+ All Categories
Home > Documents > Ferienfahrplan 2010

Ferienfahrplan 2010

Date post: 11-Mar-2016
Category:
Upload: ekkehard-giesecke
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Ferienfahrplan 2010 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn
54
Mühldor erienfahrplan Mühlix und seine Ferienmacher präsentieren: 2010 14. Jahrgang Ferienprogramm der Stadt Mühldorf a. Inn Do schaugst! Wieder mit Programmen! garantiert elternfreien g n u s o l r e v k c a p l S u c h + Zubehör im Wert von über 100.- im Mittelteil! Ritter Burgen Mittelalter Ponyreiten Reitturniere Übernachten im Heu ePaper-Version! Grafiken daher in minderer Qualität. (Inha lt natürlich gleich!)
Transcript
Page 1: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

Mühlix und seine Ferienmacher präsentieren:

201014. Jahrgang

Ferienprogramm der Stadt Mühldorf a. Inn

Do schaugst!

Wieder mit Programmen!garantiert elternfreien

gnusolre

vkc a pl Su ch

+ Zubehör

im Wert

von über

100.-im Mittelteil!

RitterBurgenMittelalter

PonyreitenReitturniereÜbernachten im Heu

ePaper-Version!Grafiken daher in minderer Qualität.

(Inhalt natürlich gleich!)

Page 2: Ferienfahrplan 2010

Impressum

Ferienprogramm der Stadt Mühldorf a. InnFerienfahrplan 2010 - „Ferien ohne Pause!“ | 14. Jhrg.

HerausgeberStadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf a. Inn

Koordination und Gesamtverantwortung: Gottfried Kirmeier, Stadtrat, Jugend- u. Familienreferent

Redaktion: Ekkehard GieseckeAnschrift Redaktion: Mühlix Ferienfahrplan,Eichkapellenstraße 11, 84453 Mühldorf a. InnTelefon: (0 86 31) 606 95 07, Telefax: 606 95 05,E-Mail: [email protected], Satz: Ekkehard GieseckeLektorat: A. M.Druck: Lanzinger Medien, nach gestellten DatenAuflage: 3.800 Exemplare auf umweltverträglichem Papier....................................................................................................Die „Arbeitsgruppe Mühlix“ und die Stadt Mühldorf a. Inn sind für die angebotenen Programme nicht verantwortlich. Für Druckfehler keine Haftung.Der Ferienfahrplan verzichtet bewusst wann immer möglich auf „Denglisch“.

FotoaufnahmenRechte & Verwendung

Aufnahmen vor OrtBei vielen Programmen werden von unseren Leuten oder durch die Organisatoren Fotos für den Ferien-fahrplan gemacht. Diese Fotos könnten sowohl auf unserer Homepage als auch für das nächste Programmheft genutzt werden. Solltest du oder deine Eltern damit nicht einverstanden sein, melde dich bitte beim Fotografen. Ansonsten gehen wir davon aus, dass wir das Bild für unsere Zwecke nutzen dürfen.

..............................................................

Eingeschickte Bilder und VideosDie Nutzungsrechte für eingeschickte Bilder und Videos gehen uneinge-schränkt und honorarfrei zur Ver-wendung im Rahmen des Ferienfahrplans auf uns über.

Titelbild: Kinder auf einem Schiff bei einem Ausflug 2008. (Foto: Manuela König)

2010, Stadt Mühldorf a. Inn

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Annonce

Page 3: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de

Feriengruß vom Ersten BürgermeisterGünther Knoblauch

Feriengruß vom JugendreferentenGottfried Kirmeier

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mühix ist Jugendlicher!

bald ist sie wieder da - die schönste Zeit des Jahres, die Ferienzeit!In Mühldorf erwartet euch für die rund sechs Wochen ein buntes Ferienprogramm. Das Team des Mühldorfer Ferienfahrplans hat für die kommenden Sommerferien wieder ein spannendes Angebot für euch zusammen-gestellt. Die Mühldorfer Vereine und viele Mühldorfer Firmen beteiligen sich dabei auch in diesem Jahr wieder mit Ausflugsfahrten, Aktionstagen und vielem mehr!

An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren Vereinen, Verbänden und bei allen, die an der Gestaltung des Ferienprogramms mitgewirkt haben, ganz herzlich bedanken. Ohne deren Engagement bei der Vorbereitung und bei den jeweiligen Veranstaltungen oder Ausflügen wäre das Angebot dieses Ferienfahrplans nicht möglich.

Ob Erlebniswochenende mit der Feuerwehr, Kajakfahren, Kinderfest, Ponyreiten oder die Fußballschule des FC Mühldorf - ich wünsche euch viel Spaß in den Ferien mit dem Mühldorfer Ferienfahrplan!

Liebe Ferienkinder, liebe Eltern,kaum zu glauben: 14 Jahre gibt es das Ferienprogramm unserer schönen Innstadt schon in der jetzigen Form. Unser Mühlix ist also praktisch Jugendlicher geworden. Ferienangebote gab es zuvor schon. Begonnen hat das, als unser Bürgermeister Günther Knoblauch noch Jugendreferent war!

2010 sind wir etwas dicker geworden als sonst: Mehr Programme und ein kleiner Rückblick auf 14 Jahre Arbeit sind genauso mit im Hefterl wie die Verlosung einer kompletten Schul-Erstausstattung: Also Schulranzen, Hefte und Federmäppchen. Mitmachen lohnt sich! Zum dritten Mal gibt es heuer die Mühldorfer Kinder-Olympiade, der große Preis von Mühldorf kann zum zweiten Mal gewonnen werden und erstmalig geht's im Ferienfahrplan mit dem Schlauchboot auf dem Inn von Jettenbach nach Mühldorf runter.

Mein großer Dank geht an alle Veranstalter, welche das Programm wieder ermöglicht haben. Ob es Vereine sind, Betriebe oder Privatpersonen. An dieser Stelle auch einmal ein Dankeschön an den „Mühlix“, der mit großem Engagement das Heftchen macht. Zudem beantwortet er alle Kinderanfragen und freut sich immer über die Ferienfotos, die er von euch bekommt an [email protected].

Mit herzlichen Grüßen

Euer

Günther KnoblauchErster Bürgermeister

Gottfried KirmeierStadtrat, Referent für Jugend und Familie

A riesen Feriengaudi wünscht euch

Page 4: Ferienfahrplan 2010

Legend

e

reteibnA retfürpge

Neu seit diesem Jahr sind unsere „geprüften Anbieter“. Bei Programmen, die so gekennzeichnet sind, haben wir uns davon überzeugt, dass u. a.: der Anbieter seriös ist; besonders hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnises die Betreuer mit unseren Ferienkindern verantwortungsvoll umgehen die Rahmenbedingungen des Programms ausreichend und zulänglich sind (Verpflegungsmöglichkeiten, Toiletten, etc.) das Angebot an sich dem Jugendschutz entspricht.

Wichtig: Anbieter ohne diese Kennzeichnung sind nicht automatisch schlecht, sondern entweder neu oder haben an der kostenlosen Prüfung nicht teilgenommen.

Webseite: www.wasserwacht-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit 7. AugustBeginn: 11:00 Uhr

ferienfahrplan.de/2010/wwinnNEU ab diesem Jahr: Das Programm kannst du dir jeweils unter einem Direktlink herunter laden, bei Bedarf eine vorgefertigte

Einverständniserklärung holen und direkt deine Meinung abgeben sowie deine Fotos vom betreffenden Programm hochladen!

Hat der Anbieter eine eigene Internet-Adresse, findest du sie direkt unter dem Programmbild.

Die Abkürzung „GSWK“ bedeutet Geschwisterkind

Bei mehrtägigen Programmen bezieht sich die Uhrzeit, welche als „Ende“ angegeben ist, auf den letzten Tag.

Annonce

Page 5: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de5

Ponyhof Wolf

A MärchenreiseB Ritt in die AbenddämmerungC Ritt mit dem kleinen Indianerjungen

Webseite: www.ponyhof-wolf.2page.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

A

siehe Programme

Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b, Niedertaufkirchen

Bei Sarah Wolf, Telefon: (0162) 77 45 321 oder(0 86 39) 708 032

siehe Programm (Begleitpersonen frei!)

keine Beschränkung

siehe Programm

Für Schlafzeug, Schlafsack, Luft-matratze, Getränke u. Taschenlampe.

, : Brotzeit mitnehmen! , , : Reit- oder Fahrradhelm,

Gummistiefel, lange Hose, witterungs- angepasste Kleidung.

B

A CCB

reteibnA retfürpge

ferienfahrplan.de/2010/wolf

A Märchenreise durch den herrlichen Wald31. Juli, 16:30 Uhr - 19:00 Uhr | 2 bis 13 JahreKosten: 10 €, GSWK 8 €

Wir reiten (geführt) und laufen durch den erlebnis-reichen Wald, in dem wir einen Riesen mit einem Einhorn begegnen oder jemand sein Haar herunter lässt. Zwischendurch gibt es eine Brotzeit auf einer Waldlichtung. Weitere Überraschungen folgen.

