+ All Categories
Home > Documents > Die modulare Oberstufeedoc.wien.arbeiterkammer.at/pictures/d33/ahsmodularisierung.pdf · Dr. Oskar...

Die modulare Oberstufeedoc.wien.arbeiterkammer.at/pictures/d33/ahsmodularisierung.pdf · Dr. Oskar...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: lamdat
View: 227 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
69
Informationsbroschüre über die Weiterentwicklung eines bestehenden Schulversuchs durch eine Arbeitsgruppe des PI Wien und der AK Wien Die modulare Oberstufe
Transcript

WSchul

Die

Informationsbroschüre über die

eiterentwicklung eines bestehenden versuchs durch eine Arbeitsgruppe des

PI Wien und der AK Wien

modulare Oberstufe

Autoren der Beiträge

Mag. Iris ABSOLON Mag. Ursula GÖLTL Mag. Peter HÖFNER Mag. Johanna PALECZEK

Dir. Dr. Fritz ANZBÖCK Mag. Erhard BAUER Mag. Margit HÖTZEL Mag. Elisabeth KOLETSCHKA Mag. Eva POISEL

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

Dr. Heinz MAIER Dir. Mag. Heidi SCHRODT

Modulare Oberstufe

Dr. Oskar ACHS Mag. Helmut AIGNER Mag. Meta GARTNER Dr. Robert HOFSTETTER Mag. Gerald HÖTZEL Mag. Margit HÖTZEL Mag. Elfriede JARMAI Mag. Andreas KOBER Mag. Georg LATZKE Mag. Walter LEDITZKY Mag. Ulrike LEHNER-STIFT Mag. Angelika LINSMEIER Dr. Heinz MAIER Dr. Eva MERSITS Mag. Traude MORI

Dr. Charlotte MÜLLER Mag. Dietmar MÜLLER Mag. Karin NEIDHART Dr. Josef NEUWIRTH Mag. Eva POISEL Mag. Conny RACHER Mag. Karin REINBACHER Mag. Ilse SCHRAMMEL Mag. Alexandra SCHRUTZ Mag. Herbert STEINER Mag. Margot STÖGER Mag. Amelia THIRRING Mag. Christiane WENDELBERGER Mag. Franz WENDELBERGER

Dir. Mag. Judith KOVACIC Mag. Isabella PINKER

Modulare Oberstufe

Reifeprüfung

Mag. Lioba BAUER Mag. Christa HAVLICEK Mag. Gerald HÖTZEL Mag. Margit HÖTZEL Mag. Elfriede JARMAI Mag. Andreas KOBER Mag. Georg LATZKE Mag. Ulrike LEHNER-STIFT Mag. Angelika LINSMEIER Dr. Heinz MAIER Dr. Eva MERSITS

Mag. Traude MORI Dr. Josef NEUWIRTH Mag. Conny RACHER Mag. Karin REINBACHER Mag. Clarissa RUSCHER Mag. Andrea SATORFY-

SCHINDLER Mag. Amelia THIRRING Mag. Christiane

WENDELBERGER

Für den Inhalt verantwortlich: PI-Wien, Arbeitsgruppe „Modulare Oberstufe“

Schulstandorte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

AAKK WWiieenn .............................................................................................................................................................................................. 11

PPRRÄÄSSIIDDEENNTT MMAAGG.. HHEERRBBEERRTT TTUUMMPPEELL ............................................................................................................................................ 11

PPII--WWiieenn uunndd AAKK WWiieenn .................................................................................................................................................. 22

SSttaaddttsscchhuullrraatt ffüürr WWiieenn .............................................................................................................................................. 44

LLSSII DDRR.. KKAARRLL BBLLÜÜMMLL .................................................................................................................................................................................. 44

DDaannkk aann ddiiee PPiioonniieerree .................................................................................................................................................... 66

„„NNiicchhtt oohhnnee mmeeiinnee LLeehhrreerr//iinnnneenn………………““...................................................................................... 77

PPääddaaggooggiisscchheess IInnssttiittuutt ddeerr SSttaaddtt WWiieenn ........................................................................................ 99

DDIIEE NNEEUUEE MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE .................................................................................................................................................... 99

1. Ziele.........................................................................................................................9 2. Begriffsdefinitionen.............................................................................................10 3. Organisationsform der neuen modularen Oberstufe .......................................11 4. Arten von Veranstaltungen.................................................................................12

4.1. Anrechenbarkeit ......................................................................................................... 13

5. Betreuung der Schülerinnen und Schüler.........................................................13 5.1. Pädagogische Betreuung - Coach............................................................................ 13

5.2. Administrative Betreuung – „Klassenvorstand“ .................................................... 13

6. Übertritte und Schulwechsel ..............................................................................13 7. Leistungsbeurteilung ..........................................................................................14

7.1. Beurteilung von Modulen .......................................................................................... 14

7.2. Anerkennungsprüfungen .......................................................................................... 14

7.3. Negativ beurteilte Module.......................................................................................... 14

7.4. Zeugnisse.................................................................................................................... 15

8. Schullaufbahn ......................................................................................................15 9. Reifeprüfung ........................................................................................................16

9.1. Teile der Reifeprüfung ............................................................................................... 16

9.2. Fachbereichsabschlussarbeit (FBAA) ..................................................................... 17

9.3. Zeitlicher Ablauf ......................................................................................................... 18

9.4. Prüfungsdurchführung.............................................................................................. 18 9.4.1 Mündliche Teilprüfungen .................................................................................................. 18

9.4.1.1 Antrittsvoraussetzungen........................................................................................... 18 9.4.1.2 Durchführung ............................................................................................................. 18

- i -

Inhaltsverzeichnis

9.5. Beurteilung ................................................................................................................. 19

9.6. Umgang mit negativ abgeschlossenen Modulen – Wiederholen von Modulen... 19

9.7. Reifeprüfungszeugnis................................................................................................ 19

EErriicchh FFrriieedd RReeaallggyymmnnaassiiuumm ........................................................................................................................ 2200

DIE MODULARE OBERSTUFE AM ERICH FRIED REALGYMNASIUM............................. 20

EINE BESTANDSAUFNAHME.................................................................................. 20

1. Einleitung .............................................................................................................20 2. Warum arbeiten wir an der Modularen Oberstufe? ..........................................20 3. Der lange Weg zu einer neuen Oberstufe am Erich Fried Realgymnasium ...21 4. Wie genau funktioniert nun die modulare Oberstufe am Erich-Fried-

Realgymnasium? ................................................................................................22 4.1 Wie findet der Unterricht in der Modularen Oberstufe statt? ................................. 22

4.2 Wie werden diese Module beurteilt? ......................................................................... 23

4.3 Wie werden die SchülerInnen betreut?..................................................................... 23

4.4 Die Veränderungen durch die modulare Oberstufe – ein graphischer Überblick 24

5. Unsere Meilensteine auf dem Weg zur „Modularen Oberstufe“......................26 6. Schulversuchsantrag ..........................................................................................28

BBGG ,, BBRRGG uunndd VVBBSS DDrraasscchheessttrraaßßee .................................................................................................. 3344

SCHULVERSUCHSANTRAG.............................................................................. 34

1. VORWORT ...................................................................................................................34 2. ZIELE ..........................................................................................................................34 3. ORGANISATIONSSTRUKTUR .........................................................................................34

3.1. Allgemeines..................................................................................................................... 34 3.2. Schultypen ...................................................................................................................... 35

3.3. Schwerpunkte ................................................................................................................. 35

3.4. Module ............................................................................................................................. 35

3.5. Eröffnungszahlen und Höchstzahlen von Basismodulen.......................................... 37

3.6. Eröffnungszahlen und Höchstzahlen von Wahlmodulen........................................... 37

3.7. Leistungsbeurteilung ..................................................................................................... 37

3.8. Überschreitung der Höchstdauer des Schulbesuchs................................................. 38

3.9. Überspringen von Schulstufen ..................................................................................... 39

3.10. Coachingsystem........................................................................................................... 39

3.11. Reifeprüfung ................................................................................................................. 39

3.12. Übertritt in die Regelschule......................................................................................... 39

- ii -

Inhaltsverzeichnis

4. STUNDENTAFELN UND LEHRPLÄNE ..............................................................................40 4.1. Allgemeine Vorbemerkungen........................................................................................ 40

4.2. Stundentafel der Basismodule...................................................................................... 40

4.3. Aufteilung der Basismodulstunden auf die Semester................................................ 41

4.4. Lehrpläne der Basismodule .......................................................................................... 41

4.5. Stundentafel der typenbildenden Wahlmodule ........................................................... 42 4.5.1. Realgymnasium ..................................................................................................................... 42 4.5.2. Gymnasium und bilinguales Oberstufenrealgymnasium................................................... 42

4.6. Stundentafeln der schwerpunktbildenden Wahlmodule (ab der 6. Klasse) ............. 42 4.6.1. Realgymnasium ..................................................................................................................... 42

4.6.2 Gymnasium und bilinguales Oberstufenrealgymnasium.................................................... 43

5. EVALUATION ...............................................................................................................43

DIE MODULARE OBERSTUFE AM GRG 23/VBS.............................................. 44

METHODENTRAINING ....................................................................................... 46

BBGG uunndd BBRRGG WWiieenn VVII,, RRaahhllggaassssee ........................................................................................................ 4477

Wie alles begann … .................................................................................................47 Ein Anstoß von außen … ........................................................................................47 Träume und Visionen …..........................................................................................47 Wieder am Boden der Realität … ...........................................................................48 Erfahrungsaustausch … .........................................................................................48 Die konkrete Entwicklungsarbeit beginnt ….........................................................48 Und so soll es weitergehen …................................................................................49

DDIIEE WWIICCHHTTIIGGSSTTEENN MMEERRKKMMAALLEE DDEESS KKUURRSSSSYYSSTTEEMMSS „„MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE““.................................................................................................. 50

VVOORRTTEEIILLEE DDEESS KKUURRSSSSYYSSTTEEMMSS „„MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE““.................... 51

Und ich vermute: .....................................................................................................51

INFORMATIONSBROSCHÜRE ................................................................................. 52

1. Einleitung .............................................................................................................53 2. Grundsätzliches zum Kurssystem .....................................................................53 3. „Modulare Oberstufe“ – Begriffsdefinition........................................................54 4. Welche Vorteile bietet das Kurssystem.............................................................55 5. Wann ist was zu tun? ..........................................................................................55 6. Was ist, wenn...?..................................................................................................55 7. Anwesenheit.........................................................................................................56

- iii -

Inhaltsverzeichnis

8. Schulschwerpunkte.............................................................................................56 9. Schultypen ...........................................................................................................56 10. Reifeprüfung ......................................................................................................56 11. Anerkennungsprüfung ......................................................................................56 12. Wahlmöglichkeiten ............................................................................................56 13. Übersichtsliste ...................................................................................................57 14. Wer hilft weiter bei...?........................................................................................57 15. Welche Arten der Leistungsfeststellung wird es geben?..............................57 16. Modulstundentafeln für die 6. bis 8. Klasse....................................................58 17. Wie erfolgt die Information über die einzelnen Module? ...............................59

BBGG uunndd BBRRGG ""BBeerrtthhaa vvoonn SSuuttttnneerr““ .................................................................................................. 6611

PPRROOJJEEKKTT OOBBEERRSSTTUUFFEE .................................................................................................................................................................................. 6611

Struktur für das Projekt...........................................................................................61 5 Leitlinien ................................................................................................................61 Was bedeuten diese Schwerpunkte für die Matura?............................................61 Was bedeuten sie für die Unterrichtsgestaltung (Unterrichtsformen)? .............61 Phasen des Projektes..............................................................................................62

- iv -

Mag. Herbert Tumpel Präsident der AK Wien Prinz Eugen Straße 20-22 A-1040 Wien

Modularisierung – eine neue Herausforderung

Die heutige AHS präsentiert sich für die SchülerInnen seit Jahrzehnten als ein starres System vorgegebener Unterrichtsfächer mit einem Wahlpflichtbereich, der eine Auswahl-möglichkeit von weniger als 8% der Gesamtstunden beinhaltet. Wir brauchen verstärkt die Möglichkeit, für die SchülerInnen Leistungs- und Interessensschwerpunkte zu setzen. Eine Reform der AHS-Oberstufe in Richtung Modularisierung ist daher aus meiner Sicht unumgänglich.

Die Umstellung auf eine modulare Form stellt sicherlich eine große Herausforderung dar. Umso mehr freue ich mich, dass nunmehr vier AHS-Standorte in Wien den Versuch ge-startet haben, ein modulares System zu erproben und die AK als „Geburtshelfer“ daran mitbeteiligt ist. Das Kennzeichen eines modularen Systems ist die Differenzierung des An-gebots bezüglich des Umfanges und des Inhaltes. Dadurch können die individuellen Wünsche und Interessen der SchülerInnen durch eigene Schwerpunktsetzung stärker als bisher berücksichtigt und die Eigenverantwortung der SchülerInnen erhöht werden. Dies ist insofern wichtig, da sich diese Organisationsform der universitären Struktur annähert und somit den Übergang in die Lern- und Studienorganisation der Universitäten für die SchülerInnen erleichtern soll.

Ein weiterer wichtiger positiver Aspekt ist das Vermeiden von oft sinnlosen Klassen-wiederholungen durch die Modularisierung. Viele internationale Studien belegen, dass Sitzenbleiben für die Mehrzahl der Kinder von Nachteil ist. Zudem ist eine Klassenwieder-holung für die Familien und den Staat mehr als teuer.

Eine umfassende AHS-Reform muss weiters auch zwei weitere Maßnahmen beinhalten: Einerseits die Einführung des verpflichtenden Moduls zur „Berufs- und Studienwahl“ und anderseits neue Formen der Reifeprüfung. Eine Berufs- und Studienwahlorientierung soll über die Angebote nach der Matura informieren und die SchülerInnen auch darauf besser vorbereiten. Eine neue Form der Matura sollte mehr auf die Eigenständigkeit des Schülers abgestellt sein, einschlägige Fächer für die künftige Studienwahl beinhalten und die Anwendung des erworbenen Wissens prüfen.

Viele neue Fragen werden sicher erst im Zuge der Erprobung auftauchen. Ich bin daher den Pilotschulen für ihren Mut und Initiative sehr dankbar und bin auf die Ergebnisse und Erfahrungen, die durch diese Schulversuche gewonnen werden, schon sehr gespannt.

- 1 -

- 2 -

Die modulare Oberstufe – ein Veranstaltungsangebot des Pädagogischen Instituts der Stadt Wien in Kooperation

mit der AK Wien/Abteilung für Schul- und Hochschulpolitik

Das Pädagogische Institut der Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Stadt-schulrat für Wien und der Abteilung für Schul- und Hochschulpolitik der Arbeiter-kammer Wien ein Unterstützungsangebot für Schulstandorte in Wien, die sich mit der modularen Oberstufe beschäftigen, erstellt. In der folgenden Aufstellung können Sie das Veranstaltungsangebot ersehen. An dieser Stelle möchte ich mich auch besonders für die sehr gute Zusammen-arbeit mit der Abteilung für Schul und Hochschulpolitik der AK Wien und die zur Verfügung gestellten Ressourcen bedanken.

Angebote des Pädagogischen Institutes Veranstaltungen ab Sommersemester 2002

• Workshop: AHS -Oberstufe –Wohin ?

9.4.2002, Zeit: 09:-16:00Uhr, PI–Wien

• Informationsveranstaltung: Modulare Oberstufe

5.Mai 2002, Zeit: 15:00h – 18:00h, PI-Wien

• Workshop "Neue Konzepte für die Oberstufenreform der AHS"

24.10.2002, Zeit: 9.00 bis 16.00Uhr, PI-Wien

• Projektmanagementseminar für TeilnehmerInnen am Netzwerk „Modulare Oberstufe“

11.-13.März 2003, Zeit: 9:00 bis 17:00Uhr, PI–Wien

• Workshop II: Neue Konzepte für die Oberstufe der AHS

24. April 2003, Zeit: 9:00 – 17:00h, PI–Wien

• OBERSTUFENENQUETE

4.11.2003 Zeit: 9:00 – 14:00Uhr, BAWAG Veranstaltungszentrum: Hochholzerhof, 1010 Wien

• Die modulare Oberstufe – vom Konzept zur Gestaltung

16.2. – 18.2.2004 - Mödling, Karl Weigl Bildungshaus der AK-Wien

• Die modulare Oberstufe. Eine Einführung in das Modell

29.3.2004 – PI-Wien

- 3 -

• Workshop: Die modulare Oberstufe

4.5.2004 – Mödling, Karl Weigl Bildungshaus der AK-Wien

• Workshop; Die Modulare Oberstufe – Schulversuchsanträge

7.12.2004 – Mödling, Karl Weigl Bildungshaus der AK-Wien

• Informationsveranstaltungen an einzelnen Schulstandorten im Rahmen von pädago-

gischen Nachmittagen und pädagogischen Tagen

• Arbeitsgemeinschaft “Modulare Oberstufe“: Jahrelange laufende Arbeit am Modell durch die Planungsgruppe am PI – monatliche Sitzungen

• Netzwerk: Modulare Oberstufe

Seminare, Workshops, Veranstaltungen zur Lehrplanentwicklung im Rahmen der modularen Oberstufe Standorte: Bundes-Oberstufenrealgymnasium, Hegelgasse 14, 1010 Wien Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Rahlgasse 4, 1060 Wien Bundesrealgymnasium, Glasergasse 25, 1090 Wien Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Geblergasse 56-58, 1170 Wien Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Donauinselplatz, 1210 Wien Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Vienna Bilingual Schooling,

Draschestraße 90-92, 1230 Wien

• Erstellung einer Dokumentation in Zusammenarbeit mit der AK-Wien

Projektbeauftragter: Mag. Gerald Hötzel

Mag. Traude Mori PI-Wien

AHS-Abteilung / Schulentwicklung

Stadtschulrat für Wien

Dr. Karl Blüml Stadtschulrat für Wien Landesschulinspektor Wipplingerstraße 28 A-1010 Wien

Eine neue Oberstufe? Und noch dazu in modularer Form?

Beide Fragen erlauben keine einfachen Antworten, sondern müssen relativ aufwändig argumentiert werden.

Brauchen wir eine neue Oberstufe – und warum?

Ich beantworte die Entscheidungsfrage grundsätzlich mit ja.

Meine Hauptbegründungen liegen vor allem in der relativen Unflexibilität der derzeitigen Oberstufe: Die Oberstufe in ihrer heutigen Form (die bis auf die Wahlpflichtgegenstände im Wesentlichen schon seit meiner eigenen Schulzeit so aussieht, wie sie jetzt aussieht) bietet nur wenig Anpassungsmöglichkeiten an die sich immer schneller ändernden Bedürfnisse persönlicher, gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Art.

Der Fächerkanon und der auf diesen Kanon abgestimmte Fächerlehrplan stellen eine nicht unbeträchtliche Vorgabe hinsichtlich flexibler Reaktion im Sinne der oben genannten Veränderungen dar. Auf der anderen Seite hat der Staat einen unbestreitbaren und auch unbestrittenen Bildungsauftrag. Er ist hier definitiv in einer Zwickmühle.

Erste wichtige Schritte wurden mit der Ermächtigung zur schulautonomen Veränderung der Stundentafeln und – damit verbunden – zur schulautonomen Schaffung neuer Unter-richtsgegenstände gesetzt. Da jedoch die Ermächtigung zur autonomen Gestaltung in einem vergleichsweise geringen Rahmen blieb (insbesondere wenn man den Zwang zur Erhaltung der traditionellen Schultypen in Betracht zieht), zeigte sich, dass eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Schulen (und Bildungsbeamten) nach Wegen suchte, um entscheidendere Veränderungen zu ermöglichen:

1. Wie kann man die Verantwortung der Jugendlichen für ihren eigenen Bildungsweg stärken?

2. Wie kann man die Situation verbessern, dass 17-Jährige wie 10-Jährige am Händchen – oder an der strengen Hand – durch ihre Sekundarbildung geführt werden?

3. Wie kann man die Situation verbessern, dass 17-Jährige wie 10-Jährige Anwesenheitsverpflichtung durch Fremdbestimmung erfahren, ohne das Gefühl zu haben, dass sie selbst irgendeine Entscheidung in einer Richtung getroffen haben?

4. Wie kann man mit der Ressource „Menschenzeit“ sorgfältiger umgehen, als wir dies jetzt tun, indem wir die Wiederholung von Klassen anordnen? (Dass dies auch volkswirtschaftlich ein zweifelhafter Weg ist, kommt hinzu.)

- 4 -

Stadtschulrat für Wien

5. Wie kann man mit der Ressource „pädagogische Motivation“ sorgfältiger umgehen, als wir das jetzt tun, indem wir junge Leute Latein, Englisch, Geschichte, Mathematik, Geografie ein ganzes Jahr lang wiederholen lassen, obwohl sie in diesen Gegen-ständen die erwarteten Lernziele erreicht haben, weil sie in Physik und Deutsch diese Lernziele nicht erreicht haben?

