Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Universittsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar
Klinik fr Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gef- und Kinderchirurgie
Dr. med. C. Schlter
Montag, den 12.06.2017
Hauptvorlesung Chirurgie
Sommersemester 2017
Gefchirurgie II
BAA und ACI
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Bauchaortenaneurysma
Aneurysma verum: Aussackung aller Gefwandschichten
Bauchaortenaneurysma (BAA) : Erweiterung des Durchmessers
der Aorta auf das Doppelte der Norm (ber 3 cm)
hufigste aneurysmatische Gefvernderung
ca. 95% der BAA liegen infrarenal
Mnner : Frauen ca. 5 : 1
zunehmende Inzidenz ab dem 60. Lebensjahr
Risikofaktoren der Arteriosklerose
Hauptrisikofaktor: Nikotin!
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Klinik
ber 80% der BAA sind klinisch asymptomatisch und werden
zufllig entdeckt
Symptomatisches Aneurysma
unspezifische Bauch- oder Rckenschmerzen
Verdrngungseffekte
periphere Embolien
Aneurysmaruptur
gedeckte Ruptur
pltzlich einsetzender Schmerz und pulsierende
Schwellung des Abdomens, Ausstrahlung in Rcken /
Flanken, hufig kreislaufstabil
freie Ruptur
akutes Abdomen, Schock, Tod
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Klinik
Krankenhausletalitt nach rupturiertem BAA ca. 55%
Gesamtletalitt nach rupturiertem BAA > 80%
Rupturrisiko steigt mit Aneurysmadurchmesser
Jhrliches Rupturrisiko
Morbiditt und Mortalitt der Operation ca. 5 %
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Behandlungsindikation
Indikation zur elektiven Aneurysmaauschaltung
asymptomatische BAA > 5 cm
Grenzunahme des BAA > 0,5 cm in 6 Monaten
jedes symptomatische BAA
Risikopatienten ggfs. frher
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Diagnostik
Sonographie
Sensitivitt und Spezifitt weit > 90%
einfache Durchfhrbarkeit
flchendeckende Verfgbarkeit
geringe Patientenbelastung
Screening?
Computertomographie (Abdomen-CT, Angio-CT)
bestes Verfahren zur Erfassung der Aneurysmamorphologie
Strahlenbelastung
Kontrastmittelbelastung
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Screening?
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fr Gefchirurgie
und Gefmedizin (DGG) fr ein Ultraschallscreening bei AAA
Einmalige Ultraschalluntersuchung bei
Mnnern > 65 Jahren, insbesondere bei Nikotinabusus
Frauen und Mnnern altersunabhngig bei positiver Familienanamnese
Frauen > 65 Jahren bei Nikotinabusus, kardiovaskulrer Vorgeschichte oder
positiver Familienanamnese
ausreichend bei AAA < 3 cm
Jhrliche Kontrolle bei AAA 3 4 cm
Halbjhrliche Kontrolle bei AAA 4 4,5 cm
CT zur Befundobjektivierung bei AAA ab 4,5 cm
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieverfahren
Offene operative Aneurysmaauschaltung (OAR)
Rohrprothese
Bifurkationsprothese (Y-Prothese)
iliakal
inguinal
Endovaskulre Aneurysmaauschaltung (EVAR)
Aortenstent
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Operative Therapie
prinzipiell bei jedem Patienten mglich
je nach Aneurysmamorphologie als Rohrprothese oder
Bifurkationsprothese ber mediane Laparotomie oder
retroperitonealen Zugang
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Endovaskulre Therapie
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Endovaskulre Therapie
Wesentlich geringeres operatives Trauma
Patientenselektion
Morphologische Voraussetzungen:
Lnge des Aneurysmahalses als proximale Verankerungszone
Knickwinkel des AAA
Kinking und Weite der Beckenarterien
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Endoleak
Grenzunahme des Aneurysmas durch insuffiziente
endovaskulrer Stentversorgung (8 35 %)
Klassifikation nach White
Typ 1: Undichte proximale oder distale Stentverankerung
Typ 2: Retrograde Fllung des Aneurysmasacks
Lumbalarterien, A. mesenterica inferior
Typ 3: Stentbruch / Diskonnektion der Module
Typ 4: Porsitt des Grafts
(Typ 5: Endotension)
sofortiges Handeln bei Typ 1 und Typ 3-Endoleaks
primr konservatives Vorgehen bei Typ 2-Endoleaks
Typ 4-Endoleak bei neuen Grafts selten
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Nachsorge
EVAR:
CT-Kontrolle postoperativ, dann nach 3, 6 und 12
Monaten, anschlieend jhrlich lebenslang
KM-gesttzte Sonographie?
