Date post: | 21-Mar-2016 |
Category: |
Documents |
Author: | stephan-pauli |
View: | 218 times |
Download: | 3 times |
Berlin Verlag Frhjahr 2012
Tahar Ben Jelloun Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis
der Stadt Osnabrck Jan Peter Bremer Alfred-Dblin-Preis
Daniela Drscher Bayern-2-Wortspiele-Preis fr Junge Literatur
Anna Katharina Frhlich Literaturpreis des Kulturkreises der
deutschen Wirtschaft Matthias Gritz Robert-Gernhardt-Preis
Joachim Kppner Herbert-Quandt-Medien-Preis; Deutscher
Wirtschaftsbuchpreis Terzia Mora bersetzerpreis der Kunst-
stiftung NRW Leif Randt Ernst-Willner-Preis Henning Ritter
Preis der Leipziger BuchmesseKeto von Waberer Literaturpreis
der Stadt Mnchen Jan Wagner Kranichsteiner Literaturpreis;
Friedrich-Hlderlin-Preis, Tbingen
Autorenfotos v. l. n. r. : Isolde Ohlbaum, Berlin Verlag, Katrin Hiller, Herrmann Dornhege, Franz Bischof, Sddeutsche Zeitung, Berlin Verlag, Simon Vu, Berlin Verlag, Isolde Ohlbaum, Berlin Verlag
Belletristik
ZERUYA SHALEV Fr den Rest des Lebens 4
PATRICK MCCABE Die heilige Stadt 10
PATRICIA GRG Handbuch der Erfolglosen 11
NAOMI ALDERMAN Die Lektionen 12
BEN BROOKS Nachts werden wir erwachsen 14
MATTHIAS GRITZ Tools 16
A. S. BYATT Ragnark: Das Schicksal der Gtter 17
PADGETT POWELL Roman in Fragen 18
WILLIAM BOYD Eine groe Zeit 20
VIRGINIE DESPENTES Apokalypse Baby 24
JENNIFER CLOSE Mdchen in Wei 26
Sachbuch
MARK BOWDEN Worm 28
DUBRAVKA UGRESIC Karaokekultur 32
EVA ZCHNER Der verbrannte Koffer 33
R. KLVER / C. WERNICKE Amerikas letzte Chance 34
Der Verlag 36
Inhalt
ZeruyaShalevFr denRest desLebens
Zweiwchige Lesereise durch Deutschland,sterreich und die Schweiz15. bis 30. Mrz 2012
LeseplakatProlit-Nr. 200-95664
Verbindlicher Erstverkaufstag28. Januar 2012
Erscheint auch als Hrbuch,gelesen von Maria Schrader
Zeruya Shalev Die Kampagne
Zeruya Shalev
Fr den reSt deS LebenS
Gelesen von Maria Schrader
6 Cds | gekrzte Fassung
erstverkaufstag 26. Januar 2012
19,99 [d]
ISbn 978-3-8371-0977-1
random House Audio
Deko-FahneProlit-Nr. 200-95665
Groe Medienkampagne in Print, Hrfunk, Fernsehen und Internet
ber 20 Millionen Werbekontakte
Startauflage 100.000 Exemplare
Verkaufseinheiten fr Ihre Bestellung
25 Exemplare + 1 Deko-Fahne + 1 Portoersatzstck Rabatt 45%, 60 Tage Valuta 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel: Prolit-Nr. 200-96008
50 Exemplare + 2 Deko-Fahnen + 1 Portoersatzstck Rabatt 45%, 90 Tage Valuta 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel: Prolit-Nr. 200-96009
100 Exemplare + 2 Deko-Fahnen + 2 Portoersatzstcke Rabatt 45%, 90 Tage Valuta 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel: Prolit-Nr. 200-96010
Das Marketing
SPITZENTITEL BELLETRISTIK 28. JANUAR 2012
Zeruya Shalev erzhlt von unserer schicksalhafte Gebunden-heit an Ort, Zeit und vor allem an die Familie, in die wir gebo-ren sind: Je grer die Fliehkrfte von Wut, Enttuschung undTrauer, umso strker ist ihre Anziehungskraft.
Chemda Horovitz liegt in ihrem Bett und blickt mit schwindendem Bewusstsein
auf ihr Leben zurck. Sie denkt an ihre Kindheit im Kibbuz, an ihre Ehe und ihre
zwei Kinder, von denen sie eines zu sehr und das andere zu wenig liebte.
Ihr geliebter Sohn Avner ist zu einem Mann herangewachsen, dessen Erfolg als An-
walt ihn nicht von seiner tiefen Verbitterung erlsen kann. Er verfllt einer geheim-
nisvollen Frau, die seine Liebe nicht erwidert.
Chemdas Tochter schenkt alle Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Tochter. Als diese
sich immer weiter von ihr entfernt, entsteht in ihr das mchtige Verlangen, ein
Kind zu adoptieren und noch einmal von vorne zu beginnen. Doch der Widerstand
ihrer Familie treibt sie in eine Sackgasse. Sie kann den Traum nicht berwinden,
der das zu sprengen droht, was er eigentlich retten soll: ihre Familie.
In Fr den Rest des Lebens erzhlt Zeruya Shalev von den elementaren Krften zwi-
schen Eltern und Kindern, von Wut, Enttuschung und Sehnsucht, von Verletzun-
gen und Liebe und davon, wie sich die Familienbande als strker und bestndiger
erweisen als alles Sehnen und Streben, diese zu zerschneiden, und strker als alle
Krfte, die uns trennen.
SPITZENTITEL BELLETRISTIK6
Zeruya Shalev, 1959 in einem Kibbuz
am See Genezareth geboren, lebt mit
ihrer Familie in Jerusalem. Sie studierte
Bibelwissenschaften.
Mirjam Pressler wurde 1940 in
Darm stadt geboren. Sie bersetzte
mehr als 300 Titel aus dem Hebrischen,
dem Englischen und dem Nieder -
lndischen ins Deutsche. Zudem ist
sie eine der erfolgreichsten deutschen
Kinderbuchautorinnen und wurde
mit zahlreichen Preisen ausge zeichnet,
etwa dem Deutschen Bcherpreis, der
Corine und dem Deutschen Jugend -
literaturpreis.
Bisher erschienen:
Liebesleben
Mann und Frau
Spte Familie
Noch mal ganz von vornebeginnen fr den Rest desLebens.
