+ All Categories
Home > Documents > BS AVN801 MEGAPIXEL IP-Kamera - files.elv.com · 3 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick 1.1 Features...

BS AVN801 MEGAPIXEL IP-Kamera - files.elv.com · 3 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick 1.1 Features...

Date post: 08-Nov-2018
Category:
Upload: buinhi
View: 218 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
12
1 BS AVN801 MEGAPIXEL IP-Kamera Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und heben Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Alle Informationen basieren auf Herstellerangaben. Technische Änderungen sind auch ohne gesonderte Ankündigung möglich. Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler oder an B&S Technology GmbH, Im Vogelsang 23, D-24321 Lütjenburg
Transcript

1

BS AVN801 MEGAPIXEL IP-Kamera

Bedienungsanleitung

Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und heben Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Alle Informationen basieren auf Herstellerangaben. Technische Änderungen sind auch ohne

gesonderte Ankündigung möglich. Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler oder an B&S Technology GmbH, Im Vogelsang 23, D-24321 Lütjenburg

2

3

Inhaltsverzeichnis

1. Überblick 1.1 Features

1.2 Lieferumfang 1.3 Die Kamera im Überblick 1.4 Rückansicht 1.5 Anschlussmöglichkeiten für externe Alarmgeber 1.6 Status-LED und Ihre Bedeutung

2. Zugriff mit Internet-Explorer 2.1 Zugriff auf die Kamera via Webinterface 2.2 Bedienelemente im Webinterface 2.3 DPTZ-Funktion und Ihre Bedienung 2.4 Ereignissuche und –wiedergabe

3. Konfiguration der Kamera 3.1 Konfigurationsmenü 3.2 Netzwerkkonfiguration 3.2.1 Network 3.2.2 QoS 3.2.3 DDNS 3.2.4 SNTP 3.2.5 FTP 3.2.6 Mail 3.2.7 Filter 3.2.8 UPnP/ Bonjour

3.3 Kamera 3.3.1 Video 3.3.2 Color (Farbe) 3.3.3 Audio 3.3.4 Record (Aufnahme) 3.3.5 Advance (erweiterte Konfiguration) 3.4 Trigger (Alarm-Auslöser) 3.5 Storage (Speicher) 3.6 General (allgemeine Einstellungen) 3.6.1 Date, Time (Datum und Uhrzeit einstellen) 3.6.2 Server Log (Logbuch) 3.6.3 Online 3.6.4 Account (Benutzerkonto) 3.6.5 Maintenance (Wartung) 3.6.6 System Configuration Backup (Backup der Einstellungen) 3.6.7 System Reboot 3.6.8 Player download (Abspielsoftware für gespeicherte Videos)

4. Technische Daten

4

1. Überblick 1.1 Features

• einfache Einrichtung für den Zugriff via iPhone / iPad • hochauflösender 1.3 Megapixel-Sensor mit HDTV 720p zur Wiedergabe auch kleinster Bilddetails • SD-Kartenslot zur internen Speicherung von Videos • Anschlussmöglichkeit für externe Alarmgeber • Eingebautes Mikrofon • volle Kompatibilität mit iPhone, iPad , und Internet Explorer®

1.2 Lieferumfang

• IP-Kamera BS AV 801 • Wand- und Deckenhalter • Software-CD mit englischen Kurzanleitungen • Netzteil

1.3 Die Kamera im Überblick

1.4 Rückansicht

• Netzwerkanschluss: Zum Verbinden mit Ihrem Netzwerk/ Ihrem Router • Eingang 5 Volt DC: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte oder ein baugleiches Netzteil (5 Volt DC, 1 Ampere) • Reset: Drücken Sie während des Betriebes diesen Knopf, um die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die

Kamera startet dann neu. Während des Neustarts bitte auf keinen Fall die Stromversorgung treffen. • Alarmausgang: Zum Anschluss externer Alarmgeber verfahren Sie bitten nach folgender Abbildung:

