+ All Categories
Home > Documents > Forschung Unternehmen der Zukunft - FIR · von administrativen Prozessen mittels...

Forschung Unternehmen der Zukunft - FIR · von administrativen Prozessen mittels...

Date post: 10-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
7
UdZ Unternehmen der Zukunft Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung ISSN 1439-2585 1/2019 Forschung
Transcript

UdZUnternehmen der ZukunftZeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

ISSN 1439-2585

1/2019

Forschung

2 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/20192 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

Impressum

UdZ – Unternehmen der ZukunftFIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, 20. Jg., Heft 1/2019, ISSN 1439-2585"UdZ – Unternehmen der Zukunft" informiert mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen zwei Mal im Jahr über die wissenschaftlichen Aktivitäten des FIR.

HerausgeberFIR e. V. an der RWTH AachenCampus-Boulevard 55 · 52074 AachenTel.: +49 241 47705-0 · Fax: +49 241 47705-199E-Mail: [email protected] Internet: www.fir.rwth-aachen.de

Direktor Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh

Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Volker Stich

Bereichsleiter (inhaltlich verantwortlich für dieses Heft)Dienstleistungsmanagement: Dr.-Ing. Philipp Jussen Informationsmanagement: Dr.-Ing. Violett Zeller Business-Transformation: Dr.-Ing. Gerhard GuderganProduktionsmanagement: Dipl.-Wirt.-Ing. Jan Reschke

Redaktionelle MitarbeitSimone Suchan M.A.Julia Quack van Wersch, M.A.

KorrektoratSimone Suchan M.A.

Satz und BildbearbeitungJulia Quack van Wersch, M. A.

Druck Druckservice Zillekens

CopyrightKein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgend einer Formreproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

BildnachweisTitelbild (li.): © WrightStudio – stock.adobe.com Titelbild (re.): © Sikov - stock.adobe.com; S. 4 –5: © goldnetz–stock.adobe.com S. 6, 9: © Govert Nieuwland – Fotolia; S.7, 39: © helmutvogler – Fotolia; S. 7, 49: © chombosan – Fotolia; S. 7: © vege – stock.adobe.com; S. 6 – 7: © ket4up – stock.adobe.com; S. 16 – 17: © zapp2photo – stock.adobe.com; S. 25: © zapp2photo – Fotolia; S. 28: © greenbutterfly – stock.adobe.com; S. 38: © herreneck – Fotolia; S. 42 – 43: © rail connect GmbH; S. 46 – 47: © Wellnhofer Designs – stock.adobe.com; S. 52: © denisismagilov – stock.adobe.com; S. 53: © kras99 – stock.adobe.com; S. 54: © kebox – stock.adobe.com; S. 63: © Jakub Jirsák – stock.adobe.com; S. 64: © vencav – Fotolia; S. 65: © wladimir1804 – stock.adobe.com; soweit nicht anders angegeben: © FIR e. V. an der RWTH Aachen

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der UdZ online unter:

udzforschung.de

4 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

>>In dieser Ausgabe<<

>>FIR-Forschungsprojekte<<

Anhand der Leitthemen der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft forscht und gestaltet das FIR die Zukunft

Softwarebasierte Automatisierungvon administrativen Prozessen mittels

Robotic-Process-Automation

Entwicklung von technischen und organisatorischenGestaltungsmöglichkeiten

für die Einführung zukunftsweisenderRPA-Technologien in KMU

Seite 23

Unternehmensübergreifende Nutzung von Big Data entlang der textilen

Prozesskette

Steigerung der Produktqualität und der Rückverfolgbarkeit von Fehlern mittels einer

Smart-Data-Analytics-Plattform

Seite 12

Seite 6

Konzeption, Entwicklung und Evaluierung einer App und

Simulationsplattform

Entscheidungsunterstützung in der kurzfristigenProduktionssteuerung

Seite 15

Load-based Monitoring-Maintenance

Optimierung des Betriebs von Onshore-Windenergieanlagen durch ein lastge-führtes Überwachungssystem mittels

Drehmomentsensoren

Seite 18

Entwicklung einer toolgestützten Entscheidungsunterstützung

zur Etablierung eines systematischen Ersatzteilmanagements

für KMU der Fertigungsindustrie

Ableitung von Potenzialen und Empfehlungen

möglicher Handlungsempfehlungen für das interne

und externe Ersatzteilmanagement

Seite 20

Einführungskonzept für Business- Analytics in produzierenden

Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie

Entwicklung von Implementierungs- und Umsetzungskonzepten für die erfolgreiche

Einführung von Business-Analytics am Beispiel von KMU in der Nahrungsmittelindustrie

