+ All Categories
Home > Documents > Finanzbericht 2012

Finanzbericht 2012

Date post: 07-Mar-2016
Category:
Upload: switzerland-global-enterprise
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Finanzbericht 2012 Switzerland Global Enterprise
9
20 12 FINANZ- BERICHT
Transcript
Page 1: Finanzbericht 2012

2012FINANZ-

BERICHT

Page 2: Finanzbericht 2012

Bilanz per 31. Dezember (in CHF)

Betriebsrechnung 1. Januar – 31. Dezember (in CHF)

AKTIVEN

Umlaufvermögen

Liquide Mittel

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Übrige Forderungen

Aktive Rechnungsabgrenzungen

Umlaufvermögen

Anlagevermögen

Finanzanlagen

Liegenschaft

EDV-Hardware

Anlagevermögen

TOTAL AKTIVEN

PASSIVEN

Kurzfristiges Fremdkapital

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

Passive Rechnungsabgrenzungen

Kurzfristige Rückstellungen

Kurzfristiges Fremdkapital

Langfristiges Fremdkapital

Langfristige Rückstellungen

Langfristiges Fremdkapital

Fondskapital

Fondskapital (zweckgebundene Fonds 1)

Fondskapital (zweckgebundene Fonds 2)

Fondskapital

Fonds Geschäftsentwicklung

Fonds Geschäftsentwicklung

Fonds Geschäftsentwicklung

Organisationskapital

Einbezahltes Kapital

Neubewertungsreserven

Erarbeitetes freies Kapital

Jahresergebnis

Organisationskapital

TOTAL PASSIVEN

Anhang

1

2.1

2.2

3

4.1

4.2

4.2

Anhang

5.1

5.2

6

7

7

8

2012

10’136’697

1’517’098

279’108

2’441’459

14’374’362

725’486

8’683’480

50’075

9’459’041

23’833’403

2012

2’967’970

558’828

6’059’217

0

9’586’015

0

0

4’759’198

3’136’789

7’895’987

239’064

239’064

4’900’006

818’238

360’911

33’182

6’112’337

23’833’403

2011

10’905’804

1’219’360

29’494

2’404’671

14’559’329

721’877

8’875’760

94’638

9’692’275

24’251’604

2011

2’793’450

161’264

5’313’357

0

8’268’071

0

0

6’161’376

3’743’002

9’904’378

0

0

4’900’006

818’238

300’640

60’271

6’079’155

24’251’604

Betriebsertrag

Kundenumsatz

Sponsoring

Beratung

Messen, Events

Übriger Betriebsertrag

Kundenumsatz

Mitgliederbeiträge

Abgeltungen Bund

Abgeltungen Kantone

Betriebsertrag

Betriebsaufwand

Personalaufwand

Infrastruktur, IT, Verwaltungsaufwand

Beiträge an Dritte

Vermarktung, Repräsentation

Übriger Sachaufwand

Abschreibungen

Betriebsaufwand

Betriebsergebnis

Finanzergebnis

Ergebnis

Fondsveränderungen

Veränderungen Fonds 1 netto

Veränderungen Fonds 2 netto

Veränderungen Fonds Geschäftsentwicklung

Fondsveränderungen

Jahresergebnis

Anhang

9

10

11

2012

647’297

2’497’867

4’048’698

455’098

7’648’960

1’351’112

30’713’994

1’203’716

40’917’783

16’863’772

7’472’073

2’871’745

8’936’081

6’215’815

247’571

42’607’058

–1’689’275

5’520

–1’683’755

1’402’178

553’823

–239’064

1’716’937

33’182

2011

994’292

2’532’070

3’493’298

740’058

7’759’718

1’310’628

28’328’973

1’204’144

38’603’463

16’215’803

7’122’152

1’985’403

8’286’186

4’471’903

292’669

38’374’115

229’348

41’881

271’229

–185’704

–25’252

0

–210’956

60’272

Page 3: Finanzbericht 2012

Geldflussrechnung (in CHF)

Rechnung über die Veränderung des Kapitals (in CHF)

