+ All Categories
Home > Documents > büchermenschen_4/2010

büchermenschen_4/2010

Date post: 10-Mar-2016
Category:
Upload: in-medias-res-marktkommunikation-gmbh
View: 226 times
Download: 6 times
Share this document with a friend
Description:
büchermenschen ist das Kundenmagazin der Buchhandlungen Hugendubel, Buch Habel, Habel & Schlapp, Habel & Schirner, Ganghofer, Schmorl & von Seefeld, Weiland, Heron und Deuerlich. Es erscheint 5 x pro Jahr. Die Kunden erhalten büchermenschen kostenlos in allen Filialen der genannten Buchhandlungen.
40
/2010 Das Hugendubel-Magazin für Leser Ildikó von Kürthy        Krimis & Thriller        Spielend lernen       Kochen mit Genuss ISABEL ALLENDE Was zählt, sind die geliebten  Menschen und die Erinnerungen.
Transcript
Page 1: büchermenschen_4/2010

�/2

010

Das Hugendubel-Magazin für Leser

▶ Ildikó von Kürthy        ▶ Krimis & Thriller        ▶ Spielend lernen       ▶ Kochen mit Genuss

ISABEL ALLENDE

 Was zählt, sind die geliebten Menschen und die Erinnerungen.“

Page 2: büchermenschen_4/2010

ISBN

978

-3-6

48-0

0313

-8

ISBN

978

-3-6

48-0

0312

-1

ISBN

978

-3-6

48-0

0311

-4

ISBN

978

-3-4

48-0

9299

-8

ISBN

978

-3-4

48-1

0151

-5

ISBN

978

-3-4

48-1

0150

-8

ISBN

978

-3-4

48-1

0146

-1

ISBN

978

-3-4

48-0

9298

-1

www.haufe.de

Doppelter Umfang, kleiner PreisHaufe TaschenGuides

je 6,90 [D]

Page 3: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 3

© L

ori B

arra

© P

eter

And

reas

Has

siep

en

© D

et K

empk

e

Tite

lbild

: © L

ori B

arra

Exklusiv-Interviews0� FREIHEIT DES HERZENS

Isabel Allende erzählt, worauf es ihr im Leben und inihrem neuen historischen Epos ankommt

08 FATALE FAMILIENBANDE Thomas Hettche über schmerzliche Trennungen und die verhängnisvollen Folgen für Väter und Kinder – brisant und bewegend

12 BALSAM FÜR FRAUENSEELEN Ildikó von Kürthy über ihren neuen Roman, der Kummerfalten glättet und das Selbstwertgefühl liftet

Persönliche Einblicke10 BERICHT AUS DER SCHREIBWERKSTATT

Rolf Lappert schildert exklusiv für büchermenschen die Entstehung seines neuen Romans

Einfach köstlich!20 GENUSS DANK KOCHKOMPETENZ

Die neue Kochbuch-Generation von KOSMOS: bestens im Bild, worauf es ankommt

Bestenlese09 LITERARISCHE GLANZSTÜCKE

Novitäten renommierter Autoren und dieinteressantesten Neuentdeckungen

1� AUF HEISSEN SPUREN! Raffi nierte Krimis und Thriller

27 FANTASIE OHNE GRENZEN Packende Bücher über magische Zirkel, monströseKreaturen und andere fantastische Phänomene

Spielend lernen22 FÜR DIE KLEINSTEN

Originelle Bilderbücher mit Lerneff ekt

2� FESSELNDE STORIES Ideal für Kids: Fremdsprachen lernen mitspannender Lektüre

Impressum & Co.38 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN

Novitätentipp: Geballter Humor von Hauck & Bauer,Cartoon und die Macher der büchermenschen

0� ISABEL ALLENDE 10 ROLF LAPPERT 12 ILDIKÓ VON KÜRTHY

büchermenschen InhaltNº4/2010

Page 4: büchermenschen_4/2010

� | büchermenschen

Die Stadt GottesPaulo LinsRio de Janeiro

RitualeCees NooteboomAmsterdam

20 ausgewählte Romane aus den spannendsten Städten der Welt von namhaften Autoren wie Don DeLillo, Alan Hollinghurst oder Jakob Arjouni. Alle 20 Bände im Hardcover ab sofort im Handel für nur 8,90 Euro je Band.

In jeder großen Stadt steckt ein großer Roman.Die neue Süddeutsche Zeitung Bibliothek der Metropolen.

Die Stadt GottesPaulo LinsRio de Janeiro

Die Stadt GottesPaulo LinsRio de Janeiro

RitualeCees NooteboomAmsterdam

RitualeCees NooteboomAmsterdam

Johannesburg. Insel aus Zufall Ivan VladislavicJohannesburg

Herzlich willkommen beidenbüchermenschen

Nina Hugendubel

haltung bietet Ihnen seit Neuestem die Hugendubel-App für Entdeckungsreisen in der Welt der Bücher mit iPhone, iPod touch und iPad. Sowohl off- als auch online wünsche ich Ihnen ganz besondere Lese- Erlebnisse!

Ihre Nina Hugendubel

PS: Am 8.11.2010 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hin-aus finden Sie im Web der Bücher unter www.hugendubel.de viele weitere Empfeh-lungen und Neuerscheinungen.

 Editorial

Der Herbst beschert nicht nur in der Natur ein großartiges Kontrastpro-

gramm, sondern auch auf dem Buch-markt – und selbstverständlich in jeder unserer Buchhandlungen. Auf die Hoch-saison druckfrischer Bücher möchten wir Sie mit dieser Ausgabe der bücher-menschen einstimmen. Um Sie aus erster Hand zu informieren, haben wir wieder viele Exklusiv-Interviews geführt. Beson-ders stolz sind wir darauf, dass uns auch große Stars der Literaturszene gerne und ausführlich Rede und Antwort standen. Isabel Allende gewährte uns Einblicke, was sie im Leben und beim Schreiben am meisten bewegt. Ildikó von Kürthy erzählte uns, was sie mit den Heldinnen ihrer Bücher gemeinsam hat. Die neuen Romane beider Bestsellerautorinnen können Sie – mit etwas Glück – bei unseren Verlosungen gewinnen. Was Sie mit Sicher- heit gewinnen, sind spannende neue Ein-drücke beim Lesen und Inspirationen, lieben Menschen mit Büchern Freude zu bereiten. Unsere Auswahl umfasst Emp-fehlungen für alle Generationen und Interessen: von ideenreich gestalteten Pappbilderbüchern, mit denen die Aller-kleinsten spielend lernen, bis zu fesseln-den Krimis und anregenden Sachbüchern. Noch mehr Informationen und Unter-

D a wir nicht nur gerne Bücher lesen, sondern

auch Ihre Post, verlosen wir unter allen eingesandten Leserbriefen das neue histori- sche Epos „Die Insel unter dem Meer“ von Isabel Allende im Wert von 24,90 €.

© Ja

n G

reun

e

Unser Zusatzservice für Leser

Zu den obersten Geboten zählt für uns optimaler Leser- service, den wir kontinuierlich erweitern. So werden

Sie in dieser Ausgabe der büchermenschen ein Symbol entdecken, mit dem wir Sie auf eine zusätzliche Service- leistung hinweisen möchten:

verweist auf Titel, zu denen wir auf www.hugendubel.de unter dem Stichwort „Blick ins Buch“ Leseproben bereithalten.

Page 5: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 5

Liebe Rätselfreunde, wenngleich das Schreibtisch-Foto den Verdacht auf-

drängt: Einen Bären wollen wir Ihnen nicht aufbinden. Statt dessen legen wir ein paar Fährten.

Geboren wurde der gefragte Autor in derselben süddeutschen Stadt wie Bert

Brecht. Eine Vorortsiedlung dieser Stadt ist – neben dem Reich der Fantasie – der Schauplatz des neuesten Romans unseres büchermenschen, für den er im Frühling dieses Jahres eine wichtige Auszeichnung bekam. Beim Schreiben des preisgekrönten Buches schöpfte er aus eigenen Erinne-rungen an das Lebensgefühl der Kindheit. In seinen Schilderungen von poetischerMagie vergegenwärtigt er einen Sommer,

der für die jungen Romanhelden nach„Bärendreck“ (handelsübliche Bezeich-nung: Lakritze) und Abenteuer schmeckt. Im Finale lauert der Schrecken bei derKonfrontation mit einem Ungetüm. Als An-spielung darauf schenkte ein Buchhändler dem gesuchten Autor den kleinen Eisbären, der sich schon als Glücksbringer bewährt hat: „Der Talisman steckte in meiner rechtenSakkotasche, als es bei der Preisverleihung ums Ganze ging.“ Um auch Ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen, verraten wir Ihnen noch, dass ein Romantitel unseres bücher-menschen an den Beinamen eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches erinnert.

Im letzten Heft war Martin Walker unser gesuchter „bü chermensch“. Die Ge-

winner wurden bereits schriftlich benach-richtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

1. Preis: Daniela Oufkir, Tiefenbronn2. Preis: Karin Börkey, Kottgeisering3. Preis: Sophia Schreiter, Marienberg

 ‚‚  Der Talisman steckte in meiner Sakkotasche, als es ums Ganze ging.“ Auslauf für einen Glücksbringer: Wer schreibt hier preisgekrönte Werke?

© R

enke

de

Vrie

s

Der Geschenkgutschein der Buch-handlung Hugendubel ist ein

wahrlich schmuckes Wertpapier! Er steigert die Vorfreude auf grenzen-loses Lesevergnügen. Einlösen können Sie ihn in jeder Hugendubel-Buch-handlung. Sollten Sie heute keinen Gutschein gewinnen, so können Sie dennoch jederzeit einen erwerben. Den Wert legen Sie selbst individuell fest.

Bärendreck und Riesenschreck Gesucht:DerMenschhintermBild

Einsendeschluss: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten

Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 7. Oktober2010 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel,Stichwort „büchermenschen – Gesucht“Postfach, 80604 München.

1. Preis: 75,– €2. Preis: 50,– €3. Preis: 25,– €

Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“ – mit Aus-

nahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Buchhandlung Hugendubel. Die Ge-winner werden schriftlich benachrich tigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Herzlich willkommen beidenbüchermenschen

Page 6: büchermenschen_4/2010

� | büchermenschen

Herren, Sklaven und eine Frau, die alles riskiert Meister-ErzählerinIsabel AllendeüberLebenselixiereundihrenneuenRoman

Begnadete Erzählerin mit Weltruhm: Isabel Allende©

Lor

i Bar

ra Exklusiv-Interview

Seit dem Welterfolg ihres Debütromans „Das Geisterhaus“ gilt Isabel Allende 

als eine der wichtigsten Stimmen der la-teinamerikanischen Literatur. Längst zählt die in Peru geborene chilenische Autorin mit Wahlheimat im kalifornischen Sausali-to zu den berühmtesten und international erfolgreichsten Schriftstellerinnen. Über 50 Millionen Exemplare ihrer Bücher wur-den bisher verkauft. Nun hat die Meisterin des Erzählens ein neues historisches Epos veröffentlicht: „Die Insel unter dem Meer“ über das grausame Los der Sklaven auf ei-ner Karibikinsel und über unbeugsamen Freiheitswillen.

3 Als Sie 1975 von Chile nach Venezuela exi-lierten, mussten Sie mit wenig Gepäck aus-kommen. Mitgenommen haben Sie die Werke von Pablo Neruda und einen Beutel Erde aus Ihrem Garten, um in der Fremde ein Vergiss-meinnicht zu pflanzen. Was gehört heute zu den wichtigsten Dingen für Sie?7 Würde mein Haus in Flammen stehen, würde ich zuerst meine Hündin retten, und gleich danach die Briefe meiner Mut-ter. Was allerdings nicht ganz einfach wäre: Ich habe nämlich einen ganzen Schrank voller Briefe, mehr als dreißig Kartons. In meinem Alter spielen materielle Dinge keine Rolle mehr; was zählt, sind die ge-liebten Menschen und die Erinnerungen: mein Ehemann Willie, mein Sohn Nicolás und meine Schwiegertochter, Enkelkinder, Eltern und Freunde.3 Als es um unterschiedliche Versionen Ih-rer Lebensgeschichte ging, haben Sie einmal von „gefühlter Realität“ gesprochen. Was ver-stehen Sie darunter?7 Ich könnte nie eine herkömmliche Au-tobiografie schreiben, da ich mich an Da-ten, Namen, Orte oder konkrete Ereignisse nicht genau erinnern kann. Aber ich kann eine Erinnerung aufschreiben, die eben wegen ihrer Subjektivität eine innere Re-alität hat. In meiner Erinnerung gibt es

Geschichten, Gestalten, heftige Ausein-andersetzungen und Emotionen, wie in meinen Büchern. Ich habe mein Leben wie einen Roman gelebt, und so kann ich es auch erzählen.3 Nach eigener Aussage schreiben Sie fast je-den Tag, seit Sie als kleines Mädchen von Ih-rer Mutter ein Notizheft bekommen hatten, um Ihre Erlebnisse festzuhalten. Welche Be-deutung hat das Schreiben für Sie?

7 Das Schreiben ermöglicht mir, das Leben zu ordnen, Ereignisse zu verstehen und untereinander in Verbindung zu bringen, Erinnerungen zu bewahren. Es ist ein Weg, der direkt in die Seele führt. Schreiben ist inzwischen ein so wichtiger Teil von mir geworden, dass ich mir ein Leben ohne es nicht mehr vorstellen kann.3 Ihr neuer Roman „Die Insel unter dem Meer“ führt zurück in die Zeit der Zucker-rohrbarone und Sklavenaufstände im 18. Jahrhundert auf Saint-Domingue, dem heu-tigen Haiti. Was hat Ihr Interesse an diesem historischen Kapitel geweckt?

 ‚‚  Das Schreiben ist ein Weg, der direkt in die Seele führt.“

Page 7: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 7

Herren, Sklaven und eine Frau, die alles riskiert Meister-ErzählerinIsabel AllendeüberLebenselixiereundihrenneuenRoman

Saint-Domingue um 1770: Auf der Karibikinsel haben es französische

Kolonialherren zu kolossalem Reichtum gebracht – durch erbarmungslose Aus-beutung der Sklaven, die der Unterdrü-ckung nur durch den Tod entkommen. Doch statt sich ihrem Schicksal zu fü-gen, träumt Zarité, genannt Tété, von Freiheit. Dieses Ziel verliert sie nie aus den Augen, auch wenn die Aussicht, es zu erreichen noch so düster erscheinen mag: Als Dienstmagd ist sie den Launen und Lüsten des Plantagenbesitzers Tou-louse Valmorain ausgeliefert. Das Baby, das sie von ihm bekommt, entreißt man ihr. Ihr heimlicher Geliebter Gambo ver-lässt sie, als sie schwanger ist, um sich den aufständischen Sklaven anzuschlie-ßen. Bald eskaliert der Konfl ikt und Tété steht vor einer schweren Entscheidung ... Ein bewegendes Epos über eine mutigeFrau, die viele Jahre zwischen Hoff nung und Hölle zubringt, bis sich ihr Traum erfüllt.

7 Am Anfang plante ich einen historischen Roman, der in New Orleans spielen soll-te: eine faszinierende Stadt in ihrer Mi-schung aus französischer und karibischer Lebensart – mit einer Geschichte von Pi-raten, Kurtisanen, Sklaven, Freigelasse-nen, Plantagenbesitzern, Kriegen und vielem mehr. Als ich mit dem Recherchie-ren begann, machte ich mir klar, welche Bedeutung die Ankunft von 10.000 Flücht-lingen – weißen französischen Kolonis-ten, die vor der Revolution der Sklaven in Saint-Domingue gefl ohen sind – in Loui-siana gehabt haben muss. Entsprechend führten mich meine Recherchen auf die-se Insel, und meine ursprüngliche Idee änderte sich. Das Thema hat sich förm-lich aufgedrängt.3 In welchem Verhältnis stehen historische Fakten und Erfi ndung?7 Die offi zielle Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben, in diesem Fall von den weißen Männern. Wir kennen die Stimme der Herren, aber fast gar nicht die der Sklaven. Um den Roman zu schreiben, las ich Geschichtsbücher, Biografi en, Briefe und Dokumente aus jener Zeit. Die Orte, die historischen Umstände und Persön-lichkeiten sind so nah wie möglich an der Realität. Der Rest ist Intuition, Vorstellungs-kraft und Erfahrung. Wir Menschen haben uns nicht wirklich verändert, wir gleichen unseren Vorfahren. Eine schwarze Sklavin auf einer Plantage und ich – wir sind gar nicht so verschieden: Sie hat dieselben Ge-fühle, Wünsche und Ängste. Um über sie zu schreiben, muss ich mich in sie verwan-deln, was mir nicht schwer fällt.3 Die Heldin Ihres Romans ist Zarité. Wie würden Sie ihre Persönlichkeit beschreiben?7 Wie die anderen Protagonistinnen mei-ner Romane ist auch Zarité eine sehr star-ke Frau, beständig in ihren Prinzipien, leidenschaftlich, kämpferisch, eine gute Mutter, solidarisch und großherzig. Ihre Lebensumstände sind viel schwieriger als die meiner anderen Heldinnen, was sie für mich zu einer besonders interes-santen Figur macht.

Isabel Allende: „Die Insel unter dem Meer“Suhrkamp, 24,90 €

3 Trotz schwerem Schicksal gibt Zarité nie auf. Was verleiht ihr Stärke?7 Eine so starke und intelligente Sklavin wie Zarité kann gar nicht anders, als für ihre Freiheit zu kämpfen oder zu sterben. Es gibt keine Alternative, sie würde sich niemals damit abfi nden, dass sie oder ihre Kinder weiterhin Sklaven bleiben. Sie kämpft, weil sie nichts zu verlieren hat. Aus der Verzweifl ung zieht sie ihre Stärke.3 Zu den großen Hoff nungsträgern der Skla-ven gehörte Macandal, der 1758 hingerichtet wurde, aber für die Sklaven weiterlebte: eine

historische Gestalt, um die sich viele Legen-den ranken. Wodurch beeindruckte er die Menschen so stark?7 Wie alle Legenden antwortet Macan-dal auf ein Bedürfnis der Menschen. Die Sklaven brauchten jemanden wie ihn:einen Hexer, der mächtiger ist als die Wei-ßen, einen Halbgott, der sich in jedes Tier verwandeln kann, einen listigen und un-besiegbaren Krieger, den der Feind nicht zerstören kann – nicht einmal mit Feuer.Macandal steht für die Hoff nung auf Frei-heit.

