+ All Categories
Home > Documents > Aus- und Weiterbildung - tekom.de · Softwarelokalisierung, Hochschule Anhalt 22 Internationale...

Aus- und Weiterbildung - tekom.de · Softwarelokalisierung, Hochschule Anhalt 22 Internationale...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: trinhanh
View: 220 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
59
Studiengänge und Weiterbildungsangebote der Hochschulen für Technische Kommunikation und fachverwandte Ausbildungen Stand: . 2012 Aus- und Weiterbildung
Transcript

Studiengänge und Weiterbildungsangebote

der Hochschulen für Technische Kommunikation

und fachverwandte Ausbildungen

Stand: 21. Mªrz 2012

Aus

- un

d W

eite

rbild

ung

2

Verwendung und Aufbau der Studiengangsteckbriefe

INHALTE DER STUDIENGANG-STECKBRIEFE

Mit den folgenden Studiengangsteckbriefen soll eine weitgehend erschöpfende und umfassende Übersicht über die verschiedenen Studienmöglichkeiten für eine Hochschul-Ausbildung zum Technischen Redakteur gegeben werden.

Besonderer Wert wurde auf die Beschreibung der Studienschwerpunkte gelegt, um Transparenz über die unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen der Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen.

In dieser Übersicht werden zudem Studiengänge, die an das Berufsfeld der Technischen Redaktion angrenzen, wie etwa Informationsmanagement, mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation oder Softwarelokalisierung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass insbesondere die zuletzt genannten Fachbereiche möglicherweise nicht erschöpfend erfasst sind.

ZIELE UND ZIELGRUPPEN DER STUDIENGANG-STECKBRIEFE

Ziel der Studiengangsteckbriefe ist

Schulabgänger und Abiturienten über die verschiedenen Studiengänge,

Hochschulabsolventen und erfahrene Praktiker über die Möglichkeiten eines Aufbau- oder Masterstudiengangs sowie über die Weiterbildungsangebote der Bildungsträger und

Wirtschaftsunternehmen über die Schwerpunkte der Studiengänge und Ausbildung von Absolventen für die Bewerbersuche sowie über Kontaktmöglichkeiten für potenzielle Hochschulkooperationen (Abschlussarbeiten, Praktika, Projekte etc.) zu informieren.

AUFBAU DER STUDIENGANG-STECKBRIEFE

Die Studiengangsteckbriefe sind nach folgenden Ordnungskriterien aufgebaut:

Grundständige Studiengänge (Bachelor) Weiterführende Studiengänge (konsekutive und berufsbegleitende

Masterstudiengänge) Berufliche Weiterbildungsangebote (Zertifikatsstudiengänge)

Die Reihenfolge der Studiengänge richtet sich nach Fachrichtung. An erster Stelle werden jeweils die Studiengänge und Weiter-bildungsmöglichkeiten der Technischen Kommunikation angeführt, im Anschluss daran für die Fachrichtung Informationsmanagement, gefolgt von den Bereichen mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen oder Softwarelokalisierung. Die weitere Anordnung erfolgt jeweils alphabetisch.

HINWEIS/ ANMERKUNG

Für die Inhalte der Studiengangsteckbriefe sind die jeweiligen Hochschulen verantwortlich. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit wurde meist eine geschlechtsneutrale Formulierung verwendet. Die verwendeten Formulierungen beinhalten jeweils die männliche wie die weibliche Form, auch wenn nicht immer ausdrücklich beide Formulierungen genannt sind.

3

Inhaltsverzeichnis

Grundständige Studiengänge Technische Kommunikation Technik-Kommunikation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 5

Technische Redaktion, Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft 6

Kommunikation und Dokumentation, Hochschule Aschaffenburg 7

Technikkommunikation, Technische Universität Chemnitz 8

Service Management, Hochschule Furtwangen 9

Technische Redaktion, Fachhochschule Hannover 10

Kommunikation und Medienmanagement, Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft 11

Nachrichtentechnik, Deutsche Telekom AG, Hochschule für Telekommunikation Leipzig 12

Technische Redaktion und E-Learning-Systeme, Hochschule Merseburg 13

Technische Redaktion und Kommunikation, Hochschule für angewandte Wissenschaften München 14

Technische Redaktion und Projektmanagement, Fachhochschule Südwestfalen 15

Produktdesign und Technische Kommunikation, FH OÖ Studienbetriebs GmbH in Wels 16

Technikkommunikation, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 17

Informationsmanagement Internationales Informationsmanagement, Universität Hildesheim 18

Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Neu-Ulm 19

Information und Dokumentation, Fachhochschule Potsdam 20

Informationsdesign, Hochschule der Medien Stuttgart 21

Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung Softwarelokalisierung, Hochschule Anhalt 22

Internationale Fachkommunikation, Fachhochschule Flensburg 23

Translation Studies for Information Technologies, Universität Heidelberg 24

Internationale Kommunikation und Übersetzen, Universität Hildesheim 25

Mehrsprachige Kommunikation, Fachhochschule Köln 26

Translation, Universität Leipzig 27

Internationale Fachkommunikation, Hochschule Magdeburg-Stendal 28

Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation, Universität des Saarlandes 29

Fachübersetzen (Technik), Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 30

Mehrsprachige Technische Redaktion, Hochschule für Angewandte Sprachen/ SDI München 31

Übersetzen, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 32

Technik-Journalismus Technikjournalismus, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 33

Technik-Journalismus, Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH Nürnberg 34

Weiterführende Studiengänge Technische Kommunikation Technik-Kommunikation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 35

Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation, Technische Hochschule Mittelhessen 36

Kommunikation und Medienmanagement, Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft 37

Technische Kommunikation, Donau-Universität-Krems in Kooperation mit

tecteam Bildungsinstitut in Dortmund 38

Technische Redaktion und Wissenskommunikation, Hochschule Merseburg 39

Technische Kommunikation, Universität Rostock 40

4

Informationsmanagement Media Processing and Interactive Services, Fachhochschule Schmalkalden 41

Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung Softwarelokalisierung, Hochschule Anhalt 42

Internationale Fachkommunikation, Hochschule Flensburg 43

Internationale Fachkommunikation: Sprachen und Technik, Universität Hildesheim 44

Terminologie und Sprachtechnologie, Fachhochschule Köln 45

Translatologie, Universität Leipzig 46

Sprache Kultur Translation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 47

Mehrsprachige Technische Kommunikation, Hochschule für Angewandte Sprachen/ SDI München 48

Translationswissenschaft, Universität des Saarlandes 49

Berufliche Weiterbildungsangebote Technische Redaktion, Kontaktstudium, Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft 50

Grundlagen der technischen Dokumentation, Zertifikatslehrgang, Universität Rostock in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut 51

Textproduktion und Übersetzungen in der technischen Dokumentation, Zertifikatslehrgang, Universität Rostock in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut 52

Strukturierung und Modellierung von Informationen in der technischen Dokumentation, Zertifikatslehrgang, Universität Rostock in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut 53

Juristische und normative Anforderungen in der technischen Dokumentation, Zertifikatslehrgang, Universität Rostock in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut 54

Technische Dokumentation, Zusatzqualifikation, zertifiziertes Aufbaustudium, Hochschule Ulm, Technik, Informatik & Medien 55

Technical Writing / Technische Dokumentation, Zertifikatslehrgang, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED) 56

Terminologie, CAS, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED) 57

5

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / RWTH Aachen UniversityStraße Templergraben 55 PLZ 52056 Ort Aachen Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.rwth-aachen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technik-KommunikationFakultät / Fachbereich Philosophische Fakultät, Fachbereich 7 Zielgruppe Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten Keine Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Science

Besonderheiten Doppelte Interdisziplinarität: Interdisziplinäres geisteswissenschaftliches Fach Kommunikationswissenschaft in Kombination mit technischem Fach

Anmerkung der Hochschule Der Bachelorstudiengang Technik-Kommunikation wird seit dem WS 2008 / 2009 angeboten

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Kommunikationswissenschaft, Technik

Schwerpunkte Der Studiengang ist interdisziplinär: Erstes Hauptfach ist Kommunikationswissenschaft, zweites Hauptfach wahlweise „Grundlagen der Informatik“, „Grundlagen des Maschinenbaus“, „Grundlagen der Werkstofftechnik“ oder „Grundlagen der Elektrotechnik“

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs (Koordinatorin) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 235 Aufnahmekapazität pro Jahr Nicht beschränkt Zahl der Absolventen (2010) 5 Zulassungsbeschränkung Keine

Zulassungsvoraussetzung

Für das 2. Fach „Grundlagen des Maschinenbaus“ ist der Nachweis einer ersten berufspraktischen Tätigkeit im Umfang von sechs Wochen zu erbringen (Vorpraktikum). Die berufspraktische Tätigkeit ist zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachzuweisen. Von ausländischen Studierenden wird die Vorlage eines Nachweises über Deutschkenntnisse verlangt, der mit dem TestDAF (Niveaustufe 4 in allen vier Prüfungsbereichen) oder der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH Niveaustufe 2 oder 3) oder einem gleichwertigen Zertifikat nachgewiesen wird.

Zulassungssemester jährlich zum Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch / Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Studiengebühr Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: AQUAS, Bonn Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Simone Wirtz, M.A.Adresse Templergraben 83, 52062 Aachen Telefon + 49 (0) 241- 809-35 62 Fax + 49 (0) 241- 809-25 63 E-Mail [email protected] Studienberatung Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen PLZ, Ort Templergraben 83, 52056 Aachen Telefon + 49 (0) 241- 809-40 50 Fax + 49 (0) 241- 809-24 06 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.tk.rwth-aachen.de

6

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Aalen - Technik und WirtschaftStraße Beethovenstr. 1 PLZ 73430 Ort Aalen Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule WWW-Adresse der HS http://www.htw-aalen.de Studiengang

Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion (Grundständiger Studienschwerpunkt im Studiengang Mechatronik)

Fakultät / Fachbereich Optik und Mechatronik Zielgruppe Vollzeitstudierende Regelstudienzeit 7 Semester (inklusive 1 Praxissemester) + Bachelor Thesis Praxiszeiten 95 Tage im Praxissemester (findet im 5. Semester statt) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Engineering Technische Redaktion Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Sachgebiete: Dokumentation und Kommunikation, Sprachliche Gestaltung, Medienkunde, 2D- und 3D-Visualisierungstechniken, Angewandte Informatik für Redakteure (HTML etc.), Elektronische Dokumentation, DTP-Tools für die Technische Redaktion, Medienproduktion, Content Management, Redaktionssysteme, Rechtliche Aspekte, Product Life Cycle, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Mechatronik

Projekte: Dokumentationsprojekt, Publikationsprojekt, Usability-Projekt u.a. Wahlfächer: aus zwei Blöcken wählbar „Internationalisierung und Management“ oder

„Technik Vertiefung“

Schwerpunkte

Solides Technikwissen Mechatronik Informationsstrukturen (PC-Labore für DTP und Redaktionssysteme) Medienkompetenz (Labor für audiovisuelle Medien, Fotostudio) Gebrauchstaugliche Technik (Usability-Labor)

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Monika Weissgerber, Prof. Dr. Michael Bauer, Prof. Dr. Karsten Wendland, Prof. Dr. Peter Eichinger

Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele, Dipl.-Designer Frank Barth, Dipl.-Ing. Jörg Ferlein, Dipl.-Inform. Jens Drawehn (Fraunhofer IAO), Johann Olasz M.A. u.a.

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Ca. 170 Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 40 Zahl der Absolventen (2010) Ca. 30

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung: Ein hochschuleigenes Auswahlverfahren wird durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzung

Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Teilnahme am Orientierungstag für Studienbewerber der Technischen Redaktion (Beschreibung siehe http://www.htw-aalen.de/studium/fr/studieninteressierte/studienangebote.php)

Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500 € pro Semester Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ZevA, Hannover Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Studiendekan Prof. Dr. Peter Eichinger Adresse Gebäude 1, Raum 1.07, Anton-Huber-Straße 21, 73430 Aalen Telefon + 49 (0) 73 61- 576 - 3307 E-Mail [email protected] Studienberatung Studentensekretariat Inge Beiler-Zalabek PLZ, Ort Gebäude 1, Raum 0.10, Anton-Huber-Straße 21, 73430 Aalen Telefon + 49 (0) 73 61- 576 - 31 06 Fax + 49 (0) 73 61- 576 - 33 18 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.htw-aalen.de/studium/fr/

7

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule AschaffenburgStraße Würzburger Str. 45 PLZ 63743 Ort Aschaffenburg Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule für Angewandte Wissenschaften WWW-Adresse der HS www.h-ab.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Kommunikation und DokumentationFakultät / Fachbereich Ingenieurwissenschaften Zielgruppe Technik- und kommunikativ Interessierte, Vollzeitstudierende Regelstudienzeit 7 Semester, 6 Hochschulsemester plus 1 Praxissemester Praxiszeiten 1 Praxissemester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Engineering

Besonderheiten Interdisziplinärer Studiengang, der technische Dokumentation mit Medien- und Informationstechnik sowie Kommunikationswissenschaften vereint

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Dokumentation, Sprachkompetenz Deutsch und Englisch, Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

Schwerpunkte Informationstechnik und multimediale Dokumentation, Medien- und Kommunikationsmanagement

Professoren (im Studiengang) laufende Berufungsverfahren Dozenten Lehrbeauftragte aus der beruflichen Praxis Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 53 Aufnahmekapazität pro Jahr 50 Studierende Zahl der Absolventen (2011) -

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung; Auswahlverfahren überwiegend nach Note der Hochschulzugangsberechtigung

Zulassungsvoraussetzung Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache Deutsch, englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) € 372,- pro Semester plus Studentenwerksbeitrag Akkreditiert steht noch aus Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Frau Ilonka Schultz Adresse Geb. 24, Raum E06, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg Telefon +49 6021/ 314 805 Fax +49 6021/ 314 801 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mewes PLZ, Ort 63743 Aschaffenburg Telefon +49 6021/ 314 800 Fax +49 6021/ 314 801 E-Mail [email protected]

Link (zum Studiengang) http://www.h-ab.de/schueler-studieninteressenten/studienangebot/bachelor-studiengaenge/kommunikation-und-dokumentation/

8

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Technische Universität ChemnitzStraße Straße der Nationen 62 PLZ 09107 Ort Chemnitz Land Deutschland Art der Einrichtung Technische Universität WWW-Adresse der HS http://www.tu-chemnitz.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Bachelor-Technikkommunikation und Magister TechnikkommunikationFakultät / Fachbereich Philosophische Fakultät

Zielgruppe

Der Studiengang ist für Studierende gedacht, die sich für Technik, Technikgebrauch und die Kommunikation darüber interessieren. In der modernen technisierten Welt, in der wir ständig auf irgendeine Art und Weise mit Technik Umgang haben, ist die Technische Dokumentation, die mit Leonardo da Vinci und Georgius Agricola (Chemnitzer Bürger, 16. Jh.) ihren Anfang genommen hat, inzwischen selbst professionalisiert. Sie umfasst u.a. den Umgang mit Werkzeugen (Software), das Arbeiten an Text und Textstrukturen, das adressatengerechte Strukturieren von Information, die mehrsprachige Terminologie und Dokumentation sowie die sprachliche und visuelle Experten-Nichtexpertenkommunikation. Die Kompetenzen zielen auf Anwendungen in Industrieunternehmen, Technischen Museen und Fachverlagen.

Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten 14 Wochen Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Besonderheiten Kooperation im Masterstudiengang mit Universität Paris VII Anmerkung der Hochschule Ein Masterstudiengang Technikkommunikation ist in Vorbereitung. Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Linguistik, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften; Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik; Fremdsprachen (Englisch + Wahlsprache)

Schwerpunkte

Sprache und Kommunikation Mensch-Maschine-Interaktion Technische Dokumentation Technikkommunikation im Kontext Wissen, Sprache, Management Alternative Spezialisierung in Fächern der Fakultäten Elektrotechnik, Maschinenbau

oder Informatik 2 Fremdsprachen

Professoren (im Studiengang) Ruda (Vertretung), Rothkegel (em), Fraas, Ohler, Benn, Goerdt, sowie die ProfessorInnen der jeweiligen Ingenieurwissenschaftlichen Fächer

Dozenten Lehrende am Zentrum für Fremdsprachen (Leitung: Dr. Katzorke) Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Bachelor: 56, Magister: 23 Aufnahmekapazität pro Jahr 40 Zahl der Absolventen (2010) Bachelor: 7, Magister: 2 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Englisch (Gastdozierende) Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Steht noch aus Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartnerin (für Studiengang) Dr. Sonja Ruda Adresse Zimmer 301 A, Thüringer Weg 11, D-09107 Chemnitz Telefon + 49 (0) 371-531-31312 oder + 49 (0) 371-531-37112 Fax + 49 (0) 371- 531-272 99 E-Mail [email protected] Studienberatung Allgemein TUC: zentrale Studienberatung PLZ, Ort Zentrale Beratung: Zimmer 046, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz Telefon + 49 (0) 371- 531-555 55 Fax + 49 (0) 371- 531-121 28 E-Mail [email protected]; [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/tk/CMS/

9

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule FurtwangenStraße Robert-Gerwig-Platz 1 PLZ 78120 Ort Furtwangen Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.hs-furtwangen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Service Management Fakultät / Fachbereich Product Engineering / Wirtschaftsingenieurwesen Zielgruppe Technik- und kommunikativ Interessierte Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten Inklusive Praxissemester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Science

Besonderheiten Erst nach Abschluss des gemeinsamen Grundstudiums ist die endgültige Einschreibung in einen der drei Studiengänge der Fakultät (Product Engineering / Marketing und Vertrieb / Service Management) verbindlich.

