+ All Categories
Home > Documents > Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei...

Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei...

Date post: 03-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
7
20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ www.amlab.de Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen Grund- lagenforschung und industrieller Fertigung 21. + Zusätzliches Angebot: Einführungskurs in die additive Fertigung am 19. Juli Technische Universität München
Transcript
Page 1: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

20. Juli 20179:00 - 17:00 Uhr

Steigenberger Hotel „Drei Mohren“

www.amlab.de

Augsburger Seminarfür additive FertigungEine Technologie zwischen Grund-

lagenforschung und industrieller

Fertigung

21.

+ Zusätzliches Angebot: Einführungskurs in die additive Fertigung am 19. Juli

TechnischeUniversitätMünchen

Page 2: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

Eine Technologie zwischen Grundlagenforschung undindustrieller Fertigung

Die rasante Entwicklung additiver Fertigungsverfahren führt zu einer stetig wachsenden Anzahl an Ein-satzmöglichkeiten. Dabei wird die Technologie zunehmend auch für die Produktion von hochwertigen Endprodukten eingesetzt. In den letzten Jahren sind additive Fertigungsverfahren daher auch bei vielen produzierenden Unternehmen in den Fokus gerückt. Mit zunehmender Verbreitung in der Fertigung stellen sich aber auch neue Herausforderungen für Anwender und Forschung. Dazu zählen beispiels-weise kontinuierliche Prozessverbesserungen, neue Design- und Softwareansätze, die Standardisierung der Verfahren oder die Qualitätssicherung.

Das „21. Augsburger Seminar für additive Fertigung“ stellt deshalb die industrielle Anwendung additiver Verfahren in den Mittelpunkt. Neben mehreren Vorträgen erfahrener Anwender, die bereits die additive Serienfertigung realisiert haben, werden auch aktuelle Themenstellungen der Forschung vorgestellt und diskutiert. Zwischen den einzelnen Vorträgen einer Session besteht die Möglichkeit zum Wechsel des Vortragsraumes, sodass eine individuelle Programmzusammenstellung realisiert werden kann. Im Rahmen einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Fragestellungen durch Experten aus Industrie und Forschung aus unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchtet. Die Teilnehmer desSeminars haben dabei die Möglichkeit, sich mit Fragen zu aktuellen Themenstellungen der Technologie in die Diskussion einzubringen. Einen Überblick über die einzelnen Vorträge sowie Informationen zu den Referenten können Sie dieser Broschüre entnehmen.

Wie bereits im letzten Jahr wird für Einsteiger in die Technologie ein Einführungskurs angeboten, in dem die Grundlagen zu metallbasierten additiven Fertigungsverfahren und sich daraus ergebendePotenziale und Limitationen behandelt werden. Dieser fi ndet am Vortag (Mittwoch, 19.07.2017) statt und wird in Kooperation mit dem Cluster Mechatronik & Automation durchgeführt.

Das 21. Augsburger Seminar für additive Fertigung bietet somit Einsteigern und Fortgeschrittenendie Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen der Technologie zu informieren und ist eine etabliertePlattform für die Vernetzung von Forschung und Industrie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Prof. Dr.-Ing. M. F. Zäh

Leiter des Instituts für Werkzeugmaschi-nen und Betriebswissenschaften (iwb) Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. G. Reinhart

Leiter des Fraunhofer IGCV & Leiter desiwb, Technische Universität München

Page 3: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

Die additive Fertigung stellt eines der wichtigsten Forschungsgebiete der Einrichtungen iwb Anwenderzentrum Augsburg der Technischen Universität München und des Fraunhofer IGCV dar. Gemeinsam wurde im Jahr 2012 das Additive Manufacturing Laboratory (AMLab) in Augsburg eröffnet. Auf einer Fläche von über 220 m² bieten sich hervorragende Voraussetzungen zur Weiterentwicklung additiver Fertigungstechnologien. In diesem Jahr besteht für interessierte Teilnehmer die Möglichkeit, am Vortag des 21. Augsburger Seminars für additive Fertigung (Mittwoch, 19.07.2017) an einem Einführungskurs teilzunehmen, um thematisch in die metall-basierte additive Fertigung einzusteigen. Die theoretischen Inhalte werden um eine Führung durch das AMLab ergänzt. Anschließend können bei einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre noch offene Fragen geklärt und aktuelle Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung diskutiert werden. Diese Abendveranstaltung kann auch separat in Kombination mit dem Besuch des Seminars am Folgetag gebucht werden.Der darauffolgende Seminartag (Donnerstag, 20.07.2017) gliedert sich thematisch in vier Vortragsreihen, wobei jeweils zwei zeitgleich stattfi nden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Vorträgen die Sessions zu wechseln, sodass Sie sich als Teilnehmer ein individuelles Programm zusammenstellen können. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion werden Frage-stellungen aus dem Publikum durch Referenten aus Forschung und Industrie diskutiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf spannende Diskussionen im Ambiente des Steigen-berger Hotel „Drei Mohren“.

