+ All Categories
Home > Documents > Chirurgie der Varikosis - · PDF filedes Ulkus mit Fascie und Perf.Ligaturen Phlebektomie...

Chirurgie der Varikosis - · PDF filedes Ulkus mit Fascie und Perf.Ligaturen Phlebektomie...

Date post: 01-Feb-2018
Category:
Author: vuongnhi
View: 216 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Embed Size (px)
of 36 /36
15. April 2010 Venenklinik Bellevue | Varikosis Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
Transcript
  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Varikosis

    Chirurgische Behandlungsmglichkeiten

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Invasive Behandlung

    klassische Chirurgie

    endoluminale Verfahren

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Geschichte

    1. 15.Jahrhundert vor Chr. bis in das 15.Jahrhundert nach Chr.= Prhippokratische und hippokratische Phase

    2. vom 15.Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts

    3. Mitte des 19.Jahrhunderts bis zum Ende des

    2. Weltkrieges

    4. Moderne begann in den sechziger Jahren

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    1.Phase

    ca. 1550 v.Chr. Papyrus Ebers

    erwhnt schlangen-frmige Venen

    und vense Ulcera

    Hippokrates (460-377 v.Chr.)

    Genese, Anatomie und

    Physiologie des menschlichen Krpers

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    400 v.Chr.

    Votivtafel des dankbaren Patientes Lysimachidisvon Acharnes an Dr. Anymos, Athen

    (Darstellung eines Unterschenkels mit zahlreichen variksen Knoten im Verlauf der Vena saphena magna).

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Cornelius Celsus (30 v. Chr.- 45 n. Chr.) :

    Im Buch De re medica libri octo beschrieb

    Celsus die Operation einer Krampfader

    (Entfernung der Vena Saphena magna

    am Unterschenkel)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Claudius Galenus (129 n.Chr.- 216 n.Chr.)

    Philosophie und Saftlehre

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Venenoperation Oppius historische Kasuistik.

    Arzt: Oppius

    Patient: Gaius Marius,der siebenmal rmischer Konsul war

    Diagnose: Varikosis bds.

    Operationsdatum: 107 v.Chr.

    OP: Phlebektomie stehend.

    Koagulation: Brenneisen

    Ansthesie: keine, Schmerzen wurden nicht geussert.

    Op Bericht: in Vitae parallelae von Plutarch

    Weiterer Verlauf: Gaius Marius war mit dem Resultatzufrieden, meinte jedoch ,dass die Schmerzen in keinem Verhltnis zu der Krankheit gestanden htten, ein zweites mal wolle er sich nicht operieren lassen.

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Oribasius von Pergamon 325-409 n.Chr

    Arzt, Byzantiner:

    Beschreibung der Venenleiden,

    Operation am liegenden Patienten,

    Scharfe und stumpfe PE-Hkchen

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    15. Jh. bis Mitte des 19. Jh.Johann Scultetus Ullmensis(1595-1645)

    Weiterentwicklung Anatomie und Pathophysiologie ermglichen Ausbau der vensen Diagnostik und Therapie (Unterbindung mit Exstirpation und Kauterisation).

    Viele tdliche Komplikationen!

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Mitte des 19.Jh. bis zum Ende des 2.Weltkrieges

    -Erfindung -der Narkose 1844 (William T.Morton 1819-1868)

    -Einfhrung -der Asepsis 1861 (Ignaz P.Semmelweiss 1818-1865)

    -der Antisepsis 1867 (Joseph Lister 1827-1912)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    1884 Radicale Ausschllung cirsoider Varicen

    an den unteren Extremitten

    Otto Madelung 1846-1926

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    -1891 Friedrich Trendelenburg (1844-1924)

    Ueber die Unterbindung der VSM bei

    Unterschenkelvarizen =

    Doppelte Ligatur am Oberschenkel

    Hohe Rezidivrate

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Stripping manver

    -1905 W.L.Keller: invaginierende Extraktion der VSM

    -1906 C.H.Mayo: extraluminre Exhairese der VSM

    -1907 W.W.Babcock: Methode des intravasalen Strippings

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    1908 Spiralschnitt

    nach Rindfleisch und Friedel

    (nur Historische Bedeutung)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Die Krossenoperation

    G.F. Navaro aus Genua 1901

    -Unterbindung der VSM an Ihrer Einmndung

    -Resektion der im Krossenbereich einmndenden

    Nebenste

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Operation der Vv. perforantes

    Etwa 150 Vv.Perforantes pro Bein.

