+ All Categories
Home > Documents > Ferienwelt Südschwarzwald

Ferienwelt Südschwarzwald

Date post: 23-Jul-2016
Category:
Upload: tourismus-gmbh-bad-saeckingen
View: 221 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Gästejournal Ausgabe Oktober
32
von den Höhen bis zum Rhein Tipps & Termine BAD SÄCKINGEN 36. Ausstellung Kunst und Handwerk am Hochrhein 24.–25.10. im Kursaal TODTMOOS Jubiläums-Festival zu „40 Jahre Schlit- tenhunderennen Todtmoos“ 8.–11.10. LAUFENBURG Apfelmarkt in der Laufenburger Altstadt am Sonntag 11. Oktober ab 11 Uhr Albbruck Bad Säckingen Bernau Dachsberg Görwihl Häusern Herrischried Höchenschwand Ibach Laufenburg Murg Rickenbach St. Blasien Todtmoos Wehr Weilheim Herbstfest der Trachtenkapelle Dachsberg Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 1. bis 31. Oktober 2015
Transcript
Page 1: Ferienwelt Südschwarzwald

von den Höhen bis zum RheinTipps & TermineTipps & Terminevon den Höhen bis zum RheinTipps & Termine

BAD SÄCKINGEN36. Ausstellung Kunst und Handwerk am Hochrhein 24.–25.10. im Kursaal

TODTMOOSJubiläums-Festival zu „40 Jahre Schlit-tenhunderennen Todtmoos“ 8.–11.10.

LAUFENBURGApfelmarkt in der Laufenburger Altstadt am Sonntag 11. Oktober ab 11 Uhr

Albbruck

Bad Säckingen

Bernau

Dachsberg

Görwihl

Häusern

Herrischried

Höchenschwand

Ibach

Laufenburg

Murg

Rickenbach

St. Blasien

Todtmoos

Wehr

Weilheim

Herbstfest der Trachtenkapelle Dachsberg

Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober

1. bis 31. Oktober 2015

Page 2: Ferienwelt Südschwarzwald

Hotzenwald Tourist-InfoHauptstraße 7, 79736 Rickenbach0 77 65 / 92 00 [email protected], www.hotzenwald-schwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 8:00 – 13:00 Uhr, Do 8:00 – 19:00 Uhr

RICKENBACHBERNAU IM SCHWARZWALD

Tourist-Info Bernau im SchwarzwaldInnerlehen, Rathausstraße 18, 79872 Bernau im Schwarzwald, 0 76 75 / 16 00 30tourist-information@bernau-schwarzwald.dewww.bernau-schwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Sa (in den Sommerferien Juli, August und September 10:00 – 12:00 Uhr)

HERRISCHRIED

Hotzenwald Tourist-infoHauptstraße 28, 79737 Herrischried, 0 77 64 / 92 00-40 oder [email protected], www.hotzenwald-schwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:30 Uhr und 14:30 –16:30 Uhr

GÖRWIHL

Hotzenwald Tourist-InfoHauptstraße 54, 79733 Görwihl, 0 77 54 / 7 08 [email protected], www.hotzenwald-schwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Mi 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Fr 8:00 – 14:00 Uhr

MURG

Bürgermeisteramt MurgHauptstraße 52, 79730 Murg0 77 63 / 9 [email protected], www.murg.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr, Mo, Di, Do 14:00 – 15:30 Uhr

Mi 14:00 – 18:00 Uhr

HÄUSERN

Tourist-Info HäusernSt. Fridolin-Straße 5, 79837 Häusern, 0 76 52 / 12 06 85 [email protected], www.hochschwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr

ALBBRUCK

Bürgermeisteramt AlbbruckSchulstraße 6, 79774 Albbruck, 0 77 53 / 9 [email protected], www.albbruck.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr

Mo, Do 14:00 – 16:00 Uhr, Mi 14:00 – 18:00 Uhr

WEILHEIM

Tourist-Info „Roseneck“ NöggenschwielJosef-Raff-Platz 1, 79809 Weilheim-Nöggenschwiel, 0 77 55 / 15 [email protected], www.rosendorf.deÖffnungszeiten im Oktober: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr

Mi geschlossen

Tourist-Info Dachsberg und IbachRathausstraße 5, 79875 Dachsberg, 0 76 72 / 99 05 [email protected]/dachsberg www.ferien-suedschwarzwald.de/ibachÖffnungszeiten: Mo + Mi 14:00 – 18:00 Uhr

Di – Fr 9:00 – 12:30 Uhr

DACHSBERG UND IBACH Tourist-Info St. BlasienAm Kurgarten 1–3, 79837 St. Blasien0 76 52 / 12 06 85 [email protected], www.hochschwarzwald.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 –17:00 Uhr

Mai – September zusätzlich: Sa 10:00 – 12:00 Uhr

ST. BLASIEN

Tourismus- und Kulturamt Laufenburg/BadenHauptstraße 26, 79725 Laufenburg/Baden0 77 63 / 8 06 [email protected], www.laufenburg.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr, Do 14:00 – 17:00 Uhr

Zusätzlich 15. Juni bis Ende September: Mo – Fr 14:00 – 17:00 Uhr

LAUFENBURG/BADEN

Tourist-Info WehrHauptstraße 14, 79664 Wehr0 77 62 / 8 [email protected], www.wehr.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr

Di zusätzlich: 14:00 – 16:00 Uhr, Do zusätzlich: 15:00 – 18:30 Uhr

WEHR

Tourismus GmbH Bad SäckingenWaldshuter Straße 20, 79713 Bad Säckingen Zweigstelle: Hallwyler Hof, Rheinbrückstraße 480 77 61 / 5 68 30, Zweigstelle 0 77 61 / 5 53 45 [email protected], www.badsaeckingen.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr (Hauptbüro)

Zweigstelle: April – Okt.: tägl. 8:00 – 13:00 Uhr u. 14:00 – 19:00 Uhr Nov. – März: Sa 8:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 18:00 Uhr

BAD SÄCKINGEN

TODTMOOS

Tourist-Info TodtmoosWehratalstraße 19, 79682 Todtmoos0 76 74 / 90 [email protected], www.todtmoos.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 – 17:00 Uhr

von Mai bis Oktober zusätzlich: Sa + So 10:30 – 12:00 Uhr

HÖCHENSCHWAND

Tourist-Info HöchenschwandDr.-Rudolf-Eberle-Straße 3, 79862 Höchenschwand0 76 72 / 48 [email protected], www.hoechenschwand.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:30 Uhr

und 14:00 – 16:30 Uhr Sa 10:00 – 12:00 Uhr

Tourist-Info MenzenschwandWinterhalterweg 4, 79837 St. Blasien-Menzenschwand0 76 75 / 92 38 1111

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mi + Sa 9:00 – 12:00 Uhr

MENZENSCHWAND

Page 3: Ferienwelt Südschwarzwald

■ WEILHEIM

A-capella-Konzert der „Fabulous Four“ am 24. Oktober, 20 Uhr in der Nägeleberghalle in Weilheim Seite 4

■ HÄUSERN

Wanderungen mit dem Schwarzwaldver-ein Häusern: 3.10. mit dem Bürgermei ster rund um Häusern, 11.10. nach Stühlingen, 24.10. auf dem Hirtenpfad Seite 8

■ HERRISCHRIED

Zum 15. Mal findet am 11.10. um 11 Uhr der Erntemarkt am Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand statt Seite 14

■ LAUFENBURG

10. Habsburger Wochen vom 17. bis 31. Ok-tober mit ausgewähltem Rahmenprogramm zum Jubiläum Seite 6

■ TODTMOOS

Konzert mit der SWISS-Band „Live @ Todt-moos“, Sonntag, 18.10. um 15 Uhr im Kur-haus Wehratal Seite 7

■ ST. BLASIEN

Sonderkonzert „Windsbacher Knabenchor“ Samstag, 17. Oktober um 16 Uhr im Dom St. Blasien Seite 6

■ BAD SÄCKINGEN

Säckinger Kammermusik-Abend: Reinhold Friedrich und das „Mannheim Brass Quin-tett“ am 18. Oktober um 19:30 Uhr im Kursaal Seite 9

■ BERNAU

Ausstellung von Horst Bergmann 3.10.–15.11. „Vom Wechsel der Blickrichtung“ Hans-Thoma-Kunstmuseum, Ortsteil Innerlehen Seite5

■■ HÖCHENSCHWAND

Konzert mit den „Maxim Kowalew Don Kosa-ken“ am Montag, 12.10. im Haus des Gastes um 19:30 Uhr, Kostenbeitrag Seite 11

in der Ferienwelt SüdschwarzwaldWEITERE HÖHEPUNKTE

Page 4: Ferienwelt Südschwarzwald

4

Laufenburg

Fricktaler Kammerchor in der Pfarrscheuer Luttingenam Sonntag, 18.Oktober

Romanzen und Balladen – Ein Chor-konzert des Fricktaler KammerchorsLeitung: Urs StäubleChristina-Maria Moser & Tzu-Ying Chen, ViolineRomanzen und Balladen, der Titel von Schumanns Op. 67, ist Motto für das gesamte Programm: Einerseits Werke, die Geschichten erzählen. Wie jene der zwei Aargauer Lieben, die einan-der so gerne hätten. Mit der Bearbei-tung dieses Volksliedes für gemisch-ten Chor a cappella hat der Laufen-burger Ehrenbürger Hermann Suter ein Juwel vokaler Poesie geschaffen. Oder wie Robert Schumann mit Goe-

thes „König von Thule“ oder Mörikes „Schön-Rohtraut“. Andererseits die „Fünf Gesänge“, Op. 104, von Johan-nes Brahms als romantische Chor-musik in vollendeter vier- bis sechs-stimmiger Satzkunst. Aufgelockert werden die Chorteile des Programms durch Violin-Duette, die von Chris-tina-Maria Moser und Tzu-Ying Chen gespielt werden.Veranstalter: die BrückeDas Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.Vorverkauf Buch&Café Am Andels-bach, 0 77 63-2 11 [email protected]

Weilheim

„Wir Vier und Ihr“A-cappella-Konzert mit „Fabulous Four“... am Samstag, den 24.10., um 20 Uhr in der Nägeleberghalle in WeilheimSie bezeichnen sich selbst als a-cap-pella Cover Band weshalb ein gro-ßer Teil ihres Repertoires aus Songs besteht, die man eigentlich aus dem Rock-, Pop-, und Jazz-Genre kennt. Dabei folgen Sie nicht unbedingt dem klassischen a-cappella Stil sondern erzeugen einen ganz eigenen Sound, der nicht zuletzt auch der schon fort-geschrittenen Jugend der Sänger geschuldet ist. Mit Ihrem aktuellen Programm »Wir vier und Ihr« beweisen Fabulous Four wieder einmal Ihre Fähigkeit bekannte Songs auf eine ganz eigene Weise zu interpretieren. Die Sounds die dabei entstehen sind unterschiedlichster Art. Sie reichen von ruhigen, kla-ren Balladen über groovige Walking Bass Linien bis zu kraftvollen Satzge-

sang und auch Vocal Percussion Ele-mente dürfen nicht fehlen. Auch der Name ist Programm und die Zuhörer werden teilweise in den Vortrag der Songs einbezogen – ob rhythmisch oder gesanglich. Aber natürlich steht wieder der Spaß für die Zuhörer und die Sänger an oberster Stelle wes-halb auch der Humor nicht zu kurz kommt, sei es durch die Inhalte eini-ger Songs oder auch die pointierten Ansagen. Wer gerne besondere Inter-pretationen bekannter oder vielleicht schon wieder vergessener Songs hört, und wer dabei auch noch eine Menge Spaß haben will, sollte sich Fabulous Four nicht entgehen lassen.Vorverkaufsstellen: Lädele Weilheim, Rathaus Weilheim und Tourist Info Nöggenschwiel. Vorverkaufspreis: 9 € / Abendkasse: 11 €. Der Einlass ist ab 19 Uhr. www.fabulousfour.de

Menzenschwand

10. Menzenschwander Herbstmarkt

mit Naturparkmarkt,Sonntag, 4.10. ab 11 Uhr beim Kurhaus

Ein buntes Marktprogramm für Jung und Alt unter dem Motto: Alles was uns die Natur bietet. Zahlrei-che Marktstände zu landwirtschaft-lichen und handwerklichen Produk-ten, Haustiere zum Anfassen, Speiss und Trank für jeden Geschmack.Planwagenfahrten durchs Menzen-schwandertal, Geißen-Weideabtrieb sowie Konzert & Volkstanz & Volks-musik Pur, sorgen für Spaß und Ent-spannung für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei! Rahmenprogramm des 10. Herbst-marktes:11:30 –14 Uhr Konzert des Senioren-

blasorchesters des Blasmusikverban-des Hochschwarzwald11–16 Uhr kostenlose Probemassa-gen im Radon Revitalbad14 Uhr Weideabtrieb der Geißen zum Kurhaus und Rundfahrt mit dem Plan-wagen durchs Menzenschwander Tal14:30 –15:30 Uhr Volkstanz mit der Kindertrachtengruppe / Trachten-gruppe Menzenschwand15 Uhr Vorstellung Radon Revital Bad, kurze Führung Bad und Radon-therapie15:30 –17:30 Uhr Stimmung und Unterhaltung für Jung und Alt, darge-boten vom Musikverein Friedenweiler

Todtmoos

Bure zum AlangeBauern zum Anfassen – Ku(h)ltur pur am 24.10. um 20 Uhr

Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Bergwacht Todtmoos. Zwei gestande-nen Bauern zeigen im Kurhaus Wehra-tal einen lustigen und humorvollen Kabarettabend mit Musik.Was kommt dabei heraus wenn zwei echte Schwarzwaldbauern das Mik-rophon mit dem Melkschemel tau-schen? Miss(t)stände und erlebter bürokratischer Wahnsinn werden auf der Bühne von den Bauern selbst the-rapiert. Erleben sie zwei Schwarzwäl-der Bauern in Ihrem Kampf um bäuer-liche Werte und Kultur mit der Inno-vationskraft aus dem Schwarze Wald.Bauer sucht Frau? Milchstreik? oder Baueraufstand? Sind dies auch die Verdienste der beiden Schwarzwald-bauern? Sie verwandeln sich nach der Arbeit auf Ihren Bauernhöfen zu Kaba-

rettisten. Trocken, hintergründig und mit einem guten Schuss Selbstironie treiben sie es auf die Spitze.Mit geistreichem Spiel treiben Sie Ihrem Publikum Tränen in die Augen oder Sorgen dafür dass Ihnen der Schinken im Halse stecken bleibt.Wie werden Energiekrise, Klimawan-del, Mehrgenerationenhaus, Bonus-system im schwarzen Wald erlebt? Haben die „Bure zum Alange“ Ant-worten auf die großen Fragen unse-rer Zeit? So kämpfen Sie heute mit Liedern und Wortspielen so wie frü-her ihre Vorfahren mit Mistgabel und Dreschflegeln um das Überleben im rauen Wald. Zwei Schwarzwaldbauern gehen der Wahrheit auf den Grund und versprechen Ihnen einen ver-gnüglichen Abend.

Page 5: Ferienwelt Südschwarzwald

5

Laufenburg

Kultur im Schlössle – Brazilian Guitar Musikam Sonntag 25. Oktober, Ulisses Rocha (Gitarre), Peter Lehel (Saxophon)

Ulisses Rocha ist der Top-Gitarrist Bra-siliens und renommierter Komponist zugleich. Rocha verbindet in seinen Kompositionen und Arrangements die Klassiker der Música Popular Bra-sileira, Jazz, Rock und die vielfältigen Musikstile Brasiliens zu einem ganz eigenen Sound. Seit 1990 ist Ulisses Rocha Professor an der Universidade Estadual de Campinas (Unicamp). Der Gitarrestilist will „die Gitarre an neue Grenzen begleiten“.Peter Lehel ist Saxophonist, Kompo-nist und Arrangeur und arbeitet mit angesehenen Jazzmusikern und inter-national klassischen Musikern zusam-men. Seine Konzertreisen führten ihn

auf fast alle Kontinente. Lehel ist Jazz-preisträger des Landes Baden-Würt-temberg und erhielt zweimal den „Preis der deutschen Schallplatten-kritik“. Er unterrichtet an der Hoch-schule für Musik Karlsruhe Saxophon, Jazztheorie und Bigband.Konzertbeginn: 17 Uhr im Schlössle Laufenburg, Säckinger Straße 3Eintritt 15 € / ermäßigt 12 €Tourismus- und Kulturamt LaufenburgTel. +49 (0) 77 63-8 06 51willkommen@laufenburg -baden.de, www.laufenburg.de

Bernau

Horst Bergmann „Vom Wechsel der Blickrichtung“Eine Werkschau zum 75sten des Typographen, Malers und Zeichners Horst Bergmann im Hans-

Thoma-Kunstmuseum Bernau, Innerlehen

Mit einer spannungsreichen Retrospektive von Werken des emeritierten Professors

für Schrift und Grafik der Kunstaka-demie Stuttgart beendet das Hans-Thoma-Kunstmuseum ihre Saison der Sonderausstellungen 2015.Der Ausstellungstitel ‚Vom Wechsel der Blickrichtung‘ strukturiert eine rei-che künstlerische Präsentation. Dieser breite und an Überraschungen reiche Rückblick auf das vielfältige Schaffen zu Ehren des 75-jährigen Neu-Bürgers von Bernau Horst Bergmann gliedert sich in sechs Hauptzyklen, die von klei-neren Schauplätzen seines Schaffens ergänzt werden. Das beginnt mit einer Kreidelithographie eines erstaunlich realistischen Raubkatzenportraits – gefertigt von dem gerade 14-jähri-gen Knaben – und endet mit einer Reihe neuester großer Tafeln spiele-rischer ‚freier‘ Typographien, welche von einem abwechslungsreichen Rei-gen von ‚gebundenen‘ Auftragsplaka-ten – auch Zeugnisse seiner typogra-phischen Gestaltungskraft – ergänzt werden. In zwei Zyklen sind maleri-sche und zeichnerische Arbeiten von Studienaufenthalten in Holland und Burgund zusammengefasst – schöne, offene mit Tempera ‚vom Fleck her‘

gemalte Landschaften. Ein anderer Zyklus zeigt figürliche Studien zu The-aterplakaten; alle Blätter sind Arbei-ten, die weit über Naturstudien hin-ausgehen. Der weite künstlerische Beschäftigungshorizont Horst Berg-manns spiegelt sich in einer span-nungsreichen Vielfalt der Bilder.

Vernissage: 3.Oktober 14:30 UhrÖffnungszeiten: Mi – Fr 10:30 –12:00, 13 –17 UhrSa, So und Feiertag 11:30 –17 Uhr (Mo, Di geschl.)

H. Bergmann: Burgundischer Weinberg

Bad Säckingen

Kneipen-Nacht1 Nacht – 1 Stadt – Livemusik überall am 3.10. ab 21 Uhr

Einmal ein Eintrittsarmband gekauft und überall dabei sein: Von Liveband zu Liveband tingeln und einfach die Musiknacht genießen. Ob für Jung oder Alt für jeden Musikgeschmack ist sicher etwas dabei. Bad Säckingen wird in dieser Nacht zu der Partymeile in der Region. Die Stadt und die Gas-tronomen von Bad Säckingen freuen sich jetzt schon auf Ihre Gäste. Für das leibliche Wohl ist wie immer bes-tens gesorgt.Heimbringservice inklusive: Bad Säckingen - Wallbach- Wehr - Ricken-bach: Abfahrt Busbahnhof 01:30 Uhr Bad Säckingen - Laufenburg - Rot-zel - Hänner - Murg - Bad Säckingen: Abfahrt Busbahnhof 2:30 Uhr Kurzentschlossene und Nachzügler können das Ticket auch am Veranstal-tungsabend für 12 € an den Abend-kassen an den Eingangsbereichen der Gastronomen erwerben, sofern die Tickets nicht im Vorverkauf vergrif-fen sind! Weitere Infos unter www.kneipen-nacht.comDatum: 3. Oktober um 21 UhrOrt: AltstadtEintritt: 12 €, VVK 10 €Vorverkauf: bei allen teilnehmenden Gastronomen, bei der Tourist-Info Bad Säckingen, bei den Südkurier Service-Centern und bei reservix.de.

Peter Lehel

Ulisses Rocha

Page 6: Ferienwelt Südschwarzwald

6

Albtal

Albtäler Hallen-flohmarktSamstag, 10.10., 10 Uhr in der Albtalhalle

Der TTC Albtal veranstaltet auch die-ses Jahr wieder den beliebten Hal-lenflohmarkt in der Albtalhalle in St. Blasien-Immeneich. Von 10 –16 Uhr darf nach Herzenslust gestöbert werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei.

