+ All Categories
Home > Documents > Energiesparbroschüre

Energiesparbroschüre

Date post: 01-Apr-2016
Category:
Upload: staedtische-werke-magdeburg
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Energiespartipps der Städtischen Werke Magdeburg
23
Oder lesen Sie unsere Energiespartipps und erfahren Sie, wie Sie effizient Energie und Geld sparen.
Transcript

Oder lesen Sie unsere Energiespartipps und erfahren Sie,wie Sie effi zient Energie und Geld sparen.

Der Energiespartipp der Woche:

Wedeln Sie mitdieser Broschüre

Ihre Wäschetrocken.Ihre Wäschetrocken.Ihre Wäsche

2 | 3

Mit Wissen sparen

Die Energiewende ist in aller Munde. Das Ziel: weg von der Atomenergie und fossilen Energie-trägern, hin zu erneuerbaren Energien, die eine nachhaltige Versorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität garantieren. Darüber hinaus ist jeder von uns gefragt. Energieeffizientes Handeln und verstärktes Energiesparen helfen, etwas zum Klimaschutz beizutragen.

Nutzen Sie diese Broschüre als Wegweiser. Unsere Tipps und Tricks zum Thema Elektrizität, Heizen, Kochen, Kühlen und Waschen sollen Ihnen helfen, Stromfresser aufzustöbern und zu bekämpfen. Jeder Energiespartipp zeigt Ihnen, wie viel Sie sparen können. Betrachten Sie diese Prozentangaben von Energieberatern als Durchschnittswerte, die in jedem Haushalt variieren und nicht aufaddiert werden können.

Haushalten Sie effizienter, um so nicht nur Energie zu sparen, sondern auch Ihren Geldbeutel zu schonen. Sie werden sehen: Energie sparen ist kinderleicht. Testen Sie am Ende Ihre Fortschritte beim Energiespartest und werden Sie zum Energiesparprofi. Los geht’s.

Inhalt

Ihr Stromverbrauch ............................................................... 4

Elektrizität ............................................................................... 6

Heizen ...................................................................................... 16

Kochen ..................................................................................... 22

Kühlen ..................................................................................... 28

Waschen und Trocknen ........................................................ 34

Energiespartest ...................................................................... 40

IHR STROMVERBRAUCH 4 | 5

Mit 1 kWh Strom können Sie …

… 7 Stunden fernsehen… 15 Hemden bügeln… 60 Minuten Ihre Haare föhnen… 90 Stunden eine Stromsparlampe brennen lassen… 133 Scheiben Brot toasten… 70 Tassen Kaffee kochen

Anteile des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten

Wer effi zient sparen will, muss wissen, wo im Haushalt die größten Energieverbraucher sind.

Der Stromverbrauch in einem 2-Personen-Haushalt (ohne Raumheizung)

Mit unserem Strommessgerät können Sie die größten Energiefresser in Ihrem Haushalt aufspüren. Leihen Sie es für 14 Tage kostenlos aus und sparen Sie Energie und Geld. Informationen erhalten Sie im SWM Kunden-center und unter www.sw-magdeburg.de.

Quelle: www.bdew.de

Quelle: www.verivox.de

12 %

73 %

11 %

2 %2 %

Raumheizung

Warmwasser

Hausgeräte

Geräte für Information und Kommunikation

Beleuchtung

Sonstiges

Waschen

Spülen

Kochen

Trocknen

Fernseher und Radio

Beleuchtung

Warmwasser

PC und Kommunikation

Kühlen und Gefrieren

9,3 %

5,1 %

5,4 %

8,4 %

10,1 %

11,1 %

11,1 %

11,5 %

12,2 %

15,8 %

Quelle: www.dlr.de

Oder nutzen Sie unsere Energiespartipps zum Thema Elektrizität. Gehen Sie mit leuchtendem Beispiel voran.

ELEKTRIZITÄT 6 | 7

Der Energiespartipp der Woche:

Verwenden SieGlühwürmchen

Verwenden SieGlühwürmchen

Verwenden Sie

stattGlühbirnen.

Sagen Sie bye-bye zu Standby!

