+ All Categories
Home > Documents > Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Date post: 07-Mar-2016
Category:
Upload: richard-hoelbling
View: 226 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
Gerecht beurteilen und Kompetenzerwerb fördern ist das Ziel dieser Arbeit. Sie zeigt auf, wie eine Beurteilung nach bestimmten Vorgaben besser möglich ist als nach Gefühl.
72
Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 1 von 72 ENDBERICHT zum Projekt: ALTERNATIVE LEISTUNGSBEURTEILUNG NACH KOMPETENZEN UND BILDUNGSSTANDARDS BEURTEILEN UND BEWERTEN AN DER NEUEN MITTELSCHULE FELDKIRCHEN FÖRDERUNG VON SELBSTVERANTWORTUNG DURCH KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Verfasser: Prof. Mag. Richard Hölbling, HOL Dipl. Päd. Heinz Gaggl Schule: Neue Mittelschule Feldkirchen i. K. (Kooperationspartner: HAK/HAS Feldkirchen) Betroffenes Unterrichtsfach: Deutsch Datum: 22.5.2011 Kontakt: [email protected] IMST Innovationen machen Schulen Top Themenprogramm „Prüfungskultur“
Transcript
Page 1: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 1 von 72

ENDBERICHT

zum Projekt:

ALTERNATIVE LEISTUNGSBEURTEILUNG NACH KOMPETENZEN

UND BILDUNGSSTANDARDS

BEURTEILEN UND BEWERTEN AN DER NEUEN MITTELSCHULE FELDKIRCHEN –

FÖRDERUNG VON SELBSTVERANTWORTUNG DURCH KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN

Verfasser:

Prof. Mag. Richard Hölbling, HOL Dipl. Päd. Heinz Gaggl

Schule:

Neue Mittelschule Feldkirchen i. K.

(Kooperationspartner: HAK/HAS Feldkirchen)

Betroffenes Unterrichtsfach:

Deutsch

Datum: 22.5.2011

Kontakt:

[email protected]

IMST – Innovationen machen Schulen Top

Themenprogramm „Prüfungskultur“

Page 2: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 2 von 72

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort Dr. Helmut Bachmann ........................................................................................ 4

Vorwort des Elternvereins .................................................................................................... 5

Vorwort NMS-Kolleginnen .................................................................................................... 6

Abstract .................................................................................................................................. 7

Motto ...................................................................................................................................... 8

Ausgangspunkt ..................................................................................................................... 8

Begriffe, die geklärt werden müssen ................................................................................... 9

Freiarbeit, Planarbeit, Wochenplanarbeit: ............................................................................ 9

Lernzielkontrolle, Schularbeit, Test ...................................................................................... 9

Selbsteinschätzungsblatt und Beurteilungsblatt ................................................................ 11

Matura, Reifeprüfung, Abitur, Maturitätsprüfung ................................................................ 11

Notenstatistik und Noten .................................................................................................... 12

Pensenbuch, Lernzielkatalog ............................................................................................. 12

Team-Teaching .................................................................................................................. 13

Team-Sitzungen ................................................................................................................ 14

Klassenkonferenzen, Wochenplanfeedback ...................................................................... 14

Supervision ........................................................................................................................ 15

Voraussetzungen, Anfang .................................................................................................. 16

Ziele des Projekts ................................................................................................................ 19

Welche Aspekte sollen untersucht werden? .................................................................... 20

Exkurs: Benotung traditionell ............................................................................................ 20

Notenschlüssel NMS D ....................................................................................................... 21

Beurteilung und Excel-Tabellen ......................................................................................... 25

Kernpunkt des Projekts – Beurteilungs-Blätter ................................................................ 25

Angabe für eine Große Lernzielkontrolle .......................................................................... 28

Die Beurteilungs-Arbeit des Lehrers / der Lehrerin ......................................................... 29

Teil 1 des Beurteilungsblatts: Information .......................................................................... 29

Teil 2 des Beurteilungsblatts - Inhalt .................................................................................. 29

Teil 3 des Beurteilungsblattes - Aufbau bzw. Gliederung .................................................. 30

Teil 4 des Beurteilungsblattes: Sprachkompetenz ............................................................. 30

Teil 5 des Beurteilungsblattes: Orthografie und Grammatik .............................................. 31

Unser Meisterstück: Eine Excel-Datei zum Eintragen der Punkte .................................. 32

Die Erklärung im Einzelnen ............................................................................................... 33

Selbstbeurteilungsblatt ...................................................................................................... 34

Was ist noch zu tun? Weitere Beurteilungsblätter? ........................................................... 35

Woher kommen die Ideen für die Beurteilungsblätter? ...................................................... 36

Planung – nächste Schritte - Nachhaltigkeit ..................................................................... 36

Page 3: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 3 von 72

Evaluation und Reflexion ................................................................................................... 36

Ergebnisse einer Schüler/innen-Befragung am 14. 4. 2011 .............................................. 37

Mädchen urteilen anders als Buben .................................................................................. 39

Reflexion der Ergebnisse: .................................................................................................. 41

Ergebnisse der Eltern-Befragung....................................................................................... 41

Die Direktion steht hinter dem Projekt ............................................................................... 42

Quellen (Literatur zum Thema und sonstige Quellen) ..................................................... 43

Anhang 1 .............................................................................................................................. 44

Information für alle neuen Kolleg/innen ............................................................................. 44

Anhang 2 .............................................................................................................................. 45

Lernzielkatalog 1/1: Deutsch 2010/11 ................................................................................ 46

Lernzielkatalog 1/2: Deutsch 2010/11 ............................................................................... 47

Lernzielkatalog 2/1: Deutsch 2010/11 ................................................................................ 47

Lernzielkatalog 2/2: Deutsch 2010/11 ................................................................................ 48

1. Klasse (5. Schuljahr) - 1. Gr.LZK: Personenbeschreibung ............................................ 50

1. Klasse (5. Schuljahr) - 2. Gr.LZK: Erzählen nach Bildern .............................................. 51

1. Klasse (5. Schuljahr) - 3. Gr.LZK: Brief .......................................................................... 52

1. Klasse (5. Schuljahr) - 4. Gr.LZK: Märchen ................................................................... 53

2. Klasse (6. Schuljahr) - 1. Gr.LZK: Nacherzählung ......................................................... 54

2. Klasse (6. Schuljahr) - 2. Gr. LZK: Fantasieerzählung ................................................... 55

2. Klasse (6. Schuljahr) - 3. Gr. LZK Bericht ...................................................................... 56

2. Klasse (6. Schuljahr) - 4. Gr. LZK Spielbeschreibung .................................................... 57

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Personenbeschreibung (LZK) ......... 58

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Bildergeschichte (LZK) .................... 59

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Brief (LZK) ...................................... 60

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Märchen (LZK) ................................ 61

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Nacherzählung (LZK) ...................... 62

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Fantasie-Erzählung (LZK) ............... 63

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Bericht, RS (LZK) ............................ 64

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Spielbeschreibung (LZK) ................ 65

Anhang 3 .............................................................................................................................. 66

Fragebogen für Schüler/innen ........................................................................................... 66

Fragebogen für Eltern ........................................................................................................ 67

Auswertung Schüler/innen-Fragebogen: ........................................................................... 68

Auswertung Eltern-Fragebogen: ........................................................................................ 69

Nachwort Univ. Prof. Werner Wintersteiner ....................................................................... 70

Nachwort Dr. Thomas Stern .............................................................................................. 71

Biografie der Autoren: ........................................................................................................ 72

Page 4: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 4 von 72

Geleitwort Dr. Helmut Bachmann

Der hier vorliegende Projektbericht zum Thema „Beurteilen und Bewerten an der Neuen Mittelschule in Feldkirchen“ ist in mehrfacher Hinsicht ausgesprochen erfreulich:

Hier wird persönliches Engagement von Pädagogen sichtbar, die sich als lernende Lehrende verstehen und auch danach handeln. Lernbereitschaft und Innovationsfreude sind sowohl für die persönliche Zufriedenheit von Lehrpersonen, aber auch für die Weiterentwicklung unseres Bildungswesens insgesamt von zentraler Bedeutung.

Weiters wird hier auch die jahrelange Aufbauarbeit der IMST-Projektkultur (IMST – Innovationen machen Schulen Top) wirksam und für die NMS-Entwicklungsarbeit ausgesprochen förderlich. Die Neue Mittelschule erfindet ja nicht die Pädagogik neu, sondern schafft Rahmenbedingungen, in denen die Umsetzung pädagogischer Visionen begünstigt wird. Visionen und Vorstellungen, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben und vielen Lehrpersonen jenseits von (partei)politischer Präferenz professionelle Orientierung sind!

Das führt auch schon zum nächsten Aspekt, der die vorliegende Arbeit auszeichnet:

Die wissenschaftlichen Fundierung und der reflektierende, kritische Blick auf die eigene Praxis, beides ebenfalls wesentliche Grundlagen pädagogischer Arbeit. Das Vorwort der Kolleginnen aus der NMS der Ursulinen in Graz ist ein überzeugendes Dokument genau dieser wissenschaftlich, professionellen Orientierung und zugleich auch eine Bestätigung für die Lebendigkeit der NMS-Entwicklungsnetzwerke.

Die Autoren dieses Berichts übernehmen in ihrer pädagogischen Arbeit Verantwortung für die ihnen anvertrauten SchülerInnen und gestalten diese Verantwortung professionell und kreativ, aber auch wissenschaftlich orientiert. Sie erfüllen darüber hinaus eine Grundbedingung pädagogischer Arbeit: Sie geben SchülerInnen und Schülern Verantwortung für den eigenen Lernprozess und fördern deren Fähigkeit zur Reflexion und zu realistischer Selbsteinschätzung.

Die kompetenzorientierten Beurteilungsdimensionen stehen in der Tradition moderner Lernzielorientierung: Das Lernen von und in Zusammenhängen baut auf Fachkompetenz auf und entwickelt das in der Praxis dominierende, meist enge Fachkompetenzverständnis substanziell weiter.

Insgesamt liegt hier eine sehr verdienstvolle Arbeit vor, die für die NMS-Entwicklungsarbeit bedeutsam ist und zentrale Elemente einer „Guten Schule“ der Zukunft antizipiert und sichtbar macht:

Eine neue Lern - und Arbeitskultur an Schulen ist heute schon in der Praxis möglich.

Das macht Mut!

Dr. Helmut Bachmann, NMS-Projektleiter im BMUKK

Page 5: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 5 von 72

Vorwort des Elternvereins

„Hand in Hand“ gemeinsam mit dem Elternverein NMS/HS3

Liebes Team der NMS!

Habe die Projekt-Arbeit mit Begeisterung durchgelesen und keine Spur von langweilig empfunden. Die Ausführungen sind spannend, klar verständlich und einiges verleitet zum Schmunzeln. Ich bin immer wieder aufs Neue froh, dass meine Kinder (derzeit drei) die NMS/HS3 besuchen dürfen und so für uns „Schule“ sehr positiv erlebt wird.

Da ich seit vier Jahren recht stark in den Schulalltag der NMS/HS3 involviert bin, ist es für mich sehr wichtig, zu erwähnen, dass diese alternative Leistungsbeurteilung in der NMS/HS3 von sehr engagierten Lehrern schon vor 10 Jahren vorbereitet wurde und seither angewendet wird (Planarbeit und Pensenbuch gibt es seit 2001 in den reformpädagogischen Klassen). Den Leistungsdruck von den Schülern zu nehmen, ein respektvoller Umgang miteinander und das individuelle Annehmen und Fördern jedes einzelnen Schülers sind sehr wertvolle Pfeiler des Schulalltags. Die Kinder besuchen gerne die Schule und die Eltern bekommen über die Planarbeit und das Pensenbuch tolle Rückmeldungen, was das Kind schon erarbeitet hat und wie sicher es sich dabei fühlt (sehr viel informativer als eine Ziffernbeurteilung).

Vielen Dank für Ihr Engagement!

„Solche Lehrer braucht unser Land - und vor allem die Schule!!!!“

Liebe Grüße

Angelika Senitza

(Obmann-Stellvertreterin)

Page 6: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 6 von 72

Vorwort NMS-Kolleginnen

Im Rahmen der Schreibwerkstatt des IMST-Projektes hatten wir die Ehre einen der Verfasser dieser Projektarbeit Mag. Richard Hölbling kennen zu lernen. Auf Grund gewisser Ähnlichkeiten unserer Themen ergaben sich vertiefende, äußerst spannende Gespräche.

Beim ersten Lesen der Arbeit fiel uns eine besonders adressatenbezogene Sprache auf – ständig wird der Leser angesprochen. Neben hochinteressanten inhaltlichen Aspekten, die zum Denken anregen, entlockte uns der Text auch oft ein Schmunzeln.

Durch die ganze Arbeit zieht sich ein spürbar wertschätzender Umgang mit den SchülerInnen, die auch in den Gesprächen mit Herrn Mag. Hölbling immer wieder in den Vordergrund rückten.

Wie es jetzt aussieht, wird der Kontakt bestehen bleiben, ja vielleicht sogar durch einen gegenseitigen bundesländerübergreifenden Besuch verstärkt. Wir freuen uns auf weitere Anregungen aus Kärnten!

Die Kolleginnen aus der NMS/HS Ursulinen Graz

Page 7: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 7 von 72

Abstract

Notengebung als Kunst

Eine gerechte, transparente, differenzierte Beurteilung ist eine Kunst. Diese Kunst ist meist mit viel Arbeit für Lehrer/innen verbunden. Wie man es als Lehrer/in schaffen kann, sich viel Arbeit zu ersparen, das soll diese Projekt-Arbeit demonstrieren. Wie Schüler/innen gute Leistungen selbst erarbeiten und die Angst vor der Beurteilung verlieren können, auch das soll diese Arbeit zeigen. Wenn die Lektüre dieser Schrift außerdem dazu führt, dass Eltern sich viele Stunden Nachhilfe ersparen, dann ist sie wirklich etwas wert.

Kernstück des Projekts

sind ausgearbeitete Beurteilungsblätter, die jede/r Lehrer/in hernehmen kann, um eine Lernzielkontrolle / Schularbeit vorzubereiten und nach dem Schreiben der LZK / SA als Beurteilungsgrundlage zu verwenden.

Benoten soll sehr einfach sein

Und so geht es, wenn man ein Beispiel nimmt: Hat die/der Schüler/in Absätze gemacht? Ja, immer, dann bekommt sie/er 2 Punkte. Nicht immer, aber teilweise schon, dann 1 Punkt. Überhaupt nicht: O Punkte. Für jeden gut erledigten Teilbereich einer LZK / SA gibt es Punkte, das Summieren der Punkte ergibt eine Note. Excel sei Dank.

Schüler/innen schätzen ihre Leistungen selbst ein

Für Schüler/innen gibt es außerdem noch ein weiteres Highlight. Sie bekommen, nachdem sie eine Probe-LZK oder Hausübung zum Thema geschrieben haben, ein Blatt, um sich selbst einzuschätzen. Dieses Blatt geben sie mit ihrer Probe-LZK oder HÜ ab und die/der Lehrer/in notiert auf diesem Beurteilungsblatt, welche Bereiche des Inhalts, des Aufbaus, des Stils oder der Rechtschreibung noch zu üben sind. Außerdem kann dieses Blatt auch dazu verwendet werden, dass die/der Lehrer/in, die einen Förderkurs führt, weiß, welche Bereiche besonders zu üben sind.

Erfahrungen:

Eine Befragung von Schüler/innen und Eltern hat uns gezeigt, dass unsere Bemühungen in die richtige Richtung gehen. Die Befragung der Schüler/innen fand am 14. April 2011 statt, die der Eltern zwei Wochen später. Die Ergebnisse dieser Evaluation lesen Sie auf Seite 36 ff.

Aussagen wie „Ich bin mit der Schule sehr zufrieden, da jedes einzelne Kind die Förderung erhält, die es braucht“ oder „Das Selbstbeurteilungsblatt ist sehr hilfreich und lustig!“ sind natürlich mentale Anti-Depressiva für alle engagierten Kolleg/innen. Dass sowohl unter Schüler/innen als auch Eltern das kritische Potenzial nicht fehlt, darüber sind wir froh.1

Abbildung 1: Freude nach der LZK – zufrieden mit der Beurteilung

1 Lehrer/innen brauchen den Druck und das Engagement der Eltern. Dies ist eine Wertschätzung ihrer Arbeit. Äußerungen wie „Kinder sollten vom

Lehrer/Lehrerin mehr aus der Reserve gelockt werden...“ oder „Bin sehr froh, dass es wieder Ansagen gibt“. helfen uns sehr. Die Anregung eines Schülers oder einer Schülerin ist sicher auch nicht schlecht: Er oder sie möchte „Bei großen LZK den Lehrer fragen und nicht das Wörterbuch !!! (Rechtschreibung)“

Diese Anmerkung ist übrigens deshalb so klein, damit man das Kleingedruckte lesen lernt.

Page 8: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 8 von 72

Motto

Neue Lernformen (…) und die zunehmende Eigenverantwortung der Schüler/innen für ihren Lernerfolg erfordern neue Bewertungsformen (…)

Kommende Änderungen (Bildungsstandards, Zentralmatura, Novellierung der LBV …) erfordern ohnehin Umstellungen. Warum nicht gleich die Initiative in die eigene Hand nehmen? (…)

Schulgesetze erlauben Vieles, geben aber wenig praktische Orientierung. Diagnose und Bewertung ist Sache der Lehrer/innen!

2

Ausgangspunkt

Die Neue Mittelschule Feldkirchen gibt es seit dem Schuljahr 2009/10. Dadurch, dass es an der Vorgängerschule (HS 3) schon lange Zeit3 reformpädagogische Unterrichtsmethoden gab und in der HAK Feldkirchen seit 2004 COOL (Cooperatives Offenes Lernen), war in Punkto Beurteilung selbstverständlich viel diskutiert, aber nicht alles vereinheitlicht worden. Die reformpädagogischen Anstrengungen haben ja meist als Fokus die Entwicklung des Unterrichtsgeschehens zum Ziel und nicht die Bewertung der Leistungen der Schüler/innen. Insofern war klar, dass jede/r Lehrer/in auf ausgezeichnete Unterrichtsmaterialien zugreifen konnte und dass die Qualität der Unterrichtsführung dementsprechend gut war. Auch die Strukturierung der Unterrichtsarbeit war außerordentlich gut durchdacht und entwickelt.

Diese Projekt-Dokumentation schließt also nur eine kleine Lücke, die aber doch sehr wichtig ist. Um auch jedem Nicht-Pädagogen die Lektüre meiner Ausführungen zu ermöglichen, folgen auf den nächsten Seiten einige Begriffsklärungen. Diese Erklärungen dienen dazu, bestimmte Abgrenzungen zu treffen. Denn nicht in jeder Schule versteht man unter Pensenbuch, Freiarbeit etc. dasselbe.

Abbildung 2: Mit pädagogischen Problemen im Regen stehen bleiben? Nicht bei uns!

2 Zitat aus der Powerpoint-Präsentation „Leistungsbeurteilung“ von Thomas Stern (Quelle siehe S. 42)

3 ca. 10 Jahre, d. h. seit 2000

Page 9: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 9 von 72

Begriffe, die geklärt werden müssen4

Freiarbeit, Planarbeit, Wochenplanarbeit:

Der Begriff „Freiarbeit“ wird meist verwendet, wenn Phasen der freien Erarbeitung mit Arbeitsaufträgen an der Tagesordnung sind. In der NMS Feldkirchen natürlich auch. „Planarbeit“ oder „Freiarbeit“ hört man oft, wobei diese Begriffe nicht ganz richtig sind. Korrekt wären die Begriffe „Wochenplanarbeit“ oder (verkürzt) „Planarbeit“, denn die Schüler/innen arbeiten in freien Phasen nach einem Wochenplan. Das heißt, dass Arbeitsaufträge in mehreren Gegenständen ausgegeben werden, und diese Arbeitsaufträge werden in bestimmten Stunden der Woche (deshalb: Wochenplan) bearbeitet. Da sich aber bei uns eingebürgert hat, Freiarbeit, Wochenplanarbeit oder Planarbeit zu sagen, wird die Verwendung der Begriffe auch in dieser Arbeit nicht genau normiert. Selbstverständlich wissen wir, dass hinter allen Begriffen die Ideen bestimmter Reformer stehen: Montessori, Freinet, Parkhurst. Uns ist bewusst, dass die Konzepte von Maria Montessori, Célestin Freinet und Helen Parkhurst in einigen Punkten unterschiedlich sind, diese Unterschiede sind aber für die NMS Feldkirchen unwesentlich, da die pädagogische Praxis dieser Schule eine Mischung aller Konzepte ist. Man könnte durchaus behaupten, dass die Unterrichtsarbeit aus der Auseinandersetzung mit reformpädagogischen Konzepten herausgewachsen ist und sich gar keinem Konzept unterordnet, sondern ein „Best of“ aller Unterrichtsmodelle darstellt. Schüler/innen nennen die Phasen der selbstständigen Erarbeitung bestimmter Inhalte Freiarbeit, Lehrer/innen auch. Korrekt wäre tatsächlich der Begriff „Wochenplanarbeit“, aber was kann man gegen die Volksmeinung tun?

Lernzielkontrolle, Schularbeit, Test

Abbildung 3: Ein Bild, wie man es kennt. Schüler/innen arbeiten fleißig. Lernzielkontrolle. Andere Formen sind möglich und üblich: Portfolio-Arbeit etwa

Schularbeiten und Tests sind nun mal Begriffe, die sich im Bewusstsein unseres Volkes festgesetzt haben. Dass die Wortwahl falsch ist, ist schon sehr oft bewiesen worden. Während man bei den obigen Begriffen (Freiarbeit usw.) locker sein kann, stehen wir Pädagogen der NMS auf dem Standpunkt, dass eine Lernzielkontrolle genau das leisten

4 Wenn diese Begriffe klar sind, dann kann man dieses Kapitel durchaus überspringen und auf Seite 15

weiterlesen.

