+ All Categories
Home > Documents > Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung •...

Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung •...

Date post: 04-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 4 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
26
Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die Aggregation der Präferenzen von Frauen und Männern Gerrit Bauer (LMU) Thorsten Kneip (MPIsoc) Venedig, 27. November 2012
Transcript
Page 1: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften:

Die Aggregation der Präferenzen von Frauen und Männern

Gerrit Bauer (LMU) Thorsten Kneip (MPIsoc)

Venedig, 27. November 2012

Page 2: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Aufbau •  Grundidee und Fragestellung •  Theorie •  Hypothesen •  Daten & Methode •  Kurze Ergebnisübersicht

•  Erweiterung 1: Fertilität statt prozeptivem Verhalten, Paneldaten

•  Erweiterung 2: Lebensverlaufsperspektive in Bezug auf das Entscheidungsverhalten

•  Zusammenfassung & Diskussion

Page 3: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Grundidee & Fragestellung •  Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext

von Partnerschaften getroffen. –  Die Analyse solcher Entscheidungen erfordert daher eine

dyadische Perspektive. •  Ziel und Vorgehen:

–  Ziehe „Entscheidungsregeln“ aus der Literatur heran (z.B. Jansen & Liefbroer; Corijn, Liefbroer, Gierveld; Thomson)

–  Falls erforderlich, modifiziere sie, um sie testbar zu machen. –  Teste sie!

•  Wie beeinflussen Kinderwünsche und Nutzenerwartungen beider Partner gemeinsames Handeln?

•  Welche „Entscheidungsregeln“ werden herangezogen, wenn die Interessen der Partner unterschiedlich/gegenläufig sind?

Page 4: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Theorie 1

Heuristics Mechanism Hypothesis

Power rule Access to social and economic resources determine influence.

Attitudes of the husband are dominant with regard to fertility decisions.

Golden mean rule, egalitarian rule

Partners have equal influence in negotiations.

Attitudes of both partners are equally important with regard to fertility decisions

Sphere of interest rule As a childbirth affects women more than men, such decisions are in the wife’s “sphere of interest”.

Attitudes of the wife are dominant with regard to fertility decisions.

Social drift rule Disagreement leads to continuation of the status quo.

Disagreement leads to a postponement of fertility decisions.

Page 5: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Theorie 2

Heuristics Jansen & Liefbroer Bauer & Kneip Power rule Access to social and economic

resources determine influence. Power rule: Dependencies from current partnership determine decision weights.

Golden mean rule

Partners have equal influence in negotiations.

Joint utility model: interest derives from expected utility and costs Sphere of

interest rule As a childbirth affects women more than men, such decisions are in the wife’s “sphere of interest”.

Social drift rule Disagreement leads to continuation of the status quo.

Veto player model: joint action requires consensus.

Patriarchal rule: The male partner decides on fertility.

Matriarchal rule: The female partner decides on fertility.

Page 6: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Hypothesen Welle 1

Pooled Logit

H1 !

H2

H3a

H3b

H4a Veto

H4b Veto

H5a Power

H5b Power

H*a) Kinderwunsch H*b) Kinderwunschstärke

Page 7: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Daten & Methode (1)

•  Daten: Pairfam, Welle 1 Erweiterung: Wellen 1-3

•  Methode: Logistische Regression & LPM Erweiterung: pooled (lagged) Logit

•  Abhängige Variable: gegenwärtiges prozeptives Verhalten Erweiterung: Schwangerschaft bzw. Geburt

Page 8: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Daten & Methode (2)

Erklärende Variablen •  Kinderwunsch (ja/nein) beider Partner, bezogen auf

die nächsten 2 Jahre (Übereinstimmung 80%, Cohens Kappa=.39)

•  Kinderwunschstärke bzw. Netto-Erwartungsnutzen beider Partner, bezogen auf den Erhebungszeitpunkt (r=.36) -  Messung über 15 „Wichtigkeitsmarken“, die 5 konkurrierenden

Lebensbereichen zugeordnet werden müssen.