19. August, 17:00 Uhr - 20. August, 11:00 Uhr | ab 7 Jahre31. August, 17:00 Uhr - 1. September, 11:00 Uhr Kosten jeweils: 25 €, GSWK 22 €

...endlich einmal eine Nacht bei den Ponys verbringen. Wir stärken uns am Lagerfeuer, nach dem Putzen und Herrichten der Pferde und Ponys machen wir uns geführt auf die Suche nach den Tieren der Nacht... Verschiedene Rätsel führen uns zu einem verborgenen Schatz!Hinweis zur Übernachtung: „Heu-Allergiker“ können im Haus schlafen. Im Preis enthalten sind 2 Mahlzeiten. Ausreichend Getränke mitnehmen!

B Ritt in die Abenddämmerung mit Schatzsuche!Garantiert elternfrei!

C Der Ritt mit dem kleinen Indianerjungen und dem „kleinen Donner“23. August, 9:30 Uhr - 12:30 Uhr | ab 2 JahreOder: 2. September, 9:30 Uhr - 12:30 Uhr | ab 2 JahreKosten: 12 €, GSWK: 10 €

Sich ein paar Stunden wie ein kleiner Indianer fühlen - mit Indianerschmuck basteln und dem Anmalen der Pferdchen geht´s los. Mit Federn und Kriegsbemalung reiten wir gen Wald...

Page 6: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de6

Webseite: www.equovadis-rittertheater.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

31. Juli und 1. August7. August und 8. Augustab 15:00 Uhr

Schlossberg zu Kraiburg

keine Beschränkung

ab 3 Jahre

-

keine Anmeldung notwendig

bis 15 Jahre 3 €ab 15 Jahre 5 €(Preise ohne Verpflegung)

ferienfahrplan.de/2010/ritter

Equo Vadis Rittertheater

Auf zum KraiburgerRitterturnier

Jeweils am Samstag und Sonntag beginnt das Programm mit einem Kinderturnier, bei dem sich die Kleinen in verschiedenen Disziplinen, wie Ringelstechen auf echten Turnierpferden, Kissenschlachten, Sackhüpfen, Ritterkopfwerfen und vieles mehr beweisen können. Jede Station wird von mindestens zwei Akteuren betreut.

Nach dem Turnier, das etwa eineinhalb Stunden dauert, führt die Gruppe Equo Vadis ein interaktives Theater auf, bei dem die Zuschauer aktiv an der Handlung mitwirken können.

Im Anschluss bleibt noch genügend Zeit, sich auszutoben und sich bei einem Kanppen-schnitzel und Ritterzipfel zu stärken!

Page 7: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de7

Webseite: www.br-online.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

1. AugustBeginn: 18:00 Uhr

Stadtplatz Mühldorf

keine Beschränkung

Jugendschutzgesetz beachten!

keine Anmeldung notwendig

Eintritt frei

ferienfahrplan.de/2010/brfest

Bayerischer Rundfunk / Stadt Mühldorf

BR Radlfest am Stadtplatz

Von Rosenheim nach Mühldorf am Inn kommt der Radlwurm in Schwung. Jetzt heißt es fest in die Pedale treten und sich auf den ersten 97 Kilometern im Sattel aber nicht zu verausgaben. Denn auf der Aprés-Radl-Party sorgen am Abend "The Commitments" und "Sternblut" noch für eine ausgiebige Wadengymnastik.

Vom Filmset auf die Bühnen der Welt - 1991 drehte Alan Parker "The Commitments" nach der Romanvorlage von Roddy Doyle. In dem irisch-britischen Film gründen Jugendliche in Dublin eine Soul-Band. Der Film wurde zum Welterfolg. Einige der Musiker machten 1993 als die "Commitments" weiter und sind seither weltweit mit ihrer Show live unterwegs. Spätestens, wenn die Musiker "Mustang Sally" spielen, wird die Erinnerung an den großartigen Musikfilm wieder wach.

"Sternblut" sind auf den ersten Blick zwei ganz normale Allgäuer Mädchen. Doch sobald Debo (Deborah) und Mona (Ramona) Holzmann im Übungsraum oder auf der Bühne stehen, verwandeln sie sich mit Gitarre und Klavier in Musikerinnen, die von dem singen, was sie träumen, was sie mögen und was sie nicht mögen.

Page 8: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de8

Webseite: www.giselatheysen.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

siehe Programm

Haus der Begegnung, Auf der Wies, Mühldorf a. Inn

keine Beschränkung

ab 6 Jahre

Bitte eigene Schürze mitbringen.

Bei Gisela Theysen,Telefon: (0 86 31) 613 - 46 34E-Mail: [email protected] zum 9. August.

siehe Programm

ferienfahrplan.de/2010/kochen

Gisela Theysen

A Kinderkochkurs „60er Party“B Kinderkochkurs „Sommerausflug“

A Kinderkochkurs „60er Jahre Party“11. August, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | 6 bis 12 JahreKosten: 15 €, GSWK 10 € (beide Kurse: 20 €)

Habt ihr in Büchern oder im Fernsehen schon einmal gesehen wie es in den 60er Jahren war? Wie damals gekocht und gegessen wurde? Gemeinsam mit mir kochen wir wie damals und essen anschließend gemeinsam.

12. August, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | 6 bis 12 JahreKosten: 15 €, GSWK 10 € (beide Kurse 20 €)

Hast du schon einmal ein Picknick in der freien Natur gemacht? Gemeinsam bereiten wir alles vor, was ein gescheiter und vor allem gesunder Picknickkorb zu bieten haben muss. Danach kann es ja schon los gehen...

B Kinderkochkurs „Sommerausflug“

Page 9: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de9

Webseite: www.fc-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 6. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Sportplatz Mößling

60

7 bis 15 Jahre

Anmeldung über die Homepage des BFV (www.bfv.de, „Ferien & Freizeit“)

179 €, GSWK: 159 €

Hochwertige Ausrüstung von „adidas“ (Tranings-Shirt, kurze Trainingshose, Stutzen und ein Ball) inklusive!

ferienfahrplan.de/2010/fussball

Fußballclub Mühldorf / Bay. Fußballbund

Fußballcamp des FC Mühldorf

Fest etabliert hat sich die Fußballschule des Bayerischen Fußballverbandes (BFV). Dezentral führt der BFV seine Ferien-Fußball-Schulen in ganz Bayern durch. In den Sommerferien können so fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche, Mädchen wie Jungen, zwischen 7 und 15 Jahren gezielt ihrem Hobby nachgehen.

Das Angebot richtet sich an alle Nachwuchskicker, die neue Tricks lernen und ansonsten einfach Spaß am Spiel haben möchten. Und das Ganze noch unter der Leitung qualifizierter Trainer, die den Kindern vor Ort täglich von 9 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite stehen.

In den letzten drei Jahren besuchten über 150 Kinder das Feriencamp des FC Mühldorf, welcher dieses Jahr mit dem SV Wacker Burghausen kooperiert. Das bedeutet, dass montags bis mittwochs Training auf dem Sportplatz in Mößling stattfindet. Am Mittwochmittag geht es mit dem Bus nach Burghausen, wo die Kinder bis Freitag im Wacker-Sportpark trainieren können.

Hinweise: Eine Buchung ist nur für die gesamte Dauer möglich. Für Mittagessen, Obst und ausreichend Getränke ist gesorgt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine hochwertige adidas-Ausrüstung (Trainings-Shirt, Fußballhose, Stutzen und einen Ball).

reteibnA retfürpge

Unterstützt und gefördert durch:

Page 10: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de10

Webseite: www.tsv-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 6. AugustBeginn: 9:30 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

TSV Tennisplatz, nahe dem Stadtsaal Mühldorf

keine Begrenzung

ab 6 Jahre

Bei Marianne oder Karl Grimm, Telefon: (0 86 31) 13 900E-Mail: [email protected]

65 €, GSWK: 60 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Tennis- bzw. Turnschuhe und Getränkemitbringen. Schläger werden bei Bedarf gestellt!

ferienfahrplan.de/2010/tennistsv

TSV 1860 Mühldorf

Tennis Feriencampdes TSV Mühldorf

reteibnA retfürpge

Du findest bei uns Spiel, Spaß, neue Freunde und vielleicht auch deinen Sport fürs Leben!

In dieser Woche bietet dir der TSV ein vollgepacktes Feriencamp an; erfahrene Trainer und Spieler betreuen dich individuellin Kleingruppen.

Page 11: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de11

Webseite: www.ferien-werkstatt.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 13. AugustBeginn: 8:00 Uhr, Ende: 16:00 UhrFreitag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bildungszentrum Mühldorf,Töginger Straße 49

40

13 bis 18 Jahre

Frau Remmers,Telefon: (0 86 31) 38 73 - 0

60 €

Im Preis ist das Material und die Verpflegung enthalten!

ferienfahrplan.de/2010/hwk

Bildungszentrum Mühldorf / Alötting

Ferien-Werkstattbei der Handwerkskammer

reteibnA retfürpge

Ferien einmal ganz anders...

Die Ferienwerkstatt bietet Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 7 - 9 eine tolle Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck in den Bereichen Elektrotechnik, Kfz, Bau, Friseur, Büro und zahlreichen weiteren Berufen zu verschaffen!

Im Laufe der zwei Wochen steht der Spaß im Umgang mit den Werkstoffen Holz, Metall, Steine und Farben ganz klar im Vordergrund.

Dabei kannst du in verschiedenen Projekten eigenständig an der professionellen Werkzeug- und Maschinenausstattung des Bildungs-zentrums arbeiten. Währenddessen stehen unsere erfahrenen Ausbilder immer mit Rat und Tat zur Seite.

