+ All Categories
Home > Documents > DEEZ-Terminsachen_20110114

DEEZ-Terminsachen_20110114

Date post: 09-Apr-2018
Category:
Upload: oikos-socialmediaservices-germany
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend

of 12

Transcript
  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    1/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    BIOGAS-GROSSANLAGE

    ESLARN

    07.01

    .2011

    Erstverffentlichung: 02.01.2011

    UPDATE

    Die Gemeindeverwaltung hat mit Aushang vom 03. Jan. 2011 an der Amtstafel (Ankndigung der

    Brgerversammlung) dankenswerterweise die Mglichkeit geschaffen, das Brgerinnen und Brger bis

    zum 14.01.2011 weitere Eingaben fr eine Behandlung in der Brgerversammlung am 21.01.2011

    einreichen knnen.

    Sie knnen Ihren "individuellen Fragezettel" (Unser Vorschlag auf den Seiten 7 und 8) also auch fr die

    Behandlung in der Brgerversammlung einreichen.

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    Let it ...

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    2/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    Mit diesem Sonderformat von "Die Erste Eslarner Zeitung" wollen wir alle denjenigenBrgerinnen und Brger, welche nicht immer regelmssig die Amtstafel lesen, bzw. sichanderweitig an Stammtischen ber Vorgnge in und um Eslarn informieren knnen,eine neue Informationsplattform prsentieren.Im Gegensatz zum Hauptformat "DEEZ", zum "Eslarner Stammtisch-Blatt'l", aber auchzum Portal, erhalten Sie mit "Durchgeblickt - Terminsachen", Informationen sowieFormbltter zu entscheidungswichtigen Themen, welche von Brgerseite keinenAufschub dulden.

    Nur wer sich als Inwohnerin/ Inwohner einer Kommune in dieser engagiert, sichregelmssig ber die diversen Vorgnge informiert, kann bei Wahlen die richtige,zukunftsweisende Entscheidung treffen.Dies ist vor allem fr Diejenigen wichtig, welche sich um die Zukunft derenNachkommen zu kmmern haben, und bereits deshalb ein demokratisches

    Staatsgefge besonders auch zuknftig schtzen drften.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieses neue Sonderformat diejenige Information bietet, welcheSie in Ihrer kaum vollstndig delegierbaren Verantwortung fr dasjenige Gemeinwesen/diejenige Kommune bentigen, um hier freiheitlich, demokratisch leben und handeln zuknnen.

    Persnlich danke ich allen denjenigen Mitbrgerinnen und Mitbrgern, welcheanlsslich der erst wenige Tage zurckliegenden Portalberichterstattung ber dieseAngelegenheit keine Mhe scheuten, diejenigen Fragen einzusenden, welche nunmehr

    nachfolgend als Formblatt allen Interessierten zur Verfgung stehen.

    Die Herausgeberin

    - 2 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    3/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    Der "aktuelle Fall":

    Die Biogas-Grossanlageder Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG

    Es soll jetzt nur niemand glauben, dass wir den Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KGdieses Musterprojekt fr die Marktgemeinde Eslarn/ Opf. nicht vergnnen wrden. Mehrals 10 Landwirtsfamilien sind daran beteiligt, unsere Gegend auf eine autarkeEnergieversorgung umzustellen. So etwas ist immer zu begrssen, denn anders wirdman die Welt nicht vor verherrenden Naturkatastrophen bewahren knnen

    Einwnde, welche gegen eine Verwendung landwirtschaftlicher Flchen zum Anbau vonEnergiepflanzen dienen, sind keineswegs ausser Betracht zu lassen, und dennoch sind

    wir Verbraucher selbst schuld, wenn wir den Landwirten nicht mehr diejenigen Preisezahlen, welche diesen eine traditionelle landwirtschaftliche Produktion ermglicht.

