+ All Categories
Home > Documents > Asset Allocation der dritten Generation

Asset Allocation der dritten Generation

Date post: 16-Oct-2021
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
126
Asset Allocation der dritten Generation Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Mag. rer. soc. oec. im Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften Angefertigt am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Asset Management Eingereicht von: Daniel Steininger Betreuer: Univ. Prof. Dr. Teodoro D. Cocca Mitbetreuer: Dr. David Dietachmair Linz, Mai 2016
Transcript
Page 1: Asset Allocation der dritten Generation

Asset Allocation der dritten Generation

Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades

Mag. rer. soc. oec.

im Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften

Angefertigt am

Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Asset Management

Eingereicht von:

Daniel Steininger

Betreuer:

Univ. Prof. Dr. Teodoro D. Cocca

Mitbetreuer:

Dr. David Dietachmair

Linz, Mai 2016

Page 2: Asset Allocation der dritten Generation

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig und ohne fremde

Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt bzw. die

wörtlich oder sinnesgemäß entnommen Stellen als solche kenntlich gemacht habe.

Die vorliegende Arbeit ist mir der elektronisch übermittelten Arbeit identisch.

Linz, am …………………………… ………………………………………………..

Page 3: Asset Allocation der dritten Generation

DANKSAGUNG

Danken möchte ich in erster Linie meinen Betreuern Herrn Prof. Dr. Teodoro D. Cocca und

Herrn Dr. David Dietachmair für die umfangreiche Unterstützung bei der Forschung und bei

der Ausführung meiner Diplomarbeit. Dank der herausragenden Expertise und der stets

raschen Hilfestellung meiner Betreuer, wurde ich immer wieder in meiner Recherche und bei

meinen Fragen unterstützt. Vielen Dank für die Zeit und Mühen, die Sie in meine Arbeit

investiert haben.

Des Weiteren möchte ich mich bei Mag. Simon Pröll, Corinna Resch, Fabian Steininger und

Florian Atzmüller bedanken für die Korrektur meiner Arbeit. Meinen Eltern möchte ich dafür

danken, dass sie mich nicht nur während der Schulzeit, sondern auch während des Studiums

stets unterstützten.

Page 4: Asset Allocation der dritten Generation

GENDER-ERKLÄRUNG

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Diplomarbeit die Sprachform des

generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die

ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden

soll.

Page 5: Asset Allocation der dritten Generation

INHALTSVERZEICHNIS

1 Einleitung ........................................................................................................................... 1

2 Asset Allocation der ersten Generation .............................................................................. 3

2.1 Die Entstehung der modernen Portfoliotheorie ........................................................... 3

2.1.1 Zwei Fonds Theorem / Tobin Seperation ............................................................. 6

2.2 Capital Asset Pricing Modell (CAPM) ........................................................................ 7

2.2.1 Gleichgewichtsmodell .......................................................................................... 8

2.2.2 Korrektur des Betas .............................................................................................. 8

2.3 Effiziente Märkte ......................................................................................................... 9

2.4 Kritik an der AA der ersten Generation ..................................................................... 10

3 Asset Allocation der zweiten Generation ......................................................................... 12

3.1 Drei Fonds Theorem .................................................................................................. 13

3.2 Portfoliooptimierung mittels Conditional Value at Risk (CVaR) .............................. 14

3.3 Black/Litterman Modell (BL) .................................................................................... 14

3.4 Marktmodell .............................................................................................................. 16

3.5 Treynor/Black Modell ............................................................................................... 17

3.6 Risk Parity Portfolio (RP) .......................................................................................... 19

3.6.1 Leverage in Risk Parity Portfolios ..................................................................... 20

3.6.2 Performancevergleich von Risk Parity zu anderen Allokationsansätzen ........... 20

3.6.3 Kritische Würdigung von Risk Parity Portfolios ............................................... 21

3.7 Resampling Portfoliooptimierung ............................................................................. 23

3.7.1 Unterschied zwischen RM und MV Optimierung .............................................. 24

3.7.2 Rebalancing im Resampling Modell .................................................................. 29

3.7.3 Kritische Würdigung der RM Optimierung ....................................................... 29

3.8 Szenariobasierte Portfoliooptimierung ...................................................................... 32

3.8.1 Erstellung des Portfolios mittels Szenarien ........................................................ 32

3.9 Yale Modell................................................................................................................ 33

3.10 Naive Asset Allokation .............................................................................................. 36

3.11 Zero-basedTactical Asset Allocation (ZebTAA)........................................................ 37

3.12 Best of Two Strategie (BoT) ...................................................................................... 37

3.12.1 Performance der Best of Two Strategie .............................................................. 38

3.13 Kritik an den Modellen der zweiten Generation ....................................................... 40

4 Asset Allocation der dritten Generation ........................................................................... 42

4.1 Das Arbitrage Preis Modell als Übergang von Einfaktor- zu Multifaktormodellen (APT) ................................................................................................................................... 43

4.1.1 Faktoren, die Renditen beeinflussen .................................................................. 45

Page 6: Asset Allocation der dritten Generation

4.1.2 Faktorportfolios .................................................................................................. 48

4.1.3 Performancemessung APT ................................................................................. 49

4.1.4 Risikokontrolle unter APT ................................................................................. 49

4.1.5 Long Short Strategie unter APT ......................................................................... 50

4.1.6 Kritische Würdigung APT .................................................................................. 50

4.2 Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren ............................................................ 51

4.2.1 Korrelationen zwischen Anlageklassen .............................................................. 51

4.2.2 Risikoproxies ...................................................................................................... 54

4.2.3 Performance Portfolio konstruiert mittels Risikofaktoren vs. Anlageklassen .... 57

4.2.4 Einsatz von Anlageklassen nach Wirtschaftszyklus unter Zuhilfenahme von Risikofaktoren .................................................................................................................. 60

4.2.5 Von Liability-Hedge zu Riskofaktoren-Hedge ................................................... 61

4.2.6 Kritische Würdigung der Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren ............ 62

4.3 Smart Beta ................................................................................................................. 65

4.3.1 Aktienallokation mittels Smart Beta .................................................................. 65

4.3.2 Einbindung von alternativen Anlageklassen/-strategien mittels Smart Beta...... 68

4.3.3 Performancemessung von Smart Beta Strategien .............................................. 70

4.3.4 Auswahl der Risikoeinflüsse .............................................................................. 73

4.3.5 Begrenzung des Tracking Errors gegenüber kapitalgewichteten Indices ........... 73

4.3.6 Entscheidungsdilemma ....................................................................................... 75

4.3.7 Praktische Umsetzung einer Smart Beta Strategie auf globale Staatsanleihen .. 78

4.3.8 Praktische Umsetzung einer Smart Beta Strategie auf ein Multi-Faktor Set ..... 79

4.3.9 Risiken passiver Investments ............................................................................. 81

4.3.10 Kritische Würdigung Smart Beta Strategien ...................................................... 83

4.4 Overlay Strategien ..................................................................................................... 85

4.4.1 Risiko-Overlay für traditionelle Assets .............................................................. 86

4.4.2 Absolut Return Overlay ..................................................................................... 94

4.4.3 Kritische Würdigung Overlay Strategien ........................................................... 96

4.5 Core-Satellite-Strategie ............................................................................................. 98

4.5.1 Unterschiede zum Treynor/Black Modell .......................................................... 98

4.5.2 Einteilung der Märkte in aktive/passive Investments ........................................ 99

4.5.3 Risikoabsicherung mit dynamischen Core-Satellite-Portfolios ....................... 100

4.5.4 Risikoabsicherung mit dynamischer Core/Satellite Gewichtung anhand des Tracking Errors ............................................................................................................... 102

4.5.5 Kritische Würdigung Core-Satellite-Strategie ................................................. 104

5 Resümee ......................................................................................................................... 105

6 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 111

Page 7: Asset Allocation der dritten Generation

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Systematisches und unsystematisches Risiko (nach Grimm et al. 2014, S 277) ... 4

Abbildung 2: Effiziente Rendite/Risiko Kombinationen (nach Markowitz 1952, S 82) ............. 4

Abbildung 3: Verhalten der Effizienzkurve in Abhängigkeit von der Korrelation zwischen den

Assets im Portfolio (nach Söhnholz et al. 2010, S 76) ............................................................... 5

Abbildung 4: Rendite/Risikoverhältnis bei verschiedenen Anlagekombinationen (nach Grimm

et al. 2014, S 277) ....................................................................................................................... 7

Abbildung 5: Grafische Darstellung der Rendite/Risikobeziehung des Drei Fonds Theorems

(nach Söhnholz et al. 2010, S 98) ............................................................................................. 13

Abbildung 6: Kombination aktives und passives Portfolio (nach Mondello 2013, S 219) ...... 18

Abbildung 7: Performancevergleich Anlagestrategien 1926–2010 (nach Asness et al., 2012)20

Abbildung 8: Nachteile der hohen Anleihengewichtung in Risk Parity Portfolios (eigene

Darstellung, Daten von www.fondsweb.at, 20.07.2015) .......................................................... 23

Abbildung 9: Effizienzlinien der Markowitz und Resampling Portfoliooptimierung (nach

Michaud & Michaud 2008, S 11) ............................................................................................. 24

Abbildung 10: Annäherung der RM Effizienzlinie an die Effizienzkurve der

Markowitzoptimierung mit steigender Sicherheit (nach Michaud & Michaud 2008, S 16) .... 26

Abbildung 11: Unterscheidungen der Gewichtungen von Assetklassen bei zunehmendem

Risikograd zwischen MV/RM Optimierung (nach Michaud & Michaud 2008, S 13) .............. 27

Abbildung 12: Prognostizierte und tatsächlich eingetretene Effizienzkurven von MV und RM

Optimierung (nach Michaud & Michaud 2008, S 14).............................................................. 28

Abbildung 13: Beispiel Gewichtung von US-Aktien in verschiedenen Samples (nach Scherer

2003, S 327) .............................................................................................................................. 31

Abbildung 14: Performancevergleich im Zeitraum von 2004 bis 2014 p. A.: Yale vs. aktive

Fonds vs. Index (nach Swensen 2015, S 21) ............................................................................ 34

Abbildung 15: Vergleich Allokation Yale und andere Universitätsstiftungen (nach Swensen

2015, S 13) ................................................................................................................................ 35

Abbildung 16: Konzept Naive Asset Allocation (nach Söhnholz et al. 2010, S 104) ............... 36

Abbildung 17: Kumulierte Wertentwicklung und Wertentwicklung in zehn- Jahres-Abständen

der einzelnen Anlagestrategien (nach Dichtl und Schlenger 2003, S 812) .............................. 38

Abbildung 18: Verlustgefahren der einzelnen Anlagestrategien (nach Dichtl & Schlenger

2003, S 813) .............................................................................................................................. 39

Abbildung 19: Prognose ein Jahr im Voraus über Rendite von zehnjährigen Bonds (nach

Page 8: Asset Allocation der dritten Generation

Montier 2007, S 97) .................................................................................................................. 41

Abbildung 20:Prognose ein Jahr im Voraus über Stand S&P 500 (nach Montier 2007, S 97) 41

Abbildung 21: Berechnungsauszug BIRR für den S&P 500 (nach Burmeister et al. 2003, S 9 -

10) ............................................................................................................................................. 48

Abbildung 22: Durchschnittliche Gewichtung von Assets aus den 200 führenden

Pensionsfonds (nach Podkaminer 2013, S 4) ........................................................................... 52

Abbildung 23: Überlappung von Risikofaktoren bei zwei verschiedenen Anlageklassen (nach

Podkaminer 2013, S 5) ............................................................................................................. 53

Abbildung 24: Korrelationen von Assetklassen/Risikofaktoren im Zeitraum von März 1994 bis

Dezember 2009 im Durchschnitt, in wirtschaftlich gemäßigten und turbulenten Phasen (nach

Page 2010, S 2) ........................................................................................................................ 54

Abbildung 25: Verschiedene Kategorien von Risikofaktoren (nach Podkaminer 2013, S 5) ... 55

Abbildung 26: Korrelationen zwischen den einzelnen Anlageklassen in verschiedenen

Zeiträumen (nach Podkaminer 2013, S 7) ............................................................................... 57

Abbildung 27: Portfolio mit gleichgewichteten Risikofaktoren im Vergleich zu einem

traditionellen 60/40 Portfolio (nach Podkaminer 2013, S 9) ................................................... 58

Abbildung 28: Optimierte Risikofaktorenportfolios in verschiedenen Betrachtungszeiträumen

(nach Podkaminer 2013, S 10) ................................................................................................. 59

Abbildung 29: Wirtschaftszyklen und Anlageklassen welche in diesen bevorzugt eingesetzt

werden sollten (nach Podkaminer 2013, S 11) ......................................................................... 60

Abbildung 30: Bündelung der Anlageklassen nach Investitionsvorhaben (nach Podkaminer

2013, S 12) ................................................................................................................................ 61

Abbildung 31: Detailliertere Sichtweise eines Portfolios durch Risikofaktorenanalyse (nach

Cintolo 2014, S 6) ..................................................................................................................... 64

Abbildung 32: Erreichbare Sharpe-Ratio ohne Schätzfehler und mit Schätzfehler für

verschiedene Optimierungsverfahren (nach Amenc et al. 2013, S 22) .................................... 72

Abbildung 33: Allokationsformen gebildet durch alle Aktien in Panel 1 und gebildet durch

Aktien mit hoher Liquidität in Panel 2 (nach Amenc et al. 2013, S 19) ................................... 73

Abbildung 34: Smart-Beta-Strategien mit und ohne Tracking-Error-Schranke zum Scientific

Beta USA Cap-Weighted-Index im Zeitraum von Juni 2002 bis Dezember 2012 (nach Amenc

et al. 2013, S 24) ....................................................................................................................... 74

Abbildung 35: Verhalten von Investmentstrategien in verschiedenen Konjunkturzyklen und

deren Partizipation von den Renditequellen Beta, Alpha und Diversifikation: Capital-

Weighted (CW) Allocation, Low Volatility Diversified (LVD) und Minimum Variance (MV)

Page 9: Asset Allocation der dritten Generation

(nach Cazalet et al. 2013, S 18) ............................................................................................... 76

Abbildung 36: Beziehung von Rendite zu Volatilität (nach Cazalet et al. 2013, S 17) ............ 77

Abbildung 37: Verbesserte Streuung des Index durch Einziehen eines Caps auf das

Investitionsvolumen pro Land (nach Towers Watson 2013, S 6) .............................................. 78

Abbildung 38: Wechsel der Renditeverteilung am Beispiel des DAX-Turnaround Mitte März

2003 (nach Söhnholz et al. 2010, S 160) .................................................................................. 87

Abbildung 40: Ablauf der Overlay-Strategie (nach Söhnholz et al. 2010, S 161) ................... 88

Abbildung 41: Mehrwert generiert durch Overlay-Strategie im Zeitraum 2008/2009 (nach

Söhnholz et al. 2010, S 162) ..................................................................................................... 89

Abbildung 42: Verschiedene Vorgehensweisen für die Absicherung eines Hedgefonds (nach

Söhnholz et al. 2010, S 169) ..................................................................................................... 91

Abbildung 43: Ergebnisse aus den Absicherungsbeispielen in Abbildung 43 (nach Söhnholz et

al. 2010, S 175) ........................................................................................................................ 93

Abbildung 44: Darstellung der einzelnen Ansätze zur Alphaaufnahme im Portfolio (nach

Söhnholz et al. 2010, S 179) ..................................................................................................... 95

Abbildung 45: Prozentueller Anteil von aktiven US-Large-Cap-Fonds, die im Jahr 2002 eine

Underperformance gegenüber ihres Referenzindex verzeichneten (nach Malkiel 2003, S 78) 99

Abbildung 46: Abweichung der Rendite von aktiven Managern in verschiedenen Märkten

(nach Swensen 2000, S 77) ..................................................................................................... 100

Abbildung 47: Entwicklung des Core-, Satelliteportfolios und des dynamischen Core-Satellite-

Ansatzes mit dynamischem Floor im Zeitraum von Jänner 1999 bis Dezember 2008 (nach

Amenc et al. 2010, S 7) ........................................................................................................... 101

Abbildung 48: Umschichtungsprozesse im Satellite-Portfolio und die jährlich erreichten

Werte durch den dynamischen Mechanismus im Vergleich zu einer statischen Strategie und

den Einzelportfolios (nach Amenc et al. 2010, S 8) ............................................................... 102

Page 10: Asset Allocation der dritten Generation

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1: Konstruktionsmöglichkeiten von Risikoproxis mittels Long Short-Investments in

verschiedene Indices (eigene Darstellung nach Podkaminer 2013, S 6) ................................. 56

Tabelle 2: ARIX Swap im Vergleichszeitraum von 2002 bis 2009 zu anderen

Portfoliokombinationen (eigene Darstellung nach Söhnholz et al. 2013, S 186) .................... 97

Page 11: Asset Allocation der dritten Generation

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

APT ............................................................................... Arbitrage Price Theory

BL ............................................................................................. Black-Litterman

BoT .................................................................................................. Best of Two

CAPM .................................................................... Capital Asset Pricing Model

CVaR ......................................................................... Conditional Value at Risk

CW .......................................................................................... Capital Weighted

GDP ............................................................................. Gross Domestic Product

GMV .........................................................................Global Minimum Variance

E(r) ........................................................................................... erwartete Rendite

EW ............................................................................................. Equal Weighted

FW ................................................................................. Fundamental Weighted

LDI ......................................................................... Liability Driven Investment

MRP ............................................................................. Maximum Return Point

MSR ............................................................................. Maximum Sharpe-Ratio

MV ............................................................................................. Mean Variance

p.A. ....................................................................................................... per Anno

RM ........................................................................................ Resampling Model

RP ..................................................................................................... Risk Parity

ZebTAA .................................................... Zero based Tactical Asset Allocation

Page 12: Asset Allocation der dritten Generation

1

1 Einleitung

„Verstärkt durch die Finanzkrise und deren Nachwirkungen standen insbesondere institutionelle

Kapitalanleger vor schwerwiegenden Entscheidungen bei ihrer Kapitalanlage. Durch

rekordtiefe Zinsniveaus und hohe Drawdown-Risiken an den Kapitalmärkten sind Investoren

in der aktuell unsicheren Zeit auf der Suche nach funktionierenden Investmentkonzepten1.“

Die Asset Allocation stellt einen Mechanismus zur Hilfestellung dar, wie ein Vermögen am

besten in verschiedene Anlagen zu verteilen ist, um ein ideales Rendite/Risikoverhältnis zu

erreichen. Da sich Individuen hinsichtlich ihrer Risikotragfähigkeit unterscheiden, muss ein

Modell zur Vermögensverteilung die Allokation auf Basis des Risikoprofils eines Anlegers

vornehmen. Darüber hinaus sollte eine effiziente Vermögensverwaltung auf Veränderungen der

Marktlage reagieren, um den Investor einerseits vor einem Anstieg über das von ihm als

annehmbar erachteten Risikos zu schützen und andererseits etwaige Potentiale zur Erhöhung

der Performance zu nutzen. Um diesen Problemen zu begegnen, wurden im Zeitverlauf

verschiedene Modelle entwickelt. Durch empirische Überprüfungen wurden Schwächen

aufgedeckt und versucht diese durch neue Lösungsansätze zu eliminieren. Diese Arbeit

versucht diesen Entwicklungsprozess darzustellen, welcher sich in drei Generationen der Asset

Allocation einteilen lässt. Das Verstehen der Ausbildung der Anlagenallokation ist von zentraler

Bedeutung, da die neuen Modelle auf den Erkenntnissen von vergangenen beruhen. Es wird

versucht zu ermitteln, ob mit den aktuellsten Modellen sämtliche Probleme der Vergangenheit

beseitigt wurden oder noch offene Punkte anstehen, die weitere Forschungsarbeit nötig machen.

Diese Frage zu beantworten ist sehr wichtig, da Modelle der vergangenen zwei Generationen

keinerlei Lösung zur Problematik der steigenden Korrelationen im Portfolio in turbulenten

Marktphasen bereitstellen konnten. Seit der Finanzkrise im Jahr 2008/2009 ist jedoch klar, dass

eine effiziente Vermögensallokation fähig sein muss, diese Korrelationen zu überwachen, um

eine entsprechende Risikokontrolle zu gewährleisten.

Der Aufbau der Arbeit gliedert sich wie folgt:

1. Der erste Teil der Arbeit umfasst die Vermögensallokation der ersten Generation. Es

wird die Grundidee der modernen Vermögensallokation dargestellt. Auch die

1 Grimm et al. 2014, S 287

Page 13: Asset Allocation der dritten Generation

2

Annahmen, auf welche die Forscher ihre Modelle aufbauten, werden behandelt.

2. Aufbauend auf die Probleme, die durch die erste Generation der Vermögensallokation

nur bedingt oder unzureichend gelöst werden konnten, werden im zweiten Teil der

Arbeit die nächste Generation und deren Lösungsansätze näher beleuchtet. Die Modelle

der zweiten Generation hinterfragen die Allokationsmethoden der ersten Generation, da

manche Annahmen durch empirische Forschungen wiederlegt werden konnten. Der

Hauptunterschied liegt darin, dass die Modelle eine Beeinflussung durch mehrere

Faktoren und eine Veranlagungsdauer über mehrere Perioden annehmen.

3. Der Hauptfokus dieser Arbeit liegt auf den neuesten Entwicklungen, der dritten

Generation der Asset Allocation. Diese greift vor allem die Problematik der Erhöhung

der Korrelation zwischen den Anlageklassen in Krisenszenarien auf.

Durch eine Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren wird genau dieses Problem der

zweiten Generation eliminiert, da investierbare Risiken eine sehr viel geringere

Korrelation als Anlageklassen zueinander aufweisen und somit auch in Stressphasen

stabil bleiben. Neben der erhöhten Stabilität ermöglichen Risikofaktoren dem Investor

auch eine exaktere Risikokontrolle, da ihm zu sämtlichen Zeitpunkten bewusst ist,

welche Risiken in seinem Portfolio enthalten sind. Überprüft wird, inwiefern sich diese

theoretische Idee praktisch umsetzen lässt.

Eine Hilfestellung zur Investition in Risiken sind Smart Beta Investments, diese Vehikel

werden daher in dieser Arbeit näher erläutert. Durch ein Regelwerk im Hintergrund

werden Investments nach bestimmten Kriterien ausgeführt. Smart Beta stellt eine

kostengünstige Möglichkeit dar, von kapitalgewichteten Indices abzuweichen, da auf

ein aktives Management verzichtet wird. Neben Risikofaktoren lassen sich mit Smart

Beta eine Reihe von Anlagestrategien realisieren, ohne ein teureres aktives

Fondsmanagement einzusetzen.

Um Risiken gezielt zu kontrollieren und zu steuern wird in der dritten Generation vor

allem auf Overlay Konzepte und den Core-Satellite-Ansatz zurückgegriffen. Neben den

theoretischen Modellen wird in der Arbeit auch besonders auf die praktische Umsetzung

eingegangen. Dafür wird die tatsächliche Effizienz der Theorie anhand von Beispielen

untermauert und überprüft.

Die Arbeit stellt für die jeweilige Generation der Vermögensallokation die wichtigsten

Page 14: Asset Allocation der dritten Generation

3

Annahmen und Modelle dar. Die einzelnen Modelle werden hinsichtlich ihrer Chancen und

Schwachstellen untersucht. Abschließend wird für jede Generation zusammengefasst, welche

Fragen und Probleme ungelöst bleiben und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

Diesbezüglich werden auch Vorschläge für weitere Forschungen aufgezeigt.

2 Asset Allocation der ersten Generation

Lange Zeit erfolgte die Vermögensverwaltung ohne genaue Zielsetzung und Strategien zur

Erreichung dieser. Zwar wurden Risiken der einzelnen Anlagen geprüft, die Zusammensetzung

des Portfolios erfolgte jedoch ohne Überlegung bezüglich des Gesamtrisikos oder einer

Zielrendite, die erreicht werden sollte. Zwar wurde von Investoren angenommen, dass eine

Diversifikation einen positiven Effekt auf das Gesamtrisiko des Portfolios hat,

Investitionsentscheidungen wurden durch dieses Wissen jedoch nicht maßgeblich beeinflusst2.

Erst durch die Publikation von Markowitz (1952) war klar, dass durch eine ausreichende

Portfoliodiversifikation das Rendite/Risikoverhältnis signifikant verbessert werden kann3.

Somit war der Grundstein für die moderne Portfoliotheorie gelegt.

2.1 Die Entstehung der modernen Portfoliotheorie

Der Begriff Diversifikation bedeutet, dass unterschiedliche Anlagen sich im Zeitablauf nicht

gleich entwickeln. So können Risiken, die nur einen Titel betreffen, eliminiert werden, da die

Summe der positiven und negativen Einflüsse der einzelnen Titel gegen Null konvergiert4.

Dieser Diversifikationseffekt bewirkt, dass das Gesamtrisiko des Portfolios gegenüber der

Einzeltitel oder Anlageklassen reduziert wird, da nur mehr das Marktrisiko, welches nicht durch

Diversifikation entfernt werden kann, im Portfolio enthalten bleibt. Die Höhe des Effektes, der

durch die Diversifikation zweier Anlagen hervorgerufen wird, wird durch den

Korrelationskoeffizienten gemessen5. Die Senkung des titelspezifischen Risikos durch

Aufnahme weiterer Anlagen in ein Portfolio wird in Abbildung 1 dargestellt.

2 Vgl. Grimm et al. 2014, S 275f 3 Vgl. Markowitz 1952, S 77ff 4 Vgl. Markowitz 1952, S 77ff 5 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 23

Page 15: Asset Allocation der dritten Generation

4

Abbildung 1: systematisches und unsystematisches Risiko (nach Grimm et al. 2014, S 277)

Das systematische Risiko kann vom Investor nicht beeinflusst werden6. Markowitz geht von

einem rationalen Investor aus, der entweder bei gegebenem Risiko seinen Ertrag maximieren

oder das notwendige Risiko, um eine gewisse Rendite zu erreichen, minimieren möchte7. Eine

höhere Rendite kann bis zu einem gewissen Maß durch zunehmendes Risiko generiert werden,

welches durch die Volatilität gemessen werden kann8.

Abbildung 2: Effiziente Rendite/Risiko Kombinationen (nach Markowitz 1952, S 82)

6 Vgl. Grimm et al. 2014, S 276f 7 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 73f 8 Vgl. Markowitz 1952, S 79

Page 16: Asset Allocation der dritten Generation

5

Abbildung 2 verdeutlicht, dass eine zusätzliche Aufnahme von Risiko nur effizient ist, wenn

sich dadurch die zu erwartende Rendite erhöht. Die x-Achse bildet den Ertrag (E) ab und die y-

Achse die eingegangene Volatilität (V). Als Risiko- bzw. Volatilitätsmaß dient die

Standardabweichung9. Die Portfoliokombinationen sind auf der dicken Linie eingezeichnet,

diese wird als Effizienzlinie bezeichnet. Die Zusammensetzung mit dem niedrigsten Risiko

wird als Minimumvarianzportfolio bezeichnet. Jede Abweichung von dieser Kombination

resultiert in einem höheren Risiko, das jedoch nicht durch eine höhere Rendite entschädigt

wird10. Ein Portfolio wird dann als effizient bezeichnet, wenn es kein anderes Portfolio gibt,

das bei einer niedrigeren Volatilität die gleiche Rendite oder bei gleicher Volatilität eine höhere

Rendite aufweist11.

Abbildung 3 zeigt: Je niedriger die Korrelation der kombinierten Anlageklassen ist, desto

gekrümmter ist die Effizienzkurve. Bei einer Korrelation von -1 kann das Portfolio-Risiko zur

Gänze durch Diversifikation beseitigt werden. Im Falle einer Korrelation von +1 wird kein

Diversifikationseffekt erreicht. Eine Diversifikation macht also nur Sinn, wenn

„richtig“ diversifiziert wird12.

Abbildung 3: Verhalten der Effizienzkurve in Abhängigkeit von der Korrelation zwischen den Assets im Portfolio (nach

Söhnholz et al. 2010, S 76)

9 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 73 10 Vgl. Markowitz 1952, S 82ff 11 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 776 12 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 76

Page 17: Asset Allocation der dritten Generation

6

Anlagen, die hohe Kovarianzen zueinander aufweisen, weil sie beispielsweise im selben

Industriezweig tätig sind und so von Außeneinflüssen ähnlich beeinflusst werden, tragen zu

keiner merklichen Risikoreduktion im Portfolio bei. Auch wenn die Anzahl der verschiedenen

Positionen im Portfolio hoch ausfällt. Wenn jedoch in ein Portfolio eine weitere Anlage mit

derselben Varianz aufgenommen wird, kann es nur zu einer Senkung des Risikos, nicht jedoch

zu einem Anstieg kommen13.

2.1.1 Zwei-Fonds-Theorem / Tobin Seperation

Eine auf den Grundlagen von Markowitz basierende Erweiterung stellt der Ansatz von Tobin

(1958) dar14. Dabei erfolgt die Portfoliokonstruktion in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird

ein effizientes Portfolio nach Markowitz konzipiert. Im zweiten wird in Abhängigkeit von der

Risikoneigung des Investors das Vermögen zu einem gewissen Anteil in das Markowitz

Portfolio und in Anlagen, die dem risikolosen Zinssatz entsprechen, investiert. Dabei kann der

risikolose Zinssatz mit Anlagen der allerhöchsten Sicherheit erzielt werden. Abhängig vom

Risikoprofil des Investors wird der Anteil des effizienten Portfolios größer oder kleiner

ausfallen15. Ein typisches zwei Fonds Investment ist das Balanced Portfolio. Das klassische

ausbalancierte Portfolio ist zu 60 Prozent in Aktien und zu 40 Prozent in Anleihen investiert16.

Die Effizienzgrenze stellt ein Hilfsmaß dar, das zeigt, ob das Portfolio eine entsprechende

Vergütung für das eingegangene Risiko einbringt17. Die Kapitalmarktlinie zeigt, wie sich die

Rendite beginnend von einer Veranlagung zu hundert Prozent in den risikolosen Zinssatz zu

einer höheren Gewichtung in das Portfolio von Markowitz verändern muss, da ein erhöhtes

Risiko mit einer höheren Rendite kompensiert werden muss. Diese Linie zeigt dem Investor,

welche Rendite bei welchem Risikomaß zu erwarten ist. Alle Portfolios, die auf dieser Linie

liegen, können als effizient angesehen werden. Portfolios, die sich unterhalb der Linie befinden,

haben kein ideales Rendite/Risiko Verhältnis. Sie sollen daher vom Investor gemieden

werden18.

13 Vgl. Markowitz 1952, S 89f 14 Vgl. Tobin 1958, S 65ff 15 Vgl. Grimm et al. 2014, S 277 16 Vgl. Grimm et al. 2014, S 286 17 Vgl. Grimm et al. 2014, S 278 18 Vgl. Grimm et al. 2014, S 278

Page 18: Asset Allocation der dritten Generation

7

Abbildung 4: Rendite/Risikoverhältnis bei verschiedenen Anlagekombinationen (nach Grimm et al. 2014, S 277)

Das in Abbildung 4 ersichtliche Optimal Risky Portfolio stellt das ideal diversifizierte Portfolio

(risikoloser Zinssatz plus Portfolio) dar. Es erreicht somit ein optimales Rendite/Risiko

Verhältnis. Diese Anlagekombination wird durch den Schnittpunkt zwischen Kapitalmarktlinie

und Effizienzgrenze gebildet19. Einzelne Wertpapiere können kein optimales Rendite/Risiko

Profil erreichen. Dies erscheint logisch, da durch eine Investition in nur einen Titel der

Diversifikationseffekt nicht genutzt wird und so das unsystematische Risiko bestehen bleibt20.

Wie in Abbildung 4 dargestellt, liegen Einzeltitel daher unter der Kapitalmarktlinie.

2.2 Capital Asset Pricing Modell (CAPM)

Das CAPM21, von Sharpe 1964 entwickelt, basiert auf den Grundannahmen von Markowitz

und Tobin22. Sharp geht davon aus, dass im Marktgleichgewicht alle Anleger dasselbe Portfolio

unabhängig von deren Risikoneigung halten. Dieses Portfolio wird auch als Marktportfolio

bezeichnet und weist ein Beta, das im CAPM als Risikomaß fungiert, von 1 auf23. Genau wie

Markowitz teilt das CAPM das Risiko einer Aktie in ein systematisches und ein

unsystematisches Risiko. Da das titelspezifische Risiko durch Diversifikation eliminiert werden

19 Vgl. Grimm et al. 2014, S 278f 20 Vgl. Tobin 1958, S 65ff 21 Capital Asset Pricing Modell 22 Vgl. Sharpe 1964, S 425ff 23 Vgl. Grimm et al. 2014, S 279

Page 19: Asset Allocation der dritten Generation

8

kann, erhält der Anleger nur für das eingegangene Marktrisiko eine Entschädigung24. Je

nachdem, ob das Beta kleiner oder größer 1 ist, wird die Rendite der Aktie unter oder über der

des zu Grunde liegenden Marktes liegen. Das Beta stellt daher den Einfluss des systematischen

Risikos auf eine Anlage dar25. Das Beta kann als Sensitivitätsmaß gegenüber dem Markteinfluss

gesehen werden. Die Höhe dieses Wertes zeigt, wie stark eine Aktie die Bewegungen am Markt

abbildet. Dies gilt sowohl für eine positive als auch für eine negative Marktentwicklung. Bei

einem Wert unter 1 schwankt die Aktie schwächer als der zugrunde liegende Index. Beträgt der

Wert null, wird die Aktie durch die Bewegungen am Markt überhaupt nicht beeinflusst. Ein

negatives Beta impliziert, dass sich die Aktie stets entgegen dem Index bewegt26.

2.2.1 Gleichgewichtsmodell

Das CAPM nimmt an, das alle Investoren in gleicher Weise risikoavers und nutzenmaximierend

agieren und dadurch dasselbe Marktportfolio halten. An den Märkten wird eine strenge

Informationseffizienz angenommen. Diese besagt, dass sämtliche Informationen über ein

Unternehmen bereits im Preis enthalten sind27. Daher liegen sämtliche Aktien auf der

Wertpapiermarktlinie. Liegt eine Aktie über der Wertpapiermarktlinie, weist diese ein positives

Alpha auf. Das heißt, die Aktie ist unterbewertet, weil der Ertrag im Vergleich zum eingegangen

Marktrisiko zu hoch ist. Eine Anlage mit einem negativen Alpha liegt unterhalb der

Wertpapierlinie und entschädigt den Investor nicht ausreichend mit Rendite für das

eingegangene Risiko. Das Capital Asset Pricing Modell nimmt jedoch an, dass die

Abweichungen von der Wertpapiermarktlinie durch Preiskorrektur mittels Kauf bzw. Verkauf

wieder selbstständig ins Gleichgewicht gedrängt werden28.

