+ All Categories
Home > Documents > BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND GUTACHTEN Executive … · GUTACHTEN • Executive Summary. planinghaus...

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND GUTACHTEN Executive … · GUTACHTEN • Executive Summary. planinghaus...

Date post: 20-Aug-2019
Category:
Upload: haliem
View: 219 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
8
© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND GUTACHTEN Executive Summary
Transcript

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

GUTACHTEN • Executive Summary

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

STANDORTANALYSE • Einführung

Ziel war es, ähnliche Objekte darzustellen und solche mit hoher Aussagekraft zu identifizieren. Diese Bewertung er-gab, dass eine größere Zahl an Fördergerüsten – vor allem der Bauart Deutsches Strebengerüst – noch auf beiden Seiten des Reviers zu finden sind. Daneben sind viele his-torisch oder technisch interessante Gebäude und Anlagen erhalten. Besonders dicht ist die denkmalwerte Substanz an den schon gesicherten Großanlagen in Reden und Göt-telborn sowie an vier weiteren ausgewählten Standorten, für die Leitbilder, mögliche Nutzungskonzepte und erste Schritte zur Umsetzung entwickelt wurden, die sich eng an schon vorhandene oder diskutierte, möglichst realisti-sche Konzepte anlehnen. Weitere Objekte der Liste besit-zen Denkmalwert, für ihre Zukunft sind bereits Lösungen gefunden worden oder müssen noch entwickelt werden, meist auf lokaler Ebene. Ebenso könnte ein Verzicht auf Objekte mit geringer Bedeutung diskutiert werden.

Die vier ausgewählten Standorte Itzenplitz, Camphausen, Velsen und Luisenthal weisen einen bedeutenden Denk-malbestand auf und zeigen weitere Besonderheiten, so dass ihre Erhaltung Priorität besitzen sollte.

Vorbemerkung Nach der Einstellung des Steinkoh-lebergbaus im Saarland stellt sich die Frage nach dem weiteren Umgang mit den über Tage verbliebenen Berg-bauanlagen. Seitens des Landesdenkmalamts des Saarlan-des wurde im Jahr 2006 eine Liste von 38 Standorten mit Einordnungen und Bewertungsvorschlägen vorgelegt, nach der 15 Standorte als so wertvoll beschrieben wurden, dass sie unbedingt zu erhalten seien. Acht dieser Objekte be-finden sich noch im Besitz der RAG bzw. werden von dieser genutzt, vier weitere sind als Denkmale geschützt. Das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft hat zusam-men mit der RAG Montan Immobilien zum Ende des Jahres 2011 eine weitere Bewertung dieser Objekte in Auftrag gegeben. Für eine kleine, als besonders erhaltenswert eingeschätzte Auswahl daraus sollten Nutzungskonzepte entwickelt und nach Möglichkeit sich daraus ergebende grobe Kosten angegeben werden.

Bis auf die Einzelbauten in Heinitz, Maybach und Jägers-freude handelt es sich bei den untersuchten Standorten um Förderanlagen, unterschiedlich in Größe, Architektur, Technik und Alter, für deren Bewertung ein Schema ent-wickelt wurde. Einbezogen wurden auch die nicht mehr der RAG gehörenden Bergwerke wie z.B. Reden und Göt-telborn, ebenso wie die im benachbarten lothringischen Revier noch vorhandenen Förderanlagen.

2

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie 3

Ausfiltern von vier Tagesanlagen von besonderer indust-riearchäologischer, technikgeschichtlicher und denkmal-pflegerischer Bedeutung mit dem Ziel, für diese die Mög-lichkeiten einer denkmalverträglichen Standortentwicklung exemplarisch nachzuweisen.

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

STANDORTAUSWAHL • Verortung

• 4 Grube Itzenplitz, Schiffweiler

• 14 Grube Camphausen, Quierschied

• 28 Grube Velsen, Saarbrücken

• 29 Grube Luisenthal, Völklingen

0 1 2 5 km

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

STANDORTANALYSE • Wertung

Grube Itzenplitz Durch die zwischenzeitlich erfolgten Privatisierungen, z.B. der Waschkaue und des Bahnhofs, konzentriert sich der Verantwortungsbereich der RAG auf die beiden Fördergerüste, die Schachthalle von Schacht II, die Maschinenhäuser und das Schalthaus. Vorgeschlagen wird die Aufbereitung von Schacht II als kleines dezent-rales Schauobjekt sowie die Nutzung von Schalthaus und eventuell Fördermaschinenhaus von Schacht III.