Ich kann nicht sagen, dass eine modular gestaltete Oberstufe alle diese Fragen zur Gänze und völlig zufrieden stellend beantworten kann – ich glaube jedoch, die im Folgen-den beschriebenen Ansätze weisen ganz eindeutig in diese Richtung, auch wenn wir das Ergebnis noch nicht mit Sicherheit vorhersagen können (weil Schulen, die mit solchen Modellen arbeiten, dies teilweise unter anderen wirtschaftlichen und rechtlichen Bedin-gungen tun).

Dennoch bin ich der ganz festen Ansicht, dass es solche Modelle geben sollte – und dass wir an ihnen und mit ihnen lernen sollten.

- 5 -

Dank an den Vorreiter

Dank an die Pioniere, die eine pädagogische Vision verwirklicht haben

Am Bundesrealgymnasium Wien 19, Krottenbachstraße 11-13, wurde vor einigen Jahren begonnen die Vision einer neuen Form der Oberstufe, einer modularen Oberstufe, an einer allgemein bildenden höheren Schule in Österreich zu entwickeln. Nach dem Wechsel von Hrn. Dir. Mag. Helmut Aigner an die Europäische Schule in München wur-den die vorhandenen Ideen mit Begeisterung von Hrn. Dir. Mag. Georg Latzke aufgenom-men. Zusammen mit dem zuständigen Landesschulinspektor, HR Mag. Gustav Breyer, der der Schule bei der Verwirklichung ihres Schulversuches ganz wesentlich mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist, konnte die großartige Pionier- und Pilotarbeit für die anderen Wiener Schulen geleistet werden.

Die Krottenbachstraße hat sich den Mühen der Ebene unterzogen, aus einer fantas-tischen pädagogischen Idee und einem durchdachten Konzept zur Steigerung der Qualität und Attraktivität der Oberstufe Realität werden zu lassen, indem sie in zahlreichen Arbeitsschritten mit erheblichem Zeit- und Arbeitsaufwand die Idealvorstellungen den schulgesetzlichen Realitäten angepasst hat. Landesschulinspektor HR Mag. Breyer und Direktor Mag. Latzke haben dabei auch die Erstformulierung der geänderten Rahmen-bedingungen im Sinne einer Adaptierung der entsprechenden Paragraphen des Schul-unterrichtsgesetzes durchgeführt und mit dem bmbwk akkordiert.

Die Arbeitsgruppe „Modulare Oberstufe am PI Wien“ ist daher dem Team der Krotten-bachstraße zu Dank verpflichtet, denn ohne ihre Pionierarbeit wäre ein Abgleich unserer Vorstellungen mit dem schulrealpolitisch Machbaren kaum möglich gewesen. Der besondere Dank geht an dieser Stelle an Hrn. Dir. Latzke, der für Erstinformationen über den aktuellen Entwicklungs- und Umsetzungsstand sowohl der Arbeitsgruppe am PI als auch anderen Wiener Schulen stets zur Verfügung stand.

Mag. Gerald Hötzel

- 6 -

Mag. Renate WUSTINGER

„Nicht ohne meine Lehrer/innen………“

Erfahrungen bei der Arbeit an neuen Oberstufenkonzepten

Veränderungsprozesse in Institutionen sind für viele der Beteiligten stark emotional behaftet. Für jene, die sie vorantreiben wollen, vermischen sie sich leicht mit den Kate-gorien des persönlichen Erfolgs oder des persönlichen Scheiterns, für die anderen lösen sie oft Gefühle von Machtlosigkeit und Angst aus. Der Umgang mit diesen Emotionen hat großen Einfluss auf das Gelingen eines solchen Prozesses, auf die Akzeptanz und daher auch auf den Erfolg bei der künftigen Umsetzung von neu beschlossenen Strukturen.

Je vager Ängste bleiben, je unbewusster Druck wahrgenommen wird, je mehr Konflikte nur in der Phantasie ausgetragen werden, desto mächtiger werden diese negativen Ein-flüsse. Was wir benennen und besprechen können, das können wir auch in unsere Über-legungen mit einbeziehen und damit auch besser handhaben. Wo entsteht Druck, wer erzeugt ihn, wer gibt ihn weiter? Warum übernehme ich ihn? Was fürchten wir, wie real ist diese Frucht begründet, was können wir tun, um diese Furcht zu verringern?

Was hat sich bewährt? -

Benennen.

Ängste im Zusammenhang mit der Modularen Oberstufe sind beispielsweise die

- Angst vor Stundenkürzungen. Dabei geht es auf einer inhaltlichen Ebene darum kon-kret zu beschreiben, ob und wo die Beschäftigung von KollegInnen gefährdet ist, und damit den realen Hintergrund dieser Angst zu beleuchten. Auf einer anderen Ebene verbirgt sich hinter dieser Angst aber noch eine andere Abwehr: Umgang mit Kon-kurrenz. Viele Lehrer/innen sehen bereits in der Wahl von Wahlpflichtfächern und alternativen Pflichtgegenständen auch eine Persönlichkeitswahl, und in manchen Äußerungen von Vorgesetzten, KollegInnen oder Eltern wird diese Vermischung noch gefördert („Man kann sich ja auch fragen, WARUM sich nicht genug gemeldet haben …“) Schule hat lange Zeit Konkurrenz verdrängt, heute lässt sie sich nicht mehr ver-stecken, und nicht alle sind darauf gut vorbereitet. Ein sensibler und bewusster Um-gang damit wird gerade in der Modularen Oberstufe mit dem zu erwartenden größeren Wahlverhalten der Kinder hilfreich sein.

- Angst vor Unvollständigkeit. Die Angst lebt in vielen besonders engagierten LehrerIn-nen, die – mit der Matura im Hinterkopf – die Ressourcen weiter schwinden sehen, mit denen sie die immer ambitionierteren Lehrziele verwirklichen sollen. „Wie sollen die Kinder dann ….X…. können?“ Manche saloppe Bemerkung von Vorgesetzten und Vorsitzenden bietet solchen Ängsten Nahrung („Die konnten ja nicht einmal….“), aber gemeinsam kann eine Schule auch definieren, wie und mit welchen Ressourcen die wesentlichen Ziele erreicht werden sollen.

- Angst vor Überforderung durch neue Aufgaben. Auch diese Angst ehrt die Lehrer/innen zugleich, denn dahinter steht der Anspruch, qualitätsvolle Arbeit zu leisten. Bei einigen neuen Inhalten von Modulen stellen sie die Frage: „Woher soll ich das können?“ Das ruft nach einer Diskussion darüber, wer welche Aufgaben über-nehmen könnte, wer dafür gerne besser ausgerüstet sein möchte (Empowerment durch SCHILF oder andere Ausbildungswege) und wo der persönliche Nutzen für ihn/ sie liegen kann. Auch die

- Angst vor dem Dilettantismus gehört dazu, und auch diese Sorge ist ein Ausdruck einer prinzipiell positiven Haltung zur Qualität.

- Angst vor Kontaktverlust (im Vergleich zum Klassenverband). Die losere Gruppenzu-sammensetzung verändert tatsächlich einiges im Klima der Oberstufe, und gerade

- 7 -

Mag. Renate WUSTINGER

LehrerInnen, denen der menschliche Kontakt zu ihren SchülerInnen besonders wichtig ist, können sich mit diesem Aspekt schwer anfreunden. Schulen, die zu modu-laren Systemen kommen, tun tatsächlich gut daran, das mit zu denken und sich zu überlegen, wo auch für die Oberstufenklassen das „Wir-Gefühl“ in der Schule wurzeln kann.

Was hat sich noch bewährt?

Die Profilierung der Schule klären.

Wofür gibt es uns, wofür gibt es uns nicht? Schulen nach dem Modell der „Eier legenden Wollmilchsau“ können sich nicht nur schlecht in der Konkurrenz anderer Schulen posi-tionieren, sie müssen vor allem notgedrungen manches von dem schuldig bleiben, das sie versprechen. Was versäumt ein Kind, das nicht in diese Schule geht, was würden wir ihm eher schuldig bleiben? Wie würden Eltern die Wahl dieser Schule begründen? Wo wird diese Profilierung wie kommuniziert? Wo lässt sich diese Profilierung ablesen (außer auf der Homepage)?

Probehandeln.

Bei aller Planung, aller Diskussion, aller Erörterung von verschiedensten Szenarien braucht Entwicklung auch Handlung. Eine Schule lässt sich nicht am grünen Tisch planen, weil viele Phänomene erst in der Umsetzung sichtbar werden. Für manche Aspekte lässt sich die Praxis zumindest simulieren, dadurch gibt es Feedback, das bewertet werden kann – Bringt es uns dem Ziel näher oder nicht? – und das dann in die weitere Planung einfließt. Diese Feedback-Schleifen klar zu markieren wirkt der Machtlosigkeit entgegen und macht Zustimmung möglich, wo auch Skepsis noch Platz braucht.

„Institutionen haben Angst vor Veränderung..“, das ist ein Faktum, das zum Beispiel Organisationsentwicklern bekannt ist. Wenn die Menschen in diesen Institutionen diese Ängste artikulieren, übernehmen sie damit eine wichtige Aufgabe. Wem das bewusst ist, der kann diesen Gefühlen auch mit Respekt begegnen, und das ist die Voraussetzung für gemeinsame Veränderungsarbeit.

Renate Wustinger

- 8 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

Die neue modulare Oberstufe (ein Rahmenmodell auf Schulversuchsbasis)

bringt • •

• • •

eine tiefgreifende inhaltliche und strukturelle Reform der Oberstufe. eine Anpassung der Schulorganisation und der Bildungsinhalte an die Bildungsziele einer modernen Allgemeinbildenden Höheren Schule eine Steigerung der Attraktivität der AHS-Oberstufe eine Abschaffung des Wiederholens eines ganzen Schuljahres eine Verminderung der Dropoutquote

1. Ziele Den Schülerinnen und Schülern wird eine individuelle Schwerpunktsetzung ent-sprechend ihrer Interessenslage ermöglicht. Die Eigenständigkeit und Eigenverantwort-lichkeit in Bezug auf Entscheidungen, die den weiteren Bildungsweg entscheidend beeinflussen, wird gefördert. Das Gestaltenkönnen von eigenen Zeitstrukturen unter vor-gegebenen Rahmenbedingungen wird im Hinblick auf die Situation an den Hochschulen gefördert.

Eine anspruchsvolle Vertiefung und Verbreiterung des vorhandenen Wissens wird ange-boten. Durch die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten wird das Finden und gezielte Auswerten von Original- und Sekundärliteratur, sowie wissenschaftlichen Artikeln unter Verwendung der Möglichkeiten der IKT erleichtert.

Das Modell ist flexibel: Schülerinnen, Schüler und die Schule können schnell auf neue Herausforderungen und Bedürfnisse reagieren.

Die Qualitäten eines Schulstandortes hinsichtlich der personellen Ressourcen und der Infrastruktur können leicht berücksichtigt werden.

Eigenständiges und selbstständiges Arbeiten ist lehrplanmäßig und strukturell vorge-sehen. Dabei wird besonders auch darauf Wert gelegt, dass diese Arbeit in der Situation gemäßer Form sowohl als Einzel- als auch als Teamarbeit durchzuführen ist.

Im Rahmen der Reifeprüfung haben die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Quali-fikationen entweder im Verfassen einer Fachbereichsarbeit oder in der Bearbeitung eines komplexen Sachverhaltes als Projektarbeit zu demonstrieren. Beide Arbeiten können sowohl als Einzel- als auch als Gruppenarbeit durchgeführt werden.

Eine individuelle Begabungsförderung ist durch die anspruchsvolle Vertiefung und die sehr weit reichende individuelle Schwerpunktsetzung im System bestens verankert. In diesem Zusammenhang steht den Schülerinnen und Schülern sowohl die Möglichkeit der Wahl weiterer vertiefender Module, die durch das Absolvieren von „Anerken-nungsprüfungen“ aus dem Pflichtbereich zeitlich ermöglicht wird, als auch die Möglichkeit der Verkürzung der Dauer der Schullaufbahn zur Verfügung.

Die Schule wird offener: Die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Landes- und Gemeindeeinrichtungen, Unter-nehmen, Interessensvertretungen (ÖGB, Industriellenvereinigung, …) und anderen Institutionen (Sozialdienste im Bereich der Behinderten- und Altenpflege, …) wird wesent-lich erleichtert. In Zusammenarbeit mit (ausländischen) Universitäten und Institutionen (EU, …) können Zusatzqualifikationen erworben werden, die etwa Studienberech-tigungen (USA, …) mit sich bringen.

Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (Projektmanagement, Konfliktmanage-ment, Informationstechnologien, Präsentationstechniken, Teamfähigkeit, …) wird gezielt

- 9 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

ermöglicht. Die Förderung der sozialen Kompetenz, die Entwicklung der Eigenständigkeit und Selbstverantwortung, des vernetzten Denkens können im Rahmen des Modulsystems leichter erreicht werden.

Durch das angestrebte Arbeiten in Lernfeldern und Einbeziehung eines an Projekten orientierten Unterrichts wird durch den verminderten Organisationsoverhead eine Konzen-tration auf die Inhalte erreicht und eine höhere Unterrichtsqualität erreicht.

Die Leistungsbeurteilung ist flexibler gestaltet, indem auch neue Formen anwendet werden können (Portfolios, verpflichtende Projektarbeiten als Team- oder Einzelarbeit, Präsentationen, …). Die Schule kann die ziffernmäßige Beurteilung durch eine verbale Beurteilung ergänzen.

Es gibt kein Wiederholen eines ganzen Schuljahres, sondern nur einzelner Module. Bei Teilleistungsschwächen werden geeignete Fördermaßnahmen bereit gestellt: Für die Schülerin/den Schüler steht in einer solchen Situation der für sie/ihn zuständige Coach als individueller Betreuer und Berater zur Verfügung, der gemeinsam mit ihr/ihm (und den Erziehungsberechtigten) ein situationsadäquates Konzept entwickelt. Schülerinnen und Schüler können sich so gezielt auf ihre Schwächen konzentrieren. Außerdem ermöglicht dies eine schülerorientierte Förderung seitens der Schule.

Durch den Wegfall der starren Typen wird es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, individuelle Schwerpunktsetzungen vorzunehmen.

Die absolvierten Basismodule garantieren die Hochschulreife.

2. Begriffsdefinitionen

Basismodule Wahlmodule

Die Summe aller Module, die für alle Schülerinnen und Schüler gleich (verpflichtend) sind; sie stellen das Fundamentum der Schule dar.

Das sind alle jene Module, die nicht Basismodule sind. Hier ist sowohl eine schülerautonome als auch eine schulautonome Schwerpunktsetzung möglich. Die Struktur der Wahlmodule hängt sehr vom jeweiligen Modell am Schulstandort ab.

Es können sich folgende Arten von Wahlmodulen ergeben:

Bemerkung: Hier können auch für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende schulautonomen Module enthalten sein.

Freie Wahlmodule Interessen der Schülerinnen und

Schüler, ergeben u.U. einen individuellen Schwerpunkt

Wahlmodule für Schulschwerpunkte Inhalte und Wahlregeln werden von

der Schule definiert Alternative Wahlmodule Analog zu BE/ME Typenbildende Wahlmodule Falls die Schultypen G, RG, WikuRG

beibehalten oder abgebildet werden sollen

- 10 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

3. Organisationsform der neuen modularen Oberstufe • •

Die Reform betrifft die 5. - 8. Klasse: Die Gesamtzahl der anrechenbaren Wochenstunden für Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe entspricht dem gesetzlich vorgegebenen Rahmen (derzeit 130 Jahreswochenstunden).

Tab.1: Gegenüberstellung der Stundenverteilung in verschiedenen Oberstufenformen

Modell „Neue modulare

Oberstufe“ (Schulver-suchsbasis)

„Oberstufenreform“ „Alte Oberstufe“

Jahreswochenstunden 5. – 8. Klasse

Basismodule Vorschlag AG-PI

Minimum von G/Rg/Wiku Rg G Wiku Rg / G / Wiku

D 11 11 12 12 12 12

M 11 11 14 12 12 15/12/12

FS1 oder FS21) E 11 11 12 12 12 12

FS1, FS2, L, Gr..1) F/L 7 102) 12 12 12 13

FS3 L 10 / 0 12 0/13/0

BIU 6 6 7/9 6 7 7-9/6/7

H 6 6 7 7 7 8

GG 5 6 7 7 9 8/8/10

PH 5 5 8/9 6 6 9-10/7/7

CH 3 4 5/6 4 4 5-6/4/4

DG - - 4/- - - 4-0/-/-

BE 3 3 3 3 3 3,5

ME 3 3 3 3 3 3,5

BE oder ME - 4 4 4 4 4

INF 2 2 2 2 2 2

Psychologie 1,5 2 2 2 3 4/4/6

Philosophie 1,5 2 2 2 2

Sport 8 8 10 10 10 10

Haushaltsökonomie 0 / 0 / 4 4 -/-/4

Religion 8 8 8 8 8 8

Summe (Pflicht für alle) 923) 102 122 124 120 128/130/126

Schulschwerpunkt 0 0 0 0 individuelle Wahl der Schülerinnen/Schüler

38 28 8 6 10 10/8/12

Gesamtsumme 130 130 130 130 130 138

- 11 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

"Oberstufenreform"

MODELL "Neue modulare

Oberstufe" (Schulversuchsbasis) Autonome Möglichkeiten

Jahreswochenstunden 5.-8.Klasse G RG Wiku

Summe (Pflicht für alle) 923) 112 108 110 Summe (f. Autonomie) 38 18 22 20

f. Schulschwerpunkte 14 - 8 18 - 12 16 - 10 f. d. individuelle Wahl der

Schülerinnen/Schüler

Keine Vorgaben 4 - 10 4 – 10 4 - 10

Gesamtsumme 130 130 1) Die Schülerinnen und Schüler müssen eine der beiden Fremdsprachen im Ausmaß von 8

Modulen, die andere im Ausmaß von 4 Modulen absolvieren. Entscheidend für die Anzahl der Module ist eine allfällige Integration der Fremdsprache im Rahmen eines bilingualen Unterrichts. Weitere Fremdsprachen sind im Rahmen des schulinternen und/oder individuellen Schwerpunktes vorgesehen.

2) Der Entwurf für eine Senkung der Anzahl der Stunden aus Latein von 12 auf 10 zum Erlangen einer Universitätsberechtigung liegt beschlussfertig vor (Änderung UBVO 1998).

3) Die Wochenstundenzahl 92 ist als Vorschlag der Projektgruppe auf Grund der Universitäts-berechtigungen an den BMHS zu verstehen. Ohne weitere Verhandlungen mit dem bmbwk muss das Minimum mit 102 (103 – 1) angesetzt werden.

Es wird in sogenannten MODULEN, das sind einsemestrige Kurse, unterrichtet. Das Zeitbudget eines Moduls wird in Wochenstunden angegeben (0,5 Jahreswochen-stunden = 1 Modulstunde in einem Semester). Die 92 Jahresstundenäquivalente an Basismodulen stellen den Hochschulzugang analog zu den derzeitigen Bestimmungen entsprechend den verschiedenen Schul-typen sicher. Die restlichen 38 Modulstunden sind schulautonom aufzuteilen ° für Module, die entsprechend dem Schulstandort („Schulschwerpunkt“) pflicht-

mäßig zu absolvieren sind. ° für Module, die der individuellen Wahl der Schülerinnen und Schüler obliegen.

4. Arten von Veranstaltungen Die Zuordnung zu den einzelnen Gruppen erfolgt durch den Standort. Es muss vom Standort dabei nur garantiert werden, dass eine Schülerin/ein Schüler nach dem Absolvieren der Oberstufe eine Hochschulberechtigung im bisherigen Ausmaß erworben hat.

Basismodule: Entsprechend dem Standortprofil müssen diese vorgegebenen Module durch die Schülerinnen und Schüler absolviert werden. Der Inhalt ist durch den „Kern-stoff“ und die „autonome Pflicht“ festgelegt.

Die (schulautonomen) Lehrpläne in den Unterrichtsgegenständen legen fest, welche Module die Schülerinnen und Schüler jedenfalls zu absolvieren haben. Dabei kann die Schule die Zahl der Basismodule für Schülerinnen und Schüler erhöhen, neue Module einführen, eine gewisse Reihenfolge oder andere Regeln vorschreiben.

In Sonderfällen kann der Besuch eines höheren Moduls die positive Absolvierung des vorhergegangenen Moduls voraussetzen. Die Definition solcher Sonderfälle hat über die Lehrpläne zu erfolgen.

- 12 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

• Wahlmodule: Die Schülerinnen und Schüler können entsprechend ihrer Interessen aus dem Angebot am Standort wählen.

