+ All Categories
Home > Documents > Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni...

Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni...

Date post: 04-Jun-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
1 Informationen 4 Agenda/Gottesdienste 10 Veranstaltungen 6 Amtshandlungen 19 Frühling 2017
Transcript
Page 1: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

1

Informationen 4 Agenda/Gottesdienste 10 Veranstaltungen 6 Amtshandlungen 19

Frühling 2017

Page 2: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

2

Landgrabbing: „Geld gewonnen – Land zerronnen“ Fastenkampagne 2017

„Landgrabbing“ oder Landraub ist heute eine auf der ganzen Welt sich ausbreitende bedenkliche Praxis: Globalisierte Konzerne (z.B. Glencore) oder Staaten (z.B. China) kaufen oder pachten in einem fremden Land grosse Flächen an fruchtbarem Boden. Die dortigen Bauern werden zum Teil entschädigt, sicher aber verlieren sie das ererbte Land und müssen fortziehen, meist in die Armenviertel der Grossstädte (Verlust des traditio-nellen Bodens). Die neuen Besitzer/Nutzer dieses Landes lassen darauf in den meisten Fällen riesige Plantagen entstehen, in welchen Produkte wie Soja, Zuckerrohr, Getreide oder Ölpalmen angebaut werden. Mit den landwirtschaftlichen Produkten bzw. mit den Aktien der ausbeutenden Firmen wird auf dem Weltmarkt börsenmässig spekuliert. Die Produkte (z.B. „Biogas“, Palmöl, etc.), sind nicht für die lokale Bevölkerung gedacht, sondern für den gewinnbringenden Export bestimmt (Verlust der Bodenerträge und der traditionellen Ernährung). Der Boden wird dabei nicht selten durch die neuen Eigentümer/Benutzer rücksichtslos genutzt, übernutzt, ausgedörrt oder gar vergiftet (Zerstörung des Bodensubstrats). Wie müsste man sich Landgrabbing bei uns vorstellen? Machen Sie folgendes Gedankenspiel: Der Staat trifft mit einem Konzern ein Abkommen über Gärten im Oberbaselbiet. Nun erhalten Sie einen Brief in dem steht, dass Ihr Garten – ab sofort – vom Konzern genutzt werden wird und Sie als Entschädigung 125.— Fr. erhalten. Der Konzern verbietet Ihnen, dass Sie von nun an ihren Garten betreten und dass bald ihr Haus abgerissen wird, damit die Gartenfläche vergrössert werden kann. Eine Sicherheitsfirma ist beauftragt, Ihren baldigen Umzug allenfalls mit Gewalt zu befördern … Landgrabbing widerspricht der in der Bibel gezeichneten Vorstellung vom Menschen, der zur Schöpfung gehört und von den Früchten der Erde lebt. Das Land selbstbestimmt nutzen zu können, ist für viele Menschen eine Voraussetzung für ein Leben in Würde. Deshalb setzen sich „Brot für alle“, „Fastenopfer“ und „Partner sein“ weltweit dafür ein, dass Landrechte bzw. Landgesetzgebungen derart gestaltet sind, dass diejenigen Menschen

Page 3: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

3

langfristig die Kontrolle über das Land haben, die es für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln nutzen und es für die nachfolgenden Generationen als fruchtbares Land bewahren. Weitere Informationen bei www.sehen-und-handeln.ch

Team Weltweite Kirche

Herzlichen Dank für die Spenden für das BfA-Projekt in Nigeria. Sie haben im Jahr 2016 total 19‘430 Franken ergeben! Ebenfalls herzlichen Dank für die Spende von der Weihnachtsfeier für Alleinstehende an die Sonntagschule von 391 Fr. und für die Seniorenferien 2017 von 391 Fr.

Verabschiedung

Mit grossem Bedauern müssen wir uns von der Gruppe „Mélange“ verabschieden.

Die Gruppe Mélange bereicherte unsere Gottesdienste in den letzten Jahren in

unterschiedlichster Weise und abwechselnder Besetzung, mal morgens oder im

Abendgottesdienst, mal in Gel-

terkinden oder auch in den

Aussengemeinden Rickenbach

und Tecknau.

