+ All Categories
Home > Documents > FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship...

FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship...

Date post: 05-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
50
FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof. Brigitte Scholz EARTHSHIP TEMPELHOF DOKUMENTATION UNIKAT ODER PROTOTYP FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM?
Transcript
Page 1: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

FB ArchitekturGemeinschaftsorientierte

ProjektentwicklungProf. Brigitte Scholz

EARTHSHIP TEMPELHOF

DOKUMENTATION

UNIKAT ODER PROTOTYP FÜR DEN LÄNDLICHEN

RAUM?

Page 2: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Inhaltsverzeichnis2

02 Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof5 - 6

01 Vorgehensweise: Fragestellung & Methodik3 - 4

03 Die Idee vom Earthship7 - 10

04 Das Earthship Tempelhof11 - 16

05 Die Gemeinde Kreßberg17 - 21

06 Die Experteninterviews22- 27

07 Die Umfrage28 - 42

08 Der Expertenworkshop: 5 Thesen43 - 49

09 Literatur + Impressum50

Studie im Auftrag der grund-stiftung am Schloss Tempelhof mit finanzieller Unterstützung der Software AG Stiftung.

www.schloss-tempelhof.de // www.grund-stiftung.org

Page 3: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Vorgehensweise: Fragestellung & Methodik01

Page 4: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Vorgehensweise: Fragestellung & Methodik4

Earthship Tempelhof - Unikat oder Prototyp für den ländlichen Raum?

Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof hat im Herbst 2015 das erste Earthship in Deutschland gebaut. Die Idee des Earth-ship-Gründers Michael Reynolds ist, ein Gebäude aus natürlichen und recycelten Materialien zu errichten, das sich autark mit Wasser, Wärme und Strom versorgen kann. Er verfolgt damit einen Gedanken des ökologischen Bauens, der auf „low tech“ und Selbstversorgung setzt, so-wie weitgehend Selbstbau ermöglicht. Für Schloss Tempelhof ist das Earthship deshalb eine „soziale und ökologische Skulptur“, die als Reallabor für die Ge-meinschaftsbildung und das ökologische Bauen dient.

Die Alanus Hochschule begleitet die grund-stiftung am Schloss Tempelhof bei der Untersuchung, ob aus dem Experi-ment „Earthship Tempelhof“ ein Modell für den ländlichen Raum in Deutschland werden kann. Diese Studie wird von der

Abb. 1: Earthship Tempelhof

Software AG Stiftung finanziell unterstützt. Teil dieser Studie sind Experteninterviews, eine schriftliche Befragung sowie ein Ex-perten-Workshop. Die vorliegende Dokumentation fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und leitet daraus fünf Thesen ab, welche Im-pulse das Experiment Earthship und die Gemeinschaft Schloss Tempelhof für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Deutschland geben können.

Page 5: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof02

Page 6: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

6 Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof

Das Dorf Tempelhof befindet sich in einer ländlich-hügeligen Landschaft in der Nähe von Schwäbisch Hall - zwischen Stuttgart und Nürnberg. Mittlerweile leben 97 Er-wachsene und 53 Kinder einen alternati-ven, partizipativen und gemeinschaftsori-entierten Lebensstil im Dorf Tempelhof.

Im Dezember 2010 erwarb die gemein-nützige Stiftung Schloss Tempelhof das Dorf Tempelhof. Die Stiftung vergab die Liegenschaft in Erbpacht an die Tempel-hof Genossenschaft und nun bietet die Lebensgemeinschaft dort Wohn- und Ar-beitsmöglichkeiten für 150 bis 300 Men-schen.

Die Nutzung der insgesamt 31 Hektar gro-ßen Fläche ist breit gefächert: es werden Schafe und Hühner gehalten, es gibt eine große Gärtnerei, eine eigene Käserei und Imkerei, eine Bäckerei, eine Großküche, eine Kantine, ein öffentliches Café, Werk-stätten, eine freie Schule, ein Seminar- und Gästehaus und natürlich die Wohnhäuser der Tempelhof Bewohner.

So wird das meiste, was die Bewohner im täglichen Gebrauch benötigen, selbst an- gebaut und hergestellt und sie sind wei-testgehend unabhängig von den Super-märkten der nächsten Stadt.

Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof sieht sich selbst als Zukunftswerkstatt und lässt viel Freiraum für Experimente. Hier werden unter anderem neue Formen des Zusam- menlebens in einer nachhaltigen Gesell- schaft erforscht und erprobt.

Raum für das Wachsen der Gemeinschaft und Exprimente geben neue Baufelder, die den Gedanken an eine naturverbundene Lebensweise und den Wunsch nach in-tensivem gemeinschaftlichem Leben ver-wirklichen soll.

Abb. 2: Luftbild Schloss Tempelhof

Page 7: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Idee vom Earthship03

Page 8: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Idee vom Earthship8

Michael Reynolds, der Erfinder der Earth-ships, schloss 1969 sein Architektur-Stu-dium an der Universität in Cincinnati ab, wusste jedoch schon damals, dass er sich mit dem Beruf eines „normalen“ Architek-ten nicht anfreunden könnte.Also machte er sich selbst auf die Suche und entdeckte Taos, einen kleinen Ort in New Mexiko. Dort begann er, auf seine eigene Art und Weise und mit seinen ei-genen Prinzipien des ökologischen Bau-ens zu experimentieren. Er fing an, aus Dingen, die andere Menschen wegwerfen, etwas nützliches und brauchbares zu ent-wickeln. Und weil es sowieso zu viel Müll auf der Welt gibt, baute Reynolds dort in Taos sein erstes Haus aus Müll.

Er tüftelte seine Ideen immer weiter aus und entdeckte so den vorgeschalteten ge-wächshausartigen Wintergarten als haus-eigene Solaranlage, die mit Thermalmasse gefüllten Autoreifen als massive Wände und Wärmespeicher, lebendige Wasser-kreisläufe zur Verwendung von Brauch- und Trinkwasser und vieles mehr.

Reynolds hat drei grundlegende Ansprü-che an ein Gebäude:

„Du bist vollkommen unabhängig.Das Haus kümmert sich um dich.“

Es soll mit Hilfe von natürlichen und recycelten Materialien möglichst um-weltverträglich gebaut werden kön-nen.Das Haus soll allein durch natürliche Energiequellen versorgt werden und unabhängig von jeglichen Netzen sein.Es soll gemeinschaftlich und ohne spezielle Baukenntnisse realisierbar sein.

1.

2.

3.

Abb. 3: Michael Reynolds vor seinem Earthship in Taos, Mexiko

Page 9: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Idee vom Earthship 9

„Wenn wir ein Haus bauen, dann ist garantiert, dass es funktioniert.“

Earthships sind vollständig selbstversor-gend und können deshalb dezentral ge-baut und betrieben werden. So können sie das Überleben eines Menschen auf der Erde sichern, ebenso wie ein Raumschiff das Überleben im Weltall. Ihren außerge-wöhnlichen Namen verdanken sie dieser Analogie.Michael Reynolds Häuser sind wie Orga-nismen, die sich selbst mit Energie, Was-ser und Nahrung versorgen.

Die Form der Earthships wird von funkti-onalen Notwendigkeiten geprägt. Das Er-gebnis muss nicht besonders schön und elegant sein, es muss nur perfekt funk-tionieren. Reynolds nennt es dann „die Schönheit des Funktionalen“.Er hat keine besonders hohen Ansprüche an seine Earthships, sie sollen lediglich die sechs Bedürfnisse des Wohnens be-friedigen: Obdach, Abwasserversorgung, Strom, Wasser, Nahrung, Müllentsorgung.

