+ All Categories
Home > Documents > GBH 08-49

GBH 08-49

Date post: 21-Feb-2016
Category:
Upload: amt-der-stadt-hohenems
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
FREITAG, 5. DEZEMBER 2008 NR. 49 Götzis Götzis „Arsen und Spitzenhäubchen“„Arsen und Spitzenhäubchen“ Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 120. JAHRGANG Mäderer Advent – Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Sonntag, 7. Dezember 2008, 7.00 Uhr, Pfarrkirche Karten: Raiffeisenbanken – Termine & Infos unter Tel. 05523/54949 oder www.vovo.at
27
120. JAHRGANG FREITAG, 5. DEZEMBER 2008 NR. 49 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Gemeindeblatt Hohenems Über 30 Aussteller, davon 7 Gastronomen werden für einen stimmungsvollen Christkindlemarkt sorgen. Neben Kunsthandwerksstän- den mit Kerzen, Engel, Ketten, Krippen, Keramik, und Deko- Artikel, werden auch Spiel- waren, Tee’s, Cremen, Marme- laden diverse Essige und Edel- brände, Textilien und exklu- sive Lederwaren angeboten. Sonntag, 7. Dezember 2008, 11 bis 19 Uhr, Stadtzentrum Götzis Besinnliche Konzertstunde des Orchesterverein Götzis. Montag, 8. Dezember 2008, Alte Kirche Götzis, 17.00 Uhr Altach Der RC ENJO Vbg. lädt zum Steirischen Weinfest ein. Es erwartet Sie unter anderem eine Weinpräsentation und Köstlichkeiten aus der Region mit musikalischer Unterhal- tung. Sonntag, 7. Dezember 2008, Vereinshaus, ab 14.00 Uhr Koblach Krippenausstellung 2008 Samstag, 6. Dezember bis inkl. Montag, 8. Dezember 2008, Gemeindesaal Koblach Mäder Mäderer Advent – Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Sonntag, 7. Dezember 2008, 7.00 Uhr, Pfarrkirche Götzis Martha und Resi Moosbrugger sind zwei lie- benswerte, alte Damen, deren liebste Beschäf- tigung die Fürsorge für andere ist. Keiner wird an ihrer Türe abgewiesen, manche bleiben für immer. Davon, dass sie keinem Menschen ein Haar krümmen können, ist auch ihr Neffe Edgar fest überzeugt – jeden- falls so lange, bis er am Tag seiner Verlobung mit Bärbel im Haus seiner Tanten eine Leiche entdeckt! Und das ist erst der Anfang ... Ab dem 4. Dezember werden zahlreiche VOVO-Publikumslieblinge wie Gabi Fleisch, Emi Heinzle und Philippe Roussel in der neuen VOVO-Produktion „Arsen und Spitzenhäub- chen“ zu sehen sein. Karten: Raiffeisenbanken – Termine & Infos unter Tel. 05523/54949 oder www.vovo.at Ab 4. Dezember „Arsen und Spitzenhäubchen“ „Arsen und Spitzenhäubchen“
Transcript
Page 1: GBH 08-49

120. JAHRGANG FREITAG, 5. DEZEMBER 2008 NR. 49

H o h e n e m s • G ö t z i s • A l t a c h • K o b l a c h • M ä d e rAmts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und MäderErscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 HohenemsEinzelpreis c 0,40

GemeindeblattHohenems Über 30 Aussteller, davon 7 Gastronomen werden für einen stimmungsvollen Christkindlemarkt sorgen. Neben Kunsthandwerksstän-den mit Kerzen, Engel, Ketten, Krippen, Keramik, und Deko-Artikel, werden auch Spiel-waren, Tee’s, Cremen, Marme-laden diverse Essige und Edel-brände, Textilien und exklu-sive Lederwaren angeboten.Sonntag, 7. Dezember 2008, 11 bis 19 Uhr, Stadtzentrum

Götzis Besinnliche Konzertstunde des Orchesterverein Götzis. Montag, 8. Dezember 2008, Alte Kirche Götzis, 17.00 Uhr

Altach Der RC ENJO Vbg. lädt zum Steirischen Weinfest ein. Es erwartet Sie unter anderem eine Weinpräsentation und Köstlichkeiten aus der Region mit musikalischer Unterhal-tung. Sonntag, 7. Dezember 2008, Vereinshaus, ab 14.00 Uhr

Koblach Krippenausstellung 2008Samstag, 6. Dezember bis inkl. Montag, 8. Dezember 2008, Gemeindesaal Koblach

Mäder Mäderer Advent – Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim.Sonntag, 7. Dezember 2008, 7.00 Uhr, Pfarrkirche

Götzis Martha und Resi Moosbrugger sind zwei lie-benswerte, alte Damen, deren liebste Beschäf-tigung die Fürsorge für andere ist. Keiner wird an ihrer Türe abgewiesen, manche bleiben für immer. Davon, dass sie keinem Menschen ein Haar krümmen können, ist auch ihr Neffe Edgar fest überzeugt – jeden-falls so lange, bis er am Tag seiner Verlobung

mit Bärbel im Haus seiner Tanten eine Leiche entdeckt! Und das ist erst der Anfang ...Ab dem 4. Dezember werden zahlreiche VOVO-Publikumslieblinge wie Gabi Fleisch, Emi Heinzle und Philippe Roussel in der neuen VOVO-Produktion „Arsen und Spitzenhäub-chen“ zu sehen sein.

Karten: Raiffeisenbanken – Termine & Infos unter Tel. 05523/54949 oder www.vovo.at

Ab 4. Dezember

„Arsen und Spitzenhäubchen“„Arsen und Spitzenhäubchen“

Page 2: GBH 08-49

Mit Sicherheit ertragreich sparen. Ob täglich verfügbar oder gebunden, ob mit Ansparplan oder als einmalige Veranlagung, ob als klassisches Sparbuch oder bequeme Sparkarte. Bei uns finden Sie garantiert die passende Sparform. Informieren Sie sich bei uns. Wir sind in Ihrer Nähe: in Altach, Götzis, Hohenems, Mäder – und neu in Koblach!

* Der Bonus gilt für Abschlüsse vom 1.12.2008 bis 31.12.2008 bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro und bei Einhaltung der gesetzlichen Mindestbindungsfrist. Keine Mehrfachbonifikationen möglich.

Unser Tipp:

s Plus Bausparen

-> Verzinsung + staatl.

Prämie bringen Ihnen

einen Ertrag von ca.

5 %

Rechtzeitig vorsorgen:Unsere attraktivenSparangebote.

Jetzt mit

20 Euro*

Extra-Bonus

Page 3: GBH 08-49

.

InhaltG e m e i n d e b l a t t N r . 4 9 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8

Allgemein Seite 2

Hohenems Seite 7

Götzis Seite 26

Altach Seite 37

Koblach Seite 45

Mäder Seite 50

Anzeigen Seite 56

Kleinanzeigen Seite 128

Impressum

RedaktionHohenems: Tel. 05576/7101-1130 DW Andrea Fritz-Pinggera, MSc, [email protected]; Mag. Martin Hölblinger, DW 1131; [email protected] Götzis: Tel. 05523/5986-42, Carmen Heinzle, [email protected]: Bianca Trebitsch, Brigitte HellriglKoblach: Monika Amann Mäder: Elisabeth Häle – Adressen wie unten

Medieninhaber

Stadt Hohenems und Marktgemeinde GötzisVerantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard AmannDruck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn.

Abgabetermin

Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen.

Abo + Anzeigen

Hohenems: Tel. 05576/7101-0 Fax DW 1139Carmen Sonderegger, gemeindeblatt@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/2040400, [email protected]ötzis: Tel. 05523/5986-42 Fax DW 40Carmen Heinzle, [email protected]: Tel. 05576/7178-18, Fax DW 25Bianca Trebitsch, gemeinde [email protected]: Tel. 05523/62875 Fax DW 20M. Amann, [email protected]äder: Tel. 05523/52860-14 Fax DW 20Elisabeth Häle, [email protected]: VoVo Götzis

Editorial Förderung von JugendbeteiligungAufmerksamen Lesern ist die Jugendseite EMS <20 vielleicht schon aufgefallen. Ju -gendgruppen und die Offene Jugendar-beit haben hier regelmäßig die Gelegen-heit auf ihre Anliegen und Aktivitäten hinzuweisen. Jugendbeteiligung und -mitbestimmung ist mir ein großes Anliegen. Jugendliche sollen in die Gestaltung unseres gemein-samen Lebensumfeldes einbezogen wer-den und Einblick in die Abläufe einer Gemeinde bekommen. Von der Beteili-gung profitieren alle: es wird jugendge-recht geplant, das Miteinander in der Stadt wird gefördert und der Jugend wird Kompetenz zugestanden.Jugendliche müssen Gelegenheit dazu erhalten. Einen sinnvollen Ansatz dafür sehe ich im Klassensprechertreffen der 3. und 4. Hauptschulklassen, das wir letzte Woche im Jugendhaus abgehalten haben. Wenn sich Jugendliche bereit erklären und gewählt werden ihre Klasse zu vertreten, mit Kollegen über deren Anliegen spre-chen und diese dann engagiert einbrin-gen, zeigt dies die hohe soziale und poli-tische Kompetenz dieser jungen Leute.Ein weiteres beeindruckendes Beispiel: der 4. Internationale Jugendwettbewerb, dessen Finale letzten Samstagabend in der Otten-Gravour stattfand. Die besten Projekte aus dem Bereich Jugendkultur, Lebensraumgestaltung und Soziales wur-den präsentiert. Eingebracht wurde Ideen von Freundeskreisen und Jugendinitiati-ven, bewertet von Jugendlichen wurden die besten Projekte mit Preisen ausge-zeichnet.

Anna Schinnerl, Jugendstadträtin

Kalender

50. Woche Son nen-Aufgang 7.55 UhrSon nen-Untergang 16.30 Uhr

D Montag 8. 12.Mariä Empfängnis; Elfriede, EdithF Dienstag 9. 12.Valerie, Anastasia, Abel, DelphinaF Mittwoch 10. 12.Herbert, Diethard, Sarah,AngelinaG Donnerstag 11. 12. Damasus, Daniel, Ida, David, WilburgG Freitag 12. 12.Johanna Fr. v. Ch., Hartmann, AmicusH Samstag 13. 12.Luzia, Ottilie, Jodok, Edda, OtbertH Sonntag 14. 12.Johannes v. Kreuz, Konrad,Berthold

Das Wetter

Ab Freitag unbeständig Am Donnerstag gibt es recht sonniges Wetter. Erst gegen Abend ziehen von Westen dichtere Wolken auf. Die Höchst werte liegen bei etwa 5 Grad. Freitag und Samstag wird es wechselhaft und zeit-weise nass, die Schneefallgrenze befindet sich dabei zwischen 900 und 1200 Meter. Die Tem-peraturen erreichen maximal 6 bis 8 Grad. Am Sonntag schneit es zunächst bis in tiefere Lagen, zum Sonntagnachmittag gibt es Aufhellungen bei bis zu 5 Grad.

Der Mond

Zunehmender Mond, über sich gehend. 5. bis 11. Dezember: Übungen/Massagen zur Rege-neration und Kräftigung. 5. De -zember: guter Zeitpunkt für Nagelpflege. 5. bis 7. Dezember: ideal für Fußreflexzonenmas-sage und zum Blumen gießen.

Page 4: GBH 08-49

.

AllgemeinN o t d i e n s t e u n d S e r v i c e i n f o r m a t i o n e n

Ärztlicher Notdienst

am Wochenende

HohenemsSamstag, 6. Dezember 2008 undSonntag, 7. Dezemebr 2008Dr. Pius KaufmannHohenems, Nibelungenstraße 30Tel. 05576 76076

Montag, 8. Dezember 2008 (Maria Empfängnis)Dr. Gerhard SchulerHohenems, Spielerstraße 14Tel. 05576 75950

Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen,Sonn- und Feiertagen:jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr

Götzis, Altach, Koblach und MäderAchtung – Geteilter Notdienst am Wochenende!

Samstag, 6. Dezember 2008, um 7.00 Uhr, bisSonntag, 7. Dezemebr 2008, um 7.00 UhrDr. Roland KopfOrdination: Altach, Brolsstraße 41Tel. 05576 74110Privat: 05576 74374

Sonntag, 7. Dezember 2008, um 7.00 Uhr, bisMontag, 8. Dezember 2008, um 7.00 Uhr:Dr. Elisabeth BrändleOrdination: Götzis, Montfortstraße 4Tel. 05523 58308

Montag, 8. Dezember 2008, um 7.00 Uhr, bisDienstag, 9. Dezember 2008, um 7.00 Uhr:Dr. Reinhard LängleOrdination: Koblach, GemeindeamtTel. 05523 62895Privat: 0664 2048690

Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Werktagsbereitschaftsdienst

HohenemsIst Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden.

Freitag, 5. Dezember 2008Dr. Guntram SummerHohenems, Graf-Maximilian-Straße 5Tel. 05576 74343 oder 74368

Dienstag, 9. Dezember 2008Dr. Pius KaufmannHohenems, Nibelungenstraße 30Tel. 05576 76076

Mittwoch, 10. Dezember 2008Dr. Guntram SummerHohenems, Graf-Maximilian-Straße 5Tel. 05576 74343 oder 74368

Donnerstag, 11. Dezember 2008Dr. Walter PöschlHohenems, Beethovenstraße 11Tel. 05576 74118

Götzis, Altach, Koblach und MäderBei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen:

Donnerstag, 4. Dezember 2008Dr. Dietmar KochMäder, Tel. 05523 62190 oder 53845

Freitag, 5. Dezember 2008Dr. Wolfgang PayerKoblach, Tel. 05523 53880 oder 0650 5388001

Dienstag, 9. Dezember 2008Dr. Anna-Marie KochMäder, Tel. 05523 62190 oder 53845

Mittwoch, 10. Dezember 2008Dr. Erich ScheiderbauerAltach, Telefon 05576 72571

Donnerstag, 11. Dezember 2008Dr. Elisabeth BrändleGötzis, Telefon 05523 58308

Zahnärztliche Notdienste

HohenemsSamstag, 6. Dezember 2008 undSonntag, 7. Dezember 2008 undMontag, 8. Dezember 2008 (Maria Empfängnis):Dr. Christina TscherneDornbirn, Marktstraße 18a

Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Page 5: GBH 08-49

.

