+ All Categories
Home > Documents > Ferienfolder 2014

Ferienfolder 2014

Date post: 24-Mar-2016
Category:
Upload: barborik
View: 220 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
 
28
www.wien.kinderfreunde.at Ferienaktion Entdecke mit uns dieWelt! Mit den Wiener Kinderfreunden durch den Sommer Ferien- aktion 2014 Ferien- aktion 2014
Transcript
Page 1: Ferienfolder 2014

www.wien.kinderfreunde.at

Ferienaktion

Entdeckemit uns dieWelt!

Mit den Wiener Kinderfreunden durch den Sommer

Ferien-aktion 2014

Ferien-aktion 2014

Page 2: Ferienfolder 2014

VorwortLiebe Eltern,wir haben uns bewusst dafürentschieden, auf den folgendenSeiten die Kinder und Jugendlichen direktanzusprechen, denn sie sollen sich selbst einBild von den unterschiedlichen Inhalten derSommerakademien machen, an denen letzt-endlich auch sie teilnehmen werden. Es ist unsein großes Anliegen, dass ihre Teilnahme vonviel Freude und Interesse geprägt ist und siediese auch wirklich genießen. Uns ist natürlichbewusst, dass viele Kinder und Jugendliche sichnach einem oft anstrengenden Schuljahr nichtgleich wieder in einer schulähnlichen Situationwiederfinden wollen. Daher suchen wir unsereKooperationspartner sehr sorgfältig und gewis-senhaft auch nach diesen Gesichtspunktenaus. Sie alle sind versiert im Umgang mit jun-gen Menschen und stellen den Spaß und dieFreude an neuem Wissenserwerb in denMittelpunkt ihrer Aktivitäten. Wir sind sehrdankbar und auch stolz im Rahmen unsererFerienaktion mit namhaften Unternehmen wieder Fachhochschule Technikum Wien, derösterreichischen Galerie Belvedere, den WienerVolkshochschulen, dem WWF, dem DschungelWien, dem Architektur Zentrum Wien, Spaß&Wissenschaft sowie mit anderen Landesbürosder österreichischen Kinderfreunde zu koo-perieren.

Die zusätzlichen FerienbetreuerInnen, wel-che die Kinder in der Früh, beim Essen und

2

während der Pausenbetreuen, sind eben-falls Profis mit vielVerständnis für dieBedürfnisse von Kin-

dern und Jugendlichen. Ihr Handeln ist von derGrundhaltung der Mitbestimmung, Gleich-heit, Solidarität und gegenseitigen Wert-schätzung getragen. Sie können also davonausgehen, dass alle Beteiligten den Kindernmit Respekt und Achtung begegnen unddarum bemüht sind, Ihrem Kind eine unver-gessliche Ferienwoche zu gestalten.

Wir haben uns bemüht, ein abwechslungs-reiches Ferienprogramm zusammenzustellen,das für jedes Interessensgebiet die passendeSommerakademie bereithält. Lassen Sie IhreKinder in aller Ruhe darin schmökern undentscheiden Sie dann gemeinsam, welchesheuer das richtige Angebot für Sie ist.

Wir würden uns freuen, auch Ihr Kind(wieder) bei einer unserer Sommerakademienbegrüßen zu dürfen und wünschen natürlichauch Ihnen einen schönen und hoffentlicherholsamen Sommer!

Christian MorawekGeschäftsführer der Wiener Kinderfreunde

Page 3: Ferienfolder 2014

3

AngeboteOh, wie schön ist FreundschaftTheaterspielen auf den Spuren von Robin HoodNaturabenteuer für WalddetektiveHits for KidsKreativ im SommerAbenteuer ForschungErde, Wasser, Luft, FeuerArchitektur und MaterialAbenteuer KunstRobots for Kids - FortgeschrittenRobots for Kids - AnfängerKreativ-gesund SommercampWeltreise – WienreiseFerienbetreuung in HortgruppenEuropahaus des KindesFerientagesbetreuungFreizeit ohne Handicap CampFreizeit ohne Handicap CampKinderfreunde FalkencampCudham English Summer School 1Cudham English Summer School 2Malta Improve your english 1Malta Improve your english 2IndoorspielplatzComputer Clubhouses ViennaRobinsonspielplatzWasserspielplätze

Alter6 – 10 Jahre

9 – 13 Jahre

9 – 13 Jahre

6 – 10 Jahre

6 – 10 Jahre

6 – 10 Jahre

6 – 10 Jahre

6 – 10 Jahre

7 – 11 Jahre

8 – 12 Jahre

10 – 16 Jahre

10 – 16 Jahre

6 – 10 Jahre

bis 12 Jahre

4 – 12 Jahre

6 – 18 Jahre

6 – 18 Jahre

6 – 18 Jahre

8 – 14 Jahre

ab 12 Jahren

ab 12 Jahren

ab 12 Jahren

ab 12 Jahren

1 – 12 Jahre

6 – 14 Jahre

5 – 13 Jahre

1 – 13 Jahre

Datum30.6. – 4.7.201430.6. – 4.7.2014

7.7. – 11.7.20147.7. – 11.7.201414.7 – 18.7.201414.7. – 18.7.201428.7. – 1.8.201421.7. – 25.7.20144.8. – 8.8.201418.8. – 22.8.201425.8. – 29.8.201418.8. – 22.8.201425.8. – 29.8.2014Ganzer Sommer30.6. – 22.8.201430.6. – 22.8.20149.8. – 18.8.201424.8. - 29.8.201412.7 – 26.7.201414.7. – 24.7.201419.8. – 29.8.20142.8. – 12.8.201314.8. – 24.8.2013Ganzer SommerGanzer SommerGanzer SommerGanzer Sommer

Seite4

5

6

7

7

8

8

9

10

10

10

11

12

14

15

16

18

18

19

20

20

20

20

22

22

23

23

.....und der Ferienspaß kann beginnen!

