+ All Categories
Home > Documents > Facility Management / Weiterbildung

Facility Management / Weiterbildung

Date post: 23-Jul-2016
Category:
Upload: zhaw-life-science-and-facility-management-communication
View: 227 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
MAS, DAS und CAS am Standort Zürich
48
Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Weiterbildung MAS, DAS und CAS am Standort Zürich Facility Management
Transcript
Page 1: Facility Management / Weiterbildung

Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch

Weiterbildung MAS, DAS und CAS am Standort Zürich

Facility Management

Page 2: Facility Management / Weiterbildung

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.Franz Kafka

Page 3: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 3

Inhaltsverzeichnis

Editorial 4

Konzept des modularen Studiums 7

CAS Leadership 10

CAS Gebäudemanagement 12

CAS Ökonomie und Prozesse 15

CAS Service Management 19

CAS Immobilienökonomie 22

CAS Workplace Management 24

CAS Energiemanagement 26

CAS Life Cycle Management Immobilien 29

Master of Advanced Studies (MAS) in Facility Management 32

CAS Strategisches Facility Management 34

Masterarbeit 36

Allgemeine Informationen 39

Page 4: Facility Management / Weiterbildung

4 Weiterbildung ZHAW LSFM

Weiterbildung mit Zukunft

Das IFM ist die führende Adresse auf dem Gebiet des Facility Managements und gesamtschweizerisch einziges Hochschulinstitut mit einem umfassenden Leistungs-auftrag im Facility Management. Neben dem Bachelor- und dem forschungsbasierten, konsekutiven Masterstudiengang bieten wir eine breite Palette von Weiterbildungs-möglichkeiten an. Durch die intensive Zusammenarbeit des IFM mit der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung dürfen Sie im Studium einen praxisbezogenen Ansatz verknüpft mit wissenschaftlichen Methoden erwarten.

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer an den Weiterbildungsveranstaltungen des IFM erweitern Sie nicht nur Ihr Kompetenzprofil und erhöhen Ihre Karrierechancen, Sie profitieren auch in hohem Masse von der Synthese von Lehre, Forschung, Dienst-leistungsaufträgen und der Weiterbildung. Dadurch sind Sie sozusagen am Puls des «state of the art» im Facility Management.

Unter Facility Management versteht das IFM das ganzheitliche Management aller Gebäude, Einrichtungen und Dienstleistungen zur Unterstützung des Kerngeschäfts wirtschaftlicher Einheiten. Dabei steht einerseits der langfristig optimale Einsatz der Ressource Immobilie über den ganzen Lebenszyklus hinweg im Vordergrund. Ander-seits spielen die personenbezogenen Dienstleistungen zur Schaffung von optimalen Wohn-, Arbeitsplatz- und Aufenthaltsverhältnissen eine wichtige Rolle.

Editorial

Page 5: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 5

Im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltungen steht die ganzheitliche und interdis-ziplinäre Betrachtung aller Bereiche des Facility Managements. Unsere Weiterbildung ist durchgehend modularisiert, so dass während des Studiums eine Arbeitstätigkeit möglich ist. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie sofort in die Praxis umsetzen. In den jeweiligen Themenfeldern vermitteln wir Ihnen die Schlüsselkompetenzen, die vom Markt gefordert werden. Der Einstieg in sämtliche Studienabschlüsse ist unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen jederzeit möglich. Gerne beantworten wir in einem persönlichen Beratungsgespräch Ihre Fragen.

Willkommen am IFM, willkommen im MAS in Facility Management.

Prof. Thomas Wehrmüller, Institutsleiter

Doris C. Oehninger, Leiterin Weiterbildungsstufe FM

Page 6: Facility Management / Weiterbildung
Page 7: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 7

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Neben der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen und Können bieten die Veranstaltungen Raum für den Erwerb von Orientierungswissen, für Reflexion und Diskussion sowie für das Ge-nerieren neuer Ansätze und Lösungen. Im Mittel-punkt steht die Führungs- und Projektleitungs-persönlichkeit mit ihrer individuellen, sozialen, organisatorischen und technischen Kompetenz. Wegweisend ist eine Kultur des Dialogs. Die Ver-anstaltungen sind so angelegt, dass das Wissen und die Erfahrungen der Teilnehmenden in den Lehr- und Lernprozess einfliessen.

– CAS Leadership– CAS Gebäudemanagement– CAS Ökonomie und Prozesse– CAS Service Management– CAS Immobilienökonomie– CAS Workplace Management– CAS Energiemanagement– CAS Life Cycle Management Immobilien– CAS Strategisches Facility Management

Konzept desmodularen Studiums

Ein CAS umfasst 15 Studientage. Für das Selbststudium ist mit einem zusätzlichen Auf-wand von rund 130 Stunden zu rechnen. Für den erfolgreichen Abschluss eines CAS werden 10 ECTS¹ vergeben.

Page 8: Facility Management / Weiterbildung

8 Weiterbildung ZHAW LSFM

1 European Credit Transfer System (ECTS): einheitliches europäisches Bewertungssystem von Studienleistungen im Rahmen der Bologna-Reform. Die Hochschulen vergeben für 25 – 30 Stunden Workload (= Arbeitsstunden) einen so-genannten Credit, das erfolgreiche Absolvieren des damit verknüpften Leistungsnachweises vorausgesetzt. Ein Credit in der Weiterbildungsstufe des Instituts für Facility Management umfasst 25 Stunden Workload.

Diploma of Advanced Studies (DAS)

Ein DAS setzt sich aus drei frei wählbaren CAS zusammen und dient der Vertiefung oder der in-terdisziplinären Erweiterung der Fach-, Führungs- und Methodenkompetenzen. Der Diplomlehr-gang richtet sich an berufstätige Hochschulab-solventinnen und Hochschulabsolventen (oder an Personen mit gleichwertiger Qualifikation), die sich beruflich weiterentwickeln oder spezialisieren wollen.

– CAS 1– CAS 2– CAS 3

Ein DAS umfasst 45 Studientage. Für das Selbst-studium ist mit einem zusätzlichen Aufwand von rund 400 Stunden zu rechnen. Für den erfolg-reichen Abschluss eines DAS werden 30 ECTS¹ vergeben.

Page 9: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 9

Einschränkende Bestimmungen

Es besteht keine Garantie, dass die aufgeführten CAS des Gesamtangebots über längere Zeit in der gleichen Form erhalten bleiben. Teilnehmen-de, die den MAS-Abschluss über mehr als einen Regelzyklus hinweg erwerben, schliessen das Studium innerhalb von sechs Jahren ab.

Master of Advanced Studies (MAS)

Erst durch die Kombination von Fach-, Me-thoden- und Führungskompetenz entsteht ein umfassendes Managementverständnis. Die Ab-solventinnen und Absolventen können den stra-tegieorientierten und betriebswirtschaftlich fun-dierten Ansatz über das Best Practice hinaus in ihre Unternehmen tragen und weiter entwickeln.

