+ All Categories

D F U

Date post: 26-Jan-2016
Category:
Upload: vivian
View: 35 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
D F U. Dr. Katalin Árkossy ELTE Germanistisches Institut Budapest. Deutschsprachiger Fachunterricht D F U. - PowerPoint PPT Presentation
25
D F U D F U Dr. Katalin Árkossy Dr. Katalin Árkossy ELTE Germanistisches ELTE Germanistisches Institut Institut Budapest Budapest
Transcript
Page 1: D F U

D F UD F U

Dr. Katalin ÁrkossyDr. Katalin Árkossy

ELTE Germanistisches ELTE Germanistisches InstitutInstitut

BudapestBudapest

Page 2: D F U

Deutschsprachiger Deutschsprachiger FachunterrichtFachunterricht

D F UD F U

Deutschsprachiger Deutschsprachiger Fachunterricht Fachunterricht (das Unterrichten von (das Unterrichten von Sachfächern in einer Sachfächern in einer Fremdsprache) Fremdsprache) ist ein dynamisches ist ein dynamisches Reformprojekt innerhalb der Reformprojekt innerhalb der schulischen Praxis in Ungarn schulischen Praxis in Ungarn ebenso wie in vielen anderen ebenso wie in vielen anderen Teilen Europas.Teilen Europas.

Page 3: D F U

Die gegenwärtige Situation Die gegenwärtige Situation im Hinblick auf bilingualen im Hinblick auf bilingualen

Unterricht.Unterricht.

Deutschsprachiger Deutschsprachiger Fachunterricht wird bereits an Fachunterricht wird bereits an zahlreichen Schulen in Ungarn zahlreichen Schulen in Ungarn erteilt. erteilt. Mit dem EU-Beitritt Ungarns Mit dem EU-Beitritt Ungarns stellen immer mehr Schulen stellen immer mehr Schulen Anträge auf Einrichtung Anträge auf Einrichtung bilingualer Züge.bilingualer Züge.Voraussetzung der Erweiterung Voraussetzung der Erweiterung sind gut ausgebildete sind gut ausgebildete Fachlehrer.Fachlehrer.

Page 4: D F U

Qualifikationen der Qualifikationen der unterrichtenden unterrichtenden

LehrpersonenLehrpersonen

Für das Unterrichten eines Für das Unterrichten eines Schulfaches in der Schulfaches in der Fremdsprache sind eine Reihe Fremdsprache sind eine Reihe von besonderen Qualifikationen von besonderen Qualifikationen erforderlich.erforderlich.

Die können nicht einfach Die können nicht einfach nebenbei angeeignet werden,nebenbei angeeignet werden, sie sie sind gezielt zu entwickeln und sind gezielt zu entwickeln und aufzubauen.aufzubauen.

Page 5: D F U

Zusatzstudiengang Zusatzstudiengang “ Deutschsprachiger “ Deutschsprachiger

Fachunterricht” Fachunterricht” an der ELTEan der ELTE

Ziel des Studienganges : Ziel des Studienganges : Studierenden die Chance zu Studierenden die Chance zu geben, grundlegende Kenntnisse geben, grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich und ein in diesem Bereich und ein zusätzliches Diplom bereits im zusätzliches Diplom bereits im Studium zu erwerben.Studium zu erwerben.

Zielgruppe: Studierende mit der Zielgruppe: Studierende mit der Fächerkombination Deutsch und Fächerkombination Deutsch und Geschichte.Geschichte.

Page 6: D F U

Erforderliche Qualifikationen Erforderliche Qualifikationen aufseiten der unterrichtenden aufseiten der unterrichtenden

LehrpersonenLehrpersonen Sachfachrelevante Kompetenzen Sachfachrelevante Kompetenzen

in der Fremdsprache: spezielle in der Fremdsprache: spezielle Fachterminologie, Formulierung Fachterminologie, Formulierung fachrelevanter Aussagen, fachrelevanter Aussagen, angemessene Strukturierung angemessene Strukturierung ganzer Teilgebiete und ganzer Teilgebiete und ProblembereicheProblembereiche..

