+ All Categories
Home > Documents > Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth...

Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth...

Date post: 12-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
10
Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf © Lebenshilfe/David Maurer Baustein-Lehrgangsreihe Abschluss mit Zertifikat 196011
Transcript
Page 1: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

Begleitung von Menschen

mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

© Lebenshilfe/David Maurer

Baustein-Lehrgangsreihe

Abschluss mit Zertifikat

196011

Page 2: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

2

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen mit erhöhtem Unter-stützungsbedarf begleiten.

Ziel Inhalte

Die Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf erfordert hohe persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Lehrgangsreihe erwerben können. Die berufsbegleitende Lehrgangsreihe bietet Ihnen die Möglichkeit

Fachkenntnisse über spezifische Bedürfnisse von Menschen mit schwerer oder mehrfacher Behinderung zu erwerben

Ihre Handlungsfähigkeit durch sinnvolle Unterstützungsmöglichkei-ten, z.B. Kommunikation oder Umgang mit herausforderndem Verhal-ten zu erweitern

verschiedene Förderkonzepte kennenzulernen und damit auch die Zusammenarbeit mit den Fachdiensten zu erleichtern

durch den Umgang mit dem eigenen Körper und mit verschiedenen Materialien eigene kreative Möglichkeiten in der Betreuung von Men-schen mit schwersten Behinderungen zu entwickeln

aus einem Angebot von verschiedenen Fördermöglichkeiten ihren Weg zu einer multidimensionalen Förderung zu finden

Ihr Selbstverständnis in der Arbeit mit Menschen mit schwersten Be-hinderungen zu reflektieren

über eine differenzierte Wahrnehmung der eigenen Person die Fremdwahrnehmung zu verbessern

Ablauf

Jeder Seminarbaustein bildet für sich eine abgeschlossene Einheit und kann einzeln belegt werden, ohne die Absicht ein Zertifikat zu erwerben. Im jeweiligen Jahresprogramm sind die entsprechenden Veranstaltun-gen ausgewiesen.

Kosten Abschluss und Zertifikat

Die Gesamtkosten der Lehrgangsreihe ergeben sich aus der Summe der Gebühren der ausgewählten Bausteine. Voraussetzung für ein Zertifikat ist die Teilnahme an drei Pflichtbaustei-nen und weiteren Wahlbausteinen im Umfang von insgesamt mindes-tens 100 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen kann auf drei Kalenderjahre verteilt werden.

Page 3: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

3

Lehrgangsorte Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. Fortbildungsinstitut Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen und weitere Tagungshäuser in Bayern und Rheinland-Pfalz

Ihre Ansprech-partnerin

Tamara Wissing Leiterin Fortbildungsinstitut Telefon: 0 91 31 - 7 54 61-40 E-Mail: [email protected]

Page 4: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

4

Die Seitenangaben beziehen sich auf die Fortbildungsprogramme 2019 der jeweiligen Landesverbände

Pflichtbausteine

(Bitte wählen Sie mindestens drei Bausteine)

Aktivierende Förderung von älteren Menschen mit Behinderung

194046

05.04. – 06.04.2019 (18 UE)

Rhona O'Hegarty-Ruf [S. 91]

„Sinnvolles Tun“ bei Menschen mit schweren Behinderungen

194056

10.05. – 11.05.2019 (18 UE)

Rhona O'Hegarty-Ruf [S. 92]

Aktivität, Selbstbestimmung, Beteiligung

Adäquate Angebote für erwachsene Menschen mit schwersten Behinderungen in Förderstätten und Wohneinrichtungen

194053

22.07. – 23.07.2019 (18 UE)

Christiane Schmülling [S. 89]

Erleben, Spüren und Bewegen

Psychomotorik für Menschen mit schweren Behinderungen

194055

24.05. – 25.05.2019 (15 UE)

Roman Mayr [S. 91]

Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit sehr schweren Behinderungen und herausforderndem Verhalten

194054

14.05. – 15.05.2019 (18 UE)

Dr. Kirsten Fath [S. 90]

Grenzwahrende Pädagogik und Betreuung - Gewaltschutz in Institutionen

In pädagogischen Grenzsituationen sicher handeln

194075

11.07. – 12.07.2019 (16 UE)

Ute Meindel [S. 121]

Krisenintervention bei schwerstbehinderten und nicht sprechenden Menschen mit selbstverletzenden und aggressiven Verhaltensweisen

194052

19.02. – 20.02.2019 (18 UE)

Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88]

Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege

Nahtstelle in der Begleitung von schwerstmehrfachbehinderten und älteren Menschen

194101

19.09. – 20.09.2019 (18 UE)

Christiane Schmülling [S. 149]

Der richtige Umgang mit Medikamenten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Behindertenhilfe

194102

10.10. – 11.10.2019 (14 UE)

Dr.med. Svetlana Panfilova [S. 153]

Schmerzerfassung und Umgang mit Schmerzen bei Menschen mit Behinderungen

194103

28.11. – 29.11.2019 (18 UE)

Christiane Schmülling [S. 154]

Page 5: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

5

Neben diesen Pflichtbausteinen steht eine Vielzahl an weiteren Seminarangeboten zur Auswahl, die auf die individuellen Interessen abgestimmt werden können.

196011 – Wahlbausteine: Im Jahr 2019 können Sie aus folgenden Veranstaltungen wählen:

Termin Titel Lehrgangs-Nr.

Dozenten Unterrichts- einheiten á 45 Min.

Seite Programm 2019

30.01. – 01.02.2019 Konflikte lösen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation Aufbaumodul IV der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG

194118 Christine Warmuth 28 176

26.02. – 27.02.2019 Fit für die Pflege Ein aktives Seminar nach der FELDENKRAIS-Methode

194100 Ilse Furian 18 148

11.03.2019 Humor in der Pflege Humor als Kraftquelle nützen

194099 Markus Proske 8 147

14.03. – 15.03.2019 Agiler Führen Wege zu mehr Selbstverantwortung

194125 Christine Lehner 18 183

20.03. – 21.03.2019 Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Behinderung Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V.)

194093 Christiane Schmülling 18 139

21.03. – 22.03.2019 Kommunikation und Gesprächsführung Gespräche konstruktiv führen

194120 Brigitte Graef 18 178

26.03. – 27.03.2019 Generation 50 plus – vital und gezielt das Arbeitsleben gestalten! Reflexionen und Impulse für Fach- und Führungskräfte

194131 Alfred Schulz 18 190

26.03. – 27.03.2019 Umgang mit Autismus Menschen im Autismus-Spektrum verstehen, annehmen und unterstützen

194069 Prof. Dr. Georg Theunissen 19 115

04.04. – 05.04.2019 Von der Hirnforschung lernen Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und ihre Anwendung in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

194086 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 132

Page 6: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

6

Termin Titel Lehrgangs-Nr.

Dozenten Unterrichts- einheiten á 45 Min.

Seite Programm 2019

08.04. – 09.04.2019 Mein gesunder Arbeitsplatz „Espresso-Training“ – Kurze Übungen für zwischendurch im Arbeitsalltag

194140 Manuela Fuckerer 18 199

08.05. – 09.05.2019 Sonne in der Stimme – stimmig im Kontakt 194138 Kathrin Imke 18 197

15.05. – 17.05.2019 Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln Einführung zum TEACCH-Ansatz

194071 Carina Himmelberg 23 117

17.05. – 18.05.2019 Aktion, Kontakt, Kommunikation Vom (gemeinsamen) Handeln zur Verständigung Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V.)

194094 Rita-Maria Donhauser Christiane Schmülling

18 140

22.05. – 24.05.2019 Verhaltensmuster ändern und Alternativen entwickeln Aufbaumodul I der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG

194116 Christine Warmuth 28 174

03.06. – 04.06.2019 Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Vom Modell zur Anwendung in der täglichen Praxis

194040 Dr. Klaus Keller 14 70

04.06. – 06.06.2019 Umgang mit schwierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team erfolgreich gestalten

RP S55 Alfred Schulz 24 BAY 186 RP 65

06.06. – 07.06.2019 Kollege/in und Leiter/in sein – Führen und Leiten in der Doppelrolle Zweiteilige Veranstaltung 1. Teil: 06.06. – 07.06.2019 2. Teil: 28.10. – 29.10.2019

194129 Markus Flum je 18 188

25.06. – 27.06.2019 Positive Verhaltensunterstützung Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung

194077 Prof. Dr. Georg Theunissen 19 123

08.07. – 10.07.2019 Fachliche Grundlagen der Begleitung von Menschen mit Behinderung

194068 Gabriele Fischer-Mania 25 114

Page 7: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

7

Termin Titel Lehrgangs-Nr.

Dozenten Unterrichts- einheiten á 45 Min.

Seite Programm 2019

15.07. – 16.07.2019 Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V.)