Page 10: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 10 von 72

soll, was der Begriff aussagt: Sie kontrolliert, ob ein Lernziel erreicht wird. Außerdem haben wir eine „Große Lernzielkontrolle“ und eine „Kleine Lernzielkontrolle“. Diese Lernzielkontrollen dienen immer dazu, die Vorgaben des Lernzielkatalogs (d. i. eine Vorgabe, die man sich als Lehrer/in während eines Schuljahres setzt.5 siehe Seite 43 ff) abzusichern. Eine Lernzielkontrolle ist der Endpunkt einer Übungsphase. Jede Übungsphase wird durch eine schriftliche Überprüfung abgeschlossen, unabhängig davon, ob jetzt eine Textart6 erarbeitet wurde, ein Grammatik- oder ein Rechtschreib-Schwerpunkt gesetzt waren. Wenn jemand für sich selbst die Begriffe Schularbeit und Test beibehalten will, dann können wir nichts machen. Dann ist für ihn die „Große Lernzielkontrolle“ eben ein anderes Wort für Schularbeit und die „Kleine Lernzielkontrolle“ ein anderes Wort für Test. Für uns jedenfalls ist der Begriff Schularbeit nicht passend, weil eine Arbeit, die als Schularbeit deklariert wird, viel zu undifferenziert ist. Die Kontrolle eines Lernziels wird von uns durch eine (schriftliche) Überprüfung bezweckt, deshalb bezeichnen wir dies auch als Lernzielkontrolle.

Benotung, Bewertung, Leistungskontrolle:

Nicht erst seit dem Erscheinen des Buches „Leistungsbeurteilung in der Schule“ von H. G. Neuweg ist klar, dass das Benoten erst der Endpunkt eines Prozesses ist, bei dem eine bestimmte Fähigkeit7 erworben und ihr erfolgreicher Erwerb überprüft werden. Vorher finden andere Prozesse statt: Erklären, Lernen, Klären, Wiederholen, Festigen der erworbenen

Fähigkeiten (Üben), Lernleistungskontrolle, Korrigieren, Bewerten, Benoten. Nur die letzten drei zuletzt genannten Prozesse liegen in der Hand des Pädagogen. Das Benoten ist letztlich tatsächlich nur das Zusammenfassen einer Leistung, die nach der Korrektur und Bewertung kritisch durchgesehen wurde. Für viele Lehrer/innen ist das Benoten eine Qual, für viele Schüler/innen die Entgegennahme einer benoteten Arbeit eine Katastrophe. Aber es ist nicht nur das: Lernzielkontrollen haben auch den positiven Aspekt, dass man als Lehrer/in weiß bzw. als Schüler/in erfährt, inwiefern die angepeilten Lernziele erreicht worden sind. Damit wird nicht nur das Noten-Geben wichtig, sondern der Kompetenz-Erwerb, das Können. Daraus ergibt sich: Eine Leistung, mit der ein/e Schüler/in nicht zufrieden ist, darf noch einmal wiederholt werden8. Es ist so wie beim Sport: Ein Trauma nach einem Sturz muss gelöscht werden durch die Wiederholung der Fahrt. Konkret: Eine Lernzielkontrolle, die zu einem negativen Ergebnis führt, sollte wiederholt werden.

Abbildung 4: Nach dem Super-Gau in Japan zeichneten sich die Schüler/innen ihre Wut von der Seele

5 Bei uns ist diese Vorgabe für alle Lehrer/innen verbindlich festgelegt. In vielen Schulen werden

Pädagog/innen aufgefordert, lehrzielrelevante Festlegungen für sich selbst niederzuschreiben. Ob sie/er diese „Lehrfächerverteilung“ einhält oder nicht, wird meist gar nicht überprüft, da eine solche Überprüfung viel zu aufwändig wäre. Typisch Österreich: Geht etwas leicht, machen wir`s, geht es nicht, macht`s auch nichts. 6 Beschreibung, Bericht, Erzählung usw. Ausgewählte Textarten sind nach dem Lernzielkatalog angeführt.

7 Noch vor einigen Jahren hieß es, eine bestimmte „Leistung“ sollte erbracht werden. Neu ist die Orientierung

auf Kompetenzen, und das ist gut so: Fähigkeiten sollen Sinn haben. Eine Leistung erbrachte man, weil der Lehrer bzw. die Lehrerin bestimmte Leistungen forderte, ob diese nun sinnvoll waren oder nicht. 8 Schlechte Leistungen vermitteln schlechte Gefühle, und schlechte Gefühle blockieren bzw. traumatisieren den

Schüler bzw. die Schülerin. Negative Erfahrungen müssen in positive umgewandelt werden.

Page 11: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 11 von 72

Selbsteinschätzungsblatt und Beurteilungsblatt

Innovativ und Kernstücke dieses Projekts.9 Schüler/innen wird die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Leistungen selbstkritisch zu hinterfragen. Lehrer/innen erfahren hierbei, welche Lernfortschritte ihre Schüler/innen machen. Individualisierte Förderung ist möglich nach einer Diagnose von Lernschwierigkeiten durch die Schüler/innen selbst.

Beurteilungsblätter: Für jede „Große Lernzielkontrolle“ gibt es Informationen, die den Lernenden und Lehrenden eine Hilfestellung bei der Erarbeitung von guten Texten bieten sollen. Gleichzeitig kann die/der Lehrer/in dieses Beurteilungsblatt für seine Urteilsfindung benützen.

Matura, Reifeprüfung, Abitur, Maturitätsprüfung

In Deutschland nennt man die Abschlussprüfungen an einer höheren Schule Abitur, in Österreich seit geraumer Zeit „Reifeprüfung“ oder „Reife- und Diplomprüfung“, in der Schweiz kennt man dieselben Prüfungen unter dem Begriff Maturitätsprüfung. Gemeint ist immer dasselbe: eine Abschlussprüfung, die mit viel Stress, aber auch mit Höchstleistungen verbunden ist. In manchen Ländern (Deutschland etwa) gibt es zentrale Prüfungen, in Österreich noch nicht10. Obwohl die offizielle Bezeichnung Reifeprüfung lautet, wird die Abschlussprüfung der AHS und BHS immer als Matura bezeichnet. Wenn in der Arbeit mal von Reifeprüfung, mal von Matura die Rede ist, ist immer dasselbe gemeint. Inwieweit dieses Projekt mit der Matura bzw. mit der Reifeprüfung etwas zu tun hat, wird im Laufe der Ausführungen klar werden. Nur so viel schon jetzt: Die Beurteilungsblätter könnten durchaus als Grundlage für die Beurteilung einer Maturaarbeit hergenommen werden.11 Und: Mit der Vorbereitung auf ein hohes Ziel sollte schon in der Sekundarstufe 1 begonnen werden.

Abbildung 5: Die einen arbeiten ruhig, die anderen fallen vor Lachen vom Sessel. So vielfältig ist die Vorbereitung auf eine LZK

9 Siehe hinten weiter im Text. Seite 24 f, aber auch Seiten 49 - 64

10 Ab 2013/14 soll es in der AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen) und ab 2014/15 auch in der BHS

(Berufsbildenden Höheren Schulen) zentrale Reifeprüfungen geben. 11

Der Unterschied bestünde ja nur darin, dass bei der Matura die Aufgabenfülle viel größer sein müsste.

Page 12: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 12 von 72

Notenstatistik und Noten

Um die Beurteilung nach den Kompetenzbereichen leichter durchführen zu können, wurde eine Excel-Vorlage entwickelt, die dazu führt, dass man als Lehrer/in bei der Notengebung einige Erleichterungen hat.

Noten: Lachender Smiley, neutraler Smiley, trauriger Smiley, Plus, Welle-Plus, Welle, Minus, Sehr gut, Gut, Befriedigend, Genügend, Nicht genügend. Alle diese Noten gibt es in der NMS Feldkirchen. Damit Sie als Leser/in gleich von Anfang an mitreden können, sehen Sie eine Graphik, die Ihnen alles erklären soll:

In der Grafik unten sieht man links die Eintragungen im Pensenbuch, in der Mitte die Benotung bei Lernzielkontrollen, rechts die Entsprechung der Noten nach der Ziffernskala, die derzeit in Österreich üblich ist. 1 ist die beste Note, 5 die schlechteste. Alternative Pädagogen wollen den Schrecken, den ein „Fünfer“ verbreitet, vermeiden. Die Fähnlein sollen anzeigen, wie das eine mit dem anderen verknüpft wird. Später wird in dieser Arbeit alles noch viel ausführlicher erklärt.

Pensenbuch, Lernzielkatalog

Was Lernziele sind, wurde oben schon erklärt. Was ein Lernzielkatalog ist, wird später noch für das Fach Deutsch sichtbar, da Lernzielkataloge für die erste und zweite Klasse (sowohl fürs erste als auch fürs zweite Halbjahr) angeführt werden. Das Pensenbuch ist ebenso als Beispiel vorhanden.12 Das Pensenbuch zeigt die erbrachten Leistungen der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers im Detail. Jedes Lernziel wird dort angeführt. Gleichzeitig erkennen die Eltern bzw. Schüler/innen, welche Erfolge sie in einzelnen Kompetenzbereichen erzielen konnten. Vielleicht wird dieses „Pensenbuch“ bald „Kompetenzenbuch“ heißen…

12

Siehe Seite 16. Natürlich gibt es für jeden Gegenstand zutreffende Eintragungen. Dieses Pensenbuch ist relativ umfangreich und wird dementsprechend kontroversiell diskutiert. Wenig engagierte Pädagogen sagen, die Mühe lohne nicht, denn die Eltern würden die Eintragungen kaum nachvollziehen können, geschweige denn die Schüler/innen. Dem ist insofern Rechnung zu tragen, dass die Eintragungen im Pensenbuch mit jeder/jedem Schüler/in einzeln durchgesprochen werden müssen, sonst sind die Ziele dieser Information nicht sinnvoll.

Page 13: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 13 von 72

Team-Teaching

In den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik gibt es in der NMS zwei Lehrer/innen in der Klasse, die gemeinsam unterrichten. HS-Lehrer/in und HAK-Lehrer/in „teachen“ im Team. In Feldkirchen gibt es dreimal in der Woche gemeinsamen Unterricht und eine Stunde bestreitet der/die HS-Lehrer/in den Unterricht alleine. Persönliche Worte in einem Projektbericht müssen manchmal sein: Hölbling: „Ich bin glücklich beim Unterrichten im Team, da ich mich auf meinen Kollegen bzw. meine Kollegin hundertprozentig verlassen kann. Natürlich sind vielerlei Gespräche zur Vorbereitung des Unterrichts nötig, aber sowohl sie als auch ich haben genug Ideen für eine lebendige Gestaltung des Geschehens in den Klassen. Wenn jemand allerdings meint, durch das Team-Teaching hätten die Lehrer/innen weniger zu tun, dann irrt man sich gewaltig. Die Betreuung der Schüler/innen durch die Lehrkräfte ist intensiver und vielfältiger. Erklärungen oder Arbeitsanweisungen eines Lehrers bzw. einer Lehrerin werden durch die Intervention des anderen unterstützt. Fehler oder

Abbildung 6: Während der Freiarbeitsphasen kann es schon vorkommen, dass ein D-Lehrer und eine M-Lehrerin in der Klasse sind. Im Hintergrund sieht man sogar den Klassenvorstand und einige Besucher der NMS

Missverständnisse der Schüler/innen können sofort erkannt und ausgeräumt werden. Die Arbeitsteilung gelingt gut, da einmal der eine, dann wieder der andere die Arbeitsaufgaben der Schüler/innen korrigieren kann. Und Korrekturarbeit gibt es sehr viel. Glücklicherweise war allen Kolleg/innen der NMS Feldkirchen und auch den Kolleg/innen der HAK der reformpädagogische Alltag vertraut. Damit war „nur“ das Team-Teaching zu erproben … Es ist eine Herausforderung – für jeden Kollegen bzw. jede Kollegin. Ich als Deutsch-Lehrer habe sicherlich viele Interessen, aber dadurch, dass ich einen Deutsch-Lehrer an meiner Seite habe, der auch Musik-Lehrer und Zeichen-Lehrer ist, erfahre ich im Unterricht viele Aspekte des Unterrichtens, die mir neu sind. Mein Kollege bringt sehr viel Kreatives, Musisches und Spielerisches in den Unterricht ein. Dass ich mit einer Deutsch-Lehrerin, die außerdem noch leidenschaftliche Biologin ist, im Team arbeite, ist überaus anregend und lenkt meine Aufmerksamkeit auf Themen, die die Kinder oft mehr interessieren als das, was ich so gerne habe: Kinder mögen halt Tiere lieber als Geschichten mit philosophischem Tiefgang.“

Page 14: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 14 von 72

Team-Sitzungen

Schon vor dem Start der NMS im Jahr 2009/10 gab es unzählige Sitzungen und Treffen, die zum gemeinsamen Erarbeiten eines Projektantrags führten. Um eine Vorstellung zu vermitteln, wie viele Stunden investiert wurden, sei nur gesagt, dass es 30 Sitzungen waren zu je mindestens zwei Stunden. Nach dem Start der NMS mit 3 Klassen gab es 8 Supervisionssitzungen je Klasse, außerdem noch jedes Monat Wochenplanfeedback, Konferenzen und so weiter. Wer diese Sitzungen als überflüssig erachtet, der schätzt Teamarbeit falsch ein.

Klassenkonferenzen, Wochenplanfeedback

Insider wissen, dass in Klassenkonferenzen allgemeine Gespräche über die Beurteilung einzelner Schüler/innen geführt werden, während das Wochenplanfeedback die Bewertung der Wochenplanarbeit der Schüler/innen zum Ziel hat. Klassenkonferenzen haben auch das Ziel, die Beurteilung im Pensenbuch vorzubereiten. Soziales Verhalten und Arbeitseinsatz werden dann bei jedem/r einzelnen Schüler/in diskutiert. Bei Wochenplanfeedback-Sitzungen werden Noten der laufenden Arbeit (jeweils 4 Wochenpläne) dem Klassenvorstand gegeben und Beschlüsse gefasst, die die weitere Arbeit betreffen. Wenn ein Schüler die Nähe des Lehrers bzw. der Lehrerin braucht, dann wird entschieden, dass er gebundene Wochenplanarbeit „macht“. Konkret heißt das, dass er in der stundenplanmäßig festgelegten Stunde den Arbeitsauftrag dieser Stunde machen muss. Den Deutsch-Auftrag in der Deutsch-Stunde, den Mathematik-Auftrag in der Mathematik-Stunde usw. Manches Mal ist das für Schüler/innen nötig.

Abbildung 7: Erarbeitung einer Aufgabe mit Paletti. Die meisten Lernmaterialien werden von Kolleg/innen selbst erarbeitet, sodass sie dem speziellen Lernziel angepasst sind.

Page 15: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 15 von 72

Supervision

Um ein Team zusammenzuführen, ist ein Instrument notwendig. Dieses Instrument war in der NMS Feldkirchen die Supervision. Einige Male gab es Termine, an denen scheinbar nichts Pädagogisches an der Tagesordnung stand. Die Fragen, die Frau Dr. Blackert-Gosch stellte, wurden zum Teil von den anwesenden Kolleg/innen belächelt. „Wie geht es Ihnen?“ oder „Was ist das wichtigste Anliegen Ihrer Tätigkeit als Lehrer/in der NMS?“ „Welche Probleme erwarten Sie sich bei Ihrer Tätigkeit?“ usw. Die Diskussionen, die daraufhin angefacht, die Informationen, die ausgetauscht wurden, waren jedenfalls so interessant und bereichernd, dass die Stunden, die das Klassen-Team zusammensitzen „musste“, niemals als wertlos betrachtet wurden. Außerdem war die Ansage eines Klassenvorstandes mutig, der Folgendes einforderte: „Bitte kommt zu mir oder geht in die Direktion, wenn etwas nicht passt. Wir wollen innerhalb der Schule die Probleme lösen, die innerhalb der Schule auftauchen.“ Diesem Appell ist nichts hinzuzufügen. Wenn man als Lehrer/in jammern oder schimpfen will, dann redet man mit jedem, der ebenfalls verärgert ist und seinen Emotionen freien Lauf lassen will. Dieses Sich-gegenseitig-Anjammern ist nie lösungsorientiert. Wenn man eine Lösung für seine Situation herbeiführen will, muss man dort reden, wo die Probleme aufgetaucht sind und mit denen reden, mit denen eine Lösung herbeigeführt werden kann. Das sind Kolleg/innen, Schüler/innen und Eltern.

Abbildung 8: Volle Konzentration bei der Lernzielkontrolle

Abbildung 9: „Wir-Versammlungen“ sind eine gute Gelegenheit für Schüler/innen, ihre Kenntnisse einem interessierten Publikum zu präsentieren. Sogar das Skelett wird bei dieser Übung selbstbewusst. Weitere Beispiele findet man unter http://neuemittelschulefeldkirchen.blogspot.com/

Page 16: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 16 von 72

Voraussetzungen, Anfang

Es gab das Pensenbuch und Lernzielformulierungen, gleichzeitig aber vereinzelt eine massive Abneigung gegen die traditionelle Benotung mit den Beurteilungsstufen von 1 bis 5. „Durch die Beschäftigung mit der Erstellung von Maturaaufgaben und Schularbeiten in der Oberstufe kam mir die Idee, meine Erfahrungen bei der Bewertung und Beurteilung in die NMS hineinzutragen. Motiviert hat mich hierbei die wohlwollende Haltung aller Kollegen bzw. Kolleginnen in der NMS, ob das nun meine Deutsch-Team-Kolleginnen waren oder der Direktor der Schule. Ich sah, dass ich meine Ideen entwickeln konnte. Diese Ideen passten schließlich gut zur Diskussionskultur über die Beurteilung an der Schule. Ich werde dieses Konzept und meinen Input später noch konkret erläutern. Da ich persönlich im Jahr 2008/09 schon ein IMST-Projekt erfolgreich zum Abschluss gebracht hatte, wusste ich, was auf mich zukam. Das damalige COOL-Projekt beschäftigte sich zwar auch mit Prüfungskultur, hatte aber einen anderen Schwerpunkt. Die COOL-Lehrer/innen der HAK/HAS Feldkirchen wollten durch eine Veränderung des Beurteilungsmodus die soziale Komponente in den COOL-Phasen des Unterrichts stärken. Beim neuen Projekt gibt es ein anderes Ziel: durch die Verknüpfung von Kompetenzen und Bildungsstandards soll das selbstverantwortliche Lernen gefördert werden.“ (Hölbling)

Dass eine Beurteilung in der Sekundarstufe 1 genauso funktionieren sollte wie die Beurteilung einer Matura-Arbeit, das war unsere kühne Ausgangs-These. Warum wir das meinten? Weil das unserer Praxis entsprach: Wenn man beurteilt, muss man als Lehrer/in bestimmte Lernziele beschreiben, die dann zu einer positiven Würdigung einer Leistung führen können. Es sollte also nicht das Fehlersuchen im Vordergrund stehen, sondern das Erreichen von angeführten Zielen. Das wiederum hieß, dass jede Textsorte, die den Schüler/innen zur Arbeit vorgegeben werden sollte, zuerst inhaltlich etc. beschrieben werden musste. Derjenige, der jemals ein journalistisches Projekt betreut hat (gemeint ist, dass die Texte, die die Schüler/innen schreiben, veröffentlicht werden), weiß, was Schüler/innen erklärt werden muss, damit sie einen guten Bericht, ein gutes Interview, eine gute Reportage oder eine gute Glosse zustande bringen. Alle Erklärungen sollten schriftlich vorgelegt werden, natürlich für jede einzelne Textsorte extra. Viel Arbeit war zu tun, das wussten wir. Aber uns reizte die Aufgabe. Lesen Sie weiter hinten mehr darüber.

Abbildung 10: Voraussetzung einer Beurteilung ist eine Leistung. Kinder arbeiten gern, wenn die Bedingungen passen. Aber ist das nicht bei jedem so?

Um sichtbar zu machen, welche Ausgangsbedingungen es beim Start der Neuen Mittelschule gab, fügen wir einige Materialien an, die uns unsere Kolleg/innen

übergeben haben. Auf der folgenden Seite sehen Sie eine Seite des Pensenbuchs (für das Fach Deutsch), wie es an der NMS Feldkirchen üblich ist. Die Eintragungen in diesem Pensenbuch erfolgen nach mehrmaligen Feedback-Sitzungen sowohl des gesamten Teams einer Klasse als auch der Team-Teaching-Lehrer/innen. In diesem Pensenbuch gibt es Eintragungen, die (je nach Unterrichtsfach) spezielle Kompetenzen festlegen. Aber sehen Sie selbst!

Page 17: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 17 von 72

Pensenbuch: Deutsch 2010/11

2c Klasse / 6. Schulstufe / 1.Hj.

Sprechen 1 Gelesenes mündlich nacherzählen

Aufsatz/

Textgestaltung

2 Nacherzählung verfassen

3 Phantastische Geschichten gestalten

Sprachlehre

4

Wortlehre - Wortarten:

Artikel, Adjektiv, Nomen, Pronomen, Verb erkennen und anwenden

5 Satzglieder:

Umstandsergänzungen bestimmen

6 Satzlehre: Hauptsatz und Gliedsatz unterscheiden

7 Beistrichsetzung:

Anwendung der Regeln

Recht-

schreiben

8 Anwendung in vorgegebenen Texten

9 Anwendung in frei formulierten Texten

Lesen und Textver-ständnis

10 Einen Text sinnerfassend lesen und

Fragen beantworten

Arbeits-verhalten

11 Aktive und interessierte Mitarbeit

während der Unterrichtsstunden

12 Erledigt Hausübungen termingerecht und ordentlich

13 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplan-arbeit

14 Erledigt zeitgerecht die

Arbeitsaufträge

15 Führt die Arbeiten sorgfältig aus

16 Hält Ordnung mit den Unterrichts-

materialien

Page 18: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 18 von 72

Auf dieser Seite sehen Sie, wie die Lernziele des Pensenbuchs zustande kommen. An diesen Lernzielkatalog halten sich alle Lehrer/innen eines Jahrgangs.

