+ All Categories
Home > Documents > Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt...

Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt...

Date post: 30-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
144
Bulletin November 2015 Gemeindeversammlungsunterlagen Gemeindeversammlung 2/2015 der Gemeinde Glarus Nord vom Freitag, 27. November 2015, 19.30 Uhr, linth-arena sgu, Näfels Geschätzte Stimmberechtigte der Gemeinde Glarus Nord Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen des Gemeinderates Glarus Nord lade ich Sie herzlich zur ordentlichen Gemeindeversammlung vom 27. November 2015 ein. Nebst der Abnahme der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Glarus Nord und deren selbstständigen öffentlich- rechtlichen Anstalten TBGN und APGN steht die Behandlung des Budgets 2016 im Zentrum der traktandierten Geschäfte. Die Ersatzwahl eines Delegierten in den Abwasserverband Glarnerland (AVG), die Genehmigung der Statutenänderung ebenfalls für den Abwasserverband AVG, die Nutzungsplanänderung Bitzi und der Überbauungs- plan «Panorama» Bitzi in Obstalden bilden die weiteren zu behandelnden Geschäfte. Der Gemeindeversammlung vorgelagert fand im Rittersaal des Freulerpalastes im feierlichen Rahmen die Aufnahme von 123 Jungbürgerinnen und Jungbürger mit Jahrgang 1999 statt. Wir heissen sie alle in unserer Bürgerschaft herzlich willkommen. Die finanzielle Entwicklung der Gemeinde Glarus Nord verläuft erfreulicherweise besser als Budget und Finanzplan es vorsahen. Die Jahresrechnung 2014 der Gemeinde schliesst bei einem Aufwand von CHF 70,7 Mio. und einem Ertrag von CHF 73,6 Mio. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2,9 Mio. ab. Gegenüber dem Vorjahr verbessert sich das Ergebnis um CHF 5,9 Mio. und gegenüber Budget um CHF 4,3 Mio. TBGN und APGN schliessen ebenso erfreulich mit Unternehmenserfolgen ab: TBGN CHF 243‘013.95 und APGN CHF 36‘057.84. Auch das Budget 2016 zeigt mit einem budgetierten Ertragsüberschuss von CHF 0,583 Mio. die positive finanzielle Entwicklung der Gemeinde. Dabei angedacht sind Bruttoinvestitionen von CHF 10,86 Mio. (netto CHF 7,486 Mio.), was einem Investitionsgrad von 15.9% entspricht. Damit investiert die Gemeinde bereits knapp über dem Durch- schnitt aller Schweizer Gemeinden. Leider ist der Selbstfinanzierungsgrad von 67% noch unter der angestrebten Ziel- grösse von durchschnittlich mindestens 80%. Ebenso noch nicht im Ziel ist das betriebliche Ergebnis (CHF -2,56 Mio.), das noch zu stark vom Finanzergebnis abhängig ist. Bei ähnlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie bei weiterer hoher Kostendisziplin und Effizienzsteigerungen wie bisher, zeigt sich die positive finanzielle Entwicklung auch im Finanzplan (2017-2020), der in dieser Planungs- periode bei leicht ansteigenden Investitionen mit steigenden Ertragsüberschüssen rechnet. Dieser Planung zugrunde liegt die Annahme einer durchschnittlichen Ertragssteigerung von 1.5% bei einer gleichzeitigen durchschnittlichen Kostensteigerung von 1%. Liebe Stimmberechtigte, Die Gemeinde Glarus Nord entwickelt sich zunehmend in die angestrebte Richtung einer starken autonomen Gemeinde. Es braucht aber auf allen Ebenen weiterhin grosses Engagement und Vertrauen, diesen Weg erfolgreich weiterzugehen. Mit Ihrer Teilnahme an der bevorstehenden Gemeindeversammlung haben Sie die Möglichkeit, auf diese Entwicklung entsprechend Einfluss zu nehmen. Im Namen des Gemeinderates freue ich mich, Sie an der Gemeindeversammlung vom 27. November 2015 um 19.30 Uhr in der linth-arena sgu persönlich begrüssen zu dürfen. Für Ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung danke Ihnen zum Voraus herzlich. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und freudige Zeit in dem nun bald zu Ende gehenden Jahr. Herzlich, Martin Laupper-Müller Gemeindepräsident Glarus Nord
Transcript
Page 1: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

Bulletin November 2013

Geschätzte Stimmberechtigte von Glarus NordSehr geehrte Damen und Herren

Der Gemeinderichtplan (GRIP) entstand im Laufe der letzten 2.5 Jahre. Dabei galt es vielfältige Interessenunterschiedlicher Gruppen zu berücksichtigen, die teilweise gänzlich gegensätzliche, berechtigte Anliegenvertreten. Der vorliegende Richtplan ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und ein Beispiel eines schwei-zerischen Kompromisses aller Anspruchsgruppen. Der Gemeinderichtplan in seiner heutigen Form ist dasResultat engagierter Arbeit und vor allem einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, denKommissionen, den Experten, dem Ortsplaner, den verschiedenen Interessensvertretern und der Bevölke-rung. Er wurde im Laufe der Jahre während zahlreicher Sitzungen und durch Mitwirkungsmöglichkeitenimmer wieder verfeinert und angepasst. Damit liegt heute ein umfangreiches und breit abgestütztes Pla-nungsinstrument vor, welches den Grundstein für die künftige räumliche und strategische Entwicklung derGemeinde Glarus Nord legen kann.

Der Gemeinderichtplan ist weder parzellenscharf noch grundeigentümerverbindlich, sondern besitzt einerelativ hohe Flughöhe. Er ist eine Art Vision, wie sich Glarus Nord in Zukunft entwickelt. Er ist als behör-denverbindliches Instrument richtungsweisend für künftige raumplanerische Entscheide und damit für dieräumliche, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Entwicklung der Gemeinde.

Der Gemeinderichtplan ermöglicht Spielräume und Flexibilität. Eine Konkretisierung der räumlichen Fest-legungen erfolgt in der nächsten Planungsphase, in der Nutzungsplanung; der Ausarbeitung des Zonen-plans und des Baureglements. Auch hier spielt die Mitwirkung der Bevölkerung wieder eine zentrale Rolle.Der Gemeinderichtplan ist somit Teil einer rollenden Planung, welche etappenweise konkretisiert und dabeiaktualisiert wird.

Der Gemeinderichtplan ist folglich ein Schlüsselprojekt für die Gemeinde und soll die groben Leitplankenfür eine harmonisierte Nutzungsplanung vorgeben. Er bildet neben der Finanzplanung ein zentrales Füh-rungsinstrument der Gemeinde und ist damit von herausragender Bedeutung. Bei einer Annahme des Ge-meinderichtplans am 02. Oktober 2014 kann die anstehende Revision der Nutzungsplanung zügigvorangetrieben werden. Dadurch können die Behörden effizient arbeiten und es kann Planungssicherheitfür alle Beteiligten gewährt werden (derzeit arbeitet die Gemeinde mit 8 gültigen, unterschiedlichen Bau-ordnungen und Zonenplänen, was sehr aufwändig ist).

Der Gemeinderat und das Parlament stehen hinter dem Gemeinderichtplan in seiner heutigen Form. Daherist es dem Gemeinderat ein grosses Anliegen, dass auch Sie dieser ausgewogenen Vorlage des Gemeinde-richtplans Ihr Vertrauen schenken.

Ihr Martin Laupper-MüllerGemeindepräsident Glarus Nord

Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil)

Ausserordentliche Gemeindeversammlung der Gemeinde Glarus Nordvom Donnerstag, 2. Oktober 2014, 19.30 Uhr, linth-arena sgu, Näfels

512930_Bulletin_GLNord_A4_128S_Layout 1 30.10.14 08:49 Seite 1

Bulletin November 2015

Gemeindeversammlungsunterlagen

Gemeindeversammlung 2/2015 der Gemeinde Glarus Nordvom Freitag, 27. November 2015, 19.30 Uhr, linth-arena sgu, Näfels

Geschätzte Stimmberechtigte der Gemeinde Glarus NordSehr geehrte Damen und Herren

Im Namen des Gemeinderates Glarus Nord lade ich Sie herzlich zur ordentlichen Gemeindeversammlung vom 27. November 2015 ein.

Nebst der Abnahme der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Glarus Nord und deren selbstständigen öffentlich- rechtlichen Anstalten TBGN und APGN steht die Behandlung des Budgets 2016 im Zentrum der traktandierten Geschäfte. Die Ersatzwahl eines Delegierten in den Abwasserverband Glarnerland (AVG), die Genehmigung der Statutenänderung ebenfalls für den Abwasserverband AVG, die Nutzungsplanänderung Bitzi und der Überbauungs-plan «Panorama» Bitzi in Obstalden bilden die weiteren zu behandelnden Geschäfte. Der Gemeindeversammlung vorgelagert fand im Rittersaal des Freulerpalastes im feierlichen Rahmen die Aufnahme von 123 Jungbürgerinnen und Jungbürger mit Jahrgang 1999 statt. Wir heissen sie alle in unserer Bürgerschaft herzlich willkommen.

Die finanzielle Entwicklung der Gemeinde Glarus Nord verläuft erfreulicherweise besser als Budget und Finanzplan es vorsahen. Die Jahresrechnung 2014 der Gemeinde schliesst bei einem Aufwand von CHF 70,7 Mio. und einem Ertrag von CHF 73,6 Mio. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2,9 Mio. ab. Gegenüber dem Vorjahr verbessert sich das Ergebnis um CHF 5,9 Mio. und gegenüber Budget um CHF 4,3 Mio.TBGN und APGN schliessen ebenso erfreulich mit Unternehmenserfolgen ab: TBGN CHF 243‘013.95 und APGN CHF 36‘057.84.

Auch das Budget 2016 zeigt mit einem budgetierten Ertragsüberschuss von CHF 0,583 Mio. die positive finanzielle Entwicklung der Gemeinde. Dabei angedacht sind Bruttoinvestitionen von CHF 10,86 Mio. (netto CHF 7,486 Mio.), was einem Investitionsgrad von 15.9% entspricht. Damit investiert die Gemeinde bereits knapp über dem Durch-schnitt aller Schweizer Gemeinden. Leider ist der Selbstfinanzierungsgrad von 67% noch unter der angestrebten Ziel-grösse von durchschnittlich mindestens 80%. Ebenso noch nicht im Ziel ist das betriebliche Ergebnis (CHF -2,56 Mio.), das noch zu stark vom Finanzergebnis abhängig ist.

Bei ähnlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie bei weiterer hoher Kostendisziplin und Effizienzsteigerungen wie bisher, zeigt sich die positive finanzielle Entwicklung auch im Finanzplan (2017-2020), der in dieser Planungs-periode bei leicht ansteigenden Investitionen mit steigenden Ertragsüberschüssen rechnet. Dieser Planung zugrunde liegt die Annahme einer durchschnittlichen Ertragssteigerung von 1.5% bei einer gleichzeitigen durchschnittlichen Kostensteigerung von 1%.

Liebe Stimmberechtigte,Die Gemeinde Glarus Nord entwickelt sich zunehmend in die angestrebte Richtung einer starken autonomen Gemeinde. Es braucht aber auf allen Ebenen weiterhin grosses Engagement und Vertrauen, diesen Weg erfolgreich weiterzugehen. Mit Ihrer Teilnahme an der bevorstehenden Gemeindeversammlung haben Sie die Möglichkeit, auf diese Entwicklung entsprechend Einfluss zu nehmen.

Im Namen des Gemeinderates freue ich mich, Sie an der Gemeindeversammlung vom 27. November 2015 um 19.30 Uhr in der linth-arena sgu persönlich begrüssen zu dürfen. Für Ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung danke Ihnen zum Voraus herzlich.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und freudige Zeit in dem nun bald zu Ende gehenden Jahr.

Herzlich,

Martin Laupper-MüllerGemeindepräsident Glarus Nord

Page 2: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

2

Page 3: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

3

Gratisbus Der Stimmrechtsausweis gilt auf dem Busnetz Glarner Unterland / Kerenzerberg als Fahr-ausweis. Wir bitten Sie deshalb, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und mit dem öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen. Bus ab Bilten: Bilten: Bahnhof ab 19.08 Bilten: Post / Gemeindehaus ab 19.10 Niederurnen: Ziegelbrückstrasse ab 19.16 Niederurnen: Ochsenplatz ab 19.17 Oberurnen: Feuerwehrplatz ab 19.20 Näfels: linth-arena sgu an 19.22

Zusätzliche Haltestellen: - Bilten: Sägestrasse, Abzweigung

Seggenstrasse; - Niederurnen: Friedhof; - Oberurnen: im Horn, im Grütli.

Sprachform Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesen Versammlungsunterlagen beziehen sich gleichermassen auf beide Geschlechter.

Bus ab Mühlehorn: Mühlehorn: Bahnhof ab 18.38 Obstalden: Post ab 18.48 Filzbach: Post ab 18.52 Mollis: Post ab 19.04 Näfels-Mollis: Bahnhof ab 19.10 Näfels: linth-arena sgu an 19.13

Zusätzliche Haltestellen: - Mühlehorn: Dorf, Oberdorf, Stutz, Hoh-

rain, Beerenboden; - Obstalden: Stocken, Walenguflen; - Filzbach: Reutegg, Milchzentrale, Garage,

Römerturm; - Mollis: Winden, Chapellenstutz, Beglingen,

Haltli, Kirchenplatz; - Näfels: Post, Freulerpalast, Letz, Schönegg. Nach Versammlungsende stehen Ihnen Ex-trabusse nach Oberurnen – Niederurnen – Bilten und nach Mollis – Filzbach – Obstalden – Mühlehorn zur Verfügung. Information zur Nutzungsplanung der Ge-meinde Glarus Nord Der Gemeinde Glarus Nord ist es ein grosses Anliegen, die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Nutzungsplanung aktiv zu informie-ren. Dafür wurden einige Themenschwerpunk-te definiert, zu denen laufend kurze Informa-tionsschreiben erarbeitet werden. Diese ent-halten aktuelle Mitteilungen und Hintergründe zu den gerade bearbeiteten Themen in der Ortsplanungskommission. Sie können diese ab Ende November auf www.glarus-nord.ch – Schnelleinstieg Ortspla-nung – Nutzungsplan-Verfahren einsehen. Auf Wunsch können die Informationsschreiben auch über die Gemeindekanzlei bezogen wer-den.

Bitte bringen Sie Ihren persönlichen Stimm-rechtsausweis, welchen wir Ihnen vorgängig zugestellt haben, an die Gemeindeversamm-lung mit.

Page 4: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

4

Traktanden: 1. Begrüssung und Mitteilungen 2. Ersatzwahl eines Delegierten in den Ab-

wasserverband Glarnerland AVG 3. Genehmigung der Statutenänderung des

Abwasserverbandes Glarnerland AVG 4. Änderung Nutzungsplan Bitzi Obstalden 5. Überbauungsplan „Panorama“ Bitzi

Obstalden 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2014

der Gemeinde Glarus Nord 7. Genehmigung der Jahresrechnung 2014

der Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN

8. Genehmigung der Jahresrechnung 2014

der Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN

9. Genehmigung Budget 2016 der Gemeinde

Glarus Nord 10. Varia Aufnahme der Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1999 Folgende Jungbürgerinnen und Jungbürger haben im Jahr 2015 das 16. Altersjahr erreicht bzw. werden dieses bis Ende Jahr noch errei-chen: Abadzic Jovana, Niederurnen Adduci Giulia, Niederurnen Adduci Alessia, Niederurnen Agushi Denis, Niederurnen Ameti Sara, Näfels Antunes dos Santos Claudio, Niederurnen Asagikozan Ramin, Niederurnen Asani Jetmir, Oberurnen Azemi Blinor, Bilten Ballarini Gabriele, Bilten Bärtsch Alexandra, Mollis Baumgartner Lukas, Niederurnen Beglinger Andrea, Mollis Berger Richard, Niederurnen Berger Layla, Mollis Bertsch Roman, Näfels Bey Selin, Niederurnen Bienvenu Joëlle, Oberurnen Blöchlinger Ronny, Bilten

Blumer Janine, Näfels Boppart Xenia, Bilten Bordini Albarracín Jean Franco, Bilten Boshtraj Lorian, Niederurnen Bucher Elena, Bilten Cajacob Nadine, Mollis Centorame Eveline, Niederurnen Delnevo Dwayne, Bilten Emmenegger Nicolas, Mollis Feldmann Joël, Bilten Fenaroli Mario, Mollis Fischli Melanie, Näfels Fischli André, Näfels Fischli Christina, Näfels Fischli Roman, Näfels Galanakis Vanessa, Mollis Gamma Marc, Näfels Giger Neva, Niederurnen Glaus Jasmin, Niederurnen Götter Simon, Filzbach Grämiger Valeria, Mollis Gugelmann Magnus, Niederurnen Haller Laura, Mollis Hauser Nicola, Näfels Hausmann Ladina, Mollis Hediger Laura, Näfels Heer Carla, Oberurnen Hefti Nina, Näfels Hegner Staschia, Obstalden Heinzer Sonja, Bilten Helfenstein Noemi, Niederurnen Herrmann Marco, Bilten Hertach Nicole, Niederurnen Hiltbrunner Noé, Mollis Huber Severin, Oberurnen Hunold Laura, Oberurnen Iseni Arian, Näfels Karatas Hüseyin, Ziegelbrücke Kiener Joel, Mollis Kirchmeier Christof, Mollis Kistler Miranda, Oberurnen Kobelt Aaron, Obstalden Kofel Alessandra, Bilten Koller Lars, Bilten Kreienbühl Jan, Näfels Krieg Karine, Oberurnen Küng Lorenz, Obstalden Kuster Mirjam, Bilten Laager Andreas, Mollis Landolt Selina, Näfels Landolt Salome, Näfels Legler Promila, Niederurnen Leuzinger Nanchoz, Mollis Lienhard Janice, Niederurnen Luchsinger Thomas, Mollis Mannhart Petrit, Oberurnen Mariacher Jan, Näfels Mathiuet Jannis, Näfels Mettler Corina, Bilten Molle-Santoro Ivan, Niederurnen Müller Lea, Mollis Müller Jana, Näfels

Page 5: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

5

Müller Michael, Näfels Nann Sira, Näfels Oberger Jennifer, Mühlehorn Oberle Jasmin, Niederurnen Önel Ilayda, Näfels Page Venus, Mühlehorn Ragonesi Flavia, Näfels Reichenbach Daniel, Niederurnen Rennhard Amy, Bilten Rhyner Melanie, Niederurnen Ribeiro de Lima Laura, Niederurnen Ristic Nikola, Bilten Ronner Jasmin, Mollis Roos Jan, Niederurnen Rüegg Sven, Bilten Sabino Marco, Mollis Schellenberg Priscilla, Niederurnen Scherer Christian, Mollis Scherrer Hannes, Niederurnen Schuler Patrick, Niederurnen Schwarzmann Jan, Bilten Schwitter Sandro, Mollis Stahel Ramon, Niederurnen Stauffacher Jan, Mollis Strassmann Ismael, Näfels Stucki Angela, Niederurnen Stüssi Lukas, Näfels Stüssi Vanessa, Näfels Stüssi Fridolin, Bilten Stüssi Stefanie, Niederurnen Tolaj Malë, Niederurnen Tolaj Arbesa, Niederurnen Trulli Jan, Mühlehorn Urena Nunez Jacqueline, Ziegelbrücke Villamil Diaz Ivan, Bilten Vogt Patrick, Bilten von Saal Nicolas, Mollis Wachter Calvin, Näfels Wild Lisa, Niederurnen Zehnder Giulio, Mollis Zimmermann Viola, Filzbach Zweifel Hansruedi, Niederurnen 1. Begrüssung und Mitteilungen Die Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler werden an der Versammlung vorgeschlagen und gewählt. 2. Ersatzwahl eines Delegierten in

den Abwasserverband Glarner-land AVG

1. Ausgangslage Per 30. September 2015 ist Hans Peter Schiesser als Fachstellenleiter Wasser / Ab-wasser aus der Verwaltung der Gemeinde Glarus Nord ausgetreten. Deshalb kann er die Gemeinde ab dem 01. Oktober 2015 nicht

mehr als Delegierter beim Abwasserverband Glarnerland AVG vertreten. Der Gemeinderat stellt deshalb der Gemeindeversammlung den Antrag, Urs Suter-Zimmermann, Fachstellen-leiter Objektbewirtschaftung bei der Gemeinde Glarus Nord, Oberurnen, als Delegierten der Gemeinde zu bestimmen. Für die Wahl von Urs Suter-Zimmermann, Oberurnen, ist gemäss Gemeindeordnung Art. 12 Ziff. 2 lit. e) die Stimmbürgerschaft zustän-dig. 2. Materielles Das Ersatzmitglied ist für den Rest der Amts-periode bzw. bis am 30. Juni 2018 zu wählen. Ausserdem muss es sich beim Ersatzmitglied um eine/n wählbare/n Einwohner/in der Ge-meinde Glarus Nord handeln, welche/r das 18. Altersjahr zurückgelegt hat. 3. Antrag Der Wahlvorschlag für den Ersatz des Dele-gierten Hans Peter Schiesser, Mollis, in den Abwasserverband Glarnerland AVG lautet wie folgt: Urs Suter-Zimmermann, Fachstellenleiter

Objektbewirtschaftung der Gemeinde Gla-rus Nord, Oberurnen.

Weitere Kandidaten können vor der Wahl di-rekt an der Gemeindeversammlung vorge-schlagen werden. 3. Genehmigung der Statutenände- rung des Abwasserverbandes Glarnerland AVG 1. Ausgangslage Mit Schreiben vom 24. Juni 2015 teilte der Abwasserverband Glarnerland dem Gemein-derat mit, dass aufgrund der veränderten Aus-gangslage in Bezug auf das Thema "Bereini-gung der heutigen Tätigkeiten" eine Statuten-änderung notwendig wird. Ausgehend von den Diskussionen um die not-wendige Erweiterung des Zweckartikels des Abwasserverbandes zeigte sich, dass die bis-herige Fassung die heutigen Tätigkeiten nicht umfassend umschreibt. Der Vorschlag zum Artikel 3 gliedert sich in drei thematisch strikt getrennte Abschnitte. Absatz 1 behandelt den grundlegenden Zweck des Verbandes. Die übergeordnete Gesetzge-bung verlangt, dass Abwasser gereinigt und

Page 6: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

6

die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel bezeichnet die unverzichtbaren Anlageteile und stipuliert die Pflicht zu deren Unterhalt und Erneuerung. Der Begriff Sonderbauwerke um-schreibt die Stapelbecken und Schächte, die für den Sammelkanal notwendig sind. Absatz 2 ergänzt die Pflichten des Verbandes mit dem fakultativen Recht. a) Aus wirtschaftlichen Überlegungen, die ei-

genen Anlagen effizienter auszunutzen; b) Energie aus erneuerbaren Quellen herzu-

stellen oder zurückzugewinnen und c) mittels technischer und organisatorischer

Massnahmen die dazu notwendigen Vo-raussetzungen zu schaffen.

Die Formulierung „Verarbeitung weiterer Stoffe und Materialien“ erlaubt dem Verband, auch Stoffe wie zum Beispiel Fettabscheider-Rückstände, für die Verarbeitung in der Klär-schlammbehandlung anzunehmen, welche für die Gasproduktion sehr interessant sind. Absatz 3 (unverändert) beschreibt, was explizit nicht Aufgabe des Verbands ist. Zusammen mit der Direktion des Innern des Kantons Glarus wurde ein Textentwurf ausge-arbeitet. Dieser Textentwurf genehmigte die Delegiertenversammlung des AVG am 9. Juni 2015. 2. Materielles Art. 40 des Gemeindegesetzes sowie Art. 13 lit. k) der Gemeindeordnung Glarus Nord wei-sen die Zuständigkeit von Statutenänderungen bei Zweckverbänden den Stimmberechtigten zu. Zur Beschlussfassung wird das Geschäft dem Gemeindeparlament und anschliessend der Gemeindeversammlung unterbreitet. Folgende Anpassungen in den Statuten vom 1. Januar 2013 werden beantragt: Art. 3 - Zweck des Verbandes (bisher): 1 Der Verband bezweckt die Sammlung und

Reinigung des im Einzugsgebiet des Ver-bandes anfallenden Abwassers. Dies wird durch den Bau, Betrieb, Unterhalt und Er-neuerung der Verbandsanlagen, namentlich der Kläranlage in Bilten, der Sammelkanä-le, welche für den Anschluss der Mitglie-dergemeinden und wichtigen Ortsteile an

die Kläranlage erforderlich sind, und der Sonderbauwerke erreicht.

2 Der Verband kann weitere organisatorische und technische Massnahmen treffen oder unterstützen, die geeignet sind, die Abwas-serbehandlung in den Verbandsanlagen zu fördern, zu verbessern oder zu ergänzen. Dies schliesst alle erforderlichen Mass-nahmen, namentlich auch Beteiligungen an öffentlich-rechtlichen Körperschaften oder privatrechtlichen Gesellschaften mit ein, die einem wirtschaftlicheren Betrieb der Ver-bandsanlagen dienen.

3 Nicht unter den Verbandszweck fallen Vor-behandlungsanlagen für Industrieabwasser.

Art. 3 - Zweck des Verbandes (neu): 1 Der Verband bezweckt die Sammlung und

Reinigung des im Einzugsgebiet des Ver-bandes anfallenden Abwassers sowie die Verarbeitung und Entsorgung der dabei entstehenden Abfälle. Dies wird durch den Bau, Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der Verbandsanlagen, namentlich der Kläranla-ge in Bilten, der Sammelkanäle, welche für den Anschluss der Mitgliedergemeinden und wichtigen Ortsteile an die Kläranlage erforderlich sind, und der Sonderbauwerke und der Verarbeitungsanlagen für Klär-schlamm erreicht.

2 Der Verband kann weitere ausserdem or-ganisatorische und technische Massnah-men treffen oder unterstützen, welche die geeignet sind, die Auslastung der Ver-bandsanlagen und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs derselben zu fördern, zu ver-bessern oder zu ergänzen Abwasserbe-handlung in den Verbandsanlagen. Dies umfasst insbesondere die Behandlung und Verarbeitung weiterer Stoffe und Materia-lien in den eigenen Anlagen und die Pro-duktion von Energie aus erneuerbaren Quellen, die Energierückgewinnung oder die Beteiligung an öffentlich-rechtlichen Körperschaften oder privatrechtlichen Ge-sellschaften schliesst alle erforderlichen Massnahmen, namentlich auch Beteiligun-gen an öffentlich-rechtlichen Körperschaf-ten oder privatrechtlichen Gesellschaften mit ein, die einem wirtschaftlicheren Betrieb der Verbandsanlagen dienen.

3 Nicht unter den Verbandszweck fallen Vor-behandlungsanlagen für Industrieabwasser.

Art. 43 – Inkrafttreten (bisher): Diese Statuten treten mit der Annahme durch die zuständigen Organe der Mitgliedgemein-den sowie der Genehmigung durch die zu-

Page 7: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

7

ständigen Behörden der Vertragskantone am 01. Januar 2013 in Kraft. Sie ersetzen diejeni-gen vom 05. Oktober 2010. Art. 43 - Inkrafttreten (neu): Diese Statuten treten mit der Annahme durch die zuständigen Organe der Mitgliedgemein-den sowie der Genehmigung durch die zu-ständigen Behörden der Vertragskantone am 01. Januar 2016 in Kraft. Sie ersetzen diejeni-gen vom 01. Januar 2013. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 09. September 2015 beschlossen, die Statu-tenänderung des Abwasserverbandes Glarner-land AVG in positivem Sinne zur Genehmigung an das Gemeindeparlament zu überweisen. 3. Beratung der Vorlage im Parlament 3.1 Plenum Im Gemeindeparlament war die Vorlage unbe-stritten, Eintretensdebatte wie auch Detailbera-tung verliefen diskussionslos. Das Parlament hat der Statutenanpassung in Artikel 3 ein-stimmig zugestimmt. 4. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 09. bzw. 24. Septem-ber 2015 beschlossen, die Änderung der Sta-tuten wie vorgenannt dargelegt, in positivem Sinne zur Genehmigung an die Gemeindever-sammlung zu überweisen. Die vollständigen Statuten des Abwasserver-bandes Glarnerland AVG (gültige und neue Version) können auf der Homepage der Ge-meinde bei den übrigen Versammlungsunter-lagen jederzeit eingesehen und heruntergela-den werden oder in Papierform bei der Ge-meindekanzlei (058 / 611 70 11) telefonisch bestellt werden. 5. Anträge Das Gemeindeparlament beantragt: 1. Die Ergänzung durch Abs. 1 und 2 in

Artikel 3 der Statuten des AVG sei zu ge-nehmigen;

2. Die Änderung in Artikel 43 (Inkrafttreten) der Statuten des AVG sei zu genehmi-gen.

Beilagen: - keine

Page 8: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

8

4. Änderung Nutzungsplan Bitzi Obstalden

1. Ausgangslage Die Genossame Obstalden als Eigentümerin der Parzelle Nr. 99, GB Obstalden, vertreten durch die Projektverfasser Spaeltyschiesser GmbH, Netstal, beantragen bei der Gemeinde Glarus Nord die Umzonung einer Teilfläche dieser Parzelle Nr. 99 in Obstalden von der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OE in die Wohnzone W2. Parallel zur Teilrevision der Ortsplanung erfolgt die Erarbeitung des Über-bauungsplanes „Panorama“. Die Genehmi-gung des Überbauungsplanes ist nur möglich, wenn vorgängig die Nutzungsplanänderung genehmigt wird. Die heutige Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OE erstreckt sich über die Parzellen Nrn. 534, 265, 403, 451 (teilweise), 455 (Bau-rechtsparzelle innerhalb Parz. Nr. 99) und eine Teilfläche der Parzelle Nr. 99. Auf diesen Par-zellen befinden sich die beiden Schulhäuser. Die Zone OE wurde damals in dieser Grösse ausgeschieden, damit eine spätere Erweite-rung der Schulanlagen bei Bedarf möglich ist. Aufgrund einer detaillierten Prüfung im Zu-sammenhang mit den Arbeiten am Überbau-ungsplan „Panorama“ zeigte sich, dass eine Erweiterung der Schulanlagen ohne die Teil-fläche der Parzelle Nr. 99 östlich der Parz. Nr. 403 möglich ist und die Zone OE in diesem Ausmass nicht mehr benötigt wird. Zudem liegt eine Studie „Erweiterung Primarschule 8758 Obstalden“ vor (Verfasser: Jung Architektur, 2. Mai 2014). Die Studie kommt zum Schluss, dass eine Erweiterung der Schulanlagen im Bereich der Parzelle Nr. 455 (Baurechtsparzel-le innerhalb Parz. Nr. 99), GB Obstalden, vor-zuziehen sei. Es sind am Standort östlich der Parz. Nr. 403 auch keine weiteren öffentlichen Interessen vorhanden, welche einen Bedarf für die Zone OE begründen würden. Daher kann die Zone OE verkleinert und die Teilfläche östlich der Parzelle Nr. 403 der Wohnzone W2 zugeschlagen werden. Die Fläche weist eine Grösse von 1‘045.20 m2 auf. Auf dem umzuzonenden Teil der Parz. Nr. 99, Bitzi, Obstalden, der Genossame Obstalden und weiteren Teilflächen der Parz. Nr. 99, die bereits heute in der Zone W2 sind, ist die Er-stellung einer Überbauung vorgesehen. 1.1 Ergebnisse Mitberichte Das Ressort Liegenschaften hat den Prozess mitbegleitet und die Studie zur Weiterentwick-lung der Schule Obstalden in Auftrag gegeben. Nachdem die Studie zum Schluss kommt, dass der Schulstandort an einer anderen Stelle bes-ser gesichert werden kann, beurteilt das Ressort die Umzonung positiv.

1.2 Kantonale Stellungnahmen (Vorprüfung) Das Departement hat bereits anlässlich der Vorprüfung vom 12. September 2014 nach Art. 24 bzw. Art. 28 des Raumentwicklungs- und Baugesetzes eine Genehmigung der Zonen-planänderung in Aussicht gestellt. Die Vorbe-halte und Empfehlungen der Vorprüfung sind mit der Überarbeitung nach der Mitwirkung berücksichtigt worden. Die Vorbehalte betra-fen:

Für das Genehmigungsverfahren ist eine Berichterstattung gemäss Art. 47 des RPV einzureichen. Dieser Bericht ist im Pla-nungs- und Mitwirkungsbericht enthalten.

Die Gemeinde hat – wenn immer möglich – mit den Grundeigentümern Verträge abzu-schliessen, die den Planungswertausgleich, die fristgerechte Überbauung oder Ähnli-ches regeln. Der Vertrag muss für die Ge-nehmigung der Zonenplanänderung vorlie-gen.

Die Überarbeitung der Gefahrenkarten auf Gemeindegebiet Glarus Nord und damit auch für die Ortschaft Obstalden ist abgeschlossen. Im geltenden Zonenplan sind keine Gefahren-zonen verzeichnet. Gemäss den zur Verfügung stehenden Daten des Kantons liegen einige Teilflächen am Rand des Überbauungsplanpe-rimeters im gelben Gefahrengebiet (Gebiet mit geringer Gefährdung in Bezug auf ein 300-jährlich wiederkehrendes Rutsch- und Lawi-nengefahrengebiet). Gemäss Stellungnahme zur Vorprüfung stellt die Abteilung Wald und Naturgefahren klar, dass das betroffene Gebiet durch die geplante Bebauung aus der Gefähr-dung entlassen würde. 1.3 Stellungnahmen Dritter Während der Mitwirkung vom 7. August 2014 bis zum 27. August 2014 sind zwei Stellung-nahmen eingegangen. Während der öffentli-chen Auflage vom 30. April 2015 bis zum 1. Juni 2015 sind keine Einsprachen eingegan-gen. 2. Materielles 2.1 Anpassung Nutzungsplanung Gemäss dem geltenden Zonenplan liegt die Parz. Nr. 99 in unterschiedlichen Zonen. Der südliche Bereich oberhalb der Strasse „Obere Bitzi“ befindet sich in der Zone W2, wie auch der östlichste Teil der Parzelle. Der nördliche und somit restliche Teil der Parzelle befindet sich hingegen in der Zone OE bzw. in der Kernzone (Bereich Bushaltestelle). Die Teilflä-che Ost, angrenzend an Parz. Nr. 403, soll von der Zone OE neu der Zone W2 zugewiesen werden. Die Fläche weist eine Grösse von 1‘045.20 m2 auf.

Page 9: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

9

Die verkehrstechnische Erschliessung erfolgt über die Strassen „Obere Bitzi“ und Hütten-bergstrasse mit Anschluss an die Kerenzer-bergstrasse. Das zu erwartende Verkehrsauf-kommen aufgrund der zusätzlichen Wohnein-heiten ist als gering einzustufen. Aus der Um-zonung sind aus umwelttechnischer Sicht kei-ne Nachteile zu erwarten. 2.2 Planungsmehrwertabschöpfung Gemäss Art. 33 RBG ist die Gemeinde ver-pflichtet, bei Ein-, Aus- und Umzonungen der Grundstücke verwaltungsrechtliche Verträge abzuschliessen, welche den Planungswert-ausgleich, die fristgerechte Überbauung, ein allfälliges Kaufrecht der Gemeinde oder Ähnli-ches regeln. Die Fläche, welche neu von der Zone OE in die Wohnzone W2 umgezont wird, umfasst 1‘045.20 m2. Die Mehrnutzung, wel-che mit dem Überbauungsplan möglich wird, ist die Erhöhung der Ausnützungsziffer um 10% von 0.45 auf 0.495. Der daraus resultie-rende Mehrwert lässt sich auf Basis der er-wähnten Werte mit einer Mehrnutzfläche von ca. 273 m2 Geschossfläche (GF) beziffern. Die Gemeinde hat die Verhandlungen mit den Interessenten betreffend Planungsmehr-wertabschöpfung zur vorliegenden Zonenplan-revision und zur Absicherung der Verfügbarkeit parallel zum Umzonungsverfahren aufgenom-men. 3. Erläuterungen Gemäss dem durch die Gemeindeversamm-lung vom 02. Oktober 2014 erlassenen Ge-meinderichtplan (GRIP) befindet sich das Pla-nungsgebiet im Wohn- und Mischgebiet. Die Wohn- und Mischgebiete umfassen die primär auf das Wohnen und die Mischnutzung (Ar-beitsplätze ohne störende Emissionen) ausge-richteten Baugebiete. Die Bebauungsdichte innerhalb dieser Gebiete soll schrittweise er-höht werden. Eine Differenzierung bezüglich Verdichtung zwischen den Ortschaften und Quartieren ist möglich. Dies soll mittels Son-dernutzungsplanungen (Überbauungsplan) sichergestellt werden. Dafür sind die Gestal-tungsberatung und die Gestaltungskommission beizuziehen. Die beantragte Umzonung entspricht im Grundsatz dem Gemeinderichtplan und erfolgt in Übereinstimmung mit dem vom Gemeinde-rat Glarus Nord verabschiedeten Bericht zur räumlichen Entwicklungsstrategie. 4. Beratung der Vorlage im Parlament 4.1 Kommission Die Bau-, Raumplanungs- und Verkehrskom-mission, unter der Leitung von Vizepräsidentin Ann-Kristin Peterson, Niederurnen, hat sich an

der Sitzung vom 27. August 2015 mit der Vor-lage befasst. Eintreten war in der Kommission unbestritten. In der Detailberatung konnte die Kommission keine Gründe feststellen, welche gegen die geplante Umzonung sprechen würden. Die einzigen Bedenken betrafen den Neubau von Wohnraum in unmittelbarer Nähe von Schulan-lagen, was eventuell zu späteren Lärmklagen der zukünftigen Bewohner führen könnte. Grundsätzlich aber unterstützte die BRVK die Anträge des Gemeinderates und beantragte dem Gemeindeparlament, diesen unverändert zuzustimmen und der Gemeindeversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. 4.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten und auch die Detailberatung verlief diskussionslos. Das Gemeindeparlament stimmte den Anträ-gen des Gemeinderates einstimmig und un-verändert zuhanden der Gemeindeversamm-lung zu. 5. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 27. August bzw. 24. September 2015 beschlossen, die Zonen-planänderung des Nutzungsplans „Bitzi“ Obstalden in positivem Sinne zur Genehmi-gung an die Gemeindeversammlung zu über-weisen. 6. Während der Auflagefrist eingereichte Anträge Gemäss Art. 52 GG und Art. 18 GO sind Ab-änderungsanträge bei Nutzungsplanänderun-gen spätestens 30 Tage vor der Gemeindever-sammlung beim Gemeinderat einzureichen. Die Auflagefrist dauerte vom 22. bis 29. Okto-ber 2015. Sämtliche Planunterlagen lagen während den Schalteröffnungszeiten in Näfels auf und wurden ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Folgender Antrag wurde eingereicht: 6.1 Antrag von Walter Schaub-Weber,

Obstalden, und 82 mitunterzeichnen-den Personen von Obstalden (50), Filz-bach (24), Mühlehorn (7) und Niederur-nen (1)

Die Antragsteller verlangen in ihrer Eingabe vom 27. Oktober 2015 (Datum des Schrei-bens) das Folgende: Die „Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OE“ östlich des Basisstu-fen-Schulhauses (Parz. 99) soll erhalten blei-ben und nicht in die Wohnzone W2 umgezont werden.

Page 10: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

10

Begründung (zusammengefasst bzw. gekürzt; vollständiger Antrag siehe Beilage 3): 1. Auf dem Kerenzerberg sind z.Z. mehr als

20 Wohnungen / Häuser in Planung oder bereits im Bau. Es muss also mit einem Bevölkerungswachstum gerechnet werden.

2. Durch den Zuzug von Familien mit Kindern sind die Schülerzahlen (Basisstufe bis 6. Klasse) rapide auf 100 angestiegen und die Schulräume sind vollständig belegt.

3. Der Spielplatz und die Fussballwiese, die beide auch ausserhalb der Schulzeit von Familien aus dem Dorf genutzt werden, sind viel zu klein.

4. Mit der geplanten Überbauung ist mit einem Zuzug von bis zu 7 Familien in nächster Nähe des Schulhauses zu rechnen.

5. Die letzte Landreserve der Schule wird preisgegeben und ist damit für die Schule für immer verloren.

6. Vom Entscheid betroffen ist die ganze Be-völkerung von Kerenzen und nicht nur die Genossame Obstalden, die den Antrag ge-stellt hat.

Stellungnahme Gemeinderat (im Sinne der Beschlüsse des Parlaments): Die Studie der Jung Architektur GmbH, Näfels, kommt zum Schluss, dass bei einem konkreten Erweiterungsbedarf der heute für den Werkun-terricht genutzte und baufällige Pavillon (Bau-rechtsparzelle Nr. 455) mit einem Neubau ersetzt werden sollte. In einem Neubau könn-ten erdgeschossig die Werkräume und im 1. Und 2. Obergeschoss je zwei Unterrichtsräu-me mit angegliederten Gruppen- und Neben-räumen aufgenommen werden. Der Spielplatz und die Fussballwiese sind von der Umzonung nicht betroffen. Sie könnten auch im Falle eines Neubaus in demselben Umfang wie heute weiter genutzt werden. Die Fläche, die umgezont werden soll, befindet sich in starker Hanglage und eignet sich zu-dem weder als Spielplatz noch als Fussball-wiese. Die Schulanlage bedarf aus den oben genannten Gründen keiner weiteren Landre-serve. Die fragliche Landfläche ist nicht im Eigentum der Gemeinde und kann nicht als Landreserve betrachtet werden. Gemäss Ge-meindeordnung werden alle Zonenplanrevisio-nen der Gemeindeversammlung zum Ent-scheid vorgelegt. Damit werden die Interessen aller Einwohnenden der Gemeinde berücksich-tigt. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass die beantragte Umzonung im Grundsatz dem Gemeinderichtplan entspricht und auch mit dem vom Gemeinderat Glarus Nord verab-schiedeten Bericht zur räumlichen Entwick-lungsstrategie übereinstimmt. Mit der geplan-ten Überbauung, die durch die Umzonung ermöglicht wird, soll die Entwicklung der Ort-

schaften am Kerenzerberg, insbesondere der Ortschaft Obstalden, gestärkt werden. Stellungnahme Schulkommission (im Sinne der Beschlüsse des Parlaments): Die vorliegende Umzonung wurde anlässlich einer ausserordentlichen Schulkommissions-sitzung am 26.08.2015 behandelt. Im Zentrum stand dabei für die Schulkommission die Klä-rung, ob durch den Wegfall des besagten Are-als, der Schule zukünftig allenfalls benötigter Wachstumsraum entzogen oder die Qualität an diesem Schulstandort eingeschränkt wird. Das Ziel der Schulkommission bleibt es wei-terhin, den neu geschaffenen zentralen Schul-standort in Obstalden qualitativ zu stärken und damit eine zentrale Voraussetzung zu erfüllen, um langfristig die Schülerzahlen auf dem Ke-renzerberg zu stabilisieren. Dieses Vorhaben entwickelt sich erfreulich: Dies zeigen die überdurchschnittlich wachsen-den Schülerzahlen (rund 4.5%/Jahr) vom Schuljahr 11/12 (81 Kinder) bis Schuljahr 15/16 (96 Kinder) eindrücklich. Vor dieser posi-tiven Entwicklung gilt es zu beurteilen, welches Niveau (Anzahl) an Kinder langfristig erreicht und auch gehalten werden kann. Ebenso wichtig wie die Qualität der Schule ist die Anzahl an neuen Schülern. Dies befindet sich in direkter Abhängigkeit zum Verfügung stehenden Siedlungs- und Siedlungsentwick-lungsraum auf dem Kerenzerberg. Dieser Raum ermöglicht nur ein bestimmtes Mass an nachhaltigem Wachstum. Auf dem Weg dahin müssen bei den Kindern Jahrgangsspitzen (105 bis 120) bis hin zum langfristig stabilen Niveau an Kinderzahlen (100 bis 110 Kinder) abgedeckt werden. Fazit: Das zukünftige Niveau und somit die Anzahl an Kindergarten- und Primarschulkin-dern kann am Standort Obstalden – trotz Frei-gabe von Land für private Bauten – langfristig sichergestellt werden. Die Beschulung könnte, mit bis zu 150 Kindern sogar weit über das prognostizierte stabile Niveau und die zu er-wartenden Jahrgangsspitzen sichergestellt werden. Dabei werden nachhaltig notwendige Erweite-rungen des Schulraumes zuerst innerhalb der bestehenden Gebäude vorgenommen; dann durch ein zusätzliches Gebäude. Dieses zu-sätzliche Gebäude käme aufgrund des Ge-samtbildes sowie dem Zugang nicht hinter das „Realschulhaus“ zu liegen. Vielmehr würde ein allfälliges neues Schulhaus im Raum der heu-tigen Holz-/Metallwerkstatt realisiert.

Page 11: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

11

7. Anträge gemäss den Beschlüssen - des Parlaments vom 24. September

2015 (Ziffern 2 bis 4); - des Gemeinderates vom 02. November

2015 (Ziffer 1). 1. Der Abänderungsantrag (gestellt von Wal-

ter Schaub-Weber, Obstalden, und 82 mitunterzeichnenden Personen, die „Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OE“ östlich des Basisstufen-Schulhauses (Parz. 99) solle erhalten bleiben und nicht in die Wohnzone W2 umgezont werden, sei abzulehnen.

2. Der Zonenplanänderung des Nutzungs-plans „Bitzi“, Obstalden, von der Zone öf-fentliche Bauten und Anlagen OE in die Wohnzone W2 gemäss den unterbreiteten Unterlagen sei zuzustimmen (Parzelle Nr. 99, GB Obstalden, 1‘045.20 m2).

3. Der Planungs- und Mitwirkungsbericht vom 27. April 2015 sei zur Kenntnis zu nehmen.

4. Der Gemeinderat sei mit dem Vollzug zu beauftragen.

Beilagen 1. Zonenplan 1:1000 vom 27.04.2015; 2. Planungs- und Mitwirkungsbericht vom

27.04.2015 3. Abänderungsantrag von Walter Schaub-

Weber, Obstalden, und 82 mitunterzeich-nenden Personen vom 27.10.2015

Auf der Homepage abrufbar: Antrag Gemeinderat an Parlament vom

28.08.2015; Kommissionbericht BRVK vom

04.09.2015

Die erwähnten Unterlagen zur diesem Traktandum können Sie jederzeit auf unserer Homepage www.glarus-nord.ch herunterladen

oder auf Anfrage bei der Gemeindekanzlei (Tel. 058 611 70 11 oder E-Mail

[email protected]) bestellen. Wir senden Ihnen die Dokumente gerne zu.

Page 12: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

12

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

ÄnderungsplanInformationsplan

Änderungsplan

Hinweise

Änderungen integriert im rechtsgültigen Zonenplan

Informationsplan

Festsetzungen (bilden Gegenstand der Zonenplanrevision)

BaugebietWald

K3W2

AusgangslageES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Rechtsgültiger Zonenplan

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

Rechtsgültiger Zonenplan

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOWohnzone

Grundnutzung Bauzonen

Obstalden K3W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

II

II

II

Datum: 23.04.2014_Im / 28.10.2015_Im Objekt: 22072 Format: 30 / 84 cm

Gäuggelistrasse 7CH-7000 [email protected]

Tel: 081 254 38 20Fax: 081 254 38 21www.stw.ch

Gemeinde Glarus Nord

Teilrevision OrtsplanungBeschlussfassung und Genehmigung

Zonenplan 1: 1'000

Bitzi Obstalden

Von der Gemeindeversammlung beschlossen am: 27.11.2015

Öffentliche Auflage vom: 30.04.2015 bis am: 01.06.2015

Genehmigt vom Departement Bau und Umwelt, Kanton Glarus am:

Röbi Marti

Martin Laupper Andrea Antonietti Pfiffner

Erstellt am: 28.10.2015

Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin

Landammann

Beilage 1: Zonenplan 1:1000

Page 13: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

13

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

ÄnderungsplanInformationsplan

Änderungsplan

Hinweise

Änderungen integriert im rechtsgültigen Zonenplan

Informationsplan

Festsetzungen (bilden Gegenstand der Zonenplanrevision)

BaugebietWald

K3W2

AusgangslageES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Rechtsgültiger Zonenplan

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

Rechtsgültiger Zonenplan

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOWohnzone

Grundnutzung Bauzonen

Obstalden K3W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

II

II

II

Datum: 23.04.2014_Im / 28.10.2015_Im Objekt: 22072 Format: 30 / 84 cm

Gäuggelistrasse 7CH-7000 [email protected]

Tel: 081 254 38 20Fax: 081 254 38 21www.stw.ch

Gemeinde Glarus Nord

Teilrevision OrtsplanungBeschlussfassung und Genehmigung

Zonenplan 1: 1'000

Bitzi Obstalden

Von der Gemeindeversammlung beschlossen am: 27.11.2015

Öffentliche Auflage vom: 30.04.2015 bis am: 01.06.2015

Genehmigt vom Departement Bau und Umwelt, Kanton Glarus am:

Röbi Marti

Martin Laupper Andrea Antonietti Pfiffner

Erstellt am: 28.10.2015

Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin

Landammann

Beilage 1: Zonenplan 1:1000

Page 14: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

14

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

ÄnderungsplanInformationsplan

Änderungsplan

Hinweise

Änderungen integriert im rechtsgültigen Zonenplan

Informationsplan

Festsetzungen (bilden Gegenstand der Zonenplanrevision)

BaugebietWald

K3W2

AusgangslageES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Rechtsgültiger Zonenplan

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

Rechtsgültiger Zonenplan

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOWohnzone

Grundnutzung Bauzonen

Obstalden K3W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

II

II

II

Datum: 23.04.2014_Im / 28.10.2015_Im Objekt: 22072 Format: 30 / 84 cm

Gäuggelistrasse 7CH-7000 [email protected]

Tel: 081 254 38 20Fax: 081 254 38 21www.stw.ch

Gemeinde Glarus Nord

Teilrevision OrtsplanungBeschlussfassung und Genehmigung

Zonenplan 1: 1'000

Bitzi Obstalden

Von der Gemeindeversammlung beschlossen am: 27.11.2015

Öffentliche Auflage vom: 30.04.2015 bis am: 01.06.2015

Genehmigt vom Departement Bau und Umwelt, Kanton Glarus am:

Röbi Marti

Martin Laupper Andrea Antonietti Pfiffner

Erstellt am: 28.10.2015

Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin

Landammann

Beilage 1: Zonenplan 1:1000

Page 15: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

15

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

ÄnderungsplanInformationsplan

Änderungsplan

Hinweise

Änderungen integriert im rechtsgültigen Zonenplan

Informationsplan

Festsetzungen (bilden Gegenstand der Zonenplanrevision)

BaugebietWald

K3W2

AusgangslageES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Rechtsgültiger Zonenplan

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

! ! ! ! !!

!!

!!

!!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

! !!

!! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

!!

!!

!

!

!

!!

!

!!

!

!

!!

!

!!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!

99

216

451

403

101

156

265

96

263

470

643

545

102

596

469

647

599

598

267

600

264

633

654

98

261

562

367 368

262

667

534

521

378

361

268

655

368

260266

88

Bitzi

Rüti

TüberenHeimgarten

EggEgg

ObstaldenObstalden

Rechtsgültiger Zonenplan

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOWohnzone

Grundnutzung Bauzonen

Obstalden K3W2

ES gemässLSV (Art. 43)

Gesetzliche Grundlage

Art. 6 BauOIII

III

Art. 6 BauO

OE II Art. 6 BauO

Hinweise

KernzoneWohnzone

Landwirtschaftszone

Wald

Zone übriges Gemeindegebiet

Zone öffentlicher Bauten und Anlagen

Grundnutzung Bauzonen

Grundnutzung Nichtbauzonen

III Art. 6 BauO

III Art. 6 BauO

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

Obstalden

WG2 Art. 6 BauOWohn- und Gewerbezone Obstalden

II

II

II

Datum: 23.04.2014_Im / 28.10.2015_Im Objekt: 22072 Format: 30 / 84 cm

Gäuggelistrasse 7CH-7000 [email protected]

Tel: 081 254 38 20Fax: 081 254 38 21www.stw.ch

Gemeinde Glarus Nord

Teilrevision OrtsplanungBeschlussfassung und Genehmigung

Zonenplan 1: 1'000

Bitzi Obstalden

Von der Gemeindeversammlung beschlossen am: 27.11.2015

Öffentliche Auflage vom: 30.04.2015 bis am: 01.06.2015

Genehmigt vom Departement Bau und Umwelt, Kanton Glarus am:

Röbi Marti

Martin Laupper Andrea Antonietti Pfiffner

Erstellt am: 28.10.2015

Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin

Landammann

Beilage 1: Zonenplan 1:1000

Page 16: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

16

Gäuggelistrasse 7 7000 Chur [email protected]

Tel: Fax:

081 254 38 20 081 254 38 21

www.stw.ch

Gemeinde Glarus Nord

Teilrevision Ortsplanung

Beschlussfassung und Genehmigung

Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV

Bitzi Obstalden

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 17: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

17

Impressum

Projekt

Glarus Nord, Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Projektnummer: 24103 Dokument: Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV

Auftraggeber

Gemeinde Glarus Nord

Bearbeitungsstand

Stand: Beschlussfassung und Genehmigung Bearbeitungsdatum: 28. Oktober 2015 Druckdatum: 28. Oktober 2015

Bearbeitung

STW AG für Raumplanung, Chur (Christoph Zindel, Martin Reich, Benjamin Aebli)

z:\gemeinde\glarus nord\op_tr_bitzi_obstalden_24103\05_dokumente\berichte\pmb_20151028.doc

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 18: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

18

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 3

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage 4

1.1 Gesuch Umzonung 4

1.2 Vorabklärungen / Auftragserteilung Teilrevision Ortsplanung 4

2. Ausgewählte planungsrechtliche Bestimmungen 5

3. Planungsmassnahmen 6

3.1 Begründung 6

3.2 Richtplankonformität 6

3.3 Anpassung Nutzungsplanung 9

3.4 Absicherung Verfügbarkeit und Planungsmehrwertabschöpfung 10

4. Auswirkungen auf Raum und Umwelt 11

4.1 Richtplankonformität 11

4.2 Konformität Strassenerschliessung 11

4.3 Naturgefahren 11

4.4 Umweltbelange 11

5. Verfahren 12

5.1 Bearbeitung der Vorlage 12

5.2 Vorprüfungsverfahren 12

5.3 Mitwirkungsverfahren 15

5.4 Öffentliche Auflage (nach Art. 25 RBG) 16

5.5 Einsprachen 16

5.6 Beschluss Gemeinderat zuhanden Gemeindeparlament 16

5.7 Beschluss Gemeindeparlament 16

5.8 Beschluss Gemeindeversammlung nach Art. 27 RBG 16

5.9 Genehmigungsverfahren nach Art. 28 RBG 16

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 19: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

19

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 4

1. Ausgangslage

1.1 Gesuch Umzonung

Im Gebiet „Bitzi“ in Obstalden ist die Erstellung einer Überbauung

(Wohnnutzung) vorgesehen. Für die Realisierung der Überbauung ist

eine Umzonung notwendig (von der Zone für öffentliche Bauten und

Anlagen in eine Wohnbauzone). Parallel zur Teilrevision der Ortspla-

nung erfolgt die Erarbeitung eines Überbauungsplanes durch die Pro-

jektanten. Am 27.05.2014 und am 24.06.2014 wurde das Projekt in der

Gestaltungskommission der Gemeinde präsentiert. Dabei stellten die

Projektanten bei der Gemeinde die Anträge, einerseits das weitere

Vorgehen formalrechtlich abzuklären (Anpassung eines alten Über-

bauungsplans oder Auflage eines neuen Überbauungsplans) und an-

dererseits die Umzonung der Teilfläche auf Parzelle Nr. 99 Obstalden

(Eigentum: Genossame Obstalden) einzuleiten.

1.2 Vorabklärungen / Auftragserteilung Teilrevision Ortsplanung

Die Gemeinde hat die STW AG für Raumplanung am 17.07.2014 mit

den Arbeiten bezüglich Teilrevision der Ortsplanung beauftragt. Im

Vorfeld, bzw. parallel dazu fanden die erforderlichen Vorabklärungen

statt.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 20: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

20

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 5

2. Ausgewählte planungsrechtliche Bestimmungen

Für das Genehmigungsverfahren der Nutzungsplanänderung ist ein

Planungs- und Mitwirkungsbericht (PMB) gemäss Art. 47 der eidge-

nössischen Raumplanungsverordnung (RPV) zu erstellen. Nach Art. 7

Raumentwicklungs- und Baugesetz (RBG) des Kantons Glarus haben

die Behörden die Pflicht, die betroffene Bevölkerung zu informieren.

Sie bieten Gelegenheit, in geeigneter Weise mitzuwirken. Die Geneh-

migung der Nutzungsplanänderung erfolgt nach Art. 28 RBG. Dieser

PMB liegt hiermit vor.

Gemäss Art. 33 RBG ist die Gemeinde verpflichtet, bei Ein-, Aus- und

Umzonungen der Grundstücke verwaltungsrechtliche Verträge abzu-

schliessen, welche den Planungswertausgleich, die fristgerechte

Überbauung, ein allfälliges Kaufrecht der Gemeinde oder Ähnliches

regeln. Im vorliegenden Fall ist dieser Vertrag parallel zum Be-

schluss- und Genehmigungsverfahren noch auszuhandeln.

