Date post: | 17-Sep-2018 |
Category: | Documents |
View: | 215 times |
Download: | 0 times |
auf der Welt trumen und das viele Geh 1
Thalitha Kumi - Mdchen, steh aufAus dem Leben von Kindern in Indien
MaterialmappeKindergottesdienstkollekte
Mappe Nr. 9 2007/2008
auf der Welt trumen und das viele Gehen
Indien das Land von dem Menschen bera2 auf der Welt trumen und das viele Geh 3
HERAUSGEGEBEN VON:Landesverband fr Kindergottesdienstin Hessen und NassauHauptstrae 10435716 DietzhlztalTel.: 02774 - 4603Fax: 02774 - 921672e-mail: [email protected]
Zentrum kumene der Evangelischen Kirchein Hessen und NassauPraunheimer Landstrae 20660488 FrankfurtTel.: 069 - 976518-34Fax: 069 - 976518-59e-mail: [email protected]
ZUSAMMENSTELLUNG, FOTOS UND LAYOUT:Detlev Knoche, Mrz 2007
Indien das Land von dem Menschen bera2 auf der Welt trumen und das viele Geh 3
INDIEN UND DEUTSCHLAND - EIN GRENVERGLEICH .................................................... Seite 4INDIEN - DEUTSCHLAND IM VERGLEICH ........................................................................... Seite 5PARTNER DER EKHN IN INDIEN .................................................................................... Seite 6INDISCHE KINDERNAMEN - KOPIERVORLAGE.................................................................... Seite 7SASEMA ERZHLT (TEIL 1) ............................................................................................. Seite 9SASEMA ERZHLT (TEIL 2) ............................................................................................. Seite 11GEBET ............................................................................................................................ Seite 12FRBITTENGEBET ............................................................................................................ Seite 13SEGEN ............................................................................................................................ Seite 14LIED WO SICH TROPFEN ZUM REGEN VEREINEN .......................................................... Seite 15LIED SANTOSHA WUKUTE ............................................................................................ Seite 16LIED SINGT GOTT, UNSERM HERRN ............................................................................ Seite 17NATIONALE SYMBOLE - DER PFAU ................................................................................. Seite 18DER INDISCHE SARI - EINE WICKELANLEITUNG ............................................................... Seite 19HENNA TATTOOS (1) ...................................................................................................... Seite 23HENNA TATTOOS (2)....................................................................................................... Seite 24HENNA TATTOOS (3) ...................................................................................................... Seite 25WIR GESTALTEN MANDALAS (1) .................................................................................... Seite 26WIR GESTALTEN MANDALAS (2) .................................................................................... Seite 27WIR GESTALTEN MANDALAS (3) ..................................................................................... Seite 28WIR SCHREIBEN HINDI ................................................................................................... Seite 29HINDI SCHRIFTZEICHEN ZUM AUSMALEN ......................................................................... Seite 30WIR BASTELN EINE LOTOSBLUME .................................................................................. Seite 31PAPIERTTENSPIEL - LADENPREISE IN RUPIEN................................................................ Seite 33PAPIERTTENSPIEL - ARBEITSBLATTMUSTER ................................................................... Seite 34PAPIERTTENSPIEL - WIE EINE PAPIERTTE ENTSTEHT .................................................. Seite 35
Inhaltsverzeichnis
Indien das Land von dem Menschen bera4 auf der Welt trumen und das viele Geh 5
Indien und Deutschland - ein Grenvergleich
Eine Kopiervorlage befindet sich auf der CD im Ordner: Dokumente und Dateien\Materialien\Indien-BRD-Karte.pdf
Indien das Land von dem Menschen bera4 auf der Welt trumen und das viele Geh 5
Indien - Deutschland im Vergleich
Quellen:- Lnderprofil Indien, hrsg. vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden 2006- Statistisches Jahrbuch 2006 fr die Bundesrepublik Deutschland,
hrsg. vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden 2006 - Internetrecherche
Indien Deutschland mein WohnortFlche 3.287.240 km 357.022 km
Staatsform Parlamentarische Demokratie Parlamentarische Demokratie
Haupstadt Neu Delhi Berlin
Bevlkerungszahl 1.097.000.000 82.500.800
Bevlkerungsdichte 334 je km 231 je km
Bevlkerungswachstum 1,66 % +/- 0(pro Jahr)
Stadt- / Landbevlkerung 28,7% / 71,3% 40% / 60%
Pro-Kopf-Jahresein- 325.- 36.000.- kommen
Sprachen Hindi, Englisch Deutsch (Amtssprachen)
