+ All Categories
Home > Documents > GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der...

GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der...

Date post: 06-Mar-2018
Category:
Upload: dinhdiep
View: 217 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
151
1 BABEŞ-BOLYAI UNIVERSITÄT KLAUSENBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG Teodor Mihali 58-60 RO – 400591 Cluj-Napoca, Romania Tel: 0040-264-418652, FAX: 0040-264-412570 http://www.econ.ubbcluj.ro GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & MASTERSTUDIENGÄNGE 1. INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 1 2. BETRIEBSWIRTSCHAFT 2 3. INTERNATIONALES MANAGEMENT 2012-2013 1 Domeniul: Economie şi Afaceri Internaţionale, Specializarea: Afaceri Internaţionale 2 Domeniul: Administrarea Afacerilor, Specializarea: Economia întreprinderii
Transcript
Page 1: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

1

BABEŞ-BOLYAI UNIVERSITÄT KLAUSENBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG Teodor Mihali 58-60 RO – 400591 Cluj-Napoca, Romania Tel: 0040-264-418652, FAX: 0040-264-412570 http://www.econ.ubbcluj.ro

GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & MASTERSTUDIENGÄNGE

1. INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN1

2. BETRIEBSWIRTSCHAFT2

3. INTERNATIONALES MANAGEMENT

2012-2013

1 Domeniul: Economie şi Afaceri Internaţionale, Specializarea: Afaceri Internaţionale 2 Domeniul: Administrarea Afacerilor, Specializarea: Economia întreprinderii

Page 2: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

2

Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 5

ANMERKUNGEN ZU DEN TABELLEN FÜR DIE LEHRPLÄNE: 6

KLAUSENBURG: KULTURELLE HAUPTSTADT SIEBENBÜRGENS 7

DIE „BABEŞ – BOLYAI” UNIVERSITÄT 8

DIE FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG 8

DIE DEUTSCHSPRACHIGEN STUDIENGÄNGE WIRTSCHAFT UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN (WIB) UND BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) 10

DIE LEITUNG DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND DER LEHRKÖRPER WELCHER AUF DEUTSCH UNTERRICHTET 13

LEHRKRÄFTE AUS DEM AUSLAND 14

STRUKTUR DES STUDIENGANGS 15

GRUNDSTUDIUM (I., II. UND III. SEMESTER) 15

HAUPTSTUDIUM (IV., V. UND VI. SEMESTER) 16

MASTER INTERNATIONALES MANAGEMENT 18

MIKROÖKONOMIK 19

EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT 20

ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSMATHEMATIK 21

MANAGEMENT 22

ÖFFENTLICHE FINANZEN 23

GESCHÄFTSSPRACHE 25

MAKROÖKONOMIK 26

FINANZ- UND VERSICHERUNGSMATHEMATIK 27

GRUNDLAGEN DER BUCHFÜHRUNG 28

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 30

GRUNDLAGEN DES MARKETINGS 32

HANDESLRECHT 34

GESCHÄFTSSPRACHE 35

UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 36

FINANZBUCHFÜHRUNG 38

DATENBANKEN UND PROGRAMMIERUNG 40

DESKRIPTIVE STATISTIK 42

GESCHÄFTSSPRACHE 43

POLITOLOGIE 44

Page 3: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

3

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 46

WIRTSCHAFTSETHIK 48

WIRTSCHAFTSGESCHICHTE 49

UNTERNEHMENSMANAGEMENT 50

INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 52

INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSLEHRE 54

INTERNATIONALES MANAGEMENT 56

INTERNATIONALER TOURISMUS 57

GESCHÄFTSSPRACHE – 2. SPRACHE 61

INTERNETANWENDUNGEN 62

BETRIEBSBUCHFÜHRUNG 63

WARENWISSENSCHAFTEN UND QUALITÄTSSICHERUNG 65

INFERENZSTATISTIK 67

ELEMENTE DER SPIELTHEORIE 68

MARKTFORSCHUNG 70

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 72

FINANZMÄRKTE 73

PRAKTIKUM: BUCHFÜHRUNG 75

PRAKTIKUM: INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 77

INTERNATIONALE ZAHLUNGEN UND FINANZIERUNG 78

LOGISTIK 79

INTERNATIONALES HANDELSRECHT 80

STRATEGISCHES MANAGEMENT 82

ÖKONOMETRIE – GRUNDLAGEN 83

FINANZANALYSE 85

PROJEKTMANAGEMENT 87

MULTINATIONALE KÖRPERSCHAFTEN 88

KOMMUNIKATION – ENGLISCH, FRANZÖSISCH, SPANISCH, ITALIENISCH 89

GESCHÄFTSSPRACHE – 2. SPRACHE 90

INTERNATIONALER TRANSPORT UND SPEDITIONEN 91

ZWEITE FREMDSPRACHE – PRAKTISCHER KURS 93

WARENEXPERTISE 94

MARKETINGINSTRUMETE 96

INTERNATIONALE INVESTITIONEN 99

Page 4: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

4

HANDELSPOLITIK 101

PERSONALMANAGEMENT 102

PRODUKTIONSMANAGEMENT 104

INVESTITIONEN UND RISIKO 106

COMPUTERGESTÜTZTE ENTSCHEIDUNGSSYSTEME 107

VERKAUFSFÖRDERUNG 108

7. Gerke T., Weih B., Verkaufsförderung im Tourismus. Von der Idee zum 5-Sterne-Urlaub mi-Fachverlag, München, 2007 108

VERTIEFTE BUCHFÜHRUNG 110

ZWEITE FREMDSPRACHE – PRAKTISCHER KURS 112

ERARBEITUNG DER BACHELORARBEIT 113

INTERNATIONALES ORGANISATIONSMANAGEMENT 114

VERTIEFTE BETRIEBSBUCHFÜHRUNG 116

INSTRUMENTE UND TECHNIKEN IM QUALITÄTSMANAGEMENT 119

MARKETINGSTRATEGIEN 121

INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION 122

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 123

INTERNATIONALE BUCHFÜHRUNG 125

MANAGEMENT DER LOGISTIKKETTE 128

KOMMUNIKATION – ENGLISCH / FRANZÖSISCH 130

WIRTSCHAFTSETHIK UND CSR 131

CHANGE MANAGEMENT 133

BUSINESS PROCESS MANAGEMENT 134

STRATEGIC MANAGEMENT OF HUMAN RESSOURCES 136

TOTAL QUALITY MANAGEMENT 137

GESCHÄFTSSPRACHE – 2. SPRACHE 138

HANDELSPOLITIK DER EU 139

FINANZMANAGEMENT 141

ELEMENTE DER SPIELTHEORIE MIT ANWENDUNGEN 142

FÜHRUNGSMODELLE- UND THEORIEN 145

PRAKTIKUM WIRTSCHAFT DER INTERNATIONALEN UNTERNEHMEN 147

VORBEREITUNG DER MASTERARBEIT 147

ANSPRECHPARTNER 148

AUFNAHMEPRÜFUNG FÜR UNSERE FAKULTÄT 149

Page 5: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

5

Abkürzungsverzeichnis

Assist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) DID – Abteilung für Hochschuldidaktik Doz. – Dozent (Associate Professor) Dr. – Doktor (eine promovierte Lehrkraft) Drd. – Doktorand (eine Lehrkraft in Promotions-Ausbildung) ECO – Lehrstuhl für Volkswirtschaft ECTS – European Credit Transfer System FIN – Lehrstuhl für Finanzen FV – Fakultative Vorlesung – dürfen semesterweise zusätzlich studiert werden und haben extra ECTS INF – Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WIB – Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bachelor) Lab. – Laborarbeiten (In den Tabellen Anzahl der SWS einer Laborarbeit) Lekt. – Lektor. Lst. – Lehrstuhl bei dem eine Vorlesung angesiedelt ist M – Mündliche Prüfung MAT – Lehrstuhl für Statistik, Prognosen und Wirtschaftsmathematik MGM – Lehrstuhl für Management MIG – Studiengang Internationales Management (Master) MKT – Lehrstuhl für Marketing PV – Pflichtveranstaltung Prf. – Form der Prüfung Prof. – Professor S – Schriftliche Prüfung Sem.– Seminare, Übungsstunden (In den Tabellen Anzahl der SWS eines Seminars) SPR – Sport SS – Sommersemester: 2, 4 oder 6 Stg. – Studiengang (BWL oder WIB) St.Wh. – Anzahl der Stunden pro Woche (Pflichtpraktikum) SWS – Semesterwochenstunden (Beide Semestern haben jeweils 14 Wochen) Univ. – Universität Vls. – Vorlesung (In den Tabellen Anzahl der SWS) Wh. – Anzahl der Wochen (Pflichtpraktikum) WS – Wintersemester: 1, 3 oder 5 WSP – Lehrstuhl für Wirtschaftssprachen WV – Wahlveranstaltungspaket 1 bis 11 (die Studierende müssen immer je eine Vorlesung aus einem Wahlveranstaltungspaket auswählen).

Page 6: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

6

Anmerkungen zu den Tabellen für die Lehrpläne:

- SS/WS: Veranstaltungstermin Wintersemester (WS) 1, 3 oder 5, bzw.

Sommersemester (SS) 2, 4 oder 6. - Stg.: Studiengang, in dem die Vorlesung angeboten wird.

o Bachelor: Betriebswirtschaftslehre (BWL) o Bachelor: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (WIB) o Master: Internationales Management (MIG)

- A.Vls: Art der Vorlesung: o Pflichtvorlesung: (PV) o Wahlvorlesung (WV) o Fakultative Vorlesung (FV)

- Lst.: Lehrstuhl bei dem die Vorlesung angesiedelt ist. o BCH – Rechnungswesen; o DID – Abteilung für Hochschuldidaktik3; o ECO – Volkswirtschaftslehre; o FIN – Finanzwissenschaften; o INF – Wirtschaftsinformatik; o MAT – Statistik, Prognosen und Mathematik; o MGM – Management; o MKT – Marketing; o SPR – Sport3; o WSP – Wirtschaftssprachen.

- ECTS: Kreditpunkte der Veranstaltung; - SWS: Semesterwochenstunden (in der Form 2+2 oder 2+1+1. Die erste Zahl

bedeutet die Anzahl der SWS für Vorlesung (Vls.), die zweite für Seminar (Sem.) und die dritte für Laborarbeiten (Lab). 4

- Vls./Sem./Lab.: Aufteilung der SWS auf Vorlesung (Vls.), Seminar (Sem.) oder Laborarbeiten Lab.).

- Prf.: Prüfungsform S – Schriftlich oder M – Mündlich. Die Festlegung der Prüfungsform ist dem vortragenden Dozenten freigestellt.

3 Ist nicht an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angesiedelt; 4 Vermerk. Anzahl der Stunden pro Woche für das Praktikum, bzw. die siebente Spalte Anzahl der Praktikumswochen

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 BWL, WIB,

MIG PV MKT 6 2+2+0 2 2 0 S

Page 7: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

7

Klausenburg: kulturelle Hauptstadt Siebenbürgens Cluj-Napoca (dt. Klausenburg, ungar. Koloszvar) ist eine Stadt mit einer fast 2000 Jahre alten Geschichte. Cluj-Napoca liegt im nordwestlichen Teil Rumäniens in Siebenbürgen im Tal des Kleinen Somesch. Die Geschichte der Stadt beginnt zur Zeit des römischem Imperiums unter dem Namen Napoca als Hauptstadt der römischen Provinz Dacia Porolissensis. Kaiser Hadrianus erhob Napoca im Jahre 124 zum Munizipium (Municipium Aelium Hadrianum Napoca). Im frühen Mittelalter errichteten die Nachkommen des römischen Napocas eine Burg (castrum) mit hohen Steinmauern und Gräben zum Schutz der Stadt vor Feinden. Im 12. Jahrhundert entwickelt sich die Burg Cluj zum politischen, administrativen und militärischen Mittelpunkt des Komitats Cluj. Im 16. Jahrhundert zählte die Stadt ungefähr 8.500 Bürger rumänischer, ungarischer und deutscher Herkunft. Eines der am besten erhaltenen Gebäude dieser Zeit ist das Geburtshaus von König Matei Corvin, der 1440 in Klausenburg geboren wurde. Zwischen 1581 und 1603 unter der Herrschaft des Fürsten Ştefan Bathory entstand eine eigene Universität mit drei Fakultäten, die von Jesuiten verwaltet wurde. In dieser Zeit wurden auch die meisten Kirchen gebaut, was uns die religiöse Mannigfaltigkeit und Toleranz der damaligen Bevölkerung der Stadt zeigt. So entstanden der römisch-katholische Dom Sankt Michael im heutigen Stadtzentrum (erbaut zwischen 1350 und 1480) sowie die reformierte Kirche (Minoriten) in der Mihail Kogălniceanu Straße (erbaut zwischen 1487 und 1516). Vor der reformierten Kirche steht eine Bronzestatue des Drachentöters Sankt Georg. Weitere sehenswerte Gebäude Klausenburgs sind die Jesuitenkirche (1718–1728), das Banffy-Palais (1774–1785 von J. E. Blaumann), welches heute das Kunstmuseum beherbergt, der griechisch-katholische Dom aus dem 18. Jahrhundert, die Luther-Kirche sowie der orthodoxe Dom aus dem 20. Jahrhundert. Klausenburg gilt als ein wichtiges kulturelles und wissenschaftliches Zentrum in der gesamten Region. Die Stadt besitzt zwei Opernhäuser (ein rumänisch- sowie ein ungarischsprachiges), drei Theater (Kindertheater, rumänisches und ungarisches Theater), eine Philharmonie sowie sechs staatliche Universitäten mit derzeit über 80.000 Studierenden – neben der Universität für Landwirtschaft und Tiermedizin, der Kunstakademie, der Musikakademie sind dies die Technische Universität, die Hochschule für Medizin sowie die Babeş-Bolyai-Universität, die als die größte und wichtigste Universität gilt. Die fast 350.000 Einwohner zählende Stadt verfügt auch über den artenreichsten Botanischen Garten Rumäniens mit einer Gesamtfläche von 14 Hektar, mehrere Stadions, viele Parkanlagen und Grünflächen sowie eine Vielzahl von

Page 8: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

8

Universitätskliniken. Schließlich sind in Klausenburg viele in- und ausländische Industrieunternehmen beheimatet, vornehmlich aus der Textil– und Lebensmittelproduktion sowie aus dem pharmazeutischen Bereich. All diese Faktoren tragen zur heutigen dynamischen Entwicklung der Stadt bei.

Die „Babeş – Bolyai” Universität Klausenburg hat eine bemerkenswerte Geschichte als Universitätsstadt. Bereits am 12. Mai 1581 wurde die erste Universität der Stadt gegründet und heute befindet sich unter den sechs Universitäten der Stadt mit der Babeş-Bolyai-Universität die einzige multikulturelle Universität Rumäniens. Die international anerkannte Babeş-Bolyai-Universität führt in ihrem Selbstverständnis als multikulturelle Universität jene Völker zusammen, die in den letzten Jahrhunderten die Geschichte Siebenbürgens geprägt haben. So studieren an den 21 Fakultäten der Universität in rumänischer, ungarischer, deutscher, englischer und französischer Sprache und entwickeln ihre multikulturelle Kompetenz in der Tradition des durch weltoffenes Zusammenleben vieler Nationen und Religionen charakterisierten Siebenbürgens. Gegenwärtig studieren an der Babeş-Bolyai-Universität fast 43.000 Studierende in Bachelor-, Master- oder Promotions-Studiengängen. Übrigens verfügt die Babeş-Bolyai-Universität weltweit über das einzige Institut für Höhlenforschung.

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung wurde 1961 gegründet und ist heute eine der modernsten und dynamischsten Fakultäten der Babeş-Bolyai-Universität. Die Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau orientieren sich an internationalen Standards und setzen Schwerpunkte auf moderne und praxisnahe Inhalte. Unsere Ausbildung verleiht den Absolventen hervorragende Arbeitsmarktchancen, da ungefähr 85% sofort nach dem Abschluss einen Arbeitsplatz finden. Das Studienangebot der Fakultät ist breit gefächert. Spezialisierungen ermöglichen es den zukünftigen Absolventen zudem, vertiefte Kenntnisse in Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaft zu erwerben. Die Fakultät bietet fünf Studienrichtungen an:

- rumänischsprachige Studienrichtung: alle Fachrichtungen;

Page 9: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

9

- ungarischsprachige Studienrichtung: Marketing, Bank– und Finanzwesen, Wirtschaftskybernetik / Wirtschaftsinformatik, Handels-, Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft, Betriebswirtschaft;

- deutschsprachige Studienrichtung: Wirtschaft und Internationale Beziehungen und Betriebswirtschaft;

- englischsprachige Studienrichtung: Rechnungswesen, Bank– und Finanzwesen, Management;

- französischsprachige Studienrichtung: Rechnungswesen . Darüberhinaus lernen Studierende unserer Fakultät neben wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten mindestens zwei Fremdsprachen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei auf der Vermittlung der Wirtschaftsfremdsprache. Moderne Sprachlabors unterstützen die Sprachausbildung. Für die Lehre stehen über 100 Hörsäle, Seminarräume und Labors zur Verfügung, deren technische Ausstattung ständig weiterentwickelt wird. Zudem stehen den Studierenden gut ausgestattete PC-Pools mit leistungsfähigem Internetanschluss zur Verfügung. Die Studierenden profitieren von der sich ständig verbessernden technischen Ausstattung der Fakultät. Ein flexibles Studiensystem bietet den jeweils besten Studierenden die Möglichkeit, von gebührenpflichtigen Studienplätzen auf gebührenfreie Plätze zu wechseln (abhängig von der Anzahl der freigewordenen Studienplätze). Die Studiengebührenfreiheit hängt ebenso vom Status des Studiums ab (vollimmatrikulierter Studierender oder nicht). Die Stipendien (Studiengebührenfreiheit) werden jedes Semester vollimmatrikulierten Studierenden in fallender Reihenfolge der Durchschnittsnoten zugeteilt, die sie während der Prüfungszeiten erzielt haben. Die Rangordnung der Studienleistungen bezieht alle Studierenden unabhängig von einer im vorangegangen Semester bestehenden Studiengebührenfreiheit ein. Darüberhinaus können sich während der Studienzeit Studierende mit herausragenden Leistungen für weitere Stipendien bewerben. Nach dem Abschluss bietet sich unseren Absolventen die Möglichkeit, ihr Studium an unserer Fakultät in einen der angebotenen Magister– und Promotionsstudiengänge fortzusetzen. Im Bachelor-Studium werden folgende Fachrichtungen angeboten (Voll– und Teilzeitstudium) 1. Wirtschaft und Internationale Beziehungen (LR, LG) 2. Buchhaltung und Verwaltungsinformatik (LR, LF, LE) 3. Handels-, Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft (LR, LM) 4. Nahrungsmittel- und Landwirtschaft (LR)

Page 10: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

10

5. Allgemeine Wirtschaft (LR) 6. Betriebswirtschaft (LR, LG und LM) 7. Bank- und Finanzwesen (LR, LM und LE) 8. Wirtschaftsinformatik (LR) 9. Management (LR, LM und LE) 10. Marketing (LR, LM) 11. Statistik und Wirtschaftsprognose (LR) Erläuterungen: LR – rumänischsprachige Studienrichtung

LU – ungarischsprachige Studienrichtung LD – deutschsprachige Studienrichtung LE – englischsprachige Studienrichtung LF– französischsprachige Studienrichtung

Die deutschsprachigen Studiengänge Wirtschaft und

Internationale Beziehungen (WIB) und Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Die beiden Bachelor-Studiengänge in deutscher Sprache verleihen unseren Absolventen einen Abschluss in internationalen Wirtschaftsbeziehungen oder Betriebswirtschaftslehre. Studieninhalte, Studienablauf und Studienorganisation orientieren sich eng an europäischen Standards und den Vorgaben des Bologna-Prozess, dem sich Rumänien angeschlossen hat. Die Ausbildung an unserer Fakultät versucht, unsere Absolventen auf die Anforderungen in einer veränderten Wirtschaftswelt vorzubereiten. Die Transformation der ehemals zentralistisch gelenkten Wirtschaft in eine wettbewerbsfähige Marktwirtschaft, die Integration Rumäniens in die Europäische Union und der durch die Globalisierung gesteigerte internationale Wettbewerb der Weltwirtschaft stellen die Herausforderungen für unsere Absolventen dar. Deswegen möchten wir unseren Studenten eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung ermöglichen, die eine fundierte und praxisnahe Lehre erfordert. Dieses Ziel versuchen wir zu erreichen durch:

• Gut aufeinander abgestimmte Lehrfächer im Grundstudium vermitteln unseren Studierenden wirtschaftswissenschaftliche und mathematische Grundlagen.

• Sprachkenntnisse sind eine Schlüsselqualifikation in der globalisierten Wirtschaftswelt, so dass unsere Studierenden neben dem Fachunterricht in

Page 11: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

11

deutscher Sprache zusätzlich mindestens eine weitere Wirtschaftsfremdsprache erlernen.

• Fundierte Kenntnisse der Informationstechnologie sind eine weitere wichtige Qualifikation unserer Studenten.

• Im Hauptstudium haben unsere Studenten die Möglichkeit, ihr im Grundstudium erworbenes Wissen zu vertiefen. Durch Wahlfächer haben die Studenten ein hohes Maß an Flexibilität und können ihre Studieninhalte in hohem Umfang nach ihren persönlichen Interessen gestalten.

• Praktische Erfahrungen sind eine weitere unerlässliche Qualifikation. Referenten aus der Praxis schlagen in Vorträgen, Seminaren und Betriebsbesichtigungen die wichtige Brücke zur Praxis. Wir ermutigen und unterstützen unsere Studenten, wichtige erste Erfahrungen durch Betriebspraktika (nach dem 2. und 3. Studienjahr) zu sammeln.

Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen verzeichnet seit seiner Gründung 2002 einen kontinuierlichen Anstieg der Studentenzahlen. So konnten wir seit der Einführung des Studiengangs eine rasante Entwicklung durch die Verdreifachung der Anzahl von Studienanfängern vermerken. Aus diesem Grund haben wir seit dem akademischem Jahr 2004/05 auch im Rahmen des Fernstudiums den deutschsprachigen Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen eingeführt, so dass auch Studierende anderer Fakultäten und berufstätige Interessenten ein Wirtschaftsstudium in deutscher Sprache abschließen können. Beginnend mit dem Studienjahr 2006/07 führt unsere Fakultät den deutschsprachigen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre ein. Den Studenten sollen neben volkswirtschaftlichen Grundlagen vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt werden:

• Produktionswirtschaft und Logistik • Absatz und Marketing • Finanzwirtschaft • Internes und externes Rechnungswesen • Organisation • Personal • Unternehmensführung/ Management

Ab dem zweiten Semester müssen alle Studierenden ein Praktikum absolvieren. Ziel ist es, die theoretischen Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Wichtig ist, dass die Studenten einen Überblick über den

Page 12: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

12

Ablauf im Alltag eines Unternehmens erhalten. Für die Studenten der Deutschen Unterrichtslinie besteht häufig die Möglichkeit, bei deutschen Unternehmen in Siebenbürgen zu arbeiten. Unsere Fakultät arbeitet mit dem Deutschsprachigen Wirtschaftsklub Nordsiebenbürgen (DWN) mit Sitz in Klausenburg, sowie mit dem Deutschen Wirtschaftsklub Siebenbürgen mit Sitz in Hermannstadt zusammen. Praktika sind unter anderem bei folgenden Firmen möglich: Klausenburg:

• Eckerle • EBS • Held Fashion • Monogroup

Hermannstadt: • Star Transmssion • ThyssenKrupp • Terrainvest • Siemens • Transtex

Im Akademischen Jahr 2012-2013, gibt es im Rahmen des deutschsprachigen Studiengangs fünf Studienjahre (drei im Bachelor- und zwei im Masterstudium): Tagesunterricht (2012-2013):

I. Jahr: 58 Studierende; II. Jahr: Studierende: 72; III. Jahr: Studierende: 94;

Master: Internationales Management:

1. Jahr: 45 Studierende; 2. Jahr: 38 Studierende.

Page 13: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

13

Die Leitung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Lehrkörper welcher auf deutsch unterrichtet

Dekan: Univ. Prof. Dr. Dumitru MATIŞ Pro–Dekan: Univ. Prof. Dr. Ioan LUMPERDEAN Pro–Dekanin: Univ. Dozent Dr. Mihaela DRĂGAN Pro–Dekan: Univ. Dozent. Dr. Răzvan MUSTAŢĂ Pro–Dekan: Univ. Dozent Dr. Alexandru TODEA Pro–Dekanin: Univ. Lektor Dr. PETRU TÜNDE Petra Bereich Informatik: Univ. Lektor Dr. Raluca ARBA Bereich Buchführung: Univ. Prof. Dr. Mariana MUREŞAN Univ. Lektor Dr. Victor O. MÜLLER Bereich Sprachen: Univ. Assistent Drd. KALMAN Reka Univ. Assistent Dr. Diana ZĂGAN-ZELTER Bereich Mathematik Univ. Lektor Dr. Mădălina PĂCURAR und Statistik: Univ. Lektor Dr. Gabriela BRENDEA Bereich Wirtschaft und Internationale Beziehungen: Univ. Lektor Dr. Irina M. BAN Bereich Wirtschaftsgeschichte: Univ. Prof. Dr. Rudolf GRÄF Bereich Handelsrecht: Univ. Lektor Dr. Ciprian PĂUN Bereich Finanzen: Univ. Assistent Drd. Vlad BOTOŞ Bereich Management: Univ. Prof. Dr. Rodica FRĂŢILĂ Univ. Dozent Dr. Mihaela DRĂGAN Univ. Lektor Dr. Diana PITIC Univ. Assistent Drd. Zenovia Cristiana POP Univ. Asisstent Drd. Diana BRĂTEAN Bereich Marketing: Univ. Lektor Dr. Dan-Cristian DABIJA Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Veronia MAIER Drd. Titiana MORARIU Referentin des Studiengangs: Adriana BOTA

Page 14: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

14

Lehrkräfte aus dem Ausland Im Rahmen mehrerer bilateraler Abkommen auf Universitäts- oder Fakultätsebene ist es uns gelungen auch im Akademischen Jahr 2012 – 2013 mehrere ausländische Gäste an unserem Studiengang willkommen zu heißen. Diese setzen sich mit starkem Willen für das Vermitteln der Fachkenntnisse ein und erfreuen sich einem großen Interesse seitens unserer Studierenden während der von Ihnen vorgetragenen Veranstaltungen. Bereich Wirtschaft und Internationale Beziehungen: Univ. Prof. Dr. Karl FARMER (Univ. Graz, Österreich) Univ. Prof. Dr. Jan FRANKE-VIEBACH (Univ. Siegen, Deutschland) Bereich Handelsrecht: Prof. Dr. Christiane FLEMISCH (FH Nürtingen) Bereich Finanzen: Lektor David SCHWALM (Deutschland) Bereich Management: Prof. Dr. Dr. Johannes KNEIFEL (München) Univ. Prof. Dr. Dr. h.c.mult Norbert THOM (Universität Bern) Univ. Prof. Dr. Josef WINDSPERGER (Wirtschaftsuniversität Wien) Univ. Lektor Dr. Eva WAGINGER (Wirtschaftsuniversität Wien) Prof. Dr. Heidemarie SEEL (FH Nürtingen) Dr. Joachim HUNGER (Deutschland) Dr. Konstanze HIMELREICH (Universität Chemnitz) Dr. Irma RYBNIKOVA (Universität Chemnitz) Dr. August GRAUSAM (FH Wien) Bereich Marketing: Univ. Prof. Dr. Prof. h.c. Bernhard SWOBODA (Universität Trier, Deutschland)

Page 15: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

15

Struktur des Studiengangs Grundstudium (I., II. und III. Semester)

BA

CH

EL

OR

GR

UN

DST

UD

IUM

I. Jahrgang, Wintersemester Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung MIKROÖKONOMIE 2 2 6 EUROPÄSCHE WIRTSCHAFT 2 1 4 ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSMATHEMATIK 2 2 6 MANAGEMENT 2 2 6 ÖFFENTLICHE FINANZEN 2 1 5 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 2 3 SPORT 0 1 0

I. Jahrgang, Sommersemester Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung MAKROÖKONOMIE 2 1 5 FINANZ-UND VERSICHERUNGSMATHEMATIK 1 2 5 GRUNDLAGEN DER BUCHFÜHRUNG 2 2 5 WIRTSCHAFTSINFORMATIK 1 2 4 GRUNDLAGEN DES MARKETINGS 2 1 4 HANDELSRECHT 2 1 4 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 2 3 SPORT 0 1 0

II. Jahrgang, Wintersemester Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 2 1 5 FINANZBUCHFÜHRUNG 2 2 6 DATENBANK UND PROGRAMMIERUNG 1 2 5 DESKRIPTIVE STATISTIK 1 2 5 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 2 3 SPORT 0 1 0 WPF 1 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 2 1 3 WPF 1 WIRTSCHAFTSETHIK 2 1 3 WPF 1 POLITOLOGIE 2 1 3 WPF 2 WIRTSCHAFTSGESCHICHTE 2 1 3 WPF 2 UNTERNEHMENSMANAGEMENT 2 1 3

Erläuterung: WPF – Wahlpflichtfachpaket Die ersten drei Semester gelten als Grundstudium. Mit den oben aufgeführten Fächern soll die Grundlage für das gesamte weitere Studium geschaffen werden.

