+ All Categories
Home > Documents > Dienstleistungsqualität Fokusgruppen durch professionelle ... · Fokusgruppe 1: Beruflichkeit und...

Dienstleistungsqualität Fokusgruppen durch professionelle ... · Fokusgruppe 1: Beruflichkeit und...

Date post: 12-Sep-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
2
Sie haben Fragen oder möchten weiterführende Infor- mationen? Die folgenden Ansprechpartnerinnen und An- sprechpartner stehen Ihnen gern zur Verfügung: Fokusgruppen Fokusgruppe 1: Beruflichkeit und Professionalisierung Sprecher: Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) Tel. 0241/ 8099-480 E-Mail: [email protected] Fokusgruppe 2: Wertschätzung und Produzentenstolz Sprecherin: Sibylle Hermann, Fraunhofer Institut für Arbeits- wirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart Tel. 0711/ 970 2020 E-Mail: [email protected] Projektträger im DLR Ansprechpartnerin Fokusgruppe 1: Prof. Dr. Ingeborg Bootz Tel. 030/67055-488 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Förderschwerpunkt und Ansprech- partner Fokusgruppe 2: Klaus Zühlke-Robinet Tel. 0228/ 3821-311 E-Mail: [email protected] Metavorhaben: ServProf – Service-Professionalität lernen und leben Ansprechpartner: Dr. Marcus Kölling, Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) Tel. 0341/9851-860 E-Mail: [email protected] www.servprof.de Die geförderten Einzel- und Verbundvorhaben wurden den Fokusgruppen „Beruflichkeit und Professionalisierung“ und „Wert- schätzung und Produzentenstolz“ zugeordnet. Fokusgruppen sind ein neues Instrument der Programmdurchführung. Sie bündeln innerhalb eines Förderschwerpunktes Verbund- und Einzelvorhaben, die sich thematisch nahestehen. Mit dem Instrument soll vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen den Vorhaben intensiviert, Erkenntnisse zusammengeführt und der Ergebnistransfer in die Fachöffentlichkeit beschleunigt werden. Als ergänzendes Instrument der Steuerung dieses Förderschwerpunktes wurde vom BMBF und dem Projektträger das auf vier Jahre angelegte Metavorhaben „ServProf – Service- Professionalität lernen und leben“ installiert. Das Metavorhaben unterstützt die Fokusgruppen beim Austausch der Ergebnisse und verdichtet diese zusammen mit ihnen zu weiterführenden Erkenntnissen. Es soll außerdem die Community-Bildung unterstützen. Darüber hinaus wird ein Beitrag zu einer umfassenden Transferarbeit geleistet, in dem eine Plattform über Projekte und Veröffentlichungen aus dem Forschungsfeld Professionalisierung von Dienstleistungen – zusammen mit den involvierten Fokusgruppen realisiert wird. Eine themenbezogene Forschungslandkarte rundet die Arbeit des Metavorhabens ab. Die interaktive Plattform finden Sie unter www.servprof.de. Sie wird im Laufe des Jahres 2009 aufgebaut. Das Metavorhaben wird vom Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt. Fokusgruppen / Metavorhaben Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit Ein Förderschwerpunkt des BMBF-Programms ”Innovation mit Dienstleistungen” Ansprechpartner
Transcript
Page 1: Dienstleistungsqualität Fokusgruppen durch professionelle ... · Fokusgruppe 1: Beruflichkeit und Professionalisierung Sprecher: Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut

Sie haben Fragen oder möchten weiterführende Infor-mationen? Die folgenden Ansprechpartnerinnen und An-sprechpartner stehen Ihnen gern zur Verfügung:

FokusgruppenFokusgruppe 1: Beruflichkeit und Professionalisierung Sprecher: Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)Tel. 0241/ 8099-480E-Mail: [email protected]

Fokusgruppe 2: Wertschätzung und Produzentenstolz Sprecherin: Sibylle Hermann, Fraunhofer Institut für Arbeits-wirtschaft und Organisation (IAO), StuttgartTel. 0711/ 970 2020E-Mail: [email protected]