Alle Geräte im Standby-Modus verbrauchen noch immer Strom, auch wenn sie schein-bar ausgeschaltet sind. Das können Sie ändern, indem Sie DVD-Player, Fernseher und Stereoanlage über eine schaltbare Steckdosenleiste ganz den Saft abdrehen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Unser Tipp: Achten Sie schon beim Kauf auf den Energieverbrauch im Standby-Modus. Lassen Sie sich vom Händler beraten oder schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach.

Einsparung:

10 %

Der Standby-Verbrauch eines einzelnen Gerätes mag zwar niedrig sein, aber für alle elektrischen Geräte im Haushalt zusammen ergeben sich Aufwendungen von etwa 100 Euro im Jahr.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Quelle: www.test.de

Das hat Klasse: das Energielabel

Bei Haushaltsgeräten kann der Stromverbrauch sehr unterschiedlich sein. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, kennzeichnet das Energielabel den Energieverbrauch. Es gibt verschiedene Energieeffi zienzklassen: Geräte, die mit der Klasse „A“ ausgezeichnet sind, weisen einen niedrigen Stromverbrauch auf. Geräte mit der Klasse „G“ haben einen extrem hohen Stromverbrauch. Da immer bessere Geräte auf den Markt gekommen sind, gibt es nun auch die Klassen „A+“, „A++“ und „A+++“.

Achten Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten auf das Energielabel. Oft ist es besser, ein teureres Produkt mit einem hochklassigen Label zu erwerben als ein günstigeres, das in der Nutzung durch einen höheren Stromverbrauch den Geldbeutel langfristig gesehen stärker belastet. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.service-energielabel.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Achten Sie auf diese Labels

Blauer Engel. Besonders effi ziente und umweltgerechte Produkte werden mit dem Blauen Engel gekennzeichnet: www.blauer-engel.de

TÜV ECO-Kreis. Bei der Auszeichnung mit diesem Label, das von einem unabhängigen Institut vergeben wird, ist der Standby-Verbrauch eines der Prüfkriterien: www.tuvdotcom.com

Energy Star. Dieses Label kennzeichnet besonders energieeffi ziente Bürogeräte: www.eu-energystar.org/de

TCO. Umweltverträgliche, wiederverwertbare Geräte der Informationstechnik, die einen niedrigen Energieverbrauch haben, werden mit diesem Label gekennzeichnet: www.tcodevelopment.de

ELEKTRIZITÄT 8 | 9

TÜV ECO-Kreis. Bei der Auszeichnung mit diesem Label, das von TÜV ECO-Kreis. Bei der Auszeichnung mit diesem Label, das von

Blauer Engel. Besonders effi ziente und umweltgerechte Blauer Engel. Besonders effi ziente und umweltgerechte

Energy Star. Dieses Label kennzeichnet Energy Star. Dieses Label kennzeichnet

TCO. Umweltverträgliche, wiederverwertbare Geräte TCO. Umweltverträgliche, wiederverwertbare Geräte

ELEKTRIZITÄT 10 | 11

Einleuchtend: die Energiesparlampe

Hält lange und verbraucht wenig Strom: die Energiesparlampe. Mit einer im Vergleich zu Glüh-lampen fünfmal höheren Lebensdauer lässt sie Sie Ihr spannendes Buch am Abend noch besser genießen. Mehr Informationen fi nden Sie unter www.umweltbundesamt.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Unser Tipp: Leuchten Sie bestimmte Punkte mit Halogenstrahlern aus. Zur Ausleuchtung eines ganzen Raumes sind Energiesparlampen jedoch besser geeignet.

Bringen Sie Licht ins Dunkel

Leuchtmittel Beschreibung Lebensdauer

Glühlampe Nur 5 % der elektrischen Energie werden in Licht umgewandelt. Der Rest geht in Form von Wärme verloren.

ca. 1.000 Stunden

Halogenlampe Der gewöhnlichen Glühlampe wird Halogen hinzugefügt.

ca. 5.000 Stunden

Energiesparlampe Mit einem Fünftel des Stroms erzeugt sie das gleiche Licht wie eine normale Glühlampe, d. h. mehr Licht bei weniger Wärmeverlust.

ca. 5.000–15.000 Stunden

Leuchtdiode (LED) Eine Leuchtdiode ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Sie ist klein, robust und dimmbar.

