+ All Categories
Home > Documents > Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen...

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen...

Date post: 19-Aug-2019
Category:
Upload: nguyendiep
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
23
Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Josi Bühlmann, Pflegeexpertin HöFaII Universitätsspital Zürich Barbara Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, Inselspital Bern Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau
Transcript
Page 1: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche GrundlagenBewegt sich was?

Josi Bühlmann, Pflegeexpertin HöFaII Universitätsspital ZürichBarbara Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, Inselspital Bern

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau

Page 2: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau2

„Nur in der Bewegung, so schmerzlich sie sei, ist Leben.“Jacob Burckhardt (1818-97), schweizer Historiker

Page 3: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau33

Ausgangslage

Die Entstehung von Dekubitus ist nach wie vor häufig im Akut -

und Langzeitbereich und steht in Verbindung mit:

• Starken Schmerzen

• Einschränkung der Lebensaktivitäten und Lebensqualität

• Unnötigem Leiden Komplikationen

• Gesteigerter Mortalität

• Verlängerung des Spitalaufenthaltes

• Höheren Kosten

Die Dekubitusprophylaxe ist eine wichtige Intervention im

Pflegealltag, der oft zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Page 4: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau44

Ausgangslage

Vier Institutionen – ein Thema

Universitätsspital Basel – Inselspital Bern –Universitätsspital Zürich – Stadtspital Triemli Zürich

Page 5: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau5

Zusammensetzung der Arbeitsgruppe

Inselspital Bern: Barbara Hürlimann, Pflegeexpertin MNS

Unispital Zürich: Josi Bühlmann, Pflegeexpertin Höfa II

Unispital Basel: Edith Trachsel, Pflegeexpertin Höfa II,

Stadtspital Triemli Zürich: Marika Bana, Pflegeexpertin Höfa II

Page 6: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau6

Zielsetzung

Erreichen einer evidenz-basierten, theoriegeleiteten

klinischen Praxis

• beim Assessment

• bei den Interventionen

• in der Dokumentation

Zur Verfügung Stellen der wissenschaftlichen

Grundlagen zur Durchführung von Assessment und

Prophylaxe

Page 7: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau77

Fragestellungen

• Welches sind die Dekubitus auslösenden und/oder begünstigenden Faktoren?

• Wie kann das Dekubitusrisiko effizient erfasst werden?

• Was sind wirksame Massnahmen zur Dekubitusprophylaxe? (inkl. Therapie Dekubitus Stadium 1)

• Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden?

Page 8: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau88

Methode, Vorgehen

Literaturrecherche• NICE – Guideline 2003 als Grundlage• Systematische Suche 2003 - 2009

Evidenz Grade• Grad I Generell übereinstimmende Resultate aus

mehreren Studien• Grad II Resultate einzelner Studien• Grad III Begrenzte wissenschaftliche EvidenzWaddel, Feder, McIntosh, Lewis, Hutchinson (1996)

Page 9: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau99

Risikoassessment

Die systematische Risikoerfassung umfasst:

• den Einsatz von Assessment – Skalen

• das Prüfen der klinischen Risikofaktoren

• eine sorgfältige Hautinspektion

Page 10: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1010

Assessment Skalen

• sind weit verbreitet

• überschätzen tendenziell das Risiko (Braden, Norton, Waterlow)

• hohe Sensitivität bei gleichzeitig tiefer Spezifität (III)

• nur einzusetzen in Kombination mit klinischer Beurteilung und im empfohlenen klinischen Umfeld (III,I)

vielversprechende Alternative für mögliche Indikatoren:

• Wegdrückbare Rötung (II)

• Dekubitus Grad 1(II)

�muss noch weiter erforscht werden

Page 11: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau11

Klinische Risikofaktoren

Allgemeine Risikofaktoren• Eingeschränkte Mobilität oder Immobilität• Sensorische Einschränkungen• Akute Erkrankung• Eingeschränkte Bewusstseinslage• Altersextreme• Gefässerkrankungen• Schwere chronische oder terminale Erkrankung• Früherer Dekubitus• Mangelernährung und Dehydration • Anormales Erscheinungsbild der Haut• Stuhl- und Urininkontinenz

Page 12: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1212

Hautinspektion

• Der Hautzustand sollte täglich erfasstund dokumentiert werden (II)

• Die Häufigkeit der Inspektion der Dekubitus gefährdeten Hautstellen richtet sich nach der Zustands-veränderung des Patienten (II,III)

• Je nach Hauttyp unterschiedliche Anzeichen (III)

• Wenn immer möglich Pat. zur selbständigen Haut-inspektion befähigen (III)

