+ All Categories
Home > Documents > Berliner Hohenweg

Berliner Hohenweg

Date post: 24-Nov-2015
Category:
Upload: andre-boen
View: 32 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
Zillertaler hohenweg folder
19
Von Hütte zu Hütte Zillertaler Runde Berliner Höhenweg alpenverein.at alpenverein.de
Transcript
  • 1Von Htte zu Htte

    Zillertaler Runde

    Berliner Hhenweg

    alpenverein.at alpenverein.de

  • 2 3

    Die Zillertaler Runde bzw. der Berliner Hhenweg fhrt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen von der Gamshtte bis zur Karl-von-Edel-Htte. Gewaltige Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgs-welt erwarten die Bergwanderer ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschnheiten dieser hochalpinen Landschaft.

    Der Hhenweg ist ein anspruchsvoller Weg fr erfahrene Bergwanderer. Wer sich die gesamte Strecke vornimmt, legt in etwa einer Woche mehr als 70 Kilometer zurck und berwindet 6700 Hhenmeter. Die Lnge der Tour kann allerdings jeder selbst bestimmen, von allen Htten gibt es Abstiege ins Tal. Von dort kommen die Berg-wanderer mit ffentlichen Verkehrsmitteln wieder zum Ausgangspunkt zurck.

    Der Zillertaler Arbeitskreis stellt in dieser Broschre aber nicht nur die Etappen des Hhenwegs vor, sondern auch die acht hier gelegenen Alpenvereinshtten und weitere Tourenmglichkeiten.

    Viel Freude bei Ihren Touren in den Zillertaler Alpen und eine gesunde Rckkehr ins Tal wnscht Ihnen der

    Zillertaler Arbeitskreis www.zillertal-dav.de

    Bergwandern im Naturpark Zillertaler Alpen

    ImpressumHerausgeber: Deutscher Alpenverein e.V., Von-Kahr-Strae 2 - 4, 80997 Mnchen, Tel. 0 89 / 1 40 03 - 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.alpenverein.de

    Tourenbeschreibung: Bernd Schrder, Naturpark Zillertaler Alpen | Fotos: Archiv Naturpark Zillertaler Alpen, Andreas Kitschmer (Bf AG), DAV-Sektionen, Medialounge/lorenz marko/Naturpark Zillertaler Alpen | Layout: Gschwendtner & Partner, Mnchen | Druck: Sterndruck, Fgen | Auflage: 30.000, April 2011

    Haftung: Die Informationen wurden gewissenhaft von den Sektionen und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen erhoben. Eine Garantie fr die Richtigkeit und Vollstndigkeit wird hiermit nicht gegeben, eine Haftung fr die Inhalte ausgeschlossen. Die Verwendung der Informa-tionen erfolgt auf eigenes Risiko.

  • 4 5

    CharakterDie Tagesetappen des Hhenwegs fhren entlang bestehender Wege und Steige im alpinen und hochalpinen Gelnde. Es wurde bewusst darauf geachtet, dass keine Gletscher zu berqueren und keine Felspassagen mit Seil zu klettern sind. Dennoch drfen alpine Gefahren nicht unterschtzt werden. Eine gute Bergaus-rstung, Ausdauer und Trittsicherheit sind in jedem Fall erforder-lich, bei einzelnen Etappen ist auch Schwindelfreiheit notwen-dig! Achtung: Im Juni und Juli knnen noch Schneereste in den bergngen liegen. Die Etappen Gamshtte Friesenberghaus und Kasseler Htte Karl-von-Edel-Htte sollten nur bei trockener Witterung begangen werden, bei Nsse droht Absturzgefahr in den steilen Grasflanken! Der Hhenweg lsst sich aufgrund der Etappe Berliner Htte Greizer Htte nicht durchgehend mit Hunden zurcklegen.

    Alpintouristische TraditionAuf dem Berliner Hhenweg bewegen sich die Bergwanderer auf echter Alpingeschichte: Das Zillertal war Mitte des 19. Jahrhun-derts eine Keimzelle des Bergsteigens und Ginzling das Bergstei-gerdorf der damaligen Zeit. Die Berliner Htte war 1879 die erste Schutzhtte im Zillertal, seit 1997 steht sie wegen ihres einzigar-tigen Charakters unter Denkmalschutz. Bereits 1889 wurde der bergang von der Berliner Htte ber das Schnbichler Horn zum neu gebauten Furtschaglhaus als Hhenweg ausgebaut.

    Diese Passage war die Grundlage des heutigen alpinen Wegnetzes.

    brigens: Das letzte Teilstck des Hhenwegs wurde 1976 fertig gestellt. Ursprnglich galt die Bezeichnung Berli-ner Hhenweg fr den Verbindungsweg zwischen den Htten der Sektion Berlin: Gamshtte Frie-

    senberghaus Olpererhtte Furtschaglhaus Berliner Htte. Gamshtte und Olpererhtte wurden inzwischen an andere DAV-Sektionen verkauft. Heute versteht man darunter die gesamte Strecke von der Gamshtte bis zur Karl-von-Edel-Htte.

    Zillertaler Runde Berliner Hhenweg

    Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler AlpenDer Naturpark bildet eine Ausgleichs- und Ruhezone im touris-tisch hoch erschlossenen Zillertal. Ruhe bedeutet aber nicht Stillstand, denn der Naturpark setzt viele Akzente. Auf knapp 400 Quadratkilometern hat die Natur Vorrang harte Erschlie-ungen sind ausnahmslos verboten.