Fünf Gründe zur Teilnahme an der Veranstaltung

• Einführungskurs für Interessenten und Neueinsteiger• AMLab-Besichtigung und gemeinsames Abendessen• Themenaktuelle Vortragsreihen mit renommierten Referenten aus Industrie und Forschung• Individuelle Programmzusammenstellung nach eigenem Interesse möglich• Podiumsdiskussion zu Fragestellungen aus dem Publikum

SEMINARBESCHREIBUNG EINFÜHRUNGSKURS | PROGRAMM, MITTWOCH 19.7.

10:00 - 16:00 Uhr Einführungskurs in die additive Fertigung metallischer Bauteile – Potenziale undLimitationen

in Kooperation mit

Basics – Was ist additive Fertigung?• Grundlegende Verfahrensprinzipien• Mögliche Anwendungsbereiche

3-D-Druck von Metallteilen – So funktioniert’s.• Überblick über die Verfahren in der Metallverarbeitung• Werkstoffe und mechanische Eigenschaften

Alles ist möglich? – Wunsch und Wirklichkeit • Potenziale im eigenen Portfolio

– Wirtschaftliche Einsatzzwecke identifi zieren• Unendliche Designfreiheit?

– Grenzen kennen, um Potenziale zu nutzen

Ihr Kursleiter:

Georg SchlickGruppenleiter Additive FertigungFraunhofer IGCV

16:30 - 17:30 Uhr Führung durch das

• Anlagenpark im Labor für additive Fertigung (AMLab)• Additive Prozesskette inkl. Reinigung und Nachbearbeitung

(Green Factory Bavaria)• Labor für metallographische Untersuchungen und Pulveranalytik

ab 18:00 Uhr Get-together in der KälberhalleAnmeldung erforderlich (www.amlab.de/seminar2017)

Hotel „Drei Mohren“ Augsburg

Abendveranstaltung:

Page 4: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

10:40 Uhr Bedeutung lokaler Werkstoffeigenschaften für die Verzugssimulation vonAM BauteilenDr.-Ing. Thomas Göhler | MTU Aero Engines AG

10:40 Uhr Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit in Metallpulvern zur Steigerungder Prozessstabilität beim Elektronenstrahlschmelzen Stephan Janson | iwb, TU München

11:10 Uhr Potenzial und Herausforderungen der additiven Serienfertigung –Erfahrungsbericht aus dem Bereich PräzisionswerkzeugeTobias Röhrich | GEFERTEC GmbH

11:10 Uhr Neue Legierungsansätze für Al-LuftfahrtbauteileDr. Harald Gschiel | FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

11:40 Uhr Additive Manufacturing for next generation ARIANE launcher - status of industrialization and current developments Dr.-Ing. Fabian Riss | Airbus Safran Launchers GmbH

11:40 Uhr Bauteilqualität im Laserstrahlschmelzen – Möglichkeiten der ProzessüberwachungClaudia Rosenkranz | Fraunhofer IGCV

12:10 - 13:30 Uhr Mittagspause

SESSION 3: Potenziale Moderation: Prof. Dr.-Ing. Michal F. Zäh | iwb, TU München

SESSION 4: Business Development Moderation: Georg Schlick | Fraunhofer IGCV

13:30 Uhr Additive Fertigung bei MAN Diesel & Turbo: von der Bauteilauswahlzur Produktion Dr. Roland Herzog | MAN Diesel & Turbo SE

13:30 Uhr Industrializing Additive Manufacturing – challenges and opportunitiesfrom an industry perspective Dr.-Ing. Konstantin von Niessen | Oerlikon, Business Unit Additive Manufacturing

14:00 Uhr Design für Additive Manufacturing – Funktion definiert Form Dr.-Ing. Christoph Kiener | Siemens AG, Corporate Technology

14:00 Uhr How mid-sized companies get access to the benefits of the technology Dr. Andreas Baader | Barkawi & Partner GmbH & Co. KG

14:30 Uhr Einfach alles Drucken? - Von der Zeichnung zum Produkt für militärischeAnwendungen Dr. rer. nat. Matthias Bleckmann | Wehrwissenschaftliches Institut fürWerk und Betriebsstoffe (WIWeB)

14:30 Uhr Trends und Startups entlang der Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung Tobias Kuhl | UnternehmerTUM

15:00 - 15:30 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Diskussion aktueller Entwicklungen durch Expertenrunde | Einbringungvon Fragestellungen aus dem Publikum Moderation: Johannes Weirather | iwb, TU München

ca. 16:45 Uhr Zusammenfassung der Sessions und Schlusswort Johannes Weirather | iwb, TU München

