+ All Categories
Home > Documents > ckm_06.02.2013

ckm_06.02.2013

Date post: 18-Feb-2016
Category:
Upload: verlag-lokalpresse-gmbh
View: 232 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
ckm_06.02.2013
12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Mittwoch, den 6. Februar 2013 • Nr. 6/29. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Schloss ist bei Gästen beliebt Seite 5 Jazzband gibt ein Konzert Seite 4 Feuerwehr übte die Eisrettung Seite 2 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr Kommen Sie zu uns! Kommen Sie zu uns! Selbst der weiteste Weg Selbst der weiteste Weg lohnt sich! lohnt sich! Wir kaufen auch Wir kaufen auch versilberte Bestecke! versilberte Bestecke! D D er GOLDMANN GOLDMANN ® oft kopiert, oft kopiert, nie erreicht. nie erreicht. N N icht schön ... schön ... ... aber ... aber w w ertvoll! Seriös, kompetent, freundlich! Seriös, kompetent, freundlich! Großer Plan 28 · 29221 Celle (neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee) Telefon 0 51 41 / 70 94 961 Die begehrten Startplätze waren schnell vergeben und das Organisationsteam um Torsten Roeder konnte als teil- nehmende Mannschaften TuS Eschede II, MTV Ahnsbeck II, SG Lachendorf-Beedenbostel, SG Eldingen II, TuS Höfer II, SV Nienhagen III, TuS Höfer III, ESV Fortuna Celle II, SV Woh- lenrode und Vorjahressieger SSV Südwinsen III begrüßen. Um 14 Uhr begannen die Spie- le im Gruppenmodus mit der Ausspielung aller Platzierun- gen. Jedes Spiel dauerte zehn Minuten. In Gruppe A traten TuS Eschede II, SG Eldingen II, TuS Höfer II, SV Wohlenrode und SV Nienhagen II an. Nach zehn Begegnungen stand hier kurz vor 18 Uhr der Gruppensieger fest. Platz eins erkämpfte sich TuS Eschede II mit 8:5 Toren und neun Punkten. Auf dem zweiten Platz der Gruppenta- belle folgte SG Eldingen II mit 7:6 Toren und ebenfalls neun Punkten. Platz drei sicherte sich TuS Höfer II mit 8:7 Toren und sieben Punkten, gefolgt von SV Wohlenrode auf Platz vier mit 4:6 Toren und drei Punkten und SV Nienhagen III auf dem fünften Platz mit 3:6 Toren und einem Punkt. In der Gruppe B, deren Spiele im Wechsel mit den A-Grup- penspielen ausgetragen wur- den, konnte sich TuS Höfer III mit 13:3 Toren und zwölf Punk- ten souverän den Gruppensieg holen. Den zweiten Platz si- cherte sich mit 9:7 Toren und sechs Punkten die SG Lachen- dorf-Beedenbostel. Auf Platz drei kam ESV Fortuna Celle II mit 9:11 Toren und sechs Punk- ten. Der SSV Südwinsen III be- legte mit 4:7 Toren und sechs Punkten den vierten Platz. Schlusslicht der Gruppentabel- le war MTV Ahnsbeck II mit 4:11 Toren und null Punkten. Im Anschluss an die Grup- penspiele wurde kurz nach 18 Uhr mit dem Ausspielen aller Platzierungen begonnen. Zu- erst traten der Zweite der Grup- pe A, SG Eldingen II, und der Erste der Gruppe B, TuS Höfer III, gegeneinander an, um den ersten Endspielteilnehmer zu ermitteln. Dieses Begegnung gewann Eldingen mit 5:2. An- schließend spielte der Erste der Gruppe A, TuS Eschede II, ge- gen den Zweiten der Gruppe B, SG Lachendorf-Beedenbostel. Hier siegte Eschede 3:2 und qualifizierte sich als zweites Team für das Finalspiel. Im Spiel um Platz neun konnte sich dann SV Nienha- gen III gegen MTV Ahnsbeck II mit 3:1 durchsetzen. SV Woh- lenrode gewann mit 4:3 gegen SSV Südwinsen III im Spiel um Platz acht. Den fünften Platz dieses Turniers sicherte sich ESV Fortuna Celle II mit einem 5:3-Sieg gegen TuS Höfer II. Im Spiel um Platz drei traten dann TuS Höfer III und SG Lachen- dorf-Beedenbostel an. Nach einem spannenden Spiel stand nach einem 5:2-Sieg TuS Höfer III als Drittplatzierter fest. Das Spiel um Platz eins bestritten schließlich SG Eldingen II und TuS Eschede II. Die Hausherren konnten sich dabei mit 2:1 in heimischer Halle durchsetzen. Damit konnte Eschede erst- mals das heimische Hallentur- nier für sich entscheiden. Bei der Siegerehrung wurden auch Florian Bruns (TuS Esche- de II) als bester Torwart, Henrik Westermann (SG Eldingen II) als bester Spieler und Matthias Dzierzawa (TuS Höfer II) mit elf Treffern als bester Torschüt- ze geehrt. Anschließend feier- ten Spieler und Zuschauer bei einer After-Show-Party. Fußball/Dritter Hallen-Cup in Eschede Team TuS Eschede II gewann heimisches Hallenturnier ESCHEDE (ram). Am vergangenen Samstagnachmittag stand in Eschede ein besonderes Fußball-Highlight auf dem Programm. Nach zwei erfolgreichen Ver- anstaltungen in den Vorjahren hatte der TuS Eschede zum dritten Hallen-Cup in die Eschenhalle eingeladen. Den Zuschauern wurden am vergangenen Samstag in der Eschenhalle spannende Fußballbegegnun- gen geboten. Foto: Müller 45. Aller-Winter-Fackelschwimmen Mutige Schwimmer springen in die Aller CELLE. Am Samstag, 9. Februar, um 17 Uhr startet das diesjährige Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG Celle an der Allerbrücke in Altencelle. Zum 45. Mal stürzen sich mutige Schwimmer aus dem ganzen Bundesgebiet in die eiskalten Fluten der Aller. Das Celler Aller-Winter-Fackel- schwimmen der DLRG ist das älteste Stromschwimmen Deutschlands und die erste große Veranstaltung im Kalen- der der Stadt Celle. Die DLRG lädt dazu ein, am Allerschwim- men teilzunehmen und das Erlebnis einmal aus einer ande- ren Perspektive mitzumachen. Gegen 16.50 Uhr sprechen kurz der Vorsitzende, der Eh- renvorsitzende und der Schirm- herr ein paar Grußworte. Nach dem Start an der Allerbrücke geht es dann in der winterli- chen Abenddämmerung vorbei an den Altenceller Allerwiesen bis zur Fackelausgabe unter- halb von Thaers Garten kom- men. Das letzte Stück bis zur Pfennigbrücke, wo sie ab zirka 18.15 Uhr eintreffen, legen die Schwimmer in der Dunkelheit zurück und bieten mit ihren Fackeln und der Celler Altstadt im Hintergrund ein einmaliges Bild. Am Ausstieg an der Pfennig- brücke können die Zuschauer also hautnah dabei sein, wenn die Schwimmer in ihren far- benfrohen Kostümen und fan- tasievollen schwimmenden Begleitfahrzeugen das Wasser verlassen. Jedes Jahr nehmen viele begeisterte Schwimmer teil. Foto: Archiv
Transcript

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Mittwoch, den 6. Februar 2013 • Nr. 6/29. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0�

Schloss ist bei Gästen beliebt

Seite 5

Jazzband gibt ein Konzert

Seite 4

Feuerwehr übte die Eisrettung

Seite 2

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr

Kommen Sie zu uns!Kommen Sie zu uns!

Selbst der weiteste WegSelbst der weiteste Weg

lohnt sich!lohnt sich!

Wir kaufen auchWir kaufen auch

versilberte Bestecke!versilberte Bestecke!

DDer GOLDMANNGOLDMANN ®

oft kopiert,oft kopiert,nie erreicht. nie erreicht.

NNichtschön ...schön ...

... aber... aberwwertvoll!Seriös, kompetent, freundlich!Seriös, kompetent, freundlich!

Großer Plan 28 · 29221 Celle(neben Commerzbank, (gegenüber Huths Kaffee)

Telefon 0 51 41 / 70 94 961

Die begehrten Startplätze waren schnell vergeben und das Organisationsteam um Torsten Roeder konnte als teil-nehmende Mannschaften TuS Eschede II, MTV Ahnsbeck II, SG Lachendorf-Beedenbostel, SG Eldingen II, TuS Höfer II, SV Nienhagen III, TuS Höfer III, ESV Fortuna Celle II, SV Woh-lenrode und Vorjahressieger SSV Südwinsen III begrüßen. Um 14 Uhr begannen die Spie-le im Gruppenmodus mit der Ausspielung aller Platzierun-gen. Jedes Spiel dauerte zehn Minuten.

In Gruppe A traten TuS Eschede II, SG Eldingen II, TuS Höfer II, SV Wohlenrode und SV Nienhagen II an. Nach zehn Begegnungen stand hier kurz vor 18 Uhr der Gruppensieger fest. Platz eins erkämpfte sich TuS Eschede II mit 8:5 Toren und neun Punkten. Auf dem zweiten Platz der Gruppenta-belle folgte SG Eldingen II mit 7:6 Toren und ebenfalls neun Punkten. Platz drei sicherte sich TuS Höfer II mit 8:7 Toren und sieben Punkten, gefolgt von SV Wohlenrode auf Platz vier mit 4:6 Toren und drei

Punkten und SV Nienhagen III auf dem fünften Platz mit 3:6 Toren und einem Punkt.

In der Gruppe B, deren Spiele im Wechsel mit den A-Grup-penspielen ausgetragen wur-den, konnte sich TuS Höfer III mit 13:3 Toren und zwölf Punk-ten souverän den Gruppensieg holen. Den zweiten Platz si-cherte sich mit 9:7 Toren und sechs Punkten die SG Lachen-dorf-Beedenbostel. Auf Platz drei kam ESV Fortuna Celle II mit 9:11 Toren und sechs Punk-ten. Der SSV Südwinsen III be-legte mit 4:7 Toren und sechs

Punkten den vierten Platz. Schlusslicht der Gruppentabel-le war MTV Ahnsbeck II mit 4:11 Toren und null Punkten.

Im Anschluss an die Grup-penspiele wurde kurz nach 18 Uhr mit dem Ausspielen aller Platzierungen begonnen. Zu-erst traten der Zweite der Grup-pe A, SG Eldingen II, und der Erste der Gruppe B, TuS Höfer III, gegeneinander an, um den ersten Endspielteilnehmer zu ermitteln. Dieses Begegnung gewann Eldingen mit 5:2. An-schließend spielte der Erste der Gruppe A, TuS Eschede II, ge-gen den Zweiten der Gruppe B, SG Lachendorf-Beedenbostel. Hier siegte Eschede 3:2 und qualifizierte sich als zweites Team für das Finalspiel.

Im Spiel um Platz neun konnte sich dann SV Nienha-gen III gegen MTV Ahnsbeck II mit 3:1 durchsetzen. SV Woh-lenrode gewann mit 4:3 gegen SSV Südwinsen III im Spiel um Platz acht. Den fünften Platz dieses Turniers sicherte sich ESV Fortuna Celle II mit einem 5:3-Sieg gegen TuS Höfer II. Im Spiel um Platz drei traten dann TuS Höfer III und SG Lachen-dorf-Beedenbostel an. Nach einem spannenden Spiel stand nach einem 5:2-Sieg TuS Höfer III als Drittplatzierter fest. Das Spiel um Platz eins bestritten schließlich SG Eldingen II und TuS Eschede II. Die Hausherren konnten sich dabei mit 2:1 in heimischer Halle durchsetzen. Damit konnte Eschede erst-mals das heimische Hallentur-nier für sich entscheiden.

Bei der Siegerehrung wurden auch Florian Bruns (TuS Esche-de II) als bester Torwart, Henrik Westermann (SG Eldingen II) als bester Spieler und Matthias Dzierzawa (TuS Höfer II) mit elf Treffern als bester Torschüt-ze geehrt. Anschließend feier-ten Spieler und Zuschauer bei einer After-Show-Party.

Fußball/Dritter Hallen-Cup in Eschede

Team TuS Eschede II gewann heimisches Hallenturnier

ESCHEDE (ram). Am vergangenen Samstagnachmittag stand in Eschede ein besonderes Fußball-Highlight auf dem Programm. Nach zwei erfolgreichen Ver-anstaltungen in den Vorjahren hatte der TuS Eschede zum dritten Hallen-Cup in die Eschenhalle eingeladen.

Den Zuschauern wurden am vergangenen Samstag in der Eschenhalle spannende Fußballbegegnun-gen geboten. Foto: Müller

45. Aller-Winter-Fackelschwimmen

Mutige Schwimmer springen in die Aller

CELLE. Am Samstag, 9. Februar, um 17 Uhr startet das diesjährige Aller-Winter-Fackelschwimmen der DLRG Celle an der Allerbrücke in Altencelle.

Zum 45. Mal stürzen sich mutige Schwimmer aus dem ganzen Bundesgebiet in die eiskalten Fluten der Aller. Das Celler Aller-Winter-Fackel-schwimmen der DLRG ist das älteste Stromschwimmen Deutschlands und die erste große Veranstaltung im Kalen-der der Stadt Celle. Die DLRG lädt dazu ein, am Allerschwim-men teilzunehmen und das Erlebnis einmal aus einer ande-ren Perspektive mitzumachen.

Gegen 16.50 Uhr sprechen kurz der Vorsitzende, der Eh-renvorsitzende und der Schirm-herr ein paar Grußworte. Nach dem Start an der Allerbrücke geht es dann in der winterli-

chen Abenddämmerung vorbei an den Altenceller Allerwiesen bis zur Fackelausgabe unter-halb von Thaers Garten kom-men. Das letzte Stück bis zur Pfennigbrücke, wo sie ab zirka 18.15 Uhr eintreffen, legen die Schwimmer in der Dunkelheit zurück und bieten mit ihren Fackeln und der Celler Altstadt im Hintergrund ein einmaliges Bild.

Am Ausstieg an der Pfennig-brücke können die Zuschauer also hautnah dabei sein, wenn die Schwimmer in ihren far-benfrohen Kostümen und fan-tasievollen schwimmenden Begleitfahrzeugen das Wasser verlassen.

Jedes Jahr nehmen viele begeisterte Schwimmer teil. Foto: Archiv

Seite 2 LOKALES Mittwoch, den 6. Februar 2013

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 69 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Ani Bede, Achim Lohmann,Christine Metzner, Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Außerdem ist das Eis nicht an jeder Stelle gleich dick. Die Feuerwehr rät daher nur freige-gebene Gewässer zu betreten. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, übten die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr kürzlich die Eisrettung im Freibad des Celler Badelandes. Der Einsatz bei einer Eisrettung birgt auch für die Retter viele Gefahren, denn auch sie können bei Be-treten der Eisflächen einbre-chen.

Die Freiwillige Feuerwehr Celle verfügt für die Rettung von eingebrochenen Personen über spezielles Einsatzgerät. Mit einem Eisretter gleiten die

Retter zur Unglücksstelle und können die im Eis eingebro-chenen Personen aus dem Wasser ziehen. Durch Mitglie-der der Tauchergruppe der Celler Feuerwehr wurden die Einsatzkräfte im Umgang mit dem Gerät geschult. Welche besondere persönliche Schutzausrüstung muss getra-gen werden? Wie bewegt man sich mit dem Einsatzretter? Wie nähert man sich einer einge-brochenen Person? Und wie erfolgt die Rettung mit dem Eisretter? Dies waren wesentli-che Inhalte des Sonderdienstes. Des Weiteren konnten die Feu-erwehrtaucher der Feuerwehr

Celle das zugefrorene Schwimmbecken zum Tauchen unter einer geschlossenen Eis-fläche nutzen. Die Feuerwehr-taucher stiegen durch ein Loch in der Eisfläche und mussten unter dem Eis gewisse Aufga-ben erfüllen.

Ein wesentlicher Unterschied beim Eistauchen ist, dass der Taucher nicht einfach wieder auftauchen kann, sondern im-mer zum Ausgangspunkt zu-rückkehren muss. Zur Sicher-heit führten die Taucher durch-gehend ein Seil mit sich. An diesem konnten sie den Weg zurück zum Einstieg finden. Ein Leinenführer konnte am Ende Signale des Tauchers er-kennen und selber geben. Zu-sätzlich bestand über ein Un-terwassertelefon Sprechkon-takt zu den Tauchern.

CELLE. Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sind viele Seen, Flüsse und Bäche zugefroren. Doch der Schein trügt. Denn das Eis ist noch viel zu dünn, um das Ge-wicht eines Menschen zu tragen.

