+ All Categories
Home > Documents > Frankfurt%20alte%20oper%202014%202015

Frankfurt%20alte%20oper%202014%202015

Date post: 16-Mar-2016
Category:
Upload: kulturportal-hessen
View: 214 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.kulturportal-hessen.de/de/phocadownload/Programmservice/Landes_Stadt_Staatstheater/frankfurt%20alte%20oper%202014%202015.pdf
121
1 MUSIKFEST OPUS 131 SAISON 2014 / 15 KONZERTE SCHWERPUNKTE FESTIVALS ABONNEMENTS KINDER UND FAMILIEN ENTERTAINMENT KONGRESSE UND EVENTS HINTERGRÜNDE ANGEBOTE DER PARTNER JAHRESKALENDER
Transcript
  • 1Musikfest opus 131

    saison

    2014/15KONZERTE

    SCHWERPUNKTE

    FESTIVALS

    ABONNEMENTS

    KINDER UND FAMILIEN

    ENTERTAINMENT

    KONGRESSE UND EVENTS

    HINTERGRNDE

    ANGEBOTE DER PARTNER

    JAHRESKALENDER

  • 2Schwerpunkte und FeStivalS

    saison

    2014/15KONZERTE

    SCHWERPUNKTE

    FESTIVALS

    ABONNEMENTS

    KINDER UND FAMILIEN

    ENTERTAINMENT

    KONGRESSE UND EVENTS

    HINTERGRNDE

    ANGEBOTE DER PARTNER

    JAHRESKALENDER

  • 32

    Schwerpunkte und FeStivalS

    Frankfurt Kaiserstrae 1 | bucherer.com

    UHREN SCHMUCK JUWELEN

    MAGIE | GLANZ

    Alte Oper Frankfurt-Saisonbroschre 2014-15_Bucherer_Alte Oper Frankfurt-Saisonbroschre 2014-15_Bucherer 27.01.14 12:05 Seite 1

    3

    inhaltsverzeichnis

    GELEITWORTE s.4

    DIE VERANSTALTUNGEN

    KLASSIK

    PROGRAMMSCHWERPUNKTE UND FESTIVALS s.9

    informationenzumMusikfest,denFokus-Festivals

    undzuneueWegezumKonzert

    DIE KONZERTE s.45

    DieeigenveranstaltungenderaltenoperFrankfurt:

    alleProgrammemitinterpreten

    HINTERGRNDE s.111

    Weiterfhrendetexte,interviewsmitKnstlern

    sowieMaterialienzudenProgrammschwerpunkten

    undFestivalsderaltenoperFrankfurt

    ABONNEMENTS s.147

    PEGASUS MUSIK ERLEBEN! s.168

    DasProgrammfrKinder,JugendlicheundFamilien

    ENTERTAINMENT s.174

    KONGRESSE UND EVENTS s.180

    ANGEBOTE DER PARTNER s.187

    Konzertreihenandererveranstalter;

    entertainment-veranstaltungenundevents

    DIE ALTE OPER FRANKFURT s.198Geschichtedeshausesundteam

    GesellschaftderFreundederaltenoperFrankfurte.v.

    sponsorenderaltenoperFrankfurt

    SERVICE

    INFORMATIONENzumKartenkauf,vorverkaufsstellen, s.211

    informationenzuBarrierefreiheit,anreiseundParken,

    Gastronomie,saalplne

    JAHRESKALENDER s.227

    Kalendarischebersichtberdasgesamteangebotaller

    veranstalter,PartnerundMieterinderaltenoperFrankfurt

  • 54

    Aufbrche lautet einer der zentralen Begriffe, die die Spielzeit

    2014/15 der Alten Oper Frankfurt prgen. Gleich ein ganzes Festival

    verhandelt Aufbrche in der Musik, den Vorsto in neue Terrains.

    Und musikalische Beispiele fr den Mut, auf dem tragfhigen Fun-

    dament der Tradition eine khne innovative Architektur zu errich-

    ten. Dabei charakterisiert jener starke Gestaltungswille, dem die Alte Oper nicht nur

    im Musikfest zu Beginn der neuen Saison intensiv nachsprt, das Haus gleichermaen

    selbst. Vor allem mit der Einfhrung neuer thematischer Schwerpunkte hat die Alte

    Oper schlielich schon in der vergangenen Spielzeit ihr Selbstverstndnis als Pro-

    grammzentrum mit kuratorischer Haltung einmal mehr unterstrichen. Hier ist nicht

    nur Raum fr Gastspiele herausragender Solisten und Orchester, hier werden Denk-

    anste geliefert, alternative Sichtweisen angeboten, neue Konzertformate entwickelt,

    wird das Bewusstsein fr Zusammenhnge in all ihrer Komplexitt geschrft kurz-

    um: Mit ihrem unverwechselbarem knstlerischen Profil leistet die Alte Oper einen

    prgenden Beitrag zur diversifizierten Kultur der Stadt und der gesamten Region.

    Erneut sucht die Alte Oper dabei die Nhe zu anderen Kulturinstitutionen und geht

    Kooperationen ein, die das Programm erweitern und um neue, vielleicht gar unerwar-

    tete Perspektiven bereichern. Gemeinsame Projekte mit Institutionen wie dem Mu-

    seum fr Moderne Kunst, dem Schauspiel Frankfurt oder dem Mousonturm zeigen

    Affinitten zwischen Musik, Bildender Kunst, Theater und Tanz auf und ermglichen

    einen ganzheitlichen Blick auf Kunst in ihren vielen Facetten.

    Ich freue mich auf anregende Begegnungen und wnsche der Alten Oper eine erfolg-

    reiche Spielzeit und ein aufgeschlossenes Publikum.

    Prof. Dr. Felix Semmelroth

    Die Alte Oper Frankfurt ist ein Haus, das allen offen steht. Nicht nur

    Liebhaber der Klassik gehen ganz selbstverstndlich ein und aus,

    auch wer das Entertainment schtzt, ist hier genau richtig. Dar-

    ber hinaus ist und bleibt die Alte Oper Zentrum der Begegnung auf

    ganz unterschiedlichen Ebenen. So darf die gesamte Region stolz

    darauf sein, mit dieser traditionsreichen Kultursttte gleichzeitig ber ein internatio-

    nales Kongresszentrum zu verfgen, das hinter seiner historischen Fassade modern ste

    Standards erfllt und mit einer ganz einmaligen Atmosphre aufwartet.

    Besonders freut mich, dass die Alte Oper auch in der Spielzeit 2014/15 wieder einen

    nicht zu unterschtzenden und sogar noch erweiterten Beitrag fr das kulturelle Bil-

    dungsangebot der Stadt leistet und dabei die Kultur ganz direkt zu den Menschen

    bringt. In der neuen Saison wird sich die Alte Oper beispielsweise mit einer Konzert-

    reihe des erfolgreichen Musikvermittlungsprogramms Pegasus aus ihren eigenen

    Mauern heraus und in einzelne Stadtteile sowie die Region hinein begeben. Kindern,

    Jugendlichen und Familien wird die Mglichkeit bereitet, inspirierende Konzerterleb-

    nisse direkt vor der eigenen Tr zu erfahren. Damit verknpft sich das Ziel, noch mehr

    Menschen ansprechen zu knnen und fr Frankfurt ein Kulturangebot zu gestalten,

    das jeden erreicht und das sich jeder leisten kann.

    Darber hinaus freue ich mich, dass in dieser Saison ein Groprojekt Akteure aus der

    gesamten Stadt zusammenfhrt. An der Auffhrung des Werks The Great Learning

    werden sich zahlreiche Laienchre und -ensembles beteiligen, und auch das Publi-

    kum ist eingeladen, zu Mitwirkenden zu werden. Ich bin gespannt darauf zu erleben,

    wie ein Konzert aus der Stadt heraus entsteht und vom Engagement der Menschen in

    Frankfurt getragen wird. Musik verbindet, das wird dieses Projekt sicherlich einmal

    mehr unter Beweis stellen!

    Peter Feldmann

    PETER FELDMANNoberbrgermeisterderstadtFrankfurtamMain

    vorsitzenderdesaufsichtsratsderaltenoperFrankfurt

    PROF. DR. FELIx SEMMELROTHKulturdezernentderstadtFrankfurtamMain

    stellvertretendervorsitzenderdesaufsichtsrats

    deraltenoperFrankfurt

    GeleitWortzuMProGraMMGeleitWortzuMProGraMM

  • 76

    Whrend der gesamten Saison knnen Sie einmal mehr international fhrende Orches-

    ter, Dirigenten und Solisten bei uns erleben, nicht zuletzt im Rahmen von Abonnements

    zudem wieder zu attraktiven Preisen. Neu ist der Vorverkaufsstart fr alle Konzerte

    am 7. Mrz 2014. Sichern Sie sich gleich die besten Tickets! Unser neuer Rabattkompass

    auf Seite 160 bietet Ihnen einen schnellen berblick ber smtliche Vergnstigungen.

    Bereits in die dritte Spielzeit geht unser Programm PegAsus Musik erleben! fr

    Kinder, Jugendliche und Familien. Wir freuen uns sehr, das Programm deutlich aus-

    weiten zu knnen und neuerdings Kinderkonzerte auch auerhalb der Alten Oper, in

    Stadtteilen Frankfurts und in der Region, anbieten zu knnen, um noch mehr Kindern

    den Besuch der Konzerte zu ermglichen. Der Vorverkauf fr diese Veranstaltungen

    beginnt am 2. Juli 2014.

    Im Bereich des entertainments bieten wir auch in der Spielzeit 2014/15 wieder eine

    groe Vielfalt von Veranstaltungen an angefangen von Popkonzerten bis hin zu Kon-

    zerten mit Singer Songwritern oder Jazz, Tanzproduktionen, Kabarett und Musical.

    Ein Hhepunkt wird sicherlich das Gastspiel eines der erfolgreichsten Musicals aller

    Zeiten: We Will Rock You, mit der Musik der legendren Band Queen.

    Auch in der kommenden Spielzeit begren wir gerne im Bereich Kongresse und

    events zahlreiche Veranstalter von Galas, Bllen, internationalen Tagungen und an-

    deren Events mit ihren Gsten in der Alten Oper. Zudem freuen wir uns auf die Konzerte

    und Angebote unserer Partner, von denen wir Ihnen einige ebenfalls in dieser Bro-

    schre vorstellen.

    Sehr herzlich mchte ich allen danken, die zur Gestaltung der neuen Spielzeit bei-

    getragen haben: allen Knstlerinnen und Knstlern, die unserer Einladung gefolgt

    sind und mit denen wir gemeinsam die Programme entwickeln durften, allen unse-

    ren Kooperationspartnern, allen Freunden, Frderern und Sponsoren der Alten Oper,

    unseren Partnern und Mietern, die in der Alten Oper ihre Konzerte und Veranstaltun-

    gen anbieten, und natrlich Ihnen, unserem Publikum, fr Ihr Interesse an unserer

    Arbeit und fr Ihren Besuch in der Alten Oper! Vor allem danke ich auch allen Mitglie-

    dern der Gremien, dem gesamten Team der Alten Oper sowie unseren Dienstleistern,

    ohne die das umfangreiche Angebot der Alten Oper nicht mglich wre.

    Ich wnsche Ihnen und uns erfllende, starke, schne Stunden und anregende Kon-

    zert-Abende und heie Sie bei uns in der Alten Oper Frankfurt herzlich willkommen!

    Dr. Stephan Pauly

    DR. STEPHAN PAULyintendantundGeschftsfhrerderaltenoperFrankfurt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe Besucherinnen und Besucher der Alten Oper Frankfurt,

    es ist mir eine groe Freude, Ihnen die Spielzeit 2014/15 der Alten

    Oper Frankfurt vorstellen zu drfen! Auch in dieser Saison haben

    wir wieder ein Programm fr Sie zusammengestellt, das die Alte

    Oper zu einem Haus fr alle macht: mit Klassik-Konzerten, mit Kin-

    der- und Familienprojekten, mit Entertainment-Veranstaltungen,

    Kongressen und Events.

    In der Klassik blicken wir bereits auf das erste neue Musikfest der Alten Oper zurck,

    dessen Erfolg uns bestrkt hat, die Idee fortzusetzen, ein Musikwerk in den Mittel-

    punkt zu stellen. Im Musikfest 2014 wird dies Beethovens bahnbrechendes Streich-

    quartett Opus 131 sein und davon ausgehend weitere Aufbrche in der Musik-

    geschichte. Erneut sind zentrale Produktionen und Konzerte in Kooperation mit

    anderen Kultur institutionen in Frankfurt entstanden, worber wir uns sehr freuen.

    Dieses Mal knnen Sie sogar selbst auf der Bhne der Alten Oper stehen und in The

    Great Learning, dem groen Abschlussprojekt des Musikfests, Teil der Auffhrung

    werden. Machen Sie mit!

    Fr die ersten beiden Fokus-Festivals haben wir zwei international fhrende Instru-

    mentalisten eingeladen: im November 2014 die Geigerin Carolin Widmann sowie im

    Januar 2015 den Pianisten Andrs Schiff. Beide Knstler werden als Solisten, als Kam-

    mermusiker und in Konzerten mit Orchester zu erleben sein. Besonders hinweisen

    mchte ich Sie dabei auf ein Projekt, das wir gemeinsam mit Carolin Widmann und

    dem Museum fr Moderne Kunst Frankfurt entwickelt haben eine Begegnung von

    Musik und Bildender Kunst. Im dritten Fokus-Festival, im Mrz 2015, schlielich ge-

    hen wir auf Spurensuche nach den Tnen zwischen den Tnen: Wir erforschen Musik,

    die sich abseits vertrauter europischer Tonsysteme bewegt, beispielsweise klassische

    Musik aus Indien, aus Persien oder aus dem Mittelmeerraum, aber auch zeitgenssi-

    sche Musik. Es erwartet uns ein weites Panorama von Zwischentnen.

