+ All Categories
Home > Documents > Direktionsassistent/in

Direktionsassistent/in

Date post: 26-Jul-2016
Category:
Upload: akademie-stgallen
View: 229 times
Download: 10 times
Share this document with a friend
Description:
Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis
20
Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum Akademie St.Gallen Bildungsdepartement Personal und Führung Direktionsassistent/in mit eidgenössischem Fachausweis
Transcript
Page 1: Direktionsassistent/in

Kanton St.GallenKaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Akademie St.Gallen

Bildungsdepartement

Personal und Führung

Direktionsassistent/in

mit eidgenössischem Fachausweis

Page 2: Direktionsassistent/in

1

4

7 8

10

2

5 6

9

3

Page 3: Direktionsassistent/in

Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen 3

Finanzplatz Zürich - Chemische Industrie Basel - ville internationale de Genève - Bildungsstadt St.Gallen. Letzteres keine leere Worthülse - sondern über tausend-jährige Tradition! Im Mittelalter galt Sankt Gallen als ein kulturelles Zentrum des Abendlandes nördlich der Alpen. Die Klosterschule hatte Strahlkraft. Die adlige Elite liess ihren Nachwuchs hier schulen. Die Industrialisierung machte aus der Stadt ein Zentrum der Textilindustrie im Kontakt mit der ganzen Welt. Die einseitige Ausrichtung auf eine Branche führte aber in die Katastrophe. Daraus hat man in St.Gallen Lehren gezogen. Es ist gelungen, die Wirtschaft zu diversifizieren. KMUs prägen heute das Bild. Zahlreiche Dienstleistungsunternehmen haben sich angesiedelt. Zu Recht geniesst St.Gallen ein hohes Ansehen als Bildungsstandort. Die Universität ist unbestrittenes Flagg-schiff. Fachhochschule und die Höhere Fachschule für Wirtschaft der Akademie ergänzen dieses Bildungsan-gebot. Was bleibt, ist die Verpflichtung zu Qualität und Innovation im Wissen um die Flüchtigkeit des Erfolgs. Die Akademie St.Gallen hat gelernt, konkurrenzfähig zu sein - zu bleiben und Qualität zu bieten.

1 Klosterkirche St.Gallen 2 Schulhaus der Akademie

St.Gallen 3 FC St.Gallen in Action 4 St.Galler Spitzen des

international renom- mierten Unternehmen Forster Rohner

5 Installation am Kunst- museum 6 Stiftsbibliothek mit ältes- tem Buch in deutscher Sprache 7 Universität St.Gallen 8 Spitzen für die Haute-

Couture 9 Openair St.Gallen10 «Roter Platz» am Hauptsitz

der Raiffeisenbank Konzept: Pippilotti Rist

Die Akademie St.Gallen hat ihre Wurzeln im kaufmän-nischen Verein, der ab 1892 in St.Gallen junge Kauf-leute aus- und weiterbildete. Heute ist sie eine kanto-nale Weiterbildungsinstitution im Bereich der Höheren Berufsbildung und Teil des Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrums (KBZ) St.Gallen auf der Kreuzbleiche.

In St.Gallen hat man gelernt, sich durchzuset-zen, konkurrenzfähig zu sein - zu bleiben und Qualität zu bieten.

Page 4: Direktionsassistent/in

«Akademie» ist eine bereits in der Antike verwendete Bezeichnung für eine höhere Lehrstätte. Sie weckt hohe Erwartun-gen. Vier Ansprüche stehen im Vordergrund:

Kompetente Dozentinnen und Dozenten • sorgfältige Auswahl von Dozierenden aus Wirtschaft und Verwaltung • Unterrichts- und Praxiserfahrung als Voraussetzung • überdurchschnittliches Engagement über den Unterricht hinaus Attraktive und verständliche Wissensvermittlung • systematische Unterstützung von Lehrkräften in methodisch-didaktischen Belangen • Abwechslung im Aufbau des Studiengangs • moderne und funktionale Infrastruktur

Qualität verpflichtet - beidseitig

Unterstützung der Studierenden • direkte Betreuung durch Schul- und Lehrgangsleitung • Coaching und Lernhilfe in Notsituationen • regelmässige Standortbestimmungen Handlungsorientierung und Prüfungsvorbereitung • Wissen wird immer konkret angewendet • zielorientierte und effiziente Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung ISO 9001:2015 Qualitätssicherung • die langjährige Zertifizierung ist Ausdruck unserer Qualitätsorientierung