Startauflage 100.000 Exemplare
ber 1 Million verkaufteBcher von Zeruya Shalevin Deutschland
Groe Marketingkampagne
Groe Lesereisemit Maria Schrader
Presseschwerpunkt
ZERUYA SHALEV
Zeruya Shalev
Fr den reSt deS LebenS
roman
Aus dem Hebrischen
von Mirjam Pressler
etwa 528 Seiten. Gebunden
Lesebndchen
Ca. 22,90 [d] / 23,60 [A]
ISbn 978-3-8270-0989-0 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2011
unter dem titel Shaarit Ha-Chaim
bei Keter, Jerusalem
erscheint am 28. Januar 2012
7
Foto: Eric Sultan
Liebe Buchhndlerinnenund Buchhndler,
zum ersten Mal und mehr als in meinen voran-
gegangenen Bchern ist Israel selbst Teil des
Romans. Chemda ist im Kibbuz aufgewachsen,
ihre Eltern wa ren Pioniere und wollten das Land
aufbauen. Ihr Sohn Avner, Anwalt fr Menschen-
rechte, setzt sich fr Beduinen und Palstinenser
ein und wird so mit den Auswirkungen des israelisch-
palstinensischen Konflikts konfrontiert. Seine Schwester
Dina wiederum ist eine moderne und unabhngige Frau,
die von einem heftigen, tiefgreifenden Wunsch erfllt ist,
ein Kind zu adoptieren. Jeder der drei Protagonisten
hat vor dem Hintergrund des Lebens in Israel mit
seinen eigenen Wnschen und Ansprchen zu
kmpfen. Sie sind mit komplizierten Fragen
konfrontiert, und offen sichtlich hngen die
Antworten vom jeweiligen Individuum
selbst ab. Dinas Lsung wird nicht die
Lsung sein, die allen Lesern behagt,
aber die Fragen, ber die sie nachdenkt,
knnen vielleicht die Gedanken, Lei-
denschaften und Hoffnungen der Leser
beflgeln.
Zeruya Shalev, im Herbst 2011
M
icha
el R
afel
son/
Get
ty I
mag
es
ZeruyaShalevFr denRest desLebens
Niemand schreibt so ehrlich berdie Liebe wie Zeruya Shalev.
BRIGITTE
BERLIN VERLAG
Erstverkaufstag
28. Januar2012
SPITZENTITEL BELLETRISTIK 28. JANUAR 2012
Leseprobe
PATRICK MCCABE
BELLETRISTIK10
Chris McCool ist siebenundsechzig Jahre alt und so richtig zufrieden.
Seine Freunde sagen, er sehe aus wie Roger Moore, und seine halb so alte,
attraktive Freundin liest ihm jeden Wunsch von den Lippen ab. Sicher,
als verstoener, unehelicher Bastard einer Protestantin aus besserem
Hause und einem katholischen Bauernlmmel war er fr die Protestan-
ten Katholik und fr die Katholiken Protestant. Das ist durchaus ein Pro-
blem in Irland. Aber wenn er in seinem Ford Cortina durch die Straen
kreuzte, waren ihm alle Blicke sicher, die begehrlichen wie die neidischen.
Doch dann waren da dieser Zwischenfall mit Ethel Baid, die geschndete
katholische Kirche, die Missverstndnisse mit Marcus Otoyo und die un-
angenehmen Geschichten aus der Irrenanstalt.
In Die heilige Stadt prsentiert uns Patrick McCabe einen Erzhler, dessen
Geschichte mit jeder Seite fadenscheiniger und lchriger wird. Es sind
wohl kultivierte Lcher in der Erinnerung eines Mannes, der gegen die
Wut, die Trauer und den Wahn anredet.
Patrick McCabe wurde 1955 in Irland geboren, war mehrfach fr den Booker Prize
nominiert und zwei seiner Romane wurden erfolgreich von Neil Jordan verfilmt:
Breakfast on Pluto (2000) und Der Schlchterbursche (1995). Fr Winterwald erhielt er
2007 die Auszeichnung Irish Novel of the Year. Hans-Christian Oeser, geboren 1950,
lebt seit 1980 in Irland und in Berlin. Er arbeitet als bersetzer, Autor und Herausgeber.
Paulina Abzieher, 1982 geboren, lebt als bersetzerin und Lehrerin in Dublin.
Wenn es stimmt, was ChrisMcCool von seiner Jugend inden Swinging Sixties erzhlt,machte er seinem Namen alleEhre. Er tanzte in Samthosenund Rschenhemden auf denTischen des coolsten Clubsder Stadt und war begehrtvon den Frauen und von denMnnern beneidet. Wennes stimmt.
Patrick McCabe
dIe HeILIGe StAdt
roman
etwa 224 Seiten. Gebunden
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1062-9 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2009
unter dem titel My holy City
bei bloomsbury Publishing, London
erscheint am 12. Mai 2012
McCabe ist das Original. Seineschwarzen Komdien ber Irlandsind absolut einzigartig. John Banville
Bisher erschienen:
Winterwald
Foto
: Car
olyn
Dja
nogl
y
bloomsbury Plc ISbn 978-1-4088-0075-1
PATRICIA GRG
Patricia Grg
HandbucH der erfolGlosen
Jahrgang zweitausendundelf
etwa 140 seiten. Gebunden
ca. 19,90 [d] / 20,50 [a]
Isbn 978-3-8270-1082-7 [WG 1112]
erscheint am 10. Mrz 2012
Das Jahr, in dem der deutsche Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atom -
ausstieg beschlossen wurde, der Euro gerettet werden sollte und Nord-
afrika sich umkrempelte. Aufgefordert dazu, ein Tagebuch zu schreiben,
notierte Patricia Grg wchentlich die hereinflutenden Medialitten, er-
gnzte sie aber um Erlebnisse mit Knsten und Wissenschaften sowie
mit fast erfundenen Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich
erfolglos bleiben mssen.
Entstanden ist nicht nur die Chronik eines bewegten Jahres, sondern
auch ein lehrreiches Brevier des Normalen, in dem sich Revolutionen,
Rcktritte, Unflle und Finanzmarktpaniken abwechseln. Also: ein
Handbuch. Whrend Teilchenbeschleuniger versuchen, ins Innerste der
Materie vorzustoen, Hirnforscher Illusionen entlarven, Archologen
alte Gtter zusammenkleben und Osama bin Laden erschossen wird,
berlegt eine Figur namens Gromann unverdrossen, ob sie die ganze
Wirklichkeit nicht einfach fr zwei Pfennige kaufen soll.
Patricia Grgwurde 1960 in Frankfurt/M. geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft,
Psychologie, Soziologie und lebt als freie Schrift stellerin in Berlin. Neben ihren litera -
rischen Texten schreibt sie Essays und Hrspiele. Patricia Grg erhielt zahlreiche Preise
und Stipendien, zuletzt das Stipendium der Rinke-Stiftung fr die Reihe TAGEWERK.
War 2011 der Anfang vomEnde? Oder blo der blicheSchlamassel, diesmal imSchnelldurchgang erlebt,kommentiert, fabuliert undauf den Punkt gebrachtvon Patricia Grg.