Page 13: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1313

Prophylaktische Interventionen im Überblick

• Druckentlastung

• Lagerung / Bewegung

• Einsatz von Druck - entlastenden Hilfsmitteln

• Vermeiden von Scherkräften und Reibung

• Ergänzungsnahrung

Page 14: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1414

Lagerung - liegende Patienten

Die Häufigkeit der Lagerung richtet sich nicht nach einemfestgelegten Ritual, sondern wird durch folgende Aspektebestimmt:• Ergebnisse der Hautinspektion

• Aktueller medizinischer Zustand

• Verwendete Lagerungshilfsmittel

• Individuelle Bedürfnisse des Patienten (III)

Page 15: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1515

Lagerung - sitzende Patienten

• Je weniger steil die Sitzposition, umso geringer der Druck. Am höchsten ist der Druck in der aufrechten Position bei 65° (II)

• Falls Patienten im Bett steiler als 45°gelagert werden müssen - ist ein gutes Monitoring der gefährdeten Stellen erforderlich (II)

• Bei Personen die längere Zeit in einem Stuhl oder Rollstuhl verbringen sollten Gewichtsverteilung, korrekte Haltung und Stellung der Füsse beachtet werden (III)

Page 16: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1616

Druckentlastende Hilfsmittel (1)

Viscoelastische Matratze

• Gefährdete Patienten sollten mindestens auf einer viscoelastischen Matratze liegen (I)

• Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz, dass hochtechnische Druck-Entlastungssysteme wirksamer sind als hochspezifische Schaummatratzen (II-III)

Page 17: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau17

Druckentlastende Hilfsmittel (2)

Technische Druckentlastungssysteme

Der Einsatz von Wechseldruckmatratzen / hoch

technisierten Druckentlastungs-Systemen ist nach

professionellem Konsens zu prüfen wenn Patienten

• ein hohes Risiko aufweisen

• eine Vorgeschichte von Dekubitus mitbringen

• oder wenn die viscoelastische Matratze den

Anforderungen nicht genügt (II-III)

Page 18: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau18

Druckentlastende Hilfsmittel (3)

Auswirkung auf Lagern / Bewegen

• Grundsätzlich sollte die Wirkung von Matratzen, Matratzenauflagen und Lagerungsschemen regelmässig überprüft werden aufgrund von Hautzustand, Wohlbefinden und Allgemeinzustand des Patienten (III)

• Daraus kann resultieren, dass der Patient auch auf druckentlastenden Materialien umgelagert werden muss (II)

• Auch bei Sitzkissen mit Wechseldrucksystem kann auf zusätzliche Entlastung nicht verzichtet werden (III)

Page 19: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau1919

Ernährung / Mangelernährung

Erfasssen und Therapieren von Mangelernährung sind auch ein Beitrag zur Dekubitusprophylaxe:•Systematische Erfassung des Ernährungszustandes•Frühzeitige Ernährungsberatung•Entsprechend eingeleitete Interventionen, z.B. Ergänzungsnahrung mit viel Eiweiss (II)

•Ältere Patienten, die sich von einer akuten Erkrankung erholen, scheinen seltener einen Dekubitus zu entwickeln wenn sie täglich zwei Mal Ergänzungsnahrung erhalten (I)

Page 20: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau2020

Dokumentation

• Eine kontinuierliche und detaillierte Dokumentation ist Voraussetzung für eine qualitativ gute Dekubitus-prophylaxe und hat eine zentrale Bedeutung für alle beteiligten Berufsgruppen. (II-III)

• Sinnvolle und vollständige Assessmentformulare verbessern die Qualität. (III)

• Sind die Assessmentformulare in die Pflege-dokumentation integriert, können Doppelspurigkeiten vermieden werden. (III)

• Abweichungen von Standards müssen nachvollziehbar beschrieben und begründet sein. (III)

Page 21: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau2121

Schulung

Eine weitere Voraussetzung für wirksames Assessment und Prophylaxe ist, dass die Fachpersonen eine fundierte Schulung erhalten:

•Assessment-Instrumente und Risikofaktoren (III)

•korrekte und angepasste Interventionen (III)

•Patienten- und Angehörigenschulung (III)

Page 22: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau22

Und sie bewegt sich doch!

• Bewegung ist das zentrale Element der Dekubitus-prophylaxe

• Dekubitusprophylaxe erfordert keine starre Regeln, sondern ein umsichtiges, systematisches, klinisches

• Beobachten• Entscheiden• Intervenieren

Page 23: Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten ... · Therapie Dekubitus Stadium 1) • Wie müssen Risikoassessment und Prophylaxen dokumentiert werden? 8 Tagung Dekubitus – es

Tagung Dekubitus – es bewegt sich etwas, 29.09.2010, WE’G Aarau23

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit


Recommended