    Die fr Eslarn geplante Biogas-Anlage mchten wir - wie bereits erwhnt - als "Gross-Anlage" bezeichnen, auch wenn diese in sog. "Satelliten-Gestaltung" in eine Zentraleausserhalb des Ortes, mit diversen ber dort produziertes Ferngas innerortsbefindlichen Blockheizkraftwerken geplant ist.

    Das letztmals im ffentlichen Teil einer Gemeinderatssitzung genannte Volumen zuerzeugender Energie spricht ebenfalls fr eine "Grossanlage", wobei so etwas dann

    natrlich ein Millionen-Investitionsvolumen, wie auch eine rein unternehmerischeTtigkeit darstellt.

    Durch die Energiebauern wohl kaum alleine zu schultern, wird hier wohl nochmindestens ein weiterer Investor bentigt, und es ist zu danken, dass man hier - achwenn dieser Inverstor bislang nicht ausdrcklich namentlich genannt wurde -ausnahmsweise mal kein Widerstand von Brgerinnen und Brgern gegen"Inverstitutionen von ausserhalb" zu befrchten war.

    Eines jedoch darf und muss alle Brgerinnen und Brger von Eslarn interessieren,

    weshalb der Voentwurf zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanesauch bis 14.01.2011 in der Gemeinde Eslarn ausgelegt wird.

    - 3 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    4/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    Der "aktuelle Fall":

    Die Biogas-Grossanlageder Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG

    Diese Anlage wird sich wohl nur dann "rechnen", wenn nicht nur ausschliesslich bei/nahe der sog. "Zentrale" ein Blockheizkraftwerk betrieben wird, sondern auch und vorallem die Marktgemeinde Eslarn bereit ist, fr die gesamte Betriebszeit Ferngas fr dieim Markt zu projektierenden Blockheizkraftwerke abzunehmen."Im Preis", will man hier der Marktgemeinde Eslarn "entgegenkommen", so dass berdiese Biogas-Anlage nicht nur das Schulgebude, sondern auch weitere ffentlicheGebude wie das Rathaus, das Feuerwehrhaus, wohl auch Vereinsgebude, dasPfarrheim und vielleicht sogar die Ortskirche mit Heizenergie versorgt werden knnen.

    Problematisch knnte aber sein, dass (noch) nicht bekannt gemacht wurde, welche

    Kosten hier zuknftig fr die Marktgemeinde Eslarn zu erwarten sind, denn es wrdemglicherweise eine monopolistische Versorgungslage entstehen, welche ggf. dazuanimieren knnte, sich an der Marktgemeinde Eslarn "gtlich" zu halten, wrden dieebenfalls angebundenen Stromabnehmer nicht mehr bereit sein, den sprichwrtlichen"vollen Preis" zu zahlen.Es knnte sich sogar die Frage stellen, was bei einem Verkauf der Biogas-Anlagegeschieht. Ob hier nicht vielleicht die Marktgemeinde Eslarn ein zu risikoreichesAbhngigkeitsverhltnis eingehen wrde?

    Fragen ber Fragen, welche eigentlich in einer Brgerversammlung besser geklrt

    werden knnten, wrde diese nicht genau sieben Tage nach Beendigung derffentlichen Auslegung und Einspruchsfrist, nmlich am 21.01.2011 stattfinden, und imaktuellen "Eslarner Gemeindeboten" zeitbedingt kein Wort von dieser Planauslage zufinden sein. [Siehe Update-Hinweis auf der ersten Seite!]Wie Sie vielleicht erinnern, gab es nahezu vor einem Zeitjahr einen hnlichen Fall, beidem Anwohnerinnen/ Anwohner beinahe die Ein-/ Widerspruchsfrist gegen die inRotrnk geplante "Klrschlammtrocknungsanlage" versumt htten. Da auch Ein-/Widersprche demokratische Elemente unseres Staatswesens darstellen, darf manalso ruhig darauf hinweisen, dass sich Interessierte/ Betroffene um bestimmte Dinge zukmmern haben. Dies haben wir bereits vor einem Zeitjahr getan, und informieren Sie

    auch jetzt wieder ber einen "Fall", der Manche interessieren knnte.

