+ All Categories
Home > Documents > Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

Date post: 08-Mar-2016
Category:
Upload: kulturportal-hessen
View: 225 times
Download: 7 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.kulturportal-hessen.de/de/phocadownload/Programmservice/Landes_Stadt_Staatstheater/frankfurt%20schauspiel%2007%202014.pdf
9
01 DI 20.00 – 21.00 € 12 / 8 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! DIE GESCHICHTE VON DEN PAND- ABÄREN Matéï Visniec / Regie: Christian Franke 02 MI 19.30 – 21.30 A 20.00 ZUM LETZTEN MAL I. D. SPIELZEIT! A BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER Max Frisch Regie: Robert Schuster DER ZWERG REINIGT DEN KITTEL Anita Augustin Regie: Bettina Bruinier 03 DO 19.30 – 21.20 A 20.00 – 22.20 A 20.00 – 21.20 € 12 / 8 »KUNST« Yasmina Reza Regie: Oliver Reese DRAUSSEN VOR DER TÜR Wolfgang Borchert Regie: Jürgen Kruse MMK Museum für Moderne Kunst DER ZEUGE Vivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig 20.30 PREMIERE € 20 / 8 Museum Angewandte Kunst VOM ENDE EINER GESCHICHTE Julian Barnes / Regie: Lily Sykes 04 FR 19.30 – 21.20 A 20.00 ZUM LETZTEN MAL I. D. SPIELZEIT! A 20.00 – 21.20 € 12 / 8 »KUNST« Yasmina Reza Regie: Oliver Reese 19.30 Einführung im Foyer der Kammerspiele DRAUSSEN VOR DER TÜR Wolfgang Borchert Regie: Jürgen Kruse Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! MMK Museum für Moderne Kunst DER ZEUGE Vivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig 20.30 PREMIERE € 20 / 8 Museum Angewandte Kunst VOM ENDE EINER GESCHICHTE Julian Barnes Regie: Lily Sykes 05 SA 19.30 – 21.50 A 20.00 ZUM LETZTEN MAL I. D. SPIELZEIT! A 19.00 Einführung in der Panorama Bar DOGVILLE Lars von Trier / Regie: Karin Henkel PHÄDRA Jean Racine Regie: Oliver Reese JUL KAMMER SPIELE SCHAU HAUS SPIEL BOX ANDERE SPIELORTE FÜHRUNG DURCH DAS SCHAUSPIELHAUS Blick hinter die Kulissen des Theaters am 09. Juli um 18.00 Uhr. Treffpunkt Kassenfoyer. Tickets 5 €. Begrenzte Teilnehmerzahl! JUL 14 Yasmina Reza Martin Rentzsch »KUNST«
Transcript
Page 1: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

0 1 di 20.00 – 2 1 .00 € 12 / 8Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geschichte von den Pand-abärenMatéï Visniec / Regie: Christian Franke

0 2 mi 19.30 – 2 1 .30 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der Z werG reiniGt den Kit telAnita AugustinRegie: Bettina Bruinier

0 3 do 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 2 2.20 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

0 4 fr 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

19.30 Einführung im Foyer der Kammerspiele

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

0 5 sa 19.30 – 2 1 .50 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

doGville Lars von Trier / Regie: Karin Henkel

Phädra Jean RacineRegie: Oliver Reese

0 6 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 12.00 – 13.30 JunGes schausPiel € 16 / 8

doGville Lars von Trier Regie: Karin Henkel

Zum letzten Mal in Frankfurt!

all inclusiveProjekt von Martina Droste, Chris Weinheimer anschl. Publikumsgespräch

19.00 – 20.50 JunGes schausPiel € 16 / 8 15.00 – 16.15 JunGes schausPiel € 8 / 6Zum letzten Mal!

familie : schroffenstein Projekt nach Kleist / Regie: Sébastien Jacobi anschl. Publikumsgesprächund Abschlussparty in der Schauspielkantine

Zum letzten Mal!

mainhattan monsters Jugendclub-ProjektRegie: Alexander Frank anschl. Publikumsgespräch

0 7 mo 20.00 – 2 2.00 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geierwally Wilhelmine von Hillern / Regie: Johanna Wehner

0 8 di

0 9 mi 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .40 a 2 1 .15 – 2 2.45 Zum letZten mal! € 12 / 8

die PhysiKerFriedrich DürrenmattRegie: Markus Bothe

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

wälsunGenblut Thomas MannRegie: Alexander Eisenach

1 0 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

1 1 fr 19.30 P r e m i e r e a

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

1 2 sa 19.30 P r e m i e r e a 2 0 . 0 0 – 2 1 . 2 0 w i e d e r a u f n a h m e b 20.30 Premiere € 20 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

1 3 so 18.00 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7 1 8 . 0 0 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

Zum letzten Mal!

