+ All Categories
Home > Documents > Ausgabe3312

Ausgabe3312

Date post: 11-Mar-2016
Category:
Upload: kreuznacher-rundschau
View: 220 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten
36
Kreuznacher Rundschau 7. Jahrgang · KW 33 Donnerstag, 16. August 2012 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Nix wie enunner! Die Gässjer sind selig: Es ist wieder Jahrmarkt Bad Kreuznach (nl). Count- down zum Jahrmarkt: Heute Abend beginnt der inoffizielle Teil des Kreuz- nacher Jahrmarkts mit einem Treffen vieler Jahr- marktsbegeisterter in den festen Gastronomiebetrie- ben und konzessionierten Plätzen auf der Pfingstwie- se. Das Vorab-Öffnen hat mittlerweile Tradition; und der Jahrmarktsfreude wird immer mehr Spielraum ge- geben: Gestern Abend, nach Redaktionsschluss, startete das beliebte Go-Kart an Rohleder´s Kartbahn – erst- mals ein Mitternachtrennen, weil Schausteller Rohleder terminlich gebunden war. Mehr zu diesem Rennen, das es leider nicht mehr in unsere Jahrmarktsbeila- ge schaffte, lesen Sie auf unserer Homepage: www. kreuznacher-rundschau.de. In unserer Sonderbeilage, die dieser Ausgabe beiliegt, haben wir außerdem viele wissenswerte Informationen rund um den Jahrmarkt 2012 zusammengestellt. Da- rin finden Sie beispielsweise Ort und Zeitpunkt der Er- öffnung, einen Busfahrplan und das Zelte-Programm im Naheweinzelt, Fest- zelt Jost und im Stadl, das dieses Jahr erstmalig auf der Pfingstwiese für zünftige bayrische Stimmung sorgen wird. Wie jedes Jahr, kön- nen Karussell-Begeisterte sich auf rasanten Fahrspaß freuen - allerdings: Der „Burner“, der ursprünglich den kurzfristig abgesagten „King“ ersetzen sollte, hängt in Italien fest - und wird nun leider doch nicht kommen. Marktmeister Markus Franz setzte alle Hebel in Bewe- gung und verpflichtete in letzter Sekunde den „Star Flyer“, ein Hochkettenka- russell, das schon einmal auf dem Luftkutscherplatz stand. Andreas Schnorren- berger und die Kreuznacher Rundschau laden außerdem zu Gesangstalent-Suche „Be a star!“ ein. Mehr zu dieser Talentsuche in unserer Bei- lage. Auch der Schaustellerver- band hat sich wieder etwas Neues einfallen lassen und bietet neben dem traditio- nellen Freifahrten-Rund- gang für die Gewinner des Ballonweitflug-Wettbewerbs erstmals eine Miniatur- Jahrmarktsausstellung im Hof der Familie Rohleder an. Und jetzt heißt es: Rund- schau und Beilage lesen und dann „nix wie enunner“ auf die Pfingstwiese – vielleicht sieht man sich ja, auf dem Kreuznacher Jahrmarkt! Alte Nahebrücke: Kein Neubau ADD schaltet LBM ein und stoppt teure Wettbewerbsidee Bad Kreuznach (nl). Kein Neubau, kein Wettbewerb, keine 9 Millionen Euro Ko- sten: Die alte Nahebrücke sorgt für Überraschungen dieser Tage. Bei der bau- fachliche Prüfung ist LBM- Leiter Norbert Olk ganz unvoreingenommen an die Statik herangegangen und hat berechnet, dass die Brü- cke auch ohne aufwändige Erneuerungen hält. Seine Lösung: Eine Überlagerung zweier statischer Systeme. Die Spannglieder in der Brücke halten das Bauwerk zusammen wie ein Gürtel eine Hose, ein zusätzlicher Pfeiler, so Olk, fungiert als „Hosenträger“, falls doch mal ein Spannglied aus- fällt. „Die Brücke hält so weitere 50 Jahre“, sagt der Bauingenieur zur baulichen Perspektive. Durch diese Lösung wird auch die Sanie- rung der Mühlenteichbrücke problemlos, deren marode, chloridverseuchte Pfeiler die teure Lösung nach sich zogen. Oberbürgermeiste- rin Dr. Heike Kaster-Meurer ist froh, dass die Brücke nun nur noch 3,4 Millionen statt der bisher berechne- ten 7 Millionen Euro kostet. Geld, das die Stadt nicht hat. Weitere zwei Millionen an Zusatzkosten fallen eben- so weg. Die ADD sei nicht bereit, den teuren Wettbe- werbsvorschlag mit 75 Pro- zent zu fördern. Er entfällt, die Stadt bleibt auf Kosten in Höhe von ca. 350.000 Euro „sitzen“. Wie die Brü- cke dann aussehen wird, darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe aus- führlich. Parkett www.ammann-holz.de Tel. 0 67 27/89 39-0 ab /qm 19,90 Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211 Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 [email protected] www.nissen-immobilien.com MFH in Oberhausen/Nahe Optimal für mehrere Generationen! 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, 1 x 2 ZKB, 2 Balkone, 1 x 1,5 ZKB, insges. ca. 273 m² Wfl., 1 Garage. Grdst. 240 m². Sofort frei. 149.000,-- € EFH mit Nebengebäude in Schöneberg/Hunsrück Optimal für die große Familie! 7ZKBD ca. 190 m² Wfl., 2 Balkone, Doppelgarage, 2 Stellplätze. Grdst. 1.186 m². Frei nach Absprache. 156.000,-- € EFH in Neu-Bamberg Optimal für die große Familie! 7 ZK, 2 Bäder, WC, Ankleide ca. 192 m² Wfl., Wintergarten, Terrasse, 2 Garagen. Grdst. 1.168 m². Frei nach Absprache. 180.000,-- € REH in St. Katharinen Hier können Sie direkt einziehen! 5 ZKB, 2 WC`s ca. 145 m² Wfl., Terrasse, 2 Stellplätze. Grdst. ca. 304 m² (geteilt nach WEG). Kurzfristig frei. 195.000,,-- € Büro/Praxisräume in KH Nähe Fußgängerzone! 3 Räume, Empfang, kleine Teeküche, 2 WC`s ca. 109 m² Nfl., 2 Doppelparker- hälften, Fahrstuhl. Kurzfristig frei. Miete: 1.150,-- € + NK + 2 MM- Kaution + 2,38-fache Maklerprovision. Meine Angebote für Sie EDELMETALLKONTOR Verkaufen Sie kein Gold, bevor Sie nicht bei uns waren! KOMPETENT-SERIÖS-FAIR!!! SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG!!! Tel.: 0671/9200782 Mannheimer Str. 65/67 (aus Richtung Kornmarkt vorbei an den Brückenhäusern, dann rechts zwischen Sport-Müller und Bistro La Vida) s Sparkasse Rhein-Nahe Einfach und schnell. – Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. GRILLS MÖBEL TERRASSE SONNENSCHIRME SCHWABENHEIMER WEG 70 . BAD KREUZNACH KURZSHOP .DE Foto: Schaustellerverband Gebrauchtwagen Renault Clio Dynamique • 6 x Airbag • ABS • ESP • CD/MP3 Radio • Klima • 5-türig • ZV nur 7.990,- $ Autohaus Grohs GmbH & Co. KG 55543 Bad Kreuznach Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon 06 71/6 10 01 www.autohaus-grohs.de
Transcript
Page 1: Ausgabe3312

Kreuznacher Rundschau7. Jahrgang · KW 33 Donnerstag, 16. August 2012Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Nix wie enunner!Die Gässjer sind selig: Es ist wieder Jahrmarkt

Bad Kreuznach (nl). Count-down zum Jahrmarkt: Heute Abend beginnt der inoffizielle Teil des Kreuz-nacher Jahrmarkts mit einem Treffen vieler Jahr-marktsbegeisterter in den festen Gastronomiebetrie-ben und konzessionierten Plätzen auf der Pfingstwie-se. Das Vorab-Öffnen hat mittlerweile Tradition; und der Jahrmarktsfreude wird immer mehr Spielraum ge-geben: Gestern Abend, nach Redaktionsschluss, startete das beliebte Go-Kart an Rohleder´s Kartbahn – erst-mals ein Mitternachtrennen, weil Schausteller Rohleder terminlich gebunden war. Mehr zu diesem Rennen, das es leider nicht mehr in unsere Jahrmarktsbeila-ge schaffte, lesen Sie auf unserer Homepage: www.kreuznacher-rundschau.de.

In unserer Sonderbeilage, die dieser Ausgabe beiliegt, haben wir außerdem viele wissenswerte Informationen rund um den Jahrmarkt 2012 zusammengestellt. Da-rin finden Sie beispielsweise Ort und Zeitpunkt der Er-öffnung, einen Busfahrplan und das Zelte-Programm im Naheweinzelt, Fest-zelt Jost und im Stadl, das dieses Jahr erstmalig auf der Pfingstwiese für zünftige bayrische Stimmung sorgen wird. Wie jedes Jahr, kön-nen Karussell-Begeisterte sich auf rasanten Fahrspaß freuen - allerdings: Der „Burner“, der ursprünglich den kurzfristig abgesagten „King“ ersetzen sollte, hängt in Italien fest - und wird nun leider doch nicht kommen. Marktmeister Markus Franz setzte alle Hebel in Bewe-gung und verpflichtete in

letzter Sekunde den „Star Flyer“, ein Hochkettenka-russell, das schon einmal auf dem Luftkutscherplatz stand. Andreas Schnorren-berger und die Kreuznacher Rundschau laden außerdem zu Gesangstalent-Suche „Be a star!“ ein. Mehr zu dieser Talentsuche in unserer Bei-lage. Auch der Schaustellerver-band hat sich wieder etwas Neues einfallen lassen und bietet neben dem traditio-nellen Freifahrten-Rund-gang für die Gewinner des Ballonweitflug-Wettbewerbs erstmals eine Miniatur-Jahrmarktsausstellung im Hof der Familie Rohleder an. Und jetzt heißt es: Rund-schau und Beilage lesen und dann „nix wie enunner“ auf die Pfingstwiese – vielleicht sieht man sich ja, auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

Alte Nahebrücke: Kein NeubauADD schaltet LBM ein und stoppt teure Wettbewerbsidee

Bad Kreuznach (nl). Kein Neubau, kein Wettbewerb, keine 9 Millionen Euro Ko-sten: Die alte Nahebrücke sorgt für Überraschungen dieser Tage. Bei der bau-fachliche Prüfung ist LBM-Leiter Norbert Olk ganz unvoreingenommen an die Statik herangegangen und hat berechnet, dass die Brü-cke auch ohne aufwändige Erneuerungen hält. Seine Lösung: Eine Überlagerung zweier statischer Systeme. Die Spannglieder in der Brücke halten das Bauwerk

zusammen wie ein Gürtel eine Hose, ein zusätzlicher Pfeiler, so Olk, fungiert als „Hosenträger“, falls doch mal ein Spannglied aus-fällt. „Die Brücke hält so weitere 50 Jahre“, sagt der Bauingenieur zur baulichen Perspektive. Durch diese Lösung wird auch die Sanie-rung der Mühlenteichbrücke problemlos, deren marode, chloridverseuchte Pfeiler die teure Lösung nach sich zogen. Oberbürgermeiste-rin Dr. Heike Kaster-Meurer ist froh, dass die Brücke

nun nur noch 3,4 Millionen statt der bisher berechne-ten 7 Millionen Euro kostet. Geld, das die Stadt nicht hat. Weitere zwei Millionen an Zusatzkosten fallen eben-so weg. Die ADD sei nicht bereit, den teuren Wettbe-werbsvorschlag mit 75 Pro-zent zu fördern. Er entfällt, die Stadt bleibt auf Kosten in Höhe von ca. 350.000 Euro „sitzen“. Wie die Brü-cke dann aussehen wird, darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe aus-führlich.

Parkett

www.ammann-holz.de Tel. 06727/8939-0

ab

/qm19,90

KältetechnikKlimatechnikLüftungstechnik

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach Mobil: 0151/18418211

Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 [email protected]

MFH in Oberhausen/NaheOptimal für mehrere Generationen! 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, 1 x 2 ZKB, 2 Balkone, 1 x 1,5 ZKB, insges. ca. 273 m² Wfl., 1 Garage. Grdst. 240 m². Sofort frei. 149.000,-- €EFH mit Nebengebäude in Schöneberg/HunsrückOptimal für die große Familie! 7ZKBD ca. 190 m² Wfl., 2 Balkone, Doppelgarage, 2 Stellplätze. Grdst. 1.186 m². Frei nach Absprache.

156.000,-- €EFH in Neu-BambergOptimal für die große Familie! 7 ZK, 2 Bäder, WC, Ankleide ca. 192 m² Wfl., Wintergarten, Terrasse, 2 Garagen. Grdst. 1.168 m². Frei nach Absprache. 180.000,-- €REH in St. KatharinenHier können Sie direkt einziehen! 5 ZKB, 2 WC`s ca. 145 m² Wfl., Terrasse, 2 Stellplätze. Grdst. ca. 304 m² (geteilt nach WEG). Kurzfristig frei. 195.000,,-- €Büro/Praxisräume in KHNähe Fußgängerzone! 3 Räume, Empfang, kleine Teeküche, 2 WC`s ca. 109 m² Nfl., 2 Doppelparker-hälften, Fahrstuhl. Kurzfristig frei. Miete: 1.150,-- € + NK + 2 MM-Kaution + 2,38-fache Maklerprovision.

Meine Angebote für Sie

EDELMETALLKONTOR Verkaufen Sie kein Gold,

bevor Sie nicht bei uns waren!KOMPETENT-SERIÖS-FAIR!!!

SOFORTIGEBARAUSZAHLUNG!!!

Tel.: 0671/9200782 Mannheimer Str. 65/67

(aus Richtung Kornmarkt vorbei an den Brückenhäusern, dann rechts zwischen

Sport-Müller und Bistro La Vida)

s SparkasseRhein-Nahe

Einfach und schnell. – Sparkassen-Privatkredit.Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Faire Beratung.

Grills MöbelTerrassesonnenschirMe

Schwabenheimer weg 70 . bad Kreuznach

kurzshop.de

Foto: Schaustellerverband

Gebrauchtwagen

RenaultClio Dynamique

• 6 x Airbag • ABS • ESP • CD/MP3 Radio • Klima

• 5-türig • ZV

nur 7.990,- $

Autohaus Grohs GmbH & Co. KG55543 Bad Kreuznach Rudolf-Diesel-Straße 5Telefon 06 71/6 10 01

www.autohaus-grohs.de

Page 2: Ausgabe3312

2 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSZENTRALE BAD KREUZNACHKreuznacher Diakonie, Ringstraße µ 116117 Mo, Di und Do 19h bis Folgetag 7h, Mi, 13h bis Do, 7h, Fr. 18 Uhr bis Mo, 7 Uhr, Feiertag ganztägigZahnärztliche Notdienstzentrale µ 0180-50 40 308Kinderärzte Notdienst µ 0671-605 24 01

NOTRUFNUMMERNPolizei µ 110Feuerwehr µ 112Rettungsdienst + Krankentransport µ 112Frauenhaus µ 0671-44877Weißer Ring µ 06724-95959Telefonseelsorge µ 0800-1110111 oder 0800-1110222Vergiftungszentrale Mainz µ06131-232466

IMpRESSUMDie Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mathildestraße 3-7 · 55543 Bad Kreuznach µ 0671- 796076 -0 • Fax 0671- 796076 -29Verlegerin: Bernadette Schier Redaktionsleitung: Nathalie DoleschelLayout: Maria Pach, Stefan Brandt Verteilte Auflage: 51.272 • Druckzentrum [email protected]

ApOTHEKENDonnerstag, 16. August 2012: Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, 55543 Bad Kreuznach, µ 0671-29844560

Freitag, 17. August 2012: Rosen-Apotheke Sprendlingen, Marktplatz 1, µ 06701-491 DocMorris Apotheke Bad Kreuznach, Alzeyer Straße 81., Bad Kreuznach, µ 0671-79499919

Samstag, 18. August 2012: Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str. 128, 55543 Bad Kreuz-nach, µ 0671-28743

Sonntag, 19. August 2012: Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr. 9, 55585 Norheim, µ 0671-2115 · Faust-Apotheke, Mannheimer Str. 144, 55543 Bad Kreuznach, µ 0671-27280

Montag, 20. August 2012: Flora-Apotheke, Naheweinstr. 75, µ 06704-1345, Langen-lonsheim · Felsen-Apotheke, Berliner Str. 35-37, 55583 Bad Münster, µ 06708-3322

Dienstag, 21. August 2012: Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175, 55450 Langenlonsheim, µ 06704-662 · Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35, 55543 Bad Kreuznach, µ 0671-26169

Mittwoch, 22. August 2012: Kur-Apotheke am Schloßplatz, Dr.-Karl-Aschoff-Str. 2, 55543 Bad Kreuznach, µ 0671-32246

Donnerstag, 23. August 2012: Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35, 55545 Bad Kreuznach, µ 0671-28879

KRANKENHÄUSER BAD KREUZNACHKrankenhaus St. Marienwörth µ 0671-372-0Diakonie Krankenhaus µ 0671-605-0

Wir suchenSchicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen,

Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht an die:

Kreuznacher Rundschau Mathildenstraße 3-7, 55543 Bad Kreuznach

oder per Mail:[email protected]

DAS BABY DER WOCHE

Farben Lacke AutolackeTapeten Boden & Wandbeläge

Künstlerbedarf

Kreuznacher Farbenwelt GmbHBosenheimer Str. 158 Tel. 06 71- 8 96 61 50Bosenheimer Str. 158

Baustellenrabatt

10%*

auf unser Sortiment

* Angebote sind ausgenommen.

Farben Lacke AutolackeTapeten Boden & Wandbeläge

Künstlerbedarf

Kreuznacher Farbenwelt GmbHBosenheimer Str. 158 Tel. 06 71- 8 96 61 50

Boden & Wandbeläge

Tel. 06 71- 8 96 61 50 Tel. 06 71- 8 96 61 50

Kreuznacher Farbenwelt GmbHBosenheimer Str. 158 · Tel. 06 71 - 8 96 61 50

Farben n Lacke n Autolacke Tapeten n Boden & Wandbeläge

Künstlerbedarf

Neu im Sortiment:

Glööckler Tapeten Trotz Baustelle gut erreichbar!

Programmauskunft und Reservierung:01805 - 54 66 54 (14 Cent/Minute)

www.cineplex.de

16. - 22. August 2012 WAS PASSIERT, WENN’S PASSIERT IST ab 0 J.15.15 - 17.45 - 20.15Fr + Sa auch 22.45MAGIC MIKE ab 12 J.15.30 - 18.00 - 20.30Fr + Sa auch 23.00PROMETHEUS ab 16 J.17.30 - 20.15Fr + Sa auch 23.00JEFF,DER NOCH ZU HAUSE LEBT ab 6 J.Fr + Sa 22.45 MERIDA ab 6 J.15.15 - 17.45 - 20.15 (Mo+Mi nicht 20.15)TED ab 16 J.15.15 - 17.45 - 20.15Fr + Sa auch 22.45DER VORNAME ab 12 J.Fr + Sa 22.30THE DARK KNIGHT RISES ab 12 J.16.00 - 19.30 (Mi nicht 19.30)Fr + Sa auch 22.45ICE AGE 4 ab 0 J.15.0015.00 - 17.30 - 20.00 außer Di (2D)AUSGERECHNET SIBIRIEN ab 0 J.Arthouse: Dienstag 15.45 - 18.15 - 20.45SNEAK-PREVIEW ab 16 J.Jahrmarktsmontag 20.30FRISCH GEPRESST ab 12 J.Ladies First: Mittwoch 20.00TOTAL RECALL ab 16 J.Echte Kerle: Mittwoch 20.00

Männer für alle Fälle

Telefon 06 71 / 4 01 04 • Mobil 01 71 / 176 5001

• Gartenarbeiten aller Art• Umzüge: Nah u. Fern, Möbel- und Kleintransporte• Entrümpelung, Haushaltsauflösung• Büroarbeiten aller Art • Maler- und Bodenverlegarbeiten

Notruf Notruf Notruf Notruf

B e i Ka N a l- u N d a B f lu s s p r o B l e m e N !

Rüdesheimer Str. 108 55545 Bad Kreuznach

Fax 0671/[email protected]

www.kanalreinigung-wittlinger.de

StärkSter Service:

0671–65555

55543 Bad Kreuznach | Bosenheimer Str. 204 | 0671–65555 | [email protected] sind für Sie da: MO – Fr 9:00 – 18:00 | SA 10:00 – 16:00

Page 3: Ausgabe3312

Termine

EditorialGute Güte, diese Ausgabe hat es in sich!

Schöne Nachrichten gibt es, ganz vorne die vom Kreuznacher Jahrmarkt, dem Spaßgaranten für Kinder und Jugendliche. Nachdenklich stimmende Nachrichten gibt es, so wie die von der Insolvenzmel-dung des Viktoriastiftes. Das Stift ist eine so wich-tige, eine traditionsreiche Einrichtung für hilfsbe-dürftige Kinder und Ju-gendliche und dann taucht plötzlich die Nachricht auf, dass es sich in der derzei-tigen Form nicht mehr tra-gen wird.

Da ist die kleine Olga, die in der Kreuznacher Diako-nie eine segensbringende Operation erfahren durfte und unentgeltliche Unter-stützung erfährt. Wir por-trätieren politisch engagier-te Jugendliche und Bürger, die sich einfach so um einen guten Anstrich städtischer Kleinode kümmern. Unsere Vorzeige-Regionalinitiative SooNahe hat den Nahewein ins Programm mit aufge-nommen und die Verbands-gemeinde Langenlonsheim hat eine Weinolympiade ins Leben gerufen.