Der Masterstudiengang zeichnet sich durch sei-ne Modularisierung aus, die höchste Flexibilität bezüglich der Themenwahl und des zeitlichen Rahmens ermöglicht.

– CAS 1– CAS 2– CAS 3– CAS 4– CAS Strategisches Facility Management– Masterarbeit

Ein MAS umfasst 86 Studientage. Für das Selbst-studium und das Schreiben der Masterarbeit ist mit einem zusätzlichen Aufwand von rund 800 Stunden zu rechnen. Für den erfolgreichen Ab-schluss eines MAS werden 60 ECTS¹ vergeben.

Page 10: Facility Management / Weiterbildung

10 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Leadership

Kurzbeschreibung

Das CAS Leadership berücksichtigt alle As-pekte ganzheitlicher Führung mit spezifischem Fokus auf das Facility Management: Organisa-tions- und Führungspsychologie, Systemisches Projektmanagement, Change Management und Entwicklung der eigenen Führungskompetenz.

Outcomekompetenzen / Nutzen

Die Studierenden – erkennen die Einflussfaktoren und Gestal-

tungsmöglichkeiten auf der strukturellen Ebene der Arbeitsbedingungen.

– entwickeln die eigene Management- und Führungskompetenz und die Fähigkeit zu Coaching und Beratung der Mitarbeitenden weiter.

– wenden die Faktoren eines erfolgreichen Projektmanagements an und erschliessen sich den systemischen Ansatz zur Lösung komplexer Probleme.

– setzen Konzepte und Werkzeuge des Change Managements in der Praxis wirksam um.

Inhalt

Die Anforderungen an Führungskräfte im kom-plexen Gebiet des Facility Managements erfor-dern ein Systemdenken mit einer Sichtweise, bei der nicht nur Strategien und Strukturen, sondern auch die Menschen als Individuen und Teil der Organisation zählen. Die erfolgreiche Gestaltung der eigenen Führungsrolle wird nicht nur durch eine Erweiterung des Fachwissens und der Me-thodenkompetenzen, sondern auch durch die Weiterentwicklung der persönlichen Führungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gefördert.

Organisations- und Führungspsychologie– partizipative und autoritäre

Organisationsstrukturen– Organisationskultur, Werthaltungen,

Bedeutung der Arbeit– Entstehungsbedingungen intrinsischer

Motivation– Zufriedenheit, Arbeitsfreude,

Wohlbefinden und Glück– Arbeitsbelastung, Stress und Sorgfaltspflicht

des Arbeitgebers– Verantwortung des Vorgesetzten,

Gestaltungsmöglichkeiten

Page 11: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 11

Entwicklung dereigenen Führungskompetenz– Sozialkompetentes Vorgesetztenverhalten– Coaching und Kommunikationskompetenz– Konfliktanalyse, Konfliktbearbeitung und

kooperative Konfliktgespräche– Entscheidungsprozesse in Gruppen,

sozialer Einfluss– Wirkungsorientierte Kommunikations-,

Rhetorik- und Beeinflussungstaktiken– Eigenschaftstheorien in der

Führungsforschung, Persönlichkeit

Systemisches Projektmanagement– Umgang mit Komplexität– Projektgrenzen– Stakeholdermanagement– Projektziele, Projektstrukturierung,

Projektorganisation– Teambildung– Kommunikation, Dokumentation

Change Management– Wirkungsvolles Management

von Veränderungen– Initialisierung von Veränderungen– Methoden der Gestaltung– Teamführung, Teamentwicklung– Moderation

Modul-VerantwortungDr. Miriam Schirmer

Page 12: Facility Management / Weiterbildung

12 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Gebäudemanagement

Kurzbeschreibung

Das CAS Gebäudemanagement der ZHAW ver-mittelt die fachlichen Grundlagen für einen kos-tenoptimierten und ökologischen Betrieb von Gebäuden. Als Grundlage wird ein Basiswissen der Gebäudetechnik und des Bauens vermittelt. Weiter stehen Themen der Organisation des Gebäudebetriebes, der Prozessgestaltung und -optimierung sowie der Sicherheit des Gebäu-des im Vordergrund. Den Teilnehmenden wird das nötige Rüstzeug an Theorie, Methoden und Werkzeugen vermittelt, um den gestiegenen An-forderungen an ein ganzheitlich optimiertes Ge-bäudemanagement gerecht werden zu können.

Outcomekompetenzen / Nutzen

Die Studierenden – sind mit der Gebäudetechnik vertraut, sie

definieren Anforderungen an zukunftsfähige Gebäude und an ein nachhaltiges Gebäude-management.

– bestellen ganzheitlich optimierte Gebäude und betreiben diese wirtschaftlich und den Anforderungen der Auftraggeber, Kunden und Nutzer entsprechend.

– erkennen Risiken und schätzen diese ein. Sie definieren Massnahmen gegen die Risiken und gewährleisten die Sicherheit der Gebäu-denutzer.

– können mit Planern und Architekten verhan-deln und verstehen deren Sprache.

Inhalt

Das Curriculum des CAS Gebäudemanagements berücksichtigt alle Aspekte des nachhaltigen Betreibens von Gebäuden und der Organisation des Gebäudebetriebes.

Grundlagen Gebäudetechnik– Physik der Gebäude- und Energietechnik– Bauphysik: Wärmedurchgang und Feuchte– Energetische Vorgänge in einem Gebäude– Raumklima, Behaglichkeit, Luftqualität– Systeme der Gebäudetechnik: Heizung /

Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektrotechnik– Gebäudeverkabelung / Bussysteme– Gebäudeautomation– Beleuchtungstechnik– Aufzüge– Hygieneanforderungen bei Lüftungs- und

Sanitäranlagen

Page 13: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 13

Grundlagen Bau– Grundlagen Architektur / Tragwerke– Grundlagen Gestaltung– Grundlagen Baukonstruktionen– Materialkunde / Bauökologie – Nachhaltigkeit bei Gebäuden

Gebäudemanagement– Technisches Gebäudemanagement– Bauliches Gebäudemanagement – Organisation Technischer Dienst– Strategie Gebäudeinstandhaltung und

Unterhalt– Kostenrechnung nach dem Annuitäten-Prinzip– Vertragsmanagement– In- / Outsourcing– Contracting

Sicherheit– Grundlagen Safety:

Sichere Gebäude, Brandschutz– Aspekte der Arbeitssicherheit– Naturereignisse– Sicherheit in gebäudetechnischen Anlagen– Grundlagen Security: Schutz vor

böswilliger Schädigung

Gebäudeplanung– Vergabe- und Planungsmodelle– Vertragsgestaltung– Honorarordnungen, SIA-Normen– Auftragsvergabe an Planer– Integrale Planung– FM-gerechte Bauplanung

Modul-VerantwortungProf. Markus Hubbuch

Page 14: Facility Management / Weiterbildung
Page 15: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 15

CAS Ökonomie und Prozesse

Kurzbeschreibung

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu er-kennen gehört zu den Schlüsselkompetenzen von Facility Managern und Facility Managerin-nen. Betriebswirtschaftliche Daten sind Grundla-ge für Entscheidungen. Sie dienen der Kontrolle, der Dokumentation und / oder der Koordination wichtiger Sachverhalte und Zusammenhänge im Unternehmen.