1.5 Anschlussmöglichkeiten für externe Alarmgeber

5

1.6 Status LED und Ihre Bedeutung

Bei…

LAN-Status Status der

Internetverbindung

Systemstart durchgängig leuchtend durchgängig leuchtend Reset Blinkend (im 250/250mS-Takt) Blinkend (im 250/250mS-Takt) LAN-Verbindung hergestellt durchgängig leuchtend Aus LAN-Verbindung getrennt Blinkend (im 100/500mS-Takt) Aus Internet-Verbindung hergestellt Aus durchgängig leuchtend Internet-Verbindung getrennt Aus Blinkend (im 100/500mS-Takt) Konfiguration für Zugriff m. Mobilgerät noch nicht angeschlossen

Aus Blinkend (im 5/0,5S-Takt)

2 Zugriff mit Internet-Explorer

Sie können auf diese Netzwerk-Kamera über den Microsoft ® Internet Explorer ® und iPhone / iPad / Android (mobile Geräte) zugreifen. Für letztere verwenden Sie bitte z.B. das vom Hersteller entwickelte Programm „EagleEyes". Für weitere Informationen über den Zugriff auf Netzwerk-Kameras via iPhone / iPad / Android mobile Geräte, informieren Sie sich bitte auf http://www.eagleeyescctv.com.

Bevor Sie die Kamera mit dem Netzwerk verbinden, stellen Sie bitte sicher, dass dieses korrekt konfiguriert ist.

2.1 Zugriff auf die Kamera via Webinterface

Bitte beachten Sie, dass die Kamera beim Einschalten einige Minuten bis zur vollständigen Betriebsbereitschaft benötigt und somit möglichweise nicht sofort erreichbar ist. Ferner müssen Kamera und PC im gleichen IP-Adressbereich sein, um eine Verbindung überhaupt zu ermöglichen.

Werkseinstellungen der Kamera:

IP-Adresse: 192.168.1.10 Port: 88 Username: admin Passwort: admin

- Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und tragen Sie die IP-Adresse der Kamera in das Adressfeld Ihres Browsers ein. Ergänzen Sie diese um die Portnummer, da diese im allgemeinen Von den Grundeinstellungen Ihres PCs abweicht (Standard-Port: 80, hier: 88), indem Sie folgendes eintragen:

http://192.168.1.10:80

- Schritt 2: Tragen Sie in das Anmeldefenster den Benuternamen „admin“ und das Kennwort „admin“ sowie den eingeblendeten Sicherheitscode ein und klicken Sie dann auf „login“. Es startet nun das Programm „Wizard“ und leitet Sie in das Konfigurationsmodul für die Kamera. Hinweis: Sollten Sie aufgefordert werden, den „VLC-Player“, „Software“ oder „H264 Streaming viewer“ zu installieren, leisten Sie diesem bitte Folge, wenn Sie mit der Einrichtung fortfahren möchten. Legen Sie dazu ggf. die mitgelieferte CD in Ihr CD-Laufwerk ein.

- Schritt 3: Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben und alle Einstellungen korrekt sind, sehen Sie nun das von der Kamera aufgenommene Bild. Es wird immer ein zeitlich minimal verzögertes Bild wiedergegeben, da die Umwandlung des optischen in ein digitales Signal sowie speziell dessen Komprimierung und Weiterleitung an das Netzwerk einen gewissen Rechen- und damit Zeitaufwand benötigt. In der Folge erhalten Sie jedoch ein durchgängig flüssiges Bild. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie z.B. Ihre Netzwerkkarte im PC oder- soweit verwendet, Ihren Switch (mind. 100 MBit/S). Bei Verwendung mehrerer Netzwerkgeräte in einem Netzwerk achten Sie zudem auf eine ausreichende Gesamtkapazität des Netzwerks hinsichtlich des Datendurchflusses und rüsten Sie ggf. Ihre Netzwerkumgebung auf, indem Sie sich einen größeren Switch (1.000 MBit/S Datendurchsatz) zulegen.

6

2.2 Bedienelemente im Webinterface Hinweis: Die Verfügbarkeit von Bedienelementen im Webinterface kann je nach Berechtigungsstufe des angemeldeten Benutzer unterschiedlich sein.

7

2.3 DPTZ-Funktion und Ihre Bedienung

Diese Kamera verfügt über eine digitale PTZ (DPTZ)-Funktion, die Sie wie folgt nutzen können:

- Schritt 1: Klicken Sie auf “DPTZ“, um das Steuerelement zu aktivieren, es erscheint das folgende Fenster.