Geldfluss aus Betriebstätigkeit

Jahresergebnis

Abschreibungen auf Sachanlagen

Zunahme / Abnahme Forderungen

Zunahme aktive Rechnungsabgrenzung

Zunahme / Abnahme kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

Zunahme Finanzanlagen

Nettoauflösung Rückstellungen

Zunahme passive Rechnungsabgrenzung

Total Geldfluss aus Betriebstätigkeit

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

Investitionen

Desinvestitionen

Total Geldfluss aus Investitionstätigkeit

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

Nettoabnahme zweckgebundene Fonds

Total Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

Veränderung an Zahlungsmitteln

Nachweis

Anfangsbestand an liquiden Mitteln

Endbestand an liquiden Mitteln

Total Veränderung an Zahlungsmitteln

2012

33’182

247’571

–547’352

-27’788

572’084

-3’609

0

736’860

1’010’948

–10’728

0

–10’728

–1’769’327

–1’769’327

–769’107

10’905’804

10’136’697

–769’107

2011

60’271

292’669

62’003

–674’187

–535’358

0

–2’204’244

704’079

–2’294’767

–128’750

0

–128’750

–390’294

–390’294

–2’813’811

13’719’615

10’905’804

–2’813’811

1. Fonds

1.1 Zweckgebundene Fonds 1

Bestand per 1.1.2011

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2011

Bestand per 1.1.2012

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2012

IPSSA

54’027

0

0

0

–54’027

0

0

0

0

0

0

0

Standort-

promotion

851’000

0

230’000

0

–180’000

901’000

901’000

0

0

0

–287’000

614’000

Import-

förderung

365’000

0

520’000

0

–180’000

705’000

705’000

0

260’000

0

0

965’000

Export-

förderung

4’705’645

0

2’552’000

0

–2’702’269

4’555’376

4’555’376

0

0

0

–1’375’178

3’180’198

Total

5’975’672

0

3’302’000

0

–3’116’296

6’161’376

6’161’376

0

260’000

0

–1’662’178

4’759’198

Bei den zweckgebundenen Fonds 1 handelt es sich um Mittel für die aktuellen Leistungsvereinbarungen.1. Fonds

1.2 Zweckgebundene Fonds 2

Bestand per 1.1.2011

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2011

Bestand per 1.1.2012

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2012

Sonderfonds

Stabilo 1 4)

270’000

0

0

-157’100

-112’900

0

0

0

0

0

0

0

Wirtschafts-

diplom. Mass-

nahmen

(WDM) 3)

0

600’000

0

-600’000

0

0

0

600’000

0

-600’000

0

0

Dritte

Träger und

Messen 2)

637’080

1’100’000

138’152

-1’544’150

0

331’082

331’082

1’360’310

176’178

-1’412’700

0

454’870

Ehemalige

Export-

förderungs LV 1)

3’411’920

0

0

0

0

3’411’920

3’411’920

0

0

0

-730’000

2’681’920

Total

4’319’000

1’700’000

138’152

-2’301’250

-112’900

3’743’002

3’743’002

1’960’310

176’178

-2’012’700

-730’000

3’136’7901) Dieser Fonds enthält die Mittel aus früheren Leistungsvereinbarungen und dient zur Sicherung der Kosten auslaufender Leistungsvereinbarungen

und weiterer Exportförderungsaktivitäten.2) Der Zweck des Fonds ist die Vergabe von Beiträgen an Messen und Veranstaltungen im Ausland.3) Dieser Fonds ist für das SECO bestimmt, verfällt aber am Jahresende.4) Dieser Fonds ist für Exportförderungsprojekte von Dritten mit Fokus auf Schweizer KMU bestimmt. Die Mittel wurden der Osec vom Bund im Rahmen

der Stabilisierungsmassnahmen 1 zugesprochen.

Page 4: Finanzbericht 2012

(in CHF)

2. Fonds Geschäftsentwicklung

Bestand per 1.1.2011

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2011

Bestand per 1.1.2012

Gutschriften

Zugang

Verbrauch

Abgang

Bestand per 31.12.2012 0 0

0

0

Fonds

Geschäts-

entwicklung 1

0

0

0

0

0

0

0

0

239’064

0

0

239’064

Total

0

0

0

0

0

0

0

0

239’064

0

0

239’0641) Dieser Fonds enthält Mittel, über welche der Verwaltungsrat nach Artikel 1.2 der Statuten verfügen kann.