Anmeldung unter 01/40125-60 oder [email protected]

21.7. – 25.7.2014

Page 4: Ferienfolder 2014

Theaterworkshop

FreundInnen hängen rum, spielen, ärgern

sich gegenseitig, kämpfen, verzeihen, ver-

trauen, lachen, helfen einander … Was

machst du am liebsten mit deinen Freunden

oder Freundinnen? Und warum sind sie

wichtig für dich? Den Bär und den Tiger aus

Janoschs Kinderbuchklassikern verbindet

eine große Freundschaft. Sie gehen durch dick

und dünn, auch wenn ihre Gemeinschaft oft

auf eine harte Probe gestellt wird. Und wie

sieht es bei Jochen Gummibär, Emil-Grünbär,

der Tigerente oder dem Maulwurf aus? Wenn

man einen Freund oder eine Freundin hat,

braucht man sich vor nichts zu fürchten.

Soviel ist klar. Spielerisch und mit Mitteln des

Theaters nehmen wir unterschiedliche

Freundschaften bei Janosch unter die Lupe

und fragen uns zu guter Letzt: Wie ist es wohl,

wenn man zusammen mit FreundInnen ins

Traumland Panama reist?

Leitung: Melika Ramic, Theaterpädagogin,Regisseurin

Bildungspartner

4

Sommerakade mder Wiener Kinderfreunde

Die Kinderfreunde Sommerakademien verstehen sich als Förderprojekte fürKinder und Jugendliche mit besonderen Interessen und Begabungen. Die Teilnahme

fördert die gesamte Persönlichkeit und bietet Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu arbeitenund besondere Talente weiter zu entwickeln, ohne dass Spiel und Spaß dabei zu kurz kommen.

Für alle Sommerakademien gilt:

„Oh, wie schön istFreundschaft!“

F e r i e n i n W i e n

Preis: € 195,-/pro Woche (inkl. Mittagessen, Jause, Betreuung,Programm, pädagogisches Material, etc.)Betreuungszeit: 08.00 – 17.00 Uhr

Termin: 30. Juni – 04. Juli 2014Ort: DSCHUNGEL WIEN,MuseumsQuartier, 1070 WienAlter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse Volksschule)

Page 5: Ferienfolder 2014

Bist du mutig und traust dich auf die Bühne?

Wir schlüpfen in viele Rollen, spielen impro-

visierte Szenen, arbeiten mit Bewegungs-

theater zu Musik, verwandeln die Bühne und

gestalten unsere eigene Räubergeschichte.

Frei nach der berühmten Sage von Robin Hood

erleben wir als listenreiche Bogenschützen

mittelalterliche Abenteuer in Burgen und

Wäldern. In Gruppenspielen und Partner-

übungen trainieren wir mit viel Spaß die

Instrumente der Schauspieler Körper,

Stimme, Sprache und Kreativität. Wir lernen

Improvisation und Rollengestaltung kennen,

spielen die Guten und die Bösen, kämpfen für

Gerechtigkeit, helfen den Armen und tricksen

die Habgierigen aus. Gemeinsam erfinden wir

unsere eigene Abenteuergeschichte, die wir

zum Abschluss den Eltern präsentieren.

Leitung: Simone Weis, Theaterpädagogin

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

Bildungspartner

5

e mien … bei uns entdecken Kinder die Welt der Wissenschaft und Kunst

Theaterspielen auf den Spuren von Robin Hood

Termin: 30. Juni – 04. Juli 2014Ort: DSCHUNGEL WIEN,MuseumsQuartier, 1070 WienAlter: 9 – 13 Jahre

Page 6: Ferienfolder 2014

6

SommerakademienF e r i e n i n W i e n

Hast du Lust auf jede Menge Naturabenteuer

in einem der schönsten Waldgebiete Wiens?

Dann bist du beim WWF Camp in den

Steinhofgründen genau richtig! Gemeinsam

mit vielen neuen FreundInnen und WWF

ÖkopädagogInnen schlüpfst du in die Rolle

eines Walddetektivs oder einer Wald-

detektivin und erkundest fünf Tage lang die

Wälder und deren tieri-

sche Bewohner in den

Steinhofgründen – dem

wunderschönen Erho-

lungsgebiet hoch über

den Dächern Wiens.

Wie und wo leben

Spechte, Wildschweine,

Eulen, Rehe und Eichhörnchen? Woran

erkennst du ihre Spuren am Waldboden? Wie

hört sich eigentlich ein Hirsch an? Welche

Überlebenstricks haben die Waldbewohner

auf Lager? Gibt es im Wald Monster? Wer ist

stärker – du oder eine Ameise? Wie alt wird

ein Baum? Fühlen sich Nadel- und Laub-

bäume unterschiedlich an? Wie riecht Erde

und wie schmecken Waldbeeren? Antworten

auf diese und viele weitere spannende Fragen

zum Lebensraum Wald erwarten dich beim

WWF Camp in den Steinhofgründen. Natür-

lich gibt es zwischendurch jede Menge Zeit

zum Spielen und Austoben!