Freude und Leichtigkeit auf der einen, Kummer

und Sorgen auf der ande-ren Seite. So ist das Leben und ich sollte eigentlich nicht darüber stolpern, wenn ich unsere Rund-schau durchblättere. Doch in der Zeitung ist dieses fa-cettenreiche Leben kompri-miert dargestellt, technisch zusammengesetzt. Passt das?, fragt sich dann der Blattmacher. Haben wir mit sensiblem Gespür gewichtet und die Seiten zusammen-gesetzt?

Eine Zeitung ist mehr als eine Ansammlung von Mel-dungen. Sie ist ein Gesamt-bild einer überschaubaren Zeiteinheit. Ich hoffe, es ist uns gelungen, Ihnen einen angemessenen Überblick zu geben.�

Ihre�Bernadette�Schier

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 3

Ziel: die Familientherapie?Klaus Kurre will das Viktoriastift retten und das Angebot ändern

Bad Kreuznach (nl). Schon längere Zeit befindet sich das Viktoriastift auf finan-ziellem Schlingerkurs. Jetzt hat die Kinder-Rehabilita-tionsklinik auf der Cäcili-enhöhe eine Insolvenz in Eigenverwaltung angemel-det. Vorstand Klaus Kurre, seit Februar als „Retter in der Not“ eingesetzt, nutzte das neue Insolvenzrecht ESUG, das es Unterneh-men erlaubt, bei guter Perspektive ihre Geschäfte in Eigenregie weiterzufüh-ren, während der einge-setzte Insolvenzverwalter nur eine Kontrollfunktion inne hat und beispielswei-se Überweisungen über-wacht. Für Kurre ist damit der Weg einer zukunfts-tragenden Sanierung ein-geschlagen, denn sowohl Gläubiger, Krankenkassen, Versorgungsträger, Be-triebsrat und Mitarbeiter haben die Idee mitgetragen und seien zuversichtlich. Der Insolvenzplan, der ei-gentlich mehr ein Sanie-rungsplan ist, stehe kurz vor Unterzeichnung durch die Gläubiger; vermutlich zu Beginn des Oktobers. Gläubiger werden demnach auf einen Teil ihrer Forde-rungen verzichten. Kosten-träger gaben grünes Licht. Für die 120 Mitarbeiter bedeutet dies, auf außerta-rifliche Lohnzuwächse teils zu verzichten. Die Gehälter seien in den vergangenen Jahren historisch gewach-sen, während veränderte Antragsverfahren den Pati-enten auf der anderen Seite erschwerten, eine Rehabili-tations-Therapie zu begin-

nen. Hohe Personalkosten auf der einen – struktu-relle Sorgen auf der ande-ren Seite – „es war keine Luft mehr da“, resümiert Kurre, was ihn gemeinsam mit der Klinik zu diesem Schritt bewegt habe. Kurre ist froh, dass das Konzept von allen Seiten gut ange-nommen werde – lediglich vier Mitarbeiter hätten den Gehaltskürzungen nicht zugestimmt. Betriebsbe-dingte Kündigungen werde es nicht geben, sagte Kurre in einem Telefonat mit der Kreuznacher Rundschau. Die Kostenträger – Kran-kenkasse und Rentenversi-cherung – haben auch ein großes Interesse daran, dass die Bad Kreuznacher Kinder-Rehaklinik an Ort und Stelle bestehen bleibt. Derzeit sind 160 Kinder mit Müttern im Hause un-tergebracht – „wir sind an unseren Kapazitäten“, so Kurre. Viele der kleinen und halberwachsenen Pati-enten bleiben bis zu sechs Wochen in der Einrichtung, vor allem solche, die psy-chosomatische Beschwer-den haben. Hier gibt es eine Kooperation mit der Fach-klinik St. Franziskastift. Insolvenzverwalter Dr. Wolfgang Maus lobte das Vorgehen von Kurre aus-drücklich: „Eine Insolvenz ist immer eine Chance“, so der Fachmann, das Vikto-riastift habe ganz früh die Reißleine gezogen“, Maus sieht eine Perspektive bis mindestens 2015, für Kurre ist mit dem Sanierungsplan, sofern ihm zugestimmt wird, die Zukunft gesichert.

Gemeinsam mit Kollegen weiterer therapeutischer Einrichtungen in Land und Bund arbeitet er daran, die Krankenkassen und Versicherer von der Idee der Familientherapie zu überzeugen - ein adipöses Kind, beispielsweise, darf nur bestimmte Lebensmit-tel essen, Mutter oder Vater müssen also wissen, was in den Kühlschrank gehört und lernen dies ebenfalls in der Therapie.

ESUGAm 1. März 2012 ist das ESUG (= Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanie-rung von Unternehmen) in Kraft getreten. Wesentliche Neuerung: Bereits unmit-telbar nach dem Eingang des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann ein vorläufiger Gläu-bigerausschuss eingerichtet werden. Durch das ESUG wird ferner die Anordnung einer Eigenverwaltung er-leichtert. Eine Ausprägung der vorläufigen Eigenver-waltung ist das sogenann-te Schutzschirmverfahren, das in § 270b InsO seinen Niederschlag gefunden hat. Auf einen entsprechenden Gerichtsbeschluss hin er-hält der Schuldner die Ge-legenheit, unter Aufsicht eines vorläufigen Sachwal-ters für die Dauer von bis zu drei Monaten frei von Vollstreckungsmaßnahmen in eigener Verantwortung einen Sanierungsplan auf die Beine zu stellen, der Grundlage eines späteren Insolvenzplans ist.* *Quelle: Oliver Niekiel, justament online.

Wie sieht die Zukunft des Viktoriastifts aus? Foto. N. Doleschel

Ausstellungen

bis 29. August, 9 – 17 Uhr, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Ausstellung: „Jahrmarkts Impressionen“.

Veranstaltungen

Do. 16. August, 19.30 – 21 Uhr, Kurpavillon im Kurpark, Bad Münster am Stein-Ebernburg „Von Bach bis Gershwin“ mit dem Kurensemble. Der Eintritt ist frei.

Do. 16. August, 18 – 19.30 Uhr, ab Kornmarkt, Nix wie enun-ner - ein Spaziergang über den Jahrmarkt gestern und heute, Teilnahmegebühr: 5,- -, ermäßigt 3,- -.

Do. 16. bis Di. 21. August; Kreuznacher Jahrmarkt

So. 19. August, 14 – 16 Uhr, Treffpunkt: Originalebrunnen am Kornmarkt, Führung: Die Bad Kreuznacher Altstadt und das Museum für Puppentheaterkultur.

So. 19. August, 15.30 – 17 Uhr, Kehrenbacher Knüppchenthe-ater im Huttental, Bad Münster: „Der Suppenstein“.

So. 19. August, 13 – 13.30 Uhr, Haus des Gastes: Klangmedita-tion. Teilnahmegebühr: 6,- - für Kurgäste: 3,- -.

Mo. 20. August, 21 – 22.30 Uhr, Treffpunkt: Kurpfälzer Amts-hof, Bad Münster. Nachtwächterrundgang. Obolus: 4,- -.

Mi. 22. August, 10 – 10.45 Uhr, Kurpark Bad Münster, Ge-dächtnistraining im Freien – „Denkpfade“, Gebühr: 2,- -.

Do. 23. August, 16 – 17 Uhr, Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69, Bilderbuchkino: Greta sucht das große Glück, Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren. Der Eintritt ist frei.

Do. 23. August, 19 – 21 Uhr, Kurmittelhaus in der Badeabtei-lung, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Entspannung - Medi-tationstherapie - Mit Liedern der Hildegard von Bingen.

Page 4: Ausgabe3312

4 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

TermineBad Kreuznach

Jiddische Klezmermusik

„Drydele“Im Samstags-Special am 25. August präsentiert die Gesundheit & Tourismus GmbH ab 19.30 Uhr mit „Drydele“ Klezmermusik mit Klarinette, Akkordeon und Gitarre im Kurpark. „Drydele“ singt jiddische Lieder, die traditionell von Wandermusikern bei jü-dischen Hochzeiten und Festen gespielt wurden. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Der Eintritt ist frei.

Gemeinschaftsausstellung

Kraft der FarbeDie Eröffnung der Gemein-schaftsausstellung mit Fo-toclub 85 aus Bad Tenn-stedt beginnt am 18. August im Gebäude der Verbands-gemeinde Stromberg. Die Ausstellung läuft bis zum 14. September.

29. Fischerstecherfestes

Teilnehmer­besprechung

Der Verkehrsverein Bad Kreuznach e.V. lädt am 22. August um 19.30 Uhr zur Teilnehmerbesprechung des Fischerstecherfestestes in das Hotel „Der Quel-lenhof“ ein. Im Anschluss werden die Trainingslisten erstmals zur Eintragung freigegeben. Danach liegen diese im Bistro „Körnchen“ aus. Informationen unter: www.fischerstechen-bad-kreuznach.de

Stiftung Kleinkunstbühne

Michl MüllerEin bisschen Schelm, ein bisschen Eulenspiegel, ein bisschen Hofnarr - Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsack“ ist von jedem etwas. So schafft er es, die wesentlichen Dinge des Da-seins auf einen Punkt zu bringen, denn nichts gibt es auf der Welt, das nicht aus bayrischer Sicht betrachtet werden könnte. Los geht’s mit „Das wollt ich noch sa-gen“ am 5. September um 20 Uhr im Haus des Gastes. Eintritt: 16,- €. Vorverkauf: Haus des Gastes: ( 0671-8360050, Musikhaus En-gelmayer: ( 0671-32268.

Mamma MiaKinotippNeulich… morgens fragte mich Marie: „Du Mama, wie wird man eigentlich Praktikant im Zoo?“ Nun, diese Frage hat eine kleine Vorgeschichte, sie nimmt ihren Anfang auf der Rück-reise von Frankreich nach Deutschland, wo Marie uns Eltern sage und schreibe zwei (!) Stunden in aller Ausführlichkeit erklärte, wie sie sich ihr künftiges Berufsleben vorstellte. Als Zoodirektorin. Natürlich im Familienunternehmen, denn Papa muss das Nas-horn mit den Händen fan-gen und Ställe ausmisten, und Mama die Werbung in der Zeitung machen. Die große Schwester Sarah wird Tierärztin und die mittlere Schwester Sophie wird selbstverständlich auch eingebunden. Unsere 8-jährige hat sehr ausge-prägte Vorstellungen da-von, was ihr später Spaß machen könnte – und das finde ich ganz prima. Al-

lerdings… „ Du Mama, wenn ich dann Chefin bin, muss ich dann immer im Büro sein?“ fragte mich mein Nachwuchs. Und ich nickte. „Ja, Du musst Dich ja um die Organisation kümmern, zum Beispiel Futter bestellen oder mit anderen Zoos verhandeln, die gerne ein Tier in Dei-nen Zoo schicken würden.“ Marie zog die Stirn kraus. „Du kannst aber auch die Arbeit aufteilen“, schlug ich vor. „Vier Tage im Büro, und zwei Tage bei den Tie-ren. Du brauchst nur ei-nen, der Dir dann hilft.“ Da hellte sich das Gesichtchen vor mir auf. „Und Mama, ich weiß auch schon, wen!“ Sie ahnen es, liebe Leser: „Du!“, sagte meine Tochter wie selbstverständlich.

Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

Magic Mike

Schnelle Autos, ein luxuriöses Apartment und verfolgt von einer ganzen Schar hübscher Frauen - kein Wunder, dass der 19-jährige Adam (Alex Pettyfer) von Mike (Channing Tatum) ziemlich beeindruckt ist. Dessen Erfolgsgeheim-nis ist schnell gelüftet: Als erfolgreicher Stripper ver-dient er sich als Magic Mike im „Xquisite“, dem heißesten Club von Tampa, eine gol-dene Nase. Mike nimmt den unerfahrenen Adam unter seine Fittiche und lehrt ihn als The Kid die besten Dan-

cemoves, die Kunst der Ver-führung auf der Bühne und die Kunst, sich auch hinter der Bühne durchzusetzen, unter anderem gegen den berühmt-berüchtigten Club-besitzer Dallas (Matthew McConaughey). Doch auch Mike profitiert von seinem Zögling, als er dessen Schwe-ster Brooke (Cody Horn) ken-nenlernt und sich prompt in sie verliebt. Während Adam schnell dazulernt und sich immer mehr für sein Leben als Stripper begeistert, er-wägt Mike seinen Rückzug...

Lernen in der Volkshochschule Kursprogramm für das Winterhalbjahr liegt vor / Kosten sind nicht gedeckt

Bad Kreuznach (nl). Vor den Journalisten liegt jeweils ein dicker Packen von 131 Seiten – das neue Kursprogramm der VHS ist „pickepacke voll“ mit Angeboten an Kursen, Vorträgen oder Reisen. Ge-schäftsführerin Erika Rog-gendorf und ihre Mitarbei-terin, Jutta Papenfuß, sind verantwortlich für die Aus-wahl und Zusammenstellung dieses gern genutzten An-gebots der Stadt, und beide Frauen machen ihren „Job“ seit 1993 bzw. 1997 mit Herz und Fleiß. Inhalte ändern sich, doch das Lernen in der Volkshochschule ist nach wie vor beliebt: Im ersten Se-mester 2012 vermeldete die VHS 2594 Teilnehmer, die insgesamt 3200 Unterrichts-stunden besuchten. Ein Un-terricht, in dem das Interes-se am „Fach“ ganz weit oben steht – hier lernt niemand, weil er muss, sondern weil er will.

Zum Inhalt: Im 2. Seme-ster 2012 wird es unter an-derem zwei neue Vorträge zum Thema Finanzen ge-ben, Sprachkurse von un-terschiedlichem Niveau in 12 Sprachen werden wieder angeboten, eine Führung durch das Steinskulpturen-museum in Bad Münster am Stein-Ebernburg ist neu und

für alle, die es in die Ferne zieht, warten Reisen wie die Flugreise an die Almafiküste oder die Adventsreise, die dieses Jahr nach Paris führt. Nähen, Malen, Singen – auch darin können sich Kurs-teilnehmer üben und neue Techniken erlernen – so suchen die SenSingers neue Mitglieder und bieten einen Kursus in Stimmbildung an. Ein breites Repertoire bietet das Lernfeld „Kochen“, Com-puterkurse sind nach wie vor gefragt, und sehr gut ange-nommen werden auch die Ge-sundheitskurse, auch in Ko-operation mit der GuT– erst vergangene Woche lauschten über 60 Teilnehmer einem Vortrag zum Thema „Äng-ste“. An der Volkshochschule kann man Theater spielen oder seinen Bootsführer-schein machen, und fit wird man mit Ballett für Anfänger, Yoga oder „Zumba“. Auch das Programm für Theater-Abonnenten steht im Kata-log, selbstverständlich betei-ligt sich die VHS mit einem eigenen Angebot . Es ist kei-ne Floskel zu sagen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Insgesamt werden 120 Dozenten und Kursleiter be-schäftigt sein, 1,90 Euro wird pro Unterrichtsstunde und Kursus gezahlt, umgerech-

net in die Kursgebühr, die für jedes Angebot zu entrich-ten ist. In diesem Halbjahr bleiben die Gebühren gleich. Doch der VHS drohen Ein-sparungen: Die Ausgaben in Höhe von 389.800 Euro müs-sen um 30 Prozent reduziert werden, das ist im Sparpaket der Stadt so vorgesehen, denn der Betrieb der Schule ist lei-der defizitär. Die Einnahmen (299.600 Euro) decken nicht die Ausgaben. Zwei Mini-sterien und der Landkreis geben Zuschüsse von insge-samt 51.700 Euro für spezi-elle Kursangebote, zum Bei-spiel Wiedereinstiegskurse in den Beruf oder Alphabe-tisierungskurse. Die Stadt zahlt einen Anteil von 64.000 Euro, das sind 21 Prozent der

Gesamtkosten. Wenigstens, so Erika Roggendorf, blei-ben die Lernorte trotz Um-strukturierungen erhalten: Vormittags wird weiterhin in der IGS gelernt, im Flachbau, der an die Ringstraße grenzt, nachmittags finden die Kurse und Vorträge in der ehema-ligen Hauptschule am Rö-merkastell statt.

Das neue Kursprogramm liegt zusammengefasst in der Geschäftsstelle der VHS, Viktoriastraße 13, aus. Auch bei Banken, den Stadtwer-ken, im St. Marienwörth, in Buchhandlungen, der Stadt-bibliothek und den Museen erhält man einen Katalog, solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen unter ( 0671 - 800-723 oder 766

Erika Roggendorf und Jutta Papenfuß sorgen Jahr für Jahr für ein abwechslungreiches Lernangebot in der VHS. Foto: N. Doleschel

Page 5: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 5

Service: Batteriewechsel

ht.goldkauf-FilialeBAD KREUZNACH

Tel.: 0671 - 298 88 71

Personalausweis nicht vergessen!... wir zahlen sofort BAR!

Alt- und Bruchgold

Marken- und Luxusuhren

Vertrauen Sie den Goldkauf-Experten!www.ht-goldkauf.de

Baby der WocheFynn Luca EmmrichGeburtsdatum: 10.05.2012 um 16 Uhr Geburtsort : Bad Kreuznach (Diakonie)Gewicht: 3340 g · Größe: 49 cm Wohnort : Neu-BambergDie stolzen Eltern: Nadine Emmrich& Ruben Reppert

Mo.-Fr. 8.00 - 19.30 UhrSa. 8.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten

Freundliche Bedienung

Kofferraum-Service

Großer Kundenparkplatz

Bequemes Einkaufen

Keine lange Wartezeiten

Verkauf von Einzelflaschen

Geschenk-Gutscheine

Präsentkörbe

Angebote gültig:13.08.-18.08.2012

CashGetränke-Fachmarkt

Top-Preis

Pils + RadlerLandbier+ Colabier*

6 x 1,0 Ltr. + Pfand 2,40 € · 1 Ltr =0,37 €20 x 0,50 Ltr. + Pfand 3,10 € · 1 Ltr. =1,35 €

Sprudel+ Medium

11.99

*kof

fein

halti

g

Cash Getränke ▪ Der Getränkediscount für jedermann ▪ Bosenheimer Straße 251 ▪ 55543 Bad Kreuznach ▪ direkt neben ALDI

20 x 0,5 Ltr./24 x 0,33 Ltr. + Pfand 3,10 €/3,42 € · 1 Ltr =1,10 €/1,39€

versch. Sorten

2.22

Top-Preis

Weizenbier

Pilsener + Beck´s Gold + Green Lemon

5.

Weizen und Weizen Alkoholfrei

11.9920 x 0,50 Ltr. / 24 x 0,33 Ltr.

+ Pfand 3,10 €/ 3,42 € · 1 Ltr = 1,20 €/ 1,51 €

20 x 0,5 Ltr./24 x 0,33 Ltr. + Pfand 3,10 €/3,42 € · 1 Ltr =1,10 €/1,39€

13.49

20 x 0,5 Ltr./24 x 0,33 Ltr. + Pfand 3,10 €/3,42 € · 1 Ltr =1,30 €/1,64€

*kof

fein

halti

g

*

10.99

12.99

Achtung liebe Kreuznacher!Zahle bis 1000 Euro fürPelzmantel, Pelzjacke,

Goldringe, Ketten, Armbänder.Tel: 0671/4833062

TraumterrassenMassarandubagenutet/geriffelt, unbehandelt,Maß: 21 x 145 mm,Kurzlänge: 1 m und 1,50 mUVP 7,99

/lfm3,99Keruing KD Premiumgenutet/geriffelt, unbehandelt,Maß: 25 x 145 mm, Länge: 3,90 mUVP 8,49

/lfm5,99

www.ammann-holz.de

Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0

Bild

: OSM

O

Do. 16.08.Startschuss für ganz Eiligeab 16 Uhr „Ran an die Fleeschworscht“

un de „Fleeschworschtdunnerschdaachs-Wein“So. 19.08.Frühschoppen mit Live-Musikab 10 Uhr Biere/Weißwurst/Grillbratwurstab 14 Uhr Kaffee/hausgemachte Kuchen

Auf Ihren Besuch freuen sichFamilie Lichtenberg und Team

Das Beste vom GrillVorspeisen, Dipps, Grillspezialitäten, Beilagen und Dessertvariation pro Person

nur 19,90 EUR

Jeden Samstag im August 2012

ab 18.30 Uhr auf unserer Kurpark-Terrasse.

NEU: PROBIEREN SIE AUCH UNSERE

LECKEREN PFIFFERLING-GERICHTE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Domina Hotel, Kurhaus & Conference Park

Kurhausstrasse 28 / 55543 Bad Kreuznach Tel.: 0671 8020

[email protected] / www.dominahome.it

S0157-52mm

Familienanzeigen in Ihrer Zeitung

Gorillas suchen Paten

Weitere informationen unter:Zoologische Gesellschaft FrankfurtBernhard-Grzimek-Allee 160316 Frankfurt am Main

Telefon: 069 - 94 34 46 [email protected] | www.zgf.de

1 euro am tag für die

Berggorillas und Wälder

in Afrika.