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

1 4 mo 20.00 – 2 2.00 Z u m l e t Z t e n m a l ! a

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

1 5 di 19.30 – 2 1 .20 Geschlossene vorstellunGZum letzten Mal in dieser Spielzeit!

fauser, mon amour nach »Der Schneemann« von Jörg FauserRegie: Alexander Eisenach

20.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

1 6 mi 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 21.40 w i e d e r a u f n a h m e € 16 / 8 2 1.30 – 2 2.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardtanschl. Publikumsgespräch

e ine teufel iade Michail BulgakowRegie: Laura Linnenbaum

1 7 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

1 8 fr 19.30 – 2 1 . 0 0 a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt / Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardt

1 9 sa 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

2 0 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 18.00 – 19.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

Zum letzten Mal!

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

j u L K a m m e r s P i e l eSCHaU HaUSsPiel B O X andere sPielorte

j U g e n d C l U Btotal

Führung durch das schauspieLhausBlick hinter die Kulissen des Theaters am 09. Juli um 18.00 Uhr. Treffpunkt Kassenfoyer. Tickets 5 €. Begrenzte Teilnehmerzahl!

j u L 14

Ya

smin

a R

eza

Mar

tin R

entz

sch

»K un s t«

Page 2: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

0 1 di 20.00 – 2 1 .00 € 12 / 8Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geschichte von den Pand-abärenMatéï Visniec / Regie: Christian Franke

0 2 mi 19.30 – 2 1 .30 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der Z werG reiniGt den Kit telAnita AugustinRegie: Bettina Bruinier

0 3 do 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 2 2.20 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

0 4 fr 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

19.30 Einführung im Foyer der Kammerspiele

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

0 5 sa 19.30 – 2 1 .50 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

doGville Lars von Trier / Regie: Karin Henkel

Phädra Jean RacineRegie: Oliver Reese

0 6 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 12.00 – 13.30 JunGes schausPiel € 16 / 8

doGville Lars von Trier Regie: Karin Henkel

Zum letzten Mal in Frankfurt!

all inclusiveProjekt von Martina Droste, Chris Weinheimer anschl. Publikumsgespräch

19.00 – 20.50 JunGes schausPiel € 16 / 8 15.00 – 16.15 JunGes schausPiel € 8 / 6Zum letzten Mal!

familie : schroffenstein Projekt nach Kleist / Regie: Sébastien Jacobi anschl. Publikumsgesprächund Abschlussparty in der Schauspielkantine

Zum letzten Mal!

mainhattan monsters Jugendclub-ProjektRegie: Alexander Frank anschl. Publikumsgespräch

0 7 mo 20.00 – 2 2.00 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geierwally Wilhelmine von Hillern / Regie: Johanna Wehner

0 8 di

0 9 mi 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .40 a 2 1 .15 – 2 2.45 Zum letZten mal! € 12 / 8

die PhysiKerFriedrich DürrenmattRegie: Markus Bothe

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

wälsunGenblut Thomas MannRegie: Alexander Eisenach

1 0 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

1 1 fr 19.30 P r e m i e r e a

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

1 2 sa 19.30 P r e m i e r e a 2 0 . 0 0 – 2 1 . 2 0 w i e d e r a u f n a h m e b 20.30 Premiere € 20 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

1 3 so 18.00 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7 1 8 . 0 0 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

Zum letzten Mal!

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

1 4 mo 20.00 – 2 2.00 Z u m l e t Z t e n m a l ! a

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

1 5 di 19.30 – 2 1 .20 Geschlossene vorstellunGZum letzten Mal in dieser Spielzeit!

fauser, mon amour nach »Der Schneemann« von Jörg FauserRegie: Alexander Eisenach

20.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

1 6 mi 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 21.40 w i e d e r a u f n a h m e € 16 / 8 2 1.30 – 2 2.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardtanschl. Publikumsgespräch

e ine teufel iade Michail BulgakowRegie: Laura Linnenbaum

1 7 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

1 8 fr 19.30 – 2 1 . 0 0 a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt / Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardt

1 9 sa 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

2 0 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 18.00 – 19.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

Zum letzten Mal!

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

wir wünschen

ihne n e i n e n S C H ö n e n

sommer!

Das Schauspiel Frankfurt macht Theaterferien vom 21. Juli bis 3. September. Die Spielzeit 14/15 beginnt mit den Premieren »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« am 19. September in den Kammerspielen und »Glaube Liebe Hoffnung« am 20. September im Schauspielhaus.

Jetzt beste Plätze sichern. Der Vorverkauf läuft.Alle Informationen im neuen Spielzeitheft.

sPielZeit 2014/15!

neue

a b o - s e r i e n

j U g e n d C l U Btotal

16. Dezember um 19.30 Uhr im Schauspielhaus € 16/8. Vorverkaufsstart am 10. Juni

max Goldt l iestS C H a d e U m d i e S C H ö n e V e r S C H w e n d U n g !