Page 7: D F U

Die Beherrschung eines Die Beherrschung eines Repertoires an Arbeitstechniken Repertoires an Arbeitstechniken für Sachfach und Fremdsprache, für Sachfach und Fremdsprache, die Fähigkeit, fremdsprachliche die Fähigkeit, fremdsprachliche Unterrichtsmaterialien für das Unterrichtsmaterialien für das Unterrichtsfach zu beschaffen, Unterrichtsfach zu beschaffen, zusammenzustellen und selbst zusammenzustellen und selbst (weiter)(weiter) entwickeln bzw. entwickeln bzw. adaptieren zu könnenadaptieren zu können..

Erforderliche Qualifikationen Erforderliche Qualifikationen aufseiten der unterrichtenden aufseiten der unterrichtenden

LehrpersonenLehrpersonen

Page 8: D F U

Kenntnisse über lernpsychologische Kenntnisse über lernpsychologische Voraussetzungen eines auf Voraussetzungen eines auf Bilingualismus und Mehrsprachigkeit Bilingualismus und Mehrsprachigkeit abzielenden Unterrichts : Denken in abzielenden Unterrichts : Denken in zwei Sprachen, Verarbeitung großer zwei Sprachen, Verarbeitung großer Mengen fremdsprachlichen Mengen fremdsprachlichen Informationsmaterials, Informationsmaterials, Zusammenhang von Text- und Zusammenhang von Text- und Spracharbeit, Vergleich Spracharbeit, Vergleich unterschiedlicher Texteunterschiedlicher Texte//Textquellen/Textquellen/ Textsorten, interkulturelles Lernen.Textsorten, interkulturelles Lernen.

Erforderliche Qualifikationen Erforderliche Qualifikationen aufseiten der unterrichtenden aufseiten der unterrichtenden

LehrpersonenLehrpersonen

Page 9: D F U

Curriculum des Curriculum des

ZusatzstudiumsZusatzstudiums

Das ZusatzstudiumDas Zusatzstudium umfaumfasssst 12 t 12 zusätzliche Lehrveranstaltungen mit zusätzliche Lehrveranstaltungen mit insgesamt 6insgesamt 6 SWS SWS auf 4 Semester auf 4 Semester verteilt. Es wird verantwortlich vom verteilt. Es wird verantwortlich vom Germanistischen Institut der ELTE Germanistischen Institut der ELTE organisiert bzw. koordiniert und organisiert bzw. koordiniert und gemeinsam mit dem jeweils gemeinsam mit dem jeweils kooperierenden Fach/Fachbereich kooperierenden Fach/Fachbereich durchgeführt.durchgeführt.

Die Lehrveranstaltungen umfassen drei Die Lehrveranstaltungen umfassen drei Bildungsblöcke: den linguistischen, den Bildungsblöcke: den linguistischen, den mmethodisch-didaktischen und den ethodisch-didaktischen und den sprachpraktischen Block.sprachpraktischen Block.

Page 10: D F U

LinguistikLinguistik

LehrveranstaltuLehrveranstaltungenngen

WSWSTT

KreditpunKreditpunktekte

Linguistische Linguistische Grundlagen der Grundlagen der FachspracheFachsprache

22 33

Fachtexte im Fachtexte im GeschichtsunterrichGeschichtsunterrichtt

22 33

Wortbildungsregeln Wortbildungsregeln im DFUim DFU

22 33

Page 11: D F U

LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen WSWSTT

KreditpunKreditpunktekte

FachsprachentrainingFachsprachentraining 22 33

Fachsprachliche Fachsprachliche Terminologie Terminologie ÜbersetzungsübungenÜbersetzungsübungen

22 33

Übungen zur Wortbildung Übungen zur Wortbildung in der Fachsprachein der Fachsprache

22 33

Übungen zur mündlichen Übungen zur mündlichen und schriftlichen und schriftlichen fachsprachlichen fachsprachlichen KommunikationKommunikation