Wenn durch den Überbauungsplan eine wesentliche Verbesserung der

Bauqualität in Bezug auf die haushälterische Bodennutzung, der

Wohn-qualität, der Gestaltung sowie der Anpassung an die Umgebung

erreicht wird, kann gemäss heute noch geltender Bauordnung Obstal-

den die Ausnützungsziffer (AZ) um max. 10 % erhöht werden (Art. 10

Abs. 3 BauO Obstalden). Die Bauherrschaft wird voraussichtlich von

dieser Möglichkeit im Rahmen des Überbauungsplans Gebrauch ma-

chen.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 21: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

21

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 6

3. Planungsmassnahmen

Für die Realisierung der Überbauung ist die Umzonung einer Teilflä-

che der Parzelle Nr. 99 Obstalden notwendig (von Zone für öffentliche

Bauten und Anlagen in eine Wohnbauzone). Der Standort befindet sich

innerhalb des Siedlungsgebietes von Obstalden.

3.1 Begründung

Für die Erstellung der geplanten Überbauung sind eine Nutzungs-

planänderung sowie der Erlass eines Überbauungsplanes notwendig

(erhöhte Ausnützung, dichtere Bebauung). Die bereits bestehenden

Bauten im Gebiet sind im Rahmen des geltenden Überbauungsplans

erstellt worden (Erstellungsjahr 1992, Revision 1999). Von den ur-

sprünglich 10 geplanten Wohneinheiten wurden seither 6 realisiert.

Durch die Neuauflage des Überbauungsplans sollen die Vorausset-

zungen zur Realisierung von weiteren Gebäuden geschaffen werden.

Es ist die Erstellung von Bauten vorgesehen, welche hauptsächlich für

Wohnzwecke genutzt werden (Mehrfamilienhaus und Einfamilienhäu-

ser). Gemäss Bauordnung der ehemaligen Gemeinde Obstalden ist

verträgliches Gewerbe (Läden, Geschäfts- und Gewerbebetriebe) ohne

störenden Einfluss auf die Nachbarschaft in den Wohnzonen zugelas-

sen. Mit der geplanten Überbauung soll die Entwicklung der Ortschaf-

ten am Kerenzerberg, insbesondere der Ortschaft Obstalden, gestärkt

werden.

Anlass für die Teilrevision der Ortsplanung gibt der neu erstellte

Überbauungsplan „Panorama“ von spaeltyschiesser (Architektur-,

Entwicklungs- und Planungsbüro GmbH, Netstal), welcher parallel zur

Teilrevision ausgearbeitet wird.

3.2 Richtplankonformität

Im am 02.10.2014 von der a.o. Gemeindeversammlung verabschiede-

ten Gemeinderichtplan (Abbildung 1 und Abbildung 2, Genehmigung

durch den Kanton noch ausstehend) ist das fragliche Gebiet teilweise

als „Wohn-/ Mischgebiet“, teilweise als „Gebiet öffentliche Nutzung“

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 22: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

22

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 7

verzeichnet. Aufgrund einer detaillierten Prüfung im Zusammenhang

mit den Arbeiten am Überbauungsplan „Bitzi“ ist die Gemeinde zum

Schluss gekommen, dass eine Erweiterung der Schulanlagen ohne die

fragliche Fläche möglich ist. Eine Studie „Erweiterung Primarschule

8758 Obstalden“ liegt vor (Verfasser: Jung Architektur, 02.05.2014). Die

Studie kommt zum Schluss, dass eine Erweiterung der Schulanlagen

im Bereich der Parzelle Nr. 455 Obstalden vorzuziehen sei (Abbildung

3). Es sind am fraglichen Standort auch keine weiteren öffentlichen In-

teressen vorhanden, welche einen Bedarf für die Zone für öffentliche

Bauten und Anlagen begründen würden.

Der Gemeinderichtplan sieht insgesamt eine ausgeglichene Flächen-

bilanz vor. Da im Gemeinderichtplan im Grundsatz Baugebiet vorgese-

hen ist, kann das Vorhaben als mit dem Gemeinderichtplan konform

bezeichnet werden. Die Details sind in der Nutzungsplanung zu klären.

Abbildung 1: Ausschnitt aus dem Gemeinderichtplan „Nutzung“. Das Gebiet ist teilweise dem

Wohn-/ Mischgebiet (gelb) und teilweise dem Gebiet für öffentliche Nutzung (grün-grau) zuge-

wiesen. Es sind teilweise bereits rechtskräftig bestehende Überbauungspläne vorhanden (blaue

Perimeter).

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 23: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

23

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 8

Abbildung 2: Ausschnitt aus dem Gemeinderichtplan "Erschliessung / Ausstattung". Im Gebiet

Bitzi wird der Schulstandort bezeichnet.

Abbildung 3: Favorisierte Variante für eine allfällige Schulhauserweiterung (Studie Jung Architek-

tur, 02.05.2014)

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 24: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

24

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 9

3.3 Anpassung Nutzungsplanung

Die umzuzonende Teilfläche der Parzelle Nr. 99 Obstalden weist eine

Fläche von 1045.2 m2, also ca. 0.1 ha auf (Abbildung 4).

Abbildung 4: Ausschnitt aus dem geltenden Zonenplan Obstalden. Die nicht mehr benötigte Flä-

che in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen auf Parzelle Nr. 99 Obstalden (rot gekenn-

zeichnet) soll in eine Wohnbauzone (W2) umgezont werden.

Wie bereits einleitend erläutert, steht die Zusammenführung der Nut-

zungsplanungen der ehemaligen Gemeinden zu einer Nutzungspla-

nung der Gemeinde Glarus Nord unmittelbar bevor. Es ist eine

Vereinheitlichung der Nutzungszonen der ehemaligen Gemeinden vor-

gesehen. Im Sinne der Planbeständigkeit ist deshalb in besonderem

Masse zu prüfen, welcher Zone das fragliche Gebiet zugewiesen wird.

Im Rahmen der derzeit noch geltenden Bauordnung Obstalden soll die

Fläche in die Wohnzone W2 umgezont werden. Unter Würdigung des

Aspektes der Planbeständigkeit muss aber in Bezug auf das gesamte

Gemeindegebiet darauf hingewiesen werden, dass diese Entscheidung

anlässlich der anstehenden Totalrevision der Nutzungsplanung noch-

mals überprüft werden muss. Es ist jedoch davon auszugehen, dass

die neu totalrevidierte Ortsplanung weder die Art noch das Mass der

Nutzung, welche in der vorliegenden Teilrevision der Ortsplanung

festgelegt wird, im Grundsatz anders vorsehen und regeln wird.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 25: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

25

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 10

3.4 Absicherung Verfügbarkeit und Planungsmehrwertabschöpfung

Gemäss Art. 33 RBG ist die Gemeinde verpflichtet, bei Ein-, Aus- und

Umzonungen der Grundstücke verwaltungsrechtliche Verträge abzu-

schliessen, welche den Planungswertausgleich, die fristgerechte

Überbauung, ein allfälliges Kaufrecht der Gemeinde oder Ähnliches

regeln. Die Gemeinde wird die Verhandlungen mit den Projektanten

betreffend Planungsmehrwertabschöpfung und Absicherung der Ver-

fügbarkeit parallel zum laufenden Umzonungsverfahren aufnehmen

und regeln.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 26: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

26

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 11

4. Auswirkungen auf Raum und Umwelt

4.1 Richtplankonformität

Die geplante Bebauung entspricht im Grundsatz dem konsolidierten,

durch die a.o. Gemeindeversammlung am 02.10.2014 verabschiedeten

Gemeinderichtplan. Vorbehalten bleiben Änderungen des Gemeinde-

richtplans aufgrund der Ergebnisse des kantonalen Genehmigungs-

verfahrens. Die Nutzungsplanänderung ist konform zum

Gemeinderichtplan.

4.2 Konformität Strassenerschliessung

Die verkehrstechnische Erschliessung erfolgt über die Strassen „Obe-

re Bitzi“ und Hüttenbergstrasse mit Anschluss an die Kerenzerberg-

strasse. Das zu erwartende Verkehrsaufkommen aufgrund der

zusätzlichen Wohneinheiten ist als geringfügig einzustufen.

4.3 Naturgefahren

Die Überarbeitung der Gefahrenkarten auf Gemeindegebiet Glarus

Nord und damit auch für die Ortschaft Obstalden ist abgeschlossen.

Im geltenden Zonenplan sind keine Gefahrenzonen verzeichnet. Ge-

mäss den zur Verfügung stehenden Daten des Kantons liegen einige

Teilflächen am Rand des Überbauungsplanperimeters im gelben Ge-

fahrengebiet (Gebiet mit geringer Gefährdung in Bezug auf ein 300-

jährlich wiederkehrendes Rutsch- und Lawinengefahrengebiet). Ge-

mäss Stellungnahme zur Vorprüfung (datiert vom 12.09.2014) stellt die

Abteilung Wald und Naturgefahren klar, dass das betroffene Gebiet

durch die geplante Bebauung aus der Gefährdung entlassen würde.

4.4 Umweltbelange

Aus der geplanten Überbauung sind aus umwelttechnischer Sicht kei-

ne Nachteile zu erwarten.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 27: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

27

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 12

5. Verfahren

5.1 Bearbeitung der Vorlage

Die Gesuchsteller legten die Projektunterlagen des Überbauungsplans

zur Beurteilung durch die Gestaltungskommission der Gemeinde am

27.05.2014 und am 24.06.2014 vor. Diese Überbauungsplan-

Dokumente bilden Grundlage für die Bearbeitung der Teilrevision der

Ortsplanung, sind aber selbst nicht Gegenstand des Verfahrens. Sie

dienen einzig und allein der Dokumentation der Teilrevision der Orts-

planung. Daraus kann also später von keiner Partei Rechtsanspruch

abgeleitet werden. Die Detailprüfung obliegt dem Verfahren zur Teilre-

vision von Ortsplanungen.

Die Verantwortlichen der Gemeinde bearbeiteten die Teilrevision der

Ortsplanung in Zusammenarbeit mit der STW AG für Raumplanung,

Chur, Planungsleiter Christoph Zindel, Sachbearbeitung Martin Reich,

ab Eingang der Akten.

5.2 Vorprüfungsverfahren

Die Vorprüfungsunterlagen wurden von der Gemeinde am 05.08.2014

dem Kanton eingereicht. Das Departement Bau und Umwelt hat das

Vorprüfungsverfahren bei den interessierten Fachstellen eingeleitet.

Neben der Beurteilung des Departements für Bau und Umwelt ist eine

Stellungnahme der Abteilung Wald und Naturgefahren vom 20.08.2014

eingegangen.

Aus dem Vorprüfungsbericht des Departements Bau und Umwelt vom

12.09.2014 ergeben sich folgende Punkte, welche von der Gemeinde

geprüft und folgendermassen behandelt wurden:

- Anpassungen von Nutzungsplänen sind gemäss Art. 29 RBG ange-

zeigt, wenn sich die tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse

wesentlich geändert haben, wenn sich neue Aufgaben stellen oder

es aus wichtigen öffentlichen Interessen geboten erscheint. Diese

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 28: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

28

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 13

Voraussetzungen für eine Zonenplanänderung sind gegeben. Der

Hinweis wurde zur Kenntnis genommen.

- Für das Genehmigungsverfahren ist eine Berichterstattung ge-

mäss Art. 47 Raumplanungsverordnung (RPV) einzureichen. Mit

dem vorliegenden Planungs- und Mitwirkungsbericht wird dieser

Anforderung entsprochen.

- Gemäss Art. 15 Raumplanungsgesetz (RPG) umfassen Bauzonen

Land, das voraussichtlich innert 15 Jahren benötigt wird. Nach Art.

33 RBG hat die Gemeinde bei Ein-, Aus- und Umzonungen wenn

immer möglich mit den Grundeigentümern Verträge abzuschlies-

sen, die den Planungswertausgleich, die fristgerechte Überbauung

oder Ähnliches regeln. Der Vertrag mit dem Grundeigentümer

muss für die Genehmigung der Zonenplanänderung vorliegen. Aus

dem vorliegenden Planungs- und Mitwirkungsbericht (Kapitel 3.4)

geht hervor, dass dieser Vertrag parallel zum Beschluss- und Ge-

nehmigungsverfahren auszuhandeln ist und zur Genehmigung

miteingereicht wird.

- Da es sich im vorliegenden Fall nicht um eine Flächenerweiterung

der Bauzone handelt, ist eine flächengleiche Kompensation nicht

erforderlich. Der Hinweis wurde zur Kenntnis genommen.

- Gemäss Art. 38a Abs. 2 RPG darf bis zur Genehmigung des an Art.

8 und 8a RPG angepassten kantonalen Richtplans die Fläche der

rechtskräftig ausgeschiedenen Bauzonen insgesamt nicht ver-

grössert werden. Mit der vorliegenden Umzonung wird die Vorgabe

aus Art. 38a Abs. 2 RPG eingehalten. Der Hinweis wurde zur

Kenntnis genommen.

- Die Vorgaben des Kantonalen Richtplans wurden in der vorliegen-

den Planung auf Konformität geprüft. Die Abteilung Bau und Um-

welt ist zum Schluss gekommen, dass die Teilrevision der

Ortsplanung (Zuweisung zur Wohnzone) richtplankonform ist. Der

Hinweis wurde zur Kenntnis genommen.

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 29: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

29

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 14

Die Abteilung Wald und Naturgefahren äusserte sich in ihrer Stellung-

nahme vom 20.08.2014 wie folgt:

- Gemäss Gefahrenkarte Kerenzerberg 2012 befindet sich der östli-

che Teil (östlich der Koordinate 730‘070) der zur Umzonung vorge-

sehenen Parzelle Nr. 99 (Grundbuch Obstalden) im gelben

Gefahrengebiet, verursacht durch sehr seltene (300-jährliche)

Rutsch- und Schneegleitereignisse mit schwacher Intensität.

Durch die geplante Bebauung gemäss mitgelieferter Unterlagen

würde die Gefährdung aufgehoben. Daher spricht aus Sicht der

Naturgefahren nichts gegen die geplante Umzonung. Die Stellung-

nahme wurde zur Kenntnis genommen.

Fazit zur Teilrevision der Ortsplanung Bitzi Obstalden aus Sicht der

kantonalen Amtsstellen (Departement Bau und Umwelt):

- Aufgrund der vorliegenden Stellungnahmen scheint die beabsich-

tigte Teilrevision der Ortsplanung Bitzi unter Berücksichtigung der

abzuschliessenden Verträge mit den Grundeigentümern als ge-

nehmigungsfähig.

Das Departement Bau und Umwelt nahm im Rahmen der Vorprüfung

auch Stellung zum Überbauungsplan „Panorama“. Die Überprüfung

und Berücksichtigung der Vorbehalte, Empfehlungen und Hinweise

bezüglich des Überbauungsplans erfolgte durch das Planungsbüro

spaeltyschiesser (Architektur-, Entwicklungs- und Planungsbüro

GmbH, Netstal). Die Prüfung des überarbeiteten Überbauungsplans

erfolgte durch die Gemeinde. Die Gemeinde teilte der STW AG für

Raumplanung daraufhin mit, dass aufgrund des überarbeiteten Über-

bauungsplans keine Anpassungen der Teilrevision Ortsplanung Bitzi

Obstalden erforderlich sind.

Parallel zur Vorprüfung durch den Kanton fand eine interne Vorprü-

fung der Teilrevision der Ortsplanung durch die betroffenen Gemein-

debehörden statt. Es liegen Stellungnahmen der Fachstellen Wasser

und Abwasser vom 17.07.2014 vor.

- Die Fachstelle Wasser beurteilt die Situation folgendermassen: Es

bestehen zwei Hydranten, die im 80 m-Radius das betroffene Ge-

biet gänzlich abdecken. Dadurch wird der Feuerschutz gewährleis-

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 30: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

30

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 15

tet. Am Ende des Wendehammers „Obere Bitzistrasse“ befindet

sich ein Wasseranschluss, der das Teilstück der Parzelle Nr. 99

mit Wasser versorgen kann. Sollte dieser dem Erfordernis nicht

genügen, sind weitere Anschlüsse direkt an die vorhandene Hyd-

rantenleitung machbar. Somit kann das Gebiet als wassertech-

nisch erschlossen betrachtet werden.

- Die Fachstelle Abwasser bestätigt, dass durch die bestehende Ab-

wasserleitung über die Parzelle Nr. 262, das betroffene Gebiet ab-

wassertechnisch als erschlossen betrachtet werden kann.

5.3 Mitwirkungsverfahren

Die Vorlage wurde am 04.08.2014 im Rahmen der Information und

Mitwirkung nach Art. 7 RBG publiziert und aufgelegt. Das Mitwir-

kungsverfahren dauerte vom 07.08.2014 bis am 27.08.2014.

Es sind zwei Einwendungen mit folgenden Anträgen eingegangen:

Antrag Einwender Begründung Einwender Beurteilung Gemeinde/STW AG für Raumplanung

Es sei von einer Teilrevision der Ortsplanung Bitzi abzusehen bzw. diese abzulehnen, und es sei der Überbauungsplan Panorama Bitzi abzulehnen sowie somit der geltende Überbauungsplan Bitzi unverändert zu belassen.

_ Das Verfahren wird bemängelt. Die Genosssame Obstalden habe keinerlei Entscheide betreffend Zustimmung zur Umzonung gefällt. Es seien keine veränderten Verhältnisse gegeben. _ Der Planungs- und Mitwirkungsbericht sei äussert dürftig und lasse den Schluss zu, dass zur Zeit eine Umzonung nicht als geboten erscheine. _ Die Studie Jung vom 02.05.2014 sei als unzutreffend zu erachten. Eine Auseinandersetzung mit der Studie Jung sei nicht möglich gewesen, da diese nicht auflag. Das öffentliche Interesse an einer Erweiterung der Schule sei höher zu gewichten als die Schaffung von zwei Bauplätzen für Einfamilienhäuser (insbesondere nachdem Obstalden als Schulzentrum bestimmt worden sei). Es seien bereits anderwo genügend Bauplätze für Einfamilienhäuser vorhanden.

_ Das Verfahren wurde korrekt eingeleitet und vorangetrieben. Im Rahmen der Mitwirkung erhielt die Öffentlichkeit die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen. Am 15.01.2015 hat eine Versammlung der Genossame Obstalden stattgefunden, welche dem Vorhaben mehrheitlich zugestimmt hat. _ Veränderte Verhältnisse sind ausgewiesen, was auch in der Vorprüfung durch das Departement Bau und Umwelt bestätigt wurde. Im Sinne eines Vermeidens von Baulandhortung soll die Entwicklung des Gebiets vorangetrieben werden.Die Nachfrage an Wohnraum ist im vorliegenden Fall von grösserem öffentlichen Interesse als die Schaffung neuer öffentlicher Bauten und Anlagen. _ Der Nachweis liegt vor, dass eine Schulhauserweiterung im Westen (Parz. Nr. 455) sinnvoller ist. Die Nachfrage an öffentlichen Bauten und Anlagen ist auf der fraglichen Teilflächen nicht gegeben. Die Studie Jung vom 02.05.2014 ist eine Fachstudie von Experten, welche nicht der Mitwirkung unterzogen werden muss. Sie ist Bestandteil der Schulraumplanung der Gemeinde (Objektstrategie).

Bei einer Umzonung im Gebiet Bitzi ist zu prüfen, ob die Häuser der Unteren Bitzi von der Wohn- und Gewerbezone in die Wohnzone umgezont werden sollen.

_ Der Schreinereibetrieb wurde aufgehoben, mit einer künftige Nachfrage für störende Betriebe sei nicht zu rechnen.

_ Die Zonenzuweisung angrenzender Gebiete wird im Rahmen der Totalrevision der Nutzungsplanung überprüft. Angestrebt werden im Grundsatz Mischnutzungen. Eine Umzonung von der Wohn- und Gewerbezone in die Wohnzone würde dieser Zielsetzung widersprechen. _ Die Wohnzone 2 bedarf der Lärmempfindlichkeitsstufe II. Aufgrund der Larmimmissionen der Kerenzerbergstrasse ist das Gebiet in der Wohn- und Gewerbezone zu belassen (Lärmempfindlichkeitsstufe III).

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 31: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

31

Glarus Nord: Teilrevision Ortsplanung Bitzi Obstalden Planungs- und Mitwirkungsbericht gemäss Art. 47 RPV 16

5.4 Öffentliche Auflage (nach Art. 25 RBG)

Die öffentliche Auflage nach Art. 25 RBG erfolgte vom 30.04.2015 bis

am 01.06.2015.

5.5 Einsprachen

Gegen die Teilrevision der Ortsplanung wurde keine Einsprache einge-

reicht.

5.6 Beschluss Gemeinderat zuhanden Gemeindeparlament

Der Gemeinderat beschloss am 27.08.2015 die Freigabe der Vorlage

zuhanden der Verabschiedung durch das Gemeindeparlament.

5.7 Beschluss Gemeindeparlament

Das Gemeindeparlament hat die Vorlage am 24.09.2015 zuhanden der

Gemeindeversammlung verabschiedet.

5.8 Beschluss Gemeindeversammlung nach Art. 27 RBG

An der Gemeindeversammlung vom 27.11.2015 wurde die Vorlage den

Stimmbürgern zur Beschlussfassung unterbreitet und verabschiedet.

5.9 Genehmigungsverfahren nach Art. 28 RBG

Die Unterlagen werden zur Genehmigung beim Departement einge-

reicht.

Chur, 28.10.2015 / Christoph Zindel, Martin Reich, Benjamin Aebli

Beilage 2: Planungs- und Mitwirkungsbericht

Page 32: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

32

Beilage 3: Abänderungsantrag

Page 33: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

33

Beilage 3: Abänderungsantrag

Page 34: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

38

5. Überbauungsplan „Panorama“ Bitzi Obstalden

1. Ausgangslage Die Spaeltyschiesser GmbH, Netstal, beab-sichtigt, auf dem Areal der Genossame Obstalden in der Bitzi in Obstalden eine Über-bauung zu realisieren. Im Bereich der Hütten-bergstrasse und Obere Bitzi soll ein Mehrfami-lienhaus (Baubereich A) mit vier Wohnungen realisiert werden. Im Bereich des Wendeham-mers sind drei Einfamilienhäuser (Baubereiche B, C, D) geplant. Für das Gebiet besteht bereits ein gültiger Überbauungsplan. Der Überbauungsplan „Bit-zi“ wurde im Jahr 1992 durch die Gemeinde-versammlung Obstalden erlassen und im Jahr 1999 überarbeitet. Im Zeitraum seit der Erstel-lung wurden bisher sechs der zehn geplanten Einheiten realisiert. Aufgrund der engen Vor-gaben des Überbauungsplans „Bitzi“ hinsicht-lich realisierbarer Bruttogeschossflächen, Aus-richtung und Gestaltung der Bauten sowie der teils schwierigen Erschliessungssituationen kann der Überbauungsplan „Bitzi“ als nicht mehr zeitgemäss bewertet werden. Eine Reali-sierung der noch nicht bebauten Flächen ge-mäss den bestehenden Überbauungsplanvor-schriften scheint gemäss den Projektverfas-sern problematisch. Für die erstellten Bauten behält der bestehende Überbauungsplan „Bit-zi“ weiterhin Gültigkeit. Im Perimeter des Überbauungsplans „Panorama“ werden die Vorschriften des Überbauungsplanes „Bitzi“ durch die neuen Sonderbauvorschriften er-setzt. Die entsprechenden Bereiche sind im Situationsplan zum Überbauungsplan „Pano-rama“ gekennzeichnet. Nach Vorgesprächen mit der Gestaltungs-kommission der Gemeinde erfolgten die Ein-gabe des Überbauungsplanes am 29. Juli 2014 und die öffentliche Auflage zur Informa-tion und Mitwirkung vom 07. bis 27. August 2014. Ende September konnte der Mitwir-kungsbericht der Gemeinde den Projektverfas-sern zugestellt werden. Aufgrund der verschie-denen Prüfberichte, der Stellungnahme der Gestaltungskommission, Stellungnahmen von Dritten und der kantonalen Vorprüfung wurde der Überbauungsplan überarbeitet. Die öffent-liche Auflage mit Einsprachemöglichkeit fand vom 30. April 2015 bis am 01. Juni 2015 statt. 2. Inhalte Überbauungsplan Das Planungsgebiet grenzt unmittelbar an den Dorfkern. Nordwestlich befinden sich die bei-den Schulhäuser sowie der Sportplatz der Schulanlage Obstalden. Das Planungsgebiet des Überbauungsplans „Panorama“ ist der Wohnzone W2 zugewie-

sen. Die Ausnützungsziffer für die Zone W2 wird von 0.45 auf 0.495 (mit Überbauungsplan max. zusätzlich 10%) angehoben, was gemäss Bauordnung Obstalden für Überbauungspla-nungen zulässig ist. In die Berechnung fliesst dabei die im Situationsplan zum Über-bauungsplan als Nutzungstransfer bezeichnete Fläche (890 m2) ein. Die entsprechende Aus-nützung kann im Rahmen des Überbauungs-plans „Panorama“ auf die Baubereiche transfe-riert werden. Eine spätere Überbauung der Fläche „Nutzungstransfer“ ist damit ausge-schlossen. Dem Wohnen verträgliches Gewer-be ist zulässig. Verkaufsflächen sind nicht zulässig. Bei Hochbauten sind einzig Satteldächer zu-lässig. Die Giebelausrichtung des Richtprojekts ist verbindlich. Dadurch sollen die Einfamilien-häuser in den Dialog mit den Bauten der unte-ren Bitzistrasse treten; das Mehrfamilienhaus orientiert sich am neuen Schulhaus. Bei Klein-bauten sind auch Flachdächer zulässig. Die Gebäudehüllen der Hochbauten innerhalb der Baubereiche entsprechen dem gültigen MINERGIE-Standard oder einer ökologisch gleichwertigen Lösung. Einfamilienhäuser Aufgrund der in diesem Bereich ortstypischen Bebauung sind im östlichen Teil drei Einfamili-enhäuser vorgesehen. Sie orientieren sich an der Bebauungsstruktur der unteren Bitzi. Zur Bitzistrasse treten die Gebäude lediglich mit einem Vollgeschoss in Erscheinung. Gemäss Richtprojekt bieten die Häuser auf Ebene der Bitzistrasse neben dem Sitzplatz einen durch-gehenden Koch- und Essbereich und eine separat erschlossene Doppelgarage. Auf der Höhe des unteren Vollgeschosses ist jeweils eine Terrasse vorgesehen, im Untergeschoss verfügen die Häuser über einen direkten Zu-gang zum Garten mit Aussensitzplatz. Somit bieten die Einfamilienhäuser ausreichend Platz für kinderreiche Familien und können mit ihrem einfachen Raumkonzept optimal an die Be-dürfnisse der zukünftigen Bewohner angepasst werden. Das Integrieren einer Einliegerwoh-nung ist gestattet. Mehrfamilienhaus Das Mehrfamilienhaus ist gemäss Richtprojekt als Zweispänner mit halbgeschossig versetz-ten Etagen ausgebildet und nimmt so den na-türlichen Verlauf des Terrains auf. Die Längs-fassaden sind durch einen Versatz zwischen den Baukörpern gegliedert. Beide Gebäudetei-le verfügen über ein Untergeschoss sowie zwei Vollgeschosse mit insgesamt vier Wohnungen. In den Untergeschossen finden sich neben dem Eingangsbereich die den Wohnungen zugehörigen Garagen sowie die Technik- und Bewohnerkeller. Alle Wohnungen sind als Ge-

Page 35: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

39

schosswohnungen geplant und verfügen über einen durchgehenden Wohn-/Essbereich mit jeweils nord- und südseitiger Ausrichtung. Erschliessung / Parkierung Die Erschliessung erfolgt von der Hüttenberg-strasse kommend über die bestehende Bit-zistrasse. Die Stichstrasse Obere Bitzi ist als Sackgasse ausgebildet und bietet sich als Spielstrasse an. Die im Plan bezeichneten Erschliessungsbereiche dienen der Feiner-schliessung der jeweils unmittelbar angren-zenden Baubereiche bzw. der entsprechenden Hochbauten und deren Parkierung. Bei jedem Einfamilienhaus ist eine separate Doppelgarage vorgesehen. Die Erschlies-sungsbereiche der Einfamilienhäuser können zudem als Flächen für den privaten Aufenthalt der jeweiligen Einfamilienhäuser dienen. Jeder Wohneinheit im Mehrfamilienhaus ste-hen zwei Abstellplätze zur Verfügung, wovon einer gedeckt ausgeführt wird. Für Besucher des Mehrfamilienhauses sind mindestens zwei oberirdische Abstellplätze vorgesehen. Im Mehrfamilienhaus innerhalb des Baube-reichs A wird zudem pro Zimmer mindestens 0.75 Veloabstellplätze erstellt, davon ein an-gemessener Teil als sichere, abschliessbare Abstellplätze. Der Freiraum des Überbauungsplans „Pano-rama“ gliedert sich in den Umgebungsbereich, die Aufenthaltsbereiche, die privaten Aussen-bereiche sowie die Erschliessungsbereiche. Wird die Überbauung in Etappen realisiert, ist die Umgebungsgestaltung nach jeder Etappe so auszubilden und abzuschliessen, dass die Überbauung als fertigerstellt in Erscheinung tritt. 3. Stellungnahme der Gestaltungskom- mission (27. Mai / 24. Juni 2014) Die Suche nach gemeinsamen Elementen mit der bestehenden Bebauung und der Bauten untereinander wird begrüsst. Die Volumen und deren Setzung sind nachvollziehbar. Die Ein-ordnung in die Hanglage erfolgt durch in der Höhe gestaffelte Mauern, welche durch die Besitzer individuell begrünt werden können. Die Aufenthaltsbereiche werden mit Sitzgele-genheiten und schattenspendenden Bäumen gestaltet. Öffentliche Bereiche entstehen süd-lich des bestehenden EFH auf Parz. 654 und westlich des neuen MFH. Die Vorplätze erhal-ten durch ihre Lage an der „Bitzistrasse“ einen halböffentlichen Charakter. Private Aussenbe-reiche dienen den jeweiligen Bewohnern. Gemäss Gestaltungskommission ergibt sich aus der kritischen Auseinandersetzung mit dem bestehenden Überbauungsplan „Bitzi“ ein gestalterischer Mehrwert. Es wird hochwertiger Wohnraum geschaffen. Die erhöhte Dichte

wird durch die Gestaltungskommission grund-sätzlich begrüsst. 4. Stellungnahme aus baurechtlicher Sicht Überprüfung des Überbauungsplanes auf sei-ne Übereinstimmung mit den kommunalen und kantonalen Anforderungen (Art. 10 BO Obstalden, Art. 23 RBG). Erschliessung und Parkierung (RBG): Die strassenmässige Erschliessung ist über die bestehende Obere Bitzi sichergestellt. Die Pflichtabstellplätze sind sowohl beim Mehrfa-milienhaus als auch bei den Einfamilienhäu-sern ausgewiesen inkl. der notwendigen Besu-cherabstellplätze und Veloabstellplätze. Wesentliche Verbesserung der Bauqualität (BO): Diese Anforderungen wurden von der Gestal-tungskommission beurteilt. Sie kommt zum Schluss, dass durch das verdichtete Bauen eine haushälterische Bodennutzung erreicht wird, dies bei einer hohen Wohn- und Gestal-tungsqualität. Anpassung an die Umgebung (BO): Die Freiflächen um die Gebäude sind grosszü-gig konzipiert, das Freiraumkonzept nimmt ortstypische Elemente wie Terrassierung etc. auf und bildet so einen gut gestalteten Über-gang zur umgebenden Kulturlandschaft. Massnahmen zur sparsamen Nutzung und Verteilung von Energie (RBG): Den im RBG bei Überbauungsplanungen ver-langten Massnahmen zur sparsamen Nutzung und Verteilung von Energie wird mit der Mini-malanforderung des MINERGIE-Standards in den Sonderbauvorschriften und dem Hinweis auf Solaranlagen Rechnung getragen. Fazit: Mit der Überbauung „Panorama“ werden die Anforderungen der Bauordnung Obstalden nach Art. 10 sowie des RBG Art. 23 erfüllt. Die geplante Bebauung ist zweckmässig und ent-spricht vollumfänglich den Vorgaben. Das Er-gebnis der Planung ist besser als eine Bebau-ung in der Regelbauweise, die erhöhte Aus-nützungsziffer ist gerechtfertigt. 5. Kantonale Stellungnahmen (Vorprüfung) Das kantonale Departement Bau und Umwelt hat bereits anlässlich der Vorprüfung nach Art. 24 bzw. Art. 28 des Raumentwicklungs- und Baugesetzes eine Genehmigung des Über-bauungsplanes in Aussicht gestellt. Die Vorbe-

Page 36: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

40

halte und Empfehlungen der Vorprüfung sind mit der Überarbeitung nach der Mitwirkung berücksichtigt worden. Die Vorbehalte betra-fen:

Die Änderung des Nutzungsplanes ist den Stimmberechtigten zu unterbreiten.

Im Bereich des westlichen Aufenthaltsbe-reichs stimmt das Richtprojekt nicht mit dem Situationsplan überein. Die aufgezeig-te Parkierung ist nicht mit den Vorgaben aus Art. 9 SBV vereinbar.

Die Empfehlungen betrafen:

Die Umgebungsgestaltung ist deutlicher im Überbauungsplan zu verankern.

Der Begriff „untergeordneter“ Umfang von gewerblicher Nutzung ist zu präzisieren.

In Art. 7 SBV soll klar geregelt werden, welche Dachformen für die Hauptbauten zulässig sind.

Eine Überarbeitung und Verfeinerung des Richtprojekts bezüglich der erhöhten ge-stalterischen Ansprüche an die Bauten so-wie der guten Aussenraumgestaltung ist nötig.

Materiell gab es von Seiten Departement keine Beanstandungen und / oder Empfehlungen. 6. Einsprachen Während der öffentlichen Auflage vom 30. April 2015 bis 01. Juni 2015 ist eine Einspra-che eingegangen. Diese wurde vom Gemein-derat sorgfältig geprüft und mit dem Gemein-deratsbeschluss vom 27. August 2015 ausführ-lich beantwortet bzw. abgewiesen. Dem Ein-sprecher wurde mitgeteilt, dass der Ein-spracheentscheid nicht anfechtbar ist und An-fechtungsobjekt erst der Entscheid der Ge-meindeversammlung sein wird. Nachfolgend werden der Kernpunkt der Ein-sprache und die Stellungnahme des Gemein-derates angeführt: Der Einsprecher beanstandet, dass das ge-plante Mehrfamilienhaus die Sicht zwischen der Verzweigung Hüttenbergstrasse-Widmen-strasse und der Verzweigung Hüttenbergstras-se-Oberdorfstrasse beeinträchtigt. Dadurch werden entgegenkommende Fahrzeuge zu spät erkannt. Die gemäss VSS Norm erforderlichen Anhalte-sichtweiten werden durch vorliegenden Über-bauungsplan nicht eingeschränkt. Der Nach-weis betreffend Einhaltung der Sichtweiten ist mit dem entsprechenden Baugesuch zu er-

bringen und ist Voraussetzung für die Baube-willigung. 7. Würdigung – Stellungnahme Gemeinderat Überprüfung des Überbauungsplanes auf sei-ne Übereinstimmung mit der Konzeption Orts-planung und dem erlassenen kommunalen Richtplan. Der Konzeptbericht vom 22. Juni 2012 nennt die Leitsätze zur räumlichen Entwicklung. Der Überbauungsplan ist auf Kompatibilität mit den Zielformulierungen der Leitsätze zu überprü-fen. Für den vorliegenden Überbauungsplan massgebend sind insbesondere: Leitsatz 1: Konzentration auf bestehendes

Siedlungsgebiet Das Überbauungsplangebiet Bitzi ist

heute bereits weitgehend von Bauten umgeben und die Vorleistungen in Inf-rastrukturanlagen sind getätigt.

Leitsatz 4: Die Nutzungsdichte innerhalb des

bestehenden Siedlungsgebietes wird erhöht

Durch die zulässige Erhöhung der Ausnutzungsziffer wird eine Verdich-tung innerhalb der bestehenden Bauzone erreicht. Mit dem geplanten Mehrfamilienhaus kann die Dichte oh-ne Einbusse von Wohnqualität erreicht werden.

Leitsatz 8: Der öffentliche und der individuelle Verkehr werden, bei gleichzeitiger Senkung der Belastung, in ihrer Effizienz gesteigert.

Das Überbauungsplangebiet ist sehr gut an das Strassennetz und an den öV (Bus) angebunden.

Leitsatz 9: nachhaltige Energienutzung und -versorgung

Die Überbauung soll einen gültigen MINERGIE-Standard oder eine ökolo-gisch gleichwertige Lösung einhalten.

Leitsatz 11: Grünräume und Gewässerräume

erhalten Die bewusst gestalteten Umgebungs-,

Aufenthalts- und privaten Aussenbe-reiche sowie die Fläche Nutzungs-transfer als dauernde Grünfläche in-nerhalb der Siedlung schaffen für die Bewohnenden eine hohe Umgebungs-qualität.

Fazit: Der Überbauungsplan entspricht den massgeblichen Leitsätzen der Konzeption zur

Page 37: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

41

räumlichen Entwicklung der Gemeinde Glarus Nord vollumfänglich und wird diesbezüglich gutgeheissen. 8. Beratung der Vorlage im Parlament 8.1 Kommission Die Bau-, Raumplanungs- und Verkehrskom-mission BRVK, unter der Leitung von Vizeprä-sidentin Ann-Kristin Peterson, Niederurnen, hat sich an der Sitzung vom 27.08.2015 mit der Vorlage befasst. Eintreten war in der Kommission unbestritten. Die BRVK bezeichnete das Projekt als mass-volle Überbauung. Sie unterstützte die Anträge des Gemeinderates vorbehaltlos und beantrag-te dem Gemeindeparlament, diesen unverän-dert zuzustimmen und der Gemeindeversamm-lung zur Genehmigung zu unterbreiten. 8.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten und auch die Detailberatung verlief diskussionslos. Das Gemeindeparlament stimmte den Anträ-gen des Gemeinderates einstimmig und un-verändert zuhanden der Gemeindeversamm-lung zu. 9. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 27. August bzw. 24. September 2015 beschlossen, den Über-bauungsplan „Panorama“ Bitzi Obstalden in positivem Sinne zur Genehmigung an die Ge-meindeversammlung zu überweisen. 10. Während der Auflagefrist eingereichte Anträge Gemäss Art. 52 GG und Art. 18 GO sind Ab-änderungsanträge bei Überbauungsplanungen spätestens 30 Tage vor der Gemeindever-sammlung beim Gemeinderat einzureichen. Die Auflagefrist dauerte vom 22. bis 29. Okto-ber 2015. Sämtliche Planunterlagen lagen während der Schalteröffnungszeiten in Näfels auf und waren ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Folgender Antrag wurde eingereicht: 10.1 Antrag von Urs Stäheli, Obstalden Der Antragsteller verlangt in seiner Eingabe vom 28. Oktober 2015 sinngemäss: Die Ver-kehrssituation auf der Hüttenbergstrasse zwi-schen Abzweiger Widmenstrasse und Abzwei-ger Oberdorfstrasse sei vor dem Erlass des Überbauungsplans nochmals bezüglich Si-cherheit und Zumutbarkeit zu prüfen.

Begründung (zusammengefasst bzw. gekürzt; vollständiger Antrag siehe Beilage 3): Die Hüttenbergstrasse ist eine einspurig ge-führte Strasse, welche als Zubringer für die Anwohner der Hüttenbergstrasse, der Ober-dorfstrasse und der Widmenstrasse dient. Zudem wird die Strasse auch von landwirt-schaftlichen Fahrzeugen und im Winter von Tourengängern benutzt. Durch die geplante Überbauung „Panorama“ wird die Übersichtlichkeit der Strasse einge-schränkt und entgegenkommende Fahrzeuge dadurch erst später erkannt. Dies wird zu ver-mehrten Ausweichmanövern mit Rückwärts-fahrten führen, was vor allem bei winterlichen Verhältnissen aufgrund der Steigung der Strasse gefährlich sein kann. Für Fussgänger und Schulkinder erhöht sich das Gefahrenpo-tential durch die eingeschränkte Sicht eben-falls. Durch das Erstellen einer Ausweichstelle tal- oder bergseitig in diesem Abschnitt könn-ten die Sicherheit verbessert und der Ver-kehrsfluss gewährleistet werden. Stellungnahme Gemeinderat (im Sinne der Beschlüsse des Parlaments): Die Zufahrt zu den geplanten Neubauten er-folgt im unteren Teil über die Hüttenbergstras-se und anschliessend über die Obere Bit-zistrasse. Das vom Antragsteller angespro-chene Engnis zwischen der Widmen- und der Oberdorfstrasse ist nicht Teil dieser Zufahrt. Ob durch die geplanten Neubauten die Über-sichtlichkeit der Strasse tatsächlich einge-schränkt wird, lässt sich erst aufgrund der Baueingaben überprüfen. Tatsächlich aber ist das Erstellen von Ausweichstellen Sache der Strasseneigentümerin und nicht der Bauherr-schaft, insbesondere weil die geplanten Neu-bauten auf dem fraglichen Strassenstück kei-nen zusätzlichen Mehrverkehr generieren. Der Antragsteller macht zudem keinen konkreten baulichen Vorschlag für eine Ausweichstelle. Bei einem Augenschein vor Ort zeigte sich zudem, dass eine Ausweichstelle talseitig (im Perimeter des Überbauungsplanes) nur mit grossem baulichem Aufwand realisiert werden könnte. Weil die Hüttenbergstrasse auf ihrer ganzen Länge (sie führt vom Dorf Obstalden bis in die Hüttenberge) kaum irgendwo breiter ist als 3m, wurde die Geschwindigkeit schon vor längerer Zeit auf 30 km/h reduziert. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass es keinen offensichtlichen Zusammen-hang zwischen dem Anliegen des Antragsstel-lers und der Überbauung „Panorama“ gibt. Zudem kann die Übersichtlichkeit der Strasse erst nach Vorliegen eines konkreten Bauge-suchs beurteilt werden.

Page 38: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

42

11. Anträge gemäss den Beschlüssen - des Parlaments vom 24. September

2015 (Ziffern 2 bis 4); - des Gemeinderates vom 02. November

2015 (Ziffer 1). 1. Der Abänderungsantrag (gestellt von Urs

Stäheli, Obstalden), „die Verkehrssituation auf der Hüttenbergstrasse zwischen Ab-zweiger Widmenstrasse und Abzweiger Oberdorfstrasse sei vor dem Erlass des Überbauungsplans nochmals bezüglich Sicherheit und Zumutbarkeit zu prüfen“ sei abzulehnen.

2. Der Überbauungsplan "Panorama", Bitzi, Obstalden, bestehend aus den Sonder-bauvorschriften und dem Überbauungs-plan 1:500, beide vom 30. April 2015, sei gestützt auf Art. 27 Abs. 2 RBG zu ge-nehmigen.

3. Der Planungsbericht mit dem Richtprojekt vom 30. April 2015 sei zur Kenntnis zu nehmen.

4. Der Gemeinderat sei mit dem Vollzug zu beauftragen.

Beilagen 1. Sonderbauvorschriften; 2. Überbauungsplan 1:500; 3. Abänderungsantrag von Urs Stäheli,

Obstalden, vom 28.10.2015

Auf der Homepage abrufbar: Antrag Gemeinderat an Parlament vom

28.08.2015; Planungsbericht vom 30.04.2015; Richtprojekt vom 30.04.2015; Kommissionbericht BRVK vom

04.09.2015

Die erwähnten Unterlagen zur diesem Traktandum können Sie jederzeit auf unserer Homepage www.glarus-nord.ch herunterladen

oder auf Anfrage bei der Gemeindekanzlei (Tel. 058 611 70 11 oder E-Mail

[email protected]) bestellen. Wir senden Ihnen die Dokumente gerne zu.

Page 39: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

43

- - Überbauungsplan „Panorama“, Obstalden - Sonderbauvorschriften Grundbuch Obstalden, Parzellennummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom: 30. April 2015 bis 1. Juni 2015

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Genehmigung durch das Departement Bau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher Die Projektverfasser spaeltyschiesser

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 40: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

44

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 2

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bestimmungen ............................................................................. 3

Art. 1 Geltungsbereich und Zweck ........................................................ 3

Art. 2 Bestandteile ................................................................................. 3

Nutzung und Gestaltung ................................................................................. 4

Art. 3 Baubereiche ................................................................................. 4

Art. 4 Art und Mass der Nutzung ........................................................... 4

Art. 5 Baumasse .................................................................................... 5

Art. 6 Gestaltung ................................................................................... 5

Art. 7 Dachformen und Dachgestaltung ................................................ 5

Freiraum .......................................................................................................... 6

Art. 8 Umgebungsbereich ..................................................................... 6

Art. 9 Aufenthaltsbereiche ..................................................................... 6

Art. 10 Private Aussenbereiche ............................................................... 6

Erschliessung und Parkierung ........................................................................ 7

Art. 11 Erschliessung .............................................................................. 7

Art. 12 Erschliessungsbereiche ............................................................... 7

Art. 13 Parkierung ................................................................................... 7

Art. 14 Veloparkierung............................................................................. 7

Umwelt ............................................................................................................ 8

Art. 15 Energie ........................................................................................ 8

Etappierung ..................................................................................................... 8

Art. 16 Etappierung ................................................................................. 8

Schlussbestimmungen .................................................................................... 8

Art. 17 Inkrafttreten .................................................................................. 8

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 41: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

45

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 3

Die Gemeindeversammlung erlässt gestützt auf Art. 10 der Bauordnung (BO) der ehemaligen Gemeinde Obstalden die nachstehenden Sonderbauvorschriften (SBV) als Bestandteil des Überbauungsplanes nach Art. 24 des Raumentwicklungs- und Baugesetzes (RBG) des Kantons Glarus.

Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Geltungsbereich und Zweck 1 Die vorliegenden Sonderbauvorschriften gelten für den im Situationsplan bezeichneten Perimeter.

2 Der Überbauungsplan „Panorama“ bezweckt die Schaffung einer ortsbaulich überzeugenden Bebauung mit Bauten, die gestalterisch erhöhten Ansprüchen genügen, einer zweckmässigen Erschliessung sowie einer guten Aussenraumgestaltung.

3 Soweit die vorliegenden Sonderbauvorschriften keine Regelungen enthalten, gelten die Bestimmungen des Zonenplans, der Bauordnung sowie die Vorschriften der weiteren Reglemente der Gemeinde.

4 Für die im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan als Bestand gemäss Überbauungsplan „Bitzi“ 1992/1999 bezeichneten Flächen besitzt weiterhin der Überbauungsplan „Bitzi“ von 1992 mit Revisionsdatum 1999 Gültigkeit. Für sämtliche weiteren Flächen gelten die Sonderbauvorschriften des vorliegenden Überbauungsplans „Panorama“.

Art. 2 Bestandteile 1 Der Überbauungsplan „Panorama“ umfasst den Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan und die dazugehörigen Sonderbauvorschriften sowie den Planungsbericht nach Art. 47 RPV. Der Situationsplan und die Sonderbauvorschriften sind verbindlich, der Planungsbericht dient der Erläuterung.

2 Der Überbauungsplan „Panorama“ stützt sich hinsichtlich Bebauung auf das Richtprojekt „Panorama“ vom April 2015 und den dazugehörigen Planungsbericht. Das Richtprojekt „Panorama“ ist richtungsweisend und nicht verbindlicher Bestandteil des Überbauungsplans.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 42: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

46

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 4

Nutzung und Gestaltung

Art. 3 Baubereiche 1 Der Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichnet die Baubereiche A, B, C und D. Oberirdische Bauten dürfen nur innerhalb dieser Baubereiche erstellt werden.

2 Kleinbauten können auch ausserhalb der Baubereiche erstellt werden. Diese haben sich in die Gesamtgestaltung zu integrieren und deren Anzahl ist auf eine möglichste geringe Zahl zu beschränken.

3 Unterirdische Bauten oder Gebäudeteile sind auch ausserhalb der im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten Baubereiche zulässig.

4 Ein Unterschreiten der Grenzabstände der Hochbauten innerhalb der im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten Baubereiche erfordert eine nachbarrechtliche Regelung gemäss Art. 51 RBG.

5 Ein Unterschreiten des Strassenabstands der Hochbauten innerhalb der im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten Baubereiche erfordert eine Ausnahmebewilligung gemäss Art. 70 Strassengesetz des Kantons Glarus.

Art. 4 Art und Mass der Nutzung 1 Die Baubereiche sind zur Hauptsache für Wohnnutzungen bestimmt. Dem Wohnen verträgliches Gewerbe ist zulässig. Verkaufsflächen sind nicht zulässig.

2 Der Baubereich A dient der Erstellung eines Mehrfamilienhauses.

3 Die Baubereiche B, C und D dienen der Erstellung von Einfamilienhäusern. Einliegerwohnungen sind zulässig sofern deren Bruttogeschossfläche max. 30% der max. zulässigen anrechenbaren Bruttogeschossfläche des jeweiligen Baubereichs nicht übersteigt.

4 Die max. zulässige anrechenbare Bruttogeschossfläche beträgt innerhalb des Baubereichs A max. 1‘000m2 und innerhalb der Baubereiche B, C und D jeweils max. 345 m2.

5 Die Fläche Nutzungstransfer dient dem Transfer von Ausnützung in die Baubereiche A, B, C und D. Die Fläche Nutzungstransfer darf in keiner Weise bebaut werden.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 43: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

47

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 5

Art. 5 Baumasse 1 In den Baubereichen gelten die im Situationsplan 1:500 festgelegten Koten (M.ü.M.), welche von keinem Punkt der Dachkonstruktion überschritten werden dürfen. Davon ausgenommen sind technisch bedingten Dachaufbauten, welche auf ein Minimum zu beschränken sind.

Art. 6 Gestaltung 1 An die Hochbauten werden erhöhte architektonisch-gestalterische Ansprüche gestellt. Das Richtprojekt „Panorama“ vom April 2015 ist richtungsweisend für die Typologie der Bauten.

2 Bei der Gestaltung der Bauten ist insbesondere zu beachten: - dass die Bauten zusammen mit der Umgebung ein stimmiges Ganzes ergeben, - dass mit der Materialisierung eine ruhige und stimmige Ausgestaltung bewirkt wird. Auf eine unnötige Abwechslung und Vielfalt von Materialen ist zu verzichten.

3 In der äusseren Erscheinung sind bei geschlossenen Bauteilen der Bauten folgende Materialien zugelassen: - Sichtbeton grau, - Holzbau, naturbelassen oder gemäss Farbgebung Art. 6 Abs. 4 SBV, - Verputz gemäss Farbgebung Art. 6 Abs. 4 SBV, - eine Kombination der oben genannten Materialien.

4 Die Farbgebung ist einzig innerhalb folgender Rahmenbedingungen zulässig (NCS-Index): - Schwarzanteil max. 40, % - Bunttöne mit einem Buntanteil von max. 20%.

5 Der Fassade vorgesetzte Wintergärten sind nicht gestattet.

Art. 7 Dachformen und Dachgestaltung 1 Die Dachgestaltung hat gestalterisch erhöhten Ansprüchen zu genügen und ist auf die Gestaltung der Fassaden abzustimmen. Solar- und Fotovoltaikanlagen sind ausschliesslich als Indachlösung zu realisieren.

2 Bei Hochbauten innerhalb der Baubereiche sind ausschliessliche Satteldächer zulässig. Hinsichtlich der Ausrichtung der Giebel ist das Richtprojekt „Panorama“ vom April 2015 verbindlich.

3 Bei Kleinbauten sind Flachdächer zulässig.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 44: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

48

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 6

Freiraum

Art. 8 Umgebungsbereich 1 Der Umgebungsbereich umfasst den gesamten Aussenbereich ausserhalb der Baubereiche exklusive der im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan als Bestand gemäss Überbauungsplan Bitzi 1992/1999 bezeichneten Flächen und der Bitzistrasse sowie der Fläche Nutzungstransfer.

2 Die Gestaltung des Umgebungsbereichs hat sich an den ortstypischen Strukturen und Vegetationsformen zu orientieren und soll deren Qualitäten und Eigenheiten aufnehmen. Dabei sind ausschliesslich einheimische Gehölze zu verwenden.

3 Der Umgebungsbereich ist im Grundsatz unbefestigt auszubilden, davon ausgenommen sind die im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten Flächen der Aufenthaltsbereiche und der Erschliessungsbereiche sowie die privaten Aussenbereiche. In Erscheinung tretende Mauerwerke sind gut in die architektonische Gesamterscheinung zu integrieren.

4 Für die Gestaltung des Umgebungsbereichs ist das Umgebungskonzept „Panorama“ vom

April 2015 richtungsweisend.

Art. 9 Aufenthaltsbereiche 1 Innerhalb der Aufenthaltsbereiche können Einrichtungen des Aufenthalts mit einer hohen Aufenthaltsqualität erstellt werden. Diese sind befestigt oder chaussiert auszubilden.

2 Die Aufenthaltsbereiche sind mit einheimischen Hochstammobstbäumen auszustatten.

3 Für die Gestaltung der Aufenthaltsbereiche ist das Umgebungskonzept „Panorama“ vom

April 2015 richtungsweisend.

Art. 10 Private Aussenbereiche 1 Die im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten privaten Aussenbereiche dienen als private Aufenthaltsbereiche für Hochbauten innerhalb der jeweiligen Baubereiche.

2 Für die Gestaltung der privaten Aussenbereiche ist das Umgebungskonzept „Panorama“

vom April 2015 richtungsweisend.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 45: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

49

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 7

Erschliessung und Parkierung

Art. 11 Erschliessung 1 Die Erschliessung erfolgt gemäss der im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan gekennzeichneten Erschliessung über die bestehende Bitzistrasse.

Art. 12 Erschliessungsbereiche 1 Die im Situationsplan 1:500 zum Überbauungsplan bezeichneten Erschliessungsbereiche dienen der Erschliessung der Hochbauten innerhalb der Baubereiche sowie der Erschliessung der Parkierung.

2 Innerhalb der an die Baubereiche B, C und D angrenzenden Erschliessungsbereiche können Flächen für den privaten Aufenthalt erstellt werden.

3 Die Erschliessungsbereiche sind so zu gestalten, dass sich diese gut in die Gesamtgestaltung integrieren.

4 Für die Gestaltung der Erschliessungsbereiche ist das Umgebungskonzept „Panorama“

vom April 2015 richtungsweisend.

Art. 13 Parkierung 1 Pro Wohneinheit innerhalb des Baubereichs A sowie pro Baubereich B, C und D sind jeweils mindestens zwei Abstellplätze zur Verfügung zu stellen.

2 Beim Verkauf können Wohneinheit und die dazugehörige Parkierung nicht zerstückelt werden.

3 Für Besucher von Wohneinheiten innerhalb des Baubereichs A sind min. 2 Abstellplätze zur Verfügung zu stellen. Deren Anordnung hat innerhalb des an den Baubereich A angrenzenden Erschliessungsbereichs zu erfolgen.

Art. 14 Veloparkierung 1 Für die Wohnnutzungen innerhalb des Baubereichs A sind pro Zimmer mindestens 0.75 Veloabstellplätze zu erstellen.

2 Ein angemessener Teil der Veloabstellplätze sind als sichere, abschliessbare Abstellplätze auszugestalten.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 46: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

50

spaeltyschiesser

Überbauungsplan „Panorama“ Sonderbauvorschriften 8

Umwelt

Art. 15 Energie 1 Bei Hochbauten sind die Gebäudehüllen im jeweils gültigen MINERGIE-Standard oder einer ökologisch gleichwertigen Lösung zu realisieren.

Etappierung

Art. 16 Etappierung 1 Wird die Überbauung in Etappen realisiert, ist die Umgebungsgestaltung nach jeder Etappe so auszubilden und abzuschliessen, dass die Überbauung als fertigerstellt in Erscheinung tritt.

Schlussbestimmungen

Art. 17 Inkrafttreten 1 Der Überbauungsplan tritt mit der Genehmigung durch das zuständige Departement des Kantons in Kraft.

Beilage 1: Sonderbauvorschriften

Page 47: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

51

max. Kote = 702.8 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich A

Situationsplan 1:500Grundbuch Obstalden, Parzellennrummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom:

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Überbauungsplan "Panorama", Obstalden

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Die Projektverfasser: spaeltyschiesser

Genehmigt durch das DepartementBau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher

30. April bis 1. Juni 2015

Die Daten sind durch den Unternehmer zu prüfen.

Untere Bitzi

Obere Bitzi

Hüttenbergstrasse

Oberdorf600

261

262263

596

378

403

470545

598 599

633

368

98

367

597

643

451

647

654

96

102

99

99

667

600

596

598 599

654

647

Schn

ittBB

A

Schn

ittBB

B

Schn

ittBB

C

Schn

ittBB

D

Baubereich Bmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Cmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Dmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Amax. Kote702.8 m.ü.M

A4

A3

A2

A1

A6

A5

A7

A8

B1

B2

B3

B4

B5

B7B8

B6

C1

C2

C3

C4

C5C6

C7C8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

Orientierungsinhalt

Baubereiche (Art. 3 SBV)

Erschliessung (Art. 11 SBV)

Erschliessungsbereiche (Lage schematisch, Art. 12 SBV)

Umgebungsbereiche (Lage schematisch, Art. 8 SBV)

Aufenthaltsbereiche (Lage schematisch, Art. 9 SBV)

Private Aussenbereiche (Lage schematisch, Art. 10 SBV)

Genehmigunginhalt

Perimeter Überbauungsplan (Art. 1 SBV)

Bestand gem. ÜP "Bitzi" 1992/1999 (Art. 1 SBV)

Bestehende Bauten

Koordinaten

Fläche Nutzungstransfer (Art. 4 SBV)

A1 729967,86 / 219788,91

A2 729984,17 / 219777,65

A3 729982,47 / 219775,18

A4 729992,91 / 219767,98

A5 729985,53 / 219757,28

A6 729967,26 / 219769,89

A7 729968,96 / 219772,35

A8 729960,48 / 219778,21

B1 730047,38 / 219769,81

B2 730053,80 / 219768,77

B3 730054,04 / 219770,26

B4 730063,91 / 219768,67

B5 730062,00 / 219756,82

B6 730052,12 / 219758,42

B7 730052,22 / 219759,40

B8 730045,86 / 219760,44

C1 730068,72 / 219769,43

C2 730074,15 / 219768,55

C3 730074,90 / 219773,23

C4 730084,77 / 219771,64

C5 730082,86 / 219759,77

C6 730076,44 / 219760,83

C7 730076,09 / 219758,64

C8 730067,20 / 219760,05

D1 730089,54 / 219766,78

D2 730094,66 / 219764,76

D3 730096,22 / 219768,70

D4 730105,51 / 219765,02

D5 730101,10 / 219753,86

D6 730095,05 / 219756,25

D7 730094,41 / 219754,63

D8 730086,04 / 219757,95

Parzellierung Richtprojekt "Panorama" 2014

Richtprojekt (Art. 6 SBV)

Bebauung erfordert nachbarrechtliche Regelung (Art. 3 SBV)

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich D

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich B

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich C

Orientierungsinhalt Beilage 2: Überbauungsplan 1:500

Page 48: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

52

Beilage 2: Überbauungsplan 1:500

max. Kote = 702.8 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich A

Situationsplan 1:500Grundbuch Obstalden, Parzellennrummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom:

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Überbauungsplan "Panorama", Obstalden

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Die Projektverfasser: spaeltyschiesser

Genehmigt durch das DepartementBau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher

30. April bis 1. Juni 2015

Die Daten sind durch den Unternehmer zu prüfen.