Page 6: Ausgabe3312

6 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

„Markt der schönen Dinge“ Förderverein des Frauenhauses lädt am 1. September ein

Bad Kreuznach (nl). Mit einem „Markt der schönen Dinge“ möchte der För-derverein für das Frauen-haus eine neue Möglichkeit schaffen, weitere Spenden für die wichtige Arbeit der sozialen Einrichtung zu gewinnen. Im Frauenhaus finden Frauen und deren Kinder Zuflucht und Hilfe, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind. Oft sind diese Frauen trauma-tisiert und finanziell von ihren Lebenspartnern ab-hängig. Die Einrichtung hilft diesen Frauen, in ih-rem Leben neu zu begin-nen, eine Wohnung und möglichst eine Arbeit zu finden. Das Frauenhaus wird über Zuschüsse und Spenden finanziert, Geld für kleinere Anschaffungen

ist oft knapp. Deshalb sind Privatanbieter und Kunst-handwerker eingeladen, am Samstag, 1. September 2012, auf dem Platz zwi-schen Kino und Stadtbibli-othek ihre Verkaufsstände aufzubauen. Von 9 bis 17 Uhr wird alles angeboten, was von Wert ist und op-tisch anspricht, darunter auch Sammlerstücke und Antiquitäten. Der Erlös aus der Standmiete kommt dem Frauenhaus zugute, der Rest fließt in die eigenen Taschen der Aussteller. Die Idee dazu hatte Margarete Rosskopf, die seit einein-halb Jahren im Vorstand des Fördervereins aktiv ist und vom Rheinland-Pfalz-Tag 2009 inspiriert wurde. Frau Rosskopf kümmert sich um die Organisation

und Anmeldungen – acht weitere Stände würden beim „Markt der schönen Dinge“ noch ein Plätzchen finden. Unter anderem werden ein Feinkoststand, die Stadtbücherei mit einem speziellem Lesean-gebot für Frauen, das Fit-ness-Center Merkelbach und die Kreiznacher Nar-refahrt zugegen sein, die den Platz mit einem Ge-tränkestand bewirtschaftet und den Erlös ebenfalls an den Förderverein spenden wird. Auch der Förderver-ein will einen Stand betrei-ben – schöne, gut erhaltene Sachspenden zum freien Verkauf werden gerne an-genommen. Anmeldung bis zum 20. August und weitere Information unter ( 0152 – 244 447 63.

TermineBad Kreuznach

„Moseltaler Blasmusik“

Im KurparkDie Gesundheit und Tou-rismus für Bad Kreuznach GmbH freut sich, am 18. August um 14:30 Uhr als besonderes Event die „Mo-seltaler Blasmusik“ im Kurpark präsentieren zu können. „Wir spielen was und wo es uns gefällt!“ ist das Motto der sechs Musi-ker aus Koblenz-Lay. Das Repertoire reicht von Polka und Märschen über die mo-derne Blasmusik bis hin zu feierlichen Anlässen. Der Eintritt ist frei.

Hermann Hesse

LesungAnlässlich des 50. Todes-tages von Hermann Hesse lädt die Bibliothek im Haus der Senior/Innen, Mühlen-str. 25, zu einer Sonderver-anstaltung am 17. August um 15 Uhr ein. Ziel ist es, in Gesprächen und Litera-turlesungen, die selbst aus-gesucht und vorgetragen werden können, die eige-nen Erfahrungen mit den Texten des Schriftstellers zu präsentieren.

Kreisverwaltung geschlossen

Am Jahrmarkt Die Büros der Kreisver-waltung Bad Kreuznach bleiben am 20. August nachmittags ab 12 Uhr we-gen dem Bad Kreuznach-er Jahrmarkt geschlossen. Dies gilt auch für das Ge-sundheitsamt und die Kfz-Zulassungsstelle in Bad Kreuznach.

Turnstunden

Im VfLIn der 1.Woche nach den Ferien beginnen neue Turnstunden in der Jahn-halle, Hochstr. 27. Mo.15 Uhr Turnen - drei bis vier-jährige, Di.10 Uhr - Eltern-Kind-Turnen, Di. 14.30 Uhr -Sportspiele ab sechs Jah-ren, 15.30 Uhr - Turnen für fünf bis Siebenjährige, 16.30 Uhr Turnen ab acht Jahren, Mi. 16 Uhr - Ge-rätturnen ab acht Jahren. Neue Übungsleiterinnen sind C. Budde, B. Weiden-bach und J. Medina. An-meldungen unter: ( 0671-32278.

TermineBad Kreuznach

„Wertstoffhof geschlossen

Am JahrmarktDer Abfallwirtschaftsbe-trieb (AWB) des Land-kreises Bad Kreuznach teilt mit, dass der Wertstoffhof Bad Kreuznach am 20.Au-gust geschlossen ist. Wei-tere Fragen beantwortet die Abfallberatung unter: ( 0671-803-1954.

Eröffnung des Jahrmarktes

PfingstwieseZusammen mit dem Ge-neralsekretär der CDU Deutschland, Hermann Gröhe, nimmt die Wahl-kreisabgeordnete und CDU-Landes- und Fraktionsvor-sitzende Julia Klöckner am 17. August ab 17 Uhr am Eröffnungsrundgang über den Bad Kreuznacher Jahr-markt auf der Pfingstwiese teil. Die beiden Politiker werden anschließend auch im Festzelt Jost zu Gast sein, in dem der Jahrmarkt mit einem Fassbieranstich gegen 18 Uhr offiziell eröff-net wird.

Radonbelastung

VortragDie Ortsgruppe Bad Kreuz-nach des Bund Deutscher Baumeister (BDB) lädt die Architekten und Ingenieure der Stadt Bad Kreuznach am 16. August um 18 Uhr in die Hüffelsheimer Str. 7 ein. Herr Dr. rer. nat. habil. B. Rein (Inhaber der Fa. GeoConsult) wird zum The-ma „Radonbelastung im Baugrund“ einen interes-santen Fachvortrag im Café Puricelli halten.

RFC Bad Kreuznach

ReitturnierAm 17. und 18. August lädt der RFC Bad Kreuznach wieder zu seinem großen Reitturnier auf der Reitan-lage Krapf in Ippesheim ein. Samstags sind die Dressur-spezialisten gefragt. Start ist am 17. August ab 9.30 Uhr. Der Sonntag ist ganz der Springreiterei gewid-met. Prüfungen von Klasse E bis zum M-Springen mit Stechen um 17 Uhr stehen auf dem Programm. Das Turnier findet auf dem Au-ßenreitgelände des RFC, Ippesheimer Gemarkung, statt.

Sommerhochzeiten 2012Eheschließungen bei Salm-Salm & von Garnier

Bad Kreuznach/Wallhau-sen (red). An der Nahe haben im Juli und August mehrere prominente Paare geheiratet. Anfang August reiste der deutsche Adel nach Wallhausen, wo sich auf Schloss Salm die äl-teste Tochter des Hauses, Prinzessin Marie-Anna zu Salm- Salm und Dominik Graf von Neipperg aus der Nähe von Heilbronn das Ja-Wort gaben. Das junge Paar kennt sich fast von Kindes-beinen an. Nicht zuletzt, weil beide namhaften VDP Prädikatsweingütern ent-

stammen: Graf Neipperg in Schwaigern und Prinz Salm in Wallhausen.

Im Jagdzimmer des Schlossparkmuseums hei-rateten vergangenen Sams-tag Friedrich Ernst von Garnier und Elke Jacobs. Elke Jacobs, Mitglied des Vorstandes der Weimarer Mal- und Zeichenschule Weimar, und der weltweit tätige Farbgestalter von Hof Iben trafen sich anläss-lich einer Veranstaltung vor zwei Jahren wieder – schon lange verbindet die beiden eine Freundschaft

in den Familien, die jetzt in das Ja-Wort zum gemein-samen Leben mündete. Die Eheleute wollen künftig gemeinsam leben, es steht also zur Diskussion, wo das Ehepaar seinen Lebensmit-telpunkt finden wird – Herr von Garnier überlegt, Hof Iben zu verkaufen. Die Kin-der beider Familien waren zugegen im Schloßparkmu-seum, das anlässlich der viel gelobten Ausstellung zum Lebenswerk von Gar-niers in ein Farbenspiel blühender Blumen in blau-grün getaucht war.

Das Ehepaar Elke und Friedrich-Ernst von Garnier. Foto: N. Doleschel

Page 7: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 7

Corina Pfefferempfiehlt:

179 Euro

m & b Reiseteam Wormser Straße 1 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/837770 [email protected] • www.mbreiseteam.de

Sie wohnen in St. Martin im Haus am Weinberg ***+, 2 Übernachtungen inkl. Frühstück, 1 x 4 – Gang – Menü, Weinprobe, Karten- und Infomaterial

pro Person im Doppelzimmer bei eigener Anreise ab

Pfälzer WeinsteigVon St. Martin nach Neustadt an der Weinstraße über den höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes und zum berühmten Hambacher Schloss.

Weiterkommen mit IHK-Weiterbildung!Ausbildung der Ausbilder mit IHK-Abschluss

Ausbildung der Ausbilder Teilzeitkurs 22.10.12-19.12.12Ausbildung der Ausbilder Kompaktkurs 12.11.12-23.11.12Ausbildung der Ausbilder Kombikurs 25.01.13-02.03.12

Kaufmännische Aufstiegsfortbildung mit IHK-AbschlussGepr. Immobilienfachwirt/-in 19.09.12-09.14Gepr. Bilanzbuchhalter/-in IHK 02.11.12-03.15Gepr. Handels-/ Wirtschaftsfachwirt/-in IHK 26.11.12-05.15Gepr. Industriefachwirt/-in IHK 26.11.12-05.15Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen IHK 28.11.12-11.15Personalfachkauffrau/-mann IHK 13.05.13-11.15Gepr. Techn. Fachwirt/-in IHK 13.05.13-09.15

Technische Aufstiegsfortbildung mit IHK-AbschlussGepr. Meister/-in für Kraftverkehr 21.11.12-05.15Gepr. Industriemeister/-in 21.11.12-05.15Metall/ Chemie/ Elektrotechnik/ Mechatronik

SeminareControlling Aufbaukurs 22.01.13-25.01.13Finanzbuchführung Grundkurs 14.05.13-12.06.13Finanzbuchführung Aufbaukurs I 30.10.12-04.12.12English for Business and Commerce Aufbaukurs 23.10.12-22.01.13English for Business and Commerce Grundkurs 14.05.13-10.09.13Knigge für Chefs ... und alle, die es werden wollen 18.09.12Knigge für Auszubildende 16.10.12 oder 19.10.12

EDV Seminare Microsoft OfficeExcel „WalkIn-Training“ 20.11.12 oder 21.11.12Word „WalkIn-Training“ 20.11.12 oder 21.11.12PowerPoint „WalkIn-Training“ 20.11.12 oder 21.11.12Outlook „WalkIn-Training“ 20.11.12 oder 21.11.12

ZertifikatslehrgängeDatenschutzbeauftragte/-r IHK 26.11.12-30.11.12Controlling 08.01.13-11.01.13Business Coach IHK 03.11.12-28.09.13

Transport/VerkehrVerkehrsleiter/-in 10.11.12-19.01.13Ladungssicherung (nach VDI 2700a) 02.11.12-03.11.12Gepr. Meister/-in für Kraftverkehr 21.11.12-05.15

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Winter 2012/2013Industriekaufleute 05.09.12-21.11.12Bürokaufleute/Kaufleute fürBürokommunikation 04.09.12-20.11.12

KoblenzBildungszentrum

Ihr Ansprechpartner, Anke Hagedorn, Telefon: 0671-84321- 20Telefax: 0671- 84321-10, [email protected] Koblenz e.V., Bildungsstätte Bad KreuznachHochstraße 5 -7, 55545 Bad Kreuznach, www.ihk-koblenz-biz.de

Wir geben der Hoff nung

ein neues Gesicht!

Das CJD unterstützt Schulverwei-

gerer bei ihrer Rückkehr ins Klassen-

zimmer. Zum Beispiel mit Praxis-

klassen in Hauptschulen.

www.cjd.de

www.cjd-badkreuznach.dewww.cjd-badkreuznach.de

Das CJD begleitet junge Menschen auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Zum Beispiel durch Förderprogramme für Jugendliche mit Lernbehinde-rungen. www.cjd.de

* Dieses Lächeln hat gerade Matheverstanden.

Ein

e C

hance

von 1

50.0

00

Straußwirtschaften & Gutsausschänke

Guter Wein & Gutes Essen

Bad Münster am Stein- Ebernburg

Gutsausschank Eva-Maria Gattung im Weingut Hans Joachim GattungFranz-von-Sickingen Str. 16/Ecke BurgstraßeTel. 06708-2223

Öffnungszeiten: Do. bis einschließlich Mo. ab 17.00 Uhr.Dieses Wochenende: „Pfifferling-toast“ (Toast mit frischen Pfifferlin-gen und Rührei)Idyllischer und wetterunabhängiger Innenhof

Bad Münster am Stein- Ebernburg

Straußwirtschaft„Jungs Weingarten“im Weingut JungBurgstraße 15Tel.: 06708-660440www.strausswirtschaft-jung.de

Mo. bis Fr. ab 17.00 Uhr geöffnetRuhige, naturnahe, überdachte und beheizbare Sonnenterasse unter der Ebernburg/kinderfreundlich.Gemütliche Weinprobierstube.Di. hausgemachter Spießbraten vom Holzgrill. Reservierung erbeten.Parkplätze vorhanden

Pfaffen-Schwabenheim

Lenka´s WeinstubeGewerbestr. 4 Tel. 06701-2058 70

Öffnungszeiten: Fr. & Sa. ab 18.00 Uhr, So. ab 12.00-14.30 Uhr + ab 17.00 Uhr. Unsere Terrasse ist geöffnet. Jetzt auch frische Pfifferlingsgerichte.Deutsch-Böhmische Spezialitäten

Waldlaubersheim

Gutsausschank „Zur Linde“ Weingut GöttertGenheimer Str. 7 Tel. 06707 8109 www.zur-linde-weingut-goettert.de

Öffnungszeiten:Do.-Sa. 17 bis 23 UhrNEU: Sonntags und Feiertags ab 16.00 Uhr geöffnet.

Tier der WocheDer 11 Jahre alte Rüde Teddy ist im Tierheim, weil sein Besitzer schwer krank ist und er sich nicht mehr um Teddy kümmern kann. Teddy ist freundlich zu Menschen und für sein Alter sehr agil. Allerdings mag er das Tierheimleben mit den vielen anderen Hunden gar nicht. Wer gibt einem munteren Senior eine Chance?

Außerdem suchten einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen.

TIERHEIM BAD KREUZNACH

RHEINGRAFENSTRASSE 120 – KUHBERG

Tel: (0671) 8960296Fax 8960297

Spendenkonto 112557 bei der Sparkasse

Rhein-Nahe

www.tierheim- bad-kreuznach.de

Anzeige

Page 8: Ausgabe3312

8 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

Infos

10. Tag der offenen TürHwK-Berufsbildungszentrum und Kreishandwerkerschaft laden Eltern und Schüler ein

Bad Kreuznach (red). Nach seinem 30. Geburtstag im Mai dieses Jahres öffnet das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am 15. Septem-ber zum zehnten Mal sei-ne Türen. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück prä-sentiert es der Öffentlichkeit am bundesdeutschen Tag des Handwerks eine bunte Mischung aus Produkt- und Dienstleistungsvielfalt der „Wirtschaftsmacht von ne-benan“.

Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zahntechniker reicht die Spanne der 25 vorgestellten Gewerke, die einer¬seits Kunden von ihrem Know-how überzeu-gen, andererseits Jugend-

lichen Orientierungshilfe bei der Berufs¬wahl bie-ten wollen. Den Auftakt der Kombi-Veranstaltung bildet ab 08.30 Uhr die 10. Staffel der Technik-Workshops für Mitglieder der Jugendfeuer sowie des Technischen Hilfswerks im Landkreis Bad Kreuz-nach, bei der jetzt natürlich auch Eltern, Angehörige und Freunde den Florians-jüngern über die Schulter schauen können. Ab 10 Uhr freuen sich sind dann „le-benden Werkstätten“ und Info-Stände von Kammer, sieben Innungen und zehn Einzelunternehmen auf den Besuch interessierter Kunden/innen sowie Schü-ler und Schüle¬rinnen, die Produkte, Dienstleistungen

und Tätigkeiten in Hand-werksberufen für sich ent-decken wollen. Möglich ist dabei, auch selber prak-tisch zu Arbeiten, sei es auf einer Kinderbaustelle, sei es Schweißen oder Gold schmieden.

HwK-Berufsbi ldungs-zentrum, Siemensstraße 8, 55543 Bad Kreuznach, ( 0671/894013-810, Telefax 0671/894013-888, E-Mail [email protected] oder Kreishand-werkerschaft, Rhein-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str. 34, 55545 Bad Kreuznach, ( 0671/83608-0, Telefax 0671/33141 oder E-Mail [email protected]

TermineBad Kreuznach

Jahrmarktsturnier

BasketballDas 28. Internationale düfa-Jahrmarktsturnier findet vom 17. bis 19. August in der Konrad-Frey-Halle und in sechs weiteren großen Sporthallen des Stadtge-bietes statt. 550 bis 600 Sportler finden sich Samstag und Sonntag ab 9 Uhr zu-sammen. Am Sonntag star-ten um 14.30 und um 15.30 Uhr die Finalspiele sowie anschließende Siegereh-rungen.

spirituelles Zentrum

KurseAm 20. August um 18 Uhr und am 21. August um 9 Uhr beginnen wieder Qi-Gong-Kurse. Am 24. August wird um 18 Uhr eine Vipassana Atemmeditation angeboten, Spirituelles Zentrum, Rhein-grafenstr. 46. Information und Anmeldung bei Kurslei-terin Christel Neugebauer: ( 0671-73788.

Multiple sklerose

VortragFrau Dr. Ulrike Freifrau von der Osten-Sacken und von Rhein hält am 21.August im Medienraum des St. Marien-wörth einen Vortrag über ak-tuelle und zukünftige Thera-pien der Multiplen Sklerose. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infor-mationen: ( 06758-8629.

familienbildungs-stätte der Caritas

Im InternetAlle Angebote zu verschie-denen Kursen, die in der Famil ienbi ldungsstätte, Bahnstraße 26, stattfinden sind im Internet unter: www.caritas-kh.de/kursangebote zu finden. Informationen und Anmeldungen bitte bis spätestens jeweils eine Wo-che vor Kursbeginn unter: ( 0671-8 38 28 – 40.

Christian Daberkow

ASV NaheDas Christian Daberkow Ge-dächtnisfischen findet am 26. August statt. Treffpunkt ist um 6 Uhr auf der Pfingst-wiese. Alle Vereinsmitglieder und Jahresgastscheininha-ber sind hierzu herzlich ein-geladen. Geangelt wird von 7.30 bis 11 Uhr.

TermineBad Kreuznach

Trampolinturnen

ErwachseneDer MTV Bad Kreuznach bietet dieses Projekt als Kurs über sechs Übungs-einheiten an, jeweils mitt-wochs von 17:45 bis 19:15 Uhr in der MTV-Halle, Kon-rad-Frey-Straße 16. Kosten für Nichtmitglieder: 30,- -; für Mitglieder: 20,- -. Die Kursgebühr wird in der ersten Stunde bar bezahlt. Wer Interesse hat, kommt einfach am 22. August um 17:45 Uhr in der MTV-Halle vorbei.

Tennisclub „Blau-Weiß“ e.V.

Jugend – Stadt-meisterschaften

Vom 24. bis 26. August fin-den ab 16 Uhr die Tennis - Jugend - Stadtmeister-schaften von Bad Kreuznach erneut als Leistungsklassen Turnier statt. Ausrichter ist der TC BW Bad Kreuznach. Anmeldungen erfolgen bis zum 19. August, 23.59 Uhr, online über TORP beim Link Turniere unter: www.rh.tvrp.liga.nu . Weitere Informationen unter: [email protected] .

Unternehmerfrauen

FrauenfrühstückDer nächste Termin der Unternehmerfrauen im Handwerk ist ein Frauen-frühstück am 25. August um 9 Uhr, Hotel Fürsten-hof, Kurhausstr. 28 mit an-schließendem Stimm- und Sprechtraining von 10 bis 15 Uhr. Referentin ist Frau Christine Stahl, Schauspie-lerin und Stimmbildnerin. Gäste sind uns zu einem Kostenbeitrag von 20,- - herzlich willkommen. An-meldung bis zum 22. Au-gust unter: ( 0671-62002 oder unter: ( 06752-2565.

Hilfe durch Heilsteine

Gesundheits-VortragLeicht verständlich formu-liert informiert R. Ohlhei-ser am 27. August um 17 Uhr über die Einflüsse von Steinen auf den Menschen und demonstriert die rich-tige Anwendung. In dem Vortrag um 20 Uhr zeigt er Einflüsse auf, die auf einen schlafenden Menschen ein-wirken können, Haus des Gastes.

Diese Strampelei verbindetMit dem E-Bike nach Mainz und Bourg-en-Bresse

Bad Kreuznach (red). Eine geführte Rheinhessen-Rundtour mit dem E-Bike bietet die Gesundheit- und Tourismus für Bad Kreuz-nach GmbH am Sonntag, 2. September an. Start ist um 9 Uhr am Haus des Gastes. Von dort geht es über Bo-senheim und Pfaffen-Schwa-benheim nach Sprendlingen und durch Rheinhessen nach Mainz, wo man dann nach einer Rast den Rück-weg über Ingelheim nach Bad Kreuznach bewältigt. Mit der Rückkehr in Bad Kreuznach rechnen die Or-ganisatoren gegen 17 Uhr.

Die 80 bis 90 Kilometer lange Tour soll zeigen, wie sich mit dem E-Bike Stre-cken bewältigen lassen, an die sich Freizeitfahrer sonst ohne weiteres nicht heran trauen würden. Auf Vorbe-stellung können für diesen

Tag E-Bikes zum Tagespreis von 19,50 € ausgeliehen wer-den. Auch für einen Pan-nenservice ist gesorgt. Die Zahl der zur Verfügung ste-henden Räder ist begrenzt. Die Reservierungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Mit dieser „Schnupper-Tour“ will die Stadt Lust auf mehr machen. Denn, wenn sich genug Radler fin-den, soll im nächsten Jahr zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft am Samstag, 4. Mai, eine Rad-lergruppe in Bad Kreuznach starten, um über Karlsru-he, Straßburg, Mühlhau-sen, Baume und Dole genau dann am Samstag, 11. Mai 2013 in Bourg-en-Bresse einzutreffen, wenn auch die große Kreuznacher Delega-tion zum Partnerschaftsju-biläum in Bourg-en-Bresse

zu Gast sein wird. Zu bewäl-tigen wären 600 Kilometer in acht Tagesetappen. Zu-rück geht es dann bequem mit dem Bus.

