+ All Categories
Home > Documents > dgg 17-02 - IGR · 2018-04-09 · Veranstaltungskalender 4 dgg journal 16 (2017) Nr. 2 2017 3....

dgg 17-02 - IGR · 2018-04-09 · Veranstaltungskalender 4 dgg journal 16 (2017) Nr. 2 2017 3....

Date post: 10-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
76
DGG Tagung 2017 DGG 2016 Tätigkeitsbericht Bericht der Fachausschüsse Einstufung von künstlichen Mineralfasern Europäisches Exzellenzzentrum für Glasforschung entsteht Glasindustrie in Deutschland auf Wachstumskurs D 58537 2 /2017 Deutsche Jahrgang 16 Glastechnische Gesellschaft (DGG) März/April 2017 Offenbach ISSN 1618-8721
Transcript

DGG Tagung 2017

DGG 2016

Tätigkeitsbericht

Bericht der Fachausschüsse

Einstufung von künstlichen Mineralfasern

Europäisches Exzellenzzentrum für Glasforschung entsteht

Glasindustrie in Deutschland auf Wachstumskurs

D 58537

2/2017 Deutsche Jahrgang 16

Glastechnische Gesellschaft (DGG) März/April 2017

Offenbach ISSN 1618-8721

VRGS-A10005-00_Anz_Glas_Digitalisierung_A4.indd 1 13.03.17 15:30

Inhalt 2/2017

Veranstaltungskalender 4

DGG-Jahrestagung 2017 11

Einladung zur DGG-Mitgliederversammlung 13

DGG-Tätigkeitsbericht 2016 19

DGG-Fachausschussberichte 2016 27

Technischer Bericht 49

Dirk Diederich, Tanja Butt, Jörg Reipke: Chemische Analysen zur Einstufung von künstlichen Mineralwollen – der Kanzero- genitätsindex KI allein ist hier nicht ausreichend 49

Nachrichten 55

Europäisches Exzellenzzentrum für Glasforschung – Universität Jena unterstützt Aufbau 55

Glasindustrie in Deutschland auf Wachstumskurs 55

Prismen von Berliner Glas für die Erdbeobachtung 57

Einsatz von Glas in alpinen Regionen 60

BAU 2017 – Nachlese 62

Saint-Gobain Glass erhielt Passivhaus-Award 68

Glasmuseum Immenhausen zeigt Objekte aus 30 Jahren Sammlertätigkeit 71

Tapio Wirkkala + finnisches Glas der Gegenwart in Petershagen 72

Aus der DGG 73

Wahlen bei den DGG-Fachausschüssen II und VI 73

Büchermarkt 74

HVG-Seminare 2017 75

Impressum

ISSN 1618-8721

Eine Publikation des Verlages der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG), die an die Tradition der von 1923 bis 2001 erschienenen Glastech-nischen Berichte anknüpft.

Herausgeber:

Deutsche Glastechnische Gesellschaft Siemensstraße 45 63071 Offenbach Tel.: + 49 69 97 58 61-0 Fax: + 49 69 97 58 61-99 [email protected] www.hvg-dgg.de

Wirtschaftlicher Träger:

Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. und Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V., Offenbach

Redaktion:

Dr.-Ing. Ulrich Roger (verantwortlich) Dipl.-lng. Annette Doms Klaudia Jaenicke Siemensstraße 45 63071 Offenbach

Anzeigen:

Carmen Morbitzer Anzeigenverwaltung Siemensstraße 45 63071 Offenbach Tel.: + 49 69 97 58 61-26 Fax: + 49 69 97 58 61-99 [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens zulässig hergestellte oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken gem. § 54 (2) UrHG und verpflichtet zur Gebührenzahlung an die VG Wort, Abt. Wissenschaft, Goethe-straße 49, 80336 München, von der die Zahlungsmodalitäten zu erfragen sind.

Erscheinungsweise:

zweimonatlich

Gesamtherstellung:

paginamedia GmbH Am Hinterrot 2 69502 Hemsbach/Bergstraße Tel.: + 49 62 01 8 44 36-0

Veranstaltungskalender

dgg journal 16 (2017) Nr. 24

20173.�4.5.2017 28. Workshop „Oberflächenfunktionalisierung von starren und flexiblen Materialien mit atmosphärischen Plasmen“ in

Hamburgak-adp, Tel.: �49 3641 282554, [email protected], www.ak-adp.de

8.�9.5.2017 33. Zwieseler Fachschulkolloquium in ZwieselGesellschaft von Freunden der Glasfachschule Zwiesel e. V., Tel.: �49 9922 8444-41, Fax: �49 9922 844448,[email protected]

8.�10.5.2017 Emailtagung 2017 in Bad WildungenInformations- und Bildungszentrum Email e.V., Tel.: 49 2331 788651, [email protected]

9.�10.5.2017 4th Euro BioMAT 2017 � European Symposium on Biomaterials and Related Areas in WeimarInventum GmbH, [email protected], www.dgm.de

10.�11.5.2017 Anwenderforum „Technisches Flachglas“ in RegensburgOTTI, Bereich Technik, Tel.: �49 941 29688-25, [email protected], www.otti.de

Abgesagt

10.�11.5.2017 SCHÜTTGUT in DortmundeasyFairs Deutschland GmbH, Tel.: �49 89 1271650, [email protected], www.schuettgut-dortmund.de

18.5.2017 11. Trendtag Glas in HamburgAktionsforum Glasverpackung, Tel.: �49 211 4796 134, [email protected], http://www.glasaktuell.de/trendtag-glas-2017/online-anmeldung/

18.�19.5.2017 29. Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium AWK 2017 in AachenWerkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Tel.: � 49 241 80-27405, [email protected],www.awk-aachen.de

21.�26.5.2017 PACRIM12 � 12th Pacific Rim Conference on Ceramic and Glass Technology, incl. Glass and Optical MaterialsDivision Meeting (GOMD2017) in Hawaii (USA)The American Ceramic Society, Tel.: �1 866 721 3322, [email protected], www.ceramics.org

24.�27.5.2017 China Glass 2017 in Peking (China)Beijing Zhonggui Exhibition Co., Ltd., Tel.: �86 10 57811261/-1409, [email protected], www.chinaglass-expo.com

25.�26.5.2017 17th Tallinn Int. Glass Stress Summer School in Tallinn (Estland)GlassStress Ltd., Tel.: � 372 655 5531, [email protected], www.glasstress.com

29.�31.5.2017

91. Glastechnische Tagung in WeimarDeutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG), Tel.: �49 69 975861-0, [email protected], www.hvg-dgg.de,

30.5.�1.6.2017 SENSOR�TEST 2017 in NürnbergAMA Service GmbH, Tel.: �49 5033 9639-0, [email protected], www.sensor-test.de

30.5.�1.6.2017 REFRA 2017 Conf. in Prag (Tschechien)Silicatova spolecnost Ceske republiky z.s., Tel.: �420 604 716 447, [email protected], www.silikaty.cz/www-2-refra-2017

1.�3.6.2017 46th Annual Glass Art Society conf. in Norfolk, VA (USA)www.glassart.org

5.�8.6.2017 MIR STEKLA 2017 in Moskau (Russland)AO Expocentre, Tel.: � 7 499 795 3997, [email protected], www.mirstekla-expo.ru/en

5.�9.6.2017 GLASSAC2017 � fifth int. conf. glass science in art and conservation in Lisbon (Portugal)[email protected], www.eventos.fct.unl.pt/GLASSAC2017/

7.�9.6.2017 3rd European Symposium on Intelligent Materials in KielINVENTUM GmbH, Tel.: � 49 151 2122 7448, [email protected]

Veranstaltungskalender

7.6.2017 Furnace Solutions Training Daywith

8.6.2017 Furnace Solutions 12 in Stoke on Trent (UK)[email protected], www.furnacesolutions.co.uk

8.�9.6.2017 Fachtagung Glasfassaden, Funktionsgläser in WienARS, Tel.: �43 1 713 802427, [email protected], www.ars.at

21.�22.6.2017 14th Int. Seminar on Furnace Design � Operation and Process Simulation in Velke Karlovice (Tschechien)Glass Service, [email protected], www.gsl.cz

24.�27.6.2017 Tendence in Frankfurt am MainMesse Frankfurt Exhibition GmbH, www.tendence.com, www.messefrankfurt.com

28.6.2017 Aufbauseminar „Bemessung von Glas nach DIN 18008“ in RosenheimMarion Wax, [email protected], Tel.: �49 8031 261-2121,www.ift-rosenheim.de/web/akademie/-/bemessung-von-glas-nach-din-18008

28.�30.6.2017 Slovak and Czech GLASS Conf. & Seminar on DEFECTS in GLASS in Trencianske Teplice (Slowakei)Peter Simurka, Tel.: �421 903221678, [email protected], www.scgc2017.sk

28.�30.6.2017 25th Glass Performance Days 2017 in Tampere (Finnland)Jorma Vitkala, Chairman Organizing Committee, [email protected], Mobil: �358 40 553 2042

29.6.2017 GHI Sommerkolloquium 2017: Werkstoffe unter extremen Bedingungen in AachenRWTH Aachen, Tel.: �49 241 8094901, [email protected]

2.�5.7.2017 7th Int. Workshop on Flow and Fracture of Advanced Glasses in Aalborg (Dänemark)[email protected], www.ffag.aau.dk

3.�7.7.2017

9th ICG Summer School in Montpellier (Frankreich)[email protected], [email protected]

5.�7.7.2017 21. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in BremenINVENTUM GmbH, Tel.: � 49 151 2122 7448, [email protected], www.verbund2017.dgm.de

9.�13.7.2017 ECerS 2017, 15th Conf. & Exh. European Ceramic Society in Budapest (Ungarn)[email protected], www.ecers2017.akcongress.com

Trennmittel für Ihren Prozess

Qualität, die sich sehen lässt

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 5

Veranstaltungskalender

dgg journal 16 (2017) Nr. 26

23.�25.7.2017 GLASS WORLD & ALU GLASS WORLD 2017 in Kairo (Ägypten)Nile Trade Fairs, Tel.: �20 1119176062, [email protected], www.glassworldexpo.com

24.�28.7.2017 Borates/Phosphates: 9th Int. Conf. Borate Glasses, Crystals and Melts, and Int. Conf. Phosphate Glasses in Oxford(Großbritannien)Society of Glass Technology, [email protected], www.borate-phosphate.sgt.org

25.�26.7.2017 Colombia Glass 2017 in Bogota (Kolumbien)[email protected], Tel.: �39 02 66306866, www.glassonline.com

25.�28.8.2017 Int. Festival of Glass 2017 in Stourbridge (UK)[email protected], www.ifg.org.uk

28.�30.8.2017 Photonics Prague 2017 � Conf./Exh. in Prag (Tschechien)Brno University of Technology, Tel.: �420 541 146 006, [email protected]

28.�30.8.2017 2017 China Guangzhou Glasstec Expo in Pazhou, Guangzhou (China)Guangzhou RHF Exhibition Service Co.,Tel.: �86 20 87015077,[email protected], http://en.chinaglasstecexpo.com

3.�6.9.2017 Society of Glass Technology Annual MeetingSGT, [email protected], www.sgt.org

3.�8.9.2017 19th Int. Sol-Gel Conf. in Liege (Belgien)[email protected], www.solgel2017liege.com

6.�7.9.2017 Glassman Europe 2017 in Lyon (Frankreich)Tel.: �44 1737 855133, [email protected], www.glassmanevents.com

6.�.8.9.2017 Fortbildungsseminar „Angewandte Elektronenmikroskopie in Materialforschung und Schadensanalytik“ in OsnabrückINVENTUM GmbH, Tel.: �49 151 46445980, [email protected], www.inventum.de

10.�13.9.2017 12th Int. Symposium on Christallization in Glasses and Liquids in Segovia (Spanien)[email protected], www.icv.csic.es

11.�15.9.2017 drinktec � Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in Mü[email protected], Ausstellerkontakt: Tel.: �49 89 949-20567, [email protected], Besucherservice:Tel.: �49 89 949-11318

17.�20.9.2017 Gastech Exhibition & Conference in Barcelona (Spanien)www.gastechevent.com/barcelona

26.9.�29.9.2017 UNITECR 2017 � 15th Biennial Worldwide Congress on Refratories in Santiago de Chile (Chile)[email protected], http://unitecr2017.org

26.9.2017

DGG-Fachausschusssitzung I „Physik und Chemie des Glases“ in ErlangenDeutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG),Tel.: �49 69 975861-0, [email protected], www.hvg-dgg.de

27.�29.9.2017 Werkstoffwoche 2017 in DresdenDeutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), Tel.: �49 69 75306-750, [email protected], www.dgm.de

28.�29.9.2017

5. Glashüttentag der Jungen DGG in Steinbach am Waldjungedgg(@hvg-dgg.de, www.hvg-dgg.de

29.9.�1.10.2017

DGG Fachausschusssitzung FA V Glasgeschichte und Glasgestaltung in CoesfeldDeutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG), Tel.: �49 69 975861-0, [email protected], www.hvg-dgg.de

2.�6.10.2017 3rd Int.Conf. Rheology and Modeling of Materials (ic-rmm3) in Miskolc-Lillafüred (Ungarn)Prof. Dr. Laszlo A. Gomze, [email protected], www.ic-rmm2eu/icrmm3

GPD CALLING FOR EXHIBITORS AND STARTUPS

THE TIME TO REGISTER is NOWVisit www.gpd.fi for more information on the program, speakers,workshops and more!

www.gpd.fi

#GPD2017

ALL EYESON GLASS.GLASS PERFORMANCE DAYS 2017JUNE 28 - 30, 2017. TAMPERE, FINLAND

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Platinum sponsors

Gold sponsors

Silver sponsors

THE FINAL PROGRAM IS OUT!

OVER 180 CONFIRMED PRESENTATIONS

Veranstaltungskalender

dgg journal 16 (2017) Nr. 28

3.�6.10.2017 20th VITRUM in Mailand (Italien)Tel.: �39 02 29523341, Mobil: �39 3478932530, francesca.solera@ilfilorossoline, www.vitrum-milano.com

8.�12.10.2017 Materials Science & Technology 2017 mit ACerS 119th Annual Meeting (MS&T17)The American Ceramic Society, Tel.: �1 866 721 3322, [email protected], www.ceramics.org

18.�19.10.2017 ICRTM Int. Colloquium on Refractories / 60. Feuerfest-Kolloquium in AachenECREF European Centre for Refractories gGmbH �ICR �, Susanne Hartoch, Tel.: �49 2624 9433 131,[email protected], www.ecref.eu

22.�25.10.2017

2017 ICG Annual Meeting & 32nd Sisecam Glass Symposium in Istanbul (Türkei)Sisecam Science and Technology Center, [email protected], www.icgistanbul2017.com

27.�28.10.2017 Tasc 2017: Neue Fachmesse für Autoglas, Smart Repair und Fahrzeugaufbereitung in DüsseldorfMesse Düsseldorf GmbH, Tel.: �49 211 4560-01, [email protected], www.messe-duesseldorf.de

28.�29.10.2017 9. Coburger Workshop für Lampenglas in CoburgKunstsammlungen der Veste Coburg, Tel.: �49 9561 8790, [email protected],www.kunstsammlungen-coburg.de

3.�4.11.2017 GFF Praxistage 2017 in KarlsruheGFF � Das Praxismagazin für Produktion und Montage, Tel.: �49 8247 354-280, [email protected], www.gff-magazin.de

3.�4.11.2017 30th Anniversary of the Glass of the Caesars exhibition in London (UK)Martine Newby Haspeslagh, [email protected], www.historyofglass.org.uk

6.�9.11.2017 78th GPC “Conference on Glass Problems” mit „11th Advances in Fusion and Processing of Glass“ in Columbus, OH(USA)The American Ceramic Society, Tel.: �1 866 721 3322, [email protected], www.ceramics.org

7.�10.11.2017 1. FENESTRATION BAU China (FBC) in Shanghai (China)www.fenestration.com.cn, www.bauchina.com, www.facebook.com/bau-muenchen

8.11.2017 HVG-Seminar: Temperaturmessmethoden für die Glasproduktion in OffenbachHüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e. V. (HVG), Tel.: � 49 69 975861-0,www.hvg-dgg.de/fdv/HVG-Seminar-Temperaturmessung-2017-11-08.pdf

Online-Anmeldung bis 25.10.2017

9.11.2017

HVG-Seminar „Redoxreaktionen in Glasschmelzen und Gläsern“ in OffenbachHüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V., Tel.: 49 69 975861-0,www.hvg-dgg.de/fdv/Flyer-HVG-Seminar-Redox-2017-11-09.pdf

9.�11.11.2017

DGG-Glasforum im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien e.V. (DGBM)in Würzburgwww.dgbm-kongress.de

14.�15.11.2017DGG Fachausschusssitzung II und DGG Fachausschusssitzung VI gemeinsam mit dem 4. Linde-Expertenforum Glasin DelitzschDeutsche Glastechnische Gesellschaft e. V. (DGG), Tel.: �49 69 975861-0, [email protected], www.hvg-dgg.deLinde AG, Matthias Görisch, [email protected]

22.�24.11.2017 Glasstech Asia 217 in Singapurwww.glasstechasia.com.sg, www.facebook.com/glasstechasia

23.�24.11.2017 2. Thementage Glas in DüsseldorfMesse Düsseldorf GmbH, Tel.: �49 211 4560-01, [email protected], www.messe-duesseldorf

Veranstaltungskalender

27.�28.11.2017

HVG-Fortbildungskurs 2017 „Sicherheit bei der Glasproduktion“ in OffenbachHüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V., Tel.: �49 69 975861-0,[email protected], www.hvg-dgg.de,

28.�29.11.2017 East Africa Glass 2017 in Addis Abeba (Äthiopien)[email protected], Tel.: �39 02 66306866, www.glassonline.com

29.�30.11.2017 Glassprint2017 Conference in DüsseldorfChameleon Business Media via [email protected], www.glassprint.org

2018

17.�18.1.2018 POLYCLOSE 2018 in Gent (Belgien)Limaco, Tel.: �32 9 221 6525, [email protected], www.polyclose.be

9.�13.2.2018 Ambiente in Frankfurt am MainMesse Frankfurt Exhibition GmbH, Tel.: �49 69 7575-0, [email protected],www.ambiente.messefrankfurt.com

22.�24.2.2018 Glasspro India in Bengalaru (Indien)[email protected], Tel.: �91 11 4855 0067, www.glassproindia.com

21.�22.3.2018 Glassman Latin America in Guadalajara (Mexiko)Quartz Business Media Ltd., [email protected], www.glassmanevents.com/latin-america

10.�13.4.2018 Ceramitec 2018 in MünchenMesse München GmbH, Tel.: �49 89 949-20720, [email protected], www.messse-muenchen.de

16.�20.5.2018 47th Ann. Conf. Glass Art Society (GAS) in Murano (Italien)Glass Art Society, www.glassart.org

20.�24.5.2018 Glass and Optical Materials Division Meeting (GOMD 2018) in San Antonio, TX (USA)The American Ceramic Society, [email protected], www.ceramics.org

11.�15.6.2018 ACHEMA2018, 32. Int. Exhib./Congr. on Chemical Engineering, Environmental Protection and Biotechnologyin Frankfurt am MainDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Tel.: �49 69 7564-129, -235, -333,www.dechema.de, www.achema.de

26.�30.6.2018 Messe „Thermprocess“ in DüsseldorfMesse Düsseldorf GmbH, www.messe-duesseldorf.com

30.6.�3.7.2018 Tendence in Frankfurt am MainMesse Frankfurt Exhibition GmbH, www.tendence.com, www.messefrankfurt.com

8.�12.7.2018ESG 2018 � 14th European Society of Glass conf. and 15th Int. Conf. on the Physics of Non-Crystalline Solids inSaint-Malo (Frankreich)[email protected], www.ustverre.fr

23.�26.9.2018 ICG Annual Meeting 2018 “Innovations in Glass and Glass Technologies: Contributions to a Sustainable Society” inYokohama (Japan)Tokyo Institute of Technology, Tel.:� 81 3 5734 2522, [email protected],www.icg2018yokohama.com

25.�27.9.2018 MSE 2018 � Materials Science and Engineering in DarmstadtDeutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM), Tel.: � 49 69 75306-750,[email protected], www.mse-congress.de

23.�26.10.2018 glasstec 2018 in DüsseldorfMesse Düsseldorf GmbH, Tel.: � 49 211 456001, [email protected], www.messe-duesseldorf.de

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 9

Veranstaltungskalender

dgg journal 16 (2017) Nr. 210

20196.�8.3.2019. 6. glasspex India in Mumbai (Indien)

[email protected], Tel.: �91 11 4855 0067, www.glassproindia.com

9.�14.6.2019

25th International Congress on Glass (ICG2019) in Boston, MA (USA)The American Ceramic Society, Tel.: �1 866 721 3322, [email protected], www.ceramics.org

25.�29.6.2019 GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST in Dü[email protected], www.messe-duesseldorf.de

29.6.�2.7.2019 Tendence in Frankfurt am MainMesse Frankfurt Exhibition GmbH, www.tendence.com, www.messefrankfurt.com

27.�31.10.2019 13th Pacific Rim Conf. on Ceramic and Glass Technology (PACRIM 13) in Ginowan City, Okinawa (Japan)The American Ceramic Society, Tel.: �1 866 721 3322, [email protected], www.ceramics.org

Standardgläser derDeutschen Glastechnischen GesellschaftFür Eichzwecke bei physikalischen und chemischen Untersuchungenan Gläsern bietet die DGG Standardgläser an.

� Das Standardglas I ist ein Kalk-Natronsilicatglas (Flachglas) mitgenauer chemischer Analyse. Die Viskositätsmessungen im Tem-peraturbereich von 520 bis 1420 °C wurden durch die Physika-lisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig durchgeführt. InRingversuchen wurden die Transformationstemperatur und derthermische Ausdehnungskoeffizient bestimmt. Die Auslieferungerfolgt in Scheiben (80 mm × 50 mm × 10 mm) zu je 100 g. Im Lie-ferumfang sind Tabellen der Viskosität und der chemischen Zu-sammensetzung enthalten.

� Das Standardglas II entspricht in seiner Zusammensetzung ei-nem Floatglas. Die chemische Analyse dieses Glases liegt vor, siewurde in einem Ringversuch ermittelt. Dieses Standardglas wirdals Set in Form von zwei Scheiben (80 mm × 50 mm × 5 mm) zuje 50 g geliefert.

Preise unter www.hvg-dgg.de/service/glastechnologie/standardglas.html

Bestellungen sind zu richten an:

Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie (HVG),Siemensstraße 45, 63071 Offenbach;Tel.: +49(0)69-97 58 61-0; Fax: +49(0)69-97 58 61-99.E-Mail: [email protected]

DGG-Jahrestagung 2017

Programm der 91. Glastechnischen Tagungvom 29. bis 31. Mai 2017 in Weimar

Die Glastechnische Tagung findet vom 29. bis 31. Mai2017 in Weimar statt. Das Programm sieht im Einzelnenfolgende Veranstaltungen vor:

1. Mitgliederversammlungen

87. Mitgliederversammlung der Hüttentechnischen Ver-einigung der Deutschen Glasindustrie e.V. (HVG) amMontag, 29. Mai 2017 und 85. Mitgliederversammlungder Deutschen Glastechnischen Gesellschaft e. V. (DGG)am Dienstag, 30. Mai 2017.

2. Festversammlung

Festversammlung am Dienstag, 30. Mai 2017,� mit einem Festvortrag von Prof. Ines Weizman, Bau-

haus-Universität Weimar, Direktorin Bauhaus-Insti-tut für Geschichte und Theorie der Architektur undPlanung mit dem Thema: „Glass architecture. Ahundred-year perspective“,

� mit der Verleihung der Otto-Schott-Denkmünze.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 11

3. Vortragsprogramm3.1 Vorsitzende der Symposien

Session S1: Glass Ceramics and Photonics

Glaskeramiken und PhotonikChristian Rüssel, OSIM Jena

Session S2: Advanced Glasses

Ralf Müller, BAM Berlin

Session S3: Glass Formation and Relaxation

Glasbildung und RelaxationDominique de Ligny, Uni Erlangen �Nürnberg

Session S4: Glasses in Healthcare

Gläser in der MedizinAldo R. Boccaccini, Uni Erlangen �NürnbergDelia S. Brauer, OSIM Jena

Session T1: Glass Surfaces

GlasoberflächenEdda Rädlein, TU Ilmenau

DGG-Jahrestagung 2017

dgg journal 16 (2017) Nr. 212

Session T2: Hot Forming, Secondary Manufacturing,

Quality Control

Heißformgebungstechnologie, Veredelung,QualitätssicherungMichael Kellner, Heye-International,ObernkirchenGesine Bergmann, HVG, Offenbach

Session T3: Energy, Environment and Glass Furnaces

Energie, Umwelt und GlasschmelzöfenBernhard Fleischmann, HVG, Offenbach

Session T4: New Developments in Glass Technology

Neue Entwicklungen der GlastechnologieHeiko Hessenkemper, BergakademieFreiberg

Session T5: Laser Application on Glass

Laseranwendungen für GlasJens Bliedtner, Ernst-Abbe-HochschuleJenaThomas Schmidt, ifw � Günter-Köhler-Institut für Fügetechnikund Werkstoffprüfung Jena

3.2 Vortragssitzungen (Übersicht)

Dienstag, 30. Mai 2017• Session S1 13.30�17.45

Großer SaalGlass Ceramics and Photonics

• Session T3.1 13.30�17.45Kleiner SaalEnergy, Environment and GlassFurnaces

• Session T1 13.30�17.45Flügelsaal 1Glass Surfaces

• Session S2.1 13.30�17.45Flügelsaal 2Advanced Glasses

• Session S4 13.30�18.10Empore OstGlasses in Healthcare

Mittwoch, 31. Mai 2017• Session T2.1 08.30�12.45

Großer SaalHot Forming, Secondary Manufac-turing, Quality Control

• Session T3.2 08.30�12.45Kleiner SaalEnergy, Environment and GlassFurnaces

• Session T4.1 08.30�12.45Flügelsaal 1New Developments in Glass Tech-nology

• Session S2.2 08.30�12.45Flügelsaal 2Advanced Glasses

• DGG-Workshop für Studierende 08.30�12.45Empore WestGlas?Klar! 2017 � Topology, phy-sics & chemistry of glass surfaces

• Session T2.2 13.30�15.35Großer SaalHot Forming, Secondary Manufac-turing, Quality Control

• Session T3.3 13.30�15.35Kleiner SaalEnergy, Environment and GlassFurnaces

• Session T4.2 13.30�15.35Flügelsaal 1New Developments in Glass Tech-nology

• Session S3 13.30�15.35Flügelsaal 2Glass Formation and Relaxation

• Session T5 13.30�15.35Empore OstLaser Application on Glass

Die Konferenzsprache ist vorwiegend Englisch.

GLAS?KLAR!

DGG-Workshop für Studierende

3.3 DGG-Workshop für StudierendeGLAS?KLAR! 2017 � Glass surfaces(Mittwoch, 31. Mai 2017)

08.30 “There‘s plenty of room on the bottom“(Richard Feyman, 1961)

Let‘s step out to explore vitreous nanospaces!

In 2017, the topic of the students‘ workshop willbe glass surfaces. What are the differences in bulkand surface properties? What are the intrinsiccharacteristics of surfaces with different histories?How does surface govern glass behavior?

In three lectures from renowned glass surface ex-perts and with a practical course on in situ analy-

DGG-Jahrestagung 2017

sis we will explore the exciting frontiers of glasssurface research.Lecture topics will be topology, chemistry andmechanics of glass surfaces. Production inducedsurface quality, surface design and enhancedstrength will also be addressed.The practical course requires your individual con-tribution: we offer the methods � you allocate thequestions! What do you want to know on glasssurfaces? Bring your own samples, glass, coatings,or stuff to compare to glass. Find out what infor-mation is provided by in situ measurement ofroughness, contact angle, stray light, scratch andwipe resistance.

***

Einladung zur85. Mitgliederversammlung der

Deutschen Glastechnischen Gesellschaft(DGG) e.V.

Dienstag, 30. Mai 20178.30 bis 10.00 UhrCCN Weimarhalle,

Unesco-Platz 1, 99423 Weimar, Flügelsaal 1

Tagesordnung:1. Tätigkeitsbericht 2016*)

2. Berichte über die Fachausschüsse der DGG*)

3. Bericht über das DGG-Glasforum*)

4. Wahlen zum DGG-Vorstand und DGG-Vorstandsrat5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2016

und Entlastung6. Ehrung7. Neukonzeption von HVG und DGG8. Bekanntgabe von Veranstaltungen9. Verschiedenes

*) Diese Unterlagen sind im Heft 2/2017 des dgg journals zurKenntnisnahme für alle DGG-Mitglieder veröffentlicht.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 13

Learn about the requirements of sample prep-aration. Learn about nanolandscapes, interactionwith liquid media, reflection of light and mechan-ical resistance. Learn about precision and limits ofthe methods. Learn about design of surface analy-sis methods. What new method would you pro-spect for your research?

The course is limited to 30 participants on a firstcome base.

Die Titel von Vorträgen und die Titel derPoster zur Tagung können eingesehen werden unterhttps://dgg.converia.de/?sub�16.

DGG-Jahrestagung 2017

dgg journal 16 (2017) Nr. 214

4. Fachausstellung4.1 Alphabetisches Ausstellerverzeichnis

Verallia Deutschland AGAMETEK LAND

Linde AG Oberlandstraße 1-18Land Instruments International 88410 Bad WurzachLinde Gases DivisionLimited Fon � 49 7564 18-0Seitnerstraße 70Stubley Lane Fax � 49 7564 18-60082049 PullachDronfield, S18 1DJ [email protected] � 49 1803 85000-0Great Britain www.verallia.deFax � 49 1803 85000-1Fon � 44 1246 417691

[email protected]@ametek.comwww.linde-gas.comwww.landinst.com

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Montag, (29.5.2017)18.00 bis 21.00 UhrLumaSense Technologies GmbHDIAS Infrared GmbH

Kleyerstraße 90 Dienstag, (30.5.2017)Pforzheimer Str. 2160326 Frankfurt/M. 9.30 bis 18.00 Uhr01189 DresdenFon � 4969 97373-0Fon � 49 351 86974-0

Mittwoch (31.5.2017)Fax � 4969 97373-167Fax � 49351 86974-999.30 bis 13.30 [email protected]@dias-infrared.de

www.lumasenseinc.comwww.dias-infrared.de

Eing

ang

Großer Saal

12345 2

Catering

Ausstellungsplan Deutsche Glastechnische Gesellscha� e.V.

Austellerverzeichnis

Stand 1 LumaSense Technologies GmbH

Stand 2 AMETEK LAND

Stand 3 Verallia Deutschland AG

Stand 4 Linde AG

Stand 5 DIAS Infrared

Stand 04.04.2017

DGG-Jahrestagung 2017

dgg journal 16 (2017) Nr. 216

CCN Weimarhalle (Foto: GMP Architekten).

4.2 Ausstellerbericht

AMETEK Land: Controlling a glassfurnace using a thermal imagerLeading non-contact temperature measurement specialistAMETEK Land announces that its Technical Director, Dr.Peter Drögmöller, will speak at the 91st Annual Meeting of theGerman Society of Glass Technology (DGG), May 29�31,2017, in Weimar, Germany.

Dr. Drögmöller‘s topic „Controlling a Glass Furnace Using aThermal Imager“ will be presented during the New Develop-ments in Glass Technology session. His presentation will lookat temperature measurement at critical locations in the glassproduction process. He will highlight new techniques that im-prove the end product from the glass furnace. He also will dis-cuss ways to reduce energy usage and enhance operational ef-ficiency in the glass production process.

Alongside the conference, AMETEK Land will exhibit its newNear Infrared Borescope (NIR-B) Glass, which is designedspecifically for use in glass-melt tanks. NIR-B Glass is offeredwith an optional auto-retract version for additional instru-ment protection.

„The Annual Meeting of the German Society of Glass Technol-ogy affords us with a great opportunity to present how thermalimaging is a highly effective method of non-contact temperaturemeasurement in the glass industry,“ said Dr Drögmöller. „Italso offers glass industry professionals from around the worldthe opportunity to visit our stand and learn how NIR-B Glass

can protect assets and reduce fuel usage, whilst maintaining thebest possible performance from the furnace or melt tank.“

The NIR-B Glass features enhanced thermal imaging to pro-vide continuous real-time temperature data. It has the ability todetect cracks or collapses as it can clearly „see“ cold spots fromair leaks coming through the structural refractory. In addition,it‘s crystal-clear thermal video image provides a single solutionto the traditional approaches of visual cameras and periodichand-held pyrometry.

With a specially designed air purge to keep the 90° lens clearof contaminants, the NIR-B Glass can deliver 24/7 data to theplant. By providing an operator with access to real-time, con-tinuous data, as well as the ability to store and trend this datafor future analysis, the NIR-B Glass can assist in achieving themost efficient firing pattern and optimum performance fromthe burners, therefore reducing costs and fuel usage.

For additional information, contact AMETEK Land,Stubley Lane, Dronfield, UK, S18 1DJ,Tel.: � 44 1246 417691, Fax: � 44 1246 410585,[email protected], www.landinst.com.

5. Besichtigungen (29. Mai 2017)

A Carl Zeiss Jena GmbH, JenaZEISS is an internationally leading technology enterprise op-erating in the fields of optics and optoelectronics. The ZEISSGroup develops, produces and distributes measuring technol-ogy, microscopes, medical technology, eyeglass lenses, cameraand cinema lenses, binoculars and semiconductor manufactur-ing equipment. With its solutions, the company constantly ad-vances the world of optics and helps shape technological prog-ress. ZEISS is divided up into the four segments Research &Quality Technology, Medical Technology, Vision Care/Con-sumer Products and Semiconductor Manufacturing Technology.

Planetarium-Konfiguration bestehend aus SKYMASTER ZKP 4 und

SPACEGATE, © Carl Zeiss AG.

DGG-Jahrestagung 2017

The ZEISS Group is represented in more than 40 countries andhas over 50 sales and service locations, more than 30 manufactur-ing sites and about 25 research and development centers aroundthe globe.

In fiscal year 2015/16 the company generated revenue approxi-mating p 4.9 billion with over 25,000 employees. Founded in 1846in Jena, the company is headquartered in Oberkochen, Germany.Carl Zeiss AG is the strategic management holding company thatmanages the ZEISS Group. The company is wholly owned bythe Carl Zeiss Stiftung (Carl Zeiss Foundation).

At the Jena site all four segments are represented by the Semicon-ductor Manufacturing Technology, Medical Technology and Mi-croscopy business groups, the Planetariums strategic businessunit and the Central Research area of ZEISS. Jena is also theheadquarters of the central service company for the productionoperations of the ZEISS Group. ZEISS employs around 2,000people at its Jena site.

Programme:

� Welcome and company presentation

� Guided plant tour

B Docter Optics Components GmbH,Neustadt an der Orla

Docter Optics Components GmbH (DOC) is a member of theDocter Optics group, which has a workforce of some 750 em-ployees and is the world technology and market leader in theproduction of optical glass components for modern automobileheadlights (LED Matrix, etc.). The company is headquartered inGermany and has subsidiaries and branch locations in the USA,China, Japan, Korea and the Czech Republic.

Primäroptik aus Glas für LED Scheinwerfer, © Docter Optics SE.

The Docter Optics Components plant was completely designedand engineered from scratch and was dedicated in 2014. Thisfacility was expressly designed to permit industrial-scale deploy-ment of the proprietary DOCFast® process, which makes it pos-sible to mold small to medium-sized optical components andsemi-finished products on a large scale from glass as it leavesthe furnace. The heart of the plant is an advanced glass furnaceequipped with a heat-recuperation system to increase energy ef-ficiency. The gas-fired melting furnace operates at a temperatureof 1500 °C and supplies three production lines with DOCTAN®.DOCTAN® is exceptionally brilliant optical glass that was devel-oped by Docter Optics especially for use in the harsh automotiveenvironment and can be processed much like B170. For large-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 17

scale production of major aspheres and free-form lenses, DocterOptics deploys its proprietary DOC3D® process, which involvesthe use of automated rotary systems to reform glass gobs pro-duced at the company‘s German and Czech plants.

In addition to the production of optical components for theAutomobile Industry (ATV), Docter Optics is also successfullyinvolved in the production and assembly of Optical Systems(OSYS), industrial-scale production of Precision Glass Compo-nents (PGC) for optical and other markets and Express GlassServices (EGS) for the production of custom semi-finished op-tical products and prototypes.

Programme:

� Welcome and company presentation

� Tour of DOC, including furnace, molding and quality man-agement

C QSIL GmbH, LangewiesenQSIL is a leading producer of fused quartz products, which aresold under the trademark ilmasil®. Its products are widely sup-plied throughout the global market from the factories in Ger-many and Nederland. The sole focus of QSIL is the manufactureof fused quartz, including the fusion of heavy wall cylinders,small and large diameter tubes, and the fabrication of customizedproducts. Because of its unique plasma fusion process, QSIL isthe only company with the ability to manufacture hollow cylin-ders (billets) using a single production step.

Due to limited capacity of meeting rooms and large number ofparticipants, there will probably be no company presentation (sli-deshow) available. Introduction of QSIL will be given togetherwith the plant tour.

Programme:

� Welcome and short introduction

� Plant tours (groups of max. 10 participants)

� Questions and discussion

Herstellung von Quarzglaszylindern, Foto: Andreas Heckel.

DGG-Jahrestagung 2017

dgg journal 16 (2017) Nr. 218

D ifw � Günther-Köhler-Institut für Füge-technik und Werkstoffprüfung und IOF� Fraunhofer Institute for Applied Op-tics and Precision Engineering, Jena

The research of the Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik undWerkstoffprüfung (ifw Jena) concentrates on laser material pro-cessing from micro to macro (especially with ultrashort pulselaser), furnace processes with focus on diffusion bonding, ad-hesive bonding for high-temperature applications and high per-formance welding processes. For all processes, metals as well asbrittle materials are focused. The process expertise is completedby extensive know-how in characterization of materials andjoints. The range of services also includes materials testing, qual-ity assurance and welder training. The ifw Jena is an indepen-dent, non-profit industrial research institute and operates as areliable research partner for small and medium-sized businesses.The institute is particularly involved in pre-competitive researchprojects which are financed by public funds.

The Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision IOF de-velops innovative optical systems to control light from the genera-tion to the application. Our service range covers the entire pho-tonic process chain from optomechanical and optoelectronic sys-tem design to the manufacturing of customized solutions andprototypes. The institute works in the five business fields of OpticalComponents and Systems, Precision Engineering Componentsand Systems, Functional Surfaces and Layers, Photonic Sensorsand Measuring Systems and Laser Technology.

Programme:� Welcome and presentation on the research activities of both

institutes� Guided tour through the institute ifw and IOF

Erfassung der Körperhaltung durch Hochgeschwindigkeits-3D-Mess-

system, © Fraunhofer IOF.

***

Reservieren Sie sich schon jetzt eine Carmen Morbitzerattraktive Platzierung für Ihre Anzeige Anzeigenverwaltung

im dgg journal Ausgabe 3 Siemensstraße 4563071 OffenbachErscheinungstermin: Juni 2017Tel.: 069 975861-26Anzeigenschluss: 29. Mai 2017Fax.: 069 975861-99

Ausführliche Informationen erhalten Sie von: [email protected]

E j-fiber GmbH, Jenaj-fiber is one of the leading suppliers of optical fibers and reliablepartner to the cable industry worldwide. With high-performance,future-safe and cost-efficient Multimode and Singlemode fiberswe support cable solutions for up to 100 Gb/s Ethernet high-speed data transmission in Local Area Networks and data center.

As the internal competence center for fused silica and preformswe enable the development and manufacturing of innovative fiberoptics specialty solutions for LEONI Group‘s Business UnitFiber Optics.

With j-fiber and j-plasma, LEONI Group maintains a uniqueprocessing competence center at its Jena location with three avail-able process technologies: MCVD (Modified Chemical VaporDeposition), PBVD (Plasma Based Vapor Deposition) and melt-ing equipment for the manufacturing of fused silica glass togetherprovide a unique set of optimized, efficient manufacturing op-tions in one place.

Their combination allows the making of fiber-optics productsand services, individually adapted to specific customer require-ments for use in each of their applications: fused silica for pre-forms and various optics and laser applications as well as cus-tom-designed preforms for large-core step-index fiber.

Programme:

� Welcome and company presentation

� Guided plant tour in groups

j-fiberUnit: Beispiel mit 12 Fasern. © j-fiber GmbH.

6. Rahmenveranstaltungena) Stehempfang

(Montag, 29. Mai 2017 ab 19.30 Uhr)

b) Konferenzabend(Dienstag, 30. Mai 2017 ab 20.00 Uhr)

Das komplette Programm der Tagung kann eingesehen werdenunter https://dgg.converia.de/?sub�16.

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG)Siemensstraße 45, 63071 Offenbach − Telefon 069 975861-0 − Telefax 069 975861-99 − E-Mail: [email protected]: http://www.hvg-dgg.de

Ehrenmitglieder:

Prof. Dr. L. David Pye (seit 22. 5. 1995) Prof. Dr. James R. Varner (seit 22. 5. 2001)Prof. Dr. rer. nat. Franz Gebhardt (seit 30. 5. 2000) Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Helmut A. SchaefferProf. Dr. Henk de Waal (seit 30. 5. 2000) (seit 8. 6. 2004)

Vorstand: Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Conradt, VorsitzenderDipl.-Ing. Hans-Bernhard Führ, Schatzmeister (bis 7. 6. 2016)Dipl.-Ing. Günter LubitzDipl.-Ing. Dirk PörtnerProf. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Christian RüsselDipl.-Ing. Thomas Schuster, (Schatzmeister seit 7. 6. 2016)Dipl.-Ing. Alexander Sorg

Vorstandsrat: Glasindustrie: �

Hochschulen und Forschungs-institute: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Corves

Prof. Dr.-Ing. habil. Edda RädleinProf. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek

Junge DGG: Dr.-Ing. Rolf WeigandFachausschussvorsitzende: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. C. Rüssel (FA I), PD Dr. rer. nat.

A. Kasper (FA II), Dr. Michael Kel lner (FA IV), Dr. phil. C.Schroeter-Herrel (FA V), Dr.-Ing. T. Hünlich (FA VI)

Ausschüsse undUnterausschüsse: Fachausschuss I: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Christian Rüssel

Fachausschuss II: PD Dr. rer. nat. Andreas KasperFachausschuss IV: Dr. Michael Kel lnerFachausschuss V: Dr. phil. Christina Schroeter-HerrelFachausschuss VI: Dr.-Ing. Thomas Hünlich

DGG-Glasforum: Dr. Ulf Dahlmann

UA „Glasanalyse“ des FA I: Dr. Annette Walther-RäuscherUA „Glasrecycling“ des FA II: Dirk DiederichUA „Heißend- /Kaltendvergütung“

des FA IV: Dr. Michael Kel lner (seit 24. 1. 2017)

Inhaber der Otto-Schott-Denkmünze der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft:

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Cable (seit 13. 6. 2006, †20. 8. 2016)Prof. Dr. rer. nat. Franz Gebhardt (seit 31. 5. 2010)Prof. Dr. Ir. Rudolf G.C. Beerkens (seit 26. 5. 2014)

Inhaber des goldenen Gehlhoff-Rings:

Prof. Dr. rer. nat. Franz Gebhardt (seit 13. 5. 1975) Dr. rer. nat. Dieter Kaboth (seit 22. 5. 2001)Dr. phil. Ludwig Merker (seit 18. 5. 1993, †8. 1. 2016) Prof. Dr. rer. nat. Gerd Müller (seit 13. 6. 2006)Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Prof. Dr. Udo Ungeheuer (seit 31. 5. 2011)Helmut A. Schaeffer (seit 3. 6. 1996) Dipl.-Ing. Ulrich Kircher (seit 28. 5. 2013)Dr.-Ing. Hans-Jörg Voss (seit 26. 5. 1998) PD Dr. rer. nat. Andreas Kasper (seit 26. 5. 2014)Dr. Helmut Ricke (seit 1. 6. 1999) Prof. Dr.-Ing. Hansjürgen Barklage-Hilgefort (seit 7. 6. 2016)

DGG-Geschäftsstelle: Geschäftsführer: Dr.-Ing. Ulrich RogerSchriftleitung:dgg journal Dipl.-Ing. Annette Doms

Klaudia JaenickeVerlagBibliothek

Stand vom 31. März 2017

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 19

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 220

DGG-Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016

1. Vorstand und Vorstandsrat

1.1 Sitzung der Vorstände von DGG und HVG

Die gemeinsamen Sitzungen der Vorstände fanden am 3. Juni2016 und am 9. Dezember 2016 in der Geschäftsstelle derDGG/HVG in Offenbach statt.

1.2 Sitzungen des Vorstandsrates (DGG) und des Beirates(HVG)

1.2.1 Gemeinsame Sitzung mit dem NCNG

Die gemeinsame Sitzung des Vorstandsrates der DGG und desBeirates der HVG fand am 1. und 2. März 2016 im Rahmen desjährlichen Treffens zwischen DGG/HVG und dem NationaalComite van de Nederlandse Glasindustrie (NCNG) in Erlangenstatt. Gastgeber war Prof. Dominique de Ligny, Institut fürGlas und Keramik der FAU Erlangen-Nürnberg. Auf der Ta-gesordnung standen:

a) die gemeinsame Sitzung mit dem NCNG. Es wurde überabgeschlossene, laufende und geplante Forschungsvorhabender HVG, Offenbach und der CelSian Glass Solar b.v., Eind-hoven (NL) berichtet. Im Anschluss an die Vorträge hattendie Teilnehmer die Gelegenheit, das Energieforschungszen-trum in Nürnberg, den Energie Campus Nürnberg, zu be-sichtigen.

b) die interne Sitzung von Vorstandsrat und Beirat mit der Vor-stellung neuer Forschungsprojekte und mit Hinweisen aufwichtige glasrelevante Veranstaltungen im Jahr 2016. Fürden HVG-Fortbildungskurs 2016 wurde als Thema vorge-schlagen: „Sicherheit bei der Glasproduktion“. Das HVG-Kolloquium 2016, mit dem Thema „Glasschmelze undFormgebung“ wurde für den 20. September als ganztägigeVeranstaltung während der glasstec in Düsseldorf einge-plant. Für den HVG-Fortbildungskurs 2017 wurde nochkein Thema festgelegt.

c) das Netzwerk Glastechnologie � Arbeitsgruppe Strategie,moderiert von Dr. Klaus Bange. Bei dem als Workshop ge-stalteten Tagesordnungspunkt wurde im Ergebnis besondersdie Bedeutung der Fachausschüsse der DGG hervorgeho-ben.

1.2.2 Außerordentliche Sitzung am 18. Oktober 2016

Die außerordentliche Sitzung wurde als Ergebnis des Work-shops vom 2. März 2016 einberufen. Vorrangiges Thema wardie zukünftige Ausrichtung der Fachausschüsse der DGG. Un-ter bewährter Leitung von Dr. Klaus Bange wurde der Entwurfeiner Roadmap 2020 für die Fachausschüsse erarbeitet.