Untere Bitzi

Obere Bitzi

Hüttenbergstrasse

Oberdorf600

261

262263

596

378

403

470545

598 599

633

368

98

367

597

643

451

647

654

96

102

99

99

667

596

598

654

Schn

ittBB

A

Schn

ittBB

B

Schn

ittBB

C

Schn

ittBB

D

Baubereich Bmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Cmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Dmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Amax. Kote702.8 m.ü.M

A4

A3

A2

A1

A6

A5

A7

A8

B1

B2

B3

B4

B5

B7B8

B6

C1

C2

C3

C4

C5C6

C7C8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

Orientierungsinhalt

Baubereiche (Art. 3 SBV)

Erschliessung (Art. 11 SBV)

Erschliessungsbereiche (Lage schematisch, Art. 12 SBV)

Umgebungsbereiche (Lage schematisch, Art. 8 SBV)

Aufenthaltsbereiche (Lage schematisch, Art. 9 SBV)

Private Aussenbereiche (Lage schematisch, Art. 10 SBV)

Genehmigunginhalt

Perimeter Überbauungsplan (Art. 1 SBV)

Bestand gem. ÜP "Bitzi" 1992/1999 (Art. 1 SBV)

Bestehende Bauten

Koordinaten

Fläche Nutzungstransfer (Art. 4 SBV)

A1 729967,86 / 219788,91

A2 729984,17 / 219777,65

A3 729982,47 / 219775,18

A4 729992,91 / 219767,98

A5 729985,53 / 219757,28

A6 729967,26 / 219769,89

A7 729968,96 / 219772,35

A8 729960,48 / 219778,21

B1 730047,38 / 219769,81

B2 730053,80 / 219768,77

B3 730054,04 / 219770,26

B4 730063,91 / 219768,67

B5 730062,00 / 219756,82

B6 730052,12 / 219758,42

B7 730052,22 / 219759,40

B8 730045,86 / 219760,44

C1 730068,72 / 219769,43

C2 730074,15 / 219768,55

C3 730074,90 / 219773,23

C4 730084,77 / 219771,64

C5 730082,86 / 219759,77

C6 730076,44 / 219760,83

C7 730076,09 / 219758,64

C8 730067,20 / 219760,05

D1 730089,54 / 219766,78

D2 730094,66 / 219764,76

D3 730096,22 / 219768,70

D4 730105,51 / 219765,02

D5 730101,10 / 219753,86

D6 730095,05 / 219756,25

D7 730094,41 / 219754,63

D8 730086,04 / 219757,95

Parzellierung Richtprojekt "Panorama" 2014

Richtprojekt (Art. 6 SBV)

Bebauung erfordert nachbarrechtliche Regelung (Art. 3 SBV)

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich D

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich B

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich C

Orientierungsinhalt

Page 49: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

53

max. Kote = 702.8 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich A

Situationsplan 1:500Grundbuch Obstalden, Parzellennrummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom:

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Überbauungsplan "Panorama", Obstalden

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Die Projektverfasser: spaeltyschiesser

Genehmigt durch das DepartementBau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher

30. April bis 1. Juni 2015

Die Daten sind durch den Unternehmer zu prüfen.

Untere Bitzi

Obere Bitzi

Hüttenbergstrasse

Oberdorf600

261

262263

596

378

403

470545

598 599

633

368

98

367

597

643

451

647

654

96

102

99

99

667

600

599

647

Schn

ittBB

A

Schn

ittBB

B

Schn

ittBB

C

Schn

ittBB

DBaubereich Bmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Cmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Dmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Amax. Kote702.8 m.ü.M

A4

A3

A2

A1

A6

A5

A7

A8

B1

B2

B3

B4

B5

B7B8

B6

C1

C2

C3

C4

C5C6

C7C8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

Orientierungsinhalt

Baubereiche (Art. 3 SBV)

Erschliessung (Art. 11 SBV)

Erschliessungsbereiche (Lage schematisch, Art. 12 SBV)

Umgebungsbereiche (Lage schematisch, Art. 8 SBV)

Aufenthaltsbereiche (Lage schematisch, Art. 9 SBV)

Private Aussenbereiche (Lage schematisch, Art. 10 SBV)

Genehmigunginhalt

Perimeter Überbauungsplan (Art. 1 SBV)

Bestand gem. ÜP "Bitzi" 1992/1999 (Art. 1 SBV)

Bestehende Bauten

Koordinaten

Fläche Nutzungstransfer (Art. 4 SBV)

A1 729967,86 / 219788,91

A2 729984,17 / 219777,65

A3 729982,47 / 219775,18

A4 729992,91 / 219767,98

A5 729985,53 / 219757,28

A6 729967,26 / 219769,89

A7 729968,96 / 219772,35

A8 729960,48 / 219778,21

B1 730047,38 / 219769,81

B2 730053,80 / 219768,77

B3 730054,04 / 219770,26

B4 730063,91 / 219768,67

B5 730062,00 / 219756,82

B6 730052,12 / 219758,42

B7 730052,22 / 219759,40

B8 730045,86 / 219760,44

C1 730068,72 / 219769,43

C2 730074,15 / 219768,55

C3 730074,90 / 219773,23

C4 730084,77 / 219771,64

C5 730082,86 / 219759,77

C6 730076,44 / 219760,83

C7 730076,09 / 219758,64

C8 730067,20 / 219760,05

D1 730089,54 / 219766,78

D2 730094,66 / 219764,76

D3 730096,22 / 219768,70

D4 730105,51 / 219765,02

D5 730101,10 / 219753,86

D6 730095,05 / 219756,25

D7 730094,41 / 219754,63

D8 730086,04 / 219757,95

Parzellierung Richtprojekt "Panorama" 2014

Richtprojekt (Art. 6 SBV)

Bebauung erfordert nachbarrechtliche Regelung (Art. 3 SBV)

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich D

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich B

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich C

Orientierungsinhalt Beilage 2: Überbauungsplan 1:500

Page 50: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

54

max. Kote = 702.8 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich A

Situationsplan 1:500Grundbuch Obstalden, Parzellennrummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom:

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Überbauungsplan "Panorama", Obstalden

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Die Projektverfasser: spaeltyschiesser

Genehmigt durch das DepartementBau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher

30. April bis 1. Juni 2015

Die Daten sind durch den Unternehmer zu prüfen.

Untere Bitzi

Obere Bitzi

Hüttenbergstrasse

Oberdorf600

261

262263

596

378

403

470545

598 599

633

368

98

367

597

643

451

647

654

96

102

99

99

667

Schn

ittBB

A

Schn

ittBB

B

Schn

ittBB

C

Schn

ittBB

D

Baubereich Bmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Cmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Dmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Amax. Kote702.8 m.ü.M

A4

A3

A2

A1

A6

A5

A7

A8

B1

B2

B3

B4

B5

B7B8

B6

C1

C2

C3

C4

C5C6

C7C8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

Orientierungsinhalt

Baubereiche (Art. 3 SBV)

Erschliessung (Art. 11 SBV)

Erschliessungsbereiche (Lage schematisch, Art. 12 SBV)

Umgebungsbereiche (Lage schematisch, Art. 8 SBV)

Aufenthaltsbereiche (Lage schematisch, Art. 9 SBV)

Private Aussenbereiche (Lage schematisch, Art. 10 SBV)

Genehmigunginhalt

Perimeter Überbauungsplan (Art. 1 SBV)

Bestand gem. ÜP "Bitzi" 1992/1999 (Art. 1 SBV)

Bestehende Bauten

Koordinaten

Fläche Nutzungstransfer (Art. 4 SBV)

A1 729967,86 / 219788,91

A2 729984,17 / 219777,65

A3 729982,47 / 219775,18

A4 729992,91 / 219767,98

A5 729985,53 / 219757,28

A6 729967,26 / 219769,89

A7 729968,96 / 219772,35

A8 729960,48 / 219778,21

B1 730047,38 / 219769,81

B2 730053,80 / 219768,77

B3 730054,04 / 219770,26

B4 730063,91 / 219768,67

B5 730062,00 / 219756,82

B6 730052,12 / 219758,42

B7 730052,22 / 219759,40

B8 730045,86 / 219760,44

C1 730068,72 / 219769,43

C2 730074,15 / 219768,55

C3 730074,90 / 219773,23

C4 730084,77 / 219771,64

C5 730082,86 / 219759,77

C6 730076,44 / 219760,83

C7 730076,09 / 219758,64

C8 730067,20 / 219760,05

D1 730089,54 / 219766,78

D2 730094,66 / 219764,76

D3 730096,22 / 219768,70

D4 730105,51 / 219765,02

D5 730101,10 / 219753,86

D6 730095,05 / 219756,25

D7 730094,41 / 219754,63

D8 730086,04 / 219757,95

Parzellierung Richtprojekt "Panorama" 2014

Richtprojekt (Art. 6 SBV)

Bebauung erfordert nachbarrechtliche Regelung (Art. 3 SBV)

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich D

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich B

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich C

Orientierungsinhalt Beilage 2: Überbauungsplan 1:500

Page 51: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

55

max. Kote = 702.8 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich A

Situationsplan 1:500Grundbuch Obstalden, Parzellennrummern 99, 596, 597, 598, 599, 600, 647, 654

Öffentliche Auflage vom:

Beschluss Gemeinde am:

Im Namen des Gemeinderates:

Überbauungsplan "Panorama", Obstalden

Der Gemeindepräsident Die Gemeindeschreiberin

Die Projektverfasser: spaeltyschiesser

Genehmigt durch das DepartementBau und Umwelt am:

Der Departementsvorsteher

30. April bis 1. Juni 2015

Die Daten sind durch den Unternehmer zu prüfen.

Untere Bitzi

Obere Bitzi

Hüttenbergstrasse

Oberdorf600

261

262263

596

378

403

470545

598 599

633

368

98

367

597

643

451

647

654

96

102

99

99

667

Schn

ittBB

A

Schn

ittBB

B

Schn

ittBB

C

Schn

ittBB

D

Baubereich Bmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Cmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Dmax. Kote699.3 m.ü.M

Baubereich Amax. Kote702.8 m.ü.M

A4

A3

A2

A1

A6

A5

A7

A8

B1

B2

B3

B4

B5

B7B8

B6

C1

C2

C3

C4

C5C6

C7C8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

Orientierungsinhalt

Baubereiche (Art. 3 SBV)

Erschliessung (Art. 11 SBV)

Erschliessungsbereiche (Lage schematisch, Art. 12 SBV)

Umgebungsbereiche (Lage schematisch, Art. 8 SBV)

Aufenthaltsbereiche (Lage schematisch, Art. 9 SBV)

Private Aussenbereiche (Lage schematisch, Art. 10 SBV)

Genehmigunginhalt

Perimeter Überbauungsplan (Art. 1 SBV)

Bestand gem. ÜP "Bitzi" 1992/1999 (Art. 1 SBV)

Bestehende Bauten

Koordinaten

Fläche Nutzungstransfer (Art. 4 SBV)

A1 729967,86 / 219788,91

A2 729984,17 / 219777,65

A3 729982,47 / 219775,18

A4 729992,91 / 219767,98

A5 729985,53 / 219757,28

A6 729967,26 / 219769,89

A7 729968,96 / 219772,35

A8 729960,48 / 219778,21

B1 730047,38 / 219769,81

B2 730053,80 / 219768,77

B3 730054,04 / 219770,26

B4 730063,91 / 219768,67

B5 730062,00 / 219756,82

B6 730052,12 / 219758,42

B7 730052,22 / 219759,40

B8 730045,86 / 219760,44

C1 730068,72 / 219769,43

C2 730074,15 / 219768,55

C3 730074,90 / 219773,23

C4 730084,77 / 219771,64

C5 730082,86 / 219759,77

C6 730076,44 / 219760,83

C7 730076,09 / 219758,64

C8 730067,20 / 219760,05

D1 730089,54 / 219766,78

D2 730094,66 / 219764,76

D3 730096,22 / 219768,70

D4 730105,51 / 219765,02

D5 730101,10 / 219753,86

D6 730095,05 / 219756,25

D7 730094,41 / 219754,63

D8 730086,04 / 219757,95

Parzellierung Richtprojekt "Panorama" 2014

Richtprojekt (Art. 6 SBV)

Bebauung erfordert nachbarrechtliche Regelung (Art. 3 SBV)

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich D

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich B

max. Kote = 699.3 m.ü.M

Schemaschnitt Baubereich C

Orientierungsinhalt

Beilage 2: Überbauungsplan 1:500

Page 52: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

56

Beilage 3: Abänderungsantrag von Urs Stäheli, Obstalden

Page 53: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

57

Beilage 3: Abänderungsantrag von Urs Stäheli, Obstalden

Page 54: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

58

6. Genehmigung der Jahresrech-nung 2014 der Gemeinde Glarus Nord

Kommentar zur Jahresrechnung 2014 Die Jahresrechnung schliesst mit einem Auf-wand von CHF 70,7 Mio., einem Ertrag von CHF 73,6 Mio. und mit einem Ertragsüber-schuss von CHF 2,9 Mio. ab. Damit schliesst die Gemeinde Glarus Nord wieder mit einem positiven Ergebnis ab und hat zwei Jahre frü-her als im Finanzplan vorgesehen schwarze Zahlen erreicht. Gegenüber dem Vorjahr ver-bessert sich das Ergebnis um CHF 5,9 Mio. Gegenüber dem Budget resultiert eine Verbes-serung um CHF 4,3 Mio. Die Nettoinvestitionen betragen CH 4,4 Mio. und fallen damit um CHF 1,4 Mio. höher aus als im Vorjahr. Die Selbstfinanzierung beläuft sich dank des Ertragsüberschusses auf CHF 7,0 Mio. und der Finanzierungsüberschuss beträgt CHF 2,7 Mio. Der Selbstfinanzierungs-grad liegt bei 161 Prozent. Das Eigenkapital beträgt CHF 106,7 Mio. und die Gemeinde Glarus Nord weist ein Nettovermögen von CHF 28,1 Mio. bzw. CHF 1‘628 pro Einwohner auf. 1. Gestufte Erfolgsrechnung Die gestufte Erfolgsrechnung weist auf der ersten Stufe ein operatives Ergebnis von CHF 2,7 Mio. aus. Es setzt sich aus dem Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von CHF 0,6 Mio. (Mehraufwand) und dem Finanzierungsergeb-nis von CHF 3,3 Mio. (Mehrertrag) zusammen. Auf der zweiten Stufe resultiert ein ausseror-dentliches Ergebnis von CHF 0,2 Mio., was zusammen das Gesamtergebnis mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2,9 Mio. ergibt. Das Budget sah ein Gesamtergebnis von CHF 1,3 Mio. Aufwandüberschuss vor. Die positive Verbesserung beträgt insgesamt CHF 4,3 Mio. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit ver-bessert sich gegenüber dem Budget um CHF 4,1 Mio. Das Ergebnis aus Finanzierung liegt mit CHF 3,3 Mio. um CHF 0,1 Mio. unter dem Budget. Die sehr positive Entwicklung beim betrieblichen Ergebnis reduziert die Abhängig-keit vom Finanzergebnis. Der betriebliche Ertrag von CHF 61,8 Mio. liegt gegenüber dem Budget von CHF 56,0 Mio. um CHF 5,8 Mio. höher. Verbesserungen gegen-über dem Budget ergeben sich aufgrund der höheren Steuererträge, die mit CHF 43,4 Mio. das Budget um CHF 4,5 Mio. übertreffen. Der Transferertrag liegt mit CHF 6,3 Mio. um CHF 1,4 Mio. über dem Budget. Diese Position ent-hält den von der Landsgemeinde 2014 ge-

nehmigten Ausgleichsbeitrag an die Gemein-den von CHF 1,166 Mio. Der betriebliche Aufwand liegt mit CHF 62,5 Mio. um CHF 1,7 Mio. über dem Budget von CHF 60,8 Mio. Verschlechterungen gegenüber dem Budget sind beim Personalaufwand (+ CHF 0,5 Mio.) und beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand (+ CHF 1,4 Mio.) zu ver-zeichnen. Beim Personalaufwand sind die Rückerstattungen für Krankengelder aufgrund der 90-tägigen Karenzfrist tiefer ausgefallen als budgetiert und konnten den Mehraufwand bei den temporären Lehrkräften nicht ausglei-chen. Der übrige Betriebs- und Sachaufwand enthält die Sanierungen der Schiessstände, CHF 0,8 Mio., die als Investition budgetiert waren. Eine weitere bedeutende Abweichung gegenüber dem Budget von CHF 0,4 Mio. besteht bei den Wertberichtigungen und tat-sächlichen Verlusten auf Forderungen (haupt-sächlich Steuerforderungen). 2. Erfolgsrechnung Kostenarten

Der Personalaufwand liegt mit CHF 32,5 Mio. um CHF 0,5 Mio. über dem Budget von CHF 32.0 Mio. Die Abweichung beim Konto 302050 Löhne Temporäre, Lehrpersonen, beträgt TCHF 459. Temporäre Lehrpersonen werden bei Ausfällen infolge Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft benötigt. Längere Ausfälle werden von der Krankentaggeldversicherung gedeckt. Absen-zen von weniger als 90 Tagen gehen zu Las-ten der Erfolgsrechnung. Die Rückerstattungen sind mit TCHF 251 um TCHF 183 tiefer ausge-fallen. Die Löhne des Verwaltungs- und Be-triebspersonals liegen mit TCHF 11‘291 um TCHF 95 höher. Die im Budget vorgesehenen Kapazitätsanpassungen konnten noch nicht realisiert werden. Bei der Krankentaggeldver-sicherung wird aufgrund eines neuen Vertra-ges das Budget um TCHF 54 überschritten. Der Sach- und übrige Betriebsaufwand beträgt CHF 15,4 Mio. und liegt um TCHF 1‘362 über dem Budget von CHF 14,1 Mio. Die grösste Abweichung, TCHF 670, besteht beim Konto 314000, baulicher Unterhalt bei Grundstücken, welches die Altlastensanierung der Schiess-stände, TCHF 813, enthält. Diese Sanierung war nicht in der Erfolgsrech-nung sondern in der Investitionsrechnung ge-plant. Im abgelaufenen Jahr wurden aber aus-schliesslich die nicht mehr verwendeten Schiessstände saniert, sodass es sich hierbei nicht um eine Investition handelt, die über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden kann. Weitere schwierig zu budgetierende Abwei-chungen ergeben sich bei den Wertberichti-gungen auf Forderungen, TCHF 243 und tat-sächlichen Forderungsverluste, TCHF 221, die

Page 55: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

59

sich hauptsächlich auf Steuerausfälle bezie-hen. Einige wenige Positionen wurden zu tief bud-getiert: Ver- und Entsorgung um TCHF 280, Transporte um TCHF 108 infolge Fahrplan-wechsel und Honorare externe Berater um TCHF 144, durch Verlagerungen vom Konto 313000, Dienstleistungen Dritter. Bei diesem Konto wird dafür das Budget um TCHF 471 nicht ausgeschöpft. Die Abschreibungen belaufen sich auf CHF 5,5 Mio. und liegen TCHF 754 unter dem budge-tierten Wert von CHF 6,3 Mio. Die tiefen Netto-investitionen im Jahre 2013, CHF 3,0 Mio. und CHF 4,4 Mio. im Jahre 2014 sind für die tiefe-ren Abschreibungen verantwortlich. Der Finanzaufwand kann dank weiterhin tiefen Zinsen am Kapitalmarkt um TCHF 182 auf TCHF 655 gesenkt werden. Die Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierung fallen um TCHF 112 höher aus als budgetiert, weil aufgrund des höheren Ertrages bei den Deponien mehr in die Forstreserve eingelegt werden muss. Der Transferaufwand von CHF 8,8 Mio. liegt um CHF 0,5 Mio. über dem Budget, weil der Aufwand bei der Spitex eine Zunahme von CHF 0,3 Mio. verzeichnet und die Abwasser-gebühren infolge einer neuen Vereinbarung das Budget um CHF 0,2 Mio. übertreffen. Der Fiskalertrag übersteigt mit CHF 43,4 Mio. das Budget um CHF 4,5 Mio. Die von der Ge-meindeversammlung beschlossene Steuerhö-hung wurde im Budget mit einer Zunahme von CHF 1,650 Mio. berücksichtigt. Haupttreiber für die darüber hinaus gehende Zunahme sind Mehrerträge bei der Einkommenssteuer der natürlichen Personen, die um TCHF 2‘861 über dem Budget liegen. Die geplante Ände-rung bei der Dividendenbesteuerung, Neuzu-züger (Bevölkerungswachstum ca. 1%), Zuzü-ge steuerkräftiger Personen und Erhöhung bei den versteuerten Einkommen durch die gene-relle Lohnentwicklung führen zu höheren Steu-ererträgen. Die Vermögenssteuern bei den natürlichen Personen stehen um TCHF 668 und die Quellensteuern der natürlichen Perso-nen um TCHF 215 besser da als budgetiert. Zugelegt haben auch die juristischen Personen mit TCHF 755. Bei den Regalien und Konzessionen sowie den Entgelten werden die budgetierten Erträge erreicht. Die Verschiedene Erträge fallen um TCHF 214 höher aus als budgetiert, weil die aktivierten Eigenleistungen bei Bau und Umwelt zuge-nommen haben. Die Entnahmen aus Fonds und Spezialfinan-zierungen können gegenüber dem Budget um TCHF 282 gesenkt werden. Der Transferertrag übersteigt mit CHF 6,3 Mio. das Budget um CHF 1,4 Mio. Neu werden in

dieser Position der Gemeindeanteil MFZ-Steuern, TCHF 727 und die nicht budgetierte Ausgleichszahlung des Kantons, TCHF 1‘166, ausgewiesen. Dagegen fällt die Grundstück-gewinnsteuer mit TCHF 354 um TCHF 121 geringer aus als budgetiert. Der Finanzertrag wird mit CHF 4,0 Mio. um CHF 0,3 Mio. tiefer ausgewiesen. Der im Budget vorgesehene Verkauf des Mehrfamili-enhauses Frohenweg in Niederurnen ist nicht vollzogen worden. Der ausserordentliche Ertrag setzt sich aus der Entnahme aus Vorfinanzierungen (TCHF 123) und der Bezahlung abgeschriebener Forde-rungen (TCHF 126) zusammen. 3. Erfolgsrechnung institutionelle Gliede-

rung Die institutionelle Gliederung zeigt auf, dass die Ressorts die Budgets gut eingehalten ha-ben. Die Abweichung beim Ressort Präsidiales ist sehr positiv. Präsidiales: Aufgrund höherer Steuererträge von CHF 4,5 Mio. und der erhaltenen Aus-gleichszahlung vom Kanton von CHF 1,2 Mio. steht dieses Ressort um CHF 5,6 Mio. besser da. Die zusätzlichen Gemeindeversammlun-gen und Wahlgänge belasten dieses Ressort mit Mehraufwendungen von TCHF 182. Die Bildung weist einen höheren Aufwand von TCHF 656 aus. Davon gehen TCHF 415 zu Lasten des Personalaufwandes und TCHF 203 sind beim Transferaufwand verbucht (3. Ober-schuljahr und Kinderkrippen). Gesundheit, Jugend und Kultur: Die Budget-überschreitung beträgt in diesem Ressort TCHF 122. Die Aufwendungen für die Pflegefi-nanzierung liegen um TCHF 600 tiefer. Hinge-gen geht der Anstieg bei der Spitex um TCHF 300 übers Budget hinaus, weil der Kantonsbei-trag von TCHF 233 wegfällt und die Aufwände gegenüber dem Vorjahr um TCHF 157 zuneh-men. Die Abschreibungen auf den Investi-tionsbeiträgen an die Heime von TCHF 271 wurden nicht budgetiert, weil die Absicht be-stand, diese mit der Aufwertungsreserve APGN zu verrechnen. Nach Abklärungen hat sich ergeben, dass das Finanzhaushaltgesetz diese Möglichkeit leider nicht vorsieht. Bei der Sicherheit liegt der Gesamtaufwand um TCHF 30 tiefer. Wald und Landwirtschaft weisen einen Mehr-aufwand von TCHF 198 aus. Bei den Wander-wegen werden aufgrund mehrerer Sanierun-gen von Kunstbauten die Aufwände um TCHF 171 höher ausgewiesen. Bau und Umwelt verzeichnet einen tieferen Aufwand von TCHF 179. Die negative Abweichung bei den Liegenschaf-ten beträgt CHF 600 und wird durch den auf-

Page 56: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

60

geschobenen Verkauf des Mehrfamilienhauses Frohenweg in Niederurnen verursacht. 4. Investitionsrechnung Die Bruttoinvestitionen betragen CHF 8,4 Mio. (12,9% Investitionstätigkeit) und sind um CHF 0,9 Mio. tiefer als im Budget mit CHF 9,3 Mio. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf CHF 4,4 Mio. und liegen um CHF 2,6 Mio. unter dem Budget. Für den tiefen Nettozugang sind nebst einigen baulichen Verzögerungen vor allem hohe Investitionseinnahmen massge-bend, die CHF 4,0 Mio. (Budget CHF 2,6 Mio.) betragen. Die Anschlussbeiträge beim Wasser erreichen TCHF 595 und beim Abwasser TCHF 1‘315. Die Subvention fürs Feuerwehr-gebäude in Niederurnen beträgt TCHF 649. Die Übertragungskredite belaufen sich netto auf CHF 8,9 Mio. Die Nettoinvestitionen von CHF 4,4 Mio. führen zu einem hohen Selbstfi-nanzierungsgrad von 161%. 5. Bilanz Das Finanzvermögen hat um TCHF 1‘837 zugenommen und beträgt nun CHF 80,4 Mio. Das Nettovermögen beträgt neu CHF 28,1 Mio. (VJ CHF 25,8 Mio.) oder CHF 1‘628 pro Einwohner. Das Verwaltungsvermögen sinkt um TCHF 1‘605 auf CHF 78,5 Mio. Die Sachanlagen nehmen infolge hoher Inves-titionseinnahmen um CHF 1,8 Mio. ab und betragen nun CHF 37,6 Mio. Die Beteiligungen verändern sich aufgrund der Neubewertung bei TBGN und APGN sowie linth-arena sgu um die Zunahme von TCHF 173 auf CHF 34,9 Mio. Das Fremdkapital beläuft sich auf CHF 52,3 Mio. und verzeichnet eine Abnahme um TCHF 459. Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten kön-nen von CHF 18,5 Mio. um TCHF 698 auf CHF 17,8 Mio. abgebaut werden. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten wer-den von CHF 21,7 Mio. um TCHF 428 auf CHF 21,3 Mio. reduziert. Die Bruttoschulden betragen CHF 48,3 Mio. (VJ CHF 48,4 Mio.) und der Bruttoverschul-dungsanteil verbessert sich infolge deutlich gesteigertem Fiskalertrag von 91,3% auf 73,3%. Der Geldzufluss gemäss Geldflussrechnung beträgt TCHF 671. Das Eigenkapital beläuft sich auf CHF 106,7 Mio. und beträgt 67% (VJ 66,7%) der Bilanz-summe. Davon beträgt der kumulierte Bilanz-überschuss CHF 43,4 Mio. und der Eigenkapi-taldeckungsgrad liegt bei 68,8% (VJ 67,5%).

6. Beratung der Vorlage im Parlament 6.1 Kommission Die Finanzaufsichtskommission (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederur-nen, hat die Rechnungsunterlagen am 27. April 2015 beraten. Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der Detailberatung eruierte die Kommission die relevanten Positionen, welche die Rech-nung 2014 gegenüber 2013 in positivem oder negativem Sinne beeinflusst haben: Ressort Präsidiales: Ein um CHF 5,8 Mio. hö-herer Fiskalertrag ist aufgrund der Steuererhö-hung um 3%, der Änderung der Dividendenbe-steuerung (Einmaleffekt) sowie des Bevölke-rungswachstums zustande gekommen. Zudem genehmigte die Landsgemeinde 2014 den Ausgleichsbeitrag von CHF 1,16 Mio. Demgegenüber kosteten die zusätzlichen Ge-meindeversammlungen und Wahlgänge CHF 0,17 Mio. mehr. Ressort Bildung: Die Personalkosten stiegen um CHF 0,63 Mio., davon geht ein grosser Teil auf das Konto Temporäre Löhne Lehrperso-nen, da infolge Krankheit, Unfall und Schwan-gerschaft bei bestehendem Lehrpersonal ver-mehrt temporäre Lehrkräfte angestellt werden mussten. Aufgrund höherer Schülerzahlen fielen auch die Kosten für die Sportschule Netstal und das 3. Oberschuljahr um CHF 0,16 Mio. höher aus. Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur: Die Kosten der Spitex erhöhten sich um rund CHF 0,4 Mio., da der Kantonsbeitrag weggefallen ist und die Aufwände wegen hoher Fallzahlen generell zugenommen haben. Die Beiträge an öffentliche Unternehmungen erhöhten sich um rund CHF 0,2 Mio., u.a. wegen der neuen Leis-tungsvereinbarung mit der linth-arena sgu. Ressort Sicherheit: Aufgrund eines neuen Gesetzes stiegen die Einnahmen bei der Feu-erwehrpflicht-Ersatzabgabe um CHF 0,12 Mio. Die Defizitbeiträge des Feuerwehrinspektora-tes sind um CHF 0,32 Mio. zurückgegangen, da ein Teil dieser Beiträge neu im Ressort Liegenschaften bei den Feuerwehrlokalen verbucht wird. Ressort Wald und Landwirtschaft: Die Holzver-käufe haben um CHF 0,3 Mio. zugenommen, weil im letzten Jahr das Holz aus den Holz-schlägen grösstenteils verkauft werden konnte. Die Kosten für Betriebs- und Verbrauchsmate-rial sind um CHF 0,28 Mio. gestiegen, wobei CHF 0,13 Mio. auf eine Bestandesabnahme bei den Holzschnitzeln zurückzuführen ist. Die Dienstleistungen Dritter stiegen um CHF 0,15 Mio., da an Wanderwegen, Lawinenverbauun-gen und in der Alpwirtschaft diverse

Page 57: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

61

Instandstellungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt wurden. Ressort Bau und Umwelt: Die Entnahmen aus den drei Spezialfinanzierungen „Wasserwerk“, „Abwasserbeseitigung“ und „Abfallwirtschaft“ betrugen total CHF 1,7 Mio. gegenüber CHF 0,9 Mio. im Vorjahr. Besonders beim „Wasser-werk“ ist die Situation ernst, da diese Spezial-finanzierung nun einen Verlust von CHF 0,38 Mio. bilanziert. Der Gemeinderat geht davon aus, dass die Rechnungen ab 2018 wieder besser aussehen werden, da mit dem Wasser-verbund Kosten eingespart werden können. Sollte dies nicht eintreffen, werden Tarifanpas-sungen unumgänglich sein. Für Wasser, Energie, Heizmaterial wurden CHF 0,12 Mio. mehr ausgegeben, da im 2013 Rechnungen über TCHF 60 der TBGN nach Rechnungsabschluss eingegangen sind und somit der Rechnung 2014 belastet wurden. Aufgrund höherer Abwassermengen fielen die Beiträge an Gemeinden und Zweckverbände um CHF 0,2 Mio. höher aus. Ressort Liegenschaften: Der Gewinn aus dem Verkauf von Grundstücken hat um CHF 0,86 Mio. zugenommen und beträgt total CHF 1,8 Mio. Die Pacht- und Mietzinserträge sind um CHF 0,26 Mio. angestiegen, da im 2014 durch das Abarbeiten von Pendenzen aus den Jah-ren 2011-2013 noch CHF 0,13 Mio. nachfaktu-riert werden konnten. Die Altlastensanierung der Schiessanlagen war ursprünglich in der Investitionsrechnung und nicht in der Laufenden Rechnung budge-tiert. Dies führte zu Mehrausgaben von CHF 0,81 Mio. Unter Berücksichtigung der Entschä-digungen von Bund und Kanton von CHF 0,65 Mio. resultieren somit Nettokosten von CHF 0,16 Mio. Investitionsrechnung: Bei einem Investitionsan-teil von 12.9% (= mittlere Investitionstätigkeit) beträgt der Selbstfinanzierungsgrad 160.9% (>100% = gut). Für den gegenüber Budget 2014 tiefen Nettozugang sind nebst einigen baulichen Verzögerungen vor allem hohe In-vestitionseinnahmen massgebend, welche CHF 4,06 Mio. betragen. Einen grossen Teil davon machen die Anschlussbeiträge mit total CHF 1,9 Mio. aus, welche aufgrund der hohen Bautätigkeit nach wie vor hoch ausfallen. Aus den Vorjahren wurden nicht beanspruchte Kredite in der Höhe von CHF 5,7 Mio. auf das Jahr 2014 übertragen. Bewegungsbilanz: Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich ver-ändert. Aufgrund der Zunahme des Finanz-vermögens um CHF 1,84 Mio. und der Ab-nahme des Fremdkapitals um CHF 0,41 Mio. hat sich das Nettovermögen aber gegenüber

2013 dennoch um CHF 2,25 Mio. erhöht. Ein Wermutstropfen sind allerdings die Positionen Spezialfinanzierungen und Fonds im Eigenka-pital, welche im 2014 wieder um total CHF 1,9 Mio. abgenommen haben, gegenüber einer Abnahme von nur CHF 0,2 Mio. im Jahr 2013. Grundsätzlich durfte die Kommission feststel-len, dass die Jahresrechnung 2014 mit einem erfreulichen Gewinn von CHF 2,9 Mio. ab-schliesst. Dieses Resultat stellt eine massive Verbesserung gegenüber dem Budget 2014 und der Rechnung 2013 dar. Dafür sind haupt-sächlich höhere Erträge verantwortlich. Bei aller Freude über das gute Resultat ist den-noch Vorsicht geboten: So wird der einmalige Effekt aufgrund der Änderung der Dividenden-besteuerung auf rund CHF 1 Mio. geschätzt und der von der Landsgemeinde 2014 geneh-migte Ausgleichsbetrag von CHF 1,16 Mio. wird im 2015 ein letztes Mal ausbezahlt. Ohne diese einmaligen Effekte wäre das Resultat bei Weitem nicht so positiv ausgefallen. Im Übri-gen sind in der Rechnung Verkäufe von Grundstücken in der Höhe von CHF 1,8 Mio. enthalten, welche sicherlich in dieser Höhe nicht auf Dauer erwirtschaftet werden können. Die FAK erachtete deshalb die per 2014 be-schlossene Steuererhöhung von 3% nach wie vor als nötig. Es bedarf weiterhin eines strikten Kostenmanagements und einer strikten Aus-gabendisziplin, um positive Rechnungsab-schlüsse auch in Zukunft zu erwirtschaften. Die Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch die Firma Ernst & Young führte in der Kommis-sion zu keinen Vorbehalten und der Stand sowie die Qualität der Buchführung wurde als gut beurteilt. Im Weiteren hat die Kommission festgestellt, dass das zur Verfügung stehende Zahlenmaterial auf einem guten Stand ist und Vergleiche mit Vorjahren nun möglich sind. Die Finanzaufsichtskommission beantragte dem Gemeindeparlament, die Jahresrechnung 2014 zu genehmigen und den Anträgen des Gemeinderates unverändert zuzustimmen. 6.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten bei allen Fraktionen unbestritten. In der Detailberatung waren keine Wortmeldungen zu verzeichnen und es wurden keine Abänderungsanträge gestellt. Das Gemeindeparlament stimmte der Vorlage zuhanden der Gemeindeversammlung einstimmig zu.

Page 58: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

62

7. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 15. April 2015 bzw. 21. Mai 2015 beschlossen, die Jahresrech-nung 2014 der Gemeinde Glarus Nord in posi-tivem Sinne zur Genehmigung an die Gemein-deversammlung zu überweisen.

8. Anträge Das Gemeindeparlament beantragt:

1. Die Jahresrechnung der Gemeinde Gla-rus Nord für den Zeitraum vom 01.01. –31.12.2014 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2‘925‘448.89 sei gemäss Ge-meindegesetz Art. 41 Ziff. 1 lit. e i.V.m. Art. 22 des kantonalen Finanzhaushaltge-setzes zu genehmigen.

2. Der Bericht der Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich, vom 31.03.2015 sei ebenfalls zu genehmigen.

3. Von den Kreditüberschreitungen inkl. deren Begründungen sei Kenntnis zu nehmen und dem Gemeinderat gemäss Art. 52 Ziff. 3 des kantonalen Finanz-haushaltgesetzes Entlastung zu erteilen.

Beilagen: 1. Gesamtübersicht Jahresrechnung 2014 2. Gestufter Erfolgsausweis 2014 3. Erfolgsrechnung 2014 (Institutionelle

Gliederung) 4. Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung) 5. Budgetüberschreitungen Erfolgsrechnung

2014 (Artengliederung) 6. Investitionsrechnung 2014 nach Kosten-

stellen 7. Bewegungsbilanz 2014 8. Geldflussrechnung 2014 9. Grundsätze zur Jahresrechnung 10. Beteiligungsspiegel 11. Eigenkapitalnachweis per 31.12.2014 12. Übertragungskredite per 31.12.2014 13. Finanzkennzahlen HRM2 14. Bericht der Revisionsstelle Ernst & Young

zur Jahresrechnung 2014

Die detaillierte Kostenstellenrechnung sowie die detaillierte Kostenartenrechnung per 2014können Sie jederzeit auf unserer Homepagewww.glarus-nord.ch herunterladen oder auf

Anfrage bei der Gemeindekanzlei (Tel. 058 611 70 11 oder E-Mail

[email protected]) bestellen.Wir senden Ihnen die Dokumente gerne zu.

Page 59: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

63

Beilage 1: Gesamtübersicht Jahresrechnung 2014

in CHF Rechnung 2014 Budget 2014 Rechnung 2013 ERFOLGSRECHNUNG 70'684'432 68'750'766 67'238'080 Total Ertrag -73'609'881 -67'404'270 -64'256'458

Ertragsüberschuss -2'925'449 Aufwandüberschuss 1'346'496 2'981'622

ERTRAGS-/AUFWANDÜBERSCHUSS ERFOLGSRECHNUNGVOR ABSCHREIBUNGEN UND VOR WERTBERICHTIGUNGEN

Ertrags(-)/Aufwandüberschuss(+) ER -2'925'449 1'346'496 2'981'622 Abschreibungen/Wertberichtigungnen VV -6'201'612 -6'606'823 -6'229'492 Ertragsüberschuss vor Abschreibungenund Wertberichtigungen -9'127'061 -5'260'327 -3'247'870

INVESTITIONSRECHNUNGInvestitionsausgaben 8'416'563 9'264'000 7'000'392 Investitionseinnahmen -4'058'761 -2'565'000 -4'043'089 Neottoinvestitionen 4'357'802 6'699'000 2'957'303

SELBSTFINANZIERUNGErtragsüberschuss Erfolgsrechnung 2'925'449 Aufwandüberschuss Erfolsgrechnung -1'346'496 -2'981'622 Abschreibungen VV 5'527'966 6'281'830 5'414'367

232'425 120'000 714'775 -2'225'909 -2'508'655 -976'637

Wertberichtigungen Beteiligungen VV 18'116 - 154'781 Abschreibungen Investitionsbeiträge 655'531 324'993 660'343 Entnahmen aus dem Eigenkapital -123'316 Selbstfinanzierung 7'010'262 2'871'672 2'986'007

FINANZIERUNG

Nettoinvestitionen 4'357'802 6'699'000 2'957'303 Selbstfinanzierung -7'010'261 -2'871'672 -2'986'007 Finanzierungsüberschuss -2'652'459 -28'704 Finanzierungsfehlbetrag 3'827'328

Selbstfinanzierungsgrad 161% 43% 101%

Total Aufwand

Einlagen in Fonds und SpezialfinanzierungenEntnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen

Page 60: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

64

Beilage 2: Gestufter Erfolgsausweis 2014

in CHF Rechnung 2014 Budget 2014 Rechnung 2013

30 Personalaufwand 32'554'321 32'037'181 31'422'827 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 15'417'402 14'055'797 13'527'858 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 5'527'965 6'281'830 5'414'367 35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 232'425 120'000 714'775 36 Transferaufwand 8'771'987 8'277'018 8'176'077 Betrieblicher Aufwand 62'504'100 60'771'826 59'255'904 40 Fiskalertrag -43'406'443 -38'905'000 -38'290'725 41 Regalien und Konzessionen -580'382 -591'000 -447'080 42 Entgelte -9'076'853 -9'067'600 -9'752'950 43 Verschiedene Erträge -234'438 -20'000 -263'219 45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen -2'225'909 -2'508'655 -976'638 46 Transferertrag -6'312'151 -4'901'671 -4'316'700 Betrieblicher Ertrag -61'836'176 -55'993'926 -54'047'312 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 667'924 4'777'900 5'208'592 34 Finanzaufwand 655'261 836'816 764'097 44 Finanzertrag -3'999'314 -4'268'220 -2'889'787 Ergebnis aus Finanzierung -3'344'053 -3'431'404 -2'125'690

Operatives Ergebnis -2'676'129 1'346'496 3'082'902 38 Ausserordentlicher Aufwand 0 0 5'962 48 Ausserordentlicher Ertrag -249'320 - -107'242 Ausserordentliches Ergebnis -249'320 - -101'280 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -2'925'449 1'346'496 2'981'622

Page 61: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

65

Beilage 3: Erfolgsrechnung 2014 (Institutionelle Gliederung)

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnungin CHF 2014 2014 2013

Gemeinde Glarus Nord -2'925'448.89 1'346'495.61 2'981'622.1010 Präsidiales -42'243'192.42 -36'603'160.19 -35'161'172.3620 Bildung 22'974'620.93 22'318'771.55 22'225'859.3430 Gesundheit, Jugend, Kultur 5'422'561.01 5'300'155.47 4'602'962.0440 Sicherheit 233'308.66 263'113.80 109'707.3250 Wald und Landwirtschaft 1'127'222.99 928'795.28 761'282.0360 Bau und Umwelt 5'429'684.63 5'608'509.60 5'341'894.9470 Liegenschaften 4'130'345.31 3'530'310.10 5'101'088.79

Gemeinde Glarus Nord -2'925'448.89 1'346'495.61 2'981'622.10

10 Präsidiales -42'243'192.42 -36'603'160.19 -35'161'172.36100 Legislative 567'472.95 372'237.35 414'984.90101 Exekutive 669'239.35 741'470.80 631'772.60102 Allgemeine Dienste -45'543'796.22 -39'852'831.97 -38'162'050.48103 Allgemeine Dienste, übrige 2'049'546.20 2'131'385.18 1'944'018.37104 Rechtssprechung 15'529.20 26'853.40 13'191.65105 Tourismus -1.00 0.05 -222.55106 Industrie, Gewerbe, Handel -1'182.90 -22'275.00 -2'866.85

20 Bildung 22'974'620.93 22'318'771.55 22'225'859.34200 Eingangsstufe 2'753'209.71 2'612'328.10 2'586'333.59201 Primarstufe 8'299'202.60 7'947'842.65 7'931'101.41202 Oberstufe 6'384'144.39 6'618'367.05 6'381'608.45203 Musikschulen 0.00 0.00 0.00204 Tagesbetreuung 363'893.63 321'961.39 483'809.39205 Obligatorische Schule n.a.g. 2'384'558.52 2'183'031.41 2'109'921.54210 Sonderschulen 2'679'620.93 2'570'240.95 2'604'539.51220 Bildung n.a.g. 109'991.15 65'000.00 128'545.45

30 Gesundheit, Jugend, Kultur 5'422'561.01 5'300'155.47 4'602'962.04300 Kultur 1'011'678.93 887'889.75 813'917.33301 Freizeit 15'296.70 35'000.00 13'777.61302 Sport 627'033.20 623'500.00 377'461.77303 Gesundheit 3'618'097.90 3'587'999.95 3'308'961.20304 Jugend 149'504.28 160'765.77 84'244.13305 Friedhof und Bestattung 0.00 0.00 0.00306 Diverses 950.00 5'000.00 4'600.00

40 Sicherheit 233'308.66 263'113.80 109'707.32400 Feuerwehr 31'891.01 44'128.80 -99'759.88401 Löschwasserversorgung 4'131.00 0.00 0.00402 Militärische Verteidigung 0.00 0.00 550.00403 Gemeindeführungsstab 655.65 2'635.00 2'778.85404 Zivilschutz 196'631.00 216'350.00 206'138.35

Page 62: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

66

Beilage 3: Erfolgsrechnung 2014 (Institutionelle Gliederung)

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnungin CHF 2014 2014 2013

50 Wald und Landwirtschaft 1'127'222.99 928'795.28 761'282.03500 Landwirtschaft 342'025.72 209'661.54 476'770.85501 Forstwirtschaft 384'558.12 452'939.12 47'644.53502 Jagd und Fischerei 7'734.10 13'000.00 11'624.30503 Arten- und Landschaftsschutz 8'997.80 16'000.00 2'891.00504 Lawinenverbauungen 1'981.70 27'894.62 6'729.80505 Wanderwege, touristische Einrichtungen 374'410.90 203'000.00 205'591.70506 Lehrpfade 7'514.65 6'300.00 10'029.85

60 Bau und Umwelt 5'429'684.63 5'608'509.60 5'341'894.94600 Bauverwaltung 437'566.67 397'513.72 333'012.70601 Hochbau 204'684.46 177'000.00 -110'646.08602 Raumordnung 578'425.58 542'181.98 557'368.45603 Verkehr 81'520.94 72'948.65 68'215.00604 Tiefbau 3'288'371.52 2'939'058.21 3'332'054.33605 Wasserversorgung 1.00 1.00 -1.00606 Abwasserbeseitigung 1.00 1.00 -1.00607 Abfallwirtschaft -124'504.60 -32'624.00 -132'204.85608 Verbauungen 558'590.67 750'911.92 777'822.95609 Werkhöfe 405'027.39 761'517.12 516'274.44

70 Liegenschaften 4'130'345.31 3'530'310.10 5'101'088.79700 Leitung Liegenschaften 10.00 103.35 463.83710 Fachstellenleitung 0.00 1.00 396.45720 Laufender Unterhalt 0.00 3.00 662.90730 Schulliegenschaften 3'792'201.54 3'810'975.49 3'630'446.80740 Verwaltungsliegenschaften 2'099'212.02 1'963'347.60 2'020'061.51750 Liegenschaften des Finanzvermögens -1'761'078.25 -2'244'120.34 -550'942.70

Page 63: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

67

Beilage 4: Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung)

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnungin CHF 2014 2014 2013

Erfolgsrechnung -2'925'448.89 1'346'495.61 2'981'622.10

3 Aufwand 70'684'432.67 68'750'766.20 67'238'080.07

30 Personalaufwand 32'554'321.75 32'037'181.05 31'422'826.52300 Behörden und Kommissionen 685'325.20 665'020.00 607'380.70301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 11'291'317.80 11'196'368.00 10'756'852.06302 Löhne der Lehrpersonen 15'399'570.60 14'990'564.85 15'072'245.36303 Temporäre Arbeitskräfte 0.00 200.00 2'575.00304 Zulagen 0.00 0.00 450.00305 Arbeitgeberbeiträge 4'855'110.40 4'836'168.20 4'674'365.25306 Arbeitgeberleistungen 45'475.80 0.00 47'815.05309 Übriger Personalaufwand 277'521.95 348'860.00 261'143.10

31 Sach- und übriger Betriebsaufwand 15'417'402.28 14'055'196.68 13'527'858.42310 Material- und Warenaufwand 2'169'449.20 1'798'609.95 1'736'434.60311 Nicht aktivierbare Anlagen 996'639.95 1'155'109.00 865'970.58312 Ver- und Entsorgung 1'629'903.32 1'350'111.80 1'320'811.14313 Dienstleistungen und Honorare 5'581'983.64 5'664'230.93 5'059'092.28314 Baulicher Unterhalt 3'121'608.58 2'700'400.00 2'592'202.86315 Unterhalt Mobilien und immaterielle Anlagen 492'561.06 377'650.00 445'556.62316 Mieten, Leasing, Pachten, Benützungsgebühren 642'531.74 542'750.00 597'864.18317 Spesenentschädigung 278'813.57 363'135.00 303'255.62318 Wertberichtigungen auf Forderungen 463'668.87 26'500.00 558'163.54319 Verschiedener Betriebsaufwand 40'242.35 76'700.00 48'507.00

33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 5'527'965.90 6'281'829.76 5'414'367.35330 Sachanlagen VV 5'144'945.20 5'947'752.66 5'054'730.65332 Abschreibungen immaterielle Anlagen 383'020.70 334'077.10 359'636.70339 Abtragung Bilanzfehlbetrag 0.00 0.00 0.00

34 Finanzaufwand 655'260.87 837'416.05 764'096.62340 Zinsaufwand 425'751.12 536'142.00 380'035.77341 Realisierte Kursverluste 0.00 0.00 0.00342 Kapitalbeschaffungs- und Verwaltungskosten 3'250.00 2'500.00 2'500.00343 Liegenschaftenaufwand Finanzvermögen 226'259.75 298'774.05 381'560.85344 Wertberichtigungen Anlagen FV 0.00 0.00 0.00349 Verschiedener Finanzaufwand 0.00 0.00 0.00

35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 232'425.30 120'000.00 714'774.88350 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im FK 0.00 0.00 0.00351 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im EK 232'425.30 120'000.00 714'774.88

36 Transferaufwand 8'771'986.95 8'277'018.05 8'176'077.25360 Ertragsanteile an Dritte 213'978.30 170'000.00 143'023.00361 Entschädigungen an Gemeinwesen 1'074'881.34 986'850.00 930'865.00362 Finanz- und Lastenausgleich 0.00 0.00 0.00363 Beiträge an Gemeinwesen und Dritte 6'809'480.46 6'795'174.95 6'286'874.40364 Wertberichtigungen Darlehen VV 0.00 0.00 0.00365 Wertberichtigungen Beteiligungen VV 18'115.80 0.00 154'781.75366 Abschreibungen Investitionsbeiträge 655'531.05 324'993.10 660'343.10369 Verschiedener Transferaufwand 0.00 0.00 190.00

Page 64: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

68

Beilage 4: Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung)

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnungin CHF 2014 2014 2013

37 Durchlaufende Beiträge 0.00 0.00 0.00370 Durchlaufende Beiträge 0.00 0.00 0.00

38 Ausserordentlicher Aufwand 0.00 0.00 5'961.95380 Ausserordentlicher Personalaufwand 0.00 0.00 0.00381 Ausserordentlicher Sach- und Betriebsaufwand 0.00 0.00 0.00383 Zusätzliche Abschreibungen 0.00 0.00 0.00384 Ausserordentlicher Finanzaufwand 0.00 0.00 0.00386 Ausserordentlicher Transferaufwand 0.00 0.00 5'961.95387 AO Transferaufwand; zus. Abschreibungen 0.00 0.00 0.00389 Einlagen in das Eigenkapital 0.00 0.00 0.00

39 Interne Verrechnung 7'525'069.62 7'142'124.61 7'212'117.08390 Material- und Warenbezüge 135'844.45 255'662.00 161'895.95391 Dienstleistungen und Personalkosten 5'681'536.58 5'408'589.00 5'583'717.90392 Pacht, Mieten, Benützungskosten 59'110.00 8'000.00 49'110.00393 Betriebs- und Verwaltungskosten 461'740.97 263'800.00 305'066.00394 Kalkulatorische Zinsen und Finanzaufwand 1'049'259.89 1'206'073.61 1'112'327.23395 Planmässige und ausserplanmässige Abschreibungen 4'131.00 0.00 0.00398 Übertragungen 133'446.73 0.00 0.00399 Übrige interne Verrechnungen 0.00 0.00 0.00

4 Ertrag -73'609'881.56 -67'404'270.59 -64'256'457.97

40 Fiskalertrag -43'406'442.96 -38'904'999.95 -38'290'725.29400 Direkte Steuern natürliche Personen -39'257'974.00 -35'512'601.00 -34'366'790.90401 Direkte Steuern juristische Personen -3'742'344.16 -2'987'399.00 -2'835'826.24402 Übrige direkte Steuern 0.00 0.00 0.00403 Besitz- und Aufwandsteuern -406'124.80 -404'999.95 -1'088'108.15

41 Regalien und Konzession -580'382.65 -591'000.00 -447'080.00410 Regalien 0.00 0.00 0.00411 Schweiz. Nationalbank 0.00 0.00 0.00412 Konzessionen -580'382.65 -591'000.00 -447'080.00413 Ertragsanteile an Lotterien, Sport-Toto, Wetten 0.00 0.00 0.00

42 Entgelte -9'076'852.85 -9'067'600.00 -9'752'950.35420 Ersatzabgaben -688'668.51 -575'000.00 -547'153.44421 Gebühren für Amtshandlungen -1'026'630.34 -907'000.00 -1'212'349.65422 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder 0.00 0.00 0.00423 Schul- und Kursgelder 0.00 0.00 0.00424 Benützungsgebühren und Dienstleistungen -5'397'162.19 -6'009'000.00 -6'209'987.04425 Erlös aus Verkäufen -1'197'435.35 -1'128'700.00 -907'172.64426 Rückererstattungen -703'749.16 -414'100.00 -820'875.48427 Bussen -63'207.30 -33'800.00 -55'257.00429 Übrige Entgelte 0.00 0.00 -155.10

43 Verschiedene Erträge -234'438.52 -20'000.00 -263'219.50430 Verschiedene betriebliche Erträge 0.00 0.00 -65'000.00431 Aktivierung Eigenleistungen -211'643.72 -20'000.00 -140'523.50432 Bestandesveränderungen -22'794.80 0.00 -57'696.00439 Übriger Ertrag 0.00 0.00 0.00

Page 65: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

69

Beilage 4: Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung)

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnungin CHF 2014 2014 2013

44 Finanzertrag -3'999'314.43 -4'268'220.00 -2'889'786.53440 Zinsertrag -40'826.79 -93'000.00 -30'292.20441 Realisierte Gewinne FV -1'793'544.36 -2'500'000.00 -929'828.00442 Beteiligungsertrag FV -51'975.00 0.00 -129'005.00443 Liegenschaftenertrag FV -1'270'783.46 -1'103'920.00 -1'020'060.88444 Wertberichtigungen Anlagen FV 0.00 0.00 0.00445 Finanzertrag aus Darlehen und Beteiligungen VV 0.00 0.00 0.00446 Finanzertrag von öffentlichen Unternehmungen -436'937.84 -200'000.00 -200'880.00447 Liegenschaftenertrag VV -405'041.90 -371'300.00 -547'600.85448 Erträge von gemieteten Liegenschaften 0.00 0.00 -4'349.60449 Übriger Finanzertrag -205.08 0.00 -27'770.00

45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen -2'225'909.00 -2'508'655.03 -976'637.74450 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen FK -80'058.36 -195'000.00 0.00451 Entnahmen aus fonds und Spezialfinanzierungen EK -2'145'850.64 -2'313'655.03 -976'637.74

46 Transferertrag -6'312'151.15 -4'901'671.00 -4'316'699.63460 Ertragsanteile -1'080'392.65 -1'195'000.00 -698'026.95461 Entschädigungen von Gemeinwesen -3'049'500.70 -2'406'600.00 -2'313'683.95462 Finanz- und Lastenausgleich -1'354'264.40 -190'000.00 -188'656.65463 Beiträge von Gemeinwesen und Dritten -813'546.40 -1'098'071.00 -1'111'502.33469 Verschiedener Transferertrag -14'447.00 -12'000.00 -4'829.75

47 Durchlaufende Beiträge 0.00 0.00 0.00470 Durchlaufende Beiträge 0.00 0.00 0.00

48 Ausserordentlicher Ertrag -249'320.38 0.00 -107'241.85480 Ausserordentliche Steuererträge 0.00 0.00 0.00481 Ausserordentliche Erträge v.Regalien, Konzessionen 0.00 0.00 0.00482 Ausserordentliche Entgelte 0.00 0.00 0.00483 Ausserordentliche verschiedene Erträge -112'344.10 0.00 -71'254.30484 Ausserordentliche Finanzerträge -13'660.00 0.00 0.00485 Ausserordentliche Entnahmen aus Fonds und SF 0.00 0.00 0.00486 Ausserordentliche Transfererträge 0.00 0.00 -35'987.55489 Entnahmen aus dem Eigenkapital -123'316.28 0.00 0.00

49 Interne Verrechnungen -7'525'069.62 -7'142'124.61 -7'212'117.08490 Material- und Warenbezüge -135'844.45 -122'612.00 -161'895.95491 Dienstleistungen und Personalkosten -5'681'536.58 -5'408'589.00 -5'583'717.90492 Pacht, Mieten, Benützungskosten -59'110.00 -8'000.00 -49'110.00493 Betriebs- und Verwaltungskosten -461'740.97 -396'850.00 -305'066.00494 Kalkulatorische Zinsen und Finanzaufwand -1'049'259.89 -1'206'073.61 -1'112'327.23495 Planmässige und ausserplanmässige Abschreibungen -4'131.00 0.00 0.00498 Übertragungen -133'446.73 0.00 0.00499 Übrige interne Verrechnungen 0.00 0.00 0.00

Page 66: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

70

Beilage 5: Budgetüberschreitungen Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung)

1/2

Nac

htra

gskr

edite

/ K

redi

tübe

rsch

reitu

ngen

1.1

.201

4 –

31.1

2.20

14

Num

mer

B

ezei

chnu

ng

Ist

Bud

get

Abw

eich

ung

Kom

men

tar

in

CH

F

Kre

ditü

bers

chre

itung

Erf

olgs

rech

nung

30

0 B

ehör

den

und

Kom

mis

sion

en

685‘

325

665‘

020

20‘3

05

300

0.00

Löh

ne, T

ag- u

nd S

itzun

gsge

lder

Gem

eind

epar

lam

ent

25‘6

81

Zuna

hme

Sitz

unge

n

Abs

timm

unge

n, W

ahle

n

31

‘654

Zu

nahm

e W

ahlg

änge

301

Löhn

e de

s Ve

rw.-

und

Bet

riebs

pers

onal

s 11

‘291

‘318

11‘

196‘

368

94‘9

50

Kapa

zität

seng

päss

e, E

rhöh

ung

Rüc

kste

llung

en fü

r

Z

eitg

utha

ben

und

Ferie

ngut

habe

n

302

Löhn

e de

r Leh

rper

sone

n 15

‘399

‘571

14‘

990‘

565

409‘

006

302

0.50

Löh

ne T

empo

räre

45

9‘28

6 H

oher

Bed

arf a

n te

mpo

räre

n Le

hrpe

rson

en in

folg

e

Kr

ankh

eite

n, U

nfäl

len

und

Schw

ange

rsch

afte

n,

Au

sfäl

le b

is z

u 90

Tag

en n

icht

ver

sich

ert

310

Mat

eria

l- un

d W

aren

aufw

and

2‘16

9‘44

9 1‘

798‘

610

370‘

839

310

1.00

Bet

riebs

-, Ve

rbra

uchs

mat

eria

l

23

3‘11

5 KS

501

00 F

orst

wirt

scha

ft, h

öher

er H

olze

inka

uf,

da

für a

uch

gest

eige

rte V

erkä

ufe

20‘7

30

KS 5

0500

Wan

derw

ege,

höh

erer

Mat

eria

lver

brau

ch

36‘9

05

KS 6

0400

, Gem

eind

estra

ssen

, Sal

z un

d Sp

litt

31

02.0

0 D

ruck

sach

en, P

ublik

atio

nen

46‘4

58

KS 1

0000

,aus

sero

rden

tlich

e G

emei

ndev

ersa

mm

lung

49‘0

85

KS 1

0500

, Tou

rism

us (a

us K

urta

xen

finan

zier

t)

312

Ver-

und

Ents

orgu

ng

1‘62

9‘90

3 1‘

350‘

112

279‘

791

Was

ser,

Ener

gie

und

Hei

zmat

eria

l zu

tief b

udge

tiert

314

Bau

liche

r Unt

erha

lt 3‘

121‘

609

2‘70

0‘40

0 42

1‘20

9

Page 67: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

71

Beilage 5: Budgetüberschreitungen Erfolgsrechnung 2014 (Artengliederung)

2/2

314

0.00

Bau

liche

r Unt

erha

lt G

rund

stüc

ke

900‘

808

230‘

000

670‘

808

Altla

sten

sani

erun

g Sc

hies

sanl

agen

, TC

HF

813,

in IV

R b

udge

tiert,

An

lage

n w

erde

n ni

cht m

ehr b

enüt

zt, d

aher

übe

r ER

abg

erec

hnet

An

teil

Bund

und

Kan

ton

TC

HF

600

in K

onto

461

315

U

nter

halt

Mob

ilien

und

imm

. Anl

agen

49

2‘56

1 37

7‘65

0 11

4‘91

1 hö

here

r Mas

chin

enun

terh

alt b

ei B

au u

nd U

mwe

lt,

KS

604

00 –

609

00

318

Wer

tber

icht

igun

gen

Ford

erun

gen

463‘

669

26‘5

00

437‘

169

Geb

ühre

n be

i Bau

und

Um

wel

t und

159

‘209

Ste

uerw

esen

360

Ertr

agsa

ntei

le a

n D

ritte

21

3‘97

8 17

0‘00

0 43

‘978

To

lder

haus

, Ant

eil T

BGN

201

1-20

14

361

Ents

chäd

igun

gen

an G

emei

nwes

en

1‘07

4‘88

1 98

6‘85

0 88

‘031

Zu

nahm

e be

i 3. O

bers

chul

jahr

(TC

HF

79)

363

Bei

träg

e an

Gem

einw

esen

und

Drit

te

6‘80

9‘48

0 6‘

795‘

174

14‘3

05

Zuna

hme

Beitr

äge

an K

inde

rkrip

pen

(TC

HF

66)

366

Absc

hrei

bung

en In

vest

ition

sbei

träg

e 65

5‘53

1 32

4‘99

3 33

0‘53

8 Ab

schr

eibu

ngen

auf

IVB

Hei

me

nich

t bud

getie

rt K

redi

tübe

rsch

reitu

ngen

Inve

stiti

onsr

echn

ung

5010

19

Bi. E

rsch

liess

ung

Grü

t 27

‘066

0

27‘0

66

nich

t bud

getie

rte S

trass

enbe

leuc

htun

g fü

r Läd

erac

h

5031

38

Nä.

