+ All Categories
Home > Documents > Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück....

Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück....

Date post: 13-Aug-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
104
Berufsbildungsbericht 2013 BILDUNG
Transcript
Page 1: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

Berufsbildungsbericht 2013

BILDUNGBILDUNG

Page 2: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen
Page 3: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

BILDUNG

Berufsbildungsbericht 2013

Page 4: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen
Page 5: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

1INHALTSVERZEICHNIS

InhaltsverzeichnisVerzeichnis der Übersichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Verzeichnis der Schaubilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Verzeichnis der Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Beschluss des Bundeskabinetts zum Berufsbildungsbericht 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2. Ausbildungsmarktsituation 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 .1 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge und Ausbildungsbilanz zum 30 . September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 .2 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach strukturellen Merkmalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

2 .3 Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

2 .4 Aktuelle Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

2 .5 Integrierte Ausbildungsberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .402 .6 Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

3. Berufsbildungspolitische Maßnahmen und Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

3 .1 Duale Ausbildung stärken, Berufsorientierung ausbauen, Ausbildungsreife sicherstellen,

Übergänge in Ausbildung erleichtern, Ausbildungs abschlüsse und damit Fach kräftenachwuchs sichern . . . . . . . . . . . . . . . 45

3 .1 .1 Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

3 .1 .2 Maßnahmen und Programme zur Verbesserung der Berufsorientierung und der Ausbildungs reife

von Jugendlichen, individuelle Begleitung von Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .463 .1 .3 Maßnahmen und Programme zur Optimierung des Übergangsmanagements, des Übergangsbereichs

und innovative Ansätze zur Nachqualifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

3 .1 .4 Weitere Maßnahmen und Programme zur Stärkung der dualen Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57

3 .1 .5 Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

3 .2 . Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung und lebenslanges Lernen fördern,

Durchlässigkeit im Bildungssystem voranbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .643 .2 .1 Maßnahmen und Programme zur Förderung der beruflichen Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .653 .2 .2 Weiterbildung und Lebenslanges Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

3 .2 .3 Maßnahmen und Programme zur Förderung der Durchlässigkeit im Bildungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71

3 .3 Zukunftsorientierung des Berufsbildungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74

3 .3 .1 Neue und modernisierte Ausbildungsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74

3 .3 .2 Neue und modernisierte Fortbildungs ordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .743 .3 .3 Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .753 .3 .4 Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung – ASCOT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763 .3 .5 Früherkennung von Qualifikationsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763 .3 .6 Digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

4. Stand und Perspektive der beruflichen Bildung in der internationalen Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Stellungnahme und Voten zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Page 6: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2 INHALTSVERZEICHNIS

Verzeichnis der ÜbersichtenÜbersicht 1 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Angebot und Nachfrage, 1992 bis 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Übersicht 2 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2012 nach Ländern und Zuständigkeitsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Übersicht 3 Veränderung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von 2012 zu 2011 nach Ländern und Zuständigkeitsbereichen . . . . 16Übersicht 4 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Finanzierungsform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Übersicht 5 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Finanzierungsform und Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Übersicht 6 Verbleib der Bewerber und Bewerberinnen für Berufsbildungsstellen für einen Ausbildungsbeginn bis Ende 2012 (Nachvermittlung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Übersicht 7 Anfänger und Anfängerinnen im Übergangsbereich 2005 bis 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Übersicht 8 Bewerber und Bewerberinnen früherer Berichtsjahre (1 oder 2 Jahre vor Berichtsjahr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Übersicht 9 Anfänger/Anfängerinnen in den Sektoren der Integrierten Ausbildungsberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Verzeichnis der SchaubilderSchaubild 1 Erweiterte Angebots-Nachfrage-Relation, 2009 bis 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Schaubild 2 Betriebliche Ausbildungsangebote je 100 Nachfrager nach der erweiterten Definition, 2009 bis 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Schaubild 3 Rechnerische Einmündungsquote (REQ) und Einmündungsquote der ausbildungsinteressierten Jugendlichen (EQI), 1992 bis 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Schaubild 4 Die 25 im Jahr 2012 am häufigsten von jungen Frauen besetzten Berufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Schaubild 5 Die 25 im Jahr 2012 am häufigsten von jungen Männern besetzten Berufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20Schaubild 6 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in zweijährigen Berufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

Schaubild 7 Entwicklung der Zahl der Schulabgänger/Schulabgängerinnen aus allgemeinbildenden Schulen von 2000 bis 2025 . . . . . . . . . . .23Schaubild 8 Verbleib der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Bewerber/Bewerberinnen zum 30 .9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25Schaubild 9 Schulische Vorbildung der Anfänger und Anfängerinnen im Übergangsbereich 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Schaubild 10 Entwicklung der Anfängerzahlen in den Bildungsgängen des Übergangsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31Schaubild 11 Berufe mit einem hohem Anteil an unbesetzten Ausbildungsplätzen am betrieblichen Gesamtangebot 2011 und 2012 . . . . . . . .34Schaubild 12 Verschiebung zwischen den Sektoren 2005–2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41

Verzeichnis der AktivitätenIntegrierte Ausbildungsberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

Sonderprogramm Berufseinstiegsbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

Berufsorientierungsprogramm des BMBF in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

Berufsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Maßnahmen der vertieften (erweiterten) Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Förderprogramm Initiative Inklusion – Handlungsfeld Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Berufseinstiegsbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

Berufsorientierungsinitiative Arena4You . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

Pilotprojekt coach@school . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

Strukturprogramm „Perspektive Berufsabschluss“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52

JOBSTARTER CONNECT – Erprobung bundeseinheitlicher und kompetenzorientierter Ausbildungsbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53

Förderschwerpunkt „Neue Wege in die duale Ausbildung – Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

Initiative JUGEND STÄRKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des Bundesministeriums für Verkehr,

Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55

ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge

mit Zugang zum Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56

Einstiegsqualifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57

Page 7: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3INHALTSVERZEICHNIS

Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57

Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58

Ausbildungsplatzprogramm Ost (APO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Ausbildungsvermittlung nach dem SGB III und SGB II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Ausbildungsbegleitende Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Außerbetriebliche Berufsausbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

BAföG und Berufsausbildungsbeihilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Förderung von Jugendwohnheimen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Überbetriebliche berufliche Bildung (ÜLU) im Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62

Entwicklung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65

Bildungsprämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

Initiative zur Erstausbildung junger Erwachsener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

Programm WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67

Förderung von Qualifizierung während der Kurzarbeit und Transferkurzarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67

Programm „weiter bilden“ (Sozialpartner-Richtlinie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67

ESF-Programm „Berufsbildung ohne Grenzen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68

ESF-Programm „IdA – Integration durch Austausch“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68

Programm „rückenwind – für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69

Alphabetisierung und Grundbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

Lernen vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

DECVET – Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71

Weiterbildungsstipendium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

Aufstiegsstipendium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73

Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73

Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75

Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung – ASCOT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76

Arbeitskräftemonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76

BIBB-Qualifizierungspanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77

Förderschwerpunkt „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Hälfte der UN-Dekade – Bildung für eine

nachhaltige Entwicklung 2005–2014“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77

Digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78

Internationale Berufswettbewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79

Weitere internationale Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79

Page 8: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4 BESCHLUSS DES BUNDESKABINETTS ZUM BERUFSBILDUNGSBERICHT 2013

Beschluss des Bundeskabinetts zum Berufsbildungsbericht 2013

Die Bundesregierung beschließt den von der Bundesministerin für Bildung und Forschung vorgelegten Berufsbildungsbericht 2013.

Page 9: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

1. EINLEITUNG 5

1. Einleitung

Die Ausbildungslage ist auch 2012 für Ausbildungsbewerber und Ausbildungsbewerberinnen positiv. Entsprechend hat sich die Zahl der Altbewerber und Altbewerberinnen (–3,3 %) und die Zahl junger Menschen im Übergangs­bereich (–6,4 %) im Vorjahresvergleich weiter deutlich verringert.

Zwar ist 2012 ein Rückgang der Zahl der Ausbildungs verträge (–3,2 %) zu konstatieren, jedoch geht dieser maß geb lich auf den gezielten Abbau außerbetrieblicher Aus bil dungs verträge (–15,0 %) zurück. Der Rückgang bei der Zahl betrieblicher Ausbildungsverträge (–2,5 %) ist im Lichte der Rekordzahl an unbesetzt gebliebenen betrieblichen Ausbildungsplätzen zu sehen (+12,1 %).

Der spürbar zunehmende Wettbewerb um Nachwuchs-kräfte stärkt die Position und Auswahlmöglichkeiten der Aus-bildungsbewerber und Ausbildungsbewerberinnen. Der Aus-bildungsmarkt 2012 war geprägt durch Schwierigkeiten von Ausbildungsbetrieben, besonders von kleinen und mittleren Unternehmen, ihre angebotenen Ausbildungsplätze zu be-setzen. Die Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist 2012 mit 33.275 die höchste seit Jahren.

Dies ist nicht nur eine Folge des demografisch bedingten Rückgangs von Schulabgängern und Schulabgängerinnen, son-dern auch des unzureichenden „Matchings“ von potenziellem Angebot und bestehender Nachfrage. Die Bundesregierung sieht dies als eine zentrale Herausforderung der nächsten Jahre.

Die Zahl der Schulabgänger und Schulabgängerinnen mit Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen (rund –8.500 bzw. –1,6 % verglichen mit 2011). Auch findet ein beachtlicher Teil der Ausbildung in vollzeitschuli-scher Form durch die Länder statt, insbesondere bei den Ge-sundheitsberufen (vergleiche Kapitel 2.6).

Die Bundesregierung ist davon überzeugt, dass der beste-hende Qualifikationsmix von beruflichen und akademischen Ausbildungen ein Erfolgsmodell und das Rückgrat der wirtschaftlichen Leistungskraft Deutschlands ist. Daher gilt es, die berufliche Bildung als tragende Säule des deutschen Bildungssystems zu erhalten und zukunftsfest auszurichten.

Dem entsprechend standen die Erschließung aller Fach-kräftepotenziale und die Attraktivitätssteigerung der beruflichen Bildung auch 2012 im Fokus der gemeinsamen Bemühungen der Bundesregierung und der Wirtschaft.

Einerseits waren dies Maßnahmen zur frühzeitigen Koope ration und Berufsorientierung mit und in der Schule

im Rahmen von Bildungsketten zur strukturellen Verbes-serung der Übergänge in duale Ausbildung und zur gezielten Gewinnung von bislang in der dualen Ausbildung unter-repräsentierten und benachteiligten Zielgruppen.

Schwerpunkte waren hier die Optimierung der Förder-instrumente im Übergangsbereich, die Priorisierung der Ausbildungsvorbereitung in Betrieben, die Abstimmung von Bund und Ländern zur Kohärenz der künftigen Fördermaß-nahmen über den Europäischen Sozialfonds und der Prozess zur Erweiterung der Ausbildungsbausteine auf zusätzliche Ausbildungsberufe.

Außerdem standen der deutliche Ausbau der Bildungs-ketten-Initiative und der Berufsorientierungsmaßnahmen in den Schul-Abschlussklassen und neue Initiativen zur Stärkung des Ausbildungsinteresses von Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie die Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Aus-land erworbener Berufsqualifikationen im Vordergrund.

Darüber hinaus zielten die Maßnahmen auf die Attrakti-vi tätssteigerung der beruflichen Bildung durch bundesweite Informationskampagnen zur beruflichen Aus- und Fortbildung und deren Karrierechancen auch und gerade für Leistungs-starke, und auf die Verbesserung von Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von Berufsbildungs- und Hochschulbereich.

Ein wichtiger Meilenstein war 2012 zudem die Verab-schiedung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), in dem Meister und Fachwirte im Niveau dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt sind. Weitere wichtige Ergebnisse waren der Ausbau von Aufstiegsstipendien für beruflich Qua-lifizierte, die Fortsetzung der Begabtenförderung berufliche Bildung und die Aktualisierung des Jobstarter-Programms, das künftig primär Innovationen und Reformthemen der beruf-lichen Bildung, etwa zur Verbesserung der Gleichwertigkeit beruflicher Bildung, aber auch zur Gewinnung von Studien-abbrechern für die berufliche Bildung befördern wird.

Zugleich hat die berufliche Bildung in Deutschland – mit dem dualen System als tragende Säule – 2012 in der euro-päischen und internationalen Zusammenarbeit eine neue Orientierungsrolle für andere Staaten eingenommen. Die EU-Zielsetzungen in der beruflichen Bildung bis 2020, die primär auf nationale Systemreformen gerichtet sind, setzen auf das duale Prinzip, auf die enge Verzahnung von Schule und Wirtschaft, die Arbeitsmarktrelevanz der Ausbildung und die Einführung von Berufsausbildungssystemen.

Page 10: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

1. EINLEITUNG6

Das BMBF hat dies 2012 mit einer europäischen Minister-initiative zur praxisorientierten Berufsausbildung forciert, die von sieben europäischen Ministern mit einem gemeinsamen Memorandum und konkreten bilateralen Maßnahmepaketen besiegelt wurde.

Die Europäische Kommission hat diese Initiative aktiv unterstützt und zum Startpunkt einer „Europäische Allianz für Lehrlingsausbildung“ erklärt, die im neuen Kommissions-Strategiepapier „Rethinking Education“ („Neue Denkansätze für die Bildung“) verankert wurde und ab 2013 europaweit umgesetzt werden soll.

Eine zentrale internationale Plattform für die Präsenta-tion der dualen Ausbildung wird 2013 die von Deutschland erstmals nach über 40 Jahren ausgerichtete und vom BMBF maßgeblich geförderte Berufsweltmeisterschaft World skills sein, auf der sich die leistungsstärksten Auszubil denden aus rund 60 Staaten in knapp 50 Berufen messen werden. Ein Rahmenprogramm mit gemeinsamen Konferenzen des BMBF und der EU, der OECD und weiteren internationalen Part-nern wird das Thema der Attraktivitätssteigerung beruflicher Bildung im Fokus haben.

Gründe für diese positive Entwicklung der internationa-len Berufsbildungskooperation in Anlehnung an das deut-sche Modell sind nicht nur die relative Stabilität des dualen Systems im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern auch das Spitzenranking Deutschlands mit der EU-weit niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit (8,0 %, zum Vergleich EU–27 23,4 %, Spanien und Griechenland weit über 50 %), das hohe Qualifikationsniveau deutscher Fachkräfte und der gute Übergang in den Arbeitsmarkt nach der Ausbildung. Mehrere EU-Staaten haben bereits Reformschritte in Rich-tung des dualen Systems eingeleitet. Auch die in der Ver-gangenheit stark auf tertiäre Ausbildung fokussierte OECD hat in internationalen Vergleichsstudien die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des dualen Systems unterstrichen.

Die Bundesregierung wird dies nutzen, um den dualen Systemansatz in internationalen, supranationalen und bila-teralen Strategien und Reformprozessen aktiv zu platzieren und eine dual orientierte Ausbildung mit konkreten Koope-rations vereinbarungen mit Partnerländern zu verwirklichen. Dabei werden die Sozialpartner beteiligt. Beim Bundes institut für Berufsbildung wird vom BMBF zur Unter stützung dieses Prozesses eine Zentralstelle für internatio nale Berufsbildungs-kooperation eingerichtet.

Page 11: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 7

2. Ausbildungsmarktsituation 2012

Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt ist für viele Jugendliche auch 2012 gut. Die Steigerung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen der letzten Jahre hat sich aber nicht fortgesetzt. Zum Stand 30.9.2012 wurden 551.272 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das sind –18.108 (–3,2 %) weniger als im Vorjahr.

Die Vertragsrückgänge sind zum Teil als eine Folge der demo-grafischen Entwicklung und des gezielten Abbaus der außer-betrieblichen Ausbildung zu sehen (–15,0 %). Aber auch die im Jahresverlauf nachlassenden Konjunkturaussichten können sich negativ auf die Neuabschlusszahlen ausgewirkt haben. Auch weniger betriebliche Ausbildungsverträge wurden neu abgeschlossen als 2011 (–2,5 %). Nach den Daten der Bundes-agentur für Arbeit (BA) blieben aber auch mehr betriebliche Ausbildungsstellen unbesetzt (+3.586 bzw. +12,1 %).

Auf der Nachfrageseite hat die Zahl der unversorgten Be werber, die weder in eine Berufsausbildungsstelle noch in eine Alternative einmündeten, um +4.325 (+38,2 %) zuge-nommen. Das Ergebnis ist ein Indiz für wachsende Passungs-probleme am Ausbildungsmarkt und zunehmende Schwie-rigkeiten, betriebliches Angebot und Nachfrage regional und beruflich zusammenzuführen. Die Bundesregierung sieht hier eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sie appelliert an die Wirtschaft und an die jungen Menschen, noch mehr Flexibilität zu zeigen. Alle Chancen müssen ge-nutzt werden, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern und den jungen Menschen in Deutschland eine Qualifizierungs-perspektive zu bieten.1

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt sich aber weiterhin strukturell gefestigt. Das rechnerische Verhältnis zwischen betrieblichem Ausbildungsplatzangebot und Aus-bildungsplatznachfrage der Jugendlichen lag erneut leicht über dem Vorjahresniveau. Die Zahl der jungen Menschen, die statt in eine Ausbildung zunächst in Maßnahmen des Übergangs-bereichs einmündet, konnte weiter reduziert werden (–6,4 %). Das gilt auch für die Zahl der Altbewerber und Altbewerbe-rinnen (–3,3 %). Das duale Ausbildungssystem trägt wesentlich dazu bei, dass Deutschland im europäischen Vergleich mit 8,0 % die niedrigste Jugendarbeitslosenquote aufweist.

Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung am Ausbildungs-stellenmarkt 2012 und identifiziert Handlungsbedarf, damit alle vorhandenen Potenziale für die Berufsausbildung und somit auch zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in

1 Die Programme, mit denen die Bundesregierung Berufs-orientierung und Ausbildungsreife sowie die passgenaue Vermittlung von Auszubildenden an Betriebe fördert, sind in Kapitel 3 dargestellt.

Deutschland genutzt werden können (vergleiche Kapitel 2.1 bis 2.5). Ein gesondertes Unterkapitel befasst sich mit der Entwicklung der Ausbildung in Berufen des Gesundheits-wesens und mit berufspolitischen Entwicklungen in der Pflege (vergleiche Kapitel 2.6). Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels kommt der Ausbildung in diesem Bereich mit Blick auf die Gesundheitsversorgung der Be-völkerung eine immer stärkere Bedeutung zu.

2.1 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge und Ausbildungsbilanz zum 30. September

Nach den Ergebnissen der Erhebung des BIBB bei den zu-ständigen Stellen wurden im Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 bundesweit 551.272 Ausbildungsver-träge neu abgeschlossen. Das sind –18.108 beziehungsweise –3,2 % weniger als 2011.2

Der Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungs-verträgen ist einerseits auf den gezielten Abbau der außer-betrieblichen Ausbildung zurückzuführen (–15 %). Es wurden aber auch weniger betriebliche Ausbildungsverträge abge-schlossen (–2,5 %).3

Von den Vertragsrückgängen waren sowohl alte als auch neue Länder betroffen. In den alten Ländern sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um –12.517 bzw. –2,6 % auf 472.368. In den neuen Ländern ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um –5.591 bzw. –6,6 % auf 78.904 zurück.

Unbesetzte Berufsausbildungsstellen und unversorgte Bewerber und Bewerberinnen (Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA))

Die BA registrierte auch 2012 bundesweit mehr unbesetzte Berufsausbildungsstellen als unversorgte Bewerber und Bewerberinnen. Bei den unbesetzten Berufsausbildungs-stellen wurde mit 33.275 nicht nur eine Steigerung gegen-über 2011 (+3.586 bzw. +12,1 %), sondern ein neuer Höchst-stand erreicht. Die Schwierigkeiten der Betriebe, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen, haben dem-

2 Aufgrund von Korrekturmeldungen im Bereich Handwerk hat das BIBB eine Revision der 2011er Daten vorgenommen. Insofern kommt es zu Abweichungen gegenüber früheren Darstellungen.

3 Vergleiche ausführlicher Kapitel 2.2

Page 12: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 20128

nach zugenommen. Mit 15.650 fiel aber auch die Zahl der unversorgten Bewerber und Bewerberinnen höher als im Vorjahr aus (+4.325 bzw. +38,2 %).

Die alten Länder verzeichneten einen Anstieg der un-besetzten Berufsausbildungsstellen um +2.609 bzw. +10,7 % auf 26.990. Die Zahl der unversorgten Bewerber und Be-werbe rinnen nahm hier um +2.309 bzw. +27,9 % auf 10.596 zu. In den neuen Ländern stieg die Zahl der unbesetzten Berufs ausbildungsstellen um +988 bzw. +19,1 % auf 6.163. Noch unversorgt waren 5.052 Bewerber und Bewerberinnen, +2.018 bzw. +66,5 % mehr als 2011.

Der Überhang an unbesetzten Stellen hat sich gegen-über dem Vorjahr etwas verringert. Er sank im Bundesge-biet von +18.364 im Jahr 2011 auf +17.625 im Jahr 2012. Rein rech nerisch hätte aber auch 2012 jede der noch unbesetzten Ausbildungsstellen mehr als zweimal besetzt werden können.

Dass dies nicht gelang, ist zum Beispiel darauf zurückzu-führen, dass Ausbildungswünsche der Jugendlichen und an-ge botene Ausbildungsstellen in beruflicher oder regionaler Hinsicht nicht übereinstimmen; ein Indiz für Passungs-probleme am Ausbildungsmarkt.

Über bei Agenturen für Arbeit und Jobcentern gemeldete Bewerber und Bewerberinnen mit Alternative zum 30.9. und weiterem Vermittlungswunsch in Ausbildung informiert der folgende Abschnitt sowie (ausführlicher) Kapitel 2.4.

Ausbildungsmarktbilanz

Um Aussagen zur Entwicklung der Ausbildungsbilanz treffen zu können, werden verschiedene Indikatoren zur Bewertung herangezogen: 4

Angebots­Nachfrage­Relation (ANR) In Anlehnung an § 86 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird das Angebot an Ausbildungsstellen ausgewiesen als die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge aus der BIBB-Erhebung zuzüglich der bei Agenturen für Arbeit gemeldeten noch unbesetzten Ausbildungsplätze. Die Nach-frage errechnet sich aus der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge und den bei Agenturen für Arbeit und Jobcentern gemeldeten noch unversorgten Jugendlichen5. Demnach betrug das Ausbildungsangebot 2012 584.547 (ver-gleiche Übersicht 1). Dies entspricht einem Rückgang um –14.522 (–2,4 %). Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen lag bei 566.922, –13.783 (–2,4 %). Die ANR lag somit mit 103,1 in etwa auf Vorjahresniveau (103,2). Sie fiel 2012 in den alten Ländern mit 103,4 (2011: 103,3) etwas günstiger aus als in den neuen Ländern mit 101,3 (2011: 102,4).

Erweiterte Angebots­Nachfrage­Relation (erweiterte ANR) Mit der traditionellen Nachfragedefinition wird die Zahl der ausbildungssuchenden Jugendlichen nicht vollständig abgebildet. Berufsbildungsbericht und Nationaler Bildungs-bericht weisen deshalb auch eine „erweiterte“ Nachfrage-definition aus, die neben den unversorgten Bewerbern und Bewerberinnen auch Jugendliche einbezieht, die zwar eine Alternative zu einer Ausbildung begonnen haben (z. B. be-rufsvorbereitende Maßnahme, Praktikum), aber weiterhin eine Vermittlung in Ausbildung wünschen.6 Ihre Zahl ist mit 60.379 (2011: 60.818) zwar leicht zurückgegangen (–439 beziehungsweise –0,7 %). Da das Angebot an Ausbildungs-stellen aber stärker gesunken ist (–2,4 %, siehe oben), hat sich die erweiterte Angebots-Nachfrage-Relation gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert (vergleiche Schaubild 1). Sie lag 2012 bei 93,2 (2011: 93,4). Bei der erweiterten ANR zeich-

4 Das BIBB hat 2011 eine systematische Beschreibung der wichtigsten Indikatoren zur Berufs(aus)bildung vorge-nommen, vergleiche www.bibb.de/veroeffentlichungen/ de/publication/show/id/6830

5 Die Inanspruchnahme der Dienste der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter ist für Jugendliche und Betriebe freiwillig. Insofern gibt es neben den bei ihnen gemeldeten Ausbil-dungsstellen weitere Ausbildungsstellen, die nicht gemeldet sind. Auch nutzen nicht alle Jugendliche die Beratungs- und Vermittlungsangebote der Agenturen für Arbeit.

6 Zu berücksichtigen ist, dass diese erweiterte Nachfrage-definition als Kriterium allein den weiteren Vermittlungs-wunsch der Bewerber/Bewerberinnen zugrunde legt. Unter „Versorgungsaspekten“ ist längst nicht jeder dieser Jugendlichen ohne vollqualifizierende Ausbildung. So haben von den 60.379 Bewerbern/Bewerberinnen mit Alternative zum 30. September und weiterem Vermitt-lungswunsch 6.227 eine bereits begonnene Ausbildung fortgesetzt, weitere 1.259 befanden sich in einem Studium.

Page 13: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 9

net sich eine günstigere Ausbildungsmarktsituation in den neuen Ländern ab (2012:  95,1, 2011: 96,6). 7 Die erweiterte ANR der alten Länder lag wie im Vorjahr bei 92,8.

Wird die erweiterte ANR ausschließlich bezogen auf die rein betrieblichen Angebote berechnet (das außerbetrieb-liche Angebot wurde gezielt abgebaut), ist eine leichte Ver-besserung der erweiterten ANR zu verzeichnen. Dies gilt für das Bundesgebiet (2012: 89,1, 2011: 88,6), alte Länder (2012: 89,6, 2011: 89,4) und neue Länder (2012: 85,8, 2011: 83,9) gleichermaßen (vergleiche Schaubild 2). Das rechnerische Verhältnis zwischen betrieblichem Ausbildungsplatzangebot und Ausbildungsplatznachfrage der Jugendlichen lag 2012 somit erneut leicht über dem Vorjahresniveau.

Rechnerische Einmündungsquote Die rechnerische Einmündungsquote (d. h. neu abge-schlossene Ausbildungsverträge je 100 Schulabgänger/Schulabgängerinnen) stellt eine starke Vereinfachung der Marktzusammenhänge dar, da sich die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen nicht allein aus dem Kreis der aktuellen Schulabgänger und Schulabgängerinnen rekrutiert. In der Vergangenheit wurde argumentiert, dass der Vorteil dieser Größe darin besteht, dass die aktuellen Schulabgängerzahl en vergleichsweise gut mit dem Umfang eines Altersjahrgangs korrespondieren. Angesichts der doppelten Abiturienten-jahrgänge kann diese Argumentation nicht länger aufr echt-erhalten werden, da die an einer dualen Ausbildung nur zu einem geringeren Anteil interessierten Abiturienten nun ein zu großes Gewicht erlangen. Die rechnerische Ein-mün dungsquote hat folglich an Aussagekraft verloren. Das aktuelle Ergebnis für die neuen Länder verdeutlicht dies: 2012 lag die rechnerische Einmündungsquote bundesweit bei 64,7 (2011: 66,2). Zwar fiel sie in den neuen Ländern mit 68,0 auch 2012 noch günstiger aus als in den alten Ländern mit 64,2. Verglichen mit dem Vorjahr (83,8) verzeichne-ten die neuen Länder aber einen erheblichen Rückgang der r echnerischen Einmündungsquote. Hier machen sich die doppelten Abiturientenjahrgänge in Berlin und Bran-denburg bemerkbar.

7 Dies ist auf einen unterschiedlichen Umgang mit erfolg-losen Jugendlichen und eine andere Förderpolitik zurück-zuführen (nL: mehr unversorgte Bewerber, die dann in außerbetriebliche Ausbildung einmünden (Stichwort Aus-bildungsprogramm Ost); aL: mehr alternativ verbliebene Bewerber durch stärker ausgeprägten Übergangsbereich).

Einmündungsquote der ausbildungsinteressierten Jugendlichen (EQI) 2010 hat das BIBB einen neuen Indikator entwickelt, der nach Einschätzung des BIBB eine Alternative zur rechneri-schen Einmündungsquote darstellt. Bei der sogenannten Einmündungsquote der ausbildungsinteressierten Jugend-lichen wird die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs-verträge zum 30.9. in Beziehung zu der Zahl aller institu tionell erfassten ausbildungsinteressierten Personen8 gesetzt. Gegen-über 2012 hat sich die EQI leicht verschlechtert (vergleiche Schaubild 3). Sie lag im Bundesgebiet bei 66,9 (2011: 68,3), in den alten Ländern bei 67,1 (2011: 68,4) und in den neuen Ländern bei 65,3 (2011: 67,8).

8 Diese setzen sich zusammen aus der Summe der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge und den gemelde-ten Bewerbern abzüglich der gemeldeten Bewerber, die in eine Ausbildung eingemündet sind (andernfalls käme es zu Doppelzählungen). Die Quote bezieht sich auf alle jungen Menschen, die sich im Laufe des Berichtsjahres ausbildungsinteressiert gezeigt haben. Zum Stichtag 30.9. hat allerdings ein Teil der im Laufe des Jahres gemeldeten Bewerber und Bewerberinnen für Berufsausbildungsstellen seinen Vermittlungswunsch aufgegeben beziehungsweise ist unbekannt verblieben. Daraus kann sich insofern auch eine Doppelzählung ergeben, als sich unter den unbekannt Verbliebenen auch Bewerber und Bewerberinnen befinden dürften, die tatsächlich eine Ausbildung aufgenommen haben. Darüber hinaus gibt es auch Bewerber und Bewer-berinnen, die sich aus einem bestehenden Ausbildungs-verhältnis heraus beworben haben (vergleiche Kapitel 2.4).

Page 14: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201210

Übersicht 1: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Angebot und Nachfrage 1992 bis 2012 (Teil 1)

Neue Aus­

bildungs­verträge

Unbe­setzte Plätze

Unver­sorgte Bewer­

ber/ Bewer­

berinnen

„Angebot“„Nach­frage“

„Ange­bots­

Nachfrage­Relation“

Entwicklung zum Vorjahr

Verträge „Angebot“ „Nachfrage“

absolutPro­zent

absolutPro­zent

absolutPro­zent

Bundesgebiet

1992 595.215 126.610 12.975 721.825 608.190 118,71993 570.120 85.737 17.759 655.857 587.879 111,6 –25.095 –4,2 –65.968 –9,1 –20.311 –3,31994 568.082 54.152 18.970 622.234 587.052 106,0 –2.038 –0,4 –33.623 –5,1 –827 –0,11995 572.774 44.214 24.962 616.988 597.736 103,2 4.692 0,8 –5.246 –0,8 10.684 1,81996 574.327 34.947 38.458 609.274 612.785 99,4 1.553 0,3 –7.714 –1,3 15.049 2,51997 587.517 25.864 47.421 613.381 634.938 96,6 13.190 2,3 4.107 0,7 22.153 3,61998 612.529 23.404 35.675 635.933 648.204 98,1 25.012 4,3 22.552 3,7 13.266 2,11999 631.015 23.439 29.365 654.454 660.380 99,1 18.486 3,0 18.521 2,9 12.176 1,92000 621.693 25.690 23.642 647.383 645.335 100,3 –9.322 –1,5 –7.071 –1,1 –15.045 –2,32001 614.236 24.535 20.462 638.771 634.698 100,6 –7.457 –1,2 –8.612 –1,3 –10.637 –1,62002 572.323 18.005 23.383 590.328 595.706 99,1 –41.913 –6,8 –48.443 –7,6 –38.992 –6,12003 557.634 14.840 35.015 572.474 592.649 96,6 –14.689 –2,6 –17.854 –3,0 –3.057 –0,52004 572.980 13.378 44.084 586.358 617.064 95,0 15.346 2,8 13.884 2,4 24.415 4,12005 550.180 12.636 40.504 562.816 590.684 95,3 –22.800 –4,0 –23.542 –4,0 –26.380 –4,32006 576.153 15.401 49.487 591.554 625.640 94,6 25.973 4,7 28.738 5,1 34.956 5,92007 625.885 18.359 32.660 644.244 658.545 97,8 49.732 8,6 52.690 8,9 32.905 5,32008 616.342 19.507 14.515 635.849 630.857 100,8 –9.543 –1,5 –8.395 –1,3 –27.688 –4,22009 564.307 17.255 9.603 581.562 573.910 101,3 –52.035 –8,4 –54.287 –8,5 –56.947 –9,0

Neue Zahlenreihe einschließlich zkT

2009 564.307 17.255 15.487 581.562 579.794 100,32010 559.960 19.605 11.990 579.565 571.950 101,3 –4.347 –0,8 –1.997 –0,3 –7.844 –1,42011 569.380 29.689 11.325 599.069 580.705 103,2 9.420 1,7 19.504 3,4 8.755 1,52012 551.272 33.275 15.650 584.547 566.922 103,1 –18.108 –3,2 –14.522 –2,4 –13.783 –2,4

Alte Länder

1992 484.954 122.953 10.948 607.907 495.902 122,61993 456.959 83.307 13.905 540.266 470.864 114,7 –27.995 –5,8 –67.641 –11,1 –25.038 –5,01994 435.388 52.462 16.902 487.850 452.290 107,9 –21.571 –4,7 –52.416 –9,7 –18.574 –3,91995 436.082 42.889 18.821 478.971 454.903 105,3 694 0,2 –8.879 –1,8 2.613 0,61996 434.648 33.642 23.896 468.290 458.544 102,1 –1.434 –0,3 –10.681 –2,2 3.641 0,81997 448.323 25.112 30.793 473.435 479.116 98,8 13.675 3,1 5.145 1,1 20.572 4,51998 468.732 22.775 22.297 491.507 491.029 100,1 20.409 4,6 18.072 3,8 11.913 2,51999 482.213 22.657 18.517 504.870 500.730 100,8 13.481 2,9 13.363 2,7 9.701 2,02000 483.082 24.760 14.214 507.842 497.296 102,1 869 0,2 2.972 0,6 –3.434 –0,72001 480.183 23.618 11.962 503.801 492.145 102,4 –2.899 –0,6 –4.041 –0,8 –5.151 –1,02002 447.426 17.123 13.180 464.549 460.606 100,9 –32.757 –6,8 –39.252 –7,8 –31.539 –6,42003 434.747 13.994 22.267 448.741 457.014 98,2 –12.679 –2,8 –15.808 –3,4 –3.592 –0,82004 448.876 12.533 29.319 461.409 478.195 96,5 14.129 3,2 12.668 2,8 21.181 4,62005 434.162 11.786 29.334 445.948 463.496 96,2 –14.714 –3,3 –15.461 –3,4 –14.699 –3,12006 452.215 13.556 33.237 465.771 485.452 95,9 18.053 4,2 19.823 4,4 21.956 4,72007 500.787 15.953 23.077 516.740 523.864 98,6 48.572 10,7 50.969 10,9 38.412 7,92008 502.604 16.664 10.154 519.268 512.758 101,3 1.817 0,4 2.528 0,5 –11.106 –2,12009 465.309 14.500 6.903 479.809 472.212 101,6 –37.295 –7,4 –39.459 –7,6 –40.546 –7,9

Page 15: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 11

Übersicht 1: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Angebot und Nachfrage 1992 bis 2012 (Teil 2)

Neue Aus­

bildungs­verträge

Unbe­setzte Plätze

Unver­sorgte Bewer­

ber/ Bewer­

berinnen

„Angebot“„Nach­frage“

„Ange­bots­

Nachfrage­Relation“

Entwicklung zum Vorjahr

Verträge „Angebot“ „Nachfrage“

absolutPro­zent

absolutPro­zent

absolutPro­zent

Neue Zahlenreihe einschließlich zkT

2009 465.309 14.481 11.141 479.790 476.450 100,7

2010 468.297 15.828 8.323 484.125 476.620 101,6 2.988 0,6 4.335 0,9 170 0,0

2011 484.885 24.381 8.287 509.266 493.172 103,3 16.588 3,5 25.141 5,2 16.552 3,5

2012 472.368 26.990 10.596 499.358 482.964 103,4 –12.517 –2,6 –9.908 –1,9 –10.208 –2,1

Neue Länder

1992 110.261 3.657 2.027 113.918 112.288 101,5

1993 113.161 2.430 3.854 115.591 117.015 98,8 2.900 2,6 1.673 1,5 4.727 4,2

1994 132.694 1.690 2.068 134.384 134.762 99,7 19.533 17,3 18.793 16,3 17.747 15,2

1995 136.692 1.325 6.141 138.017 142.833 96,6 3.998 3,0 3.633 2,7 8.071 6,0

1996 139.679 1.305 14.562 140.984 154.241 91,4 2.987 2,2 2.967 2,1 11.408 8,0

1997 139.194 752 16.628 139.946 155.822 89,8 –485 –0,3 –1.038 –0,7 1.581 1,0

1998 143.797 629 13.378 144.426 157.175 91,9 4.603 3,3 4.480 3,2 1.353 0,9

1999 148.802 782 10.848 149.584 159.650 93,7 5.005 3,5 5.158 3,6 2.475 1,6

2000 138.611 930 9.428 139.541 148.039 94,3 –10.191 –6,8 –10.043 –6,7 –11.611 –7,3

2001 134.053 917 8.500 134.970 142.553 94,7 –4.558 –3,3 –4.571 –3,3 –5.486 –3,7

2002 124.897 882 10.203 125.779 135.100 93,1 –9.156 –6,8 –9.191 –6,8 –7.453 –5,2

2003 122.887 846 12.748 123.733 135.635 91,2 –2.010 –1,6 –2.046 –1,6 535 0,4

2004 124.104 845 14.742 124.949 138.846 90,0 1.217 1,0 1.216 1,0 3.211 2,4

2005 116.018 850 11.154 116.868 127.172 91,9 –8.086 –6,5 –8.081 –6,5 –11.674 –8,4

2006 123.938 1.835 16.240 125.773 140.178 89,7 7.920 6,8 8.905 7,6 13.006 10,2

2007 125.098 2.338 9.576 127.436 134.674 94,6 1.160 0,9 1.663 1,3 –5.504 –3,9

2008 113.738 2.769 4.358 116.507 118.096 98,7 –11.360 –9,1 –10.929 –8,6 –16.578 –12,3

2009 98.998 2.644 2.697 101.642 101.695 99,9 –14.740 –13,0 –14.865 –12,8 –16.401 –13,9

Neue Zahlenreihe einschließlich zkT

2009 98.998 2.644 4.343 101.642 103.341 98,4

2010 91.663 3.662 3.666 95.325 95.329 100,0 –7.335 –7,4 –6.317 –6,2 –8.012 –7,8

2011 84.495 5.175 3.034 89.670 87.529 102,4 –7.168 –7,8 –5.655 –5,9 –7.800 –8,2

2012 78.904 6.163 5.052 85.067 83.956 101,3 –5.591 –6,6 –4.603 –5,1 –3.573 –4,1

Abweichungen in der Summe von „Alte Länder“ und „Neue Länder“ zum Bundesgebiet können sich durch nicht zuordenbare Daten ergeben. Aufgrund von Datenrevisionen kommt es zu Abweichungen gegenüber früheren Darstellungen.

Quellen: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bundesagentur für Arbeit (BA) .

Page 16: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201212

Schaubild 1: Erweiterte Angebots­Nachfrage­Relation, 2009 bis 2012

89,1

2009 2010 2011 2012

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September; Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesgebiet Alte Länder Neue Länder80,0

95,0

90,0

85,0

90,5

93,4 93,2

88,3

89,8

92,8 92,8 92,7

94,4

96,6

95,1

89,1

Schaubild 2: Betriebliche Ausbildungsangebote je 100 Nachfrager nach der erweiterten Definition, 2009 bis 2012

2009 2010 2011 2012

Bundesgebiet Alte Länder Neue Länder

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September; Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

50,0

100,0

95,0

90,0

85,0

80,0

75,0

70,0

65,0

60,0

55,0

84,1

88,6 89,1

84,185,6

89,4 89,6

71,8

76,0

83,985,8

82,1

Page 17: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 13

Schaubild 3: Rechnerische Einmündungsquote (REQ) und Einmündungsquote der ausbildungsinteressierten Jugendlichen (EQI) 1992 bis 2012

Quellen: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September, Statistisches Bundesamt (StBA); bis 2011 Ist-Zahlen, 2012 Schätzung,Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) .

50,0 %

55,0 %

60,0 %

65,0 %

70,0 %

75,0 %

80,0 %

85,0 %REQ Bundesgebiet REQ alte Länder REQ neue Länder

EQI Bundesgebiet EQI alte Länder EQI neue Länder

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

2.2 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach strukturellen Merkmalen

Entwicklung in den Zuständigkeitsbereichen9

Im Zuständigkeitsbereich Industrie und Handel wurden 2012 bundesweit 332.622 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies entspricht einem Anteil von 60,3 % an allen Neuver-

trägen 2012 (2011: 60,2 %). Verglichen mit dem Vorjahr sank die Zahl der in Industrie und Handel neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bundesweit um –10.160 beziehungs-weise –3,0 %. In den alten Ländern wurden mit insgesamt 283.018 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen –6.410 Verträge (–2,2 %) weniger abgeschlossen als im Vorjahr. Allerdings nahm der relative Anteil an allen Neuabschlüssen hier von 59,7 % in 2011 auf 59,9 % in 2012 zu. In den neuen Ländern sank die Zahl der in Industrie und Handel abge-schlossenen Ausbildungsverträge um −3.750 beziehungs-weise −7,0 % auf 49.605. Der Anteil an allen neu abgeschlos-senen Ausbildungsverträgen ist leicht zurückgegangen (2012: 62,9 %, 2011: 63,1 %).

Im Handwerk wurden insgesamt 147.327 neue Ausbil-dungsverträge abgeschlossen. Das entspricht einem Rück-gang um –7.180 (–4,6 %). Bundesweit entfielen 26,7 % aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf das Hand-werk (Vorjahr: 27,1 %). In den alten Ländern ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um –5.808 (–4,3 %) auf 128.417 zurück. Auch in den neuen Ländern sind die Vertragszahlen weiter gesunken. Hier wurden nur noch 18.910 Neuabschlüsse (−1.372 beziehungsweise −6,8 % verglichen mit 2011) gezählt.

9 Die tatsächliche Ausbildungsleistung in den einzelnen Bereichen stimmt nur eingeschränkt mit den gemeldeten Zählergebnissen nach Zuständigkeitsbereichen überein. So fallen Ausbildungsverträge, die der Öffentliche Dienst oder die Freien Berufe in Ausbildungsberufen von Industrie, Handel oder Handwerk abschließen, nicht in ihren eigenen Zuständigkeitsbereich, sondern werden von Industrie, Han-del oder Handwerk für ihren jeweiligen Bereich gemeldet (Beispiel: Ausbildungsvertrag eines/einer Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker/zur Kfz-Mechatronikerin bei der Wehrverwaltung des Bundes wird beim Ausbildungsbereich Handwerk erfasst). Zudem nehmen in Hessen die Industrie- und Handelskammern auch für einige Berufe des Öffent-lichen Dienstes die Aufgabe der zuständigen Stelle wahr, und in den Ländern Schleswig-Holstein und Hessen sind die Industrie- und Handelskammern auch die zuständigen Stellen für den Ausbildungsbereich Hauswirtschaft.

Page 18: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201214

Mit insgesamt 43.014 lag die Zahl der Vertragsab schlüsse in den Freien Berufen bundesweit etwas über dem Vorjahres-niveau (+402 beziehungsweise +0,9 %). In den alten Ländern wurde ein Anstieg um +497 beziehungsweise +1,3 % auf 38.361 verzeichnet. In den neuen Ländern ging die Zahl der Neuabschlüsse um –95 beziehungsweise −2,0 % auf 4.653 zu-rück. Der Anteil der in den Freien Berufen abgeschlossenen Ausbildungsverträge an allen Ausbildungsverträgen lag mit 7,8 % etwas über dem Vor jahreswert (7,5 %).

Vertragsrückgänge verzeichnete der Bereich Öffent­licher Dienst. Hier wurden mit 12.103 bundesweit insgesamt −300 beziehungsweise −2,4 % weniger Verträge abgeschlos-sen als 2011.10 Der Rückgang ist sowohl auf die alten Län-der (−235 beziehungsweise −2,4 % auf 9.657), als auch auf die  neuen Länder (−65 beziehungsweise −2,6 % auf 2.446) zurückzuführen.

Der Bereich Landwirtschaft meldete 13.260 neu abge-schlossene Ausbildungsverträge, −223 beziehungsweise −1,7 % weniger als im Vorjahr. In den alten Ländern wur-den 10.594 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (–156 be ziehungsweise –1,5 %). In den neuen Ländern war ein Rückgang um –67 beziehungsweise −2,5 % auf 2.666 zu verzeichnen.

Besonders starke Rückgänge verzeichnete der Bereich Hauswirtschaft. Hier wurden 2012 2.764 Ausbildungs ver-träge abgeschlossen, −581 beziehungsweise −17,4 % weniger als im Vorjahr. In den alten Ländern sank die Zahl der Neu abschlüsse um −351 (–14,1 %) auf 2.143. In den neuen Ländern ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbil-dungsverträge um −230 (−27,0 %) auf 621 zurück. Eine Ur-sache für die ausgeprägten Vertragsrückgänge im Bereich Hauswirtschaft dürfte im Abbau der außerbetrieblichen Ausbildung liegen, die in diesem Bereich traditionell be-sonders stark vertreten ist.

In der Seeschifffahrt wurden insgesamt 182 Ausbildungs-verträge neu abgeschlossen, –66 Verträge (–26,6 %) weniger als 2011. Sowohl alte (–54 beziehungsweise –23,3 % auf 178), als auch neue Länder (–12 beziehungsweise –75,0 % auf 4) verzeichneten starke Rückgänge.

10 Die Ausbildungsquote der Bundesverwaltung lag mit 7,5 % über der im Ausbildungspakt gegebenen Zusage von 7 % (vergleiche Kapitel 3.1.1).

Übersicht 2 zeigt die Zahl der neu abgeschlossenen Aus-bildungsverträge nach Ausbildungsbereichen und Ländern. In Übersicht 3 sind die absoluten und prozentualen Verän-derungen zum Vorjahr dargestellt.

Page 19: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 15

Übe

rsic

ht 2

: Neu

abg

esch

loss

ene

Aus

bild

ungs

vert

räge

201

2 na

ch L

ände

rn u

nd Z

ustä

ndig

keit

sber

eich

en

Land

Neu

abg

esch

loss

ene

Aus

bild

un

gsve

rträ

ge

Insg

esam

tD

avon

im Z

ustä

ndig

keit

sber

eich

:

Indu

stri

e u

nd H

ande

lH

andw

erk

Frei

e B

eru

feÖ

ffen

tlic

her D

ien

stLa

ndw

irts

chaf

tH

ausw

irts

chaf

tSe

esch

ifff

ahrt

An

zah

lA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

Bade

n-W

ürtt

embe

rg

76.3

1747

.087

61,7

20.0

5126

,35.

343

7,0

1.91

62,

51.

491

2,0

429

0,6

0.

Baye

rn

95.2

3155

.955

58,8

27.3

4328

,78.

018

8,4

1.49

41,

62.

090

2,2

331

0,3

0.

Berli

n 17

.974

11.0

5261

,54.

115

22,9

1.79

710

,065

53,

627

01,

585

0,5

0.

Bran

denb

urg

11.3

707.

036

61,9

2.74

424

,160

25,

335

73,

151

84,

611

31,

00

.

Brem

en

6.14

34.

159

67,7

1.24

820

,349

58,

110

91,

856

0,9

550,

921

0,3

Ham

burg

14

.147

9.90

670

,02.

683

19,0

1.12

88,

014

71,

015

81,

153

0,4

720,

5

Hes

sen

40.2

4424

.872

61,8

10.4

3225

,93.

134

7,8

1.06

92,

773

71,

80

0,0

0.

Mec

klen

burg

-Vor

pom

mer

n 8.

324

5.24

463

,01.

920

23,1

422

5,1

261

3,1

396

4,8

770,

94

0,0

Nie

ders

achs

en

58.2

3632

.137

55,2

17.7

6630

,54.

672

8,0

1.23

12,

12.

027

3,5

335

0,6

680,

1

Nor

drhe

in-W

estf

alen

12

4.11

176

.518

61,7

31.1

0925

,110

.983

8,8

2.56

22,

12.

377

1,9

562

0,5

0.

Rhei

nlan

d-Pf

alz

28.4

0616

.153

56,9

8.49

929

,92.

266

8,0

558

2,0

704

2,5

226

0,8

0.

Saar

land

8.

378

5.03

160

,12.

444

29,2

528

6,3

129

1,5

186

2,2

600,

70

.

Sach

sen

18.3

0811

.850

64,7

4.26

223

,390

85,

058

53,

263

03,

473

0,4

0.

Sach

sen-

Anh

alt

11.8

247.

406

62,6

3.02

925

,648

14,

134

02,

944

83,

812

01,

00

.

Schl

esw

ig-H

olst

ein

21.1

5511

.200

52,9

6.84

232

,31.

794

8,5

442

2,1

768

3,6

920,

417

0,1

Thür

inge

n 11

.104

7.01

663

,22.

840

25,6

443

4,0

248

2,2

404

3,6

153

1,4

0.

Alt

e Lä

nder

472.

368

283.

018

59,9

128.

417

27,2

38.3

618,

19.

657

2,0

10.5

942,

22.

143

0,5

178

0,0

Neu

e Lä

nder

und

Ber

lin78

.904

49.6

0462

,918

.910

24,0

4.65

35,

92.

446

3,1

2.66

63,

462

10,

84

0,0

Bund

esge

biet

551.

272

332.

622

60,3

147.

327

26,7

43.0

147,

812

.103

2,2

13.2

602,

42.

764

0,5

182

0,0

Que

lle: B

unde

sins

titut

für B

eruf

sbild

ung,

Erh

ebun

g zu

m 3

0 . S

epte

mbe

r 201

2

Page 20: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201216

Übe

rsic

ht 3

: Ver

ände

rung

der

neu

abg

esch

loss

enen

Aus

bild

ungs

vert

räge

von

201

2 zu

201

1 na

ch L

ände

rn u

nd Z

ustä

ndig

keit

sber

eich

en

Land

Neu

abg

esch

loss

ene

Aus

bild

un

gsve

rträ

ge

Insg

esam

tD

avon

im Z

ustä

ndig

keit

sber

eich

:

Indu

stri

e un

d H

ande

lH

andw

erk

Frei

e B

eru

feÖ

ffen

tlic

her D

ien

stLa

ndw

irts

chaf

tH

ausw

irts

chaf

tSe

esch

ifff

ahrt

An

zah

lPr

ozen

tA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

An

zah

lP

roze

ntA

nza

hl

Pro

zent

Bade

n-W

ürtt

embe

rg

–2.4

96–3

,2–6

58–1

,4–1

.788

–8,2

–87

–1,6

864,

744

3,0

–93

–17,

80

0,0

Baye

rn

–2.5

15–2

,6–1

.294

–2,3

–1.3

16–4

,616

32,

170

4,9

–56

–2,6

–82

–19,

90

0,0

Berli

n –4

22–2

,3–1

71–1

,5–2

41–5

,529

1,6

81,

214

5,5

–61

–41,

80

0,0

Bran

denb

urg

–751

–6,2

–701

–9,1

–38

–1,4

366,

4–2

9–7

,5–9

–1,7

–10

–8,1

00,

0

Brem

en–7

6–1

,2–1

2–0

,3–4

7–3

,617

3,6

–26

–19,

33

5,7

–10

–15,

4–1

–4,5

Ham

burg

–2

65–1

,8–3

55–3

,510

24,

09

0,8

–17

–10,

415

10,5

2165

,6–4

0–3

5,7

Hes

sen

–922

–2,2

–405

–1,6

–475

–4,4

933,

1–1

47–1

2,1

202,

8–8

–100

,00

0,0

Mec

klen

burg

-Vor

pom

mer

n –5

85–6

,6–3

88–6

,9–9

8–4

,9–5

6–1

1,7

–34

–11,

527

7,3

–24

–23,

8–1

2–7

5,0

Nie

ders

achs

en–2

.611

–4,3

–1.9

13–5

,6–5

58–3

,011

72,

6–1

35–9

,9–4

3–2

,1–7

2–1

7,7

–7–9

,3

Nor

drhe

in-W

estf

alen

–2

.442

–1,9

–1.3

96–1

,8–1

.127

–3,5

170

1,6

–34

–1,3

–48

–2,0

–7–1

,20

0,0

Rhei

nlan

d-Pf

alz

–564

–1,9

–149

–0,9

–417

–4,7

924,

2–3

3–5

,6–1

3–1

,8–4

4–1

6,3

00,

0

Saar

land

–2

35–2

,7–8

5–1

,7–3

6–1

,5–9

2–1

4,8

3030

,3–3

7–1

6,6

–15

–20,

00

0,0

Sach

sen

–2.2

02–1

0,7

–1.4

93–1

1,2

–484

–10,

2–6

4–6

,6–3

–0,5

–74

–10,

5–8

4–5

3,5

00,

0

Sach

sen-

Anh

alt

–1.0

60–8

,2–6

25–7

,8–4

12–1

2,0

–13

–2,6

185,

6–8

–1,8

–20

–14,

30

0,0

Schl

esw

ig-H

olst

ein

–391

–1,8

–143

–1,3

–146

–2,1

150,

8–2

9–6

,2–4

1–5

,1–4

1–3

0,8

–6–2

6,1

Thür

inge

n –5

71–4

,9–3

72–5

,0–9

9–3

,4–2

7–5

,7–2

5–9

,2–1

7–4

,0–3

1–1

6,8

00,

0

Alt

e Lä

nder

–1

2.51

7–2

,6–6

.410

–2,2

–5.8

08–4

,349

71,

3–2

35–2

,4–1

56–1

,5–3

51–1

4,1

–54

–23,

3

Neu

e Lä

nder

und

Ber

lin–5

.591

–6,6

–3.7

50–7

,0–1

.372

–6,8

–95

–2,0

–65

–2,6

–67

–2,5

–230

–27,

0–1

2–7

5,0

Bund

esge

biet

–18.

108

–3,2

–10.

160

–3,0

–7.1

80–4

,640

20,

9–3

00–2

,4–2

23–1

,7–5

81–1

7,4

–66

–26,

6

Que

lle: B

unde

sins

titut

für B

eruf

sbild

ung,

Erh

ebun

g zu

m 3

0 . S

epte

mbe

r 201

2

Page 21: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 17

Übersicht 4: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Finanzierungsform

JahrNeu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Bundesgebiet alte Länder neue Länder

absolut

2009insgesamt 564.307 465.309 98.998

betrieblich 518.506 442.439 76.067

außerbetrieblich 45.801 22.870 22.931

2010insgesamt 559.960 468.297 91.663

betrieblich 518.917 445.821 73.096

außerbetrieblich 41.043 22.476 18.567

2011insgesamt 569.380 484.885 84.495

betrieblich 538.920 466.191 72.729

außerbetrieblich 30.460 18.694 11.766

2012insgesamt 551.272 472.368 78.904

betrieblich 525.370 454.801 70.569

außerbetrieblich 25.902 17.567 8.335

relativ

2009insgesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %

betrieblich 91,9 % 95,1 % 76,8 %

außerbetrieblich 8,1 % 4,9 % 23,2 %

2010insgesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %

betrieblich 92,7 % 95,2 % 79,7 %

außerbetrieblich 7,3 % 4,8 % 20,3 %

2011insgesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %

betrieblich 94,7 % 96,1 % 86,1 %

außerbetrieblich 5,3 % 3,9 % 13,9 %

2012insgesamt 100,0 % 100,0 % 100,0 %

betrieblich 95,3 % 96,3 % 89,4 %

außerbetrieblich 4,7 % 3,7 % 10,6 %

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September

Betriebliche und außerbetriebliche Ausbildungsverträge

Von den 551.272 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen waren bundesweit 525.370 betrieblich (95,3 %) und 25.902 außerbetrieblich (4,7 %).11 Die relativen Anteile haben sich weiter zugunsten der betrieblichen Ausbildung entwickelt (vergleiche Übersicht 4).

Dies ist auf den weiteren Abbau der überwiegend öffent-lich finanzierten außerbetrieblichen Ausbildung zurück-zuführen. Hier zeichneten sich deutliche Rückgänge ab. Verglichen mit 2011 sank die Zahl der außerbetrieblichen

11 Maßgeblich für die Zuordnung ist die Finanzierungsform und nicht der Lernort. „Außerbetrieblich“ sind demnach Ausbil-dungsverhältnisse, die überwiegend öffentlich finanziert sind.

Ausbildungsver träge bundesweit um –4.558 (–15 %) auf 25.902. Besonders stark ging die Zahl der neu abgeschlos-senen außerbetrieblichen Ausbildungsverträge in den neuen Ländern zurück (–29,2 %). Mit –6,0 % verzeichneten aber auch die alten Länder Rückgänge.

