+ All Categories
Home > Documents > Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Date post: 25-Mar-2016
Category:
Upload: wechsler-christian
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
benutzerhandbuch
43
0
Transcript
Page 1: Benutzerhandbuch

0

Page 2: Benutzerhandbuch

1

Quing Bedienungsanleitung

1 Willkommen bei Quing! ........................................................ 3 2 Die Vorteile von Quing im Überblick ........................................ 3 3 Quing Starterkit und zusätzliche Geräte .................................... 4

3.1 Ihre Quing Geräte ......................................................... 5 3.2 So funktioniert Quing ..................................................... 6 3.3 Online-Zugriff und Zugriffsberechtigungen ........................... 8

4 My Quing ......................................................................... 9 4.1 Anmelden bei My Quing ................................................. 10 4.2 Benutzername oder Passwort vergessen ............................. 10 4.3 Funktionen von My Quing im Überblick: .............................. 10

4.3.1 Hauptmenü .......................................................... 10 4.3.2 Sicherheit – Verwalten Ihres Alarmsystems .................... 11 4.3.3 Kamera – Überwachen Ihres Heims .............................. 15 4.3.4 Haussteuerung ...................................................... 17 4.3.5 Verlauf ............................................................... 18 4.3.6 Regeln – Festlegen von Regeln und Kontakten für

Benachrichtigungen ................................................ 18 4.3.7 Managed-Service-Option ........................................... 21 4.3.8 Mein Account ........................................................ 21 4.3.9 Hilfe .................................................................. 22 4.3.10 Online Shop .......................................................... 22

5 Mobile Applikation ............................................................. 22 5.1 Installieren der Quing App .............................................. 23 5.2 Konfigurieren der Quing App ........................................... 23 5.3 Funktionen der Quing App .............................................. 24

5.3.1 Sicherheit ............................................................ 24 5.3.2 Kamera ............................................................... 24 5.3.3 Geräte ................................................................ 25 5.3.4 Verlauf ............................................................... 25

6 Quing Panel ..................................................................... 25 6.1 Hauptschaltflächen im Überblick ...................................... 26 6.2 Sicherheit ................................................................. 26 6.3 Kamera ..................................................................... 27 6.4 Haussteuerung ............................................................ 27 6.5 Panel-Einstellungen ...................................................... 27

6.5.1 Verwalten von PIN-Codes .......................................... 28 6.5.2 Hinzufügen eines Gerätes zum System .......................... 28 6.5.3 Hinzufügen eines Tür-/Fensterkontaktmelders ................ 28 6.5.4 Hinzufügen eines Bewegungsmelders ........................... 29 6.5.5 Hinzufügen eines Rauch- und Wärmemelders .................. 29

Page 3: Benutzerhandbuch

2

6.5.6 Hinzufügen eines Wassermelders ................................ 30 6.5.7 Hinzufügen einer Fernsteuerung ................................. 30 6.5.8 Hinzufügen eines Zwischensteckers ............................. 30 6.5.9 Hinzufügen einer Kamera ......................................... 30 6.5.10 Hinzufügen eines Heizungsventils [Platzhalter] ............... 31

6.6 Bearbeiten einer Komponente ......................................... 31 6.7 Löschen einer Komponente ............................................. 31 6.8 Zurücksetzen eines Gerätes ............................................ 32

6.8.1 Zurücksetzen eines Tür-/Fensterkontaktmelders ............. 32 6.8.2 Zurücksetzen eines Bewegungsmelders ......................... 33 6.8.3 Zurücksetzen einer Fernsteuerung .............................. 33 6.8.4 Zurücksetzen einer Kamera ....................................... 33 6.8.5 Zurücksetzen eines Funksteckers ................................ 33 6.8.6 Zurücksetzen eines Rauchmelders (optional) .................. 33 6.8.7 Zurücksetzen eines Wassermelders (optional) ................. 34

7 Installation und Einstellungen ............................................... 34 7.1.1 Einrichtung des Quing Systems ................................... 34 7.1.2 Empfohlene Gerätestandorte ..................................... 35

8 Unterstützung und Erste Hilfe ............................................... 36 8.1 Beispiele und Anwendungsfälle ........................................ 36

8.1.1 Benachrichtigung über Vorkommnisse bei Abwesenheit ..... 36 8.1.2 Anwesenheitssimulation ........................................... 37

8.2 Unterstützung ............................................................ 38 8.3 Häufig gestellte Fragen (FAQs) ........................................ 38

9 Die wichtigsten Symbole ..................................................... 41

Page 4: Benutzerhandbuch

3

1 Willkommen bei Quing!

Quing bietet ein einfach zu installierendes Komplettpaket einschliesslich aller erforderlichen Komponenten (Hardware, Schnellstartanleitung, Online-Zugriff) zur Notfallalarmierung sowie Überwachung, Steuerung und Energiemanagement Ihres Eigenheims. Das Starterkit eignet sich für die Basisausstattung eines Hauses oder einer Wohnung. Zur Komplettierung der Installation steht ein umfassendes Portfolio an Zusatzkomponenten für individuelle Kundenbedürfnisse bereit. Sobald Sie Ihr Quing System eingerichtet haben, können Sie die zahlreichen Funktionen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können Ihr System von zu Hause aus über das Quing Panel oder von unterwegs über My Quing oder die Quing App auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet-PC steuern. Dieses Handbuch macht Sie vertraut mit Ihrem Quing System und hilft Ihnen bei der Installation des Systems zu Hause. Los geht‘s!

2 Die Vorteile von Quing im Überblick

Von der Überwachung über das Energiemanagement bis hin zur Haussteuerung können Sie Ihr Heim dank Quing Panel, Kamera und verschiedener Sensoren umfassend verwalten.

Sie haben stets alles unter Kontrolle, auch wenn Sie unterwegs sind.

Daheim oder unterwegs haben Sie über ein Benutzerportal und eine

mobile Applikation jederzeit Zugriff auf Ihr Haus oder Ihre Wohnung:

o Egal wo Sie sich gerade aufhalten, ob am Arbeitsplatz, in den Ferien oder auf dem Golfplatz: Mit Quing haben Sie Zugriff auf Ihr Heim und können es steuern.

Page 5: Benutzerhandbuch

4

o Sie werden vom System informiert, wenn in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung etwas passiert. So haben Sie selbst von unterwegs die Möglichkeit, entsprechend zu reagieren.

Sicherheit ist so einfach möglich Mit Quing schützen Sie Ihr Heim und Ihre Familie. Sie können Sensoren installieren und Alarmsysteme einstellen. Diese werden aktiviert, wenn ein Feuer ausbricht, eine Überschwemmung auftritt oder ungewöhnliche Aktivitäten erfasst werden, wie beispielsweise das Öffnen einer Tür oder sonstige Bewegungen im Haus, obwohl niemand zu Hause ist. Sie können ausserdem Regeln für Benachrichtigungen per SMS-Nachricht oder E-Mail festlegen. Wenn Sie den Modus «Regeln» wählen, werden Alarmmeldungen direkt an ein zentrales Alarmcenter gesendet. Mit installierten Kameras können Sie mit einem Klick Ihr Heim per Live-Video inspizieren oder Fotos machen. Da das System eine Backup-Batterie und eine Backup-Mobilfunkverbindungsoption besitzt, bleibt Ihr Heim auch bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung der Internetverbindung geschützt.

Komfort ist so einfach möglich Sie möchten, dass die Heizung eingeschaltet wird, kurz bevor Ihre Kinder von der Schule nach Hause kommen, oder dass die Beleuchtung automatisch eingeschaltet wird, wenn Sie im Urlaub sind. Mit Quing ist dies alles kein Problem. Dank der Zwischenstecker brauchen Sie die Geräte, die Sie fernsteuern und von unterwegs steuern möchten, nur anschliessen.