,am

Lin

thli,

Sta

ndba

u H

ug-O

beru

rnen

70

‘000

90

‘329

20

‘329

Pr

ojek

terw

eite

rung

, Red

uktio

nssc

hach

t

5032

14

Nä.

, kl.

Schw

ärzis

trass

e 11

0‘00

0 14

0‘01

2 30

‘012

Pr

ojek

tanp

assu

ng, E

rgän

zung

Kan

alis

atio

nsle

itung

N

acht

rags

kred

ite In

vest

ition

srec

hnun

g 52

9009

R

aum

plan

ung

2011

– 2

014

(GR

IP)

715‘

000

879‘

351

164‘

351

Nac

htra

gskr

edit,

GR

04.

02.2

015

Page 68: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

72

Beilage 6: Investitionsrechnung 2014 nach Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnung2014 2014 2013

Gemeinde Glarus Nord 4'357'802.27 6'699'000.00 2'957'303.15

10 Präsidiales -45'500.00 0.00 0.00102 Allgemeine Dienste -45'500.00 0.00 0.0010207 Neutrale Aufwendungen und Erträge -45'500.00 0.00 0.00655010 Übertrag.v.Bet.private Untern. " Glarushoch3" -40'500.00 0.00 0.00655020 Übertrag v.Bet. private Untern. "Gen. TZL" -5'000.00 0.00 0.00

30 Gesundheit, Jugend, Kultur -126'000.00 0.00 15'362.95303 Gesundheit -126'000.00 0.00 15'362.9530304 Alters-, Kranken- und Pflegeheime -126'000.00 0.00 15'362.95564302 Mo Alters- und Pflegeheim Hof 0.00 0.00 26'562.95644010 RZ Darl. öffentl. Untern. "Altersheim Hof" -26'000.00 0.00 0.00644012 RZ Darl. öffentl. Untern. APGN -100'000.00 0.00 0.00664302 Mo Alters- und Pflegeheim Hof 0.00 0.00 -11'200.00

50 Wald und Landwirtschaft 228'037.80 390'000.00 435'205.70500 Landwirtschaft -32'751.30 0.00 16'671.2550003 Alpwirtschaft -32'751.30 0.00 16'671.25504003 Mo Erlebniskäserei Nüen 0.00 0.00 74'048.90504023 Sanierung Alpställe gem.TSchV 51'248.70 0.00 52'410.35631003 Mo Erlebniskäserei Nüen -40'000.00 0.00 -109'788.00631023 Standplatzsanierungen Alpstallungen -44'000.00 0.00 0.00

501 Forstwirtschaft 260'789.10 390'000.00 418'534.4550100 Forstwirtschaft 260'789.10 390'000.00 418'534.45501004 Nu, Tälistr. Schneerutschverb. Mattsiten 0.00 0.00 111'579.75501005 Nu, Schlittweg, Behebung Unwetterschäden 0.00 0.00 98'279.85501006 Nu, Tälistr. Behebung Unwetterschäden 0.00 0.00 356'610.50501027 Generelle Erschliessungsweiterung 71'702.50 0.00 35'944.30501050 Erschliessung Rieteggwald Mollis, 1. Etappe 164'547.50 600'000.00 0.00506050 Ersatzanschaffung Forstschlepper 438'192.10 90'000.00 0.00611004 Nu Tälistrasse, Behebung Unwetterschäden -228'951.00 0.00 0.00611027 Gen. Erschliessungserw.; Subv. und Forst -58'495.00 0.00 0.00631006 Nu Tälistrasse, Behebung Unwetterschäden 0.00 0.00 -83'411.95631012 Nu Tälistr. Schneerutsch.verb. Mattsiten 0.00 0.00 -100'468.00631050 Erschliessungsbeitr. Rieteggwald, 1. Etappe -126'207.00 -300'000.00 0.00

60 Bau und Umwelt 2'692'292.32 3'844'000.00 1'375'722.35600 Bauverwaltung 622'007.70 0.00 753'218.3560043 Kantonsstrassen 622'007.70 0.00 753'218.35561001 Nä, Kant.str. Letz-Schönegg, An. Gde 40% 1'232.75 0.00 18'501.90561002 Nä Kantonsstrasse Ersatz Linthbrücke 620'774.95 0.00 734'716.45

602 Raumordnung 445'130.05 224'000.00 419'082.0560200 Raumordnung 445'130.05 224'000.00 419'082.05529001 Bi Katastererneuerung 0.00 0.00 60'420.00529002 Mo Katastererneuerung 0.00 0.00 18'350.00529003 Nä Kastasterneuerung 0.00 0.00 37'760.00529004 M'horn Katastererneuerung 0.00 0.00 36'660.00529005 O'stalden Katastererneuerung 0.00 0.00 44'920.00529009 Jahresetappe ab 2012 allgem. 104'535.25 0.00 216'716.40529010 Erg. Naturgefahrenkarte allgem. 0.00 0.00 21'278.05529020 Raumplanung, allg. Jahresetappe 2014 303'933.80 120'000.00 0.00529030 Katastererneuerung, Gemeindeanteil 40'950.00 104'000.00 0.00631002 Gefahrenkarte linke Talseite 0.00 0.00 -17'022.40631004 M'horn Katastererneuerung -781.90 0.00 0.00631005 Obstalden Katastererneuerung -3'507.10 0.00 0.00

Page 69: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

73

Beilage 6: Investitionsrechnung 2014 nach Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnung2014 2014 2013

604 Tiefbau 1'111'302.50 1'420'000.00 659'540.0560400 Gemeindestrassen 1'026'502.20 1'250'000.00 659'540.05501009 Bi, Erschl. Gewerbez.Bieterschen (R'lux) 1'404.50 0.00 65'880.05501019 Bi Erschl. Grüt FMP Areal Stichstr. 27'066.45 0.00 131'268.25501021 Nä Erschl. Industriegeb. Nord, Strasse 0.00 0.00 13'620.20501026 Mo., Bahnhofstr., Kanalstrasse 0.00 20'000.00 0.00501028 Näfels, Bahnhofstr./Molliserstrasse 0.00 20'000.00 0.00501030 Näfels, Gerbistrasse, 2. Etappe 196'468.85 210'000.00 0.00501031 Bi, Grabenstrasse Gehweg und Deckbelag 75'136.55 100'000.00 0.00501032 O'urnen Rösslistrasse/Oberdorfstrasse, W 64'342.35 0.00 153'774.10501033 Nä Gerbistrasse ab Kantonsstrasse bis Hi 0.00 0.00 22'741.65501036 Nu Speerstrasse Trottoir und Deckbelag (Perimeter-Verfahren) 5'715.10 0.00 0.00501040 Mo Hertenackerstrasse i.Z.m.Wvbd 0.00 0.00 64'375.65501042 Nä Kl. Schwärzistrasse Werksan. 344'156.90 0.00 19'128.80501044 Nu Espenstrasse Ost, Werksan. 69'424.90 0.00 201'998.65501045 O'urnen Linthlistrasse Deckbelag 4'427.60 0.00 63'751.65501046 Näfels, Industriestr. Bahnseeli, 2. Etappe 4'201.80 170'000.00 0.00501047 Nä Wiggisstrasse Werksanierung 47'283.30 100'000.00 3'072.50501048 Nä., Grütstr./Färblistr., San. Kreuzung 10'819.70 100'000.00 0.00501049 Nä. am Linthli Stb. Hug-Oberurnen 34'595.75 25'000.00 0.00501051 Nu., Tempo-30-Zone 41'022.65 125'000.00 0.00501052 Nä., Oberurnerstr., Strassenbeleuchtung 0.00 30'000.00 0.00501053 Rotbrückenstrasse Bilten 0.00 130'000.00 1'883.95501055 Ou., Rösslistrasse/Oberdorfstrasse, Los 1 0.00 220'000.00 0.00501056 Mo Spinnereistrasse vor "Gelbe Fabrik" (Strasse) 65'974.45 0.00 0.00501060 Verkehrswegsicherung Mollis-Näfels (Unterführung Färbli, Lichtsignalanlage) 25'590.40 0.00 0.00501061 Bi Giessmättli Stichstrasse 1 129.60 0.00 0.00501199 Projektierungen Strassen 8'741.35 0.00 0.00509000 Ersatz Quecksilberdampfanlagen tbgn 0.00 0.00 77'884.75611009 Bi Erschl. Gewerbezone Bieterschen (R'lu 0.00 0.00 -159'840.15

60401 Bergstrassen 84'800.30 170'000.00 0.00501100 Mollis, Mullerbergstrasse 75'407.85 80'000.00 0.00501101 Näfels, Oberseestr. Nä.-Rütiberg 9'392.45 40'000.00 0.00501103 Obstalden, Hüttenbergst., Strickweg 0.00 50'000.00 0.00

605 Wasserversorgung 286'649.84 425'000.00 -20'600.0760500 Wasserwerk (SF) 286'649.84 425'000.00 -20'600.07503100 Bi. Ers. Wasserl. H. Rosenbergstrasse 15'051.48 0.00 124'764.18503108 Nu Sanierung PW Feld 58'460.87 0.00 49'755.39503115 Nä Kantonsstrasse Ersatz Linthbrücke 37'902.36 0.00 361'511.67503116 O'urnen Rösslistrasse/Oberdorfstr. Werks 68'893.48 0.00 78'605.23503117 Mollis, Fronalp Reservoirneubau 0.00 0.00 70'576.89503118 Mo Netzverbund Mollis-Näfels 60'815.37 0.00 44'549.67503119 Mo Oberdorfstrasse 0.00 0.00 273.10503121 Fi Quellfassung Rietloch 0.00 0.00 33'486.39503124 Nä Kl. Schwärzistrasse 109'736.25 0.00 5'547.64503125 M'horn Quellfassung Enzboden 44'706.35 150'000.00 88'466.28503126 Nu Espenstrasse Ost Werksanierung 0.00 0.00 161'542.55503127 Mo Spinnereistrasse vor "Gelbe Fabrik" (Wasser) 19'426.87 0.00 2'421.53503128 Ersatz Hydranten alle Ortschaften 46'375.62 0.00 17'740.00503129 Näfels, Bahnhofstr./Molliserstrasse 0.00 20'000.00 0.00503130 Mo, Bahnhofstr., Kanalstrasse 0.00 20'000.00 0.00503131 Näfels, Gerbistrasse, 2. Etappe 104'214.21 130'000.00 0.00503132 Bi Rotbrückenstrasse Wasser 22'496.94 -15'000.00 0.00503133 Näfels, Wiggisstrasse, Werksanierung 68'562.13 70'000.00 0.00503134 Nä., Grütstr./Färblistr., San. Kreuzung 124'623.56 150'000.00 0.00503135 WV GLN - Teilerneuerung der Anlage WV Bilten 26'753.75 100'000.00 0.00503136 Näfels, Pumpwerk Erlen, Projekt 0.00 15'000.00 0.00503137 Nä., Quelle Müllerschwamm, Projekt 990.00 15'000.00 0.00503138 Nä am Linthli StB Hug - O'urnen 90'329.37 70'000.00 0.00503139 Fi Verbund Obstalden - Filzbach 2. Etappe 5'186.48 0.00 0.00503140 Ou., Rösslistrasse/Oberdorfstrasse Los 1 68'186.23 130'000.00 0.00503180 Bilten, Grundw.-Pumpw. Linth-Escherstr. 5'214.12 60'000.00 0.00503183 Nu Sanierung PW Feld 3.Etappe 27'835.70 0.00 0.00503199 Projektierungen Wasser 7'668.00 0.00 0.00

Page 70: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

74

Beilage 6: Investitionsrechnung 2014 nach Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnung2014 2014 2013

506014 Mo Ersatz Wasseruhren 4'820.00 0.00 0.00611053 Erschl. Rotbrückenstrasse 0.00 0.00 -40'000.00613116 O'urnen Rösslistr./Oberdorfstrasse San. 0.00 -20'000.00 0.00613126 Nu Espenstrasse Ost Werksanierung -20'188.89 0.00 0.00634017 Nä Hydrantenltg. Ktn.strasse-Schönegg 0.00 0.00 -7'500.00634028 Ersatz Hydranten alle Ortschaften -4'131.00 0.00 -8'870.37634100 Bi Ers. Wasserl. H. Rosenbergstrasse -15'461.11 0.00 0.00634115 Nä Kantonsstrasse Ers. Linthbrücke -25'000.00 0.00 0.00634116 O'urnen San. Rössli-/Oberdorfstrasse -27'510.00 0.00 0.00634117 Mo Reservoirneubau Fronalp 0.00 0.00 -75'477.27634118 Mo Netzverbund Näfels-Mollis -7'689.00 0.00 0.00634119 M'horn San. Reservoir Hohrain 0.00 0.00 -19'914.00634131 Nä Gerbistrasse 2. Etappe -11'139.00 0.00 0.00634142 Nä kl. Schwärzistrase Werksanierung -13'416.00 0.00 0.00634202 Bi Dräggtschachen -11'450.00 0.00 0.00635000 Anschlussbeiträge private Unternehmungen -464'791.80 -470'000.00 -716'939.95637000 Anschlussbeiträge private Haushalte -130'822.50 0.00 -191'139.00

606 Abwasserbeseitigung -703'048.97 -220'000.00 -992'381.0860600 Abwasserbeseitigung (SF) -703'048.97 -220'000.00 -992'381.08503202 Bi Dräggtschachen 0.00 0.00 11'800.00503203 O'urnen Kanalisation 293'543.36 0.00 96'294.60503204 Nä Ersatz Abwasser Gerbistrasse 0.00 0.00 4'916.70503205 Mo Hertenackerstr. (i.Z.Wmvbd.) 7'050.83 0.00 33'835.75503206 Mo Oberdorfstrasse 0.00 0.00 700.14503207 Fi Pumpanlage Unteralter 5'791.11 0.00 119'429.62503209 Niederurnen, GEP 7'554.82 100'000.00 0.00503211 Mo Spinnereistrasse 0.00 0.00 394.95503212 Nu Espenstrasse Ost Werksan. 9'069.03 0.00 157'944.86503214 Nä kl. Schwärzistrasse 127'443.87 0.00 12'568.85503226 Mo., Bahnhofstr., Kanalstrasse 0.00 20'000.00 0.00503228 Näfels, Bahnhofstr./Molliserstrasse 0.00 20'000.00 0.00503230 Nä Gerbistrasse, 2. Etappe Abwasser 80'323.34 140'000.00 0.00503232 Bi Erschl. Rothbrückenstrasse Abwasser 30'473.10 0.00 74'480.00503252 Ou., Rösslistrasse/Oberdorfstrasse, Los 1 0.00 70'000.00 0.00503253 Mo., Spinnereistrasse, vor "Gelbe Fabrik" (Abwasser) 42'789.67 80'000.00 0.00503299 Projektierungen Abwaser 7'668.00 0.00 0.00635000 Anschlussbeiträge private Unternehmungen -1'309'617.85 -650'000.00 -1'409'245.15637000 Anschlussbeiträge private Haushalte -5'138.25 0.00 -95'501.40

607 Abfallwirtschaft 81'463.64 345'000.00 0.0060700 Abfallwirtschaft 8'240.74 200'000.00 0.00504310 Allg. Abfallsammelstellen 8'240.74 200'000.00 0.00

60702 Deponien 73'222.90 145'000.00 0.00504320 Oberurnen, Sanierung Deponie Ebnetwald 73'222.90 145'000.00 0.00

608 Verbauungen 640'660.56 1'420'000.00 323'410.4060800 Gewässerverbauungen 640'660.56 1'420'000.00 323'410.40502001 Nu, Hochwasserschutz Rauti 0.00 240'000.00 820.00502002 Nu, H'wasserschutz W'wies-R'bordgr.,Proj 1'123'045.81 800'000.00 230'037.70502005 O'urnen HWS Dorfbäche 20'227.75 0.00 26'680.20502007 Nu Hochwasserschutz Rauti 0.00 0.00 209'199.95502008 Nu Hochwasserschutz Fennen 0.00 0.00 225'000.00502030 Mo, HWS Rüfirunse 80'000.00 80'000.00 0.00502080 Bilten, HWS Gottachbach (BKB) 0.00 300'000.00 0.00631021 Ni Weiherwies-Rosenbordgraben Kts.Btr. -582'613.00 0.00 -227'237.40631022 Ni HWS Rauti 0.00 0.00 -141'090.05

609 Werkhöfe 208'127.00 230'000.00 233'452.6560900 Werkhöfe 208'127.00 230'000.00 233'452.65506005 Ersatz Werkhof-Transporter 0.00 0.00 150'950.00506006 Ersatz PW / Jeep 19'880.00 40'000.00 54'824.00506016 Esatz Salzstreugerät Mollis 23'250.00 0.00 27'678.65506017 Ersatz Salzstreugerät Niederurnen 0.00 30'000.00 0.00506018 Ersatz Werkhof Transporter 164'997.00 160'000.00 0.00

Page 71: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

75

Beilage 6: Investitionsrechnung 2014 nach Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Rechnung Budget Rechnung2014 2014 2013

70 Liegenschaften 1'608'972.15 2'465'000.00 1'131'012.15700 Leitung Liegenschaften 19'935.65 0.00 0.0070000 Liegenschaften (Bereichsleitung) 19'935.65 0.00 0.00504014 SL/VL Planungskredit Standorte 19'935.65 0.00 0.00

730 Schulliegenschaften 628'531.30 910'000.00 601'379.7573000 Schulliegenschaften, Diverse 2'057.60 230'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 2'057.60 180'000.00 0.00506021 Beschaffung Erweiterung Mobilien 0.00 50'000.00 0.00

73002 SH Büel, Niederurnen 501'555.20 150'000.00 601'379.75504015 Nu SL SH Büel Aufstockung SZ 484'696.35 0.00 601'379.75504305 Nu., Büel, Sanierung Schulanlage 0.00 150'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 16'858.85 0.00 0.00

73003 SH Linth-Escher, Niederurnen 9'465.60 150'000.00 0.00504306 Nu., SH Linth-Escher, Sanierung Schulanlage 0.00 150'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 9'465.60 0.00 0.00

73006 KG, SH, TH Dorf Näfels 23'628.65 150'000.00 0.00504304 Nä., Sanierung Schulanlage 0.00 150'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 23'628.65 0.00 0.00

73009 KG, SSH Mollis 64'622.00 150'000.00 0.00504014 SL/VL Planungskredit Standorte 8'100.00 0.00 0.00504303 Mollis, Sanierung Schulanlage 0.00 150'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 56'522.00 0.00 0.00

73013 SH Rauti, Oberurnen 22'469.45 80'000.00 0.00504307 Ou., Sanierung Schulanlage 0.00 80'000.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 22'469.45 0.00 0.00

73015 SH Bilten 4'732.80 0.00 0.00506020 Mobiliar und Einrichtungen Schule 4'732.80 0.00 0.00

740 Verwaltungsliegenschaften 960'505.20 1'555'000.00 529'632.4074000 Verwaltungsliegenschaften, Diverse 0.00 0.00 14'364.00509001 Anschaffung CAFM gem. GANTT-Tab. 0.00 0.00 14'364.00

74003 Feuerwehrgebäude Nieder-, Oberurnen -182'596.05 0.00 823'779.35504001 Ni Sanierung Feuerwehrgeb. 483'810.95 0.00 823'779.35631009 N'urnen FW Gebäude Fördergelder -17'220.00 0.00 0.00634019 San. FW-Gebäude N'urnen/O'urnen -649'187.00 0.00 0.00

74004 Feuerwehrgebäude Näfels, Mollis 1'081'444.00 685'000.00 -326'432.60504007 Mo Sanierung Feuerwehrgebäude 0.00 0.00 302'011.40504309 Mo FW Asbestsanierung 1'087'188.00 1'035'000.00 0.00606007 Mo Sanierung Feuerwehrgebäude -5'744.00 0.00 0.00634007 Mo San. FW-Gebäude Kts.Btrg. 0.00 0.00 -628'444.00634009 Mo., Asbestsanierung, Beitrag glarner Sach 0.00 -350'000.00 0.00

74010 Schiessanlagen 0.00 746'000.00 0.00503001 Schiessstände Altlastensanierung 0.00 1'076'000.00 0.00631001 Schiessstände Altlastensan. Kanton 0.00 -330'000.00 0.00

74015 Diverse Gebäude Wald und Landwirtschaft 61'657.25 124'000.00 0.00504023 Sanierung Alpställe gem.TSchV 145'857.25 204'000.00 0.00631023 Standplatzsanierungen Alpstallungen -84'200.00 -80'000.00 0.00

74021 Gemeindehaus Mollis 0.00 0.00 17'921.65506011 Mo Einrichtung Tagesstrukturen 0.00 0.00 17'921.65

Page 72: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

76

Beilage 7: Bewegungsbilanz 2014

Nummer Bezeichnung Saldo 1.1. Saldo Periode Saldo 31.12.

Aktiven 158'707'361.60 232'106.59 158'939'468.19

10 Finanzvermögen 78'553'670.85 1'837'177.94 80'390'848.79

100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'093'394.19 670'758.41 2'764'152.601000 Kasse 3'545.80 -749.00 2'796.801001 Post 1'443'449.00 -994'824.51 448'624.491002 Bank 317'300.64 1'565'675.72 1'882'976.361004 Debit- und Kreditkarten 0.00 400.00 400.001009 Übrige flüssige Mittel 329'098.75 100'256.20 429'354.95

101 Forderungen 27'906'853.02 203'730.52 28'110'583.541010 Forderungen aus Lieferungen an Leist. ggü. Dritten 6'178'179.29 374'230.21 6'552'409.501011 Kontokorrente mit Dritten 15'888'713.87 -1'242'051.99 14'646'661.881012 Steuerforderungen 5'761'108.79 1'098'918.84 6'860'027.631013 Anzahlungen an Dritte 3'714.15 -2'012.10 1'702.051015 Interne Kontokorrente 0.00 33'518.82 33'518.821019 Übrige Forderungen 75'136.92 -58'873.26 16'263.66

104 Aktive Rechnungsabgrenzungen 703'487.50 693'993.60 1'397'481.101040 Personalaufwand 400.00 -400.00 0.001041 Sach- und übriger Betriebsaufwand 698'087.50 696'893.60 1'394'981.101049 Übrige aktive Rechnungsabgrenz. Erfolgsrechnung 5'000.00 -2'500.00 2'500.00

106 Vorräte und angefangene Arbeiten 525'331.00 -167'541.95 357'789.051060 Handelswaren 322'427.00 -110'029.20 212'397.801061 Roh- und Hilfsmaterial 202'904.00 -75'220.40 127'683.601063 Angefangene Arbeiten 0.00 17'707.65 17'707.65

107 Finanzanlagen 52'000.00 -16'000.00 36'000.001070 Aktien und Anteilscheine 0.00 14'000.00 14'000.001071 Verzinsliche Anlagen 52'000.00 -30'000.00 22'000.001072 Langfr. Forderungen 0.00 0.00 0.00

108 Sachanlagen 47'272'605.14 452'237.36 47'724'842.501080 Grundstücke FV 42'178'178.34 452'237.36 42'630'415.701084 Gebäude FV 4'309'026.60 0.00 4'309'026.601089 Übrige Sachanlagen FV 785'400.20 0.00 785'400.20

14 Verwaltungsvermögen 80'153'690.75 -1'605'071.35 78'548'619.40

140 Sachanlagen VV 39'423'027.47 -1'773'211.75 37'649'815.721400 Grundstücke VV 902'575.60 0.00 902'575.601401 Strassen / Verkehrswege 10'219'047.26 -248'805.00 9'970'242.261402 Wasserbau 1'642'441.99 -131'395.34 1'511'046.651403 Übrige Tiefbauten 6'505'019.04 -591'091.34 5'913'927.701404 Hochbauten 15'016'188.43 -850'616.96 14'165'571.471405 Waldungen 313'913.15 -31'391.25 282'521.901406 Mobilien VV 774'466.24 61'410.70 835'876.941407 Anlagen im Bau VV 3'719'187.77 51'696.19 3'770'883.961409 Übrige Sachanlagen VV 330'187.99 -33'018.75 297'169.24

142 Immaterielle Anlagen 458'242.23 62'109.35 520'351.581429 Übrige immaterielle Anlagen 458'242.23 62'109.35 520'351.58

Page 73: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

77

Beilage 7: Bewegungsbilanz 2014

Nummer Bezeichnung Saldo 1.1. Saldo Periode Saldo 31.12.

144 Darlehen 862'000.00 -126'000.00 736'000.001444 Darlehen an öffentlichen Unternehmungen 842'000.00 -126'000.00 716'000.001445 Darlehen an private Unternehmungen 20'000.00 0.00 20'000.00

145 Beteiligungen, Grundkapitalien 34'691'979.45 172'652.04 34'864'631.491452 Beteiligungen an Gemeinden u. Gdezweckverbände 24'011'482.45 236'057.84 24'247'540.291454 Beteiligungen an öffentlichen Unternehmungen 10'657'897.00 -59'095.00 10'598'802.001455 Beteiligungen an privaten Unternehmungen 22'600.00 -4'310.80 18'289.20

146 Investitionsbeiträge 5'091'213.90 59'379.01 5'150'592.911461 Invbeiträge an Kantone und Konkordate 1'767'111.58 394'708.06 2'161'819.641462 Invbeiträge an Gemeinden u. Gdezweckverbände 1'146'578.73 -95'049.05 1'051'529.681464 Invbeiträge an öffentliche Unternehmungen 2'093'532.24 -299'880.85 1'793'651.391466 Invbeiträge an private Org. ohne Erwerbszweck 83'991.35 59'600.85 143'592.20

148 Kum. zusätzliche Abschreibungen -372'772.30 0.00 -372'772.301480 Kum. zus. Abschr. Sachanlagen -372'772.30 0.00 -372'772.30

Passiven -158'707'361.60 2'693'342.30 -156'014'019.30

20 Fremdkapital -52'733'367.32 458'859.04 -52'274'508.28

200 Laufende Verbindlichkeiten -8'183'263.61 -1'001'764.42 -9'185'028.032000 Lauf.Verb.aus Lieferungen u.Leistungen v.Dritten -6'346'982.70 -949'128.65 -7'296'111.352001 Kontokorrente mit Dritten -254'443.30 -17'403.50 -271'846.802002 Steuern -74'158.38 -53'541.57 -127'699.952005 Interne Kontokorrente -37'142.92 25'397.12 -11'745.802006 Depotgelder und Kautionen -1'470'536.31 -7'087.82 -1'477'624.13

201 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten -18'539'455.24 687'990.24 -17'851'465.002010 Verbindlichkeiten ggü . Finanzintermediären -18'539'455.24 698'190.24 -17'841'265.002014 Kurzfr. Anteil langfristiger Verbindlichkeiten 0.00 -10'200.00 -10'200.00

204 Passive Rechnungsabgrenzung -1'013'200.30 326'567.06 -686'633.242040 Personalaufwand -45'394.50 39'773.45 -5'621.052041 Sach- und übriger Betriebsaufwand -967'805.80 286'793.61 -681'012.19

206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten -21'718'018.25 428'322.00 -21'289'696.252064 Darlehen -21'718'018.25 428'322.00 -21'289'696.25

208 Langfristige Rückstellungen -415'428.37 -120'875.05 -536'303.422081 Rückst. für langfr. Ansprüche des Personals -415'428.37 -120'875.05 -536'303.42

209 Verbindlichkeiten ggü. Spezialfinanzierungen im FK -2'864'001.55 138'619.21 -2'725'382.342091 Verbindlichkeiten ggü. Fonds im FK -1'626'536.27 15'290.94 -1'611'245.332092 Legate und Stiftungen o.eig.Rechtsp. im FK -1'237'465.28 123'328.27 -1'114'137.01

29 Eigenkapital -105'973'994.28 2'234'483.26 -103'739'511.02

290 Verpflichtungen(+),Vorschüsse(-) ggü.Spezialfinanz -9'992'602.67 1'698'180.04 -8'294'422.632900 Spezialfinanzierungen im EK -9'992'602.67 1'698'180.04 -8'294'422.63

291 Fonds -6'609'052.69 177'670.16 -6'431'382.532910 Fonds im Eigenkapital -6'609'052.69 177'670.16 -6'431'382.53

293 Vorfinanzierungen -1'709'579.63 122'807.50 -1'586'772.132930 Vorfinanzierungen -1'709'579.63 122'807.50 -1'586'772.13

Page 74: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

78

Beilage 7: Bewegungsbilanz 2014

Nummer Bezeichnung Saldo 1.1. Saldo Periode Saldo 31.12.295 Aufwertungsreserve VV -24'126'363.35 0.00 -24'126'363.352950 Aufwertungsreserve VV -24'126'363.35 0.00 -24'126'363.35

296 Neubewertungsreserve Finanzvermögen -23'028'741.49 235'825.56 -22'792'915.932960 Neubewertungsreserve Finanzvermögen -23'028'741.49 235'825.56 -22'792'915.93

299 Bilanzüberschuss /-fehlbetrag -40'507'654.45 0.00 -40'507'654.452999 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre -40'507'654.45 0.00 -40'507'654.45

Reingewinn 0.00 -2'925'448.89 -2'925'448.89Total Passiven -158'707'361.60 -232'106.59 -158'939'468.19

Page 75: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

79

Beilage 8: Geldflussrechnung 2014

Gemeinde Glarus Nord 2014CHF

Bezeichnung

Ertragsüberschuss/ (-) Aufwandüberschuss 2'925'448.89Abschreibungen Verwaltungsvermögen 5'527'965.90Abschreib. Inv.beiträge/ (-) Auflösung pass. Inv.beiträge/ (-) zusätzl. Auflös. p. I. 655'531.05Zusätzliche Abschreibungen 0.00Zusätzliche Abschreibungen auf Darlehen, Beteiligungen, Inv.beiträgen 0.00(-) Gewinne aus Veräusserung Finanzanlagen FV / Verluste aus Veräusserung Finanzanlagen FV und Übertragung Finanzanlagen FV ins VV -1'000.00(-) Gewinne aus Veräusserung Sachanlagen FV / Verluste aus Veräusserung Sachanlagen FV und Übertragung Sachanlagen FV ins VV -1'792'544.36(-) Wertberichtigungen Anlagen FV / Wertberichtigungen Anlagen FV -235'825.56Wertberichtigungen Darlehen VV 0.00Wertberichtigungen Beteiligungen VV 18'115.80(-) Aufwertung VV -205.08(-) Zunahme/Abnahme Guthaben -132'552.27Abnahme/(-) Zunahme Forderungen Spez.fin. im FK 0.00Abnahme/(-) Zunahme Vorräte 167'541.95(-) Zunahme/Abnahme Aktive Rechnungsabgrenzungen -694'393.60Zunahme/(-) Abnahme Laufende Verpflichtungen 996'552.82(-) Abnahme/Zunahme kurzfr. Rückstellungen 0.00(-) Abnahme/Zunahme Laufende Passive Rechnungsabgrenzung -326'567.06Zunahme/(-) Abnahme langfr. Rückstellungen 120'875.05(-) Abnahme/Zunahme Verbindlichkeiten Spez.fin. im FK -138'619.21(-) Abnahme/Zunahme Rücklagen Globalbudgetbereiche 0.00(-) Abnahme/Zunahme Vorfinanzierungen -122'807.50

Geldfluss aus operativer Tätigkeit 6'967'516.82

Geldfluss aus InvestitionstätigkeitZahlungen für Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen -4'529'097.19(-) Vergabe Darlehen Verwaltungsvermögen 0.00Rückzahlung Darlehen Verwaltungsvermögen 126'000.00(-) Kauf Beteiligungen Verwaltungsvermögen 0.00Verkauf Beteiligungen Verwaltungsvermögen 45'500.00

Geldfluss aus Investitionstätigkeit -4'357'597.19

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit(-) Kauf Liegenschaften Finanzvermögen 0.00Verkauf Liegenschaften Finanzvermögen 237'941.19(-) Investitionen Liegenschaften Finanzvermögen -833'153.36(-) Kauf kurzfristige Finanzanlagen 0.00Verkauf kurzfristige Finanzanlagen 0.00(-) Kauf langfristige Finanzanlagen 0.00Verkauf langfristige Finanzanlagen 16'000.00(-) Abnahme/ Zunahme Kontokorrente mit Dritten -65'966.65Aufnahme kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00(-) Rückzahlung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten -687'990.24Aufnahme langfristige Finanzverbindlichkeiten 0.00(-) Rückzahlung langfristige Finanzverbindlichkeiten -428'322.00(-) Abnahme /Zunahme Fonds im Eigenkapital -177'670.16(-) Abnahme /Zunahme Legate, Stiftungen, Zuwendungen 0.00

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -1'939'161.22

Total Geldfluss 670'758.41

Bestand Flüssige Mittel 1.1. 2'093'394.19

Bestand Flüssige Mittel 31.12. 2'764'152.60

Page 76: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

80

Beilage 9: Grundsätze zur Jahresrechnung

1 RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSÄTZE

1.1 Angewendetes Regelwerk Der Rechnungsabschluss der Gemeinde Glarus Nord ist in Übereinstimmung mit den geltenden kantonalen Gesetzen und Richtlinien erstellt worden. Diese beziehen sich auf das Handbuch Harmonisiertes Rechnungsmodell für die Kantone und Gemeinden, HRM2, herausgegeben von der Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren.

1.2 Rechnungslegungsgrundsätze Die Rechnungslegung zeigt ein Bild des Finanzhaushaltes, welches der tatsächlichen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht.

1.3 Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Sofern nichts anderes aufgeführt wird, erfolgt die Bewertung der Bilanzpositionen nach dem Handbuch Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden, HRM2, herausgegeben von der Konferenz der Kantonalen Finanzdirektion.

Vermögenswerte im Finanzvermögen werden bilanziert, wenn sie einen künftigen Nutzen erbringen und ihr Wert verlässlich ermittelt werden kann. Sie werden bei erstmaliger Bilanzierung zu Anschaffungskosten bilanziert. Folgebewertungen erfolgen zum Verkehrswert am Bilanzstichtag, wobei eine systematische Neubewertung der Finanzanlagen jährlich, der übrigen Anlagen periodisch, d.h. mindestens alle 5 Jahre stattfindet.

Vermögenswerte im Verwaltungsvermögen werden bilanziert, wenn sie einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen hervorbringen oder ihre Nutzung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben vorgesehen ist und ihr Wert verlässlich ermittelt werden kann. Sie werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten bilanziert und nach der angenommenen Nutzungsdauer degressiv abgeschrieben.

In Abweichung zum Handbuch: degressive statt lineare Abschreibungsmethode Der Kanton Glarus und die drei Gemeinden schreiben wie folgt ab: Die planmässigen Abschreibungen des Verwaltungsvermögens erfolgen degressiv über die festgelegten Nutzungsdauern. Ausgenommen sind Grundstücke, Waldungen, Darlehen und Beteiligungen. Die Abschreibungen beginnen mit der Nutzung. Anlagen im Bau werden im Verwaltungsvermögen aktiviert, aber nicht abgeschrieben. Mit Nutzungsbeginn wird auf das entsprechende Bilanzkonto umgebucht und wenn sie in Betrieb genommen werden, beginnt die Abschreibung. Ist bei einer Position des Verwaltungsvermögens eine dauerhafte Wertminderung absehbar, wird deren bilanzierter Wert berichtigt.

Die Abschreibungen werden mittels der im Jahre 2013 eingeführten Anlagenbuchhaltung ermittelt.

Gemäss HRM2 sind die TBGN und die APGN mit der Equity-Methode in die konsolidierte Gemeinderechnung einzubeziehen. Das Eigenkapital dieser öffentlich rechtlich selbständigen Anstalten wird zu 100 % bei den Beteiligungen ausgewiesen.

Gemäss Beschluss der Handbuchkommission werden die Verkehrsabgaben und die Ausgleichszahlung des Kantons in der Kontengruppe 46,Transferertrag, ausgewiesen. Bisher wurden die Verkehrsabgaben in der Kontengruppe 40 gezeigt.

Page 77: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

81

Beilage 10: Beteiligungsspiegel

Tite

lAr

tAn

zahl

nom

inel

lN

omin

alw

ert

Kur

sB

uchw

ert

Buc

hwer

tin

CH

F31

.12.

2014

31.1

2.20

1331

.12.

2014

Bet

eilig

unge

n an

Gem

eind

en u

nd G

emei

ndez

wec

kver

bänd

en

Tech

nisc

he B

etrie

be G

laru

s N

ord

Dot

atio

nska

pita

l4'

000'

000.

00

4'

000'

000.

00

4'00

0'00

0.00

Te

chni

sche

Bet

riebe

Gla

rus

Nor

dR

eser

ven

11'1

77'4

68.0

0

11

'377

'468

.00

Alte

rs- u

nd P

flege

heim

e G

laru

s N

ord

800'

000.

00

8'83

4'01

4.45

8'

870'

072.

29

4'

800'

000.

00

24

'011

'482

.45

24'2

47'5

40.2

9

Bet

eilig

unge

n an

öffe

ntlic

hen

Unt

erne

hmun

gen:

Gla

rus

hoch

3 AG

Aktie

n45

010

0

45'0

00.0

0

100

85'5

00.0

0

45

'000

.00

Tier

meh

lfabr

ik O

stsc

hwei

z AG

, Baz

enhe

idAk

tien

330

0

900.

00

300

900.

00

90

0.00

Gen

osse

nsch

aft L

inth

aren

a sg

u, N

äfel

sAn

teils

chei

ne11

'373

'500

.00

10

'269

'377

.00

10'2

52'9

02.0

0

G

enos

sens

chaf

t Alte

rswo

hnun

gen

Näf

els

Ante

ilsch

eine

605'

000

300'

000.

00

300'

000.

00

30

0'00

0.00

11

'719

'400

.00

10

'657

'897

.00

10'5

98'8

02.0

0

Bet

eilig

unge

n an

priv

aten

Unt

erne

hmun

gen:

Sola

r-Gen

osse

nsch

aft M

ollis

Ante

ilsch

eine

51'

000

5'00

0.00

1000

5'00

0.00

5'

000.

00

Skilif

t Sch

ilt AG

, Mol

lisAn

teils

chei

ne29

025

0

72'5

00.0

0

11.

00

1.00

Sp

ortb

ahne

n Br

aunw

ald

AGAk

tien

544

30

16

'320

.00

6.

34'

896.

00

3'42

7.20

Sp

ortb

ahne

n Br

aunw

ald

AGPS

6010

0

6'00

0.00

211'

050.

00

1'26

0.00

G

enos

sens

chaf

t TZ

Lint

hAn

teils

chei

ne10

5'

000.

00

-

Sp

ortb

ahne

n El

m A

GN

amen

aktie

n17

250

0

86'0

00.0

0

508'

772.

00

8'60

0.00

G

enos

sens

chaf

t Tsc

hing

lenb

ahn

Elm

Ante

ilsch

eine

2050

0

10'0

00.0

0

500

1.00

1.

00

19

5'82

0.00

22

'600

.00

18'2

89.2

0

To

tal

16'7

15'2

20.0

0

34'6

91'9

79.4

5

34

'864

'631

.49

Bet

eilig

unge

n:

Page 78: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

82

Beilage 11: Eigenkapitalnachweis per 31.12.2014

in C

HF

Eige

nkap

ital

01.0

1.20

14Er

höhu

ng d

urch

31.1

2.20

14

290

Verp

flich

tung

en/

3510

Einl

agen

in

4510

Entn

ahm

en a

us

Vors

chüs

se g

egen

über

Spez

ialfi

nanz

ieru

ngen

EK

Sp

ezila

finan

zier

unge

nSp

ezia

lfina

nzie

rung

en im

EK

des

EK

W

asse

rwer

k-4

95'8

42

87

8'31

6

382'

474

Ab

wass

erbe

seitig

ung

-9'0

29'1

33

737'

439

-8

'291

'694

Ab

fallb

esei

tigun

g-4

67'6

28

82'4

26

-3

85'2

02

-9

'992

'603

1'

698'

181

-8'2

94'4

22

291

Fond

s im

EK

3511

Einl

agen

in F

onds

des

EK

4511

Entn

ahm

en a

us F

onds

des

EK

Fors

trese

rvef

onds

-3'4

97'5

33

26

2'33

9

-3'2

35'1

94

Div

erse

Fon

ds-3

'111

'520

-8

4'66

9

-

-3'1

96'1

89

-6'6

09'0

53

-8

4'66

9

-6

'431

'383

29

3Vo

rfin

anzi

erun

g

3893

Einl

agen

in V

orfin

anzi

erun

gen

4893

Entn

ahm

en a

us

des

EKVo

rfin

anzi

erun

gen

des

EK

-1

'709

'580

-

W. u

nd L

. 12

2'80

8

-1'5

86'7

72

295

Aufw

ertu

ngss

rese

rve

VV29

50Au

fwer

tung

sres

erve

VV

4895

Entn

ahm

en a

usAu

fwer

tung

sres

erve

VV

-2

4'12

6'36

3

-

-2

4'12

6'36

3

296

Neu

bwer

tung

sres

erve

3896

Einl

agen

in

4896

Entn

ahm

e au

sFi

nanz

verm

ögen

Neu

bew

ertu

ngsr

eser

ve F

VN

eube

wer

tung

sres

erve

FV

-23'

028'

741

-

Bode

nver

käuf

e23

5'82

5

-22'

792'

916

299

Bila

nzüb

ersc

huss

/Bila

nzfe

hlbe

trag

2990

Jahr

eser

gebn

is: Ü

bers

chus

s48

99En

tnah

me

aus

dem

kum

ulie

rten

Er

gebn

is d

er V

orja

hre

Bila

nzüb

ersc

huss

kum

ulie

rt-4

0'50

7'65

5

-2

'925

'449

-4

3'43

3'10

4

29To

tal E

igen

kapi

tal

-105

'973

'994

-3

'010

'118

2'

319'

153

-106

'664

'959

Red

uktio

n du

rch

Page 79: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

83

Beilage 12: Übertragungskredite per 31.12.2014

Kred

it-su

mm

eKo

nto

Obj

ektb

ezei

chnu

ngKo

nto-

Nr.

Ausg

aben

2014

Ausg

aben

20

11-2

013

Kum

ulie

rte

Ausg

aben

E

inna

hmen

2014

Ein

nahm

en20

11-2

013

Kum

ulie

rte

Einn

ahm

en

Sald

ove

rfüg

bar

50W

ald

und

Land

wirt

scha

ft26

1'65

9.50

600'

000.

0050

1050

Ersc

hlie

ssun

g Ri

eteg

gwal

d M

ollis

, 1. E

tapp

e16

4'54

7.50

164

'547

.50

164'

547.

5043

5'45

2.50

-300

'000

.00

6310

50Er

schl

iess

ungs

beitr

. Rie

tegg

wald

, 1. E

tapp

e-1

26'2

07.0

0 -1

26'2

07.0

0 -1

26'2

07.0

0-1

73'7

93.0

0

60Ba

u un

d Um

wel

t -

-

6040

0St

rass

en -

-

90

2'28

3.10

20'0

00.0

050

1026

Mo.

, Bah

nhof

str.,

Kan

alst

rass

e20

'000

.00

20'0

00.0

050

1028

Nä.,

Bahn

hofs

tr./M

ollis

erst

rass

e20

'000

.00

210'

000.

0050

1030

Nä.,

Ger

bist

rass

e, 2

. Eta

ppe

196'

468.

85 1

96'4

68.8

5 19

6'46

8.85

13'5

31.1

517

0'00

0.00

5010

46Nä

., In

dust

riest

r. Ba

hnse

eli,

2. E

tapp

e4'

201.

80 4

'201

.80

4'20

1.80

165'

798.

2010

0'00

0.00

5010

47Nä

,. W

iggi

sstra

sse

Wer

ksan

ieru

ng47

'283

.30

47'

283.

30

47'2

83.3

052

'716

.70

100'

000.

0050

1048

Nä.,

Grü

tstr.

/Fär

blis

tr., S

an. K

reuz

ung

10'8

19.7

0 1

0'81

9.70

10

'819

.70

89'1

80.3

025

'000

.00

5010

49Nä

., am

Lin

thli

Stb.

Hug

-Obe

rurn

en34

'595

.75

34'

595.

75

34'5

95.7

5-9

'595

.75

125'

000.

0050

1051

Nu.,

Tem

po-3

0-Zo

ne41

'022

.65

41'

022.

65

41'0

22.6

583

'977

.35

30'0

00.0

050

1052

Nä.,

Obe

rurn

erst

r.,St

rass

enbe

leuc

htun

g30

'000

.00

130'

000.

0050

1053

Bi.,

Rotb

rück

enst

rass

e-

130'

000.

0022

0'00

0.00

5010

55O

u., R

össl

istra

sse/

Obe

rdor

fstra

sse,

Los

122

0'00

0.00

130'

000.

0050

1056

Mo.

Spi

nner

eist

rass

e65

'974

.45

65'

974.

45

65'9

74.4

564

'025

.55

48'2

40.0

050

1060

Schu

lweg

sich

erun

g M

ollis

-Näf

els

25'5

90.4

0 2

5'59

0.40

25

'590

.40

22'6

49.6

0

6040

1Be

rgst

rass

en85

'199

.70

80'0

00.0

050

1100

Mo.

, Mul

lerb

ergs

trass

e75

'407

.85

75'

407.

85

75'4

07.8

54'

592.

1540

'000

.00

5011

01Nä

., O

bers

eest

r. Nä

.-Rüt

iber

g9'

392.

45 9

'392

.45

9'39

2.45

30'6

07.5

550

'000

.00

5011

03O

b., H

ütte

nber

gstr.

, Stri

ckwe

g50

'000

.00

6050

0W

asse

rwer

k -

-

56

1'34

4.87

350'

000.

0050

3125

M'h

orn

Que

llfas

sung

Enz

bode

n44

'706

.35

88'4

66.2

8 1

33'1

72.6

3 -

13

3'17

2.63

216'

827.

3780

'000

.00

5031

27M

ollis

Spi

nner

eist

rass

e vo

r "G

elbe

Fab

rik"

19'4

26.8

72'

421.

53 2

1'84

8.40

-

21

'848

.40

58'1

51.6

020

'000

.00

5031

29Nä

., Ba

hnho

fstr.

/Mol

liser

stra

sse

20'0

00.0

020

'000

.00

5031

30M

o., B

ahnh

ofst

r., K

anal

stra

sse

20'0

00.0

010

0'00

0.00

5031

35Nä

., W

asse

rleits

syst

em m

it TB

GN

26'7

53.7

5 2

6'75

3.75

26

'753

.75

73'2

46.2

515

'000

.00

5031

36Nä

., Pu

mpw

erk

Erle

n, P

roje

kt15

'000

.00

15'0

00.0

050

3137

Nä.,

Que

lle M

ülle

rsch

wam

m, P

roje

kt99

0.00

990

.00

990.

0014

'010

.00

130'

000.

0050

3140

Ou.

, Rös

slis

trass

e/O

berd

orfs

trass

e Lo

s 1

68'1

86.2

3 6

8'18

6.23

68

'186

.23

61'8

13.7

70.

0063

4116

Ou.

, Rös

slis

trass

e/O

berd

orfs

trass

e Lo

s 1

-27'

510.

00 -2

7'51

0.00

-2

7'51

0.00

27'5

10.0

060

'000

.00

5031

80Bi

., G

rund

w.-P

umpw

. Lin

th-E

sche

rstr.

5'

214.

12 5

'214

.12

5'21

4.12

54'7

85.8

8

1/2

Page 80: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

84

Beilage 12: Übertragungskredite per 31.12.2014

6060

0Ab

was

ser

-

-

345'

094.

46

470'

000.

0050

3203

Obe

rurn

en, K

anal

isat

ion

293'

543.

3614

6'89

4.09

440

'437

.45

-

440'

437.

4529

'562

.55

170'

000.

0050

3207

Filzb

ach,

Pum

panl

age

Unte

ralte

r5'

791.

1113

0'72

7.21

136

'518

.32

-

136'

518.

3233

'481

.68

80'0

00.0

050

3211

Mol

lis S

pinn

erei

stra

sse

-39

4.95

394

.95

-

394.

9579

'605

.05

100'

000.

0050

3209

Nu.,

GEP

7'55

4.82

7'5

54.8

2 -

7'

554.

8292

'445

.18

20'0

00.0

050

3226

Mo.

, Bah

nhof

str.,

Kan

alst

rass

e20

'000

.00

20'0

00.0

050

3228

Nä.,

Bahn

hofs

tr./M

ollis

erst

rass

e20

'000

.00

70'0

00.0

050

3252

Ou.

, Rös

slis

trass

e/O

berd

orfs

trass

e, L

os 1

70'0

00.0

0

6070

0Ab

fallw

irtsc

haft

191'

759.

26

200'

000.

0050

4310

Allg

. Abf

alls

amm

elst

elle

n8'

240.

74 8

'240

.74

8'24

0.74

191'

759.

26

6070

2De

poni

en71

'777

.10

145'

000.

0050

4320

Ou.

, San

ieru

ng D

epon

ie E

bnet

wald

73'2

22.9

0 7

3'22

2.90

73

'222

.90

71'7

77.1

0

6080

0G

ewäs

serv

erba

uung

-

-

4'67

9'51

3.84

390'

000.

0050

2001

Nied

erur

nen,

Hoc

hwas

sers

chut

z Ra

uti

-19

1'52

7.00

191

'527

.00

-

191'

527.

0019

8'47

3.00

2'49

0'00

0.00

5020

02Ni

eder

urne

n, H

ochw

asse

rsch

utz

Wei

herw

ies-

Rose

nbor

dgra

ben,

Pro

jekt

1'12

3'04

5.81

338'

855.

80 1

'461

'901

.61

-

1'46

1'90

1.61

1'02

8'09

8.39

-1'4

50'0

00.0

0 61

2006

-

-582

'613

.00

-227

'237

.40

-809

'850

.40

-809

'850

.40

-640

'149

.60

4'14

0'00

0.00

5020

05O

'urn

en H

WS

Dorfb

äche

20'2

27.7

526

'680

.20

46'

907.

95

-

46'9

07.9

54'

093'

092.

05

70Li

egen

scha

ften

-

-

621'

520.

3570

000

Lieg

ensc

hafte

n (B

erei

chsl

eitu

ng)

300'

000.

0050

4014

SL/V

L Pl

anun

gkre

dit S

tand

orte

28'0

35.6

5 2

8'03

5.65

28

'035

.65

271'

964.

35

7400

4Fe

uerw

ehrg

ebäu

de N

äfel

s, M

ollis

-

1'03

5'00

0.00

5043

09As

best

sani

erun

g1'

087'

188.

00 1

'087

'188

.00

1'08

7'18

8.00

-52'

188.

00-3

50'0

00.0

0 63

4009

Asbe

stsa

nier

ung,

Bei

trag

glar

nerS

ach

--3

50'0

00.0

060

6007

Mo

Sani

erun

g Fe

uerw

ehrg

ebäu

de-5

'744

.00

-5'7

44.0

0 -5

'744

.00

5'74

4.00 -

7401

0Sc

hies

sanl

agen

-

1'07

6'00

0.00

5030

01Sc

hies

sstä

nde,

Altl

aste

nsan

ieru

ng-

-

-1'

076'

000.

00-3

30'0

00.0

0 63

1001

Schi

esss

tänd

e, A

ltlas

tens

anie

rung

, Bei

trag

Kant

on-3

30'0

00.0

0To

tal V

V3'

487'

432.

16-

FVLi

egen

scha

ften

des

Fina

nzve

rmög

ens

-

-

2'16

0'54

4.44

1'40

0'00

0.00

1080

001

Flug

plat

z M

ollis

(Kau

f)-

-

-

-1'

400'

000.

0040

0'00

0.00

1080

002

Flug

plat

z M

ollis

(Um

nutz

ungs

verfa

hren

)11

0'75

0.05

50'6

59.6

0 1

61'4

09.6

5 -

16

1'40

9.65

238'

590.

3567

0'00

0.00

1080

004

Flug

plat

z M

ollis

(Was

ser)

429'

978.

0629

'764

.85

459

'742

.91

-

459'

742.