Anmerkung der Hochschule Master möglich Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Wirtschaftsingenieurwesen

Schwerpunkte Technische Dokumentation und Kommunikation, Informations- und Kommunikationstechnik, Schulungs- und Trainingskonzeption, Usability Engineering

Professoren (im Studiengang)

Prof. Robert Schäflein-Armbruster (Dekan der Fakultät), Prof. Dr. Hans-Joachin Hoffmann (Studiendekan Service Management), Prof. Lutz Leuendorf (Ansprechpartner für TD-relevante Studieninhalte, Studiendekan des auslaufenden Studiengangs Dokumentation und Kommunikation)

Dozenten Neben Professoren der Hochschule Furtwangen dozieren renommierte Lehrbeauftragte aus Privatwirtschaft und öffentlichen Institutionen (hoch qualifiziert und praxisnah).

Zugang und Formales zum Studiengang

Zahl der Studierenden (Sommer 2011) Ca. 512 Studierende in der Fakultät (anteilig ca. 170 Studierende in Service Management nach vollständigem Hochlaufen ins 7. Semester (WS 2013/14))

Aufnahmekapazität pro Jahr 140 Studierende zum gemeinsamen Grundstudium der gesamten Fakultät

Zahl der Absolventen (2011) Ca. 96 Absolventen der Fakultät (anteilig ca. 32 Absolventen in Service Management nach vollständigem Hochlaufen ins 7. Semester (WS 2013/14), bis dahin ca. 32 Absolventen in Dokumentation und Kommunikation)

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung; Auswahlverfahren

Zulassungsvoraussetzung allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Vorpraktikum von mind. 8 Wochen / 40 Präsenztagen

Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester, ab SS 2012 gebührenfrei Akkreditiert Ja

Akkreditierungsinformationen Systemakkreditierung der Hochschule durch Accreditation, Certification and Quality Assurance Institute (ACQUIN)

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Hans-Joachin Hoffmann / Martina Scherzinger Adresse Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen Telefon + 49 (0) 77 23- 920-0 Fax + 49 (0) 77 23- 920-610 E-Mail [email protected] Studienberatung Zentrale Studienberatung PLZ, Ort Raum Fu G 0.02, Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen Telefon + 49 (0) 77 23- 920-18 68 Fax + 49 (0) 77 23- 920-18 69 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fh-furtwangen.de/fachbereiche/PE/deutsch/e_studieren/sm/index.html

10

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule HannoverStraße Ricklinger Stadtweg 120 PLZ 30459 Ort Hannover Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-hannover.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische RedaktionFakultät / Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Zielgruppe Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten Eine Praxisphase Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Erste Hochschule mit TR-Ausbildung in Deutschland. Akkreditiert. Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Dokumentation Schwerpunkte Praxiswissen, Recherche, Text, Psychologie, Didaktik, Informatik, Technik und Gestaltung

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Andreas Baumert, Prof. Dr. Volker Brosda, Prof. Gerrit Fichtner, Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz, Prof. Rolf Schwermer, Prof. Dr. Claudia Villiger

Dozenten Dipl.-Math. Margit Becher Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Etwa 50 pro Jahrgang Aufnahmekapazität pro Jahr Etwa 50 Zahl der Absolventen (2010) 39 Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung; Auswahlverfahren

Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Andreas Baumert, Prof. Rolf Schwermer Adresse Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover Telefon + 49 (0) 511- 92 96-12 08 Fax + 49 (0) 511- 92 96-12 10 E-Mail [email protected] Studienberatung Allgemeine Studienberatung, Dr. Elke Fahl PLZ, Ort Raum 104 Neubau, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover Telefon + 49 (0) 511- 92 96-10 10 Fax + 49 (0) 511- 92 96-10 15 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.medienstudi.de/

11

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Karlsruhe Technik & WirtschaftStraße Moltkestr. 30 PLZ 76133 Ort Karlsruhe Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft WWW-Adresse der HS www.hs-karlsruhe.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Kommunikation und Medienmanagement (KMM)Fakultät / Fachbereich Informationsmanagement und Medien (IMM) Zielgruppe Abiturienten, Personen mit Fachhochschulreife Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten Inklusive 1 Praxissemester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Für die Zulassung ist kein Vorpraktikum notwendig. Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Redaktion und Informationsmanagement

Schwerpunkte

Dokumentationserstellung von der Recherche bis zum fertigen Dokument Standardisierungsmethoden, insbes. Funktionsdesign Sprachkompetenz, Textproduktion Softwaregrundlagen und Internettechnologien Online-Dokumentation und Publishing Media Terminologiemanagement und Internationalisierung Informationstechnik und –systeme Usability und Multimedia Technologien

Professoren (im Studiengang) Prof. Sissi Closs, Prof. Dr. Petra Drewer, Prof. Anja Grunwald, Prof. Jürgen Muthig, Prof. Martin Schober, Prof. Dr. Michael Tewes, Prof. Dr. Wolfgang Ziegler

Dozenten wechselnde Lehrbeauftragte aus Industrie und Dienstleistung Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 220 Aufnahmekapazität pro Jahr 70

Zahl der Absolventen (2011) Insgesamt ca. 450 Absolventen in den bisherigen und laufenden Studiengängen (Diplom, Aufbau, Master, Bachelor)

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung; ein hochschuleigenes Auswahlverfahren wird durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Bachelor und Master sind ohne Auflagen akkreditiert; Re-Akkreditierung: 2014 Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: AQUAS, Bonn Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dipl.-Ing. Martin Schober Adresse Gebäude F, 3. OG, Raum 313 Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 721- 925-29 90 Fax + 49 (0) 721- 925-29 71 E-Mail [email protected] Studienberatung ZIB Studienberatung für Karlsruhe und Pforzheim PLZ, Ort Marktplatz, Zähringerstraße 65, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 721- 608-49 30 Fax + 49 (0) 721- 608-49 02 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.technischeredaktion.com; http://www.hs-karlsruhe.de

12

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule

Name der Hochschule Deutsche Telekom AGHochschule für Telekommunikation Leipzig (FH)

Straße Gustav-Freytag-Str. 43-45 PLZ 04277 Ort Leipzig Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.hft-leipzig.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Telekommunikationsinformatik (Bachelor)Fakultät / Fachbereich Institut für Telekommunikationsinformatik Zielgruppe Regelstudienzeit 6 Semester

Praxiszeiten Keine während des Studiums. 9 Wochen Vorpraktikum, davon 4 Wochen vor Studienbeginn

Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Engineering Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Stark anwendungsorientiert Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Nachrichtentechnik, Angewandte Informatik

Schwerpunkte Profilierung „Technische Kommunikation und Dokumentation“ im Studiengang „Telekommunikationsinformatik“

Professoren 26 Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 90 Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung oder eine Berufsausbildung mit dreijähriger Berufspraxis und Bestehen einer Zugangsprüfung; 9 Wochen Vorpraktikum

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ASIIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr.-Ing. Undine Pielot Adresse Gustav-Freytag-Str. 43-45; 04277 Leipzig Telefon + 49 (0) 30- 78 71 04 26 Fax E-Mail [email protected] Studienberatung Dipl.-Ing. (FH) Anke Olsen PLZ, Ort Gustav-Freytag-Straße 43-45, 04277 Leipzig Telefon + 49 (0) 341- 30 62-270 Fax E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.hft-leipzig.de

13

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Merseburg (FH)Straße Geusaer Straße 88 PLZ 06217 Ort Merseburg Land Deutschland Art der Einrichtung Öffentliche Hochschule WWW-Adresse der HS http://www.hs-merseburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion und E-Learning-Systeme (ab WS 2010 / 2011) Fakultät / Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme Zielgruppe Studienanfänger (mit Abitur oder Fachhochschulreife) Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten Praktikum + Bachelorthesis im 6. Semester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Engineering Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Angewandte Informatik, Gestaltung von Offline- und Onlinemedien, Angewandte Mathematik, Technische Grundlagen

Schwerpunkte Spezialisierungsrichtungen: Technische Redaktion bzw. E-Learning-Systeme Professoren (im Studiengang) http://www.hs-merseburg.de/iks/organisation/professorinnen-und-professoren/ Dozenten http://www.hs-merseburg.de/iks/organisation/wissenschaftliches-personal/ Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 19 neu, 43 gesamt Aufnahmekapazität pro Jahr 39 Zahl der Absolventen (2011) – Zulassungsbeschränkung – Zulassungsvoraussetzung – Zulassungssemester – Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) – Akkreditiert Noch nicht erfolgt Akkreditierungsinformationen Noch nicht verfügbar Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Frau Prof.-Dr. Monika Trundt Adresse Geusaer Straße 88 Telefon +49 3461 46-2905 Fax +49 3461 46-2900 E-Mail [email protected] Studienberatung Angelika Ehrlich PLZ, Ort 06217 Merseburg Telefon +49 3461 46-2321 Fax +49 3461 46-2378 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.hs-merseburg.de/studieren/studiengaenge/bachelorstudiengnge/#c5335

14

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften München Straße Lothstraße 34 PLZ 80335 Ort München Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule WWW-Adresse der HS www.hm.edu Studiengang

Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion und KommunikationFakultät / Fachbereich Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Zielgruppe Studienanfänger Regelstudienzeit Vollzeitstudium, 7 Semester inklusive 1 Praxissemester und Bachelor Thesis Praxiszeiten 14 Wochen im 5. Semester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Besonderheiten Auslandssemester möglich Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Redaktion und Kommunikation

Schwerpunkte Multimediale Dokumentation für interaktive Systeme (Software, Geräte, Automotive, Steuerungen etc.), Usability, Wissenschafts-Kommunikation

Professoren (im Studiengang) 5 Professoren (Besetzungen ab Sommersemester 2011 bis Sommersemester 2014) Dozenten Mehrere Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang

Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 Studiengang startet WS 2011/2012 Aufnahmekapazität pro Jahr 55 Zahl der Absolventen (2011) Noch keine Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Weitere Voraussetzungen siehe www.hm.edu/trk

Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Pro Semester: 430 EUR (Studienbeitrag) + 42 EUR (Studentenwerk) Akkreditiert In Vorbereitung Akkreditierungsinformationen Studiengang ist ministeriell genehmigt Kontakt

Ansprechpartner (für Studiengang) Studiendekanin Prof. Dr. Gertrud Grünwied Adresse Gebäude R, Raum R 4.017, Lothstraße 64, 80335 München Telefon 089 / 1265 - 2217 Fax E-Mail [email protected] Studienberatung http://www.hm.edu/allgemein/hochschule_muenchen/zentrale_services/studienberatung_2/ PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Link (zum Studiengang) www.hm.edu/trk

15

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen, Campus SoestStraße Lübecker Ring 2 PLZ 59494 Ort Soest Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule für Technik und Wirtschaft WWW-Adresse der HS www.fh-swf.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion und Projektmanagement Fakultät / Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik Zielgruppe Regelstudienzeit Praxiszeiten Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad B.A. Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Redaktion, Projektmanagement Schwerpunkte Professoren (im Studiengang) 7 Professoren Dozenten 10 Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 Noch nicht bekannt Aufnahmekapazität pro Jahr 30 Zahl der Absolventen (2011) Noch keine Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung Eignungstest Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Akkreditiert Akkreditierungsverfahren läuft aktuell Akkreditierungsinformationen Studiengang kann aufgrund ministerieller Ausnahmegenehmigung durchgeführt werden Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Frau Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken Adresse Lübecker Ring 2 Telefon 02921 / 378 340 (Sekretariat: 02921 / 378 301 Fax E-Mail [email protected] Studienberatung auf dem Campus, Termine siehe Link PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Link (zum Studiengang) http://www4.fh-swf.de/de/home/studieninteressierte/studienangebote/stg_so/trp/index.php

16

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule

Name der Hochschule FH OÖ Studienbetriebs GmbHFakultät für Technik/Umweltwissenschaften

Straße Stelzhamerstraße 23 PLZ 4600 Ort Wels Land Österreich Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.fh-ooe.at/campus-wels Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Produktdesign und Technische Kommunikation (PDK) Fakultät / Fachbereich Fachhochschule Wels/ Fakultät für Technik/Umweltwissenschaften Zielgruppe WiedereinsteigerInnen Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten 10 Wochen im 6. Semester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Science (BSc.) Besonderheiten Berufsbegleitender Studiengang, Unterricht vormittags Anmerkung der Hochschule WiedereinsteigerInnen werden prioritär aufgenommen Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Mechatronik/Werkstoffe/IT, Gestaltung/Design/Ergonomie, Technische Kommunikation und Dokumentation, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Soziale Kompetenz, Englisch

Schwerpunkte Produktgestaltung, technisches Design Mensch-Maschine-Interface, Usability Technische Kommunikation und Dokumentation

Professoren (im Studiengang) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011/ 2012 52 Aufnahmekapazität pro Jahr 19 Zahl der Absolvent (2011) 10 Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung Matura/Abitur Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 17,00 Euro ÖH-Beitrag pro Semester Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartnerin (für Studiengang) Dipl.Ing.in Dr.in Christiane Takacs Adresse Stelzhamerstrasse 23 , 4600 Wels, Austria Telefon +43 (0)7242 72811 3650 Fax +43 (0)7242 72811 3611 E-Mail [email protected] Studienberatung Ines Bürger PLZ, Ort 4600, Wels Telefon +43 (0)7242 72811 3045 Fax +43 (0)7242 72811 3611 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) www.fh-ooe.at/pdk

17

Grundständige Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule

Name der Hochschule ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Straße Theaterstrasse 15c PLZ CH-8401 Ort Winterthur Land Schweiz Art der Einrichtung Hochschule WWW-Adresse der HS http://www.zhaw.ch Studiengang Studiengang (Bezeichnung) TechnikkommunikationFakultät / Fachbereich Departement Angewandte Linguistik Zielgruppe Regelstudienzeit 6 Semester

Praxiszeiten freiwilliges berufsfeldspezifisches Praktikum, sowie obligatorisches Werkstattpraktikum von 2 Wochen in den Semesterferien

Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor

Abschlussgrad Bachelor of Arts in "Sprache und Kommunikation; Vertiefungsrichtung Technikkommunikation"

Besonderheiten Der Studiengang „Technikkommunikation“ stellt eine Innovation in der Schweizer Bildungslandschaft dar: Die Integration technischer, medienwissenschaftlicher und kommunikativer Aspekte ist an Schweizer Hochschulen neu und einzigartig.

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Dokumentation, Kommunikation, Sprache, Technik, Tools

Schwerpunkte

Kernziel der Ausbildung ist die Verbindung von sprachlicher Exzellenz (Deutsch und Englisch, zusätzlich gehört auch eine zweite Fremdsprache zum Unterrichtsstoff) und der Fähigkeit sprachliche Kommunikationsprozesse auf wissenschaftlicher Basis zu reflektieren und aktiv zu steuern. Parallel dazu spielt die Vermittlung technischer und berufsfeldspezifischer Kompetenz eine entscheidende Rolle, so dass die AbsolventInnen in der Lage sind, Technische Dokumentationen zu erstellen, die auf die Zielgruppe, das Ausgabemedium und die kommunikativen Ziele zugeschnitten sind. Die Bildung individueller Studienschwerpunkte wird den Studierenden durch Wahlfächer ermöglicht.

Professoren (im Studiengang) Leitung: Dr. phil., Dipl.-Ing. Catherine Badras

Dozenten

Prof. Dipl.-Psych. Steffen-Peter Ballstaedt, Masch. Ing. HTL, BBA Max Brändle, Dr. Ing. habil, Dr. sc. techn. Wilfried J. Elspass, Dr. phil. et lic. phil. Joachim Hoefele, Dipl. Masch.Ing. FH Albin Hollenstein, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Otto Kruse, Prof. Dr Erika Werlen, Prof. Dr. Urs Willi

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Aufnahmeprüfung

Zulassungsvoraussetzung Folgende Schulabschlüsse ermöglichen den Studien-Eintritt: Maturitätszeugnisse (gymnasiale Matura, Fachmatura oder Berufsmatura bzw. ausländisches Äquivalent) oder ein schweizerisches Handelsdiplom nach dreijähriger Ausbildung.