Lernzielkatalog: Deutsch 2010/11 2. Klasse / 6. Schulstufe / 1.Hj.

Sprechen

1 Gelesenes und Gehörtes mündlich nacherzählen

2 Gedichte vortragen

Aufsatz/

Textgestaltung

3 Nach- / Erlebniserzählung verfassen 1.gr.LK:

4 Phantastische Geschichte gestalten 2.gr.LK:

5 Kreativwerkstatt: Gedicht verfassen

Sprachlehre

6

Wortlehre - Wortarten:

Artikel, Adjektiv, Nomen, Pronomen, Verb, Adverb, Präposition, Numerale, Konjunktion und Interjektion

erkennen und anwenden

7 Satzglieder:

Umstandsergänzungen bestimmen

8 Satzlehre: Hauptsatz und Gliedsatz unterscheiden

9 Beistrichsetzung:

Anwendung der Regeln

Recht-

schreiben

10 Anwendung in vorgegebenen Texten

11 Anwendung in frei formulierten Texten

Lesen und Textverständnis

12 Einen Text sinnerfassend lesen und

Fragen beantworten

13 Vorlesen von selbst gewählten Texten in anderen Klassen

Arbeitsverhalten

14 Zeigt aktive und interessierte Mitarbeit

15 Erledigt Hausübungen termingerecht

16 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplanarbeit

17 Inhaltliche Umsetzung der Aufträge

18 Termingerechte Erledigung der Aufträge

19 Saubere Ausführung der Arbeiten

Page 19: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 19 von 72

Ziele des Projekts

Es ist gut, dass junge Kolleg/innen an die NMS kommen und dort unterrichten. Allerdings gibt es meist ein Problem. Junge oder neue Kolleg/innen wissen nicht, welche Voraussetzungen es für ihren Unterricht gibt. Dass bestimmte Voraussetzungen herrschen und ein hoher Qualitätsstandard gehalten werden soll, ist allen klar. Der Austausch von Informationen ist gerade deshalb wichtig, weil es Team-Teaching gibt und die Vernetzung durch offene Arbeitsphasen im Unterricht gegeben ist. Das heißt: An der NMS Feldkirchen gibt es keine Einzelkämpfer, sondern vernetzte Lehrer/innen. Diese neuen Bedingungen müssen die „pädagogischen Neuzugänge“ erst einmal kennen lernen. Die Voraussetzungen sind – was die Beurteilung anlangt – im NMS-Projekt-Antrag formuliert und lauten folgendermaßen:

„Leistungsbeurteilung Die individuelle Lernentwicklung wird mit Zustimmung der Eltern in Form eines „Pensenbuches“ (Lernzielkatalog) beurteilt, die gesetzlich geforderten Ziffernnoten werden darüber hinaus für die Schulaufsicht, die Eltern und SchülerInnen auch im Zeugnis ausgewiesen. In der 3. und 4. Klasse erfolgt die Beurteilung mit Ziffernnoten und zusätzlich durch alternative Leistungsrückmeldungen, zumindest zweimal im Jahr. Die Leistungsbeurteilung wird so gestaltet, dass ein Schulwechsel jederzeit möglich ist.“13

Damit alle „Neulinge“ sich mit allen Neuerungen auseinander setzen können und damit die derzeit unterrichtenden Kollegen und Kolleginnen ihre Erfahrungen zusammengefasst vor sich haben, dazu dient die vorliegende Arbeit.

Beurteilung, Bewertung, Benotung - besser, effektiver, einfacher – das ist das Ziel, das auf der Grundlage dieses IMST-Projekts basieren könnte. Vielleicht können wir die Arbeit der Pädagog/innen erleichtern, optimieren und nachhaltiger machen. Für die Eltern und die Schüler/innen müssten die vorgelegten Bewertungskriterien nachvollziehbar sein, der Benotungsmodus transparent, die Anforderungen an die Kinder klar abgegrenzt.

Abbildung 11: Wenn alle Schüler/innen arbeiten, dann entwickelt sich eine wunderbare meditative Stille. Hat das ein/e Lehrer/in erreicht, kann sie/er glücklich sein.

13

Der Projektantrag wurde im Jahr 2008 eingereicht als Schulversuch „Neue Mittelschule Feldkirchen“. Ausgearbeitet haben diesen Projektantrag Lehrer/innen der HS3 gemeinsam mit Lehrer/innen der HAK. Natürlich waren auch die Verfasser dieser Zeilen dabei.

Page 20: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 20 von 72

Welche Aspekte sollen untersucht werden?

Schularbeiten, Diktate, Tests nennen es die „konventionellen“ Pädagog/innen, reformpädagogisch tätige Lehrer/innen nennen die Überprüfung der Leistungen „Große Lernzielkontrolle“ und „Kleine Lernzielkontrolle“. Darüber hinaus wird das Benotungssystem an der NMS Feldkirchen als Ganzes punktuell betrachtet und – sofern es von Interesse ist - auf Optimierungen bzw. Verbesserungen hingewiesen. Falls kritische Bemerkungen nötig sind, dann gibt es auch die.

Im Fach „Deutsch“ ist bekanntermaßen das Benotungssystem nicht so einfach wie in anderen Fächern, nehmen wir als Beispiel Mathematik. Sorry, dass ich vereinfache. Natürlich gibt es auch in Mathematik nicht nur richtig oder falsch, sondern Punkte dazwischen. Aber die Grundlage der Naturwissenschaften haben wir zu unserem Programm gemacht: „Messen, was messbar ist, und messbar machen, was nicht messbar ist.“ Deshalb haben wir in Feldkirchen als Grundlage unserer Beurteilungsweise ein System entworfen, das eindeutige Aussagen über Leistungen ermöglicht. Wenn jemand den Begriff Deskriptoren kennt, weiß er/sie sofort, wovon hier die Sprache ist.

Abbildung 12: Manche Formulierung in den Gesetzen ist so nebulos, dass man darauf verzichten kann. Vielleicht gelingt es endlich, Licht ins Dunkel zu bringen.

Exkurs: Benotung traditionell

Im traditionellen System mit den Noten 1 bis 5 sollte eigentlich eine Beschreibung der Leistungsziele für die Noten 2 und 4 erfolgen. Damit wäre nämlich klar, dass die Leistung, die besser als 2 ist, eine sehr gute Leistung wäre. Das, was schlechter als 2 und besser als 4 ist, wäre damit automatisch eine „befriedigende“ Leistung, während die Leistung, die die Kriterien für ein „Genügend“ nicht erfüllt, eine „nicht genügende“ Leistung wäre. Bei der Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die verschiedenen Leistungsanforderungen hatten wir so etwas Ähnliches im Kopf: Zielvorgaben für das Erreichen einer guten Leistung. Ob uns unsere Arbeit geglückt ist, zeigt sich, wenn die Leistungen der Schüler/innen besser sind als ohne diese Zielvorgaben.

In jedem Jahr gibt es eine Zusammenkunft aller Deutsch-Lehrer/innen. Bei der diesjährigen Besprechung (am 12. Oktober 2010) wurde beschlossen, dass es ein Beurteilungssystem

Page 21: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 21 von 72

mit Punkten geben soll. Interessantes Detail: Es gibt damit – wie an wenigen anderen Schulen14 – ein Beurteilungssystem, das für alle verbindlich ist.

Dieses System hat folgende Eckpunkte und ist das Ergebnis der Vereinbarung einer Deutschlehrer/innen-Teambesprechung am 12.10.2010:

Notenschlüssel NMS D

Die Gesamtnote setzt sich aus drei gleichwertigen Blöcken zusammen:

Große Lernzielkontrollen Wochenplanarbeit Kleine Lernzielkontrollen

(schriftlich und mündlich)

Mitarbeit

Hausübung

Buchvorstellung, Referat

Kreativbereich:

Gedicht verfassen, vortragen

Beurteilung der Großen Lernzielkontrollen:

Richtwert Wortanzahl: 1.Klasse 180 2. Klasse 240

40 – 36 Punkte 35 – 30 Punkte 29 – 20 Punkte 19 – 0 Punkte

100% - 88% 87% - 75% 74% - 50% 49% - 0%

+ ≁ ∼ ‒

Beurteilung der Kleinen Lernzielkontrollen:

1) Diktate:

Richtwert Wortanzahl: 1. Klasse: 80 – 100 2.Klasse: 100 – 130 Wörter

+ ≁ ∼ ‒

0 – 2 Fehler + Plus

3 – 4 Fehler ≁ Welle-Plus

5 -10 Fehler ∼ Welle

ab 11 Fehler ‒ Minus

Bewertung der einzelnen Fehlerarten:

1. Zweifelsfälle der RS werden nicht gezählt 0 Fehler

2. Wiederholungsfehler werden nicht gezählt 0 Fehler

3. Fehlende oder falsche Satzzeichen 0,5 Fehler

4. Fehlende Umlautstriche 0,5 Fehler

14

Wenn Sie, liebe/r Leser/in, an einer Schule unterrichten, an der es für alle verbindliche Richtlinien gibt, dann lassen Sie es mich wissen. Meine E-Mail-Adresse ist auf Seite 1 zu finden.

Page 22: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 22 von 72

5. Trennungsfehler 0,5 Fehler

6. Mehrere Fehler in einem Wort zählen nur als 1 Fehler

7. Jedes ausgelassene Wort 1 Fehler

8. Auslassung einzelner Buchstaben 1 Fehler

9. Zweideutig geschriebene oder unklar verbesserte Wörter 1 Fehler

2) Sprachlehreüberprüfungen:

100% - 88% 87% - 75% 74% - 50% 49% - 0%

+ ≁ ∼ ‒

Pensenbuch

100% -80% 79% - 50% 49% - 0%

Sokrates

100% - 90% 89% - 80% 79% - 65% 64% - 50% 49% -0%

1 2 3 4 5

Vom Koordinator der NMS Feldkirchen, Herrn Heinz Gaggl, wurde bei diesem Treffen darauf hingewiesen, dass für jede „Große Lernzielkontrolle“ ein „Beurteilungsschema nach Kompetenzbereichen“ (für Lehrer/innen) und ein „Selbsteinschätzungsblatt“ (für Schüler/innen) entworfen wird, die allen Lehrern/innen zur Verfügung stehen soll. Am „Zentralen Datenordner“ der Schule kann jeder diese Dateien ansehen, herunterladen und verwenden.

Abbildung 13: Blätter, die kunstvoll gestaltet wurden, können eine Beurteilungsarbeit nur aufwerten.

Doch damit nicht genug: Das Führungsteam der NMS Feldkirchen hat eine Beurteilungsübersicht für alle Gegenstände entworfen, sodass nicht nur die Deutsch-Lehrer/innen eine Richtlinie zur einheitlichen Beurteilung haben, sondern auch die Englisch- und Mathematik-Lehrer/innen. Diese Benotungsübersicht legt sogar fest, welchen Stellenwert die „Große Lernzielkontrolle“, welchen die Wochenplanarbeit und welchen die anderen Überprüfungen (Kleine LZK, Mitarbeit, Hausübungen, Referate …) haben.

Page 23: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 23 von 72

Besonders gründlich durchdacht ist hierbei die prozentuale Auflistung der einzelnen Noten: Plus, Welle-Plus, Welle, Minus werden genau festgelegt und nach Prozenten eingegrenzt. Außerdem gibt es genaue Hinweise, wie man Sokrates-Noten kreieren kann. Das ist nicht nur hilfreich, sondern gesetzlich vorgegeben. Wenn die gesetzlichen Vorgaben sich ändern, ist auch diese Vorgabe zu ändern. Die zentrale Vorgabe durch die Direktion ist in jedem Fall zu begrüßen, da sie allen Lehrer/innen sehr viel Arbeit abnimmt.

Diese Benotungs-Übersicht sehen Sie auf der nächsten Seite.

Abbildung 14: Vorgaben sind wichtig: Klarheit und Transparenz erzeugen ein Gefühl von Gerechtigkeit bei der Beurteilung. Die Lernzielkontrolle zeigt den Erfolg einer Arbeit. Nicht nur des Schülers bzw. der Schülerin.

Abbildung 15: Bei der Freiarbeit gibt es durchaus ungewöhnliche Methoden, sich bestimmte Kenntnisse anzueignen. Die beiden hören gerade eine CD und versuchen herauszubekommen, welche Instrumente in den Musikstücken zu hören sind.

Page 24: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 24 von 72

Schulhausgasse 5 9560 Feldkirchen Tel.: 04276/3565 Fax: 04276/3565-4 e-mail: [email protected]

Benotungsübersicht

Große Lernzielkontrollen/Wiederholungen/Wochenplanarbeit

100% - 88% 87% - 75% 74% - 50% 49% - 0%

+ ~+ ~ -

Gesamtnote – von jedem Teilbereich Mittelwert der Prozente berechnen, drei gleichwertige Einheiten – neuen Mittelwert der Prozente ausrechnen, ergibt die Note im Sokratesprogramm

3

1

3

1

3

1

Große LZK Wochenplanarbeit Kleine LZK

(schriftlich und mündlich)

Mitarbeit

Hausübung

Referat…

Sokrates

100% - 90% 89% - 80% 79% - 65% 64% - 50% 49% - 0%

1 2 3 4 5

Pensenbuch – 1. u. 2. Klasse

100% - 80% 79% - 50% 49% - 0%

Page 25: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 25 von 72

Beurteilung und Excel-Tabellen

Wie wir sehen, sind Sie stark beeindruckt. Um aber die Sache zu toppen, gibt es noch eine weitere Entwicklung: Die neue Führung (Rosemarie Kullnig) war noch nicht im Amt, da war schon eine Fortbildungsveranstaltung für alle Lehrer/innen geplant, die nichts anderes zum Inhalt hatte als Excel. Konkret wurde gezeigt, wie man sich als Lehrer/in durch die Verwendung von Excel-Tabellen die Beurteilungs-Arbeit erleichtern kann. Diese Fortbildung fand am 24.3.2011 statt. Der Vortragende, Herr Gerhard Wernig, der an der NMS Feldkirchen Turn- und Mathematik-Lehrer ist, hatte für dieses SCHILF-Seminar einige Arbeitsblätter entworfen, die er den anwesenden Lehrern und Lehrerinnen vorstellte. Gestatten Sie eine persönliche Anmerkung: Das IMST-Team war begeistert von den vorgestellten Ideen während des Seminars. Der Grund für diese Begeisterung liegt auf der Hand: Selbstverständlich sind wir Deutsch-Lehrer in Excel nicht so bewandert wie ein Mathematiker. Diese Unterweisung konnten wir natürlicherweise gut gebrauchen und in unser Projekt integrieren. Dass eine Excel-Datei gleich die gesamte Jahres-Beurteilung umfassen konnte, war einfach ein Hit. Das hätten wir in unseren kühnsten Träumen nicht gedacht. Das hieß aber: Jetzt hatten wir die Vereinfachung, die wir wollten. Und wir hatten endlich die Übersichten, die gewünscht sind, wenn wir Elterngespräche über Leistungen führen. Außerdem konnte eine (vorläufige) Endnote zu jedem Zeitpunkt des Unterrichtsjahres vorgezeigt werden. Es gibt ab nun keine zeitraubende Rechnerei mehr, da dies die Maschine erledigt.

Wir kamen uns vor wie glückliche Wissenschaftler, die endlich einen Durchbruch feiern konnten. „Heureka!“ soll ja schon Archimedes gerufen haben, als er in der Badewanne herausfand, dass das Gewicht des verdrängten Mediums und die Auftriebskraft eines Körpers gleich sind.

Kernpunkt des Projekts – Beurteilungs-Blätter

Die beiden Beurteilungs-Vorlagen, die der Vorbereitung einer Leistungskontrolle dienen, gibt es inzwischen schon in einer überarbeiteten Version15, da sich bei der ersten Version einige Fehler bemerkbar gemacht hatten.

Auf der folgenden Seite sehen Sie als Beispiel die Lernziele zum Thema Bericht, außerdem sehen Sie auf der Seite danach (der übernächsten Seite also) das Beispiel einer

„Selbsteinschätzung“ zum Berichtschreiben, das Schülern / Schülerinnen vorgelegt wird. Auf Seite 31 gibt es dann eine Übersicht, die zeigt, wie in Excel beurteilt werden kann. Weitere Beurteilungsblätter finden Sie im Anhang. Nach dem „Selbsteinschätzungsblatt“ finden Sie ein Beispiel für die Angabe einer Schularbeit, um zu demonstrieren, wie das eine mit dem anderen verknüpft wird.

Abbildung 16: Selbstständige Vorbereitung auf die LZK in der ersten Klasse

15

Geplant war, den allerersten Entwurf des Beurteilungsblattes in den Anhang zu stellen. Das spare ich mir und Ihnen. Die verbesserte Version wird in dieser Arbeit besprochen, die erste Version spielt keine Rolle mehr. Wie viele Verbesserungen es geben wird, kann jetzt noch nicht vorhergesagt werden.

Page 26: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 26 von 72

Bericht und Nachricht – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben mit den Informationen auf diesem Blatt die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – die Schüler/innen haben die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie gut sind bzw. sich verbessern können. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt werden und ein Mittelwert (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) errechnet wird).

Generell gilt für Nachrichten und Berichte: Sie sind objektiv (es darf also keine persönliche Meinung einfließen), ihr Inhalt ist aktuell sowie für die Allgemeinheit interessant und sie haben einen bestimmten Aufbau.

Was ist aktuell? Was der Leser schon gestern wusste, ist nicht mehr aktuell. Was ist interessant? Gefühle und Konflikte sind interessant, aber auch Infos über Persönlichkeiten, die eigene Stadt, Katastrophen und witzige Ereignisse. Der Tod von Michael Jackson, das Stadtfest in Feldkirchen, das Erdbeben in Haiti, der Ritt auf einem Krokodil hat z.B. viele Menschen interessiert.

Inhalt: 10 Punkte Berichte sind folgendermaßen aufgebaut: 1. Steht am Anfang das Wichtigste, am Ende das Unwichtigste? Das heißt: Wird eine Nachricht von hinten gekürzt, muss sie noch immer Sinn machen. 2. Werden alle W-Fragen gleich am Anfang beantwortet? Wer hat was, 3. wann und wo getan? 4. Was ist wie, wann und wo passiert? 5. Werden anschließend die Einzelheiten Schritt für Schritt berichtet? Wenn alles berichtet worden ist, endet der Bericht. Es gibt keine Endformulierung.

Punkteverteilung: 0=nicht gut, 1=naja, 2=gut gemacht

Aufbau / Gliederung 10 Punkte

Der Bericht besteht aus drei Teilen: Schlagzeile, „Vorspann“ und Bericht16. 1. Ist die Schlagzeile kurz und 2. macht sie neugierig auf den Bericht? 3. Stehen im Vorspann die Antworten auf mindestens 3 W-Fragen? 4. Werden im darauffolgenden Bericht (Textkörper) dann alle 6 W-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Wie, Warum, vielleicht sogar: Woher hat der Redakteur diese Informationen) beantwortet? 5. Sind Absätze gemacht worden? Ein Bericht unterscheidet sich von einer Nachricht in erster Linie darin, dass er länger ist. Im Bericht ist es möglich, auch die Vorgeschichte, Zusammenhänge oder andere wichtige Aspekte

eines Geschehens zu berücksichtigen. Zitate (von „Augenzeugen“, Polizisten oder Beteiligten) können jeden Bericht auflockern. Ganz wichtig: Zeitungsartikel dürfen keine Falschmeldungen beinhalten. Wenn du allerdings zur Übung einen Bericht schreibst, dann musst du möglicherweise etwas erfinden und so tun, als wäre etwas tatsächlich genau so, wie du es berichtest, geschehen.

Punkteverteilung: 0=nicht gut, 1=naja, 2=gut gemacht

Stil / Ausdruck 10 Punkte 1. Präteritum. Wird von etwas Geschehenem berichtet? 2. Werden die Ausgangssituation, das Ereignis, die Folgen dargestellt? 3. Achtest du auf Objektivität und gute Wortwahl? (keine eigene Meinung)

4. Ist der Bericht genau, anschaulich, bildhaft, interessant17

?

5. Gibt es gute Satzverbindungen (Beziehungswörter)? Direkte Reden, wenn es möglich ist. Quelle angeben (Augenzeugen,

Nachbar …) Punkteverteilung: 0=nicht gut, 1=naja, 2=gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: 10 Punkte

Bildquelle: http://www.digitale-schule-

bayern.de/dsdaten/443/40.3.jpg

16 Journalisten reden oft von Headline, Lead, Body und meinen damit Schlagzeile, Vorspann, Bericht

17 Der Reporter Egon Erwin Kisch meinte: „Nichts ist spannender als die Wahrheit“

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 - 1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte 7 Fehler – 4 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte 8 Fehler – 3 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte 9 Fehler – 2 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte 10 Fehler – 1 Punkt

6 Fehler – 5 Punkte 11 – x Fehler – 0 Punkte

Page 27: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 27 von 72

Fähigkeiten abschätzen – Bericht, Rechtschreibung (LZK)

Kompetenzen Das kann ich

Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Wichtiges zuerst

6 W-Fragen

Vortext

Schlagzeile

kurze Sätze

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

Unterschied

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss

Verschiebeprobe

Umformulieren

Vorzeitigkeit

Schwergewichtiger Diebstahl (Quelle: http://www.grammatikdeutsch.de/html/beispiel_bericht.html)

Am Sonntagnachmittag um 14 Uhr stahl ein Elefant aus einem in der Arenastraße geparkten offenen Cabrio einen Korb mit Obst, wobei die im Auto sitzende 35jährige Frau einen Schock erlitt.