Entlang dem Verständnis einer Organisation als soziotechnischem System werden die As-pekte Aufgaben / Ziele, Struktur und Kultur be-leuchtet. Kundenorientierung im Spannungsfeld von Qualität, Kosten und Zeit ist dabei ebenso Thema wie die Sichtweisen von Eigentümern, Betreibern und Nutzern von Liegenschaften und Dienstleistungen.

Outcomekompetenzen / Nutzen

Die Studierenden– setzen ausgewählte quantitative und qualita-

tive Analyseinstrumente korrekt, selbständig und problemadäquat ein.

– können Entscheidungen mittels geeigneter Techniken systematisch herbeiführen.

– wenden Kreativitätstechniken gezielt für die Lösungsfindung an.

– verstehen Prozess- und Qualitätsmanagement als Mittel zur Weiterentwicklung von Unter-nehmen und Dienstleistungen sowohl auf strategischer wie auch auf operativer Ebene.

– analysieren Prozesse im Facility Management ganzheitlich.

– gestalten Prozesse im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen.

– unterscheiden die wichtigsten Qualitäts-managementsysteme und beurteilen deren Anwendbarkeit für das eigene Unternehmen.

– leisten federführend Unterstützung beim Aufbau, der Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement- systemen im Facility Management.

– erkennen die Bedeutung und die Auswirkun-gen einer marktgerichteten Unternehmens-führung.

Page 16: Facility Management / Weiterbildung

16 Weiterbildung ZHAW LSFM

– entwickeln grundlegende und relevante Elemente eines Marketing-Mixes für Dienst- leistungen.

– können Themenbereiche wie z.B. Kunden- zufriedenheit und Dienstleistungsqualität anhand angewandter Managementmethoden messen und managen.

– verstehen die Bilanz und Erfolgsrechnung in ihren Grundzügen.

– erkennen die Bedeutung der Betriebsbuch- haltung für die Unternehmensführung.

– wenden die Grundsätze der Kalkulation und der Budgetierung korrekt an.

Inhalt

Ausgewählte Managementmodelle und -methoden– Strategieprozess– Zielfindung– Verhalten von komplexen Systemen– Unternehmensanalyse– Weitere Methoden der Analyse wie zum

Beispiel die SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse (BCG-Matrix), Ansoff, Nutzwertanalyse etc.

– Kreativitätstechniken– Entscheidungstechniken

Management Accounting– Einführung in die Finanz- und Betriebs-

buchhaltung– Bilanz- und Erfolgsrechnung– Kalkulation und Budgetierung– Abschreibungen– Deckungsbeitragsrechnung, Gewinnschwelle– Kennzahlen, Controlling– Kapitalflussrechnung

Page 17: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 17

Marketing– Einführung in Marketinggrundlagen,

Marketingplanung und Segmentierung– Dienstleistungsgrundlagen und -merkmale– Dienstleistungsqualität

und Kundenzufriedenheit– Dienstleistungsmarketingforschung– Externes Dienstleistungsmarketing– Interaktives Dienstleistungsmarketing– Internes Dienstleistungsmarketing

Prozess- und Qualitätsmanagement– Prozessmanagement als Bestandteil eines

Managementmodells– Prozessarchitektur (vertikal und horizontal)– Ablauforganisation, Business Reengineering– Abgrenzung Workflow- und Prozess-

management– FM Prozessmodelle– Operatives Prozessmanagement

– Wertschöpfungskette und deren Optimierung (Value Chain Analysis)

– Erhebung der Kundenzufriedenheit mittels Kundenbefragung

– Service Maps / Service Blueprinting– Übersicht Qualitätsmanagement-Systeme– Aufbau, Implementierung und Weiterent-

wicklung von QM-Systemen

Modul-VerantwortungDaniel von FeltenBetriebsökonom FH,Wirtschaftsfachlehrer HSG

Page 18: Facility Management / Weiterbildung
Page 19: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 19

CAS Service Management

Kurzbeschreibung

Die Führung von Service- und Supportbereichen in den verschiedensten Unternehmungen erfor-dert ein fundiertes Fachwissen. Ebenso wichtig sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um vor-gegebene Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen zu können. Das Facility Management stiftet einen Zusatznutzen (Added Value) für die Unternehmung mit klarem Fokus auf interne und externe Kundenorientierung.

Outcomekompetenzen /Nutzen

Dieser CAS ermöglicht den Teilnehmenden im breiten Themenfeld Hospitality Services profes-sionell zu agieren und als kompetente Ansprech-personen für interne und externe Kunden und Partner aufzutreten.

Die Teilnehmenden aktualisieren und vertiefen ihre Fachkenntnisse im Bereich Hospitality Services und erweitern ihr Methodenrepertoire. Sie sind fähig, interne Dienstleistungs-Angebote zu analy-sieren und Serviceprozesse schlank und kunden-orientiert zu gestalten. Die Studierenden erhalten zudem Einblick in verschiedene Ansätze des Providermanagements und sind befähigt, Dienst-leistungen professionell auszuschreiben bzw. Dienstleistungsangebote korrekt zu bewerten.

Page 20: Facility Management / Weiterbildung

20 Weiterbildung ZHAW LSFM

Inhalt

Service- und Supportleistungen sind eng mit dem Dienstleistungsgedanken verbunden und erfordern eine klare Kundenorientierung seitens der Unternehmung bzw. der Führung. Der erste Themenschwerpunkt im CAS Service Manage-ment nimmt daher die strategische Ausrichtung einer Unternehmung auf. Die Studierenden ler-nen das EFQM-Modell kennen und analysieren damit den eigenen Betrieb sowie die interne Dienstleistungshaltung auf der strategischen Ebene.

Die Dienstleistungsgestaltung und -konzeption von personenbezogenen und technischen Ser-vices ist der Schwerpunkt dieses CAS und be-inhaltet unter anderem Make or Buy-Entscheide, SLA, Sourcing-Modelle und das daraus folgende Providermanagement, die Submission bzw. Aus-schreibung von Services sowie die Organisation des Service Desk als Single Point of Contact.

Die damit verbundenen Aspekte bzw. Entscheide werden jeweils auf der strategischen als auch auf der taktischen Ebene eines Unternehmens be-

leuchtet und mit Praxisbeispielen im technischen oder hauswirtschaftlichen Bereich veranschau-licht. Für eine reibungslose Prozessgestaltung und finanzielle Sicherstellung von Dienstleistun-gen werden zur Ergänzung die Logistik-Prozes-se, das Controlling als auch die professionelle Beschaffung eingehend thematisiert. Als Ab-schluss des Kurses erhalten die Studierenden einen Einblick in die aktuelle Innovationsgestal-tung von Dienstleistungen. Im Zuge einer Port-folio-Neuausrichtung entwickeln die Teilnehmen-den mit Hilfe von Innovationsmethoden attraktive Dienstleistungs-Angebote und überprüfen einen möglichen Investitionsentscheid mit verschiede-nen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung.

