+ All Categories
Home > Documents > Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 ·...

Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 ·...

Date post: 27-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
105
Universität Paderborn Diplomarbeit Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern Konzeptionierung und Implementation eines Lernmanagementsystems an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät Qingdao basierend auf Lotus LearningSpace 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Sommersemester 2003 Betreuer: Dipl.-Inform. Stefan Smolnik vorgelegt von: Nadine Gustmann Wirtschaftsinformatik Matr.-Nr.: 3484690 Zur Villa Rothenburg 1 34434 Borgentreich
Transcript
Page 1: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Universität Paderborn

Diplomarbeit

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Konzeptionierung und Implementation eines Lernmanagementsystems an der

Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät Qingdao

basierend auf Lotus LearningSpace 5

Prof. Dr. Ludwig Nastansky

Sommersemester 2003

Betreuer: Dipl.-Inform. Stefan Smolnik

vorgelegt von: Nadine Gustmann

Wirtschaftsinformatik Matr.-Nr.: 3484690

Zur Villa Rothenburg 1 34434 Borgentreich

Page 2: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung............................................................................................................ 1

1.1 Szenario...............................................................................................................1

1.2 Zielsetzung ..........................................................................................................2

1.3 Aufbau der Arbeit ..............................................................................................2

2 Lerntheoretische Grundlagen........................................................................... 4

2.1 Lerntheorien .......................................................................................................4

2.2 Techniken des telekommunikativen Lernens ..................................................7

2.3 Didaktische Varianten telekommunikativen Lernens ..................................10

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen ..........................12

3.1 Kommunikation................................................................................................12 3.1.1 Synchrone Kommunikation ...................................................................12 3.1.2 Asynchrone Kommunikation.................................................................14

3.2 Verwaltung........................................................................................................15

3.3 Sicherheit ..........................................................................................................15

3.4 Navigation .........................................................................................................20

3.5 Lerninhalte........................................................................................................22 3.5.1 Entwicklungswerkzeuge ........................................................................22 3.5.2 Standards................................................................................................23 3.5.3 Gesetzliche Grundlagen.........................................................................26 3.5.4 Lernerfolgskontrolle ..............................................................................28 3.5.5 Medien ...................................................................................................29

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern .................38

4.1 Projektbeschreibung CDTFQ.........................................................................38

4.2 Kultur ................................................................................................................42 4.2.1 Kulturmerkmale .....................................................................................42 4.2.2 Bildungssystem in China .......................................................................46 4.2.3 Chinesische Lernmethoden....................................................................47 4.2.4 Moderne Bildungsmedien in China .......................................................48

i

Page 3: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

5 Systemeinführung ............................................................................................49

5.1 Das Lernmanagementsystem Lotus LearningSpace 5..................................49

5.2 Systemaufbau....................................................................................................50 5.2.1 Core Modul ............................................................................................50 5.2.2 DB2 Server ............................................................................................52 5.2.3 Internet Information Services (IIS)........................................................53 5.2.4 Collaboration Modul und Domino Server .............................................53 5.2.5 Gesamtarchitektur ..................................................................................54 5.2.6 Sicherheitsaspekte im Lotus LearningSpace 5 ......................................55

5.3 Konzeptionierung und Implementation.........................................................57 5.3.1 Student Interface ....................................................................................57 5.3.2 Administration Interface ........................................................................63

5.3.2.1 Konfiguration..........................................................................64 5.3.2.2 Kursverwaltung.......................................................................64 5.3.2.3 Benutzerverwaltung ................................................................65 5.3.2.4 Datenverwaltung.....................................................................69

6 Kursentwicklung..............................................................................................72

6.1 Konzeptionelle Überlegungen .........................................................................72

6.2 Kursentwicklung mit Lotus LearningSpace 5...............................................73

6.3 Erstellte Kursinhalte für die CDTFQ ............................................................77

7 Kritische Betrachtung .....................................................................................80

8 Ausblick ............................................................................................................84

9 Zusammenfassung ...........................................................................................86

10 Literaturverzeichnis ........................................................................................88

ii

Page 4: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung

ACL Access Control List

ADL Advanced Distributed Learning

AGR AICC Guidelines and Recommendations

HACP Hypertext AICC Communication Protocol

AICC Aviation Industry CBT Comittee

API Application Programming Interface

ASP Active Server Pages

AVI Audio Video Interleave

CBT Computer Based Training

CDTFQ Chinesisch-Deutschen Technische Fakultät Qingdao

CMI Computer Managed Instruction

CUU Computer Unterstützter Unterricht

D Deutschland

DaF Deutsch als Fremdsprache

DIIOP Domino Internet Inter-ORB Protocol

DLL Dynamic Link Library

DNS Domain Name System

DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer

Studierender

DSN Data Source Name

E-Mail Electronic-Mail

FAQ Frequently Asked Question

FPS Frames Per Second

FTP File Transfer Protocol

GIF Graphics Interchange Format

HTML Hypertext Markup Language

HTTP Hypertext Transport Protocol

ICMP Internet Control Message Protocol

IEEE Institute for Electrical and Electronic Engineers

IIS Internet Information Services

IMS Instructional Management System

iii

Page 5: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

IP Internet Protocol

ISO/OSI International Standards Organization/Open Systems Interconnection

JPEG Joint Photographie Experts Group

LAN Local Area Network

LMS Learning Management System

LOM Learning Object Metadata

LTSC Learning Technology Standards Committee

MAC Medium Access Control

M-JPEG Motion JPEG

MP3 MPEG Audio Layer 3

MPEG Moving Picture Experts Group

NTSC National Television System Committee

ODBC Open Database Connectivity

OLE Object Linking and Embedding

PAL Phase Alternating Line

PNG Portable Network Graphics

QTM Quick Time Movie

QUST Qingdao University of Science and Technologie

RFC Request for Comment

RPC Remote Procedure Call

SCORM Sharable Courseware Objekt Reference Model

SQL Structured Query Language

SSL Secure Socket Layer

ST-CA Sametime Certificate Authority

SVG Scalable Vector Graphics

Tbl. Tabelle

TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol

UDP User Datagram Protocol

UrhG Urheberrechtsgesetz

URL Uniform Resource Locator

VML Vector Markup Language

VRC Volksrepublik China

VRML Virtual Reality Modeling Language

WAVE Waveform Audio Format

iv

Page 6: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

WBT Web Based Training

WWW Word Wide Web

XML Extensible Markup Language

v

Page 7: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Die vier Varianten des Lernens ..........................................................................12

Abb. 2: Aufbau der Daten bei der Datenübertragung im Internet ...................................16

Abb. 3: Datenfluss im TCP/IP-Protokollstack ................................................................18

Abb. 4: SSL als Zusatzschicht im Internet Schichtenmodell ..........................................19

Abb. 5: Beziehungsstruktur zwischen Metadaten Standards von Lernobjekten .............25

Abb. 6: Studienverlauf für den Bachelor und Master of Science in Engineering ...........40

Abb. 7: Komponenten von Lotus LearningSpace 5 ........................................................50

Abb. 8: LearningSpace Database Utility .........................................................................51

Abb. 9: LearningSpace Datenbank..................................................................................52

Abb. 10: Gesamtarchitektur...............................................................................................54

Abb. 11: Beispiel Szenario eines Datenflusses .................................................................55

Abb. 12: Willkommenseite der CDTFQ............................................................................57

Abb. 13: My Courses.........................................................................................................58

Abb. 14: Icons zur Visualisierung des Lernfortschritts.....................................................58

Abb. 15: Beispiel einer Benutzeroberfläche der Live Session ..........................................59

Abb. 16: Teilnehmerliste ...................................................................................................60

Abb. 17: Gemeinsame Bildschirmnutzung........................................................................61

Abb. 18: Pinnwand ............................................................................................................62

Abb. 19: Session Details und Attachments einer Live Session.........................................63

Abb. 20: Administration Interface.....................................................................................64

Abb. 21: Course Profiles im Course Catalog ....................................................................65

Abb. 22: User Synchronisation..........................................................................................68

Abb. 23: User Profiles .......................................................................................................68

Abb. 24: Das Enrollment in der Benutzerverwaltung .......................................................69

Abb. 25: Result Funktion...................................................................................................70

Abb. 26: Reports................................................................................................................70

Abb. 27: Beispielhafte Kursstruktur..................................................................................74

Abb. 28: Tracking Einstellungen in einer Activity............................................................75

Abb. 29: Beispiel eines Kursinhaltes.................................................................................78

Abb. 30: MindMap: Bachelor of Science in Engineering DTF.........................................78

vi

Page 8: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Tabellenverzeichnis Tbl. 1: Fächer im Maschinenbaustudium.......................................................................41

Tbl. 2: Vor- und Nachteile von Distance Learning........................................................83

vii

Page 9: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

1 Einleitung

1 Einleitung

1.1 Szenario

Im Zuge der Globalisierung wird es immer wichtiger, neue Wege der Kommunikation

in der Bildung zu finden und damit die üblichen Formen, wie Präsenzveranstaltungen zu

ergänzen oder zu ersetzen. Der Einsatz neuer Informations- und

Kommunikationstechnologien bietet die Grundlage für Distance Learning.

Distance Learning impliziert die räumliche und/oder zeitliche Distanz zwischen

Lehrenden und Lernenden. Dabei steht nicht mehr der Computer im Mittelpunkt.

Vielmehr werden die Erfahrungen des klassischen Fernunterrichts mit denen der

computerunterstützten Lehr- und Lernmethoden sowie mit den Möglichkeiten

modernster Telekommunikation im Distance Learning vereinigt. Damit verbunden ist

die Tendenz zu einem Wandel der Ausbildungsformen und der Entwicklung neuer

Medien und Kommunikationsformen.

Neben den Unternehmen, setzen auch Bildungseinrichtungen auf Distance Learning, um

ihr Bildungsangebot zu unterstützen und zu erweitern. Im „World Wide Web“ (WWW)

entstehen unterschiedliche Ausführungen von Distance Learning. Es werden

Internet Universitäten gegründet, die Lehrangebote von verschiedenen Universitäten

sammeln und Informationen über diese anbieten. „Online Kaufhäuser für Bildung“

(Education Malls) werden von Wissensanbietern eröffnet, um Seminare über das

Internet zu verkaufen. Verbünde von Hochschulen, wie z. B. die Virtuelle Hochschule

Bayern werden gegründet. Sie „fördert und koordiniert den Einsatz und die

Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernelemente in den bayerischen Hochschulen.“1

Kooperierende Universitäten schließen sich im WWW zu virtuellen Universitäten

zusammen. Virtuelle Universitäten ermöglichen nicht nur einen Zugang zu Lehr- und

Lernmaterialien, sondern bieten die Einbindung von Kommunikationsmöglichkeiten,

Treffpunkte für Studentinnen und Studenten2, Unterstützung von Gruppenarbeit,

Seminare, Praktika, Übungen, Informations- und Beratungssysteme, elektronische

Bibliotheken und verwaltungsbezogene Abläufe.

1 http://www.vhb.org/ am 14.03.2003 2 Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit stets die männliche Form gewählt.

Alle Leserinnen und Leser bitte ich um Verständnis.

1

Page 10: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

1 Einleitung

Durch die Kooperation zwischen der Universität Paderborn und der „Qingdao

University of Science and Technology“ (QUST) ist das Projekt zum Aufbau der

Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät Qingdao entstanden. In diesem Projekt

wurde der gemeinsame Studiengang Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik, mit dem

Abschluss Bachelor und Master of Science in Engineering, verwirklicht. Die

Durchführung der Lehre findet über eine große Entfernung statt, die es mit Distance

Learning zu überbrücken gilt.

1.2 Zielsetzung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Konzeptionierung und Implementation des

Lernmanagementsystems Lotus LearningSpace 5 an der „Chinesisch-Deutschen

Technischen Fakultät Qingdao“ (CDTFQ). Es soll eine virtuelle Fakultät geschaffen

werden, die die Durchführung der Lehre zwischen Paderborn und Qingdao unterstützt.

Dies impliziert eine weltweite Verfügbarkeit sowie eine Flexibilität bezüglich des Ortes

und der Zeit.

Die virtuelle CDTFQ stellt den Studenten zusätzlich zu den Vorlesungsinhalten

multimedial aufbereitete Lerninhalte zur Verfügung. Diese müssen zentral gehalten

werden, um eine immer währende Aktualität zu gewährleisten. Neben den Lerninhalten

spielen die Kommunikationstechnologien eine wichtige Rolle, die trotz der großen

Entfernung zwischen Paderborn und Qingdao eine Betreuung der Studenten

ermöglichen. Die erfolgreiche Realisierung von Distance Learning erfordert eine

Betrachtung der chinesischen Kultur, des Bildungssystems sowie der damit

verbundenen Lernmethoden in China. Ferner bietet ein Konzept für die

Kursentwicklung Hilfestellungen bei der Durchführung der Lehre an der CDTFQ.

Abschließend wird ausgehend von den Erkenntnissen der Arbeit eine kritische

Betrachtung Verbesserungspotentiale aufzeigen.

1.3 Aufbau der Arbeit

Das anschließende Kapitel beschreibt die lerntheoretischen Grundlagen. Es wird auf die

Lerntheorien des Behaviorismus, Kognitivismus und des Konstruktivismus

eingegangen. Weiterhin werden die Techniken des telekommunikativen Lernens sowie

die didaktischen Varianten des telekommunikativen Lernens erläutert.

2

Page 11: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

1 Einleitung

Das dritte Kapitel beschreibt die Anforderungen, die das Distance Learning, an

telekommunikative Lernumgebenen stellt. Neben den unterschiedlichen synchronen und

asynchronen Kommunikationsmöglichkeiten werden Verwaltungs-, Sicherheits- und

Navigationskonzepte vorgestellt. In einem zweiten Teil des Kapitels wird auf die

Lerninhalte eingegangen. Es werden aktuelle Standards aufgezeigt, Gesetzesgrundlagen

erläutert, Lernerfolgskontrolle vorgestellt und es wird ein Überblick über einsetzbare

Medien gegeben.

Im vierten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der „Chinesisch-Deutschen Technische

Fakultät Qingdao“ (CDTFQ). Es werden die Projektaufgaben beschrieben und der

Studienverlaufsplan wird erläutert. Anschließend erfolgt eine Betrachtung der

chinesischen Kultur.

Im fünften Kapitel wird im Anschluss an eine Funktionsbeschreibung der technische

Aufbau des Lernmanagementsystems Lotus LerningSpace 5 erläutert sowie die

Gesamtarchitektur aufgezeigt. Weiterhin werden in diesem Kapitel die

Konzeptionierung und Implementation des Lernmanagementsystems unter

Berücksichtigung der Bedürfnisse der CDTFQ präsentiert.

Das sechste Kapitel führt konzeptionelle Überlegungen zur Kursentwicklung durch und

beschreibt die Strukturierungsmöglichkeiten eines Kurses. Neben Standards und

Lernerfolgskontrollen wird die Umsetzung von einer vorherigen Version auf

Lotus LearningSpace 5 erläutert. Die Beschreibung der prototypischen Umsetzung der

Lerninhalte für die CDTFQ bildet den Abschluss dieses Kapitels.

Eine kritische Betrachtung der gewonnenen Erkenntnisse bildet das siebte Kapitel.

Ausgehend von Anforderungen und Erkenntnissen werden Verbesserungspotentiale

aufgezeigt.

Das achte Kapitel gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Dabei werden

Aufgaben für die nähere und fernere Zukunft erläutert.

Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet das neunte Kapitel. Es enthält eine

Zusammenfassung.

3

Page 12: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

2 Lerntheoretische Grundlagen

Die in diesem Kapitel beschriebenen Lerntheorien führen grundlegende Vorgehensweisen

bei der Wissensvermittlung und -aneignung auf. Diese Konzepte beeinflussen die

Techniken und didaktischen Varianten des telekommunikativen Lernens und bilden die

Grundlage für die Gestaltung und Konzeptionierung der in dieser Arbeit untersuchten

Lernumgebung.

2.1 Lerntheorien

„Unter einer Lerntheorie ist der Versuch zu verstehen, Kenntnisse und Auffassungen

über das Lernen in einem einheitlichen System zusammenzufassen.“3 Dabei wird

hauptsächlich zwischen Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus

unterschieden.

Behaviorismus

„Der Behaviorismus (Verhaltenstheorie) versucht Ursache-, und Wirkungs-

zusammenhänge von Lernprozessen ohne Einblicke in die internen Prozesse des Lerners

zu erklären.“4 Der Lernende selbst wird als „Black Box“ betrachtet. Den internen

Prozessen, die zum Lernen führen, wird keine Aufmerksamkeit geschenkt. Stattdessen

geht man davon aus, dass Lernen im Wesentlichen durch Belohnungen und

Bestrafungen gesteuert werden kann.5 Pawlow, der bekannteste Vertreter dieses

Ansatzes, setzt die Verhaltensänderung in seinen Experimenten6 mit Lernen gleich. Die

gezeigte Verhaltensänderung, sie wird „klassische Konditionierung“ genannt, zeigt aber

nur die Herbeiführung eines schon beherrschten Verhaltens, welches durch einen Reiz

ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach wird

das Verhalten durch die vermutete Konsequenz bestimmt, d. h. das gewünschte

Verhalten wird durch den Lehrenden belohnt und unerwünschtes Verhalten bestraft

(„operante Konditionierung“). Dabei ist im Gegensatz zum passiv ausgerichteten

klassischen Konditionieren entscheidend, dass die Lernenden aktiv in das Geschehen

3 Blumstengel 1998, S. 107 4 Kerres 1998, S. 46 5 Vgl. Blumstengel 1998, S. 108 6 1889 begann Pawlow seine Experimente über den konditionierten und unkonditionierten Speichelreflex

beim Hund. Vgl. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 7 Vgl. Kerres 1998, S. 291

4

Page 13: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

eingreifen können.8 Diese Erkenntnis übertrug Skinner auf sein didaktisches

Unterrichtsdesign, dem „programmierten Unterricht“.9 Dabei werden komplexere

Lerninhalte und Aufgaben in kleine Lernschritte zerlegt und eine nach Auffassung des

Lehrenden optimale Reihenfolge gebracht. Am Ende eines jeden Lernschrittes werden

leicht beantwortbare Kontrollfragen gestellt. Die richtigen Antworten auf die

Kontrollfragen werden durch positive Rückmeldungen belohnt. Dieses soll das Erlernen

des belohnten Verhaltens fördern. Ein Nachteil stellt die sich schnell einstellende

Langeweile dar, die durch die sequentielle Abfolge von kleinen Lerneinheiten mit

monotonen und sehr leichten Kontrollfragen entsteht.10 Zudem können nur Fakten

gelernt und wiedergegeben werden; eine Anwendung des Gelernten zur Lösung

konkreter Probleme war nicht vorgesehen. Der Lernende kann das Erlernte somit nicht

einsetzen, da Anwendungszusammenhänge in der Realität selten durch sequentielle

Aktivitäten oder gezielte Nachfrage vorgegeben werden.11

Kognitivismus

Der Kognitivismus sieht den Lernenden im Gegensatz zum Behaviorismus nicht als

eine „Black Box“, sondern als einen aktiven Informationsverarbeiter, der im

Mittelpunkt des Lernprozesses steht.12 Das Lernen wird als „aktiver, dynamischer

Prozess aufgefasst, bei dem der Lerner Informationen in seine vorhandene

Wissensstruktur aufnimmt.“13 Aus diesem Grund versuchen kognitivistische Ansätze,

die internen Verarbeitungsschritte zu erklären, die zu einem Wissenserwerb beim

Lernenden notwendig sind.14 Dabei wird von Kognitivitätstheoretikern der Begriff des

„Wissenserwerbs“ anstelle des Begriffs „Lernen“ verwendet.15 Wissenserwerb findet

durch den Prozess der Informationsverarbeitung statt, indem neue Informationen mit

bereits vorhandenen Informationen verbunden werden.

Die Verarbeitung von Informationen durch das Gehirn wird im Kognitivismus oft mit

der Informationsverarbeitung durch einen Computer verglichen.16 Wissen wird als ein

Netzwerk von Knoten, die durch Relationen verbunden sind, aufgefasst. Das Gehirn 8 Vgl. Langer 1995, S. 10 9 Vgl. Schmitz 1998, S. 200 10 Vgl. Pohl 1999, S. 33 11 Vgl. Mandl 1998, S. 15 12 Vgl. Schmitz 1998, S. 201 13 Schmitz 1998, S. 201 14 Vgl. Edelmann 1996, S. 8 15 Vgl. Pohl 1999, S. 34 16 Vgl. Baumgartner 1999, S. 5

5

Page 14: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

nimmt die vom Lehrenden gesendeten Informationen auf, verarbeitet diese, indem neue

Informationen durch Bildung neuer Knoten und Relationen in das Netzwerk

eingebunden werden. Durch eine weitere Auseinandersetzung mit den Informationen

können Schlussfolgerungen aus alten und neuen Knoten sowie Relationen gezogen

werden. Je stärker sich der Lernende mit neuen Informationen auseinander setzt, umso

mehr Relationen und Knoten stehen miteinander in Verbindung, was für ein besseres

Behalten von Informationen wesentlich erscheint.17 Das Vorwissen des Lernenden ist

dabei für die Informationsverarbeitung sehr wichtig, da das neue Wissen mit bereits

bestehendem Wissen verknüpft werden muss.18

Die Fähigkeit zum Wissenserwerb ist folglich u. a. abhängig vom individuellen

Vorwissen jedes Lernenden. Jeder Lernende bringt seinen eigenen Umfang an

Vorwissen mit in den Lernprozess ein. Daher ist es notwendig, dass ein beidseitiger

Austausch zwischen dem Lehrenden und dem Lernenden erfolgt. Durch diese

Interaktion kann sich der Lehrende auf die individuellen Bedürfnisse des Lernenden

einstellen. Wenn Systeme zum Selbstlernen zur Verfügung gestellt werden, so sollten

sich diese an das Vorwissen des Lernenden automatisch anpassen (Adaptivität) oder ein

freies Navigieren in den neuen Wissensgebieten gemäß dem eigenen

Leistungsvermögen ermöglichen (Selbststeuerbarkeit).19

Konstruktivismus

Gegenüber dem Kognitivismus wird in dieser Lerntheorie die Auffassung vertreten,

dass es keine objektiv richtige Beschreibung der Realität gibt. Stattdessen entwickelt ein

Lernender im Lernprozess sein individuelles subjektives Konstrukt.20 Er wird damit

zum aktiven Gestalter seiner eigenen Welt.21 Weiterhin geht diese Theorie davon aus,

dass Lernen ein selbstgesteuerter Prozess ist, in dem der Lernende selbst entscheidet.

Wird das Lernen zusätzlich in einen realen Kontext gebracht, so ist ein Transfer leichter

möglich, d. h. Lernen ist situations- und kontextgebunden. Darüber hinaus wird nicht

von vorab feststehenden theoretischen Problemen ausgegangen, deren Lösung erlernt

17 Vgl. http://www.unet.univie.ac.at/~a8105223/hypertext.htm#4.3.1 am 30.01.2003 18 Vgl. Edelmann 1996, S. 214 19 Vgl. Kerres 1998, S. 61 20 Vgl. Blumstengel 1998, S. 114 21 Vgl. Schmitz 1998, S. 202

6

Page 15: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

werden muss. Stattdessen sollen die Probleme eigenständig erkannt und Lösungswege

entwickelt werden.22

Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht, in dem das Lehren im Mittelpunkt steht,

genauer gesagt die Instruktionen durch einen Lehrer, nimmt der Lernende nach dem

Ansatz des Konstruktivismus eine aktive Rolle ein. Des Weiteren wird eine

Unterrichtsauffassung vertreten, in der der Lernprozess im Mittelpunkt steht. Der

Lehrende nimmt dabei eine reaktive Position ein, d. h. er steht nicht zur

Wissensvermittlung zur Verfügung, sondern fungiert als Trainer oder Moderator, der

den Lernenden bei ihrem individuellen Wissenserwerb Hilfestellungen leistet,

Expertendeutungen vorschlägt oder Problemlösungsstrategien demonstriert.23 Der

Ansatz konzentriert sich weniger auf die Instruktion bei der Wissensvermittlung,

sondern mehr auf die Konstruktion seitens der Lernenden.

2.2 Techniken des telekommunikativen Lernens

Telekommunikatives Lernen bedeutet, dass sich der Lernende zur Unterstützung seines

Lernens technischer Hilfsmittel bedienen kann. Angefangen mit Skinner, der die erste

Lehrmaschine des programmierten Unterrichts entwickelt hat, bis zu den heute

eingesetzten Techniken, die im Folgenden detaillierter erläutert werden.