Ein Zirkusmitarbeiter machte am Sonntagnachmittag mit der Elefantenkuh Frida einen Spaziergang durch die Arenastraße. Sie gingen auf dem Gehweg an den parkenden Autos entlang. Plötzlich schnappte sich die Elefantenkuh mit ihrem Rüssel aus einem dort parkenden offenen Cabrio einen Korb mit Obst, der auf dem Rücksitz stand. Als die am Steuer sitzende Frau den langen Rüssel in ihrem Auto sah, fiel sie sofort in Ohnmacht. Frida verspeiste die Früchte und der Zirkusmitarbeiter kümmerte sich sofort um die Frau, die sich leider nur langsam von ihrem Schrecken erholte. Um den Schaden wieder gutzumachen, schenkte der Mann der geschockten Dame eine Freikarte für die nächste Zirkusvorstellung. Frida, die viele Tricks gelernt hat, fiel bis jetzt noch nie unangenehm auf. (149 Wörter)

Page 28: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 28 von 72

Angabe für eine Große Lernzielkontrolle

So sieht die Angabe für eine Große Lernzielkontrolle dann aus:

3. Große Lernzielkontrolle D am 26. 5. 2011

Thema: Bericht

Wähle eines der unten angeführten Themen und schreib einen Bericht,

der 200 bis 250 Wörter hat. Du kannst auch 2 Berichte schreiben, wenn

du willst. Diese Berichte sollen insgesamt 200 bis 250 Wörter haben.

1. Schreib einen Bericht zu einem Unfall, den du selbst gesehen hast. Fahrradunfall,

Reitunfall usw.

2. Du kannst einen Unfall erfinden und einen Bericht darüber schreiben (für eine

Zeitung).

3. Schreib einen Bericht über den Schikurs oder einen Wettkampf (für die Schulzeitung).

4. Schreib einen Bericht über eine Beobachtung auf dem Schulweg. Rauferei, etwas

Lustiges usw. (für die Freunde/innen in der Schule).

5. Für die ganz Guten: Schreib einen Bericht über ein Märchen. Wähle selbst ein

Märchen aus!

Unterschrift Schüler:______________________________

Unterschrift Eltern:________________________________

Beurteilung: 3. Gr. LZK Bericht

Errb.P. Err.P.

Inhalt 10

Aufbau/Gliederung 10

Stil/Ausdruck 10

RS/Grammatik 10

Gesamtbeurteilung 40

Page 29: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 29 von 72

Die Beurteilungs-Arbeit des Lehrers / der Lehrerin

Am Beispiel Bericht möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach die Beurteilungsarbeit der Lehrerin / des Lehrers sein kann. Dazu haben wir die Beurteilungsvorlage in mehrere Teile zerschnitten. Die Präambel hat selbstverständlich nur informativen Wert (wie jede Hinführung oder Einleitung). Sie dient der Kurzinformation sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler/innen.

Teil 1 des Beurteilungsblatts: Information

Teil 2 des Beurteilungsblatts - Inhalt

In der Tabelle oben erkennt man, worauf es bei der inhaltlichen Würdigung eines Berichts ankommt. Die Lehrerin / Der Lehrer hat den Schüler/innen-Aufsatz korrigiert und beurteilt nun, was vom geforderten Lernziel (welche Kompetenzen) die/der Schüler/in erreichen konnte. Im obigen Beispiel hat die/der Kandidat/in voll gepunktet. Diese Punkte werden zusammengezählt. Inhalt: 10 Punkte. Wie man sehen wird, kann man das in eine Tabelle eintragen, um sich eine umständliche Rechenarbeit zu ersparen.18

18

Für eine/n Mathematiker/in ist keine Rechenarbeit umständlich oder beschwerlich, wir gehen aber von der durchschnittlichen Deutsch-Lehrerin bzw. vom durchschnittlichen Deutsch-Lehrer aus.

Abbildung 17: Nach dem Unglück in Fukushima wurden Berichte über dieses Thema gesammelt, eigene Berichte und Leserbriefe geschrieben

Page 30: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 30 von 72

Teil 3 des Beurteilungsblattes - Aufbau bzw. Gliederung

Wir denken, dass auch hier sehr gut erkennbar ist, wie ein/e Lehrer/in seine Beurteilung vornehmen kann. Wenn von der Schülerin bzw. vom Schüler alles sehr gut gemacht wurde, dann gibt es in den betreffenden Bereichen 2 Punkte, wenn nicht, 0 Punkte, wenn etwas nur teilweise gut gemacht wird, 1 Punkt. Die Schlagzeile ist kurz – 2 Punkte. Sie macht nur teilweise neugierig – 1 Punkt. Im Vorspann sind schon 3 W-Fragen beantwortet – 2 Punkte. Im Textkörper hat er eine W-Frage ausgelassen – 1 Punkt. Absätze sind nicht gemacht worden – 0 Punkte. Die Gesamtzahl der Punkte wird später in eine Excel-Tabelle eingetragen.

Teil 4 des Beurteilungsblattes: Sprachkompetenz

Einige Lehrer/innen denken vielleicht: Das ist für Schüler/innen doch viel zu kompliziert! Nein, ist es nicht. Alle können, wenn sie wissen, was von ihnen verlangt wird, sich ganz ausgezeichnet auf die Anforderungen einstellen. Um einen guten Bericht „hinzukriegen“, ist es nötig, vieles zu bedenken. Schriftliche Vorgaben sind eine ganz wesentliche Hilfe dabei. Wenn Schüler/innen nicht gut auf eine Aufgabe vorbereitet werden, schaffen es nur die begabten Schüler/innen, eine halbwegs akzeptable Leistung zu erbringen. Eine Vorgabe ist für alle hilfreich, aber – das wissen wir Pädagog/innen, weil wir Erfahrung haben – nicht alle

Page 31: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 31 von 72

schaffen es, diese Vorgaben umzusetzen19. Überblick, Objektivität, gute Wortwahl, Anschaulichkeit, gute Satzverbindungen sind eben wichtig für einen guten Bericht (in unserem Beispiel).

Teil 5 des Beurteilungsblattes: Orthografie und Grammatik

Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind sehr einfach zu beurteilen. Die Fehler, die ein/e Schüler/in macht, sind rot angestrichen und gut sichtbar. Dass diese Fehler nur zu einem Viertel in diesem Beurteilungssystem berücksichtigt werden, mag viele stören. Wir allerdings stehen dazu, da wir meinen, dass die Rechtschreibung und Grammatik in vielen „Kleinen Lernzielkontrollen“20 thematisiert und beurteilt werden kann und nicht beim Schreiben eines Berichts notwendigerweise grandios berücksichtigt werden muss. Der Stress, der mit dem Fehlermachen verbunden ist, muss aus den Lernzielkontrollen raus. Man muss als Lehrer/in den Schüler/innen signalisieren, dass sie nicht in erster Linie darauf achten sollen, ja keine Fehler zu machen. In erster Linie sollen sie darauf achten, einen guten Inhalt, eine gute Ausdrucksweise, eine gute Gliederung beim Aufsatzschreiben zu haben und nichts anderes. Wir persönlich sind sogar dafür, dass Schüler/innen während der Lernzielkontrolle die/den Lehrer/in fragen dürfen, wenn sie sich beim richtigen Schreiben eines Wortes unsicher sind. Zusätzlich zum Verwenden des Wörterbuches.

Um die Fehleranzahl und die Punkte auf diesem Blatt braucht man sich eigentlich weder als Schüler/in noch als Lehrer/in Gedanken machen, sie haben nur informativen Wert. Die Fehleranzahl wird – nach der Korrektur des Berichts durch die/den Lehrer/in –

zusammengezählt und in die Excel-Tabelle, die Sie gleich sehen werden, eingetragen. Rechtschreib-Fehler und Grammatik-Fehler werden voll gezählt, Satzzeichen-Fehler werden nur als halbe Punkte bewertet. Die Unterscheidung in „schwere“ Fehler und „leichte“ Fehler kann man sich sparen, denn entweder ist etwas falsch oder nicht, ein Fehler ist ein Fehler. Nehmen wir mal an, die/der Schüler/in schreibt statt „nicht“ das Wort „nich“. Ist das für Sie ein Fehler? Für uns schon. Fehler ist Fehler.21

19

Das soll uns nicht daran hindern, unsere Schützlinge mit Informationen, die sie brauchen, zu versorgen. 20

Empfehlenswert sind in jedem Semester mindestens 4 - 8 „Kleine Lernzielkontrollen“. Bewährt hat sich, dass man die Lerninhalte, die bei der Lernzielkontrolle (Diktat, Ansage) gefordert werden, vorher bekanntgibt. 21

Wenn man in solchen Fehlern „streng“ ist, erzieht man die Schüler/innen zur Korrektur ihrer Arbeit nach dem Schreiben, lässt man solche Fehler „durchgehen“, erzieht man sie zur Oberflächlichkeit. Das gilt sogar für einen Legastheniker, wobei uns bewusst ist, dass es bei ihm um ein Wahrnehmungsproblem geht.

Abbildung 18: Ich mag die Schule nicht, in der kein Fehler vorkommt, meint Christian Gustav Friedrich Dinter, deutscher Pädagoge, (1760 - 1831). Recht hat er. Außerdem: Jeder Fehler, den ein/e Schüler/in entdeckt, den aber der Pädagoge übersehen hat, ist ein + wert.

Page 32: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 32 von 72

Unser Meisterstück: Eine Excel-Datei zum Eintragen der Punkte

In den Kompetenzbereichen „Inhalt“, „Aufbau/Gliederung“ und „Stil/Ausdruck“ werden Punkte eingetragen, im Kompetenzbereich „Rechtschreibung/Grammatik“ wird die Fehleranzahl22 notiert. Diese Fehleranzahl wird in Pluspunkte umgerechnet (wie man oben sehen kann). Die Excel-Datei ersetzt das Korrigieren (wie man oben sieht) natürlich nicht, aber dadurch, dass die/der Lehrer/in die Punkte in den einzelnen Kompetenzbereiche eintragen kann (bzw. die Fehleranzahl), entfällt das Grübeln, welche Note ein/e Schüler/in „verdient“. Eine Benotung nach vorgegebenen Kriterien ist gerechter als eine Bewertung „aus dem Bauch heraus“. Außerdem gelingt es leichter, aus den Aufzeichnungen unten die einzelnen Lernziele herauszulesen, die für eine Eintragung ins Pensenbuch nötig sind.23 Im obigen Beispiel wurden nur 6 Schüler probeweise mit Punkten bewertet. An dieser Bewertung wird sichtbar, wie die Punkteverteilung in den einzelnen Bereichen zu einer Note führt. Vom Plus bis zum Minus, vom „Sehr gut“ bis zum „Nicht genügend“. Außerdem sieht man, dass rechts oben das System eine Statistik führt. In unserem Beispiel gibt es 24 Schüler/innen, und 19 Schüler/innen sind nicht bewertet, deshalb erscheinen 19 Minus in der Statistik auf.

Abbildung 19: Klassenrat ist durchaus üblich und spült oft Konflikte hinweg

Ganz nebenbei sei bemerkt, dass ein Legastheniker durchaus eine gute Note bekommen kann, wenn man seine Rechtschreibleistungen in die Bewertung einbezieht. Der unter 16 angeführte Schüler (Schüler 5) hätte sowohl in den Kategorien Inhalt, Aufbau, Stil eine sehr gute Bewertung, schafft aber eine positive Leistung im Bereich Rechtschreibung und Grammatik nicht. Er wäre mit „Welle“ bzw. mit „Befriedigend“ zu beurteilen.

22

Die Rubrik RF (Rechtschreibfehler) ist orange hinterlegt. 23

Nicht alle Aufzeichnungen fürs Pensenbuch sind hier vorhanden, aber doch einige, z. B. „Anwendung der Rechtschreibung in frei formulierten Texten“ oder „Beistrichsetzung“.

Page 33: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 33 von 72

Vielleicht ist es für einen Lehrer bzw. eine Lehrerin erschreckend, dass er/sie zu Beginn des Eintragens rechts unter der Rubrik „Note“ lauter „Nicht genügend“ bzw. „-„ findet, das ist aber leider die Ausgangsbasis und nichts sonst. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man diesen hässlichen Aspekt, der der Excel-Datei anhaftet, beseitigen kann. Meine Adresse ist in dieser Arbeit auf Seite 1 zu finden.

Abbildung 20: Wocheneinteilung einer zweiten Klasse. Bewährt hat sich: jeden Tag 10 Minuten Lesen. Von 7.50 bis 8.00 wird jeden Tag gelesen. Stunden, in denen es Wochenplanarbeit gibt, sind gelb hinterlegt. CELECO ist ein Computerprogramm, mit dem das Lesen trainiert wird. Es wird von den Schüler/innen eingefordert, falls die Lehrerin oder der Lehrer darauf vergisst. FÖM, FÖE und FÖD heißt: Förderunterricht für Mathematik, Englisch, Deutsch.

Die Erklärung im Einzelnen

Wie man sieht, gibt es eine Bewertung der Teilbereiche Inhalt, Aufbau, Stil, Sprachrichtigkeit (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung). In jedem Bereich kann die/der Schüler/in 10 Punkte erreichen, wobei diese Teilbereiche jeweils zu einem Viertel in die Bewertung einfließen. Daneben sieht man die Aufteilung der Punkte, die zu einer Note führen. 40 Punkte sind erreichbar, von 0 bis 20 gibt es keine positive Bilanz. Damit sind die Mindestkompetenzen festgelegt. Wie man dann an der unteren Tabelle sehen kann, werden diese Punkte auch in Prozenten ausgedrückt und eine Note (traditionell und in Symbolform) erscheint.

Page 34: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 34 von 72

Die/Der Lehrer/in kann in dieser Tabelle die ermittelten Punkte eintragen und die Maschine „spuckt“ eine Benotung aus. Die Tabelle wird dann ausgedruckt und den anderen Bewertungen hinzugefügt.

Abbildung 21: Lernen muss sinnvoll sein und Spaß machen

Selbstbeurteilungsblatt

Das Selbstbeurteilungsblatt ist viel einfacher formuliert, sodass die Schüler/innen wie bei einer Checkliste für sich selbst überprüfen können, was bei der „Großen LZK“ gefordert wird. Damit sie sich auf diese LZK vorbereiten, wird von ihnen ein Musteraufsatz / eine Hausübung verlangt, den bzw. die sie zuerst schreiben, bevor sie sich dann selbst einschätzen. Konkret stellen wir uns die Herangehensweise24 so vor: Zuerst erklärt man als Lehrer/in die Form des Berichts (traditionell: Input in Form von Frontalunterricht, wobei die Grundlage durchaus schon das Beurteilungsblatt sein kann), anschließend müssen die Schüler/innen eine Übungsarbeit schreiben (in unserem Fall einen Bericht), der dann vom Lehrer / von der Lehrerin korrigiert wird. Anschließend schätzt sich der/die Schüler/in selbst ein, außerdem gibt es noch einen Musteraufsatz auf dem Selbstbeurteilungsblatt mit dem Snoopy, der seinen Freund Woodstock hält. Dieser Musteraufsatz soll gemeinsam durchgelesen und besprochen werden, um darauf hinzuweisen, was besonders gut gelungen ist. Selbstverständlich kann man als Lehrer/in dieses gute Vorbild als Hausübung abschreiben lassen. Bei einer schriftlichen Befragung25 von Schüler/innen nach einer Großen Lernzielkontrolle haben wir die Erfahrung gemacht, dass manche Schüler/innen durch den vorbildlichen Aufsatz ein besseres Gefühl entwickeln, wie sie selbst eine gute Arbeit schreiben können.

24

Kein Problem gibt es, wenn Sie, liebe Leserin / lieber Leser, das auch so machen wollen. 25

Antworten der Schüler/innen werden im Anhang angeführt. Siehe Seite 67.

Page 35: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 35 von 72

Genderaspekt (Gender Mainstreaming und Gender Sensibility)

Wir haben im Team-Teaching alle Konstellationen: So unterrichten Mann – Frau im Team, aber auch Mann – Mann- und Frau – Frau-Teams gibt es.

Abbildung 22: Natürlich arbeiten Mädchen anders als Buben. Und sie sehen auch manches anders als die Buben. The creater has a master plan.

Um den Gender-Aspekt zu berücksichtigen, wird die Befragung unter den Schüler/innen so ausgewertet, dass das Feedback der Buben und das Feedback der Mädchen getrennt berücksichtigt werden. Außerdem wurden schon bei der Fragestellung verschiedene Fragentypen entwickelt, die sowohl digitale als auch kreative Antworten ermöglichten.

Was ist noch zu tun? Weitere Beurteilungsblätter?

Geplant ist, dass zu allen Textarten (auch der dritten und vierten Klassen) Hinweise26 ausgearbeitet werden, sodass unsere Schüler/innen genau wissen, welche Anforderungen an sie gestellt werden. Wie Sie ja im Beispiel oben gesehen haben, fällt dann die Vorbereitung für die Lehrer/innen leicht, und auch die Eltern sind erfreut, wenn sie wissen, was ihr Kind können muss, um bei einer Aufgabe positiv zu bestehen. In persönlichen Gesprächen mit Eltern von eher schwachen Schüler/innen wurde mir mitgeteilt27, dass sie – wenn sie zu Hause ihr Kind unterstützen wollen – froh sind, dass sie Material in die Hand bekommen um auf dieselbe Art und Weise fördern zu können wie die Lehrer/innen in der Schule.

Zu welchen Textarten gibt es jetzt schon Ausarbeitungen? Bildergeschichte, Brief, Fantasie-Erzählung, Gruselgeschichte, Märchen, Nacherzählung, Personenbeschreibung. In dieser Arbeit beginnen wir mit Kompetenzbeschreibungen für die erste und zweite Klasse, die wir28 dann Schritt für Schritt ergänzen wollen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass durch die Veröffentlichung im IMST-Pool laufend Anregungen eintreffen.

26

Beschreibung der Kompetenzen, die in einem Lehrziel wesentlich sind 27

Bei einem Elternsprechtag am 25. 11. 2010. 28

Hier meine ich mit „wir“ meine Deutsch-Kolleg/innen und mich.

Page 36: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 36 von 72

Abbildung 23: Bitte achten Sie nicht auf die Fehler, sondern beachten Sie die liebevolle Einbandgestaltung der Wochenplanhefte. Man muss das Positive sehen, nicht immer nur das, was nicht so ist, wie es sein soll.

Woher kommen die Ideen für die Beurteilungsblätter?

Vielleicht taucht die Frage auf: Wie kommt das Autoren-Team zu den Kriterien, die eine gute Arbeit (Brief, Bildergeschichte, Erzählung, Bericht etc.) ausmachen? Durch Abschreiben natürlich? Oh nein! Durch Anregungen! Gott sei Dank gibt es viele Informationen im Internet. Auf Schweizer und deutschen Universitäten, auf den Bildungsservern Deutschlands und der Schweiz für Grund- und weiterführenden Schulen, aber auch auf österreichischen Homepages findet sich so manches, das sich verwerten lässt. Volksschullehrer/innen, Hauptschul-, Gymnasial-, HAK-, HTL, HLW-Lehrer/innen stellen – wie wir selbst ja auch – ihre Materialien ins Netz. Alles geklaut also? Nein, nichts ist geklaut. Wir haben jedes einzelne Kriterium für die Beschreibung der Lehrziele selbst formuliert, obwohl wir uns umfassend inspirieren ließen. So wie Herrn Guttenberg sollte es uns nicht gehen. Wir schauen nach, lesen fleißig im Internet – formulieren aber alles selbst.

Da die Arbeit an dem Kriterienkatalog für gute Arbeiten schon im letzten Jahr begonnen wurde, konnten wir auf unsere Vorarbeiten zurückgreifen. Allerdings hatten sich da einige Fehler eingeschlichen, die wir in diesem Schuljahr korrigiert haben. Wie diese Fehler zustande gekommen sind, werden wir Ihnen nicht erklären. Das führt zu weit.

Planung – nächste Schritte - Nachhaltigkeit

Das Projekt ist nun29 für die erste und zweite Klasse abgeschlossen, die Materialien liegen vor und können verwendet werden. Für die dritte und vierte Klasse wird dieselbe Arbeit noch zu leisten sein. Die Ergebnisse dieser weiteren Ausarbeitung werden selbstverständlich wiederum allen Kollegen/Kolleginnen zur Verfügung gestellt werden. Nichts ist fix, alles ist relativ. Jederzeit werden Veränderungen und Verbesserungen notwendig sein. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung scheint uns auf jeden Fall geglückt. Das wird sicherlich gefeiert werden. Im Rahmen dieser Feier können wir wohl die Ergebnisse des Projekts vorstellen und ausgiebig diskutieren. Damit sind die Weichen für die Zukunft gestellt und eine Weiterentwicklung wird möglich.

Evaluation und Reflexion

Wie überprüfen wir das Erreichen unserer Projekt-Ziele? Wann haben wir Erfolg?

Erfolgreich sind wir, wenn sowohl die Schüler/innen als auch die Eltern unser System der Bewertung befürworten. Man könnte dagegen halten: Ein Kriterium für den Erfolg der

29

Im Mai 2011

Page 37: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 37 von 72

20%

77%

3%

4 Beurteilung LZK klar?

Nein

Ja

Enthaltung

Beurteilungsblätter und der Selbstbeurteilungsblätter wäre nicht die Akzeptanz durch unsere „Kunden“, sondern eine Leistungssteigerung der Kinder. Daraus folgt aber: Diese Leistungssteigerung lässt sich eigentlich nicht wirklich messen, denn wir haben keine Untersuchung an einer vergleichbaren Gruppe gemacht. Das wiederum heißt: Wir können uns „nur“ auf unser persönliches Empfinden verlassen, das sich aus Unterrichts-Erfahrung und dem Feedback der Kollegen/innen an der Schule zusammensetzt.

Das stimmt so sicher nicht: Die Schüler/innen, die dieses Beurteilungssystem beurteilten, indem sie den Fragebogen ausgefüllt haben, sind doch eigentlich durch ihre Erfahrungen mit diesem System die Experten und Expertinnen. Und die Eltern, die uns ihre Meinung mitgeteilt haben, sind externe Spezialisten, die uns Feedback gegeben haben. Ihre Information zählt.