Zuletzt spielten Barbara Burk-

hardt, Erika und Peter Gröflin,

Vera Weber und Eva Schelker

miteinander, wovon einige

schon seit der Gründung der

Gruppe im Januar 2011 mit

dabei waren. Sie alle haben mit

viel Herzblut, Engagement und

Übungsstunden unzählige Got-

tesdienste musikalisch verschönert und uns gleichzeitig eine breite Palette neuer

Lieder beigebracht! Immer voller Ideen und Tatendrang und mit den

verschiedensten Musikinstrumenten begleitet; wie diversen Flöten, unterschied-

lichen Trommeln und dem Waldhorn oder der Trompete und natürlich auch mit

vielseitigem Gesang. Es war einfach super und ein Genuss euch zuzuhören.

Ganz herzlichen Dank – wir werden eure Musik vermissen!

Heidy Tanner und Susanne Ulmann

Page 4: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

4

Infos aus der Kirchenpflege

Die Kirchenpflege hat sich mit verschiedenen Geschäften befasst, hier ein paar der wichtigsten: Schwerpunkte 2017 In der Dezembersitzung wurde der Massnahmenplan 2016 durchgegangen und aktualisiert. Gleichzeitig wurden die Schwerpunkte für 2017 festgelegt. Ein paar seien hier genannt: Osterzeit in den Formen vielfältig gestalten, Weihnachtsfeier als Gemeindeanlass stärken, Logo überarbeiten, Angebote zur Stärkung von Partnerschaft und Familie entwickeln, normale Sonntags-gottesdienste erhalten und Sonderfeiern sinnvoll bündeln usw. Organisationsreglement Die Kirchenpflege hat ein Organisationsreglement mit Unterschriften-regelung und weiteren organisatorischen Abläufen erstellt. Das soll insbesondere für neue Mitglieder der Kirchenpflege Transparenz schaffen und den Einstieg erleichtern. Finanzen Samuel Scheidegger hat eine erste Finanzplanung erstellt. Die mehrjährige Finanzplanung soll frühzeitig aufzeigen wo Handlungsbedarf besteht. Die jetzt vorliegende Finanzplanung ist aufgrund des neu eingeführten Konten-rahmens mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen, da historische Ver-gleichswerte fehlen. Ob aufgrund der angekündigten Änderungen (Reduktion technischer Zinssatz, Reduktion Umwandlungssatz) in der Basellandschaftlichen Pen-sionskasse (BLPK) auf die Kirchgemeinde zusätzliche Kosten zukommen, kann heute nicht gesagt werden. Details zu möglichen Abfederungs-massnahmen wurden noch nicht kommuniziert. Homepage Die neue Homepage ist inzwischen etabliert und wurde noch leicht angepasst, um auch auf dem Smartphone optimale Ansichten zu bieten. Sie finden alle Daten und Informationen aktuell auf www.ref-gelterkinden.ch.

Page 5: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

5

Diverses Die Kirchenbücher und die Kollektenkasse wurden durch die Kirchen-pflege abgenommen, herzlichen Dank den verantwortlichen Personen für die korrekte und saubere Führung. Die Steuerung des Glockengeläuts wurde mit Marianne Oliver überprüft und wird auf die neuen Bedürfnisse angepasst. Die Arbeitsgruppe Musik um Alexandra Weidlich hat ihre Arbeit aufge-nommen; Ziel ist es, vermehrt Laienmusiker aus der Gemeinde und der Musikschule im Gottesdienstleben zu integrieren.

Für Kirchenpflege Kathrin Alispach und Vera Weber

Sind Sie daran interessiert, für spezielle Anlässe der Kirchgemeinde und/oder Konzerte in der Kirche eine entsprechende Information zu erhalten? Dann teilen Sie uns Ihre Mailadresse mit an: [email protected]. Danke für Ihr Interesse.

Kathrin Alispach, Ressort Kommunikation.

Die Kirchenpflege

Page 6: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

6

Infos zum Präparanden- und

Konfirmandenunterricht

Der Präparandenunterricht beginnt im August 2017. Jugendliche der reformierten Kirche mit dem Jahrgang 2003 oder 2004, welche den Reli-gionsunterricht an der Schule besucht haben erhalten vor den Sommer-ferien eine schriftliche Einladung. Der Präparandenunterricht dauert ein Jahr und bildet zusammen mit dem Konf- und dem Religionsunterricht die Grundlage für die Konfirmation.

Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer Samuel Maurer (Tel. 061 981 34 90) oder im Sekretariat (Tel. 061 981 44 33) melden.

Ab August beginnt der Konfirmandenunterricht für Jugendliche mit dem Jahrgang 2002 oder 2003. Wer den Präparandenunterricht besucht hat, erhält vor den Sommerferien eine schriftliche Einladung. Im Konflager (Konfestival) werden wir vom Montag 3. bis Samstag 7. Okto-ber sein. Die Konfirmationsfeiern finden im Frühjahr 2018 statt.

Für Fragen rund um den Präparanden- und Konfirmationsunterricht steht Ihnen Pfarrer Samuel Maurer (Tel. 061 981 34 90, Mail: samuelmaurer@ gmx.ch) zur Verfügung.

Punkt 12 – Jugendgottesdienste

Die Saison der Punkt 12 Jugendgottesdienste ist am 17. Februar zu Ende gegangen. Der insgesamt achte Jugendgottesdienst wartete mit einer Premiere auf. Zum ersten Mal spielte das Wetter nicht mit und so mussten die Jugendlichen ihre Röschti-Eggen im Regen in Empfang nehmen. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Das Thema des Gottesdienstes war „Glaube und Zweifel“. Mit einer „1, 2 oder 3“-Challenge durften die Jugendlichen aus drei verschiedenen Geschichten die echte herausfinden. Mit einer Filmsequenz aus Indiana Jones „Der letzte Kreuzzug“ brachten die Pfarrpersonen zum Ausdruck, dass Glaube auch immer einen mutigen Schritt ins Unbekannte bedeutet.

Page 7: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

7

Aufgrund der hohen Besucherzahlen und den guten Rückmeldungen von Seiten der Jugendlichen geht Punkt 12 nach den Sommerferien bereits in die dritte Runde.

An folgenden Daten finden die Jugendgottesdienste statt: - 1. September 2017 - 10. November 2017 - 19. Januar 2018 - 16. März 2018

Jeweils freitags um 12 Uhr, im Kirchgemeindezentrum an der Marktgasse 8 in Gelterkinden. Für fünf Franken gibt es einen feinen Röschti-Egge plus Getränk. Der Jugendgottesdienst steht allen Schülerinnen und Schülern der 7.-9. Klassen offen.

Für Fragen rund um den Punkt 12-Jugendgottesdienst steht Pfr. Samuel Maurer unter Tel. 061 981 34 90 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.

Page 8: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

8

Jugendallianzgottesdienst

Wir haben einen Traum: Junge Menschen aus unterschiedlichsten Kirchen feiern, entdecken und leben miteinander den Glauben an Gott. Junge Menschen machen sich auf den Weg, gemeinsam Jesus Christus nach-zufolgen und ihn in dieser Welt zu repräsentieren. Junge Menschen stehen zusammen auf, um in unserer Gesellschaft ein Statement der Liebe, der Hoffnung und des Glaubens zu setzen.

Für diesen Traum laufen wir Seite an Seite.

Nächster Event inkl. Food, Bar und DJ: Sonntag, 26. März, 18 Uhr Chrischona Liestal, Langhagstrasse 1, 4410 Liestal weitere Infos & Veranstaltungen facebook.com/jugendallianzbaselbiet

Ostertage für Kinder

Vom 10. bis 12. April, jeweils von 9.00 bis 11.45 Uhr, finden wieder die beliebten „Ostertage für Kinder“ statt. Wir singen, feiern und hören Geschichten in der reformierten Kirche in Gelterkinden und spazieren danach ins Kirchgemeindezentrum, wo wir ein feines Znüni geniessen und anschliessend basteln und werken. Das Angebot richtet sich an alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Primar-schulklasse aus Gelterkinden, Tecknau und Rickenbach. Für weitere Auskünfte: Nadja Wirz, 061 981 68 86