BELLETRISTIK
Die Vermessung eines Jahres
1 1
Bisher erschienen:
Glcksspagat
Meer der Ruhe
Tote Bekannte
Meier mit Y
Foto: Peter Peitsch
Smart und Sexy sind die Oxfordstudenten, die Marc, unfassbarreich und lssig, dazu verfhrt, mit ihm auf seinem Herrensitzzu leben. Doch nicht alle sind stark genug, seiner manipula-tiven Kraft etwas entgegenzusetzen.
Sie sind schn, sie haben Geld, sie sind begabt: Emanuela, Simon, Franny, Jess. Mit
zielstrebiger Selbstverstndlichkeit nehmen sie jede Hrde ihres Studiums in
Oxford und sie sind die Freunde von Marc, der lssiger ist als alle anderen, entwaff-
nend charmant, offenkundig promisk und geradezu obszn reich. James wrde
alles dafr geben dazuzugehren. Als Jess sich in ihn verliebt, geht dieser Wunsch
in Erfllung, mehr noch, Marc bittet sie alle, bei ihm einzuziehen. Keiner wider-
steht diesem Angebot und bald belebt eine exklusive WG den alten Herrensitz, mit
rauschenden Partys und wechselnden Liebschaften. Ohne es selbst zu merken, ver-
strickt sich James in eine Abhngigkeit von Marc, aus der er sich, auch als die Gemein-
schaft auseinandergeht und trotz seiner Liebe zu Jess, kaum befreien kann.
Mit scharfem Blick und scharfer Zunge portrtiert Naomi Alderman eine ganz be-
sondere Facette der geschlossenen Gesellschaft einer Eliteuni versitt und lotet dabei
die Krfteverhltnisse von Ehrgeiz und Einsamkeit aus, von Liebe und Macht.
BELLETRISTIK12
Naomi Alderman ist Absolventin der
Oxford University. Heute lebt sie in
London. Fr Ungehorsam, ihren ersten
Roman, wurde sie mit dem Orange
Award for New Writers ausgezeichnet.
Christiane Buchner bersetzt seit 1990
Werke zeitgenssischer englisch -
sprachiger Autoren, darunter Miriam
Toews, Dara Horn und Gary Shteyngart.
Fr ihre bersetzungen wurde sie viel -
fach ausgezeichnet.
Bisher erschienen:
Ungehorsam
Der aufregendste College-Roman seit Donna TarttsDie geheime Geschichte
Fesselnder Collegeroman berLiebe, Macht und Abhngigkeit
Fr Fans von Club der toten Dichterund Donna Tartt
Ungehorsam wurde mit demOrange Award for New Writersausgezeichnet
NAOMI ALDERMAN
naomi Alderman
dIe LeKtIOnen
roman
Aus dem englischen
von Christiane buchner
etwa 380 Seiten. Gebunden
Ca. 22,90 [d] / 23,60 [A]
ISbn 978-3-8270-1083-4 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2010
unter dem titel the Lessons
bei Viking, new York
erscheint am 31. Mrz 2012
13
Foto: Phyllis Christopher
Die britische Literatur hat ein neues Wunderkind: Ben Brooksist 19 und das ist sein vierter Roman. Und wie es sich fr einen19-Jhrigen gehrt, hlt er nicht viel von Kompromissen. Mitradikaler Komik portrtiert er eine Jugend, die zwischen Inter-netpornographie und Psychotherapie, zwischen Facebook-Chatund Hippie-Eltern um ihren eigenen Platz in der Welt ringt.
Wenn etwas gut gelaufen ist, heit das, ich hatte Sex, war betrunken und habe von
einer Droge so viel genommen, dass alle Wirkungen auftraten, die ich in Sozial-
kunde gelernt habe. Soweit luft alles gut in Jaspers 17-jhrigem Leben. Wren da
nicht all die To-do-Listen von seiner Mutter, die seine Tagesablufe perfektionieren
sollen, der mysterise Selbstmord einer Mitschlerin und der One-Night-Stand mit
der pummeligen Abby Hall, der uerst unangenehme Folgen hat Jasper
schwebt stndig zwischen Luftleere und Sinnsuche.
Reif ja. bertrieben clever ja. Unverschmt ja. Spa immer. Nachts werden
wir erwachsen ist flssiges Gold (Observer).
Erzhlt auf brillante, wahnsinnig komische Weise von der Jugend im 21. Jahr-
hundert. The Times
Wunderschn und komplex. Dazed & Confused
BELLETRISTIK14
Ben Brooks, geboren 1992, lebt in
London. Nachts werden wir erwachsen
ist sein vierter Roman, und der erste,
der auf Deutsch erscheint.
Jrg Albrecht, geboren 1981 in Bonn,
lebt in Berlin; 2012 erscheint sein dritter
Roman; Theaterstcke u. a. am Maxim
Gorki Theater Berlin und an den
Mnchner Kammerspielen; mit seinem
Theaterkollektiv copy & waste erforscht
er die Archi tektur von Stdten und
Fiktionen; Nachts werden wir erwachsen
ist Jrg Albrechts erste bersetzung;
http://fotofixautomat.de
Jede Generation hat ihre eigeneGeschichte bers Erwachsen -werden. Das hier ist Eure.
Das grte Nachwuchstalentaus England
Fr Fans von Helene Hegemannund Bret Easton Ellis
Genial bersetzt vom preisgekrntendeutschen Autor Jrg Albrecht
Presseschwerpunkt
Foto: Charlotte Adlard
BEN BROOKS
ben brooks
nACHtS Werden WIr erWACHSen
roman
Aus dem englischen
von Jrg Albrecht
etwa 272 Seiten
Klappenbroschur
Ca. 18,90 [d] / 19,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1061-2 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2011
unter dem titel Grow up
bei Canongate, edinburgh
erscheint am 4. Februar 2012
15
MATTHIAS GRITZ
BELLETRISTIK16
Vielleicht hat Gott auch gesagt: / Seid furchtbar und mehret Euch. / Viel-
leicht war das sein Versprechen. Die Gedichte von Matthias Gritz stel-
len die Grenzen des Vorstellbaren in Frage. In welcher chemischen Logik
des Traums, in welchem Bild von der Liebe leben wir gerade? Wie schla-
fen Pflanzen? Was trumen Delphine?
Dichter, um Charles Simic zu paraphrasieren, sind die Hter des Ephe-
meren. Details wie der Abdruck eines Fues an der Windschutzscheibe
bei einer Autofahrt oder das Gesprch ber Mozarts Tod nach einem
Opernbesuch sammeln in einem Augenblick alles Leben, fassen die
ganze Nhe und den trotzigen Abgrund zwischen zwei Menschen. Tools
ist nach Loops und Pools Gritz dritter Gedichtband, in dem er Bewe-
gungsmuster erkundet, die jenseits der alltglichen Zuflle, inmitten der
Dinge, die uns umgeben, und der Konzepte, die wir uns aus ihnen machen,
ins Offene fhren. Die Welt ist kein Zuhause aber das macht nichts.