Evaluation und Reflexion gibt es auch weiterhin dadurch, dass die Kolleg/innen die Dokumente, die ihnen zur Verfügung stehen, verwenden und ihre Meinung dazu äußern. Reaktionen gab es von „Das ist irgendwie ziemlich verwirrend!“ bis zu „Ich werde das sicher ausprobieren, denn das ist eine Hilfe für mich!“. (Gedächtnisprotokoll Lehrer/innenteam-Besprechung am 12. 10. 2010).

Ergebnisse einer Schüler/innen-Befragung am 14. 4. 2011

An der Befragung am 14. 4. 2011 haben 66 Schüler/innen teilgenommen. In der 1c haben wir 25 Schüler/innen, in der 2a sind es 22 (4 Integrationskinder), in der 2c 24. Insgesamt sind also 71 Schüler/innen mit dem Projekt vertraut gemacht worden, 66 Schüler/innen haben uns ihre Meinung mitgeteilt, die anderen nicht, weil sie zum Zeitpunkt der Befragung krank waren. 20 Schüler/innen waren aus der ersten Klasse dabei, die anderen besuchten die zweite NMS-Klasse (2a und 2c). 44 Mädchen und 22 Buben wurden um ihre Meinung gebeten.

Der gesamte Befragungsbogen ist im Anhang zu finden, es werden nur die Ergebnisse der Fragen 4, 10, 13, 15, 22 vorgestellt, da diese Ergebnisse für das Projekt wichtig sind.

Sind die Beurteilungskriterien für eine Lernzielkontrolle klar?

Abbildung 24: Für 77 % der Schüler/innen ist die Beurteilung klar. Zu diesem Ergebnis muss man nicht mehr viel sagen. Es ist erfreulich.

Page 38: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 38 von 72

41%

55%

4%

10 Selbstbeurteilungsblatt hilfreich?

Nein

Ja

Enthaltung

45%

52%

3%13 Informationen verzichtbar?

Nein

Ja

Enthaltung

30%

65%

5%15 Vorbild wertvoll?

Nein

Ja

Enthaltung

Ist das Selbstbeurteilungsblatt hilfreich?

Abbildung 25: Immerhin 55 % finden es gut, sich selbst einzuschätzen

Sind die Informationen auf dem Selbstbeurteilungsblatt verzichtbar?

Abbildung 26: 52 % der Schüler/innen könnten auf die Informationen auf dem SB Blatt verzichten

Ist der Musteraufsatz auf dem SB Blatt eine Hilfe für Schüler/innen?

Abbildung 27: 65 % finden den Text, der als Beispiel für einen guten Aufsatz auf dem SB Blatt steht, hilfreich

Page 39: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 39 von 72

45%

50%

5%

22 Für jede LZK SBBlatt?

Nein

Ja

Enthaltung

Möchten die Schüler/innen vor jeder LZK ein SB Blatt?

Abbildung 28: 50 % wollen sich selbst einschätzen, 45 % sind dagegen

Abbildung 29: Wohlfühlen in der Schule ist nicht nur eine Floskel

Mädchen urteilen anders als Buben

Abbildung 30: Dass den Mädchen die Beurteilung gleich um 20% klarer ist als Buben, das ist erstaunlich. Checken Mädchen alles schneller als Buben? Die nachfolgenden Grafiken möchten wir gar nicht kommentieren, da sich ja ohnedies jeder selbst ein Urteil bilden kann. J = ja, N = nein, E = Enthaltung

84%

11%5%

4 Beurteilung LZK klar?

Mädchen J

Mädchen N

Mädchen E 64%

36%

0%

4 Beurteilung LZK klar?

Buben J

Buben N

Buben E

Page 40: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 40 von 72

53%42%

5%

10 Selbstbeurteilungsblatt hilfreich?

Mädchen J

Mädchen N

Mädchen E57%

38%

5%

10 Selbstbeurteilungsblatt hilfreich?

Buben J

Buben N

Buben E

47%51%

2%

13 Informationen verzichtbar?

Mädchen J

Mädchen N

Mädchen E 61%

35%

4%

13 Informationen verzichtbar?

Buben J

Buben N

Buben E

75%

23%

2%

15 Vorbild wertvoll?

Mädchen J

Mädchen N

Mädchen E

48%

43%

9%

15 Vorbild wertvoll?

Buben J

Buben N

Buben E

51%49%

0%

22 Für jede LZK SBBlatt?

Mädchen J

Mädchen N

Mädchen E

48%

40%

12%

22 Für jede LZK SBBlatt?

Buben J

Buben N

Buben E

Page 41: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 41 von 72

65%

25%

10%

10 Selbstbeurteilungsblatt hilfreich?

Ja

Nein

Enthaltung

85%

7%8%

4 Beurteilung LZK klar?

Ja

Nein

Enthaltung

Reflexion der Ergebnisse:

Zu Beginn des Projekts waren wir unsicher, ob unsere Vorgehensweise richtig ist. Diese Selbstzweifel sind nach der Befragung sowohl der Schüler/innen als auch der Eltern dahin.

In der grafischen Auswertung (siehe Seite 35 ff) sind natürlich nicht alle Fragen ausgewertet worden. Einige Fragen möchten wir Ihnen aber nicht vorenthalten. Die erste Frage30: „Meinst du, dass du durch deine/n Lehrer/in auf Lernzielkontrollen gut vorbereitet wirst?“ beantworteten 90% der Schüler/innen mit Ja, 5 mit Nein, und es gab eine Enthaltung. 90% der Schüler/innen fühlen sich also gut betreut.

Auch die Frage 3 hat hohe Werte: „Bist du auf die LZK vorbereitet, weil du durch deine Lehrer/in viele Informationen bekommst?“ wird von 88% der Schüler/innen bejaht, von 8% verneint.

Erfreulich ist auch die Antwort auf Frage 9: „Hast du durch die Informationen deines Lehrers / deiner Lehrerin das Gefühl, einen guten Text schreiben zu können?“ wird von 79% der Schüler/innen bejaht, von 12% verneint.

Lehrerbezogen ist auch die Frage 18: „Werden deine Fragen zur LZK von deiner Lehrerin / deinem Lehrer beantwortet?“ 88% bejahen, 6% verneinen.

Eine gute Bilanz, die ermutigt und zeigt, dass die NMS Feldkirchen einen Weg geht, der von den Schüler/innen und Eltern befürwortet wird. Da wir am Anfang unserer Arbeit nicht ganz sicher waren, ob wir das Ziel, den Unterricht zu optimieren, erreichen werden, so können wir nun aus der Evaluation ablesen, dass unser Aufwand sich gelohnt hat.

Ergebnisse der Eltern-Befragung

Von Seiten der Eltern gab es zum Selbstbeurteilungsblatt und zum Beurteilungsblatt (nach Kompetenzen) bald Rückmeldungen. Etwa die: „Wenn wir genau wissen, was die/der Lehrer/in fordert, können wir entweder selbst mit unsrem Kind die geforderten Lernziele durcharbeiten oder dies einem anderen übertragen“31. Doch diese Rückmeldungen äußerten Eltern vereinzelt im persönlichen Gespräch mit Lehrer/innen, nicht anonym per Fragebogen.

Eine ausführliche anonyme Eltern-Befragung wurde in der ersten Mai-Woche durchgeführt. 60 Eltern (von 66) übergaben ihren Kindern den ausgefüllten Fragebogen, sodass wir ihn auswerten konnten. Dieses Engagement macht uns froh und zeigt, dass die Beziehung Schule-Elternhaus funktioniert.

30 Diese Informationen beziehen sich auf den Schüler/innen Fragebogen, der im Anhang nachzulesen ist.

31 Dies wurde RH beim ersten Elternsprechtag am 25. 11. 2010 mitgeteilt. Beachten Sie die Formulierung: …

wir als Eltern könnten dies einem anderen überlassen. Diese Formulierung soll signalisieren, dass Eltern die Vorbereitung ihrer Kinder nicht jemandem „überlassen“, sondern gewissenhaft „übertragen“, d. h. in verantwortungsvolle Hände legen. Eltern wollen nicht irgendeine Unterstützung, sondern eine kompetente Person, die hilft.

Page 42: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 42 von 72

15%

65%

20%

13 Informationen verzichtbar?

Ja

Nein

Enthaltung

70%

7%

23%

15 Vorbild wertvoll?

Ja

Nein

Enthaltung

48%

45%

7%

22 Für jede LZK SBBlatt?

Ja

Nein

Enthaltung

85% der Eltern finden die Beurteilung bei LZKen nachvollziehbar, 65% meinen, das Selbstbeurteilungsblatt wäre hilfreich. Auch die Inhalte des Selbstbeurteilungsblattes werden von 65% der Eltern positiv gefunden, 70% halten es außerdem wichtig, dass ihre Kinder sich mit Vorbildern auseinandersetzen. Das ist um 15% besser als das Urteil der Schüler/innen. Die relativ große Enthaltung ist dadurch erklärbar, weil manche Schüler/innen

ihren Eltern das Selbstbeurteilungsblatt gar nicht gezeigt haben. Für uns ist das kein Problem, für die Eltern, die uns ihre Meinung sagen wollten, schon.

Abbildung 31: Interessant ist, dass auch die Eltern den Selbstbeurteilungsblättern gegenüber zurückhaltend sind. Sie befürworten die „Informationspolitik“, die damit verbunden ist, sie befürworten den vorbildlichen Aufsatz darauf, aber das System mit der Selbstbeurteilung befürworten sie offenbar nur teilweise.

Die Direktion steht hinter dem Projekt

Von Seiten der Direktion gab und gibt es großes Interesse am Beurteilungs-Projekt, weil es sich mit einem zentralen Thema beschäftigt. In der NMS Feldkirchen trifft sich laufend ein Team, das über pädagogische Notwendigkeiten Gespräche führt. In diesem Team waren Direktor Franz Fister, NMS-Koordinator Heinz Gaggl, die Mathematikerin Rosemarie Kullnig. Dieses Gremium war brennend interessiert an einer Weiterentwicklung und Vereinheitlichung des Bewertungs- und Benotungssystems. Dass sich dieses Führungsteam ab März verändert hat, ist nicht sehr bedeutend. Direktor Fister wurde Bezirksschulrat, Rosemarie Kullnig übernahm die provisorische Leitung. Das Interesse am Projekt ist weiterhin gegeben.

Page 43: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 43 von 72

Abbildung 32: Am 1. 2. 2011 traf eine hochkarätige Delegation ein, um die NMS Feldkirchen „unter die Lupe zu nehmen“. Dr. Helmut Bachmann (BMUKK, dritter von links, halb verdeckt) scharte den LSR-Präsidenten, BSI Kunovjanek, LSIs der AHS, HAK und NMS, Direktoren der HAK und des BRG um sich. Dir. Fister (in der Mitte) mit seiner Nachfolgerin HOL Kullnig lud Elternvertreter/innen ein.

Quellen (Literatur zum Thema und sonstige Quellen)

In dieser Literaturliste sind nur Bücher bzw. Quellen angeführt, die im Laufe dieses Projekts gelesen wurden und zur Lektüre empfohlen werden. Filme (Treibhäuser) kann man zwar nicht lesen, in diesem Fall ist aber das Booklet gemeint.

Juul, Jesper (2007), Das kompetente Kind, (8. Auflage), Reinbek, Rowohlt Verlag

Kahl, Reinhard (2006), Treibhäuser der Zukunft (3 DVD und Booklet), (3. Auflage), Hamburg, Archiv der Zukunft - Produktionen

Neuweg, Hans Georg (2006), Schulische Leistungsbeurteilung, (3. Auflage), Linz, Trauner Verlag

Stern, Thomas (2010), Förderliche Leistungsbewertung, Wien, (2. Auflage), ÖZEPS

Stern, Thomas (2010), Leistungsbeurteilung (Powerpoint-Präsentation), ÖZEPS

BMUKK (Hrsg.), (2005), Bildungsstandards in Österreich, (pdf-Datei)

BMUKK (Hrsg.), (2011) Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundlagenpapier, (pdf-Datei)

Page 44: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 44 von 72

Anhang 1

Hier finden Sie alle Materialien, die für die Arbeit in der NMS Feldkirchen wichtig sind. Dabei findet man scheinbar Banales wie die Information, wo bestimmte Stifte zu finden sind, Wichtiges wie der Terminplan für die Eintragung der Wochenplanarbeit. Anschließend gibt es das Kompendium der Beurteilungsblätter, anschließend auch die Selbstbeurteilungsblätter. Die Beurteilungsblätter sind hauptsächlich für Lehrer/innen zur persönlichen Vorbereitung und zum Unterrichten gedacht, die Selbstbeurteilungsblätter für Schüler/innen. Deshalb gibt es zuerst alle Materialien für Lehrer/innen, dann die für Schüler/innen.

Information für alle neuen Kolleg/innen

WOCHENPLANARBEIT 1. Klasse NMS - WOCHENPLANARBEIT

Liebe Wochenplanarbeitskollegen/innen!

Da in der nächsten Woche die Wochenplanarbeit beginnt, ein paar Tipps um es uns und den Kindern durch gleiche Handhabung zu erleichtern:

1.Woche – gebundene Wochenplanarbeit

ab 2. Woche Wochenplanarbeit nach Plan ( gelb markierte Stunden:

D, E, M, BU, GW, BE, ME) REL r.-k. und REL ev. bleiben gebunden

Wochenplaneintragungen

Linker PC

Eigene Dateien – 1c _0910 - Freiarbeit_1c – 01. Wochenplan usw.

Bitte die Eintragungen für die folgende Woche immer bis am Dienstag 6.Stunde

verlässlich erledigen – ich klebe die Wochenpläne mit den Kindern immer

mittwochs ab der 2. Stunde ein.

Die Planarbeit der Kinder erfolgt jeweils von Mittwoch bis Montag

Korrekturtage: Montag, Dienstag

Wochenplanheft bitte in der Klasse lassen

Arbeitsaufträge so bemessen, dass sie in einer Unterrichtsstunde zu bewältigen

sind

Geplanter Arbeitsrhythmus : 3 Wochenpläne, 4. Woche Pause / Aufarbeitung /

Feedback: ____________________________

Materialien

Ordner für die einzelnen Gegenstände (Farben entsprechen den

Hefteinbänden) stehen auf dem Regal an der Klassenrückwand

Page 45: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 45 von 72

die Freiarbeitshefte der Schüler werden ebenfalls dort gestapelt (jeweils bis

Montag erledigt)

6 LÜK-Kästen

6 Paletti-Platten

6 Logico-Platten

6 Nagelbretter

6 Lerntaschen

10 „ Zauberstifte“ in der Silberdose

Farbklammern

Abkürzungen am Wochenplan

P1 = Pflichtaufgabe Nr.1

ZU = Zusatzaufgabe

HÜ/ HW = Hausübung (Homework)

EA = Einzelarbeit – diese Aufgabe erledigst du alleine

PA = Partnerarbeit - für diese Arbeit suchst du dir einen Lernpartner

G3 = Gruppenarbeit – diese Arbeit erledigt ihr zu dritt (G4 zu viert

usw.)

Arbl. = Arbeitsblatt

FA-Heft = Freiarbeitsheft

OH-St. = Overheadstift (Zauberstift)

L zeigen = diese erledigte Aufgabe musst du dem Lehrer zeigen, er gibt dir

dafür eine Unterschrift am Plan

L vorlesen = diese erledigte Aufgabe musst du dem Lehrer vorlesen, er gibt

dir dafür eine Unterschrift am Plan

L vortragen = diese erledigte Aufgabe musst du dem Lehrer aufsagen, er gibt

dir dafür eine Unterschrift am Plan

Anhang 2

Überblick und Materialien – Lernzielkataloge DEUTSCH für die 1. und 2. Klasse (1. und 2. Halbjahr) und die dazugehörigen Großen Lernzielkontrollen

Page 46: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 46 von 72

Lernzielkatalog 1/1: Deutsch 2010/11

1. Klasse / 5. Schulstufe / 1.Hj.

Sprechen

1 Gelesenes mündlich nacherzählen

2 Gedichte vortragen

Aufsatz/

Textgestaltung

3 Sich und andere beschreiben 1. Gr.LZK: Personenbeschreibung

4 Nach Bildern folgerichtig schreiben 2. Gr.LZK: Bildergeschichte

5 Kreativwerkstatt: Gedicht verfassen

Sprachlehre

6

a) Wortlehre - Grundwortarten:

1) Adjektiv, Nomen und Verb erkennen

7 2) Verb: Zeitform bilden (Präsens)

8 Wortfeld „sagen“

9 b) Zeichensetzung: direkte Rede

Recht-

schreiben

10 Spezifische Rechtschreibfälle:

Rechtschreibung in Texten

11 Arbeit mit dem Wörterbuch

12 Großschreibung: Nomen

13 Arbeit mit dem Celeco-Rechtschreibprogramm

Lesen und

Textverständnis

14

Einen Text sinnerfassend lesen und

schriftlich zusammenfassen

Arbeitsverhalten

15 Zeigt aktive und interessierte Mitarbeit

16 Erledigt Hausübungen termingerecht

17 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplanarbeit

18 Inhaltliche Umsetzung der Aufträge

19 Termingerechte Erledigung der Aufträge

20 Saubere Ausführung der Arbeiten

Page 47: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 47 von 72

Lernzielkatalog 1/2: Deutsch 2010/11

1. Klasse / 5. Schulstufe / 2. Hj.

Sprechen

1 Gelesenes mündlich nacherzählen

2 Vorbereitete Sagen und Märchen der Klasse vortragen

Aufsatz/

Textgestaltung

3 Briefe verfassen 3. Gr.LZK: Brief

4 Kann sinnvolle Märchen erfinden 4. Gr.LZK: Märchen

5 Kreativwerkstatt: Portfolio Märchenbuch gestalten

Sprachlehre

6 a) Wortlehre - Grundwortarten:

1) Nomen, 4 Fälle, Singular – Plural

7 2) Personalpronomen

8 3) Konjunktionen als Signalwörter

erkennen

9 4) Verb: kann Zeitformen bilden (Perfekt

und Futur)

10 b) Satzlehre:

1) Kann Verschiebeprobe zum Erkennen von Satzgliedern anwenden

11 2) Kann Prädikat, Subjekt und Objekt bestimmen

12 Mündliche Überprüfung Grammatik

Rechtschreiben

13 Dehnung: Doppelvokale

14 Großschreibung: Nomen, Adjektiv, Verb

15 Lernwörter

16 Wortfeld „Brief“

17 Zeichensetzung: Beistrich in Aufzählungen und Gliedsätzen mit Konjunktionen

Lesen und

Textverständnis 18

Kann einen Text sinnerfassend lesen und Fragen beantworten (Johanna…)

Arbeitsverhalten

19 Aktive und interessierte Mitarbeit

während der Unterrichtsstunden

20 Erledigt Hausübungen termingerecht

21 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplanarbeit

22 Erledigt zeitgerecht die Arbeitsaufträge

23 Führt die Arbeiten sorgfältig aus

24 Hält Ordnung mit den Unterrichtsmaterialien

Lernzielkatalog 2/1: Deutsch 2010/11

Page 48: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 48 von 72

2. Klasse / 6. Schulstufe / 1.Hj.

Sprechen

1 Gelesenes und Gehörtes mündlich nacherzählen

2 Gedichte vortragen

Aufsatz/

Textgestaltung

3 Nach- / Erlebniserzählung verfassen 1. Gr.LZK: Nacherzählung

4 Phantastische Geschichte gestalten 2. Gr.LZK: Fantasieerzählung

5 Kreativwerkstatt: Gedicht verfassen

Sprachlehre

6

Wortlehre - Wortarten:

Artikel, Adjektiv, Nomen, Pronomen, Verb, Adverb, Präposition, Numerale, Konjunktion und Interjektion

erkennen und anwenden

7 Satzglieder:

Umstandsergänzungen bestimmen

8 Satzlehre: Hauptsatz und Gliedsatz unterscheiden

9 Beistrichsetzung:

Anwendung der Regeln

Recht-

schreiben

10 Anwendung in vorgegebenen Texten

11 Anwendung in frei formulierten Texten

Lesen und

Textverständnis

12 Einen Text sinnerfassend lesen und

Fragen beantworten

13 Vorlesen von selbst gewählten Texten in anderen Klassen

Arbeitsverhalten

14 Zeigt aktive und interessierte Mitarbeit

15 Erledigt Hausübungen termingerecht

16 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplanarbeit

17 Inhaltliche Umsetzung der Aufträge

18 Termingerechte Erledigung der Aufträge

19 Saubere Ausführung der Arbeiten

Lernzielkatalog 2/2: Deutsch 2010/11

2. Klasse / 6. Schulstufe / 2.Hj.

Page 49: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 49 von 72

Sprechen

1 Gelesenes mündlich nacherzählen

Buchvorstellung

2 Gedichte vortragen (Temporarap)

Aufsatz/

Textgestaltung

3 Bericht verfassen 3. Gr. LZK: Bericht

4 Journalistische Tätigkeit:

Gestaltung einer Schülerzeitung

5 Spiel erfinden und herstellen

6 Spielbeschreibung verfassen 4. Gr. LZK: Spielbeschreibung

7 Kreativwerkstatt:

Portfolio

Sprachlehre

8 Wortlehre - Wortarten:

Präpositionen im 2., 3. und 4. Fall

9 Satzglieder:

Präpositionalobjekte bestimmen

10 Zeiten und Zeitenfolge

Recht-

schreiben

12 Anwendung in vorgegebenen Texten

(Lernwörter: Taschengeld; Frohe Ostern; Spiel)

13 Anwendung in frei formulierten Texten

Lesen und

Textverständnis 14

Einen Text sinnerfassend lesen und

Fragen beantworten

Arbeitsverhalten

15 Aktive und interessierte Mitarbeit

während der Unterrichtsstunden

16 Erledigt Hausübungen termingerecht und ordentlich

17 Heftführung – Heftgestaltung

Verbesserungen

Wochenplanarbeit

18 Erledigt zeitgerecht die

Arbeitsaufträge

19 Führt die Arbeiten sorgfältig aus

20 Hält Ordnung mit den Unterrichtsmaterialien

Page 50: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 50 von 72

0 bis 1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte 7 Fehler – 4 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte 8 Fehler – 3 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte 9 Fehler – 2 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte 10 Fehler – 1 Punkt

6 Fehler – 5 Punkte 11 – x Fehler – 0 Punkte

1. Klasse (5. Schuljahr) - 1. Gr.LZK: Personenbeschreibung

Personenbeschreibung – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Sie haben die Möglichkeit, den einzelnen Bereichen nach den vorgegebenen Kompetenzen Ihre Punkte zu verteilen – die Schülerin bzw. der Schüler hat die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie/er gut ist bzw. sich verbessern kann. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt und nach einem Aufteilungsschlüssel (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) dividiert werden).

