+ All Categories
Home > Documents > Das richtige Licht für die Gesundheit

Das richtige Licht für die Gesundheit

Date post: 07-Feb-2017
Category:
Upload: truongbao
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
2
springermedizin.de – die Redaktion empfiehlt Über den Tellerrand Knee▶Surgery,▶ Sports▶Traumatology,▶▶ Arthroscopy Die Zeitschrift Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy bietet Beiträge zu Diagnostik, Behandlung und Grundlagenforschung. Jede Ausgabe enthält Übersichtsarbeiten, Kasusitiken sowie Beiträge zu inno- vativen Techniken. Der am häufigsten heruntergeladene Beitrag der letzten drei Monate ist: F F Golanó P, Vega J, de Leeuw PAJ et al (2010) Anatomy of the ankle ligaments: a pictorial essay. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 18:557–569. Die Zeitschrift ist Organ der European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA). Der Impact Faktor 2012 beträgt 2,676. Sie finden diesen und weitere Beiträge über die Suchfunktion auf www.springermedizin.de Als Abonnent von Springer Medizin e.Med können Sie alle Beiträge online im Volltext lesen. Springer Medizin e.Med  bietet Ihnen: F F Online-Zugriff auf über 600 Fachzeitschriften F F 500 CME-Beiträge für Ihre Fortbildung F F auf Wunsch eine gedruckte Fachzeitschrift Weitere Infos und das kostenlose Testangebot finden Sie unter www.springermedizin.de/eMed (red) Orthopäde 2014 · [jvn]:[afp]–[alp] DOI 10.1007/s00132-014-2336-9 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Bilderstrecke online Schulterverletzungen und -schäden im Sport Verletzungen  der  Schulter  machen  einen  großen  Teil  der  Sportverletzungen  überhaupt  aus.  Dabei  sind  Art  und  Häu- figkeit  der  Verletzungen  u.  a.  stark vom jeweiligen Risiko- und  Belastungsprofil der einzelnen  Sportarten abhängig.  7 www.springermedizin.de/ 5051810 Diese und weitere Bilderstrecken finden Sie unter: 7 www.springermedizin.de/ bilderstrecken Die Herausgeber der Zeitschrift übernehmen keine Verantwortung für diese Rubrik. 8 Arthroskopisches Bild einer akuten Bankart-Läsion nach traumatischer  Schultererstluxation eines Turmspringers Lampen, Leuchten, Farbtemperatur Das richtige Licht für die Gesundheit Dass  Licht  für  Atmosphäre  im  Raum sorgt, ist bekannt, aber dass  das richtige Licht auch   positiv auf  das  Wohlbefinden  wirken  kann  und  sogar  Auswirkungen  auf  die  Gesundheit  hat,  zeigen  seit  einiger  Zeit  wissenschaftliche  Untersuchungen. Einige Gesund- heitseinrichtungen nutzen diesen  Effekt durch den Einsatz innovati- ver Leuchtmittel bereits aus. Biodynamische Lichtmanage- mentsysteme, die den Tageslicht- verlauf nachempfinden, sind unter anderem in Pflegeheimen und einer Geburtsklinik in Basel im Einsatz. Sie imitieren den 24-Stunden-Licht-Verlauf von Sonnenauf- und Sonnenunter- gang bis zur Nacht. Für jeden Zeitpunkt wird Lichtfarbe und Beleuchtungsniveau angepasst, was wichtige Hormon- und Stoff- wechselprozesse anregen und so den biologischen Rhythmus und die innere Uhr takten soll. Einge- setzt werden können die Leuch- ten in Krankenhäusern, Arztpra- xen und Pflegeeinrichtungen. Aber nicht nur bei Patienten kann das biodynamische Licht für Wohlbefinden sorgen, sondern auch bei Praxismitarbeitern. Eine geeignete Beleuchtung erhöht z.B. die soziale Aktivität bei Altenheimbewohnern am Tag. Dies führt zu größerer Mü- digkeit am Abend, was einen erholsamen Schlaf fördert. Dadurch steigt wiederum die Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter, selbst Anzeichen von Depressionen können redu- ziert werden. Eine neue Idee für Räume in Intensivstationen wird seit eini- gen Monaten in der Charité in Berlin umgesetzt. Hier spielt eine großformatige LED-Lichtdecke Patienten mediale Inhalte ab und simuliert das Tageslicht. Sie erstreckt sich in einer Wölbung bis zu den Füßen des Patienten und wurde konzipiert, um laute Geräusche zu vermeiden. Die biologische Wirksamkeit des Lichts hängt unter anderem von der Farbtemperatur, der Dynamik, der Beleuchtungs- stärke und der Lichtrichtung ab. Dabei verändern sich Farbtem- peratur und Beleuchtungsstärke dynamisch im Tagesverlauf. Der Blauanteil etwa unterdrückt das Hormon Melatonin. Das Licht muss dabei immer großflächig sein und von vorne und oben aufs Auge treffen. Entdeckt haben Forscher die biologische Wirk- samkeit von Licht im Jahr 2002. (auf Basis eines Berichts von K. Mitternacht H. Gerlof) Quelle: www.springermedizin.de. In unserem „Ärzte Zeitung Dos- sier Arztraum“ finden Sie diesen und weitere Beiträge zum The- ma Arztraum www.springermedizin.de/ 5111388
Transcript
Page 1: Das richtige Licht für die Gesundheit