Reine ErzählmagieIsabel Allendesneues Epos:Bei uns zu gewinnen!Wir verlosen 10 Exemplare vonIsabel Allendes neuem Roman

„Die Insel unter dem Meer“.

Unsere Gewinnfrage:Wo wurde Isabel Allende geboren?

a) in Chileb) auf Kubac) in Peru

Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse sowie Ihre Telefon-nummer auf eine ausreichendfrankierte Postkarte und schickendiese bis zum 7. Oktober 2010 (Post-stempel gilt) an:

Buchhandlung HugendubelStichwort „Allende“Postfach, 80604 München

Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Buchhandlung Hugendubel und des Suhrkamp Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Page 8: büchermenschen_4/2010

8 | büchermenschen

Der Kampf um die gemeinsame Tochter ist seit seiner Trennung

von Ines Alltag für Peter. Deshalb be-deutet ihm auch der Urlaub mit der 13-jährigen Annika auf Sylt so viel. Hin- und hergerissen zwischen Hoff nungen und Ängsten versucht er, mit ihr über das zu sprechen, was ihn bewegt, z.B. seine Kindheitserinnerungen. Doch er vermasselt eine Chance nach deranderen. Aus-gerechnet an Silvester es-kaliert die Si-tuation. Ein berührender, aufrüttelnder Roman.

Mit beschränkter Hoffnung ThomasHettchesbrisanterneuerRoman

Psychologisch subtil: Thomas Hettche

 Exklusiv-Interview

Dieses  Buch  lässt  niemanden  unbe-rührt:  „Die  Liebe  der  Väter“  wagt 

sich an eine hochaktuelle Thematik, die – gemessen an ihrer gesellschaftlichen Be-deutung – bisher erstaunlich stiefmütter-lich behandelt wurde. Typisch für Thomas Hettche, dass er sich in seinem vielschich-tigen neuen Roman der komplizierten Si-tuation  von  Vätern  annimmt,  die  nach der Trennung ohne Sorgerecht dastehen und im Machtkampf um ihre Kinder kei-ne Rechte haben. Eine einfühlsame und zugleich provozierende Geschichte, in der Hettche ein weiteres Mal seine unbestech-lich genaue Beobachtungsgabe, seine raffi  -nierte Erzählkunst und sein Talent beweist, aus ungewohnten Perspektiven wichtige Einsichten zu gewinnen.

3Ihr neuer Roman bietet verschiedene Les-arten an, etwa als psychologisches Kammer-spiel über Familienverhältnisse in unserer Zeit. Oder als Gesellschaftsportrait in Pha-sen des Umbruchs und der Verunsicherung. Worauf kam es Ihnen an?7 „Die Liebe der Väter“ ist eine sehr persön-liche Geschichte, wohl mein persönlichstes Buch. Worauf es mir ankam? Auf all das, was Sie nennen, weil all das zusammen, und noch einiges mehr, für mich diese Geschichte ausmacht, mit der ich ins Rei-ne zu kommen versucht habe. Ein Roman, wie ich es verstehe, ist nicht dazu da, etwas

„auf den Punkt“ zu bringen, sondern einem, ganz im Gegenteil, die Augen für die Kom-plexität eines Geschehens zu öff nen.3„Die Liebe der Väter“ irritiert, denn der Roman unterwandert gängige Vorstellun-gen. Beispielsweise erscheinen als Opfer nicht die alleinerziehenden Mütter, denen in der Regel das Interesse und die Sympathie der Medien gelten, sondern die Väter ohne Sorge-recht. Was bewog Sie zu diesem Perspektiv-wechsel?7 Ich halte das für einen wichtigen Per-spektivwechsel, und zwar nicht nur, weil er

mit persönlichen Erfahrungen zu tun hat. In meinem Freundeskreis gibt es viele Vä-ter, die von den Müttern ihrer Kinder ge-trennt leben und kein Sorgerecht haben. Die Erzählungen dieser Väter handeln im-mer von der Willkür der Mütter, der sie durch ihre Rechtlosigkeit ausgesetzt sind. Diese Geschichten nimmt mein Roman auf. Ich glaube, dass die gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu pauschal bei den allein-erziehenden Müttern ist.3 Peter, die Hauptperson Ihres Romans, hat mit seiner Vaterrolle große Probleme. Woran liegt das eigentlich genau? Doch nicht nur an der Rechtslage, die für unverheiratete Vä-ter im Fall einer Trennung wirklich nicht ro-sig aussieht?7 In der Tat glaube ich, dass die Folgen dessen, was Sie die „Rechtslage“ nennen, für so etwas Verletzliches wie das Verhält-nis eines Vaters zu seinem Kind existen-ziell sind. Deshalb wollte ich genau diese Folgen beschreiben.3 Peter fürchtet nichts mehr, als seine Toch-ter Annika zu verlieren. Und doch tut er sich sehr schwer, mit ihr über seine Gefühle zu sprechen. Weshalb?

7 Das hat natürlich mit den Erfahrungen zu tun, die die beiden miteinander ge-macht haben. Aber darüber hinaus sind gerade pubertierende Mädchen ja auch sehr rätselhafte Wesen. Peter hat Scheu vor seiner Tochter. Etwas von den Unsi-cherheiten dieser magischen Übergangs-zeit, in der alles so fl üchtig scheint und unaussprechlich, wollte ich einfangen.3 2005 waren Sie Inselschreiber auf Sylt. Was macht die Nordseeinsel für Sie zum idealen Schauplatz Ihres neuen Romans?7 Ich mag die Winterstimmung auf Sylt. Den rauen Wind an dem langen Strand, das wütende Meer, die Windstille in den Dünen. Dieses spezielle Inselgefühl in der Sturmzeit und die unheimlichen Sa-gen von der „Wilden Jagd“ und den Rau-nächten. All das schien mir gut zu einer Geschichte zu passen, in der ja eigentlich wenig geschieht. Freunde treff en sich, er-zählen einander von ihren Träumen, von der Vergangenheit. Eine Jugendliebe kehrt zurück. Ein Vater bemüht sich um seine Tochter. Ein Jahr ist vorüber.

© H

erlin

de K

oelb

l

Thomas Hettche:„Die Liebe der Väter“Kiepenheuer & Witsch, 16,95 €

Page 9: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 9

Mit Liebe, List und Tücke

Drei Generationen unter einem Dach und viel Trubel bei Familie Knobel:

Den ärztlichen Prognosen zum Trotz fühlt sich Großvater Willy nach einem schlimmen Sturz bald wieder besser – dank Pudding-Kur, Zuwendung und einer Krankenpfl ege-rin mit dunklem Geheimnis. Eine herrlich hintergründige Kriminalkomödie über gute Vorsätze, böse Absichten und beglückendeMomente. Und ein besonderes Lese-Ereignis – passend zum 75. Geburtstag von Bestsellerauto-rin Ingrid Noll, der wir herzlich gratulieren!

Ingrid Noll: „Ehrenwort“Diogenes, 21,90 €

Obsession und Abgrund

Wie schon in seinem preisgekrönten in-ternationalen Bestseller „Wir waren un-

sterblich“ ergründet Joshua Ferris auch in seinem neuen Roman unser modernes Leben zwischen Karriereleiter und Abgründen: Tim Farnsworth, Anwalt in einer angesehenen New Yorker Kanzlei, hat es weit gebracht. Erfolg, Wohlstand, Familienglück sind für ihn selbstverständlich – bis ein innerer Zwang ihn treibt, das Weite zusuchen und seineExistenz zu ge-fährden. Ein pa-ckender Roman am Puls unserer Zeit!

Joshua Ferris:„Ins Freie“Luchterhand, 19,99 €

Lebenslügen & Wahrheiten

Sein „Vorleser“ brachte ihm nicht zuletzt in der Verfi lmung mit Kate Winslet

Weltruhm: Bernhard Schlink ist ein begna-deter Erzähler von Geschichten über Men-schen an Bruchstellen des Lebens. Nach

„Liebesfl uchten“ enthält auch sein neuer Band wunderbare Geschichten in leisen, be-rührenden Tönen. Alle kreisen um Lebens-lügen und Befreiungsversuche. Da hoff enbeispielsweise Vater und Sohn bei einer Rügen-Reise auf An-näherung. Im Flugzeug drängt es den Sitznach-barn zurLebensbeichte.

Bernhard Schlink: „Sommerlügen“Diogenes, 19,90 €

Ein zweites Leben?

Der originellste Schriftsteller seiner Ge-neration“: größtes Lob von Star-Autor

Salman Rushdie für Rana Dasgupta und sei-nen Roman „Solo“. In dem Wechselspiel zwi-schen Erfahrungswelt und Fantasie lässt der fast 100-jährige Ulrich seine ErinnerungenRevue passieren und träumt sich weg: von Sofi a nach New York, von politischen und privaten Zwängen in ein neues Leben vollerChancen, seine verborgenenTalente zu ent-falten und seine kreativen Ener-gien zu nutzen. Außergewöhn-liche Erzähl-kunst!

Rana Dasgupta:„Solo“Blessing, 21,95 €

F olgenreiche Leidenschaften DruckfrischeErzählkunst

Türkisch-deutscher Gipfel

Seit dem Bestseller „Tante Semra im Leber-käseland“ haben wir die türkisch-deut-

sche Sippe von Lale Akgün ins Herz ge-schlossen – vor allem die Titelheldin mit ihrer immer wieder erstaunlichen Logik. Die neuen Familiengeschichten handeln von Integrationserfolgen und den fabelhaften Möglichkeiten deutsch-türkischen Mitein-anders, von Lale Akgüns Karriere im Bundes-tag und von Po-litiker-Kollegen, die sich schon auf günstiges Viagra aus der Türkei freuen. Herrlich humor-voll und hinter-gründig!

Lale Akgün:„Der getürkte Reichstag“Krüger, 14,95 €

Mordslust zum Kochen

Ihre kulinarischen Kreationen habenHelene über Berlin-Charlottenburg hin-

aus als begnadete Hobbyköchin berühmt ge-macht. Doch nun kocht sie vor Wut, denn ihr Ehemann leidet an Geschmacksverir-rung und gerät immer mehr in den Bann einer neuen Kollegin. Gegen die Öko-Akti-vistin und Vegetarierin wehrt sich Helene durch ein exquisit angerichtetes Attentat. Einköstliches Lesever-gnügen von Gour-metkrimi-Autorin Ella Danz und ein grandioser Auftakt für die neueFrauenroman-reihe im Gmeiner Verlag.

Ella Danz:„Schatz, schmeckt‘sdir nicht?“Gmeiner, 11,90 €

Page 10: büchermenschen_4/2010

10 | büchermenschen

Horizonterweiterung auf Reisen: Rolf Lappert

© P

eter

And

reas

Has

siep

en büchermenschen-Leben

Es  gibt  gegenwärtig  nur  wenige  Auto-ren mit so unverwechselbarem Sound:

Atmosphärisch dicht, detailgenau, abwech-selnd tief traurig und mit feiner Komik ent-faltet der Schreibstil von Rolf Lappert eine Sogwirkung.  Der  literarische  Durchbruch gelang dem 1958 in Zürich geborenen Autor mit seinem Roman „Nach Hause schwim-men“,  der  2008  mit  dem  erstmals  verlie-henen  „Schweizer  Buchpreis“  ausgezeich-net wurde. Lappert ist meistens auf Achserund um den Globus – die  ideale Lebens-form für ihn, der nach eigenem Bekunden ein „sehr neugieriger Mensch“ ist. Viel unter-wegs war er auch während der Arbeit an sei-nem neuen Roman „Auf den  Inseln des letz-ten Lichts“. Die Entstehungsgeschichte hat er für büchermenschen aufgezeichnet.

November 2007:Südafrika. Genug erholt vom Schreiben an

„Nach Hause schwimmen“. So langsam mache ich mir Gedanken darüber, welche Idee ich zu meinem nächsten Roman ma-chen will. Soll ich (endlich) den dritten Teil meiner „Amerikanischen Trilogie“ fertig-schreiben, den ich 1996 begonnen habe? Die Hälfte habe ich ja schon. Nein. Da ist diese Geschichte über die Geschwister, die in Irland auf einer Farm aufwachsen. Die Schwester eine Tiernärrin, der Bruder ein verstockter Rebell. Megan verschwin-det eines Tages, und Tobey macht sich auf die Suche nach ihr. Diese Suche fi n-det auf einer fi ktiven philippinischen In-sel statt. Auf den Philippinen war ich vor etwa zwanzig Jahren.

Dezember 2007:Ich fange einen ganz anderen Roman an.

April 2008:Ich verlasse Südafrika. Der Romanent-wurf hat 250 Seiten, aber er gefällt mir nicht mehr. Ich komme nicht weiter. Ich kippe das Projekt und beginne an der Ge-

schichte mit Megan und Tobey zu schrei-ben. Bald merke ich, dass ich mich in diesem Stoff wohlfühle.

August 2008:Ich verbringe den Monat als Stipendiatdes Literatur-Netzwerks HALMA in Ventspils, Lettland, wo ich am Roman weiter-schreibe. Die Struktur wird immer klarer. Das Buch wird drei Kapitel haben. Zwei spie-len auf den Philippinen, eines in Irland.

Dezember 2008:Ich schreibe auf der Lodge meiner Freunde in Südafrika am neuen Buch weiter. Wenn ich abends spazieren gehe, bewege ich mich zwischen Zebras, Gnus, Giraff en und Antilopen. Diese Nähe zur Natur hilft beim Schreiben. Immerhin geht es imRoman auch um Tiere.

Mai 2009:Ein weiteres HALMA-Stipendium führt mich in die ungarische Stadt Pécs, wo ich in einem Mansardenzimmer sitze, schwit-ze und schreibe. Der Verlag möchte gerne wissen, worum es im neuen Roman geht, und ich schreibe ein Exposé.

Strandgut des Lebens RolfLappertsneuerRoman

432 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, € 19,90 [D], ISBN 978-3-86648-131-2 www.rubinrotesherz.de; www.mare.de

mare

»Unabhängigvon Ort und Zeit –dieser Roman packt

einen einfach überall.Ein Buch wie Kino,

reingehen, hinsetzen undmittendrin sein.«

Christine Westermann,

WDR 2

Page 11: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 11

Kreativer Dialog zwischen Autor und Lektorin: Rolf Lapperts Manuskript

Ein lebensgefährliches Abenteu-er erwartet zwei ungleiche Ge-

schwister, die seit ihrer Kindheit in Irland tief miteinander verbunden sind und doch getrennte Wege einschlagen: Megan hat schon als kleines Mädchen fasziniert verfolgt, wie Küken schlüp-fen, und getrauert, wenn auf der Farm geschlachtet wurde. Sie ist nicht nur Vegetarierin, sondern engagiert sich in einer Tierschützergruppe namens

„Illegal Eagles“, die radikale Aktionen durchführt. Sein Ziel weitaus weniger deutlich vor Augen, versucht sich ihr Bruder Tobey als Rockmusiker in Du-blin. Dann aber verschwindet Megan, und Tobey macht sich beunruhigt auf die Suche, die ihn in eine völlig frem-de Welt führt. Auf den Philippinen landet er auf einer entlegenen Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Die Natur scheint sich das Areal einer Forschungsstation für Primaten zu-rückzuerobern, während die Wissen-schaftler und Versuchstiere seltsam apathisch ihr Dasein fristen. In diesem unheimlichen Szenario kommt Tobey allmählich einem Geheimnis auf die Spur. Die großen Rätsel dieser span-nenden Geschichte zu klären, ist ein grandioses Leseereignis: Mit viel er-zählerischer Raffi nesse und Sinn für Dramaturgie wechselt der Ausnahme-literat Rolf Lappert zwischen den Per-spektiven der beiden Geschwister, zwischen gegenwärtigen Ereignissen, aufschlussreichen Aufzeichnungen vonMegan und Rückblenden auf die Kind-heits- undJugendjahre. Fesselnd und faszinierend.

Sommer 2009:Zwei Monate in Irland. Schreiben. Schrei-ben. Schreiben. Schlechtes Wetter. Der Hausbau kommt nicht vom Fleck. Dafür wächst das Buch.

August 2009:Ich verbringe einen wundervollen Monat als Writer-in-Residence im Hotel „Lau-dinella“ in St. Moritz. Hier wäre es eine Sünde, nur drinnen zu sitzen und zu ar-beiten.

September 2009:Das letzte Stipendium bringt mich auf die Kurische Nehrung in Litauen. Auch hier lässt es sich vortreffl ich leben und schrei-ben. Das Buch hat jetzt 350 Seiten. Und ist noch lange nicht fertig.

Oktober 2009:Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren fl iegt nach Argentinien und Uruguay, um sich mit Verlegern und Übersetzern zu treff en. Ich bleibe privat noch zwei Mo-nate in Buenos Aires und schreibe – und schwitze. Von der faszinierenden Stadt sehe ich nicht allzu viel, denn das Buch muss fertig werden. Es soll im Herbst 2010 erscheinen, Abgabetermin ist Feb-ruar. Bin jetzt bei 400 Seiten.

Januar und Februar 2010:Im Hamburger Hotel „Wedina“ schreibeich das Buch zu Ende. 540 Seiten sind es geworden – wie „Nach Hause schwim-men“.

März 2010:In einer Mietwohnung in München über-arbeite ich das Buch und setze mich mit meiner großartigen Lektorin Lina zusam-men. Vier sehr intensive Wochen.

Mai 2010:Ich komme aus China zurück und fi nde das fertige Buch in der Post. Schön ist es geworden. Jetzt heißt es abwarten, sehen, ob die Leserinnen und Leser es mögen.