Effizienz ist so einfach möglich Da Sie Ihre Anlagen und Systeme ganz flexibel aktivieren und deaktivieren können, reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch. Damit leisten Sie nebenbei einen Beitrag zum Umweltschutz. Zudem können Sie mit den Heizungsventilen Ihren Wärmeverbrauch optimal regeln.

3 Quing Starterkit und zusätzliche Geräte

Das Quing Starterkit enthält alle erforderlichen Komponenten, um Ihre Familie zu schützen und Ihr Heim zu steuern.

Page 6: Benutzerhandbuch

5

Zudem können Sie aus einem umfangreichen Angebot optionaler Komponenten weitere Geräte auswählen, die sich jederzeit ganz problemlos in das System integrieren lassen.

3.1 Ihre Quing Geräte

Starterkit Geräte Quing Router

Der Quing Router ist sowohl mit Ihrem Breitband-Router als auch dem Quing Panel (über Wi-Fi) verbunden und sichert Ihr System zu Hause.

Quing Panel Das Quing Panel ist Ihre direkte Verbindung mit dem Quing System. Sie steuern darüber die Sicherheit Ihres Heims und die Systemeinstellungen. Das Panel ist die zentrale Schnittstelle in Ihrem Heim für den Zugriff auf alle anderen Komponenten (Melder, Sensoren, Kameras, Zwischenstecker). Es verfügt über eine integrierte Kamera, eine SIM-Karte für GSM-Mobilfunkverbindungen im Fall einer Unterbrechung der Internetverbindung und eine Batterie zur Überbrückung von Stromausfällen.

Tür-/Fensterkontaktmelder Der Tür-/Fensterkontaktmelder reagiert, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird. Der Melder sendet dann einen Bewegungserkennungsalarm an das Quing Panel.

Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder erkennt jede Bewegung und sendet einen Alarm an das Quing Panel (der Melder ist haustiersicher, d. h. er reagiert nicht auf Haustiere.)

Quing Fernsteuerung Mit der Quing Fernsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren Sie Ihren

Alarm ganz bequem mit einem Finger.

Page 7: Benutzerhandbuch

6

Funkstecker Mit dem Funkstecker können Sie Ihre Geräte verwalten und den Energieverbrauch jedes Gerätes per Fernzugriff überprüfen. Alle Geräte lassen sich über das Quing Panel, My Home oder die App ein- und ausschalten.

Kamera Installieren Sie Kameras, um zu sehen, was bei Ihnen vor sich geht, wenn Sie nicht zu Hause sind. Bei der bereitgestellten Kamera handelt es sich um eine Highend-Kamera mit Nachsichtfunktion, d. h. mit ihr sind Sie auch nachts genau im Bilde. Über das Quing Panel, die App oder My Home können Sie das Live-Video ansehen. Oder Sie nehmen Bilder oder Videos auf.

Optionale Geräte Bei Bedarf können Sie zusätzliche Komponenten bestellen, z. B. zusätzliche Türkontakte, Bewegungsmelder, Fernsteuerungen, Rauch- und Wassermelder, Temperatursensoren, zusätzliche Kameras oder Zwischenstecker.

Rauch- und Wärmemelder (optional) Rauchmelder warnen bei gefährlicher Rauchentwicklung und einem möglich Brand. Sie bilden ein Frühwarnsystem, das Sie und Ihre Familie vor einer möglichen Brandgefahr schützt. Wassermelder (optional) Wassermelder warnen bei Überschwemmungen oder Wasserschäden. Sie bilden ein Frühwarnsystem, das Sie und Ihre Familie sofort bei einem Wasserschaden benachrichtigt. Angeschlossene Heizungsventile (optional) Heizungsventile ermöglichen den Anschluss Ihres Heizungssystems an das Quing System sowie die Steuerung und Einstellung der Heizungstemperatur von überall aus.

3.2 So funktioniert Quing

Page 8: Benutzerhandbuch

7

Ihr System ist aktiviert und alle Geräte sind installiert. Und so funktioniert es:

Die folgenden Servicemerkmale werden bereitgestellt (in der monatlichen Servicegebühr enthalten): Online-Zugriff: Nutzen Sie diesen Service, um Ihr Heim zu

schützen, auf Kameras zuzugreifen, Heimgeräte zu steuern und den Energieverbrauch zu regeln – und dies von jedem Ort der Welt aus. Drei Benutzerschnittstellen stehen für den Systemzugriff zur Verfügung:

o Quing Panel (Gerät zu Hause) o Benutzerportal (orts-/plattformunabhängig) o Mobilgeräte-App (Android, iOS)

Sicherheit: Meldungen und Alarm bei Einbruch und Bewegungserkennung

Überwachung/Kamera: Live-Streaming und Videoaufzeichnungen über Ihre daheim installierten Kameras

Haussteuerung: Geräte und Beleuchtung

Page 9: Benutzerhandbuch

8

Energie: Anzeige des Energieverbrauchs der Schalter Heizungsverwaltung: Heizung ein/aus, Regelung der Temperatur Alarm: Einstellung und Empfang von Alarmmeldungen und

Benachrichtigungen über E-Mail, SMS oder MMS Regeln: Festlegung individueller Regeln und Szenarios: Ereignis,

Nicht-Ereignis, Plan Mobilfunk-Notfallverbindung (GSM) integriert: Absicherung für

den Fall einer Unterbrechung der Breitband-Internetverbindung Touchpanel-Backup-Batterie: Absicherung für den Fall eines

Stromausfalls Optional ist auch ein Managed-Service verfügbar. Dieser umfasst

die Verwaltung der Sicherheitsalarme (Einbruch, Feuer, Wasser usw.) in einem professionellen Alarmcenter (zum Zeitpunkt der Markteinführung nur in der Schweiz). Das Alarmcenter ergreift dann alle erforderlichen Massnahmen (Anruf bei der Polizei, Feuerwehr usw.).

Die Installation des Produkts erfolgt einfach und schnell. Dennoch

ist eine professionelle Installation möglich Technische Unterstützung zur Selbsthilfe in jeder Phase bietet das

umfassende Online-Angebot. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Website unter: http://www.swisscom.ch/quing

3.3 Online-Zugriff und Zugriffsberechtigungen

Sie können Ihr Quing System per Fernzugriff über My Home oder die Mobilgeräte-App verwalten. My Home ist über jeden gängigen Webbrowser erreichbar, während die Mobilgeräte-App für Endgeräte mit iOS oder Android verfügbar ist. Hinweis: Um den Quing Online-Zugang nutzen zu können, müssen Sie sich als Kunde registrieren lassen (für My Home und Mobilgeräte-App). Um die verschiedenen Benutzerschnittstellen sicher nutzen zu können, gibt es 3 verschiedene Zugriffsberechtigungen:

o Benutzername und Passwort: Sie legen beides bei der ersten Nutzung von Quing fest. Diese Benutzerdaten benötigen Sie für das Webportal und die App.

o Mastercode: Diesen Code haben Sie während der Installation am Quing Panel festgelegt. Mit ihm können Sie, Alarme

Page 10: Benutzerhandbuch

9

aktivieren bzw. deaktivieren und auf die Systemeinstellungen im Quing Panel zugreifen.

o Installationscode: Dieser Code wird Ihnen bereitgestellt, um Geräte zu Ihrem System hinzuzufügen bzw. aus Ihrem System zu entfernen.

Sämtliche Codes sind personenbezogene Daten, die Sie vertraulich behandeln sollten.

