+ All Categories
Home > Documents > Auswirkung von PCM-Systemen auf die Stromerzeugung und ... · asserdurchströmte PCM-Kühldecke...

Auswirkung von PCM-Systemen auf die Stromerzeugung und ... · asserdurchströmte PCM-Kühldecke...

Date post: 28-Aug-2019
Category:
Upload: lelien
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
21
Auswirkung von auf die Stromerzeugun Di t 10 N Dienstag, 10. N PCM-Symposium Dipl Phys T Dipl.-Phys. T 1 1 PCM-Systemen ng und -bereitstellung N b 2009 November 2009 m 2009, Karlsruhe obias Schmid obias Schmid
Transcript

Auswirkung von auf die Stromerzeugun

Di t 10 NDienstag, 10. NPCM-Symposium

Dipl Phys TDipl.-Phys. T

11

PCM-Systemen ng und -bereitstellung

N b 2009November 2009m 2009, Karlsruheobias Schmidobias Schmid

Gliederung1 Zi l d P j kt1. Ziel des Projekts2. Klimatisierungsbedarf im Sektor 3 G bä d i l ti d R i3. Gebäudesimulation und Regione4. Integration von PCM-Kühleleme5. Ergebnisse6. Weiteres Vorgehen

2

GHDd llenmodell

nten

Ziel des ProjektsZiel des Projekts

Zwei wesentliche Ziele des ProjektsAuswirkung von PCM auf den elektÖkologische Auswirkungen der verÖkologische Auswirkungen der ver

Zur Darstellung der Ist-Situation wegGesamter Strombedarf für die KlimElektrische Lastgang für Klimatisier

Elektrische Lastgänge für verschiedeElektrische Lastgänge für verschiedeAnteil der Gewerbeflächen je RegionTypische Klimatisierungsraten je Ge

V b h l t fü D t hlVerbraucherlastgang für Deutschla

Für die Entwicklung von SzenarienFür die Entwicklung von Szenarien Zukünftige KlimatisierungsratenAusbauszenarien für PCM

3

s sindtrischen Lastgangränderten Stromerzeugungränderten Stromerzeugung

erden benötigtgatisierung in Deutschlandrung in Deutschlandene Gebäudetypen und Regionenene Gebäudetypen und Regionennbäudetyp

dand

werden benötigtwerden benötigt

Strombedarf für die KlimatisierungStrombedarf für die Klimatisierung

Abschätzung des Klimatisierungsbedar

1

1,5

ungs

beda

rf

n TW

h

1,0

1,5

beda

rf G

HD

ftigt

er

0

0,5

Hamburg Berlin StadtKlim

atis

ieru

GH

D in

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00032

0,0

0,5

Hamburatis

ieru

ngsb

n M

Wh/

Bes

chAbschätzung des Kältebedarf für Klima

Hamburg Berlin StadtMünster& KreisSteinfurt

Hambur

Klim

ain

Abschätzung des Kältebedarf für Klima

Kältebedarf für Klimatisierung GHD in 114 9 TWh /a bzw 4 6 TW14,9 TWhc/a bzw. 4,6 TW

Zunahme der gekühlten Fläche 1999-2Fortgeschriebener Kältebedarf für Klim

28 7 TWh / b 8 8 TW28,7 TWhc/a bzw. 8,8 TW

+ Strom für Klimatisierung Industrie: 18

4

/ECOHEAT/ fortgeschrieben auf 2005:

gg

rfs GHD in Deutschland /MOHR/, /GERTEC/

20

30

eter

be

darf

GH

D

d in

TW

h

g Berlin Stadt

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00033

0

10

Hamburg Berlin Stadt

bere

chne

atis

ieru

ngsb

r Deu

tsch

lan

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00034

atisierung GHD: 24 TWh /a bzw 8 TWh /a

g Berlin StadtMünster& KreisSteinfurt

Hamburg Berlin StadtMünster& KreisSteinfurt

Klim

afü

r

atisierung GHD: 24 TWhc/a bzw. 8 TWhel/a

1999 /DKV/: Wh /a

4

e / 99

9

Whel/a 2005 /ADN/: 1,9atisierung GHD:

Wh /2

3

ühlte

Flä

che

lte F

läch

e 19

Whel/a

8,6 TWhel/a0

1

1990

1995

2000

2005

2010

2015

2020

gekü

gekü

hl

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00101

18,0 TWhel/a

19 19 20 20 20 20 20

Elektrische Last für die KlimatisieruElektrische Last für die Klimatisieru

Analyse des elektrischen LastgangsHöhere Leistungsbedarf an kalten T

Mittagsspitze an allen TagenAbendspitze an kalten TagenG i V i ti i h k ltGeringe Variation zwischen kalten Geringe Variation zwischen warme