Page 16: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

16

Hauptstudium (IV., V. und VI. Semester)

BA

CH

EL

OR

HA

UPT

STU

DIU

M

II. Jahrgang, Sommersemester, WIB Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 2 2 5 INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSLEHRE 2 2 4 INTERNATIONALES MANAGEMENT 2 1 3 INTERNATIONALER TOURISMUS 2 1 3 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 1 3 LANGUAGE COURSE II (FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 1 3 PRAKTIKUM- INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 90 Stunden 3 SPORT

1 0

WPF 1 INTERNETANWENDUNGEN 2 1 3 WPF 1 BETRIEBSBUCHFÜHRUNG 2 1 3 WPF 1 WARENWISSENSCHAFTEN UND QUALITÄTSSICHERUNG 2 1 3 WPF 1 INFERENZSTATISTIK 2 1 3 WPF 2 ELEMENTE DER SPIELTHEORIE 2 1 3 WPF 2 MARKTFORSCHUNG 2 1 3

II. Jahrgang, Sommersemester, BWL Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 2 5 FINANZMÄRKTE 2 2 4 WARENWISSENSCHAFTEN UND QUALITATESSICHERUNG 2 2 4 BETRIEBSBUCHFÜHRUNG 2 1 4 INTERNATIONALES MANAGEMENT 1 2 4 PRAKTIKUM - BUCHFÜHRUNG 90 Stunden 3 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 2 3 SPORT 0 1 0 WPF 1 INTERNATIONALE WIRSCHAFTSLEHRE 2 1 3 WPF 1 ELEMENTE DER SPIELTHEORIE 2 1 3 WPF 1 MARKTFORSCHUNG 2 1 3

III. Jahrgang, Wintersemester, WIB Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALE ZAHLUNGEN UND FINANZIERUNG 2 2 5 HANDELSPOLITIK 2 2 5 LOGISTIK 1 1 3 INTERNATIONALES HANDELSRECHT 2 1 5 BUSINESS COMM (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 1 3 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 1 3 WPF 1 STRATEGISCHES MANAGEMENT 2 1 3 WPF 1 ÖKONOMETRIE 2 1 3 WPF 1 STRATEGISCHES MANAGEMENT 2 1 3 WPF 2 PROJEKTMANAGEMENT 2 1 3 WPF 2 MARKETINGINSTRUMENTE 2 1 3 WPF 2 FINANZANALYSE 2 1 3

III. Jahrgang, Wintersemester, BWL Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung PRODUKTIONSMANAGEMENT 2 2 4 INTERNATIONALES HANDELSRECHT 1 2 4

Page 17: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

17

MARKETINGINSTRUMENTE 2 1 4 FINANZANALYSE 1 2 4 PROJEKTMANAGEMENT 1 2 4 BUSINESS COMM (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 1 4 WPF 1 ÖKONOMETRIE 2 1 3 WPF 2 WARENEXPERTISE 2 1 3

III. Jahrgang, Sommersemester, WIB Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALE INVESTITIONEN 2 2 5 VERGLIECHENE WIRTSCHAFTSPOLITIK 2 2 5 FINANZMÄRKTE 2 2 5 BUSINESS COMM (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 1 3 BUSINESS COMM II (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 1 3 ERARBEITUNG DER BACHELORARBEIT 60 Stunden 3 WPF 1 PERSONALMANAGEMENT 2 1 3 WPF 2 VERKAUFSFÖRDERUNG 2 1 3 WPF 2 VERTIEFTE BUCHFÜHRUNG 2 1 3

III. Jahrgang, Sommersemester, BWL Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALER TRANSPORT UND INTERNATIONALE SPEDITIONEN 2 1 4 PERSONALMANAGEMENT 2 2 4 INVESTITIONEN UND RISIKO 1 2 4 COMPUTERGESTÜTZTE ENTSCHEIDUNGSSYSTEME 1 1 4 BUSINESS COMM (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 1 5 ERARBEITUNG DER BACHELORARBEIT 60 Stunden 3 WPF 1 INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 2 1 3 WPF 1 INFERENZSTATISTIK 2 1 3 WPF 1 INTERNETANWENDUNGEN

WPF 2 VERKAUFSFÖRDERUNG 2 1 3

Page 18: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

18

Master Internationales Management M

AST

ER

I. Jahrgang, Wintersemester, Internationales Management Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALES ORGANISATIONSMANAGEMENT 2 1 6 VERTIEFTE BETRIEBSBUCHFÜHRUNG 2 1 6 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE IM QUALITÄTSMANAGEMENT 2 1 6 MARKETINGSTATEGIEN 2 1 6 INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION (ENGLISH, FRENCH) 2 1 6

I. Jahrgang, Sommersemester, Internationales Management Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung CHANGE MANAGEMENT 2 1 6 BUSINESS PROCESS MANAGEMENT 2 1 6 STATEGIC MANAGEMENT OF HUMAN RESSOURCES 2 1 6 TOTAL QUALITY MANAGEMENT 2 1 6 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 0 2 6

II. Jahrgang, Wintersemester, Internationales Management Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2 1 6 INTERNATIONALE BUCHFÜHRUNG 2 1 6 MANAGEMENT DER LOGISTIKKETTE 1 2 6 LANGUAGE COURSE (ENGLISH, FRENCH, ITALIAN, SPANISH) 1 2 6 WPF 1 WIRTSCHAFTSETHIK UND CSR 1 2 6

II. Jahrgang, Sommersemester, Internationales Management Wochenstunden

ECTS Vorlesung Übung HANDELSPOLITIK DER EU 2 1 6 PRAKTIKUM (INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE) - 3 9 VORBEREITUNG DER MASTERARBEIT - 3 9 WPF 2 FINANZMANAGEMENT 1 2 6 WPF 2 SPIELTHEORIE MIT ANWENDUNGEN 1 2 6 WPF 2 FÜHRUNGSMODELLE-UND THEORIEN 1 2 6

Page 19: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

19

Mikroökonomik Microeconomie

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 BWL, WIB PV ECO 6 2+2 2 2 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Die Zielsetzung der Vorlesung ist es, die Studenten in die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Konzepte und Begriffe der Mikroökonomik einzuführen. Sie schafft die elementaren Grundlagen für die volkswirtschaftlichen Aspekte des Studiums der Wirtschaftswissenschaften. Gleichzeitig eignen sich die Studierenden den notwendigen Wirtschaftswortschatz an. Im ersten Teil werden Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre erläutert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Theorie der privaten Haushalte und der Unternehmen. Im dritten Teil wird der Begriff des Marktversagens eingeführt, die Monopolpreisbildung untersucht und die übrigen Marktsversagenskategorien im Überblick dargestellt. Die theoretischen Inhalte der Vorlesung werden durch praktische Anwendungen im Seminar vertieft.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen

a. Gegenstand und Methode der Volkswirtschaftslehre b. Nachfrage, Angebot und Gleichgewicht c. Preissystem und Elastizitäten

2. Mikroökonomische Grundlagen: a. Theorie des privaten Haushalts: Indifferenzkurve und Budgetgerade b. Theorie der Unternehmens: Isoquanten und Isokostenkurve,

Gewinnmaximierung c. Faktormärkte d. Das allgemeine Gleichgewicht

3. Marktversagen und die Rolle des Staates a. Monopolpreisbildung b. Marktversagenskategorien im Überblick

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Case K.E. et al. Economics, 2. Auflage, Prentice Hall, 1999 [2]. Pindyck R. Mikroökonomik, 6. Auflage, Pearson, 2005 [3]. Mankiw N.G. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Schäffer-

Pöschel Verlag Stuttgart, 2004 [4]. Bodea, G., Ban, I., Rovinaru, F., Salanta, M. Aplicatii de micro si

macroeconomie, Risoprint, Cluj-Napoca, 2005.

Page 20: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

20

Europäische Wirtschaft Economie Europeană WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

1 BWL, WIB PV ECO 4 2+1 2 1 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung führt die Studenten in die Grundfragen der allgemeinen bzw. der europäischen regionalen Integration ein. In einem ersten Teil werden realwirtschaftliche Aspekte erläutert. Die theoretischen Kenntnisse werden auf den Kontext der Osterweiterung angewandt. Im zweiten Teil der Vorlesung wird die monetäre Integration analysiert. Dazu werden die Studenten mit den grundlegenden Zusammenhängen der Europäischen Währungsintegration und Währungsunion vertraut gemacht. Im Seminar werden die theoretischen Inhalte der Vorlesung in Anwendungen vertieft.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Realwirtschaftliche Integration: Theorie und Anwendung auf die EU-

Osterweiterung a. Geschichte der europäischen realwirtschaftlichen Integration b. Instrumente der Handelspolitik c. Die politische Ökonomie der Handelspolitik d. Handelseffekte regionaler Integration e. Empirische Befunde für die EU

2. Monetäre Integration: Europäische Währungsintegration und Währungsunion a. Geschichte der europäischen monetären Integration b. Theorie optimaler Währungsräume c. Geldpolitik der EZB

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Brasche U. Europäische Integration; München; 2004. [2]. Görgens E., Ruckriegel, K., Seitz, F. Europäische Geldpolitik; Stuttgart 2004. [3]. Perroux, F. L’inegration et l’echec de la theorie traditionelle de l’echanges

exterieures dans l’Economie du XX siecle, vol. V, 1987; [4]. Tinbergen, J. International Economic Integration, Elsevier Publishing Compa-

ny, Amsterdam, London, New York, 1968; [5]. Molle, W., Wallace, W. The Dynamics of European Integration, Mc Graw Hill,

1992.

Page 21: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

21

Angewandte Wirtschaftsmathematik Matematici aplicate în economie WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

1 BWL, WIB PV MAT 6 2+2 2 2 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung bietet den Studenten Grundkenntnisse, -methoden und -techniken der Algebra, Analysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung an, die sie später als wichtige Instrumente bei verschiedenen Spezialfächern benutzen werden.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Lineare Gleichungssysteme. Zulässige Basislösungen 2. Lineare Programmierung 3. Transportprobleme 4. Partielle Ableitungen erster Ordnung und höherer Ordnung 5. Differentiale 6. Extremwertbestimmung 7. Die Methode der kleinsten Quadraten 8. Eulersche Integrale 9. Ereignisse 10. Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses 11. Klassische Wahrscheinlichkeitsmodelle 12. Zufällige Variablen 13. Parametern 14. Klassische Verteilungen 3. Bewertungssystem: schriftlicher Test (Übung), wo man eine Note NT kriegt.

Am Ende des Semesters kriegt man beim Seminar eine Note NS, die folgende berücksichtigt: ein Drittel der Note NT beim Test, zwei Drittel Aktivität beim Seminar, Hausaufgaben, Anwesenheit. Am Ende des Semesters legt man eine Klausur ab, wo man eine Note NP kriegt.

Die Endnote EN = ½ NS+½ NP.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Anton S. Mureşan, Maria Mihoc, Diana A. Filip, … - Analiza matematica,

teoria probabilitatilor si algebra liniara aplicate in economie, Ed. Mediamira, Cluj-Napoca, 2008.

Page 22: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

22

Management Management WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

1 BWL, WIB PV MGM 6 2+2 2 2 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Ziel dieser Vorlesung ist, den Studenten mit Kompetenzen auszustatten, die das Management in seinem ganzen Umfang betrachten, Kompetenzen die für das Verständnis anderer aufbauender Fächer notwendig sind. Auch werden die Studenten fähig, Managementstrukturen, die für jede Situation geeignet sind, zu erstellen und ihre Kenntnisse anhand von verschiedenen Fallstudien und Analysen auszuprobieren.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Problematik des Managements 2. Die Unternehmung und ihr Umfeld 3. Die Entscheidungsfindung im Rahmen des Managements. 4. Entscheidungsfindung im Rahmen des Managements. Methoden und

Techniken unter Risiko- und Unsicherheitsbedingungen. 5. Die Organisierung des Unternehmens. 6. Organisierung des Unternehmens. Projizierung und Erstellung der

organisatorischen Struktur, Etappen der Erstellung der Struktur 7. Die Organisierung des Unternehmens. Darstellung der Struktur. 8. Die Kommunikation und das informatische System des Managements. 9. Managementmethoden. 10. Methoden zur Kreativitätserregung. 11. Leadership und Macht im Rahmen von Organisationen. 3. Bewertungssystem: 70% Klausur; 15% Test Übung; 15% Mitarbeit

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Anca Borza, Liviu Ilieş, Ioan Lazăr şi colectiv, Management, Editura Risoprint,

Cluj-Napoca, 2005,Biblioteca FSEGA, BCU [2]. Liviu Ilieş, Roxana Stegerean, Codruţa Osoian, Dan Lungescu, Managementul

firmei, Editura Risoprint, Cluj-Napoca, 2005, Biblioteca FSEGA, BCU [3]. Ioan Lazăr, Maria Mortan, Vincenţiu Vereş, Management general, Editura Da-

cia, Cluj-Napoca, 2002.,Biblioteca FSEGA, BCU [4]. V. Nicolescu, I. Verboncu, Management, Editura Economică, Bucureşti,

1999,Biblioteca FSEGA, BCU [5]. Maria Mortan, Ioan Lazăr, Vincenţiu Vereş, Management. Probleme şi studii

de caz, Editura Risoprint, Cluj-Napoca, 2005, Biblioteca FSEGA

Page 23: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

23

Öffentliche Finanzen Finanţe publice WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

1 BWL, WIB PV FIN 5 2+1 2 1 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Innerhalb der Vorlesung und Seminare werden den Studenten die essentiellen Aspekte der Finanzwissenschaft dargestellt. Gleichzeitig werden verschiedene Begriffe des Bereichs Finanzwissenschaft illustriert, wie z.B.: öffentliche Güter, Steuerlehre, Kosten und Staatshaushalt. Die Studenten werden vertraut mit der normativen Rechtfertigung für die Aktivität des Staates in der Wirtschaft. Gleichzeitig werden Aspekte der Besteuerung und des Staathaushaltes besprochen. 2. Gliederung der Vorlesung: Teil I: Generelle Theorie der Finanzwiessenschaft 1. Normative Theorie der Finanzwissenschaft

a. Grundzüge der normativen Theorie b. Pareto-Effizienz c. Marktversagen

2. Öffentliche Güter a. Öffentliche Güter b. Private Bereitstellung von öffentlichen Gütern c. Bereitstellung durch den Staat d. Trittbrettfahrerverhalten

3. Externe Effekte a. Externe Effekte b. Internalisierung von externen Effekten c. Pigou-Steuer d. Eigentumsrechte (Coase-Theorem)

4. Asymmetrische Informationen a. Adverse Selektion b. Moral-Hazard

5. Natürliche Monopole a. Natürliche Monopole b. Internalisierung von externen Effekten c. Pigou-Steuer d. Eigentumsrechte (Coase-Theorem)

Teil II: Steuerlehre 6. Besteuerung

a. Besteuerung als Wissenschaft

Page 24: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

24

b. Objekt und Charakteristika der Steuern c. Grundlagen der Besteuerung d. Kriterien zur Festlegung der Steuersätze e. Definition der Steuern f. Charakteristika von Steuern g. Prinzipien der Besteuerung

7. Steuern und die Kosten der Besteuerung a. Systeme der Besteuerung b. Kosten der Besteuerung c. Effizienzverlust durch Besteuerung d. Steuerhinterziehung e. iiv. Steuerbetrug f. Optimale Besteuerung

Teil III: STAATSHAUSHALT 8. Staatshaushalt

a. Haushaltsplan b. Budgetprinzipien c. Prinzip der Vollständigkeit d. Prinzip der Einheit e. Prinzip der Vorherigkeit f. Prinzip der Gesamtdeckung g. iv. Prinzip der Klarheit und Steuerspezialität h. Prinzip der Genauigkeit i. ivii.7. Prinzip der Öffentlichkeit j. 6.3. Erstellung des Haushaltplanes

Teil IV: STEUERLICHE HARMONISIERUNG 9. Komparative Steuerlehre und Harmonisierung

a. Grundlagen der komparativen Steuerlehre und Harmonisierung b. Komparative Besteuerung der Einkommen der Privatpersonen c. Komparative Besteuerung der Einkommen von Unternehmen d. Komparative Besteuerung der Kapitalanlagen e. Komparative Besteuerung des Konsums

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliche Hausaufgaben 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Scherf Wolfgang, Öffentliche Finanzen: Einführung in die Finanzwissenschaft,

UTB Verlag, Stuttgart, 2009 [2]. Stiglitz, Joseph, Economics of the Public Sector, W.W. Norton & Co., 2000 [3]. Wigger, Berthold, Grundzüge der Finanzwissenschaft, Springer Verlag, 2004

Page 25: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

25

Geschäftssprache Limbă modernă în afaceri (engleză, franceză, italiană, spaniolă) WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

1 BWL, WIB PV WSP 3 2 0 0 2 M 1. Ziel der Vorlesung: Die Veranstaltungen des Lehrstuhls für Moderne Angewandte Sprachen in der Wirtschaftswissenschaft haben folgende Ziele: Den Erwerb und die Erweiterung der allgemeinen und der berufsspezifischen Sprachkompetenz und die Erweiterung der Sprach–, Diskurs–, Strategie–, Sozial–, und Kulturkompetenz. Die Schwerpunkte liegen auf folgenden Bereichen, in denen die Studierenden am Ende die Prüfung bestehen müssen: Hörverstehen verschiedener Texte in Englischer Sprache; Herausarbeitung der wichtiger Inhalte eines gelernten Materials; Erkennen der Meinungen und Haltungen in einem Hörtext; Bestätigung des Verstehens eines Hörtexts; Anregung und Teilnahme an Gespräche mit alltäglichen und beruflichen Themen; Klare, flüssige, mündliche und schriftliche Darstellung von verschiedenen realen oder irrealen Ereignissen, Situationen oder persönlichen Erfahrungen; Passender Ausdruck von Meinungen, Haltungen und Gefühle; Anpassung des Ausdrucks zu dem Register des Gesprächspartners; Leseverstehen; Vermittlung von Fähigkeiten zum Verständnis des wirtschaftswissenschaftlichen Fachsprache.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Business communication

a. Informal/ formal b. Oral/ Written c. IT in business communication

2. Communication: presentations 3. Company structures

a. Organization charts b. Types of companies

4. Business ethics 5. Culture and civilization 3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. Dictionary of Business English. Longman, Harlow, 1989 [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council.Bucuresti, 1996. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions, Prentice Hall. Bristol.

Page 26: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

26

Makroökonomik Macroeconomie SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV ECO 5 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Zielsetzung der Vorlesung ist es, die Studenten in die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Konzepte und Begriffe der Makroökonomik einzuführen. Sie schafft die elementaren Grundlagen für die volkswirtschaftlichen Aspekte des Studiums der Wirtschaftswissenschaften. Gleichzeitig eignen sich die Studierenden den notwendigen Wirtschaftswortschatz an, um die weiterführenden volks- und betriebswirtschaftlichen Fächer unseres Curriculums verfolgen zu können. Die Vorlesung Makroökonomik beschäftigt sich mit der Entstehung, Verwendung und Entwicklung des volkswirtschaftlichen Einkommens und untersucht die Ursachen von Arbeitslosigkeit und Inflation. Dabei wird diskutiert, wie mit Hilfe fiskal- und geldpolitischer Instrumente Einfluss auf die volkswirtschaftliche Entwicklung genommen werden kann. Der theoretische Teil wird mit zahlreichen Beispielen aus dem Praktikum und aus den wirtschaftlichen Vorgehensweisen der Regierungen erweitert. Gleichzeitig werden die theoretischen Kenntnisse in praktischen Anwendungen in Seminaren vertieft. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Makroökonomische Grundlagen; 2. Instrumente und Politik des Geld–, Finanz– und Währungsmarktes; 3. Der Arbeitsmarkt; 4. Die Konjunkturzyklen; 5. Die Rolle des Staates in der Wirtschaft.

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Case K.E. et al. Economics, 2. Auflage, Prentice Hall 1999 [2]. Blanchard O. Makroökonomik, 3. Auflage, Pearson, 2003 [3]. Mankiw N.G. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Schäffer-

Pöschel Verlag Stuttgart, 2004; [4]. Lipsey, R., Christal, A. Economia pozitivă, Editura Economică, Bucureşti,

1999.

Page 27: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

27

Finanz- und Versicherungsmathematik Matematici financiare şi actuariale SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV MAT 5 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Formulierung und Anwendung der finanzielle Operationen, sowie im Allgemein als auch für die verschiedenen Versicherungskategorien.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Algebra

a. Wirtschaftliche Anwendungen b. Lineare Gleichungssysteme c. Lineare Programmierung

2. Finanzmathematik a. Einfache Zins b. Zusammengesetzte Zins c. Die Jahreszinsen d. Direkte und indirekte Anleihen und Erstattungen

3. Biometrische Funktionen a. Bezahlungen b. Versicherungen der Personen und Güter

3. Bewertungssystem: Beim Seminar wird man einen angekündigten schriftlichen Test ablegen, wo man eine Note NT kriegt. Am Ende des Semesters kriegt man beim Seminar eine Note NS, die folgende berücksichtigt: ein Drittel die Note NT beim Test, zwei Drittel Aktivität beim Seminar, Hausaufgaben, Anwesenheit. Am Ende des Semesters legt man eine schriftliche Prüfung ab, wo man eine Note NP kriegt. Die Endnote EN = ½ NS+½ NP. 4. Verpflichtende Literatur: [1]. Mureşan A., Matematici aplicate în finanţe, asigurări, bănci, burse, Ed.

Risoprint, Cluj-Napoca, 2000 [2]. Mureşan A. u. Kollektiv, Matematici pentru economişti, vol. 1,2, Ed. Dacia,

Cluj-Napoca, 2000 [3]. Mureşan A. u. Kollektiv, Operaţiuni financiare, Ed. Mediamira, Cluj-Napoca,

2005 [4]. Purcaru I., Matematici financiare, Ed. Economică, Bucureşti, 2004

Page 28: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

28

Grundlagen der Buchführung Bazele contabilităţii

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV BCH 5 2+1+1 2 1 1 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Fach setzt sich als Ziel die Beschreibung und Erklärung der Konzepte, Verfahren und Regeln der Finanzbuchführung, indem die Erläuterung und die Analyse der Theorien und Grundprinzipien dieser Wissenschaft sichergestellt werden. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Welt der Buchführung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

a. Das Buchführungskonzept b. Geschichtliche Anhaltspunkte in der allgemeinen Entwicklung der

Buchführung c. Die gegenwärtige Theorie und Praktikum der Buchführung d. Die Buchführung als Kommunikationssprache im Geschäftsleben e. Der heutige Stand der Entwicklung der Buchführung in Rumänien

2. Der Gegenstand der Buchführung a. Auffassungen von dem Gegenstand der Buchführung b. Der Inhalt des Buchführungsgegenstandes c. Definition und Charakterisierung der Jahresabschlussbestandteile d. Der Umfang des Buchführungsgegenstandes

3. Die Methode der Buchführung a. Allgemeine Begriffe hinsichtlich der Buchführungsmethode b. Die Grundprinzipien der Buchführung c. Die normativen Prinzipien der Buchführung d. Die Verfahren der Buchführungsmethode e. Die Darstellung des tatsächlichen Bildes der Vermögens-, Finanz- und

Ertragslage 4. Dokumentation der Geschäftsvorfälle – Verfahren der Buch-

führungsmethode a. Begriff, Inhalt und Funktionen der Belege b. Erstellung, Einteilung (Klassifizierung) der Belege c. Vereinheitlichung und Überprüfung der Belege d. Umlauf, Aufbewahrung der Belege

5. Die monetäre Quantifizierung a. Die Kalkulation als Verfahren der Buchführungsmethode b. Die Bewertung als Verfahren der Buchführungsmethode

6. Die doppelte Buchführung als Grundprinzip der Buchführung a. Bestandteile und Entwicklung der doppelten Buchführung

Page 29: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

29

b. Doppelte Darstellung der Vermögens- und Finanzlage c. Doppelte Buchung der Geschäftsvorfälle anhand des Kontos

7. Wirtschaftlicher Inhalt und Buchungsfunktion der wichtigsten Konten der Finanzbuchführung a. Buchführung des Kapitals b. Buchführung des Anlagevermögens c. Buchführung der Vorräte d. Buchführung der Forderungen und Verbindlichkeiten e. Buchführung der Finanzmittel f. Buchführung der Aufwendungen, Erträge und Ergebnisse

8. Die Hauptabschlussübersicht (Betriebsübersicht) a. Begriff, Inhalt und Funktionen der Hauptabschlussübersicht b. Einteilung der Hauptabschlussübersichten c. Aufstellung der Hauptabschlussübersicht d. Die Identifizierung der Buchungsfehler mit Hilfe der

Hauptabschlussübersicht 9. Die Inventur

a. Allgemeine Aspekte b. Gliederung (Klassifizierung) der Inventurarten c. Etappen der Inventur

10. Der Jahresabschluss der Unternehmen a. Der Jahresabschluss als Dokument der periodischen Berichterstattung b. Vorbereitende Tätigkeiten zur Aufstellung des Jahresabschlusses c. Aufstellung des Jahresabschlusses

11. Das Management der Buchführung in den Unternehmen a. Das operative Management der Buchführung b. Das funktionelle Management der Buchführung c. Die Aussichten der Buchführung

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Matis d. und Kolektiv, Bazele contabilitatii, Ed Alma Mater, Cluj-Napoca

2007; [2]. Capron M., Contabilitatea în perspectivă, Ed. Humanitas, Bucureşti, 1994; [3]. Muresan M. und Kollektiv, Grundlagen der Buchführung, Ed. Casa Cartii de

Stiinta, Cluj-Napoca, 2007; [4]. Muresan M uund Kollektiv, Grundlagen der Buchhaltung, Ed. Casa cartii de

Stiinta, Cluj-Napoca, 2008; [5]. Colasse B., Contabilitate generală, Moldova Verlag, Iaşi, 1995; [6]. Horomnea E. u. Kollektiv, Bazele contabilităţii, Ed. Sedcom Libris, Iaşi, 2005; [7]. Matiş D. u. Kollektiv, Bazele contabilităţii. Aspecte teoretice şi practice, Ed.

Alma Mater, 2005; [8]. Matiş D. u. Kollektiv, Bazele contabilităţii pentru viitorii economişti, Ed.

Dacia, 2005.

Page 30: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

30

Wirtschaftsinformatik Informatică economică

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV INF 4 1+1+1 1 1 1 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Rolle dieser Vorlesung besteht in der Aneignung der Grundkenntnisse bezüglich der Struktur und der Architektur der Computer und der Computer– und Betriebssystemnetze oder der Algorythmenerstellungsmethoden. Die praktischen Arbeiten haben als Ziel die Vertiefung der Kenntnisse, die durch die Vorlesung angeeignet wurden.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Architektur und Struktur der Rechnungssysteme

a. Allgemeine Architektur und Struktur eines Rechnungssystems b. Der Mikroprozessor; c. Organisierung der Berechnungsspeicher, Speicherarten d. Datenunterlagen und peripherische Bestandteile der Mikrocomputer,

Datenunterlagen, physische und logische Aufnahmen, Dateien und ihre Klassifizierung

e. Externen Speicher und peripherische Ausstattung; Computernetze f. Klassifizierung und Verbindungsarten in den Computernetze,

Klassifizierung der Computernetzen g. Elemente der offenen Systeme; Lokale, metropolitane und Fernnetze h. Internet und Intranet; Internetanwendungen, E-mail, ftp, Durchsuchung

2. Betriebssysteme a. Der Begriff Betriebssystem, seine Rolle und Funktionen b. Anwendungen zum Datenarchivierung (PKZIP, PKUNZIP, ARJ) c. Viren und Antivirenprogramme d. Das Netware Betriebssystem für lokale Rechnernetze e. Unix und Linux Betriebssysteme

3. Die WINDOWS Betriebssysteme a. Struktur des Windows-Systems b. Windows Explorer

4. Anwendung des Texteditors WORD a. Editierung; Formatierung der Dokumenten b. Tabellen; Spalten; Rahmen, Farben und andere Druckaspekte c. Dokumenten mit Graphikbilder d. Diagrammen und Kunstschreiben e. Erstellung der Inhaltsangabe; des Indexes; der Serienbriefe; der

Inhaltsangaben; der Formularen

Page 31: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

31

f. Importieren und Exportieren der Daten im und aus dem WORD 5. Verwendung des Tabelleneditors EXCEL

a. Erstellung, Editierung und Formatierung der Rechnungsseiten b. Verwendung der Formel in den Rechnungsseiten c. Verwendung der Funktionen in den Rechnungsseiten (besonders

finanzielle Funktionen) d. Erstellung und Ausdrucken der Berichten e. Verwaltung der Daten durch Datenbanken und Szenarien (Scenario

Manager, Solver) 6. Verwendung der Anwendung POWERPOINT

a. Erstellung, Speichern und Öffnen der Vorführungen b. Die Arbeit mit Objekten c. Einführung der Inhaltselementen in Dias d. Verbesserung einer Vorführung

7. Hauptsachen im Kommunikation im INTERNET a. INTERNET - allgemeine Übersicht; Dienste; World Wide Web b. Suchmaschinen und einige Anwendungen des Internets c. HTML und Erstellung der Webseiten d. FRONTPAGE für Webseiten e. Microsoft Outlook Express

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Airinei, D., Fînaru, L., Fotache D., Georgescu M., Introducere în informatică,

Ed. Timpul 2001. [2]. Niţchi Ş., Racoviţan D. u. Kollektiv, Bazele prelucrării informaţiilor şi

tehnologie informaţională, Intelcredo, 1996. [3]. Tomai N., Noţiuni de tehnologia informaţiei, Ed. Risoprint, 2003 [4]. Kovacs S., Word 6.0, 7.0 - funcţii speciale, Ed. Albastră, Cluj-Napoca, 1999 [5]. Taylor D., Crearea paginilor Web cu HTML 4.0, Teora, Bucureşti, 1999

Page 32: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

32

Grundlagen des Marketings Bazele marketingului SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV MKT 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Einklang mit den anderen wirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen werden die Aufgaben des Marketings aus praxisorientierter Sicht betrachtet. Es werden die Möglichkeiten zur Lösung von Marketingaufgaben auf mikroökonomischer Ebene des Unternehmens untersucht. In dieser Hinsicht stellt diese Vorlesung Grundaspekte der Marketingtheorie und der Praxis zusammen; das ermöglicht ein grundlegendes Verstehen der Arbeitsweise der Produktions- und Handelsunternehmen, insbesondere ihre ununterbrochenen Beziehungen zu den Bedürfnissen und Wünschen der Verbraucher.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Marketingkonzept und Marketingeinstellung

a. Erscheinung und Entwicklung des Marketings b. Der Begriff der Marketingeinstellung c. Umsetzung des Marketings in den Tätigkeiten der Unternehmen

2. Die Marketingumwelt a. Die Makroumwelt des Marketings b. Die Mikroumwelt des Marketings

3. Die Marketingbehandlung des Marktes a. Der Markt – die Hauptkomponente der Marketing-Mikroumwelt des

Unternehmens b. Der Marktumfang und die Marktdynamik c. Das Marktareal und die Marktstruktur

4. Verbraucherverhaltenselemente a. Definition des Begriffes „Verbraucherverhalten” b. Individuelle und Organisationelle Verbrauchern c. Käufer und Verwender d. Elemente des Verhaltens des Endverbrauchers

5. Das informationelle Marketingsystem a. Der Konzept und die Teile des informationellen Marketingsystems b. Das interne informationelle Marketingsystem c. Das Marketing–Intelligenz System d. Das Unterstützungssystem der Marketingentscheidungen e. Das System der Marketingforschungen

6. Der Marketing–Mix a. Der Konzept „Marketingmix”

Page 33: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

33

b. Das Produkt c. Der Preis d. Die Vermarktung e. Die Verkaufsförderung und die Kommunikation

7. Die Organisation der Marketingaktivität und -abteilung a. Das Eingliedern der Marketingabteilung in die Organisationsstruktur b. Die Funktionen der Marketingabteilung c. Organisierungsmöglichkeiten d. Die Marketingabteilung e. Referenzstellen und Grundtätigkeiten in der Marketingabteilung

3. Bewertungssystem: 50% Übung + 50% Klausur (Vorlesung + Übung)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Baker M., Marketing, Bucureşti, Editura Ştiinţifică şi Tehnică, 1997; [2]. Balaure V et al, Marketing, Uranus Bukarest, 2006; [3]. Homburg C., Harley K., Marketing-Management, Gabler, Wiesbaden, 2006; [4]. Kotler P., Bliemel F.W., Marketing Management, 10. Aufl. Schäffer-Poeschel

Stuttgart 2001; [5]. Meffert H., Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung,

9. Aufl., Gabler Wiesbaden 2000; [6]. Pop D.M., Fise de Marketing, Alma Mater Cluj-Napoca, 2004; [7]. Porter M., Wettbewerbsstrategie, 10. Aufl., Campus-Verlag, Frankfurt a. M.

1999; [8]. Swoboda B., Arbeitsbuch Marketing-Management, Schäffer-Poeschel,

Stuttgart 2002; [9]. Zentes J., Swoboda B., Grundbegriffe des Marketing – Marktorientiertes

globales Management-Wissen, 5. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2001.

Page 34: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

34

Handeslrecht Dreptul afacerilor SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV ECO 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung verleiht den Studierenden ein allgemeiner Überblick in den Institutionen und Prinzipien des Wirtschaftsprivatrechts. Sie soll das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Geschäftsverhältnisse ermöglichen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Begriffe und Rechtsquellen des Wirtschaftsprivatrechts 2. Allgemeine Vertragsrecht 3. Wirtschaftstypische Verträge des Schuldrechts 4. Grundsätze des Sachenrechts. Eigentum 5. Kaufmann, Firma und Handelsregister 6. Handelsgesellschaften 7. Personen- und Kapitalgesellschaften. 8. Europäische Gesellschaftrecht 9. Europäische Kapitalmarktrecht 10. Internationales Handelsrecht 11. Internationale Warenkaufverträge 3. Verpflichtende Literatur: [1]. Fuehrlich, E.R. Wirtschaftprivatrecht, 6. Aufl., Vahlen Verlag, 2002; [2]. Hüffer, U. Gesellschaftrecht, 6.Aufl., Verlag C.H.Beck, München, 2003; [3]. Gralla, E., Sonnenberger, H.J. u. Kollektiv Handelsgesellschaften in Osteuropa,

C.H. Beck Verlag, München, 1993; [4]. Brox, H. Handels- und Gesellschaftrecht, Ed. C.H. Beck Verlag, München,

1998; [5]. Miff, A., Păun, A.C. Drept Comercial, Ed. Imprimeriei Ardealul Cluj-Napoca,

2004.

