+ All Categories
Home > Documents > Gebrauchsanweisung Master neue Steuerung, 2, de DE · Diese Gebrauchsanweisung wurde für das...

Gebrauchsanweisung Master neue Steuerung, 2, de DE · Diese Gebrauchsanweisung wurde für das...

Date post: 31-Aug-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
75
Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe Gebrauchsanweisung Vor Beginn aller Arbeiten Gebrauchsanweisung lesen!
Transcript

Kühl-/GefrierschrankMED-Reihe

Gebrauchsanweisung

Vor Beginn aller Arbeiten Gebrauchsanweisung lesen!

Philipp KIRSCH GmbH

Im Lossenfeld 14

77731 Willstätt-Sand

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 781 9227-0

Telefax: +49 781 9227-200

E-Mail: [email protected]

Internet: www.KIRSCH-medical.de

Gebrauchsanweisung MED Version 1.0 2018, de_DE

© Philipp KIRSCH GmbH 2018

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe2

Diese Gebrauchsanweisung wurde für das Produkt "Kühl-/Gefrier-schrank" (im Folgenden „Gerät“) erstellt.

Personen, die mit dem Gerät umgehen, müssen diese Gebrauchs-anweisung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen undverstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten istdie Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Hand-lungsanweisungen in dieser Gebrauchsanweisung.

Darüber hinaus gelten gegebenenfalls spezielle Betreiberpflichten.

Diese Gebrauchsanweisung ermöglicht den sicheren und effizi-enten Umgang mit dem Gerät. Diese Gebrauchsanweisung istBestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätsfür das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.

Diese Gebrauchsanweisung dient der Information folgender Ziel-gruppen:

n Betreiber des Gerätsn Anwender des Geräts

Für den technischen Kundendienst (im Folgenden „Service“) stehteine gesonderte Serviceanleitung für das Gerät zur Verfügung.

Diese Anleitung ist für folgende Geräte gültig:

Modell Fabriknummer ab

MED–100 100 01 25000

MED–125–S 125 04 25000

MED-200 200 01 00100

MED–288 280 12 25000

MED–340 330 10 25000

MED–468 460 06 25000

MED–520 500 05 25000

MED–600–S 600 01 25000

MED-100-eco 100 30 25000

MED–125–S-eco 125 33 25000

MED–288-eco 280 30 25000

MED–340-eco 330 30 25000

MED–468-eco 460 30 25000

MED–520-eco 500 31 25000

MED-520-CR 500 15 25000

Über diese Gebrauchsanweisung

Aufbewahrungspflicht

Zielgruppen

Modelle

Ergänzende Anweisungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 3

Modell Fabriknummer ab

MED-520-CR-eco 500 43 25000

FROSTER-MED-95 095 01 25000

FROSTER-MED-95-eco 095 30 25000

Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen dem grund-sätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausfüh-rung abweichen.

Hersteller Philipp Kirsch GmbH

Adresse Im Lossenfeld 14

77731 Willstätt-Sand

DEUTSCHLAND

Telefon +49 781 9227-0

Telefax +49 781 9227-200

E-Mail [email protected]

Internet www.kirsch-medical.de

Geschäftszeiten:

n Mo. bis Do.: 08:00 bis 12:15 Uhr, 13:15 bis 16:30 Uhrn Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr

Service Philipp Kirsch GmbH

Adresse Im Lossenfeld 14

77731 Willstätt-Sand

DEUTSCHLAND

Telefon +49 781 9227-777

Telefax +49 781 9227-200

E-Mail [email protected]

Internet www.kirsch-medical.de

Auftragsannahme zu den Geschäftszeiten.

Sollten Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisungoder zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisiertenregionalen Fachhänder oder direkt an KIRSCH.

Abbildungen

Herstelleradresse

Servicekontakt

Weitere Informationen

Ergänzende Anweisungen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe4

Inhaltsverzeichnis1 Produktbeschreibung......................................................... 7

1.1 Geräteübersicht............................................................ 71.2 Anzeige- und Bedienelemente.................................... 111.2.1 Aufbau der Anzeige- und Bedieneinheit.................. 111.2.2 Funktion des Schlüsselschalters ............................. 111.2.3 Funktion der Tasten und Anzeigen.......................... 121.3 Lieferumfang............................................................... 131.4 Schnittstellen.............................................................. 141.5 Gerätefunktionen........................................................ 141.5.1 Kühlung.................................................................... 141.5.2 Superfrost-Funktion................................................. 151.5.3 Abtauung................................................................. 151.5.4 Temperaturanzeige.................................................. 161.5.5 Temperaturspeicher................................................. 161.5.6 Temperaturüberwachung mit PC-KIT-STICK........... 161.5.7 Temperaturfühler...................................................... 171.6 Akku............................................................................ 171.7 Zusätzliche Gerätekomponenten................................ 171.7.1 Temperaturdokumentation....................................... 181.7.2 Innenbeleuchtung.................................................... 191.7.3 Abschließbare Glastür............................................. 19

2 Zubehör.............................................................................. 202.1 GSM-Modul................................................................. 20

3 Sicherheit........................................................................... 213.1 Symbole in dieser Gebrauchsanweisung................... 213.2 Zweckbestimmung...................................................... 223.3 Vorhersehbarer Fehlgebrauch.................................... 223.4 Restrisiken.................................................................. 233.5 Sicherheitskennzeichnungen...................................... 253.6 Personalqualifikation................................................... 263.7 Persönliche Schutzausrüstung................................... 27

4 Transport und Stilllegung................................................ 294.1 Gerät transportieren.................................................... 294.2 Gerät stilllegen............................................................ 304.3 Gerät wieder in Betrieb nehmen................................. 31

5 Aufbau, Einbau und Anschluss....................................... 325.1 Gerät aufstellen.......................................................... 325.2 Gerät einbauen........................................................... 325.3 Gerät anschließen...................................................... 32

6 Inbetriebnahme................................................................. 336.1 Tätigkeiten bei Inbetriebnahme.................................. 336.2 Gerät programmieren................................................. 34

Inhaltsverzeichnis

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 5

6.2.1 Solltemperatur......................................................... 346.2.1.1 Funktion der Solltemperatur................................. 346.2.1.2 Solltemperatur anzeigen und ändern.................... 346.2.2 Temperaturwarngrenzen.......................................... 366.2.2.1 Funktion der Temperaturwarngrenzen.................. 366.2.2.2 Temperaturwarngrenzen anzeigen und ändern.... 376.2.3 Luftfeuchte einstellen............................................... 38

7 Bedienung......................................................................... 407.1 Gerät einschalten........................................................ 407.2 Gerät ausschalten....................................................... 407.3 Temperaturspeicher abrufen/löschen......................... 417.4 Superfrost-Funktion einschalten................................. 427.5 PC-KIT-NET einrichten (optional)............................... 427.6 Gerät beschicken........................................................ 47

8 Reinigung und Desinfektion............................................ 499 Wartung............................................................................. 52

9.1 Sicherheitstechnische Kontrolle.................................. 52

10 Alarme................................................................................ 5510.1 Alarmfunktionen........................................................ 5510.2 Umgang mit Alarmen................................................ 56

11 Statusanzeigen und Fehlermeldungen........................... 5711.1 Statusanzeigen......................................................... 5711.2 Fehlermeldungen...................................................... 57

12 Außerbetriebnahme und Entsorgung............................. 6412.1 Gerät außer Betrieb nehmen.................................... 6412.2 Gerät entsorgen........................................................ 64

13 Anhang............................................................................... 6613.1 Konformitätserklärung............................................... 6713.2 Technische Daten..................................................... 6813.3 Einbauzeichnung...................................................... 70

14 Index................................................................................... 74

Inhaltsverzeichnis

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe6

1 Produktbeschreibung1.1 Geräteübersicht

Abb. 1: Medikamentenkühlschrank (Gehäuse)

1 Stellfüße2 Schlüsselschalter3 Anzeige- und Bedieneinheit Ä Kapitel 1.2 „Anzeige- und

Bedienelemente“ auf Seite 114 Türgriff5 Türschloss

Modell MED (Beispiel)

ProduktbeschreibungGeräteübersicht

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 7

Abb. 2: Medikamentenkühlschrank (Innenraum)

1 Innenausstattung2 Schubfach3 Kältemaschine

ProduktbeschreibungGeräteübersicht

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe8

Abb. 3: Medikamentengefrierschrank (Gehäuse)

1 Stellfüße2 Schlüsselschalter3 Anzeige- und Bedieneinheit Ä Kapitel 1.2 „Anzeige- und

Bedienelemente“ auf Seite 114 Türgriff5 Türschloss

Modell FROSTER-MED (Beispiel)

ProduktbeschreibungGeräteübersicht

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 9

Abb. 4: Medikamentengefrierschrank (Innenraum)

1 Innenausstattung2 Schubfach3 Tauwassergefäß4 Kältemaschine

ProduktbeschreibungGeräteübersicht

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe10

1.2 Anzeige- und Bedienelemente1.2.1 Aufbau der Anzeige- und Bedieneinheit

Abb. 5: Anzeige- und Bedieneinheit

1 Schlüsselschalter2 Anzeige- und Bedieneinheit (Tastenbelegung variabel)3 USB-Port

1.2.2 Funktion des SchlüsselschaltersTab. 1: Positionen des Schlüsselschalters

Schlüs-selstel-

lung

Position Funktion Beschreibung

„0“ Gerät ausschalten.

n Gerät ausschalten (beispielweise, um einen Neu-start durchzuführen).

n Das Display zeigt .n Um das Gerät komplett stromlos zu schalten, Netz-

stecker ziehen.

„1“ Gerät einschalten.

n Gerät betreiben.n Gerätewerte anzeigen und zurücksetzen (beispiels-

weise IST-Temperatur oder Temperaturgrenzen).n Alarme quittieren.

„P“ Gerät programmieren.

n Gerät einstellen (beispielsweise Sollwerte oderTemperaturwarngrenzen).

n Parameterlisten anzeigen lassen.n Alarme quittieren.

Gerät stets in Schlüsselposition „1“ betreiben, umManipulationen zu vermeiden. Schlüssel währenddes normalen Betriebs abziehen und sicher ver-wahren.

ProduktbeschreibungAnzeige- und Bedienelemente > Funktion des Schlüsselschalters

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 11

1.2.3 Funktion der Tasten und AnzeigenDie Funktion der Tasten und Anzeigen der folgenden Übersichtentnehmen:

Tab. 2: TastenTaste Bezeichnung Funktion

[Max.] Maximalwert des Temperaturspeichers anzeigen.

[Min.] Minimalwert des Temperaturspeichers anzeigen.

[Reset]Reset des Temperaturspeichers durchführen.

Summer ausschalten.

[Temperaturwarnung max.] Obere Temperaturwarngrenze abfragen.

[Temperaturwarnung min.] Untere Temperaturwarngrenze abfragen.

[Solltemperatur] Solltemperatur abfragen.

[Abtauung] Zusätzliche Abtauung aktivieren.

[Zusatzlicht/Zusatzab-tauung]

Kombinationstaste:

Zusätzliche Abtauung aktivieren.

Innenbeleuchtung dauerhaft an-/ausschalten.

[Superfrost] Superfrost-Funktion aktivieren.

[Luftfeuchte] Luftfeuchte einstellen.

[Licht] Innenbeleuchtung dauerhaft an-/ausschalten.

[Start] Datenauslesung über einen PC-KIT-STICK starten.

[Abbruch] Datenauslesung über einen PC-KIT-STICK abbrechen.

ProduktbeschreibungAnzeige- und Bedienelemente > Funktion der Tasten und Anzeigen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe12

Taste Bezeichnung Funktion

[Leertaste] Leertaste ohne Funktion.

Bestimmte Tasten haben je nach Ausführung eineMehrfachfunktion in Verbindung mit anderenTasten.

Tab. 3: AnzeigenAnzeige Bezeichnung Funktion

„Abtauung“ Abtauung ist aktiv.

„Luftfeuchte“ Luftfeuchte ist aktiv (Temperaturkonstanz verbessert, Luftfeuchtehoch).

