+ All Categories
Home > Documents > BUNDESQUALITÄTSBERICHT

BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Date post: 12-Jan-2017
Category:
Upload: dokhanh
View: 227 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
87
BUNDESQUALITÄTSBERICHT DER KAUFMÄNNISCHEN SCHULEN FÜR DEN BERICHTSZEITRAUM 2012-2014 UND DEN PLANUNGSZEITRAUM 2014-2016 BERICHT DER ABTEILUNG II/3 DES BMBF QUALITÄTSINITIATIVE BERUFSBILDUNG – QI BB HAK Q-SYS – QUALITÄT AN DEN KAUFMÄNNISCHEN SCHULEN
Transcript
Page 1: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

BUNDESQUALITÄTSBERICHT

BUNDESQUALITÄTSBERICHT

DER KAUFMÄNNISCHEN SCHULEN

FÜR DEN BERICHTSZEITRAUM 2012-2014

UND DEN PLANUNGSZEITRAUM 2014-2016

BERICHT DER ABTEILUNG II/3 DES BMBF

DES …………. SCHULWESENS/DER …………. SCHULEN

FÜR DEN BERICHTSZEITRAUM 2012-2014

UND DEN PLANUNGSZEITRAUM 2014-2016

BERICHT DER ABTEILUNG II/... DES BMBF

QUALITÄTSINITIATIVE BERUFSBILDUNG – QIBB

HAK Q-SYS – QUALITÄT AN DEN KAUFMÄNNISCHEN SCHULEN

Page 2: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht der kaufmännischen Schulen

für den Berichtszeitraum 2012-2014

und den Planungszeitraum 2014-2016

Bericht der Abteilung II/3 des BMBF

Sektion Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport

Bundesministerium für Bildung und Frauen Verfasst von:

MR Mag. Katharina Kiss, BMBF, Abteilung II/3

Mag. Andrea Gintenstorfer, BMBF, Abteilung II/3

Mag. Gabriele Andre BMBF, Projektmitarbeiterin Abteilung II/3 Impressum:

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:

Bundesministerium für Bildung und Frauen

Sektion II, Abteilung II/3, Minoritenplatz 5, 1014 Wien

www.bmbf.gv.at

Druck: Digitales Druckzentrum Renngasse

Wien, Juni 2015

Page 3: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 3 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Inhaltsverzeichnis

Factsheet kaufmännisches Schulwesen ....................................................................................................5 Einleitung ...................................................................................................................................................8 1. Statistische Eckdaten – kaufmännisches Schulwesen ...............................................................10 2. Plan – Do – Check – Act: Qualitätsschwerpunkte und Evaluationsergebnisse ......................15

2.1 Bundesweiter Qualitätsschwerpunkt Individualisierung ................................................................ 15

2.1.1 QIBB Indikator Erfolgreiche Schuleingangsphase .............................................................16 2.1.2 Daten zur Dokumentation der Umsetzung aktueller Reformvorhaben – Bundesebene

2014/15 ................................................................................................................................18 2.1.3 Qualitätsschwerpunkt Individualisierung Übersicht Bundesländer ....................................18

2.2 Bundesweiter Qualitätsschwerpunkt Gesundheitsförderung – Bewegung und Sport im Rahmen

von QIBB (2013-16) ...................................................................................................................... 30 2.3 QIBB Systemfeedback: Ergebnisse der bundesweiten Evaluationen ............................................ 31 2.4 Landesweite Qualitätsschwerpunkte .............................................................................................. 32 2.5 Schulqualitätsschwerpunkte und wichtige Themen an den Schulen .............................................. 33

3. Der Einsatz von QM-Instrumenten im Berichtszeitraum ........................................................35

3.1 Planungsinstrumente: Leitbild, Q-Matrix, Entwicklungs- und Umsetzungsplan ........................... 35 3.2 Evaluation: Systemfeedback und Individualfeedback ................................................................... 36

3.2.1 Nutzung der QIBB Evaluationsplattform ............................................................................36 3.2.2 Beteiligung an den bundesweiten Evaluationen (QIBB Systemfeedback) .........................36 3.2.3 Beteiligungsstatistik: QIBB Individualfeedback .................................................................37

3.3 Evaluation: Peer Review in QIBB ................................................................................................. 37 3.4 Evaluation: Landes- und Schulqualitätsberichte ............................................................................ 38

4. Kommunikations-, Informations- und Steuerungsstrukturen .................................................39

4.1 Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten ................................................................................. 39 4.2 Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche im Berichtszeitraum ...................................................... 39 4.3 Kommunikation, Information und gemeinsame Arbeit im Berichtszeitraum ................................ 41 4.4 Personalentwicklung und Fortbildung im Berichtszeitraum .......................................................... 42

5. Entwicklungs- und Umsetzungsplan der Fachabteilung ..........................................................45

5.1 EUP der Fachabteilung 2014-16 .................................................................................................... 46 5.2 Bundesweite Qualitäts- und Evaluationsschwerpunkte 2014-16 ................................................... 48

6. QIBB Good Practice ....................................................................................................................51

6.1 Good Practice Beispiel 1 - Schulebene .......................................................................................... 54 6.2 Good Practice Beispiel 2 - Schulebene .......................................................................................... 55 6.3 Good Practice Beispiel 3 - Schulebene .......................................................................................... 57

7. Anhänge ........................................................................................................................................59

7.1 Tabellenteil A: Schulstatistische Daten.......................................................................................... 59

7.1.1 Schulstandorte – Bundesländer / Österreich .......................................................................59 7.1.2 Schüler/innen und Studierende nach Geschlecht Österreich ...............................................59 7.1.3 Schüler/innen der ersten Klassen nach Geschlecht – Bundesländer / Österreich ................60 7.1.4 Schüler/innen in Abschlussklassen nach Geschlecht – Bundesländer / Österreich .............61 7.1.5 Lehrkräfte nach Geschlecht, Qualifikation, Beschäftigung, Alter – Bundesländer /

Österreich ............................................................................................................................61

7.2 Tabellenteil B: Beteiligungsstatistik QIBB Evaluationsplattform ................................................. 65

Page 4: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 4 |

7.2.1 Nutzung Österreich .............................................................................................................65 7.2.2 Instrumentennutzung Systemfeedback Österreich .............................................................65 7.2.3 Individualfeedback Österreich ............................................................................................68

7.3 Ergebnisse von bundesweiten Evaluationen .................................................................................. 69

7.3.1 Profildiagramm Bundesergebnisse 2011/12 und 2014/15 Screening FB-Schüler/innen ....69 7.3.2 Verteilungsdiagramme Bundesergebnisse 2012/13 und 2013/14 FB Vorsitzende Abschl.

Prüfungen, Vorsitzende/r an Prüfungskommission ............................................................71

7.4 Schulversuche im Berichtszeitraum - Schuljahr 2013/14 .............................................................. 81 7.5 Bundesweite Sondererhebung 2013: Peer-Mediation an berufsbildenden Schulen ....................... 81

7.5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse - berufsbildende Schulen gesamt .................................81 7.5.2 Verteilungsdiagramme Bundesergebnisse 2013: Peer-Mediation im Bereich der

kaufmännischen Schulen .....................................................................................................83

7.6 Beilage: BZG-Vorlage der pädagogischen Fachabteilung ............................................................. 84 7.7 Quellenverzeichnis ......................................................................................................................... 87 7.8 Internet-Adressen ........................................................................................................................... 87

Page 5: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 5 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Factsheet kaufmännisches Schulwesen

Die kaufmännischen Schulen 2014/15

o Anzahl der Standorte: 112

o Anzahl der Schüler/innen: 49.453

o Anzahl der Lehrer/innen: 5.441

Bildungsangebote

o Handelsakademie (HAK) – 5-jährig; vermittelt in integrierter Form umfassende Allgemeinbildung

und höhere kaufmännische Bildung; unterschiedliche berufsbezogene Ausbildungsschwerpunkte und

Fachrichtungen; Abschluss: Reife- und Diplomprüfung; ISCED 5

o Handelsschule (HAS) – 3-jährig; vermittelt in integrierter und berufspraktischer Form Allgemeinbil-

dung und kaufmännische Bildung; Abschlussprüfung; ISCED 3

o Aufbaulehrgang für Absolvent/innen der HAS – 6 Semester; Abschluss: Reife- und Diplomprüfung;

ISCED 5

o Kolleg – 4 Semester; postsekundäre Zusatzausbildung für Absolvent/innen einer Reifeprüfung (AHS)

oder einer Reife- und Diplomprüfung (einer nicht kaufmännischen BHS); Abschluss: Diplomprüfung;

ISCED 5

o Schulformen für Berufstätige: HAK und Kolleg (an einigen Standorten auch als Fernschule für Be-

rufstätige)

o Spezialformen: HAK und Kolleg für Wirtschaftsinformatik (Digital Business)

Die kaufmännischen Schulen bereiten die Absolvent/innen auf die Ausübung von qualifizierten Berufen

in allen Zweigen der Wirtschaft (Handel, Gewerbe, Industrie etc.) und der Verwaltung vor und eröffnen

darüber hinaus die Möglichkeit zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit.

Aktuelle Reformvorhaben und Schwerpunkte im Bereich der kaufmännischen Schulen

Aktuell wird im Bereich der kaufmännischen Schulen an der Umsetzung pädagogischer Reformvorhaben

und Schwerpunkte gearbeitet, die die Weiterentwicklung des Schulwesens zum Ziel haben und im Hand-

lungsfeld "Lehren und Lernen" liegen:

o Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen

o Bildungsstandards in der Berufsbildung

o Kompetenz- und lernergebnisorientierte Lehrpläne

o Reife- und Diplomprüfung Neu: Teilstandardisierte, kompetenzorientierte abschließende Prüfungen

an BHS (flächendeckende Umsetzung 2015/16)

o Oberstufe Neu: Semesterweise Lehrstoffverteilung in Kompetenzmodulen und individuelle Lernbe-

gleitung ab der 10. Schulstufe an BMHS (flächendeckende Umsetzung 2017/18)

o Qualitätsschwerpunkt Individualisierung des Unterrichts

o Qualitätsschwerpunkt zur Gesundheitsförderung – "Bewegung und Sport"

Reformvorhaben – Facts 2014/15:

o Anzahl der neuen Lehrpläne: 6 (Fertigstellung bis 2015/16; bereits verordnet: 5)

o Anzahl der Schulstandorte im Schulversuch zur Reife- und Diplomprüfung Neu (Schuljahr 2014/15):

sRDP 28

o Erfolgsquoten Schulversuche Haupttermin 2014 (Durchschnittsnote pro Prüfungsfach):

Deutsch: 2,57; Englisch: 2,4; Angewandte Mathematik: 2,78

o Anzahl der HAS-Standorte, an denen Schulsozialarbeit erprobt wird (Schuljahr 2014/15): 8

Page 6: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 6 |

HAK Q-SYS im Rahmen von QIBB

HAK Q-SYS ist das Qualitätsmanagementsystem der kaufmännischen Schulen und Teil von QIBB, der

QualitätsInitiative BerufsBildung (Implementierung seit 2005).

Ziele:

Teilziel 2.5.2 - Wir passen unsere Lehr- und Lernformen den individuellen Begabungen unserer

Schüler/innen und Studierenden an

Teilziel 2.4.3 - Transparente Leistungsbeurteilung und individuelles Feedback fördern den Erfolg

unserer Schüler/innen

Teilziel 2.5.1 - Wir koordinieren unsere Lehrziele und Lernangebote innerhalb der Fachgruppe

und fächerübergreifend im Team

Teilziel 3.1.3 - Lehrerprofessionalität entwickeln und sichern

(Teilziele aus der Qualitätsmatrix der kaufmännischen Schulen)

Bundesweite Qualitäts- und Evaluationsschwerpunkte:

In den Schuljahren 2012/13 und 2013/14 wurden die folgenden bundesweiten Qualitäts- und

Evaluationsschwerpunkte bearbeitet, die mit den o.g. Reformvorhaben in engem Zusammenhang

stehen:

1. Qualitätsschwerpunkt Individualisierung

2. Qualitäts- und Evaluationsschwerpunkt Individualfeedback

3. Qualitätsschwerpunkt Bewegung und Sport (2013-2016)

Für das Schuljahr 2014/15 und 2015/16 gilt: 1. Qualitätsschwerpunkt Individualisierung

2. Qualitätsschwerpunkt Bewegung und Sport sowie

Evaluationsschwerpunkte:

o Individualfeedback (sämtliche Instrumente)

o FB Schüler/innen: Individualisierung

o FB Vorsitzende Abschließende Prüfungen

o Erhebungsraster Schule (Wirtschaftskontakte, EE, Internationalität, Fort- und

Weiterbildung)

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der kaufmännischen Schulen

Schulversuche 2014/15

Derzeit werden im Bereich der kaufmännischen Schulen an 28 Standorten folgende Schulversuche

durchgeführt:

Neue Oberstufe

sRDP

Pflichtpraktikum mit Lehrplan 2014

An folgenden Entwicklungen wird derzeit intensiv weitergearbeitet:

Strategische Ausrichtung der pFA II/3 (Positionierung HAK/HAS und Strategieentwicklung),

Prozessmodell der Abt. II/3 – (aufzeigen der Prozesse in der Abteilung und in der Kommunikation

mit den Schulen nach dem Motto „Wer glaubhaft sein möchte, muss vorzeigen“,

Infotool HAKtivitäten (zweimonatlich an alle Direktoren/innen mit Spezialinfoblättern für Leh-

rer/innen und Schüler/innen zu besonderen Themen wir sRDP, DA, Praktika, MOST, usw.) zur wei-

teren Verbesserung der Informations- und Kommunikationspolitik der Abt. II/3,

Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitung einer Social Media Kampagne),

Page 7: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 7 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

EU-Call Entrepreneurship – Youth Start (in 26 kaufmännischen Schulen mit ca. 64 Klassen)

Bundesweites Projekt „Wirtschaftsjournalismus“ mit IZOP (Aachen) und Wirtschaftsblatt

Bundesweites Projekt „Ich schreibe also bin ich“ (Projekt gegen Extremismus, für Integration und

Inklusion)

Bundesweites Projekt für Lehrer/innen (in Planung) „Ich unterrichte und das heißt….“

Kooperation mit US-Botschaft beim Businessplan-Wettbewerb (USA-Aufenthalte Budget im Wert

von. 100.000 $)

Titel für HAK-Absolventen/innen (Prozess ist definiert, Stakeholderkontakte haben stattgefunden,

der Prozess läuft)

Neupositionierung Schulaufsicht: Was/Wie/Wir/KTC (www.LSIcc)

Weiterentwicklung Entrepreneurship mit Wirtschaftsministerium und Industriellenvereinigung

Praktika in kaufmännischen Schulen (Implementierung mit dem neuen Lehrplan)

o Begleitung der Einführung in Handelsschulen (qualitative Erhebung mit BAK)

o Evaluierung der Einführung der Praktika (quantitative Vollerhebung mit BAK)

o Auslandspraktika mit Lidl Italien (Pilot)

Page 8: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 8 |

Einleitung

HAK Q-SYS im Rahmen von QIBB

HAK Q-SYS ist das Qualitätsmanagementsystem der kaufmännischen Schulen und Teil von QIBB, der

QualitätsInitiative BerufsBildung (Implementierung seit 2005).

QIBB umfasst die drei Steuerungsebenen des Schulsystems – Schulen, Land (Schulaufsicht) und Bund

(BMBF – Sektion II und pädagogische Fachabteilungen). Den Führungskräften kommt die Aufgabe der

Leitung und des strategischen Managements bei der Umsetzung des QM zu. Die Qualitätsprozessmana-

ger/innen (QPM) nehmen unterstützende, operative Aufgaben in Teilverantwortung wahr.

Anzahl der Führungskräfte und Qualitätsprozessmanager/innen 2014/151

Führungskraft Qualitätsprozessmanager/in

Schulleiter/innen 118*

w: 44 (37%) m: 74 (63%)

Schulqualitätsprozess-manager/innen (SQPM)

173 w: 121 (70%) m: 52 (30%)

Landesschulinspektor/innen 9 (4/5) Landesqualitätsprozess-manager/innen (LQPM)

11 (6/5)

Leiter/in der pädagogischen Fachabteilung im BMBF

1 (w) Bundesqualitätsprozess-manager/in (BQPM)

1 (w)

*Quelle: Abt. II/3. Achtung: Differenz zur sonst in diesem Bericht genannten Gesamtzahl von 112 Standorten

QIBB ist ein zielegeleiteter Prozess

Qualitätssicherung- und -entwicklung erfolgen in QIBB als zielegeleiteter Prozess kontinuierlicher Ver-

besserung nach dem Modell des vier-phasigen Qualitätsregelkreises nach Deming. Durch den Einsatz

spezifischer Qualitätsmanagementinstrumente (Leitbild, Q-Matrix, Bilanz- und Zielvereinbarungsge-

spräch, Qualitätsbericht etc.) sowie die Vereinbarung von bundesweiten Qualitätsschwerpunkten (z.B.

Individualisierung des Unterrichts) wird der Prozess gesteuert, unterstützt und strukturiert.

QIBB Qualitätsregelkreis (nach Deming)

1 In diesem Bericht werden unterschiedliche Datenquellen zur Anzahl der Schulstandorte verwendet: Die vorrangig verwendete Quelle (UPIS) spricht von 112 Schulstandorten; einige wenige ergänzende Tabellen/Auswertungen beziehen sich auf die Statistik der Abt. II/3, die 118

Schulstandorte führt (Unterschied: Schulzentren u.ä.)

Page 9: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 9 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Inhalt und Zielsetzung des Bundesqualitätsberichts

Der Bericht behandelt die Umsetzung von HAK Q-SYS im Bereich der 112 Schulen in den Schul-

jahren 2012/13 und 2013/14 (Berichtszeitraum) und gibt Ausblick auf den Planungszeitraum bis

2016.

Grundlagen des Berichts:

o Bundes-Q-Bericht der Fachabteilung 2013

o 9 Landes-Q-Berichte 2014

o 9 Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche (BZG) zwischen Landesschulinspektor/innen und Leiterin

der Fachabteilung

Der Q-Bericht ist ein Arbeitsdokument, das der Reflexion, Planung und Steuerung, aber auch der Re-

chenschaftslegung über die geleistete Arbeit im Bereich der Qualitätssicherung und –entwicklung dient.

Die Umsetzung von HAK Q-SYS umfasst zum einen die Maßnahmen und Aktivitäten zu den im Be-

richtszeitraum bearbeiteten bundesweiten Qualitätsschwerpunkten. Zum anderen wird über den Stand der

Implementierung des QM-Systems berichtet.

Die vorliegenden Informationen ermöglichen eine Analyse und Einschätzung des derzeitigen Stands

der Umsetzung von HAK Q-SYS und die darauf basierende weitere Planung der Fachabteilung.

Um QIBB und HAK Q-SYS weiterhin erfolgreich umzusetzen ist es notwendig, den begonnenen Ent-

wicklungsprozess gemäß der Logik des Qualitätsregelkreises aktiv gestaltend weiterzuführen.

Abteilung II/3 dankt allen am Prozess Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Page 10: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 10 |

1. Statistische Eckdaten – kaufmännisches Schulwesen

Einige statistische Eckdaten beschreiben den Bereich der kaufmännischen Schulen in Aufbau und Grö-

ßenordnung wie folgt:

Schulen, Schüler/innen und Lehrkräfte Österreich gesamt, Schuljahre 2013/14 und 2014/152

2013/14 2014/15

Schulstandorte (nach Schulkennzahlen) 112 112

ges. weibl. männl. ges. weibl. männl.

Schüler/innen und Studierende * 50.364 29.664 20.700 49.453 28.776 20.677

Schüler/innen ** 44.429 25.928 18.501 43.415 24.997 18.418 Schüler/innen der ersten Klas-sen/Jahrgänge ** 12.341 6.958 5.383 11.927 6.474 5.453 Schüler/innen in Abschlussklassen/-jahrgängen ** 8.361 5.038 3.323 8.499 5.087 3.412

Schüler/innen in HAS * 9.772 5.318 4.454 9.344 5.017 4.327

Schüler/innen in HAK * 40.592 24.346 16.246 40.089 23.759 16.330

Lehrkräfte 5.545 3.677 1.868 5.441 3.610 1.831

* inkl. Sonderformen; ** Tagesformen exkl. Sonderformen

Zu- bzw. Abnahmen in % beim Vergleich der Schuljahre 2012/13 und 2014/15

Im Bereich der kaufmännischen Schulen sind zwischen dem Schuljahr 2012/13 und dem Schuljahr

2014/15 folgende Abnahmen bei der Anzahl der Schüler/innen und der Lehrer/innen zu verzeichnen.