Die Akademie ist seit 1994 eine vom Bund anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW). Als kantonale Bildungsinstitution fühlt sie sich der regionalen Wirtschaft und dem ausgezeichneten Ruf des Bildungsstandorts St.Gallen verpflichtet. An der Akademie St.Gallen werden Sie zu kantonal und eidgenössisch anerkannten Abschlüssen geführt. Die Lehrgänge sind professionell aufgebaut und in hohem Mass der Praxis verpflichtet. Leistungsbereitschaft ist eine wichtige Grundvorausset-zung für den Lernerfolg. Wer sie mitbringt, darf schon während der Ausbildung eine schöne Bildungsrendite für sich erwarten. Die Akademie St.Gallen setzt sich die Qualitätsführerschaft in der beruflichen Weiterbildung zum Ziel. Sie ist damit erfolgreich, was mehrfach zertifiziert wurde.

Wer Leistungsbereitschaft mitbringt, darf eine schöne Bildungsrendite erwarten.

4 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 5: Direktionsassistent/in

Direktionsassistent/in Die Fachausbildung

5

Page 6: Direktionsassistent/in

1 Mit der Ausbildung konnte ich meine Kommunika-tionsfähigkeiten stark verbessern und meine Vorgesetzten optimal unterstützen. Daniela Hauser

Direktionsassistentin mit eidg.

Fachausweis

Raiffeisen Schweiz,

St.Gallen

2 Das im Lehrgang erworbe-ne Fachwissen hilft mir heute, meine täglichen Aufgaben effizienter zu erle-digen und mein Tätigkeits-bereich zu erweitern. Tamara Zahner

Direktionsassistentin mit eidg.

Fachausweis

Axa Winterthur Versicherung,

Winterthur

3 Besonders schön sind die Erinnerungen an die vielen erlebnisreichen Momente zusammen mit meinen Kolleginnen in der Lehr-gangsklasse. Simone Hildebrand

Direktionsassistentin mit eidg.

Fachausweis

Kantonales Amt für Arbeit, St.

Gallen

4 Der hohe Praxisbezug hilft mir beim optimieren der Arbeitsabläufe in meiner täglichen Arbeit. Gioena Costantini

Direktionsassistentin mit eidg.

Fachausweis

Berufszentrum Rorschach-

Rheintal, Rorschach

Die Ausbildung zur Direktionsassistentin mit eidgenössi-schem Fachausweis setzt ein eidgenössisches Fähigkeits-zeugnis, ein Diplom einer Handelsschule oder ein Maturi-tätszeugnis und den Nachweis einiger Jahre kaufmänni- scher Praxis voraus. Als weitere Aufnahmebedingungen gelten Englisch-Kennt-nisse auf Level First Certificate und Grundlagenkenntnisse in Windows Office. Das sogenannte Grundlagenstudium wird nach drei Semestern mit dem schulinternen Zertifikat Direktions-assistentin Akademie St.Gallen abgeschlossen. Anschlies-send beginnt die Prüfungsvorbereitung (½ Semester). Die umfassende Vorbereitung auf die Berufsprüfung findet im Rahmen eines Prüfungscoachings statt, was Früchte trägt! Dies zeigt sich anhand der hohen Erfolgsquote.

Unsere Qualität - Ihr Nutzen.

6 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 7: Direktionsassistent/in

3

21

4

7

Page 8: Direktionsassistent/in

In einer schnelllebigen und zunehmend komplexen Wirt-schaftswelt sind die Geschäftsleitungen darauf angewie-sen, in ihren Aufgaben wirkungsvoll unterstützt zu werden. Direktionsassistentinnen mit eidgenössischem Fachaus-weis haben das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um auch in komplexen Aufgabenfeldern ihren Vorgesetzten Entlastung zu bieten. Als Mitarbeitende in Unternehmen, Administrationen, Verwaltungen oder Verbänden übernehmen Sie an-spruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Admi-nistrationsaufgaben. Kommunikation ist Chefsache. Doch im Arbeitsalltag sind es Sie, die die interne und externe Kommunikation wirt-schaftlich, zielgerichtet und unmissverständlich führt. Daneben ist es Ihre Aufgabe, Arbeitsabläufe im administra-tiven Bereich mitzugestalten und bei der Planung und Organisation von unternehmerischen Aufgaben mitzuwir-ken.