Betende Mütter

(Moms in prayer) Wir sind eine Gruppe Mütter, die sich jeden Dienstagmorgen um 9 bis 10 Uhr trifft, um für die Anliegen ihrer Kinder, die Schule und Lehrkräfte zu beten. Nun suchen wir weitere Mütter/Frauen, die uns im Gebet unter-stützen. Ziel ist es, längerfristig für jede Klasse in der Hofmatt eine betende Müttergruppe zu haben. Unsere Gruppe besteht seit sechzehn Jahren, mit wechselnden Beterinnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Katharina

Page 9: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

9

Streiff, Telefon Nummer 061 981 67 40. Moms in Prayer ist eine weltweite Gebetsbewegung, eine Mutter aus Amerika hat das Ganze gestartet. Unter momsinprayer.ch können Sie sich informieren.

Liebe Grüsse Katharina Streiff

Ökumenische Suppentage

An drei Samstagen in der Passionszeit laden wir zu unseren traditionellen ökumenischen Suppentagen ab 12.00 Uhr herzlich ein: 18., 25. März und 1. April Alle drei Anlässe finden in den Räumen der EMK statt. Die Suppe wird jeden Samstag von einem anderen Team zubereitet und serviert. Eine gute Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch zwischen den Konfessionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Reinerlös ist für den OeSA (Oekumenischer Seelsorgedienst für Asylsuchende der Region Basel) bestimmt.

Fiire mit de Chliine

Kindergerechter Gottesdienst, in denen die Kleinen die Grossen sind. In dieser gut halbstündigen Feier wollen wir singen, beten und eine Geschichte hören. Wir freuen uns, mit euch zu feiern: Samstag, 6. Mai um 10 Uhr in der reformierten Kirche Gelterkinden Weitere Feier am Samstag, 17. Juni, 10 Uhr

Dein Fiire mit de Chliine-Team

Page 10: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

10

Gottesdienste März bis Mai 2017

17. März 19.30 Gelterkinden, Weltgebetstag Team

19. März 10.15 Gelterkinden, Konfirmation Eric Hub

26. März 10.15 Gelterkinden Samuel Maurer

19.15 Rickenbach, mit Kirchenchor Samuel Maurer

2. April 10.15 Gelterkinden, Konfirmation Samuel Maurer

9. April 10.15 Gelterkinden, Palmsonntag, Trio Guarisa

Eric Hub

14. April 10.15 Karfreitag, Kirchenchor, Abendmahl Samuel Maurer

15. April Rickenbach, Osterweg Eric Hub

16. April 10.15 Gelterkinden, Ostern, Abendmahl Eric Hub

23. April 10.15 Gelterkinden Samuel Maurer

30. April 10.15 Gelterkinden, Konfirmation Samuel Maurer

7. Mai 10.15 Gelterkinden Eric Hub

14. Mai 08.30 Gelterkinden im KGZ, Brunch und anschliessend Familiengottesdienst

Samuel Maurer

21. Mai 10.15 Tecknau Eric Hub

19.15 Sunntig-L-Obe Eric Hub

25. Mai 10.45 Gelterkinden, Park, Musikverein, ökumenisch

Samuel Maurer

28. Mai 10.15 Gelterkinden Samuel Maurer

4. Juni 10.15 Gelterkinden, Pfingsten, Abendmahl Eric Hub

11. Juni 10.15 Gelterkinden, anschliessend KGV Samuel Maurer

Kirchenkaffee/Apéro am 26. März, 23. April, 28. Mai

Page 11: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

11

Regelmässige Veranstaltungen

Montag, 20.15 Uhr Kirchenchor, KGZ Probenplan

Montag, 9.15-11.00 Uhr Deutschkurs, KGZ FFGU

Dienstag, 11.00 Uhr Ök. Gottesdienst APH Jeden Dienstag

Dienstag, ab 15.30 Uhr Treffpunkt Jundthuus FFGU

Mittwoch, 8.30 Uhr Mittwuch Zmorge KGZ Jeden Mittwoch

Mittwoch, 16.30 Uhr Sportangebot FFGU

Mittwoch, 19.10 Uhr Komplet, Kirche Jeden Mittwoch

Donnerstag, 14.00 Uhr Altersnachmittag, KGZ 6. April, 4. Mai

Donnerstag, 14-17 Uhr Spielnachmittag, KGZ 30. März. 27. April

Donnerstag, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonnenhof

Donnerstag, 19.00 Uhr Roundabout, KGZ ausser in den Schulferien

Freitag, 18.30-20 Uhr Living Room, KGZ 7. April

Freitag, 18.45-21.30 Uhr TC, U-Hüsli 31.3., 29.4., 6.+19.5., 9.6.