Anders als im Vorjahr wurden aber auch weniger betrieb-liche Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Bundesweit ging die Zahl der neu abgeschlossenen betrieblichen Aus-bildungsverträge um –13.550 beziehungsweise –2,5 % zurück. Die alten Länder verzeichneten einen Rückgang um –11.390 (–2,4 %) auf 454.801. In den neuen Ländern sank die Zahl der betrieblichen Ausbildungsverträge um –2.160 (–3,0 %) auf 70.569.

Page 22: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201218

Übersicht 5: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Finanzierungsform und Ländern

Land Jahrabsolut relativ

betrieblich außerbetrieblich insgesamt betrieblich außerbetrieblich insgesamt

Baden- Württemberg

2010 71.852 2.697 74.549 96,4 3,6 100,0

2011 76.429 2.384 78.813 97,0 3,0 100,0

2012 74.194 2.123 76.317 97,2 2,8 100,0

Bayern

2010 91.203 3.123 94.326 96,7 3,3 100,0

2011 95.181 2.565 97.746 97,4 2,6 100,0

2012 92.878 2.353 95.231 97,5 2,5 100,0

Berlin

2010 15.714 3.459 19.173 82,0 18,0 100,0

2011 15.672 2.724 18.396 85,2 14,8 100,0

2012 15.913 2.061 17.974 88,5 11,5 100,0

Brandenburg

2010 10.912 2.710 13.622 80,1 19,9 100,0

2011 10.480 1.641 12.121 86,5 13,5 100,0

2012 10.178 1.192 11.370 89,5 10,5 100,0

Bremen

2010 5.469 511 5.980 91,5 8,5 100,0

2011 5.763 456 6.219 92,7 7,3 100,0

2012 5.682 461 6.143 92,5 7,5 100,0

Hamburg

2010 13.182 1.200 14.382 91,7 8,3 100,0

2011 13.566 846 14.412 94,1 5,9 100,0

2012 13.323 824 14.147 94,2 5,8 100,0

Hessen

2010 36.646 3.588 40.234 91,1 8,9 100,0

2011 38.637 2.529 41.166 93,9 6,1 100,0

2012 38.140 2.104 40.244 94,8 5,2 100,0

Mecklenburg-Vorpommern

2010 8.165 1.714 9.879 82,7 17,3 100,0

2011 7.798 1.111 8.909 87,5 12,5 100,0

2012 7.354 970 8.324 88,3 11,7 100,0

Niedersachsen

2010 56.451 1.867 58.318 96,8 3,2 100,0

2011 59.381 1.466 60.847 97,6 2,4 100,0

2012 56.624 1.612 58.236 97,2 2,8 100,0

Nordrhein-Westfalen

2010 115.564 6.746 122.310 94,5 5,5 100,0

2011 120.962 5.591 126.553 95,6 4,4 100,0

2012 118.787 5.324 124.111 95,7 4,3 100,0

Rheinland-Pfalz

2010 27.144 1.349 28.493 95,3 4,7 100,0

2011 27.485 1.485 28.970 94,9 5,1 100,0

2012 27.025 1.381 28.406 95,1 4,9 100,0

Saarland

2010 7.886 587 8.473 93,1 6,9 100,0

2011 8.098 515 8.613 94,0 6,0 100,0

2012 7.867 511 8.378 93,9 6,1 100,0

Sachsen

2010 16.653 5.595 22.248 74,9 25,1 100,0

2011 17.323 3.187 20.510 84,5 15,5 100,0

2012 16.584 1.724 18.308 90,6 9,4 100,0

Sachsen-Anhalt

2010 11.025 3.295 14.320 77,0 23,0 100,0

2011 10.956 1.928 12.884 85,0 15,0 100,0

2012 10.447 1.377 11.824 88,4 11,6 100,0

Schleswig-Holstein

2010 20.424 808 21.232 96,2 3,8 100,0

2011 20.689 857 21.546 96,0 4,0 100,0

2012 20.281 874 21.155 95,9 4,1 100,0

Thüringen

2010 10.627 1.794 12.421 85,6 14,4 100,0

2011 10.500 1.175 11.675 89,9 10,1 100,0

2012 10.093 1.011 11.104 90,9 9,1 100,0

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September

Page 23: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 19

Nach wie vor ist der Anteil der außerbetrieblichen Aus-bildungsverträge in den neuen Ländern deutlich höher als in den alten Ländern (vergleiche Übersicht 5). Allein aus dem höheren Anteil an außerbetrieblicher Ausbildung in den neuen Ländern ist nicht abzuleiten, dass die Ausbildungs-marktlage dort immer noch ungünstiger ist als in den alten Ländern. Es handelt sich vielmehr um die Folge eines unter-schiedlichen Umgangs mit erfolglosen Ausbildungsstellen-bewerbern und Ausbildungsstellenbewerberinnen und einer anderen Förderpolitik. Während für Jugendliche in den alten Ländern, die keinen Ausbildungsplatz fanden, vor allem teil-qualifizierende Bildungsgänge des Übergangsbereichs zur Verfügung stehen, wurden in den neuen Ländern – auch als Reaktion auf die über Jahre hinweg deutlich schlechtere Marktsituation – viele vollqualifizierende außerbetriebliche oder schulische Berufsausbildungsplätze bereit gestellt. An-gepasst an die demografische Entwicklung und die damit verbundene sinkende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen wurde das außerbetriebliche Ausbildungsangebot nun be-wusst zurückgefahren.12

12 Vergleiche Kapitel 3.1.4, Ausbildungsplatzprogramm Ost

Geschlechtsspezifische Differenzierung

Mehr Neuabschlüsse mit jungen Männern

Von den 551.272 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen des Jahres 2012 wurden 327.189 (59,4 %) mit jungen Männern und 224.083 (40,6 %) mit jungen Frauen geschlossen. Die relativen Anteile entsprechen in etwa dem Vorjahresniveau (2011: 59,3 % zu 40,7 %).

Auch in den vergangenen Jahren lag der Anteil der mit jungen Frauen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stets unter dem der Neuabschlüsse mit jungen Männern. Dies wird unter anderem darauf zurückgeführt, dass viele Berufe, die nur schulisch ausgebildet werden, auf junge Frauen oft-mals eine höhere Attraktivität ausüben als auf junge Männer und insofern eine Alternative zu einer dualen Berufsausbil-dung darstellen.13 Ein Beispiel ist die schulische Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens.14

13 Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013 (Kapitel A 1.1) beinhaltet weitere Ergebnisse zur Aus-bildungsbeteiligung nach Geschlecht

14 Von den insgesamt 196.625 Schülern und Schülerinnen, die 2011/2012 eine Ausbildung in Berufen des Gesundheits-wesens absolvierten (vergleiche Kapitel 2.6), waren 43.150 (21,9 %) männlich und 153.475 (78,1 %) weiblich.

Schaubild 4: Die 25 im Jahr 2012 am häufigsten von jungen Frauen besetzten Berufe

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September 2012

Verkäuferin

Bürokauffrau

Kauffrau im Einzelhandel

Industriekauffrau

Medizinische Fachangestellte

Zahnmedizinische Fachangestellte

Kauffrau für Bürokommunikation

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Hotelfachfrau

Bankkauffrau

Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Steuerfachangestellte

Rechtsanwaltsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellte

Restaurantfachfrau

Köchin

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Friseurin

Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Mediengestalterin Digital und Print

Sozialversicherungsfachangestellte

Automobilkauffrau

Augenoptikerin

Tourismuskauffrau (Privat- und Geschäftsreisen)

Tiermedizinische Fachangestellte

2.0000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000

Page 24: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201220

Frauen sind nicht nur in geringerem Maße in der dualen Berufsausbildung vertreten, sie konzentrieren sich auch auf weniger Ausbildungsberufe. Im Jahr 2012 fanden sich 75,1 % aller weiblichen Ausbildungsanfänger in nur 25 Be-rufen wieder. Bei den jungen Männern entfielen auf die 25 am häufigsten von männlichen Jugendlichen gewähl-ten Berufe 60,4 %. Schaubild 4 und Schaubild 5 informieren über die 25 jeweils von jungen Frauen beziehungsweise jungen Männern am stärksten besetzten Berufe.

Bezogen auf die sieben Ausbildungsbereiche wiesen die Freien Berufe mit 93,7 % den höchsten Anteil der mit jungen Frauen geschlossenen Verträge auf, gefolgt von der Haus-wirtschaft (91,5 %) und dem Öffentlichen Dienst (64,8 %). In Industrie und Handel wurden 40,3 % der Verträge mit jungen Frauen geschlossen. Eher niedrig war der Frauen-anteil im Handwerk (24,7 %), in der Landwirtschaft (23,0 %) und in der Seeschifffahrt (8,2 %).

Schaubild 5: Die 25 im Jahr 2012 am häufigsten von jungen Männern besetzten Berufe

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September 2012

Kraftfahrzeugmechatroniker

Kaufmann im Einzelhandel

Industriemechaniker

Verkäufer

ElektronikerAnlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-

und Klimatechnik

Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Fachkraft für Lagerlogistik

Koch

Industriekaufmann

Mechatroniker

Tischler

Metallbauer

Zerspanungsmechaniker

Bankkaufmann

Elektroniker für Betriebstechnik

Bürokaufmann

Fachinformatiker

Maler und Lackierer

Fachlagerist

Maurer

Maschinen- und Anlagenführer

Dachdecker

Zimmerer

Gärtner

2.0000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 20.00018.000

Zweijährige Berufe

In Berufen mit regulär zweijähriger Ausbildungsdauer15

wurden 2012 bundesweit 49.774 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, –2.203 beziehungsweise –4,2 % weniger als 2011 (vergleiche Schaubild 6). Somit ist auch der Anteil der zweijährigen Berufe am gesamten Ausbildungsvolumen zuletzt leicht gesunken (2005: 7,2 %, 2006: 8,1 %, 2007: 8,6 %, 2008: 8,6 %, 2009: 9,2 %, 2010: 9,5 %, 2011: 9,1 %, 2012: 9,0 %).

15 Beispiele für zweijährige Berufe sind: Verkäufer/Verkäuferin, Fachkraft im Gastgewerbe, Servicekraft für Dialogmarketing, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin, Maschinen- und Anlageführer/Maschinen- und Anlageführerin, Fach-lagerist/Fachlageristin, und Teilezurichter/Teilezurichterin. Die Frage, in welchem Ausmaß Jugendliche nach Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung eine Berufsausbildung fortführen, lässt sich anhand der Daten der BIBB-Erhebung zum 30.9., deren Ergebnisse hier berichtet werden, nicht be-antworten. Auch die Berufsbildungsstatistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zum 31.12. kann dies auf-grund fehlender fester Personennummern nicht ausweisen. Möglich sind lediglich näherungsweise Berechnungen. Dem-nach führen im Berichtsjahr 2011 bis zu 27 % der Absolventen/Absolventinnen zweijähriger dualer Ausbildungsberufe die Ausbildung in einem laut Ausbildungsordnung vorgesehenen dualen Ausbildungsberuf fort (vergleiche auch Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 4.4).

Page 25: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 21

Der Rückgang ist insbesondere auf die Entwicklung in den neuen Ländern zurückzuführen. Hier wurden mit 9.236 Neuabschlüssen –1.163 beziehungsweise –11,2 % weniger Verträge in zweijährigen Berufen abgeschlossen als 2011. In den alten Ländern ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um –1.040 beziehungsweise –2,5 % auf 40.538 zurück. Nach wie vor fiel der Anteil der Neuab-schlüsse in zweijährigen Berufen in den neuen Ländern mit 11,7 % aber höher aus als in den alten Ländern mit 8,6 %.

Dass in den neuen Ländern relativ betrachtet mehr Neu-abschlüsse in zweijährigen Berufen abgeschlossen werden als in den alten Ländern, hängt mit dem höheren Anteil der außerbetrieblichen Ausbildung in den neuen Ländern zu-sammen. Im Rahmen der außerbetrieblichen Ausbildung wird vergleichsweise oft in zweijährigen Berufen ausgebildet. So entfielen in den neuen Ländern 2012 30,6 % der neu ab-geschlossenen Ausbildungsverträge in zweijährigen Berufen auf überwiegend öffentlich finanzierte („außerbetriebliche“) Ausbildungsformen. Im Vorjahr hatte der Anteil noch bei 37,1 % gelegen.16 Auch hier spiegelt sich der Abbau der außer-betrieblichen Ausbildungsangebote wider.

16 Zum Vergleich: alte Länder 9,5 % (2011: 10,9 %)

Schaubild 6: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in zweijährigen Berufen

neue Länder alte Länder

2004

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September

0

60.000

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

21.890

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

14.158

24.384

15.360

29.228

17.297

37.346

16.684

38.579

14.497

38.746

13.265

40.503

12.496

41.578

10.399

40.538

9.236

Page 26: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201222

2.3 Prognose

Rückblick auf die Prognose für 2012

Der Berufsbildungsbericht 2012 war auf Basis der Ergeb-nisse von PROSIMA, dem ökonometrischen Prognose- und Simulationsmodell, das das BIBB für die Schätzung des Ausbildungsangebots heranzieht, für 2012 von einem leichten Anstieg des Ausbildungsangebots auf 606.200 (Punkt-prognose) ausgegangen. Unter Berücksichtigung des üblichen Schätzfehlers17 wurde mit einem Ausbildungsangebot zwi-schen 587.000 und 625.000 Plätzen gerechnet. Mit insgesamt 584.547 lag das Ausbildungsangebot jetzt etwas unterhalb des Schätzintervalls. Als mögliche Ursachen können laut BIBB die zwischenzeitlich schwächere Konjunktur18 und der gezielte Abbau der außerbetrieblichen Ausbildung19 eine Rolle gespielt haben.

Prognose für 2013

Für 2013 rechnet PROSIMA mit einem weiteren Rückgang des Ausbildungsangebots auf einen Wert zwischen 539.800 und 585.200 Angebote. Die Punktprognose liegt bei 562.500. Dies entspräche einem Rückgang um rund –21.900 Angebote verglichen mit 2012.20 Die Zahl der neu abgeschlossenen Aus-bildungsverträge wird den Berechnungen zufolge in einem Bereich zwischen 525.700 bis 560.900 liegen.

Auf Nachfragerseite ist 2013 sowohl mit einem Anstieg der nichtstudienberechtigten, als auch der studienberech-tigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen zu rechnen.

Die Zahl der nichtstudienberechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen wird erstmals seit 2001 wieder zunehmen, und zwar um +17.200 bzw. +3,2 % auf 551.800. Anstiege verzeichnen dabei sowohl die alten (+13.900 bzw. +3,0 %), als auch die neuen Länder (+3.300 bzw. +4,7 %). Dadurch ist der demografische Trend aber nicht gestoppt. Schon 2014 wird die Zahl der nichtstudienberechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen wieder auf 540.500 sinken, 2015 ist dann nur noch mit 526.200 nichtstudien-

17 fünfprozentige Irrtumswahrscheinlichkeit

18 Im Laufe des Jahres verschlechterte sich das Geschäftsklima und die Geschäftserwartungen der Betriebe, der Zuwachs des Bruttoinlandprodukts schwächte ab, und die Betriebe meldeten der BA zunehmend weniger Ausbildungsstellen (März bis Mai 2012: jeweils Plus von über 22.000 gemeldeten Stellen im Vergleich zum Vorjahr, Juni +19.700, Juli +18.400, August +2.900, September –2.469).

19 Dieser Rückgang kann im Rahmen von PROSIMA nicht verlässlich prognostiziert werden.

20 Bei den Ist-Werten für 2012 blieben hier regional nicht zuordenbare Marktteilnehmer unberücksichtigt. Deshalb leichte Abweichungen gegenüber sonstigen Darstellungen.

berechtigten Schulabgängern und Schulabgängerinnen zu rechnen. Der Rückgang wird sich auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen (siehe S. 23).

Bedingt durch doppelte Abiturientenjahrgänge in Nord-rhein-Westfalen und Hessen wird 2013 auch die Zahl der studienberechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen 2013 ansteigen. Dementsprechend fällt der Zuwachs in den alten Ländern mit +29.700 bzw. +11,0 % besonders deutlich aus. In den neuen Ländern sinkt die Zahl der studien-berechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen spür-bar um –11.200 bzw. –23,5 %. Der starke Rückgang hängt mit den doppelten Abiturientenjahrgängen 2012 in Berlin und Brandenburg zusammen. 2013 wurde jetzt wieder annähernd das Ausgangsniveau von vor den doppelten Abiturienten-jahrgängen erreicht. Bundesweit steigt die Zahl der studien-berechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen um +18.500 bzw. +5,8 %.

Insgesamt deutet die Vorausschätzung von PROSIMA auf eine mögliche negative Entwicklung der Ausbildungsmarkt-situation 2013 hin. Diese Entwicklung muss aber nicht ein-treffen. Zum einen ist die Höhe des Ausbildungsangebots von zahlreichen Determinanten abhängig, die sich teilweise ge-genseitig beeinflussen und deren Veränderung zum Teil nur schwer vorherzusagen sind.21 Zum anderen trifft PROSIMA seine Vorausschätzungen immer auf Basis der Erfahrungs-werte aus der Vergangenheit. Es ist also durchaus möglich, das Ergebnis durch gezielte Aktivitäten zu beeinflussen. Die Prognose für 2013 sollte demnach nicht als selbsterfüllende Prophezeiung missverstanden werden, sondern als Anreiz, die bisherigen Anstrengungen weiter zu intensivieren, um alle Potenziale für die duale Berufsausbildung zu nutzen. Die Bundesregierung sieht gerade auch im Anstieg der Schul-abgängerzahlen 2013 eine Chance für Unternehmen, mehr Ausbildungsstellen besetzen zu können und somit ihren Fachkräftebedarf zu sichern.

Ausblick auf die weitere Entwicklung bis 2025

Bis 2025 wird sich die Zahl der nichtstudienberechtigten Ab-gänger und Abgängerinnen aus allgemein bildenden Schulen in den neuen Ländern auf niedrigem Niveau stabilisieren. In den alten Ländern geht ihre Zahl dagegen weiter deutlich zurück (vergleiche Schaubild 7). Bundesweit wird die Zahl der nichtstudienberechtigten Schulabgänger und Schulabgänge-rinnen zwischen 2012 und 2025 um rund –92.200 (–17,2 %) sinken. Da mittel- und langfristig zusätzlich auch die Zahl der studienberechtigten Schulabgänger und Schulabgängerinnen zurückgehen wird, stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen.

21 Vergleiche auch Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 2.

Page 27: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 23

Schaubild 7: Entwicklung der Zahl der Schulabgänger/Schulabgängerinnen aus allgemeinbildenden Schulen von 2000 bis 2025

900.000

800.000

700.000

600.000

500.000

400.000

300.000

200.000

100.000

0

250.000

0

200.000

150.000

100.000

50.000

studienberechtigt

nichtstudienberechtigt

studienberechtigt

nichtstudienberechtigt

Alte Länder

Neue Länder

20002002

20042006

20082010

20122014

20162018

20202022

20242025

20002002

20042006

20082010

20122014

20162018

20202022

20242025

Quelle: Kultusministerkonferenz (KMK), Statistisches Bundesamt (StBA), Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Page 28: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201224

2.4 Aktuelle Herausforderungen

Die aktuelle Ausbildungsmarktsituation ist durch zwei scheinbar widersprüchliche Entwicklungen gekennzeich-net. Auf der einen Seite haben Betriebe zunehmend Schwie-rigkeiten, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen. Auf der anderen Seite gibt es immer noch zu viele junge Menschen, denen der Einstieg in Ausbildung nicht unmittel-bar gelingt. Die Stellenbesetzungsschwierigkeiten haben sich gegenüber dem Vorjahr weiter verschärft. Passungsprobleme am Ausbildungsstellenmarkt stellen somit eine der zentralen Herausforderung der nächsten Jahre dar. Aufgabe einer ver-antwortungsvollen Bildungspolitik ist es, die verschiedenen Entwicklungen am Ausbildungsstellenmarkt zu beobachten, um daraus Handlungsstrategien zu entwickeln und umzu-setzen. Dabei gilt es, die betriebliche Sichtweise wie auch die Perspektive der Jugendlichen22 gleichermaßen zu berück-sichtigen.

Alternativ verbliebene Bewerber halten ihren Vermittlungswunsch teilweise aufrecht

Zum Ende des Vermittlungsjahres weist die BA neben den 15.650 unversorgten Bewerbern und Bewerberinnen noch weitere 60.379 junge Menschen aus, für die die Vermittlungs-bemühungen ebenfalls weiterlaufen („Bewerber mit Alter-native zum 30.9.“). Sie hatten im Jahr 2011/2012 eine Alter-native zu einer Ausbildung begonnen, aber unabhängig davon weiterhin nach einer Ausbildungsstelle gesucht und eine entsprechende Vermittlung durch die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter gewünscht. Im Rahmen der erwei-terten Nachfragedefinition wird dieser Personenkreis bei der Ausbildungsmarktbilanzierung berücksichtigt (vergleiche Kapitel 2.1).

Wie bereits in früheren Berufsbildungsberichten dar-gestellt, ist dabei allerdings zu beachten, dass die erweiterte Nachfragedefinition als Kriterium allein den weiteren Ver-mittlungswunsch der Bewerber und Bewerberinnen zu-grunde legt, also die Perspektive der ausbildungssuchenden jungen Menschen einnimmt. Unter Versorgungsaspekten ist nicht jeder Bewerber/jede Bewerberin, die seinen/ihren Vermittlungswunsch bei alternativem Verbleib aufrecht-erhält, ohne vollqualifizierende Ausbildung. So haben von den 60.379 Bewerbern und Bewerberinnen mit Alternative

22 Zu beachten ist, dass es sich bei den genannten Zielgruppen, für die aus Sicht der Bundesregierung Handlungsbedarf be-steht, nicht um getrennte Gruppen handelt. Es gibt durchaus Überschneidungen. So werden z. B. Bewerber und Bewerbe-rinnen mit Alternative zum 30.9. zum Teil auch als Anfänger und Anfängerinnen im Übergangsbereich gezählt. Altbewer-ber und Altbewerberinnen werden nach dem früheren Status ausgewiesen, nicht nach dem aktuellen Verbleib. Sie können sich zwischenzeitlich also in Ausbildung oder in Maßnahmen des Übergangsbereichs befinden oder auch unversorgt sein.

zum 30. September 2012 und weiterem Vermittlungswunsch zum Beispiel 6.227 eine bereits begonnene duale Ausbildung fortgesetzt (1.166 ungefördert und 5.061 gefördert), weitere 1.259 Ausbildungsstellenbewerber und Ausbildungsstellen-bewerberinnen befinden sich in einem Studium (vergleiche Schaubild 8).

Positiv ist, dass der relative Anteil der Bewerber und Bewerberinnen mit Alternative zum 30.9. bezogen auf alle gemeldeten Bewerber und Bewerberinnen auch 2012 weiter gesunken ist (2009: 13,0 %, 2010: 12,3 %, 2011: 11,2 %, 2012: 10,8 %).

Unbefriedigend bleibt die mit 89.933 vergleichsweise hohe Anzahl von Bewerbern und Bewerberinnen aus der BA-Statistik, die keine weitere aktive Hilfe bei der Ausbildungssuche mehr nachfragten und für die keine Informa tio nen zum Verbleib vorliegen, aber auch keine Vermitt lungs bemühungen mehr laufen („andere ehemalige Bewerber mit nicht näher bekann-tem Verbleib“). Hier ist nicht auszu schließen, dass für einen Teil dieser jungen Menschen das Risiko besteht, dass sie „ quasi unbemerkt“ aus dem Bildungssystem herausfallen – mit den bekannten negativen Folgen für die Beschäftigungsfähigkeit und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe. Ihr Anteil ist 2012 wieder leicht gestiegen (2009:18,2 %, 2010: 17,2 %, 2011: 15,8 %, 2012: 16,1 %). Nach den Daten der BA/BIBB-Bewer-berbefragung 2010 war der Anteil der arbeitslosen jungen Menschen mit 28 % zwar recht hoch, immerhin 13 % der un-bekannt Verbliebenen hatten aber auch eine Ausbildung begonnen. Neue Erkenntnisse zum tatsächlichen Verbleib dieser Jugendlichen wird die aktuelle BA/BIBB-Bewerber-befragung 2012 liefern, deren Ergebnisse im Laufe des Jahres 2013 vorliegen werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Übergang in Aus-bildung nach wie vor für eine hohe Zahl an jungen Menschen schwierig gestaltet. Die Bundesregierung sieht hier Handlungsbedarf und nimmt diese Zielgruppe ver-stärkt in den Blick. Sie appelliert an die Wirtschaft, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen und die unver-sorgten Bewerber und Bewerberinnen und die Bewerber und Be werberinnen mit Alternative schnell in Ausbildung zu integrieren. An die Jugendliche appelliert sie, flexibel zu sein und vor allem auch die Angebote im Rahmen der Nachvermittlung zu nutzen.

Page 29: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 25

Schaubild 8: Verbleib der bei den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern gemeldeten Bewerber/Bewerberinnen zum 30.9.

* Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird hier auf die Nennung der Alternativen bei den „anderen ehemaligen Bewerbern“ mit abgeschlossenem Vermittlungsauftrag verzichtet .

Als Bewerber/Bewerberin für Berufsausbildungsstellen zählen diejenigen bei Agenturen für Arbeit oder Jobcentern gemeldeten Personen, die im Berichtsjahr eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf wünschten und deren Eignung dafür geklärt ist (es handelt sich demnach um ausbildungsreife junge Menschen) .

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA); Schaubild Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

„eingemündete Bewerber“ (Bewerber, die in eine Berufs-ausbildungsstelle einmünden)

davonungefördert

gefördert

„andere ehemalige Bewerber* mit bekanntem Verbleib“

„andere ehemalige Bewerber* ohne Angabe eines Verbleibs“

„Bewerber mit Alternative zum 30.9.“

„unversorgte Bewerber“

Verm

ittl

ungs

auft

rag

abge

schl

osse

n48

3.84

8Ve

rmit

tlun

gsau

ftra

g lä

uft w

eite

r76

.029

Bei A

gent

uren

für A

rbei

t ode

r Job

cent

ern

gem

elde

te B

ewer

ber/

Bew

erbe

rinne

n fü

r Ber

ufsa

usbi

ldun

gsst

elle

n 20

12

559 .

877

Schulbildung StudiumBerufsvorbereitendes JahrBerufsgrundbildungsjahrPraktikumbisherige Berufsausbildung

davonungefördert

gefördert ErwerbstätigkeitBundeswehr/ZivildienstBundes-/JugendfreiwilligendienstBerufsvorb . BildungsmaßnahmeBerufsvorb . Bildungsmaßnahme – RehaEinstiegsqualifizierungsonstige Förderungsonstige Reha-Förderung

2009 2010 2011 2012

259.239 270.994 279.137 286.522

219 .031 230 .754 248 .038 256 .67840 .208 40 .240 31 .099 29 .844

110.373 109.230 105.798 107.393

101.687 95.693 85.952 89.933

73.054 68.155 60.818 60.379

16 .501 16 .148 17 .602 17 .602578 627 757 1 .259591 770 636 861

1 .508 1 .858 1 .315 1 .3956 .535 6 .156 4 .990 4 .8468 .228 6 .370 5 .854 6 .227

1 .348 994 995 1 .1666 .880 5 .376 4 .859 5 .0618 .022 8 .740 8 .556 9 .2401 .192 867 425 3061 .296 1 .430 2 .702 3 .034

20 .262 18 .343 13 .593 11 .94885 78 74 84

4 .406 4 .242 3 .336 2 .5133 .828 2 .511 1 .497 1 .048

22 15 25 16

15.487 11.990 11.325 15.650

Page 30: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201226

Bewerber und Bewerberinnen für Berufsausbildungs­stellen für einen Ausbildungsbeginn bis Ende 2012 –  Statistik der Nachvermittlung.

Die Vermittlungsbemühungen der Agenturen für Arbeit oder Jobcenter enden nicht am 30. September, sondern laufen auch im sogenannten „fünften Quartal“ weiter (sogenannte Nach-vermittlungsphase23).

Insgesamt waren 65.475 Bewerber und Bewerberinnen mit Vermittlungsauftrag für einen Ausbildungsbeginn bis Ende 2012 gemeldet, 47.484 Bewerber und Bewerberinnen aus dem letzten Berichtsjahr und 17.991 Bewerber und Bewerberinnen, die im letzten Berichtjahr keinen Bewerber-status hatten.

Zu den 47.484 bereits im Berichtsjahr 2011/2012 ge-meldeten Bewerbern und Bewerberinnen, die auch nach dem 1. Oktober noch eine Vermittlung in Ausbildung wünschten, zählten neben 15.569 unversorgten Bewerbern und Bewerberinnen24 und 18.345 weiter suchenden Bewer-bern und Bewerberinnen mit Alternative zum 30.9. auch 6.933 andere ehemalige Bewerber und Bewerberinnen und 6.637 eingemündete Bewerber und Bewerberinnen des letzten Berichtsjahres.

Bei den Bewerbern und Bewerberinnen mit Alternative zum 30.9. ist zu beachten, dass nach der Logik der Geschäfts-prozesse der Agenturen für Arbeit oder der Jobcenter hier nur diejenigen Bewerber und Bewerberinnen aus dem zu-rückliegenden Berichtsjahr gezählt werden, die auch nach dem 1. Oktober noch ihren Wunsch nach einer Vermittlung in Ausbildung für 2012 aktiv bekundet haben. Dies führt dazu, dass die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen mit Alternative mit 18.345 deutlich niedriger ausfällt als zum Stichtag 30. September mit 60.379 (vergleiche Schaubild 8). Denn angesichts des fortgeschrittenen Ausbildungsjahres nimmt der Personenkreis, der in den Monaten Oktober bis Dezember noch für das laufende Jahr eine Ausbildung anstrebt, ab. Es ist aber davon auszugehen, dass sich die Mehrheit dieser jungen Menschen dann im Laufe des neuen Berichtsjahres erneut als Bewerber beziehungsweise als Be-werberin melden wird.

23 Die Gründe für den späten Vermittlungswunsch sind vielfältig (zum Beispiel bislang noch keine Ausbildung gefunden oder eine Ausbildung abgebrochen).

24 Die geringfügige Differenz zu den Ende September als un-versorgt gemeldeten Bewerbern/Bewerberinnen (15.650) ist nach Auskunft der BA darauf zurück zu führen, dass einige unversorgte Bewerber/Bewerberinnen zwischenzeitlich ihren Ausbildungswunsch geändert haben und nun keine Ausbildung nach BBiG/HwO, sondern zum Beispiel eine Schulberufs- oder eine Beamtenausbildung anstreben und dann nicht mehr in der Statistik zum Ausbildungsstellen-markt erfasst sind.

Erfreulich ist, dass die Zahl der unversorgten Bewerber und Bewerberinnen im Rahmen der Nachvermittlungs-aktion25 deutlich reduziert werden konnte. Waren zu Be-ginn noch 15.569 Bewerber und Bewerberinnen unversorgt, ist ihre Zahl bis Dezember 2012 auf 8.379 zurückgegangen. Allerdings folgt nur rund die Hälfte der Jugendlichen der Einladung zu den gemeinsamen Nachvermittlungsaktionen von zuständigen Stellen, Arbeitsagenturen und Jobcentern. Somit ist auch der Anteil der zum 30. September 2012 un-versorgten Bewerber und Bewerberinnen des letzten Be-richtsjahres, die anschließend keine aktive Hilfe bei der Ausbildungssuche durch Arbeitsagenturen und Jobcenter mehr wünschten und unbekannt verblieben, mit 3.053 be-ziehungsweise 19,6 % bedauerlicherweise recht hoch.26

1.200 (7,7 %) der ehemals unversorgten Bewerber und Bewerberinnen konnten eine Berufsausbildung aufnehmen. Weitere 1.913 (12,3 %) ehemals Unversorgte befanden sich Ende 2012 in einer Alternative zu einer Ausbildung, waren aber weiterhin auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle.

Über den Verbleib der Bewerber und Bewerberinnen für Berufsausbildungsstellen für den Ausbildungsbeginn bis Ende 2012 informiert Übersicht 6.

25 Vergleiche Kapitel 3.1.1

26 Die damit verbundenen möglichen negativen Auswirkungen wurden bereits im vorausgehenden Abschnitt beschrieben.

Page 31: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 27

Übe

rsic

ht 6

: Ver

blei

b de

r Bew

erbe

r und

Bew

erbe

rinn

en fü

r Ber

ufsa

usbi

ldun

gsst

elle

n fü

r ein

en A

usbi

ldun

gsbe

ginn

bis

End

e 20

12 (N

achv

erm

ittl

ung)

Inge

sam

tB

erei

ts B

ewer

ber/

Bew

erbe

rin

im B

eric

htsj

ahr 2

010/

2011

Inge

sam

tda

runt

er:

Kei

n B

ewer

ber/

B

ewer

beri

n

im le

tzte

n B

eric

htsj

ahr

2010

/201

1

bis z

um

30.

9.

ein

gem

ünd

ete

Bew

erbe

r/B

ewer

­ be

rin

nen

des l

etzt

en

Ber

icht

sjah

res

ande

re e

hem

alig

e B

ewer

ber/

B

ewer

beri

nne

n

des l

etzt

en

Ber

icht

sjah

res

Bew

erbe

r/B

wer

beri

nne

nm

itA

lter

nat

ive

zum

30

.9. d

es le

tzte

n B

eric

htsj

ahre

s

u

nver

sorg

te

Bew

erbe

r/

Bew

erbe

rin

nen

am

30.9

. des

letz

ten

Ber

icht

sjah

res

Sp.1

(Sp.

2 +

Sp.7

)Sp

.2 (S

umm

e Sp

.3 b

is 6

)Sp

alte

3Sp

alte

4Sp

alte

5Sp

alte

6Sp

alte

7

Bund

esge

biet

Am 1

.10 .

2012

wei

terh

in s

uche

nde

oder

nac

h de

m

1 .10

.201

2 er

neut

ode

r neu

suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n, d

arun

ter S

tatu

s im

Dez

embe

r 201

2:65

.475

100,

0 %

47.4

8410

0,0

%6.

637

100,

0 %

6.93

310

0,0

%18

.345

100,

0 %

15.5

6910

0,0

%17

.991

100,

0 %

ein

mün

dend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n5.

525

8,4

%3.

662

7,7

%95

314

,4 %

534

7,7

%97

55,

3 %

1.20

07,

7 %

1.86

310

,4 %

and

ere

ehem

alig

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n9.

377

14,3

%7.

678

16,2

%71

510

,8 %

730

10,5

%2.

156

11,8

%4.

077

26,2

%1.

699

9,4

%

dar

unte

r: oh

ne A

ngab

e ei

nes V

erbl

eibs

5.19

07,

9 %

4.27

49,

0 %

213

3,2

%46

36,

7 %

545

3,0

%3.

053

19,6

%91

65,

1 %

noc

h w

eite

r suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n

mit

Alte

rnat

ive

25.8

7139

,5 %

19.8

9441

,9 %

2.59

639

,1 %

1.93

427

,9 %

13.4

5173

,3 %

1.91

312

,3 %

5.97

733

,2 %

noc

h un

vers

orgt

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n

ohne

Alte

rnat

ive

24.7

0237

,7 %

16.2

5034

,2 %

2.37

335

,8 %

3.73

553

,9 %

1.76

39,

6 %

8.37

953

,8 %

8.45

247

,0 %

Alt

e Lä

nder

Am 1

.10 .

2012

wei

terh

in s

uche

nde

oder

nac

h de

m

1 .10

.201

2 er

neut

ode

r neu

suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n, d

arun

ter S

tatu

s im

Dez

embe

r 201

2:53

.186

100,

0 %

38.4

7110

0,0

%5.

482

100,

0 %

5.44

510

0,0

%16

.992

100,

0 %

8.36

110

0,0

%14

.715

100,

0 %

ein

mün

dend

e Be

wer

ber/

B ew

erbe

rinne

n4.

255

8,0

%2.

822

7,3

%77

814

,2 %

378

6,9

%88

45,

2 %

593

7,1

%1.

433

9,7

%

and

ere

ehem

alig

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n6.

852

12,9

%5.

540

14,4

%54

910

,0 %

538

9,9

%1.

940

11,4

%1.

769

21,2

%1.

312

8,9

%

dar

unte

r: oh

ne A

ngab

e ei

nes V

erbl

eibs

3.57

96,

7 %

2.88

77,

5 %

168

3,1

%33

56,

2 %

500

2,9

%1.

290

15,4

%69

24,

7 %

noc

h w

eite

r suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n

mit

Alte

rnat

ive

23.0

4743

,3 %

17.9

0246

,5 %

2.22

940

,7 %

1.67

630

,8 %

12.6

0374

,2 %

1.35

416

,2 %

5.14

535

,0 %

noc

h un

vers

orgt

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n

ohne

Alte

rnat

ive

19.0

3235

,8 %

12.2

0731

,7 %

1.92

635

,1 %

2.85

352

,4 %

1.56

59,

2 %

4.64

555

,6 %

6.82

546

,4 %

Neu

e Lä

nder

Am 1

.10 .

2012

wei

terh

in s

uche

nde

oder

nac

h de

m

1 .10

.201

2 er

neut

ode

r neu

suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n, d

arun

ter S

tatu

s im

Dez

embe

r 201

2:12

.257

100,

0 %

8.99

610

0,0

%1.

155

100,

0 %

1.48

610

0,0

%1.

343

100,

0 %

3.02

810

0,0

%3.

261

100,

0 %

ein

mün

dend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n1.

269

10,4

%83

99,

3 %

175

15,2

%15

610

,5 %

906,

7 %

261

8,6

%43

013

,2 %

and

ere

ehem

alig

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n2.

520

20,6

%2.

133

23,7

%16

614

,4 %

192

12,9

%21

415

,9 %

642

21,2

%38

711

,9 %

dar

unte

r: oh

ne A

ngab

e ei

nes V

erbl

eibs

1.61

013

,1 %

1.38

615

,4 %

453,

9 %

128

8,6

%45

3,4

%46

315

,3 %

224

6,9

%

noc

h w

eite

r suc

hend

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n m

it A

ltern

ativ

e2.

809

22,9

%1.

984

22,1

%36

731

,8 %

256

17,2

%84

362

,8 %

460

15,2

%82

525

,3 %

noc

h un

vers

orgt

e Be

wer

ber/

Bew

erbe

rinne

n

ohne

Alte

rnat

ive

5.

659

46,2

%4.

040

44,9

%44

738

,7 %

882

59,4

%19

614

,6 %

1.66

555

,0 %

1.61

949

,6 %

Que

llen:

Sta

tistik

der

Bun

desa

gent

ur fü

r Arb

eit (

BA);

Bere

chnu

ngen

des

Bun

desi

nstit

uts

für B

eruf

sbild

ung

(BIB

B)

Page 32: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201228

Übersicht 7: Anfänger und Anfängerinnen im Übergangsbereich 2005 bis 2012

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Sektor: Integration in Aus bildung (Übergangsbereich) 417.647 412.083 390.552 363.037 348.217 320.013 284.922 266.732

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die einen allgemeinbildenden Abschluss derSekundarstufe I vermitteln

68.095 67.949 63.976 59.940 59.812 54.180 49.182 48.486

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann .

58.706 59.341 55.548 51.776 49.821 47.478 44.051 42.046

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), vollzeitschulisch 48.581 46.446 44.337 42.688 32.473 30.620 28.144 26.972

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung

29.106 27.811 35.635 33.909 31.928 28.468 25.076 18.828

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) inkl . einjährige (Berufs-)einstiegsklassen 58.431 55.339 46.841 42.571 41.973 40.661 38.479 38.685

Bildungsgänge an Berufsschulen für erwerbstätige/erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag

27.035 28.671 25.789 21.364 20.875 19.186 16.250 18.365

Bildungsgänge an Berufsschulen für Schüler ohne Ausbildungsvertrag, die allgemeinbildende Abschlüsse der Sekundarstufe I anstreben

13.477 13.192 11.498 9.958 8.968 6.808 6.127 2.258

Pflichtpraktika vor der Erzieherausbildung an beruflichen Schulen 3.524 3.561 3.391 3.531 3.724 3.854 3.821 3.835

Berufsvorbereitende Maßnahmen (BvB) der BA 91.811 86.171 80.193 78.080 77.934 70.020 58.389 54.699

Einstiegsqualifizierung (EQ) der BA 18.881 23.602 23.344 19.220 20.709 18.738 15.403 12.558

Quelle: Statistisches Bundesamt, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung

Junge Menschen im Übergangsbereich

In den letzten Jahren ist es gelungen, die Anfängerzahlen im Übergangsbereich deutlich zu reduzieren. 2011 begannen mit 284.922 erstmals weniger als 300.000 junge Menschen eine ent-sprechende Maßnahme.27 2012 sind die Anfängerzahlen im Übergangsbereich weiter gesunken, und zwar um –18.190 (–6,4 %) auf 266.732. Verglichen mit 2005 (417.647) konnte somit ein Rückgang der Anfängerzahlen um –150.915 bzw. –36,1 % erreicht werden (vergleiche Übersicht 7). Zu diesem Ergebnis kommt die Schnellmeldung der Integrierten Ausbildungsberichterstattung für den Berufsbildungsbericht 2013 (vergleiche Kapitel 2.5).

Der Übergangsbereich bietet jungen Menschen die Möglich-keit, ihre individuelle Chance auf die Aufnahme einer Ausbil-dung zu verbessern. Insofern ist es naheliegend, dass der über-wiegende Teil der jungen Menschen im Übergangsbereich über vergleichsweise niedrige bzw. keinen Schulabschluss verfügt.

27 Aufgrund von Datenrevisionen Abweichungen zu früheren Darstellungen.

Nach den Daten der Integrierten Ausbildungsberichterstat-tung 201128 stellten junge Menschen mit Hauptschulabschluss mit 52,9 % den größten Anteil im Übergangsbereich. 19,3 % hatten keinen Hauptschulabschluss. Allerdings verfügten auch 24,6 % der jungen Menschen über einen Realschul- oder gleichwerti gen Abschluss. Der Anteil der jungen Menschen mit Studien berechtigung im Übergangsbereich ist mit 1,6 % sehr gering. Überdurchschnittlich stark waren junge Menschen mit Studien berechtigung in der Einstiegsqualifizierung vertreten (6,1 %), einer Maßnahme, die hohe Übernahmequoten in Aus-bildung sichert. Junge Menschen ohne Hauptschul abschluss fanden sich besonders häufig im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) inklusive einjährige Berufseinstiegsklassen (74,9 %), in Bildungs-gängen an Berufsschulen für erwerbstätige oder erwerbslose Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsvertrag (39,6 %) sowie in Bildungsgängen an Berufsschulen für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsvertrag, die einen allgemein-bildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln (34,1 %).

28 Differenzierte Daten zur schulischen Vorbildung liegen für 2012 noch nicht vor.

Page 33: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 29

Über die schulische Vorbildung der Anfänger und An-fängerinnen im Übergangsbereich informiert Schaubild 9.

Mit einem Anteil von 42,5 % sind junge Frauen in Maß-nahmen des Übergangsbereichs 2011 etwas geringer vertreten als junge Männer (57,5 %). Überdurchschnittlich hoch ist der Frauenanteil in den Pflichtpraktika vor der Erzieher aus bil-dung an beruflichen Schulen (85,3 %). Vergleichsweise hohe Männeranteile weisen zum Beispiel das Berufsgrundbildungs-jahr (63,2 %) sowie Bildungsgänge an Berufsfachschulen für Schüler ohne Ausbildungsvertrag, die allgemeinbildende Ab-schlüsse der Sekundarstufe I anstreben (61,2 %), auf.

Der Anteil der Ausländer und Ausländerinnen in Maßnah-men des Übergangsbereichs lag 2011 bei 16,8 %. Am stärksten vertreten waren junge Ausländer und Ausländerinnen im Be-rufsvorbereitungsjahr inklusive einjährige Berufseinstiegs-klassen (22,4 %). Aber auch in Bildungsgängen an Berufsschulen für erwerbstätige/erwerbslose Schüler und Schülerinnen ohne

Ausbildungsvertrag (20,2 %) und in Bildungsgängen an Berufs-schulen für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsver-trag, die allgemeinbildende Abschlüsse der Sekundarstufe I anstreben (19,8 %), waren ausländische Jugendliche überpro-portional oft zu finden. Zu beachten ist, dass dieser Effekt auch mit den unterschiedlichen Schulabschlüssen zusammenhängt, die deutsche und ausländische junge Menschen mit Verlassen der allgemeinbildenden Schule erworben haben.29

Die Daten der Integrierten Ausbildungsberichterstattung lassen Aussagen über die Zahl der Eintritte in Maßnahmen des Übergangsbereichs zu und erlauben verschiedene Differen zie-rungen (Geschlecht, Nationalität, schulische Vorbildung). Sie beinhalten aber keine Informationen zu Bildungsverläufen von Personen. Hier sind ergänzende Befragungen notwendig.

29 Vergleiche Kapitel 2.4, Personen mit Migrationshintergrund

Schaubild 9: Schulische Vorbildung der Anfänger und Anfängerinnen im Übergangsbereich 2011

Sektor: Integration in Ausbildung (Übergangsbereich)

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die einen allgemein bildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), vollzeitschulisch

Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine berufliche Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) inkl. einjährige (Berufs-)einstiegsklassen

Bildungsgänge an Berufsschulen für erwerbstätige/ erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag

Bildungsgänge an Berufsschulen für Schüler ohne Ausbildungsver trag, die allgemeinbildende Abschlüsse der Sekundarstufe I anstreben

Pflichtpraktika vor der Erzieherausbildung an beruflichen Schulen

Berufsvorbereitende Maßnahmen (BvB) der BA

Einstiegsqualifizierung (EQ) der BA

0 % 30 % 60 %10 % 40 % 70 % 90 %20 % 50 % 80 % 100 %

ohne Hauptschulabschluss

Hauptschulabschluss

Realschul- oder gleichwertiger Abschluss

Studienberechtigung

Sonstige Vorbildung/ohne Angaben

Quelle: Integrierte Ausbildungsberichterstattung auf Basis der Daten der statistischen Ämter des Bundes und der Länder sowie der Bundesagentur für Arbeit

Page 34: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201230

Ergebnisse der BIBB­Übergangsstudie 2011

Aktuell liegen erste Ergebnisse der vom BMBF geförderten BIBB-Übergangsstudie 2011 vor, die Bildungs- und Berufs-wege junger Menschen beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung untersucht.30

Demnach haben 29 % aller nichtstudienberechtigten Jugendlichen nach Beendigung der allgemein bildenden Schule an mindestens einer Übergangsmaßnahme teilge-nommen.31 Von allen Jugendlichen, die ihre (erste) Übergangs-maßnahme bis zum regulären Ende durchlaufen haben, er-zielten 30 % einen Schulabschluss, über den sie bei Verlassen der allgemein bildenden Schule noch nicht verfügten. Von ihnen erwarben 19 % den Hauptschulabschluss, 55 % den mittleren Abschluss und 26 % die (Fach-)Hochschulreife.

42 % der Teilnehmer begannen innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung der Maßnahme eine vollqualifizierende Aus bildung. Nach 14 Monaten hat mehr als die Hälfte (54 %) der Jugendlichen eine Ausbildung aufgenommen und nach 38 Monaten 70 %. Ein höherer Schulabschluss wirkt sich da-bei positiv auf die Einmündung aus.

Zu beachten ist, dass hier nicht die Übergänge des aktuel-len Schulabgangsjahrgangs dargestellt werden, sondern der Geburtsjahrgänge 1987 bis 1992, die 2011 nach ihren Bildungs- und Berufswegen rückblickend befragt wurden. Die Ergeb-nisse sind demnach nicht vor dem Hintergrund der aktuellen Ausbildungsmarktsituation zu bewerten, sondern umfassen die letzten Jahre, die z. T. auch durch eine deutlich ungüns-tigere Ausbildungsmarktsituation gekennzeichnet waren. Die immer noch vergleichsweise langen Übergangszeiten in vollqualifizierende Ausbildung sollten auch vor diesem Hin-tergrund interpretiert werden.

Insgesamt liefert die Übergangsstudie 2011 eine Reihe ergänzender Informationen zum besseren Verständnis der Heterogenität des Übergangsbereichs. So wird deutlich, dass der Übergangsbereich neben der eigentlichen Funktion, nicht ausbildungsreife junge Menschen auf die Ausbildung vorzu-

30 Die vom BMBF finanzierte BIBB-Übergangsstudie 2011 (= retrospektive Längsschnitterhebung) erfasst die Bildungs- und Berufsbiografie von Personen der Geburtsjahrgänge 1987 bis 1992. Die Befragung wurde von Juli bis Septem-ber 2011 mittels computergestützter Telefoninterviews als Mobilfunkerhebung durchgeführt. In die Auswertungen flossen die Angaben von 5.333 Personen ein. Die Erhebungs-daten wurden durch Gewichtung nach zentralen Merk-malen (u. a. Schulabschluss, Geschlecht, Geburtsjahr) auf der Basis des Mikrozensus an die Strukturen der Grund-gesamtheit angepasst. Vergleiche auch Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 3.3

31 Im Rahmen der BIBB-Übergangsstudie 2006 wurde mit 32 % ein etwas höherer Wert ermittelt. Wegen abweichender Erhebungsmethoden sollte hier jedoch vorsichtig inter-pretiert werden.

bereiten und der Überbrückungsfunktion für ausbildungs-reife Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, von vielen jungen Menschen auch dazu genutzt wird, ihren Schulabschluss und somit auch ihre weiteren Bildungsoptionen zu verbessern.

Nicht für alle jungen Menschen im Übergangsbereich besteht daher aus bildungspolitischer Sicht gleichermaßen Handlungsbedarf. Für Jugendliche, die die Maßnahmen des Übergangsbereichs gezielt nutzen wollen, um einen höheren Schulabschluss zu erwerben, besteht kein Handlungsbe-darf. Auch wenn die Anfängerzahlen im Übergangsbereich schon zurückgegangen sind, müssen sich die Anstrengungen weiter hin auf zwei Zielgruppen konzentrieren. Zum einen auf Jugendliche, die noch nicht ausbildungsreif sind, also die eigentliche Zielgruppe des Übergangsbereichs. Sie brauchen Unterstützung, um den Einstieg in Ausbildung zu schaffen. Zum anderen auf junge Menschen, die nur deshalb in Maß-nahmen des Übergangsbereichs eingemündet sind, weil sie keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, aber über die not-wendige Ausbildungsreife verfügen und insofern auch un-mittelbar in der Lage wären, eine Ausbildung zu absolvieren.

Prognose zur Entwicklung des Übergangsbereichs

Die Integrierte Ausbildungsberichterstattung kann für die Vergangenheit die Entwicklung des Übergangsbereichs nach-zeichnen. Aus bildungspolitischer Sicht ist aber auch die Frage nach der zukünftigen Entwicklung des Übergangsbereichs von großem Interesse. Das BIBB hatte hierzu erstmalig für den Berufsbildungsbericht 2012 eine Prognose vorgelegt. Diese wurde für den Berufsbildungsbericht 2013 aktualisiert und an die aktuellen Entwicklungen angepasst.

Die Zahl der Einmündungen in den Übergangsbereich ist demnach insbesondere von zwei Determinanten abhängig: zum einen von der Zahl der nichtstudienberechtigten Ab-gänger und Abgängerinnen aus allgemeinbildenden Schulen und zum anderen von der Höhe des Ausbildungsangebots. Während für die Entwicklung der Schulabgängerzahlen ver-lässliche Prognosen vorliegen, gestaltet sich die Vorhersage der Entwicklung des Ausbildungsangebots deutlich schwie-riger.32 Das BIBB arbeitet daher bei der Vorausschätzung des Ausbildungsangebots mit verschiedenen Szenarien.

• In Szenario 1 wird davon ausgegangen, dass das Ausbildungs-angebot ab 2013 jährlich um 1 % sinkt .

• Szenario 2 rechnet mit einem konstanten, gegenüber 2012 unveränderten Angebot von rund 584 .500 .

32 Vergleiche Kapitel 2.3 Prognose

Page 35: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 31

Schaubild 10: Entwicklung der Anfängerzahlen in den Bildungsgängen des Übergangsbereichs (bis 2012 Ist­Zahlen, ab 2013 Prognose)

Quellen: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Statistisches Bundesamt, Berechnungen des BIBB

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

300.000

450.000

250.000

400.000

200.000

350.000

150.000

100.000

50.000

0

Szenario 1: nach 2012 jährlich um 1 % sinkendes Ausbildungsangebot

Szenario 2:ab 2012 konstantes Ausbildungsangebot

Ist-Werte

Trendlinie

Wie Schaubild 10 zeigt, gehen die Szenarien von einer weiteren Abnahme der Anfängerzahlen im Übergangsbereich bis 2025 aus. Infolge der demografischen Entwicklung sinkt die Zahl der nichtstudienberechtigten Abgänger und Abgängerinnen aus allgemeinbildenden Schulen so stark, dass selbst unter Annahme des weniger optimistischen Szenarios 1 mit einem weiteren Absinken der Anfängerzahlen auf etwa 200.000 zu rechnen wäre. Sollte das Ausbildungsangebot wie in Szenario 2 dargestellt konstant bleiben und jährlich bei rund 584.500 liegen, würden die Anfängerzahlen im Übergangsbereich auf etwa 167.000 absinken.

Zu berücksichtigen ist, dass hier Szenarien dargestellt wer-den, die bestimmten Annahmen unterliegen. In der Realität wird es zu Abweichungen gegenüber diesen Darstellungen kommen. Wichtige Einflussfaktoren für das Ausmaß der Ab-weichungen sind neben der konjunkturellen Entwicklung und der tatsächlichen Entwicklung des Ausbildungsangebots auch die Wirksamkeit der bereits eingeleiteten Maßnahmen und Programme zur Förderung von Berufsorientierung und Ausbildungsreife.

Fakt ist jedoch, dass die kommenden zwei Jahre eine besondere Herausforderung darstellen. Da die Zahl der nicht-studienberechtigten Schulabgänger vorübergehend noch

einmal ansteigt33, rechnen beide Szenarien für 2013 und 2014 mit einem leichten Anstieg der Anfängerzahlen im Übergangs-bereich. Diese Entwicklung muss nicht eintreffen, wenn es gelingt, mehr jungen Menschen als in den Vorjahren den un-mittelbaren Einstieg in eine Ausbildung zu ermöglichen.

Mehr Chancen für Altbewerber und Altbewerberinnen

Als Antwort auf die gestiegenen Altbewerberzahlen früherer Jahre34 hat die Bundesregierung gezielte Maßnahmen für besonders förderbedürftige Jugendliche aufgelegt (ver-gleiche Kapitel 3). Die gemeinsamen Anstrengungen haben

33 Vergleiche Kapitel 2.3

34 Die angespannte Situation auf dem Ausbildungsmarkt frü-herer Jahre (bis 2005 rückläufiges Ausbildungsangebot bei wachsenden Schulabgängerzahlen) hat zu steigenden Anteilen von Bewerbern und Bewerberinnen geführt, die statt in be-triebliche Ausbildung in alternative Bildungs- und Qualifi-zierungswege einmünden. Dieser Personenkreis hält seinen Wunsch nach einer Ausbildung im dualen System zu großen Teilen aufrecht und konkurriert dann mit den aktuellen Schul abgängern und Schulabgängerinnen um die vorhan-denen Ausbildungsstellen. Auch wenn sich der Ausbildungs-stellenmarkt entspannt, stellen die sogenannten Altbewerber und Altbewerberinnen weiterhin eine Herausforderung dar.

Page 36: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201232

zu einem Rückgang der Altbewerberzahlen geführt. Gleich-wohl besteht weiterhin Handlungsbedarf. Altbewerber und Altbewerberinnen sind daher eine wichtige Zielgruppe im Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs 2010–2014.

Bewerber und Bewerberinnen aus früheren Berichtsjahren

Die Datenlage der BA zu den sogenannten Altbewerbern und Altbewerberinnen hat sich im Jahr 2010 verbessert35. Neben den „Bewerbern und Bewerberinnen mit Schulabgang in früheren Jahren als dem Berichtsjahr“ (siehe unten) stehen nun auch Daten zu den „Bewerbern und Bewerberinnen aus früheren Berichtsjahren“ zur Verfügung. Die Daten deuten auf einen Rückgang der Altbewerberzahlen hin (vergleiche Übersicht 8):

• Verglichen mit 2011 ist die Zahl der Bewerber und Bewer-berinnen, die sich bereits ein oder zwei Jahre vor dem Be-richtsjahr für eine Ausbildung beworben haben, um –5 .531 beziehungsweise –3,3 % auf insgesamt 162 .550 gesunken .36

35 Vergleiche Berufsbildungsbericht 2011, Seite 33.

36 Die letzten Berufsbildungsberichte hatten an dieser Stelle die Entwicklung der Zahl der Bewerber und Bewerberinnen, die in mindestens einem der letzten fünf Berichtsjahre bereits Bewerber waren, ausgewiesen. Da die BA Bewerber und Be-werberinnen, die bei den zugelassenen kommunalen Trägern (zkT) gemeldet sind, erst ab 2008/2009 ausweist, konnten sie bei der Darstellung mit fünfjähriger Reichweite nicht berück-sichtigt werden, d. h. die Angaben konzentrierte sich nur auf die bei Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldete Bewerber

• Sowohl die alten Länder (2011: 141 .121, 2012:136 .872) als auch die neuen Länder (2011: 26 .920, 2012: 25 .638) ver-zeichneten Rückgänge . Mit –4,8 % fiel der Rückgang in den neuen Ländern etwas stärker aus als in den alten Ländern .