Page 3: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

0 1 di 20.00 – 2 1 .00 € 12 / 8Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geschichte von den Pand-abärenMatéï Visniec / Regie: Christian Franke

0 2 mi 19.30 – 2 1 .30 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der Z werG reiniGt den Kit telAnita AugustinRegie: Bettina Bruinier

0 3 do 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 2 2.20 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

0 4 fr 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

19.30 Einführung im Foyer der Kammerspiele

draussen vor der tür Wolfgang BorchertRegie: Jürgen Kruse

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!MMK Museum für Moderne Kunst

der ZeuGeVivienne Franzmann / Regie: Leonie Kubigsteltig

20.30 Premiere € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

0 5 sa 19.30 – 2 1 .50 a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

doGville Lars von Trier / Regie: Karin Henkel

Phädra Jean RacineRegie: Oliver Reese

0 6 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 12.00 – 13.30 JunGes schausPiel € 16 / 8

doGville Lars von Trier Regie: Karin Henkel

Zum letzten Mal in Frankfurt!

all inclusiveProjekt von Martina Droste, Chris Weinheimer anschl. Publikumsgespräch

19.00 – 20.50 JunGes schausPiel € 16 / 8 15.00 – 16.15 JunGes schausPiel € 8 / 6Zum letzten Mal!

familie : schroffenstein Projekt nach Kleist / Regie: Sébastien Jacobi anschl. Publikumsgesprächund Abschlussparty in der Schauspielkantine

Zum letzten Mal!

mainhattan monsters Jugendclub-ProjektRegie: Alexander Frank anschl. Publikumsgespräch

0 7 mo 20.00 – 2 2.00 a 20.00 – 2 1 .20 € 12 / 8

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

die Geierwally Wilhelmine von Hillern / Regie: Johanna Wehner

0 8 di

0 9 mi 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 2 1 .40 a 2 1 .15 – 2 2.45 Zum letZten mal! € 12 / 8

die PhysiKerFriedrich DürrenmattRegie: Markus Bothe

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

wälsunGenblut Thomas MannRegie: Alexander Eisenach

1 0 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a19.00 Einführung in der Panorama Bar

biedermann und die brandstifter Max FrischRegie: Robert Schuster

der talentierte mr. riPle yPatricia HighsmithRegie: Bastian Kraft

1 1 fr 19.30 P r e m i e r e a

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

1 2 sa 19.30 P r e m i e r e a 2 0 . 0 0 – 2 1 . 2 0 w i e d e r a u f n a h m e b 20.30 Premiere € 20 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian BarnesRegie: Lily Sykes

1 3 so 18.00 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7 1 8 . 0 0 theatertaG! alle PlätZe € 10 / 7

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

Zum letzten Mal!

hautnahPatrick MarberRegie: Christoph Mehler

1 4 mo 20.00 – 2 2.00 Z u m l e t Z t e n m a l ! a

des teufels General Carl ZuckmayerRegie: Christoph Mehler

1 5 di 19.30 – 2 1 .20 Geschlossene vorstellunGZum letzten Mal in dieser Spielzeit!

fauser, mon amour nach »Der Schneemann« von Jörg FauserRegie: Alexander Eisenach

20.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! € 20 / 8Museum Angewandte Kunst

vom ende e iner Geschichte Julian Barnes / Regie: Lily Sykes

1 6 mi 19.30 – 2 1 .20 a 20.00 – 21.40 w i e d e r a u f n a h m e € 16 / 8 2 1.30 – 2 2.30 Z u m l e t Z t e n m a l ! 12 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardtanschl. Publikumsgespräch

e ine teufel iade Michail BulgakowRegie: Laura Linnenbaum

1 7 do 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

»Kunst« Yasmina RezaRegie: Oliver Reese

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

1 8 fr 19.30 – 2 1 . 0 0 a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt / Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon Stephens / Regie: Fabian Gerhardt

1 9 sa 19.30 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 20.00 – 21.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

das versPrechenFriedrich Dürrenmatt Regie: Markus Bothe

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

2 0 so 18.00 Zum letZten mal i. d. sPielZeit! a 18.00 – 19.40 J u G e n d s t ü c K € 16 / 8

Gefährliche l iebschaf tenChristopher HamptonRegie: Amélie Niermeyer

Zum letzten Mal!