„Superfrost“ SuperFrost ist aktiv.

„Alarm“ Ein Alarm wurde ausgelöst.

1.3 Lieferumfang

Folgende für den Betrieb zugelassene Innenausstattung wird fürjedes Gerät gemäß Gerätespezifikationen mitgeliefert:

n Drahtrosten Schubfächer

Das Gerät verfügt über eine abschließbare Gerätetür.

Abhängig von den Gerätekomponenten werden folgende Schlüsselmitgeliefert:

n Geräteschlüsseln Türschlüssel (für abschließbare Gerätetür)

Innenausstattung

Abschließbare Gerätetür

Mitgelieferte Schlüssel

ProduktbeschreibungLieferumfang

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 13

1.4 SchnittstellenDas Gerät verfügt über folgende Schnittstellen, um weitere Geräte(im Folgenden „Module“) zur Temperaturüberwachung und Tempe-raturdokumentation anzuschließen:

Tab. 4: SchnittstellenSchnittstelle Modul

LAN-Schnittstelle PC-KIT-NET (optional)

USB-Port PC-KIT-STICK

Potentialfreier Alarmkontakt Fernwarnanlage (beispiels-weise GSM-MODUL oderAnschluss Gebäudeleittechnik(GLT) (Schaltbild am Gerätbeachten)

Informationen zum Anschließen der Module an das Gerät derjeweiligen Produktdokumentation entnehmen.

Nur kompatible USB-Sticks anschließen!Am USB-Port ausschließlich Module mit diesenEigenschaften anschließen:

– Speicherkapazität von höchstens 32 GB– Formatierung mit dem FAT-32-Format

USB-Stick nach Gebrauch abziehen!Der USB-Stick darf nicht dauerhaft im Gerät ste-cken.

– USB-Stick nach dem Ende der Datenübertra-gung abziehen Ä „Fehlermeldungen und Sta-tusanzeigen des PC-KIT-STICK“ auf Seite 62.

1.5 Gerätefunktionen1.5.1 Kühlung

Das Gerät verfügt über eine Kältemaschine mit innenliegendemVerdampfer zur Kühlung des Kühlguts.

Nach Erstinbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme benötigt dieKältemaschine einige Zeit, um den Innenraum auf den einge-stellten Temperatursollwert herabzukühlen.

Kältemaschine

ProduktbeschreibungGerätefunktionen > Kühlung

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe14

Bei der Umluftkühlung zirkuliert die Luft im Innenraum des Kühl-schranks. Die Umluftkühlung erfolgt durch Luftleitbleche und einGebläse.

Die Umluftkühlung reduziert physikalisch bedingte Temperaturun-terschiede und die Solltemperatur wird im gesamten Innenraumkonstant gehalten.

Die Umluftkühlung ist auf Dauerbetrieb eingestellt und wird beimÖffnen der Tür automatisch abgeschaltet.

Über den Verflüssiger (Kondensator) wird die anfallende Wärme-energie an die Umgebungsluft abgegeben.

Der Verflüssiger ist je nach Modell entweder an derRückwand oder im Maschinenraum angebracht.

1.5.2 Superfrost-FunktionDas Gerät verfügt über eine Superfrost-Funktion.

Mit der Superfrost-Funktion kann das Gerät schnellstmöglich aufdie tiefstmögliche Temperatur heruntergekühlt werden Ä Kapitel7.4 „Superfrost-Funktion einschalten“ auf Seite 42.

1.5.3 Abtauung

Das Gerät taut alle 12 Stunden automatisch ab.

Die automatische Abtauung erfolgt mit zeitlicher und thermischerÜberwachung.

Bei der automatischen Abtauung ist die Einhaltung des Tempera-tursollwerts des Geräts gewährleistet.

Wenn der Abtauvorgang aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige„Abtauung“ im Display.

Umluftkühlung

Verflüssiger

Abb. 6: Verflüssiger (Beispiel)

Automatische Abtauung

ProduktbeschreibungGerätefunktionen > Abtauung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 15

Zusätzlich zur automatischen Abtauung kann der Abtauvorgangmanuell gestartet werden.

Taste [Zusatzabtauung] 4 Sekunden drücken.

ð Der Abtauvorgang startet.

1.5.4 TemperaturanzeigeDie Temperaturanzeige befindet sich auf dem Display der Anzeige-und Bedieneinheit des Geräts Ä Kapitel 1.2 „Anzeige- und Bedien-elemente“ auf Seite 11.

Das Display zeigt die Temperatur des Kühlguts an.

Die Temperaturanzeige zeigt nicht die aktuelleLufttemperatur des Innenraums an.

Die Alarmfunktion und die Temperaturwarngrenzen orientieren sichan der im Display angezeigten Temperatur des Kühlguts.

1.5.5 TemperaturspeicherDer Temperaturspeicher zeichnet während des Betriebs denjeweils erreichten maximalen und minimalen Temperaturwert auf.

Der Temperaturspeicher beginnt mit der Aufzeichnung nach demErreichen der Solltemperatur oder spätestens nach 2 StundenBetrieb.

Der Temperaturspeicher wird nach Neustart oder Reset des Gerätsautomatisch zurückgesetzt.

Der Temperaturspeicher kann manuell abgerufen und gelöschtwerden Ä Kapitel 7.3 „Temperaturspeicher abrufen/löschen“auf Seite 41.

1.5.6 Temperaturüberwachung mit PC-KIT-STICKDer Temperaturspeicher des Geräts dokumentiert den maximalenund minimalen Temperaturwert.

PC-KIT-STICK ist die einfachste Möglichkeit der automatischenTemperaturdokumentation.

Die Datenübertragung erfolgt über USB-Stick. Auch während desAuslesens von Daten wird die Temperatur permanent dokumen-tiert. Es kann eine unbegrenzte Anzahl von Geräten eingebundenwerden Ä „Schnittstellen“ auf Seite 14.

Zur dauerhaften Temperaturüberwachung kann das Gerät mit einerTemperaturdokumentation über Netzwerk ausgestattet werdenÄ Kapitel 1.7.1 „Temperaturdokumentation“ auf Seite 18.

Zusätzliche Abtauung

Abb. 7: Display

ProduktbeschreibungGerätefunktionen > Temperaturüberwachung mit PC-KIT-STICK

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe16

1.5.7 TemperaturfühlerDas Gerät ist mit mehreren Temperaturfühlern ausgestattet.

Die Funktion des jeweiligen Temperaturfühlers der folgendenTabelle entnehmen:

Farbe Bezeichnung Funktion

Verdampferfühler(rot) Steuert die Abtauphase

Regelfühler (braun) Steuert die Überwachungs-einheit

Regelfühler (violett) Steuert die Überwachungs-einheit

1.6 AkkuDer Akku versorgt bei Stromausfall die Temperaturüberwachungfür bis zu 72 Stunden.

Die Temperaturüberwachung sorgt dafür, dass der Temperaturver-lauf gespeichert und bei Bedarf der Temperaturalarm ausgelöstwird.

Der Akku lädt sich im Normalbetrieb auf und wird über eine Lade-automatik überwacht.

Technische Daten des Akkus:

n 6 V, 4 Ah

Der Akku versorgt nicht das Gerät!Der Akku versorgt ausschließlich die Temperatur-überwachung mit Strom. Der Akku gewährleistetnicht den Betrieb des Geräts und damit den Erhaltder Innenraumtemperatur.

1.7 Zusätzliche GerätekomponentenDas Gerät verfügt über eine Standardausstattung.

Die Standardausstattung kann um weitere Gerätekomponentenergänzt werden.

Folgende zusätzlichen Komponenten stehen für das Gerät zur Ver-fügung:

n Temperaturdokumentation über Netzwerkn Innenbeleuchtung

Funktion Akku

ProduktbeschreibungZusätzliche Gerätekomponenten

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 17

1.7.1 TemperaturdokumentationDas Gerät kann optional mit einer weiteren Temperaturdokumenta-tion ausgestattet werden.

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der zusätzlichen Gerä-tekomponenten.

Weiterführende Informationen zu Installation und Verwendung derjeweiligen Dokumentation des Produkts entnehmen.

Informationen zur Software für die Temperaturdokumentation der „Montage- und Anschlussanleitung – PC-KIT-NET“ entnehmen.

Tab. 5: Optionen zur TemperaturdokumentationBezeichnung Funktion Abbildung

PC-KIT-NET Automatische Temperaturdokumentation und Monito-ring über das Netzwerk (LAN).

Unbegrenzte Einbindung von Geräten möglich.

Gleichzeitiger Datenzugriff für bis zu 20 Clients jeServer. 2 Server-Zugriffe möglich.

Kreisblatttemperaturschreiber Wird je nach Modell entweder in die Maschinenraum-blende des Kühl- oder Gefrierschranks eingebaut oderin einen zusätzlichen Gehäuseaufsatz integriert.

Temperaturschreiber zum Ein-legen

Die einfachste Methode zum Nachrüsten der Tempera-turdokumentation.

Temperaturmessbereich von +25 °C bis -40 °C.

Nicht geeignet für FROSTER-BL-180 und FROSTER-BL-650

Externe Temperaturaufzeich-nung

Der Fühler ermöglicht die Temperaturmessung undWeitergabe der Daten an bereits vorhandene, bausei-tige Schnittstellen.

Die Kompatibilität muss gegebenfalls durch denAnwender/Betreiber geprüft werden.

ProduktbeschreibungZusätzliche Gerätekomponenten > Temperaturdokumentation

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe18

1.7.2 InnenbeleuchtungDas Gerät ist optional mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet.

Die Innenbeleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Tür automa-tisch ein und beim Schließen der Tür aus.

Bei Geräten mit Glastür kann die Innenbeleuchtung über die Taste[Licht] dauerhaft ein- und ausgeschaltet werden.

1.7.3 Abschließbare GlastürIhr Gerät kann mit einer abschließbaren Glastür ausgestattetwerden.

Weiterführende Informationen zum Einbau der Glastür bei KIRSCHerfragen.

Innenbeleuchtung (optional)

Türschloss

ProduktbeschreibungZusätzliche Gerätekomponenten > Abschließbare Glastür

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 19

2 ZubehörDas Gerät kann über folgendes Zubehör verfügen:

n GSM-Modul

2.1 GSM-ModulDas GSM-Modul dient zur Weitergabe von Alarmmeldungen perSMS an das Mobilfunk- oder Festnetz.

Zum Betrieb des GSM-Moduls ist eine SIM-Kartenötig (nicht mitgeliefert).

Ein GSM-Modul kann bis zu drei Geräte verwalten. Durch mitgelie-ferte Software lassen sich die Alarmgrenzen (obere und untereWarngrenze) einstellen. Dazu wird ein Temperaturfühler benötigt(nicht mitgeliefert).

Das GSM-Modul verfügt über drei Eingänge:

n 2 Eingänge für den potentialfreien Kontaktn 1 Eingang für den optionalen Temperaturfühler

Die Alarmmeldungen werden über den potentialfreien Kontakt(Anschluss für die Fernwarnanlage) an das GSM-Modul weiterge-leitet. Bei Erreichen der Alarmgrenzen wird am GSM-Modul einoptisches und akustisches Signal ausgelöst sowie eine SMS-Alarmmeldung abgeschickt.

Der akustische Alarm wird durch eine Bestätigungs-SMS an dasGSM-Modul oder mit einem Tastendruck am GSM-Modul quittiert.Der optische Alarm bleibt bestehen, bis die Störung behoben istund zusätzlich quittiert wird.

Geräte ohne potentialfreien Kontakt sind mit einem Temperatur-fühler nachrüstbar.

Abb. 8: GSM-Modul

ZubehörGSM-Modul

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe20

3 SicherheitDieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicher-heitsaspekte für einen optimalen Schutz des Patienten und Perso-nals sowie für die sichere und störungsfreie Nutzung des Geräts.

Die Nichtbeachtung der in dieser Gebrauchsanweisung aufge-führten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zuerheblichen Gefährdungen führen.

3.1 Symbole in dieser GebrauchsanweisungSicherheitshinweise sind in dieser Gebrauchsanweisung durchSymbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durchSignalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Aus-druck bringen.