Feuerwehrtaucher waren im Einsatz

Celler Feuerwehreinsatzkräfte übten die Eisrettung

Bei der Rettung aus dem Eis. Foto: Persuhn

Radarmessungenim Landkreis

CELLE. Bis Sonntag, 10. Feb-ruar, beabsichtigt der Land-kreis unter anderem an folgen-den Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Am heutigen Mittwoch, 6. Februar, wird die Geschwindig-keit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in der Gemeinde Winsen gemessen.

Am Donnerstag, 7. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtge-meinde Flotwedel, in der Ge-meinde Winsen, im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle.

Am Freitag, 8. Februar, fin-den Kontrollen der Geschwin-digkeit im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Unterlüß statt.

Am Samstag, 9. Februar, und am Sonntag, 10. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 298 und K 74 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tem-po gemessen.

Aus dienstlichen und techni-schen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Am Freitag, 8. Februar, in Celle

BSV Celle e.V. lädt zur VersammlungCELLE. Die Jahreshauptversammlung des BSV Celle e.V.

(Betriebssportverbändes) findet am Freitag, 8. Februar, um 19 Uhr in der Alten Exerzierhalle in Celle statt.

Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung und rich-tet sich an alle Sportgemein-schaften im BSV Celle. Es wird darum gebeten, dass von jeder Betriebssportgemeinschaft ein oder zwei Vertreter anwesend sind.

BSV- und LBSVN-Erhebungs-bögen 2013 und Spielerpass sind zwecks Verlängerung un-bedingt mitzubringen. Neue

Anmeldungen und Abmeldun-gen müssen schriftlich bei der Versammlung vorliegen.

Anträge zur Tagesordnung der BSV-Jahreshauptversamm-lung sind schriftlich einzurei-chen und müssen bei dem Ersten Vorsitzenden Keith Wil-lers, Falkenweg 29 in 29225 Celle, unter Telefon 0173/ 2411795 bis Donnerstag, 7. Fe-bruar, vorliegen.

Zeit für Veränderungen

Neues Programm der Ko-Stelle in Celle

CELLE. Zu Beginn eines neuen Jahres stehen oftmals Veränderungen an. Seien es geänderte Arbeitssituationen oder eigene Veränderungswünsche, der Umgang mit neuen Situationen kann Mut erfordern.

Der Vortrag „Veränderungen gestalten - in Chancen den-ken“, den die Koordinierungs-stelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle in ihrem neuen Fortbildungs-programm anbietet, soll dazu anregen mit Veränderungspro-zessen leichter umzugehen und neue Situationen auch als Chance anzusehen. Über die-sen Vortrag hinaus werden wieder zahlreiche Seminare zur beruflichen Bildung, Kommu-nikation, Sprachen und EDV angeboten. So kann der

Schwung des neuen Jahres auch dazu genutzt werden, um sich durch Fortbildungen auf die Übernahme von Führungs-positionen vorzubereiten, den Wiedereinstieg in den Beruf zu planen oder den Schritt in die Existenzgründung zu wagen.

Das gesamte Programmheft der Koordinierungsstelle Frau-en und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, Am Fran-zösischen Garten 1, kann unter Telefon 05141/12-473 oder per e-Mail frauenundwirtschaft@ celle.de angefordert werden.

Das Team der Koordinierungsstelle, Astrid Weyeneth (links) und Christine Schröpfer. Foto: privat

Sitzung des BauausschussesCELLE. Am Donnerstag, 7.

Februar, um 17 Uhr findet im Sitzungsraum im vierten Ober-geschoss des Jugend- und Sozi-alamtes, Am Französischen Garten 3, eine Sitzung des Aus-schusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der vorhaben-bezogene Bebauungsplan Nummer 24 „Wohnbebauung Harburger Berg/West“, die zweite Änderung des Bebau-ungsplanes Nummer 5D Ace „Lückenfeld“, der Bebauungs-plan Nummer 26 Ace „Föscher-berg“ und die erste Änderung des Bebauungsplanes Nummer 116 „Verbrauchermarkt An der Hasenbahn“. Weiterhin wird ein Sachstandsbericht zu den Fördergebieten Allerinsel und Altstadt gegeben.

Ortsratssitzungin Garßen

CELLE. Am heutigen Mitt-woch, 6. Februar, um 17 Uhr trifft sich der Ortsrat Garßen in der Gaststätte „Garßener Hof“, Celler Heerstraße 1a, zu einer Sitzung.

Startschuss für 15. Trainerausbildung

23 Kursteilnehmer begannen ArbeitsreiseCELLE. Insgesamt 23 Kursteilnehmer konnten Kreislehr-

wart Peter Bartosch vom NFV-Kreis Celle und Ulf Drewes (dezentraler Verbandssportlehrer des niedersächsischen Fußballverbandes) zur Auftaktveranstaltung begrüßen.

Bartosch ist seit mittlerweile 14 Jahren sehr engagiert im Amt und wird damit wahr-scheinlich seine letzten DFB-Lizenzen zum Trainer C-Brei-tenfußball vergeben. Die sport-praktische Lehrausbildung findet in der Lachendorfer Grundschule statt. Die umfang-reiche Theorie dagegen wird im SVA-Klubheim mit Intensiv-Interwallen antrainiert. Und hier kommt die mit DFB- und NFV-Schiene optimierte Lehr-arbeit erstmals zum Tragen. Jeder Mitspieler erhielt einen

A4-Ordner voll mit Info- und Anschauungsmaterial zu den vielfältigen Aufgaben im Junio-renspielbetrieb. Zusätzlich ei-nen USB-Stick, randvoll ge-packt mit allen Arbeitsblättern und Auswertungsbögen, die die acht- bis zehnwöchige Lern-phase von der bisherig massi-ven Papierflut sicherlich sehr erleichtert.

Die 23 Ausbildungswilligen sind jetzt auf der langen 120-stündigen „Arbeitsreise“, auf dem Weg zum Ziel: Einer posi-tiven Abschlussprüfung.

Peter Bartosch (links). Foto: Friebe

Für die Männer, Frauen und Senioren waren eine 3.000-Me-ter-Runde mit zum jeweiligen Rundenschluss zwei starken Steigungen und Bergabläufen zu absolvieren. So musste man an diesem Wochenende nicht unbedingt nach Großbritanni-en reisen, um am Strongmen teilzunehmen, wenn man eine glänzende Vorbereitung bei winterlichen Temperaturen auch in Celle finden konnte.

Die LG Celle Land siegte mit 17 Kreismeistertiteln und sie-ben Vizetiteln und stellte ein-drucksvoll eine mannschaftli-che Geschlossenheit vom Schüler- bis zum Seniorenbe-reich dar. Erfolgreichster Athlet des Tages war Nils Trinkaus (LG Celle Land), der die 3.000-Meter -Mittelstrecke und die kräftezehrende 9.000-Meter-Distanz eindrucksvoll gewann und beide Mannschaftstitel holte.

Auf der Langstrecke machte er in der Schlussrunde soviel Druck, dass selbst der frischge-backene Landesvizemeister Kilian Grünhagen dem Tempo nicht mehr folgen konnte und das Rennen vorzeitig beenden musste. Stefan Bädermann, Nick Wendel sowie Hans Röper sicherten sich jeweils einen Einzel- und einen Mann-schaftstitel. Fabian Krüger siegte in seinen Rennen zwei Mal mit dem Team.

Bei den weiblichen Startern waren Marie Dehning, Kaja Krüger und Natalia Quednau mit je zwei Titeln die Köni-ginnen des Tages.

Hier die Ergebnisse im Ein-zelnen: Mannschaften: (in Klammern die Einzelplatzie-

rungen): 3.000 Meter Männer: Nils Trinkaus (Erster), Georg Ahrens (Dritter) und Fabian

Krüger (Vierter). 3.000 Meter Frauen: Natalia Quednau (Ers-te), Lou James (Dritte), Carolin Liedke (Vierte). M U18 3.000 Meter: Daniel Püschel (Fünf-ter), Jan-Hermann Lampe (Sechster), Tom Schmidt (Sieb-ter). 6.000 Meter M 40/45: Ste-fan Bädermann (Erster), Martin Beyersdorf (Zweiter), Rick Ne-wman (Dritter). 6.000 Meter M 50 und älter: Hans Röper (Ers-ter/M55), Detlef Müller (Zwei-ter/M55), Nick Wendel (Erster/ M65). 6.000 Meter M 50 und älter: Werner Isler (Erster/M60), Horst Liedke (Dritter/M55), Heinrich Bührke (Vier-

ter/M55). W U12 1.450 Meter: Marie Dehning (Erste/W10), Veronique Quednau (Dritte/W10), Ronja Krüger (Fünfte/W10). W U12 1.450 Meter: Kaya Krüger (Erste/W11), Nala Ols-hausen (Zweite/W11), Sina Otte (Vierte/W11). 9.000 Meter

Männer: Nils Trinkaus (Erster.), Fabian Kürger (Zweiter), Eck-ard Köllner (Dritter).

Die Teilnehmer an den Krei-smeisterschaften ohne Mann-schaft: 3.000 Meter W U20: erster Platz Stefanie Liedke. 3.000 Meter Männer: Platz zehn Jan-Erik Baumgarten. M U18: Platz acht Lukas Brock-mann. W 55: erster Platz Clau-dia Bührke. 6.000 Meter M40: Platz vier Stefan Kneip. 1.450 Meter M U10: erster Platz Jo-nah Helms. 1.450 Meter W U10: erster Platz Tara Horan. 2.950 Meter M U16: Platz zwei Jan-nick Gehrke.

CELLE. Schneeverwehte, hartgefrorene Laufstrecken und Nieselregen bei den Kreiscrossmeisterschaften in Groß Heh-len verlangten den Athleten nicht nur Ausdauer, sondern auch kräftezehrende Energie ab.

LG Celle Land bei Kreiscrossmeisterschaften

Hartgefrorene Laufstrecken erforderten viel Energie

Der Start über die 3.000 Meter. Foto: privat

Schmuck wurde gestohlen

WIETZE. Ein Einbruch der sich der Zeit zwischen Mitt-woch, 23. Januar, und Dienstag, 29. Januar, ereignete, wurde bei der Polizei in Wietze angezeigt. Nach Angaben des Geschädig-ten drangen die Täter durch eine gewaltsam aufgehebelte Tür in das Haus in der Straße „Teilstiegen“ in Ovelgönne ein, berichtet die Polizei. Auf der Suche nach Wertgegenständen wurden mindestens drei Arm-banduhren gestohlen.

Rosenmontagsumzug in Winsen (Aller)Am Montag, 11. Februar, ziehen zum elften Mal Prinzessinnen, Hexen, Piraten, Cowboys, Clowns und andere bunte Gestalten durch Winsen (Aller). Die Kindergärten aus Walle, Meißendorf und Südwinsen, der Johannes-Kindergarten, der Kindergarten Allerstraße unddie Mutter- und Kindgruppe starten ihren diesjährigen Rosenmontagsumzug um 11.11 Uhr in der Allerstraße und wünschen sich viele Zuschauer und Begleiter bei ihrem elften Umzug durch die Poststraße zum Rathaus, wo Bürgermeister Dirk Oelmann die Narrengegen 12 Uhr empfängt. Archivfoto: Müller

Die Teilnehmerfelder ver-sprechen hochklassigen Tisch-tennissport, denn sowohl bei den Damen als auch in der Herrenkonkurrenz spielen Ak-teure aus der zweiten Bundes-liga mit um die Tickets für die

Deutschen Meisterschaften. In beiden Einzelkonkurrenzen gehen dann jeweils 32 Spiele-rinnen beziehungsweise Spie-ler an den Start, die auf acht Vierergruppen verteilt zu-nächst werden.

Nach der offiziellen Begrü-ßung werden sie am Samstag ab 11 Uhr die Gruppenspiele absolvieren. Am Samstagabend ab 18 Uhr beginnen dann für die Erst- und Zweitplatzierten die Achtelfinals, die bis gegen 19.10 Uhr dauern werden. Am Sonntag geht es bereits um 9 Uhr mit den Achtelfinalspielen der Doppelkonkurrenzen los. Im Verlauf des Vormittags wer-den dann die Viertel- und Halbfinals sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt. Die vier Finalspiele werden nachei-nander ab 13 Uhr ausgetragen und im Anschluss findet dann gegen 14:30 Uhr die Siegereh-rung statt. Der Eintritt ist frei.

Bei den Herren konnten gleich sechs in Celle aktive Spieler einen Startplatz für die Landesmeisterschaft ergattern. Die Regionalligamannschaft von TuS Celle stellt mit Yannick Dohrmann, Nils Hohmeier, Niklas Matthias und Björn Un-gruhe vier Teilnehmer, wäh-rend der VfL Westercelle durch Lukas Brinkop und Jannik We-ber mit zwei Verbandsligaspie-lern vertreten ist.

„Für mich ist das die erste Teilnahme an einer Landesver-

anstaltung. Dass ich dann auch noch vor heimischer Kulisse spielen darf, ist etwas ganz Besonderes“, betont Brinkop und er fügt hinzu: „Bei entspre-chender Tagesform und etwas Losglück kann ich vielleicht

sogar das Achtelfinale errei-chen, mein Ziel ist aber erstmal mindestens ein Gruppenspiel zu gewinnen.“

Mannschaftskollege Jannik Weber räumt sich ebenfalls nur Außenseiterchancen ein: „Bei einem derart hochkarätig be-setzten Teilnehmerfeld verspü-re ich natürlich keinen Erfolgs-druck, werde aber dennoch hochmotiviert sein, um für eine Überraschung zu sorgen. Für mich gehören Landesrang-listensieger Matti von Harten, Zweitligaspieler Marius Hage-mann und Richard Hoffmann, der die letzte Saison noch bei TuS Celle gespielt hat, zu den Favoriten.“ Mit Andres Oetken als Nachrücker, der bei Absa-

gen anderer Spieler noch einen Platz erhalten könnte, würde sogar noch ein dritter Wester-celler hinzukommen.

Mit Janna Schumacher und Anette Blazek, die für den MTV Tostedt in der Damenregional-liga auflaufen, nehmen auch zwei aus dem Kreis Celle stam-mende Spielerinnen teil. Beide sind Mitglieder im VfL Wester-celle, nehmen dort regelmäßig am Trainingsbetrieb teil und können auf die Unterstützung der „Westerceller Fraktion“ zählen. Ganz vorne sind bei den Damen allerdings Anne Seewöster und Maria Shiiba aus dem Tostedter Zweitliga-team sowie Svenja Böhm zu erwarten.

Nach den Norddeutschen Meisterschaften im Februar 2008 und den Deutschen Meis-terschaften der Schülerinnen und Schüler im März 2010 darf die VfL-Tischtennisabteilung um Spartenleiter und Hauptor-ganisator Wolfgang Graue jetzt wieder ein besonderes High-light im Tischtennissport prä-sentieren. Dass die Entschei-dung zu Gunsten der Schwarz-Gelben fiel, lag nicht zuletzt am reibungslosen Ablauf der ver-gangenen Veranstaltungen.

Damit die Rahmenbedin-gungen für das Wettkampfwo-chenende stimmen, laufen die Vorbereitungen des Organisa-tionskomitees bereits seit Mo-naten auf Hochtouren. „Auf die Unterstützung durch unsere Mitglieder kann man immer zählen. Das macht uns so stark“, so Graue. Und natürlich wünscht nicht nur er sich auch ein großes Publikum: „Wir ge-ben uns alle Mühe einen schö-nen Rahmen für den sportli-chen Wettkampf zu schaffen und laden hiermit alle Interes-sierten herzlich ein, sich diesen Leckerbissen des Tischten-nissports anzuschauen“.

CELLE. Am kommenden Samstag und Sonntag, 9. und 10. Februar, richtet die Tischtennissparte des VfL Westercelle in der Sporthalle am Burgzentrum die Landesmeisterschaften der Damen und Herren aus.

Am kommenden Wochenende, 9. und 10. Februar

Tischtennisspieler ermitteln ihre Landesmeister 2013

Jannik Weber hat sich vom VfL Westercelle qualifiziert.

Yannick Dohrmann vom TuS Celle 92. Fotos: privat

Axel Rieger hält Vortrag

CELLE. Es ist wieder soweit. Die Unabhängigen möchten auch in diesem Jahr ihre Tradi-tion der öffentlichen Vorträge fortsetzen und Interessierte zur ersten Veranstaltung 2013 am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr in der Brauerei-Gaststätte „Altes Schützenhaus“ in Wes-tercelle, Mittelstraße 33, zum Thema „Die Celler Friedhofs-kultur“ einladen. Referent des Abends ist Axel Rieger, Fach-dienstleiter der Friedhofsver-waltung Celle. Rieger spricht über die Themen: Historisches und Geschichtliches zu den Celler Friedhöfen. Welche be-rühmten Menschen haben in Celle die letzte Ruhe gefunden? Welche Friedhöfe gibt es in Celle - und welche sind noch „aktiv“? Bestattungskultur im Wandel der Zeit. „Bauerngar-ten“ und „Rosenfrieden“ - was genau ist das? Sind so genannte „anonyme Bestattungen“ wirk-lich günstiger? Bestattungsar-ten und Kosten.