2.2.2 Korrektur des Betas

Das Beta im CAPM wird aus vergangenheitsbezogenen Daten geschätzt. Da aber auch das Beta

keinem Random Walk Verlauf folgt, sondern langfristig gegen 1 konvergiert, kann das Beta,

das beispielsweise aus den vergangenen fünf Jahren geschätzt wurde, einen gravierenden

Schätzfehler aufweisen. Ein Beta von 1 in der langen Frist kann unter anderem durch das

24 Vgl. Sharpe 2013, S 439 – 442 25 Vgl. Sharpe 1964, S 436 26 Vgl. Sharpe 1964 S 441f 27 Siehe Punkt 2.3 Effiziente Märkte 28 Vgl. Sharpe 1964, S 433 – 436

Page 20: Asset Allocation der dritten Generation

9

durchschnittliche Marktbeta von 1 erklärt werden. Ein weiterer Erklärungsansatz ist, dass sich

ein neugegründetes Unternehmen nur anfangs stark von seinen Mitbewerbern unterscheidet,

der Unterschied wird sich im Zeitverlauf nivellieren29. Eine zu starke Abweichung von 1

entspricht daher nicht der langfristigen Realität. Um diesen kurzfristigen Schätzfehler zu

korrigieren, kann folgende Formel angewendet werden:

Korrigiertes Beta = a + b x historisches Beta (1)

Beispielsweise wird für a ein Wert von 0,33 und für b ein Wert von 0,667 angenommen. Ein

historisches Beta von 1,4 wird so auf 1,267 korrigiert. Für einen historischen Wert von 0,8 ergibt

sich ein adjustierter Wert von 0,867. Die Werte von a und b können auch von den Werten 0,33

beziehungsweise 0,667 abweichen. Sie werden in der Praxis aufgrund des KGV, des

Gewinnwachstums, dem Fremdkapital-Gesamtkapital-Verhältnis oder der Marktkapitalisierung

berechnet30. Durch die Korrektur des Betas verschieben sich, wie im berechneten Beispiel

ersichtlich, die Werte gegen den langfristigen Wert von 1. So wird die Abweichung der

kurzfristigen Schätzung des Betas gegenüber der langfristigen Entwicklung abgeschwächt.

Kurzfristige Über- oder Untertreibungen werden so vermindert und der Beta Wert auf eine

langfristig realistische Schätzung korrigiert.

2.3 Effiziente Märkte

Mit der Effizienzmarkthypothese wurde ein sogenannter „Random Walk“, also ein absolut

unvorhersehbarer Verlauf der Märkte, bewiesen. Der Preis von Anlagen kann zur Gänze durch

die verfügbaren Informationen erklärt werden. Eine Preisänderung findet nur statt, wenn neue

Informationen zu einem Titel veröffentlicht werden. Werden keine neuen Informationen

veröffentlicht, ist der Aktientitel durch die vergangenen Informationen und deren Verarbeitung

bereits fair bewertet. Durch die hohe Anzahl von Analysten, die die Einflüsse von neu

verfügbaren Informationen auf den Preis untersuchen, erfolgt die neue Preisbildung sehr

schnell. Das Erkennen eines zukünftigen Aktienverlaufs aufgrund von charttechnischer Bilder

aus der Vergangenheit ist daher bei einem zufälligen Kursverlauf als nicht sinnvoll zu

erachten31. Fama (1970) stellte durch eine erneute Studie fest, dass seine Random Walk

29 Vgl. Mondello 2013, S 210f 30 Vgl. Mondello 2013, S 211 31 Vgl. Fama, 1965, S 55ff

Page 21: Asset Allocation der dritten Generation

10

Annahme nicht halten kann, da nicht alle Märkte dieselbe Informationseffizienz aufweisen32.

Märkte können eingeteilt werden in

schwach informationseffizient,

halb-streng informationseffizient und in

streng informationseffizient33.

In der schwachen Form sind sämtliche vergangene Daten im Kurs eingepreist. Sie umfasst

Daten aus der Vergangenheit, daher folgt der Marktverlauf dem Random Walk34. In der

halbstrengen Form sind alle öffentlichen Informationen eingepreist. Neben den Daten aus der

Vergangenheit werden auch öffentliche Informationen hinsichtlich einer zukünftigen

Entwicklung bei der Preisbildung berücksichtigt35. Die strenge Form spiegelt zur Gänze einen

fair bewerteten Markt wider, da alle Informationen aus der Vergangenheit sowie alle

Informationen, sowohl öffentliche als auch Insiderinformationen, bei der Preisbildung bereits

berücksichtigt wurden. Strenge Informationseffizienz ist aber nur eine theoretische Annahme

und in der Praxis nicht von Bedeutung. Sie kann aber als Benchmark zur Messung von

Markteffizienz herangezogen werden36. Eine zukünftige Überrendite eines Titels basiert auf

reiner Spekulation des Anlegers hinsichtlich zukünftiger Daten. Der Markt kann daher vom

Investor langfristig nicht outperformt werden, da eine Alpharendite durch geschickte

Titelauswahl nicht generiert werden kann37. Die Effizienzmarkthypothese stützt somit die

Annahmen von Markowitz und des CAPM.

2.4 Kritik an der AA der ersten Generation

Die Asset Allocation der ersten Generation versucht durch die Aufnahme von genügend

verschiedenen Anlagen im Portfolio einen ausreichenden Diversifikationseffekt

herbeizuführen, um unsystematische Risiken im Portfolio zur Gänze zu eliminieren. In

Stressszenarien steigt jedoch die Korrelation zwischen den Assetklassen. Folglich wird die

Risikoreduktion, die durch den Diversifikationseffekt erreicht werden kann, in diesen

Marktphasen deutlich abgeschwächt. Neben der Korrelation steigt auch die Volatilität in

turbulenteren Marktphasen. Das wurde vor allem in den Krisenzeiten 2008 und 2009 deutlich38.

32 Vgl. Fama, 1970, S 383ff 33 Vgl. Fama 1970, S 413 – 416 34 Vgl. Fama, 1970, S 414 35 Vgl. Fama, 1970, S 415 36 Vgl. Fama, 1970, S 415 37 Vgl. Fama, 1970, S 414f 38 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 23

Page 22: Asset Allocation der dritten Generation

11

Beim CAPM erfolgt eine Renditeschätzung für die Zukunft mit vergangenheitsbezogenen

Daten. Dies kann zu einer Verzerrung der Rendite/Risko Schätzung führen39. Die moderne

Portfolio Theorie stützt sich auf die Annahme, dass die Tagesrenditen normalverteilt sind, also

vermehrt nahe am Wert von +/- null Prozent zum Vortag schwanken40. In der Realität werden

bei Anlageklassen jedoch sogenannte „Fat Tails“ festgestellt. Extreme negative Renditen (links)

oder extrem positive Renditen (rechts) treten demnach öfter auf, als durch die Normalverteilung

angenommen wird41. Die Random Walk Annahme wurde wiederlegt, da nicht alle Märkte

denselben Effizienzgrad aufweisen42. Auch zeigen Forschungen im Bereich der Behavioural

Finance, dass Anomalien existieren, die gegen einen effizienten Markt sprechen43. Die Mean-

Variance-Optimierung, wie sie in der Portfoliooptimierung der ersten Generation zum Einsatz

kommt, weist eine Reihe von Schwächen auf. Drobetz (2003) zeigte, dass die Berechnung der

Gewichte anhand von vergangenheitsbezogenen Durchschnittsrenditen und Volatilitäten zu

extremen Short- und Long-Positionen (teilweise über 100 Prozent) führt44. Wie hoch die

Marktkapitalisierung der einzelnen Assets ist, wird dabei zur Gänze vernachlässigt. Für einen

Investor, der eine globale Streuung erreichen möchte, ist eine Allokation anhand einer MV45

daher nur bedingt optimal. Die konzentrierten Portfolios, die bei einer Portfoliooptimierung

unter Zuhilfenahme des Ansatzes von Markowitz entstehen, erscheinen als Widerspruch zum

eigentlichen Gedanken, die Diversifikation zu erhöhen, um das Portfoliorisiko zu senken46.

Neben der extremen Ausprägung der Gewichte sind diese auch nicht sehr stabil. Geringfügige

Änderungen der Inputvariablen der zu erwartenden Rendite oder der Volatilität rufen einen

starken Umstrukturierungsbedarf innerhalb der Portfoliogewichte hervor. Durch die hohe

Korrelation zwischen den Anlageklassen hat die Änderung einer Inputvariable Auswirkungen

auf die gesamte Allokation. Dadurch entstehen hohe Transaktionskosten, deren ökonomische

Sinnhaftigkeit schwer zu rechtfertigen ist47. Extreme Shortpositionen können etwa durch eine

Restriktion von Leerverkäufen unterbunden werden. Aber nur mit dem Effekt, dass gewisse

Assets nur sehr geringfügig oder gar nicht ins Portfolio mitaufgenommen werden, obwohl diese

aufgrund der anteiligen Marktkapitalisierung berücksichtigt werden müssten48. So zeigen Black

39 Vgl. Grimm et al. 2014, S 283 40 Vgl. Grimm et al. 2014, S 282 41 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 82 42 Vgl Fama 1970, S 383ff 43 Vgl. Grimm et al. 2014, S 283 44 Vgl. Drobetz 2003, S 203ff 45 Mean Variance 46 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 86 47 Vgl. Drobetz 2003, 209f 48 Vgl. Drobetz 2003, 2010f

Page 23: Asset Allocation der dritten Generation

12

& Litterman (1992), dass die Long-Only-Beschränkung eines Portfolios, das aufgrund von

historischen Daten von 14 Anlagemöglichkeiten optimiert werden soll, in einer Aufteilung von

nur mehr zwei Anlagen resultiert. Durch die erhöhten Schätzfehler wird dies jedoch nicht der

optimalen Portfolioausrichtung entsprechen49. Schätzfehler treten bei der Markowitz

Optimierung aufgrund der Zuhilfenahme von vergangenheitsbezogenen

Renditeaufzeichnungen auf. Bei einem zu kurzen Beobachtungszeitraum ist der Fehler

aufgrund der Schätzungenauigkeit sehr hoch50. Durch die Ausweitung der Stichprobe können

die Schätzfehler zwar minimiert werden, doch es ist schwierig, für manche Assetklassen

weitreichend vergangenheitsbezogene Aufzeichnungen zu beziehen51. Wenn ein zu langer

Zeitraum des Datenmaterials gewählt wird, sind die nicht stationären Parameter für zukünftige

Entwicklungen nicht mehr aussagekräftig genug52. Wird trotzdem ein Intervall auf einem fünf

Prozent Niveau berechnet, muss mit einer hohen Schwankungsbreite innerhalb des Intervalls

gerechnet werden. Das bedeutet, dass sehr unterschiedliche Einschätzungen bezüglich der

Entwicklung eines Assets trotzdem immer dieselbe z.B. H0 Hypothese stützen, weil im Intervall

eine hohe Schwankung toleriert wird. Daher kann keine verwertbare Entscheidung mit Hilfe

des Konfidenzintervalls getroffen werden. Die Ober- und Untergrenze für eine praktische

Umsetzung weicht zu weit voneinander ab. Auch die Aufnahme weiterer Assetklassen und die

daraus folgende Erhöhung der Beobachtungen tragen nicht zu einer Vermeidung von

Schätzfehlern bei. Durch ein gleichbleibendes Anlageklassen/Beobachtungen Verhältnis steigt

auch die Wahrscheinlichkeit der Beobachtung einer mit Schätzfehlern behafteten Assetklasse53.

Weil Anlagen mit der höchsten Renditeerwartung und der geringsten Korrelationseigenschaft

am stärksten gewichtet werden, kommt es zu weiteren Extremwerten. Tendenziell erhöht sich

somit die Gefahr von Schätzfehlern54.

3 Asset Allocation der zweiten Generation

Da die Modelle der ersten Generation hinsichtlich des Diversifikationseffektes als unzureichend

erschienen, wurden Modelle entwickelt, die diesen Ansprüchen besser gerecht werden sollten55.

49 Vgl Black & Litterman 1992, S 30 50 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 84 51 Vgl. Drobetz 2003, 211f 52 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 84 53 Vgl. Drobetz 2003, S 211 54 Vgl. Drobetz 2003, S 211f 55 Vgl. Schuller 2015, S 184

Page 24: Asset Allocation der dritten Generation

13

Das geschieht mittels Multi-Perioden und Faktoren Modellen. Darüber hinaus versucht die

zweite Generation durch Hinzunahme weiterer Asset Klassen den Diversifikationseffekt

auszubauen56.

3.1 Drei-Fonds-Theorem

Dem Wortlaut entsprechend, handelt es sich beim Drei-Fonds-Theorem um einen erweiterten

Ansatz des Zwei-Fonds-Theorems. Die Überlegung des Drei-Fonds-Theorems: Wenn keine

Restriktion bezüglich völliger Liquidität der Anlageklassen im Portfolio herrscht, macht die

Aufnahme von einer dritten illiquiden Klasse Sinn, weil dadurch eine zusätzliche

Renditeentschädigung zu erwarten ist. Als Beispiel für Anlageklassen mit geringerer Liquidität

können Small Caps oder Private Equity Investments genannt werden57. Es wird ein optimales

Portfolio aus einem liquiden risikofreien, einem liquiden renditeträchtigen, aber

risikobehafteten, und einem illiquiden risikobehafteten renditestarken Portfolio kombiniert.

Neben Rendite und Risiko führt das Drei-Fonds-Theorem die Liquidität als weiteres Maß ein,

da eine schwerere Veräußerbarkeit auch als Risiko angesehen werden muss. Ein illiquides

Investment muss daher mit einer höheren Rendite entschädigt werden als ein Investment mit

demselben Risiko, dass sich jedoch zu jedem Zeitpunkt veräußern lässt58.

Abbildung 5: Grafische Darstellung der Rendite/Risikobeziehung des Drei-Fonds-Theorem (nach Söhnholz et al. 2010, S 98)

56 Vgl. Grimm et al. 2014, S 293 57 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 97 58 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 97

Page 25: Asset Allocation der dritten Generation

14

Um ein Portfolio zu konstruieren, wird wie im Zwei-Fonds-Theorem eine Kombination von

risikolosem Zinssatz und risikoreicher Anlage erstellt. In Abbildung 5 wird diese Kombination

in Punkt L gefunden. Anschließend muss der Investor entscheiden, wie weit er bereit ist, eine

schlechtere Liquidität zu akzeptieren. Er kombiniert sein Portfolio abermals, ausgehend von

Punkt L, mit einem von ihm gewünschten Punkt zwischen L (völliger Liquidität) und Punkt I

(völliger Illiquidität). Mit dem zusätzlich eingegangenen Risiko aus Schritt eins steigt die zu

erwartende Rendite. Durch einen höheren Anteil von illiquiden Anteilen lässt sich die Rendite

weiter erhöhen59.

3.2 Portfoliooptimierung mittels Conditional Value at Risk

Da die Annahme einer Normalverteilung der Renditen nicht den Umständen der Realität

entspricht, wurde eine Optimierung mithilfe des Conditional Value at Risk entwickelt. Der

CVaR60 eignet sich besser, um Verteilungen mit Fat Tails plausibel zu schätzen61. Genau wie

beim Markowitz Verfahren wird bei einem gegebenen Risiko für das Portfolio die

höchstmögliche zu erwartende Rendite errechnet oder das Risiko zu einer gewünschten Rendite

minimiert. Durch die verbesserte Risikomessung des Conditional Value at Risk werden

Anlagenklassen, die mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu stark negativen Renditen tendieren,

geringer gewichtet62. Es ist jedoch anzumerken, dass obwohl der CVaR zuverlässige

Schätzergebnisse für nicht normalverteilte Renditen errechnet, die Portfolios ähnlich instabil

sind wie jene der Markowitz Optimierung63.

3.3 Black/Litterman Modell

Die klassischen Asset Allocation Ansätze sind in der Finanzwissenschaft etabliert und sehr

verbreitet. In der Praxis ist deren Einsatz jedoch eher selten, da der Mean Variance Ansatz

einige Schwächen aufweist 64. Durch MV optimierte Portfolios weisen extreme Gewichte der

einzelnen Asset Klassen auf65. Ein MV Portfolio reagiert sehr sensibel auf eine geringfügige

Veränderung der Inputs. Das heißt, eine geringfügige Änderung der Renditeerwartung oder der

59 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 97f 60 Conditional Value at Risk 61 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 86 62 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 87f 63 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 88f 64 Vgl. Drobetz 2003, S 204 65 Vgl. Drobetz 2003, S 208

Page 26: Asset Allocation der dritten Generation

15

Varianz einer Anlageklasse hat schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte

Portfoliogewichtung66. Der klassische Asset Allocation Ansatz verlangt, dass der Anleger für

jede Anlageklasse eine Einschätzung der zu erwartenden Rendite abgeben muss. In der Praxis

ist dies aber oft schwierig, da ein Fondsmanager nicht sämtliche Anlageklassen zuverlässig

beurteilen kann67. Das Ziel des Black/Litterman Modells ist, die Portfoliotheorie

praxistauglicher zu gestalten, indem die genannten Fehler vermieden werden68.

Das BL69 Modell kann als Erweiterung des CVaR angesehen werden. Dieses Modell bezieht

die Schätzfehler in die Berechnung mit ein70. Die hervorstechendste Eigenschaft des

Black/Litterman Ansatzes ist, dass neben den Referenzrenditen auch die subjektiven

Investorenmeinungen in die Berechnung mit einfließen. Durch diese Kombination können

stabilere und ökonomisch nachvollziehbare Portfoliogewichte errechnet werden. Die

Referenzrenditen werden mittels Umkehroptimierung auf Basis des Capital Asset Pricing

Modells bestimmt. Der BL Ansatz unterstellt jedoch nicht, dass die Referenzrenditen stets dem

CAPM entsprechen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Abweichungen vom

Gleichgewicht nur von kurzer Dauer sind71. Die Referenzgewichte dienen als neutraler

Ausgangspunkt im BL Ansatz72. Da die Renditeerwartung der Investoren mit in die Berechnung

aufgenommen wird, entstehen von den Referenzgewichten abweichende Gewichte. Diese

Abweichung vom Referenzgewicht in Richtung der Gewichte der Prognose fallen umso größer

aus, je sicherer sich der Investor bezüglich seiner Prognose ist73. Das BL Modell kann nur

angewendet werden, wenn der Investor seine Prognosen in entsprechender Qualität abgeben

kann. Er muss einschätzen können, wie sicher seine Prognose ist und die prognostizierten Werte

müssen nachvollziehbar sein74. Dieses Modell berücksichtigt in seiner Gleichung jedoch auch,

dass die Prognosen mit Schätzfehlern behaftet sind75. Es können sowohl relative Prognosen

(zum Beispiel: Anleihen Europa werden im Jahr 2016 von Anleihen Emerging Markets um 30

Basispunkte outperformt) als auch absolute Prognosen (als Beispiel: Aktien Europa werden im

Jahr 2016 eine Rendite von 4,5 Prozent liefern) in die Berechnung mitaufgenommen werden76.

66 Vgl. Drobetz 2003, S 209f 67 Vgl. Drobetz 2003, S 206 68 Vgl. Drobetz 2003, S 205 und Idozrek 2005, S 1 69 Black-Litterman 70 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 89 71 Vgl. Drobetz 2003, S 213f 72 Vgl. Idozrek 2005, S 6 73 Vgl. Idozrek 2005, S 13f 74 Vgl. Drobetz 2003, S 214 75 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 90 76 Vgl. Drobetz 2003, S 220 und Idozrek 2005, S 7

Page 27: Asset Allocation der dritten Generation

16

Die Berechnung kann sowohl für Prognosen unter vollkommener Sicherheit als auch unter

Unsicherheit durchgeführt werden. Natürlich ist anzunehmen, dass ersteres in der Praxis eher

nicht eintreten wird77. Das Black/Litterman Modell weist eine geringe Sensitivität gegenüber

Änderungen der Inputvariablen auf78. Drobetz (2003) zeigt, dass der Black/Litterman Ansatz

im Gegensatz zu einer klassischen Portfoliooptimierung ökonomisch plausiblere Gewichte

liefert79. Der BL Ansatz zeigt auch keine extrem negativen Gewichte bei Gewähren von Short

Positionen. Im klassischen MV Ansatz kommt das sehr oft vor. Wenn sich einzelne Parameter

ändern, sind die Gewichtungen eines BL Portfolio viel stabiler. Es ist natürlich von großem

Vorteil, dass der Investor nicht zu allen Assets eine Prognose abgeben muss.80 Die

Untersuchung von Idorzek (2005) zeigt, dass die Portfoliogewichte trotzdem stabil bleiben81.

Nur die Gewichte, zu denen der Investor eine Prognose abgibt, werden beeinflusst.

Schwierigkeiten könnten Investoren bei der Einschätzung der Güte ihrer Prognose haben. Es

kann davon ausgegangen werden, dass Investoren sich bezüglich der Güte ihrer Prognose

tendenziell überschätzen. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn Prognosen von

verschiedenen Personen zu einer Asset Klasse abgegeben werden. Denn sollten die einzelnen

Prognosen stark voneinander abweichen, ist die subjektive Gesamtprognosegüte geringer82.

3.4 Marktmodell

Beim Marktmodell wird, wie auch beim Markowitz Ansatz, eine Effizienzkurve konstruiert.

Der Vorteil ist, dass weniger Inputparameter benötigt werden als beim Markowitz Modell83.

Auch in diesem Modell wird der Problematik erhöhter Schätzfehler Rechnung getragen. Es

wird nicht von Schätzungen historischer Varianzen, sondern von zukünftigen Entwicklungen

ausgegangen. Diese weisen wesentlich geringere Schätzfehler auf84.

Die Formel zur Renditeberechnung des Marktmodells gestaltet sich folgendermaßen:

77 Vgl. Drobetz 2003, S 222f 78 Vgl. Idozrek 2005, S 2 79 Vgl. Drobetz 2003, S 213 – 219 80 Vgl. Drobetz 2003, S 221 81 Vgl. Idorzek S 1ff 82 Vgl. Drobetz 2003, S 237 83 Vgl. Mondello 2013, S 192 84 Vgl. Chan et al. 1999, S 968ff

Page 28: Asset Allocation der dritten Generation

17

Ri,t = αi + βiRM,t + εi,t (2)

Als Prognosewerkzeug für das Marktrisiko dient hier das CAPM85.

Die Rendite (Ri,t) wird durch den Markt (RM,t) und je nach Sensitivität der Anlage zu

diesem durch das Beta (βi) erklärt.

Der Wert Alpha (αi) wird mit in die Berechnung aufgenommen. Dieser Wert stellt die

unternehmensspezifische Risikoprämie dar, die nicht durch den Markt beeinflusst wird.

Alpha weist daher keinerlei Korrelation zum Markt auf.

Wenn Alpha einen positiven Wert aufweist, kann die Anlage als unterbewertet angesehen

werden. Bei einem negativen Wert liegt eine Überbewertung vor86.

Epsilon (εi,t) stellt den Fehlerterm dar. Dieser weist einen angenommen Erwartungswert

von Null auf87.

Das Marktmodell erklärt die Rendite einer Anlage nur anhand des Marktrisikos und des

unternehmensspezifischen Risiko. Das stellt auch den Schwachpunkt dieses Ansatzes dar.

So wird etwa keine Korrelation zweier Unternehmen, die in derselben Industriesparte sind,

angenommen. Es gibt jedoch Ereignisse, die zwar den Gesamtmarkt nicht beeinflussen, aber

für ein gewisses Industriesegment sehr wohl Auswirkungen haben. Besitzen mehrere

Unternehmen eines Industriezweigs ein hohes Alpha, führt dies zu einer höheren Gewichtung

der Unternehmen dieses Industriezweiges als beim Markowitz Ansatz, da eine positive

Korrelation dieser nicht berücksichtigt wird88.

3.5 Treynor/Black Modell

Das Treynor/Black Modell baut auf den Grundgedanken des Marktmodells auf. Es kann als

Weiterentwicklung des Marktmodells gesehen werden89. Das Treynor/Black Modell geht von

einer mehrheitlichen Effizienz der Märkte aus. Die restlichen Ineffizienzen können durch

Titelselektion genutzt werden, um zusätzliche Alpha-Renditen zu generieren. Der

Treynor/Black Ansatz stellt so eine Kombination aus aktivem und passivem Portfolio dar90.

85 Vgl. Mondello 2013, S 194 86 Vgl. Mondello 2013, S 196 87 Vgl. Mondello 2013, S 195f 88 Vgl. Mondello 2013, S 199 89 Vgl. Treynor & Black 1973, S 66ff 90 Vgl. Treynor & Black 1973, S 74 – 78

Page 29: Asset Allocation der dritten Generation

18

Ergibt sich für eine aktive Strategie ein Alpha von null, sollte zur Gänze in ein passives Portfolio

investiert werden, da durch ein passives Investment zumindest eine ausreichende

Diversifikation gegeben ist.91. Folglich stellt das in Abbildung 6 dargestellte aktive (A) als auch

das passive Portfolio (M) nicht die effizienteste Depotzusammensetzung dar. Die höchste

Sharpe-Ratio wird durch die Kombination beider Portfolios erreicht92.

Abbildung 6: Kombination aktives und passives Portfolio (nach Mondello 2013, S 219)

Abbildung 6 zeigt, dass die Krümmung der Portfoliokurve von der Korrelation zwischen aktiver

und passiver Veranlagung bestimmt wird93. Je stärker Beta den Wert 1 übersteigt, desto größer

fällt die Gewichtung zugunsten des aktiven Portfolios aus. Dabei nimmt der

Diversifikationseffekt ab. Die Gewichtung in das Marktportfolio wird stärker, je weiter Alpha

bei null liegt. Weicht Alpha von null ab, kann das Marktportfolio jedoch nicht mehr die

effizienteste Veranlagung sein. Als Maßeinheit bietet sich die Information-Ratio an, da diese

die marktunabhängige überschüssige Rendite dividiert durch das unsystematische Risiko

91 Vgl. Treynor & Black 1973, S 72f 92 Vgl. Treynor & Black 1973, S 82 93 Vgl. Mondello 2013, S 219

Page 30: Asset Allocation der dritten Generation

19

berechnet. Dadurch kann entschieden werden, ob eine Abweichung vom Marktportfolio

sinnvoll ist94. Auch bei der Erstellung eines aktiven Portfolios ist die Prognosequalität des

Alphas wichtig. Ein etwaiger Schätzfehler kann durch die Korrektur des Alphas mittels

Determinationskoeffizienten aus vergangenen Prognosen verringert werden. Durch eine

Erhöhung der untersuchten Anlagen im aktiven Portfolio kann der Schätzfehler ebenfalls

reduziert werden95.

3.6 Risk Parity Portfolio

Durch die Gewichtung von 60 Prozent Aktien und nur 40 Prozent Anleihen in klassisch

balancierten Portfolios bestimmt der Aktienanteil zu großen Teilen Rendite sowie Risiko des

Portfolios, da die Volatilität der Aktien um ein Vielfaches höher ist als die der Anleihen96. Durch

den Risk Parity Ansatz werden die Risikobudgets gleichgesetzt. Dieses Modell versteht unter

„Gleichsetzen“ nicht die Angleichung der Geldmenge, die in die jeweilige Anlageklasse

investiert werden soll, sondern die Gleichsetzung in Bezug auf den anteiligen Risikobeitrag

zum Gesamtportfolio. Somit ist das Portfolio nicht mehr so stark von der Performance und

Volatilität der Aktien geprägt97. Daraus folgt, dass ein Portfolio, das beispielsweise aus Aktien

(high risk) und Anleihen (low risk) besteht, mit einem höheren Betrag in Anleihen investiert ist.

Durch diese Konstellation wird ein schwankungsärmeres Gesamtportfolio angestrebt98. Risk

Parity geht davon aus, dass langfristig alle Anlageklassen dasselbe Rendite/Risikoverhältnis

aufweisen. Es wurde aber festgestellt, dass Assets mit niedrigem Risiko ein besseres

Rendite/Risikoverhältnis erreichen als jene Titel mit hohem Risiko. Dieser Umstand ist jedoch

positiv für das RP99 Portfolio, da der Großteil des Kapitals wegen des Risikoparitätsprinzips in

Titel mit geringem Risiko fließt100. Risk Parity kann als eine Verbesserung des Balanced

Portfolio gesehen werden, der Fokus wird nicht auf die Gewichtung von Assetklassen gelegt,

sondern der anteilige Einfluss dieser auf das Gesamtrisiko im Portfolio101. RP Portfolios

konzentrieren sich nur auf das eingegangene Risiko. Prognosefehler, die bei der

Renditeprognose aufgrund diverser Fehlannahmen entstehen, können dadurch ausgeschaltet

94 Vgl. Mondello 2013, S 221 95 Vgl. Mondello 2013, S 226ff 96 Vgl. Asness et al. 2012, S 47 97 Vgl. Asness et al. 2012, S 47 98 Vgl. Asness et al. 2012, S 47 99 Risk Parity 100 Vgl. Asness et al. 2012, S 47 und Schuller & Kula 2012, S 2 101 Vgl. Schuller & Kula 2012, S 1f und Grimm et al. 2014, S 287f

Page 31: Asset Allocation der dritten Generation

20

werden. Jedoch greift das Konzept der Risikoparität wie auch die klassischen Portfoliotheorien

auf Volatilitätsmaße zur Risikobestimmung zurück102.

3.6.1 Leverage in Risk Parity Portfolios

Risk Parity Portfolios gehen ein niedrigeres Risiko als klassische 60/40 Ansätze ein. Demnach

muss sich der Anleger trotz einer besseren risikoadjustierten Rendite (höhere Sharp Ratio als in

klassischen Ansätzen) mit einer geringeren Gesamtrendite zufriedengeben. Soll eine höhere

Rendite erzielt werden und die Sharp Ratio nicht abnehmen, kann eine Hebelung des Portfolios

durch die Aufnahme von Fremdkapital in Erwägung gezogen werden. Dabei nimmt der Investor

beispielsweise 30 Prozent des Portfoliowertes als Kredit auf. So kann er 130 Prozent

investieren. Der Anteil des Kreditbetrages kann natürlich beliebig angepasst werden, um das

gewünschte Risiko/Rendite Verhältnis zu erzielen103.

3.6.2 Performancevergleich von Risk Parity zu anderen Allokationsansätzen

Abbildung 7 zeigt, dass langfristig durch RP Portfolios eine höhere Rendite zu erzielen ist als

mit anderen Portfoliooptimierungen.

Abbildung 7: Performancevergleich Anlagestrategien 1926–2010 (nach Asness et al., 2012

Die Forschungsergebnisse von Asness et al. (2012), von Frazzini und Pedersen (2014) sowie

102 Vgl. Grimm et al. 2014, S 288 103 Vgl. Asness et al. 2012, S 49f

Page 32: Asset Allocation der dritten Generation

21

von Black (1972) zeigen, dass Anlagen mit höherem Risiko eine schlechtere Sharpe-Ratio

ausweisen104. Die Annahme des CAPM, Rendite zu Risiko verläuft in einer 45-Grad-Linie, was

bedeuten würde, dass steigendes Risiko durch gleichlaufend steigende Rendite entschädigt

wird, ist für die meisten Anlageklassen zu verwerfen105. Je höher das anlagenspezifische Risiko

ansteigt, desto flacher wird die Wertpapiermarktlinie. Umgekehrt kann bei einer Anlage mit

niedrigerem Risiko von einer steileren Linie ausgegangen werden106. Sowohl Abneigung als

auch Restriktion (beispielsweise in den Fondsstatuten) können dafür verantwortlich sein, dass

der Investor keinerlei Hebelung einsetzt. Also kann eine höhere Rendite nur durch eine höhere

Gewichtung von „aggressiven“ Titeln erreicht werden. Das führt zu einer höheren Nachfrage

solcher Titel und diese werden überbewertet107. Durch das Risikoparitätsprinzip wird mit dem

größeren Teil des Vermögens in die risikoärmere Anlageklasse investiert. Das bessere

Rendite/Risiko Verhältnis gegenüber den anderen Strategien ist daher nachvollziehbar.

3.6.3 Kritische Würdigung von Risk Parity Portfolios

Asness et al. (2012) zeigen, dass Risk Parity Ansätze längerfristig sehr gute Ergebnisse erzielen

konnten108. Will ein Investor jedoch eine höhere Performance erzielen, ist das nur durch eine

Hebelung des Portfolios möglich. Dies ist nur mit dem nötigen Wissen und der Erlaubnis zum

Einsatz von Derivaten möglich109. Es wird daher Investoren geben, die nicht die gewünschten

Renditen mit diesem Ansatz erzielen können, da sie bezüglich des Einsatzes von Leverage

beschränkt sind. Als Beispiel sind Pensionsfonds zu nennen, denen entweder nur ein geringer

Prozentsatz oder keinerlei Aufnahme von Fremdkapital gewährt ist110.

Anlageklassen, die eine geringere Volatilität aufweisen, wie beispielsweise Geldmarkt- oder

Staatsanleihen, werden in einem RP Portfolio höher gewichtet. Dadurch sind diese Portfolios

stark von der Entwicklung des zukünftigen Zinsniveaus betroffen. Auch wenn im

Krisenzeitraum 2008–2009 wegen der stark negativen Korrelation von Anleihen mit Aktien die

Strategie gut funktionierte, stellt diese Korrelationseigenschaft keine Konstante dar. Dies ist am

Beispiel des Bridgewater All Weather Fonds ersichtlich. Dieser musste im Jahr 2008 einen

104 Vgl. Asness et al. 2012, S 47ff; Frazzini und Perdersen 2014, S 1ff und Black 1972, S 444ff 105 Vgl. Asness et al. (2012), S 53 und Frazzini und Perdersen (2013), S 20 106 Vgl. Black (1972), S 455 107 Vgl. Frazzini und Perdersen (2013), S 1f und Asness et al. 2012, S 50f 108 Vgl. Asness et al. 2012, S 47ff 109 Vgl. Asness et al. 2012, S 49f 110 Vgl. Asness et al. 2012, S 55

Page 33: Asset Allocation der dritten Generation

22

Verlust von 25 Prozent hinnehmen. Andere Vertreter dieser Fondskategorie, wie der Fonds von

Aquila Capital, performten besser in diesem Krisenjahr, da in diesem Fonds stärker vom

Risikoparitätsprinzip abgewichen wurde. Durch den hohen Anteil an Anleihen und Geldmarkt-

Positionen in diesen Fonds konnten in den Krisenzeiten von der Flucht in genau diese sicheren

Häfen profitiert werden111. Hohe Kurse bewegen sich jedoch wieder auf ein normales Niveau

zurück. Anleihen verloren zwischen den Jahren 1941 und 1986 durch eine Phase niedriger

Realzinsen 56 Prozent ihres realen Wertes. Auch im aktuellen europäischen Niedrigzinsumfeld

ist eine schlechte Performance zu beobachten. Sowohl Anleihen als auch

Geldmarktverbriefungen sind sehr empfindlich gegenüber Veränderungen der Inflation112.

Der Risk Parity Ansatz stellt gegenüber klassischer Gewichtungsansätze eine Verbesserung dar.

Es bleiben jedoch Schwachpunkte vorheriger Ansätze, wie beispielsweise die Reduktion des

Risikos auf die Volatilität. Es wird davon ausgegangen, dass das zukünftige Risiko anhand von

Volatilitätsmaßen verlässlich bestimmt werden kann. Das ist aber nur sehr beschränkt

möglich113. Der Risikoparitätsansatz sieht nur Long Positionen vor. Er ist somit stark abhängig

von den Entwicklungen der zugrundeliegenden Indices. Ein weiteres Problem für RP Portfolios

sind Zeiträume einer Stagflation. Durch steigende Zinsen sinken Anleihenkurse. Die

Geldmarktinvestitionen werden durch die gestiegene Inflation entwertet und die stagnierende

Wirtschaft drückt die Aktienkurse im Portfolio114. Fondsmanager versuchen die Schwächen der

Risk Parity Idee zu vermindern, indem sie in nicht starr an den Regeln dieser festhalten115. Ob

der Ansatz daher ein ausreichendes Regelwerk für eine langfristig zufriedenstellende

Performance bietet, ist zu hinterfragen.

