+ All Categories
Home > Documents > Frankenau 2015

Frankenau 2015

Date post: 07-Apr-2016
Category:
Upload: dirk-schaefer
View: 245 times
Download: 29 times
Share this document with a friend
Description:
 
8
JAHRESTERMINKALENDER FÜR FRANKENAU UND SEINE STADTTEILE Kinderfreundlich Auch beim 80-jährigen Jubiläum der Dainroder Wehr feiern Alt und Jung. Foto: Andrea Pauly Kundenfreundlich Stimmungsvoll geht auch das neue Jahr bei Allendorfs Schützen zu. Publikumsfreundlich Auf Bonbons vom Wagen darf man bei der Frankenauer Kirmes hoffen. Naturfreundlich Im Lengeltal kann mal viel entdecken – mit etwas Glück auch Schwarzstörche. FRANKENAU 2015 Januar 2015 Was ist los in Frankenau?
Transcript
Page 1: Frankenau 2015

JAHRESTERMINKALENDER FÜR FRANKENAU UND SEINE STADTTEILE

Kinderfreundlich

Auch beim 80-jährigen Jubiläum der Dainroder Wehr feiern Alt und Jung.

Foto: Andrea Pauly

Kundenfreundlich

Stimmungsvoll geht auch das neue Jahr bei Allendorfs Schützen zu.

Publikumsfreundlich

Auf Bonbons vom Wagen darf man bei der Frankenauer Kirmes hoffen.

Naturfreundlich

Im Lengeltal kann mal viel entdecken – mit etwas Glück auch Schwarzstörche.

FRANKENAU 2015

Januar 2015

Was ist losin Frankenau?

Page 2: Frankenau 2015

Überblick

Der Jahresterminkalender der WLZ-FZ für Ihre Stadt

Ihre Ansprechpartner bei uns:

Anzeigen

Dirk Schäfer06451 / 72 13 - [email protected]

Martina Steiner06451 / 72 13 - [email protected]

Redaktion

Frankenau 2015 – ein Magazin der Frankenberger Zeitung mit dem Veranstaltungskalender für die Stadt Frankenau und ihre Stadtteile

Verteilung: haushaltsdeckend (kostenlos)Herausgeber: Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH, Lengefelder Straße 6, 34497 Korbach Geschäftsführer: Daniel Gahr, Christoph RüthObjektleitung: Bernd Saure, Marina KiewegVertrieb: Steffen ReuckerRedaktion: Dirk Schäfer, Christiane DeuseDruck: Bing&Schwarz Druck+Medien Verlags GmbH, Korbach

Dieses Magazin sowie weitere Terminhinweise finden Sie auch auf myheimat.de, dem Mitmachportal der Waldeckischen Landeszeitung im Internet – www. wlz-fz.de/myheimat

Ihre Ansprechpartner im Rathaus und vor Ort

Stadtverwaltung:

Ehlingshäuser Straße 135110 FrankenauTelefon: (06455) 799-0Fax: (06455) 799-55E-Mail: info@@frankenau.deInternet: www.frankenau.de

Öffnungszeiten:Montag bis Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr sowie 14 - 15.30 Uhr

Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr; 14 - 17 UhrFreitag 8.30 - 12.30 Uhr Bürgermeister: Björn BredeOrtsvorsteher:Frankenau Alexander Kaufmann Allendorf Dirk Michel Altenlotheim Heiko Backhaus Dainrode Alexander Küster Ellershausen Volker Dreiling Louisendorf Willi Braun

Frankenau

EdItORIAl

Wasser marsch: Vielfältig sind die Aktionen der Feuerwehr (wie hier beim Biergartenfest), einem sehr aktiven Verein in Dainrode. 2015 wird ein besonderes Jahr für die Dainroder Kameraden: Die Feuer-wehr feiert Anfang Juli ihr 80-jähriges Jubiläum. (Foto: Andrea Pauly)

Liebe Leserinnen und Leser!Wir haben ein neues Kapitel angefangen

oder sagen wir lieber: Es ist ein Buch mit 365 Seiten – das Jahr 2015, das eben be-gonnen hat. Einige Seiten haben wir schon umgeblättert, doch die meisten liegen noch vor uns. Unbeschriebene Blätter sind dabei, aber auf vielen, vielen Seiten des „Buches“ ist schon etwas eingetragen.

Manche leuchten jetzt schon bunt und werden ganz sicher nicht übersehen: Jubilä-en, Schützenfeste, große Sportveranstaltun-gen, Kirmes oder Viehmärkte gehören dazu. An anderer Stelle sind vielleicht nur knap-pe Angaben zu Anlass, Ort und Zeit einge-tragen, wenn Vereinsvorstände zu Jahres-hauptversammlungen einladen, zu Ausflü-gen oder Arbeitseinsätzen. Diese Termine haben ihre ganz eigene Wichtigkeit – würde doch ein Großteil des öffentlichen Lebens ohne die hier engagierten ehrenamtlich Ak-tiven gar nicht stattfinden.

Unser Magazin, das Sie heute in den Hän-den halten, zeigt Ihnen, wie gut gefüllt das „Buch 2015“ schon ist: Alle Termine, die im November schon feststanden, finden Sie hier für Ihre Kommune.

Den ehrenamtlich Aktiven und den Behör-den hilft unsere Schau aufs Jahr dabei, in den kommenden Wochen und Monaten Ter-mine so zu planen, dass ihr Vorhaben nicht mit anderen Veranstaltungen kollidiert. Und allen anderen verschafft dieser Kalender auf bewährte Weise einen Überblick, was so los ist daheim und in der Nachbarschaft.

Ein Augenschmaus sind wieder die Fotos, von denen einige wieder von myheimat-Fo-tografen stammen – ihnen sei an dieser Stel-le wieder herzlich gedankt!

Womit auch immer sich Ihr persönliches „Buch 2015“ füllen mag – wir wünschen Ih-nen viel Spaß dabei und eine gute Zeit!