„Mit dieser Idee wollen wir zeigen, dass unsere Städ-tepartnerschaft auch nach 50 Jahren noch jung und frisch und für neue Ideen of-fen ist“, lädt Städtepartner-schaftsdezernent Wolfgang Heinrich zur Teilnahme an der Tour ein. Mit Ausnahme der Leihgebühr für das E-Bike fällt kein Teilnehmer-beitrag an. Die Stadtwerke sponsern die Aktion mit einem Verpflegungspaket. Natürlich sind auch Radler willkommen, die einfach nur ganz ohne Strom aus dem Akku in die Pedale tre-ten. Anmeldungen an die Gesundheit- und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH: ( 0671/ 8360050.

Wander-Erlebnistag Sonderbroschüre mit 15 attraktiven Touren erschienen

Bad Kreuznach (red). Zum dritten Mal heißt es am 30. September im Naheland „Nahe Hit, wander’ mit!“ Insgesamt 15 attraktive Wandererlebnisse werden zum 3. Naheland Wander-Erlebnistag ausführlich beschrieben. Die 28-seitige Broschüre „Nahe Hit, ent-hält neben den 15 Touren-

seiten mit außergewöhn-lichen Wandervorschlägen, interessanten Rahmenpro-grammen und dem Angebot an regionaler Produkten auch viel Wissenswertes rund um den Wander-Er-lebnistag.

Die Touren gehen von Idar-Oberstein bis Bingen und führen teils über Pre-

mium-Wanderwege. Die Sonderbroschüre „Nahe Hit, wander’ mit!“ gibt es kostenlos bei der Nahe-land-Touristik GmbH und bei allen Tourist-Informa-tionen des Nahelandes vor Ort. Zusätzlich stehen alle Informationen unter www.naheland.net zum down-load bereit.

Page 9: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 9

Seit Wochen erreichen die Goldpreise ständig neue Rekordhöhen. Das bringt immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen. Viele von ihnen entdecken dabei wahre Schätze, die sie schnell bei Juwelier DIK in Geld umwandeln können. Allein in den letzten Wochen stieg der Goldverkauf um 40 Prozent, so Willi Fischel, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Juweliere. Ob Ringe, Broschen, Ketten, Uhren oder Zahnkronen – Gold zu versilbern liegt im Trend. Maria Fischer entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldschmuck, den sie von ihren Großeltern geerbt hatte. „Weil er damals für mich zu altmodisch wirkte, hatte ich ihn schnell vergessen“, erzählt sie. „Da ich in den letzten Tagen immer wieder von Rekord-preisen für Gold gelesen habe, entschied ich, jetzt zu handeln.“ Wert des Goldschatzes: rund 3.300

Euro. Auch beim Juwelier DIK in der Wi lhe lm-straße 25 in Bad Kreuznach, Tel. 0671-29845588, blüht das Gold-geschäft. „Ich glaube, die Marke v o n 3 0 . 0 0 0

Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt er, während ein Kunde bei ihm anfragt, wie viel er für die Goldzahnkronen

bekommen würde. „Ich gebe Ihnen 18 Euro pro Gramm dafür“, antwortet er. 3.800 Euro blätterte Herr Dik dem 70-jährigen Gerhardt Wagner für Zahngold, Armband, Kette und Uhr hin. „Das ist alter Familienschmuck, der im Schrank versauerte. Meine Frau trug ihn nicht – also verkaufen“, sagt Wagner.

Gold habe in den letzten Jahren einen rasanten Preisanstieg hingelegt. Schon seit Wochen erreichen die Goldpreise bis dahin für unmöglich gehaltene Rekordstände. Derzeit steht der Preis bei ca. 1100 Euro je Feinunze (31,1 Gramm). Wer im Jahr 1970 ein italienisches Armband für 600 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür mögli-cherweise 600 Euro angerechnet“, sagt Juwelier Dik, der zurzeit mehr als doppelt so viele Kunden hat wie sonst. Auch Markenuhren, wie Rolex, Cartier, Breitling, Patek- Philippe oder auch IWC

werden bei Juwelier DIK angekauft. Denn für viele Menschen ist es die schnellste Möglichkeit, wieder flüssig zu werden.

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-16 Uhr.

Goldfieber geht weiter bei Juwelier DIK in Bad Kreuznach in der Wilhelmstraße 25

Juwelier DIKWilhelmstraße 2555543 Bad KreuznachTelefon 0671 - 298 455 88

- Anzeige -

Page 10: Ausgabe3312

10 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

Gedanke zum Thema „Sehnsucht“Fast täglich berichteten die Zeitungen über die zu er-wartenden Schaustellerge-schäfte für den Kreuznacher Jahrmarkt. Er liegt bereits eine geraume Weile in der Luft. Wer an der Pfingstwie-se vorbei kommt, sieht Tag für Tag, wie diese Zeltstadt der Träume wächst. Bald schon heißt es wieder „nix wie enunner“. Miteinander zu feiern, ausgelassene Stun-den zu erleben, ist ein tiefes Bedürfnis von uns Menschen und verbindet über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg. Für mich steckt dahinter eine tiefe Sehnsucht nach „Mehr“, das Drängen, Gren-zen zu überwinden. Und di-ese begegnen mir tagtäglich: Wieder konnte ich mir einen wichtigen Namen nicht mer-ken, schaffe meine eigenen Ziele nicht, werde durch eine Krankheit aus der Bahn geworfen, läuft die Karrie-re schief … und schließlich sehe ich tagtäglich, bei mei-ner Arbeit im Altenheim und Krankenhaus, was uns allen einmal blüht: der körperliche und leider oft auch geistige Abbau. „Das hätte ich nie gedacht, dass es einmal so-weit mit mir kommt!“ klingt mir die verbitterte Stimme eines Senioren noch nach. Im kurzen Gespräch dann, verriet er mir: „Oftmals trö-ste ich mich, mit dem was ich habe, was ich noch kann und was früher gelungen ist. Doch tief drinnen, in meinem Innern, da lebt ein Traum all diese Grenzen und Ein-schränkungen zu überwin-den ... mit einem Sportwa-gen über die Alpen brettern …“ Ich ertappe mich dabei, wie ich beim Zuhören an mich selbst denke. Ja, diese innere Sehnsucht kenne ich

auch, der Traum: „Einmal alle Begrenzungen hinter sich zu lassen! Volle Frei-heit.“ Und dann fallen mir spontan solche Momente der geglückten „Freiheit“ ein. Da war ich hin und weg …

Als ich abends darüber nachsinne, meldet sich mei-ne kritische Stimme. Ist das Leben nicht eine ernste Sa-che und führt das Nachge-ben in jene Sehnsucht nicht in den Selbstbetrug einer Scheinwelt? Darf ich meiner Sehnsuchtsspur folgen, für einen Moment ein Fenster zur Hoffnung öffnen, ohne die Bodenhaftung gänzlich zu verlieren?

Jesus selbst hat einmal ein solches Hoffnungsfenster geöffnet. Es war, als er zu dieser Hochzeit in Kana ge-laden war. Ausgerechnet am Hochzeitsfest erfährt das Brautpaar eine bittere, un-erwartete Grenze: Der Wein ist alle! Soll nun das Fest abgebrochen werden? Je-sus überschreitet diese Be-grenzung und sorgt sich um Wein. Sechshundert Liter, nicht wenig. Der Schrecken wandelt sich nun in über-schäumende Freude. Bei dieser Menge Wein, war das Fest bestimmt ausgelassen und losgelöst von jeder All-tagssorge.

Jesus setzt ein Zeichen: Es gibt viel mehr als das leere Weinfass. Gott will die Freu-de, er schenkt uns Momente der Grenzüberwindung. Bei der Hochzeit zu Kana wur-de ein Fenster der Hoffnung geöffnet. Durch dieses wird sichtbar, dass die Sehnsucht nach einem Leben in Fülle nicht ins Leere läuft, dass es Wunder der Verwandlung gibt, bereits jetzt und heute und einmal endgültig.

Feste, wie dieser Hochzeit, aber auch das Volksfest die-ser Tage, wollen immer auch ein bisschen Himmel auf die Erde bringen. Sie wollen als die besten Stunden des Le-bens, als „Hoch-Zeiten“, uns eine Ahnung davon schen-ken, dass die tiefe Sehnsucht nach unbegrenzter Fülle kein leerer Traum ist.

Genau darin erkenne ich den Sinn und Wert von Festen und Feiern. Sie las-sen uns, für eine Zeit lang, unsere Träume und Sehn-süchte kosten. Wer auf die Pfingstwiese geht, weiß sehr wohl, dass nach einigen Ta-gen der ganze „Spuk“ wie-der vorbei ist und der Alltag uns wieder umgreift. Aber er darf den ein oder anderen Traum eine Zeit lang schme-cken. Dieses Auskosten gibt Kraft für die kommenden Zwischenzeiten, weckt neue Sehnsucht für die Gegen-wart und lässt hoffen. Des-halb nehme ich mir vor, meiner tiefen Sehnsucht zu trauen und ihr Raum geben. Und dem Senior mache ich Mut, miteinander zu über-legen, wie sein „verrückter Traum“, für kurze Zeit viel-leicht, doch Wirklichkeit werden kann.

Br. Michael [email protected]

Dr. Johannes Oepen, Ärztlicher Direktor des Viktori-astiftes, schreibt uns zu einem Artikel in der Ausga-be vom 12. Juli 2012.

„Der Bericht über den Elterntag des Vereins „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“ hat mich sehr gefreut. Der Verein hat einen informa-tiven Tag für die Eltern und einen wunderbaren Tag für betroffene Kinder organisiert. Tatsache ist, der Verein war der Veranstalter und die Rehaklinik Vik-toriastift Gastgeber. Der Tag war so gelungen, wie es in Schilderung und Bild sich darstellte – auch wenn sich zwei Fehlerteufel eingeschlichen haben: Der Ti-tel Professor gebührt mir ebenso wenig wie der Titel Ministerin Frau Skoluda-Feldes, die Mitarbeiterin von Ministerin Irene Alt ist. Es hätte lauten müssen: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen.

Dr. Johannes Oepen Kinder-Rehabilitationsklinik Viktoriastift

Dieser Leser nimmt die Berichterstattung über das Bismarck-Denkmal in unserer Ausgabe vom 19. Juli 2012, („Armes Bismarck-Denkmal“) zum Anlass, Kritik am Stadtrat zu üben. „Der Bad-Kreuznacher Ehrenbürger Otto Graf von Bismarck und sein Denk-mal: Ein Trauerspiel in mehreren Auf- und Umzü-gen“ resümiert er und schickt der Rundschau fol-genden Leserbrief:

„Da kommt doch ein 18jähriger, geschichtsinteres-sierter A D S - Schüler und legt seine Finger in die Wunde eines peinlichen Umstandes, welcher zu un-gläubigem Kopfschütteln Anlass gibt: Der Ehrenbür-ger unserer Kreisstadt, Otto von Bismarck, Gründer und erster Kanzler des zweiten Deutschen Reiches von 1871, welcher neben seiner Leistung als Staats-mann von Weltgeltung in der Außenpolitik auch die wohl größte zeitgeschichtliche Leistung mit sei-ner Sozialgesetzgebung vollbracht hat.. Mit dieser Reichs-Verordnung wurde die Situation der Arbei-terschaft durch die Einführung der Kranken-, Un-fall-, Invaliden- und Altersversicherung entschieden verbessert.Und das Alles ist dem Stadtrat nicht Anregung und Veranlassung genug, dem Ehrenmal eine gebührende Beachtung und eine entsprechende und angepasste Platzierung zu geben. Von den „abhanden gekom-menen“ Zahlen und Buchstaben will man schon gar nicht sprechen, wenn man sich erinnert wie lange es seinerzeit gedauert hatte, bis der gestohlene Säbel ersetzt worden war. Nahezu „verzweifelt“ hatte man in jüngster Vergangenheit Namen für neue Straßen gesucht; und statt auf den „Eisernen Kanzler „ zu kommen - mussten (?) Namen von Stadtbezirken und Städten genommen werden.>Das Standbild des Kanzlers und Grafen von Bis-marck.<„Ein Kreuznacher Drama in vielen Akten“.Danke an einen Schüler, der sich Gedanken gemacht und Reaktionen angestoßen hat, damit verhindert werden kann, dass erneut „der Lotze das Schiff ver-lassen“ muss wie im Jahre 1890.“

Wilfried Dohle, Hargesheim

Inhalte von Leserbriefen stellen nicht automatisch die Meinung der Redaktion dar, dürfen nicht diffa-mieren oder beleidigen. Die Redaktion behält sich daher vor, Briefe ggf. zu kürzen. Leserbriefe sind geistiges Eigentum ihrer Verfasser

Leserbriefe Auf Visitationsreise Weihbischof Peters zu Besuch im Dekanat Bad Kreuznach

Bad Kreuznach – Vom 14. August bis 23. September ist der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters im Dekanat Bad Kreuznach unterwegs. Die Firm- und Visitationsreise führt ihn in die Pfarreien und Pfarreienge-meinschaften des Dekanates, zu Gremien, Verbänden und Gruppen. Rund 200 Termine wird Peters ingesamt wahrnehmen. Ein we-sentlicher Bestandteil der Reise sind die Gottesdienste, die der Weihbischof mit den Gläubigen feiert und in denen er jungen Men-schen das Sakrament der Firmung spendet. Bischöfliche Visitationen mit Gesprächen, Begegnungen und Gottesdiensten finden im Sechs-Jahres-Rhythmus statt.

Im Dekanat Bad Kreuznach leben rund 50.200 Katholiken in sieben Pfarreiengemein-schaften. Dechant (Leiter) des Dekanates ist Pfarrer Güter Hardt (Bad Sobernheim), sein

Stellvertreter ist Pfarrer Thomas Müller (Gul-denbachtal-Langenlonsheim). Dekanatsrefe-rentin ist Christiane Schall. Das Dekanatsbü-ro hat seinen Sitz in der Bosenheimer Straße 46 in Bad Kreuznach und ist unter Tel.: 0671-34400 und E-Mail [email protected] zu erreichen.

Page 11: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 11

Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus SBW GensingenBinger Straße · 55457 Gensingen Telefon: 06727/910-0Telefax: 06727/910-109www.globusgensingen.de [email protected]

Unsere Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 8.00-22.00 UhrSamstag: 7.00-22.00 Uhr

Grillpaket8 feine Bratwürste*+ 4 Schwenkbratenje Paket

GlobusHausmacher Bratwurst*je kg

Globus Rohessernach westfälischer Artje kgstatt 7,90

600

*= mit Phosphat

Wurstpaket5 Rinderkoch- mettwürstchen*+ 5 Schweinewürste*je Paket

490

Coca-Colaverschiedene Sorten je 12x1l MW1l = 0,67+ Pfand 3.30

LättaHalbfettmargarine 625g Becher1kg = 1.41

Knorr Fix verschiedene Sortenje Beutel

Weißer Riese Pulver oder Gel 75 WL, je 5,25kg/ 5,47511WL = 0.13

Philips Herren-Rasierer

HQ 6990 Akku/Netz, Super Lift

und Cut System3 Scherköpfe, einzeln

federnd gelagertSilent Power,

Bartfangkammer,Langhaarschneider

3 Jahre Garantie

Wir haben täglichbis 22 Uhr für Sie geöffnet!Da ist die Welt noch in Ordnung.

Angebote gültig bis Samstag 18.08.2012

Gensingen

Probierpreis

*= mit Phosphat

799Erhältlich im Getränkecenter

039

999079

An unserer Salatbar:Salate nach Gewicht 100g

3 Kisten = 1 PreisKirner Steini Pils,Radler oder Colabierje 3x20x0,33l Flasche1l = 1,01+ Pfand 9.30

740

1000

3999

*= mit Phosphat

099

2000

Page 12: Ausgabe3312

12 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

Lieber Leser der Kreuznacher Rundschau,

seit über 7 Jahren arbeiten wir mit internen Studien im Body Business und erfahren bis heute ein ungebrochenes Interesse in Bad Kreuznach und Umgebung. Bereits über 2000 Teilnehmer konnten bisher in nur 4 Wochen erleben, mit wie wenig Aufwand und Zeit so wertvolle gesundheitliche Erfolge zu erreichen sind. Als erster und bisher einziger offizieller Forschungspartner des IIT a. d. Universität Bielefeld in Rheinland Pfalz entsprechen wir mit unseren Arbeitsprozessen den hohen Anforderungen wie kein Anderer. Daher empfehle ich Ihnen: Nutzen Sie Ihren Standortvorteil, den Sie mit dem Body Business in Bad Kreuznach haben und nehmen Sie jetzt an dieser Studie teil. Ich begleite und betreue Sie persönlich 4 Wochen lang in diesem Studiengang. Als Co-Autor des Buches „Erfolgreich trainieren“ fließen die Erfahrungen aus den Studiengängen in der Neuauflage in 2013 mit ein. Ich freue mich auf Ihren Anruf und wünsche Ihnen jetzt schon viel Spaß.

Andreas Kosuch, Geschäftsführender Inhaber des Body Business

1. Chipkarte rein! Alle persönlichen Vorgaben sind gespeichert. Die Geräte stellen sich automatisch ein.

2. Vorgegebener Zeittakt! Im Rhythmus der Wassersäule trainieren Sie an Kraft und Ausdauergeräten.

Sportstudio Body Business Bosenheimer Straße 218 55543 Bad KreuznachTelefon 0671 - 896 [email protected]

Schlank im Schlaf – 75 (untrainierte) Freiwillige gesucht !Unschlagbare Kombination aus „Low Carb“ und neuester Milon-Technologie

Als Mediziner und Hausarzt aus Winterburg weiß ich natürlich sehr genau, wie wichtig das Training für meine Gesundheit und berufliche Leistungsfähigkeit ist. Meiner Erfahrung nach gibt es überhaupt kein Medikament oder irgendeine andere Maßnahme, die auch nur annähernd die gleiche positive Wirkung auf den menschlichen Organismus entfaltet wie das Muskeltraining. In Zusammenarbeit mit dem ZSP an der Universität Bielefeld wird dies vom Body Business wissenschaftlich belegt.

Dr. med. Christian Schulze:

Page 13: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 13

Ist die Studie für sie das Richtige?Sie würden gerne einige Kilos verlieren, leiden unter Rü-ckenbeschwerden oder gelegentlichen Kreislaufproble-men? Dann sollten sie gleich zum Hörer greifen und im Sportstudio BodyBusiness anrufen. Dort arbeitet man seit zwei Jahren mit dem hochwirksamen milon-Zirkel. Dieses hochwirksame Trainingssystem hat bereits bei vie-len Premium-Fitnessanbietern für Furore gesorgt und wird in diesem Jahr in einer Studie erneut wissenschaft-lich belegt. Kombiniert mit der neuen Ernährungsstrate-gie „Low Carb“ wird der Fettstoffwechsel der Teilnehmer regelrecht angefeuert. Hierbei geht es grundsätzlich um eine sinnvolle Reduzierung übermäßiger und falscher Kohlenhydrate. Dafür dürfen die Teilnehmer umso mehr Obst, Gemüse und pflanzliches Eiweiß zu sich nehmen.

Trainingserfolge schon in 4 WochenDie Erfahrung zeigt, dass der Großteil der Probanden mit einem Trainingsaufwand von 2x17 min. pro Woche (!) bereits innerhalb kürzester Zeit deutliche Veränderungen wahrnehmen wird: Der Teilnehmer verliert einige Kilos, Fettgehalt und Cholesterinspiegel regulieren sich, Rü-cken- und Gelenkbeschwerden verschwinden, Verspan-nungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit ebenso, und so-gar Bluthochdruck und Diabetes sind in kürzester Zeit in den Griff zu bekommen. Erfahrungsgemäß müssen ent-sprechende Medikamentationen ggf. deutlich verringert

werden, was eine gesunde Entlastung für den ganzen Körper bedeutet.

Ideal für Einsteiger und 40-60plusDie milon-Technologie ermöglicht die vollständig auto-matische Geräteeinstellung über eine vom Trainer pro-grammierte Chipkarte. In der Trainingseinweisung zu Beginn der 4 Wochen werden die persönlichen Körper-daten (Sitzhöhe, Armlänge, Bewegungsamplitude etc.) und Belastungshöhe vom Trainer eingestellt und im Ge-rät gespeichert. Ein aufwändiges oder gar falsches Ein-stellen der Geräte im Training entfällt somit gänzlich und ist daher auch besonders gut geeignet für Teilnehmer mit geringem Zeitrahmen.

Was ist zu tun? Zum Hörer greifen und sich anmelden unter ( 0671-896 3000! Um das Konzept im Detail zu erläutern, findet im BodyBusiness, Bosenheimerstraße 218 in Bad Kreuznach folgender Infotermine statt:

Sa. 18. August, 14.00 Uhr · Mo. 20. August, 10.00 UhrDi. 21. August 19.30 Uhr · Mi. 22. August 19.00 UhrDie Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Bevorzugt wendet sich die Studie an erwachsene Teilnehmer über 30 Jahre, die in den letzten Jahren eher wenig oder gar keinen Sport gemacht haben. Nach einer sorgfältigen Einweisung sollte während der umfassenden Öffnungszeiten pro Woche 2 mal je 17 min trainiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Gesundheit ist kein Zufall -

trainieren Sie sich gesund!

3. Unschlagbar effizient! Andreas Kosuch, Forschungspartner des IIT an der Universität Bielefeld, Fitness-trainer und Buchautor begleitet Sie persönlich im Training und in der Ernäh-rungsberatung vier Wochen lang.