Rolf Lappert:„Auf den Inseln des letzten Lichts“Hanser, 24,90 €

Kreativer Dialog zwischen Autor und Lektorin: Rolf Lapperts ManuskriptStrandgut des Lebens RolfLappertsneuerRoman

Viel mehr als Klassiker in Gelb.

www.reclam.de

… und der Tag war gekommen, wo

Dornröschenwieder erwachen sollte …

Illustriert von Markus Lefrançois

Format 21 x 28 cm32 S. HC 10772 € 14,95

Page 12: büchermenschen_4/2010

12 | büchermenschen

Lebensoptimierung mit Überraschungs-Happy-End Ego-LiftingundGute-Laune-Kick:IldikóvonKürthyüberihrenneuenRoman„Endlich!“

Bekennende Durchschnittsneurotikerin: Ildikó von Kürthy©

Det

Kem

pke

 Exklusiv-Interview

Das macht Ildikó von Kürthy so schnell keine(r)  nach:  Scheinbar  mühelos 

schreibt sie  einen Bestseller nach dem an-deren und liefert damit Vorlagen für Ver-filmungen wie den Kinohit „Mondschein-tarif“. Rund sechs Millionen Mal wurden ihre Bücher gekauft und in 21 Sprachen übersetzt. Ihr Erfolgsgeheimnis erklärt sie ganz einfach damit, dass sie „durchschnitt-lich neurotisch“  ist und die „handelsüb-lichen  Problemzonen“  hat.    Ildikó  von Kürthy  schreibt  Frauen  aus  der  Seele  – und zwar mit umwerfender Selbstironie und Situationskomik. Kopf-hoch-Lektüre zum Tränenlachen und Selbstwertgefühl-Liften!

3 Nach Ihrer Idealvorstellung sollen Ihre Bü-cher sein „wie eine gute Freundin“. Da stellt sich natürlich die Frage, was Sie sich von einer guten Freundin erwarten und erhoffen?7 Liebevoll dosierte Ehrlichkeit, Kritik, die von Herzen kommt, neidfreies Mitfreuen, herzliches Mitleiden und die nötige Dosis Ironie und Selbstironie, die das Leben er-träglich macht.3 Im Gegensatz zu Ihren Heldinnen quälen Sie sich nicht mit der Kinderfrage, sondern sind glückliche Mutter. Ihre Karriere könnte nicht besser laufen. Wie gelingt es Ihnen, sich Buch für Buch in typische weibliche Problem-lagen zu versetzen und so glaubhaft darüber zu schreiben?7 Mein Alltag, meine Ehe, das Zusam-mensein mit meinen Kindern und mei-nen Freunden besteht doch ganz genau aus diesen alltäglichen Kümmernissen, wie sie alle Frauen kennen. Ich lebe ja nicht in einem Elfenbeinturm fern vom wirklichen Leben. Mein Sohn bedroht mich mit dem Schrubber. Mein Baby kotzt mir halbver-daute Milch ins Haar. Mein Mann fragte mich neulich, ob ich nicht langsam wie-der Sport machen wolle und auf einer Par-ty wurde ich am Wochenende überrascht dazu beglückwünscht, dass ich schon wie-

der schwanger sei. Da kannst du Karriere machen, soviel du willst, deiner ausgelei-erten Bauchdecke ist das egal.3 Ob Speisekarte, Fernsehprogramm oder Männer: für Vera Hagedorn, die Heldin Ihres neuen Romans „Endlich!“, sind Entschei-dungen immer mit dem unangenehmen Ge-fühl verbunden, womöglich etwas Besseres zu verpassen. So ergeht es vielen. Warum haben wir heutzutage eigentlich soviel Angst, dass wir etwas versäumen?

7 Weil wir zum Glück viel zu versäu-men haben! Endlich gibt es für Frauen ein spannendes Alternativprogramm zu Kinderaufzucht und Männerbetreuung. Wir machen Karriere, gehen fremd, ver-lassen langweilige Typen, verzichten auf Kohlehydrate oder Unterhalt, steigen trotz Kleinkind wieder in den Beruf ein. Das ist großartig und angsteinflößend. Wer viel haben kann, muss auch auf viel verzich-ten. Wer sich entscheiden kann, kann sich

 ‚‚  Eine Frau auf dem Weg der Selbstverwirk-lichung ist eine Frau auf dem Kriegspfad.“

Manche Probleme lösen sich garantiert nicht von allein.

Sudoku war gestern. Heute spielt man STR8TS. Dabei steht es seinem japanischen Vorgänger in nichts nach, sondern entwickelt den Klassiker fort. STR8TS – das neue Zahlenrätsel mit Suchtpoten-tial jetzt für 9,90 Euro im Handel.

Der SUDOKU-Nachfolger aus der Süddeutschen Zeitung

Page 13: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 13

Lebensoptimierung mit Überraschungs-Happy-End Ego-LiftingundGute-Laune-Kick:IldikóvonKürthyüberihrenneuenRoman„Endlich!“

Vera Hagedorn hat die Wunschträu-me genauso weit weg verbannt wie

die tollen Designerteile ganz hinten im Kleiderschrank. Und sie hat wirk-lich die ernsthafte Absicht, zufrieden zu sein mit ihrem Leben. Das klappt auch ganz gut – bis Vera bewusst wird, dass sie 40 geworden ist. Aber es kommt noch schlimmer. Aus Ver-sehen fi ndet sie nämlich die Wahrheit über ihre Ehe heraus. Marcus, ihr An-getrauter, den sie für ein Treuevorbild hielt, hat eine Aff äre. Das Ende? Oder ein neuer Anfang? In ihrer Erschütte-rung lässt Vera nichts unversucht, um ihr Glück zu retten. Aber dann kommt alles ganz anders – inklusive echtemHappy End! Ein Roman mit Gute-Laune-Garantie: auf-bauend und amüsant!

auch falsch entscheiden. Aber es ist alle-mal besser, die Qual der Wahl zu haben als nur die Qual.3 Ihr 40. Geburtstag bringt Vera heftig ins Grübeln. Was steckt dahinter?7 Die 40-jährige Frau ist eine fl eischgewor-dene Bombendrohung. Die Hälfte ihres Lebens hat sie hinter sich, hat Pickel aus-gedrückt, Push-ups gekauft, Männer und Chefs verlassen, Eltern beerdigt, vielleicht Kinder bekommen. Und jetzt? War’s das jetzt oder kommt noch was? Frauen um die 40 geraten in die zweite Pubertät, in der „Selbstverwirklichung“ wieder ganz oben auf der To-do-Liste steht. Und das ist für alle Beteiligten gefährlich. Denn eine Frau auf dem Weg der Selbstverwirklichung ist eine Frau auf dem Kriegspfad.3 Nach Veras Schätzung besteht das durch-schnittliche Beziehungsleben zu 85 Prozent aus Alltag. Was aber hält sie um Himmels willen davon ab, sich wenigstens die restlichen 15 Pro-zent ihrer Ehe richtig schön zu machen? 7 Es ist die Angst, an Fundamenten zu rühren und dadurch eine ganze Welt ins Wanken zu bringen. „Wer das tut, was er immer getan hat, bekommt das, was er im-mer bekommen hat“, sagt Veras Freundin Sabine. Sicherheit oder Abenteuer? Hafen oder off enes Meer? Springen oder verhar-ren? Das sind die Fragen, die sich Vera in der Lebensmitte stellt.3 Was fehlt Vera zum Glück? Tatsächlich nur das Kind, das sich ihr Schwiegervater und ihr Ehemann in den Kopf gesetzt haben?7 Nein. Vera fehlt zum Glück das Einge-ständnis, dass sie es sich im falschen Le-ben zu bequem gemacht hat. Ein Kind macht nicht automatisch glücklich, wenn der Rest nicht stimmt. 3 Als Vera an einem Tiefpunkt angekommen ist, schicken Sie ihr keinen Traummann, son-dern Rettung durch ihre ziemlich unkonven-tionelle beste Freundin Johanna. 7 Was hat man von einem neuen Mann, wenn man mit ihm die alten Fehler wieder-holt? Da ist eine gute Freundin Gold wert, die immer wieder den Finger in die Wun-de legt, die nicht locker lässt, sondern kri-

Ildikó von Kürthy: „Endlich!“Wunderlich, 17,95 €

tisiert und meckert. Männer, Kinder, Jobs und Weltreisen machen nicht glücklich, wenn man es nicht sowieso schon ist.3 Seit Ihrem Erfolgsdebüt „Mondscheintarif“ gibt es wohl kaum eine Leserin, die Erdal Küp-pers nicht ins Herz geschlossen hätte. Wie deu-ten Sie die Rolle Ihrer sympathischsten und schrägsten männlichen Romanfi gur?7 Ich liebe Erdal! Dieser neurotische, ich-vergnügte kleine Klops ist die Romanfi -gur, bei der ich alle Extreme abladen kann. Von seiner Klaustrophobie bis hin zu sei-ner Liebe zu Rüschenhemden und drama-tischen Auftritten. Ich kann Erdal einfach nichts übel nehmen – und das scheint den Lesern genauso zu gehen.3 Sie haben einmal erklärt, in Ihren Roma-nen seien nur ungefähr 30 Prozent erfunden.

Wie kommen sie zu den übrigen 70 Prozent Erzählstoff ? Und in welche Kategorie fällt die höchst unerfreuliche Theaterepisode mit Judy Winter und Veras Horror-Schwiegerva-ter Hermann Hogrebe?7 70 Prozent sind wahres Leben – aber natürlich nicht nur mein Leben. Freunde, Bekannte, Zeitungen, Fernsehen – überall begegnet mir Verwertbares. Die großartige Judy Winter habe ich in Hamburg auf der Bühne gesehen. Der ekelige Schwiegerva-ter ist zum Glück frei erfunden.3 Jedem Romankapitel haben Sie ein schö-nes Zitat vorangestellt. Welches sollten Frau-en unbedingt beherzigen?7 Das Motto des Buches: „Du musst Dein Leben verändern – sonst verändert es Dich.“

Prickelndes Lese-vergnügen für glückliche Gewinner!Wir verlosen 10 Exemplare vonIldikó von Kürthys Roman „Endlich!“, signiert von der Autorin.

Unsere Gewinnfrage:Wie betitelte Ildikó von Kürthy ihren Debütroman?

a) Sternschnuppenrabattb) Mondscheintarifc) Schlafwandlerbonus

Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse sowie Ihre Telefon-nummer auf eine ausreichendfrankierte Postkarte und schickendiese bis zum 7. Oktober 2010 (Post-stempel gilt) an:

Buchhandlung HugendubelStichwort „Kürthy“Postfach, 80604 München

Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Buchhandlung Hugendubel und des Wunderlich Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Page 14: büchermenschen_4/2010

1� | büchermenschen

Eine junge Ärztin und ihre gefährliche

Reise ins GlückBerlin 1893: Die junge Ricarda fl ieht vor einer Zwangsehe nach

Neuseeland, wo sie sich trotz vieler Widerstände als Ärztin niederlässt. Doch ihr beeindruckendes Können missfällt einem

Kollegen, der sie mit aller Macht beseitigen will. Ricarda überlebt seinen Anschlag zwar, wäre ohne die Hilfe einer Maori-Heilerin

und eines mutigen Farmers jedoch rettungslos verloren …

Agent im Alleingang

Piet Hoffmann lautet einer seinerdiversen Namen. Er ist ein profes-

sioneller Lügner, der mit verschiedenen Identitäten jongliert und manchmal ins Grübeln gerät, wer er in Wahrheit ist. Dass er sich in der gnadenlos brutalen interna-tionalen Drogenszene auskennt und über Leichen geht, gehört zu seinem Job. Dass er sein eigenes Leben aufs Spiel setzt eben-falls. Aber der Undercover-Agent ist eben auch Familienvater, der seine Frau undseine beiden kleinen Söhne über alles liebt. Und deshalb darf seine Deckung auf gar keinen Fall auffl iegen, wenn er sich jetzt auf den gefährlichsten Einsatz einlässt, den er je gewagt hat. Polnische Freunde und schwedische Kollegen sind mit dabei – aber im Grunde weiß er, dass er mutter-seelenallein sein Ding durchziehen muss, wenn er im Hochsicherheitsgefängnis die Drogenmafi a kontrolliert. Er entwickelteinen Plan, in den er niemanden einweiht. Mit ihrem neuesten Thriller gelang den Autoren Anders Roslund und Börge Hell-ström ein ganz großer Coup. „Drei Sekunden“ist in der schwedischen Heimat der bei-den seit Monaten unter den Top Ten der Bestsellerlisten und wurde 2009 alsbester Kriminalroman mit dem „Großen Leserpreis“ ausgezeichnet. Auch Bestseller-autorin Liza Marklund ist beeindruckt: „Welch ein Triumph! Das ist einer der stärksten skandinavischen Spannungs-romane seit langer Zeit! ... ein Weltklasse-Thriller!“ Und ein dramaturgisch perfektesVerwirrspiel um Schein und Sein gekonnt porträtierter Charaktere.

A. Roslund /B. Hellström:

„Drei Sekunden“Scherz, 14,95 €

T odsicher spannend! FürSieermittelt:besondereKrimisundThriller

Page 15: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 15

Giftiges Geheimnis

Wien, 1945: Pola Wolf hat Gefängnis, Krieg und die eigene zerstörerische

Leidenschaft überlebt, aber die Vergangen-heit lässt ihr keine Ruhe. Deshalb ist die ehemalige Lehrerin zurückgekommen in die Stadt, wo sie 1937 vor Gericht stand. Laut Anklage hat sie versucht, SchuldirektorPanigl und seine Frau zu vergiften. Doch die Wahrheit kam nicht ans Licht. Ein fesseln-der historischer Kriminalroman von Bestseller-autorin SusanneAyoub über einenunheimlichen esoterisch-ero-tischen Nazi-Kult.

Susanne Ayoub: „Mandragora – Roman eines Verbrechens“Braumüller Literatur-verlag, 21,90 €

L E S E N I S T historisch gut

Purer Lesegenussim Krimiherbst 2010

Matthias P. GibertSchmuddelkinder

372 Seiten · � 11,90 Baunatal, Nordhessen.Zwei ehemalige Heim-erzieher werden durch einen Schlag auf den siebten Halswirbel ge-tötet. Ein Serienkiller? Was Kommissar Lenz jedoch verwirrt: Die Morde haben beinahe zeitgleich, aber weit voneinander entfernt stattgefunden …

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GM

EIN

ER

Original

M A T T H I A S P. G I B E R T

SchmuddelkinderKriminalroman

Bernward SchneiderSpittelmarkt

372 Seiten · � 11,90

Berlin, 1932. Der An-walt Eugen Goltz er-fährt von einer okkul- ten Geheimgesellschaft, die mit der national-sozialistischen Bewe-gung in Verbindung zu stehen scheint. An- gewidert und faszi-niert zugleich nähert er sich dem Geheim-bund und macht eine furchtbare Entdeckung.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GM

EIN

ER

Original

B E R N W A R D S C H N E I D E R

SpittelmarktKriminalroman

Uwe KlausnerDie Bräute des Satans

323 Seiten · � 12,90

Kloster Maulbronn, 1417. Kurz nach sei- ner Rückkehr ins hei- mische Kloster wird Bibliothekarius Hil- pert mit einem grau-samen Mord konfron-tiert. Neben dem ver- kohlten Leichnam eines Mitbruders hatder Täter eine rätsel-hafte Botschaft hin-terlassen …

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GM

EIN

ER

Original

U W E K L A U S N E R

Historischer Roman

L E S E N I S T extrem gefährlich

Wir machen’s spannend

T odsicher spannend! FürSieermittelt:besondereKrimisundThriller

Schuldig ohne Schuld?

Moskau, 1956: Stalin ist tot – der Beginn einer neuen Ära? Nicht für Leo Demi-

dow, Ex-KGB-Agent und Folterknecht, dem einige seiner Opfer Rache geschworen ha-ben. Um seine entführte Adoptivtochter zu retten, muss er einen unschuldig Verurteil-ten aus dem berüchtigten Gulag 57 befreien. Eingeschleust als Häftling, wird er bald ent-tarnt ... Ein atemberaubender Thriller vom Autor des Best-sellers „Kind 44“: fi lmreife Action, psychologisch messerscharfe Portraits und genau recher-chierte Fakten.

Tom Rob Smith: „Kolyma“Goldmann, 9,95 €

Treibgut des Lebens

Seit ihrem international erfolgreichen und mehrfach preisgekrönten Debüt

„Dunkelkammer“ gilt Louise Welsh als Meis-terin intelligenter Spannungsliteratur. Sie versteht sich hervorragend auf die genaue Zeichnung von Milieus und Charakteren sowie auf die Ergründung labyrinthischer Seelenlandschaften bis in die fi nstersten Winkel. Und sie ist bekannt dafür, dass es in ihren Büchern auch in punkto Sex ziem-lich zur Sache geht. In ihrem neuen Roman übertriff t sie sich selbst. Gekonnt verknüpft sie die Biografi en zweier Männer, die nicht unterschiedlicher sein könnten – aber die Liebe zur Literatur und das Scheitern am Le-ben gemeinsam haben. Dr. Murray Watson, Dozent an der Universität Glasgow, hat kei-neswegs nur Probleme mit Frauen, sondern auch mit sich selbst. Nicht zuletzt deren Lö-sung sucht er bei seinem Forschungsprojekt über Archie Lunan, Dichter mit großem Ta-lent und Hippie mit ausschweifendem Le-benswandel sowie verhängnisvollem Faible für bewusstseinserweiternde Drogen. Vor 30 Jahren jung verstorben, hat der Poet nur ei-nen Karton mit alles andere als aufschluss-reichen Dokumenten hinterlassen – und viele Fragen. Die Klärung bleiben Archies Weggefährten von früher schuldig. Fährten fi ndet Dr. Watson erst auf der Insel Lismore an der schottischen Küste, wo Lunan unter mysteriösen Umständen verunglückte und seine Geliebte von einst ein tragisches Ge-heimnis hütet. Eine geniale Kombinationaus überraschungsreichem Kriminalfallund psycholo-gischemKammerspiel.

Louise Welsh:„Das Alphabet der Knochen“Kunstmann, 22,- €

Page 16: büchermenschen_4/2010

1� | büchermenschen

bookshop Bestsellers.The bookshop recommends: Our bestsellers summer 2010.