1.3 Wahlen zum Vorstand und Vorstandsrat

Im Rahmen der 84. ordentlichen Mitgliederversammlung am7. Juni 2016 in Goslar wurden für den Vorstand gewählt:

Dipl.-Ing. Günter Lubitz, Vetropack Holding AG, Bülach (CH)(Wiederwahl). Der Schatzmeister der DGG, Dipl.-Ing. Hans-

Bernhard Führ, Glashütte Freital GmbH, stand für eine Wie-derwahl nicht mehr zur Verfügung. Zum neuen Schatzmeisterder DGG wurde Herr Schuster, Saint Gobain Glass Deutsch-land GmbH, Stolberg, bereits in der Vorstandssitzung am3. Juni 2016 mit den Stimmen des DGG-Vorstandes mit Wir-kung zum Ablauf der Mitgliederversammlung am 7. 6. 2016 ge-wählt.

Für den Vorstandsrat waren keine Wahlen erforderlich.

2. Mitglieder

2.1 Verstorbene Mitglieder

Die DGG trauert um ihre Mitglieder, die im Jahr 2016 verstor-ben sind:

Ludwig Merker, Gelsenkirchen † 8. Januar 2016

Karl Schilling, Mainz † 14. Januar 2016

Georg Friedrich Bahr, Dogern † 10. Mai 2016

Ulrich Halter, Gerzen † 16. Mai 2016

Bernhard Schagemann, Lindberg † 13. Juni 2016

Manfred Weiler, Gladbeck † 19. Juni 2016

Franz Ohlms, Göttingen † 20. Juli 2016

Michael Cable, Sheffield, GB † 20. August 2016

Hans Friedrich Hausner, Seeshaupt † 26. August 2016

Die DGG wird den Verstorbenen ein ehrendes Andenken be-wahren.

2.2 Mitgliederversammlung

Die 84. ordentliche Mitgliederversammlung fand am 7. Juni2016 im Rahmen der 90. Glastechnischen Tagung in Goslarstatt. Die Tätigkeitsberichte der Geschäftsstelle und der Fach-ausschüsse wurden zur Kenntnisnahme für alle DGG-Mitglie-der vor der Mitgliederversammlung (Ende April 2016) imHeft 2 (2016) der Mitgliederzeitschrift dgg journal veröffent-licht.

2.3 Mitgliederzahl

Die DGG hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 25 neue Mit-glieder gewinnen können, trotzdem überwiegen leider wiederdie Abgänge (Tabelle 1). Die Altersstruktur des Vereins bleibtbedenklich und steht weiterhin auf der Tagesordnung. Aus demKreis der Studenten der Glaswissenschaft konnten zwei für einekostenlose Schnuppermitgliedschaft gewonnen werden. Leidersind über die vergangenen Jahre ein Rückgang der glasspezifi-schen Lehrstühle und eine schwindende Studentenzahl be-obachtet worden, so dass es zunehmend schwieriger wird, jungeLeute für die Vereinsarbeit zu gewinnen.

Im Einzelnen stehen 25 Neuzugängen (� 2,8 %) 61 Abgänge(� 6,4 %) gegenüber.

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

Die DGG dankt den Unternehmen, Instituten und persön-lichen Mitgliedern, die sie bei der Mitgliederwerbung auch2016 unterstützten.

Das Mitgliederverzeichnis gibt es seit 2005 online auf der HVG-DGG-Website. Das für den Zugang benötigte Passwort findetsich auf der DGG-Beitragsmitteilung, die jedem DGG-MitgliedAnfang des Jahres zugestellt wird.

Tabelle 1

Art der Inland Ausland GesamtMitgliedschaft 2015 2016 2015 2016 2015 2015

Ehrenmitglieder 2 2 3 3 5 5

Ordentliche Mitglieder 518 495 63 56 581 551

AußerordentlicheMitglieder 142 147 13 13 155 160

Fördernde Mitglieder 179 170 36 34 215 204

841 814 115 106 956 920

2.4 Junge DGG

Die Junge DGG beabsichtigt, einmal jährlich eine bundes- bzw.europaweite Exkursionsfahrt zu Firmen der Glasindustrie an-zubieten. Vom 31. März bis 2. April 2016 führte die erste Ex-kursion in die Glasbläserstadt Lauscha. Die Stadt blickt aufeine lange Tradition im Glashandwerk zurück. Die Firmen-besichtigungen in kleiner Runde boten den Teilnehmern derExkursion Einblicke in Tradition und Moderne bei der Herstel-lung von einzigartigen Glasprodukten. Besichtigt wurden: dasGlaswerk Ernstthal � Spezialist für hochwertige Design- undFormflaschen, die zu Unifrax gehörende Lauscha Fiber Inter-national GmbH � führend bei der Herstellung von Mikroglas-fasern über das Rotations- und Flammblasverfahren und dieELIAS-Glashütte, die älteste noch existierende Hütte Lauschas.In Handarbeit werden hier Einzelstücke geschaffen für die Au-genprothetik, für Designobjekte und den Weihnachtsschmuck.

Der vierte Glashüttentag der Jungen DGG, der vom29.�30. Oktober in Berlin stattfand, bot interessante Einblickein die Bereiche Kunst und Wissenschaft. An beiden Tagen wur-den Vorträge, sowohl aus der grundlagenorientierten Forschung(z.B. Bio-Gläser, Schaumgläser, Glasbearbeitung mit Lasern,Glaslote) als auch aus der Industrie (z.B. hochwertige Gläserfür die Brillenfertigung, Linsen in Automobil-Scheinwerfernund Head-up-Displays in der Windschutzscheibe des Automo-bils) gehalten und von den ca. 20 Teilnehmern diskutiert. DerWorkshop des ersten Tages bot eine Vorführung des BerlinerGlas e.V. zur manuellen Glasherstellung mit der Glasmacher-pfeife. Ein eingespieltes Team aus fünf Künstlern zeigte die un-terschiedlichen Handgriffe bei der Herstellung einer Glasskulp-tur. Am zweiten Tag wurde eine Exkursion zur Bundesanstaltfür Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin Adlershofangeboten. Die BAM ist nicht nur für technische Sicherheit undmetrologische Aufgaben in der Chemie zuständig, sondern führtauch eigene Forschungsaufgaben durch. Vom Fachbereich 5.6(Glas) eine Laborbesichtigung zu den Themen Glasherstellung,Faserziehen, Oberflächenbehandlung und thermische Charak-terisierungsmethoden angeboten.

Jedes Jahr vergibt die Junge DGG im Rahmen des Glashütten-tages eine mit 250 Euro dotierte Auszeichnung für heraus-ragende Abschlussarbeiten. Der „Glawi-Award“ ging 2016 anChristian Rose für seine Masterarbeit „Vergleich von Glas- und

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 21

Mikroglasfaserqualität der B- und C-Glasspezifikation durchden Einsatz eines Elektroboosters bei der Glasherstellung unterVerwendung von in den täglichen Produktionsablauf integrier-baren Messmethoden“, die bei der Lauscha Fiber InternationalGmbH durchgeführt und von Prof. Dr. Töpfer der Ernst-Abbe-Hochschule Jena betreut wurde.

Weitere Informationen können auf der Homepage der HVG-DGG (www.hvg-dgg.de) unter der Rubrik „Junge DGG“ oderbei www.facebook.com/jungedgg abgerufen werden.

3. Finanzlage

Über die finanzielle Situation der DGG im Rechnungsjahr 2016wird der Schatzmeister der DGG auf der kommenden 85. Mit-gliederversammlung am 30. Mai 2017 in Weimar berichten. Diewichtigsten Zahlen lauten:

DGGEinnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256.192,12 EUR1)

anteilige Kostenübernahmedurch HVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,00 EUR

256.192,12 EUR

Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.870,78 EUR

Jahresergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40.321,34 EUR

1) Einschließlich Verlagsergebnis.

4. Tagungen

4.1 90. Glastechnische Tagung vom 6. bis 8. Juni 2016 inGoslar

Nach 1952 und 1978 fand die Glastechnische Tagung zum drit-ten Mal in Goslar statt. Schon damals kam als Tagungshoteljeweils nur das Hotel Der Achtermann in Frage. 1978 gab es13 Vorträge und zusätzlich eine Sitzung des Fachausschusses V„Glasgestaltung und Glasveredelung“ mit drei Vorträgen. In-dustrie- oder Institutsbesichtigungen wurden 1978 nicht ange-boten.

38 Jahre später wurden zur Glastechnischen Tagung nebeneinem umfangreichen Vortragsprogramm fünf Exkursionszieleangeboten. Besichtigt werden konnten das VW-Motorenwerk inSalzgitter, das Werk Scharzfeld der Rheinkalk GmbH Herz-berg, die Auer Lighting GmbH in Bad Gandersheim, dieEuropTec GmbH in Goslar und natürlich das Institut fürNichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal in Clausthal-Zellerfeld. 137 Teilnehmer, also mehr als ein Drittel aller Teil-nehmer, meldeten sich für die Exkursionen an, wobei sich dieAuer Lighting GmbH und die EuropTec GmbH als Favoritenerwiesen.

Die 90. Glastechnische Tagung besuchten 332 Teilnehmer, da-von 242 aus Deutschland, 79 aus Europa, vier aus Japan undsieben aus den USA. Aus nicht deutschsprachigen Ländern ka-men 73 Gäste. Erfreulich war wieder die Anzahl der studenti-schen Teilnehmer mit 46.

Die Jahrestagung der DGG bot insgesamt 12 Vortragssitzungenam Dienstagnachmittag und am Mittwoch. Eine Vortragsreihemit acht Vorträgen war als Gedenkkolloquium dem ein Jahrzuvor verstorbenen Prof. Frischat gewidmet. Die Vortragendenwaren ehemalige Doktoranden, Kollegen und Wegbegleiter Fri-schats. Zum wiederholten Mal war die VeranstaltungsreiheGlassTrend der Firma CelSian Glass & Solar b.v., Eindhoven

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 222

(NL) in die Glastechnische Tagung integriert. GlassTrend un-terstützte das Vortragsprogramm mit 16 Vorträgen, die thema-tisch sechs verschiedenen Sitzungen zugeordnet wurden. Nebendem Gedenkkolloquium fanden 11 Vortragssitzungen mit 92Vorträgen zu folgenden Themen statt: Energie und Umwelt;Glasschmelzöfen; Glas: Natur, Struktur und Eigenschaften;Heißformgebungstechnologie, Veredelung, Qualitätssicherung;Modellierung und Sensorik und Neue Glasschmelztechnolo-gien. Erstmals waren die Konferenzsprachen Deutsch und Eng-lisch zugelassen, wobei die Vortragssitzungen meist zur Hälftedeutsche und englische Vorträge enthielten. Diese Vorgehens-weise wurde von den Teilnehmern gut angenommen. DerDGG-Workshop „Glas?Klar!“ speziell für Studenten wurde be-reits zum neunten Mal von Prof. Conradt, Aachen, organisiertund behandelte als gesonderte Vortragsreihe das Thema „Glas-technische Berechnungen“. Es wurden glastechnische Berech-nungsverfahren vorgestellt und Übungen zu den Schwerpunk-ten Viskosität, thermochemische Eigenschaften und Gemenge-berechnung durchgeführt. Das Vortragsprogramm ergänzten26 Poster.

Eine kleine Ausstellung, organisiert von der Agentur CarmenMorbitzer, Frankfurt am Main, fand zusammen mit der Poster-ausstellung im Barbarasaal des Hotels statt. Folgende Firmenwaren beteiligt: First Glass Optics GmbH, Goslar, Linde AG,Linde Gases Division, Pullach, LumaSense TechnologiesGmbH, Frankfurt a. Main und Verallia, Saint Gobain Ober-land AG, Bad Wurzach.

Ein Höhepunkt der am Dienstag stattfindenden Festversamm-lung waren die Preisverleihungen. Der Adolf-Dietzel-Industrie-preis der DGG ging an Dipl.-Ing. Gesine Bergmann, HVG, Of-fenbach, und Dipl.-Ing. Swantje Thiele, RWTH Aachen. DieserPreis wird für besonders wertvolle Arbeiten, die in den Fachaus-schüssen der DGG vorgetragen werden, vergeben. Prof. Bar-klage-Hilgefort wurde der Goldene Gehlhoff-Ring verliehen.Mit den Aufgaben und den Zielen der Deutschen Glastechni-schen Gesellschaft und der Hüttentechnischen Vereinigung derdeutschen Glasindustrie war Prof. Barklage-Hilgefort seit lan-gem verbunden und hat sich in seiner zehnjährigen Amtszeit alsDDG-Vorstandsvorsitzender mit seiner Tatkraft vorausschau-end zum Wohle von DGG und HVG eingesetzt.

Das Tagungsprogramm ist auszugsweise erschienen in: dgg jour-nal 15 (2016) Nr. 2, S. 9 bis 14. Der Rückblick zur Jahrestagungist veröffentlicht in: dgg journal 15 (2016) Nr. 5, S. 33 bis 38.

4.2 24th International Congress on Glass (ICG) der ChineseCeramic Society in Shanghai

Der 24th International Congress on Glass der InternationalCommission on Glass (ICG) wurde vom 7. bis zum 11. April2016 in Shanghai abgehalten. Die Chinesische Keramische Ge-sellschaft, die auch den Glasbereich abdeckt, hatte die Organi-sation dieser im Abstand von drei Jahren wiederkehrenden in-ternationalen Tagung der ICG übernommen. Die mit etwaachthundert Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung brachtedie Glaswissenschaftler und Glastechnologen auf internationa-ler Ebene zueinander. Das Vortragsprogramm wurde in mehrereparallele Sessions aufgeteilt, die an den verschiedenen Tagenmit Keynote-Vorträgen aufgelockert wurden. Die vier ICG-Preise, die jeweils im Rahmen der jährlichen ICG-Treffen verge-ben werden, wurden auch hier in der Festversammlung verlie-hen. Neben den drei ICG-Sitzungen (CTC, Steering Committeeund Council Meeting) fanden mehrere Sitzungen der TechnicalCommittees über den Tagungszeitraum verteilt statt. Durch die

zentrale Lage des Konferenzzentrums direkt am Jangtse Flussgegenüber der Altstadt konnten diverse Sehenswürdigkeiten guterreicht werden. Neben Dr. Roger als DGG-Vertreter nahmauch eine Mitarbeiterin der HVG, Gesine Bergmann, an derTagung teil. Dr. Roger referierte zum Thema: “Melting glasswith a mixture of natural gas and biogas from fermentationprocesses” und Gesine Bergmann zum Thema: “Changes of thetemperature distribution of gobs inside the delivery of IS-ma-chines as a limitation for the production of lightweight hollowware”.

4.3 Sheffield UK SGT Centenary Conference & 13th ESGConference

Die Jahrestagung der Society of Glass Technology fand einmalals Jubiläumskongress zum hundertjährigen Bestehen der SGTund als 13th ESG Conference vom 4.�8. September 2016 imInox Centre der Universität in Sheffield statt. In dieser Tagungwurden zudem das GlassTrend Seminar und das ESG-Jahres-treffen integriert. Die mit knapp vierhundert Teilnehmern au-ßergewöhnlich gut besuchte Tagung gliederte sich in mehrereThemenschwerpunkte, die sich von der Glastechnologie überdie Glasforschung bis hin zur Glashistorie erstreckten. Die Re-ferenten aus den mitteleuropäischen Ländern und auch ausÜbersee gaben in den Vortragsreihen einen weiten Überblickaus industrieller aber auch wissenschaftlicher Sichtweise zu denausgewiesenen Themenschwerpunkten. Folgende Mitarbeite-rinnen bzw. Mitarbeiter der HVG waren mit Vorträgen auf derKonferenz vertreten:

� Gesine Bergmann: Influences on the temperature distribu-tion of gobs as a precondition for the production of light-weight hollow ware,

� Petra Boehm: Ageing of different flat glass samples underatmospheric conditions,

� Bernhard Fleischmann: Biogas and Glass: Partial substitu-tion of natural gas with raw biogas for melting glass.

Während der Tagung fanden die jährliche Council- und Steer-ing-Sitzungen der ESG statt. An diesen Sitzungen nahm Dr.Roger als DGG-Vertreter teil.

4.4 HVG-Kolloquium, DGG-Glasforum und DGG-Gemein-schaftsstand anlässlich der glasstec 2016

Das ganztägige HVG-Kolloquium zum Thema „Glasschmelzeund Formgebung“ fand am Dienstag, dem 20. 9. 2016, im Rah-men der „glass technology live-Sonderschau“ vor internationa-lem Publikum statt. Jeder Besucher der glasstec 2016 hattefreien Zutritt. Es referierten Jörg Leicher, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., Essen, über GasqualitätGlas: Bestimmungdes Einflusses der Erdgasqualität auf die Glasherstellung unddie Entwicklung von Kompensationsstrategien; BernhardFleischmann, HVG, Offenbach/M., Marcel Fiehl, Gas- undWärme-Institut Essen e.V., über einen teilweisen Austausch vonErdgas durch Rohbiogas bei der Glasschmelze, IGF-AiF-Nr. 18685N; Hans van Limpt, Bart Wilms, Petri Mast, SibelcoEurope, Dessel, Belgium, über die Anwendung von Schlackenund alternativen Gemengekomponenten für Glasgemenge; Mi-chael Seys, Linde Gas Division, Unterschleißheim, über dieWärmerückgewinnung für Oxyfuel-Glasschmelzwannen; UyiIyoha, Praxair, Danbury, CT, USA über Praxair OPTIMELT� Thermochemisches Regeneratorsystem � Aktualisierung desWirtschaftlichkeitsplanes & der Erfolgsgeschichte; MahdieMoaveni, HORN Glass Industries AG, Plößberg über Strah-

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

lungsbrenner als eine Alternative im Spout von Behälterglas-feedern; Alexander Sorg, Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG,Lohr am Main über Technische Innovationen in der Glas-schmelztechnik � Rückblick und Ausblick auf zukünftigen Ent-wicklungsbedarf; Erik Muijsenberg, GLASS SERVICE INC,Vsetin, Czech Republic über den selbstfahrenden Glasschmelz-prozess; Jochen Volkert, promeos GmbH, Nürnberg über Flam-menfreie Gasbrennertechnologie für optimale Temperatur-kontrolle vom Schmelzofen bis zur Formgebung; WilfriedSeidensticker, Heye International GmbH, Obernkirchen überdie Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Robotern; AxelSchroeter, Heye International GmbH, Obernkirchen überWandstärkemessung mit Mehrpunkt-Sensor und MatthiasKümmerle, Bucher Emhart Glass SA, Cham, Schweiz über dieGlasfabrik der Zukunft � eine Vision.

Seit 1996 stellen während der glasstec auf dem DGG-Gemein-schaftsstand führende deutsche Forschungsinstitute ihre Ar-beitsgebiete und -ergebnisse vor. Die Messe Düsseldorf richteteauch zur glasstec 2016 wieder einen Gemeinschaftsstand ein,auf dem sich neben HVG-DGG 10 weitere Institute und Ein-richtungen aus Forschung und Wirtschaft präsentierten.

Nach der Premiere von 2014 gab es auch 2016 wieder ein Exper-tentreffen auf dem Stand von HVG und DGG. Am 21. Septem-ber referierte um 16.00 Uhr Johann Overath, BV Glas, Düssel-dorf, über Energieeffizienznetzwerke und am 22. Septembersprach ab 16.00 Uhr Erik Muijsenberg, Glass Service Inc., Vse-tin (CZ), zum Thema „Modellierung von Glasschmelzprozessenals hocheffizientes Tool zur Gestaltung und Umsetzung von In-novationsprozessen“.

Am 21. 9. 2016 fand im Rahmen der Konferenz „EngineeredTransparency“ auf der glasstec das DGG-Glasforum zumThema „Glass and Embedded Functions“ statt, das besondersauf die Zuhörerschaft der Architekten ausgerichtet war.

5. Fachausschüsse und DGG-Glasforum

5.1 Sitzungen der Fachausschüsse, des DGG-Glasforumsund Vortragskurzfassungen

Die Vortragskurzfassungen der Sitzungen der Fachausschüsseund des DGG-Glasforums im Jahr 2016 sind veröffentlicht imvorliegenden dgg journal, S. 27 bis 48.

5.2 Arbeitssitzungen der Unterausschüsse

5.2.1 UA „Glasanalyse“ des FA I

Die Sitzungen des UA Glasanalyse fanden im Frühjahr amDeutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg sowieim Herbst in Kassel, organisiert von der Firma PANalytical,statt. Die Treffen dienten der Absprache und Initiierung vonRingversuchen sowie dem Austausch über Aktivitäten des DINNMP 261 sowie des TC2 der ICG.

Nach einem gemeinsam überarbeiteten Verfahren basierend aufDIN EN ISO 14719:2012�03 wurden Fe(II)- sowie Gesamt-eisenbestimmungen an drei Kalknatronglasproben durchge-führt. Nach Erstellung des Abschlussberichtes im Frühjahr2017 können die Standards über die BAM bezogen werden.

Sowohl die chemische Zusammensetzung als auch verschiedenephysikalische Parameter wurden in weiteren Ringversuchen aneiner Kalknatronglasprobe begonnen. Eine Auswertung derDaten wird für Herbst 2017 geplant. Das Material wird alsStandardmaterial über die DGG erhältlich sein.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 23

Zwei Filterstaubproben (Flach- und Hohlglaswerk) wurden be-züglich ihrer chemischen Zusammensetzung in einem Ringver-such geprüft. Für die Analyse mit RFA wurde eine einheitlicheProbenvorbehandlung abgestimmt. Eine detaillierte Auswer-tung unter Einbeziehung von XRD, Gasanalysen und nassche-mischer Daten soll für die Abschätzung der Messunsicherheitenbei den Analysen helfen.

In die Ringversuche wurden die Laboratorien des TC2 derICG eingebunden.

5.2.2 UA „Glasrecycling“ des FA II

Der Unterausschuss Glasrecycling des FA II der DGG existiertbereits seit vielen Jahren und beschäftigt sich mit aktuellen The-men rund ums Glasrecycling.

Im Frühjahr 2016 fand ein Treffen in Würzburg statt. FolgendeThemen wurden hier u.a. angesprochen „Schmelzproblemedurch stark oxidierendes Neutralglas bei Braunglasproduktio-nen“, „Glaskeramik in den Recyclingscherben“ sowie der Starteines möglichen AiF-Projektes bezüglich der „Aufbereitungund Einsatzmöglichkeiten des Feinkornanteils sowie Ermittlungder Wirkungsweise der verschiedenen Organik“. Da es um dieAktivitäten des UA recht ruhig geworden ist, wird dieser wahr-scheinlich vorübergehend ruhen. Die weitere Vorgehensweisesoll im Frühjahr 2017 beim FA II noch näher erläutert werden.

Für Rückfragen steht der Obmann des Unterausschusses DirkDiederich ([email protected]) gerne zur Verfügung.

5.2.3 UA „Heißend-/Kaltend-Vergütung“ des FA IV

Am 19. Oktober 2016 fand in Zwiesel ein „Kick-Off-Meeting“zum Thema „Heißend-Vergütung/Kaltend-Vergütung (HE/KE)“ statt. Fast alle großen Behälterglashersteller mit Produk-tionsstätten in Deutschland waren vertreten und sahen Hand-lungsbedarf im Bereich HE/KE-Vergütung. Damit wurde derUnterausschuss des FA IV formal ins Leben gerufen. Der UAwird sich mit Fragestellungen zur Oberflächenvergütung vonGlas befassen, wie z.B.: Auftrag der Vergütungsmittel, Wechsel-wirkungen der Vergütungsmittel untereinander, Wechselwirkun-gen mit dem Glas und der nachfolgenden Dekoration oder Eti-kettierung und Bestimmung der Schichtdicken. Das beinhaltetchemische und physikalische Fragestellungen ebenso wie Fra-gen des Arbeitsschutzes und der Prozesssicherheit. Die Wahldes Obmanns Dr. M. Kellner erfolgte auf der ersten SitzungEnde Januar 2017 in Offenbach.

5.3 Arbeitsgruppen zu Forschungsvorhaben

Im Zusammenhang mit den AiF-Forschungsvorhaben wurden2016 von der HVG insgesamt sechs Vorhaben durch projektbe-zogene Arbeitsgruppen betreut; davon wurde im Laufe des Jah-res ein Forschungsvorhaben neu begonnen, eins wurde abge-schlossen. Ein BMWi-Verbundvorhaben läuft seit 2015 und2016 wurde ein weiteres BMWi-Verbundvorhaben begonnen.Kurzinformationen zu den einzelnen Vorhaben enthält der Tä-tigkeitsbericht 2016 der HVG.

6. Fachbibliothek

Die seit Beginn des Jahres 2011 personell nicht mehr besetzteBibliothek wird nach wie vor von der DGG und der Hütten-

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 224

technischen Vereinigung (HVG) selbst genutzt. Externe Anfra-gen, speziell an die Bibliothek gerichtet, wurden weitestgehendvon der Geschäftsführung sowie von Mitarbeitern der DGGund HVG zusätzlich zu den sonstigen Anfragen (258) bearbeitetoder an DGG-Mitglieder zur Beantwortung weitergeleitet. An-fragen, deren Bearbeitung sehr zeitintensiv gewesen wäre, muss-ten leider abgewiesen werden. Besucher der Bibliothek, diekeine umfangreiche Betreuung benötigen, können weiterhin diePräsenzbibliothek nutzen. Die Bestellungen von Kopien undBüchern wurden bei der HVG bearbeitet.

7. Zeitschriften der DGG

7.1 European Journal of Glass Science and Technologyim Jahr 2016

Die Zeitschriften des European Journal tragen die BezeichnungGlass Technology: European Journal of Glass Science and Tech-nology Part A und Physics and Chemistry of Glasses: EuropeanJournal of Glass Science and Technology Part B. Das „EuropeanJournal of Glass Science and Technology“ wird von der SGT,Sheffield (GB), verlegt. Der Fachredakteur Dr. Russell Hand(Part A und Part B) wird in Deutschland von den regionalenFachredakteuren Dr. Ulrich Roger, Offenbach, (für Part A) undProf. L. Wondraczek, Jena, (für Part B) unterstützt.

Die Manuskripte durchlaufen einen Gutachterprozess. InDeutschland waren dafür auch 2016 die regionalen Fachredak-teure Dr. Roger und Prof. Wondraczek zuständig. Nach diesemProzess werden die genehmigten Manuskripte zur Veröffent-lichung im European Journal eingereicht. Seit Beginn desJahres 2009 existiert eine Internet-Plattform zur Online-Ein-reichung von Manuskripten für das Journal. Zu nutzen ist dieWebsite unter www.editorialmanager.com/gt/ für Part A undwww.editorialmanager.com/pcg/ für Part B.

Insgesamt wurden 2016 im Teil A (Glass Technology) 18 Manu-skripte mit insgesamt 139 Seiten (2015: 21 Manuskripte, 170Seiten) und im Teil B (Physics and Chemistry of Glasses) 42Manuskripte mit insgesamt 277 Seiten (2015: 37 Manuskripte,274 Seiten) veröffentlicht. Die Vortragsmanuskripte internatio-naler Veranstaltungen werden seit 2006 in das European Jour-nal integriert; es werden keine Proceedingsbände mehr ge-druckt.

Im Teil A wurden 2016 keine Manuskripte von auf Konferenzengehaltenen Vorträgen veröffentlicht.

Im Teil B sind 3 Manuskripte von der VIII Int. Conf. on BorateGlasses, Crystals and Melts, die vom 30. 6. bis 2. 7. 2014 inPardubice, (CZ) stattfand, 9 Manuskripte von der Int. Conf. onPhosphate Glasses, die vom 2. bis 4. 7. 2014 in Pardubice, (CZ)stattfand und 16 Manuskripte vom International Seminar onGlasses and Other Functional Materials (ISGFM), das vom11. bis 13. 12. 2014 in Andhra Pradesh (IN) stattfand, berück-sichtigt.

Abonnenten haben neben der gedruckten Ausgabe Zugriff aufdie elektronische Version der Zeitschriften unter www.ingenta-connect.com.

7.2 Umfang und Inhalt der Mitgliederzeitschriftdgg journal im Jahr 2016

Der Umfang des 15. Jahrgangs des dgg journals ist detailliert inTabelle 2 dargestellt. Die Anzeigenverwaltung liegt in der Ver-antwortung der Agentur von Carmen Morbitzer, Frankfurt am

Tabelle 2dgg journal

Angaben in Seiten

2016 2015

Beiträge 4,25 5,5(1 Beitrag) (2 Beiträge)

Nachrichten 196,0 175,0

Fachausschussberichte 20,5 22,5

Tätigkeitsbericht 6,5 8,0

U1, Inhaltsverzeichnis und Impressum 11,5 12,0

Veranstaltungskalender 26,75 28,5

Fremdanzeigen 16,0 6,5

Eigenanzeigen 18,5 22,0

Gesamtumfang 300,0 280,0

Main. Im Jahr 2016 wurde zusätzlich zum Nachrichtenteil einBeitrag veröffentlicht:

Christoph Gerhard, Jörg Hermann: Glasanalyse mit Laser: Be-stimmung der Zusammensetzung optischer Gläser mittelsselbstkalibrierender laserinduzierter Ionisationsspektro-skopie

Das dgg journal wird aus Kostengründen seit 2012 nur nochelektronisch angeboten. Der Zugriff ist über die Internetseitewww.hvg-dgg.de oder eine per E-Mail zugesandte pdf-Dateimöglich. Alle Mitglieder werden jeweils nach Erscheinen desJournals per E-Mail über die Zugriffsmöglichkeiten informiert.

Das dgg journal ist das Publikationsorgan für alle Mitgliederund Interessenten am Werkstoff Glas. Beiträge für das Journalkönnen jederzeit bei der Geschäftsstelle der DGG eingereichtwerden.

8. Verlag

Zur Förderung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben unterhält dieDGG einen Verlag. Der „Verlag der Deutschen Glastechni-schen Gesellschaft“ betätigt sich auf dem Gebiet der Veröffent-lichung von Büchern und Zeitschriften der Glaswissenschaftund -technologie.

Eine Zusammenstellung der im DGG-Verlag erschienenenKongressbände und Fachbücher befindet sich im Internet unterwww.hvg-dgg.de.

Im Berichtszeitraum ist kein Buch im Verlag der DGG erschie-nen.

Der Verlag der DGG ist Partnerschaften mit Zeitschriften ande-rer Verlage eingegangen. Kooperationen gibt es mit „GlassWorldwide“, herausgegeben von Chameleon Business MediaLtd, Forest Row (GB), „Refractories Worldforum“, herausgege-ben vom Göller Verlag, Baden-Baden und „Glass Internatio-nal“, herausgegeben von Quartz Business Media Ltd., Redhill(GB). Die Kooperation beinhaltet den Austausch von Veran-staltungsterminen, kleinen Berichten über Konferenzen und ge-genseitige Werbung für und auf Veranstaltungen. Eine Zusam-menarbeit in Bezug auf gegenseitige Werbemöglichkeiten gibtes ebenfalls mit der glass global consulting GmbH, Düsseldorf,mit dem European Centre for Refractories gGmbH (Feuerfest-Kolloquium), Höhr-Grenzhausen, mit der Chinese Ceramic So-ciety (China Glass exhibition), Peking (CN) und mit Glaston(Glass Performance Days), Tampere (FI).

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

9. Projektgruppe der HVG-DGG

Die Projektgruppe HVG-DGG legte im Berichtsjahr Wert auffolgende Schwerpunkte: weitere Intensivierung der Kontakte indie HVG-Mitgliedshütten, die Stabilisierung des Standes derAußendarstellung und die Fortführung des sich bewährtenKonzeptes für den Auftritt von HVG und DGG zur Messeglasstec in Düsseldorf.

Die Projektgruppe stellte ihre Arbeiten Ende des Jahres ein,nachdem alle von den Mitarbeitern in Eigenaktivität möglichenÄnderungs- und Anpassungsmaßnahmen umgesetzt waren.

10. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen undInstituten

10.1 Zusammenarbeit auf nationaler Ebene

Im Inland stand die Kontaktpflege zum VDMA Forum Glas-technik, zur Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG), zumDeutschen Emailverband (DEV), zur Gesellschaft für Chemi-sche Technik und Biotechnologie (DECHEMA), zur DeutschenGesellschaft für Materialkunde (DGM), zum Deutschen Ver-band für Schweißtechnik (DVS) und zum Verein Deutscher In-genieure (VDI) im Vordergrund.

Dr. Roger nimmt stellvertretend für die DGG zusätzlich an vierverbandsübergreifenden Ausschüssen regelmäßig teil:

� DKG-DGG Fachausschuss 6: Werkstoffanwendungen,

� DKG-DGG Anwenderkreis Hochtemperaturfügen,

� DVS-DKG-DGG Arbeitsgruppe W 3 „Fügen von Metall,Keramik und Glas“,

� DECHEMA TAK-Thermische Energiespeicherung.

Die DGG, seit 2014 vertreten durch Dr. Roland Langfeld, un-terstützt den Fachbeirat des Deutschen Museums in München.

Prof. Dr. A. R. Boccaccini nahm stellvertretend für die DGGan den Sitzungen des Gemeinschaftsausschusses „Verbund-werkstoffe“ teil.

10.1.1 Mitarbeit im Fachbeirat Glas des DeutschenMuseums in München

Zusammen mit Vertretern der Glasindustrie unterstützt dieDGG die Arbeit des Fachbeirates der Abteilung Glastechnikim Deutschen Museum in München. Der Vorsitz des Fachbeira-tes ging Ende 2013 von Prof. Dr. Helmut A. Schaeffer auf Dr.Roland Langfeld (SCHOTT AG) über.

2016 wurde die durch den Ruhestand von Dr. Margareta Benz-Zauner vakant gewordene Position der Kuratorin neu besetzt.Zum 1. 3. 2016 übernahm Frau Dr. Marcelina Malissek dieStelle der Kuratorin „Werkstoffe“. Sie wird in den nächstenJahren die Neugestaltung der Glasausstellung konzipieren undfür die Integration in eine Werkstoffausstellung verantwortlichsein.

Im Berichtszeitraum wurde die Arbeit des Fachbeirates durchTreffen und Telefonkonferenzen wieder aufgenommen. Vorran-giges Ziel ist die Fertigstellung der auf sechs Bände angelegtenSerie des Museumsführers zum Thema Glas. Ein Autorenteam,darunter Prof. Schaeffer und Dr. Langfeld, wurde bereits zu-sammengestellt und mit der Konzeption des nächsten Bandesbegonnen. Der Band 5 mit dem Titel „Glasbläserei und Appa-ratebau“ soll im Oktober 2018 erscheinen.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 25

10.1.2 DGG-DKG Arbeitskreis „Glasig-kristallineMultifunktionswerkstoffe“

Das 14. Treffen des gemeinsamen DGG-DKG Arbeitskreises„Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe“ fand auf Einla-dung von Prof. Dr. Klaus Rademann (HU Berlin), Dr. TorstenRabe (BAM), Prof. Dr. Jens Günster (BAM) und Dr. Ralf Mül-ler (BAM) am 25. und 26. Februar 2016 an der BAM in Berlin-Adlershof statt. Die Veranstaltung konnte sich einer sehr gutenResonanz erfreuen. Unter den 76 Teilnehmern waren 20 AK-Mitglieder und 56 Gäste. 15 Teilnehmer kamen aus der Indus-trie.

Die hohe Teilnehmerzahl reflektiert das große aktuelle Interesseam diesjährigen Fokus des AK-Treffens, der auf glasig-kristal-line Werkstoffe für die Energietechnik gerichtet war. Die wech-selnde thematische Fokussierung der AK-Treffen, die wechseln-den Gastgeber sowie die Gelegenheit für eine ausführliche Dis-kussion (30 Minuten Vortrag plus 15 Minuten Diskussion) sindein wichtiger Teil der Konzeption des AK. Auf diese Weise ge-lang es bisher, ein breites Spektrum unterschiedlicher Themenzu erschließen und einen wachsenden Gästekreis zu interessie-ren. Trotz der unterschiedlichen Schwerpunkte nehmen vieleAK-Mitglieder und Gäste regelmäßig an den Treffen teil undbereichern die Veranstaltungen durch Vorträge, eine intensiveund konstruktive Diskussion sowie durch Anregungen für diezukünftige Arbeit des AK. So ist es auch auf dem 14. AK-Treffen wieder gelungen, einen interessanten fachlichen Gedan-kenaustausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus denFachgebieten Glas und Keramik aber auch aus anderen Fach-disziplinen, die sich mit glasig-kristallinen Werkstoffen befas-sen, zu ermöglichen.

Das Nachmittagsprogramm des 25. Februar wurde von Prof.Dr. Klaus Rademann (HU Berlin) und Prof. Dr. Joachim Deu-bener (TU Clausthal) moderiert und umfasste die Vorträge:

� H. A. Schaeffer, Berlin: Berlin � Wiege der deutschen insti-tutionellen Glas- und Keramikforschung,

� R. Conradt, RWTH Aachen: Polycrystal, Melt, and Glass� A Few New Insights,

� O. Hochrein, M. Schneider, M.-L. Reich, M. Kunze, W.Schmidbauer, A. Roters, SCHOTT, Mainz: Hochleitendeglaskeramische Elektrolyte für moderne Lithium Batterien,

� Rost, K. Wätzig, D. Wagner, J. Schilm, IKTS Dresden: Glas-keramiken als Werkstoffe für Festkörperbatterien,

� K. Weldert, D. Weber, J. Janek, JLU Gießen: Gläser undGlaskeramiken als Festelektrolyte in Batterien der(über-)nächsten Generation.

Im Anschluss an das Vortragsprogramm wurden am Abend dieangeregten fachlichen Diskussionen fortgesetzt.

Prof. Dr. Reinhardt Conradt (RWTH Aachen) und Prof. Dr.Jens Günster (BAM) führten durch die Vormittagssitzung des26. Februar mit den Vorträgen:

� R. Hausbrand, M. Fingerle, A. Schwöbel, C. Guhl, TUDarmstadt: Glass materials in lithium ion batteries: inter-face properties of amorphous solid state electrolytes,

� M. J. Pascual, S. Rodrıguez-Lopez, Ceramics and Glass In-stitute (CSIC), Madrid (ES); J. Wei, N. H. Menzler, S. M.Gross-Barsnick, J. Malzbender, FZ Jülich: High temperaturemechanical properties of glass-ceramics sealants for SOFC,

� E. Bernardo, Universita degli Studi di Padova (IT): Sinter-Crystallized Glass-Ceramics: from Inorganic Waste to Addi-tive Manufacturing,

DGG-Tätigkeitsbericht 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 226

� B. Mieller, BAM, Berlin: Glass-ceramic composite multi-layer structures � modeling of densification and shrinkagemismatch.

Im Anschluss an die Vortragssitzungen des AK-Treffens er-folgte eine Besichtigung ausgewählter Laboratorien und Tech-nika der BAM. Am Nachmittag des 26. Februar bestand zu-sätzlich die Gelegenheit zur Teilnahme an einem geführten Be-such des Elektronenspeicherrings BESSY II des HZB auf demCampus Berlin-Adlershof.

Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen erteilt derObmann des Arbeitskreises Ralf Müller (BAM Berlin) oder fin-den sich unter www.ak-gkm.bam.de.

10.2 Zusammenarbeit auf internationaler Ebene

Im internationalen Bereich konzentrierte sich die Tätigkeit aufdie Mitarbeit in den verschiedenen Gremien und Ausschüssender Internationalen Commission on Glass (ICG) und der Euro-pean Society of Glass Science and Technology (ESG).

Bei der ICG werden sechs von 23 Technical Committees vonDGG-Mitgliedern geleitet:

***

European Journal of Glass Science and Technology Teil A: Glass Technology Teil B: Physics and Chemistry of Glasses

die gemeinsame Publikation der Society of Glass Technology, Sheffield (UK), und der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, Offenbach. Preise für das Jahresabonnement 2017 (6 Ausgaben/Jahr):

Adresse für Abonnements (Anforderung von Probeexemplaren): Society of Glass Technology, Subscription Department, Attn.: Mrs Christine Brown, 9 Churchill Way, Chapeltown, Sheffield S35 2PY, UK. E-Mail: [email protected] 2/17abo.eps

Teil A Teil B Teil A und BDGG-Mitglieder

AußerordentlicheDGG-Mitglieder

– Studenten*

– Rentner

Nichtmitglieder

* Diese Preiskategorie bezieht sich ausschließlich auf den elektronischen Zugang zu den Zeitschriften.

Die Preisangaben für die gedruckten Ausgaben verstehen sich inklusive Versandkosten (Surface Mail). Aufschlag für Luftpostversand 70,00 €/Jahr für eine Zeitschrift oder 76,00 €/Jahr für beide Zeitschriften.

143,50 € 143,50 € 273,50 €

41,00 € 41,00 € 77,00 €

92,50 € 92,50 € 169,00 €

454,00 € 492,00 € 946,00 €

TC 01 � InformationProf. J. Parker, Sheffield (GB);

TC 06 � Mechanical & Nanomechanical PropertiesProf. Dr. L. Wondraczek, Jena;

TC 07 � Crystallisation & Glass CeramicsProf. Dr. J. Deubener, Clausthal-Zellerfeld;

TC 11 � Materials for FurnacesDr. R. Bei, Wiesbaden;

TC 13 � EnvironmentPriv.-Doz. Dr. A. Kasper, Aachen;

TC 23 � Education & Training in Glass Science & EngineeringProf. Dr. R. Conradt, Aachen.

Die Gremien der ICG tagten im Rahmen des 24th InternationalCongress on Glass vom 7.�11. April 2016 in Shanghai, China,an dem Dr. Roger als Council-Vertreter teilnahm. Die DGG istim Steering Committee durch Prof. R. Conradt vertreten.

Die Vertreter der DGG im ICG Council sind Prof. R. Conradtund Dr. U. Roger.

Weitere Einzelheiten zur Tätigkeit der ICG sind unterwww.icglass.org aufgeführt.

DGG-Fachausschüsse 2016

Sitzungen derDGG-Fachausschüsse und desDGG-Glasforums im Jahr 2016

Fachausschuss I: Physik und Chemie des Glases

Vorsitzender: Prof. Dr. C. Rüssel, Jena; stellvertretender Vorsitzender: Dr. U. Fotheringham, Mainz;Berichterstatter: Dr. C. Bocker, Jena

Sitzung am 9. März 2016 in Würzburg mit folgenden Vorträgen:

Anorganische Sol-GelSchichten auf Glas: Ein-flüsse des Substratmate-rialsReferent: Peer Löbmann, Würzburg

Es wurde keine Kurzfassung zur Verfü-gung gestellt.

� D217F001

Niedrig dehnende Mate-rialien auf Basis vonBa0,5Sr0,5Zn2Si2O7Referenten: Christian Thieme, MichaelKracker, Tina Waurischk, Martin Schle-sier, Christian Rüssel, Jena

� Ba1�xSrxZn2Si2O7-Mischkristalle mit0.1 � x � 0.9 besitzen eine Kristall-struktur, die der von HT-BaZn2Si2O7

sehr ähnlich ist.

� Die Mischkristallphasen zeigen einenegative thermische Ausdehnung.

� Damit ist Ba1�xSrxZn2Si2O7 seitmehr als 50 Jahren das erste neue Si-licat mit negativer thermischer Aus-dehnung.

Einige Kurzfassungen sind mit * gekennzeichnet: Die Forschungsvorhaben der Hüttentechnischen Vereinigung der Deutschen Glas-industrie (HVG) wurden im Programm zur Förderung der „Industriellen Gemeinschaftsforschung“ (IGF) vom Bundesministeriumfür Wirtschaft und Energie über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) finanziert.

Eine Kopie des ausführlichen Schlussberichts kann bei Bedarf bestellt werden bei der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft,Siemensstraße 45, 63071 Offenbach; Tel.: � 49(0)69 97 58 61-0, Fax: � 49(0)69 97 58 61-99, [email protected], www.hvg-dgg.de

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 27

� Die Anisotropie ist besonders hochund abhängig vom Ba/Sr-Verhältnis.

� Eine niedrige SrO-Konzentrationführt zu einer niedrigeren thermi-schen Ausdehnung.

� Die Mischkristalle können in hohenKonzentrationen aus Gläsern aus-kristallisiert werden.

� D217F002

Kollagenbeschichtungenauf dreidimensionalen,bioaktiven Glasscaffoldsdurch Oberflächenfunk-tionalisierungReferenten: Jasim Hum, Aldo R. Boc-caccini, Erlangen

Das Grundprinzip von Knochen TissueEngineering basiert auf der Forschungund Entwicklung künstlicher und dreidi-mensionaler Konstrukte, die eingesetztwerden, um verlorene Knochensubstanzzu ersetzen. Die Literatur beschreibteine Vielzahl von Biomaterialien, die da-für Einsatz finden können. Unter ande-rem hat die Anwendung von bioaktivemGlas in diesem Bereich in den letztenJahren sehr viel Aufmerksamkeit auf

sich gezogen. Auf Grund seiner Zusam-mensetzung bietet es sowohl einen ho-hen Grad an Biokompatibilität und Bio-aktivität als auch osteokonduktive undangiogene Eigenschaften. Allerdings istdie Anwendung von bioaktivem Glas,vor allem in lasttragenden Partien desKörpers, auf Grund seiner hohen Sprö-digkeit extrem eingeschränkt. Um diesesHindernis zu überwinden, werdenspröde Keramiken im Allgemeinen mitflexiblen Polymeren kombiniert, um diemechanischen Festigkeiten zu verbes-sern. Kollagen ist das mit ca. 30 % Anteilam meisten vorkommende Protein immenschlichen Körper und bietet daherbeste Voraussetzungen als Biomaterial.Der Vortrag zeigte eine neue Beschich-tungsmethode von bioaktiven unddreidimensionalen Glasscaffolds mitKollagen, die Schichtdicken im Mikro-meterbereich ermöglicht. Durch Quer-vernetzungen kann die Stabilität derKollagenbeschichtung zusätzlich beein-flusst werden. Des Weiteren zeigen Er-gebnisse nicht nur eine Erhöhung dermechanischen Festigkeit um Faktor 5,sondern stellen u.a. auch die Auswir-kung der Kollagenbeschichtung auf Zell-vitalität und Proliferationsrate von hu-manen Osteosarkomzellen in vitro dar.

� D217F003

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 228

Zur Löslichkeit von Kiesel-säure in Natronlauge un-ter den Bedingungen derHydrothermalsynthesevon WasserglasReferent: Hans Roggendorf, Halle

Wasserglas mit Rm � 3.3 und 25 M.-%SiO2 lässt sich im Direktaufschluss her-stellen, wenn amorphe Rohstoffe ver-wendet werden:

� bis 130 °C auch bei geringen Quarz-gehalten, wie sie für technische Kie-selglaspulver üblich sind � aber lan-ge Reaktionszeiten,

� von 150 bis 200 °C nur mit quarz-freien amorphen SiO2-Quellen,

� oberhalb 200 °C in jedem Fall Keim-bildung (keine Keimbildung� 200 °C).

Postuliert werden Gleichgewichte:

� Quarz ↔ Kolloide mit SiO2-Gehal-ten von etwa 20 M.-% SiO2,

� Kieselglas/RHA ↔ Kolloide mitSiO2-Gehalten von etwa 25 M.-%SiO2 (� 200 °C).

Modellieren der Auflösung liefert mitder Zeit exponentiell abnehmende Auf-lösungsrate.

Sättigungseffekte alleine erklären nichtdie zeitliche Änderung der Rate.

� D217F004

Glaskapillaren für die Was-serstoffhochdruckspeiche-rungReferent: Marc Prewitz, Berlin

� Glas-Mikrocontainer zeichnen sichdurch eine hohe Speicherkapazitätaus.