Um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und maxi-male Patientensicherheit zu gewährleisten, Sicherheitshinweiseunbedingt einhalten und umsichtig handeln.

GEFAHR!Diese Kombination aus Symbol und Signalwortweist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin,die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,wenn sie nicht gemieden wird.

WARNUNG!Diese Kombination aus Symbol und Signalwortweist auf eine möglicherweise gefährliche Situationhin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungenführen kann, wenn sie nicht gemieden wird.

VORSICHT!Diese Kombination aus Symbol und Signalwortweist auf eine möglicherweise gefährliche Situationhin, die zu geringfügigen oder leichten Verlet-zungen führen kann, wenn sie nicht gemiedenwird.

HINWEIS!Diese Kombination aus Symbol und Signalwortweist auf eine möglicherweise gefährliche Situationhin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann,wenn sie nicht gemieden wird.

Sicherheitshinweise

SicherheitSymbole in dieser Gebrauchsanweisung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 21

Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfeh-lungen sowie Informationen für eine effiziente undstörungsfreie Nutzung des Geräts hervor.

Kennzeichnung Erläuterung

Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen

ð Ergebnisse von Handlungsschritten

Verweise auf Abschnitte dieser Gebrauchs-anweisung

Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge

Verweise auf Gebrauchsanweisungen vonZubehör und Optionsteilen

3.2 ZweckbestimmungDer Medikamentenkühlschrank und der Medikamentengefrier-schrank dienen der gewerblichen Lagerung von kühlpflichtigenMedikamenten, Impfstoffen und pharmazeutischen Wirkstoffen.Das Gerät dient dazu, die vorgeschriebene Kühlkette für dasKühlgut zu erhalten und das Kühlgut gemäß den Herstellervor-gaben dauerhaft zu lagern. Der Medikamentenkühlschrank und derMedikamentengefrierschrank sind keine Medizinprodukte.

Das Gerät verfügt gemäß DIN 58345 „Kühlgeräte für Arzneimittel“über eine abschließbare Tür.

3.3 Vorhersehbarer FehlgebrauchDas Gerät ist nicht für den privaten Gebrauch vorgesehen. DasGerät dient der gewerblichen Lagerung von Kühlgut gemäß derZweckbestimmung.

Das Gerät nicht verwenden, um warmes Kühlgut herabzukühlen.Im Gerät kein Kühlgut lagern, dessen Kühlkette während der Liefe-rung oder Umlagerung bereits unterbrochen wurde.

Im Gerät keine Lebensmittel oder Getränke lagern.

Kein Kühlgut lagern, das die Tragkraft der Drahtroste und Schubfä-cher überschreitet.

Tipps und Empfehlungen

Weitere Kennzeichnungen

SicherheitVorhersehbarer Fehlgebrauch

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe22

3.4 Restrisiken

WARNUNG!Infektionsgefahr bei unzureichender Hygiene,Desinfektion und Sterilisation!Bei Kontakt mit nicht gereinigten, nicht sterilisiertenoder nicht desinfizierten Teilen besteht Infektions-gefahr.

– Die geltenden Anforderungen an die persön-liche Hygiene, Desinfektion und Sterilisationbeachten.

– Das Gerät vor der ersten Befüllung reinigen,desinfizieren und sterilisieren.

– Das Gerät gemäß dieser Gebrauchsanweisungim Betrieb reinigen, desinfizieren und sterili-sieren.

WARNUNG!Gefahr durch austretendes Kältemittel!Das verwendete Kältemittel des Geräts istexplosiv, steht unter Druck und kann bei Kontaktmit den Augen oder der Haut zu schweren Verlet-zungen führen.

– Bei Transport und Aufbau die Rohrleitungenund den Verdampfer nicht knicken oder aufste-chen.

– Die Oberflächenbeschichtung nicht beschä-digen (beispielsweise ankratzen).

– Im Umgang mit dem KältemittelkreislaufSicherheitsbrille und Schutzhandschuhetragen.

Infektion des Anwenders

Austretendes Kältemittel

SicherheitRestrisiken

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 23

WARNUNG!Gefahr durch unerlaubten Eingriff in den Kälte-kreislauf!Die Kältemaschine enthält das natürliche Kälte-mittel Propan R290 / Isobutan R600a. Das verwen-dete Kältemittel des Geräts ist brennbar und kannbei Kontakt mit den Augen oder der Haut zuschweren Verletzungen führen. Bei unerlaubtemEingriff in den Kältekreislauf besteht Verletzungs-gefahr!

– Vor Ort ist ausschließlich ein Komplettaus-tausch der Kältemaschine möglich.

Die Kältemaschine ist im Sinne der EN 1127-1 eintechnisch dauerhaft dichtes System.

VORSICHT!Gefahr für das Kühlgut durch Kontamination!Ein verunreinigtes Gerät kann das gelagerteKühlgut kontaminieren. Eine Kontamination kanndas Kühlgut beschädigen oder zerstören.

– Bereits kontaminiertes Kühlgut nicht im Gerätlagern.

– Nach einer Kontamination das Gerät und dasKühlgut reinigen, desinfizieren und sterilisieren.

– Das Gerät gemäß dieser Gebrauchsanweisungim Betrieb reinigen, desinfizieren und sterili-sieren.

– Die geltenden Anforderungen an die persön-liche Hygiene, Desinfektion und Sterilisationbeachten.

VORSICHT!Gefahr von Sach- und Personenschäden durchblockierte innere Belüftung!Ohne ausreichende Belüftung der Kältemaschineist die Luftzirkulation im Inneren des Geräts nichtmehr gegeben. Hierdurch kann es zu einem Tem-peraturgefälle innerhalb des Geräts kommen,wodurch Kühlgut beschädigt werden kann.

– Sicherstellen, dass die Belüftung im oberenBereich frei ist.

– Lüftungsgitter nicht durch Kühlgut abdecken.

Bei Eco-Kältemaschinen

Kontamination des Kühlguts

Blockierte Belüftung innen

SicherheitRestrisiken

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe24

VORSICHT!Gefahr von Sach- und Personenschäden durchfehlende Stromversorgung!Der Akku versorgt bei einem Stromausfall nur dieWarneinrichtung mit Strom. Das Kühlaggregat wirdabgeschaltet, was das Kühlgut beschädigen oderzerstören kann.

– Sicherstellen, dass das Gerät vor Stromausfallgeschützt ist (beispielsweise durch eine unter-brechungsfreie Stromversorgung).

– Nach einem Stromausfall sicherstellen, dassdas Kühlaggregat wieder mit Strom versorgtwird.

– Bei Bedarf Kühlgut umlagern und den Serviceinformieren.

HINWEIS!Gefahr von Sachschäden bei blockierteräußerer Belüftung!Ohne ausreichende Belüftung der Kältemaschinekann das Gerät überhitzen und beschädigtwerden.

– Geräte nicht dicht nebeneinander aufstellen.– Sicherstellen, dass die Belüftung (hinten und

vorne) am Gerät frei ist.– Kältemaschine nicht abdecken.– Gerät nur von qualifiziertem Personal einbauen

lassen.

3.5 SicherheitskennzeichnungenDas Typenschild ist im Innenraum des Geräts angebracht.

Das Typenschild enthält folgende Angaben:

n Modelln Fabrik-Nr.n Kältemitteltyp und -mengen Wechselstromn Klimaklassen Kühlinhalt (Volumen gesamter Innenraum)n Nettoinhalt (Volumen nutzbarer Innenraum)n Kühlaggregatn Stromaufnahmen Zusatzheizungen mit Leistungen > 100 W

Fehlende Stromversorgung

Blockierte Belüftung außen

Typenschild

Abb. 9: Beispiel für ein Typenschild(BL-176)

SicherheitSicherheitskennzeichnungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 25

3.6 Personalqualifikation

WARNUNG!Gefahr von Sach- und Personenschäden beiInbetriebnahme durch unqualifiziertes Per-sonal!Durch unsachgemäße Inbetriebnahme durch nichtdafür qualifiziertes Personal kann erheblicherSchaden am Kühlgut entstehen, der schwere Per-sonenschäden beim Patienten zur Folge habenkann.

– Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertesPersonal durchführen lassen.

– Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern-halten.

In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifi-kationen des Personals für die verschiedenen Tätigkeitsbereichebenannt:

AnwenderDer Anwender ist derjenige, der das Gerät gemäß seiner Zweckbe-stimmung verwendet und bedient. Das Gerät darf nur von ausge-bildetem Fachpersonal verwendet und bedient werden.

Der Anwender ist in der technisch richtigen und sicheren Nutzungdes Geräts gemäß geltender Gesetze und Verordnungen einge-wiesen.

GerätebeauftragterDer Gerätebeauftragte ist diejenige Person, die vom Betreiber desGeräts für diese Aufgabe bestimmt und in seine Tätigkeiten einge-wiesen wurde.

Den Namen des Gerätebeauftragten und das Datum der Einwei-sung in das Medizinproduktebuch eintragen und durch die Unter-schrift bestätigen.

Der Gerätebeauftragte erfüllt folgende Voraussetzungen:

n Der Gerätebeauftragte kennt die Zweckbestimmung, den vor-hersehbaren Fehlgebrauch und die Restrisiken des Geräts.

n Der Gerätebeauftragte ist mit der Gebrauchsanweisung undallen weiteren sicherheitsbezogenen Dokumenten vertraut.

n Der Gerätebeauftragte ist in die technisch richtige und sichereHandhabung des Geräts eingewiesen.

Der Gerätebeauftragte übernimmt folgende Tätigkeiten:

n Der Gerätebauftragte weist die Anwender in die Handhabungdes Geräts ein.

Unzureichende Qualifikation desPersonals

Personalqualifikationen

SicherheitPersonalqualifikation

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe26

System-/Netzwerkadministrator (empfohlen)Der System-/Netzwerkadministrator ist aufgrund seiner Ausbil-dung, seiner IT-Kenntnisse und Erfahrung in der Lage, die System-voraussetzungen und die Arbeitsumgebung, samt technischemEquipment, für die Anwendung der Software zu schaffen.

Der System-/Netzwerkadministrator übernimmt folgende Aufgaben:

n Installation von KIRSCH-DATANET

n Einbindung des Geräts in das Netzwerk

Der System-/Netzwerkadministrator wurde vom Betreiber autori-siert, die Benutzer der Software zu verwalten und Einstellungen ander Software vorzunehmen.

Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zuerwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen,deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen,Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.

Bei der Personalauswahl die am Einsatzort geltenden alters- undberufsspezifischen Vorschriften beachten.

3.7 Persönliche SchutzausrüstungPersönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal gegenGefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit beider Arbeit beeinträchtigen könnten.

Die in den verschiedenen Kapiteln dieser Anleitung geforderte per-sönliche Schutzausrüstung vor Beginn der jeweiligen Arbeit unbe-dingt anlegen.

Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutz-ausrüstung befolgen.

Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerätmuss das Personal persönliche Schutzausrüstung tragen. Aufdiese wird in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung gesonderthingewiesen. Im Folgenden wird diese persönliche Schutzausrüs-tung erläutert:

Chemikalienbeständige SchutzhandschuheChemikalienbeständige Schutzhandschuhe dienen zum Schutz derHände vor aggressiven Chemikalien.

SchutzhandschuheSchutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung,Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vorBerührung mit heißen Oberflächen.

Allgemeine Anforderungen zur Per-sonalqualifikation

SicherheitPersönliche Schutzausrüstung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 27

SicherheitsschuheSicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herabfal-lenden Teilen und Ausgleiten auf rutschigem Untergrund.

SicherheitPersönliche Schutzausrüstung

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe28

4 Transport und Stilllegung4.1 Gerät transportieren

Bei Auslieferung wird das Gerät in Absprache mit dem Fach-händler transportiert.

Bei einem Transport im Rahmen einer Standortänderung währendder Betriebsdauer des Geräts die folgenden Sicherheitshinweisebeachten.

WARNUNG!Gefahr von Quetschverletzungen beiUmkippen!Wenn das Gerät geneigt wird, kippt es unkontrol-liert um. Beim Umkippen des Geräts besteht dieGefahr, Hände und Füße zu quetschen.