Page 35: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

35

Geschäftssprache Curs practic de limbi moderne aplicate în domeniul afacerilor

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 BWL, WIB PV WSP 3 2 0 0 2 M

1. Ziel der Vorlesung: Vermittlung von Fähigkeiten zum Verständnis der wirtschaftswissenschaftlichen Fachsprache. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, Handel und der Bankaktivitäten. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Management and cultural diversity

a. Understanding organizational culture and cultural differences b. Types of management c. Management styles

2. Recruitment a. CVs, letters of application, interviews

3. Tourism and business travel a. Organizing business trips b. Making reservations

4. Culture and civilization

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hall.

Page 36: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

36

Unternehmensfinanzierung Finanţele întreprinderii WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB PV FIN 5 2+1 2 1 0 S 1. Ziel der Vorlesung: Die Studenten eignen sich die wichtigsten Aspekte der Unternehmensfinanzierung. Es werden Methoden und Verfahren der Investitionsrechnung benutzt um die Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten zu überprüfen. Die Finanzierungsquellen die Unternehmen benützen können werden präsentiert, zusammen mit Überlegungen zu den Kosten der Finanzierung. Die kurzfristige Finanzplanung in Unternehmen wird beschrieben, sowie verschiedene Ansätze zu der Kapitalstruktur von Unternehmen. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen der Finanzwirtschaft

a. Das Unternehmen und der finanzwirtschaftliche Kreislauf; b. Finanzwirtschaftliche Ziele des Unternehmens: Maximierung des

Shareholder Value 2. Kapital des Unternehmens

a. Charakteristika des Unternehmenskapitals b. Inhalt und Struktur des Kapitals nach Herkunft

3. Langfristige Kapitalanlagen a. Inhalt, Struktur und Rolle der Investitionen b. Finanzwirtschaftliche Elemente der Investitionen c. Zahlungsströme der Investitionen.

4. Die Investitionsentscheidung, Investitionsrechnungsverfahren a. Statische Investitionsrechnungsverfahren b. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren: Kapitalwertmethode, c. Annuitätenmethode, Dynamische Amortisationsrechnung, Interne

Zinssatzmethode d. Berücksichtigung von Risiko

5. Langfristige Finanzierung a. Kreditfinanzierung b. Beteiligungsfinanzierung

6. Abschreibungen a. Lineare Abschreibung b. Andere Abschreibungsverfahren

7. Kurzfristige Kapitalanlagen a. Inhalt und Struktur des Umlaufvermögens b. Produktionszyklus und Bestände

Page 37: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

37

c. Management der Forderungen; Kundenkredit 8. Kurzfristige Finanzierungen

a. Einleitung b. Andere Instrumente de Kreditfinanzierung c. Working Capital d. Management von Verbindlichkeiten ; Lieferantenkredit e. Kurzfristige Finanzplanung

9. Geldmittelbestand des Unternehmens a. Liquidität des Unternehmens ; Kennzahlen b. Kurzfristige Finanzplanung

10. Ergebnis des Unternehmens a. GuV des Unternehmens b. Prognose der GuV c. Dividenden und Dividendenauszahlungspolitik

11. Kapitalstruktur und Kosten des Kapitals a. Eigenkapitalkosten b. Fremdkapitalkosten c. Kapitalstruktur und Leverage

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 5%; Schriftliches Semesterprojekt 25%; Schriftlicher Test in der Übung 10%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Drukarczyk, J., Finanzierung, Lucius&Lucius Verlag, 2003 [2]. Geyer , A. et al., Grundlagen der Finanzierung, Linde Verlag, Wien, 2006 [3]. Götze, U., Investitionsrechnung, Springer Verlag, 2006 [4]. Kruschwitz, L., Investitionsrechnung, Oldenbourg Verlag, 2005

Page 38: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

38

Finanzbuchführung Contabilitate financiară WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB PV BCH 6 2+1+1 2 1 1 S 1. Ziel der Vorlesung: Das Fach „Finanzbuchführung“ setzt sich als Ziel die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchführung, die im Fach Grundlagen der Buchführung angeeignet wurden, wobei nicht nur die theoretischen Aspekte der Buchhaltung, sondern der Bezug zur BuchführungsPraktikum verfolgt werden.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Organisation der Finanzbuchführung

a. Die Notwendigkeit der Finanzbuchführung und deren Harmonisierung mit den internationalen Rechnungs-legungsnormen

b. Die Organisation und die Führungsmöglichkeiten der Finanzbuchhaltung c. Formen der Verbuchung; Der Kontenplan

2. Buchführung des Kapitals a. Organisation des Buchführungsinformationssystems des Kapitals b. Buchführung des Kapitals und der Kapital-, der Neubewertungs-, der

Gewinn- und der Konversionsrücklagen c. Buchführung des Ergebnisvortrags; des Jahresergebnisses, der

Investitionssubventionen, der Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen, der Anleihen und der ähnlichen Verbindlichkeiten

3. Buchführung des Anlagevermögens a. Organisation des Buchführungsinformationssystems des Anlagevermögens b. Bewertung und Neubewertung des Anlagevermögens c. Buchführung der immateriellen Vermögensgegenstände, der Sachanlagen,

der Anlagen im Bau, der Abschreibungen auf Anlagen; der Finanzanlagen d. Buchführung der Rückstellungen für die Wertminderung der Anlagen

4. Buchführung der Vorräte und der unfertigen Produktion a. Organisation des Buchführungsinformationssystems der Vorräte b. Bewertung der Vorräte c. Buchführung der Rohstoffe und der Materialien, der Erzeugnisse und der

unfertigen Produktion, der bei Dritten befindlichen Vorräte, der Tiere; Waren; Verpackungen

d. Buchführung der Rückstellungen für die Wertminderung der Vorräte 5. Buchführung der Abrechnungen gegenüber Dritten

a. Organisation des Buchführungsinformationssystems der Abrechnungen gegenüber Dritten

Page 39: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

39

b. Buchführung der Abrechnungen gegenüber Lieferanten und Kunden; dem Personal und der assimilierten Geschäftsvorfälle

c. Buchführung der Sozialversicherungen, des Sozialschutzes, der assimilierten Geschäftsvorfälle und der Lohnsteuer

d. Buchführung der Abrechnungen gegenüber dem Staatshaushalt, den Spezialfonds und der assimilierten Geschäftsvorfälle; den verbundenen Unternehmen und den Gesellschaftern; den verschiedenen Debitoren und Kreditoren

e. Buchführung der Rechnungsabgrenzungen und der assimilierten Operationen, der Abrechnungen innerhalb des Unternehmens, der Rückstellungen für die Wertminderung der Forderungen

6. Buchführung der Finanzmittel a. Organisation des Buchführungsinformationssystems des Finanzmittel b. Buchführung der kurzfristigen Finanzinvestitionen, der Abrechnungen mit

Bargeld und über Bankkonten, der Akkreditive und der Geldvorschüsse, der internen Überweisungen, der Rückstellungen für die Wertminderung des Schatzhauses

7. Buchführung der Aufwendungen und der Erträge a. Organisation des Buchführungsinformationssystems der Aufwendungen

und Erträge b. Buchführung der Aufwendungen c. Buchführung der Erträge

8. Buchführung der außerbilanziellen Geschäftsvorfälle a. Verwendete Konten b. Geschäftsvorfälle

9. Jahresabschluss der Unternehmen a. Struktur der Jahresabschlussbestandteile b. Vorbereitungsarbeiten für die Aufstellung des Jahresabschlusses c. Die Aufstellung des Jahresabschlusses

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Epuran, M. u. Kollektiv Contabilitatea financiară în noul sistem contabil, Ed.

De Vest, Timişoara, 1995; [2]. Feleagă, N., Ionaşcu, I. Tratat de Contabilitatea financiară, Ed. Economică,

Bucureşti, 1998; [3]. Matis D. ,Pop At. Si colectiv, Contabilitate financiara, Ed. Casa cartii de

Stiinta, Cluj-Napoca, 2008; [4]. Pântea, I. P., Bodea, G. Contabilitatea românească armonizată cu Directivele

Contabile Europene, Ed. Intelcredo, Deva, 2004; [5]. Ristea, M. Contabilitatea financiară, Ed. Universitară, Bucureşti, 2004;

Page 40: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

40

Datenbanken und Programmierung Baze de date şi programare WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB PV INF 5 1+1+1 1 1 1 S 1. Ziel der Vorlesung: Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit der Erstellung von Datenbanken in FoxPro und Visual FoxPro und Access. Das Studium der FoxPro Programmierungssprache umfasst die Arbeit mit dem Systemmenü und die Programmierung mit Befehlen, die sich allmählich von Grundelemente bis auf komplexere Aufgaben gliedert. Nach der Durcharbeitung dieser Vorlesung sollten die Studenten in der Lage sein, Problemstellungen aus der Wirtschaft zu erfassen und mit vorhandenen Programmen Funktionen zu lösen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Allgemeine Konzepte der Computerprogrammierung

a. Grundkonzepte im Problemlösen, Algorithmen und Datenstrukturen b. Definition und Klassifizierung der Computersprachen c. Programmiersprachen, Nebensysteme im Programmierung

2. Datenbanken a. Das Konzept und die Architektur einer Datenbank b. Modelle zum Organisierung der Daten; Entitäten und Entitätarten c. Elemente bezüglich der Projektierung der relationalen Datenbanken

3. Einführung in Visual FoxPro und Access a. Chronologische Perspektive und allgemeine Charakteristika der DBVS

Visual FoxPro und Access, Ausführung und Beenden einer Arbeitssessions b. Die Medien Visual FoxPro 8.0 und Access 2003 c. Aspekte der Verwaltung der Fenster in Visual FoxPro und Access

4. Verwaltung der Projekten in Visual FoxPro und Access a. Verwendung des Projektentwicklers (Project Manager) b. Bearbeitung der Dateien im Rahmen des Fensters Project Manager c. Personalisierung des Fensters Project Manager d. Das Project Menü, Verwendung des Wizard zum Projekterstellung

5. FoxPro Sprachelemente a. Lexikale und syntaktische Elemente der Sprache Visual FoxPro b. Datenobjekte, Datenarten, Konversion durch Datenarten c. Elemente der MetWSPrache; Syntax der Befehle in FoxPro und Access

6. Erstellung und Verwaltung der Datenbanken in Visual FoxPro und Access a. Erstellung, Einfügung oder Beseitigung einer Datenbank aus einem Projekt b. Öffnen und Schließen einer Datenbank, Einfügen der Tabellen,

Beseitigung der Tabellen aus einer Datenbank

Page 41: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

41

c. Aktualisierung der Verbindungen zwischen Tabellen und die Datenbank 7. Arbeit mit Tabellen in Visual FoxPro und Access

a. Erstellung, Änderung und Ausdrucken der Tabellenstruktur in Visual FoxPro; Neue Charakteristiken der Tabellen aus der Datenbank

b. Aufrechterhaltung der Datenintegrität durch Validierungsregeln c. Öffnen und Schließen der Tabellen aus der Datenbank

8. Programmierung in Visual FoxPro a. Implementieren der Kontrollstruktur in Visual FoxPro b. Verwaltung der Speichervariablen, Memofelder und Datenmassiven c. Eingangs- und Ausgangsbefehle; Prozeduren und Benutzerfunktionen

9. Erstellung der Abfragen in Visual FoxPro und Access a. Verwendung des Abfrageassistent Query Designer b. Filtrierung und Gruppierung der Daten c. Einrichtung der Ausgänge der Abfrage; Abfrage der Tabellen in SQL

10. Erstellung und Verwendung der Formularen in Visual FoxPro und Access a. Datenlesen, Formulare b. Beschreibung und Verwendung der Graphikelementen

11. Erstellung und Verwendung der Berichte in Visual FoxPro und Access a. Struktur, Erstellung, Datenquelle eines Berichtes b. Gruppierung der Daten, Verwendung der Variablen in Berichte c. Ausnutzung der Berichte

12. Menüs in Visual FoxPro und Access a. Erstellung einer Menüsystems und des Shortcut-Menüs b. Feststellung einer Eigenschaften und Koden der Menüs c. Effektive Erstellung der Menüs und Untermenüs

3. Bewertungssystem: Klausur 50% mit 20 Fragen mit je drei

Antwortsmöglichkeiten und 4 offene Fragen; 10% Seminararbeiten und Projekt; 40% praktische Prüfung;

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Bazian M., Totul despre Visual FoxPro, Ed. Teora, Bucureşti, 1999; [2]. Date, C.J., Darwen, H. Foundations for Future Database Systems, Addison

Wesley, Ed. 2-a, 2000; [3]. Dima G., Dima M., Bazele Visual FoxPro 5.0, Ed. Teora, Bucureşti, 1999; [4]. Dürr, M., Radermacher, K. Einsatz von Datenbanksystemen, Springer Verlag,

Berlin, 1990; [5]. Fayyad, U.M. u. Kollektiv Advences in Knowledge discovery and Data Mining,

MIT Press, 1996; [6]. Ghişoiu N., Visual FoxPro Exerciţii şi programe, Ed. Risoprint, Cluj, 2002; [7]. Ghişoiu N., Vereş O., Visual FoxPro Aufgaben und Programme, Ed. Risoprint,

2005; [8]. Niţchi, Ş. Esenţial în dBase, FoxPro şi Clipper, Pro Media, 1994.

Page 42: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

42

Deskriptive Statistik Statistică descriptivă WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB PV MAT 5 1+1+1 1 1 1 S 1. Ziel der Vorlesung: Unter Statistik versteht man eine Zusammenstellung von Zahlen oder Daten, die bestimmte Zustände, Entwicklungen oder Phänomene beschreiben. Der Begriff Statistik umfasst die Gesamtheit aller Methoden zur Untersuchung von Massenerscheinungen. Das Ziel jeder statistischen Untersuchung ist, in der ersten Phase, die Erhebung der Daten. Dies geschieht bei einer Primärerhebung unmittelbar durch Experiment, Beobachtung oder Befragung, die schriftlich oder mündlich erfolgen kann. Bei einer Sekundärerhebung greift man auf schon vorhandene Daten zurück. Die zunächst in ungeordneter Form vorhandenen Daten müssen geordnet werden und für die weitere Verarbeitung aufbereitet werden (z.B. Aufstellung einer Häufigkeitsverteilung).Der Hauptbereich statistischer Methoden betrifft die Auswertungen und Analyse der Daten (Berechnung von Mittelwerten, Varianzen, usw.).

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung und statistische Grundbegriffe 2. Lageparameter (Mittelwerte, Medianwert, Modalwert) 3. Streuungsmaße (Spannweite, Mittlere absolute Abweichung, Varianz) 4. Konzentrationsmasse (Lorenzkurve) 5. Indexzahlen 6. Zusammenhangsmasse 7. Elementare Regressionsrechnung 8. Elementare Zeitreihenanalyse

3. Bewertungssystem: 40% Übung und 60% Klausur.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Buiga, A., Parpucea, I., Dragoş, C., Lazăr, D.(2005): Statistică descriptivă- curs

universitar, Ed. Mediamira, Cluj-Napoca, 2005; [2]. Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H. (2002): Statistik für

Wirtschaftswissenschaftler,13. Auflage, Vahlen Verlag, München; [3]. Mosler, K.; Schmid, F. (2003): Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik,

SpringerVerlag, Berlin; [4]. Schwarze, J. (1981): Grundlagen der Statistik I, Verlag

Page 43: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

43

Geschäftssprache Curs practic de limbi moderne aplicate în domeniul afacerilor (limba I)

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 BWL, WIB PV WSP 3 2 0 0 2 M

1. Ziel der Vorlesung: Vermittlung von Fähigkeiten Zum Verständnis der wirtschaftswissenschaftlichen Fachsprache. Verbesserung des Wortschatzes auf den Bereichen Management, Handel und Banken.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Marketing

a. Products and services b. The marketing mix

2. Advertising 3. Accounting 4. Banking 5. Culture and civilization 3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hall.

Page 44: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

44

Politologie Politologie SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 WIB, BWL WV MGM 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung Das Fach Politologie beabsichtigt Erkenntnisse über die politischen Systeme der Welt zu vermitteln. Es werden Grundsätze der Gewaltenteilung in den westlichen Demokratien behandelt und die Herausbildung von demokratischen Rechtsstaaten sowohl in Mittel- und Südosteuropa, als auch auf den anderen Kontinenten analysiert. 2. Inhalt der Vorlesung 1. Gruppen von politischen Systemen 2. Demokratie versus Kommunismus 3. Die westlichen Industriegesellschaften

a. Die politischen Systeme in Westeuropa b. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland c. Die Bundesrepublik Deutschland d. Die Französische Republik e. Die Vereinigten Staaten von Amerika f. Japan

4. Die postkommunistischen Gesellschaften a. Die politischen Systeme in Mittel- und Südosteuropa b. Die Republiken Ungarn und Polen, die Tschechische und Slowakische

Republik c. Rumänien und die Republik Bulgarien d. Die Russische Föderation e. Die Republiken Georgien und Kasachstan f. Die Volksrepublik China

5. Die postautoritären Entwicklungsgesellschaften a. Die politischen Systeme in Südamerika b. Die Republiken Chile, Bolivien und Peru c. Die Schwellenländer: die Republik Korea, das Königreich Thailand und

die Republik der Philippinen d. Die Republik Indien

6. Die islamischen Entwicklungsgesellschaften des Nahen Ostens a. Die Islamische Republik Iran, das Königreich Saudi-Arabien und die

Türkische Republik b. Das Königreich Marokko und die Tunesische Republik c. Israel

Page 45: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

45

7. Die Entwicklungsgesellschaften Schwarzafrikas a. Die politischen Systeme der Länder südlich der Sahara b. Die ostafrikanischen Republiken Kenia und Tansania c. Die südafrikanischen Republiken Namibia und Südafrika

3. Bewertungssystem: Vorlesungsklausur (60%); Übung (20%) – aktive Teilnahme; Test (20%) – aus dem Übungsteil;

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Scharr K., Gräf R., Rumänien, Geschichte und Geographie, Böhlau Verlag

Wien, Köln,Weimar 2008; [2]. RöhrichW., Die politischen Systemde der Welt, 4.Auflage, C.H.Beck, München

2006; [3]. Vorländer H., Demokratie: Geschichte, Formen, Theorien, Verlag C.H.Beck,

München 2003; [4]. Pelinka A., Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau Verlag, Wien, Köln,

Weimar 2004.

Page 46: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

46

Wissenschaftliches Arbeiten Introducere în metodologia cercetării ştiinţifice WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB WV ECO 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Vorlesung zielt darauf ab, die Studenten mit der Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten, den rumänischen und europäischen Rechtsvorschriften, Normen und Praktiken vertraut zu machen. Infolgedessen werden die wichtigsten Methoden und Techniken der Forschung in den Wirtschaftswissenschaften dargestellt. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung in die Thematik

a. Wissenschaft, Forschung, Kreativität und wissenschaftliche Erkenntnis. b. Die wissenschaftliche Methode, Theorie und Methodologie der

wissenschaftlichen Forschung. c. Bildung und Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften. d. Grundlagen der wirtschaftlich-theoretischen Wissenschaften. e. Grenzdisziplinen

2. Klassifizierung der wissenschaftlichen Arbeit a. Kriterien und Klassifikationssysteme. b. Zusammenfassungsarbeiten, Monographien, Abhandlungen,

Kompendien. c. Arbeitsinstrumente: Bibliographien, Lexikon und Wörterbücher. Essays,

wissenschaftliche Artikel, Studien. d. Bachelorarbeiten

3. Management der Forschungsarbeit (I) a. Die Wahl eines Forschungsgebietes b. Struktur / vorläufiger Inhalt c. Forschungsformen: direkte, bibliographische, virtuelle. d. Präsentation und Motivation der Bachelorarbeiten

4. Kapitel 4: Management of Economic Research (II) a. Methoden, Techniken und Werkzeuge der Forschung in den

Wirtschaftswissenschaften. b. Induktive und deduktive Methode, quantitative und qualitative

Messverfahren in der Wirtschaftwissenschaften c. Die historische Methode, die statistische Beobachtung und das

Experiment in der Wirtschaftsforschung d. Fallstudie

Page 47: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

47

e. Hypothesen und Schlussfolgerungen in der Erklärung der kausalen Zusammenhänge und wirtschaftlichen Realitäten

3. Bewertungssystem: Übung 20%; Klausur 80%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Umberto E., Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-,

Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, [Taschenbuch] UTB Uni-Taschenbücher Verlag, 13. Auflage, 2010;

[2]. Opp K.-D., Methodologie der Sozialwissenschaften: Einfuhrung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung. Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 1999;

[3]. Jacob R., Wissenschaftliches Arbeiten: eine praxisorientierte Einfuhrung fur Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1997;

[4]. Avramescu A., Cândea V., Introducere în documentarea ştiinţifică, Bucureşti, Ed. Academiei, 1960;

[5]. Chelcea S., Cum redactăm o lucrare de licenţă, o teză de doctorat, un articol ştiinţific în domeniul ştiinţelor socioumane, Bucureşti, comunicare.ro, 2007;

[6]. Lumperdean I., Matiş D., Mustaţă R., Ghid privind elaborarea şi prezentarea lucrările de licenţă şi disertaţie, www.econ.ubbcluj.ro/informaţii... FSEGA.pdf.

Page 48: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

48

Wirtschaftsethik Etică în afaceri WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB WV ECO 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Studenten sollen sich mit Begriffe wie Wirtschaftsethik, Vernunftethik, logisches und rationales Argumentieren vertrauen und ein klares Bild haben wie Ethik im Wirtschaftsberuf praktisch angewendet wird. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Allgemeine Begriffe zur Ethik 2. Die Moral 3. Die Ethik im Geschäftsbereich – Studienfach 4. Die ethische Dimension des Managements 5. Elemente der Arbeitsmoral

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 20%; Schriftliches

Semesterprojekt 10%; Klausur 70%;

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Fischer P., Einführung in die Ethik, München, Wilhelm Fink, 2003; [2]. Fritsche W., Nachhaltige Entwicklung und Ethik Leipzig, der Sächsischen

Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2004; [3]. Grün K.-J., Roth G., Das Gehirnundseine Freiheit Beiträge zur

neurowissenschaftlichen Grundlegung der Philosophie, Göttingen, 2006; [4]. Lenk, H., Wirtschaft und Ethik, Stuttgart, Reclam, 1992; [5]. Quante M., Dimensionen der Ethik, Darmstadt, Wissenschaftliche

Buchgesellschaft, 2003; [6]. Reinalter H., Perspektiven der Ethik, Innsbruck, Studien-Verlag, 1999; [7]. Ricken F., Allgemeine Ethik, Stuttgart, W. Kohlhamme, 2003; [8]. Schlick M., Fragen der Ethik, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1984; [9]. Schnarrer J. M., Komplexe Ethik: sittliche Urteilsbildung in der vernetzten

Gesellschaft, Wien, J.M. Schnarrer, 2005; [10]. Shimizu D., Freiheit und Zweck: Kants Grundlegung der Ethik in zwei Phasen

Wien, WUV-Universitätsverlag, 1997; [11]. Tönnies S., Wir sind nicht alle gleich, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

02,11,2008, Nr. 44; [12]. Weiler, R., Einführung in die politische Ethik, Graz, Styria-Medienservice,

1992;

Page 49: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

49

Wirtschaftsgeschichte Istoria economiei WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB WV ECO 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Durch sein analytisches Programm, setzt sich diese Vorlesung den Ziel, die Studierenden in die wirtschaftliche Vergangenheit, in die wirtschafts- und marktspezifischen Gedanken und Ereignisse einzuführen, um ein besseres Verstehen der heutigen leistungsfähigen Wirtschaftsstrukturen zu gewährleisten. Die ausgewählten Themen schildern wichtige solche Phänomene und Prozesse, wie zum Beispiel die Einführung des Münzgeldes, die Erscheinung und die Entwicklung des Kapitalismus, die Bedeutung der Industrierevolution, aktuelle wirtschaftliche Wirklichkeiten, usw. Es soll eine allgemeine wirtschaftliche Bildung erworben werden, dass die Voraussetzung zur späteren Aneignung und Vertiefung der Begriffe und Kenntnisse durch andere Fächer schafft. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlegende Begriffe; 2. Währungswirtschaft; 3. Die Wirtschaft in der klassischen Antiquität; 4. Die Wirtschaft im Mittelalter; 5. Internationale und Rumänische Wirtschaft in der modernen Epoche; 6. Wirtschaftliche Politik 7. Die Weltwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

3. Bewertungssystem: Übung 20%; Klausur 80%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Braudel, F., Jocurile schimbului, vol.I–II, Bucureşti, Ed. Meridiane, 1985; [2]. Camero, R., Histoire économique du monde, Paris, 1991; [3]. Lumperdean, I., Istorie economică, Cluj–Napoca, Ed. Risoprint, 2000; [4]. Mureşan, M., Istoria economiei. Epoca modernă şi contemporană, Bucureşti,

Ed. Economică, 1995; [5]. Vasile, R., Economia mondială, drumuri şi etape ale modernizării, Bucureşti,

Ed. Albatros, 1987.

Page 50: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

50

Unternehmensmanagement Managementul firmei WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

3 BWL, WIB WV MGM 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Unternehmensmanagement ist ein sehr komplexer Fach, der eigentlich alle Bereiche berücksichtigt die auf wirtschaftlicher Art die betrieblichen Tätigkeiten und das Betriebsleben allgemein beeinflussen. Ziel dieser Vorlesung ist den Studenten den die wichtigsten theoretischen Aspekte des Unternehmensmanagement anhand von praktischen Beispiele zu äußern.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen der BWL

a. Ansätze, b. Prozesse; c. Teilnehmer; d. Kennzahlen.

2. Einzelwirtschaften a. Der Betrieb als Wirtschaftseinheit b. Arten der Unternehmen c. Entscheidungen d. Bereiche

3. Betrieblicher Leistungsbereich a. Betriebliche Funktionsbereiche b. Sach- und Dienstleistungsbetriebe

4. Organisation – Wie ist ein Unternehmen aufgebaut? a. Ziele und Aufgaben der betrieblichen Organisation b. Ablauforganisation c. Aufbauorganisation

5. Unternehmensführung 6. Marketing: Wie kommt das Produkt zum Kunden? 7. Der leistungswirtschaftliche Prozess 8. Personalmanagement – die Potenziale der Mitarbeiter

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Geyer, H., Ahrendt, B., Crashkurs BWL, Rudolf Haufe Verlag, München, 2005

Page 51: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

51

[2]. Olfert ,K., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, Friedrich Kiehl Verlag, Ludwigshafen, 1992

[3]. Schierenbeck, h., Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 15. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, 2000

[4]. Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage, München, 2005

[5]. Weitz, B., Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Pädagogen, Köln, 2004 [6]. Beschorner, D., März, T., Betriebswirtschaftslehre, 2. Auflage, München,1990 [7]. Corsten, H., Reich, M., Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, München, Wien,

1999 [8]. Weber, W., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, Wiesbaden,

1999 [9]. Ilieş L., Stegerean R., Osoian C., Lungescu, D., Managementul firmei, Editura

Risoprint, Cluj-Napoca, 2005 [10]. Tilo Pfeifer, Qualitätsmanagement – Strategien - Methoden- Techniken – 3.,

völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Carl Hanser Verlag, München, Wien 2001

Page 52: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

52

Internationale Wirtschaftsbeziehungen Tranzacţii economice internaţionale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB PV ECO 5 2+2 2 2 0 S 6 BWL WV ECO 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Studierenden sollen zunächst einen Überblick über wichtige währungstechnische Rahmenbedingungen des internationalen Finanzmanagements erhalten, um die Abhängigkeit des Managements von diesen Bedingungen zu verstehen. Dabei geht es sowohl um einige Grundlagen des Devisenmarkts als auch um elementare Kenntnisse des internationalen Währungssystems. Anschließend erlernen Sie das Verständnis und den Umgang mit wichtigen Instrumenten der internationalen Finanzierung. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Methodische Grundlagen der europäischen Außenwirtschaft

a. Außenwirtschaftsrechnung des Euro-Gebiets und ausgewählter europäischer Staaten

b. Bedeutung der außenwirtschaftlichen Verflechtung für gesamtwirtschaftliche Aggregate

c. Wechselkurse des Euro 2. Ausgleichsmechanismen der Zahlungsbilanz

a. Wechselkurs und Außenbeitrag b. Einkommen und Außenbeitrag c. Geldmenge, Preisniveau und Devisenbilanzsaldo

3. Bewerrtungssystem: Klausur am Ende des Semesters.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Banque de France: La Balance des Paiements et la Position Extérieure de la

France. Rapport Annuel 2005 [http://www.banque-france.fr/fr/stat_ conjoncture/telnomot/bdp/rap_ 2005/rabp2005.pdf]

[2]. Deutsche Bundesbank: Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2005. In: Monatsberichte der deutschen Bundesbank, 58. Jg., März 2006, S. 17–36, 67 * - 73 [*http://www.bundesbank.de/downoad/volkswirtschaft/monatsberichte /2006/200603mb_bbk.pdf]

[3]. Dieckheuer,G.: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 5.Aufl., München 2001.

Page 53: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

53

[4]. Europäische Zentralbank: Handbuch „Accession countries: balance of pay-ments/inter-national investment position statistical methods“, 2003 [http://www.ecb.int].

[5]. Europäische Zentralbank: Wechselkurs- und Zahlungsbilanzentwicklung. In: MonatsberichtSeptember 2006, S. 75 – 81, S55 – S66.

[6]. Jarchow, H.-J., P. Rühmann: Monetäre Außenwirtschaft I. Monetäre Außenwirtschaftstheorie. 5. Aufl. Göttingen 2000.

Page 54: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

54

Internationale Wirtschaftslehre Economie internaţională

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB PV ECO 4 2+2 2 2 0 S 4 BWL PV ECO 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung Die Studenten sollen auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Internationalisierungs- und Globalisierungsfakten erkennen, die Konzeption und den Aufbau der Zahlungsbilanz sowie die Prinzipien der Verbuchung internationaler Zahlungsvorgänge verstehen. Sie sollen auch im Stand sein die Bestimmungsfaktoren von Devisenangebot und Devisennachfrage zu erklären, sowie auch den realen von dem monetären Wechselkurs zu unterscheiden. Wichtig sind auch die Bedingungen für ein Gütermarktgleichgewicht in der offenen und in der geschlossenen Volkswirtschaft und die Wirkungen der Geld- und Fiskalpolitik. Ein Lernziel ist auch die Devisen als internationale Vermögensanlage zu verstehen und die offene Zinsparität als zentrale Gleichgewichtsbedingung des Vermögensmarktansatzes zu sehen. Die Studenten müssen auch lernen, den Einfluss der Geldpolitik auf den Wechselkurs analysieren zu können und die klassische Theorie des internationalen Handels darstellen zu können und die klassischen und neoklassischen Theoreme grafisch mit (analytischer) Interpretation darstellen.