    Der Naturpark reicht von der Reichenspitzgruppe im Osten bis zum Olperer im Westen und von Mayrhofen im Norden bis zur italienischen Staatsgrenze. Wie die Finger einer Hand spreizt er sich von Mayrhofen in seine Seitentler auf. Eine Hochgebirgs-landschaft mit zerklfteten Gletschern, tosenden Bchen, Was-serfllen, schroffen Felsen und einsamen Gipfeln viele davon ber 3000 Meter hoch. Wilde Naturlandschaft, eng verwoben mit

    dem menschlichen Leben und Wirtschaften. Die blumenreichen Wiesen und Almweiden in weiten, von Gletschern ausgeschrften Tlern machen den Reiz der Landschaft aus.

    Wer den Naturpark erleben will, wandert wie auf dem Berliner Hhenweg am be-sten auf Schusters Rappen. 1879 leitete die Sektion

    Berlin des DAV mit der Berliner Htte die Entwicklung des Alpin-tourismus im Zillertal ein. Heute durchziehen Wanderwege und Steige den Naturpark wie Lebensadern, viele Htten bieten dem Wanderer Schutz und laden zum Verweilen ein.

    Die Region bietet viele interessante Facetten und Angebote: Sagen und Legenden um Schmuggler, Wilderer und Berg-abenteurer, das geologisch interessante Tauernfenster mit glitzernden Kristallschtzen, die Almen und die faszinierende Kulturlandschaft.

    Tippsu Besuchen Sie das Naturparkhaus mit seiner Erlebnisausstellung

    Gletscher.Welten im Bergsteigerdorf Ginzling, die Steinbock.Welten im Zillergrund oder die Kultur.Land(schafts).Welten in Brandberg und informieren Sie sich ber die Besonderheiten des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen!

    u Wollen Sie nach langer Anreise gut organisiert und beraten auf Tour starten oder anschlieend entspannen, dann sind Sie in den zertifizierten Naturpark-Partnerbetrieben genau richtig!

    Weitere Informationen: www.naturpark-zillertal.at

  • 6 7

    Mit Bus/Bahn:lMit dem Bus oder Zug bis zur Schnellzugstation Jenbach.

    Von dort noch ca. 35 km weiter mit den Bussen oder Zgen der Zillertalbahn bis zum Bahnhof Mayrhofen.

    Weitere Informationen: www.bahn.de, www.bahn.at, www.vvt.at

    Mit dem Auto: lAuf der Inntalautobahn A 12 von Innsbruck oder von Kufstein

    kommend bis zur Ausfahrt Wiesing/Zillertal. Dann noch ca. 30 km auf der Zillertal Bundesstrae B 169 bis Mayrhofen.

    lVon Mittersill bzw. Krimml ber die Bundesstrae B 165 und den Gerlospass bis Zell am Ziller. Dann noch ca. 8 km weiter auf der Zillertal Bundesstrae B 169 bis Mayrhofen.

    Anreise

    Buslinien1 Mayrhofen Jenbach2 Mayrhofen Zillergrund3 Mayrhofen Brandberg (Zwischen- und Sommerfahrplan)4 Mayrhofen Ginzling Schlegeisspeicher (Zwischen- und

    Sommerfahrplan)5 Mayrhofen Finkenberg Tux6 Mayrhofen Schmirn7 Mayrhofen Krimml

    Mobilitt in der Naturparkregion

    Kontakt und Information:Mobil ohne Auto Naturparkbetreuung Zillertaler Alpen A-6295 Ginzling 239 Tel.: +43 / (0)5286 / 521 81 bzw. Mobil: +43 / (0)664/ 120 54 05 E-Mail: [email protected]

    Furtschaglhaus

    PlauenerHtte

    Friesenberghaus

    Edelhtte

    GreizeHtt

    re

    KasseleHtte

    r

    BerlinerHtte

    Olpererhtte

    -

    Ziller Grund

    Sun

    derg

    rundBod

    engr

    und

    Hundskehle

    Zillergrndl

    SpeicherZillergrndl

    Tuxe

    r Tal

    Zem

    mta

    l

    Schlegeis-restaurant

    Zemm

    grund

    Gunggl

    Floitengrund

    Stillupgrund

    Schlegeisspeicher

    SpeicherStillup

    Zam

    ser G

    rund

    x

    x

    x

    Pfitscher-joch

    Hochfeiler

    Schwarzenstein

    Lffler

    Hundskehljoch

    xOlperer

    Reichenspitzex

    Pfitsch

    er Tal

    Heilig-Geist Jchl

    10 km0 5

    BahnverbindungLandesgrenzeStaatsgrenzeNaturpark Zillertaler AlpenBerggipfelAlpenvereinshtte

    x

    Ahrnta

    l

    BrandbergMayrhofen

    Finkenberg

    Ginzling-Dornauberg

    In der Au

    Breitlahner

    Lanersbach

    Hintertux

    Fgen

    ITALIE

    N

    ITALIEN

    Ramsau

    StuttgartMnchenGarmisch

    AchenpassKufstein

    SalzburgWien

    GerlospassFelbertauern

    Innsbruck Jenbach

    Zillertal

    ARLBERGSCHWEIZ

    BRENNERITALIEN

    MNCHEN SALZBURGWIEN

    MAYRHOFEN1

    2

    3

    4

    5

    64

    7

    Salzburg

    AutobahnausfahrtWiesing/ Zillertal

    Mayrhofen

    BrennerItalien

    Mnchen

    Kufstein

    InnsbruckGerlospass

    Achenpass

    Scharnitzpass

    Fssen

    Tux

    SchweizVorarlberg

    Arlberg

    Reschenpass

    B169A12

    A12

    A13

    Jenbach

    Alle Start- bzw. Endpunkte entlang des Berliner Hhen-wegs sind mit ffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

    Verbindungen von Mayrhofen:lWandertaxi Mayrhofen Stilluptal

    Taxi Thaler, Tel.: +43 / (0)5285 / 634 23 +43 / (0)664 / 200 65 96 Taxi Krll, Tel: +43 / (0)5285 / 629 67

    lFloitentaxi Mayrhofen Ginzling Materialseilbahn Floitental Tel.: +43 / (0)664 / 102 93 54