Projektträger im DLRAnsprechpartnerin Fokusgruppe 1: Prof. Dr. Ingeborg BootzTel. 030/67055-488E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Förderschwerpunkt und Ansprech-partner Fokusgruppe 2: Klaus Zühlke-RobinetTel. 0228/ 3821-311E-Mail: [email protected]

Metavorhaben: ServProf – Service-Professionalität lernen und lebenAnsprechpartner: Dr. Marcus Kölling, Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC) an der Handelshochschule Leipzig (HHL)Tel. 0341/9851-860E-Mail: [email protected]

www.servprof.de

Die geförderten Einzel- und Verbundvorhaben wurden den Fokusgruppen „Beruflichkeit und Professionalisierung“ und „Wert-schätzung und Produzentenstolz“ zugeordnet. Fokusgruppen sind ein neues Instrument der Programmdurchführung. Sie bündeln innerhalb eines Förderschwerpunktes Verbund- und Einzelvorhaben, die sich thematisch nahestehen. Mit dem Instrument soll vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen den Vorhaben intensiviert, Erkenntnisse zusammengeführt und der Ergebnistransfer in die Fachöffentlichkeit beschleunigt werden.

Als ergänzendes Instrument der Steuerung dieses Förderschwerpunktes wurde vom BMBF und dem Projektträger das auf vier Jahre angelegte Metavorhaben „ServProf – Service-Professionalität lernen und leben“ installiert. Das Metavorhaben unterstützt die Fokusgruppen beim Austausch der Ergebnisse und verdichtet diese zusammen mit ihnen zu weiterführenden Erkenntnissen. Es soll außerdem die Community-Bildung unterstützen.

Darüber hinaus wird ein Beitrag zu einer umfassenden Transferarbeit geleistet, in dem eine Plattform über Projekte und Veröffentlichungen aus dem Forschungsfeld Professionalisierung von Dienstleistungen – zusammen mit den involvierten Fokusgruppen – realisiert wird. Eine themenbezogene Forschungslandkarte rundet die Arbeit des Metavorhabens ab. Die interaktive Plattform finden Sie unter www.servprof.de. Sie wird im Laufe des Jahres 2009 aufgebaut. Das Metavorhaben wird vom Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durchgeführt.

Fokusgruppen / Metavorhaben

Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit

Ein Förderschwerpunkt des BMBF-Programms”Innovation mit Dienstleistungen”

Ansprechpartner

Page 2: Dienstleistungsqualität Fokusgruppen durch professionelle ... · Fokusgruppe 1: Beruflichkeit und Professionalisierung Sprecher: Dr. Martin Frenz, RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut

Insofern zielt dieses Handlungsfeld mit dem darin entwickelten Begriff der „Dienstleistungsfacharbeit“ darauf, Dienstleistungen durch Innovationen zu stärken. Erfolg mit Dienstleistungen kann sich nur einstellen, wenn – wie im produzierenden Bereich – ein ausreichendes Angebot an qualifizierten und motivierten Arbeitskräften auf der mittleren Tätigkeitsebene vorhanden ist und Dienstleistungsarbeit wertgeschätzt wird. Es wird angenommen, dass noch nicht alle betrieblichen Qualifikations- und Motivationsreserven ausgeschöpft worden sind um die Innovationskraft zu erreichen, die erforderlich ist, um die Beschäftigungs- und Wachstumspotenziale der Dienstleistungen voll nutzen zu können.

Im Juni 2007 wurde die Förderrichtlinie „Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit“ veröffentlicht. Hierin wird darauf verwiesen, eine nachhaltige Innovationskultur im Bereich der Dienstleistungen zu etablieren. Um dies zu erreichen, sind die Professionalisierungs- und Gestaltungsreserven in Betrieben und Gesellschaft umfassender und zielgerichteter auszuschöpfen.

Dafür steht der Begriff der professionellen Dienstleistungsarbeit. Qualifikation, Beruflichkeit, Engagement, Wertschätzung und Stolz der im Dienstleistungsbereich Tätigen sind in diesem Kontext zentrale Aspekte einer professionalisierten Dienstleistungsarbeit, die sich sowohl auf die Innovationsfähigkeit als auch auf die Qualität der Dienstleistungen auswirken. Gelingt es, den Stolz auf die eigene Dienstleistungsarbeit der Beschäftigten zu fördern und zu stärken und die gesellschaftliche Wertschätzung von Dienstleistungsarbeit zu steigern, würde dies zu einer lebendigen Innovationskultur in den Unternehmen führen.