Zu- bzw. Abnahme in % 2012/13 zu 2014/15

Lehrer/innen - 4,14%

Schüler/innen * - 4,15%

davon mittlere Schulen (BMS) * - 9,35%

davon höhere Schulen (BHS) * - 2,85% * inkl. Sonderformen

Im Bereich der kaufmännischen Schulen ist eine Abnahme der Schüler/innenanzahl: minus 10%

in der HAS, minus 3 % in der HAK festzustellen. Es wurden entsprechende Maßnahmen gesetzt,

u. a. die Steigerung der Qualität des Angebotes mit den neuen Lehrplänen, die Einführung von

Pflichtpraktika, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit.

Es ist trotzdem festzustellen, dass es Standorte gibt, die ohne ein weitreichendes Standortoptimie-

rungskonzept nicht dauerhaft aufrechterhalten werden können.

60% der Jugendlichen, die eine kaufmännische Schule besuchen, sind weiblich.

2 Datenquelle für Schüler/innenzahlen: PMUPIS – Unterrichts-, Personal-Informations-System (Schulverwaltungsdaten); Datenquelle für Lehrkräftezahlen: PM-SAP – Personalmanagement des Bundes mit SAP (Personalverwaltungsdaten);

Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfragen durchgeführt durch BMBF Abteilung IT/1.

Page 11: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 11 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Schüler/innen nach Geschlecht/Bundesland im Bereich der kaufmännischen Schulen in % im Schuljahr 2014/15

Im Schuljahr 2014/15 besuchen 28.776 Schülerinnen (58,2%) und 20.677 Schüler (41,8%) die 112 Schu-

len. Gesamt: 49.453

Lehrkräfte nach Geschlecht im Bereich der 112 Schulen in % im Schuljahr 2014/15 Im Schuljahr 2014/15 unterrichten 3.610 Lehrerinnen (66,3%) und 1.831 Lehrer (33,7%) an den 112

Schulen. Gesamt: 5.441

Anteil der Schüler/innen nach BMS und BHS in % im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2014/15

Die Aufteilung der Schüler/innen nach Schulsparten zeigt im Schuljahr 2014/15, dass sich rund 18,94%

der Schüler/innen an berufsbildenden mittleren Schulen (HAS) und 81,06% an berufsbildenden höhe-

ren Schulen (HAK) befinden.

Page 12: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 12 |

Die Implementierung der neuen Lehrpläne in den kaufmännischen Schulen bringt einen Modernisie-

rungsschub in beiden Schultypen, Schulversuche in der neuen Praxishandelsschule haben gezeigt, dass

die Qualität des Angebotes enorm gestiegen ist und die Behaltequote erheblich erhöht werden konnte.

Erfolgs- und Behaltequoten im Bereich der kaufmännischen Schulen seit 2010/11

anhand des Quotienten aus der Anzahl der Schüler/innen der 10. Schulstufe gegenüber der 9.

Schulstufe (= Schulerfolg im ersten Schuljahr)

Eine Analyse zu den Erfolgs- bzw. Behaltequoten (QIBB Indikator: Schulerfolg) anhand der Schü-

ler/innenzahlen seit dem Schuljahr 2010/11 zeigt für den Bereich der kaufmännischen Schulen folgendes

Bild:

09/10->10/11

10/11->11/12

11/12->12/13

12/13->13/14 13/14->14/15

HAS 0,756 0,718 0,807 0,769 0,793

HAK 0,822 0,836 0,835 0,841 0,837

HAS/HAK 0,800 0,797 0,827 0,818 0,824

Page 13: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 13 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Während die Behaltequote in der HAK über die Jahre nahezu unverändert ist, zeigt sich bei der HAS

in den letzten drei beobachteten Schuljahren eine tendenzielle Besserung.

Ziel für die HAS ist eine Behaltequote von > 0,8 und darüber!

anhand des Quotienten aus der Anzahl der Schüler/innen in Abschlussklassen gegenüber der

10. Schulstufe (= Schulerfolg vom 2. bis zum letzten Schuljahr)

2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15

HAS * 0,866 0,865 0,935 0,895 0,917

HAK 0,741 0,758 0,776

HAS/HAK * 0,795 0,798 0,801

* exkl. Abschlussklassen d. 12. Schulstufe HAS

Die HAS zeigt hier den sehr guten Wert von 0,917, d.h. der Verlust von der 2. Klasse HAS auf die drit-

te ist relativ gering. Bei der HAK wird der Verlust zwischen 2. und 5. Jahrgang dargestellt.

Erfolgs- bzw. Behaltequoten im Schuljahr 2014/15

Page 14: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 14 |

Die in den Grafiken zu den Erfolgs- und Behaltequoten dargestellte Entwicklung der Zahlen seit dem

Schuljahr 2010/11 zeigt:

Die Behaltequote für beide Schulformen gemeinsam, sowohl 10./9. Schulstufe als auch Abschlussklas-

se/10.Schulstufe, liegt bei 0,8 im Bundesschnitt.

Ein Vergleich zu anderen Schultypen wird im Bundesbericht der Berufsbildenden Schulen 2015 ausge-

wiesen werden.

Positiv gewirkt im Berichtszeitraum hat auf jeden Fall der Schulversuch Praxis-Handelsschule, der er-

folgversprechend angelaufen ist. Durch das Inkrafttreten des Lehrplans im Regelschulwesen 2014 wer-

den können sich die Erfolgsquoten in den nächsten Jahren weiter verbessern.

Schüler/innen in den HAK-Abschlussklassen – Vergleich der Schuljahre 2011/12 bis 2014/15

Die Beobachtung der Entwicklung der Reife- und Diplomprüfungszahlen kann anhand der Zahlen der

Schüler/innen in den Abschlussklassen der HAK erfolgen:

2011/12 2012/13 2013/14 2014/15

weibl. 3.862 3.632 3.514 3.492

männl. 2.293 2.165 2.192 2.205

gesamt 6.155 5.797 5.706 5.697

Die Zahlen seit dem Schuljahr 2011/12 zeigen, dass die Anzahl der Schüler/innen in den letzten beiden

Schuljahren nahezu ident ist, obwohl hier die Gesamtschüler/innenanzahl um 639 abgenommen hat.

Das Minus von 458 Schüler/innen in Abschlussklassen von 2011/12 bis 2014/15 beträgt 7,64%

Page 15: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 15 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

2. Plan – Do – Check – Act: Qualitätsschwerpunkte und Evalua-tionsergebnisse

2.1 Bundesweiter Qualitätsschwerpunkt Individualisierung

Ziel

Die Bearbeitung des schulartenübergreifenden bundesweiten Qualitätsschwerpunkts Individualisierung

erfolgt seit dem Schuljahr 2007/08.

Neben den in der Matrix s.u. genannten Teilzielen kamen in den letzten Jahren auch noch jene der päda-

gogischen Reformvorhaben (Leitprojekte) dazu.

Bezüge zur Matrix Teilziel 2.5.2 - Wir passen unsere Lehr- und Lernformen den individuellen Begabungen unserer

Schüler/innen und Studierenden an

Teilziel 2.4.3 - Transparente Leistungsbeurteilung und individuelles Feedback fördern den Erfolg

unserer Schüler/innen

Teilziel 2.5.1 - Wir koordinieren unsere Lehrziele und Lernangebote innerhalb der Fachgruppe

und fächerübergreifend im Team

Teilziel 3.1.3 - Lehrerprofessionalität entwickeln und sichern

Maßnahmen

Im Rahmen des Schwerpunkts ist die Weiterführung der in QIBB zur Individualisierung bereits begon-

nenen Maßnahmen und Aktivitäten vorgesehen. Zugleich steht dieser Schwerpunkt gezielt in engem Zu-

sammenhang mit den aktuellen pädagogischen Reformvorhaben. Die Umsetzung umfasst unter-

schiedliche Maßnahmenbereiche wie etwa

o Kompetenzorientiertes Unterrichten, Prüfen und Beurteilen: neue Lehrpläne, Bildungsstandards,

transparente Leistungsbeurteilung

o Erfolgreiche Schuleingangsphase: Einsatz der Diagnoseinstrumente zur systematischen Erfassung der

Eingangskompetenzen der Schüler/innen und Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen auf der

Grundlage der Ergebnisse, siehe auch Seite 16.

o Oberstufe Neu: Individuelle Lernbegleitung für Schüler/innen ab der 10. Schulstufe (SchUG § 19a)

o Reife- und Diplomprüfung Neu: Maßnahmen zur Vorbereitung der neuen teilstandardisierten, kompe-

tenzorientierten abschließenden Prüfungen auf Bundes-, Landes- und Schulebene

Den Landes-Q-Berichten ist zu entnehmen, dass an den Schulen folgende Maßnahmen umgesetzt wur-

den:

o Kompetenzorientiertes Unterrichten, Prüfen und Beurteilen: neue Lehrpläne, Bildungsstandards,

transparente Leistungsbeurteilung:

Kommunikationsveranstaltungen zu BIST, sRDP, neuen Lehrplänen

Verstärkter Einsatz von COOL-Unterricht

Methoden-Trainings (zB Klippert)

Einsatz von lms und moodle

Portfolio-Arbeit

Abstimmung von Aufgabenstellungen für Schularbeiten

Erstellung einer landesweiten BDA

o Oberstufe Neu: Individuelle Lernbegleitung für Schüler/innen ab der 10. Schulstufe (SchUG § 19a)

Noch keine Maßnahmen in den Q-Berichten für den Berichtszeitraum vorhanden

Page 16: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 16 |

Beteiligung an Schulversuchen zur modularen Oberstufe

o Reife- und Diplomprüfung Neu: Maßnahmen zur Vorbereitung der neuen teilstandardisierten, kom-

petenzorientierten abschließenden Prüfungen auf Bundes-, Landes- und Schulebene

Einheitliche Schularbeiten in Parallelklassen als Vorbereitung

Erstellung von Themenpools

Lehrer/innenfortbildungsangebote wurden genutzt

Thema bei Konferenzen und Pädagogischen Tagen

Folgende Aspekte sind in den Landesberichten auffallend:

Unter „Ziele“ finden sich teilweise Maßnahmen – der Unterschied scheint immer noch nicht klar

zu sein.

Eine Zuordnung von Maßnahmen und Evaluationsinstrumenten zu Indikatoren findet nicht statt –

dies sollte in den folgenden Landes- und natürlich auch Schulqualitätsberichten besser dokumen-

tiert werden können, zB durch Vorgabe in den jeweiligen Berichtsvorlagen.

Schulspezifische Indikatoren/Maßnahmen und Evaluationsmethoden werden nicht aggregiert,

sondern „in loser Schüttung“ aufgezählt. Als Beispiele illustrieren sie die Maßnahmenkataloge

sehr gut, aber für die Steuerung Land/Bund sind sie so nicht unmittelbar verwendbar.

Für die Evaluierung wurden die Screening-Instrumente eingesetzt. Die Auswertungen führen in

den meisten Bundesländern zu einer weiteren Maßnahmenplanung. Der Einsatz von anderen

Evaluationsinstrumenten und daraus resultierende Evaluationsergebnisse werden nicht darge-

stellt. Für manche der eingesetzten Maßnahmen wäre es allerdings wünschenswert, da sie durch

die Screening-Instrumente nicht immer zur Gänze erfasst werden.

Handlungsempfehlungen:

Ziele – Maßnahmen – Evaluierung (lt. Regelkreis) für die Schulebene besser und eindeutiger

darstellen

Informations- und Fortbildungsveranstaltungen auf SQPM- und LQPM-Ebene für die Kommu-

nikation der Begriffsklärung nutzen

2.1.1 QIBB Indikator Erfolgreiche Schuleingangsphase

Diagnoseinstrumente zur Lernstandserhebung in der Schuleingangsphase

Im Rahmen der Bearbeitung des Qualitätsschwerpunkts Individualisierung bildet die systematische För-

derung der Schüler/innen einen wichtigen Teilbereich. Der Einsatz der Diagnosechecks in Deutsch, Eng-

lisch, Angewandte Mathematik, Wirtschaftliches Rechnen und Wirtschaftsinformatik trägt dazu bei, die

Schuleingangsphase bedarfs- und bedürfnisgerecht fördernd zu gestalten, damit die Schüler/innen nach

ihrem Übertritt in die berufsbildenden Schule erfolgreich sein können (QIBB Indikator: Erfolgreiche

Schuleingangsphase).

Ziel: Flächendeckender Einsatz der Diagnosechecks; Steigerung der Zahlen gegenüber dem jeweiligen

Vorjahr

Einsatz der Diagnoseinstrumente im Schuljahr 2013/14

Der Einsatz über die Diagnoseinstrumente in Deutsch Englisch, Angewandte Mathematik und Wirt-

schaftliches Rechnen und deren Ergebnisse sind nicht meldepflichtig.

Ergebnisse des jeweiligen Standorts und daraus abgeleitete Maßnahmen werden im BZG (Schulleitung –

LSI) besprochen.

Page 17: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 17 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Weitere Diagnoseinstrumente zur systematischen Erfassung der Eingangskompetenzen der Schü-

ler/innen und Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse seien hier

beispielhaft angeführt, z.B. an die Eingangsvoraussetzungen der Schüler/innen angepasste Unterrichts-

planungen, standortbezogene und individuelle Fördermaßnahmen und –programme, lern- und klassen-

klimaförderliche Größe und Zusammensetzung der Schüler/innen-Gruppen, COOL, Buddy-Projekte etc.:

Lernstandserhebungen in den 1. Klassen und Jahrgängen, zT auch in höheren Klasen

Einsatz von individuellen Förderkonzepten (Übungswochen, Förderkurse,...)

Klassenteilungen auch in kfm. Gegenständen

Verstärkter Einsatz von COOL-Unterricht

KOEL

Lerncoaching

Den Landesberichten kann man entnehmen, dass diese Diagnoseinstrumente flächendeckend in den 1.

Klassen und Jahrgängen eingesetzt werden. Aufbauend auf den Resultaten werden Gespräche mit

Schüler/innen und Eltern sowie die Planung von Förderkonzepten und individuellen Fördermaßnahmen

durchgeführt.

In einigen Bundesländern werden die Lernstandserhebungen im 2. Semester des 1. Jahrgangs wiederholt,

um die Förderkonzepte zu evaluieren.

Schulversuch Übergangsstufe 2013/14

Der Schulversuch Übergangsstufe wird mit dem Ziel durchgeführt, Schüler/innen mit Leistungsdefiziten

in der 1. Schulstufe ab Jänner die Möglichkeit zu bieten, ihre Wissenslücken zu schließen, bevor sie im

darauf folgenden Schuljahr neuerlich in eine 1. Schulstufe einsteigen.... (QIBB Indikator: Erfolgreiche

Schuleingangsphase).

Anzahl Schulen

Anzahl Klassen

Anzahl Schüler/innen

Erfahrungen

4 4 52 -sehr positiv

-Klassengröße ermöglicht notwendige indi-

viduellen Förderung bzw. individuellen Un-

terricht

-Zielgruppe: oft aus der eigenen Schule bzw.

Jugendliche aus dem Ausland mit Aufholbe-

darf in Deutsch

-Diejenigen, die an der Schule bleiben,

schließen auch positiv ab.

Weitere Maßnahmen zur Gestaltung der Schuleingangsphase - Landesberichte

Beispielhaft sollen hier auf der Grundlage der Landes-Q-Berichte die folgenden Maßnahmen angeführt

werden, die im Berichtszeitraum an einzelnen Schulen umgesetzt wurden, um die Schuleingangsphase so

zu gestalten, dass die Schüler/innen den Übertritt in die berufsbildende Schule erfolgreich bewältigen

können:

o Einsatz von Aufnahmeverfahren

o Kennenlerntage

o Tutor/innensysteme

o Übungswochen

o Teilungen

Page 18: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 18 |

o Verhaltensvereinbarungen

2.1.2 Daten zur Dokumentation der Umsetzung aktueller Reformvorhaben – Bundesebene 2014/15

o Anzahl der neuen Lehrpläne: 6 (Fertigstellung bis 2015/16; bereits verordnet: 5)

o Anzahl der Schulstandorte im Schulversuch zur Reife- und Diplomprüfung Neu (Schuljahr 2014/15):

sRDP 28

o Erfolgsquoten Schulversuche Haupttermin 2014 (Durchschnittsnote pro Prüfungsfach):

Deutsch: 2,57; Englisch: 2,4; Angewandte Mathematik: 2,78

o Anzahl der HAS-Standorte, an denen Schulsozialarbeit erprobt wird (Schuljahr 2014/15): 8

2.1.3 Qualitätsschwerpunkt Individualisierung Übersicht Bundesländer

„Wir passen unsere Lehr- und Lernformen den individuellen Begabungen unserer Schüler/innen

und Studierenden an.“

In der nachfolgenden Übersichtstabelle finden sich die jeweiligen Indikatoren, Maßnahmen,

Evaluationsinstrumente und Evaluationsergebnisse, soweit dies den Landesberichten zu entnehmen ist.

Die Schulen beschäftigen sich sehr intensiv mit dem Qualitätsschwerpunkt „Individualisierung“.

Gemäß dem Regelkreisdenken wurden Indikatoren, Maßnahmen und Evaluationsinstrumente

entwickelt. Folgende Aspekte fallen bei der Durchsicht der Berichte auf:

1. In der Darstellung im Bericht werden Indikatoren, Maßnahmen und Evaluationsinstrumente einander

wenig nachvollziehbar zugeordnet.

2. Evaluationsergebnisse und Konsequenzen daraus werden im Bericht nicht nachvollziehbar getrennt

bzw. nicht dargestellt.

3. Viele Schulen verwenden – entweder über die Instrumente der QIBB-Plattform hinaus oder aus-

schließlich – eigene Evaluationsinstrumente, insbesondere im Bereich Individualfeedback. Es wäre

ev. – im Sinne von Good Practice – interessant, diese Instrumente kennenzulernen, da sie unter Um-

ständen als niedrigschwelliger und aussagekräftiger wahrgenommen werden.

4. Es gibt Kritik an Fragestellungen bei den Instrumenten der QIBB-Plattform und der Auswertbar-

keit der Ergebnisse (siehe dazu Tabelle Vorarlberg).

Page 19: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Burgenland

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

individueller Lernfortschritt und Verbes-

serung der Leistungen der Schüler/innen

Anstieg der Schüler/innenzahlen

Verringerung Drop-Out-Rate

bessere Ergebnisse der Diagnose-checks

bei der nochmaligen Durchführung

Lernstandserhebung in der Schul-

eingangsphase: flächendeckende

Durchführung von Diagnosechecks in

D, E, M und WR

Abhalten von Förderkursen, gezielte

Fördermaßnahmen und Möglichkeit

von S-L-E-Beratungsgesprächen (Stär-

ken/Schwächen/Maßnahmen zur Ver-

besserung)

Teilungen in den 1. Jahrgängen und

Klassen in den Kerngegenständen zur

Senkung der Drop-out-Rate

„Übungswoche Deutsch, Englisch und

Rechnen“ zu Beginn des 1. Jahrgangs

bzw. der 1. Klasse um den Basislehr-

stoff der AHS- Unterstufe bzw. der

NMS zu wiederholen

Lerncoaching und Tutoren-System

durch Mitschüler/innen

Kompetenzorientiertes Unterrichten:

verstärkter Einsatz des Unterrichtsprin-

zips COOL

Messung der Lernfortschritte

Notenstatistiken, Vergleich der Noten

der Schüler/innen

Analyse der Drop-Out-Rate

Ergebnisse der Diagnosechecks bei

der nochmaligen Durchführung im

März

Notenstatistiken bei abschließenden

Prüfungen

Keine Angaben

Page 20: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Kärnten

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Lernstandserhebungen in den ersten und

zweiten Klassen durchführen in Deutsch,

Englisch, Wirtschaftlich Rechnen, Ma-

thematik

Individuelle Förderkonzepte für die Schü-

lerInnen der 1. Klassen auf Grund der

Lernstands-erhebungen erarbeiten

Individuelle Förderkonzepte für Schüle-

rInnen der 2. Klassen

COOL als eines der Unterrichtsprinzipien

unter LehrerInnen und SchülerInnen ver-

ankern

Senkung der Drop-Out-Rate während der

gesamten Schullaufbahn in der Handels-

akademie

Planung, Organisation und Durch-

führung der Lernstandserhebungen in

Deutsch, Englisch, Wirtschaftlich

Rechnen und Mathematik

Evaluierung und Reflexion der Ergeb-

nisse der Lernstandserhebungen und

Besprechung dieser in Vernetzungskon-

ferenzen

Planung, Organisation und Durchfüh-

rung der individuellen Förderkonzepte

für SchülerInnen an den Schulstandor-

ten

Verstärker Einsatz von COOL-

Sequenzen in unterschiedlichen Unter-

richtsgegenständen

Auswertung der Notenstatistiken nach

Gegenständen unter Berücksichtigung

der durchgeführten Fördermaßnah-

men

Auswertung der Ergebnisse der Lern-

standserhebungen 1. und 2. Semester

– Vergleichen der Daten

Befragungen der SchülerInnen zur

Qualität der Fördermaßnahmen

Befragungen der SchülerInnen zur

Nützlichkeit der gebotenen Förderun-

gen in Bezug auf die persönliche

Leistungssteigerung

Keine Angaben

Page 21: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Niederösterreich

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Keine detaillierten Angaben gemäß der Struktur der Landesberichte

Originalzitat aus dem Landesbericht:

„Kontinuierliche Weiterverfolgung in allen Schulen, die Definition von „Transparenz“ divergiert und ist überall dokumentiert.“

Page 22: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Oberösterreich

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Die Anzahl der Schüler/innen mit negati-

ven Leistungen im Semester ist am Ende

des Schuljahres gesunken.