Die Idee der Earthships entstand in der Wüste von Taos, an einem Ort, an dem es nur eine „moderne Indianersiedlung“ gab, doch mittlerweile stehen überall und in jeder Klimazone auf der Welt von ihm entwickelte, entworfene und gebaute Earth-ships. In den letzten Jahren hat Reynolds angefangen, all seine Ideen und Entwürfe in Schrift und Bild zu sammeln und der Öf-fentlichkeit zugänglich zu machen. Außer-dem gründete er die Earthship Biotecture Academy in Taos, die seit fast vier Jah-ren eine international gefragte Architek-tur-Ausbildung anbietet.http://earthship.com/academyAbb. 4: Earthship in New Mexico

Page 10: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Idee vom Earthship10

Fotos von Michael Reynolds Earthships, die über die ganze Welt verstreut sind, gibt es auf:

http://earthship.com

Abb. 5: Earthship Tempelhof

Page 11: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof04

Page 12: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof12

In Schloss Tempelhof gibt es ein Baufeld am Rand der jetzigen Siedlung, Tempel-feld genannt. Es bietet Platz für 20 bis 30 Menschen, auch Familien, die in Bauwa-gen und Jurten einen einfacheren, expe-rimentellen und ressourcenschonenden Lebenstil erproben möchten.Im Jahr 2015 „landete“ dann das erste deutsche Earthship inmitten des Tempel-felds. Das Earthship dient den Bauwagen und Jurten als Versorgungsgebäude. Auf 150 qm befinden sich dort die Sanitärräu-me, aber auch die Küche und ein gemein-samer Wohnraum für die Bewohner des Tempelfelds. Somit funktionieren die Bau-wägen und Jurten und das Earthship wie eine einzige Wohneinheit.Ende des Jahres 2015 startete der Bau des ersten Eartships in Deutschland. Ganz auf die klimatischen und territoria-len Bedingungen Deutschlands ausgelegt, haben Michael Reynolds und sein Team ein individuelles Earthship für die Gemein-schaft Tempelhof entworfen.Fünf hauptberufliche Earthship-Bauer und mehr als 50 Freiwillige aus 17 Ländern haben

auf der Baustelle angepackt.Der Selbstbau des Earthships erfüllt auch den Bildungsaspekt, der der Schloss Tem-pelhof Gemeinschaft so wichtig ist: Die Helfer lernen, wie ein Gebäude entsteht und können hinterher die Idee hinaus in die Welt tragen. Das Earthship hat viele neugierige und begeisterte Helfer angezo-gen, die nicht gekommen sind, um Geld zu verdienen, sondern um etwas zu lernen und zu bewirken.

„Der Bau ist eine Art Workshop, eine vorübergehende Gemeinschaft.“

Abb. 6: Tempelfeld

Page 13: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof 13

Bauweise

-

Höhe baulicherAnlagen

FÜLLSCHEMA DER NUTZUNGSSCHABLONE

ZEICHENERKLÄRUNG

Grundflächenzahl

Art der baulichenNutzung

-

MD Dorfgebiet (§ 5 BauNVO)

SO Sondergebiet (§ 11 BauNVO)

0,6 Grundflächenzahl GRZ (§ 19 BauNVO)

Baugrenze

Verkehrsflächen (Fahrbahn)(§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB)

Öffentliche Grünfläche, Verkehrsgrün (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

Private Grünfläche (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

Wasserflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 16 BauGB)

Grenze des räumlichen Geltungsbereiches (§ 9 Abs. 7 BauGB)

P Private Parkierungsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB)

Überbaubare / Nichtüberbaubare Grundstücksfläche

Bindung für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB)

Kulturdenkmal (§ 9 Abs. 6 BauGB) D

Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)

oberirdisch

unterirdischFührung von Ver- und Ensorgungsleitungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB)

Gehrecht (GR), Fahrrecht (FR), Leitungsrecht (LR) (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)LR

o Offene Bauweise (§ 22 Abs. 1 BauNVO)

a Abweichende Bauweise (§ 22 Abs. 1 BauNVO)

Bodenschutzwald (§ 9 Abs. 1 Nr. 18b BauGB)

M Flächen oder Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB)

Flächenhaftes Pflanzgebot ( § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB)PfG

Flächenhafte Bindung für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern(§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB)

GH Gebäudehöhe in m

FD Flachdach

Abgrenzung unterschiedlicher Festsetzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)

Artenschutz (§ 44 BNatschG) A1

BEBAUUNGSPLAN"TEMPELHOF"IN TEMPELHOF

FÜR AUSLEGUNGSBESCHLUSS AM 16.12.2013

1:1.000

AUFGESTELLT

Kreßberg, den ...............

........................................Fischer (Bürgermeister)

Aufstellungsbeschluss

Ortsübliche Bekanntmachung

Auslegungsbeschluss

Ortsübliche Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung

Satzungsbeschluss

Genehmigung Landratsamt Schwäbisch Hall AZ ..........

Ortsübliche Bekanntmachung/Inkrafttreten

Landratsamt Schwäbisch Hall, Fachbereich Kreisplanung

AUSGEFERTIGT

(§ 2 Abs. 1 BauGB)

(§ 2 Abs. 1 BauGB)

(§ 3 Abs. 2 BauGB)

(§ 3 Abs. 2 BauGB)

(§ 10 Abs. 1 BauGB)

(§ 10 Abs. 1 BauGB)

(§ 10 Abs. 3 BauGB)

am

am

am

am

bis

am

am

vom

...............

...............

...............

...............

...............

...............

24.08.2012

30.01.2012

am

Fuhrmann

LANDKREIS SCHWÄBISCH HALLGEMEINDE KRESSBERG6024

VERFAHRENSVERMERKE

Entwurf gefertigt am ...............

Kreßberg, den ...............

........................................Fischer (Bürgermeister)

DEZERNAT 3 BAU- UND UMWE TAMTI LM Ü N Z S T R A S S E 1 I Z I M M E R 3 507 L4 25 3 S C HW Ä B I H A LS C HFON 0791/755-7248 I FAX 0791/755-7599

FACHBER IE CH

KREISPLANUNGL LSCHWÄBI HA LSCHANDRATSAMT

..........

P

NN

NN

NN

NN

NN

NN

NN

Whs

Whs

Whs

Whs

Whs

Whs

Whs

Heim

Heim

Heim

Heim

Heim

Heim

Btrg

Btrg

Wkst

Lagg

Gar

Gar

Gar

Gar

Gar

Gar

Gar

Gar

Gar

Ust

Schr

Schu

Schu

Schu

Schu

Stall

Stall

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg

Wirtg Wirtg

Wirtg

Wirtg

2

5

6

4

1

4

3

7

3/4

3/1

3/2

3/3

13

9

11

6

1/1

1/2

5

1052

1053

1054

1057

1058

10801084

1085

1088

1090

1091

1094

1105

1105/11106

1107

1107/1

1108

1109

1110

1111

1112

1115

1115/2

1116

1118

1120

1121

1122

1123

1124

1125

1126

1126/1

1127

1130

1131

1132

1133

1135

1137

1141

1142

1144

1145

Hangenbach

1127

Wa 2

GV

GV

GV

GV

Wa 2

Wa

2215

723

1050

1051

1063

1067

Tempelfeld

Rappetshalde

Mittleres Feld

Rotbach

Vorderes Feld

Haugental

Brühl

0,50

0,50

Leitung Telekom

Leitung RiesWasserVersorgung

7,50 7,50

LR

Leitu

ng E

nBW

OD

R

2,50

2,50

LR

LRLR

Pfg

Pfg

M

M

M

M

M

M

M

M2

M1

M1

M

M

M3

M3

M4

M4

A2

A2

A2 A2

A2A2

A2A1

A1

A1

A1

A3

A2

0,5

-

MD 6

o

GH 13,00GH FD 11,00

-

0,6

-

MD 4

o

GH 11,00

-

0,5

-

MD 8

o

GH 11,00

-

0,5

-

MD 9

o

GH 11,00

-

0,6

-

MD 5

o

GH 13,00GH FD 11,00

-

0,6

-

MD 3

a

GH 13,00GH FD 11,00

-0,6

-

MD 1

a

GH 13,00GH FD 11,00

-

0,6

-

MD 7

a

GH 13,00GH FD 11,00

-

0,6

-

MD 2

o

GH 13,00GH FD 11,00

-

0,15

-

SO 1Naturerfahrung

o

GH 7,50

-

0,15

-

SO 1Naturerfahrung

o

GH 7,50

-0,15

-

SO 2Naturerfahrung

o

GH 15,00

-

wird vo

rauss

ichtlic

h verl

egt

D

D

D

Aussichts-turm

D

max. Höhe von 20,0 m

D

30 m Waldabstand

10 m

Gew

ässe

rrand

streif

en

10 m

Gew

ässe

rrand

streif

en

10 m Gewässerrandstreifen

5,00 1,25

5,50 1,25

5,00

12,00

Abb.7: BebauungsplanTempelhof

Das Tempelfeld mit dem Earthship ist der erste experimentelle Neubau des Dorfes.

Das Sondergebiet „Naturerfahrung“ im Norden bietet Platz für weitere Experimente wie Pfahl-, Weiden- oder Erdhäuser.

Tempelfeld &Earthship

Page 14: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof14Änderung | Bemerkung Datum Ix.