Vergleich der Stunde 7 mit Stunde Leistungsbedarf in Stunde 15 stetsHöherer Leistungsbedarf bei Tempe15 °C nahezu konstantBei Temperaturen ab 20 °C steigtBei Temperaturen ab 20 C steigt Leistungsbedarf stark an Maximaler Leistungsbedarf für die

5

Klimatisierung im Sommer beträgt e

ungung

65.000

70.000

75.000

n M

W

s /BVR/Tagen

50 000

55.000

60.000

Leis

tung

in

"kalter Tag""gemäßigter Tag"T

45.000

50.000

0 Uhr 6 Uhr 12 Uhr 18 Uhr 24 UhrUhrzeit

L gemäßigter Tag"warmer Tag"©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00099

Tagenen Tagen

10.000

12.000

MW

15 Uhr - 7 Uhr15 höher

4.000

6.000

8.000

istu

ng in

Meratur bis

0

2.000

-10 0 10 20 30Le

i

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00098

Tagesmitteltemperatur in °Ceinige GW

Elektrischer Lastgang für die KlimaElektrischer Lastgang für die Klima

Zur Bestimmung eines Klimatisierubenötigt:

Regionenmodell (/DEAFLEX/, BearZuordnung der Gemeinden zu den Gebäudesimulation für alle TRY ReGebäudesimulation für alle TRY-ReRegionenmodells Beschreibung der verschiedenen P

6

atisierung in Deutschlandatisierung in Deutschland

ngslastgangs für Deutschland werden

rbeitungsstand 2009)TRY-Regionen /DWD/

egionen und Typgebäude desegionen und Typgebäude des

PCM-Systeme

RegionenmodellRegionenmodell

Im Rahmen des Projekts /DEAFLEX/ wein Regionenmodell erstellt. Dieses enunter anderem folgende Daten (GHD):

GebäudetypGebäude ypBaualterFlächeBeschäftigteBeschäftigte

Musterdatensatz: Gebäudetyp Baualter FläGewerbe-/Industriebau 1978-1995Gewerbe-/Industriebau nach 1995Hotel, Beherbergung vor 1995Hotel, Beherbergung nach 1995Stadthaus mit Läden, Büros, Wohnungen, Restaurants bis 1951Stadthaus mit Läden, Büros, Wohnungen, Restaurants 1952-1977Stadthaus mit Läden, Büros, Wohnungen, Restaurants 1978-1995Stadthaus mit Läden, Büros, Wohnungen, Restaurants nach 1995Verkaufs-/Ausstellungsgebäude 1952-1977Verkaufs-/Ausstellungsgebäude 1978-1995Verkaufs-/Ausstellungsgebäude nach 1995Ver alt ngsgebä de 1952 1977Verwaltungsgebäude 1952-1977Verwaltungsgebäude 1978-1995Verwaltungsgebäude bis 1951Verwaltungsgebäude nach 1995

7Gebäudebestand GHD (Typ, BA,

wird Jeder Gemeinde wird über ein thält Geoinformationssystem eine

TRY-Region /DWD/ zugewiesen.

äche346319554139139194249152125133696767544242

Fläche) je TRY-Region

GebäudesimulationGebäudesimulation

Aufgabe: Simulation des Wärme- und Klimati

it 3 B lt kl i 15 TRmit ca. 3 Baualtersklassen in 15 TR645 Gebäudelastgänge

Anforderungen an die SimulationSchnelle Berechnung der LastgängSchnelle Berechnung der LastgängNicht exakte Abbildung des GebäuErfassung der Simulationsergebnisg gMöglichkeit einen PCM-Speicher zu