Modul-VerantwortungAnja Fuchs-BarbanaBetriebsökonomin FH in Facility Management;MSc in Business Administration

Page 21: Facility Management / Weiterbildung

Michael Oldani, Direktor TERTIANUM AG Residenz Zollikerberg & Perlavita Restelberg

Das MAS-Studium hat meine Zukunft positiv beeinflusst, ich kann es deshalb nur empfehlen.

Nebst dem Erlernen und Anwenden von theoretischem Grundwissen waren für mich auch die persönlichen Kontakte mit meinen Mitstudenten ein wichtiger Bestandteil des Studiums.Wir pflegen auch heute noch diesen persönlichen Austausch.

Page 22: Facility Management / Weiterbildung

22 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Immobilienökonomie

Kurzbeschreibung

Die Immobilienökonomie behandelt sämtliche Phasen des Lebenszyklus von Immobilien. Be-sondere Bedeutung kommt den funktionalen Managementaspekten Immobilieninvestition und -finanzierung, Immobilienanalyse und -bewer-tung sowie dem Immobilienmarketing zu. Wich-tig für ein umfassendes Verständnis sind auch strategische Aspekte wie Portfoliomanagement, Corporate und Public Real Estate Management.

Outcomekompetenzen /Nutzen

Die Studierenden – sind in der Lage, Schnittstellen zwischen

Mikro-, Makroökonomie, Finanzierung und Investition einerseits und Immobilien- ökonomie andererseits zu verstehen und zu erklären – auch im Sinne der Nachhaltigkeit von Immobilien.

– verstehen die Grundlagen, Konzepte und quantitative Methoden der Immobilien- ökonomie, insbesondere Corporate Real Estate Management, Life Cycle Management,

Immobilienrecht, Kostenmanagement, Real Estate Finance und Immobilienbewertung und können sie anwenden.

– beurteilen die aktuelle Entwicklungen und Medienartikel im Bereich der Immobilien- ökonomie kritisch und ziehen Schlussfolge-rungen für ihren Tätigkeitsbereich daraus.

– verstehen und erläutern die Bedeutung ökonomischer Aspekte in Bezug auf die Bewirtschaftung und den Unterhalt von Liegenschaften.

– führen selbständig einfache betriebswirt-schaftliche Analysen von Investitionsprojekten bei Immobilien durch.

– analysieren die Betriebskosten einer Liegen-schaft und ziehen mittels Benchmarking eige-ne Schlussfolgerungen daraus und erkennen Optimierungspotenziale.

– verstehen und hinterfragen Studien und Empfehlungen (z.B. Schätzungsberichte, Finanzierungsvorschläge) von Beratern und fällen entsprechend eigenständige Entscheide.

– können Aufbau und Inhalte von Business- plänen erläutern und die Anforderungen der verschiedenen Adressaten einbringen.

Page 23: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 23

Inhalt

Das Curriculum des CAS Immobilienökonomie greift die wichtigsten lebenszyklusbezogenen Themen aus Volkswirtschaftslehre, Marketing, Recht, Finanzierung und Investition auf. Der Fokus liegt auf strategischen Fragestellungen, Prozessen, Systemen und Methoden. Es wird das notwendige Wissen vermittelt, um interdis-ziplinär Einflussfaktoren auf Immobilien und die Sichtweisen der verschiedenen Interessengrup-pen zu verstehen.

Das Programm umfasst folgende Lerninhalte– Grundlagen Immobilienökonomie– Projektentwicklung

– Markt- und Standortanalyse (Schwerpunkt Schweiz)

– Nachhaltige Immobilien und baubegleitendes FM

– Strategisches Immobilienmanagement– Immobilienanlageprodukte– Immobilien-Portfoliomanagement– Immobilien-Risikomanagement– Benchmarking

– Immobilienmarketing

– Immobilienrecht– Investitionsanalyse und Bewertung

– Finanzmathematische Grundlagen– Investitionsrechnung für Immobilien– Grundlagen der Immobilienwertermittlung– nationale und internationale

Bewertungsverfahren– Corporate & Public Real Estate Management

– Gegenstand, Ansatzpunkte, Problemfelder, Organisation, Instrumente und aktuelle Trends

– Asset & Property Management– Aufgaben, Instrumente, Methoden,

Schnittstellen und Werttreiber– Business-Pläne

Modul-VerantwortungDr. Carsten K. Druhmann

Page 24: Facility Management / Weiterbildung

24 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Workplace Management

Kurzbeschreibung

Die Wissensarbeiter von heute verbringen einen Grossteil ihrer Arbeitszeit im Büro, weswegen zukunftssichere Arbeitsplatzkonzepte nicht nur flächeneffizient und kostenoptimal sein müssen, sondern darüber hinaus die Tätigkeiten und Ar-beitsprozesse der Mitarbeitenden unterstützen sollen. Die Gestaltung von Büros beeinflusst Leistung, Zufriedenheit und Gesundheit der Bü-robenutzer sowie das Image der Organisation. Konzeption, Planung, Gestaltung und Manage-ment von Büros werden deshalb immer wichti-ger. In diesem CAS werden die Grundlagen und wichtigsten Vertiefungselemente für ein erfolgrei-ches Management der strategischen Ressource Büroraum vermittelt.

Im Zentrum steht die Entwicklung der Studie-renden zu Ansprechpartnerinnen und -partnern für alle Fragen der Bedarfsanalyse, Konzeption, Planung und Implementierung sowie der Erfolgs-messung und dem Management von Büros für KMUs und Grossunternehmen unter Integration von räumlichen, menschlichen, organisationalenund technischen Faktoren.

Outcomekompetenzen / Nutzen

Dieser CAS schlägt die Brücke zwischen den Disziplinen Facility und Portfolio Management, Architektur und Technologie, um die Studie-renden zu kompetenten Ansprechpartnern im Workplace Management auszubilden.

Die Studierenden – verstehen, wie die Gestaltung von Büros

Leistung, Zufriedenheit und Gesundheit der Bürobenutzer sowie das Image der Organi-sation beeinflusst, und kennen die relevanten Wirkungsfaktoren.

– kennen Werkzeuge, Tools und Handlungsfel-der, mit denen man das Büro als strategische Ressource über alle Phasen von der Initiali-sierung bis zur Optimierung aktiv managen kann.

Page 25: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 25

Inhalt

Bedarfsanalyse, Konzeption, Planung, Imple-mentierung sowie Management und Erfolgs-messung von Büros

Einführung und Grundlagen– Workplace Management– Büro als integrales Konzept– Trends in der Arbeitswelt– Der Mensch und sein Büro– Rechtliche Rahmenbedingungen

Betriebskonzepte– Wirtschaftlichkeit von Büros steuern– Instrumente / Tools des Workplace

Managements– Flächenmanagement und CAFM– Umzugsmanagement– Change Management– Betriebs- und Prozessmanagement– Neue Arbeitsweisen (Mobilität, Flexibilität)

Entwicklungskonzepte / strategische Planung– Bedarfsanalyse und Bürokonzeption– Nutzer- und nutzungsorientierte

Büroraumplanung– Informations- und Kommunikationstechnologie– New Ways of Working– Set up und Management von Büroprojekten

Gestaltungskonzepte– Farben, Material und Corporate Identity– Büroakustik– Licht und Beleuchtung

Die Inhalte werden verbunden mit Exkursionen zu modernen Büroraumkonzepten unserer Pra-xispartner.