– Beim Transport des Geräts Sicherheitsschuheund Sicherheitshandschuhe tragen.

– Das Gerät stehend transportieren.

WARNUNG!Gefahr durch austretendes Kältemittel!Das verwendete Kältemittel des Geräts istexplosiv, steht unter Druck und kann bei Kontaktmit den Augen oder der Haut zu schweren Verlet-zungen führen.

– Bei Transport und Aufbau die Rohrleitungenund den Verdampfer nicht knicken oder aufste-chen.

– Die Oberflächenbeschichtung nicht beschä-digen (beispielsweise ankratzen).

– Im Umgang mit dem KältemittelkreislaufSicherheitsbrille und Schutzhandschuhetragen.

Sicherheit beim Transport

Transport und StilllegungGerät transportieren

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 29

HINWEIS!Gefahr von Schaden am Tauwassergefäß!Die in der folgenden Tabelle genannten Gerätesind unterseitig mit einem Tauwassergefäß ausge-stattet, das bei unsachgemäßem Transportbeschädigt werden kann:

– Gerät auf Palette stellen und transportieren.– Gerät nicht ohne Palette mit Gabelstapler oder

Hubwagen anheben.

MED-520 MED-520-eco

MED-520-CR MED-520-CR-eco

Schutzausrüstung: n Sicherheitsschuhen Schutzhandschuhe

Gerät außer Betrieb nehmen wie in Abschnitt Ä „Gerät stilllegen“auf Seite 30 dargestellt.

1. Gerät an neuen Aufstellort transportieren.

Wartezeit bis zur Wiederinbetriebnahme:Wenn das Gerät transportiert wurde, dasGerät aufstellen und 1 Stunde warten bis zurWiederinbetriebnahme, damit sich das Kälte-mittel wieder gleichmäßig im Kältemittelkreis-lauf verteilen kann.

2. Gerät wieder in Betrieb nehmen wie in Abschnitt Ä „Gerätwieder in Betrieb nehmen“ auf Seite 31 dargestellt.

4.2 Gerät stilllegenGeräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

1. Geräteschlüssel auf Position „0“ drehen.

2. Netzstecker ziehen.

3. Geräteschlüssel abziehen.

4. Gerätetür geöffnet lassen, um Geruch- und Schimmelbildungzu vermeiden.

Gerät an neuen Standort transpor-tieren

Gerät stilllegen

Transport und StilllegungGerät stilllegen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe30

4.3 Gerät wieder in Betrieb nehmenGerät vor Wiederinbetriebnahme reinigen und desinfizierenÄ Kapitel 8 „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 49.

1. Netzstecker einstecken.

2. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

3. Geräteschlüssel auf Position „1“ drehen.

ð Das Display zeigt die Innenraumtemperatur an.

4. Solltemperatur prüfen und gegebenenfalls einstellenÄ Kapitel 6.2.1.2 „Solltemperatur anzeigen und ändern“auf Seite 34.

Vorlaufzeit des Temperaturalarms!Der Temperaturalarm ist frühestens aktiv, sobalddie Solltemperatur erreicht wurde, oder spätestensnach 2 Stunden Betrieb des Geräts.

5. Wenn das Gerät die Solltemperatur erreicht hat, das Gerätmit dem Kühlgut beschicken.

Gerät wieder in Betrieb nehmen

Transport und StilllegungGerät wieder in Betrieb nehmen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 31

5 Aufbau, Einbau und Anschluss5.1 Gerät aufstellen

Beim Aufstellen des Geräts folgende Aufstellbedingungen ein-halten:

n Trockenen und gut belüfteten Aufstellort wählen.n Gerät nicht neben Wärmequellen aufstellen.n Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.n Gerät auf fester, ebener Fläche aufstellen.n Unebenheiten über die verstellbaren Standfüße ausgleichen.n Lüftungsgitter nicht abdecken, zustellen oder verblenden.n Kältemaschine nicht abdecken, zustellen oder verblenden.n Zwischen Wand und Gerät einen Mindestabstand von 2 cm

einhalten (beispielsweise durch den Abstandshalter).n Zwischen 2 Geräten einen Mindestabstand von 2 cm einhalten.

5.2 Gerät einbauenMED-100 MED-100-eco

MED-125-S MED-125-S-eco

MED-200 MED-600-S

FROSTER-MED-95

Den Einbau des Geräts ausschließlich durch dafür qualifiziertesPersonal durchführen lassen. Im Zweifel KIRSCH kontaktierenÄ „Herstelleradresse“ auf Seite 4.

Das Gerät einbauen wie in der beiliegenden Einbauzeichnung dar-gestellt.

5.3 Gerät anschließen

Das Gerät ist nach Schutzklasse I und Schutzart IP20 ausgeführt und steckerfertig.

Die Anschlussbedingungen gemäß den Technischen Daten unddem Typenschild sicherstellen.

1. Anschlusskabel des Netzsteckers auf Beschädigungenprüfen.

2. Netzstecker einstecken.

Aufstellen

Übersicht einbaufähige Geräte

Einbauen

Anschließen

Aufbau, Einbau und AnschlussGerät anschließen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe32

6 InbetriebnahmePersonal: n Gerätebeauftragter

6.1 Tätigkeiten bei Inbetriebnahme

WARNUNG!Gefahr von Sach- und Personenschäden beiInbetriebnahme durch unqualifiziertes Per-sonal!Durch unsachgemäße Inbetriebnahme durch nichtdafür qualifiziertes Personal kann erheblicherSchaden am Kühlgut entstehen, der schwere Per-sonenschäden zur Folge haben kann.

– Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertesPersonal durchführen lassen.

– Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern-halten.

Die Inbetriebnahme besteht aus folgenden Tätigkeiten:

1 - Gerät innen reinigen und desinfizieren Ä Kapitel 8 „Reinigungund Desinfektion“ auf Seite 49.

2 - Gerät einschalten Ä Kapitel 7.1 „Gerät einschalten“auf Seite 40.

3 - Gerät programmieren Ä Kapitel 6.2 „Gerät programmieren“auf Seite 34.

4 - Erreichen der Solltemperatur abwarten.

5 - Gerät beschicken Ä Kapitel 7.6 „Gerät beschicken“auf Seite 47.

Reihenfolge der Inbetriebnahme

InbetriebnahmeTätigkeiten bei Inbetriebnahme

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 33

6.2 Gerät programmieren

HINWEIS!Gefahr durch fehlerhafte Programmierung!Mit Hilfe des Schlüssels kann über die Schlüssel-position „P“ auf die Programmierfunktionen desGeräts zugegriffen werden. Eine für das Kühlgutungeeignete Programmierung kann zu Schädenam Kühlgut führen.

– Die Programmierung von qualifiziertem Per-sonal durchführen lassen.

– Nach der Programmierung den Schlüssel-schalter auf Position „1“ drehen und denSchlüssel abziehen.

– Schlüssel gegen unbefugten Zugriff sichern.– Das Gerät nicht in Schlüsselposition „P“

betreiben.

6.2.1 Solltemperatur6.2.1.1 Funktion der Solltemperatur

Die Solltemperatur legt fest, bei welcher Temperatur das Gerätbetrieben wird, um das Kühlgut unter optimalen Bedingungen zulagern.

Die Solltemperatur des Geräts ist durch KIRSCH voreingestellt.

Änderungen des Sollwerts verändern nicht dieTemperaturwarngrenzen. Diese werden manuellangepasst Ä Kapitel 6.2.1.2 „Solltemperaturanzeigen und ändern“ auf Seite 34.

6.2.1.2 Solltemperatur anzeigen und ändern

Taste [Solltemperatur] drücken.

ð Die aktuelle Solltemperatur wird angezeigt.

Schlüssel nicht in falsche Händegeben

Änderungen nur durch qualifi-ziertes PersonalSolltemperatur anzeigen

InbetriebnahmeGerät programmieren > Solltemperatur

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe34

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

HINWEIS!Gefahr durch fehlerhafte Programmierung!Mit Hilfe des Schlüssels kann über die Schlüssel-position „P“ auf die Programmierfunktionen desGeräts zugegriffen werden. Eine für das Kühlgutungeeignete Programmierung kann zu Schädenam Kühlgut führen.

– Die Programmierung von qualifiziertem Per-sonal durchführen lassen.

– Nach der Programmierung den Schlüssel-schalter auf Position „1“ drehen und denSchlüssel abziehen.

– Schlüssel gegen unbefugten Zugriff sichern.– Das Gerät nicht in Schlüsselposition „P“

betreiben.

2. Geräteschlüssel auf Position „P“ drehen.

3. Taste [Solltemperatur] gedrückt halten.

4. Über die Taste [Min.] oder [Max.] den gewünschten Sollwerteinstellen.

5. Geräteschlüssel auf Position „1“ drehen.

ð Das Gerät reguliert die Temperatur auf den angegebenenSollwert.

Temperaturverlauf beobachten!Das Gerät erreicht den neuen Sollwertnicht unmittelbar nach der Änderung.

Den Temperaturverlauf am Display oderüber eine optionale Temperaturdokumen-tation (z. B. KIRSCH-PC-KIT) beob-achten.

6. Aktuelle Temperatur ablesen und den weiteren Temperatur-verlauf beobachten, bis die Solltemperatur erreicht ist.

Solltemperatur ändern

InbetriebnahmeGerät programmieren > Solltemperatur

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 35

Folgen der geänderten SolltemperaturSobald die Solltemperatur erreicht ist, müssen dieTemperaturwarngrenzen so eingestellt werden,dass die Solltemperatur ober- bzw. unterhalb derSolltemperatur liegen. Andernfalls wird der Tempe-raturalarm ausgelöst Ä Kapitel 6.2.2.2 „Tempera-turwarngrenzen anzeigen und ändern“auf Seite 37.

Die eingestellte Solltemperatur wird automatischgespeichert. Die Solltemperatur bleibt nach einemStromausfall oder Abschalten des Geräts erhalten.

7. Wenn das Gerät die Solltemperatur erreicht hat, das Gerätbeschicken.

6.2.2 Temperaturwarngrenzen6.2.2.1 Funktion der Temperaturwarngrenzen

Die Temperaturwarngrenzen legen fest, welche Abweichung derIsttemperatur zur Solltemperatur durch das Gerät toleriert werden.Die Temperaturwarngrenzen sind gerätespezifisch. Sie sind an dieAnforderung des Kühlguts anpassbar.

Die Werte für die Temperaturwarngrenzen sind werksseitig einge-stellt und entsprechen den gültigen DIN-Normen für das Gerät.

Empfohlene TemperaturwarngrenzenDie Temperaturwarngrenzen dürfen nicht der Soll-temperatur entsprechen.

Die Temperaturgrenzen wie folgt einstellen:

– Obere Temperaturwarngrenze: mindestens3 °C höher als die Solltemperatur

– Untere Temperaturwarngrenze: mindestens3 °C tiefer als die Solltemperatur

InbetriebnahmeGerät programmieren > Temperaturwarngrenzen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe36

Tab. 6: Temperaturwarngrenzen MED und Froster-MEDModell Untere Tem-

peraturwarn-grenze

Solltempe-ratur

Obere Tempe-raturwarn-grenze

MED-100

MED-125-S

MED-200

MED-288

MED-340

MED-468

MED-520

MED-520-CR

MED-600-S

+2 °C +5 °C +8 °C

FROSTER-MED-95

-35 °C -20 °C -10 °C

6.2.2.2 Temperaturwarngrenzen anzeigen und ändern

1. Taste [Temperaturwarnung max.] drücken.

ð Die obere Temperaturwarngrenze wird im Display ange-zeigt.

2. Taste [Temperaturwarnung min.] drücken.

ð Die untere Temperaturwarngrenze wird im Display ange-zeigt.

Temperaturwarngrenzen

Temperaturwarngrenzen anzeigenObere Temperaturwarngrenze

Untere Temperaturwarngrenze

InbetriebnahmeGerät programmieren > Temperaturwarngrenzen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 37

Empfohlene TemperaturwarngrenzenDie Temperaturwarngrenzen dürfen nicht der Soll-temperatur entsprechen.