    All diese Programmschwerpunkte sind in ausfhrlichen Gesprchen mit unseren

    Knstlern entstanden. Wenn Sie Lust und Interesse haben, hinter die Kulissen unserer

    inhaltlichen Arbeit zu blicken, dann bieten wir Ihnen in dieser Broschre in der Heft-

    mitte wieder Hintergrnde zum Lesen an mit Knstlerinterviews und weiteren

    Materialien zu unseren Programmschwerpunkten.

    Auch unser Projekt Neue Wege zum Konzert setzen wir fort. Nachdem wir in der

    Saison 2013/14 erfolgreich verschiedene innovative Konzert-Formate, Begegnungen

    unterschiedlicher Kunstformen, neue Diskurs-Formate und die Auffhrung zeitge-

    nssischer Musik etablieren konnten, haben wir dieses Projekt in der neuen Spielzeit

    2014/15 inhaltlich noch erweitert.

    7

    zuMProGraMMvorWort

  • 98

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    MUSIK-FEST

    EIN WERK UND SEINE FOLGEN

    zuBeginneinerneuenspielzeitrichtetdasMusikfestder

    altenoperFrankfurtdenBlickjeweilsaufeineinzelnes

    Werk,dasdiemusikalischeWeltvernderthat.imMusik-

    fest2014stehtludwigvanBeethovensbahnbrechendes

    streichquartettopus131imzentrum.MitihmhatBeethoven

    dieKonventionenseinerzeitradikalhintersichgelassen

    dasstckstehtdamitgeradezubeispielhaftfraufbrche

    inderMusikberhaupt.DasMusikfestbeleuchtetdieses

    WerkausvielenPerspektiven:inorchester-undKammer-

    konzerten,Performances,tanz,Gesprchen,inBegeg-

    nungenmitKnstlernundFilmen.zugleichffnetdasMusik-

    festdenBlickaufeinganzesPanoramaanweiterenWerken

    derMusikgeschichte,indenenKomponistenneuland

    betretenhaben.

  • 10

    Schwerpunkte und FeStivalS MusiKFestOPUS 131

    10

    schWerPunKteunDFestivals

    Denhrernwaresunverstndlich,dieMusikerwusstennicht,

    wiesieesspielensollten,dieKritikreagierteverstrt:als

    ludwigvanBeethovendreiJahrevorseinemtod(undbe-

    reitsvlligertaubt)seinstreichquartettincis-Mollopus131

    schrieb,lieersoziemlichalleshintersich,wassichdieMu-

    sikwelt bis dahin unter einem streichquartett vorgestellt

    hatte.einstreichquartettgaltnachallgemeinerMeinungda-

    malsalsdievollkommensteFormderMusikberhaupt:ein

    stckfrvierMusiker,frviergleichberechtigtestimmen,

    mitklarenablufenundfestgelegtenregeln.Damitrum-

    teBeethovengrndlichauf.Mitseinemopus131sprengte

    erdieGattungundliederentraditionhintersichzurck.

    DasMusikfeststelltdasbahnbrechendestckindenMit-

    telpunktundbeleuchtetesausverschiedenstenPerspekti-

    ven.DiesesWerkistzugleicheinBeispielfreinenradikalen

    musikalischenneuanfangberhaupt.DasMusikfestnimmt

    deshalbBeethovensopus131auchalsausgangspunkt,um

    weitereWerkevorzustellen,indenenKomponistenentschie-

    denneulandbetretenundmitdenKonventionenihrerzeit

    gebrochenhaben.einFestivalvolleraufbrcheinderMusik!

    MusiKFest

    OPUS 131auFBrcheinDerMusiK21sePt05oKt2014

  • 13

    Musikfest opus 131schWerPunKteunDFestivals

    ENTFESSELUNG DER MUSIK

    DasstreichquartettwarzulebzeitenBeethovensnochjung.Joseph

    haydn,einstBeethovenslehrer,begrndetedieGattungendeder

    1750erJahre.seinestreichquartetteprgtendiegesamteWiener

    Klassik,sowohlMozartalsauchBeethovenundschubertknpften

    ansiean.Dasstreichquartettwurdeindieserzeitzuminbegriff,

    zumKonzentrationspunkt,zurreprsentativenGattungderbrger-

    licheninstrumentalmusik.alsBeethoven1825/26seinstreichquar-

    tettopus131alseinesseinerletztenWerkekomponierte,stander

    imzenitseinesschaffens.MitdiesemQuartettver-

    lsst Beethoven alle ausgetretenen Pfade und alle

    gesichertenBahnen,erwirdzumsuchenden,begibt

    sichaufmusikalischesneuland.Bislangwardiere-

    gel: ein streichquartett hat vier stze! Beethovens

    opus131hatsieben.Bislangwarklar:Jederdervier

    stzehatfestgelegteFormen!Beethovensopus131

    erfindetneue.Bislangwarblich:zwischendenst-

    zenmachtmanPausen!Beethovensopus 131wird

    durchgespielt, alle sieben stze gehen ineinander

    ber,ineinemeinzigengewaltigen,unerhrtenmusi-

    kalischen Fluss. all das zeigt: Beethoven hlt sich

    nichtanKonventionen,sondernerbefreitsichvom

    Korsett starrer regeln und entfesselt die Musik.

    schonBeethovenszeitgenossenerkanntenopus131alseinaus-

    nahmewerk,alsGipfelderGattungstreichquartettundzugleichals

    aufhebungallerGrenzen.

    DAS PROGRAMM DES MUSIKFESTS

    esistdieideedesMusikfestsderaltenoper,eineinzelnes,bahn-

    brechendesWerkderMusikgeschichteinszentrumzustellenund

    eszugleichzumausgangspunktfrweiteresnachdenkenberMu-

    sikzumachen.DaherwirdimMusikfest2014zumeinenopus131

    ausverschiedenstenPerspektivenbeleuchtetinKonzerten,Ge-

    sprchen,Workshops,inBegegnungenmitKnstlern.Waskenn-

    zeichnetdieMusikinderzeitvorBeethoven?WastriebBeethoven

    an,diesesWerkzukomponieren?WelcheKomponistenhabenwie

    darauf reagiert?Wiekannopus 131heute interpretiertwerden?

    zum anderenweitet dasMusikfest den Blick und nimmt dieses

    WerkalseinBeispielfrGrenzberschreitungen,fraufbrchein

    derMusikberhaupt:WohatesinderMusikgeschichteanderever-

    gleichbarestckegegeben,indenenKomponistenneueserprobt,

    sichberKonventionenhinweggesetzt,traditionenaufgenommen

    undsiezuetwasneuem,unerhrtengewandelthaben?DasMusik-

    festgehtdiesenFragennach,undschlgt,ausgehendvonopus131,

    einenweitenBogenberdieMusikgeschichte.

    Man hat ihn den Erfinder seiner Zeit in Hinsicht auf Musik genannt, und er ist es.DerMusikschriftstellerJohann

    Friedrichrochlitz,dereinederersten

    auffhrungenvonopus131miterlebt

    hat,berludwigvanBeethoven

    LINKSskizzenblattludwigvanBeethovenszumstreichquartettcis-Mollop.131MITTEBeethoven-BstevonFranzKlein(1812)

  • 1514

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    AUFBRCHE IN DER MUSIK

    DabeiwirdsichimMusikfestzeigen,dassKomponistensehrunter-

    schiedlicheWege gefunden haben, um zu neuen musikalischen

    Dimensionenvorzustoen.einwichtigerneueransatzwarbeispiels-

    weise,neueKlngezuermglichenzumeinendadurch,instrumen-

    tenniegehrteKlngezuentlocken,zumandernaberauchdamit,

    konventionelletonsystemezudurchbrechenundneuezuerfinden.

    nochweitergingenKomponisten,dienichtnurdieKlngeeines

    stckes, sonderndenWerkbegriff selbst in Frage

    stellten,dieGeschlossenheiteineseinzelnenMusik-

    stckesaufbrachen:GrenzenzwischenMusikernund

    zuhrern,Profisundlaien,Musikundtext,nieder-

    geschriebenerKompositionundfreierimprovisation

    wurdeneingerissen.sogardietradiertenrollenaller

    teilnehmerammusikalischenGeschehenwurden

    neudefiniert:Warumsoll nurderKomponist fest-

    legen,wasdasWerk ist,warumnichtvielmehrdie

    Musikerselbst?Wieaberkanndasgehen,wieknnen

    solchvlligoffeneFormenumgesetzt,zumKlingen

    gebrachtwerden?DassdabeiklassischeGattungen

    wiebeispielsweisediesinfonieoderdasKonzertfreinensolisten

    undeinorchesterberholtwurden,verstehtsichfastvonselbst.

    auchdas(veranstaltungs-)FormatdesKonzerts,dieartunddas

    ritual,indemklassischeMusikgespieltundgehrtwurde,kamen

    aufdenPrfstand.KomponistenhabenzuneuenFormatengefun-

    den,diedieMusikerundhrerinKonzerteninvlligneuesituatio-

    nenbrachten,diedasspielenundhrenvonMusikneudefinierten.

    alldiesenentwicklungenundaufbrcheninderMusikwirdmanim

    Musikfestderaltenoperbegegnenknnen:inKonzertenmitinter-

    national fhrendenstreichquartetten,orchestern,Dirigenten und

    solisten,aberauchintanzproduktionenundPerformances,inei-

    nemProjektinderBegegnungvonschauspielundMusik,invideos

    undFilmen,ineinemKonzertinvlligerDunkelheit,einemfnf-

    stndigenKonzertohnePause,innach(t)konzerten,inklassischer

    undzeitgenssischerMusik,inzahlreichenGesprchsreihenundBe-

    gegnungenmitKnstlern,und,nichtzuletzt,ineinemalleGrenzen

    sprengendenKonzertmitmehrerenhundertteilnehmernProfi-

    MusikerundlaienausganzFrankfurtundderregion,andemsie

    selbstaktivteilnehmenundsomitbeidenaufbrcheninderMusik

    selbstmitaufderBhnestehenknnen.

    Ich betrachte sie als so unentbehrlich fr die Wege und Ziele der Kunst wie es die (richtige) Temperatur frs Leben ist. igorstrawinskyberdiespten

    streichquartetteBeethovens

    RECHTSPartiturseiteaustheGreatlearningvoncorneliuscardewMITTEauffhrungdeshelikopter-streichquartettsvonKarlheinzstockhausenbeidensalzburgerFest-spielen2003

  • 1716

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    OBENauffhrungvonDDDorvilliersDanzaPermanentenacheinemstreichquartettvonBeethovenUNTENPerformancevonXavierleroy,aufgefhrtvomQuartettdesKlangforumWien

    Sie scheinen mir die uersten Grenzen, die menschliche Kunst und Phantasie bis jetzt erreicht haben.robertschumannberdiespten

    streichquartetteBeethovens

    BEETHOVEN STREICHqUARTETT

    NR. 14 CIS-MOLL OP. 131

    BeethovensQuartettop.131steht

    selbstverstndlichimzentrum

    desgleichnamigenMusikfests.

    inKonzertenmitdemhagenund

    demamaryllisQuartettwirdes

    mitWerkenMozarts,haydnsund

    Bergskonfrontiert.einelive-vi-

    deo-animationbegleitetdiein-

    terpretationdurchdasMinguet

    Quartett.aufhistorischeninstru-

    mentenmusiziertdascornelis

    Quartettopus131.

    OPUS 131 IM DISKURS

    Wasmachtopus131zumsinnbild

    frmusikalischeGrenzberschrei-

    tungen?inGesprchskonzerten,

    roundtables,demtalkanderBar

    undeinemQuartettderKritiker

    unternehmenexpertendenver-

    such,sichBeethovensopus131

    undnichtzuletztseinerKunst-

    undWeltanschauungzunhern.

    BEETHOVEN ALS

    AUSGANGSPUNKT

    unmittelbarmitBeethovensopus

    131wirdsichMarkandreinseinem

    neuenWerkauseinandersetzen.

    DasensembleModerninterpre-

    tiertes.

    DAS STREICHqUARTETT VOR

    UND NACH BEETHOVEN

    DasMusikfeststelltWerkevor,

    dieBeethovenkannteundvon

    denenerausgingetwahaydns

    opus33/3undMozartsKv428.

    voralleminModerneundGegen-

    wartistdasstreichquartettnach

    Beethovenalsmusikalisches

    experimentierfeldwiederinden

    Fokusgerckt.DasMusikfest

    gehtdemnachmitKompositio-

    nenfrundmitstreichquartett

    vonschnberg,Berg,Webern,

    Feldman,crumb,lachenmann,

    Xenakis,haasundreich.

    PERFORMANCES

    MitderbersetzungvonMusikin

    Bewegungundtanzbeschftigen

    sichzweiPerformances:Dercho-

    reografXavierleroyentkoppelt

    KlngeundBewegungen,aktion

    undruhe,aktivittenundstille

    voneinander.Diechoreografin

    DDDorvillierhatanhanddessp-

    tenBeethoven-streichquartetts

    op.132eineanalytischeundcho-

    reografischebersetzungder

    Musikintanzvorgenommen.

    AUFBRCHE IN DER MUSIK 15

    DieGesprchsreiheaufbrche

    inderMusikbegleitetanfnf

    abendendieKonzertedesMusik-

    festsundbieteteinPodiumfr

    denaustauschvonKnstlern

    undexpertenberdiezentralen

    WerkedesMusikfests.

