+ All Categories
Home > Documents > CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche...

CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche...

Date post: 16-Aug-2019
Category:
Upload: buinhan
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
22
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen CO 2 -reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für Forschung und Praxis Dr.-Ing. Hans-W. Krauss TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz 16.11.2016
Transcript
Page 1: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

CO2-reduzierte Betone– Chancen und Herausforderungen für Forschung und Praxis

Dr.-Ing. Hans-W. Krauss

TU Braunschweig,

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz 16.11.2016

Page 2: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 2Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Gliederung

Einleitung

Neue Herausforderungen für die Bauindustrie

„Nachhaltigkeit“ im Betonbau

Technologie Nachhaltiger Betone am Beispiel

CO2-reduzierter Betone

Neue Herausforderungen für Forschung und Praxis

& aktuelle Forschungsergebnisse

Zusammenfassung und Ausblick

Page 3: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 3Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Neue Herausforderungen für die Bauindustrie

Bevölkerungswachstum

& Globalisierung

Urbanisierung

& Mobilität

Energie- &

Ressourcenverbrauch

Klimawandel &

Umweltschutz

MEGATRENDS GESELLSCHAFT NEUE RANDBEDINGUNGEN / ZIELE:

Flexibilisierung

Individualisierung

Ressourcenschonung

Energieeinsparung

Reduzierung CO2-Emissionen

Recycling

Verwendung lokal verfügbarer Ausgangsstoffe

Länderübergreifende Regeln

Page 4: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 4Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

„Nachhaltigkeit“ im Betonbau

Sonderbeton /

Hochleistungsbeton

Herstellphase

Minimierung CO2-Emissionen

und Ressourcenverbrauch

Gewährleistung optimaler

Verarbeitungseigenschaften

(bauaufgabenspezifisch)

Nutzungsphase Abriss und Recycling

Minimierung des Anteils

zu deponierender Stoffe

hohe Qualität der

rezyklierten Stoffe

Gewährleistung der geforderten

Eigenschaften und Funktionen

über eine definierte Lebensdauer

(bauaufgabenspezifisch)

Minimierung Energieverbrauch

LÖSUNGEN (BSP.):

CO2-reduzierter Beton / „Ökobeton“

Ultrahochfester Beton

Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung

hybride / gradierte Bauteile

Page 5: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 5Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Strategien für CO2-reduzierten Beton / „Ökobeton“

HAUPTZIEL:

Verringerung des Portlandzementgehalts im Beton

C) Alternative (klinkerfreie)Bindemittel

B) Beton mit reduziertem Zementgehalt

+

A) Zement mit reduziertemKlinkeranteil

+

Page 6: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 6Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technologie CO2-reduzierter Betone

I. REDUZIERUNG DES ZEMENTGEHALTS

Erhöhung des Wasserzementwerts (Porosität)

Verschlechterung technischer Betoneigenschaften

Kompensationsmaßnahmen:

Füller (inerte Zusatzstoffe)

Füllereffekt

reaktive Zusatzstoffe

Füllereffekt + Reaktion

verringerter Wassergehalt

verringerte Porosität

(erfordert Zusatz von

Hochleistungsfließmitteln)

Page 7: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 7Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technologie CO2-reduzierter Betone

II. ERHÖHUNG DER PACKUNGSDICHTE

Beton mit üblicher Packungsdichte(Normalbeton)

Beton mit optimierter Packungsdichte

Maßnahmen:

- Optimierung der Kornabstufung

- Einsatz von Hochleistungsfließmitteln

Vorteile:

Verringerung des Wasseranspruchs

Verringerung des Leimvolumenanteils

Bessere Kornverzahnung

Nachteile:

hohe Viskosität

Ausgangsstoffe hoher Qualität

sehr genaue Prozesskontrolle

Page 8: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 8Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technologie CO2-reduzierter Betone

Effekt der Packungsdichteerhöhung auf die Festigkeit am Beispiel der

Bindemittelintensität bics (nach Damineli et al., Cem. Con. Comp. 2010,

in Anlehnung an Haist et al., Beton- u. Stahlbetonbau 2014)

Bindemittelintensität:

bics = Bindemittelgehalt (kg/m³)

Druckfestigkeit (N/mm²)

Page 9: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 9Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technologie CO2-reduzierter Betone

ALTERNATIVES REZEPTURENTWICKLUNGSKONZEPT – REDCARB-BETON

Maximale Wassereffizienz: sehr hohe Mengen PCE-Fließmittel sehr starke Verringerung des Wassergehaltes sehr gute Dispergierung (Ausnutzung) der Feinstoffe

Erhöhung des Bindemittelleimvolumens größere Leimfilmdicke bessere „Beweglichkeit“ / Fließfähigkeit

