+ All Categories
Home > Documents > DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch...

DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch...

Date post: 19-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
24
DIE EDDA
Transcript
Page 1: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

DIE

EDDA

Page 2: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum
Page 3: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

DIE

EDDAGötterdichtung,

Spruchweisheit und Heldengesängeder Germanen

D i e d e r i c h s

Page 4: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografischeDaten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.

Die deutsche Erstausgabe erschien 1981 im Eugen Diederichs Verlag.

© Heinrich Hugendubel Verlag,Kreuzlingen / München 1981/2006

Alle Rechte vorbehalten

Umschlaggestaltung:Weiss/Zembsch/Partner,Werkstatt/München

Satz: EDV-Fotosatz Huber / Verlagsservice G. Pfeifer, GermeringDruck und Bindung: Pustet, Regensburg

Printed in Germany 2006

ISBN-10: 3-7205-2759-XISBN-13: 978-3-7205-2759-0

Page 5: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

�� 5 ��

INHALT

VORWORT

Die Edda:Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Genzmers Übersetzung im Spiegel der Edda-Forschung . . . . . . . . . . . . . . 12 Edda und Edda-Übersetzung: Götterdichtung und Spruchweisheit . . . . . . . 15Felix Genzmer und die Eddische Heldendichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

GÖTTERDICHTUNG

Der Seherin Gesicht (V̧olospá) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Das Wafthrudnirlied (Vafflrú›nismál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Das Grimnirlied (Grímnismál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Balders Träume (Baldrs draumar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Die kürzere Seherinnenrede (V̧olospá in skamma) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Das Thrymlied (firymskvi›a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Das Hymirlied (Hymiskvi›a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Das Skirnirlied (Skírnismál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Lokis Zankreden (Lokasenna) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Das Harbardlied (Hárbarzljó›) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Das Alwislied (Alvíssmál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Page 6: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Das Merkgedicht von Rig (Rígsflula) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Bruchstücke und Einzelstrophen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Das Fjölswinnlied (Fjo̧lsvinnsmál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Das Hyndlalied (Hyndluljó›) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Das Walkürenlied (Darra›arljó›) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

SPRUCHW EISHEIT

Das alte Sittengedicht (Hávamál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Die Lehren an Loddfafnir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Das dritte Sittengedicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Einzelstrophen und Splitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Priameln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Die Odinsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Die Geizhalsstrophen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Die Heidreksrätsel (Hei›reks gátur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Die Runenlehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Die Zauberlieder (Ljó›atal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Der Zaubergesang der Groa (Grógaldr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Der Fluch der Busla (Buscubœn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Die Wölsistrophen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Der Urfehdebann (Trygg›amál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

HELDENGESÄNGE

Das Wölundlied (Vo̧lundarkvi›a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Das Hunnenschlachtlied (Hlo̧›skvi›a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Das Alte Sigurdlied (Brot af Sigur›arkvi›u) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Das Alte Atlilied (Atlakvi›a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Das Alte Hamdirlied (Ham›ismál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Das Jüngere Sigurdlied (Sigur›akvi›a in skamma) . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

�� 6 ��

Page 7: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Das grönländische Atlilied (Atlamál in grœnlenzku) . . . . . . . . . . . . . . . . 239Das Lied vom Drachenhort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Die Vogelweissagung (Fáfnismál und Reginsmál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Die Erweckung der Walküre (Sigrídífomál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Sigurds Vaterrache (Reginsmál) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Gripirs Weissagung (Grípisspá) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Gudruns Gattenklage (Gu›rúnarkvi›a I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Gudruns Lebenslauf (Gu›rúnarkvi›a II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Gudruns Sterbelied (Gu›rúnarhvo̧t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Gudruns Gottesurteil (Gu›rúnarkvi›a III) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Brünhildens Helfahrt (Helrei› Brynhildar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Oddruns Klage (Oddrúnargrátr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Die ältere Dichtung von Helgi dem Hundingstöter (Helgakvi›a Hundingsbana II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Das jüngere Lied von Helgi dem Hundingstöter (Helgakvi›a Hundingsbana I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Die Dichtung von Helgi Hjörwardssohn (Helgakvi›a Hjo̧rvarzsonar) . . . 330Das Mühlenlied (Grottaso̧ngr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Starkads Rückblick (Víkarsbálkr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344Der Kampf auf Samsey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349Hjalmars Sterbelied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Das Herwörlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354Odds Männervergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359Das Innsteinlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365Das Hroklied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369Hildibrands Sterbelied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

ANHANG

Zu dieser Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377Mythologisches Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378

�� 7 ��

Page 8: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum
Page 9: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

VORWORT

Die Edda: Voraussetzungen

A ls im Jahre 1912 mit der »Heldendichtung« der erste Band der Edda-Übersetzung von Felix Genzmer erschien, bedeutete dies in zweifa-cher Hinsicht ein wichtiges Ereignis. Zum ersten Mal war es einer

deutschen Edda-Übersetzung gelungen, nicht nur den Wortlaut des Urtextesins Deutsche zu übertragen, sondern etwas von Geist und Atmosphäre der alt-nordischen Vorlagen lebendig werden zu lassen. Außerdem aber bildete dieseAusgabe den ersten Band einer neuen Reihe, die unter dem Namen »Samm-lung Thule« in den folgenden Jahren bis 1930 auf 24 Bände und einen Einlei-tungsband anwachsen sollte. Es war und ist noch heute die umfangreichsteSammlung von Übersetzungen altnordischer Literatur.

1920 folgte der zweite Band der Edda-Übersetzung mit der Götter- undSpruchdichtung, und auch danach bis zu seinem Tod im Jahre 1959 hat FelixGenzmer an der Übersetzung der Edda gearbeitet, ständig bemüht, seinen Textdem Altnordischen weiter anzunähern, Bedeutungsnuancen genauer wieder-zugeben oder dem Rhythmus der Vorlage noch enger zu folgen, als er es schonin der ersten Auflage getan hatte.Vor allem aber spiegeln sich in den von Auf-lage zu Auflage zu beobachtenden Veränderungen auch die unterschiedlichenwissenschaftlichen Bewertungen der Edda selbst wider.

Mit dem Begriff Edda verbindet man oft die Vorstellung von Dichtungen,die in eine graue germanische Vorzeit zurückreichen, von urtümlichen Hel-denliedern, alten, germanischen Mythen oder von geheimnisvollem Wissen.