Rieger wird auch auf Fragen aus dem Publikum gerne ein-gehen - und er wird den Zuhö-rern interessante Einblicke in die speziellen Herausforderun-gen und Rahmenbedingungen seiner Fachstelle geben. Auf-grund reger Nachfrage wird um Anmeldungen bis Freitag, 8. Februar, per e-Mail [email protected] gebeten.

Sprechstunde für Bürger

CELLE. Am heutigen Mitt-woch, 6. Februar, lädt SPD-Ratsfrau Inga Marks von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprech-stunde im Vereinsheim der Kleingartenanlage Hollen-kamp in Boye ein.

Diebe entkamen ohne Beute

CELLE. In den frühen Mor-genstunden des Freitag, 1. Feb-ruar, versuchten Unbekannte in ein Geschäft in der Celler Innenstadt einzubrechen, be-richtet die Polizei. Nachdem sie ein Fenster zerstört hatten, ließen sie aus unbekannten Gründen von einer weiteren Tatausführung ab.

Gegen 3.30 Uhr zerschlugen der/die Täter eine Schaufens-terscheibe des Geschäftes in der Straße Kleiner Plan. Dann ließen sie von ihrem weiteren Vorhaben ab und verschwan-den in unbekannte Richtung. Ob etwas aus der Auslage ge-stohlen wurde, kann laut Poli-zei augenblicklich nicht gesagt werden.

Golfclub Herzogstadt Celle

Endlich Golf lernen, endlich Golf spielen

CELLE. Die in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Her-zogstadt Celle von der Volkshochschule Celle ausgerichteten Einführungskurse in das Golfspiel waren so erfolgreich, dass sie auch im Jahr 2013 angeboten werden sollen.

Die Absolventen der Kurse zogen ein sehr positives Fazit aus dem Einblick in die Golf-welt und waren sichtlich ange-tan von der Golfanlage des Golfclub Herzogstadt Celle in Garssen. Neben den von der Volkshochschule Celle angebo-tenen Kursen bietet der Golf-club Herzogstadt Celle derzeit vier Kurse zur Erlangung der Platzreife an, von denen bereits zwei ausgebucht sind. „Golfin-teressierte sollten sich aber

trotzdem anmelden, weil wir uns gerne auf die Golfinteres-sierten einstellen“, so der Stell-vertretende Vorsitzende des Clubs, Richard Bolz.

Dass Golf erlernen nicht teu-er ist, beweist der Club in Gar-ßen mit seiner Preisgestaltung. Für 295 Euro kann dort die Platzreife erworben werden (www.golf-celle.de/kurse/). Während des Kurses können sämtliche Trainingsanlagen des Clubs genutzt werden.

Feierstunde im Alten Rathaus

Bundesverdienstkreuz für Scheerschmidt

CELLE. Bundespräsident Joachim Gauck verlieh dem Celler Dieter Scheerschmidt kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch-land.

Damit würdigte er Scheer-schmidts seit mehr als fünf Jahrzehnten währendes Enga-gement im Bereich des Ruder-sports. Unter seiner Regie standen verschiedene Projekte, wie zum Beispiel im Jahr 2003 die Erweiterung des Bootshau-ses des Rudervereins mit Büro- und Umkleideräumen. Im Landesruderverband Nieders-achsen trug er maßgeblich zur Förderung des Aufbaus eines Leistungsstützpunktes in Han-nover bei und wurde im Jahr

2006 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zudem bringt er sich auf Bundesebene für die Ju-gendarbeit ein. Im Jahr 1998 wurde ihm bereits die Goldene Ehrennadel des Landessport-bundes verliehen.

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende überreichte Scheerschmidt nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Oberstadtdirektorzimmer des Alten Rathauses das Verdienst-kreuz am Bande und eine Ur-kunde.

Dieter Scheerschmidt (links) erhielt aus den Händen von Oberbür-germeister Dirk-Ulrich Mende (rechts) das Bundesverdienstkreuz mit dazugehöriger Urkunde. Foto: Glienewinkel

Polizei warnt vor Telefonbuch-Trick

Diebstahlversuch bei älteren Menschen

CELLE. Die Polizei in Celle wurde am Samstag, 2. Febru-ar, im Stadtgebiet zu zwei Einsätzen gerufen, in denen ver-sucht worden ist, gerade ältere Menschen zu bestehlen.

Beide Fälle ereigneten sich in der Zeit zwischen 19 und 20 Uhr. Die Tatorte lagen in der Straßen Am Schulzestift bezie-hungsweise der Schlepegrell-straße. Ein bislang unbekannter männlicher Täter klingelte an der Haus- beziehungsweise Wohnungstür von zwei Damen und bat um ein Telefonbuch, um einen Arzt für seine Oma anzurufen. In einem Fall begab sich eine 57-jährige Frau in das Wohnzimmer, um das Telefon-buch zu holen. Diese kurze Zeit der Ablenkung reichte dem Täter aus, um eine im Flur auf-bewahrte Handtasche der Frau zu ergreifen und sich anschlie-ßend sofort zu entfernen.

Im zweiten Fall blieb es glücklicherweise beim Versuch. Eine 81-jährige Frau kam dem Bitten des Mannes nach einem Telefonbuch nicht nach. Dar-aufhin verließ der Mann umge-

hend das Grundstück. Der Mann wird von beiden Damen wie folgt beschrieben: zirka 180 Zentimeter, zirka 30 Jahre alt, mittelblonde, kurze Haare, sau-ber und normal gekleidet, Mantel, gemustert (eventuell schwarz/weiß), freundlich, sprach Hochdeutsch ohne Ak-zent oder Dialekt, europäisches Aussehen. Hinweise zu diesem beschriebenen Mann nimmt die Polizei in Celle unter Tele-fon 05141/277-215 entgegen.

Im Zusammenhang mit die-sen beiden Vorkommnissen rät die Celler Polizei gerade älteren Menschen zu mehr Argwohn gegenüber ihnen unbekannten Personen: „Lassen Sie nicht jede Person in ihr Haus oder ihre Wohnung auch wenn ih-nen eine vermeintliche Notsi-tuation dargestellt wird. Alar-mieren Sie anschließend auf jeden Fall die Polizei.“

Mittwoch, den 6. Februar 2013 LOKALES Seite 3

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Tier-kreis-zeichen

Kinder-speise

deutschePop-sängerin

Teil desGeschirrs

japan.Schlaf-unter-lage

sehrstreng

ver-ehrtesVorbild

sozialesUmfeld

Autorvon „DerNameder Rose“

Medizin,Heil-mittel

nichtseriös

Wasser-sportart

zweiterFlug-zeug-führer

griechi-scherGott derKünste

prahlen

Box-hieb

natür-licherDämm-stoff

schweiz.Presse-agentur(Abk.)

schrift-licheMit-teilung

lang-haarigeWoll-sorte

griechi-scherBuch-stabe

Einsicht

latei-nisch:ich

engli-scherKomiker(„Mr. ...“)

franzö-sisch:Straße

griechi-scheUnheils-göttin

HütereinerSchaf-herde

Schiff-erobe-rung

Minus-punkt

Herren-schoß-rock(Kw.)

schweiz.Tennis-star(Martina)

einBinde-wort

deutscheVorsilbe

chem.ZeichenfürHahnium

Sauer-stoffbenöti-gend

Furchen-vertiefun-gen derTischler

brutal

Buch-binder-leder

Skat-aus-druck

so-undso-vielte(math.)

diploma-tischeVertreter

griechi-scherHirten-gott

WWP2012-42Auflösung des heutigen Rätsels am 13.2.13

B

L

F

D

F

TROTZKI

UHRMACHER

TENDENZ

F

AUGIAS

DD

TA

WERNER

N

M

A

KALTER

KR

SOKO

SKAL

L

N

MOBILIAR

T

OA

AINU

E

A

II

BEGABUNG

TS

TWIST

UNKA

NEU

IRRE

EA

RUE

VERMERKE

ART

Auflösungvom 30.1.13

08. - 10. 2008Freitag, Samstag und Sonntag

8. - 10. Februar 2013Fr. - Sa. 9 - 18 Uhr, So. 11-16 Uhr

Kunsthandwerk

KonditoreiBaxmannmit Kaffee und Kuchen!

Mittwoch, 6.2.Stadtbibliothek Celle, 14.30

bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kin-der von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1. 16 bis 18 Uhr Hilfe bei der Recherche für die Facharbeit für Schüler der gymnasialen Oberstufe in der Roß’schen Villa, Magnusstraße 2 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ithaka“ auf der Hauptbühne.

Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Club-haus, Nienburger Straße 28 in Celle. Gäste sind willkommen.

Kunstmuseum Celle, 13 bis 13.30 Uhr Museum am Mittag.

Fünf Jahre Buchstart in Celle,19 Uhr öffentliche Jubiläums-veranstaltung zum Lese- und Sprachförderungsprojekt in Stadt und Landkreis Celle in der Alte Exerzierhalle am Neuen Rathaus.

Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gym-nasium, Ludwig-Hölty-Straße. Anschließend Ausklang in der „Taverna Mykonos“, Breite Straße.

TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinder-turnen in der Halle der Real-schule Hesse.

Hilfe bei Trennung - Treff-punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa-milien-Bildungsstätte, Fritzen-wiese 9 in Celle. Teilnahmege-bühr: 1 Euro.

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir-chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen-wiese 7 in Celle. Weitere Sprech-stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Heimatkundlicher Arbeits-kreises im Heimatbund Her-mannsburg, „Etwas aus Mots-wedi/RSA - Einsatz und Erfah-rungen in zehn Jahren Missionsdienst“, mit Heinrich Bammann von 15 bis 17 Uhr in Ohlendorf‘s Gasthaus in Herm-nansburg.

TuS Bergen, Tanzabteilung bietet Discofox-Workshop; von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Anne-Frank-Schule in Bergen; danach jeweils zeitgleich mittwochs.

Donnerstag, 7.2.Seniorenkreis Klein Hehlen-

Hehlentor, 15 Uhr Seniorentref-fen zum Faschingsnachmittag im Klubraum des Hotel „Heide-könig“, Bremer Weg 132 in Cel-le. Anmeldungen unter Telefon 05141/52743.

Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienha-gen an jedem ersten Donners-tag im Monat um 19 Uhr. Weite-re Informationen unter www.praxis-raphelt.de.

Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz, 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinfüh-rung „Onleihe, Munzinger-Ar-chiv, OPAC - was ist das?“, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle.

Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Sonderprobe im Gemein-desaal der Kreuzkirche, Wind-mühlenstraße in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Jessica, 30“ im Malersaal/Turmbühne.

Residenzmuseum im Celler Schloss, 14 Uhr Führung „Auf den Spuren Caroline Mathil-des“.

Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange: „und lebe mit derselben in einer vergnüg-ten Ehe - Das Familienbuch der Celler Kaufmannfamilie Ja-cobs“.

Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informati-

onen unter www.climbing-up.de.

Treffpunkt für allein Erzie-hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rosto-cker Straße 90 in Celle.

„Stolpersteine“, Filmabend zur aktuellen Wechselausstel-lung der Mission; fünf Kurzfil-me vom Deutschen Menschen-rechtsfilmpreis 2008; um 19 Uhr im Ludwig-Harms-Haus in Her-mannsburg.

„What‘s up, Doc“, Auffüh-rung der AG „Englisches Thea-ter“ um 19.30 Uhr in der Aula des Christian-Gymnasiums Hermannsburg.

Freitag, 8.2.Frau und Kultur, 15 Uhr Tref-

fen der Werkgemeinschaft im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Jessica, 30“ im Malersaal/Turmbühne.

Wathlinger Vogelfreunde, 19.30 Uhr Jahreshauptver-sammlung im Lokal: „Alexander der Große“, Köhlerstraße 2 in Celle.

„Rundgang mit dem Nach-wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss-brücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.

Residenzmuseum im Celler Schloss, 16.30 Uhr „Andächtig/Macht und Demut: „Herr lehre mich bedenken… - Ein Herzog wird oberster Kirchenherr“.

CD-Kaserne, 20 Uhr Piet Klo-cke: „Kann ich hier mal eine Sache zu Ende?“, Hannoversche Straße 30b in Celle.

„Charleys Tante up Platt“, Snack-Platt-Seminar für Freun-de des Plattdeutschen, heute 17 Uhr bis Sonntag, 10. Februar, 14 Uhr in der Heimvolkshoch-schule Hermannsburg. Anmel-dung unter Telefon 05052/ 98990.

Kindergarten „Puseblume“, „Tag der offenen Tür“ von 15 bis 18 Uhr in den Räumen in der Georg-Haccius-Straße 6a in Hermannsburg.

Samstag, 9.2.Schlosstheater Celle, 20 Uhr

„Jessica, 30“ im Malersaal/Turmbühne.

Schlossführung in Kostü-men, 14.30 Uhr „Lady Chitchat parliert über die deutsch-briti-sche Herrschergeschichte“. Treffen an der Information im Celler Schloss. Anmeldungen

unter Telefon 05141/12373 erwünscht.

Kunst & Bühne, 20 Uhr Frank Sauer „Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler“, Nordwall 46 in Celle.

Stadtführung mit der Markt-frau, 18 Uhr Treffen am Schloss-platz/Ecke Schlossplatz. An-hand von überlieferten Rede-wendungen und geflügelten Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Wei-se das Leben der Celler Bürger aus vergangenen Zeiten. An-meldungen erbeten unter Tele-fon 05141/4826085.

Sonntag, 10.2.Kunstmuseum Celle mit

Sammlung Robert Simon, 14 bis 16 Uhr Familiennachmittag im Lichtkunstlabor für Kinder.

KinoprogrammKammer-Lichtspiele: „Han-

nah Arendt“, täglich 15, 20.30 Uhr. „Parker“, täglich außer Sonntag 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Ko-kowääh 2“, täglich 14.45, 17.30, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Anna Karenina“,täglich 17.15 Uhr, Sonntag auch 20 Uhr. „Fünf Freunde 2“, täglich 14.45, 18 Uhr. „The Last Stand“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Lin-coln“, täglich 17.30 Uhr. „Flight“, täglich außer Mitt-woch 20.15 Uhr. „Movie 43“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Django unchained“, täglich 16.45, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Schlussmacher -Liebe ist nichts für Feiglinge“, täglich außer Montag 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Ritter Rost“, Freitag, Sonntag und Dienstag 15.15 Uhr. „Die Vampirschwestern“, täglich 15.15 Uhr. „Sammys Abenteuer 2“, Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 15.15 Uhr. „Pitch Perfect - Die Bühne gehört uns“, Donners-tag, Montag und Mittwoch 14.45 Uhr. „Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben“, Mitt-woch 20.15 Uhr. „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“, Freitag und Dienstag 14.45 Uhr. Kunst-filmprogramm: „Gnade“, Mon-tag 17.30, 20 Uhr.

Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne, Frei-tag und Samstag, 20.30 Uhr „Oh Boy“.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Ausgerechnet Sibirien“ und „Late Bloomers“, täglich um 15.30, 17.20 und 20.15 Uhr. „Moonrise Kingdom“ und „Ein griechischer Som-mer“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Wohin amWohin amWochen- Wochen-

endeende??

Nachwuchsband in Kunst & BühneAm Freitag, 8. Februar, hat die Neue Jazzinitiative eine junge Jazzband in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, eingeladen, die sich vor etwa einem drei Viertel Jahr formiert hat. Bis auf den Gitarristen Paul Tollemer, der erst zum Jahresende hinzukam und den Gesamtklang um einiges erweitert hat, entstammen alle Bandmitglieder dem Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasi-um - sowohl die Abiturienten Sophie Lindmüller (Gesang) und Moritz Aring (Saxophon) als auch die ehemaligen Absolventen Joschua Claassen (Klavier), Frederic Tollemer (Bass) und Philip Dornbusch (Schlagzeug). Mit Jazzstandards aus dem Realbook hat die Band ihre Musikpräsentation begonnen, ihr Repertoire inzwischen in Richtung Soul, Funk und zu moderneren Jazzstü-cken erweitert und sich auch schon an eigene Kompositionen gewagt. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Mitglider und Schüler fünf Euro. Foto: privat

Das Bild der Kaufmannsfamilie Jacobs. Foto: privat

Viele Besucher des Bomann-Museums kennen seit Jahren das große Familienporträt der Kaufmannsfamilie Jacobs. Seit Eröffnung der neuen Dauer-ausstellung kann man noch mehr über diese Celler Familie erfahren: Die Ausstellung zeigt nun auch das Familienbuch und bietet in einer Audiostati-

on Auszüge aus den Notizen an, die Vater Ernst über seine Frau und Kinder angefertigt hat. Wie der alte Senator Bud-denbrook beschreibt er die Entwicklung seiner Söhne und Töchter, berichtet von seiner Ehe und klagt über die „Lieder-lichkeit“ seines zweitältesten Sohns August. Ein außerge-

wöhnliches Stück Alltagsge-schichte aus Celle, das Hilke Langhammer in der nächsten Museums-Melange vorstellen wird.