Görwihl

Angelika MilsterLive in Concert – Musical trifft Klassik 19.10., 19:30 Uhr, Kirche Görwihl

„Es sind die Begegnungen mit Men-schen, die das Leben lebenswert machen“. In Abwandlung dieser Sen-tenz des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant gilt: „Es sind die Begegnungen mit Künstlern wie Ange-lika Milster, die Musik erlebenswert machen“.„Begegnungen“ ist dann auch der Leitgedanke, unter den Angelika Milster ihr neues Kirchenkonzertpro-gramm gestellt hat. Die Sängerin, die den meisten vor allem als Ikone des Musicals bekannt ist, hat seit über

zehn Jahren Auftritte in Kirchen zum festen Bestandteil ihres prall gefüllten Terminkalenders gemacht. Von Jürgen Grimm an der Orgel kongenial beglei-tet, gelingt Angelika Milster mit ihrer ebenso wandelbaren wie unverwech-selbaren Stimme mühelos der Brü-ckenschlag zwischen E- und U-Musik, zwischen Anspruchsvollem und Popu-lärem. Besuchen Sie das Konzert die-ser ausergewöhlnlichen Künstlerin in der Kirche in Görwihl. Kartenvorverkauf in Görwihl: Lebens-mittel Mutter, Pfarrbüro, Tourist-Info

Laufenburg

10. Habsburger Wochen der Gastronomenauf deutscher und schweizerischer Seite vom 17. bis 31. Okto-ber, Eröffnung der „Via Habsburg“ am 17. OktoberDie Geschichte des Habsburger Hau-ses ist eng mit der Geschichte Laufen-burgs verknüpft. Der aufgrund seiner Lage am Rhein strategisch und wirt-schaftlich bedeutende Ort Laufenburg wurde von den Habsburger Grafen im frühen Mittelalter zur befestigten Stadt ausgebaut. Bis 1801 gehörte die Brückenstadt zu Vorderösterreich.Die Laufenburger Gastronomen neh-men die 10. Habsburger Wochen zum Anlass, ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Habsburger Küche zu verwöhnen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten spielt in diesem Jubiläumsjahr die Eröff-nung der „Via Habsburg“ eine bedeu-tende Rolle. So ist das Rahmenprogramm der teil-nehmenden Gastronomen an die Habsburgische Geschichte angelehnt:

Am 22. Oktober lädt Brutsches Reb-stock zu einer Geschichtsstunde mit Martin Blümcke, am 23. wird es hier auch das Habsburgische Graf Hans-Dinner ab 19:30 Uhr geben. Am 24. Oktober lädt „Zumkellers Schlössle“ zu einem Operettenabend mit Menü. Am 30. Oktober wird zusammen mit einem Abendessen im Restaurant Cas-tillo (CH) eine Altstadtnachtführung durchgeführt.Ein weiterer Höhepunkt wird der Tag „Spielereien der Habsburger“ am 18. Oktober von 13 bis 16 Uhr sein. Es werden an verschiedenen Standorten Boule und Bogenschießen angeboten.Weitere Programmpunkte während der Habsburger Wochen erfahren Sie beim Tourismus- und Kulturamt, Tel. 0 77 63-8 06 51, oder unter www.lau-fenburg.de

10. Habsburger Wochen in Laufenburg

Laufenburger Gastronomen beidseits des Rheins servieren Ihnen exzellente Menüsaus den verschiedenen Regionen des früheren Habsburger Reiches.

17. BIS 31. OKTOBER 2015

www.grenzenlos-geniessen.de blei

lund

grim

m.d

e

Tel. +497763/92400 Tel. +497763/7104 Tel. +497763/93990 Tel. +497763/9297415 Tel. +4162/5340453 Tel. +4162/8741222 Tel. +4162/8741220Tel. +497763/92170

St. Blasien

Windsbacher KnabenchorSamstag,17. Oktober, 16 Uhr, im Dom St. Blasien

Bei offiziellen Staatsbesuchen mit mehreren Bundespräsidenten wur-den sie zu musikalischen Botschaf-tern der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem „Provinzchörle“ von 1946 (gegründet vom ehemaligen Dresd-ner Cruzianer Hans Thamm) ist einer der angesehensten Knabenchöre der Welt geworden. Bei seinem Gastspiel in St. Blasien interpretiert der Windsbacher Kna-benchor (60 Knaben- und Männer-stimmen) unter der Leitung von Martin Lehmann vier- bis achtstim-mige und doppelchörige Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johann Christoph Bach, Ales-sandro Scarlatti, Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles Villiers Stanford, Max Reger, Max Baumann und Vytau-tas Miskinis.Der Chor singt die erste Hälfte des Programmes auf der Orgelem-

pore, die zweite Hälfte unten in der Rotunde. Bernhard Marx spielt Orgelwerke von Louis Couperin, Johann Sebas-tian Bach und Louis Vierne. Weitere Informationen: www.windsbacher-knabenchor.deNummerierte Eintrittskarten zu 35/30/25/20 € inkl. Vorverkaufsge-bühr(Ermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehin-derte: 10 € in allen Kategorien)bei Tourist-Information St. Blasien (Tel. 0 76 52 – 12 06 85 50), bei allen Tou-rist-Infos der Hochschwarzwald Tou-rismus GmbH, bei allen Geschäfts-stellen der Badischen Zeitung oder im Internet: www.reservix.deDie Tageskasse ist am 17. Oktober um 15 Uhr geöffnet für eventuell ver-bleibende Karten. Zuschlag Tages-kasse: 3 €

Page 7: Ferienwelt Südschwarzwald

7

Höchenschwand

8. Höchenschwander Nordic Walking Panoramalaufam Sonntag, 11. Oktober

„Auf die Plätze – fertig – los!“Der Wintersportclub Bannholz-Höchenschwand veranstaltet am Sonntag, 11. Oktober den 8. Höchen-schwander Nordic Walking Panora-malauf und lädt alle Nordic Walking Freunde ein, sportlich zügig oder auch gemütlich einen unvergleichlichen Aus- und Weitblick rund um das „Dorf am Himmel“ zu genießen. Start und Ziel ist jeweils das Haus des Gastes in Höchenschwand.Die Veranstaltung ist Breitensport orientiert, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können die ausge-wählten Strecken problemlos bewäl-tigen.Bei entsprechender Wetterlage bie-tet sich den Teilnehmern ein grandio-ser Blick auf das Alpenpanorama der Schweizer Bergkette.

Nach der Startnummernausgabe um 8 Uhr im „Haus des Gastes“ und dem „Warm up“ warten auf die Teilneh-mer zwei gut ausgeschilderte Stre-cken mit 8 und 15 Kilometern. Auf der Strecke werden an verschiedenen Verpflegungsstationen Erfrischungen angeboten. Nach dem Zielschluss nehmen alle anwesenden Sportler an der Start-nummern-Tombola teil. Interessante Preise winken den Teilnehmern. Eine Sonderauszeichnung erwartet zudem die größte Teilnehmergruppe.Anmeldeschluss ist Mittwoch 7. Oktober. Nachmeldungen sind am 11. Oktober von 8 bis 9 Uhr im Haus des Gastes möglich.Anmeldung und weitere Informa-tionen unter www.panorama-lauf. winter-sport-club.de

Todtmoos

SWISS Band „live @ Todtmoos“„Concert Band of Swiss International Air Lines“ am 18.10.

Am Sonntag, 18. Oktober, gibt die SWISS Band um 15 Uhr im Kurhaus Wehratal in Todtmoos das schon zur Tradition gewordene Abschlusskon-zert ihres Probewochenendes. Bereits zum 18. Mal genießt das Orchester Gastrecht in Todtmoos und berei-tet sich jeweils während zwei Tagen intensiv auf die Konzertreihe SWISS Band „in concert 2015“ vom 18. bis 21. November in der Stadthalle Bülach vor. Die SWISS Band wurde im Jahr 1958 von Angestellten der Swissair unter dem damaligen Namen „Swissair Musik“ gegründet. Nach Auflösung der Swissair konnte mit der neuen Schweizer Airline „Swiss Internatio-nal Air Lines“ der neue Name gefun-den werden. Seither nennt sich das Orchester mit vollem Namen „SWISS Band – Concert Band of Swiss Inter-national Air Lines“ oder kurz „SWISS

Band“. Das Orchester hat sich auf Unterhaltungsmusik mit einer brei-ten Palette von Musikrichtungen spezialisiert und steht unter der Lei-tung des Bandleaders Matt Stämpfli – Bandleader, Komponist, Arrangeur und Flügelhorn-Virtuose. Zum Reper-toire gehören Stücke von Glenn Miller bis Frank Sinatra, Musikstile von Rock und Pop, sowie bekannte Film- und Musical-Melodien bis hin zu Titeln aus der aktuellen Hitparade. Seit vielen Jahren begeistert die Formation mit unzähligen Konzerten im In- und Aus-land und Radio- und Fernsehauftrit-ten. Musikbegeisterte Besucher kön-nen sich auf ein tolles Konzerterleb-nis mit der SWISS Band und den dies-jährigen Gaststars Charlie Roe, Ellen Cameron und Isaac Roosevelt freuen. Der Eintritt ist frei und mit etwas Glück kann ein Europaflug für zwei Personen gewonnen werden.

79713 Bad Säckingen · Schützenstrasse 16/1Tel. 0 77 61 / 5 53 55-0 · Fax 0 77 61 / 5 53 55-109

[email protected] · www.euro-san.de

BEATRIX ULLRICH

Bad SäckingenIm Einklang mit der NaturEine alte Heilpflanze, die früher in keinem Garten fehlte, ist die Ringelblume.Sie enthält wertvolle Inhaltsstoffe, so dass sie bei äußerlicher Anwendung mit Erfolg bei schlecht heilenden Wunden, Schwellun-gen, Venenentzündung und Krampfadern eingesetzt wird.

Diese Heilkraft wird also in der Hautpflege z. B. als beste Pflege der Hände mit Natur-stoffen genutzt.

Auch andere Pflanzen schützen in der Na-turkosmetik mit ihren Wirkstoffen empfind-liche und strapazierte Haut auf sanfte Art und Weise.

Naturkosmetik – die Hauskosmetik als Schönheitspflege aus Ihrer Apotheke.

Die Die Die Die Die Die Apotheke Apotheke Apotheke Apotheke Apotheke Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!ist auch im Urlaub für Sie da!ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke Apotheke Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke Apotheke Apotheke ist auch im Urlaub für Sie da!

Apotheke

Hier könnte Ihre Anzeige

stehen!

Weitere Informationen!

Frau Sandra SekulMünsterplatz 16

79713 Bad SäckingenTel. 07761/9219-5937

[email protected]

Inh. Rosemarie Boos-BaumgartnerFachapothekerin für OffizinpharmazieErnährungsberatung

Münsterplatz 26 · Bad Säckingen · Tel. 0 77 61/43 33 · Fax 5 86 06www.stadtapotheke.com · [email protected]

Wehr

Hauptstr. 4–679664 Wehr,Tel. 0 77 62 / 7 08 97 46 Fax 7 08 97 47

Page 8: Ferienwelt Südschwarzwald

8

Häusern

Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein HäusernSamStag, 3. OktOber

Wanderung am tag der Deutschen einheit mit der bundestagsabgeord-neten gabriele Schmidt traditionell laden der Schwarzwald-verein Häusern und Wanderführer bürgermeister thomas kaiser am tag der Deutschen einheit zu einer Wan-derung ein. In diesem Jahr geht es „rund um Häusern“. Diesmal wird uns die bundestagsabgeordnete gab-riele Schmidt, gleichzeitig mitglied des Schwarzwaldvereins Häusern, dabei begleiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km und ist für jeden Wander-freund leicht zu meistern. anschlie-ßend ist eine einkehr geplant. treff-punkt ist um 15 Uhr beim rathaus Häusern. auskunft beim Wanderfüh-rer unter Tel. 0 76 72-21 25.

SOnntag, 11. OktOber

besuch der ausstellung zum 1. Welt-krieg in Stühlingen

Wir besuchen die Ortsgruppe Stüh-lingen. Diese erinnert in der Schür am Stadtgraben vom 2.–18. 10. in einer ausstellung unter dem titel „-ohne zu wissen, warum…“ an den 1. Welt-krieg. ergänzend zur ausstellung wird eine Wanderung zu diesem thema zu historischen Stätten im raume Stüh-lingen angeboten. Der Schwarzwaldverein Häusern nimmt beide angebote wahr. treff-punkt ist um 9 Uhr am rathaus Häu-sern. Organisation georg Lebtig, tel. 0 76 72-21 28.

SamSTag, 24. OkTOber

Wanderung auf dem Hirtenpfadeine Wanderung für die ganze Fami-lie organisieren nicole und Jörg Phil-ipp auf dem Hirtenpfad in Lenzkirch-raitenbuch, Tel. 0 76 72-48 05 25. Die Länge der Halbtageswanderung beträgt ca. 8 km. Treffpunkt und Zeit-punkt werden rechtzeitig bekannt gemacht.

Die Schür in Stühlingen

Höchenschwand

„Geht in Ordnung! Bin schon...“Literarisches Kaleidoskop mit Gedichten aus über 100 Jahren

Thomas Pforte – Sprechkunst nimmt Sie mit auf eine Zeitreise am 1. Okto-ber um 20 Uhr im Haus des gastesnehmen Sie sich doch einfach mal wieder etwas Zeit. Zeit zum Hören.Zeitlose Texte von Wilhelm busch, kurt Schwitters, erich kästner, ernst Jandl und robert gernhardt werden zu gehör gebracht. ein buntes Pro-

gramm, das schmunzeln lässt, manch-mal nachdenklich macht, laut auf-lachen lässt. Immer aber wird die Freude am Sprechen spürbar.Die Texte sind aus verschiedenen Programmen von thomas Pforte - Sprechkunst ausgewählt. ein experi-ment aus Unbekanntem und bekann-tem. Unkostenbeitrag.

Wehr

Zwischen Himmelreich und Höllental

Berichte aus dem Urlaubshöllenparadies von Martin Wangler am Freitag, den 16. Oktober im Storchehus Wehr.

Der kabarettist, Schauspieler, musi-ker und autor martin Wangler erhielt nicht nur den baden-Württember-gischen kleinkunstpreis, sondern wurde durch die kulturserie „Die Fallers“ bekannt. als „Fidelius Wald-vogel“ spielt er in Wehr sein neues Programm. Für den einen ist er das Urlaubsparadies schlechthin, für Fide-lius Waldvogel ist er der tägliche Über-lebenskampf: der Schwarzwald. Fide-lius Waldvogel ist einer, der gegen

den Strom schwimmt, der unterge-taucht wird und dabei auf tiefgrei-fende Fragen stösst. Doch je mehr er nach zufriedenstellenden antworten sucht, umso stärker gerät er in die Strudel abgründiger Logik.Termine: Freitag, 16. Oktober um 20 Uhr, Storchehus, Hauptstr. 52, Wehrkarten: 15 € / 13 € ermäßigt (ermä-ßigung für Schüler, Studenten, gäste mit behindertenausweis und bZ-Card)Vorverkauf: www.reservix.de

Menzenschwand

Bergliedersingen zum Almabtrieb

Gesangverein Eintracht, Samstag, 10. Oktober, 16 Uhr

Zu einem frohen „bergliedersingen“ laden die Sänger des gesangvereins „eintracht“ menzenschwand unsere gäste und einwohner am Samstag, 10. Oktober an der Viehhütte der Jungviehweide „Schwinbach“ ein.Um 16 Uhr treffen sich die Sänger

an der Viehhütte „Schwinbach“. Der gemütliche abschlusshock wird musi-kalisch mit frohen berg-, Wander- und Heimatliedern ausklingen.Peter manns und das Schwinbach-Weideteam freuen sich auf unser kommen!

Martin Wangler

Page 9: Ferienwelt Südschwarzwald

9

Bad Säckingen

Säckinger Kammermusik-AbendReinhold Friedrich, Trompete & Mannheim Brass Quintett

Das Blechbläserquintett spielt am 18. Oktober im Kursaal.Reinhold Friedrich ist einer der pro-minentesten Trompeter unserer Zeit. Zusammen mit Mannheim Brass, das zu den führenden deutschen Blech-bläserquintetten zählt und dessen Musiker allesamt Solobläser der großen baden-württembergischen Opernorchester in Mannheim, Stutt-

gart und Karlsruhe sind, eröffnet er den 69. Zyklus der SKA.Respighi: aus „Antiche Danze ed Arie“ Albinoni: Concerto a cinque op. 9 Nr. 2 für Piccolotrompete und Blechblä-serquintett, Piazzolla: aus „Histoire du Tango“, Másson: „Shadows“, Kon-zert für Trompete und Blechbläser-quintett Puccini: „La Tregenda“ aus „Le Villi”, Bernstein: Divertimento,

Böhme: Blechbläsersextett es-Moll op. 30 für Solo-Cornett und Blech-bläserquintett, Arr. Matthias GromerDaum: 18. Oktober um 19.30 UhrOrt: Kursaal Bad SäckingenEintritt: Kat. 1: 27 €/ Kat. 2: 23 €, erm. Kat. 1: 25 €/ Kat. 2: 21 €Vorverkauf bei der Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. 0 77 61/56 83-0 oder unter www.reservix.de

Dachsberg

Jacques Stotzem, Acoustic GuitarKonzert am 3. Oktober im Casa Común

Zum wiederholten Mal lädt das Casa Comun in Dachsberg-Wittenschwand zu einem Gitarrenkonzert ein. Für das aktuelle Konzert konnte Jacques Stot-zem gewonnen werden. „Wenn eine Melodie zum Träumen einlädt und die Musik die Seele massiert, wenn alles still ist und jede einzelne Note im Raum bleibt, dann ist er da, jener magische Moment, der einen Song oder ein Riff zu etwas ganz Beson-derem werden lassen kann, das bei einem bleibt. Diese Magie können nur wenige Musiker so verlässlich kreie-ren wie der Fingerstyle-Gitarrist Jac-

ques Stotzem“. (Eschweiler Nachrich-ten 06/13).Jacques Stotzem ist einer der viel-seitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Ver-viers geboren, hat der belgische Gitar-rist inzwischen 13 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favo-riten.Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorge-tragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melo-

dik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien.Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Reservierung unbedingt erfor-derlich, Tel. 0 76 72-5 04 99 83 oder [email protected]. Im Eintritts-preis von 20 € (ermäßigt 15 €) ist ein leckerer Casa-Común-Vesper-Snack enthalten. Das Konzert findet am Samstag, 3. Oktober statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. www.casa-comun.de.

Höchenschwand

„Staufberg Musikanten“Sonntagskonzert mit den bekannten Musikern aus der Schweiz

Blasmusik der SpitzenklasseAm Sonntag, 18. Oktober um 10 Uhr ist es wieder soweit: die aus Funk und Fernsehen beliebten „Staufberg Musi-kanten“ werden das Publikum im Haus des Gastes mit musikali-schen Leckerbissen, lustigen Witzen und fetzigen Sprüchen mitreißen und dafür sor-gen, dass das Haus des Gastes ein weiteres Mal zu einem Palast der Blasmusik wird. Und das Beste: Der Eintritt zum Kon-zert ist frei!