�� 9 ��

Page 10: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Solche Vorstellungen führen jedoch in die Irre. Zunächst muß man die Edda-Lieder als Schöpfungen des Hochmittelalters betrachten, und erst in zweiterLinie kann man untersuchen, wieweit ihre Stoffe oder ihre Formen oder auchihre geistige Haltung weiter zurückreichen und Vorstellungen viel frühererEpochen wiedergeben. Denn unter dem Namen Edda faßt man Dichtungenzusammen, die vor allem im 13. Jahrhundert in Island niedergeschrieben wor-den sind, also zu einer Zeit, als die Bewohner der Insel seit mehr als zwei Jahr-hunderten Christen waren und gewiß nicht mehr einfach an die alten heidni-schen Götter des Nordens glaubten. Dabei ist der Name Edda selbst erklä-rungsbedürftig, denn zu Recht kommt er nur einem großen poetologischenHandbuch von Snorri Sturluson (1178/79–1241) zu, das gewöhnlich als Jünge-re Edda bezeichnet wird (vgl. Sammlung Thule, Bd. 20). – Eine Handschriftdieses Werkes enthält die Überschrift: »Dieses Buch heißt Edda, Snorre SturlasSohn hat es zusammengesetzt, so wie es hier geordnet ist«, und damit gehörtdie Handschrift zu den wenigen altnordischen, in denen ein Verfassernameangegeben wird. Allerdings ist die Bedeutung des Namens Edda nicht gesi-chert: möglicherweise bezieht er sich auf den Ort Oddi in Südwestisland, andem Snorri erzogen wurde; dann würde der Name »Buch von Oddi« bedeu-ten.Vielleicht – so meinte man vor allem in früherer Zeit und vereinzelt auchnoch heute – ist es zu einem altnordischen Wort edda, »Urgroßmutter«, zu stel-len. Der Name kann aber auch zu einem Wort ó›r, »Gesang, Dichtung«, gehö-ren und seine eigentliche Bedeutung wäre dann einfach »Buch von der Dich-tung, Poetik«.

Snorri hatte versucht, die Dichter der Zeit, die Skalden, mit dem Rüstzeugfür die Kunst der Skaldendichtung vertraut zu machen, mit den Metren, denfür die Skaldik charakteristischen metaphorischen Umschreibungen, den ken-ningar (Singular f. kenning) und den zum Verständnis der Kenningar erforderli-chen Mythen und Heldensagen. So folgt in seinem Buch auf den ersten Teilmit dem Titel Gylfaginning, »Verblendung des Gylfi«, in dem Snorri einezusammenfassende Darstellung der heidnischen Mythologie des Nordens gibt,ein zweiter Teil, Skáldskaparmál, »Dichtersprache«, mit einer systematischenBehandlung des Kenning-Systems, und endlich das Mustergedicht Háttatal,»Metren-Verzeichnis«, in dem alle Skaldenmetren verwendet und interpretiertwerden.Vor allem im ersten Teil, Gylfaginning, benutzt Snorri zu seiner Schil-derung des ganzen kosmologischen Ablaufs von der Entstehung der Welt bis zuihrem Untergang zahlreiche Strophen aus Liedern, deren Namen er häufignennt, von denen man aber lange Zeit nichts wußte. Snorris Edda blieb inIsland auch in den folgenden Jahrhunderten bekannt und wurde in mehrerenHandschriften verbreitet.Wegen der Zitate im ersten Teil meinte man aber, es

�� 10 ��

Page 11: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

müßte noch ein älteres Werk geben, aus dem Snorri diese Strophen entnom-men hatte.Als der isländische Bischof Brynjólfur Sveinsson wahrscheinlich imJahre 1643 in den Besitz einer Handschrift mit poetischen Texten kam, vondenen mehrere mit den von Snorri zitierten übereinstimmten, nahm man an,die lange gesuchte Liedersammlung vor Snorris Edda gefunden zu haben. Mannannte deshalb dieses Werk ebenfalls Edda oder – um es von Snorris Buch zuunterscheiden Ältere Edda und schrieb es dem berühmtesten isländischenGelehrten vor Snorri zu, dem Priester Sæmundr Sigfússon mit dem Beinameninn fró›i, »der Geschichtskundige« (1056–1133). Deshalb benutzte man für dasWerk lange Zeit auch den Namen Sæmundar Edda im Gegensatz zur SnorraEdda. Aber die Handschrift mit dieser Liedersammlung, wegen ihrer späterenAufbewahrung in der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen Codex Regius derLieder-Edda genannt, wurde wohl erst um 1270 geschrieben, und auch eine ihrwahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaumvor 1250 entstanden sein. So ist die Lieder-Edda, die man oft als Ältere Eddabezeichnete, jünger als die Snorra Edda, häufig jüngere Edda genannt, und vonSæmundr kann die Lieder-Edda schon gar nicht stammen. Wie soll man denBegriff Edda-Lied definieren? Dies ist tatsächlich mit Schwierigkeiten verbun-den, denn zunächst kann man so nur die poetischen Werke bezeichnen, die imCodex Regius stehen. Im Jahre 1691 wurde jedoch ein Handschriftenfragmentmit einigen Götterliedern bekannt, die sich auch im Codex Regius fanden. Dar-über hinaus aber enthielt dieses Fragment A, das bald danach die Signatur AM748 1, 4to bekam, ein bisher unbekanntes Lied der gleichen Art mit dem TitelBaldrs draumar, »Balders Träume« (Nr. 4). Inhaltlich und formal verwandteDichtungen fanden sich jedoch bald auch in anderen Texten, vor allem in man-chen Fornaldarso̧gur (»Vorzeitsagas«), also Sagas über Heldensagen- und Wikin-gerstoffe, die in der uns vorliegenden Gestalt meist nicht weiter als bis ins 13.Jahrhundert zurückreichen, teilweise aber älteren Stoff enthalten. So weitetesich der Begriff Eddalieder aus und wird heute als Gattungsbegriff verwendet.Man könnte ihn am einfachsten definieren als »Lieder von der Art, wie sie sichim Codex Regius der Lieder-Edda finden«.