2. Gliederung der Vorlesung 1. Einführung und stilisierte Fakten der Weltwirtschaftsentwicklung

a. Internationale Ökonomik – Warum? b. Definition von und Rechnen mit Wachstumsgrößen c. Kaldors und Kuznets´stilisierte Fakten d. Die Internationalisierungsfakten und Globalisierungsfakten

2. Zahlungsbilanz und Wechselkurs a. Die Zahlungsbilanz b. Zahlungsbilanz, Devisenmarkt und Wechselkurs c. Flexibler Wechselkurs und Änderungen der Parameter in der

Devisenübernachfragefunktion 3. Makroökonomik der kleinen offenen Volkswirtschaft

a. Nettoexporte und Gütermarktgleichgewicht b. Devisenbilanzausgleich und BP-Kurve c. Internes und externes Gleichgewicht bei flexiblem Wechselkurs d. Geld- und Fiskalpolitik im Mundell-Fleming-Modell

4. Die große offene Volkswirtschaft a. Typischen Verhaltensfunktionen des Modells der großen offenen VWL b. Das komplette Modell der großen offenen Volkswirtschaft

Page 55: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

55

c. Wirkungen wirtschaftspolitischer kurz- und langfristiger Maßnahmen 5. Euro und EZB

a. Wie es zum Euro kam; Optimaler Währungsraum b. Aufgaben und Organisation der Europäischen Zentralbank c. Geldangebotssteuerung, Bankenbilanzen und Geldbasis d. Die Entstehung des Euro-Angebots; geldpolitischen Instrumente der EZB

6. Das globale Währungssystem und die Vermögensmarkttheorie des Wechselkurses a. Die Entwicklung des globalen Währungssystems, Wechselkurstheorien

und Mussas stilisierte Fakten b. Devisen als internationale Vermögensanlage; Die Zinsparität c. Devisengleichgewicht, Zinssätze und Erwartungen d. Geldangebot, Zinssatz und Wechselkurs in der kurzen Frist

7. Preisniveau und Wechselkurs in der langen Frist und das Wechselkursüberschließen a. Die Kaufkraftparität und die Internationale Fischer-Gleichung b. Der monetäre Ansatz zur Wechselkursbestimmung

8. Komparative Kosten und Faktorpreise a. Die klassische Theorie des internationalen Handels b. Das neoklassische Grundmodell des intersektoralen Handels c. Das Produktionsgleichgewicht im Autarkiezustand d. Das Stolper-Samuelson-Theorem; Das Rybczynski-Theorem e. Das Heckscher-Ohlin-Samuelson-Theorem

9. Faktorproportion, intrasektoraler Handel a. Das Faktorproportionentheorem b. Das Leontief-Paradoxon, die Neo-Faktorproportionentheorie und das

Heckscher-Ohlin-Vanek Modell 3. Bewertungssystem: Klausur (50%); Seminar (42%); Mitarbeit (8%)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. K. Farmer, T. Vlk, Internationale Ökonomik, Eine Einführung in die Theorie

und Empirie der Weltwirtschaft, 3. Aufl., LIT-Verlag: Wien 2008, [2]. R. E. Feenstra, Advanced International Trade, Theory and Evidence, Princeton

University Press: Princeton 2004, [3]. J. R. Markusen, Multinational Firms and the Theory of International Trade,

3.Cambridge Mass [4]. Journal of International Economics, alle Jahrgänge; [5]. Review of International Economics, alle Jahrgänge; [6]. International Economic Review, alle Jahrgänge; [7]. American Economic Review, alle Jahrgänge; [8]. European Economic Review, alle Jahrgänge.

Page 56: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

56

Internationales Management Management internaţional

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB PV MGM 3 2+1 2 1 0 S 4 BWL PV MGM 4 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Ziel dieser Vorlesung ist es, den Studierenden die Aspekte des internationalen Managements zu zeigen, damit sie die Vielfalt und Wichtigkeit der Entscheidungsmaßnahme und Kontrollausübung in den internationalen Körperschaften verstehen. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Entstehung der multinationalen Unternehmung 2. Kultur und Organisation der multinationalen Unternehmung 3. Strategie der multinationalen Unternehmung 4. Organisation der multinationalen Unternehmung 5. Entscheidungsfindung und Kontrolle in der multinationalen

Unternehmung 6. Netzwerke der multinationalen Unternehmung 7. Markteintrittsstrategien der international tätigen Unternehmung 8. Konsortien

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Kutschker, M., Schmid S., Internationales Management, 6. Überarbeitere und

aktualisierte Auflage, Oldenbourg Verlag München. [2]. Schmid, S. Strategien der Internationalisierung.Fallstudien und Fallbeispiele.

2. Übererbeitete und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München. [3]. Welge M.K., Holtbrügge D., Internationales Management, 2. völlig

überarbeitete Auflage, 2001. [4]. Welge M.K., Holtbrügge D., Internationales Management. Theorien,

Funktionen, Fallstudien. 3. Auflage, Schäffer Poeschel Verlag, 2003. [5]. Buduş, E., (2001). Management comparat internaţional. Bucureşti: Editura

Economică. [6]. Hofstede, G.(1996). Managementul structurilor multiculturale. Bucureşti:

Editura Economică. [7]. Popa, M., Petelean, A. (2001). Management comparat. Târgu-Mureş: Editura

„Dimitrie Cantemir”.

Page 57: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

57

Internationaler Tourismus Turism internaţional

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB PV MKT 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Rahmen dieser Vorlesung eignen sich die Studenten die wichtigsten Methoden und Techniken, die im internationalen Tourismus benützt werden. Sie lernen auch das Angebot der im Tourismus agierenden Unternehmen kennen. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Größen des Tourismus

a. Die wichtigsten internen und externen Tourismusströmen b. Faktoren welche die Entwicklung des internen und internationalen

Tourismus fördern; Beeinträchtigende Faktoren c. Entwicklungsrichtungen des internen und internationalen Tourismus

2. Konzepte und Definitionen a. Kriterien zur Abgrenzung der Tourismustätigkeit b. Fachbegriffe im Tourismus c. Arten des internen und internationalen Tourismus

3. Messung der internen und internationalen Tourismusströme a. Die Notwendigkeit der statistischen Erfassung des Tourismus b. Statistische Quellen c. Indikatoren und Indizes der touristischen Statistik

4. Die touristische Nachfrage a. Besonderheiten der touristischen Nachfrage b. Faktoren welche die Größe der touristischen Nachfrage beeinflussen c. Verhalten des touristischen Konsumenten d. Elastizität der touristischen Nachfrage

5. Das touristische Angebot a. Klassifikationskriterien b. Touristisches Produkt und seine Merkmale; Qualität; c. Lebenszyklus der touristischen Produkte

6. Struktur der touristischen Dienste a. Angebot der Hotelbetriebe b. Einteilung und Arten von Hotels c. Dokumentation für den Erhalt der Hotelurkunde d. Organisationelle Struktur eines Hotels e. Buchungssysteme im Hotelwesen

7. Die touristischen Transportdienste a. Luftfahrt

Page 58: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

58

b. Fernverkehrs- und Schifffahrtstourismus 8. Die Nahrungsdienste

a. Wichtigkeit der touristischen Nahrungsdienste b. Typologie der Unternehmen welche Ernährungsdienste anbieten; Catering

9. Die komplementären touristischen Dienstleistungen a. Informations- und Vermittlungsdienstleistung b. Kulturelle und Ausbildungsdienstleistung c. Dienstleistung zur Gestaltung der Freizeit d. Dienstleistungen in Kurorte

10. Techniken und Strategien für die Festsetzung der Preise und Tarife im Tourismus a. Festlegen der Tarife in der Luftfahrt b. Strategien und Techniken für das Festlegen der Hotelpreise c. Festlegen der Lokal- und Restaurantpreise

11. Zahlungsinstrumente die im Tourismus benützt werden a. Checks, Kreditkarten und Voucher

12. Absatz des touristischen Produktes a. Tourismus- und Reiseagenturen b. Gründung und Lizenzvergabe der Tourismusagenturen c. Absatz und Verkauf der touristischen Produkte durch die Reiseagenturen d. Tätigkeiten einer Reiseagentur; Interne und internationale Touroperatoren

3. Bewertungssystem: 50 Punkte Übung + 50 Punkte Klausur

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Balaure V., Cătoiu I., Vegheş C., Marketing turistic, Uranus Verlag, Bukarest,

2005, S.16; [2]. Bär S., Ganzheitliches Tourismus-Marketing: Die Gestaltung regionaler

Kooperationsbeziehungen, Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden, 2006, S.8; [3]. Bieger T., Management von Destinationen, 5.te neu bearbeitete und ergänzte

Auflage, München, Wien 2002, S.56; [4]. Freyer W., Tourismus. Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, 4.te

ergänzte und aktualisierte Auflage, München, Wien 1993, S.40; [5]. Freyer W., Tourismus-Marketing – Marktorientiertes Management im Mikro-

und Makrobereich der Tourismuswirtschaft, 6.te Auflage, Oldenbourg Verlag München, 2009, S.5;

[6]. Gray P.H., International Travel – International Trade, Lexington Books, Lon-don, 1970, S.117;

[7]. Homburg C., Harley K., Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003, S.IX;

[8]. Luft H. Destination Management in Theorie und Praxis – Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen, Gmeiner Verlag Meßkirch, 2007, S. 21;

Page 59: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

59

[9]. Müller H., Freizeit und Tourismus. Eine Einführung in Theorie und Praxis, Bern, 1999, S.60.63;

[10]. Postelnicu G., Turism internaţional, Risoprint Verlag, 2006, S.20; [11]. Rinschede G., Forms of religious tourism, in Annals of Tourism Research, Vol.

19, 1992, S.51-67; [12]. Ruppert K., Maier J., Naherholungsraum und Naherholungsverkehr –

Geographische Aspekte eines speziellen Freizeitverhaltens, in Ruppert K., Maier J (Hrsg.), Zur Geographie des Freizeitverhaltens, Münchner Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Band 6, Kallmünz / Regensburg, Lassleben, 1970, S. 56-57;

[13]. Smith V. (Hrsg.) Hosts and Guests: The Anthropology of Tourism, University of Pennsylvania Press, Philadelphia, 2.te Auflage, 1989;

[14]. Vellas F., Becherel L., The International Marketing of Travel and Tourism – A strategic approach, MacMillan Press Ltd, 1999, S.8-9;

[15]. Wheeler M., Tourism marketing ethics: an introduction, in International Mar-keting Review, Jahr 12, Nr. 4, 1995, S.38-49;

[16]. Wiesner K.A., Strategisches Tourismusmarketing – Erfolgreiche Planung und Umsetzung von Reiseangeboten, Erich Schmidt Verlag Berlin, 2006, S.19;

[17]. Wöhler K., Netzwerkbildung kleiner und mittlerer Unternehmen: Von der Konkurrenz zur Kooperation in Tourismusregionen, in v. Schmude J. (Hrsg.), Tegernseer Tourismus Tage 2000, Proceedings, Regensburg 2002, S.95-102, S.95;

[18]. Wolf K., Nutzungsstrukturen in der Naherholung, Frankfurt am Main 1981, S.24;

Page 60: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

60

Geschäftssprache Curs practic de limbi moderne aplicate în domeniul afacerilor (limba I)

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB, BWL PV WSP 3 1 0 0 1 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Weiterentwicklung der Fähigkeiten des Studenten in der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf ein höheres Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, des Handels und des Banken. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Insurance 2. International trade 3. Business planning 4. Culture and civilization

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Prentice Hall, Bristol.

Page 61: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

61

Geschäftssprache – 2. Sprache Curs practic de limbi moderne aplicate în domeniul afacerilor (limba II)

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB PV WSP 3 1 0 0 1 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Weiterentwicklung der Fähigkeiten des Studenten in der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf ein höheres Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, des Handels und des Banken. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Business communication

a. Informal/ formal b. Oral/ Written c. IT in business communication

2. Communication: presentations 3. Company structures

a. Organization charts b. Types of companies

4. Business ethics 5. Culture and civilization

3. Pflichtliteratur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions, Prentice Hall Bristol.

Page 62: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

62

Internetanwendungen Utilizarea internetului în afaceri

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB WV INF 3 2+1 2 1 0 S 6 BWL WV INF 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Dieser Kurs bietet den Studierenden Elementen der Geschäfte im Internet und der elektronischer Geschäftsverkehr an. Man verfolgt die Fertigkeitsausbildung verbunden mit den Wirtschaftsaktivitäten im Internet. So lernen die Studierende die Implementierung der Geschäfte im Internet in WSP, bzw. PHP - MySQL – APACHE kennen. Für die Studenten den anderen Abteilungen verfolgt man Entwicklungsgewandtheiten verschiedener Geschäfte im Internet, spezifisch ihrer Abteilung.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Internet, Wirtschaft, Geschäfte

a. Grundsätze des Internets und des World Wide Web b. Märkte und ihren Rolle

2. Geschäfte im Internet a. Konzepte; Geschäftsarten b. Schauspieler und Gesetzgebung im Rahmen der Geschäfte im Internet c. Management, Marketing und Sicherheit der Geschäften im Internet

3. Bezahlungsarten im Internet und eBanking 4. Erstellung eines virtuellen Shops

a. Durch WSP, bzw PHP - MySQL - APACHE Technologie b. Neue Technologien der Art XML zum Erstellung der Internetgeschäften

3. Bewertungssystem: 40% Vorlesung (20 Fragen a 3 Antwortsmöglichkeiten); 60% Projekt;

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Roşca, I.Gh. u. Kollektiv Comerţul electronic, Editura Economică, 2004. [2]. Niţchi, S.I. Esenţial în comunicarea pe INTERNET şi World Wide Web,

Risoprint, 1999. [3]. Ullman, L. PHP pentru World Wide Web [4]. Buchmann, R. Conceperea, proiectarea şi realizarea afacerilor pe Internet,

Risoprint, 2004. [5]. Mocean, L., Lacurezean, R. Comerţ electronic, Risoprint, 2003.

Page 63: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

63

Betriebsbuchführung Contabilitate managerială

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB WV 3 BCH 3 2+1 2 1 0 S 4 BWL PV BCH 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Aneignung der Methoden und Techniken, die zur Durchführung der Betriebsbuchführung der Unternehmen verwendet werden, sowie der Prinzipien, Verfahren und Methoden die sowohl im Inland als auch im Ausland bei der Kostenrechnung verwendet werden.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Konzept, Ziele, Methode und Aufträge der Betriebsbuchführung

a. Konzept, Ziele, Methode der Betriebsbuchführung b. Verhältnis zwischen der Finanzbuchführung und der Betriebsbuchführung c. Hauptaufträge der Betriebsbuchführung

2. Allgemeinte Organisierungsauffassungen der Betriebsbuchführung a. Organisierungskonzept der doppelten Betriebsbuchführung b. Integralistische und Dualistische Auffassung c. Organisation der Betriebsbuchführung in Rumänien d. Aktuelle Tendenzen der Betriebsbuchführung

3. Betriebsbuchführung der Verfolgung und Kontrolle des Einkommen- und Ausgabenbudgets a. Konzept und Ziel, Inhalt, Klassifizierung des Einkommen- und

Ausgaben-budgets b. Dimensionierung der in den Budgets einbezogenen Einkommen und

Ausgaben c. Einteilung der Aufwendungen, Kosten und Einkommen d. Betriebsbuchführung und Besonderheiten der Aufwendungen und Erträge

4. Methodologie der integralen Kosten a. Voraussetzungen, Faktoren und Prinzipien der Organisation der

Kostenrechnungs-Betriebsbuchführung b. Unterlagen die für die Evidenz der Produktionsaufwendungen und der

erzielten Produktion verwendet werden c. Allgemeine Methodologie der Kostenrechnung; d. System der vollständigen Kosten e. Arbeitsetappen der Berechnung der integralen Kosten f. Buchführung der unfertigen Produktion g. Betriebsbuchführung der effektiven Kosten h. Methoden der Kalkulation der integralen Kosten

Page 64: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

64

5. Betriebsbuchführung der globalen Kosten a. Methodenbeschreibung und allgemeines Kalkulationsmodell der

Einheitskosten b. Betriebsbuchführung der globalen Kosten

6. Betriebsbuchführung der Kosten nach Fertigungsetappen a. Kalkulationsmethode und Betriebsbuchführung der Kosten nach

Fertigungsetappen ohne und mit halbfertige Produkte 7. Betriebsbuchführung der Kosten nach Fertigungsaufträgen

a. Methodenbeschreibung und allgemeine Kalkulationsmodelle der Einheitskosten

b. Betriebsbuchführung der Kosten nach Fertigungsaufträgen 8. Betriebsbuchführung der Teilkosten

a. Spezifische Grundanzeiger des Teilkostensystems b. Abgeleitete spezifische Anzeiger des Teilkostensystems c. Kalkulationsmethoden der Teilkosten

9. Grundprobleme der analytischen Buchführung der Vorräte a. Evidenzmethoden und Bewertung der Vorräte b. Bewertungsmethoden der Abgänge

10. Betriebsbuchführung der Vorräte a. Sitz der Vorratsbuchführung b. Symbolisierungskonversion der Vorratskonten zwischen der

Finanzbuchführung und der Betriebsbuchführung c. Buchführung der Vorratskonversion zwischen den beiden Buchführungs-

kreisläufen d. Betriebsbuchführung der von Lieferanten stammenden Vorräte e. Betriebsbuchführung der Vorräte aus der eigenen Produktion f. Betriebsbuchführung der bei Dritten befindliche Vorräte

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Dumbravă P., Pop A., Contabilitate de gestiune în industrie, Ed. Intelcredo,

Deva, 1996; [2]. Dumbravă P., Contabilitate de gestiune în construcţii, Editura Intelcredo, Deva,

2000; [3]. Dumbravă. P. u. Kollektiv, Contabilitate de gestiune aplicată în industrie şi

agricultură, Editura Intelcredo, Deva, 1996; [4]. Epuran M. u. Kollektiv, Contabilitate şi control de gestiune, Ed. Economicã,

Bucureşti, 1999; [5]. Giurgiu A.I., Kovacs A.L., Bugetarea afacerilor, Ed. EFES, Cluj-Napoca,

2001.

Page 65: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

65

Warenwissenschaften und Qualitätssicherung Studiul mărfurilor şi asigurarea calităţii SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB WV MGM 3 2+1 2 1 0 S 4 BWL PV MGM 4 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Aneignung der nötigsten Kenntnisse über Waren und Produktqualität, in einer Welt des globalen Wettbewerbs und einer großartigen Entwicklung des Angebots für Produkten und Dienstleistungen, im Einklang mit dem ununterbrochenen Wachstum der Ansprüche der Kunden und der Gesellschaft. Diese Entwicklungen führen natürlich zu einer konzeptuellen und methodologischen Neustrukturierung in der Warenkunde, wobei der Schwerpunkt auf die Förderung einer integrativen Vorstellung des Produktes gelegt wird. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen der Warenkunde

a. Gegenstand der Warenkunde – Begriffsbestimmungen: Ware, Warenkunde, Artikel, Gut, Produkt

b. Methoden der Warenkunde c. Beziehungen der Warenkunde zu anderen Disziplinen d. Grundkonzepte der Warenkunde: Eigenschaften, Qualitäts-Charakteristik,

Kennzahlen, die Parameter, die Funktionen, die Nützlichkeit, die Qualität, der Verschleiß

2. Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen a. Der Begriff: Qualität– Konzept und Evolution. b. Die Qualitäts-Charakteristiken der Produkte und Dienstleistungen c. Erscheinungsformen (Gestalt) der Qualität: geplante (projizierte) ~,

übereinstimmende (homologierte) ~, verordnete (vorgeschriebene) ~, kontrahierte ~, reelle ~, technische (industrielle) ~, kaufmännische Qualität.

3. Allgemeine Eigenschaften der Produkte (Produkteigenschaften) a. Die Klassifizierung der Wareneigenschaften b. Physikalische Eigenschaften c. Technologische Eigenschaften d. Chemische Eigenschaften – die chemische Zusammensetzung, die

Beständigkeit in chemischen Mitteln. e. Sinneseigenschaften f. Technische Sicherheitseigenschaften

4. Die Ästhetik der Waren a. Ästhetische Dimension der Warenqualität

Page 66: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

66

b. Elemente der Warenästhetik c. Planen (Projizieren)der Warenästhetik

5. Standardisierung und Normung der Waren a. Objektive und Ziele der Standardisierungstätigkeit. b. Standardisierungsorganismen

6. Erneuerung, Modernisierung und Verschiedenheit (Diversifikation) der Warensortimente a. Erneuerung, Modernisierung und Verschiedenheit. Allgemeine

Berücksichtigung. b. Die Technologische Innovation als Mittel zur Verwirklichung des

Sortiments – und Diversifikationssortiment. 7. Klassifizierung und Kodifizierung der Waren

a. Der Grundbegriff: Systematik der Waren (Warensystematik) b. Klassifizierungs- und Kodifizierungssystemen der Waren

8. Das Kennzeichen und Etikettierung der Waren a. Das Kennzeichen der Waren b. Die Etikettierung der Produkte

9. Verpackung der Waren 10. Lagerung und Beförderung der Waren 11. Die Zusicherung der Produkte – und Dienstleistungsqualität 12. Qualitätswissen: Abmessen und Einschätzen der Qualität 13. Warengruppenaufnahme 14. Die Zertifizierung (Bescheinigung) der Produkte 15. Aspekte hinsichtlich des Verbraucherschutzes 3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches

Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Drăgan, M. Technologie und Warenkunde, Editura Risoprint, Cluj-Napoca,

2004. [2]. Frăţilă, R., Biro, A., Drăgan, M., Chiş, Al., Nistor, R., Mihaiu, R. Bazele

tehnologiei şi merceologiei, Editura DACIA, Cluj–Napoca, 2000; [3]. Frăţilă, R., Nistor, R., Chiş, Al. Merceologie, Editura Presa Universitară

Clujeană, Cluj–Napoca; [4]. Frăţilă, R., Chiş, Al., Nistor, R., Biro, A., Drăgan, M., Mihaiu, R. Bazele

tehnologiei şi merceologiei, Ediţia II, Editura DACIA, Cluj–Napoca, 2001; [5]. Goller, R.K. Eine Einführung in die Warenlehre als gesamtwirtschaftliche

Theorie, Wien, 1990

Page 67: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

67

Inferenzstatistik Statistică inferenţială SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB WV MAT 3 2+1 2 1 0 S 6 BWL WV MAT 3 2+1 2 1 0 S

Page 68: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

68

Elemente der Spieltheorie Elemente de teoria jocurilor SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB, BWL WV MAT 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Rahmen dieser Vorlesung eignen sich die Studenten mathematische Methoden und Techniken, die Anwendbarkeit in den ökonomischen Situationen haben. Gleichzeitig werden einige Vorstellungen über Spieler, Strategie und Lösung einer konkreten Situation dargestellt. Die Vorlesung illustriert ebenfalls einige mathematische Methoden zur Berechnung der wirtschaftlichen Anwendungen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einleitung. Ziele der Spieltheorie. Darstellung der Spiele.

a. Normal vs. Extensiv; Erklärung des Strategiebegriffes b. Formelle Beschreibung von Normalformspielen c. Beschreibung des Gefangenendilemmas;Wohlfahrtstheoretischer Bezug

2. Spiele mit vollständiger Information. Lösungskonzepte. a. Präskriptive vs. Normative Herangehensweise b. Trade-off Existenz, Eindeutigkeit von Lösungskonzepten c. Frage der Selbstbestätigung d. Referenzmenge paretoeffizienter Lösungen

3. Gleichgewichte. Nash Equilibria. a. Definition; Lösungsweg anhand der Beste-Antwortfunktion. b. Darstellungsweisen gemischter Strategien c. Beste Antwort Funktion; Frage der Existenz

4. Strategien. Dominant vs. Dominiert. a. Beispiel für Lösung durch starke Dominanz: ”OPEC-Spiel“ b. Satz: Jeder Spieler kann nur eine streng dominante Strategie zur

Verfügung haben. Sukzessive elimination dominierter Strategien 5. Anwendungen.

a. Strategien; Gleichgewichte. b. Preiskampf und Wettbewerb.

6. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information. a. Informationsbegriff und Darstellung b. Ansätze und Strategien

7. Die extensive Form. Beispiele. a. Spiele in extensiver Form; Perfect equilibrium b. Nash Equilibrium für Spiele in extensiver Form

8. Gleichgewichtskonzepte extensiver Spiele. a. Induziertes Normalformspiel

Page 69: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

69

b. Übertragung des Nashkonzeptes auf extensive Spiele; c. Teilspielperfektheit; Verweis auf das Chainstore-Paradox; Verweis auf d. Erklärungsmöglichkeiten dem Löungskonzept widersprechender

empirischer Befunde 9. Anwendungen.

a. Strategische Spiele mit vollständiger Information b. Unvollst. Information und Bayes-Nashgleichgewichte in

Normalformspielen 10. Strategien.

a. Begründung gemischter Strategien aus unvollständiger Information b. Gemischte Strategien und Verhaltensstrategien; c. Definition von Perfect Recall

11. Bayes-Nash Gleichgewichte. a. Sequentielle Spiele mit unvollständiger Information

12. Common Knowledge. Monopolgewerkschaften a. Common Knowledge und Erweitertes Ultimatumexperiment b. Tausendfüßerspiel und Beispiel: Monopolgewerkschaft

13. Experiment a. Strategische Zusammenarbeit. Coopetition

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 30%; Schriftliches

Semesterprojekt 70%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Blaga, P., Muresan, A.S., Lupas, Al., Matematici aplicate, Vol. II, Ed.

Promedia Plus, Cluj-Napoca, 1999 [2]. Berninghaus, S. e. a. (2001). Strategische Spiele. Springer Verlag, Heidelberg

et. al. [3]. Binmore, K. (1991). Fun and Games — A Text on Game Theory. Houghton

Mifflin, Boston, Massachusetts. [4]. Camerer, C. F. (2003). Behavioral Game Theory Experiments in Strategic In-

teraction. Princeton University Press, Princeton. [5]. Dani, E., Muresan A.S., Matematici aplicate in economie, lito. Univ. Babes-

Bolyai Cluj-Napoca, 1981 [6]. Gibbons, R. (1998). A Primer in Game Theory. Harvester Wheatsheaf, New

York et al. [7]. Güth, W. (1999). Spieltheorie und ökonomische (Bei)Spiele. Springer, Berlin et

al., second edition.

Page 70: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

70

Marktforschung Cercetări de marketing SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 WIB, BWL WV MKT 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Ziel dieser Veranstaltung ist das Kennen der wichtigsten Methoden, Techniken und Instrumente, welche die Marktforschung verwendet um die Informationen zu sammeln und zu verarbeiten und um den Gesamtmarkt zu erforschen

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Exkurs im Marketing

a. Die Marketingbehandlung der Unternehmenstätigkeit b. Strategisches Marketing versus operationelles Marketing c. Das informationelle Marketingsystem

2. Das System der Marketingforschungen a. Festlegen und Ziele der Marketingforschungen b. Typologie der Marketingforschungen c. Bereich der Marketingforschungen d. Prozess der Marketingforschungen

3. Definierung des Forschungsproblems 4. Erarbeiten des Forschungsplans

a. Zusammenfassende Vorstellung des Forschungsproblems b. Liste mit den notwendig zu erhaltenden Informationen c. Durchführungskalender der Forschung d. Bestimmen der Informationsquellen e. Stichprobenplan f. Sammlungsmethoden der Daten g. Forschungsinstrumente h. Kontaktmitteln

5. Datensammlung und -analyse a. Vortestung des Fragebogens b. Datensammlung c. Datenanalyse

6. Vorstellung der Ergebnisse a. Verfassen des Forschungsberichtes b. Materielles Vorstellen des Forschungsberichts c. Mündliche Vorstellung des Forschungsberichts

7. Forschung der Nachfrage a. Begriff der Elastizität b. Elastizität der Nachfrage abhängend vom Einkommen

Page 71: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

71

c. Elastizität der Nachfrage abhängend vom Preis

3. Bewertungssystem: 50 Punkte Übung + 50 Punkte Klausur (Vorlesung + Übung)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Cătoiu I. (coord.), Cercetări de marketing. Biblioteca de marketing. Bucureşti:

Uranus, 2009. [2]. Florescu C., Mâlcomete P., Pop N.Al. (coordonatori): Marketing – dicţionar

explicative, Bucureşti, Editura Economică, 2003; [3]. Fantapiè-Altobelli C., Marktforschung, Lucius&Lucius, Stuttgart, 2007; [4]. Kepper G., Qualitative Marktforschung, Gabler, Wiesbaden, 1996; [5]. Weis C., Marketing, 14. Aufl. Kiehl, Ludwigshafen 2007; [6]. Weis C., Steinmetz P., Marktforschung, 6. Auflage, Kiehl Verlag,

Ludwigshafen, 2005; [7]. Berekoven L., Eckert W., Ellenrieder P., Marktforschung, Wiesbaden 1993; [8]. Backhaus K., Erichson B., Plinke W., Weiber R., Multivariate

Analysemethoden, 9. Aufl., Springer Berlin 2000;

Page 72: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

72

Betriebswirtschaftslehre Economia întreprinderii

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 BWL PV MGM 5 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmern, sich die bereits erworbenen Grundkenntnisse des Managements zu vertiefen und zu erweitern, indem Sie neue spezifische Methoden und Techniken der Kultur der wertorientierten Unternehmensführung kennenlernen. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Unternehmensführung 2. Wertorientierte Unternehmensführung 3. Betrieblicher Leistungsprozess 4. Betriebliche Finanzprozesse 5. Finanzmanagement, Liquidität 6. Betriebliches Rechnungswesen 7. Kosten, Ergebnisanalysen 8. Kalkulationsverfahren und Jahresabschluss mit Planbilanz- und P&L 3. Bewertungssystem: 20% Übung + 70% Klausur + 10% Seminartest

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Wöhe, Günter, Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre , Verlag

Franz Vahlen, München, 2002 [2]. Schierenbeck Henner, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. München ;

Wien : R. Oldenbourg Verlag, 2003 [3]. Wagner Udo, Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Beginn des

21. Jahrhunderts. Berlin: Duncker und Humblot, 2001. [4]. Kußmaul Heinz, Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer. Wien ; München

Oldenbourg, 1999. [5]. Ilieş, L. Managementul firmei, Ed. Dacia, Cluj-Napoca, 2001 [6]. Ilieş, L. , Stegerean R. ., Osoian C., Lungescu D., Managementul firmei,

Editura Risoprint, Cluj-Napoca, 2005 [7]. Porter, M. Strategie concurenţială Ed. Teora, Bucureşti, 2001

Page 73: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

73

Finanzmärkte Pieţe financiate

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB PV FIN 5 2+2 2 1 0 S 4 BWL PV FIN 4 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Ziel der Vorlesung ist es die Studenten mit dem Finanzmarkt vertraut zu machen. Es werden die wichtigsten Instrumente, die auf einem Finanzmarkt gehandelt werden, präsentiert. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Finanzmarkt – Grundstein des Kapitalmarktes

a. Finanz- und Kapitalmarkt b. Die Rolle des Finanzmarktes c. Grundlegende Finanzmarktprodukte

2. Primäre Finanzmärkte und die dort durchgeführten Operationen a. Emission von Wertpapieren b. Aktien c. Anleihen d. Derivate Finanzprodukte

3. Sekundäre Finanzmärkte für Wertpapiere. Verhandlungsmärkte a. Die Börse b. Börsentypen c. Verhandlungsmärkte für derivate Finanzprodukte

4. Kapitel – Investition in Wertpapieren a. Einfache Anlage b. Spekulation c. Hedging d. Arbitrage e. Investoren (Individuelle und institutionelle Investoren)

5. Technische Aspekte der Börsengeschäfte a. SHORT-Transaktionen b. Erste Emission (GOING PUBLIC) c. FORWARDs d. FUTUREs

6. Bewertung von Wertpapieren a. Bewertung von Aktien b. Bewertung von Anleihen

7. Marktindizes

Page 74: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

74

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 5%; Schriftliches Semesterprojekt 25%; Schriftliche Hausaufgabe 10%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Altman E.I., Handbook of Financial and Markets Institutions, John Wiley, N.Y. [2]. Brealey R. and Myers S., Principles of Corporate Finance, McGraw-Hill. [3]. Bringham E., Fundamentals of Financial Management, Dryden Press. [4]. Copeland L.S., Exchange Rate and International Finance, Addison Wesley. [5]. Cox J. and Rubinstein M., Options Markets, Prentice-Hall. [6]. Duffie D., Futures Markets, Prentice-Hall. [7]. Duffie D., Security markets stochastic models, Academic Press. [8]. Engstrom P. and Lymeck J., International money and bond markets, IFR Publi-

cations. [9]. Fitzgerald D.M., Financial Futures, Euromoney Publications. [10]. Grabbe J.O., International Financial Markets, Elevier, N.Y. [11]. Hull J., Options, Futures an Other Derivate Securities. Prentice Hall. [12]. Markowitz H., Portofolio selection of investments, Cowles Foundation, Yale

University. [13]. Mossin J., Theory of Financial Markets, Englewood Cliffs, N.Y. [14]. Sharpe W., Portofolio theory and capital markets, McGraw-Hill. [15]. Siegel D.R., The Futures Markets, Arbitrage, Risk Management and Portofolio

Strategies, Dryden Press.