Am Ende der Kurzführung besteht wie immer die Gele-genheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Muse-umscafé. Die Veranstaltung inklusive Bewirtung kostet 6,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird eine Anmel-dung unter Telefon 05141/12-544 empfohlen.

CELLE. Am Donnerstag, 7. Februar, zeigt Hilke Langham-mer bei der Museums-Melange im Bomann-Museum um 15.30 Uhr, was sich alles hinter dem Gemälde der Kauf-mannsfamilie Jacobs verbirgt.

Ein Familienbild des 19. Jahrhunderts wird gezeigt

Museums-Melange lässt ein Porträt lebendig werden

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, den 6. Februar 2013

Veranstaltungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei Mömax am 10.02., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Reise und Erholung

Nordsee Neuharlingersiehl/Werdum, FeWo´s, 2 Pers., ab 75 €/Woche, bis 23.03., www.runschke.de Tel. 04974/633

Beliebt bei derganzen Familie!

Name der Trainerin bzw. des Trainers:

Verein:

Kurze Begründung für den Vorschlag:

SportredaktionMühlenstr. 8 A • 29221 Celle

Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hinter-grund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen?

Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 25. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vor-schläge für den „Trainer des Jahres 2012“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Feb-ruar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 28. Januar 2013, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren,können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden.

Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer desJahres 2012 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2012

LetzterEinsendeschluss

Fr., 8. Feb. ‘13

Celler Schloss bei Gästen immer beliebterDas Celler Schloss erfreut sich bei Gästen und Bürgern der Residenzstadt immer größerer Beliebtheit. Diese positive Entwicklung gab die Tourismus und Stadtmarketing Celle (TSC) angesichts einer dieser Tage veröffentlichten Statistik bekannt. Im Jahre 2012 wurdendanach 20.851 Besucher durch das historische Gebäude geführt. Für das Jahr 2011 wies die Statistik mit 17.743 deutlich weniger Gäs-te aus. Entsprechend zufrieden über diesen Anstieg zeigte sich TSC-Geschäftsführerin Marianne Krohn. „Das ist ein Plus von mehr als 17 Prozent. Darauf können wir stolz sein. Ich bin sicher, dies ist auch auf das ausgeweitete Angebot der Kostüm-Führungen zurückzu-führen, welche in diesem Umfang erstmalig in 2012 angeboten wurden. Wir haben die Anzahl der Themenführungen deutlich gesteigert. Ebenso wichtig war aber, dass die Gäste auf Wunsch nun auch in englischer Sprache durch das Haus geführt werden konnten“, erklärt Krohn. Nach ihrer Ansicht trage die engere Zusammenarbeit mit den lokalen Medien dazu bei, dass auch zahlreiche Celler Bürgerinnenund Bürger das attraktive Angebot wahrnehmen. Die nächste Kostümführung findet am Samstag, 9. Februar, um 14.30 Uhr statt. Unter dem Motto „Lady Chitchat parliert“ erfahren die Gäste alles über die deutsch-britische Herrschergeschichte. Buchung und Infor-mation unter Telefon 05141/12454 oder [email protected]. Foto: Archiv

In Hambühren und Wietze

Einbrüche in Haus, Praxis und Wohnung

HAMBÜHREN/WIETZE. Am Sonntag, 3. Februar, wur-den bei der Polizei in Wietze drei Einbrüche gemeldet. Be-troffen waren ein Einfamilienhaus, eine Arztpraxis sowie eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.

In zwei der Fälle gelangten die Unbekannten nach Einwir-kung auf eine Fensterscheibe in die jeweiligen Gebäude. In der Arztpraxis in der Celler Straße in Hambühren versuchten die Einbrecher die Terrassentür aufzuhebeln. Gegen 20.20 Uhr suchte der bislang unbekannte Täter die rückwärtige Gebäu-deseite der Praxis auf und ver-suchte dann mit einem nicht bekannten Gegenstand die Terrassentür aufzuhebeln. Eine benachbarte Anwohnerin nahm in diesem Fall Geräusche wahr und öffnete ein Fenster. Dieser Umstand veranlasste den Täter offensichtlich von seiner weiteren Tatausführung abzusehen und im Schutz der Dunkelheit zu flüchten, berich-tet die Polizei.

In Wietze kam es ebenfalls am Sonntag in der Zeit zwi-schen 14.30 und 21 Uhr zu ei-nem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ge-

langten über ein an der Haus-rückseite eingelassenes Fenster in das Haus im Heinrich-Höpp-ner-Weg und durchsuchten die Räumlichkeiten und Behältnis-se. In einem der Schränke ent-deckten die Einbrecher dann so genannte „Sparbienen“, die sie an sich nahmen und das Haus verließen. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Im Kaliweg brachen die Un-bekannten dann in eine Woh-nung ein. Durch die Zerstörung einer Scheibe verschafften sie sich unerlaubten Zutritt zur Wohnung und entwendeten hier vorgefundene Schlüssel. Bei der Tatzeit gehen die Er-mittler der Polizei davon aus, dass es sich ebenfalls am Sonn-tag ereignet haben dürfte.

Hinweise zu allen beschrie-benen Einbrüchen nimmt die Polizei in Winsen (Aller) unter Telefon 05143/667090 entge-gen.

Trotz der großen Anspan-nung lieferten die jungen Fuß-baller recht attraktive, span-nende und vor allem aber sehr faire und disziplinierte Spiele ab. In 14 Begegnungen konn-ten so insgesamt 24 Tore laut-stark bejubelt werden.

Im kleinen Endspiel um den dritten Rang siegte Bronzeme-daillengewinner JFC Allertal mit 4:0 ganz souverän über die

SG Wohlde/Bergen. Im laufen-den Turnier gelangen dem SV Garßen bereits drei 1:0-Erfolge. Im Finale blieben die dynami-schen Garßener (U15) erneut ohne Gegentreffer, wie im ge-samten Turnierverlauf. Das Match endete gegen den Lan-desligisten VfL Westercelle III zwar dramatisch gut, zudem mit hohem Unterhaltungswert, aber torlos. Die klar besseren

Torchancen wies eindeutig der spielstarke SVG auf, die wie-derum der exzellente VfL-Kee-per allesamt abblockte. Nach regulärer Zwölf-Minuten-Spiel-zeit folgte das doch recht hek-tische Entscheidungsschießen von der ominösen Strafstoß-marke nach den aktuellen DFB-Richtlinien für Schieds-richter, aber auch für Vereins-vertreter. Nach zu wiederho-lendem Sechs-Meter-Schuss siegte schließlich Kreismeister SV Garßen denkbar knapp mit 5:4-Treffern, aber nicht unver-dient.

LACHENDORF. In zwei Parallel-Endrundengruppen starteten in der Lachendorfer Realschul-Sporthalle acht C-Juniorenteams um die Titelkämpfe des Futsal-Kreismeisters im NFV-Kreis Celle.

Futsal-Endrunde der C-Junioren in Lachendorf

Überraschungssieger Garßen sicherte sich Meistertitel

Das Kreismeisterteam des SV Garßen war das Maß aller Dinge. Foto: Friebe

Sprechstunde in Klein Hehlen

CELLE. Am heutigen Mitt-woch, 6. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr findet im Hotel Heidekönig im Bremer Weg die zweite Bürgersprechstun-de der Klein Hehlener SPD statt. Den Bürgerinnen und Bürgern Klein Hehlens bietet sich die Gelegenheit, mit den Ortsratsmitgliedern Nina Graap, Petra Georgi und Ma-thias Pauls im Vorfeld der Ortsratssitzung im März An-regungen weiter zu geben sowie über aktuelle Angele-genheiten des Ortsteiles zu diskutieren.

Einführungen in das InternetCELLE. Sie sind wieder da.

Die Stadtbibliothek hat die beliebten Einführungen in die Internet-Recherche wieder ins Programm genommen. Los geht es am Montag, 11. Febru-ar, und Montag, 4. März, je-weils um 10 Uhr. Dann bietet das Team Einsteigern die Mög-lichkeit, an den Schulungs-PCs unter fachkundiger Anleitung erste Schritte im Internet zu wagen. Mit praktischer Hilfe-stellung werden Internetneu-linge bei Recherchen, zum Beispiel nach Lesestoff oder Informationen, begleitet.

Die Veranstaltung ist kosten-los, dauert zirka anderthalb Stunden und findet in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, statt. Das Team der Stadtbi-bliothek freut sich über Anmel-dungen unter Telefon 05141/ 12-7400.

Am Freitag, 8. Februar, in Winsen

Custos-Ensemble mit Mariengesängen

WINSEN. Im Rahmen seiner Blockflötentage lädt der Flötenkreis Winsen am kommenden Freitag, 8. Februar, zum mittelalterlichen Konzert in die evangelische St. Johannes-Kirche ein.

Es spielt an diesem Abend das Custos-Ensemble aus Han-nover. Es besteht aus Simone Schmid (Blockflöten, Gemshör-ner, Schlagwerk), Jenny Wabbel (Gesang, Citola, Harfe, Sym-phonia, Gemshorn, Schlag-werk) und Ramona Friesen (Renaissancelaute, Citola, Ge-sang, Fidel, Schlagwerk). Be-ginn des Konzertes ist um 20 Uhr.

„Maria - Rose ohne Dornen“ betitelt das Custos-Ensemble sein Konzert mit mittelalterli-chen Mariengesängen. Die

Musikerinnen von Custos möchten die Musik dieser Zeit in ihrer ganzen Schönheit und Vielseitigkeit erfahrbar werden lassen. Grundlagen dafür sind ein intensives Studium der his-torischen Aufführungspraxis sowie die Verwendung von (teilweise selbstgebauten) Ori-ginal-Nachbauten der histo-risch belegten Instrumente.

Der Eintritt für das Konzert kostet acht Euro (ermäßigt fünf Euro). Vorverkauf der Tickets ist bei Seewald/Hoffmann in Win-sen.

Das Custos-Ensemble spielt in Winsen. Foto: privat

Mittwoch, den 6. Februar 2013 LOKALES Seite 5

Kreativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Reisebüro EspeDB - TUI - Neckermann - ITS - AmeropaTel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

• Büroartikel • Schreibwaren• Spielwaren • Geschenkartikel• TabakwarenTel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Nölke ShopReisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel

Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

A. Magdsick

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Familienanzeigen-Annahmestellen

Mühlenstraße 8 A • 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Hier bin ich: Kilian1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Es freuen sichdie frischgebackenen Eltern:Elisabeth & Christian Mustermann

MUSTER

Luisa Christopher& Beispiel MustermannMUSTER

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Küsschen

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Neues Projekt FrauensingkreisCELLE. Der Frauensingkreis

Celle lädt singfreudige Damen ein, sich ohne Mitgliedschaft im Chor an ihrem nächsten Projekt, einem geistlichen Kon-zert, zu beteiligen. Der Termin der Aufführung ist der 9. No-vember. Der Frauensingkreis freut sich auf interessierte Da-men. Die Übungsabende fin-den immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Infos unter Telefon 05141/31845.

Blaulichtparty„die Sechste“

CELLE. Am Samstag, 23. Fe-bruar, findet ab 20 Uhr die sechste Blaulichtparty in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, statt. Diese Party ist für alle, die in Stadt und Land-kreis Celle Retten und Helfen sowie für deren Partnerinnen und Partner. Der Eintritt kostet drei Euro.

Lebensrettende Maßnahmen

CELLE. Die Teilnehmer erler-nen in dem Kurs des Malteser „Lebensrettende Sofortmaß-nahmen“ unter anderem die grundlegenden Maßnahmen bei Unfällen, bei Herz- oder Atemstillstand und bei Schock-zuständen. Dieser Lehrgang ist für alle Führerscheinbewerber der Klasse B vorgeschrieben. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag, 16. Februar, von 9 bis 16 Uhr in der Malteser Dienst-stelle, Hannoversche Straße 26. Die Kosten für den Kurs betra-gen 23 Euro. Anmeldungen unter Telefon 05141/90540.

Seminar über Power Point

CELLE. Im Tagesseminar der Handwerkskammer Braun-schweig-Lüneburg-Stade er-fahren Interessierte in nur acht Stunden alles Wesentliche über Folienlayout, Gestaltung und Design mit Power Point.

Das Seminar findet am Samstag, 23. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr im Technologiezen-trum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62 in 21337 Lüne-burg, statt. Anmeldung unter Telefon 04131/712-367.

KAV-Projekttage zum Holocaust-GedenkenAnlässlich des Holocaust-Gedenktages fanden am Celler Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium zwei Projekttage für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe statt. Hierbei besuchten die Jugendlichen zunächst die Gedenkstätte Bergen-Belsen und erkundeten nach einer ausführlichen Führung durch das pädagogische Zentrum das weitläufige Außengelände und die Rampe des ehe-maligen Konzentrationslagers. Am folgenden Tag fanden Workshops zu den Themen „Aktuelle Be-strebungen in der rechtsextremistischen Szene“, „künstlerische Erscheinungsformen im Rechtsextre-mismus“, „Erinnern, Vergessen, Verschweigen - zum Umgang mit der Shoa“ und „ Strategien der Rechtsextremisten, um das Interesse junger Menschen zu finden“ statt. Außerdem begab sich eine Gruppe von Schülern auf Spurensuche jüdischen Lebens in der Stadt Celle. Die Leiterin des Celler Stadtarchivs, Sabine Maehnert, führte sie durch die Synagoge in der Blumlage und zu den im Pflas-ter verlegten Stolpersteinen, die an Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnern. Die Holocaust-Projekttage sind im Rahmen der an der Schule gepflegten Erinnerungskultur seit einigen Jahren fester Bestandteil des pädagogischen Leitbilds des KAV-Gymnasiums. Foto: privat

Nanas statt Nickerchen

Gemalter Brief von Niki de Saint Phalle

CELLE. Mit üppigen Formen und knallbunten Farben startet die Veranstaltungsreihe „Museum am Mittag“ am Mittwoch, 6. Februar, um 13 Uhr in die nächste Runde nach der Winterpause.

Dann steht eine phantasie-volle Grafik der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle auf dem Speiseplan im Kunst-museum Celle.

In einem erfrischenden Kurz-vortrag beleuchtet Daphne Mattner die Themen- und Mo-tivwelt einer ungewöhnlichen Frau, die sich auf autodidakti-schem Weg den Zugang in die internationale Kunstszene er-kämpft hat.

Mit ehrgeizigem Durchhalte-vermögen verfolgte Niki de Saint Phalle (1930 - 2002) ihre künstlerischen Visionen und

hat mit mutigen Ausdrucksfor-men die Kunstwelt immer wie-der verblüfft.

Unter dem Motto „Nanas statt Nickerchen“ bietet Muse-um am Mittag eine Kostprobe aus den „gemalten Briefen“ der Künstlerin. Dabei wird deut-lich, wie eng die Grafiken in-haltlich mit dem facettenrei-chen Gesamtwerk verknüpft sind.

Treffpunkt für Museum am Mittag ist im Eingangsfoyer des Kunstmuseums. Eintritt inklu-siv Imbiss und Getränk beträgt 6,50 Euro.

Kamlah ist neuer Erster Vorsitzender

Kanu-Wanderer mit neuer Führung

CELLE. Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptver-sammlung der Celler Kanu-Wanderer stellte der bisherige Erste Vorsitzende nach zwölf Jahren Vorstandsarbeit sein Amt zur Verfügung.

Der geschäftsführende Vor-stand besteht aus vier Personen und wurde auf drei Positionen neu besetzt. Als Erster Vorsit-zender wurde Wolfgang Kam-lah, der zu den Gründungsmit-gliedern des Vereins gehört, gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Axel Güldenpfennig und Schriftwartin Melanie Gülden-

pfennig. Bestätigt in ihrem Amt wurde Roswitha Ziesmer als Kassenwartin. Der scheidende Erste Vorsitzende dankte allen Mitgliedern und dem bisheri-gen Vorstand für die vertrau-ensvolle Zusammenarbeit. Er selbst übernimmt im erweiter-ten Vorstand das Ressort Presse und Öffentlichkeitsarbeit.