Die älteren Ausgaben der Lieder-Edda hatten sich in der Regel darauf be-schränkt, außer den Liedern des Codex Regius nur einige wenige Lieder ausdem Edda-Fragment A und aus Handschriften der Snorra-Edda wiederzugeben.Im Jahre 1903 war jedoch von Andreas Heusler und Wilhelm Ranisch einewichtige Sammlung herausgegeben worden mit dem Titel Eddica minora. Dich-tungen eddischer Art aus den Fornaldarsögur und anderen Prosawerken. Hier war zumersten Mal der Versuch gemacht worden, alle Texte, die ihrem Inhalt und/oderihrer Form nach den Liedern des Codex Regius nahekamen, aus den verstreu-

�� 1 1 ��

Page 12: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

ten Sagas zusammenzufassen. 1905 war der junge Jurist Felix Genzmer, der sichschon länger für die altnordische Dichtung interessierte, nach Berlin zu Andre-as Heusler gegangen, dem damals führenden Forscher im Bereich der altnordi-schen Literatur; von ihm erhielt er die entscheidenden Anregungen für seineBeschäftigung mit den altnordischen poetischen Texten. Andererseits war esauch Heusler, der sich dafür einsetzte, daß die Genzmersche Übersetzung derLieder-Edda die groß angelegte Reihe der »Sammlung Thule« eröffnete.

Freilich:Wer diese erste Ausgabe der Edda-Übersetzung Genzmers mit dervorliegenden Ausgabe vergleicht, wird viele Unterschiede feststellen können,und keineswegs nur nebensächliche. Viele Lieder enthalten in der jetzigenÜbersetzung mehr Strophen als in der Edition von 1912 und 1920, und auchdie Anordnung der Lieder – vor allem im Götterliedteil – ist ganz anders als inder ersten Ausgabe. Diese Edition hat zwar der Forschung kräftige Impulse ge-geben, aber in ihrer wechselnden Gestalt spiegelt sie selbst die Entwicklung derEdda-Forschung über viele Jahrzehnte wider.Was für einer Edda begegnen wirdenn in dieser Ausgabe? Um dies zu erkennen, muß man auf eine Strecke denverschlungenen Pfaden der Edda-Forschung folgen.

Genzmers Übersetzung im Spiegelder Edda-Forschung

D ie erste Ausgabe der Übersetzung trägt in vielfacher Hinsicht die Spu-ren von Andreas Heusler. Genzmer bezog in seine Ausgabe nicht nurdie klassischen Edda-Lieder ein, sondern einen großen Teil der Texte,

die Heusler und Ranisch in den Eddica minora herausgebracht hatten. So wurdedie Übersetzung Genzmers die vollständigste Sammlung eddischer Dichtun-gen, die damals überhaupt existierte – nicht einmal die verschiedenen Editio-nen des Urtextes erreichten sie in ihrem Umfang, und auch heute noch gibtes keine Ausgabe des altnordischen Textes, der den Rahmen so weit zieht, wiees Genzmer getan hatte. Heuslers Einfluß zeigte sich aber auch noch in ande-rer und – wie man heute meint – vielleicht weniger glücklicher Weise. Deralten romantischen These, daß Dichtungen wie die Heldenlieder »vom Volk«geschaffen worden seien, war Heusler entschieden entgegengetreten: Nicht aus

�� 1 2 ��

Page 13: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

dem anonymen, romantisch überhöhten »Volk« seien die Heldenlieder entstan-den, sondern sie seien Schöpfungen individueller Dichter. Das bedeutet aber,daß man sie als individuelle Kunstwerke behandeln muß, nicht als Leistung desanonymen Volkes oder gar der »Volksseele«. Eine längere schriftliche odermündliche Überlieferung konnte einen solchen einmal geformten Text verän-dern und stören, und Edda-Herausgeber des späten 19. Jahrhunderts hattenkonsequenterweise das Skalpell der »höheren Textkritik« an die Lieder angelegtund versucht, sie wieder in ihre alte, vermeintlich ursprüngliche Gestaltzurückzuführen. Häufig wurden zahlreiche Strophen, die man für späte Zutathielt, gestrichen. Die Zeit der ärgsten Auswüchse eines solchen Verfahrens warzum Glück schon vorbei, als Genzmer seine Übersetzung schuf, aber ganz frei-geblieben sind Heusler und er von solchen Versuchungen nicht. In zwei Punk-ten griffen sie in den überlieferten Textbestand ein: in der Anordnung der Lie-der insgesamt sowie bei der Behandlung einzelner Lieder und insbesondere dersie begleitenden Prosastellen. In der Einleitung zum ersten Band der Edda-Übersetzung heißt es:

(Unsere Edda hat sich) »erlaubt, an den Gedichten etwelche »höhere Kritik« zuüben: störende Zutaten zu entfernen,Lücken zu füllen,Verschobenes umzustel-len. Die Prosaabschnitte besonders forderten zu schärferer Sichtung heraus.[…] Bei diesem ganzen Verfahren schwebt das Ziel vor: die Eddagedichte alsKunstwerke dem kunstliebenden deutschen Leser in die Hand zu legen, sietunlich zu befreien von den kunstwidrigen Zufällen, womit ihnen die mehrstoff- als formbegierigen Schreiber zusetzten.«

Auch die Reihenfolge der Lieder änderte Genzmer. Im Codex Regius sind sienach einem bestimmten System geordnet; der erste Teil mit Götterliedern istdeutlich vom zweiten Teil mit Heldenliedern getrennt, und jeder Teil hat einebestimmte innere Ordnung, zu deren Aufhellung die Forschung in den letztenJahrzehnten viel Mühe aufgewandt hat. Genzmer hat in der ersten Ausgabe sei-ner Übersetzung diese von der isländischen Handschrift vorgegebene Anord-nung der Texte aufgegeben, und er begründet dies so:

Dieser Sammler ordnet die Stücke nach inhaltlichen, nicht künstlerischenEigenschaften. […] Das vorliegende Werk hat die alte Reihenfolge grundsätz-lich aufgegeben. Oberster Einteilungsgrund ist auch hier der stoffliche: wirscheiden die drei Massen Heldendichtung, Götterdichtung, Spruchdichtung.[…] Soweit es diese inhaltlichen Gruppen zulassen, ordnen wir nach Merkma-len der dichterischen Gattung. […] Unser Vorgehen stellt die künstlerische