Die Noten der Schüler/innen haben sich

verbessert.

Aufgrund der Ergebnisse des Diagno-

sechecks in Deutsch, Englisch, Mathe-

matik /Rechnungswesen wird ein För-

derunterricht angeboten. Förderunterricht wird auch bei Bedarf

in höheren Jahrgängen und Klassen an-

geboten.

Die Lehrkräfte aller Unterrichts-

fächer setzen unterschiedliche Unter-

richtsmethoden ein, z.B.: Partnerarbeit,

Gruppenarbeit, Arbeitsaufträge, Portfo-

lio, Projekt-arbeit, Referate, Frontalun-

terricht, um die Schüler/innen zum Ler-

nen zu motivieren bzw. eigenständig zu

arbeiten bzw. ihr Arbeitstempo selbst

festzulegen und somit bessere Leistun-

gen zu erzielen.

Ein Gesprächsleitfaden unterstützt die

Lehrkräfte beim Beratungsgespräch mit

einzelnen Schüler/innen.

Die Notenstatistiken der einzelnen

Jahrgänge und Klassen wurden analy-

siert.

Keine Angaben

Page 23: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Salzburg

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Vorliegen von Kompetenzrastern

Vorliegen von Schüler/innen-Portfolios

zur Dokumentation des individuellen

Lernfortschritts

Anzahl der durchgeführten Fördermaß-

nahmen/Förderkurse

Anzahl der durchgeführten Beratungsge-

spräche im Rahmen des Frühinformati-

onssystems.

Vorliegen der Protokolle von Beratungs-

bzw. Coachinggesprächen

Anzahl der Förderstunden im Rahmen der

standortbezogenen Förderkonzepte

Erfolgsquote bei Absolvierung der Modu-

le bzw. Prüfungserfolge bei Wiederho-

lungsprüfungen und Kolloquien.

Aufgrund der Ergebnisse des Diagno-

sechecks in Deutsch, Englisch, Mathe-

matik /Rechnungs-wesen wird ein För-

derunterricht angeboten.

Förderunterricht wird auch bei Bedarf

in höheren Jahrgängen und Klassen an-

geboten.

Die Lehrkräfte aller Unterrichts-

fächer setzen unterschiedliche Unter-

richtsmethoden ein, z.B.: Partnerarbeit,

Gruppenarbeit, Arbeitsaufträge, Portfo-

lio, Projekt-arbeit, Referate, Frontalun-

terricht, um die Schüler/innen zum Ler-

nen zu motivieren bzw. eigenständig zu

arbeiten bzw. ihr Arbeitstempo selbst

festzulegen und somit bessere Leistun-

gen zu erzielen.

Ein Gesprächsleitfaden unterstützt die

Lehrkräfte beim Beratungsgespräch mit

einzelnen Schüler/innen.

Notenstatistiken

Sichtung der Protokolle von Bera-

tungs- bzw. Coaching-gesprächen

insb. im Rahmen des Frühinformati-

onssystems

Drop-out-Statistik (insb. in den ersten

Jahrgängen und Klassen)

Erfolgsquote bei Wiederholungs-

prüfungen und Kolloquien

Sichtung von Aufgabenstellungen

hinsichtlich deren Bezug zu den Bil-

dungsstandards bzw. zum Konzept

des kompetenz-orientierten Unter-

richts

Evaluation mittels QIBB-Plattform

(Screening, Lernumfeld, Schul-klima,

Individualisierung, Individualfeed-

back)

QIBB-Sonderhebung Peer-Mediation

Evaluierung der Förderkurse durch

standardisierte Feedbackbögen

siehe unten

Page 24: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Evaluation / Ergebnis:

Die Ergebnisse des Systemfeedbacks entsprechen im Wesentlichen den Werten des Screenings vom Berichtsjahr 2012 und befinden

sich im Referenzbereich der landes- bzw. bundesweiten Mittelwerte des Basisjahres 2012. Die Mittelwerte sind im Wesentlichen kon-

stant, wobei in den angesprochenen Qualitätsfeldern, im Sinne des Regelkreises, die Maßnahmen weiterverfolgt werden müssen. Im

Bereich der Individualisierung ist es notwendig in diesem Zielbereich intensiv weiterzuarbeiten, da die Schüler/innen die Bestrebun-

gen bzw. Aktivitäten in Bezug auf dieses Ziel nicht immer entsprechend der Intention wahrnehmen. Die Individualisierung ist vor al-

lem auch ein Schlüsselfaktor hinsichtlich der Umsetzung der pädagogischen Leitprojekte.

Im Bereich der Leistungsbeurteilung muss an der Transparenz, die sich auf einem hohen akzeptablen Niveau bewegt, weitergearbeitet

werden, wobei die formative Komponente der Leistungsbeurteilung weiter forciert werden muss. Das Qualitätsfeld “geschlechterge-

rechter Unterricht“ soll im Planungszeitraum durch entsprechende Aktivitäten weiter bearbeitet werden. Alle anderen Qualitäts- und

Arbeitsfelder werden im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses weiterverfolgt. Mit Vorliegen der Screeningergeb-

nisse vom März 2015 ist dann die Durchführung eines strukturell konsistenten Zeitvergleiches mit dem Basisjahr 2012 vorgesehen.

Die sich daraus ergebenden Handlungsfelder werden umfassen dargestellt.

Page 25: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Steiermark

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Schul- und Unterrichtsklima

bessere Leistungen in den geförderten

Gegenständen

bessere Leistungen bei abschließenden

Prüfungen

Erfolge bei Wettbewerben

externe Zertifikate

Dropout-Rate

gemeinsame Themenstellungen SA/RDP

Unterrichts-/Schularbeitenbeispiele

Erfassung der Eingangskompetenzen

mittels Diagnoseinstrumenten in D, E,

MAM, WR (an allen Standorten)

Erstellung und Umsetzung individueller

Förderprogramme in D,E, MAM, WR

(Förderkurse, Lernbetreuung, Lernvor-

mittage, ...)

standortbezogene Individualisierungs-

maßnahmen (z. B. COOL, verstärkter

Einsatz und Weiterentwicklung kompe-

tenzorientierter Unterrichtsbeispiele,

klassen- und gruppenübergreifende

Schularbeiten/Maturathemen - vorge-

gebene Schularbeitswochen, schulüber-

greifende Klausurprüfungsthemen in

D/MAM, fächerübergreifende Projek-

te/Projekttage, Umsetzung des Unter-

richtsprinzips Entrepreneurship Educa-

tion, Praxisorientierung, verstärkter

Einsatz von e-Learning,transparente

Leistungsbeurteilung, Freigegenstände

wie z. B. Latein, Projekte über kultur-

kontakt austria)

Blockung des Unterrichts

individuelle Lernbegleitung

Begabtenförderung (BEWIG, SAP,

Dokumentenanalyse

Befragung der Lehrer/innen

Audits

Evaluierungen über QIBB oder schul-

autonome Evaluierungen

externe Ergebnisse

Im Bereich der Indivi-

dualisierung sind Fort-

schritte erkennbar. Die

Lehrer/innen sind gut

informiert. Durch Inten-

sivieren von COOL und

Ausbau des Projektun-

terrichts wurde die In-

dividualisierung geför-

dert, dennoch gibt es

Verbesserungspotential

(vor allem bezogen auf

die Qualität der Ar-

beitsaufträge und im

Hinblick auf fächer-

übergreifende Abstim-

mung und in weiterer

Folge fächerübergrei-

fende Projekte). Diag-

nosechecks werden

durchgeführt, daraus

aber nicht immer Maß-

nahmen abgeleitet. Der

Lernraumgestaltung

wird vermehrt Auf-

merksamkeit geschenkt.

An der Umsetzung der

BIST und an der Durch-

führung eines kompe-

tenzorientierten Unter-

richts ist allerdings noch

intensiv weiter zu arbei-

ten.

Was die Frage der Mo-

tivation, der individuel-

len Beratung betrifft, so

sind die Ergebnisse der

Page 26: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Confucius Programme, Sprachförde-

rung für Begabte: First Certificate,

BEC, CLIDA, Spanisch, Russisch,

Chinesisch als Freigegenstand, English

in Action, Teilnahme an Wettbewerben,

Projekte)

Thementage sowie schulübergreifende

Projekte/Projekttage (oft in Kooperati-

on mit NMS)

Einbeziehung der Rückmeldungen der

Schüler/innen (Individualfeedback) in

Unterrichtsplanung und -durchführung

Zeitfenster für Besprechungen (regel-

mäßige Besprechungsstunde

regelmäßige Fachgruppensitzungen, ...)

Zielvereinbarungsgespräche mit Fach-

koordinator/innen

Lehrer/innenprofessionalisierung:

SCHILF (Methodenvielfalt, Kompeten-

zorientierung, Neuerungen in den FG)

auf Schüler/innen abgestimmte Ter-

minpläne für Leistungsfeststellungen

Evaluation nach wie vor

schlecht (großer Unter-

schied auch zwischen

der Sichtweise der Leh-

rer/innen und Schü-

ler/innen).

Die Konsequenz kann

daher nur eine nachhal-

tige Implementierung

einer Beratungskultur

sein. Das Verständnis

für die Notwendigkeit

der Auseinandersetzung

mit den Stärken und

Schwächen und die

Wichtigkeit einer Feed-

backkultur muss im

Bewusstsein der Leh-

rer/innen und Schü-

ler/innen verankert

werden.

Page 27: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Tirol

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Steigerung der Motivation bei Schü-

ler/innen

Individuelle Leistungssteigerungen bei

Noten

Senkung Drop-Out-Quote

Zustandekommen Zusatzangebote

Anzahl Schüler/innen bei Förderkursen

Bedarfsgerechte Förderkurse

Cool/e-COOL

Diagnosechecks

KOEL

Begabtenförderung

Zertifikate

Teilnahme an Wettbewerben

Coaching Schüler/innen

Beratungen

Ergebnisse der Leistungsbeurteilung

Schüler/innenbefragung

Drop-Out-Quote

Durchfallquote

Auswertung Diagnosechecks

Anzahl Zertifikate

Ergebnisse Wettbewerbe

Keine Hinweise,

außer dass Erhe-

bungsinstrumente

gut genutzt werden.

Page 28: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Vorarlberg

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluation

Ergebnis

Peer-Bericht aus dem Peer Review.

größere Klassen (Schülerzahl) in den obe-

ren Klassen.

Verwendung der Becher & Sticks

Klippert-Methodentraining

Einsatz von COOL

Projektorientierter Unterricht in vielen

Fächern bis zu den Matura- und Ab-

schlussprojekten

Einführung des Sprachencafés:

Einführung des ‚Becher-Ampel-

Systems‘ und ‚Sticks‘‚ Becher-Ampel-

System‘: Jeder Schüler hat 3 Becher

(grün, gelb, rot). Diese können unter-

schiedlich zur Individualisierung einge-

setzt werden: ‚Sticks‘: In einem Becher

sind Sticks. Auf diesen Sticks sind die

Namen der SchülerInnen. Stellt der

Lehrer eine Frage, zieht er einen Stick –

einen Namen. So wird verhindert, dass

nicht immer die gleichen SchülerInnen

gefragt werden.

Schülerbefragung in regelmäßigen

Abständen, ggs. Hospitation.

Feststellung der durchschnittlichen

Schülerzahlen in den Klassen mit

Ganztagsform in Vergleich zu den

klassischen Formen.

Im Bereich COOL werden jedes Jahr

alle beteiligten Schüler/innen als auch

Lehrer/innen befragt, die Ergebnisse

der Befragungen werden vom COOL-

Steuerungsteam analysiert und fließen

in die weitere Arbeit ein.

Erfahrungsberichte bei Konferenz

Keine Angaben

Anmerkung des LQPM:

Zuallererst möchte ich anmerken, dass es aus meiner Sicht nicht möglich ist, aus den Ergebnissen der Schülerbefragung irgendwelche sinnvollen Rückschlüsse auf die Erreichung und Umset-

zung von Bundeszielen zu ziehen. Die Fragen sind zu allgemein formuliert, die Themen für eine einfache Befragung zu komplex, die Einflüsse viel zu vielfältig. Daher macht es keinen großen

Sinn, sich mit Unterschieden im Kommabereich zu beschäftigen. Dies zeigt sich unter anderem an einem Vergleich von Landes- und Bundesergebnissen. Im Schuljahr 2013/14 schneidet das

Land Vorarlberg bei praktisch allen Fragen besser als der Bundesdurchschnitt ab, wobei die Unterschiede minimal sind. Ein Jahr vorher kann man aus den Daten den genau gegenteiligen

Trend ableiten. Daraus nun zu schlussfolgern, die Qualitätsarbeit in Vorarlberg sei besser als im übrigen Österreich, ist wohl mehr als abenteuerlich. Manche Fragen simplifizieren zudem

komplexe Inhalte in einer nicht tolerierbaren Weise. Ein Beispiel ist die folgende Frage:

„Meine LehrerInnen setzen unterschiedliche Methoden im Unterricht ein" (z.B. Gruppenarbeit, projektorientierter Unterricht, offenes Lernen, Frontalunterricht).Allein zu dieser Fragestellung

bedürfte es einer eigenen Befragung und Auswertung. Zudem sind viele Begriffe den Schülerinnen und Schülern gar nicht bekannt oder vieldeutig formuliert.

Aus den genannten Gründen verzichte ich auf weitere Ausführungen in diesem Kapitel.

Page 29: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Wien

Indikatoren Maßnahmen Evaluationsinstrument/e Evaluationsergebnis

Senkung Dropout-Rate

Anzahl Lehrer/innen-Schulungen

Beratung (Jugendcoaching)

Vorhandensein/Inanspruchnahme der

Plattformen

COOL

Jugendcoaching

Plattformen

Befragung und Notenstatistik

Anzahl Beratungen

Lernplattformen sind vorhanden und

werden genutzt

Beibehaltung der

Maßnahmen

Hoher Organisa-

tionsaufwand beim

Jugend-Coaching,

leider wenig Alter-

nativen für HAS-

Abbrecher/innen.

Page 30: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 30 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

2.2 Bundesweiter Qualitätsschwerpunkt Gesundheitsförderung – Bewegung und Sport im Rahmen von QIBB (2013-16)

Ziel

Dieser Schwerpunkt zur Gesundheitsförderung wird gesetzt, um der zunehmenden Bewegungsarmut der

Schüler/innen entgegenzuwirken. In den BZG zwischen Schulleiter/innen und LSI (Landesebene) sowie

zwischen LSI und Leiter/in der Fachabteilung im BMBF (Bundesebene) wurden dazu Maßnahmen the-

matisiert.

In den BZG wurde von allen Landesschulinspektoren/innen bestätigt, dass das Thema im Bundesland

sehr ernst genommen wird. In Kärnten wird z. b. der Vereinssport in Schulen gefördert, aber auch das

Projekt HAK in Bewegung (Sport) und in Richtung Europa. In Oberösterreich wird z. B. angeführt, dass

es auch ein besonderes Ziel ist, vermehrt das Thema Gesundheit (für Lehrer/innen) zu forcieren.

Maßnahmen

Den Landes-Q-Berichten ist zu entnehmen, dass an den Schulen folgende Ziele gesetzt und Maßnahmen

umgesetzt wurden:

o Zusätzliche Turnstunden, z.T. im Rahmen von Freigegenständen

o Wiedereinführung Wandertag

o Bewegungserzieherische Schulveranstaltungen (Turniere etc.)

o Ernährungsberatung

o Initiativen „Fit4Brain“, „Vital4Brain“

Die gesetzten Maßnahmen an den Standorten orientieren sich grundsätzlich am 3-Säulen-Ansatz

(siehe Seite 49 Fußnote). Es wurden umfangreiche Informations- und Kommunikationsmaßnahmen

gesetzt.

Viele bereits an den Schulen vorhandene Aktivitäten wurden in den Schwerpunkt integriert.

Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bewegung und Sport wurde erhöht.

Initiative "Unser Schulbuffet"

Die Initiative "Unser Schulbuffet" (www.unserschulbuffet.at) ist eine österreichweite Maßnahme des

Bundesministeriums für Gesundheit.

Ziel ist, das Angebot der Schulbuffets an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen und Pädago-

gischen Hochschulen durch persönliche Beratung und Betreuung der Buffetbetreiber/innen gesundheits-

förderlich zu gestalten

HAK/HAS Standorte Alle Schularten

Aktiv betreute Schulbuffets 23 (von gesamt 112)

317

davon ausgezeichnet 20 261

Aktiv betreutes Schulbuffet: Es erfolgte bereits eine Kontaktaufnahme mit dem/der Buffetbetreiber/in, Unterlagen

wurden ausgehändigt, und die Kriterien für ein gesundheitsförderliches Warenangebot sind bekannt. Im Betrieb

läuft die Umsetzung der Maßnahmen und damit die Vorbereitung für die "Auszeichnung".

Ausgezeichnetes Schulbuffet: Die "Leitlinie Schulbuffet" (BMG 2011) wird umgesetzt. Dies wird durch eine

standardisierte Evaluierung mit einem eigens entwickelten elektronischen Tool festgestellt.

Quelle: Initiative "Unser Schulbuffet"; Stand Jänner 2015

Page 31: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 31 |

3 Die Zusammenstellung des Warenangebots der Schulbuffets soll orientiert an der "Leitlinie Schulbuf-

fet" (BMG 2011)4 erfolgen.

2.3 QIBB Systemfeedback: Ergebnisse der bundesweiten Evaluationen

Bei den bundesweiten Evaluationen in den Schuljahren 2012/13 und 2013/14 wurden folgende System-

feedback-Instrumente eingesetzt:

o ER-Schule: Fort- und Weiterbildung

o FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen

Ergebnisse FB-Schüler/innen: Individualisierung

Die Fragebögen zu "Förderung, Individualisierung" sowie das Screeninginstrument wurden bereits

mehrmals bei (bundesweiten) Evaluationen eingesetzt. Siehe dazu auch Kapitel 7.3.1 Seite 69

2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/15

Systemfeedback

*FB-SchülerInnen: Förderung, Individualisierung

2.380 1.827 2.454

Screening 30.451 23.438

*im Berichtzeitraum kein bundesweiter Evaluierungsschwerpunkt auf der QIBB-Plattform

Die Beteiligung an der Evaluation hat sich mit 2.454 (2013/14) abgeschickten Fragebögen im Verlauf

der letzten drei Berichtsjahre nicht auffällig verändert.

Die Abnahme beim Screening (mehr als 20%) lässt sich auch durch die Abnahme der Schülerzahlen er-

klären (aber nicht nur).

In der nachfolgenden Tabelle werden Ergebnisse aus unterschiedlichen Erhebungszeiträumen gegen-

übergestellt: Sie zeigt die Bundes-Mittelwerte zu den fünf Items des Qualitätsbereichs "Individualisie-

rung", die in den genannten Fragebögen in gleicher Weise enthalten sind (und in diesen Jahren auch

immer Bundesschwerpunkt waren).

Vergleich der Mittelwerte der Bundesergebnisse 2007/08, 2009/10, 2011/12, 2014/15

5 Items im FB Förderung, Individualisierung und im FB für Schüler/innen Screeninginstru-ment

2007/08 Schüler/ innen*

2009/10 Schüler/ innen*

2011/12 Schüler/ innen*

2014/15 Schüler/ innen*

Meine Lehrer/innen berücksichtigen bei der Erteilung von Arbeitsaufträgen meine Lern-geschwindigkeit.

4,2 3,9 3,8 3,7

Meine Lehrer/innen unterstützen mich da-rin, eigenständig zu lernen.

3,8 3,7 3,3 3,2

3 Die Maßnahme wird von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) durchgeführt und aus Vor-

sorgemitteln finanziert. Die Finanzierung der Initiative "Unser Schulbuffet" ist mit Ende 2014 ausgelaufen. Es ist aber gelungen, regionale Kooperationspartner zu finden, die die Vor-Ort-Betreuung der Buffetbetreiber/innen übernehmen. Informationen zu den Kooperationspart-

nern und Kontaktdaten bietet die Website www.unserschulbuffet.at (15.1.2015). 4 Bundesministerium für Gesundheit (2011). Leitlinie Schulbuffet. Empfehlungen für ein gesundheitsförderliches Speisen- und Getränkeange-

bot an österreichischen Schulbuffets

http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/6/4/0/CH1047/CMS1313558884746/leitlinie_schulbuffet_final_201108121.pdf (12.1.2015);

siehe auch das Rundschreiben BMUKK-39.780/0001-B/4/2012, Richtlinien für Buffetbetriebe an Bundesschulen https://www.bmbf.gv.at/ministerium/rs/2012_08.html (12.1.2015).