4 My Quing

Sie können jederzeit von Ihrem PC oder Notebook aus über My Quing auf Ihr Quing System zugreifen. Der Link dazu lautet: http://www.integration.quing.com. Für den Zugriff auf My Home müssen Sie Ihre per E-Mail erhaltenen Benutzerdaten eingeben.

Page 11: Benutzerhandbuch

10

Über My Quing können Sie: Ihre Account-Informationen jederzeit online einsehen den Systemstatus verwalten, einschliesslich Aktivierung und

Deaktivierung Ihres Sicherheitssystems die PIN-Zugriffscodes verwalten die Quing Komponenten verwalten die Kontaktdaten für die Notfalldisposition verwalten das von Ihren Sicherheitskameras übertragene Live-Video ansehen Bilder und Videoclips aufnehmen und anzeigen Ihre Heimgeräte bedienen den Verlauf Ihrer Quing Systemnutzung anzeigen Kontakte verwalten Regeln verwalten

4.1 Anmelden bei My Quing

1. Öffnen Sie die angegebene URL für My Quing in der Adresszeile

Ihres Webbrowsers. Sie werden zur Anmeldeseite weitergeleitet. 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Klicken Sie

auf «Anmelden».

4.2 Benutzername oder Passwort vergessen

Sie können Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort jederzeit auf der Anmeldeseite wiederfinden. Klicken Sie auf «Benutzernamen oder Passwort vergessen» und befolgen Sie die Anweisungen zum Zurücksetzen der Benutzerdaten.

4.3 Funktionen von My Quing im Überblick:

4.3.1 Hauptmenü

Im Hauptmenü des Benutzerportals My Quing haben Sie alles im Blick, was bei Ihnen zu Hause passiert. Sobald Sie ein neues Gerät in Ihr System integrieren, wird es automatisch zur Übersicht hinzugefügt.

Page 12: Benutzerhandbuch

11

4.3.2 Sicherheit – Verwalten Ihres Alarmsystems

Überblick über die Sicherheitsmerkmale:

Auf dieser Seite können Sie das Alarmsystem aktivieren und deaktivieren, Zugriffscodes verwalten und an andere Personen übertragen, sicherheitsrelevante Regeln festlegen sowie Ihre Sicherheitszonen verwalten.

Page 13: Benutzerhandbuch

12

4.3.2.1 Aktivieren und Deaktivieren des Alarmsystems

Das Alarmsystem lässt sich mit Hilfe Ihres Mastercodes aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus). Mastercode: Um das Alarmsystem aktivieren oder deaktivieren zu können, benötigen Sie Ihren Mastercode. Diesen Mastercode haben Sie während der Systeminstallation festgelegt und er erlaubt Ihnen den Zugriff auf das gesamte System. Alle anderen Benutzer haben keine «Haupt»-Berechtigungen und besitzen nur einen PIN-Code. Was passiert bei der Aktivierung des Sicherheitssystems? Bei einem aktiven Alarmsystem kann die Notfallalarmierung für Einbruch (Fenster- und Türsensoren), Bewegung (Bewegungsmelder, separat oder in Kameras), Rauch (Rauchmelder) oder Wasser (Wassermelder) aktiviert werden. Das akustische Alarmsignal wird vom Quing Panel erzeugt. Der Alarm funktioniert nur bei aktiviertem System. Vergewissern Sie sich also, dass Sie Ihr System aktiviert haben! Zusätzlich zum akustischen Alarm können Sie festlegen, dass bestimmte Kontakte per E-Mail oder SMS informiert werden (siehe Regeln). Es existieren drei Alarmstatuszustände:

- Abwesend (alle Sicherheitssensoren sind aktiv, Countdown von 60 Sekunden)

1. Aktivieren und Deaktivieren des

2. Verwalten von

3. Festlegen von sicherheitsrelevanten

4. Verwalten von Sicherheitszone

Page 14: Benutzerhandbuch

13

- Anwesend (Bewegungsmelder sind nicht aktiv) - Nachtalarm (alle Sicherheitssensoren sind aktiv, kein

Countdown) Diese Sicherheitsmodi sind standardmässig voreingestellt und nicht veränderbar.

4.3.2.2 Verwalten von PIN-Codes

PIN-Codes dienen der Aktivierung bzw. Deaktivierung Ihres Systems. Sie können jeder Person einen eigenen Code für den Zugriff auf das System bereitstellen und überwachen, wer das Haus betritt oder verlässt. Die Zugangscodes können so festgelegt werden, dass sie für Gäste in Ihrem Haus nur für bestimmte Tage gültig sind.

Sie können unterschiedliche Codes für verschiedene Personen mit unterschiedlichen Zugriffsstufen für bestimmte Tage festlegen. Dazu benötigen Sie den Mastercode (derselbe Code wie für die Nutzung am Quing Panel).

Der Benutzer mit dem Mastercode kann alle anderen Zugriffscodes einsehen und ändern: Er kann PIN-Codes generieren, bearbeiten und löschen sowie das System aktivieren und deaktivieren. Diese Zugriffsstufe wird mit der Systeminstallation erzeugt und kann nicht hinzugefügt werden.

Es existieren grundsätzlich vier Zugriffsstufen, zwei davon lassen sich konfigurieren:

Aktivieren Standard/ Gast Notfallalarm Master

Konfigurierbar Ja Ja Nein Nein

Beschreibung Der Benutzer kann das System nur aktivieren.

Der Benutzer kann das System aktivieren und deaktivieren.

Gewährt Zugriff auf das Quing Panel und sendet einen stillen Alarm an die zentrale Überwachungsstation. Die Polizei wird benachrichtigt. Diese Zugriffsstufe wird mit der Systeminstallation erzeugt und kann nicht hinzugefügt werden.

Alle Einstell-ungen möglich.

Festlegen eines Zugriffscodes: Sie können einen neuen Zugriffscode hinzufügen und vorhandene Zugriffscodes ändern (siehe folgenden Bildschirm).

Page 15: Benutzerhandbuch

14

Gehen Sie zuerst auf «Sicherheit», klicken Sie dann auf «PIN-Codes» und anschliessend auf «Zugriffscode hinzufügen».

Hauptcode eingeben und

Page 16: Benutzerhandbuch

15

4.3.2.3 Sicherheitszonen

Die Sicherheitszonen werden von den installierten Sicherheitssensoren und den Namen für diese Sensoren bestimmt (z. B. Vordertürzone, Wohnzimmer-Bewegungserkennungszone)

Die Namen der Sicherheitszonen können geändert werden. Die Seite zur Verwaltung der Sicherheitszonen können Sie über die Hauptseite über «Zonen verwalten» oder über die Registerkarte «Sicherheit» «Sicherheitszonen» aufrufen.

Die Zonen können vom Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden. Sie sind dann aktiv (ein) oder inaktiv (aus) für die Sicherheitsalarmierung oder die Auslösung von Ereignissen.

4.3.2.4 Sicherheitsregeln (siehe Regeln)

Es gibt zwei Wege, um Regeln festzulegen. Entweder wählen Sie auf der Registerkarte «Sicherheit» die Option «Sicherheitsregeln» oder Sie klicken auf die Registerkarte «Regeln».

Die Einstellungen für Regeln werden im Abschnitt «Regeln – Festlegen von Regeln und Kontakten für Benachrichtigungen» erläutert.

4.3.3 Kamera – Überwachen Ihres Heims

1. Name der Person festlegen, die diesen Code verwenden

2. Zugriffscode festlegen (muss sich von Mastercode

3. Zugriffsstufe festlegen: «Standard» (kann Alarm aktivieren/deaktivieren

4. Gültigkeitstage 5.

Page 17: Benutzerhandbuch

16

Sie können bis zu sechs Kameras in Ihr Quing System integrieren.