Allgemein 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 3

Bezirk FeldkirchSamstag, 6. Dezember 2008 bisSonntag, 7. Dezember 2008:ZA Thomas KoglerGötzis, Feldgasse 4

Montag, 8. Dezember 2008 (Maria Empfängnis):Dr. Brunhilde PeterRöthis, Schlösslestraße 31

Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Nähere Infos auf der Homepage:http://vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken Nacht- und

Bereitschaftsdienst

an Werktagen für Hohenems, Götzis,Altach, Koblach und MäderMontag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler)Dienstag: Elisabeth Apotheke, GötzisMittwoch: Kreuz Apotheke, GötzisDonnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil)Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil)

Apotheken Wochenenddienst

für Hohenems, Götzis, Altach, Koblachund MäderSamstag, 6. Dezember 2008, 8.00 Uhr bisSonntag, 7. Dezember 2008, 8.00 Uhr:Arbogast-Apotheke, WeilerMessepark Apotheke, Dornbirn

Sonntag, 7. Dezember 2008, 8.00 bisMontag, 8. Dezember 2008, 8.00 Uhr:Arbogast-Apotheke, WeilerApotheke im Hatlerdorf, Dornbirn

Sonntagsdienst der

Krankenschwestern

für Hohenems, Götzis, Altach, Koblachund MäderAm Samstag hat immer der ortsansässige Verein von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienst.

Sonntag, 7. Dezember 2008, von 8.00 bis 12.00 UhrKPV Koblach-Mäder, Telefon 0676 8362875-18

Montag, 8. Dezember 2008, von 8.00 bis 12.00 UhrHohenems: KPV Hohenems, Tel. 05576 42431Götzis: KPV Götzis, Tel. 0664 6332979Altach: KPV Altach, Tel. 0699 11818387Koblach-Mäder: KPV Koblach-Mäder, Tel. 0676 8362875-18

Tierärztlicher Notdienst

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

S o z i a l e s

RatgeberDie Fähre – Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Ange hörige. Montag–Freitag 9.30–12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag 15.00–19.00 Uhr, Telefon 05572/23113, E-Mail: [email protected], www.diefaehre.at

Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Schulgasse 3, Telefon 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen.

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – Therapie – Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medika-mente, Essstörungen).

K u l t u r

Zweite Aufführung des „Tanzhauses“Aufgrund des tollen Erfolges der ersten Aufführung des Tanzhauses Ende September, folgt der zweite Streich am 10. Dezember.Im Herbst 2007 wurde das Tanzhaus von Britta Hafner (TS Hohenems) und Liba Selner (Lebenshilfe Vorarlberg) ins Leben gerufen. Seither treffen sich junge Menschen mit und ohne Behinderungen zweimal monatlich zum gemeinsamen Tanztraining. Im Vordergrund steht die Begeisterung für den Tanz sowie die Freude sich in der Bewegung zu begegnen, sich mitzuteilen und sich auszutauschen. Miteinander wird das Tanzhaus auf eine einzigartige Weise lebendig.Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden kommen dem Tanz-haus zur Weiterführung zugute. Lassen Sie Ihre Seele mit dieser Tanzaufführung berühren. Anschließend laden wir Sie zum gemütlichen Verweilen und anregendem Gedanken-austausch ein.Das Tanzhaus wird präsentiert von: LernART private Montes-sorischule und Johann Lins, Versicherungsmakler.

Mittwoch, 10. Dezember 2008, Beginn: 19.00 Uhr; Kulturbühne AmBach, Götzis

Page 6: GBH 08-49

.

Allgemein 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 4

Page 7: GBH 08-49

.

Allgemein 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 5

V e r k e h r

Neuer Fahrplan für den öffentlichen Verkehr ab 14. DezemberTeil 2: Ortsbus ist jetzt noch besser mit Landbus und Bahn vernetztLetzte Woche haben wir Sie über die neuen Linien für die Region amKumma informiert: „Ein Bus Drei Linien“ erschließt neue Ortsteile in Götzis, Mäder und Altach. Die Fortführung der Ortsbuslinie 4 bis in die Industriegebiete Lastenstraße, Hopbach und Mäder bringt die Möglichkeit auch hier mit dem Ortsbus zur Arbeit zu gehen. Zudem eine zusätzliche Ortsbuslinie Götzis-Altach und wieder eine direkte Verbin-dung nach Lustenau durch die Verlängerung der Landbus-linie 53.Heute informieren wir Sie darüber, welche Linie welche Anschlüsse bietet. Genaue Ab- und Ankunftszeiten entneh-men Sie dem neuen Fahrplan, der am Samstag, dem 13. Dezember an alle Haushalte zugestellt wird.

Optimaler Anschluss an den Eilzug Unterland und OberlandDie Ortsbuslinie 4 und Landbuslinie 59 wurden so abge-stimmt, dass jeder im Takt fahrende Eilzug von und nach Bregenz erreicht wird. Die Ortsbuslinie 5 erreicht alle im Takt fahrenden Eilzüge von und nach Feldkirch.

Altach, Götzis, Koblach und Mäder – immer ein Bus zum RegionalzugMit den Ortsbuslinien 1, 2a und 2b sowie die Landbuslinien 22, 23, 57 und 60 können Sie direkt am Bahnhof Götzis vom / auf den Regionalzug umsteigen.Götzis Süd und Koblach Straßenhäuser können mit der Linie 59 am Bahnhof Klaus vom / auf die Regionalzüge von bzw. Richtung Feldkirch umsteigen.Mäder/Altach: Achtung die Landbuslinie 22 fährt, um den Regionalzuganschluss zu sichern, 5 Minuten früher bzw. später!

Umsteigepunkt Götzis ZentrumHier treffen sich die Landbuslinien 23 und 59 und ermög-lichen eine wartezeitfreie Nord-Süd-Verbindung Hohenems (23) – Kobel (23) – Zentrum (23/59) – Straßenhäuser (59) – Vorderland (59).

Götzis: Vom Berg zum Bahnhof im Halb-Stunden-TaktDie Ortsbuslinie 1: Verlässlich seit 17 Jahren im Halb-Stun-den-Takt vom Oberen Parkplatz zum Bahnhof. Mit Fahrplan-wechsel ist eine umsteigefreie Weiterfahrt ohne Wartezeit nach Mäder mit der Ortsbuslinie 4 möglich. Ab Dezember wird das Wochenendangebot verbessert: Dann fährt die Ortsbuslinie 1 auch am Samstagnachmittag und mit dem Mescha-Bus ist die Sonntagsabdeckung realisiert.

Götzis – Lustenau ohne Umsteigen / Verdop-pelung des Busangebots für Götzis Nord / Umsteigefreie Verbindung Kobel – MäderDurch die Verlängerung der Landbuslinie 53 bis nach Götzis entsteht eine direkte Verbindung Götzis-Lustenau. Das Bus-angebot für Götzis Nord verdoppelt sich, sodass künftig vier Busse in der Stunde Richtung Bahnhof unterwegs sind. Wei-ters wird die Linie 53 am Bahnhof Götzis umsteigefrei und ohne Wartezeit als Landbuslinie 22 Richtung Mäder weiter-geführt. Hohenems (53) – Gh Kobel (53) – Bahnhof (53/22) – Mäder (22).

Mäder: Alle 10 Minuten ein Bus zum Götzner BahnhofDurch den Landbus 22 und die Ortsbuslinien 4 und 5 kann im 10-Minuten-Takt der Bahnhof Götzis erreicht werden.

Altach-Götzis im Halb-Stunden-TaktDurch die zusätzliche Ortsbuslinie 2b via Sandholzerstraße und die neue Schleife Feuerwehr (Linie 2a) hat nahezu des gesamte Ortsgebiets Altach die Möglichkeit in den Ortsbus einzusteigen und das Zentrum zu erreichen. Ergänzend fährt jeder Bus zum Bahnhof Götzis und erreicht jeden Regional-zug. Die Kombination der beiden Linien ermöglichen einen 30-Minuten-Rhythmus zwischen Altach Zentrum und Göt-zis.

Mescha-Bus in Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV) integriertHier gilt ab Fahrplanwechsel die Tarife des VVV mit Tags-, Wochen- und Monatskarten und Jahreskarten. Achtung! Die Haltestellen Berghof, Spalla und Millrütte sind in der nächs-ten Tarifzone!Am Sonntag fährt der Mescha-Bus vom Bahnhof bis Oberer Berg entlang der Ortsbuslinie und somit ist am Sonntag der Mescha-Bus auch gleichzeitig die Ortsbuslinie 1.

KoblachDie Linienführung für die Landbusse 57, 58 und 59 bleiben unverändert, lediglich fahrplanbedingte Minutenanpas-sungen waren notwendig.

Infos zu den neuen Ortsbuslinien, den verbesserten Ver-bindungen und zum neuen Fahrplan gibt es unter www.vmobil.at oder bei Michael Stabodin (Tel. 05523/5986-16) im Gemeindeamt Götzis, der für Umwelt und öffentlichen Verkehr zuständig ist.

Page 8: GBH 08-49

.

Allgemein 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 6

N a t u r

Garten- und Blumenecke4. bis 11. Dezember 2008 – Mond aufsteigend; Christ-baum- und Reisigschnitt, Verwertung

4. bis 11 Uhr WURZELFrostempfindliche breitwurzelnde Pflanzen gegen den Bodenfrost mit Laub oder Ähnlichem bedecken (junge Kiwi und Reben). Aber auch die Beerensträucher sind für eine düngende Bedeckung dankbar. Vor allem sollte übriges Rei-sigmaterial besorgt und für die Bedeckung von Winterkul-turen oder Erdbeerstöcke sowie bei den Himbeerpflanzen verwendet werden. Auch übrige Weihnachtsbäume können als Stütze bei den Erbsen und bei den Gurken, Tomaten usw. verwendet werden. Dafür werden die Äste nicht ganz, son-dern nur auf einen Aststummel von ca. 10 cm abgeschnitten. Daran können sich die Pflanzen mit ihren Schlingen halten und hochklettern. Daher jetzt schon an den nächsten Som-mer denken. Gelagerte Wurzelfrüchte kontrollieren und abseits von Obst einlagern. Herbst/Wintersaaten von Karo-ten oder Monatsrettichen mit einem Vlies bedecken. Nüssle-salat nicht gänzlich abschneiden, sondern immer nur die äußeren Blätter abpflücken und nachwachsen lassen.

4. ab 12 Uhr, 5., 6. bis 11 Uhr BLÜTEWeihnachtsbäume und Reisig schneiden. Bei diesem Impuls halten sich die Nadeln sehr lange und die Äste bzw. Nadeln haben eine sehr intensive Duftausdünstung. Guter Backim-puls, bei dem der Teig sehr gut aufgeht. Früchte verwerten (Marmelade) und/oder Liköre und Schnäpse ansetzen. Blu-men pflegen, Kirschenreiser oder Forsytien abschneiden, unten etwas breit klopfen, in Wasser unter Zugabe von 1 Tablette Aspirin oder einem ähnlichen Frischhaltemittel in der Wärme antreiben lassen. Nach 1 Woche sollte das Was-ser gewechselt werden. Dabei sollte auch der Behälter gerei-nigt werden. Die treibenden Ruten dürfen aber nicht trocken stehen. Anstatt eines Frischhaltemittels können Sie auch Weideruten klein schneiden oder die Ruten schälen und die Rinde dem Wasser beigeben. Es ist in der Weide derselbe Wirkstoff wie in den käuflichen Frischhaltemitteln. Dies kann bei allen anderen Blumensträußen gemacht werden. Lediglich bei den Narzissen sollten diese Blumen zuerst als eigener Strauß gehalten werden. Dieser Schleim, den die Narzissen im Wasser absondern, verstopft bei den anderen Blumen die Saftstränge. Damit müssen die anderen Blumen dann zwangweise verdursten. Ist dieser Narzissenschleim abgesondert, so können die Narzissen frisch angeschnitten und mit den anderen Schnittblumen ohne Nachteil gehalten werden. Kübelpflanzen usw. auf Schädlinge kontrollieren und möglichst wenig wässern. Stecken Sie nach Möglichkeit bei allen Kübel- und Blumenpflanzen einige Knoblauchzehen mit ein. Nur bei den Zwiebelblumenpflanzen muss dies unterlassen werden. Diese Zehen können dann als Küchen-grün weiter verwendet werden.

6. ab 12 Uhr, 7., 8. BLATTKeine Verwertung von Obst, Beeren und Früchten. Schlech-ter Backimpuls. Durchgefrorene Schnittlauchstöcke eintop-

fen, im warmen Wasser auftauen lassen, in die Wärme stel-len und antreiben lassen. Später etwas kühler aber hell stel-len. Bei Beginn der Ernte nur die Spitzen abschneiden. Nie-mals zu tief abschneiden und nach einigen Ernten wieder zurück in den Garten bringen. Kresse für den Weihnachts-tisch jetzt aussäen. Kresse gedeihen auch auf einem sau-genden Papier. Dieses darf aber niemals austrocknen, daher immer mit einer wassersparenden Folie wachsen lassen. Kresse hat zahlreiche Vitamine und gibt uns das natürliche Antibiotika zur Vorbeugung. Auch Schnitt/Pflücksalate kön-nen in den jetzt leeren Balkonkästen heranziehen. Diese Blumenkästen nur halbvoll mit guter Erde anfüllen, darauf säen, kaum zudecken (ein feuchtes Zeitungsblatt genügt), das ganze Kistchen in einen Folienschlauch stecken und mäßig warm aber hell stellen. Erst wenn die Pflänzchen schon etwas größer sind, zuerst kleine und dann größere Löcher stechen. Bei der Ernte dann nur die äußeren Blätter abzupfen, damit der Salat längere Zeit nachwachsen kann.

9. ab 7 Uhr, 10. FRUCHTWie am 4. – 6.;

11. WURZELWie am 4. vormittags;

N a t u r

Aktuelle GartentippsBuchs als WeihnachtsbaumNicht nur Tannenbäumchen, auch andere winterhafte Kübel-pflanzen kann man weihnachtlich schmücken. Eiben kom-men nur für Familien in Frage, die keine kleinen Kinder dabei haben. Aber Scheinzypresse oder auch Buchsbäumchen brin-gen den weihnachtlichen Zauber in den Garten oder lassen die Terrasse oder den Vorraum weihnachtlich gestalten. Und kein Baum muss dann der Natur entnommen werden und landet als zerkleinerter Abfall im Müll.

Streusalz sparsam verwendenBitte verwenden Sie Streusalz für ihre Gartenwege nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Vor allem darf nichts auf die angrenzenden Beete gelangen, da das Salz die Pflanzen erheblich schädigen kann.

Christusdorn pflegen und vermehrenWenn Sie den Christdorn einkürzen möchten, dann können Sie aus diesen Triebstücken neue Pflanzen ziehen. Nach dem Schnitt werden die abgeschnittenen Triebe in ein lauwarmes Wasser gelegt, bis der Milchfluss aus den Pflanzen aufhört. Nach einem Tag der Trockenheit steckt man die Triebe in ein Erd/Sandgemisch. Diese jungen Pflanzen sollten alle zwei Jahre in frische, mit etwas Lehm vermischte Kakteenerde umgetopft werden.