  1  Brown, Dan The Lost Symbol    ca. 8,30 €

  2  Irving, John Last Night inTwisted River    ca. 8,30 €

  3  Pratchett, Terry  Unseen Academicals    ca. 9,30 €

  �  Cornwell, Patricia The Scarpetta Factor    ca. 8,30 €

  5  Hoffman, Jilliane Pretty Little Things    ca. 8,80 €

  �  Price, Richard Lush Life    ca. 11,90 €

  7  Baldacci, David True Blue    ca. 8,30 €

  8  Gilbert, Elizabeth Eat, Pray, Love.Film-Tie-In    ca. 6,95 €

  9  King, Stephen Under the Dome    ca. 11,30 €

 10  Harris, Robert Lustrum    ca. 9,30 €

Munich’s Home of English books.Frankfurt’s Home of English books.

www.hugendubel.de/bookshop

© C

hris

top

h W

ilhel

mA

ngeb

otss

tand

: 9/2

010

A Risky Project

The place is Jackson, Mississippi, the year 1962. Twenty-two-year old Eugenia

“Skeeter” Phelan is just home from college. The young aspiring writer starts a risky project that disrupts her privileged world: she collects the stories of the black maids that raised white children. In a shocking and compassionate story, southern-born Kathryn Stockett describes black servitudea century after the Civil War against the back-ground of the developing civilrights move-ment.

Kathryn Stockett:“The Help”Penguin, ca. 8.30 €

“Frankfurt’s Homeof English Books”Steinweg 12, Frankfurt/Main

“Munich’s Homeof English Books”Salvatorplatz 2, Munich

Phone 01801/48 44 84 *

*(3.9 Cent/min. for calls fromthe landline network.Max. 42 Cent/min.from the mobilenetwork.)

Touching Characters UnputdownableBooks

Max. 42 Cent/min.

An Apocalyptic Vision

Asecret military project to make human beings immortal and indestructible

gets out of control and a “bat virus” leads to a plague of vampiric monsters. The world’s hope for survival rests on six-year-old Amy. As a mystical antidote to the vam-pire-like creatures she is kidnapped by the FBI and taken to a testing site. In Justin Cronin’s ambitious epic readers encounterdeeply moving characters in a horrifi c and strangely twis-ted version of reality. Simply absorbing.

Justin Cronin:“The Passage”Orion Publishing Group, ca. 18.80 €

A Dilemma of Identity

London, 1937: A Jewish refugee from Nazi Germany, Jack Rosenblum is

determined to integrate fully into his new home. He draws up a list of characteris-tics of a pure English gentleman. The last item on his list: an Englishman must be a member of a golf club. When he fi nds that no club will accept him, he leads his reluc-tant wife to rural Dorset to build his owncourse… A char-ming and funny book that off ersmuch more than the nos-talgic vision of Englishness.

Natasha Solomons: “Mr Rosenblum‘s List”Hodder & Stoughton, ca. 9.30 €

Page 17: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 17

Suspense!

Karneval in Oxford. Am Rosenmontag feiert Thomas Schmitt ausgelassen mit

seinen englischen Kollegen – bis ein ersto-chener Mann im Piratenkostüm entdeckt wird: Thomas’ Boss. Vom Mörder fehlt jede Spur, aber jeder der Partygäste erscheint ver-dächtig. „Deadly Mistake“, der Siegertitel beim 3. Krimi-Schreibwettbewerb, eignet sich prima zum Englischtraining: 75 textbe-zogene Übungen, Vokabelkästendirekt auf der Seite, ein Glossar sowie Infokäs-ten zu Gramma-tik und Sprache unterstützen das Englischlernen.

„Deadly Mistake“Compact, 6,95 €

Train your brain!

Gehirnjogging

Gehirnjogging

Je , (D)

Englisch

Italienisch

www.hueber.de/sprachen-lernen

Merklich besser

Wo liegt der verfl ixte Autoschlüssel?Welche Trümpfe wurden gespielt? Wie

lautet das neue PC-Passwort? Allen, die gele-gentlich an ihrer Vergesslichkeit verzweifeln, bietet Ulrich Bien die eff ektive Anleitung zur Verbesserung der Merkfähigkeit. Der renom-mierte Gedächtnistrainer und Pädagogikdo-zent erklärt anschaulich die Funktionsweisen des Gehirns und verrät die besten Techniken,die eigene Kopf-Kapazität opti-mal zu nutzen. Praxiserprobt, er-staunlich einfach und nachhaltig wirkungsvoll.

Ulrich Bien:„Einfach. Alles. Merken.“Kompaktkurs-Buchplus DVD.humboldt, 16,95 €

Auf Erfolgskurs Leichterlernen!

Ob als Last-Minute-Training im Flug-zeug oder auf dem Weg zur Arbeit in

der U-Bahn – für alle, die viel unterwegs sind, bietet der dnf-Verlag ein ideales Mi-niaturformat, das überall verwendbar ist: praktische Pocket Cards in kleinen Papp-

„Pocket Cards“dnf-Verlag, 3,95 € je Box

boxen mit je 100 Kärtchen. Auf der Vor-derseite fi nden sich eine Vokabel, die Lautschrift als Aussprachehilfe sowie ein Anwendungsbeispiel. Auf der Rückseitesteht die deutsche Übersetzung. Für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch gibt es jeweils acht verschiedene Pocket Card-Ange- bote, vom Basis-Wortschatz „Must Knows“ und „More Must Knows“ bis zu wichtigen Themen wie „Holiday Check“ und „Small

Talk“.

Wortschatz-Training für Weltenbummler

Themen wie „Holiday Check“ und „Small Themen wie „Holiday Check“ und „Small

Page 18: büchermenschen_4/2010

18 | büchermenschen

Kostenloser Komfort für Leser HugendubelimApple-Kosmos

Hugendubel-App: Lesevergnügen im Handumdrehen

Weitere Informationen:Hier fi nden Sie den Link zumApp Store: www.hugendubel.de

Hotline für Kunden:01801 - 484 484* (Service Center)

(*3,9 Cent/Min. aus dem Festnetz,max. 42 Cent/Min. aus den Mobil-netzen)

 Reportage

Die Welt der Bücher ist noch komfor-tabler geworden, denn Hugendubel 

hat seinen Service als mobile Buchhand-lung  ausgebaut  und  um  eine  entschei-dende Neuerung ergänzt: Für iPhone, iPod touch und  iPad gibt  es  seit  kurzem dieHugendubel-App, ein Programm, das ganz einfach heruntergeladen werden kann und durch  viele  praktische  Funktionen  das Stöbern, Shoppen und Lesen  rundum

leichter  und  ange-nehmer macht. Da-mit sind Buchhand-lung und Bibliothek im Taschenformat immer griff bereit.

Und wie funktioniert das im Einzelnen?Alles ist ganz unkom-pliziert: Um die neu-en Serviceleistungenzu nutzen, wird nur die Hugendubel-App

(Kurzform von „Application“) benötigt.Zu haben ist sie im App Store, einerInternet-Handelsplattform, die direktin allen kompatiblen Geräten – also iPhone,iPod touch und iPad – integriert ist. Auch auf unserer Homepage www.hugendubel.defi ndet sich ein Link zum App Store. Die Benutzerführung ist so gestaltet, dass sich alles Schritt für Schritt erschließt und pro-blemlos klappt. Heruntergeladen werden kann die Hugendubel-App kostenfrei. Wer bereits bei www.hugendubel.de registriert

ist, kann diese Anmeldedaten auch zum Anmelden bei der Hugendubel-App ver-wenden. Für Neukunden ist eine Adhoc-Registrierung möglich.

Was hat die Hugendubel-App zu bieten?Jede Menge Vorteile. Beispielsweise kön-nen Nutzer immer und überall in einer riesigen Auswahl von Büchern, eBooks, Hörbüchern, DVDs etc. stöbern. Bei der Suche können rund zwei Millionen Titelermittelt werden, und zwar wahlweisemittels Stichworten, Titel, Autor, ISBN oder EAN. Als Inspirationsquelle undEntscheidungshilfe konzipiert, bietet die Hugendubel-App auch Inhaltsangaben. Darüber hinaus stehen zu vielen eBooks kostenlose Leseproben zum Download zur Verfügung – mit Lesezeichenfunktion. Nicht zuletzt wird in Form der Bestseller-listen von www.hugendubel.de, Spiegel Online und textunes ein Überblick über aktuelle Lesetrends geboten. Beste Gelegen-heiten also, sich in aller Ruhe umfassend zu informieren.

Welchen konkreten Nutzen bietet die App?Neben der online immer und überall er-reichbaren Informationsbasis natürlich vor allem die sofortige Überprüfungsmög-lichkeit, ob ein gewünschter Artikel gera-de in den Hugendubel-Buchhandlungen vorhanden ist – und das ist eine ganz wichtige Neuerung, dank derer die Kun-den richtig Zeit sparen. Wie das geht? Ein-fach in der Detailansicht „Kaufen“ wählen, dann im geöff neten Menü „Verfügbarkeit im Laden“ – schon bietet die praktische Verfügbarkeitsampel Aufschluss über

den Bestand in den einzelnen Buchhand-lungen: Grün bedeutet, Ihr gesuchter Ar-tikel ist in Ihrer Filiale in ausreichender Anzahl vorrätig. Gelb heißt, Ihr gesuchter Artikel ist in Ihrer Filiale einmal vorrä-tig. Rot bedeutet, dass der Wunschartikel im Moment leider nicht in der Buch-handlung vorrätig ist, aber gerne bestellt wird und dann in der Buchhandlung abgeholt werden kann. Unser Service-Plus: alle wichtigen Infos zur Filiale ein-schließlich Öff nungszeiten, Karte mit Wegbeschreibung und Routenführung zur Filiale. Auf Wunsch wird die Bestel-lung auch verschickt: an jede Adresse in-nerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Übrigens: Alle heruntergeladenen Lese-proben und erworbenen eBooks können im persönlichen Bücherregal deponiert werden – so dass der gewünschte Lese-stoff jederzeit abrufbar ist.

Umfassender Service einschließlich Informationen über die Verfügbarkeit Ihres Wunschtitels

Page 19: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 19

Von Herz zu Herz

Schmetterlinge im Bauch und Herzklopfen – das schönste Gefühl der Welt macht einen manchmal sprachlos. Damit

Verliebten trotzdem nicht die richtigen Worte fehlen, empfi ehlt sich diese Sammlung großartiger Liebesgedichte: von PabloNeruda bis Paul Celan und von Rainer Maria Rilke bis zu Erich Fried. Eine Liebeserklärung von besonderem Format: Auf fünfMetern zum Ausklappen präsentiert sich pure Poesie von ihrer besten Seite. Die kunstvolle grafi sche Gestaltung und hochwertige Ausstattung – gebunden in Leinen, natürlich in der Farbe der Liebe – macht dieses beson-dere Buch zum idealen Geschenk für die unterschied-lichsten Anlässe, die unvergesslich in Erinnerung bleiben sollen: zur Einstimmung auf den Heiratsantrag oder zum Hochzeitstag, zur Versöhnung oder einfach so.

„Weil ich dich unendlich liebe. Die längste Liebeserklärung der Welt“arsEdition, 12,95 €

chmetterlinge im Bauch und Herzklopfen – das schönste Gefühl der Welt macht einen manchmal sprachlos. Damit

Verliebten trotzdem nicht die richtigen Worte fehlen, empfi ehlt sich diese Sammlung großartiger Liebesgedichte: von PabloNeruda bis Paul Celan und von Rainer Maria Rilke bis zu Erich Fried. Eine Liebeserklärung von besonderem Format: Auf fünfMetern zum Ausklappen präsentiert sich pure Poesie von ihrer besten Seite. Die kunstvolle grafi sche Gestaltung und hochwertige Ausstattung – gebunden in Leinen, natürlich in der Farbe der Liebe – macht dieses beson-dere Buch zum idealen Geschenk für die unterschied-lichsten Anlässe, die unvergesslich in Erinnerung bleiben sollen: zur Einstimmung auf den Heiratsantrag oder zum Hochzeitstag, zur Versöhnung oder einfach so.

„Weil ich dich unendlich liebe. Die längste Liebeserklärung der Welt“arsEdition, 12,95 €

                  Babyalarm!

Clevere Kids haben die Sache mit den Blümchen und Bienchen längst durch-

schaut. Und sie machen sich ihren ureige-nen Reim darauf, wie Babys auf die Welt kommen, was sich vorher und nach-her abspielt. Ihre erstaunlichsten Er-kenntnisse haben Grundschüler unter der Leitung von Jan Kuhl in Gemäl-den und Kommentaren zum Ausdruck gebracht. Beispielsweise ist zu erfah-ren: „Wenn der Mann die Frau anfl ö-

ten will, denkt er sich schlaue Sätze aus ...“ und das hat nachhaltige Folgen für die Familienplanung. Da gibt es eine kühne Vermutung, wie Zwillinge zustandekommen, und die Einsicht, dass die Erzieherinnen im Kindergarten manchmal „Nerven wie Drahtesel“ brauchen. Der unbestech-liche Kinderblick, die umwerfende Logik und die lustigen Mal-Kunststücke machen dieses originelle Buch zum reins-ten Vergnügen für werdende Mütter, Väter und Großeltern.

                  Babyalarm!

Cschaut. Und sie machen sich ihren ureige-nen Reim darauf, wie Babys auf die Welt kommen, was sich vorher und nach-her abspielt. Ihre erstaunlichsten Er-kenntnisse haben Grundschüler unter der Leitung von Jan Kuhl in Gemäl-den und Kommentaren zum Ausdruck gebracht. Beispielsweise ist zu erfah-

ten will, denkt er sich schlaue Sätze aus ...“ und das hat nachhaltige Folgen für die Familienplanung. Da gibt es Jan Kuhl und Schulkinder:

„Kinderkriegen ist sooo schön“arsEdition, 9,95 €

D as reinste Glück ZumVerschenkenschön!

Page 20: büchermenschen_4/2010

20 | büchermenschen

Praxistest: KOSMOS-Mitarbeiterin Birgitta Barlet©

KO

SMO

S Reportage

A lles müsste so leicht von der Hand ge-hen wie in den Kochshows im Fern-

sehen.  Oder  wie  in  den  Kindheitserin-nerungen an Omas Kochkünste und die Lieblingsspeisen, die sie scheinbar mühe-los auftischte – einschließlich selbst ge-machter Spätzle und Schokoladenpudding,der  nicht  aus  Tütchenpulver  angerührt war, sondern aus echter Kuvertüre ... Wer wünscht  sich  das  nicht!?  Diese  schöne Vorstellung  kann  ganz  einfach  Wirklich-keit werden: dank des neuen Kochbuch-Konzepts, das der KOSMOS Verlag entwi-ckelt hat – eine feine Sache, wie das Start-programm beweist.

KOSMOS ist – schon seit über 100 Jahren – bekannt für hochwertige

Sachbücher und Ratgeber. Und für die Verbindung von Tradition und Innovation.Alle Ehre macht der Verlag seinem Ruf nun auch mit seiner neuen Generation von Kochbüchern. Dank des bis ins kleinsteDetail durchdachten Konzepts gerät das Kochen zum Vergnügen und jedes Gericht zum Genuss – ganz gemäß der Maxime:Kochkompetenz statt Küchenlatein! Und Entspannung durch handfestes Wissen statt Rätselraten, wie beispielsweise die Garprobe beim Brathuhn funktioniert oder woran zu erkennen ist, wie frisch Eier sind. Sämtliche Faktoren, die über das Gelingen eines Gerichts entscheiden, werden anschaulich dargestellt: in ge-

nauen und leicht nachvollziehbaren Be-schreibungen und bei Bedarf auch mit ergänzenden Bildern. Die Fotos zeigeneben nicht nur wie von Zauberhand entstandene, servierfertig präsentierte Gerichte, sondern das, was es beim Zu-bereitungsprozess besonders zu beach-ten gilt, nämlich Techniken, Tricks und aufschlussreiche Ansichten der Arbeits-schritte. Als Extras gibt es zu jedem einzel-nen Rezept spezielle Profi -Informationen, die durch den Hinweis „Was wirklichwichtig ist“ hervorgehoben sind. Die Band-breite der Erfolgsfaktoren ist so vielfältig wie die Rezepte und reicht von den Utensilien bis zu professionellen Fingerfertigkeiten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit hilfreichen Zusatzinfos sorgen schnell für Erfolgserlebnisse und verleihen die nötigeSicherheit, um kreativ zu werden. Ent-sprechend werden im Grundkochbuch

ten auch dafür Lösungen: „Pannenhilfe“-Tipps verraten z.B., wie man Mehlschwitze von Klümpchen befreit. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene am Herd, unkomplizierte Alltagsgerichte oder Köstlichkeiten für be-sondere Anlässe: Die neuen KOSMOS-Kochbücher machen als zuverlässige Küchen-helfer das Kochen zur reinen Freude – weil die Autoren aller Titel ihre langjährige Profi -Erfahrung ansprechend und anre-gend vermitteln.

Reiche Ernte an fruchtigen GenüssenI. Swoboda / J. Vogt:

„Äpfel, Birnen & Quitten“KOSMOS, 14,95 €

Knackig frischauf den TischCornelia Schinharl:

„Biokisten Kochbuch“KOSMOS, 14,95 €G

ut g

ekoc

ht m

it KO

SMO

S E

mpf

ehlu

ngen

aus

dem

V

erla

gspr

ogra

mm

zu jedem Rezept Varianten vor-geschlagen, die sich mit der er-worbenen Kochkompetenz leicht herstellen lassen. Das traditio-nelle Geschnetzelte beispielsweise lässt sich durch eine Paprikarahm-sauce oder Wasabi-Zitronen-Sahneüberraschend abwandeln. Und wenn doch mal was nicht aufAnhieb klappt? Gar kein Problem,denn die vorausschauendenKOSMOS-Kochbuchmacher bie-

Wie gelingt ein saftiges Wiener Schnitzel in knuspriger Hülle

aus Semmelbröseln? Wodurch be-kommen Panna cotta und Bayerische Creme die richtige Konsistenz? Alles, worauf es bei klassischen und moder-nen Gerichten ankommt, vermittelt Cornelia Schinharl, Autorin von mehr als 50 Kochbüchern, unter dem Motto

„Gut gekocht“: vom Einkauf über die Lagerung der Produkte bis zur Zube-reitung, von Suppen & Saucen über Fisch, Fleisch und Gemüse bis zu Desserts. Dabei ergänzen sich Be-schreibungen und Bilder perfekt. Als Besonderheit bringen farbige „Info-drops“ Erfolgsfaktoren auf den Punkt. Wertvolles Zusatzwissen liefern die warenkundlichen Einleitungen zujedem Kapitel: mit vielen praktischen Tipps, Garzeiten-Tabellen, Gemüse-Saisonkalender und Anregungen zur Resteverwertung – wobei kaum damit zu rechnen ist, dass bei diesen köst-lichen Gerichten etwas übrigbleibt!