Eine Personenbeschreibung zeigt beobachtbare Merkmale einer Person in

einem gedanklichen Zusammenhang; sie werden nach einem bestimmten Muster aufgezählt! Am besten ist es, wenn man die Personenbeschreibung wie ein Ratespiel für andere schreibt. Man nennt den Namen der Person nicht, die man beschreibt, beschreibt das Aussehen aber so genau, dass jeder erraten kann, wer gemeint ist.

(Bildquelle: http://www.spar-buch.com/st/de/Pippi_Langstrumpf_(farbig)_3789141615.php)

Inhalt: max. 10 Punkte Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

1. Was sieht man auf den ersten Blick? (visuelle K.) a. Welches Geschlecht hat die Person? b. Wie alt ist sie? (Auch eine Schätzung ist möglich). c. Welchen Körperbau hat sie? d. Welche Kleidung trägt sie?

2. Welche besonderen Merkmale hat die Person? Wichtiges zuerst: Hemd, Bluse, Hose…

3. Welche Einzelheiten sind auffallend? Knöpfe, Socken, Ohrring… Farben, Formen

4. Welchen Eindruck macht der Beschriebene auf den Betrachter? Gehetzt, ruhig, entspannt, laut, leise, lustig, gelangweilt … Welche Geräusche könnte die beschriebene Person machen?

5. Welche Tätigkeit führt die Person gerade aus? Hier kannst du raten. Was erfährt man über die innere Lage der Person? (emotionale Kompetenzen) Was geht in der Person vor, während sie etwas tut? Zeigt die Person Gefühle gegenüber anderen Menschen?

Welche Absichten verfolgt die Person bei ihren Handlungen?

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Die Beschreibung besteht aus drei Teilen: (logisch-inhaltl. Kompetenzen). 1. Absätze!

Einleitung: 2. Kurzinformationen zur Hinführung auf den Hauptteil

Hauptteil: 3. in verschiedenen Arbeitsschritten wird die Person beschrieben.

4. Aussagen über die Merkmale ergeben ein Gesamtbild.

Schlussteil: 5. eigene Stellungnahme, die sich abschließend mit der Person auseinandersetzt.

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht 1. Präsens (gramm. Kompetenz, Konzentration) 2. sprachlich eigenständig, originell, einfallsreich (kreat. K.) 3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke) (sprachl. K.) 4. sachlich - distanziert, beschreibend (objektiv betrachtende K.)

5. einzelne direkte Reden sind möglich, kein Muss (Bonus)

(Bildquelle: http://www.tourias.de/reiseinfos/sehenswuerdigkeit/frankfurt/staedel/)

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

Page 51: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 51 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - 2. Gr.LZK: Erzählen nach Bildern

Bildergeschichte – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Sie haben die Möglichkeit, den einzelnen Bereichen nach den vorgegebenen Kompetenzen Ihre Punkte zu verteilen – die Schülerin bzw. der Schüler hat die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie/er gut ist bzw. sich verbessern kann. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt und nach einem Aufteilungsschlüssel (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) dividiert werden. Alle Punkte durch 4).

Eine Bildgeschichte erzählt eine Geschichte nach vorgegebenen Bildern. Die Handlungsweisen, das Verhalten und die Denkweisen einer Person in einem zeitlichen Ablauf werden korrekt wiedergegeben!

Inhalt: max. 10 Punkte (kognitive Kompetenz)

1. Welche Hauptpersonen gibt es in der Geschichte?

Welches Geschlecht haben sie? Wie alt sind sie? Welche Kleidung

tragen sie?

2. Was tun sie im ersten Bild und in den nachfolgenden? Was gibt es in jedem Bild Bedeutsames zu beschreiben?

3. Was erfährt man über das Verhalten der Personen?

Welche Beziehung haben die Personen zueinander?

Was sprechen die Personen miteinander?

4. Welche Konflikte gibt es? Wie reagieren die Personen? Wie

reagieren andere Personen auf das Verhalten der Hauptperson/en?

5. Gibt es eine Lösung für den Konflikt? Wie wird der Konflikt

gelöst? Gibt es einen Handlungshöhepunkt? Kann der Leser diesen Höhepunkt gut erkennen? Wie endet die Geschichte?

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte (logisch-gestalterische Kompetenz)

Die Bildbeschreibung besteht aus drei Teilen: 1. Sind Absätze gemacht?

• Einleitung: 2. Kurzinformationen zum Titel und Inhalt der Geschichte.

• Hauptteil: 3. in verschiedenen Erzählschritten wird der Fortgang des Geschehens dargestellt. 4. Die

Geschichte wird in der richtigen Abfolge (Bild für Bild) erzählt.

• Schlussteil: 5. Eine abschließende Bemerkung, eine Lehre oder ein besonderer Ausspruch schließen die

Geschichte ab.

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte (sprachlich-kreative Kompetenz) 1. Präsens 2. sprachlich eigenständig, originell, einfallsreich 3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke) 4. erzählend, beschreibend 5. direkte Reden

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

0-1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte

4 Fehler – 7 Punkt

5 Fehler – 6 Punkte

6 Fehler – 5 Punkte

7 Fehler – 4 Punkte

8 Fehler – 3 Punkte

9 Fehler – 2 Punkte

10 Fehler – 1 Punkt

(Bildquelle: Bill Watterson: Calvin and Hobbes) 11–xx Fehler – 0 Punkte

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

0 1 2

Page 52: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 52 von 72

0 bis 1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte 7 Fehler – 4 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte 8 Fehler – 3 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte 9 Fehler – 2 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte 10 Fehler – 1 Punkt

6 Fehler – 5 Punkte 11 – x Fehler – 0 Punkte

1. Klasse (5. Schuljahr) - 3. Gr.LZK: Brief

Brief – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – der Schüler hat die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen er gut ist bzw. sich verbessern kann. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt und nach einem Aufteilungsschlüssel (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) dividiert werden).

Ein Brief ist eine schriftliche Mitteilung, bei der du einer anderen Person deine Gedanken mitteilst.

Bilder oben und unten: http://www.amnesty-luzern.ch/briefe.html

Inhalt: max. 10 Punkte (kognitive Kompetenz)

Der Brief hat drei Teile:

1. die Anrede zu Beginn

2. den Hauptteil

3. die Begrüßung am Schluss

Ist deine Einleitungsformulierung passend (personengerecht)? 1. 0 1 2

Hast du immer die richtige Zeit verwendet (Konzentration)? 2. 0 1 2

Kannst du deinem Briefpartner etwas mitteilen, spannende Einzelheiten erzählen und ihn gut unterhalten (inhaltliche Kompetenz)?

3. 0 1 2

Textgestaltung: - Findest du treffende Formulierungen? Passen

Nomen, Verben u Adjektive, Satzverbindungen (Sprachkompetenz)

4. 0 1 2

Sind deine Satzanfänge abwechslungsreich (lexikal. Komp.)? 5. 0 1 2

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte (logisch-gestalterische Kompetenz)

Dein Brief besteht aus drei Teilen, die du durch Absätze voneinander trennst:

Einleitung: 1. Hast du die persönliche Anrede gut formuliert?

Hauptteil: 2. Erzählst du interessante, spannende, abwechslungsreiche Ereignisse deines Lebens? 3. Hast du Fragen gestellt? 4. Hast du Absätze gemacht?

Schlussteil: 5. Schließt deine Schlussformulierung den Brief ab? Sie kann (muss aber nicht) durch einen Nachsatz (P. S.) erweitert werden.

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte (sprachlich-kreative Kompetenz) 1. Präsens / Perfekt 2. sprachlich eigenständig, originell, einfallsreich

3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke)

4. spannend – persönlich ansprechend

5. Fragen gestellt zur Auflockerung?

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

(gramm.-syntaktische Kompetenz)

(Bild: http://media.kunst-fuer-alle.de/img/41/g/41_00428883~_jan-vermeer-van-delft_briefschreiberin )

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 – 1 – 2

2. 0 – 1 – 2

3. 0 – 1 – 2

4. 0 – 1 – 2

5. 0 – 1 – 2

Page 53: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 53 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - 4. Gr.LZK: Märchen

Märchen – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer haben die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – der Schüler hat die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen er gut ist bzw. sich verbessern kann. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt und nach einem Aufteilungsschlüssel (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) dividiert werden).

Ein Märchen erzählt eine Geschichte, die phantasievoll erzählt ist und bewusst unwahrscheinliche Anteile enthält! Märchen (mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Erzählungen, die von wundersamen Begebenheiten berichten. Charakteristisch für Märchen ist unter anderem das Erscheinen phantastischer Elemente in Form von sprechenden Tieren und Zaubereien mit Hilfe von Hexen oder Zauberern sowie Riesen. In Deutschland wurde der Begriff des Märchens insbesondere durch die Brüder Grimm geprägt. Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt, die magischen Zahlen 3 und 7 kommen vor. „Es war einmal…“ und „…und wenn sie nicht gestorben sind, dann …“ sind typisch für Märchenanfang bzw. Märchenschluss.

http://www.fechner-zinnfiguren.de/shop/bilder/ueber2.jpg

Inhalt: max. 10 Punkte

Das Märchen hat drei Teile. Wie gut hast du die einzelnen Teile gelöst? 1. die Anfangssituation, da gibt es Mangel (jemand braucht etwas) oder Bosheit (jemand

tut etwas Schlechtes) 2. Hast du die wichtigsten Personen vorgestellt?

3. Ist der Weg der Hauptperson beschrieben? Vielleicht gibt es eine Prüfung (die Hauptperson muss eine gefährliche Probe bestehen),

jemand braucht Rat oder Hilfe (der Hauptperson wird Hilfe geleistet, Tipps gegeben oder . . .), spielt ein Zaubermittel eine Rolle (ein Wunder geschieht bzw. jemand zaubert)? 4. die Lösung = das Ende kann eine Rettung (von einem anderen oder von sich selbst), Hochzeit (besonders typisch für einige Märchen), Belohnung oder Krönung sein. 5. Strafe des Bösen (die Guten werden belohnt; die Bösen müssen bestraft werden)

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte

Jedes Märchen besteht aus drei Teilen.

1. Zwischen jedem der Teile gibt es einen Absatz.

Einleitung: 2. Kurzinformationen zur Hinführung auf den Hauptteil

Hauptteil: 3. schrittweise entwickelst du die Handlung des Märchens.

Schlussteil: 4. Lösung und 5. Lehre, die die Handlung abschließt und den Leser zufriedenstellt.

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte

1. Präteritum

2. sprachlich eigenständig, originelle Wortwahl, einfallsreich

3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke)

4. spannend - mitreißend

5. einzelne direkte Reden möglich, kein Muss (Bonus) Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

0-1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte

6 Fehler – 5 Punkte

7 Fehler – 4 Punkte

8 Fehler – 3 Punkte

9 Fehler – 2 Punkte

10 Fehler – 1 Punkt

11–xx Fehler – 0 Punkte Quelle: www.regenbogenland-harz.de

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

Page 54: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 54 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - 1. Gr.LZK: Nacherzählung

Nacherzählung – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben mit den Informationen auf diesem Blatt die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – die Schüler/innen haben die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie gut sind bzw. sich verbessern können. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt werden und ein Mittelwert (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) errechnet wird).

Eine Nacherzählung wird gemacht, wenn du eine Geschichte gelesen hast, die du mit eigenen Worten wiedergeben willst. Deine Nacherzählung kann ähnlich lang wie die Geschichte sein, die du nacherzählst.

Inhalt: max. 10 Punkte (kognitive Kompetenz)

Die Nacherzählung hat drei Teile. 1. die Anfangssituation

2. der Hauptteil 3. die Lösung (der Schluss) (Bildquelle: http://www.karneval-megastore.de/product_images/images/big/105180_big.jpg

1. Deine Stichwörter sind sinnvoll (Überblick schaffen) 1. 0 1 2

2. Du hast immer die richtige Zeit verwendet (Konzentration) 2. 0 1 2

3. Du kannst das Wichtigste erzählen, unwesentliche Einzelheiten weglassen und sollst nichts dazu erfinden (inhaltliche Kompetenz)

3. 0 1 2

4. Du hast die Reihenfolge der Geschichte beachtet (logische Komp.) 4. 0 1 2

5. Deine Satzanfänge sind abwechslungsreich (lexikalische K.) 5. 0 1 2

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte (logisch-gestalterische Kompetenz)

Die Nacherzählung besteht aus drei Teilen, die du durch 1. Absätze voneinander trennst:

• Einleitung: Hier werden von dir 2. Hauptpersonen, 3. Ort und Zeit vorgestellt

• Hauptteil: 4. Du kannst eine interessante, spannende, abwechslungsreiche Geschichte erzählen.

• Schlussteil: 5. Du findest eine Lösung oder eine Lehre, die die Handlung abschließt und den Leser zufriedenstellt.

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte (sprachlich-kreative Kompetenz) 1. Präteritum 2. sprachlich eigenständig, originelle Wortwahl, einfallsreich 3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke)

4. spannend – mitreißend 5. treffende Nomen, Verben u Adjektive direkte Rede verwendet, kein Muss (Bonus)

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte (gramm.-syntaktische Kompetenz)

0-1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte

6 Fehler – 5 Punkte

7 Fehler – 4 Punkte

8 Fehler – 3 Punkte

9 Fehler – 2 Punkte

10 Fehler – 1 Punkte

11–xx Fehler – 0 Punkte

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

Page 55: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 55 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - 2. Gr. LZK: Fantasieerzählung

Fantasie-Erzählung – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – der Schüler hat die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen er gut ist bzw. sich verbessern kann. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt und nach einem Aufteilungsschlüssel (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) dividiert werden. Gesamtpunkte durch 4.).

Eine Fantasie-Erzählung erzählt eine Geschichte, wobei du sogar etwas erzählen kannst, das gar nicht passieren kann.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Übernatürliches, Ungeheuerliches, Zauberhaftes, Außerirdisches, Urzeitliches, Erfundenes soll in deiner Geschichte vorkommen. Götter, Vampire, Spongebob, Hannah Montana, Yoda und dergleichen können in deiner Geschichte vorkommen, du kannst aber auch deine eigenen Figuren erfinden. Es ist sogar möglich, dass Gegenstände sprechen und handeln.

Inhalt: max. 10 Punkte (je besser, desto mehr Punkte)

Die Fantasie-Erzählung hat drei Teile.

1. Anfangssituation

2. Hauptteil 3. Lösung (Schluss)

Sind deine Stichwörter sinnvoll? (Überblick schaffen)

1. Hast du eine fantastische Idee ausgeführt? (Konzentration) 1. 0 1 2

2. Hast du Wichtiges erzählt, fantastische Einzelheiten erfunden und phantasievoll erzählt? (inhaltliche Kompetenz)

2. 0 1 2

3. Hast du die Reihenfolge der Geschichte beachtet? (logische Komp.) 3. 0 1 2

4. Sind deine Satzanfänge abwechslungsreich? (lexik. K.) 4. 0 1 2

5. Hast du die Sätze gut miteinander verbunden? (gramm. Kompetenz) 5. 0 1 2

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte Die Fantasie-Erzählung besteht aus drei Teilen, die du durch 1. Absätze voneinander trennst:

• Einleitung: Kannst du die 2. Hauptpersonen, 3. Ort und Zeit vorstellen? Absatz?

• Hauptteil: 4. Kannst du eine interessante, spannende, abwechslungsreiche und fantasievolle Geschichte

erzählen? Hast du den Absatz gemacht?

• Schlussteil: 5. Hast du eine Lösung oder eine Lehre erfunden, die die Handlung abschließt und den Leser

zufriedenstellt?

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte 1. Präteritum 2. sprachlich eigenständig, originell, einfallsreich 3. gute Wortwahl (statt gehen etc. andere Ausdrücke) 4. spannend, vor allem aber fantasievoll 5. direkte Rede verwendet, kein Muss (Bonus)

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

(Fehleranzahl notieren)

0-1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte

6 Fehler – 5 Punkte

7 Fehler – 4 Punkte

8 Fehler – 3 Punkte

9 Fehler – 2 Punkte

10 Fehler – 1 Punkte

11–xx Fehler – 0 Punkte

(Bildquelle: http://content7548.clipmarks.com/blog_cache/fantasyartdesign.com/img/0DEB2F20-E477-47B8-B7E3-8B7446E3449E

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

Page 56: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 56 von 72

0 bis 1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte 7 Fehler – 4 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte 8 Fehler – 3 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte 9 Fehler – 2 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte 10 Fehler – 1 Punkt

6 Fehler – 5 Punkte 11 – x Fehler – 0 Punkte

2. Klasse (6. Schuljahr) - 3. Gr. LZK Bericht

Bericht und Nachricht – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben mit den Informationen auf diesem Blatt die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – die Schüler/innen haben die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie gut sind bzw. sich verbessern können. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt werden und ein Mittelwert (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) errechnet wird).

Generell gilt für Nachrichten und Berichte: Sie sind objektiv (es darf also keine persönliche Meinung einfließen), ihr Inhalt ist aktuell sowie für die Allgemeinheit interessant und sie haben einen bestimmten Aufbau.

Was ist aktuell? Was der Leser schon gestern wusste, ist nicht mehr aktuell. Was ist interessant? Gefühle und Konflikte sind interessant, aber auch Infos über Persönlichkeiten, die eigene Stadt, Katastrophen und witzige Ereignisse. Der Tod von Michael Jackson, das Stadtfest in Feldkirchen, das Erdbeben in Haiti, der Ritt auf einem Krokodil hat z.B. viele Menschen interessiert.

Inhalt: max.10 Punkte (bei der Beurteilung ist 0, 1 oder 2 anzukreuzen) Berichte sind folgendermaßen aufgebaut: 1. Steht am Anfang das Wichtigste, am Ende das Unwichtigste? Das heißt: Wird eine Nachricht von hinten gekürzt, muss sie noch immer Sinn machen. 2. Werden alle W-Fragen gleich am Anfang beantwortet? Wer hat was, 3. wann und wo getan? 4. Was ist wie, wann und wo passiert? 5. Werden anschließend die Einzelheiten Schritt für Schritt berichtet? Wenn alles berichtet worden ist, endet der Bericht. Es gibt keine Endformulierung. Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte

Der Bericht besteht aus drei Teilen: Schlagzeile, „Vorspann“ und Bericht32

. 1. Ist die Schlagzeile kurz und 2. macht sie neugierig auf den Bericht? 3. Stehen im Vorspann die Antworten auf mindestens 3 W-Fragen? 4. Werden im darauffolgenden Bericht (Textkörper) dann alle 6 W-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Wie, Warum, vielleicht sogar: Woher hat der Redakteur diese Informationen) beantwortet? 5. Sind Absätze gemacht worden? Ein Bericht unterscheidet sich von einer Nachricht in erster Linie darin, dass er länger ist. Im Bericht ist es möglich, auch die Vorgeschichte, Zusammenhänge oder andere wichtige Aspekte eines Geschehens zu berücksichtigen. Zitate (von „Augenzeugen“, Polizisten oder Beteiligten) können jeden Bericht auflockern. Ganz wichtig: Zeitungsartikel dürfen keine Falschmeldungen beinhalten. Wenn du allerdings zur Übung

einen Bericht schreibst, dann musst du möglicherweise etwas erfinden und so tun, als wäre etwas tatsächlich genau so, wie du es berichtest, geschehen.

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte 1. Präteritum immer verwendet? Es wird ja von etwas Geschehenem berichtet.

2. Werden die Ausgangssituation, das Ereignis, die Folgen dargestellt? 3. Achtest du auf Objektivität und gute Wortwahl? (keine eigene Meinung) 4. Ist dein Bericht genau, anschaulich, bildhaft, interessant

33?

5. Gibt es gute Satzverbindungen (Beziehungswörter)? Direkte Reden, wenn es möglich ist. Quelle angeben (Augenzeugen, Nachbar …)

Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

Bildquelle: http://www.digitale-schule-

bayern.de/dsdaten/431/822.jpg

32

Journalisten reden oft von Headline, Lead, Body und meinen damit Schlagzeile, Vorspann, Bericht 33

Der Reporter Egon Erwin Kisch meinte: „Nichts ist spannender als die Wahrheit“

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

Page 57: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 57 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - 4. Gr. LZK Spielbeschreibung

Beschreibung – Beurteilung nach Kompetenzbereichen

(Lehrer/innen haben mit den Informationen auf diesem Blatt die Möglichkeit, auf die einzelnen Bereiche nach den vorgegebenen Kompetenzen ihre Punkte zu verteilen – die Schüler/innen haben die Möglichkeit zu erkennen, in welchen Kompetenzbereichen sie gut sind bzw. sich verbessern können. Die Note wird ermittelt, indem die Punkte zusammengezählt werden und ein Mittelwert (25 % : 25 % : 25 % : 25 %) errechnet wird).

Bildquelle: http://jodigame.beepworld.de/dasspiel-cory.htm

Eine Beschreibung dient der Informationsweitergabe und der Erklärung. Meist

werden Menschen, Tiere, Gegenstände, Bilder, Vorgänge, Spiele, die Bedienung eines Gerätes etc. beschrieben. Zwar kann die Beschreibung mündlich, grafisch, mimisch (Grimassen) oder gestisch (Gesten, Gebärdensprache) erfolgen, wir interessieren uns aber für die schriftliche Ausarbeitung. Wenn eine Beschreibung gelungen ist, kennt sich der Leser aus, ohne dass er jemals den Gegenstand oder das Spiel kennengelernt hat.