Der eidgenössische Fachausweis wird als Qualitätssiegel von Arbeitgebern und Kunden verstanden und geschätzt. Denn Sie wissen, dass deren Trägerin über die massgebli-chen Kompetenzen verfügt. Sie haben den Beweis erbracht, dass Sie die praktischen und theoretischen Aspekte des Kommunikations- und Informationsmanagements zum Vorteil des Unternehmens beherrschen. Gleichzeitig sind Sie die spezialisierte Fachperson für die Administration. Sie können sich in Deutsch und Englisch mündlich wie schriftlich sicher ausdrücken. Der eidgenössische Fachausweis ist auch gute Grundlage für die Höhere Fachschule für Wirtschaft oder HF Marke-ting, getreu dem Motto «keine Ausbildung ohne An-schlussmöglichkeiten».

Berufsbild - Eine Direktion ohne kompetente Assistenz ist wie ein Hai ohne Zähne.

Nutzen des Lehrgangs - Ein Wettbewerbsvorteil für Ar-beitgeber und Arbeitnehmer!

8 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 9: Direktionsassistent/in

Lerninhalte und Stundentafel ca. Anzahl Lektionen

EnglischEnglisch TextEnglisch ÜbersetzungSimulation Englisch mündlich für die Prüfung

InformatikMS Office (Word, Windows, Excel, PowerPoint, Outlook)InformationsmanagementSimulation Informationsmanagement für die Prüfung

WirtschaftsgrundlagenProjektmanagementSelbstmanagement / AbeitsorganisationMarketingEventmanagementBetriebswirtschaftRechtRechnungswesenKonfliktmanagementPersonalwesen

PrüfungsvorbereitungSemesterprüfungenInterdisziplinäre Mini-Cases

Total Lektionen

DeutschSchriftliche KommunikationPräsentationMündliche KommunikationSitzungsmanagement

Die Schulleitung behält sich zur Optimierung des Unterrichts und der Prüfungsvorbereitung Änderungen vor.

100

110

140

170

50

570

Studienübersicht

Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen 9

Page 10: Direktionsassistent/in

Der Lehrgang Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis an der Akademie St.Gallen zeichnet sich durch ein klares und aufbauendes methodisches Konzept aus. Die Lernin-halte der einzelnen Kompetenzfelder werden im Unterricht so vermittelt, dass die eidg. Prüfung erfolgreich absolviert werden kann. Aber nicht nur das, auch dem Transfer des Gelernten in die tägliche Praxis wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Ihr Lernfortschritt wird mit Lernzielkontrollen und mit Semesterprüfungen regelmässig überprüft. Sie erfreuen sich an Ihren Fortschritten, Ihre Erfolge werden sichtbar. Das motiviert und das Lernen macht Spass.

Inhalt kommt vor Verpackung. Weil Lügen kurze Anstellungszeiten haben.

Unsere Dozenten und Dozentinnen sind Spezialisten aus der Praxis. Sie verfügen nicht nur über das entsprechende Fachwissen, sondern sind auch didaktisch-methodisch entsprechend ausgebildet. Ihr Erfolg ist das grösste An- liegen unserer Dozierenden. Um die Vermittlung des Fachwissens möglichst abwechs-lungsreich zu gestalten, kommen die unterschiedlichsten Unterrichtsmethoden zur Anwendung, wie z.B. • Lehrgespräche • Gruppenarbeiten • Präsentationen • Fallstudien • Prüfungssimulationen Die kompetente und professionelle Betreuung der Studierenden durch Dozierende und die Schulleitung ist uns ein ausserordentliches Anliegen.