Naturabenteuer fürWalddetektive

Termin: 7. – 11. Juli 2014Ort: Erholungsgebiet „Steinhofgründe“Alter: 9 – 13 Jahre

Bildungspartner

der Wiener Kinderfreunde

Page 7: Ferienfolder 2014

7

Junge Musical- und Musikfans werden sich

hier wohlfühlen! Denn ihr werdet alle gemein-

sam aktuelle Hits aus dem Radio mit neuen

deutschen Texten versehen und daraus euer

eigenes neues Musical kreieren. So entsteht

mit deinem Engagement und allen einge-

brachten Ideen aus einer Mischung von Abba

und Queen Musical, Kiddy Contest Liedern

und anderen Hits ein ganz neues Musical, das

ihr am Ende der Woche dann euren Familien,

Freunden und Bekannten auch selbst präsen-

tieren werdet.

Wenn du also viel Freude an Musik hast und

dich gerne eine Woche lang auf ein Abenteuer

rund ums Thema Musical mit viel Musik, Spiel

und Spaß einlassen möchtest, ist das mit

Sicherheit „deine“ Sommerakademie.

Ob Sonne oder Regen, die Ferien werden bunt!

Du magst Kunst und schaust dir auch gerne

schöne Bilder und Kunstobjekte an? Aber

noch lieber möchtest du deine eigenen Kunst-

werke schaffen und dabei möglichst viele ver-

schiedene Techniken und Materialien auspro-

bieren? Dann solltest du diese Sommeraka-

demie auf keinen

Fall verpassen!

Eine Woche lang

wirst du in der

Kunst VHS malen,

basteln, mit Ton

und vielen anderen

Materialien arbeiten und deiner Kreativität

freien Lauf lassen. So werden Collagen aus

Fotos und Karton, Bilder, Fantasiefiguren und

was dir und deinen KollegInnen sonst noch

alles einfällt, entstehen. Am Freitag präsen-

tiert ihr dann alle entstandenen Kunstwerke

in einer von euch selbst gestalteten

Ausstellung euren Familien und Freunden.

Kreativ im Sommer

Hits for Kids

Termin: 7.-11. Juli 2014Ort: VHS Erlaa, Putzendoplergasse 4, 1230 WienAlter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse Volksschule)

Termin: 14. - 18.Juli 2014Ort: Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 WienAlter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse Volksschule)

Bildungspartner Bildungspartner

Page 8: Ferienfolder 2014

8

Du beobachtest gerne die Welt rund um dich

herum und träumst davon, Experimente

durchzuführen, echte Messinstrumente zu

verwenden und wie ein richtiger Wissen-

schaftler den Dingen auf den Grund zu

gehen? Dann wirst du dich hier sehr wohl-

fühlen, denn in dieser Sommerakademie

führst du gemeinsam mit den anderen

TeilnehmerInnen viele tolle Experimente zu

Themen wie Reibungselektrizität, Aggregat-

zustände, chemische Reaktionen,

Diffusion, Lichtbrechung etc.

durch. Auf sehr interaktive und

unterhaltsame Weise forschst du

wie „die Großen“, wirst schütten,

schütteln, biegen, rühren, rollen,

bauen, messen und oftmals auch

staunen, denn nicht immer ist

alles tatsächlich so, wie es scheint. Du wirst

viel Neues erleben und erfahren und diese

Erkenntnisse mit Unterstützung der Kurs-

leiterInnen für dich interpretieren. Zwischen-

durch gibt es aber natürlich auch ausreichend

Zeit zum Spielen und Austoben. Am letzten

Tag präsentierst du gemeinsam mit deinen

KollegInnen Eltern und Freunden, eure

Forschungsergebnisse und ihr bekommt ein

Diplom zur Erinnerung.

Forschertage in der VHS Urania!

Du interessierst dich nicht für ein spezielles

Thema, sondern möchtest vielmehr in ver-

schiedene Bereiche reinschnuppern! Wenn

dich also Bereiche wie Astronomie, Sprachen,

Bewegung, Kreativität etc. gleichermaßen

ansprechen, wirst du dieses Angebot mögen.

SommerakademienF e r i e n i n W i e n

Erde - Wasser - Luft - Feuer

Abenteuer Forschung

der Wiener Kinderfreunde

Bildungspartner

Termin: 14. – 18. Juli 2014

Ort: Maria-Rekker-Gasse 3-5, 1100 Wien

Alter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse)

Page 9: Ferienfolder 2014

9

Wie baut man riesige Kuppeln, lange Brücken

oder große Theatersäle? Kann man auch ein

Hochhaus aus Holz bauen? Kann ein Haus

auch ohne Heizung im Winter wohlig warm

sein? Ist Lehm nur ein Baustoff aus dem

Mittelalter? Wie baut man mit Lehm und ist

dieses Material überhaupt wetterfest? Haben

bereits die Ägypter für ihre Pyramiden Beton

verwendet? Welche Zutaten benötigen wir,

damit dieser Baustoff dem hohen Druck

standhält? Alles Fragen, deren Antworten du

gerne kennen möchtest? Dann wirst du mit

dieser Sommerakademie sicher viel Freude

haben! Eine Woche lang experimentieren wir

mit den unterschiedlichsten Baustoffen,

beschäftigen uns mit Fragen der nachhalti-

gen Architektur und bauen was das Zeug hält!

In dieser Woche wirst du nämlich an ver-

schiedenen Thementagen in die unterschied-

lichsten Bereiche eintauchen!

Am „Erdtag" beobachtest du die Sonne in

der Urania Sternwarte und bewältigst Ge-

schicklichkeitsspiele mit Bällen.

Am „Wassertag" stehen jede Menge Bewe-

gungsspiele und Kreativität auf dem Pro-

gramm.

Am „Lufttag" lernst du den Capoeira Krie-

gertanz kennen und wirst fleißig jonglieren.

Am „Feuertag" stehen dann Zaubertricks

und Tanz im Mittelpunkt.