Inhalt: max. 10 Punkte (bei der Beurteilung ist 0, 1 oder 2 anzukreuzen)

Die Beschreibung hat drei Teile. Wie gut wurden die einzelnen Teile gelöst?

1. Der Anfang: Was ist auf den ersten Blick zu sehen? Wozu dient das Beschriebene?

2. Ziel deiner Beschreibung? Z.B. Mitspieler gewinnen, Informationen geben für die Arbeit. 3. Gesamtzusammenhang erklären – wozu braucht man das Beschriebene? Wie setzt man es ein? Welche Teile hat das „Ding“? Große Gegenstände, die zu beschreiben sind, zuerst beschreiben, dann erst die kleinen. 4. Hast du Zusammenhänge geschaffen, nicht nur Einzelheiten hintereinander aufgezählt? Machst du Absätze, wenn etwas Neues beschrieben wird? Kannst du Schritt für Schritt beschreiben und nichts Wichtiges auslassen? Hast du ganz genau beschrieben, sodass der Leser jeden einzelnen Schritt deiner Beschreibung versteht?

5. Das Ende: Findest du eine gute Schlussformulierung? Beispiel: „Wenn euch alles geglückt ist, dann wünsche ich euch viel Spaß beim Spiel!“ Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Aufbau / Gliederung max. 10 Punkte

Die Beschreibung besteht aus drei Teilen. Jeder Teil wird durch einen Absatz vom anderen getrennt.

1. Hast du die Absätze gemacht? 2. Einleitung: Kurzinformationen zur Hinführung auf den Hauptteil (Ziel des Spiels) 3. Hauptteil: vom Gesamteindruck ins Detail. 2. Gesamtüberblick behalten. 4. Wie man das Spiel spielt: Einzelheiten schreiben. „Roter Faden“ muss gegeben sein. 5. Schlussteil: Schlusssatz, der alles abschließt und den Leser anspricht. Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Stil / Ausdruck max. 10 Punkte 1. Präsens. Alles wird so geschrieben, als wäre es ewig gültig. 2. sprachlich eigenständig, originell, einfallsreich 3. gute Wortwahl (statt sehen, ist, machen etc. andere Ausdrücke) 4. genau, anschaulich, bildhaft, interessant (spannend muss es nicht sein) 5. Satzverbindungen (Beziehungswörter) Punkteverteilung: 0= nein / nicht gut, 1=naja, 2= ja / gut gemacht

Bildquelle: http://www.sportsposterwarehouse.com/catImages/peanutsnever-1.jpg

Rechtschreibung / Grammatik: max. 10 Punkte

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

1. 0 1 2

2. 0 1 2

3. 0 1 2

4. 0 1 2

5. 0 1 2

0 bis 1 Fehler – 10 Punkte

2 Fehler – 9 Punkte 7 Fehler – 4 Punkte

3 Fehler – 8 Punkte 8 Fehler – 3 Punkte

4 Fehler – 7 Punkte 9 Fehler – 2 Punkte

5 Fehler – 6 Punkte 10 Fehler – 1 Punkt

6 Fehler – 5 Punkte 11 – x Fehler – 0 Punkte

Page 58: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 58 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Personenbeschreibung (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Überschrift

Anfangssatz

Erzählzeit

Wichtiges zuerst

Auffallendes

Genauigkeit

Formen, Farben etc.

Schlusssatz

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

Unterschied

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss ß

Beispiel für eine Personenbeschreibung

Asterix ist ein gallischer Krieger und lebt in einem kleinen Dorf an der Küste, das den Römern Widerstand leistet. Sein Alter kann man nicht bestimmen, jedenfalls ist er erwachsen und noch kein alter Mann. Er ist ziemlich klein und nicht muskulös, sondern eher drahtig. Auf dem Kopf trägt er einen metallenen Helm, von dem links und rechts jeweils ein recht großer Flügel nach oben absteht und der oben in der Mitte eine Art kleiner Kugel hat. Seine übrige Kleidung besteht aus einem schwarzen, ärmellosen Oberteil, welches von einem grünen Gürtel mit einer Schnalle aus drei runden, goldenen Platten über der roten, langen Hose zusammengehalten wird. Am Gürtel ist übrigens auch sein Schwert befestigt, das in einer blauen Scheide steckt, aus der der goldene Schwertgriff herausragt. An seinen überdimensional großen Füßen trägt er braune Lederschuhe. Asterix hat ein großes, birnenförmiges Gesicht und hellblondes Haar, das in der Stirngegend nur ein wenig unter dem Helm hervor schaut und hinter den runden, abstehenden Ohren bauscht. Es ist kaum eine Stirn vorhanden, da sich die buschigen, schwarzen Augenbrauen beinahe unmittelbar unter dem Helmansatz befinden. Seine Augen sind groß, oval und engstehend. Gleich unter ihnen ragt eine übernatürlich große Knollnase hervor, die, zusammen mit dem blonden, gegen Ende spitz zulaufenden Schnurrbart den Mund größtenteils verdeckt. Diese riesige Nase ist eigentlich das hervorstechendste äußerliche Merkmal von Asterix.

http://www.digitaleschulebayern.de/dsdaten/1/615.pdf (27. 9. 2010)

Page 59: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 59 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Bildergeschichte (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch üben Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Titel

Anfangssatz

Absätze

Erzählzeit

Idee

Bild für Bild

Personen, Gegenstände,

Orte

Abschluss - Lehre

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss ß

im ihm, in ihn

: „direkte Reden“

Beispiel für eine Bildergeschichte (Quelle: http://www.4teachers.de) Selber schuld An einem Dienstagnachmittag im Winter bauten Timo und Sarah einen Schneemann vor Timos Haus. Als sie den Schneemann zusammengebaut hatten, bekam er noch Steine als Mund, Augen und Knöpfe und eine Karotte als Nase. Zum Schluss gab Sarah ihm noch einen Reisigbesen in die Hand und Timo setzte ihm einen alten Kochtopf als Hut auf. Die Zeit verging schnell und es wurde Abend. Sarah musste nach Hause und Timo ging wie immer nach dem Abendessen ins Bett. Spät in der Nacht kam Herr Luftikus vorbei. Er war guter Dinge, denn er war wie jeden Dienstag bei seinen Freunden und hatte Karten gespielt. Nun entdeckte er den Schneemann am Wegesrand. Übermütig gab er ihm beim Vorbeilaufen mit der rechten Hand einen Schubs, dass dieser umfiel und zerstört am Boden liegenblieb. Herr Luftikus aber lief unbekümmert weiter. Am nächsten Morgen flitzte Timo sofort aus dem Haus um den Schneemann zu bewundern. Doch auf dem Boden lag nur noch der Rest von einem Schneemann. Timo war sehr traurig und jammerte: „Unser schöner Schneemann ist kaputt!“ Dabei kullerten ihm dicke Tränen aus den Augen. Vom Weinen angelockt, kam Timos Vater, Herr Mutig, ans Fenster und sah das Unglück. Er sagte zu seinem Sohn: „Beruhige dich. Es könnte Herr Luftikus gewesen sein, der immer am Dienstag und Donnerstag hier vorbeikommt. Von Fasching habe ich noch ein Schneemannskostüm. Wenn der Übeltäter wiederkommt, stelle ich mich als Schneemann hin. Der wird etwas erleben!“ Bald kam der Donnerstagnachmittag. Herr Mutig stand schon im Schneemannskostüm bereit um nach draußen zu gehen und Timo lag am Fenster auf der Lauer. Und siehe da! Pünktlich näherte sich Herr Luftikus. Schnell eilte Herr Mutig nach draußen und stellte sich als Schneemann hin. In der Hektik hatte er den Kochtopf vergessen, aber das fiel Herrn Luftikus gar nicht auf. Zielsicher steuerte dieser auf den Schneemann zu, gab ihm im Vorbeigehen einen kräftigen Stoß und war im Begriff weiterzulaufen. Doch! Was war das? Der Schneemann fiel ja gar nicht um! Im Gegenteil! Jetzt holte der Schneemann aus und versetzte Herrn Luftikus einen kräftigen Tritt in den Hintern. Herr Luftikus wusste gar nicht, wie ihm geschah. Er flog regelrecht durch die Luft. Dabei verlor er auch noch seinen Hut. Als er sich wieder aufgerappelt hatte, schaute er belämmert nach hinten, aber der Schneemann stand wieder an Ort und Stelle wie nichts gewesen wäre; er schien sogar noch mehr zu lächeln. Verwirrt und mit schmerzendem Hintern trollte sich Herr Luftikus von dannen. Timo, der alles beobachtet hatte, meinte zu seinem Vater: „Der wird das nie wieder machen.“ Herr Mutig ergänzte zufrieden: „Das wird ihm eine Lehre sein. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

Page 60: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 60 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Brief (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Briefanfang

Anrede, Ort, Datum

Brief Inhalt

Schlussformulierung

a aa ah

e ee eh

i ie ieh

e ä

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

s ss

Liebe Luigia! Durch Zufall habe ich in der Jugendzeitschrift “Floh – Kiste“ deine Annonce gelesen. Genau wie du bin auch ich elf Jahre alt und meine Hobbys sind ebenfalls Schwimmen und Lesen. Außerdem bin ich ein großer Italienfan und seit längerem an einer Brieffreundschaft interessiert. Mein Name ist Susanne S. und ich wohne in Bamberg. Bamberg ist eine kleine Stadt in Franken mit ca. 70.000 Einwohnern. Franken liegt im Norden Bayerns. Meine Eltern und ich wohnen in der Leopoldstraße, die sich in der Bamberger Innenstadt befindet. Am Wochenende gehe ich oft mit meiner Mutter und meinem Vater zum Einkaufen. Mitten in der Fußgängerzone gibt es einen großen Markt. Dort kaufen wir immer Obst und Gemüse ein. Häufig werden auch Früchte aus Italien angeboten, z.B. Tomaten, Trauben und Orangen. Während des Jahres gastieren auch manchmal Zirkusse auf dem Maxplatz (= Marktplatz). Weihnachten befindet sich hier der Christkindlmarkt. Auf dem Marktplatz steht auch das neue Rathaus. Hier ist immer etwas los! Ich besuche die fünfte Klasse des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg. Als Unterrichtsfächer haben wir: Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Sport und Religion. Habt ihr in der fünften Klasse auch schon die erste Fremdsprache? Wenn ich Zeit habe, lese ich gerne Bücher, im Moment “Die drei ???“. Gibt es diese Bücher auch in Italien? In der Schule wollen wir mit unserem Deutschlehrer „König Artus“ lesen. Die meisten Bücher leihe ich mir aber in der Stadtbücherei aus. Gibt es in Desenzano auch eine Bücherei? In den Pfingstferien wollen wir heuer eine Woche an den Gardasee fahren und von dort aus Ausflüge nach Verona und Venedig machen. Vielleicht können wir uns dann einmal am Gardasee treffen. Das ist ja gar nicht weit von dir entfernt. Habt ihr schon Pläne für die Ferien? Ich hoffe, dass ich dir genug von mir erzählt habe und freue mich auf eine Antwort von dir. Vielleicht treffen wir uns irgendwann in Italien oder sogar in Deutschland.

Viele Grüße

deine Susanne S. (http://www.homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/)

Page 61: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 61 von 72

1. Klasse (5. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Märchen (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Titel d. Märchens

Anfangssatz

Erzählzeit

Märchen-Idee

Personen erfinden

Spannung erzeugen

Lösung formulieren

Schlusssatz

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

Unterschied

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss ß

Direkte Rede „---“

Indirekte Rede

Anführungszeichen

Das Märchen vom König, der zum Hasen wurde (Beispiel für ein eigenes Märchen)

Es lebte einmal ein böser König, dessen Frau starb. Der König wollte daraufhin seine Tochter heiraten. Die Tochter jedoch wollte das nicht. Sie wollte viel lieber den klugen, mutigen und gut aussehenden Prinzen aus dem Nachbarkönigreich heiraten, und nicht ihren bösen, hässlichen und alten Vater. Allerdings war ihr Vater gar nicht damit einverstanden, dass sie den Prinzen heiratete. Er sagte deshalb zu diesem: „Mein Junge, meine Tochter gebe ich nicht so einfach her. Du musst schon etwas dafür tun. Besiege den siebenköpfigen Drachen! Erst dann kriegst du meine Tochter. Falls du es nicht schaffen solltest, werde ich sie heiraten. Aber bedenke: Ich warte genau 13 Tage. Mehr Zeit hast du nicht.“ „Ha, ha, ha“, lachte der Prinz. „Geliebte, der Drache ist so gut wie besiegt! Bald komme ich wieder und dann heiraten wir“, fuhr er fort. Die Zeit verging. Bald war der 13. Tag gekommen und der Prinz war immer noch nicht zurück. Der König freute sich und beschloss, mit seiner zukünftigen Frau einen Spaziergang zum Bach zu machen. Plötzlich sprang, wie aus dem Nichts, der Prinz auf den Weg. In einer Hand hielt er einen Drachenkopf. „Hier bin ich! Und zum Beweis, dass ich den Drachen getötet habe, bringe ich dir einen Kopf. Doch viel soll es dir nicht mehr nutzen. Du hast deine Untertanen und selbst deine Tochter immer nur schlecht behandelt. Eigentlich bist du nicht mehr wert als der böse Drache. Deshalb wirst du jetzt auch nicht mehr als Mensch, sondern als Tier weiterleben.“ Der Prinz klatschte in die Hände und stieß den König in den Bach. Es zischte, knallte und das Wasser spritzte in die Luft. Als sich alles wieder beruhigt hatte, war aus dem König ein kleiner, süßer, rosafarbener Hase geworden. Der Hase sprang aus dem Wasser und verschwand im Wald. Schon drei Tage später heirateten der Prinz und die Königstochter. Es wurde ein wunderschönes Fest und alle durften mitfeiern. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Ausgedacht und aufgeschrieben von Nadine, 11 Jahre, aus der 5. Klasse des Gymnasiums Vogelsang in Solingen. Quelle: www.learn-line.nrw.de, 28.5.2010

Page 62: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 62 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Nacherzählung (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Stichwörter

gute Einleitung

Was geschieht wann wo? Personen?

richtige Reihenfolge

Erzählzeit Präteritum

guter Abschluss

Absätze

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

Unterschied

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss

direkte Rede

Die Lindwurm-Sage (Beispiel für eine Nacherzählung) (Quelle: http://www2.boeswirth.com/mp/werkstatt/nacherz/lindwurm.html)

Vor vielen Jahrhunderten lebte auf der Burg Karnstein in Kärnten ein Herzog namens Karast. Die Burg war umgeben von dichten Wäldern und Sümpfen. In dieser Wildnis hauste ein Untier. Immer wieder kam es aus seinem Versteck, überfiel die weidenden Herden und fraß das beste Stück Vieh. In der Nacht hörten die Leute das Ungeheuer brüllen. Alle hatten Angst und niemand wagte sich in die Nähe. Eines Tages sagte der Herzog: "So kann es nicht weitergehen!" Er ließ einen hohen Turm bauen. Dann verkündete er:"Wem es gelingt, das Ungeheuer unschädlich zu machen, dem soll all das Land ringsum gehören. Wenn dieser Mann ein Leibeigener ist, so wird er von mir frei gesprochen." Dieses Angebot war sehr verlockend und so wollten es einige Männer wagen. Sie versteckten sich im Turm und warteten viele Tage lang. Endlich erblickten sie das Untier. Es war ein riesiger Lindwurm mit glühenden Augen. Aus seinem Maul stieg Dampf hoch, der Körper war mit Schuppen gepanzert und endete in einem mächtigen Zackenschwanz. Der Lindwurm kroch aus dem Dickicht, stürzte sich auf ein Rind und fraß es. Die Männer schmiedeten einen Plan. Sie banden einen fetten Stier an eine dicke Kette. An der Kette hatten sie einen Widerhaken befestigt. Dann zogen sich die Männer mit dicken Keulen bewaffnet in den Turm zurück. Der Stier hatte große Angst. Er stampfte auf den Boden und brüllte. Dieses Gebrüll lockte den Lindwurm an. er stürzte sich auf den Stier und verschlang ihn. Der Widerhaken aber blieb an seinem Gaumen hängen und so hing der Lindwurm an der Kette. Die Männer eilten herbei und schlugen das Untier tot. Die Bewohner des Landes atmeten auf und Herzog Karast schenkte das Land den mutigen Männern und machte sie zu freien Bauern.

Im Laufe der Jahre entstand genau dort die Stadt Klagenfurt, die Hauptstadt des Landes Kärnten. Heute erinnert der Lindwurmbrunnen in Klagenfurt an diese Sage. (310 Wörter)

Page 63: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 63 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Fantasie-Erzählung (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch üben Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Titel

Anfangssatz

Absätze

Erzählzeit

fantastische Idee

Genauigkeit

Personen, Gegenstände,

Orte

Schlusssatz

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss ß

k ck, z tz

im ihm, in ihn

den denn

„direkte Reden“

Beispiel für eine Fantasie-Erzählung Quelle: ftp://ftp.hoelzel.at/begleithefte/deutsch/d2/deutsch2_kap5.pdf)

Lieber groß als klein (Katharina M. 11 Jahre) Als ich gestern aus der Schule kam, war ich schlecht gelaunt. Allerlei war schief gegangen. Lustlos stocherte ich in meinen Spagetti herum. Da kribbelte es plötzlich ganz eigenartig, und dann war es wie im Film: Ich wurde kleiner und kleiner. Ich war nur noch so groß wie ein Milchzahn. (..) Mit einem großen Sprung wollte ich auf den Tisch hüpfen, doch zu meinem Entsetzen landete ich im Spagetti-Teller und war sofort unter der Soße verschwunden. „Kathi! Bist du mit dem Essen schon fertig?“, rief meine Mutter aus dem Wohnzimmer. Da sie mich nicht verstehen konnte, kam sie in die Küche, um mich zu suchen. „Merkwürdig“, murmelte Mama, „sagt kein Wort, isst nichts und verschwindet einfach so.“ Dabei schrie ich schon so laut ich nur konnte, aber da ich kleiner geworden war, wurde meine Stimme auch viel leiser. Wenn ich redete, klang es, als ob eine kleine Maus piepsen würde. Mama nahm den Teller vom Tisch und war dabei, die Spagetti in den Bio-Abfall zu leeren. Ich hatte große Angst wie die Spagetti im Müll zu landen. Mit all meinen Kräften schaffte ich es, mich am Tellerrand festzuhalten. Da war mir der nasse Geschirrspüler noch viel lieber als der Platz zwischen den Bananenschalen. Aber wie ich nun feststellen musste, war es doch nicht so lustig, wie ich mir gedacht hatte. Das Wasser im Geschirrspüler drehte und wendete mich nach allen Seiten. Plötzlich wirbelte es mich so umher, dass ich mit dem Rücken gegen die Tür des Geschirrspülers prallte. Sie ging auf. Das ganze Wasser schoss heraus, ich wurde mitgeschwemmt und landete direkt am Küchenboden. „So eine Katastrophe“, schrie meine Mama, so laut sie nur konnte. Durch diese schrillen Töne wuchs ich wieder. Nun hatte ich sogar meine Normalgröße um fünf Zentimeter überschritten. Das war mir sogar sehr recht, denn ich war ohnehin sehr klein gewesen. Meine Mama erschrak, als ich plötzlich hinter ihr stand. „Warum regst du dich denn so auf? Es ist doch nichts Tragisches passiert!“, meinte ich gelassen. Ich versprach mir selbst, mein Geheimnis immer für mich zu behalten. (340 Wörter)

Page 64: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 64 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Bericht, RS (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Wichtiges zuerst

6 W-Fragen

Vortext

Schlagzeile

kurze Sätze

Unterschied a aa ah

Unterschied e ee eh

Unterschied i ie ieh

Unterschied e ä

Unterschied das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen , ? .

Unterschied s ss

Verschiebeprobe

Umformulieren

Vorzeitigkeit

Schwergewichtiger Diebstahl (Quelle: http://www.grammatikdeutsch.de/html/beispiel_bericht.html)

Am Sonntagnachmittag um 14 Uhr stahl ein Elefant aus einem in der Arenastraße geparkten offenen Cabrio einen Korb mit Obst, wobei die im Auto sitzende 35jährige Frau einen Schock erlitt.

Ein Zirkusmitarbeiter machte am Sonntagnachmittag mit der Elefantenkuh Frida einen Spaziergang durch die Arenastraße. Sie gingen auf dem Gehweg an den parkenden Autos entlang. Plötzlich schnappte sich die Elefantenkuh mit ihrem Rüssel aus einem dort parkenden offenen Cabrio einen Korb mit Obst, der auf dem Rücksitz stand. Als die am Steuer sitzende Frau den langen Rüssel in ihrem Auto sah, fiel sie sofort in Ohnmacht. Frida verspeiste die Früchte und der Zirkusmitarbeiter kümmerte sich sofort um die Frau, die sich leider nur langsam von ihrem Schrecken erholte. Um den Schaden wieder gutzumachen, schenkte der Mann der geschockten Dame eine Freikarte für die nächste Zirkusvorstellung. Frida, die viele Tricks gelernt hat, fiel bis jetzt noch nie unangenehm auf.

(149 Wörter)

Page 65: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 65 von 72

2. Klasse (6. Schuljahr) - Fähigkeiten abschätzen – Spielbeschreibung (LZK)

Kompetenzen Das kann ich Das muss ich noch

üben

Anm. d. Lehrers/Lehrerin

Überschrift

Anfangssatz

Erzählzeit

Wichtiges zuerst

Auffallendes

Genauigkeit

Formen, Farben etc.

Schlusssatz

Unterschied

a aa ah

Unterschied

e ee eh

Unterschied

i ie ieh

Unterschied

e ä

Unterschied

das dass

Groß- Kleinschreibung

Satzzeichen

, ? .