Wenn Sie Kameras verwenden, können Sie darüber ein Live-Video ansehen oder Bilder und Videos aufnehmen. Im Nutzerportal können Sie Ihre Kamera(s) auf der Hauptseite oder im Fensterbereich «Kameras» / «Live-Video» sehen. Sie haben auch die Möglichkeit, Bilder oder Videoclips aufzunehmen, die dann automatisch in Ihrem Account gespeichert werden.

4.3.3.1 Live-Video

Sehen Sie sich die Live-Übertragung Ihrer Kamera an.

4.3.3.2 Kamera-Regeln

Es gibt zwei Wege, um Regeln festzulegen. Entweder wählen Sie auf der Registerkarte «Kamera» die Option «Kamera-Regeln» oder Sie klicken auf die Registerkarte «Regeln».

Die Einstellungen für Regeln werden im Abschnitt «Regeln – Festlegen von Regeln und Kontakten für Benachrichtigungen» erläutert.

4.3.3.3 Gespeicherte Bilder und Videos

Page 18: Benutzerhandbuch

17

Auf dieser Seite sind alle Bilder und Videos gespeichert, die Sie manuell oder mit Hilfe von Regeln aufgenommen haben.

4.3.4 Haussteuerung

4.3.4.1 Verwalten Ihrer Geräte

Nachdem Sie den Zwischenstecker mit dem System verbunden haben (siehe «Hinzufügen eines Gerätes»), können Sie jedes beliebige Gerät daran anschliessen (Kaffeemaschine, Lampe, TV-Gerät, Radio usw.). Sobald ein Gerät am Zwischenstecker angeschlossen ist, lässt es sich ein- und ausschalten.

Wenn die Schaltfläche «Aus» angezeigt wird, ist das Gerät ausgeschaltet. Wenn die Schaltfläche «Ein» angezeigt wird, ist das Gerät eingeschaltet.

Dimmbare Geräte Optional können Sie ein Dimmer-Modul kaufen, das ähnlich wie der Zwischenstecker funktioniert, jedoch eine Dimmfunktion besitzt. Sie müssen bei der Modulinstallation festlegen, ob Sie die Dimmfunktion nutzen möchten. Sie werden gefragt, ob das Gerät dimmbar sein soll. Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie mit «Ja» antworten.

4.3.4.2 Regeln für Haussteuerung

Ihre Heimgeräte verwalten (ein-Regeln zur

Haussteuerung festlegen

Page 19: Benutzerhandbuch

18

Es gibt zwei Wege, um Regeln festzulegen. Entweder wählen Sie auf der Registerkarte «Haussteuerung» die Option «Regeln für Haussteuerung», oder Sie klicken auf die Registerkarte «Regeln».

Die Einstellungen für Regeln werden im Abschnitt «Regeln – Festlegen von Regeln und Kontakten für Benachrichtigungen» erläutert.

4.3.5 Verlauf

4.3.6 Regeln – Festlegen von Regeln und Kontakten für Benachrichtigungen

Übersicht:

4.3.6.1 Kontakte

Der Benutzer kann Kontakte festlegen und verwalten, die Informationen oder Alarmmeldungen empfangen sollen. Diese Einstellungsoption ist nur in My Home verfügbar.

Der Haupt-Benutzer ist standardmässig in der Liste und kann nicht gelöscht werden.

Um einen Kontakt hinzuzufügen, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

Ihre Kontakte hinzufügen.Kontakte können für den Empfang von Regelbenachrichtigungen

Eigene Regeln festlegen: Was

Page 20: Benutzerhandbuch

19

Hinweis: Die hier festgelegten Kontakte können Sie jederzeit hinzufügen, ändern oder löschen. Auf der Einstellungsseite «Regeln» können Sie bestimmen, welche Benachrichtigungen oder Alarme diese Kontakte empfangen sollen. Wenn Sie die Managed-Service-Option nutzen, werden Ihre Notfallkontakte zentral im professionellen Alarmcenter verwaltet. In My Home auf der Registerkarte «Sicherheit» sind die Kontakte im Bereich «Einrichtung Notfalldisposition» einsehbar.

4.3.6.2 Regeln

Durch die Wahl von Regeln können Benutzer vordefinierte Szenarios aktivieren oder bei Bedarf eigene Szenarios definieren.

Diese Szenarios sind eine Kombination möglicher Aktionen (Bild aufnehmen, E-Mail senden, Beleuchtung einschalten usw.), die durch ein Ereignis (z. B. Tür wird geöffnet), ein Nicht-Ereignis (z. B. keine Bewegung) oder einen Plan (zeitlich festgelegt) ausgelöst werden.

Es gibt zwei Wege, um Regeln festzulegen:

1. Klicken Sie in der Registerkartenleiste auf «Regeln» und dann auf «Definieren von Regeln».

ODER

1. Kontakt für Regeln

2. Auf «Kontakt hinzufügen»

3. Felder

4.

Page 21: Benutzerhandbuch

20

2. Sie wählen die folgenden Pfade:

- «Sicherheit» «Sicherheitsregeln»

- «Kameras» «Kamera-Regeln»

- «Haussteuerung» «Regeln für Haussteuerung»

- «Thermostat» (optional) «Thermostat-Regeln»

Die drei Regeltypen:

Plan: Aktivitäten werden regelmässig zu bestimmten Zeiten und Terminen ausgeführt.

Ereignis: Eine Aktivität wird bei einem bestimmten Ereignis in einer Sicherheitszone (Tür, Fenster, Rauchalarm, Bewegungserkennung) ausgeführt. Wenn das System aktiv ist, kann dies beispielsweise das Starten einer Videoaufzeichnung oder Versenden einer E-Mail beim Öffnen einer Tür sein.

Nicht-Ereignis: Eine Aktivität wird ausgeführt, wenn ein in einer Sicherheitszone erwartetes Ereignis nicht eintritt. Dies kann beispielsweise das Versenden einer E-Mail sein, wenn tagsüber zwischen 6–12 Uhr keine Bewegungen erkannt werden.

Es kann auch eingestellt werden, dass die Ereignis- bzw. Nicht-Ereignis-Regeln nur zu bestimmten Zeiten und/oder an bestimmten Tagen gültig sind.

Festlegen einer Regel

Um eine Regel zu definieren, wählen Sie im Menü «Regeln» die Option «Regel hinzufügen».

Page 22: Benutzerhandbuch

21

Wählen Sie den Regeltyp (Plan, Ereignis, Nicht-Ereignis), und folgen Sie dem Bildschirmmenü.

Vergessen Sie nicht, der Regel einen aussagekräftigen Namen zu geben, sodass Sie ihn wiedererkennen. Klicken Sie auf «Speichern», um fortzufahren.

Weitere Informationen zum Festlegen von Regeln finden Sie online auf unserer Support-Site unter: http://www.swisscom.ch/quing

Regelübersicht

In dieser Übersichtsliste können Sie Ihre Regeln bearbeiten, deaktivieren oder löschen.

4.3.7 Managed-Service-Option

Wenn Sie die Managed-Service-Option abonniert haben, werden Ihre sicherheitsspezifischen Alarme (Eindringen, Bewegung, Rauch, Wasser usw.) an ein professionelles Alarmcenter weitergeleitet. Auf der Hauptseite des Portals wird der Status der Überwachungsoption angezeigt (Managed Service ein oder aus).

Wenn ein Alarm beim Alarmcenter eingeht, wird ein Mitarbeiter des Centers die von Ihnen festgelegte erste Notfallkontaktperson kontaktieren, um zu überprüfen ob der Alarm echt oder falsch ist. Sie können die Reihenfolge der Kontakte auf der Registerkarte «Sicherheit» unter «Kontakte für Notfalldisposition» überprüfen und verwalten.