Als Highlight laden alle TeilnehmerInnen

ihre Eltern und FreundInnen zur großen

Schluss-Aufführung in den Dachsaal der

Wiener Urania ein, bei der ihr alle einstudier-

ten Tänze und Musikstücke aufführen werdet!

Auch alle in dieser Woche gebastelten und

gemalten neu geschaffenen Werke werden zu

bewundern sein.

Architektur und Material

Bildungspartner

Termin: 28. Juli - 1. August 2014Ort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1,1010 WienAlter: 6 – 10 Jahre (1. – 4. Klasse Volksschule)

Termin: 21. – 25. Juli 2014Ort: Az W Architekturzentrum WienMuseumsplatz 1, 1070 WienAlter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse Volksschule)

Bildungspartner

Page 10: Ferienfolder 2014

10

Auf KinderArt durch`s Belvedere!

Bist du neugierig und gerne selbst kreativ?

Dann ist das Belvedere genau der richtige Ort

für dich. Reise mit Hilfe von Bildern in längst

vergangene Zeiten oder entdecke Geheim-

nisse hinter den Mauern eines Märchen-

schlosses. Spielerisch und inspiriert kannst

du eine Woche lang bei uns in die spannende

Welt der Kunst eintauchen. Bei

Mitmachführungen nimmst du

Meisterwerke aber auch die

prächtigen Schlösser und den neu

renovierten Palast des Prinz

Eugen genau unter die Lupe. Im

„21er Haus“ erlebst du, wie Kunst

heute aussehen kann. Spiele im

Garten und „Malen wie Monet

und Klimt“ unter freiem Himmel stehen

ebenso auf dem Programm wie vielfältige

Kunstexperimente im Atelier Pinselstrich

und im Studio 21.

Als Höhepunkt wirst du selbst zu einem/r

AusstellungsmacherIn und lädst deine

Eltern und FreundInnen zur abschließenden

Finissage ins Museum ein.

Wie baut und steuert man seinen eigenenRoboter?Du baust gerne mit LEGO und Roboter sind

deine heimliche Leidenschaft? Und Fragen wie

„Wie sieht und hört der Roboter?“ oder „Wie

bewegt er sich?“ beschäftigen dich schon

lange? Dann bist du bei Robots for Kids

goldrichtig! Denn hier baust und program-

mierst du deinen eigenen Roboter aus LEGO

SommerakademienF e r i e n i n W i e n

der Wiener Kinderfreunde

Termin: 4. – 8. August 2014Ort: Unteres Belvedere und 21er Haus, 1030 WienAlter: 7 – 11 Jahre (1. – 4. Klasse Volksschule)

Abenteuer Kunst

Robots for Kids

Bildungspartner

Page 11: Ferienfolder 2014

11

Du willst deine Kreativität entdecken und ent-

falten? Du wolltest immer schon mit unter-

schiedlichen Materialien experimentieren?

Und du interessierst dich für gesunde

Ernährung? Dann ist dieses Sommercamp wie

für dich gemacht!

Das Malen und Zeichnen in unterschied-

lichen Techniken sowie das Gestalten mit

Sommercamp in der VHS KunstHandWerk

Mindstorms NXT. Beim Suchen und Finden

nach Antworten auf all diese Fragen lernst du

spielerisch, was einen funktionierenden

Roboter ausmacht.

Bei verschiedenen Aktivitäten kannst du

dann auch gleich ausprobieren, was dein

Roboter tatsächlich alles kann: Auf einem

Miniatur-Fußballfeld versuchst du den Ball zu

bekommen und Tore zu schießen. In einer

Arena, in der ein Unfall simuliert wird,

schickst du deinen Roboter auf Rettungs-

mission, indem du versuchst alle Opfer

aufzuspüren und an die Rettungszentrale zu

melden. Bei Dance ist deiner Kreativität keine

Grenze gesetzt: ein oder mehrere Roboter

tanzen ein bis zwei Minuten gemeinsam mit

dir zu selbst gewählter Musik. Kostüme und

Dekoration sind hierbei erwünscht und wer-

den gemeinsam gebastelt. Gleichzeitig übst

du bereits für den Abschlusswettbewerb, bei

dem du deinen Roboter vorführst und gegen

jene der anderen TeilnehmerInnen antreten

lässt.

Auch heuer kannst du wieder zwischen

einem Anfänger- oder Fortgeschrittenenkurs

wählen.

Hast du schon Erfahrung mit der Program-

mierung von NXT-G oder NXC beispielsweise

in einem Kurs der letzten Jahre oder in der

Schule gesammelt, dann freuen wir uns,

gemeinsam mit dir tiefer in das Feld der

Robotik einzutauchen und neue Aufgaben zu

lösen.

Kreativ-gesund

Bildungspartner

Termine:Für Fortgeschrittene 18. – 22. August 2014Für Anfänger 25. – 29. August 2014Ort: FH Technikum Wien, Höchstädtplatz, 1200 WienAlter: 10 – 16 Jahre

Page 12: Ferienfolder 2014

12

verschiedenen Materialien

wie Papier, Gips, Holz, etc. för-

dert deine Kreativität und

entführt dich in die Welt der

Kunst. Zur Abwechslung dreht sich an einem

Tag alles um s gesunde Essen. Du gehst ge-

meinsam mit den anderen TeilnehmerInnen

auf den Naschmarkt einkaufen, lernst unter-

schiedliche Lebensmittel genauer kennen

und bereitest mit ihnen im Anschluss aus

den frisch eingekauften Zutaten ein leckeres

Mittagessen zu.

Am Abschlusstag bereitet ihr dann eine

kleine Ausstellung mit euren neu erschaf-

fenen Werken vor, zu der ihr alle eure Fami-

lien und FreundInnen einladet!