Computer Unterstützter Unterricht (CUU)

Beim CUU wird durch den Einsatz des Computers ein Mehrwert für die Lehrenden und

Lernenden gegenüber dem klassischen Unterricht erreicht. Der Computereinsatz ersetzt

jedoch im Gegensatz zum unten dargestellten CBT/WBT nicht den Unterricht, sondern

er ergänzt ihn, um neue Optionen für die Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse im

Sinne eines Unterrichtshilfsmittels.24

Computer Based Training (CBT)

CBT bezeichnet Lernprogramme, die auf der Basis von Computern zum Selbstlernen

eingesetzt werden.25 CBTs sind eigenständige Anwendungen, die auf Diskette,

22 Vgl. Baumgartner 1999, S. 8 23 Vgl. Möller 1999, S.144 24 Vgl. Coenen 2002, S. 38 25 Vgl. Kerres 1998, S. 46

7

Page 16: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

CD-ROM oder DVD an die Lernenden weitergegeben werden und von diesen

selbstbestimmt (d. h. orts- und zeitunabhängig) bearbeitet werden können.26

Web based Training (WBT)

Als einfachste Form des webbasierten Lernens sind die Web Seiten zu nennen, die

durch Text, meist ergänzt durch Bilder, Wissen vermitteln. Viele Universitäten bieten

bereits ihre textbasierten Lerninhalte bzw. Vorlesungsinhalte im „World Wide Web“

(WWW) an. Im Zuge der technischen Entwicklung werden diese Lerninhalte durch

multimediale Elemente unterstützt und attraktiver gestaltet. So bestehen die meisten

Lerninhalte nicht mehr aus einfachem Text, sondern können mit Animationen oder

kleinen Filmen verdeutlicht werden.

E-Learning Portale

Die konsequente Weiterentwicklung von WBT sind Lernportale (E-Learning Portale),

die dem Lernenden ein sehr viel umfassenderes Lernangebot zur Verfügung stellen

können: Neben CBT oder WBT sind in einem internet- oder intranet basierten

E-Learning Portal zusätzlich Coaching Funktionen implementiert. Fachexperten oder

Bildungsbegleiter stehen den Lernenden für technische, aber vor allem für fachliche und

inhaltliche Fragen zur Verfügung. Individuelle Empfehlungen können per Mail oder

Chat ebenso gemeinsam erarbeitet, wie Sachfragen im direkten Austausch besprochen

und geklärt werden. Der Mehrwert eines solchen E-Learning Portals, im Vergleich zu

CBT und WBT, liegt weniger in der umfangreichen Sammlung ergänzender

Lernmedien, wie häufig gestellte Fragen und deren Antworten (FAQ), Praxisberichten

und Lehrfilmen, sondern vielmehr ist es die individuelle Betreuung der Lernenden.27

Virtuelle Seminare

Als weitere technische Form des telekommunikativen Lernens sind Virtuelle Seminare

zu nennen, die eine synchrone und ortsunabhängige Schulung mehrerer Lernenden

erlauben. Während der Lehrende vor einer WebCam die Lerninhalte präsentiert und

erklärt, werden Videobilder, Ton, ggf. Folien und Visualisierungen synchron über das

Internet oder Intranet an die Lernenden übermittelt.28

26 Vgl. Dittler 2002, S. 16 27 Vgl. Dittler 2002, S. 16 28 Vgl. Dittler 2002, S. 218

8

Page 17: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

Virtuelle Seminare sind stark konstruktivistisch geprägt und haben diesen

lerntheoretischen Ansatz in den letzten Jahren zunehmend populär gemacht. Eine

genaue Problemdefinition sowie Lösungswege stehen bei dieser Veranstaltungsform

nicht fest. Stattdessen sollen die Lernenden das praxisnahe Problemumfeld erkunden,

Aufgabenstellungen ableiten und im Diskurs mit den anderen Lernenden eigene

Lösungsstrategien konstruieren. Durch den Einsatz von Kommunikationstechnologien

lässt sich diese Form des handlungsorientierten Lernens auch zwischen räumlich und

zeitlich versetzten Lernenden realisieren.29

Lernmanagementsysteme

Das Lernmanagementsystem integriert die vorangehenden Techniken in einer

Lernumgebung. Es ermöglicht den Lernenden, Aktivität und Kreativität zu entfalten

sowie Kontrolle und Steuerung über seine eigenen Lernprozesse zu übernehmen.

Über das Lernmanagementsystem erhält der Lernende eine Übersicht über die

angebotenen Kurse, die für ihn freigeschalteten Kurse, seine Kursfortschritte und seine

persönlichen Daten. Das Lernmanagementsystem ermöglicht eine übersichtliche

Navigation in den Kursen und bietet eine Kommunikationsplattform für den Austausch

von Lernenden zu Lehrenden sowie innerhalb von Lerngruppen,30 wie es auch in

E-Learning Portale zur Anwendung kommt.

29 Vgl. Coenen 2001, S. 55 30 Vgl. Neumann/Nacke/Ross 2002, S. 22 f.

9

Page 18: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

2.3 Didaktische Varianten telekommunikativen Lernens

Telekommunikatives Lernen ermöglicht den Lernenden mit der Außenwelt in Kontakt

zu treten. Dieser Kontakt kann über das Inter- oder Intranet hergestellte werden. Der

bereits in der Einleitung erläuterte Begriff Distance Learning entwickelte sich aus den in

diesem Kapitel beschriebenen didaktischen Varianten. Distance Learning wird in dieser

Arbeit stellvertretend für die unten aufgeführten Varianten verwendet.

Das Lernen kann sowohl online als auch offline erfolgen, wobei z. B. die bearbeiteten

Aufgaben zu einem späteren Zeitpunkt ins Netzwerk gespeist werden. In den

vergangenen Jahren haben sich die folgenden Grundformen herausgebildet:

Open Distance Learning

Unter Open Distance Learning werden Lernangebote verstanden, die individuelle

Bildungsinteressen und –aktivitäten einzelner Personen ansprechen. Auf die

Lernangebote kann kurzfristig zugegriffen werden (just in time learning).31 Dabei

unterstützt ein Experte in Form einer Person, Bibliothek, Datenbank oder Mediathek

den Lernenden bei konkreten Problemen.32 Die Lernenden können Lerninhalte,

Lernziele, Lernzeitpunkt, Lerndauer und Lernweg selbst bestimmen. Die Lernangebote

sind fest umrissen, knapp und modular aufgebaut sowie in strukturierten, multimedial

aufbereiten Lern- und Informationsdatenbanken im Inter- oder Intranet abrufbar. Die

multimedialen Dokumente umfassen z. B. Studienmaterialien, Übungsaufgaben oder

wissenschaftliche Beiträge zu Fachthemen, auf die online zugegriffen werden kann.33

Eine Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden sowie das Lernen in

Gruppen ist nicht vorgesehen.34

Teletutoring

Teletutoring stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Fernunterrichts dar. Es

beschreibt Lehr- und Lernarrangements, die dadurch gekennzeichnet sind, dass ein Tutor

über eine Internetverbindung bei Bedarf die Lernenden unterstützt, die räumlich getrennt

vom Tutor Aufgaben bearbeiten. Das Internet wird zum medialen „Notausgang“ bei

31 Vgl. Kerres 1998, S. 289 32 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 39 33 Vgl. Kerres 1999, S. 289 34 Vgl. Kerres 1998, S. 290

10

Page 19: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

2 Lerntheoretische Grundlagen

einem auftretenden Kommunikationsbedarf.35 Die Betreuung durch den Tutor erfolgt vor

allem mit asynchroner Kommunikation.

Teleteaching

Beim Teleteaching steht der Aspekt der Wissensvermittlung durch einen Lehrenden und

die synchrone Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden im Vordergrund.36

Der Lernprozess wird also hochgradig durch einen Lehrenden gesteuert, der jedoch

nicht lokal präsent ist, sondern mit den Lernenden über die Telekommunikationsnetze

kommuniziert. Mit dem Teleteaching wird die klassische Unterrichtsform virtuell

wiedergegeben.37 Es findet eine nur geringe Lehrer-Lerner-Interaktion statt, die vom

Lehrenden gesteuert wird. Die Kommunikation zwischen den Lernenden ist

grundsätzlich nicht vorgesehen, jedoch besteht die Möglichkeit mit dem Lehrenden in

Verbindung zu treten.38

Telekooperation

Beim Konzept der Telekooperation verwenden die Lehr- und Lernenden das Internet

oder Intranet, um über eine große räumliche Distanz zusammenzuarbeiten.39 Durch

asynchrone und synchrone Kommunikation kann örtlich verteiltes sowie zeitgleiches

Gruppenlernen per Audiokonferenz oder zeitversetztes Gruppenlernen unter Nutzung

von Diskussionsforen realisiert werden.40 Aufgaben und Projekte können in einer

Gruppe bearbeitet werden. Das Konzept der Telekooperation erfordert eine aktive

Mitarbeit der Lernenden.

35 Vgl. Euler 1999, S. 82 36 Vgl. Kerres 1998, S. 291 37 Vgl. Goglin/Lenzen 1999, S. 83 38 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 39 ff. 39 Vgl. Euler 1999, S. 83 40 Vgl. Schulmeister 2001, S. 197

11

Page 20: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Bei der Entwicklung bzw. Auswahl einer geeigneten Lernumgebung müssen

verschiedene Anforderungen erfüllt werden, um die in Kapitel 2 erläuterten

lerntheoretischen Aspekte und didaktischen Varianten realisieren zu können. Die in den

folgenden Kapiteln erläuterten Aspekte, die sich auf die Lernumgebung und auf die

Inhalte beziehen, nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein.

3.1 Kommunikation

Bei der Kommunikation unterscheidet man zwischen asynchroner und synchroner

Kommunikation. Unter asynchroner Kommunikation wird eine Interaktion mit

zeitlicher Verzögerung verstanden. Mit Hilfe der synchronen Kommunikation wird

hingegen eine Interaktion ohne wesentliche zeitliche Verzögerung verwirklicht.41 Daraus

ergeben sich vier Varianten des Lernens, die in Abb. 1 dargestellt sind.

Asynchrones Lernen anderorts(z. B. Zugriff auf Videoaufzeichnungen

der Vorlesung im Web oder auf einer CD-ROM)

Asynchrones Lernen anderorts(z. B. Zugriff auf Videoaufzeichnungen

der Vorlesung im Web oder auf einer CD-ROM)

Synchrones Lernen anderorts(z. B. Videokonferenz-Teilnahme an Vorlesung)

Synchrones Lernen anderorts(z. B. Videokonferenz-Teilnahme an Vorlesung)

Synchrones Lernen vor Ort(z. B. Vorlesungen im Hörsaal)

Synchrones Lernen vor Ort(z. B. Vorlesungen im Hörsaal)

Asynchrones Lernen vor Ort(z. B. Nutzung der Bibliothek oder

eines Teamraums)

Asynchrones Lernen vor Ort(z. B. Nutzung der Bibliothek oder

eines Teamraums)

Gle

iche

r Ort

Unt

er-

schi

edlic

her O

rt

Ort

ZeitSynchrones Lernen Asynchrones Lernen

Abb. 1: Die vier Varianten des Lernens42

3.1.1 Synchrone Kommunikation

Video-/Audiokonferenz

In Video-/Audiokonferenzen erfolgt die Kommunikation über Bild und Ton.

Funktionalitäten wie bei einem Bildtelefon können hierbei die räumliche Distanz

kompensieren. Elemente wie Gestik und Mimik fließen auf diese Weise auch über eine

große Entfernung in die Kommunikation ein. Video-/Audiokonferenzen dienen

12

41 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 46 42 Quelle: Coenen 2001, S. 59

Page 21: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

vorwiegend zur Übertragung von Vorlesungen und Vorträgen oder zum

Zusammenschalten mehrerer Personen.

Application Sharing

Application Sharing ist die gemeinsame Nutzung einer Computer Anwendung durch

räumlich verteilte Personen. Dadurch lässt sich z. B. ein Dokument bei allen

Konferenzteilnehmern sichtbar machen und gemeinsam bearbeiten. Dabei ist es nicht

notwendig, dass die Lernenden die verwendeten Anwendungen selbst installiert haben.

Beim Application Sharing wird der Bildschirmbereich des Senders an die Empfänger

übertragen, der die gemeinsam genutzte Anwendung enthält. Der Lehrende kann bei

Problemen direkt auf den Rechner des Lernenden oder auf eine spezielle Anwendung

zugreifen. Des Weiteren ist es möglich, die Kontrolle über den Mauszeiger abzugeben, so

dass entweder der Lernende oder der Lehrende die Anwendung bedienen kann.43

Follow me

Follow me ist eine besondere Art des Application Sharings. Es dient der gemeinsamen

Betrachtung von Webseiten zwischen räumlich verteilten Personen. Der Lehrende nimmt

die Lernenden dabei quasi an die „Hand“ (follow me) und führt sie beispielsweise durch

die verschiedenen Seiten und Formulare einer Webseite.

Whiteboard

Das Whiteboard kann dem Application Sharing zugeordnet werden. Allerdings ist hier die

Anwendung fest vorgegeben. Es handelt sich dabei um eine digitale Tafel, auf dem die

Lehr-/Lernenden einen Sachverhalt für alle sichtbar grafisch oder schriftlich visualisieren

können.

Chat

Im Chat erfolgt eine schriftliche, synchrone Kommunikation zwischen Lehr-/Lernenden.

Die Beiträge werden durch Namen gekennzeichnet und in zeitlicher Reihenfolge

aufgeführt. Der Chat eignet sich weniger für die Diskussion von Problemstellungen in

einer Gruppe, sondern mehr für einen spontanen Informationsaustausch. Beiträge, wie

z. B. Ironie und Witze, die in der Video-/Audiokonferenz durch Gestik, Mimik und Ton

43 Vgl. Teufel 1995, S. 112

13

Page 22: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

zum Ausdruck kommen, sollten in der schriftlichen Kommunikation gekennzeichnet

werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Oftmals verfügen Chat Programme über

eine sog. Awareness Funktionalität. Diese zeigt an, welche anderen Personen zur Zeit

online sind.

3.1.2 Asynchrone Kommunikation

E-Mail

E-Mail ermöglicht den zeitversetzten Austausch von schriftlichen Informationen. Der

Sender schreibt mit einem Mailprogramm eine Nachricht an den Empfänger. Diese

Nachricht wird über Netzwerke an den Server weitergeleitet, von dem der Empfänger

sie mit seinem Mailprogramm abruft. Nachrichten können um Dateien (z. B. Grafiken,

Videos) ergänzt werden, die als Attachments bezeichnet werden.44

Diskussionsforen

In Diskussionsforen können beliebige Beiträge eingestellt werden, die als Grundlage

und Anstoß zu Diskussionen und zum freien Austausch von Informationen dienen

sollen. Um „Chaos“ im Diskussionsforum zu vermeiden und Beiträge zu strukturieren,

kann eine Archivfunktion für die nötige Übersicht sorgen.

Schwarzes Brett

Am Schwarzen Brett können kurze, aktuelle Nachrichten für alle sichtbar hinterlegt

werden. Das Schwarze Brett sollte somit von allen Lehr-/Lernenden regelmäßig

überprüft werden, um keine aktuellen Nachrichten (beispielsweise bezüglich einer

spontanen Besprechung) zu verpassen.

Benutzergalerie

In der Benutzergalerie werden alle Lehr-/Lernende mit ihren persönlichen Daten und

Bildern aufgenommen. Auf diese Weise kann ein erster Eindruck der Person gewonnen

werden. Neben dem Bild und dem Namen der Benutzer zeigt die Galerie an, wer sich

online im System befindet und zu einer synchronen Kommunikation getroffen werden

kann.

44 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 46

14

Page 23: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

3.2 Verwaltung

Je nach Lernumgebung sind eine oder mehrere Personen für die Verwaltung der

gesamten Lernumgebung zuständig. Dabei wird die Verwaltung in Benutzerverwaltung,

Kursverwaltung und Datenverwaltung aufgeteilt.

In der Benutzerverwaltung müssen alle nötigen Aufgaben erfüllt werden, um Lernenden

und Lehrenden die Arbeit in der Lernumgebung zu ermöglichen. Dies kann das Anlegen

von Lernenden und das Festlegen von Zugriffsrechten auf bestimmte Kurse sein. Die

Zugriffsrechte der Lernenden beschränken sich in der Regel auf die

Kommunikationsmöglichkeiten und die Materialien. Während einige Lernumgebungen

den Lernenden nur Leserechte ermöglichen, bieten andere Lernumgebungen erweiterte

Zugriffsrechte auf Medien.

In der Kursverwaltung werden unterschiedliche Kurse verwaltet, Lernende in die

einzelnen Kurse eingeteilt und die Zugriffsrechte und Benutzerrollen für die Kurse

festgelegt.

Die Datenverwaltung ist dafür zuständig, die Übersichtlichkeit und Qualität zu erhalten.

Dies wird durch die „Pflege“ der Daten mit Hilfe der folgenden Tätigkeiten realisiert:

Inhalte der Materialien überwachen,

überflüssige oder veraltete Dokumente löschen,

falsch zugeordnete Dokumente korrekt zuweisen,

nicht erwünschte oder nicht sinnvolle Dokumente löschen.

3.3 Sicherheit

Um die Kommunikation, die Verwaltung und die Lerninhalte vor unbefugten Zugriffen

zu schützen, müssen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Eine detaillierte

Darstellung aller möglichen Sicherheitsmechanismen würde den Rahmen dieser Arbeit

sprengen. Der Schwerpunkt wird daher auf Identifikation und Authentikation,

Rechteverwaltung und Übertragung von Daten gelegt.

a. Identifikation und Authentikation

Personen, die Zugriffe auf Programme wünschen, müssen nachweisen, dass sie eine

Zugangsberechtigung besitzen, indem sie ihre Identität bekannt geben. Dies erfolgt

durch Eingabe eines eindeutigen Benutzernamens. Wird die Identität der Person

15

Page 24: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

sichergestellt, so spricht man von Authentikation. Die Realisierung der Authentikation

erfolgt durch einen Authentikator, der eindeutig, fälschungssicher und nicht übertragbar

sein sollte.45 Passwörter stellen die einfachste und zu gleich meist genutzte Form der

Authentikation dar. Das Verfahren beruht auf Festlegung einer geheimen Zeichenkette

zwischen dem Benutzer und der Anwendung. Die Sicherheit des Verfahrens ist im

Wesentlichen auf die Geheimhaltung des Passwortes zurückzuführen.46

b. Rechteverwaltung

Die Rechteverwaltung verwehrt unberechtigten Personen, die Manipulation und das

beabsichtigte Löschen oder Verfälschen von Daten. Um die Vertraulichkeit von Daten

und deren Integrität zu wahren, d. h. eine Veränderung des Systems darf ausschließlich

durch berechtigte Benutzer erfolgen, kann jedem Benutzer ein Benutzerprofil zugeteilt

werden, in dem seine Rechte festgelegt sind. Weiterhin ist es möglich, Personen für

bestimmte Programme Rechte zu erteilen. Diese Rechte werden in „Access Control

Lists“ (ACLs) verwaltet.47

c. Übertragungssicherheit

Bei der Datenübertragung kann es zu Sicherheitslücken kommen. Um dies zu

verhindern, müssen Verschlüsselungsverfahren eingesetzt werden, die die

Transportschicht absichern. Im nächsten Abschnitt werden die einzelnen Schichten der

Datenübertragung im Internet vorgestellt und ein Vertreter des Sicherungsprotokolls

beschrieben.

Bei der Datenübertragung im Internet werden die Daten in unabhängigen Einheiten

(Paketen bzw. Datagrammen) übertragen, wobei jedes Paket einen Datenkopf (Header)

mit Steuerinformationen enthält. Bei der Weiterleitung von Daten wird von der

nächsttieferen Schicht ein neuer Datenkopf hinzugefügt, so dass sich am Ende folgender

Aufbau ergibt:

Kopf der Schicht 1 Kopf der Schicht 2 Kopf der Schicht 3 Nutzdaten

Abb. 2: Aufbau der Daten bei der Datenübertragung im Internet48

45 Vgl. Brobeil 1992, S. 123 46 Vgl. Fuhrberg 1998, S. 39 f. 47 Vgl. Brobeil 1992, S. 125 48 Quelle: Fuhrberg 1998, S. 9

16

Page 25: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Die im Internet eingesetzten Protokolle der „Transmission Control Protocol“

(TCP)/“Internet Protocol“ (IP) Familie werden in „Request for Comments“ (RFC)

beschrieben und lassen sich in vier Schichten einordnen:

Linkschicht

In dieser Schicht werden die Spezifikationen für die verwendeten Treiber des

Betriebssystems und die verwendeten Netzwerkkarten festgelegt. Des Weiteren wird die

Weiterleitung eines Pakets zwischen zwei IP-Knoten ermöglicht. Ein Beispiel für diese

Schicht ist das Ethernet Protokoll mit den dort verwendeten „Medium Access Control“

(MAC) Adressen.

Internetschicht

Mit Hilfe der in dieser Schicht eingeführten Internetadressen wird z. B. das Routing

ermöglicht. Protokolle dieser Schicht sind das „Internet Protocol“ (IP) oder das

„Internet Control Message Protocol“ (ICMP).

Transportschicht

Die Aufgaben dieser Schicht entsprechen der vierten Schicht im „International

Standards Organization“ (ISO)/“Open Systems Interconnection“ (OSI) Modell, z. B. die

Bereitstellung der Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen zwei Rechnern. Im Internet

werden das TCP und das „User Datagram Protocol“ (UDP) für die Transportschicht

verwendet.

Anwendungsschicht

Diese Schicht umfasst den Datenaustausch der Anwenderprozesse. Sie werden in

sogenannte Vordergrunddienste und Hintergrunddienste eingeteilt. Der

Vordergrunddienst kommuniziert über eine Benutzeroberfläche, z. B. einem

Web Browser, mit dem Anwender. Die Hintergrunddienste sind für das

Zusammenwirken der verschiedenen Rechner ohne Interaktionen des Benutzers

zuständig (z. B. „Domain Name System“ (DNS) oder „Remote Procedure Call“

(RPC)).49

49 Vgl. Fuhrberg 1998, S. 9

17

Page 26: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Die Kommunikation zwischen einem Web Browser und einem Web Server verläuft wie

folgt (vgl. Abb. 3): Die Daten der Anwendung durchlaufen alle Schichten bis zum

physikalischen Medium. Dort werden sie vom Server entgegengenommen und wieder

durch das komplette Protokollstack zum Web Browser weitergeleitet.

Abb. 3: Datenfluss im TCP/IP-Protokollstack50

Secure Socket Layer (SSL)

Die Absicherung der Kommunikation zwischen einem WWW-Server und einem

WWW-Client war primär die Aufgabe von SSL. Allerdings existieren inzwischen auch

Anpassungen für weitere Anwendungen, wie z. B. für das „File Transfer Protocol“

(FTP), welches den Austausch von Daten zwischen entfernten Rechnern ermöglicht.51

Im Internet Schichtenmodell ist SSL als Schicht zwischen der Anwendungsschicht und

der Transportschicht angesiedelt. SSL stellt der Anwendungsschicht spezielle

Funktionen für die Eröffnung und Nutzung der Transportverbindung zur Verfügung.

Anstelle der normalen Socket Funktionen, wie z. B. read und write, rufen Client und

Server die von SSL bereitgestellten Funktionen auf. Die Daten werden demnach nicht

dem Betriebssystem übergeben, sondern werden erst von SSL bearbeitet. Mittels

kryptographischer Verfahren werden die übertragenden Daten auf der Seite des Senders

18

50 Quelle: Fuhrberg 1998, S. 10 51 Vgl. Fuhrberg 1998, S. 30

Page 27: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

geschützt und an die Transportschicht übergeben. Auf der Seite des Empfängers werden

diese von der Transportschicht an die lokale SSL-Schicht und an die

Anwendungsschicht übergeben.52

In Abb. 4 sind die fünf verschiedenen Protokolle aufgelistet, aus denen SSL besteht.

Diese haben folgende Aufgaben:

„SSL-ApplicationData Protocol: Weiterleiten der Daten an die Anwendungs-

schicht.

SSL-Alert Protocol: Übermittlung von Fehlermeldungen und Warnmeldungen.

SSL-ChangeCipherSpec Protocol: Initialisierung der Variablen für das ausge-

handelte kryptographische Verfahren.

SSL-Handshake Protocol: Aushandlung der kryptographischen Verfahren.

SSL-Record Protocol: Durchführung von Ver- und Entschlüsselung und ggf.

einer Kompression der Daten.“53

LINKSCHICHT

INTERNETSCHICHT

TRANSPORTSCHICHT

SSL-APPLICATION-

DATA PROTOCOL

SSL-ALERT PROTOCOL

SSL-CHANGE-CIPHERSPECPROTOCOL

SSL-HANDSHAKEPROTOCOL

ANWENDUNGSSCHICHT

SSL-RECORD PROTOCOL

Abb. 4: SSL als Zusatzschicht im Internet Schichtenmodell54

52 Vgl. Fuhrberg 1998, S. 100 53 Fuhrberg 1998, S. 101 54 Quelle: Fuhrberg 1998, S. 100

19

Page 28: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

3.4 Navigation

Die Navigation ist ein Orientierungselement, mit dessen Hilfe der Lernende jederzeit

seinen Standpunkt bestimmen und sich schnell im System bewegen kann.55„Eine gute

Navigation gibt dem Lernenden jederzeit Antwort auf folgende Fragen: Wo bin ich?

Wohin kann ich gehen? Wie komme ich wieder zurück? Was ist wichtig? Wo/Wie finde

ich das Wichtige?“56

„Das Konzept der Navigation ist eng mit dem Hypertext Konzept verbunden.

Hypertext Netze ermöglichen es, den Inhalt auf eigenen Pfaden zu explorieren.