PunK rocK Simon StephensRegie: Fabian Gerhardt

16. Juli, 19.00 UhrTreffpunkt Schauspielkantine »Kunst«Anmeldung erforderlich [email protected]

j u n g ed a s

sch au s p i e L i m ju L i

P r e m i e r e n

K ammer S p i e l ed e r a u F h a L t s a m e a u F s t i e g d e s a r t u r o u iBertolt BrechtRegie: Samuel WeissPremiere 19. September 2014

s e i d n e t t z u m r . s L o a n eJoe OrtonRegie: Jürgen KrusePremiere 17. Oktober 2014

L i q u i d at i o n Imre KertészRegie: Stephanie Mohrd e u t s c h s P r a c h i G e e r s t a u f f ü h r u n G14. November 2014

c o n t a i n e r p a r i sDavid GieselmannRegie: Christian Breyu r a u f f ü h r u n G 19. Dezember 2014

d a s s p i e L i s t a u sJean-Paul SartreRegie: Alexander EisenachPremiere Februar 2015

a m e r i k aFranz KafkaRegie: Philipp PreussPremiere April 2015

d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g d e r b e i d e n k o r e a s Joël PommeratRegie: Oliver Reesed e u t s c h e e r s t a u f f ü h r u n GMai 2015

g L a u b e L i e b e h o F F n u n gÖdön von HorváthRegie: Andreas KriegenburgPremiere 20. September 2014

d i e b L e c h t r o m m e LGünter GrassRegie: Konstantin BogomolovPremiere 10. Oktober 2014

F r a n k F u r tRainald GrebeRegie: Rainald Grebeu r a u f f ü h r u n G 1. November 2014

e n d s tat i o n s e h n s u c h tTennessee WilliamsRegie: Kay VogesPremiere 6. Dezember 2014

d ä m o n e nFjodor DostojewskiRegie: Sebastian HartmannPremiere Januar 2015

d a n t o n s t o dGeorg BüchnerRegie: Ulrich RaschePremiere März 2015

m a c b e t hWilliam ShakespeareRegie: Dave St-PierrePremiere April 2015

Wa s i h r W o L LtWilliam ShakespeareRegie: Jorinde DrösePremiere Juni 2015

s c h a u s p i e L h a u s

j u n g e s s c h a u s p i e Ls u c h tProjekt von Leonie KubigsteltigPremiere September 2014Box

p e t e r p a n

James Matthew BarrieRegie: Michael SchweighöferPremiere 15. November 2014SchauspielhausDer Vorverkauf beginnt am 10. Juli.

a n n eProjekt zu Anne Frank von Martina DrostePremiere Januar 2015Kammerspiele

n a c h ta s y L Maxim GorkiRegie: Johanna WehnerPremiere Februar 2015Bockenheimer Depot

F r e i r a u mProjekt von Martina Droste und Chris WeinheimerPremiere Juni 2015Bockenheimer Depot

a n d e r e sPiel O r t ey o u r L o v e r F o r e v e rVerschiedene AutorinnenRegie: Lily Sykesu r a u f f ü h r u n G 21. September 2014

W u t u n d g e d a n k eEin Adorno-Projekt von Christian Frankeu r a u f f ü h r u n G

t h e at e r p r o j e k tm i t m U S i K e r n , S C H a U S p i e l e r n U n d t ä n z e r nText, Regie, Choreografie: Falk Richteru r a u f f ü h r u n G Februar 2015

B O C K e ndePot

H e i m e r

d i e p r e m i e r e n d e s r e g i e s t u d i oB O X

S p i e l z e i t 1 4 / 1 5

vorverK aufsstart10. Junif ü r j U l i

Page 4: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

w w w . S C H a U S p i e l f r a n K f U r t . d e K a r t e n t e l e f O n 0 6 9 . 2 1 2 .4 9 .4 9 .4

üb e rL e b e nd e r VorVerK auf F ü r d i e v o r s t e L L u n g e n i m s e p t e m b e r b e g i n n t a m 10. Juli

Page 5: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze in den neuen Serien der festen Abonnements an Wochentagen oder im neuen Spielzeit-Abo und genießen Sie alle Abo-Vorteile. Die flexiblen Wahl-Abos werden ergänzt durch das Firmen-Abo und das Junge Abo.

informationen 069.2 12.37.4 4.4 W W W.SCH aUSPieLfr a nK fUrt.De

D i e neUen abo-Serien S p i e l z e i t 2 0 1 4 / 1 5

Page 6: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

J U N G e S S C H A U S P I E L Das theaterpädagogische Programm für Schulen und Jugendgruppen mit spielpraktischen Angeboten zum Spielplan und einem aktiven Jugendclub für alle zwischen 14 und 25 Jahren. Informationen zu den Programmpunkten gibt es auf der Homepage unter »Junges Schauspiel«. Kontakt [email protected]

Besondere T icke TkondiTionen Bei JugendcluB ToTal30 % Rabatt auf den Ticketpreis beim Kauf von zwei, 50 % Rabatt beim Kauf aller drei Vorstellungen. Karten zu Sonderkonditionen erhältlich an der Vorverkaufskasse.