Wiener Kinder lernen dieHerkunftsländer von WienerKindern kennen.Wenn du gerne viel Interes-

santes aus aller Welt wissen und

kennenlernen möchtest, solltest

du uns unbedingt auf dieser

spannenden Entdeckungsreise begleiten!

Wir gehen gemeinsam Fragen wie den fol-

genden auf den Grund: Wie begrüßt man sich

auf Türkisch? Wie schreibt man deinen Namen

in Bengalisch? Wie schmeckt das Essen in

Bosnien? Welchen Sport betreiben Kinder in

Indien? Warum müssen Kinder in China schon

ins Bett, wenn wir gerade beim Mittagessen

sitzen?

Komm mit und lass dich überraschen, wie

vielfältig die Welt ist und wie viel du davon

direkt hier in Wien entdecken kannst.

Weltreise - Wienreise

F e r i e n i n W i e n

der Wiener Kinderfreunde

Sommerakademien

Termin: 18. - 22. August 2014

Ort: VHS KunstHandWerk, Schlossgasse 23, 1050 Wien

Alter: 8 – 12 Jahre

Termin: 25 .- 29. August 2014

Ort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz

7, 1160 Wien

Alter: 6 – 10 Jahre (1. - 4. Klasse Volksschule)

Bildungspartner Bildungspartner

Page 13: Ferienfolder 2014
Page 14: Ferienfolder 2014

14

W e i t e r e W i e n - A n g e b o t e

Ferienbetreuung in Hortgruppen

Haben deine Eltern auch viel weniger Urlaub

als du Schulferien hast? Und möchtest du

die Ferienzeit, in der deine Eltern arbeiten

müssen, gerne mit

Gleichaltrigen verbrin-

gen? Dann haben wir

vielleicht die passende

Lösung für deine Familie:

Denn in einigen Horten

bieten wir gegen einen

geringen Betreuungsbei-

trag temporäre Kinder-

betreuung an. Während

du neue soziale Kontakte knüpfst und tolle

abwechslungsreiche schulfreie Tage mit viel

Spiel, Spaß und „Action" verbringst, wissen

dich deine Eltern bei unseren PädagogInnen

in den besten Händen. Ihr könnt im

nahegelegenen Kinderfreunde-Hort nachfra-

gen, ob es noch freie Plätze für eine tem-

poräre Ferien-Betreuung gibt. Nähere

Informationen zu diesem Angebot erhaltet

ihr auch unter der Servicenummer

01/401 25 - 768 (Gerlinde Frint).

Die nachfolgenden Standorte bieten für

Volksschulkinder während der Ferienzeit

Gastplätze an, die direkt vor Ort von den

LeiterInnen vergeben werden:

10., Maria Rekker Gasse 3-5, T: 01/607 96 59in der Zeit vom 30.06.2014 bis 01.08.201410., Hebbelplatz 3, T: 01/603 20 52 in der Zeit vom 04.08.2013 bis 29.08.201413., Goldmarkplatz 1, T: 01/877 03 9315., Hütteldorfer Str. 16-22, T: 01/789 65 9622., Kaposigasse 106, T: 01/774 37 7423., Keltengasse 3, T: 01/888 73 16

Die Geschäfts- und Vertragsbedingungen für dieAngebote dieser Seiten entnehmen Sie bitte denVertragsunterlagen. Die in dieser Broschüre An-geführten haben hierfür keine Gültigkeit.

Spiel, Spaß und Action

Ferienbetreuung m

Page 15: Ferienfolder 2014

15

Das Sonnenland liegt in einem wunderschö-

nen, großen Wald- und Wiesengelände am

Gallitzinberg, wo du mit gleichaltrigen Kids

(4 bis 12 Jahre) herrliche Freizeitstunden mit

Spiel, Sport und Action verbringst. Am Areal

gibt es für jedes Alter passende Spielbereiche -

vom großen Erlebnisspielbereich bis hin zu

Tennis- und Fußballplätzen. Die eigene Tier-

farm, in der sich in artgerechter Haltung

Hängebauchschweine, Ziegen, Schafe und

Lamas tummeln, und das tolle Grünareal

ermöglichen dir tägliche Tier- und Natur-

beobachtungen. Die Tiere sind für den tier-

therapeutischen Einsatz ausgebildet und an

den Umgang mit Kindern gewöhnt.

Termin: 30. Juni - 22. August 2014

(1. – 8. Ferienwoche) wochenweise buchbar

Uhrzeit: 07.00 – 17.30 Uhr

Ort: Europahaus des Kindes, Vogeltenngasse 2, 1160 Wien

Alter: 4 – 12 Jahre

Preis pro Woche: € 94,10 „all inclusive“

(Betreuung, Gabelfrühstück, Mittagessen,

Nachmittagsjause, Getränke, verschiedene

pädagogische Angebote durch qualifizierte

MitarbeiterInnen)

ZUSÄTZLICH...... kannst du an einem 1-wöchigen Tenniskursteilnehmen (ist auch mehrwöchig buchbar). Die Kursgebühr beträgt € 44,- für 5 Einheiten,die aufgeteilt an drei Tagen stattfinden!Anmeldungen ab 1. März 2014:Sabine MuchaT: 01/914 81 44 - 11E-Mail: [email protected]

Europahaus des Kindes

g mit Herz

Page 16: Ferienfolder 2014

Das Sommerferienangebot für Kinderund Jugendliche mit Behinderungen

In den Sommermonaten Juli und August

bieten wir in den ersten acht Wiener Ferien-

wochen vom 30. Juni bis 22. August 2014 eine

Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche

mit Behinderungen an. Sie können Ihr Kind

wochenweise, aber maximal für 3 bis 4

Wochen, anmelden, da wir so vielen Kindern

wie möglich diesen Ferienspaß ermöglichen

möchten! Uns ist es ein besonderes An-

liegen, Ihrem Kind eine spannende und

aufregende Ferienzeit zu bieten. Deshalb

legen wir auch großen Wert darauf, ein ab-

wechslungsreiches Programm zusammen-

zustellen, das auf die individuellen Bedürf-

nisse der TeilnehmerInnen abgestimmt ist.