Bildquelle: www.stotzem.com

Page 10: Ferienwelt Südschwarzwald

10

Bad Säckingen

Kabarett-Konzerte-Kultur: Gypsy meets KlezmerAKKORDE – Gitarrenfestival am Hochrhein am 29.10. im Kursaal

Das ist neu, gewagt und schlicht genial: Mit ihrem virtuosen Mix aus Gypsy Swing, Jazz und Klezmer hal-ten die beiden erstklassigen Solisten Joscho Stephan, als legitimer Django Reinhardt-Erbe an der Gitarre längst weltweit gerühmt, und Helmut Eisel, mit seiner „Talking clarinet“ einer der interessantesten Klarinetten-Virtuo-sen unserer Zeit, ihr Publikum in Atem und faszinieren mit ausdrucksstar-ken Soli und gewitzten Dialogen. Die Zuhörer werden unwiderstehlich hin-eingezogen in den Sog einer einzigar-tigen Stilmelange, in eine Mischung aus unbändiger Spielfreude, tiefgrün-diger Melancholie und überschäu-

mender Lebenslust, gespickt mit einer Vielzahl virtuoser Improvisationen. Günter Stephan an der Rhythmusgi-tarre und Volker Kamp am Kontrabass bieten den solistischen Höhenflügen die Basis und den Gegenpol für span-nungsgeladene Reibungen. „Gypsy meets Klezmer“ ist das Abschlusskon-zert des 15. AKKORDE-Gitarrenfestival am Hochrhein, das im Jahr 2001 von Bad Säckingen mitbegründet wurde.Beginn: 29. Oktober, um 19.30 UhrTreffpunkt: Kursaal Bad SäckingenEintritt: 19 €, ermäßigt 17 €Vorverkauf: Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. 0 77 61-56 83-0 oder unter www.reservix.de

Herrischried

Brägelfest25. Oktober – Rotmooshalle Herrischried

Es ist wieder so weit, die Trachtenka-pelle Herrischried lädt zu ihrem tradi-tionellen Brägelfest am Sonntag, 25. Oktober in die Rotmooshalle Herri-schried ein. Der Sonntag startet fetzig mit der Bergmannskapelle Wieden, die den Gästen ab 11 Uhr beim Stimmungs-frühschoppen kräftig einheizen und nicht nur die Gerichte zum Kochen bringen wird. Ab ca. 12:30 Uhr geht es mit musikalischer Unterhaltung des Musikvereins aus Riedern Bühl wei-ter, bevor um 14 Uhr der Musikverein Binzgen und zu guter Letzt die Hot-zenwald-Bauernkapelle Görwihl ab ca. 15:30 Uhr für Sie aufspielen wird.Bereits ab 11 Uhr wird die Brägel-

pfanne heißlaufen und unsere Gäste mit kulinarischen Höhepunkten ver-wöhnen: Genießen Sie nicht nur die traditionellen Brägelgerichte, für die 250 Kilogramm der tollen Knolle von den Musikern händisch verarbei-tet werden. Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf regionales Wildgulasch mit Biire und Steibeerii, dazu Brägel. Alternativ werden auch Geschnetzeltes, Pommes und Curry-wurst angeboten. Zudem wartet ein großes Kuchen- und Tortenangebot, welches ebenfalls von den Musikern eigens gebacken wird, auf Sie! Die kleinsten Besucher können sich beim Kinderschminken vergnügen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Todtmoos

„40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos“Feiern Sie mit Todtmoos vom 8.-11. Oktober

An vier Tagen gibt es im Mekka des Schlittenhundesports Todt-moos ein breit gefächertes Ver-

anstaltungs- und Unterhaltungspro-gramm. Eine am 8. Oktober beginnende Ganz-jahresausstellung über „Mushing in Black Forest“ und ein Jubiläums-abend am 9. Oktober in der Wehratalhalle sind der Beginn dieser Jubiläumstage. Am Samstag und Sonntag, 10. bis 11. Oktober präsentieren Musher ihre Schlittenhunde hautnah. Die Besu-

cher erwartet ein Jahrmarkt in der Hauptstraße und in beiden Kurparks ein buntes Show-, Mitmach- und Mes-seprogramm „Rund um den Hund“. K-9-Weltmeister- Vorführung, Hubschrauber-einsatz der Bergwacht-Ret-tungshundetruppe, Disc-Dogging, Trick-Dogs u.v.m. Am Samstagabend spielt die bekannte Country-band SOUTHBOUND in der Schwarzwaldspitze. Ebenso

am Samstagabend ist ein Vortrag des weltbekannten Tiertrainers & Coach Hans Schlegel aus der Schweiz „Rettet die Freiheit der Hunde“ und am Sonntag sein Tages-Workshop „Hun-deerziehung kann so ein-fach sein“ in der Wehratal-halle. Weitere Informationen und Karten-Vorverkauf über die Tourist-Info Todtmoos. www.todtmoos.de.

Page 11: Ferienwelt Südschwarzwald

11

Höchenschwand

Brettlemarkt mit Winter-sportbedarf

Gut gerüstet in den nächsten Winter?

Der traditionelle Brettlemarkt des Wintersportclub Bannholz-Höchen-schwand am Samstag, 24. Oktober in der Hauptschule Höchenschwand bietet eine große Auswahl an Winter-sportbedarf, wie Ski (alpin und nor-disch), Snowboard, Skischuhe, Schlit-ten, Bekleidung, etc. Von gut erhalte-nen und gebrauchten bis hin zu ganz neuen Artikeln – für jeden ist das Pas-sende dabei. Besondere Aufmerksam-keit gilt dabei dem großen Angebot für Kinder und Jugendliche.Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen rundet das Serviceangebot ab.Die Annahme der zu verkaufenden Artikel erfolgt zwischen 10 und 12 Uhr. Beratung und Verkauf von 14 bis 15:30 Uhr. Auszahlung bzw. Abho-lung nicht verkaufter Artikel von 15:30 bis 16 Uhr.

Bernau

Blühender Naturpark und ObstgartenNatur und Kultur geben sich die Hand

Diese Wanderausstellungen des Naturparks machen Station in Bernau

im Forum erlebnis:holz vom 3. Okto-ber bis 1. November, Ortsteil Ober-lehenIm Jahr 2013 startete der Natur-park Südschwarzwald seine Kam-pagne „Blühender Naturpark“ in rund 30 Naturparkgemeinden. Ziel ist, gemeinsam mit den Gemeinden, Naturschutzverbänden und Imkerver-einen den Naturpark blumenbunter zu machen. So sollen unter anderem auf inner-örtlichen Flächen wie Kreisverkehre, Ortseingänge, Kurparks, Firmenare-ale etc. mit gebietsheimischen Wild-blumensaaten attraktive und ökolo-gisch wertvollere Bereiche entstehen. Mit der Kampagne „Blühender Natur-park“ soll so ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt geleistet werden. Auch Bernau säte eine Wiese direkt neben dem Forum erlebnis:holz 2013 mit der

Samenmischung des Naturparks an.Mit der Ausstellung soll zudem auf die Bedeutung von blütenbestäubenden Insekten aufmerksam gemacht wer-

den. In der Ausstellung finden sich praktische Tipps, was wir alle ohne großen Aufwand im eigenen Garten oder Balkon für Biene, Hummel und

Co. tun können. Auch Samentütchen für den eigenen Garten liegen aus. Der Naturpark Südschwarzwald

möchte mit sei-ner Kampagne das Bewusstsein für die Vielfalt und Bedeu-tung von Pflanzen und Tieren in unse-rer Umwelt schär-fen. So sind etwa 35 % unserer Nah-rung auf dem Teller von einer Blüten-bestäubung durch Insekten abhängig.

Nicht nur die uns am besten bekannte Honigbiene ist unverzichtbar, auch eine Vielzahl von Wildbienen und anderen Insekten leisten Großes.Weitere Informationen zur Kampa-gne finden Sie unter www.bluehen-der-naturpark.deÖffnungszeiten:Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr

Höchenschwand

„Ich bete an die Macht der Liebe“ Neues Konzertprogramm – Maxim Kowalew Don Kosaken zu Gast am Montag, 12.10. im Haus des Gastes um 19:30 Uhr

Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volks-weisen und Balladen zu Gehör brin-gen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeich-net sich der Chor durch seine Diszi-plin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu ver-danken hat. Singend zu beten und

betend zu singen, Chorgesang und Soli in stetem Wechsel. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Wunschtitel wie „Abendglo-cken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ nicht fehlen.Kartenvorverkauf 16 €, Abend-kasse 18 €, weitere Informationen: 0 76 72-4 81 80.

Home & Livingwww.blackforest.AG

- Fußberatung - Markenauswahl

- Fußorthopädie - Schuhreparaturen

Schuhhaus

Inh. Kefer

Orthopädieschuhtechnik

med. Fußpflege - Podologie

79862 Höchenschwand

Telefon 0 76 72 - 14 95

www.schuhhaus-rogg.de

Page 12: Ferienwelt Südschwarzwald

12

Laufenburg

Apfelmarkt im Städtleund Hela in Laufenburg Schweiz am Sonntag, 11. Oktober

Am Sonntag den 11. Oktober findet in badisch Laufenburg als Ergänzung zur Herbst Messe Laufenburg, kurz Hela, auf der schweizerischen Seite, der Apfelmarkt statt. Bei diesem tra-ditionellen Markt dreht sich alles um die paradiesische Frucht. Eine gute Gelegenheit, die Köstlichkeiten rund um den Apfel kennenzulernen. Vom Apfelkuchen, der Apfelmarmelade und bis hin zum Apfellikör ist für jeden etwas zum Probieren dabei.

Die Besucher können zwischen bei-den Städten pendeln, diesseits des Rheins über den Apfelmarkt bum-meln, anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in die Ladengeschäfte hin-einschauen und dann schließlich zur Chilbi auf der Schweizer Seite wech-seln. Unterwegs sind sicherlich auch wie-der die traditionellen Drehorgelspie-ler anzutreffen. Der Apfelmarkt im Städtle beginnt um 11 Uhr.

Bad Säckingen

Kabarett-Konzerte-Kultur: „The Outside Track“Tradition with new wings am 15. Oktober im Kursaal

Vier virtuose junge Musikerinnen und ein hervorragender Gitarrist, Cil-lian O’Dalaigh – der mit Mairi Ran-kin (auch Fiddle) atemberaubende Stepptanzeinlangen ins Konzertpro-gramm bringt –, interpretieren tra-ditionelle Melodien mit überschäu-mender Spiellaune völlig neu. Ihre eigenwilligen Arrangements und eige-nen Kompositionen entstehen aus der Perspektive der Weltmusik.Typisch „Outside Track“ sind zudem die Ausnahmesängerin Teresa Hor-gan (auch Flöten), sowie die satten Akzente setzenden Harmonien von Ailie Robertson (Harfe) und Fiona Black (Akkordeon). Vielfältig wie ihre

Musik erweist sich auch die Herkunft der Band, die sich beim Musikstudium Richtung Folk- und Weltmusik an der Uni Limerick kennenlernte: Gleich drei keltische Nationen – Irland, Schott-land und Kanada – sind hier mitein-ander vereint. Das Konzert zur Eröffnung der 7. KKK-Saison wird zugleich in im 15. AKKORDE-Gitarrenfestival am Hoch-rhein veranstaltet.Datum: 15. Oktober um 19.30 UhrOrt: Kursaal Bad SäckingenEintritt: 19 €, ermäßigt 17 €Vorverkauf: Tourismus GmbH Bad Säckingen, Tel. 0 77 61/56 83-0 oder unter www.reservix.de

Dachsberg

22. Dachsberger HerbstfestDie Trachtenkapelle Dachsberg lädt ein am 17./18. Oktober

„O’zapft iss“ heißt es wieder am 17. und 18. Oktober, wenn die Trachten-kapelle Dachsberg in der bayrisch dekorierten Dachsberg-Halle ihr weit-hin bekanntes Herbstfest feiert. Das Fest ist mittlerweile zum Kult gewor-den und zieht Scharen von Besuchern an, immer mehr von ihnen tragen Dirndl und Lederhosen.Zur Oktoberfest-Kult-Party am Sams-tagabend, 17. Oktober, ab 20 Uhr sind Partysound, Fetenkracher und Shows angekündigt. Zwei DJs, eine Schn-axel-Bar und vieles mehr erwarten die Besucher. Der Eintritt kostet 6 €, die ersten 100 Gäste erhalten einen Sepplhut.Mit einem Festgottesdienst geht das Fest am Sonntag, 18. Oktober, um

10 Uhr weiter. Der Kirchenchor Hier-bach-Ibach wird die Messe musika-lisch umrahmen. Anschließend geben die Gastgeber ihren Bayrischen Gaudi-Frühschoppen zum Besten. Gesang und Showeinlagen runden das zünf-tige Musikprogramm ab. Wie immer gibt es zum Mittagessen bayrische Spezialitäten, danach zum Kaffee und eine große Auswahl selbstgebacke-ner Kuchen. Beim Bunten Nachmittag der Volks-musik ab 14 Uhr werden nachein-ander der Musikverein Adelhausen, die Trachtenkapelle Ibach-Witten-schwand und die Trachtenkapelle Höchenschwand erwartet. Am Sonn-tag ist der Eintritt frei. www.trachten-kapelle-dachsberg.de.

Herrischried

Schellenberger ChilbiAm Dienstag, 20. Oktober findet die Schellenberger Chilbi anlässlich des Schutzpatrons der Schellenberger Kapelle des hl. Wendelin statt. Die Chilbi beginnt um 9:30 Uhr am Klau-senhof mit einer Prozession. Hierzu sind auch schon alle Reiter herz-lich eingeladen. Die Pferde werden anschließend vor der Kapelle vom Pfarrer gesegnet. Um 10 Uhr beginnt dann der Gottesdienst im Festzelt.

Danach findet die Segnung von Trak-toren und Oldtimern statt. Nach dem Gottesdienst sorgt die Feuerwehr Großherrischwand für das leibliche Wohl im Festzelt.Ebenso wird die Chilbi mit einem schönem Markt umrahmt. Hier kann man Kleider, Lederwaren, Holzwaren, Spielzeug, Obst, Honig und Süßigkei-ten kaufen. Für die Kleinen gibt es ein Kinderkarussell.

Höchenschwand

OktoberfestParty mit der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-TiefenhäusernFetzige Musik und coole Drinks am Samstag, 10. Oktober ab 20 UhrZur Oktoberfest-Party lädt die Trach-tentanzgruppe Amrigschwand-Tiefen-häusern mit fetziger Tanzmusik von „DJ AndiBar und MC Allbeatzz“und viel guter Laune in die Halle Attlisberg ein. Eintritt 5 €, wer in Oktoberfest-kleidung erscheint, zahlt 4 €.

The Outside Track

Page 13: Ferienwelt Südschwarzwald

13

Ibach

Wege der Mystik: Kontemplation und ZenVortrag von Regine Weiß am 28. Oktober

Der Verein zur Förderung einer spi-rituell-ganzheitlichen Lebensweise Neuenzell Ibach e.V. eröffnet seine Veranstaltungsreihe „Begegnungen“ mit dem Vortrag „Wege der Mystik: Kontemplation und Zen“ von Regine Weiß. Auch wenn in verschiedenen Weltge-genden, Zeiten und Religionen ent-standen, haben die im Christentum verwurzelte Kontemplation und das aus dem Buddhismus kommende Zen

viele Gemeinsamkeiten. In Texten und Übungen werden beide Traditionen vorgestellt, die dem suchenden Men-schen unserer Tage lebendige Erfah-rungswege öffnen. Der Vortrag fin-det statt am Mittwoch, 28.10., 19:30 Uhr, im Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach.Regine Weiß ist Kontemplationsleh-rerin der Linie Wolke des Nichtwis-sens – Willigis Jäger, und Zen-Schü-lerin von Doris Zölls, Myôen-an. Der

Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.Info und Anmeldung bei Regine Weiß, Tel. 0 76 72-9 04 31, [email protected] demselben Thema bietet Regine Weiß vom 27. bis 29. November im Zentrum Neuenzell ein Übungswo-chenende an: „Da-Sein aus der Stille“. Die Informationen dazu gibt es eben-falls bei Regine Weiß. Infos zum Ver-anstalter: www.neuenzell.de Foto © H. v. Schelven

Bad Säckingen

36. Ausstellung „Kunst & Handwerk am Hochrhein“Handwerkliche Ausstellung rund um den Kursaal, 24. – 25.10.

Künstlerisches und Kunsthandwerk-liches wird am Wochenende im und um den Kursaal von Bad Säckingen gezeigt und angeboten. Ca. 70 Künst-ler aus unterschiedlichen Werkstätten und Gewerken bieten eine Vielfalt an traditionellem, kreativem und hoch-wertigem Kunsthandwerk. Manch ein Handwerker lässt sich über die Schulter schauen, indem er an sei-nem Stand seine Kunst vorführt oder sogar zum Mitmachen animiert. Eine

kleine Pause mit Kaffee und feinem Kuchen vom Café Heinritz im Kur-saal oder dem Eiscafé La Palma auf dem Rudolf-Eberle-Platz runden den Marktbesuch ab. Die feierliche Eröff-nung mit anschließendem Apéro ist am Samstag, um 10 Uhr.Datum: 24. – 25. OktoberOrt: Kursaal Bad SäckingenÖffnungszeiten: Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.Eintritt frei

St. Blasien

Meininger TrioKlosterkonzert, 15. Oktober, 19:30 Uhr, Festsaal des Kollegs

In der Besetzung mit Christiane Mei-ninger, Flöte, Miloš Mlejnik, Vio-loncello, und Rainer Gepp, Klavier, begeistert das Ensemble nicht nur durch sein exzellentes Zusammen-spiel, sondern auch durch seine fan-tasievollen Konzertprogramme, die

das Trio in seiner klanglich aparten Instrumentation präsentiert. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Beethoven Hummel u.a. Konzertbe-ginn ist um 19:30 Uhr, Kartenvorver-kauf bei den Tourist Informationen der Region, oder www.reservix.de.

Höchenschwand

„Rein in die Boots und auf zur Country-Night“nach Höchenschwand mit den „Eagle Voices“ Samstag, 24. Oktober um 20 Uhr im Haus des Gastes

Bekannt für ihre unnachahmliche Dar-bietung von Countrymusic in allen Stilrichtungen werden „Eagle Voices“

– die Adler – mit Sicherheit auch das Passende für Standard-Tänzer und Linedancer bieten. Im Großen Saal in Höchenschwand, dessen Akustik und die Architektur einzigartig sind, werden sich wieder zahlreiche Count-ryfans und Tänzer einfinden und eine fröhliche Westernfeier genießen. Wer Countrymusic gerne hört und gerne tanzt, ist herzlich willkommen, eben-falls mit von der Partie sind Linedan-cer aus der Region.Gute Laune, gute Countrymusic, gutes Essen und fröhliche Gesellschaft war-ten auf Sie.Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte 7 €, an der Abendkasse 8 €. Weitere Info´s Tourist Information Höchen-schwand, Tel: 0 76 72-48 18 0.

Wehr

Blues & Jazz-AbendAcoustic Sounds: Kurt Zimmermann und Nicole Singer-Schnelle Samstag, den 24. Oktober um 20 Uhr im Storchehus Wehr

Eigene Songs, Bluesklassiker, Jazz-Songs und auch aktuelle Songs stehen auf dem Programm des Duo-Abends. Kurt Zimmermann ist ein Wehr-Öflin-ger Gitarrist, der schon in vielen For-mationen gespielt hat und nun mit der brillanten Sängerin Nicole Singer-Schnelle eine CD herausgebracht hat. Die sanfte aber kraftvolle Altstimme von Nicole Singler-Schnelle und das

feine Gitarrenspiel von Kurt Zimmer-mann – auf der CD spielt er außerdem Cajon – fügen sich perfekt zusammen.Termine: Samstag, 24. Oktober um 20 Uhr, Storchehus, Hauptstr. 52, WehrKarten: 15 € / 13 € ermäßigt (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Gäste mit Behindertenausweis und BZ-Card)Vorverkauf: www.reservix.de

Meininger Trio

Page 14: Ferienwelt Südschwarzwald

14

Görwihl

Erntedankfest in Niederwihl2. bis 4. Oktober

Die ultimative Verbindung von tra-ditionellen Werten und moderner Unterhaltung!1936 wurde durch die Dorfgemeinschaft der Grundstein des Erntedank-festes in Nieder-wihl gelegt. Viele, von Kühen gezo-gene Wagen, Fuß-gruppen und Musikver-eine führten einen großen Ernteumzug durchs Dorf durch.Heute wird das Fest von der Trach-tenkapelle Niederwihl ausgerichtet und dauert drei Tage – von Freitag bis Sonntag.Im beheizten Festzelt ist über die Fest-

tage musikalische Vielfalt geboten:Von einer Neon-Night mit

DJ-Base-T am Freitag, Bayerischer Abend mit den Holz-hauern aus Radolf-zell am Samstag oder traditionelle

Blasmusik am Sonn-tag – an diesem Fest-

wochenende kommt jeder auf seine musika-

lischen Kosten. Aber auch die Kids kommen nicht zu

kurz: Der Samstagnachmittag gehört ab 14:30 Uhr ihnen – im Rah-men unseres Kindernachmittages können sie sich im Zelt bei lustigen Spielen und Wettbewerben austoben.

Der Festsonntag steht ganz im Zei-chen des Erntedanks: Eröffnet wird dieser von einem festlichen Gottes-dienst in der katholischen Kirche in Niederwihl. Auch der traditionelle Festumzug am Nachmittag mit den vielen geschmückten Erntewagen und

den vielen Fußgruppen steht ganz im Zeichen „Erntedank“. Für das leibli-che Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Eine große Tombola mit vielen attrak-tiven Sachpreisen komplettiert das Programm.

1936 wurde durch die Dorfgemeinschaft

gene Wagen, Fuß-gruppen und Musikver-eine führten einen großen Ernteumzug durchs Dorf durch.