22 33

Sprachpraxis

Page 12: D F U

Methodik-Didaktik

LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen WSTWST KreditpunKreditpunktekte

Allgemeindidaktische und Allgemeindidaktische und Fachdidaktische Grundlagen Fachdidaktische Grundlagen

22 33

Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsbeobachtung, UnterrichtsplanungUnterrichtsplanung

22 33

Unterrichtsversuche: Unterrichtsversuche: Planung, Durchführung, Planung, Durchführung, ReflektierenReflektieren

22 33

Vorbereitung auf das Vorbereitung auf das Schulpraktikum,Schulpraktikum, Unterrichtsbegleitendes Unterrichtsbegleitendes SeminarSeminar

22 33

SchulpraktikumSchulpraktikum 77

Page 13: D F U

Beschreibung der Beschreibung der StudieninhalteStudieninhalte

Didaktik und Methodik des Didaktik und Methodik des Deutschsprachigen FachunterrichtsDeutschsprachigen Fachunterrichts

die Bestimmung von Zielsetzungen die Bestimmung von Zielsetzungen für den deutschsprachigen für den deutschsprachigen GeschichtsunterrichtGeschichtsunterricht,,

Ziel dieser Veranstaltung ist die Ziel dieser Veranstaltung ist die theoretische Erarbeitung und theoretische Erarbeitung und Erörterung von didaktischen und Erörterung von didaktischen und methodischen Prinzipien sowie methodischen Prinzipien sowie Problemen des bilingualen Problemen des bilingualen Unterrichts. Dazu gehören u.a.Unterrichts. Dazu gehören u.a.

Page 14: D F U

Didaktik und Methodik des Didaktik und Methodik des Deutschsprachigen FachunterrichtsDeutschsprachigen Fachunterrichts

die Auswahl von Themen und die Auswahl von Themen und Inhalten, Inhalten,

die Erarbeitung von Lern- und die Erarbeitung von Lern- und Arbeitsverfahren im Hinblick auf Arbeitsverfahren im Hinblick auf spezifische spezifische Texte/Informationsquellen des Faches Texte/Informationsquellen des Faches GeschichteGeschichte

die Sichtung, Bearbeitung und die Sichtung, Bearbeitung und Entwicklung geeigneter Materialien Entwicklung geeigneter Materialien und Curriculumbausteine.und Curriculumbausteine.

Page 15: D F U

Unterrichtsausschnitte analysiert. Unterrichtsausschnitte analysiert. ( Unterrichtsbeobachtung )( Unterrichtsbeobachtung )

Eigene potentielle Eigene potentielle Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtseinheiten geplant und entworfen. ( Unterrichtsplanung)entworfen. ( Unterrichtsplanung)

In den Seminarsitzungen werden In den Seminarsitzungen werden neben den theoretischen neben den theoretischen Grundlagen hauptsächlich Grundlagen hauptsächlich unterrichtspraktische Probleme unterrichtspraktische Probleme behandelt und erarbeitet sowiebehandelt und erarbeitet sowie

Didaktik und Methodik des Didaktik und Methodik des Deutschsprachigen FachunterrichtsDeutschsprachigen Fachunterrichts

Page 16: D F U

Didaktik und Methodik des Didaktik und Methodik des Deutschsprachigen FachunterrichtsDeutschsprachigen Fachunterrichts

Unterrichtsmaterialien analysiert und Unterrichtsmaterialien analysiert und entwickelt ( Lehrwerkanalyse )entwickelt ( Lehrwerkanalyse )

Lern- und Arbeitstechniken ausprobiert Lern- und Arbeitstechniken ausprobiert ( Autonomes Lernen )( Autonomes Lernen )

Im Rahmen von gezielten Im Rahmen von gezielten Hospitationen wird der Einsatz der Hospitationen wird der Einsatz der ausgewählten ausgewählten Inhalte/Verfahren/Techniken an Inhalte/Verfahren/Techniken an zweisprachigen Schulen beobachtet, zweisprachigen Schulen beobachtet, ausprobiert und kritisch reflektiertausprobiert und kritisch reflektiert