111 Vgl. Schuller & Kula 2012, S 3 112 Vgl. Schuller & Kula 2012, S 3 und Grimm et al. 2014, S 288 113 Vgl. Grimm et al. 2014, S 289 114 Vgl. Schuller & Kula 2012, S 4 115 Vgl. Schuller & Kula 2012, S 4

Page 34: Asset Allocation der dritten Generation

23

Abbildung 8: Nachteile der hohen Anleihengewichtung in Risk Parity Portfolios (eigene Darstellung, Daten von

www.fondsweb.at, 20.07.2015)

Abbildung 8 zeigt, dass Risk Parity Fonds langfristig nicht denselben Wertzuwachs wie

Aktieninvestments erreichen. Ein Erklärungsansatz könnte sein, dass bei steigenden

Aktienmärkten eine zu starke Gewichtung in Anleihenmärkte erfolgt, um die Risikoparität zu

gewährleisten. Natürlich müsste untersucht werden, ob ein gehebeltes RP Portfolio, welches

dasselbe Risiko wie ein Aktienportfolio aufweist, ähnliche Renditen erreichen kann. Abbildung

8 verdeutlicht sehr gut, dass es in manchen Marktphasen für ein Risk Parity Portfolio aufgrund

des Risikoparitätsprinzips schwierig sein dürfte, ansehnliche Erträge zu erwirtschaften.

3.7 Resampling Portfoliooptimierung

Die Resampling Portfoliooptimierung greift auch die Schwächen der Mean Variance

Optimierung auf. Die theoretischen Mechanismen des Markowitz Ansatzes sind dabei nicht

grundsätzlich als schlecht anzusehen, vielmehr kann die starke Divergenz zwischen dem Soll

und dem Ist der Performance durch Schätzfehler der Inputvariablen begründet werden116.

Assets mit einer hohen Korrelation und einer geringfügig niedrigeren Rendite als eine andere

Anlageklasse werden dabei überhaupt nicht mit ins Portfolio aufgenommen, die leicht

überlegene Anlageklasse jedoch mit extrem hohem Gewicht. Solch eine Gewichtung trotz dem

116 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 8ff

Page 35: Asset Allocation der dritten Generation

24

Wissen von Schätzfehlern auszuführen, ist ökonomisch zweifelhaft117.

Die Resampling Methode erstellt mittels Monte Carlo Simulation eine Vielzahl an

verschiedenen Portfolios, um ein realistischeres Portfolio unter der Prämisse von unsicheren

Inputs zu gewährleisten. Durch eine Durchschnittsbildung von vielen Portfolios soll der

Schätzfehler eliminiert werden. Die Unsicherheit der Inputs wird so in unsichere Outputs

transferiert. Durch eine ausreichend hohe Stichprobe ergibt sich ein verlässliches

Durchschnittsportfolio118. Der Ablauf der RM119 gliedert sich folgendermaßen:

1. Erstellung eines Stichprobenvektors aus Kovarianzen samt Erträgen.

2. Erstellung einer MV Effizienzlinie

3. Wiederholen der Schritte 1 und 2, bis eine ausreichende Zahl von verschiedenen

Effizienzlinien gezeichnet werden kann

4. Erstellung einer Durchschnittseffizienzlinie120

3.7.1 Unterschied zwischen RM und MV Optimierung

Michaud und Michaud (2008) zeigen anhand einer Resampling Optimierung für ein Portfolio,

wie sich dieser Ansatz von einem Markowitz Portfolio unterscheidet121.

Abbildung 9: Effizienzlinien der Markowitz und Resampling Portfoliooptimierung (nach Michaud & Michaud 2008, S 11)

117 Vgl. Scherer (2003), S 320 118 Vgl. Scherer (2003), S 321 119 Resampling Methode 120 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 10 121 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 8ff

Page 36: Asset Allocation der dritten Generation

25

Der linke Teil der Abbildung 9 stellt die simulierten 25 Effizienzlinien der RM dar (Linien

cyan). Die rote Linie ist die Effizienzlinie der Markowitz Optimierung. Auffallend ist, dass die

simulierten Effizienzgrenzen weit um die einzige Effizienzlinie der MV Optimierung streuen.

Mit dem Hintergrundwissen, dass die Markowitz Optimierung stark mit Fehlertermen behaftet

ist, ist es daher eher unrealistisch, dass diese eine Effizienzlinie valide die optimalen Portfolios

darstellt. Der rechte Teil der Abbildung 9 stellt die vielen simulierten Portfolios und deren

Rendite/Risiko Zusammensetzung dar. Die dunkelblaue Linie bildet den Durchschnitt und ist

daher die Effizienzlinie der Resampling Optimierung. Nur die Portfolios, die auf der

Durchschnittseffizienzlinie liegen, können als optimal angesehen werden, da alle anderen

Portfolios Ergebnisse von Schätzfehlern sind122. Ein risikoaverser Anleger, der mittels RM sein

Optimal-Portfolio finden möchte, wählt also den Durchschnitt aus den 25 simulierten

Minimum-Varianz-Portfolios aus. Ist ein Anleger risikoneutral, wählt er den Durchschnitt aus

den 25 maximal Rendite Portfolios aus. Die gewünschten Portfolios werden aus dem

Durchschnitt einer Vielzahl von Simulationen gebildet. Sie sind daher weniger fehlerbehaftet

und liefern eine weniger extreme Allokation123. Der Unterschied zwischen der Markowitz

Optimierung und der Resampling Methode: Die RM nimmt an, dass die Risiko/Return Input

Variablen nicht zu 100 Prozent richtig sind. Würde ein Investor seinen Prognosedaten eine

hundertprozentige Eintrittswahrscheinlichkeit beimessen, wäre jedoch die Markowitz

Optimierung das ideale Werkzeug zur Berechnung der Allokationsgewichte. Eine Prognose mit

einer derartigen Sicherheit wird in der Praxis jedoch eher selten vorkommen124. Die RM hat

den Vorteil, dass sie an die Prognosesicherheit angepasste Ergebnisse liefert. Je sicherer diese

ausfallen, desto weiter konvergiert das Portfolio in Richtung MV Portfolio. Je unsicherer, desto

weiter bewegt sich das Portfolio zu einer gleichgewichtigen Aufteilung der Anlageklassen125.

Eine erhöhte Sicherheit kann durch eine größere Zahl von Prognosen generiert werden. Das

RM Optimierungsverfahren verfolgt grundsätzlich eine Nonzero-Allokation, es werden somit

alle Anlageklassen, wenn auch nur mit einem kleinen Teil, ins Portfolio aufgenommen. Steigt

jedoch die Sicherheit der Prognosen, werden nicht mehr die gesamten Assetklassen mit ins

Portfolio aufgenommen. Eine Unterscheidung von den Effizienzlinien der MV Optimierung

und der RM Optimierung ist, dass die Kurven der Resampling Methode bei einem gewissen

Risikograd eine Renditespitze erreichen und die Rendite trotz zunehmendem Risiko abfällt.

122 Vgl. Scherer (2003), S 323 123 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 10ff 124 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 12 125 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 12

Page 37: Asset Allocation der dritten Generation

26

Dieser Punkt wird als Maximum Return Point bezeichnet. Jedes Portfolio mit einem Risiko, das

über diesem Punkt liegt, ist ineffizient, da weniger Rendite trotz höherem Risiko generiert

wird126.

Abbildung 10: Annäherung der RM Effizienzlinie an die Effizienzkurve der Markowitzoptimierung mit steigender Sicherheit

(nach Michaud & Michaud 2008, S 16)

Abbildung 10 zeigt, dass der MRP127 mit zunehmender Sicherheit weiter nach rechts

verschoben wird. Die Effizienzlinie wird somit verlängert. Dadurch kann länger eine höhere

Rendite durch eine Erhöhung des eingegangen Risikos generiert werden128. Anhand von den

Gewichten wird so auch die Unsicherheit der Inputvariablen bei der RM ersichtlich. Ist der

Schätzfehler zu groß, lässt die RM keine höhere Gewichtung in risikoreichere Assets zu. Wird

also ein Schätzfehler der Inputvariablen angenommen, ist es ab einem gewissen Punkt nicht

mehr möglich, eine höhere Rendite durch ein höheres Risiko zu lukrieren129.

126 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 16f 127 Maximum Return Point 128 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 17f 129 Vgl. Scherer (2003), S 332

Page 38: Asset Allocation der dritten Generation

27

Abbildung 11: Unterscheidungen der Gewichtungen von Assetklassen bei zunehmenden Risikograd zwischen MV/RM

Optimierung (nach Michaud & Michaud 2008, S 13)

In Abbildung 11 wird die Veränderung der Portfoliogewichtung unter zunehmendem Risiko

(von links nach rechts) und die unterschiedliche Reaktion von einer Markowitz Optimierung

(links) bzw. Resampling Optimierung (rechts) dargestellt. Die Kritikpunkte an der Mean

Variance Optimierung:

In den oberen 50 Prozent der Verteilung finden sich zu keiner Zeit mehr als sieben

Anlageklassen.

Drei der insgesamt zwanzig Anlagemöglichkeiten werden nie mit ins Portfolio

aufgenommen.

Bei dem Portfolio mit dem höchsten Risiko wird nur mehr in eine Anlage investiert130.

Abbildung 11 veranschaulicht bei dem MV Portfolio mit dem höchsten Risiko sehr gut die

extreme Gewichtung und auch die Instabilität der Mean Variance Optimierung. Die

Gewichtungsveränderungen verlaufen im gesamten Risikoraster sehr viel stärker als in der

Resampling Optimierung. Die RM nimmt alle Anlageklassen ins Portfolio auf und erst bei

einem höheren Risiko, welches jedoch nur bei entsprechender Sicherheit zulässig ist, werden

Assetklassen ausgeschlossen. Selbst das Portfolio mit dem höchsten Risiko weist eine

Allokation aus mehreren Anlageklassen aus131.

130 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 13 131 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 13

Page 39: Asset Allocation der dritten Generation

28

Michaud und Michaud (2008) testeten, welcher der beiden Ansätze eine bessere Prognose und

somit eine bessere Sharpe-Ratio erreicht132: Ein Schiedsrichter wurde eingesetzt, dem die

genauen Werte von zwanzig verschiedenen Aktien bekannt waren. Die Markowitz- und die RM-

Investoren reichten die mit ihren Modellen erstellten Allokationen ein. Der Schiedsrichter

errechnete anschließend mit den nur ihm bekannten Zahlen, wie sich die Portfolios unter MV

und RM jeweils entwickelt hätten133.

Abbildung 12: Prognostizierte und tatsächlich eingetretene Effizienzkurven von MV und RM Optimierung (nach Michaud &

Michaud 2008, S 14)

Abbildung 12 zeigt in der linken Hälfte die prognostizierten Effizienzlinien von den

Markowitz- und den Resampling-Optimierern, rechts sind die vom Schiedsrichter mit den

tatsächlichen Werten berechneten Effizienzlinien der beiden Optimierungsverfahren

dargestellt. Die Prognose der MV Optimierung weist bei risikoreicheren

Portfoliooptimierungen eine bessere Sharpe-Ratio auf als die Allokationen der RM

Optimierung. Der Grund dafür ist, dass die RM Schätzfehler in den Inputs annimmt, die

wiederum zu Schätzfehlern in den Outputs führen. Daher weist das RM optimierte Portfolio

stets eine stärkere Diversifikation auf und gewichtet die renditestärksten Assets nicht so stark

wie die Markowitz Optimierung. In der Theorie erreicht der RM Ansatz so bei gleichem Risiko

eine niedrigere Rendite als die klassische MV Optimierung134. Unter realen Bedingungen

erreichen jedoch die RM Portfolios ein deutlich besseres Rendite/Risiko Verhältnis, wie aus

132 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 8ff 133 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 14 134 Vgl. Scherer (2003), S 324ff

Page 40: Asset Allocation der dritten Generation

29

dem rechten Teil der Abbildung 15 hervorgeht.

3.7.2 Rebalancing im Resampling Modell

Rebalancing wird von Managern in vorab definierten zeitlichen Intervallen durchgeführt.

Alternativ wird auch bei einer gewissen Abweichung der ursprünglichen Gewichte (z.B. ab

einer Abweichung von 10 Prozent) das Portfolio wieder in die Ausgangsallokation gebracht135.

Im Resampling Modell wird ein „need to trade“-Ereignis durch eine Unterschreitung des

Tracking Errors zwischen dem optimalen Portfolio und dessen assoziierten Portfolios ausgelöst.

Beispiel: Eine „need to trade“-Barriere von 10 Prozent impliziert, nur 10 Prozent der

gesampelten Portfolios dürfen gleiche Varianzen wie das optimale Portfolio aufweisen. Wird

diese Barriere überschritten, müssen die Gewichtsverteilungen im Portfolio neu angepasst

werden136.

3.7.3 Kritische Würdigung der RM Optimierung

Die Markowitz Optimierung benötigt sehr genaue Inputvariablen, ansonsten macht eine

praktische Anwendung kaum Sinn. MV Portfolios weisen extreme Gewichtungen auf. Tritt eine

Outperformance der hoch gewichteten Assetklassen jedoch nicht ein, wird eine unbefriedigende

Rendite generiert137. Die RM Optimierung setzt genau an diesem Punkt an. Sie versucht nicht

zwanghaft, die Genauigkeit der Inputvariablen zu verbessern, sondern bietet dem Anleger ein

Modell, welches auch unter unsicheren Prognosen mittels Durchschnittsberechnung valide

Allokationsvorschläge generiert138. Im Test von Michaud und Michaud (2008) konnte mit dem

RM Ansatz daher auch eine höhere Sharpe-Ratio erreicht werden139. Becker et al. (2009) zeigen

mit ihrer Studie, dass die Aufnahme von Beschränkungen und der Beobachtungszeitraum der

Inputvariblen starken Einfluss auf die Portfoliorendite haben140. Sie kommen jedoch zu dem

Ergebnis, dass die MV Optimierung tendenziell bessere Ergebnisse liefert als mittels RM

optimierte Portfolios141. Die Informationen, welche die Resampling Methode durch Nutzung

des jeweiligen Durchschnittswertes verliert, resultiert in einem höheren Performanceverlust als

135 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 18f 136 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 18 – 19 137 Vgl. Scherer (2003), S 320 138 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 15 139 Vgl. Michaud & Michaud 2008, S 8ff 140 Vgl. Becker et al. 2009, S 1ff 141 Vgl. Becker et al. 2009, S 19

Page 41: Asset Allocation der dritten Generation

30

die Eliminierung des Schätzfehlers zur Performance beitragen kann142. Neben dem

Beobachtungszeitraum kann die Qualität der Inputvariablen für beide Optimierungsverfahren

durch den Einsatz der von Frost und Savarino (1988) entwickelten Schätzstrategie verbessert

werden143. Besteht keinerlei Beschränkung bezüglich der Verteilung der Portfoliogewichte und

der Aufnahme von Leverage, wirkt sich eine Ausweitung des Beobachtungszeitraumes positiv

auf die Performance beider Modelle aus. Wird die Aufnahme von Fremdkapital beschränkt,

erwirtschaften RM und MV optimierte Portfolios dieselbe Rendite. Bei kürzerem

Beobachtungszeitraum schneiden unbeschränkte MV Portfolios besser ab als unbeschränkte

RM Portfolios144. Wird der Beobachtungszeitraum für die historischen Inputvariablen

ausgeweitet, gleicht sich die Performance jedoch nahezu an. Bei Long-only-Beschränkungen

wird diese Angleichung bereits früher erreicht145. Die Bestimmung der Inputvariablen mit der

Frost/Savarino Methode bringt vor allem bei kürzeren Zeiträumen bessere Ergebnisse als jene,

die aufgrund von historischen Beobachtungen eingesetzt wurden146. Scherer (2003) zeigt, dass

die Durchschnittsbildung von beobachteten Daten problematisch sein kann, da durch eine

geringe Anzahl von extremen Werten der Durchschnittswert verzerrt wird147.

142 Vgl. Becker et al. 2009, S 14 143 Vgl Frost & Savarino 1988, S 29ff 144 Vgl. Becker et al. 2009, S 1ff 145 Vgl. Becker et al. 2009, S 1ff 146 Vgl. Becker et al. 2009, S 19f 147 Vgl. Scherer (2003), S 320ff

Page 42: Asset Allocation der dritten Generation

31

Abbildung 13: Beispiel Gewichtung von US-Aktien in verschiedenen Samples (nach Scherer 2003, S 327)

Anhand der in Abbildung 13 ersichtlichen Samples errechnete Scherer (2003) die Gewichtung

der Assetklasse US-Aktien und kam auf ein Ergebnis von 23 Prozent148. Dieser

Allokationsvorschlag der RM Methode scheint sehr verzerrt, da mehr als 500 von 1000 Samples

eine Gewichtung von 0–5 Prozent aufweisen und nur durch manche Ausreißer, die eine

Gewichtung von annähernd 100 Prozent aufwiesen, ein derartiger Durchschnitt entsteht149.

Die zwei unterschiedlichen Ergebnisse werfen Fragen hinsichtlich der Performance der RM

Optimierung gegenüber dem klassischen Markowitz Ansatz auf. Bei einer sehr hohen

Prognosegüte erreicht der Markowitz Ansatz eine bessere Performance als der RM Ansatz, da

er die Anlage mit dem besten Rendite/Risiko im Extremfall auch zu 100 Prozent gewichtet.

Treffen Ergebnisse jedoch nicht wie prognostiziert ein, stellen Schranken wie der MRP eine

sehr gute Risikobegrenzung dar.

148 Vgl. Scherer (2003), S 320ff 149 Vgl. Scherer (2003), S 327

Page 43: Asset Allocation der dritten Generation

32

3.8 Szenariobasierte Portfoliooptimierung

Die szenariobasierte Portfoliooptimierung ist eine Fortentwicklung des Resampling Modells.

Es werden Szenarien berechnet und anschließend deren Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmt.

Die Renditen werden mit dem Bootstrap Verfahren ermittelt. Das heißt, die Renditen aller

Anlageklassen werden zu einem zufällig ausgewählten Zeitpunkt ausgewählt. Durch

mehrfaches Ziehen werden Zusammenhänge zwischen den Assets und deren Performance

ermittelt. Durch ein häufiges Wiederholen des Ziehvorganges wird der Schätzfehler minimiert.

Dies bietet eine Alternative zur Korrelation, da das Zusammenspiel der Anlageklassen so

ebenfalls abgebildet wird150.

3.8.1 Erstellung des Portfolios mittels Szenarien

Bei der Erstellung des Portfolios mittels Szenarien bilden die drei Monatsrenditen sämtlicher

Anlageklassen den Ausgangspunkt. Zu zufälligen Zeitpunkten gezogene Renditen werden

durch Mittelwertadjustierung an die entsprechenden Szenarien angepasst. Der Mittelwert des

gesamten dreimonatigen Zeitraums wird von dem gezogenen Wert subtrahiert und anschließend

der erwartete Renditewert des Szenarios addiert151. Eine Anzahl von 50 Ziehungen hat sich in

der praktischen Anwendung als ausreichend erwiesen. Es kann auch eine

Eintrittswahrscheinlichkeit von beispielsweise 30 Prozent für Szenario 1 und 70 Prozent für

Szenario 2 gewählt werden. In einem solchen Fall würden nicht 50 Stichproben aus Szenario 1

oder 2, sondern 15 Proben aus Szenario 1 und 35 aus Szenario 2 gezogen. Mittels Conditonal

Value at Risk wird auf Basis der 50 gezogenen Renditen ein Portfolio optimiert. Dieser Vorgang

wird hundert Mal wiederholt. Anschließend wird von den hundert Portfolios der Mittelwert der

jeweiligen Anlagengewichtung berechnet. Die so berechneten durchschnittlichen Mittelwerte

ergeben die Gewichtungen des optimalen Portfolios152. Das Erstellen mehrerer Szenarien bietet

den Vorteil, dass bei einer Veränderung des Marktgeschehens von einem Szenario in ein anderes

Szenario gewechselt werden kann. Dieser Übergang kann auch fließend über einen gewissen

Zeitraum geschehen153.

150 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 91f 151 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 93 152 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 94 153 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 93

Page 44: Asset Allocation der dritten Generation

33

3.9 Yale Modell

Kernidee des Yale Modells ist die Cash-Quote im Portfolio so niedrig wie möglich zu halten,

da in anderen Asset Klassen höhere Renditen zu realisieren sind154. Dieser Gedanke lässt sich

auch in der Zusammensetzung des Portfolios erkennen. Neben einer breiten Diversifikation

wird vor allem auf Werte mit einer hohen erwarteten Rendite (beispielsweise Private Equity)

gesetzt. Assets, denen aktuell eine schwache E(r)155 zugetraut wird (zum Beispiel Rohstoffe oder

Anleihen), werden geringer gewichtet156. Die Yale Stiftung hat auch einige Frühwarnsysteme

erarbeitet, um ungewöhnliche Marktbewegungen vorherzusehen und so von der geplanten

Allokation abweichen zu können157. Das Management ist bemüht, Mehrheitsmeinungen außer

Acht zu lassen und teilweise antizyklische Handlungen zu setzen158. In den vergangenen

zwanzig Jahren wurde sukzessive von traditionelle in alternative Anlageklassen umgeschichtet.

War die Stiftung 1994 noch zu 38 Prozent in traditionelle Anlagen investiert, ist der Bestand

2014 auf nur mehr elf Prozent geschrumpft159. Alternative Investmentformen erreichen eine

bessere Performance gegenüber klassischen Anlageformen. Als Grund wird genannt, dass nicht

traditionelle Märkte eine höhere Ineffizienz bezüglich der Preisbildung aufweisen. Daher kann

durch eine geschickte Auswahl ein positives Alpha generiert werden. Da diese Anlagen

schlechter handelbar sind, ist auch ein Renditezuschlag für Illiquidität zu erwarten. Die

schlechtere Handelbarkeit von alternativen Assets ist nicht weiter problematisch für die

Stiftung, weil diese langfristig ausgerichtet ist. Bis zu 50 Prozent des Vermögens plant das

Stiftungsmanagement auf lange Sicht in illiquide Anlagen zu investieren160. Des Weiteren trägt

die Aufnahme zusätzlicher Anlageklassen zur Portfoliodiversifikation bei161. Bei der Auswahl

der „zusätzlichen“ Anlageklassen wird jedoch darauf geachtet, dass die Performance ähnlich

hoch wie jene von Aktien ist. Die Stiftung versucht somit auch Anleihen, die einen

vergleichsweise geringen Return im Vergleich zu Aktien liefern, durch alternative Assets zu

ersetzen162. Yale setzt bei der Auswahl der einzelnen Anlagen sowohl bei den alternativen

Anlageklassen, als auch bei den traditionellen Assets auf ein aktives Management. Bei den

alternativen Assets erscheint dies bei entsprechender Expertise sinnvoll, da es sich um keine

154 Vgl. Grimm et al. 2014, S 289 155 erwartete Rendite 156 Vgl. Grimm et al. 2014, S 290 157 Vgl. Swensen 2015, S 4 158 Vgl. Grimm et al. 2014, S 290 159 Vgl. Swensen 2015, S 5 160 Vgl. Swensen 2015, S 5 161 Vgl. Swensen 2011, S 8 162 Vgl. Swensen 2015, S 5 und 11

Page 45: Asset Allocation der dritten Generation

34

effizienten Märkte handelt. Im Falle der effizienten, traditionellen Assets ist eine signifikante

Outperformance theoretisch schwierig zu erzielen, da es sich hierbei um effiziente Märkte

handelt163. Das Stiftungsmanagement schafft es jedoch, wie Abbildung 14 zeigt, in allen

Anlageklassen ein positives Alpha zu generieren164.

Abbildung 14: Performancevergleich im Zeitraum von 2004 bis 2014 p.A.: Yale vs. aktive Fonds vs. Index (nach Swensen 2015,

S 21)

Das Yale Modell kann als Übergang von der zweiten zur dritten Generation gesehen werden,

da versucht wird, direkt in Rendite-Risiko-Quellen zu investieren. Diese antizyklische

Handlungsweise gegenüber traditionellen Investments wird am Jahr 2009 ersichtlich. Es wurde

im Portfolio ein Verlust von 24,6 Prozent erwirtschaftet. In den Folgejahren flüchtete die

Stiftung jedoch nicht in defensive Investments, sondern verstärkte sogar noch ihr Engagement

163 Da sämtliche verfügbare Informationen bereits im Preis enthalten sind. Siehe Punkt 2.3 und 3.5 164 Vgl. Swensen 2015, S 10ff

Page 46: Asset Allocation der dritten Generation

35

in illiquide Anlageklassen165. Das Yale Modell weicht allgemein stark von den gängigen

Allokationen anderer Universitätsstiftungen ab, wie in Abbildung 15 veranschaulicht wird166.

Abbildung 15: Vergleich Allokation Yale und andere Universitätsstiftungen (nach Swensen 2015, S 13)

Die langfristige Performance ist beeindruckend. In den vergangenen zehn Jahren konnten

durchschnittlich elf Prozent p.A.167 erzielt werden, in einem Zeithorizont über 20 Jahre sogar

13,9 Prozent pro Jahr168. Diese starke Performance kann überwiegend durch die Returns aus

dem Private Equity Engagement erklärt werden. So erwirtschafteten die Private Equity Anteile

im Zeitraum von 1997 bis 2007 33,9 Prozent p.A.169. Jedoch setzt das Yale Portfolio bei der

Diversifikation nach wie vor auf Assetklassen, Allokationsentscheidungen auf einer noch

punktuelleren Ebene anhand von Risikomaßen werden nicht vorgenommen170. Mladina und

Coyle (2010) bewiesen in ihrer Studie, dass das Alpha, das Yale durch aktive Titelselektion

generiert, gering ausfällt171. Die Renditeergebnisse der Yale Stiftung können neben der

extremen Performance durch Private Equity Investments mit dem Einsatz von Leverage bei den

traditionellen Assetklassen erklärt werden172.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Yale im Bereich von Private Equity eine

starke Outperformance gegenüber dem Referenzindex erreicht. Die anderen Benchmarks

werden nur durch den Einsatz von Hebelungen outperformt. Wird die Fremdkapitalquote in den

passiven Benchmarks mitberücksichtigt, gerät Yale gegenüber passiven Investments ins

165 Vgl. Grimm et al. 2014, S 291 166 Vgl. Swensen 2015, S 13 167 per Anno 168 Vgl. Swensen 2015, S 2 169 Vgl. Mladina & Coyle 2010, S 51 170 Vgl. Grimm et al. 2014, S 291 171 Vgl. Mladina & Coyle 2010, S 45ff 172 Vgl. Mladina und Coyle 2010, S 49f

Page 47: Asset Allocation der dritten Generation

36

Hintertreffen173.

3.10 Naive Asset Allokation

Die Grundidee der Naiven Asset Allokation besteht in der Aufnahme weiterer Anlageklassen,

um das Gesamtrisiko des Portfolios durch Diversifikation zu senken. Genaue Daten bezüglich

der Rendite und Risiko, wie sie beispielsweise bei einer MV Optimierung als Input dienen,

werden nicht benötigt174. Dennoch muss mittels Makro-Research überprüft werden, ob eine

Anlageklasse die notwendigen Voraussetzungen hinsichtlich der Größe und der positiven

unabhängigen Entwicklung erfüllt. Ist die Anlageklasse zu klein oder wird eine negative

Entwicklung erwartet, wird kein Long Investment vorgenommen175.

Abbildung 16: Konzept Naive Asset Allokation (nach Söhnholz et al. 2010, S 104)

In Abbildung 16 wird der Optimierungsvorgang und das Konzept der steigenden Sharpe-Ratio

durch eine Erhöhung des Diversifikationseffektes dargestellt. Die Hinzunahme einer weiteren

Assetklasse verbessert die Sharpe-Ratio im Regelfall immer. Der Diversifikationseffekt nimmt

jedoch mit zunehmender Anzahl von Anlageklassen im Portfolio ab. Nur in Einzelfällen kommt

173 Vgl. Mladina und Coyle 2010, S 51 174 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 103 175 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 103f

Page 48: Asset Allocation der dritten Generation

37

es zu einer „Überdiversifikation“, in so einem Fall führt die Aufnahme einer weiteren

Assetklasse zu einer Verschlechterung der Sharpe-Ratio. Ein Absinken der Sharpe-Ratio ist

beobachtbar, wenn die zusätzlich hinzugefügte Anlageklasse mit einer oder mehreren

Assetklassen stark korreliert176.

3.11 Zero-based Tactical Asset Allocation

Die Zero-based Tactical Asset Allocation ist im Gegensatz zur langfristig orientierten

traditionellen Asset Allokation ein kurzfristiger und opportunistisch ausgerichteter Ansatz.

Die Idee dieses Ansatzes ist es, nur von einer risikolosen Anlage abzuweichen, wenn mit hoher

Konfidenz in einem anderen Asset eine höhere Rendite erwirtschaftet werden kann. Die

Grundallokation bildet eine risikolose Anlage (beispielsweise Cash oder kurzfristige

Staatsanleihen)177. Ergibt sich die Möglichkeit, in einer anderen Anlageklasse eine höhere

Sharpe-Ratio zu erzielen, wird in diese investiert. Bei einem Long-Short-Ansatz werden auch

Anlagen mit einer voraussichtlich negativen Performance näher betrachtet. Wichtig ist, dass die

subjektiven Prognosen des Investors sicher genug sind178. Als Entscheidungshilfe wird ein

Intervall festgelegt. Übersteigt die Untergrenze des Intervalls die Sharpe-Ratio des risikolosen

Zinssatzes, wird in das Asset investiert. Da nur in die Anlageklasse mit dem besten Sharpe-

Ratio investiert wird, entfällt der Diversifikationseffekt. Der Erfolg der ZebTAA179 gegenüber

anderer Allokationsformen hängt stark von der Prognosequalität des Investors ab. Sogenannte

„Black Swan Events“, also Ereignisse die unvorhersehbar sind, können die Performance trotz

guter Prognosefähigkeit stark schwächen180.

3.12 Best-of-Two-Strategie

Die Best-of-Two-Strategie ist genauso wie die ZebTAA eine dynamische Asset Allokation. Der

Allokationsfokus der BoT181 liegt dabei auf zwei Anlageklassen, wobei eine risikoarme

Basisanlageklasse, beispielsweise der REXP182, und eine risikobehaftete Austauschoption auf

176 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 106ff 177 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 111 178 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 111 179 Zero-based Tactical Asset Allocation 180 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 112–116 181 Best of Two 182 Deutsche Staatsanleihen Rentenindex.

Page 49: Asset Allocation der dritten Generation

38

den DAX183 ins Portfolio aufgenommen werden. Wenn die risikoreiche Anlage schlechter als

die Basisanlage performt, lässt der Investor die Option verfallen. Erzielt der Markt, für den eine

Kauf-Option erworben wurde, am Ende der Laufzeit eine bessere Rendite, wird die Option

ausgeübt. Die Gewichtung zwischen Aktien und Renten wird mit der Optionspreistheorie

bestimmt184.

3.12.1 Performance der Best-of-Two-Strategie

Dichtl und Schlenger (2003) untersuchten im Zeitraum von Jänner 1972 bis Dezember 2002,

ob die Best-of-Two-Strategie bessere Ergebnisse als ein reines Aktien- oder

Anleiheninvestment oder eine konstante 50:50 Allokation erwirtschaften kann185. Das Best-of-

Two-Portfolio startete zu Jahresbeginn stets mit einer Ausgangsallokation von 50:50. Die

Methode wurde im Monatstakt angepasst. Angefallene Transaktionskosten wurden

entsprechend mitberücksichtigt186.

Abbildung 17: Kumulierte Wertentwicklung und Wertentwicklung in zehn-Jahres-Abständen der einzelnen Anlagestrategien

(nach Dichtl und Schlenger 2003, S 812)

Die entsprechenden Wertentwicklungen aus Abbildung 17 zeigen, dass die Best-of-Two-

Strategie in sämtlichen zehn-Jahres-Zeiträumen bessere Ergebnisse als eine 50:50 Allokation

erwirtschaftete. Die Sinnhaftigkeit einer Option statt eines fixen Aktieninvestments scheint

bestätigt. Die Jahre 2000 bis 2002 zeigten, dass der Einsatz des Hebels mittels der

Austauschoption auch bei einer Nichtausübung mit Kosten verbunden ist. So erwirtschaftete

183 Deutsche Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung. 184 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 810 185 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 809ff 186 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 811

Page 50: Asset Allocation der dritten Generation

39

das reine Anleiheninvestment in diesen drei Jahren stets positive Renditen. Die Best-of-Two-

Strategie notierte zu Jahresende immer im Minus. Die Verluste gegenüber dem reinen

Aktieninvestment fielen jedoch moderat aus187. In einem Bärenmarkt federt die BoT-Strategie

einen Großteil der Verluste ab. So fielen im Jahr 2002 die Verluste eines reinen DAX

Investments mit -43,94 Prozent und die Verluste der 50:50 Allokation mit -19,84 Prozent

gravierend aus. Der Verlust der Best-of-Two-Strategie erscheint mit -2,4 Prozent hingegen

passabel. In Zeiträumen einer Aktien-Hausse kann die BoT-Allokation jedoch sehr gut an der

Performance eines steigenden Aktienmarktes partizipieren188. Die BoT-Strategie bietet also den

Vorteil, dass sie Verluste eines schlechten Aktienmarkts gut abdämpfen kann, jedoch Gewinne

in einem Umfeld von steigenden Aktienkursen realisiert. So erreicht dieses Portfolio im

gesamten betrachteten Zeitraum:

eine kumulierte Wertsteigerung von 78,63 Prozent

der REXP einen Wertzuwachs von 43,03 Prozent

die 50:50 Allokation eine Steigerung von 28,08 Prozent und

der DAX lediglich eine Zuwachs von 0,14 Prozent .

Der BoT-Ansatz erreichte bezüglich des Verlustrisikos schlechtere Werte als ein reines

Anleiheninvestment. Dies ist jedoch nachvollziehbar, da das Halten der Ausübungsoption mit

Kosten verbunden ist. Gegenüber des Aktieninvestments und der 50:50 Allokation sind die

Kursrücksetzer jedoch sehr viel geringer ausgefallen wie Abbildung 18 zeigt189.

Abbildung 18: Verlustgefahren der einzelnen Anlagestrategien (nach Dichtl & Schlenger 2003, S 813)

Auffallend ist die Fähigkeit zur Abfederung von Verlusten in ausgeprägten Bärenmärkten der

Bo-Strategie. Der in Abbildung 18 ersichtliche maximale Jahresverlust zeigt, dass in einem

negativen Aktienmarkt nicht der höchste Verlust zu verbuchen war. Im Gegensatz zur BoT-

187 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 811 188 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 811 189 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 811 – 813

Page 51: Asset Allocation der dritten Generation

40

Strategie führt ein schwieriges Umfeld auf den Aktienmärkten bei der 50:50 Allokation zu sehr

schlechten Ergebnissen. Im Jahr 2002 wurde nicht nur mit einem reinen DAX Investment der

höchste Kursverlust erwirtschaftet, auch die 50:50 Allokation erwirtschaftete in diesem Jahr ihr

schlechtestes Ergebnis190. Der maximale Drawdown in Abbildung 18 zeigt noch besser, dass

die BoT-Strategie in einer Aktienbaisse auf den Verlust der Optionsprämie begrenzt ist. Anhand

der Semivarianz, die als Maß der Streuung um den Erwartungswert dient191, wird ersichtlich,

dass die BoT weniger als andere Strategien von der Renditeerwartung abweicht. Die Best-of-

Two-Strategie bietet somit einen guten Mechanismus zur Begrenzung von Risiken. Sie nutzt

aber dennoch das Potential von steigenden Renditen in Märkten mit höheren Risiken.