6 . J u l i k a m m e r s p i e l e u n d B o xJ u g e n d c l u B T o Ta l – d a s J u g e n d c l u B -T H e aT e r F e s T 2 0 1 3 / 1 4Alles an einem Tag: Der Jugendclub präsentiert drei Theaterprojekte der lau-fenden Saison, die jungen Ensembles stellen sich in Inszenierungsgesprächen den Fragen des Publikums, alle Teilnehmer können sich in Express-Work-shops für extreme Spielformen selbst auf die Probe stellen und bei der Ab-schlussparty in der Schauspielkantine die Spielzeit feiern – offen für Jugend-clubmitglieder und alle, die mitfeiern wollen!

all inclusiVe proJekT miT JugendlicHen Von marTina drosTe und cHris WeinHeimerIn »All Inclusive« begeben sich 13 Jugendliche mit und ohne Behinderungen auf die Suche nach den Wurzeln der Gemeinschaft, nach gemeinsamen Frei-räumen und versteckten Grenzen. Regie Droste, Weinheimer Mit Athanassiadis, Chiwakata, Hallwachs, Kraft, Scheuring; Alscher, Halefom, Huth, Jäger, Krämer, Streitenberger, Tominac, Winter Am 6. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal in Frankfurt!

Familie : scHroFFensTein pro Je k T mi T Juge ndl icHe n n acH He inricH Von k l e is TEine Familie – zwei Stämme – Mord und Totschlag: Zehn Jugendliche stürzen sich in den Sog von Kleists erstem Drama. Bleibt am Ende nur die Desillusio-nierung in einer entzauberten Welt? Regie Jacobi Mit Kärcher, Marschner, Martinez, Saggau, Schmidtke; Cromm, Eriksson, Gasim, Schmidt, Scholten Am 6. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal!

m a i n H aT Ta n m o n s T e r s J u g e n d c l u B - p r o J e k T V o n a l e x a n d e r F r a n kDer Jugendclub präsentiert eine der interessantesten Kreaturen auf dieser Erde: den Außenseiter in all seiner ganz gewöhnlichen Anmut. Regie Frank Mit Bieler, Buchholz, Dietenberger, Rang, Slisch; Bayoï, Böhme, Kalla, Karcher, Westerhaus Am 6. Juli, Box – Zum letzten Mal!

P r E S S E r ü C k b L I C k n o r a»Die Schandtat der Saison.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Lang genug auf einen solchen Abend gewartet.« Frankfurter Rundschau

»Bettina Hoppe ist umwerfend in dieser Rolle. Tragisch und komisch zugleich. Besser hat man sie in Frankfurt noch nie gesehen. [...] Frankfurt hat nun seine Theater-Sensation.« Main Echo

d a s V e r s p r e c H e n»Wenn Kesslers Matthäi sich verbeißt, immer fanatischer auf seinen Erkennt-nissen beharrt, beginnt man zu frieren vor so viel eisernem Willen – Eiswelt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Kurzweilig, spannend. Sehr gut.« Bild

R E G I E s t u d I o i n d e r B o x aBscHied und neu-anFangDas REGIEstudio 13/14, Johanna Wehner, Alexander Eisenach und Ersan Mondtag, verabschiedet sich nach einer aufregenden Spielzeit mit insgesamt neun Inszenierungen und vielen kleinen Formaten in der Box. In der Spielzeit 2014/15 werden Mizgin Bilmen, Laura Linnenbaum und Hans Block die Box bespielen – im September geht es los!

R E p E R t o I R E d i e g e i e r Wa l lY W i l H e l m i n e V o n H i l l e r nWie viel Individualität verträgt eine Gemeinschaft? Eine Krawallmacherin lässt sich in ihrem Kampf um Anerkennung in der Gesellschaft nicht irritieren. Regie Wehner Mit Becker, Ecks; Kessler, Rothaug Am 7. Juli – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

F a u s e r , m o n a m o u r n a c H » d e r s c H n e e m a n n « V o n J ö r g F a u s e rWas tun Sie, wenn Sie unverhofft an 2,5 Kilo Kokain kämen? Der Kleinkrimi-nelle Blum und sein Autor Fauser treffen in einem Roadmovie aufeinander. Regie Eisenach Mit Pöppel; Erdt, Fuchs, Kuchenbuch, Pütthoff Am 15. Juli – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

WÄ l s u n g e n B l u T T H o m a s m a n nEin Zwillingspaar verschreibt sich dem Ästhetizismus und nimmt Rache an einer Gesellschaft, die ihrer nicht wert ist. Regie Eisenach Mit Bach, Bernhardt, Sandeh; Fuchs, Rothaug Am 9. Juli – Zum letzten Mal!