|   

springermedizin.de – die Redaktion empfiehltÜber den Tellerrand

▶▶ Knee▶Surgery,▶Sports▶Traumatology,▶▶Arthroscopy

Die Zeitschrift Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy bietet Beiträge zu Diagnostik, Behandlung und Grundlagenforschung. Jede Ausgabe enthält Übersichtsarbeiten, Kasusitiken sowie Beiträge zu inno-vativen Techniken. Der am häufigsten heruntergeladene Beitrag der letzten drei Monate ist:

FF Golanó P, Vega J, de Leeuw PAJ et al (2010) Anatomy of the ankle ligaments: a pictorial essay. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 18:557–569.

Die Zeitschrift ist Organ der European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA).

Der Impact Faktor 2012 beträgt 2,676.

Sie finden diesen und weitere Beiträge über die Suchfunktion auf www.springermedizin.de

Als Abonnent von Springer Medizin e.Med können Sie alle Beiträge online im Volltext lesen.

 ▶ Springer Medizin e.Med bietet Ihnen:FF Online-Zugriff auf über

600 FachzeitschriftenFF 500 CME-Beiträge für Ihre

FortbildungFF auf Wunsch eine gedruckte

Fachzeitschrift

Weitere Infos und das kostenlose Testangebot finden Sie unter www.springermedizin.de/eMed

(red)

Orthopäde 2014 · [jvn]:[afp]–[alp] DOI 10.1007/s00132-014-2336-9 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

© S

prin

ger-

Verla

g Be

rlin

Hei

delb

erg

2014

Bilderstrecke online

Schulterverletzungen und -schäden im Sport

Verletzungen  der  Schulter  machen  einen  großen  Teil  der Sportverletzungen  überhaupt aus.  Dabei  sind  Art  und  Häu-figkeit  der  Verletzungen  u.  a. stark vom jeweiligen Risiko- und  Belastungsprofil der einzelnen Sportarten abhängig. 

7 www.springermedizin.de/5051810

Diese und weitere Bilderstrecken finden Sie unter:

7 www.springermedizin.de/bilderstrecken

Die Herausgeber der Zeitschrift übernehmen keine Verantwortung für diese Rubrik.

8 Arthroskopisches Bild einer akuten Bankart-Läsion nach traumatischer Schultererstluxation eines Turmspringers

Lampen, Leuchten, Farbtemperatur

Das richtige Licht für die Gesundheit

Dass  Licht  für  Atmosphäre  im Raum sorgt, ist bekannt, aber dass das richtige Licht auch  positiv auf das  Wohlbefinden  wirken  kann und  sogar  Auswirkungen  auf die  Gesundheit  hat,  zeigen  seit einiger  Zeit  wissenschaftliche Untersuchungen. Einige Gesund-heitseinrichtungen nutzen diesen Effekt durch den Einsatz innovati-ver Leuchtmittel bereits aus.