    - 4 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    5/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    Der "aktuelle Fall":

    Die Biogas-Grossanlageder Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG

    Vielleicht mchten ja Sie selbst oder Ihre Kinder in den nchsten Jahren einmaleineigenes privates Blockheizkraftwerk realisieren, bekommen dafr aber keineGenehmigung mehr, weil in Eslarn bereits genug "erneuerbare Energie" produziert wird,und sich zudem niemand findet, der Ihnen diese Energie vor Ort abnehmen wird/ kann.

    Mglicherweise haben Sie selbst landwirtschaftliche Flchen/ ein Waldstck in demBiomasse anfllt, welche Sie zu einem spteren Zeitpunkt ertragreich an eine Biogas-Anlage liefern wollen.Als Brgerin/ Brger sollten Sie dies dort knnen, wo die Gemeinde fr die ffentlichenGebude Heizenergie und vielleicht spter auch Strom bezieht.

    So etwas muss aber vorher geklrt werden, am besten vor einer Verpflichtung derGemeinde, welche dann wohl Jahrzehnte bestehen wird.

    Damit auch de Marktgemeindeverwaltung/ das Gemeinderatsgremium"Planungssicherheit" hat, knnen Sie - so Sie wollen - mittels nachfolgendem FormblattIhre Meinung kundtun. Jedenfalls sollten Sie "nachher", falls mit der Realisierung dieserAnlage und einer Verpflichtung der Marktgemeinde Eslarn unkalkulierbare Kosten aufSie zukommen, nicht "meckern", wenn Sie sich jetzt nicht damit befasst haben/ sichnicht damit befassen wollen.

    Aber einmal ganz ehrlich: Sie knnten doch auch eine fr Sie und die ganze Gemeindegewinnbringende Idee haben, nmlich Solarpanels gnstig einkaufen zu knnen. Dannknnte doch die Marktgemeinde Eslarn Ihnen versichern, diese Panels nur von Ihnenzu kaufen, um damit die noch nicht mit Solardchern versehenen ffentlichen Gebudezu bestcken? Vielleicht wrde es Ihnen aber auch gengen, nur so "als zweitesStandbein" der Marktgemeinde Eslarn auf zwanzig Jahre irgendeine Kleinigkeit, sagenwir mal die jhrlich bentigten Schreibwaren, Streusalz, ko-Strom fr derenffentlichen Gebude, gnstige Telefontarife oder aber Heizl verkaufen zu knnen.Wer wre hier nicht froh, fr zwanzig Jahre einen sicheren Absatz-Markt gefunden zuhaben? Wrde sich dies nicht bereits bei Vertragsabschluss rechnen?

    Sehen Sie, deshalb sind eben Unternehmen als "Unternehmen" zu behandeln, und sog."zweite Standbeine" gibt es unternehmerisch nicht. Es gibt nur (weitere) gewerblicheAktivitten, welche dann aber auch als solche zu sehen sind.

    - 5 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    6/12

    TERMINSACHEN

    1144.. JJaannuuaarr22001111

    Der "aktuelle Fall":

    Die Biogas-Grossanlageder Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG

    UPDATE 07. Januar 2011

    Soweit wir neue Informationen erhalten, knnen Sie sicher sein, diese auch bald berunseren Online-Dienst zur Verfgung zu haben.

    So erhielten wir ber "Hl. Drei Knig" wieder einige emails, welche sich mit dergeplanten "Biogas-Anlage" befassten. Dabei wurden folgende, neue Fragenaufgeworfen:

    1. Wre es nicht sinnvoller, statt spezieller fr die Verwendung von sog. "Ferngas"

    eingerichteter, innerrtlicher BKHWe (Blockheizkraftwerke) handelsbliche, zu einemspteren Zeitpunkt auch mit anderen Brennstoffen und zudem unabhngig von derFerngas-Versorgung verwendbare BKHWe anzuschaffen?Wenn diese auch teurer sind, knnte damit doch eine Unabhngigkeit gegenber dergeplanten Anlage und Versorgerpreisen gewonnen werden.