Zulassungssemester Herbstsemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 CHF pro Semester Akkreditiert Nein Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Catherine Badras Adresse Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, Postfach, CH-8401 Winterthur Telefon + 41 (0) 58- 934-61 71 Fax + 41 (0) 58- 935-61 71 E-Mail [email protected] Studienberatung Studiengangsekretariat, Catherine Badras PLZ, Ort Theaterstrasse 15c, Postfach, CH-8401 Winterthur Telefon + 41 (0) 58- 934-60 60 Fax + 41 (0) 58- 935-60 60 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.iued.zhaw.ch

18

Grundständige Studiengänge - Informationsmanagement -

Hochschule Name der Hochschule Universität HildesheimStraße Marienburger Platz 22 PLZ 31141 Ort Hildesheim Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.uni-hildesheim.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationales InformationsmanagementFakultät / Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften

Zielgruppe

Der Studiengang wendet sich an Studierende, die sich auf wissenschaftlicher Basis mit Möglichkeiten und Problemen internationaler Kommunikations- und Informationsprozesse auseinandersetzen möchten. Erwartet werden Neigungen und Fähigkeiten im Bereich der mehrsprachigen interkulturellen Kommunikation sowie Interesse an der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen und Kommunikationstechniken unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit.

Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten dreimonatiges Auslandspraktikum als Alternative zum Auslandssemester Abschluss (vereinheitlicht) BA Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Verbindung von Sprach- und Informationswissenschaft Anmerkung der Hochschule Ab WS 2010 zwei Masterstudiengänge als konsekutive Fortsetzungen Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Informationswissenschaft, Angewandte Sprachwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation. Wahlpflichtbereich mit 12 weiteren Fachgebieten (40 Leistungspunkte)

Schwerpunkte

Interkulturelle Kommunikation, Angewandte Sprachwissenschaft und Informationswissenschaft stehen im Mittelpunkt des Studienangebots; die Studierenden befassen sich mit der benutzerorientierten Gestaltung von Informationsprozessen und der Darstellung von Wissen im Zeitalter von Multimedia und reflektieren gleichzeitig, wie die Bedingungen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zu berücksichtigen und zu nutzen sind. Es werden theoretisch-analytische Kenntnisse sowie Methoden vermittelt, um insbesondere kulturell bedingte Verständigungsprobleme analysieren und lösen zu können.

Professoren (im Studiengang) Sabban, Schlickau, Womser-Hacker; Griesbaum, Kreß; Schubert, N.N. (Nachfolge Hauenschild)

Dozenten 19 + Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 224 (gesamt) Aufnahmekapazität pro Jahr 96 Studierende pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) keine

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt mit formalem Zulassungsantrag.

Zulassungsvoraussetzung Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ACQUIN Bayreuth Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Christa Womser-Hacker, Prof. Dr. Stephan Schlickau Adresse Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0 )5121- 883-833 / + 49 (0) 5121- 883-825 Fax + 49 (0) 5121- 883-802 E-Mail [email protected] und [email protected] Studienberatung Universität Hildesheim Zentrale Studienberatung PLZ, Ort Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0) 5121-2 06 55 24 Fax E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.uni-hildesheim.de/de/33770.htm

19

Grundständige Studiengänge - Informationsmanagement -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule Neu-UlmStraße Wileystraße 1 PLZ 89231 Ort Neu-Ulm Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-neu-ulm.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation Fakultät / Fachbereich Informationsmanagement

Zielgruppe Studierende: Interesse an BWL, Kommunikation und IT Berufstätige: Interesse an BWL, Kommunikation und IT

Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten Inklusive Praxissemester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts in Information and Communication Management (B.A.)

Besonderheiten

Der Studiengang vereint Betriebswirtschaft, Medien- und Informationstechnik sowie Unternehmenskommunikation und Gestaltung zu einem innovativen Ansatz, der in der bayerischen Hochschullandschaft einmalig ist. Dabei werden Ihnen die Grundlagen der internen und externen Kommunikation des Unternehmens unter besonderer Berücksichtigung der modernen Informations- und Kommunikationstechnik vermittelt. Kleine Seminargruppen und eine sehr gute IT-Infrastruktur stellen optimale Studienbedingungen sicher. Die Vermittlung umfassender kommunikativer Kompetenz bereitet Sie auf die Anforderungen der modernen Wirtschaftsbranche vor. Das Ziel ist, Sie zum kreativen und kompetenten Verantwortlichen auszubilden.

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Information, Kommunikationswissenschaften, Marketing

Schwerpunkte

Das Studium basiert auf den drei Säulen Betriebswirtschaft, Kommunikation und Gestaltung sowie Informatik und Medientechnik. Im vierten Semester absolvieren Sie ein Praxissemester und lernen dabei typische Berufsbilder kennen. Projektseminare im fünften und sechsten Semester bereiten Sie auf die Aufgabenstellungen Ihrer späteren Berufspraxis vor. Wahlpflichtfächer bieten Ihnen die Möglichkeit, sich individuell nach Neigung und Interesse auf Themengebiete zu spezialisieren, bevor Sie im siebten Semester Ihre Bachelor-Arbeit verfassen.

Professoren (im Studiengang) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 405 Aufnahmekapazität pro Jahr (2010) 60 Studierende Zahl der Absolventen (2010) 49 Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Studierende: Immatrikulation an der Hochschule Neu-Ulm Berufstätige: ausreichendes technisches Fachwissen

Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Nein Akkreditierungsinformationen 210 ECTS-Punkte zum Abschluss erforderlich. Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Andrea Kimpflinger Adresse Wileystraße 1, 89231 Neu-UlmTelefon + 49 (0) 731-97 62-179Fax + 49 (0) 731-97 62-299E-Mail [email protected] Studienberatung, Prof. Dr. Harald Gerlach und Kerstin Gierke-Bader PLZ, Ort Wileystraße 1, 89231 Neu-UlmTelefon + 49 (0) 731-97 62-174 und + 49 (0) 731- 97 62-104 Fax E-Mail [email protected]; [email protected] Link (zum Studiengang)

http://www.fh-neu-ulm.de/d/studium/studiengaenge/informationsmanagement_und_ unternehmenskommunikation/index.php

20

Grundständige Studiengänge - Informationsmanagement -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule PotsdamStraße Friedrich-Ebert-Straße 4 PLZ 14467 Ort Potsdam Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-potsdam.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Information und DokumentationFakultät / Fachbereich Informationswissenschaften

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit Interesse an Informationsbearbeitung und–verarbeitung. Dies umfasst zum einen die Strukturierung, Organisation, Aufbereitung, Recherche und Vermittlung von Fachinformationen als traditionelle Tätigkeitsgebiete von Dokumentaren. Zum anderen sind Absolventen als „Information Professionals“ mit Wissens- und Content-Management, dem Aufbau von Datenbanken, oder dem Entwickeln von Web- oder Intranetlösungen befasst. Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Arbeitsgebiete. Die Studieninhalte sind dem Berufsfeld entsprechend einer großen Dynamik unterworfen. Die Kernkompetenz liegt aber immer in der Informationsbe- und –verarbeitung sowie der Informationsanwendung und –nutzung.

Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten 8-Wochen Praktikum + 22-Wochen Praxissemester (5. Fachsemester) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts (B. A.) Besonderheiten Integrative Studienanteile mit den Studiengängen „Archiv“ und „Bibliotheksmanagement“ Anmerkung der Hochschule Ein konsekutiver Masterstudiengang „Informationswissenschaft“ ist in Planung. Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Information & Kommunikation, Webtechnologien, Informationserschließung, Information Retrieval, Fachinformationen, Datenbanken, Digitaler Publikationen (inkl. XML), Informationsmanagement, Rechtlich Aspekte. Im Wahlpflichtbereich u.a.: Projektmanagement, Content-Management- und Dokumentenmanagementsysteme, Wissensmanagement, Digitale Archive etc.

Schwerpunkte Information Retrieval, Datenbank- und Webtechnologien, Informationsmanagement

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. habil. Ralf-Dirk Hennings, Prof. Dr. Wolfgang Kmuche, Prof. Dr. Elenore Poetzsch, Prof. Dr. Rolf Däßler in den fachspezifischen Modulen. In den integrativen Studienbestandteilen unterrichten alle Professoren des Fachbereichs.

Dozenten Prof. Dr. Gabriele Beger Zugang und Formales zum Studiengang

Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 373 (Gesamtzahl der 3 Bachelor-Studiengänge „Archiv“, „Bibliotheksmanagement“ und „Information und Dokumentation“)

Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 34 Zahl der Absolventen (2010) WS 2009/10 + SoSe 2010 : 70 Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung (Interner NC)

Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: AQAS Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof Dr. Elenore Poetzsch

Adresse FH Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften, Friedrich-Ebert-Straße 4, 14467 Potsdam

Telefon (0331) 580 15 18 Fax (0331) 580 1599 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof Dr. Elenore Poetzsch PLZ, Ort s.o Telefon s.o Fax s.o E-Mail s.o Link (zum Studiengang) http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/iw-dokumentationbachelor.html

21

Grundständige Studiengänge - Informationsmanagement -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule der MedienStraße Nobelstrasse 10 PLZ 70569 Ort Stuttgart Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hdm-stuttgart.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) InformationsdesignFakultät / Fachbereich Information und Kommunikation Zielgruppe Interessierte, die an der Schnittstelle Design, Content, Technik, Usability arbeiten wollen Regelstudienzeit 6 Semester (Umstellung auf 7 Semester ist in Planung) Praxiszeiten 6 Monate (im 5. Semester) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Professional Writing ; Technical Writing ; Textdesign und Textkonzeption ; crossmediales Publizieren; Multimedia-Didaktik ; Interkulturelles Informationsdesign ; Interkulturelles Lernen ; Kreativitätstechniken, Informationspsychologie ; Kommunikations- und Medienpsychologie ; Organisationspsychologie ; Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten ; Human Computer Interaction ; Usability Engineering ; Interface Design ; Grundlagen der Gestaltung ; Corporate Design ; Ausstellungsdesign ; Informationsarchitektur/ Leit- und Orientierungssysteme ; Design interaktiver Medien ; Interactive Information Visualization ; Interaktive Infografiken ; Designgrundlagen (Darstellungstechnik, Typografie, Bildgestaltung) ; Intranet- und Internettechnologien ; Datenbanken ; Werkzeuge für Multimedia ; Barrierefreies Webdesign

Schwerpunkte

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Burmester, Prof. Knittel, Prof. Dr. Mangold, Prof. Dr. Thissen, Prof. Tille, Prof. Dr. Weber, Prof. Dr. Westbomke; http://www.hdm-stuttgart.de/idb/team/

Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 58 (insgesamt 220) Aufnahmekapazität pro Jahr 55 Zahl der Absolventen (2010) 35

Zulassungsbeschränkung > 90% aufgrund eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens > 10% aufgrund der Wartesemester (Halbjahre ab Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Vorstudienzeiten)

Zulassungsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife (alle Formen) oder die Fachhochschulreife

Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache

Studienbeitrag (Studiengebühr)

Die allgemeinen Studiengebühren betragen 500 Euro. Zusätzlich ist noch ein Verwaltungskostenbeitrag von 40 Euro pro Semester zu entrichten. Für den Dienst des Studentenwerks zahlen Studierende pro Semester derzeit einen Beitrag von 73 Euro (den so genannten Semesterbeitrag). Insgesamt belaufen sich die Gebühren für ein Semester somit auf 613 Euro.

Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Jörg Westbomke Adresse Wolframstrasse 32, 70191 Stuttgart Telefon Fax E-Mail [email protected] Studienberatung PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Link (zum Studiengang) http://www.hdm-stuttgart.de/idb

22

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Anhalt (FH)Straße Bernburger Str. 55 PLZ 06366 Ort Köthen Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hs-anhalt.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Softwarelokalisierung Fakultät / Fachbereich Informatik

Zielgruppe Studienberechtigte mit Interesse im Bereich Sprachen, interkulturelle Kommunikation, Informationstechnologie und neue Medien. Aufgrund der internationalen Ausrichtung auch für ausländische Studierende geeignet.

Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten 12 Wochen Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Science Besonderheiten Sprachvertiefung in zwei Fremdsprachen (ENG/DaF; FRA, RUS)

Anmerkung der Hochschule

Interdisziplinäres Bachelor-Studium von Sprache, Kultur und Informationstechnologie. Der Studiengang bietet durch seine enge Verknüpfung von sprachlich-übersetzerischer und informatiknaher Ausbildung erstmals in Deutschland eine Spezialisierung an, die den Studierenden eine an den modernen Übersetzungs- und Lokalisierungsmarkt angepasste Qualifikation garantiert.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Informatik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, technische Schlüsselkompetenzen

Schwerpunkte

Fachtextübersetzen Technisches Schreiben Textlinguistik Interkulturelle Kommunikation Terminologieverwaltung Sprach- / Lokalisierungstechnologie Grundlagen der Informatik: Betriebssysteme, Programmieren, Softwaretechnik,

Datenbanksysteme, Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Visualisierung, Mensch-Computer-Interaktion

Lokalisierungsprojekt

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg, Prof. Dr. Ursula Fissgus, Prof. Dr. Axel Schneider, Prof. Dr. Stefan Schlechtweg, Prof. Pat Patton

Dozenten Dr. Thurid Chapman, Antje Fechner, Dr. Werner Hillebrand, Dr. Christa Isaak, Dr. François Massion, Marie Mouton, Dr. Horst Seiler, Valentina Uswak, M. Sc.

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 59 Aufnahmekapazität pro Jahr 30 Zahl der Absolventen (2011) 15 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung Sprachniveau B2 des Europäischen Referenzrahmens in Deutsch und Englisch Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Akkreditiert Am 29.06.2007 von der ASIIN akkreditiert. Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: www.asiin.de Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg Adresse Lohmannstraße 23, 06366 Köthen Telefon + 49 (0) 34 96- 67 31-29 Fax + 49 (0) 34 96- 67 31-99 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg PLZ, Ort Lohmannstr. 23, 06366 Köthen Telefon + 49 (0) 34 96- 67 31-29 Fax + 49 (0) 34 96- 67 31-99 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.inf.hs-anhalt.de/index.php?id=47

23

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule FlensburgStraße Kanzleistraße 91-93 PLZ 24943 Ort Flensburg Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-flensburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationale FachkommunikationFakultät / Fachbereich Wirtschaft Zielgruppe Studienanfänger mit Interesse an Sprache und Technik Regelstudienzeit 6 Semester, 7 Semester ab Wintersemester 2012/2013

Praxiszeiten Das Auslandssemester kann wahlweise als Praktikum oder als Studium durchgeführt werden.

Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Obligatorisches Auslandssemester in einem englischsprachigen Land.

Anmerkung der Hochschule Das Bachelor-Studium ist so organisiert, dass die Studierenden vertiefte Kenntnisse in der gewählten Studienrichtung erwerben, sich zugleich aber auch grundlegendes Wissen aus der anderen Studienrichtung erarbeiten.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Kommunikationswissenschaften

Schwerpunkte

Technikübersetzen, Technische Redaktion In der Internationalen Fachkommunikation kommen vier Dimensionen zusammen: der fachliche Inhalt der sprachliche Ausdruck das technische Medium die Arbeitsprozesse

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Lisa Link, Prof. Dr. Christoph Rösener, Prof. Dr. Martin von Schilling

Dozenten U.a. Sabine Rammelt M.A., Diplom-Technikübersetzerin (FH) Marion Wittkowsky u. Lehrbeauftragte

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 215 Aufnahmekapazität pro Jahr 60 Zahl der Absolventen (2011) 20 Zulassungsbeschränkung nein

Zulassungsvoraussetzung Kein Vorpraktikum; Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Ja

Akkreditierungsinformationen Das Studienvolumen zzt. entspricht 144 Semesterwochenstunden und beträgt 180 Kreditpunkte (CP).

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Sabine Rammelt M.A. Adresse Kanzleistraße 91-93, D-24943 Flensburg Telefon + 49 (0) 461- 805-16 38 Fax + 49 (0) 461- 805-17 50 E-Mail [email protected] Studienberatung Zentrale Studienberatung der Fachhochschule PLZ, Ort Kanzleistraße 91-93, 24943 Flensburg Telefon + 49 (0) 461- 805-12 15 Fax + 49 (0) 461- 805-17 50 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) www.fh-flensburg.de/ifk

24

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule

Name der Hochschule Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Kooperation mit der Fachhochschule Mannheim

Straße Grabengasse 1 PLZ 69117 Ort Heidelberg Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS www.uni-heidelberg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Translation Studies for Information TechnologiesFakultät / Fachbereich Neuphilologische Fakultät

Zielgruppe

Der Studiengang ist fachthematisch im Bereich der Informationstechnologien und der Translation Studies angesiedelt. Die Studieninhalte sind so konzipiert, dass sich den Absolventen und Absolventinnen bei kurzer Berufsfindungsphase Zugänge zu qualifizierten Berufen im Bereich der technischen Übersetzung, der Softwarelokalisierung, der Technischen Dokumentation und des Web Publishing im Kontext der Information Technologies eröffnen.

Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten - Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts

Besonderheiten Kombination aus Studium an der Universität Heidelberg und der Fachhochschule Mannheim

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Informationstechnologien, Translation Studies, technische Fachübersetzung

Schwerpunkte

Mit der Einrichtung dieses Studiengangs wird auf den steigenden Bedarf an Übersetzern und Übersetzerinnen reagiert, die sowohl sprach- und kulturwissenschaftlich als auch ingenieurwissenschaftlich ausgebildet sind. Im Bereich der Informationstechnologien werden heute von Übersetzern nicht nur herausragende Fremdsprachenkompetenzen verlangt, sondern auch ein fundiertes fachtechnisches Wissen.

Professoren (im Studiengang) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 29 Aufnahmekapazität pro Jahr 25 Zahl der Absolventen (2010) 5 Zulassungsbeschränkung Keine

Zulassungsvoraussetzung Für die Aufnahme des Studiums werden sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch vorausgesetzt.

Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) € 500,00 Akkreditiert Ja

Akkreditierungsinformationen Der Studiengang B.A. TSIT wurde im Dezember 2008 von der Akkreditierungsagentur Acquin ohne Auflagen akkreditiert

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Dr. John Stewart Adresse Plöck 57a Telefon 06221-547287 Fax 06221-547561 E-Mail [email protected] Studienberatung Dr. John Stewart PLZ, Ort 69117 Heidelberg Telefon 06221-547287 Fax 06221-547561 E-Mail [email protected]

Link (zum Studiengang) http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/studium/studiengaenge/ba_tsit.html

25

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität HildesheimStraße Marienburger Platz 22 PLZ 31141 Ort Hildesheim Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.uni-hildesheim.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationale Kommunikation und ÜbersetzenFakultät / Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften

Zielgruppe Am Umgang mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen Interessierte An einem dann folgenden Abschluss in professionellem Übersetzen (MA) Interessierte

Regelstudienzeit 6 Semester (inkl. Abschlussprüfung) Praxiszeiten dreimonatiges Auslandspraktikum empfohlen (vgl. Besonderheiten) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Verpflichtendes Auslandssemester oder dreimonatiges Auslandspraktikum Anmerkung der Hochschule Option „Grundlagen der Technik“; 11 weitere Fachgebiete als Wahlpflichtbereich möglich Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Übersetzen; Interkulturelle Kommunikation; Einführung in die Fachkommunikation

Schwerpunkte

Sprachen, Kultur- und grundlegende Übersetzungskompetenz in zwei der drei Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch; Schlüsselqualifikationen (EDV-Kompetenz, Präsentationstechniken, Projektmanagement, Teamfähigkeit). Im BA wird eine Grundqualifikation erreicht für Berufsfelder wie Übersetzen, Terminologiearbeit, Textdesign, Interkulturelle Kommunikation. Fortsetzung des Studiums mit dem Ziel Master of Arts (MA), z. B. im Hildesheimer Master-Studiengang Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik.

Professoren (im Studiengang) Böhmer, Sabban, Schlickau, Schubert, Womser-Hacker, N.N. (Nachfolge Hauenschild) Dozenten 23 + Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 523 (gesamt) Aufnahmekapazität pro Jahr 120 Studierende pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) 69

Zulassungsbeschränkung Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt mit formalem Zulassungsantrag.

Zulassungsvoraussetzung Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ACQUIN Bayreuth Kontakt

Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Klaus Schubert Dipl.-Fachübers. Markus Behnke

Adresse Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0) 51 21- 883-544 (Schubert) -865 (Behnke) Fax + 49 (0) 51 21- 883-802 E-Mail [email protected] und [email protected] Studienberatung Universität Hildesheim Zentrale Studienberatung PLZ, Ort Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0) 51 21- 206- 55 24 Fax E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.uni-hildesheim.de/de/6432.htm

26

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule KölnStraße Claudiusstr. 1 PLZ 50678 Ort Köln Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.fh-koeln.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Mehrsprachige KommunikationFakultät / Fachbereich Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Zielgruppe

Interessant ist der Bachelor-Studiengang vor allem für diejenigen, die eine hohe Affinität zu den angebotenen Fremdsprachen sowie ein ausgeprägtes Interesse an interkulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Für Bewerber, die ihre berufliche Zukunft als Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen oder Sprachtechnologie-Experten in Europa sehen, bieten sich nach dem Bachelor-Studium die weiterführenden Masterstudiengänge an.

Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten Obligatorisches Auslandssemester (Hochschule oder Unternehmen) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Obligatorisches Auslandssemester (Hochschule oder Unternehmen) Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Kommunikation, Fremdsprachen, Übersetzen

Schwerpunkte

Die Inhalte des Bachelor-Studiengangs sind breit angelegt und geben Ihnen die Möglichkeit, individueller Spezialisierungen sowohl im Beruf als auch in aufbauenden Studien. Neben der kommunikativen Kompetenz (sowohl in den beiden Fremdsprachen als auch in der Grundsprache Deutsch) bilden die Sachfächer Wirtschaft, Recht, Technik und Informationstechnologie die wesentlichen Inhalte des Studiengangs. Hinzu kommen landeswissenschaftliche und kulturbezogene Fächer, die durch das Auslandssemester vertieft werden. Seit dem WS 2010/2011 stehen ab dem 4. Semester die Studienschwerpunkte Wirtschaft, Kultur und Medien sowie Translation zur Auswahl.

Professoren (im Studiengang) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Ca. 900 Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 260 Zahl der Absolventen (2010) Ca. 200 Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Für die Aufnahme des Studiums werden sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in den beiden zu studierenden Sprachen vorausgesetzt.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Ja (seit 2003) Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ZeVA , reakkreditiert 2010 durch AQUIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Ursula Wienen

Adresse Raum 457, Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation, Mainzer Str. 5, 50678 Köln

Telefon +49 (0) 221-82 75-33 01 Fax +49 (0) 221-82 75-39 91 E-Mail [email protected] Studienberatung Gabriele Rooke

PLZ, Ort Raum 416, Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Mainzer Str. 5, 50678 Köln

Telefon + 49 (0) 221- 82 75-32 97 Fax + 49 (0) 221- 82 75-39 91 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fh-koeln.de/itmk/ba-mk

27

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität LeipzigStraße Beethovenstr. 15 PLZ 04109 Ort Leipzig Land Deutschland Art der Einrichtung Universität, gegründet anno 1409 WWW-Adresse der HS http://www.ialt.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Bachelor Translation, Schwerpunkte Fachübersetzen oder FachkommunikationFakultät / Fachbereich Philologische Fakultät, Institut für angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) Zielgruppe Regelstudienzeit Bachelorstudiengang 3 Jahre; empfohlen wird Bachelor- plus Masterstudiengang Praxiszeiten Ein Praktikumsmodul im Bachelorstudium Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad B.A. (Bachelor of Arts)

Besonderheiten

1. Ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis 2. Inhalte auf Fachkommunikation ausgerichtet (kein literarisches Übersetzen) 3. Nichtphilologische Studienanteile sind obligatorisch (z.B. Informatik, Chemie etc.) 4. Synergien durch Kooperationen mit anderen Instituten, anderen Fakultäten der

Universität Leipzig sowie mit der HTWK in Leipzig 5. Extrem facettenreiches und flexibles Studienangebot 6. Einzige Übersetzer-/Dolmetscherausbildungsstätte Deutschlands, die am Standort

nicht nur über eine Universitätsbibliothek verfügt (mit über 4 Millionen Titeln), sondern auch über eine der beiden Deutschen Nationalbibliotheken

7. Einzige universitäre Ausbildungsstätte für Übersetzer und Dolmetscher in DE, die sowohl die Qualitätskriterien der CIUTI erfüllt hat als auch die Kriterien der EU Kommission, Generaldirektion Übersetzen, sodass das IALT sowohl Mitglied der CIUTI ist als auch mit dem Master Translatologie Mitglied im EMT-Netzwerk

8. Ausgezeichnete Infrastruktur, IT-Ausstattung ist Stand der Technik 9. Einziger Ü/D-Studiengang in DE mit Eignungsprüfung, dadurch relativ gutes Niveau 10. Weltweit anerkannte, aktive Forschungstätigkeit; sehr zahlreiche Publikationen

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) 3 Schlüsselqualifikationsmodule, Wahlpflicht aus dem gesamten SQ-Angebot der UL plus einiger externer Angebote (z.B. Informatik, Maschinenbau, Wirtschaft); im Rahmen der Fachübersetzungsseminare werden realistische Fachtexte aus der Praxis bearbeitet

Schwerpunkte Translationswissenschaft, Terminologiewissenschaft, Terminographie, Fachübersetzen, Textredaktion, Sprachtechnologie, Projekt- und Qualitätsmanagement, AV-Übersetzen

Professoren (im Studiengang) 4 Dozenten Institutsinternes Stammpersonal 34, plus die Lehrkräfte der kooperierenden Institute Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Ca. 700 (B.A.+M.A.) Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 100 (B.A.+M.A.) Zahl der Absolventen (2010) Ca. 90 (B.A.+M.A.) Zulassungsbeschränkung Ja (kein NC, aber Eignungsfeststellungsprüfung) Zulassungsvoraussetzung Eignungsfeststellungsprüfung Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch

Unterrichtssprache Im Kernfach und translationsbezogen und institutsintern: de, en, fr, ru, sp; im Rahmen des Wahlbereichs ein Spektrum von Afrikaans bis Zulu

Studienbeitrag (Studiengebühr) nein Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Adresse IALT Sekretariat Telefon +49 341 9737600 Fax +49 341 9737649 E-Mail [email protected] Studienberatung Diverse Studienberater; siehe www.ialt.de PLZ, Ort 04109 Leipzig Telefon s.o. Fax s.o. E-Mail s.o. Link (zum Studiengang) www.ialt.de

28

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Magdeburg-Stendal Straße Breitscheidstr. 2 PLZ 39114 Ort Magdeburg Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.hs-magdeburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationale Fachkommunikation Fakultät / Fachbereich Kommunikation und Medien Zielgruppe Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten Auslandsjahr oder zwei Auslandspraxissemester Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts

Besonderheiten

Nach dem 2. Semester schließt sich ein obligatorisches Auslandsjahr an (Wahl zwischen. Studienjahr an einer Universität, einem Jahr in der beruflichen Praxis (zwei Auslandspraxissemester) und der Kombination zwischen einem Studien- und einem Praxissemester). Im 5. bis 7. Semester werden die für das spätere Berufsleben der Absolventen / Absolventinnen notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft.

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Übersetzen

Schwerpunkte

Sprachübungen in den gewählten Fremdsprachen; Sprachwissenschaftliche Grundlagen und Textdesign; Grundlagen der Technik- und Naturwissenschaften; Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsrechts; Grundbegriffe des Übersetzens und Dolmetschens; Einführung in die EDV; Übersetzen aller Arten technischer und wirtschaftlicher Fachtexte; Mehrsprachige Terminologiearbeit; Dolmetschen von Gesprächen bei Vertragsverhandlungen; Verfassen produktbegleitender Texte für Verkauf, Montage und Instandhaltung; Layoutgestaltung, Publizieren im Netz.

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. R. Beldarraín, Prof. Dr. C. Driesen, Prof. Dr. A. Lequy, Prof. Dr. C. Melches, Prof. Dr. M. Schwanke, Prof. Dr. H. Schwarz

Dozenten G. de la Cruz, L. Love, C. Michalsky, K. Schulz, S. Twardy, N. Wiesmann; A. Braun, I. Fehlauer, G. Kreißl, M. Lorenz, I. Müller, L. Paz, D. Pieper, V. J. Piot, M. Wenzel

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 90-100 Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Keine

Zulassungsvoraussetzung

Allgemeine Qualifikation (Abitur oder Fachhochschulreife) und zusätzlich überdurchschnittliche Beherrschung der deutschen Sprache und Kultur sowie gute bis sehr gute Kenntnisse in mindestens einer (Fachübersetzen 1) oder zwei (Fachübersetzen 2) Arbeitssprachen und -kulturen gefordert, die bei der Bewerbung nachzuweisen sind. Arbeitssprachen sind derzeit Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch.

Zulassungssemester Nur Wintersemester. Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Sprache im Auslandssemester Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Hans Schwarz Adresse Breitscheidstr. 2, Haus 1, Raum 0.14, 39114 Magdeburg Telefon + 49 (0) 391- 886-42 75; + 49 (0) 700 77111777 Fax + 49 (0) 391- 886-42 50 E-Mail [email protected] Studienberatung Sekretariat Fachbereich Kommunikation, Karina Schulze PLZ, Ort Breitscheidstr. 2, Haus 1, 39114 Magdeburg Telefon + 49 (0) 391- 886-42 49 Fax + 49 (0) 391- 886-42 50 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fachkommunikation.hs-magdeburg.de

29

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität des SaarlandesStraße Campus - Im Stadtwald PLZ 66123 Ort Saarbrücken Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.uni-saarland.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT)Fakultät / Fachbereich Fachrichtung 4.6 "Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen" Zielgruppe Abiturienten mit Interesse an Fremdsprachenberufen Regelstudienzeit 6 Semester Praxiszeiten empfohlen: 3 - 6 Monate Abschluss (vereinheitlicht) BA Abschlussgrad Bachelor of Arts (BA)

Besonderheiten BA-Studiengang legt Grundlage für MA-Studiengang "Translationswissenschaft", relativ starke Ausrichtung auf Themenbereich Fachkommunikation und Moderne Übersetzungswerkzeuge

Anmerkung der Hochschule Studienbeginn immer im Wintersemester Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Fachsprachen, Terminologe, Übersetzungswerkzeuge und Maschinelle Übersetzung

Schwerpunkte Vermittlung und Erweiterung der Sprachkompetenz in zwei Fremdsprachen und Muttersprache Deutsch (Fremdsprachen: Englisch, Französisch. Italienisch. Spanisch), Fachkommunikation und Fachsprachen

Professoren (im Studiengang) 4 Professoren: Lehrstühle für: Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft (2), Romanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Maschinelle Übersetzung

Dozenten ca. 30 Lehrkräfte aus den verschiedenen Sprachabteilungen + ca. 30 Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 VSLT im HF: 177; VSLT im NF: 18; VSLT als 2. Fremdsprache: 189 Aufnahmekapazität pro Jahr ca. 60 - 80 Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung keine Zulassungsvoraussetzung Hochschulreife Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch, in den Übungen zu den Fremdsprachen: die jeweilige Fremdsprache Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch Studienbeitrag (Studiengebühr) keine Akkreditiert noch nicht Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Alberto Gil Adresse Campus A 2 2, Universität des Saarlandes Telefon 0681 / 302-2505 Fax 0681 / 302-4440 E-Mail [email protected] Studienberatung s.o. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Link (zum Studiengang) http://fr46.uni-saarland.de

30

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule Würzburg-SchweinfurtStraße Münzstraße 12 PLZ 97070 Ort Würzburg Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-wuerzburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Fachübersetzen (Technik)Fakultät / Fachbereich Allgemeinwissenschaften

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich in erster Linie an Studierende der Bayerischen Fachakademien für Fremdsprachenberufe, die sich zu Studienbeginn idealerweise im ersten Ausbildungsjahr (FAK I) befinden. Die ersten FH-Seminare werden bereits während der Fachakademieausbildung belegt.

Regelstudienzeit 3 Semester FH, dazu 2-3 Jahre Fachakademie (entsprechen 3 Sem.) Praxiszeiten 20 Wochen Auslandspraktikum Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten I.d.R. mit Ausbildung zum staatl. gepr. Übers. an Bayerischer Fachakademie verzahnt Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Wirtschaft, Technik

Schwerpunkte

Fachübersetzen in B-Sprache und C-Sprache Translationswiss., Technik des Übersetzen, Linguistik IT, Informationssysteme, CAT, Terminologieprogramme, Datenbanken BWL, VWL, Maschinenbau, E-Technik Interkulturelle Kommunikation und Landeswissenschaften B-Sprache und C-Sprache etc.