�� 1 3 ��

Page 14: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Eigenart, das Unterscheidende der einzelnen Denkmäler klarer heraus. Bei allden vielfältigen und im Laufe der Jahre noch gewachsenen Pflichten – seit1920 war Genzmer Professor für öffentliches Recht – arbeitete er ununterbro-chen an der Edda-Übersetzung weiter, und man kann von Auflage zu Auflagebeobachten, wie intensiv er nicht nur ständig den Text zu verbessern versuch-te, sondern wie er auch neue wissenschaftliche Forschungen verfolgte undderen Resultate benutzte. Dabei war gerade er selber einer von jenen, die neueBetrachtungsweisen erarbeiteten. Er wandte sich als einer der ersten gegen diealte Heuslersche Vorstellung, Heldensage habe nur in Form von Heldendich-tung existiert. In einem Aufsatz aus dem Jahr 1948 mit dem Titel Vorzeitsagaund Heldenlied wendet er sich entschieden gegen diese Auffassung: Manche derälteren Heldenlieder in der Edda haben ja eine ganze Heldensage zum Inhaltund nicht nur eine Episode; aber auch in diesen Edda-Liedern wird dasGeschehen so knapp und oft nur in Andeutungen wiedergegeben, daß man einsolches Lied nur richtig verstehen kann, wenn man mit der Sage schon vonvornherein vertraut ist.Also muß es auch schon vorher eine Textüberlieferungin Prosa in irgendeiner Form gegeben haben. Damit mußte man den überlie-ferten Texten selbst wieder größeren Wert beimessen. In den späteren Auflagender Edda-Übersetzung näherte sich Genzmer immer mehr dem originalen Textan: Manche früher ausgeschiedene oder verschobene Strophe wurde wiederaufgenommen oder an ihren ursprünglichen Platz zurückversetzt; und sogar inder Abfolge der Lieder folgte er jetzt etwas enger als vorher der vom CodexRegius vorgegebenen Reihung. Innerhalb der Heldendichtung war Genzmermit seiner Umarbeitung schon recht weit fortgeschritten, aber seinen Plan, dieEdda-Übersetzung ganz neu zu gestalten und den Ergebnissen der neuerenForschung, aber auch seinen eigenen neuen Erkenntnissen anzupassen, diesenPlan hat er nicht mehr verwirklichen können. Die vorliegende Sammlungberuht auf den letzten von Genzmer selbst besorgten Ausgaben der Edda, ver-schiedenen einbändigen Ausgaben, aber auch auf einer Ausgabe ausgewählterHeldenlieder in Reclams Universal-Bibliothek 1952 und 1958, erweitert 1961,sowie vor allem auch auf handschriftlichen Korrekturen, Notizen, Briefen undanderen Vorarbeiten Genzmers. Es ist somit der wohl vollständigste Text derEdda-Übersetzung, der Genzmers letzte Vorstellungen von dem Werk ambesten wiedergibt.

�� 1 4 ��

Page 15: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Edda und Edda-Übersetzung: Götterdichtung und Spruchweisheit

D ie Götterlieder bilden den ersten großen Teil der GenzmerschenEdda, im zweiten Teil faßte er die Spruchdichtungen zusammen undim dritten die Heldenlieder. Dies entspricht nicht ganz der Einteilung

im Codex Regius; auch da bildet zwar die Heldendichtung einen eigenen Teil,aber innerhalb der Götterdichtung stehen auch die Hávamál, »Sprüche desHohen«, eine Sammlung von Spruchdichtungen, die von Genzmer – wieschon erwähnt – in Einzelgedichte aufgelöst wurde und nun einen guten Teilder Texte in seinem Abschnitt »Spruchweisheit« bildet. Die Götter- undSpruchdichtungen im Codex Regius sind offenbar in einer bewußten Reihen-folge angeordnet. Am Anfang steht die Vo̧lospá (»Der Seherin Gesicht«), eingroßer visionärer Überblick über das Geschick des Kosmos, von der Entste-hung der Welt und der Götter, der Riesen und Menschen bis zum Untergangder Welt und ihrer Wiedererstehung. Darauf folgen drei Lieder, in deren Mit-telpunkt Odin und sein Wissen steht: die »Sprüche des Hohen« (Hávamál), indenen Spruchweisheit zusammengefaßt wird, die mit Odin in Verbindunggebracht werden, sowie das »Wafthrudnirlied« (Vafprú›nismál) und das »Grim-nirlied« (Grímnismál). Im Mittelpunkt des Geschehens im nächsten Lied, dem»Skirnirlied« (Skírnismál, auch Fo̧r Skírnis), steht eine Werbungsgeschichte desGottes Freyr um die Riesentochter Gerd. Nun kommen vier Lieder, in denenThor eine besondere Rolle spielt: das »Harbardlied« (Hárbar›zlió›) handelt voneinem Zankgespräch zwischen Odin und Thor, daran schließt das »Hymirlied«(Hymiskvi›a) an, das von einem Thorsabenteuer berichtet und das durch eineProsapassage direkt mit »Lokis Zankreden« (Lokasenna) verbunden ist. Hier trittThor erst ganz am Schluß auf und erst ihm gelingt es, Loki zum Schweigen zubringen. Daran schließt das burleske »Thrymlied« (firymskvi›a) an. Darauf folgtscheinbar unvermittelt das »Wölundlied« (Vo̧lundarkvi›a),das heute gewöhnlichzu den Heldendichtungen gezählt wird und bei Genzmer auch in dieser Lie-dergruppe steht. Nach der Edda ist Wölund albischer Herkunft, und es magsein, daß das Lied deshalb unter die Götterdichtungen gezählt wurde. Das Endedes Götterliedteils im Codex Regius bildet das »Alwislied« (Alvíssmál), das einen

�� 1 5 ��

Page 16: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Wissenswettstreit zwischen Thor und dem Zwerg Alviss zum Inhalt hat. DerBogen spannt sich also von den großen mythologischen Überblicksdichtungenüber die mythologische Wissensdichtungen zu Liedern, die Einzelmythen zumGegenstand haben. Insgesamt macht dieser Teil der Lieder-Edda im Codex Regi-us den Eindruck einer geschlossenen und bewußt aufgebauten Komposition,freilich, wie Genzmer zu Recht beobachtet hatte, nach inhaltlichen Gesichts-punkten, nicht nach künstlerischen oder ästhetischen. – Eine eingehendeUntersuchung der Paläographie und Orthographie des Götterliedteils durchden Schweden Gustaf Lindblad hat gezeigt, daß in diesem Teil die Schreibungziemlich einheitlich ist, man muß also wohl damit rechnen, daß diese Liederauf eine ältere, schriftliche Sammlung zurückgehen.