OAR:
jhrliche duplexsonographische Verlaufskontrollen
(Anastomosenaneurysma)
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Verfahrenswahl
Offene Operation
technisch bei jedem Patienten durchfhrbar
hheres perioperatives Risiko
junge Patienten (< 70 Jahre) mit vertretbarem Risikoprofil
Endovaskulre Stentausschaltung
Aneurysmamorphologie ist entscheidend
geringeres OP-Risiko
lebenslange Nachkontrollen
ltere Patienten (> 70 Jahre) mit hohem Risikoprofil, wenn technisch machbar
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Arteria carotis
Schlaganfall = Hirninfarkt = Apoplex
ca. 10-20 % hmorrhagisch ca. 80-90 % ischmisch
20-30 % urschlich extrakranielle Carotisstenosen
Hirnversorgende Arterien
A. carotis interna
A. vertebralis
Hirnkreislauf
A. cerebri anterior
A. cerebri media
A. cerebri posterior
Circulus arteriosus Willisi
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Symptomatik
Stadieneinteilung
I asymptomatische Carotisstenose
II symptomatische Carotisstenose
A TIA (transitorische ischmische Attacke)
Amaurosis fugax
B PRIND (prolongiertes reversibles neurologisches Defizit)
III Crescendo-TIA oder frischer manifester Apoplex
IV abgelaufener Apoplex
Rankin 0 kein Defizit
Rankin 1 funktionell irrelevantes Defizit
Rankin 2 geringgradiges Defizit, leichte Aphasie
Rankin 3 deutliches Defizit, erhaltene Gehfhigkeit
Rankin 4 schweres Defizit, Gehen nur mit Hilfe
Rankin 5 invalidisierend, Rollstuhlpflicht oder Bettlgerigkeit
Rankin 6 Tod
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Stenosegrad
Risiko fr neurologisches Defizit (TIA/Amaurosis fugax) pro Jahr
Stenose 80% 1,7-18%
Risiko fr manifesten Hirninfarkt pro Jahr
Stenose
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Diagnostik
Duplexsonographie
Stenosegrad
Plaqueform
MR-Angiographie
CT-Angiographie
Stenosegrad
Vor- oder nachgeschaltete Stenosen
Gefverlauf / Verkalkungen (CT)
MRT oder CT des Schdels
Apoplex
Blutung
Echokardiographie
kardiale Thromben
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
frher Goldstandard
neurologisches Defizit in 0,3-5,7 %
Komplikationen eines invasiven Verfahrens
NASCET (North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial)
Relation zum distalen Lumen
(1 - B/A * 100%)
ECST (European Carotid Surgery Trial)
Relation zum tatschlichen Lumen
(1 B/C * 100%)
Diagnostik
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS)
integraler Bestandteil der Diagnostik
nach Empfehlungen der DEGUM
Umrechnung der verschiedenen erhobenen Parameter in
Stenosegrad nach NASCET
Beurteilung der Plaquemorphologie
Fehlerquellen
patientenbedingt
untersucherbedingt
methodenbedingt
Diagnostik
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Kernspin-Angiographie (MR-A)
sensitiver und spezifischer als FKDS und CT-Angiographie
berschtzung von Stenoseausma und lnge mglich
nicht mglich bei Platzangst oder Schrittmacher
Artefakte durch Bewegung
Lange Untersuchungsdauer
Eingeschrnkte Verfgbarkeit
Diagnostik
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
CT-Angiographie (CT-A)
morphologische Darstellung der
Stenose, kein Flussphnomen
Schnelligkeit der Untersuchung
flchendeckende Verfgbarkeit
berschtzung von Stenosen bei
hohem Kalkanteil
KM notwendig
Strahlenbelastung
Diagnostik
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieindikation
Symptomatische* Stenose (Stadium II IV)
* Definition: Symptome innerhalb der letzten 6 Monaten
> 70 % nach NASCET ( 50-69 % soll erwogen werden )
innerhalb von 14 Tagen nach dem Ereignis (minor stroke)
nach 4 bis 6 Wochen, wenn berhaupt (major stroke)
perioperative Komplikationsrate < 6%
100%ige Stenose = Verschluss = keine Therapieindikation
Asymptomatische Stenose
> 60 (frher: 70) % (NASCET)
progrediente Stenose
unabhngig vom Grad bei kontralateralem Verschluss
perioperative Komplikationsrate < 3%
aktuelle S3-Leitlinie (August 2012): www.awmf.org
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieverfahren
Operation
(TEA/CAE) Carotis-Thrombendarteriektomie mit Patchplastik
(EEA) Eversions-Endarteriektomie
Intervention
(CAS) Carotisstent
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieverfahren
Thrombendarteriektomie mit Patchplastik (TEA/CAE)
Lngsarteriotomie der Gabelung
Ausschlen der Plaques
Patcherweiterungsplastik
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieverfahren
Eversions-Endarteriektomie (EEA)
Absetzen der A. carotis interna
Umkrempeln des Gefes
zur Plaqueauslsung
Reanastomosierung
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Therapieverfahren
Carotisstent (CAS)
Ortsferner Gefzugang (femoral/radial) in LA
Einbringen eines Drahtes ber die Stenose
Einbringen des Devices
Freisetzen des Stents
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Komplikationen
Komplikationen der Operation
intraoperativer Apoplex
~ 3 (asymptomatisch) 6 (symptomatisch) %
Hypoglossusparese
Abweichen der Zunge zur Schdigungsseite
Nachblutung
frhe Trachealkompression!
Hyperperfusionssyndrom
Chirurgie
Universittsklinik Homburg Neuromonitoring
Intraoperatives Neuromonitoring
transkranielle Doppleruntersuchung
Somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP)
transkranielle Oxymetrie
OP in Plexusansthesie
intraoperative Shuntanlage
Chirurgie
Universittsklinik Homburg
Duplexsonographie
nach 1 Monat, 6 Monaten, anschlieend jhrlich
Rezidivprophylaxe
nach OP lebenslang ASS, bei Unvertrglichkeit Clopidogrel
nach Stent duale Thrombozytenaggregationshemmung fr 4 Wochen
Behandlung vaskulrer Risikofaktoren:
Statine, Antihypertensiva, Diabeteseinstellung
Nikotinkarenz, Gewichtsreduktion, krperliche Aktivitt
Nachsorge