Matthias Gritz wurde 1969 in Hamburg geboren. Er studierte Philo sophie und
Literaturwissenschaften. Sein im Berlin Verlag 2005 erschienener Debtroman Der
kurze Traum des Jakob Voss wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet, 2006
folgte sein Gedichtband Pools. Im September 2011 erhielt er den Robert-Gernhardt-
Preis fr das Romanprojekt Das Geschft mit den Trumen.
In seinen Gedichten macht sichMatthias Gritz auf die Suchenach einer Welt hinter denWerkzeugen der Sprache.Mit groer Lust am Erzhlen,einer Vorliebe fr das Groteskeund einer Portion schwarzenHumors fhren GritzGedichte in Krankenhuser,Spekulationsblasen oderauf Roadmovies quer durchEuropa.
Matthias Gritz
tOOLS
Gedichte
etwa 112 Seiten. Gebunden
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1080-3 [WG 1151]
erscheint am 25. Februar 2012
So bildkrftig wiedmonisch-schn. Steffen Jacobs
Foto
: Fra
nz B
isch
of
Bisher erschienen:
Der kurze Traum des Jakob Voss
Pools
A. S. byatt
rAGnArK: dAS SCHICKSAL der Gtter
roman
etwa 192 Seiten. Gebunden
Ca. 17,90 [d] / 18,40 [A]
ISbn 978-3-8270-0505-2 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2011
unter dem titel ragnark. the end of the Gods
bei Canongate, edinburgh
erscheint am 28. April 2012
A. S. BYATT
Ragnark ist der groe nordische Mythos vom Untergang der Welt, der
auch Richard Wagner zu seiner Oper Gtterdmmerung inspirierte.
Ein kleines, phantasiebegabtes Mdchen hlt eine Nacherzhlung der
germanischen Gttersagen in den Hnden, und die nordische Sage von
Ragnark, dem Ende der Gtter, wird bald zu ihrer Lieblingsgeschichte.
Doch fragt es sich, wer diese Germanen sein mgen und was sie von
jenen unterscheidet, die den Tod aus nchtlichem Himmel schicken und
vor deren Bomben sie mit ihrer Mutter aufs Land hat fliehen mssen.
Odin, Freyr und Thor sterben in einem letzten Kampf gegen die natur-
gewaltigen Riesen; die Sonne und der Mond werden vom Fenriswolf ver-
schluckt, die Midgardschlange steigt aus dem Wasser empor, zerquetscht
und berflutet die Erde und vergiftet das Meer; das Leben erlischt. Aber
es ist dieses Inferno, das einen Ausgleich von Chaos und Ordnung schafft
und damit einen Neuanfang der Welt denkbar macht.
A. S. Byatt gehrt zu den angesehensten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Gro-
britanniens. Sie wurde 1936 in Sheffield geboren, studierte in York und Cambridge
und lehrte an verschiedenen Londoner Universitten, bevor sie sich ganz dem Schrei-
ben widmete. Fr ihren Roman Besessen erhielt sie 1990 den Booker Prize, 1999 wurde
sie von der Queen in den britischen Adelstand erhoben. Susanne Rckel, geboren 1953,
lebt in Mnchen als Schriftstellerin und bersetzerin. Zu den von ihr bersetzten Auto -
ren gehren Paula Fox, Joyce Carol Oates und Irne Nmirovsky.
In ihrer sehr persnlichen undzugleich politischen Nach -erzhlung vom Endkampf derGtter gegen die Riesenschenkt die groe britischeAutorin A. S. Byatt demnordischen Mythos ein neues,schillerndes Gewand undverleiht ihm damit zugleichneue Kraft und Geltung.
BELLETRISTIK
Riesen im Kopf: Das kleineMdchen und das Ende der Welt.
17
Foto
: Mic
hael
Tre
villi
on
Padgett Powells Roman in Fragen ist ein hinreiender Katalogverrckter, melancholischer, hinterlistiger, philosophischer,komischer, verblffender, entwaffnender Fragen. Ein Geniestreich genial ins Deutsche bertragen von HarryRowohlt
Sind Ihre Gefhle rein? Wie stehen Sie zur Kartoffel? Sollte es immer noch Kon-
stantinopel heien? Haben Kinder Ihrer Ansicht nach einen Geruch? Wenn Sie
jetzt welchen htten, wrden Sie Hundekuchen essen? Sind Sie glcklich? Ist Ihnen
klar, warum ich Ihnen all diese Fragen stelle?
Auch ohne zu wissen, warum Padgett Powell all diese Fragen stellt, kann man sich
der Faszination, die von dieser irritierend direkten Leseransprache ausgeht, nicht
entziehen: Das Gehirn springt an und nimmt mit einer sich von Frage zu Frage
steigernden Lust die Herausforderung zum Denken an. Immer bereitwilliger folgt
man den sympathischen Idiosynkrasien, den brillant gesetzten Haarnadelkurven,
den auch sprachlichen Provokationen des Fragestellers, der hier seine schrge, leicht
melancholische Weltsicht durchblicken lsst, und ist erstaunt, ber was man alles,
wird man nur gefragt, mit Gewinn nachdenken kann. Wahrheit und Erkenntnis
offenbaren sich eben nicht in den Antworten, sondern in den Fragen.
BELLETRISTIK18
Padgett Powell wurde 1952 in Gaines -
ville, Florida, geboren, wo er auch heute
noch lebt. Bekannt wurde er durch
Verffentlichungen in THE NEW
YORKER, ESQUIRE und HARPERS
MAGAZINE. Powell erhielt etliche
Auszeichnungen: den Prix de Rome der
American Academy of Arts and Letters,
den Whiting Writers Award und eine
Nominierung fr den National Book
Award.
Harry Rowohlt ist der bekannteste
und vielleicht genialste lebende
bersetzer aus dem Englischen,
eine Legende.
Bisher erschienen:
Edisto
Rckkehr nach Edisto
Ist dieses Buch empfehlens -wert? Ist das eine ernst -gemeinte Frage???
bersetzt von Harry Rowohlt
Kultbuch-Potenzial
Geschenkbuch
Social-Media-Kampagne
Presseschwerpunkt
PADGETT POWELL
Padgett Powell
rOMAn In FrAGen
Aus dem amerikanischen englisch
von Harry rowohlt
etwa 192 Seiten. Gebunden
Lesebndchen
Ca. 17,90 [d] / 18,40 [A]
ISbn 978-3-8270-1052-0 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2009
unter dem titel
the Interrrogative Mood: A novel?
bei ecco, new York
erscheint am 4. Februar 2012
19
Foto: Maggie Steber /The New York Times Syndicate
BERLIN VERLAG
Exklusive Lesereise
Erscheint zeitgleich als
Hrbuch beim DAV
William Boyd
Nie war Boyd spannender, nie eleganter,
nie zwingender.