DJ-Base-T am Freitag,

tag – an diesem Festwochenende kommt

jeder auf seine musikalischen Kosten. Aber auch

die Kids kommen nicht zu

Herrischried

Erntemarkt am Freilichtmuseum Klausenhof

in Großherrischwand am 11. Oktober

Der Förderverein Freilichtmuseum Klausenhof lädt am 11. Oktober zu seinem traditionellen „ErnteMarkt auf dem Hotzenwald“ ein. Zum mitt-lerweile 15. Mal präsentieren zwi-schen 11 und 17 Uhr über 50 Stände ihre regionalen Produkte aus Land-wirtschaft, Brauchtum und Kunst-handwerk rund um den Klausenhof in Großherrischwand. Vorführungen bereichern das Marktangebot.Gezeigt wird etwa das alte Handwerk des Weidendrehens, das Schmieden in der Klausenhof-Schmiede, dem Drechsler kann man beim Arbeiten zusehen, sich die Kunst des Filzens oder des Fertigens von Strohschu-hen zeigen lassen. Gezeigt wird auch das Schnitzen von Schriftzeichen, der Glasbläser hat seine Werkstatt für Vorführungen und mit großer Ausstellung geöff-net, eine Weberin führt ihre Kunst am Webstuhl vor und der Bäcker bie-tet seine im Backhaus auf dem Klau-senhof-Areal frisch gebackenen Holz-ofenbrote und -brötchen feil. Vogelfutterhäuser, Wildbienenhäu-ser, Nistkästen und Einkaufs-Markt-Taschen aus Original-Matratzenstoff sind nur einige der neuen Kreationen

auf dem Erntemarkt! Zudem können die Besucher an Esel- und Wildkräuterführungen mit dem Naturparkführer Oliver Haury teilneh-men und vor Ort kann an Bauernstän-den Saft gepresst werden. Die Aussteller selbst wie auch der För-derverein servieren an diversen Stän-den unwiderstehlich Herzhaftes und Süßes aus der Region.Die Vielseitigkeit der Erntezeit bietet ein reichhaltiges landwirtschaftliches Angebot: Käse- und Wurstspezialitä-ten, Gemüse und Obst, Holzofenbrot, Sauerkraut, Kräuteressig und Öl, Wild-kräuter, Zwiebeldünne, Waien, Honig, Marmeladen, Tees, Met, Süßmost, Schnäpse, Liköre und viele Köstlich-keiten mehr ...Musikalisch umrahmt wird der Ern-temarkt von den Spielleuten SKA-DEFRYD mit ihrer Mittelalterlichen Marktmusik. Und für das schöne Wetter ist wie immer Maskottchen „Kuh Erna“ zuständig: „Die Kunst das Wetter vor-herzusagen, das ist ganz einfach: Pet-rus fragen!“Es lohnt sich also auch dieses Jahr wieder – ein Sonntagsausflug auf den Hotzenwald nach Großherrischwand!

Höchenschwand

Konzert des Verbandjugend-orchesters Hochrhein

Auftragskomposition als besonderes Highlight; 18. Oktober, 17 Uhr im Haus des Gastes Höchenschwand

Auch in diesem Herbst veranstaltet das Verbandsjugendorchester Hoch-rhein (VJO) unter der Leitung seines bewährten Dirigenten Julian Gibbons, die übliche Konzertreihe im Oktober.Diesjähriges Highlight ist die Urauf-führung eines eigens für das VJO kom-ponierten Solokonzerts für 4 Hörner und Blasorchester: Humperdinck Vari-ations. Das Werk stammt aus der Feder des renommierten belgischen Komponisten Bert Appermont, mit dem das Orchester bereits im Früh-jahr einen interessanten 2-tägigen Workshop und ein Konzert mit ihm als Gastdirigenten erleben durfte.

Auch auf ein zusätzliches Solostück können Sie sich mit dem Marimba Concerto von Satoshi Yagisawa freuen.Weitere Höhepunkte des Programms sind bekannte Werke sinfonischer Blasmusik wie Noahs Ark (Bert Apper-mont), Messengers of Light (Thomas Doss) und Godspeed! (Stephen Meli-llo). Die beiden letztgenannten Stücke wird das VJO im Oktober auch der Jury des Musikwettbewerbes BW-Musix in Balingen vortragen.Weitere Infos auf www.vjo-hochrhein.de.

Page 15: Ferienwelt Südschwarzwald

19

Gut essen trinken

Tel. 07754/92990 [email protected] Fax 07754/1541 www.pension-lamm.de

ammGGasthof

Pension

Die Sorgen des Alltags vergessen!

Rüsswihl 14779733 Görwihl Mittwochs Ruhetag

Wochenende 3./4. 10. und 17./18. 10. Schlachtplatten

Weiherweg 1 · 79872 Bernau-OberlehenTelefon 0 76 75 / 6 40 · Fax 0 76 75 / 92 97 33

www.hotelbaerenbernau.com · E-Mail: [email protected] Speisekarte, Tagesgericht, Nachmittag

Vesperkarte und wie immer durchgehend ofenfrische Pizza

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Ihre Familie Baldisserri

���Bernau im Schwarzwald

Café-Restaurant - Gesellschaftsräume>> Im Haus des Gastes <<

Gutbürgerliche Küche und Spezialitäten. Kleinere Gerichte in großer Auswahl.Verschiedene Salatvariationen. Gemütliche Atmosphäre –

Eisspezialitäten. Reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten.Auf Ihren Besuch freut sich Familie Sportolaro – Montag RuhetagDr. Rudolf Eberle Str. 3, 79862 Höchenschwand, 07672-4984

E-Mail: [email protected]

Gutbürgerliche Küche und Spezialitäten. Kleinere Gerichte in großer Auswahl.

Manufaktur | Lädele | CaféEntdecken Sie das Geheimnis des Kupferkessels,

unsere liebevollen Geschenkideen und entspannen Sie in unserem Café.

Manufakturbesichtigung: Dienstag & Donnerstag 13.30 Uhr, Gruppen auf Anfrage.

Faller´s Lädele · Konfi türencafé:Mo-Fr. 8.30-16.30 Uhr, an Feiertagen geschlossen.

Konfi türenmanufaktur Alfred Faller GmbHSeeweg 3 · 79694 Utzenfeld/Schwarzwald · Tel. 0 76 73 / 91 07 115

www.konfi tuerenwelt.de

Flair und badische Gastlichkeit

Hauptstr. 28 · 79725 Laufenburg · Fon 07763/9217-0www.hotel-rebstock-laufenburg.de

Restaurant: Mo. – Fr. geöffnet, So. bis nachmittags geöffnet, Sa. Ruhetagbl

eilu

ndgr

imm

.de

Page 16: Ferienwelt Südschwarzwald

20

Gut essen Große Auswahl an Geschenkartikelnund Mitbringseln Spezialitätenund Köstlichkeiten aus dem Schwarzwald•  Waldhonig Schnäpsle•  Hausgebrannte Schnäpse 

(auch zum Probieren)•  Großes Sortiment an badischen 

und ausländischen Weinen

Albtalstraße 14 · 79837 St. Blasien · Tel. 0 76 72 / 9 24 99-0 · Fax 9 24 [email protected] · www.getraenke-baur.de

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.30–13 Uhr und Mo.–Fr. 14–18 Uhr

BAUR

S i n c e 1 9 0 5

C A F ÉEinfachalleslecker.

St. BlasienInhaber: Familie Huber | Hauptstraße 15 | Tel. 0 76 72 - 20 23 | www.cafe-ell.de

RUHETAGE der Gastronomiebetriebe, die mit einer Anzeige in diesem Heft vertreten sind

MONTAG£ Hacho-Stube | Höchenschwand£ Klosterweiherhof | Dachsberg£ Hotel Bären | Bernau£ Gasthaus Sternen | Todtmoos£ Bernauer-Hof | Bernau

DIENSTAG£ Gasthaus Sternen | Todtmoos£ Klosterweiherhof | Dachsberg£ Wehrhalder Hof | Herrischried-

Wehrhalden

MITTWOCH£ Gasthaus Lamm | Rüßwihl£ Café Zeller | St. Blasien

SAMSTAG£ Hotel Rebstock | Laufenburg

SONNTAG£ Café Ell | St. Blasien£ Osteria Bar Eden | Bad Säckingen

KEIN RUHETAG£ Gasthof

Schwarzwaldhaus | Bernau£ Café Zimmermann | Todtmoos£ Breggers Schwanen | Bernau-

Oberlehen£ Café-Restaurant

Bergsee | Bad Säckingen

Metzgergasse 14 · 79713 Bad Säckingen · Tel. 0 77 61/5 53 62 31

Genießen und sich wohlfühlen in schöner Atmosphäre

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9.00–23.00 Uhr Fr.–Sa. 9.00– 1.00 Uhr Ruhetage: Sonn- und Feiertage

Große Gartenwirtschaft mit mediterranem Flair!

BÄCKEREI · KONDITOREI · CAFÉ● Reiche Auswahl an Torten, Kuchen und delikatem Feingebäck● Backwaren täglich frisch● Pralinen und Spezialitäten sowie die echten Todtmooser Lebkuchen,

aus eigener Herstellung● Unsere Spezialität: Schwarzwälder Burebrot und Speckbrot● Jeden 2. Donnerstag im Monat Schwarzwälder Kirschtorten-Backkurs● Modern eingerichtete Zimmer mit BAD/DU/WC/TV/Telefon/Balkon● Zwiebelkuchen, Früchtebrot, Birnenwecken

Rufen Sie einfach an.Ihre Familie Monika und Gerhard Matt

79682 Todtmoos · Am Kurpark · Tel. 0 76 74 / 9 05 70 · Fax 90 57 20

BROT- UND KUCHENPARADIES

Page 17: Ferienwelt Südschwarzwald

21

trinken

Hint

ergr

undf

oto:

foto

liaHi

nter

grun

dfot

o: fo

tolia

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag ab 10.00 Uhr

Warme Küche:Mi.– Fr. von 11.30 –14.00 und von 18.00 – 21.00 UhrSa., So. und Feiertage durchg. von 11.30 – 21.00 Uhr

Betriebsferien vom 16. 11. bis 8. 12. 2015

Jetzt wird‘sWildGenießen Sie bei unsverschiedene Wildspezialitäten

Einfach entspannen & genießen– große Seeblick-Terrasse – Gästezimmer – Angeln – 6-m-Tipi – Winterwanderwege – Schneeschuhverleih – Familien-, Firmenfeiern und HochzeitenWir freuen uns auf Sie: Fam. Clalüna & Team

Am Klosterweiher 3 – D-79875 Dachsberg-Wittenschwand (Südschwarzwald) +49 (0) 7672-480 50 34 – www.klosterweiherhof.com

Unser Hit: Frische Forelle nach Müllerin Art

G

Schönes Ausflugsziel · herrliche Wanderwegereichhaltige Vesperkarte · toller Kaffee und Kuchen

Montag und Dienstag Ruhetag!

Aktion der Saison:Jeden Freitag alle Schnitzelgerichte f 8,–

– erstklassige Konditoreierzeugnisse – Pralinen aus eigener Herstellung– täglich leckere Eintöpfe

An der Wanderroute Steinenbachweg (TK 4) St. BlasienFamilie Seydel, Telefon 07672/2154, Mittwoch Ruhetag

St. Blasien (Richtung Todtmoos)

Café - Restaurant

Bergseestraße 93, 79713 Bad SäckingenTel. 49 7761/7575, Fax 49 7761/[email protected]

• Wildgehege• Große Seeterrasse • Bootsverleih • Kinderparadies• Für Feierlichkeiten aller ArtFamilie Fröhlich

Café - Restaurant

Familie FröhlichBergsee

Öffnungszeiten : Während der Saison täglich ab 11 Uhr, Sonn - und Feiertags ab 10 Uhr Durchgehend warme Küche.Große Vesperkarte

Page 18: Ferienwelt Südschwarzwald

MUSEEN

■ BAD SÄCKINGEN:

Hochrheinmuseum Schloss Schönau Trompetenmuseum + Stadtgeschichte, Schlosspark, Tel. 0 77 61-22 17Öffnungszeiten: Di, Do, So, im Sommer zusätzlich Mi 14 – 17 Uhr

Fridolinsschrein und Schatzkammer im MünsterKatholische Münsterpfarrei, Münsterplatz 8, Tel. 0 77 61-56 81 90Öffnungszeiten: Münster täglich geöffnet 8 – 20 Uhr,Krypta nur bei Führungen, Schatzkammer durch Voranmeldung

Mineralienmuseum Villa Berberich: Mineralienausstellung Parkstraße 1, Tel. 0 77 61-93 36 97 | Öffnungszeiten: Sa + So 15 – 17 Uhr

Ausstellung „Vierfalt“: Villa Berberich 16.10.–15.11. Öffnungszeiten: Mi + Do 14 –17 Uhr, Sa + So 10 –17 Uhr, Eintritt frei

Müllmuseum WallbachHauptstraße 162, Wallbach, Familie Thomann, Tel. 0 77 61- 43 25Öffnungszeiten: Do 15 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr oder nach Voranmeldungwww.muellmuseum-wallbach.de

Wildlife-Show: Interaktive Ausstellung, Tiere in natürlicher UmgebungGolf-Welt Hochrhein, Schaffhauser Straße 121, Tel. 0 77 61-9 38 09 90Öffnungszeiten: Mi – Fr 14 – 19 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 – 19 Uhr, Führungen nach Vereinbarung, in den Ferien täglich 11 – 19 Uhr; Oktober – März: geänderte Öffnungszeiten; www.golfwelt-hochrhein.de

■ BERNAU:

Hans-Thoma-Kunstmuseum Hans Thoma-Gemäldeausstellung, Karl Hauptmann-Gemäldeausstellung Horst Bergmann, Zum 75ten, „Vom Wechsel der Blickrichtung“ bis 15.11. Rathausstraße 18, Ortsteil InnerlehenÖffnungszeiten: Mi – Fr 10:30 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr, Sa/So, Feiertag 11:30 – 17 Uhr

Heimatmuseum Resenhof: „Leben wie anno dazumal“Resenhofweg 2, Ortsteil Oberlehen, Öffnungszeiten: Mi – So 14 – 17 Uhr

Forum erlebnis:holz: Blühender Naturpark, bis 1.11. Öffnungszeiten: Mi – So 14 –17 Uhr

■ DACHSBERG:

Mineralienmuseum „Gottesehre“ Dachsberg-UrbergÖffnungszeiten: 14.5. –1.11., Do + So 14 –16 Uhr geöffnet. Sonderöffnungen für Gruppen jederzeit möglich, Terminvereinbarung Tel: 0 76 72-99 05-0 (Gemeinde Dachsberg)

■ GÖRWIHL:

Heimatmuseum Görwihl: Geschichte der ehemaligen „Grafschaft Hauenstein“ Marktplatz 9, Tel. 0 77 54-7 08-10Öffnungszeiten: Ostermontag bis So nach Martini (11. November), So und Fei-ertage 14 – 16 Uhr, Gruppenführungen ganzjährig nach tele fonischer Anmeldung.

■ HERRISCHRIED:

Freilichtmuseum Klausenhof: altes Hotzenhaus aus dem Jahre 1424, Gerhard-Jung-Platz (Lindenweg), Tel. 0 77 64-64 65Öffnungszeiten: Mi, Sa, So + Feiertag 14:30 –17:30 Uhr

Glaswerkstatt: offene Glasbläserei + Ausstellung, Lindenweg 2, Tel. 0 77 64 - 61 70 Öffnungszeiten: Di – So + Feiertag 14 – 17 Uhr

Biologische StationTierarten, Pflanzen und Gesteine vom Hotzenwald, Lochhäuser 19, Tel. 0 77 64 – 66 12Öffnungszeiten: Sa + So 14 – 18 Uhr

■■ HÖCHENSCHWAND:

Kunstmuseum Christian Gotthard HirschHaldenweg 6 Öffnungszeiten: Mi + Sa 15 –17 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 01 76-41 46 26 96, Eintritt frei.

■ IBACH:

Museum im alten Rathaus Bürstenmuseum, Schulbühl 1, Ibach-Oberibach, Tel. 0 76 72-8 42, Das Museum wird jederzeit auf Anfrage und Voranmeldung für Besuchergruppen geöffnetwww.ferien-suedschwarzwald.de/ibach

Heimatmuseum Heimethus in Todtmoos

Page 19: Ferienwelt Südschwarzwald

■ BAD SÄCKINGEN:

Aqualon Therme – Therme mit Naturbad, Saunawelt, Fitness und Wellness

Bergseestraße 59, Tel. 0 77 61-5 60 80, www.aqualon-therme.de

Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 22 Uhr, Fr + Sa 9 – 23 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 – 22 Uhr

■ GÖRWIHL:

Aquihl Hallenbad Görwihl

Variable Wassertiefen von 0,60 m bis 1,80 m, Kirchgrund 9, Tel. 0 77 54-3 51

Öffnungszeiten: Mo + Mi 15 – 21 Uhr, Fr 16 – 20 Uhr, Sa + So 14:30 – 17:30 Uhr

■ HERRISCHRIED:

Hallenbad Herrischried

Liftstr. 71, Tel. 0 77 64-9 33 58 94, Öffnungszeiten: Mi + Fr 11–21 Uhr, Do 9 –13

Uhr, Sa 11–16 Uhr, So und Feiertag 10 –18 Uhr: www.herrischried.de

■ ST. BLASIEN

Radon Revital Bad

In der Friedrichsruhe 13, 79837 St. Blasien-Menzenschwand,

Tel.0 76 75-92 91 04

Öffnungszeiten: täglich von 10 – 21 Uhr, jeden Freitag und jeden letzten Samstag

im Monat bis 22 Uhr geöffnet; www.radonrevitalbad.de

■ WEHR:

Frei- und Hallenbad

Freibad im Sommer: Riesen-Spaß-Rutsche, Sprungtürme, Kinderparadies und

großzügige Liegewiese. Hallenbad im Winter: Kostenlose Sonnenwiese & Solarium.

Frankenmatt 10, Tel. 0 77 62-80 85 55; www.wehr.de

BÄDER ■ LAUFENBURG:

Heimatmuseum Maria Grün: Zunftstube Narro-Altfischerzunft 1386 e.V., Highlight: älteste Holzlarve Süddeutschlands, Codmananlage/Bahnhofstraße, Tel. 0 77 63-2 03 54, Führungen auf AnfrageHeimatmuseum Museum Schiff: Historische Gegenstände aus dem Fundus der Stadt sowie jährliche Wechselausstellungen.Fluhgasse 156, CH-5080 Laufenburg, Tel. 00 41 62 874 22 43, www.museum-schiff.chÖffnungszeiten: Mi 14 – 16, Sa + So 14 – 17 Uhr

Kunstmuseum Rehmann-Museum bietet neben der Skulpturen-Ausstellung auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Konzerten, Lesungen, Performances und vielem mehr.

Ausstellung „BIEN CUIT“ – Keramik in der zeitgenössischen Kunst, Skulpturen und Objekte Selina Baumann, Martina Böttiger, Matthias Frey, Uwe Karlsen, Erwin RehmannDie thematische Gruppenausstellung zeigt wie KünstlerInnen verschiedener Generationen mit gebranntem Ton umgehen und experimentieren.