Der neue Vorstand der Celler Kanu-Wanderer. Foto: privat

Dabei geht es um die speziel-len Unterrichtsangebote und die vom Kreistag festgelegten Schulbezirke. Im Ernestinum - Schulzentrum Burgstraße in Celle - finden zwei Info-Veran-staltungen statt: am Mittwoch, 13. Februar, um 19.30 Uhr und am Montag, 13. Mai, um 19:30 Uhr. Einen „Tag der offenen Tür“ gibt es am Freitag, 8. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr

Das Hermann-Billung-Gym-nasium, Hermann-Billung-Straße 1 in Celle, bietet eine Info-Veranstaltung am Diens-

tag, 23. April, um 19.30 Uhr an und einen „Tag der offenen Tür“ am Montag, 29. April, von 14 bis 17.30 Uhr.

Das Hölty-Gymnasium, Lud-wig-Hölty-Straße 2 in Celle, lädt am Dienstag, 26. Februar, um 19.30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ein und am Frei-tag, 1. März, von 15 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür“.

Das KAV-Gymnasium, Han-noversche Straße 53 in Celle, bietet am Mittwoch, 10. April, um 19.30 in der Exerzierhalle eine Info-Veranstaltung, am

Mittwoch, 24. April, um 18 Uhr im Rahmen einer Konzerts für Kinder im Beckmannsaal, Ma-gnusstraße, Informationen über den Musikzweig-Info und am Freitag, 3. Mai, zwischen 8.15 und 12.30 Uhr einen Ken-nenlerntag (Besuche im Unter-richt) im KAV-Gebäude I.

Die Christian-Gymnasium Hermannsburg lädt zu einem „Schnuppertag“ am Freitag, 26. April, um 15 Uhr ein.

Das Immanuel-Kant-Gym-nasium, Alter Postweg 1 in La-chendorf, bietet einen Info-Veranstaltung am Donnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr an und einen „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 26. April, in der Zeit von 14 und 17 Uhr.

CELLE. Die allgemein bildenden Gymnasien in Stadt und Landkreis Celle bieten jetzt Eltern von Schülern und Schü-lerinnen, die im Schuljahr 2013/14 die fünfte Klasse eines Gymnasiums besuchen wollen, Informationsabende an.

Infos zur Aufnahme in die fünfte Klasse

Mehrere Informationsabende an den Celler Gymnasien

Seite 6 LOKALES Mittwoch, den 6. Februar 2013

Aus der

TV-WerbungSensationspreis der Woche.

Chio oder

funny-frisch Chips

(100 g = 0.63-0.93)120-175-g-Btl.

SENSATIONSPREIS

1.11

kernlos

Nörten-Hardenberger Pils (1 l = 0.69) 30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand

FreixenetCarta Nevada Sekt versch. Sorten oder Legero alkoholfrei, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.

VilsaMineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

FrischesHähnchen-Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg

Rügenwalder Teewurst versch. Sorten 100 g

Original Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-7.16) 250-380-g-Pckg.

Danone Dany Sahne versch. Sorten, (1 kg = 1.91) 4 x 115-g-Becher-Pckg.

Jacobs Meisterröstung oder Onko Klassisch gemahlen, (1 kg = 6.98) 500-g-Pckg.

M&M‘s oder Riegel Minis versch. Sorten, (100 g = 0.67-0.99) 150-221-g-Btl.

Spanien/Marokko: Zucchini Kl. I 1 kg

Namibia/Südafrika/Argentinien: Tafeltrauben hell versch. Sorten, Kl. I, (1 kg = 2.98) 500-g-Schale AKTIONSPREIS

1.11

AKTIONSPREIS

3.49 AKTIONSPREIS

1.49

AKTIONSPREIS

6.99

AKTIONSPREIS

0.88

AKTIONSPREIS

1.79 AKTIONSPREIS

1.29

AKTIONSPREIS

8.00

AKTIONSPREIS

3.99

AKTIONSPREIS

1.49

AKTIONSPREIS

6.79

2 Kästen

Montag – Samstag bis geöff net. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.22 Uhr Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. www.rewe.de

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten

. Abg

abe

nur i

n ha

usha

ltsü

blic

hen

Men

gen.

Akt

ions

prei

se s

ind

zeit

lich

begr

enzt

. Ver

kauf

nur

sol

ange

der

Vor

rat r

eich

t.

KW 06 Gültig ab 06.02.2013

Feiern Sie mit den tollstenAngeboten die tolle Zeit.

RE

WE

Ma

rkt

Gm

bH

, D

om

str.

20

in

50

66

8 K

öln

, N

am

en

un

d A

nsc

hri

ft d

er

Pa

rtn

erm

ärk

te f

ind

en

Sie

un

ter

ww

w.r

ew

e.d

e o

de

r d

er

Tele

fon

nu

mm

er

01

80

/22

22

55

2*

. (*

6 C

ent p

ro A

nruf

aus

dem

dt.

Fest

netz

; Mob

ilfun

kpre

ise

max

. 42

Cent

pro

Min

ute)

Teams aus dem Kreis Celle gingen in Walsrode (SVN und CSC), Wietze (SG Celler Land) und Unterlüß (DLRG Faßberg) bei diesen Wettkämpfen an den Start. Im ganzen Bezirk Lüne-burg beteiligten sich insgesamt 16 Frauenmannschaften und zehn Herrenmannschaften. Jede hatte insgesamt 32 Stre-cken zu bewältigen, wobei je-der Aktive höchstens fünf Mal an den Start gehen durfte. Die geschwommene Zeit wird dann in Punkte umgerechnet und addiert.

In Walsrode lief es für den SV Nienhagen optimal. Einen kla-ren Erfolg gab es bei den Da-men. Mit 16.243 Punkten holte der SVN hier nicht nur hier den Sieg im Schwimmbad, vor SG Böhmetal, ATS Cuxhaven und dem Celler SC (13.490 Punkte),

sondern setzten sich auch mit deutlichem Abstand landes-weit an die Spitze.

Aber auch das CSC-Trainer-team Detlef Heidenreich und Susanne Schelm konnte mit seiner Mannschaft zufrieden sein. Hier schwammen Mandy-Karina Schmerder (Jahrgang 1991), Gesine Klatt (Jahrgang 1996), Anna Heinrich, Janine Schinköthe (beide Jahrgang 1997), Catharina Heese (Jahr-gang 1999), Maria Konermann, Fabienne Rietz (beide Jahrgang 2000) sowie Lina Timm (Jahr-gang 2001). In dieser sehr jun-gen CSC-Damen-Mannschaft holte Anna Heinrich die Punkt-beste Leistung über 50 Rücken (552 Punkten), dicht gefolgt von Catharina Heese über 100 Rücken (520 Punkten). Als jüngste Teilnehmerin konnte

Lina Timm mit Bestzeiten glän-zen und somit zum guten Er-gebnis beitragen. Mit 13.490 Punkten erreichten die Damen im Bezirk Platz fünf und in Nie-dersachsen Platz zwölf.

In Wietze erreichte die SG Celler Land mit 11.569 Punkten bei den Damen Platz drei - Sie-ger wurde hier SF Meckelfeld vor SG Wiste. Verglichen mit allen Ergebnissen landesweit bedeutete das Platz 26 für die SG in Niedersachsen. Und die Damen der DLRG Faßberg stellten sich in Unterlüß dem Vergleich mit sieben Mann-schaften und wurden hier mit 8.152 Punkten Vierte - Platz 51 im Landesvergleich.

Auch bei den Männern lag der SV Nienhagen nicht nur in Walsrode vor - mit 15.768 Punkten nimmt er auch hier landesweit die Spitzenposition ein. Zweiter in Walsrode wurde der ATS Cuxhaven vor den Männern des CSC, die mit 14.001 Punkten landesweit auf

Platz acht kamen, und dem SF Meckelfeld. Für den CSC gin-gen hier Frank Röthing (Jahr-gang 1978), Patrick Heske (Jahrgang 1989), Kristof Berndt (Jahrgang 1996), Niklas Welt-rowski, Felix Müller (beide Jahrgang 1998), Leon-Benedikt Schock, Philipp-Andrè Brandt (beide Jahrgang 1999) und Be-nett Volkmann (Jahrgang 2000) an den Start. Die Mannschaft war durch den krankheitsbe-dingten Ausfall von gleich zwei Aktiven, Nicolas Gackenholz (Jahrgang 1992) und Sebastian Brandt (Jahrgang 1996) ge-schwächt, so dass jüngere Schwimmer einige Strecken übernehmen mussten.

Bei den Herren erreichte Frank Röthing über 100 Meter Brust mit 563 Punkten die höchste Punktzahl. Mit 14.001 Punkten kam die Herrenmann-schaft im Bezirk auf den vierten Platz und in Niedersachsen von 40 Vereinen auf den achten Platz.

CELLE. Am vergangenen Wochenende fanden im Mann-schaftsschwimmen die Wettkämpfe auf Bezirksligaebene statt, bei denen sich der SV Nienhagen nach der Punktwer-tung landesweit bei Damen und Herren an die Spitze setzte.

Schwimmen/Mannschaftsmeisterschaften der Bezirksligen

SV Nienhagen setzte sich landesweit bei Damen und Herren an die Spitze

Die Damen- und die Herrenmannschaft des Celler SC. Foto: privat

Kabarett mit Frank SauerZum ersten Mal tritt der vielfach preisgekrönte Kabarettist Frank Sauer in „Kunst & Bühne“ am Nordwall 46 auf, und zwar am Samstag, 9. Februar, ab 20 Uhr. Erfolg zu haben, das wünscht sich wohl jeder. Oben sein. Dort, wo man auf die da unten run-tergucken kann. Sauer, der wandelnde Ratgeber, weiß um die Zutaten eines Erfolgs-Cocktails. Denn immerhin: Wer auf einer Bühne steht, hat es zumindest mal 60 Zentimeter nach oben geschafft. Doch Vorsicht: Wer immer im Mittelpunkt steht, steht meistens im Weg. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der TSC im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Auftaktveranstaltung am 8. Februar

„Active in Society: Teil haben - Teil sein“CELLE. Das Projekt „Entrechtung als Lebenserfahrung“

der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten lädt zusammen mit der Volkshochschule (VHS) Celle Jugendliche und junge Erwachsene (15 bis 21 Jahre) zur Werkstatt der Ideen ein.

Unter dem Motto „Active in Society: Teil haben - Teil Sein“ findet am Freitag, 8. Februar, zwischen 16 und 19 Uhr in der VHS, Trift 20 in Celle, die Auf-taktveranstaltung der Ideen-werkstatt statt, in der das Pro-jekt vorgestellt wird und Inter-essierte sich über das Programm und die Inhalte in-formieren können. Die Werk-statt der Ideen geht der Frage nach, welche Möglichkeiten junge Menschen sehen, die Gesellschaft und insbesondere ihr Celler Lebensumfeld mitzu-gestalten und wie sich Beteili-gungsmöglichkeiten verbessern lassen. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr öffentlich präsen-tiert und mit Verantwortlichen der Stadt diskutiert werden. Bis

zum Sommer sollen die jungen Werkstattteilnehmenden ihre Ideen konkretisieren und kön-nen bei Interesse erste Aktivitä-ten gemeinsam umsetzen.

Die Ideenwerkstatt „Active in Society: Teil haben- Teil sein“ ist Teil des aus ESF-Mitteln ge-förderten Projekts „Entrech-tung als Lebenserfahrung – Netzwerk für Menschenrechts-bildung“ der Stiftung niedersächsische Gedenkstät-ten und findet in Zusammenar-beit mit der VHS Celle statt.

Informationen und Anmel-dung bei der Stiftung unter Te-lefon 05141/2084743 oder e-Mail Leyla.Ercan@stiftung-ng. de und Bernd.Grafe-Ulke@ stiftung-ng.de sowie im Inter-net unter www.stiftung-ng.de.

Mittwoch, den 6. Februar 2013 LOKALES Seite 7

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

EMPFEHLEN SICH - VON BIS AA ZZ

FERNSEH-DIENSTTechnikhaus Nehrig- Meisterbetrieb -Nordwall 37a + 38, 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ANHÄNGERAnhängervermietung KautzTelefon 0 51 41 / 8 57 50

WOFINDE ICH WEN?

Metallideen, CE 88 88 90Zäune • Tore • Antriebe

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

POLSTEREI / BODENBELÄGEModerne Raumgestaltung NitscheBeedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

CONTAINERDIENSTH. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04www.containerdienst-schulz.de

KLEINANZEIGENKleinanzeigen-Annahme:Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0oder Internet: www.celler-kurier.de

Anzeigen im

sind Schaufensterder Wirtschaft

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBENIN IHRER NÄHE !

Informationen zum Energiesparen

EnergetischeSanierung der FassadeCELLE. Die Fassaden-Sanierung mit einem geeigneten

IsolierKlinker-System ist ein probates Mittel um Energiekos-ten nachhaltig einzusparen.

Schließlich deckt die Fassade in den allermeisten Fällen die größte Fläche der Außenhaut eines Hauses ab. Je nach Dämmstärke und vorhande-nem Wandaufbau lassen sich Einsparungen von bis zu 40 Prozent erreichen.

Eine neue Klinkerfassade sorgt auch immer für eine opti-sche Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung der

Immobilie. Regelmäßige An-striche wie zum Beispiel bei Putzfassaden sind nicht mehr erforderlich, denn eine Klinker-fassade ist praktisch wartungs-frei.

Sollte auch der Austausch der Fenster gewünscht werden, kann diese Leistung gleich mit angeboten werden. Ebenfalls auch Kellerdecken- und Dach-bodendämmung. Und besteht

Interesse an einer Innendäm-mung von Fachwerkhäusern und denkmalgeschützte Immo-bilien, so ist Haacke mit dem bauaufsichtlich zugelassenen und kapillaraktiven Cellco Wär-medämmlehm genau der rich-tige Partner. Aktuell belohnt Haacke kurz entschlossene Bauherren mit interessanten Wintermontagepreisen. Nähere Informationen zum Thema

energetische Sanierung und zu den aktuellen Winter-Montage-preisangeboten erhalten Inter-essenten im Rahmen der Ener-giespar-Offensive am kommen-den Sonntag, 10. Februar, von 10 bis 18 Uhr bei Haacke im Werk Celle - Ortsteil Westercel-le, Am Ohlhorstberge 3 (An der B 3), unter Telefon 05141/805121, www.haacke-isolierklinker.de.

Energiesparen durch Klinkerfassade. Foto: Werksfoto Haacke

Schon beim Betreten der Grundschule Wietzenbruch stieg die Lust nach gesundem Essen: Kressegeruch, Imkerho-nig, frisch aufgeschnittenes Gemüse, selbstgemachte zu-ckerarme Bananenmilch sowie saisonales und regionales Ge-müse wurde in der Aula, in der

Mensa sowie im Hort der Schu-le aufgebaut. Die Koch-AG be-legte für alle Schülerinnen und Schüler bunte Brotgesichter, die sie aus Vollkornbrot mit Frischkäse und geschnittenen Paprikastreifen, Tomaten und Gurken anrichteten. „Dürfen wir das wirklich alles essen?“, freute sich ein Mädchen beim

Anblick des gesunden Essens. Ein Imker zeigte den Kindern

wie lecker, gesund und vielsei-tig Honig sein kann. Ein Land-wirt präsentierte seine reiche Auswahl an Gemüsesorten. An einem Stand wurden die Ge-schmacksnerven der Kinder getestet und ausgewertet und

in der Mensa wurde ein Spiel passend zum Thema aufge-baut. Ziel dieser Aktion ist es, dass die Schüler auf spieleri-sche Art erlernen, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann und zudem körperlich und geistig fit hält.

Den ersten Stern verlieh die Verbraucherzentrale für die

Integration des Themas Ernäh-rung in den Stundenplan sowie für gesündere Mahlzeiten. Der zweite Stern wurde für „Gesun-des Trinken“ verliehen. Bei dem dritten Stern ging es nun-mehr darum, dass die Kinder erfuhren, dass es saisonales und regionales Obst und Ge-müse gibt, was nun auch stär-ker bei der Essenszubereitung berücksichtigt werden soll. Die Qualität des Mittagessens wird in Zusammenarbeit mit dem

Schulkoch kontinuierlich wei-ter gesteigert. In Zukunft soll es jede Woche ein pikantes vege-tarisches Essen unter dem Motto „Veggie-Day“ geben. Süße Hauptgerichte gibt es nur noch zweimal im Monat. Roh-kostsalate und Eintöpfe in der kalten Jahreszeit werden den Speiseplan bereichern.