Page 75: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

75

Praktikum: Buchführung Practică: Contabilitate

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS St.Wh. Wh. Prf. 4 BWL PV BCH 3 30 3 M

1. Ziel des Praktikums: Das Praktikum des Faches Finanzbuchführung hat als Ziel die Ergänzung und Vertiefung der Kenntnisse im Rechnungswesen, wie auch die Zutraulichkeit mit dem Buchführungsaufgaben eines Unternehmens die man während des Studiums theoretisch kenngelernt hat. Das Praktikum der Studenten wird durch eine Dokumentenmappe beendet das sich auf die spezifischen Dokumente des jeweiligen Unternehmens basieren. Die Mappe soll alle unten stehenden Forderungen erfüllen. 2. Inhalt des Praktikumsberichtes

Nr. Buchführungsoperationen Punkte 1. Beschreibung des Unternehmens: rechtliche Rahmenbedingungen,

Aktivitätsbereich inklusiv der Organisationsstruktur 10

2. Bahr Einnahme Operationen 10 3. Vorschussauszahlungen 10 4. Bankkredite 10 5. Lieferungen von Rohstoffen und deren Abrechnung 10 6. In Verbrauchgeben der Rohstoffe und der Materialien 10 7. Buchhaltung der Einnahmen und Ausgaben der immateriellen

Vermögensgegenstände 10

8. Buchhaltung der Einnahmen und Ausgaben der patrimonialen Sachanlagen

10

9. Buchhaltung der Einnahmen der Finanzanlagen 10 10. Aufwendungen für Energie und Wasser 10 11. Aufwendungen für Waren 10 12. Aufwendungen für bezogene Fremdarbeiten und Fremdleistungen 10 13. Aufwendungen für sonstige Steuer, Gebühren und ähnliche Abgaben 10 14. Aufwendungen für Personallohn und Gehälter 10 15. Aufwendungen für Sozialversicherungen und Sozialschutz 10 16. Finanzaufwendungen 10 17. Betriebliche Aufwendungen für die Abschreibung auf Anlagen 10 18. Aufwendungen für Rückstellungen 10 19. Buchhaltung der Bestände und eigene Produktion 10 20. Verkauf der Bestände aus der eigenen Produktion 10 21. Erträge aus Handelswarenverkauf 10 22. Berechnung, Verbuchung und Ausschüttung der Gewinnsteuer 10

Page 76: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

76

23. Auf Basis der Operationen 2-22 soll das Hauptgrundbuch erstellt werden. Da man das Prinzip der Funktionalität beibehalten soll, sollte man ein Wertschätzendes Anfangssaldo annehmen.

80

Gesamtpunkzahl 300 Das Hauptgrundbuch sollte folgende Gleichungen beinhalten: Anfangssaldo, die Verläufe eines Monats, Gesamtsumme, Endsaldo. Im Fall das einige der Operationen aus der oben genannten Liste nicht vorhanden sind sollte man ähnliche Operationen in Betracht nehmen. Für die Prüfung der Operationen sollte man Folgendes vornehmen:

- Zahlenbeispiele - Ausfüllung der nötigen Dokumentation - Ausfüllen der Dokumentenevidenz, wo der Fall ist.

3. Bewertungssystem: Jeder Student sollte individuell arbeiten, mit den spezifischen Daten aus dem Unternehmen. Nach der Dokumentation sollte man die Punktzahl bei der jeweiligen Operation eintragen. Die Benotung des Praktikums wird folgender Maße erfolgen:

Punktzahl Note 280 10 265 9 250 8 235 7 220 6 205 5 190 4 175 3 160 2 145 1

Die Punktzahl wir von den Studenten in der Spalte der „Durchführung“ eingetragen. Das Praktikum wir persönlich von jeder Student abgegeben und vorgetragen. Obligatorisch sollte man auch eine Bescheinigung haben das man das Praktikum durchgeführt hat.

Page 77: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

77

Praktikum: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Practică: tranzacţii economice internaţionale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS St.Wh. Wh. Prf. 4 WIB PV ECO 3 30 3 M

1. Ziel des Praktikums: Die Praktikum der Studenten im III Jahr konzentriert sich auf die Thematik des Studienfach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen und findet in wirtschaftlichen Unternehmen, Finanzunternehmen oder Banken, Versicherungsunternehmen usw. statt, die Operationen mit Export-Import von Waren, Dienstleistungen und Währungen durchführen. Das Ziel des Praktikums ist die Einführung der Studenten in den gegenständlichen komplexen und dynamischen Problemen des Außenhandels. Während der Dokumentierungszeit werden die Studenten einen Praktikumsaktenheft verfassen, der 2 – 3 Fallstudien über wahrhaftige Operationen enthält, in denen sie den praktischen Mechanismus von solchen Transaktionen analysiert. Die Studenten müssen inhaltlich die spezifischen Dokumente jedes Typs von wirtschaftlichen oder finanziellen Außentransaktionen und die studierten Mechanismen kennen. Das Praktikumskolloquium besteht aus der Vorführung der Studenten, der Eigenheiten der Veranstaltungen und Entwicklungen der Handelstransaktionen in das Unternehmen wo man das Praktikum durchgeführt hat.

2. Inhalt des Praktikumsberichtes: 1. Allgemeine Charakterisierung der Beschäftigung des Unternehmens. 2. Eine Vorführung der Organisierung der internationalen wirtschaftlichen

Beziehungen 3. Die Mechanismen die für die Bezahlung der Währungsverpflichtungen

oder die Einnahme der Außenstände benützt werden. 4. Die Hauptmethoden die für den Schutz gegen den spezifischen Risiken der

internationalen Beziehungen benützt werden. 5. Die Wirksamkeit des Außenhandels.

3. Bewertungssystem des Praktikumsvortrages: Das Praktikumskolloquium wird am letzten Tag der Praktikumszeit oder im September stattfinden. Die Praktikumsaktenhefte werden persönlich beim Lehrstuhl mit einem Tag früher abgegeben.

Page 78: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

78

Internationale Zahlungen und Finanzierung Plăţi şi finanţări internaţionale

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB PV ECO 5 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung

2. Gliederung der Vorlesung 1. Devisenmärkte und Wechselkurse des Euro

a. Grundlagen b. Segmente des Devisenmarkts: Arten von Devisengeschäften und

Wechselkursen 2. Währungssysteme und die Währungspolitik des Euro-Systems

a. Elemente von Währungssystemen b. Währungsintegration in Europa

3. Risiko und Finanzierung im Außenhandel a. Grundlagen, insbesondere Risiken b. Dokumentare Zahlungs- und Sicherungssysteme c. Kontokorrentkredite d. Wechseldiskontkredite e. Akzeptkredite f. Bestellerkredite

3. Weiterführende Literatur: [1]. Altmann, J., Außenwirtschaft für Unternehmen. 2.Aufl. Stuttgart 2001. [2]. Brasche, U., Europäische Integration. Wirtschaft, Erweiterung und regionale

Effekte. München 2003. [3]. Dieckheuer, G., Internationale Wirtschaftsbeziehungen. 5.Aufl., München

2001. [4]. Europäische Zentralbank, Handbuch „Accession countries: balance of pay-

ments/inter-national investment position statistical methods“, 2003 [http://www.ecb.int].

[5]. Jahrmann, F. U., Außenhandel. 10. Aufl., Ludwigshafen 2004. [6]. Jarchow, H.-J./ P. Rühmann, Monetäre Außenwirtschaft I. Monetäre

Außenwirtschaftstheorie. 5. Aufl. Göttingen 2000.

Page 79: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

79

Logistik Logistică

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB PV MGM 3 1+1 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Aneignen und Anwenden der Konzepte und Methoden der Logistik, sowie die Analyse der Interdependenz zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung der einzelnen Verkehrsträger. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Verkehrswesen. Rolle der Logistik in der Wirtschaft und im Unternehmen 2. Der Straßenverkehr 3. Die Eisennbahn 4. Die Binnenschifffahrt 5. Die Hochseeschifffahrt 6. Logistik-Spediteure, Aufgaben Innovative Logistikkonzepte 7. Rechtsvorschriften Institutionen und Organisationen des Verkehrswesens

3. Bewertungssystem: 30% Referat + 60% Klausur + 10% Mitarbeit

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Kneifel Johannes: Internationales Verkehrswesen. München: Steinmeier, 2008 [2]. Kneifel Johannes: Fluggesellschaften und Luftverkehrssysteme der

sozialistischen Staaten UdSSR, Polen, ČSSR, Ungar. Nördlingen: Steinmeier, 1980

[3]. Kneifel Johannes: Staatliches und internationales Luftverkehrsrecht der sozialistischen Staaten UdSSR, DDR, Polen. Nördlingen: Steinmeier, 1980

[4]. Kneifel Johannes: Der Wettbewerb im nordatlantischen Luftverkehr. München 1996

[5]. Bichler, Klaus: Logistik-Controlling mit Benchmarking: Praxisbeispiele aus Industrie und Handel. Wiesbaden: Gabler, 1994

[6]. Bochénski, Jóseph-Maria: Grundriss der Logistik. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1973

[7]. Kneifel Johannes: Aviation laws of Bulgaria, the People’s Republic of China, the CSSR, the German Democratic Republic. München: Oertlinweg 8,1980

[8]. Kneifel Johannes: Bilateral aviation agreements of Mauritius and a compari-son between the Mauritian Civil Aviation. Nördlingen: Steinmeier, 1989

[9]. Cristopher, Martin: Logistics and Supply Chain Management. Londra: Pitman Publishing, 1992.

Page 80: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

80

Internationales Handelsrecht Dreptul comerţului internaţional

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB PV ECO 5 2+1 2 1 0 S 5 BWL PV ECO 4 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung Die Studierende sollen die im 2. Semester grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts international anwenden und einordnen können. Sie lernen die Bedeutung und die Rechtsquellen des Internationalen Wirtschaftsrechts. Die Studenten beschäftigen sich auch mit den Vorschriften des UN-Kaufrechts (Convention of the International Sales of Goods) und versuchen anhand des Übereinkommens Fälle zu lösen. Nachrangig wenden sie die Vorschriften des Internationalen Privatrechts an, insbesondere den Grundsatz der freien Rechtswahl und bestimmen das mangels Rechtswahl anzuwendende Recht. Als Wirtschaftler ist es auch wichtig die Vertragsverhandlung und -gestaltung inkl. Rechtskreise, typische Vertragsklauseln und Wirtschaftsmediation kennen zu lernen. 2. Gliederung der Vorlesung 1. Internationales Handels-/ Wirtschaftsrecht - Allgemeines

a. Einführung b. Bedeutung c. Begriff des Internationalen Wirtschaftsrechts (IWR) d. Rechtsquellen und Rechtssubjekte des IWR inkl. Kontrollfragen

2. CISG a. UN-Kaufrecht (CISG)inkl. Fälle

3. IPR a. a .Internationales Privatrecht (IPR) inkl. Fälle b. Rom I und Rom II c. IPR – Gesellschaftsrecht

4. Vertragsverhandlung und -gestaltung inkl. Rechtskreise, typischer Vertragsklauseln und Wirtschaftsmediation a. Rechtskreise b. Internationale Vertragsverhandlungen (Rollenspiel;

Verhandlungstechniken) c. Vertragsgestaltung (Einige allgemeine Bestimmungen in internationalen

Verträgen (Auswahl); Unverbindliches Beispiel für eine salvatorische Klausel);

3. Bewertungssystem: Klausur 60%; Analyse einer Fallstudie 30%; Mitarbeit (10%)

Page 81: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

81

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Aden M., Internationales Wirtschaftsrecht, München Wien 2006; [2]. Ahrens C., Europäisches und internationales Wirtschaftsprivatrecht, Stuttgart

2008; [3]. Enchelmaier S., Europäisches Wirtschaftsrecht, Stuttgart 2005; [4]. Franck J.-U., Möslein F., Fälle zum Europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht,

München 2005; [5]. Geiger R., Grundgesetz und Völkerrecht. Die Bezüge des Staatsrechts zum

Völkerrecht und Europarecht. Ein Studienbuch, 4. Aufl., München, 2008; [6]. Gildeggen R., Willburger A., Internationale Handelsgeschäfte. Eine

Einführung in das Recht des grenzüberschreitenden Handels, 2. Aufl. München;

[7]. Gramlich L., Internationales Wirtschaftsrecht Schnell erfaßt, Berlin Heidelberg New York 2004;

[8]. Herdegen M., Internationales Wirtschaftsrecht, 6. Aufl., München, 2007; [9]. Krajewski M., Wirtschaftsvölkerrecht, Heidelberg, 2006; [10]. Kronke H., Melis W., Schyder A.K., Handbuch Internationales

Wirtschaftsrecht, Köln 2005; [11]. Schäfer, Peter, Studienbuch Europarecht. Das Wirtschaftsrecht der EG.

Übersichten, Prüfungsschemata, Fallmethodik, 3. Aufl., Stuttgart, 2006; [12]. Schäfer P., Doerfert C., Oberrath J., Europarecht, 2. Auflage, Stuttgart, 2007; [13]. Schwarze J., Europäisches Wirtschaftsrecht. Grundlagen, Gestaltungformen,

Grenzen, 1. Aufl. Baden-Baden, 2007; [14]. Schweitzer M., Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, 9. Aufl.

Heidelberg, 2008; [15]. Stober S., Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht. Grundzüge des

Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrecht, Stuttgart 2007;

[16]. Streinz R., Verfassungsrecht III. Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Völkerrechtsgemeinschaft und in die Europäische Union, Berlin Heidelberg New York, 2008;

Page 82: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

82

Strategisches Management Management strategic

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB WV MGM 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Rahmen dieser Vorlesung sollen sich die Studenten mit den Hauptkonzepten des strategischen Managements vertraut machen. Auch sollten die Studenten die Hauptfaktoren kennen, die zu Erfolg in einem stark von Wettbewerb geprägten Umfeld führen können. Begriffe wie strategische Entscheidung, Stakeholders, Etappen im Rahmen des strategischen Managements und Rolle des Managers im Rahmen des Prozesses des strategischen Managements, werden auch behandelt.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Das Prozess des strategischen Managements 2. Das externe Umfeld des Unternehmens 3. Das interne Umfeld des Unternehmens 4. Strategien im Rahmen von Geschäften 5. Strategien im Rahmen des Unternehmens 6. Implementierung von Strategien:Die Evaluierung der Strategie und deren

Kontrolle 7. Das strategische Management von Technologien 8. Das strategische Management von Produktionskapazitäten. Die

Produktionsplanung. 3. Bewertungssystem: 50 % Übung + 50 % Klausur (Vorlesung + Übung)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Eschenbach, R., (Hrsg), Controlling, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage,

Schäffer-Poeschel Verlag, 1996. [2]. Borza A., Bordean O., Mitra C., Dobocan C., Management strategic. Concepte

si studii de caz, Editura Risoprint, Cluj-Napoca, 2008. [3]. Bratianu C., Management strategic, Editia a VI-a, Craiova, Editura

Universitaria, 2005, p.113-117. [4]. Porter M., Competitive Advantage of Nations, New York: The free press.

Page 83: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

83

Ökonometrie – Grundlagen Bazele econometriei WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

5 WIB, BWL WV MAT 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Ziel dieser Vorlesung ist es, die Grundbegriffe der Ökonometrie einzuführen und auf Fragen der Wirtschaft anzuwenden. Die Vorstellung der Hauptmethoden der Regressionsanalysis wird bei der Anwendung der ökonometrischen Methoden bei ökonomischen Problemstellungen verfolgt. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung: Was ist Ökonometrie? 2. Das einfache lineare Regressionsmodell

a. Modellspezifikation und klassische Annahmen des einfachen linearen Regressionsmodells;

b. Die Methode der kleinsten Quadrate für die Schätzung der Regressionskoeffizienten;

c. Hypotesentests in einfachen linearen Regressionsmodell; d. Beurteilung der Schätzgüte des linearen Regresionsmodell; e. Prognose im einfachen linearen Regressionsmodell; f. Einführung in einfache lineare Regressionsmodelle mit E-Views.

3. Das multiple lineare Regressionsmodell a. Modellspezifikation, Schätzung und Tests; b. Beurteilung der Schätzgüte des multiplen linearen Regresionsmodell; c. Fehlspezifikation des multiplen linearen Regresionsmodell; d. Verletzte Annahmen und praktische Probleme des multiplen linearen

Regressionsmodells: i. Autokorrelation

ii. Heteroskedastizität iii. Multikollinearität.

4. Aspekte über die Spezifikation der ökonometrischen Modelle und Anwendung der Modelle in der Wirtschaft.

3. Bewertungssystem: 40 % Übung + 60 % Klausur

4. Verpflichtende Literatur:

Page 84: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

84

[1]. Dragos C., Bazele econometriei si modelarii econometrice, Mediamira, Cluj-Napoca, 2007;

[2]. Eckey H., Kosfeld R., Dreger C., Ökonometrie, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1995;

[3]. Green W., Econometric analysis, Third Edition, Prentice-Hall, Inc., New Jer-sey, 1997;

[4]. Johnston J., Dinardo J., Econometric methods, Fourth Edition, McGraw-Hill Inc., Boston, 1998;

[5]. Salvatore D., Reagle D., Statistics and econometrics, Second Edition, McGraw-HillInc., 2002.

Page 85: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

85

Finanzanalyse Analiză financiară

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB WV FIN 3 2+1 2 1 0 S 5 BWL PV FIN 4 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Studenten eignen sich die wichtigsten Methoden zur Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Es wird die Kennzahlenanalyse ausführlich präsentiert. Zusätzlich werden einige Elemente der Risikoanalyse beschrieben. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Bilanzanalyse

a. Grundlagen b. Definition der Bilanzelemente c. Bewertung der Bilanzelemente d. Einteilung der Bilanzelemente in Aktiva und Passiva

2. Dynamische Bilanzanalyse a. Dynamische Analyse von Aktiva, Schulden und Eigenkapital b. Struktur der Aktiva und der Passiva c. Sicherung der Unternehmensexistenz d. Liquiditäts- und Solvenzanalyse des Unternehmens

3. Liquiditätsanalyse a. Solvenzanalyse des Unternehmens b. Analyse des Working Capital c. Analyse des GuV. Erfolgsmessung des Unternehmens

4. Erfolgsmessung eines Unternehmens a. Definitionen b. Die GuV als Spiegel des Erfolges eines Unternehmens c. Rentabilitätsanalyse d. Erfolgskennzahlen e. Rentabilitätskennzahlen f. Kennzahlen die an der Börse benützt werden g. Analyse der Struktur der Erfolgskennzahlen

5. Analyse der Zahlungsströme a. Definition von Zahlungsströmen (Cash-flows) b. Erstellung der Kapitalflussrechnung c. Interpretation der Kapitalflussrechnung

6. Risikoanalyse a. Grundlagen

Page 86: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

86

b. Insolvenzrisiko c. Altman Modell d. Canon-Holder Modell

7. Prognose von Jahresabschlüssen a. Grundlagen b. Prognose des Umsatzes c. Prognose von Jahresabschlüssen d. Die Methode „Prozent der Umsatzes” e. Andere Prognosemethoden

3. Bewertungssystem: Anwesenheit und Mitarbeit in der Übung 10%;

Schriftliches Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Born, K., Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, Stuttgart, 2003 [2]. Ernst D., Schneider S., Thielen B., Unternehmensbewertungen erstellen und

verstehen, Franz Vahlen Verlag, München, 2008 [3]. Stiefl, J., Finanzmanagement, Oldenbourg Verlag, München, 2005

Page 87: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

87

Projektmanagement Managementul proiectelor

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 WIB WV MGM 3 2+1 2 1 0 S 5 BWL PV MGM 4 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Projektmanagement hat seine Effizienz in jedem Bereich des heutigen Lebens bewiesen; es wurde schrittweise zu einer Technik, die für jede Organisation notwendig ist. Das Besuchen dieser Vorlesung schafft dem Studenten Kompetenzen, die die Planung, Organisierung und Implementierung eines Projektes betreffen, unabhängig von der Größe des Projektes. Andere erworbene Kompetenzen sind: Das Kennen von Typen organisatorischer Strukturen, Budgetierung, Evaluierung eines Projektes und Konfliktmanagement im Rahmen des Projektmanagements.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Das strategische Umfeld der nationalen und internationalen Projekten 2. Die Auswahl des Projektleiters 3. Das Projektmanagement und das Management mittels Projekten 4. Projektstrukturen. Das Planen von Projekten. 5. Das Durchführen von Projekten. 6. Zeitmanagement und Risikomanagement 7. Das Qualitätsmanagement des Projektes 8. Das Finanzmanagement und Finanyierung der Projekte 9. Projektcontrolling. Gross-und Kleinprojekte 10. Die Planung der Europäischen Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte 11. Software für das Projektmanagement 3. Bewertungssystem: 80% Klausur; 20% Erstellung und Präsentierung eines

Projekthandbuches; 4. Verpflichtende Literatur: [1]. Patzak, Rattay, Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten,

Projektportfolios und projektorientierten Unternehme, 4. Wesentlich überarbeitete Auflage, Linde international.

[2]. Tiemeyer, Ernst, Projekte erfolgreich managen. Methoden, Instrumente, Erfahrungen, Beltz.

[3]. Covrig Mircea; Oprean Constantin; 2002; Managementul proiectelor; Agentia Manageriala pentru Cercetare Stiintifica Inovare si Transfer Tehnologic – Politehnica; Editura Pritech 2000, Bucuresti.

Page 88: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

88

Multinationale Körperschaften Corporaţii multinaţionale WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

5 WIB, BWL WV ECO 3 2+1 2 1 0 S 1. Ziel der Vorlesung Ziel der Vorlesung ist die Vertiefung der kennzeichnenden Eigenschaften internationaler Körperschaften (Konzerne) und der Auswirkungen ihrer Tätigkeit im Rahmen der internationalen Aktivitäten: Definitionen von internationalen Körperschaften; Tätigkeitsbereiche von internationalen Körperschaften; Zusammenarbeitsformen; Die Rolle und der Beitrag der internationalen Körperschaften; Einflüsse der Aktivitäten auf die Volkswirtschaften; Auswirkungen der Internationalisierung auf Globalisierung; Zukunftsperspektiven

2. Gliederung der Vorlesung 1. Globalisierung (Definition; Ursachen; Akteure; Folgen der Globalisierung); 2. Foreign Direct Investment (Transnationale Gesellschaften; Strategien der

Internationalisierung) 3. Strategisches Management in internationalen Unternehmen (Grundzüge

des internationalen Strategischen Managements; Konzernstrategien) 4. Organisation von internationalen Unternehmen (Kooperationen und

Allianzen; Fusionen und Akquisitionen) 5. Globales Produktions- und Beschaffungsmanagement 6. Internationale Bilanzierungsstandards 7. Überblick über die großen internationalen Player 8. Ethik und Unternehmenskultur in internationalen Unternehmen 9. Aktuelle Informationen (Pressemeldungen etc.) 3. Bewertungssystem: Klausur 80%; Seminar 20% (aktive Teilnahme)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Bronder, C., Pritzl,R: Leitfaden für Strategische Allianzen. [2]. Hill, Ch. : International business competing in the global . [3]. Koch, E.: Globalisierung der Wirtschaft. [4]. Köhler, B.: Strukturen und Strategien transnationaler Konzerne. [5]. Krystek U., Zur, E.: Handbuch Internationalisierung. [6]. Kunkel, M.: Auswahl geeigneter Rugma Kooperationspartner.

Page 89: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

89

Kommunikation – Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch Comunicare în afaceri (engleză, franceză, spaniolă, italiană)

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5, 6 WIB PV WSP 3 1+1 1 1 0 S 5 BWL PV WSP 4 1+1 1 1 0 S 6 BWL PV WSP 5 1+1 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Entwicklung der Studierendenfähigkeiten bezüglich der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, bei einem höheren Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, Handel und der Bankaktivitäten. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Introduction

a. Professional communication b. Types of communication: oral/ written/ non verbal c. Communication styles: formal/ informal d. Effective listening e. Avoiding discrimination in communication

2. Communication for recruitment a. Writing CVs and letters of application b. Job interviews

3. Business correspondence 4. Business reports

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989). Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S. The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hall.

Page 90: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

90

Geschäftssprache – 2. Sprache Comunicare în afaceri (limba 2 – engleză, franceză, italiană, spaniolă)

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5, 6 WIB PV WSP 3 1+1 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Entwicklung der Studierendenfähigkeiten bezüglich der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, bei einem höheren Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, Handel und der Bankaktivitäten. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Management and cultural diversity

a. Understanding organizational culture and cultural differences b. Types of management c. Management styles

2. Recruitment a. CVs, letters of application, interviews

3. Tourism and business travel a. Organizing business trips b. Making reservations

4. Culture and civilization

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hall.

Page 91: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

91

Internationaler Transport und Speditionen Transporturi şi expediţii internaţionale

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 BWL PV MGM 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Der Kurs richtet sich vor allem den Studenten, aber auch den Spezialisten auf diesem Gebiet. Die Studenten sollen die Fähigkeit die Verwendung und Anwendung von Konzepten, Methoden und Techniken in den Bereichen Verkehr und internationale Sendungen. Es basiert auf einer selektiven Bibliographie der Werke der Grundlage nützlicher Materialien in den Bereich. Das Aneignen der Methoden, Konzepte und Techniken des internationalen Transportwesens, sowie die Auswertungsmethoden der Transportdienstleistungen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Rolle des Transports im Rahmen der Wirtschaft

a. Faktoren, welche die Beförderungskosten und den Tarif beeinflussen b. Beförderungssysteme. Eigenschaften c. Intermodale Transportsysteme d. Vermittlungsdienstleistungen im Bereich des Transportwesens

2. Der Meertransport a. Die definierenden Elemente der Meertransporte b. Die Meerschiffe. Betriebseigenschaften c. Die Handelshäfen. Organisierung der Meertransporte. Transportvertrag d. Maritimes Konnossement e. Die Kosten des Meertransportes – die Seefrachtberechnung (freight) f. Die nötige Zeit zur Beladung / Entladung des Schiffes. Liegezeiten. g. Die Beziehung Konnossement, Akkreditiv und Kauf-und Verkaufsvertrag h. Die Beauftragung der Schiffe

3. Der internationale Transport auf Bahngleisen a. Die internationalen Abkommen bezüglich des internationalen

Warenverkehrs auf Bahngleisen b. Vertrag zum internationalen Warenverkehr auf Bahngleisen (Frachtbrief) c. Die Änderung Erfüllung des Transportvertrags d. Die des Transportvertrags e. Die Haftung der Parteien im Falle der Missachtung der im

Transportvertrag vorgesehenen Pflichten 4. Internationaler Warentransport im Straßenverkehr

a. Regelungen im Rahmen des internationalen Straßenverkehrs b. Der Transportvertrag im internationalen Straßenverkehr c. Änderung des Transportvertrags

Page 92: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

92

d. Die Erfüllung des Transportvertrags im Straßenverkehr e. Tarife für den internationalen Warentransport im Straßen-verkehr f. Die Haftung im Rahmen des Transportvertrags im Straßenverkehr.

Verwertungsmöglichkeiten der Forderungen 5. Internationaler Transport per Luftpost

a. Der Vertrag über internationalen Transport per Luftpost b. Der Empfang der Ware bei der Beförderung c. Die Änderung des Transportvertrags d. Die Erfüllung des Vertrags über internationalen Transport per Luftpost e. Die Haftung im Rahmen des Vertrags über internationalen Transport per

Luftpost. Verwertungsmöglichkeiten der Forderungen f. Tarife für den Transport per Luftpost

6. Internationale Spedition a. Internationale Spedition. Definition b. Die von dem internationalen Spediteur erbrachten Dienstleistungen c. Die Entwicklung der internationalen Spediteure d. Die Regelung der internationalen Speditionstätigkeit e. Die Internationale Spedition, ihre Rolle im Rahmen des internationalen

Handels f. Die Organisierung der Speditionstätigkeit in Rumänien g. Von dem internationalen Spediteur ausgefertigte Urkunden

3. Bewertungssystem: 30% Referat + 60% Klausur + 10% Mitarbeit

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Kneifel Johannes: Internationales Verkehrswesen. München: Steinmeier, 2008 [2]. Kneifel Johannes: Fluggesellschaften und Luftverkehrssysteme der

sozialistischen Staaten UdSSR, Polen, ČSSR, Ungar. Nördlingen: Steinmeier, 1980

[3]. Kneifel Johannes: Staatliches und internationales Luftverkehrsrecht der sozialistischen Staaten UdSSR, DDR, Polen. Nördlingen: Steinmeier, 1980

[4]. Kneifel Johannes: Der Wettbewerb im nordatlantischen Luftverkehr. München 1996

[5]. Bichler, Klaus: Logistik-Controlling mit Benchmarking: Praxisbeispiele aus Industrie und Handel. Wiesbaden: Gabler, 1994

[6]. Bochénski, Jóseph-Maria: Grundriss der Logistik. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1973

[7]. Kneifel Johannes: Aviation laws of Bulgaria, the People’s Republic of China, the CSSR, the German Democratic Republic. München: Oertlinweg 8,1980

[8]. Kneifel Johannes: Bilateral aviation agreements of Mauritius and a compari-son between the Mauritian Civil Aviation. Nördlingen: Steinmeier, 1989

[9]. Dobrotă, S. Transporturile rutiere internaţionale. Bucureşti: Transportul rutier, 1994.