Grundsätzlich unterstützt die Möglichkeit, sich nicht linear von Informationsknoten zu

Informationsknoten zu bewegen, ein aktives Lernen.“57 Als problematisch erweist sich

hierbei die Entwicklung eines angemessenen Navigationsgrades. Eine zu freie

Navigation kann genauso demotivierend wirken wie eine rigorose Einschränkung der

Navigation. Es existieren drei verschiedene Grundformen der Navigation:

Freies Navigieren im Programm,

Verfolgen vorgegebener Pfade (guided tours),

Rückwärtsnavigation (= Rückkehr zu einem Ausgangspunkt).

Innerhalb der Navigation kann der Informationszugriff durch verschiedene

Mechanismen, wie z. B. Hypertext Links, Übersichtskarten, eigene Markierungen

(Lesezeichen) und History Funktionen erfolgen. Eine einheitliche Gestaltung der

Navigation sollte beachtet werden.58

Im Folgenden werden einige hypertextspezifische Orientierungs- und Navigationsmittel

vorgestellt:

Grafische Übersichten (Browser)

Browser stellen die Beziehungen zwischen Hypertexteinheiten z. B. in Form von Netz-

oder Baumstrukturen grafisch dar. Den Lernenden wird auf diese Weise ein globaler

Überblick über das Hypertextnetz ermöglicht.

55 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 64 56 Bruns/Gajewski 1999, S. 64 57 Scheuermann/Schwab/Augenstein 1998, S. 327 58 Vgl. Scheuermann/Schwab/Augenstein 1998, S. 327

20

Page 29: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Pfade (paths/trails)

Pfade sollen die Lernenden kontrolliert führen. Es existieren sequentielle Pfade, sie

stellen eine geordnete Reihenfolge oder eine ungeordnete thematische

Zusammenstellung dar. Weiterhin existieren verzweigende Pfade59, bei denen der

Benutzer selbst aus einer Auswahl von Verzweigungsmöglichkeiten entscheiden muss,

und bedingte Pfade60, bei denen das System auf der Basis von Tests entscheidet,

welchen Pfad es nach der Antwort des Benutzers wählen soll.

Geführte Unterweisungen (guided tours)

Guided tours sind nicht deterministische Pfade, sondern die Verknüpfungen der Pfade

sind nicht linear angeordnet.

Backtrack Funktionen, Dialoghistorien, retrospektive grafische Übersichten

Diese Hilfsmittel ermöglichen den Lernenden bei Orientierungsschwierigkeiten den

gewählten Pfad wieder zurückzuverfolgen und zu bekannten Dokumententeilen zu

gelangen.

Fixpunkte (book marks), Wegweiser (thumb tabs)

Mit Hilfe von book marks kann der Lernende die Dokumente nach seinen eigenen

Vorstellungen strukturieren. Bei thumb tabs setzt der Autor Markierungen, um relevante

Informationen für alle Lernenden zu kennzeichnen.

Markierung gelesener Bereiche (breadcrumbs)

Bereiche, die der Lernende bereits bearbeitet hat, werden automatisch gekennzeichnet.

Dies vermeidet ein unfreiwillig wiederholtes Ansteuern bearbeiteter Bereiche.61

Seitennummern

Ein weiteres sehr einfaches „Navigationsmittel“ stellen Seitennummern dar.

Seitennummern sind eindeutig und werden zum Auffinden von Inhalten und zur

Kommunikation über Inhalte benutzt. Lernumgebungen sind i. d. R. nicht mit

Seitennummern ausgestattet, so dass der Lernende auf relativ umständliche

59 Vgl. Fickert 1992, S. 120 ff. 60 Vgl. Fickert 1992, S. 122 61 Vgl. Fickert 1992, S. 122 f.

21

Page 30: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Beschreibungen angewiesen ist, um dem Gesprächspartner zu der Stelle zu führen, zu

der etwas mitgeteilt werden soll. Somit entziehen sich Lernumgebungen häufig der

Zitier- und Kommunizierbarkeit.62

3.5 Lerninhalte

Lerninhalte sind der Hauptbestandteil einer Lernumgebung. Sie sollten in einem

ausgewogenen Mischungsverhältnis aus Text, multimedialen Elementen und

Lernerfolgskontrollen zusammengestellt sein. Des Weiteren ist bei der Erstellung von

Lerninhalten darauf zu achten, dass sie einem Standard genügen. Ferner müssen vor der

Veröffentlichung eine Vielzahl von Gesetzen berücksichtigt werden. Die genannten

Aspekte werden in den nächsten Kapiteln näher erläutert.

3.5.1 Entwicklungswerkzeuge

Für das Design von Lernumgebungen lassen sich einerseits Entwicklungssysteme

unterscheiden (die Multimedia Tools oder klassische Autorensysteme darstellen) die

speziell bei der Aufbereitung von Inhalten zum Einsatz kommen, andererseits existieren

webbasierte Kursautorensysteme, die zur Gestaltung kompletter Kursumgebungen

verwendet werden können.63

Mit Hilfe von Autorenwerkzeugen können Lehrende ohne HTML-Kenntnisse

Lerninhalte für das Internet entwickeln. Generell lassen sich folgende

Autorenwerkzeuge unterscheiden:

Web Editoren für WWW-Umgebungen, die das Editieren in HTML erleichtern,

wie z. B. GoLive oder Frontpage.

Web Authoring: WebCT, CourseInfo, TopClass, Lotus LearningSpace,

Asymetrix ToolBook II, Web Course in a Box, Virtual-U, University of

Washington Web Worksheet, Mentorware, Centra Symposium, Database

Learning Server.

Werkzeuge für die Entwicklung von Animationen wie z. B. Macromedia

Director, Shockwave oder Flash, die in HTML-Browser integriert werden

können.

62 Vgl. Blume 1996, S. 198 f. 63 Vgl. Seufert/Back/Häusler 2001, S. 46 ff.

22

Page 31: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Werkzeuge für die Entwicklung von Lernprogrammen nach dem Strickmuster

des CBT, wie Authorware von Macromedia.

Direkt in einem Web Browser verfügbare Web Editoren wie To/oL von der

Technischen Universität Braunschweig oder ILIAS aus dem Projekt VIRTUS

von der Universität zu Köln.

Lernplattformen können auch ohne spezielles Autorenwerkzeug direkt als HTML-

Seiten realisiert werden. Diese Seiten können durch JavaScript Funktionen für die

Navigation erweitert werden. Des Weiteren ermöglichen Java Applets die Schaffung

interaktiver Lernmodule.64

3.5.2 Standards

Bei der Entwicklung und bei der Nutzung von Lernumgebungen und Lerninhalten

spielen Standards und Spezifikationen, zu deren Beschreibung und Verwaltung, eine

immer wichtigere Rolle. Diese Standards sollen sicherstellen, dass Lerninhalte aus

unterschiedlichen Quellen kombinierbar und wieder verwendbar sind, dass keine feste

Bindung an eine bestimmte Lernumgebung besteht und dass eine Offenheit bezüglich

einer Weiterentwicklung nicht ausgeschlossen wird.65

Unternehmen bzw. Universitäten, die Lernumgebungen und Lerninhalte entwickeln

oder auf ein bereits existierendes Produkt zurückgreifen wollen, müssen zurzeit noch

aus einer großen Anzahl von Standardisierungsinitiativen den für sie sinnvollsten

Standard auswählen. Da die Standards nicht allen projektspezifischen Anforderungen

genügen, werden zudem eigene Beschreibungen entwickelt. Dadurch entsteht eine

Vielzahl von Beschreibungen, Standards und Normen, die den Austausch und das

Auffinden von Modulen erschweren.

64 Vgl. Schulmeister 2001, 165 f. 65 Vgl. http://www.medien-bildung.net/standards/standards_22.php/spezialthemen/standards am 08.01.2003

23

Page 32: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Im Folgenden werden Standards für die Kursstruktur (AICC-Standard), für die

Elemente (IMS-Standard), für die Metadaten (LOM-Standard) und ein Standard, der

diese miteinander vereint, vorgestellt.

Aviation Industry CBT Committee (AICC)

Das AICC ist aus einem internationalen Zusammenschluss im Bereich der

CBT-Erstellung entstanden. Die Erstellung von Richtlinien und Empfehlungen für die

Entwicklung, Verteilung und Bewertung von CBTs und ähnlichen Technologien gehört

zu den Aufgaben der AICC. Entsprechende Veröffentlichungen sind die so genannten

„AICC Guidelines and Recommendations“ (AICC AGRs). AGR-006 befasst sich mit

dem „Computer Managed Instruction (File based)“ und AGR-010 mit „Web based

Computer Managed Instruction“. Sie regeln den Datentransfer zwischen verschiedenen

„Learning Management Systemen“ (LMS) und Inhalten und wollen somit die

Kompatibilität verschiedener LMS sicherstellen.66

Instructional Management System (IMS)

IMS, vom Global Learning Consortium entwickelt, fördert offene Spezifikationen für

eine Interoperabilität von Lernumgebungen. Diese Interoperabilität wir durch das

Content Packaging ermöglicht. Unter Content Packaging wird die Zusammenfassung

aller Elemente einer Lerneinheit zu einem Paket verstanden. IMS benutzt dazu das

„Extensible Markup Language“ (XML) Format und ist folglich mit vielen Produkten

kompatibel.67

Learning Objects Metadata (LOM)

LOM ist ein vom LTSC-Gremium der IEEE entwickelter Standard zur Beschreibung

von Lernobjekten anhand von Metadaten. „Zum einen wurde er entwickelt, um die

Suche, Evaluation, Beschaffung und Nutzung von Lernobjekten zu erleichtern. Zum

anderen ermöglicht der LOM-Standard das Teilen und Austauschen von Lerninhalten

durch die Entwicklung von Katalogen und Bestandslisten.“68 Die Grundstruktur besteht

aus unterschiedlichen Kategorien. Beispielsweise existieren Kategorien, die 66 Vgl. http://www.aicc.org/pages/aicc3.htm am 08.01.2003 67 Vgl. http://www.imsproject.org/content/packaging/cpv1p1p2/imscp_infov1p1p2.html#1140181 am 08.01.2003 68 http://www.learninglab.de/elan/kb3/lexikon/metadaten-standards/metadatenlernobjekte.htm am 10.01.2003

24

Page 33: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

grundlegende Informationen über die Lerninhalte, technische Voraussetzungen oder

pädagogische Merkmale und Bildungsmerkmale der Lerninhalte beschreiben.69

Sharable Courseware Object Reference Model (SCORM)

Das SCORM von der „Advanced Distributed Learning“ (ADL) Initiative, deren Ziel die

Förderung des Zugangs zu qualitativ hochwertigen Bildungs- und Trainingsmaterialien

ist, will die Entwicklung dynamischer und kostengünstiger Lernsoftware auf breiter

Basis vorantreiben und den Markt für diese Produkte öffnen. Dabei sollen die Inhalte

wiederverwendbar, kompatibel mit verschiedenen Lernumgebungen, dauerhaft (und

unabhängig von Betriebssystemen) nutzbar und jederzeit zugänglich sein. Zu diesem

Zweck wird eine gemeinsame technologische Architektur für computergestütztes,

netzbasiertes Lernen entwickelt, die von der Idee wiederverwendbarer instruktionaler

Module ausgeht.70 Wie in Abb. 5 dargestellt, integriert SCORM verschiedene

Standards. Dies geschieht durch die Beteiligung mehrerer namhafter Initiativen (LTSC,

IMS, ARIADNE, AICC). Die Kursstruktur bezieht sich auf den AICC-Standard, die

Elemente in der Struktur auf den IMS-Standard und für die Metadaten wird der LOM-

Standard genutzt, nur bei der Struktur der Inhalte wird das SCORM-Modell

verwendet.71

Abb. 5: Beziehungsstruktur zwischen Metadaten Standards von Lernobjekten72

69 Vgl. http://www.learninglab.de/elan/kb3/lexikon/metadaten-standards/metadatenlernobjekte.htm am 10.01.2003 70 Vgl. Schulmeister 2001, S. 139 71 Vgl. http://www.adlnet.org/index.cfm?fuseaction=scormabt&cfid=359252&cftoken=68923368 am

10.01.2003 72 Quelle: http://www.learninglab.de/elan/kb3/lexikon/metadaten-standards/metadatenlernobjekte.htm am 10.01.2003

25

Page 34: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

3.5.3 Gesetzliche Grundlagen

Beim Einsatz von Distance Learning und den damit zum Einsatz kommenden Medien

und Lerninhalten ist es wichtig, sich mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut zu

machen. „Die betroffenen Bildungseinrichtungen sehen sich neben Problemen mit der

technischen und didaktischen Umsetzung mit einer Fülle von Rechtsfragen konfrontiert,

die sowohl de lege lata („nach geltendem Recht“73) als auch de lege ferenda („vom

Standpunkt des künftigen Gesetzes aus“74) nahezu alle Rechtsgebiete berühren.“75

Die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Lernumgebungen sind:

Urheberrecht

Grundgesetz

Datenschutzgesetz

Recht auf informelle Selbstbestimmung

Personalvertretungsgesetz

Fernunterrichtsrecht

Sozialgesetz76

Im Folgenden wird auf das Urheberrecht genauer eingegangen, da dieses Recht

insbesondere die Lerninhalte betrifft.

Urheberrecht

„Das deutsche Urheberrecht dient dem Schutz geistigen Eigentums in Literatur,

Wissenschaft und Kunst.“77 Dabei sind die Fragen zu klären, unter welchen

Voraussetzungen ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, welche Rechte der Urheber

hat und wie die Rechte an den geschützten Werken erworben werden können.

Urheberrechtlicher Schutz des Werkes

„Der in §§ 2 ff. UrhG normierte Werkbegriff bestimmt zum einen den Gegenstand, den

der Schutz des Urheberrechts umfasst, und gibt zum anderen an, welche

Voraussetzungen für den Schutzerwerb erforderlich sind.“78 Die in den Lerninhalten

73 http://www.juracafe.de/mandant/glossar/de_lege_ferenda.htm am 24.03.2003 74 http://www.juracafe.de/mandant/glossar/de_lege_ferenda.htm am 24.03.2003 75 http://www.jurpc.de/aufsatz/19990069.htm#rfn14 am 24.03.2003 76 Vgl. Federl et al. 2001, S. 86 77 Federl et al. 2001, S. 86 78 http://www.jurpc.de/aufsatz/19990069.htm#rfn14 am 24.03.2003

26

Page 35: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

verwendeten Werke wie Texte79, Bilder und Grafiken80 sowie Videos, die

urheberrechtlich als Filmwerke81 oder leistungsschutzrechlich als Laufbilder82 gelten,

sind urheberechtlich geschützt.

Rechte des Urhebers

„Der Urheber erwirbt mit der Schöpfung des Werkes ein Urheberrecht. Gemäß

§ 11 UrhG schützt das Urheberrecht den Urheber in seinen geistigen und persönlichen

Beziehungen zum Werk und in der Nutzung des Werkes.“83 Das Urheberrecht besteht

aus folgenden Teilbereichen:

Urheberpersönlichkeitsrechtliche Befugnisse

Veröffentlichungsrecht (§ 12 UrhG)

Recht auf Anerkennung der Urheberschaft (§ 13 UrhG)

Recht auf Schutz vor Entstellung des Werkes (§ 14 UrhG)

Recht der Verwertung in körperlicher Form

Vervielfältigungsrecht (§ 16 UrhG)

Verbreitungsrecht (§ 17 UrhG)

Recht der Verwertung in unkörperlicher Form

Senderecht (§ 20 UrhG)

Allgemeines Recht zur öffentlichen Wiedergabe (§ 15 Abs. 2 UrhG)84

Erwerb von Rechten

Bevor die Lehrmaterialien genutzt und verbreitet werden können, müssen urheber- und

nutzungsrechtliche Fragen geklärt werden. Der Urheber, z. B. ein Hochschulprofessor,

kann einem anderen, z. B. der Hochschule, das Recht einräumen, das Werk zu nutzen.

Diese Nutzungsrechte sind aus dem Urheberrecht abgeleitete Rechte, die dem Erwerber

zustehen. Dienen die Lehrmaterialien einem Fernstudium, benötigt die Hochschule die

Einräumung von Nutzungsrechten. Der Hochschulprofessor muss insbesondere das

79 § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 80 § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG 81 §§ 2 Abs. 1 Nr. 6, 88 ff. UrhG 82 § 95 UrhG 83 http://www.jurpc.de/aufsatz/19990069.htm#rfn14 am 24.03.2003 84 Vgl. http://www.jurpc.de/aufsatz/19990069.htm#rfn14 am 24.03.2003

27

Page 36: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht einräumen, um auch andere Lehrpersonen mit

seinem Lehrmaterial zu versorgen. Dies muss allerdings vorher vereinbart worden

sein.85

3.5.4 Lernerfolgskontrolle

Die zentralen Fragen bei der Lernerfolgsanalyse müssen klären, was die Lernenden

gelernt haben und ob die Trainingsziele erreicht wurden. Die Erhebungsmethoden bei

der Lernerfolgsanalyse erstrecken sich auf Beobachtungen (Selbst- oder

Fremdbeobachtung), mündliche oder schriftliche Befragungen, (situative) Testverfahren

(z. B. in Form von Simulationen) oder Online Analysen.86

Lernerfolgskontrollen können innerhalb der Lernumgebungen selbstgesteuert und

fremdgesteuert erfolgen.

Selbstgesteuerte Lernerfolgskontrolle

Selbstgesteuerte Lernerfolgskontrollen bietet dem Lernenden eine Möglichkeit, sein

Wissen eigenständig und zu einem selbst gewählten Zeitpunkt zu kontrollieren. Dabei

können Rückmeldungen einerseits vom System und andererseits durch den Tutor

erfolgen.

Fremdgesteuerte Lernerfolgskontrolle

Fremdgesteuerte Lernerfolgskontrollen können den Wissensstand des Lernenden

wiedergeben. Sie geben dem Lernenden Feedback bezüglich seines Wissens und dienen

dem Lehrenden als Bewertungskriterium für die Beurteilung der Lernenden.

Problematisch ist jedoch die Realisation von Prüfungen. Bewertete Prüfungen müssen

gewährleisten, dass der Lernende die Aufgaben selbständig, ohne die Hilfe anderer

Personen oder unter Hinzunehmen von Hilfsmitteln löst. Diese Voraussetzungen sind

durch Präsenzphasen gegeben. Die Lernenden treffen sich zu Prüfungen und lösen unter

Aufsicht vom Lehrenden die Aufgaben. In Präsenzphasen können Täuschungsversuche

nicht gänzlich ausgeschlossen, jedoch auf ein geringes Maß reduziert werden. Weiterhin

können mit Video-/Audiokonferenzen Prüfungen realisiert werden. Sie ermöglichen

beispielsweise mündliche Prüfungen in Form von Rollenspielen und Simulationen.

85 Vgl. http://www.jurpc.de/aufsatz/19990086.htm am 24.03.2003 86 Vgl. Arzberger/Brehm 1994, S. 90

28

Page 37: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

3.5.5 Medien

Der Inhalt telekommunikativer Lernumgebungen besteht größtenteils aus sogenannten

„Neuen Medien“. Unter „Neue Medien“ sind in digitalisierter Form mittels

multimedialer bzw. telekommunikativer Informations- und Kommunikationstechniken

erstellte Materialien zu verstehen, die eine Interaktion zwischen Nutzer und System

unterstützen.87 Der Medieneinsatz in telekommunikativen Lernumgebungen dient dazu,

dem Lernenden ausgewählte und entsprechend aufgearbeitete Informationen zur

Bewältigung von Problemen zur Verfügung zu stellen.88

In telekommunikativen Lernumgebungen können Lehr- und Lerninhalte besonders

anschaulich und verständlich dargestellt werden. Bei der Aufbereitung der Inhalte

sollten jedoch die Voraussetzungen der Zielgruppe Berücksichtigung finden. Das

Ausmaß der Anschaulichkeit einer Darstellung sollte somit in Abhängigkeit des

jeweiligen Betrachters erfolgen, um die Inhalte nicht zu überladen und folglich die

Verständlichkeit nicht zu verringern.89

Im Folgenden werden die in einer Lernumgebung einsetzbaren multimedialen Elemente

näher erläutert. Im Einzelnen sind dies:

Farbe,

Grafik/Metapher/Bild,

Text,

Ton,

Video/Film,

Animationen.

Farbe

Farbe ist ein geeignetes Mittel, um Inhalte zu strukturieren und damit den Lernenden

das Erfassen der Bildschirmseite zu erleichtern. Die Zusammengehörigkeit bestimmter

Inhalte kann durch farbliche Vereinheitlichung sichtbar gemacht und von anderen

Inhalten abgegrenzt werden. Es kann festgehalten werden, dass Farben den Lernenden

motivieren, seine Aufmerksamkeit lenken, ihn bei der Gliederung seines Lernstoffes

87 Vgl. Bullinger/Braun 1999, S. 33 88

Vgl. Mühlbacher 1999, S. 16 ff. 89 Vgl. Euler 1992, S. 35

29

Page 38: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

unterstützen und die Orientierung erleichtern. Die Farben sollten jedoch sparsam,

systematisch und zweckgebunden eingesetzt werden.

Grafik/Metapher/Bild

Durch Grafiken, Bilder und Metaphern können bildhafte Gliederungen gegeben werden.

Diese erleichtern dem Lernenden die Orientierung im Dokument und erhöhen somit

wesentlich die Benutzerfreundlichkeit. Beste/Kälte wiesen nach, dass Bilder besser

erarbeitet werden als Texte.90 Bei der Gestaltung von Lernumgebungen ist es daher

empfehlenswert, eine bildhafte Orientierung vorzunehmen, beispielsweise durch die

Darstellung eines Bürogebäudes mit Sekretariat als Anmeldung, einer Cafeteria als

Treffpunkt zum Informationsaustausch, einer Bibliothek zur Beschaffung von

Materialien und einem Konferenzraum für Besprechungen. Man spricht hierbei von

einer Raummetapher.91 „Die Metapher ist eine rhetorische Figur, die das Gemeinte

durch ein Bild zum Ausdruck bringt.“92

Beim Einsatz von grafischen Elementen sollte beachtet werden, dass der Inhalt nicht

überfrachtet wird. Dies trägt weder zur Motivation noch zur Verdeutlichung bei,

sondern führt eher zur Verzerrung oder sogar zum Widerspruch.93

Rastergrafik

In Rastergrafiken werden die Bildinformationen in kleine Bildpunkte zerlegt und

gespeichert. Diese Formate eignen sich daher für die Speicherung digitalisierter

Unterlagen und vor allem für Photos. Die Größe eines Bildes ist durch die Zahl der

Bildpunkte bzw. der Auflösung vorgegeben. Vergrößerungs- und meist auch

Verkleinerungsoperationen bedingen einen merklichen Qualitätsverlust.

Graphics Interchange Format (GIF)

GIF ist ein palettenbasiertes Grafikformat und kann maximal 256 Farben speichern. Die

Komprimierung ist besonders effektiv bei großen einfarbigen Flächen. Deswegen eignet

sich dieses Format nicht zur Speicherung von Photos, sondern findet für Werbebanner,

Schmuckschrift, Symbole, Zeichnungen und aus einer Vektorgrafik erzeugten

Rastergrafikdateien Verwendung.

90 Vgl. Beste/Kälte 1996, S. 57 91 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 62 92 Bruns/Gajewski, 1999, S. 62 93 Vgl. Euler 1992, S. 114 ff.

30

Page 39: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Portable Network Graphics (PNG)

PNG ist ein Nachfolger des GIF-Formats. Es beinhaltet jedoch Eigenschaften, die über

den Funktionsumfang von GIF hinausgehen. Es unterstützt eine verlustfreie

Kompression palettenbasierter Bilder mit bis zu 256 Farben und eine ebenfalls

verlustfrei Kompression nicht palettenbasierter Bilder mit einer Farbtiefe von 48 Bit.94

Joint Photographic Experts Group (JPEG)

JPEG ist nicht palettenbasiert und kann nur Bilder der Farbtiefe 24 Bit speichern. Es

eignet sich daher vor allem zur Verbreitung von Photos. Transparenz oder die

Speicherung von Animationen, wie im GIF-Format, sind im JPEG-Dateiformat nicht

vorgesehen. Nach GIF ist JPEG das am weitesten verbreitete Grafikformat im Internet;

die JPEG Komprimierungsalgorithmen finden darüber hinaus als Teil von

Video Codecs im Rahmen von Videoübertragungen im Netz Verwendung. Bei JPEG

handelt es sich weniger um ein Bildformat, sondern um eine Ansammlung von

verschiedenen Algorithmen zur Kompression von in digitalisierter Form vorliegenden

hochauflösenden Farbbildern mit vornehmlich weichen Farbverläufen. Weniger

geeignet sind Bilder mit harten Konturen, wie sie bei Cliparts, Liniengrafiken usw.

vorkommen.

JPEG2000

JPEG2000, eine Überarbeitung des JPEG-Standards, soll höhere Kompressionsfaktoren

bei besserer Bildqualität ermöglichen und ist für ein großes Spektrum unterschiedlicher

Anwendungsbereiche ausgelegt. Zur Verkleinerung der Dateigrößen um den Faktor 40

stehen Wavelet Verfahren zur Verfügung, die eine verlustfreie Kompression anstreben.