9121

0'25

7.09

630'

000.

0010

8000

5Fl

ugpl

atz

Mol

lis (A

bwas

ser)

292'

425.

2525

'877

.75

318

'303

.00

-

318'

303.

0031

1'69

7.00

14'2

64'2

40.0

04'

320'

585.

521'

032'

269.

26 5

'352

'854

.78

-742

'074

.00

-227

'237

.40

-969

'311

.40

4'38

3'54

3.38

9'88

0'69

6.62

2/2

Page 81: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

85

Beilage 13: Finanzkennzahlen HRM2

Selbstfinanzierungsgrad: 160,9% (VJ 101,0%) Der Selbstfinanzierungsgrad gibt an, welcher Anteil der Nettoinvestitionen aus eigenen Mitteln finanziert werden kann. Im langfristigen Durchschnitt sollte der Selbstfinanzierungsgrad bei 100% liegen. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: 50 - 80% schlecht, 80 - 100% genügend, >100% gut

Selbstfinanzierungsanteil: 10,6% (VJ 5,3%) Der Selbstfinanzierungsanteil gibt an, welcher Anteil des Ertrages zur Finanzierung der Investitionen aufgewendet werden kann. Mit einem Selbstfinanzierungsanteil von 10,6% fällt diese Kennzahl mittel aus. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <10% schlecht, 10 - 20% mittel, >20% gut

Zinsbelastungsanteil: 0,6% (VJ 0,7%) Mit dem Zinsbelastungsanteil wird gemessen, welcher Anteil des "verfügbaren Einkommens" durch den Zinsaufwand gebunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum. Dieser Wert kann als sehr gut bezeichnet werden. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: 0 - 4% gut, 4 - 10% genügend, >10% schlecht

Kapitaldienstanteil: 10,0% (VJ 12,1%) Der Kapitaldienstanteil ist ein Mass für die Belastung des Haushaltes durch Kapitalkosten. Er gibt Auskunft darüber, wie stark der Laufende Ertrag durch den Zinsendienst und die Abschreibungen (=Kapitaldienst) belastet wird. Ein Anteil von 10,0% bedeutet eine tragbare Belastung. Verursacht wird diese Belastung durch die hohen Abschreibungen von CHF 6,2 Mio. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <5% geringe Belastung, 5 - 15% tragbare Belastung, >15% hohe Belastung

Bruttoverschuldungsanteil: 73,3% (VJ 91,3%) Der Bruttoverschuldungsanteil beurteilt die Verschuldungssituation bzw., ob die Verschuldung in einem angemessenen Verhältnis zu den erwirtschafteten Erträgen steht. Mit 73,3% kann die Bruttoschuld als gut beurteilt werden. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <50% sehr gut, 50 - 100% gut, 100 - 150% mittel, 150 - 200% schlecht, >200% kritisch

Nettoverschuldungsquotient: - 64,8% (VJ -67,4%) (- = Vermögen) Der Nettoverschuldungsquotient gibt Antwort auf die Frage, welcher Anteil der Fiskalerträge, bzw. wie viele Jahrestranchen erforderlich wären, um die Nettoschuld abzutragen. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <100% gut, 100 - 150% genügend, >150% schlecht

Nettovermögen pro Einwohner: CHF 1'628.33 (VJ CHF 1‘510.58) Die Kennzahl weist ein Nettovermögen von CHF 1'628.33 pro Einwohner aus, was sehr positiv zu werten ist. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <0 CHF Nettovermögen, 0 - 1'000 CHF geringe Verschuldung, 1'001 - 2'500 CHF mittlere Verschuldung, 2'501 - 5'000 CHF hohe Verschuldung, > 5'000 CHF sehr hohe Verschuldung

Investitionsanteil: 12,9% (VJ 11,5%) Der Investitionsanteil zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen. Mit 12,9% gilt die Investitions-tätigkeit als mittel. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <10% schwache Investitionstätigkeit, 10% - 20% mittlere Investitionstätigkeit, 20 - 40% starke Investitionstätigkeit, >40% sehr starke Investitionstätigkeit

Eigenkapitaldeckungsgrad: 68,8% (VJ 67,5%) Dieser Wert ist zurzeit sehr hoch und muss mindestens 12% betragen, sonst tritt die Schuldenbremse in Kraft.

Page 82: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

86

Beilage 14: Bericht der Revisionsstelle Ernst & Young zur Jahresrechnung 2014

Ernst & Young AGMaagplatz 1PostfachCH-8010 Zürich

Telefon +41 58 286 31 11Fax +41 58 286 30 04www.ey.com/ch

An den Gemeinderat derGemeinde Glarus Nord

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung per 31. Dezember 2014der Gemeinde Glarus Nord

Als Revisionsstelle gemäss Art. 27, Ziff. 3 Gemeindeordnung Glarus Nord, haben wir die beiliegendeJahresrechnung der Gemeinde Glarus Nord, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Investitionsrech-nung, Geldflussrechnung und Anhang für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Rechnungsjahrgeprüft.

Verantwortung des GemeinderatesDer Gemeinderat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichenVorschriften gemäss Gesetz vom 3. Mai 2009 über den Finanzhaushalt des Kantons Glarus und seinerGemeinden (FHG) und der Verordnung vom 21. April 2010 über den Finanzhaushalt des Kantons Gla-rus und seiner Gemeinden (FHV) verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung,Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellungeiner Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtü-mern ist. Darüber hinaus ist der Gemeinderat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rech-nungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der RevisionsstelleUnsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnungabzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften gemässFHG und FHV und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wirdie Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahres-rechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnach-weisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahlder Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilungder Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtü-mern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweites für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechendenPrüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Existenz und Wirksamkeitdes internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessen-heit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungensowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass dievon uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prü-fungsurteil bilden.

Zürich, 31. März 2015

Page 83: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

87

Beilage 14: Bericht der Revisionsstelle Ernst & Young zur Jahresrechnung 2014

2

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2014 abgeschlosse-ne Rechnungsjahr den gesetzlichen Vorschriften gemäss FHG und FHV.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher VorschriftenWir bestätigen, dass wir die Anforderungen an die Unabhängigkeit gemäss den gesetzlichen Vorschrif-ten (Art. 27, Ziff. 3, Gemeindeordnung Glarus Nord) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nichtvereinbare Sachverhalte vorliegen.

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Freundliche GrüsseErnst & Young AG

Bernadette Koch Andreas Schwab-GatschetZugelassene Revisionsexpertin Zugelassener Revisionsexperte(Leitende Revisorin)

Page 84: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

88

7. Genehmigung der Jahresrech-nung 2014 der Technischen Be-triebe Glarus Nord TBGN

1. Kommentar zur Jahresrechnung Ausgangslage Die Bilanz weist per 31.12.2014 ein Umlauf-vermögen von CHF 10'213'207.04 und ein Anlagevermögen von CHF 24'565'636.93 aus. Das Fremdkapital beträgt CHF 18'214'166.87 und das Eigenkapital CHF 15'444'677.10. Ge-genüber dem Vorjahr sind die Forderungen, welche hauptsächlich aus den Energierech-nungen bestehen, gesunken. Dies ist unter anderem auf den tieferen Energieabsatz zu-rückzuführen. Mit CHF 6,2 Mio. Netto-Investitionen und Ab-schreibungen von CHF 4,4 Mio. ist das Anla-gevermögen weiter angewachsen. Die Reserven als Teil des Eigenkapitals geben der Unternehmung keine Liquidität und können nur für Abschreibungen des Anlagevermögens genutzt werden. Der Gewinn erscheint ohne Gewinnverwen-dung, wie dies auch bei Aktiengesellschaften üblich ist. Das Dotationskapital beträgt gemäss Be-schluss der Gemeindeversammlung CHF 4,0 Mio. und wird der Gemeinde Glarus Nord mit 5% verzinst. Diese Konditionen sind im Kon-zessionsvertrag festgehalten, welcher im 2014 durch das Parlament der Gemeinde Glarus Nord genehmigt worden ist. Für die Finanzierung der Investitionen wurden im 2014 CHF 2,0 Mio. auf dem Markt be-schafft. Aus der Erfolgsrechnung per 2014 resultiert ein totaler Jahresgewinn von CHF 243'013.95 (Vorjahr CHF 132'489.46). Die gute Eigenpro-duktion und der Verkauf an die KEV sowie die grossen Eigenleistungen für Investitionen und die Installationen haben zu diesem guten Re-sultat geführt. Durch die gute Wasserführung vor allem im Sommer und Herbst war die Ei-genproduktion hoch. Die Eigenleistungen für Investitionen enthalten nebst den Material-Aufwendungen auch die Personalkosten sowie die Fremdleistungen. Die Abschreibungen wurden auf Basis der Anlagewerte, welche in den letzten Jahren angestiegen sind, vorgenommen. Auf Grund der guten Wasserführung konnten bei den Kraftwerken CHF 0,3 Mio. zusätzlich abge-schrieben werden. Für die marktorientierten Abteilungen (Installa-tionen, CATV und Netzarbeiten für Dritte) wie auch für den Energiehandel, die Wärmever-bünde und die Netznutzung für die verschie-denen Netzebenen werden entsprechende Kostenrechnungen geführt.

Im 2014 haben die Anlagenwerte gesamthaft wieder um CHF 1,75 Mio. zugenommen. Diese werden, wie in der Branche üblich, linear ab-geschrieben. Gemäss der Finanzplanung werden die Inves-titionen ab 2015 reduziert werden können. Dies ist jedoch stark von der Entwicklung der Gemeinde (Industrien, Neuansiedlungen etc.) sowie von der Bautätigkeit der Gemeinde im Bereich der Strassen und Wasser/Abwasser abhängig. Aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung resul-tieren folgende Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 188.1%

(> 100% = gut) Eigenfinanzierungsgrad 44.4% Anlagendeckungsgrad 2 120.4%

(> 100% = gut) Betriebsgewinn CHF 166‘761 EBIT CHF 518‘001 Free Cashflow/Cashdrain CHF -1‘231‘369 Cashflow (klassisch) CHF 4‘645‘514 Die grossen Investitionen mussten vor allem mit Fremdkapital finanziert werden. Die effekti-ve Verschuldung ist um CHF 1,4 Mio. ange-stiegen. Gleichzeitig erhöhte sich auch das Anlagevermögen um CHF 1,7 Mio. Da die TBGN einen grossen Nachholbedarf an Investitionen in den Netzen haben, blieb der Free Cashflow im negativen Bereich (Cash-drain). Ein Vergleich mit anderen Versorgungen (Benchmark) kann kaum erstellt werden, da die Voraussetzungen wie Art der Unterneh-mung (Unternehmensform, angebotene Dienstleistungen, Querverbund-Unternehmen, Nutzung von Vorzugsenergie, topografische Lage etc.) sehr vielfältig sind. Die Kunden ha-ben die Möglichkeit, die Energie- und Netznut-zungspreise auf der Homepage der Elcom zu vergleichen. Nach den ordentlichen Abschreibungen auf dem Finanzvermögen, den Mobilien und den Anlagen soll der Betriebsgewinn von CHF 779'026.72 auf die Rechnung 2015 vorgetra-gen werden. 2. Beratung der Vorlage im Parlament 2.1 Kommission Die Finanzaufsichtskommission (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederur-nen, hat die Jahresrechnung 2014 der Techni-schen Betriebe Glarus Nord TBGN beraten. Die TGBN sind eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigenständigem Verwal-tungsrat, welcher eine anerkannte Revisions-stelle gewählt hat. Diese prüfte die Jahres-rechnung und die Bilanz. Die Kommission hat

deshalb nur eine summarische Prüfung auf offensichtliche Mängel vorgenommen und einige Positionen in der vorliegenden Jahres-rechnung hinterfragt. Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der Detailberatung kam die Kommission zu folgenden Feststellungen: Im Betriebsertrag von CHF 36,48 Mio. sind „Eigenleistungen Investitionen“ von CHF 6,77 Mio. enthalten. Der Betriebsertrag ohne „Ei-genleistungen Investitionen“ beläuft sich auf CHF 29,71 Mio. und hat sich gegenüber dem Vorjahr um CHF 1,53 Mio. verschlechtert. Dies ist hauptsächlich auf einen tieferen Stromver-brauch zurückzuführen. Überzeiten und Fe-rienguthaben wurden erstmals per Ende Jahr in der Bilanz erfasst. Dies verursachte im Per-sonalaufwand einmalige Kosten von rund CHF 0,2 Mio. Die übrigen Kostensteigerungen im Bereich Personal lassen sich mit der Lohner-höhung von 1% sowie einer Erhöhung des Stellenetats um 350 Stellenprozente begrün-den. Wegen der hohen Investitionen in den Jahren 2013 und 2014 weisen die TBGN einen ungenügenden Selbstfinanzierungsgrad von 63% resp. 75% aus. Ab 2015 planen die TBGN mit jährlichen Investitionen von rund CHF 4 Mio. (Anlagewert CHF 160 Mio. / 40 Jahre Lebensdauer), womit wieder ein Selbstfinan-zierungsgrad von rund 100% (= gut) erreicht werden sollte. Um die Investitionen 2014 fi-nanzieren zu können, musste ein Bankdarle-hen von rund CHF 2 Mio. aufgenommen wer-den. Der Jahresbericht 2014 enthält wiederum kei-ne Budgetzahlen, obwohl dies von FAK und Parlament im Bericht zur Jahresrechnung 2013 ausdrücklich gefordert wurde. Dieser Umstand ist sehr befremdend, da die TBGN auch keine entsprechende Begründung für das Fehlen dieser Zahlen lieferte. Die von der FAK und vom Parlament geforderten Benchmarks kön-nen gemäss Aussage der TBGN kaum erstellt werden, da jeder Betrieb anders organisiert ist (Angebotspalette, Unternehmensform, topo-grafische Lage) und dadurch aussagekräftige Vergleiche unmöglich sind. Die Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch die VTB AG hat in der Kommission zu keinen Vorbehalten geführt Die FAK unterstützte den Antrag des Gemein-derates und beantragte dem Gemeindeparla-ment, die Jahresrechnung 2014 der TBGN zu genehmigen, dem Bericht der Revisionsstelle zuzustimmen und der Gemeindeversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Zusätzlich stellte sie folgenden Antrag: Die Jahresberich-te der TBGN sollen künftig das jeweilige Budget enthalten.

2.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten bei allen Fraktionen unbestritten. Die Detailberatung verlief diskussionslos und das Gemeindeparlament stimmte der Vorlage des Gemeinderates zuhanden der Gemeinde-versammlung einstimmig zu. Auch der zusätz-liche Antrag der FAK, die Jahresberichte der TBGN sollen künftig auch das jeweilige Budget enthalten, wurde im Parlament einstimmig genehmigt. 3. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 15. April 2015 bzw. 21. Mai 2015 beschlossen, die Jahresrech-nung 2014 der Gemeinde Glarus Nord in posi-tivem Sinne zur Genehmigung an die Gemein-deversammlung zu überweisen. 4. Antrag Das Gemeindeparlament beantragt in Über-einstimmung mit dem Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN: 1. Die Jahresrechnung der Technischen Be-

triebe Glarus Nord TBGN für den Zeitraum vom 01.01. – 31.12.2014 sowie der Bericht der Revisionsstelle seien gemäss Ge-meindegesetz Art. 41 Abs. 1 lit. e zu ge-nehmigen.

Beilagen: 1. Bilanz 2014 2. Erfolgsrechnung 2014 3. Revisionsbericht der VTB-Treuhand AG

vom 17. März 2015

Page 85: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

89

deshalb nur eine summarische Prüfung auf offensichtliche Mängel vorgenommen und einige Positionen in der vorliegenden Jahres-rechnung hinterfragt. Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der Detailberatung kam die Kommission zu folgenden Feststellungen: Im Betriebsertrag von CHF 36,48 Mio. sind „Eigenleistungen Investitionen“ von CHF 6,77 Mio. enthalten. Der Betriebsertrag ohne „Ei-genleistungen Investitionen“ beläuft sich auf CHF 29,71 Mio. und hat sich gegenüber dem Vorjahr um CHF 1,53 Mio. verschlechtert. Dies ist hauptsächlich auf einen tieferen Stromver-brauch zurückzuführen. Überzeiten und Fe-rienguthaben wurden erstmals per Ende Jahr in der Bilanz erfasst. Dies verursachte im Per-sonalaufwand einmalige Kosten von rund CHF 0,2 Mio. Die übrigen Kostensteigerungen im Bereich Personal lassen sich mit der Lohner-höhung von 1% sowie einer Erhöhung des Stellenetats um 350 Stellenprozente begrün-den. Wegen der hohen Investitionen in den Jahren 2013 und 2014 weisen die TBGN einen ungenügenden Selbstfinanzierungsgrad von 63% resp. 75% aus. Ab 2015 planen die TBGN mit jährlichen Investitionen von rund CHF 4 Mio. (Anlagewert CHF 160 Mio. / 40 Jahre Lebensdauer), womit wieder ein Selbstfinan-zierungsgrad von rund 100% (= gut) erreicht werden sollte. Um die Investitionen 2014 fi-nanzieren zu können, musste ein Bankdarle-hen von rund CHF 2 Mio. aufgenommen wer-den. Der Jahresbericht 2014 enthält wiederum kei-ne Budgetzahlen, obwohl dies von FAK und Parlament im Bericht zur Jahresrechnung 2013 ausdrücklich gefordert wurde. Dieser Umstand ist sehr befremdend, da die TBGN auch keine entsprechende Begründung für das Fehlen dieser Zahlen lieferte. Die von der FAK und vom Parlament geforderten Benchmarks kön-nen gemäss Aussage der TBGN kaum erstellt werden, da jeder Betrieb anders organisiert ist (Angebotspalette, Unternehmensform, topo-grafische Lage) und dadurch aussagekräftige Vergleiche unmöglich sind. Die Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch die VTB AG hat in der Kommission zu keinen Vorbehalten geführt Die FAK unterstützte den Antrag des Gemein-derates und beantragte dem Gemeindeparla-ment, die Jahresrechnung 2014 der TBGN zu genehmigen, dem Bericht der Revisionsstelle zuzustimmen und der Gemeindeversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Zusätzlich stellte sie folgenden Antrag: Die Jahresberich-te der TBGN sollen künftig das jeweilige Budget enthalten.

2.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten bei allen Fraktionen unbestritten. Die Detailberatung verlief diskussionslos und das Gemeindeparlament stimmte der Vorlage des Gemeinderates zuhanden der Gemeinde-versammlung einstimmig zu. Auch der zusätz-liche Antrag der FAK, die Jahresberichte der TBGN sollen künftig auch das jeweilige Budget enthalten, wurde im Parlament einstimmig genehmigt. 3. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 15. April 2015 bzw. 21. Mai 2015 beschlossen, die Jahresrech-nung 2014 der Gemeinde Glarus Nord in posi-tivem Sinne zur Genehmigung an die Gemein-deversammlung zu überweisen. 4. Antrag Das Gemeindeparlament beantragt in Über-einstimmung mit dem Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN: 1. Die Jahresrechnung der Technischen Be-

triebe Glarus Nord TBGN für den Zeitraum vom 01.01. – 31.12.2014 sowie der Bericht der Revisionsstelle seien gemäss Ge-meindegesetz Art. 41 Abs. 1 lit. e zu ge-nehmigen.

Beilagen: 1. Bilanz 2014 2. Erfolgsrechnung 2014 3. Revisionsbericht der VTB-Treuhand AG

vom 17. März 2015

Page 86: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

90

Beilage 1: Bilanz 2014

Bilanz

31.12.2013 31.12.2014 VeränderungAktivenLiquide Mittel 1'838'661.03SFr. 2'265'013.53SFr. 426'352.50SFr. Forderungen 8'191'830.95SFr. 6'723'762.85SFr. -1'468'068.10SFr. Forderungen gg staatlichen Stellen -SFr. Vorräte / angefangene Arbeiten 498'000.00SFr. 413'000.00SFr. -85'000.00SFr. Aktive Rechungsabgrenzungen 612'307.43SFr. 811'430.66SFr. 199'123.23SFr.

Umlaufvermögen 11'140'799.41SFr. 10'213'207.04SFr. -927'592.37SFr.

Finanzanlagen 5'014.00SFr. 13.00SFr. -5'001.00SFr. Mobile Sachanlagen 1'515'509.66SFr. 1'707'252.47SFr. 191'742.81SFr. Immobilien 21'295'743.30SFr. 22'858'371.46SFr. 1'562'628.16SFr. Aktive Berichtigungsposten -SFr. -SFr. -SFr.

Anlagevermögen 22'816'266.96SFr. 24'565'636.93SFr. 1'749'369.97SFr.

Total Aktiven 33'957'066.37SFr. 34'778'843.97SFr. 821'777.60SFr.

PassivenLieferanten Kreditoren 6'045'075.67SFr. 4'495'791.62SFr. -1'549'284.05SFr. Betriebskredite (KK) -SFr. Andere Verpflichtungen kurzf. -SFr. Passive Rechnungsabgrenzungen 503'259.65SFr. 718'375.25SFr. 215'115.60SFr.

Kurzfristiges Fremdkapital 6'548'335.32SFr. 5'214'166.87SFr. -1'334'168.45SFr.

Bankdarlehen 11'082'500.00SFr. 13'000'000.00SFr. 1'917'500.00SFr. Verpfl. Spezialfinanzierungen

Langfristiges Fremdkapital 11'082'500.00SFr. 13'000'000.00SFr. 1'917'500.00SFr.

Fremdkapital 17'630'835.32SFr. 18'214'166.87SFr. 583'331.55SFr.

Rückstellungen 1'124'567.90SFr. 1'120'000.00SFr. -4'567.90SFr. Rückstellungen 1'124'567.90SFr. 1'120'000.00SFr. -4'567.90SFr.

Jahresgewinn 132'489.46SFr. 243'013.95SFr. 110'524.49SFr. Gewinn-/Verlustvortrag 403'523.31SFr. 536'012.77SFr. 132'489.46SFr. Reserven 10'665'650.38SFr. 10'665'650.38SFr. -SFr. Dotationskapital 4'000'000.00SFr. 4'000'000.00SFr. -SFr.

Eigenkapital 15'201'663.15SFr. 15'444'677.10SFr. 243'013.95SFr.

Total Passiven 33'957'066.37SFr. 34'778'843.97SFr. 821'777.60SFr.

Page 87: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

91

Beilage 2: Erfolgsrechnung 2014

Erfolgsrechnung 2014

2013 2014 Abweichung VJBetriebsertragVerkauf Energie + Netznutzung 25'588'317.05 24'305'392.15 -1'282'924.90Konzessionen / Abgaben 131'554.43 385'725.40 254'170.97Bundesabgaben (SDL/KEV) 1'080'808.62 1'595'971.10 515'162.48Dienstleistungsertrag 4'485'962.10 3'540'440.29 -945'521.81Eigenleistungen Investitionen 4'447'774.30 6'768'974.60 2'321'200.30Ertragsminderungen -44'961.56 -113'519.95 68'558.39Total Betriebsertrag 35'689'454.94 36'482'983.59 793'528.65

Material und DienstleistungenEinkauf Energie + Netznutzung -14'094'318.03 -11'961'846.25 -2'132'471.78Konzessionen / Abgaben -495'604.20 -773'566.30 277'962.10Bundesabgaben (SDL/KEV) -1'082'488.31 -1'662'756.61 580'268.30Material -3'304'731.68 -3'381'758.88 77'027.20Fremdleistungen -4'227'689.70 -5'216'611.74 988'922.04Total Material und Dienstleistungen -23'204'831.92 -22'996'539.78 -208'292.14

Bruttogewinn 1 12'484'623.02 13'486'443.81 1'001'820.79

PersonalaufwandPersonalaufwand -3'815'062.30 -4'477'935.90 662'873.60Sozialversicherungen -700'636.95 -762'354.60 61'717.65Uebriger Personalaufwand / Dritte -606'744.96 -740'208.26 133'463.30Total Personalaufwand -5'122'444.21 -5'980'498.76 858'054.55

Sonstiger BetriebsaufwandRaumaufwand -250'941.18 -55'993.31 -194'947.87Unterhalt, Reparaturen, Ersatz -1'253'953.12 -1'101'376.13 -152'576.99Fahrzeuge / Transporte -187'039.94 -162'472.85 -24'567.09Sachversicherungen / Gebühren -149'593.15 -151'438.41 1'845.26Energie- und Entsorgung -71'766.56 -87'065.87 15'299.31Verwaltung / Informatik -1'027'972.91 -917'536.40 -110'436.51Werbung / Übr. Betriebsaufwand -146'512.78 -109'561.20 -36'951.58Finanzerfolg -363'352.45 -351'239.69 -12'112.76Abschreibungen -3'808'000.00 -4'402'500.00 594'500.00Total Sonstiger Betriebsaufwand -7'259'132.09 -7'339'183.86 80'051.77

Bruttogewinn 3 103'046.72 166'761.19 63'714.47

Betriebliche NebenerträgeErfolg aus Finanzanlagen / Mobilien 132'351.85 44'240.00 -88'111.85Total Betriebliche Nebenerträge 132'351.85 44'240.00 -88'111.85

Betriebsergebnis 235'398.57 211'001.19 -24'397.38

Ausserordentlicher ErfolgAusserordentlicher Erfolg -102'909.11 32'012.76 134'921.87Total Ausserordentlicher Erfolg -102'909.11 32'012.76 134'921.87

Jahresgewinn Total 132'489.46 243'013.95 110'524.49

Page 88: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

92

Beilage 3: Revisionsbericht VTB-Treuhand AG vom 17. März 2015

Revisionsbericht

8. Genehmigung der Jahresrech-nung 2014 der Alters- und Pfle-geheime Glarus Nord APGN

1. Kommentar zum Jahresbericht Die Bilanz weist per 31.12.2014 ein Umlauf-vermögen von CHF 5'473'312.56 und ein An-lagevermögen von CHF 13'014'666.50 aus. Das Fremdkapital wird mit CHF 3'672'225.39 und das Eigenkapital inkl. Rücklagen mit CHF 14'461'969.88 ausgewiesen. Der Betriebsertrag beträgt CHF 15'622'159.67 (Budget CHF 16'077'724.00). Der Personal- und Sozialversicherungsaufwand beträgt CHF 11'128'435.14 (Budget CHF 11'476‘982.48). Der Sachaufwand wird mit CHF 3'053'331.59 (Budget CHF 3'282'043) ausgewiesen. Die Abschreibungen bzw. Rücklagen betragen CHF 1'430'800 und der betriebsfremde Auf-wand und Ertrag schlägt mit CHF -26‘464.90 zu Buche. Somit resultiert aus der Erfolgsrech-nung 2014 ein Unternehmenserfolg von CHF 36‘057.84 (budgetiert war ein Verlust von CHF -10‘921.48). Aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung resul-tieren folgende Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 427.14% Eigenfinanzierungsgrad 78.42% Anlagendeckungsgrad 2 128.42% Betriebsgewinn CHF 36‘057.84 EBIT CHF 9‘592.94 Cashflow CHF 1‘466‘857.84 Free Cashflow CHF 340‘857.84 2. Beratung der Vorlage im Parlament 2.1 Kommission Die Finanzaufsichtskommission (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederur-nen, hat die Jahresrechnung 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN beraten. Die APGN sind eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigenständigem Verwal-tungsrat, welcher eine anerkannte Revisions-stelle gewählt hat. Diese prüfte die Jahres-rechnung und die Bilanz. Die Kommission hat deshalb nur eine summarische Prüfung auf offensichtliche Mängel vorgenommen und einige Positionen in der vorliegenden Jahres-rechnung hinterfragt. Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der Detailberatung kam die Kommission zu folgenden Feststellungen: Die Anzahl Bewohnertage bewegen sich im Rahmen des Vorjahres. Die budgetierte Anzahl wurde jedoch nicht erreicht. Der Rückgang des Betriebsertrages bei gleichzeitig leicht höheren Bewohnertagen erklärt sich mit der Ausbu-chung von uneinbringlichen Debitorengutha-ben in der Höhe von rund CHF 75‘000. Die

Sparten Hof Alterswohnungen, Hof Liegen-schaften und Wärmeverbund Letz wurden im 2014 erstmals unter dem betriebsfremden Aufwand und Ertrag geführt. Sie sind erfolgs-neutral, d.h. mit dem Gewinn werden Rückla-gen gebildet und bei einem allfälligen Verlust werden Rücklagen aufgelöst. Dies führte bei diversen Positionen zu tieferem Aufwand und Ertrag gegenüber dem Vorjahr. Der Personal-aufwand konnte infolge Verkleinerung der Ad-ministration gegenüber dem Vorjahr nochmals gesenkt werden. Der im Jahr 2014 erwirtschaftete Cashflow von CHF 1,47 Mio. wurde primär für die Rückzah-lung von Darlehen in der Höhe von CHF 1,12 Mio. verwendet, was den Rückgang beim Fremdkapital erklärt. Mit den im 2014 zusätz-lich gebildeten Rücklagen von CHF 0,88 Mio. betragen diese per 31.12.2014 CHF 5,62 Mio. (Bestandteil des Eigenkapitals). Aufgrund des-sen beträgt der Eigenfinanzierungsgrad nun 78.42%. Der Jahresbericht 2014 enthält wiederum kei-ne Investitionsrechnung, obwohl dies die Kommission bereits im Vorjahr bemängelt hatte. Aufgrund nachgelieferter Unterlagen wurde ersichtlich, dass im 2014 Investitionen von CHF 354‘600.90 getätigt und CHF 640‘395 abgeschrieben wurden. Die Differenz davon entspricht der Abnahme des Anlagevermö-gens. Trotz ausdrücklicher Forderung der FAK und des Parlaments enthält der Jahresbericht 2014 wiederum keine Benchmarks. Die Kom-mission ist überzeugt, dass im Bereich der Alters- und Pflegeheime solche Benchmarks existieren, welche aussagekräftige Vergleiche ermöglichen würden. Die Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch die Umberg Treuhand AG hat in der Kommis-sion zu keinen Vorbehalten geführt. Die FAK unterstützte den Antrag des Gemein-derates und beantragte dem Gemeindeparla-ment, die Jahresrechnung 2014 der APGN zu genehmigen, dem Bericht der Revisionsstelle zuzustimmen und der Gemeindeversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Zusätzlich stellte sie folgenden Antrag: Die Jahresberich-te der APGN sollen künftig geeignete Kenn-zahlen mit Vergleich zu Branchenbenchmarks und Referenzbetrieben enthalten. 2.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten. Die Detailberatung verlief diskussionslos und das Gemeindeparlament stimmte der Vorlage des Gemeinderates zuhanden der Gemeinde-versammlung einstimmig zu. Auch der zusätz-liche Antrag der FAK, die Jahresberichte der APGN sollen künftig geeignete Kennzahlen mit Vergleich zu Branchenbenchmarks und Refe-

Page 89: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

93

8. Genehmigung der Jahresrech-nung 2014 der Alters- und Pfle-geheime Glarus Nord APGN

1. Kommentar zum Jahresbericht Die Bilanz weist per 31.12.2014 ein Umlauf-vermögen von CHF 5'473'312.56 und ein An-lagevermögen von CHF 13'014'666.50 aus. Das Fremdkapital wird mit CHF 3'672'225.39 und das Eigenkapital inkl. Rücklagen mit CHF 14'461'969.88 ausgewiesen. Der Betriebsertrag beträgt CHF 15'622'159.67 (Budget CHF 16'077'724.00). Der Personal- und Sozialversicherungsaufwand beträgt CHF 11'128'435.14 (Budget CHF 11'476‘982.48). Der Sachaufwand wird mit CHF 3'053'331.59 (Budget CHF 3'282'043) ausgewiesen. Die Abschreibungen bzw. Rücklagen betragen CHF 1'430'800 und der betriebsfremde Auf-wand und Ertrag schlägt mit CHF -26‘464.90 zu Buche. Somit resultiert aus der Erfolgsrech-nung 2014 ein Unternehmenserfolg von CHF 36‘057.84 (budgetiert war ein Verlust von CHF -10‘921.48). Aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung resul-tieren folgende Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 427.14% Eigenfinanzierungsgrad 78.42% Anlagendeckungsgrad 2 128.42% Betriebsgewinn CHF 36‘057.84 EBIT CHF 9‘592.94 Cashflow CHF 1‘466‘857.84 Free Cashflow CHF 340‘857.84 2. Beratung der Vorlage im Parlament 2.1 Kommission Die Finanzaufsichtskommission (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederur-nen, hat die Jahresrechnung 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN beraten. Die APGN sind eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigenständigem Verwal-tungsrat, welcher eine anerkannte Revisions-stelle gewählt hat. Diese prüfte die Jahres-rechnung und die Bilanz. Die Kommission hat deshalb nur eine summarische Prüfung auf offensichtliche Mängel vorgenommen und einige Positionen in der vorliegenden Jahres-rechnung hinterfragt. Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der Detailberatung kam die Kommission zu folgenden Feststellungen: Die Anzahl Bewohnertage bewegen sich im Rahmen des Vorjahres. Die budgetierte Anzahl wurde jedoch nicht erreicht. Der Rückgang des Betriebsertrages bei gleichzeitig leicht höheren Bewohnertagen erklärt sich mit der Ausbu-chung von uneinbringlichen Debitorengutha-ben in der Höhe von rund CHF 75‘000. Die

Sparten Hof Alterswohnungen, Hof Liegen-schaften und Wärmeverbund Letz wurden im 2014 erstmals unter dem betriebsfremden Aufwand und Ertrag geführt. Sie sind erfolgs-neutral, d.h. mit dem Gewinn werden Rückla-gen gebildet und bei einem allfälligen Verlust werden Rücklagen aufgelöst. Dies führte bei diversen Positionen zu tieferem Aufwand und Ertrag gegenüber dem Vorjahr. Der Personal-aufwand konnte infolge Verkleinerung der Ad-ministration gegenüber dem Vorjahr nochmals gesenkt werden. Der im Jahr 2014 erwirtschaftete Cashflow von CHF 1,47 Mio. wurde primär für die Rückzah-lung von Darlehen in der Höhe von CHF 1,12 Mio. verwendet, was den Rückgang beim Fremdkapital erklärt. Mit den im 2014 zusätz-lich gebildeten Rücklagen von CHF 0,88 Mio. betragen diese per 31.12.2014 CHF 5,62 Mio. (Bestandteil des Eigenkapitals). Aufgrund des-sen beträgt der Eigenfinanzierungsgrad nun 78.42%. Der Jahresbericht 2014 enthält wiederum kei-ne Investitionsrechnung, obwohl dies die Kommission bereits im Vorjahr bemängelt hatte. Aufgrund nachgelieferter Unterlagen wurde ersichtlich, dass im 2014 Investitionen von CHF 354‘600.90 getätigt und CHF 640‘395 abgeschrieben wurden. Die Differenz davon entspricht der Abnahme des Anlagevermö-gens. Trotz ausdrücklicher Forderung der FAK und des Parlaments enthält der Jahresbericht 2014 wiederum keine Benchmarks. Die Kom-mission ist überzeugt, dass im Bereich der Alters- und Pflegeheime solche Benchmarks existieren, welche aussagekräftige Vergleiche ermöglichen würden. Die Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch die Umberg Treuhand AG hat in der Kommis-sion zu keinen Vorbehalten geführt. Die FAK unterstützte den Antrag des Gemein-derates und beantragte dem Gemeindeparla-ment, die Jahresrechnung 2014 der APGN zu genehmigen, dem Bericht der Revisionsstelle zuzustimmen und der Gemeindeversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Zusätzlich stellte sie folgenden Antrag: Die Jahresberich-te der APGN sollen künftig geeignete Kenn-zahlen mit Vergleich zu Branchenbenchmarks und Referenzbetrieben enthalten. 2.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten. Die Detailberatung verlief diskussionslos und das Gemeindeparlament stimmte der Vorlage des Gemeinderates zuhanden der Gemeinde-versammlung einstimmig zu. Auch der zusätz-liche Antrag der FAK, die Jahresberichte der APGN sollen künftig geeignete Kennzahlen mit Vergleich zu Branchenbenchmarks und Refe-

Page 90: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

94

renzbetrieben enthalten, fand im Parlament grossmehrheitliche Zustimmung. 3. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 15. April 2015 bzw. 21. Mai 2015 beschlossen, die Jahresrech-nung 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN in positivem Sinne zur Genehmi-gung an die Gemeindeversammlung zu über-weisen. 4. Antrag Das Gemeindeparlament beantragt in Über-einstimmung mit dem Verwaltungsrat der Al-ters- und Pflegeheime Glarus Nord: 1. Die Jahresrechnung der Alters- und Pfle-

geheime Glarus Nord APGN für den Zeit-raum vom 01.01. – 31.12.2014 sowie der Bericht der Revisionsstelle seien gemäss Gemeindegesetz Art. 41 Ziff. 1 lit.e zu ge-nehmigen.

Beilagen: 1. Bilanz 2014 2. Erfolgsrechnung 2014 3. Revisorenbericht der Umberg Treuhand

AG vom 26. März 2015

Page 91: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

95

Beilage 1: Bilanz 2014

B I L A N ZRechnung 2014 Rechnung 2013

AKTIVEN

UmlaufvermögenKasse 15'591.40 12'414.15Post 26'478.49 62'026.84Banken 3'778'358.67 3'543'211.48Forderung gg. Heimbewohner 1'577'097.65 1'873'145.40Forderung gg. Verrechnungssteuer 1'195.55 1'059.21Übrige Forderungen 45'451.75 49'642.60Delkredere -250'000.00 -290'000.00Vorräte 107'643.60 134'676.01Aktive Rechnungsabgrenzung (TA) 171'495.45 105'393.50

Total Umlaufvermögen 5'473'312.56 5'491'569.19

AnlagevermögenImmobile Sachanlagen Feld 18'522'308.60 18'472'871.90Wertberichtigungen -6'578'585.00 11'943'723.60 -6'112'035.00 12'360'836.90Immobile Sachanlagen Letz 24'894'599.40 24'894'599.40Wertberichtigungen -24'805'596.30 89'003.10 -24'799'329.30 95'270.10Immobile Sachanlagen Hof 14'683'405.25 14'624'261.45Wertberichtigungen -14'613'572.00 69'833.25 -14'611'795.00 12'466.45Immobile Sachanlagen AW Hof 2'279'000.00 2'279'000.00Wertberichtigungen -2'278'999.00 1.00 -2'278'999.00 1.00Mobile Sachanlagen Feld 1'082'215.85 1'170'336.85Wertberichtigungen -749'871.50 332'344.35 -794'267.70 376'069.15Mobile Sachanlagen Letz 390'609.10 488'690.85Wertberichtigungen -171'388.49 219'220.61 -183'977.50 304'713.35Mobile Sachanlagen Hof 368'782.80 368'782.80Wertberichtigungen -362'061.00 6'721.80 -360'542.00 8'240.80Mobile Sachanlagen APGN 261'102.35 31'484.70Wertberichtigungen -170'404.21 90'698.14 -1'679.00 29'805.70Fahrzeuge APGN 154'039.00 72'125.00Wertberichtigung -81'437.00 72'602.00 -46'335.00 25'790.00Immatrielle Sachanlagen APGN 190'935.65 70'912.15Wertberichtigung -31'417.00 159'518.65 -14'645.00 56'267.15Anteilscheine GAW Linth 31'000.00 31'000.00

Total Anlagevermögen 13'014'666.50 13'300'460.60

TOTAL AKTIVEN 18'487'979.06 18'792'029.79

Elisabeth Petruzzistv. Geschäftsführerin APGNLeiterin Finanzen und Administration APGN 1/2 Glarus Nord, 25.03.2015

Page 92: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

96

Beilage 1: Bilanz 2014

B I L A N ZRechnung 2014 Rechnung 2013

PASSIVEN

FremdkapitalVerbindlichkeiten aus L + L 534'290.81 496'112.27Persönliche Gelder Bewohner (Depot) 4'904.15 4'250.00Akontozahlungen Bewohner 694'000.00 694'000.00Depot Keyfinder (Feld) 1'620.00 2'070.00Personalkasse (Feld/Letz/Hof) 34'426.60 39'488.90Mehrwertsteuer (geschuldete Steuer) 5'327.55 7'105.85Passive Rechnungsabgrenzung (TP) 181'656.28 351'040.74Darlehen Gemeinde Glarus Nord (Feld) 300'000.00 400'000.00Darlehen GLKB (Feld) 1'500'000.00 2'500'000.00Darlehen Gemeinde Glarus Nord (Hof) 416'000.00 442'000.00

Total Fremdkapital 3'672'225.39 4'936'067.76

EigenkapitalEigenkapital 8'834'014.45 9'028'542.99Rücklagen APH 5'350'974.43 4'571'878.43Rücklagen Alterswohnungen Hof 202'382.45 172'109.00Rücklagen Hof Liegenschaften 35'102.55Rücklagen Wärmeverbund Letz 39'496.00

Total Eigenkapital 14'461'969.88 13'772'530.42

FondskapitalienSpenden (Letz/Hof) 241'773.90 238'182.10Fridolin-Winteler Fonds (Hof) 18'431.80 18'431.80Fonds "Künstlerischer Schmuck" (Feld) 2'487.65 3'346.25

Total Fondskapitalien 262'693.35 259'960.15

EventualverbindlichkeitenEventualverbindlichkeiten 55'032.60 18'000.00

Total Eventualverbindlichkeiten 55'032.60 18'000.00

Bilanz Gewinn / Verlust 36'057.84 -194'528.54

TOTAL PASSIVEN 18'487'979.06 18'792'029.79

Elisabeth Petruzzistv. Geschäftsführerin APGNLeiterin Finanzen und Administration APGN 2/2 Glarus Nord, 25.03.2015

Page 93: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

97

Beilage 2: Erfolgsrechnung 2014

E R F O L G S R E C H N U N GRechnung

2014Budget

2014Rechnung

2013Rechnung

2012

B E T R I E B S E R T R A G

Pensions-, Pflegetaxen und Mieten Alterswohnungen 14'832'648.32 15'295'744.00 14'876'466.75 15'821'998.60

Medizinische Nebenleistungen 152'079.00 146'760.00 146'889.25 164'779.60Übrige Leistungen an Heimbewohner 184'018.75 190'900.00 184'533.30 216'159.85Miet- und Kapitalzinserträge 13'965.60 6'880.00 65'869.45 58'426.94Erträge Cafeteria und Restaurant 203'607.95 210'620.00 204'810.15 220'141.60Leistungen an Personal und Dritte 235'840.05 226'820.00 318'422.20 1'926'402.13

Total übrige Erträge 789'511.35 781'980.00 920'524.35 2'585'910.12

Total Betriebsertrag 15'622'159.67 16'077'724.00 15'796'991.10 18'407'908.72

P E R S O N A L A U F W A N D

Besoldung Pflege 5'448'613.27 5'720'864.40 5'759'741.42 5'980'839.33Besoldung andere Fachbereiche (Aktivierung) 157'391.60 163'551.70 167'872.04 70'332.96Besoldung Leitung und Verwaltung 578'354.50 604'065.30 620'843.18 690'453.50Besoldung Ökonomie und Hausdienst 2'791'350.37 2'800'947.94 2'801'800.56 2'718'123.07Besoldung Technischer Dienst 465'153.35 460'553.30 486'205.07 436'080.98

Sozialversicherungsaufwand 1'496'932.55 1'521'999.84 1'495'025.57 1'569'092.90Entschädigung Verwaltungsrat/Honorare Leist. Dritter 63'516.90 50'000.00 35'820.35 23'850.00Personalnebenaufwand 127'122.60 155'000.00 196'611.53 110'052.15

Total Personal- und Sozialversicherungsaufwand 11'128'435.14 11'476'982.48 11'563'919.72 11'598'824.89

S A C H A U F W A N D

Medizinischer Bedarf 189'867.31 200'240.00 188'062.60 214'188.26Lebensmittel und Getränke 866'691.53 900'400.00 874'124.33 1'758'658.90Haushalt 635'379.12 699'379.00 619'671.73 1'034'626.06Unterhalt und Reparaturen Dritter 409'099.53 532'100.00 390'071.55 590'918.50Aufwand für Anlagenutzung (Miet- und Leasingzinsen) 42'600.55 42'400.00 42'052.15 43'828.05Energie und Wasser 430'587.25 472'440.00 469'903.55 484'919.35Kapitalzinsen (Darlehen) und Kapitalspesen 43'940.00 47'020.00 45'896.25 305'236.96Büro und Verwaltung 274'191.25 214'760.00 255'682.29 590'048.80Übriger bewohnerbezogener Aufwand 35'130.20 38'044.00 33'536.27 55'285.99Übriger Sachaufwand 125'844.85 135'260.00 139'772.35 144'236.40

Total Sachaufwand 3'053'331.59 3'282'043.00 3'058'773.07 5'221'947.27

Elisabeth Petruzzistv. Geschäftsführerin APGNLeiterin Finanzen und Administration APGN 1/2 Glarus Nord, 02.03.2015

Page 94: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

98

Beilage 2: Erfolgsrechnung 2014

Rechnung2014

Budget2014

Rechnung2013

Rechnung2012

A B S C H R E I B U N G E N / R Ü C K L A G E N

Abschreibungen/Rücklagen 1'430'800.00 1'430'800.00 1'370'900.00 1'693'212.45

Total Abschreibungen/Rücklagen 1'430'800.00 1'430'800.00 1'370'900.00 1'693'212.45

B E T R I E B S F R E M D E RA U F W A N D U N D E R T R A G

Betriebsfremder Aufwand und Ertrag -26'464.90 -101'180.00 -2'073.15 19'462.85

Total Betriebsfremder Aufwand und Ertrag -26'464.90 -101'180.00 -2'073.15 19'462.85

U N T E R N E H M E N S E R F O L G 36'057.84 -10'921.48 -194'528.54 -125'538.74

Bewohnertage 70'015 72'745 69'539 73'634

Elisabeth Petruzzistv. Geschäftsführerin APGNLeiterin Finanzen und Administration APGN 2/2 Glarus Nord, 02.03.2015

Page 95: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

99

Beilage 3: Revisorenbericht der Umberg Treuhand AG vom 26. März 2015

Page 96: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

100

9. Genehmigung Budget 2016 der Gemeinde Glarus Nord

1. Das Wichtigste in Kürze Das Budget 2016 weist einen Ertragsüber-schuss von TCH 583 aus. Der Finanzierungs-fehlbetrag beträgt CHF 2,473 Mio. Die Selbst-finanzierung beläuft sich auf CHF 5,013 Mio. Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 67%. Geplant sind Bruttoinvestitionen in der Höhe von CHF 10,860 Mio. Der Finanzplan prognos-tiziert für 2017 einen Ertragsüberschuss von TCHF 945 und zeigt von 2018 – 2020 steigen-de Ertragsüberschüsse von TCHF 1‘313 im 2018, TCHF 1‘685 im 2019 und TCHF 2‘064 im Jahr 2020. Die Selbstfinanzierungsgrade verbessern sich im Zeitraum 2017 – 2020 von 73% auf 102%. Gegenüber dem Budget 2016 verbessern sich die Kennzahlen laufend.

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Erfolgs-rechnung

-2‘925 383 -583 -945 -1‘313 -1‘685 -2‘064

Selbst-finanzie-rungsgrad

161% 71% 67% 73% 84% 90% 102%

2. Ausgangslage Glarus Nord hat im Jahre 2014 mit einem Er-tragsüberschuss von CHF 2,9 Mio. abge-schlossen und den budgetierten Aufwandüber-schuss von CHF 1,3 Mio. deutlich übertroffen. Der neue Finanzausgleich mit dem beim Start der neuen Gemeinden festgelegten Verteil-schlüssel hat erstmals Wirkung gezeigt. Positiv beeinflusst wurde die Rechnung 2014 durch die erste Ausgleichszahlung des Kantons von CHF 1,166 Mio. für die fehlenden Steuererträ-ge in den Jahren 2011 – 2013 und höhere Steuererträge von rund CHF 1 Mio. aufgrund der neuen Gesetzgebung bei der Dividenden-besteuerung. Gemäss Landsgemeindebe-schluss 2014 erhalten die Gemeinden im 2015 die zweite Ausgleichszahlung von CHF 1,166 Mio.

3. Budget 2016 Der Ertragsüberschuss verbessert sich beim Gesamtergebnis gegenüber dem Budget 2015 um TCHF 966. Beim betrieblichen Ergebnis kann der Aufwandüberschuss von TCHF 3‘356 um TCHF 795 auf TCHF 2‘561 reduziert wer-den. Die aufgrund des heutigen Kenntnisstandes geplanten Grundstück- und Immobilienverkäu-fe führen zu einem um TCHF 172 höheren Finanzierungsergebnis. Ausserordentliche Aufwände und Erträge kön-nen nicht geplant werden, sodass das operati-ve Ergebnis und das Gesamtergebnis iden-tisch sind. Gestufte Erfolgsrechnung In TCHF Rechnung

2014 Budget

2015 Budget

2016 Veränderung

2015/2016 Betrieblicher Aufwand 62‘504 61‘403 62‘884 1‘481

Betrieblicher Ertrag -61‘836 -58‘047 -60‘323 -2‘276

Ergebnis aus betrieblicher Tätig-keit

667 3‘356 2‘561 -795

Ergebnis aus Finanzierung -3‘344 -2‘973 -3‘145 -172

Operatives Ergeb-nis -2‘676 383 -583 -966

Ausserordentliches Ergebnis -249 0 0 0

Gesamtergebnis -2‘925 383 -583 -966

Die wichtigsten Veränderungen des Budgets 2016 im Vergleich zum Budget 2015 sind un-tenstehend aufgeführt. Die Kostendisziplin und weitere Effizienzsteigerungen führen dazu, dass die meisten Aufwandpositionen auf einem tiefen Niveau gehalten werden können.