Page 32: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 32 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Die Lehrer/innen beraten mich über meine Stärken und Schwächen im betreffenden Unterrichtsgegenstand.

4,1 4,0 4,0 3,9

Meine Lehrer/innen setzen unterschiedliche Methoden im Unterricht ein (z.B. Gruppen-arbeit, projektorientierter Unterricht, offenes Lernen, Frontalunterricht).

3,3 2,9 2,8 2,8

Meine Lehrer/innen gestalten den Unter-richt praxisnah u. anschaulich (z.B. durch Einsatz von Medien, Lehrausgänge, Ex-kursionen, Fachvorträge).

3,5 3,5 3,4 3,4

* Mittelwerte aus den Bundesevaluationsergebnissen 2,,7/08, 2009/10, 2011/12 (Erhebungen mittels FB-Schüler/innen "Förderung, Individualisierung"; 2011/12 und 2014/15 (Erhebung mittels FB-Schüler/innen "Screeninginstrument")

Die wirklich signifikante Verbesserung ist beim Item "Meine Lehrer/innen unterstützen mich darin, ei-

genständig zu lernen", die anderen farblich markierten Items haben sich auch verbessert.

2.4 Landesweite Qualitätsschwerpunkte

Im Berichtszeitraum wurden in fünf Bundesländern Landesqualitätsschwerpunkte gesetzt:

o Burgenland:

(1) Alle HAK/HAS Standorte im Burgenland haben bis Juni 2014 einen Fort- und Weiterbildungs-

plan für Lehrerinnen und Lehrer erstellt.

(2) Erneute Durchführung der Diagnosechecks nach Ende des Förderprogrammes samt anschließen-

der dialogorientierten Auswertungen

(3) Jeder Schulstandort verfügt mit Beginn des Schuljahres 2013/14 über selbstgesteuerte Arbeits-

gemeinschaften als Arbeitsform für die Bewältigung der fachlichen Notwendigkeiten aus dem

neuen HAK/HAS-Lehrplänen.

(4) Jeder Schulstandort hat bis Juni 2014 für alle Unterrichtsfelder gemäß den neuen Lehrplänen

kompetenzorientierte Lehrstoffverteilungen für die 1. Jahrgänge und Klasse erstellt.

o Kärnten:

(1) Dachmarke HAK Kärnten implementieren

(2) Implementierung der Lernplattform lms als Kommunikationsplattform aller LehrerInnen auf al-

len Ebenen der Schulorganisation

(3) Durchführung der Q-Days 2013 und 2014 unter der gemeinsamen Dachmarke hak next level. in

der Wirtschaftskammer Klagenfurt

(4) Implementierung einheitlicher Dokumentationsprozesse im Zusammenhang mit den Projektar-

beiten der 5. Jahrgänge und vorbereitende Maßnahmen auf die „neue Diplomarbeit“

(5) Die neue Rolle der Bildungsberatung, die Rolle des Jugendcoachs und die Implementierung der

individuellen Lernbegleitung zur Senkung der Dropout Raten

(6) Erfassen und Ausbau der Wirtschaftskontakte pro Schulstandort als Grundlage für die Vermitt-

lung von Praktikumsplätzen in Hinblick auf die neuen Lehrpläne (Praxis HAS, HAK Lehrplan

2014, AUL)

(7) Lebensraum Schule

o Niederösterreich:

(1) Leseförderung

(2) Schulentwicklung (Schwerpunkt Steigerung Attraktivität HAS)

o Steiermark:

(1) Innovationen sind unsere Stärke

(2) Erhöhung der Behaltequote

(3) HAS als wichtigen Schultyp etablieren

(4) Kompetenzorientierung und Umsetzung der sRDP 2016

Page 33: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 33 |

(5) Lehrplan HAK neu durchführen

o Wien:

(1) Die Dachmarke „Wiener HAK“ ist in die standortspezifische CI eingearbeitet und nach außen

sichtbar.

(2) Standortspezifische Strategien für die Kommunikation der „Wiener HAK“ nach innen und nach

außen sind entwickelt und werden umgesetzt. (Kampagnisierung)

(3) Standortspezifische Strategien zur Umsetzung der 10 Pflicht- und Wahlziele bis 2015 (STEP)

sind entwickelt und werden in Jahreszyklen umgesetzt (JAP).

Die Landesqualitätsschwerpunkte haben überwiegend zwei zentrale Aspekte:

1. die Implementierung einer landesspezifischen Dachmarke

2. die Ausgestaltung und Detaillierung bestehender Bundesschwerpunkte bzw. pädagogischer

Leitprojekte wie sRDP, Modularisierung etc.

Die Planung erfolgt nach dem Regelkreismodell.

Die Konsequenzen aus der Evaluation betreffen überwiegend die landesspezifische Planung.

Aus Bundessicht lassen sich folgende Schlüsse ziehen:

1. Die landesspezifischen Dachmarken spiegeln die Bedürfnisse und Besonderheiten der HAK und

HAS im jeweiligen Bundesland. Sie erhöhen die Identifikation mit dem Schultyp im Bundes-

land.

Die Implementierung erfolgt in Zusammenarbeit aller Schulen des Bundeslands.

In Wien wurde diese Initiative bereits mehrfach evaluiert und durch Projekte mit der Universität

Wien wissenschaftlich begleitet.

2. Die Implementierung pädagogischer Leitprojekte wird durch die Formulierung eines Landesqua-

litätsschwerpunkts in der Wahrnehmung der Schulen unterstützt. Die Maßnahmen dienen über-

wiegend der Gestaltung und Dokumentation notwendiger Prozesse – und somit mittelfristig einer

Arbeitserleichterung für die Schulen.

2.5 Schulqualitätsschwerpunkte und wichtige Themen an den Schulen

Im Berichtszeitraum wurden an mehreren Standorten eigene Schulqualitätsschwerpunkte (Schwer-

punkte, die nicht Bundes- oder Landesqualitätsschwerpunkte sind) bzw. für den Standort relevante The-

men bearbeitet.

Beispielhaft können wir dazu aus den Landes-Q-Berichten die folgenden Themenstellungen anführen:

o Stärkung der Handelsschule am Standort

o Krisenintervention/Cybermobbing

o Kooperation Wirtschaft

o Verbindlicher Verhaltenskatalog/saubere Schule/Gestaltung des Lebensraumes Schule

o Welcome Week

o Im Bereich Kommunikation: Schulentwicklungsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit, Feierkultur, Evaluati-

on interner Abläufe, Prozesse und Projekte, Team-Building, Kommunikationsräume schaffen und ge-

stalten

o wertschätzender Umgang miteinander, Förderung der Teamfähigkeit

o Entrepreneurship-Erziehung

o Mittleres Management

o Diversity Management

Die Schulqualitätsschwerpunkte zeigen deutlich das Bedürfnis der Schulen, standortspezifische Her-

ausforderungen ins Bewusstsein des Lehrkörpers zu heben und gemeinsam zu bearbeiten. Häufig geht

es auch um die Erhaltung des Standorts (sinkende Schüler/innenzahlen).

Page 34: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 34 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Nicht alle Schulen haben – neben den Bundes- und Landesqualitätsschwerpunkten – auch noch die Ka-

pazität, eigene Qualitätsschwerpunkte zu bearbeiten.

Page 35: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 35 |

3. Der Einsatz von QM-Instrumenten im Berichtszeitraum

Während in Abschnitt 2 die inhaltliche Bearbeitung der bundesweiten Qualitätsschwerpunkte im Vorder-

grund steht, wird im Folgenden auf der Grundlage der Landes-Q-Berichte zusammenfassend zum Stand

der Implementierung einzelner QM-Instrumente berichtet:

o Planungsinstrumente: Leitbild, Q-Matrix und Entwicklungs- und Umsetzungsplan

o Evaluation: Systemfeedback, Individualfeedback, Peer Review in QIBB

o Qualitätsberichte

3.1 Planungsinstrumente: Leitbild, Q-Matrix, Entwicklungs- und Umsetzungsplan

Leitbild und Q-Matrix auf Bundesebene

Die Beschäftigung mit dem Leitbild schärft den Blick auf das System und auf sich selbst, dies war und

ist ein wesentliches Ziel für die Zusammenarbeit in der pFA. Die Mitarbeiter/innen kennen das Leitbild

und wurden in die Anpassungsarbeiten eingebunden. Dies gilt im Rahmen des personellen Wechsels der

Abteilungsleitung vor allem für die neuen bzw. aktualisierten strategischen Prozesse bzw. die Sys-

temsteuerung der pFA, die vom Leitbild ausgehend entwickelt wurden.

Leitbild und Q-Matrix auf Schul- und Landesebene

Die kaufmännischen Schulen haben in den letzten Jahren bezüglich der Leitbildarbeit sehr hohes Enga-

gement gezeigt und sich mittlerweile diesbezüglich auch eine gewisse Selbstverständlichkeit eingestellt

hat; Schulen sehen heute das Leitbild der kaufmännischen Schulen als unverzichtbaren Bestandteil ihrer

Qualitätsarbeit, ein „Must-Have“.

Dennoch kommt es vor, dass am Standort selbst das Leitbild nur Worthülse bleibt und weder in die

Schul- und Unterrichtsentwicklung noch in die Kommunikation mit den Schulpartnern Eingang findet;

daran gilt es auch in Zukunft weiterzuarbeiten.

Schulebene:

Den Landes-Q-Berichten ist zu entnehmen, dass jede Schule über ein Leitbild verfügt. Ein großer Teil

der Schulen hat im Berichtszeitraum das Leitbild adaptiert, ein anderer Teil hat sich das für den nächsten

Berichtszeitraum vorgenommen. Die Leitbilder spiegeln die strategische Ausrichtung der Schulstandorte

wider und berücksichtigen regionale Spezifika im Schulumfeld.

Die Schulen arbeiten derzeit verstärkt an der Kommunikation und Implementierung der Leitbilder.

Landesebene:

Auch auf Landesebene gibt es Leitbilder für das kaufmännische Schulwesen, die teilweise mit dem Bun-

desleitbild ident sind.

Entwicklungs- und Umsetzungspläne auf Schul- und Landesebene

Schulebene:

Auf Schulebene enthält das Schulprogramm das Leitbild und den Entwicklungs- und Umsetzungsplan

(EUP) der Schule; es ist dasselbe Dokument wie der Schulqualitätsbericht.

Den Landes-Q-Berichten zufolge kann man bereits erkennen, dass der EUP als (strategisches) Planungs-

instrument im Sinne des Regelkreisdenkens genutzt wird. Allerdings werden die Begriffe „Ziele – Maß-

nahmen – Indikatoren“ nicht gleich verstanden, was eine Zuordnung oftmals erschwert.

Auch die Darstellung der Evaluationsinstrumente und der aus den Evaluationsergebnissen zu ziehenden

Konsequenzen können nicht immer klar zugeordnet werden. Das könnte man eventuell in den Schul-

und Landesberichtsvorlagen durch eine klarere Struktur verbessern.

Page 36: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 36 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Folgende strategische Entwicklungsziele sowie EuP werden für die nächste Berichtsperiode in den

Landesberichten genannt:

Burgenland: Peer Review, Praktika, Nahtstellenarbeit, Bewegung und Sport

Kärnten: Dachmarke HAK next level und Umsetzung pädagogische Leitprojekte

Niederösterreich: eine bessere Positionierung des kaufmännischen Schulwesens

Oberösterreich: pädagogische Leitprojekte, Gesundheit

Salzburg: pädagogische Leitprojekte, Dachmarke, Bewegung und Sport

Steiermark: pädagogische Leitprojekte

Tirol: pädagogische Leitprojekte

Vorarlberg: Verbesserung und Weiterentwicklung von Unterricht

Wien: Dachmarke „Wiener HAK“

3.2 Evaluation: Systemfeedback und Individualfeedback

3.2.1 Nutzung der QIBB Evaluationsplattform

2010/11 2012/13 2013/14

118 Schulen Standorte in Prozent Standorte in Prozent Standorte in Prozent

aktive Erhebungen ge-

samt

66

55%

72

62% 67

57%

Freigabe durch Schule 90

76%

92

79% 94

80%

Mehr als die Hälfte aller Standorte führt aktiv Erhebungen über die QIBB-Plattform durch.

Die Anzahl der Schulen, die ihre Daten zur Einsichtnahme durch die Schulaufsicht freigegeben haben, ist

leicht gestiegen.

(siehe die Beteiligungsstatistik im Kapitel 7)

3.2.2 Beteiligung an den bundesweiten Evaluationen (QIBB Systemfeedback)

Bundesweit eingesetzte Systemfeedback-Instrumente auf der QIBB-Plattform

Systemfeedback-Instrument 2012/13

Anzahl abgeschick-ter Fragebögen

2013/14 Anzahl abgeschick-

ter Fragebögen

*FB-Schüler/innen: Förderung, Individualisierung 1827 2454

FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen 90 102

ER Fort- und Weiterbildung 19 17

*war nur 2010/11 auch Bundesschwerpunkt (damals mit 15.379 FB)

Handlungsempfehlung:

FB-Schüler/innen: Förderung, Individualisierung wieder durchgehend als Bundesschwerpunkt

auf der Plattform

ER als Mehrwert (Nutzen) für den Schulstandort etablieren, z.B. für BZG

Page 37: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 37 |

(ER Wirtschaftskontakte, Entrepreneurship Education, Internationalität) sind erst ab 2014/15

Bundesschwerpunkt)

3.2.3 Beteiligungsstatistik: QIBB Individualfeedback

Der Einsatz von Individualfeedback bildet einen Qualitäts- und Evaluationsschwerpunkt im Rahmen von

QIBB. Ziel ist, dass Lehrkräfte und Führungskräfte auf Schul-, Landes- und Bundesebene regelmäßig

und selbstverständlich Individualfeedback einholen, und die Ergebnisse zur Weiterentwicklung ihres

beruflichen Handelns nutzen.

Der Stand der Umsetzung wird auf Bundesebene anhand der Zahlen zum Einsatz der Accounts und In-

dividualfeedback-Fragebögen auf der QIBB-Plattform beobachtet (Ziel: Flächendeckender Einsatz;

Steigerung der Zahlen gegenüber dem Vorjahr).

Bundesweit eingesetzte Individualfeedback-Instrumente auf der QIBB-Plattform

o FB-Schüler/innen: Individualfeedback an Lehrkraft

o abgeschickte FB haben sich in den letzten 5 Jahren von 20.660 auf 30.624 erhöht

o Accounts (Empfänger) von 694 auf 989 erhöht

o FB-Lehrkräfte: Individualfeedback an Schulleitung

o abgeschickte FB ist in den letzten 5 Jahren von 331 auf 286 gesunken.

o aber Accounts (Empfänger) große Schwankungsbreite

o FB-Schulleitung: Individualfeedback an Schulaufsicht

o FB-Schulaufsicht: Individualfeedback an Ministerium

o beide Individualfeedbacks werden nur sehr gering eingesetzt.

o FB für Mitglieder der Prüfungskommission: Individualfeedback an Vorsitzende/n

o wenige aussagekräftige Veränderungen

Handlungsempfehlung:

Individualfeedback an Schulleitung, Schulaufsicht und Ministerium wieder thematisieren (LSI-

Tagung)

Einführung und Koordination des Einsatzes von Individualfeedback an den Schulen

Auf der Grundlage der Landes-Q-Berichte werden die folgenden Beispiele angeführt, die zeigen, wie im

Berichtszeitraum an einzelnen Schulen der Einsatz von Individualfeedback eingeführt und koordiniert

wurde:

o Das Individualfeedback über die QIBB-Plattform wird von etwa einem Fünftel der Lehrkräfte ge-

nutzt.

o Ein weiterer Teil der Lehrkräfte nutzt zwar die Fragebögen der QIBB-Plattform, allerdings nicht on-

line. Die Fragebögen werden ausgedruckt, ausgefüllt und händisch ausgewertet (Gründe: keine Mög-

lichkeit, in einen IT-Raum zu gehen, TANs können den Schüler/innen nicht mit nach Hause gegeben

werden, da dann die Rücklaufquote sehr gering ist).

o An einigen Schulen gibt es selbst entwickelte Evaluationsinstrumente (Fragebögen, Plattform

Schoolpark, qualitative Instrumente wie Unterrichtsbeobachtung etc.), die für das Individualfeedback

genutzt werden. Die Ergebnisse werden in Evaluationsteams/Steuerungsgruppen ausgewertet und

Maßnahmen abgeleitet.

3.3 Evaluation: Peer Review in QIBB

Peer Review ist ein externes Evaluierungsverfahren:

Page 38: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 38 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Den Kern des Verfahrens bildet der Peer Besuch eines Teams von sog. „kritischen Freunden“

(=qualifizierten Peers), die nach zwei Tagen der betreffenden Schule ein Feedback „auf gleicher Augen-

höhe“ zu den Fragen und Evaluationsbereichen geben, die von der Schule selbst gewählt wurden

Im Zeitraum 2012 bis 2014 haben sich fünf Schulen einem Peer Review-Verfahren gestellt.

Peer Review durchgeführt 2012

2014

BHAK/BHAS Neumarkt x

BHAK/BHAS Steyr x

HAK/HAS Ybbs x

HAK/HAS VBS Wien Floridsdorf x

BHAK/BHAS Feldkirch x Quelle: Arqua-Vet 11.5.2015 http://www.peer-review-in-qibb.at/information/pr-schulen/

Handlungsempfehlung:

Neuerliche Information und Motivierung der Standorte zu Peer Review, über die Schulaufsicht (z.B. im

Burgenland Landesziel).

3.4 Evaluation: Landes- und Schulqualitätsberichte

Der vorliegende Bundes-Q-Bericht basiert auf neun überwiegend aussagekräftigen Landes-Q-

Berichten; dies entspricht einem Umsetzungsgrad von 100 % (9 von 9). Die relativ einheitliche Gestal-

tung der Landesqualitätsberichte erleichtert die Zusammenfassung der Ergebnisse.

Ein gemeinsames Verständnis von Zielen – Maßnahmen – Indikatoren – Evaluationsinstrumenten

könnte die Lesbarkeit und Verwendung als Steuerungsinstrument auf Landes- und Bundesebene noch er-

leichtern.

Für die Landes-Q-Berichte bilden die Schul-Q-Berichte zusammen mit den BZG die zentrale Quelle. Im

Rahmen von QIBB ist der Schul-Q-Bericht dasselbe Dokument wie das Schulprogramm, das das Leitbild

und den Entwicklungs- und Umsetzungsplan (EUP) enthält. Den Landes-Q-Berichten zufolge wurden im

Berichtszeitraum 111 Schul-Q-Berichte vorgelegt.

Qualität und Aussagekraft der Schulberichte werden in den Landesqualitätsberichten als überwiegend

gut bewertet. Der Umfang der Berichte unterscheidet sich zum Teil erheblich.

Das Regelkreisdenken ist aus den Berichten erkennbar. Gesetzte Maßnahmen sind als Ergebnis von

Evaluationsergebnissen und daraus abgeleiteten Zielen nachvollziehbar. Beklagt wird allerdings das ge-

ringe Ausmaß der Konkretisierung und mangelnden Präzision bei der Beschreibung von Maßnahmen

und Evaluationsergebnissen. Es scheint, dass einige der Berichte nicht eine laufende Dokumentation

während der Berichtsperiode darstellen, sondern ex post erstellt werden. Das führt dazu, dass eine Refle-

xion erst am Ende der Berichtsperiode stattfinden kann – und nicht zeitnah bei Vorliegen der Evalua-

tionsergebnisse.

Auch wenn im Berichtszeitraum einige Bereiche nur „fortgeschrieben“ wurden, werden die Berichte im

Großen und Ganzen als „handlungsleitend“ beschrieben.

Handlungsempfehlung:

Bei der Kommunikation der Bundesziele und Schwerpunkte für den nächsten Berichtszeitraum die

Wichtigkeit der begleitenden Dokumentation und die Einbettung der Ziele, Maßnahmen, Evaluations-

vorhaben und Ergebnisauswertungen in einen Regelkreis betonen.

Page 39: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 39 |

4. Kommunikations-, Informations- und Steuerungsstrukturen

4.1 Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten

QIBB umfasst die drei Steuerungsebenen des Schulsystems – Schulen, Land (Schulaufsicht) und Bund

(BMBF – Sektion II und pädagogische Fachabteilungen). Hinsichtlich der Funktionen im Bereich QM

wird unterschieden zwischen strategischen und operativen Aufgaben: Den Führungskräften kommt die

Aufgabe der Leitung und des strategischen Managements bei der Umsetzung des QM zu. Die Qualitäts-

prozessmanager/innen (QPM) nehmen unterstützende, operative Aufgaben in Teilverantwortung wahr.