3. Organisationskapital

Bestand per 1.1.2011

Zuweisung in freies Kapital

Jahresergebnis

Bestand per 31.12.2011

Bestand per 1.1.2012

Zuweisung in freies Kapital

Jahresergebnis

Bestand per 31.12.2012

Erarbeitetes

freies

Kapital

300’640

0

60’271

360’911

360’911

0

33’182

394’093

Neubewer-

tungs-

reserven

818’238

0

0

818’238

818’238

0

0

818’238

Einbezahltes

Kapital

4’900’006

0

0

4’900’006

4’900’006

0

0

4’900’006

Total

6’018’884

0

60’271

6’079’155

6’079’155

0

33’182

6’112’337

Page 5: Finanzbericht 2012

Anhang

Buchungs- und Bewertungsrichtlinien

Grundlagen der Rechnungslegung

Die Rechnungslegung der Osec erfolgt in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER)

und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair

view).

Für die Jahresrechnung gilt grundsätzlich das Anschaffungskostenprinzip. Dieses richtet sich nach dem Grundsatz der Einzelbe-

wertung von Aktiven und Passiven. Die wichtigsten Bilanzierungsgrundsätze sind nachfolgend dargestellt:

Bewertung von ForderungenDie Berechnung erfolgte auf Grund des Debitorenbestandes per 31. Dezember 2012 abzüglich der notwendigen Einzelwertberich-

tigungen sowie einer pauschalen Wertberichtigung von 3 % auf den hauptsächlich inländischen Forderungen.

FinanzanlagenIm 2012 werden erstmals die Arbeitgeberreserven in der Jahresrechnung ausgewiesen. Dazu ist das Vorjahr entsprechend

angepasst worden.

Bewertung der Sachanlagen und immateriellen AnlagenDie Sachanlagen und immateriellen Anlagen werden zu Anschaffungswerten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger

Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen mit Ausnahme des Grundeigentums grundsätzlich von den Anschaf-

fungswerten linear über die betriebswirtschaftlich geschätzte Nutzungsdauer. Die Aktivierungsgrenze beträgt CHF 5’000 pro

Einzelobjekt.

Die geschätzten Nutzungsdauern der Anlagen betragen:

Liegenschaft in Zürich, exklusive Land 50 Jahre

Gebäudeinstallationen 10 Jahre

EDV-Hardware 3 Jahre

RückstellungenRückstellungen werden für rechtliche und faktische Verpflichtungen gebildet, bei denen der Mittelabfluss wahrscheinlich ist.

Die Höhe der Rückstellungen basiert auf der Einschätzung des Verwaltungsrates und widerspiegelt die per Bilanzstichtag zu

erwartenden zukünftigen Aufwendungen.

Übriges kurz- und langfristiges FremdkapitalDas übrige kurz- und langfristige Fremdkapital wird zu Nominalwerten eingestellt.

Betriebsrechnung 2012Die im übrigen Betriebsertrag enthaltenen Rabatte wurden neu den Positionen Beratung bzw. Messen, Events zugeordnet.

(in CHF)

1. Liquide Mittel

Die liquiden Mittel enthalten Kassabestände, Post- und Bankguthaben sowie Sicht- und Terminguthaben mit einer Restlaufzeit

von höchstens 90 Tagen. Diese sind zu Nominalwerten bewertet.

2. Forderungen

2.1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Forderungen gegenüber Dritten

./. Delkredere

Bestand Forderungen am 31. Dezember

2012

1’698’898

-181’800

1’517’098

2011

1’320’360

-101’000

1’219’360

3. Aktive Rechnungsabgrenzungen

Auslagen für Projekte im neuen Rechnungsjahr (Messen)

Personalversicherungen

Forderung gegenüber Auftraggeber

Übrige Abgrenzungen

Bestand aktive Rechnungsabgrenzungen am 31. Dezember

2012

2’021’652

215’329

9’000

195’478

2’441’459

2011

1’936’931

957

0

466’784

2’404’672

4. Anlagevermögen

4.1 Finanzanlagen

Arbeitgeberbeitragsreserve

Bestand Finanzanlagen am 31. Dezember

2012

725’486

725’486

2011

721’877

721’877

Per Bilanzstichtag sowie per Vorjahr lagen keine nichtbilanzierten Leasinggeschäfte vor. Die Brandversicherungswerte belau-fen sich für das Gebäude auf CHF 17’969’800 (Vorjahr CHF 17’969’800) und für die Sachanlagen auf CHF 2’500’000 (Vorjahr CHF 2’500’000).