Methodisch-didaktisches Konzept

10 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 11: Direktionsassistent/in

Die Berufsprüfung hat den Zweck, Fachkräften die Mög-lichkeiten zu geben, sich auszuweisen über umfassende und vertiefte Kompetenzen in der Kommunikation in Deutsch und Englisch im Informationsmanagement in der Mitgestaltung von Arbeitsabläufen und Unter- stützung des Vorgesetzten im administrativen Bereich. Die Berufsprüfung besteht aus insgesamt 7 Prüfungsteilen, die sich auf drei Tage verteilen. Mit den fünf schriftlichen und zwei mündlichen Prüfungsteilen werden die Hand-

Prüfungserfolg ist auch eine Frage des Trainings und des Selbstvertrauens.

lungskompetenzen des Berufsbildes abgedeckt. Das bestandene Grundlagenstudium wird mit dem schul-internen Zertifikat Direktionsassistentin Akademie St.Gallen abgeschlossen. Wer die eidgenössische Berufsprüfung bestanden hat, erhält den eidgenössischen Fachausweis und ist berech-tigt, den Titel Direktionsassistentin mit eidgenössischem Fachausweis zu führen.

Prüfungswesen

Prüfungsteil 1: Kommunikation in der Muttersprache Korrespondenz / Kommunikation mit Anspruchsgruppen Wahl des Kommunikationskanals / Präsentationstechnik Moderation und Gesprächsführung / Protokoll Die Prüfung ist in Form von Mini-Cases

Prüfungsfächer an der eidgenössischen Prüfung (Stand 2011)

Prüfungsteile

3 Std.

schriftlich mündlich Gewichtung

Total 12 Std. 1 Std.

1

Mini-CasesMini-Cases beschreiben problematische Ereignisse oder Situationen aus dem Arbeitsalltag einer Fachperson. Den Kandidatinnen werden diese Mini-Cases vorgelegt. Sie müssen diese reflektieren und begründen, wie man das beschrie-bene Szenario verhindern kann.

Prüfungsteil 2: Kommunikation in der Fremdsprache Geschäftskorrespondenz / Kommunikation mit Anspruchs- gruppen / Wahl des Kommunikationskanals Die Prüfung ist in Form von Mini-Cases

2 ½ Std. 1½ Std.

Prüfungsteil 3: Organisation und Projektmanagement Terminverwaltung / Umgang mit Problemen / Konfliktanalyse und Konfliktmanagement / Arbeitsorganisation / Organisation von Geschäftsreisen / Sitzungen organisieren / Grundlagen Projekt- management / Projektassistenz / Grundlagen Eventmanagent Die Prüfung ist in Form eines Postkorbs.

1 ½ Std. 1

Prüfungsteil 5: Unternehmerisches Verständnis Dienstleistungsorientierung / Grundlagenkenntnisse in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit / Rechtliche Bestimmungen Datenschutz und Datensicherheit / Angebotsgestaltung Aufbau- und Ablauforganisation / Kostenbewusstsein / Bedeu- tung der Bilanz / Change Management / Personaladministration Die Prüfung ist in Form von Mini-Cases

2 Std. 1

Prüfungsteil 4: Informationsbewirtschaftung Office-Anwendungen / Elektronische Plattformen / Bewirt- schaftung Informationsmaterialien / Datenarchivierung / Informationsaufbereitung / Informationsmanagement Die Prüfung ist in Form von Mini-Cases

3 Std. 1½ Std.

PostkorbEin sogenannter Postkorb bezeichnet eine bestimmte Prüfungsart. Die Postkorb-aufgabe simuliert den Arbeitsalltag einer Direktionsassistentin. Ausgehend von den Mini-Cases erstellen die Kandidatinnen schriftliche Arbeitsproben.

11

Page 12: Direktionsassistent/in

Eine professionelle Abklärung Ihres Eignungsprofils legt die Basis für Ihren Erfolg.

12

Page 13: Direktionsassistent/in

Zum Lehrgang wird zugelassen, wer

ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als kaufmän- nische/r Angestellte/r, Detailhandelsangestellte, Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsschule oder Maturitätszeugnis, verbunden mit dem Nach- weis von mindestens vier Jahren kaufmännischer Praxis nach dem Erwerb des Titels nachweisen kann. ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines ande- ren Berufes mit mindestens zweijähriger Lehre, verbunden mit dem Nachweis von mindestens fünf Jahren kaufmännischer Praxis nach dem Erwerb des Titels ausweist. keinen Ausweis gemäss Ziffer 1 und 2 besitzt, jedoch mindestens acht Jahre Berufspraxis, davon min- destens fünf Jahre kaufmännische Praxis nachweist. Anstelle der verlangten Zeugnisse gilt auch ein anderer gleichwertiger Ausweis. Über die Gleichwertigkeit von inländischen Ausweisen entscheidet die Prüfungskommis-sion, von ausländischen das BBT.