Genzmer fügte diesen Liedern noch einige hinzu, die sich nicht im CodexRegius finden. »Balders Träume« (Baldrs draumar) stehen in dem oben erwähn-ten Edda-Fragment A, das »Merkgedicht von Rig« (Rígsflula) findet sich ineiner Handschrift der Snorra-Edda, das »Hyndlalied« (Hyndlolió›) ist in einergroßen Sammelhandschrift aus dem späten 14. Jahrhundert überliefert, der Fla-teyjarbók, und einen Teil des »Hyndlaliedes« bildet die »Kürzere Seherinnenre-de« (Vo̧lospá in skamma). Das »Fjölswinnlied« (Fio̧lsvinnzmál) ist – zusammen mitdem von Genzmer unter der Spruchdichtung übersetzten Zaubergesang derGroa« (Grógaldr) nur in jungen Papierhandschriften überliefert. Das »Walküren-lied« (Darra›arlió›) endlich, das bereits der Skaldendichtung nahesteht, wird inder »Geschichte vom weisen Njal« (Njáls saga) überliefert.

Diese 16 Texte sind nach Inhalt, Form und Alter sehr verschieden. Ehe wiruns aber einige von ihnen etwas näher betrachten, muß eine generelle, für dasVerständnis der eddischen Götterdichtung allerdings entscheidende Fragegestellt werden. Wenn es sich bei diesen Liedern oder zumindest bei einigenvon ihnen wirklich um Texte handelt, die in die Zeit des Heidentums zurück-gehen, heidnische Mythen und Vorstellungen wiedergeben und damit etwasvom Glaubensleben des Nordens in paganer Zeit widerspiegeln, dann ist esschwer zu begreifen, wie sie im 13. Jahrhundert, also mehr als zwei Jahrhun-derte nach der Einführung des Christentums in Island, aufgezeichnet werdenkonnten. Bis auf ganz geringe und vereinzelte Ausnahmen können wir in kei-nem Land germanischer Sprache etwas Ähnliches beobachten. Wenn man inEngland oder Deutschland Spuren heidnischer Vorstellungen erkennen kann,so findet man sie meist in Abschwörungsformeln, in Synodalberichten unddergleichen, in Texten also, in denen man sich gerade gegen solche Äußerun-gen des Heidentums wendet.Wirkliche Götterlieder wie im Norden gibt es imgermanischen Sprachgebiet sonst nicht. In Island aber existiert nicht nur einesolche überraschende Fülle an Götterdichtungen, sondern mit der Prosa-Edda

�� 1 6 ��

Page 17: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

des Snorri Sturluson besitzen wir sogar eine geschlossene, systematische Dar-stellung der heidnischen Mythologie, ein Unikum nicht nur in der germani-schen, sondern auch in den anderen volkssprachlichen Überlieferungen desKontinents. Man kann das sicher nicht damit erklären, daß sich hier, in derAbgeschiedenheit Islands, solche alten Traditionen eben besser erhalten hättenals im Süden. Denn erstens war Island keineswegs so abgeschieden, wie mansich das oft vorstellt, es hatte regen Anteil an den theologischen, wissenschaft-lichen und literarischen Entwicklungen Europas, und außerdem ist es mit derErhaltung alter Überlieferungen allein nicht getan: Damit sie die Zeiten über-dauern, müssen sie ja auch niedergeschrieben werden. Die Kunst des Schrei-bens aber ist erst mit dem Christentum nach Island gekommen, und wer im13. Jahrhundert in Island wie auch sonst in Skandinavien diese Fähigkeitbeherrschte, war entweder selbst Geistlicher oder war von Geistlichen erzogenworden oder in einem geistlich bestimmten Umkreis aufgewachsen. Dies giltauch für Snorri, der seine Jugend auf dem Hofe Oddi in Südwestisland verleb-te, einem der großen Zentren geistlicher Gelehrsamkeit, wo ein paar Jahrzehn-te vor Snorri auch Sæmundr Sigfússon gewirkt hatte. Die Niederschrift voneddischen Götter-und Heldenliedern konnte ebensowenig gegen den Willender Geistlichkeit erfolgen wie Snorri seine Prosa-Edda gegen den Willen derKirche hätte schreiben können, aber diese Frage stellte sich gar nicht. Daseigentlich Erstaunliche an der altisländischen Literatur ist nicht, daß sich hierso viele ältere Überlieferungen halten konnten, sondern daß sie sich auch unterganz anderen geistigen und religiösen Bedingungen weiterentwickelten unddaß sie am Ende aufs Pergament gebracht wurden. Dieses Phänomen vor allemgilt es zu erklären, doch kann das hier nur mit ein paar kurzen Andeutungengeschehen.

Die erste Voraussetzung für das Weiterbestehen älterer Traditionen war dieArt, wie in Island das Christentum angenommen wurde.Viele Isländer warenschon vorher in Kontakt mit dem neuen Glauben gekommen, manche warenauch bereits während des 10. Jahrhunderts Christen geworden.Gegen Ende desJahrhunderts verstärkte der norwegische König Olav Tryggvason seine Missi-onsbestrebungen, es gab widerstreitende Parteien in Island, und die Frage desGlaubens bedeutete auch und vor allem eine politische Entscheidung. Das All-thing des Jahres 999 oder 1000 bestimmte einen als besonders verständig gel-tenden Mann, einen Anhänger der heidnischen Partei, der allein für alle dieEntscheidung treffen sollte, und er entschied für das Christentum. So brachtedie Einführung des Christentums in Island keine tiefgreifenden Glaubens-kämpfe mit sich, und die Kirche hatte keinen Anlaß, scharf gegen alte Vorstel-lungen vorzugehen. Dazu kam, daß es durch die neue Religion auch kaum

�� 1 7 ��

Page 18: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

gesellschaftliche Verschiebungen gab; die alten bedeutenden Familien büßtendurch die Christianisierung kaum etwas von ihrer Macht ein, und nicht weni-ge Goden, die sich vorher vielleicht mehr schlecht als recht um den Vollzug derheidnischen Opfer gekümmert hatten, errichteten nun Kirchen bei ihrem Hof.Überdies wurde die schwierige traditionelle Kunst der Skaldendichtung nachwie vor gepflegt, und es dauerte nicht lange, bis sich die Skaldik auch christli-chen religiösen Stoffen zuwandte. Eines der wichtigsten Kunstmittel der Skal-dik sind die anfangs schon genannten Kenningar; das sind metaphorischeUmschreibungen, die man nicht verstehen kann, wenn man nicht eine erheb-liche Anzahl von Mythen und Heldensagen genau kennt. Solange in Island dieSkaldendichtung weiter gepflegt wurde, und das war noch fast drei Jahrhun-derte der Fall, konnte auch die Kenntnis alter, auch heidnischer Mythen undHeldensagen nicht ganz verschwinden.