Page 93: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

93

Zweite Fremdsprache – praktischer Kurs Limbă străină II (curs practic)

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 BWL FV WSP 3 2 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Entwicklung der Studierendenfähigkeiten bezüglich der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, bei einem höheren Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, Handel und der Bankaktivitäten. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Management and cultural diversity

a. Understanding organizational culture and cultural differences b. Types of management c. Management styles

2. Recruitment a. CVs, letters of application, interviews

3. Tourism and business travel a. Organizing business trips b. Making reservations

4. Culture and civilization

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hal

Page 94: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

94

Warenexpertise Expertiza mărfurilor WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

5 BWL WV MGM 3 2+1 2 1 0 M 1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung nimmt sich vor die wesentlichen Elemente der Angehungsweise und Lösung der Streitigkeiten in den internationalen Warenhandelsbeziehungen zu erfassen. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Ware, Produkt, Dienstleistung

a. Handelssysteme (Geschäftssysteme): Inhalt und Typologie b. Der Markt als wirtschaftlich integriertes System

2. Der technische Kreislauf der Waren a. Verpackung – Bedingung b. Lagerung – Aufbewahrung c. Handhabung – Transport

3. Ziel (Objekt), Notwendigkeit und Methode der Warenexpertise (Warenbegutachtung) a. Der Begriff der Warenexpertise – die warenkundliche Warenexpertise b. Klassifizierung der Warenexpertisen c. Objekt (Ziel) der warenkundlichen Expertise (Begutachtung) d. Gemischte Expertisen mit der Teilnahme der warenkundlichen Expertise

4. Gesetzliche Elemente bezüglich der Expertisen und der Expertentätigkeit a. Der Rang des Experten (Begutachters) b. Ernennung und Anzahl der Experten c. Ablehnung (Verwerfung) und Ersetzen des Experten d. Organisierung der Expertentätigkeit e. Verpflichtungen und Rechte des Experten

5. Die Vorgehensweise und Methodologie der warenkundlichen Expertise a. Das Vorgehen der warenkundlichen Expertise b. Die Methodologie der warenkundlichen Expertise – wesentliche Etappen

in der Expertisendurchführung 6. Streitquellen die warenkundliche Expertisen erzeugen 7. Komplexe Forschung der Warengruppenqualität im Falle von

gerichtlichen und extragerichtlichen Expertisen a. Der Begriff QUALITÄT der Warengruppen in der warenkundlichen

Expertise

Page 95: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

95

b. Methoden und Techniken für die Bestimmung und Prüfung der Qualität der neuen Warengruppen oder der sich in der Herstellung / Produktion befindenden Produkte

8. Die Methodologie der Expertise für verfälschte, verseuchte und wieder Instand gesetzte Waren a. Sozio-ökonomische Folgen der Produktenverfälschung b. Beispiele von Verfälschungsmöglichkeiten c. Expertisen im Bereich der Warenkontaminationen (Warenverseucher)

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches

Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Frăţilă, R., Nistor, R., Chiş, Al. Merceologie, Editura Presa Universitară

Clujeană, Cluj-Napoca, 2001, 140 pag, ISBN [2]. Frăţilă, R., Chiş, Al., Nistor, R., Biro, A., Drăgan, M., Mihaiu, R. Bazele

tehnologiei şi merceologiei, Ediţia II, Editura DACIA, Cluj-Napoca, 2000, 371 pg

[3]. Nistor, R., Chiş, Al., Biro, A. Bazele tehnologiei şi merceologiei, Editura Presa Universitară Clujeană, Cluj-Napoca, 1999, 240 pag, ISBN 973-595-050-2;

[4]. Petrescu, V., Pâslaru, C., Sârbu, R. Expertiza merceologică, Editura ASE, Bucureşti, 2000, 210 p.

Page 96: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

96

Marketinginstrumete Politici de marketing WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf.

5 WIB WV MKT 3 2+1 2 1 0 S 5 BWL PV MKT 4 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Aufbauend auf die Vorlesungen zu Grundlagen des Marketings und zu Internationales Marketing, werden im Rahmen dieser Veranstaltung die spezifischen Marketinginstrumente im Handel erläutert. Da das Marketing des Handelsunternehmens komplexer als jenes des Produktions- sowie des Dienstleistungsunternehmens ist, erlernen die Studierende eine breite Palette an Instrumente und Umsetzungsmöglichkeiten.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung und Rückblick

a. Entwicklungsstufen des Marketings; b. Zielsystem des Unternehmens; c. Marketingziele im Unternehmen; d. Instrumentenspezifische potentialbezogene Marketingziele;

2. Marketingmix des Unternehmens a. Konsumgüterunternehmen (Produktionsbetriebe) b. Besonderheiten der Marketinginstrumente bei Dienstleistungsunternehmen: c. Besonderheiten der Marketinginstrumente bei Industriegüterunternehmen; d. Besonderheiten der Marketinginstrumente bei Handelsunternehmen; e. Besonderheiten der Marketinginstrumente bei Internationale Unternehmen;

3. Betriebs- und Vertriebstypen im Handel a. Begriffliche Abgrenzungen b. Beispiele für Einzel- und Großhändler c. Formen des Einzelhandels d. Überblick der größten Shopping Malls e. Betriebstypen des Großhandels f. Formen des Großhandels g. Vertriebstypen h. Kooperationssysteme im Handel i. Überblick europäischer Handelsunternehmen in Rumänien; j. Überblick rumänischer Händler

4. Strategien, Betriebstypen und Marketing sowie SCM im Handel a. Phasenkonzept einer strategischen Planung; b. Grundmodell der Wertkette von Porter und Modell der modifizierten

Wertkette;

Page 97: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

97

c. Wettbewerbsstrategien im Handel nach Porter; d. Fallstudie zu Betriebstypen – Coop (Schweiz); e. Ein Blick auf die vier weltweit größten Handelsunternehmen;

5. Retail Brand und Image des Handelsunternehmens a. Branding als eine gemeinsame Basis b. Unterschiedliche Markenstrategien c. „Retail Branding“ als integrativer Ansatz d. Unterschiedliche Verständnisse des Begriffs „Marke“ e. Stärkste Retail-Brands nach Branchen (ungestützte Nennungen) f. Studie 1: Impact of Retailer Attributes on Customer-Based Retail Brand Eq-

uity (ohne Standort) g. Studie 1: Impact of Retailer Attributes on Customer-Based Retail Brand Eq-

uity (mit Standort) 6. Standortpolitik

a. Einführung. Basiskonzeptionen. Launhardtsche Trichter. Preisdifferenzierung;

b. Die Ebene. Thiessen-Polygone. Preis und Standort; c. Größe der Zentren. Christaller. Baumol & Ide; d. Empirische Aspekte. Das Gravitationsgesetz. Soziale Gravitation. Reillys

Ansatz. Reilly verallgemeinert (Todt); e. Standortentwicklung und Standorttypen; f. Anlässe für Standort-entscheidungen; g. Zeitdistanz-Methode; h. Fallstudie: Standortsituation Carrefour Express Rumänien.

7. Sortimentspolitik a. Definitionen, Abgrenzungen und Ziele der Sortimentspolitik; b. Strategische vs. Operative Sortimentsplanung; c. Sortimentsgröße und Sortimentsbildung; d. Sortimentspyramide; e. Sortimentsdimensionen (Breite und Tiefe); f. Sortimentsoptimierung; g. Kennzahlen der Sortimentspolitik;

8. Eigenmarkenpolitik a. Begriffliche Abgrenzungen; b. Erscheinungsformen der Marken; c. Funktionen der Marken; d. Fallstudie: Handels- versus Herstellermarken im rumänischem Handel

9. Preispolitik a. Begriffliche Abgrenzungen und Preispolitische Ziele; b. Determinanten der Preisstrategie im Handel; c. Instrumente der Preispolitik (Preisdifferenzierung; Preisbündelung;

Sonderangebotspolitik; Dauerniedrigpreise; Preisvergleichsgarantie; Referenzpreise; Neuere Instrumente)

d. Konditionenpolitik (Rabattpolitik; Absatzkreditpolitik; Lieferungs- und Zahlungspolitik).

Page 98: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

98

10. Kommunikationspolitik a. Begriffsabgrenzungen und Bedeutung der Kommunikationspolitik; b. Werbeziele im Handel; c. Instrumente der Kommunikationspolitik (Medienwerbung;

Öffentlichkeitsarbeit; Direkte Kommunikation; Sponsoring; Event-Marketing; Persönlicher Verkauf; Verkaufsförderung);

d. Studie: Perception of Communication Policy in Romanian Retail e. Fallstudie: Kommunikationspolitik bei Germanos

11. Verkaufsraumgestaltungspolitik oder In-Store-Management a. Begriffsabgrenzungen und Merkmale der Ladengestaltungspolitik b. Bedeutung der Ladengestaltungspolitik; c. Instrumente der Verkaufsraumgestaltung (Grundprinzipien der

Regalanordnung; Verkaufszonen; Warenpräsentation); d. Fallbeispiel Carrefour und Carrefour Express

12. Servicepolitik a. Begriffsabgrenzungen und Merkmale der Servicepolitik; b. Ziele und Klassifikation der Servicepolitik im Handel; c. Implementierung des Serviceprogramms im Handel d. Beratung – Instrument der Servicepolitik im Handel e. Trends in der Servicepolitik

13. Kundenbindungspolitik a. Begriffsabgrenzungen b. Bedeutung der Kundenbindungspolitik c. Kundenzufriedenheit d. Instrumente der Kundenbindungspolitik

3. Bewertungssystem: 50 Punkte Übung samt Projekt + 50 Punkte Klausur

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Dabija D.C., Marketingul întreprinderii de comerţ, Risoprint, Cluj, 2010; [2]. Pop N.A., Dabija D.C. et al., Marketing internaţional – Teorie şi practică,

Uranus, Bucureşti, 2011; [3]. Pop M.C., Dabija D.C., Târguri şi expoziţii – Instrumente moderne de

marketing, Risoprint, Cluj-Napoca, 2009; [4]. Homburg C., Krohmer K., Marketingmanagement, Gabler, Wiesbaden, 2002; [5]. Tietz B., Der Handelsbetrieb, Vahlen, München, 1993; [6]. Müller-Hagedorn L., Handelsmarketing, 3. Aufl., Kohlhammer, 2002; [7]. Liebmann H.P., Zentes J., Swoboda B., Handelsmanagement, 2. Aufl., Vahlen

München 2008; [8]. Zentes J., Swoboda B., Grundbegriffe des Marketing, Marktorientiertes

globales Management Wissen, 5.te Aufl., Schaeffer-Poeschl, Stuttgart, 2001.

Page 99: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

99

Internationale Investitionen Investiţii internaţionale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB PV ECO 5 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung Die Studierende sollen den wirtschaftlichen Ordnungsrahmen der Internationalen Investitionen kennen lernen. Sie sollen auch die Wichtigkeit der Wachstumsindikatoren kennen, sowie auch die empirischen Fakten und Transformationen des Wachstums analysieren können. Wichtige Faktoren für den Zufluss der Internationalen Investitionen, die erkannt und interpretiert werden müssen, sind unter anderem der Arbeitsmarkt, der Außenhandel und die monetäre Außenwirtschaft.

2. Gliederung der Vorlesung 1. Wirtschaftspolitischer Ordnungsrahmen

a. Bereiche und Träger der Wirtschaftspolitik b. Wirtschaftspolitische Ziele und magisches Sechseck c. Die EU-Erweiterung als realwirtschaftliche Integration

2. Einkommen und Wachstum a. Wachstum und Wachstumspolitik b. Theoretische Grundlagen d. Empirische Fakten zum Wachstum e. Wachstum und Transformation

3. Investitionen und Transformation a. Grundlagen: Der Investitionsbegriff b. Empirische Fakten c. FDI im Transformationsprozess d. Privatisierungen

4. Arbeitsmarkt und Beschäftigung a. Grundbegriffe des Arbeitsmarkts b. Ursachen der Arbeitslosigkeit c. Empirie zum Arbeitsmarkt d. Migration und Arbeitsmarkt

5. Außenhandel a. Determinanten des internationalen Handels b. Handelspolitische Instrumente c. Empirische Fakten zum Außenhandel d. Außenhandel und Transformation

6. Aspekte der monetären Außenwirtschaft a. Grundlagen der Inflationstheorie

Page 100: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

100

b. Ursachen für Inflation c. Empirische Fakten zur Preisstabilität d. Wechselkursbegriffe e. Devisenmarkt f. Devisenmarkt und Gütermarkt

3. Bewertungssystem: Klausur 80%; Übung 20% (aktive Teilnahme).

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Altmann, Jörn, Wirtschaftspolitik, 6. Auflage, 1995, S. 4-19, 35-47 [2]. Baßler, U., Heinrich, J., Utecht B., Grundlagen und Probleme der

Volkswirtschaft, 18. Auflage, Stuttgart 2006, S. 48-54, S. 543-555, S. 786-812 [3]. Gábor Hunya and Ingo Geishecker, Employment Effects of Foreign Direct In-

vestment in Central and Eastern Europe, in: wiiw Research Reports, Nr. 321, August, 2005.

[4]. Münz R, Straubhaar T, Vadean F und Vadean N., The Costs and Benefits of Eu-ropean Immigration, in: HWWI-Policy Report No. 3, Hamburg 2006.

[5]. Schnitzer Monika, Privatisierung in Osteuropa: Strategien und Ergebnisse, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2003, 4 (3), S. 359-77

[6]. ***, Auswirkung der EU-Erweiterung auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten, Hrsg.: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, Projekt 33/05, 2007, S. 73-118, S. A370-A380

[7]. www.destatis.de/jets [8]. Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de

Page 101: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

101

Handelspolitik Politici comerciale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB PV ECO 5 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Unsere Vorlesung möchte den Studierenden die bisher gelernten Kenntnisse erweitern und vertiefen, besonders hinsichtlich der Lage und Rolle der Handelspolitiken im Rahmen der volkswirtschaftlichen Politiken. 2. Gliederung der Vorlesung 1. Definition des Begriffes „Handelspolitik“ 2. Funktionen der Handelspolitiken 3. Maßnahmen und Instrumente der Handelspolitiken 4. Tarifäre Handelspolitiken 5. Theorie des Zollvereins 6. Nichttarifäre Handelspolitiken 7. Aktuelle und zukünftige Trends der Wirtschaftsbeziehungen 8. Handelspolitiken der EU 9. Wichtige aktuelle Aspekte der Handelspolitiken der Mittel– und

Osteuropäischen Ländern 3. Bewertungssystem: 20% Seminar + 80% Klausur.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Krugman, Paul R. Internationale Wirtschaft : Theorie und Politik der

Außenwirtschaft, 6. Auflage Pearson Studium , München 2004 [2]. Langhammer, Rolf J. Die Handelspolitik der EG nach 1992: die

"Intergrationsdividende" in Gefahr, Institut fur Weltwirtschaft, Kiel, 1993 [3]. Glastetter, W., Außenwirtschaftspolitik: problemorientierte Einführung,

Oldenbourg München, 1998 [4]. Beutler, Bengt Die Europäische Union Baden-Baden: Nomos-

Verlagsgesellschaft, 1993 [5]. Gehler, Michael Vom Marshall-Plan bis zur EU : Österreich und die

europäische Integration von 1945 bis zur Gegenwart Innsbruck: Studien-Verlag, 2006

[6]. Weidelfeld, Werner Europa von A bis Z : Taschenbuch der europäischen Integration Bonn: Europa Union, 2000

[7]. Schubert, Klaus Die Europaische Union als Akteur der Weltpolitik Opladen: Leske + Budrich, 2000

Page 102: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

102

Personalmanagement Managementul resurselor umane

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB WV MGM 3 2+1 2 1 0 S 6 BWL PV MGM 4 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung bietet den Studenten die Möglichkeit an, verschiedene Probleme aus dem Bereich der Humanressourcen im Bereich der Organisationen zu identifizieren und auch die Fähigkeit Lösungen, Methoden und Techniken für diese Probleme zu finden. Andere Kompetenzen, die die Studenten erwerben sind: Methoden zur Evaluierung und Belohnung von Humanressourcen, die richtige Erstellung eines Lebenslaufs, einer Bewerbung, sowie auch der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung in das Management des Personals

a. Die Definition und Relevanz des Personalmanagements. b. Tätigkeitsfeld der Personalarbeit. Die Personalwirtschaft. c. Personalreferentensysteme, Personalmanager d. Gegenstandsbereiche des Personalmanagements, Rahmenbedingungen des

Personalmanagements 2. Mitarbeiterflusssysteme des Personalmanagements

a. Gestaltung der Personalbedarfsplanung b. Gestaltung der Personalgewinnung c. Gestaltung des Personaleinsatzes d. Gestaltung der Personalentwicklung e. Gestaltung der Personalfreisetzung f. Internationale Gestaltung des Personalmanagements

3. Belohnungssysteme des Personalmanagements a. Gestaltung der Personalbeurteilung b. Gestaltung der Personalvergütung

4. Die Planung der beruflichen Laufbahn 5. Führung von Mitarbeitern

a. Die Motivation von Humanressourcen. Motivationstechniken b. Belohnungssysteme und Belohnungsarten c. Ausgewählte Instrumente der Mitarbeiterführung d. Internationale Aspekte der Mitarbeiterführung

6. Management der Konflikte und des sozialen Dialogs a. Der Konflikt. Begriffliche Abgrenzungen und Ursachen der Konflikte b. Typologie der Konflikte c. Konfliktmanagement

Page 103: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

103

d. Die kollektiven Arbeitsbeziehungen. Die kollektive Verhandlung e. Der soziale Dialog

3. Bewertungssystem: 60% Klausur; 40% Test bei der Übung.

2. Verpflichtende Literatur: [1]. Câmpeanu-Sonea, E., Osoian, C., Managementul resursei umane:recrutarea,

selecţia şi dezvoltarea profesională, Editura Presa Universitară Clujană, Cluj-Napoca, 2004, Mod de accesare: Biblioteca Facultăţii de Ştiinţe Economice şi Gestiunea Afacerilor, Biblioteca existentă la Catedra de management

[1]. Olfert, K., Steinbuch A.P. Personalwirtschaft, Kiehl Verlag GmbH Ludwigshafen (Rhein), 2001.

[2]. Oechsler, A.W., Personal und Arbeit, Oldenbourg Verlag München Wien, 8., grundlegend überarbeitete Auflage,2006.

[3]. Osoian, C. Piaţa forţei de muncă. Restructurare, şomaj, ocupare. Teorii, politici şi propuneri pentru România, Ed. Dacia, Cluj-Napoca, 2005.

[4]. Scholz, C., Personalmanagement, München, 2000. [5]. Stock-Homburg, R., Personalmanagement:Theorien-Konzepte-Instrumente,

Wiesbaden, 2008. [6]. Wöhe, G., Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 21. Auflage,

Verlag Vahlen.

Page 104: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

104

Produktionsmanagement Managementul producţiei

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 5 BWL PV MGM 4 2+2 2 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Rahmen dieser Vorlesung eignen sich die Studenten die wichtigsten Methoden der Produktionsanalyse. Innerhalb der Vorlesungen werden die Arten der Produktionsprozesse dargestellt und die Elemente und Methoden zur Qualitätsmanagement präsentiert. Gleichzeitig werden die Zusammenhänge zwischen Produktion und Kostenrechnung bzw. Produktionsplanung illustriert.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen des Produktionsmanagement

a. Der leistungswirtschaftliche Prozess b. Beschaffung: Arbeit, Arbeitsmittel, Betriebsstoffe c. Produktion: Leitung, Planung, Organisation d. Absatz

2. Merkmale der industriellen Produktion im Vergleich zu handwerklichen Produktion: a. Arbeitsteilung; b. Mechanisierung

3. Arten von Produktionsprozesse a. Produktbezogene und Marktbezogene Merkmale b. Produktionsbezogene Merkmale c. Materialflussbezogene Merkmale d. Fertigungsbezogene Merkmale e. Organisationsformen der Produktion

4. Leistungsbereich: Materialbereich; Fertigungsbereich; Marketingbereich 5. Japanische Begriffe der Produktion: GEMBA; KEIZEN; KANBAN; PULL-

Prinzip 6. Qualitätsmanagement in der Produktion 7. Produktivität, Stückkosten, Bedeutung der Lernkurve 8. Stückkosten als Ergebnis des Apparates der Kostenrechnung und ihre

Verwendung – Budgetierung (Preisbildung) 9. Disziplinen der Operational Research 10. Die lineare Optimierung 11. Die Netzplantechnik und Critical Path Method 12. Lagerhaltungsmodell nach Wilson 13. Produktplanung und Produktentwicklung 14. Nichtliniare Optimierung

Page 105: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

105

15. Der kritische Weg und die Wahrscheinlichkeitsmethode 16. Die Logistik 17. Deckungsbeitrag, Cash Flow, Break-Even Point und Cash Flow Point 18. Das Gesamtbereich des Controllings 19. Kalkulatorische Zusatzkosten. Kennzahlen und Benchmarking 20. Leverage Effekt und Kosteneinsparung / -rationalisierung 21. Phasen der Kostenrechnung 22. Funktionen der Kostenstellen: Haupt –und Nebenkostenstelle.

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches

Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Geyer, H., Ahrendt, B., Crashkurs BWL, Rudolf Haufe Verlag, München, 2005 [2]. Olfert, K., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, Friedrich

Kiehl Verlag, Ludwigshafen, 1992 [3]. Schierenbeck, h., Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 15. Auflage,

Oldenbourg Verlag, München, 2000 [4]. Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage,

München, 2005 [5]. Weitz, B., Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Pädagogen, Köln, 2004 [6]. Beschorner, D., März, T., Betriebswirtschaftslehre, 2. Auflage, München,1990 [7]. Corsten, H., reich, M., Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, München, Wien,

1999 [8]. Weber, W., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, Wiesbaden,

1999 [9]. Ilieş L., Stegerean R., Osoian C., Lungescu, D., Managementul firmei, Editura

Risoprint, Cluj-Napoca, 2005 [10]. Tilo Pfeifer, Qualitätsmanagement – Strategien - Methoden- Techniken – 3.,

vollig ueberarbeitete und erweiterte Auflage, Carl Hanser Verlag, München, Wien 2001

[11]. Badea, F., Managementul producţiei, Editura ASE, Bucureşti, 2005 [12]. Cazan, E., coordonator, Managementul producţiei, vol.I, Editura Universităţii

de Vest, Timişoara, 2002. [13]. Dima, C., I., Management Industrial, Colecţia Economică, Editura Naţional,

Bucureşti, 2000 [14]. Naghi, M., Conducerea Operativă a Producţiei, Litografia Universităţii Babeş

Bolyai Cluj – Napoca, 1993 [15]. Naghi, M., Stegerean R., Managementul producţiei industriale, Editura Dacia,

Cluj- Napoca, 2004 [16]. Stegerean R., Sisteme moderne de conducere a producţiei, Editura Dacia, Cluj-

Napoca, 2002 [17]. Ionescu, Gh., Managementul Productiei Industriale, Editura, Timişoara, 2003.

Page 106: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

106

Investitionen und Risiko Investiţii şi risc

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 BWL PV FIN 4 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Studenten sollten bei dieser Vorlesung mit den Begriffen der Investition und Risikomessung vertraut werden. Es wird das Investitionsprozess, im Falle der Direktinvestitionen erläutert. Die Methoden der Investitionsrechnung werden unter Berücksichtigung von Risiko eingesetzt. Es werden Sensitivitätsanalysen, Entscheidungsbäume, Realoptionen präsentiert. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Kennzahlenanalyse und Bilanz des Unternehmens 2. Investitionsprozess und Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten

a. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung b. Risiko im Investitionsprozess c. Business Plan

3. Berücksichtigung von Risiko bei Investitionsprojekten a. Sensitivitätsanalyse b. Entscheidungsbäume c. Realoptionen

4. Bewertung von Finanzinvestitionen a. Anleihen und Zinsrisiko b. Bewertung von Optionen

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 5%; Schriftliches Semesterprojekt 25%; Schriftliche Hausaufgabe 10%; Klausur 60%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Brealey R. and Myers S., Principles of Corporate Finance, McGraw-Hill. [2]. Bringham E., Fundamentals of Financial Management, Dryden Press. [3]. Geyer A., Hanke M., Littich E., Nettekoven M., Grundlagen de Finanzierung,

Linde Verlag, Wien. [4]. Kruschwitz L., Finanzierung und Investition, Oldenbourg Verlag [5]. Olfert K., Reichel C., Investition, Kiehl Verlag [6]. Mayo H., Investments, Dryden Press [7]. Ross S., Westerfield R, Jaffe J, Corporate Finance, McGraw-Hill

Page 107: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

107

Computergestützte Entscheidungssysteme Sisteme informatice de asistare a deciziilor

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 BWL PV INF 4 1+1 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung sollte den Studierenden das Nehmen relevanter und alltäglicher Entscheidungen erleichtern. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Klassifizierung und Modernismus in Management

a. Managerialschulen b. Elemente der Allgemeintheorie der Systemen c. Vergleichendes Management d. Management aufgrund der Kenntnissen

2. Erstellung und Begründung der Entscheidungen in komplexen Entscheidungsprozessen a. Bewertung und Extrapolation der Tendenzen b. Inginerie der Organisierung der Systemen c. Rangliste und Auswahl nach mehreren Kriterien d. Koordinierung der Aktivitäten e. Evidenz und Kontrolle der Entwicklung der Zielsetzungen

3. Informationssysteme der Entscheidungsfindung und Expertensysteme a. Rolle und Inhalt b. Funktionen und Charakteristika c. Komponenten

4. Tendenzen und Perspektiven der Systemen zum Entscheidungsfindung

3. Bewertungssystem40% Vorlesung und 60% Projekt; Die Klausur enthält 20 Fragen mit 3 Varianten

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Oprean D. Gestiunea şi managementul afacerilor, Ed. Presa Universitară, Cluj-

Napoca, 2005. [2]. Nicolescu O., Verboncu I. Management, Ed. All, Bucureşti, 2004. [3]. Niţchi Ş. u. Kollektiv Capitole speciale de Informatică economică, Ed.

Risoprint, Cluj-Napoca, 2004 [4]. Niţchi Ş. u. Kollektiv, Baze de date şi programare, Ed. Risoprint, Cluj-Napoca,

2004.

Page 108: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

108

Verkaufsförderung Conducerea şi promovarea vânzărilor

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB, BWL WV MKT 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung Die Vorlsung setzt sich als Ziel den Studenten die wichtigsten Konzepte, Methoden und Techniken welche spezifisch für die Verkaufskraft sind: Merchandising, Verkaufsförderung und Verkaufskraft vorzustellen. Ebenso werden die relativen Aspekte bzgl. der Verwaltung der Verkaufskraft; des Erlenernens der notwendigen Kenntnisse bzgl. der Merchandising-Techniken, der Verkaufsraumgestaltung; der Verkaufsförderungstechniken vorgestellt.

2. Inhalt der Vorlesung

- Definition und Abgrenzung der Verkaufsförderung - Typologien der Verkaufsförderung: Konsumenten- Handels- und Aussendienstmitarbeiterorientierte Verkaufsförderung - Ziele und Strategien der Verkaufsförderung - Evaluation der Verkaufsförderung - Verkaufskraft - Merchandising - Verkaufsraumgestaltungsoptionen - Spezifische Persuasions- und Verkaufstechniken und Strategien.

3. Bewertungssystem: 50 % Übung (Seminar) + 50 % Klausur (Vorlesung + Übung);

4. Verpflichtende Literatur: 1. Barowski M.,: Verkaufsförderung - Das professionelle 1x1.2004 2. Blattberg, R. C., Neslin, S.A.: Sales Promotion, Upper Saddle River. 1990 3. Cremer, M.: Sales Promotion. Seminarunterlage WAK Westdeutsche Akademie

für Kommunikation Köln, 2010/2011 4. Dabija D.C., Marketingul întreprinderii de comerţ, Risoprint, Cluj-Napoca,

2010. 5. Fuchs W., Unger F.: Verkaufsförderung. 2. Aufl., Wiesbaden, 2003 6. Gedenk K.: Verkaufsförderung. München, 2002 7. Gerke T., Weih B., Verkaufsförderung im Tourismus. Von der Idee zum 5-

Sterne-Urlaub mi-Fachverlag, München, 2007 8. Haisch G.A.: Königsdisziplin Verkaufsförderung. Orell Füssli, Zürich, 1995,

Page 109: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

109

9. Kotler P., Bliemel F.: Marketing-Management, Analyse, Planung und Verwirklichung. 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Verlag Schäfer-Poeschel, Stuttgart, 2001

Page 110: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

110

Vertiefte Buchführung Contabilitate aprofundată

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 WIB WV BCH 3 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung Im Rahmen dieser Vorlesung sollen sich die Studenten mit den Hauptkonzepten der Konzernrechnungslegung vertraut machen. Ferner sollen die Studenten die Grundsätze der Konsolidierung und die Konsolidierungsmethoden (Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und Equity-Methode) erfahren. Ebenfalls wird auch das Problem der Währungsumrechung im Konzernabschluss behandelt. 2. Inhalt der Vorlesung 1. Einführung in die Konzernrechnungslegung

a. Die Konzernstruktur b. Notwendigkeit einer Konzernrechnungslegung c. Nationale, europäische und internationale Regelungen bezüglich der

Konzernrechnungslegung 2. Die Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des

Konsolidierungskreises a. Konsolidierungskreis im engen und im weiten Sinne b. Allgemeine Konzernrechnungslegungs- und Konsolidierungspflicht c. Befreiungen von der allgemeinen Konzernrechnungslegungs und

Konsolidierungspflicht 3. Grundsätze der Konsolidierung 4. Die Vollkonsolidierung der verbundenen Unternehmen

a. Kapitalkonsolidierung b. Schuldenkonsolidierung c. Zwischenergebniskonsolidierung d. Aufwands- und Ertragskonsolidierung

5. Die Konsolidierung anderer, nicht vollkonsolidierter Unternehmen a. Quotenkonsolidierung der Gemeinschaftsunternehmen b. Equity-Methode bei assoziierten Unternehmen

6. Die Währungsumrechnung im Konzernabschluss 7. Die Bestandteile des Konzernabschlusses

3. Bewertungssystem: 50 % Übung (Seminar) + 50 % Klausur (Vorlesung + Übung);

Page 111: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

111

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Gräfer H., Scheld G., Grundzüge der Konzernrechnungslegung, 11. völlig neu

berarbeitete Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2009; [2]. Küting K., Weber C.P., Der Konzernabschluss. Praxis der

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 10. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2006;

[3]. Matiş D., Contabilitate operaţiunilor speciale, Editura Intelcredo, Deva, 2003; [4]. Feleagă N., Feleagă, L., Contabilitate consolidată. O abordare europeană şi

internaţională, Editura Economică, Bucureşti, 2007; [5]. Müller V.O., Situaţiile financiare consolidate. Dezvoltări şi aprofundări la

nivel internaţional, european şi naţional, Edituda Alma Mater, CLuj-Napoca, 2010.

Page 112: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

112

Zweite Fremdsprache – praktischer Kurs Limbă străină II (curs practic)

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 6 BWL FV WSP 3 2 1 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Entwicklung der Studierendenfähigkeiten bezüglich der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, bei einem höheren Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich des Managements, Handel und der Bankaktivitäten. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Management and cultural diversity

a. Understanding organizational culture and cultural differences b. Types of management c. Management styles

2. Recruitment a. CVs, letters of application, interviews

3. Tourism and business travel a. Organizing business trips b. Making reservations

4. Culture and civilization

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Adam, J.H. (1989) Dictionary of Business English. Harlow: Longman. [2]. English for Business and Administration. (1996). Bucureşti: Cavallioti Publish-

ing House & The British Council. [3]. Brieger, N., Sweeney, S The Language of Business English: Grammar and

Functions. Bristol: Prentice Hal

Page 113: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

113

Erarbeitung der Bachelorarbeit Elaborarea lucrării de licenţă

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS St.Wh. Wh. Prf. 6 WIB,

BWL PV Abhängig vom

Betreuer 3 60 2 S

Die Studierende müssen die Anweisungen des Betreuers der Bachelorarbeit befolgen und diesem die verlangten Unterlagen zusenden, so dass der Betreuer eine entsprechende Benotung der Entwicklung der Bachelorarbeit vornehmen kann.