Anzahl der Führungskräfte und Qualitätsprozessmanager/innen 2014/15

Führungskraft Qualitätsprozessmanager/in

Schulleiter/innen 118*

w: 44 (37%) m: 74 (63%)

Schulqualitätsprozess-manager/innen (SQPM)

173 w: 121 (70%) m: 52 (30%)

Landesschulinspektor/innen 9

(4w/5m) Landesqualitätsprozess-manager/innen (LQPM)

11 (6w/5m)

Leiter/in der pädagogischen Fachabteilung im BMBF

1 (w) Bundesqualitätsprozess-manager/in (BQPM)

1 (w)

*Quelle: Abt. II/3. Achtung: Differenz zur sonst in diesem Bericht genannten Gesamtzahl von 112 Standorten

Auf allen Ebenen des Schulmanagements haben im Berichtszeitraum umfangreiche personelle

Wechsel stattgefunden.

4.2 Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum wurden im kaufmännischen Schulwesen folgende Bilanz- und Zielvereinbarungsge-

spräche (BZG) durchgeführt:

Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche 2012-14

Anzahl Setting Anmerkungen

Bundesebene: BZG zw. LSI und Leiter/in der Fachabt.

9

BZG wurden als Zweier-Gespräch durchgeführt

Die LSI erhielten zum Zeit-punkt der Terminvereinba-rung (ca. 2 Monate vor dem Gespräch) einen Leitfaden „BZG im Rahmen von QIBB“ zur gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Die Ge-spräche dauerten 120 Minu-ten.

Landesebene: BZG zw. Schulleiter/-innen und LSI

66/105

Burgenland: keine Angabe aufgrund Wechsel LSI Kärnten: Zweiergespräch LSI – Direktor/in mit vorher zur Verfügung gestelltem Ge-sprächsleitfaden Niederösterreich: -- Oberösterreich: -- Salzburg: Setting nicht be-kannt, Gespräche anhand ei-nes Gesprächsleitfadens ge-führt Steiermark: teilweise Zwei-ergespräche, teilweise zu dritt

Burgenland: 8 (alle Schu-len), Kärnten: 8 (alle Schulen) Niederösterreich: 0/16 Es wurden keine BZG ge-führt (keine Begründung im Bericht) Oberösterreich: 0/18 BZG wurden nicht explizit ge-führt (im Rahmen von Ta-gungen mit allen Schullei-ter/innen gemeinsam) Salzburg: 9 Steiermark: 15

Page 40: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 40 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

(mit SQPM) anhand eines Gesprächsleitfadens Tirol: Setting nicht bekannt Vorarlberg: bis zur Berichts-legung keine, geplant bis En-de Schuljahr 2014/15 Wien: zweiteilig – Teil 1 mit Dir/SQPM/(Teile des) MM/LSI, Teil 2 Dir/LSI an-hand eines Auditleitfadens

Tirol: 11 Vorarlberg: 0/5 Wien: 15

Kommentar zu den BZG auf Bundesebene:

Die BZG auf Bundesebene verliefen alle entsprechend der Planung. Sie dauerten zwei Stunden und fan-

den zum vereinbarten Zeitpunkt statt. Die Landesschulinspektoren/innen haben sich anhand des Leitfa-

dens vorbereitet, der folgendermaßen aufgebaut war

A. Vorbereitung des Gesprächs;

B. Gespräch:

I. Einstimmung

II. Überblick über strategisch relevante Entwicklungen

III. Bilanz – Rückschau – Stand der Zielerreichung

IV. Zielvereinbarung – Vorschau

V. Maßnahmen – Beratung

VI. Abschluss – Zusammenfassung.

Ein Exemplar liegt bei (Kapitel 7.7)

Der Bereich Bilanz – Rückschau – Stand der Zielerreichung konnte mit den LSIs aus NÖ, Burgenland

und Wien nicht vollständig besprochen werden, da sie erst im Jahr 2014 ins Amt berufen wurden.

Die Leitfäden wurden auch schriftlich abgegeben, d. h. sie können jederzeit eingesehen werden und fürs

nächstjährige Gespräch wieder herangezogen werden, was die Kontinuität fördert.

Kurzbeschreibung der Hauptergebnisse:

Aus allen Verantwortungsbereichen wird berichtet, dass die pädagogischen Leitprojekte wie Umset-

zung der Lehrpläne 2014, sRDP, MOST, Diplomarbeit neu, vereinbarungsgemäß verfolgt werden

und sehr gut läuft. Zudem wird in einigen Bundesländern weiter an einer Dachmarke gearbeitet, es wird

die gesunde BMHS gefördert, es wird am Change Management gearbeitet usw. Eine gemeinsame BDA

ist in einigen Bundesländern bereits umgesetzt, andere arbeiten daran. Es gibt außerdem Projekte im Be-

reich Inklusion, gegen Gewalt/Dschihadismus, gegen Extremismus in jeder Form. Es werden in einigen

Bundesländern die COOL-Klassen ausgebaut, die Entrepreneurship-Zertifizierung wird forciert,

Coaching-Konzepte und die ILB werden implementiert. Im Rahmen der Umsetzung der neuen

HAK/HAS werden auch Praktikumsbörsen angelegt usw.

Laut Aussagen der LSI wird der Qualitätsregelkreis bei den Projekten gelebt, ist aber noch ausbau-

fähig.

QIBB ist nahezu zu100 % implementiert – trotzdem nicht überall wirklich akzeptiert. Austausch unter

QPM funktioniert, Abgabe der Berichte ebenfalls, an einigen Standorten muss die Nützlichkeit des Q-

Berichts noch mehr betont werden.

Individualisierung wurde äußerst ausdifferenziert (betrifft Maßnahmen, Indikatoren, Evaluationsmetho-

den) – Schlüsse wurden präziser gezogen und neue Maßnahmen gesetzt. Als ausgesprochen hilfreich

wird die Förderung im Rahmen von EFS gesehen. Kompetenzorientierung wurde gesteigert.

Die Ziele werden oft noch zu wenig ausformuliert (SMART) und am Ende der Periode nicht ausrei-

chend besprochen, falls Ziele nicht erreicht werden, wird oft zu wenig reflektiert. Dies ist aber den LSI

Page 41: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 41 |

sehr bewusst und es gibt verschieden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, z. B. Unterstützung

der QPMs durch gemeinsame Dienstbesprechungen und Workshops (Wissensmanagement), Steuer-

gruppenbesprechungen usw., besonders forciert soll auch das Feedback werden. Auf keinen Fall sollen

die WE gekürzt werden.

Zusammenfassen bleibt zu erwähnen, dass die Unterschiede in den Schulen (auch innerhalb eines Bun-

deslandes) noch sehr groß sind.

4.3 Kommunikation, Information und gemeinsame Arbeit im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraum fanden die folgenden QIBB-bezogenen Kommunikations- und Informationsak-

tivitäten statt:

Fachabteilung – Bundesebene

o Qualitätsseite auf der HAK-Website www.hak.cc

o Versendung der HAKtivitäten alle zwei Monate: strukturiertes Newsletter mit folgenden Themenka-

tegorien:

# Terminliste (bundesweit)

# Schulmanagement

# Schul- und Unterrichtsentwicklung

# Kompetenzaufbau, Kompetenzmessung

# Pädagogische Prozesse / Persönlichkeitsentwicklung

# Public Relations und Anspruchsgruppen

o Organisation und Teilnahme der Abteilungsleitung an den LSI-Konferenzen, viermal jährlich

o Organisation und Teilnahme der Abteilungsleitung an den LQPM-Tagungen, zweimal jährlich

o Organisation und Teilnahme der Abteilungsleitung an der Bundesweiten Direktoren/innenkonferenz

in Bad Ischl (Oktober 2013)

o Organisation und Teilnahme der Abteilungsleitung an der Bundesweiten Administrato-

ren/innentagung in Klagenfurt (Oktober 2014)

o Organisation und Teilnahme der Abteilungsleitung an Infodays in Salzburg (für die Bundesländer

Vorarlberg, Tirol, Salzburg, OÖ und Kärnten), in Wien für die Bundesländer (Wien, NÖ und Nord-

burgenland) und in Bayrisch Köllndorf für die Bundesländer (Steiermark und Südburgenland)

Landesebene

o Dienstbesprechungen von SQPM (mit LQPM, LSI, Direktor/innen, MM)

o Über die PH organisierte Workshops und Fortbildungsveranstaltungen

o Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche mit den LQPM

o Tagungen

o Regelmäßige Meetings von LSI und LQPM

o Q-Tage

In den meisten Bundesländern existiert eine klare Informationsstruktur der verschiedenen Ebenen. Es ist

klar, welche Informationen in welchen Aktivitäten kommuniziert und diskutiert werden.

Geplante Kommunikations- und Informationsaktivitäten – Landesebene 2014-2016

Den Landes-Q-Berichten ist zu entnehmen, dass etwa die folgenden QIBB-bezogenen Kommunikations-

und Informationsaktivitäten für den Zeitraum bis 2016 geplant sind:

o Dienstbesprechungen von SQPM (mit LQPM, LSI, Direktor/innen, MM)

o Über die PH organisierte Workshops und Fortbildungsveranstaltungen

o Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche mit den LQPM

Page 42: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 42 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

o Tagungen

o Regelmäßige Meetings von LSI und LQPM

o Q-Tage

o Vernetzungstreffen

4.4 Personalentwicklung und Fortbildung im Berichtszeitraum

Fachabteilung – Bundesebene

Personalentwicklungsmaßnahmen:

o Zielgruppe Fachabteilung: es finden jährliche Mitarbeiter/innengespräche statt, diese inkludieren den

Fortbildungsplan, dieser besteht üblicherweise aus Fortbildungen im Bereich der Verwaltungsakade-

mie (individuelle Fortbildungen). die geplanten Fortbildungen der Vorperiode wurden Großteils ab-

solviert.

o Zielgruppe LSI: Personalentwicklungsmaßnahmen im Bereich der LSI können sich nur auf die Fort-

bildung beschränken, da die Fachabteilung keinerlei Einfluss auf die Bestellung in den Bundesländern

hat. Neben den BZG hat es anlassbezogen Einzelgespräche gegeben, die den (vor allem neuen) LSIs

Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigten. o Zielgruppe: LQPM: auf Vorschlag der Gruppe der LQPMs werden Wünsche diskutiert und daraus

der Fortbildungsbedarf festgestellt: z.B. "Kampagnisierung der Marke HAK"

o Zielgruppe SQPM und Lehrkräfte: QUALI-QIBB (2014)

o abgeschlossener QPM-Lehrgang: 3 (aus dem Bereich der kfm Schulen)

o abgeschlossener Führungskräfte-Lehrgang: 1 (aus dem Bereich der kfm Schulen)

Schulaufsicht – Landes- und Schulebene

Personalentwicklungsmaßnahmen:

o Zielgruppe Schulleiter/innen:

o Dienstbesprechungen

o Führungskräftetagungen

o Wipäd-Kongresse

o Q-Tage

o Leadership Academy

o Zielgruppe Administrator/innen:

o Dienstbesprechungen

o Administrator/innen-Tagungen

o Zielgruppe SQPM:

o Dienstbesprechungen

o Zielgruppe MM:

o Erarbeitung von Entwicklungsplänen für Funktionsträger/innen

o Zielgruppe Lehrer/innen:

o Dienstbesprechungen

o Entrepreneurship Day

o Mitarbeiter/innengespräche, Zielvereinbarungsgespräche

o Entwicklung von Personalentwicklungsplänen, Karriere- und Fortbildungsportfolios

Landesweite, schulübergreifende und -interne Fortbildungsmaßnahmen:

o Zielgruppe Schulleiter/innen:

o Pädagogische Leitprojekte (sRDP, modulare Oberstufe, neue Lehrpläne, Diplomarbeit

neu, Kompetenzorientierung)

o Schulmanagementlehrgang

Page 43: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 43 |

o Schulentwicklung

o AC für Führungskräfte

o Assessor/innen-Ausbildung für ACs

o Krisenmanagement

o Qualitätsmanagement

o Classroom Walkthrough

o Teilnahme Arqua-VET Q-Netzwerkkonferenz

o Zielgruppe Administrator/innen:

o Sokrates

o Lehrgang für Administrator/innen

o Pädagogische Leitprojekte (modulare Oberstufe, neue Lehrpläne, abschließende Prüfun-

gen)

o Zielgruppe MM:

o Lehrgang Kompetenzmanagement

o Zielgruppe SQPM

o Change Management

o Schulentwicklung

o Evaluation

o KVP

o Teilnahme Arqua-VET Q-Netzwerkkonferenz

o Wissensmanagement

o Zielgruppe Lehrer/innen:

o Administration/Organisation (Sokrates, UNTIS)

o Pädagogische Leitprojekte (sRDP, modulare Oberstufe, neue Lehrpläne, Diplomarbeit

neu, Kompetenzorientierung, individuelle Lernbegleitung)

o Fachliche /methodische/didaktische Fortbildung (COOL, neue Lernkultur, Entrepreneur-

ship)

o Praxis-Handelsschule

o Mentoring für Jung-Lehrer/innen

Es herrscht große Übereinstimmung bei den Schulen bezüglich der Fortbildung (Fokus: päd. Leit-

projekte), größere Diversität gibt es bei den PE-Maßnahmen (abhängig vom Profil und den Anforde-

rungen des Schulstandorts). Die Angebote der PHs werden genutzt.

Der Unterschied zwischen Fortbildung und sonstigen PE-Maßnahmen scheint nicht immer klar zu

sein.

In Oberösterreich liegt der Fokus der PE-Maßnahmen auf Halten des Lehrer/innenstandes, da z.T. rück-

läufige Schüler/innenzahlen zu Problemen in der Beschäftigung der Lehrer/innen führen.

Personalentwicklungs- und Fortbildungspläne

Im Rahmen von QIBB wird ein systematischer Zusammenhang zwischen den Entwicklungs- und Umset-

zungsplänen (Ziele, Schwerpunkte, geplante Maßnahmen und Vorhaben) und den PE- und Fort-

bildungsmaßnahmen angestrebt (abgestimmte PE- und Fortbildungspläne).

Fort- und Weiterbildungspläne des Landes waren in keinem der Landes-Q-Berichte beigelegt, es wer-

den Bedarfe aufgezeigt, die sich hauptsächlich im Bereich der pädagogischen Leitprojekte (Kompeten-

zorientierung, sRDP, Modulsystem, Verwaltungssoftware SOKRATES etc.) ansiedeln.

Bedarf im Bereich Personalentwicklung und Fortbildung – nächste Berichtsperiode 2014-16:

Fachabteilung – Bundesebene

Bei der Planung der PE- und Fortbildungsmaßnahmen für den Zeitraum bis 2016 sind die folgenden Be-

darfe zu berücksichtigen:

o Zielgruppe Fachabteilung: In den Mitarbeiter/innengesprächen für das Jahr 2015 wurden für jeden

Mitarbeiter, je nach Bedarf Fortbildungen ausgewählt und der Personalabteilung gemeldet.

Page 44: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 44 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

o Zielgruppe LSI: Geplant ist unter dem Titel www.LSIcc ein Fortbildungskonzept für die Landesschu-

linspektoren/innen. Der Titel steht für Was - Wie - Wir – LSI Compentence Center. Die Fortbil-

dung wird in vier Blöcken stattfinden, wobei die ersten drei Blöcke zweitägig sein sollen, der vierte

Block ist eintägig und dient dem Erfahrungsaustausch, der sich jährlich wiederholen soll.

Block 1 (vier Halbtage): Was Es geht in diesem Block darum, die Rolle der Schulaufsicht genau festzulegen – siehe auch Dis-

kussionspapier „Schulaufsicht neu“. Es soll ein gemeinsames Verständnis davon erarbeitet wer-

den, was die Aufgaben der Schulaufsicht sind.

Block 2 (vier Halbtage): Wie Prozessorientiertes Herangehen an die Aufgabe der Schulaufsicht, insbesondere Definition der

Prozesse in Zusammenarbeit mit der Abteilung II/3.

Block 3 (vier Halbtage): Wir Entwicklung eines „Wir-Gefühls“ im Sinne von Verantwortungsübernahme und gegenseitiger Un-

terstützung bei der Implementierung der pädagogischen Leitprojekte und der gemeinsamen Auf-

gaben und Anliegen, die in den Schulen ankommen sollen.

Block 4 (zwei Halbtage): KTC Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung im Rahmen von KTC.

o Zielgruppe LQPM:

o Fortbildung Nutzung von Evaluationsdaten für den Qualitätsentwicklungsprozess, im Schuljahr

2015/16

o Informationsveranstaltungen auf SQPM- und LQPM-Ebene für die Kommunikation der Be-

griffsklärung "Ziele – Maßnahmen – Evaluierung" (lt. Regelkreis) ev. Leitfaden erstellen.

o Öffentlichkeitsarbeit Social Media Kampagne / Facebook (im Zusammenhang mit Dachmarke /

Kampagnisierung)

o Zielgruppe SQPM und Lehrkräfte:

o Lehrgang QUALI-QIBB

o Päd. Leitprojekte (sRDP, Diplomarbeit, MOST)

o Kompetenzorientierter Unterricht / Leistungsbeurteilung

o LMS

o Individuelle Lernbegleitung

o Mediation

o FIRI

o Business Behaviour

Schulaufsicht – Landesebene

o Zielgruppe Schulleiter/innen:

o Dienstbesprechungen

o Führungskräftetagungen

o Wipäd-Kongresse

o Q-Tage

o Leadership Academy

o Coaching

o Schulrecht

o Work-Life-Balance

o Zielgruppe Administrator/innen:

o Sokrates

o Lehrgang für Administrator/innen

o sRDP

o Modulare Oberstufe

o Zielgruppe MM:

o Päd. Leitprojekte

o Zielgruppe SQPM

Page 45: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 45 |

o Päd. Leitprojekte

o Zielgruppe Lehrer/innen:

o Administration (Sokrates)

o Pädagogische Leitprojekte (sRDP, modulare Oberstufe, neue Lehrpläne, Diplomarbeit

neu, Kompetenzorientierung, individuelle Lernbegleitung)

o Fachliche /methodische/didaktische Fortbildung (COOL, FIRI, Business Behaviour, e-

Business, Lernen lernen)

o Persönlichkeitsbildung (soziale Kompetenzen, Mediation)

o IT (SAP, WinLine, LMS)

o Teamteaching

o Burnout-Prävention

Der Fokus der gewünschten Fortbildungs- und PE-Maßnahmen liegt ganz klar bei der Unterstüt-

zung im Bereich der Implementierung der pädagogischen Leitprojekte (sRDP, modulare Oberstu-

fe, Diplomarbeit neu, neue Lehrpläne, Kompetenzorientierung).

Daneben gibt es besonders im Bereich der Schulleitung Fortbildungswünsche im Bereich Führung und

Change Management.

Strategische Ziele der Länder für die nächste Berichtsperiode 2014 – 2016

Im Folgenden werden die in den Landes-Q-Berichten angeführten Handlungsbedarfe und strategi-

schen Entwicklungsziele auf Landesebene für die nächste Berichtsperiode zusammenfassend angeführt:

o Stärkung der landesspezifischen Dachmarken

o Professionalisierung der Schulorganisation (Mittleres Management, Führungskräftetraining, Mitarbei-

ter /innengespräch, Prozessmanagement)

o Bewältigung der administrativen Herausforderungen durch Modulare Oberstufe, sRDP, Diplomarbeit

etc.

o Fachspezifische Lehrer/innen-Fortbildung (FIRI, Business Behaviour etc.)

o Lehrer/innen-Fortbildung zu Modularen Oberstufe (Coaching, ILB)

o Implementierung des neuen Lehrplans (Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen)

o Etablierung einer Feedbackkultur (Nutzung QIBB-Plattform)

5. Entwicklungs- und Umsetzungsplan der Fachabteilung

EUP der Fachabteilung 2012-14 – im Berichtszeitraum umgesetzte Maßnahmen

Im Berichtszeitraum wurden seitens der Fachabteilung folgende Maßnahmen umgesetzt:

o Abstimmung zwischen Zielen, Maßnahmen, Indikatoren und Evaluation verbessert

o Zunahme des Regelkreisdenkens

o stärkere Einbindung der Q-Ergebnisse in die Qualitätsarbeit auf allen Ebenen

o Stärkung der Autonomie

o Individualisierung als großes Anliegen (auf allen Ebenen): Umgang mit unterschiedlichen Begabun-

gen, Praxisnähe des Unterrichts, LehrerInnen-Schüler/innen-Beziehungen und damit auch Fokus In-

dividualfeedback. Siehe auch Kapitel 2, Maßnahmen Seite 15 und Übersicht Bundesländer Seite 18 in

diesem Bericht (Maßnahmen zur Umsetzung Bundesschwerpunkt Individualisierung)

o Lehrerfort- und –weiterbildung: Arbeit an schulinternen Fortbildungskonzepten – themen- und perso-

nenbezogen, Weitergabe von Information und Kommunikation diesbezüglich, Intensivierung der Zu-

sammenarbeit mit PH und Unis

o Vorsitzenden-Feedback: wird seit Jahren oft direkt vor Ort gegeben, weshalb der Fragebogen nicht

immer akzeptiert wird, siehe dazu Bundesergebnisse 2012/13 und 2013/14, Seite 71.