DER NEUE BOYD
William boyd
eIne GrOSSe ZeIt
Lesung mit david nathan
6 Cds | Laufzeit ca. 480 min
Auslieferung Mrz 2012
22,99 [d] | 34,90 SFr
ISbn 978-3-86231-181-1
Warengruppe 5121
dAV deutscher Audio Verlag
boy
d-St
reife
npla
kat.
Prol
it-n
r. 20
0-9
5666
Startauflage 75.000 Exemplare
ber 10 Millionen Werbekontakte
Groe Publikumskampagne
Groe Online-Kampagne mit Buchtrailer
Beachten Sie bitte auch unsere Boyd-Aktion
im Bloomsbury-Taschenbuch-Programm
zum 60. Geburtstag des Autors
Die Kampagne
SPITZENTITEL BELLETRISTIK 3 . MRZ 2012
Europa am Rande des Abgrunds: berstrzt muss der Schau-spieler Lysander Rief Wien verlassen und gert mitten in die ers-ten Kriegswirren. Psychoanalyse, Erster Weltkrieg, Spionage nie ist William Boyd spannender, nie zwingender gewesen.
Wien, 1913. Lysander Rief, ein aufstrebender junger Schauspieler, hat alle Zelte in
London abgebrochen und sich nicht zufllig in die Stadt Sigmund Freuds begeben.
Vor seiner Hochzeit muss er sich einem delikaten Problem stellen. Doch als er im
Wartezimmer von Dr. Bensimon Hettie begegnet, wei er sofort, diese unergrnd-
lichen braungrnen Augen werden ihn nicht mehr loslassen.
Hettie Bull ffnet ihm alle Tren zum ausschweifenden Wiener Knstlerleben, sie
betrt, umgarnt und blendet ihn und drngt ihn in ein undurchschaubares Spiel,
das ihn zur Flucht aus Wien und in die Arme zweier britischer Agenten treibt.
Boyds neuer Roman ist eine Erkundung der Tiefen menschlicher Psyche und ein
Spionageroman zugleich. Mit meisterlicher Hand entwirft Boyd einen Kosmos, der
die Unruhe und Rastlosigkeit einer Epoche zeigt, den schmalen Grat zwischen Bril-
lanz und Scheitern. Eine groe Zeit ist aber nicht allein ein Parforceritt durch Europa
und die Kriegswirren des Ersten Weltkriegs, es ist ein groer wahrhaftiger Roman,
den der Autor uns zu seinem 60. Geburtstag schenkt.
SPITZENTITEL BELLETRISTIK22
William Boyd, 1952 in Ghana geboren,
gehrt zu den berragenden euro p-
ischen Erzhlern. Er schreibt Romane,
Kurzgeschichten und Drehbcher und
wurde vielfach ausge zeichnet, u. a.
mit dem Costa Novel Award fr seinen
Roman Ruhelos (2007; BvT 2008).
William Boyd lebt mit seiner Frau in
London und Sdfrankreich.
Patricia Klobusiczky, 1968 in Berlin
geboren, studierte Literaturbersetzen,
arbeitete lange Jahre als Lektorin
fr Rowohlt und ist seit 2006 freie
ber setzerin, Moderatorin und
Lektorin. Sie bersetzte Werke von
u. a. Lorrie Moore, Francis Itani und
Louise de Vilmorin.
Zuletzt erschienen:
Nat Tate
Einfache Gewitter
Ruhelos
Im Morgenlicht wahr undmittags eine Lge Ernest Hemingway
Nie war Boyd spannender,nie eleganter, nie zwingender!
ber 300.000 verkaufte Bchervon William Boyd in Deutschland
Groe Marketingkampagne
Startauflage 75.000 Exemplare
60. Geburtstag am 7. Mrz 2012
Exklusive Lesereise
Presseschwerpunkt
WILLIAM BOYD
William boyd
eIne GrOSSe ZeIt
roman
Aus dem englischen
von Patricia Klobusiczky
etwa 480 Seiten
Gebunden
Ca. 22,90 [d] / 23,60 [A]
ISbn 978-3-8270-1066-7 [WG 1112]
die Originalausgabe erscheint 2012
unter dem titel Waiting for Sunrise
bei bloomsbury Publishing, London
erscheint am 3. Mrz 2012
23
Foto: Marzena Pogorzaly
bloomsbury Plc ISbn 978-1-4088-1774-2
Die literarische Sensation in Frankreich: der neue Roman vonVirginie Despentes.
Valentine ist verschwunden Doch wer sucht eigentlich ernsthaft nach ihr?
Lucy, schlecht bezahlte Privatdetektivin wider Willen, beschliet, fr den schwie -
rigen Fall die berhmte Hyne mit ins Boot zu holen, den gefrchteten Star der
Pariser Schnfflerszene. Die Hyne hat noch jeden zum Reden gebracht, und so
geht die Suche schnell voran und fhrt die beiden von der noblen Pariser Stadtvilla
des Vaters, eines ber das Warten auf den groen Literaturpreis verbitterten Schrift-
stellers, ber die Konzerthallen der rechtsextremen Brgershnchen-Boygroup
Panik Im Arsch und die Vorort-Sozialwohnung der arabischstmmigen Familie bis
nach Barcelona. Die Spur ist noch hei, und ganz langsam setzt sich ein Bild von
Valentine, ihren Trumen, ihrer Einsamkeit und Verzweiflung zusammen. Doch es
ist noch eine andere, gefhrliche Macht hinter dem jungen Mdchen her. Und diese
ist den beiden Detektivinnen bereits einen Schritt voraus.
Virginie Despentes neuer Roman ist Sozialsatire, Thriller, Roadmovie und Liebes-
roman. Zynisch und romantisch, ironisch, spannend und hochexplosiv.
BELLETRISTIK24
Virginie Despentes, 1969 in Nancy
geboren, arbeitete in Massagesalons
und Peepshows, betrieb einen Platten -
laden und trat als Rapsngerin auf,
bevor sie zu schreiben begann. Ihr 1993
verffentlichter Roman Baise-moi Fick
mich machte sie auf Anhieb berhmt.
Barbara Heber-Schrer, geboren 1945,
lebt als Lektorin und bersetzerin in
Basel.
Dorit Gesa Engelhardt, geboren 1976,
lebt als Lektorin und bersetzerin
in Mnchen und Berlin. 2002 erhielt
sie den Stefan-George-Preis fr junge
bersetzer franzsischer Literatur.
Bisher erschienen:
King Kong Theorie
Pauline und Claudine
Ein Buch wie einSprengsatz!