Professoren (im Studiengang) Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 75 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) 3 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsvoraussetzung Fachhochschulreife; Besuch einer Fachakademie für Fremdsprachenberufe o.ä. Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 300,00 € pro Semester Akkreditiert Nein Akkreditierungsinformationen wird 2010 akkreditiert, das Verfahren läuft Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Maike Hansen Adresse Röntgenring 8, Klinikstraße 14 oder Münzstraße 12, 97070 Würzburg Telefon + 49 (0) 931- 35 11-407 oder + 49 (0) 931- 35 11-170 Fax + 49 (0) 931- 35 11-474 E-Mail [email protected] Studienberatung Allgemeine Studienberatung oder Studienfachberatung PLZ, Ort Münzstraße 12, 97070 Würzburg Telefon + 49 (0) 931- 35 11-0 Fax + 49 (0) 931- 35 11-341 E-Mail Link (zum Studiengang) http://rzwwwneu.fh-wuerzburg.de/fh/fb/all/maingrou/fachuebersetzen.htm

31

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule für Angewandte Sprachen/Fachhochschule des SDI Straße Baierbrunner Straße 28 PLZ 81379 Ort München Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.sdi-muenchen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Mehrsprachige Technische RedaktionFakultät / Fachbereich

Zielgruppe Studienberechtigte mit Interesse und Fähigkeiten im Bereich Sprachen, Kommunikation, Technik und Neue Medien

Regelstudienzeit 7 Semester

Praxiszeiten Obligatorisches Auslandssemester im 5. Semester in einer Technischen Redaktion eines Unternehmens oder eines Dienstleisters im nicht-muttersprachigen Ausland

Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Mit E-Learning Anteil während des Ausland-Aufenthalts, internationaler Studiengang Anmerkung der Hochschule Enge Kooperation von Studenten und Dozenten Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Sprachen; Technik, Technische Redaktion, Soft Skills

Schwerpunkte

Sprachen: Deutsch, Englisch und eine weitere Fremdsprache Grundprinzipien von Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaft und Recht -

Neue Medien Kenntnisse und Fähigkeiten, um unterschiedlichste Textsorten mehrsprachig,

zielgruppen- und medienspezifisch sowie wirtschaftlich zu produzieren Professionalisieren von Kernkompetenzen: Recherchieren, Kommunizieren,

Redigieren, Lektorieren � zweisprachig Tools für redaktionelle Tätigkeiten, fürs Informations- und Übersetzungsmanagement Lokalisierungsprozesse Informationsmanagement Qualitätssicherung

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Heiko Beier, Prof. Dr. Anne Lehrndorfer, Prof. Dr. Felix Mayer, Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani

Dozenten Herbert Blank, M.A. (Konferenzdolmetscher), Michel Décombe (Diplômé de l'Unversité de Droit et des Sciences Humaines), Dipl.-Ing. Rudolf Schrupp und weitere

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 15 Aufnahmekapazität pro Jahr Derzeit 30 Zahl der Absolventen (2011) 4 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 390,00 € pro Monat, einmalige Aufnahmegebühr 375,00 € Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ACQUIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani Adresse Baierbrunner Straße 28, 81379 München Telefon + 49 (0) 89- 288-102-0 und +49 (0) 89- 311-27 78 Fax + 49 (0) 89- 288-440 E-Mail [email protected] Studienberatung Studentensekretariat, Herbert Blank PLZ, Ort Baierbrunner Straße 28, 81379 München Telefon + 49 (0) 89- 288-102-18 Fax + 49 (0) 89- 288-440 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.sdi-muenchen.de/hochschule/ba/ba-mehrsprachige-technische-redaktion/

32

Grundständige Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule

Name der Hochschule ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED)

Straße Theaterstrasse 15c PLZ CH-8401 Ort Winterthur ZH Land Schweiz Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.linguistik.zhaw.ch Studiengang

Studiengang (Bezeichnung) Übersetzen, Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation, Multimodale Kommunikation oder Technikkommunikation

Fakultät / Fachbereich Departement Angewandte Linguistik

Zielgruppe Inhaberinnen und Inhaber eines Maturitätszeugnisses bzw. eines ausländischen Äquivalents (z.B. Abitur), die über die entsprechenden sprachlichen Fähigkeiten verfügen.

Regelstudienzeit 6 Semester (3 Jahre) Praxiszeiten Freiwilliges Praktikum Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts

Besonderheiten Aufnahmeprüfung in der Grundsprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch) und in zwei Fremdsprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch); Deutsch und Englisch sind obligatorische Studiensprachen.

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Kommunikationswissenschaft, Translation, Fachsprache Wirtschaft / Recht und Technik, Fachtextlinguistik, Computerlinguistik, interkulturelle Kommunikation

Schwerpunkte

Aktive Sprachkompetenz in zwei bis drei Fremdsprachen Gesetzmäßigkeiten des Sprachsystems, Linguistik und Kommunikationswissenschaft Interkulturelle Kompetenz in Verbindung mit Zusammenhängen in Politik, Wirtschaft,

Recht, Technik und Kultur Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation: Schriftliche und mündliche Sprachmittlung ;

Projektmanagement, Wissens- und Informationsmanagement, Eventmanagement Vertiefung Multimodale Kommunikation: Übersetzung multimodaler Texte (Webseiten,

audiovisuelle Medien) ; Sprachtechnologie, CAT-Tools, Respeaking, Untertitelung Vertiefung Technikkommunikation (TK)

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Catherine Badras, Prof. Dr. Maureen Ehrensberger, Prof. Dr. Susanne Jekat, Prof. Dr. Ulla Kleinberger, Prof. Dr. Otto Kruse, Prof. Dr. Gary Massey, Prof. Dr. Vittorio Panicara, Prof. Dr. Urs Willi

Dozenten U.a. Dr. Michaela Albl-Mikasa, Dr. Marcel Eggler, Dr. Joachim Hoefele, Dr. Alexander Künzli, Dr. Hellmut Riediger

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Mehrsprachige Kommunikation: 118 ; Multimodale Kommunikation: 25 ; TK: 15 Aufnahmekapazität pro Jahr Offen Zahl der Absolventen (2010) Mehrsprachige Kommunikation: 122 ; TK: 8 Zulassungsbeschränkung Eignungsprüfung in den drei zu belegenden Studiensprachen

Zulassungsvoraussetzung

Zum Studium ist zugelassen, wer ein Maturitätszeugnis (gymnasiale Matura, Fachmatura, Berufsmatura bzw. ein ausländisches Äquivalent) oder ein schweizerisches Handelsdiplom vorweist. Zudem muss eine Eignungsprüfung absolviert und bestanden werden. Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses können bei grundsätzlicher Eignung zur Eignungsprüfung zugelassen werden.

Zulassungssemester Nein Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 680,00 CHF pro Semester Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Gary MasseyAdresse Theaterstrasse 15c, CH-8401 Winterthur ZH Telefon + 41 (0) 58- 934-60 63 E-Mail [email protected] Studienberatung Anita Lendenmann PLZ, Ort Theaterstrasse 15c, CH-8401 Winterthur ZH Telefon + 41 (0) 58- 934-60 62 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.linguistik.zhaw.ch/de/linguistik/studium/bachelorstudium-uebersetzen.html

33

Grundständige Studiengänge - Technik-Journalismus -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Bonn-Rhein-SiegStraße Grantham-Allee 20 PLZ 53757 Ort Sankt Augustin Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hochschule-bonn-rhein-sieg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technikjournalismus / PRFakultät / Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) Zielgruppe Vollzeitstudierende, hohe Sprach- und Technikaffinität Regelstudienzeit 7 Semester Praxiszeiten 1 Praxissemester Abschluss (vereinheitlicht) B.Sc. Technikjournalismus Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Journalismus mit Ingenieurwissenschaften Schwerpunkte Professoren (im Studiengang) 5 Dozenten ca. 25 Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 277 (insgesamt) Aufnahmekapazität pro Jahr ca. 60 Zahl der Absolventen (2010) 34 Zulassungsbeschränkung Ortsinterner N.C. Zulassungsvoraussetzung Fachhochschulreife oder vergleichbar Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500 € pro Semester Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditiert durch AQAS Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Timo Stoppacher Adresse Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin Telefon 02241-865-329 Fax 02241-865-8329 E-Mail [email protected] Studienberatung Timo Stoppacher PLZ, Ort s.o. Telefon s.o. Fax s.o. E-Mail s.o. Link (zum Studiengang) http://fb03.h-bonn-rhein-sieg.de/technikjournalismus.html

34

Grundständige Studiengänge - Technik-Journalismus -

Hochschule

Name der Hochschule Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg

Straße Keßlerplatz 12 PLZ 90489 Ort Nürnberg Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule WWW-Adresse der HS http://www.ohm-hochschule.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technik-JournalismusFakultät / Fachbereich Allgemeinwissenschaften Zielgruppe Vollzeitstudierende Regelstudienzeit 7 Semester incl. Praxissemester Praxiszeiten 20 Wochen Praxissemester (6. Semester) Abschluss (vereinheitlicht) Bachelor Abschlussgrad Bachelor of Arts Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Journalistische Grundlagen, Zeitungs-, Hörfunk-, TV- und Online-Redaktion, Textwerkstatt, Presse- und Medienrecht, Sprechtraining, Rhetorik Präsentation und Kommunikation, Datenbankrecherche, Unternehmenskommunikation extern und intern, Englisch und 2. Fremdsprache, journalistische Ethik, Interkulturelle Kommunikation, Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen, Geschichte der Technik, Bautechnik, Chemie, Maschinenbau, Energie- und Versorgungstechnik, Patente und Schutzrechte Wahlpflichtfachgruppen: Betriebswirtschaft, Design, Wissensmanagement/Wissensarchitektur, Technische Redaktion, Aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik

Schwerpunkte Solide Beherrschung aller journalistischen Medien Gute Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen, Profunde Technikkenntnisse Unternehmenskommunikation

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Manfred Kottcke, Prof. Dr. Werner Kügel, Prof. Dr. Rudolf Rupp, Prof. Dr. Jörg Steinbach

Dozenten Bianca Bauer-Stadler, Volker Markus Banholzer, M.A., Markus Kaiser, M.A., Dr. Daniel Meier, Dr. Klaus Naseband

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 31 Aufnahmekapazität pro Jahr 60 Zahl der Absolventen (2010) Noch keine. Den Studiengang gibt es erst seit WS 2009/10. Zulassungsbeschränkung Eignungsfeststellungsprüfung Zulassungsvoraussetzung Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500 €/Semester Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Manfred Lehmann Adresse Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg Telefon 09 11 / 58 80 – 12 59 Sekretariat 09 11 / 58 80 – 18 55 Fax 09 11 / 58 80 – 58 00 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr. Manfred Lehmann PLZ, Ort 90489 Nürnberg Telefon 09 11 / 58 80 – 12 59 Fax 09 11 / 58 80 – 58 00 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.ohm-hochschule.de

35

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule RWTH AachenStraße Templergraben 55 PLZ 52056 Ort Aachen Land Deutschland Art der Einrichtung Technische Hochschule WWW-Adresse der HS www.rwth-aachen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technik-Kommunikation

Fakultät / Fachbereich

Philosophische Fakultät (Fachbereich 7) in Kooperation mit Fachbereich 1: Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Fachbereich 4: Fakultät für Maschinenwesen Fachbereich 5: Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik Fachbereich 6: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Zielgruppe Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten 4 Wochen Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Science (M.Sc.) RWTH Aachen University

Besonderheiten Doppelte Interdisziplinarität: Interdisziplinäres geisteswissenschaftliches Fach Kommunikationswissenschaft in Kombination mit technischem Fach Konsekutiver Masterstudiengang

Anmerkung der Hochschule Der Masterstudiengang Technik-Kommunikation wird seit dem WS 2010 / 2011 Angeboten.

Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Sprach- und Kommunikationswissenschaften, wahlweise Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Werkstofftechnik

Schwerpunkte Der Studiengang ist interdisziplinär: Erstes Hauptfach ist Kommunikationswissenschaft, zweites Hauptfach wahlweise „Grundlagen der Informatik“, „Grundlagen des Maschinenbaus“, „Grundlagen der Werkstofftechnik“ oder „Grundlagen der Elektrotechnik“

Professoren (im Studiengang) Univ.-Prof. Dr. phil. Eva-Maria Jakobs (Koordinatorin)Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 5 Master, 60 Magister Aufnahmekapazität pro Jahr nicht beschränkt Zahl der Absolventen (2010) 15 Magister Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium ist ein anerkannter erster Hochschulabschluss, durch den die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang Technik-Kommunikation nachgewiesen wird (siehe www.tk.rwth-aachen.de/master)

Zulassungssemester jährlich zum Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache ggf. Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Studiengebühr Akkreditiert Ja

Akkreditierungsinformationen Der Masterstudiengang Technik-Kommunikation hat das Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und wurde im Mai 2008 akkreditiert. Akkreditierungsstelle: AQUAS, Bonn

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Univ.-Prof. Dr. phil. Eva-Maria Jakobs Adresse Templergraben 83, 52062 Aachen Telefon +49 (0)241-80-96051 Fax +49 (0)241-80-92563 E-Mail [email protected] Studienberatung Simone Wirtz PLZ, Ort 52062 Aachen Telefon +49 (0)241-80-93562 Fax +49 (0)241-80-92563 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.tk.rwth-aachen.de/

36

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Technische Hochschule MittelhessenStraße Wiesenstraße 14 PLZ 35390 Ort Gießen Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.th-mittelhessen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation Fakultät / Fachbereich Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik

Zielgruppe Studierende mit einem ersten Abschluss möglichst in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder ingenieurswissenschaftlichen Fach.

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten Keine Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Formal konsekutiv auf dem BA Medieninformatik der eingenen Hochschule Anmerkung der Hochschule In Teilzeit und berufsbegleitend studierbar Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Klassische Dokumentation; Fachjournalismus und multimedia instructions. MA-Studierende Technische Redaktion forschen an der Fragestellung, wie neue Medien funktionieren, wenn die Informationsprodukte die Papierform verlassen haben, zur interaktiven Anleitung geworden sind oder in XML-gestützten Redaktionssystemen verarbeitet werden.

Schwerpunkte Bild- und Toninformation, Aufbereiten und Gestalten, Dokumentations- und Publikationssysteme, Rechte, Normen, Vorschriften, Text und Sprachinformation, Neue Medien in der TD: Podcasting, corporate TV, Schulung und Anleitungs-TV.

Professoren (im Studiengang) Prof. Rainer Bernd Voges, Prof. Dr. Ubbo Ricklefs, Prof. Dr. Achim H. Kaufmann, Prof. Dr. Ernst A. Stadlbauer, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele

Dozenten Daniel Manthey, Frank Berge, Ilona Kaufmann, Regina Schäfer, Markus Immel, Andreas Ditze, Norbert G. Günkel, Anja Haag, Hajo Köppen, Michael Krause, Martin Kosa, Andreas Kuhn, Till Schürmann, Sybille Wilhelm, Axel Zimmermann

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 neu: 18, gesamt: 35 Aufnahmekapazität pro Jahr 40 Zahl der Absolventen (2010) 6 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Erster berufsqualifizierender Abschluss (Diplom oder Bachelor) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule

Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag Akkreditiert Ja, seit 2002 Akkreditierungsinformationen 2007 reakkreditiert durch ACQUIN / Bayreuth (Akkreditierungsagentur) Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Voges, Rainer Bernd, Studiengangsleiter und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele Adresse Wiesenstr. 14; 35390 Gießen Telefon + 49 (0) 641- 309-23 92 und + 49 (0) 641- 309-23 00 (Dekanat) Fax + 49 (0) 641- 309-29 08

E-Mail [email protected] [email protected]

Studienberatung Zentrale Studienberatung, gern aber auch im Studiengang selbst. PLZ, Ort Wiesenstraße 14, 35390 Gießen Telefon + 49 (0) 641- 309-13 30 Fax + 49 (0) 641- 309-13 23 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://trmd.fh-giessen.de

37

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Karlsruhe - Technik und WirtschaftStraße Moltkestr. 30 PLZ 76133 Ort Karlsruhe Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hs-karlsruhe.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Kommunikation und Medienmanagement (KMM)Fakultät / Fachbereich Informationsmanagement und Medien (IMM)

Zielgruppe

Hochschulabgänger von TR- und verwandten Studiengängen, die TR-relevante Lehrinhalte vertiefen und einen zweiten akademischen Abschluss als Master of Science erwerben möchten. Zukünftige Fach- und Führungskräfte der TR, die im Rahmen des globalisierten Informationsmanagements anspruchsvolle konzeptionelle Aufgaben und Leitungspositionen übernehmen möchten.

Regelstudienzeit 3 Semester Praxiszeiten Keine Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Science Besonderheiten Konsekutiver Master, zulassungsbeschränkt Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Technische Redaktion und Informationsmanagement

Schwerpunkte

Media Engineering Wirtschaftlichkeit und Management Informationsarchitektur Content Engineering Globalisierungsmanagement Content Management

Professoren (im Studiengang) Prof. Sissi Closs, Prof. Dr. Petra Drewer, Prof. Anja Grunwald, Prof. Jürgen Muthig, Prof. Martin Schober, Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Prof. Dr. Michael Tewes

Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 45 Aufnahmekapazität pro Jahr 20

Zahl der Absolventen (2011) Insgesamt ca. 450 Absolventen in den bisherigen und laufenden Studiengängen (Diplom, Aufbau, Master, Bachelor)

Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung

Zulassungsvoraussetzung Abgeschlossenes Studium der Technischen Redaktion oder einer verwandten technischen oder kommunikationswiss. Fachrichtung (Uni / FH / BA)

Zulassungssemester Wintersemester; in Ausnahmen zum Sommersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Master ist ohne Auflagen akkreditiert; Re-Akkreditierung 2014 Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: AQUAS, Bonn Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Wolfgang Ziegler Adresse Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 7 21- 925-29 86 Fax + 49 (0) 7 21- 925-29 71 E-Mail [email protected] Studienberatung ZIB Studienberatung für Karlsruhe und Pforzheim PLZ, Ort Marktplatz, Zähringerstraße 65, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 721- 608-49 30 Fax + 49 (0) 721- 608-49 02 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.technischeredaktion.com und http://www.hs-karlsruhe.de

38

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Donau-Universität-Krems in Kooperation mit tecteam Bildungsinstitut DortmundStraße Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30 PLZ 3500 Ort Krems Land Österreich Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.donau-uni.ac.at Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische KommunikationFakultät / Fachbereich Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement

Zielgruppe Personen, die im Bereich der Technischen Kommunikation tätig sind oder es zukünftig werden wollen.