Page 46: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 46 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

5.1 EUP der Fachabteilung 2014-16

Bei der Erstellung des EUP der Fachabteilung wurden auf der Grundlage der dargestellten Umsetzungs-

ergebnisse und Erfahrungen Handlungsfelder identifiziert und Ziele und Maßnahmen für die Arbeit

der Fachabteilung im Schulbereich in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 definiert.

Handlungsfeld: Beteiligung Individualfeedback

Ziel Ergebnisse des Individualfeedback werden genutzt (exkl. FB-Schüler/innen)

Geplante

Maßnahmen

2014-16

TOP bei den nächsten LSI-/LQPM-Tagungen

TOP bei den nächsten BZG

Erfolgskriterien Die Anzahl der abgeschickten FB von Lehrkraft an Schulleitung hat sich wie-

der erhöht.

Die Anzahl der abgeschickten FB von Schulleitung > Schulaufsicht bzw.

Schulaufsicht > Ministerium hat sich deutlich erhöht.

im entsprechenden Berichtszeitraum sind Ergebnisse zur Analyse und zur wei-

teren Planung genutzt worden

Handlungsfeld: Nachhaltigkeit in der Qualitätsarbeit

Ziel Q-Ergebnisse werden durch Steuerung genutzt

Geplante

Maßnahmen

2014-16

Erarbeitung eines strukturierten Q-Berichts für den Schulstandort

Information der Beteiligten auf allen Ebenen

Pilotierung an Schulstandorten 2015/16

Evaluierung der Pilotphase (ab Herbst 2016)

Erfolgskriterien Akzeptanz bzw. gemeinsames Verständnis der Beteiligten

5 bis 10 Schulstandorte (in unterschiedlichen Bundesländern) pilotieren

Ergebnis zeigt eine deutliche Verbesserung hinsichtlich

o Nutzen am Schulstandort

o Übersicht und Steuerungsmöglichkeit für Landesebene (LSI, LQPM)

Ziel Bundesziele und Regelkreis sind klar und transparent kommuniziert

Geplante

Maßnahmen

2014-16

TOP bei den nächsten LQPM- / LSI Tagungen

TOP bei Information an SQPM / Schulleitung

Wichtigkeit der begleitenden Dokumentation und die Einbettung der Ziele,

Maßnahmen, Evaluationsvorhaben und Ergebnisauswertungen in einen

Regelkreis

Erfolgskriterien Schul- und Landesberichte: zwei Bundesschwerpunkte/ziele

Evaluation > Ergebnisse führen den Regelkreis weiter

Handlungsfeld: Schulprozesse ermöglichen – Bundesebene

Ziel/e Professionelle Kern- & Managementprozesse an Schulen ermöglichen;

Innovationen & Optimierungen sind nachhaltig umgesetzt; Kontemplation

und Werteorientierung werden gelebt.

Geplante

Maßnahmen

2014-16

Schul- & Unterrichtsentwicklung massiv fördern

Kompetenzaufbau, insbesondere durch „zeitgemäßen“ Unterricht massiv för-

dern

Kompetenzmessung forcieren (Entwicklung von Kompetenzrastern und

Rubrics)

Persönlichkeitsentwicklung massiv fördern

Page 47: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 47 |

Unterstützung bei der Umsetzung der pädagogischen Leitprojekte durch ver-

schiedene Maßnahmen (Erstellung von Leitfäden und Informationsmaterial für

Direktoren/innen, Lehrer/innen und Schüler/innen - siehe auch Handlungsfeld

Kommunikation und Information).

Handlungsfeld: Kommunikation und Information – Bundesebene

Ziel/e Klare Kommunikationswege sind gestaltet; Abt. 23 kommuniziert offen nach

innen und außen

Geplante

Maßnahmen

2014-16

Kommunikation & Information managen:

Kommunikations- & Meeting-Prozesse organisieren

Infoletter HAKtivitäten weiter einsetzen und verbessern

Informationsplattform: hak.cc entsprechend dem Aufbau des Infoletters HAK-

tivitäten umstrukturieren, damit alle Infotools denselben Aufbau haben und ak-

tuell halten

Gesetzesimplementierung unterstützen

Kommunikation/PR nach außen (Folder usw.)

Handlungsfeld: Öffentlichkeitsarbeit – Bundesebene Ziel/e Die Schüler/innenzahl in den ersten Jahrgängen ist durch gezielte Öffentlich-

keitsarbeit im Berichtszeitraum gleichgeblieben.

Geplante

Maßnahmen

2014-16

Qualitätsverbesserung und Steigerung der Attraktivität der kaufmännischen

Ausbildung:

flächendeckende Verordnung der neuen Lehrpläne

Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen

Definition der Qualifikation Diplomierter Kaufmann/Diplomierte Kauffrau

und Einführung des entsprechenden Berufstitels nach entsprechender Praxis-

zeit und Qualitätsfeststellung

Folder mit Testimonials

Forcierung von Wettbewerben und deren Publikation für die Öffentlichkeit

Fort- und Weiterbildung: Bundesweite Seminare 2014-16

als Beispiele seien hier angeführt:

o Öffentlichkeitsarbeit (PR) – eine Herausforderung für Schulen

o Medien und Journalismus – Moderne Medienentwicklung in Ö.

o Administrator/innen und Fachvorständ/innen als Führungskräfte

o Führungskompetenz Konfliktmanagement

o Schulabsentismus - Schulschwänzen - Dropout. Prävention und Intervention. Vom Bundesziel

zur Umsetzung

o Lehrerindividualität als Voraussetzung für Individualisierung im Unterricht

o Let's Rate - Arbeiten mit dem Beurteilungsraster der SRDP

o Allein wär´s mir lieber - vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

sowie jeweils Seminare zu:

o Kompetenzorientiert im Cluster Wirtschaft lernen u.ä.

o Umsetzung des neuen Lehrplans

o Die neue mündliche RDP

o Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz

o Blended Learning - Von der Diagnose zur Evaluierung von Kompetenzen bzw. Evaluierung von

mündlichen Kompetenzen,

Page 48: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 48 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Lehrerfortbildung – Prioritäten Schuljahr 2016/17 – Kaufmännische Schulen

1. Kompetenzorientierung des Unterrichts

• Outcomeorientierung des Unterrichts (Umsetzen der Bildungsstandards im Unterricht,

Lernergebnisorientierung in allen Unterrichtsgegenständen)

• Vielfalt an Unterrichtsmethoden

• Kompetenzorientiertes Beurteilen, Diagnose und Lernstandserhebung, Stärken-, Schwächenana-

lyse der Schüler/innen erstellen

• Aufbau einer Feedbackkultur: Lernverträge, Portfoliotechnik etc.

• Sprachsensibler Fachunterricht in allen Unterrichtsgegenständen

2. Neue Lehrpläne HAS und HAK

• Fortbildung in allen Clustern der neuen Lehrpläne und fächerübergreifendes Arbeiten

• Übungsfirma und Junior-Firmen

• Organisation und Umsetzung und Integration von Praktika (Praxisportfolio für HAS und HAK)

• Entrepreneurship Education, Wirtschaftskompetenz, Business Planning: Fortsetzung der Intenti-

on, alle Lehrkräfte mit dem Unterrichtsprinzip der Entrepreneurship Education vertraut zu ma-

chen, EE-Zertifizierung (Briefing von EE-Lehrer/innen), Euroskills, HAK-Skills, Kompetenz-

kompass EE-Lehrer/in – Professionalisierung von Lehrer/innen in Richtung Entrepreneurship

Education, Entrepreneurship Summit

3. Professionalisierung im Bereich der pädagogischen Begleit- und Bewertungskonzepte:

• Coaching, Mentoring

• Peer Mediation

• Bewegung in der Schule

• Inklusion

4. Neue Reife- und Diplomprüfung und Diplomarbeit, Abschlussprüfung

• Prüfungskompetenz in den mündlichen Wahlfächern

• Diplomarbeit neu

• Abschlussarbeit neu

5. Neue Organisationsform „Oberstufe“

• Lernbegleitung

• Abwicklung von Semesterprüfungen

5.2 Bundesweite Qualitäts- und Evaluationsschwerpunkte 2014-16

Bundesqualitätsschwerpunkt Individualisierung

Ziel Die Absolvent/innen der HAK und HAS handeln eigenverantwortlich und un-

ternehmerisch

Maßnahmen o Kompetenzorientiertes Unterrichten, Prüfen und Beurteilen: neue Lehrpläne,

Bildungsstandards, transparente Leistungsbeurteilung

o Einsatz der Diagnoseinstrumente zur systematischen Erfassung der Eingangs-

kompetenzen der Schüler/innen und Entwicklung und Umsetzung von Maß-

nahmen auf der Grundlage der Ergebnisse

o Oberstufe Neu: Individuelle Lernbegleitung für Schüler/innen ab der 10. Schul-

stufe (SchUG § 19a)

o Reife- und Diplomprüfung Neu: Maßnahmen zur Vorbereitung der neuen teil-

standardisierten, kompetenzorientierten abschließenden Prüfungen auf Bundes-,

Landes- und Schulebene

Indikatoren o Verordnung der neuen Lehrpläne in allen kaufmännischen Schulen

Page 49: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 49 |

(Erfolgskriterien) o Bildungsstandards in möglichst vielen Gegenständen inklusive Pilotierung

o Anzahl der Diagnosechecks

o Schulversuche zur Obernstufe neu an möglichst allen Standorten

o gelungene Umsetzung der neuen teilstandardisierten, kompetenzorientierten ab-

schließenden Prüfungen auf Bundes-, Landes- und Schulebene im Jahr 2015/16

Bundesqualitätsschwerpunkt Gesundheitsförderung

Ziel Der Schwerpunkt zur Gesundheitsförderung wird gesetzt, um der zunehmenden

Bewegungsarmut der Schüler/innen entgegenzuwirken.5

Maßnahmen o Ausbildung von Schüler/innen zu "Bewegungs-Coaches", die den "bewegten

Unterricht" in der Klasse unterstützen (Säule 1)

o Angebot von zusätzlichen unverbindlichen Übungen "Bewegung und Sport" –

z.B. am Ende des Schultages (Säule 2)

o Reduktion der Schüler/innenabsenzen durch Kontrolle der Befreiungen vom

Pflichtgegenstand "Bewegung und Sport" (Säule 2)

o Durchführung von. Schulveranstaltungen wie Sportfesten, Sport-

Schwerpunkttagen in Zusammenarbeit mit Sportvereinen etc. (Säule 3)

o Auch Lehrkräfte finden ein Angebot zur Gesundheitsförderung vor.

Indikatoren

(Erfolgskriterien)

o Maßnahmen und Vorhaben werden geplant (Schul-/Arbeitsprogramm, EUP),

umgesetzt, dokumentiert und evaluiert.

o Ergebnisse der BZG, Umsetzungserfahrungen, Evaluationsergebnisse etc. wer-

den in den Schul-, Landes- und Bundes-Q-Berichten dargestellt.

Bewegung und

Sport im Rahmen

der BZG

o Welchen Stellenwert haben Bewegungserziehung und Sport am Schulstandort

(Positionierung in der Stundentafel; Anzahl der unverbindlichen Übungen in

Bewegung und Sport; Durchführung von bewegungserziehlichen Schulveran-

staltungen)?

o In welcher Form findet die Abstimmung und Koordinierung der Fachleh-

rer/innen statt hin-sichtlich pädagogischer Themen, Jahresschwerpunkt, Leis-

tungsbeurteilung und Dokumentation des Lernfortschritts, Fortbildung?

Bundesweite Evaluationsschwerpunkte

Schuljahr 2014/15

o FB-Schüler/innen: Screeninginstrument

o FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen (Haupttermin 2015)

o Sämtliche Individualfeedback-Instrumente (alle Zielgruppen)

o ER Wirtschaftskontakte, Entrepreneurship Education, Internationalität, Fort-

und Weiterbildung

Schuljahr 2015/16

o FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen (Haupttermin 2016)

o Sämtliche Individualfeedback-Instrumente (alle Zielgruppen)

o ER Wirtschaftskontakte, Entrepreneurship Education, Internationalität, Fort-

5 Der folgende, auf drei Säulen aufbauende pädagogische Ansatz ist Element der "Gesunden Schule" und soll den

Schulen als Anregung dienen:

Säule 1 Bewegter Unterricht – bewegte Didaktik: Schulen und Klassen werden da-bei unterstützt, in allen Gegen-

ständen Bewegungselemente in den Unterrichtsablauf zu integrieren.

Säule 2 Unterrichtsfach Bewegung und Sport: Der Unterricht wird zumindest in dem in den Lehrplänen festgeleg-

ten Ausmaß durchgeführt und ggf. durch unverbindliche Übungen ergänzt; inhaltliche Orientierung für den Unter-

richt bietet der neue Bildungsstandard "Bewegung und Sport"

Säule 3 Kooperationen mit Sportverbänden und Vereinen: Schulen nehmen mit ausgewählten Sportverbänden, Ver-

einen etc. Kontakt auf, um eine oder mehrere Sportarten qualifiziert anbieten zu können (Teilnahme auf freiwilliger

Basis).

Page 50: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 50 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

und Weiterbildung

Schuljahr 2016/17

o FB Schüler/innen: Individualisierung, Förderung

o FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen (Haupttermin 2017)

o Sämtliche Individualfeedback-Instrumente (alle Zielgruppen)

o ER Wirtschaftskontakte, Entrepreneurship Education, Internationalität, Fort-

und Weiterbildung

Page 51: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 51 |

6. QIBB Good Practice

Um Beispiele gelungener Qualitätsmanagement-Praxis im berufsbildenden Schulwesen systematisch zu

dokumentieren und als Informations- und Lernressource nutzbar zu machen, wird die QIBB Good Prac-

tice Datenbank6 aufgebaut. Die Beispiele sollen zeigen, wie Qualitätsmanagement auf Schulebene, auf

der Ebene der Schulaufsicht bzw. des Landes und auf Bundesebene umgesetzt wird.

QM bedeutet, Vorhaben, Prozesse bzw. die Umsetzung von Maßnahmen so zu organisieren, dass ihre

Qualität systematisch "im Auge behalten", gesichert und verbessert werden kann, d.h. dass sie prinzipiell

dem Qualitätssicherungs- und -verbesserungszyklus (PDCA-Zyklus) zugänglich gemacht werden kön-

nen. Sowohl Prozesse und Vorhaben in pädagogischen Handlungsfeldern (Lehren und Lernen, Unterricht

etc.) als auch in den Bereichen Organisation, Kommunikation, Management und Administration können

auf eine solche Weise organisiert, d.h. geplant, dokumentiert, evaluiert und ggf. modifiziert werden. Die

Good Practice-Beispiele der QIBB Datenbank sollen diesen Bezug zum PDCA-Zyklus anschaulich und

nachvollziehbar machen und auf diese Weise "QM-Praxis" vermitteln.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die in den Landesberichten vorgestellten Good Practice-

Beispiele. Aufgenommen wurden auch Landes-Initiativen, die als interessante Beispiele dienen können.

6 QIBB Good Practice Datenbank http://www.arqa-vet.at/qibb_good_practice_db/ (11.11.2014)

Page 52: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 52 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Tabelle: Überblick über landes- und schulspezifische Good-Practice-Beispiele

Bu

rgen

lan

d Landesebene --

Schulebene Bewegung und Sport – Kooperation mit Vereinen

Besuch der internationalen Übungsfirmenmesse in New York

City und Teilnahme an der Global Business Challenge

Business Day

Kär

nte

n

Landesebene Hak next level

Schulebene Ausbau und Erweiterung von Praktikumsplätzen im In- und

Ausland

„Individuelles Fördern – Dein Weg zum Erfolg“

Patenfirmenkonzept

Kooperation der Mediathek der BHAK/BHAS Villach mit der

AK-Bibliothek

Museum in die Schule – Schule ins Muse-

um/Kulturmanagement

Nie

der

öst

erre

ich Landesebene netzwerk:forum (Herbst 2012, Vergemeinschaftung von Pro-

jekten)

2014: Woche der bbs

Schulebene Patenfirmen der HAK/HAS Waidhofen/Ybbs

Wirtschaft macht Spaß (Kooperation mit NMS)

Individualisierung und COOL

Ober

öst

er-

reic

h Landesebene --

Schulebene Fit4Work

Bessere Nutzung bestehender Schulressourcen

Sal

zburg

Landesebene --

Schulebene Mission Schulentwicklung (Peer Review)

neverSTOP! (Bewegung und Sport)

Schulsozialarbeit

Praxis Handelsschule

COMENIUS-Projekt „Nachhaltigkeit und Lebensstile in Euro-

pa“

Ste

ierm

ark

Landesebene Dachmarke www.dieakademie.net

Schulebene Europäischer Tag der Sprachen

Sozialpraktikum

Page 53: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 53 |

Schulische Gesundheitsförderung

Tir

ol

Landesebene --

Schulebene Verbesserung der Eingangsvoraussetzungen von Neueinstei-

gern in der HAS

Was ist ein Wirtschaftsbeirat?

Schulsanitäter

Vo

rarl

ber

g

Landesebene --

Schulebene Institutionalisiertes Schülerfeedback an Lehrpersonen

Peer-Review

Wie

n

Landesebene Baseline-Erhebung bei den Wiener Schüler/innen (Thema:

Wiener HAK)

Schulebene Kollegiale Hospitation

Sparkling Science

Debattierclub

Peer learning

Für den vorliegenden Bundes-Q-Bericht wurden aus den Landes-Q-Berichten die folgenden Good Prac-

tice-Beispiele gelungenen Qualitätsmanagements ausgewählt:

Page 54: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 54 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

6.1 Good Practice Beispiel 1 - Schulebene

Qualitätsthema Verbesserung der Eingangsvoraussetzungen von Neueinsteigern in der HAS

Qualitätsbereich/e Qualitätsbereich 2: Lernen und Lehren

Anlass und Ausgangslage Fehlendes Basiswissen in sämtlichen Fachbereichen und methodische Defizite der Neueinsteiger.

Ziel Schaffen einer Basis für Schulerfolg.

Beschreibung der Maßnahme

Durchführen erlebnispädagogischer Tage zur Teambildung der Schüler

Methodentraining in allen Unterrichtsfächern mit besonderer Berücksichtigung in PBSK und KOEL

Förderung zum Abbau der Wissensdefizite

Veränderungen und Verbesserungen und deren Messbarkeit Starke Senkung der Drop-out-Rate

Verbesserung des Teamspirits

Weniger disziplinäre Probleme

Die Absolventen der HAS, die erstmals KOEL und Kreativunterricht hatten, unterzogen sich einer frei-

willigen Evaluation. Diese hat ergeben, dass bereits nach der Eingewöhnungsphase in der ersten Klasse

die Stunden in KOEL intensiv für das Erledigen von Lernaufgaben genutzt wurde. Die Möglichkeit beim

betreuenden Lehrer individuelle Hilfestellung zu erhalten, fanden sie sehr hilfreich und angenehm. Die

meisten Schüler der HAS Klassen konnten ihre Aufgaben in der Schule erledigen. Lediglich für Schular-

beiten und punktuelle Tests wurde noch zu Hause vorbereitet.

In der ersten Klasse des Schulversuchs haben sich von 32 Schülern drei Schüler während des Jahres ab-

gemeldet. 5 Schüler haben das Klassenziel nicht erreicht. 3 Schüler traten nach dem ersten Jahr eine Leh-

re an oder wechselten in eine andere Schule. Das bedeutete eine fast 70 %ige Verringerung der Drop-out-

Rate zu den untersuchten Vorjahren.

In der zweiten Klasse erreichten von 27 Schülern 23 das Klassenziel. Eine Schülerin wechselte in die

Lehre.

In der dritten Klasse können 21 von 23 Schülern zur schriftlichen Abschlussprüfung antreten. Diese be-

stehen 18 Schüler. Drei Schülerinnen haben im Rahmen der mündlichen Prüfung Deutsch bzw. eine

Schülerin Biologie als Zusatzprüfung.