    Radikale Operationen: -Madelung 1884 totale Exhairese

    -Rindfleisch 1908 Spiralschnitt

    -Hohmans 1916 En-bloc-Resektion

    des Ulkus mit Fascie

    und Perf.Ligaturen

    Phlebektomie

    Exzisionen (grosse Narben)

    Ligaturen

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    sog. Moderne - neue Varizenchirurgie

    Crossektomie (Unterbrechung der sapheno-femoralen bzw.dersapheno-poplitealen Verbindung)

    Stripping (stadiengerechte Entfernung der Stammvene)

    Phlebektomie (Entfernung der Seitenste)

    Perforanssanierung (Unterbindung von krankhaften Verbindungsvenen)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Crossektomie

    -Hautschnitt oberhalb der Leistenfalte ( Brunner ),oder ber lokalisierter Parvacrosse

    -Prparation streng in der Lngsachse des Beines

    -Durchtrennung smtlicher, in die Krosse einmndenden Seitenste

    -Ligatur der VSM direkt an der Einmndung in die

    Vena femoralis communis (Ethibond 2/O)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Seit dem 1. Oktober 2005

    kann am Spital xxx Betroffenen ein modernes Behandlungskonzept fr Krampfaderleiden angeboten werden.

    In diesem verschmelzen modernste, schmerzfreie Diagnostik, minimal invasive Hightech-Behandlungsmethoden,physikalische Techniken, adaptierte Kompressionund Prvention zu einer ganzheitlichen Auffassung desKrampfaderleidens, so Dr. House Stv. Chefarzt der Chirurgischen

    Klinik.

    Seit dem 1. Oktober 2005

    kann am Spital xxx Betroffenen ein modernes Behandlungskonzept fr Krampfaderleiden angeboten werden.

    In diesem verschmelzen modernste, schmerzfreie Diagnostik, minimal invasive Hightech-Behandlungsmethoden,physikalische Techniken, adaptierte Kompressionund Prvention zu einer ganzheitlichen Auffassung desKrampfaderleidens, so Dr. House Stv. Chefarzt der Chirurgischen

    Klinik.

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Stripping

    -klassisch Babcock

    -Invaginationsstripping nach van der Stricht 1963

    -PIN-Stripping A. Oesch 1992

    retrograd / antegrad

    kurz / selektiv

    -Kryostripping (-85 Grad Celsius an der Spitze)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Phlebektomie

    -als Mini-Phlebextraktion, Hkeltechnik

    -Hckchen nach: 1. R. Muller

    2. A. Oesch

    3. Z. Varady

    4. A.A. Ramelet

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Perforansvenen-Operation

    Nur bei klinischer und hmodynamischer Relevanz!!!

    -direkter Zugang: Ligatur subfaszial / epifaszial

    -indirekt, endoskopisch, selektiv SEPS (Hauser 1985)

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Krampfaderbehandlung in der Mittagspause

    Krampfaderbehandlung in der Mittagspause

    Krampfaderbehandlung ohne Operation und ohne

    Narkose!

    Krampfaderbehandlung ohne Operation und ohne

    Narkose!

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Narkoseverfahren

    -Allgemein

    -Spinal

    -Regional

    -Tumeszenz

    -Lokal

    Durchfhrung der Varizenoperation

    -ambulant

    -stationr

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische ChirurgieNarkoseverfahren

    0.23 (t-test)333.1 149.3369.3 130.3Amount of fluid infused (ml)

    ns (Chi-square test)7 / 388 / 36Sedation (y/n)

    ns (Chi-square test)4 / 414 / 40Additional fentanyl (y/n)

    ns (Chi-square test)9 / 3611 / 33Intraoperative prilocaine by surgeon (y/n)

    < 0.0001 (t-test)956.2 162.1555.5 93.0Amount of prilocaine (mg)

    0.5 (t-test)395.1 79.8384.3 71.2Amount of tumescent anesthesia solution (ml)

    0.49 (t-test)43.5 12.241.6 13.5Duration of surgery (min)

    PGroup P0.2

    Group P0.1

    Parameter

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische ChirurgieNarkoseverfahren

    0.18 (Mann-Whitney U-test)10 (5-10)10 (3-10)Patient satisfaction (0-10)

    ns (Chi-square test)1 / 440 / 44Metamizole postoperative (y/n)

    ns (Chi-square test)0 / 450 / 44Pethidine requirement (y/n)

    0.71 (Mann-Whitney U-test)0 (0-6)0 (0-5)VAS 3 h postoperative (0-10)

    0.7 (Mann-Whitney U-test)1 (0-5)1 (0-6)VAS directly postoperative (0-10)

    PGroup P0.2

    Group P0.1Parameter

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

  • 15. April 2010Venenklinik Bellevue |

    Klassische Chirurgie

    Komplikationen 2006 2007 2008

    Allergie 2 0.24% 0 0.00% 0 0.00%

    Hmatom 4 0.48% 4 0.38% 2 0.22%

    Infekt 13 1.55% 9 0.86% 5 0.53%Lymphozele 9 1.08% 3 0.29% 4 0.43%

    Neurologie 4 0.48% 2 0.19% 9 0.96%Phlebitis 1 0.12% 2 0.19% 1 0.11%

    Schmerz/Rtung unspezifisch 2 0.24% 1 0.10% 0 0.00%Thrombose 3 0.36% 2 0.19% 2 0.21%

    Andere 4 0.42%

    Total 38 4.5% 26 2.49% 27 2.87%


Recommended