Unterschied

s ss ß

Beispiel für eine Spielbeschreibung - MIKADO Ich möchte euch unbedingt ein Spiel empfehlen. Es ist nicht für den Computer, sondern ein Geschicklichkeitsspiel für zwei bis vier Spieler. Das Spiel heißt Mikado. Als Spielmaterial brauchst du einen flachen Tisch, der am besten nicht wackeln sollte. Vor allem benötigst du aber die 41 beidseitig angespitzten Mikadostäbchen mit folgender Bewertung: 1 Stäbchen mit blauer Spirale, das 20 Punkte zählt. 5 blau-rot-blaue Stäbchen, die jeweils 10 Punkte zählen. 5 rot-blau-rot-blau-rote Stäbchen, die jeweils 5 Punkte zählen. 15 rot-gelb-blaue Stäbchen, die jeweils 3 Punkte zählen. 15 rot-blaue Stäbchen, die jeweils 2 Punkte zählen. Der Wert aller Stäbchen zusammengezählt beträgt 170 Punkte. Das Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Begonnen wird so: Der jüngste Spieler bündelt alle 41 Stäbchen in seiner rechten oder linken Hand und zwar so, dass seine Faust auf dem Tisch aufliegt. Durch plötzliches, schnelles Loslassen fallen die Stäbchen auf den Tisch. Der jüngste Spieler beginnt. Dann wird versucht die Mikadostäbe einzeln herauszuheben. Wackelt dabei ein anderes Stäbchen oder verändert die Position, ist die erste Runde für diesen Spieler beendet und der nächste kommt an die Reihe. Dies setzt sich so lange fort, bis alle Stäbchen im Besitz der Spieler sind. Wenn man einen Mikadostab hat, kann man mit ihm andere Stäbchen herausheben. Es gibt verschiedene Arten Stäbe herauszuholen. Man kann auf die eine Spitze drücken, so dass der Stab mit der anderen Seite in die Höhe ragt und du ihn wegnehmen kannst. Eine andere Möglichkeit ist vorsichtiges Wegrollen oder Hochwerfen und in der Luft fangen. Gewonnen hat der, der die meisten Punkte erzielt hat. Gute Unterhaltung wünscht dir Matthias (267 Wörter) (Quelle: http://www.digitale-schule-bayern.de/dsdaten/1/574.pdf)

Page 66: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 66 von 72

Anhang 3

Fragebogen für Schüler/innen

Schüler/innen Fragebogen IMST

Bitte fülle diesen Fragebogen gewissenhaft aus. Wir Lehrer/innen wollen unseren Unterricht verbessern, und du kannst uns hierbei helfen. Alle Fragen beziehen sich auf die Lernzielkontrollen und die Beurteilung derselben. Streich das Nichtzutreffende bitte durch und kreise das Passende ein!

Fragen

1. Meinst du, dass du durch deine/n Lehrer/in auf Lernzielkontrollen gut vorbereitet wirst ja nein

2. Bist du auf die LZK vorbereitet, weil du dich selbst gut vorbereitest? ja nein

3. Bist du auf die LZK vorbereitet, weil du durch deine Lehrer/in viele Informationen bekommst?

ja nein

4. Ist dir die Beurteilung der LZK klar? ja nein

5. Fällt dir das Schreiben von Texten für die LZK leicht? ja nein

6. Fällt dir das Schreiben im Allgemeinen leicht? ja nein

7. Gefallen dir kleine Lernzielkontrollen besser als große Lernzielkontrollen? ja nein

8. Bist du weiblich? ja nein

9. Hast du durch die Informationen deines Lehrers/deiner Lehrerin das Gefühl, einen guten Text schreiben zu können?

ja nein

10. Ist das Selbstbeurteilungsblatt (mit dem Snoopy) eine Hilfe dabei, dass du dich gut auf die LZK einstellen kannst?

ja nein

11. Sind die Hinweise zum Inhalt und zur Gliederung deiner LZK hilfreich für dich? ja nein

12. Die Hinweise zur Rechtschreibung sollen dich daran erinnern, dass du auf bestimmte Rechtschreibprobleme achten sollst. Ist das hilfreich für dich?

ja nein

13. Sind auf dem Selbstbeurteilungsblatt viele Informationen drauf, auf die du verzichten könntest?

ja nein

14. Liest du dir den Musteraufsatz auf dem Selbstbeurteilungsblatt immer durch? ja nein

15. Ist dieser (gut geschriebene) Text als Vorbild für dich wertvoll? ja nein

16. Gibt es auf dem Selbstbeurteilungsblatt deiner Meinung nach einige unverständliche Formulierungen?

ja nein

17. Kannst du, wenn es Fragen gibt, diese Fragen vor der LZK stellen? ja nein

18. Werden deine Fragen zur LZK von deiner Lehrerin / deinem Lehrer beantwortet? ja nein

19. Meinst du, dass Schüler/innen, die ohne dieses Selbstbeurteilungsblatt eine LZK schreiben sollen, die LZK besser schreiben?

ja nein

20. Kannst du dich gut einschätzen? ja nein

21. Lernst du zu Hause, wenn du erkennst, dass du etwas noch nicht kannst? ja nein

22. Möchtest du auch für die nächste LZK ein Selbstbeurteilungsblatt ausfüllen? ja nein

23. Was ich sonst noch sagen möchte:

………………………………………………………………………………………………………………………….

Page 67: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 67 von 72

Fragebogen für Eltern

Eltern Fragebogen IMST

Bitte füllen Sie diesen Fragebogen gewissenhaft aus. Wir Lehrer/innen wollen unseren Unterricht verbessern, und Sie können uns hierbei helfen. Alle Fragen beziehen sich auf die Lernzielkontrollen und die Beurteilung derselben. Streichen Sie das Nichtzutreffende bitte durch und kreisen Sie das Passende ein!

Fragen

1. Meinen Sie, dass Ihr Kind durch den Lehrer/die Lehrerin auf Lernzielkontrollen gut

vorbereitet wird ja nein

2. Bereitet sich Ihr Kind selbst auf die LZK vor? ja nein

3. Bekommt Ihr Kind durch seinen Lehrer/seine Lehrerin genug Informationen? ja nein

4. Ist Ihnen die Beurteilung der LZK klar? ja nein

5. Fällt Ihrem Kind das Schreiben von Texten für die LZK leicht? ja nein

6. Fällt Ihnen selbst das Schreiben im Allgemeinen leicht? ja nein

7. Gefallen Ihnen kleine Lernzielkontrollen besser als große Lernzielkontrollen? ja nein

8. Ist Ihr Kind weiblich? Wir brauchen diese Angabe für die Auswertung. ja nein

9. Hat Ihr Kind durch die Vorbereitung in der Schule das Gefühl, einen guten Text schreiben zu können?

ja nein

10. Ist das Selbstbeurteilungsblatt (mit dem Snoopy) eine Hilfe dabei, dass sich Ihr Kind gut auf die LZK einstellen kann?

ja nein

11. Sind die Hinweise zum Inhalt und zur Gliederung einer LZK hilfreich für Ihr Kind? ja nein

12. Die Hinweise zur Rechtschreibung sollen Ihr Kind daran erinnern, dass es auf bestimmte Rechtschreibprobleme achten sollt. Meinen Sie, ist das hilfreich?

ja nein

13. Sind auf dem Selbstbeurteilungsblatt viele Informationen drauf, auf die man verzichten könnte?

ja nein

14. Lesen Sie sich den Musteraufsatz auf dem Selbstbeurteilungsblatt manchmal selbst durch? ja nein

15. Ist dieser (gut geschriebene) Text als Vorbild für Ihr Kind wertvoll? ja nein

16. Gibt es auf dem Selbstbeurteilungsblatt Ihrer Meinung nach einige Formulierungen, die Ihr Kind nicht versteht?

ja nein

17. Kann Ihr Kind, wenn es Fragen gibt, diese Fragen seinem/r Lehrer/in stellen? ja nein

18. Werden Sie von Ihrem Kind vor einer LZK etwas gefragt? ja nein

19. Meinen Sie, dass Schüler/innen, die ohne das Selbstbeurteilungsblatt eine LZK schreiben sollen, nicht optimal vorbereitet sind?

ja nein

20. Können Sie Ihr Kind gut einschätzen? ja nein

21. Lernt es zu Hause, wenn es erkennt, dass es etwas noch nicht kann? ja nein

22. Möchten Sie, dass für jede LZK ein Selbstbeurteilungsblatt auszufüllen ist? ja nein

23. Was ich sonst noch sagen möchte:

………………………………………………………………………………………………………………………….

Page 68: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 68 von 72

Auswertung Schüler/innen-Fragebogen:

90,9091 82 88 77 64 76 67 67 79 55 79 70 52 55 65 41 73 88 30 65 79 50

Nein 5 10 8 13 19 13 19 22 12 27 14 16 30 29 20 34 13 6 42 17 12 30

Ja 60 54 58 51 42 50 44 44 52 36 52 46 34 36 43 27 48 58 20 43 52 33

Enthaltung 1 2 0 2 5 3 3 0 2 3 0 4 2 1 3 5 5 2 4 6 2 3

Mädchen J 40 38 39 37 28 33 31 44 35 24 36 31 20 25 32 17 33 41 14 28 35 21

Buben J 20 16 19 14 14 17 13 0 17 12 16 15 14 11 11 10 15 17 6 15 17 12

Mädchen N 3 5 5 5 13 9 11 0 7 19 8 10 22 18 10 23 9 2 28 11 8 20

Buben N 2 5 3 8 6 4 8 22 5 8 6 6 8 11 10 11 4 4 14 6 4 10

Mädchen E 1 2 0 2 4 1 2 0 0 2 0 2 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0

Buben E 0 0 0 0 1 2 1 0 2 1 0 2 1 0 2 5 5 2 4 6 2 3

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Im Fragebogen sind die Fragen nach 1 bis 22 nummeriert, sodass man die Antworten in der obigen Tabelle den Fragen zuordnen kann. Die Nummern in der letzten Zeile der obigen Tabelle (fett und gelb hinterlegt) beziehen sich auf die Nummern des Fragebogens. Was ich sonst noch sagen wollte – Schüler/innen: Unter dem Punkt „Was ich sonst noch sagen wollte“ findet man Interessantes, Kurioses, Kritisches. Wir wollen Ihnen dies nicht vorenthalten:

Keep Smiling.

Die Sätze sind blöd formuliert.

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Lehrern. Es passt so, wie es gerade ist!!!

Dass ich mich bei manchen Aufgaben nicht konzentrieren kann. Ich mag es nicht, wenn es

laut in der Klasse ist.

Ich bin sehr froh, dass ich nette Lehrer/innen in Deutsch habe und dass ich gut mitkomme!

Hallo, wie geht’s.

Don't worry, be happy !!

Dieser Fragebogen ist sehr hilfreich.

Manchmal schreibe ich gute LZK, manchmal nicht, aber ich weiß, Ich habe mich verbessert.

Dass ich das Blatt gut finde!

Sehrs wie getz!

Page 69: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 69 von 72

Auswertung Eltern-Fragebogen:

% 88 83 90 85 61,7 92 83 67 78 65 87 87 15 50 70 22 85 63 40 95 75 48

Ja 53 50 54 51 37 55 50 40 47 39 52 52 9 30 42 13 51 38 24 57 45 29

Nein 3 6 1 4 15 3 6 18 3 15 4 2 39 25 4 40 4 17 28 1 10 27

Enthaltung 4 4 5 5 8 2 4 2 10 6 4 6 12 5 14 7 5 5 8 2 5 4

Weiblich Ja 37 35 38 36 31 37 34 40 35 27 36 38 7 22 32 8 34 28 16 39 34 20 Weiblich Nein 2 3 1 3 7 3 5 0 2 11 3 1 27 17 3 31 4 12 22 1 4 20

Bub Ja 16 15 16 15 6 18 16 0 12 12 16 14 2 8 10 5 17 10 8 18 11 9

Bub Nein 1 3 0 1 8 0 1 18 1 4 1 1 12 8 1 9 0 5 6 0 6 7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Was ich sonst noch sagen wollte – Eltern: Unter dem Punkt „Was ich sonst noch sagen wollte“ findet man viele elterliche Sorgen, Anregendes, Kritisches. Zum Beispiel dies:

Ich bin mit den schulischen Leistungen meiner Tochter mehr als zufrieden und bin mir sicher,

dass das auch auf Ihre guten "Lehr-Leistungen" zurückzuführen ist. Danke!

Manche Fragen sind eigentlich nicht eindeutig mit ja oder nein zu beantworten (z. B. 19)

Bin sehr froh, dass es wieder Ansagen gibt

Leider habe ich dieses "Selbstbeurteilungsblatt" noch nicht zu Gesicht bekommen. Sollte

Moritz mir das zeigen?

Habe noch nie ein Selbstbeurteilungsblatt gesehen

(Kind bereitet sich vor) mit Unterstützung 12. Ich denke, dass das Kind während der LZK

darauf nicht achtet

Habe dieses Selbstbeurteilungsblatt leider erst 1 Mal gesehen. Füllte die Fragen mit meinem

Kind aus.

Macht nicht zu viel Bürokratie. Wesentliches nicht vergessen!

Ich bin sehr zufrieden mit der NMS und mit dem Lernen und den Lehrern

Übung fehlt teilweise

Ich bin mit der Schule sehr zufrieden, da jedes einzelne Kind die Förderung erhält, die es

braucht

Ich finde es gut, dass Günter Förderunterricht bekommt

Kinder sollten vom Lehrer/Lehrerin mehr aus der Reserve gelockt werden, ob sie den Stoff

wirklich verstehen! Bei "neuem Stoff" sollte das Kind motiviert werden,

Habe die Fragen mit meiner Tochter gemeinsam beantwortet, da ich nur sehr selten dieses

Selbstbeurteilungsblatt zu sehen bekam.

Mein Kind hat noch nie ein Selbstbeurteilungsblatt mit nach Hause genommen!

Page 70: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 70 von 72

Nachwort Univ. Prof. Werner Wintersteiner

Ein Schritt vorwärts zu einer fairen Prüfungskultur

Das Beurteilen und Benoten gehört zu den ungeliebtesten Bereichen des Deutschunterrichts. Dass diese Einstellung falsch ist, weiß die Deutschdidaktik seit langem.

Die meisten Prüfungen (außer Abschlussprüfungen wie etwa die Matura) dienen als Diagnose der Lernfortschritte und geben Lehrkräften wie SchülerInnen Auskunft über ihre jeweilige Arbeit. Insofern sind Prüfungen die Voraussetzungen für weitere Fördermaßnahmen. Die Schnittstelle zwischen Unterrichten und Beurteilen heißt Prüfungskultur. Das ist der entscheidende Punkt, der in der hier vorliegenden Arbeit ganz vorbildlich angepackt wird.

Hier haben zwei Lehrkräfte nicht nur Erkenntnisse zusammengetragen, wie man Prüfungen fairer und sinnvoller und für alle befriedigender gestalten könnte. Vor allem haben sie selbst die Dinge ausprobiert und für sich neue Wege gefunden, mit der Leistungsbeurteilung in einem so komplexen Fach wie Deutsch kreativ umzugehen. Als den Schlüsselsatz betrachte ich folgende Aussage:

„Wenn man beurteilt, muss man als Lehrer/in bestimmte Lernziele beschreiben, die dann zu einer positiven Würdigung einer Leistung führen können.“ (S. 15)

Was diese Arbeit im Detail für Methoden zu Tage gefördert hat, soll hier gar nicht weiter erörtert werden. Fest steht aber, dass dieser Schritt in Richtung Kompetenzorientierung sehr wertvoll ist, weil er den Bemühungen entgegenkommt, eine systematische kompetenzbasierte Leistungsbeurteilung zu entwickeln. Stichwort: die neue schriftliche Zentralmatura. Dazu sind kriteriengestützte Beurteilungsmodelle die Voraussetzung. Diese sollen erlauben, genau wie Hölbling und Gaggl schreiben, sich auf das zu konzentrieren, was die SchülerInnen geleistet haben, nicht darauf, was fehlt. Doch Beurteilen bleibt eine schwierige Aufgabe. Denn egal, ob man mit Punkten arbeitet oder nicht, die eigentliche Bewertung der SchülerInnen-Leistung bleibt, vor allem bei Aufsätzen, eine „hermeneutische“ Arbeit: Die Lehrkräfte schätzen ein, wieweit Gedanken gültig, Argumente überzeugend, Formulierungen richtig sind. Dass sie dafür – über das berühmte „Gefühl“ hinaus – Maßstäbe brauchen, ist der Grundgedanke dieser Arbeit. Und die hier dokumentierten Experimente tragen dazu bei, diese Maßstäbe zu entwickeln.

Univ. Prof. Mag. Dr. Werner Wintersteiner ist Leiter des „Österreichischen Kompetenzzentrums für Deutschdidaktik“ und Leiter des „Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik“ an der Universität Klagenfurt. Zuletzt war er an der Auswertung und Erforschung der PISA-Ergebnisse (Bereich Lesen) beteiligt. Er leitet derzeit die Vorbereitungen der neuen Reifeprüfung an AHS und BHS (Zentralmatura).

Page 71: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 71 von 72

Nachwort Dr. Thomas Stern

Liebes Autoren-Team Insgesamt bin ich schwer beeindruckt vom Niveau dieses Projekts mit dem Ziel, die Schülerleistungen transparent und kompetenzorientiert zu beurteilen. Was mir besonders aufgefallen ist:

Lernzielkataloge: Wie für den Deutschunterricht die einzelnen Teilkompetenzen (z.B. sprachlicher Ausdruck, Grammatik, Rechtschreibkenntnisse) auf die verschiedenen Inhalte verteilt werden, und wie das im Anhang konkret und detailliert ausgeführt wird, halte ich für sehr gut durchdacht. Darin steckt sichtlich viel Arbeit, und die hat sich gelohnt.

Reflexion: Dass die Schüler/innen so früh lernen, über ihre eigenen Fähigkeiten und Lernfortschritte nachzudenken und diese in eigenen Blättern einzuschätzen, finde ich toll (aus den Fragebogen-Rückmeldungen geht auch hervor, dass die meisten Schüler/innen das ebenfalls schätzen). Auch die Idee, bei jeder literarischen Form (Märchen, Bericht, Brief etc.) ein Beispiel anzuhängen, anhand dessen über die Qualität nachgedacht und diskutiert werden kann, finde ich hervorragend. Schön ist auch der kreative Umgang mit Cartoons (Peanuts, Calvin & Hobbes u.a.).

Elternbefragung: Die Meinung der Eltern zu den aktuellen Innovationen mit Fragebögen zu erheben und sie auf diese Weise einzubeziehen und am Schulgeschehen zu beteiligen, ist immer eine gute Idee. Offenbar konnte damit ihre Unterstützung gewonnen werden, was die Entwicklungsarbeit viel leichter und erfolgversprechender machte.

Schulentwicklung: Bewundernswert ist auch, dass es gelungen ist, Unterstützung von den Kolleg/innen und von der Schulleitung zu bekommen. An vielen Schulen müssen Neuerer ständig gegen Missgunst und Gleichgültigkeit ankämpfen. Dass an eurer Schule Offenheit herrscht und die Bereitschaft, die offenbar mit viel Schweiß und Know-how entwickelten Instrumente an andere Lehrerteams weiterzugeben bzw. zu übernehmen, durchaus auch um sie zu adaptieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Chapeau!

Notenberechnung mit Excel: Die Art und Weise, wie die Teilleistungen in eine Gesamtnote umgerechnet werden, ist außerordentlich transparent und nachvollziehbar.

Schüler/innenfragebogen: Am Ende zu evaluieren, ob die Schüler/innen den Sinn der Selbsteinschätzungen verstanden haben und welche Meinungen sie dazu haben, ist hochprofessionell.

Engagement: Die Projektarbeit ist offenbar von großer Begeisterung getragen. Anhang des Projektberichts: Die angeführten Instrumente zur Unterrichtsstrukturierung sind sehr brauchbar und könnten auch in anderen Klassen und Schulen erfolgreich verwendet werden

Insgesamt ein sehr gelungenes Projekt, soweit ich das beurteilen kann und zu dem ich ohne Einschränkungen gratuliere.

Alles Gute und viel Glück,

Thomas Stern, IUS / IFF / Universität Klagenfurt Dr. Thomas Stern ist Autor der BMUKK-Broschüre „Förderliche Leistungsbeurteilung“, tätig in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Mitglied der PISA-Expertengruppe Naturwissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Klagenfurt (Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung)

Page 72: Alternative Leistungsbeurteilung an der NMS Fe

Richard Hölbling, Heinz Gaggl Seite 72 von 72

Biografie der Autoren:

Prof. Mag. Richard Hölbling studierte Deutsche Philologie und Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Universität in Klagenfurt. Er ist seit 1983 an Kärntner Schulen als Lehrkraft tätig, am längsten davon an der BHAK/BHAS Feldkirchen. Dort hat er zahlreiche Literatur-und-Musik-Projekte initiiert ("Rilke & Rock", "Goethe & Flöte", "Fried & Beat", "Freud erfreut") und coacht jetzt die Redakteur/innen der Schülerzeitung "HAKsi". Schon immer liebäugelte der dreifache Vater und Großvater mit Methoden und Techniken der Alternativpädagogik. Seit 1995 ist er Koordinator für "Cooperatives Offenes Lernen" (kurz: COOL) an der Feldkirchner HAK/HAS. Ab 2009 arbeitet er außerdem am Aufbau der "Neuen Mittelschule Feldkirchen", wo er in drei Klassen unterrichtet, davon zwei im Team mit Kollegen Heinz Gaggl.

HOL Dipl. Päd. Heinz Gaggl studierte an der Pädagogischen Akademie in Klagenfurt Deutsch und Musikerziehung. 1980 trat er in den Kärntner Pflichtschuldienst ein und ist seit dem Jahr 2000 an der HS 3 Feldkirchen tätig. In den Anfangsjahren noch mit dem Klassenzugssystem vertraut, folgten viele Unterrichtsjahre mit den Leistungsgruppen. Seit dem Jahre 2009 ist er Koordinator und „Lerndesigner“ der „Neuen Mittelschule Feldkirchen“ und vertraut auf ein Team, das auf langjährige reformpädagogische Erfahrungen zurückblicken kann und diese zum Kern des Handelns an diesem Schulstandort machte.


Recommended