  • 8 9

    Das Gebiet Zillertaler Runde/Berliner Hhenweg

    Mrchen

    scharte

    Lapens

    charte

    Lanersbach

    Finkenberg

    Ginzling Naturparkhaus

    Brandberg

    Hintertux

    Husling

    Ahornspitze

    Edelhtte

    KasselerHtte

    AschaffenburgerBiwak

    Steinbock- haus

    Maxhtte

    Breitlahner

    Grawand- htte

    Alpenrose

    Greizer Htte Berliner

    Htte

    Stillupphaus

    Grne Wand Haus

    Dristner Graue Platte

    Wilhelmer

    Floitenturm

    Gigalitz

    Zsigmondy- spitze

    Gr. Mrchner

    Schwarzenstein

    Floitenspitze

    Keilbach- spitze

    Gr. Lffler

    Ochsner

    Grund- schartner

    Mayrhofen

    Grinbergspitze

    Realspitze

    Riffler

    Olperer

    Greiner

    Hochsteller Schnbichler Horn

    Dominikushtte

    Pfitscher Joch

    Pitzenalpe

    Spannagelhaus

    Gamshtte

    Friesenberg- haus

    Olperer- htte

    Furtschagl- haus

    Z i l l e r g r u n d

    Tu x e r Ta l

    Z am

    s er -

    g

    r un d

    Ze

    mm

    -

    g

    r un

    d

    A hr n t

    a l

    St i l l u p p e

    Gu n g g l

    F l oi t e n g r u n d

    500 - 1000 m 1000 - 1500 m 1500 - 2000 m 2000 - 2500 m 2500 - 3000 m ber 3000 m

    Mastab ca. 1:150.000

    Zillertaler Runde Berliner Hhenweg

    andere Wege (Auswahl)

    0 1 2 3 4 km

    Ahornbahn Quelle: Bernd Schrder

  • 10 11

    Seit 2008 bietet der Naturpark in Zusammenarbeit mit DAV, OeAV und den Tourismusver-bnden die Zillertaler Runde als Trekkingpauschale an. Sie knnen je nach Zeit und Mg-lichkeit zwischen einem Teil der Tour und der ganzen Runde whlen: Mglich sind zwei bis sieben bernachtungen!

    Ihr Vorteil: Sie buchen die Pauschale und bekommen alles aus einer Hand! Wir reservieren die Httenbernachtungen fr Sie und schicken Ihnen alle wichtigen Informationen vorab zu. Als besonderen Service erhalten Sie die beiden AV-Karten Zillertal Mitte und West, den naturkundlichen Fhrer Gletscherweg Berliner Htte sowie Gutscheine zur Busbenutzung. Damit knnen Sie Ihr Auto stehen lassen und den Start bzw. das Ende Ihrer Tour gratis mit ffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.Die genauen Preise und weitergehende Informationen bekom-men Sie bei den unten genannten Kontaktstellen. Dort ist auch die Buchung der Trekkingpauschale mglich!

    Vorteil fr AV-Mitglieder: Als Alpenvereinsmitglied bekommen Sie auf den Gesamtpreis des jeweiligen Angebots einen Rabatt von 10 Prozent!

    Zusatzangebot Bergfhrer: Bei Interesse knnen Sie fr Ihre gesamte Route, einzelne Etappen sowie optional Gipfelbesteigungen einen Zillertaler Bergfhrer buchen. Preise und Informationen bei den Zillertaler Bergfhrern (s.u.).

    Kontakt:Naturparkbetreuung Zillertaler Alpen A-6295 Ginzling 239 Tel.: +43 / (0)5286 / 521 81 bzw. Mobil: +43 / (0)664 / 120 54 05 E-Mail: [email protected]

    Zillertaler Bergfhrer Obm. Stefan Wierer Tel.: +43 / (0)664 / 124 00 69 E-Mail: [email protected]

    Zillertaler Runde/Berliner Hhenweg als Trekkingpauschale

    Gut vorbereitet und richtig unterwegs

    VorbereitunglLnge und Schwierigkeit der Tour nach Konditionszustand

    und Trittsicherheit auswhlen

    laktuelle Wetterprognose beachtenlauf entsprechende Ausrstung achten (Checkliste Seite 12!)lTour frh starten und gengend Zeit fr Pausen einkalkulieren

    Umweltbewusst unterwegslffentliche Verkehrsmittel benutzenlan die Markierungen halten und auf dem Weg bleibenlkeine Steine lostretenlden Abfall wieder mit ins Tal nehmenlunntigen Lrm vermeiden Tiere knnten gestrt werden

    TVB Mayrhofen-Hippach Dursterstrae 225 A-6290 Mayrhofen Tel.: +43 / (0)5285 / 67 60 E-Mail: [email protected]

    TVB Tux-Finkenberg Lanersbach 401, A-6293 Tux Tel.: +43 / (0 )5287 / 85 06 E-Mail: [email protected]

  • 12 13

    Checkliste

    Grundausrstung

    nBergschuhe: Sttzfunktion fr den Fu, Schutz vor Nsse, Schnee, Gerll, sicherer Halt

    nFunktionsunterwschenatmungsaktives Shirt/ HemdnFleecepulli oder -jackenWetterschutzjacke mit Kapuze, wind- und wasserabweisendes

    Material

    nlange Hose, strapazierfhiges und elastisches Kunstfaser- material

    nWandersocken oder StrmpfenMtze und Fingerhandschuhenleichte Ersatzwsche zum WechselnnRucksack, 40 - 60 Liter fr MehrtagestournKarten, FhrerliteraturnSonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung)nausreichend Getrnke (mindestens 1 Liter pro Etappe)nVerpflegungnErste-Hilfe-SetnRettungsdeckenHandynevtl. Teleskopstcke

    Ntzlich sind auch

    nTaschenmessernTaschen- oder StirnlampenBiwaksack

    Bei Mehrtagestouren und Httenbernachtung

    nHttenschlafsack, HttenschuhenErsatzkleidungnHandtuch

    Notflle im Gebirge

    Notrufnummern

    Bergrettungs-Notrufnummer (sterreich): 140

    Europische Notrufnummer: 112

    Alpines NotsignalHilferuf: 6 Mal pro Minute (= alle 10 Sek.) ein Zeichen geben. Dann eine Minute Pause und den Vorgang wiederholen bis Antwort erfolgt.