194095 Christiane Schmülling 18 141

16.09. – 17.09.2019 Begegnen mit Respekt Wege zwischen Überforderung und Überbehütung Das WKS-Modell

194081 Willem Kleine Schaars 12 127

18.09. – 19.09.2019 Autismus verstehen! Sicherheit im Umgang mit Verhaltensbesonderheiten gewinnen

194070 Petra Wolf 18 116

23.09.- 24.09.2019 Arbeitsweltbezogene Tätigkeiten in der Förderstätte „Sinnstiftendes Tun“ für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen

194057 Delia Fehrenbach 18 93

26.09. – 27.09.2019 Zuhören und Dialog fördern mit Gewaltfreier Kommunikation Aufbaumodul II der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG

194117 Christine Warmuth 18 175

26.09. – 27.09.2019 Rechtliche Begleitung/Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung und ihren Angehörigen

194148 Alban Westenberger 13 211

30.09.2019 Aufsichtspflicht und Haftung 194149 Alban Westenberger 8 212

08.10. – 09.10.2019 Gebärden in der Unterstützten Kommunikation Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GfUK e. V.)

194096 Martina Müller Christiane Schmülling

18 142

10.10. – 12.10.2019 Selbstbestimmte Sexualität Einstieg in ein großes Thema

194090 Simone Hartmann 23 136

21.10. – 22.10.2019 Den Abschied vor Augen Sterben und Tod begleiten – Hospizarbeit bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

194050 Heike Müller 13 84

Page 8: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

8

Termin Titel Lehrgangs-Nr.

Dozenten Unterrichts- einheiten á 45 Min.

Seite Programm 2019

23.10. – 24.10.2019 Klang als Medium in der heilpädagogischen Arbeit Klangmassage nach Peter HESS® in der heilpädagogischen Praxis Zweiteilige Veranstaltung 1. Teil: 23.10. – 24.10.2019 2. Teil: 23.01. – 24.01.2020

194113 Zeljko Vlahovic je 18 167

07.11.2019 In der eigenen Wohnung leben mit hohem Unterstützungsbedarf

194051 Wolfgang Urban 8 87

14.11. – 15.11.2019 Lösungsorientierte Beratung 194121 Brigitte Graef 18 179

21.11. – 23.11.2019 Führen und Verantworten Lehrgang zur Qualifizierung von Führungskräften, Fachkräften, Bereichsleitungen, Fachdiensten Zweiteilige Veranstaltung 1. Teil: 21.11. – 23.11.2019 2. Teil: 16.01. – 18.01.2019

194126 Gerd Hoßbach je 20 184

22.11. – 23.11.2019 Wasser macht Spaß Psychomotorische Förderung im Wasser für Menschen mit Behinderungen

194108 Roman Mayr 17 162

25.11. – 26.11.2019 Wertschätzend miteinander umgehen – wie geht das? Grundlagenseminar 1 und 2 der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG 1. Teil: 25.11. – 26.11.2019 2. Teil: 16.01. – 17.01.2019

194115 Christine Warmuth je Teil 18 173

26.11. – 27.11.2019 Soziale Trainingsmaßnahmen für Menschen aus dem autistischen Spektrum

194073 Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth,

18 119

27.11. – 28.11.2019 Biografiearbeit mit dem Lebensbuch Lebensgeschichten „be-greifen“ – Lebensentwicklungen gestalten

194065 Karlheinz H. Arndt 18 111

05.12. – 06.12.2019 Körpersprache bei Menschen mit geistiger Behinderung und/oder psychischer Störung

194087 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 133

Die Seitenangaben beziehen sich auf die Fortbildungsprogramme 2019 der jeweiligen Landesverbände

BAY: Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. RP: Lebenshilfe-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Page 9: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

9

Ihre Ansprechpartnerinnen im Fortbildungsinstitut Lehrgangsleitung Tamara Wissing

Tel.: 0 91 31 - 7 54 61-40 [email protected]

Lehrgangsorganisation und -verwaltung

Claudia Wegerer Tel.: 0 91 31 - 7 54 61-47 [email protected]

Anschrift Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. Fortbildungsinstitut Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen

Zentrales Telefon 0 91 31 - 7 54 61-0

Telefax 0 91 31 - 7 54 61-90

E-Mail [email protected]

Page 10: Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf · Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth [S. 88] Pflegerische Pädagogik - Pädagogische Pflege Nahtstelle in der Begleitung

10

Geschäftsbedingungen

Anmeldung Die Anmeldung kann schriftlich mittels des Anmeldeformulars in der jeweils gültigen Fassung oder über das Internet erfolgen unter Angabe der Anschrift der Dienststelle/des Arbeitgebers und/oder der Privatanschrift. Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen an. Eine möglichst frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da Zusagen zu den Veranstaltungen in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen erfolgen.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Veranstaltungen können nur statt-finden, wenn sich ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden. Ist eine Veranstaltung ausgebucht oder findet nicht statt, werden wir Sie umgehend informieren.