Page 17: D F U

Die Fachsprache und ihre Abgrenzung Die Fachsprache und ihre Abgrenzung gegen andere Varietäten des gegen andere Varietäten des DeutschenDeutschen

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Diese Lehrveranstaltung vermittelt die linlingguistischen Grundlagen der uistischen Grundlagen der Fachsprache und fokussiert dabei auf Fachsprache und fokussiert dabei auf Wortbildungsregeln, auf die Wortbildungsregeln, auf die Fachsprachenstruktur, Fachsprachenstruktur, auf textlinguistische Grundlagen zum auf textlinguistische Grundlagen zum Verstehen von Fachtexten. Wichtige Verstehen von Fachtexten. Wichtige Themenbereiche der Lehrveranstaltung Themenbereiche der Lehrveranstaltung sindsind

Grundlagen der FachspracheGrundlagen der Fachsprache

Page 18: D F U

Grundlagen der FachspracheGrundlagen der Fachsprache

Syntaktische und morphologische Syntaktische und morphologische Eigenheiten des FachwortschatzesEigenheiten des Fachwortschatzes

Fachtexte im Geschichtsunterricht - Fachtexte im Geschichtsunterricht - Methoden zur AnalyseMethoden zur Analyse

Die Möglichkeiten der Erweiterung Die Möglichkeiten der Erweiterung des Wortschatzesdes Wortschatzes

Mittel und Modelle der WortbildungMittel und Modelle der Wortbildung Arbeit mit dem Fachtext. Die Arbeit mit dem Fachtext. Die

Kohärenz des Textes. Kohärenz des Textes. TexterschließungTexterschließung

Page 19: D F U

Fachbezogene Fachbezogene Spracherweiterung/SprachübungeSpracherweiterung/Sprachübunge

n, Fachsprachentrainingn, Fachsprachentraining

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die sachfachorientiertewerden die sachfachorientierten n Sprachkenntnisse der Studierenden Sprachkenntnisse der Studierenden verbessert.verbessert.Wichtige Themenbereiche der Wichtige Themenbereiche der Lehrveranstaltung :Lehrveranstaltung :Analyse fachrelevanter Texte, vor Analyse fachrelevanter Texte, vor allem aus dem Bereich der allem aus dem Bereich der Geschichte, Geschichte, Einübung von sachlichen und Einübung von sachlichen und fachlichen Sprachstrukturen fachlichen Sprachstrukturen (allgemeinsprachliche wie (allgemeinsprachliche wie fachsprachliche)fachsprachliche)

Page 20: D F U

Fachbezogene Fachbezogene Spracherweiterung/SprachübSpracherweiterung/Sprachübungen, Fachsprachentrainingungen, Fachsprachentraining

Sensibilisierung für Sensibilisierung für sachfachspezifische Sprech- und sachfachspezifische Sprech- und Schreibprozesse Schreibprozesse

Gezieltes Einüben von mündlichen Gezieltes Einüben von mündlichen und schriftlichen Formen der und schriftlichen Formen der Textproduktion Textproduktion

Die spezifischen Interessen der Die spezifischen Interessen der Studierenden werden bei der Studierenden werden bei der Auswahl der Themen und Übungen Auswahl der Themen und Übungen berücksichtigt.berücksichtigt.

Page 21: D F U

Vorbereitung, Durchführung und Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines FachpraktikumsAuswertung eines Fachpraktikums

Hospitationen in Schulen mit Hospitationen in Schulen mit deutschsprachigem Fachunterricht deutschsprachigem Fachunterricht

Unterrichtsversuche innerhalb der Unterrichtsversuche innerhalb der Universitätsseminare (Miniunterricht)Universitätsseminare (Miniunterricht)

Erste Erfahrungen mit selbst erteiltem Erste Erfahrungen mit selbst erteiltem bilingualen Unterricht in Schulen mit bilingualen Unterricht in Schulen mit deutschsprachigem Fachunterrichtdeutschsprachigem Fachunterricht