Regelstudienzeit 4 Semester berufsbegleitend Praxiszeiten Keine Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Science Besonderheiten Kein konsekutiver Master

Anmerkung der Hochschule Berufsbegleitendes Studium mit 23 Präsenztagen in Dortmund, 7 Präsenztagen in Krems, 11 online betreuten Telekursen, 9 Selbststudieneinheiten. Die Studiengebühr kann in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden.

Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Juristische und normative Anforderungen, Informationsentwicklung, Strukturieren und standardisieren, XML und Redaktionssysteme, Professionelles Deutsch, Management, Recherche, Mehrsprachige Dokumentationserstellung und Lokalisierung, Terminologie, Optische Gestaltung / Layout, Bildhafte Darstellungen und digitale Bildbearbeitung, Online-Dokumentation, Multimediale Dokumentation für Smartphone und Tablet, Usability Testing, Datenbanken, Qualitätsmanagement, Produktion, Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik, Präsentieren

Schwerpunkte Publizieren für Smartphone und Tablet, Single Source Publishing, XML und Redaktionssysteme, sowie Projektmanagement, BWL.

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Gudrun Biffl sowie Professoren anderer Hochschulen.

Dozenten Die Dozenten kommen von Universitäten und Fachhochschulen mit Schwerpunkten in den jeweiligen Fachgebieten, von der Donau-Universität und von tecteam, sowie aus dem Dozentenkreis der Berufsvereinigung tekom.

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden Sommer 2011 99 Aufnahmekapazität pro Jahr 40 Studierende pro Jahr Zahl der Absolventen (2011) 102 Zulassungsbeschränkung Abhängig von den individuellen Voraussetzungen (siehe „Zulassungsvoraussetzung“)

Zulassungsvoraussetzung

Für die Zulassung zum Universitätslehrgang muss eine der nachfolgenden Voraus-setzungen erfüllt sein: Mindestens 4-jährige, einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Technik bzw.

Kommunikation und Mindestalter von 24 Jahren. Oder abgeschlossenes Studium einer Studienrichtungen (Uni/FH/BA) oder ein nach

ausländischen Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Studium. Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 10.890 EUR (keine Mehrwertsteuer) Akkreditiert Ja/ Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Akkreditierungsinformationen 120 ECTS-Punkte Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Dipl. Ing. (FH) Stefan Hulitschke Adresse tecteam GmbH, Antonio-Segni-Str. 4, D-44263 Dortmund Telefon + 49 (0) 231- 55 71-42 32 Fax + 49 (0) 231- 55 71-42 50 E-Mail [email protected] Studienberatung Mag. Nikolai Neumayer PLZ, Ort Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30, 3500 Krems / Österreich Telefon + 43 (0) 2732- 893-23 36 Fax + 43 (0) 2732- 893-43 35 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.tecteam.de/d/bildungsinstitut/professional-master

39

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Merseburg (FH) Straße Geusaer Straße PLZ D-06217 Ort Merseburg Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.hs-merseburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische Redaktion und Wissenskommunikation Fakultät / Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Zielgruppe

Bachelor of Engineering, Bachelor of Arts, Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich für eine anspruchsvolle redaktionelle Tätigkeit und / oder Führungsfunktion in der Technischen Redaktion qualifizieren wollen

Regelstudienzeit 4 Semester Vollzeitstudium Praxiszeiten 16 Wochen Praktikum im 4. Semester Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Konsekutiver Master, Vollzeitstudium

Anmerkung der Hochschule In das vierte Semester ist ein Praxisprojekt integriert. Der Masterstudiengang „ Technische Redaktion und Wissenskommunikation“ wird an der Hochschule Merseburg seit Oktober 2006 angeboten.

Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Grundlagen der Wissenskommunikation und Wissensdokumentation; Visuelle und sprachliche Gestaltung; Elektronische Dokumentation und Multimedia

Schwerpunkte Typografie / Layout, Gestaltungslehre, Technik-Illustration, Sachfotografie; Funktionales Schreiben, Professionelles Deutsch; Online-Dokumentation, 3D-Visualisierung, Multimedia-Producing, Web-Entwicklung; Content-Management-Systeme; Fremdsprachen

Professoren (im Studiengang)

Prof. Kerstin Alexander (Technik-Illustration und Grafikdesign) Prof. Dr. phil. Heide Dietzel (Angewandte Sprachwissenschaft / Technisches Deutsch) Prof. Dr. ing. Monika Trundt (Konstruktion und Technische Dokumentation) Prof. Frank Hofmann (Technische Dokumentation und Multimedia)

Dozenten Dr. Thomas Meinike (Online-Dokumentation und Web-Entwicklung) Sonja Treppner (Multimediale Gestaltung)

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 25 neu, 75 gesamt Aufnahmekapazität pro Jahr 30 Zahl der Absolventen (2011) 10 Zulassungsbeschränkung Keine Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Gebühren, da konsekutives Masterstudium; Semesterbeiträge sind zu zahlen Akkreditiert In Vorbereitung Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ASIIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dipl.-Grafikdesignerin Kerstin Alexander Adresse Geusaer Straße 88, 06217 Merseburg Telefon + 49 (0) 34 61- 46-23 82 Fax + 49 (0) 34 61- 46-29 00 E-Mail [email protected] Studienberatung Merseburg FH - Studienberatung PLZ, Ort Geusaer Straße 88, 06217 Merseburg Telefon + 49 (0) 34 61- 46-0 Fax + 49 (0) 34 61- 46-23 70 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) www.technische-redakteure-merseburg.de

40

Weiterführende Studiengänge - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Universität RostockStraße Ulmenstraße 69, Haus 3 PLZ 18057 Ort Rostock Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS https://www.uni-rostock.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Technische KommunikationFakultät / Fachbereich Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung

Zielgruppe Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss, bevorzugt Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker

Regelstudienzeit 5 Semester Praxiszeiten 3-4 Wochenenden im Semester Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts (M.A.) Besonderheiten berufsbegleitendes Masterstudium/Fernstudium Anmerkung der Hochschule Nicht-konsekutiver Master Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Grundlagen der Technischen Dokumentation: Standardisierungsmetoden, Content-Management-Systeme, XML, Terminologie, Dokumentenproduktion und Druck

Textproduktion und Übersetzungen Informationsstrukturierung: Geschäftsprozessmodellierung, Datenbanken,

Anforderungsanalyse, Multimediakommunikation Juristisch und normative Anforderungen Projekt-, Qualitäts- und Wissensmanagement Kommunikation & Präsentation Wahlpflichtrichtung 1 Digitale Medien & angewandte Informatik:

Informationsdarstellung, (3D) Visualisierung, Softwaretechnik & Programmierung, E-Learning, Online-Dokumentation, Usability-Evaluation oder

Wahlpflichtrichtung 2 Maschinenbau & Visualisierung: Fertigungslehre, Werkstofftechnik, Konstruktionslehre & Maschinenelemente, CAD, Virtual/Mixed Reality, Usability-Evaluation

Schwerpunkte Informatik, Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft, je nach gewähltem Wahlpflichtmodul Vertiefung in der informations- oder ingenieurwissenschaftlichen Richtung

Professoren (im Studiengang) Hochschullehrer der Universität Rostock, insbesondere der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik.

Dozenten Dozenten aus anderen Hochschulen und erfahrene Praxispartner. Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 Start im Wintersemester 2011/12 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, mind. einjährige Berufstätigkeit Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 1.980,- Euro, Ratenzahlung ist möglich Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Mandy Andres Adresse Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Studienberatung Mandy Andres PLZ, Ort Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.weiterbildung.uni-rostock.de/techkomm.html

41

Weiterführende Studiengänge - Informationsmanagement -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule SchmalkaldenStraße Blechhammer PLZ 98574 Ort Schmalkalden Land Deutschland Art der Einrichtung Hochschule für angewandte Wissenschaften WWW-Adresse der HS http://www.fh-schmalkalden.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Media Processing and Interactive ServicesFakultät / Fachbereich Informatik

Zielgruppe Bachelorabsolventen der Fachgebiete Informatik, Wirtschaftsinformatik u. Medieninformatik

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten 0 Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Science Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik

Schwerpunkte Verteilte und multimediale Systeme und Anwendungen, Wirtschaftsinformatische Anwendungen, Softwareentwicklung und Wissensverarbeitung

Professoren (im Studiengang) 6 Dozenten 2 Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 25 Zahl der Absolventen (2010) noch keine, da der Studiengang erst im WS2009/2010 angelaufen ist Zulassungsbeschränkung derzeit keine Zulassungsvoraussetzung Bachelorabschluss mit Note 2,0 oder besser Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. K.Chantelau Adresse Blechhammer, 98574 Schmalkalden Telefon 03683 688 4121 Fax 03683 688 4499 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr. K.Chantelau PLZ, Ort Blechhammer, 98574 Schmalkalden Telefon 03683 688 4121 Fax 03683 688 4499 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fh-schmalkalden.de/Media+Processing+and+Interactive+Services-p-3414.html

42

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Anhalt (FH)Straße Bernburger Str. 55 PLZ 06366 Ort Köthen Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hs-anhalt.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Softwarelokalisierung Fakultät / Fachbereich Informatik

Zielgruppe Absolventen von Übersetzungsstudiengängen mit IT-Anteilen oder Absolventen von IT-Studiengängen mit ausgewiesenen Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch. Aufgrund der internationalen Ausrichtung auch für ausländische Studierende geeignet.

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten Empfohlen Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Science Besonderheiten Konsekutiver Master

Anmerkung der Hochschule

Die Ausbildung im Master-Studiengang Softwarelokalisierung ist durch eine enge Verknüpfung von sprachlich-übersetzerischer und informatiknaher Ausbildung geprägt. Es werden umfassende sprachliche und übersetzerische Fähigkeiten in Englisch und Deutsch und gleichzeitig grundlegende Kenntnisse in ausgewählten Kerngebieten der Informatik – hier vor allem aus dem Bereich multimedialer Anwendungen – vermittelt. Im Master-Studiengang Softwarelokalisierung werden ferner umfassende Kenntnisse des Tech-nischen Schreibens in Deutsch und Englisch erworben, um für Lokalisierungen, bei denen umfangreichere sprachliche Anpassungen erforderlich sind, optimal qualifiziert zu sein.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Informatik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, technische Schlüsselkompetenzen

Schwerpunkte

Informatik: Softwareentwicklung, Betriebssysteme, Datenbanken, Multimedia Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Übersetzen D-E, E-D, Lokalisierung produktinterner und –externer Texte, technisches Schreiben, Qualitätssicherung, interkulturelle Kommunikation, internationales Marketing, Projektmanagement Techn. Schlüsselkompetenzen: Lokalisierungswerkzeuge, Terminologieverwaltungs-systeme, Maschinelle Übersetzung

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg, Prof. Dr. Ursula Fissgus, Prof. Dr. Axel Schneider, Prof. Dr. Stefan Schlechtweg, Prof. Pat Patton

Dozenten Dr. Horst Seiler, Dr. Werner Hillebrand, Matthias Caesar, Dr. Thurid Chapman, Dr. Christa Isaak, Antje Fechner, Dr. François Massion, Valentina Uswak, M. Sc.

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 14 Aufnahmekapazität pro Jahr 15 Zahl der Absolventen (2011) 8 Zulassungsbeschränkung Feststellungsverfahren (Verfahren zur Feststellung der Eignung)

Zulassungsvoraussetzung

Qualifizierter Hochschulabschluss und Nachweis über das Sprachniveau C1 in Deutsch und Englisch des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Darüber hinaus müssen Erfahrungen im Umgang mit Übersetzungs- und Lokalisierungswerkzeugen vorhanden sein und Kenntnisse in Kernbereichen der Informatik.

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Akkreditiert Am 29.06.2007 von der ASIIN akkreditiert. Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: www.asiin.de Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg Adresse Lohmannstraße 23, 06366 Köthen Telefon + 49 (0) 34 96- 67-31 29 Fax + 49 (0) 34 96- 67-31 99 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg PLZ, Ort Lohmannstraße 23, 06366 Köthen Telefon + 49 (0) 34 96- 67-31 29 Fax + 49 (0) 34 96- 67-31 99 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.inf.hs-anhalt.de/index.php?id=44

43

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule FlensburgStraße Kanzleistraße 91-93 PLZ 24943 Ort Flensburg Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.fh-flensburg.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationale FachkommunikationFakultät / Fachbereich Wirtschaft

Zielgruppe Studierende mit der einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss entsprechenden Kompetenz in internationaler Fachkommunikation oder mit Kompetenz in wesentlichen Teilbereichen der internationalen Fachkommunikation.

Regelstudienzeit 4 Semester, 3 Semester ab Wintersemester 2012/2013 Praxiszeiten Keine Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Konsekutiver Master

Anmerkung der Hochschule Der Master-Studiengang schließt an ein Bachelor-Studium an, in dem die Studienrichtungen Technische Redaktion und Technikübersetzen angeboten werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Kommunikationswissenschaften

Schwerpunkte Ziel des Studiums ist es, sowohl vertiefte wissenschaftliche Grundlagen als auch vertiefte Anwendungskompetenz im Bereich der Internationalen Fachkommunikation zu vermitteln.

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Lisa Link, Prof. Dr. Christoph Rösener, Prof. Dr. Martin von Schilling Dozenten Sabine Rammelt M.A., Diplom-Technikübersetzerin (FH) Marion Wittkowsky Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 24 Aufnahmekapazität pro Jahr 20 Zahl der Absolventen (2011) 6 Zulassungsbeschränkung 20 Studienplätze pro Jahr

Zulassungsvoraussetzung

Der Studiengang richtet sich an Studierende mit der, einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss entsprechenden Kompetenz in internationaler Fachkommunikation oder mit Kompetenz in wesentlichen Teilbereichen der internationalen Fachkommunikation. Hierzu zählt insbesondere die Kompetenz zur aktiven Ausübung schriftlicher technischer Kommunikation mit ihren inhaltlichen, sprachlichen, medientechnischen und arbeitsorganisatorischen Aspekten einschließlich der Erstellung und der Übersetzung fachlicher Dokumente. Englisch muss Studienfach gewesen sein. Alternativ Nachweis von Englischkenntnissen auf europäischem Niveau C2 möglich. Bachelor oder Diplom mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“. Bewerber mit fachlich anders ausgerichtetem Vorstudium oder mit einer Abschlussnote „befriedigend“ können Zulassungsmodalitäten erfragen.

Zulassungssemester Winter- und Sommersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) Keine Akkreditiert Ja

Akkreditierungsinformationen Das Studienvolumen zzt. entspricht 50 Semesterwochenstunden und beträgt 120 Kreditpunkte (CP).

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Lisa Link Adresse Kanzleistraße 91-93, D-24943 Flensburg Telefon +49 (0) 461- 805-16 25 Fax +49 (0) 461- 805-17 50 E-Mail [email protected] Studienberatung Zentrale Studienberatung der Fachhochschule PLZ, Ort Kanzleistraße 91-93, 24943 Flensburg Telefon + 49 (0) 461- 805-12 15 Fax + 49 (0) 461- 805-17 50 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) www.fh-flensburg.de/ifk

44

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität HildesheimStraße Marienburger Platz 22 PLZ 31141 Ort Hildesheim Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.uni-hildesheim.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Internationale Fachkommunikation: Sprachen und Technik Fakultät / Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften

Zielgruppe

AbsolventInnen übersetzungsbezogener BA-Studiengänge, die sich auf eine professionelle Tätigkeit im Bereich der technischen Fachkommunikation und des Übersetzens vorbereiten möchten, sowie diejenigen, die sich nach dem MA-Abschluss wissenschaftlich weiter im Bereich der Angewandten Sprachwissenschaft qualifizieren möchten.

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten 4 Wochen verpflichtend Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Konsekutiv zu BA Internationale Kommunikation und Übersetzen Anmerkung der Hochschule Integration von sprachwissenschaftlichen und technischen Studieninhalten Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Technik (Elektrotechnik / Informationstechnik, Maschinenbau / Produktionstechnik)

Schwerpunkte

Sprachkenntnisse in Verbindung mit Fachkenntnissen sind eine gefragte Kombination. In diesem Studienangebot werden Sprachen und technische Inhalte aufeinander bezogen studiert, deshalb wissen Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sprachlich und fachlich Bescheid. Als Übersetzerinnen und Übersetzer, immer mehr auch in der technischen Dokumentation und der Software-Lokalisierung sind sie auch als Fachleute für interkulturelle Kommunikation tätig: Sie sorgen an der Schnittstelle zwischen Sprachen und Technik für den unabdingbaren Kommunikationsfluss.