Bei der Interpretation der Daten ist zu beachten, dass die BA die Zuordnung zu den Jahreskategorien danach vornimmt, wann die Person zuletzt als Bewerber beziehungsweise als Bewerberin gemeldet war. Es sind also keine Aussagen darüber möglich, ob eine Person, die zum letzten Mal ein Jahr vor dem Berichtsjahr gemeldet war, bereits auch schon in früheren Jahren mit Unterstützung der BA eine Ausbildungsstelle ge-sucht hatte. Entsprechend darf aus dem längeren Zurück-liegen der letzten Erfassung nicht geschlossen werden, dass die Person sich während des gesamten Zeitraums vergebens um eine Ausbildungsstelle bemüht hat.

(ohne zkT). Im Interesse einer einheitlichen Darstellung wird in Anlehnung an die monatliche Berichterstattung der BA jetzt die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen ausgewiesen, die sich ein oder zwei Jahre vor dem Berichtsjahr schon einmal beworben haben. Hier sind die Bewerber und Bewerberinnen aus zkT enthalten. Naturgemäß kann die Zeitreihe dann nicht so lange zurückreichen. Die Vorteile einer einheitlichen Definition und Darstellung zu den Bewerbern und Bewer-berinnen früherer Berichtsjahre dürften aber überwiegen. Nachrichtlich wird hier die Entwicklung der Bewerberzahlen aus früheren Berichtsjahren in der fünfjährigen Reichweite (ohne zkT) dargestellt: 2009: 203.723, 2010: 186.650, 2011: 176.192, 2012: 170.104. Auch bei dieser Darstellung können demnach weitere Rückgänge verzeichnet werden (–6.088 beziehungsweise –3,5 % verglichen mit 2011).

Übersicht 8: Bewerber und Bewerberinnen früherer Berichtsjahre (1 oder 2 Jahre vor Berichtsjahr)

Jahr Insgesamt

Bewerber 1 oder 2 Jahre

vor dem Berichtsjahr

davonBewerber 1 oder 2 Jahre vor dem

Berichtsjahr im Vergleich zum Vorjahr

Bewerber 1 Jahr vor dem Berichtsjahr

Bewerber 2 Jahre vor dem Berichtsjahr

absolut relativ

Bundesgebiet

2010 556.062 x 155.471 x

2011 543.030 168.081 147.660 20.421

2012 559.877 162.550 141.643 20.907 –5.531 –3,3

Alte Länder

2010 460.402 x 131.033 x

2011 452.119 141.121 125.140 15.981

2012 467.239 136.872 119.897 16.975 –4.249 –3,0

Neue Länder

2010 95.489 x 24.396 x

2011 90.741 26.920 22.484 4.436

2012 92.429 25.638 21.711 3.927 –1.282 –4,8

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

Page 37: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 33

Bewerber und Bewerberinnen mit Schulabgang in  früheren Jahren als dem Berichtsjahr

In der Statistik der BA zum Ausbildungsmarkt lagen lange Zeit keine Informationen darüber vor, ob die gemeldeten Be-werber und Bewerberinnen bereits in früheren Jahren mit Unterstützung der BA oder der zkT einen Ausbildungsplatz gesucht hatten. Erfasst war lediglich, ob das Schulentlassjahr der aktuellen Bewerber und Bewerberinnen schon länger zu-rücklag. Bewerber und Bewerberinnen mit Schulabgang in früheren Jahren als dem Berichtsjahr wurden in Verwendung der BA-Statistik als Altbewerber und Altbewerberinnen defi-niert, wenngleich auch bekannt war, dass es sich bei dieser Gruppe nicht zwangsweise um Altbewerber und Altbewerbe-rinnen handelt, die sich tatsächlich schon einmal früher um eine Berufsausbildung bemüht hatten.37

Auch bei der Zahl der Bewerber und Bewerberinnen mit Schulabgang in früheren Jahren als dem Berichtsjahr zeichnet sich eine positive Entwicklung ab:

• Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen mit Schulabgang vor dem Berichtsjahr ist seit 201038 kontinuierlich gesunken (2009: 257 .839, 2010: 259 .040, 2011: 238 .538, 2012: 232 .042) . Gegenüber 2011 betrug der Rückgang –6 .496 beziehungs-weise –2,5 % .•

• Sowohl alte Länder (2009: 200 .073, 2010: 206 .881, 2011: 190 .044, 2012: 185 .667) als auch neue Länder (2009: 57 .703, 2010: 52 .084, 2011: 48 .407, 2012: 46 .291) verzeichneten Rückgänge . In den alten Ländern ging die Zahl der Bewerber mit Schulabgang vor dem Berichtsjahr um –4 .377 bezie-hungsweise –2,3 % zurück . In den neuen Ländern betrug der Rückgang gegenüber 2011 –2 .116 beziehungsweise –3,3 % .•

• Auch die relativen Anteile sind von 2011 auf 2012 zurück-gegangen . Das gilt für Bundesgebiet (2009: 46,1 %, 2010: 46,6 %, 2011: 43,9 %, 2012: 41,4 %), alte Länder (2009: 44,5 %, 2010: 44,9 %, 2011: 42,0%, 2012: 39,7 %) und neue Länder (2009: 52,6 %, 2010: 54,5 %, 2011: 53,3, 2012: 50,1 %) gleichermaßen .39

37 Ein Beispiel sind junge Menschen, die sich nach einem Frei willigendienst erstmals um einen Ausbildungsplatz bewerben. Umgekehrt können Bewerber und Bewerbe-rinnen des aktuellen Schulentlassjahrgangs Altbewerber und Altbewerberinnen sein, zum Beispiel dann, wenn sie sich nach erfolglosen Bewerbungen entschlossen haben, ihre Qualifikationen durch einen erneuten Schulbesuch zu verbessern (vergleiche Berufsbildungsbericht 2011, Seite 32).

38 Analog zur sonstigen Berichterstattung im vorliegenden Berufsbildungsbericht werden hier alle Bewerber und Bewerberinnen (einschließlich zkT) erfasst. Daher beginnt die Zeitreihe erst mit dem Jahr 2009.

39 Bei der Betrachtung der relativen Anteile ist zu beachten, dass die demografische Entwicklung über die Entwick-lung der Schulabgängerzahlen dabei auch eine Rolle spielt. Beispiel: Bei stark sinkenden Schulabgängerzahlen fällt

Ergebnisse der BA/BIBB­Bewerberbefragung 201040

Anders als in der BA-Statistik wird im Rahmen der BA/BIBB-Bewerberbefragung ausgewiesen, wann sich ein Bewerber beziehungsweise eine Bewerberin erstmalig um einen Aus-bildungsplatz beworben hat. Demnach waren 2010 209.240 (38 %) der gemeldeten Bewerber und Bewerberinnen der Gruppe der Altbewerber und Altbewerberinnen zuzurechnen. Die Befragung hatte darüber hinaus gezeigt, dass die Gruppe der Altbewerber und Altbewerberinnen sehr heterogen ist, mit teils guten, aber zum Teil sehr schlechten Ausbildungs-chancen. Die Chance, in Ausbildung einzumünden, hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Je länger der Schul-entlasszeitpunkt zurückliegt, je schlechter das Zeugnis aus-fällt, je älter der Bewerber beziehungsweise die Bewerberin ist, desto geringer sind die Chancen auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Ergebnisse der aktuellen BA/BIBB- Be werberbefragung 2012 werden im Laufe des Jahres 2013 veröffentlicht.

Unternehmen können Ausbildungsstellen nicht besetzen

Unternehmen haben durch den demografisch bedingten Bewerberrückgang zunehmend Schwierigkeiten, ihre Aus-bildungsplätze zu besetzen. Ein Indiz dafür ist der deutliche Anstieg der bei der BA gemeldeten unbesetzten Berufsaus-bildungsstellen (2009: 17.255, 2010: 19.605, 2011: 29.689, 2012: 33.275).

Auch Betriebsbefragungen zeigen, dass sich für Unter-nehmen die Suche nach Auszubildenden immer schwieriger gestaltet. Nach den Ergebnissen des BIBB-Qualifizierungs-panels 201241 konnten mehr als ein Drittel der befragten Be-triebe (37,4 %) ihre angebotenen Ausbildungsstellen teilweise oder vollständig nicht besetzen. Dies entspricht einem An-stieg gegenüber 2011 (34,8 %).

Besonders deutliche Zuwächse verzeichneten die neuen Länder. Hier gaben 64,8 % (2011: 48,1 %) der Betriebe an, eine oder mehrere Ausbildungsstellen nicht besetzt haben zu kön-nen. In den alten Ländern traf dies auf deutlich weniger Be-triebe zu, ihr Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahr auch leicht verringert (2012: 30,9 %, 2011: 32,7 %). Kleinere und Kleinstbe-triebe hatten deutlich mehr Schwierigkeiten, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen. Mit zunehmender Beschäf-tigtenzahl sinkt der Anteil der unbesetzten Berufsausbildungs-

auch die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen, die aktuell die Schulzeit beendet haben, von Jahr zu Jahr niedriger aus. Dies erhöht den Anteil der Bewerber und Bewerberinnen mit Schulabgang in früheren Jahren als relative Größe (ver-gleiche auch Berufsbildungsbericht 2011, Seite 32).

40 Vergleiche auch Berufsbildungsbericht 2011, Seite 32.

41 Vergleiche auch Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 4.11.4

Page 38: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201234

stellen (1–9 Beschäftigte: 42,4 % (2011: 42,2 %), 20–99 Beschäf-tigte: 28,3 % (2011: 27,7 %), 100–199 Beschäftigte: 28,2 % (2011: 22,2 %), 200 und mehr Beschäftigte: 17,5 % (2011: 19,4 %). Als mögliche Erklärung nennt das BIBB, dass Großbetriebe bei jungen Menschen eine größere Attraktivität als Ausbildungs-betrieb genießen und ihnen darüber hinaus auch mehr Mittel für Rekrutierungsmaßnahmen zur Verfügung stehen.42

Auf Basis der Ergebnisse der BIBB-Erhebung zum 30.9. können diejenigen Berufe identifiziert werden, in denen der Anteil der unbesetzten betrieblichen Ausbildungsplätze am betrieblichen Gesamtangebot besonders hoch ist. Da hier definitionsgemäß nur unbesetzte Ausbildungsplätze in die Berechnungen einfließen, die der BA auch gemeldet waren, fallen die Anteile etwas geringer aus als im Rahmen der Be-triebsbefragung. Verglichen mit dem Vorjahr ist der Anteil der unbesetzten Berufsausbildungsstellen am betrieblichen Gesamtangebot in fast allen Berufen (Ausnahme Hotelkauf-mann/Hotelkauffrau) gestiegen (vergleiche Schaubild 11).

Aus bildungspolitischer Sicht stellen unbesetzte Berufsaus-bildungsstellen nicht nur ein temporäres Problem des aktuel-

42 Vergleiche Berufsbildungsbericht 2012, Seite 33.

len Ausbildungsjahres dar. Nicht auszuschließen ist, dass sich Betriebe, die wiederholt die Erfahrung machen, ihre angebote-nen Ausbildungsstellen nicht besetzen zu können, dauerhaft aus der dualen Berufsausbildung zurückziehen und damit ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung nicht nutzen.

Der bereits im Berufsbildungsbericht 2012 für 2010 thema-tisierte Bestandsverlust an Ausbildungsbetrieben hat sich auch 2011 fortgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommen die Auswertun-gen des BIBB anhand der Daten der Betriebsstatistik der BA. Von den bundesweit 2,094 Millionen Betrieben mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhält-nis bildeten 2011 455.100 Betriebe aus, das sind –13.700 weniger (–2,9 %) als 2010. Die Zahl der ausbildenden Betriebe fiel damit auf den niedrigsten Stand seit 1999. Der Gesamtbestand an Betrieben nahm hingegen das fünfte Jahr in Folge zu und er-höhte sich gegenüber dem Vorjahr um 13.600 (+0,7 %). Die Aus-bildungsbetriebsquote43 ging dadurch weiter zurück und sank um 0,8 Prozentpunkte auf 21,7% (2010: 22,5 %, 2009: 23,5 %, 2008: 24 %, 1999: 23,6 %).

43 Die Ausbildungsbetriebsquote bezeichnet den Anteil der Betriebe mit Auszubildenden an allen Betrieben mit sozial-versicherungspflichtig Beschäftigten einschließlich der Ausbildungsbetriebe.

Schaubild 11: Berufe mit einem hohen Anteil an unbesetzten Ausbildungsplätzen am betrieblichen Gesamtangebot 2011 und 2012

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Erhebung zum 30 . September, Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie

Fleischer/Fleischerin

Fachverkäufer/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Fachkraft im Gastgewerbe

Klempner/Klempnerin

Hotelkaufmann/Hotelkauffrau

Gebäudereiniger/Gebäudereinigerin

Koch/Köchin

Bäcker/Bäckerin

0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 %

29,8 %

26,1 %

22,0 %

20,5 %

24,9 %

18,7 %

22,1 %

16,8 %

19,9 %

16,8 %

22,9 %

15,9 %

14,4 %

15,7 %

15,4 %

15,3 %

17,8 %

14,4 %

21,4 %

14,3 %

2011 2012

Page 39: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 35

Für den gesunkenen Bestand an Ausbildungsbetrieben waren 2011 ausschließlich Verluste bei den Kleinstbetrieben44 verantwortlich (–6,0 %). Bei den Kleinbetrieben blieb die Zahl der ausbildenden Betriebe konstant (+0,0 %). Die Zahl der Aus-bildungsbetriebe bei den mittleren Betrieben (+1,8 %) und Groß betrieben (+2,3 %) nahm zu, allerdings in geringerem Umfang als die Gesamtzahl der Betriebe.

Nach Betriebsgrößenklassen ergeben sich folgende Aus-bildungsbetriebsquoten: Kleinstbetriebe 14,2 % (2010: 15,1 %), Kleinbetriebe 45,7 % (2010: 46,9 %), mittlere Betriebe 67,6 % (2010: 68,3 %) und Großbetriebe 84,8 % (2010: 85,2 %). Zu be-achten ist, dass nicht jeder Betrieb ausbildungsberechtigt ist. Nach den Daten des IAB-Betriebspanels steigt der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe mit zunehmender Betriebs-größe. Während bei den Kleinstbetrieben die Hälfte ausbil-dungsberechtigt ist, sind es bei den Großbetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten über 90 %.45

Die Bundesregierung wird diese Entwicklung weiter be-obachten. Wichtige zusätzliche Erkenntnisse erhofft sie sich dabei aus Betriebsbefragungen wie dem vom BMBF geför-derten Qualifizierungspanel des BIBB.46

Die Bundesregierung empfiehlt Unternehmen, ihre un-besetzten Ausbildungsplätze den Agenturen für Arbeit zu melden. Junge Menschen sollten die BA bei der Suche nach Ausbildungsplätzen einschalten.

Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss

Im Jahr 2010 verfügten 14,1 % der jungen Menschen zwischen 20 und 29 Jahren in Deutschland (hochgerechnet 1,39 Mil-lionen) über keinen Berufsabschluss und somit nicht über die Voraussetzung für eine qualifizierte Beteiligung am Erwerbs-leben47. Dies ist mit erheblichen negativen Konsequenzen ver-

44 Die Betriebsgrößenklassen sind wie folgt definiert: Kleinst-betriebe 1–9 Beschäftigte, Kleinbetriebe 10–49 Beschäftigte, mittlere Betriebe 50–249 Beschäftigte, Großbetriebe 250 und mehr Beschäftigte

45 Detaillierte Analysen zur Entwicklung der Ausbildungs-betriebsquote und der Ausbildungsquote nach Betriebs-größenklassen und Wirtschaftszweigen sowie zur Ausbil-dungsberechtigung von Betrieben sind dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 4.11.1 und A 4.11.2 zu entnehmen.

46 Vergleiche Kapitel 4.3.4

47 Diese Gruppe ist sehr heterogen. So finden sich zwar über-wiegend geringqualifizierte Personen mit entsprechenden Problemen am Arbeitsmarkt, in dieser Gruppe aber auch Personen, die zum Beispiel eine Ausbildung/ein Studium nicht abgeschlossen haben. Diese sind zwar formal gering- oder unqualifiziert, haben aber weniger Probleme bei der Arbeitsmarktintegration, da sie bereits Qualifikationen er worben haben und oft erst dann abbrechen, wenn sie eine Perspektive am Arbeitsmarkt gefunden haben.

bunden – für den Einzelnen und für die Gesellschaft insge-samt.48 Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung werden auch diese jungen Menschen als Fachkräfte gebraucht.

Positiv ist, dass gegenüber den Vorjahren leichte Verbes-serungen erzielt werden konnten. Im Jahr 2008 hatte die Ungelerntenquote der 20- bis 29-Jährigen noch bei 14,9 % gelegen und im Jahr 2009 bei 14,6 %. Bei den jüngeren Er-wachsenen (20- bis 24-Jährige) ging die Ungelerntenquote noch etwas stärker zurück (2008: 15,3 %, 2009: 14,1 %, 2010: 13,9 %). Gleichwohl besteht weiterhin Handlungsbedarf.

Erfahrungen haben gezeigt, dass eine frühzeitige, konti-nuierliche und individuelle Begleitung der Jugendlichen (zum Beispiel durch Berufseinstiegsbegleiter/Berufseinstiegsbe-gleiterinnen und Mentoren/Mentorinnen in Kombination mit systematischem Übergangsmanagement) hier den rich-tigen Ansatz darstellt, um auch diesen jungen Menschen eine qualifizierte Teilnahme am Erwerbsleben zu ermöglichen. Wichtig ist es auch, Nachqualifizierungsstrukturen zu eta-blieren. Die Bundesregierung hat ihr Engagement daher entsprechend verstärkt (vergleiche Kapitel 3).

Die Ebenen übergreifende Arbeitsgruppe zur „Mobilisie-rung aller Potenziale zur Sicherung der Fachkräftebasis“ der Demografiestrategie unter Leitung des BMAS und Ko-Vor-sitzes der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt einen Akzent auf die Integration und Qualifizierung junger Erwachsener ohne Berufsabschluss. BMAS und BA haben im Februar 2013 eine rechtskreisübergreifende Initiative zur abschlussorien-tierten Qualifizierung junger Erwachsener (zwischen 25 und 35 Jahren) gestartet (vgl. Kapitel 3.2.1).

Vertragslösungen und Ausbildungsabbruch

Nach den Ergebnissen der Berufsbildungsstatistik der Statisti-schen Ämter des Bundes und der Länder wurden im Jahr 2011 bundesweit 149.760 Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Damit lag die Lösungsquote bei 24,4 % und ist gegenüber den Vorjahren (2009: 22,1 %, 2010: 23,0 %) weiter gestiegen.49

48 Eine Analyse des BIBB zur Situation ungelernter beziehungs-weise geringqualifizierter Erwerbstätiger kommt zu dem Er gebnis, dass sich die Erwerbssituation der Ungelernten durch den anhaltenden Abbau von Arbeitsplätzen, auf denen sie überhaupt Beschäftigung finden, zusätzlich verschärft hat. Das Arbeitslosigkeitsrisiko ist bei dieser Gruppe dreimal so hoch wie bei Personen mit abgeschlossener Berufsaus-bildung (vergleiche BIBB-Report 17/12, www.bibb.de/de/60446.htm).

49 Die Lösungsquote gibt den Anteil der vorzeitig gelösten Aus bildungsverträge an allen Neuabschlüssen an. Da zum aktuellen Berichtsjahr nicht bekannt ist, wie viele der Aus-zubildenden mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag künftig ihren Vertrag vorzeitig lösen werden, wird bei der Berechnung der Vertragslösungsquote ein sogenanntes „Schichtenmodell“ herangezogen, das die Lösungsquote der aktuellen Ausbildungskohorte näherungsweise ermittelt. Mit

Page 40: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201236

Vertragslösungen können vielfältige Ursachen haben. Dazu zählen zum Beispiel Berufswechsel der Auszubildenden, der Wechsel von einer außerbetrieblichen in eine betriebliche Ausbildung oder auch Insolvenz und Schließung des Betriebs. Sie sind also keineswegs alle mit einem Ausbildungsabbruch gleichzusetzen.

Die Vertragslösungsquoten variieren deutlich zwischen einzelnen Ausbildungsberufen. Unter den Berufen mit sehr hohen Vertragslösungsquoten sind z. B. Berufe des Hotel- und Gastgewerbes (Restaurantfachmann/Restaurantfach-frau (51,0 %), Koch/Köchin (49,4 %), Fachkraft im Gastgewerbe (44,0 %)). Überdurchschnittlich hohe Vertragslösungsquoten verzeichneten auch die Berufe Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (50,9 %), Fachkraft für Schutz und Sicher-heit (49,5 %), Servicekraft für Schutz und Sicherheit (47,0 %) und Kosmetiker/Kosmetikerin (45,0 %),

Sehr niedrige Vertragslösungsquoten wiesen die Berufe Verwaltungsfachangestellter/ Verwaltungsfachangestellte (3,7 %), Fachangestellter /Fachangestellte für Medien-und Informationsdienste (4,1 %) und Elektroniker/Elektronikerin für Automatisierungstechnik (4,8 %) auf.

Hinzu kommt, dass bestimmte Personengruppen stärker betroffen sind als andere. So zeigen weitere Analysen des BIBB anhand der Berufsbildungsstatistik, dass die Vertragslösungs-quote umso höher ausfällt, je niedriger der allgemeinbildende Schulabschluss ist (ohne Hauptschulabschluss: 38,6 %, mit Hauptschulabschluss: 34,5 %, mit Realschulabschluss: 21,0 %, mit Studienberechtigung: 13,6 %). Unterschiede sind auch bei Auszubildenden mit deutscher und mit ausländischer Staats-angehörigkeit erkennbar. Von den Ausbildungsverträgen der ausländischen Auszubildenden werden im Durchschnitt 30,9 % vorzeitig gelöst, von den Verträgen der Auszubilden-den mit deutschem Pass nur 24,0 %. Teilweise können die Unterschiede in den Lösungsquoten aber auch auf Unter-

der Umstellung der Berufsbildungsstatistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder auf eine Individualdaten-erhebung (vergleiche Berufsbildungsbericht 2010, Seite 31) lässt sich die Vertragslösungsquote genauer berechnen. Hin tergrund ist, dass jetzt bei zentralen ausbildungsrelevan-ten Ereignissen auch Monat und Jahr des Ereignisses erfasst werden. Die Vertragslösungen können also nach dem Jahr des Vertragsbeginns differenziert und auf die Zahl der Neu-verträge mit entsprechendem Beginn-Datum prozentuiert werden (vergleiche www.bibb.de/dokumente/pdf/a21_ dazubi_daten.pdf, Seite 20–25). Weiterer Vorteil der Indivi-dualdaten ist es, dass die Vertragslösungen nach allen in der Berufsbildungsstatistik erhobenen Variablen ausgewertet werden können, so auch nach Schulabschluss und Staatsan-gehörigkeit der Auszubildenden. Das neue Berechnungsver-fahren kommt erst mit den 2009er Daten zum Tragen, weil für 2007 bedingt durch die Statistikumstellung keine belast-baren Daten vorlagen und für 2008 die Datenqualität noch zu wünschen übrig ließ. Nach wie vor ist nicht auszuschließen, dass es noch zu „Meldefehlern“ gekommen ist, wenngleich sich die Datenqualität kontinuierlich verbessert hat. Durch die neue Berechnungsformel lassen sich die Angaben ab 2009 nicht mit früheren Darstellungen vergleichen.

schiede hinsichtlich des höchsten allgemeinbildenden Schul-abschlusses zurückzuführen sein.50

Im Vergleich beträgt die Studienabbrecherquote an Hoch-schulen für den Absolventenjahrgang 2010 für Diplomstudien-gänge 23 % und für Bachelorstudiengänge 28 %.

Die Berufsbildungsstatistik liefert Daten zum Ausmaß der Vertragslösungen. Informationen zu den Gründen und dem weiteren Verbleib der Jugendlichen kann die Statistik nicht bereitstellen. Insbesondere liegen auch keine Angaben da rüber vor, wie oft eine duale Ausbildung tatsächlich ohne einen Abschluss beendet wird. Im Berufsbildungsbericht 2012 wurde daher auch weiteren Forschungsbedarf thematisiert. Zwischenzeitlich liegen neue Erkenntnisse vor.

Eine Sonderauswertung der BIBB-Übergangsstudie 2011 kommt zu dem Ergebnis, dass schätzungsweise 12 % der Aus-zubildenden ihre erste duale Berufsausbildung im ursprüng-lich gewählten Beruf ohne einen Abschluss beenden. Bei jungen Menschen mit Hauptschulabschluss (18 %) liegt der Wert deutlich höher als bei denen mit mittlerem Abschluss (9 %). Weitere Risikofaktoren für das Nichtbeenden einer Ausbildung sind schlechte Schulnoten oder ein fehlender Bildungsabschluss der Eltern. Darüber hinaus spielt es eine große Rolle, ob die Jugendlichen in ihrem Wunschberuf aus-gebildet wurden. So wurden von den jungen Menschen, die ihre erste Ausbildung ohne Abschluss beendet haben, 41 % nicht in ihrem Wunschberuf ausgebildet.

Als Gründe, warum sie ihre Ausbildung ohne Abschluss beendet haben, gaben mehr als die Hälfte (53 %) der befrag-ten Jugendlichen an, die Ausbildung sei nicht das Richtige für sie gewesen. Ebenfalls oft genannt wurden Probleme mit Ausbildern/Ausbilderinnen, Lehrern/Lehrerinnen, Kolle-gen/Kolleginnen und Mitschülern/Mitschülerinnen (46 %) sowie persönliche, finanzielle und gesundheitliche Gründe (42 %) Seltener führten die Jugendlichen an, dass sie eine andere Ausbildung angestrebt (28 %) oder eine Arbeitsstelle gefunden bzw. in Aussicht hatten (16 %). 16 % gaben an, dass sich die Ausbildung als zu schwierig erwiesen hätte und 12 % haben die Zwischen- oder Abschlussprüfung nicht bestanden. Viele Jugendliche nannten dabei nicht nur einen, sondern mehrere Gründe.

Innerhalb von 24 Monaten nach erfolgloser Beendigung der ersten dualen Berufsausbildung mündeten schätzungs-weise 48 % der Jugendlichen erneut in eine vollqualifizierende Ausbildung ein. Schätzungsweise 34 % der Jugendlichen, die ihre erste duale Berufsausbildung ohne Abschluss beenden, beginnen innerhalb von zwei Jahren erneut eine duale Berufs-ausbildung. 10 % nehmen eine Ausbildung in Schulberufen

50 Vergleiche nächster Abschnitt „Personen mit Migrations-hintergrund“

Page 41: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 37

oder eine Ausbildung in einer Beamtenlaufbahn auf und 3 % ein (Fach-)Hochschulstudium.

Auch im Rahmen der nächsten Befragung des BIBB- Qualifizierungspanels51 wird das Thema Vertragslösungen aufgegriffen, da es wichtig ist, neben der Perspektive der Jugendlichen auch die Sichtweise der Betriebe auf die Pro-blematik zu kennen.

Zwar sind Vertragslösungen nicht gänzlich zu vermeiden. Sie können auch durchaus notwendig und sinnvoll sein. Gleichwohl sind sie für beide Seiten (Betriebe und Jugend-liche) mit Unsicherheiten, einem Verlust von Zeit, Energie und anderen Ressourcen verbunden. Im ungünstigsten Fall können sie zu einem Ausstieg aus der Ausbildungsbeteili-gung sowohl der Jugendlichen als auch der Betriebe führen. Die Bundesregierung hat den Handlungsbedarf erkannt und entsprechende Maßnahmen aufgelegt. Sie zielen zum einen auf die frühzeitige Förderung von Berufsorientierung und Aus bildungsreife schon während der allgemeinbildenden Schulzeit (zum Beispiel Berufsorientierungsprogramm), zum anderen auf die individuelle Unterstützung und Begleitung während der Ausbildung (zum Beispiel VerA). Alle entspre-chenden Maßnahmen werden ausführlich in Kapitel 3.1.2 „Maßnahmen und Programme zur Verbesserung der Berufs-orientierung und der Ausbildungsreife von Jugendlichen, individuelle Begleitung von Jugendlichen“ dargestellt.

Warum die Vertragslösungsquote trotz der eingeleiteten Maßnahmen auch im Jahr 2012 nicht gesenkt werden konnte, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend geklärt werden. Wahrscheinlich ist ein Zusammenhang mit der posi-tiven konjunkturellen Entwicklung und der Entspannung am Ausbildungsmarkt. In Zeiten günstigerer wirtschaftlicher Entwicklungen ist das Angebot an Ausbildungsplätzen größer und der Wechsel zwischen Betrieben und Ausbildungsbe-rufen könnte risikoloser erscheinen.52

Dafür sprechen auch aktuelle Berechnungen des BIBB, die einen positiven Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Angebots-Nachfrage-Relation und dem Anstieg der Vertrags-lösungsquote feststellen.53

51 Vergleiche Kapitel 3.3.4

52 Auf diesen Zusammenhang hatte auch schon der Berufs-bildungsbericht 2012 hingewiesen.

53 Vergleiche Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 4.7

Personen mit Migrationshintergrund

Nach wie vor besteht erheblicher Handlungsbedarf zur Verbesserung der Ausbildungschancen junger Menschen mit Migrationshintergrund.

Nach den Daten der statistischen Ämter des Bundes und der Länder verlassen ausländische Jugendliche mehr als doppelt so häufig die Schule ohne Abschluss wie deutsche Jugendliche (2011: 11,8 % gegenüber 5,0 %). Verglichen mit dem Vorjahr ist es gelungen, den Anteil der Jugendlichen ohne Schulabschluss weiter zu reduzieren (2010: 12,8 % gegenüber 5,4 %). Der Rückgang fiel bei den deutschen Jugend lichen aber mit −1,0 Prozentpunkt stärker aus als bei den ausländischen Jugendlichen mit −0,4 Prozentpunkten. Die Schulabschlüsse ausländischer Jugendlicher sind insgesamt niedriger als die der deutschen Jugendlichen.54

In der Berufsausbildung sind ausländische Jugendliche weiterhin stark unterrepräsentiert. 2011 fiel die Ausbildungs-anfängerquote55 junger Ausländer mit 29,8 % (2010: 29,5 %) nur etwa halb so hoch aus wie die der deutschen jungen Menschen mit 60,2 % (2010: 57,8 %). Verglichen mit dem Vor-jahr stieg die Ausbildungsanfängerquote der deutschen jungen Menschen stärker (+2,4 Prozentpunkte) als die der auslän-dischen jungen Menschen (+0,3 Prozentpunkte).

Den stärksten Anstieg verzeichneten junge Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit (+4,1 Prozentpunkte) ge-folgt von jungen Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit und jungen Männern mit ausländischer Staatsangehörigkeit (jeweils +0,6 Prozentpunkte). Nur minimal (+0,1 Prozent-punkte) stieg die Aus bildungsanfängerquote der auslän-dischen jungen Frauen.

Zu berücksichtigen ist, dass sowohl die Schulstatistik als auch die Berufsbildungsstatistik nicht den Migrations-hintergrund, sondern die Staatsangehörigkeit erfassen.

54 2011: Hauptschulabschluss: 35,6 % ausländische vs. 17,4 % deutsche Jugendliche; Realschulabschluss: 35,9 % aus-ländische vs. 38,7 % deutsche Jugendliche; Fachhochschul-reife: jeweils 1,6 % ausländische und deutsche Jugendliche; allgemeine Hochschulreife: 15,2 % ausländische vs. 37,3 % deutsche Jugendliche. Zu beachten ist in diesem Kontext der bekannte Zusammenhang zwischen schulischer Quali-fikation und dem sozioökonomischen Status der Eltern.

55 Analog zur Darstellung im Datenreport (Kapitel A 5.4) wird hier nicht mehr die Ausbildungsbeteiligungsquote, sondern die Ausbildungsanfängerquote ausgewiesen, da die Aus-bildungsbeteiligungsquote den Anteil der Jugendlichen, die in ihrer Biografie irgendwann eine Ausbildung beginnen, überschätzt. Hintergrund sind Mehrfachzählungen von Verträgen bei der Ausbildungsbeteiligungsquote z. B. durch Anschlussverträge, Zweitausbildungen, erneuter Ausbil-dung nach vorzeitiger Lösung eines Vertrags oder auch bei Wechsel von einer außerbetrieblichen in eine betriebliche Ausbildung. Die Ausbildungsanfängerquote fällt somit etwas niedriger aus als die Ausbildungsbeteiligungsquote.

Page 42: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201238

Insofern werden hier nur Teilgruppen der jungen Menschen mit Migrationshintergrund ausgewiesen. Empirische Er-hebungen lassen aber ergänzende Aussagen zum Migrations-hintergrund zu.

Anhand von Ergebnissen der BIBB-Übergangsstudie 2006 hatte schon der Berufsbildungsbericht 2010 gezeigt, dass Jugend liche mit Migrationshintergrund nach der allgemein-bildenden Schulzeit ein ebenso hohes Interesse an einer Berufsausbildung wie deutsche Jugendliche haben. Über-durchschnittlich häufig bleiben Jugendliche mit Migrations-hintergrund aber ohne Berufsabschluss.

Dass sich die Ausbildungsplatzsuche für junge Menschen mit Migrationshintergrund schwieriger gestaltet als für junge Menschen ohne Migrationshintergrund, belegt auch eine Sonderauswertung der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2010.56 Demnach stellen die insgesamt niedrigeren Schulabschlüsse zwar eine wesentliche Ursache für den geringeren Einmün-dungserfolg dar. Aber auch bei gleichen schulischen Voraus-setzungen sind die Chancen von Jugendlichen mit Migra-tionshintergrund signifikant niedriger als bei Jugendlichen ohne Migrationshintergrund. Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass es innerhalb der Gruppe der jungen Migranten und Migrantinnen auch große Unterschiede nach Herkunfts-regionen gibt. So ist es insbesondere für junge Menschen türkischer/arabischer Herkunft deutlich schwerer, einen Aus-bildungsplatz zu finden. Als mögliche Erklärungsansätze wer-den neben den ungünstigeren schulischen Voraussetzungen zum Beispiel auch unterschiedliche Berufswahlpräferenzen, sonstige Rahmenbedingungen wie die regionale Ausbildungs-marktsituation oder auch Selektionsprozesse der Betriebe bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen diskutiert.57

Die Berufsausbildung vermittelt Jugendlichen – mit und ohne Migrationshintergrund – zum einen das erforderliche Handwerkszeug, um erfolgreich in der Arbeitswelt agieren zu können, zum anderen ermöglicht sie den jungen Menschen, ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Für Migranten und Migrantinnen stellt die berufliche Bildung – neben der schulischen Bildung – das zentrale Instrument für die gesell-schaftliche Integration dar. Angesichts der demografischen Entwicklung und zur Vermeidung von Fachkräfteengpässen braucht die deutsche Wirtschaft alle jungen Menschen. Vor-rangiges Ziel der Bundesregierung ist es daher, vorhandene Zugangsbarrieren in Ausbildung und Beschäftigung für Jugendliche mit Migrationshintergrund abzubauen. Daher sind junge Menschen mit Migrationshintergrund eine wesentliche Zielgruppe des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland 2010–2014.58

56 Vergleiche BIBB Report 16/11, www.bibb.de/de/60272.htm

57 Vergleiche Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013, Kapitel A 4.9

58 Vergleiche Kapitel 3.1.1

Mit dem am 1.4.2012 in Kraft getretenen Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen hat die Bundesregierung für ihren Zuständigkeitsbereich die Voraussetzung für eine systematische Anerkennung ausländischer Berufsqualifika-tionen geschaffen. Das so genannte Anerkennungsgesetz verbessert die Möglichkeiten für Menschen, die ihre be-ruflichen Qualifikationen im Ausland erworben haben, in Deutschland in ihrem erlernten Beruf zu arbeiten. Die Ver-fahren und Kriterien für die Bewertung beruflicher Aus-landsqualifikationen werden für die bundesrechtlich ge re-gelten Berufe vereinheitlicht, erweitert und verbessert. Nach den Regeln des Anerkennungsgesetzes können jetzt im Aus-land erworbene Berufsabschlüsse in Deutschland als mit einem deutschen Abschluss gleichwertig anerkannt werden. Neu sind die Verfahren nach dem Berufsqualifikationsfest-stellungsgesetz (BQFG) insbesondere für die nicht-regle-mentierten Aus- und Fortbildungsabschlüsse im dualen System. Die neuen Verfahren stellen einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Integration für Menschen mit guten ausländischen Qualifikationen dar.

Als zentrale Stelle für die Bewertung und Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen im Bereich der Indus-trie- und Handelskammern wurde die IHK Fosa gegründet. Diese Zuständigkeitsbündelung ermöglicht den gezielten Aufbau von Expertise, gewährleistet einheitliche und effi-ziente Verfahren zur Gleichwertigkeitsfeststellung und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung des An-erkennungsgesetzes. Im Bereich des Handwerks erfolgt die Zuständigkeitsbündelung über so genannte „Leitkammern“.Das BQ-Portal (www.bq-portal.de) liefert diesen Stellen für die Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen um-fassende Informationen.

Erste Erfahrungen aus der Beratung der zuständigen Stellen, der Anlaufstellen im Förderprogramm „Integration durch Bildung – IQ“ sowie der Zugriffszahlen des Anerken-nungsportals www.anerkennung-in-deutschland.de belegen das hohe Interesse an den Anerkennungsverfahren. Viele Bescheide im Vollzug durch die Kammern kommen zu einer vollen Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses mit dem deutschen Referenzberuf. Die Rechtsfolgen sind dann die gleichen wie bei einem deutschen Abschluss (z. B. Hoch-schulzugang beruflich Qualifizierter). Auch eine teilweise Gleichwertigkeit erleichtert Arbeitgebern die Einschätzung von Auslandsqualifikationen und bietet Anknüpfungspunkte für innerbetriebliche und sonstige Weiterbildung.

Erste repräsentative Daten zu den Anerkennungsverfahren werden im Rahmen der gesetzlich vorgesehen Bundesstatistik voraussichtlich Mitte 2013 vorliegen.

Page 43: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 39

Berufsausbildung von Menschen mit Behinderung

Die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung59 wird von der Bundesregierung intensiv gefördert. Auf der Grundlage der Sozialgesetzbücher (SGB) II, III und IX wer-den junge Menschen mit Behinderung durch die BA bereits vor der Schulentlassung mit einem umfangreichen Dienst-leistungsangebot der beruflichen Orientierung und Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt.60 In dieser Phase wird auch das Instrument der vertieften Berufsorientierung in Kooperation mit Dritten in Förder- und Sonderschulen genutzt.

Soweit der Lernort Betrieb für Jugendliche behinderungs-bedingt nicht geeignet ist, können die Jugendlichen – ab-hängig von ihrem individuellen Unterstützungsbedarf – in einer außerbetrieblichen wohnortnahen Ausbildung oder in einem Berufsbildungswerk einen berufsqualifizierenden Abschluss erwerben. Im Jahresdurchschnitt 2012 besuchten nach vorläufigen Daten insgesamt 43.695 Menschen mit Be-hinderung im Rahmen der beruflichen Ersteingliederung eine berufsfördernde Maßnahme mit dem Ziel eines Berufs-abschlusses (2011: 47.322). Weitere 14.683 Jugendliche (2011: 15.215) befanden sich in berufsvorbereitenden Maßnahmen. Im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich einer Werk-statt für Menschen mit Behinderung (WfbM) wurden im Jahresdurchschnitt insgesamt 19.752 Personen (2011: 20.323) gefördert. Es handelt sich hierbei um Personen mit Behinde-rung, die aufgrund ihres Leistungsvermögens nicht beziehungs-weise noch nicht für eine Tätigkeit unter den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes in Frage kommen.

Im BBiG und in der Handwerksordnung (HwO) ist vorge-sehen, dass Menschen mit Behinderung ebenso wie Menschen ohne Behinderung in anerkannten Ausbildungsberufen aus-gebildet werden. Menschen mit Behinderung sollten mög lichst betrieblich ausgebildet werden. Die besonderen Ver hältnisse behinderter Menschen sind dabei zu berücksichtigen. Nur für Menschen mit Behinderung, für die wegen Art und Schwere ihrer Behinderung eine Berufsausbildung in einem aner kan nten Ausbildungsberuf nicht in Betracht kommt, sollen die zuständigen Stellen aus anerkannten Ausbildungs-berufen entwickelte Ausbildungsregelungen treffen. Um die notwendige Transparenz und Einheitlichkeit zu sichern, sieht das Gesetz vor, dass solche Regelungen nach Empfeh-lungen des Hauptausschusses des BIBB zu gestalten sind (§ 66 BBiG, § 42m HwO). Auf Basis dieser Regelungen wurden im Jahr 2012 bundesweit 9.916 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

59 Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013 greift das Thema Inklusion in einem neuen Kapitel auf (Kapitel A 4.10).

60 Vergleiche auch Kapitel 3.1.2, Förderprogramm Initiative Inklusion- Handlungsfeld Berufsorientierung

Das Bundeskabinett hat im Juni 2011 den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention beschlossen, dessen Ziel die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft ist.61 Die Be-rufsausbildung von Menschen mit Behinderung wird im Handlungsfeld Arbeit und Beschäftigung des Aktionsplans aufgegriffen. Vorgesehen ist auch ein neu konzipierter Be-hindertenbericht der Bundesregierung, der einmal pro Legislaturperiode herausgegeben wird. Er soll als maß geb-licher Orientierungspunkt für die künftige Behinderten-politik der Bundesregierung dienen.

61 Vergleiche www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/ a740-aktionsplan-bundesregierung.html

Page 44: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201240

2.5 Integrierte Ausbildungsberichterstattung

Ziel der Integrierten Ausbildungsberichterstattung ist es, das Ausbildungsgeschehen im Anschluss an die Sekundarstufe I vollständig und systematisch abzubilden.

Das Ausbildungsgeschehen wird in der Integrierten Aus-bildungsberichterstattung anhand des vorrangigen Bildungs-ziels in vier Sektoren gegliedert: Berufsausbildung, Integration in Ausbildung (Übergangsbereich), Erwerb einer Hochschul-zugangsberechtigung und Studium.62 Erste Ergebnisse werden in der sogenannten Schnellmeldung veröffentlicht.

Nach den Ergebnissen der Schnellmeldung für den Be-rufsbildungsbericht 2013 stellt die Berufsausbildung auch 2012 mit 730.352 Anfängern und Anfängerinnen den größten Sektor. Der Sektor beinhaltet die Ausbildung im dualen System, die Berufsausbildung an beruflichen Schulen sowie die Ausbildung für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen ( vergleiche Übersicht 9). Gegenüber 2011 ist die Zahl der Anfänger und Anfängerinnen im Sektor Berufsausbildung gesunken (–10.671 bzw. –1,4 %). Dies ist nicht allein, auf den Rückgang der Berufs ausbildung im dualen System zurück-zuführen, auch die An fängerzahlen in der vollzeitschulischen Berufsausbildung gingen zurück. Leichte Anstiege verzeich-nete die Berufsau sbildung in Berufen des Gesundheits-, Er-ziehungs- und Sozialwesens.63

Die Zahl der Anfänger und Anfängerinnen im Übergangs-bereich ist auch 2012 weiter zurückgegangen. Insgesamt be-gannen 2012 266.732 Jugendliche eine entsprechende Maß-nahme, –18.190 bzw. –6,4 % weniger als 2011. Verglichen mit 2005 ist ihre Zahl sogar um –150.915 bzw. –36,1 % gesunken (vergleiche auch Kapitel 2.4).

Zuwächse verzeichneten Bildungsgänge des Sekundar-bereichs II, die zu einer Studienberechtigung führen (+12.433 bzw. +2,5 % auf 505.129).

Die Zahl der Studienanfänger ist gegenüber dem Vor-jahr um –26.223 (–5,0 %) zurückgegangen. Dies ist kein Indiz

62 Die Systematik der Integrierten Ausbildungsberichter-stattung unterscheidet sich von der des Berichts „Bildung in Deutschland“, der eine Differenzierung des Ausbildungs-geschehens in drei Sektoren vornimmt („duales System“, „Schulberufssystem“ und „Übergangsystem“). Die Ergeb-nisse sind daher nur zum Teil miteinander vergleichbar.

63 Berufsausbildung im dualen System (–2,1 %), Vollqualifi-zierende Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach BBiG/Hw0 (–8,4 %), Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HwO (–7,6 %) Bildungsgänge an Berufsfach-schulen und Fachgymnasien, die einen Berufsabschluss und eine Hochschulzugangsberechtigung vermitteln (–0,6 %), Landes- und bundesrechtlich geregelte Ausbildung in Be rufen des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens (+1,4 %), Beamtenausbildung mittlerer Dienst (+0,0 %)

für eine sinkende Studierneigung, sondern die Rückgänge sind insbesondere auf den überproportional starken Anstieg der Studienanfängerzahlen im Jahr 2011 zurückzuführen. Neben den doppelten Abiturientenjahrgängen in Bayern und Niedersachsen, hatte 2011 zusätzlich noch die Aus setzung der Wehrpflicht dazu geführt, dass deutlich mehr junge Menschen ein Studium begannen. 2012 wirkten sich die doppelten Abiturientenjahrgänge in Baden- Württemberg, Berlin, Brandenburg und Bremen auf die Zahl der Erst-immatrikulationen aus.64

Über die Entwicklung der Sektoren im Zeitvergleich informieren Übersicht 9 und Schaubild 12.

Der Aufbau der Integrierten Ausbildungsberichterstattung erfolgte von 2009 bis 2011 im Rahmen von zwei Projekten: einem BIBB-Projekt und einem Gemeinschaftsprojekt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Der Auf-gabenschwerpunkt des BIBB-Projekts lag in der Entwick-lung und Analyse von Aussagekräftigen Indikatoren zur (Aus-) Bildungsberichterstattung.65 Das Projekt der Statis-tischen Ämter hatte seinen Schwerpunkt in der Entwicklung und Bereitstellung eines länderübergreifenden Datensets für das Indikatorensystem.

Mit der Aufnahme der Integrierten Ausbildungsbericht-erstattung in das Standardlieferprogramm der Statistischen Ämter ab 2012 kann die Datenlieferung für Berufsbildungs-bericht und Datenreport zum Berufsbildungsbericht dauer-haft sichergestellt werden. Damit wurde ein wesentliches Projektziel, die aktuelle Gesamtschau im Berufsbildungs-bericht abzubilden, realisiert. Das BMBF hat das BIBB-Projekt analog zur Laufzeit des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs bis 2014 verlängert. In dieser Phase sollen die bisherigen Arbeiten fortgeführt, die Indikatorik optimiert und Langzeitreihen für die Bildungsberichterstat-tung aufgebaut werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass mit der Integrierten Aus bil-dungsberichterstattung ein erheblicher Mehrwert ver bunden ist, der insbesondere durch die flächendeckende Einführung von Individualdaten noch gesteigert werden könnte.66 Der Bund appelliert an die Länder, die Integrierte Ausbildungs-berichterstattung ihrerseits durch die flächendeckende Be-reitstellung von Individualdaten zu unterstützen.

64 Vergleiche https://www.destatis.de/DE/PresseService/ Presse/Pressemitteilungen/2013/03/PD13_088_212.html

65 Über das Indikatorensystem bestehend aus Sektoren und Konten wurde bereits im Berufsbildungsbericht 2010 berich-tet, Seite 31–32. Ausführlich informiert auch der Projektflyer: http://indikatorik.bibb.de/dokumente/pdf/bibb_a4-seiter.pdf

66 Vergleiche Empfehlung des Fachbeirats zur Integrierten Ausbildungsberichterstattung, http://indikatorik.bibb.de/dokumente/pdf/iABE-Empfehlungen_Dezember_2011.pdf

Page 45: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 41

Übersicht 9: Anfänger/Anfängerinnen in den Sektoren der Integrierten Ausbildungsberichterstattung

Sektor Berufsausbildung Sektor Übergangsbereich Sektor Hochschulreife Sektor Studium

2005 739.149 417.647 454.423 366.242

2006 751.563 412.083 466.700 355.472

2007 788.893 390.552 463.464 373.510

2008 776.917 363.037 514.603 400.600

2009 728.484 348.217 526.684 428.000

2010 729.577 320.173 554.704 447.890

2011 741.023 284.922 492.696 522.306

2012 730.352 266.732 505.129 496.083

Hinweis: Die hier angeführten Angaben sind nicht mit anderen Darstellungen im Berufsbildungsbericht 2013 vergleichbar. So umfasst der Sektor Berufsausbildung hier z. B. die „Konten“ Berufsausbildung im dualen System nach BBiG (anerkannte Aus bildungsberufe) inklusive vergleichbare Berufsausbildung (§ 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG), Vollqualifizierende Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen nach BBiG/HwO, Vollqualifizierende Berufsausbildung an Berufsfachschulen außerhalb BBiG/HwO, Bildungsgänge an Berufsfachschulen und Fachgymnasien, die einen Berufsabschluss und eine Hochschulzugangsberech-

Schaubild 12: Verschiebungen zwischen den Sektoren 2005 bis 2012 (2005=100)

Quelle: Statistisches Bundesamt, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2013

140 %

150 %

130 %

120 %

110 %

100 %

90 %

80 %

70 %

60 %2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Übergangsbereich

Berufsausbildung

Hochschulreife

Studium

tigung vermitteln, Landes- oder bundesrechtlich geregelte Ausbildung in Berufen des Gesundheits-, Erziehungs- und So-zialwesens, Berufsausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst). Für weitere Erläuterungen der Sektoren und zu Angaben zu den einzelnen „Konten“ vergleiche Datenreport zum Berufs-bildungsbericht 2013, Kap. A 6. Aufgrund von Datenrevisionen kommt es zu Abweichungen gegenüber früheren Darstellungen.Quelle: Statistisches Bundesamt, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungs-berichterstattung 2013

Page 46: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201242

2.6 Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens

Im Schuljahr 2011/2012 befanden sich insgesamt 196.625 Schülerinnen und Schüler in einer Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens. Diese Ausbildungen werden an Schulen des Gesundheitswesens sowie – auf Grund des unterschiedlich strukturierten föderalen Schulsystems – an Berufsfachschulen und Fachschulen durchgeführt.67

Gegenüber dem Vorjahr ist ein geringfügiger Anstieg um 3.183 Schülerinnen und Schüler (d. h. +1,6 %) im Bereich der Ausbildungen in den Berufen des Gesundheitswesens fest-zustellen. Positiv fällt dabei auf, dass die Zahl der Schüler im Verhältnis zu den Schülerinnen um +5,4 % angestiegen ist. Nach wie vor sind junge Frauen mit 78,1 % aber in der Mehr-heit (junge Männer: 21,9 %).

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der Gesund-heits- und Krankenpflege (59.857) ist gegenüber dem Vorjahr leicht (+1,2 %) gestiegen. In der Gesundheits- und Kinder-krankenpflege sind die Zahlen nahezu gleich geblieben (–0,2 %). Dies zeigt, dass die Ausbildungen in der Gesund heits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege – auch vor dem Hin-tergrund einer zunehmenden Zahl von akademischen Aus-bildungsmöglichkeiten – weiterhin attraktiv sind.

Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in der Altenpflegeausbildung ist im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich, nämlich auf insgesamt 55.966 (+7,7 %) angestiegen. Die Zahl der Neueintritte in eine Altenpflegeausbildung ist allerdings im Vergleich zum Schuljahr 2010/2011 zurück-gegangen (20.424 Neueintritte, d. h. –6,6 % gegenüber dem Schuljahr 2010/2011). Nach dem Auslaufen der befristeten Sonderregelung (Konjunkturpaket II) zur dreijährigen Voll finanzierung von Altenpflegeumschulungen in den Jahren 2009 und 2010 war damit nach einem deutlichen Anstieg der Ausbildungseintritte wieder ein leichter Rück-gang der Aus bildungseintritte zu verzeichnen. Die Aus-bildungszahlen in der dem jeweiligen Landesrecht unter-liegenden Ausbildung in der Altenpflegehilfe sind auf 6.221 (–1,8 %) leicht gesunken.

Mit der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Alten-pflege haben Bund, Länder und Verbände am 13. Dezem-ber 2012 ein umfangreiches Maßnahmepaket auf den Weg gebracht, das insbesondere auf eine deutliche Erhöhung der Eintritte in die Altenpflegeausbildung zielt. Eine wesent-liche Vereinbarung der Offensive wurde mit dem Gesetz zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung vom 13. März 2013 umgesetzt. Danach werden in der Zeit vom 1. April 2013 bis 31. März 2016 Umschulungen zur Alten-

67 Tabellen zur Entwicklung der Schülerzahlen in den ein-zelnen Berufen sind dem Datenreport zum Berufsbildungs-bericht 2013 zu entnehmen.

pflegerin bzw. zum Altenpfleger auch wieder dreijährig und damit voll von den Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern finan-ziert. Gleichzeitig werden durch das neue Gesetz auch die Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildungszeit gestärkt.

Steigende Schülerzahlen sind bei der Ausbildung im Bereich der Rettungsassistenz (+5,1 %), in der medizinisch-technischen Radiologieassistenz (+0,9 %) und in der Podo-logie (+2,9 %) festzustellen.

Bei der pharmazeutisch-technischen Assistenz (–3,5 %) und der medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz (–5,8 %) sind die Zahlen der Schülerinnen und Schüler hin-gegen weiter gefallen. Rückgänge zeigten sich auch bei den Hebammen/Entbindungspflegern (–0,9 %), in der Ergo the-rapie (–4,2 %), der Logopädie (–2,0 %) und der Physio therapie (–2,3 %). Ausgeprägte Rückgänge waren wie im Vorjahr bei der Diätassistenz (–16,2 %) zu verzeichnen. Deutlich (um –14,0 %) gesunken sind auch die Schülerzahlen im Bereich der Massage und des medizinischen Badewesens. Es ist an-zunehmen, dass sich in den genannten Berufen die bereits im letzten Jahr erkennbaren Tendenzen verfestigen, nach dem die Ausbildungsinteressenten zunehmend eine Quali-fikation auf akademischem Niveau anstreben.

Berufspolitische Entwicklungen in der Pflege

Gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland werden immer stärker durch den demografischen Wandel geprägt und wirken auf diesem Weg direkt auf die damit auf das Engste verknüpften Anforderungen an die Pflege. In keinem anderen Bereich werden die familiären, ar-beitsmarkt- und berufsbildungsbezogenen und gesell-schaftlichen Veränderungen daher so deutlich, wie in der (Alten-)Pflege:

• Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu .•

• Gleichzeitig stehen immer weniger Schulabgänger für eine Ausbildung zur Verfügung•

• Immer mehr Angehörige übernehmen Betreuungs- und Pflegeaufgaben, sind aber gleichzeitig berufstätig . •

• Die Unterstützung durch soziale Netzwerke und bürger-schaftlich engagierte Menschen gewinnt zunehmend an Bedeutung . •

• Vor allem aber steigt der Bedarf an professioneller Betreuung und Pflege .

Dies stellt das Ausbildungs- und Berufsfeld der Pflege vor große Herausforderungen. Gleichzeitig liegen darin aber auch besondere Chancen für Veränderungen und Weiter-entwicklungen in der Berufspolitik im Bereich Pflege.

Page 47: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 2012 43

Die Altenpflege gehört zu den besonders stark wachsen-den Dienstleistungsbranchen und bietet damit zugleich eine sichere Beschäftigungsperspektive. Die Zahl der Altenpflege-fachkräfte in ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen hat sich zwischen 1999 und 2011 um 91 % auf rund 210.000 erhöht, die Zahl aller in der Altenpflege Beschäftigten ist in demselben Zeitraum um rund 53 % auf rund 952.000 ge-stiegen (Pflegestatistik 2011). Die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege ist ähnlich, wenn auch nicht von gleicher Dynamik. In ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen arbeiteten 2011 rund 136.000 Gesund-heits- und Krankenpfleger/innen und 12.000 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen. Damit beträgt der Anteil der Angehörigen der drei Pflegeberufe (Altenpflege, Gesund-heits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinder-krankenpflege) mit 358.000 rund 38 % aller in der Alten-pflege beschäftigten Personen. Im Schuljahr 2010/2011 haben rund 46.000 Personen eine Ausbildung in den drei Pflegeberufen begonnen. Ein Spitzenwert im Vergleich zu allen anderen Ausbildungsberufen.