4.3.8 Mein Account

Auf dieser Seite finden Sie Ihre Account- und Kontaktdaten.

Deaktivie

Lösche

Akti

Bearbeit

Page 23: Benutzerhandbuch

22

4.3.9 Hilfe

Auf dieser Seite finden Sie alle erforderlichen Hilfestellungen (Anleitungen, Videos, Tutorials, Tipps) für einen Support aus erster Hand.

4.3.10 Online Shop

In unserem Online Shop können Sie jederzeit neue Geräte und Serviceoptionen kaufen.

5 Mobile Applikation

Mit der mobilen App können Sie: den Systemstatus verwalten, einschliesslich Aktivierung und

Deaktivierung Ihres Sicherheitssystems das von Ihren Sicherheitskameras übertragene Live-Video ansehen Bilder und Videoclips aufnehmen und anzeigen den Verlauf Ihrer Quing Systemnutzung anzeigen Heimgeräte bedienen

Die Quing App ist für Systeme mit iOS und Android verfügbar. Laden Sie die Quing App aus dem App Store oder Android Market auf Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät, um auch von unterwegs Ihr Heim im Blick behalten zu können.

Page 24: Benutzerhandbuch

23

5.1 Installieren der Quing App

1. Rufen Sie den App Market oder App Store (Apple Store oder Android

Market) für Ihr mobiles Endgerät auf und suchen Sie nach «Quing». 2. Laden Sie die Quing App herunter. 3. Konfigurieren Sie die App, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr

Passwort eingeben.

5.2 Konfigurieren der Quing App

1. Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf das Quing Symbol, um die App

zu starten. 2. Melden Sie sich mit denselben Benutzerdaten wie für My Home an.

Hinweis: Die Sprache der App wird durch die Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets festgelegt. Um die Sprache zu ändern, müssen Sie die Länder- und Spracheinstellungen Ihres Smartphones oder Tablets entsprechend ändern.

2 Ihr

3. Passwort

4

1 Ihr

Page 25: Benutzerhandbuch

24

Alarmsystem aktivieren/ deaktivieren

Installierte Kameras

Ihre Geräte verwalten (ein-

Ereignisse anzeigen (Was ist passiert?)

Symbolleiste zeigt die K t i i d

aktueller Alarmstatus

Probleme/Störu

Anzahl der verbundene

G t

5.3 Funktionen der Quing App

5.3.1 Sicherheit

Hier können Sie:

- das Alarmsystem ein- und ausschalten (aktivieren und deaktivieren); Mastercode erforderlich

- den Status Ihrer Sicherheitskomponenten anzeigen (z. B. Tür geöffnet oder geschlossen, Bewegung oder keine Bewegung usw.)

5.3.2 Kamera

Hier können Sie:

- das von Ihren Kameras zu Hause übertragene Live-Video ansehen (für eine Vollbildansicht auf das Bild tippen)

Page 26: Benutzerhandbuch

25

- ein Video oder Foto aufnehmen (Videos/Bilder können auf der Hauptseite des Nutzerportals unter «Gespeicherte Bilder und Videos» angezeigt werden)

5.3.3 Geräte

Hier können Sie:

- Heimgeräte ein- und ausschalten

5.3.4 Verlauf

Hier können Sie sehen, was in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung vor sich ging:

- Türen öffnen/schliessen, Bewegungen, Alarme aktiviert/deaktiviert, Verbindungsprobleme, Systemfehler, Stromausfälle usw.

6 Quing Panel

Das Quing Panel ist die zentrale Steuereinheit in Ihrem Heim.

Mit dem Panel können Sie:

Ihr Sicherheitssystem aktivieren und deaktivieren das Kamerabild anzeigen den Verlauf Ihrer Quing Systemnutzung anzeigen

Hier drücken, um ein Video d F t

Page 27: Benutzerhandbuch

26

die Heimgeräte steuern (bedienen) die Panel-Einstellungen ändern das System und die Quing Geräte installieren Geräte hinzufügen, bearbeiten oder löschen

6.1 Hauptschaltflächen im Überblick

6.2 Sicherheit

Hier können Sie:

das Alarmsystem mit Ihrem Mastercode ein- und ausschalten (aktivieren und deaktivieren)

den Status Ihrer Sicherheitskomponenten anzeigen (z. B. Tür geöffnet oder geschlossen, Bewegung oder keine Bewegung usw.)

Weitere Informationen zu den verschiedenen Alarmaktivierungsmodi finden Sie in Abschnitt 4.3.2.1.

Bildschirm

NotfalStartsei

Menü

Lautstär

Zurü

Page 28: Benutzerhandbuch

27

6.3 Kamera

Drücken Sie auf Ihrem Quing Panel auf das Symbol «Kamera», um auf das Kameramodul zuzugreifen und die installierten Kameras anzuzeigen.

6.4 Haussteuerung

Drücken Sie auf Ihrem Quing Panel auf das Symbol «Haussteuerung» (Symbol mit dem Roboter), um auf das Steuerungsmodul zuzugreifen und Heimgeräte ein- und auszuschalten.

6.5 Panel-Einstellungen

Drücken Sie auf Ihrem Quing Panel auf das Symbol «Einstellungen», um auf das Einstellungsmenü Ihres Panels zuzugreifen.

Unter «Einstellungen» können Sie mit Hilfe Ihres Mastercodes:

- die Touchscreen-Einstellungen verwalten:

1. den Touchscreen deaktivieren (leerer Bildschirm)

2. die Bildschirmhelligkeit einstellen (Bildschirmkonfiguration)

3. einen Bildschirmschoner wählen (leer oder ein Widget wie Kamera oder Sicherheit)

4. Sounds wählen (z. B. beim Öffnen des Türkontaktmelders)

5. eine Sprache wählen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch)

- Ihre Sicherheitseinstellungen verwalten:

1. Ihre PIN-Zugriffscodes verwalten

2. den Alarm testen

Page 29: Benutzerhandbuch

28

- die Reihenfolge Ihrer Sensoren und Zonen verwalten: die Auflistung der Sensoren

- Ihre Heimgeräte bearbeiten (Kameras, Zwischenstecker): bearbeiten, Namen ändern

- Sensoren, Kameras und andere Geräte hinzufügen und entfernen (Installierungscode erforderlich)

- Ihre Account-Informationen, den Verbindungsstatus und das Sicherheitskennwort anzeigen sowie das Quing Panel neu starten (unter «Erweiterte Einstellungen»)

- technische Informationen anzeigen (im Menüpunkt «Über»)

6.5.1 Verwalten von PIN-Codes

- Wechseln Sie zum Menü «Einstellungen», und drücken Sie auf «Sicherheit» «PIN-Codes verwalten». Der Bildschirm «PIN-Codes verwalten» wird geöffnet.

- Hier können Sie Ihre PIN-Codes ändern oder neue eingeben.

6.5.2 Hinzufügen eines Gerätes zum System

Geräte lassen sich über das Quing Panel zum System hinzufügen. Halten Sie für die Installation Ihren Installierungscode bereit und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

- Rufen Sie die Ansicht «Einstellungen» auf. - Geben Sie Ihren Installierungscode ein, wenn Sie dazu aufgefordert

werden (Sie werden nach einem Technikercode gefragt – geben Sie einen beliebigen Buchstaben ein.)

[Bild hinzufügen – Einstellungen für Hinzufügen eines Gerätes] Hinweis: Wollen Sie Sensoren, Kameras oder Geräte hinzufügen die schon mal mit Ihrem oder einem anderen System verbunden waren, muss bei diesen zuerst ein Reset durchgeführt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Kapitel 6.8 - Zurücksetzen eines Gerätes.