R E p E R t o I R E B i e d e r m a n n u n d d i e B r a n d s T i F T e r m a x F r i s c HDie bitterböse Geschichte vom Unternehmergeist Biedermann, der nicht das Schlimmste denken will, wodurch die Katastrophe ihren Lauf nimmt. Eine Parabel über das Nicht-zum-Handeln-Kommen in unserer Welt. Regie Schuster Mit Dierkes, Ecks, Mollenhauer; Breitenbach, Rentzsch, Rothaug, Schröder, Weinheimer u.a. Am 2./10. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d a s V e r s p r e c H e n F r i e d r i c H d Ü r r e n m aT TEine Koproduktion mit dem Theater Winterthur Erst ein Verbrechen, dann ein Versprechen: Auf der Suche nach Wahrheit verliert sich ein Kommissar in der Wirklichkeit. Regie Bothe Mit Pochert, Stiegler; Kessler, Pütthoff, Tremmel, Weinheimer u.a. Am 13./18./19. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d e r Ta l e n T i e r T e m r . r i p l e Y p aT r i c i a H i g H s m i T HEine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin Tom Ripley ist nie-mand, umso mehr will er wer werden. Seine Wahl fällt auf einen amerika-nischen Unternehmersohn, der sein Dolce Vita in Italien bald verlebt haben wird. Denn Mr. Ripley hat nicht nur Talent, sondern auch ausreichend krimi-nelle Energie. Regie Kraft Mit Machens; Hoevels, Hosch, Pütthoff, Schießleder Am 9./10. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d e r Z W e r g r e i n i g T d e n k i T T e l a n i Ta a u g u s T i nEine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen Ferien für immer im Altenheim. Die Idee war gut, die Wirklichkeit nicht so: talentfreie Zivis, ver-rückte Mitinsassen, sadistische Oberschwestern – irgendwann reicht’s. Vier Omas schlagen zurück. Regie Bruinier Mit Platt, Stefanek, Thomas, Werner; Heidebrecht, Pütthoff Am 2. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Page 7: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

d e r Z e u g e V i V i e n n e F r a n Z m a n nEine Kooperation mit dem MMK Museum für Moderne Kunst Eine junge Frau wird mit einem Foto von sich aus dem Genozid in Ruanda konfrontiert und be-gibt sich auf die aufreibende Suche nach ihrer Identität zwischen Kunst und Realität. Regie Kubigsteltig Mit Strähler; Mushayavanhu, Weinheimer Am 3./4. Juli, MMK Museum für Moderne Kunst – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d e s T e u F e l s g e n e r a l c a r l Z u c k m aY e rDer Luftwaffengeneral Harras steht im Dienst der Nazis. Er führt ein privile-giertes Leben – bis er für seine Verstrickung in die Diktatur bezahlen muss. Regie Mehler Mit Junge, Stiegler; Benthin, Dentler, Erdt, Huber, Rentzsch, Schröder, Uhse, Weinheimer Am 7./14. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal!

d i e g e s c H i c H T e V o n d e n p a n d a B Ä r e n m aT È Ï V i s n i e cEines der schönsten und radikalsten Stücke über die Liebe, das sich zu einem obsessiven Spiel um die Grenzen der Liebe und des Begehrens entwickelt. Regie Franke Mit Bach, Pöppel Am 1. Juli, Box – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d i e p H Y s i k e r F r i e d r i c H d Ü r r e n m aT TDrei Physiker versuchen, ihre Entdeckungen ungeschehen zu machen. Komö-die. Regie Bothe Mit Ecks, Platt, Stiegler; Heidebrecht / Kirillov, Huber, Nathan, Rentzsch, Salle, Uhse u.a. Am 9. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

d o g V i l l e l a r s V o n T r i e rWarum verwandelt sich eine scheinbar rechtschaffene Gemeinschaft in ein bestialisches Rudel? Und was ist die angemessene Reaktion darauf? Gnade oder Rache? Regie Henkel Mit Bach, De Demo, Ecks, Mollenhauer, Strong; Dentler, Harder, Huber, Kessler, Rothaug, Uhse u.a. Am 5./6. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Dogville Claude De Demo

Des Teufels General Isaak Dentler, Lisa Stiegler

Page 8: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

d r a u s s e n V o r d e r T Ü r W o l F g a n g B o r c H e r TDer Kriegsheimkehrer Beckmann bleibt gefangen, gefangen im Netz der Ver-antwortung, die er nicht zurückgeben konnte, im Netz der Fragen ohne Ant-wort, draußen vor der Tür. Regie Kruse Mit Ecks, Finder, Galimow, Pöppel; Dentler, Glander, Harder, Huber, Kraushaar u.a. Am 3./4. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

e i n e T e u F e l i a d e m i c H a i l B u l g a k o WBei dem Versuch, den Irrtum, der zu seiner Entlassung geführt hat, aufzuklä-ren, gerät dem kleinen Angestellten Korotkow die Welt zur Groteske. Regie Linnenbaum Mit Becker, Fuchs Am 16. Juli, Box – Zum letzten Mal!

g e F Ä H r l i c H e l i e B s c H a F T e n c H r i s T o p H e r H a m p T o nZwei intelligente Verführer liefern sich einen zerstörerischen Machtkampf. Auf der Strecke bleiben die Gefühle anderer Menschen und gebrochene Herzen.Regie Niermeyer Mit Bach, Pochert, Stiegler, Waibel; Harder, Holonics, Weinheimer und Studenten der HfMDK Frankfurt am Main Am 11./12./20. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

H a u T n a H p aT r i c k m a r B e rEine Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum Besser als Hollywood: Lieben und Scheitern im modernen London. Regie Mehler Mit De Demo, Gerling; Nathan, Schulze Am 12./13. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal!