Dieses Format ist noch nicht veröffentlicht, es sind aber bereits kostenlose Viewer und

Entwickungswerkzeuge verfügbar.95

Vektorgrafik

Im Gegensatz zur Rastergrafik speichert ein Vektorgrafik Datenformat ein Bild als eine

Menge geometrischer Objekte, d. h. Linien, Kreise, Ellipsen, Rechtecke und Punkte.

Üblicherweise können Vektorgrafikformate auch eingebettete Rastergrafiken und 94 Vgl. Lehner 2001, S. 111 95 Vgl. http://www.heise.de/ix/artikel/2001/08/108/ am 20.02.2003

31

Page 40: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

darzustellende Texte enthalten. Durch die Speicherung von Zeichenanweisungen statt

eines Zeichnungsergebnisses kann eine Vektorgrafik stufenlos vergrößert oder

verkleinert werden, ohne das Qualitätseinbußen auftreten.

Scalable Vector Graphics (SVG)

SVG-Dateien sind, ähnlich wie HTML, textbasiert aufgebaut und können daher von

Hand im Texteditor bearbeitet werden. Rastergrafiken oder andere enthaltene Objekte

werden nicht in der Grafikdatei selbst gespeichert, sondern lediglich referenziert. Im

Gegensatz zum klassischen statischen Vektorgrafikformat kann SVG aber auch

begrenzt Animationen und interaktive Elemente beinhalten.

Vector Markup Language (VML)

VML ist ein textbasiertes Vektorgrafikformat der Firma Microsoft. VML hat im

Vergleich zu SVG weniger Funktionalitäten, diese reduzieren jedoch die Komplexität

der Darstellung des Datenformats. VML wird momentan nur vom Internet Explorer

unterstützt.

Virtuelle Welten

Herkömmliche Vektorgrafiken sind zweidimensional. Dreidimensionale

Vektorgrafiken, die in einem Anzeigeprogramm vom Benutzer als virtuelle Welt

betrachtet werden können, fügen mit der z-Achse eine zusätzliche Dimension hinzu.

„Virtual Reality Modeling Language“ (VRML) erlaubt neben der Beschreibung

statischer dreidimensionaler Welten auch die Definition von Ereignissen,

Verknüpfungen und das Einbinden von Skripten. Dadurch ist ein, durch den Betrachter

gesteuertes oder durch eine vordefinierte Kamerafahrt realisiertes, Erforschen der

dreidimensionalen Welt möglich.96

96 Vgl. Lehner 2001, S. 108 ff.

32

Page 41: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Text

Der Wissenserwerb findet auch heute noch hauptsächlich über Texte statt. Deshalb

müssen Texte so gestaltet sein, dass sie zur Verständlichkeit und Anschaulichkeit der

Darstellung beitragen. Im Folgenden werden bestimmte Aspekte der Textgestaltung

erläutert:

Textlänge,

Textlayout,

Texthervorhebungen,

Strukturierter Text.

Textlänge

Das Lesen am Bildschirm wird als anstrengender empfunden als das Lesen von

gedruckten Texten. Lange Texte sollten in Lernumgebungen vermieden werden, da sie

nicht nur die Lernbereitschaft beeinträchtigen, sondern auch die Informationsaufnahme

und Informationsverarbeitungsfähigkeiten des Lernenden überfordern können.

Textlayout

Beim Textlayout geht es um die Menge und Anordnung der Informationen auf einer

Bildschirmseite. Der Text sollte maximal ein Drittel des Bildschirms ausfüllen und bei

der Anordnung ist auf den optischen Eindruck zu achten, der hauptsächlich die

Lesbarkeit bestimmt.97

Texthervorhebung

Mit der Hervorhebung von Texten soll die Aufmerksamkeit von Lernenden auf wichtige

Inhalte gelenkt werden. Dies kann z. B mit unterschiedlichen Schriftarten, -größen,

-farben oder Rahmen geschehen. Jedoch dürfen die Bildschirmseiten nicht überladen

werden, so dass der Lernende eher abgelenkt und verwirrt wird.

Strukturierter Text

Hypertext stellt eine Methode dar, Informationen zu präsentieren, bei der Texte zu

einem komplexen Netz aus Querverweisen miteinander verbunden werden. Dadurch ist

97 Vgl. Euler 1992, S. 107

33

Page 42: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

es dem Anwender möglich, durch zusammenhängende Themengebiete in einer selbst

gewählten Reihenfolge zu navigieren.98

Ton

Die Einbeziehung von Ton spielt in telekommunikativen Lernumgebungen eine

wichtige Rolle. Der Ton kann als Signalgeräusch, Sprechertext oder Musik erfolgen.

Durch Musik ist eine Beeinflussung des Lernenden möglich. Sie kann eine bestimmte

Stimmung hervorrufen, seine Aufmerksamkeit lenken oder Spannung erzeugen. Jedoch

wird Musik in Lernumgebungen in der Regel „nur“ zur Einstimmung oder Entspannung

eingesetzt. Geräusche begegnen dem Lernenden dagegen häufiger, z. B. als Signaltöne,

die richtig oder falsch beantwortete Fragen oder das Ende der Lerneinheit anzeigen.

Sprechertexte werden bei den Lernenden als positiv angesehen, da sie sich ganz auf das

jeweilige Bild oder auf eine Grafik konzentrieren können. Die Wiedergabe von

Sprechertexten sollte von den Lernenden steuerbar sein. Um den Gesamteindruck der

Lernumgebung nicht zu beeinträchtigen, ist der Einsatz von professionellen Sprechern

den ungeübten vorzuziehen.99

Töne werden durch unterschiedliche Audioformate realisiert:

Waveform Audio Format (WAVE)

Beim Wave-Format handelt es sich um das Datenformat für aufgenommene Audiodaten

des Betriebsystems Microsoft Windows. Mittlerweile hat es aber auf Grund der

Verbreitung von Windows auch im Internet an Bedeutung gewonnen.100

MPEG Audio Layer 3 (MP3)

MP3 kann Aufnahmedaten um den Faktor zehn bis zwölf ohne wahrnehmbare

Qualitätsverluste komprimieren. Des Weiteren wird MPEG Audio Layer 3 auch als

Audio Codec bei Videoübertragungen und Streaming Audio verwendet.101 Beim

Audio Streaming können Medieninhalte abgespielt werden, auch wenn sich diese noch

nicht komplett auf dem Rechner befinden.102

98 Vgl. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 99 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 86 ff. 100 Vgl. Lehner 2001, S. 116 101 Vgl. Lehner 2001, S. 116 102 Vgl. Lehner 2001, S. 118

34

Page 43: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

Video/Film

Bewegungs- und Arbeitsabläufe sowie soziale Interaktionen lassen sich am besten mit

einem Videofilm visualisieren.103 In Videofilmen können dem Lernenden einerseits die

theoretischen Lerninhalte als authentische Fälle dargestellt werden und andererseits ist

es möglich, dramaturgische Elemente wie Spannung, Unterhaltung oder Überraschung

zu realisieren.104

Die folgenden Video Formate können dabei zum Einsatz kommen:

Audio Video Interleave (AVI)

Das Datenformat AVI ist der Standard für Videos innerhalb der

Windows Produktfamilie. Die Dateien mit der Endung „avi“ haben eine maximale

Auflösung von 320 x 240 Bildpunkten und eine maximal Abspielrate von 30fps

(Frames Per Second). Diese Auflösung ist für den Vollbildschirm Modus nicht geeignet.

Des Weiteren ist dieses Format für den Einsatz im Internet auf Grund der zu großen

Dateien ebenfalls nicht sinnvoll.105

QuickTime Movie (QTM)

QuickTime unterstützt Animationen, Video und Grafiken im JPEG-Format. Die

Dateien mit der Endung „mov“ werden mit Hilfe des QuickTime Players abgespielt.

Seit der Version 3 beherrscht das Format auch sogenannte HTTP-Streaming, was dieses

Format besonders für den Einsatz im Internet interessant macht.106

Um die Dateien auf ein Format zu komprimieren, welches sich im Internet einsetzten

lässt, werden Algorithmen eingesetzt. M-JPEG und MPEG sind Algorithmen, die zur

Kompression von Audio- und Videodaten eingesetzt werden. Dabei wird zwischen drei

Standards unterschieden. MPEG-1, dem ersten verabschiedeten Standard. Dieser hat als

Zielsetzung Videos in VHS Qualität bei ca. 1,4 Mbit/s zu produzieren. Der nächste

Standard, MPEG-2, wurde im Hinblick auf die Fernsehnormen PAL und NTSC zur

Kompression von Video in Fernsehqualität bei 4 bis 6 Mbit/s entwickelt. Durch

MPEG-4 konnten dann Videokonferenzen bei niedrigen Bildraten (ca. 10 Frames/s) und

niedrigen Bandbreiten (64 kBits/s) realisiert werden.107

103 Vgl. Bruns/Gajewski 1999, S. 86 ff. 104 Vgl. Scheuermann/Schwab/Augenstein 1998, S. 323 105 Vgl. Lehner 2001, S. 119 106 Vgl. Lehner 2001, S. 120 107 Vgl. Lehner 2001, S. 122 f.

35

Page 44: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

DivXTM

DivX™ (aktuelle Version von August 2002 ist 5.0.2) ist ein Videocodec, der mit Hilfe

von MPEG-4 bis zu einem Achtel mehr komprimieren kann, als das MPEG-2 Format.

Ein noch höherer Komprimierungsgrad ist möglich, allerdings muss mit

Qualitätsverlusten gerechnet werden.108

Die Software, die aus einem DivX Player und einem Codec besteht, also einer

Kombination aus einem Kodierer und einem Dekodierer, ist im Internet frei zugänglich.

Der Codec versenkt sich im Betriebssystem, um dort für weitere Programme zur

Verfügung zu stehen. Der DivX Encoder bearbeitet die Bilder nach dem MPEG-4

Standard und der Ton wird mit Hilfe von MP3 komprimiert.109

Streaming Video

„Streaming Video“ ist neben dem „Videoconferencing“ eine weitere technische

Alternative zur Übertragung von Videos über Netzwerke. Beim Streaming Video ist

aber nur die Einwegkommunikation möglich. Während bei einer Videokonferenz

mindestens zwei Audio-/Videokanäle zwischen räumlich verteilten

Kommunikationspartnern geöffnet werden, wird beim „Streaming Video“ von einem

Sender zu beliebig vielen Empfängern gesendet.

„Streaming Video“ wurde für die Übertragung im Internet entwickelt. Der Vorteil dieser

Technologie liegt darin, dass auch bei geringeren und nicht reservierten Bandbreiten

Videos an eine große Zahl von Zuschauern übertragen werden können. Dazu werden die

Videodaten von einem Server an die angeschlossenen Clients übertragen. Auf Client-

Seite erfolgt eine Zwischenspeicherung (Puffer) der eingehenden Datenpakete, die dann

mit einer Verzögerung von einigen Sekunden abgespielt werden. Kommt es zu

Engpässen bei der Datenübertragung, so kann die Client Software die bereits im Puffer

befindlichen Daten abspielen.110

Real Video

Real Video dient zum Streaming von Videodaten, wobei die Mediendatei mit der

Endung „rm“ auf dem Server liegt. Bei den Codecs zeichnen sich RealAudio und

108 Vgl. http://www.computerlexikon.com/?q=1739&w=1 am 21.02.2003 109 Vgl. Tunze 2003, FAZ 110 Vgl. Lehner 2001, S. 193

36

Page 45: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

3 Anforderungen an telekommunikative Lernumgebungen

RealVideo durch eine starke Kompression und kleine Dateien aus. Die Komprimierung

ist stark verlustbehaftet, was vor allem bei Videos zu schlechter Bildqualität führt.

Jedoch ist dadurch der Empfang bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von

28,8 kBits/s möglich.111

QuickTime Movie Streaming

Durch geringe Anpassungen kann das bereits erwähnte QuickTime Movie Format auch

für Streaming genutzt werden. Der für die Verbreitung notwendige

QuickTime Streaming Server ist kostenlos erhältlich. Auf dem Client wird zum

Empfangen und Abspielen der QuickTime Player benötigt.112

Animationen

„Animationen sind optische Elemente, die sich auf dem Bildschirm bewegen.“113 Sie

dienen zur Motivation, aber auch zur inhaltlichen Unterstützung. Animationen sollten

nicht zu viel Zeit beanspruchen bzw. abwählbar sein, damit Lernende, die ein

Programm wiederholt bearbeiten, nicht gelangweilt oder aufgehalten werden.114

Animierte GIF-Dateien

Mit Hilfe von animierten GIFs können 2D-Animationen verwirklicht werden. Animierte

GIF-Dateien können als Gestaltungselemente in HTML-Seiten und als Werbebanner

eingesetzt werden.115

Flash

Bei Flash handelt es sich um ein vektororientiertes Grafik- und Animationsformat, das

speziell für die Anforderungen im Internet konzipiert wurde. Ein Vorteil von Flash ist,

dass sich die Objekte beliebig skalieren lassen und dabei nur kleine Dateien entstehen.

Flash eignet sich für Animationen in Bildschirmgröße und bietet die Möglichkeit

Bilder, Audio- oder Videoelemente in Dokumente einzubinden.116

111 Vgl. Lehner 2001, S. 123 112 Vgl. Lehner 2001, S. 124 113 Thomé 1988, S. 68 114 Vgl. Thomé 1988, S. 68 f. 115 Vgl. Lehner 2001, S. 113 116 Vgl. Lehner 2001, S. 113

37

Page 46: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Ausgehend von der Projektbeschreibung zur Gründung der „Chinesisch-Deutschen

Technischen Fakultät Qingdao“ (CDTFQ) wird in diesem Kapitel der neu konzipierte

Studiengang mit seinen Vorlesungen und der zusätzlichen Sprachausbildung vorgestellt.

Die darauf folgende Betrachtung des Kulturbegriffs sowie die Darstellung der

chinesischen Kultur stellen die weiteren Schwerpunkte dieses Kapitels dar.

Damit ein Projekt mit fremdkulturellen Interaktionspartnern Erfolg hat, muss nicht nur

sehr viel organisatorische Arbeit geleistet werden, es erfordert auch die Erarbeitung von

Kenntnissen über kulturelle Unterschiede und Besonderheiten. Um Missverständnisse

und unnötige Verstimmungen zu vermeiden, müssen kulturelle Unterschiede erkannt

und in den Interaktionen berücksichtigt werden. Das gilt nicht nur für internationale

Projekte, sondern auch für die universitäre Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und

Lernenden. Ein Gesichtspunkt, der die Zusammenarbeit erleichtert, stellt das Distance

Learning dar.

4.1 Projektbeschreibung CDTFQ

Durch die 1995 entstandene Kooperation zwischen der „Qingdao University of Science

and Technology“ (QUST) und der Universität Paderborn entwickelte sich ein Austausch

von Professoren und Studenten. Das 1999 eingeführte Masterprogramm führte dazu,

dass bisher 23 chinesische Studenten in der Fakultät für Maschinenbau in Paderborn ihr

Fachstudium mit dem Ziel des Masterabschlusses durchführen. Nach der erfolgreichen

Bewerbung im Programm „Export deutscher Studiengänge“ erfolgte 2001 die Gründung

der CDTFQ und die Aufnahme des Lehrbetriebs für den Studiengang Verfahrenstechnik

und Kunststofftechnik mit dem Abschluss „Master of Science“ in Engineering. Auch

ein deutscher Titel sollte vergeben werden. Um dies realisieren zu können, mussten die

Studieninhalte identisch mit denen in Paderborn sein. Außerdem war eine Anerkennung

durch die chinesische Regierung erforderlich.

Der Umfang dieses Projektes wird durch die beschriebenen Aufgaben verdeutlicht. Die

Planung des Studiums, mit Festlegung des Umfangs der Sprachausbildung, des

Fachstudiums und der Studiendauer, die Abstimmung des Studienplans mit den

Hochschullehrern in Paderborn und Qingdao, das Anschreiben der

Universitätsprofessoren zur Bereitstellung der Vorlesungsmanuskripte und die

Ermittlung der Professoren für das Fachstudium in Qingdao gehörten zu den

38

Page 47: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

organisatorischen Aufgaben, die nur für die Planung des Studienganges und des

Abschlusses eingeführt wurden.

Einen weiteren Projektabschnitt stellt der Neubau der CDTFQ und die darin

befindlichen Labore dar. Laborgeräte sowie Bücher und Ausstattungsmaterialien für die

Bibliothek müssen beschafft werden. Ein Austausch von Lehrkräften muss organisiert

und vollzogen werden. Des Weiteren steht der Aufbau einer Kontaktbörse für den

Austausch von Professoren auf dem Projektplan. Der Informationstransfer von

Paderborn nach Qingdao soll verbessert werden. Dazu soll die Konzeptionierung und

Implementation des Lernmanagementsystems Lotus LearningSpace 5, die dieser Arbeit

zu Grunde liegt, verhelfen. Weiterhin sollen zwei Konferenzräume geschaffen werden,

die dieser Technik die Möglichkeit der Ausübung geben.

Studienverlaufsplan

Das Grundstudium (vgl. Abb. 6), welches in fünf Semestern erfolgt, findet in

chinesischer Sprache statt und wird durch eine deutsche Sprachausbildung begleitet. Die

Sprachausbildung wird nach dem 5. Semester durch die „Deutsche Sprachprüfung für

den Hochschulzugang ausländischer Studierender“ (DSH) oder TestDaF Prüfung

abgeschlossen. Das Praktikum im sechsten Semester, auf Grundlage der Paderborner

Praktikumsordnung, dauert drei Monate und wird entweder in Deutschland oder in einer

deutschen Firma in China absolviert. Nach dem dreisemestrigen Hauptstudium (in

deutscher Sprache) und der darauf folgenden Bachelorarbeit wird der Titel „Bachelor of

Science“ mit deutschem Prädikat verliehen. Rund 50 Studenten mit sehr guten Noten,

einer bestandenen schriftlichen Prüfung in den technischen Fächern für Maschinenbau

und einer bestandenen mündlichen Prüfung in Englisch und Deutsch, haben dann in

Deutschland die Möglichkeit, nach einem viersemestrigen Aufbaustudium, den Titel

„Master of Science“ zu erlangen. Hierbei erfolgt die Einbindung in das bestehende

Masterstudium an der Universität Paderborn. Die restlichen Studenten können diesen

Abschluss in China erlangen.

39

Page 48: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Bachelor of Science in Engineering CDTFQ

1. - 5. Semester

6. Semester

7. - 8. Semester

Projektseminar/Praxissemester in D oder VRC

Qualifizierende Fächer in deutscherSprache in D oder VRC

Bachelorarbeit in D und VRC 9. Semester

Studienverlaufsplan für den Bachelor und Master of Science in Engineering CDTF(CDTF = Chinesisch-Deutsche Technische Fakultät, VRC = Volksrepublik China

DSH = )Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studierender

DSH

Master of Science in Engineering CDTFQ

1. - 2. Semester

3. - 4. SemesterPraktika und Masterarbeit in D oder VRC

Mas

ter o

f Sci

ence

Bac

helo

r of S

cien

ce

14 SWS Deutsch

Grundstudium inchinesischer Sprache

in VRC

Bac

helo

r im

Ber

eich

Kun

stst

off-

u. V

erfa

hren

stec

hnik

Masterstudium Vorlesungen in D oder VRC

DSH

Abb. 6: Studienverlaufsplan für den Bachelor und Master of Science in Engineering

Tabelle 1 zeigt die Grundfächer des Maschinenbaustudiums. Die Sprachausbildung

erfolgt parallel zur fachlichen Ausbildung, mit einem Umfang von 14 Semester Wochen

Stunden. Der Deutschunterricht wird durch Lehrer aus China und Deutschland

angeboten.

Die Grammatik und die Orthografie der deutschen Sprache werden von den

chinesischen Lehrern hervorragend unterrichtet, doch leider sind Sprachübungen, z. B.

in Rollenspielen, selten. Dadurch tauchen in der Anwendung der Sprache oftmals große

Lücken auf. Um diese Lücken zu schließen, werden Fachkräfte nach Qingdao entsandt,

um mit den chinesischen Studenten muttersprachlichen Unterricht durchzuführen.

40

Page 49: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Weiterhin wird die Einstellung von „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) Lehrern für eine

Tätigkeit in China angestrebt, um eine höhere Qualität der Sprachausbildung zu erreichen.

Industrielle ProduktionArbeits- undBetriebsorganisation

Technische InformatikTechnische Informatik

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Mechatronik

Grundlagen der Verfahrenstechnik

Grundlagen der Kunststoffverarbeitung

Anwendungs-grundlagen

Thermodynamik 2

Thermodynamik 1Thermodynamik

Konstruktionsentwürfe

Maschinenelemente-Antriebstechnik

Maschinenelemente-Verbindungen

Maschinenelemente-Grundlagen

Technische Darstellung / CAD

Konstruktionslehre

PflichtfächerBlock

Industrielle ProduktionArbeits- undBetriebsorganisation

Technische InformatikTechnische Informatik

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Mechatronik

Grundlagen der Verfahrenstechnik

Grundlagen der Kunststoffverarbeitung

Anwendungs-grundlagen

Thermodynamik 2

Thermodynamik 1Thermodynamik

Konstruktionsentwürfe

Maschinenelemente-Antriebstechnik

Maschinenelemente-Verbindungen

Maschinenelemente-Grundlagen

Technische Darstellung / CAD

Konstruktionslehre

PflichtfächerBlock

Messtechnik

Elektronik

Grundlagen der ElektrotechnikMesstechnik und Elektrotechnik

Werkstoffkunde 2

Werkstoffkunde 1Werkstoffkunde

Technische Mechanik 3

Technische Mechanik 2

Technische Mechanik 1

Technische Mathematik

Mathematik 3

Mathematik 2

Mathematik 1

Mathematik

Physik

Angewandte ChemieNaturwissenschaftlicheGrundlagen

PflichtfächerBlock

Messtechnik

Elektronik

Grundlagen der ElektrotechnikMesstechnik und Elektrotechnik

Werkstoffkunde 2

Werkstoffkunde 1Werkstoffkunde

Technische Mechanik 3

Technische Mechanik 2

Technische Mechanik 1

Technische Mathematik

Mathematik 3

Mathematik 2

Mathematik 1

Mathematik

Physik

Angewandte ChemieNaturwissenschaftlicheGrundlagen

PflichtfächerBlock

Tbl. 1: Fächer im Maschinenbaustudium

Informationstechnische Infrastruktur

In der Universität Paderborn stehen den Studenten unterschiedliche Rechnerräume und

ein Notebook Cafe zur Verfügung. Außerdem ist am Institut für Energie- und

Verfahrenstechnik ein Rechnerraum für chinesische Studenten, die an der CDTFQ

studieren, geplant. Hier sollen sie unter Anleitung WBTs bearbeiten und über Video-

/Audiokonferenzen Kontakt zu Studenten in ihrer Heimat halten können.

Die informationstechnische Infrastruktur ist in Qingdao noch nicht auf dem deutschen

Stand. Ein Grund dafür ist der noch andauernde Aufbau des Campus, ein anderer liegt

an der finanziellen Situation der Studenten und an den Platzverhältnissen in den

Studentenwohnheimen. Ein Zimmer im Studentenwohnheim ist ca. 18 m2 groß und

beherbergt sechs Studenten. Der Aufbau des geplanten Internet Cafes ist daher

unbedingt notwendig. Am Institut befindet sich bereits ein Rechnerraum mit 19

Rechnern, die bereits für das Distance Learning ausgerüstet sind. Die Übertragungsraten

des Netzwerkes betragen 10MBit (Stand 17.12.2001).117

117 Die Erkenntnisse stammen aus Befragungen der zuständigen Dozenten der QUST, die die Autorin dieser Arbeit im Rahmen einer Informationsreise im Dezember 2001 durchgeführt hat.

41

Page 50: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Des Weiteren befindet sich in Qingdao eine Vielzahl an Internet Cafes, in denen die

Studenten Zugriff auf die Inhalte haben können.

4.2 Kultur

Unter Kultur wird „[…]die Gesamtheit der einer Kulturgemeinschaft eigenen Lebens-

und Organisationsformen sowie die Ausdrucksformen der vorherrschenden Wert- und

Geisteshaltung[…]“118 verstanden. Zur Kultur zählen auch die einzelnen Kultursysteme,

wie z. B. die besonderen „Sitten und Bräuche“, das Bildungs- und Erziehungssystem,

die Wissenschaft und Technik und die Sprache.119

4.2.1 Kulturmerkmale

Nach Trompenaars unterscheidet sich jede Kultur von der anderen durch die spezifische

Art, wie sie mit Problemen umgeht. Dabei werden Probleme, die aus der Beziehung zu

anderen Menschen, die vom Verlauf der Zeit, und die aus der Umwelt und der

Umgebung entstehen, betrachtet.120

Menschliche Beziehungen

Die folgenden fünf Arten geben an, wie Menschen miteinander umgehen:

Universalismus contra Partikularismus

Im Universalismus wird viel Wert auf die Einhaltung von Regeln gelegt. „Was gut und

richtig ist, kann definiert werden und ist allgemeingültig.“121 In vielen westlichen

Ländern werden Geschäftsbeziehungen und Verhandlungen nach dem Prinzip des

Universalismus geführt. Dem Partikularisten ist hingegen Freundschaft sehr wichtig und

verpflichtend. In China werden Geschäftsentscheidungen nicht aufgrund von Preis-

Leistungskriterien gefällt, sondern basieren auf Vertrauen oder persönlichen

Beziehungen. So ist jeder chinesische Partner in ein Netz von Beziehungen, die einen

hohen Stellenwert in der chinesischen Kultur einnehmen, eingebunden. Das nötige

Vertrauen wird in erster Linie den eigenen Familienmitgliedern oder den nächsten

Freunden entgegengebracht. Dieses Vertrauen müssen Geschäftspartner erst gewinnen,

bevor eine echte Partnerschaft möglich ist. Menschliche Gefühle spielen im

Partikularismus eine wichtigere Rolle als rationale Gründe. Geschäfte können mit

118 Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 119 Vgl. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 120 Vgl. Trompenaars 1993, S. 21 121 Vgl. Trompenaars 1993, S. 21 f .