Grube Velsen Die Gesamtanlage mit dem Fördergerüst von 1915, zugehörigem Fördermaschinenhaus, Dampf-fördermaschine und mehreren Nebengebäuden gleicher Zeitstellung ist erhaltenswert. Eine Gesamtentwicklung ist aufgrund teilweise privater Eigentümer schwierig. Die Zusammenlegung bestehender Aktivitäten wie Vorführung der Dampfmaschine und Besucherbergwerk im Lehrstollen erscheint daher unbedingt notwendig.

Für die im Folgenden kurz beschriebenen Objekte sind kurzfristig denkmalpflegerische Erhaltungsmaßnahmen notwendig, die sich in einem vergleichsweise bescheide-nen finanziellen Rahmen bewegen. Nach Entscheidungen über den weiteren Umgang im Hinblick auf die Umnutzung bzw. Neuentwicklung der verbliebenen Flächen müssen diesbezügliche Kostenanalysen durchgeführt werden.

Grube Camphausen Der Förderturm von Schacht IV ist einschließlich seiner Fördermaschinen ein Denkmal von herausragender Bedeutung, das auch als Landmarke erhal-tenswert erscheint. Das daneben stehende Fördergerüst II gehört zu diesem Ensemble und ist mit den übereinander liegenden Doppelscheiben nur mit wenigen anderen Bei-spielen vergleichbar. Die südlich davon gelegene Elekt-rowerkstatt, ursprünglich 1876 als Fördermaschinenhaus erbaut, ist stark überformt, könnte aber relativ frei umge-nutzt werden.

Grube Luisenthal Die beiden Fördergerüste der Grube sind als Landmarken des Bergbaus im Saartal einprägsam, besonders auch in der Achsensicht über den Bahnhof Lui-senthal hinweg. In der geplanten Neunutzung mit Wasser-reservoir zur Energiespeicherung werden diese Landmarken erhalten, ebenso wie das historisch bedeutende Denkmal für das Grubenunglück von 1962.

4

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie 5

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

LEITBILDKONZEPTION • Referenzen

Die Steinkohlegewinnung hat wesentlich zur Ausprägung einer spezifisch saarländischen Identität beigetragen. Bergbau sowie Eisen- und Stahlindustrie veränderten die Arbeitsformen, aus der Kohle konnte in großem Umfang Energie erzeugt werden. Die Industrialisierung transfor-mierte weiträumig die Landschaft und überwand die na-tionalen Grenzen. Damit entstanden die Grundlagen und Rahmenbedingungen für die besondere Entwicklung des Saarlandes. Zentrale Aspekte der Leitbildkonzeption sind daher die Begriffe:

• Arbeit

• Energie

• Landschaft

• Grenze

LandschaftEnergieArbeit

Grenze

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie 6

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

STANDORTGRUNDLAGEN • Leitbilder

ItzenplitzLuisenthalCamphausen

Velsen

Die vielfältigen Hinterlassenschaften der Steinkohlegewin-nung werden den Begriffen der Leitbildkonzeption Arbeit, Energie, Landschaft und Grenze zugeordnet, um auf die-ser Grundlage eine Standortentwicklung zu erarbeiten. Dabei soll in der Zusammenschau der vier Standorte ein möglichst vollständiges Panorama des untergegangenen Industriezweigs entstehen, aber auch ein Ansatz für die zukunftsfähige Neuinterpretation dieser Hinterlassen-schaften aufgezeigt werden. Die in der Leitbildkonzeption entwickelten Begriffe werden den ausgewählten Anlagen wie folgt zugeordnet:

• Camphausen als Ort für neue Arbeit

• Luisenthal als Ort zur Gewinnung regenerativer Energie

• Itzenplitz als Ort hochwertiger Bergbaufolge-Landschaft

• Velsen als Ort zur Überwindung der Grenze

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie 7

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

TRANSFORMATION • Zielstellungen

TAGESANLAGEN IM SAARLAND

CAMPHAUSEN ·

250 m250 50 100

© 2012 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie Quelle: Geobasisdaten, © LKVK 7086/2012