� Aber die Be- und Entladung istnicht einfach.

� Ausnutzung der Vorteile von Glas.

***

MAKING GLASS BETTER Functional glasses: Properties and Applications for Energy and Information,

Special edition Hrsg.: Klaus Bange, Alicia Duran und John M. Parker

2015, 94 S., ISBN 978-84-8198-922-9, 20,00 EUR

Bestellungen bei: www.hvg-dgg.de/publikationen

Die Vorbetrachtungen zeigten, dass Bo-rosilikatglaskapillaren das Potential zurHochdruckspeicherung besitzen.

Experimentelle Analyse:� Kapillaren können geforderte Festig-

keiten erreichen,� Beschichtung hat Einfluss auf Berst-

festigkeit,� Glas hat einen extrem und Epoxid-

harz einen ausreichend kleinen Per-meationskoeffizienten,

� Scherfestigkeit Glas/EP ist hoch.

Simulation:� Die notwendigen Materialdaten wur-

den experimentell ermittelt.� Die Bauteilauslegung/Designoptimie-

rung mittels Finite-Elemente-Metho-de ist jetzt möglich.

� D217F005

Statistische Kristallisa-tionsexperimente in unter-kühlten silicatischenSchmelzenReferenten: Susanne Krüger, JoachimDeubener, Clausthal-Zellerfeld

Es wurde keine Kurzfassung zur Verfü-gung gestellt.

� D217F006

Oxyfluoride based glassceramics for transition me-tal based photonicsReferenten: Changgui Lin, ChristianBocker, Christian Rüssel, Jena

Transparent bulk glass-ceramics con-taining ZnF2, K2SiF6 and KZnF3 nano-crystals are successfully obtained fromxKF-xZnF2-(100�2x)SiO2 oxyfluorideglasses for the first time, to the best ofour knowledge. The glass transition tem-peratures of heat-treated samples in-crease with time and approach valueswhich resemble the temperatures chosen

for thermal treatment. During nu-cleation and crystal growth, the residualglass around the crystals is depleted influoride which as glass component usu-ally leads to a decrease in viscosity. Thecrystallization behavior notably dependson the glass composition and changeswithin a small range from x � 20 to22.5 mol%. The occurrence of liquid/liquid phase separation in dependence ofthe composition is responsible for thephysicochemical changes. Two differentmicrostructures of droplet and interpen-etrating phase separation and their com-positional evolution are observed by rep-lica TEM technique in the multicom-ponent glassy system. This study sug-gests that the size and crystal phase ofprecipitated crystallites can be con-trolled by the initial phase separation.

Furthermore, transparent KF-ZnF2-SiO2 glass-ceramics were prepared withthe precipitation of KZnF3 :Ni2� nano-crystals. During excitation with a wave-length of 405 nm at room temperature, abroadband near-IR emission centered at1695 nm with the FWHM of more than350 nm was observed which is originatedfrom the 3T2g(3F) � 3A2g(3F) transitionof octahedral Ni2� incorporated in theKZnF3 crystalline phase. In comparisonto oxide glass-ceramics, a red shift of theluminescence is observed which is due tothe low crystal field of these octahedralNi2�. The shift and extension of near-IR emission in the KZnF3 :Ni2� nano-crystals embedded in a glassy matrix donot only complete the broadband emis-sion in the whole near-IR region for theNi2� ions based photonics, but alsoopen an easy way to approach thebroadband optical amplifier and tunablelasers operating in the wavelength regionnear 1800 nm, which was up to nowachieved by co-doping of several typesof active ions.

� D217F007

DGG-Fachausschüsse 2016

Fachausschuss I: Physik und Chemie des GlasesVorsitzender: Prof. Dr. C. Rüssel, Jena; stellvertretender Vorsitzender: Dr. U. Fotheringham, Mainz;Berichterstatter: Dr. C. Bocker, Jena

Sitzung am 11. Oktober 2016 in Ilmenau mit folgenden Vorträgen:

Drucken auf und mit GlasReferenten: Ulrike Brokmann, EddaRädlein, Ilmenau

Die Prozesspalette im Bereich der Ferti-gung mikrotechnischer Bauteile für dieSensorik ist seit einiger Zeit um zahlrei-che Verfahren erweitert, die die Replika-tion von Mustern für die Herstellungfeinster geometrische Mikrostrukturen,z.B. Leiterbahnen, oder dünner bis di-cker Schichten großflächig ermöglicht.Neben generativen Verfahren, wie z.B.dem 3D-Druck, der hauptsächlich zumAufbau komplexer Architekturen fürKleinserien angewendet wird, haben imBereich kostenoptimierter Massenferti-gungen eher Rolle-zu-Rolle-Verfahreneine Bedeutung. Der Werkstoff Glaswird in diesem Spannungsfeld an unter-schiedlichen Stellen zur Anwendung ge-bracht. Ausgehend von der Anwendungals Druckmedium/Druckstoff im gebun-denen Pulverformat über Substrate ausDünnglas bis hin zu mikrostrukturiertenGlasdruckplatten, die entgegen den Er-wartungen potentieller Anwender ver-gleichbare mechanische Stabilitäten undverbesserte chemische Eigenschaften imDruckprozess vorweisen, gabder Vortrageinen Überblick über bisherige und ak-tuelle Forschungsthemen auf diesem Ge-biet.

� D217F008

Herstellung von Yb-dotier-ten Glasfasern für Hoch-leistungsfaserlaserReferent: Stefan Kuhn, Jena

In den letzten Jahren ist der Marktanteilan Faserlasern in der Industrie stetig ge-stiegen.

Als Gründe hierfür können die exzel-lente Strahlqualität und die Flexibilitätbzgl. Strahlführung des Faserlasers ge-nannt werden. Im Stand der Technikwerden sogenannte Doppelkernfaserneingesetzt, in denen das Pumplicht durchden äußeren Mantelbereich geführt undim inneren Yb-dotierten Kernbereichabsorbiert wird. Diese so herbeigeführteInversion kann nun für einen Laserpro-zess genutzt werden. Für die Erzeugung

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 29

von hohen Leistungen ist es unabding-bar, die Größe des Kerns so groß wiemöglich zu wählen und die Spitzeninten-sität der Strahlung im Kern zu reduzie-ren. Jedoch muss zur Sicherstellung ei-ner exzellenten Strahlqualität ein singlemode Betrieb des Faserlasers vorliegen.Bei Vorliegen eines großen Faserkernsmuss die numerische Apertur (NA) unddamit die Kernbrechzahl sehr niedrig ge-wählt werden. Hochleistungsglasfaserbestehen aus dotiertem SiO2. Aus glas-chemischer Sicht ist die Verwendung derCodotanden Al, P und Yb sinnvoll, dadurch die Kombination aus Al und P immolaren Verhältnis 1 :1 der ansonstenbrechzahlerhöhende Effekt der Einzel-komponenten Al und P verhindert wird.Es kommt zur Bildung der struturelldem SiO2 sehr ähnlichen VerbindungAlPO4. Somit führt lediglich das aktiveIon Yb zur Anhebung der Brechzahl,wobei die Ionen Al und P eine Cluster-bildung des Yb verhindern und somit dieLöslichkeit im Wirtsmaterial SiO2 erhö-hen. Die Wahl des Verhältnisses Al :P istweiterhin für wichtige material- und la-serphysikalische Eigenschaft von Bedeu-tung. Eine dieser Eigenschaften ist dasPhotodarkening bei dem eine parasitäreAbsorption während des Laserbetriebsauftritt, welcher unter Anderem die La-serausgangsleistung vermindert. DieserPhotodarkening Prozess hängt des Wei-teren von der Yb-Konzentration imKernmaterial ab, wobei eine quadrati-sche Abhängigkeit von dieser vorliegt.Diese Abhängigkeit verdeutlicht, dassein Energietransfer zwischen zwei Yb-Ionen involviert ist. Die am Markt ver-fügbaren Ybdotierten Doppelkernfasernsind zum aktuellen Zeitpunkt aufYb2O3-Konzentrationen im Bereich von0,2 mol% und eine NA von 0,06 be-schränkt, jedoch ist es auf Grund neuentdeckter physikalischer Effekte, densogenannten transversalen Modeninsta-bilitäten (TMI), sinnvoll eine weitere Re-duzierung von sowohl Yb-Konzentra-tion als auch NA vorzunehmen. Diepraktische Herstellung von hochreinenSiO2-basierten Glasfasern kann z.B.über die Lösungsdotierungsmethodedurchgeführt werden. Hierzu werdenhochreine Kieselglas- Substratrohre ver-wendet, eine poröse, dotierte SiO2-Schicht auf der Innenseite abgeschieden

und diese mit einer dotierten Lösung ge-tränkt. Nach Trocknung und Sinterndieser Schicht erfolgt das Kollabierendes Rohres. Die so erhaltene Preformkann nun nach weiteren Dimensionsan-passungen zu einer Faser verzogen wer-den. Die resultierende Faser kann nun ineinem Lasersetup getestet werden.

Der aktuelle Leistungsrekord aus eineram Fraunhofer IOF hergestellten Glas-faser beträgt 4,3 kW. In diesem Experi-ment konnten des Weiteren eine exzel-lente Strahlqualität und eine hohe La-sereffizienz gezeigt werden. Für nochhöhere Leistung ist die Anpassung desFaserdesigns aber auch die Feinabstim-mung von sowohl Dotierungskonzentra-tion als auch Dotierungsverhältnissenentscheidend. Die Optimierung diesesmehrdimensionalen Systems versprichtdie Erzeugung von noch höheren Laser-leistungen aus Faserlasern und somit dieEröffnung neuer Möglichkeiten in so-wohl Forschung als auch Industrie.

� D217F009

Zink- und magnesiumhal-tige Gläser für aluminium-freie GlasionomerzementeReferenten: Roland Wetzel, DeliaBrauer, Jena

Eine Kurzfassung wurde nicht freigege-ben.

� D217F010

Multiscale approach ofthe glass transition, firstresults obtained on phos-phate glasses using inte-grated calorimetry and vi-brational spectroscopiesReferenten: Alexander Veber, MariaRita Cicconi, Dominique de Ligny, Er-langen

The new experimental facility combiningDifferential scanning calorimeter, Ra-man and Brillouin spectroscopy was de-veloped and implemented, allowing afully multiscale approach of materials

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 230

investigation. In such experiment thecalorimeter gives the energetic responseof matter and the vibrational spec-trometers observe its elastic and struc-tural evolution. From 0.01 to 10 cm�1

the Brillouin inelastic scattering is sensi-tive to long range order properties likevolume and elastic moduli. From 5 to200 cm�1 the Raman Terahertz inelasticscattering is related to intermolecularbonds and from 200 to 4000 cm�1 to in-ternal molecular vibrations. The en-vironment around the sample can bechanged in the calorimeter between�70°C and 750°C with diverse atmos-phere.

The experimental setup allows to ob-serve in situ phenomena important forglass science as different as order � dis-order phase transition, glass transitionor crystallization, helping to understandthem. Results on several studies ofmodel glass and crystalline media areprovided to illustrate the possibilities ofthe technique.

� D217F011

Korrelationen zwischenEigenschaften und Judd-Ofelt-Parametern in Sel-tenerddotierten GläsernReferent: Andreas Hermann, ChristianRüssel, Jena

In einer umfangreichen Literaturrecher-che zu Er3�-dotierten Silicat- und Phos-phatgläsern wurde versucht, die jeweilsermittelten Judd-Ofelt-Parameter mit di-versen physikalischen Eigenschaften zukorrelieren. In Silicat- und Phosphatglä-sern konnten zumeist höhere Omega 6Parameter mit abnehmender optischerBasizität der Gläser gefunden werden.Kein klarer Zusammenhang wurde zwi-schen den Omega-Parametern und derBrechzahl der Gläser gefunden. In Phos-phatgläsern zeigt sich ein Anstieg inOmega 2 bei Zugabe von Fluorid zurGlaszusammensetzung, was für eineSensitivität dieses Parameters gegenüberder Kovalenz der Bindung der Er3�-Io-nen spricht.

Indizien hierfür liefern auch die Datender Silicatgläser. Manche Messreihenlassen einen Einfluss der lokalen Umge-bung der Seltenerdionen auf die Omega-Parameter vermuten. Im Allgemeinensind die Literaturdaten jedoch wenig be-lastbar und streuen stark, insbesonderegilt dies für die Daten zu den Phosphat-gläsern.

� D217F012

Additive Fertigung vonnanoporösen Glasbau-teilen mit kontrolliert ein-stellbaren Hohlräumen imMikrometer bis Millimeter-bereichReferenten: Sharon Krenkel, Leipzigund Ilmenau; Edda Rädlein, DirkEnke, Ilmenau

Eine Kurzfassung wurde nicht freigege-ben.

� D217F013

Schnell kristallisierendeGlaslote für Laserfügean-wendungenReferenten: Franziska Döhler, ChristianRüssel, Susanne Kasch, ThomasSchmidt, Jena

In verschiedensten technischen Berei-chen werden Bauteile, Behälter oder Ge-häuse aus Hochleistungswerkstoffen(z. B. Aluminiumoxid, Saphir) einge-setzt. Diese dienen dem Schutz verschie-dener Medien oder Systeme und bildengleichzeitig eine Verbindung zur System-umgebung. Speziell für die Fertigungvon Saphirbauteilen sind spezielle Füge-verfahren notwendig, wie beispielsweisedas Löten mittels Laser. Dieses ist im-mer dann von Interesse, wenn die aufge-brachte Energie und der damit verbun-dene Wärmeeintrag lokal auf die Füge-stelle begrenzt sein soll. Zusätzlich zurProzessführung ist hierfür eine gezielteEntwicklung des Lotmaterials notwen-dig; im Gegensatz zu herkömmlichenGlasloten sollen diese schnell kristallisie-ren, um kurze Prozesszeiten zu ermögli-chen.

Es wurden Gläser aus dem System CaO-Al2O3-SiO2 und MgO-CaO-Al2O3-SiO2

ausgewählt. Zur Erhöhung der Kristalli-sationsneigung wurde die SiO2-Konzent-ration in den Gläsern gering gehalten.Zur Ermittlung eines geeigneten Tempe-ratur-Zeit-Profils für den Laserfügepro-zess wurde das Sinter- und Kristallisati-onsverhalten mittels Dynamischer Diffe-renzkalorimetrie (DSC) und Erhitzungs-mikroskopie untersucht. Im Anschlusswurden Fügeversuche mit verschiedenenKorundbauteilen durchgeführt. Dabeiwurden die Glaslote in einem Temperatur-bereich von 930�1000 °C für 30�120 skristallisiert. Der Fügeverbund wurdemittels Elektronenmikroskopie (REM)

und Röntgendiffraktometrie (XRD) cha-rakterisiert.

Die Ergebnisse zeigen, wie durch einegezielte Variation der Glaszusammenset-zung die Kristallisationsneigung in wei-ten Bereichen variiert und gezielt auf dasLaserfügeverfahren sowie den zu fügen-den Werkstoff eingestellt werden kann.

� D217F014

ElektromagnetischesBoosting (EMB) zur Ver-besserung der Verweilzeit-verteilung in Glasschmelz-wannen mit einer elektri-schen ZusatzbeheizungReferenten: Senan Soubeih, UlrichLüdtke, Bernd Halbedel, Ilmenau

Für die Herstellung von Gläsern werdenhäufig kontinuierlich arbeitende Schmelz-wannen mit einem Leistungsbedarf biszu einigen Megawatt verwendet. DerSchmelzprozess, der Läuterprozess unddie Homogenisierung sind stark von denStrömungsverhältnissen in der Glas-wanne abhängig. Daher sind für die Ver-besserung der Qualität des Schmelzpro-zesses und die Minimierung des Energie-einsatzes neben der Optimierung derTemperaturverteilung die Kenntnis undKontrolle der Strömung in der Glas-schmelzwanne entscheidend. In der Ver-gangenheit wurden für eine verbesserteAusbildung der Strömungswalzen vor-wiegend zusätzliche Barrieren, das Ein-blasen von Gas oder eine elektrischeZusatzheizung mittels Elektroden ver-wendet. Die Erzeugung von zusätzlichenStrömungskomponenten mittels Lo-rentzkräften auf der Basis eingeprägterStromdichteverteilungen und extern er-zeugter Magnetfelder bietet ein hohesPotential für die gezielte Strömungsbe-einflussung. Das EMB nutzt extern in-duzierte Lorentzkräfte, die entgegen derHauptströmungsrichtung in der Schmelz-wanne gerichtet sind. Dadurch wird einsteuerbarer elektromagnetischer Wall inder Glasschmelze zwischen den Elektro-den realisiert, der, wie numerische Stu-dien an einer Modellwanne zeigen, dieminimale Verweilzeit der Glasschmelzein der Wanne vergrößert. Als Ergebniswerden die Glasqualität und die Ener-gieverteilung in der Wanne verbessert.Das Ziel dieser Untersuchung ist eineneuartige Glasschmelzwanne mit höhe-rem Wirkungsgrad und verbesserterQualität des Glasproduktes.

� D217F015

DGG-Fachausschüsse 2016

Fachausschuss II: Glasschmelztechnologie

und

Fachausschuss VI: UmweltschutzVorsitzende: Dr. Andreas Kasper, Herzogenrath (FA II); Dr. T. Hünlich, Mainz (FA VI);stellvertretende Vorsitzende: Dr. G. Wachter, Mainz (FA II); Dr. K. Sebastian, Barcelona, Spanien (FA VI);kommissarischer Berichterstatter: Dipl.-Math. N.-H. Löber, Offenbach (FA II und FA VI)

Gemeinsame Sitzung der Fachausschüsse II und VI am 10. März 2016 in Würzburg mit folgenden Vorträgen:

Elektrochemische Senso-ren für die Spezialglaspro-duktionReferent: Thomas Pfeiffer, Mainz

Der Redoxzustand von Glasschmelzenhat häufig einen entscheidenden Einflussauf die physikalisch-chemischen Eigen-schaften der Schmelze selbst sowie derresultierenden Gläser. Zu nennen sindbeispielhaft die IR-Transmissionen beimSchmelz- und Läuterprozess, die Visko-sitäten und Oberflächenspannungen beider Formgebung oder die optischen Ei-genschaften des kalten Glases.

Der Redoxzustand der Schmelze istkeine Konstante, er kann sich vielmehrin Folge von inneren und äußeren Reak-tionen ändern und ist in oxidischen Glä-sern mit Reaktionen des gelösten Sauer-stoffs verknüpft. Einerseits macht mansich dies bei der chemischen Läuterungmittels der Oxide von As, Sb, Sn, Feoder S zunutze, andererseits stehen eineAnzahl von Wandreaktionen für unge-wollte Reaktionen des Sauerstoffs, diegleichermaßen die Glasqualität und dieLebenszeit von Schmelzaggregaten min-dern können. Zu nennen sind hier dieSekundärblasenbildung, unterschiedlicheLegierungsphänomene und der korro-sive Abtrag an Feuerfestmaterialien.

Eine Überwachung und Steuerung derlokalen Sauerstoffreaktionen verlangtimmer nach einer lokalen Sensorik, wassowohl hinsichtlich der verwendetenMaterialien als auch der konstruktivenLösungen eine immer wieder neue He-rausforderung darstellen kann. Viele derbei hohen Temperaturen bewährten La-bormethoden sind Variationen des vonC. Wagner eingeführten Messprinzipsund basieren auf dem Einsatz sauerstoff-ionenleitender Zirkonoxide zur mechani-schen und elektrochemischen „Tren-nung“ der Pt-Sauerstoff-Referenzelekt-rode vom Messobjekt Glasschmelze.

Der Vortrag zeigte, wie man alternativdurch eine geeignete Kombination ausmehreren Pt-Mess- und einer Mo-Refe-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 31

renzelektrode eine potentiell lückenloseÜberwachung der lokalen Sauerstoff-drücke im Schmelzprozess realisiert. Be-gleitende Laborexperimente zur elektro-chemischen Charakterisierung der Re-doxreaktionen im Glas sind ebenso un-verzichtbar wie die Modellierung derSauerstoffreaktionen im Prozess. DerVortrag erläutert beispielhaft die Inter-aktion aus Sensorik, Glaskenndaten undProzesstemperaturen für die Sauerstoff-bilanz beim Läuterschritt. Weiterhinwird gezeigt, wie die generell komplexzusammengesetzten Sensorsignale be-züglich ihrer rein chemischen, thermi-schen und elektrischen Anteile zu entfal-ten sind. Mit diesem Wissen können ge-eignete Kombinationen mehrerer Senso-ren nicht nur bestimmungsgemäß zurSauerstoff-Sensorik genutzt, sondern zu-sätzlich als Wasser- oder Stromsensoren„zweckentfremdet“ werden.

� D217F016

Elektrochemische Senso-ren für die Massenglaspro-duktionReferent: Hayo Müller-Simon, Offen-bach

In den 1980er Jahren wurden im Rah-men verschiedener Forschungsvorhabendie aus der Metallurgie bekannten elekt-rochemischen Sauerstoffsensoren fürden Einsatz in der Glasindustrie modifi-ziert. In weiteren Forschungsvorhabenwurde die industrielle Anwendung getes-tet, voltammetrische Sensoren für dieMessung der Konzentrationen polyva-lenter Elemente und schwefelsensitivesElektrolytmaterial entwickelt.

Sauerstoffsensoren sind als potentiomet-rische Elektrodenkonzentrationskettemeist auf der Basis stabilisierter Zirkon-dioxidkeramiken aufgebaut. Elektroden-konzentrationsketten vergleichen denunbekannten Sauerstoffpartialdruck miteinem Referenz-partialdruck. Eine Ka-libration ist nicht erforderlich. Solche

Sensoren lassen sich sowohl im Gas ei-nes Abgaskanals einsetzen als auch inGlasschmelzen oder Zinnschmelzen vonFloatkammern. Der Einsatz elektroche-mischer Sauerstoffsensoren verbessertdie Betriebssicherheit. HerkömmlicheRedoxindikatoren wie das Fe2�/Fe3�-Verhältnis des fertigen Glases oder Re-doxzahl des Gemenges weisen häufigkeine einfach interpretierbaren Zusam-menhänge mit den Zuständen der Glas-schmelze auf. Farbmaßzahlen wie diedominierende Wellenlänge weisen zudemkeine monotone Abhängigkeit vom Sau-erstoffpartialdruck auf. Die Wärmelei-tung des Glasbades hängt unmittelbarvon der Fe2�-Konzentration ab. Durchdie Einstellung eines geeigneten Sauer-stoffpartialdrucks lässt sich der Wärme-eintrag in die Glasschmelze optimieren.Auch die Gispigkeit weist einen eindeuti-gen Zusammenhang mit dem Sauerstoff-partialdruck auf. In Grüngläsern nimmtdie Gispigkeit sowohl mit reduzierende-ren als auch mit oxidierenderen Bedin-gungen zu.

Einige Schwachpunkte haben die Durch-setzung von Sauerstoffsensoren in derIndustrie entscheidend behindert. Hiersteht an erster Stelle die Zeitstandfestig-keit. Die Platinzuleitungen im heißenBereich des Sensors, die Keramik imKondensationsbereich der Durchfüh-rungen und der Festelektrolyt im Kon-takt mit der Glasschmelze unterliegenstarker Korrosion, was die Lebensdauermerklich einschränkt. Die Entwicklungeines potentiometrischen Schwefelsen-sors für das Floatbad scheiterte an dergeringen Korrosionsbeständigkeit desFestelektrolytmaterials. Beim Einsatz inreduzierenden Atmosphären bauen sichstörende Mischpotentiale auf. Einen ma-ximalen Nutzen kann ein elektrochemi-scher Sauerstoffsensor nur entfalten,wenn bei der Interpretation ein ausrei-chender theoretischer Hintergrund ein-gebracht wird.

Neben den potentiometrischen Sensorenwurden voltammetrische Sensoren ent-wickelt, mit denen die Messung derKonzentrationen einiger polyvalenter

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 232

Elemente in Glasschmelzen möglich ist.Das ist besonders interessant für die fär-benden Elemente Eisen, Chrom und Se-len, aber auch für die Schwefel-Konzent-ration zur besseren Kontrolle der Läute-rung. Voltammetrische Sensoren müssensowohl bezüglich der Elektrodenflächeals auch der Konzentrationen kalibriertwerden.

Während elektrochemische Sensoren inden Verbrennungsgasen heute Stand derTechnik sind, konnten sich elektroche-mische Sensoren für die Glasschmelzenicht durchsetzen.

� D217F017

Mini-Melting-Technologien: Anwendun-gen, Entwicklungen, Pro-duktionskonzeptReferentin: Alexandra Füller, Spiegelau

Die Firma Füller Glastechnologie Ver-trieb-GmbH hat sich seit mehr als 13 Jah-ren mit der Entwicklung und Weiterent-wicklung, der Nutzung sowie der Ein-bindung in industrielle Produktionsum-gebungen von Kleinschmelzaggregatenbeschäftigt. Die Besonderheit ist dieUmsetzung nicht nur rein elektrischersowie kombiniert beheizter Schmelzkon-zepte für Spezial- und Farbgläser in klei-nen Mengen, sondern auch die Gesamt-lösung mit Speise- und Formungspro-zess. Insbesondere die Speisetechnologieals Feeder oder direkt beheiztem Drainist ein wesentlicher Bestandteil der Mini-Melter-Technologie als Gesamtanlagen-lösung, die Fertigungstechnolgien imHinblick auf optimierte Fertigungsbe-dingungen und Produktionskosten be-reitstellt.

Dabei umfassen Mini-Melter-Technolo-gien eine Bandbreite von 10 kg in 24 Stun-den als industrielle Lösung (mit Schmelze,Läuterung, einer präzisen Ausarbeitungsowie Formung in Chargen), sowie dieFertigung mit kontinuierlichen Produk-tionsbedingungen von max. 2 t in 24 Stun-den in Kampagnen mit der Option desStand-by-Betriebs sowie des Ab- undAntemperns. Ebenfalls zu nennen ist derEinsatz von Mini-Melter-Technologienzum Schmelzen von Farbglaskonzentratund der Ausarbeitung in einem kontinu-ierlichen Glasstrang im Rahmen einerLiquid-in-Liquid Färbe-Technologie fürFärbefeeder.

Im Rahmen von mehreren gefördertenProjekten wurden Technologiemodule inenger Kooperation mit dem Lehrstuhl

für Werkstoffverarbeitung an der Uni-versität Bayreuth weiterentwickelt. Sowurde etwa die Nutzung des Mini-Mel-ters für Farbglasschmelzen, die Läute-rung im Mini-Melter, sowie das Korrosi-onsverhalten von Glaskontaktmateria-lien im Zusammenhang mit elektroche-mischen Prozessen näher untersucht.Weitere Projekte beschäftigen sich mitim Mini-Melter geschmolzenen Halb-zeugen für Batterien sowie dem upcyc-ling von verunreinigten Gläsern imMini-Melter.

Ferner wurde der Mini-Melter im Rah-men eines EU-Projekts, initiiert durchdas Fraunhofer Institut IPT in Aachen,im Hinblick auf eine Anwendung in ei-ner kosteneffizienten Prozesskette zurFertigung von Glasoptiken technolo-gisch und im Hinblick auf die Produkti-onskosten betrachtet, konstruiert undmodelliert.

Die Umsetzung der Lösungen in Wan-nenbau-technische Lösungen wird imRahmen einer Kooperation zwischenFüller und der Firma Industrial Analy-sis Ltd. gewährleistet. Erfolgreich umge-setzt wurden Mini-Melter-Technolgienin Industrielösungen für die Fertigungvon TFT-Panels, optischen Halbzeugenund Linsen, Farbgläsern, Borosilikatglä-sern, keramisierenden Gläsern undHochleistungsfasern aus Basaltglas.

� D217F018

Anbackungen bei der La-gerung von Glasgemengeim Rohstoffsilo (IGF/AiF-ForschungsvorhabenNr. 479 ZBR*)Referenten: Khaled Al Hamdan, AnnaSchumann, Thomas Mütze, Freiberg

Die Zeitverfestigung der Komponentenim Rohstoff-Gemengesilo führt bei derGlasherstellung häufig zu Betriebsstö-rungen. Aus diesem Grund wurde imRahmen eines AiF-geförderten Projektsdas Anbackungsverhalten von Alkali-Erdalkali-Silicatglas-Gemenge sowie dereinzelnen Rohstoffe, wie zum BeispielSand und Soda, während der Lagerunguntersucht.

Schwerpunktmäßig wurden an Glasge-menge die Einflüsse von Temperatur,Feuchtigkeit und Lagerzeit auf das Zeit-verfestigungs- und Wandreibungsverhal-ten erforscht. Dabei wurden kritischeGemengebestandteile, -zusammenset-zungen, Prozess- und Silogestaltungenidentifiziert sowie anschließend Empfeh-

lungen für das störungsfreie Austragendes Glasgemenges erarbeitet.

� D217F019

Sicherer Umgang mit tech-nischen Gasen (Experi-mentalvortrag)Referent: Bernhard Lehneis, Pullach

Im Rahmen der Präsentation wurdenfolgende Experimente gezeigt:

� Helium-Ballon entzündet,

� CO2-Ballon abgekühlt, Trockeneisbil-dung,

� Propan-Kanone: Watte aus Plexiglas-zylinder abgeschossen,

� Glas randvoll mit Propan gefüllt, an-gezündet, brennt normal ab,

� schräg stehender, durchsichtiger Zy-linder mit Teelicht unten; von obenPropan eingefüllt, fließt nach untenund brennt schnell nach oben hin ab,

� Konservendose mit 100 % Wasser-stoff gefüllt, an Öffnung oben ange-zündet, brennt ab bis zur oberen Ex-plosionsgrenze bei 75 % und explo-diert dann,

� Streichholz in reinen Sauerstoff ge-halten, brennt intensiver,

� Flamme durch Kompression vonRaumluft (adiabatische Verdich-tung),

� Sauerstoffproduktion durch Rektifi-kation der Umgebungsluft durch tief-kalt verflüssigten Stickstoff.

� D217F020

Die Vergütung von Behäl-terglas � Aktuelle Prob-leme und zukünftigeHerausforderungenReferenten: Thomas Struppert, RingoKremmer, Alexander Treuner, Stein-bach am Wald

Bei der Herstellung von Behälterglas isteine Oberflächenbehandlung der „fri-schen“ Flaschen im Anschluss an dieFormgebung zwingend erforderlich, umeine mechanische Beschädigung desGlases während Transport (Transport-bänder, Paletten) und Füllung zu verhin-dern. Stand der Technik ist ein zweistufi-ger Beschichtungsprozess, bei welchemdie Behälter zunächst am heißen Endemittels thermischer CVD mit einer Zinn-oxid-Schicht (SnO2) und nach demDurchlauf des Kühlofens am kalten

DGG-Fachausschüsse 2016

Ende mit einer wässrigen Polymerdisper-sion versehen werden. Mit diesem Zwei-stufenprozess ist ein zumeist ausreichen-der Schutz des Containers gewährleistet,jedoch können unter verschiedenen Ein-flussparametern immer Probleme imHinblick mechanischer Belastbarkeitauftreten. Eine verbesserte mechanischeBelastbarkeit ist aktuell nur auf Kostender chemischen Eigenschaften (zum Bei-spiel Etikettierbarkeit) möglich. Im Rah-men des Vortrages wurden die Problemeund Grenzen (Materialverfügbarkeit, ge-setzliche Vorgaben usw.) der derzeitigverwendeten Systeme angedeutet undPerspektiven diskutiert.

� D217F021

Untersuchung zum Durch-tritt (slip through) vonBor in Abgasen aus Glas-schmelzwannenReferenten: Swantje Thiele, ReinhardConradt, Aachen

Die Verdampfung leicht flüchtiger Kom-ponenten aus der Glasschmelze kann zueiner hohen Konzentration staub- undgasförmiger Komponenten im Abgasführen. Zur Einhaltung gesetzlich festge-

***

Herbstsitzungen der Fachausschüsse II und VI fanden 2016 nicht statt.

***

Fachausschuss IV: Glasformgebungstechnologie und QualitätssicherungVorsitzender: Dr. M. Kellner, Obernkirchen; stellvertretender Vorsitzender: Dipl.-Ing. H. Zimmermann, Bad Wurzach;kommissarische Berichterstatterin: G. Bergmann, Offenbach

Sitzung am 20. April 2016 in Würzburg mit folgenden Vorträgen:

Sortimentproduktion �Anforderungen und Gren-zenReferent: Michael Kellner, Obernkir-chen

Im Vortrag wurden zunächst die Vorteilefür eine Sortimentsproduktion darge-stellt. Die damit verbundenen Anforde-rungen an eine Produktionslinie betreffen

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 33

legter Emissionsgrenzwerte sind Anla-gen zur Abgasreinigung im Anschluss anSchmelzwannen daher oft unabdinglich.Gasförmige Borverbindungen lassensich mit den traditionellen Verfahren zurAbgasreinigung jedoch häufig nur unzu-reichend abscheiden und passieren dieFilteranlagen. Ziel der präsentierten Ar-beit war die Analyse der Reaktionsme-chanismen in borhaltigen Abgasen.Während in den auf vergangenen Fach-ausschüssen gehaltenen Vorträgen denhauptsächlich die Kondensationsmecha-nismen des Bors behandelt wurden, liegthier der Fokus auf dem „slip through“-Effekt der Borverbindungen. Durch dieKombination der Ergebnisse von kineti-schen Untersuchungen, thermodynami-schen Berechnungen mittels FactSageund der Analyse industrieller Filter-stäube wurde ein eingehendes Verständ-nis der Reaktionsmechanismen in bor-haltigen Abgasen erreicht.

Die Kondensationsvorgänge werden inAbhängigkeit von der Glas- und der Ab-gaszusammensetzung an einer Konden-sationsstrecke untersucht. In Anlehnungan die Mitführmethode wird eine Glas-schmelze von einem synthetischen Ab-gas bestehend aus CO2, O2, N2, H2Ound SO2 überströmt. Das Abgas nimmtaus der Schmelze verdampfende Kom-ponenten auf und durchläuft anschlie-

sowohl das Kalte Ende (Sortierung undVerpackung) als auch das Heiße Ende(unterschiedliches Tropfengewicht). Imweiteren Verlauf wurde auf die Einflüsseder unterschiedlichen Prozessparameterin Bezug auf Tropfenformung und Ge-wicht eingegangen. Schlussendlich wur-den die Schwierigkeiten und Grenzen be-züglich der maximal möglichen Ge-wichtsunterschiede dargestellt.

� D217F023

ßend ein definiertes Temperaturprofil.Die entstehenden Kondensate könnendirekt beobachtet und im Anschluss andas Experiment charakterisiert werden.Die Ergebnisse zeigen, dass entstehendeAlkaliverbindungen stets Kondensatebilden, die im Temperaturbereich derAbgasfilter zwischen 400 und 200 °Causfallen. Stehen Bor im Abgas keineAlkalien als Reaktionspartner zu Verfü-gung, kann es als H3BO3 die Filteran-lage gasförmig passieren. Die Kondensa-tionstemperatur der Verbindungen ist je-weils abhängig vom Partialdruck derKomponente im Abgas. Bei einem typi-schen Partialdruck von PH3BO3 �

1·10�4 bar im Abgas kondensiert H3BO3

unterhalb von 87 °C.

Die Ursache des „slip through“-Effektsdes gasförmigen Bors wurde mit Hilfeder Mischungsenergien aller im Abgasvorhandenen Komponenten identifi-ziert. Im Abgas und im Filterstaub er-folgen Verdrängungsreaktionen durchsaure, gasförmige oder feste Phasen. DieReihenfolge dieser Reaktionen wirddurch die Negativität der Mischungs-energien der Komponenten bestimmt.Bor kann demnach durch die Reaktionmit schwefel- oder fluorhaltigen Kom-ponenten aus seiner Verbindung ver-drängt werden.

� D217F022

Simulation einer Glas-schmelze als Bingham-Fluid inkl. Reibung mitder VerteilerrinneReferenten: J. Simon, G. Bergmann, H.Müller-Simon, U. Roger, Offenbach; A.Vogel, G. Wittum, Frankfurt a. Main

Bei der Fertigung von Behältern an IS-Maschinen wird der Glasposten nach sei-

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 234

ner Portionierung über ein Rinnensystemzur Form transportiert. In den Verteiler-rinnen wird der Glastropfen oft sichtbarund messbar länger. Die Längung bedeu-tet eine Vergrößerung der Oberfläche undsomit eine stärkere Wärmeabgabe derGlasschmelze. Die Temperatur bestimmtmit exponentiellem Zusammenhang we-sentlich die Viskosität. Der Einfluss derViskosität auf das Fließverhalten und dieLängung führt zu einer wechselseitigenBeeinflussung und macht dieses Systemso komplex. Von entscheidendem Inte-resse ist die Viskosität, weil sie die Glas-verteilung bei der Formgebung beein-trächtigen kann. Mit einer gleichmäßige-ren Glasverteilung im Behälter lässt sichEnergie und Gewicht einsparen.

Zum Verständnis der Zusammenhängewird der Glastropfen diskretisiert undsein Verformungsverhalten mit Hilfe derFiniten-Volumen-Methode vereinfacht in2D simuliert. Die Rechenergebnisse wer-den mit Messergebnissen aus dem indust-riellen Herstellungsprozess abgeglichen.Eine einfache Betrachtung der Schmelzeals Newtonsches Fluid liefert bereits guteErgebnisse, ignoriert jedoch die Existenzeiner elastischen Deformation des Glas-tropfens. Ein Verbesserungsansatz ist dieBetrachtung der Schmelze als Bingham-Fluid. Dieses Materialgesetz hat sich inder Pastenrheologie etabliert und erlaubtdie Angabe einer Mindestspannung. Erstoberhalb dieser Mindestspannung ver-formt sich das Fluid plastisch. Der Be-reich unterhalb der Mindestspannungwird vereinfacht als elastischer Anteil in-terpretiert, der nicht in die endgültige Ver-formung eingeht.

Ebenso fehlte bisher eine geeignete Rand-bedingung für die Berücksichtigung derReibung zwischen Tropfenoberfläche undRinnenmaterial. Die Reibung wird aktu-ell durch das sogenannte Wandgleitenmodelliert. Die tangentiale Geschwindig-keit wird hier durch die Spannungen ander Oberfläche errechnet und durch einenmaterialspezifischen, dem Reibungskoef-fizient ähnlichen, Wandfaktor reduziert.Das Wandgleiten reduziert die Translati-onsgeschwindigkeit des Glastropfens undder Wandfaktor k kann durch Vergleichmit den gemessenen Geschwindigkeitenrechnerisch bestimmt werden.

� D217F024

Formgebung amDanner-RohrzugReferent: Andre Petershans, Mitterteich

Es wurde keine Kurzfassung zur Verfü-gung gestellt.

� D217F025

Thermisches Ziehen vonGlasReferent: Bernhard Durschang, Würz-burg

Drawing system properties:

� Heating area: height of 10 cm, hotplates with windings of kanthal ad-justable from 6 � 6 to 40 � 40 cm2,square or rectangular,

� Temperature: max. 1100 °C,

� Feed: max. 1 mm/min (coupled todrawing speed),

� Drawing speed: max. 1000 m/min,

� Drawing height: max. 200 cm,

� Preform length: up to 150 cm.

System optimisation:

� Better diameter reproducibility,

� Less bending, tilting,

� Less asymmetry.

� D217F026

Biegen von FlachglasReferent: Tobias Rist, Freiburg

Im Vortrag liegt der Fokus auf der Heiß-formgebung von Flachglas. An zwei Bei-spielen wird die Durchführung von Pro-zessentwicklungen am Fraunhofer IWMaufgezeigt. Dabei werden jeweils Simula-tionsmodelle eingesetzt und Experi-mente in einem Biegeofen durchgeführt.Im ersten Beispiel wird eine 800 mm �

450 mm große Flachglasscheibe mit4 mm Dicke mit Hilfe einer Form zu ei-ner L-förmigen Kontur mit Biegeradius100 mm gebogen. Der Standardprozessmit homogen erwärmtem Glas, bei-spielsweise ein Biegeprozess in einemKammerofen, wird mit Prozessvariantenverglichen, bei denen das Glas gezielt inBereichen mit hohen Umformgraden aufhöhere Temperaturen erwärmt wird, wo-bei die flachen Schenkel der Zielgeomet-rie dabei bei einer niedrigeren Tempera-tur und somit während des Prozessesflach bleiben.

In den entwickelten Simulationsmodel-len für die verschiedenen Umformpro-zesse werden für den Anwender rele-vante Merkmale wie Formabweichungenund relative Prozesszeiten der Prozesseuntereinander gut wiedergegeben undlassen damit eine Bewertung von Pro-zessvarianten zu. Validierungsexperi-mente wurden in unserem industriena-hen Glasbiegeofen durchgeführt.

Bei der Prozessvariante mit sektoriellerErwärmung wurden bei der Mustergeo-metrie Verbesserungen der geometri-

schen und optischen Qualität und beiden Prozesszeiten Verkürzungen ummehr als Faktor drei nachgewiesen. Imzweiten Beispiel wird eine rotationssym-metrische Geometrie durch Form-freiesSchwerkraftbiegen geformt. Im Simula-tionsmodell wird der Wärmeeintragdurch einen Laser modelliert, und diezeitliche Entwicklung des Temperatur-feldes in lateraler Richtung und über dieGlasdicke berechnet. Gemäß dem visko-elastischen Materialmodell senkt sichder vom erwärmten Ring eingeschlos-sene Kreis unter Wirken der Schwerkraftab. Es entsteht eine Art „Teller“. Mitden erarbeiteten Simulationstools undversuchstechnischen Einrichtungen mitweitreichender Prozessdatenerfassungunterstützen wir unsere Kunden bei derEntwicklung komplexer Biegeprozesse,bei Prozessoptimierungen, insbesonderezur Umsetzung von Prozessverkürzun-gen, Steigerung der Qualität und Kos-tensenkungen, sowie bei Fragestellungenzur Realisierung von Formenvielfalt undbei der Erbringung von Machbarkeits-nachweisen.

� D217F027

SCHOTT’s DowndrawTechnology � Einführungin die Herstellung desdünnsten Glases der WeltReferent: Matthias Jotz, Grünenplan

Hauchdünn, transparent, aufwickelbar� und pures Glas. Damit ist das Glasdünner als ein menschliches Haar.Gleichzeitig ist das Material bis auf Ra-dien von wenigen Millimetern biegbar,ohne zu zerbrechen. Möglich wird alldas durch den innovativen Produktions-prozess nach dem proprietären Down-Draw-Verfahren. Hierbei fließt das zu ei-ner homogenen Masse eingeschmolzeneRohmaterial exakt gesteuert aus einerDüse. Dabei kommt es besonders auf diedie richtige Fließgeschwindigkeit sowiedie Temperaturführung an. Zuletzt wirddas Material mit einer präzise definier-ten Kühlkurve durch einen Ofen gezo-gen und erhält dadurch viele seinerspäteren Eigenschaften. Die Einsatz-möglichkeiten für das Spezialglas sindvielfältig. Insbesondere durch die Ver-wendung in Mobilgeräten erwartetSchott in den nächsten Jahren dasgrößte Umsatzwachstum. Schon heutesind Fingerprint-Sensoren in ersten Ge-räten beispielsweise mit dem ultradün-nen Glas ausgestattet.

� D217F028

DGG-Fachausschüsse 2016

TMGO Basis-Werkzeug zurOptimierung der Formge-bung an einer IS-MaschineReferent: Thomas Huhn, München

Der Vortrag eröffnete mit der These, dassdie Qualität bei der Herstellung von Be-hälterglas auf der Vorformseite der IS-Maschine „gemacht“ wird. Es wurde fest-gestellt, dass es erforderlich ist, eine ho-mogene Temperaturverteilung im Bereichder Vorformen sicherzustellen. Weiterhinist es wichtig, die Tropfenladung zu opti-mieren und zu überwachen.

Als wesentliches Hilfsmittel hierzu wurdeein seit über drei Jahren in Betrieb befind-liches Messsystem „TMGO � TravellingMold And Gob Observation“ vorgestellt.Dieses in die IS-Maschine integrierteMess- und Visualisierungssystem enthältunter anderem eine Infrarot- und zweischnelle und hochdynamische Schwarz-weißkameras. Durch Zyklisches Abfah-ren der einzelnen Sektionen der IS-Ma-schine wird eine kontinuierliche Erfas-sung der momentanen Situation erreicht.Eine intuitive Benutzeroberfläche stelltdie hierbei entstehenden Bild- und Mess-daten anschaulich dar. Farbige Hervorhe-bungen erleichtern dem Nutzer des Sys-tems das schnelle Erkennen und lokalisie-ren von Abweichungen. Trendanalysen

***

Fachausschuss IV: Glasformgebungstechnologie und QualitätssicherungVorsitzender: Dr. M. Kellner, Obernkirchen; stellvertretender Vorsitzender: Dipl.-Ing. H. Zimmermann, BadWurzach;kommissarische Berichterstatterin: G. Bergmann, Offenbach

Sitzung am 19. Oktober 2016 in Zwiesel mit folgenden Vorträgen:

Was ist Industrie 4.0 über-haupt?Referent: Harald Zimmermann, BadWurzach

Der Überblicksvortrag systematisiertedas Thema Industrie 4.0 und stellte dieZusammenhänge von der Prozessebenebis zur Unternehmensebene vor. Es wur-den einzelne Komponenten beleuchtet,deren Aufgaben dargestellt und die Rele-vanz für das Unternehmen erklärt. Aus-gehend von der Feststellung, dass sichweite Bereiche der Glasindustrie nochweit vom Level Industrie 4.0 befinden,

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 35

werden durch Darstellung der zeitlichenVeränderungen ermöglicht.

Für die Temperaturmessungen wird derZyklus jeder Sektion automatisch undabhängig vom Verfahren (Blas-Blas/Press-Blas) in einzelne Abschnitte zer-legt. In den einzelnen Abschnitten sindverschiedene Formelemente (Außen-form, Mündungswerkzeug, Pegel etc.)sowie der Külbel sichtbar. Entsprechendkönnen umfangreiche Messungen an di-versen Stellen vorgenommen werden.Anhand der Messungen kann die Tem-peraturverteilung auf der Vorformseiteeinerseits homogen eingestellt werden.Andererseits wird dieser Zustand sowiewahlweise auch das Einhalten vorgege-bener absoluter Grenzwerte auf uner-wünschte Veränderungen hin kontrol-liert.

Der Tropfeneinfall wird auf mehrere As-pekte hin untersucht. Die Abweichungder Mittelachse des Tropfens vom Mit-telpunkt der Mündungsöffnung wirdbeim Passieren gemessen und deren Ver-teilung graphisch dargestellt. Weiterhinwird die Flugbahn des Tropfens analy-siert und die Abweichung zur Vertikalenermittelt. Zusätzlich sind die Abläufedes Tropfeneinfalls in „Zeitlupe“ sicht-bar. Diese Werkzeuge ermöglichen esdem Personal, eine optimale Einstellungfür das Rinnensystem zu finden, undüberwachen im weiteren Verlauf den

wurde dennoch eine Vision der zukünfti-gen Glasproduktion zur Diskussion ge-stellt.

� D217F031

Neue Anforderungen andas Management und dieAusbildung unter Indus-trie 4.0Referentin: Cassandra Riedl, München

Dieser Vortrag ging der Frage nach, wieArbeit unter Industrie 4.0 aussehen kann.