Weitere (übliche) Kontrollvariablen •  Alter, Bildung, Religiosität (je beider Partner),

Kohabitationsstatus, Beziehungsdauer.

Page 9: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Modellierung •  Matriarchat und Patriarchat: Kinderwunsch (j/n) •  Gemeinsames Nutzenmodell: Kinderwunschstärke

(Netto-Erwartungsnutzen) •  Veto-Rule Modelle: (positive) Interaktionseffekte zwischen

Kinderwünschen von Frau und Mann bzw. zwischen deren Nutzenerwartungen.

•  Power-Rule : Interaktionseffekte zwischen Macht (hier: sex ratio) und den Kinderwünschen bzw. Nutzenerwartungen beider Partner.

Page 10: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Ergebnisse (1) Welle 1

Pooled Logit

H1 ! !

H2 !

H3a "

H3b "

H4a Veto !

H4b Veto "

H5a Power "

H5b Power !

H*a) Kinderwunsch H*b) Kinderwunschstärke

Page 11: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Ergebnisse (2) •  Partner verhandeln über Fertilität!

•  Also müssen Erklärungen Präferenzen von Frauen und Männern beinhalten.

•  Aber (wenn verhandeln wenig aussichtsreich oder gar nicht möglich ist): Tendenziell dominiert dann der status quo („veto“).

•  Verhandlungsmacht kann für die Entscheidung zentral sein.

Page 12: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Erweiterung 1: „echte“ Fertilität Zwei unterschiedliche Logit-Modelle •  1. Modell: dichotome Kinderwünsche, Interaktionen

zwischen den Kinderwünschen von Frau und Mann, Interaktionen zwischen Kinderwunsch und Parität, Alter der Frau und Beziehungsdauer. 1642 Partnerschaften, 2504 Partnerschaftsjahre

•  2. Modell: Kinderwunschstärken (Erwartungsnutzen),

Interaktionen zwischen den Kinderwunschstärken von Frau und Mann, Interaktionen zwischen Kinderwunschstärke und Parität, Alter der Frau und Beziehungsdauer. 1760 Partnerschaften, 3043 Partnerschaftsjahre

Page 13: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Additive Nutzenmodelle 0

.1.2

.3.4

P(Fe

rtilit

ät)

0 1Kinderwunsch der Frau (j/n)

0.1

.2.3

.4P(

Ferti

lität

)

0 1Kinderwunsch des Mannes (j/n)

0.1

.2.3

.4P(

Ferti

lität

)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke der Frau

0.1

.2.3

.4P(

Ferti

lität

)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke des Mannes

Page 14: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Veto (1) 0

.1.2

.3.4

P(Fe

rtilit

ät)

0 1Kinderwunsch der Frau (j/n)

Kinderwunsch des Mannes: jaKinderwunsch des Mannes: nein

0.1

.2.3

.4P(

Ferti

lität

)

0 1Kinderwunsch des Mannes (j/n)

Kinderwunsch der Frau: jaKinderwunsch der Frau: nein

Page 15: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Veto (2) 0

.1.2

.3.4

P(Fe

rtilit

ät)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke der Frau

Kinderwunsch des Mannes: sehr starkKinderwunsch des Mannes: sehr schwach

0.1

.2.3

.4P(

Ferti

lität

)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke des Mannes

Kinderwunsch der Frau: sehr starkKinderwunsch der Frau: sehr schwach

Page 16: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Veto (3) .1

.15

.2.2

5.3

.35

.4.4

5Ef

fekt

auf

P(F

ertil

ität)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke des Mannes

konditional auf die Kinderwunschstärke des MannesAME der Kinderwunschstärke der Frau

.1.1

5.2

.25

.3.3

5.4

.45

Effe

kt a

uf P

(Fer

tilitä

t)

-.1 0 .1 .2 .3 .4Kinderwunschstärke der Frau

konditional auf die Kinderwunschstärke der FrauAME der Kinderwunschstärke des Mannes

Page 17: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Ergebnisse (3) Welle 1

Pooled Logit

H1 ! ! !

H2 ! !

H3a " "

H3b " "

H4a Veto ! !