Bei Unklarheiten über die Erfüllung der Zulassungsbedin-gungen empfehlen wir eine Abklärung über das Prüfungs-sekretariat: Kaufmännischer Verband Schweiz Tel. 044 283 45 45

Ressort höhere Berufsprüfungen Fax: 044 283 45 65

Frau Ilona Nussberger

8027 Zürich

Informationsanlässe

Wir führen regelmässig Informationsanlässe durch. Die Daten sind auf unserer Website publiziert. (www.akademie.ch/de/infoanlaesse/infoanlaesse).

Persönliche Beratung

Schulleiter und Lehrgangsleiter beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu allen Fragen der Ausbildung. Vereinbaren Sie mit dem Sekretariat einen Beratungstermin.

Vorbereitung

Englisch

Wir empfehlen als Vorkenntnis mindestens das First Certificate. Dieses sollte mit einer guten Note abgeschlos-sen worden und nicht älter als 4 Jahre sein. Abweichungen von dieser Regelung sind nach Rücksprache mit der Schulleitung möglich. Studienaufenthalte im englischen Sprachraum werden ebenfalls angerechnet. Erfahrungen haben gezeigt, dass das Prüfungsfach «Englisch» für viele eine grosse Hürde darstellt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vor dem Studienbeginn genaue Abklärungen über den eigenen Wissensstand vorzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, kostenlos ein Einstufungstest zu absolvieren. Das Ergebnis wird in der Folge von der Englischdozentin analysiert und in einem Feedback erläutert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informatik-Anwenderkenntnisse:

Grundlagenkenntnisse von Windows 2007 sind Bedin-gung. Das Zertifikat SIZ II ist eine gute Grundlage, deckt jedoch nicht den gesamten Prüfungsstoff ab. Es ist von grosser Wichtigkeit, das Gelernte im Berufsalltag umsetzen zu können. Bestehende Lücken können durch vermehrte Heimarbeit und begleitetes Selbststudium geschlossen werden. Der zusätzliche Zeitaufwand ist jedoch nicht zu unterschätzen. Vorbereitungskurse

Interessenten, die die internen Aufnahmebedingungen nicht oder nur teilweise erfüllen, bieten wir die Möglichkeit von Vorbereitungskursen (Englisch, Informatik) an.

Zulassungsbedingungen

Direktionsassistent/in | Akademie St. Gallen 13

Page 14: Direktionsassistent/in

Die Akademie St.Gallen setzt auf Dozentinnen und Dozen-ten mit hoher Fachkompetenz und grosser Praxiserfahrung in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Unsere Studierenden profitieren von der langjährigen Unterrichtserfahrung der Dozierenden und ihren metho-disch-didaktischen Fähigkeiten.

Dozentinnen und Dozenten nehmen im Ausbildungskon-zept der Akademie einen zentralen Stellenwert ein. Wir verlangen Herzblut in der Wissensvermittlung und hohes Engagement. Wir entlöhnen überdurchschnittlich und wollen nur die «besten Dozierenden» in der Ostschweiz.

Die Art der Wissensvermittlung ist Ausdruck von Kunst und Charakter unserer Dozenten.

13

1 Marco Cottinelli, Dozent für Rechtslehre 2 Helen Strässle, Dozentin Kommunikation 3 Mario Da Ros, Dozent Informatik

2

14 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 15: Direktionsassistent/in

Geplante Durchführung jeweils im Februar

nächster Start: Anfang Februar 2018

Montag 17.45 - 21.00 Uhr und Donnerstag sowie ca. 6 Samstagvormittage pro Semester, jeweils von 08.30 - 11.45 Uhr.