2.2 Übrige Forderungen

Vorsteuerforderung

Depots und Kautionen

Operative Budgets SBH

Diverse übrige Forderungen

Bestand übrige Forderungen am 31. Dezember

0

20’000

206’033

53’075

279’108

9’184

20’000

0

310

29’494

4.2 Sachanlagen

Nettobuchwert 1.1.2012

Anschaffungswerte

Stand 1.1.2012

Zugänge

Abgänge

Stand 31.12.2012

Kumulierte Wertberichtigungen

Stand 1.1.2012

Planmässige Abschreibungen

Abgänge

Stand 31.12.2012

Nettobuchwerte 31.12.2012

EDV-

Hardware

94’637

501’299

10’728

0

512’027

406’662

55’291

0

461’953

50’074

Umbauten

154’000

281’630

0

0

281’630

127’630

22’000

0

149’630

132’000

Grundstücke

und Bauten

8’721’760

11’104’000

0

0

11’104’000

2’382’240

170’280

0

2’552’520

8’551’480

Total

8’970’397

11’886’929

10’728

0

11’897’657

2’916’532

247’571

0

3’164’103

8’733’555

Page 6: Finanzbericht 2012

(in CHF) (in CHF)

5. Verbindlichkeiten

5.1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Dritten

Personalvorsorgestiftung

Verbindlichkeiten gegenüber Gemeinwesen

Bestand Verbindlichkeiten am 31. Dezember

5.2 übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

Geschuldete Mehrwertsteuer

Diverse übrige Verbindlichkeiten

Bestand sonstige Verbindlichkeiten am 31. Dezember

2012

2’167’868

203’172

596’930

2’967’970

459’445

99’383

558’828

2011

1’149’771

192’563

1’451’116

2’793’450

0

161’264

161’264

10. übriger Sachaufwand

Honorare, Gebühren

Übriger Betriebsaufwand

Total übriger Sachaufwand

2012

6’164’579

51’236

6’215’815

2011

5’529’183

–1’057’280

4’471’903

11. Finanzergebnis

Finanzaufwand

– Finanzierungsaufwand

– Kursdifferenzen Aufwand

Total Finanzaufwand

Finanzertrag

– Zinserträge

– Kursdifferenzen Ertrag

Total Finanzertrag

Netto Finanzertrag

2012

63

106’194

106’257

23’149

88’628

111’777

5’520

2011

0

18’646

18’646

50’533

9’994

60’527

41’881

12. Transaktionen mit Nahestehenden

Die Unternehmung eines Verwaltungsrates hat im Geschäftsjahr 2012 Dienstleistungen im Umfang von CHF 44’861 erbracht

(Vorjahr: CHF 0).

13. Entschädigungen an Mitglieder leitender Organe

Den Mitgliedern des Verwaltungsrates (inkl. Präsidentin) der Osec wurden im Berichtsjahr insgesamt CHF 110’000

(Vorjahr: CHF 89’500) an Sitzungsgeldern und Spesen vergütet.

14. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Nach dem Bilanzstichtag sind keine Ereignisse eingetreten, welche die Bilanz und die Betriebsrechnung wesentlich beeinflus-

sen könnten.

15. Risikobeurteilung

Um die Übereinstimmung des Jahresabschlusses mit den anzuwendenden Rechnungslegungsregeln und die Ordnungsmässig-

keit der Unternehmensberichterstattung zu gewährleisten, haben wir interne Vorkehrungen getroffen. Diese beziehen sich auf

zeitgemässe Buchhaltungssysteme und -abläufe ebenso wie auf die Erstellung des Jahresabschlusses. Im abgelaufenen Ge-

schäftsjahr haben wir keine Risiken identifiziert, die zu einer dauerhaften oder wesentlichen Beeinträchtigung der Vermögens-,

Finanz- und Ertragslage führen könnten.