Unser engagiertes und erfahrenes Team

ermöglicht die optimale Betreuung Ihres

Kindes.

Ort:Karl Schubert SchuleKanitzgasse, 1230 WienDas ansprechende Gelände mit großzügigen

Räumlichkeiten und Grünflächen bietet

tolle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Preis:€ 122,- pro Woche

Teilnahmebedingungen / Fahrtendienst:Damit Ihr Kind mit dem Fahrtendienst hinge-

bracht und wieder abgeholt werden kann, ist

unbedingt eine Freifahrtbewilligung durch den

Fonds Soziales Wien (FSW) erforderlich.

Bitte stellen Sie unbedingt rechtzeitig (die Be-

arbeitung kann bis zu 4 Monate dauern) einen

Antrag auf „Förderung von Maßnahmen der

Behindertenhilfe" beim Beratungszentrum

Behindertenhilfe des FSW.

Kontakt:Michaela Stab, Kinderfreunde Wien

Abteilung Sonderbetreuung

T: 01/401 25 - 45, F: 01/408 86 00

Bürozeiten: Mo - Do 08.00 - 15.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

Die Geschäfts- und Vertragsbedingungen fürdieses Angebot entnehmen Sie denVertragsunterlagen. Die in diesem FolderAngeführten haben keine Gültigkeit.

W e i t e r e W i e n - A n g e b o t e

Tagesbetreuung mit Herz

Ferientagesbetreuung Wien

16

Page 17: Ferienfolder 2014
Page 18: Ferienfolder 2014

18

Sommerferiencamps für Kinder undJugendliche mit Behinderungen

In einem 6-tägigen und einem 10-tägigen

Turnus erleben jeweils 14 Kinder und Jugend-

liche mit Behinderungen im Alter von 6 bis 18

Jahren spannenden und abwechslungsrei-

chen Ferienspaß.

Die Gruppe reist gemeinsam im Reisebus

zum Urlaubsort nach Leibnitz in der Süd-

steiermark und wieder zurück. Die Unter-

bringung erfolgt im JUFA Gästehaus Leibnitz

mit Vollpension. Ein engagiertes und erfah-

renes BetreuerInnenteam (7 BetreuerInnen

plus Leitung) ermöglicht den TeilnehmerIn-

nen ein ansprechendes, auf die individuellen

Bedürfnisse angepasstes, Ferienprogramm

in idyllischer Naturlandschaft.

Auf dem Programm stehen unter anderem:. interessante Workshops (Musizieren,

Tanzen, Basteln, Bodypainting...). spannende und lustige Spiele. Schwimmen, Minigolf und Klettern

Termine:10 Tage vom 09. - 18. August 20146 Tage vom 24. - 29. August 2014Preis: € 655,- für 9 Übernachtungen bzw.

€ 365,- für 5 Übernachtungen plus ca. € 15,-

bis 30,- Taschengeld für Ausflüge und

Aktivitäten. Die Anmeldung ist nur schriftlich

und mit dem entsprechenden Anmelde-

formular möglich.

Kontakt:Michaela Stab, Kinderfreunde Wien

Abteilung Sonderbetreuung

T: 01/401 25 - 45, F: 01/408 86 00

Bürozeiten: Mo - Do 08.00 - 15.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

Die Geschäfts- und Vertragsbedingungen fürdieses Angebot entnehmen Sie den Vertrags-unterlagen. Die in diesem Folder Angeführtenhaben keine Gültigkeit.

Freizeit ohne Handicap

F e r i e n i n Ö s t e r r e i c h

Auf in`s Somme r

Page 19: Ferienfolder 2014

19

Die Unterbringung erfolgt im Zeltlager in

Zelten, die kostenlos zur Verfügung gestellt

werden und Platz für 2 - 3 bzw. 4 - 6 Personen

bieten. Schlafsack und Isomatte oder Luft-

matratze musst du bitte selbst mitnehmen!

Termin: 12. – 26. Juli 2014

Preis: € 375,- (inkl. Anreise, Verpflegung,

Betreuung, pädagogisches Material,

Ausflüge etc.)

Alter: 8 – 14 Jahre

Anmeldung und Auskünfte:T: 01/401 25 - 32

E-Mail: [email protected]

Du bist auf der Suche

nach einem richtigen

Ferienabenteuer, bei

dem du auch bei der

Programmgestaltung

ein Wörtchen mitzure-

den hast? Dann bist

du soeben fündig geworden. Das riesige

Falkencamp Gelände, direkt am Millstätter

See gelegen, bietet dir viele sportliche

Aktivitäten sowie Wasserspaß am eigenen

Badestrand. Darüber hinaus wirst du neue

FreundInnen gewinnen und Beachparty,

Disco, Lagerfeuerabende etc. garantieren viel

Spaß und neue Erfahrungen!

Kinderfreunde FalkencampDöbriach / Millstättersee

e rcamp!