Page 9: GBH 08-49

.

HohenemsV e r l a u t b a r u n g e n d e r S t a d t H o h e n e m s w w w . h o h e n e m s . a t

V e r k e h r

Landbus Unterland – Fahrplanwechsel 2009Ab 14. 12. 2008 gilt der neue Fahrplan für den Landbus Unterland und somit auch für die Linien die die Stadt Hohenems betreffen. Neu im Fahrplan ist die erste Ortsbuslinie 55 in der Stadt Hohenems von Emsreute – Herrenried – Walserstraße bis ins Otten Areal. Weiters der wieder durchgehende Linienverkehr der Linie 53 auf der L190 in Richtung Götzis.

Hohenems erhält OrtsbuslinieLinie 55:Diese Linie wird als Ortsbuslinie von Ems-Reute – Bahnhof – Schulzentrum Herrenried – Kapelle Bauern – Walserstraße – Otten Areal geführt. Der Ortsbus verkehrt an Werktagen im 1-Stunden-Takt bzw. zu den Hauptverkehrszeiten neu im 1/2-Stunden-Takt.

Linie 53:Wird um rund 5 Minuten verschoben und bis nach Götzis verlängert. Damit gibt es wieder eine direkte Verbindung zwischen Hohenems und Götzis. Durch diese Verschiebung ergibt sich ein verlässlicher Bahnanschluss und eine neue Umsteigerelation in Lustenau mit der Linie 52. Linie 22:Um die Linie 22 zeitlich besser zu stabilisieren und die Pünkt-lichkeit damit zu gewährleisten, wird diese ebenfalls um ca. 5 Minuten verschoben.

Linie 23:Die durchgehende Linie von Götzis Bahnhof bis Dornbirn Bahnhof und zurück fährt zu den unveränderten Taktzeiten wie bisher. Linie 55a Der Schi-, Wander- und Badebus fährt wie bisher an be -stimmten Wochenenden und in den Schulferien in die Schut- tannen und im Sommer wieder ins Schwimmbad Rhein-auen.

Page 10: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 8

.

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag Nachtbus

Fr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

2222 Dornbirn - Hohenems - Altach - Mäder - Götzis

von Linie 20Bahnhof KlostergasseRathausStadtbadSägerbrückeHatler KircheBadgasseZieglergasseFroschwegBleichestraßeWallenmahdUnterklienFurchgasseOberklienH.-Büchele-StraßeSchiffleSynagogeM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeRossaKirchholzKapelle BauernWalserstraßeGh SchwertApothekeKircheBrolsstraßeEmmeStadionSchnabelholzStüdlers MahdSchuleGh Adler

Koblach NeuburgNeuburgstraßeUntere Kirlastraße

Kutzenau

Kirla/Blattur

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SA

LTA

CH

DE

RG

ÖTZ

IS

Bahnhof

.50

.51

.53

.54

.55

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.04

.05

.06

.07

.08

.09

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.18

.19

.20

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.27

.28

.31

.32

.37

.29

.33

.34

22.5022.5122.5322.5422.5522.5722.5822.5923.0023.0123.0223.0423.0523.0623.0723.0823.0923.1123.1223.1323.1423.1523.1623.1723.1823.1923.2023.2123.2223.2323.2423.2523.2623.2723.28

23.3123.32

23.37

23.29

23.3323.34

5.505.515.535.545.555.575.585.596.006.016.026.046.056.066.076.086.096.116.126.136.146.156.166.176.186.196.206.216.226.236.246.256.266.276.28

6.316.32

6.37

6.29

6.336.34

.50

.51

.53

.54

.55

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.04

.05

.06

.07

.08

.09

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.18

.19

.20

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.27

.28

.31

.32

.37

.29

.33

.34

22.5022.5122.5322.5422.5522.5722.5822.5923.0023.0123.0223.0423.0523.0623.0723.0823.0923.1123.1223.1323.1423.1523.1623.1723.1823.1923.2023.2123.2223.2323.2423.2523.2623.2723.28

23.3123.32

23.37

23.29

23.3323.34

6.506.516.536.546.556.576.586.597.007.017.027.047.057.067.077.087.097.117.127.137.147.157.167.177.187.197.207.217.227.237.247.257.267.277.28

7.317.32

7.37

7.29

7.337.34

23.5023.5123.5323.5423.5523.5723.5823.59

0.000.010.020.040.050.060.070.080.090.110.120.130.140.150.160.170.180.190.200.210.220.230.240.250.260.270.28

0.310.32

0.37

0.29

0.330.34

0.500.510.530.540.550.570.580.591.001.011.021.041.051.061.071.081.091.111.121.131.141.151.161.171.181.191.201.211.221.231.241.251.261.271.28

1.311.32

1.37

1.29

1.331.34

1.501.511.531.541.551.571.581.592.002.012.022.042.052.062.072.082.092.112.122.132.142.152.162.172.182.192.202.212.222.23

68

von Takt bis von Takt bis

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SA

LTA

CH

DE

RG

ÖTZ

IS

2222 Montag - Freitag

Götzis - Mäder - Altach -Hohenems - Dornbirn

Bahnhof

Kirla/BlatturUntere KirlastraßeNeuburgstraße

Koblach Neuburg

Gh Adler SchuleStüdlers MahdSchnabelholzStadionEmme

KircheBrolsstraße

ApothekeGh SchwertWalserstraßeKapelle BauernKirchholzRossaBrucknerstraßeBahnhofJ.-Hannibal-StraßeM.- Sittikus-SaalMarktstraßeSchiffleH.-Büchele-StraßeOberklienFurchgasseUnterklienWallenmahdBleichestraßeFroschwegZieglergasseBadgasseHatler KircheSägerbrückeStadtbadRathausKlostergasseBahnhof

St.-Ulrich-Straße

Kutzenau

weiter als Linie 20

.49

.51

.52

.53

.54

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.03

.04

.05

.06

.07

.08

.09

.10

.11

.13

.14

.15

.16

.17

.19

.20

.21

.22

.24

.25

.26

.27

.28

.29

.30

.32

.34

.36

.38

.50

.56

.19

.21

.22

.23

.24

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.41

.43

.44

.45

.46

.47

.49

.50

.51

.52

.54

.55

.56

.57

.58

.59

.00

.02

.04

.06

.08

.20

.26

20.19

20.2120.2220.2320.24

20.2720.2820.2920.3020.3120.3220.3320.3420.3520.3620.3720.3820.3920.4020.4120.4320.4420.4520.4620.4720.4920.5020.5120.5220.5420.5520.5620.5720.5820.5921.0021.0221.0421.0621.08

20.20

20.26

22.19

22.2122.2222.2322.24

22.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3322.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4022.4122.4322.4422.4522.4622.4722.4922.5022.5122.5222.5422.5522.5622.5722.5822.5923.0023.0223.0423.0623.08

22.20

22.26

.19

.21

.22

.23

.24

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.41

.43

.44

.45

.46

.47

.49

.50

.51

.52

.54

.55

.56

.57

.58

.59

.00

.02

.04

.06

.08

.20

.26

5.49

5.515.525.535.54

5.575.585.596.006.016.026.036.046.056.066.076.086.096.106.116.136.146.156.166.176.196.206.216.226.246.256.266.276.286.296.306.326.346.366.38

5.50

5.56

19.19

19.2119.2219.2319.24

19.2719.2819.2919.3019.3119.3219.3319.3419.3519.3619.3719.3819.3919.4019.4119.4319.4419.4519.4619.4719.4919.5019.5119.5219.5419.5519.5619.5719.5819.5920.0020.0220.0420.0620.08

19.20

19.26

68

von Takt bis von Takt bisMontag - Freitag

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SG

ÖTZ

IS

2323 Dornbirn - Hohenems - Götzis

Bahnhof KlostergasseRathausStadtbadSägerbrückeHatler KircheBadgasseZieglergasseFroschwegBleichestraßeWallenmahdUnterklienFurchgasseOberklienH.- Büchele-StraßeSchiffleSynagogeSchlossplatzRathausAugust-Reis-StraßeSpielerstraßeIm BrühlSchwefelbadstraßeGh KobelIm BuchRömerwegSchulgasseZentrumBahnhof

.05

.06

.08

.09

.10

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.19

.20

.21

.22

.23

.24

.26

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.33

.33

.34

.35

.37

.35

.36

.38

.39

.40

.42

.43

.44

.45

.46

.47

.49

.50

.51

.52

.53

.54

.56

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.03

.03

.04

.05

.07

5.355.365.385.395.405.425.435.445.455.465.475.495.505.515.525.535.545.565.575.585.596.006.016.026.036.036.046.056.07

18.3518.3618.3818.3918.4018.4218.4318.4418.4518.4618.4718.4918.5018.5118.5218.5318.5418.5618.5718.5818.5919.0019.0119.0219.0319.0319.0419.0519.07

.20

.21

.23

.24

.25

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.41

.42

.43

.44

.45

.46

.47

.48

.48

.49

.50

.52

19.2019.2119.2319.2419.2519.2719.2819.2919.3019.3119.3219.3419.3519.3619.3719.3819.3919.4119.4219.4319.4419.4519.4619.4719.4819.4819.4919.5019.52

22.2022.2122.2322.2422.2522.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4122.4222.4322.4422.4522.4622.4722.4822.4822.4922.5022.52

vonvon Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag2323

.20

.21

.23

.24

.25

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.41

.42

.43

.44

.45

.46

.47

.48

.48

.49

.50

.52

7.207.217.237.247.257.277.287.297.307.317.327.347.357.367.377.387.397.417.427.437.447.457.467.477.487.487.497.507.52

22.2022.2122.2322.2422.2522.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4122.4222.4322.4422.4522.4622.4722.4822.4822.4922.5022.52

.20

.21

.23

.24

.25

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.41

.42

.43

.44

.45

.46

.47

.48

.48

.49

.50

.52

8.208.218.238.248.258.278.288.298.308.318.328.348.358.368.378.388.398.418.428.438.448.458.468.478.488.488.498.508.52

22.2022.2122.2322.2422.2522.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4122.4222.4322.4422.4522.4622.4722.4822.4822.4922.5022.52

Bahnhof KlostergasseRathausStadtbadSägerbrückeHatler KircheBadgasseZieglergasseFroschwegBleichestraßeWallenmahdUnterklienFurchgasseOberklienH.- Büchele-StraßeSchiffleSynagogeSchlossplatzRathausAugust-Reis-StraßeSpielerstraßeIm BrühlSchwefelbadstraßeGh KobelIm BuchRömerwegSchulgasseZentrumBahnhof

Dornbirn - Hohenems - Götzis

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SG

ÖTZ

IS

Page 11: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 9

.

69

von

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SA

LTA

CH

DE

RG

ÖTZ

IS

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag Nachtbus

Fr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

2222 Götzis - Mäder - Altach -Hohenems - Dornbirn

6.19

6.216.226.236.24

6.276.286.296.306.316.326.336.346.356.366.376.386.396.406.416.436.446.456.466.476.496.506.516.526.546.556.566.576.586.597.007.027.047.067.08

6.20

6.26

22.19

22.2122.2222.2322.24

22.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3322.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4022.4122.4322.4422.4522.4622.4722.4922.5022.5122.5222.5422.5522.5622.5722.5822.5923.0023.0223.0423.0623.08

22.20

22.26

.19

.21

.22

.23

.24

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.41

.43

.44

.45

.46

.47

.49

.50

.51

.52

.54

.55

.56

.57

.58

.59

.00

.02

.04

.06

.08

.20

.26

7.19

7.217.227.237.24

7.277.287.297.307.317.327.337.347.357.367.377.387.397.407.417.437.447.457.467.477.497.507.517.527.547.557.567.577.587.598.008.028.048.068.08

7.20

7.26

22.19

22.2122.2222.2322.24

22.2722.2822.2922.3022.3122.3222.3322.3422.3522.3622.3722.3822.3922.4022.4122.4322.4422.4522.4622.4722.4922.5022.5122.5222.5422.5522.5622.5722.5822.5923.0023.0223.0423.0623.08

22.20

22.26

23.19

23.2123.2223.2323.24

23.2723.2823.2923.3023.3123.3223.3323.3423.3523.3623.3723.3823.3923.4023.4123.4323.4423.4523.4623.4723.4923.5023.5123.5223.5423.5523.5623.5723.5823.59

0.000.020.040.060.08

23.20

23.26

0.19

0.210.220.230.24

0.270.280.290.300.310.320.330.340.350.360.370.380.390.400.410.430.440.450.460.470.490.500.510.520.540.550.560.570.580.591.001.021.041.061.08

0.20

0.26

1.19

1.211.221.231.24

1.271.281.291.301.311.321.331.341.351.361.371.381.391.401.411.431.441.451.461.471.491.501.511.521.541.551.561.571.581.592.002.022.042.062.08

1.20

1.26

.19

.21

.22

.23

.24

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.41

.43

.44

.45

.46

.47

.49

.50

.51

.52

.54

.55

.56

.57

.58

.59

.00

.02

.04

.06

.08

.20

.26

Bahnhof

Kirla/BlatturUntere KirlastraßeNeuburgstraße

Koblach Neuburg

Gh Adler SchuleStüdlers MahdSchnabelholzStadionEmme

KircheBrolsstraße

ApothekeGh SchwertWalserstraßeKapelle BauernKirchholzRossaBrucknerstraßeBahnhofJ.-Hannibal-StraßeM.- Sittikus-SaalMarktstraßeSchiffleH.-Büchele-StraßeOberklienFurchgasseUnterklienWallenmahdBleichestraßeFroschwegZieglergasseBadgasseHatler KircheSägerbrückeStadtbadRathausKlostergasseBahnhof

St.-Ulrich-Straße

Kutzenau

weiter als Linie 20 69

von Takt bis von Takt bisMontag - Freitag

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SG

ÖTZ

IS

2323 Götzis - Hohenems - Dornbirn

BahnhofZentrumSchulgasseRömerwegIm BuchGh KobelSchwefelbadstraßeIm BrühlSpielerstraßeAugust-Reis-StraßeRathausSchlossplatzMarktstraßeSchiffleH.- Büchele-StraßeOberklienFurchgasseUnterklienWallenmahdBleichestraßeFroschwegZieglergasseBadgasseHatler KircheSägerbrückeStadtbadRathausKlostergasseBahnhof

.19

.20

.20

.21

.22

.24

.25

.26

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.34

.35

.36

.37

.39

.40

.41

.42

.43

.44

.45

.47

.49

.51

.53

6.196.206.206.216.226.246.256.266.276.286.296.306.316.326.346.356.366.376.396.406.416.426.436.446.456.476.496.516.53

19.1919.2019.2019.2119.2219.2419.2519.2619.2719.2819.2919.3019.3119.3219.3419.3519.3619.3719.3919.4019.4119.4219.4319.4419.4519.4719.4919.5119.53