BAUVORHABEN:

TempelhofExperimentelles Wohnen am Tempelhofmit einem Versorgungsgebäude(Earthship) und 14 Aufenthaltsräumen

BAUHERR:

Schloss Tempelhof e. G.Tempelhof 3,74594 Kreßberg

Telefon:07957-92 39 052eMail: [email protected]

PROJEKT - NR:B-1502Zeichnung:

GrundrissVersorgungsgebäude(Earthship)Plan NR:G-4-N1

MASSSTAB:1:100

DATEI:

ENTWURFSVERFASSER:

Dipl.Ing. Architekt Ralf MüllerHölderlinsallee 1522303 HamburgTel. 040/[email protected]

Z:\_02_Bauprojekte\B_1403_Tempelhof\04_Genehmigungsplanung\01_ArchiCAD\Tempelhof_0815_Genehmigung_Reynolds.pln

ALLE MASZE SIND AM BAU ZU PRÜFEN

Neubau:

Abbruch:

Bestand:

Massiv:

Holzbau:

Leichtbau:

Legende:

DATUM:17.08.2015

GEZEICHNET:

Dipl. Ing. Sara SerodioEarthship designed by Biotecture

Architekt Mike Reynolds

Stampflehmwand

Holzsklettbau

Glassteinwand

SCHL

OSS

TEM

PELH

OF

M1:100

A-1

99,0

6cm

3'- 3

"

99,0

6cm

3'- 3

"

83,82cm2'- 9"

99,06cm3'- 3"

106,68cm3'- 6"

160,02cm5'- 3"

106,68cm3'- 6"

106,68cm3'- 6"

106,68cm3'- 6"

83,82cm2'- 9"

106,68cm3'- 6"

106,68cm3'- 6"

86,36cm2'- 10"

81,28cm2'- 8"

63,50cm2'- 1"

106,68cm3'- 6"

83,82cm2'- 9"

106,68cm3'- 6"

43,18cm1'- 5"

43,18cm1'- 5"

83,82cm2'- 9"

21,006m68'- 11"

83,82cm2'- 9"

99,0

6cm

3'- 3

"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

132,08cm4'- 4"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

132,08cm4'- 4"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

132,08cm4'- 4"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

121,92cm4'- 0"

3,81cm1 1/2"

26,67cm10 1/2"

9"

2x8

wal

l

2x8

wal

l

2x8 wall

189,12cm6'- 6"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

63,50cm2'- 1"

772,

16cm

45'-

4"

99,0

6cm

3'- 3

"

530,

86cm

17'-

5"

inside offraming

inside offraming

43,18cm1'- 5"

30,48cm1'- 0"

7,62cm3"

7,62cm3"

7,62cm3"

7,62cm3"

27,635m90'- 8"

3,81cm1 1/2"

30,48cm1'- 0"

30,48cm1'- 0"

30,48cm1'- 0"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

3,81cm1 1/2"

26,67cm10 1/2"

Battery Box gravity operating vent

S-2S-2

S-3

S-3

gravity operating vent

e-gress windows e-gress windows e-gress windows

2

NF: 5,41 m2

3

NF: 17,83 m2

4

NF: 15,90 m2

5

NF: 60,96 m26

NF: 4,92 m2 198,56 m2RM

RMRM

±0,00 =460,40NN

Fenstertür Fenstertür Fenstertür

kontrollierte natürlicheLüftung

kontrollierte natürlicheLüftungZuluft

Abluft Abluft

Stampflehmwand mitSchalung ausStahlgürtelreifen

StahlbetonAussteifungspfeiler lt.Statik

F30 durch 2cmLehmputz

Perimeterdämmung anErdreich

Fensterhöhe2,54m

BRH=30cm

nicht tragendeLeichtbauwand

nicht tragendeGlasflaschenwand

Holzständer F30B

Medien:TW, Elektro, Nahwärme,LAN

99,0

6�m

3�� 3

99,0

6�m

3�� 3

99,0

6�m

3�� 3

99,0

6�m

3�� 3

Eing

ang

8

NF: 42,48 m2

1

NF: 6,94 m2 7

NF: 4,83 m2

N betonierte Aussteifung

permission not guaranteed -

Genehmigung nicht garantiert

Abb. 8: Grundriss Earthship

Page 15: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof 15

Änderung | Bemerkung Datum Ix.

BAUVORHABEN:

TempelhofExperimentelles Wohnen am Tempelhofmit einem Versorgungsgebäude(Earthship) und 14 Aufenthaltsräumen

BAUHERR:

Schloss Tempelhof e. G.Tempelhof 3,74594 Kreßberg

Telefon:07957-92 39 052eMail: [email protected]

PROJEKT - NR:B-1502Zeichnung:

SchnitteVersorgungsgebäude(Earthship)Plan NR:G-5

MASSSTAB:1:100

DATEI:

ENTWURFSVERFASSER:

Dipl.Ing. Architekt Ralf MüllerHölderlinsallee 1522303 HamburgTel. 040/[email protected]

Z:\_02_Bauprojekte\B_1403_Tempelhof\04_Genehmigungsplanung\01_ArchiCAD\Tempelhof_0815_Genehmigung_Reynolds.pln

ALLE MASZE SIND AM BAU ZU PRÜFEN

Neubau:

Abbruch:

Bestand:

Massiv:

Holzbau:

Leichtbau:

Legende:

DATUM:17.08.2015

GEZEICHNET:

Dipl. Ing. Sara SerodioEarthship designed by Biotecture

Architekt Mike Reynolds

Stampflehmwand

Holzsklettbau

Glassteinwand

5,30m17- 5"

2,41m7- 11"

5,13m16'- 10"

40,64cm16"

1,93m6'- 4"

3,16

m10

- 4 1

/2"

2,61

m8'

- 7"

22,8

6cm

9"

40cm

15 3

/4"

11,4

3cm

4 1/

2"18

,41c

m7

1/4"

2,46

m8'

1"

2,13m x 2,54cm

7'- 0" x1"

4" perimeter Insulation R20

90% compacted fill

6mil vapor barrier

custom drip edge

CDX filler 4" poly-iso

EXISTING GRADE

propanel or equivalent

rebar pin coated with rust resistant paint

2 1/2" propanel screws1x4 perlins

12" poly-iso screw

30# felt

1x6 decking

EXISTING GRADE

M1:100

SCHL

OSS

TEM

PELH

OF

A-5

Section

Section 1

Section 2

Cross-section

±0,00

�2,72

�3,675kontrollierte natürlicheLüftung

Zuluft

Abluft

Stampflehmwand mitSchalung ausStahlgürtelreifen

betonierter Ringanker

F30 durch 2cmLehmputz

Perimeterdämmung anErdreich

BRH=30cm

sichtbareRundholzstämmeF30B

Holzständer F30B

Regenwasserzisterne

extensives GründachAbdichtungsbahn2 lagig �PSDampfsprerreRauhspundschalung

Böschungswinkel 1:1,5

BodenbelagEstrichAusgleichsperlite�PSAbdichtungsfoliegewachsener Boden

Dachneigung5,94�

Längsschnitt S2

�uerschnitt S3

permission not guaranteed -

Genehmigung nicht garantiert

Abb. 9: Schnitt Earthship

Page 16: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Das Earthship Tempelhof16

Mehr als tausend alte Autoreifen bilden die tragenden Wände und zugleich den thermischen Speicher des Earthships. Die Reifen werden mit dem Aushub der Baustelle gefüllt und verdichtet und so entstehen 200 kg schwere Bausteine, die Wärme optimal speichern und sie bei Käl-te an die Umgebung abgeben. Zusätzlich leitet die Glasfassade die Sonnenwärme direkt in die Räume im Inneren. Die Son-nenkollektoren auf dem Dach nutzen die Sonnenenergie für die Erwärmung des Wassers und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert Strom für den gesamten Wagenplatz.Das Earthship besitzt ein ausgeklügeltes Wassersystem, bei dem so viel Wasser wiederverwendet wird, wie nur möglich: Regenwasser landet in Zisternen, wird gefiltert und dient zum Duschen und Wa-schen, anschließend zum Bewässern der Pflanzen und für die Toiletten.Das Earthship hat nun zwei Jahre Zeit, um zu beweisen, dass auch jede seiner al-ternativen Methoden zur Haustechnik so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat.

Das Earthship ist so autark, wie es die deutschen Baugesetze erlauben. Es könn-te komplett unabhängig von der Umge-bung sein, doch in Deutschland herrscht Anschlusszwang, deswegen muss das Abwasser in die Kanalisation abgeleitet werden. Die größten Herausforderungen waren aber die Vorplanung und Überset-zung der Skizzen. Denn was in der Wüste von New Mexico funktioniert, klappt nicht zwangsweise in Baden-Württemberg - oder ist gar nicht erst erlaubt. Reifen zum Beispiel sind in Deutschland gar kein aner-kannter Baustoff.