3.13 Kritik an den Modellen der zweiten Generation

Die Portfolios der zweiten Generation der Asset Allocation stellen eine wesentliche

Verbesserung gegenüber der Ein-Perioden und -Faktoren Modelle der ersten Generation dar.

Eine ausreichende Absicherung gegenüber Geschehnissen von immer komplexer werdenden

Märkte liefern die Modelle der zweiten Generation aber nicht192. Die Asset Allocation der

zweiten Generation versucht durch strategische und taktische Allokation das Portfolio ideal zu

„timen“. Des Weiteren werden Gewichtungen sektoral und geografisch verschoben, um ein

ideales Rendite/Risiko Profil zu erreichen. Die Modelle erfordern jedoch sehr gute

Prognosefähigkeit, welche in der Praxis jedoch nur beschränkt zutreffen193. Wie auf den

Abbildungen 19 und 20 ersichtlich, ist das Timing der Prognosen stets verspätet. Folglich

gelingt es den Investoren nicht, den idealen Ein- beziehungsweise Ausstiegspunkt in die

einzelnen Assets entsprechend zu bestimmen.

190 Vgl. Dichtl & Schlenger 2003, S 811 191 Zur genauen Erklärung des Begriffes der Semivarianz siehe Markowitz 2008, S 222 – 238 192 Vgl. Grimm et al. 2014, S 293 193 Vgl. Grimm et al. 2014, S 293f

Page 52: Asset Allocation der dritten Generation

41

Abbildung 19: Prognose ein Jahr im Voraus über Rendite von zehnjährigen Bonds (nach Montier 2007, S 97)

Abbildung 20: Prognose ein Jahr im Voraus über Stand S&P 500 (nach Montier 2007, S 97)

Durch die fortschreitende Globalisierung und Vernetzung der Welt folgt eine steigende

wechselseitige Abhängigkeit der einzelnen Volkswirtschaften untereinander. Neben dem

geografischen Zusammenhang wird auch die Abhängigkeit der einzelnen Wirtschaftssektoren

zueinander ausgeprägter194. So wird der Diversifikationseffekt durch eine geografische und

sektorale Streuung in Zukunft weiter abnehmen. Durch die steigende Popularität von

alternativen Anlageklassen, wie beispielsweise Hedgefonds, ist deren Diversifikationsbeitrag

im Zeitverlauf ebenfalls gesunken195.

194 Vgl. Grimm et al. 2014, S 295 195 Vgl. Grimm et al. 2014, S 295

Page 53: Asset Allocation der dritten Generation

42

4 Asset Allocation der dritten Generation

Die Asset Allocation der zweiten Generation beschränkt das Risikomaß fälschlicherweise auf

die Volatilität. Es wird versucht, eine ausreichende Diversifikation durch Beimischung

verschiedener Assetklassen zu erreichen196. Im Zeitalter der Globalisierung stellen

Unterschiede bezüglich der geografischen Ausrichtung, Strukturen oder der Strategie jedoch

keine hinreichende Diversifikation dar. Vor allem die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 machte

diesen Umstand deutlich197.

Die Asset Allocation der dritten Generation beschränkt das Risiko nicht auf eine Anlageklasse.

Sie ermittelt, welche Risikofaktoren auf die jeweilige Anlageklasse wirken. Überlappende

Risiken zwischen den einzelnen Assetklassen können dadurch festgestellt werden. Die

Risikofaktoren, die mit der Aufnahme einer Anlage ins Portfolio einhergehen, sind somit

bekannt. Dem Investor ist es so auch möglich, nur die Risiken in sein Portfolio aufzunehmen,

die er eingehen möchte198. Wird nur anhand von verschiedenen Anlageklassen diversifiziert

ohne das genau Risk Exposure Profile des jeweiligen Assets zu bestimmen, kann der Anleger

nicht vorhersagen, wie hoch das Risiko ist, welches sein Depot im Falle eines Eintritts belastet.

In wirtschaftlich moderaten Zeiten werden Überrenditen fälschlicherweise mit einem Alpha,

das durch die Titelselektion generiert werden kann, erklärt. In turbulenten Marktphasen wie

dem Jahr 2008 wurde jedoch klar, dass diese Anlageklassen (Beispiel: Corporate-Bonds und

High-Yield-Bonds) zum Teil auch die Risikoprämie Aktienmarkt enthalten. Dies erklärt auch,

warum Anlageklassen eine höhere Korrelation als Risikoklassen zueinander aufweisen199. Eine

Portfoliokonstruktion auf Basis von Risikofaktoren sollte daher robustere Portfolioergebnisse

ermöglichen. Die Ermittlung entsprechender Proxies der einzelnen Risikofaktoren stellt mit

Sicherheit eine Herausforderung dar. Diese Hürde ist aber überwindbar, da in den vergangenen

Jahren die Anzahl von passiven Investments, vor allem der Smart Beta Investments, gestiegen

ist200.

196 Vgl. Schuller und Kula 2013, S 1 197 Vgl. Schuller und Kula 2013, S 1 198 Vgl. Schuller und Kula 2013, S 5 199 Vgl. Schuller und Kula 2013, S 2ff 200 Vgl. Schuller und Kula 2013, S 7

Page 54: Asset Allocation der dritten Generation

43

4.1 Das Arbitrage Preis Modell als Übergang von Einfaktor- zu Multifaktormodellen

Das CAPM kann als typisches „Ein-Faktor-Modell“ gesehen werden. Die Arbitrage Pricing

Theory nimmt, wie das CAPM, eine lineare Rendite/Risiko Beziehung an. Diese wird jedoch

durch mehrere Einflussfaktoren erklärt. Die APT201 unterstellt, so wie das CAPM, dass die

Märkte im Gleichgewicht sind. Es kann keinerlei Alpha aus einer Unterbewertung oder im

negativen Falle aus einer Überbewertung der Aktie generiert werden202.Will der Anleger eine

Rendite über dem risikolosen Zinssatz erreichen, muss er demnach Risiken eingehen203. Die

Annahmen des CAPM einer quadratischen Nutzenfunktion, eines Marktportfolios und

normalverteilter Renditen werden von der APT nicht benötigt204. Die APT kommt mit weniger

Annahmen aus als andere Risiko/Rendite Messsysteme. Das ist ein großer Vorteil und macht

das Arbeiten mit dieser Theorie um ein Vielfaches einfacher. Die Annahmen lassen sich wie

folgt zusammenfassen:

Risikoprämien können im Zeitverlauf variieren.

Die Sensitivität der Anlage kann im Zeitverlauf variieren.

Unsystematische Risiken, die nur eine Anlage betreffen, konvergieren gegen null, da

sich viele Anlagen in einem gut diversifizierten Portfolio befinden205.

Multifaktormodelle teilen systemische Risiken in mehrere Faktoren, wie beispielsweise

Konjunkturzyklen, Energiepreise und Inflation. Die systemischen Risiken stellen dabei die zu

erwartende Rendite dar und korrelieren auch zueinander. Die systemischen Risiken werden mit

einer Rendite entschädigt. Das heißt, dass die APT die Rendite im Portfolio durch die

verschiedenen eingegangenen Risiken erklärt. Die nicht systemischen Risiken, die nur einzelne

Werte im Portfolio betreffen, können durch Diversifikation eliminiert werden. Daher wird für

diese auch keine Renditeentschädigung angenommen206. Multifaktormodelle wie die APT

haben einen deutlich besseren Erklärungsgehalt als das CAPM, da sich dieses nur auf einen

Faktor zur Renditeerklärung beruft207. Weil die APT systemischen Risiken in mehrere Faktoren

zerlegt, kann besser ermittelt werden, wie eine Aktie auf die Änderung eines bestimmten

Risikofaktors reagiert (beispielsweise auf eine Veränderung der Inflation). Die APT teilt

201 Arbitrage Pricing Theory 202 Vgl. Mondello 2013, S 277f 203Vgl. Burmeister et al. 1998, S 5 204 Vgl. Mondello 2013, S 289 205 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 25f 206 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 4 und Mondello 2013, S 277f 207 Vgl. Mondello 2013, S 277f

Page 55: Asset Allocation der dritten Generation

44

Risiken in zu erwartende und unerwartete Risiken. Wurde eine Inflationssteigerung für das

dritte Quartal eines Jahres von 0,5 Prozent erwartet, ist dies bereits vorab in den Anlagen

eingepreist. Beträgt die Steigerung aber unerwartete 1,5 Prozent , wird dies zu einer

Preisänderung führen208. Bewegungen, die durch unerwartete ökonomische Ereignisse

verursacht werden, konvergieren langfristig gegen null, da sich positive und negative

Abweichungen ausgleichen. Durch Abweichungen der erwarteten Entwicklungen können

jedoch kurzfristig signifikante Auswirkungen auf die realisierten Renditen entstehen209. Daher

ergibt sich folgende Formel zur Berechnung der zu erwartenden Rendite des Portfolios mittels

APT:

E(rp) = rf + βp,1F1 + βp,2F2 + … + βp,nFn + εp (3)

Die erwartete Rendite (E(rp)) einer Anlage setzt sich somit zusammen aus:

dem risikolosen Zins (rf),

den Renditeentschädigungen für die einzelnen Risikofaktoren (βp,1F1 + βp,2F2 + … + βp,nFn)

und

dem anlagespezifischen Error Term (εp)210.

Jede Aktie und jedes Portfolio weisen demnach ein Risk Exposure Profile auf. Dieses Profil

beschreibt die Charakteristik einer Aktie:

in welche Richtung ( positiv oder negativ),

mit welcher Intensität (ausgedrückt durch Betas),

die Aktie auf die einzelnen Risiken (ausgedrückt durch F) reagiert.

Die APT erklärt durch dieses Profil die Volatilität und die zu erwartende Rendite eines

Investments. Durch das Risikoprofil ist es dem Investor auch möglich zu simulieren, wie sich

eine Aktie verhält, wenn sich Einflussvariablen überraschend anders entwickeln als

angenommen. Wenn sich beispielsweise das Konsumklima positiver als angenommen

verändert, profitieren Aktien von Einzelhändlern, die stark von dieser Variable beeinflusst

werden, in größerem Umfang als Werte aus anderen Wirtschaftsbereichen211.

208 Vgl. Mondello 2013, S 278ff 209 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 18f 210 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 4 211 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 3

Page 56: Asset Allocation der dritten Generation

45

4.1.1 Faktoren, die Renditen beeinflussen

Chen et al. (1986) fanden in ihrer Untersuchung des amerikanischen Aktienmarktes heraus, dass

folgende Faktoren eine signifikante Erklärung für die zu erwartenden Renditen zeigen212:

prozentuelle Veränderung der Industrieproduktion

prozentuelle Veränderung der zu erwartenden Risikoprämien (Differenz von Anleihen,

die unter Baa notieren, minus langfristiger Staatsanleihen)

prozentuelle Veränderung der Zinskurve213

In Zeiträumen, wo die erwartete und unerwartete Veränderung der Inflation durch extreme

Schwankungen gekennzeichnet war, konnte diese einen signifikanten Beitrag zur

Renditeerklärung leisten214. Eine Veränderung des Ölpreises oder eine Veränderung des

Konsumverhaltens hatten keine signifikante Auswirkung auf die Preisbildung von Aktien215.

Die Variablen Aktienmarkt (Variable 1: Aktien der New Yorker Börse nach Kapitalisierung

gewichtet; Variable 2: Aktien New Yorker Börse gleichgewichtet) konnten Renditen signifikant

erklären. Wurden jedoch auch die ökonomischen Variablen in die Berechnung mit

aufgenommen, konnte keine Signifikanz mehr nachgewiesen werden. Das lässt die

Interpretation zu, dass der Erklärungsgehalt von Indices auf Aktien nicht ökonomischer Natur

ist, sondern nur durch die Korrelation von Index zu Aktie entsteht216. Empirische Studien kamen

zu dem Ergebnis, dass fünf Faktoren eine adäquate Renditeerklärung liefern. Die Stärke der

Betas der einzelnen Faktoren variiert jedoch in verschiedenen Zeitperioden217. Burmeister et al.

(1998) erstellten in ihrer Forschung ein Set aus folgenden Variablen218:

1. Confidence Risk:

Dieser Faktor misst das Verhältnis der Geldrückflüsse von sicheren Staatsanleihen zu

risikoreichen Unternehmensanleihen. Beide weisen eine Laufzeit von 20 Jahren auf. Die

Rückflüsse sind langfristig gleich.

Wird jedoch in einem Monat festgestellt, dass durch Unternehmensanleihen mehr

Rückflüsse generiert werden als mit Staatsanleihen, wird angenommen, dass die

Investoren höheres Vertrauen in die Wirtschaft haben, da sie bereit sind, erhöhtes Risiko

212 Vgl. Chen et al. 1986, S 383ff 213 Vgl. Chen et al. 1986, S 402 214 Vgl. Chen et al. 1986, S 402 215 Vgl. Chen et al. 1986, S 401 216 Vgl. Chen et al. 1986, S 399 217 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 7 218 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 1ff

Page 57: Asset Allocation der dritten Generation

46

einzugehen.

Die meisten Aktien reagieren positiv bei einem Ansteigen dieser Kennzahl. Sie

profitieren vom gestiegenen Vertrauen in eine positive Entwicklung der Wirtschaft.

Kurse von Gesellschaften mit einer geringeren Kapitalisierung ziehen aus einem

höheren Vertrauen in die Wirtschaftsentwicklung einen stärkeren Nutzen als

Unternehmen mit einem hohen Gesamtwert219.

2. Time Horizon Risk:

Mit dieser Variable wird eine Änderung des Verhältnisses von 30-tägigen Treasury Bills

zu 20-jährigen Staatsanleihen gemessen.

Verändert sich das Gewicht zugunsten der 20-jährigen Staatsanleihen, bedeutet dies,

dass der Investor weniger Entschädigung für das Halten von Anlagen mit längeren

Laufzeiten verlangt.

Ein positives Vorzeichen dieses Faktors bedeutet steigende Aktienkurse. Aktien von

Firmen in der Wachstumsphase, sogenannte Growth Aktien, profitieren hier stärker als

etablierte Unternehmen220.

3. Inflation Risk:

Das Inflationsrisiko besteht aus der Kombination der erwarteten Inflation und der

unerwarteten Änderung dieser. Sie wird von einer Reihe ökonomischer Faktoren

beeinflusst.

Als Beispiel kann der Leitzins genannt werden. Eine unerwartete Änderung kommt

zustande, wenn die Inflation am Ende eines Monats sich nicht mit der am Monatsanfang

prognostizierten deckt.

Die meisten Aktien reagieren mit sinkenden Kursen auf eine überraschend steigende

Inflation, da dem erwirtschafteten Gewinn eine Entwertung wiederfährt.

Am stärksten betroffen vom Inflationsrisiko sind Unternehmen, die Luxusgüter

produzieren. Mit dem Inflationsanstieg wird die reale Kaufkraft der Konsumenten

geschmälert. Negative Auswirkungen auf Einzelhändler, Dienstleister und die

Gastronomie sind die Folge. Unternehmen, die hohe Bestände von Öl halten oder viele

Immobilien besitzen, profitieren hingegen221.

219 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 8 220 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 8 221 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 8f

Page 58: Asset Allocation der dritten Generation

47

4. Business Cylce Risk:

Am Ende jedes Monats werden Daten über die Konjunkturentwicklung veröffentlicht.

Das Konjunkturrisiko stellt hier eine positive oder negative Entwicklung gegenüber dem

Vormonat dar.

Ein Aufschwung hat eine positive Auswirkung auf die Aktienmärkte zur Folge,

Rückgänge wirken sich negativ aus.

Erholt sich eine Volkswirtschaft von einer Rezession, steigt also die

Konjunkturentwicklung länger stark an. In diesem Fall profitieren Aktien von

Einzelhandelsbetrieben stärker als Titel von Versorgerbetrieben222.

5. Market Timing Risk:

Bei dieser Variable wird der Teil der Rendite erklärt, der nicht durch die oben

angeführten makroökonomischen Variablen erklärt werden kann. Der zugrunde

liegende Wert ist hier die Entwicklung des S&P 500. Diese Variable kann also als

Verbindungsglied zwischen APT und CAPM gesehen werden.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass alle anderen Betas einen Wert von null

aufweisen, würde der Faktor des Market Timing Risk genau dem Beta des CAPM

entsprechen. Statistische Tests beweisen jedoch, dass die makroökonomischen Faktoren

eine bessere Erklärung für zukünftige Renditenversprechen darstellen als statistische

Variablen223.

Burmeister et al. (2003) entwickelten eine Software namens BIRR224. Dieses Programm

simuliert und berechnet Einflüsse und Auswirkungen auf die Portfoliorendite. Es zeichnet seit

April 1992 monatlich Daten zu den Einflussfaktoren des S&P 500 auf225.

222 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 9 223 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 9 224 Vgl. Burmeister et al. 2003, S 1ff 225 Vgl. Burmeister et al. 2003, S 9

Page 59: Asset Allocation der dritten Generation

48

Abbildung 21: Berechnungsauszug BIRR für den S&P 500 (nach Burmeister et al. 2003, S 9f)

Abbildung 21 stellt die Berechnung bei einem risikoloser Zinssatz von 5 Prozent dar. Der

Investor kann in diesem Beispiel mit einer Rendite von 13,09 Prozent p.A. rechnen. Diese setzt

sich aus den 5 Prozent für den risikolosen Zinssatz plus den 8,09 Prozent für die eingegangen

Risiken zusammen. Geht der Investor ein Confidence Risk mit einem Beta von 1,27 statt der

im S&P 500 eingegangen 0,27 ein, wird seine Rendite um 2,59 Prozent über der des S&P 500

liegen, da für ein Beta von 1 eine Entschädigung von 2,59 Prozent erwartet werden kann226.

4.1.2 Faktorportfolios

Jede Anlage weist eine gewisse Sensitivität gegenüber den verschiedenen Risikofaktoren auf.

Ein Faktor kann auf manche Titel positiv, auf andere wiederum negativ wirken. Daher ist es

möglich, ein Faktorportfolio zu konstruieren, das beispielsweise gegenüber dem Risikofaktor

Inflation ein Beta von 1 aufweist und gegenüber anderer Risiken immun ist, daher ein β von 0

gegenüber diesen aufweist. Diese Konstruktion ist möglich, da sich viele verschiedene Anlagen

bei wenigen Risikofaktoren auf dem Markt befinden. Diese werden in einem Faktorportfolio so

kombiniert, dass der gewünschte Risikofaktor isoliert wird227. Fondsmanager, die überzeugt

sind, zukünftige Wirtschaftsentwicklungen besser als der Gesamtmarkt vorhersehen zu können,

haben so die Möglichkeit die Faktoren, von denen sie eine außerordentliche Entwicklung

226 Vgl. Burmeister et al. 2003, S 9f 227 Vgl. Mondello 2013, S 289f

Page 60: Asset Allocation der dritten Generation

49

erwarten, höher zu gewichten228. Nimmt ein Investor an, dass sich der Faktor Business Cylce

Risk stark positiv entwickelt, kann er durch Aufnahme von Aktientiteln, die von einer derartigen

Entwicklung überproportional profitieren, eine Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt

erzielen. Ist er überzeugt, dass die Wirtschaft in eine rezessive Phase driften wird, nimmt er

Titel ins Portfolio auf, die vom sinkenden Faktor Business Cylcle Risk weniger betroffen sind

als der Gesamtmarkt. Solche Wetten auf Tendenzen, in die sich die marktbeeinflussenden

Faktoren entwickeln, werden als Faktorwetten bezeichnet229.

4.1.3 Performancemessung APT

Wie ein aktiv gemanagter Fonds gegenüber seinem zugrunde liegenden Index performt hat,

kann nur verglichen werden, wenn der aktive Fonds dasselbe Risk Exposure Profile aufweist

wie der Index. Erwirtschaftet der aktive Fonds bei gleichem Risikoprofil eine höhere Rendite

als der Index, ist dies auf die APT Selektion des Managers zurückzuführen. Unter APT

Selektion werden die Aktien verstanden, die der Manager in sein Portfolio aufnimmt, um das

idente Risikoprofil eines Index zu konstruieren230. Die erzielte Performance lässt sich auf drei

Einflüsse zerlegen:

die Entschädigung für die eingegangenen Risikofaktoren,

unerwartete ökonomische Veränderungen (wobei der Investor auch Wetten auf einen

Eintritt dieser abschließen kann) und

die zusätzliche Überrendite der Aktien, die durch geschickte APT Selektion erreicht

werden kann231.

4.1.4 Risikokontrolle unter APT

APT Manager haben das Ziel, Portfolios zu bilden, welche dieselben Risiken beinhalten wie

ein bestimmter Index, jedoch einen höheren Renditerückfluss liefern. Dazu konstruiert der

Manager ein Ranking von zehn Aktien, von denen er die höchste Performance erwartet. Der

nächste Schritt ist die entsprechende Gewichtung der zehn Aktien, um das Risikoprofil des

gewünschten Index zu erreichen. So kann der Manager stets die Performance des Portfolios mit

228 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 21 229 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 21 230 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 21 231 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 20

Page 61: Asset Allocation der dritten Generation

50

dem Index vergleichen, da das Risk Exposure Profil ident ist232.

4.1.5 Long Short Strategie unter APT

Mithilfe der APT lässt sich ein Portfolio konstruieren, das völlig immun gegen Marktrisiken ist.

Dazu wird ein Teil Long investiert und derselbe Teil mit demselben Risikoprofil Short

veranlagt. Dieses Investment liefert somit nur den risikolosen Zinssatz. Da diese Konstruktion

aber eine höhere Volatilität aufweist als ein Investment zur Gänze in den risikolosen Zinssatz,

ist eine solche Investition nicht besonders attraktiv. Eine derartige Konstruktion kann jedoch

Sinn machen, wenn der Long Teil der ausgewählten Titel ein höheres Alpha ausweist als der

Short Teil. So kann sich der Anleger völlig gegen systematische Risiken immunisieren und

Überrenditen aufgrund von APT Selektion lukrieren233. Burmeister et al. (1998) konstruierten

ein derartiges Portfolio auf Basis von 50 an der NYSE gelisteten Aktien, welche das höchste ex

post Alpha in den vergangen 72 Monaten aufweisen234. Ein weiteres Portfolio aus 50 NYSE

gelisteten Aktien wurde für die Short Seite ausgewählt. Die Gewichtung der Titel des Short

Portfolios wurde so vorgenommen, dass das Short Portfolio dasselbe Risk Exposure Profile wie

das Long Portfolio aufwies. Die durchschnittliche Rendite lag im Zeitraum von April 1986 bis

März 1992 bei 30,4 Prozent p.A. bei einer Volatilität von 6,26 Prozent. Verglichen mit der

Rendite des S&P 500 im selben Zeitraum von 11,57 Prozent p.A. bei einer Volatilität von 18,08

Prozent kann dieser Ansatz als sehr effizient erachtet werden235.

4.1.6 Kritische Würdigung APT

Die APT definiert Risikofaktoren, die Aktien bzw. Portfoliorendite erklären, nicht vor. So muss

zuerst ein Portfolio konstruiert, dann getestet werden, welche Risikofaktoren Einfluss auf die

Rendite ausüben. Die Zahl der Risikofaktoren steigt mit der Diversifikation des Portfolios. Im

Zeitverlauf kann sich das Set der Risikofaktoren im Portfolio verändern236. In gewissen

Zeiträumen, die von Dhrymes et al. (1985) untersucht wurden, konnte die Portfoliorendite nur

sehr beschränkt durch Risikofaktoren erklärt werden237. Die Standardabweichung stellte hier

ein besseres Erklärungswerkzeug dar. Eine statistische Signifikanz zur Renditeerklärung kann

232 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 21f 233 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 22f 234 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 1ff 235 Vgl. Burmeister et al. 1998, S 22f 236 Vgl. Mondello 2013, S 297 237 Vgl. Dhrymes et al. 1985, S 659ff

Page 62: Asset Allocation der dritten Generation

51

nur bei wenigen Risikofaktoren gefunden werden. Durch eine wachsende Anzahl von Anlagen

im Portfolio steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit eines weiteren statistisch signifikanten

Risikofaktors238.

4.2 Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren

Nach wie vor konstruieren die meisten Investoren ihre Portfolios anhand der Analyse

verschiedener Anlageklassen. In einem Regime, das von ökonomischem Wachstum und somit

auch von niedrigen Volatilitäten gezeichnet ist, wäre dies nicht weiter problematisch. Kommt

es jedoch zu einer Regimeumkehr und die Märkte sind von hohen Volatilitäten und Panik

gekennzeichnet, sind Erhöhungen der Korrelationen zwischen Anlageklassen zu beobachten239.

Da die Korrelationen unter den verschiedenen Assetklassen in den letzten Dekaden steigende

Tendenzen aufweisen, lohnt sich eine feinere, genauere Blickweise unter Zuhilfenahme von

Risikofaktoren. Vor allem Stressszenarien, wie die „Subprime Krise“ oder das Platzen der

„Dotcom Blase“, führten zu erhöhten Korrelationen zwischen Anlageklassen. Ein einzelner

Risikofaktor kann auf mehrere verschiedene Assetklassen wirken und somit die Korrelation

zwischen den Anlageklassen erhöhen. Risikofaktoren weisen eine deutlich geringere

Korrelation auf, die auch in angespannten Phasen stabil bleibt240. Durch die Risikoanalyse

anhand von Faktoren lässt sich genauer bestimmen, welche Risiken die Aufnahme einer

gewissen Anlageklasse ins Portfolio mit sich bringt. So kann der Investor vorab bestimmen,

welchen Risiken er sich zu welchem Ausmaß aussetzen will. Anschließend wählt er die

entsprechenden Anlageklassen aus, mit denen er sein gewünschtes Risikoprofil erstellt. Die

indirekte Investition in Risikofaktoren über Anlageklassen ist nach wie vor notwendig, da ein

direktes Investment nur für manche Faktoren möglich ist241.

4.2.1 Korrelationen zwischen Anlageklassen

Viele Sub-Anlageklassen weisen untereinander hohe Korrelationen auf. So ist es gut möglich,

dass ein vermeintlich gut diversifiziertes Portfolio viele Anlageklassen beinhaltet, die

untereinander stark korrelieren. Deutlich wird dies am Beispiel einer

Portfoliozusammensetzung aus den durchschnittlichen Werten der 200 populärsten

238 Vgl. Dhrymes et al. 1985, S 661ff 239 Vgl. Cintolo 2014, S 1 240 Vgl. Page 2010, S 2 241 Vgl. Podkaminer 2013, S 1f

Page 63: Asset Allocation der dritten Generation

52

Pensionsfonds242. Abbildung 22 stellt die durchschnittliche Asset Allocation dieser

Pensionskassen dar.

Abbildung 22: Durchschnittliche Gewichtung von Assets aus den 200 führenden Pensionsfonds (nach Podkaminer 2013, S 4)

Der Schein eines gut diversifizierten Portfolios, wie es das linke Kreisdiagramm der Abbildung

22 vermitteln will, trügt, da die Anlageklassen hohe Korrelationen untereinander aufweisen.

Die Erklärung wird im rechten Diagramm ersichtlich: Da mehr als 50 Prozent Subanlageklassen

des Assets Aktien sind, weisen diese ein sehr ähnliches Risk Exposure Profile auf. Der Credit

Anteil der Anlageklasse US Fixed Income hat auch gewisse Ähnlichkeiten mit dem Risikoprofil

von Aktien und weist somit eine positive Korrelation zu Aktien auf. Die Überlappungen der

Risikoprofile der einzelnen Assetklassen verursachen unerwartet hohe Korrelationen243. Der

Investor setzt sein Vermögen also zum Großteil den Risiken des Aktienmarktes aus, obwohl er

meint, sein Portfolio gut diversifiziert zu haben. Das Portfolio aus Abbildung 22 steht mit seinen

Schwächen repräsentativ für die Problematik der Asset Allocation der zweiten Generation.

Dieses Problem entsteht, wenn die Gewichte von Assetklassen auf Basis von

vergangenheitsbezogenen Renditen, Volatilitäten und Korrelationen zu anderen Anlageklassen

bestimmt werden. Investoren sind sich nicht bewusst, welchen Risiken sie sich mit der

Aufnahme einer bestimmten Anlage aussetzen. Eine Überrendite wird so fälschlicherweise als

Alpharendite interpretiert, obwohl sie durch einen Risikofaktor generiert wird. Werden Risiken

schlagend, kann der Investor die Auswirkungen für sein Portfolio nicht exakt prognostizieren.

Die Portfoliorisiken können daher nicht effizient kontrolliert werden244.

242 Vgl. Podkaminer 2013, S 4 243 Vgl. Podkaminer 2013, S 4 244 Vgl. Page 2010, S 2f

Page 64: Asset Allocation der dritten Generation

53

Abbildung 23: Überlappungen von Risikofaktoren bei zwei verschiedenen Anlageklassen (nach Podkaminer 2013, S 5)

Abbildung 23 zeigt, welche Risiken sowohl auf Aktien als auch auf Unternehmensanleihen

wirken. Am Beispiel der Anlageklassen Aktien und Unternehmensanleihen kann der erhöhte

Gleichlauf in Krisenzeiten mithilfe des Merton-Modells logisch nachvollzogen werden. Sinken

die Renditen von Aktien, fallen die Kurse. Das Modell von Merton nimmt an, dass der

Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der Aktien am Markt das Eigenkapital einer Firma

darstellt. Unternehmensanleihen sind als Fremdkapital anzusehen. Sinkt der Kurs so drastisch,

dass das Fremdkapital das Eigenkapital übersteigt, ist eine Firma laut Definition des Merton

Modells zahlungsunfähig. Somit wird klar, warum der Risikofaktor Aktienmarkt auch auf

Unternehmensanleihen wirkt. Bei einem kleineren Kursrückgang wird dies keine

Auswirkungen auf den Wert von Unternehmensanleihen haben. Handelt es sich jedoch um

einen drastischeren Verfall und es entstehen Bedenken hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit eines

Unternehmens, sinkt auch der Preis der jeweiligen Unternehmensanleihe245. Die Konstruktion

eines Portfolios auf Basis von Risikofaktoren kann Abhilfe schaffen, solche unerwünschten

Korrelationen zu erkennen und zu vermeiden246.

245 Vgl. Merton 1974, S 449ff 246 Vgl. Page 2010, S 2ff

Page 65: Asset Allocation der dritten Generation

54

Abbildung 24: Korrelationen von Assetklassen/Risikofaktoren im Zeitraum von März 1994 bis Dezember 2009 im Durchschnitt,

in wirtschaftlich gemäßigten und turbulenten Phasen (nach Page 2010, S 2)

Abbildung 24 zeigt, dass die Korrelationen von Risikofaktoren nicht nur deutlich niedriger sind

als jene zwischen Assetklassen. In Stressszenarien ist sogar eine geringfügige Abnahme zu

beobachten. Neben der im Vergleich zu Risikofaktoren hohen Korrelation von Assetklassen in

normalen Marktphasen steigt diese in Stressszenarien deutlich an.

4.2.2 Risikoproxies

Die internationalen Finanzmärkte führen die Preisbildung von Anlagen über Annahmen

hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung durch, etwa jene des Wirtschaftswachstums oder des

Leitzinses. Diese Annahmen spiegeln sich in den Preisen von Aktien wider. Weicht das

Wirtschaftswachstum oder der Leitzins von den Erwartungen des Finanzmarktes ab, werden

auch die Preise angepasst. Fällt das Wirtschaftswachstum schlechter als die Prognose aus, hat

dies sinkende Aktienpreise zur Folge. Bei einem besseren Wachstum tritt der umgekehrte Fall

ein. Ist dem Investor bewusst, welchen Risikofaktoren er sich mit der Aufnahme eines gewissen

Investments ins Portfolio aussetzt, kann er besser kalkulieren, wie sein Portfolio auf gewisse

Ereignisse reagieren wird247.

247 Vgl. Cintolo 2014, S 2

Page 66: Asset Allocation der dritten Generation

55

Abbildung 25: Verschiedene Kategorien von Risikofaktoren (nach Podkaminer 2013, S 5)

In Abbildung 25 werden verschiedene Risikofaktoren nach Kategorien geordnet dargestellt.

Die meisten Anlageklassen werden von einem oder mehreren makroökonomischen

Risikofaktor(en) beeinflusst. Jedoch existieren auch Risikofaktoren, die nur auf eine bestimmte

Assetklasse wirken. Als Beispiel sind die Kategorien Fixed Income (Schuldverschreibungen)

oder Developed Economic Growth (Aktien) zu nennen248.

Risikofaktoren sind nicht direkt investierbar. Es muss ein Umweg über Anlageklassen

genommen werden. Da die Konstruktion solcher Proxies zur Investition in die einzelnen

Faktoren durchwegs komplex ist, nimmt nach wie vor der Großteil der Investoren Abstand von

einer Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren249. Tabelle 1 gibt Aufschluss darüber, durch

welche Anlagen Proxies für Risikofaktoren gebildet werden können.

248 Vgl. Podkaminer 2013, S 4 249 Vgl. Podkaminer 2013, S 6

Page 67: Asset Allocation der dritten Generation

56

Tabelle 1: Konstruktionsmöglichkeiten von Risikoproxis mittels Long/Short Investments in verschiedene Indices (eigene

Darstellung nach Podkaminer 2013, S 6)

Long Short

Inflation Nominal Treasury Index TIPS Index

Real interest rates TIPS Index

Volatility VIX Future Index

Value Developed Country Equity

Value Index

Developed Country Equity

Growth Index

Size Developed Country Equity

Small Cap Index

Developed Country Equity

Large Cap Index

Credit Spread US high-quality Credit Index US Treasury / Government

Index

Duration Treasury 20+ Year Index Treasury 1–3 Year Index

Um Risikoproxies zu bilden, muss der Zusammenhang zwischen einem Index und einem

Risikofaktor mit Sicherheit bewiesen werden können. Exemplarisch hierfür ist der Faktor

GDP250 Growth. Zwar gibt es Studien, die einen positiven Zusammenhang zwischen GDP

Growth und Aktienmarktgewinnen bestätigen, aber eindeutig bewiesen wurde dies bis dato

nicht. Manche Risiken sind nur durch Kombination verschiedener Anlageklassen

investierbar251. Erschwert wird die Isolation eines Risikofaktors natürlich auch, da die meisten

Anlageklassen mehrere Risikofaktoren beinhalten252. Dem Nachteil einer komplexeren

Konstruktion, die in Bezug auf einige Risikoproxies noch weitere Forschungsarbeit erfordert,

steht der Vorteil sehr geringer Korrelationen zwischen den einzelnen Risikofaktoren gegenüber.