4. Das milon-Prinzip! Fit in 17 min. – Topfit in 34 min.! Je nachdem, ob Sie ein oder

Schlank im Schlaf – 75 (untrainierte) Freiwillige gesucht !Unschlagbare Kombination aus „Low Carb“ und neuester Milon-Technologie

Fr. Prof. Dr. med. Elke Zimmermann, leitende Professorin des Zentrums für sportmedizinische Prävention empfiehlt das Muskeltraining im Body Business.

Für das im Body Business umgesetzte Betreuungskonzept wurde

Andreas Bredenkamp 2005 mit dem Fitness-Award ausgezeichnet.

Page 14: Ausgabe3312

17.08.- 21.08.2012Jahrmarkt

Nix wie enunner!

Sonderbeilage der Kreuznacher Rundschau

Bad Kreuznacher

Page 15: Ausgabe3312

2 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

Udo Bausch

Bad Kreuznach www.autohaus-grohs.de

Viel Spaß auf demKreuznacher Jahrmarkt

Viel Spaß auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr am Bahndamm, von dort gehen die Jahr-marktsbesucher auf einem Rundweg über den Platz. Um 18 Uhr wird sich zum gemeinsamen Fassanstich im Festzelt Jost getroffen. Alle Bürger sind zu Brezeln und Freibier eingeladen.

Eröffnung

B e i Ka n a l- u n d a B F lu s s p R o B l e m e n !

Rüdesheimer Str. 108 • 55545 Bad Kreuznach • Fax 0671/[email protected] • www.kanalreinigung-wittlinger.de

Wir wünschen viel Spaß auf dem Jahrmarkt

ihr Kanal Wittlinger Team

Nix wie enunnerDie Vorbereitungen zum Jahrmarkt 2012 gehen in die End-phase. Zahlreiche Neuheiten zeigen, dass sich die bunte Jahr-marktswelt nicht nur von Jahrzu Jahr schneller dreht sondern auch voller Leben und Über-raschungen ist.Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt bietet auch in diesem Jahr

Tradition, lässt aber auch Neues zu. Neben drei Bühnen in den Festzelten feiern 8 attraktive Lauf- und Fahrgeschäfte auf der Pfingstwiese Premiere. Die 130 Schaustellerunternehmen und über 70 Händler zeigen vom 17. bis 21. August 2012 ihre Leistungsfähigkeit.Der Kreuznacher Jahrmarkt bleibt damit nicht nur d a s größte Volksfest sondern ist durch die Vielfalt der Angebote das größte Familienfest in der Naheregion.

Ich bin überzeugt, von der Eröffnung am Freitagnachmittag bis zum Feuerwerk am Diens-tagabend bietet der Jahrmarkt wieder für jedenGeschmack reichlich Auswahl. Ich bedanke mich bei den Schaustellern, den Händlern, dem Jahrmarktsausschuss, dem Freundeskreis Kreuznacher Jahrmarkt, der Polizei, der Feuer-wehr, den Sanitätsdiensten, der Presse, der Stadtverwaltung und vielen mehr für die ange-nehme Zusammenarbeit. Ohne die vielen Beteiligten wäre ein Kreuznacher Jahrmarkt nicht durchführbar.

Ein Ort, an dem man seine Freunde trifft oder gar neue kennenlernt. In diesem Sinne wün-sche ich Ihnen schöne Tage auf der Pfingstwiese.

Nix wi enunner

Udo BauschBeigeordneter der Stadt Bad Kreuznach und Jahrmarktsbürgermeister

Grußwort zum Jahrmarkt

Page 16: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 3

Viel Spaß auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

Bad-Kreuznach, Siemensstr. 6, Tel. 0671 794614-0, www.honrath.de

Nur Fliegen ist noch schöner!

Der neue Opel Mokka – demnächst zu testen! wieder auf demLuftkutscherplatz

Sonntag, 19.08.12 ab 11.11 Uhr

Fastnachtsfrühschoppen

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hölzgen

RandnotizDen Jahrmarkt um einen Tag oder gar auf zwei Wochenenden zu verlängern? „Ist nicht möglich“, erteilt Schausteller Ralf Leonhard diesem immer wiederkehrenden Gedanken eine klare Absage. Denn der Platz ist schlicht zu klein, um das Ange-bot für die Gäste auf so eine Dauer attraktiv und abwechslungsreich zu halten. Hinzu kommt: Die Schaustellerbetriebe sind „eng getaktet“ – will hei-ßen, die Familien fahren über das Jahr verteilt sehr viele Plätze in Deutschland und im Ausland an, um sich ihr Geld zu verdienen. In der Praxis würde das bedeuten: Mitten im Jahrmarktsgeschehen müsste ein Betrieb seine Zelte abbrechen – und das ist eine Unmöglichkeit, schon aus Sicherheitsgründen.

Verlängerung

Mehr Lauf- und SchaukelgeschäfteDemografischer Wandel macht sich auch in Schaustellerkreisen bemerkbar

Bad Kreuznach (nl). In der Runde, die Mitte Juli zum Pressegespräch zusammen-gefunden hatte, herrscht fiebrige Vorfreude: Die Fach-leute, sprich Schausteller, sind „begeistert von der Aus-wahl der Fahrgeschäfte“, die der Ausschuss für Messen und Märkte jedes Jahr aufs Neue trifft. Rund 1200 Be-werbungen zählt Bad Kreuz-nach jährlich für das größte Spektakel, das die Stadt zu bieten hat: Der Kreuznach-er Jahrmarkt zieht mehr als 500.000 Gäste an, das ist mehr als das Zehnfache an Einwohnern dieser Stadt. Erstmals „am Netz“ ist die Rafting-Bahn, seit 27 Jah-ren das erste Mal wieder auf dem Platz der „Polyp“ und nach 15 Jahren auch wieder das „Frisbee“ (wir berich-teten). Die Firma Kipp hat ihr Europarad während der Wintermonate farblich neu

gestalten lassen und wird – Gerüchten entgegen – das Rad nicht während des Jahr-markts im Ausland , son-dern auf der Pfingstwiese stehen haben. In Schaustel-lerkreisen hat man übrigens festgestellt: „Es wird mehr geschaukelt und gelaufen, und nicht mehr so viel ge-dreht“, so der Vorsitzende des Kreuznacher Schaustel-lerverbands, Ralf Leonhard. Dieser Trend sei auch dem demografischen Wandel – es gibt mehr ältere Menschen – zu-zuschreiben. Trotz-dem, natürlich kom-men auch die Jungen und „ganz Jungen“ auf ihre Kosten: Sehr beliebt ist das Go Kart-Rennen auf Rohleders Go-Kart-Bahn, das dieses Jahr am Mitt-woch vor Jahrmarkt in der Nacht stattfin-

det. Anmeldungen zum Start sind möglich unter [email protected] Der Schaustellerverband wird auf Rohleders Grundstück, in Nachbarschaft zu Anheusers Weingarten, auch eine Mini-aturausstellung veranstalten, auf 150 Quadratmetern wird „Der Jahrmarkt in klein, zum Anschauen“ gezeigt. Die Aus-stellung ist Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet.

Page 17: Ausgabe3312

4 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

Weingut FreyAus Tradition ganz persönlich

www.frey-persoenlich.deHauptstr. 2

55595 SommerlochTel. 0 67 06-2 88

LORENZ & SÖHNE

Rheinhessenstraße 8755545 Bad Kreuznach Bosenheim

Telefon 06 71-6 55 63Telefax 06 71-7 60 15

[email protected]

Am Darmstädter Hof55543 Bad Kreuznach

Tel.: 0671-63 66 0 www.weingut-desoi.de

O. DesoiWeingut

Straußwirtschaft04. Okt. - 18. Nov.

Das Naheweinzelt erlebt im 45. Jahr seines Bestehens eine Verjüngungskur, setzt aber weiterhin auf Altbewährtes. Erster Schritt hierbei war die Aufwertung der Dekoration: Lachten einen in den letzten Jahren grüne Trauben an, strahlen nun die Winzer persön-lich von der Decke, ganz nach dem Motto „…echte Typen machen an der Nahe Wein“. Die Gäste sollen wissen, wer die wunderbaren Tropfen in ihrem Glas hervorbringt und sich noch mehr mit ihrer Heimat identifizieren. Dass in Zukunft auch der Genuss nicht zu kurz kommt, dafür sorgt der neue Caterer im Naheweinzelt, das Unternehmen Fuhr aus Bretzenheim. Neue Kreationen wie „Nahe-Tapas“, Flammkuchen und Winzerbraten stehen hier täglich auf der Karte, aber auch sommerliche Kreationen wie Garnelenspieße, Poular-denbrust und frischer Salat soll es an Sonn- und Montagmittag geben. Und damit es nicht nur lecker, sondern auch gemütlich ist, werden extra für den diesjährigen Jahrmarkt teilweise Tische und Stühle angeschafft. Sonntagmorgen starten die Musikfreunden Win-zenheim mit den Gästen emütlich des Frühschoppens in den Tag, Altbewährt wird auch sonntags wieder die Weinprobe stattfinden. Für gerade mal 10,- € kann an jedem Stand im Naheweinzelt verkostet und somit der Lieblingswein für den Jahrmarkt 2012 auserko-ren werden. Musikalisch geht es am Montag zu. Die Gruppe „Plätschkappe“ unterhält am Nachmittag mit bekannter Unterhaltungsmusik.

Das Naheweinzelt - süffig, lecker und gemütlich!

TreffpunktKreuznacher Jahrmarkt

Kreuznacher Festzelt Jost - gepflegte Bierzelt-Atmosphäre

In der Shoppestecherstroß heißt das Kreuznacher Festzelt Jost seine Gäste willkommen. Im Ausschank gibt es das Bier aus der Heimat: „Kirner Pils“, kulinarisch werden die Gäste mit festzelttypischen Speisen und Getränken verwöhnt. Musikalisch bleibt Familie Jost ganz in der Tradition und Region verhaftet: Die Filsbacher spielen am Jahrmarktsfrei-tag, Samstag (jeweils 20 Uhr) und Montag (ab 11 Uhr) und sorgen für zünftige Stimmung. Sonntags, ab 15 Uhr wird Unterhaltungsmusik gespielt, am Jahrmarktsdienstag unterhält ab 19 Uhr der „Spatzenclub“ aus dem Nordpfälzer Bergland. Und noch etwas Besonderes hat das Festzelt zu bieten: Wie jedes Jahr findet hier an Jahrmarktsfreitag um 17.45 Uhr der Fassbier-Anstich durch den Jahrmarktsbürgermeister statt.

Page 18: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 5

Genießen Sie täglich ab 12 Uhr durchgehend die frischen Schmankerl aus unserer Küche.

Do Warm up! ab 16 Uhr

Fr Nix wie enunner ab 15 UhrLive-Musik ab 19 Uhr www.gaudikracher.com

Sa Heut geht‘s ab ab 11 Uhr Frühschoppen mit Krumbeeresuppund Quetschekuche, Live-Musik ab 19 Uhr www.gaudikracher.com

So Familientag ab 11 Uhr 12 & 18 Uhr Live-Musik www.musik2gether.de14 & 17 Uhr Trachten-Modenschau

Mo Firmentag ab 11 Uhr 12 Uhr Live-Musik www.musik2gether.deab 13 Uhr „Hüttengaudi“ – Firmen kämpfen um ein Fass Freibier18 Uhr Live-Musik www.gaudikracher.com

Di Kehraus ab 15 Uhrab 18 Uhr Live-Musik www.musik2gether.de

Jahrmarkt im Stadl16.-21. August 2012

Stadl

Informationen/Reservierungen

unter Telefon(0671) 29843330

©Vo

rSic

ht

55585 Oberhausen / NaheTel. 0 67 55-92 87 Mail: [email protected]

Zelte: Fest-, Party-, Pagoden-, Ausstellungs- und LagerzelteEquipment: Möbelierung · Dekoration Licht · Ton · Klima · WCVeranstaltungsservice: Events · Messen Jubiläen · Hochzeiten · Volksfeste Planung · Organisation · Bewirtschaftung

StadlNeu: - eine echte bayrische Gaudi

Auf großen Festplätzen gehört sie längst dazu, die typisch bayrische Art, Feste zu feiern. Nicht unbedingt in Dirndl und Lederhosen, aber jedenfalls mit einer Mass, Bretzeln und „ zünft`ger Musi“. Im Stadl erwartet die Besucher nach dem Warm up am Donnerstag ab 16 uhr an allen Jahrmarktstagen Live-Musik mit den Gaudi-Krachern und Get2gether, dazu Krumbeersupp und Quetschekuche zum Frühschoppe am Jahrmarktssamstag (ab 11 uhr), eine Trachten-Modenschau am Familientag am Sonntag (14 und 17 uhr), Hüttengaudi am Firmenmontag (ab 13 uhr) und der traditionelle Kehraus am Jahrmarktsdienstag (ab 15 uhr). Also, nix wie enunner und ordentlich feiern und schunkeln. FestzeltJost

NaheWeinzelt

Page 19: Ausgabe3312

6 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

Viel Vergnügen auf dem Jahrmarkt

Kompetenz rund ums Auto

Schäfer & SchmidtKfz-Meisterbetrieb · Inhaber Jeffrey Kilian

Planiger Str. 15055543 Bad KreuznachTelefon 0671 - 896 02 00Telefax 0671 - 896 02 01

n Auspuff n Bremsenn anerkannter AU-Betriebn Klima- und Glasservice

Viel Spaß auf demKreuznacher Jahrmarkt

DER LEDERLADENM. Feistel, 55606 Kirn

Feine Kleinlederwaren,Gürtel u. Handtaschen

PREISWERT UND GUT !!

Zum Jahrmarkt - wie immer -

Im KLAMOTTEWEGIm KLAMOTTEWEG - Ecke Brulljesmacherstroß

Koch-Dierichs

1a Qualität, frische Backwaren u.v.m. Wie immer am alten Platz in der

Nix-wie-enunner-Stroß, Eingang links

Waffelbäckerei

Was machen die Kreiznacher (und ihre Gäste) am liebsten auf dem Jahrmarkt?

Jahrmarktsbürgermei-ster Udo Bausch: Ich bin ja erst zum zweiten Mal auf dem Jahrmarkt, und auf jeden Fall trifft man mich in den Zel-ten rund um die Jahr-marktsverwaltung. Ein Muss ist das Riesenrad, und ich gehe auch gerne in die Außengastrono-mie, wenn das Wetter mitspielt.

Stadt-Pressesprecher Hansjörg Rehbein: Mein liebster Treffpunkt ist der Old English Pub, da treffe ich mich als erstes jedes Jahr mit ein paar Freunden. Was auch sein muss: ein halbes Hähn-chen mit meiner Frau bei Dingeldein, das hat bei uns schon Tradition.

Bürgermeisterin Marti-na Hassel: Das Jugend-zelt ist mein Favorit. Hier gibt es jede Menge alternativen zum Alkohol und verschiedene Spiele für Kinder und jugendli-che. Montag ist der beste Tag, denn dann treffen sich alle 200 Mitarbeiter um gemeinsam über den Jahrmarkt zu gehen.

Bad Kreuznach (nl/dh). Fahrgeschäfte, Essenstände, gemütliche Zelte, Nippes und Dippe: Wer über den Kreuznacher Jahrmarkt geht, findet eine Menge interessanter Dinge und Attraktionen. Wir haben eine kleine Umfrage gestartet und wollten wis-sen: Was ist Ihr liebster Aufenhaltsort und wo gehen Sie auf jeden Fall hin, wenn Sie „nix-wie-enunner-„ auf die Pfingstwiese gehen?

RandnotizEine szenische Jahrmarktseröffnung, wie sie über 25 Jahre Tradition auf dem Jahrmarkt hat, gehört künftig der Vergangenheit an: Der Luftkutscherplatz hat als Ort der Eröffnung ausgedient, stattdessen kehren die Gastgeber lieber ins Festzelt Jost ein, um mit den Bürgern und nicht nur mit den geladenen Gästen noch ein bisschen zu feiern. Zur „offenen Eröffnung“ nach dem obligatorischen Rundgang wird es Brezeln und Freibier vom Faß für alle geben, bis das Fässchen leer ist, verspricht Oberbürgermeiste-rin Dr. Heike Kaster-Meurer. Auf die Böllerschüsse müssen die Kreuznacher nicht verzichten: die Ka-nonen werden abgefeuert – diese Tradition bleibt.

Luftkutscherplatz

Am Bourger Platz · 55543 Bad Kreuznach · ( 0671-32209 · Fax 0671-32290

Metzgerei - GrillstationPartyservice

über 75 Jahre

Besuchen Sie unseren Stand am RiesenradWir freuen uns auf Sie!

Page 20: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 7

Nix wie enunner!Viel Spaß auf dem

Kreuznacher Jahrmarkt!

immer gute ideen auf lager

Werte schaffen. Werte teilen. Werte schützen.

SanReMo®

Verantwortungsvoll Sanieren, Renovieren, Modernisieren.Gemeinsam mit den Fachberatern von Beinbrech!

©is

tock

ph

oto

.co

m-T

ho

mas

Vo

gel

Mehr Informationdirekt mit QR-CodeMehr

direkt

www.beinbrech.de Industriestraße 2, 55543 Bad Kreuznach In Ihrer Nähe: Bad Sobernheim • Lauterecken • Meisenheim • Ramstein

Zum Jahrmarkt viele Einzelstücke

und Restposten stark reduziert!!!

Zweiradmechaniker-MeisterbetriebPlaniger Straße 34 · 55543 Bad Kreuznach · Tel. 0671-68210

Neue Öffnungszeiten Do.- Fr. 9.00 – 18.00 / Sa 9.00 – 14.00

Was machen die Kreiznacher (und ihre Gäste) am liebsten auf dem Jahrmarkt?

Redaktionsleitung Na-thalie Doleschel: Auf je-den Fall trifft man mich im Weinzelt und am Ge-würzstand im Spezia-listeweg. Dort kaufe ich dann das leckere Brazil-Gewürz für gegrillte Spei-sen und immer mal wie-der was Neues, das übers Jahr ausprobiert wird. Und in Anheusers Wein-garten, unter den schat-tigen Bäumen, bin ich ei-gentlich am liebsten.

Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer: Ich werde natürlich gerne Riesenrad fahren, denn bei der Fahrt sieht man, wie schön unsere Stadt ist und in welch bezaubernde Landschaft sie eingebettet ist. Außerdem genieße ich den Besuch im Weinzelt, denn dort wird deutlich, dass wir die Hauptstadt dieses wunderbaren Wein- Anbaugebietes sind und man trifft im Wein-zelt auch Menschen, die nicht mehr in Bad Kreuz-nach leben, aber für den Jahrmarkt immer wieder gerne zurück kommen..

Fred Lex: Seit drei Jahr-zehnten ist es schon Tradition, dass Ich und meine Frau zusammen mit Freunden, am Fle-schworschtdonnerstag in den Garten von Anhäu-ser gehen. An den ande-ren Tagen ist der Jahr-marktsbesuch mehr ein Rundgang, bei dem auch das Naheweinzelt nicht fehlen darf.

Page 21: Ausgabe3312

8 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

Abgelagerte Schwarzwald Spezialitätenund Imbiß Delikatessen (eigene Herstellung)

Peter und Artur DingeldeinAm alten PlatzSchinken

ist ein Stück Lebenskraft

über

Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie ein Bügeltuch

GratiS!

GUtSCHEiN

Tel. 07 11 - 1 20 01 33 Mobil 0172 - 7 32 26 07

[email protected]

- Bügelbrettbezüge - Ärmelbrettbezüge- Bügeldecken: - in Standard-, Sonder- und Übergrößen

WiEDEr DaBEi:Sie finden uns in der Baumwollgasse

z.B. oder ...

Bitte Länge und Breite Ihres Bügelbrettes ausmessen.

Geibstraße 22 · 55545 Bad Kreuznach · Mobil: 0151/18418211Tel.: 0671/31202 · Fax: 0671/25486 · www.nissen-immobilien.com

Viel Vergnügen auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

freecall 0800-000 3000

DeutscherMeister 2010

Uwe KieseSchulstraße 1, 55457 Gensingen

Telefon: 0 67 27 / 892 34-0Fax 0 67 27 / 892 34-29

Funk: 01 71 / 3 51 62 69www.wintec.de, e-Mail: [email protected]

• Steinschlag-Reparatur• Neuverglasung• Folienmontage• auch im mobilen Dienst

• Fahrzeugaufbereitung

• Teillackierung• Felgenreparatur• Kratzerbeseitigung• Dellen entfernen

ohne Lackieren• Füllfarben für die

Spraydose

Nix-wie-enunner? Ei, nix-wie-ennin! Karikaturist Albert Gattung ist am Jahrmarktskalender beteiligt

GünstigeFinanzierungsangebote

Fragen Sie nach unseren Konditionen

Viele Freude auf dem Taiga Jet

Bad Kreuznach (nl). Manchmal geht es in Re-daktionen genauso rund wie auf dem Kreuznacher Jahrmarkt. So geschehen vor einigen Wochen, als wir über den Jahrmarkts-kalender der Jahrmarkts-freunde auf unserer Ti-telseite berichteten. Da erreichte uns ein Anruf unseres Lesers Albert Gat-tung, der „ganz schön ent-täuscht“ war, sich nicht im Blatt wieder zu finden. Denn Herr Gattung ist ei-ner der drei zeitgenös-

sischen Karikaturisten, die den Kalenderblättern Form und Gesicht gege-ben haben. Und wie´s halt manchmal so ist… Herr Gattung wurde schlicht vergessen, da sollte nicht vorkommen, kommt aber vor. Deshalb räumen wir Herrn Gattung in dieser Beilage einen Sonderplatz ein und freuen uns, Ihnen diese schöne Karikatur mit dem Thema Wetter prä-sentieren zu können. Denn ist das Wetter schlecht, verziehen sich die Gäss-

jer gerne in die Festzelte, „ab ins Zelt“ zur Stär-kung, wie Albert Gattung unter seiner Karikatur im Kalenderblatt Januar 2013 vermerkt hat. Viel-leicht behält der ein oder andere Leser ja nicht nur den Jahrmarktskalender, sondern auch diese Beila-ge als Erinnerung an den Kreuznacher Jahrmarkt. Übrigens, auch das Kalen-derblatt November 2012 ist mit Albert Gattungs Zeichnung geschmückt. Karikatur: Albert Gattung.