Modul-VerantwortungProf. Dr. Lukas Windlinger Inversini

Page 26: Facility Management / Weiterbildung

26 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Energiemanagement

Kurzbeschreibung

Dieser CAS vermittelt die fachlichen Grundlagen zur energetischen Optimierung von Immobilien auf der Ebene von technischem, organisatori-schem und regionalem Energiemanagement.

Outcomekompetenzen /Nutzen

Die Studierenden – verstehen verschiedene Methoden und

Konzepte im Energiemanagement aus Führungssicht.

– wissen, welche qualitätssichernden Instru-mente und Prozesse im Energiemanagement auftreten und wie sie angewendet werden können.

– sind befähigt, Immobilien hinsichtlich deren energetischer Situation eingehend zu prüfen und integrale Optimierungsvorschläge zu entwickeln.

– erwerben Kenntnisse bezüglich der organisa-torischen und kommunikativen Heraus- forderungen bei der Einführung von Energie-management und

– sind kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner für alle Fragen zum Energiemanagement bei Immobilien.

Inhalt

Technisch-konzeptionellesEnergiemanagement– Begriffe, Motivation, Nutzen– Messkonzepte– Messmethoden / Messtechnik– Energiekonzepte– Datenerfassung– Wärmeverbrauchsoptimierung– Stromverbrauchsoptimierung– Verbrauchsoptimierung weiterer Medien– Kennzahlen / Benchmarking– Instandhaltung der Anlagen– Instandhaltung der Messtechnik– Alarmkonzept

Organisatorisches Energiemanagement– Aufgaben des Managements– Aufgaben, Kompetenzen und Rollen der

Beteiligten– Kommunikation innerhalb des Unternehmens– Kommunikation ausserhalb des Unter-

nehmens / Imagebildung– Reporting– Versorgungssicherheit– Energieeinkauf– Kostentransparenz

Page 27: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 27

Modul-VerantwortungProf. Dr.-Ing. Stefan Jäschke Brühlhart

– Facility Manager als Energiemanager– Nutzerverhalten– Energiemanagement in der Gebäudeplanung

Fachliches Energiemanagement– Bedeutung des Energiemanagements für den

Betrieb von Immobilien– Energiedatenmanagement– Energiecontrolling– Contracting– Bedeutung für die regionale Entwicklung– Regionale Energiekonzepte– Energiestadt– Solardachkataster– Fallbeispiel– Förderlandschaft Schweiz– Versorgungssicherheit (überregional)

Page 28: Facility Management / Weiterbildung
Page 29: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 29

CAS Life Cycle Management Immobilien

Kurzbeschreibung

Immobilienbezogenes Life Cycle Management in der Hand des Fachplaners oder Architekten ermöglicht es, den Entwurfs- und Planungspro-zess so zu steuern, dass Gebäude nicht nur als Produkte betrachtet werden, welche einmalig an den Nutzer übergeben werden. Gebäude wer-den als dynamische Gebilde verstanden, welche integral, energieeffizient und flexibel konzipiert, geplant und optimiert werden müssen, um zu-kunftsfähig zu bleiben.

Outcomekompetenzen / Nutzen

Die Studierenden – können verschiedene projektunterstützende

Planungsmethoden aus Führungssicht erklären.

– können qualitätssichernde Instrumente und Prozesse entlang des Immobilienlebenszyklus erklären und wissen, in welcher Art sie angewendet werden können.

– sind befähigt, Immobilien hinsichtlich von anerkannten Nachhaltigkeitskriterien intensiv zu prüfen, und entwickeln integrale Optimierungsvorschläge.

– verstehen die informationstechnischen Schlüsselerfolgsfaktoren im Life Cycle Management von Immobilien.

– entwickeln eine phasengerechte und phasen-übergreifende Mehrwertkette beim gebäude- bezogenen Informationsmanagement und erklären, wie diese gemanagt werden kann.

Im Zentrum steht die Entwicklung der Studie-renden zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und -partnern für alle Fragen zum nachhaltigen Management von Prozessen, Facilities und Infor-mationen bei Immobilien.

Page 30: Facility Management / Weiterbildung

30 Weiterbildung ZHAW LSFM

Inhalt

Life Cycle Management – Prozesse– CSR, Umweltmanagement– Nachhaltigkeitsstrategien – Nachhaltige Projektentwicklung– Teamorientierte Planung – Partizipation, POE, Mieterbeteiligung,

öffentliche Beteiligung– Facility Management-Aspekte – Qualitätssicherung Planungs-, Bauprozesse

und Inbetriebnahme (PQM)– Planungsmethoden, Wettbewerbe

Life Cycle Management – Facilities– Nachhaltigkeitskriterien, Bewertungs-

systematik, Tools– Technische Qualitäten– Baustoffe, Life Cycle Assessment, Risikostoffe – Ökobilanzierung, Energie – Lebenszykluskosten – Thermischer, visueller und akustischer Komfort– Funktionalitätsaspekte, Mobilität– Flexibilität, räumliche Qualitäten

Aussen- / Innenraum– Standortqualitäten – Marktfähigkeit

Life Cycle Management – Information– Optimiertes Informations-Life Cycle

Management– Simulationen, Design Performance View – Management virtueller Gebäudemodelle,

CAD, CAFM, BIM– Bauwerksdokumentation – Facilities Development – Datenmanagement, Projekträume,

Datensicherheit– Contracting, Systeme – Smart City, Smart Building, Smart FM,

RFID-Einsatz– Monitoring, Messkonzepte

Modul-VerantwortungHeinz J. BerneggerDipl. Architekt ETH

Page 31: Facility Management / Weiterbildung

Claudia Dähler, Leiterin Facility Management Zentrum Paul Klee Museum, Bern

Dank dem MAS-Studiumkonnte ich mich für mei-nen Traumjob bewerben – und habe diesen auch erhalten.

Das Studium an der ZHAW hat meine Berufsbildung und -erfahrung ideal er-gänzt. Die im Studiengang vermittelte Kombination von Management und Leadership war der Wegbereiter für meinen Karriereschritt.

Page 32: Facility Management / Weiterbildung

32 Weiterbildung ZHAW LSFM

Master of Advanced Studies (MAS) in Facility Management

Zielsetzungen

Der Weiterbildungs-Master in Facility Manage-ment als Gesamtes befähigt die Absolventinnen und Absolventen,

– den Bereich Facility Management auf takti-scher und strategischer Ebene ganzheitlich orientiert zu führen.

– für komplexe Fragestellungen systematisch problemadäquate Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

– Dienstleistungen im Bereich Immobilien- und Hospitality Management im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Qualität und den Interessen der verschiedensten Anspruchs-gruppen, wie beispielsweise von Nutzern und Eigentümern, zu entwickeln, organisieren und zu gestalten.