09:00 - 09:10 Uhr BegrüßungProf. Dr.-Ing. Gunther Reinhart | Fraunhofer IGCV | iwb, TU München

09:10 - 09:40 Uhr Keynote-Vortrag: Eine Technologie zwischen Grundlagenforschungund industrieller FertigungProf. Dr.-Ing. Michael F. Zäh | iwb, TU München

09:40 - 10:10 Uhr Keynote-Vortrag: Potenzial und Herausforderungen der additiven Serienfertigung – Erfahrungsbericht aus dem BereichPräzisionswerkzeugeDr.-Ing. Dirk Sellmer | MAPAL Dr. Kress KG

10:10 - 10:40 Uhr Kaffeepause

SESSION 1: LuftfahrtModeration: Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart | Fraunhofer IGCV | iwb, TU München

SESSION 2: WissenschaftModeration: Prof. Dr.-Ing. Michal F. Zäh | iwb, TU München

PROGRAMM, DONNERSTAG 20.7.

Page 5: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

VORSTELLUNG DER REFERENTEN

Dr.-Ing. Thomas Göhlerist Entwicklungsingenieur im Bereich Turbinenwerkstoffe & Computational Ma-terials Engineering bei der MTU Aero Engines AG. Seit 2016 ist er zudem in temporärer Rotation zum Bereich Technologiedemonstratoren und –rigs.Nach seinem Studium im Fahrzeugbau an der Technischen Universität Bergaka-demie Freiberg stieg 2010 er bei der MTU Aero Engines AG ein. Dort promovier-te er in dieser Zeit berufsbegleitend an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Dr. Andreas Baader ist Managing Partner der auf After Sales Services und Logistik spezialisierten Managementberatung Barkawi.Zuvor hielt er verschiedene Führungspositionen bei der SAP AG und war für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) tätig.Nach seinem Studium an der TU München hat er an der Bundeswehrhoch-schule München und der University of Stanford in Kalifornien/USA in Luft- undRaumfahrttechnik promoviert.

Tobias Röhrichist Gründer und seit 2015 Geschäftsführer der GEFERTEC GmbH.Im Jahr 2008 schloss er sein Studium der Werkstoffwissenschaften an der TU Berlin ab. Anschließend arbeitete er für ein Jahr als wissenschaftlicher Mitar-beiter am Fraunhofer Institut für Polymermaterialien und Composite PYCO in Teltow. Seit Ende 2009 war er in gleicher Position am Fachgebiet Füge- undBeschichtungstechnik (FBT) am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrik-betrieb der TU Berlin beschäftigt, seit März 2013 als Gruppenleiter.

Dr. Harald Gschielist seit 2015 Senior Researcher bei FOTEC mit den Tätigkeitsfeldern Nachbe-handlung von AM-Teilen, Pulvercharakterisierung und Legierungsauswahl.Er studierte Technischen Chemie an der TU Wien und schloss diesem ein Dokto-ratsstudium an selbiger Universität an. In dieser Zeit absolvierte Forschungs-aufenthalte in Spanien und Schweden.

Dr.-Ing. Fabian Rissist seit 2016 als Process Engineer Additive Manufacturing bei Airbus Safran Launchers GmbH.Im Anschluss an sein Studium in Mechanical Engineering and Mechatronics an der Hochschule Mannheim arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IWU Projektgruppe RMV (heute Fraunhofer IGCV) im Bereich der additiven Fertigung. 2016 schloss er seine Promotion zum Dr.-Ing. an derTU München ab.

Tobias Kuhlist seit 2015 bei UnternehmerTUM im Bereich Entrepreneurial Network. Dort ist er u. a. verantwortlich für alle 3D-Printing bezogenen Themen.Er absolvierte sein Master-Studium in Business Innovation an der Universität St.Gallen. 2012 stieg er zunächst bei der EOS GmbH im Bereich Strategie und Business Development ein. Dort war er verantwortlich für den Strategieprozesssowie die Identifi kation und Bewertung neuer Anwendungen in der Industrie.

Stephan Jansonist seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiter am iwb der TU München ange-stellt.Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Bereich der Wechselwirkung von Strahl und Pulver bei der pulverbettbasierten additiven Fertigung mittels Elektro-nenstrahl. Er studierte Maschinenbau und Mechatronik an der HFU Furtwangen und Medizintechnik an der TU München.