Page 22: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 9

Nach den Katastrophen von Duisburg und anderen Großstädten nach Großver-anstaltungen überarbeitet die Stadt Bad Kreuznach ihr Sicherheitskonzept. Nach jedem Jahrmarkt gibt es Nachbespre-chungen, die auch das Sicherheitskon-zept beinhalten und die Vorkehrungen für mehr Sicherheit auf der Pfingstwiese aktualisieren. Für den diesjährigen Jahr-markt gibt es „Grünes Licht“: So werden in diesem Jahr die Rettungswege be-schildert sein. Das neue Sicherheitskonzept liegt in Entwürfen vor und wird voraus-sichtlich im nächsten Jahr vorgestellt.

Sicherheitskonzept

Bad Kreuznach (red). Ein absolutes Highlight für alle kleinen und großen Jahr-marktsgängerinnen und –gänger wird die MINIA-TUR-Kirmeswelt sein, die der Schaustellerbverband Bad Kreuznach e.V. prä-sentiert. Im Spezialistenweg werden zwischen dem Party-Hof „La Bruja“ und „Annheusers Weingarten“, auf dem Ge-lände der Firma Rohleder, acht Kirmes-Modellbauer aus ganz Deutschland und der Bad Kreuznacher Chri-stopher Müller auf einer Fläche von über 150m², eine Kirmeswelt im Maß-stab 1:87 präsentieren. Über 100 Kirmes-Modelle, vom kleinen Verkaufsstand über Achter- und Wildwas-serbahn, Riesenrad, und sonstige Karussells wer-den bestimmt nicht nur bei den kleinen Besuchern für leuchtende Augen sorgen. Fast alle Modelle sind Uni-kate, die zum Teil wie „das große Vorbild“ auf- und abgebaut werden können.

Sie wurden von den Mo-dellbauern nach original Plänen der Karussellbauer gefertigt. Die Ausstellung ist von Frei-tags ab der offiziellen Eröff-nung bis Sonntag 20:00 Uhr geöffnet. Auf der Freifläche vor dem Ausstellungszelt werden wir Zugmaschinen, Wagen und Geräte aus der „gu-ten alten SCHAUSTELLER-Zeit“ präsentieren. Der Eintritt ist kostenfrei.

Jahrmarkt en miniatureAusstellung im Spezialisteweg

Page 23: Ausgabe3312

10 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

RandnotizDas war ein schöner Schreck im letzten Jahr: Jahr-marktssamstag ging eine Bombendrohung ein, die das Bundeskriminalamt so ernst nahm, dass ein Sondereinsatzkommando den Jahrmarkt räumen ließ. Die Kreuznacher und ihre Gäste wurden so um einen Jahrmarktstag „betrogen“. Dieses Jahr hoffen die Schausteller, aber auch die Jahrmarktsgänger auf volle fünf Tage Jahrmarktsbetrieb – zum Stand der Ermittlungen gegen den Anrufer, der aus der Türkei telefonierte, konnte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer nur sagen, dass die Staatsan-waltschaft mit den türkischen Behörden in Kontakt stehe, es sei Rechtsbeihilfe aus der Türkei beantragt worden. Auch wenn der Schreck groß war: „Bomben-riechhunde“ und dergleichen sollen in diesem Jahr nicht eingesetzt werden, so die Oberbürgermeisterin, sie sieht dem Jahrmarkt 2012 gelassen entgegen.

Bombenstimmung

Fischspezialitätenmit ofenfrischen Brötchen

und wie immer am Alten Platz.

Viel Vergnügen auf dem Jahrmarkt!Fam. Heinert

Sie und Ihr Liebling im Schlüsselanhänger

- seit 25 Jahren auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

Gegen Abgabe des Coupons:1 Euro Rabatt auf jeden Schlüsselanhänger!

- seit 26 Jahren auf dem Kreuznacher Jahrmarkt!

Rosita und Claudia Nickel, Bad Kreuznach

Nickel‘sSuper-Wellenflug

macht Spaß!!

Be A Star! Gesangstalente gesucht!

Bad Kreuznach (red). Die Pfingstwiese wird an Jahrmarkt zur Talentbühne: Auf dem Festgelände „Up geht´s!“ gleich links am Eingang aus Richtung Bahnübergang su-chen 88.3 Antenne Bad Kreuznach, die Kreuznacher Rundschau, das Stadtmagazin Lifetime, kreuznachblog und die Modern Musik School das beste Gesangstalent in der Naheregion! Mitmachen können alle ab 16 Jahren. Die Talentsuche beginnt am Jahrmarktssonntag ab 17 Uhr im „Up geht´s.“ Wer gewinnt das goldene Mikrofon und eine Gesangsausbildung in der Modern Music School? Die Fachjury entscheidet: Ralf Gottlieb (Modern Music School), Verlegerin Bernadette Schier, Mario Loritz (X-Factor) und Chorleiter Benedikt Stumpf. Du hast Talent und möchtest Dich vor einer fachkundigen Jury und großem Publikum beweisen? Dann bewirb Dich jetzt und sei am Jahrmarkts-Sonntag bei der großen „Be A Star-Show“ dabei!Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren – erlaubt ist jede Musikrich-tung.Solo oder maximal als Duo. Ob eigner Song oder gecovert, zeig was in dir steckt und gewinne den Titel und un-seren ersten Preis!Jetzt anmelden! unter [email protected] - Kennwort Be A Star – Festgelände „up geht’s“ mehr Infos auf www.upstairs-kreuznach.de

Organisator Andreas Schnorrenberger

...fünf Tage auf dem LIVE-CORNER direkt am Jahrmarkts-Haupteingang!Jahrmarkts-Gewinnspiel 2011 - Teilnahme ab 18 Jahre!

Geben Sie dieses Ticket während der Festtagen mit Ihrem Namen versehen an einemGetränkestand auf dem Live-Corner ab! Wir verlosen Preise im Wert 1500!!!

powered by: Red Bull - Gärtnerei Rehner - Ballonfahrten Wilbert & Sohn - Optik-TreffLa Maria - Sportsbar Lifetime - XXL-Printshop - Sport Müller - www.edelique.com

Auslosung der Gewinner ist öffentlich am Jahrmarkts-Dienstag ab 19 Uhr auf dem Live-Corner-Festgelände!

Name: Wohnort: E-Mail:

Ab geht´s im „Up geht´s“Disco, Schlager und Poker und Karaoke

Bad Kreuznach (red). Auch an den übrigen Jahrmarktstagen geht es ab im „Up geht´s“ – Mario Loritz tritt am Donnerstagabend ab 19 Uhr auf, freitags feiert Antenne Bad Kreuznach den Party Bash, an Jahrmarkts-Samstag sin-gen Kinder ab 4 Jahren in der Mini-Playback-Show (15 bis 17.30 Uhr), abends spielen sechs namhafte DJs „in line“ (Bonker`s Break) und erzeugen Nature-One-Atmosphäre. Sonntags: Jahrmarktspokerjam ab 13 Uhr (Teilnahme ab 18 Jahren), Be a Star-Talentsuche ab17 Uhr, Schlagerhitparade ab 20 Uhr (bis ca. 22 Uhr), danach Open-Air-Disco. Montags ist Karaoke angesagt: Der Chef singt, „up geht´s“ schmeißt eine Runde! Ab 19 Uhr wieder Disco-Night, am Dienstag dann der Jahrmarkts-Chillout mit toller Partystimmung. Mehr dazu, auch zum Gewinnspiel morgen nachmittag im Up Stairs in der Fußgängerzone auf www.upstairs-kreuznach.de.

www.upstairs-kreuznach.de

Impressum

Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mathildestraße 3-7 · 55543 Bad Kreuznach µ 0671- 796076 -0 • Fax 0671- 796076 -29Verlegerin: Bernadette Schier Redaktionsleitung: Nathalie DoleschelLayout: Maria Pach, Stefan Brandt Verteilte Auflage: 51.272 • Druckzentrum [email protected]

Zum alten Bauerngrill

Nix wie ennuner!Auf geht´s zum

Kreuznacher Jahrmarkt - Napoleonstroß -

Viel Vergnügen wünscht Familie Bauer

SchmidtWinkler‘sMandelbrennerei

1/2 kgMandeln

Tüte nur 8,00€Napoleonstroß, direkt

gegenüber vom Wellenflug

Page 24: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 11

RandnotizOberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer freut sich sehr, in diesem Jahr eine Delegation aus Neuruppin auf dem Kreuz-nacher Jahrmarkt zu Gast zu haben. Die Zelte wie das Naheweinzelt, das große Festzelt von Jost oder der Heustadl seien wichtige Anlauf-punkte der Kommunikation – jedenfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass man dort auch mal die Oberbürgermeisterin oder den Jahr-marktsbürgermeister Udo Bausch trifft.

Besuch

Bad Kreuznach (red). Das größte transportable Riesen-rad der Welt, das Europa-Rad, bleibt über Jahrmarkt im italienischen Rimini. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer bedau-ert das Fehlen des beliebten Fahrgeschäftes, freut sich aber auf das nicht minder attraktive Jupiter-Riese nrad. Mit 50 Metern ist das Jupiter-Rad nur etwa fünf Meter niedriger als das Eu-ropa-Rad, aber im Vergleich dazu mit einer brandneuen und großen LED Videolein-wand ausgestattet, die di-rekt unter dem Schriftzug glänzt und strahlt. „Bad Kreuznach gehört zu den ganz wenigen Fünf-Tage-Plätzen in Deutschland, auf denen so große Riesenräder aufgebaut werden können.

Auf fast allen anderen Plät-zen endet die Aussicht in etwa 35 Metern Höhe.“, so die Oberbürgermeisterin.Die Firma Kipp & Sohn KG feiert in diesem Jahr Jahr-marktsjubiläum: Seit nun-mehr 25 Jahren ist sie zum Jahrmarkt auf der Pfingst-wiese vertreten. Da sich das Unternehmen in besonderer Weise mit dem Jahrmarkt und Bad Kreuznach verbun-den fühlt, gibt es eine Spen-den-Aktion, die auf Wunsch der Oberbürgermeisterin dem Bad Kreuznacher Tier-heim zu Gute kommt, kün-digt Claudia Kipp an. „Mit Vergnügen helfen“, ist der Slogan der 2800 Riesenrad-Anstecker, die vergleichbar mit dem beliebten Jahr-marktsherzen, produziert wurden.

„Star Flyer“ ist wieder da„Burner“ und „King“ sagten ab - Marktmeister Franz im Stress

Obst mal auf die andere Art

Gilbert Nielsen sen.Nur echt mit dem Tukan! - Strunzereck- Se

it 30

Jahr

en au

f

dem B

ad K

reuz

nach

er

Jahr

markt

!

Umhüllt von feinster Schokolade oder hauchdünner Zuckerglasur

Bad Kreuznach (red). Es hätte so schön sein können: Eine Deutschland-Premi-ere der Familie Zinnecker auf dem Jahrmarkt, „der Burner“ sollte den kurz-fristig abgesagten „King“ ersetzen. Doch dann die Hiobsbotschaft: Zwei Tage vor Jahrmarktsbeginn kam der Anruf aus Rimi-ni: Der „Burner“ hängt in Italien fest, die Ursache war bis Redaktionsschluss unbekannt. Marktmeister Markus Franz, ein flei-ßiger Mensch, setzte wirk-lich ALLE Hebel in Bewe-gung und konnte in letzter Minute für Ersatz sorgen: Der „Star Flyer“ ist wieder zu Gast, ein Hochflugket-tenkarusell, das seine Pas-sagiere auf sanften Flug in schwindelnde Höhen mit-nimmt. Die Jahrmarkts-gässjer werden die Ab-wesenheit des „Burners“ verschmerzen: So oder so, es geht rund auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt.

Jupiter-RadEuropa-Rad steht in Rimini

Page 25: Ausgabe3312

MINI-PREIS Mainzer Straße 10gegenüber Dehner

Der Jahrmarktshit

Geschenke Blumen

Haushalts-artikel Körbe

TextilienKränze

Gefäße

von Donnerstag bis Dienstag

30%auf alle Artikelausgenommen bereits reduzierte Artikel

Staubsauger 2000 Watt

$39.9989,00 $

Ihr Floristik- und DekoeinkaufGewerbegebiet Wallhausen

Große Auswahl an Bänder, Seidenblumen, Glas, Kränze, usw.Öffnungszeiten: Montag-Freitag - 08:00 - 17:00 Uhr

Kränze

Bänder

Geschenk- artikel

Leuchter

Gefäße Viele Artikel für Ihre

Gartenparty

Gutes und Schönes - immer billig - Vieles was Sie woanders nicht finden

Page 26: Ausgabe3312

14 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

Politik „liken“ und mitredenJugendforum Rheinland-Pfalz startete online

Region. (dh) Oft und gerne wird die Politikverdrossen-heit der Jugendlichen kriti-siert, was die Wählerzahlen bestätigen. Weniger Men-schen gehen wählen oder beteiligen sich aktiv an der Politik, doch liegt dies nur am Desinteresse der Ju-gendlichen oder doch auch an der mangelnder Moder-nität der Politik? „Alte Me-dien“ wie Radio, Zeitung und Fernseher werden all-mählich durch das Internet abgelöst. Im Zeitalter des „Likens“ auf Facebook und „Twitterns“ auf Twitter fällt es den Politikern schwer, Jugendlichen zu erreichen. Das hat auch die Bertels-mannstiftung bemerkt. Mit ihrem Programm „Jung be-wegt“ will sie Heranwach-sende über das Internet zurück zur Politik führen. Unter dieser Prämisse ent-stand das Jugendforum, ein Internet-Forum, das sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche anzuhören und zusammen mit ihnen über politische Themen zu diskutieren. Insgesamt 27 Moderatoren und Redak-teure im Alter von 15 bis 24 Jahre haben sich auf ein Einschreiben hin beworben und werden die Diskussi-onen leiten und bewerten. Einer der Moderatoren ist Cedric Jürgensen aus Bad Kreuznach. Der 20 jährige, angehende Governance Student an der Universität Freiburg erklärte in einem

Gespräch mit der Kreuz-nacher Rundschau, wie die Diskussion ablaufen wird und was mit dem Ergebnis passieren wird.

Zunächst werden vom 15. bis 24. August die Anliegen der Jugendlichen gesam-melt. Dann werden diese Anliegen unter bestimmte Überschriften gesetzt. Wenn z.B. ein Nutzer der Plattform eine schlechte Busverbindung und ein an-derer die schlechte Bahn-verbindung zu bemängeln hätte, würden beide The-men unter die Rubrik „Nah-verkehr“ fallen. Über solche Einzelthemen kann man zunächst noch nicht dis-kutieren, man kann sie le-diglich positiv bewerten. Je mehr Leute also Interesse für ein Thema zeigen, desto mehr wird auch das Augen-merk der Moderatoren auf dieses Thema gesetzt. Erst nach dem 24. August, wenn alle Anliegen unter der je-weiligen Rubrik veröffentli-cht worden sind, kann sich jeder eine eigenen Meinung bilden und über das jewei-lige Thema mit anderen interessierten diskutieren. Dies ist bis Mitte September möglich und geschieht un-ter der Leitung der Mode-ratoren, die ein Team aus Professoren verschiedener Universitäten für Rückfra-gen und Fachwissen hinter sich stehen haben. Bei der Jugendkonferenz in Mainz, vom 21. bis 23. September,

werden die ersten Ergeb-nisse veröffentlicht und mit den engagiertesten Forum-nutzern persönlich noch ein weiteres Mal disku-tiert. Das Ergebnis dieser Diskussion wird in einem Text verfasst und Minister-präsident, Kurt Beck über-reicht. Die Staatskanzlei hat sich dazu verpflichtet, eine Rückmeldung zu ge-ben, zum Beispiel, ob sich Dinge ändern lassen, oder Sicht- und Denkweisen in den Köpfen der Politiker ändern. Der Einfluss des Jugendforums sollte nicht unterschätzt werden, da sich die Zukunft der Wäh-lerschaft in den Jugend-lichen widerspiegelt.

Cedric Jürgensen ist einer von 27 Moderatoren, die die Themen im Jugendforum Rheinland-Pfalz lenken. Foto: Dennis Henn

TermineBad Kreuznach

Klimaschutzwettbewerb

StadtradelnAuch in diesem Jahr wird Bad Kreuznach und Umgebung am 25. August wieder für den bundesweiten Klimaschutzwett-bewerb „Stadtradeln“ kräftig in die Pedale treten, kündigt die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer an. Um 10 Uhr trifft ist Treffen für alle, die Interesse und Lust zu einer kleinen Radtour von ca. 2 Stunden haben. Weitere Informationen und Anmeldung: ( 0671-800745, [email protected].

Progressive Muskelentspannung

Schwangere und MütterDie vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen, die werdende Mütter erleben, führen häufig zu Schlafstörungen, Ängsten, Erschöpfung und Muskelverspannungen. Die Pro-gressive Muskelentspannung nach Jacobson wirkt dem ent-gegen. Kostenlose Schnupperstunde: 28. August um 10 Uhr. Beginn ist am 4. September, Hebammenpraxis Adebarswelt, Wormser Straße 16. Kosten: 80,- - für sechs Mal 1,5 Stun-den. Anmeldung unter: ( 06708 – 669099.

Kindersachen-Winterbasar

„Alles für‘s Kind“Am 1. September findet in der Theodor Fliedner Halle der kreuznacher diakonie von 9 bis 11 Uhr der jährliche Kinder-sachen-Winterbasar statt. Zum Verkauf kommen aktuelle Winterkleidung der Größen 50 - 188, Spielsachen, Fahrrä-der, Kinderwagen und vieles mehr. Die Verkaufslisten kön-nen am 25. August um 10 Uhr erworben werde n in der Schreinerei Müller, Badenheimer Strasse 19a. Keine Selbst-verkäufer. Information: ( 06701-901480.

Verein der Hundefreunde

Tag der offenen Tür Am 2. September findet ab 11 Uhr auf dem Vereinsgelän-de, Sandhübel 2, der „Tag der offenen Tür“ des Vereines der Hundefreunde Bad Kreuznach statt. Die geplanten Vor-führungen zeigen einen Querschnitt durch die bunte Welt, die Hunden Spaß und Freude bereitet und den praktischen Einsatzgebieten von besonders qualifizierten Hunden. Der Eintritt ist frei.

Walderlebnistag

ErwachseneDer Kreisverband des Roten Kreuzes bietet am 8. September unter Leitung von Bettina Stüben den Walderlebnistag „Blät-ter bunten Glücks am Wegesrand“ an. Die Veranstaltung fin-det jeweils von 10 bis 14 Uhr auf dem Kuhberg statt. Alle sind mit schnellen Schritten auf der Jagd nach dem großen Glück und übersehen dabei leicht die vielen kleinen Glücks-momente, die links oder rechts am Wegesrand warten. Beim Entspannen, kreativen Gestalten und schärfen der Sinne wird außerdem ein gemeinsames Waldpicknick genossen.Anmeldung: ( 0671-84444-202.

„Leichte Muse“

XING-Treffen im HofgutIm Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung treffen sich Mitglieder der XING-Gruppe Bad Kreuznach am 30. August um 19 Uhr im Hofgut Rheingrafenstein auf dem Bad Kreuz-nacher Kuhberg. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Um die Künstlerin entlohnen zu können, wird ein Beitrag von 8,- - pro Person erhoben – ein Begrüßungsgetränk zum Anstoßen ist inbegriffen.

KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIERedaktion: ( 0671 - 796076-12, Anzeigen: ( 0671 - 796076-0

[email protected] www.kreuznacher-rundschau.de

Brunnen im Zwingel wie neuSteffen Kaul sorgt für einen frischen Anstrich

Bad Kreuznach (red). Stef-fen Kaul ist ein Mann der Tat. Der Maler griff am Samstag zu Pinsel und Ei-mer und verlieh der Holz-konstruktion des Zwingel-Brunnens am Kalten Loch einen frischen Anstrich. „Als Stadtführer ist mir schon länger aufgefallen, dass der Anstrich nötig ist.“ Im Herbst folgt dann frische Farbe auf dem Brunnenge-länder. Dafür sagt Ober-bürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer herzlichen Dank. Immer mehr Bürge-rinnen und Bürger packen bei der Verschönerung un-serer Stadt selbst mit an. Sie hofft, dass sich das be-herzte Engagement weiter fortsetzt.

Page 27: Ausgabe3312

2 19

2 67

5 53

7 81

6 46

3 111

3 101

2 75

7 54

8 69

96 10

70 11

9

61

9 66

70 3

17 x in Deutschland:

2

93 66

Waldlaubersheim

35

Pfaffenhofen/Schweitenkirchen47

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 15

10 JahreEurorastpark Autohof Waldlaubersheim

24. & 25. & 26. August

Zehn Jahre Autohof WaldlaubersheimWALDLAUBERSHEIM. Es gibt verschiedene Gründe, den Euro Rastpark anzufahren – entweder ist man auf einer langen Autofahrt und möchte eine schöne, gemütliche Pause einlegen oder man ist aus der Region und schätzt die gute Küche des Autohofs, man hat etwas zu feiern (Jubiläen, Fa-milienfeierlichkeiten) oder man braucht in zentraler Lage die Möglichkeit für Tagungen oder Seminare oder man ist als Trucker unterwegs und nützt die Nacht zum Ausruhen – oder… oder … – wie auch immer, man wird nicht enttäuscht und ist hier an der richtigen Adresse.