Das Rahmenmodell lässt es offen, ob die Schule noch weitere (Wahl)-Regeln einführt.

Beispiel: Jede Schülerin/jeder Schüler muss aus gewissen Bereichen noch mindestens 1-2 Module wählen, wobei Beispiele für mögliche Bereiche unten angeführt sind. Kunst: Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, .... Sozial- und Geisteswissenschaften Geschichte/Sozialkunde, Geographie/Wirtschaftskunde, Psychologie, Philosophie, .... Formal- und Naturwissenschaften Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Umweltkunde, Darstellende Geometrie, Informatik, ... Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Griechisch, Italienisch, Spanisch, andere Sprachen

4.1. Anrechenbarkeit Jedes fächerübergreifende Modul/Themenmodul/Projektmodul ist für einen Unterrichtsgegenstand anrechenbar.

5. Betreuung der Schülerinnen und Schüler

5.1. Pädagogische Betreuung - Coach Ein „Coach“ übernimmt für die gesamte Dauer des Schulbesuches die Betreuung einzelner Schülerinnen und Schüler (Zahl: 10-15). Die Tätigkeit des Coaches ist eine Unterrichtstätigkeit. Das von der Schülerin bzw. dem Schüler zu besuchende Ausmaß wird schulautonom festgelegt.

Der Klassenverband wird am Anfang auf Grund der zu absolvierenden Basismodule in großen Teilen noch aufrecht sein. Allenfalls kann standortbezogen die Funktion des Klassenvorstandes auch erst nach der 9. Schulstufe entfallen.

5.2. Administrative Betreuung – „Klassenvorstand“ Die gemäß SCHUG erforderlichen Verwaltungstätigkeiten werden weiterhin durch einen „Klassenvorstand“ durchgeführt.

6. Übertritte und Schulwechsel Die Anrechnung erfolgt schulintern durch die Direktion auf Grund der vorliegenden Unterlagen.

- 13 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

7. Leistungsbeurteilung

7.1. Beurteilung von Modulen

• •

Module mit Leistungsbeurteilung: Note/verbal ° AHS-Fächer: D, E, F, It, Sp, L, H, GG, BIU, M, PH, CH, DG, INF, BE, ME, PP, ... ° Fächerübergreifende Module: z.B.: "Grundlagen der Naturwissenschaften" und

Themenmodule - die fächerübergreifend abgehalten werden: z.B. "Barock" ME-BE-D-H-...

° Projekt-Module, wo die Schülerinnen und Schüler im Team arbeiten: Sozialprojekte, Medienprojekte, kulturelle Projekte, Projekte zur Politischen Bil-dung, wirtschaftliche Projekte, vorwissenschaftliche Projekte, Projektmana-gement (Einführung), …

° Fächer mit Schwerpunktsetzung - vertiefend/berufspraktisch/lebenspraktisch/: ° z.B. Biologie mit Schwerpunkt "Gentechnik", Physik mit Schwerpunkt "Einführung

in die Grundlagen der Werkstoffkunde", Wirtschaftsmathematik mit "Einführung in die Buchhaltung", Biologie mit Schwerpunkt "Gesundheit und Medizin", Psychologie mit Schwerpunkt "Lebensplanung und Kindererziehung",.....

° Neue Fächer: z.B.: Rechts-/Staatsbürgerkunde, Ethik, Medienkunde, ... ° .......

Module mit Leistungsnachweis ° Sport, Lernen Lernen - Selbstmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Präsen-

tationstechniken, Rhetorik, Kommunikation, ev. auch Sozialprojekte (s.o.), ......

Module mit Zertifizierungen: ° Studienberechtigungen im Ausland, Berufsqualifikationen – Computerführerschein,

etc.

7.2. Anerkennungsprüfungen Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit über geeignete Module „Aner-kennungsprüfungen“ vor Beginn der Lehrveranstaltung (analog zu den Einstufungs-prüfungen) abzulegen. Sie müssen diese Module nicht mehr besuchen. Die Schullauf-bahn kann dadurch verkürzt oder weitere Wahlmodule besucht werden.

7.3. Negativ beurteilte Module

Es werden keine ganzen Schuljahre, sondern nur mehr einzelne Module wiederholt. Negativ beurteilte Module können ° wiederholt werden (zu einem von der Schülerin/dem Schüler nach Beratung durch

die/den Coach-Lehrer/in festgelegten Zeitpunkt). ° durch ein für das negativ beurteilte Modul anrechenbares Modul ersetzt werden. ° durch eine Wiederholungsprüfung innerhalb der ersten 4 Wochen des darauf fol-

genden Sommersemesters (negative Beurteilung erfolgte im Wintersemester) bzw. am Beginn des darauf folgenden Wintersemesters (negative Beurteilung erfolgte im Sommersemester) „abkolloquiert“ werden.

- 14 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

° Module, die auf Grund einer mangelnden Anwesenheit nicht beurteilt werden konnten,

können in Form einer Nachtragsprüfung einer Beurteilung zugeführt werden.

müssen wiederholt bzw. ersetzt werden, wenn die Gruppenarbeit, Projektarbeit (außer Haus) oder die soziale Interaktion das zentrale Element des Moduls waren.

• •

• •

Es sind maximal zwei Wiederholungsprüfungen je Semester möglich. Eine allfällige Auswahl der Gegenstände (mehr als zwei negative Beurteilungen) erfolgt nach Beratung durch den Coach. Die maximale Laufbahndauer an einer AHS wird durch die Einführung des Modul-systems nicht beeinflusst. Ein Pflichtmodul kann beliebig oft wiederholt werden. Konsequenzen aus der negativen Beurteilung eines ° Pflichtmoduls: Das negativ absolvierte Modul kann wiederholt werden. Der Besuch

weiterer Module aus dem gleichen Gegenstand wird dadurch nicht beeinflusst. Das Modul kann je nach Gegebenheiten des Standorts wiederholt oder durch ein anrechenbares Modul ersetzt werden. Eine „Wiederholungsprüfung“ ist zulässig. Enthält das Modul „aufbauend Pflichtinhalte“, so ist durch geeignete Maß-nahmen (Förder- und Stützkurse) sicherzustellen, dass für die Schülerin/den Schüler das unmittelbar folgende Pflichtmodul positiv absolvierbar wird.

° Wahlmoduls: Das negativ absolvierte Modul kann maximal ein Mal wiederholt werden. Ein Ersatz durch ein anrechenbares Modul ist möglich. Eine Wieder-holungsprüfung ist zulässig.

7.4. Zeugnisse Die Schüler erhalten jedes Semester ein Sammelzeugnis über die bisher absolvierten Module ausgestellt.

8. Schullaufbahn Die maximale Dauer einer AHS-Laufbahn beträgt wie bisher 10 Jahre. Hochbegabte Schülerinnen und Schüler können jederzeit über geeignete Module - nicht solche, in denen Partner- und/oder Gruppenarbeit oder soziale Interaktionen wesentliche Grundlage sind – „Anerkennungsprüfungen“ zu Beginn eines Semesters ablegen. In diesem Fall kann sich die Laufbahn bis zur Reifeprüfung entweder verkürzen oder die Schülerinnen und Schüler können sich durch weitere Wahlmodule weiterbilden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten pro Semester eine Übersicht über alle in ihrer Laufbahn bereits absolvierten Module.

- 15 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

9. Reifeprüfung 9.1. Teile der Reifeprüfung Die Reifeprüfung besteht aus 6 Teilprüfungen.

2 oder 3 Klausuren

a) Sprache (Deutsch, lebende Fremdsprache zumindest auf dem Kompetenzniveau B2 gemäß dem europäischen Referenzrahmen) 1) 2)

b) Mathematik c) Optional: Nicht unter a) gewählte Sprache und jedes weitere Fach 1) 2)

(allenfalls schulstandortdefiniert), in dem im Rahmen der Oberstufe schriftliche Leistungsfeststellungen (Schularbeiten, Essays, allenfalls Portfolio, …) stattgefunden haben.

1 FBAA - Fachbereichsabschlussarbeit 1) 2) 4) 5) als Einzel- oder Teamarbeit in deutscher Sprache oder lebender Fremdsprache 8) einem Fach zugeordnet oder Fächer übergreifend als theoretische Arbeit oder als praktische Arbeit mit fachtheoretischem Teil 3 oder 2 mündliche Prüfungen

a) FBAA 6) 7) b) Fach 1 1) 2) 3) c) Optional: Fach 21) 2) 3) , falls nur 2 Klausuren gewählt wurden

1) Eine dieser Prüfungen muss (teilweise) in einer lebenden Fremdsprache abgelegt wer-den.

2) Das Antreten in der Fremdsprache setzt voraus, dass zumindest 20 anrechenbare Modulstunden (10 Jahreswochenstunden) nachgewiesen werden können.

3) Ein Schüler/Eine Schülerin darf antreten, wenn er/sie in einem wissensorientierten Gegenstand zumindest acht anrechenbare Modulstunden (vier Jahresstunden), in einem handlungsorientierten Gegenstand zumindest zwölf anrechenbare Modul-stunden (sechs Jahresstunden) nachweisen kann.

4) In jedem Fall ist eine Zusammenfassung der Arbeit in Englisch zu verfassen. 5) Die FBAA ist als Vorprüfung zur Reifeprüfung aufzufassen. (Anm.: Einem Schüler/Einer

Schülerin bleibt eine solche positiv abgelegte Vorprüfung auch in dem Fall erhalten, dass er/sie nur mit Terminverlust zur Reifeprüfung antreten kann. Derzeit ist das beim Wiederholen der 8. Klasse nur dann gewährleistet, wenn der Lehrer die FBA akzeptiert.)

6) Die mündliche Prüfung über die FBAA umfasst neben der wissenschaftlichen Dis-kussion der Arbeit auch Fragen zum Umfeld der FBAA.

7) Die mündliche Prüfung über die FBAA (Präsentation, Beantwortung der Fragen zum Umfeld) kann auch zu einem früheren Zeitpunkt in jenem Semester stattfinden, in dem die Reifeprüfung abgelegt wird. Wünschenswert ist eine Berücksichtigung des Öffentlichkeitscharakters der Reifeprüfung.

- 16 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

8) Die Wahl der Sprache der FBAA hat komplementär zu Wahl der Klausur a) zu erfolgen. Wird die Klausur aus Deutsch gewählt, so ist die FBAA in der lebenden Fremdsprache zu verfassen und umgekehrt.

Die Reifeprüfung muss zumindest in vier verschiedenen Gegenständen absolviert wer-den.

Schulautonome Regeln für die Wahl der Fächer auf Grund des Schulprofils oder des Schüler-/Schülerinnenprofils sind möglich. Wie bei allen schulautonomen Veränderungen ist eine Genehmigung der Schulbehörde 1. Instanz erforderlich. 9)

9) Erläuterung: Eine Schule mit einem Schwerpunkt im Bereich Ökologie kann vor-schreiben, dass eine der Prüfungen sich mit dem Thema „Umwelt“ beschäftigen muss, u.a.m.

9.2. Fachbereichsabschlussarbeit (FBAA) Die FBAA als theoretische Arbeit darf nur dann gewählt werden, wenn der Schüler/die Schülerin ausreichende Kenntnisse aus Textverarbeitung und wissenschaftlichem Arbeiten nachweisen kann, allenfalls kann der Erwerb der Kenntnisse auch „on the job“ durch den parallelen Besuch geeigneter Module geschehen.

Die FBAA als Projektarbeit darf nur dann gewählt werden, wenn der Schüler/die Schülerin Projektmodule und/oder Projektmanagement besucht hat, allenfalls kann der Erwerb der Kenntnisse auch „on the job“ durch den parallelen Besuch geeigneter Module geschehen.

Der Umfang und die Anforderungen sind schulstandortspezifisch zu definieren. Jede FBAA ist einem oder zwei Gegenständen zuzuordnen. Das Verfassen einer FBAA in einem solchen Gegenstand/einer solchen Gegenstandsgruppe setzt die posi-tive Absolvierung von zumindest vier Modulstunden in jedem involvierten Gegenstand voraus. 10)

Die Vergabe des Themas erfolgt in der ersten Woche des 2. Semesters der 11. Schul-stufe. Der SSR/LSR genehmigt spätestens in der ersten Märzwoche das Thema.

Die Abgabe der Arbeit erfolgt in der letzten Schulwoche vor Weihnachten der 12. Schulstufe. Die Beurteilung ist dem Kandidaten/der Kandidatin spätestens in der ersten Schulwoche des 2. Semesters mitzuteilen.

Im Falle einer negativen Beurteilung hat der Kandidat/die Kandidatin entweder eine Überarbeitung der vorliegenden FBAA vorzunehmen oder die FBAA mit einer neuen Themenstellung zu verfassen. Die überarbeitete bzw. neu verfasste FBAA ist in der ersten Woche des folgenden Schuljahres abzugeben. Die mündliche Teilprüfung über diese Arbeit findet im 1. Nebentermin statt.

In der Präsentation der FBAA sollen auch eine Beschreibung und eine Reflexion des Prozesses inkludiert sein.

Die mündliche Prüfung über die FBAA findet in der gleichen Sprache statt, in der die FBAA verfasst wurde.

Die mündliche Prüfung über die FBAA beinhaltet neben der wissenschaftlichen Dis-kussion auch Fragen zum Umfeld.

Die Dauer beträgt 20 bis 30 Minuten, davon 10 Minuten die Präsentation.

10) Ein Schüler/Eine Schülerin kann derzeit eine FBA aus PP verfassen und hat bis zum Beginn der Arbeit zwei Stunden aus PP in der 7. Klasse absolviert.

- 17 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

9.3. Zeitlicher Ablauf

Schriftliche und mündliche Reifeprüfung umfassen einen Zeitraum von 3 Wochen im Juni. In der ersten Woche finden die Klausuren statt, die zweite Woche ist prüfungsfrei, die dritte Woche steht für die mündlichen Prüfungen zur Verfügung.11)

11) Dieser Reifeprüfungstermin stellt sicher, dass das 2. Semester der 12. Schulstufe eine annähernd gleichwertige Länge besitzt. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler allenfalls noch benötigte, bisher negative beurteile Module absolvieren.

Die Reifeprüfung im 1. Nebentermin findet im September des folgenden Schuljahres statt.12) 12) Damit wird der Verlust eines Studienjahres auf Grund von Studieneingangsphasen ver-

mieden. Die Reifeprüfung im 2. Nebentermin findet im Feber des folgenden Schuljahres statt.

9.4. Prüfungsdurchführung

9.4.1 Mündliche Teilprüfungen Fach 1 muss aus dem Schwerpunkt des Schülers/der Schülerin oder des Schulstandortes stammen, ausgenommen schulautonome Regeln lassen eine andere Wahl zu. 9.4.1.1 Antrittsvoraussetzungen

Fach 1: mindestens 12 Modulstunden, davon mindestens 4 Wahlmodulstunden.13) Fach 2: 8 (wissensorientiert) bzw. 12 (wissens- und handlungsorientiert) Modulstun-den14) 13) Das entspricht der derzeitigen Minimalanforderung aus PP oder DG 7. und 8.

Klasse mit dem einjährigen Besuch des Wahlpflichtfaches. 14) Dies entspricht den Vorschriften der aktuellen Reifeprüfungsverordnung.

9.4.1.2 Durchführung Die Prüfungsteile des Kandidaten können an einem Halbtag stattfinden, müssen es aber nicht.

Es werden dem Kandidaten zwei Fragen zur Wahl vorgelegt. Eine der Fragen ist zu wählen und zu beantworten.

Die Dauer der Prüfung ist im Schwerpunktfach mit 25 bis 30 Minuten, andernfalls mit 15 bis 20 Minuten festgelegt.

Der Hauptprüfer ist die Lehrperson des zeitlich zuletzt besuchten Basismoduls vor der Reifeprüfung. Es sind maximal zwei Prüfer pro Prüfung möglich. Als Zweitprüfer kommen alle jene Lehrpersonen in Frage, die die der Prüfung zu Grunde liegenden Module des Prüfungskandidaten unterrichtet haben. Die Letztentscheidung liegt beim Direktor/der Direktorin.

Die Prüfungskommission besteht aus dem Klassenvorstand/Coach, dem Direktor/der Direktorin, dem/der Vorsitzenden (kein Stimmrecht, Dirimierungsrecht), dem Prüfer/der Prüferin und einem/einer weiteren Fachkollegen/Fachkollegin. Die Mit-glieder der Kommission müssen nicht mehr Unterrichtende des Kandidaten sein.

- 18 -

Pädagogisches Institut der Stadt Wien

9.5. Beurteilung

Eine negative Beurteilung einer Klausur führt zu einer mündlichen Prüfung aus diesem Gegenstand im Rahmen der Reifeprüfung („Zusatz“). Alle Schüler/Schülerinnen haben als Vorbereitung auf diesen Eventualfall in der ersten Woche des 2. Semesters der 12. Schulstufe für jeden Gegenstand, in dem sie beabsichtigen eine Klausur abzulegen, ein Spezialgebiet abzugeben.

9.6. Umgang mit negativ abgeschlossenen Modulen

Im Rahmen der Matura können Prüfungen über bisher negativ beurteilte Module ent-sprechend der Oberstufenorganisation als zusätzliche Prüfungen abgelegt werden. Die Dauer dieser Prüfung beträgt maximal 15 Minuten.

9.7. Reifeprüfungszeugnis

Das Reifeprüfungszeugnis enthält eine komplette Dokumentation der Bildungslaufbahn in der Oberstufe. Jedenfalls ist bei Wahlmodulen neben dem zugeordneten Gegenstand auch das Thema anzuführen. Erworbene Sonderqualifikationen, Berufspraxis, etc. sind gesondert anzuführen.

- 19 -

Erich Fried Realgymnasium

Erich Fried Realgymnasium Glasergasse 25 1090 Wien http://[email protected]

Die modulare Oberstufe am Erich Fried

Realgymnasium

Eine Bestandsaufnahme 1. Einleitung Das Erich Fried Realgymnasium (www.brg9.at oder www.erich-fried-relgymnasium.at) be-findet sich im 9. Wiener Gemeindebezirk in der Nähe des Franz-Josephs-Bahnhofs. Unterrichtet werden in 20 Klassen zirka 460 SchülerInnen von ungefähr 50 LehrerInnen.

Die Unterstufe wird als Realgymnasium geführt, in der Oberstufe gibt es zwei Schul-typen: Das Realgymnasium und das Wirtschaftskundliche Realgymnasium.

Seit jeher befasst sich der innovative Lehrkörper intensiv mit neuen, modernen Ent-wicklungen in Hinblick einer zukunftsorientierten Schule. So wurde erst im Jahr 2002 ein dreijähriges Schulentwicklungsprogramm unter der externen Begleitung des Leiters des "Basler Instituts für Unterrichtsfragen und LehrerInnenfortbildung", Elmar Osswald, abgeschlossen. Ein neues Leitbild, moderne Schulvereinbarungen und die Integration zeitgemäßer Rahmenstrukturen und Lernkonzepte sind nur einige der Ergebnisse dieses Prozesses. Alle Ergebnisse finden Sie unter: http://www.brg9.at/schulentwicklung. Das aktuelle Thema unserer Schulentwicklung ist nun die Änderung unserer Oberstufe hin zu einem modularen, auf Semester aufgebauten System, der „Modularen Oberstufe“, die hier nun aus unserer Sicht erklärt werden soll.

2. Warum arbeiten wir an der Modularen Oberstufe? Wie bereits in der Einleitung beschrieben, sind wir der Meinung, dass die derzeitige Struktur der AHS-Oberstufe einen modernen, innovativen Unterricht oft blockiert, bedingt durch zu unflexible Strukturen. Deshalb setzen wir uns folgende Ziele bei unserer Reform der Oberstufe:

• Gewährleistung von Bildungsinhalten und –zielen einer modernen AHS

• Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie z.B. wissenschaftliches Arbeiten, Rhetorik, Präsentationstechniken, Portfolio, Evaluation u.v.a.

• vermehrte Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der SchülerInnen

• gesteigerte Flexibilität und unmittelbares Reagieren in neuen Situationen

• höhere „Studierfähigkeit“ und bessere Vorbereitung auf das Berufsleben

• individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend der SchülerInnen-Interessen

• mehr Begabungsförderung durch anspruchsvolle vertiefende Angebote

- 20 -

Erich Fried Realgymnasium

• Umsetzung aktueller methodisch-didaktischer Unterrichtsformen, wie z.B. Projektunter-richt, Team-Teaching, fächerübergreifender Unterricht, Lernfelder, offenes Lernen u.v.a.