    2 Knnte die Brennstoffversorgung mit Ferngas nicht auch derart erfolgen, dass hierdirekt bei den BKHWen (Blockheizkraftwerken), zumindest aber nher bei diesen Erd-/Obererdtanks geschaffen werden, und die Versorgung der BKHWe damit mittelsAnlieferung von Ferngas in diese Tanks, aber nicht ber, hinsichtlich Erstellung und

    Wartung kostenspielige Erd(fern)leitungen erfolgt?

    3. Bedeutet die Schaffung einer solchen "Gross-Biogasanlage" beim OT"Thomasgschiess" aufgrund der innerorts, aber auch im OT "Rotrnk" bereitsvorhandenen Betriebe nicht, zu einem baldigen Zeitpunkt die Umwandlung der"Freiwilligen Feuerwehr" in eine "Berufsfeuerwehr" und damit unabsehbare Kosten frdie gesamte Bevlkerung?

    4. Ist fr die Marktgemeinde Eslarn "sicher", dass es auch zuknftig finanzierbar bleibt,alle ffentlichen Gebude in Gemeindebesitz fortwhrend auch ohne dort durchgefhrte

    energetische Sanierung zu beheizen, oder ist nicht eher wahrscheinlich, dass man sichso etwas nicht zuletzt aufgrund der Bevlkerungsentwicklung in Eslarn schon bald nichtmehr leisten knnen wird?

    07.01

    .2011

    - 6 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    7/12

    Gewnsch

    teFrage/nbitteankreuzen!FrweitereFragenbitteRc

    kseitebenutzen!

    An die

    Marktgemeindeverwaltung EslarnMarktplatz

    92693 Eslarn Eslarn, __________________

    Biogas-Anlage der Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KGUnsere/ Meine Anfrage

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    betreffend die aktuelle Auslegung des Vorentwurfs zur Aufstellung einesvorhabenbezogenen Bebauungsplanes in vorbezeichneter Angelegenheit habe ich/ habenwir noch folgende Frage/n:

    [ ] Welche ffentlichen Gebude soll diese Biogas-Anlage zuknftig versorgen, sind hierbereits Vereinbarungen getroffen worden, und wieviele der Gebude sind bereitsenergetisch saniert, bzw. sollen noch energetisch saniert werden?Welche Art/en von Heizung/en sind derzeit in diesen Gebuden vorhanden, bzw.welchem Sanierungsstand entsprechen diese Gebude und die darin befindlicheHeiztechnik?

    [ ] Hat die Marktgemeinde Eslarn, also haben alle Brgerinnen und Brger fr die Auf-stellung und den Betrieb der innerrtlichen Blockheizkraftwerke irgendwelcheZahlungen zu leisten, bzw. mit welchen Kosten/ kWh Heizleistung hat dieMarktgemeinde Eslarn bei Wahrnehmung des Angebots der Energiebauern Eslarn frwelchen Zeitraum zu rechnen?

    [ ] Hat die Marktgemeinde Eslarn bei Annahme des Angebots der Energiebauern Eslarnirgendeine Brgschaft/ Mithaftung fr den (rentablen) Betrieb der Anlage zubernehmen?

    [ ] Wird die Marktgemeinde Eslarn zuknftig aufgrund eines dann mglicherweise vor-handenen berangebots erneuerbarer Energien in Eslarn, Einschrnkungen bzw.Ablehnungen gegenber privaten Antrgen auf Genehmigung von Blockheizkraft-werken aussprechen?