42

Page 51: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

Chinesen abgeschlossen werden, wenn man ihr Vertrauen gewinnt. Es kommt immer

wieder zu Missverständnissen und gegenseitiger Verstimmung in deutsch chinesischen

Geschäftsbeziehungen, weil die Beziehungsorientierung in der deutschen

Unternehmenskultur einen geringeren Rang einnimmt als in der chinesischen

Unternehmenskultur.

Individualismus contra Kollektivismus

Ist für die Menschen in der betrachteten Kultur zuerst die Erfüllung ihrer eigenen Ziele

wichtig oder stellen sie ihre individuellen Interessen zum Wohle der Gruppenziele

(Wir Identität) zurück?122 In China ist die Gesellschaft tendenziell kollektivistisch

ausgelegt. Von den Gruppenmitgliedern wird gegenseitige Loyalität erwartet. Die

kollektivistische Ausrichtung der chinesischen Kultur zeigt sich besonders in vielen

Normen und Regeln, die das Kommunikationsverhalten bestimmen. Dieses basiert auf

einem höflichen Verhalten (li-mao), das auf Respekt, Bescheidenheit, Gastlichkeit und

Taktgefühl beruht.

Neutral oder emotional

Der Ausdruck von Gefühlen kann neutraler oder emotionaler Natur sein. So kann es in

Verhandlungen mit südländischen Geschäftspartnern schon mal zu Gefühlsausbrüchen

kommen. Hingegen hat die chinesische Sozialstruktur als oberstes Ziel das Streben nach

Harmonie. In China wird versucht, jedes Gespräch in einer harmonischen Atmosphäre

zu führen. Aggressive Gesprächsführung, darunter ist auch das Diskutieren oder das

Einbringen von argumentativen Überzeugungstechniken123 gemeint, widerspricht dem

Streben nach Harmonie und zeugt von schlechten Manieren.

Spezifisch contra diffus

Die Frage nach der Spannbreite der ausgedrückten Gefühle ist eng mit der Spannbreite

der Betroffenheit verbunden. Das Maß der Betroffenheit, meint ob in bestimmten

spezifischen Lebensbereichen oder Aspekten der Persönlichkeit direkt begegnet werden

kann oder aber unbestimmt allgemein, diffus.124 Ist die Spannbreite der Betroffenheit

eher diffus, so sollte darauf geachtet werden, dass nichts öffentlich gemacht wird, was

122 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 49 123 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 43 124 Vgl. Trompenaars 1993, S. 109

43

Page 52: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

andere Menschen als ihre private Angelegenheit erachten. In China zählen die Frage

nach dem Alter und dem familiären Hintergrund als nicht zu privat. In der westlichen

Kultur werden solche Fragen als neugierig oder sogar als aufdringlich empfunden.

Dagegen wird in China die direkte Kommunikation, die offene Darlegung der eigenen

Meinung und das Eingehen von Konfrontationen als taktlos und beleidigend

wahrgenommen.125 Durch Meinungsäußerungen über politische oder soziale Themen

droht ein Gesichtsverlust, dieser Problematik wird durch Schweigen ausgewichen. In

diffusen Kulturen wird oftmals sehr viel Zeit benötigt, um auf das Wesentliche des

Gesprächs zu kommen. Das Austauschen von Fakten und Informationen, welches in den

westlichen Kulturen als Hauptziel einer Kommunikation angesehen wird, ist bei

chinesischen Gesprächen eher Nebensache.126 Die fortwährende Ausrichtung auf die

Anderen führt zu einem Kommunikationsstil, der im Westen oft als indirekt und schwer

durchschaubar charakterisiert wird. In der chinesischen Kultur ist es unerlässlich darauf

zu achten, das Gesicht des Höhergestellten zu schützen und natürlich sein eigenes

Gesicht zu wahren. In einer auf zwischenmenschliche Beziehungen ausgerichteten

Gesellschaft wird sehr auf das Verhalten gegenüber einer Personen eines höheren oder

tieferen Sozialstatus geachtet. Gesichtsverlust verursacht bei den Betroffenen

Verlegenheit und Scham.127

Leistungsstatus contra Ansehen

Nach Trompenaars gibt es zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen wie ein

bestimmter Status erreicht werden kann. In manchen Kulturen wird ein Mensch nach

den jüngsten erbrachten Leistungen und Erfolgen beurteilt. In andere Kulturen wird ein

bestimmtes Ansehen durch den Status erreicht, der durch die Geburt, Verwandtschaft,

Geschlecht und Alter oder auch durch Verbindungen und Beziehungen sowie durch

Ausbildung erworben wird.128 In der chinesischen Gesellschaft, deren besonderes

Merkmal ihre hierarchische Struktur ist, spielt das Ansehen eine große Rolle. Um

seinen Gesprächspartner in diese Struktur einordnen zu können, werden am Anfang

eines Gesprächs eine Reihe von Fragen z. B. zur Arbeit oder zum Beruf gestellt.129 Die

Rolle des Sprechers, wie des Hörers, ist durch dessen Status bestimmt. Dies spiegelt

125 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 87 126 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 46 127 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 46 128 Vgl. Trompenaars 1993, S. 135 129 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 110

44

Page 53: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

sich auch in der Anredeform, die aus Eigennamen aber auch aus Berufstitel sowie aus

ehrenhaften Bezeichnungen bestehen kann, wieder. Nicht jede Person ist berechtigt,

jederzeit zu sprechen. In China existieren Sprechrechte, die sich nach den kulturell

etablierten hierarchischen Stellungen richten.130

Das Zeitgefühl

Manche Kulturen legen viel Wert auf ihre Geschichte und auf Traditionen. Es ist

wichtig, was jemand in der Vergangenheit erreicht hat. In anderen Gesellschaften

zählen die augenblicklichen Leistungen oder die Potentiale, die sich noch entwickeln

können. Solche kulturellen Unterschiede können einen großen Einfluss auf das

Geschäftsleben haben.131 So kann für einen Vertragsabschluss eine jahrelange

Geschäftsbeziehung wichtiger sein als derzeitige Erfolge. Wie bereits in den

vorangegangenen Abschnitten erläutert, legen Chinesen sehr viel Wert auf Kultur und

Tradition. Das „Konfuzianische Gedankengut“ ist trotz versuchter Unterdrückung

immer noch richtungsweisend in der chinesischen Gesellschaft. Auch im Zuge der

Globalisierung findet noch immer eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte statt.132

Einstellung zur Umwelt

In der Einstellung zur Umwelt unterscheidet man zwischen selbstbestimmt und

außengeleitet. Für selbstbestimmte Manager ist es sehr wichtig, andere Personen von

ihren Ideen zu überzeugen und ihnen die Art ihres Denkens zu verdeutlichen. In

außengeleiteten Kulturen wird dies meist als aggressiv aufgefasst, insbesondere wenn

das Überzeugen durch unermüdliches Diskutieren ein auf seinem eigenen Standpunkt

beharrendes Verhalten impliziert.133 In diesen Kulturen wird mehr Wert auf das Lernen

durch eigene Fehler oder auf das Lernen durch Einwände gelegt. Chinesen, die auch

eher außengeleitet sind, mögen den öffentlichen Schlagabtausch nicht. Zu missachten

was jemand sagt, heißt, die Umwelt achtlos zu „zertrampeln“.134 In westlichen Kulturen

wird eine senderzentrierte Kommunikation praktiziert, in der chinesischen Kultur ist

130 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 58 131 Vgl. Trompenaars 1993, S. 23 132 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 40 133 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 43 134 Vgl. Trompenaars 1993, S. 196

45

Page 54: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

eine Empfängerzentrierung festzustellen. Bei der Empfängerzentrierung ist die

vorherrschende Kommunikationsart das Zuhören.135

4.2.2 Bildungssystem in China

Die Einrichtung eines umfassenden Erziehungssystems ist der Kommunistischen Partei

gutzuschreiben. Durch die eingeführte Schulpflicht sollten die Klassenunterschiede

beseitigt werden. „Während der Kulturrevolution von 1966 bis 1969 wurden 131

Millionen Kinder und Jugendlichen vom Unterricht ausgeschlossen. Erst in den Jahren

1968 und 1969 wurden die Grundschulen und weiterführenden Schulen wieder geöffnet.

Die höheren Bildungsstätten wurden dann wieder zwischen 1970 und 1972 geöffnet.“136

Mittlerweile besuchen nach Aussagen des chinesischen Bildungsministeriums rund

98 % der schulpflichtigen Kinder die Grundschule und 82 % der Kinder eine

Sekundarschule.137

In China gehen die Kinder sechs Jahre in die Grundschule, bevor sie drei Jahre lang die

Mittelschule besuchen. Das Bestehen einer Eingangsprüfung ist die Voraussetzung für

den Besuch einer höheren Sekundarschule. Nach der erfolgreichen Absolvierung der

höheren Sekundarschule erhält der Schüler ein Diplom, welches ihn zur Teilnahme an

der landesweiten Hochschuleingangsprüfung berechtigt.138 Erst nach dem Bestehen der

Eingangsprüfung sind die Schüler zum Studium zugelassen. In der Vergangenheit

waren Studienfach und –ort nicht frei wählbar. Das Studienfach wurde auf Basis der

erzielten Resultate aus der Hochschuleingangsprüfung zugeteilt. Jeder Student erhielt

ein staatliches Stipendium, eine studiengebührenfreie Ausbildung und eine Garantie auf

einen Arbeitsplatz nach dem Studium. Diese zugeteilte erste Stelle durfte allerdings erst

nach einem bestimmten Zeitraum gekündigt werden. Seit Beginn der 90er Jahre gibt es

in China Studiengebühren. Studenten, die für ihre Studienkosten aufkommen, haben

freie Studienfach- und Studienortswahl.139

135 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 47 136 Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 137 Vgl. Reichert 2000, S. 110 138 Vgl. Reichert 2000, S. 110 139 Vgl. Reichert 2000, S. 116

46

Page 55: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

4.2.3 Chinesische Lernmethoden

Die traditionelle Lernmethode (xuexi fangfa) besteht aus: fleissig sein, viel Zeit

investieren, alles genau studieren.140 Dabei steht nicht das aktive, selbständige Lernen

im Vordergrund, es ist vielmehr ein zuhörendes und nachahmendes Reproduzieren. Ein

wichtiger Bestandteil im chinesischen Unterricht ist das Auswendiglernen, das durch

mechanisches Einüben und Wiederholungen im Chor praktiziert wird. Als einzelne

Person auf Fragen zu antworten, fällt ihnen schwer141 und deshalb wird oftmals im Chor

geantwortet. Originalität und Kreativität sind nicht so wichtig wie das perfekte

Wiedergeben des erlernten Stoffes.142

Aus der chinesischen Tradition heraus und aus der sehr stark hörzentrierten

Verhaltensweise versteht sich der Lerner nicht als Mittelpunkt, sondern sieht sich als

Randfigur. Er hört dem Lehrer aufmerksam zu und spricht nur, wenn er dazu

aufgefordert wird. Der Respekt und Gehorsam gegenüber einem Lehrer resultiert aus

der konfuzianischen Tugend der „kindlichen Pietät“. Dieser Respekt bezieht sich auf die

ältere Generation, z. B. Eltern, ältere Verwandte und Lehrer.143

Die aktive Mitgestaltung des Unterrichts ist für die Lerner fremd und bereitet ihnen

Probleme, da sie Angst haben, sich zu blamieren und ihr Gesicht zu verlieren.144 Nach

dem Unterricht wird der Lernstoff nachbereitet, d. h. der Stoff wird wiederholt. Dabei

lernt der Lernende alleine.145 Im Zuge der Bildungsreform wird diese stark verschulte

und lehrzentrierte Form des Unterrichts sukzessiv durch eine interaktive

Unterrichtsform abgelöst. Jedoch besteht weiterhin eine strikte Anwesenheitskontrolle

und die Teilnahme ist eine Grundvoraussetzung, um den Kurs zu bestehen.146 Westliche

Lehrer, die einen reinen Methodenimport durchführen wollen, werden nach Aussagen

von Hess (1992) und Mitschian (1991) scheitern.147 Zu groß ist der kulturelle

Unterschied, als dass ein Import ohne Berücksichtigung der bisherigen Lernmethoden

und der kulturellen Besonderheiten funktionieren könnte.148

140 Vgl. Schlenker 2001, S. 321 141 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 176 142 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 175 143 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 170 144 Vgl. Lin-Huber 2001, S. 176 145 Vgl. Schlenker 2001, S. 321 146 Vgl. Reichert 2000, S. 117 147 Vgl. Schlenker 2001, S. 213 148 Vgl. Schlenker 2001, S. 215

47

Page 56: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

4 Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern

4.2.4 Moderne Bildungsmedien in China

Den Anfang der modernen Bildungsmedien machte die Diaprojektion. In den

Kindergärten und in der Schule kommt dieses Medium immer noch zum Einsatz. Auf

die Diaprojektion folgte das Fernsehen als Bildungsmedium. Im Jahre 1960 wurden in

Shanghai, Beijing, Shenyang und Harbin Fernsehuniversitäten eingerichtet und 1986

wurde die Chinesische Bildungsfernsehanstalt gegründet. Der Fernseher wird zum einen

zur Aufführung von unterrichtsstützenden Fernsehfilmen und zum anderen als

Telebildungsmedium eingesetzt.149 Viele Studenten nutzen dieses umfangreiche

Angebot, in Beijing z. B. werden täglich neun Stunden Fernsehunterricht angeboten.150

Nach dem Fernsehen wurde der Computer zum Ende der 70er Jahre des

20. Jahrhunderts immer mehr zum Bildungsmedium. Die ersten Programme für den

„Computer Unterstützten Unterricht“ (CUU) sowie für das „Computer Based Training“

(CBT) wurden im Jahre 1981 entwickelt, damit begann der Einzug des Computers in

den Schulen. Das „Web Based Training“ (WBT) wurde Mitte der 90er Jahre (des 20.

Jahrhunderts) durch den Anschluss der Universitäten an das Internet und an ChinaDDN,

NetChina und CERNET ermöglicht. Im Jahre 1997 erprobte die Universität in Beijing

sowie die Hunan Universität das WBT. Mittlerweile führen weitere Hochschulen die

Lehre über das Internet durch.151

149 Vgl. Peez / Lukesch 2002, S. 174 150 Vgl. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002 151 Vgl. Peez / Lukesch 2002, S. 174 f.

48

Page 57: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

5 Systemeinführung

Ausgehend von der allgemeinen Funktionalität des Systems wird die bestehende

Architektur sowie der Datenfluss zwischen den Komponenten erläutert. Ferner werden

die nach Student und Administrator unterschiedenen Benutzeroberflächen aufgezeigt

und die sich darin befindlichen Funktionen dargelegt. Dabei wird auf die im

Administration Interface befindlichen Verwaltungsfunktionen, wie die Kursverwaltung,

die Benutzerverwaltung und die Datenverwaltung eingegangen sowie die speziellen

Konfigurationen für die CDTFQ vorgestellt.

5.1 Das Lernmanagementsystem Lotus LearningSpace 5

Lotus LearningSpace 5 ist ein Lernmanagementsystem, das Distance Learning

ermöglicht. Durch die webbasierten Benutzeroberflächen, Administration Interface und

Student Interface, wird eine weltweite Verfügbarkeit erzielt. Im Student Interface

können Studenten ihre eigenen Kurse bearbeiten und sich ihre Lernfortschritte anzeigen

lassen. Durch Lotus LearningSpace 5 wird ein hohes Maß an Flexibilität erreicht.

Lerninhalte können zu beliebigen Zeiten und je nach Wissensstand mit eigenem

Lerntempo bearbeitet werden. Um diesen Wissensstand zu überprüfen, bietet

Lotus LearningSpace 5 Assessments an, die selbstgesteuerte Lernerfolgskontrollen

ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Lotus LearningSpace 5 sind die

Video-/Audiokonferenzen, im Lotus LearningSpace 5 Live Session genannt. Bei einer

Live Session stehen synchrone und asynchrone Kommunikationskonzepte wie Chat,

E-Mail, Whiteboard, Diskussionsforen und Video-/Audiokonferenzen im Mittelpunkt.

Dadurch können Studenten mit den Dozenten in Kontakt treten und ihn bei Fragen oder

Anregungen direkt über synchrone und asynchrone Kommunikationsmittel ansprechen.

Hiermit ist ein hohes Betreuungsniveau bei einem weltweiten Einsatz gewährleistet.

Das Administration Interface bietet alle Verwaltungsfunktionen für das

Distance Learning und ermöglicht eigene oder fremdentwickelte Lerninhalte

einzubinden. Die Lerninhalte die einem Standard (z. B. AICC-Standard ) genügen

sollen, müssen mit Hilfe von Drittanbieter Programmen erstellt werden, dies können

z. B. Macromedia Authorware oder Flash sein. Über die Anwendung Database Utility

werden die erstellten AICC-Lerninhalte importiert. Des Weiteren ist es möglich, HTML

basierende Lerninhalte auf dem Server zu speichern und diese in einem Kurs

49

Page 58: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

einzubinden. Ergänzt wird dies durch ein Tracking- oder Dokumentationssystem, das

Benutzeraktivitäten, Lernfortschritte und –erfolge nachvollziehbar macht.

5.2 Systemaufbau

Lotus LearningSpace 5 besteht aus den Komponenten (siehe Abb. 7): Core Modul,

Collaboration Modul mit einem integrierten Sametime Server, DB2 Server, „Internet

Information Services“ (IIS) Server und Domino Server. Der technische Aufbau dieser

Architektur erfolgte, für die CDTFQ, auf zwei Servern mit dem Betriebssystem

Windows 2000. Wobei auf dem einen das Core Modul mit dem DB2 Server und

dem IIS-Server und auf dem anderen das Collaboration Modul inklusive Sametime

Server mit dem Domino Server installiert ist.

IIS-ServerIIS-Server DB2 ServerDB2 Server

Core ModulCore Modul CollaborationModul

CollaborationModul

SametimeServer

SametimeServer

Domino ServerDomino Server

LOTUS LEARNINGSPACE 5

Abb. 7: Komponenten von Lotus LearningSpace 5

5.2.1 Core Modul

Das Core Modul stellt die Verbindung zum Browser, zur relationalen Datenbank, zum

IIS-Server, zum Domino Server und zum Collaboration Modul her. Weiterhin werden

die Benutzeroberflächen für die Kursentwicklung und für die Kursverwaltung zur

Verfügung gestellt. Es initiiert Datenbank Transaktionen wie z. B. das Aufrufen oder

das Modifizieren von Kurs- und Benutzerdaten und speichert die Änderungen von den

Daten in der relationalen Datenbank.

Das Core Modul stellt dem Benutzer die Benutzeroberflächen, die Database Utility und

die Help Funktion zur Verfügung.

50

Page 59: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Benutzeroberflächen

Lotus LearningSpace 5 besteht aus zwei Benutzeroberflächen, dem Administration

Interface und dem Student Interface. Jede Benutzeroberfläche hat einen eigenen

„Uniform Resource Locator“ (URL), mit dem auf „Active Server Pages“ (ASP)

zugegriffen wird. ASP ist eine Microsoft spezifische Technologie, die mit dem

IIS-Server eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Verwendung der Programmiersprachen

VBScript, JavaScript und von sogenannten „Active Data Objects“ (ActiveX- bzw. OLE

Automation Server DLLs) auf der Serverseite. Bevor eine Seite an die

Benutzeroberfläche verschickt wird, werden die darin enthaltenen Skripte ausgeführt

und ersetzt. Der Client erhält Seiten mit „Hypertext Markup Language“ (HTML)

Quelltext, der vom Browser problemlos interpretiert werden kann.152 Die einzelnen

Funktionen, die zur Verfügung stehen, werden zu einem späteren Zeitpunkt erläutert.

Database Utility

Das separate Programm Database Utility (siehe Abb. 8) ist im Lotus LearningSpace 5

Core Modul installiert. Hiermit lassen sich administrative Funktionen ausführen, die

über das Administration Interface nicht verfügbar sind. Diese Funktionen ermöglichen

das Erstellen, das Kopieren und das Editieren von Lotus LearningSpace 5 Datenbanken

sowie von Lotus LearningSpace 5 Einträgen in der Windows Registry. Datenbank

Schemata können erneuert werden und der Im- und Export von AICC kompatiblen

Kursen ist ebenfalls möglich.

Abb. 8: LearningSpace Database Utility

51

152 Vgl. Suhl et al. 2001, S. 29

Page 60: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Help

Die Help Funktion, die aus HTML-Seiten besteht, ist im Administration Interface und

im Student Interface integriert. Sie stellt eine für das Student Interface auf

Studentenfunktionen bezogene Hilfe dar, während die Inhalte der Administration

Interface Hilfe den Administrator bei seiner Arbeit unterstützen sollen.

5.2.2 DB2 Server

Bei der Installation des Core Moduls wird eine Lotus LearningSpace 5 spezifische

Datenbank angelegt und ein Verweis auf diese Datenbank erstellt. Dieser Verweis wird

mit Hilfe des „Data Source Names“ (DSN) erzeugt. Die DSN enthält den Database

Servernamen, den Benutzernamen, das Passwort und Informationen über verwendete

„Open Database Connectivity“ (ODBC) Treiber. ODBC ist eine Standard Schnittstelle,

die den Zugriff auf Daten in der relationalen Datenbank erlaubt. Diese Datenbank

enthält eine Vielzahl an relationaler Tabellen, z. B. USERS, COURSES, ENROLL, ACT.

Folgendes Beispiel soll die Arbeitsweise dieser Technik demonstrieren:

Wenn ein Benutzer seine Kurse anzeigen lassen möchte, wird eine „Structured Query

Language“ (SQL) Anfrage mit der User-ID und der Information, dass man die Kurse

angezeigt haben möchte, an die DB2 Datenbank gesendet. Jeder Eintrag in der USER

Tabelle repräsentiert einen User, der eine eindeutige User-ID besitzt. Die Kurse haben

ebenfalls eine eindeutige ID und jeder Kurs besitzt einen Eintrag in der COURSE

Tabelle. User und Kurse werden über die ENROLL Tabelle verbunden. Jeder Eintrag in

der ENROLL Tabelle repräsentiert Informationen eines bestimmten Users (U_ID), der

in einem bestimmten Kurs (C_ID) eingetragen ist (vgl. Abb. 9).

U-IDU-IDTable User

U-IDU-IDTable User

C-IDC-IDTable Course

C-IDC-IDTable Course

U-IDC-IDU-IDC-ID

Table Enroll

U-IDC-IDU-IDC-ID

Table Enroll

LearningSpace Datenbank

Abb. 9: LearningSpace Datenbank

52

Page 61: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Das Core Modul speichert in diesen Tabellen alle Informationen, die für die

Bereitstellung der Kurse und deren Funktionen von Bedeutung sind. Nur die

Lerninhalte werden nicht in der Datenbank gespeichert. Die Activity Tabelle beinhaltet

zu diesem Zweck das Feld AC_URL. In diesem Feld ist ein Verweis (z. B. eine URL)

auf dem Speicherort der Lerninhalte eingetragen.

5.2.3 Internet Information Services (IIS)

IIS beinhaltet einen „Hypertext Transport Protocol“ (HTTP) Server und einen „File

Transfer Protocol“ (FTP) Server, die vom Core Modul genutzt werden. Der IIS-Server

ermöglicht die Publikation und die Darstellung von Inhalten im WWW. Zudem werden

Lerninhalte in einem Verzeichnis auf dem IIS-Server gespeichert und können so

aufgerufen werden. Der FTP-Server wird für die Assessments im

Lotus LearningSpace 5 benötigt. Nach der Installation des IIS-Servers und des

Core Moduls muss der IIS so konfiguriert sein, dass der FTP-Server und der

HTTP-Server auf ein virtuelles Verzeichnis zugreifen können. Dies ist notwendig, um

bei einer Vorschau oder bei Wahl eines Assessments die notwendigen Seiten angezeigt

zu bekommen und um ein Assessment in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis zu

speichern.

5.2.4 Collaboration Modul und Domino Server

Das Collaboration Modul integriert einen Sametime Server, der alle Funktionen zur

Durchführung von Video-/Audiokonferenzen, Application Sharing, das Benutzen von

Whiteboards, follow me, Assessments und Chat ermöglicht. Vor der Installation des

Collaboration Moduls muss ein Domino Server installiert werden. Dieser stellt den

benötigten HTTP-Server und zusätzlich Diskussionsforen zur Verfügung. Die

Diskussionsforen, hierbei handelt es sich um Lotus Notes Datenbanken, können vom

Core Modul erstellt und in einen Kurs integriert werden. Eine weitere Aufgabe des

Domino Servers ist die Speicherung der Benutzerdaten und der Transfer unter

Verwendung des „Domino Internet Inter-ORB Protocol“ (DIIOP) zum Core Modul.