Dies alles sind Faktoren, die zwar die Bewahrung älterer Überlieferungenund sogar deren Weiterentwicklung plausibel machen können, die aber nichterklären, weshalb alte, mündlich tradierte Texte jetzt literarisiert und – mehroder weniger verändert – schriftlich fixiert wurden. Ein solcher Vorgang beruhtauf zwei Voraussetzungen, auf der Fähigkeit zu schreiben und auf der Kenntnisder alten traditionellen Texte. Viele Geistliche waren Isländer und gehörtenselbst alten und traditionsreichen Familien an, die – so müssen wir annehmen– auch für die Bewahrung von älteren Überlieferungen besonders wichtigwaren. Nicht wenige Isländer, ob Geistliche oder Laien, die der Kunst desSchreibens fähig waren, dürften deshalb auch mit alten traditionellen Stoffenvertraut gewesen sein. Dazu kam wohl noch ein für Island besonders glückli-cher Umstand: In Island wurden in diesen ersten Jahrhunderten ausschließlichBenediktiner-und Augustinerklöster eingerichtet, wobei allem Anschein nachdie Benediktinerklöster und vor allem das Kloster Thingeyrar (fiingeyrar) inNordisland für die Entwicklung der Literatur besondere Bedeutung erlangten.Benediktiner beschäftigten sich auch auf dem Kontinent intensiv mit derGeschichte und den Wissenschaften auch vor dem Christentum; Vergil undLivius, Sallust und viele andere antike Autoren wurden von Benediktinernhochgeschätzt und fleißig gelesen. Benediktinisches Denken war offen auch fürdie Zeugnisse der Vergangenheit. Zwar ist es sicher, daß Mönche des KlostersThingeyrar wichtig waren für die Entwicklung der Sagaliteratur, ob sie freilichin irgendeiner Weise die Niederschrift älterer Götter-und Heldenlieder unmit-telbar beeinflußten, das wissen wir nicht. Benediktinischer Geist äußerte sichaber wohl auch hier in einer grundsätzlichen Aufgeschlossenheit gegenüberder Vergangenheit und ihrer Literatur und bereitete so die Voraussetzung, daßsich Männer wie Snorri, aber vor ihm auch andere, uns nicht namentlich

�� 1 8 ��

Page 19: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

bekannte Isländer, mit Götter-und Heldenliedern und Spruchdichtungenbeschäftigen und sie niederschreiben konnten. G. Lindblad hat jedenfallsgezeigt, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Codex Regius zwei getrennteschriftliche Sammlungen vorausgegangen sind, eine mit Heldenliedern, einemit Götterliedern. Sie dürften zwischen 1210 und 1240, vielleicht noch etwasfrüher entstanden sein. Es gibt nach Lindblad sogar Hinweise darauf, daß ein-zelne Edda-Lieder schon um 1200 niedergeschrieben wurden.

Dies sind Fragen und Ergebnisse der neueren Edda-Forschung, die Genzmernoch nicht bekannt sein konnten, die aber insbesondere für die Interpretationder Götterdichtungen große Bedeutung haben. Sehr oft wird man damit rech-nen müssen, daß Lieder Spuren und Reflexe von christlichen Vorstellungenzeigen. Doch Lieder können sich im Laufe der Zeit auch wandeln und Merk-male verschiedener Zeiten annehmen; in vielen Fällen ist es deshalb gar nichtmöglich, das Alter eines Edda-Liedes einigermaßen genau zu bestimmen, vorallem auch, weil sichere Kriterien für eine Datierung weithin fehlen. Deshalbist es nicht zu verwundern, daß sich die Datierungsvorschläge einzelner For-scher manchmal so stark unterscheiden. Während etwa Jan de Vries,Verfassereiner noch heute wertvollen Altnordischen Literaturgeschichte die Lieder »BaldersTräume«, »Skirnirlied«, »Thrymlied« und das »Merkgedicht von Rig« in dieZeit zwischen 1150 und 1300 datierte, meinte der Isländer Einar ÓlafurSveinsson fast zur gleichen Zeit (1962), diese Lieder seien alle vor 1000 ent-standen, also noch in heidnischer Zeit.Auch in unseren Tagen gehen die Schät-zungen über die Entstehungszeit einzelner eddischer Lieder oft weit auseinan-der.

Am Anfang des Codex Regius wie am Anfang der vorliegenden Sammlungsteht »Der Seherin Gesicht« (Vo̧lospá), ein Lied, das in der germanischen Lite-ratur kein Gegenstück hat. Der Text ist einer Seherin in den Mund gelegt, siesieht tief in die Vergangenheit und weit in die Zukunft und verkündet dasGeschick der Welt von ihrem Anfang bis zu ihrem Ende. In großartigen Bil-dern werden die wichtigsten Ereignisse beschrieben, oft wird auf sie nur ange-spielt; der Stoff muß also im allgemeinen als bekannt vorausgesetzt wordensein. Viele Mythen werden ganz kurz genannt: wie Bors Söhne die Welterschaffen, indem sie die Erde vom Grunde des Meeres emporheben, wie dieGestirne und die Zeiten geordnet werden. Das Lied beschreibt kurz dasanscheinend glückliche Leben der Götter, aber auch den ersten Krieg zwischenden Asen und Wanen. Im Mittelpunkt des Liedes steht der Tod des Gottes Bal-der durch einen auf ihn geschossenen Mistelzweig, dem dann der allmählicheVerfall der sittlichen Ordnungen folgt (S. 38):

�� 1 9 ��

Page 20: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

»Brüder kämpfen und bringen sich Tod,Brudersöhne brechen die Sippe;

arg ist die Welt, Ehbruch furchtbarSchwertzeit, Beilzeit, Schilde bersten,

Windzeit,Wolfzeit, bis die Welt vergeht.«

Die Feinde der Götter nahen heran, die Riesen, der Fenriswolf, die Midgardschlan-ge, auch Loki, der ausgestoßene Gott. Odin unterliegt dem Fenriswolf und Thorseinem Erzwidersacher, der Midgardschlange, aber er tötet sie auch selbst. Mitwenigen eindrucksvollen Versen wird der Untergang der Welt geschildert (S. 40):

Die Sonne verlischt, das Land sinkt ins Meer;vom Himmel stürzen die heitern Sterne.