Ausgezeichnet mit demPrix Renaudot 2010
Auf der Shortlist desPrix Goncourt 2010
Sofort nach Erscheinenin Frankreich auf derBestsellerliste
Presseschwerpunkt
VIRGINIE DESPENTES
Virginie despentes
APOKALYPSe bAbY
roman
Aus dem Franzsischen
von barbara Heber-Schrer
und dorit Gesa engelhardt
etwa 384 Seiten. Gebunden
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1021-6 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2010
unter dem titel Apocalypse bb
bei ditions Grasset & Fasquelle, Paris
erscheint am 10. Mrz 2012
25
Foto: sipa
Mdchen in Wei ist ein Buch ber junge Frauen, die mit Endezwanzig durch die Was-um-Himmels-willen-soll-ich-mit-mei-nem-Leben-blo-anstellen-Jahre gehen, in denen alle anderenden besseren Job und den interessanteren Mann lngst gefun-den haben.
Sie sind bse, rollen mit den Augen, trinken gern ein Glas zu viel, legen sich ins Bett
und tun so, als ob sie schlafen. Isabella, Lauren und Mary gehen Wochenende fr
Wochenende auf Hochzeiten Mdchen in Wei, Krabbencocktails, verunglckte
Reden, zu groe Tortenstcke, zu kleine Canaps und pinke Servietten inklusive.
Alle um sie herum scheinen pltzlich zu heiraten, nur die drei wissen nicht, ob sie
sich fr ein Leben mit Mann, Baby, Golden Retriever und Picknickkorb entscheiden
sollen. Ein paar kleinere Fragen wollen vorher beantwortet werden: Isabella ber-
legt, ob sie sich wirklich dazu berufen fhlt, ihrem Boss jeden Morgen einen Muffin
zu holen. Lauren kmpft dagegen an, sich auf einen Barmann einzulassen, der nicht
mal ihren Namen buchstabieren kann. Und Mary lernt einen Typen kennen, der
seine Mutter so sehr liebt, dass da wenig Platz fr eine Beziehung ist.
Jennifer Closes hinreiendes Debt erzhlt von den Ups und Downs, dem Herz-
schmerz und dem Hangover dreier junger, kluger, komischer Frauen und unendlich
vielen Hochzeitsfesten, die sie gemeinsam berstehen. Ein komisches, tolles, geschei-
tes Buch ber Anfnge und Freundschaften, die alles berdauern.
BELLETRISTIK26
Jennifer Close, 32, wuchs in Chicago
auf. Sie hat Kreatives Schreiben in
New York studiert und fr die VOGUE
und den NEW YORKER geschrieben,
spter als Buchhndlerin in Washington
D.C. gearbeitet. Auf dem Gebiet des
Heira tens ist sie eine an Erfahrung
kaum zu berbietende Expertin ganze
zwlf Mal war sie in den letzten Jahren
Brautjungfer, 2011 hat sie sich endlich
selbst getraut. Mdchen in Wei ist ihr
erstes Buch.
Isabel Bogdan, geboren 1968 in Kln,
studierte Anglistik und Japanologie
in Heidelberg und Tokyo und lebt jetzt
in Hamburg. Sie bersetzt Literatur
aus dem Englischen, unter anderem von
Jonathan Safran Foer, Sophie Kinsella
und Megan Abbott. Im Frhjahr
erscheint ihre Kolumnensammlung
Sachen machen.
Ein Buch aus der Perspektivevon Carrie Bradshaws jngeren,smarteren Schwestern. Vanity Fair
Clevere Frauenunterhaltung
Wird demnchst von demamerikanischen TV-Sender ABCals Serie verfilmt!
Im November 2011 hat sich dieHochzeitsexpertin Jennifer Closeendlich selbst getraut
JENNIFER CLOSE
Jennifer Close
MdCHen In WeISS
Aus dem Amerikanischen
von Isabel bogdan
etwa 336 Seiten. Gebunden.
Lesebndchen
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1075-9 [WG 1112]
die Originalausgabe erschien 2011
unter dem titel Girls in White dresses
bei Knopf, new York
erscheint am 12. Mai 2012
27
Foto: Michael Lionstar
Gehrt Ihr Computer zuden infizierten Rechnern, sosind Sie wie Captain Kirk schein bar im Besitz der vollenKontrolle ber die Enterprise,ohne jede Ahnung von demverborgenen Gegen spielerim Schiffsinnern beziehungs -weise davon, dass Ihr Computerin eine riesige Roboterflottezwangsrekrutiert wurde. DerWurm in Ihrem Rechner istnicht unttig
www.worm-cyberwar.de
Groe Online-Kampagne
Buchtrailer von fr youtube
und Online-Buchhandel
Social-Media-Kampagne
SPITZENTITEL SACHBUCH 25. FEBRUAR 2012
Der Computerwurm Conficker hat seit 2008 weltweitMillio nen Computer infiziert. Mark Bowden erzhlt die atem-beraubende Geschichte einer Gruppe von Experten, die denKampf gegen den Wurm aufnimmt.
Dass Cyberverbrechen und Cyberwar keine blo virtuellen Gefahren mehr sind,
sickert erst allmhlich ins ffentliche und politische Bewusstsein. Als der Compu-
terwurm Conficker im November 2008 auf die Welt losgelassen wurde, infizierte
er binnen weniger Wochen Millionen von Computern weltweit. War er in ein System
eingedrungen, konnte er dieses mit anderen verbinden und so ein Netzwerk bilden,
das sich von auen kontrollieren lie. Ein solch groes Botnetz ist theoretisch in
der Lage, smtliche Computernetzwerke zu berwltigen, ohne die heute unsere
Banken, Telefone, Kraftwerke oder Flughfen, ja sogar das Internet selbst kollabie-
ren wrden mit unabsehbaren Folgen. War Conficker nur das Werkzeug von
Cyberkriminellen oder gar eine reale militrische Waffe mit so nie dagewesenem
Zerstrungspotenzial?
Mark Bowden erzhlt, wie in einem dramatischen Wettlauf Computerexperten alles
daransetzen, den brandgefhrlichen Wurm auszuschalten. Packend beschreibt er
einen nach wie vor vllig unterschtzten Krieg, der buchstblich unter unseren
Fingerspitzen auf der Tastatur ausgefochten wird.
SPITZENTITEL SACHBUCH30
Mark Bowden ist einer der berhm -
testen amerikanischen Journalisten.
Er arbeitete zwanzig Jahre lang fr den
Philadelphia Inquirer und schreibt heute
fr VANITY FAIR, THE ATLANTIC und
andere US-Zeitschriften. Sein vielfach
ausgezeichneter Bestseller Black Hawk
Down, die Geschichte der gescheiterten
US-Militraktion in Somalia, wurde von
Regisseur Ridley Scott verfilmt. Mark
Bowden lebt in Oxford, Pennsylvania.
Thomas Pfeiffer lebt in Stuttgart und
bersetzt Sachbcher, zuletzt u. a.
Titel von Christopher Clarke, Thomas
L. Friedman, Al Gore und Richard
Holbrooke.