11 Schüler bestehen die Prüfung, davon drei mit gutem Erfolg.

Kontaktmöglichkeiten Name der Schule/Organisation: BHAK/BHAS Telfs

URL der Schule/Organisation: www.eco-telfs.at

Bundesland: Tirol

Name der Kontaktperson: Hofrat Mag. Dr. Wolfgang Haupt

E-Mail der Kontaktperson: [email protected]

Page 55: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 55 |

6.2 Good Practice Beispiel 2 - Schulebene

Qualitätsthema:

FIT4WORK – Ernährung – Bewegung – Entspannung

Qualitätsziel:

o Qualitätsinitiative zur Förderung der Lehrergesundheit

o BurnOut-Prophylaxe

o Vermittlung von Wertschätzung dem Lehrpersonal gegenüber

o Steigerung der Motivation

o Verbesserung des Arbeitsklimas

Anlass und Ausgangslage:

Lehrer/innen sollen im Mittelpunkt stehen

Beschreibung der Qualitätsmaßnahme bzw. des Prozesses:

Vortrag und Workshops rund um das Thema „Ernährung – Bewegung – Entspannung“

Veränderungen und Verbesserungen

o QM soll nicht immer als „Arbeitsbeschaffer“ empfunden werden

o Positives Bild des QM

o Verbesserung des Schulklimas

o Anregung zur Steigerung des Gesundheitsbewusstseins

Messbarkeit der Veränderungen und Verbesserungen

o Feedback

o Wiederholung im Schuljahr 14/15

Weiterführende Informationen

Page 56: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 56 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Kontaktmöglichkeit an der Schule Linz-Auhof

Heidi Egger, [email protected]

Alexandra Granzner, [email protected]

Page 57: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 57 |

6.3 Good Practice Beispiel 3 - Schulebene

Qualitätsthema: Kollegiale Hospitation

Förderung der Fremd- und Selbstevaluation bei LehrerInnen, um qualitätssichernd aber auch qualitäts-

entwickelnd wirken zu können.

Qualitätsziel:

Ziel 5: Neudefinition der LehrerInnen-Rolle (Landesziel Wien)

Bundesziel: Individualisierung

o Subziel: Kompetenzorientiertes Unterrichten, Prüfen und Beurteilen: neue Lehrpläne, Bildungs-

standards, transparente Leistungsbeurteilung

Anlass und Ausgangslage: Die Erfahrung zeigt, dass die wertvollsten Schulentwicklungsprozesse bottom up erfolgen. Damit dies

geschehen kann ist es notwendig, Zeit und Raum für Kommunikation und Kooperation zu schaffen, was

in einem in Stunden getakteten Schulalltag erfahrungsgemäß schwierig ist und meist zu kurz kommt.

Damit dies geschehen kann, müssen Gesprächsanlässe geschaffen werden, ein qualitativer Austausch

strukturell ermöglicht bzw. gefördert und gefordert werden.

Daher wurde ein Konzept für verbindliche Kollegiale Hospitation sowie Fachgruppensitzungen entwi-

ckelt.

Verstärktes Teamteaching und die Zusammenarbeit in Cluster-Teams forciert ebenso kollegiales Feed-

back, das Stärken fördert und hilft, blinde Flecken zu erhellen und Schwächen zu reduzieren.

Beschreibung der Qualitätsmaßnahme bzw. des Prozesses: Kollegiale Hospitation

Theoretische Grundlagen:

In einer pädag. Konferenz wurden Studien vorgestellt, die den Wert der kollegialen Hospitation veran-

schaulichten. In der Folge erstellte eine Arbeitsgruppe einen Feedbackbogen mit einer Fülle von mögli-

chen Kriterien, die bei einer Hospitation beobachtet werden können. Daraus sollen im Anlassfall in Ab-

sprache einzelne Kriterien ausgewählt werden, um so ein vertrauensvolles und qualitätsvolles Feedback

zu ermöglichen. Ebenso wurden allgemeine Feedbackgrundsätze erarbeitet und kommuniziert.

Eine Abschlussarbeit einer Kollegin im Rahmen ihrer Ausbildung zur Betreuungslehrerin mit dem The-

ma „Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung- Eine Reflexion“ rundete die theoretischen Grund-

lagen professionell ab.

Vorgangsweise zur praktischen Umsetzung:

Jeder/jede LehrerIn besucht mind. 1x im Semester (nicht den Teamteachingkollegen) einen Kolle-

gen/eine Kollegin ihres Vertrauens (im SJ mind. 1x eine fachfremde Hospitation und eine fachliche)

Ein vorab besprochener Feedbackbogen ist dafür zu verwenden

Im Anschluss hat ein Austauschgespräch stattzufinden

Die kollegiale Hospitation wird im Klassenbuch vermerkt

Sollten dafür Supplierstunden verwendet, wird dies administrativ ermöglicht

Sollte jemand niemanden finden, der ihn/sie hospitiert, so wird dies von der Schulleitung gemacht

Fachgruppensitzungen:

Alle KollegInnen sind einer Fachgruppe zugeordnet

Eine Fachgruppe trifft sich mind. 2x im Semester

Die Einladung dazu erfolgt durch den/die FachgruppenleiterIn mit einer Tagesordnung

Die Teilnahme an einer Fachgruppensitzung ist verpflichtend,

Im Stundenplan ist dafür ein unterrichtsfreier Block vorgesehen

Über jede Sitzung ist ein Protokoll zu erstellen und allen zugänglich zu machen.

Page 58: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 58 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Veränderungen und Verbesserungen Durch die Einbindung aller Kollegen von Beginn an (Ausarbeitung der Hospitationsregeln,...) gab es so

gut wie keinen Widerstand und konnte Vertrauen aufgebaut werden. Informelle Gespräche ergaben, dass

das Instrument als persönliche Bereicherung bereits wahrgenommen wird und zu mehr Kooperationen

und zu größerer Identifikation mit dem Team führt.

Eine diesbezügliche Befragung ist für die nächsten Jahre geplant.

Messbarkeit der Veränderungen und Verbesserungen Anzahl der Hospitationen, Selbstreflexionsbogen für LL-Team geplant

Weiterführende Informationen Regeln für konstruktives Feedback, Fragenpool zur Hospitation (Excel-Datei zur Auswahl/Druck von

Fragen zu bestimmten Schwerpunkten), Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung - Eine Reflexi-

on (Lehrgangsarbeit von einer Kollegin zur Betreuungslehrer-Ausbildung)

Kontakt:

Name der Schule/Organisation: HAK/HAS/AUL Wien Friesgasse

URL der Schule/Organisation: www.schulefriesgasse.ac.at

Bundesland: Wien

Name der Kontaktperson: Mag. Anna Waidbacher

E-Mail der Kontaktperson: [email protected]

Page 59: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 59 |

7. Anhänge

7.1 Tabellenteil A: Schulstatistische Daten

7.1.1 Schulstandorte – Bundesländer / Österreich

2012/13 2013/14 2014/15

Schulstandorte Schulstandorte Schulstandorte

Burgenland 8 8 8

Kärnten 9 9 9

Niederösterreich 25 25 25

Oberösterreich 18 18 18

Salzburg 9 9 9

Steiermark 17 17 17

Tirol 11 11 11

Vorarlberg 5 5 5

Wien 15 15 16

Österreich 117 117 118

Quelle: Abt. II/3. Achtung: Differenz zur sonst in diesem Bericht genannten Gesamtzahl von 112 Standorten

Schüler/innen und Studierende, Klassen und Schulen: Österreich

2012/13 2013/14 2014/15

Schü-ler/innen

Klassen Schulen Schü-ler/innen

Klassen Schulen Schü-ler/innen

Klassen Schu-len

Österreich

AUL 1.767 73 15 1.809 76 16 1.937 84 18

HAK 35.216 1.501 107 34.429 1.483 106 33.790 1.472 107

HAS 10.160 452 100 9.619 439 97 9.163 420 95

AUL-B 81 3 1 83 3 1 79 3 1

HAK-B 2.585 92 13 2.211 79 12 2.183 80 12

Kolleg 366 19 9 354 20 9 329 20 9

HAK-B/F 930 40 10 1.342 58 12 1.376 60 12

Kolleg-B 321 11 4 364 15 5 416 18 6

Lehrgang 170 10 5 153 10 6 180 9 5

Gesamt 51.596 2.201 50.364 2.183 49.453 2.166

"Schulen" ist hier nicht ident mit Standorten. Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfrage: BMBF Abt. IT/1

7.1.2 Schüler/innen und Studierende nach Geschlecht Österreich

Schüler/innen männlich/weiblich/gesamt

2012/13 2013/14 2014/15

m w Schü-ler/innen

m w Schü-ler/innen

m w Schü-ler/innen

Öster-reich

AUL 675 1.092 1.767 670 1.139 1.809 713 1.224 1.937

AUL-B 42 39 81 37 46 83 29 50 79

HAK 14.177 21.039 35.216 13.976 20.453 34.429 13.984 19.806 33.790

HAK-B 1.065 1.520 2.585 909 1.302 2.211 918 1.265 2.183

HAK- 312 618 930 508 834 1.342 514 862 1.376

Page 60: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 60 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

B/F

HAS 4.466 5.694 10.160 4.390 5.229 9.619 4.255 4.908 9.163

Kolleg 85 281 366 79 275 354 78 251 329

Kolleg-B 65 256 321 67 297 364 105 311 416

Lehr-gang

96 74 170 64 89 153 81 99 180

Gesamt 20.983 30.613 51.596 20.700 29.664 50.364 20.677 28.776 49.453

Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfrage: BMBF Abt. IT/1

7.1.3 Schüler/innen der ersten Klassen nach Geschlecht – Bundesländer / Österreich

2014/15

Schüler Schülerinnen Schüler/innen

Burgenland

HAK 278 251 529

HAS 97 79 176

Gesamt 375 330 705

Kärnten

HAK 288 307 595

HAS 70 59 129

Gesamt 358 366 724

Niederösterreich

HAK 649 829 1.478

HAS 294 317 611

Gesamt 943 1.146 2.089

Oberösterreich

HAK 641 906 1.547

HAS 185 183 368

Gesamt 826 1.089 1.915

Salzburg

HAK 385 378 763

HAS 122 100 222

Gesamt 507 478 985

Steiermark

HAK 445 534 979

HAS 142 113 255

Lehrgang 3 17 20

Gesamt 590 664 1.254

Tirol

HAK 453 374 827

HAS 156 162 318

Gesamt 609 536 1.145

Vorarlberg

HAK 191 278 469

HAS 91 134 225

Gesamt 282 412 694

Wien

HAK 460 811 1.271

HAS 492 629 1.121

Lehrgang 11 13 24

Gesamt 963 1.453 2.416

Österreich

HAK 3.790 4.668 8.458

HAS 1.649 1.776 3.425

Lehrgang 14 30 44

Gesamt 5.453 6.474 11.927

*) für vergangene Schuljahre gleicher Stichtag d. entsprechenden Jahres

2013/14

Schüler Schülerinnen Schüler/innen

230 310 540

80 118 198

310 428 738

352 340 692

95 66 161

447 406 853

653 891 1.544

313 361 674

966 1.252 2.218

646 971 1.617

195 210 405

841 1.181 2.022

338 393 731

84 108 192

422 501 923

416 584 1.000

158 167 325

574 751 1.325

390 390 780

174 168 342

564 558 1.122

165 299 464

118 130 248

283 429 712

515 873 1.388

462 568 1.030

977 1.441 2.418

3.705 5.051 8.756

1.679 1.896 3.575

5.384 6.947 12.331

Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfrage: BMBF Abt. IT/1

Page 61: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 61 |

7.1.4 Schüler/innen in Abschlussklassen nach Geschlecht – Bundesländer / Österreich

2013/14

Schüler Schüler innen

Schüler/ innen

Burgenland

HAK 160 179 339

HAS 81 89 170

Gesamt 241 268 509

Kärnten

HAK 213 279 492

HAS 39 59 98

Gesamt 252 338 590

Niederösterreich

HAK 427 738 1.165

HAS 261 361 622

Gesamt 688 1.099 1.787

Oberösterreich

HAK 351 676 1.027

HAS 129 171 300

Gesamt 480 847 1.327

Salzburg

HAK 181 292 473

HAS 47 90 137

Gesamt 228 382 610

Steiermark

HAK 263 470 733

HAS 133 160 293

Gesamt 396 630 1.026

Tirol

HAK 220 313 533

HAS 132 143 275

Gesamt 352 456 808

Vorarlberg

HAK 127 202 329

HAS 65 145 210

Gesamt 192 347 539

Wien

HAK 285 446 731

HAS 334 419 753

Gesamt 619 865 1.484

Österreich

HAK 2.227 3.595 5.822

HAS 1.221 1.637 2.858

Gesamt 3.448 5.232 8.680

2014/15

Schüler Schüler innen

Schüler/ innen

119 222 341

79 95 174

198 317 515

184 277 461

43 75 118

227 352 579

447 683 1.130

221 293 514

668 976 1.644

361 603 964

136 171 307

497 774 1.271

197 288 485

62 79 141

259 367 626

278 472 750

98 143 241

6 25 31

382 640 1.022

237 320 557

140 135 275

377 455 832

126 219 345

75 116 191

201 335 536

303 488 791

347 463 810

11 13 24

661 964 1.625

2.252 3.572 5.824

1.201 1.570 2.771

17 38 55

3.470 5.180 8.650

Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfrage: BMBF Abt. IT/1

7.1.5 Lehrkräfte nach Geschlecht, Qualifikation, Beschäftigung, Alter – Bundesländer / Österreich

Page 62: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Lehrkräfte nach Geschlecht, Qualifikation, Beschäftigung, Alter – Bundesländer / Österreich

2012/13 2013/14 2014/15

Anz. Durchschnitt (in %)

Anz. Durchschnitt (in %)

Anz. Durchschnitt (in %)

Burgenland

Lehrkräfte insgesamt 373 359 362 männlich 130 124 125 weiblich 243 235 237 Qualifikation L1 317 304 305

L2 56 55 57 Beschäftigungsausmaß Teilb. 122 64,00 105 64,92 103 63,87

Vollb. 251 100,00 254 100,00 259 100,00

Durchschnittsalter 44,6 44,8 45,8

Kärnten

Lehrkräfte insgesamt 404 387 389 männlich 131 120 119 weiblich 273 267 270 Qualifikation L1 378 358 360

L2 26 29 29 Beschäftigungsausmaß Teilb. 83 67,51 70 68,04 71 69,70

Vollb. 321 100,00 317 100,00 318 100,00

Durchschnittsalter 49,0 48,8 49,3

Niederösterreich

Lehrkräfte insgesamt 952 915 877 männlich 316 296 284 weiblich 636 619 593 Qualifikation L1 833 801 773

L2 119 114 104 Beschäftigungsausmaß Teilb. 244 64,65 244 65,20 228 67,10

Vollb. 708 100,00 671 100,00 649 100,00

Durchschnittsalter 46,7 46,8 47,5

Oberösterreich

Lehrkräfte insgesamt 898 867 835 männlich 319 301 284 weiblich 579 566 551

Page 63: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Qualifikation L1 808 770 748 L2 90 97 87

Beschäftigungsausmaß Teilb. 269 67,19 280 67,62 278 68,40

Vollb. 629 100,00 587 100,00 557 100,00

Durchschnittsalter 46,4 46,1 47,2

Salzburg

Lehrkräfte insgesamt 455 450 429 männlich 171 163 157 weiblich 284 287 272 Qualifikation L1 406 405 389

L2 49 45 40 Beschäftigungsausmaß Teilb. 165 68,70 164 69,93 143 66,63

Vollb. 290 100,00 286 100,00 286 100,00

Durchschnittsalter 45,6 45,4 46,6

Steiermark

Lehrkräfte insgesamt 684 674 660 männlich 239 225 223 weiblich 445 449 437 Qualifikation L1 607 589 574

L2 77 85 86 Beschäftigungsausmaß Teilb. 172 68,48 166 66,91 174 68,39

Vollb. 512 100,00 508 100,00 486 100,00

Durchschnittsalter 48,8 48,2 48,7

Tirol

Lehrkräfte insgesamt 569 561 555 männlich 230 224 223 weiblich 339 337 332 Qualifikation L1 506 499 496

L2 63 62 59 Beschäftigungsausmaß Teilb. 172 62,42 179 64,11 174 67,39

Vollb. 397 100,00 382 100,00 381 100,00

Durchschnittsalter 45,8 45,7 46,2

Vorarlberg

Lehrkräfte insgesamt 351 345 349 männlich 140 138 134 weiblich 211 207 215

Page 64: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Qualifikation L1 303 297 303 L2 48 48 46

Beschäftigungsausmaß Teilb. 129 60,46 125 61,84 126 62,74

Vollb. 222 100,00 220 100,00 223 100,00

Durchschnittsalter 44,5 44,9 45,4

Wien

Lehrkräfte insgesamt 996 987 985 männlich 281 277 282 weiblich 715 710 703 Qualifikation L1 881 875 866

L2 115 112 119 Beschäftigungsausmaß Teilb. 235 67,18 218 68,98 218 66,63

Vollb. 761 100,00 769 100,00 767 100,00

Durchschnittsalter 45,8 45,4 46,0

Österreich

Lehrkräfte insgesamt 5.682 5.545 5.441 männlich 1.957 1.868 1.831 weiblich 3.725 3.677 3.610 Qualifikation L1 5.039 4.898 4.814

L2 643 647 627 Beschäftigungsausmaß Teilb. 1.591 65,8 1.551 66,6 1.515 66,9

Vollb. 4.091 100,0 3.994 100,0 3.926 100,00

Durchschnittsalter 45,8 45,7 46,6

Abfragestichtag: 06.01.2015 für vorangehende Schuljahre gleicher Stichtag des entsprechenden Schuljahres

Folgende Mitarbeiter/innengruppen sind inkludiert: Aktive/Bundesleist., leb. Subventionen, Altersteilzeit; folgende Mitarbeiter/innengruppen sind nicht inkludiert: Ausgegliederte, Vorru-hestand, Pensionist/innen; folgende Mitarbeiter/innenkreise sind inkludiert: Lehrer/innen, Vertragslehrer/innen IL und IIL; folgende Mitarbeiter/innenkreise sind nicht inkludiert: Lehrbe-auftragte, Unterrichtspraktikant/innen., Austauschlehrer/innen Datenquelle für Schüler/innenzahlen: PMUPIS – Unterrichts-, Personal-, Informations-System (Schulverwaltungsdaten); Datenquelle für Lehrkräftezahlen: PM-SAP – Personalmanagement des Bundes mit SAP (Personalverwaltungsdaten) Hinweis: Differenzen in den Daten zum letzten Bundesqualitätsbericht sind zum einen mit den unterschiedlichen Abfragestichtagen zu erklären. Zum anderen können sie technisch bedingt sein: Im Schuljahr 2009/10 wurde mit dem Aufbau neuer Datendokumentationen für die schulführenden Fachabteilungen der Sektion Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport des BMUKK begonnen. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung war die Verifizierung der Daten noch nicht zur Gänze abgeschlossen

Abfragestichtag: 06.01.2015; Abfrage zu den Lehrkräften aus PM-SAP mittels Cognos 8 BI Report Studio, BMBF Abt. IT/1

Page 65: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 65 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

7.2 Tabellenteil B: Beteiligungsstatistik QIBB Evaluationsplattform

7.2.1 Nutzung Österreich

2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014

Nutzung der QIBB Evaluationsplattform

Schulen *)

Schulen, die über ei-nen Account auf der QIBB Evaluationsplatt-form verfügen

119 119 117 117

Schulen, die auf der QIBB Evaluationsplatt-form aktiv Erhebungen durchgeführt haben

66 100 72 67

Beteiligungsgrad "aktiv Erhebungen durchgeführt" in %

55,46% 84,03% 61,54% 57,26%

Schulen, die ihre Da-ten freigegeben haben

90 86 92 94

Beteiligungsgrad "Datenfreigabe" in %

75,63% 72,27% 78,63% 80,34%

TANs **)

Schüler/innen-TANs 38655 42842 24047 23482

Lehrer/innen-TANs 2853 1035 688 980

Sonstige TANs 180 209 155 234

*) Für den Beteiligungsgrad "aktiv Erhebungen durchgeführt" in % sowie für den Beteiligungsgrad "Datenfreigabe" in % gilt: 100 % = Anzahl der Schulen, die über einen Account auf der QIBB Evaluationsplattform verfügen. **) TANs = Transaktionsnummer bzw. "Einmal-Passwort"; jede Person, die auf der QIBB Evaluationsplattform einen oder mehrere Fragebögen bearbeiten soll, erhält einen TAN-Code, mit dem sie Zugang zum/zu den Fragebögen erhält. Die Zahlen über die TANs geben daher Auskunft über die Beteiligung; gezählt werden die im jeweils angegebenen Schuljahr von Personen, die einen oder mehrere Fragebögen bearbeitet haben, abgeschickten TANs; zu beachten ist, dass mit einem TAN nicht nur ein, sondern ggf. auch mehrere Fragebögen bearbeitet werden können; die bearbeiteten Fragebögen können sowohl Systemfeedback-Instrumente sein, die als Bundes-, Landes- oder Schulschwerpunkt gesetzt wurden, als auch Individualfeedback-Fragebögen.