17 Regionalspr.
Religionen Hindus: 81% Christen: 66,6% Moslems: 13 % Moslems: 3,9 % Christen: 2,3% Juden: 0,2% Sikhs: 1,9% Buddhisten: 0,2% Buddhisten: 0,7%
Alphabetisierungsrate 60,3% 97%
Schulpflicht bis zum 14. bis zum 18. Lebensjahr Lebensjahr
Lebenserwartung 60,8 (Mnner) 75,6 (Mnner)(bei der Geburt) 63,1 (Frauen) 81,3 (Frauen)
Suglingssterblichkeit 58 (von 1.000) 8 (von 1.000)(gestorben im 1.Lebensjahr)
Gesundheitsausgaben 2,65 2.800.- pro Kopf
Einwohner je Arzt / rztin 1.700 270
Einwohner pro 1.148 155Krankenhausbett
Eine Kopiervorlage befindet sich auf der CD im Ordner: Dokumente und Dateien\Materialien\Indien-BRD-Zahlen.pdf
Indien das Land von dem Menschen bera6 auf der Welt trumen und das viele Geh 7
Dizese Amritsar
Dizese Krishna Godavari
Dizese East Kerala
Kirche von Sdindien
Kirche von Nordindien(die Grenze zur Kirche von Sdindien bilden die Bundesstaaten Goa, Maharashdra, Chhattisgarh und Orissa)
Partner der EKHN in Indien
Eine Kopiervorlage befindet sich auf der CD im Ordner: Dokumente und Dateien\Materialien\Indien-Partnerkirchen.pdf
Indien das Land von dem Menschen bera6 auf der Welt trumen und das viele Geh 7
Aruna
Indische Kindernamen - Kopiervorlage
Gita
Mahesh Narendra
Dinesh Kamal
Indien das Land von dem Menschen bera8 auf der Welt trumen und das viele Geh 9
Krishna Prakash
Navnit
Eine Kopiervorlage befindet sich auf der CD im Ordner: Dokumente und Dateien\Materialien\Kigo-Entwurf\Kopiervorlage-Namen.pdf
Indien das Land von dem Menschen bera8 auf der Welt trumen und das viele Geh 9
Heute Morgen bin ich ganz frh aufgestanden. Es war noch dunkel. Vater und Mutter waren schon eher weg zur Arbeit. Ich darf diese Woche mal wieder nicht zur Schule, weil Hauptreiserntezeit ist. Du bist ein Mdchen, hat Mutter gestern Abend noch gesagt, du kannst am besten wegbleiben und zuhause helfen. Pass vor allen Dingen gut auf die vier Kleinen auf. Von der Schule weg bleiben, heit nicht, einen freien Tag zu haben. Ganz im Gegenteil. Meine Mutter sagte: Deine lteren Brder gehen in die Schule. Wenn du die Kleinen gefttert hast, wasche alles auf, kehre den Hof, hole frisches Wasser vom Brunnen und bringe anschlie-end die Kuh zur Weide. So verdienst du auch einige Rupien fr das Essen.
Das ist wichtig. Meine Eltern haben jetzt in der Erntezeit zwar Arbeit, aber sie ver-dienen so wenig, dass ich auch noch arbeiten gehen muss. Auch wenn ich nur eine Kuh fr einige Stunden am Tag hten soll. Meine Eltern brauchen dringend das Schulgeld meiner Brder.
Aber pass auf, sagte meine Mutter noch, du darfst die Kuh nicht auf eine fremde Wiese lassen. Wenn du dabei gesehen wirst, gibt es fr drei Tage kein Geld.
Dieses Geld muss dem Besitzer der Wiese als Strafe fr das Abweiden bezahlt werden. Das wre schlimm fr uns. Wir brauchen so dringend das Geld.
Mir war das gar nicht recht, denn ich gehe gerne zur Schule und zuhause habe ich so viel zu tun, dass ich abends so mde bin.
Ganz leise habe ich meine Schlafmatte aufgerollt und den leeren Wasserkessel vom Wandhaken genommen. Dabei hat er geklappert und schon waren meine Geschwister wach. Sie wollten mit zum Brunnen. Aber das geht nicht im Dunkeln. Also muss das Wasserholen noch etwas warten.
Nun erst einmal das Feuer wieder an machen. Unsere Kche ist ein berdachter Unterstand in der Ecke des Hofes. Wasser ist noch von gestern da. Das reicht fr den Tee und die Wsche. Meine kleinen Geschwister sind auch schon auf. Es ist gar nicht einfach, gleichzeitig auf die Vier aufzupassen. Und in der Kochecke muss ich auch stndig auf das kochende Wasser achten.
Brot ist wie immer noch da. Meine Mutter backt immer abends, wenn sie mde von der Arbeit kommt, das Brot fr den anderen Morgen mit. So knnen wir recht bald frhstcken. Vier Muler sind zu stopfen. Das ist gar nicht so einfach. Aber ich habe das schon seit zwei Jahren immer in der Erntezeit gemacht. Mittlerweile wei ich, was zu tun ist.
Nach dem Frhstck bringe ich die Geschwister zu einer Tante, die nicht mehr auf das Feld gehen kann. Dafr passt sie auf die Kinder auf. Und ich kann dann die weitere Arbeit machen. Aufwaschen, kehren, Wasser holen.
Sasema erzhlt (Teil 1)
Indien das Land von dem Menschen bera10 auf der Welt trumen und das viele Geh 11
Auf dem Weg zum Brunnen begegnen mir meine Schulkameraden, die auf dem Weg zur Schule sind. Schade, denke ich, heute verpasse ich bestimmt wieder eine oder zwei Stunden Englisch und Lesen.
Aber meine Mutter sagt, dass die Erntezeit bald vorbei ist, dann braucht sie nicht mehr auf das Feld und bleibt zu Hause. Dan
Click here to load reader