Schimelrych 12, CH-5080 Laufenburg/AG, www.rehmann-museum.chÖffnungszeiten: Mi + Sa, So 14 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung

■ MURG:

Heimatmuseum im Alten Rathaus: Entwicklungen der historischen Einung Murg von der frühesten Besiedlung bis heute. Hauptstraße 54, Tel. 0 77 63-9 30-10 | Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

■ RICKENBACH:

Energiemuseum: Geschichte zur Nutzung der WasserkraftIm Schlag 4, Rickenbach-Hottingen, Tel. 0 77 65-92 00-17 Tourist Info RickenbachÖffnungszeiten: So 14 – 16 Uhr (1. März bis 30. November); Gruppenführungen nach telefonischer Anmeldung. www.energiemuseum-rickenbach.de

■ ST. BLASIEN:

Museum: Geschichte, Kunst, Kultur und Natur der Region Sonderausstellung im Haus des Gastes, Am Kurgarten 1 – 3Geöffnet: Di – So 14:30 – 17 Uhr. Tel. 0 76 72-4 14 37

Le Petit Salon Winterhalter in Menzenschwand e.V.Hinterdorfstraße 49, Tel. 0 76 75-9 29 69 88Öffnungszeiten: Mi – So 14:30 – 17 Uhr; www.winterhalter-menzenschwand.de

Ausstellung im Café „Ell“ Hauptstraße 15, Tel. 0 76 72-20 23Öffnungszeiten: Mo – Sa 6 – 18 Uhr

Kunstgalerie Panina „Villa an der Alb“ Bernau-Menzenschwander Straße 13Öffnungszeiten: Mi – Fr 13 – 18:45 Uhr und Sa 11 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 01 70-4 08 25 05

■ TODTMOOS:

Heimatmuseum „Heimethus“ Murgtalstraße 15, Öffnungszeiten: 1.6. – 30.9.: Di, Mi, Fr, So und Feiertage 14:30 – 17 Uhr; 1.10. – 31.5. Mi, Fr, So und Feiertage 14:30 – 17 Uhr

Bergwerk „Hoffnungsstollen“, SchaubergwerkÖffnungszeiten: 1.5. – 31.10. Do, Sa, So und Feiertage 14 – 17 UhrInfos zu Gruppenführungen: Tourist-Information Todtmoos, Tel. 0 76 74-90 60-0 oder [email protected] www.todtmoos.de

■ WEHR:

Stadtmuseum: Hauptstraße 14, Tel. 0 77 62-80 86 01Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr, Di zusätzl. 14 –16 Uhr, Do zusätzl. 15 – 18:30 Uhr

Hallenbad in Herrischried

Page 20: Ferienwelt Südschwarzwald

■ BAD SÄCKINGEN

Geführte Touren mit dem Sportverein Harpolingen, ab Dorfplatz Harpolingen ����������������������������������������������������������������������Mo 18 Uhr, Mi 19 Uhr, Di + Fr 8 UhrNordic-Walking-Lauftreff mit der Nordic-Walking-Schule (NWS) Bad Säckingen, Grundkenntnisse erforderlich, Badmattenhalle �������������������������������� Mi 18:30 UhrOffener Nordic-Walking-Treff und Kurse für Jedermann mit dem Cross Sport Bad Säckingen e. V., Tel. 0 77 61-87 03 �����������Di 8:30 – 10 Uhr, Mi 19 – 20:30 UhrNordic-Walking-Kurs mit der Nordic-Walking Schule (NWS) Bad Säckingen, Tel. 0 77 61- 46 83 (AB) ���������������������������������������������������������������������� Sa 10 –12 UhrJedermann-Wassergymnastik in der Aqualon Therme, Teilnahme ist im Thermen-Eintrittpreis enthalten �������������������������� Mo 10:30 Uhr, Mi + Fr 10:30 + 11:30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������������� Di + Do 16:30 + 17:30 UhrTrainingsfahrten des Radsportvereins Bad Säckingen, ab Autohaus Gottstein, Tel. 0 77 61-22 50 ����������������������������������������������������������������� Sa 13 Uhr, So 10 UhrTrainingsfahrten der Radlerfreunde Bad Säckingen, ab Hotel am Hochrhein, Mai bis September ������������������������������������������������������ So 9:30 Uhr, Mi 17:30 UhrMTB für ambitionierte Fahrer, Fahrzeit 2– 4 Std., Bistro am Schöpfebach, Tel. 0 77 63-60 10 ������������������������������������������������������������������������������������� So 10 UhrTao-Defence, Schnupperkurse Qi Gong, Shiatsu und Akupressur, ASB St. Fridolin (Lohgerbe 19), Tel. 0 77 64-92 07 49 �������������������������������������������������� Mi 19:15 UhrRudern auf dem Rhein, für Mitglieder von Ruderclubs und -vereinen, Ruderclub Bad Säckingen, Bootshaus am Rhein, Tel. 0 77 61-93 30 17 Sa 14 Uhr, So 11 UhrKostenloser Rehasport, Reha Aktiv Plus Bad Säckingen e.V., Tel. 0 77 61-13 38, Rücken Fit Kurse �������������������������������������� Mo 17:30 Uhr, Di 9:30, 10:30 + 18 Uhr ���������������������������������������������������������������������������������������Fr 9:30, 10:30, 17 + 18 UhrWirbelsäulengymnastik, Workout24, Tel. 0 77 61-13 38 ������������� Mo 19:30 UhrFitnessführerschein, Workout24, Tel. 0 77 61-13 38 �������������������������� Sa 11 UhrBogenschießen, Offenes Training Bogen-Recurve, Tel. 01 51-51 25 46 33 ������������������������������������������������������������ Mi 17 – 20 Uhr, Anfänger Mo 16 – 17 UhrTausch von Postkarten, Briefen und Briefmarken, Klinik St. Marienhaus, Tel. 0 77 61 – 78 23 �������������������������������� jeden 1� Sonntag im Monat 9 – 12 UhrKinder- und Jugendhauscafé, Tel. 0 77 61-36 10 �������������� Mi + Fr 15 – 20 Uhr��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Do 15 – 19 UhrYoungStars Hochrhein, Café und Treffpunkt für lesbische, bi und schwule Jugendliche + junge Erwachsene bis 20 Jahre ����� jeden 1� Sonntag 16 – 19 UhrMitternachtssport, Turnhalle Scheffelgymnasium, für Jugendliche ab 14 Jahren ���������������������������������������������������������������������������������������������� 14-tägig Fr 21:30 UhrOffenes Klettern, Kinder- und Jugendhaus, Tel. 0 77 61-36 10 ����������� Mo 19 UhrKinderfreizeit auf dem Ponyhof, für Kinder bis 12 Jahre, Tel. 01 76-78 29 35 73 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sa 10 – 12 Uhr Reitstunden für Kinder von 5 –11 J., Tel. 0 77 63-70 21 ����Mo 14 Uhr, Fr 15 UhrKino im Gloria-Theater, Tel. 0 77 61-64 90 ����������������������������������������� Mi 20 Uhr

Skatabend, Restaurant Zum Fährmann, Tel. 0 77 61-9 24 20, ab 19 Uhr Preisjass ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fr 18:30 UhrSeidenmalen, Villa Berberich, Tel. 0 76 25-5 94, Anmeldung erforderlich �����������������������������������������������������������������������������������14-tägig Mi 8:45 – 11:45 UhrMalkurs für Aquarell, Villa Berberich, Tel. 0 77 61-48 85, Anmeldung erforderlich, ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Di 19:00 – 21 UhrAquarell- und Acryl-Malkurs, Villa Berberich, Tel. 0 76 23-5 03 49, Anmeldung erforderlich ����������������������������������������Mo 14:30 – 16:30 Uhr, Mi 16:15 – 18:15 Uhr�������������������������������������������������������������������������Do 14:30 – 16 Uhr + 16 – 17:30 UhrAcryl-Workshop, Villa Berberich, Tel. 0 76 23-5 03 49, Anmeldung erforderlich ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fr 14 – 18 UhrTai-Chi, Villa Berberich, Tel. 0 77 61-36 58, Anmeldung erforderlich, Kurs Fort-geschrittene ���������������������������������������������������������������������������Do 18:15 – 19:15 UhrHolzschnitzen, Villa Berberich, Tel. 0 77 61-5 02 00, Anmeldung erforderlich �����������������������������������������������������������������������������������������������������Do 18 – 20:30 UhrFoto Club und Video AG, Villa Berberich, Tel. 0 77 61-49 25, Anmeldung erforderlich, ������������������������������������������������������������������� jeden 2� Freitag im Monat ab 20 UhrAktiv-Abend der Mineralienfreunde, Villa Berberich, Tel. 01 72-7 57 09 41, Anmeldung erforderlich ���������������������������� jeden 3� Freitag im Monat ab 19 UhrHolzschnitt und andere Druckverfahren, Villa Berberich, Tel. 0 77 63-72 20, Anmeldung erforderlich ������������������������������������������������������������������� Mi 19 – 21 Uhr

■ BERNAU

Offenes Atelier im Annehof Töpfern, Anmeldung und Infos bei Eva Stoll, Tel. 0 76 75-3 88, Annehof, Ortsteil Dorf ���������������������������������������Do ab 14:00 Uhr

■ GÖRWIHL

Seniorengymnastik im Pfarrsaal Görwihl, Anmeldung: Tel. 0 77 54-75 83, Kosten 3 k ����������������������������������������������������������������������������������������������� Di 15 UhrNordic Walking Touren, Treffpunkt am Waldrand Günnetsmättle (Görwihl), nur bei guter Witterung ���������������������������������������������������������������������������� Di 18:30 UhrSpeckführung in der Metzgerei Boll Görwihl, Anmeldung: Tel. 0 77 54-2 26 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Di 16 Uhr

■ HÄUSERN

Kraftwerkbesichtigung im Kraftwerk Schwarzabruck, Kostenloser Pendelbus ab/zum Rathaus (bis KW 42) ��������������������Di 10 Uhr + Do 14 Uhr (außer Feiertags)

■ HERRISCHRIED

Med. Qi-Gong, Atem- und Rückenübungen mit Frau Simon in der Rotmoos-halle Herrischried (keine Gymnastik in den Ferien) Kosten: auf Anfrage. �����������������������������������������������������������������������������������������������Mo 18:30 – 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGENREGELMÄSSIGE

MINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLFMINIGOLF

BIKENBIKENBIKENBIKENBIKENBIKEN

Page 21: Ferienwelt Südschwarzwald

21

Kindertanz ab 3 Jahren, Jazz- und moderner Ausdruckstanz für Jugendliche und Erwachsene. Probestunde kostenlos. Anmeldung: Ippers-Marohn, Tel. 0 77 64-93 28 00 �������������Do 14:30 – 19:30 UhrBogenschießen, Anmeldung in der HWS Sport- und Erlebniswelt bei Holger Wycisk, Tel. 0 77 64-13 12

■■ HÖCHENSCHWAND

Öffentliche Leihbücherei, kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße ��������������������������� Mo + Do 16 –18 Uhr

Frühgymnastik im Sportraum der St.-Georg-Kliniken��������������������������������������������������������� Di + Do 7 UhrZumba zu Latino-Rhythmen im Hotel adenia ����� ������������������������������������������������������� Di + Do 20 UhrHappy dancing Tanztee mit Livemusik in der Georgsklause ��������������������������� Mi–So 15 -17 UhrLive Musik und Tanz in der Georgsklause, �������������������������������������������������� Mi–So 19-24 UhrDamensauna im Sauna & Fitness SPA im Natursportzentrum, mit Gästekarte Ermäßigung, Tel. 0 76 72-4 81 96 89 ������������Mi 13:00 –17:30 UhrGemeinsames Singen im Aufenthaltsraum der St.-Georg-Kliniken ��������������������������Mi 19 – 20 UhrNordic Walking und Joggen mit dem WSC ab Haus des Gastes, ������������������������������Fr 19 UhrTennisschule im Tenniscenter Tennishalle oder Tennis-Freiplätze Höchenschwand. Tenniskurse jeder Art. Tel. 01 71-3 18 40 44 oder 0 76 72-4 81 80 nach AbspracheMinigolf beim Haus des Gastes, Ausleihe der Schläger zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info und dem Restaurant Hacho-Stube.

■ IBACH

Nordic-Walking-Treff des SC-Ibach für alle Interessierten ab Schorrmättleplatz Oberibach, nur bei gutem Wetter, Info: Speicher, Tel. 0 76 72-12 54 ���Mo 19 Uhr�

■ LAUFENBURG

Laufenburger Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz ������ Fr 8:30 – 12:30 UhrStadtbücherei Laufenburg, Hauptstraße 30 �������������������������Mo 10 – 11:30 Uhr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Do 15 – 19 UhrSchiffsrundfahrt auf dem Rhein, Anlegestelle Andelsbachmündung ���������������������������������������������������������������������������������������������������Mi + So 14:30 Uhr�

■ MURG

Bücherei im Alten Rathaus ���������������������������������������������������������Mi 17 – 19 Uhr ���������������������������������������������������� ab 14� 9�, Mo 15:30 –17�30 Uhr, Do 10 –12 UhrKräuterwanderung mit dem Apotheker nach telefonischer Anmeldung 0 77 63-67 77, kostenfrei ���������������������������������������������������Mi 14 Uhr oder nach VereinbarungGemischter Seniorensport ab 45 Jahren in der Thimoshalle Oberhof ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Di 18�30 – 20 UhrSenioren-Themennachmittag, Gasthaus Engel, Niederhof ��� jeden 1� Do 15 Uhr

■ RICKENBACH

Buurewägele: Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach �����������������������������������������������������������������������������������������������������������Fr 14 – 17 Uhr

■ ST. BLASIEN

Bogenschießen/Schießen Schützenhaus St. Blasien ����������������������� Do 20 UhrDamensauna im Radon Revital Bad Menzenschwand ���������������� Mi 17 – 21 UhrFreitagsmarkt Erlebnis- und Einkaufstag für die ganze Familie auf dem Spar-kassenvorplatz ����������������������������������������������������������������������������������������� 8 –13 UhrKatholische öffentliche Leihbücherei im Haus des Gastes St. Blasien ������������������������������������������������������������������������������������������������������������Di + Do 14 – 17 UhrKatholische öffentliche Leihbücherei St. Martin, Menzenschwand ���������������� �������������������������������������������������������������������������������� Di 16 – 18 Uhr, Do 19 – 20 Uhr

Yoga in St. Blasien, Menzenschwanderstraße 20, Informationen und Anmeldungen: Tel. 01 76-56 71 67 07 nach 17 Uhr ���������������������������������������������������� Mi 18:30 Uhr

Hunderudeltreff in Immeneich, Albtalhalle, Kontakt unter Tel. 0 77 55-93 80 32 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Mi 16:30 Uhr

Minigolfanlage im Naturpark Menzenschwand, Schläger-/Ballausgabe während der Öffnungszeiten der Tourist Information Menzenschwand. Tel. 0 76 75-92 38 11 ��������������������������������������������� Mo – Fr 9 –12 Uhr + 15 –18 Uhr, Mi + Sa 9 –12 Uhr Sonntag/Feiertag nach telefonischer Reservierung am Vortag möglich! Zusätzlich: Di – So ab 9 Uhr an der Rezeption des Hotel Gasthof Waldeck möglich.

Romantische Beleuchtung der Albschlucht mit Wasserfällen in Menzen-schwand. Bitte automatische Abschaltung beachten �� Mi, Sa, So 20:30 –22 Uhr

Supp‘Kultur im Bergbeizli Kuckuck in Menzenschwand: der Kuckuck öffnet seine Pforten für spannende Vorträge und interessante Themen. Nach einer schmack-haften Suppe kommen Wissenschaftler, Künstler, Dichter, Forscher und andere Kenner der Region zu Wort und Bild. Den Schluss bildet ein passendes Dessert� ������������������������������������������������������������������������������� 1� Di eines geraden Monates

■ TODTMOOS

Yoga am Bach, Tel. 0 76 74-9 24 89 69, Termine und Preise unter: www.yoga-am-bach.de ����������������������������������� Mo – Sa

Speckseminar mit dem singenden Wirt, Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos, Anmeldung bitte bis 12 Uhr, Tel. 0 76 74-3 67 ���������������������������������� Di + Fr 13 Uhr

Fußball für jedermann ab 18 Jahren, Treffpunkt Turnhalle Kurhaus Wehratal

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mi 19 Uhr

Todtmooser Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz ����������� Do 8:30 –13 Uhr

Tanzlokal Schwarzwaldspitze und Tippi-Musik-Pub ����������� Fr + Sa ab 19 UhrInfos: www.schwarzwaldspitze.de

Sport und Spaß mit Patrick und Niko, für Kinder ab 12 Jahren, Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal ���������������������������������������������������������������������������� So 18 –20 Uhr

Minigolf beim „Alten Kurpark“, bei schlechtem Wetter bleibt der Platz geschlossen�����������������������������������������������������������������������������������������������������täglich ab 10 Uhr

WANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERNWANDERN

Page 22: Ferienwelt Südschwarzwald

ORIENTIERUNGSKARTE

Kartographie:- ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG - Geoinformationen der © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de)

Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im SüdschwarzwaldUnser Veranstaltungskalender soll Ihnen ein hilfreicher Wegbegleiter bei der Planung Ihres Aufenthaltes in unserer Region sein.

Von A wie »Aerobic« bis Z wie»Zirkus« finden Sie eine brei-te Palette an Veranstaltungen und Angeboten, die besu-chenswert sind. Für alle Altersgruppen gibt es interessante

Veranstaltungen und wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.Der Kartenausschnitt gibt Ihnen eine kleine Orientierungshilfe, um sich in unserer Region noch besser zurechtzufinden. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in unserer Region.Mit freundlichen Grüßen Ihre Gastgeber

Page 23: Ferienwelt Südschwarzwald

Donnerstag, 1. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN18:30 Dick Koch-Events – Kochkurse für Genießer: Waldes Lust: Wild und Pilz.

Kochabend mit Katrin Wehrle, Dick Küchen, Tel.: 07761/553220, Kursgeb. 75 k20:00 Eure Mütter – „Bloß nicht menstruieren jetzt“: Gloria Theater, Tel. 07761/6490,

Tickets ab 23,50 k €

■ BERNAU14:00 Blühender Naturpark und Obstgarten – Natur und Kultur geben sich die

Hand, Ausstellung bis 1.11., mit Modulen vom Naturpark, verschiedene Aktionen, Forum erlebnis:holz, Ortsteil Oberlehen

■■ HÖCHENSCHWAND20:00 Thomas Pforte Sprechkunst : „Geht in Ordnung! Bin schon ...“ Ein lite-

rarisches Kaleidoskop mit Gedichten aus über 100 Jahren. T. Pforte liebt Worte und treibt sein Spiel damit. Erleben Sie, wie Gedichte ansprechen, anregen und zum Lachen bringen. Im Haus des Gastes, Kostenbeitrag.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell, Ibach, Achtsamkeit in Stille mit S. Neumeister, Kosten

10 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN14:00 Bogenschießen – Schnuppern sie in die Faszination des Bogensports. Dauer

ca. 1,5 Std. Preis 5 k – incl. Bogenmaterial. Voranmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand. Mindestteilnahme: 5 Personen

■ TODTMOOS15:00 Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte, Treffpunkt Café Zimmermann,

Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 k Anmeldung bis 12 Uhr im Café Zimmermann, Tel. 07674-90570

Freitag, 2. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN16:00 D.O.G.S Alltagstraining I: Erziehung für jeden Tag, [email protected],

Upper Rock Ranch Harpolingen17:00 D.O.G.S Alltagstraining II: Erziehung für jeden Tag, [email protected],

Upper Rock Ranch Harpolingen

■ GÖRWIHLErntedankfest der Trachtenkapelle Niederwihl im beheizten Festzelt in Niederwihl, „Neon-Night“ mit DJ Base-T

■■ HÖCHENSCHWAND19:30 Folklore- und Brauchtumsabend der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-

Tiefenhäusern im Großen Saal im Haus des Gastes. Eintritt frei.

■ ST. BLASIEN13:30 Nachmittagswanderung auf „Menzos Wegen“ lernen Sie die Eigenart und

die Besonderheiten des Menzenschwander Tals kennen. Mindestteilnahme: 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Telefon 07652/1206-8550. Treffpunkt: Tourist Information St. Blasien.

14:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen führt Sie unser Domführer. Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei. Treffpunkt: Haus des Gastes.

Samstag, 3. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN10:00 Rütters D.O.G.S für Mensch mit Hund: Hundewanderung, Upper Rock Ranch

Harpolingen, [email protected], Preis 49 k10:30 Geführter Rundgang durch die Altstadt: Treffpunkt: Haupteingang Münster

Eintritt 5 k, erm. 3 k (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler bis 15 J.), Kurgäste und Einwohner von Bad Säckingen mit Nachweis frei, Infos: Tel. 07761-56830

11:00 Platzkonzert mit dem Musikverein Neuhengstett: Rudolf-Eberle-Platz, nur bei gutem Wetter, Eintritt frei

21:00 Kneipen-Nacht: Eintritt: 10 k, an der Abendkasse 12 k, VVK bei allen teilneh-menden Gastronomen, der Tourist-Info Bad Säckingen, den Südkurier Service-Centern und bei reservix.de, Altstadt

■ BERNAU14:30 Vernissage Horst Bergmann, zum Thema „Vom Wechsel der Blickrichtung“

Typografie, Malerei und Zeichnung vom 3. Oktober – 15. November 2015 im Hans Thoma Kunstmuseum, Ortsteil Innerlehen

■ DACHSBERGZweitägige Wanderung des Natur- und Wandervereins Dachsberg mit Wan-derführer Willy Büchele. Infos in den örtlichen Medien und beim Vorsitzenden Martin Moorbach, Tel 07672.6049577 und [email protected]:00 Gitarrenkonzert mit Jacques Stotzem im Casa Común in Dachsberg-Witten-

schwand. Kartenreservierung erforderlich Tel. 07672.4809488 oder [email protected], Eintritt 20 k, Einlass ab 19 Uhr.

■ GÖRWIHLErntedankfest der Trachtenkapelle Niederwihl im beheizten Festzelt in Niederwihl14:30 „Familientag“ – Spiel und Spaß für die ganze Familie.19:00 „Bayerischer Abend mit den Holzhauern aus Radolfzell“

■ HÄUSERN15:00 Traditionelle Herbstwanderung mit Bürgermeister Thomas Kaiser, Tel. 0 76

72 / 93 14 14, Organisation: Schwarzwaldverein Häusern.

KALENDERVERANSTALTUNGS

KONUSGRATIS

mit Bus & Bahn!

Alle Urlaubsgäste können mit ihrer „KONUS-Gästekarte“ kostenlos mit Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald fahren! KONUS – das ist die kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwald-urlauber. Ein optimaler Service für ihren Urlaub: Ausflug, Wanderung, Besichtigungstour, Stadt- und Einkaufsbummel oder ihr ganz persön-liches Schwarzwalderlebnis. Selbst größere Tagesausflüge durch den Schwarzwald, an den Kaiserstuhl oder nach Basel sind möglich.Wo erhalten Sie die KONUS-Gästekarte?Mit der Anmeldung bei ihrem Gastgeber in den beteiligten Urlaubs-orten erhalten Sie die Schwarzwald-Gästekarte. Die Gästekarte ist mit dem KONUS-Symbol versehen und wird damit, neben vielen anderen Leistungen, zum Freifahrschein.