Abb. 10: Flur mit Pflanzenkläranlage

Abb. 11: Lehmwand mit „Glasbausteinen“

Page 17: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinde Kreßberg05

Page 18: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinde Kreßberg18

Kreßberg liegt im Osten des Landkreises Schwäbisch Hall an der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern.Es setzt sich aus 33 Ortsteilen mit über 3.800 Einwohnern und einer Gemarkungsfläche von 4845 ha zusam men. Da die Gemeinde noch eher landwirtschaftlich geprägt ist, sind die Bodenpreise – sowohl in Wohn- als auch in Gewer begebieten – gemäßigt.

Stuttgart

Nürnberg

Crailsheim

6

6

81

817

7

BayernBaden-Württemberg

Abb. 12: Lageplan Gemeinde Kreßberg

Page 19: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinde Kreßberg 19

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

Die Gemeinde Kreßberg hatte zur Mit-te des Jahres 2016 3953 Einwohner. Im Jahre 1995 lebten 3868 Menschen in der Gemeinde.

über 65

40 - 65

25 - 40

18 - 25

15 - 18

unter 15

Die Bevölkerung der Gemeinde Kreßberg war Ende des Jahres 2015 im Durch-schnitt 43,1 Jahre alt. 1995 lag das Durch-schnittsalter noch bei 37 Jahren.

Quelle: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de

Abb. 13: Bevölkerungsentwicklung von 1995 bis 2015

Abb. 14: Altersstrukturen in 2015

Gemeinschaft Schloss Tempelhof

Page 20: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinde Kreßberg20

NL

BE

LU

FR

CH

AT

CZ

PL

DK

Ulm

Bonn

Kiel

Köln

Mainz

Essen

Erfurt

Berlin

Kassel

Bremen

Potsdam

Rostock

Cottbus

Dresden

Leipzig

Hamburg

München

Mannheim

Schwerin

Halle/S.

Hannover

Chemnitz

Nürnberg

Magdeburg

Bielefeld

Wiesbaden

Stuttgart

Düsseldorf

Saarbrücken

Freiburg i.Br.

Dortmund

Frankfurt/M.

100 kmBBSR Bonn 2015©

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR

Geometrische Grundlage: BKG, Einheitsgemeinden und Gemeindeverbände, 31.12.2013

Bearbeitung: A. Milbert

- stark schrumpfend: 3 - 6 Indikatoren im untersten Quintil

- schrumpfend: 1 - 2 Indikatoren im untersten Quintil

- stabil: keine Indikatoren im untersten oder obersten Quintil

- wachsend: 1 - 2 Indikatoren im obersten Quintil

- stark wachsend: 3 - 6 Indikatoren im obersten Quintil

Klassifizierung nach der Häufigkeit der Entwicklungsindikatoren im

untersten (<20% aller Werte) und obersten (>20% aller Werte) Quintil

Landgemeinden

Kleine Kleinstädte

Größere Kleinstädte

Mittelstädte

Großstädte

Stadt- und Gemeindetyp

Lagesehr zentral

zentral

peripher

sehr peripher

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden

stark schrumpfend

schrumpfend

stabil

wachsend

stark wachsend

Relative, am bundesweiten Trend gemessene Wachstum/Schrumpfung:

Betrachtete Entwicklungsindikatoren:Bevölkerungsentwicklung 2008-2013

durchschnittlicher Wanderungssaldo der Jahre 2009-2013

Beschäftigtenentwicklung 2008-2013

Entwicklung der Arbeitslosenquote 2007/8-2012/13

Entwicklung der Gewerbesteuer 2007/8-2010/13

Entwicklung der Erwerbsfähigen 2008-2013

NL

BE

LU

FR

CH

AT

CZ

PL

DK

Ulm

Bonn

Kiel

Köln

Mainz

Essen

Erfurt

Berlin

Kassel

Bremen

Potsdam

Rostock

Cottbus

Dresden

Leipzig

Hamburg

München

Mannheim

Schwerin

Halle/S.

Hannover

Chemnitz

Nürnberg

Magdeburg

Bielefeld

Wiesbaden

Stuttgart

Düsseldorf

Saarbrücken

Freiburg i.Br.

Dortmund

Frankfurt/M.

100 kmBBSR Bonn 2015©

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR

Geometrische Grundlage: BKG, Einheitsgemeinden und Gemeindeverbände, 31.12.2013

Bearbeitung: A. Milbert

- stark schrumpfend: 3 - 6 Indikatoren im untersten Quintil

- schrumpfend: 1 - 2 Indikatoren im untersten Quintil

- stabil: keine Indikatoren im untersten oder obersten Quintil

- wachsend: 1 - 2 Indikatoren im obersten Quintil

- stark wachsend: 3 - 6 Indikatoren im obersten Quintil

Klassifizierung nach der Häufigkeit der Entwicklungsindikatoren im

untersten (<20% aller Werte) und obersten (>20% aller Werte) Quintil

Landgemeinden

Kleine Kleinstädte

Größere Kleinstädte

Mittelstädte

Großstädte

Stadt- und Gemeindetyp

Lagesehr zentral

zentral

peripher

sehr peripher

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden

stark schrumpfend

schrumpfend

stabil

wachsend

stark wachsend

Relative, am bundesweiten Trend gemessene Wachstum/Schrumpfung:

Betrachtete Entwicklungsindikatoren:Bevölkerungsentwicklung 2008-2013

durchschnittlicher Wanderungssaldo der Jahre 2009-2013

Beschäftigtenentwicklung 2008-2013

Entwicklung der Arbeitslosenquote 2007/8-2012/13

Entwicklung der Gewerbesteuer 2007/8-2010/13

Entwicklung der Erwerbsfähigen 2008-2013

NL

BE

LU

FR

CH

AT

CZ

PL

DK

Ulm

Bonn

Kiel

Köln

Mainz

Essen

Erfurt

Berlin

Kassel

Bremen

Potsdam

Rostock

Cottbus

Dresden

Leipzig

Hamburg

München

Mannheim

Schwerin

Halle/S.

Hannover

Chemnitz

Nürnberg

Magdeburg

Bielefeld

Wiesbaden

Stuttgart

Düsseldorf

Saarbrücken

Freiburg i.Br.

Dortmund

Frankfurt/M.

100 kmBBSR Bonn 2015©

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR

Geometrische Grundlage: BKG, Einheitsgemeinden und Gemeindeverbände, 31.12.2013

Bearbeitung: A. Milbert

- stark schrumpfend: 3 - 6 Indikatoren im untersten Quintil

- schrumpfend: 1 - 2 Indikatoren im untersten Quintil

- stabil: keine Indikatoren im untersten oder obersten Quintil

- wachsend: 1 - 2 Indikatoren im obersten Quintil

- stark wachsend: 3 - 6 Indikatoren im obersten Quintil

Klassifizierung nach der Häufigkeit der Entwicklungsindikatoren im

untersten (<20% aller Werte) und obersten (>20% aller Werte) Quintil

Landgemeinden

Kleine Kleinstädte

Größere Kleinstädte

Mittelstädte

Großstädte

Stadt- und Gemeindetyp

Lagesehr zentral

zentral

peripher

sehr peripher

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden

stark schrumpfend

schrumpfend

stabil

wachsend

stark wachsend

Relative, am bundesweiten Trend gemessene Wachstum/Schrumpfung:

Betrachtete Entwicklungsindikatoren:Bevölkerungsentwicklung 2008-2013

durchschnittlicher Wanderungssaldo der Jahre 2009-2013

Beschäftigtenentwicklung 2008-2013

Entwicklung der Arbeitslosenquote 2007/8-2012/13

Entwicklung der Gewerbesteuer 2007/8-2010/13

Entwicklung der Erwerbsfähigen 2008-2013

Abb. 15: Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Kreßberg

Page 21: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Gemeinde Kreßberg 21

Abb. 16: Anzahl der unter 15 Jährigen von 1995 bis 2015

Abb. 17: Anzahl der über 65 Jährigen von 1995 bis 2015

Die Diagramme zeigen, dass in der Ge-meinde Kreßberg von Jahr zu Jahr immer weniger Kinder geboren werden. Dafür gibt es immer mehr ältere Menschen.