    Antwort: 3 Mal pro Minute (= alle 20 Sek.) ein Zeichen geben, dann eine Minute Pause.

    Die Zeichen knnen hrbare Signale (lautes Rufen, Pfeifen) oder sichtbare Signale (Spiegelung, Lampe, Schwenken eines weien Tuchs) sein.

    Rucksack-Apotheke u Heftpflasterusterile Wundauflageugroes und kleines Verbandspckchenu Dreieckstuchu2 elastische Bindenu1 Rolle TapeuWunddesinfektionsmitteluBlasenpflasteruEinmalhandschuheuRettungsdecke (Alu)

    Rucksack-ApothekeUm schnell Hilfe leisten zu knnen und kleinere Verletzungen selbst zu versorgen, gehrt in jeden Rucksack unbedingt eine Rucksack-Apotheke.

    Folgende Grundausstattung ist empfehlenswert:

    Ausrstung

  • 14 15

    Symbole bei der Httenbeschreibung

    Ausstattung

    L Handy-Empfang mglich Q Gepcktransport mglich

    O Dusche vorhanden P Fr Seminare geeignet

    Aktivitten

    G Wandern E Klettern

    A Skitouren F Klettersteige

    D Hochtouren H Mountainbike

    auszeichnungen

    Mit Kindern auf Htten

    So schmecken die Berge

    Umweltgtesiegel

    Zu Gast auf AlpenvereinshttenSchutzhtten am HhenwegAm Ende jeder Etappe gibt es eine Schutzhtte, in der sich die Bergwanderer strken und auch nchtigen knnen. Die Htten haben von etwa Mitte Juni bis Ende September geffnet, wobei im Juni und Juli noch Schneereste in den bergngen liegen knnen. In der Hochsaison im Juli und August empfiehlt es sich, einen Schlafplatz zu reservieren. Die Versorgung alpiner Schutzhtten und die Entsorgung von Abwasser und Abfllen ist aufgrund der Hhenlage, des extremen Klimas, der oft langen Zustiege und der hohen Kosten schwierig. Daher sind die Htten in ihrer Ausstattung und Bewirtschaftung auf einfache Bedrf-nisse abgestimmt!

    So schmecken die BergeAlpenvereinshtten, die an der Kampagne So schmecken die Berge von DAV, OeAV und AVS teilnehmen, servieren Ihnen zustzlich Schmackhaftes aus der Region. Dadurch soll die regionale Landwirtschaft gestrkt und der Erhalt der Kultur-landschaft gefrdert werden. Das Plus fr den Gast: gesunde und hochwertige regionale Kost auf ber 2200 Metern Hhe. Probieren und genieen!

    Aktuelle Ausknfte und Angaben zur Eignung der Htten fr Hunde erhalten Sie direkt bei den Httenpchtern, allgemeine Informationen zu den Htten und ihren ffnungszeiten finden Sie im Internet unter:www.alpenverein.de www.alpenverein.at www.zillertal-dav.de

    Fr einen angenehmen Aufenthalt auf einer Alpenvereins-htte sind einige Regeln zu beachten:

    lHttenschuhe und Httenschlafsack mitbringen und benutzenlWasser und Energie sparenlin der Htte nicht rauchen, im Freien Aschenbecher benutzenlMll vermeiden und eigenen Mll wieder mit ins Tal nehmenlhhere Preise bei Essen und Getrnken akzeptieren viele

    Htten knnen nur per Materialseilbahn oder Hubschrauber versorgt werden

    lHttenordnung aufmerksam lesen und beachten

  • 16 17

    Kassler Htte2178 m

    Greizer Htte 2227 m

    BerlinerHtte

    2044 m

    Furtschagl- haus 2295 m

    Olperer- htte

    2389 m

    Friesen- berghaus 2498 m

    Gamshtte 1921 m

    Edelhtte 2238 m

    0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 80 km

    1000 m

    1500 m

    2000 m

    2500 m

    Finkenberg Ginzling (Gamsgrube)

    Mayrhofen

    AschaffenburgerBiwak2135 m

    Farbliche Kennzeichnung

    Der alpine Hhenweg auf der Zillertaler Runde ist nur fr erfahrene Bergwanderer geeignet und erfordert neben ausreichender Kondition auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Httenzustiege sind meist rote Bergwege, whrend die bergnge von Htte zu Htte als schwarze Bergwege klassifiziert sind.

    Mittelschwere Bergwege sind berwiegend schmal, oft steil angelegt und knnen absturzge-fhrliche Passagen aufweisen. Es knnen zudem kurze versicherte Gehpassagen (z.B. Drahtseil) vorkommen.

    Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturz-gefhrlich. Es kommen gehuft versicherte Gehpassagen und/ oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hnde erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

    Ein Gelnde fr erfahrene Bergwanderer

    Quelle: Bernd Schrder

    Gipfeltouren und bergnge abseits der Zillertaler Runde

    Gipfeltouren und andere bergnge abseits des Hhen-weges fhren auch in unmarkiertes Gelnde. Diese Touren werden durch das Symbol Alpine Route gekennzeichnet.

    Alpine Routen fhren in das freie hochalpine Gelnde. Sie werden weder markiert noch gewartet. Alpine Routen erfordern ausgezeichnetes Orientierungsvermgen, sichere Gelndebeurteilung und hochalpine Berg- erfahrung.