    GRENZBERSCHREITENDE

    MUSIK

    Gattungskonventionen,hrge-

    wohnheiten,auffhrungstraditio-

    nen:Musikkannaufverschiedene

    Weisegrenzberschreitendwir-

    ken.DasMusikfeststelltKompo-

    sitionenvor,dieausdernorm

    ausbrechen,darunterWerkevon

    schumann,cage,Brahms,Berg,

    schubert,Maderna,tenneyund

    cardew.

    DIRIGENTEN

    titusengel,PaavoJrvi,vladimir

    Jurowski,MarcMinkowski,zeena

    Parkins,sirsimonrattle,Markus

    stenz,sebastianWeigle

    ORCHESTER

    BerlinerPhilharmoniker,Die

    DeutscheKammerphilharmonie

    Bremen,Frankfurteropern-und

    Museumsorchester,hr-sinfonie-

    orchester,lesMusiciensdulouvre

    Grenoble,londonPhilharmonic

    orchestra

    SOLISTEN

    annetteDaschSopran(mitihrem

    Daschsalon),MartinGrubinger

    Percussion ,christophGrund

    Klavier,MartinhelmchenKlavier,

    DanielhopeVioline,Bettinahoppe

    Sprecherin,christianeKargSopran,

    hermannKretzschmarKlavier,

    nilsMnkemeyerViola ,Fazlsay

    Klavier,christopherParkKlavier

    STREICHqUARTETT-ENSEMBLES

    amaryllisQuartett,amiQuar-

    tett,ardittiQuartett,cornelis

    Quartett,hagenQuartett,

    MinguetQuartett,Quartettdes

    KlangforumWien

    PERFORMANCE, SCHAUSPIEL,

    TANZ, VIDEO

    etienneabelin,FabianBarba,

    nunoBizarro,DDDorvillier,

    WalterDundervill,thomasDunn,

    naiaraMendioroz,Matthias

    rebstock,oliverreese,Xavier

    leroy

    ENSEMBLES

    ensembleModern,Percussive

    Planetensemble

    AUSFHRLICHE PROGRAMME

    abseite48

    HINTERGRNDE

    zuBeethovensopus131sowie

    eininterviewbertheGreat

    learningabseite112

    MusiKFest OPUS 131AUF EINEN BLICK

    17

  • 1918

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    FOKUS

    IM FOKUS DER AUFMERKSAMKEIT

    nachdemerfolgreichenDebtindervergangenensaison

    setztdiealteoperFrankfurt2014/15diereihederFokus-

    Festivalsfort.erneutermglichenausfhrlicheBegeg-

    nungenmitherausragendenKnstlernundmusikalischen

    Gedankeneinenlebendigenundintensivenaustausch.

    imFokusdermehrtgigenFestivalsstehenmitderGeigerin

    carolinWidmannunddemPianistenandrsschiffzwei-

    malsolisten,dieweitberdieMusikhinausdenken.Dem

    spannungsreichenverhltnisdertneuntereinandersprt

    derFokuszwischentnenach,einFestival,dasMusikaus

    europa,demgesamtenMittelmeerraum,ausindienund

    Persienmiteinanderverbindet.

  • 2120

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    21

    FoKusCAROLIN WIDMANNschWerPunKteunDFestivals

    20

    schrittfrschritt,ganzunbeirrtistdieinMnchengeboreneGeigerinihreKarriere

    angegangen.GeigenunterrichtinKln,Bostonundlondon,erstkleinere,dann

    grereengagements,erstlobausFachkreisen,danneuphorischerezensionen

    ihrerKonzerteundeinspielungenindenMedien,mittlerweileresidenzenangro-

    enKonzerthusern,leitungeinesFestivalsundProfessurinleipzig.aufmedien-

    wirksameWeiseentdecktundgefrdertwurdecarolinWidmannnie,ihrenknst-

    lerischenWeghatsievielmehrauseigenerKraftbeschrittenunddabeistetsganz

    alleindierichtungbestimmt.

    FoKus

    CAROLIN WIDMANN1216nov2014

    Manweibeiihrnie,waskommtunddochsindalleProjek-

    te,diesieangeht,vonbestechenderberzeugungskraft.Das

    machtdieGeigerincarolinWidmannzueinerdervielfltig-

    stenfhrendenKnstlerinnenunsererzeit.Dennbeiallerlei-

    denschaftundBegeisterung,mitdersiesichundihremPub-

    likumneuesterrainerschliet,istihrknstlerischesschaffen

    vonernsthaftigkeitundgeistigerDurchdringunggeprgt.

    imnovember2014folgtsiedereinladungandiealteoper

    FrankfurtzueinemFokus-Festival,indemmandieGeigerin

    inallenFacettenihrerknstlerischenarbeiterlebenkann:

    mitsolo-Werken,mitKammermusik,mitorchesterundin

    einemProjektimDialogmitBildenderKunst.

  • 2322

    Schwerpunkte und FeStivalS

    Ein Konzept, aber immer auch mit Herz. Das findet man auch in der Bildenden Kunst.carolinWidmann

    OBEN zweiDatePaintingsausderserietodayvononKawara(*1932):February7,1966,1966;Jan.5,1980,1980MMKMuseumfrModerneKunstFrankfurtamMainUNTENcarolinWidmannimGesprchmitDr.susanneGaensheimer(DirektorindesMMK)undDr.stephanPauly(intendantderaltenoper)

    MIT BODENHAFTUNG UND SINNLICHKEIT

    Dieseknstlerischeeigenstndigkeitspiegeltsichinallemwider,

    wasdieMnchnerinsichvornimmt.Dassihrdabeiderneue-Musik-

    stalleinexperimentierfeldliefert,dasweitausvariableristalsder

    klassischeKonzertbetrieb,liegtindernaturdersache.undeinen

    wertvollenimpulshatihrdieneueMusikschlielichauchfrihre

    Karrieregegeben:BeieinemihrererstenKonzerte,einemauftritt

    beidenrmerbad-Musiktagenimherbst2003,fhrtesieWerke

    ihresBrudersJrgWidmannauf.imPublikumsaennurknapp80

    zuhrer,darunterjedochKomponistenwieWolfgangrihm,George

    BenjaminundPierreBoulezundeinelondonerin,dieihreinen

    agentenvermittelte.aufeinmalplatztederKnoten.Wasausdie-

    semKonzertentstand,htteichniefrmglichgehalten,erinnert

    sich carolinWidmann imMusikmagazin Fono Forum an diesen

    abend.Miristsehrbewusst,anwelchseidenemFadenmeinschick-

    salhing.

    seitdemschreibenWolfgangrihm,MatthiasPintscher,erkki-sven

    troderihrBruderJrgWidmannWerkefrsie,undauchmit

    Komponisten wie Gyrgy Kurtg, Pierre Boulez oder salvatore

    sciarrinoarbeitetsieengzusammen.MitWerkenderzeitgenossen

    gehtsiebisandierandbereichederausdrucksmglichkeitenihres

    instruments. realisiert feinste Pianissimo-abstufungen, lsst sich

    aufrhythmischevertracktheitenein,legtdieinnerstenstrukturen

    einesWerksfreiundstelltdabeidurchausauch,wenngefordert,ei-

    neaberwitzigevirtuosittunterBeweis.vordertechnikgehtesbei

    carolinWidmannganz zentral umdie Frage,wie sehr einWerk,

    gleichwelcherepocheundauchgleichwelcherDisziplin,siezube-

    rhrenvermag.siefordertsinnlichkeitvonderKunst,ausdruckund

    eineganzeigeneschnheitaufhhererebeneeinKonzept,aber

    immerauchmitherz.Wiebeischubert:ganzamBodenundganzim

    himmel. Das findetman auch in der Bildenden Kunst, etwa bei

    Beuys,rothkooderMondrian:amBodenverankertunddennoch

    transzendental.DasistdasMerkmalvonguterKunst,glaubeich.

    IM DIALOG MIT LICHT UND RAUM

    Diesesgleichsamberdenmusikalischentellerrandhinausblicken-

    deKunstverstndnisgehtbeicarolinWidmannmiteinergroenof-

    fenheitfrinterdisziplinreanstzeeinher.Dasunterstreichtgleich

    dasersteProjekt,dasmitderGeigeringemeinsameigensfrdas

    Fokus-Festival entwickelt wurde. Denn die ersten

    dreivoninsgesamtfnfFestival-abendenfhrensie

    undihrPublikuminsMuseumfrModerneKunst,um

    MusikinDialogmitBildenderKunsttretenzulassen

    einePremierefrdiealteoperwieauchdasMMK.in

    dieserneuinitiiertenzusammenarbeitisteineinzig-

    artiges Projekt entstanden, in demdieGeigerin in

    verschiedenenrumendesMMK(begleitetvommit-

    reisendenPublikum)Musik imdirektenDialogmit

    zeitgenssischen Kunstwerken spielenwird.Werke

    fr violine solo aus Barock undGegenwart treten

    dabei ineinspannungsverhltnismitarbeitenvon

    Jamesturrell,onKawaraundJosephBeuys.sosoll

    esmglichwerden,einerealitthinterdenWerken

    zuentdecken,etwabeimBetrachtenderraum-licht-

    installationvonJamesturrell,indercarolinWidmann

    MusikvonBiberundFeldmanspielenwird:DieWahr-

    nehmungrichtetsichzunchstaufeinefarbigeFl-

    che,dochwersichzeitnimmt,entdeckteinendahin-

    terliegendenraum.einesolcheungeahntetiefekann

    sichaucheinstellen,wennBachschaconneundon

    Kawaras Date Paintings aufeinander treffen und

    sich Fragen nach tod, vergnglichkeit und leben

    stellen.

    FoKusCAROLIN WIDMANN

  • 2524

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals FoKusCAROLIN WIDMANN

    OBEN LINKScarolinWidmannbeimrundgangdurchdasMMKOBEN RECHTSJamesturrell(*1943)twilightarch,1991ausderseriederspaceDivisionconstructionsUNTENJosephBeuys(19211986)Blitzschlagmitlichtscheinaufhirsch,19581985;beideMuseumfrModerneKunstFrankfurtamMain

    Das Spannende liegt auch in der vlligen Unvorhersehbarkeit.carolinWidmann

    berdasProjektimMMK

    zurckinderaltenoperbegibtsichcarolinWidmannineinever-

    trauterunde.DennwenndieGeigerinsichderKammermusikwidmet

    einemihrerwichtigstenanliegen,dannbevorzugtmitMusikern,

    dieihrauchpersnlichbesondersnahestehen.Wieetwadiecellis-

    tinMarie-elisabethheckeroderderPianistalexanderlonquich,den

    sie2008beidensalzburgerFestspielenkennenlernteundderseit-

    demeinerihrerwichtigstenMusizierpartnerwurde.Waslonquich

    besondersanderzusammenarbeitmitcarolinWidmannfasziniert:

    dasGefhlzuhaben,dassmannichtaufeinanderzuspielenmuss,

    sonderndassmanwirklichgemeinsamindiegleicherichtungspie-

    len,gemeinsamatmenkann,undjederbehltdennochingewisser

    Weiseseineautonomie.

    DIE GEGENWART KLINGT MIT

    eingemeinsameratemverbindetcarolinWidmannauchmitder

    akademie fralteMusikBerlin und einem ihrer Konzertmeister,

    stephanMai,demsiewichtigeimpulsebeidererkundungbarocker

    Klangweltenverdankt.Bereitsseitlngererzeithatsiesich,ange-

    regtnichtzuletztdurchihn,intensivmitderklanglichenWirkung

    vonDarmsaiten und tieferer stimmungbeschftigt. imgemein-

    samenKonzertmitderakademiefralteMusikzeigtsieamletzten

    abenddesFokus-FestivalsdieFrchtedieserarbeitmitWerken

    vonGraun,PisendelundMozart.DocheswrenichtcarolinWid-

    mann,wennsienichtauchhierdieGelegenheitnutzenwrde,m-

    helosBrckenzwischenunterschiedlichenWeltenzuspannen,ei-

    genes einzubringenunddieGegenwartmitklingen zu lassen: in

    MozartsviolinkonzertKv216spieltsieeigeneKadenzenmitmo-

    dernen spieltechniken, von denenMozart nicht einmal trumen

    konnte.

    Das Projekt Letzte Fragen. Musik und Bildende Kunst im MMK ist entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen der Alten Oper Frankfurt und dem Museum fr Moderne Kunst Frankfurt.

    KONZERTTERMINE

    MI 12 / DO 13 / FR 14 NOV

    MuseumfrModerneKunst

    LETZTE FRAGEN

    MUSIK UND BILDENDE KUNST

    IM MMK

    CAROLIN WIDMANN Violine

    FLORENT BOFFARD Klavier

    WerkevonKurtg,Bach,

    Feldman,Biber,Webern,

    Brahmsundcrumb

    SA 15 NOV

    CAROLIN WIDMANN Violine

    MARIE-ELISABETH HECKER

    Violoncello

    ALExANDER LONqUICH Klavier

    Werkevonschubert,Brahms

    undBeethoven

    SO 16 NOV

    AKADEMIE FR

    ALTE MUSIK BERLIN

    CAROLIN WIDMANN Leitung

    und Violine

    WerkevonGraun,Pisendel

    undMozart

    AUSFHRLICHE PROGRAMME

    abseite77

    HINTERGRNDE

    interviewmitcarolinWidmann

    sowieerluterungenzuden

    WerkenvonJosephBeuys,

    JamesturrellundonKawara

    abseite122

  • 2726

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    26

    DasGefhl,derMusikganznahezusein:Gehrtdasnichtzu

    denwirklichergreifendenKonzertmomenten?Wennnurdie

    Kunstzhltundallesuerlichezurabsolutennebensch-

    lichkeitwird?JeneKnstlersindrargeworden,dieganzun-

    beirrtvonshowundMarketingihrenWeggehenundsich

    alleinaufdieMusikkonzentrieren.andrsschiffbefindet

    sichseitJahrzehntenmitsicheremschrittaufdiesemPfad.