H4b Veto " (") H5a Power " ?

H5b Power ! ?

H*a) Kinderwunsch H*b) Kinderwunschstärke

Page 18: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Erweiterung 2: Lebensverlauf •  1. Modell: dichotome Kinderwünsche, Interaktionen

zwischen den Kinderwünschen von Frau und Mann, Interaktionen zwischen Kinderwunsch und Parität, Kinderwunsch und Alter der Frau, Kinderwunsch und Beziehungsdauer.

•  2. Modell: Kinderwunschstärken (Erwartungsnutzen), Interaktionen zwischen den Kinderwunschstärken von Frau und Mann, Interaktionen zwischen Kinderwunschstärke und Parität, Kinderwunschstärke und Alter der Frau, Kinderwunschstärke und Beziehungsdauer.

# Es folgen erste, explorative Analysen!

Page 19: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

0.1

.2.3

Effe

kt a

uf P

(Fer

tilitä

t)

0 1 2 3bisherige Kinderzahl

Männer Frauen

konditional auf die bereits vorhandene KinderzahlDCE des Kinderwunsches

Page 20: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

-.05

0.0

5.1

.15

.2Ef

fekt

auf

P(F

ertil

ität)

-12 -9 -6 -3 0 3 6 9 12Alter der Frau, zentriert

Männer Frauen

konditional auf das Alter der FrauDCE des Kinderwunsches

Page 21: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

0.0

5.1

.15

.2Ef

fekt

auf

P(F

ertil

ität)

0 36 72 108 144 180Partnerschaftsdauer in Monaten

Männer Frauen

konditional auf die PartnerschaftsdauerDCE des Kinderwunsches

Page 22: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Ergebnisse (4) •  Die Effekte der Kinderwünsche (auch

Kinderwunschstärken – hier nicht gezeigt) variieren mit unterschiedlichen Lebensverlaufsphasen.

•  Unter Kontrolle von Parität und Lebensalter spielt die Beziehungsdauer keine Rolle (also z.B. keine von anderen Entscheidungen unabhängige „Traditionalisierung“ über die Beziehungsdauer).

•  Effekt des Kinderwunsches des Mannes ist recht gering, wenn die Frau eher jung ist (Timing-Effekt?).

•  Mit dem Alter der Frau nimmt die „Übersetzungs-wahrscheinlichkeit“ des Wunsches in Fertilität ab.

•  Variation mit der Parität: Entscheidung zum 2. und 3. Kind scheinen von der Frau dominiert zu sein (wieder ein Timing-Effekt?).

Page 23: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Zusammenfassung und Ausblick •  Timing-Effekte? Prokrastination? •  Macht in Partnerschaften:

–  Welche Rolle spielen Alternativen? –  Was bewirkt die Möglichkeit der Trennung? –  Exit oder Voice? –  Alternativ: Anpassung der Kinderwünsche aneinander.

•  Formalisierung: Strukturelles Modell, um das Spiel zu erfassen, dass Paare bei Fertilitätsentscheidungen spielen. –  Varianz im Gebrach und in der Sicherheit von

Verhütungsmitteln nutzen? Informations-Asymmetrien? –  Umsetzung von prozeptivem Verhalten (bzw. berichtetem

Verhütungsmittelverzicht) in Schwangerschaften und Geburten.

Page 24: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Vielen Dank

Page 25: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Anhang

Page 26: Fertilitätsentscheidungen in Partnerschaften: Die ... · Grundidee & Fragestellung • Fertilitätsentscheidungen werden typischerweise im Kontext von Partnerschaften getroffen.

Fertility From a Couple Perspective: A Test of Competing Decision Rules on Proceptive Behaviour*

Gerrit Bauer & Thorsten Kneip

Introduction Data & Methods

Discussion

Contact: [email protected]; [email protected] *in European Sociological Review. Advance Access published January 12, 2012, doi: 10.1093/esr/jcr095

Fertility decisions typically involve two persons. We therefore analyze how individual desires for further children transform into joint proceptive or contraceptive behavior. Previous research has proposed different approaches to answer this question, emphasizing either gender, joint utility, consensus, or bargaining power as key elements. We use data from the German Family Panel (PAIRFAM) to test competing hypotheses derived from existing models.