Quelle: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de

Page 22: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship
Page 23: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Experteninterviews06

Page 24: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Experteninterviews24

Am 29. / 30. August 2016 fanden in Schloss Tempelhof und der Gemeinde Kreßberg Interviews mit verschiedenen Experten statt, um die Idee des Projektes Earthship und die Besonderheiten bei der Realisierung zu beleuchten:

Bürgermeister Robert Fischer, Ge- meinde Kreßberg

Roman Huber, grund-stiftung am Schloss Tempelhof

Max Thulé, Earthship Tempelhof

Ralf Müller, Architekt Earthship Tempelhof und bauphysikalische Begleitung

Die Idee Earthship passt aus Sicht der Befragten gut zur Philosophie der Gemein-schaft Tempelhof als Gemeinschafts- und Bildungsprojekt: „einfach zu experimentie-ren und gemeinsam an etwas zu bauen“. Das Earthship mit der Wagenburg wird als Teil der Vielfalt von Tempelhof begrüßt und von den Befragten selbst als „soziales Ex-periment“ bezeichnet. Den Anstoß zum Bau des Earthship in Schloss Tempelhof gab Michael Reynolds selbst auf seiner „Lecture Tour“ in Freiburg: Ein Mitglied der Gemeinschaft Tempelhof war fasziniert von der Idee und dem Earth-ship-Macher selber und wollte das „Erd-schiff“ nach Tempelhof holen. In einer klei-nen Gruppe gelang die Überzeugung der ganzen Gemeinschaft, und nach Diskussi-onen über den richtigen Standort – für die Landwirtschaft, für das Bildungshaus oder für die Wagenburg – verständigte man sich schließlich darauf, das Earthship am Standort Tempelfeld zu bauen. Der Bebau-ungsplan weist hier ein Baufenster „Experi-mentelles Wohnen“ aus, das den baurechtli-chen Rahmen für die Realisierung gab.

Es ist sinnvoll, die Marke ‚Reynolds‘ nach Tempelhof zu bringen, weil das gut zu der ex-perimentellen Seite von

Tempelhof passt.

Page 25: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Experteninterviews 25

In ökologischer Hinsicht stellte das Ge-bäude die Gemeinschaft vor eine beson-dere Herausforderung: Die Idee „Bauen aus Müll“ passt nicht zu den funktionieren-den Recycling-Kreisläufen in Deutschland, so dass jeder Baustoff kritisch beleuchtet wurde. Aluminiumdosen, ein „typischer“ Baustoff in den USA, können bei uns dau-erhaft recycelt werden, deshalb wurden spezielle Ausschuss-Dosen als statische Verstärkung in die Rückwand eingebaut. Den Baustoff „Autoreifen“ diskutierte die Gemeinschaft lange, letztlich fand er auf-grund der statischen Qualität, einfachen Bauweise und noch ungeklärten Zweit-verwertung der Reifen seine Verwendung in der Rückwand. Bei weiteren Baustof-fen fand eine kritische Prüfung ihrer öko-logischen Qualität statt, zum Beispiel bei Schaumglasschotter als kapillarbrechen-de Schicht unter der Bodenplatte. Als Pilotprojekt und für das bauphysika-lische Monitoring enthält das Earthship zahlreiche Messeinrichtungen.

„Ich glaube, wir haben da mittlerweile eine Earthship-Maschine gebaut. Die Leute, die Earthships kennen, sind erstaunt, was man so alles da rein bauen kann.“ Durch die Messeinrichtungen wird der Bereich Energie (Photovoltaik mit Speicher), Be-haglichkeit (Raumtemperatur) und Was-sernutzung überwacht. Die Ergebnisse sollen es in Zukunft ermöglichen, das Ge-bäude autark zu betreiben. Das Thema „Thermische Behaglichkeit“ ist Thema der Masterarbeit von Ralf Müller an der Univer-sität Stuttgart, die im Frühjahr 2017 abge-schlossen werden soll.

Aus Abfall ein Haus bauen – bloß: was ist

bei uns Abfall?

Man kann Earthship so und so

sehen: Ein Haus aus Müll, das gar nix kostet, oder ein

Gebäude, bei dem wir versu-chen mit Recyclingmaterialien zu arbeiten und trotzdem so

viel Technologie einzubringen, damit es unseren

Ansprüchen genügt.

Obwohl die Themen der Haustechnik und Ökologie nicht im Fokus dieser Untersu-chung stehen, kamen die Gespräche im-mer wieder auf diesen Punkt zurück. Das zeigt das Offensichtliche: Ein Earthship ist immer ein bautechnisches Experiment in vielerlei Hinsicht, das für unser Klima und unsere planungs- und baurechtlichen Vor-schriften weiter optimiert und angepasst werden muss.

Page 26: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Experteninterviews26

In der Finanzierung gibt es zwei Beson-derheiten: Das Selber-Bauen mit Volun-teers und das erfolgreiche Crowdfunding. Die geplanten Investitionskosten lagen in Höhe von rund 300.000 EUR mit zusätzli-chen Kosten für die Erschließung des Tem-pelfeldes. Das erfolgreiche Crowd-Funding hatte dabei einen Anteil von 198.000 EUR. Die rund 50 Volunteers waren vier Wochen vor Ort und haben für freie Kost und Lo-gis den Rohbau erstellt. Die bunte Truppe hat mit viel Freude gearbeitet und gefeiert, was nach Sicht der Interviewpartner auch zu Spannungen in der Gemeinschaft ge-führt hat. Die Effektivität des Bauens mit den Volunteers durch die Experten hatte aus Expertensicht zwei Seiten: ohne die Volunteers wär der kraft- und zeitaufwän-dige Eigenbau nicht möglich gewesen, durch fehlende Vernetzung und Anleitung waren die Arbeiten teilweise wenig effizient - „Wenn ich mir mit weniger Leuten mehr Zeit nehmen würde, wäre es auch günsti-ger.“ Dieser Aspekt wird in der schriftlichen Befragung der Gemeinschaft noch einmal vertieft betrachtet.

In Bezug auf die Gemeinschaft machten die Experteninterviews deutlich, dass auf dem Tempelfeld mit Earthship eine eige-ne Gemeinschaft lebt, die die Vielfalt in Tempelhof bereichert. Am Tempelfeld wird eine alternative Form des Lebens in Bau-wagen mit einem Gemeinschaftsgebäude erprobt, ähnlich der in Skandinavien ent-wickelten Formen des CoHousings, aller-

dings nicht unter einem Dach, sondern unter freiem Himmel. Das ist der erste Baustein im Experi-mentierfeld „Experimentelles Wohnen“, dem weitere folgen sollen. Andere Expe-rimentierfelder liegen in der solidarischen Landwirtschaft, der freien Schule und Bil-dungsangeboten zur Gemeinschaftsent-wicklung.

Abb. 18: Volunteers beim Earthship-Bau

Page 27: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Experteninterviews 27

Das Gebäude dient als zentrales Versor-gungsgebäude mit Küche und Bad für 14 „Wohnzimmer“, die in einzelnen Wagen untergebracht sind. In einem Nachbarge-bäude ist die Heizzentrale, die über eine Versorgungseinheit alle Räume miteinan-der verbindet und mit Wärme versorgt. Ursprünglich war das Earthship auch als Gästehaus gedacht, eine Wohnnutzung ist aber aus brandschutztechnischen Grün-den nicht möglich.

Aus Sicht der Gemeinschaft am Tempel-feld ist das Gebäude neben all den bauli-chen und technischen Besonderheit auch ein Experimentierort für das soziale Mitei-nander: „Wie funktioniert es miteinander und wieviel Rückzug brauche ich und wo kann ich Rückzug schaffen – das ist inter-essant zu beobachten.“

Planungsrechtlich war das Earthship durch das Baufenster „experimentelles Bauen“ abgesichert. Schon bei der Auf-stellung des Bebauungsplans waren ex-perimentelle Bauten wie Erdhäuser an-gedacht. Für die Baugenehmigung hat die Gemeinschaft sehr frühzeitig einen „runden Tisch“ mit allen Beteiligten orga-nisiert um von Anfang an Probleme offen-zulegen und Lösungen zu finden. Ein sol-ches Gebäude „passt nicht in den Norm“, aber alle Beteiligten haben Spielräume im Baurecht gefunden und kreativ genutzt – das Earthship gilt als 1 Gebäude mit 14 dezentralen Schlafzimmern. Positiv für das Experimentieren war die Alleinlage ohne direkte Nachbarn. Außerdem musste das Gebäude an die zentrale Ver- und Entsor-gung der Gemeinde angeschlossen wer-den.