Lohe umtost den Lebensnährer;hohe Hitze steigt himmelan.

Und dann steigt zum zweiten Male die Erde aus dem Meer empor, eine neuegoldene Zeit bricht an:

»Unbesät werden Äcker tragen;Böses wird besser, Balder kehrt heim.«

Bei kaum einem anderen Eddalied kann man so viele Fragen stellen wie bei derVo̧lospá; kommen hier nur heidnische Vorstellungen zum Ausdruck? Oder ist dasWiedererstehen der Welt nach ihrem Untergang christlich zu erklären, ist dergoldbedeckte Saal Gimle (S. 41) ein Abbild des himmlischen Jerusalem? Vielesspricht dafür, daß das große Visionsgedicht zu Ende des 10. Jahrhunderts geschaf-fen wurde, wohl in heidnischer Umgebung, aber vielleicht bereits als Reaktionauf die christliche Meinung, die Welt werde im Jahre 1000, zu Ende des tausend-jährigen Reiches nach der Offenbarung des Johannes, untergehen. Da läßt es sichnicht einfach sagen, ein solches Lied sei christlich oder heidnisch, es spiegelt viel-mehr die historische Situation in faszinierender Weise wider.

Genzmers Interesse richtete sich aber eher – es wurde oben schon gesagt –auf das Lied als Kunstwerk, als literarisches Gebilde.Verse, Strophen oder Stro-phenteile, die offensichtlich mangelhaft oder gestört überliefert sind, läßt Genz-mer gelegentlich aus. Um ein Beispiel zu nennen:Auf S. 36f. wird in Str. 25 und26 vom Tode Balders berichtet; die Str. 26 (der Übersetzung) setzt sich aber auszwei Teilen zusammen, der ersten Hälfte der Str. 32 (des Originals) und derzweiten Hälfte der Str. 33. Dazwischen liegen vier Kurzzeilen, die den Fluß des

�� 20 ��

Page 21: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Textes stören.Aber in ihnen wird berichtet, daß Balders Bruder, ein Sohn Odins,erst eine Nacht alt, den toten Bruder rächte: »Er wusch nicht die Hände undkämmte nicht das Haar, bis er Balders Widersacher auf den Scheiterhaufenbrachte.« Dieser Rache-Mythos ist auch durch andere Quellen bezeugt, es mußsich also sicher um eine alte Vorstellung handeln.

Es gibt nur wenige Edda-Lieder, die einer Interpretation nicht erheblicheSchwierigkeiten bereiten. Als Beispiel seien »Lokis Zankreden« (Lokasenna)genannt. Loki schmäht bei einem Gastmahl alle Anwesenden mit immer neuenVorwürfen, den Göttinnen freilich wirft er stereotyp immer das gleiche vor, sieseien mannstoll. Erst als Thor dazukommt, zieht Loki ab:

Kann ein solches Lied, in dem alle Götter und Göttinnen in zuweilen außer-ordentlich grober Weise geschmäht werden, denn überhaupt in der Zeit des Hei-dentums entstanden sein, als man noch an diese Gottheiten glaubte? Viele haltendas für unmöglich und nehmen deshalb an, die Lokasenna sei in christlicher Zeitentstanden und richte sich bewußt gegen die heidnischen Götter. Dies ist aberkaum ein Argument; Götterkomik, oft sehr drastischer Art, ist aus vielen Kultu-ren bekannt – man denke daran, wie Dionysos in Komödien des Aristophanesgeschmäht wird, und das sogar, obgleich diese Komödien am Festtag des Gottesselber aufgeführt wurden. Die Spruchdichtung ist im Codex Regius vor allemdurch ein großes Werk vertreten, die Hávamál, »Sprüche des Hohen«. 164 Stro-phen umfaßt das Gedicht da, und man kann leicht erkennen, daß es offensicht-lich aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist. Aber was eigentlich alleszusammengehört und nach welchem Prinzip diese einzelnen – ihrerseits teilwei-se nur locker zusammenhängenden – Teile in ein Ganzes gefügt werden, das istgerade in den letzten Jahrzehnten recht umstritten. Genzmer hat – darin wohlwieder Heusler folgend – versucht, aus den Hávamál die vermeintlich ursprüng-lichen kleineren Gedichteinheiten herauszulösen, und jetzt findet man sie unterden Titeln »Das alte Sittengedicht«, »Die Lehren an Loddfafnir«, »Priameln«,»Odinsbeispiele«, »Die Runenlehren«, oder »Die Zauberlieder«. Die »Runenleh-ren« sowie »Das dritte Sittengedicht« enthalten auch Strophen aus Sigrdrífomál,dessen Hauptteil sich bei Genzmer unter den Heldengesängen, Nr. 40, »DieErweckung der Walküre« findet.

Auch andere Textkategorien sind unter der Spruchdichtung zusammengefaßt;Nr. 28 (»Fluch der Busla«) und 29 (»Die Wölsistrophen«) erwecken den Ein-druck, alte heidnische Kultdichtung zu sein, aber ob es wirklich so ist oder ob essich um später nachempfundene Texte handelt, das mag hier offenbleiben. Dage-gen ist der formelhafte Rechtstext Nr. 30, der »Urfehdebann« (Trygg›amál) gleichinteressant als »amtlicher« Text zum Abschluß einer Friedensvereinbarung wieauch in seiner poetischen Aussage.

�� 2 1 ��

Page 22: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Besonders beachten sollte man auch Nr. 24, die »Heidreksrätsel« (Hei›reksgátur). In einer späten Vorzeitsage, der »Geschichte von Herwör und König Hei-drek« (Hervarar saga ok Hei›reks konungs), sind mehrere poetische Texte verschie-dener Art und unterschiedlichen Alters bewahrt (hier Nr. 24, Nr. 32, Nr. 54, 55und 56). Zu ihnen gehören auch die Heidreksrätsel, die größte altnordische Rät-seldichtung. Manche der Rätsel sind seit altersher in vielen Sprachen verbreitet,andere wohl für die Sammlung erst geschaffen worden.