Cornelia Schinharl: „Gut gekocht!Das Grundkochbuch“, KOSMOS, 19,95 €Cornelia Schinharl: „Gut gekocht!

Erfolgsrezepte für Kochkompetenz KOSMOSzeigtgenau,woraufesankommt

Page 21: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 21

SARAH KANNS. JAMIE KANNS. ALFONS KANNS. JOHANN KANNS.TIM KANNS.UND DU KANNST DAS AUCH.

WIR Í KOCHEN.

NATÜRLICH KANN ICH KOCHEN.

Gut gekocht! Das Grundkochbuch

Page 22: büchermenschen_4/2010

22 | büchermenschen

Cleveres Konzept„DudenZwerge“

 Reportage

Ob  das  Baby  wohl  zu-erst Mama oder Papa 

sagt? Und dann? Schon bei den  Allerkleinsten  ist  einegezielte  Sprachförderung besonders  wichtig.  Babysund Kleinkinder dürfen weder unter- noch überfordert werden, sondernalles  muss  genau  auf  ihr  individuellesEntwicklungsstadium abgestimmt sein.Und  natürlich  Freude  machen,  damitLernen von Anfang an ein positives Erlebnisist. Genau das Richtige ist das neue Papp-bilderbuch-Programm „Duden Zwerge“.

Die „Duden Zwerge“ erfüllen alle Vor-aussetzungen für bestmögliche Förde-

rung der Sprachentwicklung. Das Konzept wurde von den Duden-Sprachprofi s gemein-sam mit Logopäden und Experten aus der Wissenschaft erarbeitet, darunter SabinaPauen, Professorin für Entwicklungspsy-chologie und Biologische Psychologie, Au-torin mehrerer Bestseller und Mutter von zwei Töchtern. Ihr Forschungsschwerpunkt sind frühkindliche kognitive Lernprozesse, unter anderem der Aufbau von Wissen und der Übergang von der vorsprachlichen zur sprachlichen Phase. Schritt für Schritt beglei-ten die „Duden Zwerge“ sämtliche Phasen des Spracherwerbs. Die Grundlage für kind-gerechte Förderung bildet die Gliederung

des Programms in vier Altersstufen, die inhaltlich sinnvoll aufeinander auf-bauen: ab 12 Monaten, ab 18 Monaten,ab 24 Monaten und ab 30 Monaten. In jeder Stufe wird auf altersgerechte Weise geprüfter Wortschatz vermittelt. Und es werden die jeweils wichtigsten

Entwicklungsschritte unterstützt. So geht es in den Bilderbüchern für die Einjähri-

gen beispielsweise um das Wiedererkennen vertrauter Dinge vom Keks bis zum Trink-fl äschchen. Anregungen, Alltagsgegenständezu benennen und kleinere Handlungen sprachlich zu erfassen, bekommen die An-derthalbjährigen durch farbenfrohe Bilder bekannter Situationen, z.B. spielen im Sand-kasten und einkaufen. Einfallsreich und mit viel Liebe zum Detail sind die Pappbilder-bücher für Kleinkinder ab zwei Jahren ge-staltet, die beim spielerischen Erkunden von Gucklöchern und Klappen z.B. Verhältnis-wörter und Ortsangaben verstehen lernen.Erstes Themenwissen selbstständig zu ver-arbeiten, wird für Zweieinhalbjährige mit dem originellen Bilderbuch „Verrückte Tiere“ vermittelt, das zum Frage-Antwort-Spiel einlädt. Die „Duden Zwerge“ empfehlen sich für Eltern, Ta-gesmütter, Erzieher und Logo-päden, die Kleinkinder auf abwechslungsreiche und spielerische Art beim Ausbau ihrer Sprach-fähigkeiten unterstüt-zen möchten.

LustigesFrage-Antwort-SpielIllustr.: V. Hochleitner

„Stimmt das?Verrückte Tiere“Dudenverlag, 7,95 €

Raffi  niertesfür kleine Entdecker Illustr.: C. Haas

„Wer fährt bei uns mit?“Dudenverlag, 6,95 €

Wörter suchen –Wörter fi ndenIllustr.: K. Schmiedeskamp

„Mein erster Wortschatz –Beim Spielen“Dudenverlag, 5,95 €

Sehen underkennenIllustr.: T. Müller

„Ich esse“Dudenverlag, 4,95 €D

UD

EN Z

wer

ge E

mpf

ehlu

ngen

aus

dem

V

erla

gspr

ogra

mm

Zwerge

Kinder lernen Schritt für Schritt. Die Duden Zwerge wachsen mit.

© F

oto:

Nicole

Effin

ger

– Fo

tolia

.com

www.duden.de

Sprachförderung von Anfang an!

30+

24+

18+

12+

6,95 € (D)7,20 € (A)

5,95 € (D)6,20 € (A)

4,95 € (D)5,10 € (A)4,95 € (D)

6,95 € (D)7,20 € (A)

Page 23: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 23

Lehrreicher Spielspaß

Aller Anfang ist leicht mit dem „Hexen- ABC“: Das klug durchdachte Konzept

setzt auf spielerisches Lernen und vermit-telt schon kleinen Kindern im Kindergar-tenalter die Grundlagen des Lesens und Schreibens – eine große Hilfe auch für Legas-theniker. Mit den Buchstaben und Wörtern machen 16 Spielmöglichkeiten auf vergnüg-liche und abwechslungsreiche Art vertraut. Die für verschiedene Entwicklungsstufen geeigneten Varia-tionen der farben-frohen Karten sind immer wie-der aufs Neue lehrreich und unterhaltsam.

Dr. Ildiko Tanczos:„Hexen-ABC“Leporello und Kartenspiel für 1-10 SpielerAgosys, 12,95 €2-10 Jahre

N eue Entdeckungen DiebestenTippsfürKids

Mit Erfolg rechnen

Wer im Mathe-Unterricht regelmäßig seufzt und sich in Schul- oder Haus-

aufgaben zu oft verrechnet, kann auf die bewährte Ravensburger-Reihe mit den Lern-Detektiven zählen: Karlo und Konfetti haltenKids bei Laune und geben hilfreiche Hin-weise und Tipps beim Üben. Dabei bietet die Lernkartei entscheidende Vorteile: 240 Lernkarten strukturieren das Pensum in überschaubare Lerneinheiten, erleichtern die gezielte Beschäftigung mit bestimmtenLerninhaltenund ermög-lichen die Selbstkont-rolle.

„Lern-Detektive.Lernkartei Mathematik4. Klasse“240 Lernkarten Ravensburger, 11,95 €Ab 9 Jahren hauschkaverlag

einfach besser lernen

Gemeinsam mit den Kids Lesestoff aussuchen? Oder lieber für eine tolle

Überraschung sorgen? Und vor allem: Wie gewinnt man angesichts der Fülle an Neuerscheinungen am einfachsten einen möglichst umfassenden Überblick über die interessantesten Titel? Zumindest die letzte Frage lässt sich ganz leicht beantwor-ten: Unsere Buchhändler haben für jedes Alter und alle Vorlieben passende Empfeh-lungen, ob im Gespräch in einer unserer Buchhandlungen oder in unserem be-

liebten Kinder-

und Jugendbuchkatalog. Damit Sie sich noch leichter orientieren können, habenwir diesen Katalog erstmals in zwei Be-reiche aufgeteilt. Die Vorteile für Sie:

„Spiel, Spaß, Spannung.“ führt direktzu unseren Empfehlungen für die Jüngsten. Beginnend mit liebevoll gestal-teten Bilderbüchern, fi nden Sie hier alles,was zum Vorlesen oder für Erstleserbesonders zu empfehlen ist. Der zweiteBereich „Deine Welt, deine Bücher.“hingegen wendet sich mit den direkt

anschließenden Tipps an Jugend-liche und Teenager, denen wir bei-spielsweise eine große Auswahl an Fantasy-Romanen ans Herz legen.Viel Vergnügen beim Stöbern und Schmökern!

Ein riesiges Vergnügen für Groß und Klein:unser neuer Kinder- und Jugendbuchkatalog

liebten Kinder-liche und Teenager, denen wir bei-spielsweise eine große Auswahl an

Druckfrisch erhältlich ab Oktober!

Page 24: büchermenschen_4/2010

2� | büchermenschen

Storys, die Kids begeistern LangenscheidtsorgtfürSpaßbeimSprachenlernen

Stapelweise spannende Bücher: Elke Sagenschneider

© C

hris

tof L

enne

r

 Exklusiv-Interview

Eine clevere Idee macht Schule – ge-rade weil nicht das Pauken, sondern 

der Lesespaß die Hauptsache ist: Die Lan-genscheidt-Lektüren für Kids fesseln die Aufmerksamkeit durch spannende Storys über Themen, die junge Leser garantiert ansprechen. Das Themenspektrum reicht von Krimis bis zu Fantasy. Hinzu kommen eigene Reihen für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren: „Boy Zone“ und „Girls in Love“. Alle Geschichten werden zweisprachig er-zählt –  ideal für den Kenntnisstand von Schülern  ab  10  Jahren.  Das  Programm umfasst inzwischen 90 Bücher und findet immer mehr Fans. Über das Erfolgskon-zept informiert Elke Sagenschneider, Team-leiterin von „Langenscheidt Kids“.

3 Was war bei der Programmplanung ent-scheidend? Welche Erkenntnisse aus der Lern-forschung sind eingeflossen? 7 Unser wichtigstes Motto während der ganzen Programmentwicklung war und ist: Spaß. Die Gehirnforschung hat mitt-lerweile auch nachgewiesen, was gute Pädagogen schon immer wussten: Etwas zu lernen kann Spaß machen, und was man mit Spaß statt unter Druck lernt, be-hält man auch. Übrigens: die Gefühle, die man beim Lernen hatte, werden gleichzei-tig mit dem Lernstoff wieder abgerufen

– wer möchte sich da an etwas erinnern, dass er nur widerwillig oder gar mit Angst gelernt hat? 3 Worauf kommt es in puncto inhaltlicher Aufbereitung von Wissen besonders an?7 Die meisten Kinder lernen ja heute schon in der Grundschule Englisch. Wenn man aber ihre Englisch-Kenntnisse als Grundlage für eine Erzählung nimmt, kann man nur in sehr einfachen Sätzen erzählen. Inhaltlich wird die Geschichte dann auch sehr einfach und die Kinder langweilen sich. Um eine spannende Ge-schichte ganz auf Englisch erzählen zu

können, braucht man wiederum sehr gute Englisch-Kenntnisse, damit wären Kinder in den ersten Jahren überfordert.3 Wie lässt sich dieses Problem am besten lösen?7 In unseren Geschichten ist ein deutsches Kind die Hauptperson. Deswegen ist die Geschichte – aus der Sicht des Kindes – in großen Teilen auf Deutsch geschrie-ben. Dann bringen wir unser Kind in eine Situation, in der es Englisch sprechen muss: Britta in „Holiday Job: Detective“ z. B. fährt in den Ferien zu ihrer Tante nach England. Nike in „Love Takes a De-tour“ bekommt ein englisches Au-pair. Cora nimmt an einem Casting bei einem englischen Regisseur teil. Und in all die-sen Situationen muss man Englisch spre-chen. Da wird auch gleich klar, warum es sinnvoll ist, Englisch zu können.3 Die Geschichten sind also zweisprachig. Welche Vorteile hat das?7 Wegen der deutschen Anteile verstehen die Leser die Geschichte schnell und lassen sich von ihr fesseln, so dass sie bis zum Ende lesen. Die englischen Abschnitte sind meist Dialoge und entsprechen daher in-haltlich und sprachlich dem, was Kinder in den ersten Jahren auf Englisch können sollten. Unsere Leser werden also weder

www.girls-in-love.deLust auf mehr romantische Abenteuer?

ISB

N 9

78-3

-468

-205

00-2

•8,

95

[D]

ISB

N 9

78-3

-468

-205

04-0

•8,

95

[D]

ISB

N 9

78-3

-468

-205

04-0

8,

95

[D]

ISB

N 9

78-3

-468

-205

06-4

• 8

,95

[D]

Page 25: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 25

Storys, die Kids begeistern LangenscheidtsorgtfürSpaßbeimSprachenlernen

Cora steht der aufregendste Som-mer ihres Lebens bevor: Zum ers-

ten Mal darf sie ohne ihre Eltern Ferien in England machen: in der Küstenstadt Poole auf dem Ponyhof der Fellows. Sie freut sich riesig auf ihre Freunde Pam und Matt. Und natürlich aufs Reiten. Aber dann verschwindet eines Nachts Pams wunderschönes Pony Diva – genau wie schon viele Pferde in der Gegend. Selbst die Polizei ist rat-los. Cora, Pam und Matt machen sich gemeinsam auf die Spurensuche. Ob sie den gemeinen Dieben das Hand-werk legen können? Eine abenteuer-liche Geschichte, in der deutschspra-chige Erzählpassagen und englische Dialoge abwechseln. Spannende Unterhaltung mit vielen wichtigen Wort-Erläuterungen und gebräuch-lichen Wen-dungen auf jeder Seite –ideal, um Be-geisterung fürs Englische zu wecken!

3 Angenommen, ein eher unmotivierter Schüler fragt Sie, was er davon hätte, wenn er eine der Englisch-Lernlektüren lesen würde:Welche Argumente fallen Ihnen da spon-tan ein?7 Ich würde ihm sagen: Du wirst ein spannendes Buch lesen, bei dem du nicht merkst, dass du etwas lernst. Du wirstsehen, wozu eine Fremdsprache gut ist und hast dadurch vielleicht wieder mehr Lust, dich mit Englisch zu beschäftigen. Und du lernst Wörter und Wendungen, die du in deinem Alltag auch brauchen kannst – schließlich braucht man Englisch heute, sobald man online geht.

Annette Weber: „Tracking Horse Thieves – Pferdedieben auf der Spur“Langenscheidt, 6,95 €

von einer englischen „Ganzschrift“ über-fordert noch von einer zu einfachen Ge-schichte gelangweilt.3 Welche Schlagworte eignen sich am besten, um das Programm zu charakterisieren?7 Spaß, Spannung, Abenteuer, starke Ge-fühle, fremde Welten – und die fremden Welten nicht nur im Sinne von Fantasy, sondern auch: fremde Länder und natür-lich fremde Sprachen.3 Nach welchen Kriterien werden die Auto-ren ausgewählt?7 Das Allerwichtigste: Unsere Autoren schreiben spannende, lustige, fantastische Geschichten. Darüber hinaus haben alle Au-toren einen besonderen Bezug zu fremden Ländern und zum Sprachenlernen: Viele haben längere Zeit im Ausland gelebt, spre-chen selbst mehrere Sprachen und wissen, wo Schwierigkeiten mit einer Fremdspra-che auftreten können. Wir legen auch Wert darauf, dass die Autoren die englischen Texte auf Englisch schreiben, damit sie schon im Schreibprozess ein Gespür für die schwierigeren Passagen bekommen. Natürlich werden diese Stellen von einer englischen Lektorin geprüft.

3 Welches Feedback bekommt der Verlag von Lehrern und Schülern?7 Ein bekannter Didaktik-Professor hat die Akzeptanz der Lektüren bei Schülern getestet – das Ergebnis war „hochgradig positiv“. Das hat viele Lehrer ermutigt, zweisprachige Lektüren im Unterricht einzusetzen. Um nebenher nachmittags ein bisschen Englisch zu lernen, empfeh-len die Lehrer unsere Lektüren ohnehin. Und viele Eltern schreiben uns, dass ihre Kinder begeistert sind und mehr lesen möchten. Deswegen erweitern wir unser Programm kontinuierlich.

 ‚‚  Viele Eltern schreiben uns, dass ihre Kindervon unseren Lektüren begeistert sind.“

www.langenscheidt.de/krimis-fuer-kidswww.langenscheidt.de/krimis-fuer-kidsLust auf mehr spannende Abenteuer?

ISB

N 9

78-3

-468

-208

04-1

•6,

95

[D]

ISB

N 9

78-3

-468

-208

05-8

•6,

95

[D]

ISB

N 9

78-3

-468

-208

16-4

•6,

95

[D]

Page 26: büchermenschen_4/2010

2� | büchermenschen

Acht auf einen StreichLesespaßvonJumaKliebenstein

Anton und Antonia sind die allerbes-ten Freunde und immer für Über-

raschungen gut. Nicht selten sind ihre Eltern sprachlos, was den beiden so alleseinfällt, beispielsweise an Halloween und zur Weihnachtsbescherung. Und bei der Erkundung eines Bauern-hofs kommen die zwei den bis dato friedlichen Schweinen ins Gehege, die plötzlich wie vom Aff en gebissen durch die Gegend rasen. Dabei woll-ten Anton und Antonia eigentlich gar keinen Unfug machen, sondern wieder einmal nur eine gute Idee indie Tat umset-zen. Acht tolle Abenteuerge-schichten und ein einziges Vergnügen zum Vor- oderSelberlesen!

 Exklusiv-Interview

Juma Kliebenstein erfi ndet mit Begeiste-rung Geschichten, in denen die Fanta-

sie Purzelbäume schlägt. Deshalb wurdedie Lehrerin Autorin von Kinderbüchern. Nach ihren Erfolgen „Tausche Schwester gegen Zimmer“ und „Der Tag, an dem ich cool wurde“ ist nun der Geschichtenband

„Anton und Antonia“ erschienen,  in  dem die  beiden  Titel-helden die Welt ganz schön auf den Kopf stellen.