– Strategien und Konzepte für den Bereich Facility Management zu entwickeln, deren Implementierung zu planen und die Verände-rungsprozesse im Rahmen der Umsetzung kompetent zu begleiten.

– sich eine Rahmentheorie für das eigene Handeln zu schaffen, welche es erlaubt, nicht einfach nur modischen Trends zu folgen, sondern fundierte Entscheidungen zu treffen und zu begründen.

– zur Sicherung des Erfolgs und der Entwick-lung einer wirtschaftlichen Einheit beizutragen.

Aufbau und Umfang

Der MAS umfasst 86 Studientage. Für das Selbststudium (inkl. Masterarbeit) ist ausserhalb der Unterrichtsveranstaltungen mit einem zu-sätzlichen Gesamtaufwand von 800 Stunden zu rechnen.

– CAS 1– CAS 2– CAS 3– CAS 4– CAS Strategisches Facility Management– Masterarbeit

Page 33: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 33

Studium

Mit der Masterarbeit (deren Abschluss zum MAS-Titel führt) beginnen Sie, wenn Sie die Ein-führungstage besucht und vier CAS erfolgreich mit 40 ECTS abgeschlossen haben.

Der MAS-Abschluss kann auf zwei zeitlich unter-schiedlich verlaufenden Wegen erreicht werden:

1. Im Rahmen eines Zyklus von 24 Monaten (Regelstudium) mit Beginn des Studiums im Januar und Abschluss im Dezember des übernächsten Kalenderjahres.

2. In einem grösseren Zeitraum bis maximal sechs Jahre (verlängertes Studium).

Abschluss

Die Inhaberin oder der Inhaber des Master-abschlusses ist berechtigt, den Titel Master of Advanced Studies ZFH in Facility Management zu führen. Für den erfolgreichen Abschluss des MAS werden 60 ECTS vergeben.

Studienberatung

Die Studienleitung steht Ihnen für Ihre individuelle Weiterbildungsplanung beratend zur Verfügung.

Page 34: Facility Management / Weiterbildung

34 Weiterbildung ZHAW LSFM

CAS Strategisches Facility Management

Kurzbeschreibung

Im CAS Strategisches Facility Management wer-den die Teilnehmenden in ihren Führungs-, Sozi-al- und Fachkompetenzen weiter gefördert und sie vertiefen ihre betriebswirtschaftlichen Kennt-nisse mit strategischer Ausrichtung.

Outcomekompetenzen /Nutzen

Die Studierenden setzen sich mit strategischen Fragestellungen auseinander und üben das un-ternehmerische Denken und Entscheidungsver-halten unter Beachtung der wesentlichen funk-tionalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten einer Organisation. Die korrekte Anwendung ei-nes strukturierten, methodischen Vorgehens bil-det die Basis der strategischen Lösungsentwick-lung. Erkenntnisse aus beispielhaften Fallstudien und die Bearbeitung einer realen Fallstudie er-geben überraschende Einblicke und generieren neues Wissen. Der Vergleich der Praxisbeispiele ist auch als Basis zur Beurteilung des Reifegra-des der eigenen Organisation bezüglich der Be-wirtschaftungskompetenzen wertvoll.

Die Beschäftigung mit strategischen Fragestel-lungen ergibt Sicherheit im Umgang mit dies-bezüglichen Problemstellungen und eröffnet Chancen, sich in Prozessen der strategischen Neupositionierung, Reorganisation und Optimie-rung professionell einzubringen.

Inhalt

Behandelt werden, aufbauend auf den bereits absolvierten CAS, spezifische Fragen der strate-gischen und operativen Ausrichtung, der Unter-nehmensorganisation und Führung im Hinblick auf die wirtschaftlichen Konsequenzen:

– Vernetzung von Fachwissen und Teilprozessen mit den Sozial- und Führungskompetenzen.

– Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie und Verankerung des Facility Managements auf der Ebene der Geschäftsleitung.

Page 35: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 35

In der Fallstudie werden folgende Inhalte vertieft– Strategieentwicklung und -umsetzung im

Kontext einer Unternehmensstrategie (Balanced Score Card)

– Nachhaltigkeit in der (Unternehmens-) Führung; Einflüsse von Corporate Governan-ce auf die FM-Bereiche einer Unternehmung

– Zusatznutzen und Aufgaben des Strategischen Facility Managements

– Betriebsführungs- und Betreiberkonzepte– Service-Management-Bereiche unter dem

Gesichtspunkt Kosten-Nutzen– Sourcingkonzepte; Outsourcing, Insourcing,

Eigenfertigung, Contracting– Portfoliobetrachtungen mit

Immobilieninvestments und Devestition– Standortstrategien, Bedarfsanalysen und

Raumoptimierung– Erneuerung, Substanzwerterhaltung und

Wertsteigerung im Corporate & Public Real Estate Management

– Finanzierungsmodelle und -konzepte– Datenmanagement, IT-Einsatz (CAFM & MIS);

Benchmarking– Baurecht– Immobilienvermarktung– Business-Plan

StudienreiseDie Studienreise führt in ein europäisches Land, das in Bezug auf Facility Management interes-sante Lösungen vorzuweisen hat. Dabei werden Best Practice-Lösungen und Potenziale für eige-ne Umsetzungen thematisiert.

Co-Modul-VerantwortungRudolf ErnstMaster of Arts ETH, Exec. Master in Facility Management

Co-Modul-VerantwortungAndreas MüllerDipl. Bauing. ETH,NDS Betriebswirtschaft und Management

Page 36: Facility Management / Weiterbildung

36 Weiterbildung ZHAW LSFM

Masterarbeit

Kurzbeschreibung

Mit der Masterarbeit wird der Nachweis erbracht, dass Sie in der Lage sind, schriftlich eine prak-tische Problem-/Fragestellung wissenschaftlich fundiert zu analysieren, Lösungsansätze auszu-arbeiten und diese anschliessend mündlich zu vertreten. Idealerweise liegt das Thema der Mas-terarbeit im eigenen Tätigkeitsbereich.

Outcomekompetenzen /Nutzen

Die Studierenden– bearbeiten ein anspruchsvolles, praxisrele-

vantes Thema aus ihrem Berufsfeld. – erarbeiten einen theoretischen Rahmen mittels

der gefundenen, relevanten Fachliteratur.– schreiben die Masterarbeit nach vorge-

gebenen Kriterien.– analysieren und reflektieren die erreichten

Resultate und beantworten die Fragestellung.– reflektieren ihre Arbeit in der Schlussfolgerung.

Inhalt

Die Masterarbeit ist eine schriftliche Einzelarbeit, welche gemäss separater Rahmenbedingungen geschrieben wird.Die Masterarbeit wird früh lanciert, so dass sich die Teilnehmenden ihre Zeit für die Bearbeitung über einen längeren Zeitraum eigenverantwort-lich einteilen können.

Modul-VerantwortungDoris C. Oehningerlic.oec.publ.