    Symbole bei der Wegebeschreibung = Aufstieg = Abstieg = Gefahrenhinweis

    l = mittelschwerer Bergweg

    l = schwerer Bergweg

    = Alpine Route

  • 18 19

    GamshtteAusstattung

    L QKontaktHttenpchterin: Rosmarie Gruber-HuberMobil: +43 / (0)676 / 343 77 41E-Mail: [email protected]: www.gamshuette.at

    Aktivitten

    G Ebergnge/ Nachbarhttenlber den Rudolf-Stckl-Weg zur Elsalpe (1865 m)

    Gehzeit: 2 Std.

    lber den Rudolf-Stckl-Weg zur Hllensteinhtte (1710 m) Gehzeit: 4 Std.

    Gipfell Vordere Grinbergspitze (2765 m) | Gehzeit: 2 Std. Mittlere Grinbergspitze (2867 m) | Gehzeit: 2 Std. Hintere Grinbergspitze (2884 m) | Gehzeit: 3 Std.

    DAV-Sektion Otterfing1921 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 38 Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    Von der Ortsmitte in Finkenberg zur Teufelsbrcke. Gleich hinter der Brcke rechts auf der Strae durch den Ortsteil Dornau in Richtung Brunnhaus. 100 m nach dem Sportplatz zweigt der Hermann-Hecht-Weg (Nr. 533) nach links ab, der in zahllosen Kehren durch den Wald angenehm an Hhe gewinnt. Am Kraxen-trager (ca. 1800 m) ist der grte Teil des Anstieges geschafft; nur wenig spter verlsst man den Wald und erreicht in wenigen Minuten die schon sichtbare Gamshtte.

    Als Variante vom Gasthaus Gamsgrube ca. 2 km vor Ginzling etwas krzer und steiler als von Finkenberg. Dem bezeichneten Steig durch den Wald folgen, bis der Weg knapp unterhalb der Htte auf den Hermann-Hecht-Weg trifft. Von dort ber offenes Gelnde zur Gamshtte.

    ca. 1000 Hm | 0 Hm | Gehzeit: 3 Std.

    Finkenberg (910 m)

    Gamshtte (1921 m)

    Berliner Hhenweg 1. Etappe

  • 20 21

    Achtung: langer bergang (ca. 14 km), auf teilweise schmalen Pfaden, auch im Hochsommer oft sehr einsam. Von der Grauen Platte, der Pitzenalm und der Kesselalm gibt es Notabstiege in den Zemmgrund.

    Von der Gamshtte zunchst dem Steig zur Vorderen Grinberg-spitze gut 100 Hm sdwestlich folgen. Nun zweigt der Berliner Hhenweg linker Hand nach Sden ab und fhrt gut 1 km durch steile Grasflanken des Vorderen Grinbergs. Achtung: Bei Nsse Rutschgefahr! Man quert das Schrahnbachkar in weitem Bogen und erreicht zuletzt etwas ansteigend die Graue Platte, einen Seitengrat der Hinteren Grinbergspitze, mit groartigem Blick in den Zemmgrund. Der Weg schlngelt sich durch latschen-besetztes Blockwerk sdwestlich hinab zur Feldalm (1885 m; Gehzeit: 2 bis 2 Std). Hinter der Feldalm ber einen Weide-zaun und waagrecht durch Latschen zur Pitzenalm (1874 m; Gehzeit: ca. Std.), dann nrdlich ausholen ber den Pitzen-bach und jenseits des Baches in steilen Kehren zum Milchtrager (2030 m). Achtung: Schneereste oft bis in den Hochsommer! Der Weg verluft jetzt bei tollem Panorama ca. 2 km bis zu den Wiesen oberhalb der Kesselalm. Zur Kesselalm etwa 100 Hm hinab und ber den Kesselbach hinweg. Schner Rastplatz mit Wasserfallblick!

    Vom Bach zunchst rund 100 Hm hinauf, dann eben zum Aus-lufer des Riffler-Ostgrats. Der Weg fhrt scharf um den Grat herum und steigt jenseits in gut geschichtetem Gestein durch die Rifflerrinnen steil bergan. Auf 2420 m wird das Gelnde flacher und ber grobes Blockwerk fhrt der Weg hinab zum Sdufer des Wesendlekarsees. Hier gibt es zwar kaum Tritt-spuren, der Weg ist jedoch ausreichend markiert. Leicht anstei-gend geht es nun durch das Wesendlekar, bis man unterhalb des Peterskpfls auf den Weg Breitlahner Friesenberghaus trifft. Gemeinsam mit diesem um die Auslufer des Peterskpfls herum und in weitem Bogen zum Friesenberghaus.

    ca. 1400 Hm | 850 Hm | Gehzeit: 8 Std.

    DAV-Sektion Berlin2498 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 32Schlafpltze Zimmerlager: 24Schlafpltze Winterraum: 6 (offen)Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    FriesenberghausAusstattung

    L O PKontaktHttenpchter: Hubert FritzenwallnerTelefon Htte: +43 / (0)676 / 749 75 50E-Mail: [email protected] Internet: www.friesenberghaus.at

    Aktivitten

    G D Ebergnge/ Nachbarhttenl Dominikushtte (1805 m) | Gehzeit: 2 Std.l Alpengasthof Breitlahner (1257 m) ber Wesendlekar

    Gehzeit: 3 Std.

    l Spannaglhaus (2531 m) ber Friesenbergscharte Gehzeit: 3 Std.

    Gipfell Peterskpfl (2677 m) | Gehzeit: Std.l Hoher Riffler (3228 m) | Gehzeit: 3 Std.