Professoren (im Studiengang) Böhmer, Sabban, Schlickau, Schubert, N.N. (Nachfolge Hauenschild) Dozenten 18 + Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 27 Aufnahmekapazität pro Jahr 20 Studierende pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) 5

Zulassungsbeschränkung Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung erfolgt mit formalem Zulassungsantrag.

Zulassungsvoraussetzung BA oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss Zulassungssemester Sommer- und Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ACQUIN Bayreuth Kontakt

Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Rüdiger Böhmer (Bereich Technik), Dipl.-Übers. Gerald Kreißl (Fachstudienberater)

Adresse Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0) 51 21- 883-830 (Böhmer) -821 (Kreißl) Fax + 49 (0) 51 21- 883-802 E-Mail [email protected] und [email protected] Studienberatung Universität Hildesheim Zentrale Studienberatung PLZ, Ort Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim Telefon + 49 (0) 51 21- 20655-24 Fax E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.uni-hildesheim.de/de/6451.htm

45

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Fachhochschule KölnStraße Claudiusstr. 1 PLZ 50678 Ort Köln Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.fh-koeln.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Terminologie und SprachtechnologieFakultät / Fachbereich Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Absolventen von Bachelor-Studiengängen mit einer Ausrichtung auf Inhalte der mehrsprachigen Kommunikation, der technischen Dokumentation und des Übersetzens und Dolmetschens. Der Studiengang ist vor allem interessant für Studierende mit guten Kenntnissen im Deutschen, im Englischen und in der Informationstechnologie.

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten Obligatorisches Praktikum als Bestandteil des Studiums Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Konsekutiver Master Anmerkung der Hochschule Obligatorisches Praktikum als Bestandteil des Studiums Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Terminologie, Technische Kommunikation, Sprach- und Übersetzungstechnologie, IT

Schwerpunkte

Wissenschaftliche Grundlagen des Faches (Terminologiewissenschaft, Computerlinguistik, Translationswissenschaft, Fachsprachen und Fachkommunikation, Übersetzungstechnologie)

Anwendungen (Technische Dokumentation und Technical Writing, Projektmanagement, Grundfragen der Berufspraxis)

Werkzeuge (Terminologieverwaltung, Übersetzungstechnologie, Sprachtechnologie) Projekte (Terminologieprojekt, Sprachtechnologieprojekt) Fachtexte (Übersetzung und Produktion von Fachtexten aus dem Bereich

Informationstechnologie, Softwarelokalisierung) Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Uwe Reinke, Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 40 Aufnahmekapazität pro Jahr 20 Zahl der Absolventen (2010) 15 Zulassungsbeschränkung Eignungsfeststellungsprüfung

Zulassungsvoraussetzung

Hochschulabschluss: Bachelor oder mindestens gleichwertiger Abschluss Aktive Sprachkompetenz im Deutschen und Englischen Grundlagenwissen im Bereich der Informationstechnologie Vorkenntnisse im Bereich Terminologie und Computerlinguistik empfohlen Aufgaben- und Problemlösungsfähigkeit

Zulassungssemester Nur Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch, Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 500,00 € pro Semester Akkreditiert Ja (seit 2003) Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ZEvA , reakkreditiert 2010 durch AQUIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz

Adresse Raum 429, Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Mainzer Str. 5, 50678 Köln

Telefon + 49 (0) 221- 82 75-32 72 Fax + 49 (0) 221- 82 75-39 91 E-Mail [email protected] Studienberatung Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz

PLZ, Ort Raum 429, Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Mainzer Str. 5, 50678 Köln

Telefon + 49 (0) 221- 82 75-32 72 Fax + 49 (0) 221- 82 75-39 91 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fh-koeln.de/itmk/ma-ts

46

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität LeipzigStraße Beethovenstr. 15 PLZ 04109 Ort Leipzig Land Deutschland Art der Einrichtung Universität, gegründet anno 1409 WWW-Adresse der HS http://www.ialt.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Master Translatologie, Schwerpunkte Fachübersetzen oder FachkommunikationFakultät / Fachbereich Philologische Fakultät, Institut für angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) Zielgruppe Regelstudienzeit Masterstudiengang 2 Jahre; empfohlen wird Bachelor- plus Masterstudiengang Praxiszeiten Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad M.A. (Master of Arts)

Besonderheiten

1. Ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis 2. Inhalte auf Fachkommunikation ausgerichtet (kein literarisches Übersetzen) 3. Nichtphilologische Studienanteile sind obligatorisch (z.B. Informatik, Chemie etc.) 4. Synergien durch Kooperationen mit anderen Instituten, anderen Fakultäten der

Universität Leipzig sowie mit der HTWK in Leipzig 5. Extrem facettenreiches und flexibles Studienangebot 6. Einzige Übersetzer-/Dolmetscherausbildungsstätte Deutschlands, die am Standort

nicht nur über eine Universitätsbibliothek verfügt (mit über 4 Millionen Titeln), sondern auch über eine der beiden Deutschen Nationalbibliotheken

7. Einzige universitäre Ausbildungsstätte für Übersetzer und Dolmetscher in DE, die sowohl die Qualitätskriterien der CIUTI erfüllt hat als auch die Kriterien der EU Kommission, Generaldirektion Übersetzen, sodass das IALT sowohl Mitglied der CIUTI ist als auch mit dem Master Translatologie Mitglied im EMT-Netzwerk

8. Ausgezeichnete Infrastruktur, IT-Ausstattung ist Stand der Technik 9. Einziger Ü/D-Studiengang in DE mit Eignungsprüfung, dadurch relativ gutes Niveau 10. Weltweit anerkannte, aktive Forschungstätigkeit; sehr zahlreiche Publikationen

Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete) 3 Schlüsselqualifikationsmodule, Wahlpflicht aus dem gesamten SQ-Angebot der UL plus einiger externer Angebote (z.B. Informatik, Maschinenbau, Wirtschaft); im Rahmen der Fachübersetzungsseminare werden realistische Fachtexte aus der Praxis bearbeitet

Schwerpunkte Translationswissenschaft, Terminologiewissenschaft, Terminographie, Fachübersetzen, Textredaktion, Sprachtechnologie, Projekt- und Qualitätsmanagement, AV-Übersetzen

Professoren (im Studiengang) 4 Dozenten Institutsinternes Stammpersonal 34, plus die Lehrkräfte der kooperierenden Institute Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Ca. 700 (B.A.+M.A.) Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 100 (B.A.+M.A.) Zahl der Absolventen (2010) Ca. 90 (B.A.+M.A.) Zulassungsbeschränkung Ja (kein NC, aber Eignungsfeststellungsprüfung) Zulassungsvoraussetzung Eignungsfeststellungsprüfung Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch

Unterrichtssprache Im Kernfach und translationsbezogen und institutsintern: de, en, fr, ru, sp; im Rahmen des Wahlbereichs ein Spektrum von Afrikaans bis Zulu

Studienbeitrag (Studiengebühr) nein Akkreditiert ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Adresse IALT Sekretariat Telefon +49 341 9737600 Fax +49 341 9737649 E-Mail [email protected] Studienberatung Diverse Studienberater; siehe www.ialt.de PLZ, Ort 04109 Leipzig Telefon s.o. Fax s.o. E-Mail s.o. Link (zum Studiengang) www.ialt.de

47

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Johannes Gutenberg-Universität MainzStraße An der Hochschule 2 PLZ 76726 Ort Germersheim Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.fask.uni-mainz.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) MA Sprache Kultur TranslationFakultät / Fachbereich Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Zielgruppe BA-Absolventen aus sprach-, kultur- und translationswissenschaftl. Studiengängen Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten Abschluss (vereinheitlicht) MA Abschlussgrad Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Fachkommunikation, Fachübersetzen, Informationstechnologien, Translationstechnologien, Terminologiemanagement, Korpuslinguistik, Maschinelle Übersetzung, Computer-gestützte Translation, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Software-Lokalisierung, technische Dokumentation

Schwerpunkte Fachübersetzen Professoren (im Studiengang) 16 Dozenten Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 305 Aufnahmekapazität pro Jahr Ca. 150 Zahl der Absolventen (2010) 60 Zulassungsbeschränkung Nein, aber Voraussetzung ein mit der Mindestnote 2,5 abgeschlossener BA Zulassungsvoraussetzung Abgeschlossenes Studium Zulassungssemester i.d.R. Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) EUR 95,13 pro Semester beim konsekutiven MA Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Studierendensekretariat Adresse An der Hochschule 2, 76726 Germersheim Telefon +497274-50835-103/-503/-513 Fax +497274-50835-403 E-Mail [email protected] Studienberatung Annica Viterale PLZ, Ort 76726 Germersheim Telefon +497274-50835520 Fax E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.fb06.uni-mainz.de/231.php

48

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule für Angewandte Sprachen / Fachhochschule des SDI Straße Baierbrunner Straße 28 PLZ 81379 Ort München Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS http://www.sdi-muenchen.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Mehrsprachige Technische KommunikationFakultät / Fachbereich

Zielgruppe

Absolventen der BA-Studiengänge Mehrsprachige Technische Redaktion, Übersetzen und Internationale Wirtschaftskommunikation sowie Absolventen vergleichbarer Studiengänge, Quereinsteiger aus den Ingenieurwissenschaften, Praxiserfahrene und akademisch qualifizierte Technische Redakteure

Regelstudienzeit 3 Studiensemester Praxiszeiten Vorausgesetzt Abschluss (vereinheitlicht) Master Abschlussgrad Master of Arts Besonderheiten Konsekutiver Master, berufsbegleitend ab WS 2011 Anmerkung der Hochschule Enge Kooperation von Studenten und Dozenten Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Soft Skills, Tools, Naturwissenschaften, Textkompetenz, Medienwissenschaften

Schwerpunkte

Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für Projektmanagement und Teamsteuerung interkulturell und mehrsprachig

Software- und Weblokalisierung Layout und Design, Usability Engineering Juristische und normative Anforderungen des internationalen Marktes Qualitäts- und Prozessmanagement Mehrsprachige Terminologieaufbereitung und -verwaltung Strukturieren und Organisieren von Informationsmengen

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Heiko Beier, Prof. Dr. Anne Lehrndorfer, Prof. Dr. Felix Mayer, Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, Prof. Dr. Peter Weber

Dozenten Herbert Blank M.A., Michel Décombe, Helen Fawcett, Dave Lewis BA (Hons.Oxford), Dipl.-Ing. Rudolf Schrupp, Wolfgang Zenk M.A.

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 beginnt im Wintersemester 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 30 ab Herbst 2010 Zahl der Absolventen (2011) Zulassungsbeschränkung Eignungsfeststellung

Zulassungsvoraussetzung

Für deutsche Studierende ein bereits absolviertes Auslandssemester oder Tätigkeit in international agierenden Unternehmen. Für ausländische Studierende ein einsemestriges Studium oder Praktikum im deutschsprachigen Raum. Für externe Studienanfänger das Bestehen einer länderwissenschaftlichen Eignungsprüfung. Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse

Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Englisch Studienbeitrag (Studiengebühr) 450,00 € pro Monat (die Aufnahmegebühr beträgt 375 Euro) Akkreditiert Ja Akkreditierungsinformationen Akkreditierungsstelle: ACQIN Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Heiko Beier Adresse Baierbrunner Straße 28, 81379 München Telefon +49 (0) 89- 28 81 02-26 Fax +49 (0) 89- 28 84 40 E-Mail [email protected] Studienberatung Studentensekretariat, Herbert Blank PLZ, Ort Baierbrunner Straße 28, 81379 München Telefon +49 (0) 89- 28 81 02-18 Fax +49 (0) 89- 28 84 40 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.sdi-muenchen.de/hochschule

49

Weiterführende Studiengänge - Mehrsprachige Kommunikation, Fachkommunikation, Übersetzen, Softwarelokalisierung -

Hochschule Name der Hochschule Universität des SaarlandesStraße Campus - Im Stadtwald PLZ 66123 Ort Saarbrücken Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS http://www.uni-saarland.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Master TranslationswissenschaftFakultät / Fachbereich Fachrichtung 4.6 "Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen"

Zielgruppe Absolventen eines einschlägigen Bachelor-Studiengangs oder eines vergleichbaren Studiengangs (entsprechende Sprachkenntnisse vorausgesetzt)

Regelstudienzeit 4 Semester Praxiszeiten empfohlen 3 - 6 Monate Abschluss (vereinheitlicht) MA Abschlussgrad Master of Arts Translationswissenschaft

Besonderheiten konsekutiver Studiengang zu BA VSLT, starker Schwerpunkt auf Fachkommunikation und Übersetzungswerkzeugen

Anmerkung der Hochschule Studienbeginn immer im Wintersemester Inhalte Studiengang

Sachgebiete (Fachgebiete)

Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Fachsprachen und Fachkommunikation, Terminologie, Übersetzungswerkzeuge und Maschinelle Übersetzung, Fachsprachliche Übersetzung, Konferenzdolmetschen, Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Muttersprachen (Grundsprachen): Deutsch, Französisch

Schwerpunkte Fachübersetzen, Übersetzungswerkzeuge, projektorientierte Übungen (mit Übersetzen verschiedene Textsorten (u.a. auch Softwarelokalisierung), Terminologiearbeit, Projektmanagement, Konferenzdolmetschen

Professoren (im Studiengang) 4 Professoren: Lehrstühle für: Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft (2), Romanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Maschinelle Übersetzung

Dozenten ca. 30 Lehrkräfte aus den verschiedenen Sprachabteilungen + ca. 30 Lehrbeauftragte Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 110 Aufnahmekapazität pro Jahr ca. 60 - 100 Zahl der Absolventen (2011) noch keine, da Beginn WS 2010/2011 Zulassungsbeschränkung keine

Zulassungsvoraussetzung

Absolventen eines einschlägigen Bachelor-Studiengangs oder eines vergleichbaren Studiengangs, Zertifikat, das der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht, Eignungstest für Studiengang Konferenzdolmetschen

Zulassungssemester Wintersemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch + die jeweils studierten Fremdsprachen Unterrichtssprache s.o. Studienbeitrag (Studiengebühr) keine Akkreditiert noch nicht Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Dr. Alberto Gil Adresse Campus A 2 2, Universität des Saarlandes Telefon 0681 / 302-2505 Fax 0681 / 302-4440 E-Mail [email protected] Studienberatung s.o. PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Link (zum Studiengang)

50

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Karlsruhe - Technik und WirtschaftStraße Moltkestr. 30 PLZ 76133 Ort Karlsruhe Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hs-karlsruhe.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Kontaktstudium Technische DokumentationFakultät / Fachbereich Koordinierungsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe

Zielgruppe

Das Studienangebot "Technische Dokumentation" richtet sich breit gefächert an alle, die in Unternehmen oder freiberuflich ständig oder zeitweise technische Dokumentationen erstellen und konzipieren bzw. diese Tätigkeit in Zukunft aufnehmen wollen. Das sind in der Regel Ingenieure, aber auch Mitarbeiter mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund, die oft keine spezifische Ausbildung zum Technischen Redakteur besitzen.