• Ausnützen der Ressourcen des Schulstandortes und der Qualitäten des Kollegiums

3. Der lange Weg zu einer neuen Oberstufe am Erich Fried Realgymnasium „Wir brauchen die Fähigkeit uns Alternativen vorstellen können zu dem, was ist. Aber nur das Experiment kann zeigen, ob es eine Alternative zum Bestehenden gibt.“ (Pestalozzi)

Sicher, dieses Zitat gäbe, verbrämt mit ein paar konkreten Aufgabenstellungen, ein brauchbares Schularbeitsthema für Deutsch in der Oberstufe ab. Aber warum sollte man es nicht heranziehen, um die eigene Schul- und Lernkultur an dem postulierten Anspruch zu messen? – Wenn man die Zeit bis zur Mitte der achtziger Jahre Revue passieren lässt und sich den Entwicklungsprozess unserer Lernkultur vor Augen führt, so kommt man rasch zu der Feststellung: An der Fähigkeit Alternativen zu visionieren und zu konzipieren mangelte es nicht. Und Erfahrungswerte wurden genug gesammelt und reflektiert im Zusammenhang mit der Umsetzung so mancher Reformidee.

Die erste Erfahrung mit dem Projektunterricht machten SchülerInnen, LehrerInnen und mitwirkende Eltern unserer Schule im Jahre 1985. Dieses Gemeinschaftsprojekt hatte den Touch von etwas Konspirativem; es war, als ob man sich auf verbotenem Terrain bewegte: Stunden wurden geblockt, Pausen individuell festgelegt, Diskussionsrunden mit außerschulischen Personen initiiert, et cetera. – Nun gut, das erste Projekt hatte nicht den Untergang des Abendlandes, oder bescheidener: unserer Schule, eingeleitet. Vom heutigen Blickwinkel aus lässt es sich mit einem Initialritus vergleichen, der unserer Schule den Weg in eine neue Ära freigab.

In der Folgezeit etablierte sich eine Lernkultur, die für die „Glasergasse“ über Jahre identitätsstiftend werden sollte: fächerübergreifender Unterricht, vertiefendes Lernen in geblockten Einheiten, Teamarbeit und soziales Lernen zählten bei uns bereits zum Standard, als in der öffentlichen Diskussion lautstark nach eben diesen Lernformen gerufen wurde.

Gegen Ende der neunziger Jahre begann die Euphorie zunehmend zu verblassen. Zur Selbstzufriedenheit gesellte sich mehr und mehr Unbehagen. In die positive Grund-stimmung unserer Schule mischten sich Klagen über demotivierte und orientierungslose SchülerInnen, die kein Ziel vor Augen hätten. Die Konkurrenz der BHS war plötzlich ein Thema.

Wohl als Folge dieser Irritationen entschied sich der Lehrkörper im Jahre 1999 mehr-heitlich für ein Schulentwicklungsprojekt, das, geleitet vom außerschulischen Experten Elmar Osswald, den Strukturrahmen für Reflexion und Neuorientierung bieten sollte. Im Rahmen dieses Projektes wurde unter anderem sehr schnell klar, dass die Oberstufe als Problemfeld zu sehen und die Existenz der AHS in ihrer bisherigen Form in Frage gestellt war. Eingebettet in den dicken Zeitpolster des Schulentwicklungsprojektes leistete sich die Arbeitsgruppe „Lehr- und Lernkultur“ gemeinsam mit SchülerInnen und Eltern den Luxus einer groß angelegten Analyse der hauseigenen Lernpraxis in der Oberstufe. Das Ergeb-nis brachte, grob vereinfacht, Folgendes zutage:

Die Schülerpersönlichkeit von heute zeichnet sich, nicht zuletzt aufgrund der reformierten Lernformen, die schon in der Unterstufe zur Anwendung kommen, durch eine gewisse Mündigkeit aus. Diese Mündigkeit, die sich in Sozial-, Eigen- und Kommunikations-kompetenzen manifestiert, wird jedoch in der Oberstufe nur unzureichend weiterent-wickelt. Der Handlungsspielraum der SchülerInnen erweist sich innerhalb der Lernkultur als zu begrenzt. Der vorgegebene Lerntakt von fünfzig Minuten wird, wenn es um größer angelegte Lernprozesse geht, als untauglich empfunden.

- 21 -

Erich Fried Realgymnasium

LehrerInnen hingegen fehlt das strukturell verankerte Zeitgefäß für Teambesprechungen, in denen sie mit Ihren KollegInnen gemeinsam Ziele definieren, Grobdispositionen für den Unterricht entwerfen und Ergebnisse evaluieren können.

Kurz gesagt, die Fragen nach einem Ausweg aus dem unbefriedigenden Ist-Zustand der Oberstufe provozierten zwangsläufig ein Ächzen im Gebälk der schulischen Struktur. So ist es nicht verwunderlich, dass sich viele vom ausgearbeiteten Modell der „Modularen Oberstufe“, das just zu dieser Zeit allgemein die Diskussion zu beleben begann, ange-sprochen fühlten. Dieses Modell fordert und fördert die mündige Schülerpersönlichkeit, kommt inhaltlich dem Aktualitätsanspruch nach und kann ohne klare Zielvorgaben und Reflexionsprozesse nicht funktionieren. Das ist jedenfalls das Ergebnis der Recherche unserer Arbeitsgruppe, die sich seit zwei Jahren intensiv mit diesem Modell befasst und es auf seine Tauglichkeit hin für unsere Schule prüft.

Der Pädagogische Tag im März 2003 stand im Zeichen der Oberstufenproblematik und endete mit der Frage: „Sollen wir die modulare Oberstufe für unsere Schule in Erwägung ziehen?“ Weil die Spontanantwort zu „Ja“ hin tendierte, intensivierten wir unsere An-strengungen in diese Richtung.

Dieses klare Votum zur Arbeit an der modularen Oberstufe beweist einmal mehr unsere Fähigkeit, Alternativen zu visionieren. Freilich, der konkrete Schritt, das Experiment, er-forderte Mut. Und jede Veränderung inkludiert neben Gewinn auch Verlust. Aber eines war ziemlich offenkundig: Sollte unsere Schule diesen mutigen Reformschritt wagen, so ist er sicher nicht das bloße Resultat hoher Nervosität aufgrund vorliegender Statistiken, die den Niedergang der AHS prognostizieren. Die Bereitschaft zur Veränderung hinge gewiss ganz eng mit dem gereiften Bewusstsein eines Missstandes zusammen und wäre getragen vom festen Fundament des Grundvertrauens, das wir in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit Veränderung Schritt für Schritt erworben haben.

4. Wie genau funktioniert nun die modulare Oberstufe am Erich Fried Real-

gymnasium?

4.1 Wie findet der Unterricht in der Modularen Oberstufe statt? Die modulare Oberstufe ist ein Schulversuch, der mit der 6. Klasse (10. Schulstufe) beginnt. Doch bereits in der 5. Klasse werden die Lehrpläne auf das später folgende Modulsystem angepasst.

Ab der 6. Klasse findet der Unterricht in Modulen, das sind einsemestrige Kurse, statt. Die Gesamtanzahl der Wochenstunden entspricht dem gesetzlich vorgegebenen Rahmen (nach der „SchülerInnenentlastungsreform 2003“ derzeit 130 Stunden). Ein „Überbuchen“ durch die Schülerinnen und Schüler ist jederzeit möglich.

Diese Module teilen sich in:

Basismodule: Diese, einem Fach zugeordneten, verpflichtende Unterrichtseinheiten, die einen in sich abgeschlossenen und genau definierten Bereich des Kernstoffes um-fassen, müssen von allen SchülerInnen absolviert werden. Die Absolvierung dieser Module garantiert eine Hochschulberechtigung im bisherigen Umfang. Dies sind 2/3 der Gesamtstunden der Oberstufe, auf vier Jahre verteilt 104 Jahreswochenstunden. Wie bisher gibt es ab der 7. Klasse die Wahl zwischen Musikerziehung und Bild-nerischer Erziehung.

- 22 -

Erich Fried Realgymnasium

- 23 -

Typenbildende Wahlmodule: Sind einem Fach zugeordnete Unterrichtseinheiten, welche von den SchülerInnen entsprechend ihrem Schwerpunktwunsch zu belegen sind. Die beiden am Erich Fried Realgymnasium angebotenen Typen sind das Wirt-schaftskundliche Realgymnasium (Schwerpunkt: Haushaltsökonomie, Geographie / Wirtschaftskunde, Psychologie) und das Naturwissenschaftliche Realgymnasium (Schwerpunkte: Mathematik, Physik, Chemie, Darstellende Geometrie, Biologie).

Freie Wahlmodule: Sind einem Fach oder mehreren Fächern zugeordnete Unter-richtseinheiten. Sie können vertiefend, fächerübergreifend, projektorientiert oder themenzentriert ausgerichtet sein.

Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Präsentation, wissenschaftliches Arbeiten, Lern-techniken etc. werden im Hinblick auf spätere Anforderungen der Berufswelt ange-boten.

Zeitpunkt und Reihenfolge der Freien Wahlmodule können von den SchülerInnen individuell bestimmt werden. Auf eine gleichmäßige Verteilung der Wahlmodule über die Semester ist jedoch zu achten.

4.2 Wie werden diese Module beurteilt? Jedes Modul wird gesondert für sich benotet, am Ende jedes Semesters erhalten die SchülerInnen ein Zeugnis mit den Beurteilungen über alle absolvierten Module. Wenn ein Modul negativ beurteilt wird, hat die Schülerin/der Schüler das Recht auf eine Wiederholungsprüfung. Bei einer negativen Wiederholungsprüfung muss ein Basis-modul wiederholt werden, ein Wahlmodul kann auch durch ein gleichwertiges ersetzt werden. Ein Basismodul ist unter Beachtung der Höchstdauer des Schulbesuchs mehrfach wiederholbar. Da es im Regelfall nicht Voraussetzung für das nächst folgende Basismodul des betreffenden Faches ist (Ausnahmen siehe Lehrpläne), dürfen die SchülerInnen mit seiner/ihrer Gruppe automatisch die folgenden Basis-module absolvieren, also „aufsteigen“.

Zusammenfassung: Wenn ein Modul negativ abgeschlossen wird, ist es für die SchülerInnen nicht nötig, das gesamte Jahr oder das gesamte Semester zu wieder-holen, sondern nur die negativ absolvierten Module.

4.3 Wie werden die SchülerInnen betreut? Da unsere SchülerInnen im Rahmen der Modularen Oberstufe mehr Wahlfreiheit haben, brauchen sie auch eine genauere Beratung über ihre Möglichkeiten. Diese Be-ratung soll die psychologische, pädagogische und didaktische Qualität des Modul-systems sichern. Es wäre daher für uns wünschenswert gewesen, Werteinheiten für ein „Coachingsystem“ analog zur Grazer GIBS zu bekommen, im Rahmen dessen Beratungslehrer („Coaches“) für individuelle Laufbahnberatung zu Verfügung stehen.

Da das Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Kultur jedoch ausschließ-lich unterrichtsbezogene Werteinheiten vergibt, haben wir das Fach „Selbstmanage-ment“ als unverbindliche Übung für die 5. Klassen konzipiert. In diesem Fach erlernen die SchülerInnen Selbstorganisation und Methoden des Peer-Coachings, was speziell in den Bereichen Laufbahnentscheidung und Maturavorbereitung zum Tragen kom-men soll. Die dafür notwendige Qualifikation der Lehrkräfte wird durch entsprechende Ausbildungslehrgänge am PI Wien gewährleistet.

Für die SchülerInnen ist eine Weiterentwicklung dieser dynamischen Fähigkeiten in Form von Wahlmodulen möglich.

Erich-Fried-Realgymnasium

4.4 Die Veränderungen durch die modulare Oberstufe – ein graphischer Überblick

- 24 -

Erich-Fried-Realgymnasium

- 25 -

Erich-Fried-Realgymnasium

5. Unsere Meilensteine auf dem Weg zur „Modularen Oberstufe“

- 26 -

Erich-Fried-Realgymnasium

- 27 -

Erich-Fried-Realgymnasium

6. Schulversuchsantrag

Modulare Oberstufe am Erich Fried Realgymnasium Präambel:

Die neue Modulare Oberstufe am BRG 9 ist ein Schulversuch, der mit Hilfe von neuen Organisationsstrukturen eine inhaltliche und strukturelle Reform der AHS-Oberstufe anstrebt. Grundlegende Voraussetzungen sind die Beibehaltung breiter Allgemeinbil-dung, die Typenbildung und die volle Hochschulreife. Schwerpunkt dieses modularen Systems ist die effektive Steigerung von Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz der SchülerInnen. Wichtige Aspekte dabei sind, anknüpfend an unsere Schultradition, die Weiterentwicklung von interkultureller Kompetenz und das Erwerben von zukunfts-orientierten Qualifikationen. Interkulturelle Kompetenz definieren wir einerseits als die Fähigkeit, mit anderen sinnvoll und effizient zukommunizieren, andrerseits als eine Grundhaltung der Offenheit, Toleranz und Sensibilität anderen Kulturen gegenüber.

Ziele: Übergeordnetes Ziel: Höhere "Studierfähigkeit" und bessere Vorbereitung auf das Berufsleben.

Allgemeine Ziele unserer AHS: 1. Steigerung der Attraktivität der Oberstufe 2. Gewährleistung von Bildungsinhalten und -zielen einer zeitgemäßen und zukunfts-

orientierten AHS 3. Nutzen der Ressourcen des innerstädtischen Schulstandortes und der Qualifika-

tionen des Kollegiums 4. Flexibles Reagieren und Eingehen auf neue Herausforderungen auf der Basis eines

geänderten Strukturrahmens

Schülerorientierte Ziele: 5. Individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend den Interessen der SchülerInnen 6. Selbstmanagement und Peer-Coaching als wesentliche Bausteine, um vermehrte

Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der SchülerInnen zu erreichen 7. Förderung individueller Leistungspotenziale und des persönlichen Leistungswillens

Unterrichtsbezogene Ziele: 8. Integrieren bewährter methodisch-didaktischer Unterrichtsformen, z.B.: Projekt-

unterricht, Teamteaching, fächerübergreifender und themenzentrierter Unterricht, offenes Lernen u.v.a.

9. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, z.B.: Recherchieren, Bewerten und Struk-turieren von Informationen, Erstellen von Portfolios und Facharbeiten, Rhetorik und Präsentationstechniken u.v.a.

Strukturelle Beschreibung des Schulversuches: Allgemeines: Die modulare Oberstufe ist ein Schulversuch, der mit der 6. Klasse (10. Schulstufe) beginnt. Doch bereits in der 5. Klasse werden die Lehrpläne an das später folgende Modulsystem angepasst (siehe Beilage „Lehrpläne der Basismodule“).

In der 6., 7. und 8. Klasse findet der Unterricht in Modulen, das sind einsemestrige Kurse, statt. Ein Modul umfasst 1, 2 oder 3 Semesterwochenstunden, wobei auch

- 28 -

Erich-Fried-Realgymnasium

Blockungen möglich sind. Die Gesamtanzahl der Wochenstunden entspricht dem ge-setzlich vorgegebenen Rahmen; nach der „Wochenstundenentlastungs- und Rechts-bereinigungsverordnung 2003“ 130 Stunden.

Positiv absolvierte Module werden angerechnet und nur negativ abgeschlossene Module müssen wiederholt oder ersetzt werden. Damit entfällt das Wiederholen eines gesamten Schuljahres im herkömmlichen Sinn. Die Höchstdauer des Schulbesuches von 10 Jahren bleibt aufrecht. Die Modulare Oberstufe endet mit einer abschließenden Prüfung, der Reifeprüfung, welche auch die Universitätsreife gewährleistet.

Module: Module sind Einheiten von 1, 2 oder 3 Semesterwochenstunden, die sich wie folgt gliedern:

Basismodule: Diese, einem Pflichtgegenstand zugeordneten Module, die einen in sich (ab)geschlossenen und genau definierten Bereich des Lehrstoffes umfassen (siehe Lehrpläne), müssen von allen SchülerInnen positiv abgeschlossen werden. Die Absolvierung dieser Module garantiert eine Universitätsreife im bisherigen Umfang. Diese Basismodule decken im Realgymnasium 106 und im wirtschafts-kundlichen Realgymnasium 105 Jahreswochenstunden ab, wobei die Mindeststun-dentafel für die autonome Oberstufe in jedem Fall eingehalten wird. Basismodule können nicht gewählt oder abgewählt werden, die SchülerInnen werden den je-weiligen Basismodulen nach pädagogischen und organisatorischen Gesichts-punkten zugeteilt, analog zum bisherigen System z.B. bei Sprachteilungen. Die unterrichtende Lehrkraft führt die Gruppe, die gleichzeitig eine Klasse wie bisher ist, nach Möglichkeit durch alle drei Jahre des Modulsystems und fungiert auch als PrüferIn der Reifeprüfung.

Wie bisher ist ab der 7. Klasse die Wahl zwischen Musikerziehung oder Bild-nerische Erziehung zu treffen. Je einer dieser Unterrichtsgegenstände muss im Gesamtausmaß von 8 Semesterwochenstunden absolviert werden.

Typenbildende Wahlmodule: Sind Unterrichtsgegenstände, welche von den SchülerInnen entsprechend ihrem gewählten Schultyp zu belegen sind. Die beiden am Erich Fried Realgymnasium angebotenen Typen sind das Wirtschafts-kundliche Realgymnasium (Schwerpunkte: Geographie und Wirtschaftskunde Haushaltsökonomie, Psychologie) und das Realgymnasium (Schwerpunkte: Biologie, Chemie, Darstellende Geometrie, Mathematik, Physik)

Module aus diesen typenbildenden Unterrichtsgegenständen müssen von den SchülerInnen entsprechend der Stundentafel des BmBWK positiv absolviert wer-den, um zur Reifeprüfung zugelassen zu werden.

Wahlmodule: Sind einem oder mehreren Unterrichtsgegenständen zugeordnete Unterrichtseinheiten. Sie können vertiefend, fächerübergreifend, projektorientiert oder themenzentriert angeboten und gewählt werden. Die Wahlmodule und die typenbildenden Wahlmodule decken im Realgymnasium 24 und im wirtschaftskundlichen Realgymnasium 25 Jahreswochenstunden ab.

Zeitpunkt und Reihenfolge der Wahlmodule können analog zu den Wahlpflicht-gegenständen von den SchülerInnen individuell bestimmt werden. Dabei darf die Anzahl der Semesterwochenstunden für die einzelne Schülerin/den einzelnen Schüler die Obergrenze von 35 nicht überschreiten. Jedes Wahlmodul darf nur ein-mal gewählt werden. Bei fächerübergreifenden Wahlmodulen kann die Schülerin/der Schüler wählen, für welches Fach das entsprechende Wahlmodul angerechnet wird (wichtig für die Reifeprüfung).

- 29 -

Erich-Fried-Realgymnasium

Klassenvorstand: Der Klassenvorstand nimmt wie bisher seine Aufgaben laut §54 des SchUG wahr.

Selbstmanagement: Die größere Wahlfreiheit in der Modularen Oberstufe fordert von den SchülerInnen in einem größeren Ausmaß Selbstreflexion, eine Laufbahnplanung mit individueller Schwerpunktsetzung und autonome Entscheidungen.

Um diese Fähigkeiten zu fördern wird in der 5. Klasse die Unverbindliche Übung „Selbstmanagement“ angeboten, in deren Rahmen die für die Laufbahnent-scheidungen benötigten Fähigkeiten trainiert werden.

Inhalte des Faches „Selbstmanagement“ sind im ersten Semester Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, Techniken zur Zielformulierung und Zeitmanage-ment.

Im zweiten Semester liegt der Schwerpunkt auf der lösungsorientierten Gesprächs-führung in Form eines Peer-Coachings.

Hier werden die SchülerInnen angeleitet, auftretende Schwierigkeiten in der Gruppe ihrer KlassenkameradInnen zu diskutieren, konstruktiv Feedback zu geben und gemeinsam Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

In Form von Wahlmodulen des Unterrichstsgegenstandes „KoSo“ (Kommunikation und Sozialkompetenz) können die SchülerInnen diese dynamischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Leistungsbeurteilung: Die geltenden Bestimmungen der Leistungsbeurteilungsverordnung werden sinn-gemäß für jedes Semester übernommen. Ausnahmen sind im Folgenden ange-führt.

• Am Ende des Wintersemesters erhält die Schülerin/der Schüler eine Schulnach-richt, die die Beurteilung aller in diesem Semester absolvierten Module enthält.

Wird ein (unbestimmter Artikel) Modul des Wintersemesters negativ beurteilt, so kann ab der zweiten bis spätestens Ende der sechsten Woche darüber eine Prüfung beim Lehrer/ bei der Lehrerin des betreffenden Unterrichtsgegen-standes abgelegt werden.

Am Ende des Sommersemesters erhält der Schüler/die Schülerin ein Jahres-zeugnis, das die Beurteilung aller in diesem Schuljahr absolvierten Module enthält.