    DerPianistundDirigent,MusikforscherundMusikvermittler

    stelltalleindieKunstindenMittelpunktundtrittbeschei-

    denhinterihrindiezweitereihe.imWinter2015widmetdie

    alteoperFrankfurtandrsschiffeinFokus-Festival,das

    inrezital,KammermusikundorchesterkonzertzurBegeg-

    nungmitseinermusikalischenanschauungvonauthentizi-

    ttunderkenntniseinldt.

    schWerPunKteunDFestivals

    27

    FoKusANDRS SCHIFF

    FoKus

    ANDRS SCHIFF29Jan01FeB2015

  • 2928

    Schwerpunkte und FeStivalS

    MUSIK VERSTEHEN

    intellektualittundsinnlichkeit:sieschlieensichnichtaus!soje-

    denfallsscheintdasmusikalischecredoandrsschiffszulauten.

    undergehtnocheinenschrittweiter.DennseineKunstausbung

    beweist,dasssichbeidesogarbedingen.Frandrsschifffhrt

    derWegzurinterpretationeinesMusikwerkszwingendberdessen

    umfassendesverstndnis.immerstelltervorallemansichselbst

    denanspruch,Musiknichteinfachzumachen,sondernzuverstehen.

    Bach,schubert,schumann,MozartundBeethovenheiendieFix-

    punkteseinerintensivenknstlerischenauseinandersetzung.Be-

    hutsamundumsichtig,mitwissenschaftlicherGenauigkeitunddem

    intuitivenGesprfrKlangqualittenhatersichdurchderenpianis-

    tischesuvregearbeitet,hatsichstckfrstckdemjeweiligen

    Komponistenundseinemschaffenangenhert.seineerkenntnis:

    isteinKosmoserschlossen,erstrahltaucheinbereitserkundeter

    wiederinneuemlichtundfordertzurrevisionheraus.undsokann

    espassieren,dasserselbstdawiedervonvornebeginnt,woerei-

    gentlichschoneinenschlusspunktgesetzthatte.

    eristmitdieserhaltungzueinerwohltuendenausnahmeineinem

    Konzertlebengeworden,das immeroffensiver aufvermarktung

    undschnelllebigkeitzhlt.schonalsjungerKnstlerhatsichschiff

    demwidersetzt,undnichtzuletztseinebeeindruckendeKarriere

    hatihmindieserhaltungrechtgegeben.1953inBudapestgebo-

    ren,erhieltschiffseinenerstenKlavierunterrichtimaltervonfnf

    Jahren.sptersetzteerseinestudienunteranderembeiGyrgy

    Kurtgfort,der ihnsingendundpoetischzuspielen lehrte,und

    beimcembalistenGeorgeMalcolm,demschiffseineBewunderung

    frJohannsebastianBachverdankt.Diemglichstauthentische

    interpretation,diedennochzeitgemistunddenhreremotional

    berhrt,istseitdemseinziel.umseinemanspruchgerechtzuwer-

    den,grenzterdazuseinrepertoirekonsequentein.undschiffist

    sich sicher, dass sichweitmglicheauthentizitt erreichen lsst,

    wennmandieKomponistennurbeimWortnimmt.Dannkommt

    mandemjeweiligenWerkgeheimnisaufdiespur.schiffselbstgibt

    deneindruckabsoluterloyalittgegenberseinenKomponisten.

    als ihm2012der ordenpour lemrite frWissenschaftenund

    Knsteverliehenwurde,bekannteer:WennwirschonnichtKom-

    ponistensind,sovollendenwirinterpretenjaKompositionen[...],

    indemwirunsmglichstgewissenhaftderaufgabederinterpre-

    tationunddabeiindenDienstdesKomponistenstellen.Dasisteine

    wunderbare,einKnstlerlebenlangnieendendeherausforderung.

    Musik muss atmen, pulsieren, leben.andrsschiff

    FoKusANDRS SCHIFF

  • 3130

    Schwerpunkte und FeStivalS

    FOKUS AUF DAS MENSCHLICHE

    DiedreiKonzertedesFokus-Festivalslassenandrsschiffmusi-

    kalischsozuWortkommen,wieersichamliebstenuert:mitei-

    nemsolorezital,alsKammermusikerundalsDirigentdervonihm

    gegrndetencappellaandreaBarca.Wiesooftkreisterauchin

    diesenKonzertenumdieWienerKlassikundzeigtdienichtimmer

    offensichtlichenlinienauf,diesichvon ihrausgehend inandere

    epochengebildethaben.zuFranzschubertetwa,derseine5.sin-

    fonieunterdemeindruckderMozartschenKunstschrieb,wieauch

    BeethovensichinseinemKlavierkonzertnr.1andieKonzertpraxis

    Mozartsanlehnt,welchersich inseinemes-Dur-KonzertKv482

    endgltigalsselbstbewussterundfreierKomponistzeigt.Frdie

    zyklische auffhrung smtlicher Mozart-Klavierkonzerte hatte

    andrsschiff 1999eigensundmithintergrndigemnamendie

    cappellaandreaBarcainslebengerufen.ichladeFreundeund

    Bekannteein,Musiker,dieichkenneunddenenichmusikalischver-

    traue, erklrt schiff, denn dasMenschliche spielt eine zentrale

    rolleinderarbeitdercappella.erwillsiealser-

    weiterungdesKammermusikalischenverstanden

    wissen.einwachesaufeinander-hrenseimit

    diewichtigstevoraussetzungfrdasgemeinsame

    Konzertieren.

    sostelltschiffdenzweitenabendseinesFokus

    mitMitgliederndercappellaandreaBarcaunter

    das zeichen der Kammermusik.Mit ganz unter-

    schiedlichenQuintett-Besetzungenspannterden

    Bogen von schuberts Forellenquintett ber

    DvorkshochromantischesKlavierquintettzurck

    zuMozartsQuintettfrBlserundKlavier.andrs

    schiffbeendetseinenFokusmiteinemsolorezi-

    talundhatdazusonatenvonMozart,Beethoven,

    haydnundschubertausgewhlt,die jeweilsaus

    deren letzten schaffensphasen stammen. so

    sprichtaltersweisheitebensoausdenWerkenwie

    dieabsoluteBeherrschungdesMaterialsunddas

    resmeeeinesschpferischenlebens.insolchenProgrammenvor

    allemauchberraschendebereinstimmungenherauszuarbeiten

    unddemhrerplausibelzumachen,gehrtzudenbewunderns-

    wertenFhigkeitenandrsschiffs.natrlich,eristeinKopfmensch.

    undauchseineMusikstehtaufwissenschaftlicherarbeitetemFun-

    dament.aberdasFaszinierendeist:Mitjedemstckintellektueller

    Durchdringungkommtmaninschiffsfarbenprchtigeninterpreta-

    tionendermusikalischenseelenherundbeginnt,ihreklingenden

    schnheitenmehrundmehrzubegreifen.

    KONZERTTERMINE

    DO 29 JAN 2015

    CAPPELLA ANDREA BARCA

    ANDRS SCHIFF Klavier und

    Leitung

    WerkevonBeethoven,schubert

    undMozart

    SA 31 JAN 2015

    MITGLIEDER DER CAPPELLA

    ANDREA BARCA

    ANDRS SCHIFF Klavier

    Werkevonschubert,Dvorkund

    Mozart

    SO 01 FEB 2015

    ANDRS SCHIFF Klavier

    WerkevonMozart,Beethoven,

    haydnundschubert

    AUSFHRLICHE PROGRAMME

    abseite89

    HINTERGRNDE interviewmitandrsschiff

    abseite131

    UNTEN andrsschiffimGroensaalderaltenoperFrankfurtimDezember2013

    FoKusANDRS SCHIFF

    Ich lade Freunde und Bekannte ein, Musiker, denen ich musikalisch vertraue, denn das Menschliche spielt eine zentrale Rolle.andrsschiff

  • 3332

    Schwerpunkte und FeStivalS

    32

    schWerPunKteunDFestivals

    OBENleuchtendesriesenradvonFrankBlumLINKSchromelodeonvonharryPartchRECHTSanoushkashankar

    JederMenschkannKinderliedersingen.Dasliegtnichtzuletzt

    daran,dassKinderliederausnatrlichentonleiternaufgebaut

    sind.unddiesesindunsvertraut,wieangeboren:sieklingen

    frunssauber,irgendwierichtig,dietnehabengeord-

    nete,klare,harmonischeabstndezueinander.Mitsolchen

    tonleiternlassensichgroeteilederMusikgeschichteintuitiv

    begreifen:gregorianischerchoraloderWienerKlassik,Bachs

    h-Moll-MesseoderMusical,zwlftonmusikoderschlager.

    Wasaber,wenndietnenichtindenvertrautentonhhener-

    klingen,sondernscharfdanebenliegen,verstimmt,vermeint-

    lichunsauber,verglichenmittraditionellentonleitern?und

    was,wenndiesetnezwischendentnenebenfallssyste-

    mebildenknnten,dieihrerseitsschnsind?DasFokus-

    Festivalzwischentnegehtaufspurensuchezwischenden

    (noten-)zeilenundspanntdabeieinengroenBogenvon

    deraltenbiszurneuenMusik,voneuropaberdielnder

    desMittelmeeresbishinnachindienundPersien.

    esistnichtso,alsobdieBegegnungmitdem,wasgleichsamindenzwischenru-

    menunserervertrautentonsystemestattfindet,vlligneuartigwre.DerJazz

    etwalebtvonbeabsichtigtenunsauberkeiten,sowohlindentonhhenalsauch

    imrhythmus.unddieklassischeMusikkenntbeispielsweisedasGlissandoals

    ausdrucksmittel, bei dem ber traditionelle tonabstnde hinweg-geglitten

    wird,wodurchtonleiternundtonabstndeeffektvollverwischen.zwischentne

    habenihrenPlatzinderMusikgeschichtejedochnichtnuralszierendesBeiwerk

    (oderalsunerwnschteBegleiterscheinung),sondernsiesindzuvielenzeiten

    undinvielenKulturengeradezudaszentrumvonMusikgewesen.

    FoKus

    ZWISCHEN- TNE1922Mrz2015

  • 3534

    schWerPunKteunDFestivals

    anvierreichgeflltenKonzerttagenwidmetsichdiealteoperden

    zwischentneninihrenunterschiedlichenKontextenundgreiftda-

    fr,bildlichgesprochen,ebensozumzoomwiezumWeitwinkel:Der

    Blickrichtetsicheinerseitsgenaueraufungewohnteeuropische

    tonsysteme,dieinvielkleinereeinheitengegliedertsindalsklas-

    sischetonleitern.zumanderenffnetsichdiePerspektivehinzu

    vermeintlichweitentferntliegendenWelten,derMusikdes13.Jahr-

    hundertsetwaodertraditionenandererKulturkreise.

    DIALOG DER KULTUREN

    Geradezusinnbildlichfrdieseffnungzuanderen(Klang-)Welten

    stehtderansatzdesspanischenMusikwissenschaftlersundMusi-

    kersJordisavall.erergrndetmusikalischeterrains,dieausderbe-

    engtenklassischenWahrnehmungalsrandbereicheerscheinen.

    Jordisavallhltdagegen: WirhabenhundertevonJahrenge-

    glaubt,unserezivilisation seidieeinziguniverselle.Daswarein

    Fehler.BachistgewisseingroartigerKomponist,abereristnicht

    dereinzige.unddieBedeutungeinesMusikwerkshngtnichtvon

    dessenKomplexittab,nichtvonderKunstdesKontrapunktsund

    irgendwelchenschulmeinungen,sondernvonseineremotionalen

    undspirituellenKraft.undsogehtessavallauchinseinemProjekt

    vomorientzumokzidentvorallemdarum,einsinnlicheshr-

    erlebnisimKonzertzuschaffen,dasaufdemDialogderKulturen

    beruht,wieerjahrhundertelangfrdenMittelmeerraumprgend

    war.zugleichstelltsavalldabeidiezwischentnederosmanisch-

    arabischenMusik-traditionen,diehufigmitkleinstenton-abstn-

    den,mitMikrointervallenarbeiten,unserenvertrauten,westeuro-

    pischentonsystemengegenber.MikrotonaloderDur-Moll-tonal,

    rhythmischfreiflieendoderstrenggebunden,improvisiertoder

    schriftlichfixiertdieseunterscheidungensinddabeiimGrunde

    frsavallebensounerheblichwiedieFrage,obessichumalteMu-

    sikoderumWeltmusikhandelt.