ca. 100.000 Stunden

Einsparung:

80 %

Entdecken Sie im SWM Energiespar-Shop eine große Auswahl an Energiesparlampen: www.sw-magdeburg.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Mit dem SWM Lampendoktor können Sie Ihre Lichtsituation ganz einfach analysieren. Hierbei handelt es sich um einen Beratungs-koffer, in dem unterschiedlichste LEDs und Energiesparlampen enthalten sind, die Sie zuhause ausprobieren können. Unsere Energieexperten beraten Sie zusätzlich über Ihr Einsparpotenzial und geben nützliche Tipps. Mehr Informationen fi nden Sie unter www.sw-magdeburg.de.

ELEKTRIZITÄT 12 | 13

Reaktionsschnell: der Bewegungsmelder

Dauerbrenner in Außenbereichen? Lieber nicht! In der Garage und im Hauseingang müssen Lampen nicht dauerhaft brennen. Genauso gut und dabei energiesparend ist ein Bewegungsmelder, der das Licht automatisch ein- und wieder ausschaltet.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Kopf ein – Licht aus

Schalten Sie immer das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen. Das spart Energie und Geld. Leuchtet ein, oder?

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Schauen Sie nicht in die Röhre!

Schon fast antik und trotzdem noch in vielen Haushalten zu fi nden: ein Computermonitor mit Röhrenbildschirm. Dieser verbraucht etwa 80 % mehr Energie als ein Monitor mit Flachbildschirm. Das Gleiche trifft auf TV-Röhrenbildschirme zu. Ein Flachbildschirm ist hier ebenfalls zweck-mäßiger und energiesparender. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.bund.net.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

85 %

Einsparung:

10 %

Einsparung:

80 %

Bewegungsmelder fi nden Sie in unserem SWM Energie-spar-Shop unter www.sw-magdeburg.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

ELEKTRIZITÄT 14 | 15

Unsichtbare Stromfresser: Ladestationen

Wer hat nicht schon mal nach dem Aufl aden des Handys das Netzteil in der Steckdose gelassen? Dabei könnte man durch einfaches Ziehen Leerlaufverluste vermeiden. Dies gilt auch für elektrische Zahnbürsten und Rasierapparate. Lässt man diese auch nach dem Laden eingestöpselt, verbrauchen sie im Jahr Strom für etwa 5 bis 10 Euro.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Ihr Verbrauch im Leerlauf

Viele elektrische Geräte sind im Standby-Modus nur scheinbar aus und verbrauchen noch immer Strom.

Gerät Leistung im Leerlauf (in W)

Stunden/Tag Euro/Jahr(20 ct/ kWh)

Ladegeräte für 2 Mobiltelefone 4 23 6,16

3 Radios 5 21 7,04

Video- oder DVD-Recorder 6 23 9,25

Summe 15 22,45

Einsparung:

10 – 30 %

Quelle: www.dena.de

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Oder nutzen Sie unsere Energiespartipps zum Thema Heizen. Dabei wird Ihnen garantiert warm ums Herz.

HEIZEN 16 | 17

Der Energiespartipp der Woche:

Machen Sieim Winterein Lagerfeuer.

Im Wohnzimmer.

Wärmstens zu empfehlen: Platz für Heizungsluft

Halten Sie den Platz vor der Heizung frei. Heizkörperverkleidungen oder vor der Heizung platzierte Möbel können bis zu 20 % der Wärme schlucken.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Die Luft ist raus. Gut so!

Wird die Heizung nicht mehr richtig warm oder „gluckert“ sie, sollten Sie etwas tun. Und es ist ganz einfach: Öffnen Sie ab und zu das Heizkörperentlüftungsventil und lassen Sie die Luft entweichen – dies kann Ihre Energiekosten um bis zu 15 % verringern. Mehr Informationen unter www.energiewelt.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

20 %

Einsparung:

15 % In unserem SWM Energiespar-Shop fi nden Sie automatische Heizkörperentlüfter, die Ihnen das Leben erleichtern: www.sw-magdeburg.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Verheizen Sie nicht Ihr Geld

Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 23° C. Pro Grad Celsius steigt der Energieverbrauch um 6 %. Ein automatisches Thermostatventil hilft Ihnen, die richtige Temperatur einzustellen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Unser Tipp: Auch ungenutzte Räume sollten immer auf 15 –18° C geheizt werden und auch im Winter nie ganz auskühlen. Diese wieder zu erwärmen, benötigt mehr Energie als kontinuierliches Heizen.