Die Korrelationen schwanken natürlich abhängig vom Betrachtungszeitraum. Wird die Hürde

der Konstruktion von Risikoproxies überwunden, profitiert der Anleger von den deutlich

geringeren Korrelationen von Risikofaktoren. Die zehn in Abbildung 26 verglichenen Faktoren

weisen eine durchschnittliche Korrelation zwischen -0,5 und +0,6 auf. Dies stellt einen deutlich

angenehmeren Wert dar als die durchschnittliche Bandbreite der meisten Anlageklassen, die

zwischen -0,15 und +0,9 liegt253.

250 Gross Domestic Product 251 Vgl. Podkaminer 2013, S 4ff 252 Vgl. Cintolo 2014, S 6 253 Vgl. Podkaminer 2013, S 7f

Page 68: Asset Allocation der dritten Generation

57

Abbildung 26: Korrelationen zwischen den einzelnen Anlageklassen in verschiedenen Zeiträumen (nach Podkaminer 2013, S

7)

4.2.3 Performance Portfolio konstruiert mittels Risikofaktoren vs. Anlageklassen

In der Studie von Podkaminer (2013) werden Portfolios die mittels zehn Risikofaktoren

konstruiert wurden mit einem konventionellen 60/40 Portfolio verglichen254. Dieses ist zu 40

Prozent in den Russel 3000 Index255, zu 20 Prozent in den MSCI All Country World Index ex

USA256 und zu 40 Prozent in den Barclays US Aggregate Bond Index257 investiert. Gebühren

und Transaktionskosten für das Rebalancing des Portfolios wurden im Vergleich nicht

miteinberechnet258.

254 Vgl. Podkaminer 2013, S 1ff 255 Beinhaltet 3000 Unternehmen der USA mit der höchsten Marktkapitalisierung. 256 Beinhaltet 1856 Unternehmen, die an weltweiten Börsen gehandelt werden (ausgenommen amerikanische Unternehmen). 257 Beinhaltet die größten nach Kapitalisierung gewichteten Anleihen der USA. 258 Vgl. Podkaminer 2013, S 8

Page 69: Asset Allocation der dritten Generation

58

Abbildung 27: Portfolio mit gleichgewichteten Risikofaktoren im Vergleich zu einem traditionellen 60/40 Portfolio (nach

Podkaminer 2013, S 9)

Das Portfolio mit gleichgewichteten Risikofaktoren erwirtschaftet in allen

Betrachtungszeiträumen höhere Rendite bei einer deutlich geringeren Volatilität wie aus

Abbildung 27 hervorgeht. Interessant ist auch der Umstand, dass die beiden Portfolios eine

negative Korrelation von -0,29 zueinander aufweisen, was auf einen sehr unterschiedlichen

Chartverlauf schließen lässt. Will ein Investor die Gewichtungen der einzelnen Risikofaktoren

optimieren, bieten sich verschiedene Verfahren an. Eine Möglichkeit ist, die Gewichtungen

anhand der Sharpe-Ratio der verschiedenen Risikofaktoren vorzunehmen, die auf Basis von

vergangenen Renditen und Risiken bestimmt werden259. Podkaminer (2013) bestimmt die

Gewichte mit einem Modell, das zukünftige Renditen und Risiken mittels Daten aus der

Vergangenheit schätzt260. Die Gewichte, mit denen das optimale Risikofaktorenportfolio

investiert ist, variieren somit je nach Betrachtungszeitraum. Durch das Optimierungsverfahren

wird aber nicht immer in alle möglichen Risikofaktoren investiert. Dies ist auch in der

Untersuchung von Podkaminer (2013) der Fall261. So investierte

das 15-Jahres Portfolio in drei Risikofaktoren von zehn möglichen Faktoren,

259 Vgl. Podkaminer 2013, S 8f 260 Vgl. Podkaminer 2013, S 1ff 261 Vgl. Podkaminer 2013, S 1ff

Page 70: Asset Allocation der dritten Generation

59

das zehn-Jahres Portfolio in sechs Faktoren

und das fünf-Jahres Portfolio setzt sich aus fünf Risiken zusammen262.

Abbildung 28 stellt die Allokation der jeweiligen Portfolios entsprechend dar.

Abbildung 28: Optimierte Risikofaktorenportfolios in verschiedenen Betrachtungszeiträumen (nach Podkaminer 2013, S 10)

Auffallend ist, dass die Standardabweichung bis auf eine geringfügige Erhöhung im fünf-Jahres

Portfolio von 0,1 Prozent in allen Fällen denen des Portfolios mit naiver

Risikofaktorengewichtung entspricht. Das Optimierungsverfahren führt demnach zu keiner

Risikosteigerung trotz geringerer Diversifikation Die Renditen können jedoch durch das

Allokationsverfahren signifikant gesteigert werden. So steigerte sich der Ertrag verglichen zu

einer naiven Gewichtung der Faktoren

im 5-Jahres Portfolio um 2,36 Prozent,

im 10-Jahres Portfolio um 2,89 Prozent und

im 15-Jahres Portfolio um 2,82 Prozent.

Natürlich sind entsprechende Prognosefähigkeiten zur Erstellung der Gewichte und zum

Erzielen der Überrenditen im Vergleich zu einer naiven Gewichtung nötig.263.

262 Vgl. Podkaminer 2013, S 9 263 Vgl. Podkaminer 2013, S 9f

Page 71: Asset Allocation der dritten Generation

60

4.2.4 Einsatz von Anlageklassen nach Wirtschaftszyklus unter Zuhilfenahme von

Risikofaktoren

Es macht Sinn zu verstehen, welche Risikofaktoren auf eine Anlageklasse wirken. So kann ein

Anleger einschätzen, in welchem Umfeld ein Einsatz der jeweiligen Anlageklasse zu günstigen

Renditen führen wird. Somit können für die jeweiligen makroökonomischen Szenarien Sets mit

Anlageklassen konstruiert werden, die vom jeweiligen Umfeld profitieren264.

Abbildung 29: Wirtschafszyklen und Anlageklassen welche in diesen bevorzugt eingesetzt werden sollten (nach Podkaminer

2013, S 11)

Je nach Wirtschaftswachstum und Inflation lassen sich vier verschiedene Szenarien abbilden,

bei denen die in der Abbildung 29 empfohlenen Assetklassen eine Outperformance gegenüber

anderen Investments erzielen werden265. Die anhand von Risikofaktoren erstellten

Anlagenkörbe können aber auch als Basis genutzt werden, um eine Allokation vorzunehmen.

Hierbei überlegt der Investor vorerst, welches Ziel er mit dieser Investition erreichen will und

mit welchen Risikofaktoren dieses am besten zu erreichen ist. Die Konstruktion des

gewünschten Risikoprofils erfolgt indirekt über eine entsprechende Gewichtung von

Anlageklassen266. In Abbildung 30 sind exemplarische Portfolios dargestellt, die auf Basis eines

gewissen Investitionszwecks erstellt wurden. Der Investor kann die verschiedenen

Investitionsziele natürlich nach Belieben gewichten.

264 Vgl. Podkaminer 2013, S 1ff 265 Vgl. Podkaminer 2013, S 11 266 Vgl. Podkaminer 2013, S 12

Page 72: Asset Allocation der dritten Generation

61

Abbildung 30: Bündelung der Anlageklassen nach Investitionsvorhaben (nach Podkaminer 2013, S 12)

Risikofaktoren haben somit nicht nur den Sinn, ein Portfolio mit einer optimalen Sharpe-Ratio

zu generieren, sondern helfen dem Anleger auch, ein Portfolio nach eigener Risikoneigung oder

Zielsetzung zu erstellen. Wie bei den Anlageklassen gibt es auch bei den Risiken eher offensive

Investments, die eine hohe Rendite in Verbindung mit hoher Schwankungsbreite bieten und

defensive Faktoren, die nur geringe Schwankungen und dementsprechend niedrige Renditen

versprechen267. Dieser Umstand hilft dem Investor zu verstehen, wie sich die Schwankung

seines Portfolios verändert, wenn er einen weiteren Risikofaktor in sein Portfolio aufnimmt

oder die Gewichtung eines Faktors verändert. Da durch eine Veränderung in jedem Fall die

prozentuellen Anteile der bereits investierten Risikofaktoren sinken, ergibt sich somit auch ein

neues Risikoprofil. Je nachdem, ob er einen weiteren offensiven oder defensiven Faktor

aufnimmt oder den Anteil der jeweiligen Faktorengruppe erhöht, wird das Gesamtrisiko im

Portfolio steigen oder fallen268.

4.2.5 Von Liability-Hedge zu Riskofaktoren-Hedge

Ein Liability-Driven-Investing versucht die Risiken, die mit Aktieninvestments einhergehen, zu

dämpfen. Dazu werden Positionen in Schuldverschreibungen ins Portfolio aufgenommen, da

267 Vgl. Cintolo 2014, S 3f 268 Vgl. Cintolo 2014, S 4

Page 73: Asset Allocation der dritten Generation

62

diese von makroökonomischen Risikofaktoren gegenteilig beeinflusst werden269. Das

Gesamtportfolio setzt sich so zum einen Teil aus einem Portfolio zur Generierung von Rendite

und zum anderen Teil durch das LDI270 Portfolio zur Absicherung zusammen. Problematisch

ist bei einer Betrachtung auf Basis von Anlageklassen jedoch, dass Assets existieren, die keinen

der beiden Portfolios zu hundert Prozent zugeordnet werden können. Die im Portfolio

enthaltenen Risiken können somit schlecht bestimmt und kontrolliert werden271.

Neue Formen des LDI zerteilen diesen Hedging Vorgang auf granulare Risikofaktoren. Sie

suchen zu den renditetreibenden Risikofaktoren ein Set an Gegenfaktoren, welche die Risiken

mindern. So muss kein zweites Liability-Hedge-Portfolio konstruiert werden, sondern es wird

ein Portfolio mit renditetreibenden Risikofaktoren und den gegenüberstehenden absichernden

Risikofaktoren gebildet. Durch die Darstellung auf Ebene von Risikofaktoren werden

Überschneidungen zwischen dem Renditeportfolio und dem Hedgingportfolio vermieden272.

4.2.6 Kritische Würdigung der Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren

Die Schwierigkeit bei der Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren besteht in der Schaffung

von Proxies, um in Risikofaktoren zu investieren. In erster Linie ist es nicht möglich, sämtliche

Risikofaktoren, die auf ein Portfolio wirken, zu bestimmen273. Ein weiteres Problem ist, dass

sich Risikofaktoren bestimmen lassen, es aber nicht möglich ist, entsprechende long/short

Investments als Proxies für diese Risiken zu generieren. Als Beispiel sind hier Variablen wie

Human Kapital und der Wohnungsbau zu nennen274. Es existieren auch Risikofaktoren,

beispielsweise das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts, bei denen sich die Wissenschaft

uneins ist, ob sie nun investierbar sind oder nicht. Es gibt zwar Studien, die einen

Zusammenhang zwischen Aktienmarktrenditen und dem Wachstum des BIP sehen, andere

Wissenschaftler widersprechen jedoch dieser These275. Bei derartigen Untersuchungen besteht

des Weiteren die Gefahr des Data Mining. Das bedeutet, dass mehrere Wissenschaftler

Untersuchungen über die Wirkung eines Risikofaktors anstellen, die Untersuchung aber anhand

desselben Datensets vornehmen. Somit wird ein Risikofaktor auf den ersten Hinblick mehrfach

269 Vgl. Podkaminer 2013, S 12f 270 Liability-Driven-Investing 271 Vgl. Podkaminer 2013, S 13 272 Vgl. Podkaminer 2013, S 13f 273 Vgl. Cintolo 2014, S 6 274 Vgl. Podkaminer 2013, S 10 275 Vgl. Podkaminer 2013, S 10f

Page 74: Asset Allocation der dritten Generation

63

auf seine Wirksamkeit untersucht. Weil aber stets mit derselben Stichprobe gearbeitet wird,

können die Ergebnisse nicht als valide angesehen werden276. Auch wurden viele Ergebnisse

belegt aufgrund von Data Snooping. Das heißt, dass diese nur zufällig und nur temporär

auftreten, daher kann langfristig mit keiner positiven Rendite gerechnet werden. Beispielsweise

werden positive Prämien von Faktorportfolios durch Rebalancing Prämien generiert. Werden

diese Portfolios im Backtesting dargestellt, generieren diese Faktoren auf den ersten Blick sehr

gute Ergebnisse. Ob dies aber in der Zukunft auch der Fall sein wird, kann mit solch einer

Darstellung nicht garantiert werden277.

Da gewisse Proxies mit short Positionen oder Derivaten konstruiert werden müssen, darf

diesbezüglich keinerlei Restriktion in den Fondsstatuten bestehen278. Eine

Portfoliokonstruktion mit Risikofaktoren bei einer long-only Beschränkung ist folglich nur

bedingt durchführbar. Da nicht direkt in Risiken investiert werden kann, geschieht dies über

Anlageklassen. Diese beinhalten aber meist nicht nur einen einzigen Risikofaktor, sondern ein

ganzes Set von Risiken. Deswegen wird die Gewichtung der einzelnen Positionen komplexer.

Auch können sich Risikofaktoren, die auf eine Anlageklasse wirken, im Zeitverlauf ändern279.

Neben der Art und Weise, wie in einen Risikofaktor investiert wird, muss sich der Investor auch

Gedanken darüber machen, welche Risiken er in sein Portfolio aufnehmen möchte. Da von

Wissenschaftlern laufend neue Risikofaktoren nachgewiesen werden, ist diese Entscheidung

möglicherweise für manche Anleger schwierig. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da nur für

gewisse Risikofaktoren positive Prämien zuverlässig belegt werden konnten. Daher sollte der

Investor keinen falschen Befunden trauen.

Überlegt muss auch werden, wie und nach welcher Methode die Gewichte der Risikofaktoren

bestimmt werden sollen. Ist sich ein Anleger unsicher bezüglich der Allokation im Allgemeinen

oder mit welchem Modell er vorgehen soll, zeigt Podkaminer (2013) mit seiner Studie sehr

eindrücklich, dass sogar mit einer naiven Gleichgewichtung von Risikofaktoren bessere

Ergebnisse zu erzielen sind als mit einer konventionellen 60/40 Gewichtung280. Durch die

Anzahl der verschiedenen Gewichte könnte das Rebalancing häufigere Anpassungsintervalle

als einen monatlichen oder quartalsweisen Takt benötigen. Indem ein Portfolio in mehr als

276 Vgl Amenc et al. 2014, S 14 277 Vgl. Schuller und Kula, S 5–11 278 Vgl. Podkaminer 2013, S 11 279 Vgl Cintolo 2014, S 6 280 Vgl. Podkaminer 2013, S 9f

Page 75: Asset Allocation der dritten Generation

64

zwanzig verschiedene Risikofaktoren investiert sein kann, ist mit einem generell höheren

Managementaufwand zu rechnen281. Eventuell sind weitere Anpassungen erforderlich, da sich

das Risk Exposure Profile der Anlageklasse, über die investiert wird, im Zeitverlauf ändert282.

Dadurch können weitere Transaktionen und somit weitere Kosten notwendig werden. Daher

sollte untersucht werden, mit wie viel Mehrbelastung in einem Portfolio mit Risikofaktoren zu

rechnen ist und ob diese durch den höheren erwirtschafteten Ertrag gedeckt ist.

Das Wissen, welchen Risiken ein Portfolio zu welchem Grad ausgesetzt ist, wird vor allem für

institutionelle Investoren sehr relevant sein. Beispielsweise ist für Stiftungen sehr wichtig zu

wissen, wie empfindlich ihre Anlagen auf eine Änderung der Inflation reagieren, da sie mit dem

Stiftungsvermögen auch laufende Aufwendungen decken müssen283. Ein weiterer Vorteil ist,

dass die Korrelationen zwischen Risikofaktoren auch in Stressszenarien nahezu unverändert

niedrig bleiben. Der Gleichlauf von Anlageklassen kann in wirtschaftlich turbulenten Zeiten

hingegen unangenehm ansteigen. Bei einer konventionellen Allokation werden Gewichtungen

von Anlageklassen aufgrund von Rendite und Volatilität ausgewählt. Dabei wird aber nicht

bedacht, dass gewisse Anlageklassen ein sehr ähnliches Risikofaktorenprofil aufweisen und

somit bei einem Eintritt dieser gleichen Risiken die Korrelation steigt284.

Abbildung 31: Detailliertere Sichtweise eines Portfolios durch Risikofaktorenanalyse (nach Cintolo 2014, S6)

281 Vgl. Podkaminer 2013, S 10 282 Vgl. Cintolo 2014, S 5f 283 Vgl. Cintolo 2014, S 1 284 Vgl. Page 2010, S 2

Page 76: Asset Allocation der dritten Generation

65

Fehlallokationen können durch Zuhilfenahme von Risikofaktorenanalysen weitestgehend

vermieden werden. Hier wird jede Anlageklasse aufgrund ihrer Risikofaktoren gewichtet und

so sind sämtliche Risiken im Portfolio bekannt. Abbildung 31 zeigt, dass Anlegern eine

detailliertere Sicht auf ihr Portfolio und die in diesem enthaltenen Risiken geboten wird.

Dadurch schützt sich ein Investor vor unangenehmen Überraschungen infolge von steigenden

Korrelationen in volatilen Marktphasen. Weil sämtliche Risiken bekannt sind, kann ein Investor

auch präziser auf ökonomische Marktveränderungen reagieren285.

4.3 Smart Beta

Smart Beta Strategien sind passive Indexinvestments. Sie kompensieren durch ein gewisses

Regelwerk oder Formeln im Hintergrund die Schwächen einer rein passiven Strategie. Nach

welchem Reglement Titel ausgewählt und gewichtet werden, wird vorab an den jeweiligen

Investitionszweck angepasst. Da kein aktives Management agiert, sind Smart Beta Investments

wesentlich günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Genau wie aktiv gemanagte Fonds versuchen

Smart Beta Investments ein besseres Rendite/Risikoverhältnis als ein kapitalgewichteter Index

zu erreichen286. Durch die Aufnahme von renditetreibenden Risiken können beliebige

Investitionskombinationen kreiert werden. Auch bieten sie einem Investor den Zugang zu

Assets, die ansonsten nur schwer investierbar sind. Sie stellen somit eine kostengünstige

Alternative zu Hedgefonds dar. Smart Beta Strategien können als Investments zwischen

passiven und aktiven Fonds gesehen werden287. Die Performance dieser alternativen

Instrumente unterscheidet sich im Zeitverlauf oft von jener der kapitalgewichteten Indices. In

Phasen einer Blasenbildung kann es zu einer Underperformance gegenüber kapitalgewichteten

Indices kommen, da Smart Beta Ansätze oft so konstruiert werden, dass sie ein geringeres

Risiko als beispielsweise ein Aktienindex aufweisen. Die Performance von Smart Beta

Investments sollte daher stets langfristig betrachtet werden288.

4.3.1 Aktienallokation mittels Smart Beta

Smart Beta Investments auf Aktienindices lassen sich in thematische und systematische Vehikel

285 Vgl. Cintolo 2014, S 5f 286 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 1 287 Vgl. Towers Watson 2013, S 1f 288 Vgl. Towers Watson 2013, S 5

Page 77: Asset Allocation der dritten Generation

66

einteilen. Thematische Smart Beta Ansätze versuchen einen Performancegewinn durch

Ausnützen langfristiger Entwicklungen zu erreichen. Als Beispiel können demografische

Veränderungen oder aufstrebende Märkte genannt werden289. Systematische Smart Beta

Investments weisen eine größere Bandbreite von Ansätzen auf:

Gleichgewichtsansatz

Es wird angenommen, dass keinerlei zuverlässige Voraussage über eine zukünftige

Volatilität, Rendite oder Korrelation getroffen werden kann. Somit wird einfach zu

selben Teilen in verschiedene Assets investiert. Beispielsweise wird ein Index wie der

S&P 500 nicht nach Marktkapitalisierung gewichtet, sondern in jeden der Titel werden

0,2 Prozent des Veranlagungsbetrages investiert (500 Titel x 0,2 Prozent = 100 Prozent

Veranlagungskapital). Der EW290 Ansatz überzeugte in der Vergangenheit mit guter

Performance und erzielte eine bessere Sharpe-Ratio als eine Gewichtung nach

Marktkapitalisierung. Mit diesem Ansatz vermeidet ein Investor zwar jegliche

Schätzrisiken291, jedoch wird auf die Möglichkeit, den Markt fundamental oder

statistisch zu untersuchen zur Gänze verzichtet. Auch ist das Volumen eines Marktes

auf die Kapitalisierung seines kleinsten Aktientitels beschränkt292.

Gewichtung nach fundamentalen Geschäftszahlen

Hier wird die Verteilung aufgrund von Umsatz, Gewinn, Buchwert oder anderen

fundamentalen Geschäftszahlen bestimmt. Die Titel werden anhand ihrer

Wertschöpfung gewichtet. Dies führt zu einer größeren Streuung und zur Aufnahme von

Titeln mit geringerer Marktkapitalisierung. Primäres Ziel des FW293 Ansatz ist nicht

eine Rendite/Risiko Optimierung, sondern ein Portfolio zu generieren, das den Markt

besser widerspiegelt als ein CW294 Portfolio. Dieser Ansatz würde die höchste Sharpe-

Ratio erreichen, wenn die Korrelationen aller Aktientitel gleich sein würden und der

Gewinn im Verhältnis durch die gewählten fundamentalen Geschäftszahlen erklärt

werden könnte295.

289 Vgl. Towers Watson 2013, S 3 290 Equal Weighted 291 Siehe Punkt 4.3.3.2 292 Vgl Amenc et al. 2013, S 28f und Towers Watson 2013, S 3 293 Fundamental Weighted 294 Capital Weighted 295 Vgl Amenc et al. 2013, S 28 und Towers Watson 2013, S 3

Page 78: Asset Allocation der dritten Generation

67

Gewichtung nach Risiken

Das Konzept von Risk Parity Portfolios wurden bereits im Kapitel Asset Allocation der

zweiten Generation näher erklärt. Die Gewichtung erfolgt so, dass von allen Anlagen

im Portfolio dasselbe Risiko ausgeht. Daher werden Assets mit einer niedrigeren

Volatilität höher gewichtet werden. Die maximale Rendite würde erreicht, wenn

sämtliche Anlagen dieselbe Sharpe-Ratio aufweisen würden. Diese Annahme konnte

jedoch bereits wiederlegt werden296.

Gewichtung nach maximaler Diversifikation Ratio

Dieser Ansatz baut auf dem CW Ansatz auf. Durch die Aufnahme des Kriteriums der

höchstmöglichen Diversifikation Ratio soll die Streuung und so die Effizienz des

Portfolios erhöht werden. Die höchste Sharpe-Ratio würde erreicht werden, wenn die

Sharpe-Ratio aller Aktien des Marktes die gleiche Höhe aufweisen würde297.

Gewichtung nach globaler minimaler Varianz

Mit der GMV298 Allokationsmethode wird ein Portfolio konstruiert, welches die

niedrigste Volatilität aufweist. Die Korrelationen zwischen den Aktientiteln und deren

Volatilität werden zur Optimierung benötigt. Weil zwei Inputvariablen benötigt werden

ist dieses Verfahren sehr anfällig für Schätzfehler. Durch das Auswahlkriterium der

niedrigen Volatilität resultiert eine Übergewichtung von Versorgeraktien. Mit

Restriktionen bezüglich einer maximalen Gewichtung in einen Titel oder in eine

Wirtschaftssparte kann dem aber entgegengewirkt werden. So kann zwar kein optimales

Minimum Varianz Portfolio gebildet werden, es werden jedoch zu starke

Konzentrationen unterbunden299.

Gewichtung nach maximaler Sharpe-Ratio

Das MSR300 Portfolio wird auch als Tangentialportfolio bezeichnet. Es ist die Methode

mit dem besten Rendite/Risiko Verhältnis und dient als ideale Messgröße zum

Performancevergleich mit anderen Variablen. Neben der Volatilität und der Korrelation

wird auch die erwartete Rendite als Inputvariable zur Optimierung eingesetzt. Dadurch

296 Vgl Amenc et al. 2013, S 29f; Towers Watson 2013, S 4 und siehe Punkt 3.6 297 Vgl Amenc et al. 2013, S30f 298 Global Minimum Variance 299 Vgl Amenc et al. 2013, S 31f 300 Maximum Sharpe Ratio

Page 79: Asset Allocation der dritten Generation

68

weist das MSR Portfolio jedoch einen noch höheren Schätzfehler auf als das GMV

Portfolio. Das optimale Rendite/Risiko Verhältnis kann somit nur theoretisch erreicht

werden. Der MSR Ansatz weist keinen ausgeprägten Hang zu volatilitätsarmen Aktien

auf, da diese oft ein geringes Renditepotential aufweisen301.

Gewichtung nach Faktoren:

Dieser Ansatz bewegt sich am stärksten in Richtung aktives Management. Als Faktoren

können beispielsweise Value, Momentum oder Size angeführt werden302. Die

Konstruktion eines Smart Beta Investments auf Basis von Faktoren wird im Punkt 4.3.8

noch genauer vorgestellt.

4.3.2 Einbindung von alternativen Anlageklassen/-strategien mittels Smart Beta

Mit Hilfe von Smart Beta Konstruktionen lassen sich typische Charakteristiken von alternativen

Anlageklassen, wie ein schwerer Investitionszugang und Illiquidität, aufweichen. Durch das

Berücksichtigen von Marktanomalien kann die Performance weiter verbessert werden303. Im

Folgenden werden einige Smart Beta Anpassungen für alternative Anlageklassen angeführt:

Rohstoff-Futures

Investments in Rohstoff Future Indices (zum Beispiel S&P GSCI) lukrieren Gewinne

durch das Zeichnen von kurzen Vorwärtskontrakten. Das Wissen um diese

Handelsstrategie kann von aktiven Investoren sehr zu deren Vorteil ausgenutzt werden.

Darüber hinaus besteht der Rohstoff-Markt nicht nur aus Vorwärtskontrakten. Der Index

scheint den Rohstoffmarkt somit nicht zu Gänze zu repräsentieren. Durch Eingehen von

längeren Kontrakten oder das Einfügen von Mechanismen, die eine Rollierung zu

gewissen Zeitpunkten/Ereignissen vornehmen, können die Schwächen eines passiven

Rohstoffinvestments, das einem gewissen Herdentrieb folgt, ausgeglichen werden304.

Infrastrukturinvestments

Der direkte Zugang zu Infrastrukturinvestments gestaltet sich als schwierig. Deshalb

301 Vgl Amenc et al. 2013, S 32f 302 Vgl. Towers Watson 2013, S 4 303 Vgl. Towers Watson 2013, S 7 304 Vgl. Towers Watson 2013, S 7

Page 80: Asset Allocation der dritten Generation

69

weichen Investoren gerne auf Aktien von Firmen aus, die im Infrastrukturgeschäft tätig

sind. Dies bringt jedoch nicht den gewünschten Diversifikationseffekt, weil

Infrastrukturaktien eine hohe Korrelation zu anderen Aktien aufweisen. Daher sollte nur

in Titel investiert werden, die einen niedrigen Verschuldungsgrad und gut entwickelte

Objekte in ihrem Bestand aufweisen. Infrastrukturunternehmen mit diesen

Voraussetzungen erwirtschaften auch in turbulenten Zeiten stetige Erträge. Durch diese

Krisenresistenz kann auch von einer Verbesserung der Diversifikation durch die

Aufnahme dieser Titel ins Gesamtportfolio ausgegangen werden305.

Währungsspekulationen

Gewinne werden erzielt, indem in einer Währung mit niedrigen Zinsen ein Kredit

aufgenommen wird, um in einer Währung mit höheren Zinsen diesen Kredit wiederum

zu vergeben. Das Hauptrisiko dieser Strategie besteht darin, dass es zu

Wechselkursschwankungen kommt, welche den zu bedienenden Kredit erhöhen und die

Zins- und Rückzahlungen des vergebenen Kredits entwerten. Abhilfe kann durch

Streuung in verschiedene Währungspaare geschaffen werden. Es können beispielsweise

mit zehn Währungen 45 verschiedene Währungspaare konstruiert werden.

Empfehlenswert ist auch, zu jedem Währungspaar eine Absicherung durch einen

Vorwärtskontrakt auf die Währung mit der stärkeren Verzinsung zu halten. Die Future

Absicherung macht Sinn, da empirische Beobachtungen zeigen, dass die Währung mit

dem stärkeren Zins im Zeitverlauf steigt306.

Währungsspekulationen in Emerging Markets

Investitionen in Emerging Markets stellen ein renditeträchtiges Investment dar, da diese

Länder ein höheres Wirtschaftswachstum als Industriestaaten aufweisen. Des Weiteren

kann durch positive Leistungsbilanzüberschüsse langfristig mit einer Aufwertung der

Währung gerechnet werden. Die hohen Renditen sind jedoch mit einem erhöhten Risiko

von Währungsschwankungen und eines möglichen Zahlungsausfalles verbunden.

Investments in den Geldmarkt oder kurzlaufende Schuldverschreibungen bieten sich als

ideale Instrumente an, wobei ein semi-passiver Ansatz gewählt werden sollte. Nach dem

Ermessen von Managern soll in Länder investiert werden, die ihre Währung in naher

305 Vgl. Towers Watson 2013, S 7 306 Vgl. Towers Watson 2013, S 7

Page 81: Asset Allocation der dritten Generation

70

Zukunft aufwerten307.

Rückversicherungen

Investitionen in Rückversicherungen können durch den Erwerb von Anteilen an

Unternehmen, die in diesem Geschäftsfeld tätig sind, oder durch den Kauf von

Katastrophenanleihen, getätigt werden. Aktien von Rückversicherungsunternehmen

weisen jedoch eine starke Korrelation zu der Kursentwicklung von anderen Aktien auf.

Des Weiteren sind Anleger meist durch den Kauf eines breitgestreuten Aktienindex

bereits in Titel von Rückversicherungsunternehmen investiert. Naturkatastrophen

korrelieren hingegen in keiner Weise mit den Geschehnissen an den Finanzmärkten,

daher stellt der Kauf von Katastrophenbonds eine gute Gelegenheit zur Erhöhung des

Diversifikationseffekts im Gesamtportfolio dar. Durch eine breite Streuung in viele

verschiedene Katastrophenanleihen können die Auswirkungen auf das Portfolio durch

das Eintreten einer Katastrophe vermindert werden308.

4.3.3 Performancemessung von Smart Beta Strategien

Investoren messen neu erstellte Smart Beta Strategien gerne an Indices, die nach

Marktkapitalisierung gewichtet sind. Dies ist aber nicht ganz richtig, da kapitalgewichtete

Portfolios den Markt nur ungenügend widerspiegeln und die von Investoren eingegangenen

Risiken nur mäßig honoriert werden309. Der Investor kann durch die Vielzahl an Smart Beta

Strategien entscheiden, welchen Risiken er sein Vermögen aussetzen möchte. Somit werden

Smart Beta Indices stets von kapitalisierungsgewichteten Indices mehr oder weniger

abweichen. Es ist also wichtig, einen geeigneten Referenzbenchmark zu ermitteln, um eine

richtige Vergleichbarkeit gewährleisten zu können. Daher muss festgestellt werden, welchen

systemischen und spezifischen Risiken die jeweilige Allokationsstrategie ausgesetzt ist310.

4.3.3.1 Systematische Risikoeinflüsse von Smart Beta Strategien

Je nach Allokationsstil des gewählten Smart Beta Ansatzes entsteht auch ein Hang zu gewissen

307 Vgl. Towers Watson 2013, S 8 308 Vgl. Towers Watson 2013, S 8 309 Vgl. Amenc et al. 2013, S 5 310 Vgl. Amenc et al. 2013, S 6f

Page 82: Asset Allocation der dritten Generation

71

Risiken. So tendieren Verfahren, die auf eine geringe Volatilität abzielen, zu einer erhöhten

Aufnahme von Aktien mit niedriger Volatilität. Ein derartiges Portfolio ist daher einem

geringeren Volatilitätsrisiko ausgesetzt als ein kapitalisierungsgewichteter Index.

Versorgeraktien sind tendenziell Aktien mit einer geringen Volatilität, dadurch wird ein

schwankungsarmes Portfolio einen erhöhten Anteil dieser Peer Group ausweisen. Da das

erstellte Portfolio höhere Gewichtungen dieser Titel aufweist als ein nach Marktkapitalisierung

gewichteter Index, erhöht sich auch die Sensitivität gegenüber der Risiken im Geschäftsfeld der

Versorger. Gleichzeitig werden mit einer geringeren Gewichtung anderer Wirtschaftssparten

deren Risiken minimiert311. Smart Beta Strategien, deren Zielsetzung eine Dekonzentration des

Portfolios ist, beinhalten einen erhöhten Anteil von Small Cap Aktien. So sind diese auch deren

Risiken zu einem höheren Maß ausgesetzt. Portfolios, die anhand der Marktkapitalisierung von

Titeln konstruiert werden, korrelieren positiv zu dem Risikoeinfluss Momentum. Jede

Allokation, die von der Gewichtung des Cap-Weighted Portfolios abweicht, wird daher geringer

vom Faktor Momentum oder gar negativ von diesem beeinflusst. Wird die Performance zweier

Strategien verglichen, muss daher immer betrachtet werden, aufgrund welcher Aufnahme oder

Vermeidung eines Risikos eine gewisse Rendite generiert worden ist312.

4.3.3.2 Spezifische Risikoeinflüsse von Smart Beta Strategien

Jede Allokationsstrategie bringt in seinem Konstruktionsmechanismus spezifische

Risikoeinflüsse mit sich. Diese lassen sich aufteilen in Schätzrisiken und Verfahrensrisiken.

Erhöhte Schätzrisiken führen dazu, dass die prognostizierte Rendite in der realen Umsetzung

stark abweicht313. Als Beispiel sind Optimierungsverfahren wie das Maximum Sharpe-Ratio

Portfolio zu nennen. Da dieses Allokationsmodell eine Vielzahl an Parametern benötigt, erhöht

sich auch der Schätzfehler. Durch eine Reduktion der benötigten Parameter wird sich auch der

Schätzfehler minimieren. Fraglich ist, ob ein Modell, das weniger Parameter benötigt, genauso

akkurate Allokationsvorschläge wie ein Verfahren mit mehreren Parametern liefert. Durch den

Einsatz der 1/N Strategie vermeidet der Investor Schätzfehler zur Gänze, gibt jedoch

gleichzeitig jegliches Potential von etwaigen Schätzungen auf und geht so ein erhöhtes

Verfahrensrisiko ein314. De Miguel et al. (2009) stellten fest, dass eine naive Allokation in der

praktischen Umsetzung unter Umständen eine bessere Performance liefert als ein Markowitz

311 Vgl. Chan et al. 1999, S 937ff 312 Vgl. Amenc et al. 2013, S 7–10 313 Vgl. Amenc et al. 2013, S 10 314 Vgl. DeMiguel et al. 2009, S 1947f

Page 83: Asset Allocation der dritten Generation

72

Portfolio, weil Schätzrisiken vermieden werden315. Der Anleger ist somit einem Trade-off

ausgesetzt. Er muss entscheiden, ob er ein Modell wählt, das möglicherweise weniger genaue

Verteilungsvorschläge liefert, da auf jegliche Schätzungen verzichtet wird oder ob er ein

Verfahren bevorzugt, das mit einer Vielzahl an Parametern optimale Allokationsgewichte

erzeugt, dadurch aber auch einen erhöhten Schätzfehler aufweisen kann.