    Gamshtte (1921 m)

    Friesenberghaus (2498 m)

    Berliner Hhenweg 2. Etappe

  • 22 23

    Vom Friesenberghaus kurz westlich hinab, ber den Abfluss des Friesenbergsees hinweg und dann in steilen Kehren hinauf bis in eine Hhe von 2620 m, wo sich der Weg teilt. Bei der Gabelung nach links abzweigen, rechts geht es ber die Friesenbergscharte in die Tuxer Berge. Wie auf einer Aussichtsterrasse setzt sich der Weg gemtlich Richtung Sden fort. Kurz vor der Htte nochmals kurzer Abstieg auf 2400 m hinab und waagrecht ber Wiesen hinber zur 2008 neu erffneten Olpererhtte.

    ca. 150 Hm | 250 Hm | Gehzeit: 2 Std.

    DAV-Sektion Neumarkt i.d.OPf.2389 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 40Schlafpltze Zimmerlager: 20Schlafpltze Winterraum: 12 (AV-Schloss) Anfang Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet

    OlpererhtteAusstattung

    L O PKontakt Httenpchterin: Katharina DaumTelefon Htte: +43 / (0)664 / 417 65 66 +43 / (0)7203 / 469 30E-Mail: [email protected]: www.olpererhuette.de

    Aktivitten

    G D Ebergnge/ NachbarhttenlDominikushtte (1805 m) | Gehzeit: 1 Std.l Pfitscherjoch-Haus (2248 m) ber Tiroler Hhenweg

    Gehzeit: 4 Std.

    l Spannaglhaus (2531 m) ber Friesenbergscharte Gehzeit: 5 Std.

    lGeraer Htte (2324 m) ber Alpeinerscharte Gehzeit: 4 Std.

    GipfelOlperer (3476 m) | Gehzeit: 3 Std. Gefrorene Wandspitzen (3286 m) | Gehzeit: 2 Std. Fustein (3381 m) | Gehzeit: 4 Std. Schrammacher (3411 m) | Gehzeit: 6 Std.

    Friesenberghaus (2498 m)

    Olpererhtte (2389 m)

    Berliner Hhenweg 3. Etappe

  • 24 25

    Zunchst steil hinab, dann sdlich nahezu eben ber Wiesen und den Riepenbach hinweg. Nun in vielen Serpentinen und auf gutem Weg zum Schlegeisspeicher hinab. An der Uferstrae nach rechts und gleich nach dem groen Parkplatz ber die Brcke und nach links zur Jausenstation Zamsgatterl. Von dort weiter auf der Fahrstrae bis zum Ende des Speichers und ber den Bach hinweg zur Gabelung des Fahrweges. Hier nach rechts und etwa 1 km leicht ansteigend auf das Schlegeiskees zu, bis der Httenzustieg nach links (stlich) abzweigt. In vielen Kehren den steilen Hang zwischen Wasserleklamm und Furtschaglbach hinauf, zuletzt ber mig ansteigende Wiesen zum Furtschagl-haus.

    ca. 500 Hm | 600 Hm | Gehzeit: 4 Std.

    DAV-Sektion Berlin2295 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 91Schlafpltze Zimmerlager: 32Schlafpltze Winterraum: 12 (offen) Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    FurtschaglhausAusstattung

    L O QKontaktHttenpchterin: Barbara GratzTelefon Htte: +43 / (0)676 / 957 98 18E-Mail (nur auerhalb der ffnungszeiten): [email protected]: www.furtschaglhaus.com

    Aktivitten

    G D Ebergnge/ NachbarhttenlDominikushtte (1805 m) | Gehzeit: 2 Std.l Pfitscherjoch-Haus (2248 m) | Gehzeit: 4 Std.l Alpenrosenhtte (1875 m) ber Schnbichler Horn

    Gehzeit: 6 Std.Alte Chemnitzer Htte (2419 m) ber Nfessattel

    Gehzeit: 5 Std.

    Gipfell Schnbichler Horn (3134 m) | Gehzeit: 2 Std. Furtschaglspitze (3178 m) | Gehzeit: 3 Std. Weizinth (3371 m) | Gehzeit: 4 Std. Groer Mseler (3478 m) | Gehzeit: 4 Std. Hochfeiler (3509 m) | Gehzeit: 7 Std.

    Olpererhtte (2389 m)

    Furtschaglhaus (2295 m)

    Berliner Hhenweg 4. Etappe

  • 26 27

    Auf gutem Weg zum Grashang oberhalb der Htte und gleich-mig ansteigend nordstlich Richtung Schnbichler Horn. Nach dem Queren einiger Bche und bei zunehmend karger werdender Vegetation erreicht man auf etwa 2700 m einen Felsvorbau zur Linken (nrdlich). In mehreren Kehren von Sden auf diesen Vorbau hinauf. Nun durch Schuttflanken steiler bergauf bis an den Gipfelaufbau des Schnbichler Horns. Hier leitet rechtshaltend eine steile drahtseilversicherte Rinne auf den Sdgrat. Achtung: Die als bergang mehrfach erwhnte Schnbichler Scharte bleibt sdlich unterhalb und wird nicht begangen!

    ber den Sdgrat luftig hinauf bis wenige Meter unterhalb des Gipfels. Hier fhrt der Weg weiter in die Ostflanke des Berges. Kaum jemand wird aber die wenigen Meter bis zum Gipfel des Schnbichler Horns (3134 m) und dessen prachtvolle Aussicht auslassen. Vom Gipfel in wenigen Schritten zum Weg zurck.