6.5.3 Hinzufügen eines Tür-/Fensterkontaktmelders

Drücken Sie auf «Sensoren/Zonen» «Sensor/Zone hinzufügen» und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Bereiten Sie den Sensor für die Installation vor (auspacken) und drücken Sie auf «Weiter», um das System in den Suchmodus zu schalten. Sie

Page 30: Benutzerhandbuch

29

werden dann aufgefordert, den Sensor zu aktivieren. Entfernen Sie dazu den Kunststoffstreifen vom Tür-/Fensterkontaktmelder. Sobald das System den Tür-/Fensterkontaktmelder erkennt, wird auf dem Quing Panel ein graues Symbol angezeigt. Lösen Sie den Melder aus, indem Sie die beiden Teile auseinanderziehen. Wenn der Melder ordnungsgemäss mit dem Quing Panel verbunden ist, ertönt zur Bestätigung ein Ton. Drücken Sie auf «Weiter» um die Installation abzuschliessen. Sie können den Sensor nun bearbeiten und ihm einen neuen Namen geben. Sie können den Namen jederzeit über «Einstellungen» Eingabe des Installierungscodes «Sensoren/Zonen» «Sensor/Zone bearbeiten» ändern. Hinweis: Entfernen Sie den Kunststoffstreifen des Melders erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

6.5.4 Hinzufügen eines Bewegungsmelders

Drücken Sie auf «Sensoren/Zonen» «Sensoren/Zonen hinzufügen» und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das System wechselt dann in den Suchmodus. Sie werden aufgefordert, den Sensor durch Entfernen des Kunststoffstreifens zu aktivieren. Sobald das System den Bewegungsmelder erkennt, wird auf dem Quing Panel ein graues Symbol angezeigt. Simulieren Sie eine Bewegung, indem Sie mit der Hand über den Bewegungsmelder fahren. Wenn der Bewegungsmelder ordnungsgemäss mit dem Quing Panel verbunden ist, ändert sich das graue Symbol und es erscheint ein grünes Häkchen. Drücken Sie auf «Weiter» um die Installation abzuschliessen. Hinweis: Entfernen Sie den Kunststoffstreifen des Melders erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

6.5.5 Hinzufügen eines Rauch- und Wärmemelders

Drücken Sie auf «Sensoren/Zonen» «Sensoren/Zonen hinzufügen» und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das System wechselt dann in den Suchmodus. Sobald das System den Rauchmelder erkennt, wird auf dem Touchpanel ein graues Sensorfeld angezeigt. Um den Melder zu aktivieren, drücken Sie auf den Testknopf auf der Oberseite des Melders. Achtung: Es ertönt ein lautes Geräusch! Danach ändert sich das Sensorfeld und ein grüner Haken erscheint. Drücken Sie «Weiter». Drücken Sie zum Bearbeiten auf das Sensorfeld. Um die Installation abzuschliessen, drücken Sie auf «Weiter».

Page 31: Benutzerhandbuch

30

6.5.6 Hinzufügen eines Wassermelders

Drücken Sie auf «Sensoren/Zonen» > «Sensor/Zone hinzufügen». Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das System wechselt dann in den Suchmodus. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie ein. Nun sollte eine LED blinken. Sobald das System den Rauchmelder erkennt, wird auf dem Quing Panel ein graues Sensorfeld angezeigt. Drücken Sie auf «Weiter», um die Installation abzuschliessen.

6.5.7 Hinzufügen einer Fernsteuerung

Drücken Sie auf «Heimgeräte» > «Fernbedienungen» > «Fernbedienungen hinzufügen». Nehmen Sie die Fernsteuerung und öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite. Entpacken Sie die

Batterie. Drücken und halten Sie nun den und -Knopf, während Sie die Batterie einlegen und die Abdeckung wieder schliessen. Eine grüne LED blinkt an der Fernsteuerung auf. Sobald das System die Fernsteuerung erkennt, wird auf dem Quing Panel ein graues Sensorfeld angezeigt. Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um diese zu verbinden. Drücken Sie auf «Weiter», um die Installation abzuschliessen.

6.5.8 Hinzufügen eines Zwischensteckers

Drücken Sie auf «Heimgeräte» > «Geräte» > «Geräte hinzufügen». Sobald Sie den Zwischenstecker in die Steckdose gesteckt haben, blinkt eine grüne LED. Sobald das System den Zwischenstecker erkennt, wird auf dem Quing Panel ein graues Sensorfeld angezeigt. Drücken Sie auf «Weiter», um die Installation abzuschliessen. Für Dimmer: Dimmer sind mit einem Glühlampensymbol gekennzeichnet. [Bild einfügen] Bei der Installation werden Sie gefragt, ob das Gerät dimmbar sein soll. Antworten Sie mit «Ja».

6.5.9 Hinzufügen einer Kamera

Drücken Sie auf «Heimgeräte» > «Kameras» > «Kameras hinzufügen». Befestigen Sie den Kameraständer auf der Rückseite der Kamera. Schliessen Sie das Ethernet-Kabel an die Rückseite Ihrer Kamera an. Nehmen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels und verbinden Sie es mit

Page 32: Benutzerhandbuch

31

dem «Y»-Kabel (weiss). Verbinden Sie das «Y»-Kabel mit dem Quing Router. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem anderen Ende des «Y»-Kabels. Schliessen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Eine grüne LED auf der Kamera blinkt auf. Warten Sie, bis eine zweite LED grün aufleuchtet. Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Lokalisierung der Kamera entfernen Sie das «Y»-Kabel vollständig. Nehmen Sie das Ethernet-Kabel, welches noch immer mit der Kamera verbunden ist und schliessen Sie das andere Ende an das Netzkabel an. Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Netzkabel, um die Kamera erneut zu starten. Nun können Sie die Kamera am gewünschten Ort positionieren. Sie können die beigefügten Schrauben verwenden, um Ihre Kamera an der Wand oder an einem anderen Standort zu befestigen. Sobald die LED nicht mehr blinken, drücken Sie auf «Kamera». Jetzt können Sie die Kamera wie gewünscht ausrichten. Nach jeder neuen Ausrichtung drücken Sie auf «Aktualisieren» um das aktuelle Bild zu verfolgen. Drücken Sie «Weiter» um die Installation der Kamera abzuschliessen.

6.5.10 Hinzufügen eines Heizungsventils [Platzhalter]

6.6 Bearbeiten einer Komponente

Sie können die Namen der Sensoren jederzeit am Quing Panel ändern. Wechseln Sie dazu in das Menü «Einstellungen», geben Sie Ihren Installierungscode ein und wählen Sie den Quing Komponententyp, den Sie bearbeiten möchten («Sensoren/Zonen» für Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Wassermelder; «Heimgeräte» für andere Geräte). Drücken Sie dann auf «… bearbeiten». Die im Sicherheitssystem installierten Quing Komponenten werden mit Sensorfeldern dargestellt. Drücken Sie auf das Feld, das Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie die Menüfelder berühren, werden die Auswahloptionen geöffnet. Berühren Sie Textfelder, wird eine Bildschirmtastatur angezeigt um eine Bezeichnung oder einen Namen zu ändern. Drücken Sie auf «Weiter», um fortzufahren und danach auf «Zurück zum Menü», wenn Sie mit der Bearbeitung der Komponenten fertig sind.

6.7 Löschen einer Komponente

Page 33: Benutzerhandbuch

32

Sie können Ihre Heimgerätesensoren (Zwischenstecker, Kameras, Fernsteuerungen usw.) jederzeit am Quing Panel aus dem System löschen/entfernen. Wechseln Sie dazu in das Menü «Einstellungen», geben Sie Ihren Installierungscode ein und wählen Sie die Quing Komponenten, die Sie löschen möchten («Heimgeräte» für andere Geräte). Betätigen Sie dann «… löschen». Die im Sicherheitssystem installierten Quing Komponenten werden mit Sensorfeldern dargestellt. Drücken Sie auf die Komponente, die Sie löschen möchten. Zum Löschen von Sensoren (Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Wassermelder) werden Sie nach einer Passphrase für den Standort gefragt. Diese Passphrase erhalten Sie vom Quing Support.