Schon der kurze Forschungsaufenthalt zeigte, dass die gesamte Gemeinschaft ein Wohn- und Lebensexperiment ist, in dem viele engagierte Denkende und Ma-chende neue Wege erproben. Wie im Gar-ten reichert sich der Boden mit Humus an, der neuen Ideen das Wachsen ermöglicht. Und auch das Wissen wird in der Gemein-schaft kultiviert und weiter gegeben.

Page 28: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship
Page 29: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage07

Page 30: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage30

Die Umfrage

Rücklauf:

97 Erwachsene - Rücklauf 34 Fragebogen entspricht 35 %

Befragungszeitraum:

12.09.16 - 30.09.16

1. Warum lebst Du in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof?

Um Teil eines gemeinschaftlichen

„Wirs“ zu sein. Ich fühle mich hier wie in einer großen WG, wir sind alle miteinander, aber trotzdem kann man seinen

eigenen Interessen nachgehen.

Weil ich mal eine andere Form

des Lebens kennenlernen

wollte.

Page 31: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 31

2. Lebst Du selbst im Earthship bzw. am Tempelfeld?

Mit einer kleineren Gruppe

in einer Gemeinschaft

leben

In stärkerem Bezug zur

Natur leben

Auf der Suche nach

neuen Lebens-formen

88% Nein 12% Ja

Wenn Ja, was ist Deine Motivation, auf dem Tempelfeld zu leben?

Page 32: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage32

trifft voll und ganz zu trifft zu weder noch trifft nicht zu trifft überhaupt nicht zu keine Angabe

3. Tempelfeld & Earthship als Experimentierfelder

(a) Das Tempelfeld hat als Wohnexperiment einen eigenen Wert.

(b) Das Earthship hat als Wohnexperiment einen eigenen Wert.

(c) Das Tempelfeld ist ein Modell für Men-schen, die eine enge Gemeinschaft inner-halb einer kleineren Gruppe suchen.

71% 53%44%

26%

21% 35%

3%

18%12%

3%5% 9%

Page 33: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 33

(d) Das Earthship ist ein Modell für Men-schen, die eine enge Gemeinschaft inner-halb einer kleineren Gruppe suchen.

(e) Das Tempelfeld verändert die Gemein-schaft Tempelhof als Ganzes wenig.

(f) Das Earthship verändert die Gemein-schaft Tempelhof als Ganzes wenig.

3. Tempelfeld & Earthship als Experimentierfelder

29%

6%

15%

24%

35%

26%

11%

12%

9%

50%

32%

6%

12% 9%15% 3% 6%

Page 34: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage34

trifft voll und ganz zu trifft zu weder noch trifft nicht zu trifft überhaupt nicht zu keine Angabe

3. Tempelfeld & Earthship als Experimentierfelder

(g) Die Philosophie des Earthships - ein „Haus aus Müll“, das sich autark versorgt - passt zu den Werten der Gemeinschaft Tempelhof.

(h) Die mediale Aufmerksamkeit für Tempel-hof durch das Earthship ist eine Bereiche-rung für die Gemeinschaft.„Haus aus Müll“

stimmt nicht - das meiste

Baumaterial war neu und teuer.

Wir sind noch kein Ökodorf -

hoffentlich werden wir mal

eins.

12% 18%

50%

46%

9%

15%9%

3%6%

9%

14% 9%

Page 35: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 35

4. Architektonisches Konzept

(a) Upcycling (Bauen mit Recycling-materialien) ist ein wichtiger Bestandteil in der Baukultur der Gemeinschaft Tempelhof.

(b) Das Thema „Autarkie“ (Selbstversor-gung mit Energie, Wasser, Lebensmittel u.a.) ist ein wichtiges Thema für Tempelhof.

(c) Die eigene Formensprache des Earth-ships empfinde ich als schön.

35%

18%18%

47% 44%

30%

15%

21%

38%

3%

12%12%

5%2%

Page 36: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage36

5. Selbstbau-Aktion: Hast du selbst am Earthship mitgebaut?

Ich habe für alle gekocht.

68% Nein 32% Ja

Page 37: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 37

5. Selbstbau-Aktion: Wie schätzt Du das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Helfern (Volunteers) ein?

(a) Das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Helfern spart Geld.

(c) Hat sich der Aufwand des Selber-Bauens mit Volunteers gelohnt?

(b) Das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Helfern ist nervenaufzehrend und eine Zer-reißprobe für die Gemeinschaft.

6% 6% 6%

31%41%

44%

18%26% 21%

21%

21%

6%

15%

3%9% 3%

23%

Page 38: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage38

trifft voll und ganz zu trifft zu weder noch trifft nicht zu trifft überhaupt nicht zu keine Angabe

5. Selbstbau-Aktion: Wie schätzt Du das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Helfern (Volunteers) ein?

(d) Das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Helfern ist ein lohnenswertes Konzept für weitere Gebäude in Tempelhof.

(e) Das Prinzip des Selber-Bauens mit ehrenamtlichen Helfern ist ein Wert an sich und sollte als Baukultur weiter gepflegt werden.

Die ehrenamtlichen Helfer bringen

Begeisterung und Schwung mit - dafür

lohnt es sich allemal.

3%

29%29%

35%32%

15%12%

9%9%

6%18% 6%

Page 39: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 39

5

8 8

2

11

31-40 41-50 51-60 61-70 Über 70

6. Persönliche Angaben

(a) Alter (b) Geschlecht

53% männlich

47% weiblich

Page 40: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage40

31

21

Hauptschul-abschluss

Mittlere Reife

Abitur

24

2

7

1

Ausbildung Studium Andere keineAngabe

(c) Schulabschluss (d) Berufsbildung

6. Persönliche Angaben

Page 41: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage 41

Auswertung der Umfrage

An der schriftlichen Umfrage haben sich 35 % der erwachsenen Tempelhoferin-nen und Tempelhofer beteiligt. Der Alters-schwerpunkt liegt zwischen 41 und 70 Jahren, Männer und Frauen sind nahezu gleich verteilt. Der überwiegende Anteil der Befragten hat Abitur und einen Hoch-schulabschluss.

Aus den Aussagen lassen sich Trends ab-leiten. Sie können aufgrund der Beteiligung nicht als repräsentativ gewertet werden. Die offene Frage, warum die Befragten in Schloss Tempelhof leben, beantwor-ten sie mit dem Wunsch nach Gemein-schaft. Fragt man nach der Motivation für das Wohnen auf dem Tempelfeld mit dem Earthship, so liegt sie in der kleinen Grup-pe, der Suche nach einer neuen Lebens-form und dem stärkeren Bezug zur Natur.

Die nächste Frage untersucht den Wert des Earthship als Experimentierfeld. Das Tempelfeld als ganzes und das Earthship werden getrennt abgefragt. Das Tempel-feld hat bei den Befragten einen hohen Stellenwert als Wohnexperiment und als Modell für eine enge Gemeinschaft, das Earthship schneidet weniger gut ab. Es wird der Wunsch nach einer Gemeinschaft in der großen Gemeinschaft deutlich, die baulich und sozial ablesbar ist. Dabei spielt das Earthship als Gebäude offensichtlich eine untergeordnete Rolle.

Die nächste Frage zielt auf das Verhältnis zwischen dem Tempelfeld und der Ge-meinschaft Schloss Tempelhof. Gut 60 % der Befragten verneinen, dass das Tem-pelfeld die Gemeinschaft wenig verändert. Im Umkehrschluss hat es also eine große Bedeutung als Experimentierfeld für die Gemeinschaft Schloss Tempelhof.

Ob die Philosophie des Earthship, ein „Haus aus Müll“, das sich autark versorgt, zu den Werten der Gemeinschaft Tempel-hof passt, bejahen 62 % der Befragten. Und auch die mediale Aufmerksamkeit durch das Earthship wird überwiegend positiv gesehen.