Bisher erschienen:
Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo
Escobar, Kolumbiens Drogenbaron
Keiner wei es, doch derWurm ist noch immerda drauen
Packende Reportage zum ThemaBedrohung aus dem Cyberspace
Spannend wie ein Thriller
Der Autor der Bestseller Killing Pablound Black Hawk Down
Groe Onlinekampagne
New-York-Times-Bestseller
Presseschwerpunkt
MARK BOWDEN
Mark bowden
WOrM
der erste digitale Weltkrieg
Aus dem Amerikanischen
von thomas Pfeier
etwa 320 Seiten. Gebunden
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1065-0 [WG 1982]
die Originalausgabe erschien 2011
unter dem titel Worm
bei Grove/Atlantic, new York
erscheint am 25. Februar 2012
31
LeSe-
exeMPLAr
Foto: Aaron Bowden
SACHBUCH32
In ihrem neuen Essayband wendet sich Dubravka Ugresic dem zeitge-
nssischen Phnomen der digitalen Kultur zu, in der jedermann einge-
laden ist, sich zu beteiligen ohne Rcksicht auf Urheberrechte und
hnliche strende Nebenschlichkeiten. Ugresic entdeckt hier ber -
raschende Parallelen zur Amateurkultur, wie sie im Kommunismus flo-
rierte: Whrend der Kommunismus unterging, so ihre These, konnte die
Hauptidee des Kommunismus die Selbstverwirklichung berleben
und umgesetzt werden dank Bill Gates.
Auerdem geht es in diesem Band um falsche Begriffe von Patriotismus,
Angst vor Menschen, Minibars und den Geist der kakanischen Provinz,
die Autorin verteidigt ihr Recht, eine Fremde zu bleiben, sie zeigt an-
hand von Putins Imagestrategien, dass das Bild alles ist und der Inhalt
nichts, sie erzhlt Geschichten von jugoslawischen Gastarbeitern und
polnischen Klempnern, von Europas neuer Unterschicht den Obsessio-
nen des modernen Weltbrgers.
Dubravka Ugresic wurde 1949 im heutigen Kroatien geboren. Bis sie 1993 aus poli -
tischen Grnden emigrieren musste, unterrichtete sie Literatur an der Universitt
Zagreb. Danach war sie Dozentin an verschiedenen europischen und amerikanischen
Universitten. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mirjana und
Klaus Wittmann bersetzen aus dem Kroatischen, Serbischen, Bosnischen. 2006 wur-
den sie mit dem Brcke-Berlin-Preis ausgezeichnet, 2011 mit dem Paul-Celan-Preis.
Neueste Essays aus der Federder Philosophin des Bsenund des Exils (Charles Simic).Scharf, witzig und ebensounterhaltsam wie klug.
dubravka ugresic
KArAOKeKuLtur
Aus dem Kroatischen von Mirjana
und Klaus Wittmann und Angela richter
etwa 368 Seiten. Gebunden
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1043-8 [WG 1118]
die Originalausgabe erschien 2010
unter dem titel napad na minibar
bei Fabrika knjiga, belgrad
erscheint am 25. Februar 2012
Dubravka Ugresic schreibt mitgespitzter Feder. Ihr Ton ist einzigartig,ihr Stil elegant und gefhrlich unwiderstehlich. Scotland on Sunday
Foto
: Jer
ry B
auer
Bisher erschienen:
Das Ministerium der Schmerzen
Keiner zu Hause
Baba Jaga legt ein Ei
eva Zchner
der VerbrAnnte KOFFer
eine jdische Familie in berlin
etwa 176 Seiten.
20 s/w-Abbildungen. Gebunden
Ca. 18,90 [d] / 19,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1050-6 [WG 1947]
erscheint am 10. Mrz 2012
Bei der Recherche ber einen Berliner Mordfall aus dem Jahr 1938 stt
Eva Zchner hinter der Kriminalstory auf eine ganz andere Geschichte.
Denn einer der Verdchtigen war Jude. Als sie beginnt, dessen weitere
Stationen zu rekonstruieren, trifft die Autorin auf eine Handvoll Men-
schen, ber deren Lebenswege sich ein beeindruckendes Panorama dieser
Zeit erschliet.
Wie in einem Brennglas bndeln sich in diesen Biographien nicht nur
die nationalsozialistischen Manahmen zur Aushhlung und Zerschla-
gung menschlicher Existenzen, sondern auch der Widerstand dagegen
und der Wille zu berleben. Przise recherchiert, knapp und auf kleinem
Raum erzhlt, ist Der verbrannte Koffer eine mitreiende Lektre ein
kleiner, beinah zuflliger Ausschnitt deutscher Geschichte, der uns aber
umso tiefer in deren Abgrund blicken lsst.
Eva Zchner studierte in Berlin Vergleichende Literaturwissenschaft und Neuere Ge-
schichte. Sie arbeitete als Ausstellungskuratorin und Archivleiterin am Landes museum
Berlinische Galerie.
Selten rckt uns die Geschichteder nationalsozialistischenJudenverfolgung so nahe undspren wir die Wucht derEreig nisse so eindrcklich wiein diesem Buch.
SACHBUCH
Eine Geschichte aus Deutschland
33
Foto
: Chr
isti
ane
Frit
sch-
Wei
th
Bisher erschienen:
Der verschwundene Journalist
Amerika steht am Scheideweg. Die Konflikte zwischen den poli -tischen Lagern nehmen an Schrfe zu, und Prsident ObamasSpielrume werden immer kleiner. Dennoch kann nur seineWiederwahl die Weltmacht vor Schlimmerem bewahren.
Nach drei Jahren unter Barack Obama sind die Vereinigten Staaten zerrissener denn
je. Neben der anhaltenden schweren Wirtschaftskrise kmpft das Land mit den Alt-
lasten der Vergangenheit: Armut, Rassismus, Kriege ohne Ende. Obendrein stehen
sich die politischen Lager so unvershnlich gegenber wie seit langem nicht. Fort
ist der Wunderglaube, der den wortgewaltigen Demokraten Ende 2008 ins Weie
Haus katapultierte. Die letzte verbliebene Supermacht scheint die Hoffnung auf
einen Aufbruch aus eigener Kraft verloren zu haben.
Die SZ-Korrespondenten Reymer Klver und Christian Wernicke erleben und
schildern die politische wie soziale Krise Amerikas aus nchster Nhe. Sie ziehen
eine schonungslose Bilanz der Prsidentschaft Obamas und benennen die herku-
lischen Aufgaben, vor denen er und eine Weltmacht im Niedergang stehen. Sie zei-
gen aber zugleich, warum Obama mit vielen seiner Reformvorhaben scheitern
musste und warum doch allein seine Wiederwahl Amerika eine letzte Chance
zur eigenen Erneuerung als westlicher Fhrungsmacht erffnen knnte.