4.3.3.3 Messung der spezifischen Risikoeinflüsse

Eine naive Asset Allokation wird sehr weit vom theoretisch optimalen Wert eines Maximum

Sharpe-Ratio Portfolios entfernt sein, weil die 1/N Allokation auf jegliche Berechnung der

Gewichte mittels Schätzparameter verzichtet und somit das höchste Verfahrensrisiko enthält.

Das MSR Portfolio hingegen erreicht theoretisch den höchsten Wert, da sämtliche Parameter in

die Berechnung mit aufgenommen werden. Durch die Aufnahme der meisten Inputvariablen ist

bei diesem Verfahren jedoch auch der höchste Schätzfehler feststellbar. Die naive Allokation

kann daher als Gegenteil zur Maximum Sharpe-Ratio Allokation hinsichtlich des

Optimierungs-/Verfahrensrisiko gesehen werden. Amenc et al. (2013) untersuchten, wie weit

die theoretische Sharpe-Ratio, also jene, die mit absolut perfekten Prognosevariablen erzeugt

werden könnte, von der in der praktischen Umsetzung erreichbaren Sharpe-Ratio abweicht316.

Hierfür wurden Wochendaten über einen Zeitraum von zwei Jahren gesammelt.

Abbildung 32: Erreichbare Sharpe-Ratio ohne Schätzfehler und mit Schätzfehler für verschiedene Optimierungsverfahren

(nach Amenc et al. 2013, S 22)

Abbildung 32 zeigt, dass Verfahren mit erhöhtem Schätzfehler eine hohe Abweichung

bezüglich der theoretischen und praktisch erreichbaren Sharpe-Ratio aufweisen. Vor allem die

MSR, die theoretisch die höchste Sharpe-Ratio erreicht, fällt durch Schätzfehler von einer

315 Vgl. DeMiguel et al. 2009, S 1915ff 316 Vgl. Amenc et al. 2013, S 1ff

Page 84: Asset Allocation der dritten Generation

73

Sharpe-Ratio von 13,34 auf 0,56 ab. Dieser Wert ist niedriger als der des

Gleichgewichtsansatzes. In diesem Vergleichszeitraum hat daher das Schätzrisiko eine höhere

Auswirkung als das Verfahrensrisiko. Das GMV, das sowohl mit Verfahrens- und Schätzrisiko

behaftet ist, erreicht eine höhere Sharpe-Ratio als das MSR und das EW Verfahren317.

Auffallend gute Ergebnisse erreicht eine 50/50 Kombination von GMV und EW. Vor allem

weicht die theoretisch ermittelte Sharpe-Ratio nur gering von der tatsächlich erreichten ab.

4.3.4 Auswahl der Risikoeinflüsse

Im Sinne der dritten Generation der Asset Allocation ist es auch im Smart Beta Bereich möglich,

die Risikoeinflüsse, die im Portfolio enthalten sein sollten, zu steuern. Allokationsstrategien,

die eine bessere Diversifikation als ein kapitalgewichteter Index bieten, tendieren zu

Aktientiteln, die eine schlechtere Handelbarkeit bieten. Möchte sich der Investor diesem

Liquiditätsrisiko nicht aussetzen, ist es möglich, entsprechende Anpassungen vorzunehmen318.

Wie in Abbildung 33 ersichtlich, ist es möglich, ohne starke Einbußen hinsichtlich Rendite,

Volatilität und Sharpe-Ratio den Risikoeinfluss der Liquidität aus dem Portfolio zu entfernen.

Abbildung 33: Allokationsformen gebildet durch alle Aktien in Panel 1 und gebildet durch Aktien mit hoher Liquidität in Panel

2 (nach Amenc et al. 2013, S 19)

4.3.5 Begrenzung des Tracking Errors gegenüber kapitalgewichteter Indices

Obwohl kapitalgewichtete Indices nicht als die beste Allokationsmöglichkeit erscheinen, sind

diese nach wie vor sehr verbreitet und populär. Sie werden vielfach als Referenz zur

317 Vgl. Amenc et al. 2013, S 22 318 Vgl. Amenc et al. 2013, S 16–19

Page 85: Asset Allocation der dritten Generation

74

Performancemessung herangezogen319. Möchte ein Investor nicht nur eine zu starke

Abweichung einer Smart Beta Strategie gegenüber eines Cap-Weighted Index, sondern auch

die Gefahr einer Underperformance gegenüber diesem vermindern, empfiehlt sich die

Einführung einer Schranke der Abweichung zum Referenzindex. Beispielsweise kann

festgelegt werden, dass der Tracking Error über den Zeitraum von einem Jahr den

durchschnittlichen Wert von 3 Prozent nicht überschreiten darf320.

Abbildung 34: Smart Beta Strategien mit und ohne Tracking Error Schranke zum Scientific Beta USA Cap-Weighted Index im

Zeitraum von Juni 2002 bis Dezember 2012 (nach Amenc et al. 2013, S 24)

Trotz einem sehr geringen Tracking Error von 3 Prozent p.A. können alternative

Allokationsmodelle nach wie vor eine Überrendite verglichen mit dem kapitalgewichten Ansatz

erwirtschaften, wie dies in Abbildung 34 dargestellt wird. Es fällt jedoch auf, dass sich die

Überrenditen gegenüber dem CW Index deutlich reduzieren. Wird in ein

Optimierungsverfahren die Restriktion eines durchschnittlich erlaubten Tracking Errors

aufgenommen, sinken die Häufigkeiten von kurzzeitigen Tracking Errors über 95 Prozent bei

allen Optimierungsverfahren deutlich.

319 Vgl. Amenc et al. 2013, S 23 320 Vgl. Amenc et al. 2013, S 23f

Page 86: Asset Allocation der dritten Generation

75

4.3.6 Entscheidungsdilemma

Wünschenswert wäre ein Smart Beta Investment,

das eine niedrige Volatilität aufweist,

dabei stark diversifiziert ist,

einen geringen Tracking Error mit sich bringt,

Titel mit ausgezeichneter Handelbarkeit im Portfolio aufweist und

dabei noch eine starke Performance liefert.

Leider ist die Konstruktion eines derartigen Portfolios nicht möglich, da gewisse Eigenschaften

in einer negativen Beziehung zueinanderstehen. So muss der Investor entscheiden, welche

Eigenschaften für ihn am wichtigsten sind und auf welche er zu verzichten bereit ist321.

4.3.6.1 Betarendite

Das Beta zeigt an, mit welcher Sensitivität das Portfolio positive als auch negative Bewegungen

eines Marktes abbildet. Je weiter die Volatilität gesenkt wird, desto geringer wird die

Betarendite322.

4.3.6.2 Diversifikationsrendite

Ist ein Portfolio stärker diversifiziert als das kapitalgewichtete Marktportfolio, kommt es zu

einer höheren Senkung des systematischen Risikos. Ein Portfolio mit minimaler Volatilität

nimmt nur Titel mit genau dieser Eigenschaft auf. Es ist daher konzentrierter als das Capital-

Weighted Portfolio und weist somit eine negative Diversifikationsrendite auf. Eine hohe

Diversifikation und eine niedrige Volatilität stehen sich daher in einem negativen Verhältnis

gegenüber323.

4.3.6.3 Alpharendite

Frazzini und Pedersen (2014) belegen mit ihrer Studie, dass Aktien mit einem hohen Beta eine

schlechtere risikoadjustierte Rendite liefen als Titel mit einem geringeren Beta324. Durch eine

Risikominimierung steigt auch die Sharpe-Ratio. Da die Verbesserung der Sharpe-Ratio

aufgrund einer Titelselektion von volatilitätsarmen Aktien entsteht, wird diese als Alpharendite

321 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 2 322 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 13 323 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 13 324 Vgl. Frazzini & Pedersen 2014, S1ff

Page 87: Asset Allocation der dritten Generation

76

bezeichnet. So ergibt sich mit einer Risikosenkung eine Steigerung der Alpharendite325.

Durch die unterschiedlichen Konstruktionsformen einer Smart Beta Strategie verhält sich ein

Smart Beta Portfolio auch unterschiedlich in den einzelnen Konjunkturzyklen.

Abbildung 35: Verhalten von Investmentstrategien in verschiedenen Konjunkturzyklen und deren Partizipation von den

Renditequellen Beta, Alpha und Diversifikation: Capital-Weighted (CW), Low Volatility Diversified (LVD) und Minimum

Variance (MV) Allokation (nach Cazalet et al. 2013, S 18)

Abbildung 35 stellt die Performance der einzelnen Strategien in den verschiedenen

wirtschaftlichen Zyklen dar. Ein Smart Beta Portfolio mit einer niedrigen Volatilität wird sich

in einem sich seitwärts bewegenden Markt besser entwickeln als ein kapitalgewichtetes

Portfolio. Begründet kann dies durch geringe Betarenditen in einem solchen Marktfeld werden.

Anders als das CW Portfolio können die Smart Beta Strategien die niedrige Beta Rendite durch

andere Renditen kompensieren. In einem Bullenmarkt zeichnet sich jedoch ein anderes Bild ab.

Partizipiert das Smart Beta Portfolio beispielsweise nur zu 50 Prozent an der Betarendite und

die Marktperformance liegt bei 30 Prozent, werden mit diesem Smart Beta Investment auch nur

325 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 14f

Page 88: Asset Allocation der dritten Generation

77

15 Prozent Betarendite verdient. Dass die restlichen 15 Prozent von der positiven Alpharendite

kompensiert werden, ist äußerst unrealistisch, da sich diese im Regelfall zwischen 0–3 Prozent

bewegt. Zwar sind Übertreibungen an Finanzmärkten zu beobachten, da auf gewisse

Nachrichten überreagiert wird, viele Investoren handeln aber trotz einer derartigen

Nachrichtenlage sachlich. Da die Zahl der rationalen Anleger nicht klein ist, wird somit die

Arbitragemöglichkeit begrenzt326.

Abbildung 36: Beziehung von Rendite zu Volatilität (nach Cazalet et al. 2013, S 17)

Die negative Beziehung von Renditetreibern wird in Abbildung 36 deutlich ersichtlich. Der

Investor muss daher Prioritäten setzen, welche Renditequellen er in sein Portfolio aufnehmen

möchte327. Möglich wäre jedoch die Konstruktion eines Portfolios, das nur eine geringe

Reduktion der Volatilität anstrebt. Somit ist der Tracking Error zum Referenzportfolio relativ

niedrig. Das Portfolio kann gut von einem positiven Marktumfeld durch die Betarendite

partizipieren und lukriert zusätzlich eine Diversifikationsrendite. Im Falle eines Bärenmarktes

326 Vgl. Amenc et al. 2014, S 15 und Cazalet et al. 2013, S 17f 327 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 17

Page 89: Asset Allocation der dritten Generation

78

wird die negative Betarendite durch die Diversifikationsrendite teilweise abgefedert328.

Die in diesem Punkt angeführten Beispiele zeigen sehr gut die Grenzen eines Smart Beta

Portfolios auf und festigen die Gültigkeit der ökonomischen Erkenntnis „There is no free

lunch“329.

4.3.7 Praktische Umsetzung einer Smart Beta Strategie auf globale Staatsanleihen

Ein Index auf globale Staatsanleihen weist ein schlechtes Streuverhalten zwischen den

einzelnen Ländern auf, da die zwei größten Schuldner Japan und die USA mehr als die Hälfte

der weltweiten Staatsschuldverschreibungen ausgegeben haben. So ist der Barclays Global

Treasury Index mit 54 Prozent in japanische und amerikanische Anleihen investiert. Um diese

starke Konzentration zu vermeiden, hat eine Smart Beta Lösung für diesen Index einen Cap auf

Länder. So kann ein gewisses Anlagegewicht pro Land nicht überschritten und eine

ausreichende Diversifikation gewährleistet werden.330. Dadurch entsteht eine gleichmäßigere

Verteilung in die einzelnen Regionen wie Abbildung 37 zeigt.

Abbildung 37: Verbesserte Streuung des Index durch Einziehen eines Caps auf das Investitionsvolumen pro Land (nach Towers

Watson 2013, S 6)

328 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 17f 329 Vgl. Cazalet et al. 2013, S 18 330 Vgl. Towers Watson 2013, S 6

Page 90: Asset Allocation der dritten Generation

79

4.3.8 Praktische Umsetzung einer Smart Beta Strategie auf ein Multi-Faktor Set

Amenc et al. (2014) erstellte in seiner Studie einen Smart Beta Ansatz für ein Multi-Faktor

Investment331. Als Risikofaktoren wurden Value, Momentum, Low Risk und Size ausgewählt.

Da es bei Smart Beta Adaptierungen wichtig ist zu verstehen, wie das Referenzinvestment

funktioniert und warum man sich von Anpassungen einen Mehrwert verspricht, werden die vier

Risiken und deren Prämienvergütung genauer beleuchtet:

Value:

In ökonomisch schlechten Zeiten zeichnet sich bei Anlagen mit einem Value Risiko eine

schlechte Reversibilität ab. Im Gegensatz dazu stehen Growth Aktien. Diese federn

fehlende makroökonomische Impulse durch autonomes Wachstum ab. Dadurch

reagieren in turbulenten Marktphasen Investments in Value Titel stärker. Aus diesem

Grund kann sich der Investor eine Risikoprämie erwarten. Des Weiteren wird die

Preisbildung von Aktientitel oft verzerrt, weil Marktakteure oft zu stark auf schlechte

Nachrichten reagieren und sich zu sehr auf vergangenheitsbezogene Firmendaten von

Aktien beziehen, die aber in der Zukunft nicht zwingend gültig bleiben. Durch eine

nüchterne Betrachtung können günstige Kaufgelegenheiten genutzt werden und somit

Alpha generiert werden332.

Momentum:

Aktientitel mit einem hohen Momentum reagieren stark auf makroökonomische

Impulse, wie zum Beispiel Industrieproduktion oder Konsumausgaben. Investoren sind

tendenziell zu selbstsicher und überzeugt bezüglich ihrer Titelauswahl. Diese

Fehleinschätzung der Fondsmanagern führt zu überkauften Aktientiteln, was zum

Momentum-Effekt führt. Dieses durch Fehlentscheidungen entstandene Momentum

erhöht die Preise der Titel weiter. Auch hier kann eine sachliche Betrachtung

Möglichkeiten bieten, Alpha zu generieren333.

Low Risk:

Aktien und auch andere Anlageklassen mit einem niedrigen Beta erwirtschaften höhere

331 Vgl. Amenc et al. 2014, S 1ff 332 Vgl. Amenc et al. 2014, S 15; Lakonishok et al. 1994, S 1574–1577 und Zhang 2005, S 67ff 333 Vgl. Amenc et al. 2013, S 16; Cintolo 2014, S 2f und Daniel et al. 1998, S 1839ff

Page 91: Asset Allocation der dritten Generation

80

risikoadjustierte Renditen als jene mit einem hohen Beta334. Begründet kann dies durch

die Short-Beschränkung von Investoren werden. Ihre einzige Möglichkeit höhere

Renditen zu erzielen ist der Kauf von Aktien mit hohem Beta. Deshalb sind diese Aktien

im Verhältnis zu anderen Titeln überkauft und hoch bewertet. Besteht keinerlei

Beschränkung, kann mittels Leverage auf Aktien mit einem niedrigen Beta gesetzt

werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass in ökonomisch schlechten Zeiten viele

Investoren versuchen werden, mittels Leverage gekaufte Aktienpakete abzustoßen, um

ihre Schulden bedienen zu können. Daher sind Anleger, die ein solches Investment

halten, einem Liquiditätsrisiko ausgesetzt335.

Size:

Der Investor erhält eine Risikoprämie, da Firmen mit einer niedrigen

Marktkapitalisierung über eine geringere Kapitalausstattung verfügen. Diese Betriebe

sind daher in wirtschaftlich problematischen Phasen schneller insolvent.336.

Die einzelnen Faktoren können nachgebildet werden, indem Aktien ausgewählt werden, welche

dem jeweiligen Faktor am meisten ausgesetzt sind. Jedoch ist bei diesem Vorgehen mit einer

noch schlechteren Streuung zu rechnen als in einem breit gestreuten kapitalgewichteten Ansatz.

Vor allem ist bei einem Portfolio mit wenigen Titeln mit hohen idiosynkratrischen Risiken der

einzelnen Werte zu rechnen. Es muss also ermittelt werden, wie viele Aktien in ein Portfolio

aufgenommen werden müssen, um diese titelspezifischen Risiken durch ausreichende

Diversifikation zu eliminieren. Es wird somit eine Liste aus 500 Titeln erstellt, bei der die

Reihung nach Grad der Auswirkung auf einen gewissen Faktor erfolgt. Anschließend wird mit

dem Vier-Faktoren-Modell von Carhart die Anzahl der Aktien errechnet, die ins Portfolio

aufgenommen werden müssen, damit keine signifikanten Einzeltitelrisiken mehr die

Performance beeinflussen337.

Smart Beta 2.0 versucht Risiken, die keinerlei Prämien einbringen, auf ein Minimum zu

reduzieren. Gewichtungen auf Basis von Kapitalisierung weisen neben einer schlechten

Diversifikation auch eine erhöhte Korrelation der Aktientitel zueinander auf. Somit ist die

stabile Isolierung eines Risikofaktors mit einer CW Allokation nicht möglich. Daher muss auf

334 Siehe Punkt 2.6 335 Vgl. Amenc et al. 2013, S 16; Frazzini & Perdersen 2013, S 5–22 336 Vgl. Fama & French 1992, S 449ff 337 Vgl. Amenc et al. 2013, S 18

Page 92: Asset Allocation der dritten Generation

81

alternative Gewichtungsmodelle gesetzt werden, die diese Problematik mit berücksichtigen338.

4.3.9 Risiken passiver Investments

Passive Exchange Traded Funds lassen sich in zwei Kategorien teilen,

„Plain-Villa“ Investments, die physisch Sicherheiten der einzelnen Gewichte eines

Index kaufen und

synthetische ETFs, die über Derivate, die von einer Gegenpartei angekauft werden, in

die gewünschten Anlagen investieren, ohne diese tatsächlich physisch zu halten.

Synthetisch konstruierte ETFs sind in der Kostenstruktur billiger als ETFs, die Positionen

physisch halten. Anbieter synthetischer ETFs profitieren nebenbei von Synergieeffekten, da das

Asset Management, welches die passiven Investments konstruiert und auflegt, bei der

hauseigenen Wertpapierhandelsabteilung die Derivate kauft339. Da sich ETFs steigender

Beliebtheit erfreuen, ist deren Markt von steigendem Wettbewerb geprägt. Die Anbieter werden

daher unter Druck gesetzt günstige Konditionen anzubieten340.

Kauft ein Investor einen synthetischen ETF, erhält er gegen die Bezahlung von Cash den

entsprechenden Anteil, der den gewählten Index nachbildet. Die Gegenpartei hält ein

Pfandportfolio, um diese Werte zu besichern. Wenn der ETF-Anbieter und der Swap-Anbieter

demselben Institut angehören, ist der Käufer des ETFs einem Gegenpartierisiko gegenüber dem

emittierenden Institut ausgesetzt. Dies kann jedoch abgeschwächt werden, indem der ETF so

konstruiert wird, dass die Derivate bei mehreren verschiedenen Anbietern gekauft werden341.

Verfügt ein Anbieter jedoch über einen eigenen Wertpapierhandel, wird er mit einem Kauf bei

mehreren Anbietern seinen Gewinn schmälern, da die Synergieeffekte nicht im vollen Umfang

ausgenützt werden können. Eine vollständige Absicherung gegenüber Ausfallsrisiken in

Krisenphasen ist nicht möglich. Da aber davon ausgegangen werden kann, dass die

Ausfallswahrscheinlichkeit der verschiedenen Geldinstitute auch in angespannten Marktphasen

eine Korrelation von unter 1 aufweist, wird zumindest eine Risikoreduktion erreicht342. Mit

steigender Komplexität und Intransparenz von passiven Investments steigen auch die Risiken,

da nicht bekannt ist, welche Reaktionen in Stressphasen an den Märkten bezüglich der

338 Vgl. Amenc et al. 2013, S 19ff 339 Vgl. Financial Stability Board 2011, S 2 340 Vgl. Ramaswamy 2011, S 4–8 341 Vgl. Financial Stability Board 2011, S 3 342 Vgl. Bossert 2009, S 19f

Page 93: Asset Allocation der dritten Generation

82

Liquidität zu erwarten sind. Durch diese Unbekannte kann es sein, dass sich Investoren über

die eingegangenen Risiken, die mit dem Investment einhergehen, nicht zur Gänze bewusst

sind343. Vor allem der Umstand, dass das Pfandportfolio nicht mit dem Index übereinstimmen

muss, der dem Investor mittels Derivate verkauft wurde, kann in Stressphasen problematisch

sein. Da das Pfandportfolio des ETF-Anbieters auch illiquide Assets enthalten kann, ist eine

rasche Veräußerung bei erhöhtem Liquiditätsbedarf schwierig. Verstärkt wird die Problematik,

wenn viele Anleger ihre ETFs verkaufen wollen und die Gegenpartie ihrer

Tilgungsverpflichtung nachkommen muss344. Der Anbieter könnte gezwungen sein, illiquide

Assets, die er eigentlich nicht verkaufen möchte, zu verkaufen. Dies führt eventuell zu weiterer

Verunsicherung und erhöht zudem den Verkaufsdruck des Gesamtmarktes345. Gelingt die

Liquidierung nicht im benötigten Ausmaß, kann die Folge eine Verkaufssperre der ETF-

Positionen sein, da der ETF-Anbieter weitere Auszahlungen nicht mehr bedienen kann. Beim

„Flash Crash“ im Mai 2010 wurde dies sehr deutlich. Durch Computerhandel kam es zu einem

drastischen Abverkauf von ETFs. Die Anbieter hatten Schwierigkeiten, entsprechende

Liquidität aufzubringen346. Ist der Markt, auf dem der ETF aufgelegt wurde, von schlechter

Liquidität, stellt dies in Stressphasen eine weitere Herausforderung dar, da in solchen Märkten

die Beschaffung auch zu einem großen Teil im „Over The Counter“-Handel erfolgt347. Eine

genaue Regelung der Sperre, wie dies beispielsweise bei Hedgefonds der Fall ist, gibt es bei

ETF-Produkten nicht348.

Die Anbieter von „Plain Villa“-ETFs versuchen, ihre Margen durch Wertpapierleihen

aufzubessern. Daher entstehen ähnliche Probleme wie bei synthetischen ETFs. Wollen zu viele

Investoren ihre ETFs liquidieren, ist dies für den Anbieter problematisch, weil ein gewisser

Teil, der noch als Wertpapierleihe aussteht, nicht zur Verfügung steht349. Die Intransparenz der

Zusammensetzung des Pfandportfolios, im Falle der synthetischen ETFs und der ausgegebenen

Wertpapierleihen bei physischen ETFs, macht es schwierig, das entstehende Gegenparteirisiko

abzuschätzen. Eine gesetzlich geregelte Offenlegung des Pfandportfolios bzw. des

prozentuellen Anteils der verliehenen Wertpapiere würde diesen Umstand verbessern350.

343 Vgl. Financial Stability Board 2011, S 3 und Ramaswamy 2011, S 12f 344 Vgl. Financial Stability Board 2011, S 4 345 Vgl. Ramaswamy 2011, S 12 346 Vgl. Global Financial Stability Report 2011, S 71 347 Vgl. Global Financial Stability Report 2011, S 71f 348 Vgl. Ramaswamy 2011, S 11 – 12 349 Vgl. Global Financial Stability Report 2011, S 70 und Financial Stability Board 2011, S 4f 350 Vgl. Financial Stability Board 2011, S 5

Page 94: Asset Allocation der dritten Generation

83

ETFs erleichtern zwar die Handelbarkeit von Anlageklassen wie Rohstoffen, durch ein erhöhtes

Investment in diese Assets kann es jedoch zu Bewertungen jenseits von fundamentalen Daten

kommen. Vor allem der Goldpreis ist ein Beispiel für eine drastische Steigerung, die als

fragwürdig einzustufen ist, da in derselben Periode die Veranlagungen in Gold-ETFs stark

zunahmen. Da mithilfe von ETFs diese Klassen leichter ge- und verkauft werden können, ist

auch mit erhöhten Preisschwankungen zu rechnen351.

4.3.10 Kritische Würdigung Smart Beta Strategien

Die Gründe für ein Smart Beta Investment sind dieselben wie die Gründe für das Einsetzen von

einem Fondsmanager zur Verwaltung einer Anlage. Der Investor verspricht sich eine bessere

Kontrolle der Risiken und/oder ein besseres Rendite/Risiko Verhältnis. Die Schwächen von rein

passiven Exchange Traded Fund Investments wurden in Krisenzeiten wie 2008 sichtbar. Das

führte zur Erschaffung eines aktiv/passiven Hybrid, Smart Beta. Der Einsatz eines vorher

definierten passiven Regelwerks stellt eine günstige Alternative zu einem aktiv gemanagten

Fonds dar, ohne auf eine Risikokontrolle verzichten zu müssen352. Neben dem Kostenargument,

das für Smart Beta Investments spricht, kann auch das Argument der Transparenz angeführt

werden. Kann der Investor das Regelwerk des Smart Beta Investments nachvollziehen, ist ihm

jederzeit klar, warum das Vehikel gewisse Schritte setzt. Es werden keine subjektiven

Entscheidungen durch den Fondsmanager getroffen. Smart Beta Strategien werden von einer

Vielzahl von Anbietern aufgelegt. Mechanismen für diese Strategien sind leider in der Praxis

schwer nachvollziehbar, da der Zugang zu diesen Daten vom Anbieter nicht ermöglicht wird

oder mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Jedoch nur mit diesem Wissen kann der Investor

nachvollziehen, welchen Risiken er sich aussetzt. Die einzelnen Produkte werden zwar vom

Anbieter beschrieben, es ist jedoch zu hinterfragen, ob die noch offen bleibende

Informationsasymmetrie vom Anleger akzeptiert wird. Wünschenswert wäre, wenn es dem

Anleger durch vollkommene Transparenz ermöglicht werden würde, genau zu bestimmen,

welchen Risiken er sich mit dem jeweiligen Investment aussetzt353.

Durch den Erwerb eines passiven Investments geht ein Investor stets ein Gegenparteirisiko ein.

Unabhängig, ob der Anbieter die Produkte durch physisches Halten der Positionen oder durch

351 Vgl. Global Financial Stability Report 2011, S 71 352 Vgl. Schuller & Kula 2014, S 4f 353 Vgl. Amenc et al. 2013, S 25f und Schuller & Kula 2014, S 5

Page 95: Asset Allocation der dritten Generation

84

den Kauf von Derivaten konstruiert, im Falle eines erhöhten Verkaufswunsches seitens der

Käufer von passiven Investments ist die Versorgung mit ausreichender Liquidität schwierig.

Dies kann unter Umständen zu weiterer Verunsicherung führen. Begründet wird das durch eine

unzureichende Transparenz der Zusammensetzung des Pfandportfolios oder der durchgeführten

Wertpapierleihen des ETF-Emittenten354. Durch Diversifikation kann das Gegenparteirisiko

minimiert, jedoch nicht zu Gänze beseitigt werden355.

Vergleicht man die Smart Beta Investments mit kapitalgewichteten Indices oder Hedgefonds,

fällt die Sharpe-Ratio aller Smart Beta Konstruktionen langfristig höher aus. Kurzfristig kann

es jedoch zu einer Underperformance gegenüber der Cap-Weighted Indices kommen356. Zwar

kann durch die Einführung einer Tracking Error Schranke der Wahrscheinlichkeit einer

Underperformance entgegengewirkt werden, die Einschränkung bringt aber auch wesentliche

Einbußen hinsichtlich der Überrendite gegenüber einer kapitalgewichteten Allokation mit

sich357. Smart Beta Instrumente sind also nur für langfristig orientierte Investoren geeignet. Nur

langfristig können sie ihre Überlegenheit gegenüber konventionellen kapitalgewichteten

Allokationen unter Beweis stellen358. Die Abkehr von kapitalgewichteten Indices macht

durchaus Sinn, da die Schwächen von kapitalgewichten Indices in der Wissenschaft mehrfach

belegt wurden. Das Hauptproblem stellt die Prozyklizität dar, da ein Aktientitel umso höher

gewichtet wird, je höher der Wert der Aktie steigt. Durch das so entstehende Momentum werden

die im Wert gestiegenen Titel weiter überkauft. Das hat eine weitere Überbewertung zur Folge.

Auch ist die Diversifikation eines kapitalgewichteten Index oft mangelhaft, da Titel mit einer

hohen Marktkapitalisierung dominant sind359. Da Smart Beta Investments somit eine andere

Funktionsweise als kapitalgewichtete Indices aufweisen, ist es auch fragwürdig, ob genau diese

als Referenz herangezogen werden sollen. Eine höhere Rendite gegenüber diesen Indices durch

ein Smart Beta Investment wird von vielen Anbietern fälschlicherweise als Alpha dargestellt.

Vielmehr sollte von einer reinen Outperformance des Smart Beta Produkts zu dem

kapitalgewichten Index gesprochen werden360.

Kapitalgewichtete Indices sind jedoch leichter investierbar als Smart Beta Strategien, da nach

354 Vgl. Global Financial Stability Report 2011, S 70ff und Financial Stability Board 2011, S 1ff 355 Vgl. Bossert 2009, S 19f 356 Vgl. Amenc et al. 2013, S 16 und Towers Watson 2013, S 5 357 Vgl. Amenc et al. 2013, S 23f 358 Vgl. Towers Watson 2013, S 5 359 Vgl. Schuller & Kula 2014, S 4f 360 Vgl. Schuller & Kula 2014, S 5f

Page 96: Asset Allocation der dritten Generation

85

Festlegung der Gewichte keinerlei Anpassungen oder Rebalancing notwendig sind. Smart Beta

Investments sind komplizierter zu verwalten, da das vordefinierte Regelwerk Umschichtungen

verlangt und infolgedessen ein regelmäßiges Rebalancing vonnöten ist. Ein Investor sollte

daher beachten, dass ein steigender Komplexitätsgrad des Smart Beta Vehikels auch steigende

Kosten mit sich bringt361. Weiters werden durch Crowding gewisse Anomalien nicht nachhaltig

Bestand haben, da diese durch eine Vielzahl von Investoren wieder ausgeglichen werden.

Repräsentativ hierfür ist der Low-Volatility-Ansatz, der in den vergangen Jahren den höchsten

Kapitalzufluss verzeichnen konnte. Durch den hohen Mittelzufluss wurde die Marktanomalie,

dass Aktien mit einem niedrigeren Beta eine höhere risikoadjustierte Rendite generieren,

weitestgehend neutralisiert362. Neben den Nachteilen, die Smart Beta mit sich bringt, ist aber

zu erwähnen, dass in Kombination mit Risikofaktoren eine bessere Dynamisierung von

Investments ohne aktives Management möglich ist. Des Weiteren kann ein Investor durch die

granulare Aufteilung nach Faktoren genau bestimmen, welche Risiken er in sein Depot

aufnehmen möchte. Somit lassen sich Portfolios genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen

Individuums hinsichtlich Risikotragfähigkeit anpassen363.

4.4 Overlay Strategien

Overlay Strategien haben zum Ziel, entweder das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren,

sogenannte Risiko-Overlays, oder die Portfolio Rendite zu erhöhen. In diese Kategorie fallen

Alpha- oder Absolut-Return-Overlays364. Auch bei den Overlay Strategie gilt: Eine

Absicherung ist mit Kosten verbunden und eine Erhöhung der Rendite geht mit einer Erhöhung

des Risikos einher. Keine Investment-Methode schützt den Investor in allen Marktphasen vor

Verlusten und generiert gleichzeitig eine stets hohe Rendite. Overlays können jedoch die Kosten

einer Risikokontrolle reduzieren365. Durch den Einsatz eines Overlays kommt es zu keiner

direkten Gewinn/Verlustrealisierung. Mit Derivaten kann sich der Investor in einer Stressphase

am Markt absichern, ohne einen direkten Verkauf vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass das

Problem der raschen Liquidierung bei Anlagen mit einer schlechten Handelbarkeit umgangen

wird. Neben der Absicherung des Marktrisikos kann so auch das Liquiditäts- und

Wiederanlagerisiko vermieden werden366. Risiko-Overlays dienen nur zur Absicherung von

361 Vgl. Schuller und Kula 2014, S 10 362 Vgl. Schuller und Kula 2014, S 9f 363 Vgl. Schuller und Kula 2014, S 12 364 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 155 365 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 155 366 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 155f

Page 97: Asset Allocation der dritten Generation

86

systematischen Marktrisiken. Unsystematische Risiken wie z.B. Manager Risiken können mit

Overlays nicht abgesichert werden. Dafür müssen andere Maßnahmen, wie im konkreten

Beispiel eine Due Diligence Prüfung, vorgenommen werden367. Neben den Derivaten werden

auch Overlay-Manager zur Risikoüberwachung eingesetzt. Sie entscheiden, zu welchem

Zeitpunkt ein direkter Verkauf einer Anlage die bessere Alternative zu einem Overlay ist. Dies

wird in jedem Fall Sinn machen, wenn der Overlay-Manager zu dem Entschluss kommt, dass

die Risiken über einen längeren Zeithorizont bestehen bleiben368. Die Umsetzungspräferenz

einer Risikoabsicherung gliedert sich somit folgendermaßen:

1. Liquide Derivate

2. Verkauf Liquider ETFs (short)

3. Verkauf liquider Instrumente (z.B. Publikumsfonds)

4. Eingriff in Einzelpositionen369

Traditionelle Risikomaßnahmen erfolgen diskretionär. Bei Eintritt einer gewissen Situation

wird von einem Anlageausschuss entschieden, ob eine Anlage verkauft wird oder nicht.

Overlay-Konzepte sind hingegen regelbasiert:

Ein vorher definierter Mechanismus baut zu einem gewissen Zeitpunkt derivative

Positionen auf oder

eine Position wird durch einen Stop-Loss abgesichert und somit beim Erreichen eines

bestimmten Kurses verkauft370.

4.4.1 Risiko-Overlay für traditionelle Assets

Portfolios, die mit einer Kapitalgarantie versehen sind, bringen viele Nachteile mit sich. Am

schwerwiegendsten sind die hohen Kosten, da das Portfolio ständig abgesichert ist. Derart

konstruierte Garantieprodukte sind auch mit einem Ausfallsrisiko der Gegenpartei behaftet.

Dieser Umstand ist nicht zu unterschätzen und wurde vor allem durch den Ausfall von Instituten

wie Lehman und AIG klar bestätigt371. Bonitätsrisiken der absichernden Partei sind durch eine

Streuung zwischen diesen nicht zur Gänze zu eliminieren, außerdem nimmt der

367 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 156f 368 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 155 369 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 156 370 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 157f 371 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 159

Page 98: Asset Allocation der dritten Generation

87

Diversifikationseffekt in angespannten Marktphasen ab372. Ein geeignetes Overlay-Modell

sollte daher die Möglichkeit einer regelgebundenen, dynamischen, indirekten Absicherung

bieten, die vor allem kostengünstiger ist als eine permanente Absicherung. Daher sollen nur

Tail-Risiken abgesichert werden. Das Modell braucht einen Warnmechanismus, um zwischen

einer Normal- und einer Stressphase unterscheiden zu können. Die Vergangenheit hat gezeigt,

dass auf eine deutliche Linksschiefe meist ein Turnaround folgt, somit die Renditeverteilung

rechtsschief wird. Bei einer Rechtsschiefe ist der Eintritt einer linksschiefen Verteilung

wahrscheinlich373. Abbildung 38 zeigt diesen Turnaround exemplarisch anhand einer

Beobachtung des deutschen Leitindex DAX.