Page 20: Ferienfolder 2014

20

Cudham Environmental ActivitiesCentre, Kent, England - „English summer school“Termin 1: 14. – 24.07.2014

Termin 2: 19. – 29.08.2014

für Teens ab 12 Jahren Unterbringung: CEAC, Mehrbettzimmer

Kosten: € 899,- (inkl. Vollpension, Anreise

ab Abflughafen, Transfers vor Ort,

Sprachkurs, freizeitpädagogische

Betreuung und je 2 Ganztagesausflüge)

Abflugort: Wien-SchwechatACHTUNG: Beschränkte TeilnehmerInnen-

Zahl – max. 32 Jugendliche

Achtung: Bitte Bettwäsche (Leintuch,

Kopfpolster- und Deckenüberzug) ins

Camp mitbringen!

University Residence Lija/Malta - „Improve your English“Termin 1: 2. – 12.08.2014

Termin 2: 14. – 24.08.2014

für Teens ab 12 Jahren

Unterbringung: University Residence,

Mehrbettzimmer

Kosten: € 899,- (inkl. Vollpension, Anreise ab

Abflughafen, Transfers vor Ort, Sprachkurs,

freizeitpädagogische Betreuung und je 2

Ganztagesausflüge)

Abflugort: Wien-Schwechat und München-

Erding (optional, je nach Wohnort wählbar)

ACHTUNG: Beschränkte TeilnehmerInnen-

Zahl – max. 40 Jugendliche

Für beide Destinationen:

WICHTIG: Eigener Reisepass mit gegebe-nenfalls notwendigem Visum muss vorhan-den sein! Das Visum muss selbst beantragtwerden – wir kümmern uns NICHT darum!Flugzeiten sind unter Umständen zu

Tagesrandzeiten – dies bitte bei der Anreise

zum Flughafen berücksichtigen!

Malta

Cudham - England

F e r i e n i m A u s l a n d

!

Reisen & Lernen

ANMELDUNGCudham und Malta

Die Auslandsangebote finden in Zusammen-arbeit mit den Kinderfreunden Salzburg statt,die auch die organisatorische Verantwortungübernommen haben. Daher bitten wir umeine Anmeldung direkt bei denKINDERFREUNDINNEN SALZBURG,T: 0662/455488.

Page 21: Ferienfolder 2014
Page 22: Ferienfolder 2014

22

Coole Platze fur FF e r i e n i n W i e n

Die perfekte Schlechtwetter-Alternative für

aktive Kids! Ein riesiger Raum mit Abenteuer-

Hindernis-Bahn, Spiellandschaft zum Krax-

eln, Hüpfen und Rutschen mit Luftburg, Bälle-

bad, Kletterwand, Wuzzler, Softplay Figuren

und vielem mehr. Es gibt auch einen Klein-

kinderbereich sowie einen eigenen Baby-

raum mit Ruhezone und Wickeltisch. Coole

SpielanimateurInnen der Kinderfreunde ver-

anstalten Ball- und Gruppenspiele, Hindernis-

parcours, Rätsel- und Quizspiele, Kreativ-

workshops u.v.m.

Spielerisch, selbstmotiviert und angeleitet

durch Fachleute lernst du PC, Internet und Co.

kennen. Weitere Infos auf der Homepage:

www.computerclubhouse.at oder unter 01/401 25 - 42

Lechnerstraße 2-4/4, 1030 Wien

Neulerchenfelderstraße 83, 1160 Wien

Alter: 6 - 14 Jahre

Eintritt: frei

Indoorspielplatz

Computer Clubhouse Vienna

Je nach Interessen, Witterung und Programmangebotgibt es für dich viele Möglichkeiten, auf den betreuten

Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen der Wiener Kinderfreundedeine freie Ferienzeit zu verbringen. Unsere MitarbeiterInnen sind geschulteFreizeitpädagogInnen und wissen genau, was Kindern Spaß macht und Elternein gutes Gefühl gibt. Da Kindern vieles Spaß macht, ist unser Angebote anSpielplätzen und Freizeiteinrichtungen entsprechend bunt und groß.

Ort: Schuhmeierplatz 17-18, 1160 Wien

(46, 10A – Station Schuhmeierplatz)

Öffnungszeiten: In den Sommerferien

Di – Fr, 14.00 – 18.00 Uhr,

(Schulzeit Mo – So, 14.00 – 18.00 Uhr),

sowie Mi 10.00 – 12.00 Uhr, speziell für

kleinere Kinder.

Beachten Sie bitte die aktuellen Infos auf

der Homepage: www.seversaal.atZielgruppe: 1 - 12 Jahre

Achtung: Keine Haftungsübernahme!

Page 23: Ferienfolder 2014

23

r Ferientage

Ort: Greinergasse 7, 1190 Wien (D, 38A – Station Grinzingerstraße)Öffnungszeiten: In den Sommerferien Mo – Fr, 14.00 – 18.00 Uhr (Schulzeit Mi, Sa, So, 14.00 – 18.00 Uhr) Bitte die aktuellen Infos auf derHomepage beachten!Zielgruppe: 5 - 13 JahreWeitere Infos:www.wien.kinderfreunde.at/robinson

WASSERSPIELPLATZ DONAUINSEL400 m stromabwärts der Reichsbrücke (U1),Öffnungszeiten: bei Schönwetter täglichvon 10.00 – 18.00 Uhr

WASSERSPIELPLATZ WASSERTURM10., Zugang Windtenstraße / Ecke TriesterstraßeÖffnungszeiten: bei Schönwetter täglich von 09.00 – 21.00 Uhr bzw. bis Einbruch der DunkelheitZielgruppe: 1 - 13 JahreEintritt: freiWeitere Infos:www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/wasserspielplaetze.html

Dieser Spielplatz lässt jedes Kinderherz höher

schlagen! Viele Spiel- und Betätigungsmög-

lichkeiten erwarten dich auf diesem außer-

gewöhnlichen Spielplatz: Hütten und Nütz-

lingshotels bauen, Ballspiele, Rätselrallyes,

Schatzsuche oder Geländespiele, Natur-

beobachtungen, Gemüse pflanzen, u.v.m. Viel

Grün, Bäume, Wiesen, Böschungen, begrünte

Dächer, ein Biotop, versteckte Plätzchen und

geheime Wege machen diese „Insel" zu

einem Paradies für abenteuerlustige Kinder.