Biodynamische Lichtmanage-mentsysteme, die den Tageslicht-verlauf nachempfinden, sind unter anderem in Pflegeheimen und einer Geburtsklinik in Basel im Einsatz. Sie imitieren den 24-Stunden-Licht-Verlauf von Sonnenauf- und Sonnenunter-gang bis zur Nacht. Für jeden Zeitpunkt wird Lichtfarbe und Beleuchtungsniveau angepasst, was wichtige Hormon- und Stoff-wechselprozesse anregen und so den biologischen Rhythmus und die innere Uhr takten soll. Einge-setzt werden können die Leuch-

ten in Krankenhäusern, Arztpra-xen und Pf legeeinrichtungen. Aber nicht nur bei Patienten kann das biodynamische Licht für Wohlbefinden sorgen, sondern auch bei Praxismitarbeitern.

Eine geeignete Beleuchtung erhöht z.B. die soziale Aktivität bei Altenheimbewohnern am Tag. Dies führt zu größerer Mü-digkeit am Abend, was einen erholsamen Schlaf fördert. Dadurch steigt wiederum die Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter, selbst Anzeichen von Depressionen können redu-ziert werden.

Eine neue Idee für Räume in Intensivstationen wird seit eini-gen Monaten in der Charité in Berlin umgesetzt. Hier spielt eine großformatige LED-Lichtdecke Patienten mediale Inhalte ab und simuliert das Tageslicht. Sie erstreckt sich in einer Wölbung bis zu den Füßen des Patienten und wurde konzipiert, um laute Geräusche zu vermeiden.

Die biologische Wirksamkeit des Lichts hängt unter anderem von der Farbtemperatur, der Dynamik, der Beleuchtungs-stärke und der Lichtrichtung ab. Dabei verändern sich Farbtem-peratur und Beleuchtungsstärke dynamisch im Tagesverlauf. Der Blauanteil etwa unterdrückt das Hormon Melatonin. Das Licht muss dabei immer großflächig sein und von vorne und oben aufs Auge treffen. Entdeckt haben Forscher die biologische Wirk-samkeit von Licht im Jahr 2002.

(auf Basis eines Berichts von K. Mitternacht H. Gerlof)

Quelle: www.springermedizin.de.

In unserem „Ärzte Zeitung Dos-sier Arztraum“ finden Sie diesen

und weitere Beiträge zum The-ma Arztraum

www.springermedizin.de/ 5111388

Page 2: Das richtige Licht für die Gesundheit

springer.com

Für die tägliche Praxis

1305

20

F. J. Müller, C. Schuster, B. Weigel

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie

Auszug aus: Weigel/Nerlich (2011) Praxisbuch Unfallchirurgie, 2. Aufl. 2013. VII, 108 S. Brosch.€ (D) 14,99 | € (A) 15,41 | * sFr 19,00ISBN 978-3-642-39690-8 (Print)€ (D) 9,99 | € (A) 9,99 | * sFr 15,00ISBN 978-3-642-39691-5 (eBook)

• Alles, was man zu diesem Thema wissen muss• Praktisch umsetzbares Wissen• Leicht nachzuvollziehen durch zahlreiche Abbildungen

In Müller, Schuster, Weigels „Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchir-urgie“ findet der Leser die Verfahren, die er täglich in der Praxis benötigt. Auf die Darstellung von Tests, die eher selten angewendet werden, wurde bewusst verzichtet. Alle Verfahren sind gut verständlich beschrieben und optimal bebildert, sodass die praktische Umsetzung problemlos möglich ist. Auch die Interpretation der Testergebnis-se kommt nicht zu kurz.

€ (D) sind gebundene Ladenpreise in Deutschland und enthalten 7% MwSt. € (A) sind gebundene Ladenpreise in Österreich und enthalten 10% MwSt. Die mit * gekennzeichneten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen und

enthalten die landesübliche MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Bestellen Sie jetzt: springer.com


Recommended