Dr.-Ing. Dirk Sellmerist seit 2006 verantwortlicher Leiter, Forschung und Entwicklung bei der MAPAL Dr. Kress KG.Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker, ehe er Ferti-gungstechnik an der TU Hamburg Harburg studierte, an der er anschließend auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Im Anschluss an seine Promo-tion stieg er 1998 als Entwicklungsingenieur bei der MAPAL Dr. Kress KG ein

Claudia Rosenkranzist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IGCV angestellt. Dabei unterstützt sie die Arbeitsgruppe Additive Fertigung und beschäftigt sich imRahmen der Forschung mit dem Themengebiet Prozessüberwachung.Sie studierte Geomaterialien und Geochemie an der LMU München und TU München. Vor ihrer derzeitigen Tätigkeit war sie als Area Sales Manager imBereich der industriellen Inspektions- und Messtechnik tätig.

Dr. rer. nat Matthias Bleckmann ist seit 2015 Gesamtverantwortlicher für die Additive Fertigung am Wehrwissen-schaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB).Nach dem Studium der Physik an der TU Braunschweig begann er als wissen-schaftlicher Mitarbeiter in der Festkörperphysik am Institut für Physik der Kon-densierten Materie (TU Braunschweig). Nach seiner Promotion zum Dr. rer. nat. war er ab 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am WIWeB tätig.

Dr.-Ing. Konstantin von Niessenist Head of Technology Partnership der neu gegründeten Business Unit Additive Manufacturing (AM) bei Oerlikon.Er promovierte an der Universität Stuttgart. 2006 trat er bei Oerlikon als Expertein der Prozessentwicklung ein und war verantwortlich für verschiedene F & E-,Ingenieur- und Managementpositionen. Vor seiner derzeitigen Rolle war er stell-vertretender CTO, Head of Technology bei der Business Unit Oerlikon Metco.

Dr.-Ing. Christoph Kienerist in der Konzernforschung der Siemens AG, Corporate Technology in Mün-chen und Berlin als Principal Expert für Sustainability Engineering tätig sowie als Lehrbeauftrager am KIT Karlsruhe, Institut für Technische Chemie undPolymerchemie.Hinsichtlich AM beschäftigt er sich seit 2011 mit der Entwicklung von AM-Bauteilen für Prozesstechniklösungen. Derzeit liegt sein Schwerpunkt aufSystemsDesign-for-Additive-Manufacturing.

Dr. Roland Herzogist Head of Material Technology and Technology Management bei MAN Diesel & Turbo SE.Nach seinem Studium in Physik an der RWTH Aachen promovierte er dort und war zunächst am Max-Planck-Institut for Metal Research tätig. Anschließend arbeitet er am Forschungszentrum Jülich in der Position Head of High Temperature Alloys, ehe er 2006 bei der MAN Turbo AG als Head of Advanced Materials einstieg.

Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh ist seit dem Jahr 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Ferti-gungstechnik der Technischen Universität München. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus promovierte er bei Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg. Von 1996 bis 2002 war er bei einem Werkzeugmaschi-nenhersteller in mehreren Funktionen tätig, zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.

Page 6: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

Online unter: www.amlab.de/seminar2017

ANMELDUNG

TEILNAHMEGEBÜHREN (brutto)

• Seminar für additive Fertigung, 20. Juli: 490 EUR • Einführungskurs, 19. Juli: 390 EUR*• Abendveranstaltung, 19. Juli: 30 EUR• Paket (Seminar + Einführungskurs + Abendveranstaltung): 790 EUR

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Nichterscheinen oder einer Absage nach dem 30. Juni 2017 die vollen Seminarkosten berechnen müssen. Bei Rücktritt vor dem 30. Juni fällt eine Bearbei-tungsgebühr von 100 EUR an. Gerne kann ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt werden..

Bildquellen: S. 4 „Seminarbeschreibung“: ©Augsburg S. 4 Hotel Steigenberger „Drei Mohren“©iwb Anwenderzentrum Augsburg

ANSPRECHPARTNER

Christian ZellerThemengruppe Additive Fertigungiwb Anwenderzentrum AugsburgBeim Glaspalast 5 | 86153 Augsburg

[email protected]. +49 821 56883 80Fax +49 821 56883 50

*) 40 EUR Ermäßigung für Mitglieder des Cluster Mechatronik & Automation e.V.

Page 7: Augsburger Seminar für additive Fertigung20. Juli 2017 9:00 - 17:00 Uhr Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ Augsburger Seminar für additive Fertigung Eine Technologie zwischen

www.AMLab.de/seminar2017

WEITERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG

Einführungskurs, 19.7.2017, 10:00 Uhr: Beim Glaspalast 5 | 86153 Augsburg

Abendveranstaltung, 19.7.2017:Führung durch das AMLab, ab 16:30 UhrBeim Glaspalast 5 | 86153 Augsburg

Get-together, ab 18:00 UhrKälberhalle | Berliner Allee 36 | 86153 Augsburg

Seminar, 20.7.2017, 9:00 Uhr: Steigenberger Hotel „Drei Mohren“ | Maximilianstraße 40 | 86150 Augsburg

VERANSTALTUNGSORTE


Recommended