Herzlichst Ihr WLZ-FZ-Team

Impressum

Anzeigen

Christine Herguth06451 / 72 13 - [email protected]

2 | Frankenau 2015

Frankenau 2015

Page 3: Frankenau 2015

januar

Freitag, 9. Januar

Neujahrsempfang des TSV Altenlotheim20 Uhr, Sportlerheim

Jahreshauptversammlungen: Schützenverein Allendorf/Hardtberg20 Uhr, Gasthaus NeuschäferMGV Ellershausen20 Uhr, Gasthaus „Zum Adligen Hof“

Samstag, 10. Januar

Einsammeln der Weihnachts-bäume in Frankenauvon der Jugendfeuerwehr10 Uhr, ab Feuerwehrhaus

Sparkästchenessen der Feuerwehr Frankenau19.30 Uhr, Hessischer Hof

Sonntag, 11. Januar

Jahresauftakt 130-jähriges Jubiläum MGV EllershausenGasthaus „Zum Adligen Hof“

Freitag, 16. Januar

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Dainrode20 Uhr, DGH

JahreshauptversammlungVerein für Rassegeflügelzucht Frankenau20 Uhr, Vereinsheim

Samstag, 17. Januar

Jahreshauptversammlung:VdK Frankenau15 Uhr, Waldecker Hof

Neujahrsempfang der Stadt Frankenau Kellerwaldhalle

Freitag, 23. Januar

Jahreshauptversammlung des Reitvereins AltenlotheimGasthaus Stiehl

Samstag, 24. Januar

Neujahrsfrühstück der Landfrauen Frankenau9.30 Uhr, Kellerwaldhalle

Donnerstag, 29. Januar

Tag der offenen Tür der Ederseeschule Herzhausen10 bis 12.30 Uhr

Freitag, 30. Januar

Jahreshauptversammlung des SV Rot-Weiß Ellershausen20 Uhr, Gasthaus „Zum Adligen Hof“

Samstag, 31. Januar

Theater und Tanz, Schützenverein Allendorf/H.19.30 Uhr, DGH

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frankenau19.30 Uhr, Waldecker Hof

Februar

Samstag, 7. Februar

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Altenlotheim20 Uhr, Gasthaus Stiehl

Wintervergnügen Sängerver-einigung Frankenau/Altenlot-heim; 20 Uhr, Hessischer Hof

Jahreshauptversammlungund Jahresabschlussfeier

der Super-Klause Frankenau19 Uhr, Waldecker Hof

Donnerstag, 12. Februar

Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Dainrode, DGH

Freitag, 13. Februar

Hauptversammlung der Feu-erwehren der Stadt Frankenau19.30 Uhr, DGH Dainrode

Samstag, 14. Februar

Après-Ski-Party des SV Ellers-hausen; 20 Uhr, DGH

Sonntag, 15. Februar

Kinderkarneval der Landfrauen in Frankenau

14.11 Uhr, Martin-Luther-Haus

Freitag, 20. Februar

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Allendorf/H.20 Uhr, DGH

Samstag, 21. Februar

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen Ellershausen20 Uhr, „Zum Adligen Hof“

Freitag, 27. Februar

Jahreshauptversammlung TSV Frankenau; 19.30 Uhr

Samstag, 28. Februar

Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Frankenau20 Uhr, Hessischer Hof

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Aniane Emde aus Korbach wanderte auf dem Mühlenweg durchs Lengeltal; die Fotoserie ist zu sehen auf www.myheimat.de/beitrag/2609356

Für Sie haben wir. . .

eine große Auswahlan Stoffen für

Möbel • Dekoration • BekleidungVerkauf: Jeden Montag und Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr,

Mittwoch14.00 bis 18.30 Uhr

Sachsenberger Straße 335066 Frankenberg-Schreufa

Industriepark Herrenwiese · Telefon (0 64 51) 40 00 - 75www.alles-ums-rad.de

Frankenau 2015 | 3

Frankenau 2015

Page 4: Frankenau 2015

märz

Donnerstag, 5. März

Vortragsveranstaltung des Heimat- und Kulturvereins Dainrode; 19.30 Uhr, DGH

Jahreshauptversammlung der Landfrauen Frankenau19.30 Uhr, Hessischer Hof

Freitag, 6. März

Jahreshauptversammlung des TSV Altenlotheim20 Uhr, Gasthaus Stiehl

Weltgebetstag in Ellershausen19 Uhr, DGH

6. bis 8. März

Theaterabende des TSV Frankenau; Kellerwaldhalle

Samstag, 7. März

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Allendorf/H.19.30 Uhr, DGH

Vereinsvergnügen der Alten-lotheimer Vereine; Bürgerhaus

„Einfach-so-Party“ der Feuerwehr Dainrode; DGH

Sonntag, 8. März

Hardtberg-Cup des Schützen-vereins Allendorf; 10 bis 19 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

Donnerstag, 12. März

Jahreshauptversammlung des Wandervereins Frankenau

Samstag, 14. März

Vereinsvergnügen der Ellershäuser Dorfvereine20 Uhr, DGH

Sonntag, 15. März

Kinderkleider- und Spielzeugbasar des Basarteams in Frankenau 14 Uhr, Kellerwaldhalle

16. bis 19. März

Schaubrüten des Vereins für Rassegeflügelzucht FrankenauVereinsheim

Sonntag, 22. März

Familien- und Dorffrühstück in DainrodeHeimat- und Kulturverein,9.30 Uhr, DGH

Kreisjugendfeuerwehrtag in FrankenauKellerwaldhalle

Samstag, 28. März

Vereinskegeln der Super-Klause Frankenau14 Uhr, Hessischer Hof

April

Donnerstag, 2. April

Black-&-White-Party des TSV Altenlotheim20 Uhr, Sportlerheim

Osterbacken mit Kindern der Landfrauen Frankenau10 Uhr, Martin-Luther-Haus

Freitag, 3. April

Kickerturnier der Super-Klause Frankenau14 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 4. April

Osterfeuer der Frankenauer Feuerwehrvereine an den bekannten Orten

Sonntag, 12. April

Konfirmation in Frankenau und Ellershausen; 10 Uhr

Samstag, 18. April

Altenlotheimer Dorflauf (TSV Altenlotheim)13.30 Uhr, Bürgerhaus

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen Frankenau20 Uhr, Waldecker Hof

Samstag, 25. April

Liederabend der Sänger- vereinigung Frankenau19.30 Uhr, Kellerwaldhalle

Donnerstag, 30. April

Tanz in den Mai in Allendorf/Hardtberg; Scheune

mAi

Freitag, 1. Mai

Maiwanderung des TSV Altenlotheim ab 11 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Ortsmitte

Fest unter den Linden des TSV Frankenau 11 Uhr, Kellerwaldhalle

Grenzbegang der Jagdgenossen Ellershausen

ab 10 Uhr, „Drehscheibe“

Samstag, 9. Mai

Liederabend des Frauenchores Glissando 19.30 Uhr, Bürgerhaus Altenlotheim

Sonntag, 10. Mai

Klangreise mit Chören16 Uhr, Kirche Ellershausen

Donnerstag, 14. Mai

Wandertag der Super-Klause Frankenau10 Uhr, Treffpunkt Marktplatz

Himmelfahrtsgottesdienst in Frankenau11 Uhr, Quernstkapelle

juni

Donnerstag, 4. Juni

„Kultspiel“ Oberdorf gegen Unterdorf, TSV Altenlotheim14 Uhr, Sportplatz

Volkswandertag des Reitvereins Frankenau9 Uhr, Treffpunkt Rathaus

Sonntag, 7. Juni

Kirchspiel-Gottesdienst mit silberner und goldener Konfirmation in Ellershausen10 Uhr, Kirche