Die Temperaturgrenzen wie folgt einstellen:

– Obere Temperaturwarngrenze: mindestens3 °C höher als die Solltemperatur

– Untere Temperaturwarngrenze: mindestens3 °C tiefer als die Solltemperatur

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf Position „P“ drehen.

3. Taste [Temperaturwarnung max.] drücken und gedrückthalten.

4. Taste [Max.] so oft drücken, bis der Wert für die neue obereTemperaturwarngrenze erreicht ist.

5. Taste [Min.] so oft drücken, bis der Wert für die neue untereTemperaturwarngrenze erreicht ist.

6. Geräteschlüssel auf Position „1“ drehen.

ð Das Display zeigt die aktuelle Innenraumtemperatur.

Die eingestellten Temperaturwarn-grenzen werden automatisch gespei-chert. Die Temperaturwarngrenzenbleiben nach einem Stromausfall oderAbschalten des Geräts erhalten.

6.2.3 Luftfeuchte einstellenMED-288 MED-288-eco

MED-340 MED-340-eco

MED-468 MED-468-eco

MED-520 MED-520-eco

MED-520-CR MED-520-CR-eco

MED-600-S

Temperaturwarngrenzen ändern

Übersicht Geräte mit einstellbarerLuftfeuchte

InbetriebnahmeGerät programmieren > Luftfeuchte einstellen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe38

Für den Innenraum des Geräts kann zwischen 2 Luftfeuchtengewählt werden:

hohe Luftfeuchte - ca. 90 %

niedrige Luftfeuchte - ca. 65 %

Bei Einstellung „hohe Luftfeuchte“ ist das Umluft-gebläse im Innenraum permanent in Betrieb undschaltet nur bei Türöffnung aus. Bei Einstellung„niedrige Luftfeuchte“ schaltet das Gebläse nachjedem Stillstand der Kältemaschine für kurze Zeitab.

1. Geräteschlüssel in den Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf Position „P“ drehen.

3. Taste [Luftfeuchte] drücken und für mindestens 4 Sekundengedrückt halten.

4. Luftfeuchte auswählen.

ð Nach Auswahl „hohe Luftfeuchte“ leuchtet die LED-Anzeige .

Nach Auswahl „niedere Luftfeuchte“ erlischt die LED-Anzeige.

5. Geräteschlüssel auf Position „1“ drehen.

Luftfeuchte einstellen

InbetriebnahmeGerät programmieren > Luftfeuchte einstellen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 39

7 BedienungPersonal: n Anwender

7.1 Gerät einschalten1. Schlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf Position „1“ stellen.

ð Das Display zeigt die Innenraumtemperatur an.

3. Schlüssel abziehen und vor unbefugtem Zugriff geschütztaufbewahren.

4. Solltemperatur prüfen oder gegebenenfalls einstellenÄ Kapitel 6.2.1.2 „Solltemperatur anzeigen und ändern“auf Seite 34.

Vorlaufzeit des Temperaturalarms!Der Temperaturalarm ist frühestens aktiv,sobald die Solltemperatur erreicht wurde,oder spätestens nach 2 Stunden Betrieb desGeräts.

5. Gerät beschicken, wenn die Solltemperatur erreicht ist.

Tür öffnet schwergängig beim erstenÖffnenDurch das Abkühlen entsteht im InnenraumUnterdruck, wodurch sich die Tür beimersten Öffnen möglicherweise nur miterhöhter Kraft öffnen lässt.

7.2 Gerät ausschalten1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf Position „0“ drehen.

ð Das Gerät geht in den Standbybetrieb und das Displayzeigt .

BedienungGerät ausschalten

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe40

Beschicktes Gerät nur kurzfristig ausschalten!Um das Kühlgut zu schützen, das Gerät nur kurz-fristig ausschalten.

Um das Gerät für einen längeren Zeitraum stillzu-legen, vorgehen wie in Ä Kapitel 4.2 „Gerät still-legen“ auf Seite 30 dargestellt.

7.3 Temperaturspeicher abrufen/löschen

Der Temperaturspeicher zeichnet die Temperaturab dem Erreichen der Solltemperatur auf.

Ein Neustart des Geräts setzt den Temperaturspei-cher zurück.

1. Taste [Max.] drücken.

ð Der Maximalwert des Temperaturspeichers wird ange-zeigt.

2. Taste [Min.] drücken.

ð Der Minimalwert des Temperaturspeichers wird ange-zeigt.

1. Taste [Max.] drücken und gedrückt halten.

2. Taste [Reset] drücken.

ð Das Display zeigt .

Der Maximalwert des Temperaturspeichers ist gelöscht.

3. Taste [Min.] drücken und gedrückt halten.

4. Taste [Reset] drücken.

ð Das Display zeigt .

Der Minimalwert des Temperaturspeichers ist gelöscht.

Temperaturspeicher abrufen

Temperaturspeicher löschen

BedienungTemperaturspeicher abrufen/löschen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 41

7.4 Superfrost-Funktion einschaltenDie untere Temperaturwarngrenze des Geräts ist auf den kleinstenWert eingestellt Ä Kapitel 6.2.2 „Temperaturwarngrenzen“auf Seite 36.

1. Taste [Superfrost] drücken.

ð Die LED-Anzeige leuchtet.

Die Superfrost-Funktion läuft für 12Stunden und wird automatisch beendet.

2. Taste [Superfrost] erneut drücken.

ð Die Superfrost-Funktion ist deaktiviert.

3. Untere Temperaturwarngrenze an die Solltemperaturanpassen Ä Kapitel 6.2.2 „Temperaturwarngrenzen“auf Seite 36.

7.5 PC-KIT-NET einrichten (optional)Tab. 7: Werkseinstelllungen TCP/IPIP-Adresse Gerät 192.168.0.101

Subnetzmaske 225.225.225.0

IP-Adresse Standard-Gateway 192.168.0.200

Falls mehrere Geräte in Betrieb genommenwerden sollen, gilt:

Immer nur ein Gerät nach dem anderen mit demNetzwerk verbinden und Netzwerkverbindung amPC abschließen.

Die IP-Adresse des Geräts und die IP-Adresse desStandard-Gateways müssen im gleichen Adress-bereich konfiguriert werden:

IP-Adresse Gerät (Beispiel) 180.160.15.1

IP-Adresse Standard-Gateway(Beispiel)

180.160.15.2

Superfrost einschalten

Superfrost manuell beenden

BedienungPC-KIT-NET einrichten (optional)

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe42

Zur Temperaturüberwachung über das Netzwerkmuss die Software KIRSCH-DATANET (Version5.0 oder höher) installiert sein (vollständige Mon-tage- und Anschlussanleitung liegt PC-KIT-NETbei).

Jedes Gerät benötigt eine eigene IP-Adresse, diein Ihrem lokalen Netzwerk noch nicht verwendetwird.

Werksseitig lautet die IP-Adresse: 192.168.0.101

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf „P“ stellen.

3. [Max.] und [Min.] gleichzeitig für 4 Sekunden gedrückt halten.

ð Das Display zeigt an.

4. Mit [Max.] oder [Min.] zur Ebene navigieren und mitSet bestätigen.

5. Mit [Min.] den Parameter auswählen.

6. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die ersten drei Stellen der IP-Adresse werden angezeigt.

7. Mit [Max.] und [Min.] die angewählten Stellen dergewünschten IP-Adresse einstellen.

ð Die Zahl verändert sich in der Anzeige jeweils in Einer-schritten.

8. [Solltemperatur] loslassen.

ð Die ersten drei Stellen der IP-Adresse sind eingegeben.

9. Mit [Min.] den nächsten Parameter auswählen.

10. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die nächsten Stellen der IP-Adresse werden angezeigt.

11. Auf den Ebenen L52 und L53 die Schritte 6 bis 10 wieder-holen, bis die IP-Adresse des Geräts vollständig eingegebenist.

IP-Adresse am Gerät einrichten

BedienungPC-KIT-NET einrichten (optional)

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 43

12. Schlüsselschalter auf „1“ stellen, um die Eingabe zubeenden.

ð Die IP-Adresse des Geräts ist eingerichtet.

Werksseitig lautet die Subnetzmaske:225.225.225.0

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf „P“ stellen.

3. [Max.] und [Min.] gleichzeitig für 4 Sekunden gedrückt halten.

ð Das Display zeigt an.

4. Mit [Max.] und [Min.] zur Ebene navigieren und mit Setbestätigen.

5. Mit [Min.] den Parameter auswählen.

6. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die ersten drei Stellen der Subnetzmaske werden ange-zeigt.

7. Mit [Max.] und [Min.] die angewählten Stellen dergewünschten Subnetzmaske einstellen.

ð Die Zahl verändert sich in der Anzeige jeweils in Einer-schritten.

8. [Solltemperatur] loslassen.

ð Die ersten drei Stellen der Subnetzmaske sind einge-geben.

9. Mit [Min.] den nächsten Parameter auswählen.

10. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die nächsten Stellen der Subnetzmaske werden ange-zeigt.

11. Auf den Ebenen L57 und L58 die Schritte 6 bis 10 wieder-holen, bis die Subnetzmaske vollständig eingegeben ist.

12. Schlüsselschalter auf „1“ stellen, um die Eingabe zubeenden.

ð Die Subnetzmaske ist eingerichtet.

Subnetzmaske am Gerät einrichten

BedienungPC-KIT-NET einrichten (optional)

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe44

Der Standard-Gateway jedes Geräts benötigt eineeigene IP-Adresse, die in Ihrem lokalen Netzwerknoch nicht verwendet wird.

Werksseitig lautet die IP-Adresse des Standard-Gateway: 192.168.0.200

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf „P“ stellen.

3. [Max.] und [Min.] gleichzeitig für 4 Sekunden gedrückt halten.

ð Das Display zeigt an.

4. Mit [Max.] und [Min.] zur Ebene navigieren und mit Setbestätigen.

5. Mit [Min.] den Parameter auswählen.

6. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die ersten drei Stellen der IP-Adresse werden angezeigt.

7. Mit [Max.] und [Min.] die angewählten Stellen dergewünschten IP-Adresse einstellen.

ð Die Zahl verändert sich in der Anzeige jeweils in Einer-schritten.

8. [Solltemperatur] loslassen.

ð Die ersten drei Stellen der IP-Adresse sind eingegeben.

9. Mit [Min.] den nächsten Parameter auswählen.

10. [Solltemperatur] gedrückt halten.

ð Die nächsten Stellen der IP-Adresse werden angezeigt.

11. Auf den Ebenen L62 und L63 die Schritte 6 bis 10 wieder-holen, bis die IP-Adresse des Standard-Gateway vollständigeingegeben ist.

12. Schlüsselschalter auf „1“ stellen, um die Eingabe zubeenden.

ð Die IP-Adresse des Standard-Gateway ist eingerichtet.

IP-Adresse des Standard-Gatewayam Gerät einrichten

BedienungPC-KIT-NET einrichten (optional)

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 45

Personal: n System-/Netzwerkadministrator (emp-fohlen)

Materialien: n Netzwerkkabel (EIA/TIA-568-Standard),(im Lieferumfang von PC-KIT-NET ent-halten)

Voraussetzungen:n Das TCP/IP-Modul ist installiert (Ä Kapitel 1.7 „Zusätzliche

Gerätekomponenten“ auf Seite 17 und „Montage- undAnschlussanleitung – PC-KIT-STICK/PC-KIT-NET“).

n Die Software KIRSCH-DATANET (Version 5.0 oder höher) istauf dem lokalen PC oder im lokalen Netzwerk installiert.

1. Gerät ausschalten Ä Kapitel 7.2 „Gerät ausschalten“auf Seite 40.

2. Netzstecker abziehen.

3. Staubschutzkappe vom TCP/IP-Ausgang entfernen.

4. Netzwerkkabel in den TCP/IP-Ausgang stecken.

5. Netzwerkkabel mit der Netzwerkdose verbinden.

ð Das Gerät ist mit dem Netzwerk verbunden.