.49

.50

.50

.51

.52

.54

.55

.56

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.04

.05

.06

.07

.09

.10

.11

.12

.13

.14

.15

.17

.19

.21

.23

.04

.05

.05

.06

.07

.09

.10

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.19

.20

.21

.22

.24

.25

.26

.27

.28

.29

.30

.32

.34

.36

.38

20.0420.0520.0520.0620.0720.0920.1020.1120.1220.1320.1420.1520.1620.1720.1920.2020.2120.2220.2420.2520.2620.2720.2820.2920.3020.3220.3420.3620.38

22.0422.0522.0522.0622.0722.0922.1022.1122.1222.1322.1422.1522.1622.1722.1922.2022.2122.2222.2422.2522.2622.2722.2822.2922.3022.3222.3422.3622.38

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag2323

.04

.05

.05

.06

.07

.09

.10

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.19

.20

.21

.22

.24

.25

.26

.27

.28

.29

.30

.32

.34

.36

.38

7.047.057.057.067.077.097.107.117.127.137.147.157.167.177.197.207.217.227.247.257.267.277.287.297.307.327.347.367.38

22.0422.0522.0522.0622.0722.0922.1022.1122.1222.1322.1422.1522.1622.1722.1922.2022.2122.2222.2422.2522.2622.2722.2822.2922.3022.3222.3422.3622.38

.04

.05

.05

.06

.07

.09

.10

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.19

.20

.21

.22

.24

.25

.26

.27

.28

.29

.30

.32

.34

.36

.38

8.048.058.058.068.078.098.108.118.128.138.148.158.168.178.198.208.218.228.248.258.268.278.288.298.308.328.348.368.38

22.0422.0522.0522.0622.0722.0922.1022.1122.1222.1322.1422.1522.1622.1722.1922.2022.2122.2222.2422.2522.2622.2722.2822.2922.3022.3222.3422.3622.38

Götzis - Hohenems - Dornbirn

BahnhofZentrumSchulgasseRömerwegIm BuchGh KobelSchwefelbadstraßeIm BrühlSpielerstraßeAugust-Reis-StraßeRathausSchlossplatzMarktstraßeSchiffleH.- Büchele-StraßeOberklienFurchgasseUnterklienWallenmahdBleichestraßeFroschwegZieglergasseBadgasseHatler KircheSägerbrückeStadtbadRathausKlostergasseBahnhof

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SG

ÖTZ

IS

66

von Takt bis von Takt bisMontag - Freitag

DO

RN

BIR

NH

OH

EN

EM

SA

LTA

CH

DE

RG

ÖTZ

IS

2222 Dornbirn - Hohenems - Altach - Mäder - Götzis

Bahnhof KlostergasseRathausStadtbadSägerbrückeHatler KircheBadgasseZieglergasseFroschwegBleichestraßeWallenmahdUnterklienFurchgasseOberklienH.-Büchele-StraßeSchiffleSynagogeM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeRossaKirchholzKapelle BauernWalserstraßeGh SchwertApothekeKircheBrolsstraßeEmmeStadionSchnabelholzStüdlers MahdSchuleGh Adler Kutzenau

NeuburgstraßeUntere Kirlastraße

Bahnhof

Koblach Neuburg

Kirla/Blattur

.50

.51

.53

.54

.55

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.04

.05

.06

.07

.08

.09

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.18

.19

.20

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.27

.28

.31

.32

.37

.29

.33

.34

.20

.21

.23

.24

.25

.27

.28

.29

.30

.31

.32

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.41

.42

.43

.44

.45

.46

.47

.48

.49

.50

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

.01

.02

.07

.59

.03

.04

5.205.215.235.245.255.275.285.295.305.315.325.345.355.365.375.385.395.415.425.435.445.455.465.475.485.495.505.515.525.535.545.555.565.575.58

6.016.02

6.07

5.59

6.036.04

18.5018.5118.5318.5418.5518.5718.5818.5919.0019.0119.0219.0419.0519.0619.0719.0819.0919.1119.1219.1319.1419.1519.1619.1719.1819.1919.2019.2119.2219.2319.2419.2519.2619.2719.28

19.3119.32

19.37

19.29

19.3319.34

.50

.51

.53

.54

.55

.57

.58

.59

.00

.01

.02

.04

.05

.06

.07

.08

.09

.11

.12

.13

.14

.15

.16

.17

.18

.19

.20

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.27

.28

.31

.32

.37

.29

.33

.34

19.5019.5119.5319.5419.5519.5719.5819.5920.0020.0120.0220.0420.0520.0620.0720.0820.0920.1120.1220.1320.1420.1520.1620.1720.1820.1920.2020.2120.2220.2320.2420.2520.2620.2720.28

20.3120.32

20.37

20.29

20.3320.34

22.5022.5122.5322.5422.5522.5722.5822.5923.0023.0123.0223.0423.0523.0623.0723.0823.0923.1123.1223.1323.1423.1523.1623.1723.1823.1923.2023.2123.2223.2323.2423.2523.2623.2723.28

23.3123.32

23.37

23.29

23.3323.34

von Linie 20

Page 12: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 10

.

von Takt bis Montag - Freitag

LUS

TEN

AU

51c51c

HAK/HASNeudorfstraße

VS Rotkreuz

SportzentrumHolzmühlestraße

HS Rheindorf

BettlewegCarini SaalScheibenbrückeIndustriegebiet NordZellgasseBahngasse

VorachstraßeBrändlestraßeLindenwegTeilenstraße

Rheinhalle

Rathaus

HeitereWiesenrainPhilipp-Krapf-Straße

Guthirtenkirche

Hohenems EmsparkSchmitter

Reichenaustraße

NegrellistraßeGh EngelVS Kirchdorf

19.3119.3119.32

19.3319.3419.3519.3619.3719.38

19.32

19.3019.29

19.39

19.4119.4119.42

19.4519.43

19.40

19.46

19.4719.4719.4819.4919.5019.5219.56

19.46

22.3122.3122.32

22.3322.3422.3522.3622.3722.38

22.32

22.3022.29

22.39

22.4122.4122.42

22.4522.43

22.40

22.46

22.4722.4722.4822.4922.5022.5222.56

22.46

.31

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.32

.30

.29

.39

.41

.41

.42

.45

.43

.40

.46

.47

.47

.48

.49

.50

.52

.56

.46

Lustenau - Hohenems Emspark

siehe 53

von Takt bis

TZIS

HO

HE

NE

MS

LUS

TEN

AU

5353ZK Schule von Takt bis Montag - Freitag

Schule Schule

Götzis - Hohenems - Lustenau Loretokapelle

BahnhofRathausSchulgasseRömerwegIm BuchGh KobelSchwefelbadstraßeIm BrühlSpielerstraßeAugust-Reis-StraßeRathausM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeNibelungenstraßeMillöckerstraßeCineplexxEmspark

Schmitter

Gh EngelVS KirchdorfKirchplatz KörnerstraßeHAK/HASStaldenstraßeFrühlingsgartenLoretokapelle

Loretokapelle

HeitereFriedensstraße

.39

.40

.40

.41

.42

.43

.45

.46

.47

.48

.49

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

19.3919.4019.4019.4119.4219.4319.4519.4619.4719.4819.4919.5119.5219.5319.5419.5519.5619.5719.58

22.3922.4022.4022.4122.4222.4322.4522.4622.4722.4822.4922.5122.5222.5322.5422.5522.5622.5722.5854siehe

5050

siehe 51c

.16

.17

.18

.19

.21

.22

.23

.09

.10

.10

.11

.12

.13

.15

.24

.25

.26

.27

.31

.37

.38

.39

.40

.41

.42

.42

.43

.34

.35

6.166.176.186.196.216.226.23

6.096.106.106.116.126.136.15

6.246.256.266.27

6.31

6.376.386.396.406.416.426.426.43

6.346.35

19.1619.1719.1819.1919.2119.2219.23

19.0919.1019.1019.1119.1219.1319.15

19.2419.2519.2619.27

19.31

19.3719.3819.3919.4019.4119.4219.4219.43

19.3419.35

.39

.40

.40

.41

.42

.43

.45

.46

.47

.48

.49

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.01

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.12

.13

.04

.05

5.185.195.205.215.225.235.24

l5.27

5.315.325.335.345.355.365.365.37

5.295.30

6.066.076.086.096.106.116.12

6.16

6.226.236.246.256.266.276.276.28

6.196.20

l

6.436.456.47

5.375.39

6.286.306.32

Industriegebiet NordBhf-/Bundesstraße

weiter als

siehe 51c siehe 51c siehe 51c

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag5353 Götzis Bahnhof - Hohenems Emspark

TZIS

HO

HE

NE

MS

NachtbusFr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

.39

.40

.40

.41

.42

.43

.45

.46

.47

.48

.49

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

6.396.406.406.416.426.436.456.466.476.486.496.516.526.536.546.556.566.576.58

22.3922.4022.4022.4122.4222.4322.4522.4622.4722.4822.4922.5122.5222.5322.5422.5522.5622.5722.58

.39

.40

.40

.41

.42

.43

.45

.46

.47

.48

.49

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

7.397.407.407.417.427.437.457.467.477.487.497.517.527.537.547.557.567.577.58

22.3922.4022.4022.4122.4222.4322.4522.4622.4722.4822.4922.5122.5222.5322.5422.5522.5622.5722.58

23.3923.4023.4023.4123.4223.4323.4523.4623.4723.4823.4923.5123.5223.5323.5423.5523.5623.5723.58

0.390.400.400.410.420.430.450.460.470.480.490.510.520.530.540.550.560.570.58

BahnhofRathausSchulgasseRömerwegIm BuchGh KobelSchwefelbadstraßeIm BrühlSpielerstraßeAugust-Reis-StraßeRathausM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeNibelungenstraßeMillöckerstraßeCineplexxEmspark

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag Nachtbus

Fr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

51c51c

LUS

TEN

AU

HAK/HASNeudorfstraße

VS Rotkreuz

SportzentrumHolzmühlestraße

HS Rheindorf

BettlewegCarini SaalScheibenbrückeIndustriegebiet NordZellgasseBahngasse

VorachstraßeBrändlestraßeLindenwegTeilenstraße

Rheinhalle

Rathaus

HeitereWiesenrainPhilipp-Krapf-Straße

Guthirtenkirche

Hohenems EmsparkSchmitter

Reichenaustraße

NegrellistraßeGh EngelVS Kirchdorf

6.316.316.32

6.336.346.356.366.376.38

6.32

6.306.29

6.39

6.416.416.42

6.456.43

6.40

6.46

6.476.476.486.496.506.526.56

6.46

22.3122.3122.32

22.3322.3422.3522.3622.3722.38

22.32

22.3022.29

22.39

22.4122.4122.42

22.4522.43

22.40

22.46

22.4722.4722.4822.4922.5022.5222.56

22.46

.31

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.32

.30

.29

.39

.41

.41

.42

.45

.43

.40

.46

.47

.47

.48

.49

.50

.52

.56

.46

7.317.317.32

7.337.347.357.367.377.38

7.32

7.307.29

7.39

7.417.417.42

7.457.43

7.40

7.46

7.477.477.487.497.507.527.56

7.46

22.3122.3122.32

22.3322.3422.3522.3622.3722.38

22.32

22.3022.29

22.39

22.4122.4122.42

22.4522.43

22.40

22.46

22.4722.4722.4822.4922.5022.5222.56

22.46

23.3123.3123.32

23.3323.3423.3523.3623.3723.38

23.32

23.3023.29

23.39

23.4123.4123.42

23.4523.43

23.40

23.46

23.4723.4723.4823.4923.5023.5223.56

23.46

0.310.310.32

0.330.340.350.360.370.38

0.32

0.300.29

0.39

0.410.410.42

0.450.43

0.40

0.46

0.470.470.480.490.500.520.56

0.46

.31

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.32

.30

.29

.39

.41

.41

.42

.45

.43

.40

.46

.47

.47

.48

.49

.50

.52

.56

.46

Lustenau - Hohenems Emspark

siehe 53 siehe 53 siehe 53

Page 13: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 11

.

Schule Takt bis von Takt bisMontag - Freitag

TZIS

HO

HE

NE

MS

LUS

TEN

AU

5353von

Lustenau Loretokapelle - Hohenems - Götzis

CineplexxMillöckerstraßeNibelungenstraßeBrucknerstraßeBahnhofJ.-Hannibal-StraßeM.-Sittikus-SaalRathausAugust-Reis-StraßeSpielerstraßeIm BrühlSchwefelbadstraßeGh KobelIm BuchRömerwegSchulgasseRathausBahnhof

LoretokapelleFrühlingsgartenStaldenstraßeHAK/HASKörnerstraßeKirchplatz VS KirchdorfGh Engel

Schmitter

FriedensstraßeHeitere

Emspark.59.00.01.02.03.04.05.07.08.09.10.11.12.13.13.14.15.17

.5819.5920.0020.0120.0220.0320.0420.0520.0720.0820.0920.1020.1120.1220.1320.1320.1420.1520.17

19.5822.5923.0023.0123.0223.0323.0423.0523.0723.0823.0923.1023.1123.1223.1323.1323.1423.1523.17

22.58

50

7.167.177.187.197.21

7.067.077.087.097.10

7.127.11

lsiehe 51c

.59

.00

.01

.02

.03

.04

.05

.07

.08

.09

.10

.43

.44

.44

.45

.46

.47

.48

.49

.55

.51

.53

l

.11

.12

.13

.13

.14

.15

.17

5.596.006.016.026.036.046.056.076.086.096.10

5.435.445.445.455.465.475.485.49

5.55

5.515.53

l

6.116.126.136.136.146.156.17

.29

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.37

.38

.39

.40

.13

.14

.14

.15

.16

.17

.18

.19

.25

.21

.23

l

.41

.42

.43

.43

.44

.45

.47

19.2919.3019.3119.3219.3319.3419.3519.3719.3819.3919.40

19.1319.1419.1419.1519.1619.1719.1819.19

19.25

19.2119.23

l

19.4119.4219.4319.4319.4419.4519.47

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag Nachtbus

Fr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

5353 Hohenems Emspark - Götzis Bahnhof

TZIS

HO

HE

NE

MS

.59

.00

.01

.02

.03

.04

.05

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.13

.13

.14

.15

.17

.586.597.007.017.027.037.047.057.077.087.097.107.117.127.137.137.147.157.17

6.5822.5923.0023.0123.0223.0323.0423.0523.0723.0823.0923.1023.1123.1223.1323.1323.1423.1523.17

22.58.59.00.01.02.03.04.05.07.08.09.10.11.12.13.13.14.15.17

.587.598.008.018.028.038.048.058.078.088.098.108.118.128.138.138.148.158.17

7.5822.5923.0023.0123.0223.0323.0423.0523.0723.0823.0923.1023.1123.1223.1323.1323.1423.1523.17