Samstag, 10.00 Uhr Fiire mit de Chliine 6. Mai und 17. Juni

Samstag, 14-17 Uhr Jungschi Spiders und Jungschi mini

18.3.,1.+29.4., 6.+20.5., Pfingstlager 3.-4.6.2017

Sonntag, 10-11.30 Sonntagschule, KGZ Bis 14.5. ausser Schul-ferien

Vorschau / Konzerte / Weiteres

Samstag, 18., 25 März und 1. April Ökumenische Suppentage, Methodistische Kapelle Samstag, 18. März, 15-18 Uhr Nachmittag der offenen Türe, Sonnenhof 6. April, 9. Mai, 8. Juni 20 Uhr Bibliolog mit Eva Schelker, Kirche Samstag, 25. März, 20 Uhr Konzert Rondo Chor Itingen“ Donnerstag, 30. März, 20 Uhr Konzert Choriginale Sissach Palmsonntag, 9. April, 17 Uhr Konzert Musikverein Gelterkinden Samstag, 13. Mai Konzert mit Ivan Dukhnych Sonntag, 11. Juni, 11.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung, Kirche

Aktuelle Termine und weitere Informationen auch auf www.ref.ch/gelterkinden, im Kirchenzettel in den Aushängen, in der OBZ, der Volksstimme und im Kirchenboten

Page 12: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

12

Spezielle Gottesdienste

Konfirmationsfeier am 19. März (Pfr. Eric Hub) Thema des ersten Konfirmationsgottesdienstes war: “Unser Lebensfilm: Nobody is perfect – trotzdem mit Happy End!?!“ Konfirmiert wurden: Gianna Coletti, Lona Gäumann, Caroline Graf, Manuel Grütter, Julia Grütter, Lea Hediger, Anja Klaus, Severine Lang, Milena Leuenberger, Ilaria Manzetti, Lorena Messerli, Sarah Simmendinger, Tamara Wanzenried und Nora Wendte.

Konfirmationsfeier am 2. April (Pfr. Samuel Maurer) An diesem Sonntag werden konfirmiert: Xaver Bolliger, Miguel Cubas, Thierry Deppeler, Giacomo Fertig, Ronny Grieder, Anna Hofmann, Silvan Neyerlin, Lars Trachsler und Patrick Weber. Der Gottesdienst hat das Thema: „Who am I? – Wer bin ich?“

Palmsonntag mit Guarisa Das Gesangstrio Guarisa singt Herzenslieder aus aller Welt und wird unseren Gottesdienst vom 9. April musikalisch bereichern.

Karfreitag mit Chor und Abendmahl, 14. April, 10.15 Uhr Seien Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst am Karfreitag. Das Kreuz steht im Zentrum in dieser Feier, die vom Kirchenchor musikalisch um-rahmt wird. Das Kreuz markiert das Ende des Leidens von Jesus – es ist aber nicht das Ende unserer Hoffnung!

Wanderung mit Osterfeuer in Rickenbach Wir treffen uns am Ostersamstag am 15. April um 14.15 Uhr auf der Buuseregg. Wir bitten alle, ein Holzscheit oder -prügel mitzubringen. Wir wollen gemeinsam ein Stück Weg gehen, unsere Lasten abladen, Gemeinschaft erfahren, körperlich und geistlich Stärkung erfahren. Mit dem Holz zünden wir ein Osterfeuer an und braten etwas Brot und Fisch (nicht genug als ZNacht!). Wir beschliessen den Nachmittag mit einer kurzen Andacht in der Kapelle Rickenbach. Die Wanderung eignet sich für Jung und Alt, sie ist zwar für Rollatoren ungeeignet, aber für geländegängige Kinderwagen problemlos zu bewältigen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, sie hilft uns aber bei der Planung, darum hier der Hinweis auf: Pfr. Eric Hub 061 981 14 24 oder [email protected]

Page 13: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

13

Ostergottesdienst mit Abendmahl und Hallelujah Hallelujah – lasst uns Gott loben, denn Christus ist auferstanden! Die Osterfreude darüber, dass es eine Macht gibt, die stärker ist als der Tod – nämlich die Liebe Gottes – lässt sich kaum in Worte fassen. Ein klassisches Hallelujah-Musikstück wird uns helfen einiges davon mit Hilfe der Musik trotzdem zu erfahren. 16. April 10.15 Uhr.