Kostenarten-gruppe In TCHF Bereich

301 170 Löhne des Verwaltungs- und Betriebsperso-nals, davon 115 strukturell

302 275 Löhne der Lehrpersonen, davon 160 strukturell

305 123 Anstieg Arbeitgeberbeiträge

306 45 Teuerungszulagen auf Renten (pensionierte Lehrpersonen)

309 29 Anstieg übriger Personalaufwand, Ausbildung

310 83 Material und Warenaufwand

312 95 Ver- und Entsorgung (2015 zu tief budgetiert)

313 401 Dienstleistungen Dritter, 367 bei Transporten (Holztransporte Forst 398)

314 72 Baulicher Unterhalt (Hochbau 191)

315 51 Unterhalt Mobilien

316 90 Mieten, Leasing, Pachten, Benützungsgebüh-ren

318 140 Wertberichtigung auf Forderungen (Steuern)

343 50 Liegenschaftsaufwand Finanzvermögen (baulicher Unterhalt)

360 33 Ertragsanteile an Kanton

361 18 Entschädigungen an Gemeinwesen

363 155 Beiträge an Gemeinwesen (öffentliche Unter-nehmen [Heime, ARA, linth-arena sgu])

365 400 WB auf öffentlichen Unternehmungen (linth-arena sgu)

403 731 Besitz- und Aufwandsteuern (Umgliederung MFZ)

424 81 Benützungsgebühren und Dienstleistungen

425 186 Erlöse aus Verkäufen (tiefe Preise bei Holzver-käufen)

447 41 Liegenschaftsertrag VV

450 20 Entnahmen aus Fonds des FK

463 372 Beiträge von Gemeinwesen (Jagd und Fische-rei, Feuerwehr)

3‘662 Aufwandzunahmen / Ertragsabnahmen

317 62 Spesenentschädigungen

319 25 Verschiedener Betriebsaufwand

330 484 Abschreibungen Verwaltungsvermögen (AS Hochbau 12% statt 15%)

332 89 Abschreibungen immaterielle Anlagen

366 42 Abschreibungen Investitionsbeiträge

400 704 Direkte Steuern natürliche Personen

401 830 Direkte Steuern juristische Personen

412 4 Konzessionen

420 140 Feuerwehr Ersatzabgaben

421 16 Gebühren für Amtshandlungen

426 79 Rückerstattungen Dritter

427 19 Bussen

431 139 Aktivierungen Eigenleistungen

440 36 Zinsertrag

443 226 Liegenschaftsertrag FV

446 0 Finanzertrag von öffentlichen Unternehmungen (APGN und TBGN)

451 660 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierun-gen EK

460 650 Ertragsanteile (Umgliederung MFZ)

461 423 Entschädigungen von Gemeinwesen (Bildung und Forst)

4‘628 Ertragszunahmen / Aufwandminderungen

966 Total Ergebnisverbesserung

4. Erfolgsrechnung Der Personalaufwand steigt um TCHF 643 gegenüber dem Budget 2015. Aufgrund der wirtschaftlichen Perspektiven und bereits sich abzeichnenden Schwierigkeiten bei den Unter-nehmungen im Kanton Glarus verzichtet der Gemeinderat auf eine generelle Lohnerhö-hung. Ebenfalls ist ein Teuerungsausgleich aufgrund des prognostizierten LIK (Landesin-dex für Konsumentenpreise) nicht diskutabel. Trotzdem sieht sich der Gemeinderat gezwun-gen, gewisse Lohnanpassungen vorzuneh-men. Um individuelle, strukturelle und markt-spezifische Besoldungsmassnahmen sicher-stellen zu können, wird ein Betrag von TCHF 275 ins Budget eingestellt. Für die Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals werden TCHF 115 und für die Löhne der Lehrpersonen TCHF 160 vorgesehen. Zusammen mit den Arbeitgeberbeiträgen ergibt das eine Erhöhung von Total TCHF 340. Dazu steigt der Perso-nalaufwand beim Verwaltungs- und Betriebs-personal um TCHF 55 aufgrund anderer Ein-flüsse, wie z.B. fluktuationsbedingte Ersatzan-stellungen. Bei den Lehrpersonen müssen für die Bestandserhöhung (neue Klassen, mehr Lehrpersonen) TCHF 110 aufgewendet wer-den. Der restliche Anstieg geht zu Lasten der Teuerungszulagen auf Renten (Lehrpersonen) TCHF 45 und des übrigen Personalaufwandes (TCHF 29). Bezogen auf die einzelnen Ressorts ergeben sich somit folgende Änderungen:

Präsidiales: Der Personalaufwand steigt insge-samt um TCHF 115. Dabei betreffen TCHF 40 die Löhne inkl. Arbeitgeberbeiträge. Im Fi-nanzbereich wird zum ersten Mal gemäss Stel-lenplan budgetiert. Infolge Krankheitsfällen war dieser in den Vorjahren immer unterdotiert. Der Anstieg beim übrigen Personalaufwand, TCHF 35, ist darauf zurückzuführen, weil die Aus- und Weiterbildung des Personals zentral bud-getiert und daher von allen Ressorts beein-flusst wird. Bei der Bildung nimmt der Perso-nalaufwand um TCHF 394 zu. TCHF 160 sind für strukturelle, marktgerechte Lohnfestsetzun-gen vorgesehen. Für den Aufbau des Lehrper-sonenbestandes werden TCHF 110 benötigt. Beim Sekretariat der Schulleitung ist ein Auf-bau von 50 Stellenprozenten geplant. Bei den übrigen Ressorts handelt es sich um strukturel-le Anpassungen, die sich folgendermassen auswirken: Beim Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur ist eine geringe Korrektur von TCHF 23 notwendig. Das Ressort Sicherheit ver-zeichnet eine Abnahme von TCHF 12. Bei Wald und Landwirtschaft ist eine Anpassung von TCHF 14 erforderlich. Das Ressort Bau und Umwelt weist eine Erhöhung von TCHF 67 auf und das Ressort Liegenschaften nimmt um TCHF 40 zu. Bei den Liegenschaften werden die Massnahmen aus der Effizienzanalyse PuMa mit netto TCHF 100 berücksichtigt (Auf-wandreduktion). Der Sach- und übrige Betriebsaufwand steigt um TCHF 849 gegenüber dem Budget 2015, fällt aber gegenüber dem Rechnungsjahr 2014 um TCHF 567 tiefer aus. Die grössten Anstie-ge sind bei den Dienstleistungen Dritter (Transporte TCHF 367), beim baulichen Un-terhalt Hochbauten (TCHF 191) und bei den Wertberichtigungen auf Forderungen (TCHF 134) zu verzeichnen. Die Mehraufwendungen sind bei den Ressorts wie folgt enthalten: Präsidiales: Der Mehraufwand gegenüber dem Budget 2015 beträgt TCHF 71 und ist vollum-fänglich auf die höheren Wertberichtigungen auf Forderungen (Steuern) zurückzuführen. Der Mehraufwand beim Material- und Waren-aufwand von TCHF 49 kann durch den Min-deraufwand bei den Dienstleistungen und Ho-noraren (TCHF 50) kompensiert werden. Das Ressort Bildung kann den Aufwand aufgrund betrieblicher Einsparungen um TCHF 21 redu-zieren. Das Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur verzeichnet einen Aufwandanstieg von TCHF 99, der sich auf die Erhöhung bei den Drucksachen (Kulturjahrbuch) TCHF 30 und bei Ver- und Entsorgung TCHF 63 (im 2015 zu tief budgetiert) sowie die nicht aktivierbaren Anlagen (Ortseingangstafeln Kerenzerberg, TCHF 20) verteilt. Beim Ressort Sicherheit wird um TCHF 43 tiefer budgetiert. Dies ist auf

Page 97: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

101

450 20 Entnahmen aus Fonds des FK

463 372 Beiträge von Gemeinwesen (Jagd und Fische-rei, Feuerwehr)

3‘662 Aufwandzunahmen / Ertragsabnahmen

317 62 Spesenentschädigungen

319 25 Verschiedener Betriebsaufwand

330 484 Abschreibungen Verwaltungsvermögen (AS Hochbau 12% statt 15%)

332 89 Abschreibungen immaterielle Anlagen

366 42 Abschreibungen Investitionsbeiträge

400 704 Direkte Steuern natürliche Personen

401 830 Direkte Steuern juristische Personen

412 4 Konzessionen

420 140 Feuerwehr Ersatzabgaben

421 16 Gebühren für Amtshandlungen

426 79 Rückerstattungen Dritter

427 19 Bussen

431 139 Aktivierungen Eigenleistungen

440 36 Zinsertrag

443 226 Liegenschaftsertrag FV

446 0 Finanzertrag von öffentlichen Unternehmungen (APGN und TBGN)

451 660 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierun-gen EK

460 650 Ertragsanteile (Umgliederung MFZ)

461 423 Entschädigungen von Gemeinwesen (Bildung und Forst)

4‘628 Ertragszunahmen / Aufwandminderungen

966 Total Ergebnisverbesserung

4. Erfolgsrechnung Der Personalaufwand steigt um TCHF 643 gegenüber dem Budget 2015. Aufgrund der wirtschaftlichen Perspektiven und bereits sich abzeichnenden Schwierigkeiten bei den Unter-nehmungen im Kanton Glarus verzichtet der Gemeinderat auf eine generelle Lohnerhö-hung. Ebenfalls ist ein Teuerungsausgleich aufgrund des prognostizierten LIK (Landesin-dex für Konsumentenpreise) nicht diskutabel. Trotzdem sieht sich der Gemeinderat gezwun-gen, gewisse Lohnanpassungen vorzuneh-men. Um individuelle, strukturelle und markt-spezifische Besoldungsmassnahmen sicher-stellen zu können, wird ein Betrag von TCHF 275 ins Budget eingestellt. Für die Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals werden TCHF 115 und für die Löhne der Lehrpersonen TCHF 160 vorgesehen. Zusammen mit den Arbeitgeberbeiträgen ergibt das eine Erhöhung von Total TCHF 340. Dazu steigt der Perso-nalaufwand beim Verwaltungs- und Betriebs-personal um TCHF 55 aufgrund anderer Ein-flüsse, wie z.B. fluktuationsbedingte Ersatzan-stellungen. Bei den Lehrpersonen müssen für die Bestandserhöhung (neue Klassen, mehr Lehrpersonen) TCHF 110 aufgewendet wer-den. Der restliche Anstieg geht zu Lasten der Teuerungszulagen auf Renten (Lehrpersonen) TCHF 45 und des übrigen Personalaufwandes (TCHF 29). Bezogen auf die einzelnen Ressorts ergeben sich somit folgende Änderungen:

Präsidiales: Der Personalaufwand steigt insge-samt um TCHF 115. Dabei betreffen TCHF 40 die Löhne inkl. Arbeitgeberbeiträge. Im Fi-nanzbereich wird zum ersten Mal gemäss Stel-lenplan budgetiert. Infolge Krankheitsfällen war dieser in den Vorjahren immer unterdotiert. Der Anstieg beim übrigen Personalaufwand, TCHF 35, ist darauf zurückzuführen, weil die Aus- und Weiterbildung des Personals zentral bud-getiert und daher von allen Ressorts beein-flusst wird. Bei der Bildung nimmt der Perso-nalaufwand um TCHF 394 zu. TCHF 160 sind für strukturelle, marktgerechte Lohnfestsetzun-gen vorgesehen. Für den Aufbau des Lehrper-sonenbestandes werden TCHF 110 benötigt. Beim Sekretariat der Schulleitung ist ein Auf-bau von 50 Stellenprozenten geplant. Bei den übrigen Ressorts handelt es sich um strukturel-le Anpassungen, die sich folgendermassen auswirken: Beim Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur ist eine geringe Korrektur von TCHF 23 notwendig. Das Ressort Sicherheit ver-zeichnet eine Abnahme von TCHF 12. Bei Wald und Landwirtschaft ist eine Anpassung von TCHF 14 erforderlich. Das Ressort Bau und Umwelt weist eine Erhöhung von TCHF 67 auf und das Ressort Liegenschaften nimmt um TCHF 40 zu. Bei den Liegenschaften werden die Massnahmen aus der Effizienzanalyse PuMa mit netto TCHF 100 berücksichtigt (Auf-wandreduktion). Der Sach- und übrige Betriebsaufwand steigt um TCHF 849 gegenüber dem Budget 2015, fällt aber gegenüber dem Rechnungsjahr 2014 um TCHF 567 tiefer aus. Die grössten Anstie-ge sind bei den Dienstleistungen Dritter (Transporte TCHF 367), beim baulichen Un-terhalt Hochbauten (TCHF 191) und bei den Wertberichtigungen auf Forderungen (TCHF 134) zu verzeichnen. Die Mehraufwendungen sind bei den Ressorts wie folgt enthalten: Präsidiales: Der Mehraufwand gegenüber dem Budget 2015 beträgt TCHF 71 und ist vollum-fänglich auf die höheren Wertberichtigungen auf Forderungen (Steuern) zurückzuführen. Der Mehraufwand beim Material- und Waren-aufwand von TCHF 49 kann durch den Min-deraufwand bei den Dienstleistungen und Ho-noraren (TCHF 50) kompensiert werden. Das Ressort Bildung kann den Aufwand aufgrund betrieblicher Einsparungen um TCHF 21 redu-zieren. Das Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur verzeichnet einen Aufwandanstieg von TCHF 99, der sich auf die Erhöhung bei den Drucksachen (Kulturjahrbuch) TCHF 30 und bei Ver- und Entsorgung TCHF 63 (im 2015 zu tief budgetiert) sowie die nicht aktivierbaren Anlagen (Ortseingangstafeln Kerenzerberg, TCHF 20) verteilt. Beim Ressort Sicherheit wird um TCHF 43 tiefer budgetiert. Dies ist auf

Page 98: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

102

geringere Anschaffungen bei Apparate, Ma-schinen, Geräte und Fahrzeuge zurückzufüh-ren. Das Ressort Wald und Landwirtschaft budgetiert eine Aufwandsteigerung von TCHF 496. Die höchsten Anstiege sind bei den Transporten (Mehraufwand Holztransporte, TCHF 398) und beim baulichen Unterhalt der Strassen (TCHF 108) zu verzeichnen. Bau und Umwelt weist eine geringe Steigerung von TCHF 85 aus, die sich mit den höher budge-tierten Wertberichtigungen auf Forderungen (TCHF 74) begründen lassen. Bei den Liegen-schaften beträgt die Aufwandzunahme TCHF 161, weil der bauliche Unterhalt bei Hochbau-ten um TCHF 170 erhöht wird. Hier besteht Nachholbedarf, der teilweise aus Sicherheits-gründen nicht weiter hinaus geschoben wer-den kann. Die Abschreibungen Verwaltungsvermögen können um TCHF 574 tiefer budgetiert werden. Gemäss Verordnung des Landrates sind die Abschreibungssätze bei den Hochbauten von 15% auf 12% mit Wirkung ab 2016 zu reduzie-ren. Dies bringt Glarus Nord in der Erfolgs-rechnung eine Entlastung von rund einer hal-ben Million Schweizerfranken. Finanzaufwand: Der Zinsaufwand bleibt auf-grund weiterhin tiefer Zinssätze unverändert bei TCHF 403. Der Liegenschaftsaufwand des Finanzvermögens (baulicher Unterhalt Hoch-bauten) steigt um TCHF 50. Der Transferaufwand steigt um TCHF 564. Beim Ressort Präsidiales werden neu Wertbe-richtigungen an öffentlichen Unternehmungen (linth-arena sgu) von TCHF 400 budgetiert. Beim Ressort Gesundheit, Jugend und Kultur werden für das Projekt „Neustrukturierung Jugendarbeit in den drei Gemeinden“ TCHF 100 vorgesehen. Bei Bau und Umwelt nimmt dieser um TCHF 320 zu, weil die Bachkorpora-tion Bilten wieder mit TCHF 150 berücksichtigt werden muss und die Entschädigungen an den Kanton um TCHF 179 für eine zusätzliche Buslinie zunehmen. Auf der Ertragsseite wird der Fiskalertrag mit CHF 43,6 Mio. um TCHF 803 höher budgetiert als im Vorjahr. Gegenüber dem Rechnungsjahr 2014 steigt dieser nur um TCHF 160. Wir ge-hen davon aus, dass wegen des neuen Geset-zes betreffend der Dividendenbesteuerung im 2016 ausserordentliche Erträge von rund einer Million Franken nicht mehr im gleichen Umfang realisierbar sind. Pro Jahr rechnen wir mit ei-ner Steuerertragszunahme von TCHF 750 (1% Wachstum und 1% Lohnsteigerung). Damit kann der Wegfall der ausserordentlichen Er-träge kompensiert werden.

Die Entgelte werden mit TCHF 9‘330 nur um TCHF 15 höher budgetiert. Zwar können die FW-Pflicht-Ersatzabgaben um TCHF 119 und die Rückerstattungen Dritter um TCHF 80 hö-her budgetiert werden, aber die Erlöse aus Verkäufen müssen um TCHF 186 zurückge-nommen werden. Die Euro-Wechselkurs-entwicklung drückt bei den Holzverkäufen die Verkaufspreise massiv. Die Entnahmen aus Spezialfinanzierungen werden mit TCHF 1‘202 um TCHF 157 höher budgetiert und verteilen sich auf Wasser, TCHF 342 und Abwasser, TCHF 770. Die Be-urteilung lautet dahingehend, dass mittelfristig aufgrund durchgerechneter Szenarien des Experten diese sich positiv entwickeln. Die Entnahmen aus Fonds des Eigenkapitals wer-den um TCHF 503 höher budgetiert und betra-gen TCHF 555. Dieser Betrag wird der Forst-reserve entnommen und wird vor allem für Abschreibungen bei den Waldstrassen (TCHF 84) und die Erstellung der Erschliessungs-strasse „Schwigufel“ (TCHF 110) sowie für die Sanierung Tälistrasse (TCHF 320) verwendet. Der Finanzertrag wird aufgrund von Anpas-sungen an die Erfahrungswerte 2014 bei den Pacht- und Mietzinsen Liegenschaft FV um TCHF 221 erhöht. Der Transferertrag wird mit TCHF 4‘850 um TCHF 703 höher budgetiert. Neu ist der Ge-meindeanteil der MFZ-Steuern von TCHF 740 in dieser Kostenart enthalten. Um TCHF 419 höher können die Entschädigungen vom Kan-ton mit TCHF 2‘449 budgetiert werden. Allein beim Forst nimmt die Kantonsentschädigung um TCHF 219 zu. Diese Entschädigung bein-haltet auch die Abgeltung für die Revierförster von TCHF 135 (PuMa-Massnahme). Bei der Bildung (Tagesstrukturen, Psychomotorik) erhöhen sich die Entschädigungen um TCHF 114. 5. Finanzplan Die von den Ressorts ermittelten Investitions-bedarfe belaufen sich für 2017 auf netto CHF 7,902 Mio.; für 2018 auf CHF 7,509 Mio.; für 2019 auf CHF 7,681 Mio. und für 2020 auf CHF 7,346 Mio. Die Ausführung der ermittelten Projekte ist von hoher Dringlichkeit und erster Priorität. Im detaillierten Finanzplan sind die Projekte aufgeführt. Die mittlere Investitionstä-tigkeit beträgt rund 15%. Dank der erarbeiteten finanziellen Möglichkeiten sind diese Investi-tionen verkraftbar. Die Erkenntnisse aus dem Projekt „Objektstrategie“ sind in den Finanz-plan eingeflossen und dieser hat nun eine verbesserte Aussagekraft gegenüber dem letzten Finanzplan, entspricht aber weitgehend

dem Finanzplan „Realistisches Szenario“ des Vorjahres.

In TCHF Budget 2016

Plan 2017

Plan 2018

Plan 2019

Plan 2020

Ertrags (-), Aufwandüberschuss (+) -583 -945 -1‘313 -1‘685 -2‘064

Nettoinvestitionen 7‘486 7‘902 7‘509 7‘681 7‘346

Selbstfinanzierung 5‘013 5‘745 6‘313 6‘886 7‘464

Finanzierungs- fehlbetrag (+) 2‘473 2‘157 1‘196 795

Finanzierungs-überschuss (-) -118

Selbstfinanzierungsgrad 67% 73% 84% 90% 102%

Höhere Investitionen kann sich Glarus Nord nur erlauben, wenn sich das Ergebnis der Er-folgsrechnung wesentlich verbessert. Um bes-sere Ergebnisse zu erzielen, braucht es auch künftig Effizienzsteigerungen, die sich bei den Personal- und Sachkosten verhältnismässig positiv auswirken. Aufgrund des Wachstums kann angenommen werden, dass sich die Er-tragsseite stärker als die Aufwandseite entwi-ckelt. Für den Finanzplan ist pro Jahr mit einer jährlichen Aufwandsteigerung von 1% und einer Ertragssteigerung von 1,5% gerechnet worden. 6. Steuerfuss Aufgrund der Budgetierung eines Ertragsüber-schusses und der Investitionsdisziplin kann der Steuerfuss auf der Vorjahreshöhe belassen werden (Kanton 53%, Glarus Nord 63%, total 116%). 7. Beratung der Vorlage im Parlament 7.1 Kommission Die parlamentarische Finanzaufsichtskommis-sion (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederurnen, behandelte das Budget 2016 sowie den Finanzplan 2017-2020 an ihren Sitzungen vom 8. und 29. September 2015. Eintreten auf die Vorlage war in der Kommission unbestritten. In ihrem Bericht hält die Kommission fest, dass das Budget 2016 abermals eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ausweist, was sicher als positiv zu bewerten ist. Hauptgründe dafür sind die tieferen Abschreibungen, höhere Ent-nahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen sowie höheren Entschädigungen von Gemein-wesen. Diese drei Positionen verbessern das Budget 2016 gegenüber dem Budget 2015 alleine um CHF 1‘548‘784. Der Aufwand steigt aber leider weiterhin stetig an. Es gelingt der Gemeinde nicht, den Aufwand zu stabilisieren, was teilweise sicher auch mit der Zuwande-rung begründet werden kann. Es ist somit wei-terhin äusserste Kostendisziplin nötig.

Das positive Gesamtergebnis kommt aber auch dank des positiven Ergebnisses aus Fi-nanzierung zu Stande. Die Verkäufe von Lie-genschaften steuern hier jährlich rund CHF 2 Mio. bei. Diese Quelle ist aber nicht uner-schöpflich, da mittelfristig die nicht mehr benö-tigten Liegenschaften verkauft sein werden. Ziel muss es deshalb sein, ein positives Er-gebnis aus betrieblicher Tätigkeit zu erwirt-schaften, was weitere Aufwandsminderungen und/oder Ertragsverbesserungen von rund CHF 2,7 Mio. erfordern. Dies entspricht knapp 5 Steuerprozenten. Gespannt darf man auf die Resultate des Pro-jekts „Infrastrukturmanagement“ sein. Dieses wird aufzeigen, wo und wieviel kurz-, mittel- und langfristig in die Infrastruktur investiert werden muss. Sollten daraus höhere als die bisher geplanten Investitionen nötig sein, wird der nächste Finanzplan aufzeigen müssen, wie diese finanziert werden sollen. Nach eingehender Beratung beantragt die FAK dem Parlament, das Budget 2016 gemäss gemeinderätlichem Entwurf und mit folgenden Änderungen zu genehmigen: Die CHF 60‘000 im übrigen Personalauf-

wand beim Personalwesen (Kostenstelle 10320/Kostenart 309900) für die Leis-tungsentschädigung von besondere Leis-tungen sei zu streichen.

Für die strukturelle Lohnerhöhung soll 1% der Lohnsumme, oder CHF 275‘000 an-statt CHF 330‘000 ins Budget eingestellt werden.

Vor der Auslösung weiterer Investitionen in die Alpgebäude sei dem Parlament ein Bericht zu unterbreiten, in welchem die Kosten-Nutzenzusammenstellung über die letzten 5 und die nächsten 5 Jahre enthalten ist. Gleichzeitig sollen Kosten-senkungsmassnahmen bei den geplanten Investitionen aufgezeigt werden.

Im Weiteren sei der Finanzplan 2017-2020 zu genehmigen und der Steuerfuss unverändert auf 63% (Total 116%) festzusetzen. 7.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten. In der Detailberatung forderte ein Parlamenta-rier betreffend der beiden Investitionsposten Werkhof Wald und Landwirtschaft und Werkhof Bau und Umwelt zuerst Abklärungen zu tref-fen, ob Neubau und völlige Zentralisierung effektiv die beste und einzige Lösung ist. Sein Antrag nach einer vertieften Analyse fand im Parlament jedoch keine Zustimmung und wur-de grossmehrheitlich abgelehnt. Im Weiteren gaben die drei Änderungsanträge der FAK Anlass zu längeren Diskussionen. Die Fraktionen SP und Grüne unterstützten den

Page 99: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

103

dem Finanzplan „Realistisches Szenario“ des Vorjahres.

In TCHF Budget 2016

Plan 2017

Plan 2018

Plan 2019

Plan 2020

Ertrags (-), Aufwandüberschuss (+) -583 -945 -1‘313 -1‘685 -2‘064

Nettoinvestitionen 7‘486 7‘902 7‘509 7‘681 7‘346

Selbstfinanzierung 5‘013 5‘745 6‘313 6‘886 7‘464

Finanzierungs- fehlbetrag (+) 2‘473 2‘157 1‘196 795

Finanzierungs-überschuss (-) -118

Selbstfinanzierungsgrad 67% 73% 84% 90% 102%

Höhere Investitionen kann sich Glarus Nord nur erlauben, wenn sich das Ergebnis der Er-folgsrechnung wesentlich verbessert. Um bes-sere Ergebnisse zu erzielen, braucht es auch künftig Effizienzsteigerungen, die sich bei den Personal- und Sachkosten verhältnismässig positiv auswirken. Aufgrund des Wachstums kann angenommen werden, dass sich die Er-tragsseite stärker als die Aufwandseite entwi-ckelt. Für den Finanzplan ist pro Jahr mit einer jährlichen Aufwandsteigerung von 1% und einer Ertragssteigerung von 1,5% gerechnet worden. 6. Steuerfuss Aufgrund der Budgetierung eines Ertragsüber-schusses und der Investitionsdisziplin kann der Steuerfuss auf der Vorjahreshöhe belassen werden (Kanton 53%, Glarus Nord 63%, total 116%). 7. Beratung der Vorlage im Parlament 7.1 Kommission Die parlamentarische Finanzaufsichtskommis-sion (FAK) unter dem Präsidium von Adrian Hager, Niederurnen, behandelte das Budget 2016 sowie den Finanzplan 2017-2020 an ihren Sitzungen vom 8. und 29. September 2015. Eintreten auf die Vorlage war in der Kommission unbestritten. In ihrem Bericht hält die Kommission fest, dass das Budget 2016 abermals eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ausweist, was sicher als positiv zu bewerten ist. Hauptgründe dafür sind die tieferen Abschreibungen, höhere Ent-nahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen sowie höheren Entschädigungen von Gemein-wesen. Diese drei Positionen verbessern das Budget 2016 gegenüber dem Budget 2015 alleine um CHF 1‘548‘784. Der Aufwand steigt aber leider weiterhin stetig an. Es gelingt der Gemeinde nicht, den Aufwand zu stabilisieren, was teilweise sicher auch mit der Zuwande-rung begründet werden kann. Es ist somit wei-terhin äusserste Kostendisziplin nötig.

Das positive Gesamtergebnis kommt aber auch dank des positiven Ergebnisses aus Fi-nanzierung zu Stande. Die Verkäufe von Lie-genschaften steuern hier jährlich rund CHF 2 Mio. bei. Diese Quelle ist aber nicht uner-schöpflich, da mittelfristig die nicht mehr benö-tigten Liegenschaften verkauft sein werden. Ziel muss es deshalb sein, ein positives Er-gebnis aus betrieblicher Tätigkeit zu erwirt-schaften, was weitere Aufwandsminderungen und/oder Ertragsverbesserungen von rund CHF 2,7 Mio. erfordern. Dies entspricht knapp 5 Steuerprozenten. Gespannt darf man auf die Resultate des Pro-jekts „Infrastrukturmanagement“ sein. Dieses wird aufzeigen, wo und wieviel kurz-, mittel- und langfristig in die Infrastruktur investiert werden muss. Sollten daraus höhere als die bisher geplanten Investitionen nötig sein, wird der nächste Finanzplan aufzeigen müssen, wie diese finanziert werden sollen. Nach eingehender Beratung beantragt die FAK dem Parlament, das Budget 2016 gemäss gemeinderätlichem Entwurf und mit folgenden Änderungen zu genehmigen: Die CHF 60‘000 im übrigen Personalauf-

wand beim Personalwesen (Kostenstelle 10320/Kostenart 309900) für die Leis-tungsentschädigung von besondere Leis-tungen sei zu streichen.

Für die strukturelle Lohnerhöhung soll 1% der Lohnsumme, oder CHF 275‘000 an-statt CHF 330‘000 ins Budget eingestellt werden.

Vor der Auslösung weiterer Investitionen in die Alpgebäude sei dem Parlament ein Bericht zu unterbreiten, in welchem die Kosten-Nutzenzusammenstellung über die letzten 5 und die nächsten 5 Jahre enthalten ist. Gleichzeitig sollen Kosten-senkungsmassnahmen bei den geplanten Investitionen aufgezeigt werden.

Im Weiteren sei der Finanzplan 2017-2020 zu genehmigen und der Steuerfuss unverändert auf 63% (Total 116%) festzusetzen. 7.2 Plenum Im Gemeindeparlament war Eintreten auf die Vorlage bei allen Fraktionen unbestritten. In der Detailberatung forderte ein Parlamenta-rier betreffend der beiden Investitionsposten Werkhof Wald und Landwirtschaft und Werkhof Bau und Umwelt zuerst Abklärungen zu tref-fen, ob Neubau und völlige Zentralisierung effektiv die beste und einzige Lösung ist. Sein Antrag nach einer vertieften Analyse fand im Parlament jedoch keine Zustimmung und wur-de grossmehrheitlich abgelehnt. Im Weiteren gaben die drei Änderungsanträge der FAK Anlass zu längeren Diskussionen. Die Fraktionen SP und Grüne unterstützten den

Page 100: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

104

Antrag des Gemeinderates, CHF 60‘000 für die Leistungsentschädigung von besonderen Leis-tungen ins Budget einzustellen, weil die Aus-richtung solcher Leistungsprämien der Besol-dungsverordnung entspricht. Das Parlament folgte jedoch dem Antrag der FAK und be-schloss mehrheitlich, diesen Posten aus dem Budget zu streichen. Zum Thema strukturelle Lohnerhöhung forderten die Fraktionen SP und Grüne anstatt den vom Gemeinderat vorge-schlagenen CHF 330‘000 (1.2%) und von der FAK beantragten CHF 275‘000 (1%), 1.5% der Lohnsumme, d.h. CHF 412‘500 ins Budget einzustellen. Sie argumentierten damit, dass diese Summe notwendig wäre, um das Funkti-onieren des Lohnsystems zu gewährleisten. Das Parlament folgte schliesslich mit einer knappen Mehrheit dem Antrag der FAK und stimmte einer strukturellen Lohnerhöhung von 1% der Lohnsumme, CHF 275‘000, zu. Den dritten Änderungsantrag der FAK betreffend Bericht mit Kosten-Nutzenzusammenstellung zu den Alpgebäuden wollten mehrere Parla-mentsmitglieder aus verschiedenen Fraktionen streichen. Bei einer Annahme dieses Antrages wurde ein Investitionsstopp befürchtet. Dem-gegenüber forderte ein weiteres Parlaments-mitglied einen Bericht, welcher anstatt der Kosten-Nutzenanalyse die Strategie bezüglich der Alpen inkl. Alpgebäude enthält und im Detail aufzeigt, was mit den geplanten Investi-tionsbeiträgen konkret ausgeführt wird. Zudem sollen die entsprechenden gesetzlichen Grund-lagen aufgezeigt werden. Nach einigen inten-siven Debatten über die Werterhaltung lehnte das Parlament beide Anträge, welche einen Bericht forderten, mehrheitlich ab. Der dritte Antrag der FAK wurde gestrichen. Das Parlament genehmigte anschliessend ohne Gegenstimmen, mit wenigen Enthaltun-gen, das Budget 2016 der Erfolgsrechnung und der Investitionsrechnung. Diskussionslos wurde der Finanzplan 2017-2020 genehmigt und der Festsetzung des Steuerfusses auf 63% (Total 116%) zugestimmt.

8. Spezielles Gemeinderat und Gemeindeparlament haben an ihren Sitzungen vom 27. August 2015 bzw. 22. Oktober 2015 beschlossen, das Budget 2016 der Gemeinde Glarus Nord in positivem Sinne zur Genehmigung an die Gemeindever-sammlung zu überweisen.

9. Anträge Das Gemeindeparlament beantragt: 1. Das Budget der Erfolgsrechnung 2016 sei

zu genehmigen. 2. Das Budget der Investitionsrechnung 2016

sei zu genehmigen. 3. Der Gemeindeanteil des Steuerfusses für

das Jahr 2016 sei auf der Vorjahreshöhe von 63% festzusetzen (Total 116%).

4. Vom Finanzplan 2017-2020 sei Kenntnis zu nehmen.

Beilagen:

1. Gesamtübersicht Budget 2016 2. Gestufter Erfolgsausweis Budget 2016 3. Erfolgsrechnung 2016 (Institutionelle

Gliederung) 4. Erfolgsrechnung 2016 (Artengliederung) 5. Kommentar zu den Kostenstellen 6. Investitionsrechnung 2016 7. Kommentar zur Investitionsrechnung

20168. Finanzkennzahlen HRM2 9. Finanzplan 2017-2020 Gesamtübersicht 10. Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Die detaillierte Kostenstellenrechnung 2016 können Sie jederzeit auf unserer Homepage www.glarus-nord.ch herunterladen oder auf

Anfrage bei der Gemeindekanzlei (Tel. 058 / 611 70 11 oder E-Mail

[email protected]) bestellen. Wir senden Ihnen die gewünschten Unterlagen

gerne zu.

Page 101: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

105

Beilage 1: Gesamtübersicht Budget 2016

in CHF Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014

ERFOLGSRECHNUNG 71'227'344 69'212'970 70'684'433 Total Ertrag -71'810'742 -68'830'011 -73'609'882

Ertragsüberschuss -583'398 -2'925'449 Aufwandüberschuss 382'959

ERTRAGS-/AUFWANDÜBERSCHUSS ERFOLGSRECHNUNGVOR ABSCHREIBUNGEN UND VOR WERTBERICHTIGUNGEN

Aufwandüberschuss 382'959 Ertragsüberschuss -583'398 -2'925'449 Abschreibungen/Wertberichtigungnen VV -5'671'451 -6'288'091 -6'201'612 Ertragsüberschuss vor Abschreibungenund Wertberichtigungen -6'254'849 -5'905'132 -9'127'061

INVESTITIONSRECHNUNGInvestitionsausgaben 10'860'000 10'080'000 8'416'563 Investitionseinnahmen -3'374'000 -3'269'000 -4'058'761 Neottoinvestitionen 7'486'000 6'811'000 4'357'802

SELBSTFINANZIERUNGAufwandüberschuss Erfolsgrechnung - -382'959 Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung 583'398 2'925'449 Abschreibungen VV 5'203'408 5'778'063 5'527'966

115'000 115'000 232'425 -1'202'100 -1'196'503 -2'225'909

Wertberichtigungen Beteiligungen VV 400'000 - 18'116 Abschreibungen Investitionsbeiträge 468'043 510'028 655'531 Entnahmen aus dem Eigenkapital -555'000 -123'316 Selbstfinanzierung 5'012'749 4'823'629 7'010'262

FINANZIERUNG

Nettoinvestitionen 7'486'000 6'811'000 4'357'802 Selbstfinanzierung -5'012'749 -4'823'629 -7'010'261 Finanzierungsüberschuss -2'652'459 Finanzierungsfehlbetrag 2'473'251 1'987'371

Selbstfinanzierungsgrad 67% 71% 161%

Total Aufwand

Einlagen in Fonds und SpezialfinanzierungenEntnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen

Page 102: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

106

Beilage 2: Gestufter Erfolgsausweis Budget 2016

in CHF Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014

30 Personalaufwand 33'744'600 33'101'772 32'554'32131 Sach- und übriger Betriebsaufwand 14'850'211 14'001'200 15'417'40233 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 5'203'408 5'778'063 5'527'96635 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 115'000 115'000 232'42536 Transferaufwand 8'971'593 8'407'478 8'771'987

Betrieblicher Aufwand 62'884'812 61'403'513 62'504'101

40 Fiskalertrag -43'565'983 -42'762'705 -43'406'44341 Regalien und Konzessionen -580'400 -576'000 -580'38342 Entgelte -9'330'350 -9'345'280 -9'076'85343 Verschiedene Erträge -159'000 -20'000 -234'43845 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen -1'837'100 -1'196'503 -2'225'90946 Transferertrag -4'850'255 -4'146'769 -6'312'151

Betrieblicher Ertrag -60'323'088 -58'047'257 -61'836'177

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 2'561'724 3'356'256 667'924

34 Finanzaufwand 625'613 576'053 655'26144 Finanzertrag -3'770'735 -3'549'350 -3'999'314

Ergebnis aus Finanzierung -3'145'122 -2'973'297 -3'344'053

Operatives Ergebnis -583'398 382'959 -2'676'129

38 Ausserordentlicher Aufwand 0 0 -48 Ausserordentlicher Ertrag - - -249'320

Ausserordentliches Ergebnis - - -249'320

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -583'398 382'959 -2'925'449

Page 103: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

107

Beilage 3: Erfolgsrechnung 2016 (Institutionelle Gliederung)

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 2014 in CHF

100 Total Legislative 384'090.00 385'850.00 1'760.00 567'472.95101 TotalExekutive 715'786.54 710'140.60 -5'645.94 669'239.35102 Total Allgemeine Dienste -42'948'711.20 -43'880'408.57 -931'697.37 -45'543'796.22103 Total Allgemeine Dienste, übrige 2'284'980.00 2'290'764.55 5'784.55 2'049'546.20104 Total Rechtssprechnung 19'410.00 11'946.50 -7'463.50 15'529.20105 Total Tourismus 90.00 -1.00 -91.00 -1.00106 Total Industrie, Gewerbe, Handel -7'800.00 -10'000.00 -2'200.00 -1'182.9010 Präsidiales -39'552'154.66 -40'491'707.92 -939'553.26 -42'243'192.42

200 Total Eingangsstufe 2'925'916.00 2'791'249.66 -134'666.34 2'753'209.71201 Total Primarstufe 8'484'442.00 8'665'208.98 180'766.98 8'299'202.60202 Total Oberstufe 6'513'502.00 6'751'357.30 237'855.30 6'384'144.39204 Total Tagesbetreuung 509'364.00 410'936.90 -98'427.10 363'893.63205 Total Obligatorische Schule n.a.g. 2'382'667.00 2'393'473.47 10'806.47 2'384'558.52210 Total Sonderschulen 2'577'438.00 2'596'120.50 18'682.50 2'679'620.93220 Total Bildung n.a.g. 168'000.00 106'000.00 -62'000.00 109'991.1520 Total Bildung 23'561'329.00 23'714'346.81 153'017.81 22'974'620.93

300 Total Kultur 924'123.00 1'098'025.42 173'902.42 1'011'678.93301 Total Freizeit 43'500.00 57'700.00 14'200.00 15'296.70302 Total Sport 591'000.00 628'499.95 37'499.95 627'033.20303 Total Gesundheit 3'408'845.00 3'109'975.00 -298'870.00 3'618'097.90304 Total Jugend 247'809.00 345'491.00 97'682.00 149'504.28306 Total Diverses 5'000.00 2'000.00 -3'000.00 950.0030 Total Gesundheit, Jugend, Kultur 5'220'277.00 5'241'691.37 21'414.37 5'422'561.01

400 Total Feuerwehr 76'581.00 46'330.14 -30'250.86 31'891.01401 Total Löschwasserversorgung 0.00 4'000.00 4'000.00 4'131.00403 Total Gemeindeführungsstab 2'825.00 2'825.00 0.00 655.65404 Total Zivilschutz 210'000.00 197'000.00 -13'000.00 196'631.0040 Total Sicherheit 289'406.00 250'155.14 -39'250.86 233'308.66

500 Total Landwirtschaft 319'522.00 349'530.00 30'008.00 342'025.72501 Total Forstwirtschaft 282'958.80 482'559.00 199'600.20 384'558.12502 Total Jagd und Fischerei 27'050.00 500.00 -26'550.00 7'734.10503 Total Arten- und Landschaftsschutz 13'000.00 10'500.00 -2'500.00 8'997.80504 Total Lawinenverbauungen 5'000.00 5'500.00 500.00 1'981.70505 Total Wanderwege, touristische Einrichtungen 212'031.00 384'500.00 172'469.00 374'410.90506 Total Lehrpfade 13'500.00 22'500.00 9'000.00 7'514.6550 Total Wald und Landwirtschaft 873'061.80 1'255'589.00 382'527.20 1'127'222.99

600 Total Bauverwaltung 353'782.00 409'504.00 55'722.00 437'566.67601 Total Hochbau 8'000.00 57'500.00 49'500.00 204'684.46602 Total Raumordnung 465'286.00 330'016.50 -135'269.50 578'425.58603 Total Verkehr 64'557.00 237'346.00 172'789.00 81'520.94604 Total Tiefbau 3'321'102.05 3'712'952.00 391'849.95 3'288'371.52605 Total Wasserversorgung -1.00 1.00 2.00 1.00606 Total Abwasserbeseitigung -1.00 1.00 2.00 1.00607 Total Abfallwirtschaft -44'951.00 -131'299.00 -86'348.00 -124'504.60608 Total Verbauungen 948'058.00 543'406.00 -404'652.00 558'590.67609 Total Werkhöfe 695'066.85 256'195.20 -438'871.65 405'027.3960 Total Bau und Umwelt 5'810'898.90 5'415'622.70 -395'276.20 5'429'684.63

700 Total Leitung Liegenschaften 0.00 -1.00 -1.00 10.00710 Total Fachstellenleitung 0.00 -1.00 -1.00 0.00720 Total Laufender Unterhalt 0.00 -1.00 -1.00 0.00730 TotalSchulliegenschaften 3'753'091.25 3'884'287.00 131'195.75 3'792'201.54740 Total Verwaltungsliegenschaften 2'192'061.60 2'078'999.00 -113'062.60 2'099'212.02750 Total Liegenschaften des Finanzvermögens -1'765'011.88 -1'932'378.21 -167'366.33 -1'761'078.2570 Total Liegenschaften 4'180'140.97 4'030'904.79 -149'236.18 4'130'345.31

Total Gemeinde Glarus Nord 382'959.01 -583'398.11 -966'357.12 -2'925'448.89

Page 104: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

108

Beilage 4: Erfolgsrechnung 2016 (Artengliederung)

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 2014

in CHF

3 Erfolgsrechnung -382'959.01 583'398.11 966'357.12 2'925'448.89

3 Aufwand -69'212'970.60 -71'227'343.66 -2'014'373.06 -70'684'432.67

30 Personalaufwand -33'101'772.17 -33'744'600.07 -642'827.90 -32'554'321.75300 Behörden und Kommissionen -643'346.24 -642'017.00 1'329.24 -685'325.20301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals -11'558'904.63 -11'729'841.31 -170'936.68 -11'291'317.80302 Löhne der Lehrpersonen -15'602'575.00 -15'878'146.50 -275'571.50 -15'399'570.60303 Temporäre Arbeitskräfte -200.00 0.00 200.00 0.00305 Arbeitgeberbeiträge -4'880'196.30 -5'003'545.26 -123'348.96 -4'855'110.40306 Arbeitgeberleistungen 0.00 -45'000.00 -45'000.00 -45'475.80309 Übriger Personalaufwand -416'550.00 -446'050.00 -29'500.00 -277'521.95

31 Sach- und übriger Betriebsaufwand -14'001'200.05 -14'850'211.05 -849'011.00 -15'417'402.28310 Material- und Warenaufwand -2'043'165.00 -2'126'835.00 -83'670.00 -2'169'449.20311 Nicht aktivierbare Anlagen -924'820.00 -927'032.00 -2'212.00 -996'639.95312 Ver- und Entsorgung -1'494'950.05 -1'590'150.00 -95'199.95 -1'629'903.32313 Dienstleistungen und Honorare -5'595'205.00 -5'996'548.05 -401'343.05 -5'581'983.64314 Baulicher Unterhalt -2'401'450.00 -2'473'216.00 -71'766.00 -3'121'608.58315 Unterhalt Mobilien und immaterielle Anlagen -384'250.00 -435'000.00 -50'750.00 -492'561.06316 Mieten, Leasing, Pachten, Benützungsgebühren -571'810.00 -661'980.00 -90'170.00 -642'531.74317 Spesenentschädigung -397'650.00 -335'800.00 61'850.00 -278'813.57318 Wertberichtigungen auf Forderungen -126'500.00 -267'000.00 -140'500.00 -463'668.87319 Verschiedener Betriebsaufwand -61'400.00 -36'650.00 24'750.00 -40'242.35

33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen -5'778'063.00 -5'203'408.00 574'655.00 -5'527'965.90330 Sachanlagen VV -5'508'057.00 -5'023'320.00 484'737.00 -5'144'945.20332 Abschreibungen immaterielle Anlagen -270'006.00 -180'088.00 89'918.00 -383'020.70

34 Finanzaufwand -576'053.55 -625'613.42 -49'559.87 -655'260.87340 Zinsaufwand -403'671.55 -403'329.27 342.28 -425'751.12342 Kapitalbeschaffungs- und Verwaltungskosten 0.00 0.00 0.00 -3'250.00343 Liegenschaftenaufwand Finanzvermögen -172'382.00 -222'284.15 -49'902.15 -226'259.75

35 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen -115'000.00 -115'000.00 0.00 -232'425.30351 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen im EK -115'000.00 -115'000.00 0.00 -232'425.30

36 Transferaufwand -8'407'478.00 -8'971'592.95 -564'114.95 -8'771'986.95360 Ertragsanteile an Dritte -145'000.00 -178'000.00 -33'000.00 -213'978.30361 Entschädigungen an Gemeinwesen -1'067'100.00 -1'085'100.00 -18'000.00 -1'074'881.34363 Beiträge an Gemeinwesen und Dritte -6'685'350.00 -6'840'449.95 -155'099.95 -6'809'480.46365 Wertberichtigungen Beteiligungen VV 0.00 -400'000.00 -400'000.00 -18'115.80366 Abschreibungen Investitionsbeiträge -510'028.00 -468'043.00 41'985.00 -655'531.05

39 Interne Verrechnung -7'233'403.83 -7'716'918.17 -483'514.34 -7'525'069.62390 Material- und Warenbezüge -219'000.00 -117'800.00 101'200.00 -135'844.45391 Dienstleistungen und Personalkosten -5'548'673.00 -5'945'585.00 -396'912.00 -5'681'536.58392 Pacht, Mieten, Benützungskosten -63'000.00 -49'000.00 14'000.00 -59'110.00393 Betriebs- und Verwaltungskosten -324'311.65 -434'939.00 -110'627.35 -461'740.97394 Kalkulatorische Zinsen und Finanzaufwand -1'078'419.18 -1'033'594.17 44'825.01 -1'049'259.89395 Planmässige und ausserplanmässige Abschreibungen 0.00 -4'000.00 -4'000.00 -4'131.00398 Übertragungen 0.00 -132'000.00 -132'000.00 -133'446.73

4 Ertrag 68'830'011.59 71'810'741.77 2'980'730.18 73'609'881.56

40 Fiskalertrag 42'762'705.35 43'565'983.25 803'277.90 43'406'442.96400 Direkte Steuern natürliche Personen 38'750'705.35 39'455'000.00 704'294.65 39'257'974.00401 Direkte Steuern juristische Personen 2'900'000.00 3'730'000.00 830'000.00 3'742'344.16403 Besitz- und Aufwandsteuern 1'112'000.00 380'983.25 -731'016.75 406'124.80

Page 105: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

109

Beilage 4: Erfolgsrechnung 2016 (Artengliederung)

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201441 Regalien und Konzession 576'000.00 580'400.00 4'400.00 580'382.65412 Konzessionen 576'000.00 580'400.00 4'400.00 580'382.65

42 Entgelte 9'345'280.10 9'330'350.00 -14'930.10 9'076'852.85420 Ersatzabgaben 555'000.00 694'500.00 139'500.00 688'668.51421 Gebühren für Amtshandlungen 1'063'500.00 1'079'150.00 15'650.00 1'026'630.34424 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 6'078'800.00 5'997'800.00 -81'000.00 5'397'162.19425 Erlös aus Verkäufen 1'149'660.00 963'600.00 -186'060.00 1'197'435.35426 Rückerstattungen 453'720.10 532'700.00 78'979.90 703'749.16427 Bussen 43'600.00 62'600.00 19'000.00 63'207.30429 Übrige Entgelte 1'000.00 0.00 -1'000.00 0.00

43 Verschiedene Erträge 20'000.00 159'000.00 139'000.00 234'438.52431 Aktivierung Eigenleistungen 20'000.00 159'000.00 139'000.00 211'643.72432 Bestandesveränderungen 0.00 0.00 0.00 22'794.80

44 Finanzertrag 3'549'350.00 3'770'735.00 221'385.00 3'999'314.43440 Zinsertrag 4'000.00 40'500.00 36'500.00 40'826.79441 Realisierte Gewinne FV 2'000'000.00 2'000'000.00 0.00 1'793'544.36442 Beteiligungsertrag FV 0.00 0.00 0.00 51'975.00443 Liegenschaftenertrag FV 972'400.00 1'198'735.00 226'335.00 1'270'783.46446 Finanzertrag von öffentlichen Unternehmungen 200'000.00 200'000.00 0.00 436'937.84447 Liegenschaftenertrag VV 372'950.00 331'500.00 -41'450.00 405'041.90449 Übriger Finanzertrag 0.00 0.00 0.00 205.08

45 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 1'196'503.31 1'837'100.35 640'597.04 2'225'909.00450 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen FK 100'000.00 80'000.00 -20'000.00 80'058.36451 Entnahmen aus fonds und Spezialfinanzierungen EK 1'096'503.31 1'757'100.35 660'597.04 2'145'850.64

46 Transferertrag 4'146'769.00 4'850'255.00 703'486.00 6'312'151.15460 Ertragsanteile 600'000.00 1'250'000.00 650'000.00 1'080'392.65461 Entschädigungen von Gemeinwesen 2'094'500.00 2'517'950.00 423'450.00 3'049'500.70462 Finanz- und Lastenausgleich 190'000.00 190'000.00 0.00 1'354'264.40463 Beiträge von Gemeinwesen und Dritten 1'250'269.00 878'305.00 -371'964.00 813'546.40469 Verschiedener Transferertrag 12'000.00 14'000.00 2'000.00 14'447.00

48 Ausserordentlicher Ertrag 0.00 0.00 0.00 249'320.38483 Ausserordentliche verschiedene Erträge 0.00 0.00 0.00 112'344.10484 Ausserordentliche Finanzerträge 0.00 0.00 0.00 13'660.00489 Entnahmen aus dem Eigenkapital 0.00 0.00 0.00 123'316.28

49 Interne Verrechnungen 7'233'403.83 7'716'918.17 483'514.34 7'525'069.62490 Material- und Warenbezüge 219'000.00 117'800.00 -101'200.00 135'844.45491 Dienstleistungen und Personalkosten 5'548'673.00 5'945'585.00 396'912.00 5'681'536.58492 Pacht, Mieten, Benützungskosten 63'000.00 49'000.00 -14'000.00 59'110.00493 Betriebs- und Verwaltungskosten 324'311.65 434'939.00 110'627.35 461'740.97494 Kalkulatorische Zinsen und Finanzaufwand 1'078'419.18 1'033'594.17 -44'825.01 1'049'259.89495 Planmässige und ausserplanmässige Abschreibungen 0.00 4'000.00 4'000.00 4'131.00498 Übertragungen 0.00 132'000.00 132'000.00 133'446.73

Page 106: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

110

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 2014

in CHF

10000 Gemeindeversammlungen 102'250.00 153'550.00 51'300.00 185'672.39310200 Drucksachen, Publikationen 59'000.00 90'000.00 31'000.00 106'458.40

313030 Porti und Fracht 29'800.00 44'500.00 14'700.00 52'301.94

10010 Gemeindeparlament 158'840.00 89'250.00 -69'590.00 193'709.90300000 Löhne,Tag- u.Sitzungsg.an Beh. u.Komm. 63'000.00 35'000.00 -28'000.00 83'897.55

313200 Honorare ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 15'000.00 10'000.00 -5'000.00 0.00

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 50'000.00 25'000.00 -25'000.00 50'000.00

393000 Int.Verr.von Betriebs- u.Verwaltungsk. 12'000.00 6'000.00 -6'000.00 12'000.00

10020 Abstimmungen, Wahlen 103'800.00 102'900.00 -900.00 168'888.26300000 Löhne,Tag- u.Sitzungsg.an Beh. u.Komm. 30'000.00 25'000.00 -5'000.00 67'654.00

10030 Geschäftsprüfungskommission 19'200.00 40'150.00 20'950.00 19'202.40300100 Vergütungen an Beh. u. Komm. 0.00 20'000.00 20'000.00 0.00

10100 Gemeinderat 712'046.24 706'800.00 -5'246.24 666'898.25300000 Löhne,Tag- u.Sitzungsg.an Beh. u.Komm. 458'546.24 465'500.00 6'953.76 466'908.20

313000 Dienstleistungen Dritter 60'000.00 30'000.00 -30'000.00 17'699.55

313200 Honorare ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 35'000.00 50'000.00 15'000.00 38'486.60

426000 Rückerstattung Dritter 0.00 -9'000.00 -9'000.00 -9'316.35

10200 Finanz- und Rechnungswesen 433'892.80 507'714.00 73'821.20 438'646.92301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 392'692.80 441'414.00 48'721.20 423'659.62

313020 Post- und Bankgebühren 0.00 11'000.00 11'000.00 10'950.33

318100 Tatsächliche Forderungsverluste 0.00 5'000.00 5'000.00 4'729.45

10201 Steuerwesen -41'550'705.35 -43'025'000.00 -1'474'294.65 -42'929'954.02318000 WB auf Forderungen 20'000.00 80'000.00 60'000.00 0.00

318100 Tatsächliche Forderungsverluste 80'000.00 80'000.00 0.00 53'102.25

400000 Einkommensst.nat.Pers.Rechnungsjahr -30'270'705.35 -29'920'000.00 350'705.35 -29'419'622.95

Erhöhung Steuern 1 % Wachstum, 1 % höheres Lohnniveau, CHF 750'000.-- pro Jahr (2015/2016)400010 Einkommensst.nat.Pers.frühere Jahre -3'100'000.00 -3'250'000.00 -150'000.00 -3'256'688.05

400020 Nachst.Einkommensst.nat.Personen -160'000.00 -400'000.00 -240'000.00 -426'657.39

400100 Vermögensst.nat.Pers.Rechnungsjahr -3'230'000.00 -3'665'000.00 -435'000.00 -3'664'892.15

CHF 25'000 Bulletin; CHF 2'000 SRA; CHF 800 Publikationen (3x);CHF 300 Publ. Referendum; CHF 6'300 übrige Drucksachen / Publikationen

CHF 14'500 Verteilung Bulletins (3x); CHF 1'000 Diverses

Berechnung mit 7 Parlamentssitzungen (6 ord. + 1 a.o.)

Diverse Rechtsberatungen im Zusammenhang mit Übergang

Reduktion um 50 %

Reduktion um 50 %

Personalbestand erstmals komplett, Rückerstattungen für Krankheitsfälle fallen weg.

Anpassung an Erfahrungswert 2014

Anpassung an Erfahrungswert 2014

Anpassung an Vorjahreswerte

Anpassung an Vorjahreswerte

Steuer 2014 abzüglich ao. Steuererträge für Dividendenbesteuerungen, CHF 1 Mio.

CHF 5'500 pro Wahlgang (4x); CHF 3'000 Diverses

GPK, neu in KS 10030 statt KS 10010

2014: VR-Honorare KVA Linth, Raststätte und IG Unesco Welterbe

CHF 35'000 wie Vorjahr; CHF 15'000 Rechtsberatung Totalrevision GO

Strategie-Workshop

Anpassung Niveau 2014

basierend auf Rg. 2014

basierend auf Rg. 2014

basierend auf Rg. 2014

Page 107: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

111

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 2014400200 Quellenst.nat.Pers. -1'390'000.00 -1'590'000.00 -200'000.00 -1'590'364.45

401000 Gewinnst.jur.Pers.Rechnungsjahr -1'970'000.00 -2'270'000.00 -300'000.00 -2'271'571.85

401010 Gewinnst.jur.pers.führere Jahre -630'000.00 -880'000.00 -250'000.00 -888'629.35

401100 Kapitalst.jur.Pers.Rechnungsjahr -300'000.00 -550'000.00 -250'000.00 -550'333.00

401110 Kapitalst.jur.Pers.führere Jahre 0.00 -30'000.00 -30'000.00 -30'180.35

10202 Finanzaufwand/Finanzertrag (Zinsen) -412'898.65 -4'622.57 408'276.08 -755'220.55365040 WB Bet. VV allg. HH an öff. Untern. 0.00 400'000.00 400'000.00 16'475.00

Linth-arena sgu440100 Zinsen Forderungen und Kontokorrente 0.00 -37'000.00 -37'000.00 -37'082.15

494000 Int.Verr.von kalk.Zinsen u.Finanzaufw. -945'519.21 -903'391.56 42'127.65 -897'333.10

10204 Versicherungswesen 94'000.00 72'500.00 -21'500.00 68'438.15313400 Sachversicherungsprämien 90'000.00 68'500.00 -21'500.00 68'438.15

10209 Grundstückgewinnsteuer -600'000.00 -510'000.00 90'000.00 -353'771.80460119 Grundstückgewinnsteuer -600'000.00 -510'000.00 90'000.00 -353'771.80

10300 Gemeindekanzlei 540'682.40 574'329.00 33'646.60 542'501.44301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 476'582.40 468'679.00 -7'903.40 462'850.68

305200 AG-Beiträge an andere Pensionskassen 33'000.00 40'000.00 7'000.00 34'495.20

310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 3'000.00 15'000.00 12'000.00 4'156.55

313030 Porti und Fracht 35'000.00 20'000.00 -15'000.00 15'269.70

313060 Telekommunikation und Internet 9'500.00 1'000.00 -8'500.00 464.50

398000 Interne Übertragungen 0.00 32'000.00 32'000.00 32'435.00

493000 Int.Verr.von Betriebs- u.Verwaltungsk. -12'000.00 -6'000.00 6'000.00 -12'000.00

10310 Einwohnerkontrolle 255'797.10 219'752.00 -36'045.10 181'462.24360100 Ertragsant.an Kanton u.Konkordate 145'000.00 155'000.00 10'000.00 155'050.00

421000 Gebühren für Amtshandlungen -240'000.00 -252'500.00 -12'500.00 -266'888.60

421040 Einbürgerungstaxen -30'000.00 -40'000.00 -10'000.00 -38'050.00

498000 Interne Übertragungen 0.00 -32'000.00 -32'000.00 -32'435.00

10312 Bestattungsamt 39'795.00 40'357.50 562.50 15'500.22313000 Dienstleistungen Dritter 28'000.00 22'000.00 -6'000.00 18'130.00

313070 Transporte 52'000.00 45'000.00 -7'000.00 41'301.20

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -240'000.00 -225'000.00 15'000.00 -223'298.52

Zunahme ist zu erwarten, siehe 2014

2013: CHF 43'750; 2014: CHF 38'050

interne Übertragung von KS 10300

Erfahrungswert 2014

Reduktion aufgrund Erfahrungswert 2014

Reduktion aufgrund Erfahrungswert 2014

Durchschnittswert von drei Vorjahren

Parlament / Kanzlei, reduziert um 50 %

Interne Übertragungen auf KS 10310

Minderaufwand aufgrund Zahlen 2014

Minderaufwand aufgrund Zahlen 2014

CHF 4'000 Material Archiv Buchholz; CHF 10'000 elektronische Archivierung; CHF 1'000 ord. Material

Sparbeiträge varieren je nach Alter der Versicherten

inkl. CHF 20'000 für Archivar B+U

abhängig von den Gebühreneinnahmen

basierend auf Rg. 2014

basierend auf Rg. 2014

Erfahrungswert 2014

leicht tieferer Zinssatz

gemäss Policen per 1.1.2015

basierend auf Rg. 2014

basierend auf Rg. 2014

basierend auf Rg. 2014

Page 108: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

112

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201410320 Personalwesen 741'515.50 675'740.00 -65'775.50 495'849.90301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 389'915.50 375'640.00 -14'275.50 322'799.10

309000 Aus- und Weiterbildung des Personals 60'000.00 100'000.00 40'000.00 57'436.75

309100 Personalwerbung 20'000.00 15'000.00 -5'000.00 6'088.20

309900 Übriger Personalaufwand 52'000.00 52'000.00 60'000.00 10'058.20

313000 Dienstleistungen Dritter 90'000.00 9'000.00 -81'000.00 28'894.50

10322 Leistungen an Pensionierte 0.00 45'000.00 45'000.00 45'475.80306200 Teuerungsz.auf Renten u. Rentenanteilen 0.00 45'000.00 45'000.00 45'475.80

10330 Informatik/EDV 780'890.00 809'000.05 28'110.05 844'337.20313300 Informatik-Nutzungsaufwand 830'000.00 850'000.05 20'000.05 823'910.60

10400 Vermittleramt 19'410.00 11'946.50 -7'463.50 15'529.20301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 17'800.00 10'968.90 -6'800.20 10'999.80

10600 Wirtschaftsförderung -7'800.00 -10'000.00 -2'200.00 -1'182.90310200 Drucksachen, Publikationen 5'000.00 10'000.00 5'000.00 9'270.70

313000 Dienstleistungen Dritter 15'000.00 20'000.00 5'000.00 28'158.20

20005 Kindergarten Oberurnen 372'016.00 261'383.06 110'632.94 336'830.50302000 Löhne der Lehrpersonen 298'590.00 201'060.00 -97'530.00 283'156.35

20014 Basisstufe Kerenzerberg 349'441.00 357'634.00 8'193.00 349'303.35302000 Löhne der Lehrpersonen 288'260.00 297'132.00 8'872.00 293'835.7020016 Basisstufe Bilten 192'093.00 172'239.96 -19'853.04 109'276.35302000 Löhne der Lehrpersonen 158'300.00 141'449.00 -16'851.00 62'879.80

20101 Primarstufe Niederurnen 2'101'331.00 2'137'152.82 35'821.82 1'987'379.27302000 Löhne der Lehrpersonen 1'656'525.00 1'723'275.00 66'750.00 1'543'094.35

302009 Erst.von Lohn der Lehrpersonen -65'000.00 -85'000.00 -20'000.00 -22'910.10

20102 Primarstufe Näfels 1'608'823.00 1'407'556.78 -201'266.22 1'873'567.46302000 Löhne der Lehrpersonen 1'268'800.00 1'102'292.00 -166'508.00 1'483'254.80

302009 Erst.von Lohn der Lehrpersonen -15'000.00 -35'000.00 -20'000.00 -5'348.70

302050 Löhne Temporäre; Lehrpersonen 15'000.00 25'000.00 10'000.00 16'041.30

311300 Ansch.Hardware 15'000.00 25'000.00 10'000.00 9'377.35

20103 Primarstufe Mollis 2'193'672.00 2'366'743.48 173'071.48 1'839'917.73302000 Löhne der Lehrpersonen 1'709'260.00 1'866'116.00 156'856.00 1'420'194.75

316200 Raten für operatives Leasing 3'680.00 10'000.00 6'320.00 7'816.88Klassen von Näfels nach Mollis fertig umgezogen

inkl. Kopien gemäss Erfahrungswerten

LP-Laptops und Vizualiser und Beamer (Nä Dorf ist ungenügend ausgestattet)

Klassen von Näfels nach Mollis fertig umgezogen

zwei Krankheitsfälle, die sich bis ins 2016 ziehen können

zwei Krankheitsfälle, die sich bis ins 2016 ziehen können

Start Basisstufe August 2014

Stellvertreter in Festanstellung

1 Langzeitausfall (Stv wurde fest angestellt)

Erfahrungswert 2014

werden weiter reduziert

ab August 1 KG-Klasse weniger

neue Anwendungen, Updates

Erfahrungswert 2014

Vollbestand, war im 2014 nicht der Fall

Nachholbedarf, speziell Forst

Reduktion aufgrund Erfahrungswert 2014

ab 2015 REKA

werden weiter reduziert

jährliche Zahlung an Glarner Pensionskasse für pensionierte Lehrpersonen

Page 109: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

113

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201420104 Primarstufe Kerenzerberg 375'937.00 407'453.84 31'516.84 406'125.19302000 Löhne der Lehrpersonen 288'260.00 314'219.00 25'959.00 276'225.75

20105 Primarstufe Oberurnen 1'196'406.00 1'203'949.43 7'543.43 1'064'186.32311300 Ansch.Hardware 18'000.00 30'000.00 12'000.00 4'049.65

20106 Primarstufe Bilten 1'008'273.00 1'115'352.63 107'079.63 1'079'026.63302000 Löhne der Lehrpersonen 766'325.00 886'077.00 119'752.00 840'095.95

20107 Primarschule Weesen 0.00 27'000.00 27'000.00 49'000.00361200 Entsch. an Gde und ZV 0.00 35'000.00 35'000.00 49'000.00

461200 Entsch.von Gemeinden u. ZV 0.00 -8'000.00 -8'000.00 0.00

20201 Oberstufe Niederurnen 2'887'080.00 2'983'536.47 96'456.47 2'571'390.83302000 Löhne der Lehrpersonen 2'207'625.00 2'321'857.00 114'232.00 2'025'973.00