» k u n s T« Ya s m i n a r e Z aEin weißes Bild mit weißen Streifen ist Auslöser dafür, dass sich drei langjäh-rige Freunde in die Haare geraten und ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellen. Eine wortgewandte Komödie für ein furioses Schauspieler-Trio. Regie Reese Mit Michael, Nathan, Rentzsch Am 3./4./16./17. Juli, Schauspielhaus – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Kulturelle Vielfalt in der ganzen Stadt.

www.museumsufer-frankfurt.de

Erfahren Sie mehr über das Museumsuferfest sowie weitere

einzigartige Events rund um das Museumsufer Frankfurt.

JUNGE WILDE ALTE MEISTER

Museumsuferfest

29. – 31.08.2014

p H Ä d r a J e a n r a c i n eEine unmäßige Liebe stiftet Tod und Verbrechen. Regie Reese Mit Eidt, Junge, Stiegler, Zichner; von Manteuffel, Pütthoff, Weinheimer Am 5. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

p u n k r o c k s i m o n s T e p H e n sPunk Rock – die brodelnde Gewalt unter der Oberfläche des Erfolgsdrucks sieben gebildeter junger Menschen. Regie Gerhardt Mit Flüs, Müller, Schmitz, Schubert; Eilinghoff, Kallweit, Krug, Volk Am 16./17./18./19./20. Juli, Kammerspiele – Zum letzten Mal!

V o m e n d e e i n e r g e s c H i c H T e J u l i a n B a r n e sEine Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst Tony Webster wird durch einen Todesfall gezwungen, sich mit seiner längst verdrängten Vergan-genheit auseinanderzusetzen, doch für Reue ist es nun zu spät. Regie Sykes Mit Schröder Am 3./4./12./15 Juli, Museum Angewandte Kunst – Zum letzten Mal!

paT r o n aT s V e r e i n Der Freundeskreis von Oper und Schauspiel Frankfurt. Für Mitglieder beginnt der Vorverkauf für Juli bereits am 7. Juni. Stückeinführung und Sektempfang: 4. Juli, 19.30 Uhr »Draußen vor der Tür«; 5. Juli, 19.00 Uhr »Dogville«; 10. Juli, 19.00 Uhr »Biedermann und die Brandstifter« Im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräch und Sektempfang: 17. Juli »Punk Rock« 20 % Ermäßigung auf den Normalpreis: 2. Juli »Biedermann und die Brandstifter«, 6. Juli »Dogville«, 11. Juli »Gefährliche Liebschaften«, 17. Juli »Kunst«, 18. Juli »Das Versprechen«Kontakt [email protected] Telefon 069. 9450.724.14

t H E A t E R p E R I p H E R I E Ausblick auf die Spielzeit 14/15:

» i c H r u F e m e i n e B r Ü d e r « Von Jonas Hassan Khemiri Regie Ute Bansemir Premiere 2. Oktober 2014

»Va g a B u n d « ( a r B e i T s T i T e l ) – e i n e s T Ü c k e n T W i c k l u n g V o n H a d i k H a n J a n p o u r Premiere Januar 2015

k a m e l i o n s Von Hadi KhanjanpourWiederaufnahme ab Oktober 2014

s u p e r g r r r l s Von Ute Bansemir und Jan Deck Wiederaufnahme ab Oktober 2014

Im Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt, www.theaterperipherie.de

Draussen vor der Tür Vincent Glander, Heidi Ecks, Oliver Kraushaar, Alexandra Finder

Page 9: Frankfurt%20schauspiel%2007%202014

k a r T e n T e l e F o n 0 6 9 . 2 1 2 . 4 9 . 4 9 . 4

s e r V i c ea B k Ü r Z u n g e n a B o n n e m e n T sABO PREM Premieren-Abo ABO MO Montag-AboABO MI Mittwoch-AboABO DO Donnerstag-AboABO FR Freitag-AboABO SO Sonntagnachmittag-Abo

p r e i s eSchauspielhaus

k aT e g o r i e a B c sPreisgruppe 1 45 € 38 € 31 € 49 €Preisgruppe 2 39 € 32 € 27 € 44 €Preisgruppe 3 33 € 27 € 22 € 39 €Preisgruppe 4 26 € 19 € 16 € 32 €Preisgruppe 5 16 € 12 € 11 € 22 €

Kammerspielek aT e g o r i e a B c sPreisgruppe 1 30 € 25 € 20 € 33 €Preisgruppe 2 23 € 19 € 17 € 29 €Preisgruppe 3 17 € 14 € 12 € 18 €