Moderate Optimierung der Kornabstufung

[nach Gläser,IFB Hannover]

Beton mit optimierter Verarbeitbarkeit

a) b) c)

Leimphase

Gesteinskörnung

Beton mit üblicher Packungsdichte

Beton mit optimierter Packungsdichte

Page 10: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 10Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technisch-ökologische Bewertung CO2-reduzierter Betone

GRUNDSATZ 1:

„vergleichbare technische Leistungsfähigkeit“:

technische Leistungsfähigkeitvergleichbarer Beton - Referenzbeton

Erforderliche technische Leistungsfähigkeit- Mindestkriterien

technische LeistungsfähigkeitREDCARB-BETON

CO2CO2

GRUNDSATZ 2:

„geringere CO2-Last“: REDCARB-BETON

CO2-Last

technische Leistungsfähigkeit

technische Leistungsfähigkeit

Referenzbeton

CO2-Last

Page 11: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 11Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technisch-ökologische Bewertung CO2-reduzierter Betone

PROBLEM:

Fehlende Grenzwerte / Kriterien für technische Leistungsfähigkeit

Perfor-

mance-

klasse Beispiel

Exposi-

tions-

klassen

Druckf.-

klasse

Rezepturen Referenzbetone

ZementartZement

(kg/m³)

Flugasche

(kg/m³)w/(z+f)

PC1 Innenbauteil XC2 C20/25

CEM III/A

42,5N

270 60 0,52

PC2 Außenbauteil XC4, XF1 C25/30 290 60 0,50

PC3 Massiges Bauteil XC4, XF1 C25/30 260 90 0,46

PC4 IngenieurbauwerkXC4, XD2,

XF3, XA2C30/37 360 60 0,38

PC5 FertigteilXC4, XD3,

XF3, XA2C35/45

CEM I

52,5R400 - 0,40

Anfo

rderu

ngen

CO

2-E

insparp

ote

nzia

l

Festlegung von Performanceklassen (PC) und Referenzbetonen

Ermittlung von Performancekriterien anhand von Versuchsergebnissen

Page 12: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 12Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Rezepturentwicklung REDCARB-BETON

Rezepturkomponenten:

Zement: CEM I 52,5 R

5 Zusatzstoffe (ZS): - Hüttensandmehl- Steinkohlenflugasche- Kalksteinmehl- Trassmehl- Phonolithmehl

Schrittweite

20 Vol.-%

ZSCEM I

20 %80 %

CEM I ZS

20 % 80 %

Rezepturabstimmung auf Mörtelebene

maximale Fließfähigkeit

Flüssigkeits-/Feststoff-Volumenverhältnis

Leim-/Sand-Volumenverhältnis

Page 13: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 13Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Beispielrezepturen REDCARB-BETON

Beton

Zement ZusatzstoffWasser

(kg/m³) FM/w w/(z+f)

kg

CO2/m³Art (kg/m³) Art (kg/m³)

PC2 CEM III/A 42,5N 290 Flugasche 60 175 1,6 % 0,50 163

FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114

FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

FA 40/60 CEM I 52,5R 204 Flugasche 212 125 5,0 % 0,31 201

HS 20/80 CEM I 52,5R 91Hüttensand-

mehl338 124 5,0 % 0,30 96

KS 20/80 CEM I 52,5R 110Kalkstein-

mehl380 127 5,0 % 0,27 123

Ergebnisse Rezepturabstimmung:

Page 14: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 14Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technische Leistungsfähigkeit REDCARB-BETON

Festigkeitsentwicklung

Sehr unterschiedliche Festigkeitsentwicklung Einordnung in PC1 bis PC5

Alle Betone erfüllen Frühfestigkeitskriterium (≥ 10 N/mm² nach 24 / 48 h)

C35/45

+ 8 N/mm²

C25/30

+ 8 N/mm²

C20/25

+ 8 N/mm²

Page 15: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 15Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technische Leistungsfähigkeit REDCARB-BETON

„Bindemittelintensität“ im Vergleich

Vorteil des neuen

Ansatzes:

geringere Anforderungen

an die Qualität der

Ausgangsstoffe

Verwendung lokaler

Betonausgangsstoffe

Kostenreduzierung

verbesserte

Verarbeitbarkeit

Erhöhte Akzeptanz in der

Baupraxis

Page 16: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 16Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Herausforderung „Dauerhaftigkeit“

Dauerhaftigkeit REDCARB-BETON

– Beispiel Karbonatisierung

Schnellkarbonatisierung:

• Probenalter 28 d

• 2% CO2, 65 % LF

• Dauer: 28 d

28d-Druckfestigkeit [N/mm²]

Karb

onatisie

rung

stiefe

[mm

]

[Ergebnisse Begemann, IFB Hannover]

Page 17: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 17Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Herausforderung „Normen und Richtlinien“

Aktuelle Betonnormen (DIN EN 206-1 / DIN 1045-2):

deskriptiver Ansatz

„Ökobeton“-Rezepturen nicht normkonform!