12. bis 15. Juni

Sportfest des TSV AltenlotheimFestplatz

26. bis 28. Juni

Sternbergturnier der Super-Klause FrankenauRasensportplatz Feriendorf

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Blickfang in der Ortsmitte: Die alte Kirche in Louisendorf; Foto: Aniane Emde (Korbach) auf www.myheimat.de/beitrag/2603287

Hausgemeinschaften am FischbachFischbachweg 2 • 35119 Rosenthal • Tel: 06458 50948-0 • Fax: -15

www.altenhilfe-rosenthal.de

• vollstationäre Dauerpflege fürMenschenmit einem Pflegebedarf ent-sprechend den Pflegestufen 0 bis III nach dem Pflegeversicherungsgesetz

• Kurzzeit- und Verhinderungspflege

• Zusätzliche Betreuungsleistungen fürMenschenmit eingeschränktenAlltagskompetenzen nach §87b SGB XI

für Auskünfte und Fragensteht Ihnen zur Verfügung:

Krystyna KrämerHeim- und Pflegedienstleitung

Ihr Pflegeheim

4 | Frankenau 2015

Frankenau 2015

Page 5: Frankenau 2015

Juli

3. bis 6. Juli

80 Jahre Feuerwehr Dainrode, FeuerwehrfestFestplatz am DGH

Sonntag, 5. Juli

Kindergottesdienst des Kirchenkreises in FrankenauQuernstkapelle

Samstag, 11. Juli

Grillnachmittag des VdK Frankenau17 Uhr, Martin-Luther-Haus

Dienstag, 14. Juli

Entlassung H9 und R10 der Ederseeschule Herzhausen18 Uhr, Henkelhalle Vöhl

Freitag, 17. Juli

Schulfest der Ederseeschule Herzhausen, Schulgelände

Samstag, 18. Juli

Fahrt ins Schöne der Landfrauen Frankenau

Freitag, 24. Juli

Entlassung der Grundschul-

abgänger der Ederseeschule Herzhausen; 8.30 Uhr

24. bis 26. Juli

Fußball-Pokalturnier des TSV FrankenauRasensportplatz

Samstag, 25. Juli

Marktplatzfest der Landfrauen Frankenau18 Uhr

August

Samstag, 8. August

Biergartenfest der Feuerwehr Dainrode 17 Uhr, DGH

Sonntag, 9. August

Heideblütenfest in Altenlot-heim am NationalparkBürgerhaus

Mittwoch, 19. August

Grillabend der Landfrauen Frankenau, 18 Uhr

27. bis 31. August

Traditionelle Ziegenbock- Kirmes in Frankenau Festplatz Kellerwaldhalle

september

Sonntag, 6. September

Backhausfest des Heimatvereins Allendorf10 Uhr, Backhaus

Samstag, 19. September

Festabend des Vereins für Rassegeflügelzucht FrankenauVereinsheim

Sonntag, 20. September

Ausflug des Heimatvereins Allendorf13 Uhr, Treffpunkt Backhaus

Sonntag, 27. September

Hubertusgottesdienst in Frankenau gemeinsam mit der Jägerver-einigung Frankenberg,11 Uhr, Quernstkapelle

oktober

Sonntag, 4. Oktober

Kinderkleider- und Spielzeugbasar des Basarteams Frankenau14 Uhr, Kellerwaldhalle

Freitag, 9. Oktober

Oktoberfest des TSV Altenlotheim20 Uhr, Bürgerhaus

Samstag, 10. Oktober

Skat- und Rommee-Turnier der Super-Klause Frankenau19.30 Uhr, Waldecker Hof

Sonntag, 11. Oktober

Kaffeenachmittag des VdK Frankenau15 Uhr, Martin-Luther-Haus

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Neugierige Blicke erntete Aniane Emde (Korbach) beim Wandern durchs Lengeltal; zu sehen auf www.myheimat.de/beitrag/2609356

Sieht fast aus wie ein Blümlein, sind aber Pfifferlinge, schön in Szene gesetzt von Ralf Tausch auf www.myheimat.de/beitrag/2629448

Stephanie Brühmann (Korbach) bekam beim Wandern im Lengeltal plötzlich Gesellschaft von einem Schwarzstorch; dazu gibt es eine Fotoserie auf www.myheimat.de/beitrag/2611425

Tiere und Natur in Kellerwald und Lengeltal

Der Altenlotheimer Ralf Tausch traf „Morgens in der Heide“ dieses Geschöpf; zu finden auf www.myheimat.de/beitrag/2612412

Wir sind der Partner

für Ihre Gesundheit!

„Lassen Sie sich zuunserem ganzheitlichen

Konzept beraten!“

Fitness

REHA

Wellness

Sauna

Entspannung

Galileo-Training

Ernährungsberatung

GesundheitszentrumBalFit

Nordstraße 4635114 Löhlbach

Tel. 06455 7558166

www.gesundheitszentrum-balfit.de

Ihr kompetenter Partnerrund ums Bauen und Renovieren

Bahnhofstr. 14 35285 Gemünden

Tel.: 06453 - 9130-0 Fax: 06453 - 1723

Frankenau 2015 | 5

Frankenau 2015

Page 6: Frankenau 2015

Was ist los in der Region? Von Interesse ist natürlich nicht

nur, was vor der eigenen Haustür passiert. Auch die Termine der Nach-barkommunen und die Höhepunkte der nächstgelegenen Mittelzentren in diesem Jahr sind wertvolle Infor-mationen.

Darum finden Sie hier einen Blick nach nebenan. Die gedruckten Ausgaben der Nachbargemeinden gibt es kostenlos in den Geschäfts-stellen und Agenturen von WLZ

und FZ in Frankenberg, Korbach, Bad Wildungen und Bad Arolsen.

Und: Sie finden die kompletten Terminkalender aller Kommunen in Waldeck-Frankenberg unter www.myheimat.de als PDF (auf der Seite der jeweiligen Gemeinde).• BURGWALD:777 Jahre Wiesenfeld 5.–7.6.• FRANKENBERG:Mai-Stadtfest 2./3.5„Nightgroove“ 9.5.Pfingstmarkt 23.–26.5.