Prozess kontinuierlich auf das Entstehenungewollter Abweichungen.

Abschließend wurden die Vorteile desSystems und die Auswirkungen auf dieBehälterproduktion dargestellt. Wichtigin diesem Zusammenhang ist die Erwäh-nung des schnellen Paybacks durch eineim Betrieb über mehrere Jahre nachge-wiesene Erhöhung der Pack-to-MeltRate von mindestens 1,5 % (typischer-weise höher) sowie die deutliche Redu-zierung des Entstehens kritischer Fehler.

� D217F029

Optimierung von Presszei-ten beim NNP-ProzessReferent: Kai Bindewald, Obernkirchen

Im Vortrag „Optimierung von Presszei-ten beim NNPB-Prozess“ wurde dasPressen des Külbes diskutiert. Hierfürwurde zuerst der NNPB-Prozess aufge-zeigt mit möglichen typischen Flaschen-fehlern, die bei nicht korrekter Anwen-dung auftreten können. Als Optimie-rung, z.B. bei Longneckflaschen, wurdedie Pressdauerregelung im Vergleichzum normalen Pressen vorgestellt. Bei-spielhaft wurde die Auswirkung der ver-schiedenen charakteristischen Pressdrü-cke zweier Sorten und der Pressdauerre-gelung dargestellt.

� D217F030

Ein wesentliches Kriterium für Industrie4.0 ist die Digitalisierung. Daher wurdenSzenarien und Konsequenzen bezüglichverschiedener Charakteristika von digi-taler Arbeit wie Flexibilisierung von Ortund Zeit, veränderte Arbeitswerkzeuge,veränderte Arbeitsteilung sowohl zwi-schen Menschen und Unternehmen, aberauch Menschen und Maschinen sowie einnoch zunehmender Automatisierungs-grad beleuchtet. Dies wurde sehr an-schaulich mittels des Konzeptes der„LEGO-Produktion“ dargestellt.

Industrie 4.0 verändert aber nicht nurProduktionsprozesse, sondern erfordertÄnderungen in allen Ebenen der Unter-

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 236

nehmen. Auf das Management kommenveränderte Führungsaufgaben zu, welchesich durch eine zunehmende Durchdrin-gung von Arbeitszeit und Freizeit erge-ben. Damit verbunden sind neue Arbeits-modelle und Arbeitszeitmodelle. Außer-dem liegt ein weiterer Schlüssel für eineerfolgreiche Industrie 4.0-Transforma-tion im Erkennen und Entwickeln vonvorhandenen und notwendigen Kompe-tenzen der Mitarbeiter. Hier sind das Un-ternehmen als Bildungspartner und dieEigeninitiative jedes Einzelnen in Zu-kunft stärker gefragt.

� D217F032

Mittelstand 4.0-Kompetenz-zentrum�ein Transferange-bot für die IndustrieReferent: Jens Bliedtner, Jena

Im Zuge der Umsetzung der Förderinitia-tive „Mittelstand 4.0 � Digitale Produk-tions- und Arbeitsprozesse“ des Bundes-ministeriums für Wirtschaft und Energie(BMWi) entstanden inzwischen 10 Mit-telstand 4.0-Kompetenzzentren, einKompetenzzentrum Digitales Handwerkund 4 Mittelstand 4.0-Agenturen. DieKompetenzzentren haben die Aufgabe,kleinere und mittelständische Unterneh-men bei der Digitalisierung, Vernetzungund dem Einsatz von Industrie 4.0-An-wendungen zu unterstützen. Dazu gehö-ren neben Fragen zu Technologien undDatensicherheit aber auch Personalan-forderungen und nötige Änderungen imManagement. In der Region Thüringengeschieht dies über das Mittelstand4.0-Kompetenzzentrum in Ilmenau. Esverfügt über 5 sogenannte Fabs, welcheUnternehmen zu unterschiedlichen The-menschwerpunkten informieren, Lö-sungsansätze für verschiedene Branchenerarbeiten und sogar eine Erprobung er-möglichen können. Die Fabs sind:

� „Vernetzung von Maschinen und Pro-duktionsprozessen“

� „3D-Druck und Individualisierte Pro-duktion“

� „Migration“

� „Prozessdatengenerierung und -trans-fer“

� „Produktionssteuerung und Leitsys-teme“

Das Fab „3D-Druck und Individuali-sierte Produktion“ wurde näher vorge-stellt. Es unterstützt Unternehmen beiFragen rund um die Nutzung additiverFertigungstechnologien als Schlüssel-technologie, insbesondere mit Hinblick

auf die individualisierte Produktion inLosgröße 1. Es wurden jedoch ebensoAngebote aus den Bereichen Lasermate-rialbearbeitung und Roboter- und Mon-tagetechnik vorgestellt. Ein weitererSchwerpunkt des Vortrags lag in der Dar-stellung der intensiveren Zusammenar-beit zwischen Kunden und Herstellerndurch zur Verfügung stellen und Ver-knüpfung artikelspezifischer und pro-duktionsrelevanter Daten.

� D217F033

Industrie 4.0� Erfahrun-gen und Tools der LED-vance GmbH“Referent: Andreas Heyde, Berlin

Der Einstieg von Ledvance in das ThemaIndustrie 4.0 ist schwerpunktmäßig überdie vorhandene bisherige Struktur imUnternehmen für das Thema Energiema-nagement ISO 500001 zustande gekom-men. Das hausinterne Equipment Engi-neering, ehemals Maschinen- und Anla-genhersteller von Sondermaschinen fürdie Leuchtmittelproduktion setzt Toolsfür das Monitoring und die Analyse zurEffizienzsteigerung in der Produktionund in Gebäuden ein.

Neben der Energiebetrachtung sind beidem Thema Industrie 4.0 alle eingesetz-ten Ressourcen über die gesamte Wert-schöpfungskette zu betrachten. Hierfürsetzt das Unternehmen teilweise eigeneLösungen ein, die in Zusammenarbeitmit deutschen Systemanbietern aus derPlattform Industrie 4.0 entwickelt wur-den. Für die ersten Effizienz- und War-tungsanalysen in der Produktion wurdenmobile Messkoffer verwendet. Bestehtein dauerhafter Überwachungsbedarf,um z.B. eine Verschwendung zu verhin-dern oder einen Wartungsauftrag nochrechtzeitig vor einem Produktionsausfallabzuarbeiten, können diese Systeme dau-erhaft eingebaut werden.

Zur Visualisierung in Echtzeit werdenmobile Endgeräte sowie neuartige For-men der Signalisierung, z.B. Smartlight-Systeme eingesetzt. Aktuell hat Ledvanceeinen Life-Cycle Monitor entwickelt, deranhand von Echtzeitparametern alle Ar-ten von Elektromotoren in Pumpen, Lüf-tern und sonstigen Antrieben überwa-chen kann. Der nächste Schritt ist dieIntegration der einzelnen Überwa-chungssysteme in eine ortsunabhängigecloudbasierte Überwachung. Hiermitwerden neue Geschäftsmodelle für denBereich „Internet of Services“ angestrebt.

� D217F034

Autonomous Control inGlass Production� Exper-tensystem ES III™Referent: Hans Mahrenholtz, Vsetin (CZ)

Depending on industry, human error typi-cally accounts for 60�90 % of the acci-dents, and there is a trend towards Auto-nomous Controls. This trend, where theworlds of production marry with networkconnectivity, is known in Germany as „In-dustry 4.0“, the fourth industrial revolu-tion.

Autonomous Melting and AutonomousConditioning are more and more request-ed by today’s glass producers. In Ger-many already 1/3 of all glass melting fur-naces are using Glass Service’s autono-mous control ES III™. The presentationoutlines the basics and possibilities usingES III™ and describes typical results.

� D217F035

AdvancedMaintenanceReferent: Christian Fröba, Cham (CH)

Die bisherige Vorgehensweise der War-tung von Hohlglasmaschinen ist im We-sentlichen durch den kompletten Aus-tausch von Modulen in der Maschine undReparatur des Moduls in der Werkstattgekennzeichnet. Dabei werden die not-wendigen Arbeiten entweder dann erle-digt, wenn es bereits zum Versagen einesBauteils gekommen ist, oder wenn nachfestgelegtem Wartungsplan eine Über-prüfung oder Erneuerung vorgeschriebenist. Idealerweise versucht man dafür oh-nehin vorhandene Stillstandszeiten wieUmbauzeiten der Maschine, Feederkopf-wechsel oder ähnliches zu nutzen. Umden Reparaturaufwand so gering wiemöglich zu halten, können Standard-Kitsund maßgeschneiderte Erzatzteilpaketegenutzt werden. Kundenportale undWeb-Shops stellen dabei die notwendigenSchnittstellen zu den betriebsinternenAbläufen (Bedarf � Bestellung � Rech-nung) zur Verfügung. Für eine besserePlanbarkeit von Reparaturen und War-tungen ist es jedoch nötig, die Daten-dichte zum Maschinenzustand (Bauteil-zustand) zu erhöhen und einen Echtzeit-Zustand abzubilden. So können notwen-dige Maßnahmen problembezogener unddennoch zeitlich flexibel gezielter geplantund durchgeführt werden. Eine Vereinfa-chung der Reparatur- und Wartungsar-beiten aus unternehmerischer Sicht kannauch durch z.B. die Einbindung von On-line-Guides für diese Arbeiten erreichtwerden. Stehen die Maschinendaten so-

DGG-Fachausschüsse 2016

wohl dem Anwender als auch dem Her-steller der Maschine zeitgleich zur Verfü-gung, kann eine bessere Fehlerdiagnoseinsbesondere bezüglich der Steuer- undRegeleinheiten jederzeit und weltweit mitHilfe eines Pools von online verfügbarenExperten durchgeführt werden. All dieseMaßnahmen führen dabei zu einer erhöh-ten Effizient von Wartungsvorgängen.

� D217F036

Systematische Vorgehens-weise bei der mikroskopi-schenAnalyse vonGlasfeh-lern im FloatprozessReferent: Ferdinand Klösel, Gladbeck

Es wurde gezeigt wie man mit einfachenmikroskopischen Mitteln und einigenGrundkenntnissen der Kristallphysik er-folgreich die Identifizierung von Ein-schlüssen in Floatglas vornehmen kann.Hierzu wurde ein interaktiver Leitfadenerstellt. Das Schema dieses Leitfadensbasiert auf der Vorgehensweise wie sieauch in der botanischen Bestimmung vonPflanzen vorgenommen wird.

Softwaretechnisch wurde dies mittels ei-ner SQlite-Datenbank gelöst, die mittelseines in FreePascal geschriebenen Pro-gramms über SQL-Abfragen durch denLeitfaden führt. Dies wird auch in einemkonkreten Anwendungsbeispiel gezeigt.Das Programm ist so gestaltet, dass esauch plattformunabhängig (Windows,MAC, Linux) eingesetzt werden kann. Esist in der Regel nicht nötig, es auf demRechner zu installieren. Es wurde erläu-tert wie die Anpassung der Datenbankauf die Bedingungen bei anderen Glas-wannen (z.B. Hohlglas) möglich ist. Fer-ner wurde eine einfache Bilddatenbank

***

Fachausschuss V: Glasgeschichte und GlasgestaltungVorsitzende: Dr. C. Schroeter-Herrel, Frankfurt/M.; stellvertretende Vorsitzende: Dr. C. Kanowski, Berlin; Dr. X. Riemann,München; Berichterstatterin: Dipl.-Ing. A. Doms, Offenbach/M.

Sitzung vom 16. bis 18. September 2016 in Ilmenau mit folgenden Vorträgen:

Neue Einblicke in die figür-liche Glasgravur der Spät-antikeReferentin: Stefanie Nagel, Leipzig

Der Vortrag gab einen kurzen Einblickin die Forschungsresultate, die im Rah-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 37

vorgestellt, mit der Bilder der Fehler ein-fach katalogisiert werden können.

Ausblick für die weitere Entwicklung: DerProgrammcode soll so erweitert werden,dass das Eingeben und Editieren der Da-tensätze einfacher gestaltet wird. Auch dieEinbindung einer Bilddatenbank in denLeitfaden ist eine mögliche Option.Ebenso kann unter Umständen die Aus-weitung der Datenbank auf die Identifizie-rung mittels Dünnschliffen sinnvoll sein.

Es wird angestrebt, dieses Programmauch auf mobile Geräte wie Tablets undMobiltelefone zu übertragen.

� D217F037

Migration zur Industrie 4.0� Herausforderungen undLösungsansätze bei derZwiesel Kristallglas AGReferent: Roman Senderek, Aachen

Aufgrund der zunehmenden Digitalisie-rung von Produktionsprozessen verän-dern sich sowohl die Organisationsstruk-turen von Unternehmen als auch ihreKompetenzbedarfe. Während große Un-ternehmen einen recht hohen Digitalisie-rungsgrad und die sogenannte Industrie4.0 Readiness aufweisen, zeigen sich dieKMUs gegenüber der Industrie 4.0 Im-plementierung eher zurückhaltend. DieseTatsache kann zum einen durch die nied-rige Relevanz des Absatzmarktes für dieAnbieter der Industrie 4.0-Technologienbegründet werden, zum anderen sindviele KMUs auf Eigenentwicklungen an-gewiesen, da viele Produktionsabläufeauf jahrelanger Erfahrung der Mitarbei-ter beruhen und die Weitergabe dieseswettbewerbsrelevanten Wissens bedenk-lich wäre. Infolgedessen stehen sowohlkleine als auch mittelständische Unter-nehmen vor der Aufgabe, geeignete tech-

men des DFG-geförderten Promotions-projektes „Die spätantiken figürlichenSchliffgläser“ (Arbeitstitel) in Bezug aufdie Herstellungstechniken und die zurGlasgravur verwendeten Werkzeuge ge-wonnen werden konnten.

Hinsichtlich der Glasgravur haben sichaus der Antike weder Werkzeuge zum

nische und organisatorische Lösungenfür die jeweiligen Herausforderungen zufinden und zusätzlich die eigenen Kom-petenzen so einzusetzen und weiterzuent-wickeln, dass das Unternehmen weiterhinwettbewerbsfähig bleibt. In der Präsenta-tion stellte der Referent den Anwen-dungsfall der Zwiesel Kristallglas AGvor, in welchem die Umsetzung der Vi-sion Industrie 4.0 in den verschiedenenPerspektiven Mensch, Technik und Orga-nisation betrachtet wurde. Das Konzeptumfasst hierbei das aktive Fördern desWissenstransfers zwischen Mitarbeitern,das Zusammenführen von unterschiedli-chen IT-Systemen für eine durchgängigedigitale Infrastruktur sowie die übergrei-fende intraorganisationale Zusammenar-beit unterschiedlicher Abteilungen. MitHilfe unterschiedlicher Lösungsansätze,wie einem Fehler-Ursachen-Maßnah-menkatalog und einem Prozessevaluie-rungssystem, welcher relevante Prozess-werte erfasst und visualisiert, konnte aufder Produktionsebene eine höhere Effizi-enz erreicht werden und die Ausschuss-quote verringert werden. Die Implemen-tierung eines Firmenwikis, das Lernhilfenfür Maschinenführer auf dem Shopflooranbieten soll, dient zusätzlich dem Wis-senstransfer und der Kompetenzentwick-lung der Mitarbeiter. Die ergriffenenMaßnahmen erwiesen sich als äußerstwirksam. Damit hochindividuelle tech-nologische und organisationale Verände-rungen für die jeweiligen Unternehmeneinen Mehrwert aufweisen, müssen sie ge-meinsam von Forschung, Unternehmens-führung und Mitarbeitern entwickeltwerden. Des Weiteren gilt es bei der In-dustrie 4.0 Implementierung neben dertechnologischen Perspektive, auch die Di-mensionen Mensch und Organisation zubetrachten und aktiv zu gestalten.

� D217F038

Schleifen, Schneiden, Gravieren undRitzen der kalten Glasoberfläche1 nochAbbildungen erhalten, die diese Hand-werkskunst illustrierten. Aus schriftli-chen Quellen der Spätantike wissen wir,

1 A. Saldern, Antikes Glas (München 2004),636.

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 238

dass Handwerksberufe bereits sehr spe-zialisiert waren. Allerdings fehlt auchhier eine eindeutige Berufsbezeichnung,die man einem Glasgraveur zuordnenkönnte.2 Wenn Schriftzeugnisse undBildmaterial fehlen, bleiben nur noch dieObjekte selbst als Quelle. Wir müssenalso vom Arbeitsergebnis (Größe, Profilund Eindringtiefe der Gravuren) auf dieHerstellungsweise (Werkzeuge und Tech-nik) schließen. Dafür wurden im Rah-men des Forschungsprojektes die Gravu-ren von über 100 spätantiken Glasgefä-ßen und -fragmenten mithilfe eines Digi-talmikroskops untersucht3, das nicht nurDetailaufnahmen mit besonderer Tie-fenschärfe erzeugen, sondern auch drei-dimensionale Ansichten der Glasober-fläche generieren kann. Auf diese Weisekonnten die Profile der Gravuren darge-stellt und vermessen werden. Vorausset-zungen für die richtige Interpretationder Bearbeitungsspuren sind nicht nurKenntnisse über die Grundlagen derGlasgravur, sondern auch über Verwitte-rungsprozesse und korrosionsbedingteVeränderungen des Erscheinungsbildsder Ritz- und Radgravuren. Die Ergeb-nisse der von Martin Schinker4 bereitsMitte der 1990er Jahre angestellten ar-chäometrisch-experimentellen Analysenin Bezug auf die Ritzgravuren, die in derGlasforschung leider keinen großen Be-kanntheitsgrad erreicht haben, konntenanhand der mikroskopischen Untersu-chungen an den spätantiken Gläsern be-stätigt werden. Vielzitierte Theorien zurVerwendung bestimmter Werkzeuge undMaterialien wurden überprüft sowie ir-rige Annahmen identifiziert und disku-tiert.

Neue Erkenntnisse bezüglich der Rad-gravur in der Spätantike konnten durchden Vergleich der Mikroskopaufnahmendurch moderne Kupferradgravur erzeug-ter Elementarschnitte und jener derspätantiken Gläser gewonnen werden.Zudem geben die 3-D-Profilansichten

2 Siehe dazu: H. v. Petrikovits, Die Spezialisie-rung des römischen Handwerks, in: H. Jan-kuhn (Hrsg.), Das Handwerk in vor- undfrühgeschichtlicher Zeit (Göttingen 1981),63�132; M. Zimmermann, Glashandwerkerim Frühmittelalter (Lübeck 2014), 30�57.

3 Die archäometrischen Untersuchungen wur-den in Zusammenarbeit mit den Paz-Labo-ratorien für Archäometrie Bad Kreuznachrealisiert.

4 G. Schinker, Ein gläserner Fischbecher ausLangenau-Göttingen. Teil 2: Analyse derdekorativen Gravuren in der Glasoberflächeeines Fragments aus der Sicht der Ferti-gungstechnologie, Jahrbuch des Heimat-und Altertumsvereins Heidenheim 6, 1995/1996, 37�57.

Aufschluss über die in der Spätantikeverwendeten Radgrößen und -profile so-wie über die Schnittansätze (Radkante,gesamte Lauffläche). Anhand der An-zahl verschiedenartiger Werkzeuge, diefür die Herstellung eines Gefäßes zumEinsatz kamen, lassen sich wiederumRückschlüsse hinsichtlich des Arbeits-aufwandes und möglichen Wertes derGläser ziehen.

� D217F039

Chancen für Archäologenund Glasmacher an rekon-struierten römischen Glas-öfen � von den Glasofen-experimenten von MarkTaylor & David Hill biszum Glasofenprojekt desArchäologieparks Römi-sche Villa BorgReferent: Frank Wiesenberg, Köln

Obwohl aus archäologischen Ausgra-bungen detaillierte Kenntnisse über dieGrundrisse römischer Glasöfen vorlie-gen, ist über ihren oberirdischen Auf-bau, ihre Funktionalität und ihre Kapa-zität so gut wie nichts bekannt. Dies be-zieht sich nicht nur auf Glas-Schmelz-öfen, sondern im besonderen Maße aufBaustrukturen, die zum kontrolliertenAbkühlen der Glasgefäße nötig sind, dieso genannten Kühlöfen oder Kühlkam-mern.

In den letzten Jahrzehnten wurden fürrömische Glasöfen verschiedene Rekon-struktionsvorschläge publiziert. Aber bisvor kurzem wurde keiner dieser Vor-schläge experimentell nachvollzogen undnach wissenschaftlichen Maßstäben un-ter nachgestellten Arbeitsbedingungenausgewertet. Um einen Glas-Schmelz-ofen oder Kühlofen zu rekonstruierenund zu testen, ist zunächst eine Erfor-schung aller Hinweise aus archäologi-schen Ausgrabungen nötig. Zunächstwird der Ofen aus Lehm, Steinen undrömischen Dachziegelfragmenten errich-tet. Während des Testbetriebs werdenTemperatur- und Holzverbrauchsdatenerfasst und ebenso wie alle Beobachtun-gen, die Informationen über die Funkti-onsfähigkeit des Glas-Schmelzofens undder Kühleinrichtung liefern, aufgezeich-net und ausgewertet.

In den Jahren 2005 und 2006 wurdenvon Mark Taylor und David Hill inQuarley (England) insgesamt zwei Ha-fenöfen, eine Kombination aus Wannen-

und Kühlofen sowie ein einzeln stehen-der Kühlofen errichtet und betrieben.Ziel der Projekte war es, die Funktions-fähigkeit der Öfen zu überprüfen undExperimente zur römischen Gefäßglas-herstellung durchzuführen. Seit 2008wird einmal pro Jahr im Provinciaal Ar-cheologisch Museum Velzeke (Belgien)ein Hafenofen und bis zu zwei Kühlöfenals touristische Attraktion betrieben.Insgesamt zwei weitere kleine Hafen-öfen, zwei Kühlöfen und ein kleinerOfen zur Herstellung von Glasperlenbieten seit 2013 im Archäologiepark Rö-mische Villa Borg (Perl, Deutschland)die Infrastruktur, um Forschungen zurhellenistischen und römischen Gefäß-glasproduktion durchzuführen und Stu-dierenden der archäologischen Fachrich-tungen einen Einblick in die heiße Glas-bearbeitung zu geben. Glasmachern bie-tet sich dort regelmäßig die Möglichkeitzur Arbeit an holzbefeuerten Öfen.

Abgesehen von ihrem Beitrag zur Er-forschung der antiken Gefäßglasferti-gung liefern diese drei unterschiedlichenProjekte auch wertvolle Daten zur Ab-schätzung der Funktionalität und Orga-nisation römischer Glasöfen und Glas-hütten. Trotzdem bleiben bislang vieleFragen zum Aufbau der Öfen, zur Nutz-barkeit und Effektivität sowie bezüglichder chemischen Abläufe innerhalb derOfenatmosphäre unbeantwortet bezie-hungsweise sind noch ein Desiderat wei-terer Forschungen. Ebenfalls sollten zu-künftig Öfen anderer Geometrien ent-sprechend untersucht werden.

Die Projektleitung des Glasofenprojektsim Archäologiepark Römische VillaBorg hatte der Referent Frank Wiesen-berg.

� D217F040

Die Wenzels � Glasbläser,Unternehmer, Stadtho-noratioren in Ilmenau undUmgebung vom 18. biszum 20. JahrhundertReferentin: Katrin Kunze, Ilmenau

Das GoetheStadtMuseum Ilmenau unddas Ilmenauer Stadtarchiv erwarben imJahr 2013 einen umfangreichen Nachlassaus dem ehemaligen Besitz der Unter-nehmerfamilie Wenzel. Zu den bedeu-tendsten Objekten gehören ein barockerSchreibsekretär, ausgestattet mit zahlrei-chen wertvollen historischen Dokumen-ten, darunter das älteste erhaltene Zins-register Ilmenaus und beeindruckende

DGG-Fachausschüsse 2016

Zeugnisse, die Aufschluss über die viel-fältigen unternehmerischen Leistungender Familie geben. Gegenstand des Vor-trages waren vor allem die Aktivitätender im Glasgewerbe tätigen Wenzels. AmBeginn dieser Entwicklung stand JohannWenzel (um 1620 � um 1680). Er warGlasmacher und Gastwirt in Ahlfeld beiWolfenbüttel. Seine Söhne Franz(1652�1705) und Elias (gest. 1679) wan-derten nach Thüringen aus, um dort ihrKönnen unter Beweis zu stellen. EliasWenzel soll, nach eigener Aussage, dieKunst des Kristallglasherstellens bei ei-nem Karthäusermönch in der Glashüttezu Osnabrück erlernt haben. 1675 erhielter von Herzog Johann Ernst II. vonSachsen-Weimar die Konzession zur Er-richtung einer Glashütte in Ilmenau.Der frühe Tod des Elias Wenzel im Jahr1679 führte jedoch zur Schließung desgerade erst gegründeten Unternehmens.Sein Bruder Franz Wenzel gründete1691 in Allzunah, auf dem ThüringerWald, die später nach ihm benannte„Franzenshütte“. Der Vortrag erörterte� auf der Grundlage eines maschinen-schriftlichen Manuskripts Herbert Küh-nerts aus den 1930er Jahren � vor allemdie Schwierigkeiten Franz Wenzels beimBau seiner Hütte und der Nutzung sei-nes Äscherungsrechtes im StützerbacherForst. Dieses hatte ihm die Fürstlich-Sachsen-Naumburg-Zeitzsche Kanzleitrotz akuter Holzknappheit zugesichert.Auszüge aus dem von Kühnert recher-chierten Aktenbestand belegen den har-ten Konkurrenzkampf zwischen denStützerbacher Glashüttenbesitzern undFranz Wenzel. Der Rechtsstreit dauerteviele Jahre und endete erst mit dem TodFranz Wenzels 1705. Letztlich hatte esFranz Wenzel mit Intelligenz, unterneh-merischem Gespür, Hartnäckigkeit, abervor allem aufgrund seiner besonderenKenntnisse der Kristallglasherstellunggeschafft, trotz aller Widerstände, eineflorierende Glashütte auf dem ThüringerWald zu betreiben. Durch geschickteVerheiratung seiner Töchter mit Stützer-bacher Glasbläsern vermochte er es au-ßerdem, den teuer erkämpften Friedenauch für seine Nachfahren zu sichern.Sein Sohn, Johann Heinrich GottliebWenzel (1697�1766), gründete 1735 inAllzunah das erste thüringische Glas-hüttensyndikat. Von 1741�1747 übte erdie Tätigkeit des Glashüttenfaktors der2. Herzoglich-Weimarischen Glashüttezu Ilmenau aus. Auf Veranlassung desHerzogs Ernst August kam in dieserHütte ein neuer Ofen mit Steinkohlefeu-erung zum Einsatz. Über mögliche Er-folge ist wenig bekannt, da der Herzog1748 starb und dem Antrag Johann

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 39

Wenzels, die Hütte selbst zu erwerben,nicht stattgegeben wurde. Die Glashütteverfiel schon kurze Zeit später. JohannWenzel wurde nun Polnisch- und Kur-fürstlich-Sächsischer Postmeister in Il-menau. Er gab diese Funktion auch anseinen Sohn und einen Enkel weiter. ImVerlauf der Zeit etablierte sich die Fami-lie in Ilmenau und Umgebung. Im 19.und 20. Jahrhundert stellten sie Juristen,Ärzte, Bergwerks- und Sägemühlenbesit-zer. Die letzte Nachfahrin in direkter Li-nie, Sophie Wenzel, verstarb im Jahr1994.

� D217F041

Das Schmelzzimmer: Einetextile Raumausstattungdes frühen 18. Jh. imNeuen Palais in ArnstadtReferentin: Antje Vanhoefen, Arnstadt

Fürst Günther I. von Schwarzburg-Son-dershausen ließ von 1729 bis 1734 vombernburgischen Hofbaumeister JohannHeinrich Hofmann ein Stadtpalais alszukünftigen Witwensitz für seine Ge-mahlin Elisabeth Albertine erbauen. DerBautyp ist eine dreiflügelige Anlage mitwestlichem Abschluss durch einen Mar-stall und südlich gelegenem Lustgartenmit Orangerie.

Im Neuen Palais in Arnstadt hat sich ne-ben dem Porzellankabinett eine weitereauthentische Raumfassung des frühen18. Jh. erhalten � das Schmelzzimmer.Der Name des Raumes rührt vom ver-wendeten Material � Glas � her. Schonim Inventar von 1753 wird beschrieben:„In dem HauptZim(m)er ist/die Tapettemit Schmelz gewebt …“. Datiert werdenmuss diese Raumfassung in die Zeit zw.1720 und 1740. Von wem und wo dieseaufwendige Raumfassung gearbeitetwurde, ist unbekannt. Auf ca. 50 m3 be-finden sich auf roter und ockerfarbenerSeide Applikationen von Brokaten, Sei-densamten etc. akzentuiert mit üppigemGlasperlbesatz und Flitter (Edelmetall-plättchen) und Schildpatt. Im Wechselsind Bildfelder mit heraldischen Motivender Häuser Schwarzburg-Sondershausenund Anhalt-Bernburg mit schmalenStreifen gedrehte Säulen zeigend an dieWände gebracht. Zur Verstärkung desplastischen Effektes wurden die gedreh-ten Säulen und die sie umwindendenObst- und Blumenranken bemalt. Derüppige Perlbesatz setzt sich aus Perlenunterschiedlicher Durchmesser, verschie-dener Längen und Farben (weiß, gelb,grün, hell-, mittel-, dunkelblau bis

schwarz und rot) zusammen. Die heral-dischen Bildfelder weisen drei unter-schiedliche Breiten auf. Ganz augen-scheinlich wurden sie in ihrer Breiten-wie Höhendimension beschnitten. DieMotivvorlage der heraldischen Wandpa-nele konnten in „Paul Decker: Fürstli-cher Baumeister… (Band 1) Augsburg,1711, Tafel 20“ identifiziert werden.

Die aus baulichen Gründen notwendigeAbnahme der Stoffbahnen zeigte, dass essich im Arnstädter Fall � trotz der an-gesprochenen Dimensionseinschränkun-gen der einzelnen Bildfelder � nicht umeine Zweitverwendung sondern tatsäch-lich um eine Raumfassung des frühen18. Jahrhunderts in situ handelt. Jedochscheint unter Einbeziehung aller phäno-menologischer Beobachtungen, derSchluss zulässig, dass ursprünglich fürdie Anbringung ein anderer Ort vorgese-hen war.

Das Schmelzzimmer reiht sich in einekleine Gruppe in situ erhaltener textilerRaumausstattungen des 18. Jahrhun-derts ein, in denen Perlen zum Einsatzkamen, z.B.:

� Rastatt, Schloss Favorite, Audienzge-mach der Markgräfin Sybilla Augustavon Baden-Baden (1675�1733), 6 ver-tikale Wandpanele, Entstehungszeitzw. 1710 u. 1730

� Rastatt, Schlosskirche, Pilasterbe-hang, um 1723

� Oranienbaum bei St. Petersburg,Perlzimmer im Chinesischen Schloss,im Auftrag von Zarin Katharina derGroßen (1729�1796), Entstehungs-zeit 1762� 1764

Der heutige Zustand der Wandbespan-nung macht eine aufwendige Restaurie-rung notwendig. In den kommendenJahren werden eine Reihe von Fragenbeantwortet werden müssen:

� ursprünglich geplanter Anbringungs-ort,

� Manufaktur der Wandbespannung,

� Erstellung einer Typologie „besonde-rer“ textiler Raumausstattungen im18. Jh. und deren Bedeutung für dieherrschaftliche Repräsentation,

� Maßnahmenplan Restaurierung undErarbeitung konservatorischer Rah-menbedingungen für eine zukünftigeAusstellung,

� naturwissenschaftliche Untersuchungder verwendeten Materialien, speziellder Stabperlen,

� geografische Eingrenzung der Pro-duktionsstätten von Stoffen und Per-len.

� D217F042

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 240

Frühneuzeitliche Stabper-len aus Glas � Material-wissenschaftliche Analy-senReferenten: Gerhard Heide, YamnaRamdani, Freiberg

Es wurde keine Kurzfassung zur Verfü-gung gestellt.

� D217F043

Ilmenau � einstige Metro-pole der Glasinstrumen-ten- und Laborglasindus-trieReferent: Klaus Jahn, Ilmenau

Im Zeitraum von 1675 bis 1748 wurdendrei herrschaftliche Glashütten betrie-ben. Erzeugnisse waren Flach- undHohlglas als Gebrauchsglas und fürPharmazie und Medizin. Versuche zumEinsatz von Steinkohle aus Manebachschlugen fehl. Mit seiner Fabrik fürGlasinstrumente hat Ferdinand Greinerdie deutsche Glasinstrumenten- und La-borglasindustrie begründet. Das mitHolzasche und Sand aus Martinroda ge-schmolzene Glas war für die Verarbei-tung vor der Lampe und zur Herstellungvon Glasinstrumenten und Laborglasgut geeignet. So entwickelte sich dieLampenglasbläserei in der Region sehrrasch. Zur Deckung des Bedarfs anRohr- und Hohlglas wurde 1836 dieGlashütte von Friedrichs und 1852 dieSophienhütte gegründet. Dem folgte1865�1875 die Gründung selbständigerGlasinstrumentenfabriken wie Alt Eber-hard und Jäger und Alexander Küchler.Die hohen technischen Anforderungenan die Erzeugnisse erforderte qualifizier-tes Personal in der Fertigung und Quali-tätssicherung. So entstanden Ende des19. Jh. das Eichamt, die Fachschule fürGlasinstrumenten- und Feinmechanikund das Technikum.

Zu Beginn des 20. Jh. entstanden inner-halb von 20 Jahren die GlashüttenLange, Alt/Eberhard und Jäger, MöllerJungwirth und Fischer. Mit ca. 18000Erzeugnissen, zahlreichen Eigenentwick-lungen von Erzeugnissen und zahlrei-chen Glasentwicklungen ausgehend vomThüringer Geräteglas über das Normal-thermometerglas 16III von Otto Schottbis zum Fischer Prima entwickelte sichIlmenau bis zum 2. Weltkrieg zur Metro-pole der Glasinstrumenten- und Labor-glasindustrie.

� D217F044

Umdruckdekore � Histo-rismus-Gläser � fallweisefalsch bezeichnetReferent: Eike Gelfort, Köln

In der Zeitschrift „Sammler Journal“vom Februar 2016 erschien ein Artikel -zum Thema Umdruckdekor, veran-schaulicht mit den Historismusgläsernder Raffinerie Fritz Heckert/Riesenge-birge. Kostengünstig konnten seinerzeitHumpen, Becher, Pokale usw. hergestelltwerden, indem sie mit einem Umdruck-dekor verziert wurden. Der Umdruckde-kor auf Ziergläsern entsteht aus einemvorgedruckten und somit vorgefertigtenBild in Emailfarben (Lithografie), dasauf die Glasoberfläche übertragen unddann aufgeschmolzen wird.

Das Umdruckverfahren, seit Mitte des18. Jh. bekannt, auch als transferprint-ing oder Abziehbildverfahren bezeich-net, wie auch als Cliches-Technik sowieals keramischer Druck charakterisiert,ermöglichte eine preiswerte Produktionmit einer ansprechenden Bemalung vonzuerst Keramik, dann Porzellan undGlas.

Denn K. Strele hatte 1869 in seinemBuch: „Die Technik des Kolorirens und

Dekorirens von ächtem und Fritten-Por-

zellan, Steingut, Fayence, Glas , Email,

Gold, Silber, Platin, Kupfer und Maill-

echort durch Bemalen, Bedrucken, Über-

tragen und Photographien“ zur Ge-schäftsgrundlage erklärt: „Diese Abzieh-

bilder hatten das Interesse der Glasfabri-

kanten erregt, in dem sie teils das Mittel

bildeten, die rohen und geschmacklosen

aber billigen Malereien zu verdrängen,

teils auch weil man mit ihnen Dekoratio-

nen auf minder kostspielige Art herstellen

kann, die mit der Hand gemacht, ihres ho-

hen Preises wegen kaum verkäuflich gewe-

sen waren.“

Ein Umdruckdekor lässt sich mit einemBlick von hinten durch das Hohlglas ander gleichmäßigen Färbung der Abbil-dung erkennen, wobei das vorne aufge-tragene Abziehbild nicht durchscheint,sondern sich rückseitig als eine gleich-mäßige grauweiße Fläche abbildet. DerUmdruck wurde auf Ziergläsern desHistorismus fallweise ergänzt durch eineeinfache Opakemail-Malerei. Denn rei-henweise zeigen die Gläser mit altdeut-schen Motiven sowohl ein Umdruckde-kor als auch einen polychromatischenDekor, der sich aus opaker Emailmalereiund eventuell aus einer Gold-Bemalungergab, also eine Mischform.

Die Umdrucktechnik kombiniert mit derOpakemail-Malerei ermöglichte es, seri-enmäßig Gläser kostengünstig mit einemkleinen Anteil durch Handmalerei mehroder minder aufwändig zu verzieren, sodass verkaufstechnisch von handgemal-ten Gläsern zu sprechen war. Der aner-kannte Stellenwert der Gläser mit Um-druck- und Opakemail-Dekor hat unterkommerzieller Sicht dazu geführt, dasses auch zu fehlerhaften Beurteilungengekommen ist.

Ein mittelalterliches Historismus-Motiveventuell mit einer Jahreszahl versehen,das durch ein Umdruckdekor auf einemGlas von 1880 dargestellt wurde, bedeu-tet nicht, dass somit ein altes, vielleichtseltenes Glas vorliegt, für das ein hoherErwerbspreis zu zahlen wäre. Und zuunterstreichen ist, dass historische Jah-reszahlen auf dem Umkehrdekor derGläser zu lesen zur Fabrikationszeit kei-nen Bezug hatten und zu Täuschungen,Fehleinschätzungen und zu nicht ge-rechtfertigten Wertschätzungen führenkonnten. Das wurde an drei Beispielenaus Auktionskatalogen gezeigt.WeitereBeispiele aus zwei Publikationen beleg-ten, die nicht erkannten Umkehrdekoreauf Historismusgläsern (ausführlichsiehe: Wikipedia � Fritz Heckert �

Glasfabrikant).

� D217F045

Zwei historische Glashüt-ten in DresdenReferent: Dietrich Mauerhoff, Otten-dorf-Okrilla

1. Die „Königlich-Polnische-Kurfürst-liche-Sächsische Glasfabricue“

Der Glashüttenstandort existierte von1700 bis 1753. Durch Kriegseinwirkung,Hochwasser und Brände wurde dieGlashütte mehrmals zerstört. Die Glas-hütte wurde auf Initiative von Augustdem Starken 1678 gegründet und Ehren-fried Walther v. Tschirnhaus erhielt dieOberaufsicht. Der Standort der ehem.Glashütte im Stadtgebiet Dresden istbekannt. Historische Abbildungen zuZeiten von Tschirnhaus sind allerdingsnicht bekannt. Es gibt aber ein Zeit-dokument, aus dem das bauliche Ausse-hen der Glashütte rekonstruierbar ist.Tschirnhaus hatte Verbindung zur Fran-ckeschen Stiftung in Halle. Dort planteman eine Glasfabrik, um mehr Geld indie Stiftung zu bekommen. August Her-mann Francke schickte Heinrich JuliusElers 1704 nach Dresden zu Tschirn-haus, um die Maßnahmen zum Bau

DGG-Fachausschüsse 2016

einer Glasfabrik zu erkunden. Elersführte Tagebuch über die Gespräche mitTschirnhaus. Tschirnhaus gab u.a. bauli-che Hinweise am Beispiel der DresdnerGlashütte. Diesen Bericht analysierteder Referent gemeinsam mit dem Archi-tekten Gerhard Mainz aus Ottendorf-Okrilla. Aus den Maßangaben und denSkizzen von Elers konnte das Aussehender Dresdner Glashütte von 1704 rekon-struiert werden.

Die Abmessungen waren wie folgt:

Länge des Gesamtgebäudes: 28,6 mLänge des inneren Hütten-bereiches: 18,0 mBreite des Gebäudes: 13,6 mHöhe ohne Dachreiter: 14,6 mLänge des Dachreiters: 2,0 mHöhe des Dachreiters: 0,47 m

2. Die Glashütte im Dresdner OrtsteilLoschwitz

Aus Dokumenten zur Geschichte derGlashütte Scheckthal bekam der Refe-rent Kenntnis von einem Besitzer einerGlashütte in Loschwitz. In einem Flur-stücksplan von 1854 im StadtarchivDresden war der Standort der Gebäudeder ehem. Glashütte eingezeichnet.Heute befindet sich hier das LoschwitzerGrundstück Grundstraße 60�62.

Zur Geschichte des Grundstückes wurdeFolgendes in Erfahrung gebracht: Tisch-lermeister Carl David Heyde kauft 1842die „Vetter-Mühle“ und lässt die Glas-hütte erbauen. Goldschmied Peukertrichtet 1845 zusätzlich eine Gold- undSilberschmelzerei ein. PharmazieratHeinrich Adolf Schwender und Chemi-ker Albert Ernst Cato kaufen 1846 dieGlashütte. 1847 wird Pharmazeut OttoGustav Israel Teilhaber. Israel und Catogeben die Glashütte im selben Jahr aufund betreiben dafür die Glashütte inScheckthal. Nach dem Tod von Cato1853 werden der Glashüttenturm undandere Gebäude des Standortes anChristian August Leonhardi (1806�

1865) verkauft. Leonhardi gründet 1854eine Tintenfabrik. 1865 wird dessenSohn, der Maler Eduard Leonhardi(1826�1905), neuer Besitzer der Tinten-fabrik. 1870 erfolgt ein erster Neubaufür die Tintenfabrik und 1890 ein zweiterNeubau, der Glashüttenturm wird abge-rissen. 1872 kauft Eduard Leonhardi dasGlaswerk in Schwepnitz. Sein Sohn, derMaler August Leonhardi (1867�1940),erbt 1905 die Tintenfabrik. 1928 werdendie Gebäude der Stadt Dresden verkauftund 1934 abgerissen.

� D217F046

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 41

Der Vogel im Goldfisch-glasReferent: Helmut Ricke, Düsseldorf

Die Glaskunst des Biedermeier verbin-det man gemeinhin mit kleinformatigenObjekten wie Bechern, Schalen, Flakonsoder Vasen. Als auf Nahsicht berechneteLiebhaberstücke entsprachen sie denAnforderungen und dem Wohnumfeldeines bürgerlichen Publikums, das dieseArt der Kleinkunst in Glas zunehmendschätzte. Daneben existierte jedoch einebisher wenig beachtete Gruppe von vo-luminöseren Gefäßen, die sich an dengleichen Käuferkreis wendete � mit Ma-lerei dekorierte Goldfischkugeln in einerGröße bis zu einem halben Meter. Diemeisten dieser Aquarien sind in mehr-farbiger Transparentemailmalerei gestal-tet, drei ausschließlich in Goldmalereiund eines in reinem Schwarzlotdekorvon sehr hoher Qualität. Dargestelltsind, dem Verwendungszweck entspre-chend, meist Wasserlandschaften.

Die Gläser scheinen in Nordböhmenvornehmlich für den Export hergestelltworden zu sein, da sich die meistennachweisbaren Exemplare heute im eu-ropäischen Ausland oder in den Verei-nigten Staaten befinden. Es spricht eini-ges dafür, dass mehrere dieser Gefäßeaus der Werkstatt Friedrich Egermannsin Blottendorf und Haida stammen, dieals das führende böhmische Unterneh-men für die Herstellung und den Exportbemalter Glasartikel im Biedermeier gilt.

Die Gefäße waren Teil einer eigenartigenKombination von Vogelkäfig und daraufgesetztem Aquarium. Eine unten offeneInnenkugel in dem Gefäß ermöglichtedem Vogel auf einem Gestänge aus sei-nem Käfig in den Bereich der Fischeaufzusteigen, so dass der Eindruck ent-stand, er befinde sich im Wasser, umge-ben von Fischen. Die Idee einer solchenVerbindung ist schon im Kreis von Al-chimisten im späten 16. Jahrhundertnachzuweisen. Zu „Modeobjekten“ wur-den sie jedoch erst im 19. Jahrhundert.Die bemalten Versionen konzentrierensich vor allem auf die Jahre etwa zwi-schen 1825 und 1840. Die Bemalung hatman aber wohl bald als „Überdekora-tion“ empfunden, da sie den Blick aufdas Innere der Doppelkugel mit ihrenFischen und dem Vogel eher verstellte.Die rundum geführte, detailreiche Male-rei jedoch lohnt einen genaueren Blick.Dreizehn bemalte Aquarien sind zurZeit nachweisbar, sechs mit ihren origi-nalen Vogelkäfigen, drei davon aufwän-dig dekoriert.

Unbemalte Exemplare sind in den1860er und 1870er Jahren mehrfach inden Salons des holländischen MalersAlexander Hugo Bakker Korff darge-stellt, andere sind bis ins frühe 20. Jahr-hundert in Zeitschriften und Handelska-talogen der Zeit dokumentiert.

� D217F047

Herstellung von Smalten,z.B. in DeutschlandReferent: Hans J. Nickel, Berlin

Die Berliner Firmen „August Wagner,Vereinigte Werkstätten für Mosaik undGlasmalerei“, vormals „VereinigteWerkstätten für Mosaik und Glasmale-rei Puhl & Wagner, Gottfried Heiners-dorff“, vormals „Deutsche Glasmosaik-Gesellschaft Puhl & Wagner, in Rixdorfb/Berlin“, vormals „Deutsche Glasmo-saik-Anstalt Wiegmann, Puhl & Wag-ner“ gibt es seit dem Jahr 1969 nichtmehr. Deren Erfolge freilich leben fort,und hinter ihnen stehen Aufstieg undNiedergang das Kaufmanns AugustWagner. Mosaiken aus seinen Werkstät-ten rückten zwischen 1889�1906 zu denbesten der Welt auf. Das Glas dafür ge-wann die eigene Glashütte in Berlin-Rix-dorf.

Die Herstellung qualitativ hochwertigerGlasmosaiken setzt brauchbare Smaltenvoraus. Solche Gläser kommen traditi-onsgemäß aus kleinen Glashütten mithohen handwerklichen Fähigkeiten.Diese handwerklichen Fähigkeiten dro-hen in Europa verloren zu gehen. FürMosaizisten brauchbare Tesserae entste-hen aus geschlagenen Smalten. SolchesMaterial ist nicht immer im gewünsch-ten Umfang verfügbar und teuer. Op-portunistische Angebote und Preisge-staltungen streben von Qualitäten undLeistung weg. Mangels Wissen könnenMaterial und Ausführung von Mosaiknicht immer fachgerecht beurteilt wer-den.

Der letzte Glasmacher der Wagners,Kurt Seifert, machte den Weg in die Re-konstruktion von Wagner‘schen Smaltenfrei. Dr. Bernd Hamann, GlasPartner Il-menau, setzte diese ersten Ansätze imDezember 2013 in seinem glastechni-schen Labor um. Ihm ist es zu verdan-ken, dass Ralf Teuchert mit seiner Farb-glashütte Reichenbach, Oberlausitz, sichfür den neuen alten glastechnischen An-satz gewinnen ließ. Wolfgang Lätsch,vormals Hüttenmeister des GlaswerksReichenbach als Betriebsteil VEB Lau-sitzer Glas Weißwasser, trug im März

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 242

2016 ganz wesentlich zur Gewinnung ei-ner Partie Smalten aus laufender Pro-duktion bei. Dies sind vermutlich die seitmindestens 30 Jahren ersten in Deutsch-land hergestellten Smalten. Nun sollendie Verfahren zur Herstellung authenti-scher Smalten verfeinert sowie logisti-sche Voraussetzungen der Bereitstellungetabliert werden.