Über ein (unbestimmter Artikel) negativ beurteiltes Modul des Sommer- und/oder Wintersemesters kann im Herbst eine Wiederholungsprüfung abge-legt werden.

Hat die Schülerin/der Schüler am Ende des Unterrichtsjahres fünf oder mehr Semestermodule negativ abgeschlossen, so darf er/sie vier Module für die Wiederholungsprüfungen auswählen.

Die anderen negativen Module muss er/sie wiederholen.

Ein negatives Wahlmodul kann auch durch einen anderes ersetzt werden.

Analog der Jahresprüfung bei der Reifeprüfung soll die Möglichkeit geboten werden, trotz zwei negativer Module zur Reifeprüfung antreten zu können.

- 30 -

Erich-Fried-Realgymnasium

1. Zwei Module verschiedener Unterrichtsgegenstände sind negativ: Es kann in den ersten drei Wochen des 2. Semesters eine Prüfung über diese Module abgelegt werden. Ist ein (Zahlwort) Modul positiv beurteilt, kann das zweite Modul im Rahmen der Reifeprüfung positiv abgeschlossen werden. Werden beide Module negativ beurteilt, müssen sie wiederholt werden.

2. Zwei negative Module des gleichen Unterrichtsgegenstandes können im Rahmen der Reifeprüfung analog einer Jahresprüfung positiv abge-schlossen werden.

3. Ein (Zahlwort) negatives Modul im 2. Semester der 8.Klasse kann im Rahmen der Reifeprüfung positiv abgeschlossen werden.

Sind drei oder mehr Module nach den Wiederholungsprüfungen negativ abge-schlossen, so müssen diese wiederholt werden. Die positiv abgeschlossenen Module müssen nicht wiederholt werden.

Ein negativ beurteiltes Modul ist unter Beachtung der Höchstdauer des Schul-besuches mehrfach wiederholbar.

Es ist eine Berufung gegen eine (unbestimmter Artikel) negative Beurteilung eines Moduls nach Erhalt des Jahreszeugnisses innerhalb der vom Gesetz vor-gesehenen Frist möglich.

Weiters kann gegen die negative Beurteilung einer (unbestimmter Artikel) Wiederholungsprüfung im Herbsttermin innerhalb der vom Gesetz vorgesehenen Frist berufen werden.

• .§19/Abs.4 SchUG (Frühwarnung) ist sinngemäß in jedem Semester anzu-wenden.

• §20/ Abs.2 und 3 SchUG (Feststellungsprüfung) sind sinngemäß in jedem Semester anzuwenden.

Reifeprüfung: Abhaltung entsprechend der jeweils geltenden Fassung der Reifeprüfungs-verordnung.

Basismodule: Realgymnasium

6.Klasse 7.Klasse 8.Klasse Fach 5.Klasse 1.Sem 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. Religion 2 2 2 2 2 2 2 Deutsch 3 2 2 3 3 3 3 Englisch 3 3 3 3 3 2 2 Latein 3 3 3 3 3 2 2 Französisch 3 3 3 3 3 2 2 Geschichte 1 2 2 0 2 2 2 Geographie 2 0 2 0 2 2 2 Mathematik 4 3 3 2 2 3 3 Biologie 2 3 3 2 2 Chemie 2 2 2 2 Physik 2 2 0 2 2 Psych. Phil. 2 2 2 0 1 1 Musik 2 1 1 2 2 2 2 Bildner. E. 2 1 1 2 2 2 2 Informatik 2 Beweg/Sport 3 2 2 2 2 2 2 Summe 31 27 27 25 25 25 23

- 31 -

Erich-Fried-Realgymnasium

Basismodule: Wirtschaftskundliches Realgymnasium

6.Klasse 7.Klasse 8.Klasse Fach 5.Klasse 1.Sem 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. Religion 2 2 2 2 2 2 2 Deutsch 3 2 2 3 3 3 3 Englisch 3 3 3 3 3 2 2 Latein 3 3 3 3 3 2 2 Französisch 3 3 3 3 3 2 2 Geschichte 1 2 2 0 2 2 2 Geographie 2 0 2 0 2 2 2 Mathematik 3 3 3 2 2 3 3 Biologie 2 3 3 2 2 Chemie 2 2 2 2 Physik 2 2 0 2 2 Psych. Phil. 2 2 2 0 1 1 Musik 2 1 1 2 2 2 2 Bildner. E. 2 1 1 2 2 2 2 Informatik 2 Beweg/Sport 3 2 2 2 2 2 2 Summe 30 27 27 25 25 25 23 Typenbildende Wahlmodule für das RG mit DG (1285)

6.Klasse 7.Klasse 8.Klasse Fach 1. Sem. 2.Sem 1.Sem. 2.Sem. 1. Sem. 2. Sem.

Mathematik 2 2 Darst.Geom. 2 2 2 2 Physik 2 2 Chemie 2 Summe 2 2 6 6 2 Typenbildende Wahlmodule für das RG mit vertiefendem Unterricht in Biologie, Chemie und Physik (1286)

6.Klasse 7.Klasse 8.Klasse Fach 1. Sem. 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 1. Sem. 2. Sem.

Mathematik 2 2 Biologie 2 2 Physik 2 2 2 Chemie 2 2 Summe 2 6 6 4

- 32 -

Erich-Fried-Realgymnasium

Typenbildende Wahlmodule für das Wirtschaftskundliche RG (1316)

6.Klasse 7.Klasse 8. Klasse Fach 1. Sem. 2.Sem. 1.Sem. 2.Sem. 1. Sem. 2. Sem.

Haushalts- Ökonomie

2 2 2 2

Geographie 2 2 Summe 2 2 4 2 2 In Psychologie und Philosophie müssen die SchülerInnen mindestens ein Wahlmodul besuchen, das als typenbildend (Bezug auf Lebensgestaltung und Berufswahl mit Praxis-orientierung) angerechnet werden kann.

- 33 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

Schulversuchsantrag

1. Vorwort Mit dem Schulversuch zu einer Modularen Oberstufe am GRg 23/VBS wird – vor allem mit Hilfe von neuen Organisationsstrukturen – eine inhaltliche und strukturelle Reform der AHS-Oberstufe angestrebt. Grundlegende Voraussetzungen sind die Beibehaltung einer breiten Allgemeinbildung und die volle Universitätsreife. Schwerpunkt dieses modularen Systems ist die effektive Steigerung von Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz der Schüler/innen.

2. Ziele • individuelle Typenwahl und Schwerpunktsetzung entsprechend den Schüler/innen-

Interessen • Erhöhung der Motivation der Schüler/innen • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Teamarbeit, wissenschaftliches

Arbeiten, Rhetorik, Präsentationstechniken • vermehrte Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der Schüler/innen • keine Wiederholung ganzer Schulstufen – positive Leistungen bleiben erhalten • mehr Begabungsförderung durch anspruchsvolle vertiefende Angebote • Förderung projektartigen und fächerübergreifenden Unterrichts • Weiterführung ausschließlich typengemischter Klassen analog zur Unterstufe zum

Zweck der ausgewogenen Durchmischung der Begabungen • besseres Ausnützen der Ressourcen des Schulstandortes und der Qualitäten des

Kollegiums

3. Organisationsstruktur 3.1. Allgemeines

d der Unterricht in Modulen organisiert. • In den Klassen der Oberstufe wir• Ein Modul dauert ein Semester. • Ein Modul umfasst 1, 2, 3 oder 4 Wochenstunden, wobei Blockungen möglich sind.

Die Schüler/innen werden im ersten Semester der 9. Schulstufe in die Struktur der Modularen Oberstufe eingeführt und über ihre Wahlmöglichkeiten im Zuge eines allgemeinen Studienplanes informiert und beraten. Die Schüler/innen der Jahr-gangsklassen werden von einem „Klassenvorstand mit Coac

hfunktion“ bis zu den

• abschließenden Prüfungen in Schüler/innengruppen betreut. Das Wiederholen eines gesamten Schuljahres im herkömmlichen Sinn entfällt, da positiv absolvierte Module erhalten bleiben und nur negativ abgeschlossene wiederholt oder ersetzt werden müssen. Die Höchstdauer des Schulbesuches von 10 Jahren (für die gesamte AHS-Laufbahn) bleibt aufrecht. Die Modulare Oberstufe

- 34 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

endet mit einer abschließenden Prüfung, der Reifeprüfung, welche die Universitäts-reife gewährleistet. Ein Schulversuchsmodell, das ausschließlich oder überwiegend freie Wahlmodule vorsieht, birgt die Gefahr eines nicht abschätzbaren Wahlverhaltens der Schüler/innen, das eine bestimmte Gegenstände einseitig belastende Lehrfächer-verteilung nach sich ziehen würde (z.B. „alle Schüler/innen wählen nur mehr Sportwahlmodule“). Ein ausgewogenes Maß an typenbildenden (verpflichtenden) Wahlmo

dulen, schwerpunktbildenden Wahlmodulen und freien Wahlmodulen stellt ige Verteilung der Wahlmodule auf die einzelnen Gegenstände

3.2

• Realgymnasiums oder des bilingualen Oberstufenreal-

eschickter Wahl der typenbildenden Wahlmodule kann ein/e

3.3nktbildenden Modulen

• ° Sc munikationstechnologie (INF)

kt mit verstärktem Unterricht in BIO, PH

rpunkt Kommunikation, Kreativität und Persönlichkeitsbildung (KKP)

de

chend geschickter Wahl der schwerpunktbildenden Wahlmodule kann

eine gleichmäßsicher.

. Schultypen • Der Besuch von in den Stundentafeln definierten typenbildenden Modulen bewirkt

die Entscheidung für einen Schultyp der Oberstufe. Die Oberstufe wird nach Ablegung der Reifeprüfung mit dem Schultyp des Gymnasiums, des gymnasiums abgeschlossen. Der erreichte Schultyp wird im Reifeprüfungszeugnis dokumentiert.

• Bei entsprechend gSchüler/in den Abschluss des Gymnasiums und des Realgymnasiums erreichen.

. Schwerpunkte • Der Besuch von in den Stundentafeln definierten schwerpu

bewirkt die Entscheidung für einen Schwerpunkt der Oberstufe. es wird die Erreichung folgender Schwerpunkte angeboten:

hwerpunkt Informations- und Kom° Naturwissenschaftlicher Schwerpun

und CH (NAWI) oder mit DG (DG) ° Sprachlicher Schwerpunkt (SPRA) ° Human- und sozialwissenschaftlicher Schwerpunkt (HUSO) ° Schwe

Die beiden zuletzt genannten Schwerpunkte sind im Unterschied zur Regelschule neu finiert.

• Bei entspreein/e Schüler/in den Abschluss mehr als eines Schwerpunktes erreichen.

3.4. Module Module sind Einheiten von 1, 2, 3 oder 4 Wochenstunden für die Dauer eines

mesters (=Modulstunden) und gliedern sich wie folgt: Se•

mmen (das r Stunden von Gymnasium und

° °

Basismodule sind einem Gegenstand zugeordnete, verpflichtende Unterrichtsein-heiten, die einen genau definierten Bereich des Lehrplans umfassen und in

onderfällen auf einander aufbauen können (siehe Lehrpläne). In den Basismodulen wird eine Reduktion der Anzahl der Pflichtstunden auf das in der Autonomie durch das BMBWK vorgesehene Mindestmaß vorgenoist für jeden Gegenstand das Minimum deRealgymnasium in der subsidiären Stundentafel). Basismodule können nicht abgewählt werden. Die Schüler/innen werden Jahrgangsklassen (z.B. in Mathematik, Geschichte,…) bzw. Gruppen (z.B. in Fremdsprachen, Informatik,…) zugeteilt. Der/die unter-richtende Professor/in führt die Jahrgangsklasse bzw. die Gruppe entsprechend

- 35 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

der Stundentafel nach Möglichkeit durch alle Jahre der Oberstufe und gilt auch als Prüfer/in der Reifeprüfung. In bilingualen Jahrgangsklassen bzw. Gruppen werden die Basismodule nach Maßgabe

° der Ressourcen zweisprachig geführt.

in seiner/ihrer ursprünglichen Jahrgangsklasse bzw.

°

• WUg°

°

eren Schultyps oder Schwerpunktes

° henfolge der Wahlmodule können von den Schüler/innen – wenn

°

as gesamte folgende Schuljahr angekündigt. Die Wahl der Wahlmodule hat analog zu den Wahlpflichtgegen-ständen der Regelschule gemäß § 11, Abs. 3a SchUG zu Beginn des 2. Se-mesters der vorangehenden Schulstufe zu erfolgen.

° Eine Überbuchung von Wahlmodulen ist zulässig.

° Muss ein/e Schüler/in ein Basismodul wiederholen, so bleibt er/sie in allen anderen Basismodulen (auch in denen des Gegenstands, aus dem die Wieder-holung erfolgt) Schüler/in Gruppe.

Basismodule zum Erlernen von „Methoden und Fertigkeiten“ werden einem Gegenstand „Methodentraining“ zugeordnet und sind im Ausmaß von 4 Modulstunden zu belegen.

ahlmodule sind einem Gegenstand oder einer Gegenstandsgruppe zugeordnete nterrichtseinheiten; diese können aus jedem Gegenstand vertiefend, fächerüber-reifend, projektorientiert, themenzentriert oder lebenspraktisch angeboten werden. Typenbildende Wahlmodule sind einem Gegenstand oder einer Gegenstands-gruppe des Realgymnasiums bzw. des Gymnasiums zugeordnete Unterrichtsein-heiten. Jede/r Schüler/in muss mindestens so viele typenbildende Wahlmodule erfolgreich besuchen, dass diese Jahreswochenstunden gemeinsam mit den Jahreswochenstunden der Basismodule denen der Stundentafeln des Gymnasiums bzw. des Realgymnasiums entsprechen, die in den Lehrplänen auf-grund der autonomen Ermächtigung vorgesehen sind. So ist z.B. Mathematik inden Basismodulen mit 11 Jahreswochenstunden vorgesehen (Minimum der Rg- und G-Jahreswochenstunden). Daher sind typenbildende Wahlmodule in Mathematik im Ausmaß von 2 Jahreswochenstunden für den Typ des Realgymnasiums erforderlich.

° Schwerpunktbildende Wahlmodule sind einem Gegenstand oder einer Gegen-standsgruppe zugeordnete Unterrichtseinheiten. Jede/r Schüler/in muss schwerpunktbildende Wahlmodule mit mindestens 8 Jahreswochenstunden (=16 Modulstunden) in einer Kombination besuchen, wie es in den Stundentafeln der Schwerpunkte vorgesehen ist. Freie Wahlmodule sind einem Gegenstand oder einer Gegenstandsgruppe zuge-ordnete Unterrichtseinheiten. Jede/r Schüler/in muss mindestens so viele freie Wahlmodule besuchen, dass die Summe der Modulstunden aus Pflichtmodulen, typenbildenden Wahlmodulen, schwerpunktbildenden Wahlmodulen und freien Wahlmodulen 260 Modulstunden ergibt (130 Jahreswochenstunden). Freie Wahlmodule können zur Erreichung eines weitangerechnet werden. Zeitpunkt und Reiim Lehrplan nicht anders festgelegt – individuell bestimmt werden. Auf eine gleichmäßige Verteilung ist jedoch zu achten. Jedes Wahlmodul darf – wenn im Lehrplan nicht anders festgelegt – nur einmal gewählt werden.

° Alle Wahlmodule werden im Wintersemester für d

- 36 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

3.5. Eröffnungszahlen und Höchstzahlen von Basismodulen Für Basismodule gelten die Eröffnungszahlen und Teilungszahlen der Teilungszahlen-verordnung. Ausnahmen sind im Lehrplan des autonomen Basismoduls formuliert.

3.6. Eröffnungszahlen und Höchstzahlen von Wahlmodulen Die Mindestteilnehmerzahl eines Wahlmoduls darf im Regelfall 8 nicht unterschreiten, die Höchstteilnehmerzahl darf im Regelfall 20 nicht überschreiten. Ausnahmen werden im Lehrplan des Wahlmoduls formuliert (z.B. bei einem Informatik-Modul maximal 14 wegen der Computerarbeitsplätze).

3.7. Leistungsbeurteilung Die geltenden Bestimmungen der Leistungsbeurteilungsverordnung werden sinnge-mäß in jedem Semester angewendet. Ausnahmen sind im Folgenden bzw. in den Lehrplänen angeführt. • Alternative Formen der Leistungsfeststellung sind in den Lehrplänen formuliert (z.B.

Portfolio) • Sind in einem Wahlmodul Schularbeiten vorgesehen, so ist dies im Lehrplan fest-

gelegt. • Schularbeiten

Schularbeiten sind analog zur Regelschule in den Gegenständen Deutsch, 1. Le-bende Fremdsprache, 2. Lebende Fremdsprache, Latein, Mathematik und Dar-stellende Geometrie vorgesehen und zwar ° in der 5. bis 7. Klasse mindestens 1 und höchstens 2 Schularbeiten je Modul mit

dem minimalen Ausmaß von 1 Unterrichtseinheit und dem maximalen Ausmaß von 2 Unterrichtseinheiten je Schularbeit; in der 7. Klasse muss es mindestens eine zweistündige Schularbeit geben;

° in der 8. Klasse mindestens 1 und höchstens 2 Schularbeiten je Modul mit dem minimalen Ausmaß von 1 Unterrichtseinheit und dem maximalen Ausmaß von 4 Unterrichtseinheiten je Schularbeit; es muss mindestens eine dreistündige Schularbeit geben.

• §19, Abs.4 SchUG (Frühwarnung) ist sinngemäß in jedem Semester anzuwenden. • §20, Abs.2 und 3 SchUG (Feststellungsprüfung) sind sinngemäß in jedem Se-

mester anzuwenden. • Diese Feststellungsprüfung muss dem/der Schüler/in spätestens eine Woche

vorher angekündigt werden. • Basismodule haben die klassische ziffernmäßige Beurteilung wie in den

Pflichtgegenständen der Regel-AHS. • Wahlmodule werden in Bezug auf die Leistungsbeurteilung unterschieden:

Es gibt Wahlmodule ° mit klassischer ziffernmäßiger Beurteilung wie in den Pflichtgegenständen der

Regel-AHS ° mit dem erfolgreichen Abschluss „teilgenommen“ ° mit dem erfolgreichen Abschluss „erfolgreich abgeschlossen“

Das Kalkül „nicht teilgenommen“ bzw. „nicht erfolgreich abgeschlossen“ hat als Konsequenz keinen positiven Abschluss.

• Module mit immanentem Prüfungscharakter: Der positive Abschluss eines Moduls mit immanentem Prüfungscharakter (Laborbetrieb, Projektarbeiten, Methoden) ist an eine Mindestanwesenheit gebunden und das Modul kann mit einer Note oder mit „teilgenommen“ oder „erfolgreich abgeschlossen“ beurteilt werden. Bei diesen Modulen ist daher keine Feststellungsprüfung möglich. Wahlmodule, die mit „teilge-nommen“ oder „erfolgreich abgeschlossen“ beendet werden, sind im Lehrplan be-sonders ausgewiesen.

- 37 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

• Module ohne immanenten Prüfungscharakter, die auf Grund mangelnder Anwesen-heit nicht beurteilt werden können, können in Form einer Nachtragsprüfung beurteilt werden. Ist diese negativ, so muss ein Basismodul wiederholt oder durch ein anderes Basismodul mit gleichem Lehrplaninhalt ersetzt werden, ein Wahl-modul kann durch ein anderes ersetzt werden.

• Am Ende jedes Semesters erhält der/die Schüler/in ein Semesterzeugnis mit den Beurteilungen über alle im Semester absolvierten Module.

• Die herkömmliche Aufstiegsberechtigung entfällt. Davon ausgenommen sind nur die jeweils ersten Module in Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch, deren positive Absolvierung als Voraussetzung für die jeweiligen Folgemodule gilt.

• Die gesetzlich vorgesehene Höchstdauer des Schulbesuchs darf im Modulsystem nicht überschritten werden (d.h. es gilt wie derzeit: die AHS-Laufbahn – inklusive allfälliger HS-Jahre – darf maximal 10 Jahre dauern, mit Zustimmung der Klassen-konferenz 11 Jahre).

• Wiederholen von Modulen: Ein großes Plus des modularen Systems ist, dass es keine Jahreswiederholungen gibt, d.h. hat ein Schüler / eine Schülerin ein Modul negativ abgeschlossen, verliert er / sie dadurch nicht notwendigerweise ein Jahr. Die positiven Leistungen bleiben erhalten. Außerdem haben die Schüler/innen wegen des im Vergleich zum ganzen Jahr geringeren Semesterstoffes eine größere Chance auf einen positiven Abschluss.

• Wurde ein Modul negativ beurteilt, so hat der Schüler oder die Schülerin das Recht auf eine Wiederholungsprüfung – für das Wintersemester in der 4. Woche des Sommersemesters, für das Sommersemester zum Termin der Wiederholungs-prüfungen im Herbst.