    Nun durch die steile seilversicherte Ostflanke des Berges etwas ausgesetzt hinab zum vorerst schwach ausgeprgten Nordost-grat. ber den Grat auf gut geschichteten Steinplatten wie auf einer riesigen Freitreppe hinab zum Hhenpunkt 2763 m mit schnem Blick auf die Berliner Htte. Nun scharf rechts in die Sdflanke des Grates, entlang einer steilen drahtseilversicherten Stelle auf den Boden des Garberkars. Weiter durch das Kar hinab, dann in einigen weiten Kehren zur nrdlichen Seitenmorne des Waxeggkees. Dem Rcken der Morne folgt man ber 200 Hm hinunter bis zur Weggabelung bei 2040 m, wo es linkshaltend zur Alpenrosenhtte geht. Nun scharf rechts bzw. sdstlich die Mornenflanke hinab, ber die Brcke des im Hochsommer oft krftigen Gletscherabflusses und mit kurzem Anstieg auf die jenseitige Morne. Nun waagrecht weiter durch Wiesen, einen weiteren Bach querend unter dem Nordhang des Steinmandls entlang. Unmittelbar vor der Brcke ber den vom Hornkees kommenden Bach mndet von rechts der Roruggsteig ein. ber den Bach hinweg und jenseits leicht ansteigend ber prchtige Gletscherschliffplatten zur Berliner Htte.

    ca. 900 Hm | 1060 Hm | Gehzeit: 6 Std.

    DAV-Sektion Berlin2044 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 102Schlafpltze Zimmerlager: 75Schlafpltze Winterraum: 14 (offen) Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    Berliner HtteAusstattung

    O PKontaktHttenpchterin: Kerstin SchnebornTelefon (Fax) Htte: +43 / (0)5286 / 52 23 (-4)Mobil: +43 / (0)676 / 705 14 73E-Mail (nur auerhalb der ffnungszeiten): [email protected]: www.berlinerhtte.at

    Aktivitten

    G D E Abergnge/ NachbarhttenlMaxhtte (1450 m) ber Melkerscharte

    Gehzeit: 6 Std.Schwarzensteinhtte (2922 m)

    Gehzeit: 5 Std.

    GipfelSchwarzenstein (3368 m) | Gehzeit: 5 Std.l Schnbichler Horn (3134 m) | Gehzeit: 4 Std. Groer Mseler (3478 m) | Gehzeit: 6 Std. Zsygmondyspitze (3087 m) | Gehzeit: 3 Std.

    Furtschaglhaus (2295 m)

    Berliner Htte (2044 m)

    Berliner Hhenweg 5. Etappe

  • 28 29

    Von der Berliner Htte auf dem Weg Nr. 502 ber die Moorbden des Schwarzensteinmoores stetig steigend zum wunderschnen Schwarzsee (2472 m). Von dort in einigen steileren Serpentinen wieder dem Weg Nr. 502 folgend in das Rosskar und weiter bis zur Mrchenscharte (2872 m). Nach der Mrchenscharte in einem kurzen, sehr steilen Stck mit Seilversicherungen bergab und weiter in engen Serpentinen hinunter in den Floitengrund. Kurz vor dem Talboden sind noch einige Seilsicherungen und eine Aluleiter angebracht. Von dort unbedingt der Markierung folgen und auf 1834 m ber die Brcke den Floitenbach berque-ren. Danach auf der anderen Talseite wieder dem Weg Nr. 502 folgen und zur Greizer Htte empor.

    ca. 1200 Hm | 1100 Hm | Gehzeit: 7 Std.

    DAV-Sektion Greiz (Sitz in Marktredwitz)2227 mKategorie I, bewirtete Htte Schlafpltze Matratzenlager: 58 Schlafpltze Zimmerlager: 24 Schlafpltze Winterraum: 14 (offen) Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    Greizer HtteAusstattung

    L QKontakt und InformationenHttenpchter: Herbert und Irmi SchneebergerMobil: +43 / (0)664 / 140 50 03Telefon (Fax) Htte: +43 / (0)5282 / 32 11E-Mail: [email protected] Internet: www.alpenverein-greiz.de

    Aktivitten

    G D E Abergnge/ NachbarhttenSchwarzensteinhtte (2922 m) ber Tribbachsattel

    Gehzeit: 3 Std.

    GipfelSchwarzenstein (3368 m) | Gehzeit: 4 Std. Groer Lffler (3376 m) | Gehzeit: 4 Std. lGigalitz (3002 m) | Gehzeit: 2 Std.

    Berliner Htte (2044 m)

    Greizer Htte (2227 m)

    Berliner Hhenweg 6. Etappe

  • 30 31

    Der Weg Nr. 502 fhrt von der Greizer Htte zuerst sanft an-steigend ber ausgelegte Steinplatten, dann steiler hinauf zur Lapenscharte in eine Hhe von 2701 m mit Blick in das Stilluptal und zur Kasseler Htte. Nach etwa einstndigem Abstieg bei der Abzweigung auf 2260 m zur Grne-Wand-Htte rechts weiter dem Weg Nr. 502 Richtung Kasseler Htte folgen. Der Weg fhrt zunchst leicht bergab bis zu einer seilversicherten Stelle ber die tief eingeschnittene Schlucht der Elsenklamm. Von dort wandert man, den ganzen Talkessel ausgehend, hinber zur Kasseler Htte.

    ca. 650 Hm | 700 Hm | Gehzeit: 5 Std.

    DAV-Sektion Kassel2178 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 78Schlafpltze Zimmerlager: 30Schlafpltze Winterraum: 6 (offen) Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    Kasseler HtteAusstattung

    L O Q PKontakt Httenpchter: Martin GamperMobil (A): +43 / (0)664 / 401 60 33Mobil (D): +49 / (0)170 / 536 19 67Telefon Tal: +49 / (0)8322 / 96 50 14Fax Tal: +49 / (0)8322 / 96 50 12E-Mail: [email protected]: www.alpenverein-kassel.de

    Aktivitten

    G D E A Fbergnge/ Nachbarhttenl Grne-Wand-Htte (1436 m) ber Lfflerkar und Elsenklamm

    Gehzeit: 4 Std.

    l Grne-Wand-Htte (1436 m) Direktabstieg ber Weg Nr. 515 Gehzeit: 1 Std.