Die Anforderungen an die Pflegekräfte haben sich in den vergangen Jahren geändert. Während in den Pflegeein-richtungen mehr medizinische Behandlungspflege erbracht werden muss, steigt in den medizinischen Versorgungs-einrichtungen die Zahl älterer und hochaltriger Menschen immer stärker an. Die gegenwärtige Differenzierung der Pflegeberufe nach Altersgruppen wird daher den Entwick-lungen der Versorgungsstrukturen und den Anforderungen an die professionelle Pflege der Zukunft nicht mehr ent-sprechen. Neue Potenziale und Perspektiven können sich dann ergeben, wenn die formale Trennung der drei Berufe überwunden wird. Es ist wichtig, dass die Pflegefachkräfte universeller und flexibler eingesetzt werden können, dass sie in der Ausbildung ein möglichst breites Qualifikations-profil erwerben. Bereits heute wäre es in Teilbereichen sinnvoll, dass die Krankenhäuser mehr Altenpflegerinnen und -pfleger einstellen. Schon lange sind Gesundheits- und Kran kenpfleger/innen in den stationären Pflegeeinrich-tungen beschäftigt. In den ambulanten Diensten sind beide Berufsgruppen präsent. Sowohl die heutigen Berufsgesetze als auch die Praxis belegen nicht zuletzt, dass die Pflege fach-kräfte sich in bestimmten Qualifikationsbereichen über-schneiden und vielfach dieselben Aufgaben wahrnehmen.

Durch die Zusammenführung der Pflegeausbildungen kann auch die Attraktivität des Berufsfeldes erhöht werden, weil sich für die Absolventinnen und Absolventen mehr berufliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Letztlich geht es um einen Berufsbereich, der sich stetig weiterent-wickelt, so dass die Stichworte „spätere Spezialisierung, Weiterbildung, lebenslanges Lernen“ das Berufsfeld auch in Zukunft prägen werden.

Angesichts der demografischen Entwicklung wird der Be-darf an qualifiziertem Personal in der Pflege weiter wachsen. So wird allein die Zahl der Leistungsbezieher in der sozia-len Pflegeversicherung bis zum Jahr 2030 im Verhältnis zum Vergleichsjahr 2011 um knapp 40 % auf dann 3,2 Millionen steigen. Gleichzeitig wird die Zahl der dem Ausbildungs-markt zur Verfügung stehenden jungen Menschen zukünftig deutlich sinken. In der (Alten-)Pflege besteht bereits heute bundesweit ein Fachkräftemangel, der in Zukunft weiter zunehmen wird, wenn nicht rechtzeitig und entschieden gegengesteuert wird.

Neue Weichenstellungen sind daher erforderlich, um die Attraktivität des Ausbildungsberufes für junge und ältere Menschen zu erhöhen, die beruflichen Rahmenbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern und die Beschäftigten an das Berufsfeld zu binden.

Um die heutigen unterschiedlichen Qualifizierungs-möglichkeiten im Beschäftigungsfeld der Pflege stärker an-zuerkennen, um diese besser zu nutzen und um der Pro-fession Pflege mehr gerecht zu werden, muss eine neue Balance zwischen der Bildungs-, Beschäftigungs- und der Fachpolitik in der Pflege geschaffen werden.

Voraussetzung dafür ist, dass die bildungspolitischen Entwicklungen sowohl auf Bundesebene als auch auf Länderebene stärker aufeinander bezogen werden und zu einem transparenten und allgemein anerkannten Stufen-system von Qualifizierungsmöglichkeiten führen. Jeder, der heute in der Pflege arbeiten möchte, kann bereits auf dem ihm angemessenen Qualifizierungsniveau einsteigen. Die entsprechenden Qualifizierungswege sind vorhanden, sind aber aufgrund der föderalen Strukturen oft nicht einfach zu überschauen.

So sind die Länder für die Qualifizierungsmaßnahmen im niedrigschwelligen Bereich sowie für die ein- bzw. zwei-jährigen Ausbildungen zu Pflegehelferinnen/Pflegehelfern bzw. zu Pflegeassistentinnen/Pflegeassistenten zuständig. In die Zuständigkeit des Bundes fallen die Regelungen über die Gesundheitsfachberufe, zu denen auch die Ausbildungen in den drei Pflegeberufen gehören. Für den gesamten Fort- und Weiterbildungsbereich sind hingegen wieder die Länder verantwortlich.

Um den Personalbedarf in der Pflege auf Dauer decken zu können, die Qualität zu sichern und das Berufsfeld Pflege auch zukünftig attraktiv zu halten, müssen die Mög lichkeiten, die die Ausbildung, aber auch die Nachquali fizierung sowie die Fort- und Weiterbildungen bieten, ausgebaut werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen weiter zu verbessern.

Page 48: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

2. AUSBILDUNGSMARKTSITUATIoN 201244

Die Bundesregierung hat sich hier grundlegende neue Weichenstellungen vorgenommen. Die drei Pflegeberufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ge-sundheits- und Kinderkrankenpflege sollen zu einem neuen generalistisch ausgerichteten Pflegeberuf zusammengeführt werden. Eine auf Fachebene eingesetzte Bund-Länder- Arbeits-gruppe hat Anfang März 2012 Eckpunkte zur Vorbe reitung eines Entwurfs eines neuen Pflegeberufegesetzes vorgelegt. Auf der Grundlage des Eckpunktepapiers und der dazu vor-liegenden Stellungnahmen erarbeiten BMFSFJ und BMG in gemeinsamer Federführung nunmehr einen Referenten-entwurf. Dabei sollen aber auch in Zukunft die dreijährig an den Berufsfachschulen ausgebildeten Pflegefachkräfte die wichtigste und stärkste Säule im Berufsfeld bleiben. Zu-sätzlich ist mit einem Bedarf an akademisch ausgebildeten

Pflegekräften zu rechnen. Dieser Berufsbereich soll ergänzend aufgebaut werden. Er kann und darf jedoch die berufliche Ausbildung nicht ersetzen.

Neben den bereits vielfach bestehenden Maßnahmen zur Sicherung und Ausweitung der Fachkräftebasis in der Alten-pflege hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ge-meinsam mit den Ländern und Verbänden im Jahr 2011 eine Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege gestar-tet. Ziel dieser Initiative ist es, die Aus- und Weiterbildung der Altenpflege zu stärken und die Attraktivität des Berufs- und Be-schäftigungsfeldes zu steigern (vergleiche hierzu Kapitel 3.1.5).

Page 49: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 45

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die zentralen berufs­bildungspolitischen Maßnahmen und Programme, mit denen die Bundesregierung auf den in Kapitel 2 identifi­zierten Handlungsbedarf reagiert.

3.1 Duale Ausbildung stärken, Berufsorientierung ausbauen, Ausbildungsreife sicherstellen, Übergänge in Ausbildung erleichtern, Ausbildungs abschlüsse und damit Fach­kräftenachwuchs sichern

Die Bundesregierung hat in den Vorjahren bereits mit einer Reihe von Maßnahmen die Ausbildungssituation verbessert und Maßnahmen zur Modernisierung in der beruflichen Bil-dung in Angriff genommen, die 2012 angepasst und fortge-führt wurden. Die Maßnahmen werden insbesondere verzahnt und aufeinander abgestimmt. Sie werden in unterschiedlicher Art und Weise von weiteren Akteuren der beruflichen Bildung wie z. B. den Sozialpartnern in der Umsetzung unterstützt.

3 .1 .1 Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs

Eckdaten:Laufzeit: 2010–2014Internet: www.bmbf.de/de/2295.php

Bildungspolitische Zielsetzung:Die Sicherung eines adäquaten Ausbildungs- und Qualifi-zierungsangebots für alle ausbildungswilligen und - fähigen Jugendlichen ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Dies gilt für leistungsstarke und leistungsschwächere Jugendliche gleichermaßen, denn nur so kann der Fachkräftebedarf Deutschlands gesichert werden. Die Bundesregierung hat deshalb gemeinsam mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft erstmals im Juni 2004 den „Nationalen Pakt für Aus bildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland“ ver einbart, der sowohl mehr betriebliches Ausbildungs engagement als auch zusätzliche Anstrengungen der öf fentlichen Hand vorsieht.

Im Oktober 2010 wurde der Ausbildungspakt mit neuen Schwerpunkten um weitere vier Jahre verlängert. Als neue Partner mit eigenen Beiträgen wurden die Kultusminister-konferenz (KMK) sowie die Beauftragte der Bundesregie-rung für Migration, Flüchtlinge und Integration in den Pakt auf genommen. Für die inhaltliche Fortentwicklung des Paktes war bedeutsam, dass sich die Ausgangssituation seit

2004 grund legend verändert hat. Statt Lehrstellenmangel ist aufgrund der demografischen Entwicklung inzwischen in einigen Branchen und Regionen ein Bewerbermangel zu verzeichnen. Gleichzeitig gibt es aber nach wie vor eine erhebliche Zahl von Bewerber/innen, denen der Übergang von der Schule in die Ausbildung nicht sofort gelingt. Hier zu zählen die sogenannten Altbewerber und Altbe wer-berinnen, Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte, lernbeeinträchtigte und behinderte Jugendliche.

Der verlängerte Ausbildungspakt will daher unter dem Motto „Alle Potenziale erschließen“ gerade diesen jungen Menschen verstärkt Chancen auf eine Berufsausbildung bieten. Das heißt vor allem, die Ausbildungsreife der Abgän-ger von Haupt- und Realschulen frühzeitig zu verbessern, schwächere Jugendliche intensiver zu fördern, den jungen Menschen im Übergangsbereich echte Qualifizierungs-an gebote mit Anschlussperspektive zu eröffnen sowie die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung voranzubringen.

Zentrale Maßnahmen der Paktvereinbarung sind u. a. die BMBF-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungs-ketten bis zum Ausbildungsabschluss“, die mit einem umfangreichen Maßnahmenbündel auf die qualitative Verbesserung des Übergangs von der Schule in die duale Berufsausbildung zielt, sowie die von der Wirtschaft erst-mals angestrebten 10.000 betrieblich durchgeführten Einstiegsqualifizierungen/Jahr speziell für förderungs-bedürftige Jugendliche (EQ Plus).

Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs zielt die Pakt ver -einbarung aber auch darauf, mehr leistungsstarke Jugend-liche für eine betriebliche Berufsausbildung zu gewinnen. Das BMBF und das BMWi haben deshalb im November 2011 die Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch un schlagbar“ gestartet. Ziel der Offensive ist es, die hohe Attraktivität der dualen Ausbildung und die vielfältigen Chancen beruflicher Weiterbildung einer breiteren Öf-fentlichkeit deutlich zu machen und dabei insbesondere leistungs starke Jugendliche anzusprechen.

Auch im Jahr 2012 haben die Paktpartner Zwischen-bilanzen ihrer Aktivitäten vorgelegt. Zu den wesentlichen Resultaten der Förderung gehören demnach:

Die Bundesregierung hat die Programme des Bundes zur Förderung junger Menschen systematisch erfasst, die Instrumente im Arbeitsförderungsrecht neu geordnet, auf den individuellen Handlungsbedarf ausgerichtet und die Prävention verstärkt. Mittlerweile unterstützen bundes-

3. Berufsbildungspolitische Maßnahmen und Programme

Page 50: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME46

weit an rund 2.000 Schulen Berufseinstiegsbegleiter und Berufseinstiegsbegleiterinnen nach dem SGB III und der Initiative „Bildungsketten“ Schüler und Schülerinnen ab dem vorletzten Schuljahr erfolgreich beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Die modellhaft erprobte Berufseinstiegsbegleitung und die Maßnahmen der ver-tieften (erweiterten) Berufsorientierung wurden als Regel-instrumente verstetigt. Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wurde auf noch höherem Niveau fortgeführt und die Zahl der Vermittler bei der passgenauen Vermittlung ver-doppelt. Zur Steigerung der Ausbildungsbeteiligung junger Menschen mit Migrationshintergrund hat die Bundes-regierung bundesweite, regionale und elternspezifische Ausbildungskonferenzen, so zum Beispiel durch die Beauf-tragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, sowie Jugendforen mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Rahmen des „Jobstarter-Programms“ durchgeführt.

Positiv hervorzuheben ist, dass die Zahl der Jugendlichen, die sich bereits in früheren Jahren um eine Ausbildung be-müht haben (Altbewerber), bis Ende September 2012 um 3,3 % gesunken ist. Dennoch gelingt vielen schwächeren jungen Menschen nach wie vor kein unmittelbarer Einstieg in Ausbildung. Vor diesem Hintergrund haben die Partner des Ausbildungspaktes im November 2012 die Gemeinsame Erklärung „Junge Menschen beim Übergang in betriebliche Ausbildung gezielt unterstützen“ verabschiedet: Im Über-gangsbereich sollen die vielfältigen Angebote noch besser aufeinander abgestimmt und dort, wo es sinnvoll ist, gebün-delt werden. Ziel ist, junge Menschen ohne Umwege in eine Ausbildung und zu einem Berufsabschluss zu führen. Für förderungsbedürftige Jugendliche gilt es, betriebliche Ange-bote in der Ausbildungsvorbereitung stärker einzusetzen.

Auch die Wirtschaft setzte ihre Selbstverpflichtungen zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze und zur Einwerbung neuer Ausbildungsbetriebe 2012 um. 2012 wurden insgesamt 69.100 neue Ausbildungsplätze eingeworben (2011: 71.300). 41.660 Betriebe (2011: 43.600) konnten erstmalig für die Ausbildung gewonnen werden. Bis zum Ende der Nachver-mittlung konnte die Zahl der unversorgten Bewerber und Bewerberinnen auf 7.700 reduziert werden. Allerdings ist nur rund die Hälfte der eingeladenen Jugendlichen zu den Nachvermittlungsaktionen erschienen. Die Paktpartner haben daher an die Jugendlichen appelliert, sich über die noch zahlreich zur Verfügung stehenden Angebote zu in-formieren. Dazu zählen auch über 10.000 Plätze für Ein-stiegsqualifizierungen (EQ) und EQ-Plus-Plätze für Jugend-liche mit Förderbedarf. Auch die Bundesverwaltung erfüllte ihre Ausbildungsverpflichtung im Jahr 2012. Ihre Ausbil-dungsquote lag mit 7,5 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erneut über der im Pakt gegebenen Zusage von mindestens 7 % (2011: 7,6 %).

3 .1 .2 Maßnahmen und Programme zur Verbesserung der Berufsorientierung und der Ausbildungs reife von Jugendlichen, individuelle Begleitung von Jugendlichen

Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“

Eckdaten: Laufzeit: 2010–2014Fördervolumen: 460 Millionen Euro (inklusive Sonder-programm Berufseinstiegsbegleitung, Potenzialanalyse, Berufsorientierungsprogramm und VerA) Internet: www.bildungsketten.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ziele der BMBF-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bil-dungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ im Rahmen des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräfte nachwuchs 2010 bis 2014 sind die präventive und ganz heitliche Sicherung des Bildungserfolgs junger Menschen und die sukzessive Schaffung einer strukturierten und kohärenten Förderpolitik von Bund und Ländern im Übergangsbereich.

Resultate der BundesförderungZur Erreichung der Ziele hat das BMBF in der Initiative verschiedene Programme und Aktivitäten im Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung verzahnt. Hierzu dienen insbesondere das Berufsorientierungspro-gramm in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufs-bildungsstätten (BOP), das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER, JOBSTARTER CONNECT und Perspektive Berufsabschluss. Flankiert wird die Initiative durch die ehrenamtliche Begleitung von Jugendlichen im Rahmen der Initiativen Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA) sowie coach@school.

Eine Bund-Länder-Begleitgruppe mit Vertretern der Kultusministerien aller Länder und dem Bund diskutiert die Strukturelemente sowie die Instrumente und Themen der Initiative. Eine längerfristig festgelegte Agenda zu Themen wie Berufsorientierung, Berufseinstiegsbegleitung, Potenzialanalysen, ehrenamtliche Coaching-Ansätze so-wie Einbindung von Unternehmen wurde festgelegt. Hierzu entwickeln Bund und Länder Vereinbarungen zu Qualitäts-standards und zur kohärenten Umsetzung der Instrumente. Zugleich erfolgt der Transfer erfolgreicher einzelner Länder-konzepte über Ländergrenzen hinaus. Damit leistet die Begleitgruppe einen wesentlichen Beitrag zu mehr Syner-gie und Effizienz in der Ausgestaltung von Maßnahmen. Darüber hinaus hat das BMBF zusätzlich bilaterale Bund- Länder-Vereinbarungen zur flächendeckenden Veranke-rung von Bildungsketten-Instrumenten im Regelsystem mit den Ländern Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Mit weiteren Ländern finden Gespräche statt.

Page 51: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 47

Ziel der Bundesregierung ist (in Abstimmung mit den Ländern) eine Ausweitung der Initiative auf weitere Schulen und langfristig eine Verstetigung der Instrumente.

Zur wissenschaftlichen Begleitung und für die Öffent lich-keitsarbeit der Initiative wurde die „Servicestelle Bildungs-ketten“ beim BIBB eingerichtet. Die Servicestelle ko ordiniert den Erfahrungsaustausch der beteiligten Akteure und trans-feriert gute Praxis. Für die Praxisebene konzipiert die Service-stelle Veranstaltungsformate, deren Themen mit der Agenda der Bund-Länder-Begleitgruppe korrespondieren. Sie hat seit Mai 2011 u. a. eine Open-Space-Auftakt konferenz, eine Konferenz für Jugendliche und insgesamt acht Regional-konferenzen durchgeführt. Insgesamt wurden rund 1.900 Bildungs-Akteure aus unterschiedlichen Kontexten erreicht. Seit 2012 sind die Veranstaltungen regional- und themen-spezifisch ausgerichtet.

Sonderprogramm Berufseinstiegsbegleitung

Bildungspolitische Zielsetzung:2010 hat das BMBF das Sonderprogramm Berufseinstiegsbe-gleitung Bildungsketten68 im Rahmen der Initiative gestartet. Bis 2014 werden rund 1.000 hauptamtliche Berufseinstiegs-begleiter und Berufseinstiegsbegleiterinnen (BerEb) an über 1.000 Schulen Jugendliche in ihrem Entwicklungsprozess, dem Berufswahlprozess und dem Übergang in eine betrieb-liche Ausbildung bis zum Ausbildungsabschluss individuell begleiten – auf der Basis einer Potenzialanalyse.

Resultate der Bundesförderung:Inzwischen sind 917 BerEb (Vollzeitäquivalent) an 1.070 Schulen tätig. 12,8 % sind davon Förderschulen. Das Sonderprogramm ergänzt die bestehenden SGB III Instrumente der vertieften Berufsorientierung und der Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III a. F. bzw. nach § 49 SGB III n. F.

Das Programm setzt in der Klasse 7 mit einer Potenzial-analyse an, in die auch außerschulische Kompetenzen und Begabungen einfließen. Seit 2011 nehmen jährlich bis zu 60.000 Schülerinnen und Schüler an Potenzialanalysen teil. Die Potenzialanalysen werden auf der Grundlage von Quali-tätsstandards durchgeführt, die mit den Ländern abgestimmt und vom BMBF den Maßnahmeträgern einheitlich vorge-geben werden. Mit ihnen werden die Stärken, Schwächen und Neigungen der Jugendlichen festgehalten. Die Potenzial-analyse ist der Ausgangspunkt für die weitere individuelle Förderung und Begleitung. Im Anschluss nehmen sich die BerEb der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf an und entwickeln individuelle Förderpläne. Ab Klasse 8 beginnt

68 Vergleiche www.bmbf.de/pubRD/richtlinien_ einstiegsbegleiter.pdf

die praxisnahe Berufsorientierung.69 Die BerEb betreuen über mehrere Jahre bis zu 30.000 Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf.

Es ist vorgesehen, dass in der neuen ESF-Förderperiode ab 2014 eine Kofinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung an den Modellschulen nach § 421 s SGB III und der Schulen der Initiative Bildungsketten sowie einer Ausweitung auf weitere Schulen über Mittel des Europäischen Sozialfonds durch den Bund erfolgt (vergleiche auch Berufseinstiegs-begleitung).

Berufsorientierungsprogramm des BMBF in überbetrieb­lichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BoP)

Eckdaten:Laufzeit: von April 2008 bis Juni 2010 Pilotprojekt; seitdem unbefristetBewilligungen seit 2008: ca. 220 Millionen EuroFördervolumen 2013: 70 Millionen EuroInternet: www.berufsorientierungsprogramm.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Berufsorientierungsprogramm in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) ist Teil der Bildungsketten-Initiative und bietet Schülerinnen und Schülern in Klasse 7 eine Potenzialanalyse und in Klasse 8 zwei Wochen praktische Arbeit in der Werkstatt einer Berufs-bildungsstätte. Das Programm soll Schülerinnen und Schülern, die einen Abschluss der Sekundarstufe I als höchsten Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule anstreben, einen ersten Einblick in den Ausbildungsalltag von mindestens drei ver-schiedenen Berufsfeldern geben und dadurch ihr Interesse an einer dualen Ausbildung wecken. Die Jugendlichen sollen dadurch besser in die Lage versetzt werden, ihre Stärken und Neigungen kennen zu lernen und anschließend ein Betriebs-praktikum zu wählen, das an ihren individuellen Fähigkeiten ausgerichtet ist. Das Programm soll die Jugendlichen mittel-fristig unterstützen, eine bewusste Berufswahlentscheidung zu treffen und den Übergang von der Schule in die Ausbil-dung erleichtern. Die Ausbildungsreife der Jugendlichen soll verbessert werden.

Resultate der Bundesförderung:Bei den beteiligten Jugendlichen und ihren Eltern sowie bei der Wirtschaft und den Schulen stößt das BMBF mit dem Programm auf sehr positive Resonanz.

Die Ausbilder sehen Möglichkeiten, Jugendliche gezielter in Betriebspraktika zu vermitteln; kleine und mittlere Unter-nehmen können dadurch ihren Fachkräftenachwuchs früh kennen lernen.

69 Vergleiche www.bildungsketten.de/de/253.php

Page 52: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME48

Das Berufsorientierungsprogramm startete am 1. April 2008. Bis Ende 2012 konnte das BIBB, das das Pro-gramm für das BMBF administriert, Maßnahmen für rund 450.000 Jugendliche bewilligen. In den kommenden Jahren soll das Programm jährlich ca. 120.000 Jugendlichen offen ste-hen. Zur weiteren Steigerung der Qualität der Berufsorientie-rungsmaßnahmen und zur besseren Planbarkeit für Träger und Schulen hat das BMBF die Richtlinien angepasst. Sie sehen nun eine Reihe von Qualitätsmerkmalen vor, die Träger er-füllen müssen.70 Den Ländern werden Sondervereinbarungen angeboten, um damit eine flächendeckende Einführung von Berufsorientierungsmaßnahmen durch ein Landeskonzept zu unterstützen.

Berufsberatung und Berufsorientierung durch die  Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit bietet im Rahmen der Regel-förderung flächendeckend unterstützende Leistungen im Prozess der Berufsberatung und der Berufsorientierung für alle Jugendliche an, die im SGB III geregelt sind und die im Rahmen der Instrumentenreform angepasst wurden.

Berufsberatung Die Agenturen für Arbeit sind die Ansprechpartner für Berufs-beratung nach § 30 SGB III. Die Berufsberatung umfasst die Erteilung von Rat und Auskunft insbesondere zur Berufswahl, über die Berufe und ihre Anforderungen. Es findet eine Ein-zelberatung statt, die sich an den individuellen Interessen und Fähigkeiten orientiert. Jobcenter können diese Dienstleistung auch anbieten.

Berufsorientierung Berufsorientierung ist eine gesetzliche Pflichtleistung gem. § 33 SGB III. Dazu gehören Schulbesprechungen, Informations- und Vortragsveranstaltungen sowie Workshops zu Berufswahl-themen, Medienangebote (z. B. planet-beruf; abi, Berufe.TV, BERUF AKTUELL, Studien- und Berufswahl, BERUFENET, KURSNET) und Selbsterkundungsangebote im Internet. Job-center können diese Dienstleistung auch anbieten.

Maßnahmen der vertieften (erweiterten) Berufsorientierung

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, § 48 (bis 31.Dezember 2012 zusätzlich § 130)Fördervolumen im Jahr 2012 (SGB III und II):59 Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

70 Vergleiche www.bibb.de/dokumente/pdf/ bo-richtlinien_061211.pdf

Bildungspolitische Zielsetzung:Die von der BA in den letzten Jahren vorgenommene stärkere präventive Ausrichtung der Arbeitsmarktpolitik wird auch weiterhin konsequent fortgesetzt. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt zum 1. April 2012 werden zudem die beson-deren Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit sonder pädagogischem Förderbedarf ausdrücklich bei der Ausgestal tung der Maßnahmen berücksichtigt. Diese be-nötigen vor aussichtlich besondere Unterstützung während der Schulzeit bei der Berufsorientierung und Berufswahl-vorbereitung. Sie sollen deshalb intensiv und umfassend bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven unterstützt werden. Die bislang befristete Möglichkeit, Maßnahmen über einen Zeitraum von vier Wochen hinaus und inner-halb der Unter richtszeit durchzuführen (§ 130 SGB III in der bis zum 31. Dezember 2012 geltenden Fassung), wurde zum 1.  Januar 2013 dauerhaft in § 48 SGB III überführt.

Resultate der Förderung:Die größere Flexibilität der Maßnahmen der vertieften (erweiterten) Berufsorientierung hat sich bewährt. Mit der vor diesem Hintergrund erfolgten Verstetigung des Förder-instruments wird zudem mehr Prävention in der Berufs-orientierung erreicht und damit die Zielsetzung des Aus-bildungspaktes unterstützt.

An den Berufsorientierungsmaßnahmen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter haben 2012 durchschnittlich 12.966 junge Menschen teilgenommen.71

Förderprogramm Initiative Inklusion – Handlungsfeld Berufsorientierung

Eckdaten: Laufzeit: 2011–2014Fördervolumen: 40 Millionen Euro aus dem AusgleichsfondsInternet: www.bmas.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Für die Teilhabe am Arbeitsleben sind Bildung und Quali-fi zierung von entscheidender Bedeutung. Gerade junge Menschen mit Behinderungen benötigen hier besondere Unterstützung und Förderung. Der jeweilige Bedarf, aber auch die Potenziale, müssen so früh wie möglich erkannt werden. Nur dann kann eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt gelingen. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die berufliche Orientierung, die rechtzeitig vor der Schul-entlassung beginnen muss (im vorletzten Schuljahr).

71 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012. Ab 1. April 2012 wurden Berufsorientierungsmaßnahmen aus dem Rechtskreis SGB II in die alleinige Zuständigkeit der BA nach dem SGB III überführt.

Page 53: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 49

Als Maßnahme des Nationalen Aktionsplans der Bundes-regierung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (NAP) fördert das BMAS insbesondere im Rahmen der Initiative Inklusion die Teilhabe schwer be hin-derter Menschen am Arbeitsleben. Im Handlungsfeld 1 „Be-rufsorientierung“ der Initiative werden der Aufbau und die Weiterentwicklung von Strukturen und Maßnahmen zur ver-besserten beruflichen Orientierung schwerbehinderter Schüle-rinnen und Schüler, insbesondere mit sonderpädagogischem Förderbedarf, unterstützt. Im Rahmen der Initiative Inklusion sollen bis zu 20.000 schwerbehinderte Jugendliche intensiv auf den Übergang in das Berufsleben vorbereitet werden.

Das Förderprogramm richtet sich an die Länder, die in Kooperation mit den jeweils zuständigen Regionaldirektionen der BA die Berufsorientierungsmaßnahmen ausgestalten und durchführen.

Resultate der Bundesförderung:Das Programm ist im Herbst 2011 gestartet. Einige Länder konnten bereits auf vorhandene Strukturen aufsetzen. Über-wiegend mussten geeignete Strukturen aber erst geschaffen werden, so dass die Maßnahmen vielfach später als geplant starteten. Gleichwohl konnten bis zum 30. November 2012 bereits rd. 4.400 schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler überwiegend an Förderschulen mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ beruflich orientiert werden.

Die Förderung erstreckte sich ursprünglich auf Berufs-orientierungsmaßnahmen, die in den Schuljahren 2011/2012 und 2012/2013 begannen. Auf Wunsch der Länder wurde die Laufzeit für die berufliche Orientierung um ein Jahr ver längert. Damit können jetzt auch noch Maßnahmen gefördert wer-den, die im Schuljahr 2013/2014 beginnen. Insgesamt können auf diese Weise 3 Jahrgänge erreicht werden, so dass davon auszugehen ist, dass die im Rahmen der Initiative Inklusion angestrebten 20.000 Förderfälle realisiert werden.

Ab dem Schuljahr 2014/2015, wenn die Anschubfinan-zie rung aus dem Ausgleichsfonds ausgelaufen ist, muss die berufliche Orientierung in eine Regelfinanzierung durch die Bundesagentur für Arbeit und Länder übergehen. Die gesetzliche Grundlage dafür liegt mit der Neuregelung des § 48 SGB III ab 1. Januar 2013 bereits vor.

Berufseinstiegsbegleitung

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, § 49Fördervolumen im Jahr 2012 (SGB III): 53,3 Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit der Berufseinstiegsbegleitung sollen förderungsbedürftige Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen

i. d. R. ab der Vorabgangsklasse bis zum ersten halben Jahr der Berufsausbildung oder – wenn der Übergang nicht unmittel-bar gelingt – bis zu maximal 24 Monate nach Schulabgang – individuell und kontinuierlich beim Übergang von Schule in Berufsausbildung unterstützt werden. Die Berufseinstiegsbe-gleitung wurde seit Februar 2009 an rund 1.000 Modellschulen erprobt. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesse rung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt zum 1. April 2012 wurde das Förderinstrument verstetigt, zugleich ein Kofinan-zierungserfordernis von Dritten in Höhe von 50 % der Gesamt-kosten eingeführt. Das BMAS stellt für die in den beiden Vorabgangsklassen der Schuljahre 2012/2013 und 2013/2014 beginnenden Maßnahmen die Kofinanzierung der Berufs-einstiegsbegleitung an den bisherigen Modellschulen sicher. Die Maßnahmen starten mit der zweiten Schuljahreshälfte zum 1. Februar 2013; die Kofinanzierung erfolgt aus den zu-sätzlichen Mitteln des Bundes für Bildungsmaßnahmen im Rahmen des 12 Milliarden Euro-Programms für Bildung und Forschung. Ab der neuen ESF-Förderperiode ab 2014 ist eine Kofinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch den Bund geplant.72

Resultate der Förderung Mit der Berufseinstiegsbegleitung konnten 2012 durchschnitt-lich 34.028 Teilnehmer unterstützt werden.73 Rund 28 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sechs Monate nach Austritt aus der Maßnahme sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Eingliederungsquote).74 Das Förderinstrument wird seit dem Jahr 2010 fortlaufend evaluiert. Die jährlichen Zwischenberichte können im Internetportal des BMAS auf-gerufen werden.75

Berufsorientierungsinitiative Arena4You

Eckdaten:Laufzeit: 1.9.2009 bis 31.8.2012Fördervolumen insgesamt 1,33 Millionen EuroInternet: www.arena4you.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit der Berufsorientierungsinitiative „Arena4You“ wurden Maßnahmen zur Berufsinformation und -orientierung von Schülerinnen und Schülern am außerschulischen Lernort Sportstadien erprobt. Die Implementierung und Umsetzung von Angeboten der Berufsorientierung bieten die Chance zum Aufbau innovativer Bildungsnetzwerke und neue Ent-wicklungsmöglichkeiten für die Kooperationspartner. Das Thema „Veranstaltungsplanung und -umsetzung im Stadion“

72 Vergleiche auch Sonderprogramm Berufseinstiegsbegleitung

73 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012

74 Betrachtungszeitraum März 2011 bis Februar 2012

75 Vergleiche: www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/ Forschungsberichte/fb414-berufseinstiegsbegleitung.html

Page 54: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME50

erzeugt eine „thematische Klammer“, die einen übersichtlichen Ausgangspunkt in einem breiten Berufe-Spektrum bietet, an Bekanntes anknüpft und die Erinnerungsleistung an das Angebot nachhaltig fördert. Die Adaptation des Konzepts der Lern- und Arbeitsaufgaben erlaubt einen handlungsorien-tierten und motivierenden Zugang zur Berufswelt, der ver-schiedenen Lerntypen von Jugendlichen entgegen kommt.

Resultate der Bundesförderung:In der Projektlaufzeit konnten im Projekt „Arena4You“ 108 Schulen aller Schulformen – Förder-, Haupt-, Gesamt- und Realschulen sowie Gymnasien – erreicht werden. Die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) war mit 90 Schulen Schwer-punkt des Pilotprojekts. Im April 2012 wurde die Anzahl von 6.000 Schülerinnen und Schülern erreicht, die an Projekttagen im Rahmen von „Arena4You“ Berufsorientierung im Stadion- und Veranstaltungsumfeld erlebt haben. Insgesamt wurden knapp 7000 Schüler erreicht.

Die Umsetzung der Berufsorientierungsmaßnahmen am Lernort Sportstadien wurde vom Projektträger, der Firma gpdm – Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungs-management mbH, Paderborn, unter Einbeziehung der Be-rufsorientierungslehrerinnen und –lehrer aus den beteiligten Schulen und von Praxisexperten aus dem Stadionumfeld entwickelt. Die Entwicklung wurde fachlich vom BIBB und wissenschaftlich von der Universität Tübingen begleitet.

Berufsorientierungsmaßnahmen am Lernort Sportstadien wurden mit dem Konzept der Berufsorientierungsinitiative Arena4You erfolgreich erprobt. Sie haben den Praxistest be-standen. Die entwickelten Kernmodule des Konzepts über-zeugen durch ihren methodisch-didaktischen Ansatz der Lern- und Arbeitsaufgaben, ihrer Adaptationsmöglichkeit in verschiedene Schulformen und die breite Einsetzbarkeit. Neben der Pilotregion Ostwestfalen-Lippe wird das Arena4you Konzept derzeit bereits umgesetzt in Hamburg, Leipzig, Hannover, Köln, München, Hoffenheim, Mannheim, Frank-furt und Offenbach. Die Umsetzung erfolgt durch Bildungs-partner in den Regionen.

Girls’ Day – Mädchen­Zukunftstag

Eckdaten:Laufzeit: 2011–2014Fördervolumen: 1,96 Millionen Euro, ESF-kofinanziertInternet: www.girls-day.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ sollen junge Mädchen und Frauen motiviert werden, sich für eine Berufs-ausbildung oder ein Studium und damit für eine spätere Berufstätigkeit in Berufsfeldern zu entscheiden, die sie bis-lang eher selten in den Blick nehmen. Der bundesweite „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ findet in der Regel

am vierten Donnerstag im April statt. In jedem Jahr öffnen an diesem Tag v. a. technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren ihre Türen für Mädchen der Schul-klassen 5 bis 10, um ihnen durch vielfältige Veranstaltungen Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu Praktikums- und Personalverant-wortlichen zu ermöglichen.

Resultate der Bundesförderung:Durch die bundesweite Ausrichtung und das einheitliche Veranstaltungsdatum bündelt der Girls’ Day regional be-grenzte Einzelinitiativen und erzielt eine bislang einmalige Breitenwirkung. Bundesweit haben, seit dem Start der Aktion in 2001, bereits mehr als 1,2 Millionen Mädchen an nahezu 80.000 Veranstaltungen teilgenommen.

Der „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ wird in jedem Jahr wissenschaftlich begleitet. Über 95 % der befragten Teil-nehmerinnen in 2012 beurteilten den Tag mit sehr gut und gut, gleiches gilt für über 85 % der Unternehmen. Jedes dritte Mädchen wollte in dem am Girls’ Day kennengelernten Beruf ein Praktikum machen oder sogar eine Ausbildung beginnen. Auch die Unternehmen melden ähnliche Erfolge. 27 % der Unternehmen, die bereits vor 2012 am Girls’ Day teilgenom-men haben, erhielten in der Zwischenzeit Bewerbungen von ihren ehemaligen Girls’ Day-Teilnehmerinnen. Mehr als die Hälfte dieser Unternehmen (60 %) hat diese Bewerberinnen eingestellt. Auf alle teilnehmenden Unternehmen übertragen ist dies ein Anteil von 16 % bzw. jedes sechste Unternehmen.

Nach zwölf Jahren Girls’ Day zeigen sich die Erfolge der Bundesförderung: Nicht nur das Image der technischen Be-rufe hat sich verbessert. Auch die Unternehmen entwickeln mehr Gleichstellungsbewusstsein und verstärktes Engage-ment bei der Ansprache junger Frauen für technische Berufe.

Der Girls’ Day als Erfolgskonzept findet zunehmend inter-nationale Beachtung und hat nach deutschem Vorbild bereits in 13 weiteren Ländern stattgefunden.

Boys’ Day – Jungen­Zukunftstag

Eckdaten:Laufzeit: 2010–2014Fördervolumen: 3,12 Millionen Euro gesamt, ESF-kofinanziertInternet: www.boys-day.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Seit 2011 findet im Rahmen des Projekts ‚Neue Wege für Jungs‘ jährlich im April der Boys’ Day – Jungen-Zukunfts-tag parallel zum Girls’ Day statt. Für Jungen der Klassen 5–10 werden schulische und außerschulische Veranstaltungen ge-trennt von Mädchen angeboten.

Page 55: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 51

Mit dem Boys’ Day erhalten Jungen faire Chancen durch neue Optionsräume für ihre Berufs- und Lebensplanung. Zentrale Ziele des Boys’ Day sind dabei die Erweiterung des Berufswahlspektrums, die Flexibilisierung der männlichen Rolle sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen.

Das Schnupperpraktikum eröffnet Jungen neue Zu kunfts-perspektiven durch die Möglichkeit, Berufe kennen zu lernen, die sie bisher eher selten in Betracht ziehen und in denen sie noch unterrepräsentiert sind. Insbesondere in erzieherischen, pflegerischen und sozialen Berufsbereichen finden Boys’ Day-Aktionen statt, da hier der Bedarf an männlichen Fachkräften wächst. Der Boys’ Day unterstützt Jungen durch die Aktions-landkarte bei der Suche nach einer Boys’ Day-Aktion und vermittelt den Kontakt zu Ansprechpersonen für spätere Be-werbungen.

Resultate der Bundesförderung:Seit der bundesweiten Einführung des Boys’ Day wird durch dessen außerordentliche Breitenwirkung die Zahl der jun-genspezifischen Angebote verstärkt ausgebaut: Bestehende und neue Jungen-Aktionen werden unterstützt sowie ver-netzt. Bereits in den ersten beiden Jahren nach dem Start in 2011 nahmen insgesamt rund 70.000 Jungen an nahezu 9.000 Aktionen teil.

Die Ergebnisse der Evaluation 2012 belegen: Jungen zeigen sich aufgeschlossen und engagiert gegenüber alter-nativen Berufs- und Lebensplanungen. Über 90 % der Jungen hat der Aktionstag gut oder sehr gut gefallen. Jeder zweite Junge gibt an, er habe am Boys’ Day einen Berufsbereich kennen gelernt, der ihn interessiert. 60 % der Jungen haben sich ihren Platz selbst gesucht und knapp ein Drittel der Boys’ Day-Angebote 2012 kam aufgrund der Eigeninitiative von Jungen zustande, indem diese selbstständig bei Unter-nehmen Tagespraktika nachfragten.

Neben den Jungen sind auch die Betriebe und Einrich-tungen von der Wirksamkeit des Boys’ Day sehr überzeugt: Rund 80 % der Einrichtungen, Betriebe und Institutionen, die am Boys’ Day 2012 teilgenommen haben, beurteilen den Aktionstag mit gut oder sehr gut.

Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

EckdatenLaufzeit: 1.12.2008 bis 31.12.2014Fördervolumen: 5,9 Millionen EuroInternet: www.vera.ses-bonn.de

Bildungspolitische Zielsetzung:VerA ist eine gemeinsame Initiative des BMBF und der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft (ZDH, DIHK und BFB) und wurde 2009 ins Leben gerufen. Der Senior Exper-ten Service Bonn (SES) führt die Initiative durch. Mit der

Initiative werden Jugendliche bei drohendem Ausbildungs-abbruch unterstützt. VerA fußt auf einem Mentoring-Ansatz: Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren stehen Jugend-lichen, die Probleme in der Ausbildung haben, für eine 1:1-Begleitung zur Verfügung. Sie sind Vertrauenspersonen, die Orientierung und vielfältige Unterstützung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Dabei verweisen sie auch auf die Regelleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter. Die Begleitung ist zunächst auf ein Jahr angelegt, kann aber bei Bedarf bis zum erfolgreichen Ausbildungsab-schluss ausgeweitet werden.

Das Angebot besteht bundesweit nahezu flächendeckend. Für jede Region ist ein ebenfalls ehrenamtlicher Koordinator eingesetzt. Die Initiative erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen. Zur Vorbereitung auf ihre Aufgabe nehmen die Senior Expertinnen und Experten an einer zwei-tägigen Schulung teil.

Resultate der Bundesförderung:Bis Dezember 2012 bearbeitete der SES rund 3.000 Anfragen nach einer Begleitung, wovon bereits über 2.000 zustande ge-kommen sind. Mehr als 1.700 Senior Expertinnen und Exper-ten nahmen bisher an einem Vorbereitungsseminar teil.

Zurzeit wird die Initiative VerA durch das Institut für Ent-wicklungsplanung und Strukturforschung der Universität Hannover (ies GmbH) extern evaluiert. Die Ergebnisse liegen voraussichtlich im Sommer 2013 vor.

Pilotprojekt coach@school

EckdatenLaufzeit: 1.12.2010 bis 31.12.2014Fördervolumen: 1,2 Millionen EuroInternet: www.vera.ses-bonn.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ende 2010 hat der Senior Experten Service (SES) im Auftrag des BMBF und flankierend zum Sonderprogramm Berufs-einstiegsbegleitung das Pilotprojekt coach@school auf-gelegt. Ehrenamtlich engagierte Menschen helfen hier als unab hängige Coaches bei der Berufsorientierung: Sie bie-ten Schülerinnen und Schülern eine kontinuierliche und lebensweltliche Unterstützung. Ein zweitägiges Seminar bereitet die Senior Expertinnen und Senior Experten auf ihren Einsatz vor.

Das Angebot besteht in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen für Schulen, an denen keine hauptamtlichen Berufseinstiegsbegleiter im Einsatz sind. Bis zu 15 Schulen pro Land können teilnehmen, die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit den zuständigen Landes-ministerien. An jeder Schule sind bis zu vier SES-Experten im Einsatz. Sie betreuen Schülerinnen und Schüler in den Ab-

Page 56: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME52

schlussklassen und kooperieren eng mit den Verantwortlichen in der Schule. Eine Verzahnung mit etablierten Initiativen ähnlicher Zielsetzung ist erwünscht.

3 .1 .3 Maßnahmen und Programme zur Optimierung des Übergangsmanagements, des Übergangsbereichs und innovative Ansätze zur Nachqualifizierung

Strukturprogramm „Perspektive Berufsabschluss“

Eckdaten:Laufzeit: 2008–2013Fördervolumen: 67 Millionen Euro, ESF-kofinanziertInternet: www.perspektive-berufsabschluss.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem Programm „Perspektive Berufsabschluss“ fördert das BMBF nach Ende der ersten Förderrunde im Jahr 2012 noch in 48 Regionen die Etablierung und Verstärkung wirk-samer Strukturen im Übergang von der Schule in die Berufs-aus bildung und in der beruflichen Nachqualifizierung junger Erwachsener ohne Berufsabschluss. In der Förderinitiative 1 „Regionales Übergangsmanagement“ werden in kommu naler Verantwortung 28 Projekte mit präventiven Förder angeboten zum Erreichen von Bildungs- und Berufsab schlüssen umge-setzt. Die 20 in der Förderinitiative 2 „Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung“ geförderten Projekte schaffen regionale beziehungsweise branchenbezogene Angebots-strukturen zur Fachkräftegewinnung.

Resultate der Bundesförderung:Förderinitiative 1 („Regionales Übergangsmanagement“): Das Wirkungsfeld des Regionalen Übergangsmanagements umfasst die Gesamtheit der Institutionen und Angebote, die die Übergänge der Jugendlichen von der Schule in die Ausbildung vorbereiten, begleiten und durchführen. Von den regionalen Koordinierungsstellen wurden Strukturen aufgebaut und Verfahren entwickelt, um im Übergangs-geschehen Transparenz in der Angebots- und Nachfrage-situation herzustellen, Entscheidungswege begleiten zu können und um die regionale Abstimmung der unterschied-lichen Akteure durch Verbesserung der Kooperationen und der Gremienarbeit zu erreichen.

Die Erfahrungen aus den 49 Projekten der ersten Förder-runde, die im Jahr 2012 endeten, belegen, dass sich durch das Programm die gemeinsame Verständigung der Betei-ligten im Übergangsbereich Schule – Beruf auf Ziele und Maßnahmen deutlich verbessert hat. Folgende Effekte wurden von den Akteuren des Übergangsbereichs u. a. genannt:

• eine verbesserte Abstimmung der Entscheidungsträger im Bildungsbereich

• Erhöhung der Transparenz regionaler Beratungs- und Förderangebote•

• eine optimierte Berufsorientierung in den Schulen,•

• eine Verbesserung der Elternarbeit zur Unterstützung des Berufswahlverhaltens ihrer Kinder zur Erlangung einer anerkannten Berufsqualifikation •

• die Etablierung von Bildungsbeauftragten in Migranten-organisationen, •

• die Sensibilisierung von Unternehmen für chancen-ärmere Jugendliche, •

• das zielgenauere Einmünden in Bildungsanschlüsse aufgrund passgenauer Beratung, •

• die Verringerung von Warteschleifen und •

• die Erhöhung des Anteils von Hauptschülerinnen und -schülern in der dualen Ausbildung .

Bei der Gestaltung der Übergänge von der Schule in die Ausbildung zeigte sich, dass eine beständige, kommunale Ko ordinierung notwendig ist – kreisfreie Städte und Land-kreise als Träger verfügen hierzu über die besten Voraus-setzungen. Erst aber ein eindeutiges Engagement von poli-tischen Gremien und der Spitze der Verwaltung versetzt die Kommune in die Lage, unter den Akteuren des Übergangs-bereichs die Rolle eines neutralen, aber auch engagierten Mittlers auszufüllen.

Förderinitiative 2 („Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung“): Zur Etablierung von Nachqualifizierungsstrukturen wird gezielte Netzwerkarbeit betrieben, werden Service- und Nachqualifizierungsangebote auf- und ausgebaut sowie die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten beruflicher Nachquali-fizierung besser informiert. Ziel ist eine stärkere Nutzung der Externenprüfung.

Durch die Bestandsaufnahmen zu Angeboten und Maßnahmen konnte in der regionalen Förderlandschaft Trans parenz erreicht werden. Regional verbindliche Qua-litäts stan dards wurden gesetzt und einheitliche, modula-risierte Nachqualifizierungskonzepte in Absprache mit den zu ständigen Stellen, Betrieben und anderen Arbeitsmarkt-akteuren als Regel angebote etabliert. Internetgestützte Nachqualifi zierungsdatenbanken wurden etabliert, die z. T. eine Auswertung der Nachqualifizierungsangebote nach Bundesland, eine Sortierung nach Berufsbereichen und nach anerkannten Berufsbildern ermöglichen.

Page 57: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 53

Seit der Erweiterung des Programms im Jahr 2010 wird gezielt auch der branchen- und zielgruppenspezifische Ansatz gefördert. Die ausgewählten Branchen tragen dem volkswirtschaftlichen Bedarf nach Fachkräften im Pflege- und Gesundheits-, Logistik- sowie dem IT-Bereich Rechnung. Drei Projekte im Bereich der Altenpflege haben die besonde-ren Bedingungen in diesem Bereich zu berücksichtigen.

Eine weitere Zielsetzung besteht darin, die regionalen Arbeits märkte zu stärken und durch strukturelle Ver bes-serun gen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesiche rung zu leisten.

Im Rahmen des Projekts „Unterstützung regionaler Pro-jekte zur Nachqualifizierung zu Fragen der Zulassung zur Externenprüfung“ wurde eine Handlungsempfehlung in Form eines Leitfadens unter Beteiligung maßgeblicher Akteure im Bereich Berufsbildung erarbeitet. Bisher ungenutzte Fach-kräftepotenziale im Handwerk sollen erschlossen und besser genutzt werden. Projekte im Programm „Perspektive Berufs-abschluss“ haben sich zu Landesnetzwerken – zum Beispiel in Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen – zusammengeschlossen, um Nachqualifizie-rung als Möglichkeit der Fachkräftegewinnung auf überregio-naler Ebene gemeinsam mit der Wirtschaft und arbeitsmarkt-politischen Akteuren in Regelstrukturen zu verankern.

Durch die Einbindung und Beteiligung der relevanten Entscheidungsträger und verantwortlichen Akteure in vor-handene oder zu entwickelnde strategisch-kooperative Netz-werke ist es in den Regionen gelungen, modulare berufliche Nachqualifizierung als ein wichtiges bildungspolitisches Instrument des regionalen beziehungsweise branchenbe-zoge nen Förderkanons strukturell besser zu etablieren. Die Förderinitiative “abschlussorientierte modulare Nachquali-fizierung“ des Programms „Perspektive Berufsabschluss“ leistet in den Projektregionen einen nachhaltigen bildungs-politischen Beitrag zur Strukturförderung im Bereich der Be-rufsbildung und zur Stärkung der regionalen Arbeitsmärkte und sichert den Fachkräftebedarf von morgen.

JoBSTARTER CoNNECT – Erprobung bundeseinheitlicher und kompetenzorientierter Ausbildungsbausteine

Eckdaten:Laufzeit: 2009–2015Fördervolumen: 22,1 Millionen Euro, ESF kofinanziertInternet: www.jobstarter-connect.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ausbildungsfähige junge Menschen in Maßnahmen der Be-rufsvorbereitung und an- und ungelernte junge Erwachsene werden über bundeseinheitliche und kompetenzorientierte Ausbildungsbausteine unter Nutzung bestehender Bildungs- und Förderstrukturen qualifiziert. Durch die Dokumentation

der erworbenen beruflichen Handlungskompetenzen werden Übergänge in die betriebliche Ausbildung erleichtert und ein erfolgreicher Berufsabschluss ermöglicht. Nachdem zunächst Ausbildungsbausteine in 14 Ausbildungsberufen des dualen Systems modellhaft entwickelt wurden, ist eine Ausweitung auf weitere Berufsbilder in Planung.

Resultate der Bundesförderung:Bis zum 31. Januar 2013 nahmen in 40 regionalen CONNECT-Projekten rund 4.000 Jugendliche und junge Erwachsene an einer Qualifizierung über Ausbildungsbausteine in unter-schiedlichsten Maßnahme- und Qualifizierungsformen teil. In vielen Modellregionen zeigt sich aus den Erfahrungen der Projekte und den Zwischenergebnissen der Evaluation, dass die Ausbildungsbausteine für die Qualifizierung im Übergangsbereich, in der geförderten Ausbildung und in der Nachqualifizierung eine neue Qualität darstellen76:

Verbesserungen von Übergängen aus Bildungsgängen in die  betriebliche Ausbildung

• höhere betriebliche Verwertbarkeit durch konsequente Ausrichtung von Bildungsgängen auf Duale Ausbildung;•

• Transparenz im Qualifizierungsprozess, so werden bspw . Abstimmungs- und Koordinierungsprozesse zwischen den beteiligten Lernorten intensiviert; •

• durch die Kompetenz- und Outputorientierung entwickelt sich eine intensive Feedbackkultur, die sich positiv auf die Ausbil-dungsqualität und die Motivation der Jugendlichen auswirkt;•

• durch lernergebnisorientierte Curricula können theoretisches und praktisches Lernen stärker miteinander verzahnt werden; •

• aussagekräftige und einheitliche Dokumentation erworbener beruflicher Handlungskompetenz;•

• als ein Element des Externen Ausbildungsmanagements können Ausbildungsbausteine erhöhte Übergänge in betrieb-liche Ausbildung und zeitliche Anrechnungen unterstützen .

Erleichterung des Zugangs zur Externenprüfung nach § 45 Abs. 2 BBiG

• transparente Dokumentation für Zulassungsverfahren; •

• standardisierte Verfahren für Kompetenzfeststellungen (trägerinterne Validierung des Qualifizierungserfolges) vor Beginn und zum Abschluss der Vorbereitungskurse .

76 Zu weiteren Ergebnissen der Förderung siehe auch: EKERT, E; ROTTHOWE, L; WEITERER, B: Ausbildungsbausteine – Kompetenz- und Outputorientierung von Bildungsange-boten des Übergangsbereichs. In: BWP 41 (2012) 4, S. 28–31

Page 58: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME54

In einzelnen Regionen haben sich weitere Berufsschulen auf eigenen Wunsch der Erprobung angeschlossen. Viele Projekte haben die Erprobung auf weitere Bildungsgänge ausgedehnt. Bei der Neuordnung des Übergangsbereichs Schule – Beruf in NRW werden im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK) Ausbildungsbausteine in der Berufsfachschule im-plementiert.

Die Bundesregierung beabsichtigt – vor dem Hintergrund der Erfahrungen – für rund 20 weitere Ausbildungsberufe Aus-bildungsbausteine entwickeln zu lassen.

Förderschwerpunkt „Neue Wege in die duale Ausbildung – Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung“

Eckdaten:Laufzeit: 2011–2014Fördervolumen: 7,35 Millionen EuroInternet: www.bibb.de/de/55819.htm oder www.bibb.de/heterogenitaet

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgabe zur modellhaften Ent-wicklung und Erprobung innovativer Konzepte für die be-rufliche Bildung (§ 90 Abs. 3 Nr. 1d Berufsbildungsgesetz) aus Mitteln des BMBF neuartige Wege in die Ausbildung insbe-sondere unter dem Aspekt zunehmender Heterogenität der Jugendlichen im ausbildungsfähigen Alter zur Unterstützung ausbildender kleiner und mittlerer Betriebe. Im Kontext etablierter anderer Fördermaßnahmen und auf der Grund-lage fundierter Berufsorientierung sollen sich die Vorhaben in das System beruflicher Bildung an der Schnittstelle von der Schule in die Ausbildung und vom Übergangsbereich in die betriebliche Ausbildung einfügen. Ziel ist die Integration der Maßnahmen in langfristig zur Verfügung stehende För-dermaßnahmen und regionale Gesamtkonzepte als Beitrag zur Schaffung von Bildungsketten.

Resultate der Bundesförderung:Die Modellversuche haben im Frühjahr 2011 ihre Arbeit auf-genommen. Eine erste positive Bilanz der Startphase konnte anlässlich des Arbeitsforums im November 2011 in Stuttgart gezogen werden. Erste Ergebnisse zum Förderschwerpunkt mit einer ersten Analyse von Gelingensbedingungen und mög-lichen Handlungsempfehlungen werden Mitte 2012 erwartet.

Nach erfolgreichem Start im Frühjahr 2011 liegen nun-mehr eine Reihe bereits entwickelter und erprobter Instru-mente zur Unterstützung der KMU für den Übergang Jugend-licher mit schlechteren Startchancen in die duale Ausbildung vor. Der Jahresbericht des BIBB zeigt deutliche Erfolge auf und gibt erste politische Handlungsempfehlungen für die Zielgruppe KMU.

• Mit dem Förderschwerpunkt „Neue Wege in die duale Aus-bildung – Heterogenität als Chance für die Fachkräfte siche-rung“ konnten bisher bestehende Instrumente der Regel-förderung sowie vorhandene Konzepte für den Übergang von Schule/Übergangsbereich in die duale Ausbildung zur Unter-stützung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genutzt und Bildungsketten insbesondere für die Gruppe der Jugendlichen mit schlechteren Startchancen geknüpft,•

• die Grundlagen für eine regionale Verstetigung erfolgreicher Produkte nach Beendigung der Förderung aus Mitteln des BMBF geschaffen,•

• Gelingensbedingungen für den Übergang von Schule/Über-gangsbereich in duale Ausbildung unter der Voraussetzung zunehmender Heterogenität junger Menschen, insbesondere derer mit schlechteren Startchancen (Fokus: Jugendliche mit Migrationshintergrund) beschrieben und analysiert und dazu entsprechende Instrumente und Methoden entwickelt sowie •

• erste politische Handlungsempfehlungen für die Zielgruppe KMU, aber auch für das gesamte Handlungsfeld des Über-gangs von Schule in duale Ausbildung abgeleitet, formuliert und in die politische und wissenschaftliche Diskussion eingebracht werden .

Initiative JUGEND STÄRKEN

Eckdaten:Laufzeit: 2008–2014Fördervolumen: 529 Millionen Euro; ESF- und BundesmittelInternet www.jugend-staerken.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Im Mittelpunkt der BMFSFJ-Initiative JUGEND STÄRKEN und ihrer 4 Programme (die 3 ESF-Programme „Schulver-weigerung – Die 2. Chance“, „Kompetenzagenturen“, „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ sowie die aus dem Kinder- und Jugendplan finanzierten „Jugendmigrationsdienste“) stehen junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die auf Grund schlechterer Startchancen von den regulären Leistungsangeboten – Schule, Berufsbildung, Grundsicherung und Arbeitsförderung (SGB II und SGB III) – nicht oder nicht mehr erreicht werden (§ 13 SGB VIII, Jugendsozialarbeit). Mit den Aktivitäten wird neben individuellen Hilfen auch die kommunale Jugendhilfe gestärkt.