Regelstudienzeit 300 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend Praxiszeiten 2-wöchige Projektphase Vollzeit mit Teilbetreuung der Dozenten Abschluss (vereinheitlicht) Zertifikat von Hochschule und IHK; "Technischer Redakteur/in (tekom)" anschließbar Abschlussgrad "Technischer Redakteur/in (tekom)" anschließbar Besonderheiten berufsbegleitend

Anmerkung der Hochschule Durchführung in 15 Blöcken am Wochenende (Fr., 16-21 / Sa., 8:30-16 Uhr) plus 2 Vollzeitwochen

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) zahlreiche Fachgebiete der Technischen Redaktion

Schwerpunkte

Dokumentationsanalyse; Recherche und Dokumentationsplanung Profinutzung von MS Word 2007; Standardisierungstechnik "Funktionsdesign" Druck und Grafik (Freehand); Digitale Bildbearbeitung (Photoshop); Gestaltung DTP-Workshop (FrameMaker); PDF-Erstellung (Tipps und Tricks) Professionelles Deutsch – Textproduktion Juristische und normative Aspekte Technischer Dokumentation Internetanwendungen; Online-Dokumentation/HTML-Help (RoboHelp/ AuthorlT) XML-Einführung; Content Management Single-Source-Publishing; Terminologie, Lokalisierung und Übersetzungsmanagement Projektpräsentationen

Professoren (im Studiengang) Prof. J. Muthig (Hochschule Karlsruhe, Leiter des Studiengangs), Prof. S. Closs; Prof. M. Schober, Prof. Dr. W. Ziegler, Prof. A. Grunwald, Prof. Dr. P. Drewer,

Dozenten Prof. Dr. A. Baumert, Prof. Dr. A. Lehrndorfer, A. Schilling, F. Speer Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 25 Aufnahmekapazität pro Jahr Wintersemester: 25 / Sommersemester: 25 Zahl der Absolventen (2011) 21 (im Sommersemester) Zulassungsbeschränkung Örtliche Zulassungsbeschränkung. Zahl der Studienplätze ist beschränkt. Zulassungsvoraussetzung Interesse am Berufsfeld Technische Redaktion Zulassungssemester Winter- (Okt. – Feb.) und Sommersemester (März-Juli) Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 3.650,00 € (die Teilnehmergebühr ist in 5 Monatsraten zu je 730,00 € zahlbar) Akkreditiert ja (durch tekom)

Akkreditierungsinformationen von der tekom akkreditiert, d.h. als Vorbereitung für die tekom-Zertifizierungsprüfung anerkannt

Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Prof. Jürgen Muthig Adresse Gebäude F, 3. OG, Raum 314, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 721- 925-29 88 (28 12 Sekr.) Fax + 49 (0) 721- 925-29 71 E-Mail [email protected]

Studienberatung Koordinierungsstelle für die Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Karlsruhe -Technik und Wirtschaft, Frau Höfler

PLZ, Ort Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe Telefon + 49 (0) 721- 925-28 12 Fax + 49 (0) 721- 925-28 11 E-Mail [email protected]

Link (zum Studiengang) http://www.hs-karlsruhe.de; http://www.technischeredaktion.com/kontaktstudium/kstdg_td.htm

51

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Universität RostockStraße Ulmenstraße 69, Haus 3 PLZ 18057 Ort Rostock Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS https://www.uni-rostock.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Modul 1: Grundlagen der technischen Dokumentation Fakultät / Fachbereich Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung

Zielgruppe Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss, bevorzugt Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker; Interessierte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Technik oder Kommunikation

Regelstudienzeit Berufsbegleitende Weiterbildung, 6 Monate Praxiszeiten 3 Wochenenden Abschluss (vereinheitlicht) Abschlussgrad Zertifikat bei erfolgreich bestandener Prüfung oder Teilnahmeschein Besonderheiten Betreutes Selbststudium mit Studienmaterial, Präsenz- und Onlinephasen

Anmerkung der Hochschule Wird immer im Wintersemester angeboten. Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann das Modul im weiterbildenden Masterstudiengang Technische Kommunikation M.A. angerechnet werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Modul 1 in Anlehnung an die tekom-Bausteine: 2, 3, 8, 9, 10, 15, 17

Schwerpunkte

Arbeitswissenschaftlich-ergonomische Grundlagen Projekt - und Informationsentwicklung

(Produkt- und Zielgruppenanalyse, Projektplanung und Organisation) Strukturieren/Standardisieren Content-Managementsysteme, XML, Redaktionssysteme

(Auszeichnungssprachen, Variantenmanagement und Wiederverwendung, Strukturieren und Modularisieren in XML, Kategorien von Redaktionssystemen und deren Funktionen)

Terminologie (Grundlagen der Terminologielehre, Terminologiedatenbanken, Terminologiemanagement; Praktische Anwendungen, Demoanwendungen)

Grundlagen der Dokumentenerstellung und des Drucks (Dokumentenerstellung mit MS Word, Produktion und Dokumentenausgabe mit PDF, Dokumentenerstellung in Framemaker, Grundlagen Druckvorstufe)

Professoren (im Studiengang) Professoren und Professorinnen der Universität Rostock, Institut für Informatik Dozenten Erfahrene technische Redakteure, Hamburg und Hannover Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 10 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen 22 Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder mind. einjährige Berufstätigkeit Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 1.810,00 € Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Mandy Andres Adresse Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Studienberatung Mandy Andres PLZ, Ort Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://weiterbildung-rostock.de/dokumentation.html

52

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Universität RostockStraße Ulmenstraße 69, Haus 3 PLZ 18057 Ort Rostock Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS https://www.uni-rostock.de/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Modul 2: Textproduktion und Übersetzungen in der technischen DokumentationFakultät / Fachbereich Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung

Zielgruppe Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss, bevorzugt Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker; Interessierte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Technik oder Kommunikation

Regelstudienzeit Berufsbegleitende Weiterbildung, 5 Monate Praxiszeiten 1 Wochenende Abschluss (vereinheitlicht) Abschlussgrad Zertifikat bei erfolgreich bestandener Prüfung oder Teilnahmeschein Besonderheiten Betreutes Selbststudium mit Studienmaterial, Präsenz- und Onlinephasen

Anmerkung der Hochschule Wird immer im Wintersemester angeboten. Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann das Modul im weiterbildenden Masterstudiengang Technische Kommunikation M.A. angerechnet werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Modul 2 in Anlehnung an die tekom-Bausteine: 4, 6, 7

Schwerpunkte

Professionelles Deutsch Textbegriff und Textanalyse Professionelles Recherchieren und Texten

o Recherchetechniken o Texten für die Technik

Mehrsprachige Technische Dokumentation o Globalisierung, Lokalisierung, Interkulturelle Kommunikation o Computergestützte Übersetzung o Translation Management o Übersetzungsgerechte Dokumentationserstellung

Professoren (im Studiengang) Prof. Dr. Andreas Baumert, FH Hannover Dozenten Henrietta Hartl, Therese Manz Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 8 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder mind. einjährige Berufstätigkeit Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 660,00 € Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Mandy Andres Adresse Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Studienberatung Mandy Andres PLZ, Ort Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://weiterbildung-rostock.de/dokumentation.html

53

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Universität RostockStraße Ulmenstraße 69, Haus 3 PLZ 18057 Ort Rostock Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS https://www.uni-rostock.de/ Studiengang

Studiengang (Bezeichnung) Modul 3: Strukturierung und Modellierung von Informationen in der technischen Dokumentation

Fakultät / Fachbereich Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung

Zielgruppe Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss, bevorzugt Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker; Interessierte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Technik oder Kommunikation

Regelstudienzeit Berufsbegleitende Weiterbildung, 6 Monate Praxiszeiten 2 Wochenenden Abschluss (vereinheitlicht) Abschlussgrad Zertifikat bei erfolgreich bestandener Prüfung oder Teilnahmeschein. Besonderheiten Betreutes Selbststudium mit Studienmaterial, Präsenz- und Onlinephasen

Anmerkung der Hochschule Wird immer im Sommersemester angeboten Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann das Modul im weiterbildenden Masterstudiengang Technische Kommunikation M.A. angerechnet werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Modul 3 in Anlehnung an die tekom-Bausteine: 10, 12, 13, 14, 16

Schwerpunkte

Grundlagen der Programmierung Geschäftsprozessmodellierung Anforderungsanalyse in der benutzerzentrierten Software-Entwicklung Datenbankenentwurf Multimediakommunikation Visualisierung in der technischen Dokumentation und Designgrundlagen

Professoren (im Studiengang) Professoren und Professorinnen der Universität Rostock, Institut für Informatik Dozenten Dr. Ulrich Pinkernell, Technischer Redakteur, Hamburg Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 Erstmalig zum Sommersemester 2012 angeboten Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder mind. einjährige Berufstätigkeit Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 1.500,00 € Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Mandy Andres Adresse Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Studienberatung Mandy Andres PLZ, Ort Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://weiterbildung-rostock.de/dokumentation.html

54

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Universität RostockStraße Ulmenstraße 69, Haus 3 PLZ 18057 Ort Rostock Land Deutschland Art der Einrichtung Universität WWW-Adresse der HS https://www.uni-rostock.de/ Studiengang

Studiengang (Bezeichnung) Modul 4: Juristische und normative Anforderungen in der technischen Dokumentation

Fakultät / Fachbereich Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung

Zielgruppe Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss, bevorzugt Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker; Interessierte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Technik oder Kommunikation

Regelstudienzeit Berufsbegleitende Weiterbildung, 3 Monate, 3 Leistungspunkte Praxiszeiten 1 Wochenende Abschluss (vereinheitlicht) Abschlussgrad Zertifikat bei erfolgreich bestandener Prüfung oder Teilnahmeschein Besonderheiten Betreutes Selbststudium mit Studienmaterial, Präsenz- und Onlinephasen

Anmerkung der Hochschule Wird immer im Sommersemester angeboten. Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann das Modul im weiterbildenden Masterstudiengang Technische Kommunikation M.A. angerechnet werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Modul 4 in Anlehnung an tekom Baustein 1

Schwerpunkte

Kennzeichnungsrecht Sicherheitshinweise Lauterkeitsrecht (Werberecht) Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Recht der technischen Normen Recherche Medienrecht

Professoren (im Studiengang) Professorin Marina Tamm, Hochschule Wismar, FB Wirtschaftsrecht Dozenten Rechtsanwalt Jens Uwe Heuer, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Hannover Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2011 / 2012 Erstmalig zum Sommersemester 2012 angeboten Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen Zulassungsbeschränkung Zulassungsvoraussetzung erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder mind. einjährige Berufstätigkeit Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) deutsch Unterrichtssprache deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 480,00 € Akkreditiert Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Mandy Andres Adresse Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Studienberatung Mandy Andres PLZ, Ort Ulmenstraße 69, Haus 3, 18057 Rostock Telefon 0381/498 1255 Fax 0381/498 1259 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://weiterbildung-rostock.de/dokumentation.html

55

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule Name der Hochschule Hochschule Ulm, Technik, Informatik & MedienStraße Prittwitzstr.10 PLZ 89075 Ort Ulm Land Deutschland Art der Einrichtung Fachhochschule WWW-Adresse der HS www.hs-ulm.de Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Zertifiziertes Aufbaustudium Technische Dokumentation Fakultät / Fachbereich Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (KWW)

Zielgruppe Hochschulabsolventen mit einschlägiger Berufserfahrung, Selbstständige, freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger nach der Familiepause

Regelstudienzeit 3 Semester, ca. 260 Stunden Praxiszeiten Integriert im Modul 5 des Aufbaustudiums Abschluss (vereinheitlicht) Hochschulzertifikat der Hochschule Ulm Abschlussgrad Hochschulzertifikat der Hochschule Ulm Besonderheiten Berufsbegleitendes Aufbaustudium im Umfang von 5 Modulen à 52 Stunden; Teilzeit Anmerkung der Hochschule Dieses Aufbaustudium wird jedes Semester angeboten Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete)

Schwerpunkte

Informationsmanagement und strukturiertes Schreiben (Dokumenterstellung) Didaktik und Visualisierung, digitale Bildbearbeitung Technische Dokumentation in Europa Dokumentgestaltung und Produktion Praxis der Technischen Dokumentation

Professoren (im Studiengang)

Dozenten Praxisnahe und erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der freien Wirtschaft und dem Hochschulbereich

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 45 Studierende Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Aktuell gibt es keine Zulassungsbeschränkungen Zulassungsvoraussetzung Berufserfahrung, Hochschulabschluss Zulassungssemester Mitte März und Ende Oktober Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 3.120,00 € (5 Module à 624,00 €) bzw. Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit Akkreditiert Nein Akkreditierungsinformationen Nein Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Dr. Klaus-Dieter Häberle Adresse Raum A 302, Prittwitzstr.10, 89075 Ulm Telefon + 49 (0) 731- 50-282 35 Fax + 49 (0) 731- 50-284 77 E-Mail [email protected] Studienberatung Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung PLZ, Ort 89075 Ulm Telefon + 49 (0) 731- 50-282 35 Fax + 49 (0) 731- 50-284 77 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.hs-ulm.de/Weiterbildung/KWW/Aufbaustudiengänge/

56

Berufliche Weiterbildungsangebote - Technische Kommunikation -

Hochschule

Name der Hochschule ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED)

Straße Theaterstrasse 15c PLZ Ch-8401 Ort Winterthur Land Schweiz Art der Einrichtung Hochschule WWW-Adresse der HS http://www.zhaw.ch Studiengang Studiengang (Bezeichnung) Zertifikatslehrgang Technical Writing / Technische Dokumentation Fakultät / Fachbereich Departement Angewandte Linguistik

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich einerseits an Absolventen eines Hochschulstudiums (vornehmlich aus dem sprachlich-kommunikativen oder technischen Bereich). Andererseits richtet er sich aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die ihr Wissen ergänzen und systematisieren wollen; über ihre Aufnahme in den Kurs entscheidet die Kursleitung.

Regelstudienzeit Von Oktober bis Juni Praxiszeiten Abschluss (vereinheitlicht) Zertifikat FH Abschlussgrad Zertifikat FH Besonderheiten

Anmerkung der Hochschule Mit der Bologna-Reform können auch für den Besuch von Weiterbildungskursen ECTS-Punkte (15) vergeben werden.

Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete)

Schwerpunkte

Rezeption und Produktion fachbezogener Texte Professionelles Deutsch; Textproduktion Bedeutung, Aufgaben, Ziele der Technischen Dokumentation, Anforderungen Einflussfaktoren Aufbau und Inhalt von Technischen Dokumentationen Rechtliche und normative Aspekte in der Technischen Dokumentation Technische Dokumentation für den internationalen Markt Grundlagen der elektronischen Dokumentation Schwachstellenanalyse von Technischen Dokumentationen Usability-Aspekte

Professoren (im Studiengang) Leitung: Dr. phil., Dipl.-Ing. Catherine Badras

Dozenten

Prof. Dipl.-Psych. Steffen-Peter Ballstaedt, Masch. Ing. HTL, BBA Max Brändle, Dr. sc. nat. Eur.Erg. Daniel Felix, Dipl. Elektroingenieur ETH / M.Sc. David Flückiger, Dr. phil. et lic. phil. Joachim Hoefele, Dipl. Masch.Ing. FH Albin Hollenstein, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Otto Kruse

Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Über die Aufnahme entscheidet die Kursleitung.

Zulassungsvoraussetzung Hochschulstudium aus sprachlich-kommunikativen oder technischen Bereich von Vorteil, aber auch Praxiserfahrung wird angerechnet.

Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 4.900,00 CHF Akkreditiert Nein Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Catherine Badras Adresse Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, Postfach, CH-8401 Winterthur Telefon + 41 (0) 58- 934-61 71 Fax + 41 (0) 58- 935-61 71 E-Mail [email protected] Studienberatung Catherine Badras, Cornelia Nüssel PLZ, Ort Theaterstrasse 15c, Postfach, CH-8401 Winterthur Telefon + 41 (0) 58- 934-62 21 Fax + 41 (0) 58- 935-62 21 E-Mail [email protected] Link (zum Studiengang) http://www.technikkommunikation.zhaw.ch

57

Berufliche Weiterbildungsangebote - Terminologie -

Hochschule

Name der Hochschule ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IUED)

Straße Theaterstrasse 15c PLZ 8401 Ort Winterthur Land Schweiz Art der Einrichtung Hochschule (Fachhochschule) WWW-Adresse der HS http://www.zhaw.ch/ Studiengang Studiengang (Bezeichnung) CAS TerminologieFakultät / Fachbereich Departement Angewandte Linguistik

Zielgruppe ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen, Fachleute aus Technikkommunikation und weiteren verwandten Gebieten

Regelstudienzeit 2 Semester Praxiszeiten Freiwilliges Praktikum Abschluss (vereinheitlicht) Zertifikat der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; 15 ECTS-Punkte Abschlussgrad Besonderheiten Anmerkung der Hochschule Inhalte Studiengang Sachgebiete (Fachgebiete) Terminologie

Schwerpunkte

Terminologielehre Terminologiearbeit Terminologie-Werkzeuge Projektmanagement Praxiseinblicke Abschlussarbeit

Professoren (im Studiengang) Dozenten Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Beate Früh, Dr. Rachel Herwartz, Susi Mehmedagic Zugang und Formales zum Studiengang Zahl der Studierenden WS 2010 / 2011 Aufnahmekapazität pro Jahr 20 Zahl der Absolventen (2010) Zulassungsbeschränkung Keine

Zulassungsvoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme ist in der Regel der Abschluss einer Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung auf Hochschulstufe. Interessierte mit anderer Vorbildung (z.B. Berufserfahrung im Bereich Technikkommunikation oder Translation, ohne Diplom) können ebenfalls aufgenommen werden; über ihre Aufnahme entscheidet die Kursleitung anhand der Anmeldeunterlagen. Bedingung für die Teilnahme sind zudem solide Computer-Grundkenntnisse.

Zulassungssemester Hauptunterrichtssprache (Sprache) Deutsch Unterrichtssprache Deutsch Studienbeitrag (Studiengebühr) 5.900,00 CHF (Änderungen vorbehalten) Akkreditiert Nein, da Weiterbildungsstudium Akkreditierungsinformationen Kontakt Ansprechpartner (für Studiengang) Maren Runte Adresse Theaterstrasse 15c, Postfach, CH-8401 Winterthur Telefon + 41 (0) 58- 934-6088 Fax + 41 (0) 58- 935-6088 E-Mail [email protected] Studienberatung Maren Runte PLZ, Ort s.o. Telefon s.o. Fax s.o. E-Mail s.o. Link (zum Studiengang) http://www.iued.zhaw.ch/de/linguistik/iued/terminologie-lexikographie.html

Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. Geschäftsstelle Rotebühlstraße 64 70178 Stuttgart Telefon 07 11 / 6 57 04-0 Telefax 07 11 / 6 57 04-99 E-Mail: [email protected] WorldWideWeb: www.tekom.de


Recommended