Dauer

ca. 3½ Semester

Die Lehrgangskosten betragen netto pro Semester CHF 2’550.- (3x) oder 5 Teilzahlungen à CHF 510.- (inklusi-ve Lehrmittel). Der Bundesbeitrag von 50% der Lehrgangskosten (CHF 7’650.-), der nach Prüfungsantritt und unabhängig vom Prüfungserfolg ausbezahlt wird, ist bereits in Abzug gebracht. Die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 1’750.- (Stand 2017). Sie sind der Prüfungsträger-schaft direkt zu bezahlen.

Zeitvarianten Studiengeld

Variante 1 (Vollzahlung):

Sie bezahlen 3 Mal CHF 5’100.- (für 3½ Semester) oder 5 Teilzahlungen à CHF 1’020.-. Der Bund bezahlt Ihnen nach Prüfungsantritt CHF 7’650.- zurück. Variante 2 (Teilzahlung):

Sie bezahlen einen reduzierten Semesterbeitrag von CHF 3’400.- (3x) oder 5 Teilzahlungen à CHF 680.- 60 Tage vor Prüfungsantritt erhalten Sie eine Rechnung von CHF 5’100.- (Schlusszahlung), was der Höhe des noch offenen Semestergelds entspricht. Sie haben nun 3 Optionen: • Sie bezahlen die Rechnung vor Prüfungsantritt und erhalten vom Bund eine Rückzahlung von CHF 7’650.-, • Sie erstrecken die Schlusszahlung über die Prüfung hinaus und erhalten vom Bund zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückzahlung von CHF 7’650.-, • Sie bezahlen die Schlussrechnung nicht und lassen diese mit dem rund 90 Tage später ausbezahlten Bundesbeitrag verrechnen. In diesem Fall verringert sich der Bundesbeitrag aufgrund Ihrer niedrigeren und tatsächlich geleisteten Gesamtzahlung auf CHF 5’100.-. Eine Gegenüberstellung der Zahlungsmöglichkeiten sowie weitere Details entnehmen Sie bitte dem Kapitel «Subjekt-finanzierung» auf Seite 16.

Zahlungsmodalitäten

Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen 15

Page 16: Direktionsassistent/in

Subjektfinanzierung für die eidg. Fachausweise

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen im Zusam-menhang mit der neuen Subjektfinanzierung in der Höheren Berufsbildung ab August 2017 sowie zu den von der Akademie angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Zahlungsmodalitäten.

Was bedeutet Subjektfinanzierung?

Bei der Subjektfinanzierung erhält nicht die Bildungsinstitu-tion die vom Bund bezahlten Subventionen sondern die Studierenden können diese nach Prüfungsantritt dem Bund in Rechnung stellen. Der Vorteil liegt im Vergleich zum alten Subventionssystem (FSV) in den zum Teil höheren Bundes-beiträgen. Im Gegenzug müssen die Bildungsanbieter ihre Preise um die nicht mehr ausbezahlten Subventionsbeiträ-ge erhöhen, was für die Absolventen eine höhere Vorfinan-zierung bedeutet. Die Akademie versucht dieser nachteili-

Alle Zahlungsmodalitäten im Überblick

Nachfolgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Zahlungsmodalitäten. Die Nettokosten entsprechen rückwirkend betrachtet Ihren tatsächlichen Weiterbildungskosten nach Auszahlung des

Bundesbeitrages. Sie können je nach gewähltem Zah-lungsmodell variieren, da der Bund seine Rückerstattung auf der Basis der tatsächlich bezahlten Schulgelder berechnet.

1) Sie bezahlen die Schlussrechnung nicht und lassen diese mit dem rund 90 Tage später ausbezahlten Bundesbeitrag verrechnen.

gen Auswirkung für die Studierenden mit dem Angebot verschiedener Zahlungsmodelle zu begegnen. Ab wann gilt die Subjektfinanzierung?

Die Subjektfinanzierung des Bundes gilt ab 1. August 2017 für alle Vorbereitungskurse für eidgenössische Berufsprü-fungen und Höhere Fachprüfungen. Dadurch bekommen die Studierenden, nach Prüfungsantritt und unabhängig vom Prüfungserfolg, vom Bund eine Rückerstattung in der Höhe von max. 50% ihrer Weiterbildungskosten. Diese Regelung gilt für alle Bildungsinstitute in der Schweiz. Für die Studierenden wird sich der Systemwech-sel im Vergleich zu heute mindestens neutral, wenn nicht sogar finanziell vorteilhaft auswirken.