Neueste Entwicklungen:Zur Halbzeit des Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ wurde im Sommer 2012 positive Bilanz gezogen. Die 35 Modellkommunen haben eine Vielzahl pass-genauer Lösungen und innovativer Konzepte entwickelt, um gemeinsam mit Akteuren wie Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Schulen und Unternehmen, Förderlücken vor Ort zu schließen. Seit Programmbeginn wurden etwa 100 Projekte

Page 59: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 55

neu gestartet und bereits mehr als 2.500 junge Menschen er-reicht. In der im Juli 2012 erschienen Broschüre „Jeden jungen Menschen mitnehmen!“77 werden nachahmenswerte Ansätze und Erfolgsfaktoren vorgestellt.

Mit dem ergänzenden Projekt „JUGEND STÄRKEN: Junge Wirtschaft macht mit!“ bindet das Bundesfamilienministerium seit Anfang 2012 das Engagement der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) für benachteiligte junge Menschen in die Netzwerke von JUGEND STÄRKEN ein. Gemeinsam mit dem sozialpädagogischen Fachpersonal aus den JUGEND STÄRKEN-Einrichtungen führen die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer auf lokaler Ebene passgenaue, niedrigschwellige Angebote für junge Menschen mit schlechteren Startchancen durch, die ihnen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Auf der Fachkonferenz „JUGEND STÄRKEN trifft junge Wirtschaft!“ im Oktober 2012 wurden erste Bei-spiele für eine gelungene Kooperation zwischen Wirtschaft und Jugendsozialarbeit vorgestellt und diskutiert.

ESF­Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

Eckdaten:Laufzeit: 2008–2015 in 2 FörderrundenFördervolumen: ca. 184 Millionen Euro, davon ca. 124 Millio-nen Euro ESF-Mittel und ca. 60 Millionen Euro BMVBS-Mittel Internet: www.biwaq.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ziel dieses sozialraumorientierten Arbeitsmarktprogramms ist die Verbesserung der sozialen und beruflichen Situation von langzeitarbeitslosen Männern und Frauen sowie Jugend-lichen in benachteiligten Stadtquartieren (Programmgebiete des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt). Darüber hinaus steht die Stärkung der lokalen Ökonomien in diesen Gebieten durch Förderung von Betrieben und gründungsbe-zogenen Aktivitäten im Fokus des Programms.

Resultate der Bundesförderung:Mit BIWAQ werden gezielt arbeitsmarktpolitische Maßnah-men in benachteiligte Stadtquartiere gelenkt. Die Qualifikation und soziale Situation der Bewohner und Bewohnerinnen und damit auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sollen ver-bessert und damit das Quartier insgesamt aufgewertet werden.

Die „BIWAQ-Projekte“ entwickeln innovative Interven-tio nen in den Programmgebieten, die konkret auf die Hand-lungserfordernisse vor Ort abgestimmt sind, an die integrierten Ent wicklungskonzepte der Kommunen anknüpfen und mit städtebaulichen Investitionen verbunden sind. Im Vordergrund

77 www.jugend-staerken.de/159.html

stehen die Handlungsfelder Bildung, Beschäftigung, Integra-tion und Teilhabe der Bewohnerschaft sowie die Wertschöp-fung im Quartier. Kooperationen und Netzwerkbildung mit lokalen Sozial- und Wirtschaftspartnern sollen dazu beitragen, die erreichten Ergebnisse auch dauerhaft zu sichern.

Nach Überschreiten der Halbzeit des Programms (Laufzeit 2008–2015) kann folgende Bilanz gezogen werden:

• Bei vielen Teilnehmenden konnten Qualifikation und Selbst-wertgefühl und damit die Aussichten auf dem Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsmarkt verbessert werden . •

• In der zum 31 .10 .2012 abgeschlossenen 1 . Förderrunde (2008–2012) wurden 135 Projekte in 144 Programmgebieten von 93 Kommunen gefördert . Die Mehrheit dieser Projekte kümmerte sich um Jugendliche als vorrangige Zielgruppe (ca . 80 %), aber auch langzeitarbeitslose Frauen und Männer standen deutlich im Fokus (ca . 75 %) .•

• Bis Ende 2011 konnten insgesamt 76 .082 Projektteil neh-mende gefördert werden, davon nahmen 20 .378 Jugendliche, 11 .924 Langzeitarbeitslose und 2 .289 Erwerbstätige an Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen teil . •

• Bereits jetzt konnten 1 .607 Teilnehmende in den ersten Ar beits markt und weitere 1 .499 Teilnehmende in eine Aus bil-dung vermittelt werden . 442 Ausbildungsplätze sowie 524 Ar-beitsplätze auf dem ersten und 2 .429 Arbeitsplätze auf dem zweiten und dritten Arbeitsmarkt wurden neu geschaffen . 4 .087 Klein- und Kleinstbetriebe konnten beraten werden .•

• In der 2011 gestarteten 2 . Förderrunde (2011–2014) werden 87 Projekte in 113 Programmgebieten der Städtebauförde-rung von 61 Kommunen gefördert .

ESF­Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unter­stützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang  zum Arbeitsmarkt

Eckdaten: Laufzeit: 2008–2014 in zwei FörderrundenFördervolumen: 29 Millionen Euro Mittel des BMAS, 46  Millionen Euro Mittel des ESFInternet: www.esf.de/portal/generator/6610/sonderprogramm __bleibeberechtigte.html

Bildungspolitische Zielsetzung:Ziel des Programms ist die nachhaltige Integration von Bleibe-berechtigten und Flüchtlingen sowie Jugendlichen und un-begleiteten minderjährigen Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Ferner sind die Projekte beauftragt, auf struktureller Ebene mit Multiplikatorinnen und Multiplika-toren aus Politik und Verwaltung zu arbeiten, um die Inklu-sion bzw. Integration für die Zielgruppe zu flankieren.

Page 60: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME56

Resultate der Bundesförderung:In einer ersten Förderrunde (2008–2010) waren 43 Beratungs-netzwerke mit rund 220 Einzelprojekten in allen Bundes-ländern aktiv. Von ca. 10.800 Teilnehmenden waren ca. 25 % Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre (2.818 Per-sonen). 30 % aller Projektangebote entfielen auf Berufsvor-bereitung und Aktivitäten für Jugendliche.

Insgesamt ist bei ca. 54 % der Teilnehmenden die Ver mitt -lung in Arbeit oder Ausbildung gelungen, darunter in sozial-versicherungspflichtige Beschäftigung (rund 3.800 Perso-nen), einen Minijob (rund 880 Personen) und in ein duales Aus bildungsverhältnis (rund 460 Personen). Ca. 35 % (rund 3.600 Personen) wurden in Schulen, Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Berufsvorbereitun gen ver-mittelt. Bei 64 % der Teilnehmenden konnte die Beschäfti-gungs fähigkeit und bei rund 70 % die Motivation zur aktiven Arbeits platzsuche erhöht werden.

Ferner waren in der ersten Förderrunde ca. 10.000 Multi-plikatorinnen und Multiplikatoren in Tagungen, Schulungen oder weitere Maßnahmen der Projekte eingebunden.

Die zweite Förderrunde läuft seit Ende 2010 mit 28 Netz-werken (230 Einzelprojekte) noch bis Ende 2013, bis Mitte 2014 werden dann noch die einzelnen Ergebnisse verbreitet.

Bis zum Jahresende 2011 wurden in der zweiten Förder-runde bisher rd. 11.000 Personen erreicht (rd. 61 % Männer, 39 % Frauen). Rund 32 % der Teilnehmenden sind unter 25 Jahre alt. Rd. 18 % der Teilnehmenden zählen zu den Minderheiten, darunter stellen Roma/Aschkali mit 83 % die größte Minderheit. Die meisten Teilnehmenden haben eine Schule besucht, gut ein Fünftel hat eine berufliche Ausbil-dung und ca. 14 % haben ein Studium begonnen und/oder abgeschlossen. Die Hälfte der Teilnehmenden kann Berufs-erfahrung vorweisen. Bis Dezember 2011 wurden rund 49 %, also knapp die Hälfte aller Teilnehmenden in Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt bzw. in eine duale Ausbildung ver-mittelt. Diese Vermittlungsquote bezieht sich auf ein Drittel der Laufzeit der zweiten Förderrunde und wird sich voraus-sichtlich tendenziell erhöhen, da einige Teilnehmende sich noch in Maßnahmen befinden und erst im Laufe der Jahre 2012 und 2013 in Vermittlungsquoten sichtbar werden.

Weitere Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, §§ 51 bis 54Fördervolumen im Jahr 2012 (SGB III) 282,4 Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Bildungspolitische Zielsetzung:In berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach dem SGB III werden förderungsbedürftige junge Menschen auf eine Berufsausbildung vorbereitet. Aufgabe der berufsvorbe-reitenden Bildungsmaßnahmen ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich dadurch im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen. Zu-dem werden den Teilnehmenden die erforderlichen Fähig-keiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung vermittelt, um die jungen Menschen mög-lichst nachhaltig in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren; dazu zählt ggf. auch der Erwerb eines Haupt-schul- oder eines gleichwertigen Schulabschlusses. Wenn der Förderbedarf festgestellt ist, besteht ein Anspruch auf Berufs-ausbildungsbeihilfe.

Zum 1. Januar 2013 konnte mit den berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen mit produktionsorientiertem Ansatz eine weitere berufsvorbereitende Alternative auf der Grund-lage des SGB III bereitgestellt werden. Hierzu wurde ein Fach-konzept der BA erstellt, in dem die Ansätze der Produktions-schulen und Jugendwerkstätten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausrichtung des § 51 SGB III aufgenommen wurden. Im Ergebnis handelt es sich um ein niedrigschwellig ansetzendes und breit aufgestelltes Konzept, dass die allge-meine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ergänzt, Bildungsdefizite ausgleicht und soziale Kompetenzen schult. Eine Förderung durch die BA erfolgt nur, wenn sich Dritte mit mindestens 50 % an der Finanzierung beteiligen. Als Ko-finanzierer kommen insbesondere die Länder in Betracht.

80.977 förderungsbedürftige junge Menschen fanden im Jahr 2012 Zugang zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnah-men der BA.78 Rund 43 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sechs Monate nach Austritt aus der Maßnahme sozial-versicherungspflichtig beschäftigt (Eingliederungsquote).79

Mit Einführung der berufsvorbereitenden Bildungsmaß-nahmen mit produktorientiertem Ansatz verstärkte die BA ihre Anstrengungen, zusätzliche Potenziale zur Sicherung des Fachkräftebedarfes zu erschließen.

78 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012

79 Betrachtungszeitraum März 2011 bis Februar 2012

Page 61: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 57

Einstiegsqualifizierung

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, §54aFördervolumen im Jahr 2012 (SGB III und II): 50,7  Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Vorrangige Intention einer Einstiegsqualifizierung ist es, jungen Menschen mit aus individuellen Gründen einge-schränkten Vermittlungsperspektiven Gelegenheit zu geben, berufliche Handlungsfähigkeit zu erlangen beziehungsweise zu vertiefen. Gleichzeitig bietet eine Einstiegsqualifizierung dem Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, den jungen Menschen nicht nur in einem kurzen Bewerbungsgespräch kennenzu-lernen, sondern seine Fähigkeiten und Fertigkeiten über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten im täglichen Arbeits-prozess beobachten zu können. Die Wirtschaft stellt nach der Zusage im Ausbildungspakt jährlich 30.000 Plätze für be-triebliche Einstiegsqualifizierungen zur Verfügung. Darüber hinaus werden Einstiegsqualifizierungen speziell für förde-rungsbedürftige junge Menschen bereitgestellt und dafür ge-zielte Unterstützungsangebote, wie z. B. ausbildungsbegleiten-de Hilfen, genutzt (EQ Plus). Die Wirtschaft strebt an, jährlich 10.000 solcher EQ-Plus-Angebote zur Verfügung zu stellen.

Arbeitgeber erhalten für die Einstiegsqualifizierung einen Zuschuss bis zu einer Höhe von 216 Euro monatlich zur Vergütung des jungen Menschen zuzüglich eines pau-schalierten Anteils am durchschnittlichen Gesamtsozial-versicherungsbeitrag.

Resultate der Förderung:Im Jahr 2012 begannen 22.304 junge Menschen eine Einstiegs-qualifizierung.80 Insgesamt stellten die Betriebe im Zeitraum 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 22.450 Plätze für die Einstiegsqualifizierungen zur Verfügung, davon 4.000 Plätze für förderungsbedürftige Jugendliche (EQ Plus).

Die betriebliche Einstiegsqualifizierung wurde seit dem Jahr 2009 fortführend evaluiert. Nach dem Ergebnis der Be-gleitforschung hat sich die Einstiegsqualifizierung für unver-sorgte Bewerber als Türöffner in eine betriebliche Ausbildung erwiesen. Insgesamt sind 69 % der Absolventen ein halbes Jahr nach Beendigung der Einstiegsqualifizierung in Aus-bildung übergegangen. Der Abschlussbericht der Evaluation vom März 2012 kann im Internetportal des BMAS aufge-rufen werden.81

80 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012

81 Vergleiche: www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/ Forschungsberichte/fb-eq-abschlussbericht-maerz-2012.html

3 .1 .4 Weitere Maßnahmen und Programme zur Stärkung der dualen Ausbildung

Informationsoffensive „Berufliche Bildung –  praktisch  unschlagbar“

Eckdaten:Laufzeit: November 2011 bis Ende 2013Fördervolumen: rund 9 Millionen Euro (jeweils hälftig von BMBF und BMWi)Internet: www.praktisch-unschlagbar.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben am 8. November 2011 die Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ gestartet. Ziel der Offensive ist es, die hohe Attraktivität der dualen Ausbil-dung und die vielfältigen Chancen beruflicher Weiterbildung einer breiteren Öffentlichkeit deutlich zu machen und da-durch zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses beizu tragen. Zu den Maßnahmen der Offensive gehört unter anderem die Einrichtung der Webseite www.praktisch-unschlagbar.de, mit der Jugendliche, Lehrer, Eltern, Arbeitnehmer und Arbeit-geber über die Vorteile der beruflichen Aus- und Weiterbil-dung im Hinblick auf Qualifizierungs-, Berufs- und Karriere-perspektiven informiert werden. Weitere Elemente der Offensive sind bundesweite Plakat- und Anzeigenwerbun-gen, Publikationen und Fachveranstaltungen zur beruflichen Bildung und die gezielte Nutzung sozialer Medien. Darüber hinaus fahren drei Infomobile durch Deutschland, um allen Interessierten direkt vor Ort – auf öffentlichen Plätzen und Messen, in Schulen und Unternehmen – Antworten auf ihre Fragen zum Thema berufliche Aus- und Weiterbildung zu geben. Einen Höhepunkt wird die für den Sommer 2013 ge-plante und vom BMBF geförderte Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in Leipzig darstellen.

Einen wichtigen Anstoß für die Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ hat dabei der Nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs ge-geben. Bundesregierung und Wirtschaft haben dort u. a. ver-einbart, gemeinsam öffentlichkeitswirksame Aktionen zu initiieren, die die berufliche Bildung stärken und dabei auch gezielt leistungsstarke Jugendliche für die duale Ausbildung zu gewinnen. Die Informationsoffensive wird deshalb auch von den Wirtschaftsverbänden unterstützt.

Resultate der Bundesförderung:Im Frühjahr 2012 wurde ein Wettbewerb für Azubis zu Ge-staltung der drei Infomobile ausgeschrieben; 72 Einsendun-gen von 180 Teilnehmern wurden eingereicht. Von Mai bis November 2012 wurden im Rahmen der Infotour bundesweit in über 30 Städten rund 90 Stationen angesteuert und dabei über 54.000 Besucher über die berufliche Bildung informiert. Auch die Partner der Informationsoffensive wurden in die

Page 62: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME58

Infotour eingebunden; mehr als 150 örtliche IHKs, HWKs, Agenturen für Arbeit, Unternehmen, Schulen und Verbände haben sich an der Tour beteiligt. Die bestehende Kampagnen-Website wurde inhaltlich weiter ausgebaut und um Videos und Spiele erweitert; sie umfasst nun über 100 aktuelle re-daktionelle Beiträge; bisher konnten über 77.000 Besuche mit 300.000 Aktionen auf der Website gezählt werden. Flan-kiert wurden diese Maßnahmen durch eine Mediaschaltung rund um die Infotour (zum Start im Mai in Berlin und mit Schwerpunkt NRW im September). An der Fachveranstaltung zur Aus- und Weiterbildung im November 2012 haben rund 250 Personen teilgenommen.

Ausbildungsstrukturprogramm JoBSTARTER

Eckdaten:Laufzeit: 2006–2013Fördervolumen: 125 Millionen Euro, ESF kofinanziertInternet: www.jobstarter.de; www.kausa-jugendforum.de; www.kausa-medienpreis.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm „JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden“ fördert das BMBF Innovationen und Strukturentwicklung in der beruflichen Bildung. Das Programm ist so konzipiert, dass es mit wechselnden Förderschwerpunkten flexibel aktuelle Entwicklungen aktiv aufgreift.

Resultate der Bundesförderung:JOBSTARTER hat sich als lernendes Ausbildungsstruktur-programm seit dem Start im Jahr 2006 bis heute stetig an den sich ändernden Bedarf des Ausbildungsmarktes angepasst.In den ersten Jahren der Programmlaufzeit galt es vorrangig, das Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen zu erhöhen. Die bundesweit über 280 regionalen JOBSTARTER-Projekte konnten mit rund 62.600 geschaffenen Ausbildungsplätzen und 43.400 in Ausbildung vermittelten Jugendlichen (Stand Januar 2013) deutlich dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Bemerkenswert ist, dass 38.500 dieser geschaffenen Ausbil-dungsplätze ein zusätzliches Ausbildungsangebot darstellen. Diese Plätze wurden in Unternehmen akquiriert, die zum er-sten Mal ausbildeten, ihre Ausbildungstätigkeit aufstockten, nach einer längeren Pause wieder aufnahmen oder in einem neuen oder neugeordneten Beruf ausbildeten.

Seit einigen Jahren hat sich die Situation auf dem Ausbil-dungsmarkt in den meisten Regionen Deutschlands verändert. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen zu-nehmend vor dem Problem, offene Ausbildungsstellen nicht besetzen zu können. Gleichzeitig münden trotzdem immer noch sehr viele Jugendliche in den Übergangsbereich ein.

Die Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt wurden in der Programmentwicklung berücksichtigt und auch weitere Zielgruppen für die duale Ausbildung wie leistungsstärkere

Jugendliche als potenzielle Bewerberinnen und Bewerber durch die Entwicklung von beispielsweise dualen Studien-gängen oder Zusatzqualifikationen in den Blick genommen. Aber auch leistungsschwächere Jugendliche oder solche mit erschwerten Ausbildungsbedingungen wurden von JOB-STARTER-Projekten berücksichtigt. Dabei wurden immer wieder innovative Ansätze erprobt und umgesetzt, z. B. Ver-bundausbildung, bundeseinheitliche Ausbildungsbausteine, Teilzeitberufsausbildung, Anrechnung beruflicher Vorbildung auf die Ausbildungszeit (§ 7 BBiG) oder die Zulassung zur Abschlussprüfung nach einem Bildungsgang in einer berufs-bildenden Schule oder sonstigen Berufsbildungseinrichtung (§ 43 Abs. 2 BBiG).

Auch in Zukunft wird das Programm JOBSTARTER Situation und Entwicklung des Ausbildungsmarkts aufgreifen und durch Netzwerkarbeit und Projekte die Verbesserungen re-gionaler Ausbildungsstrukturen fördern. Im Rahmen der nächsten ESF-Förderperiode wird die Programmatik fort-geschrieben. Die Programmkonzeption wird zur Zeit ent-wickelt. Die Aktivitäten folgen dabei zwei zentralen Mega-trends der Weiterentwicklung der beruflichen Bildung:

• Gleichwertigkeit, Anrechenbarkeit und Durchlässigkeit in und zwischen den Bildungssystemen sowie•

• Modernisierung und Innovationen in der beruflichen Bildung

Die drei Förderlinien der 6. JOBSTARTER-Förderrunde, deren Projekte im September 2013 starten sollen, sind auf diese Trends ausgerichtet und zielen mit ihren Schwerpunkten

• Verbesserung des Übergangs in Ausbildung•

• Erschließung aller Fachkräftepotenziale•

• Verzahnung von Aus- und Weiterbildung

auf aktuelle Problemlagen und zentrale Gestaltungsfelder der betrieblichen Berufsausbildung.

Teilzeitberufsausbildung in JoBSTARTERJOBSTARTER fördert die Ausbildung in Teilzeit durch Projekt-arbeit und Öffentlichkeitsarbeit:

Hierzu beraten 11 Projekte Unternehmen und Jugend-liche, schaffen neue Ausbildungsplätze in Teilzeit und ver ankern diese in den Ausbildungsstrukturen durch die Ver netzung aller regional verantwortlichen Akteure. Bis Dezember 2012 wurden 274 Ausbildungsplätze in Teilzeit geschaffen und Jugendlichen mit Familienverantwortung eine berufliche Perspektive vermittelt. Die Herausforderungen für Ausbildung in Teilzeit bestehen in erster Linie in der Sicherung der Finanzierung und der Kinderbetreuung. Hinzu kommt, dass die Ausbildungsform weder bei Jugendlichen

Page 63: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 59

noch bei Unternehmen ausreichend bekannt ist und daher Informations- und Überzeugungsarbeit notwendig ist.

Die Programmstelle JOBSTARTER trägt durch Vorträge, Workshops, Fachtagungen und Fachpublikationen maßgeblich dazu bei, dass die Teilzeitberufsausbildung bei den Akteuren der beruflichen Bildung bekannter wird und Good-Practice-Beispiele in die Breite getragen werden. Die Publikationen finden eine große Nachfrage.

KAUSA stellt Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt

Im JOBSTARTER Programmbereich KAUSA, der Koordinie-rungsstelle Ausbildung bei Selbstständigen mit Migrations-hintergrund, lag der Schwerpunkt 2012 in der Förderung der Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrations-hintergrund. Mit dem Ziel des Empowerments wurde erst-malig das KAUSA Jugendforum unter dem Motto „Zeig’ die Stärken, die du hast“ an vier Standorten (Mannheim, Köln, Hamburg, Berlin) mit regionalen Partnern durchgeführt. In den Workshops setzten sich Jugendliche mit Migrations-hintergrund unter Anleitung mit ihren besonderen Stärken und beruflichen Zielen auseinander, trafen Unternehmens-vertreter und ihre Auszubildende, besichtigten Betriebe und bereiteten die anschließenden Ausbildungskonferenzen inhaltlich vor. Die Teilnehmerinnen und -teilnehmer ent-wickelten gemeinsam Ideen für einen besseren Einstieg in eine duale Ausbildung. Diese wurden in einem „Buch der Ideen“ zusammengefasst.

Das zentrale Ziel von KAUSA, die Förderung der Ausbil-dungsbeteiligung von Betriebsinhaberinnen und –inhabern mit Migrationshintergrund, wurde in einem KAUSA Fach-forum „Ausbildung und Integration“ u. a. mit Migranten-organisationen und weiteren Netzwerkpartnern diskutiert und es wurden Ideen zu Fachkräftesicherung ausgetauscht. Für angehende Ausbilderinnen und Ausbilder und für Bil-dungsträger wurde die Broschüre „Wir machen mit! Aus-bildereignungsseminare für Migrantinnen und Migranten“ erstellt. Sie beinhaltet Erfahrungen und Konzeptideen, wie Fachkräfte mit Migrationshintergrund auf die Aus bilder-eignungsprüfung vorbereitet werden können.

2012 wurde zum dritten Mal der KAUSA Medienpreis aus-geschrieben. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung wird an Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ver geben, die durch eine differenzierte Berichterstattung die Vielfalt der Ausbildungs- und Berufswege von Migrantinnen und Migranten in Deutschland darstellen. Die Preisverleihung fand im Dezember 2012 in Berlin statt.

Ausbildungsplatzprogramm ost (APo)

Eckdaten:Laufzeit: 1996–2013 (Nachfolgeprogramm der 1993 bis 1995 geförderten Gemeinschaftsinitiative Ost)BMBF-Fördervolumen für 2012: 9 Millionen Euro sowie gleicher Anteil an Landesmitteln (dieser ist teilweise ESF kofinanziert)Internet: www.bmbf.de/de/2323.php

Bildungspolitische Zielsetzung:Aufgrund des Defizits an betrieblichen Ausbildungsplätzen der vergangenen Jahre werden im Rahmen dieses Sonder-programms für die neuen Bundesländer zusätzliche außer-be triebliche, aber betriebsnahe Ausbildungsplätze für un ver sorgte Ausbildungsplatzbewerber und Ausbildungs-platzbewerberinnen bezuschusst. Für jeden Förderfall wer-den durchschnittlich 13.550 Euro bereitgestellt, von denen der Bund einen nicht rückzahlbaren Betrag in Höhe von 6.775 Euro an die Länder überweist. Gefördert wird entweder die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) beziehungsweise Handwerks-ordnung (HWO) oder eine schulische Ausbildung, die zu einem Berufsabschluss nach Bundes- oder Landesrecht führt.

Resultate der Bundesförderung:Die außerbetrieblichen Ausbildungsplatzprogramme für so genannte „marktbenachteiligte“ Jugendliche gehören seit Beginn der neunziger Jahre zum Kernstück der Ausbildungs-förderung in den neuen Ländern. Durch die Vereinbarung werden zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche bereit-gestellt, die unmittelbar vor Maßnahmebeginn bei der BA be-ziehungsweise den Trägern der Grundsicherung nach SGB II als noch nicht vermittelte Ausbildungsplatzbewerber und Ausbildungsplatzbewerberinnen gemeldet sind. Die Zahl der geförderten Ausbildungsplätze wurde jährlich – letztmalig im April 2009 – unter Berücksichtigung der demografischen und konjunkturellen Entwicklung mit den neuen Bundesländern einschließlich Berlin verhandelt. Angesicht dessen erfolgte eine weitere Reduzierung auf insgesamt 5.000 Ausbildungs-plätze. Der Titelansatz des BMBF für das Haushaltsjahr 2012 belief sich auf 9 Millionen Euro.

Seit Beginn des Sonderprogramms im Jahre 1996 wurden ca. 188.000 zusätzliche Ausbildungsplätze mit einem Mittel-volumen von über 2,55 Milliarden Euro für unversorgte Jugendliche in den neuen Ländern bereit gestellt und dadurch ein erheblicher Beitrag zur Entlastung des ostdeutschen Lehr-stellenmarktes geleistet.

Wie mit den Ländern vereinbart, läuft das Programm 2013 aus.

Page 64: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME60

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungs­willige Unternehmen

Eckdaten:Laufzeit: seit 2007; derzeit bis 31.12.2013 befristet. Eine Verlängerung über 2013 wird angestrebt.Fördervolumen: 2012: 7,9 Millionen Euro (2,9 Millionen Euro Bundesmittel sowie 5,0 Millionen Euro ESF-Mittel). Zusätzlich erbringen Zuwendungsempfänger einen Eigen-anteil von 20 % (1,97 Millionen Euro). Voraussichtliches Fördervolumen 2013: 8,2 Millionen Euro, davon 3,0 Millio-nen Euro Bundesmittel und 5,2 Millionen Euro ESF-Mittel. Zusätzlicher Eigenanteil der Zuwendungsempfänger von 20 % (2,05 Millionen Euro).Internet: www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get=25f90ac32a57b3de54914814e0911518;views;document&doc=9547

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozial-fonds (ESF) die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen durch Unterstützung bei der Rekrutierung von geeigneten Auszubildenden und somit bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs.

Unterstützt werden die Unternehmen unter anderem bei Fragen der Besetzung von Ausbildungsstellen, bei der Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber und bei der Durchführung von Bewerbungsgesprächen mit potenziellen geeigneten Auszubildenden durch Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, der Kammern der Freien Berufe sowie anderer Organisationen der Wirtschaft. Zukünftig wird eine Ausweitung des Programms auf Auszubildende aus dem EU-Ausland angestrebt.

Ziel ist es, eine passgenaue Beratungs- und Vermittlungs-leistung für KMU insbesondere im Handwerks- und Dienst-leistungsbereich sicherzustellen und damit einen Beitrag zur Befriedigung des zukünftigen Fachkräftebedarfs zu leisten.

Resultate der Bundesförderung:Im Zeitraum 2007 bis 31.12.2012 wurden mit Betrieben mehr als 200.000 Beratungsgespräche geführt. Mit Jugendlichen er-folgten rund 150.000 Beratungsgespräche. Es konnten mehr als 51.500 Ausbildungsplätze vermittelt werden.

Ausbildungsvermittlung nach dem SGB III und SGB II

Die Ausbildungsvermittlung nach dem SGB III und SGB II stellt eine Pflichtleistung der Arbeitsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende dar. Es handelt sich um ein flächendeckendes Angebot der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter. Alle jungen Menschen haben Zugang unab-

hängig davon, ob sie einen Anspruch auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach den SGB III oder SGB II haben. Arbeit-geber werden gezielt beraten und auf Ausbildungsstellen an-gesprochen. Die Meldung von Ausbildungsstellen steht den Arbeitgebern frei. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt den Beratungs- und Vermittlungsprozess im Sinne einer pass-genauen Vermittlung durch das sogenannte 4 Phasen-Modell. Dieses Integrationskonzept gilt übergreifend für die Rechts-kreise SGB II und SGB III. Zu Beginn wird mit den Kunden ein stärken- und potenzialorientiertes Profiling durchgeführt, ein gemeinsames Ziel festgelegt und ein gemeinsamer Weg (Strategie) vereinbart, wie das Ziel erreicht werden kann. Mit dem Abschluss einer verbindlichen Eingliederungsverein-barung beginnt die Umsetzung. Der „Integrationsfahrplan“ wird mit jedem neuen Gespräch überprüft.

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, §§ 74 bis 80Fördervolumen der BA im Jahr 2012 (SGB III und II): 95  Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ausbildungsbegleitende Hilfen haben das Ziel, den Aus-bildungserfolg beziehungsweise den Erfolg der Einstiegs-qualifizierung zu sichern und Abbrüche zu verhindern. Sie können bei Bedarf zu Beginn und jederzeit während der Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung gewährt werden. Ein spezieller Unterricht und gegebenenfalls be-gleitende sozialpädagogische Betreuung tragen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten bei und/oder fördern das Erlernen fachtheoretischer Kenntnisse und fachprak-tischer Fertigkeiten.

Resultate der Förderung:Mit ausbildungsbegleitenden Hilfen wurden im Jahr 2012 durchschnittlich 42.926 jungen Menschen während ihrer Berufsausbildung oder einer Einstiegsqualifizierung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter gefördert.82 Da-durch konnten Abbrüche verhindert, Ausbildungsverhält-nisse stabilisiert und Berufsausbildungen erfolgreich abge schlossen werden. Rund 83 % der Teilnehmerinnen und Teil nehmer waren sechs Monate nach Austritt aus der Maßnahme sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Eingliederungsquote).83

82 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012

83 Beobachtungszeitraum März 2011 bis Februar 2012

Page 65: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 61

Außerbetriebliche Berufsausbildungen

Eckdaten:Regelförderung im SGB III, §§ 74, 76 bis 80Fördervolumen der BA im Jahr 2012 (SGB III und II): 619  Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Hierunter werden die Aufnahme und der Abschluss einer Berufsausbildung verstanden, die nicht von einem Betrieb, sondern von einem Bildungsträger durchgeführt und ver-antwortet wird. Die Förderung einer außerbetrieblichen Be-rufsausbildung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter kommt grundsätzlich nur für benachteiligte junge Menschen in Betracht, bei denen eine Vermittlung in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis nicht – auch nicht mit ausbildungs-begleitenden Hilfen – erfolgreich gewesen ist. Während der Maßnahme wird der Übergang der jungen Menschen in eine betriebliche Berufsausbildung angestrebt.

Resultate der Förderung:Im Jahr 2012 haben durchschnittlich 54.014 junge Menschen an einer durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter geför-derten außerbetrieblichen Berufsausbildung teilgenommen.84 Hinsichtlich der Anzahl der 2012 neu abgeschlossenen Aus-bildungsverträge wird auf Kapitel 2.2 „Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach strukturellen Merkmalen“ ver-wiesen. Rund 44 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sechs Monate nach Austritt aus der Maßnahme sozial-versicherungspflichtig beschäftigt (Eingliederungsquote).85

BAföG und Berufsausbildungsbeihilfe

EckdatenRegelförderung nach Bundesausbildungsförderungsgesetz und SGB IIIInternet: www.bafoeg.bmbf.de und www.arbeitsagentur.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Finanzielle Hilfe während der Ausbildung und während berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA zur Über-windung wirtschaftlicher Schwierigkeiten, die einer ange-messenen beruflichen Qualifizierung entgegenstehen, zur Unterstützung des Ausgleichs am Ausbildungsmarkt sowie zur Sicherung und Verbesserung der beruflichen Beweglichkeit.

Resultate:Im Jahr 2012 wurden durchschnittlich 141.503 Menschen während einer Berufsausbildung und 30.639 während der Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaß-nahme über Berufsausbildungsbeihilfe gefördert.

84 Enthält vorläufige, hochgerechnete Werte für Dezember 2012

85 Betrachtungszeitraum März 2011 bis Februar 2012

Förderung von Jugendwohnheimen

EckdatenRegelförderung im SGB III, §§ 80a, 80bFördervolumen der BA im Jahr 2012 (SGB III): 40 Millionen EuroInternet: www.arbeitsagentur.de

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt wurde der Bundesagentur für Arbeit zum 1. April 2012 (wieder) ermöglicht, sich an den Kosten zur baulichen Instandsetzung und Modernisierung von Jugend-wohnheimen zu beteiligen. Die Förderung kann an die Träger der Jugendwohnheime durch Darlehen oder Zuschüsse er-folgen, wenn dies zum Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt und zur Förderung der Berufsausbildung erforderlich ist. Die Zuwendungen betragen 35 %, in Ausnahmefällen bis zu 40 % der angemessenen Gesamtkosten – höchstens jedoch 25.000 Euro – für den einzelnen Heimplatz. Die Träger der Einrichtungen oder Dritte müssen sich in angemessenem Umfang an den Kosten beteiligen.

Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS)

Eckdaten:Laufzeit: BMBF seit 1973 (BMWi seit Ende 50’er Jahre)BMBF-Fördervolumen für 2012: 40 Millionen Euro, + BMWi (28,5 Millionen Euro), Land- und EigenmittelInternet: BMBF/BiBB www.bibb.de/de/5257.htm; BMWi/BAFA www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/foerderung_ueberbetrieblicher_berufsbildungsstaetten/ index.html

Bildungspolitische Zielsetzung:Die Förderung der ÜBS ist auf Dauer angelegt und im Berufs-bildungsgesetz verankert. Es werden u. a. Modernisierungen an den Gebäuden gefördert sowie die Ausstattung an den neuesten technologischen und berufspädagogischen Erfordernissen angepasst.

Die Entwicklung von ÜBS/Kompetenzzentren zu Bildungs-dienstleistern und Wissenstransferstellen für KMU ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung und im Koali-tionsvertrag verankert.

Durch die Verzahnung mit Beratungs-, Informations- und Technologietransferdienstleistungen soll die Bildungsaufgabe gestärkt und besonders geeignete ÜBS zu Kompetenzzentren (KomZet) weiterentwickelt werden.

Seit dem 24. Juni 2009 gibt es eine gemeinsame Richtlinie BMBF/BMWi für die Förderung der ÜBS und ihrer Weiter-entwicklung zu Kompetenzzentren. In der Regel erfolgt die Förderung nur durch ein Bundesministerium und zwar in Abhängigkeit vom überwiegenden Teil der Nutzung der Bildungsstätte:

Page 66: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME62

Wird diese überwiegend im Bereich der Ausbildung ge-nutzt, ist das BMBF/Bundesinstitut für Berufsbildung für die Förderung zuständig.

Liegt der Schwerpunkt auf Fort- und Weiterbildung, erfolgt die Förderung durch das BMWi/Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Resultate der Bundesförderung:Alleine im Jahr 2012 konnte sich wieder aus Mitteln des BMBF an rund 110 Vorhaben mit einer Zuwendung beteiligt werden. Auf Seiten des BMWi wurden Zuwendungen für 63 Vorhaben ausgesprochen.

In kleinen und mittleren Betrieben werden mehr als zwei Drittel aller Jugendlichen im dualen System ausgebildet. Den ÜBS kommt im dualen System insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen eine wichtige Rolle zu. Neben dem Betrieb und der Berufsschule ergänzen sie die Ausbildung mit überbetrieblichen praxisnahen Lehrgängen. ÜBS ver-bessern nicht nur die Qualität der Ausbildung entsprechend modernen Erfordernissen, sondern schaffen gleich zeitig die Voraussetzung, dass auch bis dahin nicht ausbildende Unter-nehmen Ausbildungsplätze anbieten können.

Desweiteren tragen die ÜBS/Komzet nachhaltig zur Ver-besserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der KMU, vor allem im Handwerk, bei. Sie bieten auf die kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnittene Fort- und Weiterbil-dungsangebote zu bezahlbaren Konditionen an. Damit tragen sie auch zur Sicherung und Stärkung des Fachkräftebedarfs im Mittelstand bei.

Mit dem flächendeckenden Netz von ÜBS verfügt Deutsch-land im internationalen Vergleich über eine einmalige Infra-struktur. Diese stellen „Leuchttürme“ auf ihrem Fachgebiet dar. KomZet sind aufgrund ihrer Ausstattung mit moderns-ter Technik und ihrer Nähe zu den Betrieben in der Lage, neue Technologien und innovative Produkte anwendungsorien-tiert aufzubereiten und über Qualifizierungsangebote in der Aus- und Weiterbildung rasch in die betriebliche Praxis ein-zu führen. Sie haben somit eine Mittlerfunktion zwischen Forschung und Praxis.

Überbetriebliche berufliche Bildung (ÜLU) im Handwerk

Eckdaten:Laufzeit: seit 1952Fördervolumen: 45 Millionen Euro p.a.Internet: www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mittelstand/handwerk,did=210402.html

Bildungspolitische Zielsetzung:Die Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung soll die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe, die

häufig über den eigenen Bedarf hinaus ausbilden, stärken und ein einheitlich hohes Niveau der betrieblichen Berufsausbil-dung sichern.

Resultate der Bundesförderung:Traditionell wird die duale Berufsausbildung im Handwerk durch überbetriebliche Kurse unterstützt, um die zumeist sehr kleinen Handwerksbetriebe bei der Vermittlung von schwierigen und zeitaufwändigen Ausbildungsinhalten zu unterstützen. Das BMWi und die Länder beteiligen sich an den Kosten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung zu jeweils einem Drittel.

Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden in Zusammenarbeit von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover festgelegt. Die Anerkennung er-folgt über das BMWi beziehungsweise die Landesministerien. Die Lehrgänge dienen insbesondere der Anpassung der Be-rufsausbildung an die technische und ökonomische Entwick-lung, dem Ausgleich regionaler Ausbildungsunterschiede und der Sicherung eines einheitlichen hohen Niveaus der be-trieblichen Ausbildung und der Entlastung der Betriebe von schwierigen und zeitaufwändigen Ausbildungsinhalten.

Im Jahre 2010 wurden mit rund 47 Millionen Euro rund 50.000 Lehrgänge mit rund 446.000 Teilnehmern gefördert.

3 .1 .5 Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege

Eckdaten:

Laufzeit: 2012–2015Internet: www.altenpflegeausbildung.net/ ausbildungsoffensive.html

Bildungspolitische Zielsetzung:Die Bundesregierung hat unter Federführung des BMFSFJ und unter Beteiligung des BMAS, BMG und BMBF im Früh-jahr 2011 eine Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege mit dem Ziel gestartet, die Kräfte aller Verant-wortlichen im Bereich der Altenpflege in einer gemeinsamen Initiative zu bündeln und konkrete Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und zur Erhöhung der Attraktivität des Berufs- und Beschäftigungsfeldes Alten-pflege zu vereinbaren.

Die Partner der Offensive sind neben den beteiligten Bundesministerien die korrespondierenden vier Fach-mi nister konferenzen der Länder (Jugend- und Familien-ministerkonferenz, Arbeits- und Sozialministerkonferenz, Gesundheitsministerkonferenz sowie Kultusministerkon-ferenz), die Wohlfahrtsverbände, die Verbände der privaten

Page 67: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 63

Einrichtungsträger, die Berufs- und Fachverbände der Alten-pflege, die Kostenträger, die Bundesvereinigung der kommu-nalen Spitzenverbände, die Berufsgenossenschaft für Gesund-heitsdienst und Wohlfahrtspflege, die Gewerkschaft ver.di und die Bundesagentur für Arbeit.

In dem rund 50 Seiten umfassenden Vereinbarungstext sind Zielvereinbarungen zu folgenden Feldern formuliert:

1 . Verstärkte Ausbildungsanstrengungen und bedarfs-orientierte Erhöhung der Ausbildungskapazitäten bei Einrichtungen und Schulen

2 . Erschließung des Nachqualifizierungspotenzials in der  Altenpflege

3 . Weiterbildungsförderung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter

4 . Weiterentwicklung der Pflegeberufe

5 . Verbesserte Anerkennung im Ausland erworbener Qualifi-kationen im Pflegebereich

6 . Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Familie und Ausbildung in der Altenpflege

7 . Attraktive Arbeitsbedingungen in der Altenpflege

8 . Gesellschaftliche Bedeutung des Berufsfeldes durch Öffent-lichkeitsarbeit fördern

9 . Rahmenbedingungen für die Altenpflege verbessern

10 . Chancen der (Arbeitnehmer-)Freizügigkeit (in der EU) nutzen

Zu den vielfältigen Zielvereinbarungen gehören unter anderem

• die stufenweise Steigerung der Ausbildungszahlen in jedem Jahr der Ausbildungsoffensive um jeweils 10 %,

• die Wiedereinführung der dreijährigen Umschulungsförde-rung durch die Bundesagentur für Arbeit für die Laufzeit der Vereinbarung bei gleichzeitiger Stärkung der Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung bei entsprechenden Vorkenntnissen,

• die Nachqualifizierung von bis zu 4 .000 Pflegehelferinnen und Pflegehelfern zur Altenpflegekraft,

• die Steigerung der Attraktivität des Berufsfeldes z . B . durch verbesserte Gesundheitsförderung, einen ausgewogeneren Personalmix, leistungsgerechte Vergütung und

• eine gemeinsame Kampagne zur verstärkten Wertschätzung dieses Berufsfeldes in der Gesellschaft .

Am 13.12.2012 wurde der Vereinbarungstext zur Ausbil-dungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege als dem ersten sog. „Ausbildungspakt in der Altenpflege“ von den rund 30 Partnern unterzeichnet. Die Umsetzung der verein-barten Maßnahmen soll während der dreijährigen Laufzeit bis Ende 2015 erfolgen.

Mit der Unterzeichnung des Vereinbarungstextes erfolgte der Startschuss für das vom BMFSFJ beim BAFzA eingerich-tete „Beratungsteam Altenpflegeausbildung“ sowie die Frei-schaltung eines neuen Informationsportals zur Altenpflege-ausbildung (www.altenpflegeausbildung.net). Damit wird eine der Zielvereinbarungen des Vereinbarungstextes zur Ausbildungsoffensive Altenpflege umgesetzt. Das „Beratungs-team Altenpflegeausbildung“ berät vor Ort in allen Regionen Deutschlands Pflegeeinrichtungen, Altenpflegeschulen sowie alle an der Altenpflegeausbildung Interessierten zu bundes- und landesrechtlichen Fragen und organisiert Ausbildungs-verbünde sowie Netzwerke.

Um den Erfolg der Offensive nachvollziehbar zu machen und allen Partnern die Möglichkeit zu geben, die Beiträge zu überprüfen, zu ergänzen oder fortzuschreiben, wird 2014 ein Zwischenbericht veröffentlicht werden. Die Bilanz der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege wird auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im Jahr 2016 vorgestellt.

Durch das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege vom 13. März 2013 ist für Ausbildungseintritte in der Zeit vom 1. April 2013 bis 31. März 2016 erneut auch wieder eine dreijährige Förderung von Umschulungen zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger möglich. Gleichzeitig wurden die Möglichkeiten zur Aus-bildungsverkürzung gestärkt. Eine wesentliche Maßnahme der Ausbildungs- und Qualifzierungsoffensive Altenpflege wurde damit umgesetzt.

Page 68: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME64

3.2 Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung und lebenslanges Lernen fördern, Durchlässig­keit im Bildungssystem voranbringen

Globalisierung, europäischer Binnenmarkt und in besonderem Maße die demografische Entwicklung stellen für die Gesell-schaft und das Bildungssystem zentrale Herausforderungen dar. Um die Chancen des demografischen Wandels nutzen zu können, setzt die Demografiestrategie der Bundesregierung86 auf lebenslanges Weiterlernen. Dementsprechend ist das Bildungssystem an die damit verbundenen neuen Aufgaben anzupassen. Es ist ein Bildungssystem zu etablieren, das den Anforderungen unserer modernen Gesellschaft entspricht so-wie Chancengerechtigkeit und soziale Teilhabe ermöglicht.

Dazu trägt Bildungspolitik bei, indem sie die Voraus setzun-gen für adäquate und im Vergleich zu akademischen Abschlüs-sen gleichwertige Aufstiegschancen schafft, die Verzahnung von beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie die Durch läs-sigkeit zwischen den Bildungsbereichen vorantreibt und die Anerkennung von beruflichen Vorqualifikationen fördert.

Infolge der demografischen Entwicklung verändert sich der inländische Markt für qualifizierte Facharbeit. Daraus erwachsen neue Anforderungen in der Ausgestaltung der Be-schäftigungssysteme. Berufliche Weiterbildung ist eine ge-eignete Möglichkeit für Beschäftigte und Unternehmen, die Folgen der demografischen Entwicklung zu kompensieren und größtenteils aufzufangen.

Dies gelingt umso deutlicher, wenn die Weiterbildungs-beteiligung insgesamt erhöht und lebenslanges berufliches Weiterlernen als unverzichtbarer Bestandteil in den Erwerbs-biografien entwickelt wird.

Der AES-Trendbericht belegt, dass im Jahr 2012 mit 49 % die bisher höchste Teilnahmequote an Weiterbildung unter den 18- bis 64-Jährigen seit 1979 gemessen wurde. Damit wurde der Zielwert 50 % Weiterbildungsbeteiligung in 2015 bereits 2012 nahezu erreicht, insbesondere auch weil hier keine Weiterbildungsmaßnahmen berücksichtigt wurden, die zu einem höheren Qualifikationsabschluss (z. B. Meisterkurse) führen. Hervorzuheben ist, dass seit 2010 die Weiterbildungs-beteiligung der Jüngeren (18- bis 24- sowie 25- bis 29-Jährigen) jeweils um nahezu 10 Prozentpunkte gestiegen ist. Außerdem ist die Teilnahmequote der Älteren (60 bis 64-Jährige) seit 2007 um 14 Prozentpunkte gestiegen.

Zur Erschließung der Potenziale für qualifizierte Fach-arbeit wird es zukünftig vermehrt darum gehen, ältere und formal gering qualifizierte Erwerbstätige für berufliche Weiter-

86 Jedes Alter zählt: Die Demografiestrategie der Bundes-regierung

bildung zu gewinnen und zu motivieren sowie die weiteren „stillen Reserven“ zu aktivieren. Potenziale für die Sicherung qualifizierter Facharbeit liegen darüber hinaus aber auch bei den Personengruppen, die qualifiziert im Erwerbsleben stehen. Hier kann fachspezifische und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung dazu beitragen, individuelle Produktivität zu erhalten und gesellschaftliche Produktivität zu erhöhen.

Potenziale für die Erschließung qualifizierter Facharbeit finden sich des Weiteren auch in den Unternehmen. Wenn es hier mit innerbetrieblicher Weiterbildung gelingt, nonformal und informell erworbenes Wissen transparent zu machen und für das unternehmerische Handeln zu nutzen, können daraus mannigfache Chancen für den unternehmerischen Erfolg erwachsen.

Dabei belegen die Ergebnisse der nationalen Zusatz-erhebung zum CVTS 387 für Deutschland kaum Unterschiede hinsichtlich der Weiterbildungsaktivitäten zwischen Groß- und Kleinunternehmen. Deutlich wurde, dass in kleinen deutschen Unternehmen eher kursförmig gelernt wird, es jedoch hinsichtlich der Teilnahmequote kaum Unterschiede abhängig von der Betriebsgröße gibt.

Entscheidungen über berufliche Weiterbildung werden in Deutschland durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber ge troffen. Dem Staat obliegt die Aufgabe durch aktive Weiterbildungs-politik verbesserte Rahmenbedingungen für ein innovatives, nationales Weiterbildungssystem zu schaffen. Auf der Basis wissenschaftlicher Expertise88 wird sich dies u. a. ausrichten auf

• Qualifikations- und Weiterbildungsberatung,•

• Weiterbildungsfinanzierung,•

• Professionsentwicklung und Professionalisierung,•

• Zertifizierung,•

• Anerkennung informell erworbenen Wissens .

Elemente dieser Politik sind zudem, die Anerkennung der hohen Qualität der beruflichen Bildung aktiv voranzubringen und sie offen und attraktiv zu halten – auch für leistungsstarke Jugendliche und junge Erwachsene. Bundesweite Kampagnen wie die BMBF/BMWi-Informationsoffensive „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ und die BMBF-Fachkampagne „Beruf-liche Weiterbildung: Energie für Ihren Erfolg“ tragen daher dazu bei, die Attraktivität der beruflichen Aus- und Weiterbildung einer breiten Öffentlichkeit bewusst und anschaulich zu machen.

87 CVTS 3 Nationale Zusatzerhebung 2011

88 BMBF Gutachten: „Forschungsperspektiven für die beruf-liche Weiterbildung und lebenslanges Lernen“

Page 69: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 65

3 .2 .1 Maßnahmen und Programme zur Förderung der beruflichen Weiterbildung

Entwicklung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)

Eckdaten:Laufzeit: unbegrenzt (Gesetz)Haushaltsansatz 2012: 186,5 Millionen EuroInternet: www.meister-bafoeg.info

Bildungspolitische Zielsetzung:Das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte AFBG sichert einen individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen, d. h. von Meister-kursen oder anderen auf einen vergleichbaren Fortbildungs-abschluss vorbereitenden Lehrgängen. Das AFBG unterstützt die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifizierung, stärkt damit die Fortbildungsmotivation des Fachkräfte-nachwuchses und bietet über den Darlehensteilerlass hinaus für potenzielle Existenzgründer einen Anreiz, nach erfolg-reichem Abschluss der Fortbildung den Schritt in die Selbst-ständigkeit zu wagen und Arbeitsplätze zu schaffen.

Das AFBG wird zu 78 % vom Bund und zu 22 % von den Ländern finanziert. 2012 wurden für das AFBG allein vom Bund insgesamt fast 167 Millionen Euro (2011: 170 Millio-nen Euro) gezahlt. Die Länder beteiligten sich am AFBG mit rund 47 Millionen Euro (2011: 48 Millionen Euro). Der Bundesanteil am AFBG wird zu 100 % vom BMBF getragen. Seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau wurden im Rah-men des AFBG 2012 rund 302 Millionen Euro (2011: rund 301 Millionen Euro) verausgabt.

Resultate der Förderung:Ausweislich der im Juli 2012 erschienenen AFBG-Bundes-statistik betrug 2011 die Zahl der Geförderten mehr als 166.000, damit wurde das gleiche hohe Niveau wie 2010 er-reicht. Knapp 67.000 (40 %) Geförderte nahmen an einer Vollzeitmaßnahme teil, rund 99.000 (60 %) an einer Teilzeit-maßnahme. Gegenüber 2010 stieg die Zahl der Vollzeit-geförderten um knapp 3 %, während die Zahl der Teilzeit-geförderten um 3 % zurückging.

82 % der Geförderten waren zwischen 20 und 35  Jahre alt. Den größten Anteil dabei hatten mit 34 % die zwischen 25 bis 29 Jahre alten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, gefolgt von den 20- bis 24-Jährigen (33 %) und den 30- bis 34- Jährigen 15 %). 31 % der Geförderten waren Frauen. Mehr als jede zweite Fortbildung wurde im Bereich Industrie und Handel durch-geführt. Im Bereich des Handwerks, wo die Quote derer, die sich später selbstständig machen, besonders hoch ist, nahmen 29 % der Geförderten an Fortbildungsmaßnahmen teil.

Die Zahlen der Bundesstatistik bestätigen den Erfolg der 2009 in Kraft getretenen Verbesserungen beim AFBG und

zeigen deutlich, dass sich Investitionen in die Aus- und Weiter bildung nachhaltig lohnen. Mit Hilfe des Meister- BAföGs verwirklichen viele Fachkräfte ihre Höherqualifizie-rung und ihren beruflichen Aufstieg und helfen somit, die Wett bewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Bildungsprämie

Eckdaten:Laufzeit: 1.12.2008–30.11.2011 (1. Förderphase) 1.12.2001–30.11.2013 (2. Förderphase)Fördervolumen: rund 80 Millionen Euro (hälftige ESF- Kofinanzierung für den Prämiengutschein)Internet: www.bildungspraemie.info

Bildungspolitische Zielsetzung:Im Rahmen des BMBF-Programms „Bildungsprämie“ wird individuelle berufliche Weiterbildung derzeit mit zwei Kom-ponenten gefördert: Nutzer und Nutzerinnen können alle zwei Jahre einen Prämiengutschein in Höhe von maximal 500 Euro erhalten, wenn ihr zu versteuerndes Jahres ein-kommen 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsamer Ver-anlagung) nicht übersteigt und sie die Hälfte der Maß-nahmekosten tragen. Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist der Besuch einer Beratungsstelle der Bildungsprämie.

Zweite Komponente der Bildungsprämie ist das Bildungs-sparen, welches nach einer Gesetzesänderung im Fünften Ver-mögensbildungsgesetz erlaubt, zur Finanzierung von Weiter-bildung Mittel in Höhe der entstehenden Kosten aus den mit Arbeitnehmersparzulage geförderten Ansparguthaben zu ent-nehmen, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Die beiden Komponenten sind kumulativ anwendbar.

Resultate der Bundesförderung:Bis zum 31. Dezember 2012 belief sich die Nachfrage auf über 200.000 ausgegebene Prämiengutscheine. Es wurden bundesweit fast 570 Beratungsstellen eingerichtet, in denen Weiterbildungsinteressierte durch zertifizierte Berater und Beraterinnen zur Bildungsprämie beraten werden. Bei einer durchschnittlichen Auszahlung pro Gutschein in Höhe von 344 Euro wurden zusätzlich mehr als das Doppelte, nämlich 740 Euro an privatem Kapital für Weiterbildungen mobi-lisiert. Personengruppen, die bei der betrieblichen Weiter-bildung unterdurchschnittlich beteiligt sind, werden durch die Bildungsprämie überdurchschnittlich gut erreicht: Dies gilt vor allem für Frauen (74 %), Beschäftigte in KMU bis 250 Mitarbeiter (89 %) und Teilzeitbeschäftigte (47 % der ab-hängig Beschäftigten in den Beratungsgesprächen). Im Ver-hältnis zum durchschnittlichen Weiterbildungsverhalten sind auch Personen mit Migrationshintergrund (16 %) sehr gut vertreten.

Page 70: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME66

„SGB­geförderte Weiterbildung“

a) Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)

Eckdaten:Fördervolumen: 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2012Internet: www.arbeitsagentur.de → Bürgerinnen & Bürger → Weiterbildung

Bildungspolitische Zielsetzung:Aus- und Weiterbildungsförderung sind Kernelemente der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung richtet sich nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), ins-besondere nach §§ 81 ff. SGB III. Grundsätzlich kann eine Weiterbildung nur gefördert werden, wenn sie notwendig ist, um bei Arbeitslosigkeit eine berufliche Eingliederung zu erreichen, eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder einen Berufsabschluss nachzuholen. Die örtlichen Agenturen für Arbeit und Jobcenter entscheiden in eigenem Ermessen über die Notwendigkeit der Weiterbildung und prüfen das Vorliegen der übrigen Fördervoraussetzungen.