Page 12: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de12

Webseite: www.mobiler-familienservice.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 6. August u. 9. bis 13. Augustjeweils 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus der Begegnung, Auf der Wies 18,Betreuerinnen der MOFA

keine Begrenzung

6 bis 12 Jahre

Bei Frau Schratt, Telefon: (0 86 31) 16 63 71

32 €, GSWK: 28 € (pro Woche)(5 € Anrechnung auf Familienpass)

Brotzeit, Turnschuhe, Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und feste Schuhe/Gummistiefel mitbringen!

ferienfahrplan.de/2010/mofa

Mobiler Familienservice (MOFA)

Zwei Wochen „ErlebnisWald und Natur“

reteibnA retfürpge

Die Innauen und den Starkheimer Wald mit dem Förster näher kennen lernen, Lagerfeuer und Würstl am Stock braten, Holunderpfeiferl schnitzen und ein Insektenhotel bauen. Mit der Fähre über den Inn, Feuerwehr besuchen, Geschicklichkeitstraining für die „Sommerolympiade“, Kinderschminken und vieles mehr stehen auf dem Programm.

Ein buntes Ferienprogramm für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren bietet dir der Mobile Familienservice in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachakademie Starkheim im Haus der Begegnung an, Es findet in den ersten beiden Ferienwochen im Haus der Begegnung statt. Wir freuen uns auf dich!

Page 13: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de13

Webseite: www.buecherei.muehldorf.org

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 6. August8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Stadtbücherei im Kornkasten

Durch schriftliche Anmeldung der Elternin der Bücherei ab 20. Juli.Auskünfte unter: (0 86 31) 612 - 283

10

6 bis 10 Jahre

1 € / Termin

Persönliche und verbindliche An-meldung erforderlich. Brotzeit, Ge-tränke und wetterfeste Kleidung mitbringen!

ferienfahrplan.de/2010/buecherei

Stadtbücherei Mühldorf

Eine bunte Reise durchdie Märchenwelt

reteibnA retfürpge

Lustiges und spannendes Ferienprogramm deiner Stadtbücherei mit viel basteln, spielen und gestalten.

Natürlich darf dabei das Vorlesen von spannenden Geschichten nicht fehlen.

Page 14: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de14

Webseite: www.ftz-muehldorf.eu

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. - 13. AugustBeginn und Ende siehe Plan

siehe Plan

15 / je Altersgruppe

ab 3 Jahre

Bei Helmut Lohr, (SVA)Telefon: (0 86 31) 62 96 oderEric Rudhof (FTZ)Telefon: (0 86 31) 99 01 400

15,00 € inkl. Grillparty, einem T-Shirtund einem Getränk

Anmeldung bis spätestens 29. Juli! Also beeilt euch!

ferienfahrplan.de/2010/olympia

reteibnA retfürpge

Sportverein Altmühldorf & FTZ

3. MühldorferKinder-Olympiade

Gemäß dem olympischen Grundgedanken, dass die Teilnahme wichtiger ist als der Sieg, wollen der Sportverein Altmühldorf und das Fitness- und Therapiezentrum Mühldorf Kin-dern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 13 Jahren eine spielerisch motivierte Aktivität in verschiedenen sportlichen Betätigungsfeldern ermöglichen.

Die 3. Mühldorfer Kinder-Olympiade findet im Zeitraum vom 2. bis 13. August statt. Die Teilnehmer haben verschiedene Einzel- veranstaltungen zur Auswahl. Davon müssen sie mindestens vier Aktivitäten ihren persönlichen Interessen gemäß auswählen. Jede erfolgreiche Teilnahme wird mit einem symbolischen „Olympischen Ring“ belohnt. Mit 4 Ringen erhält man am Abschlusstag ein T-Shirt.

Die Abschlussveranstaltung findet am 13. August mit einer Grillparty auf dem Sportplatz Altmühldorf statt.

Wertungsdisziplinen siehe Folgeseite.

Page 15: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de15

3. Mühldorfer Kinder-Olympiade

Disziplinen & Austragungsorte

Alter 7 bis 9

Dancing Kids9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Kinderturnen10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Tae Bo - Aerobic9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Bewegungsspiele10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Zirkeltraining9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Kinder Bosu11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Tennis9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Asphaltschießen11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Laufen10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Spinning111

Alter 3 bis 6

Kinderturnen9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Bewegungsspiele9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Kinder Bosu9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Dancing Kids9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Tae Bo - Aerobic9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Zirkeltraining9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Tennis9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Spinning111

Asphaltschießen9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Laufen9:00 Uhr - 10:00 Uhr

Alter 10 bis 13

Dancing Kids11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Tae Bo - Aerobic10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Bewegungsspiele10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Zirkeltraining10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Bosu11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Tennis9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Spinning10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Asphaltschießen11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Laufen10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Kinderturnen10:00 Uhr - 11:00 Uhr

2. August

4. August

6. August

9. August

11. August

Turnhalle Altmühldorf3. August

Turnhalle Altmühldorf5. August

Sportplatz Altmühldorf10. August

Sportplatz Altmühldorf13. August

Sportplatz Altmühldorf13. August

: Unterstützt durch :

MühlixMALERBETRIEB

MALER- UND LACKIERERMEISTER

JOCHEN SENNEFELDER

Page 16: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de16

Webseite: -

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 6. August10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr

Vereinshaus hinter der Jugendherberge

Bei Egon Hierl,Telefon: (0 86 31) 140 208 (AB!)E-Mail: [email protected]

16

7 bis 20 Jahre

5 € für alle fünf Tage

Keine Vorkenntnisse notwendig.Spielmaterialien werden gestellt.

ferienfahrplan.de/2010/schach

Schachclub Mühldorf

Schachmatt!Oder doch nicht?

reteibnA retfürpge

Der Mühldorfer Schachclub lädt alle kleinen und großen Strategen zum Duell Figur gegen Figur ein. Dabei wird dir einiges geboten. Selbst blutjunge Anfänger brauchen keine Angst zu haben. Am ersten Tag gibt es eine Einführung in das Geheimnis des Schach-spielens, es werden die Grundlagen und Regeln leichtverständlich erklärt.

An den folgenden Tagen lernen die kleinen Schachspieler das Wichtigste rund um das Königsspiel, z. B. das „Matt setzen“ und wie eine Partie sinnvoll eröffnet wird.

Am Schlusstag testen wir das Erlernte mit einem kleinen Turnier, bei dem die drei besten Teilnehmer einen Pokal erhalten, und alle Speiler, die das komplette Programm absolviert haben, bekommen eine Urkunde!

Die Tage und deren Inhalte:2. August | 10 - 12 Uhr: Grundbegriffe und Regeln3. August | 10 - 12 Uhr: Matt setzen4. August | 10 - 12 Uhr: Eröffnungen5. August | 10 - 12 Uhr: Übungsspiele6. August | 10 - 14 Uhr: Abschlussturnier mit Siegerehrung

Page 17: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de17

Webseite: www.musik-zentrum.com

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

3. August, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr5. August, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

musik zentrum mühldorfInnere Neumarkter Straße 28

keine Anmeldung erforderlich

keine Beschränkung

-

Mühlix sagt: „Musik macht Spaß und gute Laune!“

NIX!

ferienfahrplan.de/2010/musik

musik zentrum mühldorf

Instrumenten-Test-Tage

reteibnA retfürpge

Für alle Interessierten steht an diesen Tagen unser Haus offen. Kostenlos stehen die verschiedenen Unterrichtsangebote, wie etwa Klavier-, Gitarren-, Schlagzeug-, Saxophon-, Kontrabass-, Keyboard-, E-Bass-, Klarinette-, E-Gitarre-, Querflöte- und nicht zuletzt Gesangsunterricht zum Testen zur Verfügung!

Zusätzlich beraten Profis, falls die Beschaffung von einem Instrument ansteht.

Keine Anmeldung notwendig.

Page 18: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de18

Webseite: www.odu.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

3. August Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 11:00 Uhr

ODU / Otto Dunkel GmbH, Pregelstraße 11, am Haupteingang

Bei Christa Mühlthaler,Telefon: (0 86 31) 61 56 - 40E-Mail: [email protected]

30

7 bis 14 Jahre

NIX!

Eltern sind herzlich eingeladen mit ihren Kindern am Ferienprogramm teilzunehmen. Nach Programmende gibt´s zur Stärkung eine Brotzeit.

ferienfahrplan.de/2010/oduODU Steckverbindungssysteme / Otto Dunkel GmbH

Erlebnisvormittag bei ODU

Wie wird aus Messing Gold? Wie gut leitet Wasser?

An einem Vormittag beim Steckerspezialist ODU / Otto Dunkel GmbH wird ein Einblick in die Fertigung sowie in elektronische Versuche gegeben.

Page 19: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de19

Einradverband Bayern

A Einrad-AnfängerkursB Einrad-Show-WorkshopC Einrad-Spiele und neue Tricks

Webseite: www.einradverband-bayern.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

siehe Programme

In der Halle oder auf dem Asphaltplatzder Grundschule in Mößling

Telefon: (0 86 31) 37 98 83

siehe Programm

: 12 | 24

siehe Programm

Saubere und nichtfärbende Schuhe (ohne großen Profilsohlen) und Einräder.Bequeme Hose, mindestens ein Getränkin unzerbrechlicher Flasche, Brotzeit.