• Pro Semester sind maximal 2 Wiederholungsprüfungen möglich. • Hat ein/e Schüler/in drei oder mehr Module negativ abgeschlossen, so darf er/sie

zwei Module für die Wiederholungsprüfungen auswählen, die anderen Module muss er/sie wiederholen oder ersetzen. Die zur Wiederholungsprüfung ausge-wählten Module sind vom Schüler/von der Schüler/in spätestens am letzten Tag des Semesters bekannt zu geben.

• Bei negativer Wiederholungsprüfung aus einem Basismodul muss dieses wieder-holt werden; bei einer negativen Wiederholungsprüfung aus einem Wahlmodul kann dieses wiederholt oder durch ein gleichwertiges ersetzt werden. Ein Basismodul ist unter Beachtung der Höchstdauer des Schulbesuchs mehrfach wiederholbar. Da es im Regelfall nicht Voraussetzung für das nächst folgende Basismodul des betreffenden Gegenstandes ist (Ausnahmen sind den beiliegenden Fachlehrplänen zu entnehmen), darf der/die betroffene Schüler/in mit seiner/ihrer Jahrgangsklasse bzw. G

ruppe automatisch die folgenden Basismodule absol-

r AHS-Laufbahn beträgt wie in der

: 127 für die Klassen 5 und 6 zusammen bzw. 67

• e der 5. Klasse darf der positive Abschluss von maximal 4 Basismodulen

• ximal 4 Basismodulen

vieren, also „aufsteigen“.

3.8. Überschreitung der Höchstdauer des Schulbesuchs Die maximale Dauer zum Absolvieren eineRegelschule 10 Jahre.

Um einen steten Misserfolg über Jahre hinweg nicht zu verschleiern, wird folgende Mindesterfolgsquote vorgegeben (dabei wird von folgenden fiktiven Stunden der einzelnen Schuljahre ausgegangenbzw. 66 für die Klassen 7 bzw. 8):

am Endfehlen am Ende der 6. Klasse darf der positive Abschluss von mafehlen, wenn sie nicht alle aus einem Gegenstand stammen

- 38 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

• am Ende 7. Klasse darf der positive Abschluss von maximal 3 Basismodulen fehlen, wenn sie nicht alle aus einem Gegenstand stammen.

Wird diese Mindesterfolgsquote nicht erreicht, so müssen im unmittelbar darauf folgenden Schuljahr alle noch nicht positiv abgeschlossenen Module der vergangenen

s erfolglosen Ausschöpfens der maximalen

G ist wie im Regelschulwesen n einzelner

Schuljahre besucht werden. Im Falle deWiederholungsmöglichkeit endet die Schullaufbahn.

3.9. Überspringen von Schulstufen Das Überspringen einer Schulstufe nach § 26 SchUmöglich. Das Überspringe Basis- oder Wahlmodule ist nach Ablegung

ler/innen in einer eigens dafür vorgesehenen Zeit be-treuen hre Aufgaben we fassen im Wesentlichen drei B

einer Einstufungsprüfung über dieses Modul zulässig.

3.10. Coachingsystem Das Coachingsystem sichert die psychologische, pädagogische und didaktische Qualität des Modulsystems.

Die pädagogische Betreuung wird durch Coaches übernommen, die ab der 5. Klasse eine Gruppe von 10 bis 15 Schü

. I rden innerhalb der Ausbildung genau definiert und umeiche: er

informiert (die Coachees, das L-Team, die Eltern....) Der Coach unterstützt die Coachees, „coacht“ im eigentlichen Sinn

n Reifeprüfungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung.

i Module aus maximal zwei Gegenständen um-

ilt“ eingetragen. In diesen Gegenständen hat der Schüler die Möglichkeit, die Module mit fehlendem positiven Abschluss im Zuge von Nachtragsprüfungen nachzuholen.

leitet die Schüler/innen-Gruppe, soweit sie das braucht

3.11. Reifeprüfung Die Bestimmungen zur Reifeprüfung orientieren sich an der für das Regelschulwesen geltende

Eine „Jahresprüfung“ darf maximal zwefassen.

3.12. Übertritt in die Regelschule Beim Übertritt eines Schülers oder einer Schülerin in eine Regelschule ist während des Unterrichtsjahres eine Schulbesuchsbestätigung und am Ende eines Schuljahres ein Jahreszeugnis mit den Gegenständen und Beurteilungen wie in der entsprechenden subsidiären Stundentafel auszustellen. Ergänzend wird eine Liste der bis zu diesem Zeitpunkt positiv absolvierten Module ausgestellt. In jenen Gegen-ständen, in denen Basismodule oder typenbildende Wahlmodule nicht positiv abge-schlossen worden sind, wird die Beurteilung „nicht beurte

- 39 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

4. Stundentafeln und Lehrpläne 4.1. Allgemeine Vorbemerkungen Jedes Modul beinhaltet thematisch abgeschlossene Stoffgebiete, die entsprechend wiederholt und gefestigt werden. Aufgrund dieser thematischen Einheit ist ein Modul nicht unbedingt Voraussetzung für das nächstfolgende Basismodul.

Davon ausgenommen sind die ersten beiden Module aus Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch.

4.2. Stundentafel der Basismodule Gegenstand Religion / Ethik 8 Deutsch 11 Englisch 11 Französisch / Latein(*) / Italienisch / Spanisch

10

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

6

Geografie und Wirtschaftskunde 6 Mathematik 11 Biologie und Umweltkunde 6 Physik 5 Chemie 4 Psychologie und Philosophie 4 Informatik 2 Musikerziehung 3/7 Bildnerische Erziehung 7/3 Leibesübungen 9 Methodentraining 2 Summe 105

(*) im Gymnasium jedenfalls Latein

- 40 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

4.3. Aufteilung der Basismodulstunden auf die Semester Gegenstand 5. 6. 7. 8. Summe Semesterwochenstunden Religion / Ethik 2 2 2 2 2 2 2 2 16 Deutsch 3 3 3 3 3 3 2 2 22 Englisch 3 3 3 3 3 3 2 2 22 Französisch / Latein(*) / Italienisch / Spanisch 4 4 3 3 3 3 20

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung 3 3 3 3 12 Geografie und Wirtschaftskunde 3 3 3 3 12 Mathematik 3 3 2 2 3 3 3 3 22 Biologie und Umweltkunde 2 2 2 3 3 12 Physik 3 2 3 2 10 Chemie 2 2 2 2 8 Psychologie und Philosophie 2 2 2 2 8 Informatik 2 2 4 Musikerziehung 2 2 1 1 Bildnerische Erziehung 2 2 2

2 2 2 2 20

Leibesübungen 3 3 2 2 2 2 2 2 18 Methodentraining 1 1 1 1 4 Summe der gemeinsamen Modulstunden 30 30 27 28 29 28 23 15 210

Summe der gemeinsamen Jahreswochenstunden 30 27,5 28,5 19 105

Modulstunden [Jahreswochenstunden] der individuellen Wahlmodule

50 [25]

Jahreswochenstunden gesamt 130 (*) im Gymnasium jedenfalls Latein

4.4. Lehrpläne der Basismodule Mit folgenden Ausnahmen gelten die Inhalte der Lehrpläne der Regelschule, bezogen auf das in der Autonomie durch das BMBWK vorgesehene Mindestmaß an verpflich-tenden Stunden (das ist für jeden Gegenstand das Minimum der Stunden von Gymnasium und Realgymnasium).

………… (Details siehe Homepage der Schule http://www.grg23vbs.ac.at)

- 41 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

4.5. Stundentafel der typenbildenden Wahlmodule 4.5.1. Realgymnasium

Gegenstand Summe (Modulstunden)

Summe (Jahresstunden)

Mathematik 4 2 Biologie und Umweltkunde 2 1 Physik(*) 4 2 Chemie 2 1 Summe 12 6

(*) zwei der vier Modulstunden aus Physik können auch aus den Gegenständen Mathematik, Biologie und Chemie gewählt werden

4.5.2. Gymnasium und bilinguales Oberstufenrealgymnasium Gegenstand 5. 6. 7. 8. Summe Modulstunden Zweite lebende Fremd-sprache Französisch ab der 3. Klasse

3 3 3 3 2 2 2 2 20

Summe der Jahreswochenstunden 3 3 2 2 10

4.6. Stundentafeln der schwerpunktbildenden Wahlmodule (ab der 6. Klasse) 4.6.1. Realgymnasium

Gegenstandsgruppe Rg +

INF Rg + NAWI

Rg + DG

Rg + SPRACHE

Rg + HUSO

Rg + KKP

typenbildend (BIO, PH, CH, M) – nicht im ORg 6 6 6 6 6 6

E, FL, F, L, It, Sp - - - 8 - 10 4 - D, H, GG, PP - - - 2 - 4

12 8 -

BIO, PH, CH, INF, M, DG

8 (8 INF)

8 (8 BIO, PH,

CH, M) 8

(4-8 DG, 0-4 sonst)

- - -

KOM, PW, NAT - - - - - 8 Freie Module (alle Gegenstände) 11 11 11 7 7 11

Summe Wahlmodule 25 25 25 25 25 25

- 42 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

4.6.2 Gymnasium und bilinguales Oberstufenrealgymnasium Gegenstands-gruppe

G/biORg + INF

G/biORg + NAWI

G/biORg + DG

G/biORg +

SPRACHE G/biORg + HUSO

G/biORg + KKP

typenbildend (FL) 10 10 10 10 10 10 E, FL, F, L, It, Sp - - - 4 - 8 - - D, H, GG, PP - - - 0 - 4

8 8 -

BIO, PH, CH, INF, M, DG

8 (8 INF)

8 (8 BIO, PH,

CH, M) 8

(4-8 DG, 0-4 sonst)

- - -

KOM, PW, NAT - - - - - 8 Freie Module (alle Gegenstände) 7 7 7 7 7 7

Summe Wahlmodule 25 25 25 25 25 25 FL Französisch lang (ab der 3. Klasse) – findet auch in der 5. Klasse statt KOM Kommunikation und Sozialkompetenz PW Prozesswerkstatt NAT Natur und Ästhetik

………… (Details siehe Homepage der Schule)

5. Evaluation Eine eingehende, regelmäßige Evaluation des Schulversuches nach seinem Anlaufen ist geplant bzw. auch gesetzlich bei jedem Antrag auf Verlängerung festgeschrieben. Sie wird in unserer Schule unter anderem in Hinblick auf folgende Aspekte erfolgen: • Reflexion über die und Verbesserung der Organisationsstruktur • Vergleich der Laufbahnverluste zur Regelschule • Überspringen einer Schulstufe (für hochbegabte Schüler/innen) • Weiterentwicklung (Schulprofil) • Qualitätssicherung (Modulinhalte, Schwerpunkte) • Personalentwicklung • Wahlverhalten der Schüler/innen (im Hinblick auf Personalentwicklung und pädago-

gische Sinnhaftigkeit) Berücksichtigung von Eltern- und Schülerwünschen •

- 43 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

„Die Modulare Oberstufe am GRg 23/VBS“ Präambel

(ist nicht Teil des Schulversuchsantrags, sondern als schulinterne Vorgangsweise zu verstehen)

Eine einmal formulierte Modellbeschreibung ist nicht unveränderbar. Der Zweck eines Schulversuchs ist es, Erfahrungen zu sammeln, noch nicht Bewährtes zu erproben, zu evaluieren und gegebenenfalls nachzubessern. Wenn es schon jemanden gäbe, der wüsste, wie so ein Modell funktioniert, gäbe es dazu auch schon Schulversuche oder Regelschulmodelle.

• Geplante Vorgangsweise bei Basis- und Wahlmodulen • Basismodule

o Basismodule werden von den Fachgruppen verantwortlich geplant, die Lehr-pläne formuliert. Basismodule können in Parallelklassen wechselweise im Winter- und Sommersemester abgehalten werden, um allfällige Wieder-holungen zu erleichtern.

o Eine vom Regelunterricht abweichende Form der Leistungsbeurteilung (z.B. Portfolio) ist im Schulversuchsantrag enthalten und braucht nicht für jedes Basismodul formuliert werden. Alternative Formen der Leistungsbeurteilung können von jeder Lehrkraft für den eigenen Unterricht geplant werden. Eine Durchführung ist aber wegen der Beachtung der Belastungsfähigkeit der Schüler/innen erst nach Beratung in einer Klassenkonferenz im Beisein des Schulleiters zulässig.

o Der Lehrer/inneneinsatz erfolgt in Basismodulen bei der Erstellung der Lehr-fächerverteilung.

o Bei ausreichend vielen Schüler/innenanmeldungen zu gleichen Wahlmodulen erfolgt die Zuteilung der Schüler/innen auf die Parallelkurse durch die Direk-tion/Administration.

• Angebot / Auswahl

Aus Gründen der zeitlichen Abfolge wird die Planung der Wahlmodule des jeweils folgenden Schuljahres schon im November/Dezember stattfinden. Als Planungs-hilfe und als Möglichkeit der gemeinsamen Planung wird dazu ein Pädagogischer Tag Anfang November stattfinden. Jede/r Lehrer/in wird danach Wünsche für Wahlmodule formulieren können, wobei die Wünsche, die zunächst im Hinblick auf die Anzahl nicht beschränkt sind, folgende Angaben enthalten müssen: o Titel des Moduls o Kurzbeschreibung des Moduls o Semester, in dem das Modul stattfinden soll o Stundenzahl des Moduls (in der Regel zweistündig) o Angabe, ob es sich um ein wissensorientiertes oder projektorientiertes Modul

handelt (z.B. „Faust in der Literatur“ oder „Vergleichende Wasserunter-suchungen österreichischer Gewässer“)

o Angabe, ob es sich um ein Modul mit immanentem Prüfungscharakter handelt (z.B. „Theorie + Segelkurs mit Segelschein“ oder „Gesprächsführung“)

o Angabe, ob es sich um ein fächerübergreifendes Modul handelt; in diesem Fall auch Angabe der Anrechenbarkeit für die beteiligten Fächer (Töpfe) und die beteiligten Lehrer/innen (Werteinheitenaufteilung)

o Angabe über abweichende Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen o Angabe über allfällige Voraussetzungen (Zugangsbeschränkungen) für die

Teilnahme (z.B. „Visual Basic 2“ erst nach erfolgreicher Absolvierung von „Visual Basic 1“)

- 44 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

o Angabe über vom Regelunterricht abweichende Formen der Leistungsbeur-teilung (z.B. Portfolio, Teilnahmevermerk statt Note)

Eine Verpflichtung für Lehrer/innen, Wahlmodule anzubieten, besteht zunächst nicht. Sollten weniger Wahlmodule als benötigt angeboten werden, wird (wie auch schon jetzt bei Wahlpflichtfächern) der Schulleiter eine Lehrkraft mit der Abhaltung eines Wahlmoduls im Fach der betreffenden Lehrkraft beauftragen.

Es ist geplant eine Arbeitsgruppe zur Koordination der Wahlmodule einzurichten (max. 5 Personen unter Einbindung der Personalvertretung), die die Vorschläge sammelt, prüft und in ein Gesamtkonzept unter Berücksichtigung der Ressourcen und der Abwechslung der Inhalte fasst. Die endgültige Entscheidung, ob ein Modul aufgrund des Lehrplans und der Qualifikation der Lehrkraft ins Angebot kommt, liegt beim Direktor. Bei der Erstellung des Gesamtkonzepts sind folgende Gesichtspunkte zu beachten:

o Ausgewogenheit der Fächer (Töpfe) o Rücksicht auf den Vertrag der Lehrkraft (wie jetzt auch) o Besondere Berücksichtigung projektartiger und fächerübergreifender Module o …

• Kursbuch / Anmeldung

Aus dem Gesamtkonzept der anzubietenden Wahlmodule entsteht ein Kursbuch der Wahlmodule für das ganze Schuljahr, das Grundlage der Inskription der Schüler/innen ist. Für die Kurse, die ins Kursbuch kommen, ist vom Kursleiter/von der Kursleiterin der Lehrplan auszuformulieren. Das Kursbuch enthält folgende Informationen: o Inskriptionsnummer o Kursbezeichnung o Kein/e Kursleiter/in o Kursinhalte o Zeitpunkt (??) o Hinweise auf geänderte Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen o Hinweise auf vom Regelunterricht abweichende Formen der

Leistungsbeurteilung o Hinweise auf besondere Unterrichtszeiten o Hinweise auf besondere Voraussetzungen (Zugangsbeschränkungen) o Allfällige Kosten

• Ausbildung

Wahlmodule werden im Regelfall aus einem Fach stammen oder ein Naheverhältnis zu einem Fach haben, dessen Inhalte durch die reguläre Aus- und Weiterbildung abgedeckt sind. Für besondere Module werden Zusatzqualifi-kationen erforderlich sein. Die Schule wird, wenn deren Wichtigkeit von der Schul-leitung anerkannt wird, gemeinsam mit den anderen Projektschulen und dem Pädagogischen Institut (Koordination und Organisation) Ausbildungen (Lehrgänge) mit höchstqualifizierten Referent/innen organisieren. Für allfällige Kosten, die für die Teilnahme erwachsen, wird die Schule einen Beitrag von 50 – 100% leisten.

• Fachgruppen

Die Lehrer/innen jeder Fachgruppe planen gemeinsam und eigenverantwortlich die Inhalte der Basismodule und beraten die Arbeitsgruppe AG WM bei der Erstellung des Gesamtkonzepts der Wahlmodule eines Schuljahres.

- 45 -

BG, BRG und VBS Draschestraße

Methodentraining A. Vier Basismodule (je 1 SSt) als Basisausbildung (Kernbereich):

Elementare Lern- und Arbeitstechniken

Gedächtnis und Lernen, Lerntypen, Lernhemmungen

Lerntechniken, Lernstrategien (Reduktion, verbale und visuelle Elaboration, gemischte Strategien)

Methoden der Informationsbeschaffung und -erfassung

Methoden der Informationsverarbeitung und -aufbereitung

Entspannungstechniken

Prüfungsvorbereitung

Zeitmanagement

Präsentation und Rhetorik

Übungen zum Trainieren des freien Sprechens vor anderen / Reflexion des eigenen rhetorischen Verhaltens

Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation

Klar informieren – überzeugend argumentieren (logischer Aufbau, Argumentationsschemata)

Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen bzw. Referaten (Zeitplanung, Themenfindung, Umgang mit Quellen, Methoden der Visualisierung) unter besonderer Berücksichtigung digitaler Medien bzw. des Internets

Projektmanagement Arbeiten und Lernen im Projekt (Begriffsklärung)

Rahmenbedingungen von Projekten

Projektplanung (thematische Abgrenzung, Zielfindung, Zeitplanung, personelle Planung / Aufgabenverteilung, Material, Kosten,…)

Training des Arbeitens und der Interaktion in Gruppen

Formen der Projektpräsentation

Projekt-Controlling (z.B. Aktionsplan), Evaluation

Wissenschaftliches Arbeiten Was ist Wissenschaft? (Allgemeines; Theorie – Empirie; Grundprinzipien wissenschaftlicher Arbeit)

Formulierung wissenschaftlicher Problemstellungen

Untersuchungsmethoden

Literatur- und Materialrecherche (Bibliotheken, Archive, Internet)

Umgang mit Literatur und Quellen, Zitierregeln

Aufbau und formale Aspekte wissenschaftlicher Arbeiten

Beurteilung der vier Basismodule: • Zweistufig: „erfolgreich abgeschlossen“ / „nicht erfolgreich abgeschlossen“ • Kriterien für „erfolgreich abgeschlossen“:

Anwesenheit Führen eines „Methoden-Portfolios“ o.ä. mit Erledigung von Arbeitsaufträgen

B. Projektmodule: • Wahlmodule, in denen ein bestimmtes Thema (nicht Fach!) exemplarisch in projekt-

orientierter Form aufbereitet wird • Neben dem inhaltlichen (fachlichen) Aspekt wird auch die Projektmethode selbst zum

Thema: Explizite Auseinandersetzung mit der Projektmethode und Reflexion des methodischen Vorgehens sind daher essenzielle Bestandteile des Moduls.

• Ziffernbeurteilung (1-5) bei Projektmodulen

- 46 -

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

DDAASS BBUUNNDDEESSGGYYMMNNAASSIIUUMM UUNNDD BBUUNNDDEESSRREEAALL--GGYYMMNNAASSIIUUMM WWIIEENN VVII,, RRAAHHLLGGAASSSSEE AAUUFF DDEEMM WWEEGG ZZUUMM

KKUURRSSSSYYSSTTEEMM „„MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE““

Wie alles begann … Im Dezember 2002 berichten Frau Direktorin Mag. Schrodt, Prof. Mag. Lobner und Prof. Mag. Czuray in einem informellen Gespräch für interessierte Lehrerinnen und Lehrer von einer Veranstaltung am Pädagogischen Institut der Stadt Wien, in der neue Oberstufen-modelle vorgestellt wurden. Besonderes Interesse erweckt das Kurssystem der GIBS (Grazer International Bilingual School) und das Modell der Europäischen Schule München. In der anschließenden Diskussion werden nicht nur Visionen entwickelt, welche Möglichkeiten eine derartige Organisationsform der Oberstufe den Schülerinnen und Schülern eröffnen könnte sondern auch erste Befürchtungen einzelner Lehrerinnen ge-äußert, dass dieses neue System Ursache für Konkurrenzdruck innerhalb des LehrerIn-nenkollegiums werden könnte.