Wichtig: Die Daten und Angaben auf der Gästekarte im Durchschreibe-verfahren dürfen auf keinen Fall verändert oder überschrieben werden. Die Gästekarte wird sonst ungültig und Sie werden bei Benutzung in Bus und Bahn zum Schwarzfahrer!

Die KONUS-Gästekarte gilt im Zeitraum ihres Aufenthaltes nach Ankunft direkt als Fahrausweis in allen Bussen und Zügen der teilnehmenden Verkehrsverbünde. Ausgenommen sind IC/EC und ICE-Verbindungen sowie die Nutzung von Bergbahnen. Gültig nur in der 2. Klasse und nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis. Weitere Infos und Unterlagen erhalten Sie in den Tourist-Informationen.

Ihre Gastgeber und Tourist-Informationen

* noch nicht in den Orten Albbruck, Görwihl, Laufenburg, Murg verfügbar

Page 24: Ferienwelt Südschwarzwald

VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober 2015 24

■■ HÖCHENSCHWAND10:00 Oldtimer-Traktoren-Treff, mit dem Zapfwellenverein, auf der Ausstellungswiese

bei den Strohskulpturen beim Bauernmarkt Frohnschwand.14:00 Geführte Gesundheitswanderung, Mobilität, Kräftigung, Dehnen, alles rund

um die Gesundheit, mit Beate Jacoby, Gesundheitswanderführerin, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5 k, Treffpunkt HdG. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr.

■ LAUFENBURG14:30 Klassische Stadtführung, Treffpunkt: Laufenbrunnen CH, Eintritt: CHF 10

Erwachsene/CHF 6 Kinder u. Jugendliche (12 - 16 J.), Dauer: ca. 75 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich, Informationen erhalten Sie im Tourist-Info Lau-fenburg/CH, Tel. 0041 62 874 4455.

■ RICKENBACH10:30 Türen auf für die Maus beim Segelflugplatz Hütten. Es wird unter anderem

gezeigt, was alles benötigt wird um in die Luft zu kommen und wieso ein Segel-flugzeug ohne Motor fliegen kann. Weitere Infos und Anmeldung unter www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2015/

■ ST. BLASIEN09:00 Gleitschirmfliegen in Menzenschwand, Schnupperkurs, Grundkurs und

Höhenausbildung in der Flugschule AirPower. Anmeldung Tel. 016097324512

Sonntag, 4. Oktober

■ ALBBRUCK10:00 Erntedankfest der Trachtengruppe Birndorf in Albbruck-Birndorf

■ BAD SÄCKINGEN10:00 Rütters D.O.G.S für Mensch mit Hund: Hundewanderung, Upper Rock Ranch

Harpolingen, [email protected], Preis 49 k17:00 Sinfonie zur Einheit: Konzert zur Deutschen Einheit 2015, Kursaal

■ DACHSBERG10:00 Festlicher Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche Hierbach

■ GÖRWIHLErntedankfest der Trachtenkapelle Niederwihl im beheizten Festzelt in Niederwihl10:00 Festgottesdienst in der Kirche in Niederwihl, anschließend Frühschoppen im

Festzelt, 14:00 Uhr Großer traditioneller Festumzug

■ HÄUSERNErntedankfest mit Gottesdienst, Suppensonntag und musikalischer Umrahmung. Die Mitglieder des Heimatvereins nehmen in Tracht am Kirchgang teil (Abmarsch um 8:45 Uhr am Rathaus).

■■ HÖCHENSCHWAND10:00 Einmaliges Sonntagskonzert mit der „Veteranenmusik Schaffhausen“

aus der Schweiz im Haus des Gastes, Eintritt frei.10:00 Gourmet Wanderung – geführte Exkursion rund um Höchenschwand, nach

der Wanderung werden die Köstlichkeiten im Hotel adenia zubereitet und gekostet. Preis pro Person: 25 k, Voranmeldung bis Freitag 16 Uhr, 07672/48180, Mindestteilnehmer.

■ IBACH09:00 Startnummernausgabe zum 33. Ibacher Waldlauf mit Nordic-Walking-Lauf

des Skiclub Ibach, Start 10 Uhr, Gemeindehalle, Startgeld wird erhoben, Info + Anmeldung bei W. Böhler, Tel. 07672.481488 oder [email protected]

■ LAUFENBURG10:30 Ökumenischer Erntedank, Pfarrkirche Heilig Geist

■ MURG11:00 Oktobermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem Areal von Möbel-Brotz

■ ST. BLASIEN11:00 10. Herbstmarkt ein buntes Marktprogramm für Jung und Alt unter dem Motto:

Alles was uns die Natur bietet am Kurhaus Menzenschwand.11:00 Tag der offenen Tür im Radon Revital Bad. Kostenlose Probemassage im

Radon Revital Bad Menzenschwand im Rahmen des Menzenschwander Herbst- und Naturparkmarkts

11:30 Konzert des Seniorenblasorchesters des Musikverbandes Hochschwarzwald14:00 Weideabtrieb der Geißen zum Kurhaus. Rundfahrt mit dem Planwagen durch

das Menzenschwander Tal.14:30 Volkstänze mit der Kindertrachtengruppe und Trachtengruppe Menzenschwand15:30 Stimmung und Unterhaltung mit dem Musikverein Friedenweiler.

■ TODTMOOS10-1 2 u nd 14-16 Yoga am Bach für Fortgeschrittene (4 Std.) Todtmoos Rütte, Anmeldung,

Tel. 07674-9248969

Montag, 5. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN14:30 J.V. von Scheffel – nicht nur ein Dichter: Altennachmittag des Altenwerk

Heilig Kreuz, Heilig-Kreuz-Kirche16:00 Münsterführung: Führung durch das barocke St. Fridolinsmünster mit Besich-

tigung der Krypta, Treffpunkt vor dem Münster, Teilnahme kostenlos20:00 Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die historischen

Gassen, Treffpunkt: St. Fridolinsmünster, 5 k, mit Gästekarte 3 k, Mindestteil-nehmer 10, Anmeldung: Tel. 07761-1434

■■ HÖCHENSCHWAND16:00 Vortrag „Koronare Herzkrankheit“, Dr. Rüger, Vortragsraum der Georgsklause.

■ ST. BLASIEN14:00 Stadtrundgang mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information

über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Treffpunkt Haus des Gastes St. Blasien. Anmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr Tel. 07652/1206 8550. Mindestteilnahme: 5 Personen. Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

19:00 Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Evang. Pfarrhaus St. Blasien.

Dienstag, 6. Oktober

■ BERNAU10:00 Familienwandung im Zauberwald, mit Liane Schmidt, Infos bei der Tourist

Info, Tel. 07675/16 00 30, Treffpunkt Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

■■ HÖCHENSCHWAND11:00 Vortrag mit Dipl. Psychologin „Krankheitsbewältigung: Umgang mit Angst

und Depressivität“ im Vortragsraum der Georgsklause.

■ IBACH20 – 21 :30 Zentrum Neuenzell Ibach, Tanz und Bewegung am Abend mit Frouke E.

Kuiken, Kosten 15 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN13:30 Nachmittagswanderung mit Einkehr, Menzenschwand-Brandhaldenweg-

Ruckenwaldweg-Menzenschwander Hütte - Albweg - Wasserfall - Menzen-schwand. Mindestteilnahme: 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/1206-8550

18:45 Vortrag aus der Reihe Supp`Kultur 2015, Helmut Schneider, Musiker Stuttgart. „Auf einem Baum ein Kuckuck saß...“ Das „Volks-Lied“. Café und Bergbeizle Zum Kuckuck, Hinterdorfstaße 58, 79837 Menzenschwand

■ TODTMOOS13:30 Geführte Wanderung „Teil Lebküchlerweg“, Dauer: ca. 3-4 Std., Treffpunkt

Kurhaus Wehratal, Mindestteilnehmerzahl: 5

„Veteranenmusik Schaffhausen“

Page 25: Ferienwelt Südschwarzwald

25

Mittwoch, 7. Oktober

■ BERNAU13:00 Wandern mit dem Schwarzwaldverein, auf dem Rentnerwegle, Führung

Heide Hornung, Tel.: 07675 12 00 oder 0172 78 37 152, Treffpunkt Wanderparkplatz am Scheibenfelsen, Ortsteil Dorf

■■ HÖCHENSCHWAND13:30 Gäste-Erlebnis-Wanderung ab Haus des Gastes zur Domstadt St. Blasien.

Wanderzeit ca. 2,5 Std., Rast und Einkehr in St. Blasien. Rückfahrt mit Bus – KONUS-Gästekarte. Voranmeldung 07672/48180.

14:00 Schnupper-Klettern im Natursportzentrum mit dem Gästebetreuer. Kosten-beitrag. Kids ab 10 J., Voranmeldung bis 12 Uhr. 07672/48180.

16:00 Vortrag „Sarkoidose“ von Dr. Müller, im Vortragsraum der Georgsklause.19:00 Abendwanderung ab Haus des Gastes, ca. 1,5 Std. Anmeldung bis 12 Uhr -

Tourist-Information20:00 Liederabend der Chöre mit dem kath. Kirchenchor und dem gemischtem Chor

Amrigschwand, im Haus des Gastes, Eintritt frei.

■ IBACH19:30 - 21 Zentrum Neuenzell, Vortragsreihe Psychosomatik mit Ulrike M. Silberbauer,

Kosten 12 k, Info + Anmeldung: 07672.1283, [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN10:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus

des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k,Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

13:30 Schnupperklettern am Kletterturm in Höchenschwand. Kostenbeitrag: 12 k inkl. Klettermaterial und Betreuung. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550

19:30 Geführte Stirnlampenwanderung mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Mindest-teilnehmer. 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 16.30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550. Treffpunkt: Weißensteinklinik

■ TODTMOOS15:30 Glasbläservorführung mit Reinhard Börner im Heimatmuseum (bis 16.15 Uhr)

Eintritt: mit Gästekarte 2 k, ohne Gästekarte 3 k, mit Todtmooser Gästekarte frei

Donnerstag, 8. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN18:00 Dick Koch-Events – Kochkurse für Genießer: Fleisch Spezial, Ein Grillseminar

der Weber Grillakademie, Dick Küchen, Tel.: 07761/553220, Kursgebühr 85 k

■■ HÖCHENSCHWAND20:00 Video-Film „Heimet am Hochrhy“, im Haus des Gastes. Eintritt frei.

■ IBACH 20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell Ibach, Kreative Körperarbeit „Was mich bewegt“

mit Silka Neumeister, Kosten 15 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN14:00 Bogenschießen - Schnuppern sie in die Faszination des Bogensports. Dauer ca.

1,5 Std. Preis 5 k - incl. Bogenmaterial. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand. Mindestteilnahme: 5 Personen

■ TODTMOOS„40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos vom 8. bis 11.10.2015“20:00 Eröffnung der Ganzjahresausstellung mit Sektempfang „Mushing in Black

Forest“ Multimediale Jubiläums-Ausstellung, Kurhaus Wehratal – Konferenzzimmer20:00 Vortrag des Schamanen „Tomawho“ über die Beziehung „Mensch-Wolf“

im Kurhaus Wehratal

Freitag, 9. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN16:00 D.O.G.S Alltagstraining I: Erziehung für jeden Tag 17:00 D.O.G.S Alltagstraining II: Erziehung für jeden Tag

[email protected], Upper Rock Ranch Harpolingen

■■ HÖCHENSCHWAND

13:30 Schwarzwälder Speckwanderung ab Haus des Gastes. Kostenbeitrag, Voranmeldung bis 12 Uhr – 07672/48180.

■ LAUFENBURG

16:00 Hela-Herbstmesse Laufenburg, Chilbi und zahlreiche Messeaussteller, Laufenburg/CH, Gewerbe Regio Frick.

■ MURG

20:30 MISSION T - Rock-Cover vom Feinsten live im Café Verkehrt in Murg-Oberhof

■ ST. BLASIEN

13:30 Nachmittagswanderung auf dem Klosterweg Windbergschlucht-Häusern-Obere Albtalschanze-Tiefenhäusermer Moor-Tiefenhäusern. Rückkehr 18.00 Uhr. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550. Mindestteilnahme 5 Personen

14:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k,Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

■ TODTMOOS

10-20 „Mushing in Black Forest“ Multimediale Jubiläums-Ausstellung aus 40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos im Kurhaus Wehratal - Konferenzzimmer

15:00 Geführte Wanderung auf dem „Energiepfad“ Besichtigung Biomasseheizwerk bei der Wehratalhalle und Wasserkraftwerk in Todtmoos-Höfle mit anschließender kleiner Wanderung, Treffpunkt Kurhaus Wehratal, Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr bei der Tourist-Information, Tel. 07674-90600.

20:00 Jubiläumsabend „Todtmoos feiert 40 Jahre Schlittenhunderennen“ Kurhaus Wehratal

Bernauer-HofGasthaus · Pension

Oktoberfest am Bernauer-Hofvom 2. bis 4. Oktober 2015 täglich

ab 12.00 Uhr auch im Festzelt

Oktoberfest am Bernauer-Hofvom 2. bis 4. Oktober 2015 täglich

ab 12.00 Uhr auch im Festzelt

Wir bewirten Sie mit• Original Münchner Oktoberfest Hofbräu Bier,

Grillhaxen, Krustenbraten, Spanferkel, Münchner Weißwürsten usw.

Freitag, 2. Oktober – 18.00 Uhr• Livemusik und Tanz mit Klaus

Samstag, 3. Oktober• 10.30 bis 12.00 Uhr: Frühschoppen mit Weiß-

würsten, Brezen und Weißbier• ab 18.00 Uhr: Stimmung mit DJ Roger aus der

Schweiz

Sonntag, 4. Oktober - 12.00 Uhr• Die Talheimer Straßenmusikanten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hofstraße 11 Tel. 0 76 75 / 3 6179872 Bernau www.bernauer-hof.de

Page 26: Ferienwelt Südschwarzwald

VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober 2015 2626

14:00 Törgellen, mit den Südtirolern Südbadens e.V., Langlaufzentrum Steinernes Kreuz, Ortsteil Innerlehen

■ DACHSBERG

Herbstmarktfest der Freien Waldorfschule Dachsberg auf dem Goldehof in Urberg. Info: www.waldorfschule-dachsberg.de

■ GÖRWIHL

14:00 Waihenfest mit Flohmarkt und Herbstdeko-Verkauf der Frauengemeinschaft Segeten, im Bürgerhaus St. Marien in Segeten

■ HÄUSERN

09:00 Besuch der Ausstellung „Der 1. Weltkrieg“, Stühlingen, mit themenbezogener Wanderung. Auskunft: G. Lebtig, Tel. 07672-2128 / Schwarzwaldverein Häusern

■ HERRISCHRIED

11:00 Erntemarkt am Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand

■■ HÖCHENSCHWAND

10:15 Stimmungsvolles Sonntagskonzert mit der Blaskapelle „Die Sorgenbre-cher“ aus der Schweiz im Haus des Gastes, Eintritt frei.

08:00 Höchenschwander Nordic Walking Panoramalauf des Wintersport-Club Bannholz-Höchenschwand e.V. 8 Uhr. Nachmeldungen bis 9 Uhr, 9:45 Start 15 km Lauf, 10:15 Start 8 km Lauf. Im Anschluss Startnummern-Tombola und Prämierung der größten Teilnehmergruppe.

■ LAUFENBURG

11:00 Apfelmarkt, Aktionen rund um den Apfel, abgerundet durch ein abwechslungs-reiches Unterhaltungsprogramm, Städtle Laufenburg, Gewerbeverband.

11:00 Hela-Herbstmesse Laufenburg, Chilbi und zahlreiche Messeaussteller, Laufenburg/CH, Gewerbe Regio Frick

■ LAUFENBURG

14:00 Rundgang durch die Ausstellung „BIEN CUIT“, Gespräch mit Künstlerinnen, Museum Rehmann/CH, www.rehmann-museum.ch

■ RICKENBACH

11:00 Suserfest mit Schlachtplatte, Frauenkreis Hottingen in der Vereinshalle Hottingen

■ TODTMOOS

10-16 „Schlegel live“: Hundeerziehung kann so einfach sein „Die Grundsätze des Erfolges“ im Kurhaus Wehratal, VVK 98 k zzgl. 10 k, Tageskasse 115 k

11-18 „Mushing in Black Forest“ Multimediale Jubiläums-Ausstellung aus 40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos im Kurhaus Wehratal - Konferenzzimmer

11-18 Jahrmarkt in der Hauptstraße11-18 Line Dance, Bullriding, Ponyreite, Western-Verkaufsstände im „Alten

Kurpark“, Eintritt (ab 16 Jahren) 5 k €11-18 „Hundefestival – Rund um den Hund“ Show-, Mitmach- und Messeprogramm

im „Neuen Kurpark“, Eintritt (ab 16 Jahren) 5 k13:00 Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Rund um Bonndorf - über den

Philosophenweg zum Lindenbuck und zurück, Wanderführer: Urs Greminger, Tel. 0041616817160, Treffpunkt Busbahnhof, Fahrgemeinschaften

15:30 Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche mit Dr. Freitag, Treffpunkt vor der Kirche

Samstag, 10. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN10:30 Geführter Rundgang durch die Altstadt: Treffpunkt: Haupteingang Münster

Eintritt 5 k, erm. 3 k (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler bis 15 J.), Kurgäste und Einwohner von Bad Säckingen mit Nachweis frei, Infos: Tel. 07761-56830

11:30 Orgelmusik zur Marktzeit: L. Schimmer, St. Fridolinsmünster, Eintritt frei – Kollekte19:00 Bild-Vortrag: J. Viktor von Scheffel, Zeichner + Maler: Trompeterschloss, Eintritt frei19:00 Gala der Tenöre: Kursaal, Eintritt ab 18 k, VVK beim Südkurier, im Gloria-Theater

oder unter www.reservix.de

■ GÖRWIHL19:30 Oktoberfest der Feuerwehrabteilung Engelschwand, im Bürgersaal in Strittmatt

■ HERRISCHRIED13:30 Esel- und Wildkräuter-Rundwanderung im Bannwald der Wehraschlucht,

Erw. 14 k, Ki. 7 k/ Naturparkführer O. Haury, Anmeldung 2 Tage vorher, Tel. 07633-9199570 oder 0160-97001284

■■ HÖCHENSCHWAND14:00 Geführte Gesundheitswanderung, Mobilität, Kräftigung, Dehnen, alles rund

um die Gesundheit, mit Beate Jacoby, Gesundheitswanderführerin, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5 k, Treffpunkt HdG. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr.

14:00 Kräuterwanderung mit Naturheilpraktikerin M. Balmer. Treffpunkt Hotel adenia. Ende ca. 16.15 Uhr in Tiefenhäusern. Kosten 10 k, Voranmeldung bis Fr 16 Uhr.

20:00 Fetzige Oktoberfest-Party der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern – mit Tanzmusik „DJ AndiBar und MC Allbeatzz“ in der Halle Attlisberg. Eintritt 5 k, in Oktoberfestkleidung, 4 k.

■ LAUFENBURG11:00 Hela-Herbstmesse Laufenburg, Chilbi und zahlreiche Messeaussteller,

Laufenburg/CH, Gewerbe Regio Frick16:00 Musikalischer Ausflug ins Mittelalter mit Roland Kroell, „Traverne zum

Schiff“, Museum Schiff/CH, www.museum-schiff.ch

■ MURG20:00 Murger Rocknacht in der Murgtalhalle Murg

■ RICKENBACH20:00 Jugendkonzert der Bläserjugend Musikverein 1860 Rickenbach in der

Gemeindehalle Willaringen

■ ST. BLASIEN06:00 Geführte Wanderung aufs Herzogenhorn zum Sonnenaufgang. Nähere

Informationen erhalten Sie unter Tel. 07675/ 359986810:00 Albtäler Hallenflohmarkt in Immeneich. In der ausgebuchten Halle kann

nach alltäglichen Gebrauchsgegenständen gestöbert werden. Eintritt frei.16:00 Bergliedersingen singen, Gesangverein „Eintracht“. Viehhütte Schwinbach.20:00 Kino – Herbstball - Der Verein Kino und Kultur veranstaltet einen Herbstball

mit dem Obermettinger Salonorchester.