A , :B C

ferienfahrplan.de/2010/einrad

A Einrad-Anfängerkus3. August, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr | ab 7 JahreKosten: 5 €

Einradfahren macht Spaß. Bei Bewegung an der frischen Luft werden Gleichgewicht und Kondition trainiert, die Haltung verbessert, das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit gestärkt. Einradfahren ist eine ideale Trainingsergänzung für alle Sportarten. Das freie Fahren wird in sinnvolle kleine Lernschritte zerlegt und so sicher gelernt.

4. August, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr| ab 7 JahreKosten 5 €

Wir üben verschiedene Formationen für kleine und große Gruppen, welche ihr später bei Vorführungen einbauen könnt. Ihr lernt, wie man am besten eine Show aufbaut und viele neue Tricks für ein gutes Gelingen der Formationen. Zum Abschluss werden wir in den letzten 10 Minuten eine kleine Vorführung vor den Eltern oder Freunden präsentieren.

Wir üben Einrad-Tricks, wie z. B. einbeinig und rückwärts fahren, Springen, Drehungen, Radlauf und verschiedene Aufstiege in kleinen Lernschritten. Anschließend verbessern wir bei unterschiedlichen Einradspielen (etwa Staffeln, Fangen, Geschicklichkeitsspiele) mit viel Spaß Schnelligkeit und Fahrsicherheit.

B Einrad-Show-Workshop

C Einrad-Spiele und neue Tricks5. August, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr | ab 8 JahreKosten: 5 €

Page 20: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de20

Webseite: www.globus-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

2. bis 7. Augusttäglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Globus SB Warenhaus / Parkplatz

nicht notwendig

2 € / Tag

keine Begrenzung

-

Macht auch unbedingt mit bei der großen Globus-Verlosung in Zusammen-arbeit mit deinem Ferienfahrplan!Zu Gewinnen gibt es unter anderem einen Schulranzen und was man sonst so für den Start ins neue Schuljahr braucht! Mehr findest du im Mittelteildeines Programmheftes!

ferienfahrplan.de/2010/globus

Globus Mühldorf

Großes Globus Kinderfest

Auf! Kommt zum großen Globus Kinderfest vom 2. bis 7. August; täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Globus SB-Warenhaus!

Für den kleinen Eintritt von zwei Euro bekommst du jeweils ein Getränk und eine Wienersemmel. Klar, dass alle Attraktionen auf dem Parkplatz nichts kosten!

reteibnA retfürpge

Page 21: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de21

Webseite: www.inn-gsindl.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

4. AugustBeginn: 12:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr

Stadtpark Mühldorf an der Bocciabahn

Bei Irena Lauxen, Telefon: (0176) 21 87 0869

3 €, GSWK: 2 €

25

6 bis 11 Jahre

Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf. Nur bei Starkregen fällt dein Programm aus.

ferienfahrplan.de/2010/inngsindl

Inn-Gsindl

MittelalterlicherKindertag

Die „Inn-Gsindl“ zeigen dir, wie das Leben im Mittelalter um das Jahr 1300 in Mühldorf ausgesehen hat.

Am 4. August bekommst du die Möglichkeit, in die Rolle eines Ritters oder eines Burgfräuleins hinein zu schlüpfen.

Basteln, mittelalterliche Spiele und kochen über dem Lagerfeuer stehen auf dem Plan!

Höhepunkt wird ein kleiner Umzug mit mittel-alterlicher Stadtwache über den Stadtplatz, bei dem du deine selbstgebastelte Ausrüstung präsentieren darfst.

Wir freuen uns auf dich!

Page 22: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de22

Webseite: www.hausderbegegnung-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:A:

siehe Programm

Haus der Begegnung, Auf der Wies 18

Haus der Begegnung,Telefon: (0 86 31) 40 99

siehe Programm

keine Begrenzung

siehe Programm

Damit du gar nicht erst Hunger be-

kommst, nimmt dir bitte Brotzeit und Getränke mit!

Im Preis inbegriffen ist die Brotzeit und Getränke.B:

ferienfahrplan.de/2010/zinn

Haus d. Begegnung, Familienzentrum

reteibnA retfrüpge

Ortsverein Mühldorf e. V.

A ZinngießenB „Recycling-Werkstatt“

A Zinngießen2. u. 4. August, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr | ab 8 Jahre. Kosten: 10 € / Termin

Ab 8 Jahren kannst du dich als Zinngießer betätigen und in der Werkstatt selbst Münzen herstellen. Du erfährst nebenbei auch, wozu Zinn früher gebraucht wurde und warum heute viele Utensilien nicht mehr aus Zinn hergestellt werden. Kursleiter ist Peter Kolinski.

9. September, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | ab 6 JahreKosten: 10 €, GSWK: 7,50 €

In der „Recycling-Werkstatt“ bastelst du tolle Sachen, wie etwa kleine Kräutergärten und vieles mehr aus alten „Tetra-Paks“, Korken, alten Gläsern und was man sonst Brauchbares im Müll finden kann. In Pause wirst du durch unsere „Snackbar“ reichlich versorgt.

B „Recycling-Werstatt“

Page 23: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de23

Webseite: www.hausderbegegnung-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

26. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Haus der BegegnungAuf der Wies 18

Bei Alexandra Nettelnstroth,Telefon: (0 86 31) 140 488

11 € + ca. 4 € (je nach Materialbedarf)

keine Begrenzung

ab 6 Jahre

Damit du gar nicht erst Hunger be-kommst, nimmt dir bitte Brotzeit und Getränke mit!

ferienfahrplan.de/2010/speckstein

Haus d. Begegnung, Familienzentrum

„Die Steinklopfer“Arbeiten mit Speckstein

Steinmetzmeisterin Franziska Kreipl-Poller bearbeitet mit dir Specksteine.

Mit Feilen und Raspeln gestaltest du kleine Kunstwerke, z. B. Tiere oder Schmuck-anhänger. Natürlich darfst du am Ende deine Werke mit nach Hause nehmen.

Ortsverband Mühldorf e. V.

reteibnA retfürpge

Page 24: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de24

Webseite: www.polizei-bayern.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

4. AugustBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Polizeiinspektion Mühldorf,Am Wasserturm 5

Beim Mühlix,Telefon: (0 86 31) 606 95 07 oderE-Mail: [email protected]

NIX!

30

bis 10 Jahre

Mühlix rät: Denkt euch vorher Fragen aus, damit ihr sie schnellparat habt. Viel Spaß!

ferienfahrplan.de/2010/polizei

Polizeiinspektion Mühldorf

HALT, Polizei!

Wie wird das Foto gemacht, wenn Papa einmal zu schnell gefahren ist? Und wie misst die Polizei das eigentlich? Was ist alles in einem Polizeiauto drin und für was braucht der Polizist seine Mütze?

Fragen über Fragen, die euch die Polizei Mühldorf gerne beantwortet. Ihr könnt selbst ausprobieren, wie eine „Laserpistole“ funktioniert, euch das neue Polizeihaus von innen ansehen und den Polizisten so richtig Löcher in den Bauch fragen.

reteibnA retfürpge

Page 25: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de25

Webseite: www.muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

5. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Haberkasten, 1. OG

Bei Edwin Hamberger,Telefon: (0 86 31) 612 - 255

NIX! Material 1 € bis 5 €

keine Beschränkung

-

-

ferienfahrplan.de/2010/steinzeit

Stadtarchiv Mühldorf a. Inn

Steinzeit LIVE! reteibnA retfürpge

Erlebe die Steinzeit!

Lothar Breinl kommt extra aus der Vergangenheit, um mit dir zusammen die Steinzeit in Mühldorf zu erleben! Zunächst wird dich Lothar Breinl mit einem kurzen Lichtbildervortrag in die Vorzeit entführen. Dann zeigt er, wie einst Feuer geschlagen wurde oder wie aus Feuersteinen und Vulkanglas Werkzeuge wie Messer, Pfeilspitzen oder Bohrer hergestellt wurden.

Und da du ja in der Steinzeit bist, kannst du anschließend selber Bohrer bauen, wie sie einst in der Steinzeit üblich waren, Pfeile mit Feuersteinspitze basteln und Befiederung oder gar Schmuck aus Hirschgeweih oder Muscheln fertigen. Wenn du möchtest, kannst du steinzeitliche Keramikgefäße herstellen.

Du kannst selbst ausprobieren, wie das Feuer in der Steinzeit geschlagen wurde, und wer will, kann sich mit steinzeitlicher Farbe bemalen lassen!

Page 26: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de26

Webseite: www.ponyhof-wolf.2page.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

5. AugustBeginn: 10:30 Uhr, Ende: 17:30 Uhr

Ponyhof Wolf, Oberarbing 4b, Niedertaufkirchen (am Stettener Berg)

Bei Sarah Wolf, Telefon: (0162) 77 45 321

7,00 €

keine Beschränkung

ab 3 Jahre

Bitte Gummistiefel mitbringen, lange Hose und einen Reit- bzw. Fahrradhelm. Außerdem wetter-feste Kleidung.

ferienfahrplan.de/2010/grosserpreis

Kinder jeden Alters sind herzlich eingeladen, den GROßEN PREIS von Mühldorf zu gewinnen. Ein Pokal, 20 Euro Taschengeld-bonus und sogar Reitstunden warten am Ende auf den Gewinner. Die Reitkönige unter den 3- bis 6-jährigen bekommen ihren eigenen Preis.