16. Pfandbestellungen zu Gunsten Dritter

Zur Absicherung einer bestätigten Kreditlimite von CHF 500’000 ist ein Inhaberschuldbrief lastend auf der Liegenschaft

Stampfenbachstrasse 85 in Zürich bei der kreditgebenden Bank hinterlegt.

6. Passive Rechnungsabgrenzungen

Einnahmen für Projekte im neuen Rechnungsjahr (Messen)

Personalaufwand

Vorauszahlungen des Auftraggebers

Übrige Abgrenzungen

Bestand passive Rechnungsabgrenzungen am 31. Dezember

2012

1’878’331

1’467’073

0

2’713’813

6’059’217

2011

2’035’680

1’375’104

29’000

1’873’573

5’313’357

7. Rückstellungen

Buchwert 1.1.2011

Bildung

Verwendung

Auflösung

Buchwert per 31.12.2011

Buchwert 1.1.2012

Bildung

Verwendung

Auflösung

Buchwert per 31.12.2012

Rechtsfälle**

1’704’244

0

0

–1’704’244

0

0

0

0

0

0

übr. Rückstellungen*

500’000

0

0

–500’000

0

0

0

0

0

0

Total

2’204’244

0

0

-2’204’244

0

0

0

0

0

0

* Rückstellung im Zusammenhang mit beschlossenen organisatorischen Anpassungen.** Die Klärung der Rechtslage führte zur Erkenntnis, dass das Risiko nicht mehr besteht, weshalb die Rückstellung erfolgs-

wirksam aufgelöst werden konnte.

8. Organisationskapital

Das einbezahlte Kapital wurde durch die Eidgenossenschaft eingebracht. Ergibt sich im Falle einer Liquidation ein Überschuss,

so fällt dieser dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung zu.

9. Personalvorsorge

Die Mitarbeitenden der Osec sind bei der Pensionskasse des Bundes Publica gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod

und Invalitität versichert. Es handelt sich um eine von der Osec unabhängige Anstalt des Bundes mit einem beitragsorientierten

Vorsorgeplan, bei welchem Arbeitnehmer und Arbeitgeber fest definierte Beiträge entrichten. Die Arbeitgeberbeiträge werden in

der Periode erfasst, in der sie entstanden sind und belaufen sich im laufenden Jahr auf CHF 1’321’740 (Vorjahr CHF 1’232’239).

Es besteht eine Arbeitgeberreseve von CHF 725’486 (Vorjahr: CHF 721’877).

Page 7: Finanzbericht 2012

Mit dem Ziel, Leistung und Nutzen für Kunden noch effektiver zu gestalten, hat die Osec 2012 einen Prozess zur Neuausrichtung

auf Basis eines gemeinsamen Wertesystems und Wertversprechens sowie verstärkter Synergien zwischen den drei Leistungs-

vereinbarungen Export, Import und Invest eingeleitet. Das hat zur Folge, dass die Neuausrichtung, Werthaltung und Leistungen

der Osec ab Mitte April 2013 unter der Marke Switzerland Global Enterprise kommuniziert werden:

Unter der Marke Switzerland Global Enterprise engagiert sich die Osec weltweit für Schweizer Unternehmertum und den

Wirtschaftsstandort Schweiz. Als Centre of Excellence der Schweizer Wirtschaft fördern wir Export, Import und Investment und

helfen Kunden, neues Potenzial für ihr Geschäft zu erschliessen. Dies geschieht durch unser einzigartiges globales Netzwerk

von versierten Beratern und Experten, als vertraute und starke Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung.