3 Was mögen Sie besonders an Antonia und Anton aus Ihrer neuen Geschichtensammlung?7 Ganz besonders mag ich die Neugier und den Tatendrang der beiden. Sie haben, wie die meisten Kinder, ein sehr unmittel-bares Verhältnis zu ihrer Umwelt, leben mit aller Konsequenz im Augenblick. Da-bei geht es Anton und Antonia gar nicht darum, Streiche zu spielen – sie werden von ihrer Hilfsbereitschaft, Neugier und Unbedarftheit angetrieben.3 Anton und Antonia haben viel mit „Michel aus Lönneberga“ gemeinsam, was Schaber-nack anbelangt. Was war Ihnen die Haupt-sache beim Schreiben?7 Oh, nicht nur Anton und Antonia ha-ben viel mit Michel gemeinsam, auch die kleine Juma … Ich war als Kind tatsächlich eine Art weiblicher Michel. Mit bestimm-ten Freunden zusammen losgelassen war ich unglaublich produktiv im Treiben von Schabernack. Bei diesem Buch hat mirbesonders viel Spaß gemacht, in meinen eigenen Erinnerungen zu kramen … Nicht alles von dem, was Anton und Antonia an-stellen, ist genau so passiert, aber das eine oder andere eigene Erlebnis diente als In-itialzündung für manche Geschichten ...Insofern ist es ein sehr persönliches Buch.3 Mal abgesehen davon, dass es wenig hilft, gegen einen Autoreifen zu treten, wenn man,

wie in Ihrer Landausfl ug-Geschichte, verges-sen hat zu tanken: Können eigentlich auch Eltern und andere Erwachsene etwas aus Ih-ren Büchern lernen?7 Ach, „lernen“, nee, das klingt so nach Schule und Zweckmäßigkeit. Also da ge-fällt mir „etwas aus den Büchern mit-nehmen“ besser. Ich wünsche mir, dass auch die Erwachsenen, die meine Bü-cher (vor)lesen, etwas darin fi nden, das sie anspricht. Ich wünsche mir, dass die Erwachsenen beim Lesen meiner Bücher sich selbst wieder wie Kinder fühlen. Und ich wünsche mir daraus folgend auch Ver-ständnis für die Kinder, denn Kindsein kann wunderschön sein, aber auch ganz schön schwer. Vielleicht steigen ja die Er-wachsenen bei der Lektüre hinab ins Tal der Kindheit und fühlen mit ihren Kindern mit. Und klettern danach mit noch mehr Verständnis wieder hinauf zurück in ihre Erwachsenwelt. Das wäre klasse.

Juma Kliebenstein: „Anton und Antonia“Oetinger, 9,95 €Ab 8 Jahren

Juma Kliebenstein

Page 27: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 27

Lesetipps für Kids

www.atlantis-verlag.ch

Lesetipps für Kids

www.atlantis-verlag.ch

Magische Mächte

Quentin Coldwater ist ein unheimlich kluger Kopf. Kurz vor dem Abschluss

der Highschool sieht er eher gelangweilt dem Studium an einer der berühmten ame-rikanischen Eliteuniversitäten entgegen. Aber dann nimmt alles eine ganz unerwar-tete Wendung. Eines Wintertags hat er den Eindruck, er sei in einen schwindelerre-genden Traum geraten. Eben noch im eis-kalten Brooklyn unterwegs, kommt er auf einem geheimnisvollen Anwesen zu sich, wo Hochsommer herrscht. Und nicht nur die Hitze raubt ihm den Atem. Unversehens steht er vor der ersten Bewährungsprobe, einem rätselhaften Test mit den seltsams-ten Aufgaben, die er jemals zu bewältigen hatte. Doch als Prüfungs-Ass, das in einem Hochbegabten-Wettbewerb nach dem ande-ren brillierte, gibt er auch jetzt das Beste. Tatsächlich schaff t er es unter die weni-gen Auserwählten, denen sich die Chance bietet, am Brakebills College für Magische Pädagogik zu studieren. Fasziniert und vol-ler Feuereifer erlernt er das Handwerk der Zauberei. Und er macht eine unglaubliche Entdeckung: Das magische Reich Fillory, das er aus seinen Lieblingsbüchern kennt, gibt es wirklich. Im Gegensatz zu Quentins Vorstellungen ist es jedoch ein düsterer Ort voller schrecklicher Bedrohungen – und eine Herausforderung zum alles entscheidenden Kampf. Bestsellerautor Lev Grossman ist eine packende All-Age-Fantasy-Saga gelun-gen, die auch bei uns sämtliche Harry-Potter-Fans verzaubern wird. „Absolut wunderbar“,schwärmt Eoin Colfer,Autor der „Artemis Fowl“-Romane.

Lev Grossman:„Fillory. Die Zauberer“FJB, 19,95 €Ab 14 Jahren

Bücher des Schicksals

Córdoba im Jahre 978: In der andalu-sischen Metropole ist der Teufel los. Auf

Geheiß des wichtigsten Ministers werden massenweise Bücher vernichtet. Nicht ein-mal vor der großen Bibliothek im Alcázar,dem Kalifenschloss, macht die Zerstörung Halt. Bibliothekare riskieren ihr Leben, um wenigstens die legendären VergessenenBücher zu retten, denen magische Kräfte nachgesagt werden. Über tausend Jahre später sind diese 13 Werke noch genau-so heftig umkämpft. Deshalb herrscht im Antiquariat des Bücherwurms helle Auf-regung. Arthur, sein 15-jähriger Helfer, be-kommt unangenehmen Besuch von dem mysteriösen Pontus Pluribus. Bücherwurm-Enkelin Larissa wird durch eine anonyme Botschaft zum mitternächtlichen Treff en in den Stadtpark gelockt: mit der Aussicht, endlich etwas Neues über ihre Eltern zuerfahren, die in der arabischen Wüste Rub al-Khali verschollen sind. Und genau hier, inder „Großen Leere“, soll einst die geheimnis-umwobene, längst nicht mehr existierendeStadt gewesen sein, aus der die Verges-senen Bücher ursprünglich stammten. Für Arthur und Larissa beginnt ein Abenteuer voller Rätsel, deren Lösung sie – und ihre unheimlichen Verfolger – auf eine weite Reise führt, z.B. nach Córdoba und Dubrov-nik. Mit viel erzählerischem Geschick und bildhaften Beschreibungen verbindet der weitgereiste und lange in Spanien beheima-tete Autor Gerd Ruebenstrunk Spannung, Action und historische Wissensvermitt-lung. Einwahrer Fan-tasy-Schatz, der Vorfreudeauf die Fort-setzung weckt.

Gerd Ruebenstrunk: „Arthur und der Botschafter der Schatten“arsEdition, 16,95 €Ab 10 Jahren

Mit Z auberkraft FürjungeLeserAcht auf einen Streich

LesespaßvonJumaKliebenstein

Page 28: büchermenschen_4/2010

28 | büchermenschen

Eine Familie mit Biss

Im „Handbuch für Abstinenzler“ klingt alles ganz leicht – die Wirklichkeit aber

sieht anders aus: Der Alltag von Vampi-ren, die ein enthaltsames Dasein fristen, ist ziemlich anstrengend. Beispielsweise weil die Nachtwesen am Tag Sunblocker mit Lichtschutzfaktor 60 auftragen müssen und weil sie ohne Blutkonsum kränkeln. Vor allem aber, weil überall die Versuchung zum Zubeißen lauert. Schon seit 17 Jahren widerstehen ihr die Radleys tapfer, die sich fest vorgenommen haben, wie ganz nor-male Menschen zu leben. Und tatsächlich wirken sie wie eine Bilderbuch-Familie, die sich bestens in die Idylle des englischen Dörfchens Bishopthorpe fügt. Vater Peterhat als Arzt das Vertrauen seiner Pati-enten gewonnen, Mutter Helen kümmert sich vorbildlich um die beiden Kinder im Teenageralter, die allerdings nichts von ih-rem Vampir-Schicksal wissen – bis es eines nachts zu einem folgenschweren Zwischen-fall kommt. Ausgerechnet die schwächelnde Tochter Clara, die eben noch Veganerin wer-den wollte, setzt aus Notwehr ihre Zähneein. Nun ist allerdings nicht nur der Augen-blick der Wahrheit gekommen, sondern auch Onkel Will, Peters Bruder, der die Tra-dition der alten Vampir-Dynastie mit großer Leidenschaft fortsetzt. Ein spannendes, in-telligentes Lesevergnügen inklusive wohl-dosierter Gesellschaftssatire – gerade auch für alle, die bisher bei der Lektüre von Vam-pirromanen noch kein Blut geleckt haben. Bestsellerautor Matt Haigs literarischesGlanzstück ist einfach un-widerstehlich!

Matt Haig:„Die Radleys“Kiepenheuer & Witsch, 19,95 €

Der Unsterblichkeitswahn

Erfolgsregisseur Ridley Scott („Gladia-tor“) hat sich bereits die Filmrechte an

diesem Roman gesichert. Zu Recht, denn Justin Cronin zeigt sich als meisterhafter Hochspannungs-Erzähler. Im Mittelpunkt steht die sechsjährige Amy. Vom FBI ent-führt, muss sie als Versuchsperson in einem Geheimprojekt herhalten. Das wahn-witzige Ziel ist die Erlangung menschlicherUnsterblichkeit! Doch das Virus-Experiment scheitert katas-trophal – und bringt die Welt an den Randdes Abgrunds.

Justin Cronin:„Der Übergang“Goldmann, 22,95 €

A bstinente Vampire, rasende Elben und bedrohte Druiden Druckfrischundungeheuerspannend:Fantasy-Leseabenteuer

Neue Zeiten, alte Mythen

Unheil kündigt sich an und die Vorbo-ten fordern ihre Opfer: Im Nordmeer

gerät eine Bohrinsel ins Wanken, die sich auf unerklärliche Weise aus der Veranke-rung gelöst hat. Bei der Ursachenforschung wird ein Taucherteam nach dem anderen in der Tiefe verschollen gemeldet. Dann ver-schwindet die komplette Bohrinsel spurlos – und noch während der Kapitän des See-notkreuzers darüber grübelt, bricht aus hei-terem Himmel ein verheerender Sturm aus, der sein ganzes Schiff verschlingt. An die rätselhaften Vorkommnisse erinnert bald nur noch Ölgeruch, den im schottischen In-verness auch Keelin Winters wahrnimmt. Die stressgeplagte Krankenschwester zwei-felt gerade gründlich an ihrem Verstand, denn kaum ist sie in einen unruhigen Schlaf gefallen, spielen sich merkwürdige Dinge ab. Wenn sie wie gerädert erwacht, hört sie Stimmen. Doch was sie erst für Alpträume und Symptome von Überarbei-tung hielt, ist Wirklichkeit. Etwas Unheim-liches ergreift Besitz von ihr. Schattenwesen machen gnadenlos Jagd auf sie. Zufl ucht fi ndet sie in der archaischen Welt der Dru-iden, von Sicherheit kann aber auch hier keine Rede sein, denn die Schattenarmee kehrt zurück und der düstere Lord Rushai ist noch lange nicht besiegt. Im Kampf ge-gen ihn kommt Keelin eine wichtige Rolle zu. Der fabelhafte Auftakt zur großen Dru-iden-Saga von Andreas Saumweber ist eine echte Entdeckung für Liebhaber vielschich-tiger Fantasy-Literatur voller ungeahnterWendungen und faszinie-render Mytho-logie. 800 SeitenSpannung pur!

Andreas Saumweber: „Schattenkrieg“Aufbau, 14,95 €

Alte Meister undneue Entdeckungen

Immer wieder aufs Neue lässt der Einfallsreichtum staunen, den Au-

toren aus der Fantasy-Sparte beweisen. Aus der Fülle der Neuerscheinungen haben wir für Sie eine Auswahl an Empfehlungen getroff en, die die Viel-falt des Genres spiegeln. Sie reicht vom Sensationsfund aus dem Nach-lass des unglaublich schöpferischen J.R.R. Tolkien bis zu Andreas Saum-weber, einer bemerkenswerten neuenStimme der fantastischen Literatur. Und thematisch ist alles geboten, was das Leserherz begehrt, von Abenteuernaus der Welt der Druiden bis zu Tragi-komödien moderner Vampire, die sich in Enthaltsamkeit üben unddabei vor Sehnsucht verzehren, ein wenig Blut zu saugen.

Page 29: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 29

Entfesselte Dämonen

Bald erweist sich das unheimliche Ge-rücht als furchteinfl ößende Wirklich-

keit: In Phora, der ruhmreichen Hauptstadt des dunibischen Königreichs, geht anno 731 der Tod um. Alle Opfer wurden schreck-lich zugerichtet, Stammhirn und Rückgrat sind spurlos verschwunden. Eine schwe-re Bewährungsprobe für Samu Robov, Leiter der königlichen Ermittlungsstel-le für mysteriöse Todesfälle, kurz: Mysto. Nun muss er beweisen, dass er seine Er-nennung nicht nur der Liebesaff äre mit einer Ministerin verdankt. Durch analy-tisches Denkvermögen versucht er seine alles andere als überwältigenden ma-gischen Fähigkeiten aufzubessern. Und bescheidene Kenntnisse im Gedanken-lesen hat er ja sogar. Dass ein Wahnsin-niger sein Unwesen treibt, glaubt Samu im Gegensatz zur übrigen Bevölkerung nicht. Für viel wahrscheinlicher hält er es, dass sich die Jahrtausende altenWarnungen spiritueller Lehrer vor grau-samen magischen Mächten bewahrhei-ten und in den Körpern der Menschen „Schlangenkräfte“ lauern, die nur auf ihre Entfesselung warten. GeheimnisvolleOrden mit okkulten Riten huldigen diesen dunklen Kräften jedenfalls schon lange. Für Samu Rabov beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um eine Katastrophe zu verhindern. Dabei gilt es, einen gefährlichen Zauberzu bannen. Ein temporeicher Fantasy-Thriller – typisch für das Erfolgskonzept von Andreas Gößling, der bekannt dafürist, gekonnt Spannung, her-vorragendesmythologisches Wissen undDetailgenauig-keit zu verbin-den. Abenteuer-liche Lektüre!

Andreas Gößling:„Der Ruf der Schlange“Klett-Cotta, 22,95 €

Elben-Reich in Gefahr

Tad Williams gilt als einer der originells-ten Fantasy-Autoren und wird als „Tol-

kien des 21. Jahrhunderts“ gefeiert. Zu den größten Erfolgen des US-Schriftstellers ge-hört „Das Geheimnis der Großen Schwerter“. Im dritten Band gilt es, die Bedrohung durch den Sturmkönig mit vereinten Kräften zu bannen. Auf dem uralten Schicksalsberg der Elben versammeln sich Prinz JoshaOhnehands Ge-treue, darunter Simon Schnee-locke und Prin-zessin Miriamel. Ein Abenteuer voller Rätsel und Gefahren.

Tad Williams:„Die Nornenkönigin. Das Geheimnis der Großen Schwerter 3“Klett-Cotta, 24,95 €

Mutig gegen Machtgier

Das nördlichste Menschenland ist um-zingelt von Bedrohungen: Von Norden

dringt ein rachsüchtiges Elbenheer vor, im Süden schmiedet ein Angreifer Eroberungs-pläne – die bisher größte Herausforderung für die königlichen Zwillinge Barrik und Bri-ony, die unter Lebensgefahr versuchen, ihr kleines Reich und die Südmarksfeste zu ret-ten und der feindlichen Übermacht zu trotzen.Eine furiose Fortsetzung der

„Shadowmarch“-Saga von „Corine Future“-Preisträ-ger Tad Williams: vielschichtig und fesselnd!

Tad Williams: „Shadowmarch 3.Die Dämmerung“Klett-Cotta, 26,95 €

A bstinente Vampire, rasende Elben und bedrohte Druiden Druckfrischundungeheuerspannend:Fantasy-Leseabenteuer

Tolkiens neue Nibelungen

Die Legende von Sigurd und Gudrun“ ist die wohl größte Überraschung unter

den posthumen Veröff entlichungen J.R.R. Tolkiens und eine wirklich fabelhafte Ent-deckung, sowohl für Fans des Gründers und Großmeisters der modernen Fantasy-Literatur als auch für alle, die sich für die nordische Mythenwelt begeistern: Kaum jemand wusste bislang von dem Tolkien-Typoskript, das eine neue Sicht auf die alt-nordische Edda und die Wölsungensaga eröff net. Beide Liedersammlungen begeis-terten ihn von Kindheit an. Und beiden maß er dieselbe große Bedeutung als Kulturgü-ter bei wie Homers “Ilias“ und der „Odys-see“. Zugute kam Tolkien, dass er nicht nur Oxford-Professor für Altenglisch, son-dern auch ein hervorragender Kenner nor-discher Sprachen und Mythen war – ideale Voraussetzungen für die Arbeit an seiner über 500 Strophen umfassenden „Legen-de von Sigurd und Gudrun“. Darin hat er den berühmten Stoff neu gestaltet: mit al-ler gebotenen Tragik und Wucht, aber ohne die handlungstypischen Widersprüche und Überlieferungslücken, die er durch plausib-le Ergänzungen schloss. Sein Sprachkunst-werk in Stabreimen bietet weitaus mehr als Vergnügen an einer meisterhaft in Worte gefassten Geschichte voller Spannung. Es gewährt auch Aufschluss über die Entste-hung, Kontinuität und Wandlung wichtiger Handlungsmotive Tolkiens und macht z.B. die Einfl üsse der altnordischen Mythen auf den „Herrn der Ringe“ und andere Werkedeutlich. Edi-torisch wie übersetzerisch eine Glanz-leistung und stilvoll illus-triert!

J.R.R. Tolkien:„Die Legende von Sigurd und Gudrun“Klett-Cotta, 24,90 €

Page 30: büchermenschen_4/2010

30 | büchermenschen

 Reportage

Am wichtigsten ist es, nicht mit dem Fragen  aufzuhören.“  Diese  Lebens-

maxime Albert Einsteins wäre ein treff ender Untertitel für die Reihe „Die 101 wichtigstenFragen“ aus dem C. H. Beck Verlag. Klug gestellte Fragen bilden die Basis der Wis-sensvermittlung – ein Erfolgskonzept, das auf  leserfreundliche  Art  in  kompaktenKapiteln Antworten und Denkanstöße ver-knüpft. Informativ und unterhaltsam ge-schrieben, eignen sich die einzelnen Bändehervorragend als Einführung, und zwar zu den interessantesten Themen.