Dieser Bericht wurde am 20.10.2014 erstellt. Datenabruf von der QIBB Evaluationsplattform am 4.5.2015

7.2.2 Instrumentennutzung Systemfeedback Österreich

2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014

Systemfeedback

Österreich gesamt

Instrumentennutzung insgesamt

Fragebögen für Schüler/innen *)

FB-SchülerInnen oberer Jahrgän-ge: Kompetenzen für das Leben

682 957 604 669

FB-SchülerInnen: 1. Jahrgang - Schulwahl

1247 511 3319 2439

FB-SchülerInnen: Förderung, Indi-vidualisierung

15379 2380 1827 2454

Page 66: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 66 |

FB-SchülerInnen: Leistungsbeurtei-lung

8922 900 2471 1641

FB-SchülerInnen: Lernumfeld 3310 1328 1710 1406

FB-SchülerInnen: Geschlechterge-rechter Unterricht

601

FB-SchülerInnen: Schulleben 1330 500 1918 1157

FB-SchülerInnen: Abschlussklas-sen - Internationalität

448 395 90 61

FB-SchülerInnen: Optimierung der Ausstattung

800 890 229 176

FB-SchülerInnen: Klassenklima 2332 1717 233 2038

FB-SchülerInnen: 1. Jahrgang - Positives Klima für Einstieg

1582 654 1073 1830

FB-SchülerInnen des 3. Jahrgangs der Handelsschule: Berufs- und Weiterbildungswünsche

462 341 108 51

FB-SchülerInnen: Beurteilung von Praxiserfahrungen

394 645 609 268

FB-SchülerInnen: Geschlechterge-rechter Unterricht

319 234 536

FB-SchülerInnen: Screening-Instrument

30451 8626 8381

FB-SchülerInnen des 5. Jahrgangs: Studienwünsche

283 258

Summe Fragebögen für Schü-ler/innen

37489 41988 23334 23365

Österreich gesamt

Fragebögen für Lehrer/innen *)

FB-Lehrkräfte: Leistungsbeurtei-lung

646 238 121 140

FB-Lehrkräfte: Lehrumfeld 255 67 99 127

FB-Lehrkräfte: Entrepreneurship Education

74 67 73 152

FB-Lehrkräfte: Positives Klima für Einstieg

107 33 29 69

FB-Lehrkräfte: Koordination mit FachkollegInnen

544 245 122 117

FB-Lehrkräfte: Förderung, Indivi-dualisierung

1127 297 151 119

FB-Lehrkräfte: Positives Klima für Einstieg (1. Jahrgang der Schüle-rInnen)

68 53 55 145

FB-Lehrkräfte: Geschlechterge-rechter Unterricht und geschlech-tergerechtes Schulmanagement

33 29 104

Summe Fragebögen für Leh-rer/innen

2821 1033 679 973

Österreich gesamt

Sonstige Fragebögen *)

FB-Eltern: Schulwahl, Elternbetei-ligung

80 59 155 232

FB-Eltern: Schulpartner 96 116

Page 67: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 67 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

FB-Fachgruppen-koordinator/innen: Koordination mit Fachkolleg/innen

4 13 2

FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen, Vorsitzende/r an Prü-fungskommission

FB-AbsolventInnen: Kompetenzen für das Leben

21

FB-Vorsitzende: Abschließende Prüfungen, Vorsitzende/r an Prü-fungskommission

123 90 102

Summe Sonstige Fragebögen 180 332 245 336

Österreich gesamt

Erhebungsraster für Schule *)

ER-Schule: Lehr- und Lernumfeld 1

ER-Schule: Wirtschaftskontakte 1

ER-Schule: Förderung, Individuali-sierung

2 1 1 2

ER-Schule: Fort- und Weiterbil-dung

35 32 19 17

ER-Schule: Lehrpläne am Stand von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

1

ER-Schule: Informations- und El-ternveranstaltungen

1

ER-Schule: Auslandserfahrungen und -kontakte, Fremdsprachen

1 1

ER-Schule: Berechtigungen, Zerti-fikate, Wettbewerbe

1 1 1 1

ER-Schule: Entrepreneurship Edu-cation

ER-Schule: Weiterführende Bil-dungseinrichtungen

ER-Schule: Ressourcen zur Errei-chung der Ausbildungsziele

1

ER-Schule: Internationalität 1

Bundesweite Sondererhebung 2013: Peer-Mediation

74

Summe Erhebungsraster für die Schule

45 35 95 20

Österreich gesamt

Leitfäden *)

LF-UnternehmensvertreterInnen: Kontakt Wirtschaft

LF-ExpertInnen: Angebot am Stand von Wirtschaft, Wissen-schaft und Forschung orientiert

LF-Unternehmen: Angebot am Stand von Wirtschaft, Wissen-schaft und Forschung orientiert

Summe Leitfäden

*) Anzahl der im jeweils angegebenen Schuljahr abgeschickten Fragebögen, Leitfäden oder abgeschlossenen Erhebungsraster, die als Bundesschwerpunkt gesetzt waren.

Page 68: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 68 |

Dieser Bericht wurde am 20.10.2014 erstellt. Datenabruf von der QIBB Evaluationsplattform am 4.5.2015 Auf die drei Erhebungsraster - in der Tabelle ER/Österreich gesamt farbig markiert – wird ab dem Schuljahr 2014/15 ein besonderer Fokus gerichtet, zur Implementierung der neuen Lehrpläne 2014 als Anregung und Unterstützung.

7.2.3 Individualfeedback Österreich

Hinweis: Die Daten in dieser Tabelle sind nur Annäherungswerte! Sie bilden die tatsächliche Nutzung der auf der QIBB Evaluationsplattform verfügbaren Individualfeedback-Instrumente NICHT genau ab – siehe Anm. 2) und 3)

2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014

Individualfeed-back

Abge-schickte Frage-

bögen 2)

Accounts der

Feed-back-

Empfän-ger/innen

3)

Abge-schickte Frage-

bögen 2)

Accounts der

Feed-back-

Empfän-ger/innen

3)

Abge-schickte Frage-

bögen 2)

Accounts der

Feed-back-

Empfän-ger/innen

3)

Abge-schickte Frage-

bögen 2)

Accounts der

Feed-back-

Empfän-ger/innen

3)

Individualfeed-back an Leh-rer/innen 1)

FB-SchülerInnen 20660 694 25477 845 33847 1100 30624 989

Individualfeed-back an Schullei-ter/innen

FB-Lehrkräfte: In-dividualfeedback an Schulleitung

331 50 579 65 437 90 286 56

Individualfeed-back an die Schulaufsicht

FB-Schulleitung: Individualfeedback an Schulaufsicht

1 2 26 2 5 1

Individualfeed-back an BMUKK/BMBF

FB-Schulaufsicht: Individualfeedback an Ministerium

7 1

Sonstige Grup-pen

FB-Lehrkräfte: In-dividualfeedback an Administra-torin/Administrator

117 8 201 12 48 3 31 3

FB-Prüfungs-kommission: Ab-schließende Prü-fungen, Prüfungs-kommission an Vorsitzende/n

781 247 685 199 760 193

1) Fragebögen mit und ohne Freitextfelder gesamt.

Page 69: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 69 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

2) Anzahl der im jeweils angegebenen Schuljahr abgeschickten Individualfeedback-Fragebögen; zu beachten ist, dass die Indi-vidualfeedback-Empfänger/innen die erhaltenen Fragebögen in der Datenbank wieder löschen können; die gelöschten Frage-bögen können für die Statistik nicht abgezählt werden. 3) Anzahl der Accounts, mit denen im angegebenen Schuljahr aktiv Individualfeedbacks eingeholt wurden; zu beachten ist, dass die Anzahl der Accounts nicht identisch ist mit der Anzahl der Personen, die Feedback eingeholt haben; dies liegt etwa daran, dass erfahrungsgemäß manche Account-Besitzer/innen ihren Account Kolleg/innen ""borgen"", damit diese Feedback einholen können etc.

Dieser Bericht wurde am 20.10.2014 erstellt."

7.3 Ergebnisse von bundesweiten Evaluationen

7.3.1 Profildiagramm Bundesergebnisse 2011/12 und 2014/15 Screening FB-Schüler/innen

Anzahl der Teilnehmer/innen am Screening:

2011/12: 30451

2014/15: 23.438

siehe auch Kapitel 2.3, Seite 31

Der Vergleich der Bundesmittelwerte zeigt keine Veränderungen, mit der Ausnahme, dass Lehrer/innen

bei persönlichen Anliegen etwas besser für die Schüler/innen erreichbar sind.

Page 70: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 70 |

Page 71: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 71 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

7.3.2 Verteilungsdiagramme Bundesergebnisse 2012/13 und 2013/14 FB Vorsitzende Abschl. Prüfungen, Vorsitzende/r an Prüfungskommission

als ausgewähltes Beispiel.

[Das zweite Erhebungsraster "Fort- und Weiterbildung" wurde in den dem Berichtsraum entsprechenden

Jahren nur in geringer Anzahl ausgefüllt (siehe Beteiligungsstatistik).]

Anzahl der abgeschickten Fragebögen: 90 (2012/13) und 102 (2013/14).

Im Folgenden jeweils zwei Antworten 2012/13 und 2013/14 nacheinander:

Page 72: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 72 |

----------

Handlungsempfehlung: Vorlagen Musterzeugnis – Hinweis bei Notenkonferenz

-----------

Page 73: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 73 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

-----------

-----------

Page 74: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 74 |

Handlungsempfehlung: einheitliches Layout – Hinweis bereits bei Notenkonferenz

-----------

Page 75: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 75 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

-----------

Page 76: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 76 |

-----------

Page 77: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 77 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

-----------

-----------

Page 78: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 78 |

-----------

-----------

Page 79: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 79 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

-----------

-----------

-----------

Page 80: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 80 |

-----------

Page 81: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 81 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

7.4 Schulversuche im Berichtszeitraum - Schuljahr 2013/14

Titel des Schulversuchs Anzahl der Standorte

Reife- und Diplomprüfung Neu

21 Deutsch: 2,57 Englisch: 2,4 Französisch: 2,57 Italienisch: 3.18 Spanisch: 3.18 MAM: 2,78

Übergangsstufe 4 52 Schüler/innen

Neue Oberstufe 10

7.5 Bundesweite Sondererhebung 2013: Peer-Mediation an berufsbildenden Schulen

Peer-Mediation

Peer-Mediation (P-M) ist ein pädagogischer Ansatz der konstruktiven und kooperativen Konfliktrege-

lung. Dabei werden Schüler/innen zu Peer-Mediator/innen ("Streitschlichter/innen") ausgebildet, die bei

Konflikten zwischen Schüler/innen vermitteln. Als Coaches für Peer-Mediation ausgebildete Lehrkräfte

begleiten und betreuen die Peer-Mediator/innen an der Schule.

Die Implementierung eines P-M-Programms ist eine Schulentwicklungsmaßnahme, die in den Hand-

lungsfeldern Kommunikations- und Konfliktkultur, Gesundheitsförderung (Gesunde Schule, Schul-

/Klassenklima, Konflikt-/Gewaltprävention, Konfliktmanagement), „Schulerfolg“ (Förderung sozialer

und personaler Kompetenzen) und "erfolgreiche Schuleingangsphase" ansetzt.

Sondererhebung 2013

Im April 2013 fand eine Befragung von Schulleiter/innen (Sondererhebung 2013) zur Umsetzung von

Peer-Mediation im Bereich der berufsbildenden Schulen statt:

o Ziel der Befragung: Erhebung von Informationen zum Umsetzungsgrad von P-M sowie zum beste-

henden Unterstützungsbedarf an den Schulstandorten

o Zielgruppe: 547 Schulleiter/innen aller berufsbildenden Schularten (BS, HTL, HAK, HUM, HLFS,

BAKIP/BASOP)

o Wann? Erhebungsfenster: 2.-30.4.2013

o Wie? Zugang zum Erhebungsbogen, Datenerfassung und –auswertung: QIBB Evaluationsplattform

o Rücklauf und Beteiligung: 237 bearbeitete Erhebungsbögen kamen in die Auswertung; dies entspricht

einer Beteiligung von 43,33 %.

7.5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse - berufsbildende Schulen gesamt

Wie ist der Grad der Umsetzung von Peer-Mediation?

o An etwa einem Drittel der 237 Schulen ist ein P-M-Programm implementiert (77 Schulen; 32,5 %);

o an mehr als der Hälfte wird kein P-M-Programm durchgeführt (135 Schulen; 57,0 %);

o an etwa 10 % der Schulen ist die Einführung eines P-M-Programms geplant (25 Schulen; 10,5 %).

Im Schuljahr 2012/13 waren im Bereich der berufsbildenden Schulen bundesweit an 74 Schulstandorten

Page 82: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 82 |

o 1.454 Schüler/innen als Peer-Mediator/innen tätig und

o 332 Lehrkräfte als Coaches für Peer-Mediation.

Welchen Nutzen hat das P-M-Programm?

Die weit überwiegende Mehrheit der befragten Schulleiter/innen, an deren Schule P-M praktiziert wird,

vertrat die Auffassung, dass sich die Umsetzung lohnt (71 von 77 Schulleiter/innen; 92,2 %; 2 sahen kei-

nen bzw. zu wenig Nutzen; für 4 war noch keine Aussage bezüglich des Nutzens möglich).

Die am häufigsten genannten Nutzenaspekte:

o Konfliktmanagementstrategie – "partizipatives" Konfliktmanagement: selbständige Konfliktbearbei-

tung/-lösung; Verbesserung des Konfliktlösungspotentials an der Schule; Konfliktlösung von und für

Schüler/innen; Anlaufstelle für Schüler/innen bei Konflikten, Problemen

o Prävention: Konflikte, Gewalt, Mobbing, Sucht

o Förderung der sozialen und personalen Kompetenzen der Schüler/innen

o Verbesserung des Schul-/Klassenklimas (auch: bessere Vernetzung, Austausch der Schüler/innen)

o Unterstützungsmaßnahme für jüngere Schüler/innen und in der Schuleingangsphase (Integration)

Welcher Unterstützungsbedarf besteht?

Unterstützungsbedarf wird in allen Schularten in folgenden Bereichen gesehen:

o Information und Übersicht: Was ist Peer-Mediation? Welche Aus-/Fortbildungsangebote gibt es für

Peers (Schüler/innen) und Peer Coaches (Lehrkräfte)? Welche Kosten sind damit verbunden? Welche

Unterstützungsangebote für Schulen gibt es? Good Practice-Schulen – Information "aus erster Hand"

o Aus-/Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Schüler/innen (PH)

o Beratung, Unterstützung, Expertise, Begleitung am Schulstandort – bei der Planung, Einführung und

Umsetzung

o Zeitliche und finanzielle Ressourcen

Fazit:

Schulleiter/innen, an deren Schule ein P-M-Programm umgesetzt wird, bewerten P-M positiv und sehen

eine Reihe von Vorteilen (Nutzenaspekte – s.o.), die für die Schule und für die Schüler/innen damit er-

zielt werden können. Sie weisen aber auch darauf hin, dass die Durchführung eines P-M-Projekts Res-

sourcen benötigt (insbesondere Werteinheiten für Peer Coaches), da dafür Engagement erforderlich ist

und zusätzlicher Aufwand seitens der beteiligten Lehrer/innen damit verbunden ist.

In P-M-Programmen steht die konstruktive Konfliktregelung zwischen Schüler/innen im Vordergrund.

Einige der befragten Schulleiter/innen erachten den P-M-Ansatz als geeignet, um in ähnlicher Form auch

in anderen Problemfeldern präventiv zu arbeiten (z.B. Sucht und Drogenmissbrauch, Cybergefahren,

Mobbing, kulturell bedingte Konflikte und Integration, Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten,

Trauerbewältigung).

Die strukturelle Verankerung von P-M (Schulprogramm, Einbettung in das QM der Schule) erweitert das

Spektrum der Konfliktlösungsmöglichkeiten an der Schule und bietet für alle Beteiligten die Chance, ei-

ne neue Kommunikations- und Konfliktkultur zu etablieren.

Fazit für die kaufmännischen Schulen

Hohe Beteiligung der kaufmännischen Schulen: 74 (von 112 Standorten)

Nutzen

Übernahme von Eigenverantwortung für Konfliktlösung

Verbesserung der Konfliktkultur und des Schulklimas

Förderung der sozialen Kompetenz

Unterstützung der Schüler/innen der ersten Jahrgänge und Klassen

Page 83: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 83 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Welche Unterstützung wäre noch notwendig?

weitere Ausbildung von SchülerInnen inkl. Kostenübernahme

zusätzliche Werteinheiten, Lehrer/innenausbildung und -fortbildung

Evaluierung

Befragung der Schülerinnen

Feedbackbögen

Warum keine P-M?

Es gibt Alternativen, zB im Rahmen der Praxis-HAS, Vertrauenslehrende und Bildungsbera-

ter/innen, PBSK

kein Bedarf (zB sehr kleine Schule)

Kosten (fehlende WE)

positive Einstellung, aber ……

P-M ist gut implementiert an 37 kaufmännischen Schulen, die Beteiligten sind überzeugt vom Sinn

und Nutzen der Methode. Eine Kritik richtet sich vor allem auf die Kürzung der WE auf 0,5 für die P-

Coaches (nach einer intensive notwendige Aufbauarbeit braucht es auch für die Umsetzung mehr Zeit als

0,5 WE)

7.5.2 Verteilungsdiagramme Bundesergebnisse 2013: Peer-Mediation im Bereich der kaufmännischen Schulen

Ausgewählte Verteilungsdiagramme:

Page 84: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 84 |

7.6 Beilage: BZG-Vorlage der pädagogischen Fachabteilung

Page 85: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 85 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

Page 86: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Bundesqualitätsbericht 2012-14 | 86 |

Page 87: BUNDESQUALITÄTSBERICHT

| 87 | Bundesqualitätsbericht 2012-14

7.7 Quellenverzeichnis

(31.03.2015)

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung II/3, Hermine Sperl; Katharina Kiss;

Barbara Müllauer-Hager (30.04.2013). QualitätsInitiative BerufsBildung – QIBB. HAK Q-SYS

Qualität in Handelsakademien und Handelsschulen. Bundesqualitäts-bericht der kaufmännischen

Schulen für den Berichtszeitraum 2010/2011/2012. Wien

https://www.qibb.at/fileadmin/content/QIBB/Dokumente/Q-Berichte/II3_Bundes-Q-

Bericht_HAK_2010-12_April_2013.pdf (31.03.2015)

(14.10.2014)

BMHS: Rechnungshof (2011). Controlling im Bundesschulwesen, Bericht Bund 2011/01

http://www.rechnungshof.gv.at/berichte/ansicht/detail/controlling-im-bundesschulwesen.html

(14.10.2014)

Gesetzliche Grundlagen

Novelle Bundesverfassungsgesetz (B-VG): BGBl. I Nr. 31/2005 vom 09.06.2005 (Art. 14 Abs. 5a)

http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR4006

4335 (14.10.2014)

Novelle Bundes-Schulaufsichtsgesetz (BSchAufsG): BGBl. I Nr. 28/2011 vom 20.05.2011 (§ 18)

http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR4012

8672 (14.10.2014)

Novelle Schulunterrichtsgesetz (SchUG): BGBl. I Nr. 29/2011 vom 20.05.2011 [§ 56 (2)]

http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR4012

8604 (14.10.2014)

Amtsblatt der Europäischen Union 2009/C 155/01: Empfehlung des Europ. Parlaments und des Rates

vom 18.06.2009 zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in

der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQAVET)

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32009H0708(01)&from=EN

(14.10.2014)

7.8 Internet-Adressen

www.bmbf.gv.at – Website des Bundesministeriums für Bildung und Frauen

www.berufsbildendeschulen.at – Web-Portal der österreichischen berufsbildenden Schulen

www.hak.cc – Web-Portal der kaufmännischen Schulen

www.qibb.at – Website von QIBB, der QualitätsInitiative BerufsBildung

www.peer-review-in-qibb.at – Website von Peer Review in QIBB

www.arqa-vet.at – Website von ARQA-VET, der Österreichischen Referenzstelle für Qualität in der Be-

rufsbildung (Austrian Reference Point for Quality Assurance in Vocational Educa-tion and Trai-

ning)

www.arqa-vet.at/quali-qibb/quali-qibb/ – Website zu den QUALI-QIBB-Lehrgängen: Qualifizierung in

und für QIBB

www.arqa-vet.at/qibb-good-practice-db/ – QIBB Good Practice Datenbank

www.bildungsstandards.berufsbildendeschulen.at – Website "Bildungsstandards in der Berufsbildung

und kompetenzorientiertes Unterrichten" des Bundesministeriums für Bildung und Frauen

www.vet-cert.at – Website des Leonardo da Vinci-Projekts VET-CERT – Qualifizierung als Weg zur

Qualität

www.eqavet.eu – Website von EQAVET, dem europäischen Netzwerk für Qualitätssicherung in der be-

ruflichen Aus- und Weiterbildung (European Quality Assurance in Vocational Education and

Training)


Recommended