311300 Ansch.Hardware 20'000.00 10'000.00 -10'000.00 15'878.35

20202 Oberstufe Näfels 2'976'422.00 3'165'820.83 189'398.83 2'685'845.58302000 Löhne der Lehrpersonen 2'249'850.00 2'428'925.00 179'075.00 2'064'757.80

311300 Ansch.Hardware 20'000.00 33'000.00 13'000.00 22'653.60

316200 Raten für operatives Leasing 6'200.00 13'000.00 6'800.00 13'158.23

20204 Sportschule Netstal 240'000.00 252'000.00 12'000.00 258'000.00361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 240'000.00 252'000.00 12'000.00 258'000.00

20205 3. Oberschuljahr 410'000.00 350'000.00 -60'000.00 453'792.90361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 410'000.00 350'000.00 -60'000.00 453'792.90

20401 Tagesbetreuung Niederurnen 20'063.00 29'037.50 8'974.50 10'106.59313000 Dienstleistungen Dritter 25'000.00 34'000.00 9'000.00 33'186.05

20402 Tagesbetreuung Näfels 95'515.00 106'156.79 10'641.79 80'700.83313000 Dienstleistungen Dritter 30'000.00 40'000.00 10'000.00 41'033.90

363600 Beiträge an priv.Org.o.EZ 20'000.00 60'000.00 40'000.00 103'371.38

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -80'000.00 -120'000.00 -40'000.00 -175'597.70

20403 Tagesbetreuung Mollis 86'347.00 62'512.07 -23'834.93 65'101.85313000 Dienstleistungen Dritter 26'000.00 35'000.00 9'000.00 34'578.10

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -60'000.00 -80'000.00 -20'000.00 -85'384.05

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -60'000.00 -70'000.00 -10'000.00 -65'800.20

20405 Tagesbetreuung Oberurnen 58'016.00 38'018.97 -19'997.03 -21'568.74424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -25'000.00 -32'000.00 -7'000.00 -36'509.70

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -25'000.00 -37'000.00 -12'000.00 -45'717.40

3. Oberschuljahr und Oberstufenschüler (Deutschintensiv) ab August 2016 in Oberstufe GLN integriert

Erfahrungswert eingesetzt

Durchschnittswert

neu: Kosten Mahlzeitentransport hier budgetiert und mehr Kinder

Erfahrungswert eingesetzt

Erfahrungswert eingesetzt

Erfahrungswert eingesetzt

3. Oberschuljahr und Oberstufenschüler der Deutschintensivklasse werden ab August 2016 in Oberstufe GLN integriert

21 Lernende angemeldet fürs SJ 15/16, CHF 12'000.-- pro Lernender

höhere Kosten bis Sommer 2016 durch alleinige Kostenübernahme (ohne Glarus); dann Integration in Oberstufenzentrum

neu: Kosten Mahlzeitentransport CHF 200.-- pro Monat

neu: Kosten Mahlzeitentransport CHF 200.-- pro Monat

5 Kinder von Glarus Nord in Weesen

seit Februar 2015 ein Kind aus Weesen in KK Mollis

4 Beamer

inkl. Kopien gemäss Erfahrungswerte

Ersatz alter Geräte und Neu-Anschaffungen nach IT-Konzept

grössere Klassen, bedingt mehr Halbklassenunterricht in den Hauptfächern, dadurch mehr Stellenprozente

18 Laptops und 2 Vizualiser inkl. Steuerbox budgetiert

zusätzliche Klasse ab August 2015

Höhe entspricht dem Kantonsbeitrag für Hort Kinderschloss

Page 110: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

114

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201420406 Tagesbetreuung Bilten 5'861.00 27'033.34 21'172.34 50'313.55313000 Dienstleistungen Dritter 15'000.00 20'000.00 5'000.00 20'150.10

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -55'000.00 -50'000.00 5'000.00 -49'763.70

463000 Beiträge vom Bund -26'000.00 -15'000.00 11'000.00 -11'898.05

20407 Kinderkrippen 230'000.00 140'000.00 -90'000.00 176'536.10363600 Beiträge an priv.Org.o.EZ 230'000.00 140'000.00 -90'000.00 176'536.10

20500 Schulleitung und Schulverwaltung 1'643'698.00 1'647'862.13 4'164.13 1'584'782.37301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 1'198'150.00 1'244'959.00 46'809.00 1'201'921.22

309000 Aus- und Weiterbildung des Personals 4'000.00 20'000.00 16'000.00 49'262.95

313300 Informatik-Nutzungsaufwand 52'000.00 58'000.00 6'000.00 54'152.30

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten 0.00 -10'000.00 -10'000.00 -22'963.90

20501 Volksschulen Sonstiges 738'969.00 745'611.34 6'642.34 799'776.15313070 Transporte 352'650.00 336'200.00 -16'450.00 355'846.25

Übrige Mieten und Benützungskosten 425'000.00 450'000.00 25'000.00 443'220.90

426000 Rückerstattung Dritter -150'000.00 -158'000.00 -8'000.00 -122'550.47

21001 Einführungsklassen Kleinklassen 624'005.00 613'183.45 -10'821.55 605'583.80302000 Löhne der Lehrpersonen 482'125.00 511'237.00 29'112.00 418'562.30

302009 Erst.von Lohn der Lehrpersonen -12'000.00 -30'000.00 -18'000.00 -34'062.70

302050 Löhne Temporäre; Lehrpersonen 30'000.00 12'000.00 -18'000.00 117'832.85

21002 DaZ (Deutsch als Zweitsprache) 700'597.00 729'341.93 28'744.93 691'592.02302000 Löhne der Lehrpersonen 395'850.00 444'554.00 48'704.00 357'016.65

313000 Dienstleistungen Dritter 220'000.00 195'000.00 -25'000.00 261'075.10

21003 Schulische Heilpädagogik (So-pä) 861'145.00 873'746.54 12'601.54 1'005'615.93302000 Löhne der Lehrpersonen 1'096'200.00 1'124'519.00 28'319.00 1'150'099.00

302009 Erst.von Lohn der Lehrpersonen -25'000.00 -36'000.00 -11'000.00 -64'047.26

302050 Löhne Temporäre; Lehrpersonen 68'000.00 40'000.00 -28'000.00 103'319.85

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -523'000.00 -500'000.00 23'000.00 -420'646.60

21004 Logopädie und Psychomotorik 391'691.00 379'848.58 -11'842.42 376'829.18426000 Rückerstattung Dritter -55'000.00 0.00 55'000.00 -940.00

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten 0.00 -65'000.00 -65'000.00 -55'556.55

ab So 2016 werden die OS-Schüler in GLN integriert

Erfahrungswert (Ist-Zustand) eingesetzt

bekannter Langzeitausfall

wird nicht mehr mit Stv ersetzt

Re. 2014 tiefere Rückerstattungen erhalten, daher Wert angepasst

Antrag auf mehr Entschädigung für verstärkte Massnahmen beim Kanton gestellt. Antwort noch ausstehend.

fürs 2015 auf falscher Kostenstelle budgetiert

mehr Schüler im Schulschwimmen

Rückerstattungn der auswärtigen Gemeinden für Schulschwimmen fallen höher aus

bekannter Langzeitausfall

Ziel sind Festanstellungen statt temporäre Stellvertretungen

wird nicht mehr mit Stv ersetzt

höhere DaZ-Kosten, sehr viele Kinder ab 3. PS bis Sek I aus der Dt.-Int. erhalten noch 2 Jahre DaZ

obligatorische WB zum LP21 hier global budgetiert

mehr Lehrpersonen, mehr Schüler, mehr Lizenzen

Weiterbildungen für alle GLN-LP fallen während LP21-Einführung bescheidener aus, da Kanton davon jeweils 1/3 bezahlte, fallen die Rückerstattungen geringer aus

weniger Schüler in Dt.-Intensiv, weniger Abos für 3.OS-Jahr/ ab Dez 2015 ein Schulkurs weniger

neu: Kosten Mahlzeitentransport

gemäss Erfahrungswert 2014

gemäss Erfahrungswert 2014

Kantonale Beiträge neu geregelt; Erfahrungszahlen fehlen

Antrag einer zusätzlichen 50%-Stelle Sekretariat für Entlastung der Schulleitungen (wurde von SK gutgeheissen)

Page 111: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

115

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201422000 Bildung n.a.g. 128'000.00 66'000.00 -62'000.00 68'641.05313000 Dienstleistungen Dritter 52'000.00 60'000.00 8'000.00 68'641.05

361200 Entsch. an Gde und ZV 70'000.00 0.00 -70'000.00 0.00

30000 Kultur 683'181.00 845'372.00 162'191.00 773'526.93301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 191'651.00 208'667.00 17'016.00 202'076.27

Lohnanpassungen310200 Drucksachen, Publikationen 5'000.00 35'000.00 30'000.00 3'902.35

312000 Ver- und Entsorgung 20'000.00 40'000.00 20'000.00 54'888.50

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 30'000.00 75'000.00 45'000.00 76'337.95

313000 Dienstleistungen Dritter 60'000.00 50'000.00 -10'000.00 52'196.15

313040 Verbands- und Mitgliederbeiträge 15'000.00 5'000.00 -10'000.00 0.00

313050 Anlässe und Empfänge 5'000.00 20'000.00 15'000.00 3'113.60

316100 Mieten, Benützungskosten Mobilien 200.00 6'000.00 5'800.00 5'318.60

363600 Beiträge an priv.Org.o.EZ 200'000.00 250'000.00 50'000.00 255'385.15

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -10'000.00 -20'000.00 -10'000.00 -18'958.00

30001 Bibliotheken 172'400.00 70'203.50 -102'196.50 50'505.87313060 Telekommunikation und Internet 800.00 11'000.00 10'200.00 1'093.70

498000 Interne Übertragungen 0.00 -100'000.00 -100'000.00 -101'011.73

30002 Museen und bildende Kunst 1'900.00 24'571.92 22'671.92 30'796.25301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 5'000.00 9'971.92 5'000.00 3'754.30

316000 Miete und Pacht Liegenschaften 0.00 14'000.00 14'000.00 13'590.00

426000 Rückerstattung Dritter -25'000.00 0.00 25'000.00 0.00

30004 Schulbibliotheken 0.00 100'000.00 100'000.00 101'011.73398000 Interne Übertragungen 0.00 100'000.00 100'000.00 101'011.73

30100 Freizeit 43'500.00 57'700.00 14'200.00 15'296.70311900 Ansch.v.übr.nicht aktivierbaren Anlagen 0.00 20'000.00 20'000.00 0.00

30200 Sport 591'000.00 628'499.95 37'499.95 627'033.20363400 Beiträge an öff. Unternehmungen 408'000.00 500'000.00 92'000.00 497'213.00

363500 Beiträge an private Unternehmungen 10'000.00 0.00 -10'000.00 0.00

363600 Beiträge an priv.Org.o.EZ 150'000.00 99'999.95 -50'000.00 101'426.05

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 20'000.00 25'000.00 5'000.00 24'650.00

Beitrag Reinigung Skaterpark streichen

kompensiert 363600/30000

Unterhalt Sportplätze

linth-arena sgu (Leistungsvereinbarung + Ausgleich Benützung Novalishalle)

Bezug Charlotte Beglinger Fonds fällt weg

Übertrag von 30001, Bibliotheken

Ortseingangstafeln auf Kerenzen

keine neuen Weihnachtsbeleuchtungen

Jahrbuch Kultur

Hosting Bibliotheksprogramm

Übertrag auf Schulbibliothek

Neuregelung M'kommission Arbeitszeit

Erfahrungswert 2014

Zivildienstleistende (Höhe der Kosten ist von Anzahl eingesetzter Zivis abhängig)

Schule Weesen: eigene Kostenstelle 20107

Schausteller, Marktfahrer

kompensiert 363600/30200

Anpassung an Rechnung 2014

Kulturpreis

Forum Lebendiges Linthgebiet (ab 2015 weniger)

Erfahrungswert 2014

Erfahrungswert 2014

Page 112: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

116

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201430303 Beihilfe, ungedeckte Heimkosten 245'000.00 40'000.00 -205'000.00 207'814.10363400 Beiträge an öff. Unternehmungen 225'000.00 200'000.00 -25'000.00 109'801.95

363700 Beiträge an private Haushalte 150'000.00 100'000.00 -50'000.00 232'302.61

426000 Rückerstattung Dritter -30'000.00 -100'000.00 -70'000.00 0.00Rückforderungen Zgn.für unged. HK

450100 Entnahmen aus Fonds des FK -100'000.00 -80'000.00 20'000.00 -56'058.36

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten 0.00 -80'000.00 -80'000.00 -78'232.10

30304 Alters-, Kranken- und Pflegeheime 230'845.00 156'975.00 -73'870.00 274'736.45366040 Pl.Abschr.Invb.allg.HH öff.Untern. 230'845.00 156'975.00 -73'870.00 271'582.85

30400 Jugendschutz 247'809.00 345'491.00 97'682.00 149'504.28363400 Beiträge an öff. Unternehmungen 0.00 100'000.00 100'000.00 0.00

40000 Sicherheit -239'023.00 -72'766.07 166'256.93 -49'696.00313400 Sachversicherungsprämien 0.00 16'600.00 16'600.00 4'125.15

316000 Miete und Pacht Liegenschaften 0.00 11'000.00 11'000.00 0.00

361410 Kostenanteil Alarmierung mit SMT 1'000.00 12'100.00 11'100.00 811.00

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 34'000.00 20'000.00 -14'000.00 18'000.00

463425 Defizit-Beitrag von Feuerwehrinspektorat -306'323.00 -185'371.00 120'952.00 -117'847.80

40001 Feuerwehr Näfels-Mollis 37'097.00 -33'365.79 -70'462.79 -46'301.71311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 24'925.00 99'225.00 74'300.00 32'207.70

313050 Anlässe und Empfänge 5'000.00 0.00 -5'000.00 0.00313400 Sachversicherungsprämien 7'500.00 0.00 -7'500.00 5'471.25

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'000.00 5'000.00 7'867.05

463420 Beiträge von Feuerwehrinsp. an Anschaff. -29'024.00 -87'124.00 -58'100.00 -36'038.00

40002 Feuerwehr Niederurnen/Oberurnen 43'182.00 4'764.00 -38'418.00 14'765.90301001 Löhne an Angehörige der Feuerwehr 18'000.00 45'000.00 27'000.00 44'110.15

301052 Einsatzentschädigungen 15'000.00 5'000.00 -10'000.00 3'260.00

311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 23'950.00 17'275.00 -6'675.00 105'278.80

330060 Pl.Abschr.Mobilien VV allg.HH 22'812.00 13'687.00 -9'125.00 38'019.50

420010 FW-Pflicht-Ersatzabgabe -200'000.00 -245'000.00 -45'000.00 -244'878.50

426000 Rückerstattung Dritter -6'000.00 0.00 6'000.00 -6'380.60Anpassung an Rechnung 2014

entfällt, da Betr. FW Eternit aufgelöst

Siehe Invest Budget 16, Entschädigung durch glarnerSach

gemäss Anlagenbuchhaltung

gemäss Anlagenbuchhaltung

Projekt Neustrukturierung 3 Gemeinden

neu alle Prämien in KS 40000

Budget 2015 falscher Dreijahresschnitt berechnet

Anpassung an Rechnung 2014

Rep / Unterhalt Depot / durch FW

Siehe Invest Budget 16 (80% Anteil glarnerSach)

Grünenfelderfonds

Entsch.für Sozialfälle

Miete Brandübungsplatz

neu alle Kosten in KS 40000

Int. Verr. Gemeinderat

neu in Kosenstelle 40000

80% von Defizit

siehe Invest Budget 16 inkl MTW, werden von glarnerSach vergütet (80%)

Umgliederungen

Umgliederungen

Page 113: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

117

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201440003 Feuerwehr Kerenzen 140'871.00 92'227.00 -48'644.00 67'915.63301053 Übrige Entschädigungen 31'500.00 20'000.00 -11'500.00 15'423.50

311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 112'180.00 5'250.00 -106'930.00 16'376.20

311200 Ansch.Kleider, Wäsche, Vorhänge 12'700.00 21'352.00 8'652.00 35'735.65

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 5'000.00 11'000.00 6'000.00 6'742.00

420010 FW-Pflicht-Ersatzabgabe -40'000.00 -48'500.00 -8'500.00 -48'234.67

463420 Beiträge von Feuerwehrinsp. an Anschaff. -99'904.00 -21'281.00 78'623.00 -41'569.00

40004 Feuerwehr Bilten 94'454.00 55'471.00 -38'983.00 45'207.19301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 25'000.00 0.00 -25'000.00 2'764.85

301001 Löhne an Angehörige der Feuerwehr 0.00 20'000.00 20'000.00 18'296.00

301053 Übrige Entschädigungen 28'000.00 23'000.00 -5'000.00 22'742.60

311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 24'460.00 12'390.00 -12'070.00 32'431.25

311200 Ansch.Kleider, Wäsche, Vorhänge 9'050.00 18'550.00 9'500.00 20'474.35

40100 Löschwasserversorgung 0.00 4'000.00 4'000.00 4'131.00395000 Int.Verr.von pl. u.apl. Abschreibungen 0.00 4'000.00 4'000.00 4'131.00

40400 Zivilschutz 210'000.00 197'000.00 -13'000.00 196'631.00361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 210'000.00 197'000.00 -13'000.00 196'631.00

50000 Verwaltung, Vollzug und Kontrolle 10'000.00 12'000.00 2'000.00 11'309.2550001 Landw. Strukturverbesserungen 49'374.00 80'966.00 31'592.00 70'860.50391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 35'000.00 69'000.00 34'000.00 55'816.25

50003 Alpwirtschaft 255'648.00 51'150.00 -204'498.00 259'155.97314100 Baulicher Unterhalt Strassen/Verkehrsweg 30'500.00 0.00 -30'500.00 1'936.35

390000 Int.Verr.von Material- u.Warenbezügen 45'500.00 1'500.00 -44'000.00 30'500.25

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 131'000.00 87'000.00 -44'000.00 176'177.95

50100 Forstwirtschaft 282'958.80 71'165.00 -211'793.80 384'558.12301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 1'702'865.80 1'711'726.00 8'860.20 1'659'655.69301050 Löhne Temporäre; Verw.-, Betr.-Personal 20'000.00 13'000.00 -7'000.00 26'764.55

310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 230'000.00 206'000.00 -24'000.00 423'115.10

311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 99'000.00 78'000.00 -21'000.00 147'863.45

311200 Ansch.Kleider, Wäsche, Vorhänge 50'000.00 45'000.00 -5'000.00 42'281.35

313000 Dienstleistungen Dritter 260'000.00 278'000.00 18'000.00 770'462.92

313070 Transporte 198'000.00 564'000.00 366'000.00 0.00

Försterpraktikant, Entschädigung Asylanten

neu in KS 50004

neu: hoher Anteil in KS 50004

Treibstoff für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, Div. Materialien, hoher Anteil neu auf KS 50110

Anschaffung Stapler und Motorsägen

Arbeits- und Schutzkleidung

Hackschnitzelproduktion

Holztransporte, div. Helikoptertransporte in unerschlossenem Gelände

neu in KS 50004

siehe Invest Budget 16 (80% Anteil glarnerSach)

Siehe Invest Budget 16 (80% Anteil glarnerSach)

Anpassung an Rechnung 2014

gemäss Angabe Kanton

inkl. Prüfung AS Flaschen 2016

Anpassung an Rechnung 2014

siehe Invest Budget 16 (80% Anteil glarnerSach)

muss ins Konto 3010.01

Anpassung an Rechnung 2014

Kurse, Rottenfahrten, Pikett

Kurse, Rottenfahrten, Pikett

siehe Invest Budget 16, Entschädigung durch glarnerSach 80%

siehe Invest Budget 16, Entschädigung durch glarnerSach 80%

Verwaltung Pachtwesen

Page 114: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

118

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 2014314100 Baulicher Unterhalt Strassen/Verkehrsweg 54'500.00 0.00 -54'500.00 57'033.80

317000 Reisekosten und Spesen 53'000.00 60'000.00 7'000.00 63'756.20

330010 Pl.Abschr.Strassen/Verkehrswege VV 145'614.00 0.00 -145'614.00 41'330.25

330050 Pl.Abschr.Waldungen VV 6'099.00 16'506.00 10'407.00 15'001.85

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -95'000.00 -109'000.00 -14'000.00 -158'429.26

425000 Verkäufe -1'042'000.00 -855'000.00 187'000.00 -1'095'334.04

426000 Rückerstattung Dritter -38'000.00 -47'000.00 -9'000.00 -45'322.65

451100 Entnahmen aus Fonds EK -32'000.00 -535'000.00 -503'000.00 -447'670.60

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten -1'132'000.00 -1'340'000.00 -208'000.00 -1'262'105.80

490000 Int.Verr.von Material- u.Warenbezügen -145'500.00 -69'500.00 76'000.00 -97'534.60

50200 Jagd und Fischerei 27'050.00 500.00 -26'550.00 7'734.10301050 Löhne Temporäre; Verw.-, Betr.-Personal 0.00 6'000.00 6'000.00 0.00

310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 50'000.00 30'000.00 -20'000.00 23'581.15

313070 Transporte 9'000.00 3'500.00 -5'500.00 0.00

390000 Int.Verr.von Material- u.Warenbezügen 44'000.00 3'000.00 -41'000.00 60.00

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 123'050.00 72'000.00 -51'050.00 40'077.75

463100 Beiträge vom Kanton u.Konkordaten -199'000.00 -114'000.00 85'000.00 -35'199.00

50300 Arten- und Landschaftsschutz 13'000.00 10'500.00 -2'500.00 8'997.80391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 5'000.00 10'500.00 5'500.00 7'288.50

463100 Beiträge vom Kanton u.Konkordaten -3'000.00 -11'000.00 -8'000.00 0.00

50500 Wanderwege 212'031.00 384'500.00 172'469.00 374'410.90310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 44'000.00 50'000.00 6'000.00 35'729.90

313000 Dienstleistungen Dritter 21'000.00 72'000.00 51'000.00 53'150.65

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 140'000.00 275'000.00 135'000.00 253'321.75

461100 Entsch.von Kanton u.Konkordaten 0.00 -18'500.00 -18'500.00 -18'863.45

50600 Lehrpfade 13'500.00 22'500.00 9'000.00 7'514.65391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 15'500.00 24'000.00 8'500.00 5'012.50

60000 Bauverwaltung 127'674.00 188'124.00 60'450.00 201'231.67431000 Aktivierbare Eigenl. auf Sachanlagen 0.00 -154'000.00 -154'000.00 -154'122.82

491000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten -1'455'000.00 -1'221'600.00 233'400.00 -1'221'566.47

neu in Kostenstelle 50110

gemäss Rapporten

neu in KS 50110

Abschreibungen gem. Abschreibungstabelle

Arbeiten für Dritte, Genossamen, Flurgenossenschaft

Beschilderung, Sanierungen

Vereinbarungen, Sanierung Trockenmauern

laufender Wanderwegunterhalt, Unterhalt und Projektarbeiten durch MA

Erfahrungswert Rechnung 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

Schnitzel- und Holzverkauf, wegen Euroabwertung Preise auf tiefem Niveau

Zollrückerstattung, Rückerstattung üK-Lehrkraft

CHF 430'000.-- müssen den Abschreibungen zugeführt werden

Waldpflege und hoheitliche Entschädigungen für Revierförster von TCHF 135, Umsetzung PuMa

Schnitzel für Heizungen (Schule Bilten, MZG Niederurnen)

Entschädigung Asylanten

Material Weisstannenkonzept

Sanierung Trockenmauern Römerweg Filzbach

laufender Unterhalt und Projektarbeiten durch MA

Weisstannenprojekt

Wildschutz, Schälschutz

Material Weisstannenkonzept

Weisstannenzäune, Verjüngungskontrolle, Wildschutz

laufender Unterhalt und Projektarbeiten durch MA

Neophyten ausserhalb Wald Revier Süd

Page 115: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

119

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201460043 Kantonsstrassen 226'108.00 221'380.00 -4'728.00 236'335.00361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 35'000.00 14'000.00 -21'000.00 14'947.35

366010 Pl.Abschr.Invb.an Kanton u.Konkordate 141'108.00 177'380.00 36'272.00 218'987.95

60100 Hochbauamt 8'000.00 57'500.00 49'500.00 204'684.46313000 Dienstleistungen Dritter 0.00 5'000.00 5'000.00 6'220.35

363100 Beiträge an Kanton und Konkordate 120'000.00 100'000.00 -20'000.00 99'835.20

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 530'000.00 577'000.00 47'000.00 576'533.71

421000 Gebühren für Amtshandlungen -650'000.00 -630'000.00 20'000.00 -547'901.90

60200 Raumordnung 420'042.00 323'194.50 -96'847.50 563'275.73313100 Planungen und Projektierungen Dritter 30'000.00 50'000.00 20'000.00 56'808.05

313200 Honorare ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 15'000.00 25'000.00 10'000.00 66'243.10

332090 Pl.Abschr.übr.imm.Anlagen allg.HH 261'742.00 175'956.00 -85'786.00 366'493.25

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 100'000.00 80'000.00 -20'000.00 79'915.58

421000 Gebühren für Amtshandlungen -10'000.00 -20'000.00 -10'000.00 -47'900.70

426000 Rückerstattung Dritter -20'000.00 -30'000.00 -10'000.00 -30'385.40

60300 öffentlicher Verkehr 15'950.00 190'100.00 174'150.00 36'002.14361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 0.00 179'000.00 179'000.00 23'400.00

Extrabus, wird ab 2017 vom Kanton übernommen60400 Gemeindestrassen 2'112'752.05 2'479'636.00 366'883.95 2'346'075.45310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 105'000.00 120'000.00 15'000.00 136'905.45

312000 Ver- und Entsorgung 0.00 23'000.00 23'000.00 23'144.10

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 200'000.05 250'000.00 49'999.95 299'788.80

313300 Informatik-Nutzungsaufwand 1'000.00 16'000.00 15'000.00 0.00

316100 Mieten, Benützungskosten Mobilien 0.00 8'800.00 8'800.00 3'778.05

330010 Pl.Abschr.Strassen/Verkehrswege VV 1'157'069.00 1'234'678.00 77'609.00 1'064'772.50

330060 Pl.Abschr.Mobilien VV allg.HH 22'412.00 13'447.00 -8'965.00 37'353.80

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 465'000.00 676'000.00 211'000.00 675'877.50

393000 Int.Verr.von Betriebs- u.Verwaltungsk. 50'000.00 108'000.00 58'000.00 107'582.95

403000 Verkehrsabgaben -720'000.00 0.00 720'000.00 0.00

460117 Gemeindeanteil MFZ-Steuern 0.00 -740'000.00 -740'000.00 -726'620.85Zunahme Verkehr, bringt automatisch mehr Abgaben

gemäss Anlagenbuchhaltung

gemäss Anlagenbuchhaltung

Erfahrungswert Rechnung 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

neu im Konto 460117

Teuerung Materialien, zusätzlicher Aufgabenbereich Werkgruppen

Entsorgung Strassenschlamm nach Huber

Budget 2015 um CHF 100'000.00 zu tief (Rechnungen tbgn)

CHF 1'000 Lizenz EMSG, CHF 1'000 LIDS-Explorer-Lizenz u. Wartungskosten, CHF 14'000 infra3D Wartungsvertrag

gemäss Erfahrungen

Erfahrungswert 2014

Durchschnittswert

Anstieg gemäss Konto 313100

Erfahrungswert Rechnung 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

Durchschnittswert

Weiterverrechnungen Kto. 426000

Rechtsberatung Ortspl. + UeP

gemäss Anlagenbuchhaltung

Erfahrungswert Rechnung 2014

gemäss Anlagenbuchhaltung

Erfahrungswert Rechnung 2014

Page 116: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

120

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201460401 Bergstrassen 424'350.00 416'900.00 -7'450.00 327'036.06310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 20'000.00 25'000.00 5'000.00 24'723.15

314100 Baulicher Unterhalt Strassen/Verkehrsweg 110'000.00 80'000.00 -30'000.00 80'532.25

330010 Pl.Abschr.Strassen/Verkehrswege VV 63'300.00 90'200.00 26'900.00 0.00

391000 Int.Verr.v.Dienstl. u.Personalkosten 174'000.00 181'000.00 7'000.00 181'108.16

393000 Int.Verr.von Betriebs- u.Verwaltungsk. 20'000.00 29'500.00 9'500.00 29'503.60

60402 Winterdienst 784'000.00 816'416.00 32'416.00 615'260.01314175 Schneeräumung durch Dritte 540'000.00 557'116.00 17'116.00 368'109.40

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 15'000.00 45'000.00 30'000.00 47'340.65

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -30'000.00 -7'000.00 23'000.00 -6'257.80

60500 Wasserwerk (SF) -1.00 1.00 2.00 1.00301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 366'919.28 447'186.00 80'266.72 365'888.68

311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 48'000.00 55'000.00 7'000.00 43'858.51

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 100'000.00 90'000.00 -10'000.00 90'635.48

313000 Dienstleistungen Dritter 295'000.00 400'000.00 105'000.00 206'971.73

313200 Honorare ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 40'000.00 25'000.00 -15'000.00 13'061.25

313700 Steuern und Abgaben 1'900.00 16'400.00 14'500.00 16'382.11

314300 Baulicher Unterhalt übrige Tiefbauten 245'000.00 210'000.00 -35'000.00 209'361.83

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 3'800.00 15'000.00 11'200.00 18'349.26

317000 Reisekosten und Spesen 15'000.00 1'500.00 -13'500.00 1'436.22

318000 WB auf Forderungen 0.00 20'000.00 20'000.00 51'516.00

330031 Pl.Abschr.übr.Tiefbauten VV SF Gdeb. 338'901.00 344'356.00 5'455.00 303'213.45

330041 Pl.Abschr.Hochbauten VV SF Gdeb. 540'405.00 367'475.00 -172'930.00 635'769.90

361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 500.00 10'000.00 9'500.00 10'076.91

426000 Rückerstattung Dritter 0.00 -20'000.00 -20'000.00 -49'201.95

451000 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen EK -394'635.88 -442'772.47 -48'136.59 -878'315.73höher als im 2015, gegenüber 2014 Abnahme

Vorfinanzierungen für Dritte

Erfahrungswert 2014

2014 ausnahmsweise hoch

gemäss Anlagenbuchhaltung

gemäss Anlagenbuchhaltung, Abschreibungssatz bei Hochbauten von 15% auf 12 % reduziert

Erfahrungswert 2014

IM Datenaufbereitung, Zustandsbewertung CHF 40'000; LIDS-Datenbereinigung CHF 30'000; LIDS-Administration CHF 15'000; LIDS-Nachführungen CHF 40'000; Schutzzonenüberarbeitung CHF 40'000 (Laboruntersuchungen CHF 10'000.- in 361100); Dienstleistung TBGN CHF 20'000

gesetzliche Schutzzonenüberarbeitung (2. Stk. pro Jahr, Turnus alle 10 Jahre), Nachholbedarf

Erfahrungswert 2014

durchschnittlicher Aufwand für Reperaturen an Wasserleitungsnetz, schwankend. 1. Teil Unterhalt (Rückbau) ca. CHF 25'000.- GWPW Allmeind N'urnen.

Erfahrungswert 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

Lohnkosten Fachperson Wasser plus Dienstjubiläum

200 - 250 WaZähler müssen ersetzt werden, damit dem Turnus Wasserzählerersatz entsprochen werden kann

Erfahrungswert Rechnung 2014

gemäss Anlagenbuchhaltunhg

Erfahrungswert Rechnung 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

Dreijahresdurchschnitt

Erfahrungswert 2014

zustandsbedingte Mehraufwendungen durch Werkpersonal

Erfahrungswert Rechnung 2014

Page 117: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

121

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201460600 Abwasserbeseitigung (SF) -1.00 1.00 2.00 1.00312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 25'000.00 30'000.00 5'000.00 40'731.46313000 Dienstleistungen Dritter 440'000.00 547'500.00 107'500.00 142'496.14

313030 Porti und Fracht 1'000.00 9'500.00 8'500.00 9'492.69

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 29'000.00 20'000.00 -9'000.00 20'221.58

318000 WB auf Forderungen 0.00 50'000.00 50'000.00 165'297.39

330032 Planm.Abschr.TB Abwasser 243'627.00 170'006.00 -73'621.00 206'844.45

363200 Beiträge an Gde und ZV 1'755'000.00 1'808'000.00 53'000.00 1'584'207.96

424000 Benützungsgebühren u.Dienstleistungen -2'400'000.00 -2'200'000.00 200'000.00 -1'999'356.79

427000 Bussen -40'000.00 -60'000.00 -20'000.00 -60'017.30

451000 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen EK -623'222.32 -870'385.29 -247'162.97 -737'438.68

60700 Abfallwirtschaft -1.00 1.00 2.00 1.00311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 5'000.00 25'000.00 20'000.00 63'751.39

330033 Planm.Abschr. TB Abfall 18'756.00 37'347.00 18'591.00 1'663.95

426000 Rückerstattung Dritter -92'000.00 -75'000.00 17'000.00 -115'846.66

451000 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen EK -26'645.11 -88'942.59 -62'297.48 -82'425.63

60800 Gewässerverbauungen 944'742.00 540'422.00 -404'320.00 554'906.77313000 Dienstleistungen Dritter 15'000.00 20'000.00 5'000.00 15'696.85

314200 Baulicher Unterhalt Wasserbau 200'000.00 120'000.00 -80'000.00 118'855.45

330020 Pl.Abschr.Wasserbau VV 335'796.00 111'213.00 -224'583.00 131'395.35

363600 Beiträge an priv.Org.o.EZ 0.00 150'000.00 150'000.00 150'000.00

366060 Pl.Abschr.Invb.allg.HH priv.Org.o.EZ 0.00 6'936.00 6'936.00 12'000.00

60900 Werkhöfe 695'066.85 256'195.20 -438'871.65 405'027.39310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 50'000.00 40'000.00 -10'000.00 40'713.85

317000 Reisekosten und Spesen 29'000.00 13'000.00 -16'000.00 13'236.40

330060 Pl.Abschr.Mobilien VV allg.HH 177'381.00 152'816.00 -24'565.00 199'486.55

Perimeterbeitrag BKB

gemäss Anlagenbuchhaltung

gemäss Erfolgsrechnung

Erfahrungswert Rechnung 2014

Erfahrungswert Rechnung 2014

gemäss Anlagenbuchhaltung

tiefere Entschädigungen als Folge Aufgabe Euromindestkurs

gemäss Erfolgsrechnung

Ersatz Kartonpresse Näfels

gemäss Anlagenbuchhaltung

Arbeitsgruppe EG-ZGB

BKB noch nicht übernommen

gemäss Anlagenbuchhaltung

2014 sehr tief ausgefallen (nasser Sommer)

Erfahrungswert 2014

LIDS-Administration u. Support CHF 15'000; IM Zustandserfassung CHF 400'000; LIDS-Datenbereinigung CHF 30'000; LIDS Nachführung CHF 50'000; Ing.Honorar für Kleinprojekte CHF 20'000; Kanalfernsehen, Untersuchungen, Abklärungen CHF 10'000; Dienstleistung TBGN CHF 22'500;

Erfahrungswert 2014

Erfahrungswert 2014

2015 ausnahmsweise hoch

gemäss Anlagenbuchhaltung

Beitrag laufende Rechnung AMOMF CHF 183'000; Beitrag Investitionen AMOMF CHF 473'000; AVG CHF 1'625'000 (Abw. 40 Rp/m3, Erneuerung Verbandskanal 16 Rp, Erneuerung ARA 8 Rp, Abwasserabgabe 0.06 Rp, 2.5 Mio m3 Abw)

Page 118: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

122

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201470000 Liegenschaften (Bereichsleitung) 0.00 -1.00 -1.00 10.00301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 315'754.50 384'198.00 68'443.50 333'453.64

313000 Dienstleistungen Dritter 50'000.00 75'000.00 25'000.00 41'695.50

313200 Honorare ext.Berater,Gutachter,Fachexp. 9'000.00 25'000.00 16'000.00 12'555.75

71000 Hauswartswesen 0.00 -1.00 -1.00 0.00301000 Löhne des Verwaltungs- u.Betriebspers. 1'292'738.25 1'233'479.00 -59'259.25 1'384'384.70

73000 Schulliegenschaften, Diverse 1'799'127.25 1'522'741.00 -276'386.25 1'338'680.84311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 25'000.00 5'000.00 -20'000.00 5'175.30

direkt auf Kosenstellen erfasst312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 15'000.00 0.00 -15'000.00 12'264.80

313100 Planungen und Projektierungen Dritter 25'000.00 0.00 -25'000.00 0.00

314000 Baulicher Unterhalt an Grundstücken 35'000.00 10'000.00 -25'000.00 10'138.15

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 200'000.00 20'000.00 -180'000.00 2'917.45

319900 Übriger Betriebsaufwand 8'000.00 3'000.00 -5'000.00 0.00

73001 KG Niederurnen 15'273.00 32'408.00 17'135.00 25'021.75312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 6'800.00 12'000.00 5'200.00 14'540.40

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 11'000.00 11'000.00 1'253.75

73002 SH Büel, Niederurnen 472'344.00 382'043.00 -90'301.00 605'582.80311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 10'000.00 10'000.00 3'717.15

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 33'500.00 44'000.00 10'500.00 44'189.90

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 7'000.00 7'000.00 6'354.00

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 5'000.00 5'000.00 1'353.80

73003 SH Linth-Escher, Niederurnen 163'616.00 249'644.00 86'028.00 182'892.55312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 35'000.00 55'000.00 20'000.00 54'406.95

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 50'000.00 50'000.00 38'433.40

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 5'000.00 5'000.00 4'923.15

73004 KG Letz, Näfels 32'456.00 38'839.00 6'383.00 37'205.80314000 Baulicher Unterhalt an Grundstücken 0.00 10'000.00 10'000.00 2'850.00

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 6'500.00 6'500.00 1'506.50notwendiger Unterhalt

Geräte

notwendiger Unterhalt

Erfahrungswert 2014

Backofen Geräteschopf

Wassersauger, Scheuer/Schleifm. Putzwageneinrichtung etc

Anteil nebst Sanierung

Erfahrungswert 2014

diverse Geräte

direkt auf Kostenstellen budgetiert

2015 zu hoch budgetiert

direkt auf Kostenstellen erfasst

auf Kostenstelle 70000

KG Ziegelbrücke Stromsanierung, Filzbach KG in KS 70000 enthalten

Erfahrungswert 2014

CHF 40 000 Stromsanierung und andere Sanierungen

enthält Umsetzung Puma ca. TCHF 200

für ganzes Ressort zentral in KS 70000 erfasst

für ganzes Ressort zentral in KS 70000 erfasst

Anpassung Bestand

Page 119: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

123

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201473005 SH Schnegg, Näfels 227'527.00 252'699.00 25'172.00 342'253.25311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 15'000.00 15'000.00 4'515.50

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 40'000.00 40'000.00 56'739.75

315000 Unterh.Büromobiliar,-masch.u.-geräte 0.00 5'000.00 5'000.00 9'167.05

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 5'000.00 5'000.00 5'063.80

73006 KG, SH, TH Dorf Näfels 125'316.00 214'613.00 89'297.00 99'066.45312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 38'000.00 44'000.00 6'000.00 44'128.90

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 24'500.00 24'500.00 11'632.45

73007 Turnhalle, Burg 47'308.00 54'309.00 7'001.00 51'791.10314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'500.00 5'500.00 7'750.85

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 10'000.00 10'000.00 0.00

73008 SH Mollis 256'524.00 245'890.00 -10'634.00 360'759.40310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 6'375.00 12'000.00 5'625.00 11'333.85311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 10'000.00 10'000.00 7'132.15

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 43'000.00 52'000.00 9'000.00 51'638.15

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 14'000.00 14'000.00 27'504.45

73009 KG, SSH Mollis 206'469.00 400'248.00 193'779.00 279'263.15311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 8'000.00 8'000.00 2'740.00

312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 70'000.00 85'000.00 15'000.00 86'518.80

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 17'500.00 17'500.00 34'131.80

73012 SH Obstalden 73'178.00 117'283.00 44'105.00 61'870.45314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 45'000.00 45'000.00 7'647.25

73013 SH Rauti, Oberurnen 110'903.00 127'056.00 16'153.00 142'269.05311000 Ansch.Büromob.,-masch.u.-geräte 0.00 5'000.00 5'000.00 7'373.50

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 20'000.00 20'000.00 15'797.65

73014 KG Bilten 51'730.00 53'501.00 1'771.00 80'069.15312010 Wasser, Energie, Heizmaterial 9'500.00 16'000.00 6'500.00 16'534.75

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'500.00 5'500.00 14'452.80

73015 SH Bilten 131'908.00 148'713.00 16'805.00 157'685.20311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 5'000.00 5'000.00 4'717.90

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 17'500.00 17'500.00 37'846.90

315100 Unterh.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 5'000.00 5'000.00 3'420.20

Erfahrungswert Rechnung 2014

Schliesssystem

Erfahrungswert Rechnung 2014

CHF 15'000 Stromsanierung Bitzi 8+ 10 /CHF 10'000 Sanierungen

Erfahrungswert Rechnung 2014

(Schliessanlage, Beleuchtung, KG Malerarbeiten)

laufender Unterhalt

Erahrungswert Rechnung 2014

Rasenmähtraktor und Putzmaschine

Erfahrungswert Rechnung 2014

CHF 15'000 Sanierungen

Reinigungswagen CHF 3'000 etc.

Erfahrungswert Rechnung 2014

CHF 14'000 Sanierungen

Erfahrungswert 2014

CHF 20'000 Sanierungen

CHF 5'000 Sanierungen

notwendiger Ersatz

2 Scheuer/Saugmaschinen CHF 10'000

CHF 10'000 Schliessanlage / CHF 30'000 Sanierungen

Erfahrungswert 2014

Erfahrungswert 2014

Page 120: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

124

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201473018 Turnhalle Näfels Dorf 17'612.00 19'200.00 1'588.00 27'221.85314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'500.00 5'500.00 16'479.80

laufender Unterhalt74000 Verwaltungsliegenschaften, Diverse 1'282'155.55 1'091'828.00 -190'327.55 1'108'769.62310100 Betriebs-, Verbrauchsmaterial 13'500.00 8'000.00 -5'500.00 8'408.30

74005 Gemeindehaus Niederurnen 23'990.00 47'596.00 23'606.00 40'958.65311100 Ansch.App.,Masch.,Geräte,Fahrz.,Werkz. 0.00 10'000.00 10'000.00 161.40

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 10'000.00 10'000.00 12'532.40

74006 Gemeindehaus Oberurnen -4'782.00 6'350.00 11'132.00 -36'824.35311000 Ansch.Büromob.,-masch.u.-geräte 0.00 6'000.00 6'000.00 1'132.90

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 25'000.00 25'000.00 4'515.05

447200 Vergütung f.Benützung Liegenschaften VV -40'000.00 -65'000.00 -25'000.00 -83'619.90

74008 Gemeindehaus Näfels Süd 31'900.00 64'573.00 32'673.00 48'037.80311000 Ansch.Büromob.,-masch.u.-geräte 0.00 10'000.00 10'000.00 6'007.25

314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 20'000.00 20'000.00 8'004.15

74011 Zivilschutzanlagen 63'030.00 79'000.00 15'970.00 82'066.35314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 10'000.00 10'000.00 21'219.80

361100 Entsch.an Kanton u.Konkordate 0.00 11'000.00 11'000.00 10'380.30

74012 Werkhöfe Bau und Umwelt 82'600.00 71'856.00 -10'744.00 86'524.25314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 10'000.00 10'000.00 7'897.05

74013 Werkhöfe Wald und Landwirtschaft 13'353.00 15'150.00 1'797.00 16'911.95314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'000.00 5'000.00 8'084.75

74014 Diverse Gebäude Bau und Umwelt 23'015.00 54'200.00 31'185.00 31'357.45314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 31'500.00 31'500.00 14'240.80

74015 Diverse Gebäude Wald und Landwirtschaft 8'847.00 30'241.00 21'394.00 7'401.45314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 25'000.00 25'000.00 3'382.90

74016 Gebäude Alp- und Landwirtschaft 149'409.00 204'337.00 54'928.00 162'172.00314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 80'000.00 80'000.00 78'949.50

74017 Friedhöfe 161'045.00 167'846.00 6'801.00 176'352.00314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 6'000.00 6'000.00 6'062.90

74019 Schulhaus Mühlehorn -12'797.00 18'260.00 31'057.00 16'433.15314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 10'000.00 10'000.00 1'796.35

447000 Pacht- und Mietzinse Liegenschaften VV -58'400.00 -27'000.00 31'400.00 0.00

74021 Gemeindehaus Mollis 19'482.00 28'479.00 8'997.00 11'628.90314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 7'000.00 7'000.00 369.25

Wegfall Miete vom Kanton ab August 2016

laufender Unterhalt

Steelen Niederurnen

Steuerung Heizung

Stromsanierung Reservoir, Kläranlage CHF 15'000

CHF 20'000 Ahornhüttli

Sanierungen gemäss Erhebungen

laufender Unterhalt

Anpassung an Erfahrungswert 2014

Anpassung an Erfahrungswert 2014

Anpassung an Erfahrungswert 2014

Anpasssung an Erfahrungswerte

CHF 1'500 Reinigungssystem

Fenster und Malerarbeiten CHF 15'000

CHF 1'500 Reinigungssystem

Erfahrungswet Rechnung 2014

Ersatz Bürostühle und Büromöbel

Beleuchtung KG, Ersatz defekte Fenster, laufender Unterhalt

Erfahrungswert Rechnung 2014

Page 121: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

125

Beilage 5: Kommentar zu den Kostenstellen

Nummer Bezeichnung Budget 2015 Budget 2016 Abweichung Rechnung 201474023 Schiessanlage Fennen, Niederurnen 0.00 6'030.00 6'030.00 1'714.90314400 Baulicher Unterhalt Hochbauten, Gebäude 0.00 5'000.00 5'000.00 820.80

75000 LS Finanzvermögen, Diverse -1'479'014.88 -1'663'627.36 -184'612.48 -1'472'920.64443000 Pacht- u.Mietzinse Liegenschaften FV -600'000.00 -750'000.00 -150'000.00 -819'745.05

75001 Wohnhaus alte Post, Oberurnen 0.00 4'965.00 4'965.00 -1'570.95343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 7'000.00 7'000.00 114.00

343910 Wasser, Energie, Heizmaterial 0.00 8'000.00 8'000.00 8'030.5575003 Tolderhaus, Näfels -37'151.00 -5'500.00 31'651.00 5'086.30343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 30'000.00 30'000.00 7'351.70

75004 WH Feld, Niederurnen 0.00 10'000.00 10'000.00 4'914.35343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 8'000.00 8'000.00 3'038.70

75007 Hafenanlage, Mühlehorn -235'609.00 -234'700.00 909.00 -235'302.11343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 5'000.00 5'000.00 7'455.30

75010 Ferienheim Klöntal, Glarus -15'683.00 4'300.00 19'983.00 3'580.85343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 5'000.00 5'000.00 3'441.35

75011 Gemeindehaus Bilten -19'223.00 -10'100.00 9'123.00 -14'304.65343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 7'500.00 7'500.00 6'125.95

75012 Gemeindehaus Filzbach 3'600.00 11'800.00 8'200.00 6'316.95343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 0.00 5'000.00 5'000.00 0.00

75016 Schlössli, Niederurnen 21'961.00 -1'200.00 -23'161.00 -2'260.45343040 Baul.Unterh.Gebäude FV 20'000.00 5'000.00 -15'000.00 77.75

laufender Unterhalt

laufender Unterhalt

2 neue Stege CHF 14'000

entmoosen Dach CHF 7'000

laufender Unterhalt

Kugelfangleerung

neue Fenster

CHF 5'000 Sanierung Badzimmer

ca. CHF 70'000 Nachzahlungen im 2014

Heizung

Page 122: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

126

Beilage 6: Investitionsrechnung 2016

Projektbezeichnung Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

5 Wald und Landwirtschaft 900 -630 0 0

50100 Sanierung Schäden Schwygufelstrasse 30050100 do. Beiträge und Entnahme aus Forstreserve -21050100 Sanierung Schäden Tälistrasse 60050100 do. Beiträge -42050100 Erschliessung Kännel-Lachen, 1. Etappe

6 Bau und Umwelt 1'500 1'665 -2'660

Glarus Nord 25060300 Buswartehäuschen 250

.Strassen 0 640

60400 Schönhofstrasse, Deckbelag 1. Etappe 10060400 Wiesenstrasse Sanierung Deckbelag 1. Etappe 15060400 Holdernstrasse (Belagsarbeiten) 12060400 Feld-Grund-Hoschet (Deckbelag) 10060400 Fennen, 2. Etappe Deckbelag 5060400 Bushaltestelle Ziegelbrückstrasse, Migros 2060400 Speerstrasse: Trottoir und Deckbelag (Perimeterverfahren) 100

Berg-Strassen 57060401 Mullernbergstrasse 5060401 Oberseestrasse, Näfels-Rütiberg 7060401 Schwändital, Strassensanierung Twing 10060401 Oberseestrasse, Brückensanierung 15060401 Hörelirank, Felsanker 200

Werkhof 0

Raumplanung 250 060200 Jahresetappe 2016, Nutzungsplanung 250

Vermessung 0

Abfallwirtschaft 36060700 Abfallsammelstellen 360

Gewässer 0 0

Wasserwerk 380 0 100 -1'01060500 Ersatz Hydranten alle Ortschaften 2060500 Ersatz Hydranten alle Ortschaften, Beiträge -1060500 Verbund Obstalden 2. Etappe 38060500 Weidstrasse - Brunnernstrasse 8060500 Erschliessungs-/Anschluss- und Perimeterbeitrag, pro Jahr ca. -1'000

Kompetenz Parlament

Kompetenz Gemeinderat

Page 123: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

127

Beilage 6: Investitionsrechnung 2016

Projektbezeichnung Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Abwasser 260 0 355 -1'65060600 Fremdwassersanierung Allmeind Mollis 11060600 Espenstrasse Unterquerung SBB 26060600 GEP 10060600 Investitionsbeitrag AMOMF 10060600 Oberdorfstrasse 2. Etappe ( Bergersplatz - Winkelgasse) 4560600 Erschliessungs-/Anschluss- und Perimeterbeitrag, pro Jahr ca. -1'650

Strassen / Wasserwerk / Abwasser 2'360 16060400 Tempo 30-Zonen Bilten 5060400 Tempo 30-Zonen Niederurnen 10060400 Tempo 30-Zonen Oberurnen 50

200

60400 Lärmschutz Gemeindestrassen (Linth-Escherstr./Bilten) 5060400 Lärmschutz Gemeindestrassen (Kanal-,Oberrütelistr./Mollis) 5060400 Lärmschutz Gemeindestrassen (Näfels) 5060043 Lärmschutz Kt.-Str. Niederurnen-Oberurnen-Mollis-Näfels 10060400 Lärmschutz Gemeindestrassen (Brunnernstr./Niederurnen) 50

300

60400 Strassen, Kirchenacker, Oerlirank 3060500 Wasser, Kirchenacker, Oerlirank 7060600 Abwasser, Kirchenackerstrasse, Oerlirank 180

280

60400 Strassen, Oberdorfstrasse, 1. Etappe, Chrüzgasse-Bergersplatz 36060500 Wasser, Oberdorfstrasse, 1. Etappe, Chrüzgasse-Bergersplatz 17060600 Abwasser, Oberdorfstrasse, 1. Etappe, Chrüzgasse-Bergersplatz 430

96060043 Strassen, Bahnhofstrasse / Molliserstrasse 6060500 Wasser, Bahnhofstrasse / Molliserstrasse 5060600 Abwasser, Bahnhofstrasse / Molliserstrasse 50

160

60400 Strassen, Glärnischstrasse Belagserneuerung, Näfels 25060500 Wasser, Glärnischstrass, Näfels 120

370

60500 Wasser, Vorderdorfstr. (Primarschulhaus), Hagnen, Mollis 15060600 Abwasser, Vorderdorfstr. (Primarschulhaus), Hagnen, Mollis 100

250

7 Liegenschaften 3'145 0 1'130 -8473000 Beschaffung/Ersatz Mobilien 18073000 Beschaffung/Erweiterung Mobilien 15073000 Sanierung Schulräume 120 73000 Werterhaltung Objekte Schwändital 3573015 Werterhaltung Schulhaus Bilten 75 73008 Werterhaltung Schulhaus Mollis 24073009 Werterhaltung KG, SSH Mollis 85073006 Werterhaltung KG, SH, TH Dorf Näfels 65073002 Werterhaltung SH Büel, Niederurnen 22073003 Werterhaltung SH Linth-Escher, Niederurnen 5074000 Gemeindehäuser Werterhaltung Objekte 49574017 Sanierungen Alle (Friedhöfe) 8074000 Sanierung Spielplätze 18074016 Trinkwasseraufbereitung Mittlerer / Oberer Fronalp, Mollis 80

Page 124: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

128

Beilage 6: Investitionsrechnung 2016

Projektbezeichnung Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

Budg

et 2

016

74016 do. Beiträge -5074016 Renovation Alphütte Niedersee, Oberseetal 21074016 do. Beiträge -3074016 Renovation Dusche/WC 1. Hütte Lachenalp, Oberseetal 6074016 do. Beiträge -474013 Werkhof Wald und Landwirtschaft (Projektvorbereitung) 30074012 Werkhof Bau und Umwelt (Projektvorbereitung) 20074010 Schiesswesen 100

Total Parlament 7'905 -630Total Gemeinderat 2'955 -2'744Total Glarus Nord 10'860 -3'374Netto 7'486

Investitionen im FinanzvermögenWasserwerk

1080004 Mollis, Erschliessung Feldbach-Mollis Süd (Flugplatz)-PW Erlen Näfels 620Total 620

Strasse1080006 Mollis, Interne Erschliessung Parz. Nr. 1472 Strasse (zukünftige BZ) 170

Abwasser1080005 Mollis, Interne Erschliessung Parz. Nr. 1472 Abwasser (zukünftige BZ) 300

Total 300 170

Schlössli75016 Niederurnen, Werterhaltung Objekte 150

Total 150

Ferienheim75010 Klöntal, Werterhaltung Objekte 80

Total 80

Total Parlament 920Total Gemeinderat 400Total Glarus Nord 1320

Page 125: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

129

Beilage 7: Kommentar zur Investitionsrechnung 2016

5 Wald und Landwirtschaft 50100 Sanierung Unwetterschäden Tälistrasse Die Sanierung der Tälistrasse, Niederurnen hat ihren Ursprung bei den Unwetterschäden im Jahr 2010. Im April 2013 wurde mit der Sanierung der letzten Schadstelle im Bereich Eggrüti gestartet. Während den Bauarbeiten kam es anfangs Mai 2013 zu einer Spontanrutschung. In der Folge wurden die Sanierungsarbeiten eingestellt, die Strasse gesperrt und der Strassenabschnitt messtechnisch überwacht. Bereits nach kurzer Zeit beruhigte sich der Prozess. Nach der Ausführung verschiedener temporärer Sicherungsmassnahmen im unmittelbaren Bereich der Rutschung wurden die Baumass-nahmen gestoppt. Die ursprünglich geplanten Baumassnahmen wurden somit bis heute nicht abge-schlossen. Nach wie vor wird der Verkehr durch eine Baustelle geführt. In der Zwischenzeit wurde geprüft, wie die Schadstelle saniert werden kann oder welche Alternativen möglich sind. Im Jahr 2016 sollen nun nach den weitreichenden Abklärungen die Sanierung des Strassenabschnitts in Angriff genommen werden. 50100 Sanierung Schäden Schwygufelstrasse Die Schwygufelwaldstrasse, Mollis weist an mehreren Stellen zwischen dem Gebiet „Wälschbüel“ und dem Gebiet „Sol“ starke Setzungen auf. Um die Schadstellen auszubessern und die Tragfähigkeit der Strasse für die Zukunft sicherzustellen, wurde im Herbst 2014 unter Beizug des Ingenieurbüros TBF Marti AG, Schwanden, ein Sanierungsprojekt erstellt. Neben punktuellen Verstärkungen der Trag-schicht und diversen Belagsreparaturen, soll insbesondere die Strassenkurve im Gebiet Solberg auf einer Länge von ca. 120 m bergseitig in den gewachsenen Boden verschoben werden. Dies, da die talseitige Absackung der Strasse im Böschungsbereich bautechnisch nicht ausreichend stabilisiert werden kann. Mit der Sanierung werden die Verkehrstauglichkeit und die Tragfähigkeit der Strasse für die zukünftige Nutzung wieder hergestellt. 6 Bau und Umwelt Raumplanung 60200 Jahresetappe 2016, Nutzungsplanung Jahresetappe gemäss Verpflichtungskredit. ÖV 60300 Buswartehäuschen Diverse stark frequentierte Bushaltestellen sollen durch Buswartehäuschen ergänzt werden. Strassen 60400 Bilten, Schönhofstrasse, Deckbelag 1. Etappe Die Strasse ist in einem sehr schlechten Zustand. Die Abnützung der Strasse in der Landwirtschafts-zone hat durch die Milchtransporte mit 40-t-Fahrzeugen stark zugenommen. 60400 Bilten, Tempo 30 Projektauftrag als Grundlage für die Einführung von T30. 60400 Bilten, Wiesenstrasse Sanierung Deckbelag 1. Etappe Die Strasse, u.a. kantonaler Veloweg, ist in einem schlechten Zustand. 60400 Bilten, Holdernstrasse (Belagsarbeiten) Die Strasse weist verschiedene Schäden auf und muss saniert werden. 60400 Bilten, Lärmschutz Gemeindestrassen (Linth-Escherstrasse) Nicht nur die Kantons- und Nationalstrassen, sondern auch die Gemeindestrassen unterstehen der Lärmschutzverordnung. Aus diesem Grunde sind bei den Gemeindestrassen, wo Lärmübertretungen vermutet werden, Lärmmessungen durchzuführen und anschliessend ist ein Lärmschutzprojekt zu erstellen.