„Rullwahnscher Markt“ in Geismar 11./12.7.Herbst-Stadtfest 26./27.9• LICHTENFELS:140 J. Liedertafel Fürstenberg 26.4.Igelfest Fürstenberg 16.–18.5. Klostertrophy Immighsn. 27.6. Auto-Cross Sachsenberg 25./26.7.EDERSEE/KELLERWALD:Nationalparkfest 10. MaiLiterarischer Frühling 11.–19.4.• HAINA:800 Jahre Löhlbach 6./7.6.

Kirmes in Haina 25./26.9.• KORBACH:Kiliansmarkt 4.–7.6.Altstadt-Kulturfest 2.–5.7.Mittelalterlicher Markt 10./11.10.• VÖHL: 775 Jahre Ederbringhausen 19.–22.6.Niederorke Schützenfest 24.–27.7. 135 Jahre MGV Buchenberg 4./5.9.• WINTERBERG:Rennrodel Weltcup 20.–25.1.Bob/Skeleton-WM 23.2.–8.3. Snowboard-Weltcup 14.3.

Termine in der Nachbarschaft

Frankenauer Veranstaltungs-Highlights 2015Ein Blick über den Kalender der

Kerngemeinde und der Stadttei-le zeigt: Frankenau ist auch schon im Jahr vor dem großen 1000-Jah-re-Fest in Ellershausens gespickt mit beliebten Veranstaltungen engagier-ter Vereine – vom stimmungsvol-len Wintervergnügen der Sänger bis zum Adventskonzert im Dezember.

Im Frühjahr trifft man sich zum Beispiel beim Vereinsvergnügen der Ellershäuser am 14. März. Es steht im Zeichen des 130-jährigen Be-stehens des Männergesangvereins. Ein Wochenende später speist beim Dorffrühstück wieder ganz Dainro-de und zahlreiche Gäste bei gesel-liger Atmosphäre. Nach Ostern ste-hen u.a. der Liederabend der Sän-gervereinigung Frankenau (25.4.) und der Allendorfer Tanz in den Mai

(30.4.) an. Der TSV Altenlotheim lädt ab 12. Juni zum Sport- und Hei-matfest ein – ebenso ein Sommer-höhepunkt wie das Fest zum 80-jäh-rigen Bestehen der Dainroder Feu-erwehr am ersten Juliwochenende. Interessant verspricht auch das Frankenauer Marktplatzfest am 25. Juli zu werden. Und ab 27. August steigt wieder die Frankenauer Zie-genbockkirmes.

Weitere beliebte Klassiker: das Al-lendorfer Backhausfest am 6. Sep-tember und die Hauptsonderschau Tauben der Rassegeflügelzüchter ab 19. November.

Im Kellerwald wird wieder zwei-mal gefeiert: Am 21. Juni beim Na-tionalparkfest, am 9. August beim Heideblütenfest. (schä)

Damals und Heute standen im Mittelpunkt bei der Ziegenbockkirmes, die 2014 ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Im Festzug mit „Kamelle“ mit dabei; die Gründerväter. Die 51. Auflage startet am 27. August. (Foto: Seumer)

Auch 2015 zeigen die Züchter wie Lukas Backhaus in Frankenau wie-der ihre Rassetiere. (Foto: Seumer)

Viel Abwechslung gibt‘s bei den Hardtberger Schützen. 2014 stand der Kreisschützenball im Alpenlook unter Allendorfer Regie. (Foto: apa)

Aufregung beim Start: der Dorflauf des TSV Altenlotheim findet auch 2015 wieder statt. Foto: Hans-Friedrich Kubat (Vöhl) auf www.myheimat.de/beitrag/2603434

6 | Frankenau 2015

Frankenau 2015

Page 7: Frankenau 2015

Freitag, 16. Oktober

Oktoberfest TSV Frankenau Ziegenbockheim

Samstag, 17. Oktober

Stadtseniorentag in Frankenau14 Uhr, Kellerwaldhalle

Sonntag, 18. Oktober

Herbstwanderung des Schützenvereins Allendorf/H.10.30 Uhr, Treffpunkt Gasthaus Neuschäfer

November

Samstag, 7. November

Knobelturnier Super-Klause Frankenau; 19.30 Uhr, Restaurant Zum Euler

Sonntag, 8. November

Konzert musikalischer Gruppen des Kirchenkreises der EderKirche Frankenau

Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Allendorf10 Uhr, Gasthaus Neuschäfer

Mittwoch, 11. November

Feier zu St. Martin der Kita Frankenau17.30 Uhr, Kirche Frankenau

Donnerstag, 12. November

St.-Martins-Feier der Feuerwehr Altenlotheim; 17 Uhr, Kirche

Freitag, 13. November

Martinsbacken des Heimat-vereins Allendorf17 Uhr, am Backhaus

Samstag, 14. November

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Frankenau19.30 Uhr, Schulungsraum

Sonntag, 15. November

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Dainrode

19. bis 22. November

Hauptsonderschau Tauben des Vereins für Rasse- geflügelzucht FrankenauKellerwaldhalle

Freitag, 27. November

Herbstfest des Heimatvereins Allendorf/ Hardtberg, am Dorfmuseum

Samstag, 28. November

Weihnachtsfeier der Feuerwehr Dainrode DGH

Sonntag, 29. November

Verabschiedungs-Gottes-dienst von Pfarrer Heinrich Giugno in den RuhestandKirche Ellershausen

Dezember

Sonntag, 6. Dezember

Nikolausfeier des Reitvereins Frankenau; 17.30 Uhr, Rieschstraße vor der Kirche

Samstag, 12. Dezember

Weihnachtsfeier des VdK Frankenau15 Uhr, „Waldecker Hof“

Sonntag, 13. Dezember

Weihnachtsmarkt der Vereins-gemeinschaft in EllershausenFestplatz am DGH

Adventskonzert in der Kirche in Frankenau

Samstag, 19. Dezember

Weihnachtsbaumverkauf des TSV Altenlotheim14 Uhr, am Bürgerhaus

Montag, 28. Dezember

99-Cent-Party des TSV FrankenauSportplatz „Rote Erde“

Dienstag, 29. Dezember

Winterwanderung der Feuerwehr Dainrode10 Uhr, Feuerwehrhaus

Alle Termine Ihrer Heimat auf einen BlickImmer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren und ergänzen Sie Ihre Termine auf www.myheimat.de

Schmuckstück: die Kirche in Allen-dorf/Hardtberg, die 2014 aufwen-dig saniert wurde. (Foto: A. Pauly)

Der Region und den Menschen, die hier leben und ar-arar

beiten, fühlen wir uns in besonderer Weise verbunden.

Seit Generationen sorgen wir nicht nur für günstige

Energie, sondern fördern auch ökologische, soziale

und kulturelle Aktivitäten für Groß und Klein. Damit

unsere Region noch lebens- und liebenswerter wird.

