+ All Categories
Home > Documents > Gesamtschule

Gesamtschule

Date post: 03-Jan-2016
Category:
Upload: philip-solis
View: 18 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Gesamtschule. Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens. Prinzipien der Gesamtschule. Gemeinsames Lernen im Klassenverband. Prinzipien der Gesamtschule. Gemeinsames Lernen im Klassenverband Ganztagsschule. Prinzipien der Gesamtschule. Gemeinsames Lernen im Klassenverband Ganztagsschule - PowerPoint PPT Presentation
16
Gesamtschule Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Transcript
Page 1: Gesamtschule

Gesamtschule

Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens

Page 2: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband

Page 3: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule

Page 4: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung

Page 5: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich

Page 6: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs

Page 7: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn

Page 8: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn • Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder

Page 9: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn• Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder• G 9 - in 13 Jahren zum Abitur

Page 10: Gesamtschule

Prinzipien der Gesamtschule

• Gemeinsames Lernen im Klassenverband• Ganztagsschule• Individuelle Förderung• Neigungsdifferenzierung: WP- Bereich• Fachleistungsdifferenzierung: E / G-Kurs• Offenhalten der Schullaufbahn• Zeit lassen für die Entwicklung der Kinder• G 9 - in 13 Jahren zum Abitur• Vergabe aller Abschlüsse der S I und S II

Page 11: Gesamtschule

Aufbau der Gesamtschule

Jahrgangsstufe

Klassenunterricht

Differenzierter Pflichtunterricht: Neigungsdifferenzierung

Differenzierter Pflichtunterricht: Leistungsdifferenzierung

Differenzierter Angebotsunterricht: 3. Sprache, hier Latein

Zusatzstunden aus dem Ganztag: Arbeitsstunden, AG‘s, u.a.

Legende

Page 12: Gesamtschule

Aufbau der GesamtschuleKlassenunterricht in fast allen Fächern im Jg 05 u. 06

Page 13: Gesamtschule

Aufbau der GesamtschuleBeginnende Differenzierung im Jg 07 u. 08

Page 14: Gesamtschule

Aufbau der GesamtschuleFortsetzung der Differenzierung im Jg 09 u. 10

Page 15: Gesamtschule

Aufbau der Gesamtschule

Page 16: Gesamtschule

Stundenplan: Klasse 5 der Heinrich-Heine-GesamtschuleLegende:

GL: Gesellschaftslehre Erdkunde, Politik, Geschichte in der Hand eines Lehrers

AS: Arbeitsstunde HA beim Klassenlehrer

AL: Arbeitslehre Technik und Hauswirtschaft im halbjährlichen Wechsel

Lions Quest: Kurs: Erwachsen werden

Schwerpunkt: Klassenbildung nach Neigung der Schüler Je nach Wahl 3 weitere Stunden im Bereich Sport / Technik-Haus-wirtschaft / Sprache / Naturwis-senschaft / Musik-Kunst beim Fachlehrer


Recommended