Raum Schlafzimmer Wohnzimmer Kinderzimmer Bad Küche

empfohlene Temperatur

15–18° C 20–22° C 20° C 23° C 16–18° C

Das können Sie im Schlaf: Rollläden schließen

Schließen Sie nachts Ihre Rollläden und Vorhänge. So verhindern Sie, dass Wärme durch die Fenster entweicht. Sind die Rollläden zudem noch gedämmt, vermeiden Sie zusätzliche Wärmeverluste. Wenn die Fenster und Türen gut abgedichtet sind, kann die Wärme aus den Räumen nicht verloren gehen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

HEIZEN 18 | 19

Einsparung:

>6 % Einsparung:

5 %

Nutzen Sie auch unsere Infrarotbilderaktion: Die SWM Energieexperten spüren die Wärmebrücken Ihrer Immobilie auf und geben Tipps zur Beseitigung der Schwachstellen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0391 587-2323.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

HEIZEN 20 | 21

Fällt zuhause aus: der Tag der offenen Tür

Halten Sie die Türen beheizter Räume geschlossen. So bleibt es kuschelig warm. Auch die Türen zu weniger beheizten Räumen sollten Sie nicht offen stehen lassen. Kleiner Nebeneffekt: Die Bildung von Schimmel wird verhindert, weil sich warme Luft nicht an den Wänden der kühleren Zimmer festsetzen kann.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Machen Sie sich mal richtig Luft

Besonders an heißen Sommertagen können Sie durch intelligentes Lüften die Raum-temperatur verringern. Öffnen Sie die Fenster am Morgen und in der Nacht, halten Sie diese am Tag dagegen geschlossen. So senken Sie die Raumtemperatur um 3 bis 4° C. Raumklima-geräte brauchen Sie dann nur noch selten. Und Ihr Portemonnaie kommt dabei garantiert nicht ins Schwitzen. Mehr Tipps zum richtigen Lüften fi nden Sie unter www.energiewelt.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Weise: stoßweises Lüften

Lüften Sie nicht mit gekippten Fenstern. Öffnen Sie stattdessen ab und zu die Fenster komplett und schalten Sie währenddessen die Heizung aus. So kühlen die Räume nicht aus und müssen nicht wieder lange erwärmt werden.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Oder nutzen Sie unsere Energiespartipps zum Thema Kochen. Ein Genuss für Sie und die Umwelt.

Der Energiespartipp der Woche:

Braten SieIhr Steak miteiner Lupe.

KOCHEN 22 | 23

Zu jeder Herdplatte passt ein Topf …

Es ist kinderleicht, beim Kochen Energie zu sparen: So gehören zum Beispiel kleine Pfannen nicht auf die größte Kochplatte. Verwenden Sie zudem Töpfe und Pfannen mit einem glatten Boden, so wird die Wärme von der Kochplatte am effektivsten weitergegeben.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

… und zu jedem Topf ein Deckel

Das weiß doch jedes Kind. Also, beim Kochen immer einen Deckel auf den Topf setzen. Wer ohne Deckel kocht, verschwendet unglaublich viel Energie! Nutzen Sie gut schließende Topfdeckel, um die Wärme voll zu nutzen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

15 %

Einsparung:

65 %

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

KOCHEN 24 | 25

Heizen Sie richtig ein

Oft ist es nicht nötig, den Backofen vorzuheizen – auch wenn es in den Zubereitungshinweisen steht. Das Gericht wird auch ohne Vorheizen gar und lecker. Schalten Sie dagegen beim Kochen und Backen den Herd und Backofen früher aus und nutzen Sie die Restwärme.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Heiß begehrt: Backen mit Umluft

Mit Umluft zu backen ist effi zienter als mit Ober- oder Unterhitze. Sie verbrauchen weniger Energie, weil auf mehreren Etagen gleichzeitig gebacken oder gebraten werden kann. Zusätzlich können Sie die Temperatur meist um 25° C niedriger einstellen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