Seit zehn Jahren haben Stephanie und Freddy Dauksch im Gewerbegebiet an der A61 das Sagen, der ADAC hat den Autohof geprüft und ihn als zweitbesten in Europa gewertet, Kabel eins und RPR eins haben ebenfalls nur Positives be-richtet. Doch auf den Lorbeeren ausruhen, das ist nicht der Fall. Freundlichkeit, Sauberkeit, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis, frische regionale Küche, das rund 30-köpfige Team – alles muss gemanagt werden, doch es macht den beiden noch immer großen Spaß, trotz 24-Stunden-Be-trieb an 365 Tagen im Jahr.

„Der Umgang, der Kontakt mit den Menschen ist schön, es ist nie langweilig“,

so das Ehepaar.

Zum Areal (auf dem auch Hunde willkommen sind) gehören eine Tankstelle (mit allen Kraftstoffarten), 60 PKW-Parkplät-ze, je zwei Frauen und Behindertenparkplätze, 120 Stellplät-ze für LKW, zusätzlich 20 Kurzzeitparkplätze für LKW, ein Shop mit 180 Quadratmeter Verkaufsfläche und einem groß-en Warenangebot, ein Mautterminal, eine Werkstatt- und Zimmervermittlung, ein Geldautomat, Spielautomaten, ein TV-Raum, Internet, ein Seminarraum (mit Internetzugang, Beamer und Leinwand), eine Spielecke sowie ein Spielplatz. Selbstverständlich sind auch sanitäre Anlagen (WC, Behin-derten-WC, Duschen, Babywickelraum, Waschmaschine und Trockner) in ausreichender Menge vorhanden. 90 Sitzplätze im Restaurantbereich, 160 auf der Terrasse, 80 bis 100 im Tagungsraum, 50 Plätze im Bistro, ein separater Raucherbe-reich sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Caravan und Wohnmobil runden das Angebot ab.

Einen ganz besonderen Bonus erhalten Geburts-tagskinder (gleich welchen Alters): Sie erhalten (nach Vorlage eines Ausweises) ein Gericht aus der umfangreichen Restaurantkarte umsonst. Einzig die Wahl des Essens wird ein wenig schwierig, denn viele kulinarische Spezialitäten locken den Gast. Doch eines ist allen gemeinsam: Es werden aus-schließlich frische Produkte verwendet. Das Gemü-se kommt aus der Region und das Schnitzel wird frisch paniert, vorgefertigte Speisen sind tabu.

Bonus für Geburtstagskinder...

Page 28: Ausgabe3312

16 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!Wir gratulieren dem Euro Rastpark Autohof Wald laubersheim zum 10-jährigen Bestehen und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. www.rwe.de

"Die meisten gewerblichen Kunden der Region entscheiden sich für uns als starken und zuverlässigen Partner."

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg.Das Sparkassen-Finanzkonzept.

s SparkasseRhein-Nahe

Silvia SteinerGewerbekundenbetreuerin

Herzlichen Glückwunsch zum 10 Jährigen Bestehen und weiterhin viel Erfolg

Diplom-Kaufmann

Joachim SchererWirtschaftsprüfer-Steuerberater

Salinenstr. 141 Telefon: 0671 - 84114055543 Bad Kreuznach Telefax: 0671 - 811420

e-mail:[email protected] Internet: www.WP-STB-SCHERER.DE

10 JahreEurorastpark Autohof Waldlaubersheim

24. & 25. & 26. August

Ein buntgemischtes Musikprogramm erwartet den Besucher an drei Tagen bei der Jubilä-ums-Feier des Rastparks Waldlaubersheim. Der Freitag steht unter dem 80er Jahre Disco Motto. Entertainer „MARIO“ bekannt aus Funk und Fernsehen, und Dauergast in Mallorcas Discotheken eröffnet das Party Wochenende. Als Top Act wird die Showband „Abba 4 Ever“ dann alle Welthits der schwedischen Super-Gruppe präsentieren. Am Samstag wird es dann etwas popiger und rockiger zu Gange gehen. Die beiden Bands „Die Ohr“ und „Rank and File“ spielen alte und neue Tophits aus den Charts. Mit ihrem tollen unplugged-Programm werden sie die Gäste wie immer zum Mitfeiern bringen.

Der Frühschoppen am Sonntag hält dann noch ein ganz besonderes musikalisches Highlight bereit: „Die 3 Räuber“, das Gute-Laune-Trio aus dem Hunsrück. Mit Gitarre, Akkordeon, Trommel und einem unvergeichlichen Gesang, bringen sie jedes Puplikum in kürzester Zeit zum Klatschen, Singen und Tanzen. Ihrem Motto „wir spielen die größten Hits der letzten 100 Jahre“ werden sie auch in Waldlaubersheim treu bleiben.

Feiern Sie mit

CB Keller

Landshut

Telefon: 0871 - 66304 • Fax: 0871 - 61073Sonnenring 27 • 84032 Landshut / Altdorf

[email protected] • www.cb-keller.de

Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen

Page 29: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 17

Frey & Kissel - Wilh. Schacherer GmbH & Co KGGewerbepark Bingen-Grolsheim

Gustav - Stresemann - Str. 1 · 55411 BingenTelefon 0 67 21/49 50-0 · Telefax 0 67 21/49 50-90

www.cc-nahetal-dreieck.de • [email protected]

Herzlichen Glückwunsch zum 10 Jährigen

für die Zu unft viel Erfol

ELEKTRO-FRANZENNachf. Arnold & Berg GmbH

Simmerner Straße 24 – 55481 Kirchberg Tel.: 06763/2280 – Fax: 06763/3348

Nachf. Arnold & Berg GmbH Simmerner Straße 24 – 55481 Kirchberg

Tel.: 06763/2280 – Fax: 06763/3348 www.elektro-franzen.de

Wir gratulieren der Familie Dauksch und wünschen anläßlich des Jubiläums -10 Jahre Autohof Waldlaubersheim-

für die Zukunft viel Erfolg

ELEKTRO-FRANZEN

Geflügelhof WittigHeimbornstr. 3a · 55444 Schweppenhausen (direkt am Ortseingang)

Telefon: 0 67 24 / 36 03 · Fax: 0 67 24 / 60 58 98

Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 7.00 bis 18.00 Uhr

...tagfrische Eierdirekt vom Hersteller!

Probieren Sie unsere hoch prämierten Weine und Sekte im Autohof

und besuchen uns in unserem Weingut

Weingut LerschCramerstraße 34 • 55450 Langenlonsheim

www.weingut-lersch.de Tel. 06704/1236

10 JahreEurorastpark Autohof Waldlaubersheim

24. & 25. & 26. August

In der Wässerung 1 · 55606 KirnTel. 06752-137340 · Fax 06752-1373420

Weingut Schnell

Containerdienst( 06 71 - 89 40 20

• Container von 5 - 40 m³• Umleerbehälter von 1.2 m³ - 40 m³

• Gemischte Abfälle, Bauabfälle, Gartenabfälle• Schrott, Metall und NE-Metalle zu Tageshöchstpreisen

• Papier, Folie, Glas, Altholz, Altreifen • Sonderabfälle, u. v. m.

Betrieb Bad Kreuznach Betrieb Welgesheim Felix-Wankel-Str. 7 Am Bahnübergang K-4 Hofanlieferungen: Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr

Page 30: Ausgabe3312

18 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

TermineRegion

„Verabredung mit dem Leben“

Musikalische Komödie

Rümmelsheim/Burg Layen. „Verabredung mit dem Le-ben“ ist eine musikalische Komödie mit erstaunlichem Tiefgang. Ein Toast auf das Leben in all’ seinen Facet-ten und Aspekten, in Ausei-nandersetzung mit dem Tod, jedoch urkomisch, leicht und humorvoll umgesetzt. Das Schauspiel wird präsentiert am 25. August um 20 Uhr, Trollbühne, Naheweinstraße 2. Karten für 19,- -unter: ( 06721-4900977 oder [email protected]

Volkshochschule Soonwald

Pilates AnfängerkursSoonwald. Im Gebroth, Ge-meindehaus Lindenstraße findet ab dem 28. August jeweils dienstags von 9 bis 10.15 Uhr ein neuer Pila-tes-Kurs statt. Die ruhig und konzentriert ausgeführten Gymnastikübungen stärken vor allem die tiefliegende Muskulatur und fördern so Gesundheit und Wohlbefin-den. Fünf Termine kosten 30,- €. Anmeldung bei Kurs-leiterin Susanne von Holdt: ( 06706 - 9025143 o. email: [email protected]

Gut Hermannsberg

SommerfestRegion. Das Sommerfest fin-det statt am 18. August ab 14 Uhr auf „Gut Hermannsberg“, ehemalige Weinbaudomäne, 55585 Niederhausen/Nahe. Wer an den Führungen über das Gelände teilnimmt, kann die neue Kelterhalle mit dem eindrucksvollen Kupferdach bestaunen und das Gästeh-aus mit den liebevoll und komfortabel eingerichteten Zimmern entdecken. Ein Fest für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Informa-tionen: ( 067 58-92 50-0.

„Unser Dorf hat Zukunft“

BegehungWaldlaubersheim. Zu der Begehung des Dorfes am 23. August um 13.30 Uhr sind auch die Bürgerinnen und Bürger von Waldlaubers-heim herzlich eingeladen, wenn die Landeskommission eine Begehung des Dorfes in Angriff nimmt. Treffpunkt ist an der Domberghalle.

TermineRegion

Internet-Café

BingerbrückBingen. Die Evang. Kir-chengemeinde Bingerbrück teilt mit: Ab Beginn des neuen Schuljahres gelten leicht angepasste allgemei-ne Öffnungszeiten: Di. und Mi., 16:30 bis 17:30 Uhr - Kinder und Jugendliche, 17:30 bis 19 Uhr - Erwach-sene inkl. Generation 50+. Zu diesen Öffnungszeiten steht jeweils mindestens ein sachkundiger Ehrenamt-licher zur Betreuung der Besucher zur Verfügung. Eigene Laptops dürfen mit-gebracht werden, Internet-Cafe der Evangelischen Kirchengemeinde Binger-brück, Gustav-Adolf-Str. 12, 55411 Bingen. Information: ( 06721-99 26 50.

Neue PC-Seminare

EinsteigerBingen. Teil 1 des Semi-nares „PC für Einsteiger“ beginnt am 22. August von 9 bis 12:15 Uhr, Teil 2 dieses Seminars folgt am 29. Au-gust, gleiche Zeit im Inter-net-Cafe der Evangelischen Kirchengemeinde Binger-brück, Gustav-Adolf-Str. 12, 55411 Bingen. Information: ( 06721-99 26 50. Hier sind absolute Neu-Einstei-ger ebenso willkommen wie jene, die ihre PC-Grund-kenntnisse mit „Aha-Erleb-nissen“ vertiefen wollen. Anmeldungen erforderlich unter: ( 06721-992650 oder [email protected].

VG Rüdesheim

7. Gräfenbach-Cup

TSV HargesheimHargesheim. Am 18. und 19. August findet der 7. Gräfenbach-Cup des TSV Hargesheim statt. Rund 60 Mannschaften aus der ge-samten Region, Rheinhes-sen und der Pfalz treffen sich auf dem Sportgelände. Mit dabei sind Teams der G-, F-, E- und D-Junioren, sowie Damen-Teams. Die F-Jugend eröffnet das Turnier am Samstagvormittag, be-vor die Bambinis den Nach-mittag bestreiten. Gegen. Am Sonntag folgen am Vor-mittag die E-Jugendlichen. Am Nachmittag beendet die D-Jugend die Turniertage.

Sonderkredite verlängertFür ehemalige Langzeitsarbeitslose mit neuen Existenzen

Bad Kreuznach (red). Im Sommer vergangenen Jah-res startete auf Anregung des Jobcenters Bad Kreuz-nach mit Unterstützung von Landrat Franz-Josef Diel die Sparkasse Rhein-Nahe eine besondere Initiative zur För-derung der Region und zur Unterstützung von Existenz-gründungen aus dem Kreis der Langzeitarbeitslosen bzw. Hartz IV-Empfänger. Bei Existenzgründungsvorhaben aus diesem Personenkreis ist

in der Regel eine Kreditfinan-zierung über öffentliche För-dermittel aufgrund negativer Schufa-Einträge bzw. son-stiger Negativmerkmale nicht möglich. Kredite wurden im Rahmen eines Sonderkonti-gents in Höhe von 6.000 bis 30.000 Euro vergeben und ermöglichten zum Beispiel die Anschaffung eines ge-eigneten Fahrzeugs, die Ein-richtung von Geschäftsräu-men oder eine angemessene Geräteausstattung. Voraus-

setzung für eine Kreditverga-be ist neben einer erfolgver-sprechenden Geschäftsidee die Vorlage eines aussagefä-higen Businessplans, welcher durch die Unternehmensbe-ratung BfB Frey, Wallhausen, im Auftrag des Jobcenters mit den Existenzgründern erarbeitet wird. Ansprech-partner für die Beantragung der Fördermittel bei der Sparkasse Rhein-Nahe ist Al-win Memmesheimer unter: ( 0671-94-11101.

Dabei sein ist alles! Erste Weinolympiade in der VG Langenlonsheim

Guldental (nl). Traube, Pfle-ge, Ernte und schließlich die Kunst, aus dem Ertrag ei-nen erlesenen Wein zu ma-chen: Man könnte sagen, das Herstellen von Wein ist eine ganz eigene, jetzt auch olym-pische, Disziplin. Denn bei der 1. Weinolympiade in der Verbandsgemeinde Langen-lonsheim messen sich nicht weniger als 29 Weingüter am Wochenende vom 24. und 25. August im Rathaus von Lan-genlonsheim. 70 Weine der Traubensorten Weißburgun-der, Grauburgunder, Riesling trocken und Rieslinge mit mehr Restsüße, Rosés und Blanc de Noirs sowie Spät-burgunder aus allen sieben Ortsgemeinden der VG stehen zur Verkostung an, Kenner und gelegentliche Weintrin-ker sind zur offenen Probe an Stehtischen gegen eine Ge-bühr von 10 Euro gerne zur Probe eingeladen. Eine Fach-jury wird im ersten Jahr der Verkostung 21 Weinen die Gold, Silber- und Bronzeme-daillen verleihen.

Für die Initiatoren Bernd Damian und Rüdiger Mer-kert ist die Weinolympiade im

Jahre der olympischen Spiele eine willkommene Gelegen-heit, ein breites Portofolio der regionalen Weinspezialitäten einer großen Öffentlichkeit bekannt machen. Damian und Merkert sind Wein- und Kulturbotschafter an der Nahe – und natürlich liegt es im ureigenen Interesse der beiden, die Weinkultur ihrer Verbandsgemeinde, mit un-terschiedlichen Lagen und Böden, Winzertypen und Weinsorten ordentlich zu prä-sentieren und miteinander in bereichernde Konkurrenz zu stellen.

Am Freitag, 24. August, wird die Olympiade von der ehemaligen Deutschen Wein-königin Judith Honrath und Bürgermeister Wolfgang Zimmer eröffnet, die amtie-rende Weinprinzessin Sabine Schmitt aus Guldental wird grünes Licht für den Start ge-ben. Je nach Beteiligung der Öffentlichkeit wird dem Urteil der Gäste Gewicht verliehen, stößt die Veranstaltung auf weniger Interesse, wird das Wort der Fachjury mehr Ge-wicht haben. Jeder Gast er-hält ein kleines Brevier, wo-

rin alle ausgestellten Weine aufgeführt sind und das im besten Fall als Notizheft zur Probe dient.

Im Vorfeld dieser Veran-staltung wurde von den Ini-tiatoren „harte Arbeit“ gelei-stet: Über 214 Weine wurden vorverkostet, alle 97 Winzer aus allen sieben Dörfern der Verbandsgemeinde zur Teil-nahme ermuntert – 48 haben schließlich ihre Zusage erteilt. Jeder teilnehmende Wein-betrieb kann seine Weine in sieben Kategorien anstellen, pro Tisch wird es ein Sieger-treppchen gegeben, das in Form einer Rebe und Treppe stilgerecht gestaltet wurde. Wer einmal genau hinschaut, sieht sieben statt der üblichen fünf olympischen Ringe – eine Hommage an die Verbands-gemeinde und ihre sieben Ortsgemeinden.

Die Kultur- und Weinbot-schafter erhoffen sich von der Olympiade einen deut-lichen Werbeeffekt für die Region – „wir verstehen uns als Freunde der Winzer“, so Rüdiger Merkert, Dami-an sieht sich sogar als ihren Treuhänder.

Rüdiger Merkert, Bürgermeister Wolfgang Zimmer, Bernd Damian und Kirsten Mang von der VG laden zur ersten Weinolympiade ein. Foto: N. Doleschel

Page 31: Ausgabe3312

16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 19

Täglich geöffnet von 10 Uhr bis 20 Uhr Sonn. und Feiertage geschlossen.

Täglich wechselndes MittagessenAlle Speisen werden vor Ort für Sie frisch

zubereitet. Oder: Anrufen- Bestellen- Mitnehmen, dann entsteht keine Wartezeit.

( 0671-794 77 92Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Elly und Rüdiger

Inh. E. Ginzel

Rütter`s D.O.G.S. -

Vera Schmitz betreibt seit 2007 das Zentrum für Menschen mit Hund nach der Trainingsmethode von Martin Rütter „Rütter`s D.O.G.S.“. Das Trainingsgelände in Bad Kreuznach Planig, Seeber Flur 1-3, be-steht seit Januar 2011. Zusätzlich betreibt sie seit Januar dieses Jah-res ein Zentrum in Wiesbaden. Bei der Trainingsmethode „Rütter`s D.O.G.S.“ geht es überwiegend darum, Mensch und Hund bei einer besseren Verständigung zu helfen. Probleme, die Hunden ihren Men-schen bereiten liegen meist an Kommunikationsmissverständnissen. Sei es der Hund hat andere Bedürfnisse als der Mensch, der das leider häufig nicht weiß oder der Mensch interpretiert das hündische Ver-halten seines Vierbeiners falsch. Neben dem Arbeiten mit „Problemfe(ä)llen“ werden natürlich auch Kurse und Semi-nare zu verschiedenen Beschäftigungs-formen angeboten. Zum Sommerfest sind alle Interessenten am 19. August von 11 bis 17 Uhr eingeladen.

Zentrum für Menschen mit Hund

5jähriges Bestehen und Sommerfest am 19. August, Seeber Flur 1-3, Bad Kreuznach

Einladung:

Kein Hund is(s)twie der andere.

„Pfeifer`s Imbiss“ aus Planig sorgt für Würstchen, Steaks und kalte Getränke.

Aussteller: Physiotherapeutin Simone Schier mit Hundezentrum HundHerum (Gau-Algesheim) sowie ein Tierfotograf.

Aktionen: Agilityvorführung, Agility zum Mitmachen, Clickertraining und was man damit alles machen kann, Apportiervorführung mit Kundenhunden sowie Appor-tieren für Anfänger zum Mit-machen. Näheres können Sie unserer Homepage www.mainz.ruetters-dogs.de entnehmen.

Kaffee und Kuchen ist ebenfalls im Angebot enthalten.

Olgas Gesicht strahlt wiederBilder kaufen – Olga helfen

Bad Kreuznach (red). Die elfjährge Olga aus der Ukra-ine hatte sich vor 7 Jahren schwerste Verbrennungen durch heißen Teer zugezogen und überlebte die lebensge-fährliche Verletzungen mit schweren Entstellungen am ganzen Körper. Sie wurde in der Ukraine schon 30mal wegen der verstümmelnden

Narben operiert, jetzt wur-den mit einer weiteren Ope-ration wesentliche Verbesse-rungen erzielt. Letztes Mal hatte Interplast Sektion Bad Kreuznach die Behandlungs-kosten übernommen. Da das 11-jährige Mädchen sehr gerne malt und zeichnet, werden ihre selbstgemalten Bilder gegen eine Spende

von mindestens 10 Euro ver-kauft. Eine Ausstellung ist im Foyer des Krankenhauses Diakonie zu sehen. Spontan hat Alexander Jacob von Ak-tion Augenlicht seine Unter-stützung zugesagt. Für eine Spende (ab 10 Euro) können Ausstellungsbesucher ein von Olga gemaltes Bild gerne mit nach Hause nehmen.

Page 32: Ausgabe3312

20 Kreuznacher Rundschau KW 33 - 16. August 2012

TermineVG Rüdesheim

Zumba und Pilates

KurseRoxheim. Nach den Ferien finden im Mehrzweckraum der Schule die neuen Kur-se statt. Immer donners-tags von 18.30 bis 19.45 Uhr – Pilates, von 20 bis 21 Uhr - Zumba Fitness. Um Voranmeldung wird gebe-ten unter: ( 0171-19 03 123. Kosten für eine Zeh-nerkarte:70,- €, www.fit-mit-pep.de.

Traditionelles Zeltweinfest

FestplatzSommerloch. Das Weindorf feiert vom 24. bis 27. Au-gust sein 37. traditionelles Zeltweinfest. Hierzu sind alle im Namen der Ortsge-meinde Sommerloch, des Ortsverschönerungsvereins und der beteiligten Winzer im Festzelt auf dem Fest-platz ganz herzlich eingela-den. Am 24. August können ab 20 Uhr im Rahmen einer offenen Weinprobe erlesene Sommerlocher Weine pro-biert werden. Am Samstag geht’s ab 20 Uhr weiter. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen.

VG BME

Kunst & Garten im Kurpark

13. BUND-Gartenmesse

BME. Am 26. August lädt die BUND-Kreisgruppe Bad Kreuznach wieder zwischen 10 und 18 Uhr zu den „Hei-mischen Zaubergärten“ in den Kurpark von Bad Münster am Stein - Ebern-burg ein. Unter dem Mot-to „Kunst & Garten“ wer-den dieses Mal zahlreiche Workshops angeboten, um die eigene Kreativität aus-zuprobieren.