Seite 26

Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten in der Lebens-

mittelindustrie durch Smart Services

Chancen durch Digitalisierung in der

Lebensmittelindustrie

Seite 34Cloudbasiertes Energiemanagement zur Steigerung der

Energieeffizienz produzierender Unternehmen

Ohne vertieftes Energiewissen und bei geringer Ablenkung vom Tagesgeschäft ein flexibles Energiemanagement implementieren

Seite 29

5G „geTRIZt“

Wie das erfinderische Problemlösen zur Gestaltung

neuer Showcases für die Technologie 5G beiträgt

Seite 10

5UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

>>Studien, Standards und Publikationen<<

Neue Dissertationsschrift erschienen

Seite 66Seite 63Neue Bände der FIR-Editionen Forschung

und Studien erschienen

Digitale Zugabfertigung imSchienengüterverkehr

Steigerung der Effizienz im Schienengüterverkehr

auf Basis einer Kollaborationsplattform für Güterwagen

Seite 40Energiewissensmanagement zur

unternehmensübergreifend optimiertenEnergieverwendung

Aufbau regionaler virtueller Kraftwerke in NRW

Seite 36

REduce Park-Search-Time

Steigerung der Effizienz im Schienengüterverkehr

auf Basis einer Kollaborationsplattform für

Güterwagen

Seite 46

Innerstädtische Mobilitätsplattform aufBasis autonomer PeopleMover

Nutzerzentrierte Konzeptionierung und Pilotierung

einer neuartigen Mobilitätslösung auf Basis einer

Dienstleistungsplattform für autonom fahrende Elektro-Shuttle

Seite 44

Cloudbasierte Collaboration-Software auf dem Weg zur Information-

4.0-Welt von morgen

Optimierung der Informationsflüsse in Bauprojekten durch ein unternehmensübergreifendes

Dokumentenmanagementsystem

Seite 56

APACHE: Entwicklung einer adaptiven Fertigungsregelung zur

systematischen Abweichungsbewältigung bei Kleinserien

Das Regelkreismodell des adaptiven

Abweichungsmanagements

Seite 59

Voraussetzungen zum Einsatz von Business-Analytics in der Service-

Entwicklung

Aufbau unternehmensinterner Kompetenzen zurEntwicklung von Services unter Verwendung

von Business-Analytics

Seite 50

26 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

FIR-Forschungsprojekte – Leitthema: Industrie & Umwelt

Er nähr ung is t e iner der Ver-brauchertrends des 21. Jahrhunderts und unterliegt nicht zuletzt durch eine stetig wachsende Anzahl qualitätsbewusster Kunden mit spezifischen Erwartungen einem stetigen Wandel. Es werden nicht nur neue Marksegmente mit sogenannten Superfoods1, vegetarischen, veganen, gluten- und laktosefreien, Light- und Convenience2-Produkten entwickelt, sondern auch neue Produkte mit be-sonderen Merkmalen wie Regionalität, Nachhaltigkeit, „Fair Trade“ und „Bio“ eingeführt. Dies führt dazu, dass jährlich 40 000 neue Produkte auf dem Markt er-scheinen.3 Diese Neueinführungen werden von immer mehr und sehr unterschied-lichen qualitätsbewussten Kundengruppen mit einer erhöhten Zahlungsbereitschaft nachgefragt. Dennoch sind durch den ho-hen Kostendruck, resultierend aus Handels- und Verbrauchermacht, strenge Regularien und Internationalisierungsdruck kei-ne hohen Margen möglich. Aus diesen Herausforderungen ergibt sich für die Nahrungsmittel industr ie eine Kom-plexitätsfalle. Zur Lösung derselben

Projekt: BASuccess

Einführungskonzept für Business- Analytics in produzierenden Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie Entwicklung von Implementierungs- und Umsetzungs- konzepten für die erfolgreiche Einführung von Business-Analytics am Beispiel von KMU in der Nahrungsmittelindustrie

Die Nahrungsmittelindustrie führt jährlich ca. 40 000 neue Produkte auf den Markt ein. Diese Veränderungen haben einen groß-

en Einfluss auf die Nahrungsmittelindustrie und führen durch die Vielzahl der zusätzlichen Optionen zu deutlich komplexeren

Entscheidungsproblemen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts BASuccess (Laufzeit des Projekts : 01.04.2019 – 30.09.2020)

sollen die Unternehmen bei der Einführung von Business-Analytics unterstützen, wodurch eine gezielte Datenanalyse mög-

lich wird und eine fundierte Basis für unternehmerische Entscheidungen entstehen kann. Zunächst werden im Projekt Best

Practices anderer Branchen analysiert und Erfolgsfaktoren für den effizienten Einsatz von Business-Analytics identifiziert.

Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Anschließend wird ein Einführungsmodell

entwickelt. Die umfassende Expertise für das Forschungsprojekt wird durch ein gemeinsames Konsortium, bestehend aus

den Instituten FIR e. V. an der RWTH Aachen, IPRI – International Performance Research Institute GmbH in Stuttgart und dem

Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München gestellt.

bedarf es Effizienzsteigerungen, einer verbesserten Innovationsfähigkeit und einer Stärkung des Vertriebs.4

Gelingt es den kleinen und mittleren Unter- nehmen (KMU), erfolgreich Business-Analytics-Fähigkeiten zu erwerben , kön-nen diese maßgeblich dabei unterstützen, durch umfassende Analyse von Daten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu si-chern und neue innovative sowie effiziente Maßnahmen zu entwickeln. Obwohl vielen Unternehmen der Mehrwert von Daten schon lange bewusst ist, hat die gezielte Verwendung von Business-Analytics in den Unternehmen der Nahrungsmittelin-dustrie bislang noch nicht stattgefunden. Es mangelt ihnen an einer Handlungsem-pfehlung zur investitionsarmen und schnel-len Einführung.

Entwicklung eines Einführungskonzepts für Business-Analytics

An dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt BASuccess an, in welchem ein Konzept zur

Implementierung von Business-Analytics in Unternehmen entwickelt werden soll. Hierbei werden sowohl technische als auch systemseitige Anpassungen berücksichtigt; gleichzeitig ergibt eine solche Einführung ohne die notwendige Transformation der Unternehmensorganisation wenig Sinn. Diese beinhaltet unter anderem die Weiterbildung oder Neueinstellung von Mitarbeitern, die Anpassung der Kommunikations- und Informations-s ysteme au fg r und ste igender Ent-scheidungsgeschwindigkeiten und die Anpassung von Weisungsbefugnissen.

1 Der Begriff Superfoods bezeichnet Lebensmittel, denen aufgrund ihres erhöhten Nährstoffgehalts ein gesundheitlicher Nutzen zugesprochen wird. Eine rechtlich bindende Definition des Begriffs existiert bislang nicht (s. Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC) 2012).2 Convenience-Produkte (z.B. Fresh-Cut, Fix-Produkte und (Beinahe-) Fertiggerichte) sind vorverarbei-tete Lebensmittel, die dem Verbraucher mehrere Vorbereitungsstufen abnehmen und somit den Vorteil der Zeitersparnis bieten ( s. MENN 2019).3 s. Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e. V 2017, S. 54 s. Ebner Stolz Management Consultants GmbH 2016, S. 10f.

27UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

Leitthema: Industrie & Umwelt – FIR-Forschungsprojekte

Die Entwicklung eines vollständigen Transformationsprozesses zur Imple-mentierung von Business-Analy tics ist folglich eine interdisziplinäre Heraus-forderung, bei der die komplexen Pro-zesse des Unternehmens sowie deren Schnittstellen analysiert und umgestaltet werden müssen. Für KMU ist dies auf-grund der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen eine besonders schwierige Aufgabe, bei der sie unterstützt werden müssen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollen durch das geplante Konzept befähigt werden, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um so langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.5

Um dieses übergeordnete Ziel zu errei-chen, werden im Rahmen des Forschungs-projekts die folgenden sechs Arbeits-pakete erarbeitet:

• Identifikation von Anwendungs-fällen und branchenübergreifenden Erfolgsfaktoren für Business-Analytics

• Identifikation von branchen-spezifischen Hemmnissen und Einflussfaktoren

5 s. Schuh ET Al. 2014, S. 4ff.

• Kausalmodellierung von Strukturgleichungen anhand der identifizierten Einflussfaktoren

• Typspezifische Ausgestaltung des Einführungsmodells

• Entwicklung eines IT-Tools• Transfer und Projektmanagement

Die einzelnen Arbeitspakete bauen aufei-nander auf (s. Bild 1) und ermöglichen, dass den Unternehmen ein Einführungskonzept in Form eines webbasier ten IT-Tools zur Ver fügung gestellt werden wird. Das Tool soll vor allem eine Roadmap für KMU bieten, mittels derer sich die Unternehmen bewerten lassen und so Handlungsempfehlungen hin zu einem datengetriebenen Unternehmen generie-ren können.