30 % Einsparung:

20 % Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

KOCHEN 26 | 27

Besonders effi zient: Küchenhilfen

Haben Sie nur geringe Mengen an Lebensmitteln zu erwärmen oder aufzutauen, dann nutzen Sie besser die Mikrowelle als den Herd. Das spart Zeit und Energie! Bei kleinen Wassermengen lohnt sich das Erhitzen mit dem Wasserkocher. Ihr Leben wird leichter, Ihr Portemonnaie schwerer.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Um 1 l Wasser zu erwärmen, benötigen Sie …

Sparsame Helfer: Spezialgeräte

Das Kochen mit Eierkocher oder Schnellkochtopf lohnt sich: Es verbraucht weniger Energie als die Zubereitung im Kochtopf oder Backofen. Ein elektrischer Eierkocher benötigt zum Beispiel nur die Hälfte der Energie, die zum Kochen der Eier im Topf notwendig ist. Nähere Informationen zu sparsamen Küchengeräten fi nden Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

40 % Einsparung:

50 % Gerät Stromverbrauch (in kWh)

Kaffeemaschine 0,10

Wasserkocher 0,11

Cerankochfeld 0,17

Mikrowelle 0,23

Quelle: Stiftung Warentest (08/2006)

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Oder nutzen Sie unsere Energiespartipps zum Thema Kühlen. Erfrischend für Sie und Ihr Portemonnaie.

Der Energiespartipp der Woche:

Kühlen SieIhre Lebensmittel

beim Nachbarn.

KÜHLEN 28 | 29

Gut gekühlt ist halb gespart

Die richtige Kühlschranktemperatur kann Wunder bewirken! Sie liegt bei 7° C – schon 2° C kälter und der Stromverbrauch erhöht sich um 15 %. Die optimale Temperatur für den Gefrierschrank beträgt -18° C.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Hat jeder gern: ein kühles Plätzchen

Kühl- und Gefriergeräte sind zum Kühlen da, deshalb fühlen sie sich in kühler Umgebung auch besonders wohl. Stellplätze wie neben der Heizung, Waschmaschine, dem Herd oder Geschirrspüler sind tabu. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung hilft den Kühl- und Gefriergeräten nicht sonderlich beim Kühlen. Merke: Je höher die Umgebungstemperatur, desto häufi ger schaltet sich das Gerät ein und desto höher ist der Energieverbrauch.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

um 15 %. Die optimale Temperatur für den Gefrierschrank beträgt -18° C.um 15 %. Die optimale Temperatur für den Gefrierschrank beträgt -18° C. Einsparung:

15 %

Einsparung:

10 %

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

KÜHLEN 30 | 31

Tauen Sie ab – und das Eis ist gebrochen

Eine Eisschicht im Kühlschrank nimmt Platz weg und erhöht den Energieverbrauch. Deshalb: Tauen Sie das Gerät von Zeit zu Zeit ab. Sind Sie längere Zeit abwesend, darf auch Ihr Kühlschrank Urlaub machen. Schalten Sie diesen aus und tauen Sie ihn ab. Sie werden sehen: Ihre Kosten werden dahinschmelzen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Ihr Kühlschrank ist schwer in Ordnung

Häufi ges und langes Öffnen der Kühlschranktür schluckt sehr viel Energie. Die eingedrungene, wärmere Umgebungsluft muss im Anschluss wieder gekühlt werden. Wer Ordnung im Kühl-schrank hält, kann dies vermeiden. Deshalb gilt: Ein ordentlicher Kühlschrank spart Energie.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Sind sie noch ganz dicht?