Tel. 05631 955-0 · www.ewf.de

In unserer R

egion

zu Hause.

Frankenau 2015 | 7

Frankenau 2015

Page 8: Frankenau 2015

Unglaublich aktuell!Unglaublich günstigWLZ+FZ aufdem iPad Air

ÜberallErreichbar

mit IhremSmartphone-Hotspot

wlz-fz.deMehr Wissen. Mehr Service. Mehr Zeitung.

Apple and iPad mini are trademarks of Apple Inc.

registered in the U.S. and other countries. App

Store is a service mark of Apple Inc.

Sofortbestellung unterTel. 05631/560119

Fax 05631/560129

[email protected]

H 2937 – 35066 Frankenberg, Jahnstraße 18

wlz-fz.de

D I E H E I M A T Z E I T U N G D E S F R A N K E N B E R G E R L A N D E S

sport

3:3 – Bremen holt

Punkt in Leverkusen

Leverkusen.Werder Bremen

knöpft dem Fußball-Bundes-

liga-SpitzenreiterBayer Le-

verkusen die ersten Punkte

in dieser Saison ab. Die Nord-

deutschen erkämpften sich

in einer sehr unterhaltsamen

Partie ein 3:3. n SEITE 25

Munteres Derby in

Waldeck endet 4:4

Waldeck. EintrachtWaldeck

und die SG Rhoden/Schmil-

linghausen lieferten sich ein

munteres Derby in der Fuß-

ball-Gruppenliga.Und es war

torreich. Nach 1:3und 4:3 aus

Sicht der Gastgeber hieß es

am Ende 4:4. n SEITE 27

wochenende

Vor einer historischen

Entscheidung

Die Schotten stimmen ab, ob

sie im Bundmit England bleiben

oder den Schritt indie Eigen-

ständigkeit wagen. Blick in ein

Land mit gespaltener Identi-

tät. nWochENENDE

politik

Wie reagiert Moskau

auf die Sanktionen?

Brüssel. Verschärfte EU-Sank-

tionen gegen Russland sind

seit gestern in Kraft – die könn-

ten dem Land wehtun.Wie rea-

giert der Kreml darauf? offen-

bar sind Gegensanktionen in

Vorbereitung. n SEITE 4

aus aller welt

Pistorius hat

fahrlässig getötet

Kapstadt. Der südafrikanische

Sprintstar oscar Pistorius

wurde wegen fahrlässiger Tö-

tung seiner Freundin schuldig

gesprochen. DemMordvor-

wurf schloss sichdas Gericht

nicht an. n SEITE 3

wirtschaft

Netflix will deutsche

TV-Welt verändern

Berlin.Netflix hatdie Fern-

sehwelt in den USA revolutio-

niert und das Verhältnis der

Zuschauer zu Filmund TV ver-

ändert. Ab Dienstag ist die on-

linevideothek auch in Deutsch-

land verfügbar. n SEITE 6

Seelsorge ist ihr Schwerpunkt

Sabrina Elcik ist neue Pfarrerin

am hohen Lohr n SEITE 13

Rockband mit Promi-Unterstützung

herman Rarebell produziert Album von

„Unbreakable“ aus Frankenberg n

SEITE 12

Polkas,Walzer und viel Spaß

heeresmusiker gastieren inder

Ederberglandhalle n SEITE 10

4 190293 70180

0

60037

Wechselhaft, örtlichRegen

Korbach

Willingen

Bad Wildungen

Frankenberg

Bad Arolsen18°12°

18°13°

15°12°

wetter

Unsere kostenlosen

Servicenummern:

ABO-SERVICE

ANZEIGEN

0800/156 03 00

0800/156 02 00*

*Gebührenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Kreis wird zur Kasse gebeten

Millionenschwere Nachzahlung für Mietm

odell mit öffentlichen Gebäuden

Über sechs Millionen Euro

Grundsteuern muss der

Landkreis an Städte und

Gemeinden nachträglich

zahlen. Der steuerlicheFi-

nanztrick mit kreiseigenen

Gebäuden erweist sich

damit als Bumerang.

Von Jörg Kleine

Waldeck-Frankenberg. Der mil-

lionenschwere Kassensturz im

Kreishaus kommt mit satten

zehn Jahren Zeitverzögerung.

Seit Ende ���� hatte der Land-

kreis seine Immobilien in drei

Schüben verkauft – und an-

schließend auf zehn Jahre Lauf-

zeit zurückgemietet.„Sale and

lease back“ heißen solche Ge-

schäfte im Finanzjargon.

Der Landkreis unterÄgide

des damaligen Landrats Helmut

Eichenlaub (CDU) wollte dabei

ein vermeintliches Steuer-

schlupfloch nutzen –und mit

Millionensummen profitieren.

Hintergrund: Nach dem dama-

ligen Recht in der Erbschaft-

steuer war Immobilienvermö-

gen imVergleich zu Geldvermö-

gen begünstigt. Privatleute be-

teiligten sich also an Fonds mit

öffentlichen Immobilien. Und

darin brachte der Landkreis

Waldeck-Frankenbergüber ���

Gebäude im Gesamtwert von

rund ��� Millionen Euro ein.

Vom Steuervorteil schnitt sich

der Kreis eine dicke Scheibe ab:

Auf rund �,� MillionenEuro be-

zifferte Eichenlaub damals den

„Barwertvorteil“. Eingesparte

Schuldzinsen rechneteer noch

obendrauf – und addierte den

Vorteil auf rund elfMillionen

Euro. ���� kaufte derKreis die

Immobilien wie geplant zurück.

Was den Finanztrick ���� be-

flügelte: Die öffentliche Hand

muss für ihre Gebäude allge-

mein keine Grundsteuern be-

zahlen. Allerdings gründete der

Landkreis für das Mietmodell

eigene Kreis-Immobiliengesell-

schaften (KIG). Und genau dies

bewerteten die Finanzbehörden

dann als privatrechtliches Ge-

schäft. Somit wurdenfür ����

und ���� bereits rund ������

Euro Steuern fällig, fürdie Jahre

ab ���� stritt sich derKreis mit

den Finanzbehördenin einem

Musterverfahren.

Unter Eichenlaubs Regie hieß

es im Kreishaus stets, das Steuer-

risiko liege bei höchstens �� Pro-

zent. Seit Monatenist jedoch

klar, dass der Landkreis zur Kas-

se gebeten wird. Undbei Ver-

zugszinsen von sechs Prozent

jährlich lassen sich dieFinanzbe-

hörden nicht lumpen. Nebst Zin-

sen sind somit rund �,� Millio-

nen Euro angefallen, die der

Landkreis nunmehr zahlen wird,

teilten Landrat Dr. Reinhard Ku-

bat (SPD) und Erster Kreisbeige-

ordneter Jens Deutschendorf

(Grüne) am Freitag mit. Dabei

kritisieren sie „mangelnde Infor-

mation der ehemaligen Kreis-

spitze um Eichenlaub“.