Wie wurde die Cheopspyramide er-baut? Was verband Aphrodite und

Hermes? Wer war Amerikas größter Prä-sident? Wie leer ist das Vakuum? Wie groß ist ein Quantensprung? Was istunter Eat-Art zu verstehen? Wie kommen die mitunter astronomischen Preise für Kunstwerke zustande? Wer sich solche oder ähnliche Fragen stellt, ist bestens be-raten mit der Reihe „Die wichtigsten 101 Fragen“. Sie umfasst Titel aus einer Viel-falt an Themen: von der Antike bis zur Gegenwart, von Mythen bis zu Naturwis-senschaften, von Geschichte, Kultur und bedeutenden Persönlichkeiten bis zu Er-nährung. Jeder Band widmet sich einem Thema, das anhand übersichtlich geglieder-

ter, spannender Fragen aufgerollt wird. Im Band „Konjunktur und Wirtschaftswachs-tum“ etwa geht es unter der Überschrift

„Begriff e und Zahlen“ um Basiswissen, das heute nötiger ist denn je: So wird bei-spielsweise ergründet, was beim Wirt-schaftswachstum konkret wächst und was wachsen in diesem Zusammenhang überhaupt heißt, wie man misst, ob etwaswächst und ob es sich um nominales oder reales Wachstum handelt. Unter der Überschrift „Prosperität und Depression“ werden Fragen beantwortet, die gerade in unserer Zeit vielen Menschen Kopf-zerbrechen bereiten: „Was muss die Zen-tralbank in der Krise tun?“, „Wirkt ein Konjunkturprogramm wirklich?“, „Kann sich die große Depression wiederholen?“ Die fundierten und leicht verständlich for-mulierten Antworten, die jedes Kapitelbietet, fügen sich zu einem facettenreichen Gesamtbild zusammen. So werden auf kurzweilige Weise auch komplexe Themen-bereiche erschlossen. Und wer sein Wissennoch mehr vertiefen möchte, fi ndet am Schluss eine umfangreiche Liste mit An-gaben zu zitierten Werken und weiterfüh-render Literatur. Was die gesamte Reihe empfehlenswert macht, ist der durchge-hend hohe Informationsgehalt, die stim-mige Aufbereitung und der ansprechende Schreibstil. Zu verdanken sind dieseQualitäten den Autoren, durchweg aus-gewiesenen Experten.

Nicht nur der Tonmacht die MusikA. Kreutziger-Herr /W. Bönig:

„Klassische Musik“C.H.Beck, 9,95 €

Blitzkrieg,Baedeker-Angriff eund BefreiungJörg Echternkamp:

„Der Zweite Weltkrieg“C.H.Beck, 9,95 €

Wissen über denGlauben, der Berge versetztJohann Hinrich Claussen:

„Christentum“C.H.Beck, 9,95 €

Was wir für bare Münze nehmen könnenHans-Jürgen Wagener:

„Konjunktur und Wirtschaftswachstum“C.H.Beck, 9,95 €D

ie 1

01 w

icht

igst

en F

rage

n E

mpf

ehlu

ngen

aus

dem

V

erla

gspr

ogra

mm

Wissensreihe mit Pfi ff Fragen,dieschlaumachen

www.digital-lifeguide.de

Page 31: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 31

lifeguide lifeguide

www.digital-lifeguide.de

lifeguide lifeguide

lifeguide

Brisantes Debattenbuch

Er zählt zu den profi liertesten politischen Köpfen der Bundesrepublik und hat

in verantwortungsvollen Funktionen große Verdienste erworben: Thilo Sarrazin, der nie davor zurückschreckt, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, wenn es um das Wohl des Gemeinwesens geht. In sei-ner fundierten Analyse diagnostiziert er ge-sellschaftliche Fehlentwicklungen, benenntschonungslos die Folgen und sagt, was zu tun ist, um das Steuer vor dem Abgrund herum-zureißen. Brand-aktuell und alarmierend!

Thilo Sarrazin: „Deutschlandschaff t sich ab“DVA, 22,99 €

Das Glück des Geretteten

Cioma Schönhaus, Autor des autobiogra-fi schen Bestsellers „Der Passfälscher“,

riskierte in Nazi-Deutschland sein Leben, umHunderte von Juden zu retten. Nach seiner Flucht in die Schweiz fand er selbst viele Helfer. In seinem neuen Erinnerungsbuch schildert er schöne und schmerzliche Er-lebnisse und unvergessliche Begegnungen, z.B. mit Flüchtlingen, dem großen Theo-logen Karl Barth und den Bohe-miens Jean Tin-guely und Eva Aeppli. Ein be-wegendes Zeit-zeugnis – und ein Manifest der Menschlichkeit!

Cioma Schönhaus:„Der Passfälscher im Paradies“Huber, 19,90 €

D enkanstößeNachhaltigeLektüreerlebnisse

Urformel des Universums

Stephen Hawking gilt als größtes Genie seit Einstein. Er füllt bei seinen Auf-

tritten die größten Säle und wird gefeiertwie ein Popstar. Der Astrophysiker mit Welt-ruhm war 30 Jahre lang Inhaber des pres-tigeträchtigen Lucasischen Lehrstuhls in Cambridge, dessen Tradition bis zu Größen wie Isaac Newton zurückreicht. Als Autor ge-langen ihm Aufl agenrekorde. Allein „Eine kurze Geschichte der Zeit“ wurde zehn Millionen Mal verkauft. Weitere Bestsellerwie „Eine kurze Geschichte des Univer-sums“ folgten. Sein Erfolgsgeheimnis? Prof. Hawking kann komplizierte Phänomene wie Schwarze Löcher – einschließlich der von ihm postulierten Hawking-Strahlung – nicht nur verständlich, sondern unterhaltsam erklären. Und mit ansteckender Begeiste-rung. Auf unnachahmliche Art verbindet erWissen und Witz, vorzugsweise in Form von sympathischer Selbstironie. Diese Quali-täten zeichnen neben intellektueller Brillanz auch sein neues, mit seinem Physiker-Kollegen Leonard Mlodinow geschriebenes Buch aus. Darin geht es um nicht weniger als „eine neue Erklärung des Universums“ und seines Ursprungs – sowie um den span-nenden Versuch, die Gegensätze zwischen Quantenphysik und Relativitätstheorie unter einen wissenschaftlichen Hut zu bringen. Was als Kulturgeschichte über den Wandel von Weltbildern beginnt, führt über Meilen-steine der naturwissenschaftlichen Erkennt-nisgewinnung zur bahnbrechenden M-Theorie und zu Antworten auf grundlegendeFragen zurmenschlichen Existenz. Ein faszinierendes Wissenschafts-abenteuer!

S. Hawking /L. Mlodinow:

„Der große Entwurf. Eine neue Erklärung des Universums“Rowohlt, 24,95 €

Page 32: büchermenschen_4/2010

32 | büchermenschen

P rofi -Know-howAusgezeichneteAnleitungen

Endlich scharfe Bilder

Tack sharp“ lautet das Zauberwort der Profi s für Bilder, die sich durch ultima-

tive Schärfe auszeichnen. Aber keine Sorge,es ist keine Magie, solche Aufnahmen hin-zukriegen. Wie das auch Amateuren gelingt, schildert Scott Kelby auf ungemein sympa-thische und ansprechende Art. Der Voll-profi und preisgekrönte Bestsellerautor von mehr als 50 Fotobüchern mit internationa-lem Erfolg vermittelt im lässigen Plauder-ton jede Menge profunder Informationen über Digitalfotografi e: von der wirklich sinnvollen technischen Ausstattung sowie dem Leistungsspektrum einzelner Geräte über Rahmenbedingungen wie Lichtverhält-nisse und ihre spezifi schen Erfordernisse bis zu faszinierenden Möglichkeiten, aus Motiven das Beste herauszuholen. Große Kapitel widmet Kelby Topthemen wie der Landschaftsfotografi e, Sportaufnahmen, Reisefotos, Produktbildern und der Kunst, Menschen von ihrer schönsten Seite zu zei-gen. Ob hilfreiche Requisiten, Hintergrund für Studiofotos oder Außenaufnahmen, Ein-zelportraits und Gruppenfotos: Da bleibtkeine Frage off en. Ganz entscheidend: Kelby hat nicht nur die Technik im Blick, sondern auch den Fotografen und die Menschen vor der Linse. Und er verrät, was Wunder wirkt, sei es bei Kinderportraits oder bei Hoch-zeitsfotos. Konkrete Anleitungen fördern merkliche Fortschritte, Anregungen wecken kreative Talente. Ein Praxisbuch, das ein-fach gut gemacht ist: vom detaillierten In-haltsverzeichnis, das schnelle Orientierungbietet, bis zum reichen Repertoire an Profi -Tipps.

Scott Kelby:„Digital fotografi eren –Das Geheimnis professioneller Aufnahmen“Addison-Wesley, 29,80 €

Kreativität ohne Grenzen

Die ideale Lösung für alle, die bei ihren digitalen Fotos Mängel korrigieren

und überhaupt das Beste aus ihren Aufnah-men machen möchten: Photoshop, eines der funktionsreichsten Bildbearbeitungs-programme. Eine wahre Schatzkiste voller kreativer Möglichkeiten ist die neue Versi-on CS5. Um sie vollständig auszuschöpfen, empfi ehlt sich „Photoshop CS5. Das große Kompendium“ von den ausgewiesenen Ex-perten Heico Neumeyer und Sven Fischer. Bekannt sind die beiden nicht zuletzt für ih-ren klaren, anschaulichen Stil – eine Quali-tät, die auch ihr aktuelles Grundlagenwerk mit rund 2.000 Abbildungen auszeich-net. Auf 1.100 Seiten erklären die Autoren umfassend, wie alles funktioniert: von der verlustfreien Deinstallation früherer Photo-shop-Versionen und der Installation von CS5 über Basics wie den Camera-Raw-Dia-log bis zur Bildverwaltung mit Bridge. Über-wältigend ist die Vielzahl an Techniken und Tools zur Bildoptimierung und zu gestalte-rischen Verfahren, z.B. Weichzeichnung, Beleuchtungs- und Zoomeff ekten. Das stim-mig nach Hauptfunktionen wie „Korrektur“, „Verfremdung“ und „Auswahl“ gegliederte Buch wird perfekt durch die mitgelieferte DVD ergänzt. Sie enthält alle Übungsauf-gaben aus dem Buch, so dass Anwender gleich ausprobieren können, was sich z.B. mit „Lasso“, „magischem Radiergummi“ und „Wischfi nger“ bewirken lässt. Praktische Zugabe: 50 gespeicherte Befehlsfolgen, die Routinejobs erleichtern. Hilfreich für Ein-steiger, in-spirierend für erfah-rene Photo-shopper!

H. Neumeyer /S. Fischer:

„Photoshop CS5. Das große Kompendium“Buch mit DVDMarkt+Technik, 39,95 €

Page 33: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 33

 Reportage

Viele Auszeichnungen be-legen,  dass  „MERIAN 

live!“  zu  den  besten  und  be-liebtesten Kompaktreiseführern gehört – für den Verlag ein Ansporn, noch besser zu werden. Entsprechend wurde das Konzept inhaltlich und optisch kom-plett  überarbeitet.  Passend  zum  Motto

„Erlebe das Besondere!“ wurden alle neuen „MERIAN  live!“-Reiseführer um ein Extra-Kapitel ergänzt: „grüner  reisen!“  ist per-fekt für alle, die auf einen verantwortungs-bewussten Umgang mit der Umwelt be-dacht sind und auch im Urlaub ihre Idealenicht über Bord werfen wollen.

Ob Herbst- oder Winterurlaub, Städte-trip oder Fernreise: Mit den neuen

„MERIAN live!“-Titeln hat grüner Lebens-stil Hochsaison. Jeder Reiseführer ist auf umweltschonendem Papier gedruckt und bietet im Extra-Kapitel „grüner reisen!“ eine Vielfalt an Tipps, die Genuss, Natur-verbundenheit und Umweltbewusstsein vereinen. Die Empfehlungen versam-meln die interessantesten Sehenswür-digkeiten und Shopping-Adressen, die besten Hotels und Restaurants, in de-nen auf einfallsreiche Weise ökologische Ideale umgesetzt werden. Wer so rich-tig aus dem Vollen schöpfen möchte, ist in Hamburg genau richtig. Im verkehrs-günstig gelegenen Ökotel etwa ist vom

Frühstücksei bis zur Bettwäsche alles ökologisch vorbildlich. Kuli-narisch reicht die „MERIAN live!“-Auswahl von Hamburgs bestem

Bio-Bäcker bis zu kreativer Gourmet-Küche in St. Pauli, Tim Mälzers neuem

Restaurant im Schanzenviertel und mo-derner Regionalküche in einem stilvoll restaurierten historischen Speicher. Aus guten Gründen wird die Hansestadt im kommenden Jahr von der Europäischen Kommission zur „European Green Ca-pital“ ernannt: Deutschlands grünste Metropole, reich an Parks, Gärten und ar-tenreichen Biotopen. In 28 Naturschutz-gebieten brüten Rebhuhn und Reiher, im Nationalpark Hamburgisches Watten-meer fühlen sich Seehunde pudelwohl.Fernweh? Auch hier hat „MERIAN live!“ verlockende Ziele mit Anregungen zum

„grüner reisen!“ Die Seychellen beispiels-weise empfehlen sich durch ihre Vor-reiterrolle im Ökotourismus. Gewinne daraus wurden in ein umfassendes Re-naturierungsprogramm investiert – ein Musterbeispiel, wie Reisende am Ur-laubsort ökologische Projekte gezielt unterstützen können. Wertvolle Tipps dazu enthält jeder neue „MERIAN live!“-Titel von „Amsterdam“ bis „Zürich“. Üb-rigens: Auch in den neuen „MERIAN live!“-Ausgaben wurden bewährte Be-standteile beibehalten, z.B. die praktische Kombination des Kartenatlas im Buch und der Extrakarte zum Herausnehmen.

Big Apple –Grüne Wunder

„MERIAN live! New York“Travel House Media, 12,95 €

ThailändischesInsel-Paradies

„MERIAN live! Phuket“Travel House Media, 9,95 €

Sonnenseiten dergrößten Kanareninsel

„MERIAN live! Teneriff a“Travel House Media, 9,95 €

Grüne Hauptstadt 2011„MERIAN live! Hamburg“Travel House Media, 12,95 €M

ERIA

N live!

Em

pfeh

lung

en a

us d

em

Ver

lags

prog

ram

m

Grüner reisen! „MERIANlive!“jetztneu

NEU

grüner reisen

MIT KAPITEL

Page 34: büchermenschen_4/2010

3� | büchermenschen

Die beste Medizin DeroptimiertePschyrembel

Als Standardwerk im medizinischen Bereich gehört der Pschyrembel

nicht nur in Krankenhäuser, Arztpra-xen und Apotheken, sondern auch in Redaktionen, Anwaltskanzleien und Bücherregale gesundheitsbewusster Laien. In der 262. Aufl age ist das Nachschlagewerk benutzerfreund-licher, informativer, umfangreicher und aktueller denn je: Auf übersicht-lich gestalteten 2.300 Seiten werden mehr als 20.000 Stichworte erläutert: von Krankheiten über Inhaltsstoff e, von Medikamenten bis zu gesetz-lichen Neuerungen. Viele zusätzliche Abbildungen sorgen für noch mehr Anschaulichkeit. Als verlässliche In-formationsquelle ist der Pschyrembelunentbehrlich für sämtliche Situatio-nen in Aus-bildung und medizi-nischemAlltag.

 Reportage

Je schneller medizinische Fortschritte erzielt und Neuerungen eingeführt wer-

den, desto wichtiger werden Informationen, die Aktualität und Kompetenz verbinden: Genau dafür steht der Pschyrembel, das Standardwerk im medizinischen Bereich. Seine Stärken sind fundiertes Fachwissen auf neuestem Stand der Forschung und klare Darstellungen in Text und Bild sowie regelmäßige  Weiterentwicklung  und  Er-

gänzung. In seiner 262.  Aufl age  bie-tet  das  Klinische Wörterbuch mehr denn je: sowohl in der gedruckten als auch in der Online-Version.

Das komplett überarbeite-

te Nachschlagewerk beinhaltet Beiträge von 150 renommierten Experten und ver-mittelt Wissen zu über 20.000 Stichwor-ten. Darunter sind mehr als 1.500 neue Fachbegriff e wie orales Allergiesyndrom, Gendiagnostikgesetz und Thermothera-pie. Im Fall wichtiger Krankheiten werdenneben der Defi nition des Fachbegriff s „im-mer auch Ursachen, Diagnostik, Therapie, eventuelle Komplikationen, Epidemiologie und Prognose erläutert“, so Dr. Martina Bach, langjährige Leiterin der Pschyrembel-Redaktion. Ebenfalls erweitert wurden die Erläuterungen klinischer und praxisrele-vanter Aspekte, z.B. Allergologie, Diabe-tologie und Umweltmedizin. Und ganz wichtig für die Medikation: Aufgenommen wurden auch neu zugelassene Wirkstoff e.Als interessanten Mehrwert bietet der neue Pschyrembel einen einmonatigen kostenlosen Zugang zur Online-Ausgabe:

„Wöchentliche Aktualisierungen und Up-dates bringen den Nutzer immer auf den neuesten Stand“, erklärt Dr. Martina Bach. Für optimale Anschaulichkeit sorgen über

200 Videos. Sie helfen, sich ein genaueres Bild zu machen, beispielsweise von Unter-suchungsverfahren und Krankheitssymp-tomen. Als praktische Zusatzleistung bewähren sich ausgewählte Links, die Recherchen zu den unterschiedlichstenBereichen vereinfachen: der schnellste Weg zu weiterführenden Informationen, z.B. über Leitlinien, Gesetzestexte, Institutio-nen, Arbeitsgemeinschaften zu wichtigen Themen wie die elektrische Gesundheits-karte und Depression. Zu den wichtigen Recherchehilfen gehören nicht zuletzt die umfangreichen und ausgeklügelten Such-funktionen. Sie führen sogar dann zum Er-folg, wenn man sich über die Schreibweise eines Begriff s nicht ganz im Klaren ist.

„Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch“262. Aufl ageDe Gruyter, 49,95 €

Page 35: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 35

Die beste Medizin DeroptimiertePschyrembel

Krise und Ausweg

Die Schule nervt, die Eltern auch. Meike leidet unter Leistungsdruck und Selbst-

hass. Wenn die Welt einfach nicht mehr zum Aushalten ist, greift die 16-Jährige zur Rasierklinge und ritzt ihre Haut auf, bis Blut fl ießt. Oder sie tickt aus und beschimpft die Familie. Darunter leiden Tochter und Mutter gleichermaßen. Die Zerreißprobe, die exis-tenzielle Angst und den Weg aus der Kriseschildern beide sehr eindring-lich im Wechsel. Ein in seiner Off enheit ver-störendes und zugleich hilf-reiches Buch!

Anja und Meike Abens: „Schnittstellen“Bastei Lübbe, 8,99 €

N eue Wege wagen Erfahrungsberichte,dieinspirieren

Excess in the City

Achtgängige Luxusmenüs, champagner-trunkene Parties bis zum Filmriss,

Gelegenheitssex, Chanel-Taschen und gol-dene Laboutins: Venetia Thompson nimmt alles mit, was die Londoner City zu bieten hat. Als Brokerin lebt sie in einer Welt der Maßlosigkeit zwischen Adrenalinkick und Selbstzweifel – bis sie wegen ihres Enthül-lungsberichts die Finanzbranche erschüttertund gefeuert wird. Die fi lm-reife Geschichte aus dem Parallel-universum des Größenwahns, selbstironisch und schonungs-los off en.

Venetia Thompson: „Börsen Babe“Fischer, 8,95 €

Analoge Abenteuer

Das Internet war sein zweites Zuhau-se. Kein Gedanke ans Schlafengehen,

ohne vorher schnell noch die E-Mails zu che-cken. Der Blackberry in der Hemdtasche war auf Schritt und Tritt sein Begleiter und ständige Vibrationsalarmbereitschaft eine Selbstverständlichkeit. Ein sattes Pensum an elektronischer Information und Kom-munikation, wie es die meisten von uns bewältigen. Trotzdem oder gerade deshalb Grund genug, sich Gedanken zu machen, fand Alex Rühle, 40, erfolgreicher Journa-list und glücklicher Familienvater. Seine Eigendiagnose: „abhängig“ – der Auslöser, sich ein halbes Jahr Abstinenz zu verord-nen. Und über den Selbstversuch, offl ine zu leben, eine Art Tagebuch zu führen. Her-ausgekommen ist eine überaus lesenswerte Verbindung aus Rühles persönlicher ana-loger Abenteuergeschichte und einem Por-trait unserer Hochleistungsgesellschaft, in der alles immer schneller geht, aber den-noch oft kaum Zeit fürs Wesentliche bleibt. Mit herrlicher Selbstironie und Situations-komik schildert Rühle seine Erfahrungen und Erlebnisse, darunter die Skepsis und Höhlenmenschenwitze eigentlich wohlmei-nender Kollegen, komödienreife Tückender Telefonnummernermittlung ohne Inter-net, Googeln im eigenen Gehirn und anderepraktische Konsequenzen des digitalenRadikalfastens. Unterhaltsam vermittelt er eigene Erkenntnisse, Expertenwissen und anregende Gedanken von Philosophen und Literaten. Die spannende Chronik einesgeglücktenExperiments mit nachhaltigpositiver Wir-kung. Brillant geschrieben!

Alex Rühle:„Ohne Netz – mein halbes Jahr offl ine“Klett-Cotta, 17,95 €

Befreit im Netz

Ein bekennender Online-Junkie verord-net sich Entzug und entdeckt das wahre

Leben 1.0: In seinem Selbstversuch erprobteder Journalist Christoph Koch zwei Monate lang den Verzicht auf Internet und Handy. Seinen humorvollen Erfahrungsbericht verbindet er mit einer umfassenden Ana-lyse der modernen Kommunikation, aktu-ellen Forschungsergebnissen und vielenkonstruktiven Tipps für mehr Lebensqualitätdurch überlegteNutzung vonInternet undMobiltelefon.Informativ und inspirierend.

Christoph Koch:„Ich bin dann mal offl ine“Blanvalet, 12,95 €

Auf Ihr Wohl!

Ob Job oder Sport, Beziehungen oder Familie: Wir wollen immer top sein –

und fühlen uns oft ganz schön überfordert. Lösungsansätze verrät Ralph Goldschmidt, renommierter Experte für schwierige Balance-akte wie die Verbindung von Leistungsop-timierung und privater Lebensqualität. In seinem neuen Buch führt er die Leser in eine exklusive Bar aus. Hier vermittelt derBarkeeper Brunoseinen Gästenmit spritzigerzähltenGeschichtensieben wichtige Prinzipien zum individuellen Lebensglück.

Ralph Goldschmidt: „Shake your Life“GABAL, 29,90 €

Page 36: büchermenschen_4/2010

3� | büchermenschen

W as uns wirklich weiterbringt! Ideenreichundinnovativ:Strategien,dieMutmachen

Impulsgeber des Erfolgs

Mit ansteckender Begeisterung und großem Erfolg verbreiten sie auf al-

len fünf Kontinenten ihre Querdenker-Phi-losophie: Anja Förster und Dr. Peter Kreuz verkörpern eine neue Generation von Vor-denkern für Wirtschaft und Management. Sie beraten die Führungsetagen von BMW, IBM, der Deutschen Bank und weiteren namhaften Unternehmen. Ob persönlich oder in gedruckter Form wie in ihrem Best-seller „Alles, außer gewöhnlich“, der als „Wirtschaftsbuch des Jahres 2007“ ausge-zeichnet wurde: Förster und Kreuz machen fundiert, anschaulich und auf mitreißend erfrischende Art klar, worauf es auf dem Weltmarkt, in der Managementetage und im Alltag jedes einzelnen Mitarbeiters mehr denn je ankommt. Angesichts der immer rasanteren Veränderungen gilt es, sich vom „Business as usual“ und alten Hierarchien zu verabschieden und alle Potenziale zu ent-fesseln, die vom Azubi bis zum Konzernchef in den Menschen stecken. Ihre schlüssige Argumentation verbinden die beiden mit ausführlichen Hintergrundinformationen und Praxisbeispielen außerordentlich er-folgreicher Unternehmerpersönlichkeiten, darunter Gary Vaynerchuk, der durch sei-nen unkonventionellen Wein-Blog (80.000 Nutzer pro Tag) den Umsatz des Geschäfts seiner Familie binnen weniger Jahre von vier auf 60 Millionen Dollar hochkatapul-tierte – weil er ein unverwechselbarer Typ ist und etwas Einzigartiges bietet. Die Start-basis für Innovationsfähigkeit und ein über-zeugendesPlädoyer für Initiative, Krea-tivität undLeidenschaft!

A. Förster / P. Kreuz: „Nur Tote bleiben liegen“Campus, 24,90 €

Businessplan der Zukunft

Den Friedensnobelpreis und weitere namhafte Auszeichnungen bekam

Muhammad Yunus zugesprochen, weil der Professor für Wirtschaftswissenschaft mit Blick über den eigenen Tellerrand unbeirr-bar Menschheitsprobleme anpackt und Lö-sungen in die Tat umsetzt, die kaum jemand für machbar hielt. Seine Vision ist die Ab-schaff ung der Armut, ihrer Ursachen und Folgewirkungen. Dieser Lebensaufgabe ver-schrieb er sich Mitte der 1970er Jahre, als er nach seinem Studium und einem Lehrauf-trag in den USA wieder in sein Heimatland Bangladesch zurückgekehrt war. Schockie-rend war für ihn vor allem die Beobachtung, dass viele seiner Landsleute trotz harter Ar-beit in Elend und Abhängigkeit gefangen waren – für Yunus ein Zeichen für das Ver-sagen traditioneller wirtschaftlicher Systeme und der Antrieb, Alternativen zu schaf-fen. Den Anfang machte er mit der Grün-dung der Grameen Bank und der Vergabe von Mikrokrediten für Arme als hochwirk-same Hilfe zur Selbsthilfe. Doch sein Kon-zept reicht noch viel weiter. Social Business ist der Schlüsselbegriff in Yunus’ Plan einer neuen Art von Kapitalismus, die nicht nach Gewinnmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste strebt, sondern in jeder Hinsicht verantwortungsbewusst wirtschaftet. Yunus schildert an konkreten Beispielen und mit ansteckender Begeisterung, wie die neue Form von Unternehmen funktioniert, wo es sie bereits gibt und wie jeder von uns aktiv werden kann, um die Idee zu unterstützen.Eine umfas-sende Antwortauf die drängen-den Probleme unserer Welt!

Muhammad Yunus: „Social Business“Hanser, 19,90 €

Page 37: büchermenschen_4/2010

büchermenschen | 37

W as uns wirklich weiterbringt! Ideenreichundinnovativ:Strategien,dieMutmachen

Selbsthilfe für alle Fälle

Hoff nung für Halbwisser und Null-Durch-blicker: Die Autoren des Bestsellers

„Generation doof“ liefern eine originelle An-leitung für alle, denen dämmert, dass einen Wissen weiterbringt. Der pfi ffi ge Ratgeber umfasst alle Lebensbereiche von Jobsuche und Karriere über Liebe und Sex bis zum Ver-gnügen ohne Reue in der schönen neuen Welt sozialer Netzwerke. Die perfekte Startbasis-zu mehr Erfolg und Lebensqua-lität – kompetent und humorvoll. Mit vielen prak-tischen Tipps und cleveren Ideen!

S. Bonner / A. Weiss: „Doof it yourself“Bastei Lübbe, 8,99 €

224 Seiten, gebundenISBN 978-3-8029-3358-524,90 EUR

160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029- 3525-19,95 EUR

Rec

hts

hilf

e:sc

hn

ell u

mse

tzb

ar

144 Seiten gebunden ISBN 978-3-8029-7411-39,95 EUR

Tite

l- u

nd

Pre

isän

der

un

gen

vo

rbeh

alte

n.

Mit der Reform

des Wohnungs-

eigentumsgesetzes

Kein Kinderspiel

Auf den Kindergarten kommt es an. Hier werden wichtige Weichen gestellt, für

den Lebensweg jedes Dreikäsehochs und für die Zukunft der ganzen Gesellschaft. Ob Vermittlung grundlegender Werte und sozialer Kompetenzen, Integration oder Bil-dung, Politikerforderungen und Elterner-wartungen: Alles gilt es unter einen Hut zu bringen und trotz allgemeinem Sparkurs in die Tat umzusetzen. Wie das funktionieren soll, wird erbittert diskutiert, in der Regel von Theoretikern. Höchste Zeit, dass als echte Experten die Praktiker zu Wort kom-men, fi nden Antje Bostelmann und Benja-min Bell – zwei, die wirklich wissen, was sie sagen und schreiben, weil sie langjäh-rige pädagogische Erfahrung mitbringen. Antje Bostelmann hat als Krippenerziehe-rin gearbeitet, ehe sie sich ab 1990 als Er-fi nderin und Gründerin des pädagogischen Dienstleistungsunternehmens KLAX einen Namen machte. Der Erziehungswissen-schaftler Benjamin Bell leitet die KLAX-Schulen, die sich durch selbstorganisierte Lernformen auszeichnen. In ihrem neuenBuch machen die beiden renommierten Autoren deutlich, welche Potenziale in der Institution Kindergarten stecken. Und sie zeigen ganz konkret, welche Veränderungen Deutschlands Bildungspolitik nötig hat, wie eine konstruktive Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Erziehern erreicht wird und wie Betreuung und Erziehung gelingen können. Eine aufrüttelnde und anregende Pfl ichtlektüre für Erzieher, Eltern und alleanderen, de-nen das Wohl der Kinder und die Zu-kunft am Her-zen liegen!

A. Bostelmann /B. Bell: „Kindergarten statt Kummergarten“S. Fischer, 16,95 €

Kapitale Vorteile

Der Kapitalismus ist viel besser als sein Image. Diese Argumentation vertritt der

Wirtschaftswissenschaftler Ulrich Chiwittstichhaltig in seiner klar strukturierten Ana-lyse. Systematisch erörtert der Autor Kritik-punkte, entkräftet Vorurteile und macht auch aus Fehlentwicklungen keinen Hehl. Die Vorzüge des Kapitalismus schildert er anhand von Themenbereichen wie Freiheit und Wohlstand. Ein überzeu-gendes Plädoyer für unser Wirt-schaftssystem, das Grundlage unseres hohen Lebensstandards ist.

Ulrich Chiwitt: „Kapitalismus – eine Liebeserklärung“Wiley, 19,90 €

Page 38: büchermenschen_4/2010

38 | büchermenschen

Impressum & Co.

www.hauckundbauer.de

 Impressum

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co KG, Hilblestraße 54, 80636 MünchenTel.: 01801 484 484*Fax: 01801 484 585*(*3,9 Cent/Min. aus dem Festnetz,max. 42 Cent/Min. aus den Mobilnetzen)

Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen:in medias res Marktkommunikation GmbH,Königstraße 70, D-90402 Nürnberg,[email protected], Tel.: 0911/43053-0Fax: 0911/43053-44

Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur)

Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil)

Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall,Susanne Halfmann, Theo Kraus,Gertrud Schlee, Petr Wecker

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser

Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt

Titelbild: Lori Barra

büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen fi nan zierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser –erscheint fünfmal jährlich und wirdkostenlos an die Kunden der Buchhand-lungen Hugendubel abgegeben.

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8/2010. büchermenschen 5/2010 erscheint am 8.11.2010. Alle Preisangaben sind ohneGewähr. Preisirrtum und Liefermöglich-keiten vorbehalten.Falls Sie Wünsche, Anregungen oderFragen haben, dann sagen wir schon jetzt herzlichen Dank für einen Leserbrief!

Absurde Welt

Mit Köpfchen und Fingerspitzenge-fühl gewinnen die Karikaturisten

Hauck & Bauer immer mehr Fans. Die aberwitzigen Cartoons der beiden haben ihren Stammplatz in den büchermenschen und begeistern die Leser der „FrankfurterAllgemeinen Sonntagszeitung“. Kein Wun-der: Dominik Bauer übersetzt seine All-tagsbeobachtungen in scharfsinnigen Wortwitz oder kalauert genüsslich. Und Elias Hauck setzt die Pointen mit präzi-sem Strich gekonnt in Szene. Ein brillantesDuo: leicht-füßig, knüp-pelhart und umwerfend komisch!

Hauck & Bauer:„Hier entsteht für Sie eine neue Sackgasse“Kunstmann, 12,90 €

Hugendubel. Für jeden mehr drin.

Auch online unter www.hugendubel.de

Alles im Griff 2011

Wir laden Sie herzlich ein, in unseren Buchhandlungen im riesigen Kalender-Sortiment nach Herzenslust zu stöbern. Ob als Geschenk oder Schmuck für die eigenen Wände – wir rücken die schönsten Seiten des Jahres in Ihr Blickfeld!

Die Palette der Kalender reicht von:

 praktischen Schülerkalendern mit Platz zum Eintragen aller wichtigen Termine

 übersichtlichen Familienplanern, die auf einen Blick Auskunft da-rüber geben, wer wann wo ist 

 Blanko-Bastel-Kalendern, die Sie ganz nach Wunsch individuell mit pfi ffi gen Ideen gestalten können

 großformatigen Bildkalendern zu verschiedensten Themen, wie z.B. Garten, Tiere, Städte, Natur

 bis hin zu den überaus nütz-lichen Taschenkalendern.

Page 39: büchermenschen_4/2010

„Der Tod wartet im Netz“Spannendes Wettschreiben um den Agatha-Christie-Krimipreis

„Der Tod wartet im Netz“ lautet das Motto unseres aktuellen Schreibwettbewerbs, mit dem wir absolut ins Schwarze getroffen haben. Wie schon bei den früheren Ausschreibungen ist uns auch dieses Mal wieder eine Vielzahl talentier-ter Autoren ins Netz gegangen. Bis zum Einsendeschluss Ende August sind mehr als 500 Mails mit spannenden Stories bei uns eingetroffen. 

Eines ist also schon mal sicher: Es wird ein heißer Leseherbst für die hochkarätig besetzte Jury, zu der Dr. Cordelia Borchardt, Cheflektorin beim Fischer Taschenbuch-Verlag, Andreas Hoh vom Münchner Krimifestival, Nina Hugendubel, der Krimiautor und FOCUS Online-Redakteur Harry Luck sowie Jutta Speidel gehören. Natürlich nehmen es die fünf Juroren ganz genau mit der Sorgfalt bei der Ermittlung der besten Beiträge. Einen ersten Eindruck ließen sie sich aber bereits entlocken: „Der Einfallsreichtum der Autoren ist wirklich beeindruckend“, so Dr. Borchardt. Bei aller Vielfalt lassen sich Trends herauslesen, vor allem, dass das Internet eine ganz große Rolle in den eingereich-ten Krimigeschichten spielt, ob bei Erpressung per E-Mail oder Giftrezept-Websites, Verbrecher-Blog oder beim Dating, das allerdings ebenso überraschende wie verhängnisvolle Folgen hat. Ausgeschöpft wurde zur Freude der Juroren die ganze Bandbreite an Bedeutungen des Wortes Netz, einschließlich eines tragischen Todesfalls beim Fischen ...

Es wird ziemlich aufregend, wer hier das Rennen macht. Die drei besten Geschichten werden mit wertvollen Preisen belohnt und die Autoren beim Krimifestival München im März 2011 geehrt. Die 25 besten Stories erscheinen im März 2011 in einer eBook-Anthologie.

Page 40: büchermenschen_4/2010

Quicken 2011 – Ihr persönlicher Finanzverwalter

Mit Quicken haben Sie immer ein Auge auf Ihr Geld – von Einnahmen und Ausgaben über Banken und Konten bis hin zu Ihren Depots und Wertpapieren.

Ausgezeichnet: Quicken 2011 PC Magazin 05/2010

Wertung: 1. Platz

„ PC Magazin prämiert die Produkte des Jahres 2009/2010 Kategorie Finanzsoftware: Quicken erreicht zum fünften Mal in Folge den 1. Platz.“

Nur 49,99i


Recommended