    [ ] Wre es nicht sinnvoller, statt spezieller fr die Verwendung von sog. "Ferngas"eingerichteter, innerrtlicher BKHWe (Blockheizkraftwerke) handelsbliche, zu einemspteren Zeitpunkt auch mit anderen Brennstoffen und zudem unabhngig von derFerngas-Versorgung verwendbare BKHWe anzuschaffen?

    ../ 2

    Name : ____________________

    Vorname : ____________________

    Strasse : ____________________

    - 7 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    8/12

    Gewnsch

    teFrage/nbitteankreuzen!FrweitereFragenbitteRc

    kseitebenutzen!

    [ ] Knnte die Brennstoffversorgung mit Ferngas nicht auch derart erfolgen, dass hierdirekt bei den BKHWen (Blockheizkraftwerken), zumindest aber nher bei diesen Erd-

    / Obererdtanks geschaffen werden, und die Versorgung der BKHWe damit mittelsAnlieferung von Ferngas in diese Tanks, aber nicht ber, hinsichtlich Erstellung undWartung kostenspielige Erd(fern)leitungen erfolgt?

    [ ] Bedeutet die Schaffung einer solchen "Gross-Biogasanlage" beim OT "Thomas-gschiess" aufgrund der innerorts, aber auch im OT "Rotrnk" bereits vorhandenenBetriebe nicht zu einem baldigen Zeitpunkt die Umwandlung der "FreiwilligenFeuerwehr" in eine "Berufsfeuerwehr" und damit unabsehbare Kosten fr diegesamte Bevlkerung? Schliesslich haben wir auf Eslarner Gemeindegebiet auchnoch rtlich verteilte Betriebe des sog. "Kunststoff-Cluster", einen innerrtlichen

    holzverarbeitenden Grossbetrieb, sowie die Verpflichtungen der FFW Eslarn aus derbernahme der "MERO"-Sicherheitswacht.

    [ ] Ist fr die Marktgemeinde Eslarn "sicher", dass es auch zuknftig finanzierbar bleibt,alle ffentlichen Gebude in Gemeindebesitz fortwhrend auch ohne dortdurchgefhrte energetische Sanierung zu beheizen, oder ist nicht eherwahrscheinlich, dass man sich so etwas nicht zuletzt aufgrund der Bevlke-rungsentwicklung in Eslarn bald nicht mehr leisten knnen wird?

    [ ] Haben die Energiebauern fr deren erzeugten Energie-Mix (Strom und Ferngas) auchandere Absatzmrkte, oder basieren Rentabilittsberechnungen fr diese Anlageeinzig auf der Mglichkeit/ Notwendigkeit, der Marktgemeinde Eslarn Energie, hierFerngas verkaufen zu knnen?

    [ ] Wer bezahlt detailliert die Verlegung der Ferngasleitungen zu den ffentlichenGebuden, die heizungstechnische Umstrukturierung der ffentlichen Gebude, bzw.alles das, was auf seiten der Marktgemeinde Eslarn zur Realisierung einer solchenWrmeversorgung ntig ist?

    Ich/ Wir danken fr

    [ ] die schriftliche Beantwortung der oben angekreuzten Fragen.

    [ ] die Beantwortung der oben angekreuzten Fragen im Rahmender Brgerversammlung vom 21.01.2011.

    Mit freundlichem Gruss

    Seite 2 v 2

    - 8 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    9/12

    TERMINSACHEN

    Sie wollen wirklich fr die Toleranz, Liberalitt der Marktgemeinde Eslarn, und uns Werbungmachen, dann geben Sie doch einfach eine dieser Karten weiter!

    Ein kostenloser Service von:

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    B.E.E.Brger.Engagement.Eslarn

    B.E.E.Brger.Engagement.Eslarn

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003

    fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003

    fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    Das "iSLING"-Projekt, seit 2003fr Eslarn unverzichtbar!

    www.eslarn-net.de

    - 9 -

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    10/12

    TERMINSACHEN

    IN EIGENER SACHE

    Wir haben in letzter Zeit einigermassen viele Zuschriften erhalten, welche in Eslarn gerneeinen Brgerverein zur Wahrnehmung berechtigter Brgerinteressen grnden wollen.Leider waren diese Zuschriften alle anonymer Natur, d. h. es traut sich offensichtlich (noch)niemand mit seinem Namen voranzugehen, und eine solche Sache "anzuleiern".

