+ All Categories
Home > Documents > Französisch – die Sprache unserer Nachbarn · PDF filedes Sprachdiploms DELF DELF =...

Französisch – die Sprache unserer Nachbarn · PDF filedes Sprachdiploms DELF DELF =...

Date post: 06-Feb-2018
Category:
Author: leque
View: 219 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Embed Size (px)
of 19 /19
Französisch – die Sprache unserer Nachbarn
Transcript
  • Franzsisch die Sprache unserer Nachbarn

  • Themen:Mit Franzsisch um die WeltBildungs- und BerufschancenDeutsch-franzsische BeziehungenZugang zu Kultur durch SpracheFranzsisch in der Praxis

  • Die franzsische Sprache wird von ca. 274 Mio. Menschen als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen

    Franzsisch ist nach Englisch die Fremdsprache, die weltweit am hufigsten gelernt und unterrichtet wird

    In 32 Staaten ist Franzsisch Amts- und Verkehrssprache

    Zur Internationalen Organisation der Frankophonie Gesamtheit der franzsischsprachigen Lnder gehren 57 Staaten (+23 Beobachterstaaten) (Quelle: OIF 2015)

    Franzsisch wird in unseren Nachbarlndern Frankreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg gesprochen, wohin man schnell reisen kann

    Mit Franzsisch um die Welt

  • Mit Franzsisch um die Welt

    Franzsisch und Englisch sind eine unschlagbare Kombination; sie sind neben Deutsch die meist gesprochenen Sprachen Europas

    Franzsisch ist eine Brckensprache zu anderen romanischen Sprachen wie Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch

    Franzsisch ist die Sprache der internationalen Beziehungen: In vielen internationalen Organisationen, wie in der UNO, EU, NATO, OECD und im Europarat ist Franzsisch Arbeitssprache

    Franzsisch ist neben Englisch die offizielle Sprache der Olympischen Spiele und des Eurovision Song Contest

  • Mit Franzsisch um die Welt Die interkulturelle Kommunikations- und

    Handlungsfhigkeit der Schlerinnen und Schler wird entwickelt.

    Ziel:

    Erprobung und Bewhrung in der direkten Kommunikation. Offenheit und Verstndnis gegenber den Menschen und

    der Lebenswirklichkeit Frankreichs und anderer franzsischsprachiger Lnder.

  • Bildungs- und Berufschancen

    ber 175 Studiengnge fhren nach Studienaufenthalten in beiden Lndern zu einem deutsch-franzsischen Doppeldiplom (z.B. Deutsch-franzsische Hochschule)

    Auch die EU bietet Austauschprogramme mit Frankreich fr alle Bildungsbereiche (Schule, Hochschule, Berufsbildung) an

  • Bildungs- und Berufschancen Deutschland und Frankreich sind freinander sehr wichtige

    Wirtschaftspartner

    Handel und gemeinsame Wirtschaftsprojekte (z. B. Airbus) haben einen hohen Bedarf an zweisprachig qualifizierten Mitarbeitern

    2200 franzsische Unternehmen sind in Deutschland, 3200 deutsche Unternehmen in Frankreich vertreten und mit ihnen viele Arbeitspltze

    Gute Chancen fr franzsischsprachige Absolventen

  • Deutsch-Franzsische Beziehungen

    Franzsisch lernen, das bedeutet auch: fr Frieden, Vershnung und Freundschaft ein Zeichen setzen.

  • Europa hautnah erleben - Exkursion nach Strasbourg in Klasse 10

  • Kultur Die franzsische Sprache schafft Zugang zu einer spannenden

    Kultur und Lebensweise. Mit Bchern von Jules Verne, Antoine de Saint-Exupry, den

    Nobelpreistrgern Jean-Marie Gustave Le Clzio und Patrick Modiano, Filmen wie Ziemlich beste Freunde, Willkommen bei den Sch'tis oder Verstehen Sie die Bliers? schafft die franzsische Kultur spannende Anreize.