8

isierungslastgangs von 15 Typgebäuden RY R iRY-Regionen

gegedes, sondern typisches Verhalten

sse in einer Datenbanku integrieren

Gebäudesimulation Berechnung des WärmeübergangsBerechnung des Wärmeübergangs

Lüftungswä

QQ WandneuWand =,Q&

Q&

TRaum TAußenTWand,AußenTWand,Innen

T9

TWand,Mitte

s durch eine Mauers durch eine Mauer

Solare Gewinne

ärmeverluste

dtQQQQ solarLüftungUmgebungRaumalt&&&& ++++ ∫,

GebäudesimulationSimulation eines RaumsSimulation eines Raums

4 Wände1 Luftvolumen

WandaltRaumneuRaum QQQ Δ+=

10

,, WandaltRaumneuRaum QQQ 4321 WandWandWand QQQ Δ+Δ+Δ+ 4321 WandWandWand QQQ

GebäudesimulationSimulation eines GebäudesSimulation eines Gebäudes

Annahmen1 StockwerkMaximal 9 RäumeGröße der Eckräume begrenzt

Räume können unabhängig voneinmit PCM Produkten ausgestattet wemit PCM-Produkten ausgestattet weErgebnis der Simulation ist Heiz- unKühllastgang für ein Jahrg g

Benötigte Daten: Ausrichtung, Verschattung, SolarInnere Lasten (Raumnutzung), RBauphysik, U-Wert, Kubatur (RauModellierung der PCM-Systeme (

11

hander erden

h

erdennd

rer Eintrag, Außentemperaturegelungstechnik, Luftwechselrate

um u. Gebäude)(Kühldecken oder Sonnenschutz)

Zusammenfassung der GebäudelaZusammenfassung der Gebäudela

Die Zusammenfassung der Jahres-verschiedene Typgebäude und Bauden Jahres-Klimatisierungslastgang

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00035 ©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00036 ©

10 % 25 %

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00043 ©

Insgesamt ergeben sich 15 Klimatis

Alpenvorland Nord

12

g geinem deutschen Klimatisierungslas

astgängeastgänge

-Klimatisierungslastgänge für ualtersklassen einer TRY-Region ergibt g der jeweiligen TRY-Region.

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00039©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00040©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00041

15 % 30 % 20 %

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00042 ©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00044

sierungslastgänge die anschließend zu

dseeküste „Rhein“, Emsland

g g gstgang zusammengefasst werden.

Elektrischer Lastgang für die KlimaElektrischer Lastgang für die Klima

Zusammenfassung der TRY-Kälte-Lastgänge ergibt Klimatisierungslasfü ll t ht G bä dfür alle untersuchten Gebäude Annahme: Jedes Gebäude mit mehr al500 „Volllaststunden“ pro Jahr wird klim500 „Volllaststunden pro Jahr wird klim(„VLS“: Energiebedarf/maximale LeistuAnnahme: gleiche GHD-Fläche wie /ECAnnahme: maximale Raumtemperatur Ergebnis: Kältebedarf für Klimatisierungzu klimatisierenden Gebäude (72 % dezu klimatisierenden Gebäude (72 % deKlimatisierungspotential nach /ECOHESkalierung des Lastgangs auf 8,8 TWhKlimatisierung GHD in DeutschlandNicht berücksichtigt sind Flächen mit hdas ganze Jahr über klimatisiert werde

13

das ganze Jahr über klimatisiert werdeJahreshöchstlast: ca. 6 GW (vorläufige

atisierung in Deutschlandatisierung in Deutschland

stgang 1 000

1.500

rme

und

Wh

20

30

3, p. in

°CWärme

KälteTemperatur

s matisiert 500

1.000

beda

rf W

ärK

älte

in G

W

0

10

Reg

ion

13sm

ittel

tem

p

matisiertung)COHEAT/ 0

1 Jan 1 Apr 1 Jul 1 Okt 1 Jan

Tage

sb K

-20

-10

Tage

s

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00110

24 °Cg aller

er Fläche werden gekühlt) beträgt 103 TWh

1. Jan 1. Apr 1. Jul 1. Okt 1. Jan

er Fläche werden gekühlt) beträgt 103 TWhc

AT/: 105 TWhc (73 % der Fläche gekühlt)hel ergibt den elektrischen Lastgang für die

ohen inneren Lasten (z.B. Serverräume) die n müssenn müssen.

er Wert)

Beschreibung von hinterlüfteten KBeschreibung von hinterlüfteten K

Max. Kühlleistung: 25 WMax. Regenerierleistung: 30 WEl. Leistung für Kühlung: 1,04El. Leistung für Regeneration: 2,08Kühlleistung abhängig von RaumteRegenerationsbetrieb über freie Kü

Beginn: 22 Uhr Ende: sobald Speicher leer ist

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00067 ©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00068