Resultate der Bundesförderung:In 2012 lagen die Eintritte in FbW in etwa auf dem Niveau von 2011. Nach aktuellen Berechnungen begannen im Jahr 2012 296.033 Menschen eine geförderte berufliche Weiter bildung, dies waren ca. 3 % weniger als im Jahr zuvor. Der Rück-gang der Eintritte in geförderte berufliche Weiterbildung im Rechtskreis des SGB III gegenüber 2011 trägt der deutlich ver-besserten Arbeitsmarktlage, dem Auslaufen krisen beding ter Sonder regelungen und einer wirkungsorientierten Förderung Rechnung. Im Jahr 2011 gab es erstmals mehr Eintritte in ge-förderte Weiterbildung im SGB II als im SGB III Bereich, dieser Trend hat sich in 2012 weiter verstärkt (+4,5 % auf 164.498).

b) Initiative zur Erstausbildung junger Erwachsener

Eckdaten:Laufzeit: 2013–2015

Bildungspolitische Zielsetzung:Die im Februar 2013 gestartete „Initiative zur Erstausbildung junger Erwachsener“ („AusBILDUNG wird was – Spät starter gesucht“) der Bundesagentur für Arbeit hat das Ziel, abschluss-orientierte Qualifizierungen in der Gruppe der 25- bis 34- Jährigen deutlich zu erhöhen. In dieser Altersgruppe gibt es knapp 1,5 Millionen junge Menschen, die keine Berufsaus-bildung besitzen, fast jeder Fünfte von ihnen (rund 310.000) ist arbeitslos gemeldet. Angestrebt wird, dass in den nächsten drei Jahren 100.000 junge Erwachsene in den Rechtskreisen SGB II und III eine Weiterbildung mit dem Ziel Berufsabschluss beginnen. Schwerpunkt ist die zielgerichtete, passgenaue Förderung abschlussorientierter beruflicher Weiterbildungen (Voll- und Teilzeitqualifizierungen in einem anerkannten

Ausbildungsberuf, Externenprüfung, modulare Teilqualifizie-rungen). Hierbei sollen gezielt auch solche Ausbildungsstellen genutzt werden, die die Betriebe wegen fehlenden Bewerbern zunächst nicht besetzten konnten. Die Initiative richtet sich nicht nur an arbeitslose, sondern auch an beschäftigte Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer, die noch nicht über eine Be-rufsausbildung verfügen. Auch behinderte junge Erwachsene können von der Initiative profitieren. Bei jungen Erwachsenen kann ein Berufsabschluss im Wege einer betrieblichen Einzel-umschulung oder einer Gruppenumschulung bei einem Bil-dungsanbieter erreicht werden.

Resultate der Bundesförderung:Da der Start der Initiative erst im Februar 2013 erfolgt ist, sind noch keine Ergebnisse messbar.

c) Programm WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen)

Eckdaten:Fördervolumen: 115,3 Millionen Euro in 2012; 280 Millio-nen Euro in 2013Internet: www.arbeitsagentur.de → Bürgerinnen & Bürger → Weiterbildung → Fördermöglichkeiten →  Beschäftigtenförderung

Bildungspolitische Zielsetzung:Zur Stärkung der Qualifizierung von beschäftigten Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmern führt die Bundesagen-tur für Arbeit seit 2006 das aus Mitteln des Eingliederungs-titels finanzierte „WeGebAU“-Programm durch. Gefördert werden kann die Qualifizierung insbesondere älterer Be-schäftigter in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie geringqualifizierter Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmer. Das Programm soll Beschäftigungsfähigkeit sichern beziehungsweise erhöhen und Arbeitslosigkeit vermeiden. Weiterhin soll das Programm einen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs leisten und Anreiz für die Unternehmen sein, durch berufliche Weiterbildung die Wettbewerbsfähig-keit der Unternehmen zu verbessern. Durch das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ wurde die gesetzliche Grundlage für die berufliche Weiter-bildungsförderung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmer in kleinen und mittleren Unternehmen entfristet. Zudem können befristet bis 2014 auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter 45 Jahren gefördert werden, wenn sich der Arbeitgeber mit mindestens 50 % an den Lehrgangs-kosten beteiligt.

Resultate der Bundesförderung:Das Instrument leistet einen Beitrag zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und Sicherung der Arbeitskräftebasis in Deutschland. Das Programm wurde im Jahr 2012 weniger genutzt als im Jahr zuvor, dies ist unter anderem auf die ver-besserte Wirtschaftslage der Betriebe zurückzuführen. Bis

Page 71: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 67

Ende November 2012 konnten im Rahmen von „WeGebAU“ 14.978 Personen (darunter 6.850 Frauen) gefördert werden.

d) Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS)

Eckdaten:Fördervolumen: 268,2 Millionen Euro im Jahr 2012; 400  Millionen Euro im Jahr 2013

Bildungspolitische Zielsetzung:Zusätzlich zu den bestehenden Förderprogrammen hat die Bundesagentur für Arbeit 2010 die Initiative zur Flankierung des Strukturwandels gestartet, mit der Geringqualifizierten der Erwerb von anerkannten Berufsabschlüssen oder von berufs-anschlussfähigen Teilqualifikationen in solchen Berufsfeldern ermöglicht werden soll, die am Arbeitsmarkt besonders nach-gefragt werden. Darüber hinaus richtet sich die IFLaS seit 2012 gezielt auch an Berufsrückkehrende und Wiedereinsteigende, um ihnen die Rückkehr in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu erleichtern.

Resultate der Bundesförderung:Im Laufe des Jahres 2012 konnten bis Ende November insgesamt 28.453 Personen gefördert werden (darunter 14.562 Frauen). Die Initiative wird vom Institut für Arbeits-markt- und Berufsforschung evaluiert.

e) Förderung von Qualifizierung während Kurzarbeit und Transferkurzarbeit

Bildungspolitische Zielsetzung:Beschäftigte während der Kurzarbeit oder während Transfer-kurzarbeit können an Qualifizierungsmaßnahmen teilneh-men, die über den Europäischen Sozialfonds mitfinanziert werden. Diese verhelfen den Arbeitnehmerinnen und Arbeit-nehmern zu einer Anpassung ihrer beruflichen Fähigkeiten an die ständig wandelnden Arbeitsplatzanforderungen und zu einem insgesamt höheren Qualifikationsniveau. Die Qua-lifizierungsmaßnahmen dienen somit der Erhöhung der all gemeinen Beschäftigungsfähigkeit und leisten über die aktuelle Tätigkeit hinaus einen Beitrag zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung ist das ESF-Programm „Mitfinanzierte Qualifizierungsmaßnahmen für Empfängerinnen und Empfänger von Kurzarbeitergeld“ Ende März 2012 ausgelaufen.

Resultate der Bundesförderung:Von Januar bis November 2012 wurden rund 4.000 Personen gefördert (davon 601 Frauen). Nach krisenbedingt hoher Inan-spruchnahme in den Jahren 2009 (123.259 Eintritte) und 2010 (65.830 Eintritte) sind die Eintritte im Jahr 2012 parallel zu der Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Transferkurz-arbeitergeld und Kurzarbeitergeld deutlich zurückgegangen.

Programm „weiter bilden“ (Sozialpartner­Richtlinie)

Eckdaten:Laufzeit: 2009–2014Fördervolumen: 125 Millionen Euro, ESF kofinanziertInternet: www.esf.de und www.regiestelle-weiterbildung.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem ESF-Programm „weiter bilden“ sollen die Anstren-gungen der Sozialpartner zur Stärkung der Weiterbildungs-beteiligung von Beschäftigten und Unternehmen unterstützt werden. Die Förderung zielt auf die Umsetzung von Quali fi -zierungs tarifverträgen beziehungsweise von den jeweili gen Sozialpartnern getroffenen Vereinbarungen zur Weiterbil-dung. Gefördert werden können Maßnahmen zur Verbesse-rung der Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildung und Weiterbildungsmaßnahmen in Betrieben.

Resultate der Bundesförderung:Durch die Projekte wird ein hohes Qualifikationsniveau der Beschäftigten gesichert und die kontinuierliche An-passung der beruflichen Fähigkeiten an die sich beständig wandelnden Arbeitsplatzanforderungen gewährleistet. Die Sozial partner sind bei der beruflichen Qualifizierung die wesent lichen Akteure und haben das Thema Qualifizierung in ver schiedenen Bereichen zum Gegenstand von gemein-samen Vereinbarungen, Initiativen und Projekten gemacht. Die Richtlinie unterstützt die Anstrengungen der Sozial-partner zur Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung von Be-schäftigten und Unternehmen. Im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ wurden in drei Jahren 391 Anträge gestellt, 209 Projektanträge wurden zur Förderung empfohlen. 65 % der Projekte befassen sich mit der Verbesserung der Rahmen-bedingungen für Weiterbildung im Unternehmen, 35 % haben die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen zum Inhalt. Die Projekte weisen eine breite Branchenvielfalt auf. Insgesamt werden 43 Tarifverträge bedient. Um auch in Branchen ohne Tarifvertrag zur Qualifizierung im Rahmen der Richtlinie tätig werden zu können wurden 69 Sozialpart-nervereinbarungen neu abgeschlossen. Das große Interesse der Sozialpartner an der Initiative spiegelt sich auch in deren Engagement wider. In 59 % der Projekte sind die Sozialpartner aktiv: Bei 30 % der Projekte sind sie selbst Antragsteller oder Partner, bei 29 % sind sie inhaltlich eingebunden.

Page 72: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME68

ESF­Programm „Berufsbildung ohne Grenzen“

Eckdaten:Laufzeit: 2009–2014Fördervolumen: 3,2 Millionen Euro des BMAS, 8,7  Millionen Euro des ESFInternet: www.mobilitaetscoach.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem Programm „Berufsbildung ohne Grenzen“ werden bundesweit 35 Mobilitätsberater/innen bei den Handwerks-kammern (HWKs) und Industrie- und Handelskammern (IHKs) gefördert, deren Aufgabe es ist, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) über die Möglichkeiten von Arbeits-aufenthalten im EU-Ausland für ihre Auszubildenden zu in-formieren und sie bei der Organisation solcher Aufenthalte zu unterstützen. Ziel ist es, die KMU dabei zu unterstützen, Ausbildungsplätze anzubieten, welche den Herausforde-rungen globaler Märkte entsprechen und die Betriebe als Arbeitgeber für junge Menschen attraktiv machen.

Resultate der Bundesförderung:Die Bilanz des Programms ist positiv. 2012 wurden ca. 21.000 Beratungen von KMU und jungen Erwachsenen in Ausbildung und Beschäftigung durchgeführt (Mehrfach-beratungen eingeschlossen). Auslandspraktika wurden für knapp 1.900 Auszubildende und junge Beschäftigte initiiert und organisiert. Darüber hinaus wurden 900 Auszubilden-de und junge Fachkräfte aus dem europäischen Ausland in deutsche Betriebe aufgenommen und durch die Mobilitäts-beratungsstellen betreut.

Mit dem Programm „Berufsbildung ohne Grenzen“ ist es gelungen, eine betriebsnahe bundesweite Beratungsstruktur für Unternehmen zu dem wichtigen Thema „Lernen im Ausland“ aufzubauen. Nach vorläufigen Ergebnissen der Programmevaluation geben 80 % der befragten Betriebe an, dass ihre Bereitschaft zur Entsendung von Auszubilden-den durch die Mobilitätsberatung stark gestiegen ist. Die allge meine Qualität der Beratung wird von den Betrieben als sehr positiv bewertet.

ESF­Programm „IdA – Integration durch Austausch“

1. Aufruf/oktober 2008: Erhöhung der Beschäftigungs­chancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch transnationalen Austausch (IdA I)

Eckdaten:Laufzeit: 10/2008–12/2013Fördervolumen: 18 Millionen Euro Mittel des BMAS, 78  Millionen Euro Mittel des ESFInternet: www.ida.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Ziel ist, durch Arbeitsaufenthalte im EU-Ausland die Ausbil-dungs- und Arbeitsmarktchancen von arbeitsmarktfernen jungen Menschen zu erhöhen. Sie sollen durch die Auslands-aufenthalte aus ihrer schwierigen Situation „herausgelöst“ und an vorhandene Angebote zur beruflichen Integration heran-geführt beziehungsweise direkt in Arbeit oder Ausbildung in-tegriert werden. Zielgruppe der Projekte sind Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Unterstützungs bedarf am Übergang Schule/Ausbildung, sowie an der Schnittstelle Aus-bildung/Beruf.

Gefördert werden 69 Projektverbünde bestehend aus Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Bildungsträgern, Betrieben, Schulen und Vereinen, die mit transnationalen Partnern aus über 22 EU-Mitgliedstaaten kooperieren.

Resultate der Bundesförderung:Die Bilanz ist positiv: Bisher wurden ca. 7.700 Teilnehmende erreicht (Stand: September 2012). Davon sind 80 % von Arbeits-losigkeit, im Durchschnitt von 15 Monaten Dauer, betroffen und im Durchschnitt 23 Jahre alt. Die ersten Ergebnisse auf Projektebene zeigen, dass es gelingt, zwischen 50 % und 70 % (abhängig vom Grad der Benachteiligung) der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Arbeit oder Ausbildung zu inte-grieren. Bis zu sechs Wochen nach IdA sind bereits die Hälfte aller Teilnehmenden in Ausbildung oder in sozialversiche-rungspflichtiger Beschäftigung, bis zu 6 Monaten nach IdA erhöht sich der Anteil auf ein Drittel. Und auch die verbleiben-den 30 % bis 50 % streben nach der Teilnahme an IdA ent-weder den Erwerb eines Schulabschlusses beziehungsweise eines erweiternden Schulabschlusses an, bewerben sich für das freiwillige soziale Jahr oder nehmen an weiterführenden Quali fizierungsmaßnahmen teil. Insbesondere vor dem Hin-tergrund der besonderen Vermittlungshemmnisse der betei-ligten Jugendlichen sind diese Ergebnisse als sehr positiv zu bewerten. Durch die Auslandspraktika wird zudem ein Zu-wachs der sozialen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen insbe sondere bei der Berufswahl und Ausbildungsreife erzielt.

Page 73: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 69

IdA verhilft schwächeren jungen Menschen, in einer ent-scheidenden Entwicklungsphase den Einstieg in Ausbildung zu finden. Die Kooperation der Akteure im regionalen Pro-jektverbund unter Einbindung der Jobcenter und Agenturen für Arbeit gemeinsam mit den örtlichen Betrieben trägt wesentlich zur Verbesserung der Chancen am Ausbildungs-markt bei. Die begleitenden Expertenaustausche unter-stützen den Wissens transfer auf europäischer Ebene zu den unterschiedlichen Ausbildungssystemen und der Eingliede-rung benachteiligter Jugendlicher.

2. Aufruf/September 2010: Erhöhung der Beschäftigungs­chancen von Menschen mit Behinderung durch trans­nationalen Austausch (IdA II)

Eckdaten:Laufzeit: 09/2010–12/2014Fördervolumen: 7 Millionen Euro Mittel des BMAS, 43  Millionen Euro Mittel des ESF, 3 Millionen Euro Mittel des AusgleichsfondsInternet: www.ida.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Programm ermöglicht im Rahmen des 2. Aufrufs Men-schen mit Behinderungen, im EU-Ausland berufspraktische Erfahrungen zu sammeln und berufliche Kompetenzen zu erweitern und damit ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen und den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erleichtern. Zielgruppe sind Jugendliche am Übergang Schule/Ausbildung und Ausbildung/Beruf sowie arbeitslose Erwach-sene. Schwerpunkt der Projektaktivitäten bildet ein ein- bis sechsmonatiger Auslandsaufenthalt (Praktikum, Training, Jobcamp). Dabei ist eine intensive Begleitung und Betreuung der Teilnehmenden im Gastland vorgesehen.

Gefördert werden 45 lokal und regional aufgestellte Projektverbünde bestehend aus Verbänden, Rehabilitations-trägern, Selbsthilfeorganisationen behinderter Menschen, Integrationsfachdiensten, Berufsförderungswerken, Arbeit-gebern und Kommunen unter Einbindung der regionalen Jobcenter bzw. Agenturen für Arbeit. Die Projektverbünde kooperieren mit transnationalen Partnern in rund 20 EU-Mitgliedstaaten.

Resultate der Bundesförderung:Bislang haben ca. 1.200 Teilnehmende einen Auslandsauf-enthalt absolviert. Die Auswertung der ersten Integrations-ergebnisse liegt noch nicht vor.

Als beschäftigungspolitische Maßnahme zur Verbesse-rung des Arbeits- und Ausbildungsmarktzugangs trägt das Programm auf Bundesebene zur Umsetzung der UN-Be-hindertenrechtskonvention zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei.

Programm „rückenwind – für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“

Eckdaten:Laufzeit: 2009–2014Fördervolumen: 60 Millionen Euro, ESF kofinanziert und BundesmittelInternet: www.esf.de und www.bagfw-esf.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Programm „rückenwind“ ist ein Förderprogramm zur Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft und wurde vom BMAS gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege entwickelt. Um die Qualität der sozialen Dienstleistungen sicherzustellen und die Personal-entwicklung in der Sozialwirtschaft zu fördern, werden in diesem Programm nachhaltige Strategien und Konzepte er-probt. Damit soll beispielsweise die Verbleibsdauer der dort Beschäftigten im Beruf erhöht und qualifizierte Fachkräfte für die Sozialwirtschaft gewonnen werden.

Resultate der Bundesförderung:Im Rahmen des ESF-Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“ erproben gemein-nützige Einrichtungen innovative Personalentwicklungs-projekte und testen Erfolg versprechende Methoden und Werkzeuge zur Personalentwicklung in der Praxis. Nach sechs Förderrunden sind bereits 133 Projekte in unterschied-lichen Arbeitsfeldern an den Start gegangen. Diese Projekte liefern wichtige Erkenntnisse, wie die Sozialwirtschaft die aktuellen Herausforderungen meistern und ihre Beschäftig-ten fit für die Zukunft machen kann. Außerdem wird mit dem Programm „rückenwind“ dem sinkenden Arbeitskräfte-angebot im Bereich der sozialen Dienstleistungen erfolg-reich entgegengewirkt und der Tatsache Rechnung getragen, dass der Bedarf an Dienstleistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung aufgrund der Alterung der Gesellschaft ins-gesamt steigt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die pflege intensiven Tätigkeiten gelegt, die eine Anpassung der Arbeitsbe dingungen erfordern, um der begrenzten physi-schen und psychischen Belastungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter zu begegnen. Erste Erkenntnisse, wie die Sozial-wirtschaft die aktuellen Herausforderungen meistern und ihre Beschäftigten fit für die Zukunft machen kann, wurden bereits in mehreren Fachtagungen diskutiert. Die zur Ver-fügung stehenden Programmmittel sind mit der sechsten Förderrunde für die aktuelle ESF-Förderperiode 2007–2013 ausgeschöpft. Für die kommende Förderperiode 2014–2020 wird eine modifizierte Weiterführung angedacht.

Page 74: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME70

3 .2 .2 Weiterbildung und Lebenslanges Lernen

Alphabetisierung und Grundbildung

Eckdaten:Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alpha­betisierung und Grundbildung Erwachsener“ Laufzeit: 2012–2015Fördervolumen: 20 Millionen EuroInformationskampagne „Mein­Schlüssel­zur­Welt.de“Laufzeit: 2012–2013Finanzvolumen: ca. 10 Millionen EuroInternet: www.bmbf.de/de/426.php?hilite=alphabetisierung

Bildungspolitische Zielsetzung:Steigende Anforderungen in der Arbeitswelt, auch für soge-nannte „einfache Tätigkeiten“, bedingen immer bessere und umfassendere Kenntnisse der Beschäftigten. Daher ist es not-wendig, dass alle Erwachsene über eine ausreichende Literalität und Grundbildung verfügen.89 Nicht ausreichend Lesen und Schreiben zu können, beeinträchtigt die persönlichen Ent-wicklungsmöglichkeiten der Betroffenen und ist oftmals auch mit beruflichen Barrieren verbunden. Seit 2011 liegen mit der „leo. – Level-One-Studie“ erstmals belastbare Zahlen über die Größenordnung des funktionalen Analphabetismus90 in Deutschland vor. 7,5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 64 Jahren können keine zusammen-hängenden Texte lesen oder schreiben. 57 % der Betroffenen sind erwerbstätig, 17 % arbeitslos, 10 % im Haushalt beschäftigt beziehungsweise in Elternzeit. Zwei Millionen von ihnen fällt das Lesen und Schreiben einzelner Wörter schwer.

Ein seit Herbst 2012 neu begonnener Förderschwerpunkt zur arbeitsplatzorientierten Alphabetisierung und Grundbil-dung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zum Jahr 2015 mit rund 20 Millionen Euro finanziert. Ge-meinsam mit den Sozialpartnern, Kammern und Verbänden sollen Alphabetisierungs- und Grundbildungsmöglichkeiten

89 Der Begriff der Grundbildung betont allgemeine Grund-kompetenzen auf dem untersten Niveau. Neben Lese- und Schreibfertigkeiten (Literacy) bezeichnet dieser Begriff ebenfalls Kompetenzen in den Grunddimensionen kul-tureller und gesellschaftlicher Teilhabe, wie Rechenfähig-keit (Numeracy), Computer Literacy, Health Literacy, Financial Literacy, Social Literacy. Literacy orientiert sich an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag.

90 Funktionaler Analphabetismus ist gegeben, wenn die schrift-sprachlichen Kompetenzen von Erwachsenen niedriger sind als diejenigen, die minimal erforderlich sind und als selbst-verständlich vorausgesetzt werden, um den jeweiligen be-ruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden und gesellschaftliche Teilhabe zu garantieren. Hier-bei wird vom Unterschreiten der Textebene gesprochen, d.h. eine Person kann zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende – auch kürzere – Texte. So misslingt etwa auch bei einfachen Beschäftigungen das Lesen schriftlicher Arbeitsanweisungen.

am Arbeitsplatz oder in Verbindung mit Arbeitsinhalten er-arbeitet werden und in ersten Pilotbereichen in der Praxis zur Anwendung kommen.

Im Rahmen des Förderschwerpunkts soll das Interesse von Unternehmen und Akteuren am Arbeitsmarkt gesteigert werden, Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote am Arbeitsplatz einzurichten und durchzuführen. Zudem sollen Unternehmen und gesellschaftlich relevante Akteure wie zum Beispiel Arbeitsvermittlungen oder Gewerkschaften für die Thematik sensibilisiert und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geschult sowie in die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit eingebunden werden. Dabei sollen

• Konzepte und Maßnahmen zur arbeitsplatzorientierten Alphabetisierung und Grundbildung,•

• Beratungs- und Schulungsangebote für Akteure der Arbeitswelt und im Alltag der Betroffenen sowie •

• Fortbildungsangebote für Trainerinnen und Trainer sowie Dozentinnen und Dozenten in Bildungsmaßnahmen entstehen .

Im Dezember 2011 wurde die „Nationale Strategie für Alpha-betisierung und Grundbildung Erwachsener in Deutsch-land“ beschlossen, die das Thema gesellschaftlich nachhaltig verankern soll. Um auf das gesamtgesellschaftliche Problem aufmerksam zu machen, hat im September 2012 das Bundes-ministerium für Bildung und Forschung die bundesweite Informationskampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ gestartet. Mit ihr werden drei Ziele verfolgt:

• Gesellschaftliche Enttabuisierung des Themas Analpha-betismus in Deutschland, •

• Mobilisierung Betroffener,•

• Ansprache des Helferumfelds Betroffener .

Betroffene können für eine Teilnahme an Alphabetisierungs- oder Grundbildungskursen nur auf freiwilliger Basis gewon-nen werden, sie müssen dies aus eigener Überzeugung und eigenem Entschluss tun. Dies kann durch die Enttabuisierung des Themas in der Gesellschaft sowie durch vielfältige regio-nale Initiativen erheblich begünstigt werden.

Lernen vor ort

Eckdaten:Laufzeit: 1. Phase: 1.9.2009–31.8.2012; 2. Phase: 1.9.2012–31.8.2014Fördervolumen: 1. Phase: rund 60 Millionen Euro, 2. Phase rund 37 Millionen Euro (jeweils mit hälftiger ESF-Kofinanzierung) Internet: www.lernen-vor-ort.info

Page 75: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 71

Bildungspolitische Zielsetzung: Mit dem Förderprogramm „Lernen vor Ort“ wurde ein Pro-gramm aufgelegt, um regionale Bildungsstrukturen zu stärken. Im Programm geht es darum, ein kommunales Bildungs-management zu entwickeln, dessen Teile systematisch auf-einander abgestimmt sind und das den Bürgerinnen und Bürgern einen erfolgreicheren Verlauf ihrer Bildungsbiogra-phien ermöglicht.

Vier grundlegende Aktionsfelder bilden den Kern des Programms:

• das kommunale Bildungsmanagement, das die vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebote sowie die zahlreichen Initiativen in den verschiedenen Handlungsfeldern auf-einander abstimmt und koordiniert,•

• das kommunale Bildungsmonitoring, das mit klaren Fakten und regelmäßigen Berichtssystemen die Wirkungen der Bildungs- und Beratungsangebote in allen Bereichen der Bildung offen legt und Handlungsbedarfe deutlich macht,•

• die Bildungsberatung, die dazu beitragen soll, dass alle Bürger und Bürgerinnen an jeder Bildungsstation in der individuellen Biographie darin unterstützt werden, Bildungs-, Ausbildungs- und Berufsentscheidungen auf einer gut vorbe-reiteten Informationsbasis eigenständig treffen zu können,•

• die Bildungsübergänge, bei denen das gelingende Manage-ment der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Le bens phasen, Bildungsphasen und Bildungsinstitutionen im Vordergrund steht .

Resultate der Bundesförderung:Das BMBF unterstützt gemeinsam mit über 180 Stiftungen in einer für den Bildungsbereich neuartigen öffentlich- privaten Partnerschaft Kreise und kreisfreie Städte bei der Ent wicklung eines kommunalen Bildungsmanagements. In der zweiten Förderphase, die am 1.9.2012 begann, sind noch 35 der ursprünglich 40 Kommunen beteiligt. Bislang haben sich 51 Stiftungen in einem nationalen Stiftungs-verbund zusammengeschlossen. Nach den drei Jahren der ersten Förderphase zeichnet sich ab, dass der Ansatz bei der Strukturentwicklung im Bildungswesen und die intensive Zusammenarbeit mit den Stiftungen als Akteuren der Zivil-gesellschaft eine innovative Herangehensweise auch für die Ge staltung der beruflichen Bildung und der Weiterbildung sind. Der systematischen Verknüpfung der verschiede nen Ebenen beruflicher Bildung mit einem effizienten Übergangs-management und optimierten Beratungsangeboten kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu; ebenso dem sich ent-wickelnden Bildungsberichtswesen auf kommunaler Ebene.

3 .2 .3 Maßnahmen und Programme zur Förderung der Durchlässigkeit im Bildungssystem

DECVET – Entwicklung eines Leistungspunktesystems in der beruflichen Bildung

Eckdaten:Laufzeit: 11/2007–09/2012Fördervolumen: rund 4,5 Millionen EuroInternet: www.decvet.net

Bildungspolitische Zielsetzung:Die DECVET-Pilotinitiative hatte zum Ziel, Strukturen in der beruflichen Bildung transparenter zu gestalten und die Durchlässigkeit an markanten Zu- und Übergängen zu er-leichtern. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Übertragung von Lernergebnissen von einem Teilbereich der beruflichen Bildung in einen ande-ren entwickelt. Die Identifizierung und Erprobung möglicher Anrechnungspotenziale erfolgte an folgenden Schnittstellen:

• Zugang von der Berufsausbildungsvorbereitung in die duale Berufsausbildung•

• Übergang innerhalb der dualen Berufsausbildung an der Schnittstelle gemeinsamer berufsübergreifender Qualifikationen in einem Berufsfeld•

• Übergang von der vollzeitschulischen in die duale Berufsausbildung •

• Zugang zwischen dualer Berufsausbildung und beruflicher Fortbildung (geregelt nach §§ 53 und 54 BBiG)

Resultate der Bundesförderung:DECVET stellt die Lernenden und die Lernergebnisse in den Mittelpunkt. Die Lernergebniseinheiten wurden so konstruiert und geschnitten, dass sie gleichermaßen be-triebliche, schulische und außerbetriebliche Lernergebnisse berücksichtigen. Damit wurde eine Voraussetzung zur Prüfung gleichwertiger Lernergebnisse trotz unterschied-licher Bildungsgänge geschaffen. Durch Äquivalenzprüfung wurden Anrechnungspotenziale ermittelt, auf deren Basis Anrechnungs verfahren entwickelt wurden. Diese variieren je nach Schnittstelle; drei grundsätzliche haben sich allerdings herauskristallisiert:

• Das erste Verfahren ermöglicht eine Verkürzung von Ausbildungszeit . So wurde z . B . am Übergang innerhalb der dualen Berufsausbildung ein gestuftes Anrechnungs-modell entwickelt, welches je nach prozentualem Anteil der  Äquivalenz eine Anrechnung zulässt .

Page 76: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME72

• Das zweite Verfahren ermöglicht eine Vertiefung von Aus-bildungsinhalten durch frei gewordene Ausbildungszeit . •

• Das dritte Verfahren, welches insbesondere im Übergang zur beruflichen Fortbildung zum Tragen kommen kann, ermöglicht die Individualisierung der Prüfungsvorbereitung und -zulassung .

Voraussetzung für jedes dieser Verfahren ist der Nachweis über die erworbenen Lernergebnisse. Die in DECVET ent-wickelten Instrumente zur deren Erfassung sind sowohl performanz- als auch aufgabenorientiert. Sie berücksichtigen die Gütekriterien der Prüfungspraxis und genügen den An-forderungen an Praktikabilität und Anwenderfreundlichkeit.

Die Ergebnisse der Pilotinitiative DECVET wurden am 4./5. Juni 2012 auf einer Abschlusstagung mit den 10 Projekt-nehmerkonsortien, den regionalen Beiräten, der wissen-schaftlichen Begleitung, der BIBB-Koordinierungsstelle und den im Bundesbeirat vertretenen Sozialpartnern sowie der Fachöffentlichkeit diskutiert. Auf der Basis der Ergebnisse kann nun systematischer eingeschätzt werden, welche Instru-mente praxistauglich und welche Prozesse förderlich für die Frage der Anrechnung an den vier markanten Schnittstellen rund um das duale System sind. Zudem kann nun besser be-wertet werden, welche Herausforderungen und Widerstände im Zusammenhang mit der Anrechnung von Vorleistungen in der beruflichen Bildung in Deutschland weiterhin existieren. Die Gesamtergebnisse der DECVET-Pilotinitiative finden sich in einer BMBF-Publikation.

Weiterbildungsstipendium

Eckdaten:Programmstart 1991Soll 2013: 22,7 Millionen EuroInternet: www.bmbf.de/weiterbildungsstipendium

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Programm Weiterbildungsstipendium des BMBF unter-stützt junge Menschen bei der weiteren beruflichen Qualifi-zierung im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung. Das Stipendium fördert fachliche Weiter-bildungen, zum Beispiel zum Techniker/zur Technikerin, zum Handwerksmeister/zur Handwerksmeisterin oder zum Fachwirt/zur Fachwirtin, aber auch fachübergreifende Weiter bildungen, wie EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse sowie berufsbegleitende Studiengänge, die auf die Ausbil-dung oder Berufstätigkeit aufbauen. Gefördert werden Maß-nahme-, Fahrt- und Aufenthaltskosten, zudem die Auf-wendungen für notwendige Arbeitsmittel. Stipendiaten und Stipendiatinnen können, bei jeweils 10 % Selbstbeteiligung, Zuschüsse von bis zu 6.000 Euro für beliebig viele förder-fähige Weiter bildungen innerhalb des dreijährigen Förder-zeitraums be antragen.

Resultate der Bundesförderung:Im Aufnahmejahr 2012 wurden rund 6.500 neue Stipendiaten und Stipendiatinnen in das Programm aufgenommen und zu Beginn des Jahres 2012 wurde das 100.000ste Weiterbildungs-stipendium vergeben. Die erfolgreiche Entwicklung des Pro-gramms lässt sich auch in den Ergebnissen der wissenschaft-lichen Begleitforschung ablesen: Die Förderung gibt einen Anstoß zum lebenslangen Lernen – 70 % der Ehemaligen belegen nach dem Ende der Förderung zusätzliche Weiter-bildungskurse. Und die Förderung eröffnet Karrierechancen – 40 % der Ehemaligen üben Vorgesetztenfunktionen aus.

ANKoM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung

Eckdaten:Laufzeit: Oktober 2011 bis 2015Fördervolumen: rund 7 Millionen Euro Internet: http://ankom.his.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Eines der Ergebnisse der BMBF-Förderinitiative ANKOM (Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudien-gänge) war, dass Absolventen aus der beruflichen Bildung neben der Anrechnung bereits vorliegender Kompetenzen weitere unterstützende Maßnahmen bedürfen, um ihnen ein effektives Hochschulstudium zu ermöglichen. Der Beschluss der KMK vom 6.3.2009 zum Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Zugangsberechtigung hat weitere Impulse für den Übergang von Absolventen der beruflichen Bildung in ein Hochschulstudium gegeben.

Im Rahmen der bildungspolitischen Zielsetzung, die Durchlässigkeit von beruflicher in die hochschulische Bildung zu fördern, hatte das BMBF mit Datum vom 18.4.2011 „Richt­linien zur Förderung von Maßnahmen für den Übergang aus der beruflichen in die hochschulische Bildung“ veröffentlicht. Gegenstand der Förderung ist die Etablierung von unterstüt-zenden Maßnahmen, durch die ein erfolgreiches Studieren unter Berücksichtigung der Lebenssituation Berufstätiger begünstigt wird. Solche flankierenden und unterstützenden Maßnahmen sollen sich auf inhaltliche, strukturelle, organi-satorische und personelle Vorkehrungen erstrecken können. Gegenstand der Förderung sind entsprechende Projekte und eine wissenschaftliche Begleitung. Zu den Fördervoraus-setzungen zählt u. a., dass in den beteiligten Hochschulen jeweils bereits die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge erfolgt.

Resultate der Bundesförderung:Es wurden 20 Projekte als förderfähig eingestuft. Der Förder-zeitraum für die Einzelvorhaben endet im Herbst 2014, der für die wissenschaftliche Begleitung in 2015. Die Vorhaben, die sich auf unterschiedliche Maßnahmen und Studiengänge beziehen, sollen transferfähige Beispiele geben und Impulse

Page 77: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 73

für weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Durchlässigkeit setzen. Die Träger der wissenschaftlichen Begleitung (HIS- Institut für Hochschulforschung und das Institut für Inno-vation und Technik (iit)) fördern dazu u. a. den wissenschaft-lichen Diskurs und betreiben die Öffentlichkeitsarbeit.

Aufstiegsstipendium

Eckdaten:Programmstart 2008Soll 2013: 21,5 Millionen EuroInternet: www.bmbf.de/aufstiegsstipendium

Bildungspolitische Zielsetzung:Das Programm Aufstiegsstipendium des BMBF richtet sich insbesondere an Berufserfahrene, die die Möglichkeit des Hochschulzugangs durch Ausbildung, Fortbildung oder Berufspraxis erwerben beziehungsweise erworben haben. Gerade wenn begabte Fachkräfte mit ihrer beruflichen Qualifikation bereits Einkünfte erzielen, stellen häufig mone-täre Aspekte ein Hemmnis dar, ein weiterqualifizieren des Studium aufzunehmen. Die Stipendien sollen hier zusätz-liche Anreize zur Aufnahme eines Studiums darstellen und ver bessern somit die beruflichen Aufstiegschancen für be-gabte Fachkräfte. Die Förderung für ein Vollzeitstu dium beträgt 750 Euro monatlich, für ein berufsbegleitendes Studium 2.000 Euro jährlich.

Resultate der Bundesförderung:Vier Jahre nach Programmstart konnten bis zum Jahr 2012 bereits über 4.900 Aufstiegsstipendien vergeben werden. Derzeit studieren im Programm Aufstiegsstipendium gut 40 % aller Stipendiaten und Stipendiatinnen berufsbegleitend. Sechs von zehn Stipendiaten und Stipendiatinnen studieren an einer Fachhochschule, 45 % sind älter als 30  Jahre. 56 % der Aufstiegsstipendien wurden bislang an Frauen vergeben, mit steigender Tendenz. Knapp die Hälfte der aufgenommenen Bewerberinnen und Bewerber erreichen die Zugangsberech-tigung zur Hochschule über berufliche- und Aufstiegsqualifi-kationen sowie spezifische Aufnahmeverfahren an den Hoch-schulen. Das Programm leistet einen wichtigen bildungs- und gesellschaftspolitischen Beitrag, in dem es die Chancenge-rechtigkeit beim Hochschulzugang erhöht.

Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“

Eckdaten:

Laufzeit: 2011–2020Fördervolumen: 250 Millionen Euro, 1. Phase der ersten Wettbewerbsrunde kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Europäischen Union Internet: www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hoch-schulen“ stärken Bund und Länder in den nächsten Jahren gemeinsam insbesondere die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung und helfen, den Fach-kräftebedarf zu sichern. Etwa Mitte 2014 wird eine zweite Wettbewerbsrunde starten. Für den Wettbewerb stellt das BMBF in den Jahren 2011–2020 insgesamt bis zu 250 Millio-nen Euro zur Verfügung. Die BMBF-Finanzierung soll den Hochschulen die nachhaltige Etablierung Wissenschaftlicher Weiterbildung als Geschäftsfeld ermöglichen. Mit Blick auf die Entwicklung und Erprobung von Angeboten für lebens-langes Lernen soll damit das derzeitige Angebot an praxis-nahen sowie berufsbegleitenden, aber auch dualen Studien-angeboten ausgeweitet werden.

Resultate der Förderung:Der Wettbewerb startete im Oktober 2011 mit 26 Projekten in einer ersten Wettbewerbsrunde. Für bestimmte Ziel-gruppen, die bisher nicht im Fokus der Hochschulen und ihrer Angebote stehen (insbesondere Berufstätige mit und ohne formale Hochschulzugangsberechtigung, Personen mit Familienpflichten, Berufsrückkehrer/-innen) werden mehr-heitlich Studienangebote im Format von (akkumulativen) Modulen, Modulkombinationen (Zertifikate) und berufs-begleitenden Studiengängen (Bachelor-, Master-Abschluss) entwickelt. So soll eine bessere Vereinbarkeit von Berufstätig-keit, Weiterbildung und privaten Verpflichtungen im Rahmen von lebenslangem Lernen ermöglicht werden. Unterstützt wird dies durch Verwendung von modernen Medienkon-zepten („blended-learning-Studium“) und einer entsprechend zeitlichen Organisation.

Die Förderung innerhalb der Wettbewerbsrunden er-folgt in zwei Phasen: in der ersten Phase können Einzel- und Verbundprojekte für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Studienangeboten bis zu dreieinhalb Jahre gefördert werden. Die zweite Phase soll gewährleisten, dass die Projekte langfristig weitergeführt werden.

Page 78: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME74

3.3 Zukunftsorientierung des Berufsbildungssystems

Es muss sichergestellt werden, dass die berufliche Bildung auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Mit der Modernisierung und Neugestaltung von Aus- und Fort-bildungsberufen werden sich ändernde Qualifikationsan-forderungen gemeinsam mit den Sozialpartnern in der be-ruflichen Bildung verankert. Wichtig ist, möglichst frühzeitig zentrale Entwicklungen zu identifizieren, um entsprechend reagieren zu können. Mit verschiedenen methodischen Ansätzen werden daher Erkenntnisse zum Arbeitskräfte be-darf der Zukunft, zu Qualifizierungsaspekten und zur Kom-petenzentwicklung generiert. Zur Beantwortung aktueller und möglichst zeitnah zu behandelnder Forschungs fragen hat das BMBF darüber hinaus – neben der fortlaufenden Berufsbildungsforschung des BIBB – weitere Forschungs-aktivitäten initiiert.

3 .3 .1 Neue und modernisierte Ausbildungsordnungen

Junge Menschen sollen eine zukunftsfähige Berufsausbildung erhalten und für die Wirtschaft müssen qualifizierte Fach-kräfte ausgebildet werden. Da sich die am Arbeitsplatz ver-wendeten Technologien, Rahmenbedingungen und Anfor-derungen ständig weiterentwickeln und verändern, muss das Berufsbildungssystem diese Veränderungen aufnehmen und berücksichtigen.

Hierzu ist es nötig, sowohl bestehende Ausbildungsordnun-gen fortlaufend auf Aktualität zu überprüfen und gegebenen-falls an Entwicklungen in den jeweiligen Berufen anzupassen und für eventuell neu entstandene Wirtschaftsbereiche neue Berufe zu schaffen als auch Ausbildungsordnungen für Berufe, für die kein Bedarf mehr besteht, aufzuheben.

Zum 1. August 2012 sind 5 modernisierte Ausbildungs-ordnungen nach dem BBiG/der HWO in Kraft getreten. Damit wurden seit 2000 152 Berufe modernisiert und 51 Berufe neu geschaffen.

Darüber hinaus wurden in ca. 30 Ausbildungsordnungen mit Modernisierungen unter verschiedensten Aspekten be-gonnen, von denen ganz überwiegend erwartet werden darf, dass sie 2013 in Kraft treten.

Am 1 .8 .2012 sind folgende Ausbildungsordnungen91 moder-nisiert in Kraft getreten:

• Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen•

• Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin•

• Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/ Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte•

• Schilder- und Lichtreklamehersteller/ Schilder- und  Lichtreklameherstellerin•

• Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik/Verfahrensmechanikerin Kunststoff- und Kautschuktechnik

3 .3 .2 Neue und modernisierte Fortbildungs ordnungen

Mit der „Gemeinsamen Erklärung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deut-schen Handwerks und des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur beruflichen Aufstiegsfortbildung“ setzen sich die Unter-zeichner dafür ein,

• „dass Betriebe die geregelte Aufstiegsfortbildung bei Personal-entwicklungs- und Rekrutierungsmaßnahmen stärker nutzen . Es zahlt sich aus, auf diejenigen zu setzen, die ihr fachliches und überfachliches Leistungsvermögen in Aus- und Weiter-bildung und mehrjähriger beruflicher Praxis unter Beweis gestellt haben . Beruflich Gebildeten müssen alle Entwick-lungs- und Karrieremöglichkeiten offen stehen;•

• dass sich mehr Absolventen der beruflichen Ausbildung und auch andere Beschäftigte, zur Sicherung ihrer Beschäftigungs-fähigkeit und persönlichen Entwicklung weiterqualifizieren und die Angebote nutzen . Die geregelte Aufstiegsfortbildung bietet die Chance, sich für verantwortungsvollere Aufgaben zu qualifizieren . Die Förderung über das Aufstiegsfortbil-dungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützt Fortbildungs-willige finanziell;•

• den Ausbau und die Aktualisierung des Systems der Fort-bildungsordnungen voranzutreiben, die Qualitätssicherung weiterzuentwickeln und die Anschlussfähigkeit beruflicher Qualifikationen im Bildungssystem sicherzustellen;•

91 Weitere Informationen zu den Berufen sind im Internet abrufbar unter www.bibb.de/de/26171.htm

Page 79: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 75

• dass Weiterbildungsanbieter ihr Fortbildungsangebot an den Bedürfnissen der Teilnehmenden sowie der Praxis und den anspruchsvollen Prüfungsanforderungen ausrichten und erwachsenengerecht ausgestalten;•

• den Deutschen Qualifikationsrahmen zu nutzen, um die Gleichwertigkeit zwischen beruflicher Bildung und hoch-schulischer Bildung transparent zu machen und die Durch-lässigkeit zwischen den Bildungsbereichen zu erhöhen .

Die Beteiligten sehen es als gemeinsame Aufgabe an, für das System der beruflichen Fortbildung zu werben und bei einem zukunftsgerechten Ausbau mitzuwirken. Transparenz der Abschlüsse und ihrer Inhalte, Akzeptanz und breite Inan-spruchnahme sind wichtige Eckpfeiler für die Attraktivität der beruflichen Bildung in Deutschland.

In diesem Sinne wurde auch in 2012 das System der gere-gelten Aufstiegsfortbildung fortentwickelt:

Die Fortbildungsordnung „Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Medienproduktion – Bild und Ton“ vom 4.7.2012 (BGBl. I S. 1467) eröffnet insbesondere den Absolventen der Ausbildungsberufe „Mediengestalter Bild und Ton“ und „Film- und Videoeditor“ eine Weiterbildungsperspektive und eine erweiterte Berufsperspektive. Diese Fachmeisterprüfung quali-fiziert für die Übernahme von leitenden Funktionen bei Film-, Fernseh- und Tonproduktionen.

Die novellierte Fortbildungsverordnung „Geprüfter Indus-triemeister/Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Schuh-fertigung“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 221) entspricht hinsichtlich der Struktur und der inhaltlichen Ausgestaltung dem vor mehr als 15 Jahren vereinbarten Strukturmodell und berücksichtigt neuere Qualifikationsbedürfnisse dieser Branche.

Mit den Abschlüssen „Geprüfter Fachwirt/ Geprüfte Fach-wirtin für Güterverkehr und Logistik“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 236), „Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Perso-nen verkehr und Mobilität“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 231) und „Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Logis-tiksysteme“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 241) steht der prosperie-renden Logistikbranche ein differenziertes Weiterbildungs-konzept zur Verfügung, das den Qualifizierungsbedürfnissen dieses Wirtschaftszweiges entspricht.

Mit der Fortbildungsordnung „Geprüfter Sozialversiche-rungsfachwirt/Geprüfte Sozialversicherungsfachwirtin – ge-setzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 206) wird erstmals für den öffent-lichen Dienst eine bundeseinheitliche Fortbildungsordnung in Kraft gesetzt. Diese Qualifikation ist bei den Rentenver-sicherungsträgern in die Personalentwicklung eingebettet und qualifiziert für Tätigkeiten, die dem gehobenen Dienst entsprechen.

Mit der Fortbildungsordnung „Geprüfter Zweiradservice-techniker/Geprüfte Zweiradservicetechnikerin – nicht moto-risierte Zweiradtechnik bzw. motorisierte Zweiradtechnik“ vom 13.2.2013 (BGBl. I S. 214) wird an das Erfolgsmodell Kraftfahrzeugservicetechniker, der Zwischenstufe zwischen dem Gesellen- und dem Meisterabschluss, angeknüpft. Die prosperierende Zweiradbranche, insbesondere auch der Wachstumsmarkt Elektrofahrräder hat damit einen Fort-bildungsabschluss, der auf neue Entwicklungen eingeht und der auf den Meisterabschluss anrechenbar sein wird.

3 .3 .3 Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF

Die Erkenntnisse der Berufsbildungsforschung bilden eine Grundlage für die politische Entscheidungsfindung. Ziel der im Rahmen der Berufsbildungsforschungsinitiative (BBFI)92 geplanten Forschungsvorhaben ist es, Informationen, Daten und Vorschläge in Form von Expertisen und empirischen Untersuchungen für bildungspolitisches Handeln zu gene-rieren. Die Initiative richtet sich kontinuierlich an den bil-dungspolitischen Anforderungen aus.

In 2012 wurden im Rahmen der Initiative zwei neue For-schungsprojekte gestartet, ein Projekt fortgeführt und vier Forschungsvorhaben beendet. Abgeschlossen wurden die Pro-jekte „Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheits-berufen im europäischen Vergleich“, „Stellenwert der dualen Ausbildung in Großunternehmen – Untersuchung zur inhalt-lichen Ausgestaltung von betrieblichen Qualifizierungs- und Personalentwicklungskonzepten“, „Die Wahrscheinlichkeit für KMU-Mitarbeiter an betrieblicher Weiterbildung teil-zunehmen“ und „Bundesweiter Überblick über Nachqua-lifizierungsangebote: Befragung von Bildungsanbietern zur Nachqualifizierung und Externenprüfung“.

Neu gestartet wurden die Projekte „Attraktivität des dualen Ausbildungssystems aus Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterschiedlicher Leistungsstärke“ sowie „Bundesweiter Überblick über Nachqualifizierungsangebote“. Die Studie zur „Umsetzung der Zulassungs- und Anrechnungs-vorschriften bundeseinheitlich geregelter Fortbildungsord-nungen“ ist fortgesetzt worden.

Zur Veröffentlichung von Studien, Expertisen und Gut-achten der Berufsbildungsforschungsinitiative hat das BMBF 2009 die Reihe ‚Berufsbildungsforschung‘ aufgelegt. 2012 ist Band 14 „Zugangswege junger Menschen mit Behinde-rung in Ausbildung und Beruf“93 erschienen. Mit dieser Veröffentlichung setzt das Ministerium seinen Beitrag zur Berufsbildungsforschung fort, stärkt in diesem Bereich die

92 Vergleiche: www.bmbf.de/de/13567.php

93 Vergleiche: www.bmbf.de/de/6201.php

Page 80: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME76

Transparenz und Qualität seiner Forschungsaktivitäten und verdeutlicht, dass seine Entscheidungen evidenzbasiert ge-troffen werden.

2013 wird das BMBF neue Projekte starten. Geplant sind Projekte zu den Themen Nutzen und Kosten von Prüfertätig-keiten für Unternehmen, der Novellierung der Aufstiegsför-derung im Bereich der Lebensmittelindustrie, der gelingen-den Berufsorientierung an Halb- und Ganztagsschulen sowie der Sicherung qualifizierter Facharbeit durch Weiterbildung und Qualifizierung älterer Erwerbsfähiger. Darüber hinaus werden die Verzahnung von Aus- und Fortbildung sowie der gelingende Einstieg von Studienabbrechern in eine duale Ausbildung als Themen aufgegriffen.

3 .3 .4 Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung – ASCOT

Eckdaten: Laufzeit: 12/2011–11/2014 Fördervolumen: rund 7 Millionen Euro Internet: www.ascot-vet.net

Bildungspolitische Zielsetzung: Die BMBF Forschungsinitiative zur beruflichen Kompetenz-messung „Technologie-orientierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung“ (Ascot – Technology-based Assessment of Skills and Competencies in VET) hat zum Ziel, innovative Verfahren zur Messung beruflicher Handlungskom petenzen (weiter) zu entwickeln, zu erproben und in die breite Praxis zu transferieren. Ziel ist die valide Messung beruflicher Kom-petenzen mit Hilfe technologiebasierter Verfahren in der be-ruflichen Bildung. Im allgemeinbildenden Bereich sind durch PISA bereits zahlreiche Verfahren zur Messung schulischer Leistungen entwickelt worden. Das Berufsbildungssystem verlangt aufgrund seiner Komplexität jedoch andere Anfor-derungen an output-orientierte Messinstrumente.

Um die Handlungskompetenzen von Auszubildenden möglichst realitätsnah erfassen zu können, braucht es ent-sprechende Messinstrumente. Grundlage für deren Ge stal-tung im Rahmen von Ascot ist die realitätsnahe Abbildung beruflicher Arbeits- und Geschäftsprozesse. Dies erfolgt in der Regel in Form von Simulationen, die zentrale Ausschnit-te der Praxis widerspiegeln und ein Denken in Ab läufen und Zusammenhängen fördern. Die Instrumente sind so geplant, dass ein späterer Transfer in die bestehende Prüfungspraxis und in vergleichbare Berufe sowie in Weiterbildungsmaß-nahmen und andere europäische Kontexte mit geringem Aufwand möglich ist. Die Ergebnisse können dazu beitragen, die Produktivität von Bildungsgängen, die Qualität von Ein-richtungen und den Lernerfolg von Individuen transparent und für Verbesserungsmaßnahmen zugänglich zu machen.

Resultate der Bundesförderung: Derzeit werden auf nationaler Ebene Kompetenzmodelle und Testinstrumente für Kfz-Mechatroniker, Elektroniker für Auto-matisierungstechnik, Industriekaufleute, medizinische Fach-angestellte und Altenpfleger entwickelt, erprobt und analysiert. Insgesamt werden 21, in sechs Projektverbünden zusammen-gefasste Projekte gefördert. Gemeinsamer Projektstart war der 1. Dezember 2011. Im Jahr 2013 sollen die Testinstrumente in allen Projekten in Pre-Tests erprobt werden, die Haupter-hebungen sind für 2014 vorgesehen. Die Transferperspektive wird von Anfang an in allen Projekten mitgedacht, die Ver-fahren sind so angelegt, dass sie mit geringem Aufwand zu einem späteren Zeitpunkt auf andere Berufe sowie in Prüfungs- und Weiterbildungskontexte übertragen werden können. Die Simulationen können u. a. Hinweise für die Verbesserung der Prüfungspraxis geben, in Lehr-Lernprozessen eingesetzt werden sowie für die Weiterentwicklung von Ausbildungsordnungen, die Ausdifferenzierung von schulischen Curricula und betrieb-lichen Ausbildungsplänen genutzt werden.

3 .3 .5 Früherkennung von Qualifikationsbedarf

Arbeitskräftemonitoring Wer erfolgreich handeln will, braucht verlässliche Daten zur Orientierung. Deshalb entwickelt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit mithilfe wissenschaft-licher Unterstützung ein Instrumentarium zur Feststellung des aktuellen und zukünftigen Arbeitskräftebedarfs nach Branchen, Berufen und Regionen.

Erste Ergebnisse zum aktuellen Arbeitskräftebedarf wurden im November 2011 in einem Arbeitskräftereport veröffentlicht, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit wissenschaftlicher Zuarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erstellt hat.

Es handelt sich hierbei um eine differenzierte Analyse der Entwicklung der Arbeitskräfteengpässe seit 2006 und eine Darstellung der Entwicklung des Arbeitskräfteangebots bis 2014. Der Arbeitskräftereport zeigt, dass von einem flächen-deckenden Fachkräftemangel in Deutschland derzeit noch nicht gesprochen werden kann, aber Engpässe in einzelnen Berufen und Regionen bestehen.

Im Frühjahr 2013 werden mithilfe eines Prognosemodells auch fundierte Aussagen zu Nachfrage wie Angebot an Fach-kräften bis zum Jahr 2030 getroffen. Die Ergebnisse liefern Politik, Unternehmen, Sozialpartnern und allen Interessierten wichtiges Orientierungswissen.

Page 81: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME 77

Arbeitsmarkt der Zukunft: Arbeitskräftebedarf und  ­angebot bis 2030

Das BIBB und das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsfor-schung (IAB) hatten im Jahr 2010 eine neue Modellrechnung zur Entwicklung des Arbeitsmarktes bis zum Jahr 2025 vor-gelegt.94 Die Studie betrat methodisches Neuland, da sie die Wege zwischen erlerntem und ausgeübtem Beruf (berufliche Flexibilität) nachzeichnet. Längerfristige Berufsfeld- und Qualifikationsentwicklungen können nun differenzierter aufgezeigt werden. Die Projektionen zeigen, in welchen Be-reichen Fachkräftemangel entstehen könnte und welche Qualifikationsebenen besonders von Arbeitslosigkeit bedroht sein werden. Eine neue Fassung der Veröffentlichung ist 2012 erschienen und gibt nun die Entwicklungen bis 2030 wieder95.

Die neuen Projektionsergebnisse zeigen, dass durch gestie-genes Erwerbsverhalten insbesondere von Älteren Fachkräfte-engpässe und -mangel erst um 2030 gesamtwirtschaftlich er-kennbar sein werden. In einigen Bereichen wird dies jedoch schon früher eintreten. Dies gilt insbesondere bei Fachkräften auf der mittleren Qualifikationsebene, da trotz eines leicht rückläufigen Bedarfs an Beschäftigten bis 2030 ein deutlicher Rückgang der Erwerbspersonen mit entsprechender Qualifi-kation gegenübersteht. Zudem scheidet ab dem Jahr 2020 eine steigende Zahl von Fachkräften mit einer mittleren Qualifi-kation aus dem Erwerbsleben aus. Aufgrund der gestiegenen Studienanfängerquoten wird das Angebot an Akademikern in den kommenden Jahren zu einem leichten Überangebot führen, wobei unterstellt wird, dass der Bedarf an Akademikern in der Wirtschaft weiterhin konstant aber verhalten zunimmt. Dies legt den Schluss nahe, dass bei gleichbleibender Ent-wicklung langfristig kein genereller Akademikerengpass droht, wenngleich es sowohl auf regionaler Ebene als auch bei spezifischen Anforderungen bereits schon jetzt zu Eng-pässen kommen kann. Zudem werden hoch qualifizierte und spezia lisierte Personen, wie z. B. aus den MINT-Berufen, weiterhin sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Bei den Erwerbstätigen ohne Berufsabschluss wird der Bedarf nach den Projektionen von BIBB und IAB bis zum Jahr 2030 leicht zurückgehen. Für diese Gruppe wird es jedoch zuneh-mend schwieriger werden, eine Beschäftigung zu finden.

Nach den Ergebnissen der Modellrechnung zeichnet sich insbesondere in den Gesundheits- und Sozialberufen, aber auch in den Gastronomie- und Reinigungsberufen ab, dass der globale Arbeitskräftebedarf der Unternehmen das Arbeits kräfteangebot übersteigen wird. In den folgenden Berufsfeldern ergeben sich angespannte Arbeitsmarktsitua-tionen, jedoch deckt hier rein rechnerisch das projizierte An gebot weiterhin den Bedarf: Rohstoffgewinnende Berufe, be-, ver arbeitende und instandsetzende Berufe, Maschinen

94 Vergleiche www.bibb.de/de/55403.htm

95 Vergleiche www.bibb.de/de/61097.htm

und Anlagen steuernde und wartende Berufe, Berufe im Warenhandel und Vertrieb, Technisch-Naturwissenschaftliche Berufe sowie Medien-, Geistes- und Sozialwissenschaftliche und künstlerische Berufe.