6. Netzstecker in Steckdose stecken.

7. Gerät einschalten Ä Kapitel 7.1 „Gerät einschalten“auf Seite 40.

1. Geräteschlüssel in Schlüsselschalter stecken.

2. Geräteschlüssel auf „P“ stellen.

3. [Max.] und [Min.] gleichzeitig für 4 Sekunden gedrückt halten.

ð Das Display zeigt an.

4. Mit [Max.] und [Min.] zur Ebene navigieren und mit Setbestätigen.

5. Mit [Min.] den Parameter auswählen.

ð Die ersten Stellen der MAC-Adresse werden angezeigt.

Die ersten beiden angezeigten Stellen "00"gehören nicht zur MAC-Adresse.

6. Mit [Min.] den nächsten Parameter auswählen.

ð Die nächsten Stellen der MAC-Adresse werden ange-zeigt.

Gerät mit lokalem Netzwerk ver-binden

MAC-Adresse am Gerät auslesen

BedienungPC-KIT-NET einrichten (optional)

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe46

7. Auf den Ebenen L72 bis L75 Schritt 5 wiederholen, bis dieMAC-Adresse vollständig ausgelesen ist.

8. Schlüsselschalter auf „1“ stellen, um die Eingabe zubeenden.

ð Die MAC-Adresse ist ausgelesen.

7.6 Gerät beschicken

VORSICHT!Vor Beschickung die Kühlkette sicherstellen!Das Gerät dient der gewerblichen Lagerung vonkühlpflichtigen Medikamenten, Impfstoffen undpharmazeutischen Wirkstoffen gemäß der jewei-ligen Angabe des jeweiligen Herstellers. Wenn dieKühlkette des Kühlguts vor der Beschickung unter-brochen wird, sind die vorgeschriebenen Lagerbe-dingungen nicht mehr erfüllt.

– Kühlgut nicht dem Licht aussetzen.– Kühlgut nicht in Heizkörpernähe ablegen.– Sicherstellen, dass das Kühlgut vor der Beschi-

ckung des Geräts gemäß den Angaben desjeweiligen Herstellers gelagert wird.

VORSICHT!Gefahr für das Kühlgut durch Kontamination!Ein verunreinigtes Gerät kann das gelagerteKühlgut kontaminieren. Eine Kontamination kanndas Kühlgut beschädigen oder zerstören.

– Bereits kontaminiertes Kühlgut nicht im Gerätlagern.

– Nach einer Kontamination das Gerät und dasKühlgut reinigen, desinfizieren und sterilisieren.

– Das Gerät gemäß dieser Gebrauchsanweisungim Betrieb reinigen, desinfizieren und sterili-sieren.

– Die geltenden Anforderungen an die persön-liche Hygiene, Desinfektion und Sterilisationbeachten.

Während des Betriebs kann das Gerät jederzeit mit Kühlgutbeschickt werden.

Wenn bei der Beschickung die Tür des Geräts für länger als 60Sekunden geöffnet wird, löst der Tür-Offen-Alarm aus Ä Kapitel 10„Alarme“ auf Seite 55.

BedienungGerät beschicken

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 47

Bei der Beschickung des Geräts Folgendes beachten:

n Sicherstellen, dass das Kühlgut der Zweckbestimmung desGeräts entspricht.

n Sicherstellen, dass kein infiziertes oder verunreinigtes Kühlguteingelagert wird.

n Sicherstellen, dass das Kühlgut in geschlossenen Behälterngelagert wird.

n Die maximale Tragkraft der Drahtroste und Schubfächerbeachten.

n Vor und während der Beschickung die geltenden Bestim-mungen zur persönlichen Hygiene einhalten.

n Vor und während der Beschickung die sich aus der Art desKühlguts ergebenden Sicherheitsbestimmungen einhalten.

VORSICHT!Verletzungsgefahr durch gebrochene Schubfä-cher oder Roste und herabfallendes Kühlgutnach Überladung!Die Tragfähigkeit der Roste und Schubfächer istbegrenzt. Wenn die Roste und Schubfächer über-laden werden, können sie brechen. An den Bruch-stellen besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.Herabfallendes Kühlgut kann zu Prellungen führen.

– Die Schubfächer und Roste mit maximal100 kg/m² beladen (entsprechend DIN58345/58371/58375).

– Das Kühlgut in bruchsicheren Behältern lagern.– Sicherstellen, dass das Kühlgut standsicher

aufgestellt ist.

Voraussetzungen:n Das Gerät ist in Betrieb genommen und die Solltemperatur ist

erreicht.n Die Kühlkette des Kühlguts wurde gemäß den Angaben des

jeweiligen Herstellers eingehalten.

1. Gerät mit Kühlgut beschicken.

2. Wenn die Tür für mehr als 60 Sekunden offen steht, gegebe-nenfalls den Tür-Offen-Alarm deaktivieren.

Gerät beschicken

BedienungGerät beschicken

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe48

8 Reinigung und DesinfektionDie in der folgenden Tabelle aufgeführten Desinfektionsmittelwurden werksseitig durch KIRSCH getestet.

Die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers beachten.

Tab. 8: DesinfektionsmittelDesinfektionsmittel Hersteller

Incidin liquid Ecolab Deutschland GmbH

Mikrozid AF liquid Schülke & Mayr GmbH

Bacillol 30 Foam Bode Chemie GmbH

Andere Desinfektionsmittel nutzenWenn andere als die genannten Desinfektions-mittel verwendet werden, diese vor der ersten Ver-wendung an einer unauffälligen Stelle testen.

Verwenden Sie nur säurefreie Desinfektionsmittel.

Im Zweifel KIRSCH kontaktieren.

Schutzausrüstung: n Chemikalienbeständige Schutzhand-schuhe

VORSICHT!Gefahr für das Kühlgut durch Kontamination!Ein verunreinigtes Gerät kann das gelagerteKühlgut kontaminieren. Eine Kontamination kanndas Kühlgut beschädigen oder zerstören.

– Bereits kontaminiertes Kühlgut nicht im Gerätlagern.

– Nach einer Kontamination das Gerät und dasKühlgut reinigen, desinfizieren und sterilisieren.

– Das Gerät gemäß dieser Gebrauchsanweisungim Betrieb reinigen, desinfizieren und sterili-sieren.

– Die geltenden Anforderungen an die persön-liche Hygiene, Desinfektion und Sterilisationbeachten.

Geeignete Desinfektionsmittel

Gerät reinigen und desinfizieren

Reinigung und Desinfektion

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 49

VORSICHT!Lebensgefahr durch unterbrochene Kühlkettebei Umlagerung!Das Gerät dient der gewerblichen Lagerung vonkühlpflichtigen Medikamenten, Impfstoffen undpharmazeutischen Wirkstoffen gemäß der jewei-ligen Angabe des Herstellers. Wenn die Kühlkettedes Kühlguts durch die Umlagerung unterbrochenwird, sind die vorgeschriebenen Lagerbedin-gungen nicht mehr erfüllt.

– Kühlgut bei Umlagerung nicht dem Licht aus-setzen.

– Kühlgut bei Umlagerung nicht in Heizkörper-nähe ablegen.

– Sicherstellen, dass das Kühlgut im Ersatzgerätgemäß den Angaben des jeweiligen Herstellersgelagert wird.

Voraussetzungen:n Das Kühlgut ist umgelagert.n Das Gerät ist ausgeschaltet Ä Kapitel 7.2 „Gerät ausschalten“

auf Seite 40.

1. Schubfächer und Roste entnehmen.

HINWEIS!Gefahr von Sachschaden an der Elektrik durchungeeignete Reinigungsmittel!Im Gerät sind empfindliche elektrische Bauteileverbaut. Wenn die elektrischen Bauteile mit unge-eignetem Reinigungsmittel in Berührung kommen,kann dies zum Funktionsverlust des Geräts führen.

– Sand- und säurefreie Reinigungsmittel ver-wenden.

– Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.– Reinigungsmittel nicht in Kontakt mit elektri-

schen Bauteilen bringen.

2. Innenraum mit warmem Wasser reinigen, trocknen undanschließend mit einem geeigneten Desinfektionsmittel des-infizieren (Ä „Desinfektionsmittel“ auf Seite 49).

3. Schubfächer und Roste mit Handspülmittel reinigen, trocknenund mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfizieren(Ä „Desinfektionsmittel“ auf Seite 49).

4. Schubfächer und Drahtroste wieder einsetzen.

5. Türdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und gründlichtrocken reiben.

6. Gerät einschalten Ä Kapitel 7.1 „Gerät einschalten“auf Seite 40.

Reinigung und Desinfektion

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe50

Gehäuse mit Lackreinigungs- und Pflegemittel behandeln.

Gehäuse mit Edelstahl-Reinigungs- und Pflegemittel behan-deln.

Gehäuse reinigenLackiertes Gehäuse

Edelstahl-Gehäuse

Reinigung und Desinfektion

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 51

9 WartungIntervall Wartungsarbeit

spätestens alle 6 Monate Verflüssiger prüfen Ä Kapitel 9.1 „Sicherheitstechnische Kontrolle“auf Seite 52.

9.1 Sicherheitstechnische Kontrolle

Sicherheitstechnische Kontrolle alle 2 Jahredurchführen!Das Gerät sollte vom Betreiber gemäß DGUV-Vor-schrift 3 (ehemals BGV A3) geprüft werden.

Das Gerät in regelmäßigen Abständen einersicherheitstechnischen Kontrolle unterziehen,wenigstens jedoch alle zwei Jahre.

Die sicherheitstechnische Kontrolle durch den Betreiber beein-haltet folgende Einzelprüfungen und ihre Dokumentation:

1 - Sichtprüfung

2 - Funktionsprüfung

3 - Temperaturprüfung

4 - Temperaturalarmprüfung

5 - Prüfung des Verflüssigers

HINWEIS!Sollten Zweifel am ordnungsgemäßen Zustand desGeräts bestehen, Gerät sofort aus dem Verkehrnehmen. Um unbeabsichtigten Gebrauch zu ver-hindern, Gerät entsprechend kennzeichnen. Ser-vice verständigen Ä „Servicekontakt“ auf Seite 4.

1. Gesamtes Gerät auf Vollständigkeit, richtigen Aufbau undBeschädigungen prüfen.

2. Folgende Teile des Geräts im Einzelnen auf Beschädigungenprüfen:

n Türabdrückern Innenraumn Türdichtung

Inhalt der sicherheitstechnischenKontrolle

Sichtprüfung

WartungSicherheitstechnische Kontrolle

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe52

3. Wenn Beschädigungen vorhanden sind und die Funktiona-lität nicht gewährleistet ist, Gerät außer Betrieb nehmen undService verständigen Ä „Servicekontakt“ auf Seite 4.

Folgende Teile des Geräts auf ihre Funktionstüchtigkeitprüfen:

n Türabdrücker

Sonderwerkzeug: n geeichtes Temperaturmessgerät

1. Fühler des Messgeräts puffern, um Kühlgut zu simulieren.

2. Messfühler in Innenraum auf mittlerer Höhe anbringen.

3. Temperatur nach 120 Minuten ablesen.

4. Gerät nach der Überprüfung reinigen und desinfizierenÄ Kapitel 8 „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 49.

1. Geräteschlüssel auf Position „P“ drehen.

2. Tasten [Temperaturwarnung max.] und[Temperaturwarnung min.] gleichzeitig drücken und für ca. 4Sekunden gedrückt halten.

ð Im Display wird ein blinkender Dezimalpunkt ( )angezeigt.

Die Testfunktion startet, die elektronische Verzögerung istfür 10 Minuten ausgeschaltet.

3. Überwachungsfühler (Ä Kapitel 1.5.7 „Temperaturfühler“auf Seite 17) anwärmen (beispielweise mit den Fingern).

4. Warten, bis Warngrenze überschritten wird und der Summerertönt.

ð Das Display zeigt abwechselnd die aktuelle Temperaturund die Fehlermeldung an.

5. Überwachungsfühler abkühlen (beispielsweise mit Kälte-spray).