Das Turnier: Je nach Alter und Größe, ob erfahrene oder unerfahrene Reiter, geht es mit einem Pony oder einem Pferd auf den Parcour. Dort musst du verschiedene Stationen abreiten und Spiele und Geschicklichkeitsübungen in bestmöglicher Zeit absolvieren. Dabei helfen dir Führmädchen oder deine Eltern, wenn du das möchtest. Bevor es losgeht, will dein Pony oder Pferdchen natürlich noch liebevoll gestriegelt werden, damit ihr beide euch kennenlernt und vertraut! Nur so kämpft ihr richtig im Team!

Der Parcours kann am 5. August jeweils zwischen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr durchlaufen oder besser durchritten werden. (Dauer etwa 1,5 Stunden.)

Die Gesamtsieger beider Altersklassen werden am Ende ermittelt und geehrt.

Ein schöner Garten, Brozeitbänke und Spielgeräte laden Geschwister wie Eltern zum Verweilen ein, während um die Plätze gekämpft wird...

Eltern bekommen kostenfrei Kaffee im Garten.

reteibnA retfürpge

Ponyhof Wolf & Mühlix präsentieren:

Der 2. GROSSE PREIS von Mühldorf

Page 27: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de27

Webseite: www.wasserwacht-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

1. AugustBeginn: 11:00 Uhr

In der Nähe des Jettenbacher Stau-wehres; genaueres nach Anmeldung

Bei Alexander Fendt,Telefon: (0163) 16 11 329

10 €

40

ab 12 Jahre

Eine genaue Wegbeschreibung nach Jettenbach gibt es nach der Anmeldung.Badesachen und Einverständnis-erklärung nicht vergessen!Mühlix rät: Des werd a fetzen Gaudi!Schnell anmelden, ist rasch ausgebucht!

ferienfahrplan.de/2010/wwinn

Wasserwacht Mühldorf

Den Inn hinunter mit der Wasserwacht

Zum ersten Mal in der Geschichte des Ferien-fahrplans bietet dir die Wasserwacht Mühldorfeine Schlauchbootfahrt auf dem Inn an.

In Jettenbach geht´s los mit dieser spannenden Reise. An der „Ebinger Steilwand“ wird eine Pause eingelegt und gemeinsam gegrillt! Danach geht´s weiter bis an die Mühldorfer Innlände - unser Ziel.

Hinweis für Eltern:Natürlich wird dieses Programm von Rettungs-schwimmern, Wasserrettern und Bootsführernder Wasserwacht begleitet, welche die Teil-nehmer stets mit Motorrettungsbooten absichern.

reteibnA retfürpge

Page 28: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de28

Freiwillige Feuerwehr Stadt Mühldorf

Erlebniswochenende mit der Feuerwehr!

Wer will das nicht?Die Feuerwehr und deren Arbeit einmal von ganz nah erleben und dabei selbst ran dürfen!

Wir bieten dir ein Wochenende mit purer Action, Spaß und Spannung. So fahren wir mit dir in unseren Booten auf dem Inn, lassen dich selbst ein Feuer löschen und bereiten dir ein absolut abwechslungsreiches Wochenende!

Beeile dich: Unser Programm ist sehr schnell ausgebucht und findet bei jeder Witterung statt. Also: Überprüfe deine Checkliste schon geht es los!

Rechtzeitig anmelden!

Schlafsack mitnehmen!

Regenkleidung einpacken!

Festes Schuhwerk anschnallen!

Erlaubnis d. Eltern mitnehmen!

15,00 € nicht vergessen!

Taschenlampe einstecken!

Bisschen Taschengeld (Getränke)!

Datum merken!

Kommen!

EINSATZBEREIT?

Webseite: www.feuerwehr-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

7. bis 8. AugustBeginn: 14:00 Uhr, Ende: 11:00 Uhr.

Feuerwehrgerätehaus an der Ahamer Straße 15 (gegenüber der Kreisklinik Mühldorf).

Beim LVM-Büro Birnkammer, Telefon: (0 86 31) 9 58 07

15,00 €

35

8 bis 12 Jahre

Einverständniserklärung nicht vergessen!

reteibnA retfürpge

ferienfahrplan.de/2010/feuerwehr

Page 29: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de29

Kath. Jugendstelle

Zeltlager in Bad Tölz

Ein Abendteuer auf einem Zeltplatz der Jugendsiedlung „Hochland“ in Königsdorf bei Bad Tölz, am Rande des Naturschutzgebietes Isarauen.

Für ein abwechslungsreiches Programm mit Lagerfeuer, baden in der Isar, einer „Camp-Rallye“ und vielem mehr sorgen Jugend-seelsorger Rupert Schönlinner und das ehrenamtliche, 15 köpfige Betreuerteam.

Alle Aktivitäten bewegen sich im Rahmen des KiZl-Mottos: „Cowboy und Indianer sind die Besten, nicht nur im Wilden Westen“.

Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem großen Reisebus. Zelte, falls vorhanden, mitbringen!

Webseite: www.jugendstelle-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

10. August bis 14. August Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr

Details hierzu persönlich nach erfolgter Anmeldung.

Kath. Jugendstelle, Telefon: (0 86 31) 18 53 88 oderwww.jugendstelle-muehldorf.de

85 €, GWSK: 75 €

60

8 bi 12 Jahre

Falls vorhanden, Zelte mitbringen. Regen- und Wechselkleidung, feste Schuhe / Gummistiefel. Weiteres nach der Anmeldung.

ferienfahrplan.de/2010/kitzl

Page 30: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de33

Mühlix

Mühlix

Dei

n

ist Jugendlich(er) geworden!

Von den Anfängen bis heute hat sich viel getan. So, in meinerjetzigen Form, gibt es mich seit 1996. Zwar sah ich noch auswie ein Gespenst (siehe Foto), aber Ferien habe ich damalsschon gemacht. „Drugbusters“ hieß ich in den Winterhalb-jahren1996/97 und 1997/98 (Bild 1), ein anderes Mal „Ferien- und Freizeitprogramm“ (Bild 2). Ursprünglich hat sich unser Bürgermeister Günther Knoblauch um die Ferien gekümmert. Damals war er noch Jugendreferent des Stadtrates.

Mit 6 Jahren bekam ich eine richtig tolle Zeichnung auf meinen Deckel (Bild 3). Und schon ein Jahr später, 2003, wurde aus dem Ganzen der Ferienfahrplan (Bild 4). Der Name leitet sich ein wenig von der Eisenbahngeschichte Mühldorfs ab und auf meinen Wunsch, dass du stets gut mit deinem Fahrplan „fährst“. Außerdem liest sich das Heft wie ein Fahrplan, den du beim Bahnhof auch überall findest.

Seitdem hat sich am Heft nicht mehr viel geändert. Das wollen wir auch nicht. Du sollst dich ja immer „wie gewohnt“ zurecht- finden in deinem Ferien-fahrplan. Viel Freude damit und schöne Sommerferien wünscht dir dein

Oberferienmacher aus Mühldorf.

14!

Bild 1 - 1998

Bild 2 - 1997

Bild 4 - 2003

Bild

3 -

2002

Page 31: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de34

Lass an deinen Ferien teilhaben!MühlixSchicke mir deine Fotos, Videos und deine Meinungen. Ich freue mich drauf!

Komm auf meine Webseite:

www.ferienfahrplan.deLade hier deine Fotos und Videos hoch!

Werde mein Fan:

www.facebook.de/muehlixTeile hier deine Ferienerfahrungen mit all meinen Freunden und Fans!

Tausche mit mir Kurznachrichten:

www.twitter.com/muehlixTeile mit mir deine Ferienerfahrungen.

Tipps für Programmanbieter: Nutzen auch Sie diese Plattform und treten mit Mühlix in Verbindung.Schicken Sie uns Ihre Fotos, Videos und natürlich auch Ihre Meinung zum Ablauf Ihres Programmes. Damit verschaffen Sie unseren Kindern Eindrücke für die kommenden Jahre und zeigen Ihr soziales Engagement! Übrigens treten Sie auf diese Weise über die Ferien hinaus direkt mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Mühldorf in Verbindung.PS: Noch nicht für den „geprüften Anbieter“ angemeldet? Holen Sie das nach! www.ferienfahrplan.de .reteibnA retfürpge

Page 32: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de35

Hugo Das Krokodil

Musikalische Ferien-betreuung mit Hugo

Unter dem Motto „Bayerische Woche“musizieren, malen, basteln, spielen, singen, wandern wir und machen noch vieles mehr, das dir bestimmt Spaß macht!

Webseite: www.hugodaskrokodil.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

9. August bis 13. AugustBeginn: 8:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr

Bei Hugo im musik zentrum mühldorf,Innere Neumarkter Straße 28

musik zentrum mühldorf,Telefon: (0 86 31) 166 133 oderwww.hugodaskrokodil.de

79 €, GSWK: 69 €

keine Begrenzung

4 bis 8 Jahre

Damit du gar nicht erst Hunger be-kommst, nimm dir bitte Brotzeit und Getränke mit!

ferienfahrplan.de/2010/hugo

reteibnA retfürpge

Page 33: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de36

Reitverein Andrée e. V.

A IndianertagB ErlebnisübernachtungC 3 Tage Reitkurs (ab 5 Jahre!)

Webseite: www.rv-andree.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

siehe Programme

Reitverein Andrée, Wotting 1, Lohkirchen

Telefon: (0 86 37) 98 97 77 oder(0151) 155 370 23

siehe Programm

: 15 | | 6

siehe Programm

: Gummistiefel, Reit- oder Fahrrad-helm und eine lange Hose mitbringen.