    BERRASCHENDER MELODISCHER REICHTUM

    auchdersitar-spielerinanoushkashankarsindderleiKategorisie-

    rungenfremd.Dieinlondonaufgewachsenetochterdes2012ver-

    storbenensitar-Meistersravishankarintegriertindischetonsyste-

    meinFlamencooderelektronischeMusikauslondonerclubsund

    begleitetgerneaucheinmalihrehalbschwester,diesoul-undJazz-

    sngerinnorahJones,aufdersitar.amerffnungsabenddesFo-

    kuszwischentneaberzeigtsichdieinallerWeltgefeierteMusi-

    kerinvondertraditionellenseite.anoushkashankarstelltklassische

    indischeMusikvorundnimmtdasPublikumdabeimitineinenganz

    eigenenKosmosdieWeltdesragasmiteinembeeindruckenden

    LINKSJordisavallRECHTS tonalittsdiamantunddasinstrumentFlaschen-krbisbaumvonharryPartch

    Wir haben Hunderte von Jahren geglaubt, unsere Zivilisation sei die einzig universelle. Das war ein Fehler. Jordisavall

    FoKusZWISCHENTNE

  • 36

    Schwerpunkte und FeStivalS

    37

    melodischenschatz,derseinenreichtumnichtzu-

    letztausderstarkenverwendungvonMikrotnen

    schpft.

    NEUE INSTRUMENTE UND MUSIK AUS PERSIEN

    Wienahsichauereuropischeundwestlichge-

    prgtemikrotonaletonweltenseinknnen,zeigt

    amdrittenabenddesFestivalseinauergewhnli-

    ches Konzert, das zunchst eine Begegnungmit

    demPercussionstarMartinGrubingerbringt. so-

    dann ergrndet das ensemble Musikfabrik die

    KlangweltendesKomponistenharryPartch,derin

    den1930erJahrenseineigenestonsystementwi-

    ckelte:eine29-tnige,eine55-tnige,eine39-tni-

    geundzuletzteine43-tnigeskala.Damitdiese

    skalenberhauptgespieltwerdenkonnten,entwi-

    ckelteereinganzesarsenalanauergewhnlichen

    instrumenten, die im Fokus-Konzert zu erleben

    seinwerden.aufdiesegleichsamselbstgebauten

    zwischentnefolgenimzweitenteilganznatrliche:Mithossein

    alizadehundMadjidKhaladjsindzweiderwichtigsteninterpreten

    persischerMusik inderaltenoperzuGast.siestellenpersische

    rhythmenundMelodienvor,dieberJahrhundertehinwegvonGe-

    nerationzuGenerationweitergegebenwurden.

    VOM AUFBRECHEN ALTER SySTEME

    umsoklassischerwirktzunchstderviertetagdesFestivalsmit

    KammermusikundtalkinannettesDaschsalonundabendsdann

    mit Gustav Mahlers sechster sinfonie. Mikrotonale skalen sucht

    manhiervergebens,wohlabersprtmandeutlich,wiehierjener

    Prozess der Fragmentierung des traditionellen Dur-Moll-tonalen

    systemseingeleitetwird,derneueordnungenwiedievonPartch

    erstmglichmachensollte.undwerknntediesenaspektderauf-

    lsungalterstrukturenbesserzumausdruckbringenalsdasfr

    seinenanalytischenansatzbekanntesWrsinfonieorchesterge-

    meinsammitdemDirigentenMichaelGielen?einanschlieendes

    nach(t)konzert bildet das Finale des Fokus-Festivals mit einem

    Werk,dasgut100JahrenachMahlerssechsterentstand:inGeorg

    FriedrichhaasKonzertfrsechsKlaviereimzwlfteltonabstand

    undorchestersorgenvermeintlichverstimmteKlavieregemein-

    sammitdemorchesterfrreibungen,spannungen,aberauchun-

    geahntreineKlngekurzumfrneuehrerfahrungenmitzwi-

    schentnen,wiesiefrdasgesamteFokus-Festivalcharakteristisch

    seinwerden.

    OBENMulti-PerkussionistMartinGrubingerRECHTS MadjidKhaladjundhosseinalizadeh

    SO 22 MRZ 2015

    ANNETTES DASCHSALON

    DieGstewerdennochbekannt

    gegeben.

    SWR SINFONIEORCHESTER

    MICHAEL GIELEN Leitung

    Mahlersinfonienr.6a-Moll

    imanschluss

    NACH(T)KONZERT

    SWR SINFONIEORCHESTER

    FRANOIS-xAVIER ROTH Leitung

    Haaslimitedapproximations.

    KonzertfrsechsKlaviere

    imzwlfteltonabstandund

    orchester

    anallenabenden

    vordenKonzerten

    Einfhrungsgesprche

    zu Themen des Festivals

    AUSFHRLICHE PROGRAMME

    abseite96

    HINTERGRNDE

    einfhrungindasthema

    Mikrotonalittabseite134

    DO 19 MRZ 2015

    ANOUSHKA SHANKAR Sitar

    UND ENSEMBLE

    traditionelleindischeMusik

    imanschluss

    NACH(T)KONZERT

    ENSEMBLE MODERN

    Dufourtlasiedaprstiepolo

    FR 20 MRZ 2015

    HESPRION xxI

    JORDI SAVALL Streich

    instrumente, Leitung

    vomorientzumokzident.

    DerDialogderKulturenim

    Mittelmeerraum

    imanschluss

    NACH(T)KONZERT

    ENSEMBLE MODERN

    Snchez-Verdluxextenebris

    Dufourtlafriquedaprstiepolo

    SA 21 MRZ 2015

    VON PARTCH BIS PERSIEN

    MARTIN GRUBINGER Percussion

    ENSEMBLE MUSIKFABRIK

    HOSSEIN ALIZADEH Tar, Setar

    MADJID KHALADJ Tombak, Daf

    FoKus ZWISCHENTNEKONZERTTERMINE

    Die Bedeutung eines Musikwerks hngt nicht von dessen Komplexi-tt ab, nicht von irgendwelchen Schulmeinungen, sondern von seiner emotionalen und spirituellen Kraft. Jordisavall

  • 38

    Schwerpunkte und FeStivalS

    NEUE WEGE ZUMKONZERT

    neueWegebeschreiten,umanderKonzertformderzu-

    kunftzuarbeitendashatsichdiealteoperFrankfurtseit

    dervergangenenspielzeitzumzielgesetzt.imrahmendes

    MusikfestsundderFokus-Festivalsaberlngstnichtnur

    dortentwickeltdiealteoperderzeitvielfltigeModelle

    zurinnovationdesKonzertbetriebs.

    einspannendesexperimentierfeldmitlangzeitperspektive!

  • 41

    neueWeGezuMKonzert

    40

    schWerPunKteunDFestivals

    NEUE WEGEZUM KONZERT einProjektderaltenoperFrankfurtgemeinsammitdem

    KulturfondsFrankfurtrheinMainundderaventisFoundation

    DIE KONZERTE DER SAISON 2014/15

    WieknnenneuehrerfahrungenimKonzertsaalermglicht

    werden,wie knnenBarrieren abgebautwerdenundwie

    neuezugngezuMusikgeschaffenwerdenkurz:inwelche

    richtungkannsichdasklassischeKonzertweiterentwickeln?

    MitdiesenFragensetztsichdiealteoperFrankfurtderzeit

    intensivauseinander.GemeinsammitdemKulturfondsFrank-

    furtrheinMainundderaventisFoundationhatsieeinProjekt

    inslebengerufen,dassichderzukunftdesKonzertbetriebs

    widmet.DasProjektspiegeltsichseitdervergangenenspiel-

    zeitinzahlreichenveranstaltungenderaltenoperwider,die

    dasMottoneueWegezumKonzerttragen.Dahinterver-

    bergensich innovativeKonzertformate, inderenzentrum

    klassische,aberauchzeitgenssischeMusikstehenkann,Be-

    gegnungenvonMusikmitanderenKunstformen,hrerleb-

    nissemitauergewhnlichenKlangquellen,urauffhrungen

    zeitgenssischerMusikundvielesmehr.

    MO 22 SEPT 2014 MusiKFestOPUS 131

    GRAN TORSO UND IN IIJ. NOCT.

    DI 23 SEPT 2014 MusiKFestOPUS 131

    CAGE INDETERMINACy

    SO 28 SEPT 2014 MusiKFestOPUS 131

    FELDMAN streichquartettnr.2

    SO 28 SEPT 2014 MusiKFestOPUS 131

    NACH(T)KONZERT MIT DEM

    MINGUET qUARTETT

    SO 30 SEPT 2014 MusiKFestOPUS 131

    ENSEMBLE MODERN

    SO 05 OKT 2014 MusiKFestOPUS 131

    CARDEW THE GREAT LEARNING

    MI 12 FR 14 NOV 2014 FoKusCAROLIN WIDMANN

    LETZTE FRAGEN. Musik und Bildende Kunst im MMK

    einProjektinzusammenarbeitmitdem

    MuseumfrModerneKunstFrankfurt

    DO 19 MRZ 2015 FoKusZWISCHENTNE

    ANOUSHKA SHANKAR imanschluss:

    NACH(T)KONZERT MIT DEM

    ENSEMBLE MODERN

    FR 20 MRZ 2015 FoKusZWISCHENTNE

    VOM ORIENT ZUM OKZIDENT imanschluss:

    NACH(T)KONZERT MIT DEM

    ENSEMBLE MODERN

    SA 21 MRZ 2015 FoKusZWISCHENTNE

    VON PARTCH BIS PERSIEN

    MARTIN GRUBINGER,

    ENSEMBLE MUSIKFABRIK,

    HOSSEIN ALIZADEH UND

    MADJID KHALADJ

    sowie Knstlergesprche, Einfhrungen,

    Filme, Talks im Musikfest Opus 131 und

    den Fokus-Festivals

    AUSFHRLICHE PROGRAMME

    abseite52

  • 43

    Musikfest opus 131

    Eine Bank fr die Region. Als engagierter Frderer von

    Kunst und Kultur in Hessen und Thringen wnschen wir

    allen Besucherinnen und Besuchern der Alten Oper gute

    Unterhaltung in der Veranstaltungs-Saison 2014/2015.

    www.helaba.de

    An diesem Bankenplatz treffen Sie immer ein besonders engagiertes Publikum.

    Und uns.

    Alte Oper, Frankfurt am Main

    Banking auf dem Boden der Tatsachen.

    2014013428_Oper_165x230_39L.indd 1 20.01.14 16:02

    Hotline: 069 13 40 400www.frankfurt-ticket.de

    Frankfurt TicketRheinMain

    Gute Karten haben bei uns Tradition:Frankfurt Ticket RheinMain.

    RZ_240114_ftrm_az_165x230mm_alte_oper_sb_.indd 1 24.01.14 10:52

  • 4544

    Musikfest opus 131schwerpunkte und festivals

    DIE KONZERTESAISON2014/15

  • 4746

    SO 07 SEPT 19:00 Groer Saal

    SCHSISCHE STAATS-KAPELLE DRESDENCHRISTIAN THIELEMANN LeitungGIDON KREMER ViolineGubaidulina In tempus praesens (Violin konzert Nr. 2)Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109

    GIDON KREMER

    Violine

    CHRISTIANTHIELEMANNSCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN

    so

    07sePt

    so

    07sePt

    Die traditionsreiche Schsische Staatskapelle, ein

    ausgemachter Bruckner-Spezialist und ein Meis-

    terwerk, mit dem Bruckner seinem sinfonischen

    Schaffen einen bekenntnishaften und berwl-

    tigenden Schlusspunkt verliehen hat man kann

    sich kaum ein glcklicheres Zusammentreffen

    denken. Mit seinen hochgelobten Bruckner-Auf-

    fhrungen hat Christian Thielemann in seiner

    noch jungen Amtszeit als Chefdirigent der Staats-

    kapelle bereits wichtige Akzente gesetzt und in

    Dresden an eine groe Tradition angeknpft.

    Auch Gidon Kremer ist eine Persnlichkeit von

    besonderem Format: Auf einzigartige Weise ver-

    steht es der Geiger, Virtuositt und Hingabe mit

    einer schier berschumenden Lust am Musi-

    zieren zu verbinden, immer wieder neue Pfade

    zu beschreiten und damit dem Musikleben ent-

    scheidende Impulse zu gegeben. In der Alten Oper

    interpretiert Kremer Sofia Gubaidulinas 2007 ur-

    aufgefhrtes Konzert In tempus praesens, ein

    Wunderwerk an Intensitt, Sinnlichkeit und Ma-

    gie, das mit seinen opulent besetzten Blechbl-

    sern und viel Schlagwerk zum Romantischsten

    gehrt, was die Russin bislang komponiert hat.

    sePteMBer2014

    1.Konzertimabosonntagabendkonzerte

    EURO29,50/49,50/69,50/89,50Wahlabo EURO23,70/39,70/55,70/71,70

  • 4948

    sePteMBer2014

    Was ist die Vorgeschichte von Opus 131? Wie hat

    Beethoven komponiert? Welche Grenzen hat er

    berschritten? Wie reagierten andere Kompo-

    nisten auf dieses radikale Werk? Wie kann es

    heute interpretiert werden? Welche weiteren Auf-

    brche in der Musikgeschichte stehen auf dem

    Programm des Musikfestes? Fragen, denen die

    Knstler, Gesprchspartner, Experten und Refe-

    renten am Erffnungstag nachgehen werden. Wir

    laden Sie herzlich ein, einen ganzen Tag mit uns

    in der Alten Oper zu verbringen! Fr das leibliche

    Wohl ist dabei gesorgt.