6. Warten, bis Warngrenze überschritten wird und der Summerertönt.

ð Das Display zeigt abwechselnd die aktuelle Temperaturund beide Fehlermeldungen (oberer und unterer Tempe-raturalarm) an.

Funktion prüfen

Temperatur prüfen

Temperaturalarm prüfen

WartungSicherheitstechnische Kontrolle

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 53

7. Geräteschlüssel auf Position „1“ drehen.

ð Die Testfunktion ist beendet, die elektronische Verzöge-rung ist wieder eingeschaltet.

Das Display zeigt die aktuelle Temperatur des Kühlgutsan.

Die Testfunktion wird nach Ablauf von 10Minuten automatisch beendet.

8. Gerät nach der Überprüfung reinigen und desinfizierenÄ Kapitel 8 „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 49.

Den Verflüssiger (Abb. 6) spätestens alle 6 Monate entstauben, umdie Leistung der Kältemaschine nicht zu beeinflussen.

Voraussetzung:n Die Rückseite des Geräts ist zugänglich.

1. Den Verflüssiger abstauben (beispielsweise mit einer Bürsteoder einem Staubsauger).

2. Den Verflüssiger auf sichtbare Beschädigungen und Abnut-zungen prüfen.

Verflüssiger prüfen

WartungSicherheitstechnische Kontrolle

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe54

10 Alarme10.1 Alarmfunktionen

Wenn eine Funktion des Geräts fehlerhaft oder defekt ist, wird einAlarm ausgelöst.

Jeder Alarm wird sowohl optisch als auch akustisch angezeigt.

Das Display zeigt abwechselnd den optischen Alarm und die Tem-peratur an. Die Meldung wird so lange angezeigt, bis der Alarmquittiert wird. Das Quittieren des Alarms behebt den Fehler nicht.

Der akustische Alarm wird als Alarmton (im Folgenden „Summer“)ausgegeben.

Das Gerät verfügt über folgende Alarmfunktionen:

n Temperaturalarmn Tür-Offen-Alarmn Stromausfallwarnungn Alarm bei defekter Anzeige- und Bedieneinheit

Abhängig von der Ursache des ausgelösten Alarms sind folgendeMaßnahmen erforderlich:

1 - Summer deaktivieren Ä „Summer deaktivieren“ auf Seite 56

2 - Alarm quittieren Ä „Alarm quittieren“ auf Seite 56

3 - Service informieren Ä „Servicekontakt“ auf Seite 4

Tab. 9: Alarmfunktionen (Übersicht)Alarmfunktion Display Summer Ursache Maßnahmen

Temperaturalarm 3 n Die Temperatur-warngrenzewurden über-schritten.

n Der Fernwarnkon-takt hat ausgelöst.

n Summer deaktivieren.n Ursache ermitteln und

beheben.

3 n Die Temperatur-warngrenzewurden unter-schritten.

n Der Fernwarnkon-takt hat ausgelöst.

Tür-Offen-Alarm 3 n Die Tür ist längerals 60 Sekundengeöffnet.

n Der Tür-Offen-Alarm wird nichtüber den Fern-warnkontakt wei-tergeleitet.

n Summer deaktivieren.n Tür schließen.

Alarmfunktionen

AlarmeAlarmfunktionen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 55

Alarmfunktion Display Summer Ursache Maßnahmen

Stromausfallwar-nung

3 n Die Stromversor-gung des Gerätsist ausgefallen.

n Der Fernwarnkon-takt hat ausgelöst.

n Summer deaktivieren.n Ursache für den Stromaus-

fall ermitteln und beheben.n Die Überwachungseinheit

bleibt für ca. 72 Stunden inBetrieb.

n Alarm quittieren.

Alarm bei defektemAkku

3 n Die Stromversor-gung der Tempera-turdokumentationist ausgefallen.

n Die Alarmfunktionist ausgefallen.

n Service informieren.n Akku tauschen Ä „Service-

kontakt“ auf Seite 4.

Alarm bei defekterAnzeige- undBedieneinheit

3 n Die Anzeige- undBedieneinheit istdefekt.

n Netzstecker ziehen.n Service informierenÄ „Servicekontakt“auf Seite 4.

10.2 Umgang mit Alarmen

Der Summer ertönt.

1. Taste [Reset] drücken.

ð Der Summer ist deaktiviert.

2. Ursache des Alarms ermitteln und beheben.

Andernfalls ertönt der Summer nach jeweils 30 Minuten erneut.

Der Summer ist deaktiviert, die Alarmursache behoben, aber derAlarm wird weiterhin auf dem Display angezeigt.

Taste [Reset] drücken.

ð Der Alarm ist quittiert. Das Display zeigt die Temperaturdes Kühlguts an.

Summer deaktivieren

Alarm quittieren

AlarmeUmgang mit Alarmen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe56

11 Statusanzeigen und Fehlermeldungen11.1 Statusanzeigen

Statusanzeigen sind Hinweise zur Information des Anwenders (bei-spielsweise auf eine laufende Abtauung).

Bei einer Statusanzeige erfolgt kein akustisches Signal (im Fol-genden „Summer“).

Eine Statusanzeige erfordert keine unmittelbare Aktion durch denAnwender.

Tab. 10: StatusanzeigenDisplay Summer Beschreibung Maßnahme Geräte-

schlüssel

–LED-Anzeige [Abtauung]leuchtet:

n Der Abtauvorgang ist aktiv.– –

LED-Anzeige [Alarm] leuchtet:

n Ein oder mehrere Alarmewurden ausgelöst (Sammel-alarm).

– –

Standby-Anzeige:

n Das Gerät ist am Stromangeschlossen und derSchlüsselschalter steht aufPosition „0“.

n Schlüsselschalter auf Posi-tion „1“ drehen, um das Geräteinzuschalten.

3

11.2 Fehlermeldungen

WARNUNG!Gefahr durch unsachgemäße Reparatur oderÄnderungen!Durch unsachgemäße Reparaturen und Ände-rungen können erhebliche Personenschäden (z. B.Stromschläge) oder Sachschäden (z. B. Feuer,Schäden am Kühlgut) entstehen.

– Reparaturen durch den Service durchführenlassen.

– Ersatzteile von KIRSCH verwenden.– Keine eigenmächtigen An- und Umbauten am

Gerät vornehmen.– Im Zweifelsfall KIRSCH kontaktieren.

Nicht selbst reparieren

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 57

HINWEIS!Gefahr für das Kühlgut durch ein defektes odergestörtes Gerät!Durch einen Defekt oder eine Störung des Gerätsist die Kühlleistung nicht mehr gewährleistet. Ver-minderte Kühlleistung kann zu erheblichenSchäden am Kühlgut führen.

– Alternativen Lagerort für das Kühlgut wählen.– Betriebs- und Lagerbedingungen sicherstellen.– Kühlgut umlagern.

Kühlgut umlagern

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe58

Fehlermeldungen zeigen eine Fehlfunktion des Geräts an.

Fehlermeldungen erscheinen abwechselnd zur Temperaturanzeigeauf dem Display.

Bei mehr als einem Fehler werden die Fehler nacheinander aufdem Display angezeigt.

Zusätzlich zur Anzeige auf dem Display ertönt der Summer, derden Fehler meldet.

Das Gerät zeigt folgende Fehler optisch und akustisch an:

n Gerätefehlern Softwarefehler

Bei auftretenden Fehlermeldungen vorgehen wie im Folgendenbeschrieben:

1. Summer deaktivieren.

2. Fehleranzeige gemäß Tabelle (Ä Kapitel 11 „Statusanzeigenund Fehlermeldungen“ auf Seite 57) bewerten.

3. Empfohlene Maßnahmen durchführen.

4. Alarmmeldung quittieren.

Für Reparaturen den Service verständigen:Folgende Firma ist durch KIRSCH mit dem Servicefür das Gerät beauftragt und autorisiert: Ä „Ser-vicekontakt“ auf Seite 4

VORSICHT!Lebensgefahr durch unterbrochene Kühlkettebei Umlagerung!Das Gerät dient der gewerblichen Lagerung vonkühlpflichtigen Medikamenten, Impfstoffen undpharmazeutischen Wirkstoffen gemäß der jewei-ligen Angabe des Herstellers. Wenn die Kühlkettedes Kühlguts durch die Umlagerung unterbrochenwird, sind die vorgeschriebenen Lagerbedin-gungen nicht mehr erfüllt.

– Kühlgut bei Umlagerung nicht dem Licht aus-setzen.

– Kühlgut bei Umlagerung nicht in Heizkörper-nähe ablegen.

– Sicherstellen, dass das Kühlgut im Ersatzgerätgemäß den Angaben des jeweiligen Herstellersgelagert wird.

Auftreten von Fehlermeldungen

Vorgehensweise bei Fehlermel-dungen

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 59

Bedeutung von "X" für Fehler- und Statusmel-dungenX wird nicht im Display angezeigt.

– Stattdessen steht dort eine Ziffer, die das ent-sprechende Bauteil bezeichnet.

Tab. 11: Fehlermeldungen des Geräts

Display Summer Beschreibung MaßnahmeGeräte-

schlüsselnötig

3

Fühler X:

n Fehler oder Kurzschluss desentsprechenden Fühlers.

n Der Kälteregler arbeitet imNotprogramm.

n Service verständigen. -

3

Fühler X:

n Fehler oder Bruch des ent-sprechenden Fühlers.

n Kälteregler arbeitet im Not-programm.

n Service verständigen. -

3

Lüfter X:

n Drehzahl des entspre-chenden Lüfters zu gering.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Lüfter X:

n Drehzahl des entspre-chenden Lüfters zu hoch.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Lüfter:

n Lüfter erreicht nach Geräte-neustart nicht die erforder-liche Mindestdrehzahl.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Lüfter:

n Drehzahlen der Lüfter wei-chen zu stark voneinanderab.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe60

Display Summer Beschreibung MaßnahmeGeräte-

schlüsselnötig

3

Relais X:

n Defekt des entsprechendenRelais.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Relais X:

n Defekt des entsprechendenRelais.

n Die Temperatur des Kühlgutskann schwanken.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Synchronisationsfehler:

n Synchronisationsfehler zwi-schen Bedienteil und Über-wachungskreis.

n Keine gesicherte Funktiondes Kühlreglers.

n Schlüsselschalter auf 0stellen.

n Netzstecker ziehen undwieder einschalten Ä Kapitel7.1 „Gerät einschalten“auf Seite 40.

3

3

Verbindungsproblem:

n Synchronisationsfehler zwi-schen Bedienteil und Über-wachungskreis.

n Keine gesicherte Funktiondes Kühlreglers.

n Kühlgut umlagern.n Service verständigen. -

3

Steuerungsfehler:

n Fehler bei Selbsttest im Kühl-regler.

n Der Überwachungskreisübernimmt die Temperatur-kontrolle.

n Service verständigen. –

3

Tür-Offen-Alarm:

n Tür ist länger als 60Sekunden geöffnet.

n Tür schließen. –

3

Akku defekt:

n Akku muss getauschtwerden.

n Die Temperaturdokumenta-tion und Alarmierung beiStromausfall fällt aus.

n Alarm ausschalten.n Service informieren.n Akku tauschen Ä „Service-

kontakt“ auf Seite 4.

3

Stromausfall:

n Gerät kühlt nicht.n Alarm ist aktiv.n Der Fernwarnkontakt wird

ausgelöst.

n Stromversorgung überprüfen. –

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 61

Display Summer Beschreibung MaßnahmeGeräte-

schlüsselnötig

3

Temperaturalarm (hoch):

n Die obere Temperaturwarn-grenze ist erreicht oder über-schritten (beispielsweisedurch sehr warmes Kühlgutoder zu lange geöffnete Tür).

n Temperaturwarngrenzeabrufen und prüfen Ä Kapitel6.2.2.2 „Temperaturwarn-grenzen anzeigen undändern“ auf Seite 37.

n Falls nötig, Werte der Tempe-raturwarngrenzen korrigieren.

n Temperaturverlauf beob-achten.

n Falls keine Normalisierungeintritt, den Service verstän-digen.

n Kühlgut umlagern.