A

A

:

, ,

B: 10

B

C

C

ferienfahrplan.de/2010/rvandree

A Indianertag9. August, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: 10 €

Wir bauen gemeinsam ein Tippi (das Haus der Indianer) auf unserem Hof auf und erleben einen schönen Nachmittag wie die Indianer. Natürlich darf das Reiten dabei nicht fehlen!

22. bis 23. August, 14:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kosten: 35 €

In unserem „Ponywagerl“ schläft es sich bestens.Wir befinden uns draußen in der Natur, sind aber trotzdem mit einem schützenden Dach ausgestattet, das wir uns mit den anderen Kindern gemeinsam teilen. Natürlich darf das Reiten dabei nicht fehlen - und was wir sonst so noch unternehmen... lass dich überraschen!

Besonders Mädchen träumen immer wieder davon... Einmal ein Pferd oder Pony reiten. In den Ferien bieten wir dir einen sehr günstigen, fünftägigen Reitkurs an, bei dem du alles lernst, was für einen Anfänger im Umgang mit Pferd/Pony wichtig ist.

B Erlebnisübernachtung

C 3 Tage Reitkurs ab 5 Jahre23. bis 28. August, täglich ab 14:00 UhrKosten: 50 €

reteibnA retfürpge

Page 34: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de37

Kinder- und Jugendkunstschule WunderWerk

Pippi Langstrumpf und die Innpiraten

Abenteuerferien am Inn

Kennst du Pippi Langstrumpf, das mutigste Mädchen der Welt? Einmal muss sie sogar ihren Papa, den berühmten Kapitän Langstumpf, von der Schatzinsel befreien. Blutswente und Messerjocke, die gefährlichen Piraten, haben ihn gefangen. Kein Problem für Pippi, denn mit Tommi und Annika, ihren besten Freunden, und mit unserer Hilfe werden wir ihn befreien.

Jeden Tag erzählen und spielen wir mit euch die Geschichte weiter. Wir fahren mit der Hoppetosse über den Inn und landen auf der Pirateninsel, dort suchen wir nach Schätzen und bauen ein Lager.

Im weichen Innsand läßt es sich wunderbar bauen und matschen, dort konstruieren wir uns unsere eigene Hoppetosse und stechen damit in See. Im Museum ist der Mühldorfer Piratenschatz zu bewundern, wir dürfen ihn sogar anfassen! Wir schauen den Pippi Film in "unserem" Kino an, wer mag, kommt verkleidet als Pippi oder Pirat.Zum Abschluß feieren wir eine Piratenparty. Alle Eltern und Geschwister kommen zum Lagerfeuer und hören euren wilden Geschichten und Liedern gerne zu.

Webseite: -

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

9. bis 12. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr

an einem geheimen Platz am Inn, den nur angemeldete Kinder erfahren.

Bei Diana Doben, Telefon: (0 86 33) 21 74 82E-Mail: [email protected]

90 €, GSWK: 70 €

20

4 bis 10 Jahre

Rucksack, Brotzeit und Getränke, Sonnen-käppi, Regenkleidung, Gummistiefel und Kleidung, die schmutzig werden darf, mitnehmen.

ferienfahrplan.de/2010/pippireteibnA retfürpge

Page 35: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de38

Tanzschule Berger

Kinder Tanz- und Fitnessprogramme10. August, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr | ab 8 Jahre, NIX!

Step AerobicDas spaßbringende Fitnesstraining

10. August, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr | ab 6 Jahre, 2 €

Linedance für KidsSuper Spaß auf moderne Musik!

10. August, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | ab 9 Jahre, 2 €

Linedance für JugendlicheSuper Spaß auf moderne Musik!

10. August, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr | ab 8 Jahre, NIX!

Step AerobicDas spaßbringende Fitnesstraining

26. August, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr | ab 3 Jahre, 3 €

Bunte Geschichten und quer durch...Sigrid Reindl erzählt auch heuer tolle Geschichten!

27. August, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr | ab 6 Jahre, 2 €

Lateintänze für KidsErste Grundschritte im lateinamerikanischen Tanz

27. August, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | ab 4 Jahre, 2 €

KindertanzenViel mehr als „musikalisch-rhythmische Früherziehung“

27. August, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | ab 9 Jahre, 3 €

Jazz für JugendlicheWer gute Laune beim Tanzen will, muss hier mitmachen!

2. September, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr | ab 4 Jahre, 3 €

KinderdiscoWas Erwachsene können, können wir schon lange...

8. September, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr | ab 8 Jahre, NIX

HipHop.Trend und Spaß pur! Kindergerechtes HipHop-Training.

Webseite: www.tanzschule-berger.eu

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

siehe Programm

Tanzschule Berger, im Kinogebäude Adolf-Kolping-Straße

Bei Erich Berger,Telefon: (0 86 31) 18 53 177

siehe Programm

-

siehe Programm

Saubere Turnschuhe und bequeme Kleidung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

ferienfahrplan.de/2010/berger

Page 36: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de39

Ferienfahrplan Mühldorf a. Inn

Besuch beim Landratsamt

Was macht eigentlich der Landrat den ganzen Tag? Und wofür gibt es das Landratsamt überhaupt?

Diese Fragen beantwortet dir Landrat Georg Huber und sein Team gerne. Nach einer Führung durch das Landratsamt gibt es eine kleine Brotzeit.

Webseite: www.lra-mue.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

10. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende 11:30 Uhr

Landratsamt Mühldorf, Haupteingang (Töginger Straße an der Ampelanlage)

Bei Mühlix, Telefon: (0 86 31) 606 95 07 [email protected]

NIX!

15

10 bis 16 Jahre

-

ferienfahrplan.de/2010/landrat

Page 37: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de40

Kath. Jugendstelle

Ferien in Spanien

Die erste Woche verbringst du in einem „Adventure-Camp“ in den Pyrenäen. Dort findest du optimale Bedingungen für vielfältige sportliche und erlebnisreiche Aktivitäten, wie etwa Klettern, Mountainbiken und Canyoning vor.

Nach 6 erlebnisreichen Tagen in den Bergen geht´s in ein „Beach-Camp“ an die Costa Brava. Der lange Sandstrand lädt zum Sonnenbaden und Relaxen ein und bietet Erholung pur!Aber auch hier warten zahlreiche Angebote, wie z. B. Beach-Volleyball, Windsurfen, Mountainbiken, Seekajak fahren und vieles mehr auf Dich!

Fester Programmpunkt ist außerdem ein Tagesausflug nach Barcelona mit Besuch der weltberühmten Wasserspiele.

Haben wir dich neugierig gemacht?Dann schnell anmelden!

Webseite: www.jugendstelle-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

8. August bis 22. August

Details hierzu persönlich nach erfolgter Anmeldung.

Bei Stefanie Lux,Telefon: (0 86 31) 18 53 [email protected]

588 €

70

8 bi 12 Jahre

Mühlix wünscht dir eine schöne Zeit in Spanien!

ferienfahrplan.de/2010/spanien

Page 38: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de41

Webseite: www.piraten-fest.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

12. August bis 15. AugustBeginn: 16:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Grüne Lagune Ampfing

Bei Oberpirat Alexander Fendt, Telefon: (0163) 16 11 329

35 €

keine Beschränkung

6 bis 11 Jahre

Anmeldung und Einverständnis-erklärung nicht vergessen (im Piraten-netz oder bei uns). Mühlix rät: Vergesst bloß eure Badesachen nicht!

ferienfahrplan.de/2010/piraten

Wasserwacht Mühldorf a. Inn

Piratenfest der Wasserwacht

reteibnA retfürpge

Schon zum festen Programm in den Ferien gehört das beliebte Piratenfest der Wasserwacht! Das heißt für dich: Spiel, Spaß und Action - ganze vier Tage lang!

Bei der Wasserwacht gibt es echtes Piratenleben: Mit großen Zelten, Lagerfeuer, einer Schatzsuche in der Nacht und vielen Piratenspielen.

Außerdem wirst du rundherum versorgt: Im Unkostenbeitrag sind alle Mahlzeiten und Getränke für hungrige Piraten inklusive; weitere Kosten kommen nicht auf dich zu! Und das Beste ist: Bei einer Wasserrallye kannst du schöne Preise abstauben. Jeder, der mitmacht, gewinnt!

Und ein wichtiger Tipp: Auch Nichtschwimmer können sich gerne anmelden!

Page 39: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de42

LG Mettenheim

Schwimmen und Rennen- mit Spaß am Sport

Hier wird dir der Spaß an den Sportarten Schwimmen und Laufen näher gebracht.

Es wird in zwei Gruppen jeweils eine Laufstunde mit Schwerpunkt Koordination und eine Schwimmstunde mit Schwerpunkt Spaß und Spiel im Wasser geben.

Webseite: www.lgmettenheim.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

12. AugustBeginn: 13:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr (1)Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr (2)

Freibad Mühldorf, Eingang

Bei Oliver Maier,Telefon: (0 86 39) 70 76 67 oder(0 86 38) 61 536E-Mail: [email protected]

nur Eintritt für das Freibad

24

(1) 8 bis 11 Jahre(2) ab 12 Jahre

Die Teilnehmer müssen schwimmen können. Mitzubringen sind Badesachen,T-Shirt, Handtuch und vielleicht eine Schwimmbrille.

ferienfahrplan.de/2010/lgmett

Page 40: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de43

Mühldorfer Einradverein Einradler e. V.