Die Gummidichtungen am Türrahmen Ihrer Kühlgeräte sollten immer sauber und intakt sein, damit nicht unnötig Kälte entweicht. Besonders bei älteren Geräten müssen Dichtungen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

15 % Einsparung:

5 % Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

KÜHLEN 32 | 33

Warten lohnt sich

Selbst kleine Dinge helfen, Energie zu sparen. Stellen Sie zum Beispiel warme Speisen nicht sofort in den Kühlschrank. Er versucht die Temperatur auszugleichen und verbraucht mehr Energie als sonst. Lassen Sie deshalb warme Speisen und Getränke erst abkühlen.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Tauen Sie richtig auf

Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Tiefgekühlten hält auch den Kühlschrank kühl. Das lässt niemanden kalt – erst recht nicht Ihren Geldbeutel.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Platz da, hier kommt der Kühlschrank

Kann die Luft an den Seiten- und Rückwänden von Kühl- und Gefriergeräten zirkulieren, wird ein Wärmestau verhindert. Sie sparen bis zu 10 % Energie. Deshalb sollten Lüftungsschlitze nicht verdeckt und genügend Abstand zur Wand eingehalten werden.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

10 %

Achten Sie auch bei Kühlgeräten auf deren Effi zienz. Das Energielabel hilft Ihnen weiter.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Oder nutzen Sie unsere Energiespartipps zum Thema Waschen und Trocknen. Eine saubere Sache.

Der Energiespartipp der Woche:

Waschen SieIhre Wäschein der Elbe.

WASCHEN UND TROCKNEN 34 | 35

Volle Fahrt voraus!

Für Waschmaschinen und Wäschetrockner gilt: volle Beladung = volle Effi zienz. Nutzen Sie deshalb das Fassungsvermögen der Geräte komplett aus. Die Energie für einen Waschvorgang wird sowieso verbraucht, egal ob die Geräte voll oder leer sind.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

10 – 30 % Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Einsparung:

20 %

Sauber: Verzichten Sie auf die Vorwäsche

Wasser und Energie sparen im Doppelpack! Das geht ganz einfach, wenn Sie beim Waschen mit der Waschmaschine auf die Vorwäsche verzichten. Flecken und starke Verschmutzungen können Sie stattdessen mit Spezialmitteln behandeln. So sparen Sie ganz leicht 20 % Energie.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

WASCHEN UND TROCKNEN 36 | 37

Das hat sich gewaschen

Waschen Sie Ihre Wäsche nicht zu heiß – je höher die Waschtemperatur, desto höher der Stromverbrauch. Was kaum einer weiß: Wird die Wäsche bei 40° C anstatt bei 60° C gewaschen, spart man etwa die Hälfte an Strom!

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

50 %

Waschmaschine ist nicht gleich Waschmaschine. Welches Gerät zu Ihren Bedürfnissen passt, erfahren Sie unter www.test.de oder im test 10/2011. Clever: Wäschetrockner mit Feuchtigkeitssensor

Wäschetrockner mit Feuchtigkeitssensor sparen Energie, indem sie nach dem Erreichen der Trockenstufe automatisch abschalten.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

Kommen Sie nicht ins Schleudern

Gut geschleudert ist halb getrocknet – je schneller die Waschmaschine schleudert, desto trockener wird die Wäsche. Die Schleuderumdrehungen richten sich danach, was nach dem Waschen mit der Wäsche passieren soll. Trocknen Sie die Wäsche im Wäschetrockner, sind 1.200 Umdrehungen von Vorteil. Wollen Sie die Wäsche auf der Leine trocknen, reichen 1.000 Umdrehungen vollkommen aus.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Einsparung:

30 % Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

WASCHEN UND TROCKNEN 38 | 39

So geht Ihr Geld nicht baden

Baden Sie nicht, duschen Sie. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Warmwasser und Geld. Zum Duschen brauchen Sie ungefähr 10 l Warmwasser pro Minute. Bei einer fünfminütigen Dusche verbrauchen Sie also 50 l. Dadurch lassen sich pro Duschgang gegenüber dem Baden 100 l Wasser einsparen. Oder anders ausgedrückt: einmal baden kostet genauso viel wie dreimal duschen. Alles Gute kommt eben doch von oben.

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

Wie schnell sind 35 l Warmwasser verbraucht?

Badewanne 3 min

Duschkopf 3,5 min

Wasserhahn 7 min

Einsparung:

65 %

Im SWM Energiespar-Shop fi nden Sie eine breite Auswahl an sparsamen Duschköpfen, die den Wasserdurchfl uss begrenzen, ohne dass Sie es bemerken: www.sw-magdeburg.de.