Intensive und zum Teil emotionale Diskussionen im Lehrkörper werden geführt.

Ein Anstoß von außen … Die geplante Oberstufenreform zwingt jede AHS, sich mit der standortspezifischen Weiter-entwicklung der Oberstufe auseinanderzusetzen: Bei der Beurteilungskonferenz für das erste Semester im Jänner 2003 referieren Direktorin Mag. Schrodt und Prof. Dr. Maier über die Alternativen „Oberstufe mit Schwerpunkt“ und „Modulare Oberstufe“. Eine erste Stimmungserhebung ergibt eine deutliche Präferenz für das Kurssystem „Modulare Oberstufe“.

In der Folge konstituiert sich eine Arbeitsgruppe (bestehend aus der Direktorin, Admini-stratorin und einigen interessierten Lehrerinnen und Lehrern. Sie wird später durch einen Vertreter des Elternvereins ergänzt), die weitere Informationen sammelt und den Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung stellt, die Organisation der bevorstehenden Päda-gogischen Konferenz durchführt und bei positiver Entscheidung einen Projektantrag ausarbeitet.

Träume und Visionen … Bei der Pädagogischen Konferenz im März 2003 präsentiert Direktor Mag. Aigner die Organisation der Oberstufe an der Europäischen Schule München. Voll Enthusiasmus überlegen die Mitglieder der Arbeitsgruppe, ob nicht die AHS Rahlgasse ein weiterer Standort für eine „Europäische Schule“ nach dem Münchner Vorbild werden könnte bzw. wie man dieses Modell für die AHS Rahlgasse adaptieren und den Schülerinnen und Schülern dieser Schule ein Äquivalent einer „Europäischen Matura“ nach dem Vorbild der Europäischen Schulen anbieten könnte. Von diesen Visionen kommen wir nach Ge-sprächen mit Ministerialrat Dr. Nagler (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) sowie mit der Präsidentin des Stadtschulrates für Wien Dr. Brandsteidl wieder ab, denn die österreichische Matura genießt in zahlreichen Staaten ohnehin hohes Ansehen und durch entsprechende zwischenstaatliche Abkommen (Verträge von Lissabon) auch eine breite Anerkennung. Außerdem bedarf die Einrichtung einer Europäischen Schule des Unterrichts in Sprachsektionen durch Native Speakers, wodurch die Beschäftigungs-situation für die derzeit an der AHS Rahlgasse arbeitenden Lehrerinnen und Lehrer zum Teil gefährdet ist.

- 47 -

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

Wieder am Boden der Realität … In den folgenden Monaten bereiten die Mitglieder der Arbeitsgruppe einen Antrag an den Stadtschulrat für Wien vor, in dem für die Entwicklungsarbeit für die Einführung der Modularen Oberstufe um zusätzliche Werteinheiten und Sachmittel gebeten wird. Nach der Abstimmung dieses Antrages in der Konferenz im Juni 2003 wird er an die Schul-behörde I. Instanz abgeschickt.

Erfahrungsaustausch … Die AHS Rahlgasse ist nicht die einzige AHS Wiens, welche das Kurssystem „Modulare Oberstufe“ einführen wird. Daher vernetzen sich einige Wiener Schulen (Rahlgasse, Glasergasse, Draschestraße, Krottenbachstraße, Hegelgasse, Geblergasse und das Schulschiff) zu einer Plattform, wo Kooperation, Erfahrungsaustausch und eine gemein-same Vorgangsweise gegenüber den Schulbehörden vereinbart wird.

Besondere Unterstützung erhalten diese Schulen von der Arbeiterkammer, die ihre Räum-lichkeiten im Karl Weigl – Bildungshaus in Mödling für ein gemeinsames Seminar zur Ver-fügung stellt.

Auch am Pädagogischen Institut der Stadt Wien arbeitet eine Gruppe engagierter Lehrerinnen und Lehrer unter der Leitung von Prof. Mag. Hötzel und Direktorin Dr. Mersits an der Entwicklung des Kurssystems.

Für die Unterstützung der Schulen und die Beantwortung zahlreicher offener Fragen kon-stituiert sich im Stadtschulrat für Wien eine „Kerngruppe“ um Landesschulinspektor Dr. Blüml und Landesschulinspektor Hofrat Mag. Breyer.

Informationsaustausch und Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Schulen und der Schulbehörde werden dadurch gefördert. Dazu trägt auch die vom Pädagogischen Institut der Stadt Wien organisierte Enquete „Zukunftschance für junge Menschen – Oberstufe AHS“ bei.

Die konkrete Entwicklungsarbeit beginnt … Die Arbeitsgruppe an der AHS Rahlgasse löst sich auf. Die meisten ihrer Mitglieder er-klären sich bereit, in der neu konstituierten Projektgruppe weiterzuarbeiten. Um Ausge-wogenheit zu erreichen (es sollen möglichst viele Fachgruppen, Kontaktpersonen für die Schulschwerpunkte, Mitglieder des Stundenplanteams, die Administratorin und Direktorin sowie der Elternverein vertreten sein) werden Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Kriterien entsprechen, gezielt zur Mitarbeit eingeladen.

Die Aufgabe der Projektgruppe ist die Erstellung eines Zeitplans für die Entwicklungs-arbeit, die Vorbereitung und Organisation von Pädagogischen Konferenzen und Pädago-gischen Tagen, die der Entwicklung der Oberstufe gewidmet sind, die Organisation von bzw. der Hinweis auf LehrerInnenfortbildungsveranstaltungen, das Erstellen eines ent-sprechenden Schulversuchsantrages sowie die Information aller Schulpartner.

Am 20. April 2004 führt die AHS Rahlgasse einen Pädagogischen Tag durch, der ganz der Entwicklung des Kurssystems „Modulare Oberstufe“ dient. Ein präzise ausgearbeiteter Organisations- und Zeitplan erlaubt es allen Lehrerinnen und Lehrern, an den Teambe-sprechungen der jeweiligen Fachgruppen und ebenso an Diskussionsrunden zu pädagogischen Schwerpunkten (Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung, Kommunikation-Kooperation-Konfliktlösung, Coaching, „Lernwerkstatt“ für die Oberstufe) teilzunehmen. Besonders in den Fachgruppenteams werden auch Gemeinsamkeiten sowie Möglichkeiten der Umsetzung des neuen Oberstufenlehrplanes, der als Entwurf vorliegt, besprochen, wodurch Zusammenarbeit und Teambildung gefördert werden sollen.

- 48 -

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

In einigen Fachgruppen werden schon die ersten Module ausgearbeitet, während in anderen (meist mit vielen Personen besetzten) Fachgruppen die Suche nach gemein-samen Grundlagen für künftige Teamarbeit im Vordergrund steht.

Diese konkrete Entwicklungsarbeit an Modulen wird an den beiden Pädagogischen Tagen am 11. und 12. Oktober 2004 fortgesetzt. Überlegungen für Basis- und Wahlmodule, für Fächer übergreifende Themenmodule sowie die Verankerung der Schulschwerpunkte in den entwickelten Modulen bzw. in eigens dafür zu entwickelnden Modulen sind die Ziele dieser beiden Tage. Auf zahlreichen Plakaten entsteht eine übersichtliche Struktur für die 6. bis 8. Klassen (10. bis 12. Schulstufe).

Die Ergebnisse dieser Schulentwicklungsarbeit werden am 20. Oktober 2004 („Tag der Wiener AHS“) den betroffenen Schülerinnen und Schülern (das sind bei der geplanten Einführung ab dem Schuljahr 2006/07 die vierten Klassen des Schuljahres 2004/05) und interessierten Eltern präsentiert.

Und so soll es weitergehen … Die Projektgruppe wird die Ergebnisse der Pädagogischen Tage in einer Broschüre zu-sammenfassen. Sie dient als Grundlage für weitere Arbeit in den Fachgruppen, als Basis der Information der Schulpartner und als Grundlage des Schulversuchsantrages, den die AHS Rahlgasse im Herbst 2005 für das Schuljahr 2006/07 einreichen wird.

Vorher wird es eine Befragung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern geben und der Schulgemeinschaftsausschuss wird bei positivem Ausgang dieser Befragungen den Schulversuchsantrag beschließen.

Die Schuljahre 2004/05 und 2005/06 werden auch für die detaillierte Ausarbeitung der Module und für die Herstellung eines „Modulverzeichnisses“ verwendet werden, das den Schülerinnen und Schülern als Entscheidungsgrundlage für die individuelle Gestaltung ihres Bildungsweges dienen soll.

Sie werden dabei von „Coaches“ beraten und begleitet, um zu gewährleisten, dass sie alle Anforderungen für die Zulassung zu den abschließenden Prüfungen (Reifeprüfungen) erfüllen.

(Stand: November 2004)

- 49 -

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

DDIIEE WWIICCHHTTIIGGSSTTEENN MMEERRKKMMAALLEE DDEESS KKUURRSSSSYYSSTTEEMMSS „„MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE““

Die zeitliche Einheit für die Vermittlung der Modulinhalte und die Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung ist das Semester.

Jede Schülerin / Jeder Schüler erhält daher am Ende eines jeden Semesters ein Zeugnis.

Der Lehrstoff wird in Form von Modulen angeboten. Module sind einsemestrige Kurse.

Es gibt Basismodule, die von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden müssen. Bei negativem Abschluss eines Basismoduls besteht die Möglichkeit einer Wieder-holungsprüfung am Beginn des folgenden Semesters oder die Möglichkeit der Wieder-holung. Es gibt Wahlmodule, die von der Schule angeboten werden. Aus diesen muss jede Schülerin / jeder Schüler eine bestimmte Anzahl auswählen, um die für die Zulassung zu den abschließenden Prüfungen (Reifeprüfung) notwendigen Stunden zu erreichen. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus dem Angebot einen Bildungsweg mit individuellen Schwerpunktsetzungen zusammenzustellen, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Module können einem Unterrichtsgegenstand zugeordnet sein oder Fächer über-greifend angeboten werden. Auch die Schaffung schulautonomer neuer Unterrichts-gegenstände (z.B.: zur Umsetzung von Schulschwerpunkten) ist möglich. Fächer übergreifende Module werden auch im Zeugnis als solche gekennzeichnet und können bei Bedarf für das Stundenkontingent für jeweils einen an dem Modul be-teiligten Unterrichtsgegenstand angerechnet werden. Über den Lehrstoff eines negativ abgeschlossenen Wahlmoduls kann am Beginn des folgenden Semesters eine Wiederholungsprüfung abgelegt werden, es kann das negative Wahlmodul wiederholt oder durch ein anderes gleichwertiges Modul ersetzt werden

Bei der Auswahl der Module und auf dem individuell zusammengestellten Bildungsweg werden Schülerinnen und Schüler von Coaches beraten und begleitet.

Die Schultypen bleiben erhalten. (Die Entscheidung für die Typenwahl erfolgt ja bereits in der Unterstufe). Allerdings besteht für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zusätzlich Module eines anderen Schultyps zu besuchen.

Der Klassenverband wird durch die stärkere Individualisierung des Bildungsweges (teil-weise) aufgelöst. Die administrativen Agenda übernimmt ein „Jahrgangsadministrator“ (z.B.: Anmeldeformalitäten, Evidenz der absolvierten Module, Ausdruck von Zeugnissen, … ).

- 50 -

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

- 51 -

VVOORRTTEEIILLEE DDEESS KKUURRSSSSYYSSTTEEMMSS „„MMOODDUULLAARREE OOBBEERRSSTTUUFFEE““

Das Kurssystem bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren Bildungsweg an der AHS – Oberstufe individueller zu gestalten, da die Zahl der angebotenen Wahl-module das Ausmaß der bisherigen Wahlpflichtgegenstände übersteigt.

Fächer übergreifende Module tragen dazu bei, die starre Zuordnung bestimmter Lern-inhalte in einzelne Unterrichtsgegenstände aufzuheben und damit Themen zentriertes und vernetztes Denken zu fördern.

Das Kurssystem bietet der Schule die Möglichkeit, ihre Schulschwerpunkte in bestehen-den Modulen zu verankern oder als eigenständige Module anzubieten.

Das Kurssystem erlaubt es der Schule, rascher auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren und auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler besser einzugehen.

Das Kurssystem ermöglicht, dass Schülerinnen und Schüler nur mehr negative Module wiederholen. Das Wiederholen eines ganzen Schuljahres mit allen Unterrichtsgegen-ständen ist daher nicht mehr notwendig.

Das Kurssystem fördert die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler.

Schülerinnen uns Schüler können am Beginn eines Semesters über den Inhalt eines Moduls (das von der Konzeption her nicht die ständige Anwesenheit und aktive Teilnahme vorsieht) eine Anerkennungsprüfung ablegen. Dadurch wird der Besuch dieses Moduls nicht mehr notwendig.

Und ich vermute: … dass durch die kürzeren zeitlichen Beurteilungseinheiten („nicht mehr der Jahresstoff ist zu können“) die Leistungen der Schülerinnen und Schüler besser werden.

… dass sich die Schülerinnen und Schüler in jedem Semester mehr bemühen werden, da es nicht mehr möglich sein wird, „eine gute Beurteilung aus dem Wintersemester in das Sommersemester mitzunehmen“. Dadurch wird eine Steigerung der Qualität der Oberstufe der AHS erreicht werden.

… dass die Schülerinnen und Schüler besonders in den Wahlmodulen, die sie nach ihren Interessen ausgewählt haben, mit größerem Engagement und größerer Motivation mitarbeiten werden.

… dass langfristig das Schulsystem durch das Wegfallen der Jahrgangsrepetenten viel-leicht auch geringfügig billiger kommt.

… dass durch die Einführung des Kurssystems die AHS – Oberstufe an Attraktivität ge-winnen wird.

(Stand November 2004)

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

- 52 -

DasKurssystem

„MODULARE OBERSTUFE“

amGRG VI, Rahlgasse

Informationsbroschüre

Impressum: GRG VIDir. Mag. Heidi SchrodtRahlgasse 4A-1060 WienTel.: 587 83 46Fax: 586 38 70 / 90Homepage: www.ahs-rahlgasse.at

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

Inhaltsverzeichnis

Kapitel Seite

1. Einleitung……………………………………………………………… 2

2. Grundsätzliches zum Kurssystem………………………………….. 2

3. „Modulare Oberstufe“ – Begriffsdefinition…………………………. 3

4. Welche Vorteile bietet das Kurssystem „Modulare Oberstufe“?... 5

5. Wann ist was zu tun?.................................................................... 6

6. Was ist, wenn…?.......................................................................... 6

7. Anwesenheit………………………………………………………….. 7

8. Schulschwerpunkte………………………………………………….. 7

9. Schultypen……………………………………………………………. 8

10. Reifeprüfung………………………………………………………… 8

11. Anerkennungsprüfung………………………………….………….. 8

12. Wahlmöglichkeiten…………………………………………………. 8

13. Übersichtsliste (exemplarisch für Biologie und Umweltkunde)... 9

14. Wer hilft weiter bei…?................................................................. 10

15. Welche Arten der Leistungsfeststellung wird es geben?............ 10

16. Modulstundentafeln für die 6. bis 8. Klasse……………………… 11

17. Wie erfolgt die Information über die einzelnen Module?............. 13

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe…………………………………. 15

1. Einleitung Das Kurssystem „Modulare Oberstufe“ am Bundesgymnasium und Bundesreal-gymnasium Wien VI, Rahlgasse 4, wird mit dem Schuljahr 2006/07 aufsteigend ab der 6. Klasse eingeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassen sollen dadurch in ihrer Selbst-ständigkeit und Eigenverantwortung verstärkt gefördert und besser auf ein Studium an Universitäten und Hochschulen vorbereitet werden. Der Inhalt der vorliegenden Broschüre entspricht dem Informationsstand von Dezember 2004. Da sich das Projekt derzeit noch im Planungsstadium befindet, sind Änderungen noch möglich.

2. Grundsätzliches zum Kurssystem ♦ Die zeitliche Einheit ist nicht mehr das Schuljahr, sondern das Semester.

♦ Die Vermittlung und Erarbeitung des Lehrstoffs erfolgen in Modulen. Das sind einsemestrige Lehrveranstaltungen, die entweder regelmäßig jede Woche oder geblockt abgehalten werden.

♦ Basismodule müssen von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden. Sie bilden die lehrplanmäßige Grundlage aller Unterrichtsgegenstände.

♦ Alle anderen Module sind Wahlmodule: Die Schülerinnen und Schüler können nach bestimmten Kriterien aus dem Angebot der Schule auswählen. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen Interessen der Schülerinnen und Schüler in einem individuelleren Bildungsweg berücksichtigt.

♦ Module sind entweder einem Unterrichtsgegenstand zugeordnet oder Fächer übergreifend. Die Möglichkeiten für themenzentriertes Arbeiten und alternative Unterrichts- und Arbeitsformen (wie zB Projektarbeit) werden dadurch verbessert.

♦ Die Leistungen jeder Schülerin / jedes Schülers werden für jedes Modul semesterweise festgestellt und beurteilt. Am Ende eines jeden Semesters wird ein Zeugnis über die absolvierten Kurse ausgestellt.

♦ Speziell ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden als Coaches die Schülerinnen und Schüler bei Fragen und Problemen beraten und auf ihrem Weg zur Reifeprüfung begleiten.

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 53 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

♦ Die Inskriptionsberatung hilft beim Belegen von Modulen.

♦ Durch die individuellere Gestaltung der Bildungswege der Schülerinnen und Schüler wird der Klassenverband (teilweise) aufgelöst werden.

3. „Modulare Oberstufe“ – Begriffsdefinition

Basismodule Wahlmodule

Das Fundamentum der Schule.

Die Summe aller Module, die für alle Schülerinnen und Schüler einer bestimmten Schule gleich (verpflichtend) sind.

Anm.: Hier können auch für alle Schülerinnen und Schüler ver-pflichtende schulautonome Mo-dule enthalten sein.

Das sind alle jene Module, die nicht Basismodule sind.

Hier ist sowohl eine schüler-autonome als auch eine schul-autonome Schwerpunktsetzung möglich. Die Struktur der Wahl-module hängt sehr vom Modell am Schulstandort ab.

Es können sich folgende Arten von Wahlmodulen ergeben:

♦ Freie Wahlmodule → Interessen d. Schülerinnen und Schüler, ergeben uU. einen Schülerschwerpunkt.

♦ Wahlmodule für Schulschwerpunkte Inhalte und Wahlregeln wer-den von der Schule definiert.

♦ Alternative Wahlmodule analog BE/ME,...

♦ Typenbildende Wahlmodule → Latein,...

Sowohl Basis- als auch Wahlmodule können nach der methodisch di-daktischen Gestaltung zusätzlich deklariert sein: zB Praktikum, Labor, Übung, Seminar, Werkstatt, Projekt,...

Zuordnung zu Fächern: Jedes Modul kann einem Fach zugeordnet oder Fächer übergreifend sein. Beispiele für unterschiedliche Modulbenennungen (nach Inhalt und Art):

Informatik – Textverarbeitung Schwingungen und Wellen (Phy-sik): Praktikum

Informatik 4: Projektarbeit Naher Osten (Geschichte, Geogra-fie, Religion)

PPP: Projekt „Altenbetreuung“ Kommunikation und Sozialkompe-tenz

Deutsch 8 – Frauen in der öster-reichischen Literatur

Beurteilung: Es gibt Module …

… mit klassischer ziffernmäßiger Beurteilung. … mit dem Abschluss teilgenommen/erfolgreich abgeschlossen

o.Ä. Es kann Module …

…mit verbaler Beurteilung, Leistungsnachweisen (Portfolio, Projektarbeit,...) geben.

…mit Zertifikatsabschluss geben: zB EDCL, Cambridge Certifica-te.

Wiederholen:

Negativ beurteilte Basismodule müssen (bei negativer Wiederho-lungsprüfung) wiederholt werden.

Negativ beurteilte Wahlmodule können auch ersetzt werden.

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 54 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

4. Welche Vorteile bietet das Kurssystem „Modulare Oberstufe“?

♦ Es gibt mehr(ere) Wahlmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in ihrem Interessensgebiet vertiefend Wissen zu erwerben.

♦ Es bereitet noch besser auf ein Studium an den Universitäten und Hoch-schulen vor.