Schnupperkurs für Anfänger u. Fortgeschrittene

Hier lernst du die Grundbegriffe mit Übungen des Einradfahrens, um dir den Start auf dem Einrad zu erleichtern.

Erfahrene Einradtrainer des Mühldorfer Einradvereins stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Fortgeschrittenen, was man mit dem Einrad noch so alles "anstellen" kann.

Möglich sind Trickaufstiege, Pendeln, Rückwärts- und Einbeinfahren und noch vieles mehr!

Webseite: www.einradler.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

13. AugustBeginn: 15:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr

Turnhalle der Grundschule Mößling

Bei Peter Menth,Telefon: (0 86 31) 37 97 82E-Mail: [email protected]

NIX!

15

ab 6 Jahre

Getränk, Sportbekleidung (möglichst enganliegend) und Hallen-schuhe mitbringen. Einrad kann aus-geliehen werden.

ferienfahrplan.de/2010/einradler

Page 41: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de44

Tennisclub Mühldorf

Spiel, Satz und Sieg!

Tennis macht Spaß!

Für alle interessierten Kinder zwischen 4 und 8 Jahren bietet der Tennisclub Mühldorf ein kostenloses Schnuppertraining an!

Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Kindergarten- und Schulkinder, welche Freude an der Bewegung haben.

Ausgebildete Trainer zeigen den Umgang mit dem Schläger und dem Ball.

Webseite: -

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

15. AugustBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

An der Tennisanlage, Ahamer Straße 64 (nach dem Freibadrechts abbiegen Richtung Feuerwehr-Ausbildungs-Zentrum)

Bei Joachim Bertram, Telefon: (0 86 31) 16 41 47,E-Mail: [email protected]

NIX!

keine Beschränkung

4 bis 8 Jahre

Geeignete Turnschuhe mitbringen. Schläger können vom Verein gestellt werden. Für Getränke ist ein Getränke-automat vorhanden (Kleingeld bitte dazu mitnehmen). Kinder bis 6 Jahre sollten in Begleitung kommen.

ferienfahrplan.de/2010/tscmdf

reteibnA retfürpge

Page 42: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de45

Frauen Union Mühldorf - Polling

Fahrt ins Kinder- und Jugendmuseum München

Wir fahren nach München in das Kinder- und Jugendmuseum, das ein Ort für alle Kinder sein möchte.

Das Konzept sieht vor, lebendige Lern- und Erfahrungsräume mit interessanten Themen bereitzustellen, in denen junge Menschen mit Lust, Neugierde und Fantasie neue Zusammenhänge entdecken können, die sie in ihrer Entwicklung fördern und ihre Welt begreifbarer und reicher machen.

Webseite: www.fu-kv-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

18. AugustBeginn: 9:15 Uhr, Ende: 16:30 Uhr

Bahnhof Mühldorf, Schalterhalle

Bei Claudia Hausberger,Telefon: (0 86 31) 16 62 99E-Mail: [email protected]

10 €

12

7 bis 10 Jahre

Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen!

ferienfahrplan.de/2010/kimuseum

reteibnA retfürpge

Page 43: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de46

Ferienfahrplan MühldorfJUSOS im Landkreis MühldorfChristian Zimmermann

Ein Abenteuer-Wochenendein Salzburg

Mit der Südostbayernbahn geht es am Samstag früh nach Salzburg. Nach der Ankunft schauen wir uns die Innenstadt an und machen uns anschließend auf den Weg in das Naturkundemuseum. Bei einer kindergerechten Führung erfahren wir unter anderem, wie viel du auf dem Mond, dem Mars oder auf der Venus wiegen würdest, lernen Interessantes über die Gezeiten oder sehen bei einer Haifischfütterung zu.

Am Abend geht´s in die Jugendherberge, wo wir zu Abend essen.

Sonntag nach dem Frühstück stürmen wir die „Hohensalzburg“, die Festung über der Stadt. Mit der „Festungsbahn“ geht es hoch hinaus, wir schauen uns Burg, Verlies und vieles mehr an. Eine wiederum kindgerechte Führung wird sicher sehr spannend!

Infos für Eltern:Die Kinder werden von drei Betreuern begleitet. Unter anderem von Christian Zimmermann, ausgebildeter Erzieher und Gruppenleiter in einem AWO-Kindergarten.

Webseite: www.christz.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

21. bis 22. AugustBeginn: 8:00 Uhr, Ende: 19:30 Uhr

Bahnhof Mühldorf, Schalterhalle

Bei Mühlix, Telefon: (0 86 31) 606 95 07E-Mail: [email protected]

49 €, GSWK: 45 €

25

8 bis 12 Jahre

Brotzeit für die Hinfahrt mitnehmen, etwas Taschengeld für Mittagspause am Sonntag. Anmeldungen bitte bis spätestens 16. August!

ferienfahrplan.de/2010/salzburg

reteibnA retfürpge

Wir danken unseren Unterstützern:

Page 44: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de47

Alpenvereinsjugend Mühldorf

Klettern an der „Gerichwand“

Webseite: www.alpenverein-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

26. August,Beginn: 12:00 Uhr, Ende: 14:00 Uhr (1)Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr (2)

Autohaus Gerich, Nordtangente

Anmeldung über: [email protected]

NIX!

10 je Altersgruppe

6 bis 10 Jahre (1)11 bis 14 Jahre (2)

Für Verpflegung wird gesorgt!

ferienfahrplan.de/2010/klettern

Klettern ist gegenseitige Vertrauenssache. Das und das Gefühl, Hürden oder besser Höhen überwinden zu können, vermittelt dir die Jugendgruppe des Deutschen Alpenvereins Mühldorf.

Am Autohaus Gerich in Mühldorf bietet der Alpenverein den Altersgruppen

an der Kletterwand die Chance, sich selbst zu beweisen und über sich hinauszuwachsen.

6 bis 10 und 11 bis 14

Page 45: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de48

Junge Union Mühldorf

Besuch auf dem Bauernhof

Webseite: www.ju-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

26. AugustBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Bauernhof von Manfred Obernieder-maier, Münchner Straße 138

Bei Katharina Waldinger, Telefon: (0 86 31) 15 512

NIX!

15

ab 6 Jahre

Nach dem Programm gibt es eine gute Brotzeit mit frischer Milch, Brezen und vielem mehr!Kleidung, die schmutzig werden darf, und Gummistiefel mitbringen.

ferienfahrplan.de/2010/bauernhof

Der Bauer Manfred Oberniedermeier zeigt dir auf seinem Bauernhof, wofür er einen Traktor braucht, was der große Häcksler macht und vieles mehr!

Nach der Besichtigung von Hof, Stall, der Scheune, den Maschinen und anderen interessanten Winkeln, spendiert er dir ein tolles Frühstück mit frischer Kuhmilch, Brezen und vielem mehr!

reteibnA retfürpge

Page 46: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de49

Partytime & Catering

„Cocktail“ - Shaken und Kinderdisco

Webseite: www.partytime-catering.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

25. AugustBeginn: 10:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Haus der Begegnung, Auf der Wies 18

Bei Martin Zintl,Telefon: (0 86 38) 20 99 291

5 €

15

ab 7 Jahre

Bitte eine Schürze mitnehmen und Oberbekleidung zum Wechseln. Mühlix rät: Gute Laune mitbringen ist nie verkehrt!

ferienfahrplan.de/2010/cocktail

Gemeinsam mit Martin Zintl (Partytime & Catering) darfst du verschiedene „Cocktails“ mixen wie ein großer, echter Barmann. Dabei darfst du alle dafür notwendigen Zutaten (Früchte, etc.) selbst zubereiten.

Logisch, dass du deine „Cocktails“ dann auch trinken darfst. Natürlich sind alle Cocktails alkoholfrei.

Im Anschluss gibt´s noch eine Kinderdisco - gehört ja schließlich bei einem „Cocktailabend“ dazu!

reteibnA retfürpge

PartytimePartytimeBarbedarf + CateringCocktails günstig für Zuhause in unserem Shop!

Telefon: (0 86 38) 20 99 291, Telefax: (0 86 38) 20 99 056 www.partytime-catering.de

Unterstützt durch:

Page 47: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de50

Bogenschützen-Club Mühldorf

Genau ins Goldene!

Webseite: www.bsc-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

28. AugustBeginn: 14:00 Uhr, Ende: 17:30 Uhr

siehe Programm

Bei Michael Haberger, Telefon: (0 86 38) 81 663

10 €

15

ab 10 Jahre

-

ferienfahrplan.de/2010/bogen

reteibnA retfürpge

Na, triffst du in die goldene Mitte? Genau das kannst du bei den Bogenschützen Mühldorf selbst ausprobieren. Mit Pfeil und Bogen darfst du testen, wie genau du die Zielschreibe triffst.

Zudem lernst du, aus welchen Teilen ein Bogen besteht, wie dieser zusammengebaut ist und welche Bogenarten es überhaupt gibt. Wichtig ist auch, wählen zu können, welchen Pfeil man für die entsprechenden Bögen verwendet.

Zum Programm ist zu beachten: Bei gutem Wetter befindet sich der Treffpunkt auf dem Vereinsgelände unterhalb der „Kirchisen“ am Ende des Mößlinger Flugplatzes. Wegbeschreibung: Von Lochheim in Richtung Gumattenkirchen, nach der Isenbrücke rechts abbiegen, den Feldweg geradeaus in Richtung Kirche halten.