Interne Prüfungen imKreis-

haus in den vergangenen Mona-

ten hätten nämlich ergeben, dass

es bereits vor Abschluss des Sa-

le-and-lease-back-Geschäfts vor

über zehn Jahren deutliche Hin-

weise auf das steuerliche Risiko

gegeben habe. „Der damalige

Landrat wusste offenbar von der

eindeutigen Einschätzung sei-

ner Berater“, erklärt Deutschen-

dorf als Dezernent fürs Gebäu-

demanagement des Kreises.

Fazit von Kubat undDeut-

schendorf: Hätte damals auch

der Kreistag vor derEntschei-

dung davon erfahren,„wäre die

Entscheidung für dieses Projekt

möglicherweise anders ausge-

fallen“. Eichenlaub habe also of-

fensichtlich falsch informiert.

Insbesondere die SPD,damals

Opposition, hatte dasMietmo-

dell wiederholt kritisiert. Heute

wiege diese folgenreiche Ent-

scheidung schwer, betont Kubat:

„Denn wir müssen nunden ent-

standenen Scherbenhaufen wie-

der zusammenfegen.“

Zahlen muss der Kreis die

Grundsteuern an die heimi-

schen Städte und Gemeinden –

und will sich zumindest einen

Teil des Geldes über eine höhere

Schulumlage von denKommu-

nen zurückholen.

n Kommentar Seite 4

IS-Terrormiliz

in Deutschland

verboten

Berlin.Die Bundesregierung hat

Anhängern der Terrormiliz Isla-

mischer Staat (IS) jede Propa-

ganda und das Anwerben von

Kämpfern inDeutschland verbo-

ten. „Die IS ist eine Bedrohung -

auch für die öffentliche Sicher-

heit in Deutschland“, begründete

Innenminister Thomas de Mai-

zière die Entscheidung. Verstöße

können mit bis zu zwei Jahren

Haft geahndet werden.

Verboten sind jede Beteili-

gung am IS, Propaganda in so-

zialen Medien im Internet und

bei Demonstrationensowie das

Tragen von IS-Kennzeichen oder

das Spendensammeln. IS-Sym-

bole im Internet sollen gelöscht

werden. Dazu sei manin Kon-

takt mit den Netzbetreibern.

Der Minister sprachvon ei-

nem wichtigen Schrittfür die Si-

cherheit in Deutschland. Durch

die Rückkehr radikalisierter

Kämpfer aus Syrienund dem

Irak habe sich das Bedrohungs-

szenario in Deutschland verän-

dert. „Es könnte abersein, dass

sie hier Anschläge verüben.“

Von den ��� aus Deutschland

ausgereisten Männernund Frau-

en hätten sich viele der IS genä-

hert. Über ��� seienzurückge-

kehrt, „viele frustriert.Sie haben

gelernt, zu hassen undzu töten“,

warnt der Minister. Das Verbot

ersetze aber nicht dieAuseinan-

dersetzungmit den Gründen der

Radikalisierung.(dpa)

Beilage: Die

Landwirtschaft

im Landkreis

Waldeck-Frankenberg.

Bis heute kommt der

Landwirtschaft imLand-

kreis eine große Bedeu-

tung zu, nicht umsonst

wird Waldeck-Franken-

berg als „Hessisch All-

gäu“ bezeichnet: Mehr

als 2300 Betriebe be-

wirtschaften 72 000

Hektar Grün- undAcker-

land und halten 120 000

Rinder und Schweine.

Noch beeindruckender

als die Zahlen sind die

Lebensgeschichten der

Landwirte. In derBeila-

ge „Landwirtschaftin

Waldeck-Frankenberg“

richten WLZ-FZ den Fo-

kus auf sie und die Viel-

falt der hiesigenLand-

wirtschaft. n BeILAGe

Obere Mühle in Freienhagen brennt nieder

Niemand wird verletzt, aber das alte Gebäu

de ist trotz Großeinsatzes der Feuerw

ehr verloren

Waldeck-Freienhagen. Am spä-

ten Freitagvormittag ist dieObe-

re Mühle in Freienhagen restlos

niedergebrannt, nicht zu ver-

wechseln mit der aufwändig res-

taurierten, benachbarten histo-

rischen Mühle und ihrem Mu-

seum. Das Feuer löste einen

Großeinsatz Waldecker Feuer-

wehren aus, denen zudem Tank-

löschfahrzeuge ausKorbach und

Wolfhagen sowie die neueWolf-

hagener Drehleiter bei ihrer

Ernstfall-Premiere zu Hilfe ka-

men. Trotz des Großeinsatzes

war der abseits liegende Bau

nicht zu retten, denn die Flam-

men wurden zu spät entdeckt.

n Seite 22 Einer der letzten Anblicke der Oberen

Mühle.Foto: Cliff Rüssel

Heute

mit der BeilageHeute

1a – Klassenlehrerin Anita Knolle1b – Klassenlehrerin Melanie Wienbrandt-Weber

rklasse – Klassenlehrerinnen Dorothea Vermail (l.), Gerda Marburgerund Rektorin Christina Specht (r., hinten)

Schule am Goldberg Allendorf

1a – Klassenlehrerin Caren Braun

Grundschule am Burgberg Battenberg

Grundschule am Burgberg Dodenau

Einschulung 201413.September 2014

Tag für Tag stets aktuell – seit über 140 Jahren!

Ministerin setzt

Kindergeld auf

dem Prüfstand

Berlin. Bundesfamilienministe-

rin Manuela Schwesig (SPD)

will das Ehegattensplitting und

das Kindergeld reformieren.