Damit eröffnet sich eine beachtlicheglastechnische, kulturelle und wirt-schaftliche Perspektive. Die Rekonstruk-tion, Arbeitstitel „Wagner_rea“, er-brachte in Phase 1 Typ Muster-Smalteopak, die „Schwarze Eins“. Das Mate-rial dieser Null-Charge geht an Fach-kundige, welche die Qualitäten dieserSmalten nach eigenen Kriterien erpro-ben und prüfen. In die danach zu pres-sende vollwertige 1. Charge werden dieinzwischen gesammelten Erfahrungeneinfließen. Das Resultat des optimiertenGlassatzes stellt der Referent Interessier-ten � auf Anfrage, nach Möglichkeitund gegen einen Deckungsbetrag � zurVerfügung.

Die Phase 2 der Rekonstruktion, TypMuster-Smalte „Goldene Eins“, greiftetwas nach den Sternen. Der Referent istzuversichtlich: Die dafür nötigen Res-sourcen sind zu erschließen. Eine weiterePerspektive eröffnet das Vorhaben Inno-vation, Arbeitstitel „Wagner_nea“. Essoll die Zukunftsfähigkeit in der Herstel-lung von Smalten durch neueste glas-technische Verfahren schärfen und wei-tergehende Möglichkeiten europäischerLogistik von Smalten entwickeln.

Soll das Vorhaben gelingen, ist die Un-terstützung durch die glastechnischenFachbereiche dringend nötig.

� D217F048

Glasmacherinnen auf derWalzReferentinnen: Franca Tasch, Würz-burg; Louise Lang, Gleißenberg

Eine Woche nachdem die Referentinnenihren Gesellenbrief als Glasmacherinnenin den Händen hielten, begann ihrezweijährige Studienreise rund um denGlasglobus. Von Juli 2012 bis August2014 reisten sie � und arbeiteten fürKost und Logis � durch Europa, Ame-rika, Australien und Asien.

Dänemark, Schweden, Deutschland,Tschechien, Österreich, Italien, Frank-reich, Schweiz, Niederlande und Eng-land gehörten zu den ersten Lehrlän-dern. Mit Bekanntschaften in einem

starken Glasnetzwerk lernten die Glas-macherinnen in den ersten sieben Mona-ten auf eigenen Füßen zu stehen. Sie ar-beiteten in anderen Kulturen mit, auchohne die jeweilige Sprache zu sprechen.Glas war immer die Faszination und dasZiel auf ihrem Weg. Es folgten sechsMonate USA mit Hawaii sowie auchKanada, danach Neuseeland und ein ar-beitsintensiver Aufenthalt in Australien:drei Jobs in drei Monaten. In Indienlernten sie die „wilde“ indische Glasweltkennen: barfüßige Glasarbeiter in einerHütte, das Essen gleich neben dem Ge-menge, wuseliges Treiben der Arbeiterund „fliegende“ Glasmacherpfeifen.Über Hong Kong, das seine Tore für dieinternationale Glasszene weit offen hält,und Japan, reisten sie nach China. Hierwerden Glasprismen, Pokale, Perlen undviele bekannte Glassouveniers von über10000 Menschen hergestellt � eine un-glaubliche Dimension. Mit der transsibi-rischen Eisenbahn fuhren Franca Taschund Louise Lang nach Russland. In Ni-kolsk wandelten sie auf den Spuren derrussischen Glasgeschichte. 1764 wurdedort die erste Glashütte aufgebaut, wei-tere folgten. Die Blütezeit der Glasin-dustrie in Nikolsk währte von 1917 bis2008; so dass bis zu 10000 Menschen be-schäftigt waren. Heute versucht man,den Ort mit sechs verbliebenen Hüttenmit einem internationalen Symposiumund einem Museum als Glasstandort zufestigen. So auch in Istanbul, wo einGlasliebhaber versucht, das Glashand-werk am Leben zu erhalten, indem ereine Sommerakademie für Studentenund Künstler auf dem ehemaligen Ge-lände einer Glasfirma gründete.

Durch die intensive Zusammenarbeitmit verschiedenen Glasfachleuten sam-melten Tasch und Lang während ihrerWalz weitere fachliche Kenntnisse undkonnten einen kulturell unterschiedli-chen Umgang mit dem Material Glasfeststellen. Ihre Erlebnisse haben beidein einem Blog, mit einem Video und ineinem Buch festgehalten.

� D217F049

Licht als Medium in derKunstReferentin: Helena Horn, Quedlinburg

Licht ist immateriell. Licht lässt sich we-der greifen noch begreifen. Licht wirdnur sichtbar, wenn es auf Materie trifft.Und umgekehrt wird Materie erst durchdas Auftreffen von Licht sichtbar. Dasnatürliche Licht erinnert an die Existenzdes Raumes und der Natur, denn mit

ihm dringen auch Ort und Zeit in denRaum ein. Die Malerei kann Licht nurmittels Farbe darstellen, dagegen sindLicht, Raum und Architektur seit esMenschen gibt, eng miteinander verbun-den.

Wie setzen Künstler Licht ein? Es wur-den Beispiele folgender Künstler gezeigt:Anja Thierfelder, Claude Lorrain,Claude Monet, Dan Flavin, DanielHausig, Federica Marangoni, FranxoisMorellet, Gunda Förster, Heinz Mack,James Turrell, Jenny Holzer, Keith Son-nier, Laszlo Moholy Nagy, Maria Nord-man, Maurizio Nannucci, MichelangeloMerisi da Caravaggio, Mischa Kuball,Neringa Vasiliauskaite, Olafur Eliasson,Salomon van Ruysdael, Siegrun Appelt,Steffen Tast, Susan Liebold, ThierryBoissel, Thilo Frank, Walter de Mariaund Zhang Yimou.

Natürliches Licht oder künstliche Licht-quellen werden als gestaltendes Mediumfür künstlerische Botschaften oderselbstreferentiell zur Sensibilisierung derWahrnehmung eingesetzt. Künstler len-ken die Aufmerksamkeit auf die beson-deren optisch-physikalischen Eigen-schaften von Licht. Ebenso wie Lichtaufgrund seiner Farbigkeit emotionali-siert, so kann der Schatten als ein ver-zerrter Widerschein höchst beängsti-gende Gefühle auslösen. Licht und Tonist gemeinsam, dass sie elektromagneti-sche Schwingungen sind, die sich über-tragen. Oder Kunstwerke machen dieenorme energetische Kraft des Lichts,den Verlust von Wärme erfahrbar. Un-sere visuellen Gewohnheiten sind sostark, dass Menschen beim Begehen vonZimmern ohne Raumgrenzen durch diefehlende Orientierung den festen Haltunter den Füßen verlieren. Nicht nur dasvisuelle System, der ganze Körper ist indiesen Wahrnehmungsprozess integriert.Licht beleuchtet, verleiht Bedeutung, fo-kussiert den Blick und lässt bisher Un-sichtbares plötzlich aufleuchten. DasGlas gibt dem Licht die Bühne, sich inSzene zu setzen.

� D217F050

Glasmalerei seit den 60erJahrenReferentin: Irma Petraityte-Luksiene,München

In diesem Vortrag wurde die Umbruchs-phase in der deutschen Glasmalerei so-wie ihre Entwicklung im Zuge des Ein-satzes neuer Technologien bis zur Medi-

DGG-Fachausschüsse 2016

enfassade thematisiert. Die Glasmalereihat sich in den letzten Jahrzehntengrundlegend verändert, so dass heutigeKünstler, Kunsthistoriker und Betrach-ter hiervon ein anderes Verständnisbesitzen als noch jene zu Beginn des20. Jahrhunderts. Umso mehr bestehtein großer Bedarf, die Definition derGlasmalerei zu klären.

War die Glasmalerei einst dazu gedacht,um einem damals, im 12. Jahrhundert,spirituellen Verlangen Genüge zu tun,wird jedoch die Technik der archaischenGlasmalerei von Künstlern bis in dieModerne fortgesetzt. Nicht nur Materia-lien, sondern auch technische Verfah-rensweisen des Mittelalters konnten sichin der modernen Glasmalerei etablieren.Gleichzeitig war aber die Glasmalereiwegen ihrer „Flächigkeit“, ihren klarenKonturlinien und ihrer geschlossenenFormen ein faszinierendes und innovati-ves Medium für die Moderne. Seit den1960er Jahren sind Fortschritte in derKonzeption und Gestaltung der deut-schen Glasmalerei zu erkennen. In dieserZeit haben die Künstler begonnen, dieReproduktionstechniken im Entwurfs-prozess und in der Ausführung einzuset-zen. Auch die Industrialisierung hat aufdie Wandlung der Glasmalerei eine sehrgroße Wirkung ausgeübt, indem dieGläser mechanisch, großformatig, stan-dardisiert und massenhaft produziertwurden. Anstelle von opakem mundge-blasenem Glas werden meterlange Float-gläser mit höchster Transparenz einge-setzt. In den 1980er Jahren etabliertensich bereits computergesteuerte Ent-wurfs- und Herstellungstechniken in derGlasmalerei. Statt der Herstellung einerBleiverglasung wird der Entwurf unteranderem als Bilddatei auf die Glasflächeaufgedruckt. Glasgestaltung ist nichtmehr vom Tageslicht abhängig, dasKunstlicht wird auch selbst zum Kunst-werk. Durch digitale Technologien wur-den die Entwurfs- und Ausführungs-prozesse dieser Kunstgattung mit mit-telalterlicher Herkunft und auch dasVerständnis von Gestaltung in der Glas-malerei grundlegend verändert.

� D217F051

Udo Edelmann � Bild-hauer, Glasgestalter, De-signerReferentin: Ruth Fabritius, Rheinbach

Udo Edelmann, 1938 in Landsberg a.d.Warthe (heute poln. Gorzßw Wielkopol-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 43

ski) geboren, ist einer der bedeutendstendeutschen Studioglaskünstler seiner Ge-neration. Zu seinem eindrucksvollenOeuvre als Bildhauer, Glasgestalter undDesigner kommt ein breit gestreutes En-gagement als Ausstellungsmacher, Aus-bilder und Impulsgeber für die deutscheund internationale Glasszene hinzu.

Sein Lebenslauf ist typisch für viele An-gehörige seines Jahrgangs: Der Vater fielnoch kurz vor Ende des Zweiten Welt-kriegs, die Mutter flüchtete mit zweikleinen Kindern aus der zerstörten Hei-matstadt Landsberg über Berlin, Rügenund Lübeck-Travemünde und fandschließlich im schleswig-holsteinischenTrappenkamp eine Bleibe. In dieserFlüchtlings- und Vertriebenensiedlung,die auf dem Gelände eines ehemaligenMarinesperrwaffenarsenals entstandenwar, kam Udo Edelmann zum erstenMal mit dem Werkstoff Glas in Berüh-rung, dessen Faszination ihn ein Lebenlang begleiten sollte.

Um sich einen professionellen Zugangzum Glas zu eröffnen, nahm Udo Edel-mann erst ein Chemie- und Technikstu-dium auf und absolvierte dann eine Aus-bildung an der Staatlichen Glasfach-schule Rheinbach; hier übernahm erspäter einen Lehrauftrag. Eine entschei-dende berufliche Station war die Ichen-dorfer Glashütte, in die er 1970 eintratund wo er schnell vom Direktionsassis-tenten zum technischen Direktor auf-stieg. In Ichendorf entwickelte er nebenDirektor Rudolf Penkert die Designliniedes Unternehmens. Eine besondere He-rausforderung waren die experimentellenRekonstruktionsversuche antiker Rip-penschalen und Fadengläser, zu denenEdelmann herangezogen wurde. 1978wurden die Repliken in Ichendorf gefer-tigt, 1980�82 legte die Süßmuth-HütteImmenhausen eine unter der Verant-wortlichkeit Edelmanns entstandene„Edition römische Gläser“ auf.

Daneben wurde Edelmann mit dem Auf-bau und Leitung einer überbetrieblichenAusbildungsstätte für sämtliche Glasbe-rufe in Kassel betraut. Drei Jahre lang(bis 1983) leitete er in Immenhausen dieSommerschule, die von der GlashütteSüßmuth und der Süßmuth-Mitarbeiter-Stiftung veranstaltet wurde.

Edelmann ging für ein zweijährigesPraktikum ins Glasland Schweden. Spä-ter übernahm er Planung und Baubeglei-tung einer größeren Glasfabrik für dieVR China in Guangzhou (Kanton) so-wie weitere Beraterfunktionen in Guate-mala und Portugal. Für die FirmenRoldao (Marina Grande, Portugal) und

Glassartsa Vidrio soplada (GuatemalaC.A.) arbeitete er Designentwürfe aus,die in die Produktion aufgenommenwurden.

1981 kuratierte er in Kassel die parallelzur Bundesgartenschau gezeigte Ausstel-lung „Glaskunst 81“, neben dem Cobur-ger Glaspreis ein Meilenstein der inter-nationalen Studioglasbewegung. 1982ließ sich Udo Edelmann in Rheinbachnieder und eröffnete zusammen mit sei-ner Frau Chris auf dem Gelände desehemaligen Rheinbacher Wasserwerksdas „Glashaus am Wasserturm“. DerStudioglasofen blieb bis 2005 in Betrieb.In Rheinbach entstanden freie künstleri-sche Arbeiten, wobei gelegentlich auchGlaskünstlerkollegen für einen begrenz-ten Zeitraum mitarbeiteten und sich einfruchtbarer künstlerischer Dialog ent-spann.

Zum Oeuvre: Schon in seinen Entwürfenfür die Ichendorfer Hütte aus den 70-erJahren gesteht er dickwandigen Schalen,Vasen oder Kerzenleuchtern eine gera-dezu skulpturale Präsenz zu, die in ihrerMischung aus körperhafter Schwere undhandschmeichelnder Weichheit durch-aus zeittypische Züge tragen. GanzeWerkkomplexe Edelmanns sind aus den„Urformen“ des Glases entwickelt: Ku-gel, Eiform, Spirale. Zu diesen Urfor-men gehören die über einen langen Zeit-raum (zwischen etwa 1975 bis 1996) ent-standenen dickwandigen, kompaktenVasen, teils farblos, teils in erdigen Oliv-tönen gehalten, in die zarte Metallgitterund farbige Einschlüsse sparsam ein-gearbeitet sind. Sie ergeben abstrakteKompositionen, möglicherwiese ein Wi-derhall des damals rezipierten Informelund Abstrakten Expressionismus. DieWandung des Glases wird hier gewisser-maßen zur Leinwand. Besondere Beach-tung finden seit 1982 die Experimentemit Zwischenschicht-Dekoren, die in derTradition der französischen Intercalaire-bzw. schwedischen Graaltechnik zu „er-staunlichen Ergebnissen“ (Ricke) füh-ren.

Edelmann geht nach 2000 den Weg vonder Abstraktion zur Figuration und malt� die große kunsthistorische Traditionder Badenden neu interpretierend �

Akte oder mallorquinische Impressionenmit hochfeuerfesten Farben auf ein Köl-bel, um es anschließend wieder zu erwär-men, mit Kristallglas zu überstechenund eine Vase oder eine Kugel zu for-men.

Zu den frühen, um 1980 entstandenenArbeiten gehört die Gruppe der fließen-den organischen Formen aus Kristall-

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 244

glas, meist auf einen steinernen Sockelmontiert. Ein umfangreicher Werkkom-plex umkreist seit 1985 und bis in die un-mittelbare Gegenwart die Tropfenformals eine der Urformen des Lebens. Dielanggezogenen Tropfen erscheinen alsSolitäre, oft aus mehreren zart irisiertenSchichten aufgebaut, jüngst (2015) an ei-nem Marmorsockel befestigt, von Anbe-ginn aber überwiegend paarweise, einan-der sich zuneigend, auf einen massivenGlassockel montiert („Crossing over“)oder auf einer Schiefertafel arrangiert.Auch die Gruppe der massiven „Embri-oni“ weist auf den sich auftürmendenSchichten, aus denen die massive Glo-ckenform ausgebaut ist, einen geheim-nisvoll eingefangenen Iris-Schimmer auf.Gerade in diesen Arbeiten zeigt sich diezurückhaltende Delikatesse des Edel-mannschen Form- und Farbempfindens.Bei aller Massivität sind seine Arbeitenzart und leise.

Auch mit einer weiteren Elementarform,nämlich der Spirale, setzt sich Udo Edel-mann intensiv und wiederholt auseinan-der. Er hat sie zu frei stehenden Skulptu-ren verarbeitet oder als farbige Wirbel inmassive Kristallblöcke eingefangen: Mitden „Zwei Welten“, 1984 für das IGS-Symposium Novy Bor/Haida geschaffensind die politischen Blöcke vor der poli-tischen Wende 1989 gemeint. Von dendynamischen Wirbeln war es 1986 nurein kleiner Schritt zu bewegten kreisel-haften Figuren, die von Milan SladeksPantomimentheater-Produktion KönigUbu von 1984 � nach Alfred Jarrys1896 uraufgeführtem (früh-)surrealis-tisch-dadaistischem Stück � inspiriertwaren.1

Seit 1991 fuhr Udo Edelmann regel-mäßig in die Steinbrüche von Carrara-Pietrasanta. Kalziumkarbonat, das sichsowohl in Marmor als auch in Glasfindet, ist das chemische Bindegliedder beiden Materialien, die darüberhinaus auch ästhetisch harmonieren.Edelmann lässt sie wiederholt in einenspannenden Dialog treten. Stein undMarmor, die für Undurchdringbarkeitschlechthin stehen, erfahren in der ge-samten Werkgruppe eine ironischeTransformation, wodurch auch die Si-cherheiten unserer Wahrnehmung inFrage gestellt werden.

1 Aus Anlass dieser Inszenierung wurden50 Künstler eingeladen, sich mit Bildern,Grafiken, Fotos und Skulpturen aus unter-schiedlichen Materialien an einer Ausstel-lung in Sladeks Kölner Theater Kefka zu be-teiligen.

Eher selten im Gesamtoeuvre Edel-manns sind figurative Arbeiten: 1986entsteht die Figur „Römer“ aus frei ge-formtem transluzenten Glas. Mit demmarmornen weiblichen Torso und des-sen in aufwendiger Gusstechnik gefertig-tem gläsernem Pendant stellt sich UdoEdelmann 1999 der Darstellung desmenschlichen Körpers als einer dergrundlegenden bildhauerischen Aufga-ben.

Daneben legte das „Glashaus am Was-serturm“ eine eigene Studio- bzw. De-signlinie auf, die von Chris Edelmannwesentlich beeinflusst wurde.

� D217F052

Bericht über die Glasma-nufaktur Harzkristall undjunges GlasdesignReferent: Rolf Rühmeier; Göttingen

Seit Gründung der GlasmanufakturHarzkristall, 1946 als Genossenschaftund ab 1949 als VEB auf dem heutigenWerksgelände in Derenburg bei Werni-gerode, hat die Erhaltung der traditio-nellen Glaskunst, neben der Gebrauchs-glasproduktion, eine wichtige Rolle ge-spielt. Wurde das Unternehmen dochmit Hilfe von umgesiedelten Glasfach-leuten aus dem Gablonzer Raum mitaufgebaut.

Durch die 1966 erfolgte Anbindung andie „Hochschule für industrielle Form-gestaltung Burg Giebichenstein (Halle)“,gewann die Bewahrung der Glaskunstals Ausbildungspraxis für Studierendeder Glasformgestaltung weiter an Ge-wicht.

Die Nachbildung und Restaurierungvon historischen Leuchtenobjekten, u.a.für den Berliner Dom, bildete einenSchwerpunkt. Mit der Privatisierung ge-wann auch die individuelle Sonderpro-duktion von modernen Beleuchtungsob-jekten, entworfen von renommiertenGlasdesignern, an Bedeutung. So wurdez.B. das Abgeordneten-Cafe des Bun-destages mit 190 Leuchten in 70 ver-schiedenen Farbgläsern durch den De-signer Jorge Pardo ausgestattet.

Durch die langjährige Zusammenarbeitmit der Burg Giebichenstein war dasAngebot der praxisnahen Ausbildungfür Studierende stets ein Bestandteil derArbeit der Glasmanufaktur. Die Studen-tinnen und Studenten wurden von denGlasfachleuten der Hütte in die Geheim-nisse des Umgangs mit dem Material

Glas eingeweiht und bei der Umsetzungihrer Gestaltungsideen betreut.

2013 wurde das Eigentum an der Glas-manufaktur Harzkristall auf die Ger-hard Bürger Stiftung übertragen. AlsStiftungszweck wurden u.a. in die Sat-zung aufgenommen:

� der Erhalt und die Fortentwicklungder Tradition der Glasmacherkunst,

� die Vergabe von Stipendien zur prak-tischen Weiterbildung auf dem Ge-biet der Glaskunst,

� Auslobung von Preisen für besonderewissenschaftliche und kulturelle Leis-tungen.

Zur Erfüllung dieser Vorgaben unter-stützte die Stiftung von Beginn an diestudentische Ausbildung an der BurgGiebichenstein durch die Beteiligung anden Kosten einer Dozentenstelle fürGlasdesign.

2016 wurde erstmals ein Glasdesignwett-bewerb für Designstudierende ausge-schrieben. Die Teilnehmer konnten ihreIdeen in der Glashütte in konkrete Ob-jekte umsetzen. Die Gewinner erhieltenneben Geldpreisen die Möglichkeit in derGlasmanufaktur Harzkristall ein mehr-wöchiges Praktikum zu absolvieren.

Die Förderung von Glaskunst und Glas-design soll durch eine Ausweitung derZusammenarbeit mit den HochschulenBerlin-Weißensee und Dessau sowie ei-nem neuen Glasdesign-Wettbewerb wei-ter ausgebaut werden.

� D217F053

Neues zur aktuellen Flach-glasgestaltung: Kunst imöffentlichen Raum �Pro-jektbeispiele und Werk-statteinblickeReferent: Wilhelm Peters, Paderborn

Der Familienbetrieb der Glasmalerei Pe-ters wird inzwischen seit über 100 Jahrennun schon in dritter und vierter Genera-tion geleitet. Die Werkstatt hat sich ne-ben der Bewahrung, Pflege und Verfei-nerung alter Kunsthandwerkstraditionenim Sakral- und Profanbereich auch denausgefallenen innovativen Techniken derheutigen Zeit verschrieben. Und getreuder Maxime „Plus Ultra“ geht die Glas-malerei immer wieder gern einen oderauch mehrere Schritte weiter und experi-mentiert für ihre Kunden. Dabei experi-mentiert und forscht sie nicht nur ausBegeisterung, sondern auch mit Erfolg:Gemeinsame Projekte mit verschiedenen

DGG-Fachausschüsse 2016

namhaften Forschungsinstituten zu The-men wie Silikatforschung oder Photovol-taik sprechen für sich. Weil die Anforde-rungen an Glasgestaltung und deren

***

DGG-GlasforumVorsitzender: Dr. Ulf Dahlmann, Mainz;Berichterstatter: PD Dr. Martin Kilo, Würzburg

Dies war die erste Glasforum-Veranstaltung mit einem neuen Konzept, das in den Mitgliederversammlungen der letztenJahre diskutiert und beschlossen wurde. Das Glasforum der DGG fand während der glasstec in Düsseldorf in einemabgetrennten Bereich der Messe statt. Die Tagungssprache war Englisch.

Sitzung am 21. September 2016 in Düsseldorf als Special Symposium im Rahmen der Tagung „Engineered Trancparency“zum Thema „Embedded Functions“ mit folgenden Vorträgen:

Regulated transparency.A brief review of theexisting and the mostpromising technologiesReferent: Marcin Brzezicki, Wroclaw(PL)

The possibility to change light trans-mission properties of glass has been ofinterest to architects and engineers notonly because it can be used for microcli-mate control, but also because it helpsto achieve a variety of visual, formal andarchitectural expression. In this process,the optical transparency can be alteredqualitatively or quantitatively: by chang-ing the quality of transmitted light (e.g.by scattering, wavelength selection/dis-crimination), or by changing the amountof transmitted light (e.g. by modifyingthe luminous flux transmitted throughthe envelope in all wavelengths).

Although various technologies of trans-parency alteration are known, in thispaper I will briefly describe the existing„analogue“ solutions (e.g. shutters,blinds and rollers) and focus on emerg-ing technologies, which allow for themodification of transparency usingphysical/chemical/electrical/mechanicalprocesses at the microscopic level (e.g. atthe scale of the coating � thermo-chromic, electrochromic, LCD, etc.).

The most advanced technology availabletoday enables the alteration of trans-parency by means of transmissive LCDdisplays that require backlit illumination(backlight), such as HD TV and smart-phone displays (AMLCD). The high-res-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 45

Möglichkeiten sich laufend verändernund entwickeln, erweitert und moderni-siert Peters auch kontinuierlich die Aus-stattung der Werkstätten mit hochmo-

olution LCD matrixes available on themarket allow transparency to be alteredand can also change the wavelengthtransmission (i.e. color) provided thatcolor filters are applied. Other promisingtechnologies of transparency alterationinclude e.g. suspended particle layers,electrowetting (changing the shape ofmicroscopic droplets of ink on a trans-parent surface), shape morphing, bio-in-spired elastic kinematics.

The technologies under developmentcould be grouped according to the typeof luminous flux control: blocking (on-off control) or dimming (gradual con-trol). With this classification, the tech-nologies under investigation can be com-pared in the form of a matrix (table),representing the quantity/quality andtype of control. Such a matrix (table)would indicate areas in which technol-ogies are currently being developed, aswell as „empty“ areas with potential fordevelopment. As stated in the paper, thisgraphical representation/visualization ofdata might accelerate the developmentof technologies based on previously un-known mechanisms.

The listed technologies are illustratedwith purpose-made schematic drawingsof the working principle and the achiev-able visual appearance.

This project was funded by the PolishNational Science Centre grant entitled:„New trends in architecture of trans-parent facades � formal experiments,technological innovations“, ref. no. 2014/15/B/ST8/00191.

� D217F055

derner Einrichtung und auf technischaktuellstem Stand.

� D217F054

Laminated display basedon printed electronicsReferent: Mikael Ludvigsson, Växjö(SE)

Transparent intelligence, functional glassand smart windows are important areasof development for the global glass in-dustry. Transparency is vital for qualityof life. Functionalities such as solar con-trol and low emissivity coatings are ne-cessary constituents in the climate shellof an energy efficient building. Informa-tion technology has become a part of themodern infrastructure and internet ofthings will be incorporated in the glasssolutions of tomorrow.

Glafo the Swedish Glass research Insti-tute, the electronics department at SPTechnical Research Institute of Swedenand Acreo Swedish ICT investigated thepossibility and challenges related to thelamination of printed electronic displaysbetween two glass panes. These investi-gations resulted in proof of concept ofsuch a laminated display located a fewcentimeters away from the edges of theglass pane.

The printed electronic display was achiev-ed by using screen printing technologydeveloped at Acreo Swedish ICT. Theconductive polymer PEDOT:PSS (poly(3,4-ethylenedioxythiophene):poly4-styrenesulfonate)) served as the activematerial, which is transparent and bluein its oxidized and reduced state, respec-tively. The technology allows for bothopaque and transparent displays; thisstudy investigates an opaque version.

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 246

The lamination of the display was per-formed at the Swedish company Forse-rum Safety Glass using two pieces of4 mm float glass panes and EVA (ethylvinyl acetate).

The laminated displays were investigatedin a climate chamber at different settingsof temperature and humidity and com-pared with reference displays that werenot laminated. It was obvious that thelaminated displays performed betterthan the reference displays.

Some challenges were identified duringthe lamination process. The display mov-ed and changed position with as muchas one centimeter. Due to this, somesamples lost contact with the externalpower source. Furthermore the displaywas evaporating gases during the lami-nation process, creating bubbles aroundit. These are challenging opportunitiesfor optimization of the lamination pro-cess and the design of the display thatwill be investigated in further studies.

� D217F056

Shape and Function �Haptic elements in glassReferentin: Britta Lang, Freiburg

Smartphones and tablets have changedthe nature of interaction between hu-mans and applications, which led to anew relation to the material glass withits unique surface feel. Glass surfaces arenoticed as being innovative and of highquality, so the integration of interactionsurfaces in glass is required for lots ofproducts. However, the use of these in-teraction surfaces is for example limitedby the fact that they first have to be de-tected by the eye to touch them after-wards. This issue can be fixed by the useof local haptic structures within glasssurfaces, which enable completely newoptions for function and design. Thesefunctional haptic structures provide ahuge and untapped potential for interac-tions between human and applicationsuch as switches, control panels and con-trol devices.

Local haptic structures within the glasssurface can be achieved by local defor-mation of the glass surface. The corre-sponding processes make high demandson the process development. Tempera-ture fields have to be implemented lo-cally and precisely to control the finalcontour so that reshaping takes onlyplace where it is desired. These tempera-ture fields could be determined by nume-rical process simulation, requiring ad-

vanced material models and a detaileddescription of the thermal conductanceand temperature distribution. However,these simulation models also allow to ex-plore process and material limitationsand to estimate deformations and stres-ses in the glass, and enable to determineinput requirements for any geometrywithout experimental effort. In this talk,first numerical and experimental resultsby Fraunhofer IWM will be shown toillustrate the achievements in our currentresearch, as well as the requirements forfurther development.

� D217F057

Modern media facades �symbiosis of architecturaldesign and lighting infor-mationReferent: Ralf Krüßel, Verden

The staging of architecturally well-de-signed buildings through illumination isan idea, which has existed for centuries.Architecture combined with lightingadds prestige to a building. The idea ofcombining architecture and lighting ispretty much the same today; however,the only difference really from the pastto today is that lighting technology hasadvanced. Today we use lighting as anopportunity to transform buildings intocommunicating objects. One way to dothat is by using projectors to displayimages onto a building. The companyURBANSCREEN for example hascompleted several projects with thistechnique. However, with this techno-logy the facade of the building acts as a„passive“ element and does not have an„active“ role in the sense of mediascreen. Due to the regulatory environ-ment regarding projections (space infront of the building, usage only at dawnor at night, sensitivity to extraneouslight) the application of this technologyis limited to special events. As always,the development of media facades hasbeen influenced and characterized bytheir economic value, which can be ex-plored through selling advertising con-tent for example. However, media faca-des changed the role of the facade from„passive“ to „active“ � transforming thebuilding into a communicating object.

In 1925, Andre Citroen has been the firstperson to transform the Eiffel Towerinto an advertising medium by installing250,000 light bulbs on the beams of thetower. This campaign lasted for tenyears and was visible to up to 30 km.

The next generation of lighting has beenknown in Germany as „neon lamps“.This kind of advertising technique usedlight bulbs as well as light tubes to dis-play advertising content.

A simple animated effect was possible byswitching the „neon lamps“ on and off.Starting at the end of the last century„neon lamps“ have been increasingly re-placed by LEDs enabling large LEDscreens. The development of LEDs andtherefore LED screens has been a signifi-cant step. Information could be present-ed to the spectator through text andimages and changed at any time directlyon the LED screen. This technologicaldevelopment opened up new opportuni-ties for artists and media agencies.

However all of these technologies de-scribed above have the following disad-vantages:

� In general, they are installed in frontof the facade and have a substantialinfluence on the architectural designof the building.

� Due to the missing transparency theapplication is limited to buildingswith a glass facade as they block day-light from entering the rooms behindthe screen.

� Their weight in addition to support-ing structures has a significant in-fluence on the static of the facade.Without additional static require-ments the installation is unlikely tobe realized.

� They are difficult to clean.

With the beginning of the 21st centurythe requirements for media facades havechanged and became more demanding� especially the need for transparent so-lutions. Today, modern architecture of-ten combines media screens with theglass facade. The so-called „mesh sys-tem“ solutions are somewhat transpa-rent as the LEDs are placed onto steelmesh, rope mesh or self-supporting wirelead. The „mesh system“ only solves theissue of transparency partially; however,all other issues (architectural design,weight, ability to clean) remain unchang-ed. Especially the substantial influenceon the architectural design is often criti-cised. The „mesh system“ may suit a fewbuildings; however, it is not a revolutio-nary approach to media facades in thesense of a direct integration into the fa-cade.

Therefore architects would much prefera solution which is integrated directlyinto the facade of a building, causes noadditional static requirements and is al-most invisible when switched off. To in-

DGG-Fachausschüsse 2016

tegrate an LED screen directly into a fa-cade can therefore only be possible byintegrating the LEDs directly into the in-sulating glass unit (IGU). Using thistechnique the IGU does not only keepits thermal insulating glass function butis at the same time a modern media fa-cade. Only this revolutionary solutioncan assure the combination of hightransparency, integration, no static is-sues and easy to clean. ONLYGLASSMEDIAFACADE is one of the first pro-ducts in the market to fulfill these cha-racteristics.

If one looks at the development whicharchitecture has taken over the pastnumber of decades, it has been one ofconstant change. This has not only beendown to the creativity of the architectswho have continuously integrated newdesigns into their constructions. Withthe technical development that has takenplace within the construction industryand the desire to create ever more dyna-mic facades, new forms have been conti-nuously realised.

Life has also become far more fast-paced: what is cutting-edge today will beobsolete tomorrow � everything is fluid.Simply having a roof over one’s head toprotect us from the elements is certainlyno longer enough. In the best case sce-nario, the buildings and facades are ableto adapt over time to the changing needsof the people. The development of thenew media has seen not only a new tech-nology based on constructional physicsbecome an option, but also a technologythat can only able to be integrated intourban planning with great difficulty atthe moment. The use of the new mediahas changed the communication needsof people and society. A living exampleis the Klubhaus St. Pauli/Hamburgwhich was opened in September 2015and makes ever since this idea visible toeverybody in the public space around theReeperbahn. Apart from 16:9 formatsthe ONLYGLASS MEDIAFACADEwill attract much more people throughits special design and contents whichdoes not only apply to advertising con-tents. The LEDs are embedded withindouble glazed units and are therefore apart of the facade, which does not dis-turb the architecture at all. This develop-ment means that modern society is ap-proaching a new phenomenon: MEDIA-TECTURE.

MEDIATECTURE is everything thatmodern architecture is not allowed to be� conditioned, temporary and decora-tive. The term MEDIATECTURE goesbeyond the utilisation of buildings for

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 47

media purposes, meaning that the termmust also fulfil other tasks in additionto the new communication role which ithas been assigned. The challenge arisesof creatively combining the potential of-fered by the new media with the techni-cal systems of a building. According toa definition from Christoph Kronhagel,MEDIATECTURE describes „the in-terface between real, concrete places andthe virtual world. Through the direct in-tegration of new media into the structu-ral environment, connections betweenspaces that can be physically experiencedand ones of an immaterial intellectualnature can be created.“ The coinage„MEDIATECTURE“ is made up of thewords media and tecture (derived fromthe word architecture). This accuratelyimplies that architecture continues toplay a very important role because thefacades are part of the architecture,which need to be designed in a mediatec-tural way. Mediatectural constructionsare designed so that they can variablychange, for example, with a variably pro-grammable external as well as internalskin that can be designed using the elec-tronic media. It is in this way that themediatectural space becomes a mediumfor communicative processes. And it isnot just that we as people should adaptto the space, the space should adapt tous.

This makes it clear that the boundarybetween architecture and MEDIATEC-TURE is fluid. It is for this reason thatit is no longer enough to just decoratebuilding facades with billboards or LEDBoards, because the architectural ele-ment is completely ignored as a result.Modern architecture in the meantimehas developed a far more in-depth un-derstanding of the media facadesthrough its analysis of the new mediaand their meaning for buildings and theurban space. Up to now, media facadeshad the same functions as a screen onwhich advertising or art was displayed.With MEDIATECTURE, we have toleave the world of 16:9 behind us andenter into different, completely new andunexpected dimensions. Many urbanplanners now also follow a similar argu-mentation in the meantime. Urban deve-lopment has become a significant chal-lenge because it is not yet clear whattasks the urban environment of tomor-row will even have. One thing is factthough and that is that the world livesfrom communication. This not onlyholds true on the political stage, but alsoin our personal lives and interpersonalrelationships in which the solitude of theurban space becomes more prevalent.

Knowing things about each other, re-sults in pan-societal intimacy, and in anincreased sense responsibility for eachother. In the modern technical world,there are no more meeting points like thevillage well or the local pub.

This is how new markets must be creat-ed. A market characterised by modernitydoes not necessarily need MEDIATEC-TURE, but it can help to fulfil the chal-lenges in such places much quicker. Pub-lic spaces in cities and communities arepractically never suitable to create thevillage well effect because they are sel-dom places where residents come toge-ther for the purposes of social interac-tion. Media facades, when not beingused for advertising purposes or for re-porting that day’s headlines, could re-place the village well and offer the rea-son „to want to be there“ through intel-ligent content. Intelligent content first-and foremost means � in addition to in-tegration offers and the Aha!-moments� everything that fuels local communi-cation.

The call for light, integrated solutionsthat, optimally, are practically invisiblewhen switched off, is, for this reason, ab-solutely understandable from an archi-tectural as well as an urban-planningpoint of view. Due to the fact that mo-dern facades are increasingly being con-structed using glass in order to creategreater transparency and brighterspaces, „integrated“ in this context canreally only mean; integrated into the fa-cade. This in turn means that the glasselement takes on a double function; onthe one hand it is the thermally-insulat-ing skin and on the other hand that of amodern media facade. Only when redu-ced down to this one single level can itbe assured that the demands for hightransparency, integration and reducedstatic stress are met.

An ONLYGLASS MEDIAFACADE,like that on offer from ONLYGLASS isa mediatectonic construction elementthat meets all the demands mentioned.When the media facade is turned-off, it„disappears“ into the outer-shell of thebuilding and can no longer be perceivedas a display. When it is turned-on, allpossible content imaginable can be dis-played on the facade � the only limit ishuman creativity. This also emphasisesthe variable and versatile character ofthe facade: advertising, art, illumination,films and interactive communicationwith the social environment can be freelyadapted to meet the needs of the timeand the people. Again, the Klubhaus St.Pauli at the Reeperbahn has been prov-

DGG-Fachausschüsse 2016

dgg journal 16 (2017) Nr. 248

ing for many months after its openingthat MEDIATECTURE is feasible now-adays, provided one decides for the rightconcept from the very beginning.

� D217F058

Review of optical proper-ties of switchable glazingapplications in the auto-motive industryReferentin: Aline Desjean, Stuttgart

In the automotive industry, integratingshading functions to glazing displays anattractive feature to the standard glassroofs. However, the ageing of such a de-vice must be investigated before any ap-plication.

Three technologies have been describedwith their applications in the automotiveindustry: the suspended particle, poly-mer dispersed liquid crystals and electro-chromic devices. The different opticalproperties of these devices are investigat-ed.

The analysis methods and challenges ofproducts currently on the market such aspanorama roofs or mirrors have beendescribed.

� D217F059

Insulating glazing with in-tegrated functions � casestudy of the ETA-factoryReferent: Johannes Franz, Marktheiden-feld

This talk deals with the energy-efficienttechnologies of the research projectETA-Factory.; in particular the insulat-ing glass units (IGU) with integratedfunctions installed in the facade of theETA-Factory. This includes IGU withthree different types of inlays in the ca-vity: sun control louvres, translucent in-sulating material (TIM) or vacuum insu-lation panel (VIP). Depending on thegeographical orientation of the buildingand its utilization, the choice of the inlayhas a significant influence on the inci-dental light in the building and thethermal transmission. The sun control

***

louvres mainly affect the selective lighttransmission and the total solar trans-mittance. In contrast, the vacuum insu-lation panel is an outstanding thermalinsulator and has no properties regard-ing the selective light transmission, be-cause the panel is opaque. The capillaryslab is a translucent insulating materialwhich influences both the selective lighttransmission and the thermal transmis-sion. In the talk, the properties of thedifferent types of IGU used in the facadeof the ETA-Factory in Darmstadt weredescribed. The case study reveals that in-tegrated functions in an IGU such assun control louvres, capillary slabs or va-cuum insulation panels not only improvethe comfort in the building but also thecosts of the building life cycle when allaspects are included in the planning.

� D217F060

Fluidglass: A new conceptfor adaptive facade sys-temsReferent: Martin Schröcker, Zürich(CH)

The FLUIDGLASS project develops anew and innovative concept for multi-functional solar thermal glass facadessystems, turning passive glass facadesinto active transparent solar collectorswhich can control the energy flowthrough the building envelope.

FLUIDGLASS unites four key functio-nalities in one integrated system: A fullytransparent solar thermal collector (en-abling harvesting of solar energy even inbuildings with large glass share), a trans-parent insulation layer, adaptive solartransmission and control of inner glasssurface temperature. It thus increases thethermal user comfort and reduces thedemand for heating, cooling and light-ing. This increases the thermal perfor-mance of the whole building, resulting inenergy savings of 50 %�70 % for retro-fitting and 20 %�30 % for new lowenergy buildings. At the same time FLU-IDGLASS substitutes conventionalHVAC components such as cooling andheating panels, therefore bringing a sig-nificant cost advantage compared toexisting solutions.

� D217F061

Flexible transparent OLEDlighting in safety glasscompositesReferenten: Jaqueline Hauptmann, Ste-fan Mogck, Dresden

Die Referentin präsentierte die Anwen-dung von OLED-Beleuchtung in VSG-Kompositgläsern. Für aktuelle flexibleOLEDs werden als organische SubstratePET und PEN verwendet, die mit Me-tallfolien und teilweise Dünnglas zu fle-xiblen Rollen verarbeitet werden. Es istdabei nötig, dass es ein Barrierefilm gibt,um das Eindringen von Wasser und vonSauerstoff zu vermeiden. Die Fertigungder flexiblen OLEDs muss oberhalb derGlasübergangstemperatur der Polymereerfolgen, die bei etwa 150 ° C liegt. BeimErhitzen kommt es zu einer Schwindungund einer Rissbildung im Komposit-Ma-terial, so dass eine mechanische Bean-spruchung resultiert. Das finale Systemweist eine hohe UV-Stabilität auf, wobeidie Einbringung der Elektrischen Kon-takte noch Probleme bereitet.

Im Gegensatz dazu ist der in der Tech-nik etablierte VIG-Prozess ein Autokla-ven-Verfahren, der Temperaturen vonetwa 140 °C für Standardschmelz-PVAHeißfolien erfordert. Die Verarbeitungerfolgt über mehrere Stunden bei einemDruck von bis zu 15 bar. Die beidenProzesse weisen also ähnliche Randbe-dingungen auf und können miteinanderkombiniert werden. Dazu wurde ein La-minierungs-Prozess entwickelt, bei demje nach Temperatur Hot-Melt-Materia-lien: PVB, EVA oder TBU (Tmax �

100�140 ° C) bei einem Druck von meh-reren bar (5 bar) entwickelt wurde. Beidiesem Dichtungsprozess kam es zu ei-ner chemischen Beanspruchung zwi-schen OLED-Materialien und Klebernbzw. Klebstoffen, insbesondere vomRand migrierte Wasser in das System,das dann zu einer Degradation der Leis-tung führte.

Die Arbeiten werden fortgeführt, um dieDichtheit des Systems und die Langzeit-stabilität zu erhöhen.

� D217F062

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

Chemische Analysen zur Einstufungvon künstlichen Mineralwollen � derKanzerogenitätsindex KI allein ist hiernicht ausreichendDirk Diederich, Göttingen; Tanja Butt, Haan; Jörg Reipke, Dreieich

In unserem Alltag haben wir es häufig mit Fasermateria-lien zu tun. Eine sinnvolle Einstufung der Fasern kannin Naturfasern wie Cellulose, Hanf und Asbest sowie inkünstlich erzeugte Fasern wie Polyester, Viskose undkünstliche Mineralfasern (KMF) erfolgen [1] (Abbil-dung 1). Zu den künstlichen Mineralfasern gehören nebenkristallinen Fasern wie Kohlefasern und Siliciumcarbidauch glasartige Fasern wie Glaswolle und Steinwolle. EinGroßteil dieser glasartigen Fasern wird als Dämmwolleverwendet, zusätzlich finden diese jedoch auch als Zusatzin Baustoffen zur Verbesserungen von Eigenschaften wieFestigkeit, Zähigkeit oder Dauerhaftigkeit Anwendung.

Moderne künstliche Mineralfasern sind ökologisch un-bedenkliche und vorteilhafte Produkte, die hinsichtlichumwelt- und gesundheitsrelevanter Aspekte sehr gut ab-schneiden [2]. Gemäß EU-Richtlinie 97/69/EG sowiedeutschem Recht handelt es sich bei diesen Mineralwol-len um „künstlich hergestellte ungerichtete glasige (Sili-

Abb. 1: Einteilung der Fasern [1]

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 49

kat-) Fasern mit einem Anteil an Alkali- und Erdalkali-metalloxiden (Na2O � K2O � CaO � MgO � BaO)von über 18 Gewichtsprozenten“ [3].Mehrere Hersteller von Mineralwolle haben 1998 dieGütegemeinschaft Mineralwolle e.V. (GGM) unter demDach des RAL gegründet. Damit schufen und unter-warfen sich die Hersteller einer freiwilligen internen undexternen Qualitätskontrolle [4]. Zur Erlangung desRAL-Gütezeichens und somit zum Nachweis, dass essich um moderne künstliche Mineralfasern ohne gesund-heitsschädigende Inhaltsstoffe handelt, muss der Her-steller u.a. nachweisen, dass kumulativ sowohl der Intra-trachealtest oder der Kanzerogenitätsindex als auch derIntratrachealtest oder der Kurzzeit-Inhalationstest bzw.der Langzeit-Inhalationstest bestanden wird. Alternativkann auch der Intraperitonealtest bestanden werden [5].Es ist jedoch zu beachten, dass die sogenannten Altwol-len, die bis 1995 in Deutschland produziert und etwa bis

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

dgg journal 16 (2017) Nr. 250

Abb. 2: REM-EDX Analysen von künstli-

chen Mineralfasern (KMF), hier die Faser-

vermessung

2000 verkauft wurden und aktuell zuhauf in Bestands-gebäuden zu finden sind, tatsächlich in Analogie zu As-bestfasern stehen können und somit für den Menschenmöglicherweise gesundheitsschädigend sind [1], [6].

Eine potenzielle Beeinträchtigung der Gesundheit gehtvon den Fasern der Altwollen erst dann aus, wenn sie indie Lunge gelangen (Länge � 250 μm, Dicke � 3 μm,[7]). Nach TRGS bzw. WHO (World Health Organisa-tion) werden Mineralwollen als kritisch definiert, wenndie Abmessungen länger als 5 μm, dünner als 3 μm unddas Verhältnis von Länge zu Durchmesser größer 3 ist.Sind solche Fasern in die Lunge gelangt, ist die Verweil-dauer für das Ausmaß möglicher Gesundheitsgefahrenvon Bedeutung [1] (Abbildung 2).

1994 wurde vom Ausschuss für Gefahrstoffe ein Bewer-tungsschema für künstliche Mineralfasern vorgeschla-gen. Danach sind nicht mehr nur die geometrischen Ver-

Abb. 3: Bewertungsschema für künstliche Mineralfasern (KMF)

hältnisse von Faserlänge zu Faserdurchmesser, sonderndie Beständigkeit der Fasern im menschlichen Körperentscheidend. Je schneller sich Fasern in der Lunge auf-lösen, desto geringer ist die Gefahr von gesundheitlichenSchäden [1].