16 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 17: Direktionsassistent/in

Mit dem eidg. Fachausweis Direktionsassistenin und weiterer beruflicher Erfahrung stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen.

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW

Vertiefung General Management

Ein/e Dipl. Betriebswirtschafter/in HF übernimmt als kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Generalist/in an-spruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen auf unterer und mittlerer Kaderstufe.

Die Vertiefung General Management eignet sich für kaufmännische Angestellte von Industrie- und Dienstleis-tungsunternehmen sowie für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung. Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis

In einer schnelllebigen und komplexen Arbeitswelt erhält die Führung von Mitarbeitenden eine immer grössere Bedeutung. Unternehmen schaffen sich Wettbewerbsvor-teile, wenn es ihnen gelingt, Talente und Potenziale in ihrem Team erfolgreich zu nutzen. Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs sind häufig im unteren oder mittleren Kader von Unternehmungen zu finden.

Der erste Schritt in die höhere berufliche Weiterbil-dung ist immer der Grösste.

Wie weiter nach der eidgenös-sischen Berufsprüfung?

Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen 17

Page 18: Direktionsassistent/in

Eine Schule, die auf Berufs-prüfungen vorbereitet, braucht viele Spezialisten.

Da sich die Anforderungen an die Berufsfachleute ständig verändern, müssen auch die Ausbildungsinhalte und Ziele der Lehrgänge, die auf die Berufsprüfung vorbereiten, regelmässig an die veränderten Bedürfnisse angepasst werden. Das verlangt Spezialisten in den verschiedensten Fachbereichen. Die Akademie beschäftigt im Teilzeitarbeitsverhältnis 12 Lehrgangs- und Fachbereichsleiter aus Wirtschaft und Verwaltung. Damit bleiben wir stets am Puls der Wirt-schaft. Die Qualität der Lehrgänge ist eine unabdingbare Notwendigkeit. Qualitätsführerschaft eine ständige und kompromisslose Verpflichtung.

Kooperationen

Die Akademie St.Gallen ist eingebettet in einem gesamt-schweizerischen Netzwerk kaufmännischer Weiterbil-dungsinstitutionen (www.edupool.ch) und kooperiert mitmehreren kantonalen Bildungsinstitutionen (WZR Ror-schach-Rheintal, BZWU Wil-Uzwil, BZWW Weinfelden) sowie mit verschiedenen privaten Institutionen und Bran-chenverbänden.

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden

Von links nach rechts: Markus Zäch, Leiter Rechnungswesen, Treuhand und Finanz | Waltraud Schirmer, Leiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft | Franco Salina, Leiter Gemeindefachschule und Immobilienmanagement | Dr. Thierry Kurtzemann, Schulleiter

Schulleitung der Akademie St.Gallen

18 Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen

Page 19: Direktionsassistent/in

Administratives

Betreuung des Lehrganges

Nina MayerTelefon 058 229 68 [email protected]

Susanne van den Berg

Administrationsteam

Tamara Signer

Beatrice Fuchs

Anmeldung

Die Anmeldung kann elektronisch über unsere Website (www.akademie.ch) oder mit dem Anmeldeformular anbei erfolgen. Beachten Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbe-dingungen.

Durchführung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Um sicher einen Studienplatz zu erhalten, empfehlen wir eine frühzei-tige Reservation.

Unterstützungsfonds

Die Akademie verfügt über einen Fonds, der Studierende in sozialen Notlagen mit einer Reduktion des Studiengelds unterstützen kann. Anträge sind schriftlich und mit dem Hinweis «persönlich/vertraulich» an den Schulleiter zu richten. Die Vertraulichkeit ist garantiert.

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag: 08.30–11.30 Uhr/13.30–18.30 UhrFreitag: 08.30–11.30 Uhr/12.30–17.30 UhrSamstag: 07.30–10.30 Uhr

Direktionsassistentin | Akademie St. Gallen 19

Page 20: Direktionsassistent/in

Akademie St. Gallen Kreuzbleicheweg 4 9000 St. Gallen

T • 058 229 68 00 F • 058 229 68 15 [email protected] www.akademie.ch

10/2017


Recommended