    Frankophone Snger/innen wie Stromae, Zaz oder Louane gehren zur Lebenswirklichkeit der Schlerinnen und Schler.

    Paris ist eines der wichtigsten Kultur- und Modezentren der Welt.

    Die franzsische Sprache und Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des europischen Kulturerbes.

  • Je frher Ihr Kind Franzsisch lernt, desto besser

    Als 2. Fremdsprache lernt Ihr Kind Franzsisch mindestens fnf bis sieben Jahre. Das ist eine sehr gute Basis, um stets daran anknpfen zu knnen.

    Franzsisch in der Praxis

  • Franzsisch in der Praxis: Schleraustausch

    Franzsisch ist eine lebendige Sprache! Mit keinem anderen Land gibt es so viele Austauschprogramme wie mit Frankreich und damit Mglichkeiten, die Sprache anzuwenden!

    Schleraustausch am FLG (Klasse 8) mit dem Collge Albert Jacquard in Lure.

  • Franzsisch in der Praxis

    Das Deutsch-Franzsische Jugendwerk bietet seit ber 50 Jahren vielfltige und umfangreiche Schler- und Jugendaustausch-programme an.

    Individuelle Schleraustauschprogramme: Voltaire-Programm6-monatiger gegenseitiger Austausch in der 8. bis 10. KlasseBrigitte-Sauzay-Programm 3-monatiger gegenseitiger Austausch in der 8. bis 11. Klasse

    Mehr Informationen unter http://www.dfjw.org

  • Franzsisch in der Praxis

    Untersttzung bei der Vorbereitung und beim Erwerb des Sprachdiploms DELFDELF = international anerkanntes Sprachzertifikat fr die Niveaustufen A1, A2, B1, B2DELF-AG am FLG (Klasse 10)

  • Franzsischunterricht beinhaltet Wortschatz- und Grammatikarbeit

    ben von Lese- und Hrverstehen

    Kooperative und kommunikationsfrdernde Lernformen

    Eigenverantwortliches und differenziertes Lernen im Rahmen von Stationenarbeit

    Projekte und szenisches Spiel

    Kino- und Theaterbesuche

    uvm.

    Franzsisch in der Praxis

  • Franzsisch in der Praxis

    Franzsischer Wortschatz ganz leicht

    Franzsische Wrter, die man schon aus dem Deutschen kennt:

    Kaffee cafAprs-Ski aprs-skiTelefon tlphoneTerrasse terrasse

    Und noch viele weitere franzsische Wrter, die man bereits aus dem Alltag kennt:

    Bonbon, Portemonnaie, Budget, Camembert, Dessert, Engagement, Chef, Illusion, Adresse etc.

  • Franzsisch in der Praxis

    Franzsischer Wortschatz ganz leicht

    Franzsische Wrter, die man schon aus dem Englischunterricht kennt:to arrive arriverto change changerto imagine imaginerdifferent diffrentstrange trange

    Wer Englisch lernt, kennt bereits viele franzsische Wrter und umgekehrt Franzsisch hilft beim Englischlernen! Denn viele englische Wrter stammen aus dem Franzsischen

  • Franzsisch in der Praxis

    Franzsischer Wortschatz ganz leicht

    Franzsische Wrter sind in Wortfamilien gut strukturiert:

    chant (Gesang) chanter (singen)entre (Eingang) entrer (eintreten)fte (Fest) fter (feiern)

    10 % ableitbarer Wortschatz aus WortfamilienKennt man ein Familienmitglied, sind die anderen leicht zu erkennen

  • Franzsisch in der Praxis

    Folgende Eigenschaften und Verhaltensweisen eines Kindes sind gnstig, um mit Freude und Erfolg am Franzsischunterricht teilzunehmen:

    Reichhaltiger Wortschatz

    Einfallsreichtum

    Kombinationsfhigkeit

    Neugier

    Fhigkeit zum Perspektivwechsel

    Kontaktbereitschaft

    Gefhl fr Rhythmus und Text

    Akustische Sensibilitt


Recommended