Page 42: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Die Umfrage42

Der nächste Fragenkomplex beschäftigt sich mit den architektonischen Beson-derheiten des Earthship. Ist das Bauen mit Recyclingmaterial ein wichtiger Be-standteil der Baukultur in Tempelhof? Die Frage wird überwiegend verneint, was al-lerdings auch daran liegen könnte, dass der verwendete Begriff „Upcycling“ miss-verständlich ist. Autarkie in verschiedenen Lebensbereichen hingegen wird mit 82 % bejaht, und auch die Formensprache des Earthship wird von 62 % der Befragten als schön empfundenAbschließend werden Fragen zur Selbst-bauaktion gestellt. Von den Befragten ha-ben ein Drittel selbst am Earthship mitge-baut. Der Aussage, dass das Bauen mit ehrenamtlichen Helfern Geld spart, stim-men nur 32 % der Befragten zu. Größer

fällt die Zustimmung dafür aus, dass es eine Zerreißprobe für die Gemeinschaft und nervenaufreibend war – fast die Hälfte der Befragten teilen diese Einschätzung. Im Gegenzug wird der Aufwand von der Hälfte der Befragten als lohnenswert ein-geschätzt. Allerdings gibt es mit 23 % ei-nen hohen Anteil, der diesen Punkt nicht einschätzen kann. Das Selber-Bauen mit ehrenamtlichen Hel-fern schätzen nur 32 % der Befragten als lohnendes Konzept für die Gemeinschaft Schloss Tempelhof ein. Unabhängig von Tempelhof messen sie aber dem Prinzip des Selbst-Bauens mit ehrenamtlichen Helfern einen Wert an sich zu, der als ein Stück Baukultur weiter gepflegt werden sollte.

Page 43: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen08

Page 44: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen44

Der Experten-Workshop am 21. Oktober 2016 in Schloss Tempelhof beschäftigte sich zentral mit der Frage, welche Rolle das Experiment Earthship für die Entwick-lung des ländlichen Raumes in Deutsch-land spielen kann. Teilgenommen haben „Earthship-Macher“ und Fachleute aus verschiedenen Bereichen:

Roman Huber, grund-stiftung am Schloss Tempelhof, Projektleiter Earthship

Jonas Doerfler, Architekt / Stadt-planer, Siedlungsplanung Tempel-hof

Max Thulé, Bauleiter Earthship ab Rohbau, Bewohner & Mobiles Wohnen

Ralf Müller, Architekt, Bauantrag und bauphysikalische Begleitung Earthship

Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Gothe, Fachgebiet Regionalplanung und Bauen im Ländlichen Raum, KIT Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Swen Geiss, Lehrgebiet Ar-chitektur und Ressourcen, Alanus Hochschule

Hubert Wiedemann, Leiter Bau- und Umweltamt, Landratsamt Schwäbisch Hall

Andreas Rebmann, Projektleiter Software AG Stiftung

Moderation:Prof. Brigitte Scholz, Lehrgebiet Gemeinschaftsorientierte Projekt-entwicklung, Alanus Hochschule

Abb. 19: Expertenworkshop in Schloss Tempelhof

Page 45: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen 45

Grundlage der Diskussion waren die Er-gebnisse der Erkundung mit Expertenin-terviews und schriftlicher Umfrage sowie fünf Thesen, was das Modell Earthship in Deutschland leisten kann. Im Ergebnis des Workshops konnten die Thesen weiterent-wickelt werden und bilden das Fazit dieser Arbeit.

01 Neue Pioniere: Instrumente intelli-gent nutzen

Die ländlichen Räume bieten Pionie-ren Möglichkeitsräume, die in vertrau-ensvoller Zusammenarbeit mit der Ge-meinde ausgeschöpft werden können. Die Pioniere bringen neues Wissen in den ländlichen Raum. Seine Attrakti-vität steigt, wenn den regulativen In-strumenten anregende, inspirierende Werkzeuge beiseite gestellt werden.

Seit einigen Jahren wird in Deutschland über den Begriff der gleichwertigen Le-bensverhältnisse diskutiert. Während es

auf der einen Seite um Daseinsvorsorge und Zugang zur Infrastruktur geht, wer-den auf der anderen Seite die Chancen des ländlichen Raumes als neuem Mög-lichkeitsraum gesehen: Niedrige Grund-stücks- und Immobilienpreise bieten Platz für Experimente im sozialen und baulichen Sinn. Und eine Deregulierung in bestimm-ten Bereichen oder besondere Anreize, so die Diskussion, könnte gerade in periphe-ren Räumen eine neue Entwicklung stimu-lieren. Im Workshop wird diskutiert, wie die Ge-meinschaft Schloss Tempelhof und das Earthship mit bestehenden Regeln umge-hen und welchen Wert sie dem Gedanken einer Deregulierung zuweisen. Schnell wird deutlich, dass es Gemeinschaft und Ge-meinde nicht um Deregulierung, sondern um das intelligente Nutzen der bestehen-den Instrumente geht. Die Gemeinschaft hat einen Bebauungsplan auf den Weg ge-bracht, der großzügig neue Erweiterungs-flächen vorsieht, damit das Dorf wachsen kann. Das Tempelfeld mit Earthship war

auf dieser Grundlage im Dorfgebiet ge-nehmigungsfähig. Im Norden des eigent-lichen Dorfes liegt das Sondergebiet „Na-turerfahrung“, das weitere Möglichkeiten für experimentelle Bauten wie Erdhäuser bietet. Diese vorausschauende Planung ist sicherlich dem Fachwissen der Tempelho-fer zu verdanken, und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Experten diskutieren die großzügigen neuen Bauflächen kontrovers: Einerseits werden dadurch die Entwicklungsmög-lichkeiten für Tempelhof gesichert, ande-rerseits wird Außenentwicklung gefördert. Die Neuausweisung von Flächen im ländli-chen Raum kann eine Gefahr für die Dorf-zentren sein, die zunehmend ihre Funktion als Mitte verlieren und veröden. In Tem-pelhof hingegen stärkt die Gemeinschaft, deren Zuzug in der Einwohnerentwicklung der Gemeinde deutlich auffällt, auch die Infrastruktur der umliegenden Orte und will die eigene Infrastruktur durch das Wach-sen bis auf 300 Menschen ausbauen und auslasten.

Page 46: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen46

Das Earthship als eigentlich autark ge-dachtes Gebäude ist in Tempelhof an die Wasserver- und -entsorgung angeschlos-sen. Aus Sicht der Gemeinde wichtig, um Umweltstandards einzuhalten; aus Sicht der Gemeinschaft eine gute Basis, bis ein wirklich autarkes Gebäude konzipiert wer-den kann. Auch hier werden Rahmenbe-dingungen nicht infrage gestellt, sondern produktiv genutzt. Wie zum Beispiel auch bei der Einrichtung einer freien Schule, der weitere Experimente für den Bereich Kin-derbetreuung und Pflege folgen sollen. Eine Idee wird von allen Experten begrüßt: den regulativen Instrumenten verstärkt anregende, inspirierende Instrumente zur Seite zu stellen. Das können unterstüt-zende Strukturen wie die Agenturen einer Regionale oder Internationalen Bauaus-stellung sein. Oder Partnerschaften zwi-schen Hochschulen und ländlichen Räu-men oder… hier gilt es, weitere Ideen zu entwickeln.

02 Rahmen setzen: Lernende Organi-sationen

Eine stabile Organisation ist ein wich-tiger Rahmen für Lernprozesse und als Basis für eine vertrauensvolle Zusam-menarbeit mit Partnern. Dieser Rahmen schafft eine Verbindlichkeit nach innen zwischen den Mitgliedern der Gemein-schaft und nach außen. Er engt also nicht ein, sondern ermöglicht Experi-mente.

Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof ist ein Wohn- und Lebensexperiment, in dem viele engagiert Denkende und Machende neue Wege erproben. Das Earthship auf dem Tempelhof ist nur eines davon. Die Gemeinschaft als ganzes gibt dem länd-lichen Raum neue Impulse – in der Lern- und Bildungsarbeit, in der Landwirtschaft und in der gesellschaftlichen und wirt-schaftlichen Entwicklung. Diese „Labore“ sind wertvoll für die Gesellschaft. Die Tempelhofer als Pioniere haben sich

für ihre Experimente zwei verbindliche Rahmenwerke geschaffen: den oben beschriebenen Bebauungsplan und die rechtliche Struktur der Gemeinschaft mit Stiftung, Genossenschaft und Verein. Die kontinuierliche Arbeit der Gemeinschaft in der Gemeinde Kreßberg hat die Vertrau-ensbasis für das Experiment Earthship gelegt: Die Gemeinde wusste, dass die Gemeinschaft ein verlässlicher Partner ist und auch ungewöhnliche Projekte stem-men kann. Nur mit diesem Wissen konnte der Raum für Experimente geöffnet werden. Alle Ex-perten waren sich einig, dass ohne einen verlässlichen Rahmen Experimente aus dem Ruder laufen können, die Gefahr für unkontrollierbaren Wildwuchs entsteht. Durch verbindliche Satzungen – sei es für das Zusammenleben der Gemeinschaft oder die bauliche Entwicklung - gibt es einen Kontrollmechanismus, der auch für notwendig erachtet wird. Die Experten betonen den Wert einer ler-nenden Organisation, die Wissen aufbauen,

Page 47: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen 47

weiter entwickeln und weitergeben kann. Die Gemeinschaft Tempelhof ist Teil des Global Ecovillage Network Europe (GEN), eines Netzwerkes zwischen intentionalen Gemeinschaften und Ökodörfern für eine nachhaltige Entwicklung. Der gesamte Bau des Earthship mit Bauantrag ist auf der Internetseite dokumentiert und steht als open source anderen Projekten zur Verfügung. Auch im laufenden Seminar-betrieb in Schloss Tempelhof wird Wissen regelmäßig weitergegeben. Und aus der Erfahrung mit dem Earthship in Tempelhof wird derzeit ein neues Projekt in Mecklen-burg-Vorpommern aufgebaut.

