+ All Categories
Home > Documents > Fallbesprechung Arbeitsmedizin - uks.eu · Fallbesprechung • Ein 72 jähriger Landwirt aus dem...

Fallbesprechung Arbeitsmedizin - uks.eu · Fallbesprechung • Ein 72 jähriger Landwirt aus dem...

Date post: 04-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
43
Dr.med. Arne Böcher Arzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin der Universität des Saarlandes Leiter Univ.-Prof. Dr. A. Buchter Institut und Poliklinik f ür Arbeitsmedi zin der Univ ersität des Saarlandes Dr. med. Arne Böcher Juni 2005 Fallbesprechung Arbeitsmedizin
Transcript

Dr.med. Arne BöcherArzt für Innere Medizin

und Arbeitsmedizin Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin

der Universität des SaarlandesLeiter Univ.-Prof. Dr. A. Buchter

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Fallbesprechung Arbeitsmedizin

Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin, Geb. 80.2

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Fallbesprechung

• Ein 72 jähriger Landwirt aus dem schönen Bliesgau

• leidet seit Jahren unter einem Druckgefühl im rechten Oberbauch

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Was bisher geschah:

• 1994 Polytrauma durch Bullenangriff.Erstmalige Diagnose einer „Leberzyste“

• D: „Restzustand nach Hämatom durch Trauma“

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Was bisher geschah:

• Laparoskopische Cholezystektomie 1997• Biopsie aus zystischer Struktur:

„Narbengewebe“GT 90 U/l

Was bisher geschah:

• Nach CCE keine Beschwerdebesserung

• 2003 deutlich angestiegene Werte (GT ~ 400U/l, Transaminasen und Bilirubin nicht erhöht)

Schwammartige Zyste

Fall: Landwirt

• Sono und MRT:Vielfach gekammerte und septierte Zyste re Leberlappen, Durchmesser ca 10 cm

Weiterer Verlauf:• Echinokokken-Titer: 1:16 (erhöht)• OP Juni 2003 Uniklinikum Homburg:• Explorative Laparotomie: • mehrknotige RF mit Leberkapsel-

überschreitung und peritonealer Aussaat• Th: Leberteilresektion, Exzision mehrer

Zysten, LavageInstitut und

Poliklinik f ür

Arbeitsmedizin der

Univ ersität des

SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Histologie der Leber, Omentum und Zwerchfell:

• Jeweils Anteile einer Pseudozyste mit sklerosierender Entzündung, passend zu einer Echinokokkus-Zyste

Fall LandwirtTherapie

• Wochenlange Nachbehandlung mit Eskazole (Albendazol)

Fall Landwirt

• Liegt eine Berufskrankheit vor ?

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

BK 3102 Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten

• Zoonosen kommen sowohl beim Tier als auch beim Menschen vor

Vollbeweis für die Erkrankung

• Welche Echinokokkose liegt vor?

Erkrankung

• E. multilocularis = Fuchsbandwurm• Krankheit: alveoläre Echinokokkose

• E. granulosus = HundebandwurmKrankheit: zystische Echinokokkose

Erkrankung

• Fuchsbandwurm: schwammartiges (alveoläres), infiltrierendes sowie metastasierendes Wachstum

• Hundebandwurm in D praktisch ausgestorbenDas Metazestodengewebe wächst zur Zyste

• Letalität: FuchsBW: unbehandelt bis 90%. Hunde BW: 2-4%

Frosch M (2003): Labordiagnose der zE und aE. J Lab Med 9/10: 389ff

ErkrankungErgänzende Labordiagnostik:

• Erhöhter E-Titer differenziert nicht zwischen alveolärer und zyst. Echinokokkose

• Echinococcus multiloc.-Elisa • und E. multiloc.-rElisa positiv (aE)

• Serologischer Befund vereinbar mit alveolärer Echinokokkose

Vollbeweis für die Exposition

• Sind saarländische Füchse infiziert?

Ahlmann VP (1996): Inaugural-Dissertation

Exposition

• E. multilocularis-Durchseuchung:• Füchse im Saar-Pfalzkreis (Bliesgau)

sind zwischen 22% (11/51) (Ahlmann 1996) bis 33% (3/9) (Meine, 1995) mit E. multilocularis durchseucht

Zusammenhang?