6.8 Zurücksetzen eines Gerätes

Unter Umständen müssen Sie Ihre Geräte zurücksetzen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie Ihr Quing Panel ausgetauscht haben oder wenn die Verbindung zwischen Sensoren und dem Touchpanel unterbrochen ist. Nachdem Sie ein Gerät zurückgesetzt haben, können Sie es ganz normal erneut zum System hinzufügen.

6.8.1 Zurücksetzen eines Tür-/Fensterkontaktmelders

1. Am Türkontakt befinden sich an beiden Seiten in der Mitte kleine Einkerbungen.

2. Nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher und führen Sie ihn an einer der beiden Seiten in die Einkerbung ein.

3. Bewegen Sie den Schraubendreher mit leichtem Druck zuerst nach oben und dann nach unten. Somit entriegeln Sie die Abdeckung.

4. Entfernen Sie die Batterie. 5. Während Sie den Manipulationskontakt betätigen, setzen Sie

die Batterie wieder ein. Die LED auf der Vorderseite leuchtet auf.

6. Lassen Sie den Manipulationskontakt nach einer Sekunde los. Die LED blinkt nun grün.

7. Schliessen Sie die Abdeckung wieder, indem Sie diese zuerst an der einen und dann an der anderen Seite mit leichtem Druck einrasten.

Page 34: Benutzerhandbuch

33

6.8.2 Zurücksetzen eines Bewegungsmelders

1. Öffnen Sie den Bewegungsmelder mit einem kleinen Kreuzschraubendreher.

2. Entfernen Sie die vordere Abdeckung des Melders. 3. Entfernen Sie die Leiterplatte. 4. Entfernen Sie die Batterien. 5. Während Sie den Manipulationskontakt betätigen, setzen Sie

die Batterie in den Bewegungsmelder ein. Die LED auf der Vorderseite leuchtet auf.

6. Lassen Sie den Manipulationskontakt nach einer Sekunde los. Die LED blinkt nun grün.

7. Bringen Sie die vordere Abdeckung des Melders wieder an.

6.8.3 Zurücksetzen einer Fernsteuerung

Um eine mit einem Quing Panel verbundene Fernsteuerung zurückzusetzen, löschen Sie diese über das Installierungsmenü «Einstellungen». Öffnen Sie die Fernsteuerung und entfernen Sie die Batterie. Drücken Sie die Stern-Taste und eine zweite Taste, während Sie die Batterie wieder einsetzen. Eine LED leuchtet auf. Die Fernbedienung lässt sich nun wieder verbinden.

6.8.4 Zurücksetzen einer Kamera

Betätigen Sie die schwarze Rücksetztaste auf der Rückseite der Kamera für mindestens neun Sekunden. Die Kamera wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

6.8.5 Zurücksetzen eines Zwischensteckers

Wenn Probleme beim Verbinden eines Zwischensteckers auftreten, setzen Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurück. Halten Sie dazu die Ein-/Aus-Taste für gedrückt, während Sie das Modul in die Steckdose stecken.

6.8.6 Zurücksetzen eines Rauchmelders (optional)

1. Drehen Sie die hintere Abdeckung des Rauchmelders, um sie von dem Gerät zu entfernen.

2. Entfernen Sie die Batterien.

Page 35: Benutzerhandbuch

34

3. Lösen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers die Sicherungslaschen, die die vordere Abdeckung halten und entfernen Sie die Abdeckung. Der Manipulationskontakt befindet sich auf der Leiterplatte.

4. Während Sie den Manipulationskontakt betätigen, setzen Sie eine Batterie in den Rauchmelder ein. Die LED leuchtet auf.

5. Lassen Sie den Manipulationskontakt nach einer Sekunde los. Die LED blinkt nun grün.

6. Setzen Sie die anderen Batterien wieder ein. 7. Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an.

6.8.7 Zurücksetzen eines Wassermelders (optional)

1. Lösen Sie die Gehäuseschraube und entfernen Sie die Abdeckung des Melders.

2. Entfernen Sie die Batterie. 3. Während Sie den Manipulationskontakt betätigen,

setzen Sie die Batterie wieder ein. 4. Lassen Sie den Manipulationskontakt nach einer Sekunde

los. Die LED blinkt nun grün. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die

Gehäuseschraube wieder fest.

7 Installation und Einstellungen

In diesem Abschnitt werden die Ersteinstellung aller Quing Komponenten Ihres Systems beschrieben. Sie erfahren, wie Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Erfordernissen und Wünschen anpassen können. Zudem werden Benutzeraktivitäten wie das Bearbeiten, Löschen und Zurücksetzen von Komponenten erläutert.

7.1.1 Einrichtung des Quing Systems

Erste Tipps zur Einrichtung des Systems haben Sie bereits im Quick Start Guide des Starterkit-Pakets erhalten. Es ist sehr wichtig, dass Sie die beschriebenen Schritte exakt in der angegebenen Reihenfolge ausführen. Ihr Router sollte wie folgt verkabelt und eingeschaltet sein:

Page 36: Benutzerhandbuch

35

Ihr Quing Panel sollte wie folgt installiert und eingeschaltet sein:

7.1.2 Empfohlene Gerätestandorte

Bei der Standortwahl in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung sind für jedes Geräte spezifische Anforderungen zu berücksichtigen.

Quing Panel Das Quing Panel sollte auf eine flache Oberfläche gestellt werden, auf der es nicht umgestossen werden kann. Zudem sollte es leicht zugänglich sein. Die Sirenen und anderen akustischen Signale sollten gut hörbar sein. Stellen Sie das Panel nicht in der Nähe von drahtlosen Telefonen und Mikrowellengeräten auf, da diese die Kommunikation mit den anderen Geräten beeinträchtigen können.

Tür-/Fensterkontaktmelder Tür-/Fensterkontaktmelder sollten an jedem Zutrittspunkt im Haus oder der Wohnung in allen Etagen installiert werden.

Page 37: Benutzerhandbuch

36

Das grössere Teil des Sensors sollte am Tür-/Fensterrahmen und der kleinere Teil an der Tür bzw. dem Fenster selbst angebracht werden.

Bewegungsmelder Bei der Standortwahl für Bewegungsmelder sollten Sie

Bewegungsmuster in Ihrem Heim berücksichtigen:

Die Bereiche Ihres Heims, in denen sich Ihre Familienangehörigen und anderen Personen bewegen (Vorräume, Treppen, Treppenflure und Eingangsbereiche) werden höchstwahrscheinlich auch von Einbrechern genutzt.

Für eine optimale Abdeckung installieren Sie die Sensoren so, dass die voraussichtliche Bewegung eines Einbrechers in der Reichweite des Bewegungsmelders liegt.

Kamera Kameras lassen sich überall im Haus bzw. in der Wohnung installieren. Bei der Standortwahl für Kameras sollten Sie genau darauf achten, dass die Kameras nicht die Privatsphäre von Dritten im Haus stören.

Weitere Tipps finden Sie in dem Dokument „Sensorinstallation“ auf www.swisscom.com/quing .

8 Unterstützung und Erste Hilfe

8.1 Beispiele und Anwendungsfälle

8.1.1 Benachrichtigung über Vorkommnisse bei Abwesenheit

Sie fahren in den Urlaub und möchten sicherstellen, dass Sie informiert werden, wenn in Ihrer Abwesenheit zu Hause etwas passiert.