14

Jahreslastgang für verschiedene Gebä

Kühldecken mit PCMKühldecken mit PCM

W/m²W/m² 25

30

35

in W

/m²

4 W/m²8 W/m²

5

10

15

20

Küh

leis

tung

mperaturhlung

0

5

20 25 30

Temperatur in °C

K

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00139

30

35

40

°C hlun

gel. LeistungTemperatur (Süd)Temperatur (Nord)Außentemperatur

15

20

25

30

pera

tur i

n °

ung

für K

üAußentemperatur

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00069 0

5

10

15

Tem

p

el. L

eist

u

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00070

äude 30. Jul 0 Uhr 31. Jul 0 Uhr 1. Aug 0 Uhr 2. Aug 0 Uhr

Vergleich der LastgängeVergleich der Lastgänge

Vergleich: Kompressionskältemasc1.500

ärm

e,

n G

Wh

20

30

in °

CWärmeKälteStrom für Kälte

500

1.000

beda

rf W

äd

Stro

m in

0

10

egio

n 13

, m

ittel

tem

p.Temperatur

0

500

Tage

sbK

älte

und

-20

-10

RTa

gesm

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00135

St i d i ht E

1. Jan 1. Apr 1. Jul 1. Okt 1. Jan

Strom wird nicht zur Erzeugung vonStrombedarf sinkt um knapp 80 % vLeistungsspitze verschiebt sich vonLeistungsspitze verschiebt sich vonNicht in allen Typgebäuden wird ein

15

hine und hinterlüftete PCM-Kühldecke1.500

me

und

h

20

30

in °

CWärmeStromTemperatur

1.000

darf

Wär

mom

in G

Wh

0

10

egio

n 13

, itt

elte

mp.

p

0

500

Tage

sbed

Stro

-20

-10

Re

Tage

sm

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00133

Kält d t

01. Jan 1. Apr 1. Jul 1. Okt 1. Jan

-20

n Kälte verwendetvon 8,8 GWh auf 1,9 GWhn 15 16 Uhr auf 22 23 Uhrn 15-16 Uhr auf 22-23 Uhr, ne ausreichende Klimatisierung erreicht

Beschreibung von wasserdurchströBeschreibung von wasserdurchströ

Max. Kühlleistung: 30 WMax. Regenerierleistung: 50 WEl. Leistung für Kühlung: 0 WEl. Leistung für Regeneration: ? WKühlleistung abhängig von RaumteRegenerationsbetrieb über Kältema

Beginn: 22 Uhr Ende: sobald Speicher leer ist

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00149 ©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00148

16

Jahreslastgang für verschiedene Gebäu

ömten Kühldecken mit PCMömten Kühldecken mit PCM

25

30

35

in W

/m²W/m²

W/m²

5

10

15

20

Küh

leis

tung

W/m²W/m²

0

5

20 25 30

Temperatur in °C

K

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00136mperaturaschine

30

35

40

°C für

Bedarf_Kälteel. LeistungTemperatur (Süd)Temperatur (Nord)

15

20

25

30

pera

tur i

n °

und

Käl

te f

gene

ratio

n

Temperatur (Nord)Außentemperatur

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00146 0

5

10

15

Tem

p

Stro

m

Reg

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00143

29. Jul 0 Uhr 30. Jul 0 Uhr 31. Jul 0 Uhr 1. Aug 0 Uhrude

Vergleich der LastgängeVergleich der Lastgänge

Kompressionskältemaschine und w1.500

ärm

e,

n G

Wh

20

30

in °

CWärmeKälteStrom für Kälte

500

1.000

beda

rf W

äd

Stro

m in

0

10

egio

n 13

, m

ittel

tem

p.Temperatur

0

500

Tage

sbK

älte

und

-20

-10

RTa

gesm

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00135

Kält b d f d 25 % i

1. Jan 1. Apr 1. Jul 1. Okt 1. Jan

Kältebedarf um rund 25 % geringerLeistungsspitze verschiebt sich vonL i t it d lt i h KäLeistungsspitze verdoppelt sich, KäZeitraum von acht Stunden flexibilisWirkungsgrad der Kältebereitstellun

17

Wirkungsgrad der Kältebereitstellun

wasserdurchströmte PCM-Kühldecke1.500

me

und

h

20

30

in °

CWärmeKälteStrom für KälteTemperatur

1.000

darf

Wär

mom

in G

Wh

0

10

egio

n 13

, itt

elte

mp.