Es wird darauf hingewiesen, dass Zusagen zu den Veranstaltungen personengebunden und nicht übertragbar sind. Nach Absprache mit uns können Sie eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer benennen.

Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden die Rechnung. Diese ist innerhalb von 8 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer und des Teilnehmernamens zu überweisen.

Bei Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Anbietern gelten gesonderte Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

Absagen / Änderungen

Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. behält sich vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Dozentin bzw. des Dozenten.

Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden zurückerstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Bei unvorhergesehenen Kostensteigerungen im Laufe des Jahres, z. B. bei Änderungen der MwSt. bzw. des jeweilig gültigen Steuersatzes, behält sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. vor, die Veranstaltungsgebühr zu erhöhen. In Ausnahmefällen kann ein Dozenten- bzw. Tagungsortwechsel erfolgen; ebenso bleiben thematische und inhaltliche Änderungen vorbehalten.

Übernachtung Die Übernachtung erfolgt in der Regel im Tagungshaus des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern e. V., Fortbildungsinstitut, Erlangen in Einzel- und Doppelzimmern.

Bei Auslastung der Bettenkapazität erfolgt eine Unterbringung in Hotels; die Kosten für Fahrten zwischen Veranstaltungsorten und/oder zum Hotel sind von den Teilnehmenden zu tragen. Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist möglich. Bei Veranstaltungen außerhalb des Fortbildungsinstituts, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V., gelten die Regelungen in den Seminarausschreibungen.

Verpflegung Bei Teilnahme mit Übernachtung ist eine Vollverpflegung obligatorisch. Bei Teilnahme ohne Übernachtung ist eine Tagesverpflegung, d. h. ohne Frühstück und Abendessen, obligatorisch. Auf Wunsch kann Frühstück und/oder Abendessen zusätzlich bestellt werden. Bei der Verpflegung kann auch vegetarische Kost gewählt werden; ein Wechsel während der Veranstaltung ist möglich.

Rücktritt / Stornogebühr

Rücktritte von gebuchten Lehrgängen bzw. Übernachtungen müssen in Schriftform vorliegen. Ein kostenfreies Rücktrittsrecht vor Beginn der Veranstaltung besteht nur innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der schriftlichen Anmeldung.

Bei Rücktritt von einem Lehrgang und/oder von gebuchten Übernachtungen bis 30 Tage vor

Veranstaltungsbeginn werden 40,00 Euro, später als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 %, 14 Tage vor

Veranstaltungsbeginn 75 %, bei Nichtteilnahme bzw. Abmeldung am Veranstaltungstag 100 % der Lehrgangsgebühr sowie der Übernachtungs- und Verpflegungskosten - unabhängig vom Absagegrund - als Stornogebühr in Rechnung gestellt. Der Nachweis eines niedrigeren Schadens bleibt den Teilnehmenden vorbehalten.

Bei Rücktritt von mehrteiligen Fortbildungen gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, die in den jeweiligen Detailausschreibungen festgelegt sind.

Datenschutz Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erklärt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre/seine personenbezogenen Daten (Anschrift, Telefon- bzw. Mobilfunknummer sowie E-Mail-Adresse) vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. gespeichert und im Rahmen der Durchführung der Fortbildung auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben verarbeitet und übermittelt werden. Es wird auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit, jederzeitige Widerrufbarkeit etwaiger Einwilligungen sowie auf ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde hingewiesen. Kontakt: [email protected] Weitere Informationen: https://www.lebenshilfe-bayern.de/service/datenschutz

Haftung / Gerichtsstand

Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. haftet nicht bei Unfällen, Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder bei Absagen der Veranstaltungen aus Gründen, die von ihm nicht zu vertreten bzw. zu verantworten sind.

Soweit Veranstaltungen in Räumen auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. gegenüber den Teilnehmenden nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums, es sei denn, der Schaden wurde vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. oder seinen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern schuldhaft verursacht.

Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt, sofern dies gesetzlich zulässig ist, der Geschäftssitz der Lebenshilfe Bayern e. V. in Erlangen.

Gültig ab 1. September 2018


Recommended