Theory, Hypotheses & Results Figure 1: Effect of both partners’ desires to have a child

Data: PAIRFAM (Germany, first wave, collected 2009). Dependent Variable: Proceptive behavior, i.e. non-use of contraceptives. Explanatory Variables: Both partners’ desires for children (yes/no). Expected net utility of a child (tokens allocated to competing fields of life). Bargaining Power (differential in local, age-specific sex-ratios). Method: Cross-sectional logistic regression models with age, marriage, religion, education etc. as controls.

Patriarchal and Matriarchal Model H1 (H2): The man‘s (woman’s) desire for children has an effect on the couple’s proceptive behavior, but woman’s (man’s) does not. Result: Not supported. Effects of woman’s and man’s desires are equally strong (Figure 1 & Figure 2).

Joint Utility Model H3a: Both partners‘ desires (yes/no) for children affect the couple’s proceptive behavior. Result: Supported. The probability of proceptive behavior increases with each partner’s desire for a child (Figure 1).

H3b: The stronger each partner’s desire for a (further) child, the higher the probability of proceptive behavior. Result: Supported. The higher each partner’s net utility associated with a (further) child, the more likely is proceptive behavior (Figure 2).

Veto-player Model H4a: Mutual desire (yes/no) for children is a necessary antecedent of proceptive behavior. Statistically speaking, there is a positive interaction effect between a husband’s and a wife’s desire for children. Result: Not supported. Figure 1 shows a negative interaction effect. However, the dyadic measure does not capture the strength of the uttered desire. Therefore:

H4b: If one partner strongly opposes to have a (further) child, proceptive behavior becomes highly unlikely (positive interaction effect between man’s and woman’s strength of desire). Result: Supported. If one partner has a strong interest in not getting a child, the probability of proceptive behavior sharply decreases (Figure 2).

Power-rule Model H5a: The partners’ bargaining power moderates the effect of the desire (yes/no) for children: the impact of desire is stronger for the more powerful partner. Result: Supported. Women desiring a child are more likely to enforce their claim against their partners if the sex ratio is in women’s favor (Figure 3).

H5b: The partners’ bargaining power moderates the effect of utility expectations: The impact of the expected utility is stronger for the more powerful partner. Result: Not supported. There is no interaction effect. When the strength of desires is considered, bargaining power plays no role (No figure shown).

desire&for&child&(partner)!no&desire&for&child&(partner)!

95%&confidence&interval!

0!.25!

.5!

.75!

P(procep

<ve&be

havior)!

no! yes!desire&for&child&y/n&(female)! 0!

.25!

.5!

.75!

no! yes!desire&for&child&y/n&(male)!

0! .25!.5! .75!1!

P(procep

<ve&be

havior)!

min!mean! max!woman‘s desire for a child!

0!.2

5!.5!

.75!

1!

min!mean! max!

man‘s desire for a child!

max.&desire&for&child&(partner)!min.&desire&for&child&(partner)!

95%&confidence&interval!

Figure 2: Effect of the strength of both partners’ desires

Figure 3: Sex ratios and women’s desires for children

0!.2

5!.5!

.75!

P(procep

<ve&be

havior)!

min! mean! max!Sex Ratio (female/male)!

woman&has&desire&for&child,&man&has&no&desire!woman&has&no&desire&for&child,&man&has&no&desire!

95%&confidence&interval!

Our results show symmetrical effects of both partners’ desires and expected utilities on proceptive behavior, indicating that neither women nor men dominate fertility decisions per se. A ‘veto’ is only exercised if the expected loss of utility from a further child is very high for one partner. In case partners do not both have strong, but opposed desires, bargaining power due to advantageous partner market conditions can play a pivotal role for imposing ones will on the partner: Powerful women can easier persuade their partners to beget a child while powerful men tend to insist on the status quo. Future research may look at the transformation of desires into childbirths, also taking separations as competing risks into account.


Recommended