    Beethovensstreichquartettop.131stehtimMittel-

    punktdesMusikfestsundmitihmaufbrchein

    derMusik.Mitseinemopus131hatBeethovendie

    trenweitindiezuknftigeMusikgeschichteauf-

    gestoenunddieKonventionenseinerzeithinter

    sichgelassen.DererffnungstagdesMusikfestsist

    daherganzdiesemschlsselwerkgewidmet:mit

    Konzerten,GesprchenundGesprchskonzerten,

    verschiedenentalkrundenundvortrgen.

    einGanzertaGvollerProGraMM

    10:00 Konzerteinfhrung11:00 Museumskonzert14:00 Roundtable: Reaktionen auf Opus 13115:00 Gesprchskonzert mit Daniel Hope

    Die Vorgeschichte von Opus 131

    17:00 Das quartett der Kritiker Interpretationen von Opus 131

    19:00 Konzert Hagen quartett mit Opus 131 Im Anschluss:

    Gesprch an der Bar

    10:00 Groer Saalvor dem Museum

    KonzerteinfhrungmitKlaus-albertBauer

    11:00 Groer Saal

    FRANKFURTER OPERN- U. MUSEUMSORCHESTERSEBASTIAN WEIGLE LeitungDANIEL HOPE ViolineKorngold Violinkonzert D-Dur op. 35rott Sinfonie Nr. 1 E-Dur

    Weiterer Termin: MO 22 SEPT, 20:00

    Wie konnte Beethoven zu einem radikalen Werk

    wie Opus 131 kommen? Daniel Hope erkundet

    im Gesprchskonzert Beethovens Lebensweg als

    Komponist: Wie hat sich sein Schreiben entwi-

    ckelt, wo hat er bereits in frheren Werken Wei-

    chenstellungen vorgenommen? Anhand von Aus-

    schnitten aus verschiedenen Werken Beethovens

    wird Daniel Hope die Vorgeschichte bis zu Opus

    131 im Gesprch entfalten. Dabei wird Beethoven

    auch aus seinen Schriften zu Wort kommen sei-

    ne Konversationshefte sind einmalige, direkte

    Quellen seines Denkens ber Musik.

    15:00 Mozart SaalDievorgeschichtevonopus131

    GESPRCHSKONZERT MIT DANIEL HOPEDANIEL HOPE ViolineCHRISTOPHER PARK KlavierSTREICHqUARTETT AUS MITGLIE-DERN DES FRANKFURTER OPERN- UND MUSEUMSORCHESTERS

    SO 21 SEPT

    ERFFNUNGSTAGMusiKFest OPUS 131

    erFFnunGstaGM

    usiKFest

    14:00 Liszt Salon

    REAKTIONEN AUF OPUS 131roundtablemitMusikernundKnstlernGesprchsleitung:hans-Jrgenlinke

    Studium bei Bruckner, Studienfreundschaft mit

    Mahler, erste Sinfonie mit 20 Jahren, deren Zu-

    rckweisung durch Brahms, spter Depression,

    Wahnsinn und der frhe Tod mit 29: Das Leben

    von Hans Rott war von Extremen geprgt. Als er

    1880 seine erste Sinfonie vorlegte, erregte sie bei

    den Professoren des Wiener Konservatoriums

    Gelchter. Einzig Anton Bruckner erkannte die

    enorme Begabung Rotts und stellte sich scht-

    zend vor seinen Schler. Die Sinfonie geriet in

    Vergessenheit; erst 1989 wurde sie erstmals auf-

    gefhrt. Dabei war Rott ein Geniestreich gelun-

    gen, in dem er radikal mit Konventionen brach

    und die Gattung Sinfonie neu dachte: mit erleb-

    ten Dramen und mit dem Entwurf einer ganzen

    Welt, der vieles von dem vorwegnahm, was Mah-

    ler spter aufgriff. Mahler selbst hielt Rott fr den

    Begrnder der neuen Sinfonie. Zur Erffnung

    des Musikfestes also: sinfonische Aufbrche ei-

    nes verkannten Genies! Im Kontrast dazu steht

    das 1945 von Erich Wolfgang Korngold im ame-

    rikanischen Exil komponierte Violinkonzert, mit

    dem sich der Komponist bewusst der musikali-

    schen Tradition Europas zuwendet. Seine Zeit in

    der Traumfabrik Hollywood (in der viele seiner

    berhmten Filmmusiken entstanden) ist dabei

    freilich nicht zu berhren.

    sePteMBer2014

    Eine Veranstaltung der Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.

    EURO28,/36,/46,/55,/64,/72,Nicht im Wahlabo und im Musikfest-Paket erhltlichVorverkaufsbeginn: 21. August 2014

    Im Quartett Opus 131, einem seiner letzten Wer-

    ke, wird Beethoven selbst zum Suchenden, der

    kompositorisches Neuland betritt. Opus 131 wur-

    de von der Musikwelt nicht verstanden seine in-

    novative Wirkung konnte es dennoch entfalten.

    Nicht zuletzt Komponisten wie Mendelssohn

    und Bartk reagierten direkt auf Opus 131. Im

    Roundtable wird der Radikalitt des Werks nach-

    gegangen. Fragen und Beitrge sind in der Dis-

    kussion herzlich willkommen!

    Eine gemeinsame Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt

    und der Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.

    Eintritt frei Ende gegen 16:30 Uhr (keine Pause)

    Eintritt frei; Ende gegen 15:30 UhrWenn Sie auch das Gesprchskonzert mit Daniel Hope um

    15:00 Uhr besuchen mchten, knnen Sie den Roundtable in

    einer kurzen Pause frhzeitig verlassen.

  • 5150 51

    ERFFNUNGSTAG

    HAGEN qUARTETT

    so

    21 sePt

    erFFnunGstaGM

    usiKFest

    sePteMBer2014

    In Kooperation mit dem Preis der Deutschen

    Schallplattenkritik

    Eintritt freiendegegen18:30uhr

    SO 21 SEPTMusiKFest OPUS 131

    17:00 Albert Mangelsdorff Foyerinterpretationenvonopus131

    DAS QUARTETT DER KRITIKERBerhmteaufnahmenimGesprch

    Dr.eleonoreBning F.A.Zvolkerhagedorn Die Zeitthomasrbenacker SWRDr.Peterhagmann Neue Zrcher Zeitung

    19:00 Mozart Saal

    HAGEN QUARTETTLUKAS HAGEN ViolineRAINER SCHMIDT ViolineVERONIKA HAGEN ViolaCLEMENS HAGEN VioloncelloMozartStreichquartett Es-Dur KV 428BeethovenStreichquartett cis-Moll op. 131

    Das zentrale Werk des Musikfests und des Erff-

    nungstags: Beethovens Streichquartett cis-Moll

    op. 131, interpretiert vom Hagen Quartett einem

    der renommiertesten Quartett-Ensembles der

    Gegenwart. Nicht zuletzt im direkten Kontrast

    mit dem Haydn-Quartett KV 428 von Wolfgang

    Amadeus Mozart wird hr- und sprbar, wie ra-

    dikal, wie revolutionr Beethovens Opus 131 war,

    wie stark Beethoven die Grenzen durchbrochen

    und die Tren weit in die musikalische Zukunft

    aufgestoen hat.

    Im Anschluss gegen 20:45 im Pausenfoyer Ebene 2Gesprch an der Bar

    Moderation:hans-Jrgenlinke

    Zum Ausklang des Erffnungstags: ein Blick auf

    das Original auf die Handschrift von Beetho-

    vens Opus 131. Wie komponierte Beethoven, wie

    brachte er seine Ideen zu Papier? Was verraten

    Tinte, Korrekturen und berarbeitungen? Mit

    Experten werden Scans der Originalhandschrift

    gezeigt und diskutiert, im Gesprch mit dem Pu-

    blikum knnen jederzeit Fragen gestellt werden.

    Ein Blick ins Herz von Opus 131.

    Eintritt frei Dauer:ca.einestunde

    Wie kann man sich einem Riesenwerk, einem

    Gebirge von Musik wie Opus 131 nhern? Wie ha-

    ben Musiker zu Interpretationen dieses Stckes

    gefunden, mit welchen Ergebnissen? Hat sich die

    Interpretation von Opus 131 ber die Zeit gen-

    dert? Welche berhmten Aufnahmen gibt es, wel-

    che aktuellen Aufnahmen? Gibt es Stilrichtun-

    gen, Schulen, neue Trends? Eine zentrale Instanz

    fr die Sichtung und Bewertung von Aufnahmen

    ist seit mehr als dreiig Jahren die Bestenliste des

    Preises der Deutschen Schallplattenkritik, fr

    den mehr als 400 Musikkritiker aus Deutschland,

    sterreich und der Schweiz arbeiten. Aus diesem

    Kreis findet sich seit 2010 auch das Quartett der

    Kritiker zusammen, das ffentlich auftritt und

    nun erstmals in Frankfurt beim Musikfest der

    Alten Oper zu erleben sein wird. Ein Streifzug

    durch Interpretationen von Beethovens Opus 131

    mit Ausschnitten aus ausgewhlten Aufnahmen

    des Werkes, die auf den Prfstand gestellt und dis-

    kutiert werden. Im Anschluss kann man Opus 131

    live hren im Konzert des Hagen Quartetts.

    EURO25,50/37,50/49,50/55,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO20,50/30,10/39,70/44,50

    MusiKFest

  • sePteMBer2014MusiKFest

    5352

    MO 22 SEPT MusiKFest OPUS 131

    19:00 Groer Saalvor dem Museum

    KonzerteinfhrungmitKlaus-albertBauer

    20:00 Groer Saal

    FRANKFURTER OPERN- U. MUSEUMSORCHESTERSEBASTIAN WEIGLE LeitungDANIEL HOPE Violine

    Programm siehe SO 21 SEPT

    Der Choreograf Xavier Le Roy bringt Beziehun-

    gen auf die Bhne zwischen dem, was gehrt,

    gesehen, gestikuliert, bewegt und imaginiert

    werden kann anhand der Krper der Musik

    und der Musiker. Fr das Projekt im Musikfest

    wird Xavier Le Roy einen Teil seiner Produktion

    More mouvements fr Lachenmann als Aus-

    gangspunkt nehmen, um mit dem Streichquar-

    tett des Klangforum Wien an einer von Helmut

    Lachenmanns bahnbrechenden Kompositionen

    zu arbeiten seinem Streichquartett Gran

    Torso. Das Konzert wie auch die Komposition

    selbst werden dekonstruiert, um Klnge und

    Bewegungen, Aktion und Ruhe, Aktivitten und

    Stille aufzubrechen und voneinander zu entkop-

    peln. Durch diesen Ansatz wird eine flieende

    Vernderung der Wahrnehmung mglich: Das

    Publikum kann neue Mglichkeiten des Hrens

    und Sehens entdecken. Der Abend wird zudem

    ein weiteres Stck enthalten: Georg Friedrich

    Haas Streichquartett In iij. Noct., das kompo-

    niert wurde, um in vlliger Dunkelheit gespielt zu

    werden. Mit diesem Werk, das dem Publikum wie

    sePteMBer2014

    qUARTETT DES KLANGFORUM WIEN

    Mo

    22 sePt

    auch den Musikern die Mglichkeit des Sehens

    nimmt, wird Xavier Le Roy seine Recherche ber

    Mglichkeiten der Wahrnehmung ausweiten und

    aus den vertrauten Arten des Musik-Hrens und

    Musik-Interpretierens in der zeitgenssischen

    Musik freilegen, was immer noch nicht ausrei-

    chend erforscht ist.

    Aufbrche in der Musik

    DasMusikfestwirdbegleitetvonder

    GesprchsreiheaufbrcheinderMusik.

    anfnfabendentreffensichKnstler

    undexpertenvordenKonzerten,umdie

    hauptwerkedesMusikfestsderaltenoper

    unddamitKernwerkederMusikgeschichte

    zubeleuchten.Welcheaufbrcheinder

    MusikgeschichteprgendieProgramme?

    Worinliegenverbindungen,analogien,wel-

    cheKomponistenhabenwelcheaufbrche

    gewagt?DieGesprchefolgenfnfschwer-

    punktenunddamitverbundenenKompo-

    nisten:neueKlnge(22.09.;lachenmann,

    reich,crumb,schnberg),Befreiungdes

    Werks(23.09.;cage,cardew,stockhau-

    sen,Feldman,haas),neuetne(26.09.;

    Webern,Berg),sprengungderGattung

    (28.09.;Beethoven,schubert,schumann,

    Brahms,Berlioz,skrjabin,rott)sowie

    offeneFormen(30.09.;cage,tenney,

    Maderna).siesindherzlicheingeladen,mit

    denexpertenaufdemPodiuminsGesprch

    zukommenundFragenzustellen.Diena-

    menderteilnehmerwerdennochbekannt

    gegeben.Der Eintritt ist frei.

    18:45 Mozart SaalAufbrche in der Musik (1): Neue Klnge

    GesprchsreihemitKnstlernundexperteninformationensieheseite53Eintritt frei

    20:00 Mozart Saal

    GRAN TORSO UND IN IIJ.NOCT.stagedby xAVIER LE ROyqUARTETT DES KLANGFORUM WIEN annetteBiK ViolinesoPhieschaFleitner ViolineDiMitriosPolisoiDis ViolaanDreaslinDenBauM Violoncello

    lachenmann Gran Torso. Musik fr Streichquartetthaas Streichquartett Nr. 3 In iij. Noct.

    Im Anschluss Albert Mangelsdorff Foyer

    An der Bar mit xavier Le RoyModeration:hans-JrgenlinkeEintritt freiDauer:ca.30Minuten

    xavier Le RoyIn Kooperation mit dem Knstlerhaus Mousonturm

    EURO24,Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO19,20freiePlatzwahl

    Frankfurter Opern- und MuseumsorchesterEine Veranstaltung der Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V.