22.5823.59

0.000.010.020.030.040.050.070.080.090.100.110.120.130.130.140.150.17

23.580.591.001.011.021.031.041.051.071.081.091.101.111.121.131.131.141.151.17

0.58siehe 51c siehe 51c siehe 51c

CineplexxMillöckerstraßeNibelungenstraßeBrucknerstraßeBahnhofJ.-Hannibal-StraßeM.-Sittikus-SaalRathausAugust-Reis-StraßeSpielerstraßeIm BrühlSchwefelbadstraßeGh KobelIm BuchRömerwegSchulgasseRathausBahnhof

Emspark

von Takt bis Montag - Freitag

LUS

TEN

AU

51c51csiehe 53

Hohenems Emspark - Lustenau

HAK/HASNeudorfstraße

VS Rotkreuz

SportzentrumHolzmühlestraße

HS Rheindorf

BettlewegCarini SaalScheibenbrückeIndustriegebiet NordZellgasseBahngasse

Vorachstraße

LindenwegTeilenstraße

Rheinhalle

Rathaus

HeitereWiesenrainPhilipp-Krapf-Straße

Guthirtenkirche

Hohenems EmsparkSchmitter

Reichenaustraße

NegrellistraßeGh EngelVS Kirchdorf

.03

.04

.05

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.13

.06

.01

.58

.13

.15

.16

.17

.18

.18

.14

.19

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.20

20.0320.0420.05

20.0720.0820.0920.1020.1120.1220.13

20.06

20.0119.58

20.13

20.1520.1620.17

20.1820.18

20.14

20.19

20.2120.2220.2320.2420.2520.26

20.20

23.0323.0423.05

23.0723.0823.0923.1023.1123.1223.13

23.06

23.0122.58

23.13

23.1523.1623.17

23.1823.18

23.14

23.19

23.2123.2223.2323.2423.2523.26

23.20

Brändlestraße

von Takt bis von Takt bis Samstag So- u. Feiertag Nachtbus

Fr, Sa und vor Feiertagensiehe Nachtbuskalender

51c51csiehe 53siehe 53siehe 53

Hohenems Emspark - Lustenau

.03

.04

.05

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.13

.06

.01

.58

.13

.15

.16

.17

.18

.18

.14

.19

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.20

7.037.047.05

7.077.087.097.107.117.127.13

7.06

7.016.58

7.13

7.157.167.17

7.187.18

7.14

7.19

7.217.227.237.247.257.26

7.20

23.0323.0423.05

23.0723.0823.0923.1023.1123.1223.13

23.06

23.0122.58

23.13

23.1523.1623.17

23.1823.18

23.14

23.19

23.2123.2223.2323.2423.2523.26

23.20

.03

.04

.05

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.13

.06

.01

.58

.13

.15

.16

.17

.18

.18

.14

.19

.21

.22

.23

.24

.25

.26

.20

8.038.048.05

8.078.088.098.108.118.128.13

8.06

8.017.58

8.13

8.158.168.17

8.188.18

8.14

8.19

8.218.228.238.248.258.26

8.20

23.0323.0423.05

23.0723.0823.0923.1023.1123.1223.13

23.06

23.0122.58

23.13

23.1523.1623.17

23.1823.18

23.14

23.19

23.2123.2223.2323.2423.2523.26

23.20

LUS

TEN

AU

HAK/HASNeudorfstraße

VS Rotkreuz

SportzentrumHolzmühlestraße

HS Rheindorf

BettlewegCarini SaalScheibenbrückeIndustriegebiet NordZellgasseBahngasse

Vorachstraße

LindenwegTeilenstraße

Rheinhalle

Rathaus

HeitereWiesenrainPhilipp-Krapf-Straße

Guthirtenkirche

Hohenems EmsparkSchmitter

Reichenaustraße

NegrellistraßeGh EngelVS Kirchdorf

Brändlestraße

0.030.040.05

0.070.080.090.100.110.120.13

0.06

0.0123.58

0.13

0.150.160.17

0.180.18

0.14

0.19

0.210.220.230.240.250.26

0.20

1.031.041.05

1.071.081.091.101.111.121.13

1.06

1.010.58

1.13

1.151.161.17

1.181.18

1.14

1.19

1.211.221.231.241.251.26

1.20

Page 14: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 12

.

104

Zusatzkursevon Takt bisMontag - Freitag an Schultagen

HO

HE

NE

MS

5555 Emsreute - Hohenems Bahnhof - Altach Walserstraße - Hohenems Otten Areal

Emsreute Feuerwehrhaus Emsreute SennereiEmsreute Buchenau

SägerstraßeHochquellenstraßeM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeNibelungenstraße

KirchholzAltach Kapelle BauernAltach Walserstraße

Hohenems Otten Areal

SchulzentrumMillöckerstraße

Hohenems Die Spinnerei

Kurs um 12.07 (ab Feuerwehrhaus) über Kindergarten Emsreute

11.4111.4211.4311.4411.45

11.4811.4911.50

11.52

11.4611.47

11.51

15.4115.4215.4315.4415.45

15.4815.4915.50

15.52

15.4615.47

15.51

16.4116.4216.4316.4416.45

16.4816.4916.50

16.52

16.4616.47

16.51

10.4110.4210.4310.4410.45

10.4810.4910.50

10.52

10.4610.47

10.51

7.377.377.387.397.407.417.427.437.447.45

7.487.497.50

7.52

7.467.47

7.51

12.3712.3712.3812.3912.4012.4112.4212.4312.4412.45

12.4812.4912.50

12.52

12.4612.47

12.51

13.3713.3713.3813.3913.4013.4113.4213.4313.4413.45

13.4813.4913.50

13.52

13.4613.47

13.51

17.3717.3717.3817.3917.4017.4117.4217.4317.4417.45

17.4817.4917.50

17.52

17.4617.47

17.51

6.306.306.316.326.336.346.356.366.376.38

6.416.426.43

6.45

6.396.40

6.44

.07

.07

.08

.09

.10

.11

.12

.13

.14

.15

.18

.19

.20

.22

.16

.17

.21

6.076.076.086.096.106.116.126.136.146.15

6.186.196.20

6.22

6.166.17

6.21

19.0719.0719.0819.0919.1019.1119.1219.1319.1419.15

19.1819.1919.20

19.22

19.1619.17

19.21

104

105

Zusatzkursevon Takt bisMontag - Freitag an Schultagen

HO

HE

NE

MS

5555 Hohenems Otten Areal - Altach Walserstraße - Hohenems Bahnhof - Emsreute

7.227.237.237.247.257.267.267.277.287.30

7.327.337.347.357.367.37

7.31

12.2212.2312.2312.2412.2512.2612.2612.2712.2812.30

12.3212.3312.3412.3512.3612.37

12.31

13.2213.2313.2313.2413.2513.2613.2613.2713.2813.30

13.3213.3313.3413.3513.3613.37

13.31

17.2217.2317.2317.2417.2517.2617.2617.2717.2817.30

17.3217.3317.3417.3517.3617.37

17.31

.52

.53

.53

.54

.55

.56

.56

.57

.58

.00

.02

.03

.04

.05

.06

.07

.01

6.526.536.536.546.556.566.566.576.587.00

7.027.037.047.057.067.07

7.01

18.5218.5318.5318.5418.5518.5618.5618.5718.5819.00

19.0219.0319.0419.0519.0619.07

19.01

Emsreute Feuerwehrhaus Emsreute SennereiEmsreute Buchenau

SägerstraßeHochquellenstraßeM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeNibelungenstraße

KirchholzAltach Kapelle BauernAltach Walserstraße

Hohenems Otten Areal

SchulzentrumMillöckerstraße

Hohenems Die Spinnerei

Kurs um 7.52 (ab Otten Areal) über Kindergarten Emsreute

105

55a55avon Takt bis von Takt bis ZKSamstag, Sonn-/Feiertag und Ferien*

HO

HE

NE

MS

NibelungenstraßeBrucknerstraßeBahnhofJ.-Hannibal-StraßeM.-Sittikus-SaalHochquellenstraßeSägerstraße

Emsreute BuchenauEmsreute SennereiEmsreute Feuerwehrhaus

RheinauenRheinfähre

Kreiers AlpSchuttannen

CineplexxMillöckerstraße

Schibus

Schibus vom 14.12.08 bis 13.04.09

18.4918.50

17.0317.08

18.5118.5218.5318.5418.5518.5618.5718.58

18.4718.48

.49

.50

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

.03

.08

.47

.486.496.506.516.526.536.546.556.566.576.58

9.039.08

6.476.48

Badebus8.468.48

8.038.08

6.506.516.526.536.546.556.566.576.58

6.49ll

.46

.48

.03

.08

.49

.50

.51

.52

.53

.54

.55

.56

.57

.58

ll

18.4618.48

18.0318.08

18.4918.50

ll

18.5118.5218.5318.5418.5518.5618.5718.58

19.4619.48

19.4919.5019.5119.5219.53

Wanderbus

ll

Schibus, Bade- u. WanderbusHohenems - Emsreute (- Schuttannen)

Badebusvom 30.05.09 bis 13.09.09Wanderbusvom 1.05.09 bis 26.10.09

HO

HE

NE

MS

55a55avon Takt bis von Takt bis Samstag, Sonn-/Feiertag und Ferien*

Emsreute Feuerwehrhaus Emsreute SennereiEmsreute Buchenau

SägerstraßeHochquellenstraßeM.-Sittikus-SaalJ.-Hannibal-StraßeBahnhofBrucknerstraßeNibelungenstraßeMillöckerstraßeCineplexx

*F i

RheinfähreRheinauen

Kreiers Alp

19.3019.3119.3219.3319.3419.3519.3619.3719.3819.3919.4019.41

17.2517.15

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.41

.25

.15

6.306.316.326.336.346.356.366.376.386.396.406.41

9.259.15Schuttannen

19.3019.3119.3219.3319.3419.3519.3619.3719.3819.39

19.4019.43

18.2518.15

.30

.31

.32

.33

.34

.35

.36

.37

.38

.39

.40

.43

.25

.15

6.306.316.326.336.346.356.366.376.386.39

8.408.43

8.258.15

Schibus

Badebus

Wanderbus

Schibus vom 14.12.08 bis 13.04.09

Badebusvom 30.05.09 bis 13.09.09Wanderbusvom 1.05.09 bis 26.10.09

ll

ll

ll

Schibus, Bade- u. Wanderbus(Schuttannen- ) Emsreute - Hohenems

2

24

2009

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

JANUAR FEBRUAR MÄRZ

MAI

12345

6789

101112

13141516171819

20212223242526

2728293031

JULI

123456

789

10111213

14151617181920

21222324252627

282930

123456

789

10111213

SEPTEMBER

OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER

Der Nachtbus fährt am Freitag, Samstag und vor Feiertagen

12

3456789

10111213141516

17181920212223

AUGUST

24252627282930

31

APRIL

JUNI

Nachtbus

293031

14

15161718192021

262728

2223

25

DEZEMBER 08

262728293031

19202122232425

12131415161718

56789

1011

1234

262728293031

19202122232425

12131415161718

56789

1011

1234

232425262728

16171819202122

9101112131415

23456781

3031

23242526272829

16171819202122

9101112131415

23456781

3023242526272829

16171819202122

9101112131415

23456781

2728

3029

20212223242526

13141516171819

6789

101112

12345

25262728

31

2930

20

1819

21222324

11121314151617

45678910

123

22232425262728

15161718192021

89

1011121314

2930

1234567

am 24. 12. 08 gilt der Samstagsfahrplan ohne Nachtbus

SchibusfahrtzeitenDie umweltschonende, kostengünstige und familienfreundliche Erschlie-ßung des Skigebietes Schuttannen verkehrt vom 14. 12. 2008 bis zum 13. 4. 2009 an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und an Schulferien-tagen vom Cineplexx im Stundentakt bis nach Schuttannen!

SchizusatzbusseAußerhalb der Ferien- und Feiertage können alle Sportbegeisterten zusätzlich auf ein Busangebot für das Skigebiet Schuttannen am Mitt-woch und Freitag Nachmittag zurückgreifen.

An folgenden Terminen werden die Schibus-Zusatzfahrten durchgeführt:Mittwoch: 07.01.09, 14.01.09, 21.01.09, 28.01.09, 04.02.09, 18.02.09, 25.02.09, 04.03.09, 11.03.09Freitag: 09.01.09, 16.01.09, 23.01.09, 30.01.09, 06.02.09, 20.02.09, 27.02.09, 06.03.09, 13.03.09 Die Abfahrt dieser Zusatzfahrten sind:HS Cineplexx: 13:30 bis Schuttannen auf der Linie L 55aHS Schuttannen: 16:30 bis HS Cineplexx auf der Linie L 55a

Die neuen Fahrpläne sind unter www.busoffice.at/landbus/fahrplan.html bereits abrufbar. Die Abfahrtszeiten lassen sich schnell und bequem unter www.abfahrtszeiten.at einsehen.

Page 15: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 13

.

S c h u l e n

Haustiere zu Gast im SPZGanz um das Thema „Tiere im Haus“ ging es in den letzten Wochen bei den SchülerInnen der Förderklasse 1 vom SPZ Hohenems. Das richtige Verhalten im Kontakt mit Haustieren, deren Pflege, entsprechendes Futter usw. wurde nicht nur in der Theorie besprochen, sondern auch praktisch mit den Kindern umgesetzt. So beherbergte die Klasse Schildkröten und Meerschweinchen und übernahmen die Pflege, Fütterung und das Ausmisten der Käfige. Hund „Skully“ wurde das Fell gebürstet, an der Leine geführt und natürlich gestreichelt. Dank dem Papa von Benjamin kommt „Skully“ nun einmal im Monat in die Klasse, um noch vorhandene Ängste der Kinder behutsam abzubauen.In diesen zwei Wochen wurde den SchülerInnen vermittelt, dass hinsichtlich der Verantwortung und täglichen Arbeit es sehr wohl überlegt sein muss, sich ein Haustier anzuschaf-fen.

Folgen von Stress befasste: Angst – Depression – seelische Erkrankungen – Burnout. So zeigte die Referentin anhand der Herzintelligenzmethode, wie mit verschiedenen Herz-übungen Stress vermieden bzw. verringert werden kann.

F o r s t

Holzarbeiten an der ReutestraßeJe nach Witterung finden ab Dienstag, dem 9. Dezember an der Reutestraße Holzschlägerungsarbeiten statt. Es kann zu kurzfristigen Straßensperrungen und Behinde-rungen kommen. Der Wanderweg, ab der Abzweigung Reutestraße 8 über die Glopperwiese, ist während der Holz-arbeiten gesperrt.