Durch die Zusammenarbeit des FIR e. V. an der RWTH Aachen, der International Performance Research Institute GmbH (IPRI) und des Forschungsinstituts für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München wird dem interdisziplinären Aspekt der Fragestellung Rechnung ge-

tragen. Die Bündelung der Kompetenzen des IPRI im Bereich Business-Analytics, der Umsetzungserfahrung hinsichtlich Transformationsprojekten des FIR und des Fachwissens über die organisatorische und strategische Verankerung neuer Technologien des Forschungsinstituts f ü r U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g , Logistik und Produktion ermöglicht große Synergieef fekte und wird im Ergebnis zu einem vollumfänglichen Umsetzungskonzept führen. Bereits während der Projektlaufzeit ist ein Ergebnistransfer über verschiedene Maßnahmen geplant. Diese beinhalten unter anderem begleitende Schulungen in Unternehmen und an Forschungsinstituten sowie die Optimierung von Methoden und Lösungen, die in den Unternehmen des projektbegleitenden Ausschusses bereits heute im Einsatz sind. Durch den Aufbau eines IT-Tools wird in besonderer Weise sichergestellt, dass die Unternehmen der Nahrungsmittelbranche befähigt werden, die Hürden zur Einführung von Business-Analytics zu überwinden und von den Optimierungspotenzialen zu profitieren.

Bild 1: Vorgehen im Forschungsvorhaben (eigene Darstellung)

28 UdZForschung – Unternehmen der Zukunft 1/2019

FIR-Forschungsprojekte – Leitthema: Industrie & Umwelt

Literatur

B u n d e s v e r e i n i g u n g d e r D e u t s c h e n Ernährungsindustrie e. V. (Hrsg.): BVE-Jahresbericht 2016 | 2017. Berlin 2017. https://www.bve-online.de/download/jahresbe-richt-2017 (Link zuletzt geprüft: 22.05.2019)

Ebner stolz Management Consultants GmbH (Hrsg.): Wetterwechsel. Steigender Ertragsdruck in der Ernährungsindustrie – Herausforderungen und Strategien. Köln,

2016. https://www.bve-online.de/download/wetterwechsel-ebner-stolz-bve (Link zuletzt geprüft: 22.05.2019).

Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel (Hrsg.): Superfood: Was verbirgt sich wirklich dahinter? https://www.eufic.org/de/healthy-living/article/the-science-behind-superfoods-are-they-really-super (Link zuletzt geprüft: 22.05.2019)Menn, C.: Convenience-Lebensmittel. Vorverarbeitete Lebensmittel. https://

Projekttitel: BASuccess

Projekt-/Forschungsträger: BMWi; AiF

Förderkennzeichen: 20692 N

Projektpartner: International Performance Research Institute GmbH; Forschungsinstitut Unternehmensführung, Logistik und Produktion; Gersthofer Backbetriebe GmbH; myChipsBox GmbH; littlelunch GmbH; GlobalFlow GmbH; NZZ GmbH; OPAL – Operational Analytics GmbH; Kulinaria Deutschland e.V.; Deutsche-Landwirtschafts- Gesellschaft e. V. (DLG); Advanced Industry Analytics GmbH & Co. KG; followfood GmbH; Lebenshilfe Aachen – Werkstätten & Service GmbH; LEO Der Bäcker & Konditor GmbH; Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co. KG; rezemo GmbH; Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH

Internet: basuccess.fir.de

Ansprechpartner:

Jonas Müller, M.Sc.FIR e. V. an der RWTH AachenWissenschaftlicher MitarbeiterBereich Business-TransformationTel.: +49 241 47705-310E-Mail: [email protected]

Jonathan Reinartz, M.Sc.FIR e. V. an der RWTH AachenWissenschaftlicher MitarbeiterBereich Business-TransformationTel.: +49 241 47705-314E-Mail: [email protected]

Rafael Götzen, M.Sc.FIR e. V. an der RWTH AachenWissenschaftlicher MitarbeiterBereich Business-TransformationTel.: +49 241 47705-315E-Mail: [email protected]

www.bzfe.de/inhalt/convenience-lebens-mittel-1593.html (Link zuletzt geprüft: 22.05.2019).

Schuh, G.; Stich, V.; Gudergan, G.; Walter, A.: 60 Jahre FIR – Wegbegleiter durch Industrielle Revolutionen. In: Enterprise-Integration. Auf dem Weg zum kollabora-tiven Unternehmen. Hrsg.: G. Schuh; V. Stich. Springer, Berlin [u. a.] 2014, S. 1 – 12.


Recommended