    GipfelWollbachspitze ber Wollbachjoch (3210 m) | Gehzeit: 4 Std.Hintere Stangenspitze (3223 m) | Gehzeit: 4 Std. Grne-Wand-Spitze (2946 m) | Gehzeit: 3 Std. Gfallenspitze (2916 m) | Gehzeit: 3 Std.Schne Aussicht (2278 m) | Gehzeit: 1 Std.

    Greizer Htte (2227 m)

    Kasseler Htte (2178 m)

    Berliner Hhenweg 7. Etappe

  • 32 33

    Achtung: Diese Tagesetappe ist anspruchsvoll, durch ihre Lnge (14 km) und durch die Gefhrlichkeit bei nasser Witterung steile Grashnge und Blockgelnde mit Flechtenbewuchs! Auf der gesamten Wegstrecke gibt es keinen Notabstieg ins Tal und keine Mglichkeit Trinkwasser nachzufllen!

    An der Kasseler Htte beginnt der Aschaffenburger Hhenweg (AV-Weg Nr. 519), der wegen der vielen Grate, die zu berqueren sind, frher Siebenschneidensteig genannt wurde. Der Weg fhrt etwa eine halbe Stunde dem Httenabstieg folgend hinab zur Abzweigung des Hhenweges. Von dort leicht ansteigend bis zur Sonntagskarkanzel. Stets auf derselben Hhe bleibend fhrt der Weg nun durch die steilen Hnge des Stein- und Samerkars. Nach kurzem Abstieg erreicht man ber das Samerkarjchl, den dritten Grat dieser Wanderung, das weite Weikar. Hhengleich quert der Weg das Kar bis zum Aschaffenburger Biwak (2135 m; offen, kein Wasser, jedoch mit Holz zu heizen, Feuerzeug mitbringen; 3 Stunden Gehzeit ab Kasseler Htte) ein kurzes Wegstck hinter dem Weikarjchl. Dort beginnt der Weg bis zur 2277 m hohen Nofertensmauer, dem bergang ber den Hennsteigenkamp. Das folgende Nofertenskar wird stetig steigend in Richtung Nofertensschneide, dem fnften Grat, durchquert. Der bergang ber das Sammerschartl (2392 m) mit kurzer, leichter Kletterei ist seilversichert. Weiter ber blockiges Gelnde durch das Hasenkar zur Krummschnabelschneide, die ebenfalls mit Seilsicherungen versehen ist. Nun weiter ber Felsblcke durch das Popbergkar und die steilen Grashnge der Sonnwand auf den letzten ber-gang, den Popbergnieder (2448 m). Von dort ber eine steile und seilgesicherte Passage hinunter in das Fllenbergkar und zur Karl-von-Edel-Htte.

    ca. 800 Hm | 750 Hm | Gehzeit: 9 Std.

    DAV-Sektion Wrzburg2238 mKategorie I, bewirtete HtteSchlafpltze Matratzenlager: 60Schlafpltze Zimmerlager: 20 Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet

    Karl-von-Edel-HtteAusstattung

    L O QKontaktHttenpchter: Siegfried und Gabi SchneebergerTelefon/ Fax Htte: +43 / (0)5285 / 621 68Mobil: +43 / (0)664 / 915 48 51

    Internet: www.dav-wuerzburg.de

    Aktivitten

    G D Ebergnge/ Nachbarhttenl Brandberger Kolmhaus (1845 m) ber Ahornach und Ziller-

    grund | Gehzeit: 5 Std.

    Gipfell Ahornspitze (2976 m) | Gehzeit: 3 Std. l Toreckenkopf (2472 m) | Gehzeit: Std.

    Kasseler Htte (2178 m)

    Karl-von-Edel-Htte (2238 m)

    Entweder auf dem Weg 42A zur Bergstation der Ahornbahn (Gehzeit ca. 1 Std.; letzte Talfahrt um 17.00 Uhr). Oder ber den Weg Nr. 42 hinab zum Gasthaus Alpenrose (1398 m) und ber einen Waldweg nach Mayrhofen.

    Gehzeit: 4 Std. bis Mayrhofen

    Aschaffenburger Hhenweg 8. Etappe

    Ende des Hhenweges 9. EtappeAbstieg von der Karl-von-Edel-Htte nach Mayrhofen (650 m)

  • 34 35

    Beteiligte DAV-SektionenlDAV-Sektion BerlinlDAV-Sektion Greiz (Sitz in Marktredwitz)lDAV-Sektion KassellDAV-Sektion OtterfinglDAV-Sektion Neumarkt/OberpfalzlDAV-Sektion WrzburglDAV-Sektion Aschaffenburg

    Partner im ZillertallOesterreichischer AlpenvereinlHochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen lTourismusverband Mayrhofen-HippachlTourismusverband Tux-Finkenberg

    KartenlAV-Karte 35/1 Zillertal WestlAV-Karte 35/2 Zillertal Mitte

    LiteraturlAlpenvereinsfhrer Zillertaler Alpen

    Heinrich Klier/ Walter Klier, Bergverlag Rother, Mnchen NEU 04/2011

    lZillertal mit Gerlos und Tuxer Tal Walter Klier, Bergverlag Rother, Mnchen NEU 2010

    lNaturkundliche Fhrer des OeAV: Gletscherweg Berliner Htte

    Karten und Literatur erhalten Sie beim Deutschen und beim Oesterreichischen Alpenverein.

    Internet: www.dav-shop.de und www.alpenverein.at; E-Mail: [email protected] und [email protected].

    Karten und Fhrer Projektpartner

    Alpenvereinskarten DigitalSmtliche Alpenvereinskarten der Ostalpen auf DVD

    Jetzt mit 3D-Animation

    Wanderwege/ Skitouren

    Namensuche

    Hhenprofile

    GPS- und PDA-tauglich

  • 36


Recommended