- Schritt 2: Verändern Sie nun das Bild mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Bedienrose. (Es erfolgt keine mechanische

Bewegung der Kamera, stattdessen wird der Bildausschnitt verändert. Desweiteren bedienen Sie sich bitte der Funktionen wie z.T. schon bekannt:

2.4 Ereignissuche und –wiedergabe

8

IP-Type: Wählen Sie typischerweise „Static IP“, um dem Gerät eine feste IP-Adresse im Netzwerk zuzuweisen.

Server-IP: Tragen Sie hier die IP-Adresse ein, unter der die Kamera fortan erreichbar sein soll

Gateway: Tragen Sie hier die IP-Adresse z.B. des Routers ein Net Mask: in einer regulären Netzwerkumgebung für gewöhnlich

255.255.255.0 Port: In der Regel „80“ DNS1: Adresse des Domain-Name-Servers sofern verwendet DNS2: Alternative DNS-Adresse (soweit verwendet) MAC –Adress: vorgegeben, nicht veränderbar

3 Konfiguration der Kamera

Sie können über das Webinterface die Details der Kameraeinstellungen konfigurieren. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie hierzu entweder als „Supervisor“ oder „Power User“ angemeldet sein müssen, um die Berechtigungen zu erlangen.

3.1 Konfigurationsmenü

Zum Aufruf des Konfigurationsmenüs klicken Sie bitte auf „Config“

Die Funktionen sind in 6 Menüpunkte unterteilt: Network, Camera, Record Timer, Storage, Trigger und General

3.2 Netzwerkkonfiguration

3.2.1 Network

Hier können Sie die Netzwerkkonfiguration der Kamera mit der Standard-Konfigurationen Ihres eigenen Netzwerkes so konfigurieren, dass bei Einstellungen miteinander harmonisieren:

3.2.2 QoS

Mit Qos (“Quality of Service”) können Sie die Datendurchsatzmenge verändern. Dies ist z.B. dann von Bedeutung, wenn die Bandbreite des Datenflusses in Ihrem Netzwerk nicht ausreichend ist. “QoS Enable”, aktiviert die Auswahlmöglichkeit des Datendurchsatzes von 256 bis 10240 kbps.

9

3.2.3 DDNS

DDNS ermöglicht Ihnen den Fernzugriff auf ein Netzwerkgerät über eine gesicherte Leitung. Hierzu bedarf es der Einrichtung eines Accounts z.B. bei DynDNS (www.dyndns.org). Die speziellen Einstellungen hierzu erfahren Sie bei Ihrem Anbieter.

3.2.4 SNTP

SNTP (Simple Network Time Protocol) wird genutzt, um die Systemzeit der Kamera automatisch mit der des Netzwerkes zu harmonisieren

3.2.5 FTP

Tragen Sie hier die Zugangsdaten Ihres ftp-Servers ein, falls Sie beabsichtigen, auf diesen z. B. im Alarmfall Videos hochzuladen. Diese Daten erfragen Sie bitte bei Ihrem Systemadministrator

3.2.6 Mail

Nehmen Sie hier die Einstellungen zum E-Mailversand im Alarmfall vor.

SMTP Server Tragen Sie hier die SMTP-Server Adresse ein, die Sie von Ihrem Anbieter mitgeteilt bekommen haben. Port Tragen Sie hier die Port-Nummer ein, die Sie von Ihrem Anbieter mitgeteilt bekommen haben. Wenn keine Eintragung stattfindet, wird automatisch der Port 25 verwendet um E-Mails zu senden. Mail From Tragen Sie hier eine Absenderbezeichnung ein SSL Encryption Klicken Sie auf “Yes”, wenn Sie einen SSL-codierenden E-Maildienst verwenden Verify Password Tragen Sie hier –soweit vom E-Mail-Dienstleister gefordert, Ihren Benutzernamen und Passwort ein. E-Mail Address List Über „Add“ können weitere E-Mailkonten hinterlegt werden

3.2.7 Filter

Sperren Sie Ihre Kamera gegen unbefugten Zugriff:

Error Count: Legen Sie fest, wie oft das Passwort falsch eingegeben werden darf, bevor der Zugriff gesperrt wird.