Page 37: Facility Management / Weiterbildung

Peter Geu, Regional Head of Corporate Real Estate & Facility Management Zurich Insurance Company Ltd, Switzerland

Das MAS-Studium hat mir einen umfassenden Einblick ermöglicht und meine Karriere markant geprägt.

Im Studium schätze ich die praxis- nahe Ausbildung, in welcher der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Dozierenden und Studieren-den gefördert wird.

Page 38: Facility Management / Weiterbildung
Page 39: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 39

Allgemeine Informationen

Zweck und Arten von Leistungs- nachweisen

Die bewerteten Leistungsnachweise geben den Studierenden die Gelegenheit, ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Sie erhalten Aufschluss über ihre Leistungen und werden da-rin unterstützt, Gelerntes auf neue, spezifische Situationen zu übertragen. Für die bewerteten Leistungsnachweise kommen verschiedene Ins- trumente mit unterschiedlichem Individualisie-rungsgrad zum Einsatz. In beschränktem Um-fang können die Studierenden die Form des bewerteten Leistungsnachweises wählen. Die Teilnehmenden schliessen jedes CAS mit einem bewerteten Leistungsnachweis ab. Die Termine für die bewerteten Leistungsnachweise sind in der Beilage Terminplan aufgeführt und die Teil-nahme daran ist verbindlich.

Leistungsbewertung

Die Leistungsnachweise werden mit Noten be-wertet und in den Studienbestätigungen ausge-wiesen.

Bedingungen für die Vergabe von Credits

Die den einzelnen CAS zugeordneten ECTS wer-den vollumfänglich vergeben, wenn

– der bewertete Leistungsnachweis mit der Min-destnote von 4,0 abgeschlossen wurde und

– mindestens 80% Unterrichtspräsenz nachge-wiesen sind.

Bei der Bewerbung um Zulassung zu weiter- führenden Abschlüssen müssen die Studienbe-stätigungen mit den bisher erworbenen Credits eingereicht werden. Im Bereich Facility Manage-ment erlangte Credits von Studienleistungen an anderen Hochschulen aus dem In- oder Ausland können auf schriftlichen Antrag hin angerechnet werden. Die Anrechnung kann bis zu einem Total von 30 ECTS erfolgen. Das CAS Instandhaltungs-management der ZHAW School of Engineering kann an weiterführende Studienabschlüsse im Facility Management angerechnet werden.

Page 40: Facility Management / Weiterbildung

40 Weiterbildung ZHAW LSFM

Durchführungsvorbehalt

Wird eine minimale Anzahl von Anmeldungen nicht erreicht, behält sich das Institut das Recht vor, einzelne CAS nicht durchzuführen. Die an-gemeldeten Personen erhalten ca. zwei Wochen vor dem geplanten Beginn eine Absage.

Zulassungsbedingungen

Zum Masterstudiengang in Facility Management wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule und Berufserfahrung von mindes-tens zwei Jahren im Facility Management nach Abschluss der Ausbildung verfügt.

Personen, die nicht über einen Hochschulab-schluss verfügen, können zugelassen werden, wenn sie

– zum Zeitpunkt der Anmeldung über eine vergleichbare, gleichwertige Ausbildung und Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in verantwortlicher Position im Facility Manage-ment oder in einem der Branche nahestehen-den Gebiet verfügen.

– den Nachweis erbringen, dass sie die Fähig-keit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten mit-

bringen. Dieser Nachweis muss bis spätestens vor Beginn der Masterarbeit erbracht sein.

– gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- fähigkeit haben.

– über Englischkenntnisse (Literatur und Präsen-tationen auf Englisch verstehen) verfügen.

In Bezug auf Personen ohne Hochschulab-schluss findet eine Quotenregelung Anwendung. Weitere Informationen unter www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung/mas.html.

Zeitliche Strukturen

Die Termine des gesamten Weiterbildungsange-botes sind in der Beilage Terminplan aufgeführt.

Ein Unterrichtstag am Donnerstag und Freitag umfasst jeweils acht Präsenzlektionen und dauert von 08.30 h – 11.50 h mit 20 Minuten Pause und von 13.00 h – 16.15 h mit 15 Minuten Pause. Ein Unterrichtstag am Samstag umfasst jeweils sie-ben Präsenzlektionen und dauert von 08.30 h – 11.50 h mit 20 Minuten Pause und von 13.00 h – 15.30 h mit 15 Minuten Pause.

Page 41: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 41

Jährlich im Januar startet ein Zyklus des Weiter-bildungsangebotes mit einer Gesamtdauer von 24 Monaten.

Gebühren

Sämtliche Gebühren eines CAS verstehen sich inklusive Unterlagen und Leistungsnachweis, jedoch exklusive Literatur, Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

Certificate of Advanced Studies (CAS)CHF 6700

MasterarbeitCHF 4000Die Gebühr der Masterarbeit wird der auftragge-benden Unternehmung verrechnet.

Zahlungsmodalitäten

Die Gebühren für jedes CAS werden einzeln ver-rechnet und sind einen Monat vor Beginn in vol-lem Umfang zur Zahlung fällig.

Annulationsbedingungen

Bei schriftlicher Abmeldung bis zwei Monate vor Studienbeginn werden CHF 300 belastet. Bei späterer Abmeldung wird die Hälfte des fälligen Rechnungsbetrages verrechnet.Bei Abmeldung nach Studienbeginn, Nichter-scheinen oder Abbruch der Teilnahme sind die vollen Studiengebühren zu entrichten.

Durchführungsort

Der Unterricht findet hauptsächlich in den Schu-lungsräumlichkeiten der Weiterbildungsstufe Facility Management am Standort Zürich im Technopark, Technoparkstrasse 1, Gebäude-trakt Zeppelin, 4. OG, statt. Einzelne Unterrichts-sequenzen können an anderen Orten stattfin-den. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Page 42: Facility Management / Weiterbildung
Page 43: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 43

Leitung und Organisation

Weiterbildungsstufe, AuskunftDoris C. Oehningerlic.oec.publ.Telefon +41 58 934 51 03E-Mail: [email protected]ürcher Hochschule für Angewandte Wissen-schaften Life Sciences und Facility ManagementInstitut für Facility ManagementStandort ZürichTechnoparkstrasse 1CH-8005 ZürichTelefon +41 58 934 51 00

Leitung Institut fürFacility ManagementProf. Thomas Wehrmüllerlic. phil.Telefon +41 58 934 58 25E-Mail: [email protected]ürcher Hochschule für Angewandte Wissen-schaften Life Sciences und Facility ManagementGrüental, PostfachCH-8820 WädenswilTelefon +41 58 934 50 00

Fachkommission (Beirat)

Die Fachkommission steht für die Verankerung in der Praxis und zeichnet mitverantwortlich für die Qualität in der Weiterbildungsstufe Facility Management

– Richarda Berg, Geschäftsführerin TREOS AG, Gümligen

– Claudia Bossart, Leiterin Facility Management, Spital Limmattal, Schlieren

– Renate Gröger, Direktorin Betrieb, Mitglied der Spitaldirektion, Universitätsspital Zürich (USZ)

– Prof. Dr. Jan Jarre, Fachhochschule Münster, D-Münster

– Wolfgang Stiebellehner, Direktor Geschäfts- entwicklung, Mitglied GL ISS Schweiz, ISS Facility Services AG, Zürich

– Prof. Thomas Wehrmüller, Leiter Institut für Facility Management, ZHAW, Wädenswil

– Dr. Jürg Werner, CEO, V-ZUG AG, Zug– Daniel Zbinden, Leiter Energiecontracting,

EKZ, Dietikon

Page 44: Facility Management / Weiterbildung

44 Weiterbildung ZHAW LSFM

Zugezogene interne Spezialis-tinnen und Spezialisten

In der Folge sind Personen aufgeführt, welche zusammen mit den Modulverantwortlichen einen inhaltlichen Beitrag zur Weiterbildungsstufe Facility Management leisten. Die Auflistung ist nicht abschliessend.