DIIOP ermöglicht Java Applikationen oder Applets auf Objekte, die sich auf einem

Domino Server befinden, zuzugreifen. Durch die Synchronisation der Benutzerdaten ist

eine Kommunikation zwischen dem Core und Collaboration Modul erst möglich. Eine

detaillierte Beschreibung der Synchronisation erfolgt im Kapitel User Synchronisation.

53

Page 62: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

5.2.5 Gesamtarchitektur

Lotus LearningSpace 5 benutzt verschiedene Technologien, um Daten zwischen den

Modulen zu senden und zu empfangen (siehe Abb. 10). Das Core Modul dient als

Einstiegspunkt für alle Benutzer. Wenn sich ein Benutzer einloggt, so wird die

gewünschte Benutzeroberfläche im Browser gestartet. Die Verbindung wird durch den

IIS-Server zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation zwischen der relationalen

Datenbank auf dem DB2 Server und dem Core Modul, basierend auf ODBC, wird

während der Lotus LearningSpace 5 Installation aufgebaut. Das Core Modul und das

Collaboration Modul, mit integriertem Sametime Server, sind über HTTP verbunden.

Die HTTP-Verbindung wird durch den ebenfalls für das Collaboration Modul

notwendigen Domino Server aufgebaut. Die Kommunikation zwischen der Domino

User Import Datenbank und dem Domino Adressbuch erfolgt durch die LotusScript

Agenten und zwischen dem Core Modul und dem Domino Server über DIIOP.

Core ModulCore Modul Collaboration ModulCollaboration Modul

DB2 Server

LearningSpaceDatenbank

DB2 Server

LearningSpaceDatenbank

LearningSpaceDatenbank

IIS-Server

Lerninhalte

IIS-Server

Lerninhalte

Sametime Server

DIIOP

DIIOPODBC

HTTP

FTP

HTTP

Domino Server

Diskussions-foren

Domino Adressbuch

Domino User Import

Domino Server

Diskussions-foren

Domino Adressbuch

Domino User Import

Abb. 10: Gesamtarchitektur

Beispiel Szenario für den Datenfluss

Wenn sich ein Student mit Hilfe des Student Interfaces einloggt (1), initiiert

Lotus LearningSpace 5 eine Transaktion, um Informationen über den Student, eine Liste

der verfügbaren Kurse und spezielle Einstellungen für diesen Studenten, zu bekommen.

Dies geschieht durch das Senden einer Anfrage vom Core Modul zur DB2 Datenbank

(2). Der DB2 Server sendet die Informationen zum Core Modul zurück (3) und die

„Willkommenseite“ wird im Browser angezeigt. Der Student kann daraufhin einen Kurs

54

Page 63: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

auswählen und bearbeiten. Der IIS-Server speichert die Lerninhalte und stellt sie im

Web Browser dar (4). Der Student wählt eine Video-/Audiokonferenz aus. Daraufhin

wird eine Verbindung zum Collaboration Modul aufgebaut (5). Nach der Video-

/Audiokonferenz absolviert der Student ein Assessment, um seine Lernerfolge des

Tages zu überprüfen. Die Assessments werden auf dem IIS-Server abgelegt, dieser stellt

auch die Fragen im Core Modul zur Verfügung. Wenn der Student das Assessment

absolviert hat, werden die Resultate an die LeraningSpace Datenbank weitergeleitet und

dort gesichert (6). Verlässt der Student das Student Interface, werden sämtliche

Kursinformation in der LearningSpace Datenbank auf dem DB2 Server gespeichert (7)

(vgl. Abb. 11).

LearningSpaceDatenbank

LearningSpaceCore Modul

LearningSpaceCore Modul

LearningSpaceCollaboration

Modul

IIS-Server

Assessment

Student Interface1

4

5

3

2

7

6

DB2 Server

LearningSpaceDatenbank

DB2 Server

LearningSpaceDatenbank

Abb. 11: Beispiel Szenario eines Datenflusses

5.2.6 Sicherheitsaspekte im Lotus LearningSpace 5

Die Identifikation und Authentikation erfolgt im Administration und im Student

Interface über ein Logon Name und ein Passwort. Nach der Implementation von

Lotus LearningSpace 5 wurde für den ersten Zugriff ein Standardbenutzer vom System

angelegt. Um Sicherheitslücken zu vermeiden, muss der vorgegebenen Benutzer nach

55

Page 64: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Erstellung des ersten realen Administrators gelöscht werden. Eine weitere Maßnahme

zur Erhöhung der Sicherheit ist die Deaktivierung des in der Standardinstallation

aktivierten self-rosterings. Unter self-rostering wird das eigenständige Eintragen als

Benutzer in das System verstanden. Da sich auch Unbefugte als Benutzer eintragen

könnten, wurde dies für die CDTFQ deaktiviert. Ein Zugriffschutz für

Lotus LearningSpace 5 Funktionen wird durch die Rechteverwaltung, die über

Benutzerrollen realisiert ist, verwirklicht. Je nach Rolle (Administrator, Author,

Instructor oder Student) sind Zugriffe auf bestimmte Funktionen im

Lotus LearningSpace 5 möglich. Das Collaboration Modul nutzt für diese Zwecke

ACLs, welche vom Domino Server zur Verfügung gestellt werden.

Auf technischer Ebene sichert SSL die Übertragung der Daten ab. Um SSL für Lotus

LearningSpace 5 einzurichten, muss eine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority)

ausgewählt werden. Dies können kommerzielle Anbieter wie z. B. VeriSign oder die im

Lotus LearningSpace 5 integrierte Sametime Certificate Authority sein. Für die CDTFQ

wurde die Sametime Certificate Authority ausgewählt.

Zur Implementierung von SSL für das Core Modul wird auf dem Server des

Collaboration Moduls mit Hilfe des Domino R5 Certificate Authority Templates die

Sametime Certificate Authority Datenbank (ST-CA.nsf) erstellt. Sie stellt die

Zertifizierungstelle dar. Auf dem Server des Core Moduls wird die Zertifizierungsstelle

über einen Web Browser aufgerufen und ein Zertifikat mit dem Namen CAOut.cer auf

dem Server gespeichert und installiert. Im IIS wird mit Hilfe des Web Server Certificate

Wizards eine Anfrage an die Zertifizierungsstelle zur Signierung des Zertifikats

generiert. Erneut wird vom Server des Core Moduls die Sametime Certificate Authority

Datenbank aufgerufen und das von der Zertifizierungsstelle signierte Zertifikat mit dem

Namen CASignedCert.Core.cer gespeichert. Der Certificate Wizard auf dem IIS-Server

installiert daraufhin dieses Zertifikat (CASignedCertCore.cer). Auf dem IIS-Server

muss nun überprüft werden, ob der SSL-Port auf 443 gesetzt ist. Nachdem SSL auf dem

IIS-Server eingerichtet ist, wird das Core Modul für SSL konfiguriert. Die

Einstellungen für SSL sind unter den Core Settings und in der Kursverwaltung

vorzunehmen (HTTP wird zu HTTPS).

56

Page 65: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

5.3 Konzeptionierung und Implementation

Ausgehend vom Student Interface und dem Administration Interface über die

Verwaltungsbereiche wird in diesem Kapitel die Konzeptionierung und Implementation

von Lotus LearningSpace 5 erläutert. Dabei werden die verschiedenen Funktionen

beschrieben und zu Anpassungen, die aus der Projektbeschreibung der CDTFQ

resultieren, Stellung genommen.

5.3.1 Student Interface

Der Zugang zum Lotus LearningSpace 5 erfolgt für die Studenten über das

Student Interface. Das Aussehen der „Willkommenseite“ wurde, wie in Abb. 12 zu

sehen ist, für die CDTFQ verändert. Im Administrator Interface kann die

Willkommenseite, das Logo usw. nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Weitere

Anpassungen sind durch Veränderung in der LearningSpace Datenbank oder durch die

Erstellung von neuen Themes153 möglich. Durch die Entwicklung von eigenen Java

Klassen, die das LearningSpace Core „Application Programming Interface“ (API)

nutzen, kann das Interface komplett umstrukturiert werden.

obere Navigationsleiste linke Navigations- leiste

Abb. 12: Willkommenseite der CDTFQ

57

153 Themes sind vorgegebene Schablonen für die Gestaltung von Lotus LearnigSpace 5.

Page 66: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

In der oberen Navigationsleiste befinden sich die Funktionen: Learning Home,

Course Catalog und My Courses. Je nach Auswahl verändern sich die Menüpunkte auf

der linken Navigationsseite. Im Learning Home stehen Video-/Audiokonferenzen zur

Verfügung, eigene Fortschritte können überprüft und Passwörter geändert werden.

Weiterhin können die Zeitzonen sowie die Anzahl der auf einer Seite aufgelisteten

Einträge geändert werden. Bei Problemen mit dem System steht den Studenten die

Benutzerhilfe, die sich ebenfalls im Learning Home befindet, zur Verfügung. Im Course

Catalog können sich Studenten in Kurse eintragen. Die Auflistung der Kurse erfolgt

dabei nach Namen, Nummer oder Kategorie.

Abb. 13: My Courses

In My Courses können Studenten ihre gewählten Kurse bearbeiten (vgl. Abb. 13). Dabei

werden in der linken Menüleiste alle Kurse aufgelistet, in die sich der Student bereits

eingetragen hat. Vor jedem Course, Topic oder Activity visualisiert ein Icon (Abb. 14)

den Lernfortschritt.

Course, Topic oder Activity wurde noch nicht gestartet. Course, Topic oder Activity wurde gestartet aber noch nicht beendet. Course, Topic oder Activity wurde beendet. Activity wurde bestanden. Activity wurde nicht bestanden.

Abb. 14: Icons zur Visualisierung des Lernfortschritts

58

Page 67: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Zusätzlich zu den Kursen steht eine Liste aller zeitlich geplanten Kurse, wie z. B.

Video-/Audiokonferenzen, zur Verfügung und Studenten können im Progress Report

ihre Lernfortschritte einsehen. Sind Kommunikationsmöglichkeiten für die Kurse

vorgesehen, so kann eine E-Mail an Studenten, die in dem gleichen Kurs eingetragen

sind, oder an den Instructor des Kurses geschickt werden. Ferner können in dem

Diskussionsforum Einträge zu speziellen Themen gelesen und geschrieben werden. Ist

eine synchrone Kommunikation erwünscht, so steht der Chat für Kursmitglieder zur

Verfügung.

Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit bietet die Live Session. Eine Live Session kann

Video-/Audiokonferenzen, Application Sharing, Whiteboard, Chat, follow me und

Fragen&Antworten beinhalten. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, wird bei der

Erstellung der Live Session im Administration Interface festgelegt. Im Student Interface

wird eine Live Session über Schedule List oder über My Courses aufgerufen und in einem

separaten Browser Fenster geöffnet.

Abb. 15: Beispiel einer Benutzeroberfläche der Live Session

Die Live Session Benutzeroberfläche (siehe Abb. 15) besteht aus einer oberen

Navigationsleiste mit einer Umschaltmöglichkeit von der gemeinsamen

59

Page 68: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Bildschirmnutzung zur Pinnwand. Des Weiteren befindet sich dort das Zeichenwerkzeug

für die Pinnwand und die Navigation für die Präsentationsseiten. Die Navigation in der

Präsentation erfolgt über Seitennummern.

Unterhalb des Darstellungsbereichs, der die Inhalte des Whiteboards (Pinnwand) oder der

gemeinsamen Bildschirmnutzung anzeigt, befinden sich Chat, follow me,

Fragen&Antworten. Bei den Fragen handelt es sich um „ad hoc“ formulierte Fragen,

beispielsweise um eine Abstimmung unter den Studenten vorzunehmen.

Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich das eigene Videobild oder das

Videobild des Sprechers. Schaltflächen um Audio oder Video auszuschalten sind

unterhalb des Videobildes angesiedelt. Weiterhin befindet sich auf der rechten Seite die

Teilnehmerleiste (siehe Abb. 16). Dort werden die Teilnehmer namentlich aufgeführt und

angezeigt, welche Person Kursleiter (Instructor) ist, wer gerade spricht oder ob es

Wortmeldungen gibt.

Abb. 16: Teilnehmerliste

Es wird zwischen Moderated Live Session und Broadcast Live Session unterschieden. In

einer Broadcast Live Session wird die klassische Unterrichtsform virtuell

wiedergegeben. Der Student kann nur Video und Audio empfangen andere

Interaktionsmöglichkeiten seitens der Studenten sind nicht vorgesehen. Ganz anders in

einer Moderated Live Session, die die didaktische Variante der Telekooperation darstellt.

Der Instructor leitet die Live Session und greift dabei auf unterschiedliche Werkzeuge

zurück. Der Student kann sich aktiv durch Chat und Video-/Audiokonferenz in die Live

Session einschalten.

Wenn Audio und Video für die Live Session vorgesehen sind, können die Teilnehmer

der Konferenz diskutieren und es besteht die Möglichkeit das eigene Bild und das des

Sprechers zu senden bzw. zu empfangen.

60

Page 69: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Es existieren zwei unterschiedliche Audiomodi: Automatic Microphone Mode und

Request Microphone Mode. Automatic Microphone Mode erlaubt allen Teilnehmern

uneingeschränkt zu sprechen. In der Teilnehmerliste wird durch ein Icon angezeigt, wer

gerade spricht. Dies ist jedoch nur für eine kleine Anzahl an Teilnehmern sinnvoll. Der

zweite Audio Modus, Request Microphone, wird für größere Live Sessions eingesetzt. Der

Instructor erteilt den Teilnehmern das Recht zu sprechen. Möchte sich ein Teilnehmer zu

Wort melden, muss er seine Redebereitschaft zunächst anzeigen und bekommt dann von

dem Instructor das Rederecht erteilen.

Im Darstellungsbereich kann das Application Sharing (hier Gemeinsame

Bildschirmnutzung) durchgeführt werden. Im Application Sharing kann ein Teilnehmer

der Live Session eine Anwendung auf seinem Client starten und den anderen

Teilnehmern zugänglich machen. So können die Teilnehmer gemeinsam in einem

Dokument arbeiten oder Anwendungen können erläutert werden. Es wird zwischen

Programme gemeinsam nutzen, Gesamten Bildschirm freigeben und einen Teil des

Bildschirms in einem Rahmen freigeben, unterschieden. Des Weiteren kann die

Steuerung dieser Anwendungen oder die Bearbeitung von Daten anderen Teilnehmern

überlassen werden (vgl. Abb. 17).

Abb. 17: Gemeinsame Bildschirmnutzung

61

Page 70: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Im Darstellungsbereich kann die Pinnwand (Whiteboard) zur grafischen oder schriftlichen

Visualisierung von Sachverhalten von allen verwendet werden oder sie dient als

Präsentationsoberfläche für bereits existierende Dokumente (siehe Abb. 18). Dies können

Bilder, wie Bitmaps, JPEG, PNG, HTML-Seiten oder Dokumente aus Microsoft

(MS) Excel, MS-PowerPoint und MS-Word sein. Weiterhin können im

Lotus LearningSpace 5 angefertigte Assessments integriert werden.

Abb. 18: Pinnwand

In einer Live Session kann eine zusätzliche Breakout Session gestartet werden. Dabei

werden eine oder mehrere Personen aus der Teilnehmerliste ausgewählt und in einen

separaten Raum eingeladen. Innerhalb des Raums können verschiedenen Funktionen, wie

z. B. Chat, Audiobesprechung, Videobesprechung, Besprechung mit Bildschirmfreigabe,

zur Verfügung gestellt werden.

Die Inhalte einer Live Session können vom Instructor gespeichert werden. Jeder

Teilnehmer kann sich die Inhalte nach der Live Session unter Session Details (siehe

Abb. 19) anschauen und die Attachments (Inhalte des Whiteboards z. B. Zeichnungen

oder Präsentationsdokumente) auf seinem Client speichern. Ferner können sich die

Teilnehmer während der Live Session den Chatinhalt als Textdatei abspeichern.

62

Page 71: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Abb. 19: Session Details und Attachments einer Live Session

Der Autor einer Live Session kann bei der Erstellung angeben, ob diese aufgenommen

werden soll. So haben auch Teilnehmer, die nicht an der Live Session teilgenommen

haben, die Möglichkeit die vermittelten Inhalte nachzuholen. Video-/Audiokonferenzen,

Application Sharing und Whiteboard werden aufgezeichnet und stehen den Studenten

unter Session Details zur Verfügung. Nicht aufgenommen werden Aktivitäten im Chat,

follow me und Fragen&Anworten. Des Weiteren ist der Mauszeiger im Application

Sharing und Whiteboard nicht sichtbar, so dass Erläuterungen die durch den Mauszeiger

unterstützt wurden, nicht ganz so deutlich werden wie in der Live Session.

5.3.2 Administration Interface

Administrator, Author und Instructor greifen über das Administration Interface auf

Lotus LearningSpace 5 zu. Die Benutzeroberfläche besteht aus einer oberen und linken

Navigationsleiste (siehe Abb. 20). Die obere Navigationsleiste beinhaltet die

Konfiguration des Core Moduls und die Verbindung zum Collaboration Modul. Anders

als im Student Interface besitzt das Administrator Interface keine dynamische linke

Navigationsleiste, sondern für Verwaltungsaufgaben festgelegte Navigationspunkte.

Dabei wird zwischen Kursverwaltung, Benutzerverwaltung und Datenverwaltung

unterschieden. Zusätzlich zur Konfiguration und zur Verwaltung können, wie im

Student Interface, das Passwort und die Preferences geändert werden.

63

Page 72: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Im nächsten Abschnitt werden die Funktionen in der Konfiguration, Kursverwaltung,

Benutzerverwaltung und Datenverwaltung beschrieben und die unterschiedlichen

Benutzerrollen aufgeführt und ihre Aufgaben dargelegt.

Benutzer-verwaltung

Daten-verwaltung

Obere Navigationsleiste

Linke Navigationsleiste

Kurs-verwaltung

Abb. 20: Administration Interface

5.3.2.1 Konfiguration Die Konfiguration von Lotus LearningSpace 5 erfolgt über die Core und Collaboration

Settings. In den Core Settings wird die Willkommenseite festgelegt, self-rostering

aktiviert oder deaktiviert, das Tracking festgelegt, E-Mail- und FTP-Einstellungen

konfiguriert. In den Collaboration Settings wird die Verbindung, durch Angaben der

Server-URL und des Ports, zum Collaboration Modul hergestellt.

5.3.2.2 Kursverwaltung Die Kurse werden zunächst mit Hilfe der Funktion Materials erstellt und anschließend

im Planner eingebunden.

Der Kursentwicklung wurde in dieser Arbeit ein spezielles Kapitel (Kapitel 6)

gewidmet, da die Entwicklung von Kursen und Lerninhalten eine vorausgehende

Planung erfordert und somit eine detailliertere Erklärung bedarf.

64

Page 73: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Im Planner findet die eigentliche Kursverwaltung statt. Hier werden die Kursnamen

und Kursnummern sowie die Verfügbarkeit der Kurse festgelegt. Beschreibungen der

Kurse, der E-Mail Benachrichtigung bei Off-/Online-Setzung der Kurse und das

Einordnen in Kursprofile gehören zu den Verwaltungsfunktionen.

Course Profiles

Im Profile Modul werden Course Profiles erstellt, um im Course Catalog die Suche in

Kategorien zu gestatten. Diese Kategorien können auch auf andere Fakten basieren, wie

z. B. auf das Semester oder auf Themenblöcken. Wie Abb. 21 zeigt, wurde für die

CDTFQ die Kategorisierung nach „Semester“ und nach „Block“ gewählt. Dies dient zur

Orientierung für die Studenten. Zum einen haben sie den Studienplan vor Augen oder

können sich, wenn sie Vorlesungen aus bestimmten Blöcken wählen müssen, vorher im

Student Interface informieren.

Abb. 21: Course Profiles im Course Catalog

5.3.2.3 Benutzerverwaltung Im Lotus LearningSpace 5 wird zwischen vier verschiedenen Benutzertypen

unterschieden: Administrator, Instructor, Author und Student. Dies sind Standardtypen,

deren Zugriffsrechte für die Lotus LearningSpace 5 Funktionen noch nach eigenen

Wünschen angepasst werden können. Die Funktionen sind je nach Aufgabengebiet der

Benutzertypen unterschiedlich, jedoch müssen einige Funktionen für alle Benutzer

65

Page 74: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

ausführbar sein. Diese Funktionen beziehen sich auf das Student Interface. Jeder

Benutzer hat Zugriff auf das Learning Home, um sein Passwort zu ändern, um Progress

Reports und Schedule List anschauen zu können. Weiterhin muss jeder Benutzer

Zugriff auf den Course Catalog haben, um sich in Kurse einzutragen, um eine Suche

nach Kursen durchführen zu können und um das Navigation in by Category, by course

number zu ermöglichen. Der Zugriff auf eigene Kurse muss immer gestattet werden und

Funktionen wie resize list, view Chat, E-Mail, Progress Report, Schedule List müssen

zur Verfügung stehen. Die Reporter Funktion muss ebenfalls von allen Benutzern

einsehbar sein, wobei die Benutzertypen Student und Author keine Funktionen

ausführen dürfen. Neben diesen gerade erläuterten Funktionen gibt es weitere, die für

die Aufgabengebiete der einzelnen Benutzertypen ausgelegt sind.

Administrator

Der Administrator hat standardmäßig Zugriff auf alle Verwaltungsebenen. User Profiles

werden von ihm erstellt und Zugangsberechtigungen festgelegt. Des Weiteren legt er

Benutzer an, weist diesen im User Profiles Profile zu und bestimmt Instructors für

Video-/Audiokonferenzen. Weitere Aufgaben sind das Erstellen von Lerninhalten, von

Reports und das Modifizieren von Results.

Student

Ein Student ist ein Benutzer, der an Kursen teilnimmt und dabei keine Leiterfunktion

einnimmt. Seine Zugriffsrechte beschränken sich auf: Course Catalog, MyCourses und

Learning Home.

Author

Der Author verwaltet Kurse im Planner und kann Reports über Details und Zusammen-

fassungen von Kursen erstellen.

Instructor

Instructors fungieren als Kursleiter in Video-/Audiokonferenzen. Weiterhin können

Instructors Reports einsehen und Core Settings verändern.

66

Page 75: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Die Benutzerverwaltung kann, bei einer einfachen Konfiguration von

Lotus LearningSpace 5, die kein Collaboration Modul beinhaltet, über Users realisiert

werden. Im Falle der CDTFQ wird die Benutzerverwaltung im Domino Adressbuch auf

dem Domino Server durchgeführt. Dadurch wird eine User Synchronisation

erforderlich.

User Synchronisation

Für die Verbindung zwischen Core und Collaboration Modul ist es notwendig,

Zugriffsrechte auf dem Server, auf dem sich das Collaboration Modul befindet, zu

gewähren. Dies kann eine User Synchronisation zwischen dem Server des Core Moduls

und dem Domino Server gewährleisten. Da möglichst immer eine redundante

Benutzerverwaltung vermieden werden sollte, werden diese im Domino Adressbuch

gepflegt und dann in Lotus LearningSpace 5 importiert.

Um Benutzerdaten vom Domino Adressbuch in das Core Modul zu importieren sind

einige Operationen notwendig (vgl. Abb. 22): Eine weitere Datenbank, die Domino

User Import Datenbank, dient als Vermittler zwischen Domino und dem Core Modul.

Zunächst durchsucht die Domino User Import Datenbank das Domino Adressbuch nach

Benutzerdaten (2) und vergleicht diese Einträge mit ihren eigenen (2). Es wird ein

Transaktionsdokument erstellt, in dem eine Zusammenfassung der zu tätigen

Änderungen der Benutzerdaten in Lotus LerningSpace 5 aufgelistet ist. Als zeitlich

geplante Transaktion oder als direkte Transaktion (3) werden die Benutzer in die

LearningSpace USER Tabelle auf dem DB2 Server importiert (4). Dort abgelegt, sind

die Daten nun im Administrator Interface verfügbar. Die Kommunikation zwischen der

Domino User Import Datenbank und dem Domino Adressbuch erfolgt über LotusScript

Agenten. Die Kommunikation zwischen dem Core Modul und dem Domino Server

wird, wie in der Architekturbeschreibung bereits erwähnt, durch DIIOP realisiert.

67

Page 76: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Core Modul Domino Server

Domino User Import

Domino User Import

Domino Adressbuch

Domino Adressbuch

1

2

3

4LearningSpace

DatenbankLearningSpace

Datenbank

Abb. 22: User Synchronisation

Trotz User Synchronisation können die Einträge in der Funktion Users erweitert bzw.

verändert werden. Eine Erweiterung stellen die Benutzertypen (User Types) dar.