Error Lock Time: Legen Sie fest, wie lange die Kamera (in Minuten) in diesem Fall gesperrt bleiben soll

IP/MAC Filter: Klicken Sie auf „enable“, um einen Filter für bestimmte IP- oder MACadressen zu aktivieren

IP/MAC Filter Policy: bestimmen Sie, ob der Zugriff für die in die unten stehende Liste exklusiv erlaubt („allow“) oder generell verboten („deny“) werden soll.

10

3.2.8 UPnP

UPnP (“Universal Plug and Play”) erlaubt Geräten innerhalb einer Netzwerkumgebung unter Verwendung eines Windows-Betriebssystems die einfache Verbindung

untereinander.

„Bonjour“ ermöglicht selbiges unter Verwendung eines Apple-Mac basierten Netzwerkes

Port Mapping (nur für UpnP)

Sofern Ihr Router UpnP unterstützt, wird mit Aktivierung („enable“) dieses Menüpunktes automatisch eine IP-Adresse und/oder Portnummer vergeben, ohne dass die Portweiterleitung manuell konfiguriert werden muss. Wenn die Einstellungen erfolgreich übernommen worden sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung über IP-Adresse und Port Nummer Ihrer IP-Kamera.

3.3 Kamera

3.3.1 Video

Hier können Sie die Feinabstimmungen für die verschiedenen Videoformate vornehmen. „Quality“ steht dabei für die Bildschärfe und Detailtiefe, „FPS“ (frames per Second) für die Bildrate und damit, wie flüssig das Bild erscheint und „Max Bit Rate“ für den maximalen Datendurchsatz

3.3.2 Color (Farbe)

Bei Bedarf können Sie hier die Helligkeit („Brightness“), den Kontrast („Contrast“), den Farbton („Hue“) und die Sättigung („Saturation“) regeln. Ist das Bild allerdings nicht zufriedenstellend, empfiehlt es sich vorab, die Einstellungen des Monitors zu überprüfen. Mit „Back to default“ stellen Sie die Werkseinstellungen der Kamera wieder her.

3.3.3 Audio

Verwenden Sie die Schieberegler, um den Ein- und Ausgangspegel zu verändern der über „mute“ komplett stumm zu schalten.

11

3.3.4 Record (Aufnahme)

„Enable yes/ no“ aktiviert/ deaktiviert die Aufnahmefunktion „overwrite“ (hier: „yes“) überschreibt die auf dem internen Speicher abgelegten Dateien, falls dieser voll ist „Pre-Record“ (Voralarmaufzeichnung) erlaubt es, auch Ereignisse vor einem Alarm aufzuzeichnen, über „manual record time“ können Sie diese Zeitspanne (in Minuten) festlegen.

3.3.5 Advance (erweiterte Konfiguration)

„Shutter Speed“: dient zum Verstellen der Verschlusszeit des Chips (nicht empfohlen) „Mirror“ spiegelt das Bild horizontal „Flip“ spiegelt das Bild vertikal „Denoise“ (wählbar von 0 bis 10) unterdrückt Rauschanteile des Bildes bei Dunkelheit „White Balance“: automatischer Weißabgleich für „incandescent light“ (sehr helles Licht), „cool light“ (allgemeines Raumlicht), „sun light" (viele Rot- und Gelbanteile, z.B. bei Sonnenlicht), „Cloudy & Sun shade“ (diffuses Licht) „Sharpness“: Verändern Sie hier falls notwendig die Bildschärfe. Bitte justieren Sie bei unscharfen Bildern vorher den Fokus der Kameralinse durch Drehen am weißen Ring um die Linse.