Page 114: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

114

Internationales Organisationsmanagement Managment organizaţional internaţional

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung soll den Studenten schrittweise im Bereich des Internationalen Organisationsmanagements einführen. Erstens erhalten die Studenten einen Blick über alle bestehenden Organisationsstrukturen, mit Vor-und Nachteilen. Während der Übung lernen sie danach die passende Organisationsstruktur anhand von Effizienzkriterien auszuwählen. Ein wichtiger Teil in internationalen Organisationen bildet das Projektmanagement, deswegen wird ein ganzes Modul diesem Thema gewidmet. Innerhalb dieses Moduls lernen die Studenten über die Ziele und Aufgaben des Projektmanagements, über die Projektorganisation und über das Projektcontrolling. Weiterhin machen sich die Studenten mit dem Konzept des Konzerns und der verschiedenen Formen von Unternehmenskooperation vertraut. Letztendlich wird im Rahmen des Moduls Corporate Governance/Spitzenorganisation bei Aktiengesellschaften die spitzenorganisatorische Gestaltung behandelt.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Überblick zu den grundlegenden Organisationsformen; 2. Neue Organisationsstrukturen; 3. Organisatorische Lösungen zur Erfolgs- und Strategieausrichtung; 4. Warum Projektmanagement? (PM). Definitionen und Herkunft des 5. PM. Ziele und Aufgaben des PM; 6. Projektorganisation. Projektcontrolling; 7. Der Konzern. Definition und Zweck. Formen der

Unternehmenskooperation; 8. Organisatorische Gestaltungsvariablen eines Konzerns; 9. Reale Strukturtypen; 10. Regelung von Arbeitsteilung, Koordination und Konfiguration; 11. Corporate Governance/Spitzenorganisation bei Aktiengesellschaften. 12. Allgemeine Betrachtungen; 13. Das Schweizer Aktienrecht und die Spitzenverfassung; 14. Spitzenorganisatorische Gestaltung; 15. Internationale Entwicklungen; 16. Swiss Code of Best Practice 3. Bewertungssystem: 100% Klausur, (Vorlesung und Übung)

Page 115: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

115

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Thom N., Wenger P.A., Organisationswissen Nr. 9, Die effiziente Organisation.

Bewertung und Auswahl von Organisationsformen. Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management, Winterthur, 2002.

[2]. Thom, N., Skript „Organisation” Teil B, Modul-Personal und Organisation. [3]. Thom, N., Wenger A., Zaugg, R., Robert J., Fälle zu Organisation und

Personal. Didaktik-Fallstudien-Lösungen-Theoriebausteine. 5. Auflage, Bern u.a. 2007.

Page 116: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

116

Vertiefte Betriebsbuchführung Contabilitate managerială aprofundată

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 MIG PV BCH 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Fach „Vertiefte Managementbuchführung“ zielt die Herangehensweise der Modelle verwendet von der Managementbuchführung in Übereinstimmung mit den europäischen Modelle, auf. Mit einem sehr starken Charakter, diese Disziplin ist zugleich Theorie und Methodik, Synthese und generalisierter Kasuistik.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung in die Vertiefte Managementbuchführung

a. Kosten und Aufwendungen b. Gewinn- und Verlustkonto c. Planung und konzeptionellen Ansatz d. Vergleich, Analyse, Synthese e. Induktion, Deduktion, Hypothese

2. Klassifizierung der Kosten und Art der Kosten a. Kostenelemente b. Materialkosten, Personalkosten, Kapitalkosten c. Verteilung der direkten und indirekten Kosten d. Kostenkorrelation, direkte und indirekte Kosten

3. Rechnungsmethoden der Gesamtkosten a. Gesamtkosten, Ergänzungsprozess b. Aufwendungselemente, Kostenträger c. Aufteilungsprobleme der indirekten Kosten nach der Ergänzungsmethode d. Kostenträger, Kostenelemente

4. Rechnungsmethoden auf Rechnungsartikeln a. Kostenträger, Ergebnis b. Aufteilungsübungen der Kosten auf Kostenträger c. Rechnung pro Produkt, Dienstleistung oder Arbeit

5. Teilmethoden zur Berechnung der Kosten a. Nachweis, Rechnungssysteme der Teilkosten b. Verteilung der Kosten auf Kostenelemente c. Verteilung der Kosten auf Rechnungsartikeln d. Kurzfristige Rechnung, Kostenrechnung pro Produkt pro Stunde, die Vor-

und Nachteile der Methode 6. Plankosten

a. Planrechnung auf Basis der Teilkosten und der Gesamtkosten b. Flexible Methoden der Planrechnung

Page 117: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

117

c. Grundlagen der Planrechnung d. Kritisches Punkt Theorie

7. Von der Kostenberechnung zur Kostenmanagement a. Managementkosten b. Kostenrechnungsentwicklung c. Strategisches Kostenmanagement d. Strategisches Management

8. Target Costing a. Definition, Ziele b. Target Costing Abgrenzung von den traditionellen Rechnungsmethoden c. Zweck, Anwendungsbereich, Abgrenzung von anderen Methoden

9. ABC-Methode der Kostenberechnung a. ABC-Methode, Wichtigkeit b. Prozessberechnung c. Methoden der Prozessberechnung d. Klassifikationskriterien, Funktionen

10. Life-Cycle Costing a. Definition, Zweck, Anwendungsbereich b. Vergleichsübung zwischen den Gesamtkosten, Teilkosten und Life-

Cycle-Costing c. Vergleich, Analyse und Synthese

11. Management der Fixkosten a. Fixe Kosten, variable Kosten b. Anwendungsbereich c. Bestimmungsverfahren der fixen und variablen Kosten d. Kritischer Punkt, Fixkosten, variable Kosten

12. Benchmark Costing a. Definition, Anwendungsbereich b. Vorteile und Nachteile c. Verwendung mit Hilfe der Benchmark Costing Methode d. Definition, Anwendungsmöglichkeiten der Methode

13. Oko-Costing a. Umweltkosten, Definition b. Anwendungsbereich c. Präsentation der Umweltkostenelemente d. Definition der Umweltkosten

14. Balanced Scorecard a. Konzept, Definition b. Anwendungsbereich c. Verfassung einer solchen Waage d. Darstellung, Vergleich, Analyse und Synthese

2. Bewertungssystem: 10% Übung + 20% praktische Arbeit + 70% Klausur

Page 118: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

118

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Bogensberger, S. Messner, u.a, Kostenrechnung, 3. Auflage, Wien, 2006. [2]. Burger, A, Kostenmanagement, 3.Auflage,Muenchen, 1999. [3]. Coennenberg, Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Auflage, Landsberg,

2003. [4]. Ebert G, Kosten- und Leistungsrechnung,10.Auflage,Wiesbaden, 2004. [5]. Horngren, C, Kostenrechnung, 9.Auflage, München, 2001. [6]. Kemmetmueller W., Bogensbergen S., Handbuch der Kostenrechnung, 8.

Auflage, Wien, 2004. [7]. Kloock J., Sieben G., Schildbach T., Kosten- und Leistungsrechnung, 9.

Auflage, Düsseldorf, 2005. [8]. Muresan M, Contabilitate de gestiune aplicata, Cluj-Napoca, 2006. [9]. Nadig L., Kostenrechnung als Führungsinstrument, Grundlagen, Zürich, 2000 [10]. Schweitzer M., Küpper H.U., Systeme der Kosten und Erlösrechnung, 8.

Auflage, 2003. [11]. Seicht G., Moderne Kosten und Leistungsrechnung, 11.Auflage, Wien, 2001.

Page 119: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

119

Instrumente und Techniken im Qualitätsmanagement Instrumente și tehnici în managementul calității

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Vorlesung hat als Ziel die theoretische Darstellung und Anwendbarkeit der Methoden und Techniken des Qualitätsmanagements in den einzelnen Phasen der Produktentstehung um so den Studierenden konsequent die Einsatzbereiche und das Zusammenwirken der einzelnen Methoden und Techniken aus Anwendersicht zu ermöglichen. Es werden die drei grundsätzlichen Managementtechniken des modernen Qualitätsmanagements in den früheren Phasen, in der Beschaffung und in der Fertigung von Produkte dargestellt und anhand von Fallstudien erläutert. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Qualitätsmanagement in den früheren Phasen: die Qualitätsplanung

a. Planen der Produkteigenschaften b. Ermitteln der Kundenanforderungen c. Qualitätsbewertung d. Planen der technischen Spezifikationen

2. QM-Programmplanung 3. QFD – Quality Function Deployment

a. Was ist Quality Function Deployment b. Werkzeuge des QFD (House of Quality) c. QFD in der Praxis

4. Fehler – Möglichkeits – und Einfluss-Analyse (FMEA) a. Historie der FMEA b. Arten der FMEA c. Beschreibung der Methode d. Einführung der Methode in einem Unternehmen

5. Aufgaben des Qualitätsmanagement in der Beschaffung a. Qualitätspruefung im Wareneingang b. Technische Fieferbedingungen c. Qualitätsmanagementvereinbarungen d. Lieferantenbeurteilung und Lieferantenaudit

6. Qualitätsmanagement in der Fertigung a. Prüfdatenerfassung b. Prüfarten – und methoden c. Prüfdatenauswertung

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 30%; Klausur 70%.

Page 120: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

120

4. Verpflichtende Literatur:

[1]. Bleicher K., Organisation – Strategien ‑ Strukturen ‑ Kulturen, 2. Aufl., vollständig überarbeitet und erweitert, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1991;

[2]. Kamiske. G. F, Wagner K.W., Zacharnik M., Qualitätsmanagement für KMU, Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2005;

[3]. Pfeifer T., Praxisbuch Qualitätsmanagement, Aufgaben, Lösungswege, Ergebnisse, Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2001;

[4]. Pfeifer T., Qualitätsmanagement. Strategien, Methoden, Techniken, 3. Aufl., vollständig überarbeitet und erweitert. Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2001;

[5]. Wagner K.W. (Hrsg.), PQM ‑ Prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000, 3. Aufl., vollständig überarbeitet und erweitert, Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2006.

Page 121: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

121

Marketingstrategien Strategii de marketing

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Zentrales Ziel der Vorlesung ist die Erklärung der Marketinginstrumente, sowie der modernen Ansätze welche notwendig sind für die Umsetzung der strategischen Planung, der Konzepte und Hebel welche von einem Unternehmen im Rahmen seiner Tätigkeiten auf dem Markt verwendet werden müssen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Das heutige strategische Marketing 2. Strategien für den Marktrelaunch 3. Erarbeitung der positiven Erfahrungen für den Kunden 4. Die Marketingstrategie 5. Effizienz und Effektivität der Marketingstrategie 6. Das informationelle System des Unternehmens und die Marketingstrategie

3. Bewertungssystem: 50 Punkte Übung + 50 Punkte Klausur (Vorlesung + Übung)

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Godin S., „Permission Marketing”, Simon & Schuster, New York, USA, 1999. [2]. Kotler Ph., Managementul marketingului, Ediţia a doua, Teora, Bucureşti,

2000. [3]. Kotler Ph., Armstrong G., Principiile marketingului, Ediţia a doua, Teora,

Bucureşti, 2003. [4]. Kotler Ph., „Ten Deadly Marketing Sins”, John Wiley & Sons, Hoboken NJ,

USA, 2004. [5]. Pop N.Al. (coord.), Marketing strategic, Economică, Bucureşti, 2000. [6]. Pop M.C., Implicaţiile pieţei asupra planificării stategice de marketing,

Risoprint, Cluj-Napoca, 2005. [7]. Thomas M.J., Manual de marketing, Codecs, Bucureşti, 1998. [8]. Zabin J., Brebach G., „Precision Marketing”, John Wiley & Sons, Hoboken NJ,

USA, 2004.

Page 122: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

122

Interkulturelle Kommunikation Comunicare interculturală

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 1 MIG PV WSP 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Fach „Interkulturelle Kommunikation “ zielt die Herangehensweise der Modelle des Internationales Managements. Diese Vorlesung hat als Ziel das Verständnis der kulturellen Unterschiede in dem Kontext des globalen Handels. Die Studenten eignen sich die wichtigsten Aspekte der interkulturellen Kommunikation und des wirtschaftlichen Handels.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung in der interkulturellen Kommunikation. Fallstudien. 2. Kultur, Kommunikation, Interkulturelle Kommunikation. 3. Unterschiedliche Kulturen, Werte und Wahrnehmungen. 4. Kulturelle Schocks. 5. Verbale und Non-Verbale Interkulturelle Kommunikation in Business. 6. Interkultureller Diskurs in Business. 7. Ethik und Interkulturelle Kommunikation in Business. 8. Business Kulturen. 3. Verpflichtende Literatur: [1]. Marga, F. D., Intercultural Business Communication. Professional Discourse

Analysis. A Reader, Cluj- Napoca, University Press, 2004 [2]. Marga, F. D., Introducere în analiza discursului, cu referire la istorie şi sfera

publică, Cluj- Napoca, EFES, 2003 [3]. Marga, F. D., Intercultural Business Communication. Professional Discourse

Analysis. A Reader, Cluj- Napoca, University Press, 2004 [4]. Marga, F. D., Repere în analiza discursului politic, Cluj- Napoca, EFES, 2004 [5]. Bovee, C. L. & Thill, J.V., Business Communication Today, 2nd. Edition,

USA, McGraw-Hill Book Company Europe, 1992, 658 p. [6]. Lesikar, R. V., Pettit, J. D. Jr., Flatley, M. E., Basic Business Communication,

6th Edition. USA: Richard D. Irwin, 1993, 761 p. [7]. Bennett M. J. (ed.)., Basic Concepts of Intercultural Communication: Selected

Readings, Yarmouth, Intercultural Press, 1998

Page 123: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

123

Internationale Betriebswirtschaftslehre Economia întreprinderilor internaţionale

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Im Rahmen dieser Vorlesung eignen sich die Studenten die wichtigsten Methoden der wirtschaftlichen Analyse eines internationalen Unternehmens. Das erwerbswirtschaftliche Prinzip wird dargestellt, die Führungsziele illustriert und die Liquidität geprüft. Weiterhin werden die Grundbegriffe des Rechnungswesens, die Ergebnisanalyse verschiedene Kalkulationsverfahren und das Jahresabschluss präsentiert.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung.

a. Ökonomisches Prinzip, Produktionsfaktoren b. VWL, BWL c. Betriebe und Unternehmen im Wirtschaftskreislauf d. Das erwerbswirtschaftliche Prinzip e. Rechtsformen f. Unternehmensorganisation g. Organisationssysteme

2. Unternehmensführung. a. Unternehmung: Führung, Ziele b. Ökonomische Zielkonzeptionen c. Hebeleffekte d. Ansätze zu einfachen ROI Analysen e. Begriffe, Kennzahlen, Bilanzstruktur

3. Wertorientierte Unternehmensführung. a. Elemente der Wertorientierten Unternehmensführung b. Wertorientierte Strategische Planungssysteme c. Management Techniken, Wertorientiertes Controlling d. Neuere Instrumente

4. Betrieblicher Leistungsprozess. a. Die Produktionsfaktoren und deren Planung b. Bereitstellungsplanung: Personal, Betriebsmittel, material c. Produktionsplanung d. Marketingplanung

5. Betriebliche Finanzprozesse. a. Begriffe, Strom-und Bestandsgrößen b. Ursache für Kapital-und Finanzbedarf

Page 124: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

124

c. Was sind Investitionen, begriffe, Rechensysteme d. Finanzierung: Begriffe, Teilpläne

6. Finanzmanagement, Liquidität a. Struktur des Finanzmanagements b. Das Finanzmanagement als Institution c. Tätigkeiten des Finanzmanagements d. Sicherung des finanziellen Gleichgewichts e. Optimale Unternehmensfinanzierung

7. Betriebliches Rechnungswesen a. Definition b. Die Teilgebiete Buchhaltung c. Statistik und Vergleichsrechnungen, Planungsrechnung d. Grundbegriffe des Rechnungswesen e. Kontenpläne und Kontenrahmen

8. Kosten, Ergebnisanalysen a. Definition Kostenrechnung, Kostenrahmen b. Bestandveränderung, Kostenartenrechnung c. Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung d. Moderne Methoden auf Teilkostenbasis

9. Kalkulationsverfahren 10. Jahresabschluss 11. Beispiel Planbilanz und P&L, Cashflow 3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches

Semesterprojekt 30%; Klausur 60%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Beschorner D., März T., Betriebswirtschaftslehre, 2. Auflage, München,1990; [2]. Geyer H., Ahrendt B., Crashkurs BWL, Rudolf Haufe Verlag, München, 2005; [3]. Ilieş L., Stegerean R., Osoian C., Lungescu, D., Managementul firmei, Editura

Risoprint, Cluj-Napoca, 2005; [4]. Olfert K., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, Friedrich

Kiehl Verlag, Ludwigshafen, 1992; [5]. Schierenbeck H., Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 15. Auflage,

Oldenbourg Verlag, München, 2000; [6]. Pfeifer T., Qualitätsmanagement – Strategien - Methoden- Techniken – 3.,

völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Carl Hanser Verlag, München, 2001;

[7]. Weber W., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage, Wiesbaden, 1999;

[8]. Weitz B., Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Pädagogen, Köln, 2004; [9]. Wöhe G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage,

München, 2005.

Page 125: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

125

Internationale Buchführung Contabilitate internaţională

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 MIG PV BCH 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Fach „International Buchführung“ zielt die Herangehensweise der Modelle verwendet von der internationalen Buchführung in Übereinstimmung mit den europäischen Modelle, auf. Mit einem sehr starken Charakter, diese Disziplin ist zugleich Theorie und Methodik, Synthese und generalisierter Kasuistik. Die Internationale Buchführung ist neben Konzepte, Methoden, Regeln mit einen wirtschaft-finanziellen Charakter, Modellen und Leitungsorganismen auch eine Vielzahl von Methoden und Modellen für die Berechnung der Kosten.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Die Grundlagen der Harmonisierung der internationalen Buchführung

a. Harmonisierung b. Grundlagen der Harmonisierung c. Ziele der Harmonisierung nach IAS/ IFRS d. Harmonisierung, Abschlussteile, IAS, IFRS

2. Anerkennung der Bilanzelemente a. Anerkennung der Sachanlagen b. Anerkennung des Geschäfts- oder Firmenwertes c. Anerkennung der Steuern und Gebühren d. Definition des Geschäfts- oder Firmenwertes, Anerkennung

3. Internationale Bewertung der Aktiva a. Bewertung, Aktiva, Anlagen b. Bewertung der Sachanlagen c. Bewertung der immateriellen Vermögenswerte d. Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

4. Internationale Bewertung der Passiva a. Schulden, Kapitalelemente b. Bewertung von Schulden c. Begriff der Schulden

5. Ergebnisskonto nach IFRS a. Ergebnisskonto b. Gewinn und Verlust c. Bestimmungsverfahren der Ergebnisse nach IFRS d. Ergebnisse und Bestimmungsmethoden

6. Veränderung des Eigenkapitals a. Eigenkapitale

Page 126: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

126

b. Variation c. Bestimmungsmethoden der Variation d. Bestimmungsmethoden der Eigenkapitale e. Variationsinhalt der Eigenkapitale

7. Andere Instrumente zur Harmonisierung der internationalen Buchführung a. Variation der Kapitale b. Variation der Bilanzerläuterungen c. Variation der Segmentberichterstattung d. Zweck der Segmentberichterstattung e. Inhalt und erforderliche Grenzen

8. Konsolidierte Buchführung a. Definitionen und Ziele b. Arten von konsolidierten Unternehmen c. Mutterunternehmen, Tochterunternehmen d. Konsolidierungsmethoden

9. Stärkung des Kapitals a. Konsolidierungsmethoden b. Erstkonsolidierung und folgenden Konsolidierungen c. IFRS 3 und die Konsolidierung d. Standards, Konsolidierung

10. Weiter Konsolidierungen a. Definitionen und Zweck b. Anwendungsbereich c. Konsolidierung der Schulden d. Vergleich, Analyse und Synthese

11. Methoden der Konsolidierung a. Methoden b. Equity-Methode für assoziierte Unternehmen c. Konsolidierung d. Konsolidierungsmethoden

12. Aktuelle IFRS Vorschriften a. IFRS b. Aktualisierungsmethoden c. Anwendung mit Hilfe der Buchführungsmethoden auf Basis von IAS/

IFRS d. Definition e. Anwendungsmöglichkeiten der Methode

13. Gelöste Themen mit Hilfe der IFRS a. IFRS, Übungen b. Endgültigen Arbeit mit IFRS Anwendungen c. Registrierungsmöglichkeiten

14. Endprüfung eines Themas a. IFRS, Übungen b. Vorbereitung einer synthetischen Situation

Page 127: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

127

c. Übungen, Bilanz d. Gewinn oder Verlustkonto

3. Bewertungssystem: 10% Übung + 20% praktische Arbeit + 70% Klausur

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Baetge J., Kirsch H., Bilanzen ,9.Auflage, Duesseldorf, 2007; [2]. Biegtg H., Kussmaul H., Externes Rechnungswesen, 4. Auflage, München,

2006; [3]. Bucholz R., Internationale Rechnungslegung, Erich Schmidt Verlag, Berlin,

2005; [4]. Coenneberg A., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Auflage,

Stuttgart, 2005; [5]. Ehlers Basel II Rating, Die Hausaugaben fuer Mittelstandunternehmer und Ihre

Berater, Herne Berlin, 2002; [6]. EU-Verordnung 1606/2002; [7]. Foerschle G., Holland B., Internationale Rechnunglegung, 6. Auflage,

Heidelberg, 2003; [8]. Heuser P.J., IFRS-handbuch, Einzel und Konzernabschluss, 3. Auflage, Köln,

2007; [9]. Jahrmann F.U., Aussenhandel, 11. Auflage, Ludwigshafen, 2007; [10]. Kirsch H., Einführung in die Internationale Rechnungslegung nach IAS/ IFRS,

Berlin, 2005; [11]. Padberg C., Padberg T., Internationale Bilazbuchhaltung und

Rechnungslegung, 2. Auflage, Berlin; [12]. Pausenberger E., Glaum M, Management von Waehrungsrisiken, München,

1993; [13]. Schildbach T., Der Konzernabschluss nach HBG, IAS, US-GAAP, 6. Auflage,

München, 2001; [14]. Wagenhoffer A., Ewert R., Externe Unternehmensrechnung, 2. Auflage, Berlin,

2007; [15]. Wagenhoffer A., Internationalerechnunglegungsstandard IAS/IFRS, 5.

Auflage, Frankfurt am M, 2005; [16]. Zülch H., Jahresabschlussänderungen und ihre bilanzielle Behandlung nach

IAS, Gabler, 2005.

Page 128: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

128

Management der Logistikkette Managementul lanţului logistic

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 MIG PV MGM 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Thema ,,Management der Logistikette” illustriert die Interdependenz zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung der einzelnen Verkehrsträger. Ohne ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist wirtschaftlicher Fortschritt in einer globalisierten Welt undenkbar. Neben Abhandlungen zu den einzelnen Verkehrsträgern Strassen, Schienen, Binnen-und Hochseeschifffahrt, Luftfahrt sowie Rohrleistungsverkehr wird auch auf die Themenbereiche verkehrsrecht und Umwelt eingegangen. Gleichzeitig, werden Zahlen und statistisches Material präsentiert um zu zeigen dass diese nur Momentaufnahmen darstellen kőnnen und einem raschen Wandel unterliegen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Grundlagen der Logistik.

a. Spediteure und Aufgaben der Logistik b. Innovative Logistikkonzepte und Flughafenlogistik c. Fracht-und Logistikunternehmen in Deutschland d. Logistikaktivitätenin den neuen EU-Mitgliedsstaaten

2. Das Verkehrswesen. a. Verkehrswesen in Europa im Zeitablauf b. Verkehrswesen in Deutschland

3. Der Strassenverkehr. a. Strassengűterverkehr b. Kombinierter/ Intermodaler, Gebrochener Verkehr

4. Die Eisenbahn. a. Eisenbahn und Entwicklung der Eisenbahn, b. Schienenverkehrsmärkte in Europa und Fernbahnhöfe

5. Die Binnenschifffahrt. a. Die Binnenschifffahrt in der EU und in Deutschland b. Die Binnenschifffahrt in der Schwiez, in Frankreich, Polen a

6. Die Hochseeschifffahrt. a. Welthandelsschifffahrt und Schifffahrtkonferenzen b. US –Kartellgesetzgebung, EG- Wettbewebsrecht und Allianzen c. Welthandelsflotte: Nationale Flagge und ,, Flag of Convenience” d. Containerverkehr und Seehäfen. Bedeutende Wasserstrassen der Welt

7. Luftverkehrswirtschaft. a. Formen des Luftverkehrs und Fluggesellschaften

Page 129: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

129

b. Luftftracht und Luftpost und Low- Cost-Airliness c. Entwicklungstendenzen bei Fluggesellschaften, Formen der Kooperation

8. Flughäfen- Knotenpunkte des makrologistischen Systems. a. Flughäfen und Flugbewegungen b. Passagieraufkommen und Entwicklung auf internationalen Flughäfen c. Kooperation, Privatisierung und Ausbau von Flughäfen

9. Schiffs-und Flugzeugneubauten a. Rohrleistungsverkehr und Pipelines

10. Rechtsvorschriften, Institutionen und Organisationen des Verkehrswesens. a. Rechtsvorschriften in der Verkehrswirtschaft und Regelungen bei EWG-,

EG-, EU- Verträgen. Rechtsnormen der europäischen Luftfahrt b. Schengener Abkommen und US-Insolvenz c. Liberalisierung der Flugmärkte

11. Entwicklung und Főrderung des Luftverkehrs in den COMECON – Staaten, sowie ein Systemvergleich mit wesentlichen Luftverkehrsmärkten. a. Luftverkehrsmarkt und Marktmechanismus b. Weitere Integrationstendenzen und Systemvergleich Ost-und Westeuropa c. Marktdynamik

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches

Semesterprojekt 30%; Klausur 60%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Aberle G., Brenner A., Trassenpreissystem der deutsche Bahn AG- eine erste

kartellrechtliche und őkonomische Beurteilungn in Internationales Verkehrswesen, 46. Jg. S. 704-712;

[2]. Kneifel J., Air Laws of the European Countries (Lecture at the Faculty of Law, University of Seoul/Korea, 12.1.1972), Berlin-West 1972;

[3]. Kneifel J., Air Transportation in Central America, Berlin-West 1972; [4]. Kneifel J., Der Berliner Luftverkehr mit besonderer Betrachtung der

Entstehung derZugangsrechte der Westmächte und Möglichkeiten einer Neuordnung, Berlin-West 1974;

[5]. Kneifel J., Die Kosten im Luftverkehr, München 1966; [6]. Kneifel J., Die Zivilluftfahrt der DDR und die Problematik des Berliner

Luftverkehrs, in: Association Suisse de Droit Aérien et Spatial - Bulletin, Nr. 3, 1973;

[7]. Kneifel J., European Airlines – Present Situation and future outlook (Lecture at the Faculty of Economics, Tokio/Japan, 14.3.1972), Berlin-West 1972;

[8]. Kneifel J., Les Négociations relatives au transport aérien entre la R.F.A. et l’URSS, in: Revue Générale de l’Air, 35. Jg., Nr. 2, 1972, S. 166-173;

[9]. Kneifel J., Mongolflot, Compagnie aérienne de Mongolie, in: Revue Générale de l’Air, 35.Jg., 1972, Nr. 3.

Page 130: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

130

Kommunikation – Englisch / Französisch Comunicăre în afaceri (engleză, franceză)

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 MIG PV WSP 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Weiterentwicklung der Fähigkeiten des Studenten in der wirtschaftlichen Fachsprache, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf ein höheres Niveau. Verbesserung des Fachwortschatzes im Bereich Management, Handel und Banken. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Oral communication vs. Written Communication 2. Basics of Communication 3. Business Communication 4. Intercultural aspects of Business Communication 5. Communication and recruitment 6. Writing application letters 7. The interview 8. Business correspondence 9. Types of Business Letters 10. Business Reports

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Ashley, A. A Handbook of Commercial Correspondence, Oxford University

Press, 1995. [2]. Bovee, Courtland L. & John V. Thill, Business Communication Today,

McGraw-Hill, Inc., 1992. [3]. Brieger, N., Sweeney, S. The Language of Business English: Grammar and

Functions, Prentice Hall [4]. Chilver, J. English for Business: A functional approach, 1996, DP Publications [5]. Goddard, C. Business Idioms International, 1994, Prentice Hall [6]. Howard-Williams, D., Herd, C. Business Words, 1992, Heinemann [7]. Irimiaş, E. Business Communication Topics, 2006, Cluj: EFES [8]. Jones, L., Alexander, R. New International Business English, 1997, Cambridge

University Press [9]. King, F. W. & D. Ann Cree, English Business Letters, Revised by David O’

Gorman, Longman, 1992. [10]. Lannon, M., Tullis, G., Trappe, T. Insights into Business, 1993, Thomas Nelson

and Sons Ltd.

Page 131: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

131

[11]. Littlejohn, A. A New Approach to Business Correspondence in English, Cam-bridge University Press, 1993.

Wirtschaftsethik und CSR Etica afacerilor şi responsabilitatea socială

WS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 3 MIG WV MGM 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Erwerb der richtigen grundlegenden Konzepte der Moral und Ethik, Berufsethik; Verständnis für die Bedeutung, Rolle und Aufgaben der Ethik in der Wirtschaft; Praktische Kenntnisse der Grundsätze der Ethik in der Wirtschaft; Untersuchung, Analyse und Lösung ethischer Dilemmen in einer Organisation;

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Allgemeine Begriffe der Ethik 2. Die Konzepte von Moral und die guten Sitten – Kritische Betrachtung der

Vorurteile in Ethik und Moral verstoßen. Grundlegende ethische Werte. 3. Die Persönlichkeit und die moralische Verantwortung 4. Funktionen der Ethik in der Wirtschaft 5. Dilemmata der Ethik, Analyse und Lösung. Praktische Prinzipien der

Wirtschaftsethik, Ethikcodices der Unternehmen 6. Ethische Dimension des Managements, geschichtlicher Hintergrund 7. Ethik und Entscheidungsmanagement 8. Methoden zur Verbesserung der Managementleistung durch angewandte

Ethik. Ethik der Arbeit und Arbeitsmoral, „Deotologie”. „Utilitarismus” 9. Arbeitsethos, Leistungen und Grenzen 10. Praktische Anwendung von Ethik im Wirtschaftsberuf 11. Rolle der religiösen Ideologien in der Wirtschaftsethik, kultureller

Universalismus. Wirtschaftsethik in den verschiedensten Länder 3. Bewertungssystem: 10% Übung + 20% praktische Arbeit + 70% Klausur

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Fellmann, Ferdinand, Philosophie. Was sie kann, was sie will, Reinbek bei

Hamburg 2001, rowohlt. [2]. Fischer, Peter, Einführung in die Ethik, München 2003. [3]. Pieper, Annemarie, Einführung in die Ethik, Tübingen/Basel 1994. [4]. Pöppel, Ernst, Zum Entscheiden geboren. Hirnforschung für Manager,

München 2008.