    EURO 28,/36,/46,/55,/64,/72,Nicht im Wahlabo und im Musikfest-Paket erhltlichvorverkaufsbeginn:22.august2014

    MusiKFest

  • KONZERTKALENDER

    FAZIL SAyKlavier

    Di

    23sePt

    MusiKFest

    54 55

    sePteMBer2014

    DI 23 SEPT MusiKFest OPUS 131

    19:00 Groer SaalVorkonzert und Einfhrungsgesprch

    FAZIL SAy KlavierBergSonate h-Moll op. 1Moderation:hans-Jrgenlinke

    20:00 Groer Saal

    DIE DEUTSCHE KAMMER-PHILHARMONIE BREMENPAAVO JRVI LeitungFAZIL SAy KlavierBeethoven Ouvertre zum Ballett Die Geschpfe des Prometheus c-Moll op. 43Mozart Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

    Im Anschluss an beide Konzerte gegen 22:00 Groer Saal nach(t)konzert

    MINGUET QUARTETTULRICH ISFORT ViolineANNETTE REISINGER ViolineAROA SORIN ViolaMATTHIAS DIENER Violoncelloreich Triple Quartet fr Streichquartett und Tonband

    Eintritt freiDauer:ca.20Minuten

    18:45 Mozart SaalAufbrche in der Musik (2):

    Befreiung des Werks

    GesprchsreihemitKnstlernundexperteninformationensieheseite53Eintritt frei

    20:00 Mozart Saal

    BETTINA HOPPE SprecherinCHRISTOPH GRUND Klavier, Elektronik

    OLIVER REESE Szenische Leitungcage Indeterminacy. Ninety Stories with Music

    Sein Name lsst sich mit Vorausdenker ber-

    setzen. Er ist das Sinnbild fr den aus sich selbst

    heraus schpfenden Menschen: Prometheus.

    Ludwig van Beethoven war fasziniert von dieser

    rebellischen Gestalt der griechischen Mytho-

    logie und berzeugt davon, dass seine eigene

    Kunst jedem Hrer ein Stck prometheischen

    Geist mit auf den Weg geben knne. Die Deutsche

    Kammer philharmonie Bremen stellt mit Beetho-

    ven und Mozart die Wiener Klassik ins Zentrum

    jene bedeutende Epoche, die fr Solokonzert,

    Sonate, Streichquartett und Sinfonie Konventio-

    nen formuliert hat, welche fr Generationen ihre

    Gltigkeit haben sollten, doch nicht zuletzt von

    Beethoven im gleichen Atemzug schon wieder

    in Frage gestellt wurden. In einem Vorkonzert

    begibt sich Fazl Say an einen wichtigen Wende-

    punkt der Musikgeschichte, markiert von den

    Komponisten der sogenannten Zweiten Wiener

    Schule. In Alban Bergs erster Klaviersonate lsst

    es sich frmlich spren, wie sie als vllig freies

    Klavierstck grndlich mit einer Gattung auf-

    rumt, deren Namen sie dennoch trgt.

    Nichts weniger als eine vllige Neudefinition von

    Musik, von Interpretation und Hren hat John

    Cage in seiner Kunst unternommen. Sein Werk

    Indeterminacy (Unbestimmtheit) gibt einen

    Eindruck davon: Radikal bricht Cage mit einer

    Tradition, die Text und Musik absichtsvoll auf-

    einander bezieht. Parallel zu 90 kurzen Texten er-

    klingt Musik, die in keiner direkten Verbindung

    mehr zu den Worten steht. Cage selbst lie das

    Stck obendrein aus unterschiedlichen Rumen

    heraus spielen. Der Intendant des Schauspiels

    Frankfurt Oliver Reese wird gemeinsam mit

    Bettina Hoppe und Christoph Grund eine neue

    Form der Auffhrung entwickeln.

    Verdreifachung, Vereinfachung und Wieder-

    holung, heit es schlielich im Nach(t)konzert

    mit dem Minguet Quartett, das zeigt, wie der

    Mini malist in seinem Triple Quartet Aufbr-

    che formuliert. Mittels Live-Elektronik gelingt

    Reich die Verdreifachung der Ausfhrenden,

    und es entsteht ein Vexierspiel von Reproduktion

    und der Spontaneitt des Moments. Gleichzeitig

    geht Reich systematisch gegen das vor, was fr

    die Komponisten der Klassik so zentral war: die

    Entwicklung musikalischer Verlufe. Indem er

    einfache Bausteine reiht, wiederholt, berlagert,

    lsst er gewaltige, pulsierende, suggestive Musik

    entstehen. Das alte, von Haydn erfundene, von

    Beethoven erneuerte Streichquartett erlebt eine

    Frischzellenkur.

    MusiKFest

    Die Deutsche Kammerphilhamonie Bremen

    1.KonzertimJugendabo

    EURO25,50/38,50/49,50/58,50/65,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO 20,50/30,90/39,70/46,90/52,50

    Hoppe/Grund/ReeseEine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt

    in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt

    EURO18,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO 14,90freiePlatzwahl

  • AMARyLLIS qUARTETT

    Do

    25sePt

    MusiKFest

    sePteMBer2014

    DO 25 SEPTMusiKFest OPUS 131

    19:00 Mozart SaalKnstlergesprch mit dem Amaryllis quartett

    Moderation: Hans-Jrgen Linke

    20:00 Mozart Saal

    AMARYLLIS QUARTETTGUSTAV FRIELINGHAUS ViolineLENA WIRTH ViolineLENA ECKELS ViolayVES SANDOZ Violoncellohaydn Streichquartett C-Dur op. 33/3 VogelquartettBerg Streichquartett op. 3 Beethoven Streichquartett cis-Moll op. 131

    Im Musikfest, das sich um Aufbrche in der Musik

    dreht, stellt das Amaryllis Quartett zunchst

    einmal das Urbild des Streichquartetts vor:

    Haydns Quartette op. 33 gelten als das verbind-

    liche Modell des Genres fr die gesamte Klassik.

    Aus dieser Wiener Tradition ist Beethoven mit

    seinem Opus 131 ausgebrochen, wie im direkten

    Vergleich deutlich hrbar werden wird. Ausbr-

    che auch bei Alban Berg: Sein Streichquartett

    op. 3 ist das letzte Werk, das unter der Aufsicht

    seines Lehrers Arnold Schnberg entstand. Hier

    verlsst er die Bahnen des traditionellen harmo-

    nischen Systems hin zur freien Atonalitt. Ein

    Aufbruch in der Musikgeschichte, hinter den die

    Musik bis heute nicht zurckgefallen ist.

    Eine Veranstaltung der Frankfurter

    Museums- Gesellschaft e. V.

    EURO19,/21,/24,/28,/32,/37,Nicht im Wahlabo oder im Musikfest-Paket erhltlichvorverkaufsbeginn:25.august2014

    PAAVO JRVI DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE BREMEN

    Di

    23 sePt

    MusiKFest

  • SEPTEMBER 2014MusiKFest

    59

    MINGUET qUARTETT

    58

    ANNETTES DASCHSALON

    Fr

    26sePt

    sePteMBer2014

    FR 26 SEPTMusiKFest OPUS 131

    19:00 Groer SaalKnstlergesprch mit Markus Stenz

    und dem Minguet quartett

    Moderation:christianehillebrand

    20:00 Groer Saal

    HR-SINFONIEORCHESTER MARKUS STENZ Leitung MINGUET qUARTETT ulrichisFort ViolineannettereisinGer Violinearoasorin ViolaMatthiasDiener VioloncelloDMITRI LEVKOVICH Klavierskrjabin Le Pome de lextase op. 54schnberg Konzert fr Streichquartett und Orchester B-Dur nach Georg Friedrich Hndelads Asylaskrjabin Promethe. Le Pome du feu op. 60(Auffhrung mit Farbenklavier)

    Weiterer Termin: DO 25 SEPT 2014, 19:00 (JungeKonzerte)

    Im Anschluss an beide Konzerte gegen 22:00 Albert Mangelsdorff Foyer nach(t)konzert

    MINGUET QUARTETTulrichisFort ViolineannettereisinGer Violinearoasorin ViolaMatthiasDiener VioloncelloETIENNE ABELIN LiveVideoAnimationWebern 6 Bagatellen op. 9Beethoven Streichquartett cis-Moll op. 131(Auffhrung mit Live-Video-Animation)Eintritt freiDauer:ca.50Minuten

    Singende Zuhrer, tolle Gste, berraschende

    Gesprche und selten zu hrende Lieder: Das ist

    Annettes DaschSalon. In ihrem Salon im Rah-

    men des Musikfests stehen Stcke im Zentrum,

    in denen Komponisten die Gattung des Liedes

    erweitert, neu erfunden oder sogar grundstzlich

    verndert haben. berraschungen garantiert!

    Musikalische Grenzberschreitungen lotet auch

    das hr-Sinfonieorchester aus: In der sinfonischen

    Dichtung Promethe berwindet Skrjabin die

    Grenze zwischen Hren und Sehen, Musik und

    Farben. Er komponiert eine eigene Stimme fr

    Farbenklavier, das zu bestimmten Klngen

    Farben erstrahlen lsst. Im Musikfest wird eine

    Auffhrung dieses Ausnahmefalls der Musik-

    geschichte mit Licht realisiert werden! In seinem

    Werk Asyla testet auch Thomas Ads in gewis-

    ser Weise die Grenzen des kompositorisch Mgli-

    chen aus. Er bindet Technomusik ins Sinfonische

    ein und konfrontiert dabei das Verlssliche mit

    dem Rauschhaften, der Exstase.

    Das Nach(t)konzert des Minguet Quartetts ldt

    ein zu einer weiteren Begegnung mit Beethovens

    Streichquartett op. 131 aber nicht nur fr die

    Ohren! Vielmehr werden Architektur, Verlufe,

    Struktur des Stckes fr das Auge sichtbar ge-

    macht: Eine Live-Video-Animation, in der die

    Noten des Quartetts in Farbbalken und -flchen

    bersetzt werden, wird synchron zur Interpre-

    tation in den Raum projiziert und ermglicht es,

    das Stck nicht nur zu hren, sondern tatschlich

    auch zu sehen und dabei intuitiv zu erfassen, wie

    es aufgebaut ist, fliet und bricht. Ein Rntgen-

    aufnahme von Opus 131!

    18:45 Mozart SaalAufbrche in der Musik (3): Neue Tne

    GesprchsreihemitKnstlernundexperteninformationensieheseite53Eintritt frei

    20:00 Mozart Saal

    ANNETTES DASCHSALON DieGstewerdennochbekanntgegeben.

    MusiKFest

    hr-SinfonieorchesterEine Veranstaltung des Hessischen Rundfunks

    EURO17,/25,/34,/42,50/52,Nicht im Wahlabo und im Musikfest-Paket erhltlichticketbestellungenrichtensiebitteandashr-ticketcenter,tel.069/1552000,www.hr-ticketcenter.de

    Annettes DaschSalonEURO 15,50/29,50/35,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO 12,50/23,70/28,50

  • 60

    sePteMBer2014

    61

    SEPTEMBER 2014

    SA 27 SEPT MusiKFest OPUS 131

    18:00 Albert Mangelsdorff Foyer

    ARDITTI QUARTETTIRVINE ARDITTI ViolineASHOT SARKISSJAN ViolineRALF EHLERS ViolaLUCAS FELS VioloncelloXenakis Ttras fr Streichquartettlachenmann Streichquartett Nr. 3 Grido

    19:00 Groer SaalKnstlergesprch mit Marc Minkowski

    Moderation:hans-Jrgenlinke

    20:00 Groer Saal

    LES MUSICIENS DU LOUVRE GRENOBLEMARC MINKOWSKI LeitungNILS MNKEMEyER Violaschubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 Groe C-DurBerlioz Harold en Italie op. 16

    Im Anschluss gegen 22:15 Pausenfoyer Ebene 2An der Bar mit dem Arditti quartett

    talk,videos,hintergrndeberKarlheinzstockhausenshelikopter-Quartett

    Moderation:hans-JrgenlinkeEintritt freiDauer:ca.45Minuten

    Wer vermag nach Beethoven noch etwas zu ma-

    chen? Franz Schuberts berhmter Stoseufzer

    ist zum Schlagwort fr ein ganzes komponieren-

    des Jahrhundert geworden. Ob so oder anders

    geuert Schubert litt gewaltig unter dem ber-

    mchtigen Vorbild Beethovens, doch spornte

    es ihn gleichzeitig an, in mancher Hinsicht und

    mglicherweise als einziger seiner Generation

    ber den bedeutenden Zeitgenossen hinauszu-

    wachsen. Les Musiciens du Louvre stellen mit

    der groen C-Dur-Sinfonie das Werk in den Mit-

    telpunkt ihres Programms, in dem Schubert un-

    berhrbar musikalisches Neuland betreten und

    Beethoven endgltig abgeschttelt hat: In der

    Behandlung der Zeit den himmlischen Ln-

    gen, wie Schumann es spter ausdrckte liegt

    das Neuartige und Eigenstndige dieser Sinfonie.

    Anders als Beethoven formuliert Schubert keine

    zielorientierten musikalischen Entwicklungen,

    sondern entfaltet verschiedene Themen, brei-

    tet sie aus, lsst die Zeit kreisen und wird damit

    sogar zum Vorlufer Bruckners. Der zweite Satz,

    der wie in einem Aufschrei gipfelt, sprengt die

    sinfonische Form auf geradezu krperlich wahr-

    nehmbare Weise. Grenzberschreitungen finden

    sich auch beim komponierenden Feuerkopf Ber-

    lioz: Er grndet seine Sinfonie Harold en Italie

    auf eine literarische Vorlage und ffnet sie hin

    zu auermusikalischen Inhalten sowie anderen

    Kunstformen. Die Sinfonie, die nur acht Jahre

    nach Beethovens Opus 131 entstand, ist der hr-

    bare Versuch, die Gattung im Geist der Romantik

    zeitgem zu denken: Nicht allein die ffnung

    fr Auermusikalisches machte sie revolutionr,

    auch die Verschrnkung der Sinfonie mit einem

    Bratschenkonzert war aufregend und neu. ARDITTI qUARTETT

    2 konzerte1 an der bar

    Erffnet und beschlossen wird der Abend in der

    Alten Oper vom Arditti Quartett. Hunderte von

    neuen Streichquartetten hat dieses Ensemble ge-

    spielt, angeregt und uraufgefhrt. Zum Musik-

    fest der Alten Oper bringen sie Meilensteine,

    Neudefinitionen und Konventionen sprengende

    Streichquartette der zeitgenssischen Musik von

    Xenakis, Lachenmann und Stockhausen mit.