3.4 Trigger (Auslöser)

Detect (Erkennung)

- External Alarm: kann aktiviert (enable) oder deaktiviert (disable) werden. Falls aktiviert, wählen Sie abhängig von dem verwendeten Alarmgeber (nicht im Lieferumfang enthalten) „N.O.“ oder „N.C.“

- Motion (Bewegungserkennung): Wenn Sie die Funktion über „enable“ aktivieren, können Sie durch Klicken auf „Detection“ die für die Bewegungserkennung relevanten Bereiche definieren. Wählen Sie auch über „Sensitivity“ die Empfindlichkeit. Achtung: Die Bewegungserkennung reagiert maßgeblich auf Veränderungen im Bildausschnitt. Sind von diesem z. B. sich bewegende Bäume oder schnell wechselnde Lichtverhältnisse betroffen, sollten Sie zur Vermeidung von Fehlalarmen die Empfindlichkeit möglichst niedrig wählen.

Action (Aktion)

Sie können hier bestimmen, was bei Alarmauslösung geschehen soll

3.5 Storage (Speicher)

3.5.1 Unter „Memory“ wird Ihnen die verbleibende Speicherkapazität des Geräts angezeigt.

12

3.6 General (Allgemein)

Hier können Sie allgemeine Änderungen durchführen, wie zum Beispiel die Sprache („Language“) ändern oder über „auto lock time“ die Zeitspanne ändern, nach der das Gerät wieder per Passwort gesichert ist (5, 15, 30 Minuten oder gar nicht („never“)

3.6.1 Date, Time: Hier können Sie Datum und Uhrzeit einstellen

3.6.2 Server Log: Öffnet das Logbuch aller Ereignisse, wie zum Beispiel Bewegungserkennung

3.6.3 Online: Hier sehen Sie, wer gerade auf die Kamera zugreift. Sie können über diesen Menüpunkt auch den anonymen Zugriff auf die Kamera gestatten („enable anonymus viewer login“) (NICHT EMPFOHLEN!). Zudem haben Sie über „No“ im Feld „Login with CAPTCHA Image“ das Verifizierungsfeld für den Login (Bunte zufällige Buchstabenkombination) abzuschalten (ebenfalls nicht empfohlen, CAPTCHA schützt zusätzlich vor Fremdzugriffen!)

3.6.4 Account (Benutzerkonto): Hier können Sie zusätzliche Benutzerkonten einrichten oder bestehende Konten verändern, um zum Beispiel die Berechtigungsstufen über „User Level“ anzupassen und so verschiedene „Gastrollen“ zu definieren

3.6.5 Maintenance (Wartung): Soweit von Ihrem Fachhändler angeboten, können Sie hier die Firmware Ihrer Kamera aktualisieren (Firmwareupgrade)

3.6.6 System Configuration Backup: Nachdem Sie nun alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie diese speichern und

bei z.B. bei einer weiteren Kamera oder nach einem Reset des Gerät wieder einpflegen

3.6.7 System Reboot: Startet die Kamera neu

3.6.8 Player download: Bevor Sie auf Ihrem PC gespeicherte Videos dieser Kamera ansehen können, müssen Sie die Abspielsoftware auf dem Rechner, von dem aus die Videos betrachtet werden sollen, installieren.

4 Technische Daten

Chip: 1/4“ Color Sony H. R. image sensor Objektiv: 3,8mm Fixobjektiv Videokompression: H.264, MJPEG, MPEG4 Auflösung: SXGA, HD720P, VGA, QVGA Bildwiederholfrequenz: maximal 25 fps Netzwerkprotokolle: DDNS, PPPoE, DHCP, NTP, SNTP, TCP/IP, ICMP, SMTP,

FTP,HTTP, RTP, RTSP, RTCP,IPv4, Bonjour, UPnP, DNS,UDP,IGMP, QoS

LAN-Anschluss: 10/100 Mbit Maximale Zugriffe: 10 Benutzer gleichzeitig Benutzerkontrolle: verschiedene Berechtigungsstufen Minimale Beleuchtung: 0 Lux bei IR Reichweite Bewegungsmelder 6m Umgebungsdaten: Empfohlene Umgebung: indoor Empfohlene Umgebungstemperatur: 0°C bis +40°C Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 0-80% (nicht kondensierend) Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 95 x 58 x 40mm Gewicht: 90g Farbe: weiß Elektrische Spezifikationen: Stromanschluss: DC 5 Volt über beiligendes Netzteil Stromaufnahme: max. 1.000mA


Recommended