03 Experimente wagen: Spielräume nutzen

Für Experimente ist es notwendig, ge-setzliche Standards zu hinterfragen und fortzuschreiben. Die vorhandenen Spielräume sollten im Zusammenspiel der Beteiligten aktiv genutzt werden. Zusätzlich ist ein Experimentierzu-schuss als Startkapital aus privaten oder öffentlichen Mitteln erforderlich. Die Frage, welche Spielräume das deut-sche Baurecht hat, führt schnell zu einem Zwischenergebnis: wenig. Für das Earth-ship musste ein Sondergenehmigung für Baustoffe wie Autoreifen erfolgen, die laut Landesbauordnung nicht als Bauprodukt anerkannt sind. Angesprochen wird die Ex-perimentierklausel im Land Baden-Württem-berg, die den Kommunen eine Ausnahme von landesrechtlichen Standards ermögliche. Die Experten regen an, Baustandards zu überdenken und Spielräume zu schaffen. Für ein Earthship in Deutschland ist die

Weiterentwicklung des bautechnischen Konzeptes erforderlich. Neue Baustoffe sollten geprüft und dabei auch Anpas-sungsmöglichkeiten an regionale Beson-derheiten berücksichtigt werden. Das „global model Earthship“ geht davon aus, dass mit überall verbreiteten Materialien gebaut wird, unter anderem Abfall wie Aludosen oder Autoreifen. In Deutsch-land sind diese Stoffe überwiegend in ei-nen Recycling-Kreislauf eingebunden und auch deshalb als Baustoff weniger gut ge-eignet. Die Marke Earthship hat durch ihren Be-kanntheitsgrad selbst neue Spielräume eröffnet: Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 382.500 Euro wurden ungefähr 198.000 Euro als Spenden eingeworben, davon die Hälfte aus der Gemeinschaft Tempelhof selbst. Das zeigt, dass eine prominente Idee neue Kräfte aktivieren kann, die ein Prototyp braucht.

Page 48: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen48

04 Earthship 2.0: Energie- und Gemein-schaftszentrale

Das Earthship Tempelhof ist eine Wei-terentwicklung des „global model“ hin zu einem Siedlungsmodell. Dies ist ein erfolgversprechender Ansatz für klei-ne Siedlungen im ländlichen Raum, die autark leben möchten. Es verdient ein besonderes Prädikat.

Das Earthship auf Tempelhof ist das Zentrum einer eigenen Gemeinschaft. Es dreht damit das Prinzip der ursprünglichen Idee des „Erd-schiffes“ um: Es ist nicht mehr Zufluchtsort für eine Familie, sondern Versorgungsschiff für viele Familienmitglieder, die in eigenen mobilen Einheiten wohnen. Ihnen dient es als Energiezentrale und Ort der Gemein-schaft. Die Kombination einer zentralen Versor-gungsstation mit mobilen Wohneinheiten ist für die Gemeinschaft ein Experiment, wie viel Nähe und Distanz ihre Mitglieder wünschen und auf Dauer brauchen. Dar-

aus soll – ganz im Sinne der lernenden Or-ganisation – ein nächstes Earthship kon-zipiert werden, vielleicht zweigeschossig und wirklich autark. Die Experten regen an, die Weiterentwick-lung mit Formen des ländlichen Bauens in Bezug auf Material und Prozess zu kop-peln. Das heißt zum einen, lokal- bzw. re-gionaltypische Materialien und Bauweisen einzusetzen und zum anderen mit lokalen Handwerkern zusammen zu arbeiten. Das bedeutet, das „global model“ zu verlassen und einen eigenen Weg zu suchen, viel-leicht unter dem neuen Namen „Social Tempelship“. Dieser Weg wird durchaus kritisch disku-tiert: Die Strahlkraft der „Marke Earthship“ kann verloren gehen, auch wenn es für solche Weiterentwicklungen die von Rey-nolds entwickelte Marke „ Earthship inspi-red“ gibt.

05 Bauen als soziale Skulptur: Gemein-schaft schafft Werte

Das Bauen mit ehrenamtlichen Helfern erzeugt Energie für die Mitbauenden und im Falle des Earthship ein große mediale Aufmerksamkeit, die wieder-um viele Spenden aktiviert hat. Nur das Bauen als Event kann solche Kraft ent-falten. Es sollte als Prinzip gerade im ländlichen Raum weiter genutzt wer-den, um Menschen durch Menschen zu unterstützen.

Das gemeinsame Bauen mit ehrenamtli-chen Helfern wird in der Umfrage von der Gemeinschaft als Wert an sich begrüßt und zugestimmt, dass es als Baukultur weiter gepflegt werden sollte. Es greift die alte Tradition der Nachbarschaftshilfe auf dem Dorf auf, erweitert aber den Kreis der Nachbarn auf Initiativen, die ähnliche Wer-te vertreten. So haben die „Volunteers“ am Bau des Earthship im Rahmen ihrer Ausbildung bei „Earthship Biotecture“ mit-

Page 49: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Der Expertenworkshop: 5 Thesen 49

gewirkt. Es bildet sich ein neues Kapital durch die Einbindung der Menschen, das „social capital“. Und das Bauen mit ehren-amtlichen Helfern hat eine weitere positive Wirkung: Die Gemeinschaft wächst bereits beim Bauen zusammen, indem sie die eh-renamtlichen Helfer unterstützt. In der Diskussion merken die Experten an, dass eine Differenzierung erforderlich ist: Was ist in Selbstbau möglich? Wozu brau-che ich Handwerker? Außerdem sollte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Profis und Helfern geachtet werden, um effektiv arbeiten zu können, was beim Earthship teilweise nicht der Fall gewesen sei. Als gelungenes Beispiel nennen die Experten den freiwilligen Arbeitseinsatz der Garten- und Landschaftsbauer für die Anlage des Gartens in Schloss Tempelhof. In Baden-Württemberg gibt es bereits seit zehn Jahren die Einrichtung des „Bau-teams“: Architekt, Fachplaner und Hand-werker setzen sich gemeinsam an einen Tisch und besprechen das Projekt von der Planung bis zur Ausführung. Dieses

Vorgehen gibt Kosten- und Planungssi-cherheit und hilft, Abläufe zu optimieren. Auf der anderen Seite widerspricht es den Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge, weil diese erst zu einem relativ späten Zeitpunkt im Projekt ausgeschrie-ben werden. Die Experten sehen große Chancen im Modell „Bauteam“ und regen an, diese Verzahnung stärker zu nutzen.

Abb. 20: Earthshipbegehung

Page 50: FB Architektur Gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung Prof ... - Earthship …earthship.schloss-tempelhof.de/wp-content/uploads/2014/... · 2020. 1. 21. · deutsche Earthship

Literatur + Impressum50

Alanus Hochschule für Kunst und GesellschaftFachbereich ArchitekturIPA Institut für ProzessarchitekturLehrgebiet Gemeinschaftsorientierte ProjektentwicklungProf. Brigitte Scholz, cand. arch. Lisa KüpperVillestr. 3, 53347 Alfter

Tel. +49 (0)2222 [email protected]

Layout: Lisa Küpper

Stand: Dezember 2016

Marboe, Isabella (2015): Ein Earthship will in Deutschland landen. In: architektur.aktuell, 08/2015

Petschel, Shanti Eberhard (2015): Earthship-Biotecture. Lebensfördernde Archi-tektur der Zukunft. In: raum&zeit, 2015, Ausga-be 193

WeltN24 GmbH (2016): Schaap, Fritz (2015): Michael Reynolds. Der Mann, der Häuser aus Abfall baut. Online: https://www.welt.de/repor-tage/article139474648/Der-Mann-der-Haeuser-aus-Abfall-baut.html, letzter Zugriff 24.08.2016

Fotos: Patrick Tombola, Lisa KüpperGrafiken: Lisa Küpper

Literatur Impressum


Recommended