Temperatur

0

500

Tage

sbed

Stro

-20

-10

Re

Tage

sm

©FfE EON-0001 Phase-Change-M aterials_00153

d ittl R t t höh

01. Jan 1. Apr 1. Jul 1. Okt 1. Jan

-20

r, da mittlere Raumtemperatur höhern 15-16 Uhr auf 22-23 Uhr, ält b it t ll k j d h i iältebereitstellung kann jedoch in einem siert werdenng steigt da Außentemperatur niedriger?ng steigt, da Außentemperatur niedriger?

Weiteres VorgehenWeiteres Vorgehen

Auswertung des Verlaufs der Raumverschiedene Typgebäude und TRYErmittlung des Komfortgewinns

E i kl A b i fEntwicklung von Ausbauszenarien fMarktdurchdringung von PCM-ProdRückwirkung auf den StromlastganRückwirkung auf den Stromlastgan

Veränderung des elektrischen LastgVeränderung des elektrischen LastgRückwirkung auf die Stromerzeugu

18

mtemperaturen über das Jahr für Y-Regionen

fü Kli i i dfür Klimatisierung und dukten gg

gangsgangsng

FazitFazit

KlimatisierungDer Klimatisierungsbedarf wird weiVolllaststunden für Klimatisierung sEs gibt bereits heute eine Auswirkuelektrischen Lastgangelektrischen Lastgang

PCM-SystemePCM SystemePCM-Systeme sind eine AlternativeSignifikante LeistungsverschiebungBei Marktdurchdringung kann ein LLeistungsspitze des PCM-SystemsEine flexible Kälteerzeugung in AbhEine flexible Kälteerzeugung in AbhErneuerbaren Energien ist denkbar

19

terhin steigensind gering große Jahreshöchstlast ung des Klimatisierungsbedarfs auf den

e zu herkömmlichen Systemeng kann erreicht werdenLastmanagement interessant werden um die s zu verringernhängigkeit der Verfügbarkeit von Strom aushängigkeit der Verfügbarkeit von Strom aus r

Vielen Dank für Ihre

A h tAnsprechpartner:Dipl.-Phys. Tobias Schmid

+49 (89) [email protected]

Forschungsstelle für Energiewirtschaft eAm Blütenanger 7180995 München

2020

http://www.ffe.de

e Aufmerksamkeit!

e.V.

LiteraturverzeichnisLiteraturverzeichnis

/ADN/ Adnot, Jéroôme: Energy Efficiency anConditioners (EECCAC) - Final RepoConditioners (EECCAC) Final Repo

/BVR/ Beer, M.; von Roon, S.; Schmid, T.: Rden Kraftwerkspark - LastgangsyntheFrankfurt a. M.: VWEW Energieverlag

/BMWI/ Zahlen und Fakten - Energiedaten - NBerlin: Bundesministerium für Wirtsch

/DEAFLEX/ Chancen und Risiken von KWK imMasterplan München: ForschungssteMasterplan. München: Forschungsste

/DKV/ Energiebedarf für die technische ErzeDeutschen Kälte- und KlimatechnischKlimatechnischer Verein e.V. DKV, 2

/DWD/ Christoffer, Jürgen; Deutschländer, TDeutschland für mittlere und extremeMain: Deutscher Wetterdienst, 2004

/GERTEC/ Der regionale Kältemarkt Stadt Mü/GERTEC/ Der regionale Kältemarkt - Stadt MüGERTEC GmbH, 2008

/MOHR/ Mohr, Jesko: Fernwärmebasierte GeAbsorptions- und Adsorptionskälte. Hp p

/ECOHEAT/ The European Cold Market in: Eu

21

nd Certification of Central Air ort - April 2003 Paris: ARMINES 2003ort April 2003. Paris: ARMINES, 2003 Rückwirkungen der KWK- Erzeugung auf ese in: EuroHeat&Power, Heft 4. g GmbH, 2008 Nationale und Internationale Entwicklung. haft und Technologie (BMWi), 2009

m Rahmen des IEKP – Teilprojekte: Flex und elle für Energiewirtschaft (FfE) 2009elle für Energiewirtschaft (FfE), 2009eugung von Kälte - Statusbericht des hen Vereins. Stuttgart: Deutscher Kälte- und 002

Thomas; Webs, Monika:Testreferenzjahre von e Witterungsverhältnisse TRY. Offenbach a.

ünster und Kreis Steinfurt Essen:ünster und Kreis Steinfurt. Essen:

bäudekühlung - 4. Netzwerktreffen zum Thema Hamburg: 2009 groHeat&Power. Brüssel, 2006


Recommended