■ TODTMOOS10-18 „Mushing in Black Forest“ Multimediale Jubiläums-Ausstellung aus 40 Jahre

Schlittenhunderennen Todtmoos im Kurhaus Wehratal - Konferenzzimmer10-18 Jahrmarkt in der Hauptstraße 10-18 Line Dance, Bullriding, Ponyreiten, Western-Verkaufsstände im „Alten

Kurpark“, Eintritt (ab 16 Jahren) 5 k10-18 „Hundefestival – Rund um den Hund“ Show-, Mitmach- und Messeprogramm

im „Neuen Kurpark“, Eintritt (ab 16 Jahren) 5 k €19:00 Abendvortrag „Rettet die Freiheit der Hunde“ mit H. Schlegel, Tiertrainer &

Coach im Kurhaus Wehratal, Gebühren: VVK 24 k zzgl. 2,50 k, Abendkasse 29 k

20:00 Country Abend mit der Band “Southbound” Country-Music von Old Time über Western Swing bis Country-Rock und Line Dance im Tanzlokal Schwarz-waldspitze, Eintritt 8 k, mit Gästekarte 5,50 k €

Sonntag, 11. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN14:00 Tanztee: mit Enrico Meoni, Kursaal, Eintritt: 2,50 k

■ BERNAU10:00 Wandern mit dem Schwarzwaldverein, Grenzsteine – vom Spießhorn zum

Hohfelsen, Führung H. Günther, Tel.: 07675 201, Treffpunkt Grundschule, Ortsteil Dorf

„Schlegel live“ Hundeerziehung mit Hans Schlegel

Page 27: Ferienwelt Südschwarzwald

27

Freitag, 9.–11. Oktober

■ ALBBRUCKOktoberfest der Trachtenkapelle Buch im Musikerheim in Albbruck-BuchFreitag, 9.10. 16:00 / Samstag, 10.10. 19:00 / Sonntag, 11.10. 11:00 Uhr

Montag, 12. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN20:00 Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die histo-

rischen Gassen, Treffpunkt: St. Fridolinsmünster, 5 k, mit Gästekarte 3 k, Mindestteilnehmer 10, Anmeldung: Tel. 07761-1434

■■ HÖCHENSCHWAND16:00 Vortrag - „Chron. Atemwegserkrankung-Asthma bronchiale“ Ursachen/

Diagnose/Therapie“, von Dr. Müller, im Vortragsraum Georgsklause.19:30 Sonderkonzert der „Maxim Kowalew Don Kosaken“ im Haus des Gastes,

Kartenvorverkauf 16 k, Abendkasse 18 k.

■ ST. BLASIEN14:00 Stadtrundgang mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information

über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Treffpunkt Haus des Gastes St. Blasien. Anmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr Tel. 07652/1206 8550. Mindestteilnahme 5 Personen. Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

Dienstag, 13. Oktober

■ BERNAU10:00 Familienwandung im Zauberwald, mit Liane Schmidt, Infos bei der Tourist

Info, Tel.: 07675/16 00 30, Treffpunkt Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

■■ HÖCHENSCHWAND11:00 Vortrag – mit Dipl. Psychologin „Meine Stärken: Schutzfaktoren für die

Gesundheit“, im Vortragsraum der Georgsklause.15:00 „Auf dem Weg zum Urwald“ – Gehzeit 1½ Std., Dauer ca. 3 Std., Voranmeldung

bis 11 Uhr - Mindestteilnehmerzahl. Wanderparkpl. Schwarzabruck bei Brenden.15:30 Schwarzwälder Kirschtorten Kurs. Einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück

Schwarzwälder Kirschtorte 5,50 k. Dauer ca. 1 Stunde. Voranmeldung im Hotel Nägele bis 12 Uhr 07672/93030.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell Ibach, Tanz und Bewegung am Abend mit Frouke E.

Kuiken, Kosten 15 k, Info + Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN10:15 Klosterführung Führung durch die historischen Räume der ehem. Benedikti-

nerabtei Kolleg St. Blasien mit Bgm-Stellv. Thomas Mutter. Kosten Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei. Treffpunkt: Haus des Gastes St. Blasien.

13:30 Geführte Nachmittagswanderung „Auf den Spuren des Menzenschwander Heilwassers“ Wanderung zu den Tiefbrunnen im Krunkelbachtal und zurück zum Radon Revital Bad, mit anschließender Besichtigung. Anmeldung bis 11:30 Uhr Tel. 07652-12068550. Mindestteilnahme 5 Personen Treffpunkt TI Menzenschwand

■ TODTMOOS13:30 Geführte Wanderung „Scheibenfelsen-Lehen-St.Antoni“, Dauer: ca. 3-4

Std., Treffpunkt Kurhaus Wehratal, Mindestteilnehmerzahl: 5

Mittwoch, 14. Oktober

■ BERNAU13:00 Wandern mit dem Schwarzwaldverein, zum Rheintalblick in Todtmoos, Füh-

rung Sue Timm, Tel.: 07674 20 53 188 oder 0179 21 85 074, Fahrgemeinschaften, Treffpunkt Wanderparkplatz am Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

14:30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein, Auskunft K. Köpfer, Tel.: 07675 705

■ HERRISCHRIED08:00 Krämermarkt auf dem Le Castellet Platz Herrischried

■■ HÖCHENSCHWAND13:30 Gästewanderung ab Haus des Gastes zum Brauerei-Gasthof Waldhaus. Wan-

derzeit ca. 2,5 Std., Einkehr in Waldhaus. Rückfahrt mit Bus – KONUS-Gästekarte. Voranmeldung 07672/48180.

14:00 Schnupper-Klettern im Natursportzentrum mit dem Gästebetreuer. Kosten-beitrag. Kids ab 10 J., Voranmeldung bis 12 Uhr. 07672/48180.

16:00 Vortrag „Schmerz“ mit Dr. Buchbender; im Vortragsraum der Georgsklause.19:00 Abendwanderung ab Haus des Gastes, ca. 1,5 Std. Voranmeldung bis 12

Uhr - Tourist-Information.

■ ST. BLASIEN10:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus

des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k,Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

13:30 Schnupperklettern am Kletterturm in Höchenschwand. Kostenbeitrag: 12 k inkl. Klettermaterial und Betreuung. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Mindestteilnahme 5 Personen.

19:30 Geführte Stirnlampenwanderung mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Mindest-teilnehmer. 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 16.30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550. Treffpunkt: Weißensteinklinik

Donnerstag, 15. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN19:30 Kabarett-Konzerte-Kultur: „The Outside Track“: Kursaal, 19 k, ermäßigt

17 k, VVK bei der Tourismus GmbH, Tel.: 07761/56830 oder unter www.reservix.de

■■ HÖCHENSCHWAND20:00 Video-Film „100% Schwarzwald“ Hommage an eine l(i)ebenswerte Region,

im Haus des Gastes. Eintritt frei.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell, Ibach, Achtsamkeit in Stille mit S. Neumeister, Kosten

10 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN14:00 Bogenschießen Schnuppern sie in die Faszination des Bogensports. Dauer ca.

1,5 Std. Preis 5 k - incl. Bogenmaterial. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550 Mindestteilnahme 5 Personen. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand.

15:00 Seniorenkreis Gemütlicher und besinnlicher Treffpunkt für unsere älteren Gemeindemitglieder im Evang. Pfarrhaus St. Blasien

19:30 Klosterkonzert - Meininger Trio, Festsaal der ehem. Benediktinerabtei Kolleg St. Blasien. Eintritt zzgl. VVK- + Systemgeb. 14 k Erw., 12 k mit Kurkarte, 5 k Schüler, Stud., Auszubildende. VVK + RESERVIERUNG: Tourist Infos im Hochschwarzwald + Kolleg St. Blasien, Pforte, Telefon 07672/27508 + www.reservix.de

■ TODTMOOS15:00 Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte, Treffpunkt Café Zimmermann,

Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 k Anmeldung bis 12.00 Uhr im Café Zimmermann, Tel. 07674-90570

Freitag, 16. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN16:00 D.O.G.S Alltagstraining I, Erziehung für jeden Tag17:00 D.O.G.S Alltagstraining II, Erziehung für jeden Tag

[email protected], Upper Rock Ranch Harpolingen

Wandern in Bernau

Page 28: Ferienwelt Südschwarzwald

VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober 2015 28

20:00 Lisa Fitz – „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“: Gloria-Theater, Tel. 07761/6490, Eintritt ab 25 k

■ LAUFENBURG19:30 Altstadt-Nachtführung, Treffpunkt: Burgmattparkplatz, Seite Schlossberg,

Laufenburg/CH, Dauer ca. 90 Minuten, Informationen, Anmeldungen im Ver-kehrsbüro Laufenburg/CH, Tel. 0041 62 874 44 55

■ MURG20:30 Singer-Songwriter Konzert „Niño & Band“ live, Café Verkehrt, Murg-Oberhof

■ ST. BLASIEN13:30 Nachmittagswanderung auf dem Klosterweg Windbergschlucht - Häusern

- Obere Albtalschanze -Tiefenhäusermer Moor - Tiefenhäusern. Rückkehr 18 Uhr. Voranmeldung erf. bis 11.30 Uhr Tel. 07652/1206-8550. Mindestteilnahme 5 Pers.

14:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k,Erwachsene ohne Gästekarte 3 k,Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

■ WEHR20.00 Zwischen Himmelreich und Höllental, Storchehus, Hauptstr. 52, Eintritt: 15

k/ 13 k erm. (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Gäste mit Behindertenausweis und BZ-Card)

Samstag, 17. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN09:00 Internationaler Trompetenwettbewerb: Trompeterschloss und Orangerie,

Eintritt frei10:30 Geführter Rundgang durch die Altstadt: Treffpunkt: Haupteingang Münster

Eintritt 5 k, erm. 3 k (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler bis 15 J.), Kurgäste und Einwohner von Bad Säckingen mit Nachweis frei, Infos: Tel. 07761-56830

21:00 Mitternachtssauna in der Aqualon Therme: Thema: Halloween, Eintritt: 25 k

■ DACHSBERG20:00 22. Dachsberger Herbstfest der Trachtenkapelle Dachsberg in der Dachsberg-

Halle. „Oktoberfest-Kult-Party“ Eintritt 6 k. www.trachtenkapelle-dachsberg.de

■■ HÖCHENSCHWAND14:00 Geführte Gesundheitswanderung, Mobilität, Kräftigung, Dehnen, alles rund

um die Gesundheit, mit Beate Jacoby, Gesundheitswanderführerin, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5 k, Treffpunkt HdG. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr.

■ LAUFENBURG16:15 Öffentliche Graf Hans-Tour, Treffpunkt: Codmananlage, Erw. 15 k, Kinder

6-14 J. 7 k, Anmeldung Tourismus- und Kulturamt Tel. 07763 80651

■ ST. BLASIEN06:00 Geführte Wanderung aufs Herzogenhorn zum Sonnenaufgang. Nähere

Informationen erhalten Sie unter Tel. 07675/ 359986809.00 Gleitschirmfliegen in Menzenschwand. Schnupperkurs, Grundkurs und

Höhenausbildung in der Flugschule AirPower. Anmeldung Tel. 01609732451216:00 Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor im Dom St. Blasien. Nummerierte

Eintrittskarten zu 35 k / 30 k / 25 k / 20 k* *Preise inkl. Verkaufsgebühren Ermä-ßigung in Höhe von 10 k in allen Kategorien für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte ab 50%.Tickets erhältlich bei den Tourist-Informationen der HochschwarzwaldTourismus GmbH, bei allen Vorverkaufsstellen von Reservix sowie unter www.reservix.de .Die Tageskasse ist am 17. Oktober um 15.00 Uhr geöffnet für eventuell verbleibende Karten. Zuschlag Tageskasse: 3 k€

19:30 Abendkonzert Musikverein Menzenschwand e.V., Kurhaus Menzenschwand.

Sonntag, 18. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN19:30 Säckinger Kammermusik-Abend: Reinhold Friedrich & Mannheim Brass

Quintett: Kursaal, Eintritt:Kat. I 27 k/ Kat. II 23 k, ermäßigt Kat. I 25 k/ Kat. II 21 k, VVK Tourismus GmbH, Tel.: 07761/56830 oder unter www.reservix.de

■ DACHSBERG22. Dachsberger Herbstfest in der Dachsberg-Halle, Wittenschwand, Veranstalter: www.trachtenkapelle-dachsberg.de, freier Eintritt10:00 Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Hierbach

11:00 Zünftiger Bayrischer Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Dachsberg, Mittagessen mit Bayrischen Spezialiäten aus der Festküche

Bunter Tag der Volksmusik14:00 Musikverein Adelhausen e.V.15:30 Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand e.V.17:00 Trachtenkapelle Höchenschwand e.V.

■■ HÖCHENSCHWAND10:00 Einmaliges Sonntagskonzert mit den „Staufberg Musikanten“, aus der

Schweiz - bekannt aus Funk und Fernsehen - im Haus des Gastes, Eintritt frei.17:00 Jahres-Konzert mit dem Verbandsjugendorchester Waldshut im Haus

des Gastes mit abwechslungsreichem Programm.

■ LAUFENBURG17:00 Fricktaler Kammerchor, Laufenburg-Luttingen (Pfarrscheuer), Eintritt: 15 k,

www.diebrueke.ch, Info Tourismus- und Kulturamt Tel. 07763 80651.

■ TODTMOOS15:00 Konzert der SWISS-Band „Live @ Todtmoos“, Kurhaus Wehratal, Verlosung

von 2 Europaflügen der Swiss International Air Lines, Freiwilliger Konzertbeitrag

■ WEILHEIM19.00 „Franziskus von Rom, wozu der erste brüderliche Papst Kirchen und Welt

ermutigt.“ Vortrag des Bildungswerk Waldkirch im Pfarrzentrum Waldkirch. Was dürfen Kirchen und Welt von Bischof Franziskus von Rom längerfristig erwarten? Wo hat Jorge Mario Bergoglio bisher Hoffnungen erfüllt? Wo muss er Sie enttäuschen? Wie gelingt eine Erneuerung der katholischen Kirche über seine Amtszeit hinaus? Referent: Kapuzinerpater Dr. Niklaus Kuster Olten

Montag, 19. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN20:00 Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die histo-

rischen Gassen, Treffpunkt: St. Fridolinsmünster, 5 k, mit Gästekarte 3 k, Mindestteilnehmer 10, Anmeldung: Tel. 07761-1434

■ GÖRWIHL19:30 Kirchenkonzert mit Angelika Milster in der kath. Kirche, Kath. Bildungswerk

■■ HÖCHENSCHWAND16:00 Vortrag „Leukämie und Lymphome“ Dr. Cheveresan, Vortragsraum der

Georgsklause.

■ ST. BLASIEN14:00 Stadtrundgang mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information

über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Treffpunkt Haus des Gastes St. Blasien. Anmeldung erf. bis 11.30 Uhr Tel. 07652/1206 8550. Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit Hochschwarzwald Card frei.

Dienstag, 20. Oktober

■ BERNAU10:00 Familienwandung im Zauberwald, mit Liane Schmidt, Infos bei der Tourist

Info, Tel.: 07675/16 00 30, Treffpunkt Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

■ HERRISCHRIED09:30 Prozession – Schellenberger Chilbi10:00 Schellenberger Chilbi mit Gottesdienst im Festzelt + anschließend Markttreiben

■■ HÖCHENSCHWAND11:00 Vortrag mit Dipl. Psychologin „Krankheitsbewältigung: Umgang mit Angst

und Depressivität“ im Vortragsraum der Georgsklause.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell Ibach, Tanz und Bewegung am Abend mit Frouke E.

Kuiken, Kosten 15 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN13:30 Nachmittagswanderung mit Einkehr Menzenschwand - Brandhaldenweg -

Ruckenwaldweg - Menzenschw. Hütte - Albweg - Wasserfall - Menzenschwand. Min. 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr, Tel. 07652/1206-8550

Page 29: Ferienwelt Südschwarzwald

29

■■ HÖCHENSCHWAND13:30 Schwarzwälder Speckwanderung ab Haus des Gastes. Kostenbeitrag,

Voranmeldung bis 12 Uhr – 07672/48180.

■ LAUFENBURG19:30 Theaterabend „Drei tolle Väter“ im Pfarrheim Heilig Geist, veranstaltet von

der Pfarrei Heilig Geist, Vorverkauf im Pfarramt Laufenburg Tel: 7866 oder bei „Buch & Cafe“ Renata Vogt, Andelsbachstraße 4, Tel 07763 2115

19:30 Öffentliches Graf Hans-Dinner, Brutsches Rebstock, Treffpunkt am Laufen-brunnen beim Alten Zoll in Laufenburg/CH, Eintritt 50 k, eine Anmeldung ist erforderlich, Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. 07763 806 51

■ MURG20.30 Konzert: Arno Haas live im Café Verkehrt in Murg-Oberhof

■ ST. BLASIEN13:30 Nachmittagswanderung auf dem Klosterweg. Windbergschlucht-Häusern-

Obere Albtalschanze-Tiefenhäusermer Moor-Tiefenhäusern. Rückkehr 18 Uhr. Voranmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Mindest-teilnahme: 5 Personen Treffpunkt: Haus des Gastes St. Blasien.

14:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k,Erwachsene ohne Gästekarte 3 k,Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

Samstag, 24. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN10:30 Geführter Rundgang durch die Altstadt: Treffpunkt: Haupteingang Münster

Eintritt 5 k, erm. 3 k (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler bis 15 J.), Kurgäste und Einwohner von Bad Säckingen mit Nachweis frei, Infos: Tel. 07761-56830

■ DACHSBERG20:00 Wunschkonzert des Musikvereins Urberg im Gemeinschaftsraum Urberg.

Mit diesem Konzert bedankt sich der Musikverein bei seinen Helfern und Unterstützern, www.musikverein-urberg.de

■ GÖRWIHL19:30 Halloween Party der Hotzenblitz-Zunft, in der Hotzenwaldhalle Görwihl

■ HÄUSERNFamilienwanderung auf dem Hirtenpfad in Lenzkirch-Raitenbuch. Wanderführer: Familie Philipp, Tel. 0 76 72 / 48 05 25. Organisation: Schwarzwaldverein Häusern.

■ HERRISCHRIED14:00-1 7:30 Führung beim Institut für Strömungswissenschaften beim Stutzhofweg

11, Anmeldung: 07764-93330, Kosten 6 k, nicht für Kinder unter 12 Jahren

■■ HÖCHENSCHWAND14:00 Geführte Gesundheitswanderung, Mobilität, Kräftigung, Dehnen, alles rund

um die Gesundheit, mit Beate Jacoby, Gesundheitswanderführerin, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5 k, Treffpunkt HdG. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr.

14:00 Brettlemarkt des Winter-Sport-Clubs Bannholz-Höchenschwand, Hauptschule.20:00 Country-Night mit Eagle Voices im Haus des Gastes – Countrymusic und

Linedance Gruppen sorgen für Stimmung, Kartenvorverkauf 7 k, Abendkasse 8 k, 07672/48180.

■ LAUFENBURG19:30 Theaterabend „Drei tolle Väter“ im Pfarrheim Heilig Geist, veranstaltet von

der Pfarrei Heilig Geist, Vorverkauf im Pfarramt Laufenburg Tel: 7866 oder bei „Buch & Cafe“ Renata Vogt, Andelsbachstraße 4, Tel 07763 2115

■ MURG20:30 „Willy and the Poor Boys“ spielen Creedence Clearwater Revival live im Café

Verkehrt in Murg-Oberhof

■ RICKENBACH19:30 Jahreskonzert der Jugendkapelle Musikverein „Alpenblick“ Willaringen

in der Gemeindehalle Willaringen

■ TODTMOOS20:00 Bure zum Alange „Kabarett & Musik“ (Einlass 19 Uhr) 50 Jahre Bergwacht

Todtmoos im Kurhaus Wehratal. Vorverkauf 10 k, (Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info, Tel. 07674-90600), Abendkasse 12 k

■ TODTMOOS13:30 Geführte Wanderung „Zum Hochkopf“, Dauer: ca. 3-4 Std., Treffpunkt

Kurhaus Wehratal, Mindestteilnehmerzahl: 5

Mittwoch, 21. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN19:00 Zu Gast bei Freunden: Mit literarischen und kulinarischen Leckerbissen,

Ausstellungsraum Haus Fischerzunft, Eintritt: 10 k inkl. Programm und Buffet

■ BERNAU10:00 Wandern mit dem Schwarzwaldverein auf dem Lebküchlerweg, Führung

Heide Hornung, Tel.: 07675 12 00 oder 0172 78 37 152, Fahrgemeinschaften, Treffpunkt Wanderparkplatz am Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

■■ HÖCHENSCHWAND13:30 Gästewanderung ab Haus des Gastes nach Häusern vorbei an der Wittlisberger

Annakapelle. Wanderzeit ca. 2,5 Std., Einkehr in Häusern. Rückfahrt mit Bus – KONUS-Gästekarte. Voranmeldung 07672/48180.