Grundsätzlich bezieht sich die Biolöslichkeit der Fasernauf die Fähigkeit eines biologischen Organismus die Fa-ser anzugreifen, zu schwächen und aus dem Körper ab-zustoßen. Dieses geschieht durch Makrophagen- undLungenflüssigkeit (pH 7,4), welche die Fasern chemischangreifen, anschließend werden diese durch Makropha-gen (innerer pH ca. 4,5) abtransportiert.

Unter anderem wird seit 1994 mit der nachfolgendenFormel der sogenannte Kanzerogenitätsindex (KI) [8]ermittelt und somit versucht die Beständigkeit der Fa-sern zu beurteilen (Abbildung 3).

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

KI � Σ (Na2O,K2O,B2O3,CaO,MgO,BaO) � 2 x Al2O3

Hierbei bedeutet [1; 8]:

KI � 40 nicht krebserzeugend (keine Kategorie),

KI 30 bis � 40 möglich krebserzeugend (K3),

KI � 30 krebserzeugend (K2).

Einige Mineralwollenhersteller sahen jedoch von Anfangan in dem KI ein unzureichendes Instrument zur Be-schreibung der Biolöslichkeit. Es zeigte sich dann auchbereits 1995, dass der KI beispielsweise die Biolöslichkeitvon neu entwickelten biolöslichen Steinwollfasern nichtbeschreiben konnte. Denn das Aluminiumoxid in diesenFasern erhöht � im Gegensatz zum Aluminiumoxid inanderen Fasern � deren Biolöslichkeit. Nachträglichsahen sich diese Hersteller auch durch die Ablehnungder Übernahme des KI in die 1997 verabschiedete EURichtlinie bestätigt [4].

Etwa 1997 wurden durch eine Kooperation des Fraun-hofer-Instituts für Toxikologie und Aerosolforschungund des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung mit di-versen Mineralwollenherstellern und -verbänden mo-derne künstliche Mineralfasern entwickelt, die hinsicht-lich umwelt- und gesundheitsrelevanter Aspekte sehr po-sitive Eigenschaften aufweisen. Die Biolöslichkeit dieserKMF wird seitdem sowohl durch die geometrischen Ver-hältnisse von Faserlänge zu Faserdurchmesser als auchüber die Beständigkeit der Fasern im menschlichen Kör-per beurteilt.

Aus diesem Grund ist es für die gesundheitsrelevantenAspekte sehr wichtig, verlässliche chemische Analysender Mineralwollen sowohl bei der Produktionsüberwa-chung wie auch beim Rückbau von Bestandsgebäudenzu erhalten. Die Analysen von Fasern aus Rückbautenwerden anschließend von der Gütegemeinschaft Mine-ralwolle e.V. entsprechend der Einhaltung der Freizeich-nungskriterien nach Gefahrstoffverordnung (Anhang II,Nr. 5) bewertet.

Abb. 4: Analytik der künstlichen Mineralfasern (KMF) beim IGR

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 51

Gemäß der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V. sindaktuell vier Institute für die nasschemischen Analysenvon künstlichen Mineralfasern zugelassen [9], eines hier-von ist das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechno-logie GmbH in Göttingen. Die GGM-Analysenvor-schrift besagt, dass die Probe in Achat vermahlen wirdund folgende Parameter analysiert bzw. angegeben wer-den müssen:

� Glühverlust gemäß DIN 51081:2002-12 Prüfung oxi-discher Roh- und Werkstoffe � Massenänderungbeim Glühen,

� Flusssäure-Perchlorsäure-Aufschluss nach DIN 52340Teil 3 für alle Elemente außer Bor und Silicium unddie anschließende Analyse u.a. der ElementoxideAl2O3, CaO, MgO, Na2O, Fe2O3, K2O, TiO2, SO3,MnO, P2O5, BaO, Cr2O3, PbO, SrO, ZnO, ZrO2 mit-tels ICP-OES nach DIN 51086 Teil 2,

� Aufschluss für die Analyse des Elements Bor mit ba-sischem Schmelzaufschluss � analog EN ISO 21078Teil 1 � nach DIN 52340 Teil 3, Analyse des Ele-ments mittels ICP-OES nach DIN 51086 Teil 2,

� Quantitative gravimetrische SiO2-Bestimmung nachDIN 52340,

� Angaben zur „Messunsicherheit“ bzw. „Präzision“und „Richtigkeit“ im Prüfbericht.

Das IGR hat hierfür ein recht ausgeklügeltes Prüfver-fahren aufgebaut, welches u.a. auf internen Doppelbe-stimmungen aller geforderten Parameter beruht (Abbil-dung 4).

So werden u. a. die Elementoxide der Mineralwolle mitzwei separaten ICP-OES Geräten der Firma ThermoFisher Scientific � der iCAP 6000/7000 Serie mit DUOPlasma Betrachtung (Abbildung 5) � gegen einen vomIGR selber hergestellten und matrixangepassten Stan-dard analysiert. Hierbei werden Elemente im höherenKonzentrationsbereich wie Natrium, Kalium, Calcium

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

dgg journal 16 (2017) Nr. 252

Abb. 5: iCAP 7000 ICP-Spektrometer und ICP-DUO Emmissionsquelle

und Magnesium mit radialer Plasmabetrachtung undElemente wie Cadmium, Blei und Chrom in niedrigenKonzentrationsbereichen mit der nachweisstärkerenaxialen Plasmabetrachtung analysiert. Neben den eigent-lichen Proben wird zusätzlich immer eine Probe Mine-ralwolle mit entsprechender Matrix als Referenzprobemit analysiert.

� Wahl der optimalen Mühle und des passenden Werk-

stoffes zur Probenvorbereitung

Als Vorbereitung zur Analytik müssen die Mineralwoll-fasern in einer Labormühle homogenisiert werden. Hier-bei ist anzumerken, dass bereits bei der Vermahlung ei-nige Präparationsfehler auftreten können. Für die Ana-lytik der Elementoxide der Mineralwolle mittels ICP-OES werden nur einige Milligramm oder Gramm Probebenötigt, die allerdings die gesamte Ausgangsprobe re-präsentieren müssen. Je nachdem, aus welchem Teil desAusgangsmaterials die Analysenprobe entnommen wird,können unterschiedliche Aussagen bezüglich der Zusam-mensetzung zu Stande kommen. Eine reproduzierbareHomogenisierung der Proben vor der eigentlichen Ana-lyse ist daher unumgänglich, um aussagekräftige Ergeb-nisse zu erhalten. Die Firma RETSCH ist ein führenderAnbieter von Labormühlen für die Zerkleinerung undHomogenisierung von Feststoffen im Rahmen der Qua-litätskontrolle. Die große Auswahl an Zubehör undWerkstoffen erlaubt eine analysenneutrale Aufbereitungfür praktisch jedes Probenmaterials.

Zur Homogenisierung von KMF wurden zwei Modellevon RETSCH Kugelmühlen getestet: Die SchwingmühleMM 400 und die Planeten-Kugelmühle PM 100. DieSchwingmühle MM 400 ist ein bewährter Alleskönner inder Probenvorbereitung zur Fein- und Feinstzerkleine-rung bis 5 μm von sowohl harten, mittelharten, sprödenals auch faserigen Proben wie z.B. Glas, Keramik, Mine-ralien, Erze oder Baustoffe. Die Mahlbecher können biszu 20 ml Probe fassen und sind in 6 unterschiedlichenWerkstoffen erhältlich; mit Stahlmahlbechern ist auchdie kryogene Zerkleinerung möglich. Die MM 400 führthorizontale Schwingungsbewegungen des Mahlbechers

aus, dabei wird die Probe im Inneren des Mahlbechershauptsächlich durch Prall zerkleinert. Die PM 100 istebenso wie die MM 400 vielseitig einsetzbar und fürähnliche Probenmaterialien geeignet. Es können Proben-mengen bis zu 200 ml pro Durchgang homogenisiertwerden. Im Gegensatz zur MM 400 arbeitet die Plane-ten-Kugelmühle PM 100 mit dem planetarischen Prinzip[10], wodurch die Probe im Inneren der Mahlbecherdurch Reibung und Prall zerkleinert wird. Dies führt inder Regel zu anderen Mahldauern als in der MM 400,ebenso wie zu unterschiedlichen Auswirkungen auf denAbrieb der Mahlwerkzeuge. Je nach Wahl des Mühlen-typs, der Werkstoffe der Mahlwerkzeuge (z.B. Achatoder Zirkonoxid) sowie der Mahlparameter (z.B. Dreh-zahl) ergeben sich daher möglicherweise Verfälschungender Analyse. Achat gelangt zum Beispiel durch Abriebvon den Werkzeugen in die Probe und erhöht somit dieKonzentration von SiO2. Die Probenmenge spielt eben-falls eine wichtige Rolle: Wird z. B. zu wenig Proben-material in den Mahlbecher gefüllt, kann dies zu einemhöheren Verschleiß des Mahlwerkzeugs führen und so-mit zu einer Verdünnung bzw. Kontaminierung derProbe durch erhöhten Abrieb.

� Analytik

Eine Probe Mineralwolle wurde jeweils fünffach mit derPlaneten-Kugelmühle PM 100 und der SchwingmühleMM 400 von Retsch mit unterschiedlichen Werkstoffenauf eine Analysenfeinheit � 63 μm gemahlen (Tabelle 1)und anschließend aufgeschlossen und analysiert. Die inTabelle 2 angegebenen Konzentrationen sind jeweils derMittelwert aller fünf Einzelbestimmungen.

Da die GGM Analysenvorschrift eine Vermahlung inAchat vorschreibt, wurde zunächst die KMF in Achat-mahlbechern mit Achatkugeln in den beiden unter-schiedlichen Mühlentypen vermahlen. Hier ergab sichein deutlich höherer Abrieb von SiO2 in der PM 100 ge-genüber der MM 400. Ebenso wurden teilweise geringereKonzentrationen anderer Faserbestandteile in diesenProben gemessen. Der Zerkleinerungsmechanismus derMM 400 (Abbildung 6) � horizontale, kreisbogenför-

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

Tabelle 1: Parameter für Vermahlung von künstlichen Fasern in der Planeten-Kugelmühle PM 100 und Schwingmühle MM 400

PM 100 PM 100 MM 400 MM 400Achat Zirkonoxid Achat Zirkonoxid

Mahlbechervolumen 250 ml 250 ml 10 ml 25 ml

Kugelgröße 30 mm 30 mm 12 mm 15 mm

Kugelanzahl 6 6 1 1

Geschwindigkeit 400 U/min 350 U/min 30 Hz 30 Hz

Zeit 120 sek 90 sek 105 sek 105 sek

Menge des Probenmaterials 12�15 g 12�15 g 0,5 g 0,5 g

Tabelle 2: Analysenergebnisse nach Vermahlung von Mineralwolle in der Planeten-Kugelmühle PM 100 und in der Schwingmühle

MM 400 als Mittelwerte aus fünf Einzelbestimmungen

Mühle Soll (RV) PM100 PM100 MM400 MM400Material Achat Zirkon Achat Zirkon

CHEMISCHE ANALYSEN (Angaben in Gew. %)

SiO2 64,8 65,1 64,7 64,8 64,8

Al2O3 2,52 2,53 2,51 2,51 2,54

Fe2O3 0,113 0,110 0,113 0,112 0,114

CaO 0,31 0,29 0,30 0,31 0,29

MgO 2,93 2,90 2,91 2,94 2,91

SrO 0,010 0,011 0,010 0,011 0,011

Na2O 17,63 17,50 17,60 17,61 17,64

K2O 0,56 0,55 0,58 0,56 0,58

Li2O 0,005 0,005 0,005 0,005 0,004

BaO 0,007 0,008 0,005 0,006 0,006

PbO 0,0070 0,0071 0,0068 0,0071 0,0070

B2O3 10,85 10,73 10,88 10,88 10,82

P2O5 0,01 0,00 0,01 0,01 0,00

ICP-OESNasschemie nachDIN 51086-2

As2O3 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000

CdO 0,0001 0,0001 0,0000 0,0001 0,0001

Sb2O3 0,002 0,002 0,002 0,001 0,002

TiO2 0,037 0,035 0,038 0,037 0,036

Cr2O3 0,0290 0,0287 0,0292 0,0290 0,0288

Mn2O3 0,010 0,011 0,010 0,010 0,010

Co3O4 0,0007 0,0007 0,0007 0,0007 0,0007

NiO 0,0009 0,0010 0,0010 0,0008 0,0009

CuO 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002

V2O5 0,001 0,001 0,001 0,001 0,001

Er2O3 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000

Ce2O3 0,002 0,002 0,002 0,002 0,002

Bi2O3 0,001 0,001 0,001 0,001 0,001

MoO3 0,002 0,002 0,001 0,002 0,002

SnO2 0,002 0,003 0,002 0,002 0,003

ZnO 0,005 0,006 0,006 0,005 0,006

ZrO2 0,02 0,02 0,08 0,02 0,02

SO3 0,175 0,172 0,174 0,175 0,176

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 53

Einstufung von künstlichen Mineralwollen

dgg journal 16 (2017) Nr. 254

Abb. 6: Schwingmühle MM 400

mige Schwingungen, die die Mahlkugeln mit hoherEnergie auf das Probengut auftreffen lassen � scheintzu keinem nennenswerten Abrieb an SiO2 zu führen, undauch alle anderen Inhaltsstoffe entsprechen ziemlich ge-nau dem SOLL Wert. Eine Vermahlung mit Mahlbe-chern und Kugeln aus Zirkonoxid wurde durchgeführt,um einen theoretischen Ersatz für Achat aufzuzeigen. Inder PM 100 wurde ein Abrieb von Zirkonoxid festge-stellt, welcher in der MM 400 nicht gemessen wurde.Dies zeigt, dass sich auch unter Verwendung von ande-ren Materialien als Achat sehr zuverlässige Analysenvon künstlichen Fasern erstellen lassen.

� Fazit

Die Biolöslichkeit von künstlichen Mineralfasern ist einwichtiger Richtwert für die gesundheitliche Unbedenk-lichkeit von künstlichen Mineralfasern. Sie wird durchdie geometrischen Verhältnisse der Fasern sowie auchdurch deren chemische Zusammensetzung beeinflusst.Um die chemische Analyse durchführen zu können, soll-ten die Fasern auf � 63 μm vermahlen bzw. homogeni-siert werden. Die MM 400 ist die optimale Mühle zurVermahlung von Mineralwollen. Beim IGR erfolgt dieVermahlung von Mineralwolle im Mahlbecher ausAchat, da dies in der GGM Analysenvorschrift gefordert

***

wird. Mit den beschriebenen Parametern lassen sichgleichzeitig zwei Proben innerhalb kürzester Zeit auf-schlussfein vermahlen, um dann mittels ICP-OES analy-siert zu werden.

Literatur

[1] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Künst-liche Mineralfaserdämmstoffe BBSR-Berichte KOMPAKT,1/2011

[2] Mai, Anna: Unter Dach und Fach, Test Dachdämmstoffe,in Öko-Test 10/2009, S. 140�148

[3] Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften: Richtlinie97/69/EB der KommiL 343/10, 13.12.97

[4] Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V.,: Gesundheitliche Be-wertung von Mineralwollen an Hand der Biolöslichkeit,2015

[5] Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V.: Die Güte- und Prüf-bestimmungen, April 2013

[6] Pott, F./Friedrichs, K. H.: Tumoren der Ratte nach i.p.-Injektion faserförmiger Stäube, in Naturwissenschaften 59,S. 318, 1972

[7] Bayerisches Landesamt für Umwelt: UmweltWissen, Künst-liche Mineralfasern, 2008

[8] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:905-anorganische-fasern, Januar 2002

[9] GGM Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V.: Aktualisie-rung des Merkblatts „Bewertung von Mineralwolle-Dämm-stoffen im Zusammenhang mit Abbruch-, Sanierungs-,lnstandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten“, Mai 2016

[10] Laborpraxis: Kleine Partikel � großer Effekt: Planeten-Kugelmühlen erlauben die Herstellung von Nanopartikeln,April 2011

Kontakt:Dirk DiederichIGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie GmbHRudolf-Wissell-Straße 28a37079 Göttingenwww.IGRgmbh.de

Tanja ButtRetsch GmbHRetsch-Allee 1�542781 Haanwww.retsch.com

Jörg ReipkeThermo Fisher Scientific GmbHIm Steingrund 4�663303 Dreieichwww.thermofisher.com

� D217T063

Nachrichten

Aus Forschung undEntwicklung

Europäisches Exzellenz-zentrum für Glasfor-schung � UniversitätJena unterstützt Auf-bau

„Zentrum für funktionale und ober-flächenfunktionalisierte Gläser“, kurz„FunGlass“, heißt ein mit 25 MillionenEuro gefördertes Projekt, in dessen Rah-men im slowakischen Trencın ein Exzel-lenzzentrum für die Erforschung neuerGlaswerkstoffe eingerichtet werden soll.Wissenschaftler der Jenaer Glaschemiean der FSU sind am Aufbau dieses Zent-rums maßgeblich beteiligt. Die Europäi-sche Kommission unterstützt FunGlassim Rahmen der Initiative „WideningParticipation“ (TEAMING, Horizon2020) mit 15 Mio. Euro. Weitere zehnMio. Euro stellt die slowakische Regie-rung bereit.

Mit dieser Fördermaßnahme will die EUleistungsfähige Forschungszentren inMitgliedsländern mit einer schwachenwissenschaftlichen und technologischenBasis aufbauen. Dabei sollen diese Län-der durch exzellente Partner aus den for-schungsstärksten Zentren Europas un-terstützt werden. Das FunGlass-Projekt-team konnte sich mit seinem Konzeptgegen große Konkurrenz durchsetzen:Lediglich zehn Zentren werden in dieserPilotphase europaweit gefördert, bewor-ben hatten sich 169 Konsortien.

Neben der Friedrich-Schiller-UniversitätJena sind die Friedrich-Alexander-Uni-versität Erlangen-Nürnberg, die Univer-sität Padua in Italien sowie das Institutfür Keramik und Glas in Madrid, Spa-nien als internationale Partner beteiligt.Im Mittelpunkt der Forschungen steheninsbesondere funktionale Eigenschaftenvon Glas und deren Nutzung in neuenAnwendungen. Am neuen Zentrum sollvor allem erforscht werden, wie sichGlaseigenschaften zum Beispiel durchVariation der chemischen Zusammenset-zung verändern und so neue Funktiona-litäten entstehen können. Mögliche An-wendungsfelder dafür sind die Solar-energie oder die Medizintechnik.

Aufgrund seiner Expertise übernimmtdas von Prof. Dr. Lothar Wondraczekgeleitete Team des Jenaer Lehrstuhls fürGlaschemie die führende Rolle beim

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 55

Am neuen Zentrum soll erforscht wer-

den, wie sich Glaseigenschaften verän-

dern lassen � wie hier am Spezialglas-

block mit besonderen optischen Eigen-

schaften, an dem Jenaer Glaschemiker

forschen. (Foto: Jan-Peter Kasper/FSU)

Aufbau des Bereichs „Funktionelle Glä-ser“, der neben Themen wie Biomateria-lien, Materialprozessierung oder Be-schichtungen eine der fünf Abteilungendes Zentrums bildet. Die Glas-Expertenvon der Jenaer Universität werden dabeidie wissenschaftliche und beruflicheAusbildung von Promovierenden undPostdocs übernehmen, bevor diese eineStelle am neuen Zentrum in Trencın er-halten. „Im Gegenzug wird die Glasfor-schung der FSU von dem internationa-len Austausch mit den Mitgliedern desneuen Exzellenzzentrums profitierenund neue wissenschaftliche Exzellenz-netzwerke aufbauen können“, betontProf. Wondraczek.

Kontakt (an der FSU):Prof. Dr. Lothar WondraczekOtto-Schott-Institut für Material-forschungFriedrich-Schiller-Universität JenaFraunhoferstr. 6, 07743 JenaTel.: �49 3641 [email protected]

� D217N064

Call for glass researchvideos � a GOMD 2017initiative

The Glass & Optical Materials Division(GOMD) of the American Ceramic So-ciety would like to invite all the active glassresearch leaders to produce 5~8 minvideos (in English) showing their mainresearch lines, faculty and staff, and labfacilities, in a free, creative style.

GOMD aims to collect hundreds of vi-deos, which should be very useful tostimulate collaboration among glass re-

searchers scattered in the four corners ofthe planet, and also for prospective stud-ents and post-docs that are trying to findalternative study possibilities, new posi-tions and opportunities for research col-laboration. These video clips can be pro-fessionally produced or home-made. Themost important items are the contentand keywords, which will make themsearchable. Each video will be examinedby the four GOMD officers for ap-proval.

The videos received so far can beviewed using the following link:ACerS GOMD Webpage.Any questions should be addressedand the videos submitted to theGOMD chair � Prof. Edgar D. Za-notto � [email protected].

� D217N065

Aus der Wirtschaft

Glasindustrie inDeutschland auf Wachs-tumskurs

Die vorläufige Bilanz der Glasindustriefür das Jahr 2016 fällt positiv aus: DerUmsatz stieg um 2,4 Prozent im Vergleichzum Vorjahreszeitraum auf 9,4 Mrd.EUR an. Mit diesem Ergebnis liegt dieGlasindustrie im Trend der gesamtwirt-schaftlichen Entwicklung. Wie sich be-reits zum Halbjahr 2016 abzeichnete,zieht in vielen Branchen der Glasindus-trie auch der Inlandsumsatz wieder an,so dass die Wachstumsimpulse nichtmehr ausschließlich aus dem Auslands-geschäft kommen. Der Auslandsumsatzverzeichnete ein Plus von 5,2 Prozentund lag damit bei 3,79 Mrd. EUR. DerInlandsumsatz legte um 0,5 Prozent auf5,61 Mrd. EUR zu. Die Beschäftigungs-zahlen stiegen um 0,2 Prozent an undliegen bei rund 53000 Mitarbeitern.

Die vorläufige Gesamtbilanz für dasJahr 2016 zeigt: Der positive Trend ausdem 1. Halbjahr 2016 setzt sich auch imGesamtjahr fort. Nahezu alle Branchenverzeichnen ein Umsatzplus, lediglichdie Flachglashersteller sowie der BereichHohlglas schlossen das Gesamtjahr miteinem leichten Minus ab.

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 256

Spitzenreiter im Umsatzwachstum ist dieGlasfaser-Branche: Das Segment wuchsinsgesamt um 10,9 Prozent auf 980 Mio.EUR. Auch die Spezialglasindustrie

konnte kräftig zulegen: Der Gesamtum-satz stieg auf 1,45 Mrd. EUR (plus6,9 Prozent). Der Gesamtumsatz bei denFlachglasherstellern sank um 2,9 Prozentauf 982 Mio. EUR. Die Entwicklung imIn- und Ausland ist dabei unterschied-lich: Im Inland betrug das Minus13,8 Prozent (466 Mio. EUR), währendder Auslandsumsatz mit 9,3 Prozent(514 Mio. EUR) ein deutliches Wachs-tum generierte. Eine positive Bilanz zie-hen dagegen die Flachglasveredler mit ei-nem Plus von 3,6 Prozent und einem Ge-samtumsatz von 3,69 Mrd. EUR. Diekonsumnahe Hohlglasindustrie, die sichaus den Segmenten Behälterglas, Wirt-schaftsglas und sonstigem Hohlglas zu-sammensetzt, folgt ebenfalls dem Halb-jahrestrend 2016: Mit einem Minus von2,1 Prozent und einem Gesamtumsatzvon 2,33 Mrd. EUR schließt sie das Jahr2016 mit einem leicht negativen Ergeb-nis ab.

„Die Gesamtbilanz 2016 bestätigt denpositiven Trend. Wir können vermelden,dass die Lage der Glasindustrie insge-samt stabil ist. Nicht zuletzt hat sie diesder Zukunftsfähigkeit des WerkstoffesGlas zu verdanken, der sich nicht nur inden Bereichen Elektronik und Kommu-nikation zeigt“, sagt Dr. Frank Hein-richt, Präsident des BundesverbandsGlasindustrie e.V. „Auch Vorzeige-Bau-projekte wie die Hamburger Elbphilhar-monie, in der in diesem Jahr auch derTrendtag Glas stattfinden wird, zeigen,dass Glas in der Fassade einen großenEinfluss auf die Ausstrahlung von solchambitionierten Projekten hat.“

Kontakt:Bundesverband Glasindustrie e.V.Dorothee RichardtReferentin für Presse- und Öffentlich-keitsarbeitTel.: �49 211 [email protected]

� D217N066

Dieter Kurz als Auf-sichtsratsvorsitzenderbei SCHOTT und ZEISSbestätigt

Die Aufsichtsgremien der SCHOTT AGund der Carl Zeiss AG haben Prof. Dr.Dieter Kurz erneut zu ihrem Aufsichts-ratsvorsitzenden gewählt. Dieter Kurzleitet die Aufsichtsräte des Spezialglas-

Prof. Dr. Dieter Kurz

herstellers und des Optik- und Opto-elektronikkonzerns seit 2012. Kurz istgleichzeitig Vorsitzender des Stiftungsra-tes der Carl-Zeiss-Stiftung, der Alleinei-gentümerin der beiden Aktiengesell-schaften.

„Wir freuen uns, dass wir die gute underfolgreiche Zusammenarbeit mit Dr.Kurz fortsetzen können“, sagte Dr.Frank Heinricht, Vorsitzender des Vor-standes der SCHOTT AG. Prof. Dr. Mi-chael Kaschke, Vorstandsvorsitzenderder Carl Zeiss AG, erklärte: „Wir freuenuns, dass der Aufsichtsrat mit der erneu-ten Bestätigung von Herrn Kurz auf Sta-bilität setzt und damit eine gute Basisfür weitere erfolgreiche Jahre schafft.“

Dieter Kurz war von 2001 bis 2010 Spre-cher bzw. Vorsitzender des Vorstandesder Carl Zeiss AG. Seit 2012 ist er Vor-sitzender des Stiftungsrates der Carl-Zeiss-Stiftung, der die wirtschaftlichenBelange der Stiftung gegenüber den bei-den Unternehmensgruppen in ihrem Be-sitz wahrnimmt.

Kontakt:SCHOTT AGSalvatore RuggieroPressesprecher SCHOTT KonzernHattenbergstraße 1055122 MainzTel.: �49 6131 [email protected]

Jörg NitschkePressesprecher ZEISS GruppeCarl Zeiss AGCarl-Zeiss-Straße 2273447 OberkochenTel.: �49 7364 [email protected]

� D217N067

Verallia � Jahresab-schluss für 2. Rumpfge-schäftsjahr 2016

Die Verallia Deutschland AG hat sichim Berichtszeitraum bei Umsatz und Er-gebnis planmäßig entwickelt. Im zweitenRumpfgeschäftsjahr März � Dezember2016 betrug der Konzernumsatz 421,1Mio. Euro. Das Konzernergebnis nachAbzug des Anteils der Minderheitsak-tionäre lag bei 29,9 Mio. Euro. DerMarkt für Behälterglas in Deutschlandzeigte sich im Berichtszeitraum überwie-gend stabil, gekennzeichnet allerdingsvon einer intensiven Wettbewerbssitua-tion. In Russland und der Ukraine bliebdie Lage herausfordernd. Für den Be-richtszeitraum sind Vergleichszahlen desersten Rumpfgeschäftsjahres nur sehreingeschränkt aussagekräftig. Im Fol-genden werden jeweils die Vorjahreszah-len des Rumpfgeschäftsjahrs 1. Januarbis 29. Februar 2016 in Klammern den-noch mit angegeben.

Der Verallia Deutschland Konzern er-zielte im Berichtszeitraum einen Umsatzin Höhe von 421,1 Mio. Euro (Vorjahr68,4 Mio. Euro). Das im Jahresabschlussausgewiesene Konzernergebnis nachSteuern betrug 29,9 Mio. Euro (Vorjahr0,0 Mio. Euro). Für die AG wird derUmsatz mit 325,4 Mio. Euro angegeben(Vorjahr 55,6 Mio. Euro). Der Jahres-überschuss der AG betrug im abgelaufe-nen Rumpfgeschäftsjahr aufgrund desim April 2016 abgeschlossenen Beherr-schungs- und Gewinnabführungsver-trags 0,0 Mio. Euro (Vorjahr: 1,9 Mio.Euro). Von der AG wurden 44,3 Mio.Euro an die Horizon Holdings GermanyGmbH abgeführt. Die im Beherr-schungs- und Gewinnabführungsvertragfestgelegte Ausgleichszahlung für die au-ßenstehenden Aktionäre � die durch dieHorzion Holdings Germany GmbH aus-bezahlt wird � beträgt für das Rumpfge-schäftsjahr anteilig 16,89 Euro je Aktie(brutto), netto entspricht dies 14,26Euro.

In Russland betrug der Umsatz imRumpfgeschäftsjahr März � Dezember2016 68,0 Mio. Euro (Vorjahr: 6,7 Mio.Euro). Nach wie vor ist das Marktum-feld insbesondere vor dem unsicherenpolitischen Hintergrund als schwierig zubezeichnen. Generell war der russischeBehälterglasmarkt weiterhin durch signi-fikante Überkapazitäten geprägt. In derUkraine wurde ein Umsatz in Höhe von28,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6,1 Mio. Euro)erzielt. Die Landeswährung Griwna istweiterhin sehr volatil. Die Entwicklungdes Umsatzes ist unter anderem durch

Nachrichten

eine Wannenreparatur im zweitenRumpfgeschäftsjahr bedingt.

Für das laufende Jahr erwartet die Ver-allia Deutschland AG einen gleichblei-bend stabilen deutschen Markt mit eineranhaltenden Wettbewerbssituation. AufBasis eines verbesserten Produktport-folios und umfangreicher Investitionen� wie beispielsweise dem Wannenbau imWerk Wirges � sieht sich das Unterneh-men gut gerüstet. In Russland wird 2017ein leichtes Wachstum der Wirtschafterwartet. Der ukrainische Markt bleibtschwierig, wobei hier die Möglichkeitbesteht, dass die Exportaktivitäten ge-steigert werden können.

Insgesamt sieht sich die VeralliaDeutschland AG aufgrund des verbes-serten Produktportfolios und umfangrei-cher Investitionen gut gerüstet, sich denerwarteten Herausforderungen zu stel-len. Für das Jahr 2017 werden daherUmsatz und operatives Ergebnis der AGauf dem Niveau des Kalenderjahres2016 erwartet. Für den Konzern rechnetVerallia Deutschland mit einem Umsatzleicht über dem Niveau des Kalender-jahres 2016 und mit einem operativenErgebnis auf gleichem Niveau wie 2016.

Der vollständige Geschäftsbericht desRumpfgeschäftsjahres März�Dezember2016 wurde Ende März veröffentlicht.Nach zwei Rumpfgeschäftsjahren (Ja-nuar bis Februar 2016 sowie März bisDezember 2016) kehrt die VeralliaDeutschland AG ab 2017 wieder zur Ab-rechnung nach Kalenderjahr zurück.

Kontakt:Verallia Deutschland AGTel.: �49 7564 18 255Fax: �49 7564 18 90 255Mobil: �49 178 200 3064Oberlandstraße, 88410 Bad [email protected]

� D217N068

Acis Demandt neuerCOO bei Berliner Glas

Acis Demandt hat ab Januar 2017 diePosition des COO � Chief OperationsOfficer � der Berliner Glas Gruppeübernommen. In dieser Funktion ist erfür den Bereich Operations (SupplyChain Management und Fertigung) anallen Standorten der Berliner GlasGruppe verantwortlich. Demandt ver-fügt über umfangreiche und langjährigeErfahrungen als Werksleiter und Gene-ral Manager sowohl an nationalen als

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 57

auch an internationalen Standorten. Erspricht neben Englisch auch Chinesischund Japanisch verhandlungssicher.

Gemeinsam mit dem CEO, Dr. AndreasNitze, dem CFO, David Schwem, unddem CTO, Volker Schmidt, verantwortetAcis Demandt als Mitglied der Ge-schäftsleitung den geschäftlichen Erfolgder Berliner Glas Gruppe. Er wird alsCOO einen Beitrag zur Steigerung derWettbewerbsfähigkeit auf internationa-lem Niveau leisten.

Kontakt:Berliner Glas KGaAHerbert Kubatz GmbH & Co.Waldkraiburger Str. 512347 BerlinTel.: �49 30 60905-0Fax: �49 30 60905-100www.berlinerglasgruppe

� D217N069

Prismen von BerlinerGlas für die Erdbeobach-tung

Die Berliner Glas Gruppe baut ihre Ak-tivitäten in der Raumfahrt kontinuier-lich aus. Derzeit befinden sich fünf Satel-liten im Weltall, die optische Kompo-nenten und Systeme der Berliner GlasGruppe an Bord haben. Hierbei handeltes sich um Lösungen für die Laserkom-munikation im Weltall.

Mit der neuesten Aktivität rückt nunnoch ein weiteres Segment in den Fokus:die Erdbeobachtung. Die Berliner GlasGruppe liefert einen wichtigen Beitragzur EnMAP Satellitenmission. EnMAP(Environmental Mapping and Analysis

Der Erdbeobachtungssatellit EnMAP im

All (künstlerische Darstellung, © OHB

System AG).

Program) ist eine deutsche Satellitenmis-sion zur Erdbeobachtung. Bei dieserMission wird die reflektierte Sonnen-strahlung der Erdoberfläche über einenweiten Spektralbereich gemessen. Dieeingesetzten Spektrometer liefern hyper-spektrale Daten von über 240 schmalenKanälen des kontinuierlichen Spektrumsvom sichtbaren Licht bis zum nahen In-frarot und ermöglichen eine ganz neueQualität der spektroskopischen Erdbe-obachtung.

Der EnMAP Satellit soll aus einer Um-laufbahn in etwa 650 Kilometern HöheDaten mit einer Bodenauflösung von30 Metern mal 30 Metern aufzeichnen.Eine variable Ausrichtung des Satellitenerlaubt Vergleichsbeobachtungen dessel-ben Ortes innerhalb von vier Tagen. DieHauptziele der wissenschaftlichen For-schung mit EnMAP sind, die global ge-koppelten Umweltprozesse und -verän-derungen zu erforschen, die Auswirkun-gen der Eingriffe des Menschen in Öko-systeme zu untersuchen und dennachhaltigen Umgang mit natürlichenRessourcen zu unterstützen.

Der Start des EnMAP Satelliten ist für2019 geplant. Im Auftrag des DLRRaumfahrtmanagements ist die OHBSystem AG, eines der drei führendenRaumfahrtunternehmen Europas, fürden Bau des Instrumentes sowie für denBau und Start des Satelliten verantwort-lich. Der Systemanbieter gehört zumbörsennotierten Hochtechnologiekon-zern OHB SE, in dem gut 2000 Fach-und Führungskräfte an den zentraleneuropäischen Raumfahrtprogrammenarbeiten.

Die Berliner Glas Gruppe hat vier Pris-men für das VNIR-Spektrometer undzwei Prismen für das SWIR-Spektrome-ter für den EnMAP Erdbeobachtungssa-telliten hergestellt. Zusätzlich wurdenSpare-Prismen in entsprechender Zahlgefertigt. Bei den Prismen handelt essich um komplex geformte Glaskörper,die neben der Dispersionsfunktion aucheine abbildende Funktion aufweisen. BeiBerliner Glas waren alle Verfahren, diezur Herstellung der Prismen erforderlichwaren, als technologische Grundvoraus-setzung vorhanden. Diese Mess- undFertigungstechnologien wurden für diespeziellen Anforderungen der EnMAPPrismen adaptiert, weiterentwickelt undquantitativ für den Anwendungszweckqualifiziert.

Weitere Informationen und aktuelleNachrichten zur EnMAP Satelliten-mission sind auf der Webseitewww.enmap.org zu finden.

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 258

Kontakt:Berliner Glas KGaAHerbert Kubatz GmbH & Co.Waldkraiburger Straße 512347 BerlinTel.: �49 30 60905-0Fax: �49 30 60905-100www.berlinerglasgruppe.de

� D217N070

Deutsche einig: Glasbeste Verpackung fürBabynahrung

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Deutschehalten Glas für das beste Verpackungs-material von Baby- und Kleinkindnah-rung. Säfte, Brei, Beikost: Es gibt eineriesige Auswahl an Baby- und Klein-kindnahrung mit vielen verschiedenenGeschmacksrichtungen. Doch spielt nurdie Art und die Geschmacksrichtungbeim Kauf eine Rolle oder auch dieVerpackung? Das Marktforschungsin-stitut GfK hat im Auftrag des Aktions-forum Glasverpackung einem repräsen-tativen Anteil der deutschen Online-Be-völkerung die Frage gestellt: Ein Babybekommt die erste Kost, welche Verpa-ckung ist aus Ihrer Sicht die beste fürBaby- und Kleinkindnahrung? DasErgebnis der Umfrage ist eindeutig:91,6 Prozent der Befragten halten Glasfür das beste Verpackungsmaterial �

lediglich 8,4 Prozent stimmten für Plas-tik.

Kontakt:Aktionsforum Glasverpackungc/o Bundesverband Glasindustrie e.V.Fachgruppe BehälterglasAm Bonneshof 540474 DüsseldorfTel.: �49 211 4796 134Fax: �49 211 951 37 [email protected]

� D217N071

Neue Wärmebildkame-ras von Testo

Der Messtechnik-Spezialist Testo hatvier neue Wärmebildkameras auf denMarkt gebracht. Die Modelle testo 865,testo 868, testo 871 und testo 872 ver-einen Spitzenqualität Made in Ger-many mit einem attraktiven Preis. Diehohe Auflösung bis zu 320 �240 Pixelgarantiert beste Bildqualität, die sichmit der testo SuperResolution-Techno-

logie sogar auf 640� 480 Pixel erhöhenlässt. Weitere innovative Funktionenwie automatisches Einstellen des Emis-sionsgrades, objektive Vergleichbarkeitvon Wärmebildern oder smartes Ther-mografieren machen diese Kamerasideal einsetzbar für jede Anwendung inHandwerk und Industrie.

� Smart und vernetzt arbeiten

Ganz neu ist die testo ThermographyApp. Damit wird das Smartphone oderTablet des Benutzers zum zweiten Dis-play und zur Fernbedienung der Wär-mebildkamera. Mit der für iOS undAndroid kostenlos erhältlichen Appsind vor Ort schnell kompakte Berichteerstellt, online gespeichert und per E-Mail versendet.

Zudem lassen sich die neuen Kamerasmit dem Thermo-Hygrometer testo605i und der Stromzange testo 770-3kabellos verbinden. Die Messwerte derbeiden Messgeräte werden über Blue-tooth an die Kameras übertragen. Soist schnell und eindeutig zu erkennen,wo genau sich in einem Gebäudefeuchte Stellen befinden oder mit wel-cher Last ein Schaltschrank läuft.

� Objektiv vergleichbare Wärmebilder

Temperaturskala und Farbgebung vonWärmebildern können individuell ange-passt werden. Deshalb ist es möglich,dass beispielsweise das Wärmedämm-verhalten eines Gebäudes falsch inter-pretiert wird. Die neu entwickelteFunktion testo ScaleAssist löst diesesProblem, indem sie die Farbverteilungder Skala an die Innen- und Außen-temperatur des Messobjektes sowie anderen Differenz anpasst. Dies sorgt fürobjektiv vergleichbare Wärmebilder desWärmedämmverhaltens von Gebäuden.

� Automatisches Einstellen des Emis-

sionsgrades

Das Einstellen von Emissionsgrad undreflektierter Temperatur, was für prä-zise Wärmebilder unerlässlich ist, warbislang umständlich und in Bezug aufdie reflektierte Temperatur auch eherungenau. Das ändert sich mit demtesto θμ-Assist. Um diese Funktion zunutzen, wird ein spezieller Aufkleber(θμ-Marker) am Messobjekt aufge-bracht. Über ihre integrierte Digitalka-mera erkennen die Wärmebildkamerastesto 868, testo 871 und testo 872 denAufkleber, ermitteln Emissionsgrad undreflektierte Temperatur und stellenbeide Werte automatisch ein.

Die vier neuen Wärmebildkameras sindim Fachhandel und direkt bei Testounter www.testo.de/87x erhältlich.

Kontakt:Elke SchmidTel.: �49 7653 681-8266Fax: �49 7653 [email protected]

Testo SE & Co. KGaATesto-Str. 179853 Lenzkirchwww.testo.de

� D217N072

DEV: Emailumsätze2016

Der Deutsche Email Verband e.V. (DEV),Wirtschaftsvereinigung der deutschenEmailindustrie, berichtet von einemzufriedenstellenden Geschäftsverlauf2016. Nach einem erfreulichen Vorjahrwurden 2016 in allen Sparten aberkaum Zuwächse registriert. Der Ge-samtumsatz für 2016 wird mit 17,663Mio. c angegeben. Das bedeutet eineSteigerungsrate von 1,95 %, nachdemim Vorjahr ein Plus von 6,97 % zu ver-zeichnen war. Der Mengenzuwachswird mit 0,79 % beziffert. Damit betrugdie Gesamtabsatzmenge 6467 t imJahr 2016.

Den Absatz von Stahlemails gibt derDEV für das Berichtsjahr 2016 mit6260 t an (Vorjahr: 6223 t). Diesesmengenmäßige Plus von 0,60 % bedeu-tet eine wertmäßige Steigerung von2,20 %. Der Stahlemailumsatz 2016 be-trug demnach 16,640 Mio. c. Unein-heitlich war der Geschäftsverlauf beiden Gussemails. Mengenmäßig stiegder Absatz zwar um 6,89 % � dochder Umsatz verringerte sich um 2,0 %.Das Marktsegment der Gussemailsmacht jedoch weniger als 4 % des Ge-samtmarktes aus. Mit dem Verlauf desGeschäftsjahres bei Stahlemails, z.B.für die Hausgeräte- und Sanitärwirt-schaft, ist die Wirtschaftsvereinigungzufrieden. Technische Emaillierungenaus dem Verbundwerkstoff Stahl/Email,u.a. für Silos oder Chemieapparate,sind weiterhin gefragt.

Kontakt:Deutscher Email Verband e.V.An dem Heerwege 1058093 HagenTel.: �49 2331 88651/Fax: [email protected]

� D217N073

Nachrichten

Glasanwendungen

Glaskonstruktionen mitSuper Spacer® vonEdgetech

Glasfassaden und große Glasflächen anAußenwänden von Gebäuden sind derDauerbrenner in der modernen Archi-tektur, ermöglichen sie doch wie kein an-derer Baustoff das Zusammenspiel mitLicht und Natur. In einer ersten Experi-mentierphase ging es vor allem darum,die Grenzen des Machbaren immer wei-ter zu verschieben. „Gerade außerge-wöhnliche Fassaden- und Glaskonstruk-tionen mit gebogenen oder großformati-gen Isoliergläsern sind oft Black-Box-Projekte“, erklärt Joachim Stoß, Ge-schäftsführer der Edgetech EuropeGmbH in Heinsberg. „Da wird im Vor-feld viel experimentiert und getestet. Imunserem speziellen Bereich der Abstand-halter bedeutet das aufgrund der indivi-duellen Glasformen und unterschiedli-cher Biegeradien in der Regel manuelleVerarbeitung. Dass diese mit hoher Prä-zision erfolgen muss, um auch noch nachJahren einen sauberen und hermetischdichten Randverbund zu gewährleisten,versteht sich von selbst.“

Mehr und mehr rücken heute Fragennach Lebensdauer sowie nach der Opti-mierung und Aufrechterhaltung derstrukturellen Integrität von Glaskon-struktionen in den Vordergrund. Die fle-xiblen Abstandhalter Super Spacer® ha-ben in Scherbelastungstests sowie imHurricane-Simulator ihre Beständigkeitgegen Klimalasten und mechanische Be-anspruchung immer wieder bewiesen.„Aufgrund des elastischen Materialswird der Randverbund flexibel, sprich,der Abstandhalter federt den Druck abund die Bruchgefahr wird deutlich redu-ziert“, erklärt Christoph Rubel, Technik-spezialist der Heinsberger.

Vor 28 Jahren wurden Super Spacer® aufdem Markt eingeführt. Weltweit werdenim Schnitt jährlich mehr als 300 Millio-nen Meter in mehr als 90 Länder ver-kauft. Die wärmeisolierenden Eigen-schaften der flexiblen Abstandhalter ausSilikonschaum sind unbestritten. Dasssie auch bei der Lebensdauer punkten,zeigt ein Blick auf zurückliegende Pro-jekte.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 59

Die Isolierglaseinheiten für das 12500 m2 große Glasdach des historischen Moskauer

Handelshofs Gostiny Dvor wurden mit Super Spacer®Abstandhaltern verbaut.

� Dauerhaft wetterfest im hohen

Norden

Der alte Moskauer Handelshof GostinyDvor ist neben dem legendären Kauf-haus GUM der größte Gebäudekomplexim historischen Einkaufs- und Handels-viertel Kitai-Gorod. Ab dem Ende des18. Jahrhunderts wurden die ursprüng-lich aus den 1590er Jahren stammendenBauten durch einen Komplex im Neo-klassischen Stil, entworfen von GiacomoQuarenghi, dem Lieblingsarchitektenvon Katharina der Großen, ersetzt.Nach vielen Umbauten über die Jahr-hunderte erhielt der Gostiny Dvor inden 1995er Jahren seine heutige Gestaltund das zur damaligen Zeit größte, frei-tragende Glasdach Europas, das den12000 m2 großen Innenhof überspannt.Mit seinen Arkaden, der spektakulärenfreitragenden Treppe und den imposan-ten Säulengängen ist es heute eine derangesagtesten Eventlocations Moskaus.

Das Glasdach weist in der Mitte eineNeigung von 1° auf, an den Seiten vonnur 7°. In einer Region, in der es vonOktober bis in den März hinein heftigenSchneefall geben kann, musste dahereine kreative Lösung für die Gefahrendurch zu hohe Schneelasten gefundenwerden. Das 1986 in Finnland entwi-ckelte EGLAS von Glassolutions SaintGobain ermöglicht die elektronisch ge-steuerte Abgabe von Strahlungswärme,die Glasoberflächentemperaturen ran-gieren von 20 °C bis maximal 65 °C. Beireduzierter Leistungsdichte verhinderndie Gläser Kondensationsbildung, beihoher Leistungsdichte ab 350 Watt/m2

dienen sie zur Schneeschmelze. Die Iso-lierglaseinheiten für das riesige Glasdachwurden mit Super Spacer® Abstandhal-

tern verbaut. Christoph Rubel erklärtdie Bedeutung des Silikonstruktur-schaums für die strukturelle Integritätdes Daches: „Aufgrund des elastischenMaterials haben Super Spacer® einFormgedächtnis. Dadurch wird der ge-samte Randverbund quasi-elastisch. Ernimmt durch thermische, barometrischeoder andere dynamische Veränderungenerzeugte Belastungen auf und kehrt wie-der in seine ursprüngliche Form zurück,wenn die Belastung wieder abnimmt.Der Randverbund wird somit wesentlichweniger belastet als mit einem rigidenoder sogar einem thermoplastischen Ab-standhalter. Weniger Belastung imRandverbund bedeutet bessere Dichtig-keit und Langlebigkeit der Glaseinhei-ten.“ Bis heute gab es noch keine einzigeReklamation wegen thermischen Glas-bruchs oder Funktionsverlust einzelnerElemente des Glasdaches.