„Das Steuerrecht muss gerechter

werden“, sagte die Ministerin bei

einer Veranstaltungam Mitt-

woch in Berlin. Beim Kinder-

geld profitierten Besserverdie-

nende aufgrund derFreibeträge

stärker als wenigergut Verdie-

nende.Das Ehegattensplitti

ng kom-

me auch kinderlosenPaaren zu-

gute, während es anunverheira-

teten Paaren und Alleinerzie-

henden vorbei gehe, kritisierte

Schwesig. Demnachbekommen

Ehegattensplitting und die kos-

tenlose Mitversicherung von

Ehepartnern in der Kranken-

kasse schlechte Noten. Beides

sich tiv auf die Er-

H 7018 – 34497 Korbach, Lengefelder Straße 6wlz-fz.de

A R O L S E R Z E I T U N G · K O R B A C H E R Z E I T U N G · W I L D U N G E R Z E I T U N G

4 190701 801603

10037

Sonne-Wolken-Mix

Korbach

Willingen

Bad WildungenFrankenberg

Bad Arolsen22°9°

22°8°

19°9°

Nadja Bolze: „Das warnatürlich ein Traum“Bietigheim. „Dass es so gutlief, war natürlich ein Traum“,sagt die mit acht Toren beimBadWildunger 24:20-Sieg inBietigheim überragende Nad-ja Bolze im Interview über denVipers-Coup. n SEITE 20

Johann Brauer lässtEintracht jubelnKorbach. EintrachtWaldeckhat dank des Treffers vonJohann Brauer das Gruppen-liga-Derby gegen den TuS BadArolsen 1:0 gewonnen.Vorndabei bleiben auch die SG BadWildungen und TSV/FC Kor-bach. n SEITEN 22/23

verbraucher

Im Winter vomSommer zehrenWer frisches Obst einkocht, hatspäter was davon. Eingemach-te Früchte passen sehr gut zuEis, Pudding oder auf den Ku-chen. Für ein gutes Gelingensollten einige Dinge dabei be-achtet werden. n SEITE 5

wetter

Unsere kostenlosenServicenummern:

ABO-SERVICE

ANZEIGEN

0800/156 03 00

0800/156 02 00*

*Gebührenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Rennen in flotten Kisten

Stadtfest Volkmarsen ein

Besuchermagnet n SEITE 9

Große Gaudi in HansestadtKorbach feiert zwei Tage lang

Oktoberfest n SEITE 10

Schlammlawine beseitigt

Nach Unwetter Großeinsatz in

Nieder-Schleidern n SEITE 11

sport

Rosberg bringt sichselbst um den SiegMonza. Zwei kapitale Fahr-fehler kosteten Nico Ros-berg den Sieg beim Euro-pa-Finale der Formel 1 imitalienischen Monza. DieserBlackout bescherte seinemTeamkollegen Lewis Hamil-ton den Sieg. n SEITE 18

politik

Es war einmal eineKlimakanzlerin ...Berlin.Die CO

2-Emissionen

steigen. Die Kanzlerin Merkelhat sich von ihrer Führungsrol-le im Klimawandel verabschie-det. Nun soll die Umwelt-ministerin das Schlimmsteverhindern. n SEITE 4

aus aller welt

Familienstreit eskaliert:Drei Menschen verletztLüneburg.Mit gezieltenSchüssen auf Angehörige ei-ner Familie ist in Lüneburgeine Fehde eskaliert. Vor demKlinikumwurden drei Män-ner eines Familienclans an-geschossen. n SEITE 3

Seehofer: Schäuble sabotiert MautBeim Thema Maut fliegen zwischen CSU und CDU die Fetzen

Der Maut-Streit eskaliertinnerhalb der Union. CSU-Chef Seehofer empört sichüber BundesfinanzministerSchäuble, weil der die Mautschlecht mache.

Von Tim Braune

Berlin. Der Disput geht bis hinzu Drohgebärden und Beleidi-gungen. Seehofer griff Schäuble(CDU) am Wochenende frontalan und unterstellte ihm, mit In-diskretionen das Maut-Projektzu sabotieren. Der bayerische

Ministerpräsident fordert einklares Maut-Bekenntnis von derSchwesterpartei: „Will jetzt dieCDU oder will sie nicht?“

Seehofer stellte indirekt einenKoalitionskrach in Aussicht,falls die Kritik aus der CDUnicht aufhöre. Nach denWahlenin Brandenburg und Thüringenam Sonntag sei die „politischeSchonzeit“ vorbei, sagte er.

Zuvor war im Magazin „DerSpiegel“ eine Stellungnahme ausSchäubles Haus bekanntgewor-den, in der vernichtende Kritikam Konzept von Bundesver-kehrsminister Dobrindt geäu-ßert wird. Seehofer sieht darin

offenkundig den vorläufigenHöhepunkt eines Feldzuges ausTeilen der CDU gegen die Maut:„Das erhärtet eigentlich meineVermutung, dass der Finanzmi-nister ja alles tun möchte, umdas zu verhindern.“

Schäubles Haus zweifelt ander Höhe derMaut-Einnahmen,zudem hat das Innenministeri-um verfassungsrechtliche Be-denken. In der Expertise des Fi-nanzressorts wird die Befürch-tung laut, dass „erheblich weni-ger als ��� Millionen Euro proJahr für die Straßeninfrastruk-turfinanzierung übrig bleiben“.Dobrindt habe die Kosten für

die Einführung und den Betriebdes Mautsystems womöglich zuniedrig angesetzt. Eine Spreche-rin Schäubles sagte gestern, eineerste Prüfung des Dobrindt-Konzeptes dauere an.

Laut „Handelsblatt“ zweifelndie Experten im Finanzministe-rium nicht nur an den veran-schlagten Einnahmen und Kos-ten – sie halten das Konzeptauch aus organisatorischen undtechnischenGründen für schwerumsetzbar. Kritik gebe es aucham Vorgehen Dobrindts. Meh-rere Ministerien sollen bei derErstellung des Konzepts nichteingebunden gewesen sein.

Auch Nato-Staaten sollen Waffen geliefert habenWaffenruhe in Ukraine bereits brüchig · Regierungsberater in Kiew sorgt mit Aussagen für Verwirrung

Kiew. Die vereinbarte Feuerpau-se in der Ostukraine erweist sichtrotz aller Friedensbeteuerun-gen der Konfliktparteien als brü-chig.

Beim Einschlag von Granatenkam in Mariupol eine Frau umsLeben. Drei weitere Bewohnerder strategisch wichtigenHafen-

stadt erlitten schwere Verletzun-gen, wie die Stadtverwaltunggestern mitteilte. Es waren dieersten bestätigten Opfer seit Be-ginn der Waffenruhe am Frei-tagabend.

Regierungseinheiten und pro-russische Separatisten warfensich gegenseitig Verstöße gegen

die Friedensregelung vor. Seitlangem wirft der Westen Russ-land eine unzulässige Beteili-gung am Ukraine-Konflikt vor.Nun löste die ukrainische Regie-rung hat mit Äußerungen zuWaffenlieferungen einzelnerNato-Staaten international Ver-wirrung aus. Die USA sowie

Frankreich, Italien, Polen undNorwegen hätten der prowestli-chen Führung jetzt eine solcheUnterstützung für ihren Kampfgegen die Separatisten im Ostenversprochen, sagte Präsidenten-berater Juri Luzenko. Die USA,Norwegen und auch Polen wie-sen die Angaben zurück. (dpa)

Giftige DoppelgängerPilzsammler vertrauen auf Apps im Smartphone – doch die Zahl der Erkrankungen steigt

Göttingen. Die Pilzsaison wirdgut. Die steigenden Temperatu-ren und die feuchte Witterunghaben sich als der ideale Treib-satz für Birkenpilz, Hexenröhr-ling und ihre schwammigenVerwandten erwiesen.