Page 132: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

132

[5]. Cozma, C. (1997). Elemente de etică şi deontologie. Iaşi: Editura Univ. „Alexandru Ioan Cuza”. (p. 7-29)

Page 133: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

133

Change Management Managementul schimbării

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Vorlesung soll den Studenten die Notwendigkeit für Wandel in Organisationen verdeutlichen, aber auch anhand von Beispielen die geeigneten Schritte und Instrumente, die den Wandel ermöglichen, präsentieren. Auch soll es verschiedene Verhaltensmuster der Menschen und das Phänomen der Widerstände gegen Wandel innerhalb von Organisationen klären. Die Studierenden lernen auch, die Methoden und Instrumente des Change Managements in einer sinnvollen, logischen Reihenfolge einzusetzen, um den Erfolg des Wandels zu sichern.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Der Begriff des Change Managements. 2. Ursachen und Erfolgsfaktoren von Transformationen. 3. Merkmale einer „gesunden“ Organisation. Abgrenzung des Begriffs der

Organisationsentwicklung (OE). Die normativen Grundlagen. 4. Geschichtliche Entwicklung des OE-Konzeptes. Quellen der OE. 5. Ansätze der Organisationsentwicklung. Rollen in OE-Prozessen.Phasen in

OE-Prozessen. OE-Strategien. 6. Thesen zur OE-und Kritik. OE-spezifische Organisationsmethoden und

Techniken. Neuere Tendenzen der OE. 7. Neue Ideen des BPR. Merkmale der SOLL-Situation. 8. Verbindung mit bewährten organisatorischen Konzepten. 9. Die Rollen der Mitwirkenden. Wie BPR wirklich funktionsfähig wird. 10. Ein Vergleich mit Organisationsentwicklung. 11. Spezifische Technik des BPR. Offene Fragen des BPR. 3. Verpflichtende Literatur: [1]. Thom, N., Skript zum Fach „Change management“, [2]. Baumöl U., Change Management in Organisationen, Situative

Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse, Gabler Edition Wissenschaft, Habilitationsschrift Universität St. Gallen, 2005.

[3]. Cacaci A., Change Management-Widerstände gegen Wandel. Plädoyer für ein System der Prävention, Gabler Edition Wissenschaft, Deutscher Universitätsverlag, Dissertation Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 2005

[4]. Kostka C., Mönch A., Change Management-Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen, 3. Auflage, Hanser Verlag 2006

Page 134: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

134

Business Process Management Managementul proceselor de Business

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Lehrprogramm des Faches „Business Process Management” soll den Studierenden das Business Process Systems (BPMS)-Paradigma, welches eine ganzheitliche Betrachtung auf das Geschäftsprozessmanagement, dessen technische Umsetzung und die zugrundeliegenden Metamodellierungskonzepte erlaubt, näher bringen. Das Lehrprogramm ist in vier Abschnitten unterteilt. Die Modellierung, die Bewertung und die Umsetzung von Geschäftsprozessen, sowie der Metamodellierung. Um die erstellten Modelle aus- und bewerten zu können, bedarf es verschiedener Bewertungsmethoden, auf welche im zweiten Abschnitt des Skriptums ausführlich eingegangen wird. Die Artikel „Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen” sowie „Quantitative Bewertung von Geschäftsprozessmodellen” sollen die theoretischen Erkenntnisse in der Bewertung von Geschäftsprozessen vertiefen sowie einen Bezug zur Praxis herstellen. Der praktische Teil wird in Form von Übungsaufgaben mit dem Geschäftsprozessmanagement-Tool ADONIS® durchgeführt. 1. Gliederung der Vorlesung: 1. Modellierung

a. Was sind Modelle? b. Richtlinien zur Modellierung c. Business Process Management Systems (BPMS) d. Die Balanced Scorecard e. Geschäfsprozessmodellierung mit ADONIS f. Erhebung von Geschäftsprozessen g. Weitere Methoden und Notationen: EPK, BPMN

2. Bewertung a. a.Artikel „Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen” (H.

Kühn, D. Karagiannis) b. Analyse von Geschäftsprozessen mit ADONIS c. Simulation von Geschäftsprozessen mit ADONIS d. Artikel „Quantitative Bewertung von Geschäftsprozessmodellen” (S.

Junginger) 3. Umsetzung

a. Umsetzung von Geschäftsprozessen b. Projektmanagement

Page 135: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

135

c. Workflow-Technologie d. Artikel „Entwicklung von Workflow Anwendungen” (S. Junginger, D.

Karagiannis) e. BPEL (Business Process Execution Language)

2. Verpflichtende Literatur: [1]. Becker, J., Roseman, M., Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger

Modellierung. In: Wirtschaftsinformatik, Vol. 37 No. 5 (1995) 435-445 [2]. Bézivin, J., Gerbé, O.: Towards a Precise Definiton of the OMG/MDA Frame-

work. In: IEEE Computer Society (eds.): 16th IEEE International Conference on Automated Software Engineering (ASE2001), (2001) 273-280

[3]. Harel, D., Rumpe, B.: Modelling Languages: Sytax, Semantics and All That Stuff – Part I: The Basic Stuff. (Working Paper) (2000), available at http://www4.in.tum.de/publ/papers/HR00.pdf, access: 2006-05-26

[4]. Karagiannis, D., Junginger, S., Strobl, R.: Introduction to Business Process Management Systems Concepts. In: B. Scholz-Reiter, E. Stickel (eds.): vol. Business Process Modelling, Springer, Berlin Heidelberg (1996) 81-106

[5]. Seidewitz, E.: What Models Mean. In IEEE Software, Vol 20 No. 5 (2003) 26-32

[6]. Strahringer, S.: Metamodellierung als Instrument des Methodenvergleichs: eine Evaluierung am Besipiel objektorientierter Analysemethoden. Shaker, Aachen (1996)

[7]. Whitten, J.L., Bentley, L.D., Dittman, K.C.: Systems analysis and design meth-ods. 6th ed. edn. McGraw-Hill Irwin, Boston (2004)

Page 136: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

136

Strategic Management of Human Ressources Managementul strategic al resurselor umane

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Diese Veranstaltung soll den Studenten die Wichtigkeit der Einbeziehung des Personals in der Strategie des Unternehmens verdeutlichen. Dafür soll ein Verständnis über den Zusammenhang zwichen Kultur, Kulturkreis, nationale Kultur, Branchenkultur und Unternehmenskultur geschaffen werden. Die Strategie der Human Resources wird aber auch von der Entstehung, Bedeutung und Veränderung der Unternehmenskultur beeinflusst. Im Rahmen des Strategischen Human Resource Management stellt sich auch die Frage, welche Implikationen diese Veränderungen auf das Personal haben, und zwar welche Konsequenzen.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Rahmenbedingungen der Personalarbeit. 2. Strategisches Personalmanagement. 3. Ausgewählte Themen des strategischen Personalmanagements. 4. Aufgabenträger und Organisation der Personalarbeit. 5. Diversitymanagement. 6. Expatriates. Der Entsendungsprozess. 7. Ansätze des Wandels in Unternehmen 8. Personalcontrolling.

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Apfelthaler G., Interkulturelles Management, Wien, 2002; [2]. Becker H., Langosch I., Produktivität und Menschlichkeit.

Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis, Stuttgart, 1995; [3]. Bergemann N., Sourisseaux A., Interkulturelles Management, 3. Aufl., Berlin

Heidelberg, 2003; [4]. Bernecker T., Reiß M., Den Wandel kommunizieren, in: io new management,

73. Jg., Nr. 1-2, 2003; [5]. Blom H., Meier H., Interkulturelles Magement, 2. Aufl., Herne Berlin, 2004; [6]. Cottone C., Waitzinger S., Outsourcing von Personaldienstleistungen, in: Wald

P.M. (Hrsg.), Neue Herausforderungen im Personalmanagement, Wiesbaden 2005;

[7]. Dillerup R., Stoi R., Unternehmensführung, München, 2006; [8]. Doppler K., Lauterburg C., Change Management. Den Unternehmenswandel

gestalten, 5. Aufl., Frankfurt/NY, 1996;

Page 137: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

137

Total Quality Management Managementul calităţii totale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Vorlesung zielt darauf ab, die wichtigsten Fragen, die theoretischen Konzepte und praktische Lösungen im Bereich des Qualitätsmanagements zu analysieren. Die theoretischen Konzepte werden interdisziplinär präsentiert und gleichzeitig wird das Qualitätsmanagement als Basis für die Durchführung der europäischen Standards illustriert.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Begriff und Aspekte des Total Quality Managements 2. Umsetzung eines Total Quality Managements 3. Qualitätspreise 4. Qualitätsprogramme, -initiativen und -werkzeuge 5. Qualitätsmanagementsystem 6. Qualitätsmanagement und die Norm EN ISO 9001:2000 ;

Branchenspezifische Qualitätsmanagementsnormen 7. Einfuehrung von Qualitätsmanagementsystemen 8. Akkreditierung und Zertifizierung 9. Die Qualitätstechniken – Werkzeuge des Qualitaetsmanagements

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 10%; Schriftliches Semesterprojekt 30%; Klausur 60%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Tilo Pfeifer, Qualitätsmanagement – Strategien - Methoden- Techniken – 3.,

vollig überarbeitete und erweiterte Auflage, Carl Hanser Verlag München Wien 2001

[2]. Geiger, W.: „Grundlegende Betrachtungen zum Qualitätsbegriff“. In: „Qualitätssicherung im Spritzgießbetrieb“. VDI- Verlag, Düsseldorf 1987

[3]. Harrington, H. J.: Poor Quality Cost. Marcel Dekker Inc. Verlag, New York und ASQC Quality Press, Milwaukee 1987

[4]. Masing, W.: Qualitätslehre.DGQ- Schrift 11-19. 7.Aufl. Beuth Verlag, Berlin 1989

[5]. Stumpf, Th.: Qualitätsplanung. Qualität und Zuverlässigkeit. Bd. 21, 1976.

Page 138: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

138

Geschäftssprache – 2. Sprache Curs practic de limbi moderne aplicate în domeniul afacerilor (limba II)

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 2 MIG PV MGM 6 0+2 0 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Weiterentwicklung des Fahigkeiten des Studenten in der wirtschaftlichen Fachsprache, der mundlichen und schriftlichen Kommunikation auf ein hoheren Niveau. Verbesserungdes Fachwortschatzes im Bereich des Managements, des Handels und des Banken. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Presentations in Business 2. Making a Presentation 3. Techniques and strategies for making a presentation 4. Intercultural Aspects 5. Business Meetings 6. Business Meetings. Planning and Stages 7. Chairing and coordination techniques 8. Participation techniques 9. Culture and Civilisation

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Bloomfield, A & Tauzin, B., Affaires à suivre, Hachette, Paris, 2001 [2]. Danilo, M & Penfornis, J-L., Le français de la communication professionnelle,

Clé International, Paris, 1993 [3]. Claude le Goff, French for business, éd. Didier, Parism 1992 [4]. Hermel, Ph., Management européen et international, Economica, Paris, 1993

(MEI) [5]. xxx, Objectif Entreprise, Hachette, Paris, 2000 [6]. Suciu, Delia, Sera, Nicolae, Français des affaires et de la communication

publique 1, Editura EFES, Cluj-Napoca, 2005 [7]. Suciu, Delia, Sera, Nicolae, Français des affaires et de la communication

publique 2, Editura EFES, Cluj-Napoca, 2005

Page 139: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

139

Handelspolitik der EU Politici economice în UE

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 MIG PV MGM 6 2+1 2 1 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Der Freihandel stellt eine wohlfahrtsmaximierende Handelspolitik dar, durch die Ausnutzung der komparativen Kostenvorteile (Irwin 1996). Diese wird im Rahmen der Globalisierung analysiert, wobei man Ursachen und Folgen betrachtet. Da die Handelspolitik die Gewinner und Verlierer des Handels entscheidet, fragt man sich inwieweit das vom Staat oder Einfluss von Interessengruppen (siehe z.B. Dixit 1996) bestimmt wird. Als größte Handelsmacht, analysiert man die Europäische Union, die 20 % der weltweiten Importe und Exporte abwickelt.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Globalisierung – Indikatoren, Ursachen, Vorteile und Risken; 2. Internationale Finanzierungsorganisationen; 3. Internationale Organisationen und Abkommen; 4. Währungssysteme; 5. Europäisches Währungssystem; 6. Formen und Stufen regionaler Integration; 7. Geschichte der Gründung der EU; 8. Struktur der EU; 9. Geldpolitik und Finanzpolitik und Faktormobilität in der EU; 10. Gemeinsame Agrarpolitik und Wettbewerbspolitik in der EU; 11. Regionale Dimension der EU-Integration ; 12. Rechtliche Regelungen im Außenwirtschaftsverkehr; 13. Strategische Handelspolitik der EU; 14. Perspektiven der EU in Zeiten der Geld- und Finanzkrise;

3. Verpflichtende Literatur: [1]. Charles Collyns, G. Russell Kincaid Managing Financial Crises: Recent Expe-

rience and Lessons for Latin America, International Monetary Fund, 2003 [2]. Fritz Breuss: Reale Außenwirtschaft und Europäische Integration, Springer

Verlag 2003 [3]. Görgens et al: Europäische Geldpolitik, Düsseldorf 1999 [4]. Helmut Wagner: Einführung in die Weltwirtschaftspolitik, R. Oldenbourg

Verlag, München-Wien 2003 [5]. Hermann Sautter: Weltwirtschaftsordnung, Verlag Vahlen München 2004

Page 140: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

140

[6]. Honoré L., Die Ökonomie – eine Wissenschaft, Domino BLT, Bergisch Gladbach 1999

[7]. Krugmann/Obstfeld: International Economics, Boston 2003 [8]. Marcel V Lähn Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen Deutscher

Universitätsverlag 2004 [9]. Mihaela Luţaş, Sorin Câlea, Economie Europeană, Editura Imprimeria

Ardealul, 2005; [10]. Miroslav N. Jovanovic: European Economic Jntegration, Routledge [11]. Nagel K., Die 6 Erfolgsfaktoren des Unternehmens: Strategie, Organisation,

Mitarbeiter, Führungssystem, Informationssystem, Kundennähe, 5.Aufl., Landsberg a.L., 1994

[12]. Ulrich Brasche: Europäische Integration, Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte, Oldenbourg Verlag, München 2003

Page 141: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

141

Finanzmanagement Management financiar

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 MIG WV FIN 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Die Lehrveranstaltung „Finanzmanagement“ setzt sich als Ziel alle finanziellen Aspekte des Unternehmens zu behandeln. Demnach wird die Beziehung Rechnungswesen – Finanzwirtschaft erläutert. Um Güter und Dienstleistungen anbieten zu können machen Unternehmen Investitionen. Das Investitionsmanagement erörtert wie man die Vorteilhaftigkeit dieser Investitionen beurteilen kann. Wie sich das Unternehmen finanziert und welche Kosten mit jeder Finanzierungsform verbunden sind ist ein wichtiger Teil des Stoffes. Risiko ist mit wirtschaftlichen Aktivitäten eng verbunden. Ein wichtiger Teil der Veranstaltung bezieht sich demnach auf Risiko und Risikomanagement.

2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einführung in das Finanzmanagement 2. Finanzanalyse 3. Zinsrechnung 4. Investitionsmanagement 5. Kreditmanagement 6. Rückblick – Zeitwert des Geldes 7. Risiko 8. Moderne Portfolio Theorie 9. Anleihen und Aktien 10. Indizes und Derivate 3. Bewertungssystem: Schriftliches Semesterprojekt 40%; Klausur 60%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. K.Spremann, Finance (3.Aufl.), Oldenbourg Verlag, München, Wien, 2007.

(2.Auflage unter dem Titel Modern Finance erschienen) [2]. K.Spremann, P.Gantenbein, Zinsen, Anleihen, Kredite (3.Aufl.), Oldenbourg

Verlag, München, Wien, 2005 [3]. J. Stiefl, Finanzmanagement, Oldenbourg Verlag, München Wien, 2005 [4]. R.A.Brealey, S.C.Myers, and F.Allen, Corporate Finance (8th ed.), McGraw-

Hill / Irwin, New York, 2006. [5]. J.Berk and P.DeMarzo, Corporate Finance, Pearson Education, Boston, MA,

2007

Page 142: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

142

Elemente der Spieltheorie mit Anwendungen Teoria jocurilor cu aplicaţii

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 MIG WV MAT 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Spieltheorie ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialwissenschaften, insbesondere der Wirtschaftswissenschaften und untersucht das Verhalten und die erzielten Gewinne in Situationen strategischer Wechselwirkungen rationaler Partner. Typische Beispiele sind oligopolistische Wettbewerbe, Abschreibung öffentlicher Mitteln, Versteigerungen, Verhandlungen, Verträge, Wahlen, u.a. In dieser Veranstaltung werden, anhand konkreter Beispiele, die wichtigsten Begriffe der Spieltheorie definiert und untersucht, Spiele und deren Gleichgewichte in unterschiedliche Situationen. Jede einzelne Situation ist unterschiedlich gestaltet, je nach Anzahl der Spieler und Reihenfolge der Spielzüge oder der Vollständigkeit der Information die den Spieler zur Verfügung steht. Der Schwerpunkt liegt in der Anwendung der Spieltheorie in der Praxis. 2. Gliederung der Vorlesung: 1. Einleitung. Ziele der Spieltheorie. Darstellung der Spiele.

a. Normal vs. Extensiv; Erklärung des Strategiebegriffes b. Formelle Beschreibung von Normalformspielen c. Beschreibung des Gefangenendilemmas;Wohlfahrtstheoretischer Bezug

2. Spiele mit vollständiger Information. Lösungskonzepte. a. Präskriptive vs. Normative Herangehensweise b. Trade-off Existenz, Eindeutigkeit von Lösungskonzepten c. Frage der Selbstbestätigung d. Referenzmenge paretoeffizienter Lösungen

3. Gleichgewichte. Nash Equilibria. a. Definition; Lösungsweg anhand der Beste-Antwortfunktion. b. Darstellungsweisen gemischter Strategien c. Beste Antwort Funktion; Frage der Existenz

4. Strategien. Dominant vs. Dominiert. a. Beispiel für Lösung durch starke Dominanz: ”OPEC-Spiel“ b. Satz: Jeder Spieler kann nur eine streng dominante Strategie zur

Verfügung haben. Sukzessive elimination dominierter Strategien 5. Anwendungen.

a. Strategien; Gleichgewichte. b. Preiskampf und Wettbewerb.

6. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information. a. Informationsbegriff und Darstellung

Page 143: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

143

b. Ansätze und Strategien 7. Die extensive Form. Beispiele.

a. Spiele in extensiver Form; Perfect equilibrium b. Nash Equilibrium für Spiele in extensiver Form

8. Gleichgewichtskonzepte extensiver Spiele. a. Induziertes Normalformspiel b. Übertragung des Nashkonzeptes auf extensive Spiele; c. Teilspielperfektheit; Verweis auf das Chainstore-Paradox; Verweis auf d. Erklärungsmöglichkeiten dem Löungskonzept widersprechender

empirischer Befunde 9. Anwendungen.

a. Strategische Spiele mit vollständiger Information b. Unvollst. Information und Bayes-Nashgleichgewichte in

Normalformspielen 10. Strategien.

a. Begründung gemischter Strategien aus unvollständiger Information b. Gemischte Strategien und Verhaltensstrategien; c. Definition von Perfect Recall

11. Bayes-Nash Gleichgewichte. a. Sequentielle Spiele mit unvollständiger Information

12. Common Knowledge. Monopolgewerkschaften a. Common Knowledge und Erweitertes Ultimatumexperiment b. Tausendfüßerspiel und Beispiel: Monopolgewerkschaft

13. Experiment a. Strategische Zusammenarbeit. Coopetition

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 30%; Schriftliches

Semesterprojekt 70%.

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Blaga, P., Muresan, A.S., Lupas, Al., Matematici aplicate, Vol. II, Ed.

Promedia Plus, Cluj-Napoca, 1999 [2]. Berninghaus, S. e. a. (2001). Strategische Spiele. Springer Verlag, Heidelberg

et. al. [3]. Binmore, K. (1991). Fun and Games — A Text on Game Theory. Houghton

Mifflin, Boston, Massachusetts. [4]. Camerer, C. F. (2003). Behavioral Game Theory Experiments in Strategic In-

teraction. Princeton University Press, Princeton. [5]. Dani, E., Muresan A.S., Matematici aplicate in economie, lito. Univ. Babes-

Bolyai Cluj-Napoca, 1981 [6]. Gibbons, R. (1998). A Primer in Game Theory. Harvester Wheatsheaf, New

York et al.

Page 144: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

144

[7]. Güth, W. (1999). Spieltheorie und ökonomische (Bei)Spiele. Springer, Berlin et al., second edition.

Page 145: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

145

Führungsmodelle- und theorien Teorii şi modele manegeriale

SS Stg. A.Vls. Lst. ECTS SWS Vls. Sem. Lab. Prf. 4 MIG WV MGM 6 1+2 1 2 0 S

1. Ziel der Vorlesung: Das Modul strebt mit seinen Schwerpunkten Führung und Gruppenmanagement an, auf Führungsaufgaben vorzubereiten und einen Beitrag zur Förderung der sozialen Kompetenz zu leisten. Teilziele sind dabei: - Mitarbeiterführung als zielbezogenen Einfluss und Interaktionsprozess

betrachten - Lokomotions- und Kohäsionsaufgaben als Kernfunktionen von Führung

verstehen - Instrumente zur Wahrnehmung der Kernfunktionen kennen und ihre

Effektivität beurteilen können - wichtige Gruppeneffekte und -prozesse und ihren Einfluss auf Arbeitsverhalten,

Arbeitsergebnisse und Arbeitsmotivation kennen und erläutern können - Maßnahmen kennen, um nachteiligen Gruppeneffekten gegenzusteuern - veränderte Erwartungen und Anforderungen an Führungsrollen in modernen

Organisationen erkennen und begründen können - reale betriebliche Anreizsysteme nach ihrer empirisch belegten Effektivität

bewerten und daraus ein zeitgemäβes Motivationsmanagement konzipieren können.

2. Gliederung der Vorlesung: Teil I - Führungsmodelle 1. Verständnis von Führung 2. Historische Linie der Führungsforschung

a. Führung beruht auf Führungseigenschaften b. Führungsstile: demokratisch, autoritär, laisser-faire c. Dimensionen des Führungsverhaltens: Der empiriegeleitete Ansatz d. Führung ergibt sich aus der Situation

3. Führung ergibt sich aus Interaktion: Das moderne Führungs-Verständnis a. Die Komponenten der Interaktion b. Führen und geführt werden: Führung „von unten“ und „laterale“ Führung c. Führung und Führungsprobleme in Projekten

Teil II - Führen durch Motivieren 4. Wie hat man früher motiviert? Das „Zuckerbrot und Peitsche“-Modell 5. Warum muss man heute wissen, wie man motiviert? Ökonomische, soziale,

personale Veränderungen

Page 146: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

146

6. Exkurs in die begrifflichen Grundlagen: Motivation, Motive, Anreize 7. Motivieren - wie macht man das? Das Grundmuster der Einflussnahme 8. Warum arbeiten wir? Beweggründe für berufliche Arbeit

Extrinsische und intrinsische Motivierung 9. Welche Anreize können die Leistung und die Zufriedenheit steigern?

a. Die Anreizwirkung der Bezahlung; b. Die Anreizwirkung des Führungsstils; c. Die Anreizwirkung der innerbetrieblichen Information und

Kommunikation; d. Die Anreizwirkung der Arbeitsgruppe (Arbeitsteam); e. Die Anreizwirkung des Arbeitsinhalts (Arbeitsaufgaben); f. Die Anreizwirkung der Arbeitszeit

3. Bewertungssystem: Mitarbeit bei der Übung 30%; Klausur 70%

4. Verpflichtende Literatur: [1]. Antoni, C.H.: Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung: Delegation und

Partizipation In: Hoyos, C. Graf & Frey, D. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1999 (569-583).

[2]. Beus, H.-B.: Mitarbeitermotivation. In: Sachverständigenrat Schlanker Staat (Hrsg.): Leitfaden zur Modernisierung von Behörden. Bonn 1997 (S. 48-53).

[3]. Bungard, W. & Kohnke, O. (Hrsg.): Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Wiesbaden: Gabler, 2002.

[4]. Comelli, G. & von Rosenstiel, L.: Führung durch Motivation. München: Vahlen, 2003.

[5]. Heckhausen, J. & Heckhausen, H.: Motivation und Handeln. Berlin: Springer, 2006.

[6]. Hoyos, C. Graf & Frey, D. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, 1999.

[7]. Nieder, P.: Führung in Organisationen. In: Hoyos, C. Graf, Kroeber-Riel, W., von Rosenstiel, L. & Strümpel, B. (Hrsg.): Wirtschaftspsychologie in Grundbegriffen. München: Psychologie Verlags Union, 1990 (194-208).

[8]. von Rosenstiel, L., Regnet, E. & Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003.

[9]. von Rosenstiel, L.: Grundlagen der Organisationspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007.

[10]. Schuler, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Organisationspsychologie I. Göttingen: Hogrefe, 2003.

[11]. Wunderer, R., Grunwald, W. & Moldenhauer, P.: Führungslehre I: Grundlagen der Führung. Berlin: De Gruyter, 1984.

Page 147: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

147

Praktikum Wirtschaft der internationalen Unternehmen Practică: Economia întreprinderilor internaţionale

SS Stg. A.Vls. Lst. SWS Vls. Sem. Lab. 4 MIG PV MGM 0+3 0 0 3

Vorbereitung der Masterarbeit Stagiu de cercetare / documentare şi pregătirea disertaţiei

SS Stg. A.Vls. Lst. SWS Vls. Sem. Lab. 4 MIG PV MGM 0+3 0 0 3

Page 148: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

148

ANSPRECHPARTNER

„Babeş – Bolyai” Universität Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung

Str. Teodor Mihali Nr. 58–60, RO – 400591 Cluj – Napoca Tel.: 004 0264/418.652 oder 418.655; Fax: 004 0264/412.570

www.econ.ubbcluj.ro [email protected]

Rektor der „Babeş – Bolyai“ Universität, Herr Univ. Prof. Dr. Ioan-Aurel POP

E–mail: [email protected] Tel: 0040 264 431974

Prorektor der „Babeş – Bolyai“ Universität und Leiter der deutschen Studiengänge

der Universität: Herr Univ. Professor Dr. Rudolf GRÄF E–mail: [email protected]

Tel: 0040 264 405 300 – 5743 / 5122

Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung: Herr Univ. Professor Dr. Dumitru MATIŞ

E–mail: [email protected] Tel: 0040 264 418 652 – 5802

Prodekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung,

Leiterin des deutschsprachigen Studiengangs an der Fakultät: Frau Univ. Dozent Dr. Mihaela DRĂGAN

E–mail: [email protected] Tel: 0040 264 418 652 – 5821 oder 0751 238 076

Page 149: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

149

Aufnahmeprüfung für unsere Fakultät Gemäß den Vorschriften der „Babeş – Bolyai” Universität im Hinblick auf die Aufnahmeprüfung „sichert” das Aufnahmebüro die Einschreibung und Voreinschreibung der Studierenden, für die Aufnahmeprüfung ab dem 1.Februar 2011. WICHTIG: die Einschreibung (Voreinschreibung) erfolgt durch das einfache Ausfüllen des Anmeldeantrages, welcher (ohne weitere Unterlagen) direkt bei dem Ständigen Aufnahmebüro eingereicht werden oder per Telefax (0264.412.570) oder per E–mail an [email protected] versendet werden kann. Nach der Veröffentlichung der Liste mit den eingeschriebenen Kandidaten ist es unbedingt erforderlich, dass Sie mit dem Aufnahmeausschuss zusammenarbeiten, indem Sie die in der obigen Übersicht festgelegten Fristen einhalten. Bitte teilen Sie uns eventuelle Versehen oder Fehler, die uns bei der Speicherung Ihrer im Anmeldeantrag mitgeteilten Daten aufgetreten sind, mit. Von großer Wichtigkeit ist es, dass Sie einschließlich der Wiederverteilung die zugewiesenen Studienplätze bestätigen. Die Kandidaten, welche die in der Übersicht vorgesehenen Fristen nicht einhalten, verlieren endgültig das Recht auf die Besetzung der jeweiligen Studienplätze. Diese Studienplätze werden zugunsten der sich auf der „Warteliste” befindenden Kandidaten wiederverteilt. Die Auswahl der Kandidaten erfolgt durch die Berücksichtigung der allgemeinen Aufnahmeprüfungsdurchschnittsnote. Diese ist eine Teildurchschnittsnote und besteht zu 80% aus der Lyzeumsdurchschnittsnote und zu 20% aus der Abiturdurchschnittsnote. Im Falle gleicher Durchschnittsnoten werden bei der Auswahl der Kandidaten folgende Kriterien beachtet: – die Abiturdurchschnittsnote – die Abschlussnote der 12. Klasse – die Note im Fach „Rumänische Sprache und Literatur”, die bei der schriftlichen Prüfung des Abiturs erzielt wurde – die Lyzeumsdurchschnittsnote im Fach Wirtschaft (Politische Ökonomie) Sonderkriterien: Die Kandidaten, welche bei nationalen oder internationalen Schulwettbewerben in Politikökonomie, Buchhaltung oder Mathematik Preise erhalten haben, die in die Rundschreiben des Erziehungs- und Forschungsministeriums eingetragen sind, werden ohne Aufnahmeprüfung aufgenommen.

Page 150: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

150

Auswahlkriterien für Hochschulabsolventen: Die Durchschnittsnote der Hochschulstudienjahre und die Durchschnittsnote des Staatsexamens (oder der Diplomprüfung für die Absolventen, die ihren Abschluss bis 1993 gemacht haben). Die Bestätigung der Besetzung des Studienplatzes, welcher durch den Aktenwettbewerb erworben wurde, muss von dem Kandidaten persönlich – im Rahmen der in der Übersicht vorgesehene Frist – erklärt werden. Das setzt folgendes voraus: a. die Einreichung der Akte mit den Originalunterlagen; b. die Unterzeichnung des Studienvertrages; c. die Bezahlung der Studiengebührenrate (sollte es der Fall sein) Folgende Unterlagen müssen in einer Umschlagakte für die Immatrikulation eingereicht werden: a) das Original–Abiturdiplom oder ein ihm gleichwertiges Ersatzdiplom; für bereits Studierende ist eine Bescheinigung notwendig, aus welcher ersichtlich sein sollte, dass sich das Originaldiplom an einer anderen Hochschule befindet. Aus dem Abiturdiplom oder der Bescheinigung muss neben der allgemeinen Abiturdurchschnittsnote auch die von dem Kandidaten bei der Abiturprüfung im Fach Rumänisch erworbene Note ersichtlich sein. Sollte diese Note nicht mitgeteilt werden, wird in die Unterlagen des Kandidaten die Note 5,00 (fünf) vermerkt. Sollten die in dem Jahrgang 2003 aufgenommenen Kandidaten die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät als erste (oder sogar einzige) Hochschule wählen, so sind sie verpflichtet, das Original–Abiturdiplom im Hochschulsekretariat einzureichen. b) eine beglaubigte Fotokopie der Geburtsurkunde; c) eine ärztliche Bescheinigung, die von den Schulärzten oder von der örtlichen Krankenbehandlungsstelle ausgestellt werden muss; d) zwei Personalausweisfotos; e) eine Bescheinigung, aus welcher ersichtlich sein muss, dass der Studierende alle Prüfungen abgelegt und bestanden hat, für diejenigen Studierenden, welche die Aufnahme an einer zweiten Hochschule anstreben; f) das Abschlussdiplom oder ein von dem Erziehungs- und Forschungsministerium anerkanntes, dem ersten gleichgestelltes Diplom sowie das Abiturzeugnis für die Absolventen, die ein zweites Hochschulstudium beginnen möchten; g) vorschriftsmäßige Bescheinigungen für diejenigen Kandidaten, welche die Befreiung von der Zahlungspflicht der Aufnahmeprüfungsgebühr beantragen; h) die Bescheinigung über den Wehrpflichtstatus (im Original oder in Fotokopie).

Page 151: GESAMTCURRICULUM DER BACHELOR- & · PDF fileAssist. – Assistent A.Vls. – Art der Vorlesung (Pflicht, Wahl, Fakultativ) BCH – Lehrstuhl für Rechnungswesen BWL – Studiengang

151

Impressum Herausgeber: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung Ansprechpartner – Deutscher Studiengang: Univ. Dozent Dr. Mihaela Drăgan, Prodekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung, Lehrstuhl für Management [email protected]


Recommended