So hilft Quing:

Sie können eine Regel einrichten, um eine E-Mail oder SMS-Nachricht zu empfangen, sobald die Tür Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung geöffnet oder geschlossen wird (mit einem Türkontaktmelder geschützt) oder wenn nicht erklärliche Bewegungen in Ihrem Heim erfasst werden.

Page 38: Benutzerhandbuch

37

Zudem können Sie sich zusammen mit der Benachrichtigung ein Kamerabild zusenden lassen, sodass Sie sehen können wer sich in Ihrem Haus aufhält.

So können Sie Ihren Urlaub geniessen – denn Sie wissen immer Bescheid, wenn zu Hause irgendetwas passiert!

Die folgenden Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:

- Das Quing System ist eingerichtet und in Betrieb.

- Ihre E-Mail-Adresse oder SMS-Mobilfunknummer befindet sich in der Kontaktliste.

- Sie haben Ihr Mobiltelefon oder ein mit dem Internet verbundenes Endgerät während des Urlaubs dabei und die mobile App installiert.

- An allen Eingangstüren und Fenstern sind Tür-/Fensterkontakte installiert.

- Bewegungsmelder sind im Hauptwohnbereich installiert.

- Optional sind Kameras zur visuellen Überwachung des Eingangs- und Hauptwohnbereiches installiert.

- Es wurden entsprechende Regeln festgelegt.

8.1.2 Anwesenheitssimulation

Sie sind selten zu Hause und möchten Ihre Anwesenheit vortäuschen.

So hilft Quing:

Sie können Ihre Anwesenheit vortäuschen, indem die Beleuchtung in verschiedenen Bereichen/Zimmern Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung jeden Tag zu einer anderen Zeit ein- und ausgeschaltet wird.

Sie können eine Regel festlegen, die diese Aufgabe für Sie automatisch erledigt.

Die folgenden Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:

- Das Quing System ist eingerichtet und in Betrieb.

- Lampen sind am Zwischenstecker angeschlossen, die in verschiedenen Bereichen/Zimmern Ihres Heims installiert sind. Wir empfehlen, dass Sie in jedem häufig genutzten Zimmer einen Zwischenstecker installieren.

Page 39: Benutzerhandbuch

38

- Es wurde eine entsprechende Regel festgelegt.

Und jeden Tag werden die Lampen ein- und ausgeschaltet, als wäre jemand zu Hause.

Videos mit Erläuterungen zur Regelfestlegung und weiteren nützlichen Informationen finden Sie auf unserer Website unter http://www.swisscom.ch/quing.

8.2 Unterstützung

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Weitere Informationen, Tipps und alle Antworten, die Sie benötigen, finden Sie auf der Quing Website: http://www.swisscom.ch/quing Brauchen Sie noch weitere Geräte? Wählen Sie bei Bedarf aus unserem Geräteportfolio zusätzliche Komponenten aus (Türkontakte, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Kamera usw.) und bestellen Sie per Mausklick: http://www.swisscom.ch/quing/

8.3 Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist Quing mit meinem Computer kompatibel?

Ja, Sie können das Quing My Home über jeden Webbrowser aufrufen.

Ich habe einen Computer zu Hause und am Arbeitsplatz. Kann ich mein System über beide Computer überwachen?

Es gibt keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Computer, die auf das System zugreifen können, da der Service online ist.

Welche Internetverbindung benötige ich für die Nutzung von Quing?

Sie benötigen zu Hause eine Breitband-Internetverbindung und einen Router. Für eine gute Videoqualität wird eine Übertragungsrate von 768 kbit/s

Page 40: Benutzerhandbuch

39

empfohlen.

Was passiert, wenn kein Internetsignal verfügbar ist?

Ihr Quing Panel muss permanent mit dem Internet verbunden sein. Sollte Ihre Internetverbindung zu Hause einmal ausfallen, wird eine Backup-Mobilfunkverbindung hergestellt, die einen Weiterbetrieb Ihres Systems ohne Einschränkungen sicherstellt.

Werden Software-Updates für mein Quing System angeboten?

Softwareaktualisierungen werden direkt auf das Quing Panel übertragen. Somit stehen Ihnen stets die aktuellsten Funktionen zur Verfügung. Sie müssen dafür nichts unternehmen.

Wo finde ich die Quing App für Mobilgeräte?

Für Geräte mit iOS (iPhone, iPads) ist die Quing App im Apple Store erhältlich. Für Geräte mit Android finden Sie die App im Android Market.

Wie lange hält die Batterie in den Quing Geräten?

Die Batterien haben eine Lebensdauer von etwa drei Jahren. Die Sensoren/Melder benachrichtigen Sie, wenn ein Batteriewechsel erforderlich ist.

Gehen meine Daten auf dem Quing Tablet verloren, wenn ich die Batterie wechsele?

Nein, die Einstellungen und Daten auf dem Tablet bleiben erhalten. Es wird aber empfohlen, das Quing Tablet immer eingeschaltet zu lassen und mit eingesetzter Batterie zu betreiben, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Was muss ich bei der Reinigung des Quing Tablets und der anderen Quing Komponenten beachten?

Das Quing Tablet besitzt eine Funktion zur Bildschirmreinigung, die Ihnen eine Reinigung ermöglicht, ohne dabei unerwünschte Benutzeraktionen auszuführen.

Wie viele Quing Komponenten kann ich auf meinem System installieren?

Page 41: Benutzerhandbuch

40

Sie können bis zu 47 Sensoren und sechs Kameras in Ihr System integrieren.

Wie und wo kann ich zusätzliche Quing Komponenten bestellen?

Zusätzliche Komponenten finden Sie in unserem Online Shop unterhttp://www.swisscom.ch/quing/ Was mache ich, wenn ich mein Passwort / meinen Passcode vergessen habe?

Sie können auf unserer Anmelde-Webseite ganz einfach ein neues Passwort anfordern.

Was mache ich, wenn Quing nicht antwortet?

Vergewissern Sie sich, dass das System eingeschaltet ist und dass eine Internetverbindung vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist und das System dennoch nicht reagiert, besuchen Sie unsere Support-Site unter: http://www.swisscom.ch/quing.

Wie stelle ich die Werkseinstellungen wieder her?

Sie sollten die Werkseinstellungen nur wiederherstellen, wenn Sie dazu vom Kundenservice aufgefordert werden. Was geschieht bei einem Umzug?

Sie können Ihr Quing System mitnehmen und bei Vorhandensein einer Breitband-Internetverbindung weiternutzen. Sie sollten nicht vergessen, Ihre Adressdaten in Ihrem Account zu ändern.

Wie konfiguriere ich Quing so, dass mein Heim bestmöglich geschützt ist, wenn ich im Urlaub bin?

Sie können das System frei konfigurieren und Benachrichtigungen und Alarme entsprechend Ihren Einstellungen erhalten. Bei Abwesenheit empfehlen wir:

- Stellen Sie sicher, dass das System online ist und die Sensoren installiert sind.

- Aktivieren Sie den Alarm. - Legen Sie eine Regel fest, damit Sie oder eine Person Ihrer Wahl

benachrichtigt wird (einschliesslich Bild), wenn Bewegungen im Haus bzw. in der Wohnung erkannt werden oder wenn die Tür geöffnet wird.

Was für eine Garantiedauer gilt für Quing?

Page 42: Benutzerhandbuch

41

Für Quing gilt eine Garantie von zwei Jahren.

Meine Frage wurde nicht beantwortet – wo bekomme ich weitere Informationen?

Besuchen Sie unsere Support-Site unter: http://www.swisscom.ch/quing.

9 Die wichtigsten Symbole

Page 43: Benutzerhandbuch

42


Recommended