    Wer Beethovens Quartett opus 131 in den Fokus

    nimmt, der muss fast zwangslufig auch auf

    Helmut Lachenmanns Streichquartett-Schaffen

    kommen, denn wie kaum ein anderer hat Lachen-

    mann die Neubegrndung des zeitgenssischen

    Streichquartetts vorangetrieben.

    An der Bar berichtet das Arditti Quartett ber

    die Urauffhrung von Stockhausens Helikopter-

    Quartett, die persnliche Begegnung mit dem

    Komponisten und dessen Gedanken zu einem

    wahrhaft grenzberschreitenden Werk mit bei-

    nahe kosmischen Dimensionen. In diesem Stck

    spielen die Quartett-Musiker in vier Helikop-

    tern; sowohl der Ton der Instrumente als auch

    die Gerusche der Rotoren werden elektronisch

    bertragen und bilden zusammen mit den Live-

    Bildern der Musiker in den Helikoptern ein bisher

    beispielloses Gesamtkunstwerk.

    MARC MINKOWSKILES MUSICIENS DU LOUVRE G RENOBLE

    sa

    27 sePt

    MusiKFest

    Arditti quartettEURO24,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO19,70freiePlatzwahl

    Les Musiciens du Louvre1.Konzertimaboorchesterkonzerte

    EURO27,50/39,50/45,50/58,50/69,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO22,10/31,70/36,50/46,90/55,70

    MusiKFest

  • 62

    sePteMBer2014

    SO 28 SEPT MusiKFest OPUS 131

    14:00 19:00 Albert Mangelsdorff Foyer

    AMI QUARTETTCORINNA CANZIAN ViolineDIEGO RAMOS RODRGUEZ ViolineAGLAyA GONZLEZ ViolaESTHER SALADIN VioloncelloFeldman Streichquartett Nr. 2einstudierung:lucasFels

    inzusammenarbeitmitderMusikhochschuleFrankfurtEintritt frei

    18:45 Mozart SaalAufbrche in der Musik (4):

    Sprengung der Gattung

    GesprchsreihemitKnstlernundexperten

    informationensieheseite53Eintritt frei

    20:00 Groer Saal

    BERLINER PHILHARMONIKERSIR SIMON RATTLE Leitungschumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (Urfassung von 1841)haas dark dreamsschumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 Rheinische

    Im Anschluss an das Konzertgegen 22:15 Groer Saalnach(t)konzert

    MINGUET QUARTETTULRICH ISFORT ViolineANNETTE REISINGER ViolineAROA SORIN ViolaMATTHIAS DIENER Violoncellohaas Streichquartett Nr. 3 In iij. Noct.Eintritt freiDasnach(t)konzertfindetinvlligerDunkelheitstatt.Dauer:ca.35Minuten

    SIR SIMON RATTLEBERLINER PHILHARMONIKER

    so

    28 sePt

    Nur wenigen Komponisten ist es gelungen, in

    den Jahrzehnten nach Beethoven eigene, gltige

    Beitrge zur Gattung der Sinfonie zu leisten. Ohne

    Zweifel gehrte Robert Schumann dazu, und

    sein Weg ist Beethovens Opus 131 nicht unver-

    wandt. Die Berliner Philharmoniker und Sir Simon

    Rattle treten den Beweis an, dass Schumanns vier-

    te Sinfonie ein geradezu futuristischer Wurf ist!

    Konventionelle Satzgrenzen werden wie bei Opus

    131 aufgehoben, ein groes Ganzes entsteht. Er

    geht traditionellen Verfahren wie dem Sonaten-

    satz an den Kragen, er fhrt neue ein, die sich in

    seinem eigenen Schaffen fortsetzen und bis in die

    Werke Mahlers und Schnbergs hineinwirken.

    Vor und nach dem Konzert der Berliner Philhar-

    moniker laden wir Sie ein, die beiden wohl unge-

    whnlichsten Streichquartette der Moderne bzw.

    der Gegenwart zu erleben: In ihnen definieren

    Morton Feldman und Georg Friedrich Haas die

    Situation des Komponierens, Spielens und H-

    rens vllig neu. Morton Feldman ist ein Anti-

    Beethoven. Seine Musik will nichts ausdrcken,

    sie kennt keine zielgerichtete Entwicklung, sie ist

    leise, ruhig und sanft, von rtselhafter Schnheit.

    Wer sich dieser Musik ffnet, dem vermittelt sie

    das grte Glck, das Musik zu erzeugen vermag:

    das Verstreichen der Zeit aufzuheben. Im An-

    schluss an die Berliner Philharmoniker laden wir

    Sie ein, den Tag in der Alten Oper ebenso unge-

    whnlich ausklingen zu lassen: mit einem Streich -

    quartett in vlliger Dunkelheit. Der Komponist

    Georg Friedrich Haas hat dieses Stck eigens fr

    das Spielen und das Hren im Dunkeln geschrie-

    ben. Die Musiker sind in grtmglicher Entfer-

    nung voneinander in den Ecken des Groen Saa-

    les platziert, knnen sich nicht sehen, nur auf -

    einander hren. Ein Ausklang in die Nacht.

    Die nachmittgliche Auffhrung des Feldman-

    Quartetts dauert ca. fnf Stunden ohne Pause.

    Sie knnen das gesamte Stck hren, aber auch

    zwischendurch hinausgehen, Kraft tanken, wie-

    der ins Konzert zurckkehren, spter kommen,

    frher gehen. Fr bequeme Sitzmglichkeiten

    ist gesorgt, zudem stehen an der Bar durchge-

    hend Erfrischungen bereit.

    MusiKFest

    EURO36,50/57,50/89,50/115,50/129,50/145,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO 32,90/51,80/80,60/104,/116,60/131,

    MusiKFest

  • MU

    SIK

    FE

    ST

    SEPTEMBER 2014

    MARTIN GRUBINGER Percussion

    Mo

    29 sePt

    MusiKFest

    65

    MO 29 SEPT MusiKFest OPUS 131

    19:00 Groer SaalKnstlergesprch mit Martin Grubinger

    Moderation:hans-Jrgenlinke

    20:00 Groer Saal

    MARTIN GRUBINGER Percussion

    THE PERCUSSIVE PLANET ENSEMBLEWerkefrschlagzeugundandereinstrumentevonXenakis,copland,Piazzolla,Bernstein,camilo,lincoln,Grubingeru.a.

    Percussive Planet Ensemble, der Name ist Pro-

    gramm: Wenn Martin Grubinger mit verwandten

    und befreundeten Musikern kreuz und quer die

    Welt der Schlaginstrumente durchreist, scheint

    in der Tat der ganze Planet perkussiv zu sein. Der

    sterreicher Martin Grubinger, der in den letzten

    Jahren das Schlagzeug-Fach so populr gemacht

    hat wie keiner vor ihm, berwindet spielerisch

    alle Grenzen physische ebenso wie stilistische

    und geografische. In seinem Programm fr die

    Alte Oper wechselt er wirbelnd zwischen Sd-

    und Nordeuropa mit Piazzolla, Bernstein und

    Copland und Europa mit Richard Strauss und

    Iannis Xenakis. Gerade die Musik des Griechen

    Xenakis gibt Grubinger dabei alle Mglichkei-

    ten an die Hand, Brcken zu berqueren und

    EURO25,50/38,50/49,50/58,50/65,50Wahlabo o. Musikfest-Paket EURO 20,50/30,90/39,70/46,90/52,50

    sePteMBer2014MusiKFest

    Neuland zu erkunden. So wie die in den 1980ern

    entstandene Rhythmusmusik Okho und das

    Schlsselwerk Rebonds zwischen Archaik und

    modernem Konstruktivismus changieren, zwi-

    schen Regel- und Unregelmigkeit pendeln und

    kaum in stilistischen Grenzen zu fassen sind, so

    sind auch die Konzertauftritte des Percussive

    Planet Ensembles: eine atemberaubende Welt aus

    Klang und Rhythmus, Berechnung und Unbere-

    chenbarkeit, die alles ist, nur nicht hermetisch.

  • 6766

    DI 30 SEPT MusiKFest OPUS 131

    19:00 Groer SaalKnstlergesprch mit Vladimir Jurowski

    Moderation:hans-Jrgenlinke

    20:00 Groer SaalMainovasoMMerKonzert

    LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA VLADIMIR JUROWSKI LeitungMARTIN HELMCHEN KlavierBrahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 rachmaninow Sinfonische Tnze op. 45

    Im Anschluss an beide Konzerte gegen 22:15 Groer Saal nach(t)konzert

    MINGUET QUARTETTULRICH ISFORT ViolineANNETTE REISINGER ViolineAROA SORIN ViolaMATTHIAS DIENER Violoncellocrumb Black Angels. Thirteen Images from the Dark Land fr verstrktes Streichquartett, Kristallglser und GongsEintritt freiDauer:ca.20Minuten

    19:00 Mozart SaalAufbrche in der Musik (5): Offene Formen

    GesprchsreihemitKnstlernundexperteninformationensieheseite53Eintritt frei

    20:00 Mozart Saal

    ENSEMBLE MODERN N.N. LeitungHERMANN KRETZSCHMAR KlavierandreNeues Werk fr Ensemble (Urauf fhrung)*cage Concert for Piano and Orchestra Maderna Juilliard Serenadetenney Form I in memoriam Edgard Varse*auftragswerkderaltenoperFrankfurtunddesensembleModern

    Mit dem zweiten Klavierkonzert von Johannes

    Brahms stellt das London Philharmonic Orchestra

    ein Paradebeispiel der berschreitung von musi-

    kalischen Grenzen vor: Brahms verschmilzt dar-

    in Sinfonie, Orchesterwerk und Solo-Konzert zu

    einem sinfonischen Konzert, das die Idee des

    konzertierenden Miteinanders von Solist und

    Orchester differenziert ausarbeitet. Es gelang

    ihm nicht weniger als eine Synthese der instru-

    mentalen Gattungen schlechthin. Rachmaninow

    steht fr das genaue Gegenbeispiel: Er ist als ein

    Bewahrer in die Musikgeschichte eingegangen,

    der den Traditionen der Musik vor ihm gehorch-

    te. Seinen originellsten Beitrag zum Sinfonischen

    leistete Rachmaninow freilich mit seinem letzten

    Werk, den Sinfonischen Tnzen, die gerade kei-

    ne Sinfonie sein wollen: Er reiht in ihnen Episode

    an Episode, dem Tanz verwandt, es geht hoch her

    als Totentanz freilich, durchweg schwarz grun-

    diert, und Abgesang auf eine eigentlich schon

    lngst vergangene Zeit. Ein rauschhaftes Aufgl-

    hen am Rande des Abgrunds.

    Im Konzert des Ensemble Modern steht eine Ur-

    auffhrung im Zentrum: Der Komponist Mark

    Andre wird sich in seiner neuen Komposition mit

    dem zentralen Werk des Musikfests auseinander-

    setzen Beethovens Opus 131. Es folgen Werke

    der modernen und zeitgenssischen Musik, die

    alle Grenzen ffnen und fast alle Parameter der

    Musik neu definieren: den Klang, die Rolle der

    Musiker, das Werk, das Hren. Am weitesten ist

    John Cage gegangen: Sein Klavierkonzert ist ein

    Buch aus 63 Blttern, die teils grafisch notierte

    Klnge enthalten. Der Pianist whlt daraus aus

    und legt die Reihenfolge frei fest. Hinzu treten 13

    Instrumente ohne gemeinsame Partitur, denn

    jeder realisiert seinen Part unabhngig von den

    Mitspielern. Die Auswahl entscheiden die Musi-

    ker sogar die gleichzeitige Auffhrung mit an-

    deren Kompositionen von Cage ist mglich.Bruno

    Maderna gestaltet eine hnlich offene Situation:

    Der Dirigent whlt aus Klangmodulen aus, die

    nach Belieben mit Tonband-Klngen kombiniert

    werden und eine surreale, traumhafte Dimension

    erschlieen. James Tenney geht hnlich frei und

    entgrenzend vor: In Form I legt er nur die Ton-

    hhen und die Reihenfolge der Einstze der Tne

    fest. Alles andere bleibt den Interpreten selbst

    berlassen.

    Das Nach(t)konzert schlielich stellt in der Serie

    der Streichquartette im Musikfest mit Crumbs

    Black Angels von 1970 einen der erstaunlichsten

    Gattungsbeitrge vor, ein Werk, das mit konven-

    tionellen Streichquartetten kaum mehr zu ver-

    gleichen ist. Die Instrumentierung ist ebenso au-

    ergewhnlich wie die Spieltechniken, die Crumb

    vorschreibt; sogar die Stimmen der Musiker

    werden in das Stck eingebunden. Zugleich aber

    verliert Crumb auch die Tradition nicht aus den

    Augen im Gegenteil: Er bezieht sich auf sie, etwa

    auf den Choral des Dies irae oder auf Schuberts

    Der Tod und das Mdchen.


Recommended