ExportAls Expertin für Internationalisierung unterstützt Switzerland Global Enterprise Schweizer Unternehmen, insbesondere KMU,

bei der weltweiten Ermittlung und Erschliessung von neuem Geschäftspotenzial. Dies geschieht durch laufende Orientierung

über relevante Entwicklungen in den globalen Märkten, mit professioneller Beratung und Begleitung bei der Vermittlung von

Kontakten und Partnern sowie der Wahrnehmung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

ImportSwitzerland Global Enterprise fördert den Marktzugang und die Erschliessung neuer Geschäftsmöglichkeiten von KMU aus aus-

gewählten Partnerländern in die Schweiz und in den EU-Raum. So hilft Switzerland Global Enterprise, die Wettbewerbsfähigkeit

dieser Unternehmen sowie die Zusammenarbeit und Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz, dem EU-Raum und diesen

Partnerländern zu stärken. Importeure in der Schweiz und in Europa profitieren von Kontakten zu zuverlässigen Lieferanten in

Partnerländern.

InvestSwitzerland Global Enterprise informiert potenzielle ausländische Investoren über die besonderen Stärken und Rahmenbedin-

gungen des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Die Ansiedlung ausländischer Unternehmen durch die Kantone unterstützt Switzer-

land Global Enterprise mittels Markt- und Trend-Analysen und mit der Koordination der Aktivitäten aller in der schweizerischen

Standortförderung beteiligten Stellen.

Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Osec die Mitgliederzahl erneut steigern: 2’012 Unternehmen und Institutionen zählen per

Ende des Jahres 2012 zu ihren Mitgliedern, was einem Mitgliederwachstum von über 9% entspricht. Dank dieser positiven

Entwicklung konnten erstmals seit mehreren Jahren auch die Mitgliedererträge gesteigert werden. Dies, obwohl der durch-

schnittliche Beitrag pro Unternehmen rückläufig ist, da kleine und mittlere Unternehmen, die einen hohen Anteil an Mitgliedern

ausmachen, von günstigeren Beiträgen profitieren.

Mit rund CHF 41 Mio. Umsatz und CHF 33’182 Gewinn hat die Osec wiederum ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt. Nach der

Reorganisation im Frühjahr 2011 erfuhr die Organisationsstruktur im Berichtsjahr keine Änderungen. Mit der stärkeren Gewich-

tung der Standortpromotion und Ausrichtung auf die Romandie und das Tessin war das Unternehmen für die Umsetzung der per

1.1.2012 erneuerten Leistungsvereinbarungen der Exportförderung, der Importförderung und der Standortpromotion bestens

gewappnet.

Die Kundenumsätze erreichten mit CHF 7.65 Mio. praktisch das Niveau des Vorjahres. Die schwierigen konjunkturellen Bedin-

gungen haben zu einem deutlichen Rückgang der Sponsorenbeiträge gegenüber dem Vorjahr geführt. Gleichzeitig konnten die

Leistungsbericht 2012

Beratungsumsätze gehalten werden.

Durch ein umfassenderes Messeprogramm und eine Erhöhung der Ausstellungsfläche konnte die Osec die Erträge für Messen

und Events deutlich steigern. Die Aufgabe von Geschäftsführungsmandaten und einmalige Einnahmen aus der Weiterverrech-

nung von Leistungen aus den konjunkturellen Stabilisierungsmassnahmen im Jahre 2011 führten zu einem Rückgang beim

übrigen Betriebsertrag.

Die Abgeltungen Bund stiegen um CHF 2.4 Mio., was auf Mittelaufstockungen in allen drei Leistungsvereinbarungen zurückzu-

führen ist. Die Mittelaufstockungen erlaubten es, die Informations- und Beratungsleistungen zugunsten der KMU auszubauen.

Dies erforderte einen moderaten Ausbau des Stellenetats. Per 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen insgesamt

120 Mitarbeitende an den Standorten Zürich, Lausanne und Lugano. Diese teilten sich 105 Vollzeitstellen.

Basierend auf dem Performance-Management-System wurden im Berichtsjahr fixe Bruttolöhne und variable leistungsabhängi-

ge Lohnanteile in folgender Höhe entrichtet:

Die Angaben zu den leitenden Organen und den für die Geschäftsführung verantwortlichen Personen finden sich auf den folgen-

den Seiten.

Die Einführung leistungsfähigerer IT-Systeme sowie Vorbereitungsarbeiten für eine umfassende und notwendige Liegenschafts-

sanierung haben wesentlich zum Mehraufwand unter der Position‚ «Infrastruktur, IT und Verwaltungsaufwand» beigetragen.