Klaviersonaten Mozarts

KonzertBME. Am 19. August findet um 19 Uhr im Kurpavillon das neunte Konzert des Zyklus mit allen Klavier-sonaten Mozarts statt. Der Eintritt beträgt 12,- €, er-mäßigt 9,- €. Karten im Vor-verkauf bei Musikhaus En-gelmayer: ( 0671-32268, Gesundheit & Tourismus Bad Kreuznach GmbH: ( 0671-83600-0, Verkehrs-verein Rheingrafenstein: ( 06708-64178-0. Rest-karten an der Abendkasse.

TermineVG BME

Kindersachenbasar

St. HildegardNorheim. Der Förderver-ein des kath. Kindergartens St. Hildegard e.V. lädt am 2. September von 15 bis 17 Uhr zum Kindersachenba-sar im Kindergarten, Hel-lenweg 4, ein. Infos und Tischreservierung unter: ( 0177-599 72 99. Tischge-bühr: 7,- €, Kleiderstange: 5,- -.

Parkmusik Neue Ho(e)rizonte

FestivalBME. Das Festival „Parkmu-sik Neue Ho(e)rizonte“ der Sängerin und Musikkünstle-rin Sigune von Osten findet am 25. und 26. August im Trombacher Hof zum sech-zehnten Mal im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Beginn ist um 16 Uhr am Parkplatz. Am 26. August geht’s weiter um 11 Uhr auf dem Trombacher Hof. Karten pro Tag: 25,- €. Info und Tickets unter: ( 06708-3616, [email protected].

VG Langenlonsheim

Autogenes Training

InformationsabendGuldental. Der 9-Wochen-Kurs „Autogenes Training“ mit Entspannungspädago-gin/Anti-Stress-Coach Ale-xandra Sander beginnt am 21. August von 18:30 bis 20 Uhr in der Arztpraxis Andre-as Schmitt, Großwiese 8. Um Voranmeldung wird gebeten unter: ( 06707-1340 oder unter: ( 06706-6700. Un-kostenbeitrag 10,- €.

Volksbildungswerk

Kurse Langenlonsheim. Informa-tionsabend Motor- und Se-gelbootsport beginnt am 15. August um 18.30 Uhr, Raum I des VBW, Realschule plus. Die Veranstaltung ist kosten-los. Information und Anmel-dung: ( 06707-8027. „Freu-de am Zeichnen“ beginnt am 21. August um 18.30 Uhr, vier Abende, Kosten: 40,- €, „Pilates“ beginnt am 22. August um 19.30 Uhr, Raum des VBW, Grundschule Gul-dental, Kosten: 45,- € „Ein-führung in die Technik des Nordic Walking“ beginnt am 23. August, acht Doppelstun-den. Kosten: 75,- €, Anmel-dung: ( 06707-9150913.

Neuer Internetauftritt Homepage der Kultur- und Weinbotschafter Rheinland-Pfalz

Bad Kreuznach (red). Mit einem neuen, gemeinsamen Internetauftritt machen sich die rund 300 rhein-land-pfälzischen Kultur- und Weinbotschafter von Mosel, Nahe sowie aus Rheinhes-sen und der Pfalz stark für ihre Regionen. Unter „www.kultur-und-weinbotschafter.de“ sind ab sofort über 400 Veranstaltungen schnell und serviceorientiert buchbar, die alljährlich über 10.000

Besucher anlocken. Sie um-fassen spannende Themen, von Kultur, Flora und Fau-na, bis hin zu Spezialthemen wie Geologie oder Literatur - und natürlich auch Ver-anstaltungen rund um den Wein. Mit einer komfor-tablen Suchfunktion lassen sich jetzt online Veranstal-tungen gezielt nach Region, Zeitpunkt, Thema oder auch Veranstaltungsart anzeigen. Ein Klick auf die ausgewähl-

te Veranstaltung genügt, um eine detaillierte Beschrei-bung mit Kosten, Kontakt-daten und Treffpunkt zu erhalten – inklusive einge-bauter Tourenkarte. Der professionelle Internetauf-tritt www.kultur-und-wein-botschafter.de wurde in in-tensiver Zusammenarbeit mit der Agentur „dasTeam“, Neustadt/Heidesheim, reali-siert, [email protected].

Guter Wein liegt jetzt SooNaheRegionalinitiative nimmt Weine in ihre Marke auf

Rüdesheim (red). Schon lan-ge ist SooNahe als Signet re-gionaler Produkte ein Absen-der für Qualität und Frische. Jetzt hat sich das Portofolio der Marke erweitert: Auch Weingüter können künftig regionaltypische Weine von besonderer Qualität in die Dachmarke aufnehmen und mit einem SooNahe-Siegel versehen lassen. Zugelassen werden alle Riesling-und Burgundersorten, die min-destens Weinsiegel-Niveau bieten und 2,5 Punkte bei der Weinprüfung erreichen. Diese Hürde ist nicht leicht zu nehmen, wissen SooNa-he-Vorsitzender Dr. Rainer Lauf und das Vorstands-Team, doch schließlich bürge das Soo-Nahe-Siegel auch für eine gute Qualität. Die Hürde könnte dann zum

Stolperstein werden, wenn beispielsweise Gastrono-miebetriebe Weine orderten – da Weine pro Jahrgang ge-prüft werden, sei nicht gesi-chert, dass die Punktzahl je-des Jahr aufs Neue erreicht werde, was es erschwert, auch auf der Weinkarte mit SooNahe zu werben.

Doch die Regionalinitiati-ve und Weinland-Nahe sind zuversichtlich, dass der Nut-zen für die Winzer und auch den Konsumenten über-wiegt. Sonderprüfungen für gelungene regionale Weine sollen einen Beitritt zur Re-gionalinitiative auch bei zu niedriger Punktzahl ermög-lichen – in die Arbeitsweise der Winzer, von denen eini-ge auch ökölogisch anbauen, werde bewusst nicht einge-griffen, betonte Laura Dre-

her (Weinland-Nahe e.V.). Vier Weine pro Betrieb sind erlaubt, rund 50 werden in die Liste der Soo-Nahe-Pro-dukte aktuell aufgenom-men. Zehn Weingüter bis dato gelistet. Zwei weitere Weingüter unterstützten die SooNahe-Produktpalette von Anfang an.

Spannend wird es, wenn es um Kundenbindung und nette Gesten geht: Künftig wird in der Beziehungskiste ein echter „SooNahe-Wein“ zu finden sein – eine rundum regionale Überraschung von der Nahe, die Gästen zum Dank überreicht wird und in ganz Deutschland und im Ausland für die „Heimat“ wirbt. Wer Näheres über die Aufnahmekriterien wissen möchte, erfährt dies unter www.soonahe.de

DiE WEiNGüTERUdo Weber (Monzingen), Wolfgang und Nils Schneider (Guldental), Weingut Rosen-garten Welker-Emmerich, Thomas Emmerich (Rüdesheim), Gerd und Toni Lang (Hergenfeld), Karl-Heinz Schneider und Sohn (Bad Sobernheim), Otto Laubenstein (Hochstätten), Albert Desoi (Bad Kreuznach), Joachim Höhn (Langenlonsheim), Wolf-gang Venter (Weiler bei Monzingen) und Weingut Hehner-Kiltz (Waldböckelheim).

Ein Stelldichein guter Winzer und guter SooNahe-Weine im schattigen Garten des Weinguts Welker-Emmerich in Rüdesheim: Die Regionalmarke SooNahe hat Weine aus der Region in ihr Portofolio aufgenommen und wirbt für die Region. Foto: N. Doleschel

Page 33: Ausgabe3312

seit über 93 Jahren 1919 - 2012seit über 93 Jahren 1919 - 2012

mit Stein, Einfassung, Schrift, Motiv, inkl. Montage und Mwst.

mit Stein, Einfassung, Schrift, Motiv, inkl. Montage und Mwst.

mit Stein, Einfassung, Schrift, Motiv, inkl. Montage und Mwst.

Angebot bis15. Sept. 2012

Lassen Sie sichunverbindlich und kompetentvon uns beraten.

A61RichtungFlugplatz

Hahn

12 Urnengrabanlagen

10 Einzelgrabanlagen

8 Doppelgrabanlagen€ 3.400,-

€ 2.200,-

€ 1.600,-

Page 34: Ausgabe3312

Kleinanzeigen22 Kreuznacher Rundschau 16. August 2012 - KW 33

Wir suchen zuverlässige

Zusteller/innenfür die Verteilung der Kreuznacher Rundschau am Donnerstag. Besonders geeignet für diese Tätigkeit (tagsüber) sind rüstige Rentner/in, Hausfrauen/männer sowie Jugendliche ab 13 Jahren.

Bad Kreuznach – Braunweiler – Wallhausen/Teilgebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Per Mail an: [email protected] Per Telefon unter 0671-796076-0 Fax oder Brief an: Kreuznacher Rundschau, Mathildenstr. 3-7, 55543 Bad Kreuznach · Fax 0671-796076-29

Sie suchen einen Nebenverdienst?

Aushilfe auf 400-Euro-Basis für Service gesucht.

Bitte nur Bewerberinnen/Bewerber ab 18 Jahren.

Alt - Ebernburg · Burgstraße 1055583 Bad Münster a.St. - Ebernburg

Tel. 06708 - 3773 · Fax. 06708 - 617221www.alt-ebernburg.de

Wir suchen ab sofort freundliche und versierte

Servicekraft

Restaurant „Burgschänke“ auf der [email protected] • www.burgschänke-ebernburg.de • ( 06708/62950

Teilzeit oder 400.- € Basis

Sowie eine

Küchenhilfe auf 400,- € Basis

ServicekraftSowie eine

für unseren Hotelbetrieb „Ebernburger Hof“

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf 400 Euro Basis

oder Teilzeit eine

Küchen- und Putzhilfe m/w

Arbeitszeiten nach Vereinbarung.Deutschkenntnisse erforderlich.

Bewerbung telefonisch ab 11 Uhr unter 0671/28336.

20 Jahre Gasthaus im Oranienpark1992 - 2012

Gasthaus

krapneinarOmi

krapneinarOmi

www.im-oranienpark.de

StellenmarktChiffre?

So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige!

Per PostSchreiben Sie Ihren Antwortbrief, stecken Sie ihn in einen Umschlag und schreiben Sie nicht nur die Adresse des Verlages, sondern auch die Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag. Der Brief wird dann von uns nicht geöffnet, sondern direkt weitergeleitet.

Per MailHängen Sie Ihren Antwortbrief als Datei an Ihre Email an. Schicken Sie sie an folgende Adresse m.schankin@neue- kreuznacher-zeitung.de und geben Sie als Betreff die Chiffre-Nummer an.

Fitness, RehaSport & Wellness sucht:

KuRSleiteR/infür • Gymnastikkurse,

• Bauch – Beine – Po,• Stepp – Aerobic,• usw....

info bei Birgit Zimmertelefon: 06721/41333

[email protected]

Lust auf Theater?Troll Bühne sucht

freundliche, zuverlässige Servicekräfte

Tel. 06721 / 49 009 77Troll Bühne

MehrereKfz Mechaniker/innen

(auch für Rentner/innen und Studenten geeignet) gesucht.

Tel. 06721/4902585Easy Cargoflex UG

Zur Verstärkung suchen wir eine belastbare, zuverlässige& flexible

Als Halbtagskraft, unter der Woche und am Wochenende (immer abends), ab sofort.

HildegArdisHofBingen-Büdesheim

0177 /80 47 404

spülkraft & reinigungskraft

professionelleWohnungsreinigungzu günstigenPauschalpreisen.Tel: 0178/5590536

www.dierheinlandfee.de

DIE GUTE FEE

Page 35: Ausgabe3312

Kleinanzeigen16. August 2012 - KW 33 Kreuznacher Rundschau 23

Opel Corsa C, Bj.13.02.12, EZ 22.01.03, TÜV 01/14, EURO4/Benziner, s i lber, gute Wi-+So.-Reifen vorh.,155/80R13, 1 0 3 t k m , V H B 2 . 0 0 0 , - - € ( 06725/3029964 od.930012

!!

Schnäppchen

Umzüge Saalwächter

Bad Kreuznach 25 57 8

· Nah-, Fern-, Auslandsumzüge· Lagerung· fachgerechte Möbelmontage· verbindliche Festpreise

BekanntschaftenKaufgesucheFeldpost , Mi l i tärbücher, Ausrüstung, Soldatenfotos, Elastolin-Figuren, Wehrpäs-se, Orden, Uniformen und Kriegstagebücher gesucht ( 06758-6320

Privatsammler sucht alte, ge-brauchte Armbanduhren in Gold/Silber/Stahl – auch de-fekt. Bitte alles anbieten! ( 0671-9208641

Sammler kauft Fernglas/Optik/Foto von Leitz, Leica, Zeiss u. Optolyth – zahle sofort 50,--$ ( 01520-4001702

KaufangeboteM o t o r s ä g e z u v e r k a u -fen, STIHL 026, Preis VHB. ( 0171-4001702 und 06756-766.

Industriefleischwolf abzu-geben. Alt aber funktionsfä-hig. Für Hausschlachtungen oder Tierfut ter geeignet . ( 0171-4001702 und 06756-766.

Auto und Motor

Kreuznacher Rundschau · Telefon: 06 71 - 79 60 76-0 www.kreuznacher-rundschau.de

Immobilien

Suche Nachmieter, 2 ZKD in A l t enbamberg , Kü-che muss übernommen werden, ab 01.09.2012 ( 0170-2721203

Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot oder An-hänger gesucht? Jetzt mie-ten in Langenlonsheim, mit einfacher Zufahrt in güns-tiger Lage! Beliebige Miet-dauer ab 1 Monat wählbar! ( 06704-2509

Bingen, Nähe BHF, im Grü-nen, 2 Zimmer, Wohnkü-che, TGL-Bad, Abstellraum, ca: 80 qm, Euro: 560 Euro zzgl. NK und 3 MM Kaution. ( 0160/4254642

2 ZKB in Neu Bamberg, 60 m² im alten Ortskern +Stellplatz, KM 270,- + NK + 2MM Kaution, Ab 15.10.2012 ( 01 76 - 96 64 84 37

Angebote GesucheWir suchen 2 ZKD, 46-50 qm² bis 320,- Warmmiete und 3 ZKD, 56-60 qm² bis 400,- Warmmiete in KH im gleichen Haus. Ab Nov. oder später ( 06 71 - 4 36 73 od. 01 75 - 3 24 92 14

SonstigesSuche Nachhilfe für 10jäh-rigen, 4. Klasse in Bad Münster, In Mathe, Deutsch, Englisch, 2 mal wöchentlichChiffre 100/33/12S

Pferdestall und Offenstall noch Plätze frei. 55413 Weiler ( 0171/3672752

Nachhilfe

W e l c h e r l i e b e , r e i f e Schmusekater möchte mit heißer Katze schöne Std. verbringen? Erfülle jeden Wunsch auch Hausbesuche.Chiffre 99/33/12A

Einzelnachhilfe

06731-494946www.abacus-nachhilfe.de

zu Hause

0671 / 48 33 688

2 ZKB mit Balkon68,5 qm Wohnfläche/EG

gemeinsame Gartennutzung

KH-Planig, Mainzer Str. 12gegenüber Garten-Dehner

mit Kellerraum und Parkplatz, ab sofort zu vermieten

534,00 warm (einschl. NK) + KT

Tel. 0171/7326393

Angebot des MonatsTeich,- Schwimmteich,

ZisternenReinigung mittels Schlamm-absaugung zum Festpreis:

0171-26 11 765www.gartenservice-christmann.de

Hedwig 72/169 e. jung geblie-bene, herzliche u. fürsorgliche Witwe kann die Einsamkeit in

ihrem Herzen nicht mehr ertra-gen u. sucht e. netten Mann für eine liebevolle Partnerschaft.

Bitte rufen Sie an ü. PVDas Kennenlerntelefon

06107-9896850

Nah, bequem, preiswert !Qualität, gute Beratung für :

ELEKTRO, HAUSRAT, GLAS, PORZELLAN, GESCHENKETEXTIL, STOFFE, NÄHEN, STRICKEN, BASTELN

Ihr INNENSTADTKAUFHAUSBad Kreuznach, Mannheimer Straße

direkt am Parkplatz HolzhäuserAusstellung für den Innenausbau :

Eisenwaren, Holz-Zentrum, FachgroßhandelBad Kreuznach, Mainzer Str. 11

FLOHMARKT!Ab 11. August 2012

jeden Samstag von 12.00-19.00 Uhrin Bad Sobernheim

Johannismarkt / nb. Aldi0671-64685 + 0176-96600073

Toka GbR

AyuvedischeTantra-Massagen„Die heilsame Erweckung

der universellen schöpferischenLebensenergie“

Mirella Loffredo · Tel.: 0671 - 920 28 62www.siringitha-tantra.de

Müller-IMMobIlIen( 0 61 31-69 02 82

Bad Kreuznach, schicke Maisonette-ETW in ruhiger Lage, 2 Zimmer mit integrierter EBK, Bad, Balkon, Bj 1992, TG-Stellplatz

65.000,- €

St. Johann, romantisches stilvoll san.. Hofanwesen, EFH über 200 m² Wfl., hochwertige Ausstattung, 2 Scheunen, 1 ehem. Gesindehaus auf ca. 600 m² Are-al, begrünter Innenhof 330.000,- €

Preisgünstigzu verkaufen

2x DVD Player mit DVDs u. Hüllen

1x VHS Videorecorder mit

1000 Filmen u. Hüllen

1x kl. FS Gr. 51

1x Mikrofon

1x Alarmanl.-Set

1x Computerspiele

1 Bügelbrett mit Dampfbügeleisen

Preis: VHBab 19 Uhr

Tel. 0174-35 25 054

Bad Kreuznach Carl-Schurz-Str. 2 „Wohnen im Grünen“

Helle, attraktive 4-Zi-Wohnungen, 1. OG, 101 m2 Tageslichtbad,

2 Balkone. Top modernisiert, Erstbezug 01.09.2012, Miete: 484,-- € zzgl. Carport NK

+ KT + Provision, WBS erforderlichTiedemann Immobilien(0176/22662551

RoxheimGrundstück 2.561 m2

mit Gewerbegebäude 737 m2 an K51 zu

verkaufen.( 06707-1550

SofortBargeld !

KFZ Pfandleihhaus• 100% Diskretion• ohne Bonitätsprüfung• 1% Zinsen (pro Monat)• kurze Laufzeit

Georg ReinhardtPlaniger Str. 34 · 55543 Bad KreuznachTel. 0671-7967494 · Fax 0671-7967495

mail: [email protected]

SERVICE

Wir kaufen KFZ aller ArtFirmenwagen, Lkw, Busse usw.

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.Wir zahlen Höchstpreise

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.Tel: 0671/7964553 · Mobil: 0176/24769008

Kaufe alle Kfz!!!

Unfall- Motorschaden zahle über Restwert. Hausbesuch-

Abmeldeservice- BarabwicklungSchrottautos zahle bis 100.-

Gebührenfrei: 0800/6671777 auch am Wochenendeoder 0671/4836898

AutohAus AslAntAsTelefon: (0 61 32) 18 02

oder 0171 / 820 47 48Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BaranKaufWir kAufen:

Busse und Transporterauch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen

– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

Kreuznacher Rundschau

Telefon: 06 71 - 79 60 76-0

Page 36: Ausgabe3312

Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Team vom Autohaus Grohs

Günter Schimmel Verkaufsberater

Wolfgang BenderVerkaufsleiter

Jörg Müller Verkaufsberater

Dietmar Dreher Kundendienstmeister

Diethelm Henderkes Verkaufsberater

Unfallschaden? ...direkt melden...

... wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner.

0671-61 001

LIMITIERTE

AUFLAGE

SICHERN SIE SICH JETZTIHREN CLIO GPS.MIT KLIMA & NAVIFÜR NUR 10.490.- €*

* Angebotspreis für einen Renault Clio GPS 1.2 16V 75. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Clio GPS 1.2 16V 75 inklu-sive mobilem Navigations-systemTomTom® Start CE Traffic, Klimaanlage, Pioneer Radio CD MP3 Bluetooth® mit USB-Anschluss, LED-Tagfahrlicht, Servo-lenkung und vielem mehr.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,6, außerorts 4,9,kombiniert 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km(Werte nach VO (EG) 715/2007).

Autohaus Grohs GmbH & Co. KG

Autohaus Grohs GmbH & Co. KGRudolf-Diesel-Straße 5 www.autohaus-grohs.de

55543 Bad KreuznachTelefon 06 71 / 6 10 01

*AUTO BILD, Nr. 49/2011, Dacia Logan MCV 1.6 MPi 85: geringster Wertverlust in Euro in der Kompaktklasse, Dacia Duster 1.6 16V 105 4×2: geringster Wertverlust in Euro in der Klasse Kompakt-SUV, Dacia Sandero 1.2 16V 75: geringster Wertverlust in Euro inder Kleinwagenklasse für das Jahr 2012. AUTO BILD, Nr. 49/2010, Dacia Logan MCV 1.4 MPi 55 kW (75 PS): geringster Wertverlust in Euro in der Kompaktklasse, Dacia Duster 1.6 16V 105 4×4: geringster Wertverlust in Euro in der Klasse Kompakt-SUV, DaciaSandero Stepway 1.6 MPi 85: geringster Wertverlust in Euro in der Kleinwagenklasse und über alle Klassen für das Jahr 2011. **Alle Preise sind Barpreise: Dacia Logan 1.6 MPI 85, Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2, Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI 85, Dacia Sandero1.2 16V 75. Preise inkl. Überführung. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

Das Recht auf Werterhalt.

www.dacia.de

Investieren Sie in Wertmeister-Gold!Auto BILD kürt Dacia erneut zur wertstabilsten Marke.*

Dacia Logan MCV

8.725,– € **Dacia Duster

11.725,– € **Dacia Sandero

10.725,– € **Dacia Sandero Stepway

7.525,– € **

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0 - 5,9; CO2-Emissionen kombiniert: 185 - 135 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007)