� Wellenförmige Fassade für das Hotel

Wagram

Fassaden mit gebogenen Glaselementensind im Kommen. Eines der aufsehener-regendsten Projekte der Nullerdekadeund auch eines der ersten seiner Art inEuropa war das Hotel Wagram in Paris.Entworfen hatte die wellenförmige Fas-sade das Atelier Christian de Portzam-parc, die Umsetzung erfolgte 2009 durchden Fassadenspezialisten Seele. Auf Au-genhöhe mit den Passanten verlaufenvor dem Erdgeschoss geradlinige Glas-bänder aus 2 �4,3 Meter großen Schei-ben, die mit Super Spacer® TriSeal Pre-mium Plus im Randverbund und einerSilikondichtung an den vertikalen Schei-benstößen ausgeführt sind. Bei Scheibendieser Größenordnung war es wichtig,

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 260

dass die Profilkonstruktion die Bewe-gungen der oberen Geschossdecken auf-fangen kann. Der Randverbund mit demflexiblen Abstandhalter im Isolierglasmusste überdies bei den durch die Bie-gung steifen Gläser die thermischen unddynamischen Lasten aufnehmen und zu-dem zusammen mit dem Silikondicht-stoff die Langlebigkeit von solch wert-vollen Fassadenelementen sicherstellen.Vor den Hotelzimmern in den Oberge-schossen bilden gebogene Zweifach-Iso-liergläser die charakteristischen Wellen.Die Elemente sind 2,60 Meter hoch undbis zu 4,30 Meter breit und mit 11 ver-schiedenen Radien von 900 bis 1100Millimeter gefertigt. Christoph Rubel zuder besonderen Herausforderung für alleProjektbeteiligten: „Durch die Biegungdes Glases ist die Oberflächenspannungnicht mehr gleichmäßig über die einzel-nen Scheiben verteilt, gleichzeitig ist dieSteifigkeit höher als bei planem Glas.Wirken mechanische Belastungen wieKlimalasten oder Wind von außen aufdie gebogenen Scheiben, belasten diesealso in viel größerem Maß den Randver-bund. Für die Langlebigkeit der gesam-ten Konstruktion spielen Glasart und-dicke, alterungs- und witterungsbestän-dige Sekundärdichtstoffe und Fassaden-verkleber sowie ein elastischer Abstand-halter zusammen.“

� Sturmerprobt in Kanada

Auch im kanadischen Edmonton herr-schen mit Temperaturen bis zu minus40 Grad Celsius, starken Schneefällenund heftigen Winterstürmen bisweilenextreme klimatische Bedingungen. Auf-grund der hohen relativen Luftfeuchtig-keit in der Krankenhausumgebung wardas lichterfüllte, luftige Glasatrium desRoyal Alexandra Hospital, das zwei äl-tere Gebäudeflügel miteinander verbin-det, daher im Jahr 1992 eine echte He-rausforderung. Die relative Luftfeuchtig-keit wird im Krankenhaus bewusst aufcirca 50 % gehalten, um die Gefahr vonInfektionen zu senken. Ohne ausrei-chende Wärmeisolierung bildet sichschon bei wesentlich geringerer Luft-feuchtigkeit Schwitzwasser auf denScheiben, sobald sich die Außentempe-raturen dem Gefrierpunkt nähern. DieVermeidung von Kondensat auf derrund 15200 Quadratmeter umfassendenGlasfassade hatte daher oberste Priori-tät. Nach Bewertung der verschiedenentechnischen Optionen fiel die Entschei-dung auf Super Spacer® als Abstandhal-ter. Mehr als 13000 Meter wurden verar-beitet und bis zum heutigen Tag musstekein einziges Glaselement getauscht wer-

den, kein einziges Mal bildete sich Kon-densat auf den Fenstern. Ein weiteresPlus war der flexible Randverbund, derdie Druckbelastung durch hohe Schnee-und Windlasten sowie Temperatur-schwankungen reduziert. Joachim Stoßerläutert: „1992 war das Royal Ale-xandra Hospital ein echtes Pilot-Projektfür alle Beteiligten. Unser Abstandhalteraus Strukturschaum war ja erst wenigeJahre vorher am Markt eingeführt wor-den. Umso mehr hat es uns gefreut, dassSuper Spacer® Abstandhalter bei der Er-stellung eines weiteren Gebäudekomple-xes im Jahr 2005 in der Ausschreibunggefordert wurden. Da kann man sich nurfür das entgegengebrachte Vertrauen be-danken.“

Kontakt:Edgetech Europe GmbHJohannes von WenserskiProkuristGladbacher Straße 2352525 HeinsbergTel.: �49 2452 [email protected]

� D217N074

Einsatz von Glas in alpi-nen Regionen

Für die Realisierung von Hochbauten inalpinen Regionen ist neben den besonde-ren technischen und ästhetischen Eigen-schaften des Glases die kompetente Pla-nung von größter Bedeutung. GlasTrösch konnte hier in den letzten Jahrendurch eine Vielzahl an Projekten in Hö-hen von um die 2000 Metern über demMeeresspiegel seine Kompetenz umfas-send unter Beweis stellen: Dazu zählenbeispielsweise die Neue Monte RosaHütte in den Walliser Alpen, das Berg-restaurant Rondorama auf dem Stanser-horn, das Drehrestaurant Hoher Kastenin den Appenzeller Alpen und das be-kannte Panoramarestaurant Piz Gloriaauf dem Schilthorn. Das jüngste Projekt� ein von Herzog & de Meuron entwor-fenes Gipfelrestaurant auf dem Chäser-rugg im Kanton St. Gallen � bestichtdurch die gelungene Kombination vontraditioneller Holzbauweise und moder-nen Gestaltungselementen. GroßzügigeFensterflächen ermöglichen hier eineweitreichende Aussicht auf die Appen-zeller Berge.

� Die passende Beschichtung für den

passenden Ort

Extreme Kälte im Winter sowie einestarke Sonneneinstrahlung im Sommer

sind nur einige der besonderen Anforde-rungen, die bei der Auswahl des Glaseszu berücksichtigen sind. Je nach geogra-fischer Lage des Bauwerks und Anord-nung der Fensterflächen sollte sich dasMaterial an die unterschiedlichen klima-tischen Bedingungen anpassen. Für dasGipfelrestaurant auf dem Chäserruggwar vor allem ein Höchstmaß an Wär-medämmung sinnvoll, da die nach Sü-den ausgerichteten Fensterflächen voneinem weit auskragenden Dach ge-schützt sind und damit kein direkterSonneneintrag möglich ist. Die bis zusechs Meter hohen Scheiben an den Ge-bäudeseiten sind nach Osten bzw. Wes-ten ausgerichtet, so dass auch hier nurdie eher schwächere Morgen- bzw.Abendsonne auf das Fassadenglas ein-wirkt. Entsprechend kam bei dem Gip-felrestaurant eine Dreifach-Isoliervergla-sung mit der Beschichtung SILVER-STAR ZERO Eplus zum Einsatz. DieWärmedämmschicht mit einem Ug-Wertvon 0,6 W/m2K sorgt für ein angeneh-mes Raumklima durch höchste thermi-sche Isolierung. Gleichzeitig besitzt dasIsolierglas dank der Verwendung vonEUROWHITE als Basisglas eine Licht-transmission von 74 Prozent und lässtsomit viel Tageslicht in das Rauminnere.

Ganz andere Anforderungen wurdenhingegen an das Fassadenglas im Res-taurant Rondorama auf dem Stanser-horn gestellt: Da hier großzügig gestal-tete Glasflächen besonders starker Son-neneinstrahlung ausgesetzt sind, war einerhöhter Sonnenschutz nötig. Das GlasSILVERSTAR SUNSTOP Neutral 50 Tvon Glas Trösch ermöglicht dort eineneffektiven Schutz gegen eine Überhit-zung der Räume. Oft bedarf es aber aucheinem möglichst ausgeglichenen Verhält-nis von Sonnen- und Wärmeschutz wieetwa für die Neue Monte Rosa Hütte:Die Glasflächen beschränken sich hierauf schmale Fensterbänder und wenigerexponierte Glasflächen, die weder dieRäume vor extremer Hitze schützennoch für eine erhöhte Wärmedämmungsorgen müssen. So genannte COMBI-Gläser sorgen hier für sowohl eine effizi-ente Dämmung als auch einen gutenHitzeschutz.

� Biegefestigkeit gegen Druck und Span-

nung

Die temperaturbedingten Schwankun-gen in alpinen Regionen und die damitverbundenen thermischen Spannungen,denen das Glas in den Hochalpen ausge-setzt ist, stellen eine enorme Belastungs-probe für das Material dar. Durch vor-gespanntes Glas kann die Biegefestigkeit

Nachrichten

Das Gipfelrestaurant Chäserrugg auf 2262 Metern ü.M. im Schweizer Kanton St. Gal-

len imponiert durch die gelungene Kombination von traditioneller Holzbauweise und

großzügigen Glaselementen (Foto: Jürgen Pollak.)

erhöht werden, sodass ein Druckaufbauim Scheibenzwischenraum sowie eineVerformung des Glases verhindert wird.Für die Architektur auf dem Chäserruggwurde dafür das teilvorgespannte Ein-scheibensicherheitsglas SWISSDUREXverwendet.

Eine weitere Herausforderung bei derPlanung von Glasfassaden in Bergregio-nen ist der durch die Höhendifferenzentstehende Druckunterschied, der sichauf die im Scheibenzwischenraum be-findlichen Gase auswirkt. Um zu ver-meiden, dass während des Transportsübermäßige Spannungen entstehen,sollte der Druck in den Isoliergläsern all-mählich an die unterschiedlichen Hö-henverhältnisse angepasst werden. Fürdas Gipfelrestaurant Chäserrugg wur-den die verwendeten Isoliergläser bei-spielsweise mehrere Tage lang auf halberHöhe auf einer Zwischenstation gela-gert.

Aber nicht nur Temperaturschwankun-gen und der höhenbedingte Luftdruckbeeinflussen die technischen Anforde-rungen an das Glas, sondern auch dieextremen Windlasten. Hierfür werdendie verwendeten Isoliergläser aus mehre-ren Schichten Verbundsicherheitsglaszusammengesetzt, das dem Druckstandhält und im Extremfall die Bruch-stücke durch die splitterbindende Wir-kung der eingesetzten Folie zusammen-hält.

� Extraweißes Glas und geringe Refle-

xion für ungetrübten Ausblick

Aufgrund ihrer exponierten Lage erlau-ben Gipfelgebäude und Berghütten eineatemberaubende Aussicht auf die Berg-landschaft � ein nicht unerheblicher Ge-

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 61

sichtspunkt bei der Planung in dieserHöhenlage. Für ungestörte Sichtverhält-nisse sollte das Fassadenglas eine mög-lichst klare Durchsicht ermöglichen. Aufdem Chäserrugg setzten die Planer hier-für als Basisglas das extraweiße EURO-WHITE ein: Es bietet durch seine äu-ßerst hohe Lichttransmission von 74 Pro-zent im Dreischeibenaufbau und einensehr guten Farbwiedergabeindex von 97ein Höchstmaß an Transparenz. Zusätz-lich trägt die geringe Reflexion des Gla-ses dazu bei, dass die Berglandschaftauch im Inneren der Gebäude genossenwerden kann. Außen kommt die geringeReflexion von 14 Prozent zudem demTierschutz zugute: Ohne Spiegelungender Umgebung erkennen die Vögel dasDahinterliegende und stufen es als unin-teressant ein.

� Komplexe Logistik während der Bau-

phase

Neben den technischen Anforderungenan das Glas ist das Liefern der Baumate-rialien als eine der größten Herausforde-rungen beim Bauen in alpinen Regionenanzusehen. Der Transport muss entwe-der mit dem Helikopter oder Seilbahnenbewerkstelligt werden � dies erfordertoft eine komplexe Logistikkette, die auf-grund der wechselhaften Wetterverhält-nissee flexibel bleiben muss. Für denTransport sämtlicher Baumaterialien aufden Chäserrugg waren rund 1200 Seil-bahnfahrten nötig, während für die ab-gelegene Neue Monte Rosa Hütte dieGläser mit dem Helikopter transportiertund in circa 10�15 Minuten dauerndenRotationen montiert wurden. Hinzukommt der kurze Zeitrahmen für dieProjekte, da Wind und Wetter ein Bauen

bei extremen Witterungsverhältnissennicht ermöglichen.

� Effiziente Planung und Beratung für

zeitgemäße Bauprojekte

Bei Bauvorhaben in Bergregionen istaufgrund der erhöhten Anforderungeneine detaillierte technische und logisti-sche Planung unerlässlich. Glas Tröschträgt durch seine umfassende Erfahrung,eine kompetente Beratung und einen ef-fizienten Service zu einem Gelingen bei:In Zusammenarbeit mit Architekten undPlanern entwickelt der Glashersteller diebestmögliche Lösung für jedes individu-elle Projekt, angepasst an die techni-schen, statischen und energetischen Be-sonderheiten.

Ein Video zum Projekt Chäserrugg aufglastroesch.de zeigt mehr zur eindrucks-vollen Architektur des Gipfelrestaurantsund zum verwendeten Glas.

Weitere Informationen:Evelyn Krause | Glas Trösch Bera-tungs-GmbHMarketing und KommunikationBenzstraße 13 | 89079 UlmTel.: �49 731 4096 211Fax: �49 731 4096 [email protected]

� D217N075

Messen

Nachbericht: GLASSPEXINDIA/GLASSPRO INDIA2017

Die 5. Veranstaltung der glasspex India� International Exhibition for GlassProduction, Processing and Products �

und die Premiere der glasspro India �

International Exhibition for Flat GlassProcessing and Products � auf demMessegelände India Expo Mart GreaterNoida ging am 25. Februar 2017 erfolg-reich zu Ende.

Während der dreitägigen Laufzeit zogendie glasspex/glasspro India über 4150Besucher an. Alle Aussteller, darunterauch viele Erstaussteller, lobten die Vor-bereitung, Organisation und Locationsowie auch die Qualität der Besucher,die ihren Stand besuchten. Die meistenAussteller bestätigten bereits ihre er-

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 262

neute Teilnahme an den nächsten Veran-staltungen der Messen.

Auf einer Fläche von 4400 m3 präsen-tierten sich über 130 Unternehmen aus16 Ländern an den Messen. Neben In-dien verzeichneten die Veranstalter aucheinen Gemeinschaftsstand aus Deutsch-land sowie Einzelaussteller aus Belgien,China, Finnland, Frankreich, Italien,Mexiko, Österreich, Polen, Portugal,Russland, Singapur, Tschechien, denUSA und dem Vereinigten Königreich.

Dazu Joachim Schäfer, Geschäftsführerund Vorstandsmitglied der Messe Düs-seldorf: „Diese Messe hat sich zur füh-renden Fachmesse der Glasbranche ent-wickelt und dem Treffpunkt für den indi-schen Markt, um Ideen auszutauschen,Kontakte anzubahnen und Geschäfteabzuschließen.“ Mit einem Dank an dieTrägerverbände AIGMF, VDMA unddie Glazing Society of India schriebSchäfer den Erfolg der ausstellendenFirmen „dem ausgezeichneten Ruf zu,den die glasspex India als Drehscheibefür die Region genießt und den engenVerbindungen der Messe.

Weitere Informationen auf denWebseiten der Veranstaltungen unterwww.glassproindia.com undwww.glasspex.com oder durchHerrn Sachin Tyagi,[email protected],Tel.: �91 11 4855 0067.

Kontakt:Messe Düsseldorf GmbHStockumer Kirchstr. 6140474 Düsseldorfwww.messe-duesseldorf.dewww.messe-duesseldorf.com

� D217N076

BAU 2017 �Nachlese

BAU 2017 � Schlussbe-richt

Von über 250000 Besuchern kamen zurBAU 2017 Mitte Januar in München erst-mals 80000 aus dem Ausland. Die BAU,Weltleitmesse für Architektur, Materia-lien und Systeme, hat damit internationalnochmals deutlich zulegen können (2015:72000 Besucher). Ihren Ruf als Architek-tenmesse konnte die BAU mit wieder

65000 Besuchern aus Architektur- undPlanungsbüros einmal mehr untermau-ern. Mit 2120 Ausstellern aus 45 Ländernwurde auch auf Ausstellerseite ein neuerRekordwert erzielt.

Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeif-fer freut sich über dieses Ergebnis: „Zumwiederholten Male hat die BAU Rekord-werte erzielt. Sie hat damit ihre Stellungals Innovationsmotor und Impulsgeberder Baubranche eindrucksvoll bewie-sen.“ Auch Dieter Schäfer, Vorsitzenderdes Ausstellerbeirats der BAU, zeigt sichbegeistert: „Aus Sicht der Aussteller wardie BAU ein voller Erfolg. Sie trägt zuRecht den Titel Weltleitmesse für Archi-tektur, Materialien und Systeme.“ FürMartin J. Hörmann, stellv. Vorsitzenderdes Ausstellerbeirats der BAU, ist dieBAU „das Branchenhighlight alle zweiJahre“.

Zu den Top-10 Besucher-Auslandsmärk-ten gehörten wieder drei Länder außer-halb der EU: die Türkei (3055 Besucher/2015: 3716), Russland (2868/2015:2500) und China. Der ohnehin hoheAnteil chinesischer Fachbesucher konntenochmals gesteigert werden (2235 Besu-cher/2015: 2096). China steigt damitweiter im Ranking der Top-10.

Im Rahmen der BAU hatte die MesseMünchen den Mehrheitserwerb der„FENESTRATION CHINA“, Chinasbedeutendster Messe für Fenster, Türenund Fassaden, bekannt gegeben. „Füruns als zukünftiger Veranstalter der FE-NESTRATION BAU China ist die sehrpositive Resonanz unserer Kernausstel-ler hierzu sehr wichtig“, erklärte Dr.Reinhard Pfeiffer. Cathy Peng, Gründe-rin der FENESTRATION CHINA undkünftige Mitgesellschafterin der neuenFENESTRATION BAU China, sieht imZusammenschluss von FENESTRA-TION CHINA mit Segmenten aus derBAU und dem BAU Congress Chinaeine starke „Win-Win-Situation“. Diegemeinsame neue Plattform „FENEST-RATION BAU China“ findet erstmalsvom 7. bis 10. November 2017 in Shang-hai statt. Damit stärkt die BAU auchihre Position in China, dem wichtigstenBaumarkt der Welt.

An der Spitze des Besucherrankings derBAU stehen auch diesmal die Nachbar-länder Österreich (11520 Besucher), dieSchweiz (5243) und Italien (5013). Dassdie BAU auch außerhalb Europas immerstärker wahrgenommen wird, zeigt dieListe der Länder, die am meisten zuge-legt haben. Darunter sind Südkorea(1301 Besucher/�42%), die USA (792Besucher/�40%) und Indien (803/�59%).

„Die 1964 ins Leben gerufene BAU hatsich in ihrer über 50-jährigen Geschichtezu einem weltweit beachteten Mega-Event entwickelt. Diesen Eindruck ge-wann jeder, der sich seinen Weg durchdie 17 Messehallen bahnte“, erklärteBAU-Projektleiter Mirko Arend. Vomersten Tag an waren Hallen und Messe-stände voll, wie immer prägten auf-wendig inszenierte � häufig doppelstö-ckige � Standpräsentationen das Bild.An den Ständen sah und hörte man Be-sucher aus der ganzen Welt. Die 2120Aussteller aus 45 Ländern waren daraufgut vorbereitet. Viele hatten speziell ge-schultes Personal zur BAU mitgebracht,um die vielen internationalen Gästenoch besser betreuen zu können. Auchwenn die BAU 2017 von ihren Ausstel-lern vollen Einsatz forderte: Angesichtsvieler neuer Kontakte, qualitativ hoch-wertiger Besucher und guten konjunktu-rellen Aussichten war die Laune an denMesseständen blendend.

Internationalität, Qualität und Vielfaltder Fachbesucher begeisterten die Aus-steller auch diesmal wieder. Der eindeu-tige Tenor: Die BAU hat eine Ausnah-mestellung, sie ist die wichtigste Messeder Branche, national wie international.„Die BAU hat wieder einmal ihre Son-derstellung als Weltleitmesse der Bran-che unter Beweis gestellt“, erklärte Ber-nard Gualdi, Leiter Unternehmenskom-munikation von Braas. „Die BAU hatsich mehr denn je als die internationaleLeitmesse erwiesen“, untermauerte Tho-mas Lauritzen von Schüco diese Fest-stellung. Ayten Yilmaz von WICONAformulierte kurz und bündig: „Die BAUist der Knaller.“ Marc Everling, LeiterMarketing Kommunikation von Inter-pane, lobte die Vielfalt der BAU-Besu-cher: „Mit der BAU haben wir einenRundumschlag von allen Zielgruppen.“Der Eindruck von Werner Hansmann,Chef von Saint-Gobain Rigips: „DieZahl der internationalen Kontakte hat indiesem Jahr noch einmal spürbar zuge-nommen.“ Hannes Spiss war mit demchinesischen Unternehmen Northglasszum ersten Mal auf der BAU und derVizepräsident zeigte sich „komplettüberwältigt. Für uns ist eine Teilnahme2019 ein absolutes Muss“. Im Hinblickauf die nächste BAU in zwei Jahren kamvon praktisch allen Ausstellern die klareAnsage: Wir sind wieder dabei!

Die Position der BAU als absolute Num-mer eins der Branche lässt sich auch ausder vom Marktforschungsinstitut Gels-zus durchgeführten Ausstellerbefragungablesen, deren Topwerte kaum noch stei-gerungsfähig sind. Danach beurteilten

Nachrichten

fast alle Aussteller (98 Prozent) die BAUmit „ausgezeichnet bis gut“. Ihr Leit-messecharakter wird ebenso auf breiterFront (95 Prozent) anerkannt. 95 Pro-zent der Aussteller erteilten Bestnotenfür die Qualität, 91 Prozent für die Inter-nationalität der Besucher. Wenig überra-schend: Die aktuelle wirtschaftlicheSituation wird von den Ausstellern dies-mal besser gesehen als 2015. 91 Prozent� gegenüber 81 Prozent vor zwei Jah-ren � beurteilen sie mit „ausgezeichnetbis gut“. Die Aussteller bestätigen: DieBereitschaft zu konkreten Geschäftsab-schlüssen hat sich im Vergleich zu 2015nochmals verbessert. Fast alle Aussteller(98 Prozent) wollen auch 2019 wiederdabei sein.

Begleitend zu den Präsentationen derAussteller wurden die Leitthemen derBAU 2017 (Intelligente Fassade � Digi-tal Planen, Bauen und Betreiben � Ver-netzte Gebäude � Bauen und Wohnen2020) in mehreren Sonderschauen the-matisiert und veranschaulicht � aus ver-schiedenen Blickwinkeln und unter un-terschiedlichen Aspekten. Die BAU ar-beitete dabei mit renommierten Partnernzusammen: mit der Fraunhofer-AllianzBau, der DGNB Deutsche Gesellschaftfür nachhaltiges Bauen, dem ift Rosen-heim sowie der GGT Deutsche Gesell-schaft für Gerontotechnik®.

Eröffnet wurde die BAU 2017 von Dr.Barbara Hendricks, Bundesministerinfür Umwelt, Naturschutz, Bau und Re-aktorsicherheit (BMUB). In ihrer Redebezeichnete sie die Baubranche als„Schlüsselbranche“ für zentrale gesell-schaftliche Aufgaben. Mit der Woh-nungsbauoffensive sei man auf dem rich-tigen Weg: „Es brummt auf Deutsch-lands Baustellen. Nach Jahren der Stag-nation haben wir eine Trendwendegeschafft.“ Nach einem ausführlichenMesserundgang eröffnete die Ministerindie BMUB-Konferenz unter dem Titel„Baupolitik ist gefragt!“.

Ein Glanzlicht im Rahmen der BAU warerneut die Lange Nacht der Architektur(LNDA). An der vierten Auflage derLNDA beteiligen sich mehr als 70 Bau-werke (2015: 50) und über 35000 Besu-cher (2015: 30000) konnten architekto-nische Highlights der Stadt München imnächtlichen Lichterglanz erleben.

Erneut wurden im Rahmen der BAUzahlreiche Preise verliehen, darunter der1:1 Preis „Das erste Haus“ in Koopera-tion mit der „Bauwelt“, der AIT-Innova-tionspreis, der BAKA-Preis für Produkt-innovationen, der Preis „Auf IT gebaut� Bauberufe mit Zukunft“, der Bau-stoffmarkt-Oskar sowie der Bayerische

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 63

Ingenieurpreis. Höhepunkt war sicherdie Bekanntgabe der Gewinner der Ar-chi-World-Academy, einem Wettbewerb,den die BAU zum dritten Mal gemein-sam mit dem Architekturportal Archi-World ausgeschrieben hatte. Die zwölfGewinner, die aus über 1500 Bewerbernaus aller Welt ausgewählt wurden, dür-fen sich über halbjährige Praktika bei in-ternationalen Top-Architekten freuenund zeigten sich begeistert Seite an Seite-mit ihren künftigen Arbeitgebern.

Die nächste BAU findet vom 14. bis19. Januar 2019 mit zwei neuen Hallenauf dem Gelände der Messe Münchenstatt. Das Ausstellungsgelände vergrö-ßert sich auf 200000 Quadratmeter.

Kontakt:Messe München GmbHMessegelände81823 MünchenTel.: �49 89 949 20720Fax: �49 89 949 [email protected]

� D217N077

Halio bietet variablen Sonnen- und Blendschutz.

AGC Glass Europezeigte Glas mit „smar-ter“ Tönung

Halio ist der Name des intelligent schalt-baren Glases, das AGC Glass Europeerstmals auf der BAU 2017 vorstellte. Esbietet variablen Sonnen- und Blend-schutz und lässt sich bei Bedarf sogar soweit einfärben, dass Privatheit gewähr-leistet wird.

AGC Glass Europe verspricht, dass dasGlas mit seiner „smarten“ Tönung nichtvon gewöhnlichem Fassadenglas zu un-terscheiden ist. Die dezent graue Einfär-bung des Glases lässt sich automatischdurch Sensoren und die Gebäudeleit-technik regeln, die die stets homogeneTönung von Fenstern oder ganzer Fas-saden auch an die Wetterbedingungenund die Tageszeit anpassen können. Ha-lio ist alternativ manuell bedienbar �

sprachgesteuert oder über intuitiveWandgeräte. Dabei ist der Ein- oderEntfärbe-Prozess des Glases schnellererledigt als bei herkömmlichen elektro-chromen Verglasungen: Selbst bei gro-

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 264

ßen raumhohen Fenstern wird der dun-kelste Grauton in weniger als fünf Minu-ten erreicht. Die dunkelste Tönung er-zeugt einen für herkömmliches Glasbislang nicht möglichen Grad der Pri-vatheit und stärksten Sonnenschutz: DieTageslichttransmission im voll einge-färbten Zustand beträgt als Isolierglasaufgebaut ganze 0,1 Prozent. Ist dasGlas uneingefärbt, lässt es als Doppel-verglasung 52 Prozent Tageslicht in denRaum. Der g-Wert beträgt in dunklemZustand nur vier Prozent, im hellen35 Prozent.

Halio ist so leicht zu bedienen wie einLichtschalter. Als eigenständiges Systembietet es Anwendern verschiedene Steue-rungsmöglichkeiten � zum Beispiel perApp oder über fest installierte und mo-derne Wandgeräte. Auch die Sprachsteu-erung wird unterstützt. Dank effektiverVerschlüsselung lässt sich Halio sicher inübliche Haus- und Gebäudemanage-mentsysteme integrieren. „Halio istnicht nur einfach ein weiteres Glas mitsmarter Tönung: es stellt eine neue Er-fahrung dar, die alle Vorteile des natürli-chen Lichts auf geradezu magischeWeise nutzt, die Menschen mit ihrerUmwelt verbindet und dabei die Folgenübermäßiger Sonneneinstrahlung ab-fängt”, so Jean-Francois Heris, Direktorder Building & Industrial Glass Com-pany.

� Zusammenarbeit von AGC und Kinest-

ral Technologies

Halio ist das Ergebnis einer strategi-schen Partnerschaft mit Kinestral Tech-nologies (USA). Sie verbindet nicht nurdas Wissen und die Erfahrung der bei-den Unternehmen, sondern erstrecktsich auch auf den finanziellen, industri-ellen und kaufmännischen Bereich.Nach dem Erwerb von Anteilen durchAGC arbeiten die beiden Partnerunter-nehmen beim Aufbau eines großen Ferti-gungswerks und der Verbindung ihrerVermarktungsnetze zusammen, um ihregeografisch unterschiedliche Verteilungbesser zu nutzen.

Die Verfügbarkeit von Halio ist für An-fang 2018 geplant. Weitere Informatio-nen unter www.haliolife.com.

Kontakt:AGC Glass Europe � CommunicationsKatia HansenTel.: �32 2 409 34 [email protected]

� D217N078

Glas Trösch mit Motto„Light and Reflections“

Vier gläserne Kuben auf dem Stand vonGlas Trösch setzten die facettenreicheGestaltung mit Glas in Szene und zeig-ten das farben- und formenreiche Spielmit Licht, Reflexion und Transparenz.In dem mit acht mal acht Metern größ-ten Kubus auf dem Messestand standenDesigngläser im Fokus der Präsentation:Hier wechselten sich opake mit transpa-renten und reflektierenden Flächen abund stellten eine Vielzahl an unter-schiedlichen Mustern und Oberflächenzur Schau. Ein Highlight ist das Design-glas FILIGREE DECO, das die Technikder Verspiegelung mit der digitalenDrucktechnik vereint und besondersfiligrane Darstellungen ermöglicht. Wei-tere Interieur Gläser ließen die großeBandbreite an Produktdesign in denunterschiedlichsten Farben und Formenerleben: Während sich das DekorglasLAMEX SATIN durch seinen seidigenSpiegeleffektauszeichnet, besticht LA-MEX TISSUE durch eine metallisch-schillernde Optik. Das DekorglasSWISSLAMEX STONE führt zudembeeindruckend vor Augen, wie Glas mitStein kombiniert werden kann. Darüberhinaus wurden auch spezielle Fassaden-gläser mit edler Optik ausgestellt wieetwa das weißschimmernde Sonnen-schutzglas SILVERSTAR WHITE-SHINE oder das Wärmeschutzglas SIL-VERSTAR SELEKT 74/42, das übereine maximale Farbneutralität verfügt.

Auch bei den drei kleineren Kuben standjeweils ein spezielles Thema im Vorder-grund. Einer der drei mal drei Metergroßen gläsernen Würfel zeigte das neueFassadenglas SILVERSTAR BIRDpro-tect: Das in Zusammenarbeit mit derVogelwarte Sempach entwickelte Glasminimiert den Vogelschlag und kann mitindividuellen Motiven gestaltet werden.Ein weiterer Kubus zeigte Ausführungendes konstruktiven Glasbaus � präsen-tiert durch die absturzsichernden Glas-geländersysteme SWISSRAILING twosided NG � sowie drei Duschkabinen.Ein weiteres Thema war der Digital-druck, mit dem sowohl der Glaskubusals auch die Duschen bespielt wurden.Ein ganz besonderes Glanzlicht auf demGlas Trösch Stand war zudem das neuentwickelte Leuchtglas SCREEN-LIGHT. Das lediglich knapp zwanzigMillimeter dünne Glas verleiht Räumeneine neue Brillanz: Für die individuelleGestaltung von Küchen und Bädern,Boutiquen oder Hotels können Bilderoder Fotos inszeniert werden. Auf derdiesjährigen BAU bringt SCREEN-

LIGHT einen der drei mal drei Metergroßen Glaskuben mit Bildern und Far-ben zum Leuchten.

Weitere Informationen:Evelyn Krause | Glas Trösch Bera-tungs-GmbHMarketing und ÖffentlichkeitsarbeitBenzstraße 13 | 89079 UlmTel.: �49 31 40 96 211Fax: �49 731 40 96 [email protected]

� D217N079

SCREENLIGHT von GlasTrösch präsentiert

Ob als dekorativer Blickfang oder infor-mative Hinweistafel � Leuchtglas setzteffektvolle Akzente. Mit SCREEN-LIGHT hat Glas Trösch ein lediglichknapp zwanzig Millimeter dünnesLeuchtglas entwickelt, das sich individu-ell bedrucken bzw. gestalten lässt. Dasnahezu rahmenlose SCREENLIGHTverleiht Bildern eine besondere Brillanzund setzt Küchen und Bäder, Boutiquenoder Hotelräume eindrucksvoll in Szene.Je nach Motiv und eingestellter Leucht-kraft verwandelt es Bilder, Fotos undGrafiken in behagliche Lichtquellenoder leuchtende Hingucker.

SCREENLIGHT wird auf Maß ange-fertigt und lässt sich sowohl mit einemDesign aus der Kollektion von GlasTrösch als auch mit einem individuellenMotiv bedrucken. Durch den Einsatzder digitalen Drucktechnik sind den Ge-staltungsmöglichkeiten nahezu keineGrenzen gesetzt � SCREENLIGHTbringt sowohl Grafiken als auch Fotosoder Gemälde zum Leuchten. So kön-nen gestaltete Küchen- und Badezim-merrückwände ebenso wie frei hängendeBilder je nach Geschmack inszeniertwerden.

Der nahezu nicht sichtbare Rahmensorgt für eine gleichmäßige Verteilungdes Lichtes bis an den Rand und verleihtden leuchtenden Bildern einen edlenLook. Die vollflächige Beleuchtung lässtbei den aufgetragenen Motiven eine be-sondere Tiefe entstehen und bringt siesomit noch besser zur Geltung. Leucht-glas verwendet eine wartungsfreie undEnergie sparende High-End-LED-Tech-nik mit der Funktion „Tunable-White“,die eine stufenlose Regulierung derFarbtemperatur von kaltweiß bis warm-weiß erlaubt.

Die Installation von SCREENLIGHTist problemlos: Das Leuchtglas umfasst

Nachrichten

Von warm schillernd bis weißlich leuchtend � die stufenlose Regulierung der Farbtempe-

ratur ermöglicht unterschiedliche Stimmungen. (Copyright: Glas Trösch)

eine KNX-fähige Box, die sich in jedeHaustechnik integrieren lässt und zu-sätzlich mit einem Touch-Dimmer aus-gerüstet werden kann. SCREENLIGHTist somit vielseitig einsetzbar und kannentsprechend der Bedürfnisse und An-forderungen individuell gestaltet undkonfiguriert werden.

Weitere Informationen:Evelyn Krause | Glas Trösch Bera-tungs-GmbHMarketing und ÖffentlichkeitsarbeitBenzstraße 13 | 89079 UlmTel.: �49 31 40 96 211Fax: �49 73140 96 [email protected]

� D217N080

OKALUX präsentiertefunktionale und ästheti-sche Neuheiten

Zukunftsfähige Gebäudehüllen müssensowohl auf funktionale Anforderungenpassgenau reagieren als auch hohe ästhe-tische Erwartungen erfüllen. In dem„Multifunktionalen Modul (MFM)“können unterschiedliche OKALUX Pro-dukte kombiniert und moduliert werden.Jede Einlage kommt dort zum Einsatz,

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 65

wo sie am wirkungsvollsten ist. Bei-spielsweise OKALUX HPI als hochwär-medämmendes, blickdichtes Hochleis-tungs-Isolierglasmodul im Brüstungsbe-reich in Kombination mit OKASOLAR

im Oberlichtbereich zur optimalen Ta-geslichtlenkung in den Innenraum �

und das ohne trennende Riegel, in einemeinzigen Element.

Ein Novum bei den OKALUX Funkti-onsgläsern mit LED ist die Lage derLeuchtmittel: Die LEDs werden nichtfest im Isolierglas eingebaut, sondernnach der Fenstermontage gut zugäng-lich, beispielsweise im Rahmensystem,integriert. Dadurch ist eine einfache Re-visionierbarkeit gewährleistet. Die LEDsübertragen ihr Licht über die Glaskantein die Verbundscheibe. Dank einer neuentwickelten Druckfarbe im Laminatlassen sich grafische Muster ebenso wievollflächige Bereiche gleichmäßig aus-leuchten.

Die Produktneuheit OKASTONE

bringt Marmor, Quarzit, Granit & Coins Isolierglas. Hauchdünne Steinfur-niere zwischen 0,6 und 3,0 mm � aufoder zwischen Glas laminiert � eröffnenneue gestalterische Spielräume bezüglichFarbe, Struktur und Atmosphäre. DasGlas schützt dabei die hochwertigenSteineinlagen vor Witterungseinflüssen.

Und ganz im Sinne optimaler Tages-lichtnutzung stellte OKALUX auf derBAU auch eine Neuentwicklung derOKASOLAR Produktfamilie vor: MitOKASOLAR 3D Sonnenschutzrasterbietet das Unternehmen nun eine opti-mierte Variante für den Einsatz imDachbereich.

Weitere Informationen:OKALUX GmbH97828 MarktheidenfeldTel.: �49 9391 900-0Fax : �49 9391 [email protected]

� D217N081

Sedak mit Messe-Motto„Größe im Detail“

Als „Quantensprung in der Dämmtech-nik“ bezeichnete sedak-ProduktmanagerRalf Scheurer die neue Isolierglas-Pro-duktlinie „sedak isomax“ auf der Messe:Die Scheiben erreichen durch den Ein-satz eines VakuumisolationspaneelsDämmwerte bis 0,23 W/m3K. „Das ent-spricht einer deutlichen Verbesserunggegenüber konventionellen Isolierglä-sern“, berichtet Scheurer. Die innovativeTechnologie sorgt dafür, dass der Schei-benaufbau dennoch nicht dicker wird alsbisher. Dadurch lassen sich die Scheibenmit herkömmlichen Fassadensystemenkombinieren.

Das Vakuumisolationspaneel, eingesetztim Scheibenzwischenraum, verfügt übereine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit.Ihr Mantel besteht aus einer gas- undwasserdampfdichten Kunststofffolie.Über ein patentiertes Qualitätskontroll-system lässt sich der Innendruck und so-mit die Funktion der Scheibe jederzeitüberprüfen. Mit dem niedrigen Dämm-wert erreicht eine Glasfassade nun dasNiveau einer massiven Wand. sedak iso-max-Gläser fertigt der Glasveredler voll-automatisch bis zu einer Größe von3,2 �15 Metern und bleibt so Vorreiterfür Glas in Überformaten.

Je nach Anforderung an den Dämmwertkönnen transparente und opake Flächenfrei kombiniert und positioniert werden.Das dämmende Paneel kommt aus-schließlich in den opaken Teilen zumEinsatz. Auch mit Blick auf die Gestal-tung gibt es kaum Grenzen: Der Druckder opaken Flächen erfolgt im kerami-schen Digitalverfahren und ist damit äu-ßerst widerstandsfähig und dauerhaftUV-beständig. Mit einer Auflösung von1024 dpi erreicht er zudem höchste Bril-lanz selbst bei fotorealistischen Motiven.

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 266

Einblick in das Innenleben der neuen Isolierglasscheibe „sedak isomax“: Die opaken

Teile sind mit einer Vakuumisolationspaneele gedämmt, so erreicht die Scheibe Dämm-

werte bis Ug � 0,23 W/m3K. Über ein spezielles Qualitätskontrollsystem lässt sich der

Innendruck und somit die Funktionsfähigkeit der Scheibe prüfen. (Foto: sedak

GmbH & Co. KG).

� Drei weitere Exponate von Sedak

Für eine große Fassade mit maximalerTransparenz muss auch die Tragkon-struktion aus Glas sein. sedak demonst-rierte hier technische Brillanz und eineihrer Kernkompetenzen � mit einemsechs Meter hohen Glasfin, an das zweiFassadenelemente über einlaminierte,kaum sichtbare Titaninserts angeschlos-sen waren. So konnte eine filigrane Fu-genlösung erreicht werden. Die Titan-teile werden bereits werkseitig in dasMehrfachlaminat hochpräzise eingear-beitet; dies erleichtert die Montage vorOrt.

Druckkompetenz mit einer Auflösungvon 1024 dpi, in einem keramischen Ver-fahren aufgetragen auf bis zu 16 Metergroßen Scheiben: Derart produzierteGläser strahlen selbst bei Hinterleuch-tung Farbbrillanz und Detailtiefe aus.Durch das Einbrennen im ESG-Ofenist der Druck UV-beständig und hochwiderstandsfähig. Das Messe-Exponat� 5,5 mal 2,6 Meter groß � beein-druckte die Standbesucher.

Der Trend, gebogenes Glas in der Archi-tektur einzusetzen, verlangt neue Pro-duktionsmethoden. Für perfekte Schei-ben in optischer Brillanz entwickelte se-dak das Kaltbiegen von Mehrfachlami-naten weiter. Dabei schmelzen währendder Lamination im Autoklaven nur dieFolien zwischen den Glasschichten. DasGlas bleibt nach dem Abkühlen weiterin perfekter Qualität ohne optische Irri-tationen wie z.B. Rollerwaves. Voraus-

setzung zur Herstellung ist absolute Prä-zision und Maßhaltigkeit. Exemplarischzeigte sedak ein elliptisches, 20 Millime-ter starkes 3-fach-Laminat in einerGröße von 1,28 � 3,68 Meter, wie es aufeiner Mega-Yacht verbaut wurde. DieBiegelinie verläuft diagonal mit einemStich von 120 Millimetern.

Kontakt:sedak GmbH & Co. KGTatjana VinkovicTel.: �49 821 2494-823Fax: �49 821 [email protected]

� D217N082

Vetrotech mit Glaslösun-gen für die Baubranche

Vetrotech Saint-Gobain, der weltweiteSpezialist für Brandschutz- und Sicher-heitsglas, war 2017 zum achten Mal aufder Weltleitmesse Bau vertreten und prä-sentierte sein vielfältiges Programm anmodernen Glaslösungen für die Bau-branche. Im Fokus war: das transparente,feuerbeständige Sicherheitsglas Contra-flam® Mega mit den besten Wärme-dämmwerten auf dem europäischenMarkt.

Glas ist multifunktional, den Einsatz-möglichkeiten sind fast keine Grenzen ge-setzt. Aus diesem Grund ist Glas weltweitzum bevorzugten Baumaterial für Archi-tekten und Bauherren geworden. Leider

wird die Welt in vielerlei Hinsicht unsi-cherer. Terroristische Bedrohungen undUmweltschutzgedanken führen zu neuenAnforderungen an die Hersteller vonBaustoffen. Materialien sind gefragt, dieSicherheit, Nachhaltigkeit, Komfort undDesign in einer Lösung vereinen. Contra-flam® Mega heißt die Antwort auf dieForderung von Architekten nach großflä-chigen Brandschutzverglasungen. In derStructural Glazing-Optik ist eine Stoßfu-genverglasung ohne vertikale Rahmenmöglich. Mit einer maximalen Breite von2300 mm und einer maximalen Höhe von4600 mm ist Contraflam® Mega dasgrößte transparente, feuerbeständigeSicherheitsglas auf dem europäischenMarkt. Es hält den Flammen bis zu60 Minuten stand, lässt aber gleichzeitigsehr viel Tageslicht ins Gebäude.

„Oberstes Ziel ist der Schutz von Menschund Eigentum vor unvorhersehbaren Be-drohungen. Gleichzeitig wollen wir derbevorzugte Partner für die Branche in Sa-chen Hochleistungsglas für diese Schutz-ziele sein. Brandschutz, Sicherheit undÄsthetik sind unsere Kernkompetenzen.Wir investieren fortlaufend in die Ent-wicklung innovativer Lösungen für mehrKomfort und Schutz für die Gebäudenut-zer. Wir freuen uns darauf, auf der BAUim Januar unsere neusten Innovationenzu präsentieren und das Fachpublikumzu inspirieren”, so Guillaume Le Ga-vrian, CEO Vetrotech Saint-Gobain In-ternational AG.

Die Architektur entwickelt sich enormschnell weiter, sie schafft ständig neueAnwendungen mit hohen Anforderungenan Werkstoffe, die nur Glas erfüllen kann.Glas bedeutet Komfort für den Gebäude-nutzer, bietet ihm maximale Lichtdurch-flutung des Baukörpers und ermöglichtihm gleichzeitig einen ungehindertenBlick ins Freie. „Zudem überzeugt Glasvon Vetrotech Saint-Gobain durch seineüberlegenen Sicherheits- und Brand-schutzkennzahlen sowie seine Designviel-falt und Nachhaltigkeit”, so DennisGresförder, Vertriebsleiter VetrotechSaint-Gobain Deutschland.

Sämtliche Produkte von Vetrotech Saint-Gobain tragen die CE-Kennzeichnungund erfüllen die in der EU und weltweitgeltenden Brandschutz- und Sicherheits-normen. Dabei liegt ein starker Fokus aufNachhaltigkeit der Produkte über den ge-samten Produktlebenszyklus.

Kontakt:Vetrotech Saint-Gobain DeutschlandJülicher Straße 495 b52070 Aachen

Nachrichten

Tel.: �49 241 463671 52Mobil: �49 178 [email protected]

Vetrotech Saint-Gobain InternationalBernstraße 43 • 3175 FlamattSCHWEIZTel.: �41 31 336 81 58Mobil: �41 79 460 97 [email protected]

� D217N083

Saint Gobain mit neuerGeneration von Wärme-schutzgläsern

Anlässlich der BAU 2017 präsentierteSaint-Gobain Building Glass Europemit sgg ECLAZ eine völlig neue Gene-ration von Wärmeschutzgläsern: Dankeiner neu entwickelten Beschichtungs-technologie verbinden die Gläser exzel-lente Wärmeschutz- bzw. Isoliereigen-schaften mit einem äußerst hohen Tages-lichteintrag: Dies bedeutet beispiels-weise, dass die hochwärmedämmende3fach-Verglasung sgg CLIMATOPECLAZ in etwa die hohen Lichttrans-missionswerte der 2fach-Verglasung sgg

CLIMAPLUS PLANITHERM XN er-langt. Mit dieser Kombination der Vor-teile von 2fach- und 3fach-Verglasungenin einem einzigen Produkt ist Saint-Go-bain Building Glass Europe ein großertechnischer Durchbruch gelungen.

Kernstück der Neuentwicklung ist dieHochleistungs-Low-E-Beschichtungs-technologie von sgg ECLAZ. Mit ihr

© Saint-Gobain Building Glass Europe

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 67

wird bei einem Isolierglasaufbau4 |18 | 4 | 18 | 4 mm eine Lichttransmissionvon 77 % � bei einem Ug-Wert von0,5 W/m2K � erreicht.

Mit sgg CLIMATOP ECLAZ hatSaint-Gobain Building Glass Europe ein3fach-Wärmeschutzglas entwickelt, dasdie erfolgreiche sgg PLANITHERM-Reihe perfekt ergänzt und sich insbeson-dere für den Einsatz in kalten und gemä-ßigten Klimazonen eignet. In wärmerenRegionen genügt oft die Verwendung der2fach-Glas-Variante sgg CLIMAPLUSECLAZ ONE, die ebenfalls mit hervor-ragenden Wärmeschutz- und Lichttrans-missionswerten punktet.

Weitere Informationen:Saint-Gobain Building Glass Deutsch-land Österreich SchweizAndreas BittisTel.: �49 2402 121-881Fax: �49 2402 121-893Nikolausstraße 152222 Stolberg (Rheinland)[email protected]

� D217N084

Schaltbare Glastrenn-wände von Saint-Go-bain

Mit der Möglichkeit, von blickundurch-lässig auf transparent umzuschalten, be-reichert das schaltbare Glas PRIVA-LITE das Bauen mit Glas um faszinie-rende ästhetische Qualitäten. Unterelektrischer Spannung wird das milchig-weiße Glas durchsichtig. Je nach Bedarfkann eine Glastrennwand damit offenoder als optischer Raumteiler wirken �

ein Knopfdruck genügt, um sie umzu-schalten.