Neu ist, dass sich zu den Pilz-sucherutensilien – atmungsakti-ve Tragetasche und scharfesMesser – das Smartphone gesellthat. Mancher Hobbykoch ver-sucht das fehlende Wissen umdie richtige Röhre oder die fal-sche Lamelle mittels einer Pilz-App zu kompensieren.

Das Angebot an digitalenPilzberatern ist um-fangreich, aberdie Frage, obam Ende einleckererFich-ten-Steinpilzoder ein giftigerSatans-Röhrling in derPfanne landet, muss jederSammler am Ende selbstentscheiden.

Und da ist die Technikoffenbar ein schlechterRatgeber: Das Giftinfor-mationszentrum in Göt-

tingen meldet eine steigendeZahl von Erkrankun-

gen. Zudem habesich die Zahl derAnrufe bei denVergiftungsex-perten in der ver-

gangenen Saisonim Vergleich zum Vorjahrverdoppelt. Aus Daten der

Krankenkasse DAK geht her-vor, dass gut �� Prozentmehr Fälle im Kranken-haus behandelt werdenmussten als ����. Diemeis-

ten schweren Vergiftungen

habe es in Bayern gegeben –neun Pilzsammler landeten inKrankenhäusern. Aber auchNiedersachsen (�) und NRW(�) haben vordere Plätze in denVergiftungscharts. Aus Hessenist kein Verletzter bekannt.

DAK-Ärztin Elisabeth Tho-mas warnt vor giftigen Doppel-gängern: „Wissen aus Pilzforenim Internet reicht nicht aus, umPilze sicher bestimmen zu kön-nen.“ Besonders der GrüneKnollenblätterpilz, der im Inne-ren nach Honig duften kann, seieine tödliche Mahlzeit.

Weltmeister quältsich zum Sieg

gegen SchottlandDortmund. Souverän geht an-ders. Thomas Müller hatDeutschland vor einem Fehl-start in die EM-Qualifikationbewahrt. Der Torjäger von Bay-ern München erzielte beim nurselten überzeugenden �:� (�:�)-Sieg gegen Schottland beideTreffer (��./��.)

Die �� ��� Zuschauer imDortmunder Stadion sahenzwar ein über weite Streckenüberlegenes DFB-Team, von derviel beschworenen WM-Eupho-rie war auf demRasen allerdingsnichts mehr zu spüren. Den zwi-schenzeitlichen Ausgleich fürdie tapferen Schotten erzielteAnya (��.). Die Briten beende-ten das Spiel nach einer Gelb-Roten Karte gegen Mulgrew(��.+�) in Unterzahl.

Die zuletzt kritisierte deut-sche Abwehr war erneut unsi-cher. Sebastian Rudy (���� Hof-fenheim) hatte überraschendauf der für ihn ungewohntenPosition des Rechtsverteidigersbegonnen. (sid) n SeiTe 17

Firmen sollen sichbesser kümmern

Berlin. Die Chefs mehrerer gro-ßer Krankenkassen geben denUnternehmen eine Mitschuldan der Zunahme von Burn-out-Erkrankungen und Depressio-nen. Die Vorstandschefs derBarmer GEK, der TechnikerKrankenkasse und der Kauf-männischenKrankenkasseKKHfordern die Unternehmensfüh-rungen zu einer Stärkung derGesundheitsvorsorge auf.

Barmer-Chef Straub sagte,auch ein Gesetz könne „durch-aus hilfreich sein, wenn es Ar-beitgeber zwingt, Arbeitneh-mern das Recht auf Ruhepausenzuzugestehen“. Das Bundesar-beitsministerium ist bislang zu-rückhaltend und will noch For-schungen abwarten, bevor esüber ein mögliches Anti-Stress-Gesetz entscheidet.

BND hortet Datenaus Nahem OstenBerlin / Bad Aibling. Der Bun-desnachrichtendienst (BND)speichert nach einem Spiegel-Bericht am Horchposten imbayerischen Bad Aibling denDatenverkehr der von ihm inAfghanistan, Somalia und demNahen Osten angezapften Ver-bindungen.

Der BND verwende hier Sys-teme des US-GeheimdienstesNSA. Die Auswerter bekämenvon den Amerikanern auchSuchbegriffe, etwa Telefonnum-mern, E-Mail-Konten und IP-Adressen von Zielpersonen. DieNSA erhalte dann „die hierausresultierenden Telekommunika-tionsverkehre“. Martina Renner(Linke) wirft dem BND „verfas-sungswidrige Massenüberwa-chung im Ausland“ vor. (dpa)

Schirm und

Charme im

Blütenmeer

BadWildungen. ein hef-tiger regenguss be-schert Teilnehmern undZuschauern des Blu-menkorsos am Sonn-tagnachmittag einenfeucht-fröhlichen auf-takt, und dann bleibtauch noch der könig-liche Wagen mit einerPanne liegen. Das trübtdie Stimmung keines-wegs. Tausende von Be-suchern harren auf derWildunger Brunnen-meile aus und sehen ei-nen farbenprächtigenFestzug mit zehn kunst-voll dekorierten motiv-wagen, Trachten- undVolkstanzgruppen undviel musik. höh/Foto:Höhne n SeiTe 15

Tag für Tag stets aktuell – seit über 125 Jahren!

Paketpreis

€ 27,90

Egal wo Sie sind –das ePaper derWLZ/FZ ist immer dabei.

Bestellen Sie die Waldeckische Landeszeitung /Frankenberger Zeitung

Die ePaper-Ausgabe inkl. iPad Air WiFi 16 GBzum Paketpreis von mtl. 27,90€*

Die ePaper-Ausgabe inkl. iPad Air WiFi cellular 16 GBzum Paketpreis von mtl. 27,90€**

>>> weitere Abo- und iPad Varianten finden Sieunter www.wlz-fz.de/ipad

* Einmalige Sonderzahlung für das iPad Air WiFi 16 GB: 39,–€

** Einmalige Sonderzahlung für das iPad Air WiFi cellular 16 GB: 119,–€

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind unter www.wlz-fz.deoder in einer unserer Geschäftsstellen einsehbar.

200,– € Preisvorteil!!!

8 | Frankenau 2015

Frankenau 2015


Recommended