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Exposition und Tätigkeit • [Zusammenhang zwischen der schädigenden Einwirkung und

der versicherten Tätigkeit (haftungsbegründende Kausalität)]

• Saarländische Füchse sind mit Fuchsbandwurm durchseucht (20-30%) !

• besteht eine besondere, über das normale Maß hinausgehende Ansteckungsgefahr bei der beruflichen Tätigkeit als Landwirt ?

• Hat eine Landwirt mehr Fuchskontakt als die Allgemeinbevölkerung ?

• Infektionsmodus ? Institut und

Poliklinik f ür

Arbeitsmedizin der

Univ ersität des

SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Exposition und Tätigkeit

• Warum treiben sich Füchse gerne um und auf landwirtschaftlichen Betrieben herum?

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Was der Fuchs gerne frisst:

Und das kommt raus:

Exposition und TätigkeitFüchse bei der Arbeit?

• Füchse fressen: Fallobst, Beeren, Mäuse, Regenwürmer, Kaninchen, Fallwild, Hühner u.a. Kleintiere (Vögel)

• Anzutreffen bei Dunkelheit auf dem Hof, im Stall, Garten, Wiese, Felder

• Hinterlassen dort infektiöse Exkremente

Europäisches Echinokokkenregister: www.eurechinoreg.org

Exposition und TätigkeitEpidemiologische Hinweise für ein erhöhtes

Risiko?

• IfSG: seit 2001 Echinokokkose meldepflichtig.

• Saarland: 2001 1 Fall, 2002 2 Fälle, 2003 0und 2004 1 Fall (www.rki.de)

Europäisches Echinokokkenregister: www.eurechinoreg.org

Exposition und TätigkeitEpidemiologie

• Europäisches Echinokokkenregister: Daten 1982 –2000:• Europaweit 559 Erkrankte 24% BRD

• 22% Landwirte

• Anteil Landwirte an Allgemeinbevölkerung um 5%

Harbarth et al, 1995; Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed.

30: 203-206

Exposition und TätigkeitEpidemiologie

• Schwaben:• 14 von 23 an alveolärer Echinokokkose Erkrankten (61%)

waren in Landwirtschaft beschäftigt • Anteil der Landwirte an Gesamtbevölkerung 9,6%• Oberbayern: • 6 von 14 (43%) • Anteil der Landwirte an Gesamtbevölkerung 7,8%

Exposition und Erkrankung• [Zusammenhang zwischen der schädigenden

Einwirkung und der Erkrankung, haftungsausfüllende Kausalität]

• Die Diagnose aE. Ist gesichert !• Wie wird Echinokokkose übertragen ?• Zeitlicher Zusammenhang plausibel?

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Eckert J 1996: Der "gefährliche Fuchsbandwurm" ... BMTW 109:202-

210

Exposition und Erkrankung -Infektionsmodus?

• Infektion durch Inokkulation: rezidivierendes Verschlucken von erregerhaltigem Staub bei Arbeiten auf dem Felde und im Stall

• Schmierinfektion (Essen/Trinken bei der Arbeit) • Verzehr von Beeren, Fallobst, Salat, Gemüse (roh)• Direkter Kontakt zu infizierten Tieren (toter Fuchs,

„Hofhund, Hofkatze“)

Exposition und Erkrankung

• Erkrankung mit schleichendem Verlauf • Infektion auf den Erstnachweis einer

„Leberzyste“ 1994 zurückzudatieren• Wegen sehr langen Inkubationszeit sind

Infektionsquellen im Einzelfall meistens nicht mehr zu ermitteln

Berufskrankheit?

• Versicherte Tätigkeit • Sicherung der Diagnose alveoläre

Echinokkose • Infektionsquelle im Bereich der beruflichen

Tätigkeit zu finden • Kausaler Zusammenhang mit hinreichender

Wahrscheinlichkeit zu bejahen Institut und

Poliklinik f ür

Arbeitsmedizin der

Univ ersität des

SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Minderung der Erwerbstätigkeit ?

• E. multilocularis besitzt Eigenschaften wie ein Malignom

• Basis MdE von 50% für einen Zeitraum für 5 Jahre

• Neubewertung bei zwischenzeitlichem Rezidiv/Progression

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Institut und Poliklinik

f ür Arbeitsmedi

zin der Univ ersität

des SaarlandesDr. med. Arne

Böcher

Juni 2005


Recommended