� Neuheit: Schaltbare Zonen

Das Besondere bei der ProduktneuheitPRIVA-LITE Zoning ist, dass in derschaltbaren Scheibe zwei Zonen separatkontrolliert werden können. So lassensich ausgewählte Bereiche gezielt schal-ten und inszenieren. Völlig neue Gestal-tungsideen sind auf diese Weise umsetz-bar und PRIVA-LITE kann noch effekt-voller eingesetzt werden. Erhältlich sindScheibengrößen von bis zu 1500 �

3000 mm � bei einem Verbundglas auszwei 5mm starken, hochtransparentenWeißgläsern. Bei Bedarf kann PRIVA-LITE Zoning auch in ein Isolierglas in-tegriert werden.

� Von rahmenloser Eleganz

Grundsätzlich kann PRIVA-LITE alsTrennwand oder als Dreh- und Schiebe-tür verbaut werden. Die rahmenlose,schaltbare PRIVA-LITE CLARITGanzglas-Innentür ist dank eines inno-vativen Details möglich: Alle elektri-schen Kabel verlaufen in einer Metall-schiene entlang der oberen Kante desTürblatts. Nach ähnlichem Prinzip funk-tioniert auch die rahmenlose Schiebetür:Schnörkellose Eleganz prägt PRIVA-LITE SLIDE � dank ihrer in der Schie-beleiste versteckten und sicher geführ-ten Kabel. Schaltbare Scheiben könnenin Schiebetüren mit Verbundglasdickenvon 8 bis 12 mm und einem Gewicht vonbis zu 140 kg eingesetzt werden. Ange-boten wird PRIVA-LITE SLIDE in derOptik von Edelstahl und eloxiertemLeichtmetall, aber auch Sonderfarbensind möglich.

� Variantenreiche Anwendungsgebiete

Die Produktpalette rund um PRIVA-LITE ist vielseitig kombinierbar. Erhält-lich ist jeweils eine Klarglasvariante,aber auch andere attraktive Ausführun-gen:

Mit PRIVA-LITE COLOR kommt Farbein den Raum: Die schaltbaren Gläsersind in zwölf unterschiedlichen Farbtö-nen erhältlich.

Zu einer sehr persönlichen und varian-tenreichen Gestaltung trägt PRIVA-LITE PICTUREit mit individuell auf-druckbaren Motiven wie Fotos oder Lo-gos bei.

Bei PRIVA-LITE TEXGLASS handeltes sich um eine optische Verschmelzungvon Glas und Stoff. In einem eigens ent-wickelten Herstellungsverfahren wirdeine Textilschicht zwischen zwei Schei-ben einlaminiert.

� Wie funktioniert schaltbares Glas?

Durch einen Knopfdruck lässt sichPRIVA-LITE von einem milchig-weißenzu einem transparenten Glas umstellen.Das Verbundglas, bestehend aus zweiGlasscheiben, ist klar oder getönt ausge-führt. Zwischen den Scheiben ist einFlüssigkristall-(LC)-Film in zwei Zwi-schenfolien eingebettet. Zunächst befin-den sich die Kristalle in ungeordnetemZustand und das Glas ist damit blickun-durchlässig. Unter elektrischer Span-nung ordnen sich die Kristalle und dasGlas wird transparent. Die Lichtdurch-lässigkeit bleibt bei PRIVA-LITECLASSIC nach der Umstellung nahezugleich.

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 268

PRIVA-LITE Zoning ist vielseitig kombinierbar. Mit farbigem Glas beispielsweise …

(© Saint Gobain Deutsche Glas GmbH).

Weitere Informationen:Saint-Gobain Deutsche Glas GmbHNikolausstr. 152222 StolbergTel.: � 49 2402 121 [email protected]

� D217N085

Saint-Gobain gibt ge-prüfte EPDs heraus

Saint-Gobain Building Glass Europehat rechtzeitig zur BAU 2017 in Mün-chen 14 geprüfte Umweltproduktdekla-rationen (EPD) herausgegeben. Diesedecken mehr als 165 verschiedene Ver-glasungskonfigurationen und damit diegesamte Produktpalette des Unterneh-mens ab. Es handelt sich um die höchste

Anzahl an EPDs, die ein Unternehmenaus dem Bereich von Glasherstellungund -verarbeitung aktuell auf demMarkt bereitstellt.

Die Deklarationen enthalten eine detail-lierte Beschreibung des ökologischenFußabdrucks der Verglasungsprodukte,von der Gewinnung der Rohstoffe bishin zum Verlassen der Produktions-stätte. Diese Informationen sind zur Be-wertung der Umweltauswirkungen einesBauprojekts unverzichtbar, denn sie er-möglichen die bestmögliche Anpassungdes Gebäudedesigns, um den ökologi-schen Fußabdruck so gering wie möglichzu halten. EPDs liefern zentrale Infor-mationen für Zertifizierungssysteme imBereich des nachhaltigen Bauens wieLEED v4, BREEAM, DGNB undHQE. Sie werden durch unabhängige

Dritte verifiziert, dies gewährleistet zu-sätzlich die Qualität und Verlässlichkeitder Daten.

Das Ziel von Saint-Gobain ist es, seinenKunden ein umfassendes EPD-Portfoliobieten zu können und so dem eigenenAnspruch gerecht zu werden, im Bereichdes nachhaltigen Bauens eine führendeRolle einzunehmen. Darüber hinaus sinddie Mitarbeiter von Saint-Gobain in derLage, für jeden Kundenwunsch und jedeKonfiguration die passende geprüfteEPD bereitzustellen.

„Es ist unser Ziel, High-Performance-Glaslösungen anzubieten, die dazu bei-tragen Lebensräume mit höchster Auf-enthaltsqualität zu schaffen und gleich-zeitig helfen, unsere Zukunft zu sichern.Die Bewertung und Verbesserung desökologischen Fußabdrucks unserer Pro-dukte ist ein zentraler Baustein dieserStrategie“, so Jean-Marie Vaissaire,CEO von Saint-Gobain Building GlassEurope. Damit bestätigt Saint-Gobainseine klare Führungsrolle in den Berei-chen des nachhaltigen Bauens und derProdukttransparenz. Das ist eine derwichtigsten Säulen des Nachhaltigkeits-programms „Glass Forever“ des Unter-nehmens.

Auf Anfrage werden die EPDs vonSaint-Gobain Building Glass Europe zurVerfügung gestellt. Außerdem könnensie natürlich auf der Webseite der Saint-Gobain Building Glass Europe unterhttp://de.saint-gobain-glass.com/downloads/umweltproduktdeklaration/abgerufen werden.

Weitere Informationen:Saint-Gobain Building Glass Deutsch-land Österreich SchweizAndreas BittisTel.: �49 2402 121-881Fax: �49 2402 121-893Nikolausstraße 152222 Stolberg (Rheinland)[email protected]

� D217N086

Saint-Gobain Glass er-hielt Passivhaus Award

Nachhaltiges Bauen und Produkttrans-parenz spielen bei Saint-Gobain Buil-ding Glass Europe eine tragende Rolle.Dieses Engagement zeichnete das Pas-sivhaus Institut Darmstadt, PHI, jetztauf der BAU 2017 mit seinem Awardaus. Das PHI Komponentensiegel erhal-ten Bauprodukte, die zur Vereinfachungdes energieeffizienten Bauens und damitzum Klimaschutz beitragen.

Nachrichten

Saint-Gobain erhielt auf der BAU 2017 den Award des Passivhaus Instituts Darm-

stadt. Über das Siegel freuen sich am Messestand Andreas Bittis, Marktmanager

Fassade und Projektgeschäft bei Saint-Gobain Building Glass Europe (Mitte), Em-

manuel Valentin, internationaler Produktmanager der Wärmeschutzgläser (rechts)

und Dr. Benjamin Krick, Leiter der Arbeitsgruppe Komponentenzertifizierung am

PHI (links). (Abbildung: Saint-Gobain Glass)

„Jedes ausgezeichnete Produkt trägtaktiv zum Klimaschutz bei“, betonteDr. Benjamin Krick, Leiter der Ar-beitsgruppe Komponentenzertifizierungam PHI, bei der Übergabe des Zertifi-kats. Der Passivhaus-Standard zeichnesich durch seine sehr hohe Energieein-sparung und gleichzeitig verbessertemKomfort gegenüber herkömmlichenNeubauten und Sanierungen aus. Ne-ben einer sorgfältigen Detailplanungsetze dies die Verwendung besondersenergieeffizienter Komponenten voraus.„Die Auszeichnung ist ein sichtbaresZeichen für unser Engagement bei derEntwicklung zukunftsfähiger und nach-haltiger Lösungen in Glas“, so MartinStadler, Marketing Director bei Saint-Gobain Glass. Zertifiziert wurdenSaint-Gobain Produkte, die sich durchwegweisende Innovationen für Energie-effizienz und Raumkomfort auszeich-nen.

Auf der BAU unterstrich das Unter-nehmen einmal mehr seine Innovations-kraft in punkto Glas: Mit sgg ECLAZgeht eine völlig neue Generation vonWärmeschutzgläsern an den Start, dieaktuell vom PHI zertifiziert wird.Kernstück der Entwicklung ist dieHochleistungs-Low-E-Beschichtungs-technologie. Mit ihr wird bei einemIsolierglasaufbau 4 |18 | 4 | 18 | 4 mm eineLichttransmission von 77 % � bei ei-nem U-g-Wert von 0,5 W/m2K � er-reicht.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 69

Kontakt:Saint-Gobain Building Glass Deutsch-land Österreich SchweizAndreas BittisTel.: �49 2402 121-881Fax: �49 2402 121-893Nikolausstraße 152222 Stolberg (Rheinland)[email protected]

� D217N087

Neue Glas-Faltwandvon Solarlux auf derBAU

Solarlux präsentierte auf der BAU 2017mit der „R.evolution der Glas-Falt-wand“ Funktionalität in Perfektion: Dieneue Glas-Faltwand ist flexibler, durch-dachter und individuell konfigurierbar� ein Meilenstein der Produktlinie desHerstellers.

Seine von Grund auf neu entwickelteGlas-Faltwand stellte Solarlux auf einerPressekonferenz auf der Bau vor. „Wirhaben unglaublich viel positives Feed-back erhalten“, so Stefan Holtgreife,Geschäftsführer von Solarlux, „sowohlBranchenkenner als auch Architektenund Handelspartner sind begeistert.“

Welche Innovationskraft in der Neuent-wicklung steckt, zeigten gleich drei Ex-ponate auf dem 288 m3 großen SolarluxStand. Dort sprangen den Messebesu-

chern drei Zahlen sofort in die Augen:„0“, „99“ und „0.8“. Die Zahlen verwie-sen auf sensationelle Werte: Die „0“steht symbolisch für die neue Boden-schiene der Glas-Faltwand, denn siewird auf Nullbarriere-Niveau ausge-führt. Die Zahl „99“ hingegen beziffertdie hohe Transparenz der neuen Glas-Faltwand, denn solch schmale Profilemit lediglich 99 Millimeter Ansichts-breite im Flügelstoß waren bislang nichtmöglich. Die Zahl „0.8“ wiederum ver-weist auf den Wärmedämmwert der neukonzipierten Glas-Faltwand. Sie ist miteinem Uw-Wert bis 0,8 W/m2K passiv-haustauglich. Kurzum, die neue Glas-Faltwand ist in allen drei Punkten ein-zigartig: Nullbarriere, Ansichtsbreiteund Passivhaustauglichkeit. Durch dieVielzahl an Innovationen konnte Solar-lux mit der neuen Glas-Faltwand bisherbereits sechs Patente anmelden.

Das Herzstück der neuen Glas-Faltwandist der „Bionic Turtle“, ein multifunktio-naler Isoliersteg, der mit einzigartigentechnischen Details punktet. Er ist dieBasis für die Vielseitigkeit des Systems.Weitere zahlreiche konstruktive Featureszeichnen die neue Glas-Faltwand vonSolarlux aus. So wurde die Lastenüber-tragung auf Laufwagen und Laufschieneoptimiert, um größere Flügelgewichteaufnehmen zu können. Im Ergebnis wirdhierdurch eine höhere Transparenz er-zielt, denn nun können größere Glasflä-chen realisiert werden. UnterschiedlicheElemente wie Oberlichter, Fest-, Dreh-Kipp- und Eckelemente sind ab sofort innur einem Rahmen kombinierbar, sodass konstruktive Dopplungen vermie-den werden. Maß- und Flügeltoleranzenlassen sich durch das seitliche Justierpro-fil einfacher und schneller ausgleichen.Und in puncto Sicherheit erfüllt die neueGlas-Faltwand alle Vorgaben zur Ein-bruchhemmung nach RC2.

Auch für den Einsatz der Glas-Faltwandals Balkonverglasung hat Solarlux einepraxisnahe Lösung entwickelt: Der Rei-nigungsbeschlag lässt sich komfortabelver- und entriegeln und ermöglicht ein-faches Reinigen der Flügelaußenseitenauch in oberen Geschosshöhen. Dankneuer Verriegelungstechnik ist eine Fehl-bedienung ausgeschlossen. Die neue Si-cherheitssperre verhindert das Heraus-fallen des Scharnierstiftes.

Die R.evolution der Glas-Faltwand“ist zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v�DXC1eTzjHlQ

� Premiumfenster cero

Außerdem zeigte Solarlux auf der Messedas großflächige Schiebefenster cero, das

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 270

Größere Flügelelemente sorgen für höhere Transparenz. Die neue Glas-Faltwand gibt es

in zwei Bautiefen: Ecoline (67 mm) und Highline (84 mm). (© Solarlux GmbH)

bis zu 15 m3 große Glasflächen erlaubt.Das Exponat widmete sich ganz demThema Bedienkomfort. So ließ sich ceromittels eines Fingerabdruckscanners vonaußen ver- und entriegeln. Dank desneuen Gruppensteuergerätes öffnetensich drei Flügel des Exponates in einemdefinierten Ablauf automatisch. Beein-druckt war das Fachpublikum auch vompassgenauen Fliegenschutz für cero. Erist unsichtbar im Rahmenprofil integ-riert und überspannt mit einer maxima-len Höhe von 3,5 Metern bis zu 3,5 m2

große Flächen. In puncto Sicherheit bie-tet cero ein weiteres Alleinstellungs-merkmal: Es ist das einzige deutscheSchiebefenster auf dem Markt, das indieser Größenordnung den hohen Ein-bruchschutz RC3 bietet. Zusätzlich er-füllt cero mit passivhaustauglichen Wär-medämmwerten die gehobenen Ansprü-che exklusiver Bauherren.

Kontakt:Nicole Holtgreife | SOLARLUXUnternehmenskommunikationAlleestraße 40 | 59269 BeckumTel.: �49 2521 82994-0Fax: �49 2521 [email protected]

� D217N088

SUNFLEX zeigte neuesBasis-Falt-Schiebe-System

Einfacher und trotzdem mit raffiniertenBasics ausgestattet, präsentierte die

SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbHauf der diesjährigen BAU das Falt-Schiebe-System SF 55e. Die günstigereund wärmegedämmte Version ist einNachfolgemodell des bewährten SF 55.„Auf der Messe erhielt unsere neueEntwicklung großen Zuspruch von denBesuchern am Stand“, freut sich ErnstSchneider, Geschäftsführer der SUN-FLEX Aluminiumsysteme GmbH, undbemerkt: „Trotz der Tatsache, dass essich hier um ein preiswerteres Modellhandelt, zeichnet sich das neue SF 55edurch Detailgenauigkeit und Qualitätin Bezug auf Verarbeitung und Funk-tionalität aus, für die SUNFLEX seitJahren steht.“ Insgesamt war die BAUin diesem Jahr sehr gut besucht, wassich auch am Stand von SUNFLEXzeigte. Von morgens bis abends schau-ten zahlreiche Interessierte aus allerWelt, die sich über die SUNFLEX-Pro-dukte informieren wollten, am Standvorbei.

Weitere Informationen unterwww.sunflex.de.

� D217N089

ift-Zertifikat für Sage-Glass VARIO

In der zeitgenössischen Architektursind großzügige Glasflächen längst zueinem wesentlichen Gestaltungselementgeworden. Mit SageGlass VARIO stehtnun ein dynamisches Sonnenschutzglaszur Verfügung, das nicht nur in jedem

Zustand freie Sicht nach draußen ga-rantiert, sondern jetzt auch die Kon-struktion von anspruchsvollen Ganz-glasfassaden ohne von außen sichtbareZwischenrahmen, das sogenannteStructural Glazing, erlaubt. Im Rah-men der BAU 2017 erhielt das Systemvom ift Rosenheim den Nachweis überdie Leistungsbeständigkeit für ,Isolier-glaselemente mit tragender Verklebungund punktgestützter Befestigung‘ undkann nun in jedes bestehende Rahmen-system mit zertifizierten Eindrehhalterneingebaut werden.

Über mangelndes Interesse beklagenkonnten sich die Mitarbeiterinnen undMitarbeiter von SageGlass auf dem ge-meinsamen Stand mit Vetrotech Saint-Gobain auf der BAU nun wahrlichnicht. Prominent im vorderen Bereichplatziert sorgte das Exponat des Sage-Glass VARIO-Systems bei Kunden ausallen Teilen der Welt für neugierige Bli-cke � insbesondere am Messetag, alsdas Zertifikat von Dipl.-Ing. KarinLieb, Produktmanagerin Glas und Bau-stoffe beim ift Rosenheim, an ThomasMeissner, „Architectural Project Mana-ger“ für SageGlass in Deutschland, undChristian Müller, „Product Develop-ment & Industrialization Manager“bei SageGlass, überreicht wurde. DasZertifikat bestätigt, dass „alle Bestim-mungen für die Bewertung und denNachweis der Leistungsbeständigkeitgemäß System 1 für die in der europäi-schen technischen Zulassung (ETA) an-gegebene Leistung eingehalten werdenund dass die vom Hersteller durchge-führte werkseigene Produktionskon-trolle geeignet ist, um die Leistungsbe-ständigkeit des Bauproduktes sicherzu-stellen.“

SageGlass VARIO ist das Ergebnis ei-nes Technologietransfers, der im Rah-men der BAU 2015 durch die EckeltGlas GmbH angestoßen wurde.“In denletzten zwei Jahren haben wir den kom-plexen Produktaufbau zahlreichen Ana-lysen zur Druck- und Lastverteilungunterzogen“, erläutert Christian Müller.„Ergebnis ist ein variables und einfachzu montierendes System, das in sämtli-che zertifizierte Rahmensysteme einge-baut werden kann, deren Haltesystemegeeignet sind.“ Somit trägt SageGlassVARIO dem Wunsch zahlreicher Ar-chitekten nach puristischen, jedochgleichzeitig hochkomplexen Fassadenlö-sungen Rechnung.

Kontakt:SageGlass® � Vetrotech Saint-Go-bain International AG

Nachrichten

Marketing Project Manager: Emma-nuele FrazaoBernstraße 433175 FlamattSCHWEIZTel.: �41 31 336 8157Mobil: �41 79 616 [email protected]

� D217N090

Dokumentationsbandzur ift-Sonderschau

Die ift-Sonderschau auf der BAU 2017in München stand unter dem Motto„Quality follows function“. Der Doku-mentationsband der Sonderschau istjetzt erhältlich und enthält viele nützli-che Informationen zum Thema „An-wendungsorientierte Bauteilqualität“ anden Beispielen Schulbauten, Komfort-wohnungen und Pflegeeinrichtungen.

Moderne Gebäude werden immer kom-plexer und damit steigen auch die An-forderungen an die verwendeten Bau-elemente. Je nach Einsatzort sind dieseAnforderungen sehr unterschiedlich.Ein Bauelement für alle Fälle gibt esnicht, denn die Ansprüche an Fenster,Türen oder Tore in Schul-, Verwal-tungs- oder Wohnbauten sind zu unter-schiedlich.

Der Dokumentationsband der ift-Son-derschau „Quality follows function“enthält für Planer, Architekten, Her-steller und Montagebetriebe interes-sante Tabellen, Praxishilfen und Grafi-ken, die wichtige Vorgaben zur prakti-schen Umsetzung beinhalten. Außer-dem werden Anforderungen an diejeweiligen Einsatzorte beschrieben undEmpfehlungen für technische Kenn-werte, die Abmessung und Aufteilungvon Fenstern sowie die Öffnungsart,Konstruktion oder Sicherheitseinrich-tungen formuliert.

Der Dokumentationsband kann im ift-Literaturshop (www.ift-rosenheim.de/shop) kostenlos heruntergeladen wer-den.

Kontakt:ift RosenheimTheodor-Gietl-Straße 7�983026 RosenheimTel.: �49 8031 261 0Fax: �49 8031 261 [email protected]

� D217N091

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 71

Der Dokumentationsband enthält viele

nützliche Informationen zum Thema

„Anwendungsorientierte Bauteilquali-

tät“ (Quelle: ift Rosenheim).

Museen,Sammlungen,Ausstellungen

Glasmuseum Immen-hausen zeigt Objekteaus 30 Jahren Sammler-tätigkeit

Zum 30jährigen Bestehen im Jahr 2017bildet das Thema „Sammeln“ einenSchwerpunkt in der Ausstellungstätig-keit des Glasmuseums Immenhausen. Inden vergangenen 30 Jahren wurden nichtnur in Sonderausstellungen internatio-nale Künstler, verschiedene Glasherstel-lungstechniken, Glashütten und Designervorgestellt. Es wird auch seit 30 Jahrengesammelt. Zu den Objekten gehörenneben den Produkten der ImmenhäuserGlashütte � hier besonders die aus derProduktion der Glashütte Süßmuth �

auch das Gebrauchsglas aus anderenManufakturen und die Studioglaskunst.Besonders im Bereich des modernenGlases ist die Sammlung des Glasmuse-ums auf mittlerweile über 300 Kunst-werke gewachsen.

Die Geschichte der modernen Samm-lung steht im Mittelpunkt einer neu kon-zipierten Ausstellung im Glasmuseum,die noch bis zum 7. Mai d. J. zu sehenist. Erstmals werden die Kunstwerke sopräsentiert, dass sie nicht nur einen

Überblick über die Entwicklung derGlaskunst geben, sondern auch 30 JahreAusstellungstätigkeit dokumentieren.

Von Anfang an war es im Glasmuseumerklärtes Ziel, aus den wichtigen Ausstel-lungen mindestens eine ausgestellte Ar-beit anzukaufen. Dies gelang so lange,wie ein Ankaufetat vorhanden war.Auch wenn dieser schon lange gestrichenist, konnten immer wieder bedeutendeObjekte mit Hilfe von Sponsoren, durchSpendengelder, den Museumsvereinoder durch Geschenke von Künstler derSammlung zugeführt werden. DenGrundstein der Sammlung aber legtenGlasobjekte, die 1981 in der Ausstellung„Glaskunst ’81“ zu sehen waren. DieseAusstellung war zur Bundesgartenschauin Kassel durch die Süßmuth-Mitarbei-ter-Stiftung organisiert worden. Es ka-men Objekte hinzu, die während derGlaskunsttage, die in der damals nochproduzierenden Glashütte Süßmuthstattfanden, entstanden und von Künst-lern für das zukünftige Glasmuseum ge-schenkt wurden.

Ein Jahr nach der offiziellen Eröffnungdes Glasmuseum fand 1988 die Aus-stellung „Internationales Flachglas �

36 Frauen aus 36 Ländern“ statt. EinGlasbild der Künstlerin Ada Isensee mitdem Titel „Bergvision“ wurde von derStadt Immenhausen angekauft. Altmeis-ter der Studioglaskunst wie der US-Amerikaner Harvey K. Littleton, derTscheche Jan Fisar, Erwin Eisch aus demGlaszentrum Frauenau folgten. Vor derLampe geblasenes Glas, Sandguss, Gra-vur und Schliff standen als Technikenimmer wieder im Mittelpunkt von Prä-sentationen. Glas aus Österreich, Frank-

Das Glasbild „Bergvision“ von Ada Isen-

see ist das erste Objekt, das 1986 von

der Stadt Immenhausen für das Glasmu-

seum erworben wurde.

Nachrichten

dgg journal 16 (2017) Nr. 272

reich oder den Niederlanden war eben-falls in den inzwischen über 120 Sonder-ausstellungen zu sehen. Mithilfe vonSponsoren konnten zuletzt sieben Aus-stellungsstücke einer Präsentation nie-derländischen Glases erworben werden.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch undDonnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr;Freitag, Samstag und Sonntag von 13:00bis 17:00 Uhr.

Kontakt:GLASMUSEUM IMMENHAU-SENAm Bahnhof 334376 ImmenhausenTel.: �49 5673 2060Fax: �49 5673 [email protected]

� D217N092

„Kostbarkeiten ausSand und Asche“ ausge-stellt in Wolfenbüttel

Das Schloss Museum Wolfenbüttel prä-sentiert noch bis zum 2. Juli in der Aus-stellung „Kostbarkeiten aus Sand undAsche � entstanden im HerzogtumBraunschweig-Wolfenbüttel“ kostbareGläser aus den Glashütten der Weserre-gion. Von geschliffenen und geschnitte-nen Pokalen für den Hof bis hin zu ein-fachen Gebrauchsgläsern und Flaschenwird das Spektrum der Glasproduktionim 18. und frühen 19. Jahrhundert imWeserdistrikt des ehemaligen Herzog-tums Braunschweig Wolfenbüttel prä-sentiert. Mit rund 400 Gläsern aus öf-fentlichem und privatem Besitz stellt dieAusstellung eine der größten ihrer Artseit vielen Jahren dar. Einen besonderenSchwerpunkt setzt die Ausstellung mitneuen Forschungsergebnissen zum Braun-schweiger Hofglasschneider JohannHeinrich Balthasar Sang. Außerdemwerden mehrere repräsentative Spiegel,darunter ein frisch restaurierter, aus derWerkstatt Sangs ausgestellt. Als Ausstel-lung in der Ausstellung wird eine größereAnzahl von Pokalen und Gläsern ausden Hütten Osterwald/Amt Lauensteinsowie Altmünden/Hessen und Emde/Bis-tum Paderborn präsentiert, um die Glas-region des mittleren Weserraums umfas-send darzustellen und um Vergleiche zuermöglichen. Die Ausstellung ist in Zu-sammenarbeit mit der Arbeits- und For-schungsgruppe Schorbon entstanden.

� Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonn-

tag: 10:00�17:00 Uhr, Montag ge-

schlossen.

Kontakt:SCHLOSS MUSEUM WOLFEN-BÜTTELSchlossplatz 1338304 WolfenbüttelTel.: �49 5331 9246-0www.schlosswolfenbuettel.de

� D217N093

Tapio Wirkkala � finni-sches Glas der Gegen-wart in Petershagen

Die Ausstellung „Tapio Wikkala � EinKlassiker des finnischen Designs“ sowieeine Schau finnischen Glases der Gegen-wart sind noch bis zum 6. August d. J. imLWL-Industriemuseum Glashütte Gern-heim in Petershagen zu sehen.

Tapio Wirkkala (1915�1985) gilt als ei-ner der renommiertesten Designer undArchitekten Finnlands. Wirkkala wurdevor allem als Glasdesigner bekannt. Fürdie Glashütte Iittala etwa entwarf erObjekte aller Genres. Ab 1946 schufWirkkala hier viele seiner bekanntestenModelle, so etwa den „Pfifferling“ (Kan-tarelli). 1954 wurde Tapio Wirkkalakünstlerischer Direktor der GlashütteKarhula-Iittala. Seit den 1960er Jahrenkooperierte er mit einer der einfluss-reichsten Glashütten Muranos, Venini.Dort werden seine inzwischen klassi-schen Entwürfe heute noch ausgeführt.Wirkkala entwickelte aber auch für an-dere Materialien Entwürfe, so arbeitet ermit der Gold- und Silberschmiede Kul-takeskus oder dem PorzellanherstellerRosenthal zusammen. An vielen seinerEntwürfe ist die Inspiration durch diefinnische Natur deutlich abzulesen.

Dem Ausstellungsort entsprechend liegtder Schwerpunkt der Ausstellung aufWirkkalas Entwürfen in Glas. Durchdas Finnische Glasmuseum kuratiert

Tapio Wirkkala, Eisberg (Entwurf

1950) (Foto: Timo Syrjänen).

führt sie Objekte aus vielen Sammlun-gen zusammen: Die Collection Kakko-nen sowie die Tapio Wirkkala Rut BrykStiftung und das Finnische Glasmuseumselbst steuerten die Exponate bei. Nebenden klassischen Glasobjekten sind auchWirkkalas Entwürfe für die Porzellan-manufaktur Rosenthal zu sehen.

Zeitgleich wird in den Räumen des Her-renhauses der Glashütte finnisches Glasder Gegenwart ausgestellt: Jaakko Li-ikanen und Joonas Laakso zeigen hierihre Werke. Liikanen gilt als einer derbedeutendsten finnischen Glasmacherseiner Generation. Nach seiner Ausbil-dung zum Glasmacher arbeitete er fürdie Glashütte in Riihimäki. Bis zurGründung seines eigenen Studios imJahr 1994 arbeitete er für viele großeGlashütten in Finnland. Er entwarf ei-gene Objekte, setzte aber auch regelmä-ßig Stücke und Serien für Designer um.2010 übernahm die Kooperative „La-sismi“ das Studio. Zu der Gruppe jungerGlasmacher und Designer gehört auchJoonas Laakso. Er arbeitete seit 2010 alsAssistent von Liikanen. Während Liika-nen in der Tradition des finnischen Gla-ses verwurzelt ist, experimentiert Laaksomit Formen und Farbkompositionenoder löst ihre Konturen durch Gravurauf.

Kontakt:Glashütte GernheimGernheim 1232469 PetershagenTel.: �49 5707 9311-0, Fax: [email protected]

� D217N094

Finnisches Glasmuseum� Ausstellungen 2017

Das Finnische Glasmuseum in Riihi-mäki befindet sich in einer ehemaligenGlashütte, die nach den Plänen des welt-berühmten Designers Tapio Wirkkalazum Museum umgebaut wurde. In derumfangreichen permanenten Ausstel-lung wird die Geschichte des finnischenGlases von den ersten Flaschen aus dem18. Jh. bis zu den schönsten künstleri-schen Glasgegenständen gezeigt. Fol-gende Sonderausstellungen sind u.a. indiesem Jahr noch zu sehen:

18.5.�5.11.: 100 �Glass, 100 Years �

100 Objects18.5.�11.9.: Erkki Vesanto � The De-

signer’s Life in Iittala22.9.�31.12.: A Fascinating Twist �

Filigree Glass in Finland24.11.�31.12.: Scandinavian Glass �

Starting all over

Nachrichten • Aus der DGG

Kontakt:The Finnish GlasmuseumTehtaankatu 2311910 RiihimäkiFINNLANDTel.: �358 19 758 [email protected]

� D217N095

Hüttenabende 2017 inBaruth

Am zweiten Samstag jeden Monats d. J.laden Museum und Glasstudio BarutherGlashütte zur beliebten Veranstaltung„Ofenzauber und Hüttenschmaus“ ein.Um 17 Uhr beginnt der Ofenzauber inder Neuen Hütte: Kenner der Glasge-schichte, Glasmacherin StephanieSchulz und Glasmacher Christoph Hüb-ner sowie Gastwirt Christian Reunerführen durch die Veranstaltung. DieGäste erwartet ein zauberhafter Ofen-schmaus und ein besonderes Glas-Erleb-nis.

Noch offen für 2017 sind die Termine13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 12. August,9. September, 14. Oktober, 11. Novem-ber, 9. Dezember. Das Programm kostet25 Euro für Erwachsene und 17,50 Eurofür Kinder. Sonderveranstaltungen nachTerminwunsch sind individuell buchbar.

Anmeldungen zum Hüttenabend un-ter Tel.: �49 33704 9809-14 [email protected].

� D217N096

Glasmacherin Stephanie Schulz assistiert beim Blasen einer Glaskugel.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 73

Multaka � Berlin GlasWorkshops: Spenden-aufruf

Im Rahmen des Projekts „Multaka:Treffpunkt Museum � Geflüchtete alsGuides in Berliner Museen“ werden syri-sche und irakische Geflüchtete zu Muse-umsführern fortgebildet, damit dieseFührungen wiederum für arabisch-spra-chige Geflüchtete in ihrer Mutterspracheanbieten können. Es handelt sich um einKooperationsprojekt zwischen dem Mu-seum für Islamische Kunst, dem Vorder-asiatischen Museum, der Skulpturen-sammlung und Museum für Byzantini-sche Kunst und dem Deutschen Histori-schen Museum.

Im Zusammenhang mit dem Projekt„Multaka“ (arabisch Treffpunkt) orga-nisiert Berlin Glas im Jahr 2017 zweitä-gige Kurse, die aus einer Führung in ei-nem der beteiligten staatlichen Museensowie einem Praxis-Workshop bestehen.Folgende Kurse werden angeboten:

2.�4. Juni „Mold-Blowing“2.�3. September „Painting on Glass“7.�8. Oktober „Fusing“

Berlin Glas übernimmt die jeweiligenEnergie-Kosten, benötigt jedoch finanzi-elle Hilfe bezüglich Materialaufwand so-wie Honorarzahlungen für die Kurslei-ter, die sich in der Summe durchschnitt-lich auf 400 Euro pro Workshop, d.h.auf ca. 1200 Euro insgesamt, belaufen.Jede Spende ist willkommen, seien es 10oder 100 Euro oder die Kosten einesganzen Workshops.

Kontakt:Berlin Glas e.V.Nadania Idriss, DirektorinProvinzstraße 42a13409 BerlinTel.:�49 177 371 [email protected]

� D217N097

Aus der DGG

Wahlen bei den DGG-Fachausschüssen

Satzungsgemäß fanden im Herbst 2016anlässlich der Fachausschusssitzungender DGG die Wahlen der Vorsitzenden,stellvertretenden Vorsitzenden und Pro-tokollführer statt. Da weder beim Fach-ausschuss II, noch beim FachausschussVI eine Herbstsitzung stattfand, wurdendie Wahlen auf der Frühjahrssitzung am15. März 2017 nachgeholt. Die Leitungder beiden Fachausschüsse stellt sich wiefolgt dar:

� Fachausschuss II: Glasschmelztechno-

logie

Vorsitzender: PD Dr. A. Kasper,Herzogenrath (Wiederwahl),

stellvertretender Vorsitzender: Dr.-Ing.G. Wachter, Mainz (Wiederwahl),

Protokollführer: Dipl.-Math. N.-H.Löber, Offenbach (Neuwahl,kommissarisch seit 2015).

� Fachausschuss VI: Umweltschutz

Vorsitzender: Dr. T. Hünlich, Mainz(Wiederwahl),

stellvertretender Vorsitzender: Dr. K.Sebastian, Cervello Barcelona, ES(Wiederwahl),

Protokollführer: Dipl.-Math. N.-H.Löber, Offenbach (Neuwahl,kommissarisch seit 2015).

� D217N098

Geburtstage im Maiund Juni 2017

Es wird 90 Jahre alt

am 14.06. Dipl.-Ing. RaimundSchaeffer,Renteilichtung 8-10, App. 5217, 45134Essen;

Aus der DGG • Büchermarkt

dgg journal 16 (2017) Nr. 274

Es werden 80 Jahre alt

am 07.05. Prof. em. Werner Lutze,3200 Brooklawn Terrace, NW, ChevyChase, MD 20815, USA;

am 16.05. Prof. Dr. David L. Pye,264 Spruce Lake Road, Little Falls NY13365-4328, USA;

am 27.05. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dicks,Kleinmarschierstr. 16, 52062 Aachen;

am 07.06. Dr. Paul Weigt,Holzstr. 58a, 44869 Bochum;

Es werden 75 Jahre alt

am 01.05. Gräfin Margarete vonBuquoy,Sudetenweg 13, 83620 Feldkirchen-Westerham;

am 23.06. Dipl.-Ing. Uwe Niemeyer,Hinter der Hecke 7, 55268 Nieder-Olm;

Es wird 70 Jahre alt

am 08.05. Dr. rer. nat. EberhardStötzel,Hoher Weg 59a, 46348 Raesfeld;

Es werden 65 Jahre alt

am 31.05. Dr. rer. nat. ThomasKreuzberger,Schillerstr. 20, 98693 Ilmenau;

am 06.06. Frau Karin Lobedann,Gut Waitzrodt, 34376 Immenhausen;

Es werden 60 Jahre alt

am 29.05. Wieland Kramer,Briller Str. 118, 42105 Wuppertal;

am 31.05. Prof. Dr. Ruud G.C.Beerkens,Burgemeester Hendrixhof 41, 5953 DEReuver, Niederlande;

am 25.06. Hans Reiner Meindl,Wartweg 11, 97199 Ochsenfurt;

am 26.06. Dr. Andreas Habeck,Am Eisweiher 17, 55278 Undenheim

Den genannten Mitgliedern übermitteltdie Deutsche Glastechnische Gesellschaftherzliche Geburtstagsglückwünsche.

� D217N099

Todesanzeige

Es verstarb

am 25. Februar 2017 im 78. LebensjahrDr. rer. nat. Boubacar CamaraTrailhöferstr. 59/ 2, 71549 Auenwald

Die Deutsche Glastechnische Gesell-schaft wird dem Verstorbenen ein ehren-des Andenken bewahren.

� D217N100

Büchermarkt

Hemsley, J.A.: Glass in Engineer-ing Science: Volume 2, Glass un-der Load. � 2016, premium hard-back, 757 pages (175×250 mm),black and white and colour lithoillustrations, ISBN 13-978-0-900682-75-9

This second volume on glass in engineer-ing science* encompasses some particu-lar aspects of glass subjected to appliedloading, and comprises two distinctparts. The first deals with architecturalglazing, based on three notable con-struction projects. The second is con-cerned with brittle fracture, based on theobserved behaviour of glass cylindersunder diametral compression.

Examples of the analysis and design ofarchitectural glazing are described forselected international building projects,foremost among them being the cel-ebrated Sydney Opera House. Becauseof the prevailing dearth of publishedtechnical data on the structural aspectsof glazing, much of the basic flexural be-haviour of glass panels had to be de-duced from first principles, and then car-ried forward to practical design. Otherproblems associated with glazing integ-rity also required investigation, and al-though some of the details might now-adays be modified to suit current prac-tice, the original underlying strategy re-mains substantially valid and intact. Thetheoretical background to this projectwork in establishing benchmark resultsfor the elastic flexure of monolithic andlaminated glass panels under statictransverse loading is relegated to severalappendices, which include extensive nu-merical results in graphical and tabularform incorporating previously unpub-lished material.

Early experimental results on the diame-tral compression of solid and hollowglass cylinders carried out by the writerare re-visited, in order to better under-stand the observed mode of fracture.The nature of this commentary assumes

* Glass in Engineering Science: Vol. 1, Opti-cal Birefringence in Glass , 2015, premiumhardback, 687 pages (175 �250 mm) withblack and white and colour litho illustrati-ons, ISBN 13-978-0-900682-74-2.

far wider influence in the important fieldof materials science, especially in regardto the tensile strength and fracturemechanics of brittle solids. It is empha-sised that there can be appreciable diffi-culties in deducing tensile strength fromthis ubiquitous form of testing, while thefracture toughness of pre-cracked cylin-ders is also discussed. As before, sum-maries of theoretical analyses relating inthis instance to the fundamental elasto-static problem of a cylinder in diametralcompression are given in substantial ap-pendices, and embrace hitherto unpub-lished results. Finally, to help draw to-gether interrelated work in many dispar-ate fields, a comprehensive bibliographyis appended to cover most of the ad-ditional theoretical and experimentalstudies on diametrically compressed cy-linders that have been reported world-wide in numerous publications.

Erhältlich bei der Society of GlassTechnology (SGT) unterwww.sgt.org/store/Vol. 2: £ 95.00 / Vol. 1 & 2:£ 150.00; für SGT-Mitglieder: Vol. 2:£ 75.00 / Vol. 1 & 2: £ 120.00

� D217B101

Wierzchucka, J.; Kügler, M.:Slaskie szkło barokowe / Baro-ckes Glas aus Schlesien. � Gör-litz/Zittau: Gunter Oettel, 2016,204 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-944560-28-1, 17 EUR

Die Literatur zum Schlesischen Glas derBarockzeit ist � zumindest die über-greifenden Darstellungen betreffend �

schnell aufgezählt: Den Beginn macht1891 der Architekt und Kunsthistorikerin preußischen Diensten, Eugen von Czi-

Büchermarkt

hak. Es folgt 1996 der renommierte Düs-seldorfer Mediziner und GlasexperteDietmar Zoedler. 2014 legt Stefania Ze-lasko ihr Werk über die Glaskunst imHirschberger Tal vor. Zu nennen wärenoch die von Elisabeth Trux betreuteAusstellung schlesischer Glaskunst imMainfränkischen Museum Würzburgvon 1988. In diesem Kontext verdient eserhöhte Aufmerksamkeit, wenn sichzwei Museen zu einer Kooperation zu-sammenfinden, eine Ausstellung zumschlesischen Barockglas kuratieren undgemeinschaftlich eine Publikation vorle-gen. Die Rede ist vom gemeinsamen Be-standskatalog des Riesengebirgsmuse-ums in Hirschberg und des SchlesischenMuseums zu Görlitz. Justyna Wierzchu-cka und Martin Kügler haben den Be-gleitband zur Ausstellung „BarockesGlas aus Schlesien“ (11.06.�31.07.2016)

***

HVG-Seminare 2017

8.11.2017 HVG-Seminar: Temperaturmessmethoden für die Glasproduk�on www.hvg-dgg.de/fdv/Flyer-HVG-Seminar-Temperaturmessung-2017-11-08.pdf

Die am häufigsten eingesetzte Messtechnik im Prozess der Glasherstellung ist die Temperatur-bes�mmung. Das Ver�efungsseminar Temperaturmessungen für die Glasproduk�on soll helfen, Methoden zur Messung von Temperaturen für die entsprechenden Anwendungsbereiche besser beurteilen zu können, Fehler in der Durchführung der Messung zu erkennen und die Interpreta-�on der Ergebnisse effizienter im Herstellungsprozess einsetzen zu können. Die Anmeldung kann bis zum 25. Oktober 2017 via h�ps://dgg.converia.de/?sub=26 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. 9.11.2017 HVG-Seminar: Redoxreak�onen in Glasschmelzen und Gläsern www.hvg-dgg.de/fdv/Flyer-HVG-Seminar-Redox-2017-11-09.pdf Die Reak�onen polyvalenter Elemente spielen in der industriellen Glasproduk�on eine wich�ge Rolle, sei es durch ihre Wechselwirkung mit elektromagne�scher Strahlung, die sich in der Farbe und der Wärmelei�ähigkeit widerspiegelt, oder sei es durch die Möglichkeit des Wer�gkeits-wechsels mit steigender Temperatur, wodurch Gase, z.B. Sauerstoff, für die Läuterung freigesetzt werden. Das Seminar stellt die grundlegenden Reak�onen und Zusammenhänge vor und erläutert ihre Anwendung an Beispielen aus der industriellen Glasherstellung. Das Seminar wendet sich an Ingenieure und Techniker aus der Glasindustrie, der Zuliefer- und Weiterverarbeiterindustrie, die im Rahmen ihrer Tä�gkeit häufig mit der Problema�k von Redox-reak�onen konfron�ert werden. Die Anmeldung kann bis zum 26. Oktober 2017 via h�ps://dgg.converia.de/?sub=30 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

dgg journal 16 (2017) Nr. 2 75

bearbeitet sowie in polnischer und deut-scher Sprache publiziert. Damit liegtnicht nur ein weiteres interessantes Pro-dukt der fruchtbaren deutsch-polnischenKulturarbeit vor; der Reiz der Publika-tion liegt in der Gegenüberstellung dersehr unterschiedlichen Entstehungs- undEntwicklungsgeschichte der Sammlun-gen. Zusammen bilden sie ein unver-zichtbares Studienmaterial für die kom-plexen Fragen der frühen schlesischenGlasveredelung und ihrer europäischenWirkungsgeschichte.

Das Riesengebirgsmuseum in Hirsch-berg verlor in den Wirren des 2. Welt-kriegs einen Großteil seiner Bestände.Nach der Neugründung 1949 wurde dieGlassammlung neu aufgebaut und zähltheute zu den reichsten und kostbarstenin Polen. Die Geschichte des Schlesi-

schen Museum zu Görlitz begann erstnach der deutschen Wiedervereinigung(Informationen zum Museum unterwww.schlesisches-museum.de sowieunter www.hvg-dgg.de/museen). DenGrundstock der Glassammlung bildenBestände des Schlesischen Hauses inKönigswinter sowie Gläser aus derSammlung von Dietmar Zoedler. In denBestandskatalog gingen etwa 70 Gläseraus Görlitz sowie rund 100 Gläser ausHirschberg ein � darunter einige nochnie wissenschaftlich bearbeitete. Dieüberwiegend großformatigen Abbildun-gen erlauben ein intensives, detailorien-tiertes Studium. Die Publikation ist einewichtige Bereicherung der Literatur zumschlesischen Glas des Barocks und Ro-kokos.

W. Kramer� D217N102

91. Glastechnische Tagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG)

29. – 31. Mai 2017 in Weimar Weimarhalle

Wissenschaft trifft Technologie // Science meets Technology The Annual Meeting of DGG 2017 will be held in Weimar. There will be sessions topically devoted to glass science and glass technology. The conference language is English. On request, oral presentations on technical topics may be alternatively presented in German. They will be accommodated in specific ses-sions run in German language. Posters are to be presented in English in any case. Beyond the oral lec-tures and poster presentations, interesting excursions to nearby industrial enterprises will be offered.

Individual sessions of the 91st Annual Meeting of DGG are composed by experts in the respective fields; they are devoted to the following topics:

Session S1:Chair:

Glass Ceramics and Photonics Christian Rüssel, OSIM Jena

Session T2:

Chair:

Hot Forming, Secondary Manufac-turing, Quality Control Michael Kellner, Heye-International Gesine Bergmann, HVG

Session S2:Chair:

Advanced Glasses Ralf Müller, BAM Berlin

Session T3:

Chair:

Energy, Environment and Glass Furnaces Bernhard Fleischmann, HVG

Session S3:Chair:

Glass Formation and Relaxation Dominique de Ligny, Univ. Erlangen-Nürnberg

Session T4:

Chair:

New Developments in Glass Technology Heiko Hessenkemper, Bergakademie Freiberg

Session S4:Chair:

Glasses in Healthcare Aldo R. Boccaccini, Univ. Erlangen-Nürnberg Delia S. Brauer, OSIM Jena

Session T5: Chair:

Laser Application on Glass Jens Bliedtner, Ernst-Abbe-Hochschule Jena Thomas Schmidt, ifw – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung Jena Session T1:

Chair:Glass Surfaces Edda Rädlein, TU Ilmenau

Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG) Siemensstraße 45 63071 Offenbach Tel +49 69 975861-0 Fax +49 69 975861-99

[email protected] www.hvg-dgg.de https://dgg.converia.de/?sub=16

Peter and Paul Church © CTHOE – Eigenes Werk

Conference Venue: Weimarhalle © Most Curious – Eigenes Werk

Herzogin Anna Amalia Library © Rudolf Klein


Recommended