TAGESANLAGEN IM SAARLAND

LUISENTHAL ·

250 m250 50 100

© 2012 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie Quelle: Geobasisdaten, © LKVK 5639/2012

TAGESANLAGEN IM SAARLAND

VELSEN ·

© 2012 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie Quelle: Geobasisdaten, © LKVK 5639/2012

250 m250 50 100

TAGESANLAGEN IM SAARLAND

ITZENPLITZ ·

100

© 2012 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie Quelle: Geobasisdaten, © LKVK 5830/2012

250 m250 50

Die Interpretation der bestimmenden Faktoren des Stein-kohlebergbaus Arbeit, Energie, Landschaft und Grenze soll sich ausdrücklich nicht auf eine museale Darstellung be-schränken. Vielmehr sollen Anlagen und Gebäude genutzt werden, um Perspektiven für die Fortschreibung dieser Faktoren aufzuzeigen. Eine entsprechende Qualifizierung der ausgefilterten Standorte nimmt deren Besonderheiten auf und ordnet sie einem der vier Begriffe zu, um so eine eigenständige neue Qualität herauszuarbeiten.

• Camphausen als Ort für neue Arbeit

• Luisenthal als Ort zur Gewinnung regenerativer Energie

• Itzenplitz als Ort hochwertiger Bergbaufolge-Landschaft

• Velsen als Ort zur Überwindung der Grenze

LandschaftEnergie

GrenzeArbeit

© 06.2013 planinghaus architekten bda + Büro für Industriearchäologie 8

BERGBAUDENKMALE IM SAARLAND

TRANSFORMATION • Perspektiven

Plan

Nummer :

Bauherr

Projekt

Maßstab :Format :

Datum :

Änderung DatumIndex gez

Planbez., 3. Zeile

max. 7-zeilig

1-zeilig [wenn die Projektadresse ausgefüllt wird],sonst max. 4-zeilig

XXXX-X_X_XXX

max. 3-zeilig

Planbezeichnung, 1. ZeilePlanbez., 2. Zeile

X:XXA3

XX.XX.XX XX

Plan

Nummer :

Bauherr

Projekt

Maßstab :Format :

Datum :

Änderung DatumIndex gez

Planbez., 3. Zeile

max. 7-zeilig

1-zeilig [wenn die Projektadresse ausgefüllt wird],sonst max. 4-zeilig

XXXX-X_X_XXX

max. 3-zeilig

Planbezeichnung, 1. ZeilePlanbez., 2. Zeile

X:XXA3

XX.XX.XX XX

Plan

Nummer :

Bauherr

Projekt

Maßstab :Format :

Datum :

Änderung DatumIndex gez

Planbez., 3. Zeile

max. 7-zeilig

1-zeilig [wenn die Projektadresse ausgefüllt wird],sonst max. 4-zeilig

XXXX-X_X_XXX

max. 3-zeilig

Planbezeichnung, 1. ZeilePlanbez., 2. Zeile

X:XXA3

XX.XX.XX XX

ItzenplitzLuisenthalCamphausen

Velsen

Plan

Nummer :

Bauherr

Projekt

Maßstab :Format :

Datum :

Änderung DatumIndex gez

Planbez., 3. Zeile

max. 7-zeilig

1-zeilig [wenn die Projektadresse ausgefüllt wird],sonst max. 4-zeilig

XXXX-X_X_XXX

max. 3-zeilig

Planbezeichnung, 1. ZeilePlanbez., 2. Zeile

X:XXA3

XX.XX.XX XX

i n f o b o xinformation

Die konsequente räumliche und inhaltliche Entwicklung jedes der vier Standorte vor dem Hintergrund seines spezi-fischen Leitbilds soll dazu dienen, einen hohen Wiederer-kennungswert zu erzeugen. Auf diese Weise sollen die vier ehemaligen Bergbauflächen zu Orten großer suggestiver Kraft werden, die vergleichbar einem Kaleidoskop unter-schiedliche Facetten des untergegangenen Industriezweigs spiegeln.


Recommended