    Sicher ist es schwierig, sich hier mglicherweise "sehr weit aus dem Fenster zu lehnen",andererseits immer noch besser,als von Dritten unsanft zusammen mit den eigenenNachkommen "aus dem Fenster geworfen" zu werden.

    Dieses neue Format "Durchgeblickt - TERMINSACHEN" wird Ihnen - ob anonym oder

    namentlich - dabei helfen, dem Gemeinwohl mehr Akzeptanz und Resonanz zu verleihen.

    Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen haben wir es leider noch nicht geschafft, dasangekndigte "BrgerForum" Online zu bringen. Es wird aber bald kommen, da es "eineBereicherung fr Eslarn" darstellt, und sich gut in denjenigen Unterlagen "macht", welcheanlsslich der Anfang Februar 2011 beginnenden soziologischen Untersuchungen zu Eslarnangefertigt und weitergegeben werden mssen.

    Eine Logo-Skizze (Besten Dank an den Einsender!) haben wir bereits vorrtig, und werdendiese grafisch noch ein wenig aufbereiten.

    Ein kostenloser Service von:

    - 10 -

    B.E.E.

    Brger.Engagement.Eslarn

    Erklrung:

    Die "Biene" (engl. "the bee") nicht nur als Abkrzung fr

    "Brger.Engagement.Eslarn", sondern auch als Zeichen fr die

    Emsigkeit und Produktivitt der Eslarner Brgerinnen und Brger,

    sowie die bei allem Engagement manchmal notwendige "Wehr-

    haftigkeit", welche durch einen noch zu ergnzenden Stachel symbo-

    lisiert werden soll.

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    11/12

    BILDER DES MONATS

    Wenn es jetzt schon fast berall im Netz ein "Bild der Woche" gibt ,dann wollen wir natrlichauch nicht mit Bilder geizen.

    Unsere Bilder des Monats beziehen sich - wie zu sehen - auf das von der Gemeinde Eslarnfr knftige Kommunbier-Ambitionen in Betracht gezogene, ehem. "Raiffeisen-Lagerhaus-und Tankstellengelnde".

    TERMINSACHEN

    Ein kostenloser Service von:

    - 10 -

    Hier (beim roten Punkt) befand sich bis vor zwei/ drei

    Jahren noch eine ffentliche, markenfreie Tankstelle, und

    daneben (grner Punkt) eine Vorrichtung zum Abtanken

    von Kraftstoff/ Heizl in Lieferfahrzeuge (sog. Tankgalgen).

    Jetzt sind Gebude und Gelnde frei fr neue Aufgaben, z.

    B. ein "Kommunbier"-Museum und einen Biergarten. Es

    war brigens Eslarns erste Tankstelle an der man auch

    bargeldlos mit Tankkarte bezahlen konnte. Hoffen wir, dass

    "altlastentechnisch" hier alles in bester Ordnung ist.

    Bilddaten: 14.08.2010

  • 8/8/2019 DEEZ-Terminsachen_20110114

    12/12

    TERMINSACHEN

    IMPRESSUM:

    Diese Verffentlichung erscheint als Bestandteil des sozialen Projekts "iSLING" imRahmen der Verffentlichungen von "Die Erste Eslarner Zeitung".

    Herausgeber/in: Theresia M. Zach, Ludwig-Mller-Str. 2, D-92693 Eslarn.email: [email protected]

    V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, erreichbar ber vorgenannte Adressse!

    Ein kostenloser Service von:

    - IMPRESSUM/ IMPRINT -


Recommended