Box Eintritt 12 € 8 € Ermäßigt 8 € 6 €

MMK Museum für Moderne KunstDer Zeuge Eintritt: 12 € Ermäßigt: 8 €

Museum Angewandte KunstVom Ende einer Geschichte Eintritt: 20 € Ermäßigt: 8 €

s p i e l s TÄT T e nSchauspielhaus, Box, Panorama Bar,Chagallsaal Willy-Brandt-PlatzKammerspiele Neue Mainzer Straße 15MMK Museum für Moderne Kunst Domstraße 10Museum Angewandte KunstSchaumainkai 17

V o r V e r k a u F s c H a u s p i e l H a u s Willy-Brandt-Platz, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr. Keine VVK-Gebühr! VVK-Beginn jeweils am 10. Kalendertag des Vormonats, für Abonnenten ab dem 7. Kalendertag. Fällt der 10. auf einen Sonn- oder Feiertag, beginnt der Vorverkauf am darauffolgenden Werktag.

a B e n d k a s s e öffnet am jeweiligen Veranstaltungsort eine Stun de vor Vorstellungsbeginn.

T e l e F o n i s c H e r V o r V e r k a u F 069.212.49.49.4 Fax 069.212.44.98.8 Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa und So 10 – 14 Uhr. Keine Vorverkaufsgebühr!

o n l i n e - k a r T e n k a u F www.schauspielfrankfurt.de print@home – Theaterkarte zu Hause ausdrucken.

V o r V e r k a u F s s T e l l e nin Frankfurt und Umgebung siehe www.schauspielfrankfurt.de

W W W . s c H a u s p i e l F r a n k F u r T . d e

a B o - u n d i n F o s e r V i c eNeue Mainzer Straße 15Mo - Sa (außer Do) 10 - 14 Uhr, Do 15 - 19 Uhr. 069.212.37.444, [email protected]äßigungen 50 % für Schwerbehinderte (ab 50 % GdB) mit einer Begleitperson, Arbeitslose und Frankfurt-Pass-In-haber nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises und Maßgabe vorhandener Karten (ausgenommen Premieren, Gastspiele, Sonder- und Fremdveranstaltungen). 5 € Ein-heitspreis für Rollstuhlfahrer / innen und je eine Begleitper-son (begrenzte Anzahl von Plätzen mit barrierefreien Zugän-gen vorhanden). Gruppenermäßigung 20 % für Gruppen ab 20 Personen. Nach telefonischer Anmeldung sind Stück-einführungen oder Theaterführungen vor dem Vorstellungs-besuch möglich. Schulklassen 5 € pro Eintrittskarte für Schulklassen und begleitende Lehrer. Tel.: 069.212.37.449 (Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa / So 10–14 Uhr) Fax: 069.212.37.440 E-Mail: [email protected] Schüler- und Studentenkarten zum Einheitspreis 8 € für Schauspielhaus, Kammerspiele, Bockenheimer Depot und Box, 10 € Gastspiele und Premieren. Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studen ten, Auszubildende, Bundesfreiwilli-gendienstleistende bis 30 Jahren nach Vorlage eines ent-sprechend gültigen Nachweises und nach Maßgabe vorhan-dener Karten. Ausgenommen sind Sonder- und Fremd- veranstaltungen. Nutzung des RMV Eintrittskarten gelten als RMV-Tickets für Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im RMV am Tag Ihrer Vorstellung (Hinfahrt frühestens fünf Stunden vor Vorstellungs be ginn, Rückfahrt bis Betriebsschluss). Parkmöglichkeiten Schauspielhaus / Kammerspiele: Tiefgarage Am Theater, Abendpauschale ab 17 Uhr 6 €. Bockenheimer Depot: Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte, 1,50 € pro angefangene Stunde.

F r a g e n [email protected]

p o s Ta n s c H r i F TSchauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main

i m p r e s s u mHerausgeber: Schauspiel FrankfurtIntendant: Oliver ReeseRedaktion: Dramaturgie, Künstlerisches Betriebsbüro und ÖffentlichkeitsarbeitKonzept / Design: Double Standards Berlin Gestaltung: Mirjam KremerFotos: Birgit Hupfeld / Till Janz & Hendrik SchröderDruck: Druckerei Hassmüller Graphische BetriebeRedaktionsschluss: 22. Mai 2014Änderungen vorbehalten.

Schauspiel Frankfurt ist eine Sparte der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbHGeschäftsführer: Bernd Fülle, Bernd Loebe, Oliver ReeseAufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Felix SemmelrothHRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am MainSteuernummer: 047 250 38165

fördert alle Ur- und Erstaufführungen.

kulturfonds

fran

kfur

trheinmain

ermöglic

ht

durc

h

unterstützt das SchauspielSTUDIO.

ermöglichen das REGIEstudio.

www.facebook.com/schauspielfrankfurt

»Familie : Schroffenstein« in Kooperation mit


Recommended