Abbildung 38: Wechsel der Renditeverteilung am Beispiel des DAX-Turnaround Mitte März 2003 (nach Söhnholz et al. 2010,

S 160)

Durch den antizyklischen Aufbau entsprechender Marktpositionen werden Fat-Tail-Ereignisse

abgeschwächt. Jedoch ist zu erwähnen, dass zuerst Marktverluste eintreten müssen, bevor das

Overlay eingreift. Das heißt, dass das Risikobudget einer Anlageklasse zuerst bis zu einem

vorab definierten Punkt aufgebraucht werden muss, bis der Sicherungsmechanismus eingreift,

da ab diesem Zeitpunkt mit weiteren signifikanten Verlusten gerechnet wird. Des Weiteren wird

an Aufschwüngen nicht sofort zur Gänze partizipiert, da bei einem Regimewechsel die

372 Vgl. Bossert 2009, S 19f 373 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 159f

Page 99: Asset Allocation der dritten Generation

88

Sicherung erst wieder zur Gänze gelöst werden muss. Die erstmalige Implementierung des

Overlay ist natürlich auch mit Kosten verbunden374. Die Kosten für den Erwerb von Derivaten

entstehen bei der CPPI nicht, da die Absicherung nur durch eine Umschichtung entsteht375. Bei

hohen Volatilitäten ist jedoch mit einem signifikanten Anstieg der Transaktionskosten zu

rechnen376.

4.4.1.1 Risikobudget und Absicherungsvorgang

Wie in Abbildung 40 ersichtlich, wird erst ab dem Unterschreiten des Floors ein Risikosignal

angezeigt und die Anlageposition entsprechend abgesichert. Der Gesamtmarktindikator dient

als Messgröße, ab welchem Zeitpunkt die Stressphase überwunden worden ist und die

Absicherung stufenweise wieder gelöst werden kann. Das System sichert nur relativ selten ab.

Dadurch werden unnötige Absicherungskosten weitestgehend vermieden. Durch die Trennung

der Risikobudgets auf Basis der einzelnen Anlageklassen können die Risiken besser kontrolliert

und besser abgesichert werden als auf Basis eines Gesamtbudgets377.

Abbildung 39: Ablauf der Overlay-Strategie (nach Söhnholz et al. 2010, S 161)

Dass ein derartiges Risiko-Overlay in Stressszenarien gut funktioniert, wird bei Betrachtung

374 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 159 – 160 375 Vgl. Allianz Global Investors 2012, S1ff 376 Vgl. Bossert 2009, S 19 377 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 160ff

Page 100: Asset Allocation der dritten Generation

89

von Abbildung 41 deutlich. So konnten die extremen Verluste der Jahre 2008/2009 vollständig

eliminiert werden. Lediglich zu Beginn ist eine leichte Abwärtsbewegung erkennbar, da das

Overlay erst ab dem Aufbrauchen eines gewissen Risikobudgets greift.

Abbildung 40: Mehrwert generiert durch Overlay-Strategie im Zeitraum 2008/2009 (nach Söhnholz et al. 2010, S 162)

Natürlich kommt es durch das Hedging in der Stressphase zu einem erhöhten Tracking Error.

Eine Tracking-Error-Restriktion schränkt die Handlungsfähigkeit des Overlay jedoch stark ein.

Wird nur ein geringer Tracking Error erlaubt, kann es daher zu einer schlechteren

Absicherungsfähigkeit und einem höheren Maximalverlust kommen378.

4.4.1.2 Multi-Asset-Risiko-Overlay

Da sich alternative Anlageklassen wie Immobilien und Hedgefonds zunehmender Beliebtheit

in der Asset Allocation erfreuen und diese Anlageklassen im Krisenjahr 2008 auch von

merklichen Verlusten betroffen waren, erhöht sich auch die Nachfrage nach Overlay-Konzepten

für derartige Investments. Absicherungsmethoden, die für konventionelle Anlageklassen wie

Aktien, Anleihen und Rohstoffe entwickelt wurden, sind mit geringen Anpassungen auch auf

andere Assets anwendbar379.

378 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 164f 379 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 165f

Page 101: Asset Allocation der dritten Generation

90

4.4.1.3 Risiko-Overlay für Hedgefonds

Etwas komplexer gestaltet sich der Hedgefonds Markt, da dieser in allen Assets investiert sein

kann und auch keine Restriktionen bezüglich eines Leverage Einsatz oder Shortings aufweist.

Daraus folgt, das Hedgefonds von einer Vielzahl an Risikofaktoren beeinflusst sind. Diese

Beeinflussung kann sich im Zeitverlauf auch verändern. Die grundsätzliche Idee eines

Hedgefonds ist die Absicherung gegen Risiken („to hedge“). Dies ist bis zum Jahr 2008 auch

großteils sehr gut gelungen. Die Finanzkrise im Jahr 2008 machte jedoch deutlich, dass ein

„Hedge Hedge“ für Stressphasen unumgänglich ist380. Das „Hedge Hedge“ soll nur in diesen

Stresszeiten eingreifen, weil auch für Hedgefonds gilt, dass eine permanente Absicherung und

die damit einhergehenden Kosten die Erwirtschaftung eines Mehrwerts erschweren oder gar

verhindern. Als Referenzindex für Hedgefonds eignet sich der ARIX Composite. Dieser

investierbare Index umfasst 60 Fonds und die Wertfeststellung erfolgt wöchentlich. Da die

wöchentliche Datenfrequenz von den täglichen Daten traditioneller Portfolios abweicht, kann

auch der US-Aktienmarkt als Referenz zur Weiterverrechnung herangezogen werden, weil

Hedgefonds eine hohe Korrelation und Beta Abhängigkeit zum US-Aktienmarkt aufweisen.

Besonders in Stressphasen wird diese Abhängigkeit deutlich. Genau in diesen Marktphasen

sollte ein Overlay zum Einsatz kommen. Da der US-Aktienmarkt über deutlich kürzere

Datenintervalle verfügt, wird dieser als Signalgeber herangezogen. Des Weiteren bietet dieser

Markt viele effiziente und liquide Absicherungsinstrumente381. Zur Absicherung von Tail-

Risiken werden liquide Aktienindex-Futures gewählt. Neben dem Absicherungsinstrument und

dem Absicherungszeitpunkt muss auch die Höhe der Absicherung, das Hedging-Ratio,

bestimmt werden. Da Hedgefonds keine tägliche Datenfrequenz bieten, ist die

Faktorabhängigkeit nur relativ schwer zu bestimmen. Eine Absicherung wird daher nur einen

Teil der Risiken reduzieren. Die meisten im ARIX gelisteten Fonds liefern nur monatsweise

Daten. Es kann versucht werden, die Faktorabhängigkeit annähernd auf Basis dieser Daten zu

bestimmen. Im Zeitraum von Dezember 2001 bis Dezember 2009 betrug die durchschnittliche

ARIX-Aktienmarkt-Abhängigkeit 0,4382.

380 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 166 381 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 168 382 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 170

Page 102: Asset Allocation der dritten Generation

91

Abbildung 41: Verschiedene Vorgehensweisen für die Absicherung eines Hedgefonds (nach Söhnholz et al. 2010, S 169)

Abbildung 42 zeigt verschiedene Beispiele, wie ein Hedgefonds abgesichert werden kann. Da

der Idealfall bei Hedgefonds in der Praxis leider nicht vorzufinden ist, soll ermittelt werden,

welche Taktik die besten Ergebnisse liefert. Im Falle der Hedge-Absicherungen muss vor allem

geklärt werden, mit welcher „Hedge Ratio“, also mit welcher Höhe, diese abzusichern sind.

Des Weiteren ist zu überprüfen, ob die Absicherung konstant oder variabel erfolgen soll. Im

Falle von Hedgefonds ist auch zu analysieren, welcher Markt den höchsten Absicherungserfolg

bringt. Dazu haben Söhnholz et al. (2010), fünf verschiedene Absicherungsstrategien

entwickelt. Diese unterscheiden sich bezüglich Hedge Ratio, auf Basis welchen Marktes

abgesichert wird und ob die Absicherung konstant oder variabel erfolgt383.

Beispiel 1:

Die Absicherung erfolgte mithilfe eines Aktienmarkt Futures. Je nach der

Aktienmarktabhängigkeit des ARIX Composite wurden entsprechende Future Kontrakte zur

Absicherung ins Portfolio aufgenommen. Ertrag und Volatilität steigen gegenüber des

383 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 165–177

Page 103: Asset Allocation der dritten Generation

92

Portfolios ohne Hedging. Die Sharpe-Ratio verbessert sich geringfügig durch die

Absicherung384.

Beispiel 2a:

Es wurde ein konstantes Aktienmarkt-Beta von 0,1 abgesichert. Eine Verbesserung ist zwar

feststellbar, aber das Rendite/Risiko Profil verändert sich nicht merklich385.

Beispiel 2b:

Hier wurde ein konstantes Aktienmarkt-Beta von 0,5 abgesichert. Die Methode führte zwar zu

einer starken Performanceverbesserung gegenüber der nicht abgesicherten Variante, aber auch

die Volatilität stieg stark an. Dies kann durch eine zu hohe Absicherung in gewissen

Marktphasen erklärt werden, da in einigen Zeiten das Aktienmarktbeta unter 0,5 liegt. Somit

werden durch diese Absicherung zusätzliche Risiken ins Portfolio aufgenommen. Die Sharpe-

Ratio verbessert sich aber deutlicher als in den Beispielen 1 und 2a386.

Beispiel 3:

Eine Absicherung des ARIX aufgrund des Aktiensignals wurde implementiert. Es kommt nur

bei einer negativen Entwicklung des Aktienmarktes zu einer Absicherung. Kosten und Risiken

einer unnötigen Absicherung werden so vermieden. Durch den Einsatz des Aktienmarktes als

Signalgeber erfolgt eine frühe Absicherung in Stressphasen. Es werden deutlich bessere

Ergebnisse als im Beispiel 1 und 2a erzielt. Die Sharpe-Ratio von Beispiel 2b kann jedoch nicht

übertroffen werden387.

Beispiel 4:

Hier wird wie im Beispiel 1 vorgegangen, nur dass der ARIX Equity Hedge Index anstatt des

ARIX abgesichert wird. Da die gelisteten Fonds im ARIX Equity Hedge Index nur mit dem

Aktienmarkt arbeiten und keinerlei stildiversifizierte Fonds wie im ARIX enthalten sind, fällt

die Aktienmarktabhängigkeit deutlich stärker aus. Deshalb funktioniert die

Absicherungsstrategie durch Aktienmarkt Futures auch wesentlich besser, wie die Sharpe-Ratio

von 1,2 erkennen lässt. Am Beispiel 4 wird auch ersichtlich, welchen Einfluss die

384 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 170f – 171 385 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 171f 386 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 172f 387 Vgl. Söhnolz et al. 2010, S 172f

Page 104: Asset Allocation der dritten Generation

93

Bestimmbarkeit von Faktorabhängigkeiten auf den Erfolg einer Absicherung hat388.

Abbildung 42: Ergebnisse aus den Absicherungsbeispielen in Abbildung 43 (nach Söhnholz et al. 2010, S 175)

Wie Abbildung 43 zeigt, haben alle Beispiele den maximalen Drawdown stark verringern

können und somit den Hauptzweck des Risiko-Overlay-Konzepts erfüllt. Im Krisenjahr 2008

lag der maximale Drawdown aller Strategien beispielsweise unter 5 Prozent. Die erfolgreiche

Begrenzung des maximalen Drawdown ist auch der Grund, warum die jährliche Rendite in allen

Fällen gestiegen ist. Die Volatilität ist zwar in allen Beispielen mit Ausnahme von Beispiel 2a

gestiegen, jedoch ist das Risikobudget bei einem Risiko-Overlay nicht von der Volatilität,

sondern vom maximalen Drawdown abhängig. Daraus folgt, es ist wichtiger den Drawdown zu

reduzieren als die Volatilität389. Im Absicherungsbeispiel wurde auch sehr gut klar, welche

Problematik eine geringere Datenfrequenz mit sich bringt, da die Preisfeststellung seltener und

somit verzögert erfolgt. Daher muss eine Anlageklasse mit einer möglichst hohen Korrelation

als Signalgeber gesucht werden, um auf Stressereignisse entsprechend reagieren zu können390.

Eine alternative Anlageklasse, die eine sehr hoch korrelierte täglich verfügbare Anlageklasse

aufweist, ist Private Equity. Da Small Caps eine hohe Korrelation zu Private Equity Investments

zeigen und der Markt über eine Reihe von guten Absicherungsinstrumenten für diese Klasse

verfügt, eignen sich diese Instrumente auch sehr gut zur Absicherung von Private Equity

Investitionen391. Investments in Immobilien stellen diesbezüglich ein Problem dar, weil sich die

Absicherung und Datenbeschaffung auf Tagesbasis als sehr schwierig gestaltet. Je höher der

Tracking Error des Signal-Assets zur abzusichernden Klasse ist, desto schwieriger lassen sich

388 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 174 389 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 176 390 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 175 391 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 175

Page 105: Asset Allocation der dritten Generation

94

die Risikofaktoren, die man absichern möchte, ermitteln und desto geringer ist der Erfolg einer

Absicherung in der praktischen Umsetzung392. Die Folge der mäßigen Schätzbarkeit der

Risikofaktoren hat eine Übersicherung oder eine Untersicherung von Risikofaktoren zur Folge.

In beiden Fällen steigt das Gesamtrisiko im Portfolio. Wird eine zu hohe

Aktienmarktabhängigkeit angenommen und der Aktienmarkt steht kurz vor einer Erholung,

führt die Absicherung zu Portfolioverlusten393. Durch antizyklische Elemente können solche

Effekte jedoch wesentlich reduziert werden. Darum ist es wichtig, die richtigen

Absicherungsinstrumente in der richtigen Höhe einzusetzen394.

Nutzenmaximierende Anleger sind stets bemüht, Risiken zu streuen. So rücken immer mehr

alternative Anlageklassen in den Fokus. Wenn es möglich ist, für diese Assetklassen

entsprechende Absicherungskonzepte zu entwickeln, wird deren Beliebtheit weiter steigen. Das

Hauptrisiko, dass für illiquides Investment ein zu hoher Preis bezahlt wurde, kann aber weder

durch Verkauf noch durch ein Overlay eliminiert werden. Da die Informationsbeschaffung

schwierig ist und die Handelsumsätze gering, ist es außerdem schwieriger, einen Käufer für

derartige Anlagen zu finden395.

4.4.2 Absolut-Return-Overlay

Neben dem Beta, das den systematischen Renditeeinfluss auf ein Investment erklärt, erklärt das

Alpha im CAPM den unsystematischen Anteil der Rendite, der durch die Titelselektion eines

Fondsmanagers generiert worden ist396. Um diesen Teil der Rendite sichtbar zu machen,

bestehen folgende Möglichkeiten:

Beta-Substitution:

Ein Teil des Beta Investments wird durch ein Alpha Investment ersetzt. Somit wird die

Alpha-Rendite nicht zusätzlich, sondern statt einem gewissen Teil der Beta Rendite

verdient. Die Zusammensetzung des Portfolios wird daher verändert. Da es sich bei

Alpha Investments um Hedgefonds handelt, ist es manchen Investoren untersagt, in

diese zu investieren397.

392 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 175 393 Vgl. Healy & Lo 2009, S 5 394 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 175f 395 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 176 396 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 177 397 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 178

Page 106: Asset Allocation der dritten Generation

95

Beta-Transfer:

Dieser Ansatz wählt die Manager anhand deren Fähigkeit aus, wieviel Alpharendite

diese generieren können. Dabei wird außer Acht gelassen, wie hoch deren Beta im

Portfolio ist. Es wird auch nicht beachtet, mit welcher Anlageklasse die

Alphagenerierung erfolgt. Wird zum Beispiel ein Manager ausgewählt, der mittels

Rohstoff Investments sehr gute Alpharenditen generiert, und der Investor möchte oder

darf die Risiken, die mit Rohstoff-Investments einhergehen, nicht tragen, wird dies

mittels eines Derivates neutralisiert und der Betrag in einem risikolosen oder

erwünschten Beta investiert. Das Investment ist daher mit einem Dach-Hedgefonds zu

vergleichen. Der Einsatz von Derivaten zur Eliminierung des unerwünschten Betas

kostet jedoch Zeit und Geld398.

Absolut-Return-Overlay:

Diese Strategie importiert das Alpha mittels eines permanenten Total Return Swap. Der

Vorteil besteht darin, dass das Portfolio in seiner ursprünglichen Form unverändert

bleibt. Als Kosten entstehen die Zinsen für die Kapitalaufnahme, die für die

Durchführung des Swaps benötigt werden399.

Abbildung 43: Darstellung der einzelnen Ansätze zur Alphaaufnahme im Portfolio (nach Söhnholz et al. 2010, S 179)

398 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 178 399 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 178

Page 107: Asset Allocation der dritten Generation

96

Abbildung 44 stellt das Vorgehen der jeweiligen Strategien dar. Wie daraus ersichtlich ist,

erfolgt der Alpha Swap des Absolut-Return-Overlay durch eine Aufnahme von Fremdkapital.

Der Investor darf daher keine Restriktion oder Abneigung gegenüber dem Einsatz von Leverage

haben. Anleger, die mittels Long-Only-Strategien Alpha generieren wollen, stoßen auf einige

Schwierigkeiten. So unterliegen sie oft Restriktionen bezüglich der Anlageklassen,

geografischen Allokationen, dem direkten Einsatz von Derivaten und Leverage. Da sich die

meisten Investoren auf eine Anlageklasse spezialisieren, sind diese gleichzeitig auf ein

Anlagesegment beschränkt, um Alpha Renditen zu lukrieren400. Hedgefonds weisen die oben

genannten Restriktionen nicht auf. Deren Manager verfolgen ein Absolut-Return-Ziel, da sich

ein signifikanter Anteil der Vergütung über den Gewinnzuwachs errechnet. Der Fondsmanager

ist meist selbst mit hohen Summen im eigenen Fonds investiert, somit besteht von diesem

Interesse zur Verfolgung eines Absolut-Return-Ansatzes401. Wenn also für einen Anleger der

direkte Zugang zu alternativen Betas schwer möglich ist und ein Hedgefonds trotz hoher

Gebühren die günstigste Möglichkeit zur Investition in diese Assets ist, macht ein Investment

über Hedgefonds durchaus Sinn. Unerwünschte Betas im Hedgefonds können durch den

Einsatz derivativer Instrumente eliminiert werden. Kostengünstiger ist jedoch die Konstruktion

oder Suche eines Hedgefonds Investment, das lediglich Betas enthält, die ansonsten nur

schwierig zu erwerben sind. Die Toleranz eines gewissen Maßes an nicht erwünschten

Betaquellen ist sinnvoll, da die Elimination mittels Derivaten teuer und arbeitsintensiv ist. Um

eine Vielzahl an Alphaquellen in das Portfolio mit einzubeziehen, ist eine Streuung von

verschiedenen Hedgefonds nützlich. Auch die Investition in einen semi-passiven Hedgefonds

Index kann zu diesem Ziel führen402.

4.4.3 Kritische Würdigung Overlay Strategien

Risiko-Overlays zur Portfolio Absicherung scheinen ein guter Mittelweg zwischen einer teuren

konstanten Portfolioabsicherung und dem Risiko gänzlich auf eine solche Absicherung zu

verzichten. Vor allem im Zeitraum der Finanzkrise konnte ein Overlay gut die Verluste im

Portfolio abdämpfen (in Abbildung 58 ersichtlich). Der Hauptvorteil liegt darin, dass die

Absicherung nicht ständig stattfindet. Daher entstehen die Kosten einer Absicherung nur in

400 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 179 401 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 179 402 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 180–183

Page 108: Asset Allocation der dritten Generation

97

Stressphasen, in der diese auch wirklich benötigt wird. Die Bestimmung des Risikobudgets für

jede einzelne Anlageklassen, anstatt anhand des Gesamtportfolios, verbessert die

Risikokontrolle weiter403. Im Sinne der Asset Allocation der dritten Generation, die Risiken

noch granularer anhand von Risikoeinflüssen bestimmt, könnte überprüft werden, ob ein

Aufteilen der Risikobudgets auf die einzelnen Risikofaktoren noch bessere

Absicherungsergebnisse bringen würde. Wie am Beispiel des Hedgefonds Overlay ersichtlich

wurde, ist die genaue Bestimmung der Risikofaktoren maßgeblich für den Erfolg einer

Absicherung404. Die Idee eines Absolut Return Overlay kling sehr vielversprechend. In der

praktischen Umsetzung sind die Ergebnisse jedoch weniger überzeugend.

Tabelle 2: ARIX Swap im Vergleichszeitraum von 2002 bis 2009 zu anderen Portfoliokombinationen (eigene Darstellung nach

Söhnholz et al. 2013, S 186)

80 %

Anleihen

10 % Aktien

10 % ARIX

90 % Anleihen

10 % Aktien

10 % ARIX

Swap

90 %

Anleihen

10 % Aktien

100 % ARIX

Rendite pA 5,17 % 5,42 % 5,40 % 3,24 %

Volatilität pA 3,83 % 4,17 % 3,96 % 5,53 %

Sharpe-Ratio (3 %) 0,57 0,58 0,61 0,04

Max. Drawdown -8,47 % -8,97 % -7,34 % -22,37 %

Korrelation MSCI

World

0,57 0,54 0,48 0,60

Korrelation Barclays

Aggregate Bond

0,85 0,87 0,91 0,07

Wie aus Tabelle 2 entnommen werden kann, war durch den ARIX Swap nur eine geringfügige

Renditesteigerung möglich. Die Volatilität erhöhte sich aber dennoch. Das führt zu einer

schlechteren Sharpe-Ratio. Auch die Werte des maximalen Drawdown und die Korrelation zu

anderen Werten verschlechterten sich. Es gilt daher zu hinterfragen, ob angesichts dieser

Ergebnisse die Arbeit mit Swaps zur Renditesteigerung als lohnend angesehen werden kann, da

der Umgang mit Swaps mit Sicherheit eine gewisse Expertise erfordert. Es müsste überprüft

werden, ob durch eine einfache Erhöhung des Aktienanteils im Portfolio ähnliche oder sogar

403 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 155–165 404 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 170–174

Page 109: Asset Allocation der dritten Generation

98

bessere Ergebnisse erzielt werden könnten.

4.5 Core-Satellite-Strategie

Die Strategie des Core-Satellite-Ansatzes ist eine starke Fokussierung auf das

Ertrags/Aufwands Verhältnis. Dabei sollten die Erträge stets die Aufwendungen übersteigen,

um diese zu rechtfertigen. Dies wird erreicht, indem das Portfolio in ein passives Core-

Investment und ein aktives Satellite-Investment aufgeteilt wird405. Dieser Ansatz ist auf das

Treynor/Black Modell zurückzuführen, die bei der Möglichkeit, mit einer Titelselektion ein

positives Alpha zu generieren, auch ein aktives Management vorschlagen406. Das optimale

Portfolio besteht daher aus der Kombination eines aktiven und eines passiven Portfolios. In die

Core-Investments wird passiv investiert. Der Investor geht davon aus, dass die Rendite eines

aktiven Managements abzüglich der Kosten für die Informationsbeschaffung und der

Transaktionen die Rendite eines passiven Investments nicht übertreffen. Das Core-Investment

erfolgt mittels einer Indexnachbildung. Wenn der Investor eine Alternative zu einem

kapitalgewichteten Index wünscht, wird ein Smart Beta Instrument eingesetzt. Beim Satellite-

Portfolio wird davon ausgegangen, dass durch ein aktives Management eine Überrendite

gegenüber dem Referenzindex nach Abzug von Kosten erzielt werden kann407. Für die Satellite-

Portfolios gilt der sogenannte Specialist-Approach, das bedeutet, ein Fondsmanager

konzentriert sich nur auf eine Anlageklasse, auf die er spezialisiert ist408.

4.5.1 Unterschiede zum Treynor/Black Modell

Im Unterschied zum Treynor/Black Modell, bei dem der Anleger Alpha durch die Auswahl von

unterbewerteten Einzeltitel generiert, schlägt der Core-Satellite-Ansatz vor, dass der Investor

nur Märkte lokalisiert, bei denen er einen Mehrwert durch den Einsatz eines aktiven Managers

erwartet409. Anschließend wird ein Fondsmanager ausgewählt, der in dem ausgewählten Markt

für den Investor handelt. So wird durch den Core-Satellite-Ansatz eine bessere Diversifikation

als im Treynor/Black Modell erreicht. Das aktive Engagement beschränkt sich nicht auf wenige

Einzelaktien, sondern ist durch die Über- bzw. Untergewichtung von Anlageklassen, Märkten

405 Vgl. Kolrep 2001, S 36 406 Siehe Punkt 3.5 Treynor/Black Modell 407 Vgl. Hintelmann 2008, S 2f 408 Vgl. Bayer et al. 2003, S 530 409 Vgl. Hintelmann 2008, S 3 und siehe Punkt 2.5 Treynor/Black Modell

Page 110: Asset Allocation der dritten Generation

99

oder Investmentstilen geprägt410. Der Grad der Diversifikation kann durch die Korrelationen

zwischen den gewählten Märkten, oder noch genauer, durch die Bestimmung der

Risikofaktoren in den einzelnen Portfolios bestimmt werden411. Zur Risikokontrolle kann der

Tracking Error als Maß zur Abweichung vom Core-Portfolio eingesetzt werden412.

4.5.2 Einteilung der Märkte in aktive/passive Investments

Zur Einschätzung, ob in einem Markt ein aktives oder passives Investment am

erfolgversprechendsten ist, schafft die Theorie von Jensen (1978) Abhilfe413. Er definiert einen

Markt als informationseffizient, wenn es einem Investor durch aktives Handeln nicht möglich

ist, einen ökonomischen Gewinn über der Marktrendite nach Abzug der Kosten für

Informationsbeschaffung und Transaktionskosten zu erzielen414. Der Einsatz eines aktiven

Fondsmanagements wird daher nur in ineffizienten Märkten sinnvoll sein. In effizienten

Märkten sollte ein Investor zu passiven Anlagen greifen. Bestätigt kann dies durch die

Ergebnisse von aktiv gemanagten US-Large-Cap-Fonds werden, die in einem äußerst

informationseffizienten Markt handeln. Abbildung 45 stellt eine Untersuchung von US-Large-

Cap-Fonds hinsichtlich deren Performance dar. In allen untersuchten Zeiträumen sind weniger

als die Hälfte der Fondsmanager fähig, den zugrunde liegenden Index zu übertreffen. Im S&P

500 fallen die langfristigen Ergebnisse noch schlechter aus als die kurzfristigen. So gelingt es

über einen Zeitraum von zehn Jahren nur zwei von zehn Fondsverwaltern, eine Performance

über dem Index zu erreichen415.

Abbildung 44: Prozentueller Anteil von aktiven US-Large-Cap-Fonds, die im Jahr 2002 eine Underperformance gegenüber

ihrem Referenzindex verzeichneten (nach Malkiel 2003, S 78)

Als krasses Gegenteil zu US-Large-Cap-Märkten können Investments in Private Equity genannt

410 Vgl. Bayer et al. 2003, S 530 und siehe Punkt 2.5 Treynor/Black Modell 411 Vgl. Hintelmann 2008, S 7 und siehe Punkt 4.2 Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren 412 Vgl. Amenc et al. 2012, S 1 413 Vgl. Jensen 1978, S 95ff 414 Vgl. Jensen 1978, S 95ff 415 Vgl. Malkiel 2003, S 77ff

Page 111: Asset Allocation der dritten Generation

100

werden. Private Equity Investitionen werden Großteils außerbörslich gehandelt, daher sind

diese Anlagen deutlich illiquider. Das führt zu einer Verzögerung der Preisbildung bei

Bekanntwerden neuer Informationen. Außerdem sind diese sehr schwer, beziehungsweise nur

unter großem Aufwand zugänglich. Durch diese Informationsasymmetrien ist es für gute

Manager möglich, hohe Überrenditen zu generieren416.

Abbildung 45: Abweichung der Rendite von aktiven Managern in verschiedenen Märkten (nach Swensen 2000, S 77)

Abbildung 46 verdeutlicht, dass die Abweichung der Performance steigt, je niedriger die

Informationseffizienz eines Marktes ist. Daher lässt sich zusammenfassend festhalten, dass in

Märkten, die über eine geringere Informationseffizienz verfügen, sich höhere Überrenditen

durch ein qualitativ hochwertiges, aktives Management generieren lassen. Deshalb sollte in

effizienten Märkten passiv investiert werden, da die eingesparten Kosten besser in ein gutes

aktives Management in wenig informationseffizienten Märkte investiert werden sollten417.

4.5.3 Risikoabsicherung mit dynamischen Core-Satellite-Portfolios

Mit dem Core-Satellite-Ansatz lässt sich ein Portfolio wie mit dem CPPI absichern. Dabei wird

das Core-Investment als risikoarmes und das Satellite-Portfolio als Renditetreiber angesehen418.

Das Core- und Satellite-Investment wird zum Beispiel mit einem Floor von 10 Prozent

versehen. Werden die 10 Prozent an Risikokapital verloren, wird das Satellite-Investment in das

Core-Portfolio umgeschichtet. Wird der Floor statisch gesehen und nicht an den bereits

erreichten Kurs des Core-Satellite-Fonds angepasst, ist es möglich, dass erreichte Kursstände

416 Vgl. Hintelmann 2008, S 34f 417 Hintelmann 2008, S 14–43 418 Vgl. Amenc et al. 2010, S 2 und Allianz Global Investors 2012, S1ff

Page 112: Asset Allocation der dritten Generation

101

wieder zur Gänze verloren gehen. So bleibt am Ende kein Gewinn übrig, sondern nur der Verlust

der 10 Prozent Risikokapital. Es ist daher empfehlenswert, den Floor zu dynamisieren und einen

maximalen Drawdown von 10 Prozent zu erlauben. Dadurch werden nur mehr maximal 10

Prozent der erreichten Höchststände verloren. Sind die 10 Prozent Drawdown erreicht worden,

wird in das Core-Portfolio umgeschichtet. Steigen die Kurse, wird wieder Risikokapital

aufgebaut, welches in das Satellite-Portfolio umgeschichtet werden kann. Neben dem Floor

kann auch der Einzug eines Caps sinnvoll sein, da so bei Erreichen des vordefinierten Ziels der

Satellite-Anteil in das sichere Core-Portfolio umgeschichtet wird419. Amenc et al. (2010)

überprüften diese Theorie, indem sie ein dynamisches Core-Satellite-Investment bildeten, bei

dem der Satellite-Fond einen dynamischen Floor von 10 Prozent, und einen Cap bei 250 Prozent

des eingesetzten Kapitals hat420. Nach zwölf Monaten wird das Core-Satellite-Investment

wieder neu ausgerichtet. Als Core-Portfolio wird ein Exchange Traded Fund auf kurzlaufende

Euro Anleihen und als Satellite-Investment ein ETF auf Euro-Large- Caps gekauft (in diesem

Fall benützen die Autoren den Core/Satellite Begriff nicht als Trennung, ob passiv/aktiv

investiert werden soll, sondern als Einteilung von risikoarm/renditestark). Die maximale

Allokation ist dabei 50 Prozent des Gesamtkapitals für den Satellite-Anteil421.

Abbildung 46: Entwicklung des Core-, Satellite-Portfolios und des dynamischen Core-Satellite-Ansatzes mit dynamischem

Floor im Zeitraum von Jänner 1999 bis Dezember 2008 (nach Amenc et al. 2010, S 7)

419 Vgl. Amenc et al. 2010, S 2ff 420 Vgl. Amenc et al. 2010, S 1ff 421 Vgl. Amenc et al. 2010, S 5f

Page 113: Asset Allocation der dritten Generation

102

Abbildung 47 verdeutlicht, dass durch diesen Mechanismus eine Glättung des Charts erzeugt

wird und extreme Verluste, wie sie im Jahr 2008 im Satellite-Portfolio ersichtlich sind,

vermieden werden. Wie in Abbildung 48 ersichtlich, erfolgen die Umschichtungsprozesse von

Satellite-Portfolio zu Core-Portfolio in angespannten Phasen sehr gut.

Abbildung 47: Umschichtungsprozesse im Satellite-Portfolio und die jährlich erreichten Werte durch den dynamischen

Mechanismus im Vergleich zu einer statischen Strategie und den Einzelportfolios (nach Amenc et al. 2010, S 8)

Amenc et al. (2010) hat mit seinen Forschungsergebnissen bewiesen, dass eine dynamische

Core-Satellite-Risikoabsicherung höhere Renditen bringt als eine statische Core-Satellite-

Risikoabsicherung und das bei einer geringeren Volatilität422. Der Unterschied wird bei

Betrachtung von Abbildung 48 deutlich: Das dynamische Core-Satellite-Konzept erreicht eine

Sharpe-Ratio von 1,15, die statische Core-Satellite-Absicherung lediglich einen Wert von 0,03.

Auch die Rendite des einzelnen Core-Portfolios und des Satellite-Investments konnten durch

die dynamische Core-Satellite-Strategie eindeutig übertroffen werden. Beachtet muss jedoch

werden, dass die CPPI in sehr volatilen Marktphasen relativ oft Umschichtungen vornehmen

muss, was zu hohen Transaktionskosten führt423.

4.5.4 Risikoabsicherung mit dynamischer Core/Satellite Gewichtung anhand des Tracking

Errors

Amenc et al. (2012) differenzieren den Tracking Error als gut oder schlecht.424. Führt er zu einer

Outperformance, ist er zu begrüßen, den umgekehrten Fall gilt es zu vermeiden. Es wurde ein

Konzept entwickelt, dass einen positiven Tracking Error zulässt, zugleich jedoch einen

422 Vgl. Amenc et al. 2010, S 1ff 423 Vgl. Söhnholz et al. 2010, S 159 424 Vgl. Amenc et al. 2012, S 1ff

Page 114: Asset Allocation der dritten Generation

103

negativen Tracking Error unterbindet425. Um die vollen Fähigkeiten eines aktiven Managers im

Satellite-Portfolio auszunützen, sollte dieser nicht durch einen Tracking Error in seinen

Aktivitäten beschränkt werden. Es ist daher zu empfehlen, den Tracking Error des

Gesamtportfolios für die Gewichtung zwischen Core- und Satellite-Portfolio heranzuziehen426.

Im folgenden Beispiel wird ein Risikokapital von 10 Prozent definiert. Der Benchmark hat

daher zum Start T0 einen Wert von 100 und einen Floor bei 90. Als nächstes wird ein

Multiplikator bestimmt (zum Beispiel 4). Dadurch ergibt sich für die Anfangsgewichtung des

Satellite-Portfolios ein Wert von 40, da das Risikokapital mit dem Multiplikator multipliziert

wird (10x4). Der Rest von 60 fließt in das Core-Investment. Dies entspricht einer Aufteilung

60 Prozent Core- und 40 Prozent Satellite-Investment zum Zeitpunkt T0427. Verändern sich die

Werte zum Zeitpunkt T1 folgendermaßen, S=0 und C=-10 %, verliert das Core-Portfolio 6

Punkte von 60 und hat einen neuen Wert von 54. Das Satellite-Portfolio hat einen unveränderten

Wert von 40. Der Benchmark wird ebenfalls um 10 Prozent von 100 auf 90 dezimiert. Nun

erfolgt eine neue Anpassung, da sich das Risikokapital auf 14 verändert hat, da 94-90+10=14.