Aufgabe von Forschung und Entwicklung ist es, Treiber und Hemmnisse zu identifizieren, die Professionalität und Fachlichkeit von Dienstleistungsarbeit fördern oder behindern.

Die im Förderschwerpunkt „Dienst-leistungsqualität durch professionelle Arbeit“ geförderten Projekte haben Ende 2008 / Anfang 2009 mit ihrer For-schungsarbeit begonnen. Grund genug, im Folgenden diesen Schwerpunkt mit seinem Hintergrund und seinen Zielsetzungen genauer vorzustellen.

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ge-förderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben leisten einen Beitrag zur Entwicklung und Entfaltung qualifizierter Arbeit in Dienstleistungstätigkeiten. Diese qualifizierte Dienstleistungsarbeit, ausgeführt von mo-tivierten und wertgeschätzten Beschäftigten, ist zentrale Grund-lage um Dienstleistungsinnovationen hervorzubringen. Obwohl die heutige Gesellschaft und Volkswirtschaft von Dienstleistungsarbeit geprägt ist, sind viele Fragen nach dem Selbstverständnis qualifizierter, wertgeschätzter und anerken-nender Dienstleistungsarbeit ebenso offen wie die Frage nach angemessenen Professionalisierungsstrukturen.

Die Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen ist Ziel des Förderschwerpunktes, der auch unter dem Begriff „Dienstleistungsfacharbeit“ bekannt geworden ist. Dieser wird im Rahmen des BMBF-Programms „Innovationen mit Dienst-leistungen“ durchgeführt. Das Programm nennt drei globale Trends: Internationalisierung und Globalisierung der Dienst-leistungen, Kundenorientierung der Unternehmen sowie die wachsende Bedeutung von Humanressourcen und Wissen. Es legt dabei die Akzente explizit auf den originären Beitrag von Dienstleistungen und Dienstleistungsforschung für die Inno-vationsfähigkeit Deutschlands. Das Leitmotiv ist ambitioniert: In der Dienstleistungswirtschaft soll die gleiche Exzellenz er-reicht werden wie im produzierenden Sektor. Mit Hinweis auf die prägende Wirkung der Arbeit für die individuellen Lebens-bedingungen und die Entwicklung der Unternehmen ist das förderpolitische Handlungsfeld „Menschen in Dienstleistungs-unternehmen“ in das Programm aufgenommen worden.

Dabei sind ebenso zentrale Fragestellungen zu be-rücksichtigen, die sich u. a. auf eine gleichberechtigte Teilhabe beider Geschlechter am Erwerbsleben beziehen.

Die nun forschenden Projekte leisten zu folgenden Aspekten einen Beitrag:

Entwicklungspfade und -strategien professioneller Dienstleistungsarbeit: Leitbild „Dienstleistungsfacharbeit“; Klärung der Qualifikationsbedarfe;

Beruflichkeit, Qualifizierungswege und -strategien für professionalisierte Dienstleistungsarbeit: Unternehmerische Strategien der Rekrutierung, Professionalisierung und Qualifizierung, Erfahrungsübertrag aus anderen Branchen;

Zusammenhänge von Wertschöpfung und Wert- schätzung professioneller Dienstleistungsarbeit: individuelle, unternehmerisch und gesellschaftliche Ebenen der Wertschätzung und Anerkennung, Aufbau von Produzentenstolz von Dienstleistern.

Der Förderschwerpunkt in Zahlen Fördervolumen: 14 Mio. Euro Anzahl der Vorhaben: 58

Diese setzen sich folgendermaßen zusammen: 14 Verbundvorhaben mit 56 Teilvorhaben, darunter 28 Unternehmen und Organisationen

2 Einzelvorhaben

Metaverbundvorhaben: 2 Teilvorhaben

Hintergrund und Anlass

Ziele und Beitrag desFörderschwerpunktes

Zum Förderschwerpunkt


Recommended