Konfirmationsfeier am 30. April (Pfr. Samuel Maurer) Im Mittelpunkt des dritten Konfgottesdienstes steht die Frage „Is it only just a dream ? – ist alles nur ein Traum?“ An diesem Sonntag konfirmiert werden: Emily Bossert, Dunja Goldiger, Manuela Graf, Adriel Schaub, Sasha Sommer und Timon Stalder.

Neu: Muttertags-Familiengottesdienst am 14. Mai Ein Gottesdienst für die ganze Familie, mit Mamis im Mittelpunkt! Ab 8.30 Uhr gibt es ein feines Zmorge-Buffet im Kirchgemeindezentrum. Der Gottesdienst mit Taufe startet um 10 Uhr. Die Kleinen erleben den ersten Teil der Feier mit und dürfen anschliessend in die Chinderhüeti (0-4 Jahre) oder in die Sonntaggschule gehen.

Page 14: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

14

Sunntig.L.Obe – Gottesdienst aber anders – am 21. Mai um 19.15 Uhr Alt und neu besinnlich-still und fröhlich-laut kommen zusammen: Moderne Musik mit Band – aber auch schweigende Gebete von Musik begleitet. Brennende Kerzen, Klagepsalmen und eine „ganz normale Predigt.“

Oekumenischer Gottesdienst auf der Farnsburg am 18. Juni um 11 Uhr Gottesdienst in Gottes schöner Schöpfung – auf der Oberen Weid bei der Farnsburg. Wir feiern diesen Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen Gemeinde und den reformierten Kirchgemeinden Ormalingen-Hemmiken und Buus-Maisprach. Für die Musik sorgt der Musikverein Ormalingen. Eine allfällige Schlechtwettervariante würde aktuell auf der homepage angezeigt werden.

Kirchgemeindeversammlung (KGV) am Sonntag, 11. Juni Um 11.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) in der Kirche

Tag der Gemeinschaft – Gottesdient im Pfarrhöfli mit Kirchenchor Es sind alle herzlich eingeladen, die sich mit unserer Kirchgemeinde verbunden fühlen – und alle die sich noch nicht zugehörig fühlen. Ein richtiger Tag der Gemeinschaft eben. Der Kirchenchor singt open air und hilft uns mitzusingen. Anschliessend an den Gottesdienst: Grillplausch! 25. Juni 17 Uhr Pfarrhöfli unterhalb der Kirche.

Page 15: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

15

Page 16: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

16

Page 17: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

17

Page 18: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

18

Seniorenferien 2017

12.-17. Juni 2017 in Appenzell

Haben Sie Lust auf …

… geselliges Zusammensein bei Musik, Spiel und Spass

… eine Woche Verwöhnen im schönen Hotel Hecht … Impulse zu einem Thema aus der Bibel … Ausflüge in die liebliche Appenzeller Landschaft

… Zeit für Spaziergänge, Plaudern und Träumen … Zeit für Stille und Rückzug … oder eigene Aktivitäten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Für wen? Seniorinnen und Senioren von 60-99 Jahren Wann? Montag, 12. Juni bis Samstag, 17. Juni 2017

Wo? Hotel Hecht Hauptgasse 9 9050 Appenzell Kosten: Fr. 950.00 Vollpension mit Frühstücksbuffet,

3-Gangmenü am Mittag und 2-Gangmenü am Abend.

Zimmer: Es sind Einzelzimmer vorgesehen. Es können auch zwei Bekannte ein Doppelzimmer teilen (die Zimmer sind grosszügig bemessen).

Transport: Reisecar (Sägesser), Halt für Mittagessen bei Hin- und Rückfahrt.