14:00 Schnupper-Klettern im Natursportzentrum mit dem Gästebetreuer. Kosten-beitrag. Kids ab 10 J., Voranmeldung bis 12 Uhr. 07672/48180.

16:00 Vortrag „Krebs und Lymphödem“, Dr. Rüger, Vortragsraum der Georgsklause.19:00 Abendwanderung ab Haus des Gastes, ca. 1,5 Std. Voranmeldung bis 12

Uhr - Tourist-Information.20:00 Dia-Vortrag im Haus des Gastes. „Fotografische Leckerbissen aus dem

Tessin“, von und mit Jörg Lelonek. Eintritt frei.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell, Ibach, Achtsamkeit in Stille mit S. Neumeister, Kosten

10 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN10:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus

des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k,Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

13:30 Schnupperklettern am Kletterturm in Höchenschwand. Kostenbeitrag: 12 k inkl. Klettermaterial und Betreuung. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550 Mindestteilnahme 5 Personen.

19:30 Geführte Stirnlampenwanderung mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Mindest-teilnehmer. 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 16.30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550. Treffpunkt: Weißensteinklinik

■ TODTMOOS15:30 Glasbläservorführung mit R. Börner, Heimatmuseum (bis 16.15 Uhr) Eintritt:

mit Gästekarte 2 k, ohne Gästekarte 3 k, mit Todtmooser Gästekarte frei

Donnerstag, 22. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN18:30 Dick Koch-Events – Kochkurse für Genießer: Edles Fisch-Menü: Kochabend

mit Jutta Hofmann + Ali el Jallouli, Dick Küchen, Tel.: 07761/553220, Gebühr 85 k

■ IBACH 20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell Ibach, Kreative Körperarbeit „Was mich bewegt“ mit

Silka Neumeister, Kosten 15 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN14:00 Bogenschießen - Schnuppern sie in die Faszination des Bogensports. Dauer

ca. 1,5 Std. Preis 5 k - incl. Bogenmaterial. Voranmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Mindestteilnahme 5 Personen. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand

Freitag, 23. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN16:00 D.O.G.S Alltagstraining I: Erziehung für jeden Tag17:00 D.O.G.S Alltagstraining II: Erziehung für jeden Tag,

[email protected], Upper Rock Ranch Harpolingen19:00 Tanz im Bistro der Aqualon Therme: 1 Freigetränk gratis, Eintritt: 6 k

Page 30: Ferienwelt Südschwarzwald

VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober 2015 30

■ WEILHEIM

18.00 Multivision Show : Island - Feuer, Eis und Mythen in der Dorfhalle Oberalpfen. Kaum ein anderes Land in Europa zeigt sich so Abwechslungsreich wie Island. Machen Sie Bekanntschaft mit den Islandpferden, aktiven Vulkane, Schnee-Eislandschaften und einem Bad in der Blauen Lagune. Referent: Klaus Hansen, Waldshut, Vorverkauf: 8k , Kinder 7 k/ Abendkasse 10 k € / 9 k (Veranstalter: Bildungswerk Waldkirch)

Montag, 26. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN

20:00 Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die histo-rischen Gassen, Treffpunkt: St. Fridolinsmünster, 5 k, mit Gästekarte 3 k, Mindestteilnehmer 10, Anmeldung: Tel. 07761-1434

■ BERNAU

14:00 Töpfern im Annehof, bis 17 Uhr, weitere Tage bis Freitag 9 bis 12 Uhr, Infos und Anmeldung bei Eva Stoll, Tel.: 07675/388, Annehof, Ortsteil Dorf

20:00 Vortrag „Nicht nur Wein, Bier und Schnaps... Der Gebrauch von Genussmitteln im alten Bernau“, im Forum erlebnis:holz, Ortsteil Oberlehen. Bildvortrag von L. Lüber in Zusammenarbeit mit dem kath. Bildungswerk Bernau über Genuss-mittel früher, Herstellung, Transport, Verbrauchsmengen usw. Mit Pause, in der „Genussmittel“ genossen werden können, Eintritt 5 k incl. einem Genussmittel

■■ HÖCHENSCHWAND

16:00 Vortrag „Was ist Krebs?“ von Dr. Mosel, im Vortragsraum der Georgsklause.

■ ST. BLASIEN

14:00 Stadtrundgang mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Der Rundgang ist als Information über St. Blasien zu verstehen, bei dem die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Gebäude vorgestellt werden. Treffpunkt Haus des Gastes St. Blasien. Anmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr Tel. 07652/1206 8550. Mindestteilnahme: 5 Personen. Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

19:00 Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Evang. Pfarrhaus St. Blasien.

■ TODTMOOS

16:00 Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche und Pfarrhaus mit Frau Dr. Gertrud Freitag, Treffpunkt vor der Kirche

Dienstag, 27. Oktober

■ BERNAU

10:00 Familienwandung im Zauberwald, mit Liane Schmidt, Infos bei der Tourist Info, Tel.: 07675/16 00 30, Treffpunkt Loipenhaus, Ortsteil Oberlehen

■■ HÖCHENSCHWAND

11:00 Vortrag – mit Dipl. Psychologin „Meine Stärken: Schutzfaktoren für die Gesundheit“, im Vortragsraum der Georgsklause.

15:30 Schwarzwälder Kirschtorten Kurs. Einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 5,50 k. Dauer ca. 1 Stunde. Voranmeldung im Hotel Nägele bis 12 Uhr 07672/93030.

■ IBACH

20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell Ibach, Tanz und Bewegung am Abend mit Frouke E. Kuiken, Kosten 15 k, Info und Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN

13:30 Geführte Nachmittagswanderung „Auf den Spuren des Menzensch-wander Heilwassers“ Wanderung zu den Tiefbrunnen im Krunkelbachtal und zurück zum Radon Revital Bad, mit anschließender Besichtigung. Anmeldung bis 11:30 Uhr Tel. 07652-12068550. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand. Mindestteilnehmer: 5 Personen

■ TODTMOOS

13:30 Geführte Wanderung „Lehen-St.Antoni-Schwarzenbach“, Dauer: ca. 3-4 Std., Treffpunkt Kurhaus Wehratal, Mindestteilnehmerzahl: 5

■ WEHR20.00 Acoustic Sounds: Kurt Zimmermann und Nicole Singer-Schnelle, Storche-

hus, Hauptstr. 52, Eintritt: 15 k/ 13 k erm. (Ermäßigung für Schüler, Studenten, Gäste mit Behindertenausweis und BZ-Card)

■ WEILHEIM20.00 FABULOUS FOUR präsentieren ihr aktuelles A-capella-Programm „Wir vier

und Ihr“ in der Nägeleberghalle in Weilheim. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten VVK 9 k (erhältlich über Lädele Weilheim, Rathaus Weilheim und Tourist Info Nöggenschwiel ) / Abendkasse 11 k. www.fabulousfour.de

20.00 Jahreskonzert des Männerchor Bannholz in der in der Haagwaldhalle in Remetschwiel. Einlass ist ab 19.00 Uhr.

Samstag, 24. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN24.10. – 25.10. 36. Ausstellung „Kunst & Handwerk am Hochrhein“: Kursaal,

Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Sonntag, 25. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN24.10. – 25.10. 36. Ausstellung „Kunst & Handwerk am Hochrhein“: Kursaal,

Öffnungszeiten: Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei10:00 Rütters D.O.G.S für Mensch mit Hund: Hundewanderung, Upper Rock Ranch

Harpolingen, [email protected], Preis 49 k17.10. –25.10. Herbst-Chilbi: Vergnügungspark, Festplatz

■ BERNAU14:30 Herbstfest „Die Kartoffel – Voll lecker“, Frauenverein Bernau e.V. im Forum

erlebnis:holz, Ortsteil Oberlehen. Genießen Sie bis 17:30 Uhr deftige Kartoffelsuppe mit Kartoffelbrot, außerdem Kaffee und herbstliche Früchte- und Beerenkuchen. Für den musikalischen Leckerbissen unterhalten Sie „Die Blechner“. Eintritt frei.

■ HERRISCHRIED11:00 Brägelfest mit der Trachtenkapelle Herrischried in der Rotmooshalle

■■ HÖCHENSCHWAND10:00 Großes Jahresabschluss-Konzert mit den „Bötzberg Musikanten“ im

Großen Saal im Haus des Gastes. Eintritt frei.

■ LAUFENBURG17:00 Kultur im Schlössle – Brazilian Guitar Music, U. Rocha (Gitarre), P. Lehel

(Saxophon) im Rahmen des Akkorde Gitarrenfestival Hochrhein Schlössle, Eintritt 15 k, Info Tourismus- + Kulturamt Tel. 07763 80651, www.akkorde-hochrhein.de

19:30 Theaterabend „Drei tolle Väter“ im Pfarrheim Heilig Geist, veranstaltet von der Pfarrei Heilig Geist, Vorverkauf im Pfarramt Laufenburg Tel: 7866 oder bei „Buch & Cafe“ Renata Vogt, Andelsbachstraße 4, Tel 07763 2115

■ TODTMOOS10:00 Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Bergwacht - Festbankett, musikalische

Umrahmung mit der Trachtenkapelle Todtmoos im Anschluss Mittagessen, Infostände über das Tätigkeitsfeld der Bergwacht, Schauübung der Bergwacht Bernau, Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Todtmoos-Weg im Kurhaus Wehratal

Die Trachtenkapelle Todtmoos umrahmt das Jubiläum der Bergwacht

Page 31: Ferienwelt Südschwarzwald

31

Mittwoch, 28. Oktober

■ BERNAU13:00 Wandern mit dem Schwarzwaldverein, rund um Ibach, Führung Heide

Hornung, Tel.: 07675 12 00 oder 0172 78 37 152, Fahrgemeinschaften, Treffpunkt Firma Schmid-Volk, Gewerbegebiet Weierle, Ortsteil Weierle

■■ HÖCHENSCHWAND13:30 Gästewanderung zum Tiefenhäuserner Moor, ab Haus des Gastes. Wanderzeit

ca. 2,5 Std., Einkehr in Frohnschwand. Rückfahrt mit Bus – KONUS-Gästekarte. Voranmeldung 07672/48180.

14:00 Schnupper-Klettern im Natursportzentrum mit dem Gästebetreuer. Kosten-beitrag. Kids ab 10 J., Voranmeldung bis 12 Uhr. 07672/48180.

16:00 Vortrag - „Behandlung Chron. Atemwegserkrankung-chron. Bronchitis-COPD Lungenemphysem“, Teil 2, Dr. Müller, Vortragsraum der Georgsklause.

19:00 Abendwanderung ab Haus des Gastes, ca. 1,5 Std. Voranmeldung bis 12 Uhr - Tourist-Information.

■ IBACH 19:30 – 21 Zentrum Neuenzell, Ibach, Vortrag „Wege der Mystik: Kontemplation

und Zen“ mit Referentin Regine Weiß, Info und Anmeldung: 07672.90431 oder [email protected], Veranstalter: Verein zur Förderung einer spirituell-ganzheitlichen Lebensweise Neuenzell Ibach e.V.

■ ST. BLASIEN10:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus

des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k,Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

13:30 Schnupperklettern am Kletterturm in Höchenschwand. Kostenbeitrag: 12 k inkl. Klettermaterial und Betreuung. Voranmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550 Mindestteilnahme: 5 Personen.

19:30 Geführte Stirnlampenwanderung mit Gästebetreuer Uwe Spittler. Mindest-teilnehmer. 5 Personen. Anmeldung erforderlich bis 16:30 Uhr unter Tel. 07652 / 1206-8550. Treffpunkt: Weißensteinklinik

Donnerstag, 29. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN18:30 Dick Koch-Events – Kochkurse für Genießer: Indische Küche: Ein Kochabend

mit Anila Jahn, Dick Küchen, Tel.: 07761/553220, Kursgebühr 59 k19:30 Kabarett-Konzerte-Kultur: Gypsy meets Klezmer Kursaal, Tickets: 19 k, erm

17 k, VVK bei der Tourismus GmbH, Tel.: 07761/56830 oder www.reservix.de

■■ HÖCHENSCHWAND20:00 Video-Film – „Schluchtensteig“– virtuelle Wanderung auf dem wildroman-

tischen Prädikatswanderweg im Südschwarzwald, Haus des Gastes. Kostenfrei.

■ IBACH20 – 2 1:30 Zentrum Neuenzell, Ibach, Achtsamkeit in Stille mit Silka Neumeister, Kosten

10 k, Info + Anmeldung: 07672.1283 oder [email protected], www.neuenzell.de

■ ST. BLASIEN14:00 Bogenschießen - Schnuppern sie in die Faszination des Bogensports. Dauer

ca. 1,5 Std. Preis 5 k - incl. Bogenmaterial. Voranmeldung erforderlich bis 11.30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Mindestteilnahme 5 Personen. Treffpunkt: Tourist Information Menzenschwand

■ TODTMOOS15:00 Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte, Treffpunkt Café Zimmermann,

Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 k Anmeldung bis 12 Uhr im Café Zimmermann, Tel. 07674-90570

16:00 Bergwerksführung für Kinder geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Bitte unbedingt warme Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt vor dem Bergwerk

Freitag, 30. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN16:00 D.O.G.S Alltagstraining I: Erziehung für jeden Tag17:00 D.O.G.S Alltagstraining II: Erziehung für jeden Tag

[email protected], Upper Rock Ranch Harpolingen20:00 maybebop – „Das darf man nicht!“: Gloria-Theater, Tel. 07761/6490, ab 25 k

■■ HÖCHENSCHWAND

19:30 „bienvenue“-Geselliges Beisammensein zur Pflege der Partnerschaft mit Arradon, Treffpunkt im Hotel adenia, Gäste herzlich willkommen-Unterhaltung in französischer Sprache.

■ ST. BLASIEN

13:30 Nachmittagswanderung auf dem Klosterweg. Windbergschlucht-Häusern-Obere Albtalschanze-Tiefenhäusermer Moor-Tiefenhäusern. Rückkehr 18.00 Uhr. Voranmeldung erforderlich bis 11:30 Uhr unter Tel. 07652/ 1206-8550. Mindestteilnahme: 5 Personen Treffpunkt: Haus des Gastes St. Blasien.

14:45 Domführung durch die größte Kuppelkirche nördlich der Alpen. Treffpunkt: Haus des Gastes. Kosten: Kinder 1 k, Erwachsene mit Gästekarte 2 k, Erwachsene ohne Gästekarte 3 k, Gäste mit der Hochschwarzwald Card frei.

Samstag, 31. Oktober

■ BAD SÄCKINGEN

10:30 Geführter Rundgang durch die Altstadt: Treffpunkt: Haupteingang Münster Eintritt 5 k, erm. 3 k (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler bis 15 J.), Kurgäste und Einwohner von Bad Säckingen mit Nachweis frei, Infos: Tel. 07761-56830

■ BERNAU

17:00 Konzert mit Markus Kern, Violine, Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-moll von Johannes Brahms und Sonate für Violine und Klavier von Emil Sjoegren (schwedischer Komponist der Romantik) im Hans-Thoma Kunstmuseum, Ortsteil Innerlehen, Eintritt frei – Spenden willkommen.

■■ HÖCHENSCHWAND

14:00 Geführte Gesundheitswanderung, Mobilität, Kräftigung, Dehnen, alles rund um die Gesundheit, mit Beate Jacoby, Gesundheitswanderführerin, Dauer ca. 2,5 Stunden, Kostenbeitrag 5 k, Treffpunkt HdG. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr.

■ LAUFENBURG

10. Habsburger Wochen, Gastronomen D und CH14:30 Klassische Stadtführung Treffpunkt: Laufenbrunnen CH, Eintritt: 8 k Erwachsene/

5 k Kinder u. Jugendliche (12 - 16 Jahre), Dauer: ca. 75 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich, Infos im Tourismus- u. Kulturamt, Tel. 07763 806 51

■ MURG

20:30 Selfish Murphey - irische Live-Musik mit Guinness vom Fass im Café Verkehrt in Murg-Oberhof

■ TODTMOOS

10-17 Antikmarkt im Kurhaus Wehratal

Metzgerei Boll GmbH79733 GörwihlHauptstraße 48 · Tel. 0 77 54 - 2 [email protected]

Speckführung immer dienstags ab 16.00 Uhr.Anmeldung erforderlich!

Besuchen Sie uns in Görwihl in unsererhauseigenen Schinken- und Speckräucherei

mit vielen Räucherspezialitäten.

Speckseminare auch auf Anfrage buchbar · Partyservice!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 32: Ferienwelt Südschwarzwald

SCHWANEN★★★★

H O C H T A L - S P A

BreggersBreggers SchwanenFranz Bregger Todtmooserstraße 1779872 Bernau-Oberlehen Tel.: +49 (0) 7675 / 348www.breggers-schwanen.de

FERIEN – nicht nur in der FerneGönnen Sie sich eine kleine Auszeit in unserem Hochtal Spa mit Panoramablick.Zur Erholung brauchen Sie nur Ihre eigene Badekleidung – für Ihren Aufenthalt erhalten Sie von uns eine Badetasche mit Handtüchern, Bademantel und Badeschuhen.Montag – Donnerstag: 10 bis 19 Uhr (Voranmeldung) Bis zu 5 Stunden SPA-Genuss für 30,– Euro pro Person, inklusive Hochtal-Saunawelt, Panoramapool, Fitnessraum, Liegewiese, Ruheräume und Erlebnisduschen.Zur Erfrischung: Bio-Tee, Mineralwasser und frisches Obst Massagetermine auf Anfrage

Genießen Sie auf Voranmeldung unser 4-GANG ABENDMENÜ

in der Zeit von 18:00–20:30 Uhr Telefon: 0 76 75 / 348 oder [email protected]

Am Beerenbühl 579682 Todtmoos

[email protected] 6883 oder07674-92 48 969

Yoga am BachSabine Kühner

Iyengar Yoga im Südschwarzwald

Perfekte Entspannung mit Yoga, Wandern & Natur

Iyengar Yoga in Todtmoos-Rütte

Tägl. Kurse, Yoga – Sonntage, Yoga – Ferien

Baden · Saunieren · Wellness · Therapie

79837 St.Blasien-MenzenschwandTelefon +49 (0) 76 75 / 92 91 04

www.radonrevitalbad.detäglich von 10.00 – 21.00 Uhr

Elsbeth LauberHauptstraße 59 | D-79664 WehrTelefon 0 77 62 / 83 79 | Telefax 0 77 62 / 83 12www.lauber-moden.de | [email protected]

Wir führenMode von:

ST CLOUDmode-design

Bärenhof – Hofladen Bär Hans-Jörg Birkenstr. 6 79875 Dachsberg- Wilfingen

Tel: 07755/ 457 www.baerenhof-dachsberg.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 13.00 bis 18.00 Uhr

Mi, Do: 10.00 bis 16.00 Uhr; Sa 10.00 bis 14.00 Uhr

Jetzt schon vormerken: Samstag 14. November 2015 ab 18.00 Uhr Schlachtfestbuffet

Sonntag 15. November 2015 ab 11.00 Uhr Schlachtfestbuffet

Reservierung bis 10.11.15

12.12.2015 Christbaum- Verkauf ab 14 Uhr

13.12.2015 Christbaum- Verkauf mit Weihnachtsmarkt ab 11 Uhr

Weitere Veranstaltungen und Infos auf www.baerenhof-dachsberg.de

Frohnschwand(direkt an der B 500)

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Frohnschwand 1779862 HöchenschwandTel. (0 77 55) 83 52

www.bauernmarkt-hoechenschwand.de

original

Schwarzwälder Spezialitäten. . . und vieles mehr!

original

Schwarzwälder Spezialitäten. . . und vieles mehr!

MUSEEN INHans-Thoma-KunstmuseumBesuchen Sie die Werke eines der bekanntesten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts, der Hans-Thoma- Preisträger und von Karl Hauptmann.

Heimatmuseum „Resenhof“Sehen Sie, wie die Menschen vor rund 200 Jahren im Schwarzwald gelebt, gewohnt und gearbeitet haben!

Forum erlebnis:holzBesichtigen Sie kunsthandwerkliche Wechselausstellungen und Ausstel- lungen zu unterschiedlichen Themen.

Resenhofweg 2a · Bernau OberlehenTelefon 0 76 75 / 16 00 30www.resenhof.de

Resenhofweg 2 · Bernau OberlehenTelefon 0 76 75 / 16 00 30 oder 13 33www.resenhof.de

Rathausstraße 18 · Bernau InnerlehenTelefon 0 76 75 / 16 00 40www.hans-thoma-museum.de

Horst Bergmann - Typografie, Malerei, Zeichnung

Holzschneflerwerkstätten

Mi - Fr 10.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00feiertags,Sa/So 11.30 - 17.00

Sehen Sie Leben und Arbeiten wie vor

200 Jahren im Schwarzwald

Mittwoch bis Sonntag14.00 - 17.00 Uhr

Ausstellung Blühender Naturpark - Herbstfest 25.10.


Recommended