CELLE (gl). Kürzlich war es soweit: Die Grundschule Wietzenbruch erhielt ihren bereits dritten Stern für das Pro-jekt „Schule auf EssKurs“, der ihr von der Verbraucherzen-trale Niedersachsen verliehen wurde.

Ganztagsschule Wietzenbruch erneut auf „EssKurs“

„Drei-Sterne-Essen“ für Wietzenbrucher Schüler

Begeisterung herrschte beim Probieren des Imkerhonigs.

Gemeinsam mit den Landfrauen stellten die Kinder Brotgesichter her. Fotos: Glienewinkel

Kleiderbörse für Frauen

HOHNE. Die dritte Frauen-Kleiderbörse findet am Sams-tag, 9. Februar, von 13 bis 16 Uhr in der Grundschule Hohne statt.

Angeboten werden bei die-ser Börse alle Größen von 32 bis Übergrößen. Es gibt gut er-haltene Oberbekleidung, Abendgarderobe, Schuhe, Schmuck und Accessoires so-wie Bücher und Tupperware.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee- und Kuchenverkauf gesorgt. Alle Besucher sollten die Parkplätze in der Schwimm-badstraße nutzen.

„Ritter Rost“ spielt in Celle

CELLE. Am Samstag, 9. Feb-ruar, findet das Puppenspiel zum neuen Stück „Ritter Rost und das Gespenst“ in der Alten Exerzierhalle in Celle statt. Ge-spielt wird um 11 Uhr sowie um 15 Uhr, Spieldauer 50 Minuten. Der Eintritt beträgt sieben Euro pro Person, mit Ermäßigungs-schein, die in Kindergärten und Geschäften erhältlich sind, sechs Euro.

Karten sind nur an der Tages-kasse jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn an der Kasse er-hältlich.

BBS III öffnet ihre Türen

CELLE. Am Mittwoch, 13. Februar, öffnet die Berufsbil-dende Schule III, Bahnhofstra-ße 9/10 in Celle, ihre Türen. In der Zeit von 13.30 bis 16.30 Uhr präsentieren Schüler und Schülerinnen in Workshops und Ausstellungen ihre Ausbil-dungsgänge und informieren dabei auch über die an der Schule zu erwerbenden Ab-schlüsse. Es besteht auch die Möglichkeit, mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss findet von 17 und 19 Uhr der Eltern- und Ausbildersprechertag statt.

„More Maids“ spielen in CelleCELLE. Am Donnerstag, 14.

Februar, findet um 20 Uhr bei Gajah, Schuhstraße 23, ein Konzert von „More Maids“ statt. Das Markenzeichen der dreiköpfigen Frauen-Band ist der dreistimmige Gesang, im Mittelpunkt steht die samtige Stimme Barbara Coerdts. Die Songs sind teils typisch irisch, teils haben sie Acoustic-Pop Einflüsse, sind aber durchweg in der irischen Tradition des „Storytelling“ verwurzelt. Ein-trittskarten gibt es für zehn Euro bei Gajah im Vorverkauf oder für zwölf Euro an der Abendkasse.

Am kommenden Sonntag, 10. Februar

Tanzklub Weiß-Blau bietet Workshop an

CELLE. Nach dem erfolgreichen Tango-Argentino Work-shop im Januar setzt der TK Weiß-Blau Celle seine Work-shop-Serie für Freizeit- und Hobbytänzer fort.

Am kommenden Sonntag, 10. Februar, steht dabei der Salsa im Mittelpunkt. Von 14 bis 16 Uhr zeigt Latein-Trainer Michael Webel Anfängern und Einsteigern die Grundschritte und Figuren im Salsa tanzen. „Vorkenntnisse sind nicht er-forderlich“, betont Webel: „Wir fangen mit dem Salsa-Grund-schritt an und werden dann

einige einfache Figuren tan-zen“.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 20 Euro. Eine Anmel-dung ist unter [email protected] oder per Telefon unter 05141/85468 (Sportwartin Christine Torke) möglich. Wei-tere Informationen gibt es auch im Internet auf www.tkweiss-blau.de.

„Sag Striptease, please!“Schauspielerin Barbara Ellen Erichsen steht im Mittelpunkt des Theaterstücks „Sag Striptease, please!“ und bietet am Samstag, 16. Februar, ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, eine amüsante und doch tiefgründige Show in der Show dar. Begleitet und unterstützt wird die verzweifelte Gelegen-heitsunterhalterin von einem „Pianisten“, der sich unaufdring-lich im Hintergrund bereithält. Das Ein-Frau-Stück basiert auf dem Stück „Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf“ von Bodo Kirchhoff. Derzeit steht das Stück auf dem Spielplan des Neuen Theaters in Hannover. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Touris-mus und Stadtmarketing Celle GmbH im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Seite 8 LOKALES Mittwoch, den 6. Februar 2013

Berücksichtigt werden hier-bei nur die freilebenden, wil-den Katzen. Der Verein bittet alle Katzenfreunde, die mit dem immer wiederkehrenden Problem der freilebenden wil-den Katzen konfrontiert wer-den, sich unbedingt zu melden. Es hat sich im vergangenen Jahr wieder einmal gezeigt, dass es immer schwerer wird,

die Überpopulation einzudäm-men. Die einzige Möglichkeit ist die Kastration sowohl der weiblichen als auch der männ-lichen Tiere. Der Eingriff ist re-lativ schmerz- und problemlos. Das Wesen der Katzen wird ausschließlich positiv beein-

flusst und den herrenlosen weiblichen Tieren der Stress der Verfolgung durch de-ckungswillige Kater und die Aufzucht der Jungtiere genom-men.

Freilebende Katzen können bei dieser Gelegenheit auch auf ihren Gesundheitszustand überprüft und evnetuell tier-ärztlich behandelt werden. Für

Katzen, die handscheu sind, kann eine entsprechende Le-bendfalle zur Verfügung gestellt werden.

Katzen, die keinen Besitzer haben, werden nach einer ge-wissen Ruhezeit, deren Dauer der Tierarzt bestimmt, wieder

an ihrem angestammten Auf-enthaltsort freigelassen. Hier muss natürlich die regelmäßige Fütterung der Tiere gewährleis-tet sein.

Die freilebenden Tiere einzu-fangen und zur Behandlung und Weitervermittlung im Tier-heim aufzunehmen, ist, vor allem für ältere Katzen, keine Hilfe. Katzen, die längere Zeit in Freiheit gelebt haben, lassen sich in der Regel nicht mehr an ein Leben in häuslicher Ge-meinschaft gewöhnen.

Das Einsperren wilder Kat-zen im Tierheim ist höchst problematisch und aus tier-schützerischer Sicht abzuleh-nen. Für eine Katze, die nicht auf den Menschen geprägt ist und sich immer frei bewegen konnte, bedeutet die Haltung unter den im Tierheim übli-chen räumlichen Verhältnis-sen, ohne Einhaltung der Fluchtdistanz, ein großes Lei-den. Es kommt sogar zu stress-bedingten Todesfällen. Nur sehr junge Katzen können noch an den Menschen gewöhnt und im Tierheim in liebevolle Hände vermittelt werden. Zur Finanzierung der Kastrations-aktion ist der Verein auch auf Spenden angewiesen. Informa-tionen, wie man diese Aktion unterstützen kann, gibt es un-ter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tier-schutz-celle.de.

Personen, die beabsichtigen, eine Katze zum Kastrieren zum Tierarzt zu bringen, sollten unbedingt vorher mit dem Tierheim Rücksprache halten.

CELLE. Der Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. nimmt noch bis zum 29. Februrar im Raum Celle Stadt und Land-kreis eine Kastrationsaktion für Katzen vor, an der sich die Tierärzte beteiligen.

Freilebende Katzen jetzt im Tierheim melden

Celler Tierschutzverein startete Kastrationsaktion

Der Tierschutz kastriert wieder freilebende Katzen, um die Über-population einzudämmen. Foto: Stephani

Zwei Faschingspartys in Scheuen

Spielmannszug lädt zum närrischen Treiben

CELLE. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Spiel-mannszuges Scheuen findet am Samstag, 9. Februar, die große Faschingsparty im ehemaligen Soldatenheim in Scheu-en statt.

Da der Kinderfasching „Scheuen Ahoi“ in diesem Jahr auch 35 Jahre besteht, wurden aus den vergangenen 34 Jahren alle Dreigestirne (Prinzessin-nen, Prinzen und Adjutanten) zu der großen Faschingsparty eingeladen.

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr. Eintrittskarten sind bei der Tankstelle Kramer, Sig-rid Klepsch oder an der Abend-kasse erhältlich. Erwachsene zahlen zehn Euro, Kinder und

Jugendliche unter 16 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr findet dann auch der 35. Kinderfasching „Scheuen Ahoi“ im Gasthaus Krüger in Scheuen statt.

Dazu laden der Spielmanns-zug und die Jugendgruppe des Schützenvereins Scheuen e.V. alle Kinder ein. Um eine rege Beteiligung und gute Stimmung würde sich der Veranstalter sehr freuen.

Jagdhornbläser begleiteten die WildwocheKürzlich fand wieder die Wildwoche des CJD-Jugenddorfes Celle mit Produkten aus heimischen Wäldern statt. In der gastronomischenAbteilung unter der Leitung von Küchenmeister Höll werden 40 junge Menschen von vier Köchen, zwei Servicemeistern und zwei So-zialpädagogen zu Beiköchen und Helfern im Gastgewerbe ausgebildet und die Gerichte in der öffentlichen Mensa angeboten. Von Rebhuhnpastete an einer Rotweinjus über den im Ganzen gebratenen Rehbraten mit einer Pfifferling-Rahm-Sauce, Wirsinggemüse und Herzoginkartoffeln bis zum Zimteis an glasierten Apfelspalten wurden den Gästen im Rahmen der Wildwoche täglich wechselnde kulinarische Genüsse dargeboten. Das naturbelassen wertvolle Wildbret stellten die Jäger eines Celler Reviers zur Verfügung. Da durfte die musikalische Begleitung der Jagdhornbläser des Hegeringes Celle natürlich nicht fehlen. Gern folgten die Bläserinnen und Bläserunter der Leitung von Heinz Wulf wieder der Einladung des Küchenmeisters Höll und erfreuten die Gäste und das Personal mit jagd-musikalischer Unterhaltung. Foto: privat

1.000 Euro wurden übergeben

Penny spendete an Celler Kinderheim

CELLE. Große Freude herrschte kürzlich im Celler Evan-gelischem Kinderheim, als man die Nachricht von einer un-erwarteten Spende der Rewe Markt GmbH/Penny Markt GmbH in Höhe von 1.000 Euro erhielt.

Dieser Betrag setzt sich aus einer Barspende in Höhe von 500 Euro und aus einer Waren-spende der Penny Markt GmbH von ebenfalls 500 Euro zusam-men. Die Spende wurde im Namen des Betriebsrates der Penny-Markt GmbH Lehrte, durch das Betriebsratsmitglied Klaus Schmidt sowie dem Be-zirksleiter Steffen Lück an den Bereichsleiter des Kinderheims, Sven Hübner, am vergangenen Dienstag in der Penny-Filiale an der Hannoverschen Heer-straße übergeben.

Diese Spendenaktionen ha-ben für den Betriebsrat der Rewe Markt GmbH/Penny Markt GmbH Lehrte bereits Tradition. Durch das alljährlich

stattfindende eigene Hallen-fußballturnier des Betriebsra-tes, dem Internationalen Rewe Cup, wurden in den vergange-nen 27 Jahren bereits Spenden von insgesamt rund 124.250 Euro erspielt, mit denen krebs-kranke Kinder, Tierheime, Kin-dergärten, Flutopferhilfe und andere Institutionen unter-stützt wurden.

Vielleicht ist die Spenden-übergabe auch Inspiration für andere, sich sozial zu engagie-ren. Gerade gemeinnützige Einrichtungen wie Kindergär-ten, Behinderteneinrichtungen und Tierheime sind immer dankbar für außergewöhnliche Unterstützung, egal von wel-cher Seite.

Madlen Eppler (von links), Bereichsleiter des Evangelischen Kin-derheims Sven Hübner, Betriebsrat Klaus Schmidt, Bezirksleiter Steffen Lück und Verkaufsleiter Sven-Henrik Hülnhagen bei der Spendenübergabe im Penny-Markt. Foto: Glienewinkel

Ein Kuchenstück wird 173 Jahre altAm Sonntag, 10. Februar, feiert das Residenzmuseum im Celler Schloss den 173. „Geburtstag“ eines seiner kuriosesten Objekte: Eines Kuchenstücks von der Hochzeit der britischen Königin Victoria (Foto). In einer Silberdose verschlossen steht es in einer Sondervitrine im Trauzimmer des Celler Schlosses. Am Sonntag von 14 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit mehr über die Ge-schichte um das Kuchenstück zu erfahren. Museumsmitarbei-terin Barbara Riegger wird in dieser Zeit den Besuchern im Trauzimmer für Fragen zur Verfügung stehen. Königin Victoria heiratete am 10. Februar 1840 Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Als Andenken bekamen alle an der Hochzeitsvorbe-reitung Beteiligten ein Stück Hochzeitskuchen in einer Silberdo-se. Das Kuchenstück des Bomann-Museums stammt aus dem Nachlass Louise Lehzens, der Erzieherin Victorias. Foto: privat

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde der Zweite Corpsführer, Klaus-Dieter Hei-ne, wiedergewählt. Als neue Dritte Jugendleiterin wurde Jasmin Konrad bestimmt. Die Sportliche Leitung im Corps übernimmt bis auf weiteres der Erste Schützenmeister Uwe Naleppa. Der Zweite Corpsfüh-rer Klaus-Dieter Heine wurde für eine weitere Amtszeit als Kommandeur des Schützen-corps in geheimer Wahl wieder gewählt. Als neuer Pressewart

wurde Oliver Krienke einstim-mig gewählt, der diesen Posten schon seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres kom-missarisch führte. Die Wahl zum Dritten Schützenmeisters wird auf die Sommerversamm-lung verschoben.

Nach einer kurzen Pause er-folgte die Abstimmung der Versammlung über das zukünf-tige Tragen der Schützentracht bei den Corpsversammlungen. Mit überwiegender Mehrheit wurde beschlossen, in Zukunft

die Sommer- sowie die Herbst-versammlung wieder in Zivil abzuhalten. Die Jahreshaupt-versammlungen werden aber weiterhin in Schützentracht stattfinden.

In einem Vortrag unterrich-tete Ralf Laumert die Versamm-lung über den aktuellen Stand der Vorplanungen für das be-vorstehende 200-jährige Corps-jubiläum, welches im Jahr 2015 stattfindet. Es wurden Arbeits-gruppen und die nächsten Schritte der Organisation er-läutert. In den Versammlungen werden die Mitglieder fortan regelmäßig über Neuigkeiten zum Stand der Planung infor-miert.

CELLE. Zur Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen war die Theo-Wilkens-Halle war voll besetzt. Der Erste Corpsfüher, Wilhelm Pippel, konnte dazu auch den Corps- und Celler Hauptkönig Jens Scheel begrüßen.

Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen

Aktueller Planungsstand für das Corpsjubiläum 2015

Finanzausschusstagt in WietzeWIETZE. Im örtlichen Rat-

haus, Steinförder Straße 4, kommt am Donnerstag, 7. Februar, um 19 Uhr der Fi-nanz- und Rechnungsprü-fungsausschuss der Gemein-de Wietze zusammen. Dabei geht es um einen Rückblick auf die Umsetzung des Haus-halts 2012 und um den Haus-halt 2013.

Elternsprechtag an der BBS IIICELLE. Am Mittwoch, 13.

Februar, laden die Berufsbil-dende Schule III, Bahnhofstra-ße 9/10 in Celle, von 17 und 19 Uhr der Eltern- und Ausbilder-sprechertag ein. Dort werden Eltern und Ausbilder über schulischen Möglichkeiten in-formiert. Außerdem stellt sich der Förderverein der BBS III vor und Berufs- und Ausbil-dungsberater der Agentur für Arbeit sind dabei.

Jugend-Turnier startet im Mai

CELLE. Der MTV Eintracht Celle organisiert am Samstag, 4. Mai, erneut ein Vorrunden-turnier zum Danone Nations Cup für Fußballmannschaften der Jahrgänge 2001/02. Hier können sich noch einige Mannschaften anmelden - In-formationen und Anmeldun-gen im Internet unter www.danonecup.de und www.mtve-intrachtcelle-fußball.de. Die Endrunde des internationalen Jugendturniers findet dann in der Brita Arena in Wehen-Wies-baden statt.