BIBB­Qualifizierungspanel Für Berufsbildungs- und Arbeitsmarktpolitik ist von beson-derem Interesse, wie Betriebe mit den Herausforderungen des demografischen Wandels umgehen und welche Strategien sie verfolgen, um ihren Fachkräftebedarf zukünftig zu decken. Daher fördert das BMBF den Aufbau eines Betriebspanels zur Qualifizierung und Kompetenzentwicklung im BIBB.

Das BIBB-Qualifizierungspanel ist eine jährliche Wieder-holungsbefragung, mit der repräsentative Daten zum Quali fi-zierungsgeschehen in Deutschland erhoben werden. Schwer-punkte der Befragungen bilden die Aktivitäten, die Betriebe in den Bereichen Aus- und Weiterbildung leisten. Darüber hinaus beinhaltet das Panel variierende Themenschwerpunkte, in denen aktuelle relevante Fragen vertiefend behandelt werden.

Bei der ersten und zweiten Erhebungswelle im Früh-jahr 2011 und 2012 nahmen jeweils 2.000 Betriebe teil. 75 % der 2011 befragten Betriebe beteiligten sich auch 2012 an der Erhebung.96

Im Frühjahr 2013 startete die dritte Befragung des BIBB-Qualifizierungspanels.

Förderschwerpunkt „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Hälfte der UN­Dekade – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005–2014“

Eckdaten:Laufzeit: 2010–2013Fördervolumen: 3 Millionen EuroInternet: www.bibb.de/de/56741.htm

Bildungspolitische Zielsetzung:Mit dem Ziel, Nachhaltigkeit als Leitbild in der beruflichen Bildung zu verankern, fördert das BIBB aus Mitteln des BMBF innerhalb des Förderschwerpunkts Berufliche Bildung für nach haltige Entwicklung in der zweiten Hälfte der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005–2014“ Modell-versuche nach § 90 Absatz 3, Nummer 1 d Berufsbildungsgesetz.

Resultate der Bundesförderung:Wie der Bericht zum Förderschwerpunkt mit Stand Okto-ber 2012 aufzeigt, liegen bereits erste erfolgreiche Produkte aus den Projekten vor, die sowohl eine Verstetigung nach

96 Ausführliche Ergebnisse sind im Datenreport zum Berufs bildungsbericht 2013, Kapitel A4.11.4 und B1.2.3, veröffentlicht.

Page 82: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

3. BERUFSBILDUNGSPoLITISCHE MASSNAHMEN UND PRoGRAMME78

Beendigung der Förderung aus Mitteln des BMBF als auch den Transfer in weitere Bereiche beruflicher Bildung erwarten lassen. So konnte das Netzwerk der nunmehr 14 beteiligten Kompetenzzentren Bau und Energie entsprechende Lern-module zu nachhaltigkeitsrelevanten Inhalten im Umfang ein- bis zweitägiger Schulungen entwickeln, die dort einge-setzt werden. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung zum internationalen Netzwerk Regional Center of Expertise on Education für sustainable Development (RCE) Hamburg und Region über den die Ergebnisse und Produkte ebenfalls verstetigt und transferiert werden. Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit des Modellversuchs „Nachhaltigkeitsorien-tiertes Rahmencurriculum für die Ernährungs- und Haus-wirtschaftsberufe“ mit dem Projekt „Globale-Welt-Hotel“ der Universitäten Hamburg und Leuphana-Universität Lüneburg wird anlässlich der 17. Hochschultage 2013 im Frühjahr 2013 die Gründung einer Bundesarbeitsgemeinschaft Ernährung und Hauswirtschaft erfolgen, so dass auch hier neben Verlags-veröffentlichungen der Materialien eine weitere Verstetigung sowie der Transfer der Arbeiten gewährleistet werden kann. Das Vorhaben BEE-Mobil – Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Ener-gien ist als zweijähriges Forschungsprojekt in die sonstige Förderung des BMBF zu diesem Handlungsfeld eingebunden und der Austausch gewährleistet. Die bisherige Bilanz des Förderschwerpunktes lässt eine dauerhafte Implementierung des Leitbildes der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung beziehungsweise den beruflichen Alltag auch für die nicht genannten Vorhaben erwarten. Verstetigung und Transfer werden weiterhin prozessbegleitend forciert.

Darüber hinaus soll der gesamte Förderschwerpunkt mit nunmehr 6 Modellversuchen die Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Bildung mit Arbeits- und Beschäftigungsstrukturen sowie Qualifizierungs-bedarfen und -maßnahmen und weitere bildungsrelevante Aspekte definieren und in politischen Handlungsempfehlun-gen umsetzen.

3 .3 .6 Digitale Medien in der beruflichen Aus- und  Weiterbildung

Facharbeit durchlebt einen immer deutlicheren Wandel hin zur Wissensarbeit. Die Mehrzahl der heutigen Beschäftigten ist mit einer zunehmenden Komplexität technischer Systeme

und Maschinen konfrontiert. IT-induzierte moderne Arbeits-organisationsformen mit ausgeprägter Prozessorientierung verlagern Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten direkt in die Produktions- oder Dienstleistungsebene und prägen damit auch die jeweiligen Qualifikationsanforderungen97. Die Dynamik dieser technologischen und bildungsökolo-gischen Entwicklungen sowie der internationale Wettbewerb um qualifiziertes Personal erhöhen den Anpassungsdruck auf Betriebe stetig, ihre Aus- und Weiterbildungsqualität mit Hilfe digitaler Medien kontinuierlich an diese Entwick-lungen anzupassen. Allerdings geschieht dies noch nicht ausreichend, so nutzen erst ca. 21 % der Betriebe in Hand-werk und Mittelstand digitale Medien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.98

Eckdaten: Laufzeit: bis 2020 Fördervolumen: jährlich 10 Millionen Euro + ESF- Fördermittel Internet: www.qualifizierungdigital.de

Bildungspolitische Zielsetzung: Ziel ist es, mit dem Einsatz digitaler Medien auf lokaler, regio-naler und bundesweiter Ebene zu nachhaltigen strukturellen Veränderungen (u. a. Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit), zur Qualitätssicherung in der gesamten beruflichen Bildung sowie zu einer zeitgemäßen Informationsinfrastruktur in der beruflichen Bildung beizutragen. Im Fokus steht die Förde-rung von Projekten, die mit branchenübergreifenden, digi-talen Bildungsangeboten einen bundesweiten Adressaten-kreis er reichen. Die geförderten Vorhaben tragen durch die Entwicklung moderner Aus- und Weiterbildungsgänge sowie die Schulung von Akteuren der beruflichen Bildung dazu bei, neue Lernszenarien zu erproben und in die Breite zu tragen.

Resultate der Bundesförderung: 2012 wurden in diesem Zusammenhang mit den nunmehr beendeten Förderbekanntmachungen rund 160 Einzel- und Verbundvorhaben in verschiedenen Berufsbranchen und Phasen der beruflichen Bildung initiiert. Zudem wurde auf Basis der bisherig geförderten Projekte ein neues übergrei-fendes Förderprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ erarbeitet und Anfang 2013 veröffentlicht.

97 Vergleiche Datenreport 2013, Teil C.

98 MMB 2012

Page 83: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT 79

In der internationalen Zusammenarbeit sind ein deutliches Interesse und eine hohe Anerkennung für das duale System der Berufsausbildung spürbar. Viele Staaten, aber auch die oECD sehen gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz­ und Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt das duale System als ein Kernelement für den Erfolg der Wirtschaft und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.

Im Verlaufe des Jahres 2012 hat sich die Nachfrage nach Ge-lingensbedingungen der dualen Berufsausbildung aus dem europäischen Ausland stark erhöht. Mit Spanien, Italien und Griechenland wurden jeweils Memoranden über bilaterale Kooperationen in der beruflichen Bildung unterzeichnet. Im Rahmen dieser bilateralen Kooperationen werden die Partnerstaaten durch Systemberatung, Expertenaustausch und Pilotprojekte in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bei der Entwicklung von Systemen der dualen Berufsaus-bildung unterstützt.

Auf Einladung des BMBF haben Deutschland, Spanien, Griechenland, Portugal, Italien, die Slowakei und Lettland unter Beteiligung der Europäischen Kommission im Dezem-ber 2012 in Berlin ein Memorandum unterzeichnet. Es ent-hält zahlreiche konkrete Maßnahmen zur Einführung eines Systems der beruflichen Bildung nach deutschem Vorbild. Die Europäische Kommission und das Europäische Zentrum zur Förderung der Berufsbildung CEDEFOP unterstützen diesen Prozess. Die EU-Kommission setzt in ihrer neuen Strategie „Rethinking Education“ einen Schwerpunkt auf die praxisorientierte Ausbildung.

Zudem will die Kommission mit einer „Europäischen Allianz für Ausbildung“ weitere Staaten in den von Deutsch-land angestoßenen Reformprozess integrieren und schlägt für die Bekämpfung der in einigen EU-Mitgliedstaaten teil-weise sehr hohen Jugendarbeitslosigkeit die Einführung einer „Jugendgarantie“ vor. Diese sieht zum Beispiel vor, dass jeder junge Mensch unter 25 Jahren in Europa innerhalb von vier Monaten ein Angebot für einen Arbeitsplatz, ein Praktikum, eine Aus- oder Weiterbildung erhalten soll.

Internationale Berufswettbewerbe

Die 41. WorldSkills – die sogenannte Weltmeisterschaft der Berufe – fanden vom 4. bis 9. Oktober 2011 in London statt. An vier Wettbewerbstagen wurden auf dem ExCel Messe-gelände unter 950 Wettbewerbsteilnehmern aus 51 Ländern im Alter bis 22 Jahre die weltweit Besten in 46 Berufen aus

Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich ermittelt. Deutschland startete mit einem Team von 26 Wettkämpfern – eine Frau und 25 Männer – in 23 Berufsdisziplinen. Das deut-sche Team erreichte eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronze-medaille sowie zwölf Exzellenzauszeichnungen. Das BMBF förderte die Teilnahme der deutschen Mannschaft in London.

Die 42. Weltmeisterschaft der Berufe wird 2013 vom 2. bis 7. Juni in Leipzig auf dem Gelände der Leipziger Messe statt-finden. Das BMBF und das Land Sachsen (aus Mitteln des ESF) fördern die Durchführung mit jeweils 10 Millionen Euro.

Während der WorldSkills findet eine umfangreiches Tagungs- und Konferenzprogramm statt. Dazu gehören u. a.:

• Die Tagung des Beratenden Ausschusses für Berufsbildung (BABB) der Europäischen Union (EU) (2 . und 3 .7 .2013) . Hier werden u . a . Reformansätze zum Transfer dualer Prinzipien in europäische Bildungssysteme beraten .•

• Eine Europäische Startkonferenz für die „EU Alliance for Apprenticeship“ der Europäischen Union (EU) .

Die deutsche duale Berufsausbildung erfährt auf europä-ischer Ebene aufgrund ihrer Praxisorientierung mittels des Lernens am Arbeitsplatz, der dadurch gebotenen Nähe zu Wirtschaft wie Arbeitsmarkt und der daraus resultieren-den vergleichsweise niedrigen Jugendarbeitslosigkeit hohen politischen Zuspruch. Die Generaldirektion Bildung und die Generaldirektion Beschäftigung der Europäischen Kom-mission haben in diesem Zusammenhang die Schaffung einer „EU Alliance for Apprenticeship“ angekündigt. Diese neue EU-Initiative soll am 2.7.13 in Leipzig mit hochran-gigen Kommissionsvertretern und Vertretern der EU- Mit-gliedsstaaten offiziell gestartet werden. Eine BMBF-OECD- Berufsbildungskonferenz „Skilling the Future – VET and workplace learning for economic success“ am 4. und 5.7.2013. Sie hat zum Ziel, die Stellung der Berufsbildung in aus-gewählten Bereichen wie dem Lernen am Arbeitsplatz einem internationalen Fachpublikum nahezubringen und für nationale Modernisierungen der Berufsbildung von dem internationalen Erfahrungsschatz zu profitieren. Die Themenschwerpunkte der Konferenz sind:

• Vocational Education and Training (VET) and higher education: transition pathways and innovative blends of VET•

• Systemic development of apprenticeships and workplace learning: changing roles of responsibilities of trainees, employers and social partners

4. Stand und Perspektive der beruflichen Bildung in der internationalen Zusammenarbeit

Page 84: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT80

• Innovative concepts for making the bridge between school and work .

Daneben finden eine Reihe von weiteren Veranstaltungen statt wie beispielsweise von WorldSkills international, des BMZ ge-meinsam mit der UNIDO und des sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit.

Studien der organisation für wirtschaftliche Zusammen­arbeit und Entwicklung (oECD) zur beruflichen Bildung

Im September 2010 veröffentlichte die OECD die Studie „Learning for Jobs“, in welcher das deutsche duale Ausbildungs-system sehr gut abschnitt. Mit der Veröffentlichung dieser Studie zusammen mit „Education at a Glance“ gelang es erst-mals, das jährliche Ritual in der öffentlichen Diskussion, Deutschland habe zu wenige Akademiker, zu unterbrechen.

Im Rahmen der Nachfolgestudie „Skills beyond School“ untersucht die OECD die „post-secondary VET“ Möglichkei ten beziehungsweise Angebote in den jeweiligen teilnehmenden Ländern. Unter „post-secondary VET“ werden in der deutschen Studie die nicht akademischen Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an die berufliche Erstausbildung ver standen. Die Studie begrenzt sich dabei auf Meisterqualifikationen, Fort- und Weiterbildungsangebote der Kammern und privater Anbieter sowie die Fachschulen/Fachakademien. Die Studie basiert auf der eigens hierfür erstellten Veröffent lichung „Aufstieg durch Fortbildung – Deutscher Hintergrundbericht zur OECD Studie „Skills beyond School“ sowie weiteren ein-schlägigen Unterlagen und zwei im März und Juni 2012 durchgeführten jeweils einwöchigen Besuchen inkl. Fachge-sprächen des OECD-Teams. Die Veröffentlichung der Studien-ergebnisse wird voraussichtlich in 2013 erfolgen.

Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)

Die Bildungsminister der EU und das Europäische Parlament (EP) haben mit dem EQR einen gemeinsamen Referenzrahmen als Übersetzungsinstrument zwischen verschiedenen Quali-fikationssystemen und deren Niveaus beschlossen, das zu mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit der Qualifikationsbescheinigungen in Europa führen soll. Die EU-Empfehlung zum EQR sieht vor, dass die Mitgliedstaaten ihre Qualifikationsniveaus auf transparente Art und Weise mit den Stufen des EQR verknüpfen.

Entwicklung eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)

In Deutschland haben sich Bund und Länder bereits im Jahr 2006 auf die Entwicklung eines DQR verständigt. Als struktu-reller Ausgangspunkt wurde eine hohe Kompatibilität zum EQR vorgegeben. Auf dieser Basis wurde im Jahr 2008 gemein-

sam mit Vertretern und Vertreterinnen der Sozialpartner sowie der Wissenschafts- und Bildungsorganisationen im Arbeits-kreis DQR (AK DQR) ein Diskussionsvorschlag für einen DQR erarbeitet. Dieser wurde bis Juni 2010 durch Experten in vier Berufs- und Tätigkeitsfeldern (Metall/Elektro, IT, Handel sowie Gesundheit) durch die beispielhafte Zuordnung von Qualifika-tionen auf seine Funktionsfähigkeit geprüft.

Auf der Basis der Expertenvoten wurde die DQR-Matrix überarbeitet. Der AK DQR verabschiedete den DQR-Entwurf im März 2011. Wie der EQR besteht der DQR-Entwurf aus acht Niveaus, die allgemein über einen Niveauindikator sowie über die erforderlichen Fachkompetenzen und perso nalen Kompetenzen charakterisiert werden. Sämtliche Niveaus sollen über verschiedene Bildungswege, auch der beruflichen Bildung, zu erreichen sein.

Im Mittelpunkt der Arbeit des AK DQR in 2011 und 2012 stand die Erarbeitung eines Vorschlags für die Zuordnung formaler Qualifikationen des deutschen Bildungssystems zum DQR, zu dem Anfang 2012 eine politische Einigung er-reicht wurde. Dabei ist es gelungen, eine gleichwertige Ein-stufung von Meistern/Technikern und dem Hochschulab-schluss Bachelor auf Niveau 6 zu erreichen. Darüber hinaus wird mit der Zuordnung des Strategischen Professional (IT) auf Niveau 7 auch auf Masterebene die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sichtbar. Für die be-rufliche Erstausbildung wird eine Zuordnung auf Niveau 4 (3- und 3½-jährige Ausbildungen) vorgenommen. 2-jährige Ausbildungen sind auf Niveau 3 angesiedelt. In der gemein-samen Erklärung von Bund, Ländern und Sozialpartnern (ver-gleiche Kapitel 1) wurde vorerst auf eine Einbeziehung allge-meinbildender Bildungsabschlüsse in den DQR verzichtet.

Zur Erarbeitung von Empfehlungen, nach welchen Kri-terien nicht-formales und informelles Lernen an den DQR Anschluss finden kann, wurden im Juni 2011 zwei Arbeits-gruppen unter Beteiligung insbesondere der Hauptakteure der Fort- und Weiterbildung sowie der Sozialpartner gebildet. Im Ergebnis wird im Frühjahr 2013 in Anlehnung an die Er-probungsphase für die exemplarische Zuordnung formaler Qualifikationen eine Expertengruppe eingerichtet, die ca. 15 ausgewählte, potenziell zuordnungsfähige Qualifikationen aus dem nicht-formalen Bereich als so genannte Ankerquali-fikationen beispielhaft dem DQR zuordnet.99

Europäisches Leistungspunktesystem für die berufliche Bildung (ECVET)

Mit der vom Europäischen Parlament und Rat des Europä-ischen Union 2009 verabschiedeten Empfehlung zur Einrich-tung eines Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung

99 Vergleiche www.deutscherqualifikationsrahmen.de

Page 85: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT 81

soll die Anrechnung, Anerkennung und Akkumulierung be-werteter Lernergebnisse von Einzelpersonen, die eine Qua-lifikation erwerben wollen, erleichtert werden. Im Rahmen des lebenslangen Lernens soll des Weiteren die Übertragbar-keit von erworbenen Kompetenzen zwischen verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und innerhalb des Arbeitsmarktes gefördert werden. Wichtige Zielsetzung der Erprobung von ECVET ist es zugleich, die europäische Bildungszusammen-arbeit sowie die Etablierung transnationaler Praxisnetzwerke zu fördern. Bis 2014 sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, entsprechende praxisorientierte Verfahren und Instrumente zu entwickeln und zu erproben.

Bildungsakteure und Lernende, die ECVET im Rahmen von EU-geförderten Pilot-Projekten testen und weiterentwickeln, sehen darin eine Möglichkeit zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität von grenzüberschreitenden Mobilitätsmaßnah-men. Auch längerfristige Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung können durch Nutzung von ECVET- Instru-menten wie Partnerschafts- und Lernvereinbarung etabliert und gesichert werden. Die Zahl der Bildungsakteure, die ECVET im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen er-proben, steigt stetig. Ihr Ziel ist es, praxistaugliche, transparente Verfahren und Instrumente zu entwickeln, die die Übertrag-barkeit von Lernergebnissen von einem Land in ein anderes sowie zwischen unterschiedlichen Bildungsbereichen erleich-tern können. Darauf liegt auch der Fokus der acht ECVET-Pilot-projekte aus der zweiten EU-Förderperiode 2011–2014, von denen vier Pilotprojekte unter deutscher Feder führung bezie-hungsweise mit deutscher Beteiligung durchgeführt werden: EASY Metal100, 2get1care101, ESgCQ102 und ICARE103.

Seit 2010 werden die Bildungsakteure von dem europä-ischen Netzwerk nationaler Agenturen (NetECVET)104 unter-stützt. Das Netzwerk trägt dazu bei, europäische Mobilität zu qualitätsgesicherter ECVET-Mobilität weiterzuentwickeln und die Basis für eine breite Umsetzung von ECVET im Be-reich der transnationalen Mobilität zu schaffen. Hierfür wird z. B. derzeit ein „Toolkit“ mit verschiedenen Lösungsansätzen, aber auch maßgeschneiderten Konzepten sowie Beispielen und Trainingsmaterialien zur Anwendung von ECVET-Ele-menten entwickelt.

In Deutschland werden Bildungsakteure bei der Erprobung von ECVET im Kontext transnationaler Mobilität von der Nationalen Koordinierungsstelle (NKS) ECVET105 informiert, beraten und unterstützt. Gemeinsam mit Bildungsexperten

100 Vergleiche www.easymetal.inbas.com

101 Vergleiche www.2get1care.de

102 Vergleiche www.ecvet-professional.eu

103 Vergleiche www.icareproject.eu

104 Vergleiche www.netecvet.com

105 Vergleiche www.ecvet-info.de

aus der Praxis hat die NKS ECVET z. B. den Leitfaden zur Be-schreibung von Lernergebniseinheiten und den Leitfaden zur Bewertung und Dokumentation von Lernergebnissen erarbeitet. Darüber hinaus veranstaltet die NKS ECVET z. B. auch Praxiswerkstätten.

Seit Beginn 2012 wird die Arbeit der NKS ECVET durch ein„Nationales Team von ECVET-Expertinnen und Exper-ten“106 flankiert. Zu den Aufgabenschwerpunkten der ins-gesamt 13 Expertinnen und Experten gehören neben einer zielgruppenspezifischen Beratung auch die Etablierung von Netzwerken (Communities of Practice), um die in Er-probungsprojekten erzielten Ergebnisse nachhaltig in der Bildungspraxis zu etablieren.

ESCo (European Skills, Competencies and occupations taxonomy) Entwicklung einer europäischen Taxonomie für Berufe, Kompetenzen und Qualifikationen

ESCO (European Skills/Competences, Qualifications and Occupations) ist eine Initiative der EU und geht zurück auf die Europäische Strategie „New Skills for new Jobs“, die vom Europäischen Rat verabschiedet wurde.

Als mehrsprachige107 Klassifikation von Berufen, Fähig-keiten/Kompetenzen und Qualifikationen entwickelt ESCO eine Arbeitsmarktterminologie mit Europabezug. Es handelt sich dabei nicht um ein Instrument, mit dem unmittel-bar Stellen und passende Bewerber zusammengebracht, Qualifikationen anerkannt oder Berufsberatungs leistungen er bracht werden – vielmehr geht es um semantische Unter -stützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Instru-menten, die dafür benötigt werden. Diesen spezifi schen Er-fordernissen dient in den meisten Fällen nicht ESCO selbst, sondern es kommen ESCO-Anwendungen zum Einsatz.

Die ESCO-Klassifikation besteht aus drei miteinan-der verbundenen Säulen: Säule Berufe, Säule Fähigkeiten/ Kompetenzen und Säule Qualifikationen. Ziel von ESCO ist es nicht, alle spezifischen Berufe, Fähigkeiten/Kompe-tenzen und Qualifikationen, die es auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungs-/Ausbildungsbereich in Europa gibt, zu erfassen. Es geht darum, mit dem ESCO-Referenzvokabular einen hinreichend genauen, europaweiten Informations-austausch zu ermöglichen. Dementsprechend werden nur Begriffe von breiter regionaler Bedeutung einbezogen. Insgesamt wird bei der ESCO-Klassifikation ein ausgewo-genes Verhältnis von Breite und Tiefe angestrebt: breit ge-nug, um alle wichtigen Berufe, Fähigkeiten/Kompetenzen

106 Weitere Informationen: www.ecvet-info.de/de/301.php

107 ESCO ist in alle 22 Amtssprachen außer Irisch über-setzt. Übersetzungen ins Kroatische, Norwegische und Isländische werden in Kürze vorliegen.

Page 86: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT82

und Qualifi kationen zu erfassen, und gleich zeitig hin-reichend detailliert, um diese genau zu beschreiben. ESCO bietet eine Terminologie, die äußerst hilfreich sein kann, um Lernergebnisse in Form von Fähigkeiten/Kompeten-zen zu beschreiben. Kompetenzen werden teilweise im Rahmen formaler Qualifikationen erworben, vielfach aber auch auf andere Weise bei der Arbeit oder in Lehrgängen. Durch Berücksichtigung der Kompetenzdimension trägt die  ESCO-Klassifikation der Bedeutung von Erfahrungs-lernen Rechnung.

Vorrangiges Ziel der ESCO-Klassifikation ist es, die Inter-operabilität beim grenzüberschreitenden Abgleich zwischen Lebensläufen und Stellenausschreibungen zu verbessern und so dazu beizutragen, Stellen und Bewerber in einem kompe-tenzbasierten Online-Verfahren besser zusammenzubringen. Dies geschieht durch Erkennen und Auswerten relevanter Informationen in un- und halbstrukturierten Dokumenten wie Lebensläufen und Stellenangeboten, so dass auf Grund individueller Fähigkeits-/Kompetenzprofile die passenden Bewerber für freie Stellen gefunden werden können. Durch kompetenzbasierte Stellenvermittlung können die verfüg-baren Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt effektiv einge-setzt werden. Berufliche Mobilität kann so gestärkt und damit der strukturell bedingten Arbeitslosigkeit entgegengewirkt werden. ESCO wird im EURES-Portal als Hilfe bei der moder-nen kompetenzbasierten Stellenvermittlung zur beruflichen Mobilität realisiert.

Durch Einsatz der ESCO-Klassifikation bei der Analyse der Kompetenzen einzelner Bewerber wird nicht nur die Vermittlung passender Stellen verbessert, es eröffnen sich dadurch auch neue Möglichkeiten für die Berufsberatung. Die Analyse von Kompetenz- und Qualifikationsbedarf führt Arbeitssuchenden vor Augen, wie wichtig Kompetenzen und Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt sind. Sollte der/die Arbeitssuchende noch nicht über die erforderlichen Kompe-tenzen und Qualifikationen verfügen, könnte so der Wunsch entstehen, diese zu erwerben. Durch unmittelbare Rückmel-dung zu den auf dem Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen und durch Verlinkung von ESCO mit Informationen zu Lern-angeboten unterstreicht diese Klassifikation die Bedeutung des lebenslangen Lernens.

Die vier wichtigsten Meilensteine von ESCO sind:

• Aufbau der Managementstruktur für ESCO zur Beteiligung der Akteure, •

• Definition der Gesamtmethodik für die Entwicklung der ESCO-Klassifikation, •

• inhaltliche Entwicklung von ESCO durch Definition der  semantischen Struktur der Klassifikation und der einzubeziehenden Berufsprofile,

• Entwicklung und Umsetzung der IT-Infrastruktur: Taxonomie-Managementsystem, Taxonomie-Kooperations-instrument und ESCO-Portal .

Zur Beteiligung der Akteure an ESCO gibt es ein Board, ein Maintenance Committee, das Sekretariat sowie Referenz-gruppen – eine bereichsübergreifende Referenzgruppe und mehrere bereichsspezifische Referenzgruppen.

Das Board als strategisches Leitungsgremium trifft Ent-scheidungen zu Grundsatzfragen, Ansatz, Steuerung, Ver-breitung und Betrieb von ESCO, u. a. zur Freigabe wichtiger Updates der Klassifikation. Das Maintenance Committee ist mit eher konzeptionellen Arbeiten befasst und hat das ESCO-Datenmodell entwickelt, bestimmt die Methodik für die bereichsbezogene Überarbeitung der Klassifikation und ist derzeit dabei, den Qualitätsmanagementansatz zu beschreiben. Das Sekretariat ist für das technische Management, die Ver-breitungssysteme, die Unterstützung der Management-strukturen und den täglichen Betrieb von ESCO zuständig.

Die Europäische Kommission organisiert eine Akteurs-konferenz zu ESCO im Herbst 2013, auf der das ESCO-Portal freigeschaltet werden soll. Das ESCO-Portal bietet allgemeine Informationen zur ESCO-Klassifikation, zu ihren Synergien mit anderen europäischen Initiativen (European Vacancy Monitor zu Stellenangeboten, European Sector Skills Councils für bereichsspezifische Fachkompetenzen, European Skills Panorama) sowie eine erste Version der ESCO-Klassifikation.

Europass

Ein Ziel der Europäischen Kommission ist es, die transnatio-nale Mobilität der Bürgerinnen und Bürger im Bildungs-system und auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit dem Instru-ment Europass können die europäischen Bürgerinnen und Bürger ihre Qualifikationen in klarer, einheitlicher und inter-national verständlicher Form präsentieren.108 Der Europass schafft somit die Voraussetzungen dafür, die Transparenz von individuellen Lern- und Berufserfahrungen herzustellen und die Vergleichbarkeit der in den jeweiligen Mitgliedstaaten er-worbenen Qualifikationen international zu befördern.

Der Europass besteht aus fünf Einzeldokumenten. Das Dachdokument ist der Europass Lebenslauf, den jeder Bürger und jede Bürgerin für seine beziehungsweise ihre Bewerbung verwenden kann. Über 18 Millionen Europass Lebensläufe wurden bereits europaweit seit Einführung 2005 erstellt. Aus bildungsaufenthalte im Ausland werden mit dem Euro-pass Mobilität dokumentiert. Deutschland liegt mit mehr als 100.000 beantragten Dokumenten Europass Mobilität in Europa an der Spitze.

108 Weitere Informationen unter www.europass-info.de.

Page 87: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT 83

Das Nationale Europass Center (NEC) bei der NA-BiBB ist verantwortlich für die Ausgabe der Europass Dokumente in Deutschland sowie für deren Bekanntmachung und Ver-breitung. 2012 wurde ein Konzept für die Neuentwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Europass auf CD-Rom ent-wickelt, um die Einbindung des Europass in den Unterricht zu fördern.

Neben einer intensivierten Presse- und Öffentlichkeits-arbeit startete das NEC die Best-Practice-Reihe „PASS-geschichten – Leben und Arbeiten mit dem Europass“. Die PASSgeschichten sind Reportagen über die Arbeit mit dem Europass in Unternehmen, Schulen, Hochschulen und anderen Institutionen.109

IBS: Information und Beratung zu Auslandsmobilität

Da Vorbereitung und Information wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von Mobilitätsphasen sind, ist die Informations- und Beratungsstelle für Praxiserfahrung im Ausland (IBS) seit 1987 als zentrale deutsche Serviceeinrich-tung für Fragen rund um die berufliche Auslandsqualifizierung tätig.110 Im Auftrag des BMBF bietet die IBS einen Überblick über die Vielzahl von Stipendienangeboten und Fördermaß-nahmen, die Mobilität zu Lernzwecken unterstützen. Als in-stitutionenübergreifende Schnittstelle bietet die IBS eine Viel-falt von Dienstleistungen, um in Wirtschaft und Gesellschaft Möglichkeiten zur beruflichen Aus- und Weiterbildung im Ausland zu stärken und bekannt zu machen. Weiterhin werden durch die Beraterinnen und Berater der Bundesagentur für Arbeit im EUROGUIDANCE-Netzwerk (Europäische Bildungs- und Berufsberatung) Endnutzer wie auch Multiplikatoren wie z. B. Berufsberaterinnen und Berufsberater oder Lehrerinnen und Lehrer über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten in Europa informiert. Durch die ebenfalls erbrachten Leistungen im EURES-Netzwerk können die oft ineinander übergehenden Phasen der Bildungs- und Arbeitsmobilität in gemeinsamen Beratungsleistungen kombiniert werden. Für das Thema „Auslandsaufenthalt während der beruflichen Bildung“ stehen zudem mehr als 30 Mobilitätsberaterinnen und Mobilitäts-berater in Industrie- und Handelskammern und Handwerks-kammern Betrieben, Auszubildenden und Berufsanfänge-rinnen und Berufsanfängern mit Rat und Tat zur Seite.111

EU­Programm für Lebenslanges Lernen

Das bildungspolitische Ziel der Europäischen Union, die trans-nationale Mobilität von Lehrenden und Lernenden in allen Bildungsbereichen sowie die Qualität und Effizienz der Bil-

109 Vergleiche www.europass-info.de/?id=329

110 Vergleiche www3.giz.de/ibs

111 Vergleiche www.mobilitaetscoach.de/

dungssysteme zu fördern, wird durch das EU Programm für lebenslanges Lernen unterstützt112. Bei einer Laufzeit von sieben Jahren (2007 bis 2013) ist das Programm mit einem Budget von rund sieben Milliarden Euro ausgestattet. Es be-steht aus vier Einzelprogrammen, die sich an den Bildungs-bereichen Schule (COMENIUS), Hochschule (ERASMUS), Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI) und Erwachsenen-bildung (GRUNDTVIG) orientieren. Das EU-Bildungspro-gramm wird durch ein Querschnittsprogramm ergänzt. Es soll insbesondere die Konzeption politischer Maßnahmen unterstützen, den Sprachenerwerb fördern, die Integration der Medien in Bildungsprozesse voranbringen sowie die Ver-breitung von Ergebnissen des Programms unterstützen.

In diesem Zusammenhang war die Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB (NA beim BIBB) 2012 am euro-päischen Netzwerk „Quality Assurance in Lifelong learning“ (QALLL) im dritten Jahr maßgeblich beteiligt. 15 Nationale Agenturen unter der Leitung der österreichischen Nationalen Agentur hatten von der EU-Kommission den Auftrag, ein Re pertoire an bewährten Instrumenten für die Qualitäts siche-rung in der Erwachsenenbildung und in der beruflichen Bil-dung vorzulegen, diese qualitativ zu analysieren und schließ-lich Empfehlungen sowohl für die System- als auch für die Anbieterebene zu formulieren. 2012 konnten die Ergebnisse im Rahmen eines Projektkompendiums, eines qualitativen Berichts und Empfehlungen vorgestellt werden113.

Das Programm für lebenslanges Lernen flankiert den Kopenhagen Prozess im Bereich der Berufsbildung vor allem durch das Einzelprogramm LEONARDO DA VINCI. Zentrales Instrument des Programms ist die Projektförderung, unter anderem in den Aktionen Mobilität, Partnerschaften und Innovationstransfer, für die 2011 insgesamt fast 40 Millionen Euro zur Verfügung standen. Das quantitative Ziel des Pro-gramms ist es, bis zum Jahr 2013 die Zahl der Jugendlichen, die während ihrer Ausbildung einen Auslandsaufenthalt durchführen, auf 80.000 pro Jahr zu steigern.

In Deutschland hat die Zahl der 2012 in der Aktion LEO-NARDO DA VINCI Mobilität beantragten und bewilligten Auslandsaufenthalte im Vergleich zum Vorjahr um 10 % zu-genommen. Es konnten mehr als 14.300 Auszubildende sowie Berufsschüler und Berufsschülerinnen gefördert werden. Darüber hinaus wurden 2.100 Personen am Arbeitsmarkt so-wie 1.200 Fachkräfte der beruflichen Bildung gefördert.

Im Jahr 2012 veröffentlichte die NA beim BIBB die Er-gebnisse der Studie „Grenzüberschreitende Mobilität bei sozial benachteiligten Jugendlichen in der Berufsausbildung – Kompetenzerwerb und besonderer Nutzen der Auslands-erfahrung“. Die Studie konzentrierte sich auf Auszubildende

112 Vergleiche www.lebenslanges-lernen.eu

113 Vergleiche www.qalll.eu

Page 88: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT84

aus der „Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtun-gen“ (BAE), die während ihrer Ausbildung einen Lernaufenthalt im Ausland absolviert hatten. Ziel war es u. a., den Erwerb von personalen und sozialen Kompetenzen zu ermitteln sowie der Frage nachzugehen, ob Auslandsaufenthalte für benach-teiligte Auszubildende bei der Vermittlung in Beschäftigung nützlich sind. Des Weiteren wurden die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Durchführung der Mobilitätsprojekte mit Benachteiligten erforscht und Handlungsempfehlungen ent-wickelt. Bestätigt wurden durch die Studie deutliche Kom-petenzzuwächse, insbesondere im personalen und sozialen Bereich. Der Auslandsaufenthalt hat auch für diese Zielgruppe einen positiven Einfluss auf die Beschäftigungsfähigkeit. Auf der Grundlage der Studienergebnisse werden Projekte, die einen inklusiven Ansatz verfolgen, im Jahr 2013 prioritär ge-fördert. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen einer Tagung mit der Fachöffentlichkeit diskutiert.

Die institutionelle und systemische Verankerung von Aus landsaufenthalten in der Berufsbildung ist ein zentrales politisches Ziel, um eine nachhaltige Internationalisierung der Ausbildung in Deutschland zu gewährleisten. Unterneh-men und Bildungsinstitutionen, die dies leisten, können im Rahmen des LEONARDO DA VINCI Programms ein Zertifikat erhalten. Mit der Zertifizierung sind eine erleichterte Antrag-stellung und mehr Planungssicherheit für künftige Mobili-täts förderungen verbunden. Im Jahr 2012 wurden insgesamt 130 Unternehmen und Berufsbildungseinrichtungen im Rahmen dieses vereinfachten Verfahrens gefördert.

In der Aktion LEONARDO DA VINCI Partnerschaften konnte Deutschland die Erfolge der Vorjahre weiter fort führen. 134 Partnerschaften mit deutscher Beteiligung wurden von der Europäischen Kommission in Abstimmung mit den Mit-gliedsstaaten ausgewählt. Die Prozess- und Produktorien-tierung der Partnerschaften ermöglichten den Bildungs-akteuren zielorientiert und flexibel zu agieren. Konzept- und Praxisaustausch, die zu einem verbreitungsfähigen Produkt führten, standen hierbei im Vordergrund. So erarbeiten die LEONARDO DA VINCI Partnerschaften innovative Produkte für lebenslanges Lernen und intensivieren sichtbar die euro-päische Netzwerkarbeit. Mit ihren Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag in der Weiterentwicklung und Umsetzung von Schlüsselthemen der europäischen Berufsbildung: ECVET, EQR, soziale Inklusion, Professionalisierung des Berufsbil-dungspersonals. Die LEONARDO DA VINCI Partnerschaften und ihre Produkte können in einer europäischen Datenbank114 eingesehen werden.

Auch in der Aktion LEONARDO DA VINCI Innovations-transfer konnten im Jahr 2012 mit 34 Projekten mehr För-derungen vergeben werden als im Vorjahr. Die ausgewählten Projekte zielen auf die Umsetzung zentraler bildungspoli-

114 Vergleiche www.na-bibb-est.eu/

tischer Initiativen der Europäischen Kommission ab: ECVET, EQR und EQAVET, die Initiative „New Skills for New Jobs“ so-wie die Vermittlung berufsrelevanter Schlüsselkompeten zen. Branchenspezifisch wurde der Pflegebereich (und erstmals auch die Pflege junger Menschen) von auffallend vielen Pro-jekten bearbeitet. Inhaltlich beziehen sich die Projekte vor allem auf diejenigen Themen, die auch die nationale Debatte bestimmen: auf den demografischen Wandel und die damit einhergehenden Fachkräfteengpässe sowie auf die wirt-schaftliche Krise mit ihren Auswirkungen auf Bildung und Beschäftigung. In den Projekten werden innovative Lösungen für bestehende Bedarfe aus einem Kontext in einen anderen transferiert und in der Praxis beziehungs weise im Berufsbil-dungssystem implementiert. Dabei erfolgt der Transfer über Länder-, Sektor- oder Zielgruppengrenzen hinweg. Details zu laufenden sowie zu abgeschlossenen Projekten können in der europäischen ADAM-Datenbank115 eingesehen werden.

Als Beitrag zur praktischen Umsetzung der Absichtserklä-rung im Bereich der Berufsausbildung zwischen Deutschland und Spanien führte die NA beim BIBB in Zusammen arbeit mit der Nationalen Agentur Spaniens Ende November 2012 ein Kontaktseminar zum Thema „Work-based learing (and dual education) in VET in Europe: Exchanging ideas, deve-loping projects“ durch. Jeweils 28 Berufsbildungsakteure aus Deutschland und Spanien sowie vier Teilnehmende aus den Niederlanden und Finnland konnten in dem dreitägigen Seminar Projektideen für das Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI ausarbeiten. Als Ergebnis wurden insge samt 25 Projektideen zu den Aktionsfeldern Mobilität, Partnerschaften und Innovationstransfer vorgestellt; die Antragstellung wird sowohl in Spanien als auch in Deutsch-land erfolgen. Schwerpunktthemen waren das betriebliche Bildungspersonal, die Zusammenarbeit zwischen den Lern-orten Schule und Betrieb sowie Methoden und Materialien für betriebliche Lernprozesse.

Sonderprogramm zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeits­losen jungen Fachkräften aus Europa“ (MobiPro­EU)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat ein Sonderprogramm mit einem Fördervolumen von 139 Millionen Euro (2013–2016) aufgelegt, mit dem seit Anfang 2013 junge Menschen aus EU-Staaten für vakante Ausbildungs- und Fachkraftarbeitsplätze in Deutschland gewonnen werden. Mit der Durchführung des Sonder-programms hat das BMAS die Zentrale Auslands- und Fach vermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) be auftragt. Das Programm unterstützt neben jungen Fachkräften auch Jugendliche und junge Erwachsene, die mindestens 18 und bis zu 35 Jahre alt sind, die über eine

115 Vergleiche www.adam-europe.eu

Page 89: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT 85

abgeschlossene Schulausbildung, aber noch nicht über eine abgeschlossene betriebliche Berufsaus bildung verfügen und die in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung auf-nehmen wollen. Im Rahmen des Sonder programms wird der Deutschspracherwerb im Heimatland und praktikums- bzw. ausbildungsbegleitend in Deutschland sowie Mobilitäts-hilfen, Hilfen zum Lebensunterhalt und sozial- und berufs-pädagogische Unterstützung gefördert.

Bilaterale Austauschprogramme in der beruflichen Bildung

Mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung zu intensivieren, fördert das BMBF bilaterale Austauschprogramme in der beruflichen Bildung mit Frankreich, den Niederlanden und Norwegen. Durch den Aufbau dauerhafter grenzüberschreitender Ko-operationsstrukturen und die gleichzeitige Stärkung der Zusammenarbeit relevanter Berufsbildungsakteure werden berufliche Lernerfahrungen während der Lehre unterstützt.

Für die Programmkoordination mit den Niederlanden und Norwegen ist in Deutschland die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) verantwortlich. Das Deutsch-Französische Austauschprogramm in der beruflichen Bildung wird seit 1980 vom Deutsch-Französischen Sekre-tariat (DFS)116 durchgeführt. Im Jahr 2012 konnten insgesamt circa 2.550 deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen dieser Programme gefördert werden. Dank der deutlichen Einbeziehung der Wirtschaft weisen die Aus-tauschprojekte einen hohen Praxisbezug auf und tragen damit zu einem hohen fachlichen Kompetenzgewinn bei den Auszubildenden bei. Das den bilateralen Austauschpro-grammen zugrundeliegende Prinzip der Gegenseitigkeit leistet einen entscheidenden Beitrag zur grenzüberschrei-tenden Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch der be-teiligten Akteure. Das „Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung“, wird vom BMBF gemeinsam mit dem israelischen Ministerium für Industrie, Handel und Arbeit (MOITAL) getragen. Ziel ist die Weiter-entwicklung der Berufsbildung in beiden Ländern. Das Programm, das bei der Deutschen Gesellschaft für interna-tionale Zusammenarbeit (GIZ) angesiedelt ist, ermöglicht Fach-, Führungs- und Nachwuchskräften im Bereich der beruflichen Bildung seit nunmehr 43 Jahren, zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung Erfahrungen auszutau-schen und innovative Ansätze und Produkte in der Berufs-bildung zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Im Jahr 2012 erfolgte der Start der Projektteamkooperation „ Solarenergie und Energieeffizienz“. Study Tours zum Thema „Quality Assurance in VET“ haben stattgefunden. Darüber hinaus ist erfolgreich erstmalig der Austausch von deutschen und israelischen Auszubildenden aus dem Bereich Kfz-Mecha-

116 Vergleiche www.dfs-sfa.org

tronik durchgeführt worden. Das „Deutsch-Israelische Pro-gramm zur Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung“ trägt somit ebenfalls dazu bei, die Verankerung von beruf-licher Mobilität und internationaler Arbeitserfahrung in der Berufsbildung zu fördern.

Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung in Europa fördern

„Verbesserung der Qualität und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung“ – so lautet der zweite von vier Schwer-punkten des 2009 von den EU-Bildungsministern verabschie-deten strategischen Rahmens für die europäische Zusammen-arbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bil dung (“Education and Training 2020“). Spezifiziert wird diese Zielsetzung durch das Vorhaben, wirksame Qualitäts-sicherungssysteme und bessere Übergänge zwischen den verschiedenen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung zu entwickeln, die Attraktivität auch der beruflichen Bildung zu erhöhen und die Mobilität der Lehrenden und Lernenden auszuweiten.

Im gleichen Jahr (2009) legten der Rat und das euro päische Parlament mit ihrer „Empfehlung zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssiche rung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ den Grundstein für die engere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet und setzten damit den so genannten EQAVET-Prozess in Gang.

Dieser Prozess, eine Qualitätssicherungsinitiative von 33 europäischen Staaten, resultiert aus dem Bestreben, die unterschiedlichen Berufsbildungssysteme in Europa durch ein gemeinsames Verständnis von Qualitätssicherung und Quali-tätssicherungskultur weiterzuentwickeln und vergleichbarer sowie transparenter zu machen, um so in naher Zukunft den „Bildungsraum Europa“ zu verwirklichen. EQAVET schreibt den Mitgliedsstaaten kein spezifisches Qualitäts modell vor. Empfohlen wird jedoch die Anwendung eines vierphasigen Qualitätssicherungsprozesses (P-D-C-A-Zyklus) sowie von zehn Referenzindikatoren, die als Orientierungs hilfe dienen.

Wesentlich ist, dass der Europäische Bezugsrahmen als „Werkzeugkasten“ zu verstehen ist, aus dem die Anwender aus den zehn Indikatoren jene auswählen, die ihnen hin sicht lich der Anforderungen ihres eigenen Qualitätssicherungssystems als geeignet erscheinen. Seit 2011 liegt ein englischsprachiges Online-Tool für die Systemebene vor, auf das jeder Nutzer der EQAVET-Website frei zugreifen kann. Seit März 2012 wird dieses um ein weiteres englischsprachiges Tool für die Anbieter ebene ergänzt, das sich an Berufsschulen und insbe-sondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtet. Das Tool und andere Materia lien zur Qualitätssiche-rung wurden von unterschiedlichen Stakeholdergruppen u. a. in den 2012 erstmals abgehaltenen EQAVET Informations-seminaren ge testet und diskutiert.

Page 90: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT86

In den meisten Mitgliedstaaten wurde inzwischen eine nationale Anlaufstelle für Fragen der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung eingerichtet. In Deutschland nimmt seit 2008 die nationale Referenzstelle DEQA-VET diese Auf-gabe wahr. Zum Portfolio gehört ebenso die Ansprache aller relevanten Akteure wie auch deren Vernetzung mit dem Ziel der Förderung einer „Kultur der Qualitätssicherung“. Auf der Website www.deqa-vet.de bietet die deutsche Referenz-stelle aktuelle Informationen, stellt gelungene Praxisbeispiele vor, richtet Fachveranstaltungen aus und unterstützt den EQAVET-Prozess aktiv.

Im September richtete DEQA-VET seine 4. Fachtagung zum Thema „Bildungsrepublik Deutschland: Auf dem Weg zu einer Kultur der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung“ aus. In Kooperation mit ENIQAB, der „Modellversuchsinitia-tive Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung“ und den EQAVET Projects Seminaren war erstmalig ein Internationales Forum in englischer Sprache Teil des Programms. So nutzten zahlreiche Teilnehmer aus ver-schiedenen europäischen Staaten die Gelegenheit, sich über die deutsche Situation zu informieren und sich mit Vertretern des EQAVET-Prozesses auszutauschen.

National regte DEQA-VET auf seiner Fachtagung statt der bis dato überwiegend regional oder sektoral geführten Debatten einen koordinierten, länderübergreifenden Dialog an, der die künftige Diskussion über Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung mit neuen Impulsen beleben und vorantreiben kann.

Weiterbildung mit europäischer Dimension

Das Europäische Zentrum für die Berufe in der Denkmalpflege in Thiene bietet theoretische und praktische Weiterbildungen in vier Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch und Italie-nisch – an und fördert den Dialog zu Konzepten und Heraus-forderungen in der europäischen Denkmalpflege. Das BMBF vergibt seit 1985 jährlich Stipendien an Gesellen/Gesellinnen und Meister/Meisterinnen in den Bereichen Maler/ Lackierer, Steinmetz, Tischler, Stuckateur und Metallbauer für einen dreimonatigen Fortbildungskurs.

Auch im Herbst 2012 konnten zehn junge Handwerker/Handwerkerinnen aus Deutschland an dem Baudenkmal-pflegekurs in Thiene teilnehmen und Gewerke übergreifend in einem internationalen Kontext Restaurierungstechniken erlernen und festigen.

Berufsbildungsexport

Weltweit wächst der Bedarf nach gut ausgebildeten Fach-kräften und damit nach beruflicher Aus- und Weiterbildung eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftliche Ent-

wicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Beson-ders in wirtschaftlich dynamischen Ländern und Regionen stellt der akute Mangel an Fachkräften eine ernst zu nehmen de Gefahr für das zukünftige Wirtschaftswachstum dar. Deutsch-land verfügt über herausragende Stärken in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Aus- und Weiterbildungsdienst-leistungen “made in Germany” werden daher weltweit zu-nehmend nachgefragt.

Die Kooperation in der beruflichen Bildung mit Indien, Russland, China, der Türkei wird durch hochrangige bilate-rale Arbeitsgruppen zur beruflichen Bildung unter Leitung des BMBF flankiert. Deutschland bietet den Partnerländern mögliche Lösungsbeiträge auf der Grundlage der weltweit anerkannten deutschen dualen Aus- und Weiterbildung an. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt Institutionen in den Partnerländern im Rahmen von Ko-operationsbeziehungen durch Systemberatung, Forschungs-kooperationen und Austauschaktivitäten. Das BMBF unter-hält außerdem mit einer Vielzahl von weiteren Ländern einen bildungspolitischen Dialog.

Im Jahr 2012 standen die Länder Europas sowie Europa selbst im Zentrum der Aktivitäten. In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2010 nahm die Jugendarbeitslosigkeit in einigen europäischen Ländern extrem zu. Dies führte zu einer verstärkten Nachfrage aus dem europäischen Ausland nach zentralen Konfigurationen des deutschen dualen Systems der Berufsausbildung, wie z. B. die Dualität betrieblicher und schulischer Lernprozesse, die Entwicklung nationaler Berufs-bildungsstandards, die Einbeziehung der Sozialpartner und insbesondere der Unternehmen in die Berufsausbildung, etc.

Zur Koordinierung gemeinsamer Maßnahmen fand am 10. und 11. Dezember 2012 der EU-Berufsbildungsgipfel „Berufliche Bildung in Europa – Perspektiven für die junge Generation“ in Berlin statt. Mit Spitzenvertreterinnen und -vertretetern von Bildungsministerien aus Spanien, Portugal, Griechenland, Lettland, Italien und der Slowakei wurde ein gemeinsames Memorandum zur verstärkten Zusammen-arbeit für die Modernisierung der Berufsbildung unterzeich-net. Der Gipfel und die Unterzeichnung des Memorandums bilden zudem den Startschuss für eine europäische Berufs-bildungsallianz zur entschiedenen Bekämpfung von Jugend-arbeitslosigkeit. Für 2013 wurden eine Reihe kurzfristiger gemeinsamer und bilateraler Maßnahmen (Studienreisen, eine Peer Learning Plattform und Pilotprojekte für duale Ausbildung in den Partnerländern) vereinbart.

Auf dem globalen Bildungsmarkt haben sich deutsche Be-rufsbildungsdienstleistungen zu begehrten Exportwaren ent-wickelt. Mit der Initiative iMOVE (International Marketing of Vocational Education), die das BMBF 2001 ins Leben gerufen hat, steht sowohl deutschen Anbietern als auch ausländischen Nachfragern von Bildungsdienstleistungen ein zentraler An-sprechpartner zur Verfügung. Für die vorwiegend kleinen und

Page 91: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT 87

mittleren deutschen Bildungsunternehmen hält iMOVE ein um fangreiches Serviceangebot vor, um sie bei der Planung und Realisierung ihres Auslandsengagements zu unterstützen. Dazu zählen Marktstudien, Konferenzen, Seminare und Work-shops, Delegationsreisen und Messebeteiligungen sowie ein umfangreiches Online-Angebot in sieben Sprachen einschließ-lich einer Anbieter-Datenbank. Mit der Marke „Training – Made in Germany“ wirbt die Initiative im Ausland für deutsche Kompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Schwerpunkte der iMOVE-Aktivitäten im Jahr 2012 bilde-ten die arabischen Länder, Indien, Russland und Lateiname-rika. Gemeinsam mit der Ghorfa (Arab-German Chamber of Commerce and Industry) veranstaltete iMOVE das 4. Ara-bisch-Deutsche Bildungsforum unter der Schirmherrschaft des BMBF mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. iMOVE beteiligte sich zudem an einer Delegationsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate zur Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bildungssektor. Im Rahmen des Deutschlandjahres in Indien warb iMOVE an mehreren indischen Veranstaltungsorten für die deutsche Berufsbildung. Anlässlich des 5. Global Skills Summit reiste iMOVE mit einer deutschen Delegation nach Neu-Delhi, wo 2012 auch ein iMOVE-Büro eingeweiht wurde. Für das indische Arbeits-ministerium führte iMOVE ein Ausschreibungsverfahren für die Weiterbildung indischer Trainer durch. iMOVE nahm darüber hinaus an einer deutsch-russischen Berufsbildungs-konferenz in Kaluga teil und organisierte einen Workshop mit 75 Bildungsexpertinnen und -experten in Santiago de Chile. Beispiele erfolgreicher Kooperationen mit Partnern aus China, Russland und Lateinamerika wurden in drei neuen Broschüren veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte iMOVE Marktstudien für die Türkei, Saudi-Arabien, Vietnam, Mexiko und Chile.

Stand und Perspektiven der beruflichen Bildung in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit

Ohne Bildung kann Entwicklung nicht nachhaltig erfolgreich sein. Deshalb hat das BMZ Bildung als Kernelement in der deutschen Entwicklungspolitik verankert und mit der BMZ Bildungsstrategie 2010–2013 „Zehn Ziele für mehr Bildung“ formuliert. Das Leitbild der Strategie ist das Lebenslange Ler-nen. Damit umfasst sie alle Lernphasen und Lerngelegenheiten: Von der frühkindlichen über die Primar- und Sekundarbil-dung zur beruflichen Bildung bis hin zur Hochschulbildung und schließlich zur Erwachsenenbildung. Diese ganzheitliche Bildungsförderung stellt den Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt damit nicht nur einzelne Bildungsbereiche, sondern bezieht das ganze Bildungssystem mit ein.

Mit beruflicher Bildung, die sowohl die berufliche Erst-ausbildung als auch berufliche Weiterbildung umfasst, entwickeln Menschen nicht nur fachliche und soziale Kom-petenzen, die für eine qualifizierte Beschäftigung notwendig

sind. Sie verbessern auch ihre allgemeinen persönlichen und sozialen Kompetenzen, entwickeln damit ihre Persönlichkeit und nehmen so aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebens- und Arbeitsumfelds sowie der Gesellschaft teil.

Eine arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildung er-möglicht es Menschen, durch Beschäftigung Einkommen für ein menschenwürdiges Leben zu erzielen und der Spirale von Armut und Abhängigkeit zu entkommen. Die durch beruf-liche Bildung erworbenen Qualifikationen vergrößern damit die Chancen auf gesellschaftliche und politische Teilhabe ganz im Sinne der menschlichen Entwicklung.

Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit qualifizierter Fach-kräfte in vielen Partnerländern eine wichtige Voraussetzung für eine zukunftsfähige und nachhaltige wirtschaftliche Ent-wicklung. So leistet berufliche Bildung auch einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung und zum Aufbau bzw. zur Stabilisierung demokratischer Strukturen.

Die Bildungsstrategie des BMZ setzt in der beruflichen Bildung mit dem ganzheitlichen Ansatz des Lebenslangen Lernens neue Akzente. So werden formale und non- formale Berufsbildungsangebote sowie Formen des informellen Lernens gleichermaßen berücksichtigt, um der Realität in unseren Partnerländern besser gerecht zu werden.

Aufbauend auf der BMZ-Bildungsstrategie dient das BMZ-Positionspapier „Berufliche Bildung in der deutschen Ent wicklungspolitik“ als Referenzrahmen des BMZ, seiner Durch führungs organisationen, Zuwendungsempfänger und sonstigen Partner für die konzeptionelle Gestaltung und Um setzung von Vorhaben in der beruflichen Bildung. Es wurde Ende November 2012 veröffentlicht.117

Die Instrumentenvielfalt der deutschen EZ orientiert sich an den erfolgreichen Schlüsselmerkmalen der dualen Berufs-ausbildung in Deutschland.