Bei schlechtem Wetter findet dein Programm in der Schießhalle im Keller des Stadtsaal statt.

Page 48: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de51

Bund Naturschutz e. V. Kreisgruppe

Naturerlebnis im WaldWald-Spiele

Webseite: www.bund-naturschutz.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

31. AugustBeginn: 14:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Parkplatz der Sozialakademie Starkheim

Bei Bettina Schranner,Telefon: (0 86 37) 71 89

NIX!

20

6 bis 10 Jahre

Kleine Brotzeit und Getränk mitbringen.Kleidung, die schmutzig werden darf.Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus.

ferienfahrplan.de/2010/waldspiele

Schon mal mit selbstgemachten Weidenringen ein Wurfspiel gemacht oder aus Hollunder die längste Kugelbahn im Wald gebaut?

Na, dann wird's höchste Zeit dies oder Anderes zu entdecken und auszuprobieren. Auch die Bewegung wird natürlich nicht zu kurz kommen.

Page 49: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de52

Webseite: www.gruene-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

siehe Programm

„Altes Schörghuber-Gebäude“, Eichkapellenstraße Richtung Aham(am Freibad vorbei Richtung Töging)

Bei Bernhard Wagner, Telefon: (0 86 31) 12 859, E-Mail: [email protected]

siehe Programm

8, 20

13 bis 17 Jahre

A: B:

Getränke und Knabbergebäck ist im Preis enthalten! Programm unter fachlicher Anleitung von Bernhard Wagner. Mittagessen stellt der Kreis-verband der GRÜNEN!

ferienfahrplan.de/2010/flippern

DIE GRÜNEN, Kreisverband Mühldorf

A Flipper-SchraubenB Flipper-Turnier

A Flipper-Schrauben8. September, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr | 13 - 17 JahreKosten: NIX!

Geschickten Mädchen und Jungen bietet sich eine einmalige Gelegenheit: Selbst an einem mechanischen Flipper schrauben und sich um die teilweise 20 Jahre im „Dornröschenschlaf“ befindliche Elektromechanik kümmern. Und nicht zuletzt etwas mehr verstehen, wie die Motoren, Spulen, Relais und Schrittzähler funktionieren. Mittags gibt es ein Mittagessen.

8. September, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | 13 - 17 JahreKosten: 2 €

Flipper - auch im Zeitalter des Computers gibt es sie noch - die robusten Spielgeräte, mit denen man eine Metallkugel geschickt davor bewahren muss, ins Aus zu rollen und gleich-zeitig so viele Punkte zu erzielen wie möglich zu erzielen. DIE GRÜNEN veranstalten mit dir ein Turnier. 20 Teilnehmer dürfen um die besten Plätze kämpfen - und natürlich um die Preise.

B Flipper-Turnier

Page 50: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de53

Webseite: www.hausderbegegnung-muehldorf.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:A:

siehe Programm

Haus der Begegnung, Auf der Wies 18

Haus der Begegnung,Telefon: (0 86 31) 40 99

siehe Programm

keine Begrenzung

siehe Programm

Zutaten im Preis inbegriffen. Am

besten nimm deine eigene Schürze mit! Im Preis inbegriffen ist die Brotzeit und

Getränke. Mühlix rät: Nimm dein eigenesLieblingsspiel mit und spiel es mit deinen(neuen?) Freunden!

B:

ferienfahrplan.de/2010/spiele

Haus d. Begegnung, Familienzentrum

reteibnA retfrüpge

Ortsverein Mühldorf e. V.

A SnackbarB Spieletag

A Snackbar9. September, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr | ab 6 JahreKosten: 8 €, 2 Kinder 6 €, 3 Kinder 4 €

Aus verschiedenen Rezeptvorschlägen darfst du selbst auswählen, was du kochen und backen möchtest. Die Zutaten kaufen wir gemeinsam ein. Nach der Zubereitung wird natürlich gemeinsam gegessen.

10. September, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr | ab 6 JahreKosten: 8 €, 2 Kinder 6 €, 3 Kinder 4 €

Endlich einmal genügend Mitspieler! Nach Herzenslust dürft ihr Brett- und Karten-spiele spielen. Es ist einiges vorhanden: Monopoly, Zooloretto, Siedler, Carcasonne, Make´n break usw., natürlich darfst du gerne dein eigenes Spiel mitbringen. Eine Brozeit und Getränk ist im Preis mit dabei!

B Spieletag

Page 51: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de54

Modelleisenbahnfreunde Mühldorf e. V.

Elektronik selbst gebaut

Webseite: www.mefm.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

11. SeptemberBeginn: 14:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Clubheim der Modelleisenbahn-freunde, Ecksberg 4 (im Tal bei der Kronwidlkapelle).

NIX!

begrenzt

ab 11 Jahre

Bei Wolfgang Kufer, Telefon: (0 86 31) 82 21

-

ferienfahrplan.de/2010/eisenbahn

Überall findet man blinkende oder blitzende Lichter. Diese signalisieren in der Regel irgendeine Warnung oder einen Hinweis. Das beginnt beim Auto (Blinker), und ist auch bei Straßen (Fußgängerüberweg, Baustellenabsicherung) sowie Schienenwegen (Bahnübergang) zu finden.

Im diesjährigen Ferienprogramm bauen wir uns ein Modell eines Bahnüberganges selbst und tauchen dabei in die Welt der Elektronik ein. Der gebaute Bahnübergang darf anschließend mitgenommen werden.

Page 52: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de55

Stadt Mühldorf a. Inn

Auf geht´s zum Mühldorfer Volksfest

Webseite: www.muehldorfer-volksfest.de

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

28. August bis 6. September

Volksfestplatz Mühldorf

Was ihr dafür ausgeben wollt

-

Jugendschutz beachten!

-

Mühlix rät: Vielleicht gibt es ja von Mama oder Papa ein bisschen „Extra-Taschengeld“. Und noch ein Tipp: Omas und Opas sind oft sehrgroßzügig!

ferienfahrplan.de/2010/volksfest

Volksfest und Ferien - was kann es Schöneres geben?

In Mühldorf haben wir das große Glück, dass diese beiden Termine zusammenfallen. Auch heuer bietet dir das Volksfest viele Attraktionen.

Am 28. August ist es wieder soweit: Unser Traditionsvolksfest beginnt um 13:00 Uhr mit dem Auszug der Festwirte, Musik-kapellen und der Pferdegespanne. Bestens geeignet für die Jüngsten gibt es am Mittwoch ab 14:00 Uhr einen Kinder- und Jugendtag mit halben Fahrpreisen!

Besonders schön ist auch der Schützen- und Trachtenzug am zweiten Sonntag (5. September) mit Musik- und Trachtengruppen.

Als großes Abschlussereignis erlebt ihr am 6. September ein „Brillant-Musik-Feuerwerk“, welches euch begeistern wird! Natürlich gibt es am letzten Volksfesttag auch wieder den Familiennachmittag, wo ihr noch einmal für halbe Preise fahren könnt!

Page 53: Ferienfahrplan 2010

MühldorMühldor erienfahrplanerienfahrplan

www.ferienfahrplan.de56

ESV Mühldorf a. Inn

Action rund umden Tennisplatz

Webseite: -

Datum & Uhrzeit

Treffpunkt

Wie und wo anmelden

Was kost´s?

max. Teilnehmer

Alter

Gut zu wissen & nicht vergessen:

6. bis 8. SeptemberBeginn: 9:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr

Tennisanlage des ESV, Adolf-Kolping-Str. 23

Bei Matthias Wagner, Telefon: (0 86 31) 16 69 494

13 €, GSWK: 10 €

-

5 bis 14 Jahre

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Schläger werden bei Bedarf ge-stellt. Abschlussessen ist inklusive!

ferienfahrplan.de/2010/esvtennis

Auch heuer bietet dir die Tennisabteilung des ESV Mühldorf ein abwechslungsreiches Sportprogramm rund um die gelbe Filzkugel an.

Zusätzlich zum Schwerpunkt Tennis wollen wir zwei weitere Trendsportarten auf unserer Anlage spielen: Beachvolleyball und Hockey.Die Leitung übernehmen ein ausgebildeter BTV-Tennislehrer sowie Spieler der Herren- und Damenmannschaft.

Zum Abschluss des dreitägigen Sport-programms wollen wir die gemeinsame Zeit mit leckerem Gegrillten ausklingen lassen, welches im Preis inbegriffen ist.Bei schlechter Witterung weichen wir auf die ESV-Turnhalle aus!

Page 54: Ferienfahrplan 2010

Ich wünsche dir von Herzen schöne Ferien!Und allen Anbietern möchte ich im Namen meiner Ferienmacher und natürlich ganz besonders meiner Ferienkinder ein herzliches vergelt‘s Gott sagen!

Lasst alle an euren Ferien teilhaben und schickt mir Bilder und (Handy-)Videos an meine E-Mail-Adresse. Keine Angst, ich habe genug Speicherplatz! Die Adresse: [email protected].

Dein Mühlix

www.ferienfahrplan.de

Jederzeit für dich erreichbar: 0171 / 37 29 753 oder (0 86 31) 606 95 07

E-Mail: [email protected] facebook.de/muehlixMühlix bei Facebook:

Auch dieses Jahr helfe ich dir gerne sparen:

Überall, wo du mich siehst, kostet dich dein Ferienspaß rein gar nichts!

www.ferienfahrplan.de www.facebook.de/muehlix www.twitter.com/muehlix


Recommended