Zukünftige Betonnormen (vgl. DIN EN 206:2014):

Konzept der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit

Konzept der gleichen Leistungsfähigkeit von Kombinationen aus

Zement und Zusatzstoff

fck, Ökobeton ≥ fck,Norm

(w/z)eq,Ökobeton ≠ max. (w/z)eq,Norm

ZÖkobeton ˂˂ min. ZNorm

Page 18: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 18Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Herausforderung „Prozessverständnis“

Einflussfaktoren:

PCE-Typ (Ladungsdichte, Haupt-/

Seitenkettenlängen, uvm.)

spezifische Oberfläche Feststoff

chemische Zusammensetzung

Feststoffe und Porenlösung

Temperatur, Zeit

Mischenergie

Einfluss von Hochleistungsfließmittel auf die Hydratation

a FM/w = 0%

a FM/w = 5%

da/dt FM/w = 0%

da/dt FM/w = 5%

Hyd

rata

tio

nsg

rad

a [

]

Hyd

rata

tio

nsra

te d

a/d

t [h

-1]

Zeit [h]

Z/FA = 50/50

Page 19: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 19Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Agglomeration und räumliche Anordnung Zement-/Zusatzstoffpartikel

K1, K2 K3, K4Kreidemehl Kalksteinmehl

Partikelagglomeration & Partikelanordnung:

Zetapo-tential[mV]

Kreide Kalkstein Quarz Ton

K1 K2 K3 K4 Q3 T1

pH = 12 -10 -12 -6 ~ 0 -43 -25

pH = 13,5 |z| < 10

instabil, hohe Agglomerationsneigung

stabil, dispergiert

geringe Agglomerationsneigung

elektrostatische

Abstoßung VR

Keimbildungsfunktion:

K1, K2 K3, K4Kreidemehl Kalksteinmehl

Herausforderung „Prozessverständnis“ [Diss. Krauss 2013]

Page 20: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 20Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

ohne Zusatzstoffe

mit Kreidemehl

Phase II Phase III Phase V

d /dt (-)a

Phase II Phase III Phase IV Phase V

t (h)

Zement

Kreidemehl

Kalksteinmehl

mit Kalksteinmehl

Einfluss auf

Hydratationsrate

Einfluss auf

Gefügeentwicklung

Herausforderung „Prozessverständnis“ [Diss. Krauss 2013]

Page 21: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 21Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Zusammenfassung und Ausblick

WerkstoffmodelleOptimierungProzessverständnis

Festigkeitsentwicklung

Hydratationskinetik

Gefüge u. Porenstruktur

Transportmechanismen

Granulometrie

Fließmittelgehalt

Verarbeitbarkeit

Dauerhaftigkeit

Nachbehandlung bauaufsichtl. RegelungDauerhaftigkeit

Festigkeit, Schwinden

Phasenentwicklung

Dauerhaftigkeit

Gefügeentwicklung

Zukunft Baupraxis: Ressourceneinsparung, bauaufgabenspezifische

Anforderungen individuelle betontechnologische Lösungen (außerhalb der

heutigen Normungen und Richtlinien)

CO2-reduzierte Betone nach Prinzip der maximalen Wassereffizienz

- hohe technische Leistungsfähigkeit (Nachhaltigkeit)

- Verwendung lokaler Ausgangsstoffe möglich

Weiterer Arbeitsbedarf für Forschung und Entwicklung:

Page 22: CO2-reduzierte Betone Chancen und Herausforderungen für ... · FA 20/80 CEM I 52,5R 113 Flugasche 313 127 5,0 % 0,30 114 FA 20/80 CEM I 52,5R 112 Flugasche 312 133 2,5 % 0,32 113

„CO2-reduzierter Beton – Dr.-Ing. Hans-W. Krauss Folie 22Chancen und Herausforderungen“ TU Braunschweig

Technische Universität Braunschweig,

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz

Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann,

Dr.-Ing. Hans-Werner Krauss,

Dipl.-Ing. Anne Wachsmann,

Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Technische Universität Clausthal

Institut für nichtmetallische Werkstoffe

Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Wolter,

Dr. rer. nat. Maren Heidmann-Ruhz

Leibniz Universität Hannover,

Institut für Baustoffe

Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus,

Dipl.-Ing. Christoph Begemann

PROJEKT GEFÖRDERT DURCH:

Vielen Dank!

Industriebeirat


Recommended