Page 126: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

130

Beilage 7: Kommentar zur Investitionsrechnung 2016

60400 Mollis, Feld-Grund-Hoschet (Deckbelag) Das Baugebiet ist fertig überbaut. Auf der Süd- und Panoramastrasse wird der Deckbelag eingebaut. 60400 Mollis, Lärmschutz Gemeindestrassen (Kanal-/Oberrütelistrasse) Nicht nur die Kantons- und Nationalstrassen, sondern auch die Gemeindestrassen unterstehen der Lärmschutzverordnung. Aus diesem Grunde sind bei den Gemeindestrassen, wo Lärmübertretungen vermutet werden, Lärmmessungen durchzuführen und anschliessend ist ein Lärmschutzprojekt zu erstellen. 60400 Näfels, Lärmschutz Gemeindestrassen Nicht nur die Kantons- und Nationalstrassen, sondern auch die Gemeindestrassen unterstehen der Lärmschutzverordnung. Aus diesem Grunde sind bei den Gemeindestrassen, wo Lärmübertretungen vermutet werden, Lärmmessungen durchzuführen und anschliessend ist ein Lärmschutzprojekt zu erstellen. 60400 Niederurnen, Fennen, 2. Etappe Deckbelag Das Baugebiet ist überbaut. Es wird der Deckbelag eingebaut. 60400 Niederurnen, Bushaltestelle Ziegelbrückstrasse, Migros Die Bushaltestelle muss saniert und damit auch die Einstiegshöhe angepasst werden. 60400 Niederurnen, Speerstrasse: Trottoir und Deckbelag Auf der Groberschliessungsstrasse fehlen bis heute noch ein Teil des Trottoirs und der gesamte Deckbelag auf demselben. Die Sanierung der Tragschicht ist im 2015 erfolgt. 60400 Niederurnen, Tempo-30-Zone, Verkehrsberuhigungsmassnahmen Realisierung der baulichen Massnahmen für die von der Gemeindeversammlung Niederurnen be-schlossene und polizeilich verfügte Tempo-30-Zone in Niederurnen. 60400 Niederurnen, Lärmschutz Gemeindestrassen (Brunnernstrasse) Nicht nur die Kantons- und Nationalstrassen, sondern auch die Gemeindestrassen unterstehen der Lärmschutzverordnung. Aus diesem Grunde sind bei den Gemeindestrassen, wo Lärmübertretungen vermutet werden, Lärmmessungen durchzuführen und anschliessend ist ein Lärmschutzprojekt zu erstellen. 60400 Oberurnen, Tempo 30 Projektauftrag als Grundlage für die Einführung von T30. 60043 Niederurnen, Lärmschutz Kt.-Str. Niederurnen-Oberurnen-Mollis-Näfels Der Kanton hat die entsprechenden Lärmschutzprojekte aufgelegt und verabschiedet. Die Gemeinde ist mit 40% an den Projekten und den daraus resultierenden Massnahmen beteiligt. 60400/ 60500 Näfels, Glärnischstrasse Belagserneuerung Zusammen mit dem Ersatz der Hydrantenleitung wird eine Belagssanierung ausgeführt. 60400/ 60500/ 60600 Filzbach, Kirchenacker, Oerlirank Im Zusammenhang mit einem privaten Bauvorhaben muss im Bereich Oerlirank die Strassenentwäs-serung saniert werden. Im gleichen Zug werden auch die übrigen Werkleitungen saniert und die Strasse erneuert. 60400/ 60500/ 60600 Mollis, Oberdorfstrasse 1. Etappe, Chrüzgasse – Bergersplatz Die Oberdorfstrasse ist in einem sehr schlechten Zustand und muss dringend saniert werden. Mit der Strasse werden auch alle Werkleitungen etappenweise erneuert. 60043/ 60500/ 60600 Näfels, Bahnhofstrasse / Molliserstrasse Die Kantonsstrasse soll in den nächsten Jahren saniert werden. Die Gemeinde ist mit 40% daran be-teiligt. Mit der Strasse werden auch die kommunalen Werkleitungen erneuert.

Page 127: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

131

Beilage 7: Kommentar zur Investitionsrechnung 2016

Bergstrassen 60401 Mollis, Mullernbergstrasse Da schon seit geraumer Zeit nur kleinere Flickarbeiten ausgeführt wurden, ist es dringend notwendig auf ganze Strassenabschnitte einen sogenannter Hocheinbau (6-7cm Tragschicht) einzubauen. 60401 Näfels, Oberseestrasse, Näfels-Rütiberg Auf verschiedenen grösseren Streckenabschnitten zeigen sich Belagsschäden die dringenden Flick-arbeiten bedürfen, welche nicht mehr über den allgemeinen Strassenunterhalt abgehandelt werden können. 60401 Näfels, Oberseestrasse, Brückensanierung Bei den Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Brücke den Anforderungen nur noch knapp genügt und dringend saniert werden muss. 60401 Näfels, Hörelirank, Felsanker Nachdem die Gemeinde Oberurnen vor rund 10 Jahren den ersten Teil dieser Strecke mittels eines Hocheinbaus (6-7cm Tragschicht) saniert hat, ist es nun dringend notwendig den zweiten Teil im glei-chen Verfahren zu sanieren. Wasserwerk 60500 Allgemein, Ersatz Hydranten alle Ortschaften Hydranten haben eine begrenzte Lebensdauer von 10 – 15 Jahren und sind turnusgemäss zu erset-zen. 60500 Filzbach, Verbund Obstalden 2. Etappe Die beiden Wasserversorgungen Filzbach und Obstalden besitzen je eine leistungsfähige Quelle, die den Wasserbedarf je Wasserversorgung problemlos abdecken kann. Fällt jedoch eine Quelle aus, ist die entsprechende Wasserversorgung sofort und unter Umständen für längere Zeit (Wochen) ohne Trinkwasser. Gemäss der Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Notlagen (VNT) muss die Versorgungssicherheit bei einem Ausfall einer Quelle sichergestellt werden können. Dies wird gemäss den GWP’s von Filzbach und Obstalden mit einer Verbindungsleitung zwischen den beiden Wasserversorgungen Filzbach und Obstalden gelöst. Baubeginn ist im Herbst 2015 mit Fertig-stellung im Jahr 2016 60500 Niederurnen, Weidstrasse – Brunnernstrasse Erdgas Obersee AG erstellt in der Weidstrasse eine neue Gasleitung. Die bestehende Hydrantenlei-tung liegt auf einem begrenzten Abschnitt innerhalb der privaten Grundstücke. Im Zusammenhang mit der Gaserschliessung wird die Hydrantenleitung in diesem Abschnitt in die Strasse verlegt. 60500, 60600 Mollis, Vorderdorfstr. (Primarschulhaus), Anschluss Hagnen Die TBGN erstellen in diesem Abschnitt die Fernwärmeleitungen zum Schulhaus Mollis und im selben Graben erstellt die Gemeinde die Werkleitungen für den späteren Anschluss Hagnen. Abwasser 60600 Bilten, Investitionsbeitrag AMOMF Beitrag an die anstehenden Investitionen des Abwasserverbandes gemäss Budget Abwasserverband Walensee und deren Statuten. 60600 Mollis, Fremdwassersanierung Quartier Allmeind Gemäss GEP läuft in diesem Quartier aufgrund von Schäden an Leitungen oder Fehlanschlüssen viel Fremdwasser in die Kanalisation. Diese Schäden werden mittels Innensanierung behoben. 60600 Niederurnen, Espenstrasse - Unterquerung SBB Im Jahr 2013 wurde die Espenstrasse saniert und das Trennsystem aufgebaut. Die Ableitung der Me-teorwasserleitung führt unter dem SBB-Trasse hindurch (bestehend) in den naheliegenden Vorfluter. Dieser Leitungsabschnitt im Bereich des SBB-Trasse ist in einem schlechten Zustand. Die vorhande-ne Kapazität entspricht nicht mehr dem Erfordernis. Dieser Abschnitt wird nun saniert und der beste-hende Engpass dem Erfordernis angepasst.

Page 128: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

132

Beilage 7: Kommentar zur Investitionsrechnung 2016

60600 Niederurnen, Überarbeitung GEP GEP’s sind ca. alle 15 Jahre zu überarbeiten. Die meisten GEP’s aus den alten Ortschaften sind in den 90-er Jahren erstellt worden. Mit der laufenden Nutzungsplanung sind die GEP’s den neuen Nut-zungsplänen und den aktuellen gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Die Überarbeitung erfolgt in Zu-sammenarbeit mit den andern Gemeinden und dem Verband. Abfallwirtschaft 60700 Abfallsammelstellen Im 2016 sollen diverse Unterflursammelstellen für Glas und Büchsen erstellt werden. 7 Liegenschaften 73000 Beschaffung/Ersatz Mobilien Mobiliar und Einrichtungen, welche altersbedingt ausgedient haben, müssen ersetzt werden. 73000 Beschaffung/Erweiterung Mobilien Mobiliar und Einrichtungen, welche aufgrund wachsender Schülerzahlen neu beschafft werden müs-sen. 73000 Sanierung Schulräume Mit dem Ersetzen von Mobiliar und Einrichtungen sollen gleichzeitig Unterhaltsarbeiten am Schulraum (malen, etc.) vorgenommen werden. 73000 ff / 74000 Werterhaltung Objekte Damit die einzelnen Objekte keinen substanziellen Verlust erleiden und weiterhin allen Sicherheits-standards entsprechen, müssen zwingende Werterhaltungsmassnahmen ausgeführt werden. Die Arbeiten werden insbesondere im Bereich der Gebäudetechnik, Gebäudehülle sowie im Innenausbau anfallen. Nachfolgend der Detailauszug zu den Investitionsprojekten 2016:

73000 Schwändital Werterhaltung Objekte 35000 SH: Sanierung Fassade

73015 Bilten Werterhaltung Objekte 75000 SH: Innenausbau Lehrerzimmer

73008 Mollis Werterhaltung Objekte 240000 Dorfschulhaus: Ersatz Heizungsanlage

73009 Mollis Werterhaltung Objekte 850000

Sekundarschulhaus: Ersatz Fenster in Turnhal-le / Ausbau/Aufstockung Zwischentrakt und ehemalige HW-Wohnung

73006 Näfels Werterhaltung Objekte 650000

Dorfschulhaus: Ersatz Fenster, Sonnenschutz sowie Risssanierung aussen Dorfturnhalle: Ersatz Fenster und Sonnen-schutz

73002 Niederurnen Werterhaltung Objekte 220000 SH Büel: Ersatz WC-Anlagen

73003 Niederurnen Werterhaltung Objekte 50000 SH Linth-Escher: Innenausbau Schulzimmer

74000 Alle Werterhaltung Objekte 495000

GH Näfels: Ausbau Büroräumlichkeiten GH Niederurnen: Erweiterung Sitzungszimmer, Ersatz Fenster und Sonnenschutz Alle: Anpassung Standards der Sitzungszimmer

Page 129: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

133

Beilage 7: Kommentar zur Investitionsrechnung 2016

74017 Sanierung Alle (Friedhöfe) Die Nachfrage an einer Ruhestätte im Gemeinschaftsgrab ist stark angestiegen. Daher müssen Erwei-terungen sowie Neuanlagen gebaut werden. 74000 Sanierung Alle (Spielplätze) Auf den einzelnen Spielplätzen müssen Fallschutz, Spielgeräte und weitere Infrastrukturen repariert respektive ersetzt werden. Damit wird sichergestellt, dass die einzelnen Anlagen weiterhin allen Si-cherheitsstandards entsprechen und ihre Attraktivität beibehalten werden kann. 74012 Neubau Werkhof Bau und Umwelt Zur Sicherstellung eines effizienten Betriebs ist der Bau eines neuen Werkhofs nötig. Die heutigen Objekte entsprechen nicht mehr den gesetzten Anforderungen. Aufgrund der geplanten Investitionen können baufällige Infrastrukturen umgenutzt, nötige Werterhaltungsmassnahmen eingespart sowie durch Effizienzsteigerung weitere Kosten reduziert werden. 74013 Neubau Werkhof Wald und Landwirtschaft Zur Sicherstellung eines effizienten Betriebs ist der Bau eines neuen Werkhofs nötig. Die heutigen Objekte entsprechen nicht mehr den gesetzten Anforderungen. Aufgrund der geplanten Investitionen können baufällige Infrastrukturen umgenutzt, nötige Werterhaltungsmassnahmen eingespart sowie durch Effizienzsteigerung weitere Kosten reduziert werden. 74016 Trinkwasseraufbereitung Mittlere / Obere Fronalp, Mollis Auf der Oberen Fronalp wird eine KLS-Filteranlage installiert. Damit wird sichergestellt, dass die nöti-ge Trinkwasserqualität zur Produktion von Lebensmittel erreicht wird. Die Anlage versorgt die mittlere sowie die Obere Fronalp mit dem keimfreien Wasser. Diese Massnahme ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zwingend. 74016 Renovation Alphütte Niedersee, Oberseetal Die Alp Niedersee wird von zwei Pächterfamilien geführt. Der Zustand des Wohnbereichs der Alphütte ist für die heutige und künftige Nutzung ungenügend. Die Massnahmen innerhalb des Objektes um-fassen daher die Renovation von Nasszelle, Küche sowie Schlafräume. 74016 Renovation Dusche/WC 1.Hütte Lachenalp, Oberseetal Zurzeit verfügt die Lachenalp über keine Duschmöglichkeiten. Zudem ist das separat angebaute WC stark sanierungsbedürftig. Damit eine angemessene Körperpflege auf der Alp möglich ist, wird im bestehenden Gebäude ein WC mit Dusche eingebaut. Investitionen im Finanzvermögen 1080006/ 108005 Mollis,interne Erschliessung Parz. Nr. 1472 Strasse / Abwasser

(zukünftige BZ) Im Zusammenhang mit dem Umnutzungsverfahren von einem militärischen in einen zivilen Flugplatz wird das Perimetergebiet mit Strasse, Abwasser und Wasser erschlossen. 1080004 Mollis, Erschliessung Feldbach - Mollis Süd (Flugplatz) - PW Erlen Näfels Im Zusammenhang mit dem Umnutzungsverfahren von einem militärischen in einen zivilen Flugplatz wird das Perimetergebiet mit Strasse, Abwasser und Wasser erschlossen.

Page 130: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

134

Beilage 8: Finanzkennzahlen HRM2 Selbstfinanzierungsgrad: 67% (VJ 71%) Der Selbstfinanzierungsgrad gibt an, welcher Anteil der Nettoinvestitionen aus eigenen Mitteln finanziert werden kann. Im langfristigen Durchschnitt sollte der Selbstfinanzierungsgrad bei 80 % liegen. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: 50 - 80% schlecht, 80 - 100% genügend, >100% gut

Selbstfinanzierungsanteil: 7.7% (VJ 8.0%) Der Selbstfinanzierungsanteil gibt an, welcher Anteil des Ertrages zur Finanzierung der Investitionen aufgewendet werden kann. Mit einem Selbstfinanzierungsanteil von 8,0% fällt diese Kennzahl schlecht aus. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <10% schlecht, 10 - 20% mittel, >20% gut

Zinsbelastungsanteil: 0.6% (VJ 0.6%) Mit dem Zinsbelastungsanteil wird gemessen, welcher Anteil des "verfügbaren Einkommens" durch den Zinsaufwand gebunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum. Dieser Wer kann als sehr gut bezeichnet werden. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: 0 - 4% gut, 4 - 10% genügend, >10% schlecht

Kapitaldienstanteil: 10.0% (VJ 10.9%) Der Kapitaldienstanteil ist ein Mass für die Belastung des Haushaltes durch Kapitalkosten. Er gibt Auskunft darüber, wie stark der Laufende Ertrag durch den Zinsendienst und die Abschreibungen (=Kapitaldienst) belastet wird. Ein Anteil von 10,9 % bedeutet eine tragbare Belastung. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <5% geringe Belastung, 5 - 15% tragbare Belastung, >15% hohe Belastung

Bruttoverschuldungsanteil: 75,4% (VJ 88%) Der Bruttoverschuldungsanteil beurteilt die Verschuldungssituation bzw., ob die Verschuldung in einem angemessenen Verhältnis zu den erwirtschafteten Erträgen steht. Mit 88,0% kann die Bruttoschuld als gut beurteilt werden. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <50% sehr gut, 50 - 100% gut, 100 - 150% mittel, 150 - 200% schlecht, >200% kritisch

Nettoverschuldungsquotient: - 64.5% (- = Vermögen) (VJ -60.4%) Der Nettoverschuldungsquotient gibt Antwort auf die Frage, welcher Anteil der Fiskalerträge, bzw. wie viele Jahrestranchen erforderlich wären, um die Nettoschuld abzutragen. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <100% gut, 100 - 150% genügend, >150% schlecht

Nettovermögen pro Einwohner: CHF 1‘573.65 (VJ CHF 1‘510.58) Die Kennzahl weist ein Nettovermögen von CHF 1‘510.58 pro Einwohner aus, was sehr positiv zu werten ist. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <0 CHF Nettovermögen, 0 - 1'000 CHF geringe Verschuldung, 1'001 - 2'500 CHF mittlere Verschuldung, 2'501 - 5'000 CHF hohe Verschuldung, > 5'000 CHF sehr hohe Verschuldung

Investitionsanteil: 15.9% (VJ 15.4%) Der Investitionsanteil zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen. Mit 15,4% beträgt die Investitionstätigkeit gemäss HRM2-Bewertung „mittel“. Gemäss HRM2-Bewertung bedeuten: <10% schwache Investitionstätigkeit, 10% - 20% mittlere Investitionstätigkeit, 20 - 40% starke Investitionstätigkeit, >40% sehr starke Investitionstätigkeit

Kapitaldeckungsgrad: 68.4% (VJ 65.5%) Dieser Wert ist zurzeit sehr hoch und muss mindestens 12% betragen, sonst tritt die Schuldenbremse in Kraft.

Page 131: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

135

Beilage 9: Finanzplan 2017-2020 Gesamtübersicht

in C

HF

Rec

hnun

g 20

14Bu

dget

201

5Bu

dget

201

6Pl

an 2

017

Plan

201

8Pl

an 2

019

Plan

202

0

ER

FOLG

SREC

HNUN

G

70'6

84'4

33

69'2

12'9

70

71

'227

'343

71'5

83'4

80

71

'941

'397

72'3

01'1

04

72

'662

'610

To

tal E

rtrag

-7

3'60

9'88

2

-68'

830'

011

-71'

810'

741

-72'

528'

848

-73'

254'

137

-73'

986'

678

-74'

726'

545

Ertr

agsü

bers

chus

s-2

'925

'449

-583

'398

-9

45'3

69

-1'3

12'7

40

-1

'685

'574

-2'0

63'9

35

Au

fwan

dübe

rsch

uss

38

2'95

9

ERTR

AGS-

/AUF

WAN

DÜBE

RSCH

USS

ERFO

LGSR

ECHN

UNG

VOR

ABSC

HREI

BUNG

EN U

ND V

OR

WER

TBER

ICHT

IGUN

GEN

Aufw

andü

bers

chus

s

382'

959

Er

trags

über

schu

ss-2

'925

'449

-5

83'3

98

-945

'369

-1

'312

'740

-1

'685

'574

-2

'063

'935

Ab

schr

eibu

ngen

/Wer

tber

icht

igun

gnen

VV

6

-6

'288

'091

-5

'671

'451

-5

'800

'000

-5

'900

'000

-6

'000

'000

-6

'100

'000

Er

trag

sübe

rsch

uss

vor A

bsch

reib

unge

nun

d W

ertb

eric

htig

unge

n-2

'925

'443

-5

'905

'132

-6'2

54'8

49

-6

'745

'369

-7'2

12'7

40

-7

'685

'574

-8'1

63'9

35

INVE

STIT

IONS

RECH

NUNG

Inve

stiti

onsa

usga

ben

8'41

6'56

3

10

'080

'000

10'8

60'0

00

11

'202

'000

10'8

09'0

00

10

'981

'000

10'6

46'0

00

In

vest

ition

sein

nahm

en-4

'058

'761

-3

'269

'000

-3

'374

'000

-3

'300

'000

-3

'300

'000

-3

'300

'000

-3

'300

'000

Ne

otto

inve

stiti

onen

4'

357'

802

6'81

1'00

0

7'48

6'00

0

7'90

2'00

0

7'50

9'00

0

7'68

1'00

0

7'34

6'00

0

SE

LBST

FINA

NZIE

RUNG

Aufw

andü

bers

chus

s Er

fols

grec

hnun

g

-382

'959

-

-

Ertra

gsüb

ersc

huss

Erfo

lgsr

echn

ung

2'92

5'44

9

58

3'39

8

94

5'36

9

1'

312'

740

1'

685'

574

2'

063'

935

Ab

schr

eibu

ngen

VV

5'52

7'96

6

5'

778'

063

5'

203'

408

5'

381'

957

5'

531'

957

5'

681'

957

5'

831'

957

Ei

nlag

en in

Fon

ds u

nd S

pezia

lfina

nzie

rung

en23

2'42

5

115'

000

115'

000

100'

000

100'

000

100'

000

100'

000

Entn

ahm

en a

us F

onds

und

Spe

zialfi

nanz

ieru

ngen

-2'2

25'9

09

-1'1

96'5

03

-1'2

02'1

00

-1'3

00'0

00

-1'2

00'0

00

-1'1

00'0

00

-1'0

00'0

00

Wer

tber

icht

igun

gen

Bete

iligun

gen

VV18

'116

-

400'

000

200'

000

200'

000

200'

000

200'

000

Absc

hrei

bung

en In

vest

ition

sbei

träge

655'

531

51

0'02

8

46

8'04

3

41

8'04

3

36

8'04

3

31

8'04

3

26

8'04

3

En

tnah

men

aus

dem

Eig

enka

pita

l-1

23'3

16

-5

55'0

00

Selb

stfin

anzi

erun

g7'

010'

262

4'82

3'62

9

5'01

2'74

9

5'74

5'36

9

6'31

2'74

0

6'88

5'57

4

7'46

3'93

5

FI

NANZ

IERU

NG Net

toin

vest

ition

en4'

357'

802

6'81

1'00

0

7'48

6'00

0

7'90

2'00

0

7'50

9'00

0

7'68

1'00

0

7'34

6'00

0

Selb

stfin

anzie

rung

-7'0

10'2

61

-4'8

23'6

29

-5'0

12'7

49

-5'7

45'3

69

-6'3

12'7

40

-6'8

85'5

74

-7'4

63'9

35

Fina

nzie

rung

sübe

rsch

uss

-2'6

52'4

59

-1

17'9

35

Fina

nzie

rung

sfeh

lbet

rag

1'98

7'37

1

2'47

3'25

1

2'15

6'63

1

1'19

6'26

0

795'

426

Selb

stfin

anzi

erun

gsgr

ad

161%

71%

67%

73%

84%

90%

102%

Tota

l Auf

wan

d

Page 132: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

136

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

ke

ine

Inve

stiti

onen

, IT

, Tel

efon

ie, K

opie

rer ü

ber G

L3In

vest

ition

en S

chul

häus

er im

Res

sort

Lieg

ensc

hafte

nIn

vest

ition

en F

riedh

öfe

bei L

iege

nsch

afte

nIn

vest

ition

en F

euer

weh

r bei

Lie

gens

chaf

ten

Alp

wirt

scha

ft

Ver

bauu

ngen

5040

0S

anie

rung

Ent

wäs

seru

ng R

iete

gg30

030

0

5040

0do

. Bei

träge

-210

-210

Tota

l90

00

90

Wal

d50

100

San

ieru

ng S

chäd

en S

chw

yguf

elst

rass

e30

030

0

5010

0do

. Bei

träge

und

Ent

nahm

e au

s Fo

rstre

serv

e-2

10-2

10

50

100

San

ieru

ng S

chäd

en T

älis

trass

e60

0

600

5010

0do

. Bei

träge

-420

-420

5010

0E

rsch

liess

ung

Kän

nel-L

ache

n, 1

. Eta

ppe

620

62

0

5010

0do

. Bei

träge

und

Ent

nahm

e au

s Fo

rstre

serv

e-4

35

-435

50

100

Ers

chlie

ssun

g K

änne

l-Lac

hen,

2. E

tapp

e62

062

0

50

100

do. B

eiträ

ge u

nd E

ntna

hme

aus

Fors

trese

rve

-435

-435

Tota

l64

00

900

-630

018

518

50

0

730

090

0-6

3090

185

185

00

2 B

ildun

g3

Ges

undh

eit,

Juge

nd, K

ultu

r4

Sich

erhe

it

5 W

ald

und

Land

wirt

scha

ft

Tota

l Wal

d un

d La

ndw

irtsc

haft

Fina

nzpl

an 2

017

- 202

0 (I

nves

titio

nen)

1 Pr

äsid

iale

s

Page 133: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

137

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

Allg

emei

n60

200

Rau

mpl

anun

gJa

hres

etap

pe 2

016,

Nut

zung

spla

nung

X25

025

0

Gla

rus

Nor

d60

300

ÖV

Bus

war

tehä

usch

en1'

000

X25

025

025

025

0

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Drä

ggts

chac

hen

Trot

toir

zwis

chen

Par

z. 1

244/

904

X70

X

70

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Gie

ssm

ättli

, Stic

hstra

sse

21

X16

0X

160

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Gru

nd, R

ufib

ach,

Alt

Gie

ssm

ättli

2X

160

X16

0B

ilten

6040

0S

trass

enK

uste

rwie

s, B

elag

ssan

ieru

ngX

180

X18

0

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Sch

önho

fstra

sse,

Dec

kbel

ag 1

. Eta

ppe

X10

0X

100

Bilt

en

6040

0S

trass

enTe

mpo

30

X50

0X

50

45

0B

ilten

6040

0S

trass

enTs

chac

hens

trass

e - R

ufib

ach

- Dor

fbac

h, 1

. Eta

ppe

X50

0X

250

250

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Wie

sens

trass

e S

anie

rung

Dec

kbel

ag 1

. Eta

ppe

X15

0X

150

Bilt

en60

400

Stra

ssen

Wie

sens

trass

e S

anie

rung

Dec

kbel

ag 2

. Eta

ppe

X12

0X

120

B

ilten

6040

0S

trass

enW

iese

nstra

sse

San

ieru

ng D

eckb

elag

3. E

tapp

eX

180

X18

0B

ilten

6040

0S

trass

enH

olde

rnst

rass

e (B

elag

sarb

eite

n)X

120

X12

0B

ilten

6040

0S

trass

enLä

rmsc

hutz

Gem

eind

estra

ssen

(Lin

th-E

sche

rstra

sse)

150

X50

5050

Filz

bach

6040

0S

trass

enK

irche

nack

er, O

erlir

ank

X30

x30

. Mol

lis60

043

Stra

ssen

Bah

nhof

stra

sse,

Kre

uzun

g K

anal

stra

sse

- Gem

eind

ehau

s4

X67

0X

20

65

0M

ollis

6040

0S

trass

enB

üche

lstra

sse

(i.Z.

mit

Wär

mev

erbu

nd)

5X

100

X10

0M

ollis

6040

0S

trass

enFe

ld-G

rund

-Hos

chet

(Dec

kbel

ag)

X10

0X

100

Mol

lis60

400

Stra

ssen

Nie

derw

ilstra

sse

(i.Z.

mit

Wär

mev

erbu

nd)

6X

100

X10

0M

ollis

6040

0S

trass

enO

berd

orfs

trass

e 1.

Eta

ppe,

Chr

üzga

sse

- Ber

gers

plat

z)7

X36

0X

360

M

ollis

6040

0S

trass

enO

berd

orfs

trass

e 2.

Eta

ppe

( Ber

gers

plat

z - W

inke

lgas

se)

8X

945

X

945

Mol

lis60

400

Stra

ssen

Rüf

istra

sse,

Tro

ttoir

9X

80X

80

Mol

lis60

400

Stra

ssen

Hag

nens

trass

eX

200

X

20

0M

ollis

6040

0S

trass

enLä

rmsc

hutz

Gem

eind

estra

ssen

(Kan

al-/O

berrü

telis

trass

e)20

0X

5050

5050

Näf

els

6040

0S

trass

enA

lte B

ahnh

ofst

rass

e /

Bac

hdör

fli14

X40

0X

40

0N

äfel

s60

043

Stra

ssen

Bah

nhof

stra

sse

/ Mol

liser

stra

sse

15X

920

X20

60

84

0N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Bah

nhof

plat

z, B

usha

ltest

elle

n, B

elag

sani

erun

gX

220

X

22

0N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Bün

tgas

se T

raub

e-Fa

hrts

plat

z16

270

X

27

0N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Bur

g, E

rsat

z M

ühle

bach

brüc

ke Z

ufah

rt G

H S

üdX

500

X50

0

Näf

els

6040

0S

trass

enA

sers

trass

eX

200

X20

0N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Glä

rnis

chst

rass

e B

elag

sern

euer

ung

45X

250

X25

0N

äels

6040

0S

trass

enK

irchs

trass

e19

X30

0X

250

50N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Klo

ster

weg

- B

urg

21X

120

X12

0

Näf

els

6040

0S

trass

enO

bers

eest

rass

e, H

örel

i bis

Säg

e24

X17

0X

170

6 B

au u

nd U

mw

elt

Page 134: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

138

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

N

äfel

s60

400

Stra

ssen

Son

nenw

eg -

Obe

rerle

nstra

sse

26X

110

X11

0

Näf

els

6004

3S

trass

enS

tichs

trass

e N

äfel

s - M

ollis

(Gem

eind

eant

eile

)8'

100

X10

0

300

300

300

7100

Näf

els

6040

0S

trass

enB

urgs

trass

e - B

euge

x1'

100

x

1100

Näf

els

6040

0S

trass

enLä

rmsc

hutz

Gem

eind

estra

ssen

150

X50

5050

Nie

deru

rnen

6040

0S

trass

enFe

nnen

, 2. E

tapp

e D

eckb

elag

X50

X50

Nie

deru

rnen

6040

0S

trass

enB

usha

ltest

elle

Zie

gelb

rück

stra

sse,

Mig

ros

X20

X20

Nie

deru

rnen

6004

3S

trass

enK

anto

nsst

rass

e, S

anie

rung

Dor

fbac

hbrü

cke

(Gem

eind

eant

eil)

33X

270

X

27

0N

iede

rurn

en60

400

Stra

ssen

Spe

erst

rass

e: T

rotto

ir un

d D

eckb

elag

(Per

imet

erve

rfahr

en)

X20

0X

100

100

Nie

deru

rnen

6040

0S

trass

enS

tuck

enen

, Ers

chlie

ssun

g34

X1'

200

X12

00N

iede

rurn

en60

400

Stra

ssen

Tem

po-3

0-Zo

ne, V

erke

hrsb

eruh

igun

gsm

assn

ahm

enX

1'10

0X

275

100

100

100

100

100

325

Nie

deru

rnen

6004

3S

trass

enLä

rmsc

hutz

Kt.-

Str.

Nie

deru

rnen

-Obe

rurn

en-M

ollis

-Näf

els

X81

0X

100

2020

2020

630

Nie

deru

rnen

6004

3S

trass

enB

rugg

hof -

Lin

thka

nal,

Bel

agss

anie

rung

Kan

tons

stra

sse

X15

0X

150

Nie

deru

rnen

6040

0S

trass

enB

runn

erns

trass

eX

100

X10

0N

iede

rurn

en60

400

Stra

ssen

Lärm

schu

tz G

emei

ndes

trass

en (B

runn

erns

trass

e)15

0X

5050

50N

iede

rurn

en60

400

Stra

ssen

San

ieru

ng M

ättli

stra

sse

x45

0x

450

Obe

rurn

en60

400

Stra

ssen

Alte

Lan

dstra

sse

39 -

Wei

dstra

sse

10, S

anie

rung

Süd

36X

200

X20

0O

beru

rnen

6040

0S

trass

enA

lte L

ands

trass

e R

est.

Hirs

chen

- D

orfb

ach

X50

0X

500

Obe

rurn

en60

400

Stra

ssen

Kär

pfst

rass

e38

X90

0X

90

0O

beru

rnen

6040

0S

trass

enO

berd

orfw

eg /

Obe

rdor

fstra

sse

Los

240

X20

0X

200

Obe

rurn

en60

400

Stra

ssen

Sch

iltst

rass

e41

X20

0X

200

O

beru

rnen

6040

0S

trass

enTe

mpo

30

500

X50

450

Total

24'985

515

1'84

00

2'21

52'41

01'49

062

015

895

. Mol

lis60

401

Ber

g-S

trass

enM

ulle

rnbe

rgst

rass

eX

380

X18

050

5050

50

Mol

lis60

401

Ber

g-S

trass

enM

ulle

rnbe

rgst

rass

e, B

rück

ensa

nier

ung

X25

0X

5020

0. N

äfel

s60

401

Ber

g-S

trass

enLo

chbe

rg -

Bog

gen

Tota

l-San

ieru

ngX

500

X

500

Näf

els

6040

1B

erg-

Stra

ssen

Sch

wän

dita

lstra

sse

(i.Z.

mit

Abw

asse

r Läu

ferb

erg)

42X

180

X

18

0N

äfel

s60

401

Ber

g-S

trass

enP

latte

nstra

sse

Bel

agsa

nier

ung

X15

0X

15

0N

äfel

s60

401

Ber

g-S

trass

enO

bers

eest

rass

e, N

äfel

s-R

ütib

erg

X23

0X

X16

070

Näf

els

6040

1B

erg-

Stra

ssen

Obe

rsee

stra

sse,

Brü

cken

sani

erun

gX

500

X15

0

150

200

Näf

els

6040

1B

erg-

Stra

ssen

Hör

elira

nk, F

elsa

nker

X20

0X

200

Näf

els

6040

1B

erg-

Stra

ssen

Sch

wän

dita

l, S

trass

ensa

nier

ung

Twin

gX

180

8010

0

.To

tal

2'57

042

057

00

200

300

250

330

500

Page 135: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

139

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

.

Allg

emei

n60

900

Wer

khof

Ers

atzf

ahrz

eug

für W

erkh

of-T

rans

porte

r, W

erkh

of N

iede

rurn

enX

480

X32

5

155

Allg

emei

n60

900

Wer

khof

Ers

atz

Ger

ätet

räge

r Som

mer

/ W

inte

rX

100

X

100

A

llgem

ein

6090

0W

erkh

ofE

rsat

z H

ilux

N'u

X17

5X

75

100

.To

tal

755

400

00

155

200

00

0. A

llgem

ein

6070

0A

bfal

lwirt

scha

ftA

bfal

lsam

mel

stel

len

X1'

500

200

360

050

5050

5074

0.

Tota

l1'

500

200

360

050

5050

5074

0

Gla

rus

Nor

d60

800

Gew

ässe

rG

ewäs

serre

vita

lisie

rung

500

X

6075

5075

240

Näf

els

6080

0G

ewäs

ser

Bur

gstra

sse

- Beu

ge, D

orfb

achk

anal

x60

0x

400

200

Nie

deru

nen

6080

0G

ewäs

ser

HW

S R

auti

X10

'000

X80

5

1'40

018

005'

995

Nie

deru

nen

6080

0G

ewäs

ser

HW

S R

auti

X-6

'000

X-2

00

-8

50-1

000

-3'9

50

Nie

deru

nen

6080

0G

ewäs

ser

Wei

herw

ies-

Ros

enbo

rdgr

aben

X-1

'450

X-1

'290

-1

60N

iede

rune

n60

800

Gew

ässe

rW

eihe

rwie

s-R

osen

bord

grab

en

X2'

490

X1'

965

52

5

Obe

rurn

en60

800

Gew

ässe

rH

WS

Rüf

iruns

e, D

orfb

äche

X4'

140

X23

5

1'50

090

51'

500

Obe

rurn

en60

800

Gew

ässe

rH

WS

Rüf

iruns

e, D

orfb

äche

(Bei

träge

)X

-2'4

84X

-9

00-1

'584

.To

tal

7'29

61'

515

00

076

52'

250

805

1'96

1. A

llgem

ein

6050

0W

asse

rwer

kE

rsat

z H

ydra

nten

alle

Orts

chaf

ten

44X

120

X60

2020

20

Allg

emei

n60

500

Was

serw

erk

Ers

atz

Hyd

rant

en a

lle O

rtsch

afte

n, B

eiträ

ge44

-60

-1

0-1

0-1

0-1

0-1

0-1

0. B

ilten

6050

0W

asse

rwer

kG

iess

mät

tli, S

tichs

trass

e 2

1X

50X

50

Bilt

en60

500

Was

serw

erk

Gru

nd, R

ufib

ach,

Ers

atz

Ete

rnitl

eitu

ngen

2X

240

240

Bilt

en60

500

Was

serw

erk

Hei

nric

h-R

osen

berg

stra

sse

- Gie

smät

tli, V

erbi

ndun

gsle

itung

3

X12

0X

12

0B

ilten

6050

0W

asse

rwer

kE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.47

-1'2

00

-200

-200

-200

-200

-200

-200

. Filz

bach

6050

0W

asse

rwer

kV

erbu

nd O

bsta

lden

2. E

tapp

eX

980

X60

038

0Fi

lzba

ch60

500

Was

serw

erk

Kirc

hena

cker

, Oer

liran

kx

70x

70

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Bah

nhof

stra

sse,

Kre

uzun

g K

anal

stra

sse

- Gem

eind

ehau

s4

X42

0X

20

40

0M

ollis

6050

0W

asse

rwer

kB

eglin

gen,

Res

ervo

irneu

bau

X1'

100

X

1100

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Büc

hels

trass

e (i.

Z. m

it W

ärm

ever

bund

)5

X10

0X

100

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Fohr

enw

ald

- Beg

linge

n E

rsat

z V

erbi

ndun

gsle

itung

(mit

Kra

ftwer

kbau

)X

610

X

300

310

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Gru

ndw

asse

rpum

pwer

k - F

eldb

ach,

Ver

bind

ungs

leitu

ng

X15

015

0M

ollis

6050

0W

asse

rwer

kN

iede

rwils

trass

e (i.

Z. m

it W

ärm

ever

bund

)6

X10

0X

100

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Obe

rdor

fstra

sse

1. E

tapp

e, C

hrüz

gass

e - B

erge

rspl

atz)

7X

170

X17

0

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Obe

rdor

fstra

sse

2. E

tapp

e ( B

erge

rspl

atz

- Win

kelg

asse

)8

X22

0X

22

0M

ollis

6050

0W

asse

rwer

kV

orde

rdor

fstr.

(Prim

arsc

hulh

aus)

, Ans

chlu

ss H

agne

n51

X15

0X

150

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Que

lle N

eurü

t-Mäu

erli-

Wel

sche

nbüe

l, E

rsat

z V

erbi

ndun

gsle

itung

X

350

X35

0

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Res

ervo

ir B

eglin

gen

Neu

bau

i.Z. m

it G

WP

(Bei

träge

)X

-150

-150

Mol

lis60

500

Was

serw

erk

Son

nenh

of, E

rsat

z H

ydra

nten

leitu

ng

X17

0X

170

Page 136: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

140

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

M

ollis

6050

0W

asse

rwer

kE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.48

X-2

'400

-4

00-4

00-4

00-4

00-4

00-4

00

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kB

ahnh

ofst

rass

e / M

ollis

erst

rass

e15

X20

0X

2050

13

0N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Bün

tgas

se T

raub

e-Fa

hrts

plat

z16

X27

0X

27

0N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Den

kmal

weg

, Kirc

he -

Letz

17X

120

X

120

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kK

irchs

trass

e19

X11

0X

11

0

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kK

lost

erw

eg -

Bur

g21

X15

0X

150

N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Obe

rsee

stra

sse,

Hör

eli b

is S

äge

24X

130

X13

0

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kR

ütib

erg

- Res

. Hila

riran

k, E

rsat

z W

asse

rleitu

ng

X35

0

350

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kR

ütib

erg

Que

llesa

nier

ung

X

250

X10

015

0N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Son

nenw

eg -

Obe

rerle

nstra

sse

26X

150

X15

0N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Was

ser V

erso

rgun

g N

äfel

s-O

beru

rnen

X22

0X

220

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.49

X-1

'200

-2

00-2

00-2

00-2

00-2

00-2

00N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Alte

Bah

nhof

stra

sse

/ Bac

hdör

fli43

X20

0

20

0N

äfel

s60

500

Was

serw

erk

Glä

rnis

chst

rass

e45

120

120

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kR

ückb

au P

W B

üele

n S

onne

nweg

(mit

TBG

N)

X50

50

Näf

els

6050

0W

asse

rwer

kB

urgs

trass

e - B

euge

x30

0x

30

0. N

iede

rune

n60

500

Was

serw

erk

Mur

gärtl

i - B

runn

erns

trass

e35

X52

0X

520

Nie

deru

nen

6050

0W

asse

rwer

kIm

Am

erik

a46

X15

0X

150

Nie

deru

nen

6050

0W

asse

rwer

kK

anto

nsst

rass

e, D

orfb

achb

rück

e33

X10

0X

100

Nie

deru

nen

6050

0W

asse

rwer

kB

rugg

hof -

Lin

thka

nal

x25

0x

250

Nie

deru

nen

6050

0W

asse

rwer

kW

eids

trass

e - B

runn

erns

trass

ex

80x

80N

iede

rune

n60

500

Was

serw

erk

Ers

chlie

ssun

gs-/A

nsch

luss

- und

Per

imet

erbe

itrag

, pro

Jah

r ca.

50X

-1'2

00

-200

-200

-200

-200

-200

-200

Nie

deru

nen

6050

0W

asse

rwer

kS

anie

rung

Mät

tlist

rass

e, E

rsat

z H

ydra

nten

leitu

ngx

350

x35

0. O

beru

rnen

6050

0W

asse

rwer

kK

ärpf

stra

sse

38X

500

X

500

Obe

rurn

en60

500

Was

serw

erk

Obe

rdor

fweg

/ O

berd

orfs

trass

e Lo

s 2

40X

100

X10

0O

beru

rnen

6050

0W

asse

rwer

kS

chilt

stra

sse

41X

150

X15

0

Obe

rurn

en60

500

Was

serw

erk

Alte

Lan

dstra

sse

Hirs

chen

- D

orfb

ach

x30

0x

300

Obs

tald

en60

500

Was

serw

erk

Hüt

tens

chw

ändi

Que

llzul

eitu

ng (S

anie

rung

)X

700

X35

0

350

6050

0W

asse

rwer

kE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.X

-300

-100

-50

-50

-50

-50

Total

4'43

01'62

01'04

0-1'010

410

-120

-500

160

2'83

0

Page 137: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

141

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

. B

ilten

6060

0A

bwas

ser

Hirs

chen

weg

- am

Bac

h, M

eteo

r- un

d S

chm

utzw

asse

rleitu

ngX

650

X35

030

0B

ilten

6060

0A

bwas

ser

Och

sen

- Sch

uler

, San

ieru

ng S

chm

utzw

asse

rleitu

ng

X22

0X

220

Bilt

en60

600

Abw

asse

rE

rsch

liess

ung

Gie

ssm

ättli

, Stic

hstra

sse

21

X10

0X

100

Bilt

en60

600

Abw

asse

rE

rsch

liess

ungs

beitr

äge

Gie

ssm

ättli

, Stic

hstra

sse

21

-100

-100

Bilt

en60

600

Abw

asse

rE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.47

X-2

'800

-5

00-5

00-5

00-5

00-5

00-3

00B

ilten

6060

0A

bwas

ser

Inve

stiti

onsb

eitra

g A

MO

MF

473

100

373

Filz

bach

6060

0A

bwas

ser

Kirc

hena

cker

stra

sse,

Oer

liran

kx

180

x18

0. M

ollis

6060

0A

bwas

ser

Bah

nhof

stra

sse,

Kre

uzun

g K

anal

stra

sse

- Gem

eind

ehau

s4

X40

0X

20

38

0M

ollis

6060

0A

bwas

ser

Büc

hels

trass

e (i.

Z. m

it W

ärm

ever

bund

)5

X10

0X

100

Mol

lis60

600

Abw

asse

rK

änne

lstra

sse

7 - 9

, San

ieru

ng A

bwas

serle

itung

X

120

X12

0M

ollis

6060

0A

bwas

ser

Nie

derw

ilstra

sse

(i.Z.

mit

Wär

mev

erbu

nd)

6X

100

X10

0M

ollis

6060

0A

bwas

ser

Obe

rdor

fstra

sse

1. E

tapp

e, C

hrüz

gass

e - B

erge

rspl

atz)

7X

430

X43

0

Mol

lis60

600

Abw

asse

rO

berd

orfs

trass

e 2.

Eta

ppe

( Ber

gers

plat

z - W

inke

lgas

se)

8X

945

X45

900

Mol

lis60

600

Abw

asse

rFr

emdw

asse

rsan

ieru

ng Q

uarti

er A

llmei

ndX

210

X10

011

0M

ollis

6060

0A

bwas

ser

Vor

derd

orfs

tr. (P

rimar

schu

lhau

s), A

nsch

luss

Hag

nen

51X

150

X10

050

Mol

lis60

600

Abw

asse

rE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.48

X-1

'650

-3

00-3

00-3

00-3

00-3

00-1

50.

M

ühle

horn

6060

0A

bwas

ser

Alte

Ker

enze

rstra

sse,

obe

re E

tapp

e ab

Brü

cke

Mee

renb

ach,

San

ieru

ngX

250

X

250

Müh

leho

rn60

600

Abw

asse

rR

isi b

is R

est.

Müh

le, S

anie

rung

X25

5X

25

5M

ühle

horn

6060

0A

bwas

ser

Unt

erfü

hrun

g V

orto

bels

trass

e - H

ohra

inst

rass

e, E

rsat

z, In

liner

X56

0X

560

Näf

els

6060

0A

bwas

ser

Bah

nhof

stra

sse

/ Mol

liser

stra

sse

15X

320

X20

50

250

Näf

els

6060

0A

bwas

ser

Bün

tgas

se T

raub

e-Fa

hrts

plat

z16

X30

0X

30

0N

äfel

s60

600

Abw

asse

rD

enkm

alw

eg, K

irche

- Le

tz17

X35

0X

35

0N

äfel

s60

600

Abw

asse

rK

irchs

trass

e19

X20

0X

200

N

äfel

s60

601

Abw

asse

rK

lost

erw

eg -

Bur

g21

X10

0X

100

Näf

els

6060

0A

bwas

ser

Loch

quar

tier

23X

150

X15

0N

äfel

s60

600

Abw

asse

rO

bers

eest

rass

e, H

örel

i bis

Säg

e24

X15

0X

150

Näf

els

6060

0A

bwas

ser

Rüt

iber

g - L

äufe

rber

g42

X80

0X

80

0N

äfel

s60

600

Abw

asse

rE

rsch

liess

ungs

-/Ans

chlu

ss- u

nd P

erim

eter

beitr

ag, p

ro J

ahr c

a.49

X-2

'800

-5

00-5

00-5

00-4

50-4

50-4

00N

äfel

s60

600

Abw

asse

rA

lte B

ahnh

ofst

rass

e / B

achd

örfli

43x

250

250

Näf

els

6060

0A

bwas

ser

Bur

gstra

sse

- Beu

gex

400

x

400

. Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

Im A

mer

ika

46X

250

250

Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

Esp

enst

rass

e U

nter

quer

ung

SB

BX

760

500

260

Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

GE

PX

500

X20

010

010

010

0N

iede

rune

n60

600

Abw

asse

rM

urgä

rtli -

Bru

nner

nstra

sse

35X

1'08

0X

1080

Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

Son

nenw

eg (P

rivat

stra

sse)

: San

ieru

ng L

iege

nsch

afts

entw

ässe

rung

X30

0X

150

15

0

Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

Ers

chlie

ssun

gs-/A

nsch

luss

- und

Per

imet

erbe

itrag

, pro

Jah

r ca.

50X

-850

-1

50-1

50-1

50-1

50-1

50-1

00N

iede

rune

n60

600

Abw

asse

rB

rugg

hof -

Lin

thka

nal

X25

0x

250

Nie

deru

nen

6060

0A

bwas

ser

San

ieru

ng M

ättli

stra

sse,

Ers

atz

Abw

asse

rleitu

ngX

700

x70

0

Page 138: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

142

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

O

beru

rnen

6060

0A

bwas

ser

Alte

Lan

dstra

sse,

Hirs

chen

- D

orfb

ach

X20

0x

200

Obe

rurn

en60

600

Abw

asse

rK

ärpf

stra

sse

38X

150

X

150

Obe

rurn

en60

600

Abw

asse

rO

berd

orfw

eg /

Obe

rdor

fstra

sse

Los

240

X20

0X

20

0O

beru

rnen

6060

0A

bwas

ser

Sch

iltst

rass

e41

X20

0X

200

O

beru

rnen

6060

0A

bwas

ser

Ers

chlie

ssun

gs-/A

nsch

luss

- und

Per

imet

erbe

itrag

, pro

Jah

r ca.

X-1

'100

-2

00-2

00-2

00-2

00-2

00-1

00

.To

tal

3'45

399

01'37

5-1

'650

623

-900

-355

1'19

02'18

0

.46

'839

5'66

05'

685

-2'6

603'

653

3'35

53'

385

3'40

524

'356

To

tal B

au u

nd U

mw

elt

Page 139: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

143

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

Bild

ung

7300

0B

esch

affu

ng/E

rsat

z M

obili

enx

900

18

018

0

18

018

018

0

7300

0B

esch

affu

ng/E

rwei

teru

ng M

obilie

nx

550

15

010

0

10

010

010

0

7300

0S

anie

rung

Sch

ulrä

ume

x60

0

120

12

012

012

012

0

7300

0H

PZ

HP

Z O

beru

rnen

x2'

200

200

2'00

0

7300

0A

lleM

obile

r Rau

mx

1'15

040

075

0

7300

0S

chw

ändi

tal

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

3535

7301

5B

ilten

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

4925

75

35

045

0073

014

Bilt

enW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x12

412

473

011

Müh

leho

rnW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x10

26

1026

7301

2O

bsta

lden

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

985

98

573

008

Mol

lisW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x29

0

240

50

7300

9M

ollis

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

4150

850

33

0073

006

Näf

els

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

3'54

7

65

0

75

025

018

9773

005

Näf

els

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

2'70

0

2700

7300

7N

äfel

sW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x47

9

47

973

004

Näf

els

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

225

225

7300

1N

iede

rurn

enW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x19

5

19

573

002

Nie

deru

rnen

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

4'72

0

220

300

700

3500

7300

3N

iede

rurn

enW

erte

rhal

tung

Obj

ekte

x3'

275

50

75

3150

7301

3O

beru

rnen

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

3'97

5

3975

Neu

bau

Sch

ulha

usx

10'0

00

10

'000

To

tal B

ildun

g46

'051

2'57

00

2'10

01'

150

3'40

03'

425

33'4

06

Gem

eind

e-74

000

Wer

terh

altu

ng O

bjek

tex

5495

49

550

00äu

ser

Sch

iess

wes

en74

010

Alle

Sch

iess

wes

en10

0

Frie

dhöh

fe74

017

Alle

San

ieru

ngen

x33

0

80

5050

5050

50

Spi

elpl

ätze

7400

0S

anie

rung

enx

430

180

10

050

5050

7 Li

egen

scha

ften

Page 140: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

144

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

Bau

und

Um

wel

tW

erkh

of B

au u

nd U

mw

elt

x3'

500

200

1000

2300

Geb

äude

Wal

d un

d La

ndw

irtsc

haft

74

016

Trin

kwas

sera

ufbe

reitu

ng M

ittle

rer /

Obe

rer F

rona

lp, M

ollis

8080

74

016

do. B

eiträ

ge-5

0-5

0

7401

6R

enov

atio

n A

lphü

tte N

iede

rsee

, Obe

rsee

tal

210

210

74

016

do. B

eiträ

ge-3

0-3

0

7401

6R

enov

atio

n D

usch

e/W

C 1

. Hüt

te L

ache

nalp

, Obe

rsee

tal

6060

74

016

do. B

eiträ

ge-4

-4

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

Rau

tialp

(Sen

te E

nzia

nen)

, Obe

rsee

tal

106

106

74

016

do. B

eiträ

ge-9

-9

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

Alp

Obe

rsee

staf

el (b

eide

Sen

ten)

, Obe

rsee

tal

106

106

74

016

do. B

eiträ

ge-2

4-2

4

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

Alp

Aue

n, O

bers

eeta

l75

75

7401

6do

. Bei

träge

-6-6

74

016

Anb

au M

ilchz

imm

er A

lp E

nzia

nen,

Obe

rsee

tal

106

106

74

016

do. B

eiträ

ge-1

0-1

0

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

Alp

Bru

nnm

ettle

n, O

bers

eeta

l10

610

6

7401

6do

. Bei

träge

-6-6

74

016

Anb

au M

ilchz

imm

er A

lp K

alte

nbrü

nnen

, Obe

rsee

tal

106

106

74

016

do. B

eiträ

ge-9

-9

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

Alp

Aho

rnen

, Obe

rsee

tal

106

106

74

016

do. B

eiträ

ge-1

0-1

0

7401

6A

nbau

Milc

hzim

mer

+ W

C/D

usch

e A

lp G

rapp

li, O

bers

eeta

l14

814

8

7401

6do

. Bei

träge

-22

-22

74

016

Anb

au 2

Milc

hzim

mer

Lac

hena

lp, O

bers

eeta

l21

321

3

7401

6do

. Bei

träge

-24

-24

74

016

Sta

llsan

ieru

ng O

bere

Nüe

nalp

450

450

74

016

do. B

eiträ

ge-2

8-2

8

7401

6N

euba

u S

tall

Alp

Rau

ti (G

letti

), O

bers

eeta

l50

0

500

74

016

Obe

rer F

rona

lp)

-84

-8

4

Geb

äude

Wal

d74

013

Neu

bau

Wer

khof

W.u

.L.

2'50

030

02'

200

74

013

do. E

ntna

hme

Fors

trese

rve

-1'6

35

-1'6

35

Tota

l Wal

d un

d La

ndw

irtsc

haft

2'92

165

0-8

490

941

961

141

60

58'7

270

4'27

5-8

44'

159

3'96

94'

111

3'94

138

'456

10

6'29

65'

660

10'8

60-3

'374

7'90

27'

509

7'68

17'

346

62

'812

Tota

l Lie

gens

chaf

ten

Tota

l Gla

rus

Nor

d

Page 141: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

145

Beilage 10: Finanzplan 2017-2020 Investitionen

Ortschaften

Kostenstelle

Pro

jekt

beze

ichn

ung

Proj. Zusammenzug

KostenschätzungKostenvoranschlagSubmission

Kosten

Studie

Vorprojket

Projekt

Ausführungsprojekt

Budget bisher

Budget 2016

Budget 2016

Prio. 1 2017

Prio. 2 2018

Prio. 3 2019

Prio. 4 2020

Später

Auf

wan

dE

rtrag

ke

ine

Inve

stiti

onen

, IT

, Tel

efon

ie, K

opie

rer ü

ber G

L3

00

00

00

2

Bild

ung

Inve

stiti

onen

Sch

ulhä

user

im R

esso

rt Li

egen

scha

ften

00

00

00

3

Ges

undh

eit,

Juge

nd, K

ultu

rIn

vest

ition

en F

riedh

öfe

bei L

iege

nsch

afte

n0

00

00

0

4 S

iche

rhei

tFW

Dep

ot in

Lie

gens

chaf

ten

00

00

00

5

Wal

d un

d La

ndw

irtsc

haft

730

090

0-6

3090

185

185

00

6

Bau

und

Um

wel

t46

'839

5'66

05'

685

-2'6

603'

653

3'35

53'

385

3'40

524

'356

58

'727

04'

275

-84

4'15

93'

969

4'11

13'

941

38'4

56

Tota

l Gla

rus

Nor

d10

6'29

65'

660

10'8

60-3

'374

7'90

27'

509

7'68

17'

346

62'8

12

N

etto

106'

296

5'66

07'

486

7'

902

7'50

97'

681

7'34

662

'812

In

vest

ition

en im

Fin

anzv

erm

ögen

Mol

lis10

8000

6S

trass

eIn

tern

e E

rsch

liess

ung

Par

z. N

r. 14

72 S

trass

e (z

ukün

ftige

BZ)

x97

0x

170

400

400

Mol

lis10

8000

5A

bwas

ser

Inte

rne

Ers

chlie

ssun

g P

arz.

Nr.

1472

Abw

asse

r (zu

künf

tige

BZ)

x2'

000

x30

085

085

0M

ollis

1080

004

Was

serw

erk

Ers

chlie

ssun

g Fe

ldba

ch -

Mol

lis S

üd (F

lugp

latz

) - P

W E

rlen

Näf

els

42X

2'24

049

062

062

051

0M

ühle

horn

6040

0S

trass

enE

rsch

liess

ung

Tief

enw

inke

lX

440

X44

0M

ühle

horn

6050

0W

asse

rwer

kE

rsch

liess

ung

Tief

enw

inke

lX

500

X50

0M

ühle

horn

6060

0A

bwas

ser

Ers

chlie

ssun

g Ti

efen

win

kel

X90

0X

900

Nie

deru

rnen

7501

6S

chlö

ssli

Wer

terh

altu

ng O

bjek

teX

150

150

Klö

ntal

7501

0Fe

rienh

eim

Wer

terh

altu

ng O

bjek

teX

8080

Tota

l7'

280

00

00

490

1'32

00

1'87

01'

760

18

40

7 Li

egen

scha

ften

1 P

räsi

dial

es

Zusa

mm

enfa

ssun

g

Page 142: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

146

10. Varia

Page 143: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

147

Page 144: Gemeindeversammlungsunterlagen (2. Teil) · 6 die dabei resultierenden Abfallstoffe korrekt behandelt werden. Dadurch ist dieser Absatz den anderen Absätzen übergeordnet. Der Arti-kel

148


Recommended