S t a d t m a r k e t i n g

Christkindlemarkt in EmsAm kommenden Sonntag, dem 7. Dezember, von 11 bis 19 Uhr, findet am Schlossplatz wieder der traditionelle Hohenemser Christkindlemarkt statt. Über 30 Aussteller bieten neben Kunsthandwerk wie Kerzen, Engel, Krippen, Keramik und Deko-Artikel aus Stahl auch Spielwaren, Tee’s, Cremen, Mar-meladen, Essige und Weinbrän-de an. Man findet diverse Texti-lien wie Schafwollpullis, Shirts und exklusive Lederwaren genauso wie Dekoratives aus Heu, Stein oder Holz sowie Bil-der und Gestecke. Die Hohenemser Gastronomie wird die Gäste mit Glühwein, Glühmost, Punsch, Feuerzan-genbowle und vielem mehr ver-wöhnen. Natürlich wird auch alkoholfreier Punsch und Kindertee angeboten. Auf den Gau-

Die SchülerInnen des SPZ Hohenems kümmerten sich rührend um ihre Haustiere.

W i r t s c h a f t

Frauen für Frauen in HohenemsUm das „Wohlfühlen, Krafttanken und Frausein“ ging es bei der letzten „Womanlife“-Veranstaltung in der Raiff-eisenbank Hohenems.Maria Fink von der Raiffeisen Versicherung informierte zum Thema Pflege-Vorsorge. Ein wichtiger Punkt, da rund 80 % der Pflegebedürftigen von Frauen gepflegt werden. Hinsicht-lich der hohen Kosten, speziell für einen Pflegeheimplatz, ist die Vorsorgezukunft bzw. die Vorsorgeberatung ein wesent-liches Thema.Um „Stressmanagement“ ging es beim Vortrag von Mag. Dr. Jeannette Bell (Lernpunkt), die sich ausführlich mit den

Das „Womanlife“-Team der Raiffeisenbank Hohenems.

Der Spezial-Nussknacker der Pfadfinder sorgt für große Kinderaugen . . .

Page 16: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 14

.

men warten kulinarische Köstlichkeiten wie z. B. Weih-nachtsbratwurst, Raclette, Käsebaguette, Leberkässemmel und Apfelküchle.Für die Kinder werden von 14 bis 17 Uhr Kutschenfahrten angeboten und von 18 bis 19 Uhr sorgt der Chor Joy für weihnachtliche Stimmung.

Kinderbetreuung am ChristkindlemarktAuch dieses Jahr kann man im beheizten Zelt Kinder von 4 bis 10 Jahren gegen eine Gebühr von 2 Euro für zwei Stun-den von den PfadfinderInnen betreuen lassen. Dort wird von Kinderschminken über Malen, Arbeiten mit Knete sowie diverse Spiele vieles für die Kids angeboten wie z. B. der „Spezial-Nussknacker“ der Pfadi’s.Die Aussteller, Gastronomen und Pfadfinder freuen sich auf viele Besucher!

U m w e l t

Erste Winteröffnung am GrünmüllplatzAm Samstag, den 13. Dezember ist der Grünmüllplatz in der Zeit von 10 bis 12 Uhr wieder für Anlieferungen geöffnet.

K u l t u r

Silvester- & Neujahrs-konzert 2009Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet der Lions Club Hohenems die traditionelle Konzertveranstaltung mit dem Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal auch dieses Jahr als Silvester- sowie Neujahrskonzert 2009.Das für sein soziales Engagement ausgezeichnete Orchester der tonart Musikschule wird am Silvester ab 16.30 Uhr und am Neujahrstag um 18 Uhr in der Kulturbühne AMBACH in

Götzis konzertieren. Im ersten Programmteil wird festlich-klas-sische Musik von Edvard Grieg und Felix Mendelssohn-Bartholdy präsentiert und als Höhepunkt wirkt das Klarinetten-Duo Petra Stump und Heinz-Peter Linshalm. Im zweiten Konzertteil steht beschwingte Wiener Musik von Johann Strauß auf dem Pro-gramm. Neben fetzigen Marsch- und eleganten Polkaklängen wird auch der Walzer „An der schönen blauen Donau“ erklingen.Mit dem Reinerlös dieser Veran-staltung unterstüzt der Lions Club u. a. folgende Initiativen: Verein Sonnenblume für chronisch kran-ke Kinder, Götzner für Götzner, Hippotherapie und Junge Orchesterakademie.Karten für das Silvester- & Neujahrskonzert sind ab sofort in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken erhältlich.

Auch dieses Jahr wird auf dem Emser Christkindlemarkt wieder weihnachtliches Kunsthandwerk angeboten.

Das Klarinetten-Duo Petra Stump und Heinz-Peter Lins-halm.

Das Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal.

V e r e i n e

60-Jahr-Feier Feuerwehr ReuteDiesen Samstag veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ems-Reute anlässlich ihres 60jährigen Jubiläums eine Feier, zeitgemäß in adventlicher Stimmung.Eröffnet wird um 14 Uhr mit einem Weihnachtsbasar, ab 15 Uhr singt der Rütner Kinderchor, gefolgt vom Rütner Chor um 16 Uhr. Um 17 Uhr gastieren der Emser Vierklang und auch der Nikolaus kommt mit der Kutsche auf Besuch. Nach dem kurzen Festakt mit Ansprachen um 18 Uhr wird zur Christbaumfeier geladen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist natürlich mit allerlei Köstlichkeiten gesorgt. Hinweis: beim Feuerwehrhaus steht kein Parkplatz zur Verfügung. Die 60-Jahr-Feier kann aber bequem mit dem Landbus besucht werden!

Page 17: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 15

.

Page 18: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 16

.

V e r e i n e

Kreatives der AV-Kids!Die Schülergruppe des Alpenvereins basteln im Vereins-heim so manch pfiffige Dekoration. So entstanden aus Blumenbindedraht mit Perlen verziert, tolle Figuren für drinnen und draußen. Dabei lernen die Kin-der wie Draht abgezwickt, gebogen, verdreht, verknäult und verbunden werden kann und wie das Metall rostet, wenn es der Witterung ausgesetzt ist.

zum Thema erleben bzw. selbst Standpunkte beziehen. Die Besucher konnten sich mit anderen austauschen und ver-netzten. Bei vielen Stationen war die Beteiligung des Publi-kums gefragt: Mit einer Rauschbrille simulierten die Teilneh-mer die optische Beeinträchtigung von bis zu 1,3 Promille und bei einem Quiz testeten die Besucher, wie gut sie das Alkoholkonsumverhalten der Jugendlichen wirklich kennen. Die aktuellen Zahlen besagen, dass etwa 80 % der Burschen und 90 % der Mädchen einen sehr vernünftigung Umgang mit Alkohol haben. Der Einladung von Supro-Leiter Andreas Prenn folgten die Hohenemser Stadträtin Anna Schinnerl, „s’Kästle“-Gastge-berin Hilal Iscakar-Kati, Jugendkoordinatorin Nicole Aliane, Leiter der OJA aus Rankweil, Dornbirn und Götzis, Andrea Hilbe (IfS Ambulant betreutes Wohnen), Michael Hollenstein (Vbg. Kinderdorf), Eva-Maria Zech (Caritas) und viele andere. Die „Standpunkte“-Veranstaltungsreihe wird Ende Jänner 2009 in Bregenz und Bludenz fortgesetzt. Weiter Informa-tionen, Fotos und Videos : www.supro.at.

V e r e i n e

Schi, Schnee und Spaß!In den Weihnachtsferien bietet der Schiverein Hohenems wieder die beliebten Schi- und Snowboardkurse für Kinder und Schüler in Schuttannen an.Der 1. Schikurs findet vom 27. bis 30. Dezember 2008 statt, der 2. Schikurs vom 2. bis 5. Jänner 2009: jeweils von 12.15 bis 15.15 Uhr und am letzten Tag von 9.15 bis 15.15 Uhr. Der Snowboardkurs ab 8 Jahren wird vom 27. bis 30. Dezem-ber 2008, von 9.15 bis 12.15 Uhr und am 30. Dezember von 9.15 bis 15.15 Uhr durchgeführt. Die Kurskosten betragen inkl. Lift, Bus, Verpflegung und Versicherung 75 Euro (für ÖSV Schivereinsmitglieder 60 Euro). Alle KNAX-Mitglieder der Dornbirner Sparkasse bezahlen 5 Euro weniger. Anmel-den kann man sich bei der Dornbirner Sparkasse in Hohenems und bei Sport Mathis.Helmaktion (Helmpflicht!): Gegen Vorlage der Zahlungs-überweisung gibt es bei Sport Mathis für alle Kursteilnehmer 10 % Ermäßigung. Gewinnspiel: Am letzten Kurstag werden

Beim Kreativnachmittag entsteht so manch dekoratives Unikat.

J u g e n d

Bewegende StandpunkteBei der Veranstaltungreihe zum Thema „Jugend & Alko-hol“ im Jugendhaus „s’Kästle“ präsentierten Supro und die Offene Jugendarbeit Hohenems verschiedene Medien-installationen und Mitmach-Aktionen.Jugendliche und Erwachsene reflektierten dabei ihre eigenen Konsummotive, konnten Videofilme und Audiointerviews

Anhand der „Rauschbrille“ wurde die optische Beeinträchtigung von bis zu 1,3 Promille simuliert.

Hilal Iscakar-Kati und Nicole Aliane.

Page 19: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 17

.

5 Preise für Kinder, deren Schier und Bindungen im Fachge-schäft überprüft wurden, verlost.

Anmeldeschluss: Montag, 22. 12. 2008, Auskünfte: Andrea Amann, Tel. 0650/2020176 oder auf www.sv-hohenems.at

S o z i a l e s

Benefiz-Dance-Day für LukasFür den 8-Jährigen, an einem komplexen Missbildungs-syndrom leidenden Lukas konnten beim Benefiz-Dance-Day über 1500 Euro an Spenden erzielt werden. So waren vergangenen Samstag die Mitarbeiter des Fitness-studios „fit & gesund“ unentgeltlich im Einsatz. Die Hip-Hoper „move4style“ „ertanzten“ 600 Euro, der Lions Club spendete 1000 Euro. Martin Kutzer von „fit & gesund“ freut sich, dass seine Aktion Fortsetzungen findet, denn es haben

auch viele Kunden gespendet und einige organisieren schon selber Hilfsaktionen wie z. B. „Hairport“: am 13. Dezember kann man sich dort gegen eine freiwillige Spende die Haare schneiden, waschen, fönen etc. lassen. Die Mitarbeiter von Unicredit Leasing werden mit ihrer heurigen Weihnachts-aktion die Hippotherapiestunden für Lukas mitfinanzieren. Spendenkonto Lukas Kündig, Dornbirner Sparkasse, Kto-Nr. 00001087170, BLZ 20602.

S p o r t

Auswärtssieg der Emser HandballerIn der gut besuchten Sporthalle in Ulm Nord trat der Hand-ballclub Hohenems gegen den SC Lehr an und gewannen das Spiel mit 29 Punkten!Dem SC Lehr (24 Punkte) wurde vom LH-Consulting HC Hohenems von Beginn an Paroli geboten. Die Emser heimsten

Überglücklich über die große Hilfsbereitschaft: Lukas und Annette Kündig mit Jasmin Neumayer und Martin Kutzer (v. r.)

Bürgerinformation

Ausstellung im Sulzer-Saal: Löwen-Sanierung und EmsbachaufweitungAm Freitag, 12.12. von 18.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag, 13. 12. von 9.00 bis 14.00 Uhr werden im Foyer des Salomon-Sulzer-Saals die Wettbewerbs projekte für die Adaptierung und die Sanie-rung des „Löwen“ sowie das Projekt „Emsbachauf weitung im Bereich des Schlossplatzes“ ausge-stellt.

Zu den oben genannten Terminen werden Auskunftspersonen aus dem Bauamt anwesend sein.

In der darauffolgenden Woche werden beide Projekte im Bauamt Hohenems, Bahnhofstraße 1, ausgestellt.

Der HC Hohenems konnte auch in Ulm wieder an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen.

Page 20: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 18

.

sich nach dem Stand in der ersten Halbzeit, 13:13, in der zweiten Runde mit Stephan Hämmerle im Tor und Chris Loa-cker in der Abwehr den verdienten Erfolg ein. Imre Banfi, Hannes Khüny und Simon Mathis führten im Rückraum Regie, man konnte den 3-Torevorsprung der Gastgeber gekonnt egalisieren. Der HC Hohenems spielte in folgender Aufstellung : Stephan Hämmerle im Tor, Johannes Khüny (5), Daniel Loner (2), Benjamin Baumgartl (8), Simon Mathis, Mathhias Fenkart, Martin Banzer, Mario Reinert, Imre Banfi (4), Christian Loacker (10/3).Nun sind für die Mannschaft um Ralf Becker noch zwei schwere Spiele zu absolvieren: Am 6. 12. treffen die Emser um 18.45 Uhr im Heimspiel auf die MTG Wangen 2 und am 14. 12., um 15.15 Uhr findet das Ländlederby bei Bregenz 2 statt. Toi, toi, toi!

S p o r t

Sponsoring für Winter-sportwocheDurch das Sponsoring von Sport Mathis können viele Kinder kostengünstig an Schulschiwochen- und -tagen teilnehmen. Horst Mathis unterstützt seit über zehn Jahren die Haupt-schule Herrenried. Vergangene Woche konnte HS-Lehrerin Beate Karu mit den Klassensprechern der 2. Klassen und Schulsprecherin Anna Wäger 22 Paar neu Skier samt Bin-dungen entgegennehmen. Insgesamt 30 Ausrüstungen wur-den für die heurigen Schiwochenteilnehmer von der Schule zur Verfügung gestellt. Für die Schiwoche 2009 am Sonnen-kopf haben sich schon zahlreiche SchülerInnen angemeldet. Mit einem Anteil von 52 der insgesamt 64 Zweitkläss lerInnen ist das der seit Jahren höchste Anteil. Auch diesmal übernimmt Horst Mathis wieder die Gratis-Wartung des Materials für die Schiwoche.

U m w e l t

Emser Weihnachtsbaum vor dem LandhausDer Weihnachtsbaum am Vorplatz des Vorarlberger Landhauses in Bregenz ist in diesem Jahr ein Ge schenk der Stadt Hohen ems.Bei dem Baum handelt es sich um eine 35 Jahre alte, 16 Meter hohe und etwa drei Tonnen schwere Rottanne. Musikalisch um rahmt vom Schülerchor der Volksschule Hohenems Markt wurde der Weihnachtsbaum am Don-nerstag, den 27. November von Bürgermeister Richard Amann und Landeshaupt-mann Herbert Sausgruber in feierlichem Rahmen illumi-niert. Seit 2001 spendet jährlich eine Vorarlberger Kommune den Weihnachtsbaum vor dem Landhaus. Nach Götzis, Lustenau, Rankweil, Wolfurt, Lech, Schwarzach und Dalaas kommt der

Horst Mathis , Beate Karu und Schulsprecherin Anna Wäger (3. v. l.) mit den Schülervertretern der 2. Klassen.