Schulpraktikum im AuslandSchulpraktikum im Ausland

((im Fremdsprachenunterricht und im im Fremdsprachenunterricht und im deutschsprachigen Sachfachdeutschsprachigen Sachfach))

Page 22: D F U

AuslandspraktikumAuslandspraktikum

Dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dreiwöchiges Auslandspraktikum in Deutschland Deutschland ( gemeinsame Organisation des ( gemeinsame Organisation des Ungarischen und des Baden-Ungarischen und des Baden-Würtembergischen Bildungsministeriums)Würtembergischen Bildungsministeriums)

Aktivitäten im Rahmen des Praktikums: Aktivitäten im Rahmen des Praktikums:

Hospitation in deutschen Schulen Hospitation in deutschen Schulen ( Deutsch und ( Deutsch und Geschichte )Geschichte )

Teilnahme an Fachseminaren der Teilnahme an Fachseminaren der ReferendarausbildungReferendarausbildung Eigenunterricht im Fach GeschichteEigenunterricht im Fach Geschichte mit mit Begleitung eines MentorsBegleitung eines Mentors

Page 23: D F U

AbschlussprüfungAbschlussprüfung

Das Zusatzstudium endet mit einer Das Zusatzstudium endet mit einer mündlichen Abschlussprüfung. Die mündlichen Abschlussprüfung. Die Prüfung geht von den im Zusatzstudium Prüfung geht von den im Zusatzstudium vermittelten Inhalten aus und vermittelten Inhalten aus und setzt sich aus drei Teilen zusammen:setzt sich aus drei Teilen zusammen:

1. Linguistik Linguistik2. Sprachpraxis2. Sprachpraxis3. Methodik-Didaktik3. Methodik-Didaktik

Alle Teile dieser mündlichen Prüfung Alle Teile dieser mündlichen Prüfung finden in der Fremdsprache statt.finden in der Fremdsprache statt.Als schriftliche Prüfung ist ein PortAls schriftliche Prüfung ist ein Portffolio olio über das durchgeführte Schulpraktikum über das durchgeführte Schulpraktikum geplant.geplant.

Page 24: D F U

Zusatzstudium für Zusatzstudium für bereits praktizierende bereits praktizierende

Lehrer/innenLehrer/innen

Es ist längerfristig beabsichtigt, Es ist längerfristig beabsichtigt, dass auch bereits praktizierende dass auch bereits praktizierende Lehrer der genannten Lehrer der genannten Fächerkombinationen Fächerkombinationen (z.B.Deutsch-Geschichte und (z.B.Deutsch-Geschichte und später auch andere später auch andere Fächerkombinationen wie Fächerkombinationen wie Deutsch-Geographie) diesen Deutsch-Geographie) diesen Zusatzstudiengang absolvieren Zusatzstudiengang absolvieren und mit der Zusatzprüfung eine und mit der Zusatzprüfung eine entsprechende entsprechende Zusatzqualifikation erwerben Zusatzqualifikation erwerben können.können.

Page 25: D F U

ZukunftspläneZukunftspläne

„„Unser Ziel ist es, am 1. Sept. dieses Unser Ziel ist es, am 1. Sept. dieses Jahres mit 20 neuen Studenten Jahres mit 20 neuen Studenten einen zweiten Durchlauf für DFU-einen zweiten Durchlauf für DFU-Geschichte zu beginnen und im Geschichte zu beginnen und im Februar 2006 mit 20 weiteren Februar 2006 mit 20 weiteren Studenten, einen DFU-Studiengang Studenten, einen DFU-Studiengang Geografie zu starten.Geografie zu starten. Gespräche und Vorplanungen Gespräche und Vorplanungen laufen bereits. Dabei werden wir laufen bereits. Dabei werden wir die Erfahrungen aus den die Erfahrungen aus den regelmäßigen Evaluationssitzungen regelmäßigen Evaluationssitzungen  mit allen Unterrichtenden in diese  mit allen Unterrichtenden in diese neuen Studiengänge einbringen.neuen Studiengänge einbringen.


Recommended