Änderungen vorbehalten

Institutsinterne Spezialistinnen und Spezialisten

Irene Arnold MoosBetriebsökonomin FH in Facility Management, Executive Master of Facility Management,Master of Science in Business Administration, Dozentin

Prof. Dr. Daniel BaumannLeiter Stab Bildung, Forschung & Ressourcen

Prof. Marcel BurkhardInstitutsleitung IAS Institut für Angewandte Simulation

Prof. Dr. Christine BrombachDozentin Consumer Science, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Susan ClementsAdministration und Support Weiterbildungsstufe

Prof. Dr. Christian CoenenDozent für Marketing und Services Management

Thomas HofmannDipl. Chemiker HTL, NDS Wirtschaftsingenieur FH, Dozent Reinigungstechnologie

Irina Pericin HäfligerDipl. Betriebsökonomin FH in Facility Manage-ment, Executive Master of Facility Management, Dozentin Reinigungs- und Textilmanagement

Barbara Keller FolettiMSc in Organization Development, Dozentin

Page 45: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 45

Andreas AmmannDipl. Architekt ETH; NDS Betriebswirtschaft und Management; Partner Wüest & Partner, Zürich

Dr. Heinz BachmannPH Zürich

Jürgen BaumannSiemens Schweiz AG

Roland Beerlic. rer. pol, Strategien, Projektmanagement,Kommunikation, Muri

Michael BirchlerDipl. El. Ing. ETH, dipl. Betriebsökonom,Partner Adiutec AG, Zürich

Marc ChristenDipl. Betr. Ing. ETH,Investitionsplanung, ETH-Rat, Zürich

Daniel DählerWirtschaftsing. FH, Exec. MBA FH

Phillipp DohmenArchitekt Dipl. Ing. Dipl.- NDS ETHZ, Vorstandbuilding SMART Schweiz

Stefan EggenbergerMAS in Communication Managementand Leadership; Managing DirectorConclusiocom, Schlieren

Matthias FrankDipl. Architekt ETH / MBA HSG, dany waldner Projektentwicklung und Management, Zürich und Basel

Dr. René GastlClean Management Consulting, Thalwil

Peter Graf Dipl. Arch. ETH / SIA, Sicherheitsberater SSI, BDS AG, Security Management, Bern

Mario GrossenbacherMBA, Head Internal Audit Operations,Novartis International, Basel

Zugezogene externe Spezialis-tinnen und Spezialisten

Page 46: Facility Management / Weiterbildung

46 Weiterbildung ZHAW LSFM

Karl GigerDipl. Ing. FH / SIA, Dipl. Wirtschaftsing. FH, Geschäftsführer redKG, Wängi

David GublerDipl. Arch. ETH, ArchiMedia Schweiz AG, Zürich

Pierre GüntertGruner AG, Basel

Christoph HeerMSc in Real Estate (Curem),dipl. Betriebsökonom FH in FM,Partner Reso Partners, Glattbrugg

Urs ItenMasch. Ing. HTL, Fachprozessleiter Infra / Bau, JOWA AG, Volketswil

Gabrielle Keuerleberlic. rer. pol., Novartis Pharma AG, Basel

Roger KriegMRICS, MSc in Real Estate (Curem), Energie- ingenieur NDS / FH, Betriebsingenieur NDS / FH, CEO Reso Partners, Zürich

Jörg LamsterDipl. Ing. Architekt TH SIA, MAS Wirtschafts- ingenieur, Geschäftsleitung durable Planung und Beratung GmbH, Zürich

Dr. David LunzeGeschäftsleitung Priora FM AG, Zürich

Christoph MaurerDipl. Arch. ETH, NDS FH Informatik,ArchiMedia Concept AG, Zürich

Christoph MerzGeschäftsführer CADMEC AG, Tagelswangen

Werner NotterBetriebsökonom HWV, Executive MBA,Unternehmensberater, Notter & Partner, Zürich

Dieter Pfisterlic.phil., Geschäftsführer PFISTER Marketing & Spacing, Therwil

Stefan ReimannDipl. Architekt FH, Abteilung Hochbau, Stadt Uster, Stv. Bausekretär (Architektur und Denk-malpflege), Uster

Page 47: Facility Management / Weiterbildung

Weiterbildung ZHAW LSFM 47

Dr. Beat SalzmannDipl. Architekt ETH / SIA, IAZI AG, Zürich

Christian SchneiderDipl. Natw. ETH, Energieing. FH, Lemon Consult, Zürich

Stefan SchraderDipl. Umw.-Natw. ETH, CSD Ingenieure AG, Zürich

Prof. Dr. Egon SchranzDozent Berner Fachhochschule

Daniela SpäthColor Motion GmbH, Samstagern

Claudia Stolleidg. dipl. Immobilientreuhänderin, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin HHF, Geschäftsführerin Stoll Immobilientreuhand AG, Winterthur

Prof. Dr. Christian StoyLeiter Institut für Bauökonomie, Universität Stuttgart

Sascha WeberChief Financial Officer, Mövenpick Restaurants & Dienstleistungen AG, Zürich

Sieglinde WesesslintnerDipl. Bauingenieurin FH, Walder + Trüeb Engineering AG, Zürich

André WielandDipl. Wirtschaftsing.,A / M / W Asset-Management Wieland GmbH,Zürich und München

Page 48: Facility Management / Weiterbildung

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Life Sciences und Facility ManagementInstitut für Facility ManagementStandort ZürichTechnoparkstrasse 1CH-8005 Zürich

Telefon +41 58 934 51 00

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte WissenschaftenLife Sciences und Facility ManagementInstitut für Facility ManagementGrüental, PostfachCH-8820 Wädenswil

Telefon +41 58 934 50 00

www.ifm.zhaw.ch/weiterbildung

Sta

nd S

epte

mbe

r 20

14 –

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

– G

esta

ltung

: idf

x A

G W

erbe

agen

tur

AS

W –

Dru

ck C

O2-

neut

ral a

uf F

SC

-Pap

ier:

The

iler

Dru

ck A

G –

Aufl

age

2000


Recommended