Felix Genzmer und die Eddische Heldendichtung

D ie Heldenlieder ordnet Genzmer nach ästhetischen Kriterien und –zumindest zu Beginn – nach ihrem mutmaßlichen Alter. Am Anfangstehen damit die Lieder, die gewöhnlich als besonders archaisch gel-

ten: Nr. 31 das »Wölundlied« (Vo̧lundarksvi›a), Nr. 32 das »Hunnenschlachtlied«(Hlo̧›sksvi›a), Nr. 33 das »Alte Sigurdlied« (Brot of Sigur›arksvi›u), Nr. 34 das»Alte Atlilied« (Atlaksi›a) und Nr. 35 das »Alte Hamdirlied« (Ham›ismál). Das»Hunnenschlachtlied« ist nur in der schon genannten »Sage von Herwör undKönig Heidrek« überliefert, die anderen Lieder finden sich alle im Codex Regi-us. Sie gehören aber verschiedenen Sagenkreisen an. Das »Wölundlied« enthälteine der altertümlichsten literarischen Versionen der Geschichte vom kunstfer-tigen Schmied Wölund (Wieland), und einige Namen deuten auf Zusammen-hänge mit deutscher Dichtung. Das »Hunnenschlachtlied« hat Auseinanderset-zungen zwischen Goten und Hunnen zu einem nicht näher zu fixierendenZeitpunkt zum Inhalt. Die zwei nächsten Lieder gehören dem Sagenkreis umdie Nibelungen und den Burgundenuntergang an, und das »Hamdirlied«berichtet von dem Ende des ostgotischen Königs Ermanarich – einer der gro-ßen, ursprünglich gotischen Sagenkreise, der in der deutschen Überlieferungnur in späten Zeugnissen sichtbar wird.

Im Codex Regius folgt die Anordnung der Heldenlieder dagegen ganz ande-ren Prinzipien. Dort beginnt der Heldenliedteil mit den drei »Helgiliedern«(unsere Nr. 49, 50 und 51), darauf folgen mehrere Lieder über Sigurd (unsere

�� 22 ��

Page 23: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

Nr. 42, 38, 39, 40 und 33), und im weiteren Umkreis gehören hierher auch diedaran anschließenden »Gudrunlieder« und ähnliche Texte (unsere Nr. 43, 36,47, 44, 46 und 48). Die zwei nächsten Lieder (unsere Nr. 34 und 37) haben denBurgundenuntergang zum Inhalt, und am Ende stehen zwei Lieder über denTod des Ermanarich (Nr. 45 und 35). Zunächst fällt auf, daß im Codex Regiusvor allem am Anfang des Heldenliedteils die Lieder nicht die Namen tragen,mit denen wir sie meist bezeichnen und wie es bei den Götterliedern der Fallist; die Lieder Reginsmál, Fáfnismál und Sigrdrífomál (in dieser Ausgabe Nr. 38,39 und 40) sind nicht einmal deutlich voneinander abgehoben, sondern gehenineinander über. Charakteristisch für die Heldenlieder im Codex Regius istjedoch, daß sie miteinander genealogisch verbunden sind: Helgi der Hundings-töter ist der Halbbruder von Sigurd, die Sigurddichtungen werden mit denDichtungen vom Burgundenuntergang durch die Person der Gudrun verbun-den; sie, die Witwe Siegfrieds, heiratet Atli den Hunnenkönig, und dies ist auchin der deutschen Nibelungenüberlieferung der Fall. Gudrun bildet auch dasBindeglied zu »Gudruns Sterbelied« (Nr. 45) und dem »Alten Hamdirlied« (Nr.35), so daß alle genealogisch miteinander verbunden sind. Mehrere der Hel-denlieder im Codex Regius, vor allem im Anfang des Heldenliedteiles, enthal-ten viele Prosastellen, manchmal machen sie den Eindruck, als wechselten hierProsaabschnitte mit Strophen ab. Durch den Versuch, alle Heldenlieder imCodex Regius zu verknüpfen, entsteht auf längere Strecken eine fortlaufendeHandlung – ganz anders als im Götterliedteil:Während dort die Lieder syste-matisch geordnet sind, werden die Heldenlieder chronologisch aneinanderge-reiht, und wenn man den Götterliedteil nach Gustaf Lindblad als »Liedersamm-lung« bezeichnen kann, so bilden die Heldenlieder einen Liederzyklus, ja viel-leicht sogar eine »Familiensaga in Versen«.

Diese Struktur der Liedersammlung Edda wurde zu der Zeit, als Genzmerseine Übersetzungen schuf, nicht so deutlich gesehen wie heute. Auf dieseWeise spiegelt auch die Übersetzung von Genzmer ein gutes Stück derGeschichte der Edda-Forschung überhaupt wider. Man muß zugeben, daß dieAnordnung der Texte und die Auflösung bestimmter Lieder in vermeintlichältere Einheiten den Blick auf die Edda als Ganzes erschweren.Andererseits istes Genzmers großes Verdienst, ein Textcorpus geschaffen zu haben, in dem fastalles zu finden ist, was man überhaupt unter dem Begriff »eddische Dichtung«zusammenfassen kann.

Vor allem aber ist es seine Sprache, die seine Übersetzung zu einem kaumübertreffbaren Meisterwerk macht. Gegen seine Übersetzung ist zuweilen ein-gewendet worden, sie sei zu frei und nicht philologisch genau genug. Selbstdieser Einwand trifft nicht zu.Versucht man einmal, einige Edda-Strophen zu

�� 23 ��

Page 24: DIE EDDA - bilder.buecher.de · Lieder-Edda genannt,wurde wohl erst um 1270 geschrieben,und auch eine ihr wahrscheinlich vorausgehende, jetzt aber verlorene Handschrift dürfte kaum

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE

Die EddaGötterdichtung, Spruchweisheit und Heldengesänge derGermanen

Gebundenes Buch, Halbleinen, 384 Seiten, 17,0 x 24,0 cmISBN: 978-3-7205-2822-1

Diederichs

Erscheinungstermin: August 2006

Die Edda vereint Heldenlieder, moralische Spruchweisheiten und geheimnisvolle Zauberformelnzu einem Kosmos altnordischen Glaubens und Dichtens. Sie ist ein spannungsreichesLesevergnügen für Liebhaber der wundersamen Geschichten um Götter, Helden undübersinnliche Kräfte und bringt uns eine Vergangenheit näher, die in mythische Zeitenversunken zu sein scheint. Die mit zahlreichen Schmuckabbildungen versehene Ausgabe inder bekannten Übersetzung von Felix Genzmer wird durch ihre edle Ausstattung zu einemHausbuch der altnordischen Mythologie.


Recommended