Musikschule mit neuen Kursen

CELLE. Im Februar starten in der Musikschule des CJD Ju-genddorfes Celle neue Kurse für folgende Blasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Saxo-phon, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Tuba. Ziel ist das individuelle Erlernen eines In-strumentes und gleichzeitig wird das Gruppenspiel geför-dert. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein und wer noch unentschlossen ist be-kommt die Möglichkeit, alle Instrumente unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Der Unterricht findet in den Räum-lichkeiten der CJD Musikschule in Celle statt. Auch für Klavier- und Gitarrenunterricht gibt es noch freie Plätze in Celle.

Für nähere Informationen ist die Musikschule des CJD Ju-genddorfes Celle erreichbar unter Telefon 05141/4050.

Mittwoch, den 6. März 2013 LOKALES Seite 9

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

AUTOMARKTAlfa Romeo ....................... 540Audi ................................... 550BMW ................................. 560Chevrolet .......................... 570Citroën .............................. 580Daihatsu ........................... 59 0Fiat .................................... 600Ford ................................... 610Honda ............................... 620Hyundai ............................ 630Kia ..................................... 640Lancia ............................... 650Mazda ................................ 660Mercedes ........................... 670Mini ................................... 675Mitsubishi ......................... 680Nissan ............................... 690Opel ................................... 700Peugeot ............................. 710Porsche ............................. 720Renault ............................. 730Rover ................................. 740Saab ................................... 750Seat ................................... 760Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780Suzuki ............................... 790Toyota ............................... 800Volvo ................................. 810VW Allgemein ................... 890VW Beetle .......................... 860VW Bus .............................. 880VW Golf ............................. 820VW Lupo/Fox .................... 850VW Passat .......................... 840VW Polo ............................. 830VW Sharan/Touran ........... 870VW Tiguan ......................... 875VW Touareg ....................... 876Auto-Vermietung .............. 470Cabrios .............................. 530Geländewagen .................. 910Kraftfahrzeuge Allgemein 920Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520Kraftfahrzeuge Reparatur 930Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510Nutzfahrzeuge .................. 490Oldtimer ........................... 900Pkw-Anhänger .................. 480Wohnmobile ..................... 450Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIENBaugrundstücke ............... 340Baumaterial ...................... 420Eigentumswohnungen ..... 320Finanzierungen ................ 360Häuser bis 150.000 Euro .. 330Häuser ab 150.000 Euro ... 331Immobilien - Allgemein ... 310Immobilien - Gesuche ...... 350Mietgesuche - Allgem. ...... 410Vermietungen - Allgem. ... 380Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393Vermietungen Häuser ...... 400Verpachtungen ................. 370

VERKÄUFEAntiquitäten ..................... 100Allgemein .......................... 010Bekleidung ....................... 060Computer ......................... 045Einrichtung ...................... 020Elektro-/Haushaltsgeräte 030Fahrräder und Zubehör ... 050Multimedia ....................... 040Musik ................................ 070

Kleinanzeigen-RubrikenRund um den Garten ........ 080Rund ums Kind ................. 090

VERSCHIEDENESBars/Clubs ........................ 230Bekanntschaften .............. 150Camping/Wassersport ..... 460Dienstleistungen .............. 130Entlaufen/Zugelaufen ...... 290Esoterik ............................. 240Freizeit/Geselligkeit ......... 160Gesund und Fit ................. 180Grüße/Glückwünsche ...... 140In letzter Minute ............... 990Kaufgesuche Allgemein ... 110Kontaktanzeigen .............. 170Landwirtschaft ................. 430Mitfahrgelegenheit ........... 221Motorräder ....................... 500Reise und Erholung .......... 260Rund um den Sport .......... 250Stellenangebote ................ 190Stellengesuche .................. 200Tiermarkt .......................... 280Unterricht ......................... 210Veranstaltungen ............... 220Verloren/Gefunden .......... 300Verschenke ....................... 270Verschiedenes ................... 120

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

Seite 10 KLEINANZEIGEN Mittwoch, den 6. Februar 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurierverkallg

www.Piano-Dilger.de 200 Klavie-re, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Universum 2-Kanal-Stereo-Ver-stärker mit Fernb., 20 €. Pioneer-Doppel-Kass.-Deck CT-W 420 R, funktionf. an Bastler, 20 €. 19 mm Tischlerplatte, 2 Stck., 1,40 x 1,70 m, für Modelbahn etc., 30 €. Tel. 0172/5469328

Haushaltsauflösung am 09.02. von 10-15 Uhr + 10.02. von 11-13 Uhr. Am Fleitgraben 4 a, 29336 Nienhagen. Tel. 0163/7433747

Orientteppiche, 4 Stck., zu verkau-fen, versch. Größen, Preis VS. Elek-troherd, gut erhalten, Preis VS. Tel. 05141/908744 od. 0172/7546744

Alles muss raus! Haushaltsauflö-sung, Sa., 09.02., von 10-16 Uhr, Breliendammerweg 24, Meißen-dorf, Seiteneingang Hofauffahrt. Tel. 0151/26600861

Gefrierschrank, Kühlschrank, Sessel, Heimtrainer. Tel. 05141/2081388

verkeinEcksofa, braun, günstig zu verkau-fen. Tel. 05141/349084

verkelekSchnäppchenmarkt Haushaltsge-räte, www.wamatec.de

verkcompWestern Digital Festplatte, 200 GB, voll funktionstüchtig, f. 20 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999

gartenCombi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549

verkkiDeutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549

Jugendbett, halb hoch, 90 x 200 cm, m. 2 Regale u. integr. Schreib-tisch, Kiefer/mass., 80 €. Tel. 05141/2197484

kaufKaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflas-ter o.Ä., Tel. 05141/51333

Babybay Maxi Beistellbett günstig zu kaufen gesucht. Tel. 05051/8987

Sammler sucht v. privat: Pelz-mäntel, Abendgarderoben, Leder-handtaschen, Schreib- u. Nähma-schinen, Puppen, Bücher, Zinn, Taschen- u. Armbanduhren. Tel. 0163/7645951

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Suche Möbel für kompl. Woh-nung. Tel. 0152/10951061

Suchen Sie auch einen Tisch, Stuhl oder Spielzeug für Ihre Kin-der? Inserieren Sie im Celler Kurier: Tel. 05141/9243-0

verschieEntrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Autor von zwei Büchern. Suche jemanden der mein primitives Deutsch in ein prachtvolles Hoch-deutsch umwandeln (korrigieren) kann. Nur wer ernsthaft Interesse daran hat. Rentner/in bevorzugt. Tel. 0179/7153525

Die Fußball Herren Kreisliga (Ziel Oberliga) Vorstand vom TSV Neu-enkirchen hat über 1.200 Firmen aus Niedersachsen gefunden, die für das schöne TSV-Waldstadion Bandenwerbungen gestiftet haben. Das TSV-Team hatte schon Fuß-ball Radio Reporter aus folgenden Orten: Soltau, Burgdorf u. Wolfen-büttel. Die TSV-Spieler führen mit folgenden Radio Sendern Inter-views: Soltau, Lüneburg u. Uelzen (Festnetz). Die TSV-Fans beziehen über 12.000 Stadion-Zeitungen in einer Saison, als Abo (Preis: TSV-Stadion-Zeitung Stck. 2,50 €).

dienstlHaushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recy-cling, Tel. 05141/42974

Kleintransporte u. Entrümpe-lungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik - Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kleintransporte aller Art, Klein-umzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baum-pflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Fensterputzen nach Haus-frauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

stellangCelle: zuverlässige, deutschspra-chige Reinigungskraft gesucht, Arbeitszeit: Di., Do. u. Sa. je 1,2 Stunden. Eichenauer GmbH & Co. KG, Tel. 0271/66055-0

Wir suchen Zeitungszusteller - Festvertrag sonntags für Winsen, Walle, Groß-Hehlen, Klein-Heh-len, Westercelle und mittwochs für Papenhorst, Stedden, Klein-Heh-len, Groß-Hehlen, Boye, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Her-mannsburg, Bröckel, Süd-Winsen, Wietze, Sülze, Bergen. Als Ver-tretung Mittwoch: Celle, Eschede, Papenhorst, Westercelle, Jeversen. Als Vertretung Sonntag: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheitsdorf, Stedden, Wolthau-sen, Sülze, Meißendorf, Wath-lingen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführ-ten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsfor-mular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

untallgE-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/887908

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/2199364

veranstCafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei Mömax am 10.02., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

reiseNordsee Neuharlingersiehl/Werdum, FeWo´s, 2 Pers., ab 75 €/Woche, bis 23.03., www.runschke.de Tel. 04974/633

verscheSofa zu verschenken. Tel. 05141/349084

tierColli-Welpen, mit Papiere, Abgabe Ende Februar, aus liebevoller kl. Hobbyzucht. Tel. 05175/7363

Stutfohlen zu verk., geb. 22.06.12, Preis bei Besichtigung. Tel. 05832/505

immoCelle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomie-betrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentr. Stadtlage, zur Miete, Pacht, aber auch Kauf möglich. Tel. 0151/11627701

eigenwhgAngebot der Woche !! Celle, Dörnbergstr., 1 Zi., KDB, 35 m2, Balkon + Stellpl., KP 29.500 €. Kapitalanlage oder zur Eigennut-zung. DRiMO, Tel. 02372/50323 od. 0151/52488502

Angebot der Woche !! Celle, Dörn-bergstr., 2 Zi., KDB, 57 m2, Balkon, KP 37.000 €. Kapitalanlage oder zur Eigennutzung. DRiMO, Tel. 02372/50323 od. 0151/52488502

Angebot der Woche !! Celle, Dörnbergstr., 3 Zi., KDB, Balkon, 72 m2 + G., KP 58.000 €. Kapi-talanlage oder zur Eigennutzung. DRiMO, Tel. 02372/50323 od. 0151/52488502

whgverm2DG-Whg., ca. 62 m2, Nähe Lau-ensteinplatz, neu renoviert, Tep-pich, teilmöbliert, ruhige Lage, im EFH, ab sofort frei, zu verm. nur an berufstätige Paare od. alleinst. Person oh. Kinder/oh. Tiere, KM 350 € + NK 70 € + 3 MM MS. Nach Wunsch eigener Parkplatz + 30 €. Tel. 05141/481110

Bergen, 2 Zi.-WE, K., D., B., 54,5 m2, DG, 10 Gehminuten zur Stadt-mitte, ruhige Lage im Grünen, KM 256 €. Tel. 0175/2861227

Sülze, 2,5 Zi.-Whg., 78 m2, Kü., Bad, Terr., Garten, Keller, Parkpl., KM 397 €. Tel. 05054/1739 od. 0160/94720108

whgverm3Bergen, 3 Zi.-Whg., 70 m2, Balkon, EBK, Bad, sep. WC, WM 425 €, 3 MM MS. Tel. 0163/1542163

Unterlüß, 3 Zi.-Whg. mit offenem Küchenbereich zum Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Flur (Windfang mit Garderobe), 1 Bad mit Bade-wanne u. Waschmaschinenanschl., in einer 2012 vollständig sanierten eingeschossigen U-förmigen Wohn-anlage. Kellerraum und Fahrrad-schuppen, ca. 68 m2 Wfl. u. großem Terrassenbereich, zum 01.04.13, WM ca. 450 €. Tel. 0171/7720845

Wietze/Steinförder Str., 3 Zi.-Whg., 60 m2, EBK, Bad m. Du., Bal-kon, 1. Etage. Tel. 0174/1900707

Wathlingen, 3 Zi., Kü., Bad, Neu-bau-Whg., ca. 88 m2, zum 15.03. bezugsfertig. Tel. 0174/9038504

Bergen, 3 Zi.-WE‘s, K., D., B., Balkon, 61,5-65,24 m2, 10 Gehmi-nuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 283,50 - 300 €. Tel. 0175/2861227

haeuvermScharnhorst, 6 ZKB, 145 m2, GZH + Kachelofen, HWR, an Familie, KM 560 € + NK. Tel. 0171/1100229

mietallFamilie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

wohnmobKaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobil-center-aw.de

campingwww.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszu-behör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Campingplatz am Hüttenseepark Meißendorf zu verkaufen, 180 m2, 2 WoWa m. Überdach, 2 Vorzelte m. Küche u. Wohnstube, Holzpavillion m. Steinkamin, 2 Aluschuppen, 1 Fischteich m. Pumpe, VB 3.500 €. Tel. 05141/46390

mopedsKawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

kfzzubVogtland Feder-Tieferlegungssatz mit ABE, Red violet, für Audi A3, 8 l, 1,6 l u. 1,8 l, VB 50 € (Garagen-fund). Original Federnsatz Audi A3, 8 l, VB 50 € (Garagenfund). Tel. 0172/5469328

kfzankKaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Gebraucht- und Unfallwagenan-kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet-zenbruch, Gewerbegebiet Kolk-wiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Renault Scenic od. Megane Van gesucht, sehr gut erhalten, Bj. 98-01, m. TÜV 2 Jahre. Tel. 0160/3398615

fordKA, G-Kat, gr. Plakette, Bj. 99, silber, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 80.000 km, 2. Hd., Radio/CD, Win-terreifen, guter Zustand, 1.200 €. Tel. 0176/55395375

mercedesA 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CD-Radio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfel-ge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489

renaultLaguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967

vwpoloVW Polo, Bj. 96, TÜV 04/13, neue Winterreifen, Sommerreifen auf Alu-felgen, 1 Zylinder defekt, fahrbereit, VB 440 €. Tel. 05141/208018

oldtimerSuche altes Motorrad oder alten Vesparoller zum Restaurieren, Zustand egal. Tel. 0175/7093119

kfzallgKymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549

bekanntRunter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Winter Ade - Lust auf was Neues? Nette Leute für gem. Unterneh-mungen, zum Ausgehen, Tanzen, Klönen, Kino etc., zw. 30-43 J. gesucht. Traut euch und ruft ein-fach mal an. Wir sind gespannt auf euch. Tel. 05141/974418

Ich, weibl., 42 J., suche lieben, netten Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du kinderlieb u. treu bist u. mich kennen lernen möchtest freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCM6/13/85

Interessanter Lesestoff - Bekannt-schaften im Celler Kurier

VerkäufeAllgemein

VerkäufeEinrichtung

VerkäufeElektro- u. Haushaltsgeräte

VerkäufeComputer

Rund um den Garten

VerkäufeRund ums Kind

KaufgesucheAllgemein

Verschiedenes

Dienstleistungen

Stellenangebote

Unterricht

Veranstaltungen

Reise und Erholung

Verschenke

Tiermarkt

ImmobilienAllgemein

ImmobilienEigentumswohnung

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

VermietungenHäuser

Mietgesuche

Wohnmobile

Camping/Wassersport Bekanntschaften

Motorräder

KraftfahrzeugeZubehör

KraftfahrzeugeAnkauf

Ford

Mercedes

Renault

VW Polo

Oldtimer

KraftfahrzeugeAllgemein

Stellenmarkt im Kurier

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w)

für folgende Gebiete:Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle.Festvertrag am Mi� woch für: Klein Hehlen, Boye,Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen.Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

für unseren Salon inCelle gesucht.

Fairer und sichererFestlohn + Provision!

Friseure oder Friseurmeister

Ute Holthaus: 0172 - 998 03 [email protected]

C&M Company GmbH (040-2000656)

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienenWie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW

Monatl. bis 400,- €ohne Steuerkarte als Nebenverdienst.Fa. Koops · � 0 58 74 / 98 64 28 15

Wir bieten Lehrtätigkeit auf HonorarbasisSie • haben ein Studium abgeschlossen oder

verfügen über eine vergleichbare Qualifikation ... • waren in der Schule tätig ... • sind (frühzeitig) aus dem Berufsleben ausgestiegen ... • planen den Wiedereinstieg nach der Familienphase

Wir• suchen aktuell Lehrkräfte u.a. in den traditionellen Schulfächern (Deutsch, Fremdsprachen, Naturwissen-schaften) für die Vormittags- und Abendzeit

Bewerben Sie sich als Dozentin/DozentNehmen Sie mit uns Kontakt auf

oder schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu.

Die VHS Celle sucht Sie!Die VHS Celle sucht Sie!

Volkshochschule CelleTrift 20 | 29221 Celle | Telefon 0 51 41 / 92 98-0

[email protected] oder www.vhs-celle.de

Wir suchen zuverlässige

Mitarbeiter/innenfür die Reinigung von Hotelzimmern

auf Lohnsteuerkarte (Teilzeit)sowie auf € 450,00-Basis.