Umweltstadträtin Edith Mathis mit der Familie Nussbacher.

Unter den zahlreichen Schaulustigen waren auch Landesräte und Stadträte.

Landeshauptmann Herbert Sausgruber und der Hohenem-ser Bürgermeister Richard Amann bei der feierlichen Illumi-nation des Weihnachtsbaumes am Landhausvorplatz.

Page 21: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 19

.

Baum heuer erstmals aus einer Vorarlberger Stadt – aus dem Garten der Hohenemser Familie Nussbacher in der Radetzky-straße. Das Landesoberhaupt bedankte sich für den präch-tigen Baum bei der Hohenemser Abordnung rund um Bür-germeister Amann. Musikalisch umrahmt wurde die fest-liche Entzündung der Weihnachtsbaumbeleuchtung vom Schülerchor der VS Markt.

Malwettbewerb an der VS MarktWie schon in den vergangenen Jahren wurde auch heuer ein Malwettbewerb in der Spender-Gemeinde durchgeführt, bei

dem es darum ging, ein Weihnachtsbild für die Titelseite der Einladungen zu diesem Abend zu zeichnen. An dem Mal-wettbewerb hatten sich die 4b, 4d und 2b der Volksschule Markt beteiligt: Sarah Reis wurde für ihren schön gezeichne-ten Weihnachtsbaum als Siegerin von Landeshauptmann Sausgruber ausgezeichnet.

B i l d u n g

Abgeschlossener SPZ-Umbau gefeiertAnlässlich der Umbaumaßnahmen, die im Sonderpädago-gischen während des Sommers reibungslos abliefen, wur-den Vertreter der Stadt, der Schulbehörde, sowie des aks zu einer kleinen Feier in die Schule eingeladen. Zahlreiche Gäste versammelten sich in der Aula: Unter ande-rem konnten Bürgermeister Richard Amann und Bürgermeis-terin Monika Reis mit ihren Mitarbeitern aus dem Bereich Soziales und Bauwesen, sowie Stadtkämmerer Hans Aberer begrüßt werden. Die Schulbehörde wurde durch LSI für Son-derpädagogik Günter Gorbach vertreten; seitens des aks konnten die beiden Therapeutinnen Mirjam Schneckenbur-ger und Birgit Pischinger begrüßt werden. Das Team vom SPZ und alle SchülerInnen freuen sich über die renovierten Therapie- und Gruppenräume und vor allem über die neue eingebaute behindertengerechte Toilette mit Dusch- und Wickelmöglichkeit. Da einige der Kinder täglich gewickelt werden müssen, bedeutet diese Erneuerung in der Infrastruktur eine erhebliche Arbeitserleichterung. Die The-rapieräume wurden nicht nur renoviert, sondern auch mit den notwendigen Hilfsmitteln ausgestattet, um eine quali-tativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Für das leibliche Wohl bei der Feier sorgten die großen Schü-lerinnen Corinna, Sevgi und Sandra, unterstützt durch ihre Lehrerinnen. Sie erstellten ein leckeres Büffet mit Brötchen, Kuchen und Getränken, das sich alle schmecken ließen. Die MitarbeiterInnen des SPZ bedanken sich bei allen Beteiligten, auch für den schnellen Ablauf der Umbaumaßnahmen, deren Planung und Koordination Ing. Herbert Mathis zu aller Zufriedenheit ausführte.

B i l d u n g

Neues Schulmodell der HS HerrenriedVergangenen Freitag konnten sich 87 VolksschülerInnen in der HS Herrenried ein Bild über die neue Schulform der Vorarlberger Mittelschule machen.Beim Tag der offenen Tür konnten die Viertklässler der Emser Volksschulen Herrenried und Markt beim gemeinsamen Unterricht mit den Erstklässlern der Vorarlberger Mittelschu-le erfahren, wie bei dieser Schulform gearbeitet wird. So wurden nicht nur „Schnupperstunden“ geboten sondern

Sarah Reis aus der 2b-Klasse der Volksschule Hohenems-Markt erhielt als Gewinnerin des Malwettbewerbs von LH Sausgruber ein kleines Geschenk überreicht.

Der Schülerchor der VS Markt unter Norbert Kilga begeisterte und zauberte vorweihnachtliche Stimmung herbei.

Geschenk aus Hohenems: Weihnachtsbaum vor dem Vorarlberger Landhaus in Bregenz feierlich illuminiert.

Page 22: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 20

.

auch Einblick in neue Unterrichtsformen wie z. B. Planarbeit in den Hauptfächern gewonnen. Weiters standen Versuche in Physik, Computerspiele im EDV-Raum, Bastelarbeiten in Werken oder ein Geräteparcours in der Turnhalle auf dem Programm. Am Vorabend konnten sich Eltern von Volksschul-Viertkläss-lern über die Vorarlberger Mittelschule informieren. Dabei kamen nicht nur Schwerpunkte wie Französisch als 2. Fremd-sprache und die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten wie AHS-Schüler zum Ausdruck. Thematisiert wurden Punkte wie Teamteaching, Freiarbeit, Projektunterricht und vor allem das soziale Lernen durch Gemeinschaftsförderung. Was durch den Unterricht mit innere Differenzierung möglich ist, zeigten Zweitklässler bei der Aufführung eines englischen Theaterstücks.

B i l d u n g

Tage der offenen Tür an der SHS MarktIm Rahmen des Vorarlberger Hauptschultages öffnete auch die Sporthauptschule Markt in der vorigen Woche ihre Türen.Nicht weniger als 108 SchülerInnen der Volksschulen Markt und Emsreute nutzten gemeinsam mit zahlreichen Lehrern und Eltern die Möglichkeit einen ersten Blick ins Hauptschul-leben zu werfen. Wie schon in den vergangenen Jahren wur-de den Besuchern sowohl am Montag als auch am Dienstag ein interessantes Programm geboten und das ganzheitliche Bildungsangebot der HS Markt vorgestellt.Gesangsvorführungen und eine Schülerband faszinierten im Musiksaal. Für reges Interesse sorgte auch das Mikroskopie-ren, welches den Kindern das Fach Biologie schmackhaft machte. Hochspannung herrschte im Physiksaal bei einer Reihe interessanter Versuche. Neben einer Ausstellung ver-schiedener Werkstücke durften sich die VolksschülerInnen im Werkraum über einen selbstgebastelten Schlüsselanhän-ger freuen. In der Bibliothek erhielten die Besucher einen Überblick über das große Angebot an Lesestoff, während an den Computern im EDV-Raum Lernprogramme auf alle Interessierten war-teten. Für große Augen sorgte der Besuch in der neuen Sport-halle, in der die SchülerInnen an der Kletterwand und bei einem Hindernislauf ihre Kräfte messen konnten. Abge-schlossen wurden diese beiden interessanten Nachmittage mit einem kräftigenden Büffet aus Brötchen, welche die VolksschülerInnen während ihres Besuches in der Küche selbst belegt hatten.Das an den Tagen der offenen Tür präsentierte moderne Bil-dungsprogramm der Hauptschule Markt wird komplettiert durch eine grundlegende Ausbildung in Deutsch, Englisch und Mathematik, zahlreiche Freigegenstände wie Franzö-sisch, Maschinschreiben und Informatik, attraktive Schulver-anstaltungen (Erlebnistage, Wien- und Sportwochen) sowie Sportveranstaltungen, Schulfeste, Seminartage, Projekte, Berufspraktikum und viel mehr. Daneben sorgen die gute Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln und optimale Grup-

pen- und Klassengrößen für eine angenehme Lernatmosphä-re. Somit erhalten alle HauptschülerInnen eine ausgezeich-nete Grundlage für den Besuch einer weiterführenden Schu-le bzw. den Einstieg ins Berufsleben. Dafür spricht nicht nur die Tatsache, dass 75 % aller 10-Jährigen eine Hauptschule besuchen, sondern auch, dass mehr als die Hälfte aller Matu-ranten Hauptschulabsolventen sind.Im kommenden Schuljahr wird die Schule am Vorarlberger Mittelschulmodell teilnehmen: Damit haben die Schüler-Innen die Möglichkeit Französisch als zweite Fremdsprache, wie im Gymnasium, zu lernen. Rund 100 Eltern besuchten den Informationsabend, um sich über diese neuen Möglich-keiten an der Hauptschule Markt zu informieren.

K u l t u r

Philosophischer SalonPhilosophischer Salon zum Thema Aggression – mit Univ.Doz. Dr. Eckart Ruschmann.Die philosophischen Salons des Kulturkreises stehen diesen Herbst unter dem Motto von „Krieg und Aggression“. In der ersten Veranstaltung der Reihe ging Univ. Prof. Dr. Franz Mathis der Frage nach, wo Krieg und Aggression als Mittel zur Macht auch teilweise heute noch verherrlichend darge-stellt wird. Darauf aufbauend untersucht nunmehr Univ. Doz. Dr. Eckart Ruschmann das Wesen des Menschen unter den Aspekten aggressiv und egozentrisch versus konstruktiv und beziehungsorientiert. Die Veranstaltung findet am Frei-tag, dem 5. 12. um 18 Uhr im Kitzingerhaus statt.

K u l t u r

Eröffnung von „pro Afrika“ Nächsten Freitag, den 12. Dezem-ber um 19 Uhr wird zur Vernissa-ge der letzten Ausstellung 2008 im at&co eingeladen.Die KünstlerInnen Elisabeth und Michael Suter aus Dornbirn wer-den in dieser Ausstellung aktuelle Arbeiten präsentieren. Der Erlös der verkauften Bilder geht an den Verein „Pro Togoville“, der die Ernährung und Ausbildung von Kindern in Afrika unterstützt. Im Zuge der von der Landtagsabge-ordneten Karin Fritz eröffneten Vernissage wird das Sozialprojekt, das „Hilfe zur Selbsthilfe“ leistet, vorgestellt und Kulinarisches und Musikalisches aus Afrika warten an diesem Abend auf alle Interessierten. Die Ausstellung ist in Folge bis 20. Jänner 2009 jeweils werk-tags von 8 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt im at&co in der Franz-Michael-Felder-Straße 6 zu sehen.

Elisabeth und Michael Suter zeigen im at&co Werke, die sich mit Afrika auseinander setzen.

Page 23: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 21

.

K u l t u r

Lesezeit im ViertelIn der Buchhandlung „Lesezeichen“ finden in den nächs-ten Wochen interessante Veranstaltungen statt.Am Samstag, den 6. 12. 2008 findet um 15 Uhr eine Signier-stunde mit Walter Batruel zu seinem neuen Buch „Blues ischt mi Leaba“ statt.Am Freitag, den 12. 12. 2008 um 19 Uhr findet eine Lesung mit Michael Köhlmeier statt. Eintritt gratis und begrenzte Platzzahl.Am Samstag, den 20. 12. 2008 um 15 Uhr werden Weih-nachtsgeschichten für Kinder von Sabine Jäger vorgelesen. Eintritt gratis.

K u l t u r

Veranstaltungshighlights im TECFreunde der Pop- und Rockmusik erwarten in den nächs-ten Tagen gleich zwei Konzerthöhepunkte in Hohenems: Farin Urlaub und „In Extremo“ betreten die Bühne des Tennis.Event.Centers.„Die Ärzte“-Kopf Farin Urlaub ist auch mit seinem Solopro-jekt „Farin Urlaub Racing Team“ höchst erfolgreich und macht während seiner „Krachgarten-Tour“ diesen Sonntag, den 7. Dezember um 20 Uhr in Hohenems halt. Begleitet wird der Sänger und Gitarrist natürlich auch bei diesem Kon-zert von einem Bläserensemble, das den Pophymnen einen unverwechselbaren Stempel aufdrückt. Nächsten Donnerstag, den 11. Dezember um 20 Uhr wird die deutsche Mittelalterrockband „In Extremo“ ihr aktuelles Album „Sängerkrieg“ vorstellen. Das Septett, das mittelalter-liche Instrumente mit moderner Rockinstrumentierung ver-

bindet, hat sich seit der Gründung 1995 vom Geheimtipp zum Chartstürmer entwickelt und ist für energetische Büh-nenshows weltweit bekannt. Karten sind im Vorverkauf bei „Musikladen“ unter der Telefonnummer 05522/41000 erhältlich.

W i r t s c h a f t

Emser Christbaummarkt am Schlossplatz Ab Samstag, 13. Dezember findet bis 24. 12. täglich in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr der Emser Christbaummarkt statt.Der Emser Christbaum bietet: heimische Qualität, frisch geerntet, preisgünstiges Angebot, garantiert ohne Chemie.Die Bäume kommen aus Hohenemser Christbaumkulturen aus ökologischer Produktion ohne Gentechnik, Pestizide etc.Positive Nebeneffekte sind u.a. die Wertschöpfung hei-mischer Forstwirtschaft und kurze Transportwege.Heimische Christbäume sind für alle ein Gewinn – Gutsver-waltung Waldburg-Zeil, Tel. 05576/72164.

Farin Urlaub und seine „Racing Team“-MusikerInnen sind diesen Sonntag, den 7. Dezember zu hören.

Die Mittelalterrocker von „In Extremo“ laden am 11. Dezember zum friedvollen „Sängerkrieg“ im Event.Center ein.

Page 24: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 22

.

W i r t s c h a f t

Weihnachten mit WirbelwindDie Hohenemser Schlager- und Partyband lädt diesen Sonntag, den 7. Dezember ab 17 Uhr in der Radlerhalle zur „Christmas Party“ ein.Mit dabei ist auch Grand Prix-Sieger 2008 Geri von den Klos-tertalern, Gastmusiker Randy, Sängerin Michaela und Jung-talent Philipp; auch der Weihnachtsmann darf natürlich nicht fehlen. Reservierungen für einen unvergesslichen Abend werden unter der Telefonnummer 0676/4092808 erbeten. Weitere Informationen: www.wirbelwind.at

Seit rund einem halben Jahrzehnt lebt die rüstige Jubilarin in Hohenems; gar auf ein ganzes Jahrhundert kann sie zurück-blicken: Zusammen mit ihrer Familie feierte Emine Büyük-kartal vor wenigen Tagen ihren 100. Geburtstag. Auch Bür-germeister Richard Amann stieß mit der Jubilarin auf beste Gesundheit an und brachte einen Korb mit Dinkelkissen und zahlreichen gesunden Produkten als Geschenk mit.