• Enge Kooperation von Staat und Wirtschaft•

• Lernen im Arbeitsprozess•

• Gesellschaftliche Akzeptanz allgemeinverbindlicher Standards•

• Qualifizierung von Berufsbildungspersonal•

• Institutionalisierte Berufsbildungsforschung

In diesem Sinne werden die bewährten Instrumente der beruflichen Bildung eingesetzt und ausgebaut. Die deutsche

117 Vergleiche www.bmz.de/de/publikationen/reihen/ strategiepapiere/Strategiepapier322_8_2012.pdf

Page 92: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

4. STAND UND PERSPEKTIVE DER BERUFLICHEN BILDUNG IN DER INTERNATIoNALEN ZUSAMMENARBEIT88

EZ unterstützt u. a. den Dialog zwischen Staat und Wirtschaft, die Erarbeitung von überbetrieblichen Berufs-, Ausbildungs- sowie Prüfungsstandards oder die Entwicklung von Qualifi-zierungsprogrammen für diejenigen, die als Lehrer, Ausbilder, Schulleiter oder Bildungsplaner im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig sind. Flankiert werden diese Maßnahmen durch den Aufbau und die Ausstattung von Berufsschulen und Technologiekompetenzzentren, die Entwicklung von nachhaltig wirksamen Finanzierungsmodellen, die institu-tionelle Vernetzung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage sowie die begleitende Organisationsentwicklung.

Schwerpunkte des Engagements des BMZ in der beruf-lichen Bildung werden die Qualifizierung im informellen Sektor, Bildungsfinanzierung, berufliche Bildung im Kontext von Fragilität sowie die Gleichberechtigung der Geschlechter sein. Entsprechend der neuen entwicklungspolitischen Kon-zeption des BMZ „Chancen schaffen – Zukunft entwickeln“ (8.2011) sowie der BMZ-Bildungsstrategie verstärkt das BMZ die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Zivilgesellschaft in der beruflichen Bildung.

Seit 2009 hat die berufliche Bildung in der deutschen Ent-wicklungspolitik stetig an Bedeutung gewonnen, was sich in den Zusagen deutlich widerspiegelt. Für 2012 wurden die Mittel erheblich gesteigert. Es sind Zusagen in Höhe von rund 90 Millionen Euro erfolgt. Bilaterale Programme der beruf-lichen Bildung werden aktuell in den folgenden Partnerlän-dern realisiert: Afghanistan, Äthiopien, Honduras, Jemen, Mozambik, Pakistan, Togo, Namibia, Ghana, Ruanda, Südafrika, Indonesien, Laos, Vietnam, Myanmar, Albanien, Armenien, Georgien, Kosovo, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kirgistan, Moldau, Montenegro, Tadschikistan, Usbekistan, El Salvador, Palästinensische Gebiete, Angola, Kongo, Sierra Leone, Ost- Timor, Ägypten, Libanon, China, Philippinen.

Die deutsche EZ versteht die Privatwirtschaft als bedeu ten-den Partner. Ein Großteil der Entwicklungs partner schaften mit der Wirtschaft im Schwerpunkt nachhaltige Wirtschafts-entwicklung hat einen direkten Bezug zur beruflichen Bil-dung. Das BMZ fördert seit 2011 zudem die sogenannten Berufsbildungspartnerschaften mit der deutschen Wirtschaft. In den Berufsbildungspartnerschaften bringt die verfasste

deutsche Wirtschaft – also die Kammern, Verbände und ihre Einrichtungen – ihre Kompetenzen gezielt in die berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit ein.

Darüber hinaus hat das BMZ die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Zivilgesellschaft auch über das Team Berufliche Bildung intensiviert, das Anfang 2011 gegründet wurde. Das Team Berufliche Bildung trifft sich ergänzend zum Thementeam Bildung, informiert Vertreterinnen und Ver treter der Durchführungsorganisationen, der Zivilgesell-schaft, Kirchen und Wirtschaft und diskutiert zentrale Pro-zesse in der Entwicklungspolitik dieses Sektors.

Zusätzlich lobte das BMZ 2012 den „Innovationswettbe-werb für Vorhaben der beruflichen Bildung in Entwicklungs-ländern“ aus. Insgesamt bewarben sich 42 innovative Projekte, die vielversprechende Vorhaben in der beruflichen Bildung in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa umsetzen.118

In der deutschen Zivilgesellschaft sind vor allem die Kirchen wichtige Träger in der Förderung der beruflichen Bildung in Entwicklungsländern. In vielen Partnerländern haben sie seit Jahrzehnten funktionierende Strukturen der Aus- und Weiterbildung geschaffen, mit deren Unterstüt-zung sich viele Menschen die Grundlage für ein produktives Leben schaffen konnten.

Eine engere Abstimmung zwischen den Bundesressorts im Bereich der beruflichen Bildung in der Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern wird mittelfristig im Rahmen der „Edvance Initiative“119 angestrebt. Edvance ist eine Initiative der Bundesregierung unter Federführung von BMBF und BMZ – gemeinsam mit deutschen Bildungs- und Entwicklungsinstitutionen. Ziel der Initiative ist es, die Ko-härenz zwischen den zahlreichen deutschen Akteuren in der beruflichen Bildung zu verbessern, insbesondere im Über-gang zwischen Entwicklungszusammenarbeit und partner-schaftlicher Kooperation.

118 Detailliertere Informationen zum Wettbewerb und zu den Gewinnerprojekten sind unter www.bmz.de/ innovationswettbewerb zu finden.

119 Vergleiche www.edvance-net.de

Page 93: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 2013 89

Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundes­instituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2013 der Bundesregierung

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung dankt dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesinstitut für Berufsbildung für die Erstellung des Berufsbildungsberichtes 2013, der erneut einen umfas-senden Überblick über die Entwicklung der beruflichen Bil-dung in Deutschland gibt.

Deutschland wird von vielen Ländern weltweit um sein Berufsbildungssystem beneidet. Die relativ geringe Jugend-arbeitslosigkeit in Deutschland ist auch eine Folge des nach wie vor hohen Übergangs junger Menschen von den allgemein-bildenden Schulen in die duale Ausbildung und dann in das Beschäftigungssystem. Die Jugendlichen werden berufsfeld-breit und praxisgerecht ausgebildet. Dieses duale System der Berufsausbildung gilt es zu erhalten und gleichzeitig weiter zu entwickeln. Dabei sind besonders die Sozialpartner gefordert, jedoch auch die Länder haben ein vitales Interesse an einer hervorragenden Ausbildung der Bürgerinnen und Bürger.

Ergänzendes Votum der Gruppe der Beauftragten der Arbeitgeber zum Entwurf des Berufsbildungs­berichts 2013

Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt weiterhin gut

Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt ist weiterhin er-freulich positiv. Die Ausbildungschancen für viele junge Menschen können auch 2012 mit „gut“ bezeichnet werden.

Zum 30. September 2012 waren, wie schon im Vorjahr, mehr unbesetzte Ausbildungsplätze (33.300) als unversorgte Bewerberinnen und Bewerber (15.700) bei den Agenturen für Arbeit und Jobcentern gemeldet. Die Zahl der zum Ende der Nachvermittlung noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerber konnte deutlich auf 7.700 reduziert werden. Und das obwohl zu den Nachvermittlungsaktionen nur rund 50 % der eingeladenen Bewerberinnen und Bewerber erschienen sind. Zur guten Ausbildungssituation hat im Wesentlichen beigetragen, dass die Wirtschaft ihre im Rahmen des Aus-bildungspaktes gemachten Zusagen, jährlich 60.000 neue Ausbildungsplätze und 30.000 neue Aus bildungsbetriebe zu gewinnen, erneut weit übertroffen hat. Dies schlägt sich auch in der erweiterten Angebots-Nach frage-Relation nieder. Berechnet man diese ausschließlich bezogen auf die rein

betrieblichen Angebote, liegt das Verhältnis zwischen be-trieblichem Ausbildungsplatzangebot und Ausbildungsplatz-nachfrage der Jugendlichen in 2012 erneut leicht über dem Vorjahresniveau (2012: 89,1, 2011: 88,6).

Dennoch ist ein Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Vergleich zum Vorjahr um –3,2 % zu verzeichnen. Dies ist zum einen eine Folge der demogra-fischen Entwicklung und dem damit einhergehenden Rück-gang der Schulabgängerzahlen (–1,6 %). Zum anderen liegt es am geziel ten Abbau der außerbetrieblichen Ausbildung (–15 % im Vergleich zum Vorjahr), der von der Wirtschaft aus-drücklich begrüßt wird. Zusätzlich nehmen die Schwierig-keiten zu, das Angebot der Betriebe und die Nachfrage der Jugendlichen zueinander zu bringen. Die gegenüber dem Vorjahr gestiegene Zahl an unbesetzten Berufsausbildungs-stellen (+12,1 %) zeigt diesen Gegensatz und die großen Herausforderungen für die Betriebe auf, ihren Fachkräfte-nachwuchs für die Zukunft zu sichern. Rein rechnerisch hätte auch in 2012 jede unbesetzte Ausbildungsstelle mehr als zweimal besetzt werden können.

Insgesamt müssen die Anstrengungen verstärkt werden, alle Potenziale für die Berufsausbildung zu erschließen und zum Beispiel auch leistungsstarke junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu gewinnen.

Bedarf der Betriebe an geeigneten Bewerbern wächst

Es erweist sich als zunehmende Herausforderung auf dem Ausbildungsmarkt, Jugendliche und Betriebe passgenau zusammenzubringen. Dies zeigt sich auch darin, dass neben der Zahl an unbesetzten Berufsausbildungsstellen auch die Zahl der unversorgten Bewerber gestiegen ist (+38,2 %). Wenn junge Menschen keinen Ausbildungsplatz in ihrem Wunsch-beruf gefunden haben, sollten sie auch alternative duale Aus-bildungsberufe in Betracht ziehen. Dafür müssen sie früh zeitig ein großes Spektrum an Berufen kennenlernen. Aus Sicht der Wirtschaft ist der Schlüssel dafür eine flächen deckende und praxisnahe Berufsorientierung in der Schule. Alle Schulen sollten mit Partnerbetrieben und mit der Bundes agentur für Arbeit kooperieren. So wie der Fach kräfte mangel in einigen Regionen besonders hoch ist, stellt sich auch der Ausbildungs-markt regional unterschiedlich dar. Jugendliche müssen dazu ermutigt werden, mobiler zu werden und auch Ausbildungs-plätze außerhalb ihrer Heimat region anzu nehmen. Die bereits existierenden vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Jugendwohnheime, sollten dazu verstärkt und zielgerichtet eingesetzt werden.

Stellungnahme und Voten zum Entwurf des  Berufsbildungsberichts 2013

Page 94: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 201390

Weitere optimierung des Übergangsbereichs erforderlich

Die Wirtschaft begrüßt, dass die Zahl der Anfänger im Über-gangsbereich weiter zurückgegangen ist (2012: 266.732; 2011: 284.922). Dies ist nicht zuletzt der Bereitschaft der Unter-nehmen zu verdanken, zunehmend auch lernschwächeren Jugendlichen Ausbildungschancen zu geben. Dieser positive Trend entbindet Bund, Länder und Kommunen aber nicht von ihrer Verantwortung, die unübersichtliche Förderland-schaft des Übergangsbereichs deutlich zu lichten. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Partner im Ausbildungs-pakt angemahnt, die vielfältigen Angebote besser aufeinan-der abzustimmen und zu bündeln. Oberstes Ziel müsse sein, Jugendliche mit Förderbedarf so betriebsnah wie möglich auf eine Ausbildung vorzubereiten.  Angesichts einer Vielzahl offener Ausbildungsplätze muss die Vermittlung in eine Aus-bildung oberstes Ziel sein. Gelingt dies nicht, sollten so viele Jugendliche wie möglich über eine betriebliche Einstiegs-qualifizierung oder EQ-Plus fit für eine betriebliche Aus-bildung gemacht werden. Zur Unterstützung der Betriebe und förderbedürftiger Jugendlicher sind mehr Kombina-tionen von EQs mit ausbildungsbegleitenden Hilfen nötig. Die Begleit forschung hat gezeigt, dass die Übergangsquoten von Einstiegsqualifizierungen mit mehr als 60 % weit höher liegen als die von schulischen Maßnahmen. Es befinden sich noch zu viele ausbildungsreife oder bedingt ausbildungs-reife Jugendliche in schulischen Maßnahmen des Übergangs-bereichs. Diese Reduzierung ineffizienter schulischer Über-gangsmaßnahmen ist von besonderer Bedeutung, da das große Angebot in vielen Bundesländern betriebliche Quali-fizierung erschwert oder verhindert.

Ein optimaler Übergang in Ausbildung kann nur gelingen, wenn die allgemeinbildenden Schulen nicht aus der Verant-wortung entlassen werden. Ausbildungsreife und Berufs-orientierung müssen vorrangig hier gesichert werden. Die Wirtschaft sichert jeder kooperationsbereiten Schule einen Partner aus der Wirtschaft zu. Auf das Berufsleben vorbildlich vorbereitete Schüler münden nur selten in den Übergangs-bereich ein. Die Wirtschaft unterstützt auch die Maßnah-men der Bundesregierung im Rahmen der „Bildungsketten“. Gerade lernschwächere Jugendliche brauchen – aufbauend auf Potenzialanalysen – individuelle Begleitung und Unter-stützung. Die Wirtschaft unterstützt die Förderung der Be-rufseinstiegsbegleitung an allen Schulen und fordert die Länder auf, die notwendigen Kofinanzierungsmittel bereit-zustellen. Eine solche Ausweitung der Berufseinstiegsbeglei-tung hilft vielen Jugendlichen effektiv und schafft die Basis, andere Fördermaßnahmen beim Übergang von Schule in Ausbildung zurückzufahren. Die Wirtschaft regt in diesem Zusammenhang an, Schülerwerdegänge systematisch zu erfassen, um damit die Wirksamkeit der Berufsorientierung zu überprüfen und nachfolgende Angebote effektiv und passgenau gestalten zu können.

Berufsbildungskooperation in Europa intensivieren

Das duale Berufsausbildungssystem hat sich auch im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise als sehr stabil und hoch leistungsfähig erwiesen. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland (8,1 %) weit unter dem EU-Durchschnitt (23,4 %) liegt.

Die hohe Anerkennung, die das duale System der Berufs-ausbildung in Europa gegenwärtig erfährt, sollte für die In-tensivierung internationaler Berufsbildungskooperationen genutzt werden. Entsprechend unterstützt die Wirtschaft die Aktivitäten der Bundesregierung beim Auf- beziehungsweise Ausbau betrieblicher Ausbildungsstrukturen in interessierten EU-Mitgliedsstaaten. In diesem Zusammenhang sollten zwei wesentliche Erfolgsfaktoren des dualen Systems in Deutsch-land besonders herausgestellt werden: das bewährte Prinzip der Sozialpartnerschaft sowie die Funktion von Kammern in der beruflichen Bildung.

Ergänzendes Votum der Gruppe der Beauftragten der Arbeitnehmer zum Entwurf des Berufsbildungs­berichts 2013

A . Zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt Demografische Chance verpasst, Ausbildungs-bereitschaft auf historischem Tief

Trotz der demografischen Entspannung bleibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt enttäuschend. Die Wirtschaft hat sinkende Bewerberzahlen – seit 2001 gab es einen Rückgang um rund 178.000 – kaum genutzt, um junge Menschen aus-zubilden, die bisher keine Chance hatten. Im Gegenteil, das Ausbildungsengagement der Unternehmen hat einen histo-rischen Tiefstand erreicht: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist auf 551.271 Neuabschlüsse gefallen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 3,2 %. Einen niedrigeren Wert gab es seit der Wiedervereinigung lediglich im Jahr 2005.

Die Quote der ausbildenden Betriebe hat ebenfalls ein historisches Tief erreicht. Nur noch 21,7 % der Betriebe bil-deten im Jahr 2011 aus (2010: 22,5 %, 2009: 23,5 %, 2008: 24 %, 1999: 23,6 %).

Vor diesem Hintergrund ist es nicht nachvollziehbar, dass der Berufsbildungsbericht 2013 von einer guten Situa-tion für „viele Jugendliche“ spricht. Trotz des vermeint-lich entspannten Ausbildungsmarkts liegt der Anteil der Menschen ohne Berufsabschluss weiterhin hoch. Allein 1,39 Millionen Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren sind ohne Berufsabschluss. Damit liegt der Anteil der aus-bildungslosen Jugendlichen bei 14,1 %. Die hohe Zahl der

Page 95: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 2013 91

jungen Menschen ohne Berufsabschluss passt nicht zu den Erfolgsmeldungen.

Der Berufsbildungsbericht zieht Bilanz: Zum 30. Septem-ber 2012 gebe es 33.275 unbesetzte Ausbildungsplätze bei lediglich 15.650 unversorgten Bewerber/-innen. Dabei fällt sowohl die Zahl der unversorgten Bewerber/-innen als auch die Zahl der unbesetzten Stellen höher aus als im Vorjahr. Diese Darstellung schönt jedoch die Lage auf dem Ausbil-dungsmarkt. So werden nicht alle Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen, als Bewerber/-innen in der offi-ziellen Statistik gezählt. Jugendliche, die nach dem Profiling der Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht als „ausbildungs-reif“ deklariert werden, erhalten keinen Bewerberstatus und fallen aus der offiziellen Ausbildungsbilanz somit gänzlich heraus. Auf diese Weise wird die Ausbildungsbilanz „freund-licher“ gestaltet.

Der Ausbildungspakt rechnet zudem auch Jugendliche als „versorgt“, die von der BA als „ausbildungsreif“ eingestuft wurden und trotzdem in Ersatzmaßnahmen (Praktika, Ein-stiegsqualifizierungen, berufsvorbereitende Maßnahmen etc.) einmündeten. Von diesen Jugendlichen haben aber allein 2012 60.379 junge Menschen der BA angezeigt, dass sie aktuell noch einen Ausbildungsplatz suchen. Um ein realistischeres Bild der Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu bekommen, müssten nach Auffassung der Autoren des Nationalen Bildungsbe-richts zumindest diese Jugendlichen als unversorgt eingestuft werden. Damit sind allein 2012 insgesamt 76.029 Bewerber/ -innen ohne Ausbildungsplatz geblieben – und das bei 33.275 offenen Plätzen. Schon nach dieser Statistik übersteigt die Nachfrage das Angebot an Ausbildungsplätzen um mehr als das Doppelte.

Zudem bleiben 107.393 Jugendliche, die den Bewerber-status erhalten haben, ohne Ausbildungsvertrag. Sie sind ebenfalls in Warteschleifen gelandet, haben der BA aber nicht angezeigt, dass sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) geht davon aus, dass diese Jugendlichen ihren Ausbildungswunsch für das laufende Jahr nur aufgeschoben haben. Das heißt: Auch diese Jugendlichen sind noch nicht adäquat „versorgt“.

Im Ausbildungsjahr 2012 gab es 89.933 junge Bewerber/ -innen, deren Verbleib aus Sicht der BA unbekannt ist.

Ein realistischer Blick auf die tatsächliche Lage auf dem Aus bildungsmarkt lässt sich deshalb mit der Kategorie der ausbildungsinteressierten Jugendlichen erfassen, die ebenfalls vom BIBB entwickelt wurde. Sie setzt sich zusammen aus der Zahl der neuen Ausbildungsverträge sowie der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwar den Bewerberstatus erhal-ten, aber keinen Ausbildungsplatz bekommen haben.

Diese Statistik zeigt, dass von den 824.626 jungen Menschen, die im Laufe des Berichtsjahres 2012 ein ernsthaftes Interesse an einer Ausbildung hatten – und als „ausbildungsreif“ dekla-riert wurden – lediglich 551.271 einen Ausbildungsvertrag unterschrieben haben. Damit haben nur 66,9 % dieser jungen Menschen einen Ausbildungsplatz gefunden.

Junge Menschen mit Ausbildungsvertrag 551 .271

Bewerber in Warteschleifen mit Vermittlungsauftrag

60 .379

Bewerber in Warteschleifen ohne Vermittlungsauftrag

107 .393

Bewerber, deren Verbleib nicht  bekannt ist

89 .933

Offiziell unversorgte Bewerber 15 .650

Ingesamt Ausbildungsinteressierte

824.626

Um die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern, sind folgende Maßnahmen notwendig:

Betriebe müssen ihr Einstellungsverhalten ändern/ausbildungs­begleitende Hilfen ausbauen: Die „faktische Abschottung“ vieler Ausbildungsberufe für Jugendliche mit niedri geren Schulabschlüssen muss beendet werden. Hierzu brauchen die Unternehmen auch Hilfe. Deshalb sollten ausbildungsbe-gleitende Hilfen zu Regelangeboten für die Betriebe ausge-baut werden. Für jeden Auszubildenden wird dabei ein indi vidueller Förderplan in Abstimmung mit dem Ausbil-dungsbetrieb erstellt, anhand dessen die Lernschritte und Lernerfolge verfolgt werden können. Das unterrichtende Personal setzt sich in der Regel aus erfahrenen Ausbildern und Lehrkräften zusammen. Die sozialpädagogischen Mit-arbeiter/-innen (Sozialpädagogen) unterstützen die Auszu-bildenden bei deren beruflichen und privaten Problemen und helfen bei Lernproblemen und Prüfungsangst.

Stärkung der betrieblichen Ausbildung durch konjunktur­unabhängige Finanzierung: Um das Angebot betrieblicher Aus bildungsplätze unabhängig von konjunkturellen Schwankungen zu stabilisieren und einen fairen Ausgleich von ausbildenden und nichtausbildenden Betrieben zu schaffen sowie die Besonderheiten von Branchen zu be-rücksichtigen, sollten Fonds für die Ausbildungsfinanzie-rung eingerichtet werden.

Page 96: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 201392

Tarifverträge und Projekte für Ausbildung nutzen: Die Tarif-parteien können sich für Jugendliche mit schlechten Start-chancen einsetzen. Als Beispiele für ein solches Engagement können die Vereinbarung „Start in den Beruf“, die die IG BCE abgeschlossen hat, die Tarifverträge der Metallindustrie oder das Projekt „Meine Chance – ich starte durch“ der Telekom dienen. In einer Förderphase, die bis zu einem Jahr dauern kann, sollen die Jugendlichen durch gezielte Förderung (zum Beispiel den Abbau schulischer Defizite durch sozialpädago-gische Begleitung), ihre Chancen auf eine erfolgreiche Ausbil-dung verbessern. Sie sind schon in dieser Phase in die Beleg-schaft integriert. Wer die Förderzeit erfolgreich durchlaufen hat, bekommt die Chance auf Übernahme in ein „normales“ Ausbildungsverhältnis. So werden neue Wege in die betrieb-liche Ausbildung geschaffen.

Für den Aufbau einer integrierten Ausbildungsmarktstatistik: Wir brauchen eine differenzierte Gesamtschau, die alle rele-vanten Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote in den Blick nimmt, um die Ausbildungssituation der Jugendlichen fundierter einschätzen zu können. Das beinhaltet die Zu-sammenlegung mehrerer Teilstatistiken, die auf Bundes- und auf Landesebene erhoben werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schulstatistik für allgemeinbildende und berufliche Schulen und die Statistik der BA. Bund und Länder sollen auf der Grundlage des Modells einer integrierten Ausbildungs-statistik (mit Individualdaten) des Landes Hessen entspre-chende Initiativen starten.

B . Die Qualität der Ausbildung verbessern

Gegenüber 2009 (22,1 %) ist die Quote der vorzeitigen Ver-tragslösungen im Jahr 2011 auf 24,4 % gestiegen – und das trotz der eingeleiteten Maßnahmen zur Verhinderung von Vertragslösungen und Ausbildungsabbrüchen. Diese Quote ist eindeutig zu hoch.

Die hohen Lösungsquoten sind zu analysieren, um den Ursachen auf die Spur zu kommen. Es ist auch Aufgabe der zu-ständigen Stellen, die Qualität der Ausbildung in den Betrie-ben und die „Ausbildungsreife“ der Unternehmen durch eine stärkere Überprüfung und Unterstützungsmaßnahmen zu gewährleisten. Die Doppelrolle der Kammern als zuständige Stelle, die die Qualität der Berufsausbildung zu kontrollieren hat, und als Lobbyverband der Unternehmen schafft Loyali-tätskonflikte, die der Qualität der Ausbildung schaden kann.

Auffällig bleibt, dass die Lösungsquoten schon seit Jahren erheblich zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen vari-ieren. Mehr noch: Alle Ausbildungsberufe mit einem hohen Anteil an unbesetzten Plätzen haben seit Jahren die höchsten Quoten vorzeitiger Vertragslösungen. Mehr als 40 % und ge-ringe Übernahmequoten sind nicht selten. Dies gilt gerade für die Hotel- und Gaststättenbranche. Wenn junge Menschen als billige Arbeitskräfte ausgenutzt werden und ihnen keine

attraktiven Berufsperspektiven für die Zeit nach der Ausbil-dung angeboten werden, bewerben sie sich in diesen Unter-nehmen nicht mehr. Wenn Betriebe für Bewerber/-innen attraktiv sein wollen, müssen sie ihre Auszubildenden besser bezahlen, die Qualität der Ausbildung verbessern, mehr Aus-zubildende übernehmen und die Beschäftigungs bedingungen verbessern.

Die Qualität der beruflichen Ausbildung muss die Mög-lichkeit bieten, dass junge Menschen auch befähigt werden, ein Studium aufzunehmen. Sowohl die berufsbildenden Schulen wie auch die Betriebe haben die Aufgabe, berufliche Ausbildung so zu gestalten, dass eine umfassende Persönlich-keitsentwicklung unterstützt wird. In Verbindung mit der fachlichen Ausbildung ist die Förderung der kulturellen und gesellschaftspolitischen Kompetenzen ein wichtiges Ziel. Die Lernorte der beruflichen Ausbildung sind auch Lernorte für Demokratie.

C . Berufspolitische Entwicklungen in der Pflege

Die Anforderungen an die Arbeit der Pflegefachkräfte ver-ändern sich. Die gegenwärtige Orientierung der spezialisier-ten Ausbildungen der Pflegeberufe am Lebensalter der zu Pflegenden entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße professionelle Pflege. Eine Orientierung an den Anforderungen der Versorgungsbereiche ist aber weiterhin geboten. Spezifische Qualifikationen in der Akutversorgung im Krankenhaus (einschließlich der Pädiatrie), der ambu-lanten pflegerischen Versorgung und der stationären Alten-hilfe sind weiterhin erforderlich.

Die Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vor-bereitung des Entwurfs eines neuen Pflegeberufegesetzes vom 1. März 2012 bieten nur in Teilbereichen sinnvolle Lösungen zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe an. Die vorgeschlagene generalistische Ausbildung gefährdet die Qualität der Aus-bildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege, setzt die Berufsfähigkeit bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung aufs Spiel und geht am Bedarf des Arbeitsmarkts vorbei. Die Veränderungen in der Akutversor-gung erfordern beispielsweise viel mehr ein höheres Maß an Spezialisierung. Zu befürchten wären bei der Einführung einer „generalistischen Pflegefachkraft“ Kurzausbildungen in den Pflegeberufen mit hohem Spezialisierungsgrad.

Unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen ist die berufspolitisch richtige Forderung nach einer breiter ange-legten (generalistischen) Ausbildung kaum realisierbar. Eine in großen Teilen im Krankenhaus stattfindende betriebliche Ausbildung ist für Einrichtungen der Altenhilfe als Ausbil-dungsträger nicht attraktiv. Es droht ein erneuter Ausbildungs-platzabbau in der Altenpflege. Die Gruppe der Arbeitnehmer/ -innen spricht sich deshalb für eine dreijährige Ausbildung mit einer zweijährigen einheitlichen Grundausbildung und

Page 97: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 2013 93

anschließender einjähriger Schwerpunktsetzung in allge-meiner Pflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege mit unterschiedlichen Berufsabschlüssen aus.

Die vorgeschlagene Einführung einer akademischen Erst-ausbildung greift den Ergebnissen der Modellversuche vor. Zudem wird die Frage nicht überzeugend beantwortet, für welche besonderen Tätigkeiten die akademisch qualifizierten Pflegekräfte eingesetzt werden sollen.

Da die Anforderungen an die Pflegearbeit steigen, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung auch im Pflegebereich min-destens auf dem Niveau eines anerkannten Berufsbildungsab-schlusses. Die Gruppe der Arbeitnehmer/-innen spricht sich daher gegen Ausbildungsberufe unterhalb des Niveaus einer dreijährigen Fachausbildung aus. Die Absolvent/-innen einer Assistenzausbildung sind in weit höherem Maße von Arbeits-losigkeit betroffen als Pflegefachkräfte. Um dem wachsenden Fachkräftebedarf gerecht zu werden, wäre eine breit angelegte dreijährige Pflegeausbildung mit Schwerpunkt in der ambu-lanten Pflege auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes eine sinnvolle Alternative zu den landesrechtlich geregelten Assis-tenzausbildungen.

Ein wichtiger Punkt ist die Wiedereinführung der Förde-rung des dritten Umschulungsjahres in der Altenpflege durch die BA, da hierüber vielen Menschen eine berufliche Perspek-tive eröffnet werden kann.

D . Der Übergang von der Schule in den Beruf: Strukturen vereinfachen, Anschlüsse sichern, Ausbildung garantieren

Trotz des demografischen Wandels mündeten 2012 noch immer 266.700 junge Menschen in die Maßnahmen des so genannten „Übergangssystems“ ein. Diesen Maßnahmen-dschungel gilt es zu lichten. Wer in betriebliche, schulische oder Übergangsmaßnahmen bei Bildungsträgern startet, muss in jedem Fall die Garantie erhalten, einen anerkannten Berufsabschluss erwerben zu können.

Die Arbeitnehmervertreter/-innen schlagen vor, den Übergang Schule – Beruf klarer zu strukturieren: Jugendliche müssen nach erfolglosen Bewerbungen um einen betrieblichen Ausbildungsplatz ein Anrecht darauf haben, eine mindestens dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungs-beruf zu absolvieren. Bei der Berufswahl sind sowohl regio-nale Arbeitsmarktanforderungen sowie Berufswünsche der Jugendlichen zu berücksichtigen. Die individuelle Neigung und Fähigkeiten für einen bestimmten Beruf sind wichtige Voraussetzungen, um eine Ausbildung erfolgreich abzuschlie-ßen. Jugendliche, die keinen betrieblichen Ausbildungsplatz gefunden haben, erhalten einen Bildungsvertrag, der eine Ausbildung an einer berufsbildenden Schule oder bei einem außerbetrieblichen Bildungsträger für die gesamte mindestens

dreijährige Ausbildungsdauer gewährleistet. Der Vermittlungs-anspruch dieser Jugendlichen bei der BA bleibt in dieser Zeit aufrechterhalten und es soll regelmäßig überprüft werden, ob ein Wechsel in betriebliche Ausbildung möglich ist.

Nur Jugendliche, die zusätzliche Unterstützung benötigen, sollten Maßnahmen der Berufsvorbereitung besuchen. Alle anderen Jugendlichen brauchen ein Ausbildungsangebot. Die Berufsvorbereitung muss auf Kompetenzen ausgerichtet sein und auf Anschlüsse in einer Ausbildung. Betriebliche Ange-bote der Berufsvorbereitung haben Vorrang.

Wenn Jugendliche nicht in der Lage sind, eine duale Aus-bildung oder eine Ausbildung an einer Berufsfachschule zu beginnen, soll ihnen eine betriebliche Einstiegsqualifizierung ermöglicht werden. Dabei ist sicherzustellen, dass sie auf die Ausbildung angerechnet werden und Mitnahmeeffekte der Betriebe vermieden werden. Zudem sollen Einstiegs-qualifizie rungen (EQ) auf junge Menschen mit höchstens einem Haupt schulabschluss konzentriert werden. Für alle EQ-Teilnehmer/-innen muss ein Berufsschulbesuch in ent-sprechenden Fachklassen möglich sein.

Um jungen Menschen den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu ermöglichen, bieten ihnen viele Einrich-tungen und Akteure unterschiedlichste Hilfen an. Diese An-gebote existieren aber weitgehend unabhängig voneinander. So sind für Menschen, die jünger als 25 Jahre sind, drei So-zialleistungsträger zuständig: Die Agenturen für Arbeit, die Grundsicherungsstellen und die Jugendhilfe. Es fehlt eine zentrale Anlaufstelle, die die Jugendlichen umfassend in-formiert und ihnen damit Beratung aus einer Hand bietet. Hierzu sind Jugendberufsagenturen nach dem Hamburger Vorbild einzurichten. Sie sollen für alle schulpflichtigen Jugendlichen zuständig sein, einschließlich der Berufsschul-pflichtigen, bis sie eine Ausbildung begonnen und abge-schlossen haben. Sie müssen auch für Altbewerber/-innen und junge Erwachsene unter 27 Jahren ohne Berufsausbil-dung tätig werden. Die Jugendberufsagentur sollte an der kommunalen Verwaltungsspitze angegliedert werden und aus den vorhandenen Mitteln der unterschiedlichen Akteure (Agenturen für Arbeit, Grundsicherungsstellen und Träger der Jugendhilfe) finanziert werden. Außerdem ist eine enge Zusammenarbeit mit den allgemein- und berufsbildenden Schulen nötig, um alle Jugendlichen zu erreichen.

Eine intensive Begleitung und Betreuung von Jugend-lichen erfordert eine hohe Qualität der pädagogischen Fach-kräfte. Deshalb müssen Personalstandards (Vertragsgestaltung; tarifliche/angemessene Höhe der Entlohnung; Aus-, Fort- und Weiterbildung) in Verbindung mit einer Verstetigung der Beschäftigungsverhältnisse im Übergang Schule – Beruf ein-gehalten werden. Eine Reform des Vergaberechts ist unver-zichtbar: Die professionellen Einrichtungen im Bereich Über-gang Schule – Beruf sollen künftig mindestens über fünf Jahre laufende Verträge erhalten. Nur so haben sie eine Chance,

Page 98: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 201394

personelle Kontinuität und Qualität zu gewährleisten. Dazu bedarf es neuer gesetzlicher Regelungen, welche die Qualität und Nachhaltigkeit von Bildungsdienstleistungen garantieren.

Die große Zahl der jungen Erwachsenen ohne Ausbildung braucht eine zweite Chance. Etwa 60 % von ihnen sind (un-regelmäßig) erwerbstätig. Für arbeitslose und erwerbstätige brauchen wir Ausbildungsangebote, die auf ihre Situation zu-geschnitten sind: Vollzeitangebote mit Anreizen, den Abschluss zu machen, und berufsbegleitende Maßnahmen, die auch Menschen mit familiären Verpflichtungen zeitlich und finan-ziell eine Ausbildung ermöglichen. Die Initiativen der BA für junge Menschen ohne Ausbildung als rechtskreisübergreifende Maßnahmen müssen entsprechend ausgestaltet werden.

E . Berufliche Aufstiegsfortbildung stärken

Mit einem eigenständigen Profil bildet die berufliche Auf-stiegsfortbildung eine auch im Niveau gleichwertige Alter-native zu einem Hochschulstudium. Mit den bundesweiten Fortbildungsregelungen gemäß § 53 Berufsbildungs gesetz und § 42 Handwerksordnung stehen Strukturen zur Ver-fügung, die etabliert und anerkannt sind. Die entspre chen-den Fortbildungsordnungen des Bundes werden gemeinsam von Sachverständigen der Sozialpartner erarbeitet. Damit ist gewährleistet, dass die Inhalte dem aktuellen und absehbaren Qualifikationsbedarf des jeweiligen Bereichs entsprechen und Betrieben und Absolventen breite Einsatzmöglichkeiten eröffnen.

Fortbildungsabschlüsse sollen bei der Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens den Niveaus 5, 6 und 7 zugeordnet werden. Auf der Basis einer gemeinsamen Kom-petenzdefinition aller Bildungsbereiche ist es möglich, be-ruflich Qualifizierte auch ohne Hochschulbesuch den oberen Niveaus zuzuordnen.

Die Gruppe der Arbeitnehmer/-innen erwartet,

• dass Betriebe die geregelte Aufstiegsfortbildung bei Personalentwicklungs- und Rekrutierungsmaßnahmen stärker berücksichtigen,•

• dass der Deutsche Qualifikationsrahmen zu mehr Gleich-wertigkeit zwischen beruflicher Bildung und schulischer beziehungsweise hochschulischer Bildung beiträgt . Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten müssen durch leichtere Zugänge zur Hochschule verbessert werden, •

• dass ein geeignetes System der Qualitätssicherung ent-wickelt wird, das ein bundesweit hohes Niveau für Weiter-bildungs abschlüsse sicherstellt . Berufliche Aufstiegsfort-bildung mit einem System der Qualitätssicherung zu ver binden, eröffnet in der europäischen und in der natio-nalen Berufsbildungsdiskussion neue Perspektiven,

• dass Weiterbildungsanbieter ihr Fortbildungsangebot an den Bedürfnissen der Bildungsteilnehmer/-innen orientieren und motivierend ausgestalten .

Es ist Aufgabe aller Akteure der Berufsbildung, für das System der beruflichen Fortbildung zu werben und an einem zukunfts-gerechten Ausbau mitzuwirken. Transparenz der Abschlüsse und ihrer Inhalte, Akzeptanz und breite Inanspruchnahme sind wichtige Eckpfeiler für die Attraktivität der beruflichen Fortbildung.

F . Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen etablieren

Die Validierung non-formalen und informellen Lernens hat in der Bundesrepublik Deutschland noch wenig Gewicht. Qua-lifikationsnachweise beruhen weitgehend auf formalisierten Bildungsgängen und Prüfungen. Lernen, das sich außerhalb der formalisierten Bildung in offenen Kontexten vollzieht, wird nur in geringem Maße dokumentiert. Dabei erfordern Arbeits-konzepte in den Unternehmen eine umfassendere Kompe-tenzentwicklung und damit ein Lernen im Prozess der Arbeit. Die heutigen Berufsbiografien verlaufen nicht mehr linear, und formale Zeugnisse geben immer weniger Auskunft über die berufliche Handlungskompetenz einer Person. Sie geben nur einen veralteten Stand von erworbener Bildung wieder.

Vor diesem Hintergrund begrüßen die Arbeitnehmer-vertreter/-innen, dass die europäische Berufsbildungspolitik seit Dezember 2012 um das zusätzliche Instrument Validie-rung non-formal und informell erworbener Kompetenzen er-weitert wurde. Die Mitgliedsstaaten sollen bis 2018 Verfahren zur Validierung solcher Kompetenzen entwickeln. Die Arbeit-nehmervertreter/-innen fordern das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf, unter Beteiligung aller Berufsbil-dungsakteure zügig Vorschläge zu entwickeln.

Dabei sind folgende Kriterien zu beachten:

• Die Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen sollte als integraler Bestandteil der nationalen Qualifikationssysteme betrachtet werden .•

• Berufliche Handlungskompetenz und Beruflichkeit sind der Bezugsrahmen für die Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen .•

• Die Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens bietet die Chance für eine systematische Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen in das Quali-fikationssystem .•

• Die Sozialpartner und Wirtschaftsorganisationen sind Schlüsselakteure bei der Entwicklung von Systemen zur Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen .

Page 99: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 2013 95

• Die Methoden, die zur Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen führen, müssen den individuellen Be-sonderheiten und dem nicht standardisierten Charakter des non-formalen und informellen Lernens Rechnung tragen .•

• Die wirksame Durchführung der Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen hängt wesentlich von der fachlichen Leistung der Berater/innen, Bewerter/-innen und Organisator/-innen der Anerkennungsprozesse ab .•

• Notwendig ist ein formeller Rahmen, in dem die Anerken-nung von non-formalem und informellem Lernen vollzogen wird . Eine bundesweite Rechtsverordnung sollte Kriterien und Qualitätsstandards festlegen, nach denen die Aner-kennung erfolgen soll . Vorhandene und neu einzurichtende Institutionen müssten anerkannt/zertifiziert werden, um Anerkennungsverfahren durchführen zu können .•

• Das Anerkennungsverfahren für den Einzelnen soll aus Steuer-mitteln finanziert werden und somit gebührenfrei sein .

G . Weiterbildung ausbauen

Die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland ist im inter-nationalen Vergleich zu gering. Teilnahme und Teilhabe an Weiterbildung sind derzeit ungleich verteilt und hängen vom erreichten Qualifikationsniveau sowie vom sozialen, familiären und betrieblichen Status ab. Entgegen der öffent-lichen Rhetorik über die Notwendigkeit von lebenslangem Lernen für die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten wie auch für die wirtschaftliche Entwicklung hat in Deutsch-land die Teilhabe an beruflicher Weiterbildung in den letzten Jahren abgenommen.

Zu Recht strebt die Bundesregierung deshalb eine Er-höhung der Weiterbildungsbeteiligung von derzeit 43 % auf 50 % bis 2015 an. Dieses nationale Weiterbildungsziel ist nur durch gemeinsame Anstrengungen auf allen Ebenen zu er-reichen. Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen hinsichtlich der finanziellen und zeitlichen Ressourcen zu verbessern und Anreize zu schaffen. Die Weiterbildungs beteiligung ist auf 43 % gesunken. Trotz zunehmender Alterung der Belegschaf-ten existierten 2008 nur in etwa jedem sechsten Betrieb, der Personen ab 50 Jahren beschäftigt, betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte. Während nur 8 % der Kleinstbetriebe solche Maßnahmen an bieten, sind es bei Großbetrieben 93 %. Eine Betrachtung nach Branchen deckt große Differenzen auf: Etwa die Hälfte der Betriebe im Kredit- und Versiche-rungsgewerbe sowie im öffentlichen Sektor haben betrieb-liche Angebote für Ältere.

Die essenzielle Bedeutung der Weiterbildung für die gesellschaftliche Entwicklung wird nicht ausreichend an-erkannt. Wie andere Bildungsbereiche braucht sie gesell-schaftliche Verantwortung und systematische Weiterent-

wicklung. Trotz schon früher Forderungen – zum Beispiel des Deutschen Bildungsrats – die Weiterbildung zu einer „vierten Säule“ des Bildungssystems auszubauen, hat sie eher den Status eines Ergänzungs- und Reservemechanismus für unterschiedliche gesellschaftliche Erwachsenenbildungs-bedürfnisse behalten.

Aus Sicht der Arbeitnehmervertreter/-innen ist das Thema Weiterbildung in dieser Legislaturperiode in Vergessenheit geraten. Im Koalitionsvertrag wurde das Ziel verfolgt, eine Weiterbildungsallianz zu initiieren. Bis auf die ESF-Richtlinie „Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten (Sozialpartnerrichtlinie)“ ist dies nicht gelungen. Eine Reihe von Reformbemühungen der letzten Jahre und Jahrzehnte wurden nicht Praxis. Zu erinnern ist an das Forum Bildung, die Empfehlungen der Expertenkommission zur Finanzierung des lebenslangen Lernens oder Forderungen aus dem Innova-tionskreis Weiterbildung.

Immer noch fehlen die institutionellen, finanziellen, zeitlichen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzun-gen dafür, dass lebensbegleitendes Lernen selbstverständ-licher Teil der Biografie jedes Menschen wird. Deutschland muss umsteuern. Wir brauchen ein wirksames solidarisches Weiterbildungssystem, das allen Menschen einen besseren Zugang ermöglicht.

Berufliche Fort- und Weiterbildung muss ein integraler Bestandteil der Personalpolitik in den Unternehmen sein. Nur so können sich ständig wandelnde Anforderungsprofile, tech-nologischer Wandel und neue Fertigungs- und Produktions-prozesse umgesetzt werden. In Unternehmen muss eine echte Weiterbildungskultur verankert werden. Qualifizierungstarif-verträge und Betriebsvereinbarungen sind als Grundlage für eine systematische Qualifizierungspolitik zu nutzen.

Berufliche Weiterbildung muss sukzessive wieder zum Herzstück aktiver Arbeitsmarktpolitik werden. Hier for-dert die Gruppe der Arbeitnehmer/-innen einen Kurswech-sel, denn für die Behebung des Fachkräftemangels und die Integration Benachteiligter in Arbeit ist nicht weniger, son-dern mehr berufliche Weiterbildung mit guter Qualität er-forderlich. Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, dem Programm WeGebAU, der Bildungsprämie oder der ESF-Richtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten (Sozialpartnerrichtlinie) wurden wichtige Akzente gesetzt.

Bundesregelungen für die Weiterbildung sind unverzicht-barer Bestandteil einer neuen Weiterbildungskultur. Länder wie Frankreich, Dänemark und Schweden zeigen, dass mehr öffentliche Verantwortung wichtige Impulse geben kann. In einem Bundesgesetz muss der Staat Rahmenbedingungen setzen für ein Recht auf Weiterbildung, für rechtlich garan-tierte Lernzeiten, für unterstützende Finanzierung, für mehr Beratung und Transparenz, für Qualitätssicherung und Zerti-

Page 100: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

STELLUNGNAHME UND VoTEN ZUM ENTWURF DES BERUFSBILDUNGSBERICHTS 201396

fizierung. Darüber hinaus sind die Tarifvertragsparteien darin zu unterstützen, die Finanzierung der betrieblichen Weiter-bildung durch Branchenfonds zu fördern.

Für Erwerbslose müssen Rechtsansprüche auf beruf-liche Weiterbildung im Arbeitsförderungsrecht eingeführt werden. Als weiterführende Maßnahme im Bereich der be-ruflichen (nicht betrieblichen) Weiterbildung schlägt die Arbeit nehmerseite vor, über die Arbeitslosenversicherung finanzierte Bildungszeiten in Abhängigkeit von der Dauer der Beitragsleistung einzuführen. Die Arbeitslosenversicherung soll im Sinne einer Beschäftigungsversicherung präventiv weiterentwickelt werden. Eine Verzahnung mit Langzeit-arbeitskonten soll eröffnet werden.

Die Finanzierung der individuellen Weiterbildung soll mit einem Erwachsenen-BAföG für das Nachholen eines Hochschulstudiums und beruflicher Abschlüsse gewähr-leistet werden. Die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung soll wie bisher durch das Meister-BAföG finanziert werden, alle anderen individuellen Weiterbildungsmaßnahmen mit einem einkommensunabhängigen, sozialverträglich ausge-stalteten Darlehen.

Ergänzendes Votum der Gruppe der Beauftragten der Länder zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2013

Die Länder schließen sich dem Dank des Hauptausschusses an. Sie begrüßen die insgesamt positive Entwicklung auf dem Ausbildungsstellenmarkt; sie weisen dabei jedoch auch darauf hin, dass das duale System der Berufsausbildung nicht unab-hängig ist von konjunkturellen Einflüssen und regionalen/strukturellen Disparitäten. Diese sorgen dafür, dass Jugendliche unversorgt bleiben bei gleichzeitig unbesetzten Ausbildungs-stellen. Es gibt somit deutliche Passungsprobleme, auf die im Berufsbildungsbericht an mehreren Stellen eingegangen wird. Daher ist rechtzeitig Vorsorge zu treffen, vor allem auch hin-sichtlich verbesserter Maßnahmen zur Optimierung der Be-rufswahl und zur Erhöhung der Qualität der Ausbildung.

Dazu gehört auch, dass der Übergangsbereich zwischen Schule und Ausbildung weiter und noch stärker auf die eigent liche Zielgruppe der Jugendlichen, die noch nicht oder nicht vollständig ausbildungsreif sind, konzentriert wird.

Bei der Konzeption und Durchführung von Förderpro-grammen des Bundes sind die unterschiedlichen Strukturen in den Ländern zu berücksichtigen. Bundesweite einheitliche Programme werden begrüßt, sind aber vorab mit den Ländern besser, insbesondere auch auf deren Förderstruktur abzustim-

men, um einen hohen Nutzen zu haben. Dagegen haben Ein-zelprojekte des Bundes nur einen begrenzten Wert, da sie nur punktuell wirken und regelmäßig nicht nachhaltig angelegt sind. Angestrebt werden sollte daher eine abgestimmte und wesentlich konsequentere Arbeitsteilung zwischen dem Bund und den Ländern.

Als wesentliches Element zur Fachkräftesicherung wird der weitere Ausbau der beruflichen Weiterbildung gesehen. Insbesondere die endogenen Fachkräftepotenziale in den Unternehmen gilt es durch eine Erhöhung der Weiterbildungs-beteiligung und die Nachqualifizierung ungelernter Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer besser auszuschöpfen.

Zur nachhaltigen Fachkräftesicherung gehört auch eine noch stärkere Berücksichtigung abschlussbezogener Maß-nahmen im Bereich der Förderung der beruflichen Weiter-bildung (FbW) durch die Bundesagentur für Arbeit bezie-hungsweise die Jobcenter.

14,1 % der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahre verfügen über keinen Berufsabschluss. Diese jungen Men-schen werden als Fachkräfte gebraucht. Nachqualifizierung ist somit der richtige Ansatz sowohl für gering qualifizierte Be-schäftigte als auch zur nachhaltigen Integration von Arbeits-losen in das Beschäftigungssystem.

Über die schwierige Situation auf dem Ausbildungs stel-lenmarkt im letzten Jahrzehnt hat die geregelte Fortbildung zwar nicht an Bedeutung, aber doch an Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verloren. Sie wird meist nur noch unter dem Gesichtspunkt der Kosten für die Prüfungsteilnehmer diskutiert. Dabei ist diese ein entscheidendes Element der beruflichen Bildung. Daher sind alle Partner in der beruf-lichen Bildung gefordert, das System der geregelten Fort-bildung zu stärken.

Der Fachkräftebedarf der Betriebe kann in einigen Be-reichen kaum oder nicht mehr gedeckt werden. Hier gilt es, vorausschauend alle Maßnahmen zu ergreifen, um dem zu begegnen. Wie auch in den Zeiten des Ausbildungsplatz-mangels sind auch jetzt wieder alle Akteure gefordert, krea-tive und sachgerechte Lösungen zu finden. Zunächst gilt es, alle Bildungsreserven zu mobilisieren. Auch leistungs-schwache Jugendliche oder Menschen mit Behinderung sind wertvolle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Einerseits sind sie von staatlicher Seite dem Leistungsvermögen ent-sprechend zu bilden, aber auch die Sozialpartner sind aufge-rufen, betriebsgerechte Lösungen zu finden. Besonders gilt es, auch Menschen ab mittlerem Alter noch eine sinnvolle abschlussbezogene Ausbildung zu ermöglichen und Ältere durch zielgruppenadäquate Weiterbildung und flankierende Unterstützung in Beschäftigung zu halten.

Page 101: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

97STICHWoRTVERZEICHNIS

StichwortverzeichnisAES-Trendbericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64Alphabetisierung und Grundbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70Altbewerber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 7, 31, 45Alternativ verbliebene Bewerber,

siehe Bewerber mit Alternative zum 30.9Angebots-Nachfrage-Relation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Angebots-Nachfrage-Relation, erweiterte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8ANKOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72Arbeitskräftemonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Arbeitsmarkt der Zukunft (BIBB-Studie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77Arena4You . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49ASCOT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .73Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). . . . . . . . . . . . . . . . .65Aufstiegsstipendium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens . . . . . . . . . . . . . . . .42Ausbildungsabbruch, siehe VertragslösungenAusbildungsbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5, 53Ausbildungsbegleitende Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 60Ausbildungsmarktbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Ausbildungsmarktsituation 2012. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Ausbildungsordnungen, neue und modernisierte . . . . . . . . . . . . . .74Ausbildungsplatzprogramm Ost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive

Altenpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 62Auslandsmobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83

BA/BIBB-Bewerberbefragung 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 33, 38Behinderte Menschen, Berufsausbildung von

Menschen mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39, 48, 66, 69Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 57Berufsberatung gem. § 30 SGB III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48Berufsausbildungsbeihilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 61

Berufsbildung ohne Grenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68Berufsbildungsexport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86Berufseinstiegsbegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 49Berufsbildungsforschungsinitiative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75Berufsorientierung gem. § 33 SGB III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48Berufsorientierung, Maßnahmen der vertieften

(erweiterten) Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .39, 46, 47, 48 Berufsorientierungsprogramm (BOP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 46, 47Berufspolitische Entwicklungen in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . .42Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56Betriebliche und außerbetriebliche Ausbildungsverträge . . . . . . .17Bewerber aus früheren Berichtsjahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32Bewerber mit Alternative zum 30.9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8, 24Bewerber mit Schulabgang in früheren Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . .33BIBB Übergangsstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 36BIBB Qualifizierungspanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 77Bilaterale Austauschprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85Bildung für eine nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss . . . . . . . . . . . 5, 45, 46Bildungsprämie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65BIWAQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55Bleibeberechtigte und Flüchtlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55Boys’ Day . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

coach@school . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51DECVET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5, 80Digitale Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78

ECVET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80Einmündungsquote der ausbildungsinteressierten

Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Einstiegsqualifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 28, 45, 57Entwicklungspolitische Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87Erstausbildung junger Erwachsener,

AusBILDUNG wird was – Spätstarter gesucht . . . . . . . . . . . . . . . .66ESCO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81Europäische Allianz für Lehrlingsausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80Europass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82EQ Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 57

Fortbildungsordnungen, neue und modernisierte . . . . . . . . . . . . . .74

Girls’ Day . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

IBS – Information und Beratung zu Auslandsmobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

IdA – Integration durch Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68IFlaS – Initiative zur Flankierung des Strukturwandels . . . . . . . . .67Initiative Inklusion – Handlungsfeld Berufsorientierung . . . . . . .48Integrierte Ausbildungsberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 40Internationale Berufswettbewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 79

JOBSTARTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58JOBSTARTER CONNECT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53Jugendarbeitslosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 86

JUGEND STÄRKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54Jugendwohnheime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61 Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35,66

KAUSA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung,

siehe ASCOT

Lebenslanges Lernen – Weiterbildung und Lebenslanges Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . .70– EU Programm für Lebenslanges Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83

Lernen vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 24, 60Migranten/Personen mit Migrationshintergrund . . . . . . . . 5, 37, 59MobiPro-EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84

Nachhaltigkeit, siehe Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Nachqualifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 66Nachvermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Nationaler Pakt für Ausbildung und

Fachkräftenachwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

Page 102: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

98 STICHWoRTVERZEICHNIS

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5, 7– nach Zuständigkeitsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13– nach Finanzierungsform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17– nach Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Neue Wege in die duale Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

OECD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80

Perspektive Berufsabschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52Passgenaue Vermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Pflege,

siehe Berufspolitische Entwicklungen in der PflegePrognose

– Rückblick auf die Prognose für 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22– zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2013 . . . . . . . . . . . .22– zur Entwicklung des Übergangsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

Qualifikationsbedarf, Früherkennung von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung

in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85

Rechnerische Einmündungsquote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9rückenwind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69

Sonderprogramm Berufseinstiegsbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Schulabgängerzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Überbetriebliche berufliche Bildung (ÜLÜ) im Handwerk . . . . . .62Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) . . . . . . . . . . . . . . . . .61Übergangsbereich

– Anfänger im Übergangsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 28, 40– Maßnahmen und Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52– Prognose zur Entwicklung des Übergangsbereichs,

siehe PrognoseUnbesetzte Berufsausbildungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 7, 33Ungelernte,

siehe junge Erwachsene ohne BerufsabschlussUnversorgte Bewerber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5, 7

VerA – Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 51

Vertragslösungen und Ausbildungsabbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

WeGebAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66weiter bilden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64Weiterbildung mit europäischer Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86Weiterbildungsstipendium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72Worldskills,

siehe Internationale Berufswettbewerbe

Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation . . . . . 6Zweijährige Berufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

Page 103: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

Da sich das BMBF als Partner und Akteur an der Ausbildungsoffensive der Bundesregierung beteiligt, konnte es bei der Produktion des Berufsbildungsberichts 2013 auf die Mitarbeit der Auszubildenden zurückgreifen. In der hauseigenen Druckerei druckten die angehenden Offsetdrucker den Berufsbildungsbericht.

Impressum

Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Grundsatzfragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung 53170 Bonn

Bestellungen schriftlich an Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 18132 Rostock E-Mail: [email protected] Internet: http://www.bmbf.de oder per Tel.: 030 18 272 272 1 Fax: 030 18 10 272 272 1 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)

Stand Juli 2013

Druck BMBF

Gestaltung BMBF

BildnachweisThinkstock: Titel

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vom Bundes ministerium für Bildung und Forschung unentgeltlich abgegeben. Sie ist nicht zum gewerblichen Vertrieb bestimmt. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerberinnen/Wahlwerbern oder Wahlhelferinnen/Wahl helfern während eines Wahlkampfes zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- und Kommunal-wahlen sowie für Wahlen zum Europäischen Parlament.Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen und an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Unter-sagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung.Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift der Empfängerin/dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Bundesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.

Page 104: Berufsbildungsbericht 2013 · 2013-10-29 · Haupt- und Realschulabschluss geht weiter zurück. Verglichen mit 2005 ist hier 2012 ein Rückgang um rund –169.000 zu ver-zeichnen

Recommended