Tel. 05 11/ 3 53 09 12

GmbH

PERMACON versteht sich als Dienstleister zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Unsere langjährigen Kundenkontakte ermöglichen uns, für Sie genau den Arbeitsplatz zu finden der zu Ihnen passt. Denn nur dort, wo Sie sich wohl fühlen, können Potenziale für

Ihre berufliche Zukunft ausgeschöpft werden. Für unseren Kunden in Celle suchen wir

Kaufmännische Allroundkräftesowie

Kundenberater im InnendienstSie haben eine abgeschlossene, kaufmännische

Ausbildung und sind motiviert, flexibel und belastbar. Wir bieten Ihnen attraktive Vergütung in einem

modernen Arbeitsumfeld.

Ihre Bewerbung senden Sie vorzugsweise per E-mail an:[email protected] oder

Georgsplatz 17 • 30159 HannoverTelefon: 05 11 / 8 44 88 60

Maler sucht Arbeit. Tel. 0176/43053897

Su. Arbeit als Bügel-, Garten-, Haushalts- u. Küchenhilfe. Tel. 01520/6802661

Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht für den Verkauf für unse-re Filiale in Bergen (bis 450 €/mtl. netto). Bei Interesse bewer-ben Sie sich bitte telefonisch unter 05051/913026 bei unserer Mitar-beiterin Frau Taacke. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen sen-den Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rück-sendung erfolgt. Takko Fashion, Harburger Straße 30, 29303 Ber-gen.

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Mittwoch, den 6. Februar 2013 LOKALES Seite 11

Vom 8. bis 10. Februar in Celle

Tage der offenen Tür im Orchideen Zentrum

CELLE. Wichmann Orchideen präsentiert von Freitag, 8. Februar, bis Sonntag, 10. Februar, auf 9.000 Quadratmetern Gewächshaus-Fläche seine komplette Orchideenwelt. Besu-cher erhalten seltene Blicke hinter die Kulissen.

Im 115. Jahr seines Bestehens lädt das Orchideen Zentrum Wichmann in Celle zu den Ta-gen der offenen Tür. Drei Tage können alle Interessierten de-taillierte Einsichten in die Or-chideenzucht bei einem der größten Orchideen-Betriebe in Deutschland gewinnen und gleichzeitig mehrere hundert Orchideensorten sowie ausge-fallene Züchtungen bestaunen. „Wir möchten uns mit den Ta-gen der offenen Tür bei unseren Kunden für die Treue bedanken und dem vielfachen Wunsch nach einem Gang durch unsere Gewächshäuser nachkommen, denn dort die Farbenpracht der Orchideen zu erleben, ist schon etwas Besonderes. Außerdem wollen wir allen Interessierten einfach mal zeigen, wie Orchi-deenzucht funktioniert“, erklärt Christian Wichmann, Ge-schäftsführer des Unterneh-mens.

Die Besucher haben während der Veranstaltung die exklusive Möglichkeit Orchideen in ins-gesamt 15 Gewächshäusern zu bewundern. Per Wegweiser werden die Gäste durch die An- und Aufzucht der Orchideen-pflanzen geführt, die Mitarbei-ter des Traditionsunterneh-mens stehen für Fragen zur Verfügung und geben ihre Fachkenntnisse an die Besu-cher weiter.

Neben der exotischen Orchi-deenwelt erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Die Tage der offenen Tür finden Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Wichmann Orchideen befindet sich im Celler Stadtteil Groß Hehlen an der Bundesstraße 3, Parkmög-lichkeiten stehen ausreichend zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

Wichmann Orchideen lädt von Freitag, 8. Februar, bis Sonntag,10. Februar, zu den Tagen der offenen Tür ein und gewährt Interes-sierten einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Foto: privat

Die Celler konnten dabei in den beiden Spielen auf ihre unumstrittene Nummer ein, Tang Bing, zurückgreifen - der Schlüssel zum Sieg. „Celle hat

angefragt, ob ich sie unterstüt-zen könnte, und da ich ohne-hin meine Freunde in meiner Zweitheimat Hildesheim besu-chen wollte, passte es perfekt“,

so Bing zu seiner Aktivierung. Nach strapaziöser Anreise aus Shanghai „zauberte“ der Deutsch-Chinese in Teilen wie in besten Zeiten und führte das

Team von Trainer Frank Schö-nemeier zu zwei ungefährdeten Erfolgen - 9:4 in Bargteheide und 9:1 beim HSV. Gegen die sympathische Truppe aus

Bargteheide, die sich aus-schließlich aus jungen Spielern aus der unmittelbaren Umge-bung rekrutiert, musste Bing aber frühzeitig das bittere Ge-fühl einer Niederlage spüren. Mit Yannick Dohrmann unter-lag er im Spitzendoppel gegen die teilweise über sich hinaus-wachsende Kombination Ole Markscheffel und Christian Velling mit 2:3. Am Nebentisch setzten sich Niklas Matthias und Björn Ungruhe mit 3:0 durch. Und der 3:0-Sieg von Nils Hohmeier und Andre Ka-mischke sorgte schließlich da-für, dass die Herzogstädter mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln gehen konnten.

In der ersten Einzelrunde siegten dann Bing, Dohrmann, Matthias, Kamischke und Hoh-meier , wobei sich Trainer Schönemeier besonders über Dohrmann freute: „Yannick ist in der Form seines Lebens, diese Souveränität in seinem Spiel ist außergewöhnlich! Die hohe Trainingsintensität von Yannick macht sich mehr und mehr bemerkbar!“ In der zwei-ten Runde verlor zwar Bing trotz guten Einsatzes ebenso wie in der Hinrunde gegen Ole Markscheffel mit 1:3, doch Un-gruhe und Dohrmann machten dann den 9:4 Sieg der Celler perfekt.

CELLE. „Eine schöne, erfolgreiche Reise in den hohen Norden,“ sagte TuS-Manager Dieter Lorenz in gewohnt tro-ckener Manier zu den Siegen seiner „Jungs“ in der Tischten-nis-Regionalliga beim TSV Bargteheide und beim HSV.

Tischtennis/Zwei erfolgreiche Auswärts-Spiele

Vier-Punkte-Wochenende für Regionalligist TuS Celle

Andre Kamischke blieb an diesem Wochenende sowohl im Doppel wie im Einzel ohne Punktverlust. Foto: privat

Tennis/Erfolg gegen TC Sassenburg II

Zweite VfL-Herren bleibt ungeschlagen

CELLE. Während die meisten Tennisteams des VfL Wes-tercelle am vergangenen Wochenende spielfrei hatten, legten die Zweiten Herren in ihrem Heimspiel gegen den TC Sas-senburg II „den Turbo“ ein.

Die Mannschaft mit Steffen Sauer, Florian Kaiser, Dominik Schoeps und Jan-Christoph Marasus ließ in diesem Spiel dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. In allen Einzeln und in den beiden Doppeln gaben die Herren insgesamt lediglich fünf Spiele ab und bewiesen nach den Siegen aus den ersten beiden Punktspiel-

begegnungen weiterhin ihre gute Form.

Mit diesem 6:0-Sieg liegen die Westerceller mit 6:0 Punk-ten punktgleich mit Tabellen-führer TC GW Rothenburg II auf Platz zwei der Tabelle. Spannend wird es jetzt am kommenden Wochenende beim Lokalderby gegen den Celler TV.

Die Zweite Herenmannschaft des VfL Westercelle - hier ohne Jan- Christoph Marasus. Foto: privat

SPD-Telefon in HambührenHAMBÜHREN. Am Bürger-

telefon der SPD Hambühren - jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr - ist am 14. Februar die Stellvertretende Ratsvor-sitzende und Kreistagsabge-ordnete Renate van Bargen unter Telefon 05084/6159 zu sprechen.

Sportausschusstagt in Wietze

WIETZE. Am Mittwoch, 6. Februar, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur im Rathaus Wietze statt. Im Mittel-punkt steht eine Vereinbarung über Pflege und Instandhal-tung des Trainings- und Bolz-platzes am Sport- und Freizeit-park.

Flohmarkt „rund ums Kind“

HAMBÜHREN. Der Förder-verein des Kindergartens „Haus der Familie“ veranstaltet am Samstag, 23. Februar, in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr einen Flohmarkt „Rund ums Kind“ im Adlerweg 6 in Hambühren. Interessenten für einen Stand können sich bei Julia Fricke unter Telefon 05084/400441 melden. Das Entgelt für einen Stand beträgt fünf Euro (drei Meter) und einen selbstgeba-ckenen Kuchen.

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

Ihre Goldschmiedeund Uhrmacher

Winsen (Aller) · Poststraße 29Telefon (0 51 43) 7 31

Gold-Ankauf

Vergleichenlohnt!

die ffrreeuunnddlliicchheenn futtermärkte

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr

Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

FlamingoKatzenstreu klumpen-

bildend, mit Baby-puder

Angebote gültig vom 06.02. - 19.02.13

8.49

whiskas Snacksz.B. Knuspertaschen und Katzinis

800 g -

Dose

je 50g/60gPckg.

1.69

15 kg

VOMFEINSTEN

150 g-Schale

200 g Beutel

Chewies Hundeleckerlis

2.49

Zur Belohnungoder für´s Training

400-g-Dose

0.44

0.65

1.19

���������

��

� �����������

��

����� ���������������

Entsorgungsfachbetrieb• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3

• Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Armin ReichertAm Umspannwerk 5, 29303 Bergen

INFO-TAG ·10.2.Sonntag im Werk Celle von 13 bis 18 Uhr Alles über Fassadenverklinkerungen, perfekte Wärmeschutzfenster, ökologischeInnen-, Kellerdecken- und Dachbodendämmung.Celle · Am Ohlhorstberge 3 · www.haacke.de

Tag der offenen Tür

GRATIS nur an diesem Tag:

Nachhilfe-Start-Gutschein

Celle, Mauernstr. 47, 0 51 41/76 82

Hermannsburg, Billingstr. 20, 0 50 52/91 26 91

Winsen/Aller, Schulstr. 1 A/Ecke Poststr., 0 51 43/66 78 96

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

Samstag, 9. Februar 2013, 10 - 14 Uhr

Erfolgreiche Nachhilfe

in Celle

Lernstudio

Rasch

Westcellertorstr. 7a

Tel.: 05141/978397

www.Lernstudio-Rasch.de

KirchenkreisAllgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottes-dienst.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, an-schl. Stehkaffee.

Garßen: Sonntag, 18 Uhr Vor-stellungsgottesdienst der Konfirmanden.

Groß Hehlen: Freitag, 18 Uhr Jugend-Andacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Klein Hehlen/Dietrich-Bon-hoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatius-kirche: Sonntag, 10 Uhr Got-tesdienst mit Kinderchor, an-schl. Angebot persönlicher Segnung. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottes-dienst.

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche.

Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottes-dienst.

Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-betreuung und Gemein-dechor.

Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Gemeindezentrum Altenha-gen: 17 Uhr Gottesdienst zwi-schen Torte und TAT-ORT „Feuer und Flamme“, 17 Uhr Kindergottesdienst.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gemeinde-versammlung und Mittages-sen.

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kinder-gottesdienst, 18 Uhr Abendse-gen.

Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottes-dienst für Senioren im Hehlentorstift . Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buch-holz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 18 Uhr Exegetische Arbeitsge-meinschaft im W.-Buchholz-Stift.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Got-tesdienst.

Lachendorf: Samstag, 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Happy-Hour Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Bezirk Nord.

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

Sülze: Sonntag, 17 Uhr Vita-min G-Gottesdienst anders Thema „Wenn Nörgeln zur Gewohnheit wird“.

Ev.-ref. KircheHannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got-tesdienst, anschl. Gemeinde-cafe.

Concordia-Gem.Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr The-men-GD (2. Samuel 16-19) anschl. Gemeindekaffee. Mitt-woch, 15 Uhr Gemeindenach-mittag-Thema: Unsere Reise ins Heilige Land.

Landeskirch. Gem.Landeskirchliche Gemein-schaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugend-kreis.

Selb. Ev.-luth. Kir.Große Kreuzkirche Her-mannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergot-tesdienst, Kirchencafé.

Kleine Kreuzkirche Her-mannsburg/St. Johannis-Ge-meinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergot-tesdienst.

St.-Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl. Mitt-woch, 19.30 UhrPassionsgot-tesdienst.

Christusgemeinde Lachen-dorf: Sonntag, 9 Uhr Abend-mahlsgottesdienst/Kinderun-terricht in Celle.

Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgot-tesdienst/Kinderunterricht.

Katholische KircheSt. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-nerstag, 9 Uhr Messe mit Aus-setzung. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse gestaltet von der Katholischen Schule.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabend-messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Mittwoch, 18 Uhr Messe mit Austeilung des Aschekreuzes.

Sühnekirche Bergen: Mitt-woch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Mes-se.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabend-messe. Sonntag, 11 Uhr Hoch-amt.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

St. Marien-Kirche in Nienha-gen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen.

St. Raphael-Kirche in La-chendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. GemeindeBaptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.de): Mittwoch, 9.30 Uhr Sing-kreis am Vormittag, 18 bis 19.20 Uhr Taufseminar/1. Abend, 19.30 bis 21.30 Uhr Entdecke Dein Potential/1. Abend. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr christlicher Bikertreff. Sonn-tag, 10 Uhr Gottesdienst/Pre-digtreihe „Mittendrin statt nur dabei“ (Teil 3).

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag, 10 Uhr Gottes-dienst.

International Baptist Church: So, 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in engli-scher Sprache, Spangenberg-straße 39 in Celle.

Kirche Jesu ChristiCelle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr Gottes-dienst.

AdventistenFreikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstu-dium, 10.45 Uhr Gottes-dienst.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo, anschließend Kaf-feetrinken.

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfin-der, 19 Uhr Teen- Club. Sams-tag, 19.30 Uhr Jugendstube. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Senioren-AndachtJeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehl-straße 6 in Celle.

Gemeinde GottesHorstweg 6 in Bergen: Sonn-tag, 10 Uhr Gottesdienst mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Kirchliche Nachrichten

Trendkill Rock Show in Celle

CELLE. Es wird laut am Samstag, 9. Februar, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der CD-Kaserne Celle. Nachdem die Show 2012 so erfolgreich ge-startet ist, freuen sich ihre Ma-cher auf die Fortsetzung im Februar 2013 und garantieren einen Abend mit bester, rocki-ger Livemusik und einer mit-reißenden Show.

„The Bulletmonks“ dürfte jedem Liebhaber der härteren Rockmusik ein Begriff sein. Die vier Jungs aus Nürnberg bieten eine gesunde Mischung aus Hard Rock, Alternative und Heavy Metal. Dazu kommen noch „Hot Wheels“, „4 of the Dark“, „Hyne“ und die Hildes-heimer Punk Rock Band „Riot Company“.

Natürlich ist auch die Celler Musikszene in diesem Jahr mit „Demolition Bastards“ vertre-ten, die eine Mischung aus Rock‘n‘Roll und Hard Rock spielen und bereits mehrfach auch live in der CD-Kaserne zu sehen waren.

Tickets gibt es an der Abend-kasse für zehn Euro.

Finanzausschusstrifft sich

CELLE. Am heutigen Mitt-woch, 6. Februar, findet um 17 Uhr im Sitzungsraum im vier-ten Obergeschoss des Jugend- und Sozialamtes, Am Französi-schen Garten 3, eine Sitzung des Finanz- und Rechnungs-prüfungsausschusses der Stadt Celle statt.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung über Realisierungsalternativen beim Bauhof. Ein weiterer Ta-gesordnungspunkt ist der Haushaltsplan 2013.

Wanderung des Touring-Club

CELLE. Die Mitglieder und Freunde des Touring-Club Cel-le e.V. im ADAC treffen sich am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr vor „Müllers Waldcafe“ in Hustedt zur zweistündigen Wanderung mit anschließen-dem Grünkohlessen in „Mül-lers Waldcafe“.

Der Kostenbeitrag für das Essen beträgt neun Euro. An-meldung werden unter Telefon 05086/1471 angenommen.

Junge Kirche in der Kreuzkirche

CELLE. Die Kreuzkirchenge-meinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle fei-ern einmal monatlich am Samstag von 9.55 bis 12.05 Uhr die „Junge Kirche“. Am kom-menden Samstag, 9. Februar, lädt das Junge-Kirche-Team um Pastorin Carola Beuermann alle Kinder und Jugendlichen von vier bis 14 Jahren ein, in die Kreuzkirche, Windmühlenstra-ße 45 in Celle, zu kommen.

Wer der Einladung folgt, hört die Geschichte von dem Zöll-ner Zachäus und wird - wie Je-sus damals - mit ihm an seinem Tisch essen.

Seite 12 LOKALES Mittwoch, den 6. Februar 2013

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht?

DIE LOBBY FÜR KINDER

Deutscher KinderschutzbundOrtsverband Celle e.V.

Neustadt 77 • 29225 CelleSpendenkonto 63 297

Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen! Mitglied

werden!

Anzeigen im

sind Schaufensterder Wirtschaft