Wasserspielplätze

Robinsonspielplatz

Die Kinderfreunde-BetreuerInnen bieten

auch Umweltschwerpunkte oder Gestaltungs-

projekte an. Zusätzlich gibt es in den Ferien

jeden Montag und Dienstag im Rahmen des

Wiener Ferienspiels umfangreiche Spiel- und

Kreativangebote.

Page 24: Ferienfolder 2014
Page 25: Ferienfolder 2014

Unsere Preise beinhalten

Vollpension (Ausnahme: Angebote in Wien)- Hin- und Rückreise ab Treffpunkt

(Ausnahme: Angebote in Wien)- Programmgestaltung- Qualifizierte Betreuung- Pädagogisches Material- Kinderunfall- und HaftpflichtversicherungSonderleistungen wie z.B.: Tennis, Fahrtendienste,Sportkurse usw. werden extra verrechnet.Genaue Aufzahlungspreise finden Sie bei den jeweiligen Angeboten!

Reservierung / AnmeldungNur telefonisch oder per E-Mail Montag bis Donnerstag, 08.00 – 16.30 Uhr, Freitag 08.00 – 15.00 UhrFerienhotline: 01/401 25 - 60E-Mail: [email protected]

Reservierung / ZahlungNach der Reservierung (Telefon, Fax, Onlineformular,E-Mail usw.) erhalten Sie eine Reservierungs-bestätigung und einen Zahlschein für die Zahlungder Ferienaufenthaltskosten! Ab der Reservierung(Zahlscheindatum) ist der Platz für längstens dreiWochen reserviert. Wenn nach dieser Frist keineZahlung geleistet wurde, verfällt die Reservierung.Der Ferienplatz für Ihr Kind gilt erst nach Einlangender Zahlung als fix gebucht. Mit der Zahlung akzep-tieren Sie auch unsere Geschäfts- und Vertrags-bedingungen. Ihr Kind kann nur dann teilnehmen,wenn der gesamte Kostenbeitrag vor Ferienange-botsbeginn bei uns eingelangt ist.Die Kinderfreunde behalten sich das Recht vor,Ferienangebote abzusagen, wenn zu wenige An-meldungen vorliegen. Sollte Ihr Kind davon betroffen

sein, so wird Ihnen selbstverständlich rechtzeitig eingleichwertiges bzw. alternatives Angebot gemacht.

Stornogebühren InlandBei Rücktritt ab vier Wochen vor Ferienangebots-beginn verrechnen wir 75 % des gesamten Kosten-beitrages als Stornogebühr! Bei Stornierungen ab fünf Tage vor der Abreise bzw.Nichterscheinen am Abreisetag verrechnen wir 100%des gesamten Kostenbeitrages! Stornierungen sindnur schriftlich möglich! Wir empfehlen den Ab-schluss einer Reiserücktrittsversicherung!

Stornobedingungen AuslandDiese entnehmen Sie bitte den Vorgaben der zu-ständigen Landesorganisation!

An- und AbreiseWir übernehmen die Betreuung der Kinder ab demjeweiligen Treffpunkt. Die Reisekosten sind erst abdem Treffpunkt inkludiert. Eine Rückvergütung derFahrtkosten ist nicht möglich.

StipendienmöglichkeitÜber den Kinderfreunde Ferienfonds „Sonnenkinder“können unter gewissen Voraussetzungen Zuschüssegewährt werden. Fragen Sie bei der Anmeldungdanach!

ErmäßigungenBei Geschwisterkindern gibt es ab dem 2. Kind 10%Rabatt auf den Katalogpreis.

Steuerliche AbsetzbarkeitDer Gesamtaufwand inklusive Essen und Unterkunftkann für Kinder, die das 10. Lebensjahr noch nichtvollendet haben, im Rahmen des Steuerausgleichsabgesetzt werden.

www.wien. kinderfreunde.at

Geschäfts- und Vertragsbedingungen in der Ferienaktion(ausgenommen sind: Ferienbetreuung in Hortgruppen, Sonnenland sowie die Angebote

für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen)

V o n B u c h e n b i s S t o r n i e r e n

Page 26: Ferienfolder 2014
Page 27: Ferienfolder 2014
Page 28: Ferienfolder 2014

WIENER KINDERFREUNDE1080 Wien, Albertgasse 23

Tel. 01-401 25, Fax: 01-408 86 00

www.wien.kinderfreunde.at

DVR.: 0025089

Liebe Familie!Wir haben Ihre Adresse automatisch gespeichert und hoffen, Sie haben an unserer Zusendung Interesse

freizeitinf rmationfür Kinder, Jugend und Eltern

P.b.b. Verlagspostamt 1080, Erscheinungsort WienG2 022032195 S

Impressum:Österreichische Kinderfreunde - LandesorganisationWien, 1080 Wien, Albertgasse 23Geschäftsführer: Christian MorawekRedaktion: Catherine MeyerFotorechte: Wiener Kinderfreunde, Galerie Belvedere,WWF, Kinderfreunde Salzburg, Az W, Peter Korp, VHSWien, August Lechner, Dschungel Wien, Christa Bauer,Spaß&WissenschaftZVR-Nummer: 493711481

Nr. 1/2014


Recommended