♦ Wir planen die Möglichkeit des Erwerbs von Zusatzqualifikationen, wie zB des Europäischen Computerführerscheins oder Zertifikaten im Fremdsprachen-unterricht.

♦ Unsere autonomen Schulschwerpunkte können nun auch in der Oberstufe besser eingebunden und umgesetzt werden. Sie werden sowohl als Bestand-teile in einzelne Module eingebaut als auch in eigenständigen, neu ge-schaffenen Unterrichtsgegenständen angeboten.

♦ Moderne Unterrichtsformen und alternative Formen der Leistungsfeststellung können im Kurssystem leichter angewendet werden.

♦ Besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, über den Inhalt bestimmter Module, in denen Wissenserwerb im Vordergrund steht, zu Beginn eines Semesters eine „Anerkennungsprüfung“ abzulegen. Die Beurteilung einer solchen Prüfung mit „Sehr gut“ oder mit „Gut“ erlaubt das „Überspringen“ des betreffenden Moduls. Eine Verkürzung der Schullaufbahn in einzelnen Unterrichtsgegenständen ist dadurch möglich.

♦ Unsere Schultypen (Gymnasium und Realgymnasium) werden beibehalten. Für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler besteht aber die Möglichkeit, zusätzlich Module der jeweils anderen Schultype zu be-suchen. Auch ein freiwilliges „Überbuchen“ (das ist der Besuch zusätzlicher Module, die das vorgesehene Stundenausmaß überschreiten) ist nach Maßgabe der Plätze möglich.

♦ Die größere Flexibilität im Modulangebot ermöglicht eine raschere Reaktion auf sich ändernde Anforderungen der Gesellschaft.

♦ Das Wiederholen von ganzen Schulstufen mit allen Unterrichtsgegenständen entfällt.

♦ Wiederholungsprüfungen werden voraussichtlich leichter zu bestehen sein, da nur mehr der Lehrstoff eines Semesters geprüft wird.

5. Wann ist was zu tun? November: Es erfolgt die Information über die Modulangebote des folgenden

Schuljahres. Ein „Kursbuch“ mit Beschreibungen der einzelnen Module ist die Grundlage für die Gestaltung des Winter- und Sommersemesters. Die Coaches beraten bei individuellen Fragen und Problemen der Schullaufbahn und helfen bei der Auswahl von Modulen.

Dezember: Die Schülerinnen und Schüler melden sich für die Module des Winter- und Sommersemesters des folgenden Schuljahres an. Auch hier helfen Inskriptionsberatung und Coaches.

Jänner: Wenn ein Kurs nicht zustande kommt, besteht die Möglichkeit einen Ersatzkurs auszuwählen.

6. Was ist, wenn...? ♦ ... ein Basismodul negativ abgeschlossen wird?

Bei negativer Beurteilung eines Basismoduls besteht die Möglichkeit einer Wiederholungsprüfung am Beginn des folgenden Semesters und/oder der Wiederholung dieses Moduls. Da das Angebot der Module in jedem Halbjahr variiert, kann die Wiederholung im unmittelbar darauf folgenden Semester nicht gewährleistet werden – mit Zeitverlust ist zu rechnen.

♦ ... ein Wahlmodul negativ abgeschlossen wird? Bei negativ beurteilten Wahlmodulen besteht die Möglichkeit einer Wieder-holungsprüfung am Beginn des folgenden Semesters und/oder des Wieder-holens dieses Moduls. Es kann aber auch das negativ beurteilte Wahlmodul durch ein gleichwertiges, anderes Wahlmodul ersetzt werden. Da das Angebot der Module in jedem Halbjahr variiert, kann die Wiederholung im unmittelbar darauf folgenden Semester nicht gewährleistet werden – mit Zeitverlust ist zu rechnen.

♦ ... mehrere Module negativ abgeschlossen werden? Wiederholungsprüfungen dürfen nur in höchstens zwei negativ beurteilten Modulen abgelegt werden. Darüber hinaus gehende negative Module müssen ersetzt bzw. wiederholt werden (siehe oben). Dies kann auch zu Zeitverlust führen.

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 55 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

9. Schultypen ♦ ... „nur“ ein Modul negativ abgeschlossen wird? Es gibt keine sog. Aufstiegsklausel gemäß §25 Abs. 2 lit. c SCHUG, da ein negativ beurteiltes Modul nicht die Wiederholung einer ganzen Schulstufe bewirkt.

Die Schultypen (G bzw. RG), die ab der dritten Klasse gewählt wurden, bleiben auch im Kurssystem erhalten. Dh., dass die typenbildenden Gegenstände bei der Wahl der Module zu berücksichtigen sind. Im Kurssystem ist es aber möglich noch zusätzlich Module zu belegen, die eigentlich für den anderen Schultyp vorgesehen sind (Überbuchen)!

♦ ... mehrere Module wiederholt werden müssen? Auch im Kurssystem ist die zulässige Höchstdauer des Schulbesuches an der AHS gültig, dh. (sinn-)gemäß § 32 Abs. 6 SCHUG, dass eine Schülerin bzw. ein Schüler bis zum Abschluss einer AHS höchstens zehn Jahre benötigen darf.

10. Reifeprüfung An der Reform zur neuen Reifeprüfung – angepasst an den neuen Lehrplan – wird im Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Kunst noch gearbeitet. Deshalb ist auch im Schulversuch „Modulare Oberstufe“ das Thema Reifeprüfung noch im Planungsstadium.

♦ ... ein Schulwechsel notwendig ist? Die Schülerin / der Schüler erhält zum Zeugnis eine inhaltliche Beschreibung der absolvierten Module, sodass eine adäquate Einstufung in der neuen Schule erfolgen kann. 11. Anerkennungsprüfung

Es gibt die Möglichkeit über das Stoffgebiet bestimmter Module vorab eine sog. Anerkennungsprüfung abzulegen. Bei einer Beurteilung mit „Sehr gut“ oder mit „Gut“ ist der Besuch dieses Moduls nicht notwendig. Dadurch kann man früher als geplant andere Module besuchen, die dieses als Voraussetzung haben. Andernfalls ist das Modul zu besuchen.

7. Anwesenheit Je nach Art der Lehrveranstaltungen wird es für Fehlstunden unterschiedliche Kontingente geben, die bereits in einem Kursbuch ausgewiesen sein werden. So wird die Anwesenheitspflicht in Modulen mit zB Projektarbeit höher sein als in Modulen, die dem reinen Wissenserwerb dienen. 12. Wahlmöglichkeiten

Basismodule müssen von allen Schülerinnen und Schülern absolviert werden. Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen für die einzelnen Module ist allerdings die Reihenfolge frei wählbar.

8. Schulschwerpunkte

Sozialkompetenz

Bewusste Koedukation

Berufsorientierung

Umwelterziehung

Wahlmodule sind nach Interessensgebieten frei wählbar. Jedenfalls ist die Mindeststundenanzahl für jeden Gegenstand einzuhalten (siehe Tabelle). Auch hier sind die Voraussetzungen für die einzelnen Module zu beachten. Fächer übergreifende Module haben, wie der Name schon sagt, Bezug zu zwei oder mehreren Gegenständen und können einem davon zugeordnet werden. Die Entscheidung liegt bei der Schülerin bzw. dem Schüler. Die Schülerin bzw. der Schüler muss zwischen Musik und Bildnerische Erziehung wählen. Durch Überbuchen ist auch beides möglich (nach Maßgabe des Platzes). Die Schulschwerpunkte der Rahlgasse werden in möglichst viele Module ein-

fließen. Einige Module werden sich ausdrücklich mit einem oder mehreren dieser Schwerpunkte beschäftigen. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler ist verpflichtet, einen dieser Schwerpunkte in einem bestimmten Stundenausmaß zu wählen. Die diesbezügliche Anrechenbarkeit einzelner Module ist im Kursbuch ersichtlich.

Darüber hinaus verfügt die Schülerin bzw. der Schüler über ein fixes Stundenkontingent:

im RG: 16 Modulstunden, im G: 12 Modulstunden Dieses Stundenkontingent dient zur individuellen Schwerpunktsetzung und muss voll ausgeschöpft werden.

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 56 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

13. Übersichtsliste exemplarisch für Biologie und Umweltkunde

14. Wer hilft weiter bei...? ♦ ... Fragen zur Kursbelegung und Umbuchung (wenn nötig)?

Eine Inskriptionsberatung wird während der Anmeldefrist zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen um weiterzuhelfen.

WS

Kurs-Nr.: BIO-PLANET ERDE BM 1 st. Bi – Gg

Kurs-Nr.: ETHO-LOGIE BM 1 st. Bi

Kurs-Nr.: PHYSIO-LOGIE BM f. Rg 2 st. Bi

Kurs-Nr.: FORT-PFLAN-ZUNG BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: UNSER GEHIRN WM 2 st. Bi

Kurs-Nr.: PHYSICAL EDUCA-TION WM 1 st. Bi

1. J

ahr

SS

Kurs-Nr.: BIO-PLANET ERDE BM 1 st. Bi – Gg

Kurs-Nr.: ETHO-LOGIE BM 1 st. Bi

Kurs-Nr.: PHYSIO-LOGIE BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: FORT-PFLANZ. U.ENT-WICKL. BM f. Rg 2 st. Bi

Kurs-Nr.: FORT-PFLAN-ZUNG BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: LEBENS-ZYKLUS D. MEN-SCHEN WM 2 st. Bi

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM GEBIRGE WM 2 st.

Bi – Gg, U

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM MEER WM 2 st. Bi, U

WS

Kurs-Nr.: ÖKO-LOGIE U. UMWELT-SCHUTZ BM f. Rg 2 st. Bi

Kurs-Nr.: BIOLOGI-SCHES LABOR WM 2 st.

Bi V!

Kurs-Nr.: UNSER GEHIRN WM 2 st. Bi

Kurs-Nr.: PHYSI-CAL EDUCATION WM 1 st. Bi

2. J

ahr

SS

Kurs-Nr.: EVOLUTI-ON U. SYSTE-MATIK BM f. Rg 2 st. Bi

Kurs-Nr.: LEBENS-ZYKLUS D. MEN-SCHEN WM 2 st. Bi

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM GEBIRGE WM 2 st. Bi – Gg, U

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM MEER WM 2 st. Bi, U

WS

Kurs-Nr.: GENETIK U. GEN-TECHNIK BM f. Rg 2 st. Bi V!

Kurs-Nr.: GENETIK BM f. G 1 st. Bi V!

Kurs-Nr.: ÖKO-LOGIE BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: GESUND-HEITS- LEHRE BM f. G. 1 st. Bi

Kurs-Nr.: EVOLU-TION BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: UNSER GEHIRN WM 2 st. Bi V!

Kurs-Nr.: PHYSI-CAL EDUCA-TION WM 1 st. Bi

3. J

ahr

SS

Kurs-Nr.: GESUND-HEIT U. KRANK-HEIT BM f. Rg 2 st. Bi V!

Kurs-Nr.: GENETIK BM f. G 1 st. Bi V!

Kurs-Nr.: ÖKO-LOGIE BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: GESUND-HEITS-LEHRE BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: EVOLU-TION BM f. G 1 st. Bi

Kurs-Nr.: LEBENS- ZYKLUS D. MEN-SCHEN WM 2 st. Bi V!

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM GEBIRGE WM 2 st. Bi – Gg, U

Kurs-Nr.: LEBENS-RAUM MEER WM 2 st. Bi, U

♦ ... individuellen Fragen und Problemen während der Schullaufbahn? Jede Schülerin und jeder Schüler wird von einem Coach auf dem Weg zur Reifeprüfung begleitet.

♦ ... allgemeinen Fragen der Schul- und Berufsausbildung? Die beiden SchülerberaterInnen helfen gerne während ihrer Sprechstunden weiter. Sie haben einen Überblick über alternative Bildungswege und Berufs-orientierung.

15. Welche Arten der Leistungsfeststellung wird es geben?

♦ In den Basismodulen der sog. Schularbeitsfächer (D, M, E, F, L, It, Ph und Bi im RG) werden Schularbeiten abgehalten.

♦ In den anderen Fächern (auch bei Wahlmodulen) können schriftliche Tests ab-gehalten werden.

♦ In einigen ausgewählten Modulen wird die Erstellung eines Portfolios erforder-lich sein.

♦ Mitarbeit wird auch im Kurssystem in vielen Modulen eine wesentliche Grund-lage zur Leistungsbeurteilung bilden.

♦ In projektorientierten Modulen wird eine Projektarbeit das zentrale Kriterium sein.

♦ Werden in einem Modul hauptsächlich praktische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern durchgeführt, werden die Protokolle von essentieller Bedeutung sein.

♦ Es kann auch Kurse geben, bei denen die regelmäßige Anwesenheit zur An-rechnung reicht.

♦ Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit von mündlichen Prüfungen (sowohl freiwillig als auch von der Lehrkraft angekündigt).

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 57 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

16. Modulstundentafeln für die 6. bis 8. Klasse Modulstunden sind Semesterwochenstunden, dh. jene Anzahl von Unterrichts-stunden, die pro Woche für ein bestimmtes Modul vorgesehen sind.

Die Zahlen in dieser Tabelle sind die Summe der Modulstunden für die 6. – 8. Klasse für jeden Gegenstand.

Eine genaue Aufteilung auf die einzelnen Semester ist derzeit noch nicht möglich, wird aber zeitgerecht bekannt gegeben werden! Ebenso steht die genaue Auftei-lung in Basis- und Wahlmodule noch nicht endgültig fest. (Abkürzungen: G = Gymnasium ; Rg = Realgymnasium)

Unterrichts-gegenstand

Basismodule 6.-8. Klasse

Wahlmodule6.-8. Klasse Anmerkungen

Religion evang. 8* 4*

Religion r.-k. 8* 4*

Deutsch 12 6

Englisch 12 6

Latein 12 6 typenbildend G

Französisch 12 6

Italienisch 12 6

Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung

8 4

Geographie und Wirtschaftskunde 8 2

Mathematik G:12 / Rg: 12 G: 6 / Rg: 8

Biologie und Umweltkunde G: 6 / Rg: 10 G: 2 / Rg: 4 typenbildend Rg

Chemie G: 6 / Rg: 6 G: 2 / Rg: 6

Physik G: 10 / Rg:10 G: 4 / Rg: 6 typenbildend Rg

Philosophie und Psychologie 6 2

Bildnerische Erziehung 2/8** 2

Musikerziehung 2/8** 2

Leibesübungen 8 4

Informatik 0 12

Spanisch 0 18

* Die Stundenanzahl ist auch im Kurssystem von der Anzahl der SchülerInnen abhängig, die den Religionsunterricht besuchen und kann daher variieren.

** Die Stundenanzahl ist davon abhängig, ob die Schülerin/der Schüler den Schwerpunkt in Bildnerische Erziehung oder in Musik setzt. Im Kurssystem ist es auch möglich, durch Überbuchen beides zu besuchen.

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 58 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

17. Wie erfolgt die Information über die einzelnen Module? Im November wird ein Kursbuch herausgegeben, das detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen enthält und die Grundlage für eine Inskription ist. Außer-dem wird darin ein Übersichtsplan über die zu besuchenden Module für jeden Gegenstand (siehe Muster in dieser Broschüre) und ein Leerformular für die individuelle Planung der Schullaufbahn zu finden sein. Dem Kursbuch werden auch die genauen Anmeldemodalitäten und eine Zeitleiste zu entnehmen sein. Systematik der Kursbucheintragungen:

Titel: Kurs-Nummer:___________

Basismodul 2 Modulstunden WS/1. Jahr

Zeit: Ort:

Anwesenheitspflicht: ______% Anrechenbar für:

Inhalt:

Lernziele:

Voraussetzung für den Besuch dieses Moduls ist der Besuch / positive Abschluss folgender Module:

Anmerkungen: Dieses Modul wird nur in jedem WS angeboten!

Ein Beispiel für ein Fächer übergreifendes Modul:

Kurs-Nr.:__________

Titel: DER LEBENSRAUM GEBIRGE

Wahlmodul 2 Modulstunden/geblockt SS/1.-3. Jahr

Zeit: Mi, 3.+ 4. Stunde Ort: Bi-Saal

Anwesenheitspflicht: 80 % Anrechenbar für: Bi – Gg, U

Inhalt: Tektonik, Entstehung von Gebirgen, geographische Verteilung der Gebirge, Gebirge Europas, Die Alpen: Höhenstufen der Alpen, Pflanzen und Tiere des Hochgebirges, Ökologische Faktoren, Gefährdung des Lebensraumes (Tourismus, Energiewirtschaft, Verkehr, …), Schutzmaßnahmen

Lernziele: Den Vorgang der Gebirgsbildung beschreiben können. Die wichtigsten Gebirgszüge der Erde (Europas) nennen und zuordnen kön-nen. Die Höhenstufen der Alpen mit ihren pflanzlichen und tierischen Bewohnern kennen. Den Einfluss ökologischer Faktoren als Grundlage für das Vorkommen bestimmter Organismen erkennen. Über die Gefähr-dung des Lebensraumes Bescheid wissen. Die Bedeutung von Schutz-maßnahmen anderen Menschen vermitteln können. In Rollenspielen Positionen von betroffenen Personengruppen einnehmen und argumen-tieren können. Briefe und Resolutionen zur Erhaltung des Lebensraumes verfassen können.

Voraussetzung für den Besuch dieses Moduls ist der Besuch / positive Abschluss folgender Module: k e i n e

Anmerkungen: Dieses Modul wird nur in jedem SS angeboten!

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 59 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

BG und BRG Wien VI, Rahlgasse

©GRG VI, Rahlgasse 4 - 60 - ©GRG VI, Rahlgasse 4

Die Mitglieder der Projektgruppe:

Mag. Heidi Schrodt (Direktorin)

Mag. Werner Bauer

Mag. Eva Eigner

Mag. Werner Fröhlich (Obmann des Elternvereins)

Mag. Stefan Fuchs

Mag. Karin Lobner (Administratorin)

Dr. Heinz Maier (Projektgruppenleiter)

Mag. Susanne Moser-Ramsauer

Mag. Natascha Rosenberger-Stolz

Mag. Franz Stefl

Dr. Herbert Wieninger

Notizen:

BG und BRG „Bertha von Suttner“

BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM „BERTHA VON SUTTNER

1210 Wien, Donauinselplatz

Österreichische UNESCO Schule

PPrroojjeekktt OObbeerrssttuuffee

Start des Projekts: März 2003

Struktur für das Projekt: Auftraggeberin – Projektleiterin – Kernteam (4 LehrerInnen) – Entwicklungsgruppe (14 LehrerInnen) – Fachgruppen - begleitet wurde das Projekt bis September 2004 von einer Organisationsberaterin.

Inhalt: 1. 5 Leitlinien (ergaben sich aus dem Auftrag der Direktorin, Ergänzungen der LehrerInnen

und einigen Umfrageergebnissen):

Kommunikation u. Konfliktmanagement

(Mediation, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, höfliche und freundliche Umgangsformen, Diskussionen leiten, Körpersprache ver-stehen, Feedback, Präsentationstechniken, Kreativität, ...)

Projektmanagement

(Zielorientiertheit, Teamarbeit, Zeitmanagement, Professionalität, Führungsverhalten, Innovation, Kreativität, analytisches Denken, vernetztes Denken, Arbeitsplanung (eigenverantwortlich und selbstständig), interdisziplinäres Handeln, Kreativität, EVA, ...)

Medienkompetenz

(Kritikfähigkeit, Umgang mit neuen Technologien und Methoden der Präsentation, Infos filtern und bewerten können, Manipulationen durchschauen, Multimediadesign, Kreativität, ...)

Internationalisierung

(Partnerschulen, Austausch Fremdsprachen, Multikulturalität, bilingualer Unterricht – Arbeitssprache Engl., Kreativität, UNESCO,...)

Ganzheitliches Leben&Lernen

(KOKOKO, Gesunde Schule, SOL, OL, Lernen Lernen, Mediation, Mädchen-Buben-Arbeit + Projekte, Bewegungskultur, Kultur- und Freizeitverein, Kreativität,...)

2. Was bedeuten diese Schwerpunkte für die Matura? 3. Was bedeuten sie für die Unterrichtsgestaltung (Unterrichtsformen)?

- 61 -

BG und BRG „Bertha von Suttner“

Dauer: Phasen des Projektes:

EXPERIMENT IMPLEMENTIERUNG

DEFINITION PLANUNG

___________________________________________________________________________

4 Jän. 05

Schder stru

Sept. 0

Detaillierte inhaltliche Gesamtplanung

affen Arbeits-ktur

Einreichung eines Schulversuchs

September 04,

Bearbeiten des Kernstoffes im Hinblick auf die Schwerpunkte; Finden der zeitlichen Unterrichtsstruktur

- 62 -

Start der 5. Klassen

Sept. 05

Mag. Isabella Pinker u. Kernteam


Recommended