Alles in einem Abwasch

Nur ein voll beladener Geschirrspüler zahlt sich auf Dauer aus. Das Programm „½“ deutet zwar darauf hin, dass der Geschirrspüler nur zur Hälfte gefüllt ist, verbraucht aber mehr als nur die Hälfte an Strom. Zudem sollten Geschirrspüler immer mit dem Energiesparprogramm betrieben werden – schlecht für die Energiefresser und gut für den Geldbeutel!

Wie leicht kann ich es umsetzen?

Wie viel profi tiere ich?

betrieben werden – schlecht für die Energiefresser und gut für den Geldbeutel!betrieben werden – schlecht für die Energiefresser und gut für den Geldbeutel!

Einsparung:

50 %

Die Stiftung Warentest hat Geschirrspülgeräte auf ihre Effi zienz getestet. Welche Geräte am besten abschneiden, erfahren Sie unter www.test.de oder im test 04/2011.

Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen? Wie leicht kann ich es umsetzen?

ENERGIESPARTEST 40 | 41

Der SWM Energiespartest

Baden Sie die ganze Woche im selben Badewasser, um zu sparen? Oder nutzen Sie unsere Tipps und gehören zu den Energiesparprofis? Mit diesem Test finden Sie es heraus. Punkten Sie richtig.

Darauf achte ich gar nicht: 0 Punkte

Darauf achte ich manchmal: 1 Punkt

Darauf achte ich immer: 2 Punkte

gar nicht manchmal immer

Bei elektrischen Geräten wie TV oder DVD-Player nutze ich eine schaltbare Steckdosenleiste, um sicher-zugehen, dass sie wirklich ausgeschaltet sind.

Beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten achte ich auf das Energielabel.

In meiner Wohnung nutze ich bereits Energiesparlampen.

Wenn ich lüfte, öffne ich die Fenster für ein paar Minuten weit.

Beim Heizen achte ich auf die Raumtemperaturen. Wenn mir kalt ist, ziehe ich mir lieber einen Pullover an, als die Heizung höherzustellen.

Von Zeit zu Zeit entlüfte ich die Heizung.

Beim Kochen achte ich auf die richtige Größe der Herdplatte und setze einen Deckel auf den Topf.

Ich achte darauf, dass in meinem Kühl- und Gefrierschrank die richtige Temperatur eingestellt ist.

Ab und zu taue ich meine Kühlgeräte ab.

Beim Waschen achte ich darauf, dass die Waschmaschine und der Geschirrspüler immer voll beladen sind.

ENERGIESPARTEST 42 | 43

Ihr Testergebnis

0–10 Punkte

Sehr gut! Der Anfang ist gemacht! Energie sparen muss nicht schwer sein und Sie haben schon einiges gespart. Jetzt heißt es: steigern und noch mehr sparen!

11–20 Punkte

Ihnen kann so schnell niemand etwas vormachen in puncto Energiesparen. Sie wissen genau, wie es geht. Sie können Ihren Geldbeutel jubeln hören – er wird immer voller. Jetzt heißt es: steigern und ein Energiesparprofi werden!

21–30 Punkte

Glückwunsch! Sie sind ein Energiesparprofi. Sie kennen alle Tipps und Tricks, wenn es ums Energiesparen geht. Nutzen Sie Ihr Wissen und lassen Sie Ihre Freunde davon profitieren. Von dem eingesparten Geld können Sie wundervolle Aktivitäten unternehmen.

Fertig? Einfach die Punkte zusammenzählen und nachschauen, wie gut Sie mit dem Energiesparen vorankommen.

gar nicht manchmal immer

Ich achte darauf, dass ich meine Wäsche nicht zu heiß wasche. Ein Waschgang bei 40° C reicht meistens aus.

Beim Waschen kann ich auf die Vorwäsche verzichten.

Ab und an zu duschen, anstatt zu baden, schadet mir nicht.

Wenn ich einen Raum verlasse, schalte ich das Licht aus.

In meiner Wohnung habe ich keine Möbel direkt vor die Heizung platziert.

SWM Kundencenter

Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg

Telefon: 0391 587-2323 oder 0800 0796796

E-Mail: [email protected]

www.sw-magdeburg.de


Recommended