User Profiles

Benutzer werden im Domino Adressbuch angelegt und durch die User Synchronisation

in das Core Modul übertragen. Um diese Benutzer in Gruppen einteilen zu können,

werden Profile erstellt. Durch die Erstellung von User Profiles ist zum einen die

Zuordnung von bestimmten User Typen zu ihren Aufgaben einfacher und zum anderen

können Zugriffsrechte für eine Gruppe vergeben und müssen nicht für jeden Benutzer

einzeln eingetragen werden. Weiterhin ermöglichen User Profiles, mit Hilfe von

Reports, eine differenziertere Betrachtung der Benutzer. Wie in Abb. 23 gezeigt,

wurden für die CDTFQ zwei neue Benutzertypen (User Type) in den User Profiles

angelegt, Student Paderborn und Student Qingdao.

Abb. 23: User Profiles

68

Page 77: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Enrollment

Die Enrollment Funktion meldet Studenten in Kurse an. Sie können sich im Student

Interface einen Kurs aus dem Kurskatalog aussuchen und dann selbst die Anmeldung

vornehmen, self-enrollment. Ist den Studenten das self-enrollment nicht gestattet, so

müssen sie im Administration Interface vom Administrator oder Instructor angemeldet

werden. Dies kann durch die Auswahl eines Kurses und die Anmeldung des Benutzers

geschehen oder ein Benutzer oder Benutzertyp wird ausgewählt (siehe Abb. 24) und in

einem Kurs angemeldet. Eine automatische Anmeldung für Benutzertypen in einen

speziellen Kurs ist ebenfalls möglich.

Abb. 24: Das Enrollment in der Benutzerverwaltung.

Eine weitere Funktion des Enrollments ist die Festlegung von Verantwortlichen für

bestimmte Kurse und das Benennen von Instructors für die Kurse mit Live Sessions.

5.3.2.4 Datenverwaltung Im Administrator Interface können Daten durch die Result und Report Funktion

ausgewertet werden.

Results

Im Administration Interface zeigen die Results Lernfortschritte der Studenten an.

Benutzertypen wie Administrator und Instructor können diese Results aufrufen und

verändern. Studenten haben keinen Zugriff auf diese Funktion. Für die Erstellung von

Results ist das Tracking notwendig. Das Tracking speichert den Start- und Endzeitpunkt

für die Bearbeitung einer Activity, ist dies z. B. ein Assessment, werden zusätzlich die

erreichten Punkte gespeichert. Des Weiteren kann der Zugang zu einem

weiterführenden Kurs verwehrt werden, wenn die Leistung nicht den Vorgaben

69

Page 78: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

entspricht. Die Vorgaben werden bei der Erstellung von Activities angegeben. Die

Ergebnisse werden, wie in Abb. 25 dargestellt, unter der Result Funktion ausgegeben.

Lotus LearningSpace 5 benutzt für das Tracking Standards wie AICC HACP und ADL

SCORM.

Abb. 25: Result Funktion

Reports

Mit Hilfe der Report Funktion werden z. B. Kurse ausgewertet, Fortschritte angezeigt

und Zusammenfassungen von Kursinformationen erstellt. Eine Report Funktion, die für

die CDTFQ sinnvoll erscheint, ist der Multiple Profile Progress. In diesem Report wird

der Fortschritt von Benutzern, die einem bestimmten Profil zugeordnet sind, in einem

bestimmten Kurs angezeigt. Der Report, von dem Kurs Grundlagen der

Verfahrenstechnik mit dem User Profil Student Paderborn oder Student Qingdao, wird

in Abb. 26 dargestellt. Dieser Report kann Aussagen darüber machen, ob das Lernen

mit Lotus LearningSpace 5 in China und in Paderborn gleichermaßen angenommen

wird.

Abb. 26: Reports

70

Page 79: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

5 Systemeinführung

Lotus LearningSpace 5 ermöglicht Report Funktionen im Administrator Interface sowie

im Student Interface. Das Generieren und Betrachten von Reports ist von den

Zugriffsrechten abhängig. Der Benutzertyp Student hat nur die Möglichkeit Reports

über eigene Kurse anzuschauen, während der Benutzertyp Administrator alle Typen von

Reports, von allen Benutzern, generieren und anzeigen lassen kann.

Die Datenverwaltung wird nicht nur durch das Administration Interface realisiert,

sondern durch das bereits in Kapitel 5.2 erwähnte Programm Database Utility.

71

Page 80: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

6 Kursentwicklung

6.1 Konzeptionelle Überlegungen

Nach dem Aufbau des Lernmanagementsystems muss entschieden werden, welche

Vorlesungen integriert werden und wie diese Integration aussehen soll. Fächer, die aus

einer Vorlesung und einer Übung bestehen können z. B. durch eine Live Session im

Lernmanagementsystem umgesetzt werden. Ferner können Kurse entwickelt werden,

die nicht die reale Vorlesung repräsentieren, sondern eine Erweiterung dieser

wiederspiegeln. Dies sind z. B. Aufgaben, Artikel mit aktuellem Bezug, Planspiele oder

Gruppenprojekte. Bereits existierende Medien, wie z. B. MS-PowerPoint Folien können

genutzt oder neue Inhalte mit einem Autorenwerkzeug erstellt werden. Die

Entscheidung für ein bestimmtes Autorenwerkzeug ist abhängig vom Funktionsumfang,

den unterstützten Standards, der Benutzerfreundlichkeit und vom Preis des Produktes.

Daher sollten bei der Suche nach einem Autorenwerkzeug auch Sharewareprogramme,

Freeware oder auch universitäre Entwicklungen Berücksichtigung finden. Sind

Videoaufzeichnungen von den Vorlesungen geplant, so muss die nötige Ausrüstung

gekauft oder ausgeliehen und ein Computer mit der benötigten Software und Hardware

ausgestattet werden. Bei der Nutzung von Vorlesungsvideos oder Lehrfilmen sollte ein

Streaming Server eingesetzt werden.

Nach der Planung der Hard- und Software müssen Mitarbeiter für die Wartung von

Hard- und Software, Autoren für die Erstellung von Lerninhalten, Administratoren für

das Lernmanagementsystem und Instruktoren für Video-/Audiokonferenzen ausgewählt

werden. Weiterhin müssen Reports ausgewertet und falls notwendig, Konzepte für eine

Verbesserung erarbeitet werden. Sind die nötigen Kompetenzen nicht vorhanden, so

müssen Schulungen geplant werden.

Bei der Entwicklung von Inhalten sollten sich die Autoren an einen Standard halten wie

z. B. SCORM. Da die erstellten Inhalte unter das Urheberrecht fallen, muss mit den

Autoren eine vertragliche Regelung der Nutzungsrechte ausgearbeitet werden.

Nach Festlegung der Rahmenbedingungen geht es um die Erstellung von Richtlinien,

die die Inhalte direkt betreffen. Zunächst sollte der zeitliche Rahmen eines Kurses

festgelegt werden und für Studenten ersichtlich sein. Die Mitarbeit und

Diskussionsfreudigkeit wird durch einleitende Einträge in Diskussionsforen gefördert.

72

Page 81: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Der Aufbau der Inhalte sollte lernerzentriert sein und ein freies Navigieren ermöglichen.

Die Inhalte sollen die Studenten zur aktiven Beschäftigung mit dem Thema animieren.

Medien werden den Inhalten angepasst eingesetzt z. B. sollten Animationen zur

Visualisierung von komplexen Gegebenheiten verwendet werden und nicht, um Texte

zu bewegen. Es sollte zwischen didaktischen Varianten variiert werden, d. h. es sollte

Lernphasen des Teletutorings, des Teleteachings und der Telekooperation geben.

Anders als bei der zeitlich flexiblen Bearbeitung von Kursen, ist die Festlegung von

Anfangs- und Endtermin in Video-/Audiokonferenz unerlässlich. Des Weiteren sind

Video-/Audiokonferenz auf eine kleine Zahl von Studenten begrenzt. Dies erfordert eine

Aufteilung in Gruppen mit maximal fünf Personen. Die Video-/Audiokonferenzen

müssen vorbereitet und Inhalte erstellt werden.

Die Integration eines Kurses in das Lernmanagementsystem muss geplant werden. Zum

einen ist es notwendig alle Lernenden zu registrieren und wenn notwendig in Profile

einzuordnen. Zum anderen muss sichergestellt sein, dass alle Kursteilnehmer das

technische Grundwissen haben, um an einem Kurs teilnehmen zu können. Eine

Schulung vor Kursbeginn über verwendete Technologien und über die Arbeit mit dem

Lernmanagementsystem ist notwendig, um spätere Verzögerungen im Kursalltag zu

verhindern bzw. zu reduzieren.

6.2 Kursentwicklung mit Lotus LearningSpace 5

Unter Kursentwicklung ist die Erstellung einer Kursstruktur (Outline) zu verstehen

(vgl. Abb.27). Dabei stehen im Planner folgende Komponenten zur Verfügung:

Courses

Ein Kurs, im Lotus LearningSpace 5 Course genannt, kann aus Topics, Activities und

Objectives bestehen. Dabei müssen je nach vorliegender Kurstiefe ein oder mehrere

Topics sowie Subtopics angelegt werden. Jeder Course, Topic, Objective und Activity

besitzt Eigenschaften wie einen Namen, eine Beschreibung von dem Kurs oder von den

Kurselementen, einen Vorschlag für die Kursdauer oder Activity.

73

Page 82: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Objective

Eine Objective zeigt ein Ziel auf, wie die Beendigung eines Kurses, einer Activity oder

eines Topics. Objectives können in Topics oder in Courses integriert werden. Der Status

des Objectives kann im Progress Reports eingesehen werden. Studenten können

Objectivs verwenden, um ihre Fortschritte in den einzelnen Bereichen zu sehen und

Lehrende, um Fortschritte der Kursteilnehmer festzustellen.

Topic

Topics dienen der weiteren Untergliederung von Kursen. Wie in Abb. 27 illustriert, wird

beispielsweise die Vorlesung „Grundlagen der Verfahrenstechnik“ in Teilgebiete, wie

Umweltmanagement untergliedert. Dies ermöglicht eine übersichtliche Strukturierung

und eine bessere Abgrenzung der Themengebiete. Des Weiteren können Informationen

zu den Teilgebieten angegeben werden, die beim Aufrufen der Topics erscheinen. Wenn

Studenten einen Kurs wählen, können sie unterhalb der Topics die Activities einsehen.

Activities

Activities stellen keine Struktur wie Courses oder Topics dar, sondern beinhalten die

eigentlichen Lerninhalte. Beispielsweise Live Sessions, Assessments oder eine URL auf

selbstentwickelte Lerninhalte.

CourseTopic

Activity

Abb. 27: Beispielhafte Kursstruktur

74

Page 83: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Wurde eine Struktur erstellt, können Lerninhalte integriert werden. Die Entwicklung

von Web oder LAN basierten Inhalten erfolgt hauptsächlich durch ein Autorenwerkzeug

außerhalb von Lotus LearningSpace 5, z. B. Authorware, Dreamweaver oder Flash. Es

können aber auch HTML-Seiten ohne Autorenwerkzeuge erstellt und als Inhalt

integriert oder Kurse, z. B. von den Firmen NETg, SkillSoft, SmartForce gekauft und

importiert werden.

Im Administrator Interface können Materialien zur Unterstützung bzw. Ergänzung von

Lerninhalten erstellt werden, beispielsweise Assessments, Live Sessions, Whiteboards,

follow me und Discussions.

Standards im Lotus LearningSpace 5

Bei der Erstellung von Inhalten, die das Tracking unterstützen, orientieren sich

Entwickler an den eingeführten Standards. Lotus LearningSpace 5 unterstützt und stellt

Inhalte mit AICC HACP und ADL SCORM-Standards zur Verfügung. Des Weiteren

können LAN basierte Inhalte mit AICC CMI-Standard integriert werden.

Um eine Auswertung über das Tracking und über Informationen zwischen den Inhalten

und dem LearningSpace durchzuführen, muss mit Hilfe der Database Utility das

Log Tracking und Log Session in den Registry Settings aktiviert werden.

Bei der Erstellung einer Activity muss in den Eigenschaften der angewandte Tracking

Standard ausgewählt werden. Dies geschieht über das in Abb. 28 gezeigte Menü. Der

Einsatz von Inhalten mit ADL SCORM-Standard muss durch die Aktivierung von

Launch Tracking API gekennzeichnet werden. Andernfalls wird der

AICC HACP-Standard angenommen. Ein weiterer Eintrag für die Nutzung von

Tracking Standards ist in den Core Settings notwendig, hier wird der Tracking Server

Host Name eingetragen.

Abb. 28: Tracking Einstellungen in einer Activity

75

Page 84: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Ist ein Inhalt, der dem SCORM-Standard genügt, auf einem anderen Server gespeichert,

so muss zunächst die Tracking API auf diesem Server in einem Verzeichnis unterhalb

des root Verzeichnis des Webservers installiert werden. In Remote Tracking API URL

wird auf diese API verwiesen.

Migration Database

Besteht bereits eine alte Version von Lotus LearningSpace und soll ein Wechsel auf

Lotus LearningSpace 5 vollzogen werden, können die Inhalte, die z. B. im

Lotus LearningSpace Forum 3 erstellt wurden, mit Hilfe der Migration Database

übernommen werden. Sie besteht aus zwei Komponenten und ermöglicht alte Inhalte

für den Gebrauch im LearningSpace 5 umzugestalten. Die erste Komponente stellt die

Migrations Funktion dar, mit deren Hilfe die Kursinhalte vom LearningSpace Forum 3

in Lotus LearningSpace 5 migriert werden können.

Folgende Inhalte können migriert werden:

Schedule documents

MediaCenter documents

Multimedia Library files

Question from Assessment Manager

Student and Instructor profiles

In der zweiten Komponente, der Repository, können migrierte Kursinhalte für den

Gebrauch in Lotus LearningSpace 5 Kursen gespeichert und verändert werden.

Gleichzeitig kann sie auch als Autorenwerkzeug für Lotus LearningSpace 5 Kursinhalte

eingesetzt werden. Dafür muss die URL der Dokumente herausgefunden und bei der

Erstellung einer neuen Activity im Core Modul eingetragen werden.

76

Page 85: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Lernerfolgskontrollen

Lotus LearningSpace 5 bietet Assessments als eine Form der selbstgesteuerten Lern-

erfolgskontrollen an. Assessments können in Live Sessions und als Activity eingesetzt

werden. Sie ermöglichen eine Kombination von verschiedenen Fragetypen:

Fill in the blank, stellt das Ausfüllen von Lückentexten dar.

Matching, erfordert das Zuordnen von bestimmten Fakten zu anderen.

Multiple-choice, erfordert die Auswahl von einer oder mehreren richtigen

Antworten.

Single-choice, erfordert die Auswahl von nur einer richtigen Antwort.

Short answer question, Fragen müssen mit einem kurzen Satz beantwortet

werden.

True / False und Yes / No, Aussagen müssen bewertet werden.

Die Fragen werden standardmäßig im Browser angezeigt, dabei ist ein freies Navigieren

in den Fragen möglich. Diese freie Navigation kann aber auch durch das Unterbinden von

Rückwärtsnavigationen eingeschränkt werden.

Eine fremdgesteuerte Lernerfolgskontrolle im Lotus LearningSpace 5 kann durch eine

vorgegebene Abarbeitungsreihenfolge von Topics erreicht werden, d. h. bestimmte Topics

müssen erst fertig gestellt werden, bevor ein darauf aufbauender Kurs belegt werden darf.

Eine weitere Form der fremdgesteuerten Lernerfolgskontrolle sind die Reports, die den

Wissensstand der Studenten wiedergeben. Die Nutzung von Lotus LearningSpace 5 für

Prüfungen ist ebenfalls möglich. Beispielsweise können mündliche Prüfungen über eine

Video-/Audiokonferenz realisiert werden.

6.3 Erstellte Kursinhalte für die CDTFQ

Für die CDTFQ wurde eine Kursstruktur auf Grundlage der Vorlesungen gestaltet.

Jedes Fach bildet einen Kurs, der durch Topics untergliedert wird. Unterhalb der Topics

befinden sich die Inhalte z. B. Live Sessions, Assessments und Activities. Die

eingesetzten Inhalte sind webbasiert. Für „reale“ Vorlesungen erstellte MS-PowerPoint

Folien können genutzt werden, in dem sie als Webseite abgespeichert werden.

77

Page 86: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Ein großer Vorteil der MS-PowerPoint Folien ist, dass sie bereits Navigationshilfen, wie

die Folienübersicht, Seitenzahl und die Gliederung besitzen (vgl. Abb. 29).

Abb. 29: Beispiel eines Kursinhaltes

Bei den Inhalten wurde besonders viel Wert auf Übersichtlichkeit gelegt, so werden zu

Beginn einer Vorlesung die kompletten Inhalte als MindMap (siehe Abb. 30)

dargestellt. Die Studenten haben einen Überblick und können gezielt zu den

gewünschten Themen navigieren. Die Lernstruktur ist somit nicht starr vorgelegt,

sondern kann je nachdem, welches Kapitel wiederholt werden möchte, eingesehen

werden. Durch die flexible Abfolge kann ein individueller Lernweg eingeschlagen und

die Fähigkeit zur Selbststeuerung der Lernprozesse ermöglicht werden.

Abb. 30: MindMap: Bachelor of Science in Engineering DTF

78

Page 87: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

6 Kursentwicklung

Literaturangaben und Informationen zu ergänzenden Vorlesungen sind in jedem Kurs

enthalten. Dies können auch Links zu WWW Seiten sein. So bekommen Studenten

Hilfestellung bei der Suche nach Sekundärliteratur. Diese Angaben sind nicht in den

Inhalten gespeichert, sondern haben extra Activities, um ein schnelles Auffinden zu

ermöglichen. Sollten Videos zu den einzelnen Themen existieren, so werden diese auch

in einer zusätzlichen Activity abgelegt.

Die Aufnahme von Vorlesungen, um sie im Lotus LearningSpace 5 abzuspielen, ist

ebenfalls durchgeführt worden. Dabei musste zunächst die optimale Kameraposition

gefunden und ein geeigneter Raum mit hinreichender Beleuchtung ausgewählt werden.

Nach der Aufnahme kann das Material mit Hilfe von Videobearbeitungsprogrammen,

wie z. B. CoolEdit oder Windows Movie Maker bearbeitet werden. Unwichtige Stellen

können herausgeschnitten, Audio vom Video getrennt und Folien mit Audio kombiniert

werden.

79

Page 88: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

7 Kritische Betrachtung

7 Kritische Betrachtung

Die kritische Betrachtung zeigt Verbesserungspotentiale für die interkulturelle

Kommunikation zwischen den Beteiligten der CDTFQ, für das Lernmanagementsystem

Lotus LearningSpace 5 und für die Kursentwicklung auf.

Der Aufbau von Distance Learning mit fremdkulturellen Interaktionspartnern erfordert

eine genaue Betrachtung der Kultur. Der Unterschied zwischen den Kulturen wird in

Geschäftsbeziehungen hauptsächlich durch die Art wie man mit Problemen umgeht

deutlich. Die Beachtung dieser Unterschiede ist wichtig für das erfolgreiche Arbeiten in

einem interkulturellen Projektteam. Die Chinesische Kultur ist eher partikularistisch

ausgelegt, d. h. Beziehungen sind wichtiger als vorgegeben Regeln. In Projekten muss

erst das Vertrauen des Anderen gewonnen werden, bevor eine Geschäftbeziehung

möglich ist. Das Vertrauen für den gemeinsamen Aufbau der CDTFQ resultiert aus einer

jahrelangen Kooperation zwischen der „Qingdao University of Science and Technology“

(QUST) und der Universität Paderborn.

Auch wenn bereits eine jahrelange Beziehung, wie in dem Fall der CDTFQ besteht, sollte

bei Projektgesprächen Rücksicht auf die neutral ausgelegte chinesische Gesellschaft

gelegt werden und das Streben nach dem Ziel der Harmonie in einem Gespräch anerkannt

werden. Des Weiteren sollte das „Gesicht“ des Gesprächspartners geschützt werden. Wird

eine Frage mit einem Schweigen beantwortet, so sollte dies als ein drohender

Gesichtverlust verstanden werden. Die indirekte Sprachweise der Chinesen wird oft nicht

sofort erkannt. Aus diesem Grund kann ein Projektgespräch mehr Zeit in Anspruch

nehmen als in der westlichen Kultur.

Projektpartnern aus außengeleiteten Kulturen muss sehr sensibel und mit viel Geduld

begegnen werden. Es ist wichtig, immer in Verbindung zu beleiben, um zu zeigen, dass

die Zusammenarbeit („Wir Identität“) wichtig ist und dass die Probleme nur gemeinsam

gelöst werden können.

Die kulturellen Aspekte haben nicht nur Einfluss auf die Zusammenarbeit in diesem

Projekt, sie nehmen auch Einfluss auf die Lehre. Hauptbestandteil der chinesischen

Lernmethoden ist das Auswendiglernen. In der chinesischen Lehre ist es wichtig, das

erlernte Wissen perfekt wiederzugeben. Durch den Einsatz von Lotus LearningSpace 5,

das eine deutliche Herausstellung der relevanten Lerninhalte ermöglicht, wird das

selektive Lernen geschult.

80

Page 89: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

7 Kritische Betrachtung

Das chinesische Interesse an neuen Bildungsmedien wird durch die

Fernsehuniversitäten und die an Universitäten eingesetzten CUUs, CBTs und WBTs

deutlich. Motivation ist ein wichtiger Bestandteil bei der Einführung des

Lernmanagementsystems, da die technologische Infrastruktur hergestellt und die

Studenten bei der Arbeit mit dem Lernmanagementsystem unterstützt werden müssen.

Da chinesische Studenten oft alleine lernen, müssen die Konzepte der Telekooperation

erst sukzessiv eingeführt werden. Mit Hilfe der Broadcast Live Session kann zunächst

das Teleteaching zur Anwendung kommen, danach sollte die Moderated Live Session

eingeführt werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass in chinesischen Vorlesungen

nur gesprochen wird, wenn eine direkt Aufforderung vom Dozenten erfolgt. Der

Student sieht sich nicht als aktiv Beteiligter, sondern als aufmerksamer Zuhörer. Das ist

ein Resultat aus der hörzentrierten chinesischen Kultur. Bei der Durchführung von Live

Sessions könnte dieser Aspekt hinderlich sein. Der Instructor muss dieses Problem

aufgreifen und Studenten direkt ansprechen. Die Angst vor einem Gesichtsverlusts wird

wahrscheinlich trotz großer Distanz zwischen Lernenden und Lehrenden bestehen

bleiben.

Im Hinblick auf den Deutschunterricht bieten sich neue Möglichkeiten. So können

Studenten in China über eine Live Session von Deutschland aus unterrichtet werden.

Weiterhin können chinesische und deutsche Studenten eine gemeinsame Aufgabe oder

Projekte bearbeiten Dies trägt zur Sprachförderung, Medienkompetenz und zur

fremdkulturellen Verständigung bei.

Das Lernmanagementsystem Lotus LearningSpace 5 erfüllt alle in Kapitel 3

aufgestellten Anforderungen für das telekommuntikative Lernen. Es unterstützt

synchrone und asynchrone Kommunikationsmöglichkeiten für die Betreuung der

Studenten, bietet umfangreiche Funktionen für die Kurs-, Benutzer- und

Datenverwaltung und ermöglicht das Arbeiten in einem vor unbefugten Zugriffen

geschützten System. Dies wird durch Authentikation und Identifikation gewährleistet.

Die Sicherung der Datenübertragungsschicht erfolgt über SSL.

Lotus LearningSpace 5 kann um zusätzliche Content Server und Collaboration Server

erweitert werden. Bei der Durchführung von Live Sessions innerhalb Chinas ist eine

Erweiterung um ein Collaboration Server sinnvoll.

81

Page 90: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

7 Kritische Betrachtung

Die für die Interoperabilität notwendigen Standards für Lerninhalte werden unterstützt

und die Im- und Export Funktionen werden von der Database Utility bereitgestellt.

Das Student Interface, dass auf Grundfunktionen für die Belegung und Bearbeitung von

Kursen beschränkt ist, weist einige verbesserungswürdige Punkte auf.

Ein schwarzes Brett für kurze und aktuelle Nachrichten wird vom System nicht

unterstützt. Lotus LearningSpace 5 verfügt allerdings über eine E-Mail Funktion, um

diese Nachrichten öffentlich zu machen.

Eine zeitliche Organisation der Kurse und Termine, z. B. für Live Sessions oder

Prüfungen ist nicht vorhanden. Live Sessions werden unter Schedule List aufgeführt und

können dort z. B. nach Namen, Nummer oder Zeit sortiert werden. Ein persönlicher

Kalender, in dem Termine wie Prüfungen oder Live Sessions eingetragen werden

könnten, wäre von Vorteil.

Die Speicherung von Inhalten auf den Client ist außerhalb einer Live Session nicht

möglich. Die Lerninhalte müssen gezwungenermaßen am Lernmanagementsystem

gelernt oder eine papierbasierte Version muss bereitgestellt werden. Eine Möglichkeit

das Problem zu umgehen, ist die Veröffentlichung der Lerninhalte in einer Live Session.

Der Instructor kann die Live Session abspeichern oder aufnehmen und für die Studenten

zugänglich machen. In den Session Details können dann die Inhalte als Attachment auf

dem Client gespeichert werden oder die ganze Live Session noch mal angeschaut

werden.