SACHBUCH34
Reymer Klver berichtet seit 2005
als politischer Korrespondent der
SD DEUTSCHEN ZEITUNG aus den
Vereinigten Staaten. Zuvor war er als
SZ-Korrespondent in Berlin und
Hamburg ttig. Jahrelang widmete er
sich als Reisekorrespondent entwick -
lungspolitischen Themen und arbeitete
im SZ-Reportage-Ressort Die Seite
Drei. Klver ist Autor mehrerer
Bcher und Trger des Medienpreises
Entwicklungspolitik.
Christian Wernicke schreibt seit
2005 als politischer SZ-Korrespondent
aus der US-Hauptstadt. Zuvor hat er
als Europa-Korrespondent aus Brssel
berichtet, zuletzt fr die SDDEUT -
SCHE ZEITUNG, davor fr DIE ZEIT.
Fr die Wochenzeitung arbeitete er
nach dem Mauerfall 1989 als Wende-
Reporter, spter als Redakteur fr
Nord-Sd-Fragen. Wernicke erhielt
mehrere Auszeichnungen, zuletzt den
George-Kennan-Kommentarpreis.
Bye-bye, Amerika?
Autoren zhlen zu den profiliertestendeutschen USA-Korrespondenten
Przise, sehr gut lesbare Analyse dertiefen Widersprche der westlichenFhrungsmacht
Erscheint zum Prsidentschafts-wahlkampf 2012
Die Autoren stehen fr Veran-staltungen zur Verfgung
Presseschwerpunkt
REYMER KLVER
CHRISTIAN WERNICKE
reymer Klver / Christian Wernicke
AMerIKAS LetZte CHAnCe
Warum sich die Weltmacht neu ernden muss
etwa 304 Seiten. Gebunden.
Ca. 19,90 [d] / 20,50 [A]
ISbn 978-3-8270-1059-9 [WG 1970]
erscheint am 25. Februar 2012
35
Fotos: Catherina Hess
Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThringenThomas KilianIn Ettischleben 30 a99310 WipfratalTel. 03628 / 60 16 70Fax 03628 / 60 16 [email protected]
SchweizAnnelies HohlGladbachstr. 55CH-8044 ZrichTel. 0041 / 44 350 24 00Fax 0041 / 44 350 24 [email protected]
sterreich, SdtirolUlla Harms und Christiane EblingerBuchkontorKriemhildplatz 1A-1150 WienTel. 0043 / 1 943 41 43Fax 0043 / 1 943 41 43 - [email protected]
Unsere Auslieferung in Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung GmbHSiemensstr. 1635463 Fernwald
Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an ProlitFax 0641/ 9 43 93-29
Kundenbetreuung:Martin JenneTel. 0641 / 9 43 [email protected]
Unsere Auslieferungen imdeutschsprachigen Ausland
SchweizBuchzentrum AGPostfach CH-4601 OltenTel. 0041 / 62 2 09 25 25Fax 0041 / 62 2 09 26 [email protected]
sterreichDr. Franz HainVerlagsauslieferungen GmbHDr.-Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 WienTel. 0043 / 1 282 65 65 Bestellabteilung DW: 77Fax 0043 / 1 282 52 [email protected]
Redaktionsstand: November 2011nderungen von Preis, Umfang,Ausstattung und Erscheinungsterminvorbehalten.
Schutzumschlge, Layout und Gestaltung:Rothfos & Gabler, Hamburg
Umschlagmotiv: Michael Rafelson/Getty Images
Berlin Verlag
[email protected] 030 / 44 38 45 46
Uli Hrnemann (Leitung)Tel. 030 / 44 38 45 18 [email protected]
Antje Rimller (stellv. Leitung)Tel. 030 / 44 38 45 41 [email protected]
Mark MenceVerkaufsleitung NebenmarktTel. 030 / 44 38 45 [email protected]
Ilja Mller-KlugKey Account FilialbuchhandelTel. 030 / 44 38 45 [email protected]
Andrea ElliesSortimentsbuchhandelTel. 030 / 44 38 45 [email protected]
Katrin HillerSortimentsbuchhandelTel. 030 / 44 38 45 [email protected]
Stefanie KnaakSortimentsbuchhandelTel. 030 / 44 38 45 [email protected]
Presse und ffentlichkeitsarbeit
Uta Niederstraer (Leitung)Tel. 030 / 44 38 45 25 Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Jasmin StrauBelletristikTel. 030 / 44 38 45 27Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Markus ZweckerSachbuchTel. 030 / 44 38 45 55 Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Stefanie LeimsnerLesungen und VeranstaltungenTel. 030 / 44 38 45 26 Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Werbung
Anja Melzig (Leitung)Tel. 030 / 44 38 45 45Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Dagmar SchadenbergTel. 030 / 44 38 45 50Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Rechte und Lizenzen
Sabine Oswald (Leitung)Tel. 030 / 44 38 45 15 Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Anja MallmannTel. 030 / 44 38 45 17Fax 030 / 44 38 45 [email protected]
Vertreterinnen und Vertreter
Nordrhein-WestfalenGerd WagnerBro fr BcherPoststr. 3941334 Nettetal-KaldenkirchenTel. 02157 / 12 47 01Fax 02157 / 12 47 [email protected]
Benedikt GeulenBro fr BcherMeertal 12241464 NeussTel. 02131 / 1 25 59 90Fax 02131 / 1 25 79 [email protected]
Bayern, Baden-WrttembergSusanne Sieger,Wolfgang Willmann,Heike Spechtc /o Vertreterbro WrzburgHuebergasse 197070 WrzburgTel. 0931 / 174 05Fax 0931 / 174 10sieger/willmann/[email protected]ewww.siegerwillmannspecht.de
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-VorpommernAnna Maria HellerBerliner VerlagsvertretungenLiselotte-Herrmann-Str. 210407 BerlinTel. 030 / 421 22 45Fax 030 / 421 22 [email protected]
Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-HolsteinMartin Goldbergc/o Freys BcherdiensteWeidenallee 5120357 HamburgTel. 040 / 52 55 01 42Fax 040 / 52 55 02 [email protected]
Jrgen vom Hoffc/o Freys BcherdiensteWeidenallee 5120357 HamburgTel. 040 / 52 55 01 42Fax 040 / 52 55 02 [email protected]
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, LuxemburgRaphael PfaffAn den Drei Hohen 5160435 Frankfurt/MainTel. 069 / 54 89 03 66Fax 069 / 54 90 [email protected]
Unser Lageraufnahmeformular finden Sie ab 2. 1. 2012 als Download im Bereich Buchhandel unter www.bloomsbury-verlag.deEine Liste mit allen lieferbaren e-books finden Sie ab 2. 1. 2012 als Download im Bereich Buchhandel unter www.bloomsbury-verlag.de
Bloomsbury Verlag GmbH Greifswalder Str. 207 10405 Berlin Telefon 030 / 44 38 45 0 Fax 030 / 44 38 45 95 www.bloomsbury-verlag.de