Anmeldung bitte bis 14. Mai 2017 an: Arthur Girschweiler Tecknauerstrasse 45 4460 Gelterkinden

Oder: [email protected] Bei finanziellen Problemen oder anderen Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an

Pfarrer Eric Hub 061 981 14 24. ............................................................................................................................................. Anmeldung:

Name: .................................................................. Vorname: ............................................... Geburtsdatum: ......................................................................................................................

Adresse: ................................................................................................................................

Zimmer alleine Ich teile das Zimmer mit ........................................................... Unterschrift: ...........................................................................................................................

Page 19: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

19

Amtshandlungen

Taufen Aus unserer Kirchgemeinde sind folgende Kinder getauft worden: Am 5. Februar brachten Andrea und Tobias Öttl ihre Tochter Marlene Salome zur Taufe. Im Sunntig.L.Obe-Gottesdienst am 19. Februar sind die beiden Konfir-mandinnen Lea Hediger und Tamara Wanzenried getauft worden. Wir freuen uns mit den Familien und erbitten für das Wachsen und Gedeihen der Kinder und Jugendlichen Gottes Segen. Bestattungen Aus unserer Gemeinde verstorben:

Walter Wirz (20.10.1934 – 05.11.2016)

Adolf Müller (03.04.1926 – 07.12.2016)

Hanna Wüthrich, geb. Flückiger (20.03.1927 – 07.01.2017)

Anna Graf, geb. Faccioli (20.06.1928 – 10.01.2017)

Kuno Häfelfinger-Marti (21.03.1943 – 11.01.2017)

Erwin Jenny (30.03.1933 – 01.02.2017)

Walter Näf-Hägler (26.03.1923 - 05.02.2017)

Hedwig Schneider, geb. Buchmüller (05.10.1921 – 11.02.2017)

Anton Graf (05.12.1947 – 13.02.2017)

Gisin Ernst (06.08.1924 – 16.02.2017)

„Jesus Christus spricht: In der Welt habt ihr Angst: aber seid

getrost, ich habe die Welt überwunden“

Johannes 16,33 Mo ̈ge uns diese Verheissung Hoffnung und Trost geben.

Page 20: Frühling 2017 1 · 2017-03-23 · Wer im Sommer 2017 in die 8. Klasse kommt und bis Ende Juni keine Einladung zum Präparandenunterricht erhalten hat, soll sich bitte bei Pfarrer

20

Wichtige Adressen

Pfarrämter: Eric Hub Kirchrain 10 4460 Gelterkinden 061 981 14 24 E-mail: [email protected]

Samuel Maurer Kirchrain 10 460 Gelterkinden 061 981 34 90 Allmendstr. 15 Email: [email protected]

Jugendarbeiterin:

Naemi Schaub Haslenweg 18 4462 Rickenbach 079 785 34 92

Sigristinnen: Marianne Oliver Dickelenweg 10 4460 Gelterkinden 061 981 18 63

Regula Buess Staffelenweg 23 4460 Gelterkinden 061 981 42 00 Daniela Sager Dorfstrasse 14 4492 Tecknau 061 981 58 76 Bruno und Vreni Michlig Hauptstrasse 28 4492 Tecknau 061 981 65 14

Silvia Leuenberger Baumgarten 4 4462 Rickenbach 061 981 41 87

Hauptorganistin: Alexandra Weidlich Wasserstrasse 10 4056 Basel 077 495 44 43

Präsidentin Kirchenpflege: Vera Weber Mühlegasse 1 4460 Gelterkinden 061 983 00 33 Postadresse: Postfach 220 E-mail: [email protected]

Sekretariat: Doris Fullin Kirchrain 10 4460 Gelterkinden 061 981 44 33 Postadresse: Postfach 220 4460 Gelterkinden

E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten (während der Schulzeit): Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung

Nummer 59 Herausgegeben von der Ev.-ref. Kirchgemeinde Gelterkinden-

Rickenbach-Tecknau Druck: Schaub Medien AG Redaktion und Layout: Kathrin Alispach, Doris Fullin, Pfr. Eric Hub und Konrad Weber

AZB 4460 Gelterkinden

Redaktionsschluss für die nächste Nummer: 15. Mai


Recommended