Zur Prüfungsvorbereitung können die vom Lotus LearningSpace 5 zur Verfügung

gestellten Assessments genutzt werden. Jedoch wird nach der Bearbeitung der

Assessments keine Auswertung erstellt. Studenten können nur in den Progress Reports

einsehen, wie viele Punkte sie erreicht haben. Bei der Nutzung der Lückentexte (Fill in

the Blank) im Assessment kann es zu unerwünschten Effekten bei der Korrektur

kommen. Bei diesem Fragetyp ist der genaue Wortlaut einzutragen. Abweichungen,

z. B. in der Rechtschreibung oder bei mehreren Antwortmöglichkeiten führen zur falsch

beantworteten Frage. Dies kann mit Hilfe von Perl5 behoben werden.

Das Administration Interface bietet Materialien wie Live Session, Discussions,

Whiteboards, Chat und Assessments an. Lerninhalte können nicht entwickelt werden.

Ein integriertes Autorenwerkzeug, das die Standards unterstützt, würde die

Kursentwicklung erleichtern und zusätzliche Installationsarbeit ersparen.

82

Page 91: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

7 Kritische Betrachtung

Für die CDTFQ wurden nur prototypische Lerninhalten erstellt. Da kein Autorensystem

zur Verfügung stand, wurden HTML-Seiten entwickelt bzw. mit MS-PowerPoint

erzeugt. Des Weitern wurde eine Vorlesung gefilmt und in eine MS-PowerPoint Folie

integriert. Mit der vorhandenen Ausrüstung wurde kein gutes Ergebnis erzielt. Folien

sind nicht gut lesbar und der Mehrwert des zu sehenden Dozenten ist nicht klar

ersichtlich. Allerdings sind einzelne Sequenzen zu begrüßen, da sie den persönlichen

Kontakt zum Dozenten herstellen. Eine persönliche Begrüßung sowie ein Ausblick

würden ausreichen, um einen persönlichen Kontakt herzustellen.

Ein weiteres Hindernis stellt die Dateigröße der digitalisierten Vorlesungen dar. Ein

Streaming Server könnte dies beheben. Eine Alternative zur digitalisierten Vorlesung

sind kommentierte MS-PowerPoint Folien. Bei der Erstellung von Vorlesungsfolien

kann mit Hilfe eines Mikrofons ein Kommentar zur Folie aufgenommen werden. Diese

Folien können zusätzlich in einer Live Session genutzt werden, z. B. um einen Einstieg

in das behandelte Thema zu geben.

Abschließend werden die Vor- und Nachteile von Distance Learning, aus Sicht der

Studenten und der Dozenten, aufgeführt.

Vorteile Nachteile

Stud

ente

n

Variable Lernzeit

Variabler Lernort

Weltweite Verfügbarkeit

Steuerung des eigenen Lernprozesses

Individuelles Lerntempo

Überprüfbarer Lernfortschritt

Steigerung der Medienkompetenz

Zeit für die Materialauffindung wird verkürzt

Aktualität der Inhalte

Schneller Kontakt zu anderen Studenten

Möglichkeit des interkulturellen Lernens

Nutzung zukunftweisender Technologien

Reduzierung der sozialen Kontakte

Internetanschluss muss vorhanden

sein

Kostenfaktor (z. B. Onlinekosten)

Doz

ente

n

Erreichen einer größeren Zuhörerzahl

Weltweite Lehre möglich

Lehrinhalte können zentral gehalten werden

Aktualität der Inhalte

Steigerung der Medienkompetenz

Nutzung zukunftweisender Technologien

Hoher Zeitaufwand bei erstmaligem

Einsatz

Kompetenzen erforderlich

Schulungen erforderlich

Ausstattung erforderlich

Didaktische Aufbereitung notwendig

Tbl. 2: Vor- und Nachteile von Distance Learning

83

Page 92: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

8 Ausblick

8 Ausblick

Die vorliegende Arbeit hat den technischen und konzeptionellen Grundstein für eine

virtuelle CDTFQ gelegt. Das Lernmanagementsystem Lotus LearningSpace 5 wurde

implementiert und konfiguriert. Die ersten chinesischen Studenten wurden als Benutzer

in das System aufgenommen und die technologische Infrastruktur ist aufgebaut. Das

erstellt Konzept kann als Grundlage für die Kursentwicklung benutzt werden und die

erstellte Kurse können mit Lerninhalte gefüllt werden.

Die Vorlesungsinhalte müssen nun mit einem Autorenwerkzeug, das die nötigen

Standards unterstützt, entwickelt werden. Dabei sind die in dieser Arbeit erläuterten

Aspekte z. B. kulturelle Einflussnahme auf die Lehre oder lerntheoretische

Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Für den Einsatz von Lehrfilmen und

aufgenommenen Vorlesungen sollte ein stark komprimierendes Formate eingesetzt und

ein Streaming Server in die Architektur aufgenommen werden.

Ein weiteres Szenario sind Vorträge aus der Praxis, z. B. Firmenvorträge,

Expertenvorträge, die digitalisiert und im Lotus LearningSpace 5 für Studenten

bereitgestellt werden.

Schulungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter an der CDTFQ sowie der Studenten auf

chinesischer und deutscher Seite müssen geplant und durchgeführt werden. Dabei

sollten die kulturellen Unterschiede berücksichtigt werden, um einen positiven Eindruck

zu erwecken und die Motivation, mit dem System zu arbeiten, zu fördern.

Nach der ersten Live Session, die im Deutschunterricht stattfinden wird, müssen die

gewonnen Erkenntnisse gesichert werden und in die weiteren Durchführungen mit

einfließen. Des Weiteren müssen Reports ausgewertet und Umfragen durchgeführt

werden, um die Akzeptanz für das Lernmanagementsystem herauszufinden sowie

Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Sollte es dort Anlaufschwierigkeiten geben,

können Dozenten die Studenten mit Verweise auf Inhalte im Lernmanagementsystem

zusätzlich motivieren.

Eine Erweiterung, die nicht in der nahen Zukunft realisiert werden kann, ist die

Implementation eines virtuellen Labores. In einer virtuellen Welt, die mit Hilfe von

VRML entwickelt wird, können Studenten an einem simulierten Versuchsaufbau

arbeiten und sich so auf den realen Versuch vorbereiten. Weiterhin besitzt das virtuelle

Labor eine Schnittstelle zur realen Welt. Diese Schnittstelle steuert einen Robotorarm

84

Page 93: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

8 Ausblick

an und führt so einen realen Versuch durch, der aus dem virtuellen Labor beobachtet

wird.

Die Durchführung von mündlichen Prüfungen zählt zu den nächsten Schritten. Für die

CDTFQ ist ein Modell, wie es an der Fernuniversität Hagen zur Anwendung kommt,

vorstellbar. Ein Student in Qingdao wird mit einem Professor in Paderborn über eine Live

Session verbunden und geprüft. Die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung wird

durch einen Zweitprüfer in China gewährleistet, der dieser Prüfung beiwohnt.

Die Entwicklung einer Schnittstelle, für die Übermittlung von Prüfungsergebnissen,

zwischen Lotus LearningSpace 5 und dem System des Prüfungssekretariats (HIS-GX

Modul POS) stellt eine sinnvolle Erweiterung dar.

Ein wichtiger Aspekt für die CDTFQ ist die Einrichtung von Bereichen im

Lotus LearningSpace 5, die für Mitarbeiter eingerichtet werden. Dies können

Weiterbildungsangebote oder Expertenforen für die Forschung sein. Chinesische und

deutsche Mitarbeiter können über das Lernmanagementsystem Wissen austauschen und

gemeinsam Aufgaben bewältigen. Dabei sind Synergieeffekte zu erwarten, die sich

positiv auf die Lehre und Forschung auswirken.

Lernen Studenten im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung die Vorteile einer

telekommunikativen Lernumgebung kennen, wird damit eine wichtige Basis für ihr

späteres Weiterbildungsverhalten gelegt. In einer globalisierten Welt werden sie in der

Lage sein, das aus beruflicher wie privater Perspektive erforderliche lebenslange Lernen

umfassender und zielführender zu organisieren. Individuell und gesellschaftlich wird

dieser Prozess angesichts der aktuellen und zukünftigen rasanten Entwicklung des

Wissens von großem Nutzen sein.

85

Page 94: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

9 Zusammenfassung

9 Zusammenfassung

Im ersten Teil dieser Arbeit wurden die lerntheoretischen Grundlagen erläutert. Dabei

werden Theorien beschrieben, die Kenntnisse und Auffassungen über das Lernen

erläutern. Zur Realisierung dieser Theorien können unterschiedliche Techniken

angewandt werden: Von der Unterstützung durch Computer über webbasiertes Lernen

bis zu Lernmanagementsystemen, die den kompletten Lernprozess unterstützen. Diese

Techniken realisieren den Einsatz von didaktischen Varianten. Sie ermöglichen

selbstgesteuertes Lernen sowie das Lernen in Lerngruppen. Bei Bedarf kann ein

Lehrender zur Unterstützung des Lernprozesses angefordert werden.

Um diese lerntheoretischen Aspekte realisieren zu können, müssen einige

Anforderungen von den telekommunikativen Lernumgebungen erfüllt werden. Einen

besonderen Stellenwert nehmen dabei die Kommunikationsmöglichkeiten, die

Verwaltungsfunktionen, Sicherheitsaspekte und die Navigation ein. Weiterhin sollten

die Lernumgebungen die Erstellung von Lernerfolgskontrollen ermöglichen und die

neuen Medien unterstützen.

Einen weiteren wichtigen Punkt stellen die Lerninhalte dar. Sie sollen den aktuellen

Standards entsprechen, um sich nicht fest an eine Lernumgebung zu binden. Ferner

müssen sie vor einer Veröffentlichung den gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. den

Nutzungsrechten, genügen.

Nach den theoretischen Erläuterungen wird das zugrunde liegende Projekt CDTFQ

vorgestellt. Die Kooperation zwischen Paderborn und Qingdao bedarf einer kulturellen

Betrachtung um kulturelle Unterschiede zu verstehen und Missverständnisse zu

vermeiden. Neben dem chinesischen Bildungssystem werden die eingesetzten modernen

Bildungsmedien erläutert.

Das große Interesse an Distance Learning stellt eine Gemeinsamkeit der chinesischen

und deutschen Gesellschaft dar. Distance Learning bietet Studenten sowie Dozenten die

Möglichkeit, Vorlesungsinhalte über das Internet zu lernen bzw. zu lehren. Die Vorteile

von Distance Learning für die gemeinsame Lehre und das Studium an der CDTFQ wird

mit Lotus LearningSpace 5 sinnvoll unterstützt.

Distance Learning mittels Lotus LearningSpace 5 erleichtert den Zugriff und das

Auffinden von Lernmaterialen, ermöglicht eine geeignete Überprüfung des

Lernfortschritts und verbessert die Wissensvermittlung. Relevantes Wissen kann

86

Page 95: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

9 Zusammenfassung

leichter erkannt und Wissensziele können klarer herausgestellt werden. Die Lerninhalte

sind zu jeder Zeit verfügbar, so dass jeder Lernende zu einem beliebigen Zeitpunkt und

nach seinem eigenen Lerntempo die Lerninhalte durcharbeiten kann. Der Einsatz von

neuen Medien, wie z. B Filme, Animationen, Bilder, ermöglicht ein aktiveres

Beschäftigen mit den Lerninhalten. Ferner sind durch die asynchrone und synchroner

Kommunikation sowie einem webbasierten Client ein hohes Betreuungsniveau bei

einem weltweiten Einsatz gewährleistet.

Eine kritische Betrachtung zeigt Aspekte in der Zusammenarbeit mit fremdkulturellen

Interaktionspartnern auf und präsentiert Vorschläge für eine erfolgreiche Umsetzung.

Des Weiteren wird die Funktionalität des Lernmanagementsystems

Lotus LearningSpace 5 und mögliche Verbesserungspotentiale erläutert.

Ein abschließender Ausblick erörtert die weiteren Schritte zum Einsatz des Systems.

Vorlesungsmaterialien müssen digitalisiert und ergänzende Inhalte unter

Berücksichtigung der didaktischen sowie kulturellen Aspekte erstellt werden. Weiterhin

werden Szenarien für das Distance Learning an der CDTFQ beschrieben.

Es bleibt festzuhalten, dass die Einführung von Distance Learning mit fremdkulturellen

Interaktionspartnern nicht nur durch die Implementation eines Lernmanagementsystems

realisiert werden kann. Für die erfolgreiche Einführung dürfen Betrachtungen der

lerntheoretischen Grundlagen genauso wenig fehlen wie eine Analyse der kulturellen

Unterschiede.

87

Page 96: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

10 Literaturverzeichnis

Advanced Distributed Learning (ADL)

Advanced Distributed Learning (ADL): SCORM: Sharable Content Object Reference

Model. Aus: http://www.adlnet.org/index.cfm?fuseaction=scormabt&cfid=

359252&cftoken=68923368 am 10.01.2003.

Aviation Industry CBT committee (AICC)

Aviation Industry CBT Committee. Aus: http://www.aicc.org/pages/aicc3.htm am

08.01.2003.

Arzberger/Brehm 1994

Arzberger, Heinz; Brehm, Karl-Heinz: Computerunterstützte Lernumgebungen,

Publicis MCD Verlag, München, 1994.

Baumgartner 1999

Baumgartner, Peter: Lehr- und Lernqualität von Internetanwendungen, Oldenbourg

Verlag , Klagenfurt, 1999.

Bertuch 2001

Bertuch, Manfred: JPEG 2000: Grundlagen und erste Anwendungen; Bilder

schrumpfen, 2001. Aus: http://www.heise.de/ix/artikel/2001/08/108/ am 20.02.2003.

Beste/Kälte 1996

Beste, Dieter; Kälte, Marion: Bildung im Netz: Auf dem Weg zum virtuellen

Lernen, VDI Verlag, Düsseldorf, 1996.

Blume 1996

Blume, Dieter: Multimediales Lernen in der Berufsbildung, Bildung und Wissen

Verlag und Software GmbH, Nürnberg, 1996.

Blumstengel 1998

Blumstengel, Astrid: Entwicklung hypermedialer Lernsysteme, Wissenschaftlicher

Verlag Berlin, Berlin, 1998.

88

Page 97: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Brobeil 1992

Brobeil, Hedwig: Software-Angriffe auf PCs und Netzwerke: Gefahren,

Abwehrmaßnahmen und rechtliche Aspekte, R. Oldenbourg Verlag, München;

Wien, 1992.

Bruns/Gajewski 1999

Bruns, Beate; Gajewski, Petra: Mutimediales Lernen im Netz. Leitfaden für

Entscheider und Planer, Springer Verlag, Berlin; Heidelberg, 1999.

Bullinger/Braun 1999

Bullinger, Hans-Jörg; Braun, Martin: Virtualisierung des wissenschaftlichen

Lehrens und Lernens. In: Information Management & Consulting: Telelearning,

Heft 14, imc GmbH, Saarbrücken, 1999.

Coenen 2001

Coenen, Olaf: E-Learning-Architektur für universitäre Lehr- und Lernprozesse,

Josef Eul Verlag, Lohmar, 2001.

Computerlexikon.com 2002

Computerlexikon.com, 2002. Aus: http://www.computerlexikon.com/?q=1739&w=1

am 21.02.2003.

Dehnhardt 2001

Dehnhardt, Wolfgang: Scriptsprachen für dynamische Webauftritte, Hanser Verlag,

München, 2001.

Die Virtuelle Hochschule Bayern 2003

Die Virtuelle Hochschule Bayern: Die Virtuelle Hochschule Bayern - Aufgaben und

Ziele, 2003. Aus: http://www.vhb.org/ am 14.03.2003.

Dittler 2002

Dittler, Ullrich.: Erfolgsfaktoren und Einsatzkonzepte mit interaktiven Methoden,

Oldenbourg Verlag, München, 2002.

89

Page 98: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Edelmann 1996

Edelmann, Walter: Lernpsychologie, Psychologie Verlags Union, Weinheim, 1996.

E-Learning Infothek

E-Learning Infothek: Metadaten von Lernobjekten. Aus:

http://www.learninglab.de/elan/kb3/lexikon/metadaten-

standards/metadatenlernobjekte.htm am 10.01.2003.

Euler 1992

Euler, Dieter: Didaktik des computerunterstützten Lernens. In: Holz, Heinz;

Zimmer, Gerhard: Band 3 der Reihe „Multimediales Lernen in der Berufsbildung“,

Bundesinstitut für Berufsbildung, Verlag und Software GmbH, Nürnberg, 1992.

Euler 1999

Euler, Dieter: Multimediale und telekommunikative Lernumgebungen zwischen

Potentialität und Aktualität: Eine Analyse aus wirtschaftspädagogischer Sicht. In:

Goglin, Ingrid; Lenzen, Dieter (Hrsg.): Medien-Generation, Beiträge zum 16.

Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Leske + Budrich,

Opladen, 1999.

Federl et al. 2001

Federl, Thomas; Frerking, Michael; Biermann, Werner; Wiersgalla, Angelika:

Distance Learning mit Lotus LearningSpace: Training effizienter und

kostengünstiger machen, Addison-Wesley Verlag, München, 2001.

Fickert 1992

Fickert, Thomas: Multimediales Lernen - Grundlagen, Konzepte, Technologien,

Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden, 1992.

Fuhrberg 1998

Fuhrberg, Kai: Internet-Sicherheit: Browser, Firewalls und Verschlüsselung, Carl

Hanser Verlag, München; Wien, 1998.

90

Page 99: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Goglin/Lenzen 1999

Goglin, Ingrid; Lenzen, Dieter: Medien-Generation, Beiträge zum 16. Kongreß der

Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Leske + Budrich, Opladen,

1999.

Gombocz/FleckWehlend

Gombocz, Elfriede; Fleck, Michael; Wehlend, Gabriele: Mulimedia und Hypertext –

Hypermedia in lerntheoretischer Sicht, Seminararbeit, Universität Wien. Aus:

http://www.unet.univie.ac.at/~a8105223/hypertext.htm#4.3.1 am 30.01.2003.

Heuer/ Saake 2000

Heuer, Andreas; Saake, Gunter: Datenbank: Konzepte und Sprachen, MITP-Verlag,

Bonn, 2000.

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: Installation Guide,

Cambridge, 2002.

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: System Administrator’s

Guide, Cambridge, 2002.

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: Domino User Import Guide,

Cambridge, 2002.

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: Course Administrator’s

Guide, Cambridge, 2002.

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: Content Guide, Cambridge,

2002.

91

Page 100: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

IBM Corporation 2002

IBM Corporation: Lotus LearningSpace Release 5.01: Customization Guide,

Cambridge, 2002.

IBM International Technical Support Organization 2002

IBM International Technical Support Organization: Lotus LearningSpace R5

Deployment Guide, Redbooks, 2002.

IBM International Technical Support Organization 2003

IBM International Technical Support Organization: Using IBM Lotus Virtual

Classroom: A Best Practices Guide to e-Learning, Redbooks, 2003.

IMS Global Learning Consortium 2001

IMS Global Learning Consortium: IMS Content Packaging Information Model:

Version 1.1.2 Final Specification, 2001. Aus:

http://www.imsproject.org/content/packaging/cpv1p1p2/1140181 am 08.01.2003.

Junker 1999

Junker, Markus: Urheberrechtliche Probleme beim Einsatz von Multimedia und

Internet in Hochschulen (1.Teil), JurPC: Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik,

1999. Aus: http://www.jurpc.de/aufsatz/19990069.htm#rfn14 am 24.03.2003.

Juracafe-Ihr Treffpunkt Recht

Juracafe: Glossar. Aus:

http://www.juracafe.de/mandant/glossar/de_lege_ferenda.htm am 24.03.2003.

Kerres 1998

Kerres, Michael: Multimediale und telemediale Lernumgebungen: Konzeption und

Entwicklung, Oldenbourg Verlag, München, 1998.

Langer 1995

Langer, Klaus: Flexible Hypermedia-Systeme in der computerunterstützten Aus-

und Weiterbildung- Entwurf einer wissensbasierten Systemarchitektur, Deutsche

Universitäts-Verlag und Gabler Verlag, Wiesbaden, 1995.

92

Page 101: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Lehner 2001

Lehner, Franz: Einführung in Multimedia: Grundlagen, Technologien und

Anwendungsbeispiele, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2001.

Lin-Huber 2001

Lin-Huber, Margrith A.: Chinesen verstehen lernen: Wir - die Andern: erfolgreich

kommunizieren, Verlag Hans Huber, Bern; Göttingen; Toronto; Seattle, 2001.

Magnus 2001

Magnus, Stephan: E-Learning – Die Zukunft des digitalen Lernens im Betrieb,

Gabler Verlag, Wiesbaden, 2001.

Microsoft® Corporation 2002

Microsoft® Corporation: Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002, Redmond,

2002.

Minasi et al. 2001

Minasi, Mark; Anderson, Christa; Smith, Brian M.; Toombs, Doug: Windows®

2000 Server, Sybex, San Francisco; Paris; Düsseldorf; Soest; London, 2001.

Möller 1999

Möller, Renate: Lernumgebungen und selbstgesteuertes Lernen. In: Meister,

Dorothee M.; Sander, Uwe (Hrsg.): Multimedia. Chancen für die Schule,

Luchterhand Verlag, Neuwied; Berlin, 1999.

Neumann/Nacke/Ross 2002

Neumann, Reiner; Nacke, Ralf; Ross, Alexander: Corporate E-Learning: Strategien,

Märkte, Anwendungen, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002.

Palloff/Pratt 1999

Palloff, Rena M.;Pratt, Keith: Building Learning Communities in Cyberspace:

Effective Strategies for the Online Classroom, Jossey-Bass Publishers, San

Francisco, 1999.

93

Page 102: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Peez/Lukesch 2002

Peez, Helmut; Lukesch, Helmut: Erziehung, Bildung und Sozialisation in der

Volksrepublik China, S. Roderer Verlag, Regensburg, 2002.

Pohl 1999

Pohl, Christian: Methodik und Realisation von Systemen zur effizienten

Wissensvermittlung durch Hypermedia, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main,

1999.

Projektträger Neue Medien in der Bildung + Fachinformation

Der Projektträger Neue Medien in der Bildung + Fachinformation: Standardisierung

im E-Learning. Aus: http://www.medien-bildung.net/standards/standards_22.php/

spezialthemen/standards am 08.01.2003.

Reichert 2000

Reichert, Daniela: Studienführer China, Japan, W. Bertelsmann Verlag GmbH &

Co. KG, Bielefeld, 2000.

Riekhof/Schüle (Hrsg.) 2002

Riekhof, Hans-Christian; Schüle, Hubert (Hrsg.): E-Learning in der Praxis –

Strategien, Konzepte, Fallstudien, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002.

Scheuermann/Schwab/Augenstein 1998

Scheuermann, Friedrich; Schwab, Frank; Augenstein, Heinz: Studieren und Weiterbilden mit Multimedia, Verlag und Software GmbH, Nürnberg, 1998.

Schlenker 2001

Schlenker, W.: Intensivkurs Deutsch in China, Foreign Trade Education Press,

2001.

Schmitz 1998

Schmitz, Gerdamarie: Lernen mit Multimedia: Was kann die Medienpsychologie

beitragen? In: Schwarzer, Ralf (Hrsg.): MultiMedia und TeleLearning. Lernen im

Cyberspace, Campus Verlag, Frankfurt am Main, 1998.

94

Page 103: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

10 Literaturverzeichnis

Schulmeister 2001

Schulmeister, Rolf: Virtuelle Universität – Virtuelles Lernen, Oldenbourg Verlag,

München; Wien, 2001.

Seufert/Back/Häusler 2001

Seufert, Sabine; Back, Andrea; Häusler, Martin: E-Learning: Weiterbildung im

Internet, Das Plato-Cookbook für internetbasiertes Lernen, SmartBooks Publishing

AG, 2001.

Simon 2001

Simon, Bernd: E-Learning an Hochschulen: Gestaltungsräume und Erfolgsfaktoren

von Wissensmedien, Josef Eul Verlag, Lohmar, 2001.

Suhl/Kassanke/Scholz 2001

Suhl, Leena; Kassanke, Stephan; Scholz, Michael: Grundlagen von Web based

systems, Skript, Universität Paderborn, WS 2001/2002.

Teufel 1995

Teufel, Stephanie: Computerunterstützung für die Gruppenarbeit, Addison-Wesley,

Bonn, 1995.

Thomé 1988

Thomé, Dorothea: Kriterien zur Bewertung von Lernsoftware, Dr. Alfred Hüthig

Verlag GmbH, Heidelberg, 1988.

Trompenaars 1993

Trompenaars, Fons: Handbuch globales managen: Wie man kulturelle Unterschiede

im Geschäftsleben versteht, ECON Verlag, Düsseldorf; Wien; New York; Moskau,

1993.

Tunze 2003

Tunze, Wolfgang: Erster DVD-Player für Internet-Videos, FAZ, 11.03.2003,

Seite T2.

95

Page 104: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Anhang

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur

unter Verwendung der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die aus fremden

Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich

gemacht.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht

veröffentlicht.

Paderborn, den ........................... .............................................

(Datum) (Unterschrift)

96

Page 105: Diplomarbeit - uni-paderborn.degcc.uni-paderborn.de/www/wi/wi2/wi2_lit.nsf/0/... · 2006-09-20 · ausgelöst wurde.7 Skinner entwickelte diese Theorie weiter. Seiner Meinung nach

Anhang

97

Anhang


Recommended