3

3

Temperaturalarm (tief)

n Die untere Temperaturwarn-grenze ist erreicht oder über-schritten (beispielsweisenach längerem Öffnen derTür, wenn die Kältemaschinedas Gerät herunterkühlt).

n Sicherheitseinrichtung sprichtan, Überwachungskreis hatKältemaschine abgeschaltet.

n Temperaturwarngrenzeabrufen und prüfen Ä Kapitel6.2.2.2 „Temperaturwarn-grenzen anzeigen undändern“ auf Seite 37.

n Falls nötig, Werte der Tempe-raturwarngrenzen korrigieren.

n Temperaturverlauf beob-achten.

n Falls keine Normalisierungeintritt, den Service verstän-digen.

n Kühlgut umlagern.

3

Tab. 12: Fehlermeldungen und Statusanzeigen des PC-KIT-STICKDisplay Summer Beschreibung Maßnahme Geräte-

schlüssel

Statusanzeige:

n Kopiervorgang läuft.n XX steht für den prozentu-

alen Fortschritt des Kopier-vorgangs.

n USB-Stick nicht entfernen. –

– Statusanzeige:

n Kopiervorgang ist abge-schlossen.

n USB-Stick entfernen.–

–Statusanzeige:

n Speicher des USB-Sticks istvoll.

n USB-Stick mit ausreichendSpeicherkapazität ver-wenden.

–Fehlermeldung:

n Der USB-Stick kann nichtgelesen werden.

n Im FAT-32-Format forma-tierten USB-Stick verwenden. –

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe62

Display Summer Beschreibung Maßnahme Geräte-schlüssel

Fehlermeldung:

n USB-Stick wurde im lau-fenden Kopiervorgang ent-fernt.

n USB-Stick entfernen undnach 1 Minute erneut versu-chen.

Statusanzeigen und FehlermeldungenFehlermeldungen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 63

12 Außerbetriebnahme und Entsorgung12.1 Gerät außer Betrieb nehmen

1. Gerät ausschalten.

2. Kühlgut umlagern.

3. Netzstecker ziehen.

4. Anschlusskabel durchtrennen.

5. Schlösser entfernen oder zerstören.

6. Tür abmontieren.

12.2 Gerät entsorgen

UMWELTSCHUTZ!Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor-gung des Akkus!Wenn der Akku einzeln entsorgt wird, wie folgt vor-gehen:

– Akku nicht beschädigen, verbrennen oder kurz-schließen.

– Den Akku entsprechend den regionalen Vor-schriften entsorgen.

– Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Ent-sorgung bei der örtlichen Kommunalbehördeoder speziellen Entsorgungsfachbetrieben ein-holen.

Außerbetriebnahme

Akku entsorgen

Außerbetriebnahme und EntsorgungGerät entsorgen

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe64

UMWELTSCHUTZ!Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor-gung des Geräts!Bei falschem Umgang mit umweltgefährdendenStoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung,können erhebliche Schäden für die Umwelt ent-stehen.

– Die Kältemaschine nicht selbstständig aus-bauen und entsorgen.

– Wenn umweltgefährdende Stoffe (beispiels-weise Kältemittel) versehentlich in die Umweltgelangen, sofort geeignete Maßnahmenergreifen. Im Zweifel die zuständige Kommu-nalbehörde über den Schaden informieren undgeeignete zu ergreifende Maßnahmenerfragen.

– Das Gerät entsprechend den regionalen Vor-schriften für Elektro- und Elektronikgeräte ent-sorgen.

– Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Ent-sorgung bei der örtlichen Kommunalbehördeoder speziellen Entsorgungsfachbetrieben ein-holen.

Gerät entsorgen

Außerbetriebnahme und EntsorgungGerät entsorgen

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 65

13 AnhangIm Anhang befinden sich je nach Modell folgende mitgeltendeDokumente:

n Konformitätserklärungn Technische Datenn Einbauzeichnung

Anhang

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe66

13.1 Konformitätserklärung

EG-Konformitätserklärung

Wir, Philipp Kirsch GmbH

Im Lossenfeld 14

77731 Willstätt-Sand

Deutschland

erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass die nachfolgend beschriebenen Produkte zum Zeitpunkt des

Inverkehrbringens die Schutzanforderungen der unten genannten Richtlinien und Normen einhalten.

Fabrikat Geräteart Typ Fabriknummern

ab Fabrik-Nr.

KIRSCH Kühlschrank MED-100 100 30 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-100 100 01 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-125-S 125 33 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-125-S 125 04 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-200 200 01 00100

KIRSCH Kühlschrank MED-288 280 30 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-288 280 12 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-340 330 30 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-340 330 10 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-468 460 30 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-468 460 06 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-520 500 31 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-520 500 05 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-520-CR 500 43 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-520-CR 500 15 25000

KIRSCH Kühlschrank MED-600-S 600 01 25000

KIRSCH Gefrierschrank FROSTER-MED-95 095 30 25000

KIRSCH Gefrierschrank FROSTER-MED-95 095 01 25000

EN 62233:2008

AnhangKonformitätserklärung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 67

Willstätt, 13.12.2018

Dr. Jochen Kopitzke

Geschäftsführer

Richtlinien

RoHS-Richtlinie 2011/65/EG

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Normen

DIN EN ISO 9001:2015

DIN 58345:2007-09

Harmonisierte Normen

DIN EN 55014-1:2006/A2:2011

DIN EN 55014-2:1997/A2:2008

DIN EN 60335-1:2012

DIN EN 60335-2-89:2010

DIN EN 61000-3-2:2014

EN 61000-3-3:2013

13.2 Technische Daten

FROSTER-MED-95

MED-100 MED-125-S MED-200 MED-288

Kühlinhaltin Liter

95 95 120 170 280

Temperaturein-stellungca. in °C

-5 bis -25 +2 bis +20 +2 bis +20 +2 bis +20 +2 bis +20

Spannungin V

220 – 240 220 – 240 220 –240 220 – 240 220 – 240

Frequenzin Hz

Leistungsauf-nahmein Watt

Frigen = 160

ECO = 75

Frigen = 125

ECO = 125

Frigen = 145 Frigen = 155

ECO = 100

Normalver-brauchin kWh/24

Frigen = 0,84

ECO = 0,67

Frigen = 0,84

ECO = 0,60

Frigen = 0,98 Frigen = 1,00

ECO = 0,69

Zul. Umge-bungstempe-raturin °C

+10 bis +32 +10 bis +38 +10 bis +38 +10 bis +38 +10 bis +38

Außenmaßeeinschl. Wan-dabstand(BxTxH) in cm

54 x 53,5 x 82 54 x 53,5 x 82 54 x 53,5 x 88 54 x 54,5 x 122 67 x 70 x 124

Innenmaße(BxTxH) in cm

44 x 43 x 47

Nutztiefe5 cm,

Nutzbreite2 cmgeringer

44 x 43 x 47

Nutztiefe5 cm,

Nutzbreite2 cmgeringer

44 x 42 x 67

Nutztiefe5 cm,

Nutzbreite2 cmgeringer

43 x 43 x 87

Nutztiefe5 cm,

Nutzbreite2 cmgeringer

53 x 50 x 100

oben Nutztiefe5 cm,

unten Nutztiefe13 cmgeringer

Außenmaßebei 90° geöff-neter Tür(BxT) in cm

54 x 105,5 54 x 105,5 54 x 105,5 54 x 105 67 x 130

Rostgröße(BxT) in cm

43,8 x 36 43 x 33 43,8 x 24 35 x 40 –

Lichtes Schub-fachmaß(BxTxH) in cm

40,8 x 32 x 5,6 40 x 32 x 5,6 40,8 x 32 x 5,6 38 x 34 x 6 50 x 32 x 5,6

Max. Belas-tungSchubfach/Rostin kg

13 / 25 13 / 25 13 / 25 15 / 25 16 /kein Rost

Gewichtnetto/bruttoin kg

47 / 54 46 / 50 47 / 51 69 / 80 77 / 88

AnhangTechnische Daten

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe68

Frigen= 50/60

ECO = 50

Frigen= 50/60

ECO = 50

Frigen= 50/60

ECO = 50Frigen= 50/60 Frigen= 50/60

ECO = 50Frigen = 160

ECO = 123

Frigen = 2,60

ECO = 1,33

MED-340 MED-468 MED-520/MED-520-CR

MED-600-S

Kühlinhaltin Liter

330 460 500 600

Temperaturein-stellungca. in °C

+2 bis +20 +2 bis +20 +2 bis +20 +2 bis +20

Spannungin V

220 – 240 220 – 240 220 – 240 220 – 240

Frequenzin Hz

Leistungsauf-nahmein Watt

Frigen = 155

ECO = 108

Frigen = 180

ECO = 190

Frigen = 340

Normalverbrauchin kWh/24

Frigen = 1,20

ECO = 0,67

Frigen = 1,40

ECO = 0,91

Frigen = 3,20

Zul. Umgebungs-temperaturin °C

+10 bis +38 +10 bis +38 +10 bis +38 +10 bis +38

Außenmaßeeinschl. Wanda-bstand(BxTxH) in cm

67 x 63 x 181 74 x 74,5 x 181 77 x 76 x 196 51 x 100 x 212

Innenmaße(BxTxH) in cm

53 x 45 x 128

Nutztiefe5 cmgeringer

60 x 57 x 128

Nutztiefe5 cmgeringer

60 x 57 x 140

Nutztiefe10 cmgeringer

39 x 90 x 160

Nutztiefe12 cmgeringer

Außenmaße bei90° geöffneter Tür(BxT) in cm

67 x 121 74 x 139 77 x 144 51 x 164

Rostgröße(BxT) in cm

– – – –

Lichtes Schub-fachmaß(BxTxH) in cm

50 x 32 x 5,6 57 x 43 x 5,6 57 x 39 x 5,6 33 x 68 x 7,5

Max. BelastungSchubfach/Rostin kg

16 /kein Rost

24 /kein Rost

24 /kein Rost

22 /kein Rost

Gewichtnetto/bruttoin kg

100 / 113 130 / 143 153 / 174 170 / 200

AnhangTechnische Daten

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 69

Frigen= 50/60

ECO = 50

Frigen = 2,45

ECO = 1,05

Frigen = 330

ECO = 260

Frigen= 50/60

ECO = 50

Frigen= 50/60

ECO = 50

Frigen= 50/60

13.3 Einbauzeichnung

Abb. 10: Einbauzeichnung MED-100

AnhangEinbauzeichnung

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe70

Abb. 11: Einbauzeichnung MED-125-S

AnhangEinbauzeichnung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 71

Abb. 12: Einbauzeichnung MED-200

AnhangEinbauzeichnung

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe72

Abb. 13: Einbauzeichnung MED-600-S

AnhangEinbauzeichnung

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 73

14 IndexAAbtauung (automatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Abtauung (manuell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Alarmfunktionen

Alarme (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Anzeigen am Display (Übersicht) . . . . . . . . . . . 12Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Aufstellbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

BBedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40PC-KIT-NET einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Superfrost-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Temperaturspeicher abrufen/löschen . . . . . . 41

DDesinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Desinfektionsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

EEinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Einbauzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

FFehlermeldungen (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . 59Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

GGeräteschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Gerätetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Glastür (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

HHerstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

IInbetriebnahme

Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Personalqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

KKältemaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

LLAN-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

MMitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

PPC-KIT-NET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 42Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Potentialfreier Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

RReinigung

Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Roste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

SSchlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Index

10.10.2018Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe74

Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Schubfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Sicherheitstechnische Kontrolle . . . . . . . . . . . . 52Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Solltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Standortänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Statusanzeigen (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . 57Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

TTastenfunktionen (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . 12TCP/IP-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 42Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Temperaturalarmprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Temperaturfühler (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . 17Temperaturprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Temperaturspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Temperaturwarngrenzen

(Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Türschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

UÜber diese Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . 3Umluftkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14USB-Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 14

VVerflüssiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Verflüssiger prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Vorhersehbarer Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . 22

WWiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

ZZeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Zusatzabtauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Index

10.10.2018 Kühl-/Gefrierschrank MED-Reihe 75


Recommended