J u b i l a r e

Gratulation zur „Goldenen“In der Lehenstraße, mit bestem Ausblick über Hohenems und das Rheintal, feierten Charlotte und Josef Demuth ihr 50-jähriges Ehejubiläum.Auch Bürgermeister Richard Amann stellte sich mit Glück-wünschen beim Jubelpaar ein: Traditionell gratulierte das Stadtoberhaupt sowohl im Namen der Stadt Hohenems wie auch des Landes Vorarlberg zur goldenen Hochzeit und zur langjährigen, beständigen Partnerschaft.

Die Musiker von „Wirbelwind“ laden zum vorweihnachtlichen Konzert ein.

J u b i l a r e

JahrhundertjubiläumEmine Büyükkartal konnte im Kreise ihrer Lieben in der Kaiserin-Elisabeth-Straße einen beeindruckenden Geburts-tag feiern.

100 Jahre jung: Die Jubilarin freute sich über den Besuch des Stadt-oberhauptes.

Charlotte und Josef Demuth bekamen Besuch von Bgm. Richard Amann.

Unsere Jubilare der Woche

12. 12. 1925 Emma Florian, Im Tiergarten 13/2813. 12. 1919 Heinz Müller, Bahnhofstraße 10/18

Allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr.

Page 25: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 23

.

Spendenausweis

Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet:

Krankenpflegeverein Hohenems• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Irmgard und Herbert mit Familie, Heldendankstraße 11a, dem lieben Kusin u 40,–, Fam. Werner Schuler, Defregger-straße 26 u 30,–, Fam. Erich Mathis, Bergstraße 1 u 15,–, Klara Amann, Hatangergasse 3 u 10,–, Lydia Benzer,K.-Elisabeth-Straße u 10,–, Paul Reis, Mozartstraße 4 u 20,–, Hermina Fleisch, Mohrengasse 4 u 20,–, Irma Amann,K.-Josef-Straße 26 u 10,–, Heinz und Walter Peter, Kilga-weg 4 u 15,–, Fam. Reinhard Rüdisser u 20,–, Fam. Eugen und Hildegard Grießer u 20,–.

• Zum Gedenken an Friedrich Häfele, von:Agnes Häfele u 20,–.

• Zum 1. Jahresgedenken an Aloisia Tschabrun, von:Hildegard Pichler mit Familie u 10,–.

Rotes Kreuz Hohenems• Zum Gedenken an Alois Knittelfelder, K.-Josef-Straße 29a,

von: Fam. Erwin Mathis, K.-Josef-Straße 25 u 10,–.

Bergrettung Hohenems• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Fam. Helmut und Hermine Scheichl, M.-Sittikus-Straße 1u 10,–, Fam. Georg und Gerhard Gangl, Erlachstraße 11au 20,–.

• Zum Gedenken an Hans-Karl Berchtold, Götzis, von:Loi Berchtold, Zielstraße 22, Götzis u 20,–.

Palliativstation des LKH Hohenems• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Hedi und Josef Schuler, Spielerstraße 18, dem liebenBruder und Schwager u 30,–, Elmar und Renate Gisel-brecht, Rohrmoos 31, Dornbirn u 30,–, Jahrgang 1928,dem Jahrgänger u 75,–, Erich Kopf mit Familie, dem lieben Kollegen u 20,–.

Katholischer Arbeiterverein Hohenems• Zum Jahresgedenken an meine liebe Schwester Luise

Tschabrun, von: Reinhilde, Walter mit Kindern u 20,–.• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Walter und Reinhilde Häfele, Hochquellenstraße 53 u 15,–, Fam. Walter Amann, Erlachstraße 19a u 10,–.

Hilfswerk der Stadt Hohenems• Zum Gedenken an den 25. Todestag meines Vaters Josef

Klien, von: Sylvia Ludescher mit Familie u 30,–.

Lebenshilfe-Förderwerkstätte Hohenems• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Oswald und Emma Peter, Marktstraße u 10,–, Gertrud Rampler, Schweizer Straße 30 u 15,–, Priska Mathis mit Familie, Radetzkystraße 42 u 20,–.

Straßenkinder von Bukarest, Pater G. Sporschill• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Fam. Dreissger, Radetzkystraße 26 u 15,–.• Zum Gedenken an den Todestag unseres lieben Vaters

Josef Waibel, von: Reinelde und Herta mit Familie u 40,–.

Ärtze ohne Grenzen• Zum 2. Jahresgedenken an meinen lieben Mann, Leo Gritz,

von: seiner Frau Maria Gritz mit Familie u 30,–.

Pfarre St. Karl• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Fam. Hubert Fenkart, Erlachstraße 41 u 20,–, Fam. Rein-hard Willam, Erlachstraße 9 u 15,–, Hedi und Josef Schuler, Spielerstraße 18, dem lieben Bruder und Schwager u 30,–.

Kapelle Schwefel• Zum 1. Jahresgedenken an Frieda Missbach, von: Waltraud

Dreule und Familie, der lieben Mama und Oma u 10,–.

B i l d u n g

Öffentliche Bücherei Die Bücherei Hohenems hat nicht nur ständig eine große Auswahl an Fachliteratur, Jugend- und Kinderbüchern sowie Neuerscheinungen aus Belletristik etc., sondern bietet auch Tonkassetten und CD-Roms an.Internet-Nutzung ist ebenfalls möglich. In der Lese-Ecke lie-gen wichtige und interessante Zeitschriften auf, bei einer Tasse Kaffee kann dort nach Belieben geschmökert werden.

Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 16.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 20.00 UhrFreitag 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr

Marktstraße 1a, 6845 Hohenems, Telefon 05576 72312-14, Fax: 05576 72312-24, E-Mail: [email protected]

Page 26: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 24

.

Missionskreis• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Fam. Winfried Waibel, Rembrandtweg 2, dem lieben Freund u 30,–.

Pfarre St. KonradDachsanierung Pfarrzentrum• Zum Jahresgedenken an unseren lieben, unvergessenen

Herbert, von: Regine Felder mit Astrid u 50,–.• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Kuno und Frieda Wehinger, Lustenauer Straße 35a u 10,–, Kasperl-Team – Einnahmen der Aufführungen vom26. 11. 08 u 273,50

„Dach überm Kopf – Indien“• Zum Gedenken an Georg Walser, Erlachstraße 1, von:

Edeltraud und Herbert Nachbauer u 10,–, DDr. Arnulf Häfele und Rösle Häfele, Erlachstraße 31, dem lang-jährigen Briefträger u 50,–, Rudi Frei, Grillparzerstraße 3u 10,–.

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Gottesdienstordnung der Pfarre St. KarlSamstag, 6. Dezember: Hl. Nikolaus 16.30 bis 17.15 Beichtgelegenheit17.30 Vorabendmesse in der PfarrkircheSonntag, 7. Dezember: 2. AdventsonntagStundenbuch 2. WocheLesungen: 1. Jes 40,1-5.9-11; 2. 2 Petr 3,8-14;Evangelium: Mk 1,1-8;Messfeiern: 7.30 Rorate in der Pfarrkirche mitgestaltet vom Emser Vierklang und10.00 in der Pfarrkirche14.00 Taufe in der Pfarrkirche17.30 Vorabendmesse zum Fest Mariä EmpfängnisMontag, 8. Dezember: Hochfest der ohne Erbsündeempfangenen Jungfrau und Gottesmutter MariaLesungen: 1. Gen 3,9-15.20; 2. Eph 1,3-6.11-12;Evangelium: Lk 1,26-38Messfeiern: 7.30 Rorate in der Pfarrkirche mitgestaltet von der Männerschola des Kirchenchors St. Karl und10.00 in der Pfarrkirche19.00 Messfeier in der Krankenhauskapelle, anschließend Eucharistische AnbetungDienstag, 9. Dezember: Hl. Juan (Cuauhtlatohuac) 7.30 Rosenkranz und 8.00 Messfeier in der Kapelle St. Anton19.00 Messfeier im SozialzentrumMittwoch, 10. Dezember: 6.00 Rorate in der PfarrkircheDonnerstag, 11. Dezember: Hl. Damasus I. 7.30 Rosenkranz und 8.00 Messfeier in der Kapelle St. Karl

Freitag, 12. Dezember: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 6.30 Rorate in St. RochusSamstag, 13. Dezember: Hl. Odilia, Hl. Luzia 16.30 bis 17.15 Beichtgelegenheit17.30 Vorabendmesse in der Pfarrkirche Lichtfeier der Erstkommunionkinder

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 UhrDienstag, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Tel. 05576 72312, E-Mail: [email protected]

Gottesdienstordnung der Pfarre St. KonradSamstag, 6. Dezember: Hl. Nikolaus18.00 Vorabendmesse Sonntag, 7. Dezember: 2. Adventsonntag 8.00 Rorate10.00 Gemeindegottesdienst mit Adventgeschichte für Kinder mitgestaltet vom Ensemble stimm.artMontag, 8. Dezember: Mariä Empfängnis 8.00 Messfeier10.00 Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor und Orchesterverein mit der „Messe in C-Dur“ von Anton BrucknerDienstag, 9. Dezember: Hl. Juan Diego 7.20 Schülermesse20.00 Taufgespräch im PfarrheimMittwoch, 10. Dezember: 6.00 Rorate 8.00 Aussetzung und Anbetung im Gebetsraum bis 10.00 UhrDonnerstag, 11. Dezember: Hl. Damasus I.19.30 Abendmesse für WerktätigeFreitag, 12. Dezember: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 6.00 Rorate 8.00 Aussetzung und Anbetung im Gebetsraum bis 19.00 Uhr19.30 Landestreffen der charismatischen GemeindeSamstag, 15. Dezember: „Aktion Bruder und Schwester in Not“18.00 Vorabendmesse

Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Konrad:Montag und Dienstag von 8.30 bis 11.30 UhrDonnerstag von 14.00 bis 18.00 UhrTelefon 05576 73106, E-Mail: [email protected]

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.,Dornbirn, Rosenstraße 8Sonntag, 7. Dezember: 2. Advent 8.30 GottesdienstSamstag, 13. Dezember17.00 Gospelkonzert mit dem Quartett His Flame

der Pfingstgemeinde Dornbirn in der Kirche in Dornbirn.

Page 27: GBH 08-49

Hohenems 5 . D e z e m b e r 2 0 0 8 25

.

Nächster Termin Töpfer-Workshop ist am Montag, dem15. Dezember, von 9.00 bis 11.00 Uhr.Anmeldungen unter Tel. 0650 5937525

Wir laden Sie dazu recht herzlich ein.

Vereinsanzeiger

1. Dart-Club-Hohenems: Trainingsabende: Jeden Mittwoch und Freitag ab 20.30 Uhr im Pfadiheim. Dart-Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Stefan Peschl0699 81870283 oder Thomas Christodulu 0699 1168048 oder unter www.erster-dart-club-hohenems.at!

Hohenemser Schlittschuhclub: Der Hohenemser Schlitt-schuhclub sucht Verstärkung! Wenn du zwischen 4 und8 Jahre alt bist, ein bisschen Schlittschuh laufen kannst, dann komm bei den „Dinos“ zu einem Probetraining vorbei. Schnuppertraining ist immer montags, ab 17.00 Uhr.Mitzubringen: Schlittschuhe, dicke Handschuhe undeventuell ein Schianzug. Alles andere stellt der HSC zurVerfügung! Weitere Infos: Tel. 0664 4524414 (Stefan), E-Mail: [email protected].

Pfadfinder-Gilde Hohenems (Altpfadfinder): Donnerstag,11. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Adventabend im Pfadfinder-heim.

Rütner Chorgemeinschaft: Gerne vermieten wir unsere Räumlichkeiten (Alte Schule) an Firmen und private Per-sonen. Ideal für Taufen, Geburtstags- und Betriebsfeiern usw. Kontaktperson: Josef Mathis, Tel. 05576 78498.

Für alle die Spaß und Freude beim Singen haben!Wir proben jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Alten Schule in Hohenems Rüte. Kontaktperson: Josef Mathis,Tel. 05576 78498.

Zur Einstimmung auf die bevorstehende stille Zeit möchten wir euch zu unserem Adventkonzert einladen. Sonntag,14. Dezember, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Rochus in Hohenems Rütte.

Seniorenbund: Aktiv – Kegeln: Nächster Kegeltermin am Freitag, dem 28. November im Kegel-Center in Koblach. Treffpunkt 13.30 Uhr Postplatz gegenüber dem Postamt (Fahrgemeinschaften). Infos erteilt: Sportreferent Gebhard Schneider, Tel. 77978.

Zur Adventfeier am 9. Dezember, um 15 Uhr in der „Otten Gravour“ Schwefelbadstraße, laden wir alle Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgruppe herzlich ein. Fahrmöglichkeit besteht mit dem Landbus Linie 53 oder mit dem Bus derFirma AMANN-Reisen.

Seniorenring: Mittwoch, 10. Dezember 2008, um 16.00 Uhr Adventfeier im Landhaus Schiffle.

tonart Musikschule Mittleres Rheintal: Klassenabend TROMPETE, Klasse Simon Inama, Donnerstag, 11. Dezember, 18.30 Uhr, Salomon Sulzer Saal, Hohenems.

Welt-Laden: Fairschenken – Besondere Geschenke finden Sie im Welt-Laden! Ledertaschen, Einkaufskörbe, Mode-schmuck, Seidenschals, Naturkosmetik, Handwerk aus aller Welt, . . . Das können Sie alles im Welt-Laden im Pfarrheim St. Konrad einkaufen: jeden Mittwoch, 8.30 – 11.00 und 16.00 – 18.30 Uhr! Achtung: Jetzt im Dezember nur mehr an2 Tagen, Mittwoch, den 10. und 17. Dezember, offen!24. und 31. Dezember bleibt der Welt-Laden geschlossen!

Museen in Hohenems

Jüdisches Museum: Das Museum in der Schweizer Straße 5 präsentiert Spannungsfelder jüdischer Geschichte und stellt produktive Fragen an unsere Gegenwart. Tel. 05576 73989, E-Mail: [email protected], www.jm-hohenems.atÖffnungszeiten: dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10.00 bis 17.00 Uhr

„Museum auf Zeit“ im Löwen: Auf die Besucher warten Ausstellungen zur Burg Alt-Ems u.a. mit Modell und Fund-stücken (Führung: jeden ersten Freitag im Monat bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0664/9114969) sowie zu „Kästle – die weiße Legende“ mit Skimodellen sowie Informationen zu Siegen und Technik (Führung: jeden Freitag). Öffnungszeit: Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr

Otten Kunstraum: Das Privatmuseum in der Schwefel-badstraße 2 bietet Kulturinteressierten Gelegenheit, eine umfangreiche Sammlung bedeutender Werke der gegen-standslosen Kunst kennen zu lernen.E-Mail: [email protected], www.ottenkunstraum.atÖffnungszeit: donnerstags von 16.00 bis 20.00 Uhr


Recommended