Höhere Kosten unter «Beiträge an Dritte» sind im Ausbau des Aussennetzes sowie dem höheren Beitrag an die Messe- und

Projektkommission begründet. Unter der Rubrik «Vermarktung und Repräsentation» werden die Ausgaben für Marketingmass-

nahmen zusammengefasst. Darin enthalten sind insbesondere die Kosten für Kunden-Events.

Die zusätzlichen Leistungen zur Unterstützung von KMU erfolgten in enger Zusammenarbeit mit privaten Dienstleistern, was

zu einem höheren «Übrigen Sachaufwand» führt. Im Vorjahr wurde diese Rubrik durch die Auflösung von Rückstellungen um

CHF 1.7 Mio. entlastet.

(in CHF)

Bruttolöhne Leistungsabhängige Lohnanteile (brutto)

Total

2011 Geschäftsleitung 1’233’953 282’418 1’516’370

Übrige Mitarbeitende 10’649’721 1’266’158 11’915’879

2012 Geschäftsleitung 1’101’513 207’460 1’308’973

Übrige Mitarbeitende 10’712’376 989’257 11’701’633

Page 8: Finanzbericht 2012

Bericht der Revisionsstelle

Page 9: Finanzbericht 2012

PRÄSIDENTIN

RUTH METZLER-ARNOLD

Mitglied der Prüfungs- und Personal-

kommission, Partnerin von KLAUS-

METZLER-ECKMANN, Strategie,

Führung, Kommunikation; div. Verwal-

tungsratsmandate, gewählt bis 2013

VIZEPRÄSIDENT

CHARLES PHILLOT

CEO Groupe Frewitt,

gewählt bis 2014

DORIS ALBISSER

CEO und Delegierte des Verwaltungs-

rates CLS Communication AG,

gewählt bis 2015

THOMAS D. MEYER

Vorsitzender Prü fungs- und Personal-

kommission, Country Managing Direc-

tor Accenture AG, gewählt bis 2013

PIERRE-OLIVER CHAVE

Verwaltungsratspräsident und

Inhaber PX Group Holding SA,

gewählt bis 2015

BEAT W. KÜNDIG

Verwaltungsratspräsident und

Inhaber W. Kündig & Cie AG,

gewählt bis 2015

VIZEPRÄSIDENTIN

EVA JAISLI

Mitglied der Prü fungs- und Personal-

kommission, CEO und Mitinhaberin PB

Swiss Tools, gewählt bis 2015

Verwaltungsrat per 31.12.2012

REVISIONSSTELLE

Deloitte AG, Zürich

JEAN-MARC PROBST

Verwaltungsratspräsident und

CEO Probst Group Holding SA,

gewählt bis 2015

THOMAS STAEHELIN

Mitglied der Prüfungs- und Per-

sonal- kommission, Partner in der

Anwaltskanzlei Fromer Advokatur und

Notariat,

gewählt bis 2013

Organigramm per 31.12.2012

CEODaniel Küng

Märkte + BeratungMarkus Wyss

Region Americas

Region Asia Pacific

Region Europa

Beratung Nahe Märkte

Geschäftsstelle Lausanne

Geschäftsstelle Lugano

Beratung Ferne Märkte

Region IMEA

Office Services

Kommunikation + Marketinga.i. Remo Daguati

Kommunikation

Account Management

Marktbearbeitung

Business SupportFranz Steiger

Human Resources

RW/Controlling

Sourcing + Services

Strategische Projekte + IT

AuslandpromotionRemo Daguati

Development Services

Non-Food

Food/Tourismus

MARKUS WYSS

Bereichsleitung

Märkte + Beratung

REMO DAGUATI

Bereichsleitung

Auslandpromotion

a.i. Bereichsleitung

Kommunikation + Marketing

FRANZ STEIGER

Bereichsleitung

Business Support

DANIEL KÜNG

CEO

Export Development

Channel Management

E-Business

Technische Produkte

Import Development

Location Promotion

Sicherheitsbeauftragter

SonderprojekteKommunikation + Marketing

Messen

ExportHelp


Recommended