Es ergibt sich ein neues Gewicht für das Satellite-Portfolio von 56 (14*4). Nun verbleiben 38

(94-56) für das Core-Portfolio. Die prozentuellen Gewichte haben sich so auf 59,58 % (56/94)

für das Satellite-Investment und 40,42 % (38/94) für das Core-Investment verschoben428.

Verändern sich die Werte in T2 auf S=0 % und C=+10 %, würde das Core-Investment um 6

Punkte auf 66 steigen. Auch der Benchmark steigt um 10 Punkte auf 110. Das Risikokapital

würde um 4 Punkte auf den Wert von 6 sinken, da 106-110+10=6. Mittels Multiplikator mal

Risikokapital wird ein Wert von 24 (4x6) für das Satellite-Portfolio errechnet. Die übrigen 82

(106-24) Punkte entfallen auf das Core-Investment. Die Gewichte haben einen neuen

prozentuellen Wert von 22,64 % (24/106) im Satellite-Portfolio und 77,36 % (82/106) im Core-

Portfolio429.

Das Modell gewichtet das Satellite-Portfolio im Falle einer Outperformance höher und lässt

einen höheren Tracking Error als ursprünglich festgesetzt zu. Ist die Performance des Satellite-

Portfolios schlechter als die des Core-Portfolios, wird der Tracking Error verkleinert, indem

Kapital vom Satellite-Investment in das Core-Investment fließt.

Wird ein höherer Multiplikator gewählt, startet das Satellite-Portfolio zu Beginn mit einem

425 Vgl. Amenc et al. 2012, S 1 426 Vgl. Amenc et al. 2012, S 5 427 Vgl. Amenc et al. 2012, S 5 428 Vgl. Amenc et al. 2012, S 7 429 Vgl. Amenc et al. 2012, S 7

Page 115: Asset Allocation der dritten Generation

104

höheren Wert. Der Umschichtungsprozess reagiert stärker auf Schwankungen des Core- und

des Satellite-Portfolios430. Der Absicherungsmodus gleicht daher einer CPPI. Nur wird anstelle

von risikoarmer und risikoreicher Anlageklasse zwischen Core- und Satellite-Portfolio

umgeschichtet431.

4.5.5 Kritische Würdigung Core-Satellite-Strategie

Der Core-Satellite-Ansatz ist nach einem Kosten/Nutzen Aspekt ausgerichtet. Er schlägt vor,

erhöhte Kosten nur in Märkten zu akzeptieren, wo durch den Einsatz höherer Mittel, in Form

eines aktiven, anstatt eines passiven Engagements, auch mit einer erhöhten Rendite zu rechnen

ist. In Märkten mit einem hohen Effizienzgrad wird somit passiv investiert, da es hier schwierig

und eher unwahrscheinlich ist, durch ein aktives Management nach Abzug von Kosten eine

Rendite über der des Marktes zu generieren432. Durch die eingesparten Kosten steht dem

Investor ein höheres Risikobudget für Märkte mit geringerem Effizienzgrad zur Verfügung. In

diesen ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, durch ein aktives Management eine

langfristige Rendite über der des Marktes zu generieren. Exotische, ineffiziente Märkte, in die

mit einem aktiven Management investiert wird, sind jedoch um ein vielfaches risikoreicher als

effiziente Märkte. Eine entsprechende Diversifikation ist daher von großer Bedeutung. Das

Satellite-Investment sollte aus mehreren kleinen Portfolios, die auf verschiedenen ineffizienten

Märkten aktiv verwaltet werden, bestehen. Die Aufteilung des Gesamtportfolios erfolgt somit

in passive Core-Portfolios und mehrere aktive risikoreichere Satellite-Portfolios433. Die

Herausforderung für den Investor ist vor allem, zu erkennen, wie in welche Märkte investiert

werden soll. Es muss seriös ermittelt werden, ob ein Fondsmanager eine Überrendite generieren

kann, welche die anfallenden Mehrkosten eines aktiven Managements mindestens abdeckt.

Natürlich muss dieser Aspekt stets überwacht werden und gegebenenfalls eine

Umstrukturierung von aktiv nach passiv oder umgekehrt erfolgen434.

Eine Risikokontrolle bezüglich der Abweichung von den Marktrisiken kann mithilfe des

Tracking Errors eingeschränkt werden. Dieser kann auch für ein Gewichtungsmodell

herangezogen werden, das einerseits eine Risikokontrolle und anderseits die Möglichkeit einer

430 Vgl. Amenc et al. 2012, S 6ff 431 Vgl. Allianz Global Investors 2012, S1ff 432 Vgl. Kolrep 2001, S 36 und Hintelmann 2008, S 2f 433 Vgl. Hintelmann 2008, S 68f und Bayer et al. 2003, S 567 434 Vgl. Hintelmann 2008, S 68–75

Page 116: Asset Allocation der dritten Generation

105

Partizipation von einer Outperformance durch das Satellite-Portfolio ermöglicht. Dieser

Mechanismus begrenzt den Tracking Error des Satellite-Portfolios im Falle einer schlechteren

Entwicklung als der des Core-Portfolios. Erwirtschaftet das Satellite-Portfolio eine höhere

Rendite wird der Tracking Error erhöht und so zu einem höheren Teil in das Satellite-Portfolio

investiert435. Überzeugen konnte auch die Risikoabsicherung mittels Core-Satellite-Ansatz.

Durch den dynamischen Umschichtungsprozess können nach Aufbrauchen des Risikokapitals

extreme Verluste vermieden werden. In Erholungsphasen, in denen wieder Risikokapital

aufgebaut wird, kann durch eine Umschichtung an Hausse Phasen partizipiert werden436.

5 Resümee

Die Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren ist in Punkto Stabilität der konventionellen

Vermögensallokation mittels Anlageklassen, wie sie vor allem in den Modellen der zweiten

Generation eingesetzt wird, deutlich überlegen. Neben der entscheidend geringeren Korrelation

zwischen Risikofaktoren gegenüber Anlageklassen in normalen Marktphasen, ist vor allem in

Stressphasen am Markt kein Anstieg der Korrelation zwischen den investierbaren Risiken zu

beobachten. Die detaillierte Sichtweise bezüglich der Risiken im Depot ermöglicht Investoren

eine bessere Risikokontrolle und die Möglichkeit, gewisse Risiken zur Gänze aus dem Portfolio

auszuschließen oder zwecks Renditesteigerung überzugewichten. Das Portfolio kann so besser

an die individuellen Bedürfnisse eines Anlegers angepasst werden. Ein Punkt, der jedoch

Schwierigkeiten mit sich bringt, ist die Bildung von entsprechenden Risikoproxies, da

Risikofaktoren nur indirekt über Anlageklassen investierbar sind. So gibt es Risiken, bei denen

sich die Forschung uneinig ist, ob sie nun in einer gewissen Anlageklasse enthalten sind oder

nicht. Auch gibt es Risiken, bei denen überhaupt noch nicht klar ist, wie sie am besten

investierbar sind. Zudem werden laufend neue Risikofaktoren entdeckt, deren empirischer

Renditeaufschlag aufgrund von Data-Snooping und –Mining jedoch oft als fragwürdig

einzustufen ist. Investoren sind in jedem Fall gut beraten, wenn sie nur Risiken ins Depot

aufnehmen, für die solide empirische Befunde über eine langfristige Renditeentschädigung

erbracht wurden. Mit Sicherheit ist noch weitere Forschungsarbeit bezüglich der Investition in

Risikofaktoren notwendig. Der Großteil der Risiken kann nicht isoliert über eine Anlage

investiert werden. Ein Anleger investiert in den meisten Fällen über ein Asset in mehrere

435 Vgl. Amenc et al. 2012, S1ff 436 Vgl. Amenc et al. 2010, S1ff

Page 117: Asset Allocation der dritten Generation

106

Risiken. Daher muss das gewünschte Risiko Set durch eine entsprechende Gewichtung der

aufgenommen Anlageklassen erfolgen. Die Zusammensetzung der Gewichtung der

gewünschten Risikofaktoren im Portfolio mithilfe von Anlageklassen ist also als eher schwierig

einzustufen. Bei der Portfoliokonstruktion mittels Risikofaktoren besteht eine höhere Auswahl

von Investitionsmöglichkeiten als bei der Allokation nach Anlageklassen. Da der Investor

zwanzig oder sogar mehr Risikoklassen in seinen Entscheidungsprozess miteinbezieht, wird

dies auch einen höheren Rebalancing Bedarf nach sich ziehen. Durch das erhöhte Rebalancing

aufgrund der vielen Risiken, in die investiert werden kann, ist bei einem derartigen

Allokationssystem mit deutlich höheren Transaktionskosten zu rechnen. Es muss daher

untersucht werden, ob nach Abzug der Transaktions- und Verwaltungskosten noch immer eine

höhere Rendite als mit einer konventionellen Portfoliokonstruktion mittels Anlageklassen

erwirtschaftet werden kann. Das Risk Exposure Profile einer Anlage kann sich im Zeitverlauf

ändern. Dadurch wird eine erneute Umschichtung der Gewichtungen im Portfolio notwendig.

Es gilt daher zu untersuchen, wie stark sich das Risikoprofil von Anlageklassen verändert, da

ansonsten ein vermeintlich stabiles Portfolio durch die Notwendigkeit ständiger

Anpassungsprozesse der Risikoproxies destabilisiert wird und durch den erhöhten

Anpassungsbedarf auch mit zusätzlichen Transaktionskosten zu rechnen ist.

Eine Hilfestellung zur Konstruktion von gewünschten Risikoproxies bietet Smart Beta. Mit

Smart Beta Investments kann kostengünstig von kapitalgewichteten Indices abgewichen

werden. Die Strategien sind günstig, weil im Vergleich zu aktiven Fonds lediglich ein

vordefiniertes Regelwerk anstatt eines Managements zur Gewichtung herangezogen wird.

Mithilfe von Smart Beta Strategien können gewisse Risikofaktoren sehr gut isoliert werden,

was die Investition in diese vereinfacht. Smart Beta bietet des Weiteren eine Reihe von

Lösungskonzepten abseits der Portfoliokonzeption mittels Risikofaktoren, um die Schwächen

von kapitalgewichteten Indices nicht mit ins Portfolio aufzunehmen. Vor allem der Prozyklizität

und dem damit zusätzlichen Momentum von schwergewichteten Titeln in kapitalgewichteten

Indices kann so entgegengewirkt werden. Die mangelhafte Diversifikation eines

kapitalgewichteten Index kann durch ein entsprechendes Regelwerk mit alternativen

Gewichtungsmethoden verbessert werden. Da Smart Beta Investments mehr oder weniger stark

von kapitalgewichten Indices abweichen, ist dieser als Referenzindex unpassend. Ein Vergleich

der verschiedenen Gewichtungsmodelle anhand der Sharpe-Ratio ist jedoch legitim. Da

gewisse Renditeeigenschaften in einem Gegensatz zueinander stehen, muss der Anleger

entscheiden, ob die Strategie durch eine hohe Betarendite, Diversifikationsrendite oder mithilfe

Page 118: Asset Allocation der dritten Generation

107

gewisser Marktanomalien eine höhere risikoadjustierte Rendite als ein kapitalgewichteter Index

erreichen soll. Je nach Strategie überwiegt das Schätzrisiko oder das Verfahrensrisiko einer

Strategie. Das heißt, dass einerseits die vom Regelwerk errechneten Gewichte stark von den

tatsächlich optimalen Gewichten abweichen können, da mit einem erhöhten Schätzfehler der

Inputvariablen gerechnet werden muss. Wird andererseits nur naiv in gleiche Gewichte

investiert, birgt die Strategie ein hohes Verfahrensrisiko, da es mit einer naiven Gewichtung

äußerst unwahrscheinlich ist, die optimalen Gewichtungen zu erreichen. Investoren müssen bei

der Auswahl der Strategie auch beachten, dass mit der Komplexität die Kosten steigen, da

Transaktionen häufiger notwendig sind. Dies ist vor allem durch einen erhöhten Rebalancing

Bedarf von Smart Beta Strategien zu begründen, da die Gewichte in gewissen Zeitabständen

neu angepasst werden müssen, um dem hinterlegten Regelwerk zu entsprechen. Auch wurden

gewisse Marktanomalien, die Smart Beta Investments zu nutzen versuchen, durch starken

Kapitalzufluss in genau diese Strategien weitestgehend eliminiert. Smart Beta Investments sind

wie ETFs passive Investments. Passive Investmentprodukte können die einzelnen Positionen

entweder direkt physisch halten oder durch den Kauf von Derivaten in entsprechender Höhe

abbilden. Durch die Konstruktion mittels Derivate entsteht vor allem ein Kostenvorteil

gegenüber Anbietern, die Anteile tatsächlich physisch halten. Da das Pfandportfolio, das zur

Besicherung der Derivate gehalten wird, nicht den tatsächlichen Positionen entsprechen muss,

kann zu einem höheren Anteil in illiquide und alternative Investments investiert werden. Durch

den so entstanden Kostendruck wurde von Seiten der Anbieter, die ihre Produkte physisch

abbildeten, mit vermehrten Wertpapierausleihungen reagiert, um dem Kostendruck standhalten

zu können. Beide Konstruktionsmechanismen bergen jedoch ein erhöhtes Liquiditätsrisiko, da

bei einem erhöhten Verkaufsdruck nicht sofort alle Produkte, die dem Kunden bereits verkauft

worden sind, bereitgestellt werden können, da einerseits das Pfandportfolio nicht ident mit den

ausgegebenen Produkten ist und anderseits die physisch gehaltenen Titel zum Teil an Dritte

verliehen wurden. Der Kunde ist also stets dem Risiko ausgesetzt, ob die Gegenpartei, bei der

er die passiven Investments gekauft hat, im Falle eines Verkaufswunsches auch entsprechend

liefern kann. Da der Anteil der Wertpapierausleihungen und die Zusammensetzung des

Pfandportfolios unbekannt sind, herrscht eine Intransparenz, die es dem Investor nicht möglich

macht, den Grad des Gegenparteienrisikos zu bestimmen. Eine Streuung hilft zwar, das

Gegenparteirisiko zu senken, eine völlige Eliminierung ist jedoch nicht möglich. Zwar ist ein

Anstieg der Korrelation des Emittentenrisikos in angespannten Marktphasen zu beobachten, da

die Korrelation aber stets unter 1 liegt wird durch eine Diversifikation auch in Stressszenarien

eine Minderung des Gegenparteienrisikos erreicht.

Page 119: Asset Allocation der dritten Generation

108

Die dritte Generation der Anlagenallokation hat sich auch im Punkt Portfolioabsicherung

weiterentwickelt. So war die Problematik von vorher entwickelten Absicherungsstrategien,

dass im Falle einer Absicherung diese konstant ist und sich nicht mit einer Erholung des

Marktes wieder löst. Risiko-Overlays können so konzipiert werden, dass diese nur Tail-Risiken

absichern. Das hat den Vorteil, dass dem Portfolio genügend Spielraum bleibt, um in normalen

Marktphasen Rendite zu erwirtschaften, da lediglich extreme Szenarien durch den

Sicherungsmechanismus abgedämpft werden. Für den Absicherungsmechanismus eines

Overlays wird ein Gesamtmarkt-Indikator vordefiniert. Im Overlay Beispiel dieser Arbeit

basiert dieser auf den Renditeverteilungen des Marktes, da empirisch belegt wurde, dass auf

eine Linksschiefe der Marktrenditen eine Rechtsschiefe folgt und umgekehrt. Für jede

Anlageklasse wird ein Risikobudget festgelegt. Dies ermöglicht dem Anleger eine bessere

Risikokontrolle über die einzelnen Assetklassen im Depot. Das Risikobudget wird stets mit dem

aktuellen Value at Risk verglichen. Übersteigt der Value at Risk das Risikobudget, kommt es zu

einem Warnsignal. Zeigt der Gesamtmarkt-Indikator eine rechtsschiefe Verteilung auf wird

abgesichert, da in naher Zukunft mit einer Linksschiefe der Renditen zu rechnen sein wird.

Sinkt der Value at Risk unter das Risikobudget und der Marktindikator zeigt eine Linksschiefe

an, wird die Sicherung gelöst. Durch die doppelte Prüfung hinsichtlich der Notwendigkeit einer

Absicherung wird erreicht, dass nur in absolut notwendigen Marktphasen abgesichert wird.

Dadurch wird ein großer Kostenvorteil gegenüber von konstanten Absicherungen erreicht.

Rückblickend hätte sich diese Strategie in den Stressphasen der Jahre 2008 und 2009 sehr gut

bewährt. Natürlich müsste abgeklärt werden, bis zu welchem Grad in so extremen Zeiträumen

wie den Jahren 2008 und 2009 ausreichende Absicherungsinstrumente am Markt zur Verfügung

stehen. Genauer erforscht könnte werden, ob mit einer Risikobudgetierung auf Basis von

Risikofaktoren noch bessere Ergebnisse als mit einer Budgetierung auf Basis von

Anlageklassen erreicht werden könnten. Zu hinterfragen wird jedoch sein, ob die

Transaktionskosten nicht die Zusatzrendite durch eine granularer betrachtete Budgetierung

eliminieren und ob entsprechende Derivate zur Absicherung der Risikoproxies verfügbar sind.

Sind diese nicht verfügbar, kann eine alternative Anlageklasse mit hoher Korrelation zum Proxy

gesucht werden, für die ausreichend Derivate gehandelt werden. Die Korrelation muss jedoch

sehr hoch sein, da ansonsten die Position zu niedrig oder zu hoch abgesichert wird. Wird eine

Anlage zu gering abgesichert, bleiben Risiken im Portfolio bestehen. Erfolgt eine zu hohe

Absicherung, werden zwar alle ursprünglichen Risiken gedeckt, durch die Übersicherung

jedoch neue Risiken ins Portfolio aufgenommen. Dadurch sinkt der Absicherungserfolg, wie

Page 120: Asset Allocation der dritten Generation

109

dies an den Beispielen einer Hedgefondsabsicherung eindrücklich aufgezeigt wurde. Overlays,

die mittels Swap eine weitere Anlageklasse mit ins Portfolio aufnehmen, konnten im

untersuchten Beispiel nur mäßige Ergebnisse erzielen. Die Rendite hat sich nur geringfügig

erhöht, die Sharpe-Ratio ist aber gesunken. Untersucht muss werden, ob im aktuellen

Niedrigzinsumfeld und mit einer anderen als der im Beispiel gewählten Anlageklasse eventuell

bessere Ergebnisse mit einem Absolute-Return-Overlay erzielt werden können.

Hinsichtlich der Frage, ob in einem Markt mit einem aktiven oder passiven Investment

gearbeitet werden soll, gibt die Core-Satellite-Strategie die geeignete Hilfestellung. Der

Kosten/Nutzen Ansatz schlägt dabei vor, dass ein aktives Management nur in einem Markt

eingesetzt werden sollte, wenn nach Abzug der Gesamtkosten mit hoher Wahrscheinlichkeit ein

Ergebnis über der Marktrendite erwirtschaftet werden kann. Ist dies nicht der Fall, sollte ein

passives Engagement vorgenommen werden. Das Core-Portfolio bildet den passiven

Bestandteil des Gesamtportfolios, das Satellite-Portfolio wird aktiv verwaltet. Die

Entscheidung, ob in einem Markt aktiv oder passiv investiert werden soll, ist in diesem Fall

sicher eine schwierige Entscheidung. Leider liefert die Core-Satellite-Strategie diesbezüglich

keine eindeutige Herangehensweise, um das Problem der Einteilung von Märkten zu lösen.

Der Investor kann jedoch anhand von vergangenheitsbezogenen Daten hinsichtlich der

Möglichkeit einer Outperformance von aktiven Fondsmanagern in einem Markt beurteilen, ob

es sinnvoll ist, ein aktives Management in einem Markt einzusetzen. Liegt die Bandbreite der

erzielten Renditen von aktiv gemanagten Fonds weit auseinander, sollte dies zumindest ein

Indiz sein, dass die Güte des Managements einen Großteil der Rendite erklären kann. Die Daten

zeigen zumindest, dass ineffiziente Märkte sich besser zur Erzielung einer Alpharendite eignen

als effiziente. Da ineffiziente Märkte aber auch durch ein höheres Risiko gekennzeichnet sind,

macht es Sinn, mit mehreren kleineren Satellite-Portfolios in diesen Märkten zu investieren.

Dies in Kombination mit dem durch passives Indexinvestment breit gestreuten Core-Portfolio

sollte für eine ausreichende Diversifikation sorgen. Um eine zu starke Abweichung von dem

Rendite/Risikoverhältnis eines gewissen Index zu unterbinden, kann das Gesamtportfolio mit

einer Obergrenze des Tracking Errors versehen werden. Mithilfe des Tracking Errors können

auch dynamische Modelle erstellt werden. Sie gewichten je nach Marktphase die im Portfolio

enthaltenen Assets, um Risiken besser zu kontrollieren. Diese Absicherungsstrategie entspricht

der einer CPPI. Sie hat den Vorteil, dass keinerlei Erwerb von Derivaten notwendig ist.

Die Asset Allocation der dritten Generation hat mit ihren Ansätzen sicher eine Reihe von

Page 121: Asset Allocation der dritten Generation

110

Problemen der bisherigen Vermögensverwaltung gelöst. Offen bleibt, inwieweit die in dieser

Arbeit angeführten Schwierigkeiten noch beseitigt werden können und ob durch Synergien der

verschiedenen Strategien der Anlagen Allokation der dritten Generation weitere Vorteile

entstehen können. Andererseits wird sich im Fall der Absicherungsstrategien zeigen, ob die

CPPI oder die Absicherung mittels Overlay zu langfristig besseren Ergebnissen führt.

Page 122: Asset Allocation der dritten Generation

111

6 Literaturverzeichnis

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS: “Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI)”, 27.12.2015,

https://www.allianzglobalinvestors.de/MDBWS/doc/Market-Insights-Constant-Proportion-Portfolio-Insurance-

CPPI.pdf?ea2eeac5201d6bf80576207d89fd9e628e53e0bdwebweb.

AMENC, NÖEL; GOLTZ, FELIX UND GRIGORIU, ADINA: “Risk Control Through Dynamic Core-Satellite-

Portfolios of ETFs: Applications to Absolute Return Funds and Tactical Asset Allocation”, The Journal of

Alternative Investments, Vol. 13, No. 2, 2010, S 47–57.

AMENC, NÖEL; MALAISE, PHILIPPE UND MARTELLINI, LIONEL: “Revisiting Core-Satellite Investing –

A Dynamic Model of Relative Risk Management”, EDHC Business School, EDHEC-Risk Institute Working

Paper, November 2012.

AMENC, NÖEL; GOLTZ, FELIX UND MARTELLINI, LIONEL: “Smart Beta 2.0”, EDHC Business School,

EDHEC-Risk Institute Working Paper, Juni 2013.

AMENC, NÖEL; GOLTZ, FELIX; LODH, ASHISH UND MARTELLINI, LIONEL: “Multi-Strategy Factor

Indices: Combining Factor Tilts and Improved Diversification”, ERI Scientific Beta Publication, EDHEC Risk

Institute Working Paper, Mai 2014.

ASNESS, CLIFORD; FRAZZINI, ANDREA UND PEDERSON, LASSE H.: “Leverage Aversion and Risk

Parity”, in: Financial Analyst Journal, Vol. 68, 2012, S 47–59.

BAYER, KARL GEORG; FRAIKIN, MICHAEL UND KOLREP, MARTIN: „Mandatsstrukturierung nach dem

Core-Satellite-Ansatz“, in: Handbuch Asset Allocation – Innovative Konzepte zur systematischen

Portfolioplannung, hrsg. von DICHTL, H.; KLEEBERG, J. M.; SCHLENGER, C., Bad Soden 2003, S 529–570.

BECKER, FRANZISKA; GÜRTLER, MARC UND HIBBELN, MARTINA: “Markowitz versus Michaud:

Portfolio optimization strategies reconsidered”, Technische Universität Braunschweig, Institut für

Finanzwirtschaft Working Paper No. IF30F3, September 2009.

BLACK, FISCHER: “Capital Market Equilibrium with Restricted Borrowing”, in: The Journal of Business, Vol.

45, No. 3, 1972, S 444–455.

BLACK, FISCHER UND LITTERMAN, ROBERT: “Global Portfolio Optimization”, in: Financial Analyst

Journal, Vol. 48, No. 5, 1992, S 28–43.

BOSSERT, THOMAS: „Dynamische Sicherungskonzepte für institutionelle Investoren“, in: Absolut Report, Vol.

Page 123: Asset Allocation der dritten Generation

112

48, 2009, S 14–21.

BURMEISTER, EDWIN; ROLL, RICHARD UND ROSS, STEPHEN A.: “A Practitioner’s Guide to Arbitrage

Pricing Theory”, Salamon Smith Barney Inc. Working Paper, 1998.

BURMEISTER, EDWIN; ROLL, RICHARD UND ROSS, STEPHEN A.: “Using Macroeconomic Factors to

Control Portfolio Risk”, Duke University Working Paper, März 2003.

CHAN, LOIS KUO CHI; KARCESKI, JASON UND LAKONISHOK, JOSEF: “On portfolio optimization:

Forecasting covariances and choosing the risk model", in: The Review of Financial Studies, Vol 12, No 5, 1999,

937–974.

CAZALET, ZELIA; GRISON, PIERRE UND RONCALLI THIERRY: “The Smart Beta Indexing Puzzle”, in:

Journal of Index Investing, Vol. 5, No. 1, 2014, S 97–119.

CHEN, NAI-FU; ROLL, RICHARD UND ROSS, STEPHEN A.: “Economic Forces and the Stock Market”, in:

The Journal of Business, Vol. 59, No. 3, 1986, S 383–403.

CINTOLO, MARK: “Improving Asset Allocation with Factor Analysis”, NEPC Working Paper, November 2014.

DANIEL, KENT; HIRSHLEIFER, DAVID UND SUBRAHMANYAM, AVANIDHAR: “Investor Psychology

and Security Market Under- and Over-reactions”, in: The Journal of Finance, Vol. 53, No. 6, 1998, S 1835–1859.

DE MIGUEL, VICTOR; GARLAPPI, LORENZO UND UPPAL, RAMAN: “Optimal versus Naive

Diversification: How Inefficient is the 1/N Portfolio Strategy?”, in: Review of Financial Studies, Vol. 22, No. 5,

2009, S 1915–1953.

DHRYMES, PHOEBUS J.; FRIEND, IRWIN; GULTEKIN, MUASTFA N. UND. GULTEKIN, BULENT N:

“New Test of the APT and Their Implications”, in: The Journal of Finance, Vol. 40, No. 3, 1985, S 659–674.

DICHTL, HUBERT UND SCHLENGER, CHRISTIAN: „Aktien oder Renten? – Das Langfristpotential der Best

of Two-Strategie“, in: Die Bank, Vol. 12, 2003, S 809–813.

DROBETZ, WOLFGANG: „Einsatz des Black-Litterman-Verfahrens in der Asset Allocation“, in: Handbuch

Asset Allocation – Innovative Konzepte zur systematischen Portfolioplannung, hrsg. von DICHTL, H.;

KLEEBERG, J. M.; SCHLENGER, C., Bad Soden 2003, S 203–239.

FAMA, EUGENE F.: “Random Walk in Stock Market Prices”, The Financial Analyst Journal, 1965 (21/5).

FAMA, EUGENE F.: “Efficient Capital Markets: A Review of Theory and Empirical Work”, in: The Journal of

Finance, Vol. 52, No. 2, 1970, S 383–417.

Page 124: Asset Allocation der dritten Generation

113

FAMA, EUGENE F.: “The Cross-Section of Expected Stock Returns”, in: The Journal of Finance, Vol. 47, No.

2, 1992, S 427–465.

FINANCIAL STABILITY BOARD: “Potential finacial stability issues arising from recent trends in Exchange-

Traded Funds (ETFs)“, 16.12.2015, http://www.fsb.org/wp-content/uploads/r_110412b.pdf.

FRAZZINI, ANDREA UND PEDERSON, LASSE H.: “Betting Against Beta”, in: Journal of Financial

Economics, Vol. 111, No. 1, 2014, S 1–25.

FROST, PETER E. UND SAVARINO, JAMES.E.: “For Better Performance: Constrain Portfolio

Weights”, in: Journal of Portfolio Management, Vol. 15, No. 1, 1988, S 29–34.

GRIMM, REINHARD; SCHULLER, MARKUS UND WILHELMER, RAIMUND: „Portfoliomanagement in

Unternehmen – Leitfaden für Unternehmer und Investoren“, Wiesbaden 2014.

HANAUER, MATTHIAS; KASERER, CHRISTOPH UND RAPP, MARC STEFFEN: „Risikofaktoren und

Multifaktormodelle für den deutschen Aktienmarkt“, Technische Universität München, CEFS Working Paper

No. 01-2011, 2011.

HEALY, ALEXANDER UND LO, ANDREW: “Jumping the Gates: Using Beta Overlay Strategies to Hedge

Liquidity Constraints”, in: Journal of Investment Management, Vol. 7, No. 3, 2009, S 1–20.

HINTELMANN, TOBIAS: „Der Core-Satellite-Ansatz: Idee, Empirie, Theorie und Bewertung“, Hamburg 2008.

IDZOREK, T. M.: “A Step-by-Step Guide to Black-Litterman Modell. Incoperation User-Specified Confidence

Levels“, Ibbotson Associates Working Paper, April 2005.

INTERNATIONAL MONETARY FUND: “Global Financial Stability Report, Durable Financial Stability,

Getting there from here“, 16.12.2015, https://www.imf.org/external/pubs/ft/gfsr/2011/01/pdf/text.pdf.

JENSEN, MICHAEL COLE: “Some Anomalous Evidence Regarding Market Efficiency“, in: Journal of

Financial Economics, Vol. 6, 1978, S 95–101.

JONES, BRAD: “Third Generation Asset Allocation”, Deutsche Bank Research Working Paper, November 2011.

KOLREP, MARTIN: „Optimierung von Core/Satellite-Portfolios“, in: INVESCO Risk & Reward Working

Paper, 2001, S 36–40.

LAKONISHOK, JOSEF; SHLEIFER, ANDREI UND VISHNY, ROBERT: “Contrarian Investment,

Extrapolation and Risk“, in: The Journal of Finance, Vol. 49, No. 5, 1994, S 1541–1578.

Page 125: Asset Allocation der dritten Generation

114

MALKIEL, BURTON GORDON: “The Efficient Market Hypothesis and Its

Critics”, in: Journal of Economic Perspectives, Vol. 17, No. 1, 2003, S 59–82

MARKOWITZ, HARRY: “Portfolio Selection“, in: The Journal of Finance, Vol. 7, No. 1, 1952, S 77–91.

MARKOWITZ, HARRY: „Portfolio Selection, Die Grundlagen der optimalen Portfolio-Auswahl“, München

2008.

MERTON, ROBERT: “On the Pricing of Corporate Debt: The Risk Structure of Interest Rates”, in: The Journal

of Finance, Vol. 29, No. 2, 1974, S 449–470.

MICHAUD, RICHARD UND MICHAUD, ROBERT: “Estimation Error and Portfolio Optimization: A

Resampling Solution”, in: Journal of Investment Management, Vol. 6, No. 1, 2008, S 8–28.

MLADINA, PETER UND COYLE, JEFFERY: “Yale’s Endowment Returns: Manager Skill or Risk Exposure?”,

The Journal of Wealth Management, Vol. 13, No. 1, 2010 S 45–54.

MONDELLO, ENZO: “Portfoliomanagement”, Risch 2013.

MONTIER, JAMES: “Behavioural Investing”, New York 2007.

PAGE, SEBASTIAN: “The Myth of Diversification: Risk Factors vs. Asset Classes”, PIMCO Quantitative

Resarch Working Paper, September 2010.

PODKAMINER, E. L.: “Risk Factors as Building Blocks for Portfolio Diversification: The Chemistry of Asset

Allocation”, CFA Institute Working Paper, 2013.

SCHERER, BERNHARD: „Resampling der Effizienzlinie“, in: Handbuch Asset Allocation – Innovative

Konzepte zur systematischen Portfolioplanung“, hrsg. von DICHTL, H.; KLEEBERG, J. M.; SCHLENGER, C.,

Bad Soden 2003, S 320–336.

RAMASWAMY, SRICHANDER: “Market structures and sytemic risks of exchange-traded funds”, Bank of

International Settlements, Monetary and Economic Department Working Paper No. 343, April 2011.

SCHULLER, MARKUS UND KULA, GÖRKAN: „Risk Parity – Eine Modeerscheinung unterschätzt ihren

blinden Fleck“, Panthera Solutions Working Paper, November 2012.

SCHULLER, MARKUS UND KULA, GÖRKAN: „Diversifikation von Risikofaktoren. Eine Einführung“,

Panthera Solutions, Juni 2013.

Page 126: Asset Allocation der dritten Generation

115

SCHULLER, MARKUS UND KULA, GÖRKAN: „Analyse eines Trends: Auch Smart Beta will gekonnt sein“,

17.11.2015, http://www.dasinvestment.com/investments/etf/news/datum/2014/09/29/auch-smart-beta-will-

gekonnt-sein/.

SCHULLER, MARKUS: „Was versteht man unter Asset Allocation 3.0 oder Applied Behavioral Finance?

Dynamische Allokationsansätze der dritten Generation mit quantitativen und qualitativen Risikofaktoren“,

10.04.2016, https://www.institutional-money.com/fileadmin/user_upload/News_Pdf/176-

185_IM_3_2015_Ethik_XXXkg.pdf.

SHARPE, WILLIAM F.: “Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under Conditiones of Risk“, in:

The Journal of Finance, Vol. 19, No. 3, 1964, S 425–442.

SÖHNHOLZ, DIRK; RIEKEN, SAHSHA UND KAISER, DIETER: “Asset Allocation, Risiko-Overlay und

Manager-Selektion“, Wiesbaden 2010.

SWENSEN, DAVID: “Pioneering portfolio management: An unconventional approach to institutional

investment”, New York 2000.

SWENSEN, DAVID: “2010 – The Yale endowment”, 02.06.2015,

http://investments.yale.edu/images/documents/Yale_Endowment_10.pdf.

SWENSEN, DAVID: “2012 – The Yale endowment”, 02.06.2015,

http://investments.yale.edu/images/documents/Yale_Endowment_13.pdf.

SWENSEN, DAVID: „2014 – The Yale endowment“, 02.06.2015,

http://investments.yale.edu/images/documents/Yale_Endowment_14.pdf.

TOBIN, JAMES: “Liquidity Preference as Behaviour towards Risk”, in: Review of

Economic Studies, Vol. 25, No. 2, 1958, S 65–85.

TOWERS WATSON: “Understanding Smart Beta”, 03.08.2015, https://www.towerswatson.com/en/Insights/IC-

Types/Ad-hoc-Point-of-View/2013/08/Understanding-smart-beta.

TRAYNOR, JACK LAWRENCE UND BLACK, FISCHER: “How to Use Security Analysis to Improve

Portfolio Selection”, in: The Journal of Business, Vol. 46, No. 1, 1973, S 66–86.

ZHANG, LU: “The Value Premium”, in: The Journal of Finance, Vol. 60, No. 1, 2005, S 67–103


Recommended